SPORT 1·2 I 2018 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 25. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR Schweriner Boxer erfolgreich bei IDJM Unser Partner:
AOK Nordost. Gemeinsam mehr bewegen.Nutzen Sie Ihre individuellen Vorteile:Bis zu 385 Euro für Fitness, Sport und Vorsorge.Bis zu 150 Euro für eine sportmedizinische Untersuchung.Bis zu 270 Euro Leistungen flexibel wählen.Gesundheit in besten Händen AOK-jetzt.de
Editorial · Inhalt I 3Der Anfang…… des neuen Jahres ist gemacht. Die erste Aus- Auch der LSB selbst wird über seine Events be-gabe des 25. Jahrgangs dieses Magazins liegt richten, über sportpolitisch Neues informierenvor Ihnen. Unglaublich! Seit fast 25 Jahren und und auf Interessantes aufmerksam machen.10 Ausgaben pro Jahr berichten Haupt- undehrenamtliche Mitarbeiter des Landessport- Wir freuen uns auf ein weiteres kooperativesbundes, aus Stadt- und Kreissportbünden, aus Jahr voller neuer Ideen!Verbänden und Vereinen über das sportliche Bleiben Sie beim Sport – aktiv, engagiert undGeschehen im Land. interessiert!Auch das 25. Jahr wird bunt, nicht nur imMagazin. Liebe Leser, für das Jahr 2018 wünsche ich Ihnen alles GuteUns alle erwarten spannende Sportevents im und vor allem Gesundheit!Großen und Kleinen im ganzen Land und na-türlich darüber hinaus. Unsere Athleten wer- Herzlichstden in der ganzen Welt für Mecklenburg-Vor- Ihrpommern am Start und hoffentlich erfolgreichsein. Dafür drücken wir ihnen die Daumen. Andreas BluhmWir freuen uns wieder auf Ihre Berichte, Neuig- Präsident des LSB M-V e.V.keiten, Bilder vom Sport in Mecklenburg-Vor-pommern!Impressum InhaltsverzeichnisHerausgeber: n Im Blickpunkt 4Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 11619059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 n Bildung im Sport 11Fax: 03 85-7 61 76-31 n Sportjugend 12Verantwortlich für den Inhalt:LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Henrike Stöckmann · n Bücherecke 14KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant · KSB Vor-pommern- Rügen: Andreas Boehk · Behindertensport-/ n ARAG 15Rehasport: Dr. Monika Knauer · DLRG: Thorsten Erdmann ·Handball: Johannes Weber · Judo: Ralf Wilke · n Aus dem Lande 16Leichtathletik: Burkhard Ehlers · Ringen: Uwe Bremer ·Schießsport: Gunnar Klein · Tischtennis: Siegfried Wellmann n Ludwigslust-Parchim 19Turnen: Martin Rieprecht n Vorpommern-Rügen 20Titelfoto:Arian Cekicaj (Foto: BC Traktor Schwerin) n Aus den Verbänden: Redaktion: Behinderten-/Rehasport 21 Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12E-Mail: [email protected] DLRG 22Gerit Kirschke Handball 23Gesamtherstellung:Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Judo 24 Anzeigen: Leichtathletik 25Telefon: 03 85-7 61 76-12 · [email protected] Reiten 26Vertrieb:Abonnementverkauf 6,00 E p.a. · Freiexemplare für alle Ringen 27 Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwal-tung in der Landesregierung und den Kommunen über Schießsport 28 Versand-Service Plate Tischtennis 29 Auflage:3.000Erscheinungsweise:monatlichRedaktionsschluss:1. des VormonatsNamentlich gekennzeichnete Beiträge geben nichtin jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder.Mit freundlicher Unterstützung: Turnen 30Ministerium für Bildung,Wissenschaft und Kultur
4 I Im BlickpunktDer Sport steht geschlossen hinter der LeistungssportreformEinstimmig hat die 14. Mitgliederversamm- In dieser Frage zeigte sich der DOSB-Präsi- künftig als Sportminister dabei. Er kündigte an,lung des DOSB am 2. Dezember in Koblenz dent erfreut, dass de Maizière frühere Aussa- die Winterspiele in Pyeong-Chang 2018 zu be-den Willen des Sports zur schnelleren Umset- gen wiederholte, nach denen er sich für eine suchen – „es sei denn, in dieser Woche wird inzung der Leistungssportreform bekräftigt und „substanzielle und nachhaltige“ Erhöhung des einer neuen Bundesregierung über den Sportein Leitbild für den DOSB verabschiedet. Sportetats einsetzen wolle. Der geschäftsfüh- verhandelt“.In demonstrativer Geschlossenheit nahm die rende Innenminister sagte, er werde um eineVersammlung die Resolution „Standortbe- Erhöhung streiten, wenn er die Gelegenheit Zuschauer sind für Wett-stimmung der Spitzenverbände zur Leistungs- dazu bekomme. Allerdings sei mit einem Ab- kampf-Atmosphäre wichtigsportreform“ an, die tags zuvor in der Kon- schluss der Verhandlungen über den Bundese-ferenz der Spitzenverbände in Abstimmung Der Minister betonte auch die Bedeutungmit den Landessportbünden (LSB) und den des Breitensports. Dabei hob er die Rolle derVerbänden mit besonderen Aufgaben verab- Zuschauerinnen und Zuschauer hervor. „Sieschiedet worden war. Darin werden auch die sind für die Atmosphäre eines Wettkampfsoffenen Punkte angesprochen und die „in we- essenziell“, sagte de Maizière. „Deshalb ist dassentlichen Teilen verzögerte Umsetzung der sportbegeisterte Publikum es wert, einmal inReform“ kritisiert, die nicht von den Spitzen- den Mittelpunkt gestellt zu werden. Wenn wirverbänden zu verantworten sei. über den Sport reden, müssen wir auch darü-Die noch kritischen Punkte der Reform er- ber reden, dass und wie um Zuschauer gewor-läutere DOSB-Vizepräsident Leistungssport ben wird und wie der Sport attraktiv gemachtOle Bischof noch einmal: die Reduzierung werden kann.“von Stützpunkten und Bundeskadern, dieungeklärte Trainersituation und das fehlendeFinanzierungskonzept. Auch Bischof forder-te, zeitnah die unterschiedlichen Rollen vonBund, Ländern und Sport sowie die Finanzie-rung zu klären.Leitbild als Vision des DOSB Bundesminister des Innern Thomas de Maizière auf der Mitgliederversammlung des DOSBSpitzenverbände-Sprecher Siegfried Kaidel, tat 2018 nicht vor Mitte kommenden Jahres Zur Leistungssportreform appellierte de Mai-Präsident des Deutschen Ruder-Verbandes, zu rechnen. zière abschließend an alle Beteiligten aus allenbekräftigte: „Wir stehen klar zur Leistungs- „Vermutlich wurde noch nie so viel über die Bereichen, dass der Spitzensport ohne Team-sportreform. Sie muss kommen. Wir sind auf Reform des Spitzensports diskutiert, und das geist nicht verbessert werden könne. Hörmanngutem Weg.“ LSB-Sprecher Andreas Silbersack ist gut“, sagte de Maizière, merkte aber auch unterstützte ihn. „Die Ausführungen von Tho-(Sachsen-Anhalt) ergänzte, man unterstütze an, es werde in den Diskussionen zur Reform mas de Maizière sind sehr motivierend“, sagtedabei den DOSB. Man werde „in aller Form“ „zu oft zu viel hinter dem Vorhang geredet“. er. „Wir müssen mannschaftliche Geschlossen-DOSB-Präsident Alfons Hörmann und den Und manchmal werde auch vergessen, um was heit zeigen und die Einzelinteressen im SinneDOSB-Vorstand Leistungssport, Dirk Schim- es eigentlich gehe. „Vieles läuft bereits“, sagte des Großen und Ganzen zurückzustellen, ummelpfennig „den Rücken stärken“, sagte er auch de Maizière. „An anderen Stellen muss die Reform erfolgreich umzusetzen.“und betonte die Geschlossenheit des Sports: mehr Fahrt aufgenommen werden.“ AberEr habe noch nie eine solche Qualität der Zu- auch dies gelte: „Spiele werden in der zweitensammenarbeit mit dem DOSB und den Spit- Halbzeit entschieden.“ Da wäre er auch gernezenverbänden erlebt wie in den vergangenenMonaten, sagte Silbersack.Alfons Hörmann und der geschäftsführendeBundesinnenminister Thomas de Maizièrezeigten sich in ihren Reden einig, dass zur Halb-zeit des Projektes Leistungssportreform vielesbereits laufe und an anderer Stelle mehr Fahrtaufgenommen werden müsse. „Soweit aus ei-gener Kraft möglich, hat der Sport seine Haus-aufgaben gemacht, die sich aus dem einstim-migen Beschluss für die Leistungssportreformergeben haben“, sagte Hörmann. Er dankteden Verbänden für ihre „engagierte Arbeit unddie fruchtbaren Verbandsgespräche“ und demTeam um Dirk Schimmelpfennig. „Jetzt sind wiraber an einem Punkt, an dem die Möglichkei-ten des Sports enden“, sagte Hörmann. „OhneFinanzierung geht es nicht weiter.“
Im Blickpunkt I 5Konzentration der nun die langfristige Strategie aufgebaut werde, Zukunft. „Du hast eine spannende Zeit undBundesstützpunkte erläuterte Hörmann. Es sei Teil einer dreiglied- eine begeisternde Aufgabe vor Dir“, sagte er rigen Struktur, ein Jahrzehnt-Projekt, das auf zur Direktorin der Führungs-Akademie desZu den noch nicht geklärten Punkten gehört kurzfristige Arbeitsprojekte projiziert werde. DOSB, die zum 1. Januar den Vorstandsvorsitzauch die Konzentration der Bundesstütz- „Unser Wunsch wäre es, dass es nicht nur für des DOSB übernimmt.punkte. Der DOSB hat im August eine sport- den DOSB entwickelt wurde, sondern dass Veronika Rücker bedankte sich bei ihremfachlich begründete Liste für das Anerken- der organisierte Sport es komplett mitträgt“, Vorgänger nicht nur für eine hervorragen-nungsverfahren künftiger Bundesstützpunkte sagte der DOSB-Präsident und sprach die de Vorbereitungszeit, sondern auch für dievorgelegt mit 152 Stützpunkten (Sommer- Mitgliedsorganisationen direkt an. „Es ist kein Übergabe einer intakten Geschäftsstelle. Densport), von denen 19 noch strittig sind. statisches Werk, sondern es lebt und soll per- Verbänden dankte sie für ihr Vertrauen undDazu kommen 36 Stützpunkte Wintersport, manent weiterentwickelt werden. Auf diesem kündigte eine gute Zusammenarbeit mit allendie – wie von vornherein festgelegt – erst Weg werden wir Sie alle weiter mitnehmen.“ Stakeholdern an.nach den Winterspielen analysiert werden. Ur- Eine ihrer wichtigsten Aufgaben sei die Ver-sprünglich war von 204 Stützpunkten (Som- Vesper übergibt bandsentwicklung, sagte sie. Das Leitbild müs-mer und Winter) ausgegangen worden, doch Staffelstab an Rücker se umgesetzt und gelebt werden. Es gehe dar-die Analyse ergab, dass aufgrund zwischen- um, die Perspektive des DOSB in den nächstenzeitlicher Entwicklungen zwölf noch nicht Bei der Verabschiedung des Vorstandsvor- zehn Jahren zu zeigen, in Zusammenarbeit mitberücksichtigt waren, zum Beispiel durch neue sitzenden würdigte DOSB-Präsident Alfons den Mitgliedsorganisationen.olympische Sportarten. Hörmann die Verdienste Michael Vespers inDie Länder haben bei der Sportministerkon- einem Amt mit unglaublich vielfältigen The- (DOSB-PRESSE)ferenz im Oktober dieser Liste inhaltlich zu-gestimmt, aber darum gebeten, sie für das DOSB Präsident Alfons Hörmann (Fotos: DOSB/ Jan Haas)Anerkennungsverfahren um 15 Stützpunktezu erweitern. Das Bundesinnenministerium men und Aufgaben und überreichte ihm diehat derweil das Ziel ausgegeben, weniger Ehrennadel. „Herzlichen Dank für all das, wasStützpunkte zuzulassen. „Wir werden die be- Du geleistet hast“, sagte er.sprochene Reduzierung um bis zu 20 Prozent Michael Vesper erklärte, dass er mit großerauch künftig weiter anstreben“, sagte dazu Freude auf seine Zeit im Sport zurückblicke.Dirk Schimmelpfennig. „Im und für den Sport wirken zu dürfen, ist einDie Dachorganisation des deutschen Sports Geschenk, für das ich sehr dankbar bin“, sag-selbst sei insgesamt auf gutem Wege, be- te er. Den Schritt aus der Politik in den Sportrichtete Alfons Hörmann. Die notwendigen habe er nie bereut. Der frühere NRW-Lan-Anpassungen aus dem Projekt Anstoß 2016 desminister streifte die wichtigsten Themenseien umgesetzt, die Finanzen konsolidiert. seiner Amtszeit und wünschte dem DOSB„Wir werden all die Zusagen inklusive einer und vor allem seiner Nachfolgerin Veroni-nicht notwendigen Beitragserhöhung bis ka Rücker mit ihrem Team viel Erfolg für die2020 halten können“, sagte der Präsident. DerDOSB-Vorstand Finanzen, Thomas Arnold,erläuterte den Delegierten im Finanzbericht,dass sich all das, was sich unter dem Aspekt2016 diskutiert und bearbeitet worden sei, po-sitiv niederschlage. Hörmann ergänzte: „DieTatsache, dass die Kassenprüfer uns beschei-nigt haben, dass all das, was analysiert wurde,nicht nur professionell umgesetzt, sondern dieZiele sogar übererfüllt wurden, freut uns alleim Führungsteam und zeigt, dass wir die not-wendigen Anpassungen vornehmen.“Aus diesem Projekt Anstoß 2016 erwachsensei auch die Entwicklung eines Leitbildes, dasunter Beteiligung der Mitgliedsorganisationenund weiterer Stakeholder in Regionalkonfe-renzen und vielen weiteren offenen Diskussi-onen erarbeitet wurde.Das Leitbild besteht aus einem übergeordne-ten Selbstverständnis sowie den drei Verspre-chen an die Gesellschaft, an die Mitgliedsor-ganisationen und an die Welt der Athletinnenund Athleten. Das Leitbild definiere Haltun-gen und Orientierungen des DOSB, auf denen
6 I Im BlickpunktDeutsche U17-Frauenspielen in M-V um das EM-TicketMecklenburg-Vorpommern wird im Frühjahr man nicht unterschätzen.“ „Wir freuen uns sehr, dass wir die Gastgeber-2018 eines von insgesamt sieben Turnieren Fiona Pförtke, mitverantwortlich für die Tur- rolle für ein so wichtiges Turnier der U17-der UEFA U17-Frauen-Eliterunde ausrichten. nierorganisation auf Seiten des DFB, wagte DFB-Frauen übernehmen dürfen. Mit Neu-Das wurde am Rande der Gruppenauslosung bereits wenige Minuten nach der Auslosung brandenburg und Neustrelitz halten wir dafüram heutigen Freitag in Nyon (Schweiz) be- einen Blick voraus: „Die sechs Partien werden zwei tolle Spielorte bereit. Wir hoffen auf zahl-kannt gegeben. Die Qualifikationsrunde wird am 22., 25. und 28. März ausgetragen. Der reiche schöne Fußballmomente vor möglichstunter dem Namen „Vier-Tore-Stadt für vier endgültige Spielplan wird im Anschluss an un- vielen Zuschauern“, erklärt Joachim Masuch,Nationen“ in Neubrandenburg und Neustre- seren Besuch in Mecklenburg-Vorpommern Präsident des Landesfußballverbandes Meck-litz ausgetragen. Die Deutsche U17-National- Anfang Dezember bekannt gegeben.“ lenburg-Vorpommern.mannschaft trifft als amtierender Titelträger inGruppe 7 auf Irland, Island und Aserbaidschan. UEFA U17-Frauen-EliterundeDie jeweiligen Gruppensieger qualifizierensich für die darauf folgende Europameister- Gruppe 1 Niederlande, Belgien, Portugal, Rumänienschaft in Litauen (9. bis 21. Mai). Gruppe 2 Schweden, Frankreich, Schottland, FinnlandDFB-Trainerin Anouschka Bernhard hat ein Gruppe 3 Spanien, Dänemark, Russland, Israelfestes Ziel: „Unsere klare Vorgabe ist es, uns Gruppe 4 Ungarn, Serbien, Tschechische Republik, Italienfür die EM zu qualifizieren. Irland war letztes Gruppe 5 England, Norwegen, Schweiz, SlowenienMal bei der Endrunde dabei und hat mit Co- Gruppe 6 Österreich, Polen, Bosnien und Herzegowina, Türkeilin Bell einen Trainerfuchs an der Seitenlinie. Gruppe 7 Deutschland (Titelverteidiger), Republik Irland, Island, AserbaidschanIsland ist seit langem eines der stärksten nor-dischen Länder, und auch Aserbaidschan darfFörderung von Sportstättendurch Bundesmittel - KommunalrichtlinieDer DOSB hat darüber informiert, dass über reich, Lüftungsanlagen, Hocheffizienzpum- Die Antragstellung ist im Zeitraum 01.01. bisdie sogenannte Kommunalrichtlinie des Bun- pen (Heizungs- und Warmwasserzirkulation), 31.03.2018 möglich über den Projektträgerdesumweltministeriums auch Förderungen zentrale Warmwasseraufbereitungsanlagen u. Jülich in Berlin.von vereinseigenen Sportstätten (auch mit a. gefördert. Die zu sanierenden Gegenstän- Nähere Informationen auf der Internetseitelangfristigen Pachtverträgen) möglich sind. de müssen allerdings im Eigentum der Sport- des LSB M-V e. V.Insbesondere werden hier der Einsatz von vereine sein und für mindestens 5 Jahre dortLED-Beleuchtung im Innen- und Außenbe- verbleiben. Andreas HielscherNeue Vereine im LSBSportbund Sportart Mitglieder Sportbund Sportart MitgliederStadtsportbund Rostock Kreissportbund Nordwestmecklenburg 7n Grashoppers Rostock 10 von 1995 e.V. n Yachtclub Hohen 20n ONEWAYFIXED e.V. Fußball ohne LFV 17 Wieschendorf e.V. allg. Sportgruppe 43 Radsport im LFV 13 75 n Initiative Schloß Neuhoff e.V. Reiten im LFV 12 n Einheit Grevesmühlen e.V. Fußball im LFV 8Stadtsportbund Schwerin n Internationaler Sport Club 7n ZUM Tanzsport Schwerin e.V. Tanzsport ohne LFV (242) 48 Schweriner Seenland von 2016 e.V. Tennis im LFV Kreissportbund Landkreis Rostock n Fußballclub Seenland Warin e.V. Fußball im LFV n Tischtennis Club Kröpelin e.V. Tischtennis im LFV 30 Kreissportbund Vorpommern-Greifswald n Anklamer Hanse-Haie e.V. Seesport im LFV Kreissportbund Ludwigslust-Parchimn SG Lindental Tessin e.V. Fußball ohne LFV 20 Kreissportbund Vorpommern-Rügen n Pferde am Meer Dierhagen e.V. Reiten im LFV n SC STAR – Stark-Teamfähig- Athletisch-Respektvoll e.V. allg. Sportgruppe
Sparkassen-SportabzeichenWettbewerb in M-VAusschreibungen 2018Allgemeine Wettbewerbsbedingungen karten beizulegen, so dass damit die Wertung für die jeweilige SchuleAusrichter für den Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb in Meck- eröffnet wird. Die letzten Prüfkarten sind bis spätestens 31. Dezemberlenburg-Vorpommern sind der Landessportbund Mecklenburg-Vor- 2018 an den zuständigen SSB/KSB zu übermitteln. Später eingehen-pommern e.V. (LSB M-V) und der Ostdeutsche Sparkassenverband de Unterlagen werden zwar bearbeitet, können aber nicht mehr in die(OSV). Wettbewerbsauswertung einbezogen werden. Falsch oder unvollständigGrundlagen sind die gültigen Bestimmungen und die Prüfkriterien ausgefüllte Unterlagen werden nicht bearbeitet.des Deutschen Olympischen Sportbundes zum Erwerb des Deutschen Für die Schulen empfehlen wir die Gruppenprüfkarten, die auch als be-Sportabzeichens. Alle Materialien dazu stellt die Sportorganisation kos- schreibbare Datei angeboten werden.tenfrei zur Verfügung.Für die Abnahmen der Sportabzeichen sind die Schulen, Sportvereine Wettbewerbskriterienund SSB/KSB verantwortlich. Das Sportabzeichen kann pro Kalender- Die Durchführung des Wettbewerbes erfolgt in fünf Kategorien:jahr nur einmal erworben werden. Die Abnahme des Sportabzeichens n Grundschulen bis 150 Schülerdarf nur durch Personen mit einer gültigen Prüfberechtigung erfolgen. n Grundschulen ab 151 SchülerAlle Prüfkarten von Schulen und Sportvereinen sind bei den für sie zu- n Regional-, Gesamtschulen, Gymnasien bis 400 Schülerständigen SSB/KSB einzureichen. n Regional-, Gesamtschulen, Gymnasien undDie Anzahl der erworbenen Sportabzeichen 2018 resultiert aus den frist-gerecht vorliegenden Prüfkarten (31. Dezember 2018). Zeitraum für alle berufsbildende Schulen ab 401 SchülerWettbewerbe ist das Kalenderjahr 2018. Die Verleihung ist gebühren- n Förderschulenpflichtig und wird den Schulen und Sportvereinen in Rechnung gestellt,sofern es keine andere Regelung durch den zuständigen SSB/KSB gibt. WertungDie Auszeichnung der Landessieger und die Preisübergabe an die In den Kategorien werden nur Schulen gewertet, bei denen mindestensPlatzierten in den jeweiligen Wettbewerben erfolgt in einem würdigen 15 Prozent bzw. 15 Schüler (und Lehrer) das Sportabzeichen erworbenRahmen durch die Wettbewerbsausrichter. Die Wettbewerbsergebnis- haben. Jeder Schüler und Lehrer darf nur einmal in die Schulwertungse werden im Landessport-Magazin und auf der Website des LSB M-V kommen.veröffentlicht. Die Platzierung der Schulen in den Kategorien berechnet sich aus der Summe der erfolgreichen Sportabzeichenprüfungen im prozentualen1. Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb Verhältnis zur Gesamtschülerzahl. Diese ergibt sich aus der Anzahl derder Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Schüler des laufenden Schuljahres (siehe Meldeformular). Bei gleichemMit dem Wettbewerb sollen noch mehr Schüler durch regelmäßiges Ergebnis erreicht die Schule mit der höheren Anzahl an SportabzeichenÜben und Trainieren zum Erwerb des Sportabzeichens angeregt und die bessere Platzierung.für eine sportliche Betätigung in der Schule und in der Freizeit, insbe- Doppelwertung: Wenn Kinder und Jugendliche das Sportabzeichensondere in den Sportvereinen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, erfolgreich absolvieren, wäre eine doppelte Zuordnung und auch Wer-gewonnen werden. tung möglich. Zum einen für ihre Schule und zum anderen für ihren Sportverein. Voraussetzung ist, dass der Name des Vereins bzw. derTeilnahmebedingungen Schule auf der Prüfkarte dokumentiert ist.Die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern sind mit allen Schülern so-wie den dort unterrichtenden Lehrkräften teilnahmeberechtigt. Die WettbewerbsauszeichnungenBeteiligung am Schulwettbewerb ist freiwillig. Beabsichtigt eine Schuleihre Teilnahme, erklärt sie das mittels Meldeformular 2018 schriftlich. Die Plätze 1 bis 6 in jeder Kategorie erhalten eine Prämie des OSV undDieses Meldeformular ist unbedingt den ersten eingereichten Prüf- eine Ehrenurkunde. 1. Platz 300 Euro 2. Platz 250 Euro 3. Platz 200 Euro 4.–6. Platz 150 Euro
8 I Im Blickpunkt2. Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb Tagen sollen flächendeckende und saisonunabhängige Abnahme- undder Sportvereine in Mecklenburg-Vorpommern Übungsmöglichkeiten für interessierte Bürgerinnen und Bürger ge-Mit dem Wettbewerb soll die Arbeit der Mitgliedsvereine des LSB M-V schaffen werden.zum erfolgreichen Erwerb des Deutschen Sportabzeichens stimuliertund zur Einbeziehung in das Vereinsleben angeregt werden. Die Ab- Teilnahmebedingungennahme- und Übungsmöglichkeiten für interessierte Kinder, Jugendliche Auf der Grundlage der erreichten Ergebnisse im Territorium sind dieund Erwachsene soll flächendeckend im Land ausgebaut und stärker für SSB/KSB am Wettbewerb beteiligt.die Gewinnung neuer Vereinsmitglieder genutzt werden. Mit dem Spor-tabzeichen schafft der Sportverein generationen- und spartenübergrei- Wertungfende Angebote, die das Vereinsleben bereichern und attraktiv gestalten. Bewertet wird die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen (ohne Bundes- wehr, Feuerwehr und Polizei) im prozentualen Verhältnis zur Ge-Teilnahmebedingungen samtbevölkerungszahl im jeweiligen Territorium. Bei gleichem Ergeb-Am Wettbewerb können sich alle Sportvereine beteiligen, die Mitglied nis entscheidet die höhere Anzahl an Sportabzeichen über die besseredes LSB M-V sind. Sportvereine, die ihre Prüfkarten bis zum 31. Dezem- Platzierung.ber 2018 termingerecht einreichen, kommen in die Wertung. Sportabzeichen, die anlässlich von Veranstaltungen der SSB/KSB und der Vereine von Bürgern aus anderen Einzugsbereichen (andere Bun-Wettbewerbskriterien desländer, andere Kreise) abgelegt wurden, werden dem VeranstalterDie Durchführung des Wettbewerbes erfolgt in zwei Kategorien. zuerkannt.n Sportvereine bis zu 200 Mitgliedern Sportvereine ab 201 Mitglieder Wettbewerbsauszeichnungen Die Plätze 1 bis 3 erhalten eine Prämie des OSV und eine Ehrenurkunde.Wertung 1. Platz 300 EuroIn den Kategorien werden nur Vereine gewertet, in denen im Wettbewerb- 2. Platz 250 Euroszeitraum mindestens 15 Sportabzeichen erfolgreich abgelegt wurden. 3. Platz 200 EuroDie Platzierung ergibt sich aus der Summe der erfolgreichen Sportab-zeichenprüfungen im prozentualen Verhältnis zur Vereinsmitgliederzahl Hinweiselaut aktueller Bestandserhebung. Bei gleichem Ergebnis entscheidet die Die Teilnahme der Schulen am Sparkassen Sportabzeichenwettbewerbhöhere Anzahl an Sportabzeichen über die bessere Platzierung. in Mecklenburg-Vorpommern ist nur über das Meldeformular 2018Nichtvereinsmitglieder, die das Sportabzeichen im Rahmen von Ver- möglich. Das ist erhältlich im LSB M-V, in den SSB/KSB oder auf dereinsveranstaltungen ablegen, werden für den ausrichtenden Sportver- Website des LSB M-V www.lsb-mv.de/sportwelten/projekte/das-deut-ein gewertet. sche-sportabzeichen/Doppelzuordnung: Wenn Kinder und Jugendliche das Sportabzeichenerfolgreich absolvieren, ist eine doppelte Zuordnung und auch Wertung Alle Schulen und Vereine können zusätzlich noch am bundeswei-möglich. Zum einen für ihre Schule und zum anderen für ihren Sport- ten Sportabzeichenwettbewerb 2018 der Sparkassen-Finanzgruppeverein. Voraussetzung ist, dass der Name des Vereins bzw. der Schule teilnehmen. Informationen zur Teilnahme sind unter www.sportab-auf der Prüfkarte dokumentiert ist. zeichen-wettbewerb.de einzusehen.Wettbewerbsauszeichnungen Nachfragen und Informationen zu den Sparkassen-Sportabzeichen-Die Plätze 1 bis 6 in jeder Kategorie erhalten eine Prämie des OSV und wettbewerben 2018 in Mecklenburg-Vorpommern bitte an den LSBeine Ehrenurkunde. M-V:1. Platz 300 Euro2. Platz 250 Euro Frau Müller3. Platz 200 Euro Tel.: 0385/76176-374.–6. Platz 150 Euro Fax.: 0385/76176-31 E-Mail: [email protected]. Sparkassen Sportabzeichenwettbewerbder Kreis- und Stadtsportbünde Frau Reuterin Mecklenburg-Vorpommern Tel.: 0385/76176-17Der Wettbewerb soll die Arbeit in den SSB/KSB zum erfolgreichen Fax.: 0385/76176-31Erwerb des Deutschen Sportabzeichens weiter aktivieren und ihre Be- E-Mail: [email protected]ühungen in diesem Bereich anerkennen. Mit der Einrichtung weite-rer Sportabzeichen-Treffs und der Durchführung von Sportabzeichen-
Im Blickpunkt I 9DIGITAL DESIGNDRUCK UND MEDIENOffsetdruck KonzeptDigitaldruck Grafikdesign VeredlungWeiter-verarbeitungwww.digitaldesign-sn.deEckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50Fax 03 85.48 50 51 11 I [email protected]
10 I Im Blickpunkt
Bildung im Sport I 11Übungsleiter B htITtnepfro:/mr/mibnaieltduiuonnndgew.nlseubin-tmeterver.:deim Gesundheitssport in M-VWie werde ich Übungsleiter für standardisiertePräventionsprogramme im LSB M-V? Präventionskurs im Sportverein 1. Lizenzstufe (C) 2. Lizenzstufe (B) 4 Aufbaumodul n für Halte- und Bewegungssystem Übungsleiter B n für Herz-Kreislaufsystem (Präventionssport) n für Stressbewältigung und Entspannung 3 Basismodul Übungsleiter B Gesundheitssport 2 Aufbaukurs Übungsleiter Breitensport / Trainer C 1 Grundkurs (sportartübergreifende Basisqualifizierung)1 Grundkurs (sportartüber- Eine erfolgreiche Ausbildung auf der Lizenz- ter B im Präventionssport in dem jeweiligen greifende Basisqualifizierung) stufe C ist Voraussetzung für die Teilnahme Profil aus, ebenso ein Zertifikat über die am Basismodul Übungsleiter B Gesund- entsprechende Programmeinweisung. BeideMit dem Grundkurs beginnt die Ausbildung heitssport. sind Voraussetzung für die Beantragung des Qualitätssiegels „Sport pro Gesundheit“ (desin der 1. Lizenzstufe (C). Er vereint sportart- DOSB) und des Siegels „Deutscher Standard Prävention“ (der Zentralen Prüfstelle für Prä-übergreifende Ausbildungsinhalte und ist vention) auf der Serviceplattform des DOSB (service-sportprogesundheit.de). Bei ErwerbVoraussetzung für die Teilnahme an einem 3 Basismodul Übungsleiter B beider Siegel können sich Teilnehmer entspre- Gesundheitssport chender Präventionskurse die Gebühr anteiligAufbaukurs zum Übungsleiter Breitensport C von ihrer Krankenkasse erstatten lassen.oder Trainer C einer Sportart. Der Grundkurs Mit dem Basismodul beginnt die Ausbil- Anerkennung Übungsleiter B im Rehabilitationssport (Orthopädie)wird durch den LSB, seine Sportjugend, die dung Übungsleiter B im Präventionssport Die Ausbildung zum Übungsleiter B im Rehabilitationssport (Orthopädie) ist mitStadt- und Kreissportbünde durchgeführt der zweiten Lizenzstufe. Die Teilnahme am der Präventionsausbildung abgestimmt. Bei Interesse am Präventionssport sind für inte-(siehe sportartübergreifende Ausbildungen). Basismodul ist gültig für alle Aufbaumodule ressierte Lizenzinhaber folgende Lehrgänge zu besuchen: und somit nur einmal durchzuführen. n Aufbaumodul Halte- und Bewegungs-2 Aufbaukurs Übungsleiter 4 Aufbaumodul Übungsleiter B system – 2. Ausbildungswochenende Breitensport / Trainer C (Präventionssport) und Prüfungstag n Aufbaumodul Herz-KreislaufsystemDie Ausbildung Übungsleiter Breitensport C vollständig n Aufbaumodul Stressbewältigung undqualifiziert für den sportartübergreifenden Mit dem Aufbaumodul erfolgt eine Speziali- Entspannung vollständig.Breitensport im Bereich Kinder-/Jugend- sierung der Präventionsausbildung im Sport.sport oder Erwachsenen-/Älterensport (siehe Es kann zwischen drei Profilen ausgewähltsportartübergreifende Ausbildungen). Mit werden:erfolgreicher Teilnahme an dieser Ausbildung n Halte- und Bewegungssystem,wird vom LSB die DOSB-Lizenz Übungsleiter n Herz-Kreislaufsystem undBreitensport C, Profil Kinder/Jugendliche n Stressbewältigung und Entspannung.oder Erwachsene/Ältere ausgestellt. Im Rahmen der Aufbaumodule Halte-/Die Ausbildung Trainer C bildet ehrenamt- Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystemlich Engagierte in einer Sportart aus (siehe erfolgt eine Einweisung in ein qualitätsge-Angebote der Landesfachverbände). Mit prüftes und standardisiertes Präventions-erfolgreicher Teilnahme an dieser Ausbildung programm – ein DOSB Masterprogramm.stellt der jeweilige Fachverband eine DOSB- Nach erfolgreichem Abschluss stellt derLizenz Trainer C aus. LSB M-V eine DOSB-Lizenz Übungslei-
12 I Sportjugend M-VAm 01./02.12.2017 trafen sich 24 Haupt- und Netzwerktagung:Ehrenamtliche aus Mecklenburg-Vorpom-mern und Schleswig-Holstein in Ratzeburg zur Internationale Jugendarbeit im Sport ist wichtig3. gemeinsamen Netzwerktagung „Internatio-nale Jugendarbeit im Sport“. che Ideen – nicht nur – zur internationalen ten Partnern auszutauschen, offene Fragen zuDer Einsteiger-Workshop verdeutlichte neben Jugendarbeit gesprochen. klären sowie an eigenen Projekten weiter zuden Grundlagen und der Faszination auch Am zweiten Tag wurde den Teilnehmern eine arbeiten. Der darauf folgende, letzte und prak-Stolpersteine der Internationalen Jugendar- neue Qualifizierung für die internationale tische Teil machte allen Beteiligten noch malbeit. Die anschließenden Berichte der Sport- Jugendarbeit im Sport vorgestellt. Die Sport- richtig viel Spaß und stand unter dem Mot-jugenden Vorpommern-Rügen, Schwerin und jugend M-V wird in Zusammenarbeit mit der to „Sport ist Bildung! Mit Sport als MediumLudwigslust-Parchim zu unterschiedlichen Ju- Deutschen Sportjugend im 2. Halbjahr 2018 – Hemmschwellen und andere Hindernissegendaustauschen zeigten, wie internationale Interessierte schulen, damit sie Austausche als überwinden“.Jugendarbeit vor Ort funktioniert. In einem Teamer leiten oder als Coach begleiten kön-weiteren Workshop wurde die internationale nen. Anschließend gab es die Möglichkeit sich Martina BrockmannJugendarbeit im ländlichen Raum beleuchtet. in verschiedenen Workshops mit kompeten- Koordinatorin Jugendarbeit im SportDie Stadtjugendpflege Lauenburg berichteteüber das Netzwerk „Kommune goes interna-tional“ und machte nochmal sehr deutlich,wie wichtig die Stärkung der internationalenJugendarbeit im ländlichen Raum ist. ZumAbschluss des ersten Tages wurde in unge-zwungener Atmosphäre über unterschiedli-Wir stellen vorSvea Schultz tes begleiten. Natürlich soll dabei auch die Tim Behrens Anbindung an die Sportjugend, ähnlich ihrerSeit dem 1. November wird der Bereich der eigenen Geschichte, nicht zu kurz kommen, Mein Name ist Tim Behrens und ich werdeFreiwilligendienste im Sport durch Svea so dass sie neben den Freiwilligen auch das Ju- am 23. Januar 2018 zwanzig Jahre alt. Im letz-Schultz betreut. Für viele Einsatzstellen und niorteam, das aus vielen Ehemaligen besteht, ten Jahr habe ich mein Abitur am Geschwis-Freiwillige ist sie keine Unbekannte, da ihre mit viel Engagement voranbringen möchte. ter-Scholl Gymnasium in Bützow abgeschlos-persönliche Sportjugend-Laufbahn mit einem Die Mischung aus all diesen Faktoren sowie sen und nun absolviere ich seit dem 1.9.2017FSJ bei der Handball-Abteilung des TSV Büt- die ständige Suche nach neuen Herausforde- einen Bundesfreiwilligendienst bei der Sport-zow e.V. im Jahr 2010 begann. Neben ihrem rungen lassen sie mit großer Vorfreude auf die jugend M-V.Sportwissenschaftsstudium in Berlin blieb sie kommende Zeit blicken. In meiner Freizeit spiele ich in der 2. Männer-stets ihrer Heimat treu und engagierte sich als mannschaft des Güstrower Sportclubs 09 Fuß-Teamerin auf den Seminaren derFreiwilligen. Abseits der Seminare ball und trainiere während meinessammelte sie als Übungsleiterin Dienstes auch eine E-Juniorenviele Erfahrungen im Kinder- und Mannschaft im Verein.Jugendsport. Diese Erlebnisse Da ich mich für viele Sportartenfanden auch immer wieder An- interessiere und gerne Sport trei-wendung bei den Inhalten der Se- be, habe ich mich dazu entschlos-minare, sodass sich Theorie und sen, einen Freiwilligendienst imPraxis leicht verknüpfen ließen. Bereich des Sports zu absolvieren.Natürlich kam bei dieser ganzen Aufmerksam auf den Einsatz beiSportbegeisterung der eigene der Sportjugend M-V im BereichSport nie zu kurz. Seit sie den- „Mobile Sportangebote“ wurdeken kann, sind die Ballsportarten ich durch ehemalige Freiwilligeihr Zuhause. Mit viel Freude und aus meiner aktiven Fußballmann-Begeisterung will sie die Jungs schaft des GSC 09.und Mädels während ihres Diens-
Sportjugend M-V I 13Nikolaussportfeste 2017Alle Jahre wieder…… hallen flinkes Fußgetrappel und kichernde alle. Danach ging‘s für sie im Rotationsbetrieb dass dieser für jedes Kind ein Geschenk dabeiKinderstimmen durch die Sporthallen, wenn sowohl an thematisch aufbereitete Stationen hatte und klar, dass diese es sich nicht nehmendie Sportjugenden Anfang Dezember zum tra- wie z. B. „Schneefegen“, „Tannenzapfenlauf“ ließen, ihm ein Gedicht oder Lied vorzutragen.ditionellen Nikolaussportfest einladen. Mehr oder „Nüsse sortieren“ als auch an bzw. auf Be- Mit strahlenden Augen und erhitzten Gesich-als 1.300 Kinder im Alter von 4-6 Jahren tum- wegungsklassikern wie „Hüpfburg“, „Schwung- tern verabschieden sich die Kinder vom Niko-melten sich in Altentreptow, Stralsund, Schwe- tuch“, „Balanciersteig“ und - in diesem Jahr laus und den vielen fleißigen Helfern, bei de-rin, Rostock, Wismar und Torgelow. neu - die „Bewegungsbaustelle“ der Raum- nen wir uns ganz herzlich bedanken.Die Finanzierung des Bewegungsklassikers er- werkerei Bremen. Auch neu war die verstärktefolgt aus dem Projekt „KinderBewegungsLand“ Beteiligung der Partner der Sportjugenden. So Katherina Kammlodtund ist auch ein Dank für die monatelange Ar- unterstützten z.B. in Schwerin die IKK Nord Referentin Kita/Schule-Sportvereinbeit in den beteiligten Kooperationen zwischen und die AOK Nordost mit einem BarfußstandSportvereinen und Kindertageseinrichtungen. und einer Tanzstation. Auch die Initiative Wir.Winterlich-weihnachtlich geschmückte Hallen Erfolg braucht Vielfalt. integrierte sich mit ei-und gespannte Helfer warteten am Morgen nem Stand am Geschehen in der Landeshaupt-auf die vielen Kinder und ihre BetreuerInnen. stadt. Nach zwei Stunden des Erprobens vonNach den obligatorischen Grußworten erfolg- Fähig- und Fertigkeiten versammelten sich alle,te eine musikalisch unterstützte Erwärmung für um lauthals nach dem Nikolaus zu rufen. Klar,Altentreptow: Es schneit, es schneit, … Schwerin: Bewegung auf der Baustelle Torgelow: TreibjagdTermine 2018 Anmeldung und Save the Date! httpK:u/r/sbinilhdaulnteg.ulsnbt-emr:v.de 03.03.2018Aus- und Fortbildungender Sportjugend M-V im AmlfJprueeiKnguisicennteneddrdnleei-tcrh-heuruernunrdnWdSgJpijut/uontgrEeiteohvnnrerbedurnu-en-rigng1. Halbjahr 2018Bildungsmaßnahme Termin Ort GebührenGrundkurs – kompakt (45 LE) 03.02.-06.02.2018 Güstrow 60,00 € Mitglieder/ Güstrow 180,00 € NichtmitgliederFortbildung „Le Bonbond – 10.03.2018 Güstrow 30,00 € Mitglieder/Das Erlebnistuch“ (8 LE) Güstrow 60,00 € NichtmitgliederFortbildung „Kinder- und Jugend- 17.03.2018 30,00 € Mitglieder/training zielgerichtet gestalten“ (8 LE) Güstrow 60,00 € NichtmitgliederFortbildung „Umarmen verbo- 28.04.-29.04.2018 50,00 € Mitglieder/ten?! – Aktiver Kinderschutz im Güstrow 150,00 € NichtmitgliederSportverein“ (15 LE) 05.05.–06.05.2018Aufbaukurs – ÜL C – Ausbildung, 12.05.–13.05.2018 120,00 € Mitglieder/Profil Kinder/Jugendliche (75 LE) 16.06.–17.06.2018 360,00 € Nichtmitglieder 23.06.–24.06.2018Fortbildung „Kinder stark machen“ 16.06.2018 30,00 € Mitglieder/– Initiative der BZgA zur Suchtprä- 60,00 € Nichtmitgliedervention durch Sport (8 LE)
14 I Bücherecke Bettina Frommann Stationskarten Kraft Die Sporthalle als Fitness-Studio Gesundheit und Wohlbefinden sind eine wich- lung von 116 Kraft- und 8 Entspannungsübun- tige Voraussetzung für ein aktives und selbst gen im Sinne einer motorischen Grundausbil- bestimmtes Leben. Besonders für Heranwach- dung, die sportartübergreifend entweder im sende sind Bewegung und Sport zur Erhaltung schulischen Kontext von Sportunterricht oder der physischen und psychischen Gesundheit im Vereins- und Freizeittraining mit wenig Auf- notwendig. Krafttraining stellt einen wichtigen wand und geringem Gerätebedarf vom Kin- Baustein von körperlichem Fitnesstraining dar. des- bis ins Seniorenalter durchgeführt werden Krafttraining hat auch positive Auswirkungen auf können. die Verletzungsanfälligkeit, auf Knochendichte, 2016. CD-ROM, 124 Übungen Körperfettanteil und das Selbstwertgefühl. ISBN 978-3-7780-9000-8 Die vorliegende CD konzentriert sich auf die EUR 14.90 Komponente Kraft und beinhaltet eine Samm- Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de Rainer Theis/Anja Lange (Hg.) Das große Limpert-Buch des Wintersports Dieses einzigartige Praxisbuch umfasst alle Be- Sommer kommen nicht zu kurz. Zahlreiche reiche des Wintersports: Vom Alpinski und Übungen für die Durchführung einer Win- Snowboard, Eislaufen, Eishockey, Skilanglauf und tersport-Olympiade in der Sporthalle runden Telemark bis zum Schneeschuhwandern – hier dieses umfassende Buch zum Wintersport ab. finden sowohl Sporttreibende als auch Sport- Das große Limpert-Buch des Wintersports vermittelnde das ganze erforderliche Wissen für wurde von erfahrenen Praktikern für Prakti- einen erlebnisreichen Wintersport mit einem ker geschrieben. Die Autoren sind lizenzierte reichen Fundus an praktischen Tipps, Spiel- und Übungsleiter des Deutschen Skiverbandes bzw. Übungsformen für Einsteiger bis zum Profi. Skilehrerverbandes sowie Lehrende an Univer- Das neue Standardwerk enthält zudem eine sitäten und Schulen. Vielzahl von abwechslungsreichen Spielen im 2017, 576 S., 755 Fotos, 119 Illustrationen, Schnee und eignet sich ganz hervorragend für 6 Tab., geb., 16,5 x 24 cm die Vorbereitung und Durchführung von ISBN 978-3-7853-1916-1 Ski- und Winter-Klassenfahrten. Aber auch das Best.-Nr.: 343-01916 geeignete Fitnesstraining sowie Aktivitäten im EUR 39,95 © DOSBAussergewöhnlicheleistungen sind füruns gAnz gewöhnlich.Deutschland macht das Sportabzeichen. Mach mit!Alle Infos auf deutsches-sportabzeichen.desportdeutschland.defacebook/sportdeutschland#sportdeutschland
ARAG Sportversicherung I 15Schadenfall aus der PraxisGrill-Unfallauf dem WeihnachtsmarktAlle Gruppen eines örtlichen Sportvereins be- Besucher wurde an der Wange getroffen, ein ARAG Versicherungsbüroteiligten sich neben sonstigen Organisationen anderer hatte ein Brandloch im Anorak. Ein im Landessportbund M-V e.V.am alljährlichen Weihnachtsmarkt. Von den Sanitäter eilte herbei und leistete erste Hilfe.Frauengruppen waren leckere Plätzchen geba- Zunächst war der Schock bei den Anwesen- Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerincken und nett verpackt worden. Die Fußballju- den groß, und die erste Sorge der Vereinshel- E-Mail: [email protected] hatte eine Torwand aufgebaut. Plötzlich, fer am Grill galt dem Verletzten. Es stellte sich www.arag-sport.deals gerade der Mittelstürmer der 2. Mann- allerdings heraus, dass dieser glücklicherweiseschaft einen Schuss mit voller Kraft gegen die nur leichte Verbrennungen im Gesicht erlitten hielt dieser eine Schadenersatzzahlung unterTorwand geschossen hatte, zerbrach diese in hatte. Berücksichtigung eines Zeitwertabzuges.hundert Teile. Einige davon trafen ein in der Nach einigen Tagen, als sich die erste Auf- Der Vereinsvorstand war erleichtert, dassNähe stehendes Kind am Kopf, was zu einer regung gelegt hatte, meldete der 1. Vorsit- nichts Schlimmeres passiert war.nicht unerheblichen Beule führte. Es stellte zende des Vereins den Vorgang der ARAG Für die Zukunft ordnete er an, dass – entspre-sich heraus, dass die Vereinshelfer versehent- Sportversicherung. Diese kam nach Prüfung chend polizeilichem Rat – ausschließlich spezi-lich eine alte, schon brüchig gewordene Tor- des Vorgangs zum Ergebnis, an alle drei Ge- elle Anzündhilfen wie Pasten oder Grillanzün-wand aufgestellt hatten, die den Belastungen schädigte Ausgleichszahlungen aus der ARAG der verwendet werden dürfen. Und – die alteder Schüsse nicht mehr Stand halten konnte. Sport-Haftpflichtversicherung auszuzahlen: Torwand wurde entsorgt.Damit nicht genug: an einem Grillstand, den Das Kind, das am Kopf getroffen wurde, er- So kann der nächste Weihnachtsmarkt – hof-der Sportverein für das leibliche Wohl der Be- hielt ein Schmerzensgeld, ebenso wie der an fentlich ohne unvorhergesehene Ereignisse –sucher aufgebaut hatte – der Einnahmeerlös der Wange verletzte Besucher. Dieser erhielt kommen.war für die Anschaffung neuer Trikots gedacht eine Entschädigung, deren Höhe sich an der– hantierte ein Mitglied des Sportvereins Schwere der Verletzung und der Dauer dermit einer hoch brennbaren Flüssigkeit, und Arbeitsunfähigkeit (hier zwei Tage) orientier-es kam zu einer Verpuffung. Plötzlich schoss te. Da die zwei Jahre alte Jacke des zweiteneine Stichflamme aus dem Grill hervor. Ein Besuchers irreparabel beschädigt wurde, er-Sicher durch Eis und Schnee wie zum Beispiel Besichti- gungstouren oder Besor-mit der Kfz-Zusatzversicherung gungsfahrten. Übrigens: Schon der Standardschutz bie- tet Leistungen wie Bergung, AbschleppenAuswärtsspiele oder –turniere sind fester Be- Mit der Kfz-Zusatzversicherung ersetzen wir und Weiterbeförderung der Insassen sowiestandteil des Spielbetriebs in den Sportverei- Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch eige- Rechtsschutz. Der Versicherungsschutz giltnen. Im Winter erschweren vereiste Straßen nes Verschulden entstanden sind. Fremdschäden in ganz Europa und allen Anliegerstaaten desden Teilnehmern die Anfahrt und sorgen nicht zahlt Ihre eigene Kfz-Versicherung. Über dem Mittelmeeres.selten für eine ungewollte Rutschpartie. Damit Comfortschutz gibt es sogar die Möglichkeit, Neugierig geworden?Eltern oder Mitglieder bei Eis und Schnee auf den Rabattverlust der eigenen Kfz-Haftpflicht- Dann klicken Sie doch einfach auf den Linkdiesen Fahrten, die meistens im eigenen PKW versicherung bis zu 300 Euro zu versichern. und sehen sich unser Video zur Kfz-Zu-zurückgelegt werden, optimal geschützt sind, Rundumschutz bei mehrtätigen satzversicherung (https://www.arag.de/sollte jeder Verein über eine Kfz-Zusatzversi- Veranstaltungen versicherungen/vereine-verbaende/sport/cherung nachdenken. Während mehrtägiger auswärtiger Sporttur- kfz-zusatzversicherung/) an. Für Fragen stehtErsetzt die Versicherung Schäden am eige- niere, Trainingslager und Ausflüge sind alle Ihnen aber auch Ihr Versicherungsbüro beimnen oder am fremden Fahrzeug? Fahrten am Veranstaltungsort mitversichert, LSB/LSV zur Verfügung.Ob vor Ort oder Online satzversicherung oder einen Schaden melden? Scheuen Sie sich nicht, Ihr Versicherungsbüro„Services für Vereine“ beim LSB/LSV zu kontaktieren. Entweder per- sönlich oder per Telefon. Unser Team steht Ih-Die Vereine und Verbände in den Landes- genießen können. nen mit Rat und Tat zur Seite.sportbünden und Landessportverbänden Als Partner des LSB/LSV ist die ARAG Sport- Auch im Internet kann man uns finden. Unter(LSB/LSV) sind mit ihren Mitgliedern über versicherung mit ihrem Versicherungsbüro www.arag.de erhalten Sie zahlreiche Infor-den jeweiligen Sportversicherungsvertrag bei vor Ort grundsätzlich im jeweiligen Haus des mationen rund um die Sportversicherung beider ARAG versichert. Darüber hinaus bietet Sports präsent. der ARAG. So können Sie auch online Scha-ARAG sportspezifische Zusatzversicherungen Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denformulare herunterladen oder Schädenfür Ihren Vereinsbetrieb. Wir sorgen dafür, über den Sportversicherungsvertrag, möch- melden, aber uns auch gerne jede anderedass Sie Ihr Vereinsleben aktiv und sorgenfrei ten eine Info über eine sportspezifische Zu- Nachricht über das dort hinterlegte E-Mail Formular zukommen lassen. Sport in Mecklenburg-Vorpommern 1 · 2 I 2018
16 I Aus dem Lande23. Sportgala Siegerfoto – Gewinner und Platzierte des Sport-Oscars 2017 der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest unddes Kreissportbundes NWM dem Landkreis Nordwestmecklenburg. Der Kreissportbund bedankt sich auch bei allen Sponsoren, Förderer und Ehrenamtlichen fürAuf der 23. Sportgala des KreisSportBundes des hatte aus einer Vielzahl von Vorschlägen die sehr gute Zusammenarbeit und hofft aufund der Ostsee-Zeitung wurden auch 2017 durch die Vereine einen Sieger zu küren. eine sportlich erfolgreiche Zukunft im Land-wieder die „Sportler des Jahres“ mit einem Der sympathische Andreas von Thien, Mode- kreis Nordwestmecklenburg.Oscar geehrt. Mit 600 Gästen aus Sport, Politik rator bei RTL, führte die Gäste mit Witz und Thomas Meyerund Wirtschaft in der Sport- und Mehrzweck- Professionalität durch den Abend. Außerdemhalle Wismar war die Veranstaltung wieder standen Tom Malutedi und Abbas Barou fürrestlos ausverkauft. Die Verleihung der Sport- Publikumsfragen zur Verfügung und liefertenOscars 2017 stand natürlich im Mittelpunkt. sich einen kleinen Showkampf. Der Sektemp-Als sportliche Ehrengäste für den glanzvollen fang, das reichhaltige Galabüfett sowie TanzAbend waren mit Tom Malutedi, Gewinner mit der US-Party Band rundeten die 23. Aus-der Goldmedaille mit der Behinderten-Staffel gabe der Sportgala ab.4 x 100 Meter bei den Weltmeisterschaften, Aber nicht nur die Sportler waren Sieger,und Abbas Barou, Bronzemedaillengewinner sondern auch der Sport an sich. „Der Sportbei den Amateur-Boxweltmeisterschaften, bekommt mehr Geld“, war die Ankündigungzwei sehr erfolgreiche Sportler mit dabei. von Sportministerin Birgit Hesse. Landes-Allen Gewinnern an dieser Stelle noch mal sportbund-Präsident Andreas Bluhm, erstmalsherzlichen Glückwunsch. Gast der Sportgala, war begeistert von denDen Sport-Oscar für ehrenamtliches Engage- Worten und auch Tilo Gundlack, sportpo-ment gewann Manuela Thun, langjährige und litischer Sprecher der SPB-Fraktion im Land-sehr engagierte Übungsleiterin im Rehnaer tag, sieht das Geld für den Sport als sehr gutSportverein. Über den „Sport-Oscar Förde- angelegt für die Zukunft. Als Highlight fürrer“ freute sich Frank Griem von der ZiMa Bau den Sport im Landkreis überbrachte ManuelGmbH Lübstorf. Eine Jury des Kreissportbun- Krastel, Vorstandschef der Sparkasse Meck- lenburg-Nordwest, einen Scheck in Höhe von Übergabe des Schecks für einen Kleinbus an 25.000 Euro für einen Kleinbus an den Kreis- den Kreissportbund NWM (links: Manuel sportbund NWM. Besonderer Dank für die Krastel (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Unterstützung zum Ausrichten der diesjähri- MNW) und rechts: Sönke Hagel (Vorstands- gen Sportgala gilt dem Landessportbund M-V, vorsitzender KSB NWM e.V.) Kategorie Sportler / Mannschaft 1. Chris Bauermeister / Regina Menzel Segelcrew SY „Tutima“ Segeln 2. Carsten Münch und Michael Schleicher 3. 1. Männermannschaft ASV Grün-Weiß Wismar Beachvolleyball FC Anker Wismar Fußball Kategorie Nachwuchs 1. E2-Junioren FC Anker Wismar Fußball Sportakrobatik 2. Luisa Reich, Svenja Rossig Tabea Harnack TSG Wismar SegelnGewinnerin des Sport-Oscars „Ehrenamt“ – 3. Felix Schießer Yachtclub WismarManuela Thun (Rehnaer Sportverein)
Aus dem Lande I 17Segelverein Güstrowjetzt auch in der Laser-Klasse unterwegsNachwuchssegler des SVG danken denFörderern für zusätzliche BooteFür die Segeljugend des Segelvereins Güstrow ordentlichen Zustand, sondern in der Aus- Jungfernfahrt: Christoph von der Oelsnitz(SVG) geht ein sportlich sehr erfolgreiches stattung an die Bedürfnisse der Nachwuchs- testet neuen Laser des Segelvereins GüstrowJahr mit zwei Neuanschaffungen zu Ende. In segler angepasst: So verfügen die Jollen über (Quelle: SVG)Ergänzung zu den bisherigen Ausbildungs- entsprechende Jugendsegel und bieten mitund Regattabooten konnte der Verein jetzt einem eigens angeschafften Trailer künftig diezwei zusätzliche Jollen der Laser-Klasse an- Chance, nicht nur auf dem heimischen Insel-schaffen. Mit diesen Booten gelingt es dem see, sondern auch bei Auswärtsregatten ein-SVG, die Lücke zwischen den als Einsteiger- gesetzt zu werden.klasse dienenden Optimisten und deutlich Der Segelverein Güstrow bedankt sich für dieanspruchsvolleren Segeljollen zu verringern. großzügige Unterstützung bei den Förderern,Die beiden Segelboote erweitern die Trai- die die Beschaffung der Segler ermöglichten.nings- und Wettkampfmöglichkeiten des Se- Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpom-gelvereins erheblich. Die Laser werden künftig mern stellte hierfür 3.000 Euro aus Landesmit-von den erfahrenen Nachwuchsseglern gefah- teln zur Verfügung, jeweils weitere 1.000 Euroren, die ihre technische und physische Reife stifteten die HTG Ingenieurbüro für Bauwesenmit sehr erfreulichen Regattaergebnissen des GmbH aus Schwerin und die BürgerstiftungJahres 2017 belegen konnten. der Volks- und Raiffeisenbank eG.Dass die Boote gebraucht sind, stört die Se-geljugend nicht. Beide sind nicht nur in einem Torsten Gabriel3x Bronze sehr ausgefeilten Anlauf auf dem Sprungbrett. Thalea hatte schon im Turmspringen diefür Rostocker Wasserspringer in Kanada Chance auf eine Medaille. Leider misslang ihr neuer Sprung von der 5m-Plattform. Auf RangRostocks Wasserspringer der C-Jugend kehr- Bronzerang. Seine derzeitige Schwäche in der vier hatte sie dann sechs Punkte Rückstandten mit drei Medaillen von der 20. Auflage des Auerbachgruppe nutzte die Konkurrenz. Der zum Bronzerang.CAMO-Wettkampfes in Montreal zurück. Sieg ging an Ikuma aus Japan und Leon Baker Im Kunstspringen vom 1m-Brett belegte Tha-Carlos Taranu stellte sich in seinem Wettkampf (GBR) gewann Silber. Vom 1m-Brett belegte lea Rang sechs. Hier fehlte ihr gegenüber derder Konkurrenz aus zehn Ländern. Carlos Rang fünf. Konkurrenz noch der höhere Schwierigkeits-Den starken Japaner Senri Ikuma und den ka- Thalea Paschel, Trainingskameradin von Car- grad.nadischen Springer Benjamin Tessier konnte los, konnte in ihrem Wettkampf vom 3m-Brett Carlos und Thalea haben viel auf dieser Wett-er im Turmspringen nicht überbieten. Dazu ebenfalls die Bronzemedaille gewinnen. Der kampfreise gelernt. Ab Januar starten sie inhätte sein neuer Sprung, der zweieinhalbfache Sieg ging an Amalia Linton (AUS), die mit der B-Jugend und bereiten sich auf die Qua-Salto rückwärts gehockt, klappen müssen. großer Sprunghöhe auf sich aufmerksam lifikation zu den JEM vor. Die gesammeltenMit guten Pflichtsprüngen und Taucheffek- machte. Silber gewann Richelle Houlden. Sie Erfahrungen aus Montreal können da nurten kam Carlos vom Dreier ebenfalls auf den zeigte für eine junge Springerin bereits einen nützlich sein. Monika Dietrich, BundestrainerinBronze für Thale Paschel Thalea und Carlos vom WSC Rostock Platz drei für Carlos Taranuvom 3m-Brett (re.) haben viel gelernt in Montreal im Turmspringen (re.)
18 I Aus dem LandeZwei Deutsche Meistertitelbei der U18 für TRAKTOR Schwerin2x Gold und 3x Bronze für Traktor Schwerin und dadurch den Titel für denbesten Landesverband gesichertViktor Jurk (Fotos: Boxclub TRAKTOR Schwerin) Arian CekicajIn Köln konnten die diesjährigen Erfolge des dato standen fünf von sechs Traktor Boxern im bereits seinen zweiten Deutschen MeistertitelBoxclub Traktor Schwerin bei den Interna- Halbfinale des Turniers. in diesem Jahr ein.tionalen Deutschen Jugendmeisterschaften Arian Cekicaj dominierte das Geschehen in Mit dem Gewinn dieser Medaillen sichert(IDJM) fortgesetzt werden. der Gewichtsklasse bis 56 kg. Seinen ersten sich Mecklenburg-Vorpommern bereits zumSalvatore Cotrone, der schon im April bei der Kampf gewann er bereits vorzeitig in der ers- dritten Mal in diesem Jahr den Titel für denU17 den Deutschen Meistertitel für Schwerin ten Runde. Im zweiten Kampf ließ er ebenfalls erfolgreichsten Landesverband.erkämpfte, startete bei der IDJM erfolgreich nichts anbrennen und zog mit einem einstim- „Wir sind enorm stolz auf diese Ergebnisse.mit zwei Siegen ins Halbfinale. Dort unterlag migen Punktsieg ins Finale. Dort konnte er Die Jungs haben sich sehr konzentriert under zwar seinem Kontrahenten, sicherte sich sein Können leider nicht mehr unter Beweis intensiv vorbereitet und demzufolge gute Er-jedoch die Bronzemedaille in der Gewichts- stellen, da sein Gegner aufgrund von Schmer- gebnisse gezeigt. Aktuell freuen wir uns aufklasse bis 69 kg. zen den Kampf absagte. unser internationales Schweriner Turnier, woDie Athleten Oruc Özer (64 kg) und David Schwergewichtler Viktor Jurk präsentierte unser Juniorteam sich noch einmal dem hei-Gevorgjan (60 kg) vom Traktor Stützpunkt sich mit einer guten Leistung im Halbfinale mischen Publikum präsentieren möchte “, soAgon Hamburg starteten ebenfalls mit siegrei- und drehte im Finale gegen den Lokalmatador Trainer Sebastian Zbik.chen Kämpfen ins Halbfinale, wo sie Beide den noch einmal richtig auf. Mit zwei einstimmi-späteren deutschen Meistern unterlagen. Bis gen Punkturteilen fährt der 1,98 große Boxer BC TRAKTOR Schwerin376 Euro jährige Josephine Kordelle, deren Schicksal die zender Fred Kautz und Mannschaftskapitän Kicker der BSG Empor Grabow tief berührt Philipp Harder an die sichtlich gerührte undfür Diabetiker- hatte. Wochenlang wurde auf Facebook und dankbare Mutter Martina Hinz.warnhund bei Heimspielen zum Spenden für das an Dia- betes leidende Mädchen aufgerufen. Spendenübergabe an die kleine Josi und ihreGrabow • Im gesamten Landkreis wurde für Immerhin 376 Euro übergaben Vereinsvorsit- Mutter (vorne, hockend) auf der Sportanlagedie kleine Josi aus Grabow Geld gesammelt. in Kremmin. (Foto: BSG Empor Grabow)Die Fußballer der BSG Empor Grabow überga-ben ihre Spende an das kranke Mädchen undihre Mutter.Mindestens sportliche 6.000 Euro kostet dieAusbildung eines Diabetikerwarnhundes, derLeben retten kann. Ein Schritt wieder hin zu ei-nem halbwegs normalen Leben für die sechs-
Ludwigslust-Parchim I 19„Tag des Ehrenamtes“im Sport„Wir sind heute hier, um uns gegenseitig zu Grabower Schützenhaus. Nach den einleiten- Kreissportbundehren. Das macht man heutzutage viel zu den Reden des Vorsitzenden des Kreissport-selten“, eröffnete Moderator Jörg Klingohr bundes Wolfgang Schmülling und dem Gra- Ludwigslust-Parchim e.V.die Veranstaltung zum „Tag des Ehrenamtes“ bower Bürgermeister Stefan Sternberg gingdes Kreissportbundes Ludwigslust-Parchim im es für die 150 Gäste zum Buffet. Anschließend [email protected] umrahmten die Musikerinnen von „Swing Side www.ksb-ludwigslust-parchim.deEhrenamtes-Ausgezeichnete Ehrenamtler mit – Die Big Band“ und die Akrobatinnen desder Ehrennadel in Gold VfL Schwerin die Auszeichnungsrunden. 38 Termine Ehrenamtler aus 15 Sportvereinen des Kreis-Ehrenamtes-Ausgezeichnete Ehrenamtler mit sportbundes Ludwigslust-Parchim wurden für 03./04. März 2018,der Ehrennadel in Silber ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Im 17./18. März 2018, Anschluss übernahm DJ Tommy das Kom- 24./25. März 2018 mando und hatte keine Probleme, die Tanz- fläche zu füllen. Übungsleiterausbildung Grundkurs C – Breitensport-Lizenz KSB Ludwigslust-Parchim in 19300 Balow Zu Ehrende Sa, 03. März 2018 Ehrennadel in Bronze Fortbildung „Kindeswohlgefährdung“ (mind. 10 Jahre in 19300 Balow ehrenamtlich tätig) Sa, 10. März 2018 n Fred Bahr (Hagenower SV) n Ralf Behnke (Hagenower SV) Fortbildung „Yoga für Kinder n Maik Nill (Hagenower SV) im Vor- und Grundschulalter“ n Grit Dieckmann (Lassahner SV in 19288 Wöbbelin n Helga & Werner Vehlow (Leezener SV) n Volker Bengsch (SG 03 Ludwigslust/ Sa, 10. März 2018 Grabow) Gesundheitssportforum n Ingolf Ehrhardt (SV Einheit Parchim) in 19288 Ludwigslust n Ralf Wachsmuth (SG Blau Weiß Parum) n Sabine Wistler (SG Blau Weiß Parum) n Lars Grünberg (SV Peter- männchen Pinnow) n Kurt-Werner Rieber (SV Peter- männchen Pinnow) n Mathias Ebel (SV Blau Weiß Stolpe) n Uwe Tugend (SV Blau Weiß Stolpe) n Detlef Quast (TuS Wittenförden)Ehrenamtes-Ausgezeichnete Ehrenamtler mitder Ehrennadel in Bronzeausgezeichnete Ehrenamtler mit derEhrenurkunde des Landrates
20 I Vorpommern-Rügen Kreissportbund Interessantes Sportprogramm Vorpommern-Rügen e.V. für Jung und Alt E-Mail: [email protected] im Landkreis www.ksb-vr.de Vorpommern-RügenTermine Auch 2018 plant der Kreissportbund V-R e.V. sunder Schulen und dem Nikolaussportfest diverse Sportveranstaltungen im Landkreis für im Rahmen des Projektes „Kinderbewegungs-02. - 10.02.2018 alle Altersgruppen. Im Februar fährt die Sport- land“ in Stralsund. Wir freuen uns auf ein jugend für knapp 10 Tage mit 33 Jugendlichen buntes Sportprogramm und hoffen auf vieleWinterferienfreizeit in St. Johann (Italien) zum Skifahren bzw. Snowboarden nach St. Jo- Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres hann (Italien). Im März stehen die Sportlereh- Landkreises.24.– 25.02.2018 rung sowie die ersten Bummisportfeste für Kin- dertagesstätten an. Ein weiterer Höhepunkt im Ben TeetzenGrundkurs-Ausbildung in Stralsund März wird das Seniorensportfest in Grimmen sein. Traditionell finden im April die Mach-Mit03.– 04.03.2018 Grundschulwettbewerbe in Stralsund und Ber- gen sowie auch der Kreissporttag in StralsundGrundkurs-Ausbildung in Stralsund statt. Des Weiteren führt der KSB V-R e.V. 2018 mindestens vier Bildungsmaßnahmen durch –07.03.2018 den Grundkurs, die Übungsleiterausbildung Breitensport C, eine Juleica-Ausbildung undSportlerehrung V-R in Ribnitz-Damgarten eine Fortbildung zur Lizenzverlängerung. Auch die Wanderfreunde werden in diesem10.– 11.03.2018 Jahr nicht zu kurz kommen – im Frühjahr und Herbst wird es die Wandertage in verschiede-Grundkurs-Ausbildung in Stralsund nen Orten im Landkreis geben. Ein abwechs- lungsreiches Programm ist auch wieder für die13.– 15.03.2018 Sommerferien geplant – zwei Wochen Feri- enspiele und zwei Ferienlager werden von der1. Bummisportfest-Reihe Sportjugend V-R organisiert und durchgeführt. Viele sportbegeisterte Kinder und Jugendliche07.– 08.04.2018 erwarten wir auch wieder bei den 6. Kinder- und Jugendsportspielen.Übungsleiterausbildung in Stralsund Im September und November stehen dann nochmal Bummisportfeste sowie das Senio-11.04.2018 rensportfest in Stralsund auf dem Plan. Das Jahr endet mit dem Fußballturnier der Stral-Mach-Mit in Stralsund LSB-Ehrennadel in Silber12.04.2018 für Peter Arnold vom SV Hanse-KlinikumMach-Mit in Bergen Stralsund e.V.14.– 15.04.2018 Mitte November feierte Peter Arnold, Grün- nadel des Landessportbundes in Silber. Hiermit der und langjähriger Vorsitzender des Vereins, wurden die vielen Verdienste um die Förde-Übungsleiterausbildung in Stralsund seinen 80. Geburtstag. rung des Sports in unserem Land gewürdigt. Dr. Georg Weckbach (Präsident Stadtsport-25.04.2018 bund Stralsund und Vize-Präsident Kreis- Ben Teetzen sportbund Vorpommern-Rügen) und AndreasKreissporttag in Stralsund Boehk (Geschäftsführer Kreisportbund Vor- pommern-Rügen) folgten der Einladung.28.– 29.04.2018 Überrascht wurde er von Lothar Großklaus (Präsident Kreissportbund Vorpommern-Rü-Übungsleiterausbildung in Stralsund gen und Präsidiumsmitglied des Landessport- bundes M-V). Dieser überreicht ihm nach einer05.– 06.05.2018 kurzen Eröffnung eine Urkunde und die Ehren-Übungsleiterausbildung in StralsundInfoÜber 150 Kinder begrüßten wir zum Ni-kolaussportfest Anfang Dezember in Stral-sund. 14 Kitas, die sich 2017 erfolgreicham Projekt „KinderBewegungsLand“ derSportjugend Mecklenburg-Vorpommernbeteiligten, hatten nach einer kurzen Erwär-mung und vielen abwechslungsreichen Sta-tionen eine Menge Spaß. Nach den Grup-penfotos kam der Nikolaus und verteilteviele kleine Überraschungen für die kleinenSportler. Vielen Dank an die SportjugendMecklenburg-Vorpommern und den 20ehrenamtlichen Helfern für die großartigeUnterstützung.
Behinderten-/Rehasport I 21Denise Grahlholt drei Silbermedaillenbei Para-Schwimm WM(Foto: Ute Schinkitz) nen darunter auch Denise Grahl vom Hanse Verband für Behinderten- und SV Rostock. Begleitet wurde die DBS-Auswahl Rehabilitationssport M-V e.V.Vom 02.-07.12.2017 fand in Mexico City die von der Bundestrainerin Ute Schinkitz.Para-Schwimm WM statt. Seit 1968 fand kein Gleich am ersten Wettkampftag ging es über E-Mail: [email protected] Schwimmwettkampf mehr 100 m Freistil. In 1:13,47 min holte Denise www.vbrs-mv.dein der Höhe statt (2.250 m). Eine sehr kalte Grahl Silber hinter Paralympicssiegerin Coan Hauptsponsor des Verbandes:Schwimmhalle und sehr warmes Wasser war- McKenzie (USA, 1:10,82). Sie schwamm unge-teten auf die fünf deutschen Schwimmer/in- fähr so schnell wie in Rio, aber der Abstand zur Termine Siegerin ist geringer geworden. Zwei Tage spä- ter standen dann für Denise die 50 m Freistil 27.01.2018 auf dem Programm. Mit 33,41 Sekunden blieb die 24-jährige nur 25 Hundertstel über ihrem Sportlerempfang des VBRS M-V, Rostock Europarekord von Rio und erkämpfte sich die zweite Silbermedaille wieder hinter Coan 03.02.2018 McKenzie (USA, 32,75 s). Am 05.12.2017 erschwamm sich Denise Grahl über 100 m LM Kegeln, Neukloster Rücken (1:32,43 s) die dritte Silbermedaille diesmal hinter der Chinesin Liting Ke. Das Fi- 03.02.2018 nale über 50 m Schmetterling beendete sie am gleichen Tag als Vierte. Fortbildung „Hintergründe und Bewältigungs- Die Silbermedaillen sind die bisher größten strategien gegen Stress “, Güstrow Erfolge von Denise Grahl bei einer Weltmeis- terschaft. Presseteam VBRSDas Sportjahr 2018 – ein AusblickDie Kandidaten zur Sportlerwahl 2017 sind no- deutsches Sportfest der Vielfalt in Schwerin, der- und Jugendliche mit und ohne Handicapminiert. Mit Lindy Ave und Reno Tiede konn- Herbstsportfest in Grimmen, Sportfest „Lust ein. Die Aufklärer setzen ihre erfolgreiche In-ten zwei international erfolgreiche Sportler/ auf Bewegung“ in Grevesmühlen, Herbst-, formations- und Sensibilisierungstour durchinnen aus unserem Verband gewählt werden. Spiel- und Sportfest in Rostock) werden noch die Schulen in M-V fort. Im Rahmen des Pro-2018 wird wieder ein abwechslungsreiches jektes „WIR in Tokio“ ist 2018 ein SommerfestSportjahr mit internationalen, nationalen und mehr im Fokus des gemeinsamen Sporttrei- für die vielen Unterstützer und Partner unse-landesweiten Höhepunkten. In Rostock fin- bens stehen. Das traditionelle Surfcamp und rer Sportler/innen geplant.den u.a. die Super European Goalball League das Erlebniscamp laden sportbegeisterte Kin- Genauere Informationen zu unseren Veran-(SEGL), der Jugend-Länder Cup der DBSJ und staltungen können über unsere Homepagedie Deutschen Meisterschaften (inklusiv) im www.vbrs-mv.de in Erfahrung gebracht wer-Fechten statt. Der Verband für Behinderten- den.und Rehabilitationssport M-V e.V. zeichnet Wir wünschen allen Sportbegeisterten ein ge-sich verantwortlich für 14 Landesmeister- sundes und erfolgreiches Sportjahr 2018.schaften. Die vier großen Sportfeste (Nord- Presseteam VBRS
22 I DLRG WIR BRAUCHEN DICH!Deutsche Lebens-Rettungs- Die Bewerbung ist zu senden an die AdresseGesellschaft e.V. [email protected] bzw. an die DLRG Bundesge- schäftsstelle, Im Niedernfeld 1-3, 31542 Bad Nenndorf, Fax 05723-955-459. Bei Rückfra- gen wendet Euch bitte an: Tel.: 05723-955450.DLRG Landesverband M-V Voraussetzungen für eine Eine Teilnahme am Zentralen Wasserrettungs- Bewerbung sind: dienst ist ohne Nachweise der EinsatzfähigkeitE-Mail: [email protected] nicht möglich. Alternativ kann die Einsatzfä-www.mv.dlrg.de 1. Verpflichtung für mindestens 14 aufeinan- higkeit gemäß Prüfungsordnung WRD 400.2 der folgende Tage; in der Vor- und Nach- nachgewiesen werden. Die jeweilige Prüfung Rettungsschwimmer, die sich für den Was- saison nach Absprache auch weniger. muss vor Anreise an die Küste erfolgt sein. serrettungsdienst Küste bewerben möchten, können dies online durchführen oder alterna- 2. Mindestalter 16 Jahre (bei einigen Wasser- tiv die pdf-Datei als elektronisch ausfüllbares rettungsstationen 18 Jahre) Formular runterladen. 3. Besitz des Deutschen Rettungsschwimm- abzeichens (DRSA) Silber, nicht älter als zwei Jahre.Wir retten deine Ferien7 Du bist ein guter Schwimmer? lich bei der jeweiligen Wachstation möglich!7 Du hast Spaß an Sport und Aktionen mit anderen? Die Kursgebühr ist vor Beginn des Kurses zu7 Du kannst Verantwortung übernehmen, andere beruhigen und auch mal entrichten. Jeder Kurs dauert eine Woche, die Ausbildung ganz lässig den Überblick bewahren? wird durch erfahrene DLRG-Ausbilder durch- geführt und mit der Prüfung zum Rettungs-7 Du bist mindestens 15 Jahre alt? schwimmabzeichen Bronze oder Silber been-7 Du verbringst deine Ferien an der Ostsee? det. Ein Anspruch auf Kostenrückerstattung bei Nicht-Bestehen der Prüfung bzw. AbbruchDann haben wir das richtige Teilnahmebedingungen der Ausbildung besteht nicht. Die DLRG be-Ferienangebot für dich! hält sich vor, Teilnehmer von der Ausbildung Teilnehmen können Jugendliche ab 15 Jahre auszuschließen.Trainiere mit DLRG Rettungsschwimmern di- mit guten schwimmerischen Fähigkeiten. Die Schwimm- und ggf. warme Wetterbekleidungrekt am Ostseestrand, erlebe den Alltag einer Teilnehmerzahl pro Kurs ist begrenzt, es gilt die ist durch die Teilnehmer selbst mitzubringen.Wachstation hautnah mit und lerne selbst Le- Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldungenben zu retten! Außerdem legst du noch den für Kurse in Mecklenburg-Vorpommern sind Weitere Informationen:erweiterten Erste Hilfe Kurs ab, den du auch über das Online-Anmeldeformular bis zumfür den Autoführerschein gebrauchen kannst. 1. Juli 2018, danach bis zum Sonntag vor für Mecklenburg-Vorpommern, Kursbeginn nur noch telefonisch oder persön- Mai Bartsch Tel. 05723-955 458
Handball I 23HVMV AOK-GrundschulaktionstageDer Handballverband Mecklenburg-Vorpom- Aktion des Deutschen Handballbundes (DHB) Handballverband M-V e.V.mern startet im Jugendbereich voll durch. Nach und der Handball-Landesverbände. Ziel desdem erfolgreichen AOK-Startraining im Sep- Grundschulaktionstags ist es, Kinder für den E-Mail: [email protected] in Pasewalk ist der Handballverband auf Handball zu begeistern, Schulen mit Vereinen www.hvmv.deAOK-Grundschulaktions-Tour. Der AOK Hand- zusammenführen und Lehrkräften Hilfestellun-ball-Grundschulaktionstag ist eine gemeinsame gen für den Handball-Unterricht zu geben. TermineGelungener Grundschulaktionstagin Bad Doberan undnachmittags SchnuppertrainingDer neue Landestrainer macht Ernst: Tobias den größeren Kids wurde auf die Passtechnik 03./01.2018 Matelicz hat es sich auf die Fahne geschrieben, und das Werfen eingegangen.Kinder für den Handballsport zu begeistern. Die begeisterten Kinder bekamen zum Ab- Lehrgang LA 01/02 w / GüstrowAm 23.11.2017 fand unter seiner Regie in Bad schluss noch Urkunden und StundenpläneDoberan der erste Grundschulaktionstag nach ausgehändigt. 11.-14.01.2018 dem AOK-Startraining in Pasewalk statt. Der Bad Doberaner SV setzte noch einenRund fünfzig Kinder erlebten eine Schulstun- obendrauf: Nachmittags hatte der Verein zum Länderpokal LA 01-02w / Göppingende der besonderen Art: Der Landestrainer Schnuppertraining eingeladen. Hier waren runddes Handballverbandes Mecklenburg-Vor- 45 Kids mit Feuer und Flamme dabei. Trainiert 20./21.2018 pommern übernahm den Sportunterricht. wurden die jungen Sportler von ÜbungsleiternUnterstützt wurde er dabei von den Vereinen des Bad Doberaner SV und Tobias Matelicz. Lehrgang LA 03 w / GüstrowBad Doberaner SV und Empor Rostock. Auch Das war ein gelungener Handballtag in BadAndreas Köster, Nachwuchstrainer des HVMV, Doberan mit toller Werbung für die beste 24.01.2018 war dabei. Sportart der Welt. Das Zusammenspiel vonFür die Kleinen standen der Spaß, das Passen, Vereinen und Trainern des HVMV passte. Ge- zentrale Kaderüberprüfung /das Fangen und das Werfen auf dem Plan. Bei nau so können Kinder geworben werden. Güstrow, 10:00 – 15:00 Uhr 01.-04.02.2018 DHB-Sichtung LA 2003 w / Kienbaum 02./03.02.2018 Lehrgang LA 02 m / Güstrow 08.-11.02.2018 DHB-Sichtung LA 2002 m / Kienbaum 19.02.2018 Tagung Jugendausschuss / Güstrow (alle Fotos mit freundlicher Genehmigung der beteiligten Vereine)Toller HVMV-Grundschulaktionstagin Stavenhagen und JürgenstorfDer neue Landestrainer macht Ernst: Tobias den größeren Kids wurde auf Das war ein gelungener Handballtag in BadMatelicz hat es sich auf die Fahne geschrieben, die Passtechnik und das Werfen Doberan mit toller Werbung für die besteKinder für den Handballsport zu begeistern. eingegangen. Sportart der Welt. Das Zusammenspiel vonAm 23.11.2017 fand unter seiner Regie in Bad Die begeisterten Kinder be- Vereinen und Trainern des HVMV passte. Ge-Doberan der erste Grundschulaktionstag nach kamen zum Abschluss noch nau so können Kinder geworben werden.dem AOK-Startraining in Pasewalk statt. Urkunden und StundenpläneRund fünfzig Kinder erlebten eine Schulstun- ausgehändigt.de der besonderen Art: Der Landestrainer des Der Bad Doberaner SV setzteHandballverbandes Mecklenburg-Vorpommern noch einen obendrauf: Nach-übernahm den Sportunterricht. Unterstützt mittags hatte der Verein zumwurde er dabei von den Vereinen Bad Dobera- Schnuppertraining eingeladen.ner SV und Empor Rostock. Auch Andreas Kös- Hier waren rund 45 Kids mit Feuer und Flam-ter, Nachwuchstrainer des HVMV, war dabei. me dabei. Trainiert wurden die jungen Sport-Für die Kleinen standen der Spaß, das Passen, ler von Übungsleitern des Bad Doberaner SVdas Fangen und das Werfen auf dem Plan. Bei und Tobias Matelicz.
24 I Judo Das Seil ist kaum zu sehen, aber ge- fightet wurde um jeden Zentimeter.Judo-Verband M-V e.V. ErgebnisseE-Mail: [email protected] 1. Medizin Bansin 27 Pkt.www.jvmv.de 2. Stralsunder JC 25 Pkt.Kurz vor Verkündigung der Ergebnisse derMannschaftswertung fand zur Überbrückung 12. Neustrelitzer 3. BC Vorpommern 25 Pkt.der Wartezeit während des letzten Urkunden- Judoturnier 4. SKV Waren 25 Pkt.drucks das Tauziehen der 15 teilnehmenden 5. JC Crimmitschau 21 Pkt.Mannschaften, geleitet von der ehemaligen 6. JV Teterow 20 Pkt.Neustrelitzerin und heute erfolgreichen Bun- 7. JV Jarmen 16 Pkt.desligakämpferin des JC Leipzig Pauline Wulff,statt. Sieger wurde das starke Team von Asia um den JACOB CEMENT Pokal 8. JC Vier Tore 16 Pkt.Sport aus Neubrandenburg. Vor Beginn des 9. PSV Neustrelitz 16 Pkt.Turniers an dem fast 250 Judoka aus Sachsen,Berlin und Mecklenburg-Vorpommern teil- nahmen, no- 10. PSV 90 Neubrandenburg 15 Pkt. minierten die Der Neustrelitzer Nachwuchs 11. JSV Löcknitz 11 Pkt. Trainer drei Jungen, drei Mädchen und je einen Ersatz- kämpfer der Altersklassen U10, U12 und U14. Am Ende des Turniers hatte dann Medizin Bansin die Nase mit 27 Punkten als diesjäh- riger Pokalgewinner vorn. Knapp ging es im Kampf um Platz 2 zu. Hier konnte der Stralsu- nder JC bei gleicher Punktzahl von 25 Punkten durch die gute Wahl der Ersatzleute die Kon- kurrenz vom BC Vorpommern auf Rang 3 und den SKV Waren auf Platz 4 verweisen. Leider haben einige Mannschaftsleiter ihre Nominierung nicht abgegeben. Da wäre sicher noch mehr Spannung drin gewesen. Der Trai- ner der Gastgeber Heiko Djalek hat sich völlig verzockt. Seine Asse stachen nicht. Er tröstete sich damit, ein guter Gastgeber zu sein.Doppeltes Jubiläum MV überaus engagiert tätig.zum Jahresabschluss: Uwe Stock Auf Grund seiner unermüdli- chen Jugendarbeit wurde ihm 2007 der 5. Dan verliehen. Nun darf sich der Jubilar, der70. Geburtstag und 55 Jahre Judoka – der Begonnen hat er 1962 in Rib- Ehrenmitglied des JVMV ist,Wustrower Uwe Stock beging am 5. Dezem- nitz-Damgarten. 1966 wur-ber den 70igsten und trägt noch immer den de Stock Spartakiade-Sieger feiern lassen. Diese ehrenvolleJudogi. und A-Jugendmeister. NachUwe Stock war 1970 Vizeeuropameister im seinem EM-Silber wurde er Aufgabe übernahm sehr gernHalbschwergewicht und nahm insgesamt an 1973 DDR-Meister, zweimalvier Kontinentalmeisterschaften teil. Heute Vize und dreimal Dritter. Von der Präsident unseres Ver-erinnert er sich gern daran, wie er mit weltbe- 1974 bis 1985 war er Trainerrühmten Athleten auf der Matte stand, u. a. in der HSG Humboldt-Uni bandes, Harry Oberschmidt,mit dem Weltmeister und heutigen IJF-Gene- und seit 1985 ist er Trainer beim TSV Wustrow.ralsekretär Jan-Luc Rouge (Frankreich), Olym- Sein Engagement endete nicht mit dem Ver- der als Überraschungsgastpiasieger Dietmar Lorenz (DDR/Berlin) und lassen der Tatami nach den Trainingseinhei-dem WM-Dritten Helmut Howiller (DDR/ ten. Uwe Stock war als BFA-Vorsitzender und empfangen worden ist. AuchLeipzig). später als Vizepräsident des Landesverbandes wenn der Nachwuchs Uwe Stock beflügelt, etwas kürzer treten muss er doch. Es gibt Signale, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen darf. An dieser Stelle wünschen seine Judofreunde in MV und auch Berlin alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. Ralf Wilke
Leichtathletik I 25Verbandsagt DankeschönRund 150 Sportler, Trainer und Funktionäre Rostock stattfinden werden. Behrens: „Gleichfanden sich auf Einladung des Leichtathle- zweimal bietet sich also für unsere Nachwuch- Leichtathletikverband M-V e.V.tik-Verbandes MV zur alljährlichen Danke- sathleten die Chance, ihr Potential vor derschön-Veranstaltung in Güstrow ein. Herz- Haustür unter Beweis zu stellen.“ E-Mail: [email protected] begrüßte Gäste waren der Präsident des In der Diskussion um die Leistungssport-Struk- www.lvmv.deLandessportbundes, Andreas Bluhm, und turreform „müssen wir im Schulterschluss mitLVMV-Ehrenpräsident Jürgen Flehr. anderen Sportarten um den Standort Meck-LVMV-Präsidentin Dr. Kristin Beh-rens blickte auf die vergangene lenburg-Vorpommern kämpfen,Saison zurück und richtete einen um nicht nur den Status Quo zuBlick nach vorn. Die bevorstehen- erhalten, sondern MV gestärktde Europameisterschaft 2018 in aus der Leistungssport-Struktur-Berlin breche schon jetzt Rekorde reform herauszuführen und es– zum Beispiel beim Ticketverkauf. gleichzeitig wieder möglich zuIn diesem Sog wolle der Leichtath- machen, Athleten aus MV zumletik-Verband MV im kommenden internationalen SaisonhöhepunktJahr erneut unter Beweis stellen, der Erwachsenen zu entsenden“,dass er qualitativ hochwertige forderte Behrens. Dazu sei einWettkämpfe organisieren kann, Um- und Neudenken auf allenbetonte die Präsidentin. Ebenen erforderlich.So werde die Deutsche Jugend- Im Anschluss wurden zahlreichemeisterschaft als größte deutsche Athleten und Trainer für ihre Er-Leichtathletikmeisterschaft mit folge bei Deutschen und interna-fast 2000 Teilnehmern vom 27. tionalen Meisterschaften geehrt.bis 29. Juli 2018 nach 2013 zum Dabei wurde deutlich, dass sichzweiten Mal in Rostock ausge- der Nachwuchs im Land weitertragen. Behrens bezeichnete das in der Erfolgsspur befindet. AberEngagement der Stadt rund um auch die Senioren haben ein Er-diese Meisterschaft als „bemer- folgsjahr hinter sich – noch nie er-kenswert“. Der Sportstandort rangen sie so viele internationaleRostock werde weiter gestärkt. Medaillen wie 2017. Im AnschlussDabei seien die Vereine des LVMV, gab es die Gelegenheit, bei gutemHelfer und Unterstützer aus allen Essen fernab des sportlichen All-Landesteilen, herzlich willkom- tags miteinander ins Gespräch zumen. Außerdem sei die Leichtath- Die Geschäftsführerin des 1. LAV Rostock, Mandy Frank (l.), nahm aus kommen. Burkhard Ehlers,letik Teil der 14. Jugendsportspie- den Händen von LVMV-Präsidentin Kristin Behrens den Vereinspreis 2017le, die am 16. und 17. Juni 2018 in entgegen. (Foto: LVMV) LVMV-MedienwartEhrung der Besten tall bei verschiedenen Meisterschaften in Eu- ropa. Lobenswert sind auch die Leistungen derzum Abschluss des Laufjahres Turbine-Starter Katja Knospe (W50) und Emil Hertel (M60) mit den Podiumsplätzen bei denDie diesjährige Siegerehrung im MV-Laufcup erhielten Abschlussurkunden, Pokale und Deutschen Meisterschaften. Eine solche über-wird wohl nicht nur dem ältesten Wettkampf- Sachpreise. Die Veranstaltung wurde durch die ragende Bilanz der Ausdauerläufer hat es inläufer, Georg Dähne, ein unvergessliches Er- Tanzsportgarde des SV Turbine Neubranden- den letzten Jahren nicht gegeben.lebnis bleiben. Als der 86-Jährige die Urkun- burg gut umrahmt und aufgelockert. Viele Läufer waren nicht nur nach Neubran-de für den Sieg in der Altersklasse 85 erhielt, Die zurückliegende Saison war geprägt von denburg gereist, um die Urkunden abzuholen.wurde gewürdigt, dass er in diesem Jahr auch der Dominanz des TC Fiko Rostock im Män- Bereits am Vormittag gingen knapp 100 Frau-Deutscher und Europameister über 10.000 nerbereich. In der Frauenwertung präsentierte en und Männer bei Dauerregen auf die Lauf-Meter auf der Bahn wurde. Rund 200 Anwe- sich der SV Turbine Neubrandenburg ähnlich strecken am Tollensesee – darunter 13, diesende erhoben sich zu Ehren des HSV-Läufers dominant. Viele gute Plätze bei den Deut- den ganzen See umrundeten (37 km).von ihren Plätzen. schen und den Europameisterschaften beleg- Die große Lauffamilie verabschiedete sich bisZum wiederholten Mal hatte sich die Lauf- ten die Seniorensportler aus MV. Neben Ge- zu den Silvesterläufen und dem 28. Jahr – undgemeinde unseres Bundeslandes in der Neu- org Dähne wurde auch Karin Kortus (W75), auf ein Wiedersehen beim Laufcup 2018.brandenburger Mensa versammelt, um über die für Fiko Rostock läuft, Europameisterin.400 Urkunden für die Saisonleistungen zu Auch Matthias Weippert (Fiko) und Güntherüberreichen. Alle erfolgreichen Teilnehmer Wolf (LSV Güstrow) holten mehrfach Edelme-
26 I Reiten Weichen für 2018 gestelltLandesverband Mecklenburg- desmeisterschaften integriert. zum Stadtjubiläum beteiligen. Veranstaltungs-Vorpommern für Reiten, Bisher wurden insgesamt 92 Turniere für 2018 ort ist hier Hof Bohm in Niendorf. Fahren und Voltigieren e.V. in Mecklenburg-Vorpommern angemeldet. Nachwuchs-Landestrainerin Elke Spierling Die zwei internationalen Springturniere in Re- (Greifswald) stimmt gegenwärtig mit denE-Mail: [email protected] defin (4.–6. Mai) und Groß Viegeln (14.–17. Sponsoren und Veranstaltern die verschiede-www.pferdesportverband-mv.de Juni) bilden neben den Landesmeisterschaf- nen Jugend-Cups und -Serien in allen Diszipli- ten die Höhepunkte im Sportjahr. Das Län- nen ab. Nur das Junior-Ostsee-Championat in derturnier im Fahren findet wieder in Dargun Groß Viegeln, das im Rahmen der RostockerAuf der Jahrestagung der Landeskommission Die Fahrsportler kennen keine Altersgrenze: Mit 80 Jahren sitzt Hans-Joachim Thamm aus Wol-(LK) für Pferdeleistungsprüfungen Mecklen- degk noch erfolgreich auf dem Kutschbock. (Foto: LV )burg-Vorpommern wurden die Weichen fürdie kommende Turniersaison gestellt. Ver- (11.–12. August) statt. Die jungen Fahrer DKB-Pferdewochen stattfand, wird es 2018abschiedet wurden die Besonderen Bestim- spannen zum Jugend-Championat nach den nicht mehr geben. Die Bemühung des Lan-mungen der LK, die sich auf die neue Leis- Breitensport-Regeln in Spantekow (18.–19. desverbandes, einen neuen Veranstalter zutungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) beziehen, August) ihre Pferde und Ponys an. Das Po- finden, hatte leider keinen Erfolg...jeweils der Modus und die Termine der Lan- nyturnier in Wöpkendorf (8.–9. September) Gegenwärtig bereiten sich die 1400 Jahrestur-desmeisterschaften und Landeschampionate, ist ein Höhepunkt für die Reiter der kleinen nierlizenzinhaber der verschiedenen Diszi-die Qualifikationen zu den DKB-Bundescham- Pferderassen. Tradition hat bereits das Lan- plinen in Trainingslehrgängen auf die erstenpionaten sowie der Turnierkalender 2018. desbreitensportturnier, das erneut in Güstrow Veranstaltungen in den Reithallen vor. DabeiInsgesamt werden zwölf Titelkämpfe in fünf (22.–23. September) ausgetragen wird. Und werden sie von sachkundigen ÜbungsleiternPferdesport-Disziplinen an sieben Turnieror- die Reiter und Voltigierer werden sich auch angeleitet.ten in Mecklenburg-Vorpommern ausgetra- an den Landes-Jugendsportspielen in Rostockgen. Seit Jahren werden auch die Para-Reiterdes Behindertensportverbandes in die Lan-Landesmeister-schaften 2018HalleRedefinSpringreiten (7.–11. März)Dressur (17.–18. März)Hindernisfahren (24. März)SanitzVielseitigkeit (3.–4. März)Grüne Saison Reiten in der Natur macht viel Spaß. Schon die Jüngsten sitzen mit Eifer in der Führzügelklasse im Sattel. Foto: LVDressur, Springen und Voltigieren(Landesturnier)Redefin (5.–8. Juli)VielseitigkeitHohen Luckow (1.–3. Juni)FahrenVierspännerBollewick (12.–13. Mai)ZweispännerWoldegk (2.–3. Juni)EinspännerDargun (11.–12. August)JugendKatzow (30. Juni – 1. Juli)
Ringen I 27 Ringer-Verband Mecklenburg-Vorpommern E-Mail: [email protected] www.ringen-mv.de Motivationskünste gefragt, denn im vorigen Jahr wurde dieser Kampf knapp verloren. Umso konzentrierter gingen die Ringer in die Kämpfe und gewannen auch diesen überle-Stralsunder Ringer gen mit 33:12. Trainer Garolea begeistert: „Das waren schon schöne Techniken, beson- ders bei meinen Freistilringern.“ Im drittengewinnen Skoda-Cup in Demmin Kampf wurde dann gegen die KG Demmin/ Neubrandenburg wieder überlegen 36:8 ge- wonnen. Trainer Tom Linke ergänzte: „Das wir das Mannschaftsturnier so deutlich gewinnenMannschaftskämpfe sind auch im Ringen das zweiten Kampf mussten die Ringer vom Sund konnten, war nicht unbedingt vorauszusehen,Salz in der Suppe und daraus resultieren sehr gegen den RV Lübtheen antreten. Hier waren da wir bis auf einen Kämpfer aus Rostock alleemotionsgeladene Kämpfe. So war es auch als dann von den Trainern Tom Linke und Manuel Gewichtsklassen durch Stralsunder Athletendie Stralsunder Ringer am alljährlichen Sko- Garolea gegen den freistilorientierten Verein besetzt haben.“da-Cup in Demmin teilnahmen. Nach dem aus dem Westen Mecklenburgs etwas mehrGewinn der Jugendliga Nord, sind die Stral-sunder, die wieder als KampfgemeinschaftKüstenringer antraten, auch leicht favorisiert Das neue Präsidiumin die Mannschaftskämpfe gegangen. VierMannschaften aus Mecklenburg-Vorpom- Auf dem Verbandstag des Ringerverbandes Mecklenburg-Vorpommern wurde am 01.12.2017 in Rostock folgendes Präsidium gewählt:mern waren insgesamt am Start. Den ersten Präsident Uwe Bremer (SAV Torgelow)Mannschaftskampf trugen die Küstenringer, Vizepräsident Leistungssport Eckhardt Wallmuth (FSV Stralsund)die mit einem Athleten aus Rostock verstärkt Vizepräsidentin Finanzen Doreen Hoth (Demminer RV)wurden, gegen die KG Vorpommern (Greifs- Jugend- und Breitensportreferent Matthias Pfeiffer (SAV Torgelow)wald/Torgelow) aus. Diese Partie gewannen Frauenreferent Benno Galinath (SV Warnemünde)die Küstenringer, trotz einer unbesetzten Ge- Ehrenpräsident Heinz Weinhold (PSV Rostock)wichtsklasse überlegen mit 32:12 Punkten. Im Landestrainer Ronald Schwarze (Demminer RV) Pass- und Meldewesen Anja Brauer (SAV Torgelow) Kampfrichterreferent Mario Schmidt (SAV Torgelow) Referent der Wettkampfleitung Christiane Labudde (Greifswalder RV) Pressereferent Uwe Bremer (SAV Torgelow) Referent Schulsport/Integration Martin Buhz (PSV Rostock) Referent Aus- und Fortbildung Eckhardt Wallmuth (FSV Stralsund) Referent technische Leitung Volker Piech (Greifswalder RV) Rechtsausschuss I Harald Grundmann (PSV Schwerin) Rechtsausschuss II Stefan Pentschew (SV Warnemünde) Kassenprüfer Benno Henke (SAV Torgelow) Sefan Schlomann (FSV Stralsund)
28 I Schießen Landeskader bereiten sich auf die neue Saison vorLandesschützen-verband M-V e.VE-Mail: [email protected] Dezemberzeit lädt traditionell dazu ein, Sportler sind an ein hohes Pensum von Trai- Der Landesschützenverband hat die Absichtlangsam den Jahresabschluss vorzubereiten, ning und Wettkämpfen gewöhnt und ich glau- verkündet, zusammen mit dem Träger desmanche Dinge etwas ruhiger anzugehen und be, dass wir von den guten Grundlagen, die wir Landesleistungszentrums, dem SV „Vier Tore“die Adventszeit zu genießen. Besonders im in den vergangenen Jahren gelegt haben, auch Neubrandenburg, die technische AusstattungSport gelingt dies leider nicht immer. Die im kommenden Jahr profitieren können.“ des LLZ zu verbessern. Geplant ist, dass derSchützinnen und Schützen des Landeskaders Ähnlich sieht es Trainer Hettig. Dieser möchte Luftdruck-Stand, auf dem überwiegend dieMecklenburg-Vorpommern stecken inmitten selbstverständlich an die Medaillenerfolge aus Landeskader trainieren, neue elektronischeder Vorbereitungen für die neue Saison 2018, dem Jahr 2017 anknüpfen „Dafür haben wir Trefferanzeigen nach höchstem technischemda bleibt für das Verschnaufen wenig Zeit. auch unseren Trainingsplan noch einmal opti- Standard erhält. „So wollen auch wir unserenFür das kommende Jahr sind hohe Ziele for- miert. Besonders im Schülerbereich haben wir Beitrag für Leistungssport im Land leisten.“,muliert worden. „Unser oberster Anspruch das Athletik Training verstärkt und fest in das bestätigte Gerd Hamm.muss es sein, dass wir auch im Jahr 2018 die wöchentliche Training mit eingebaut.“ Der Landesschützenverband Mecklenburg-deutsche Spitze, besonders im Schülerbereich, Auch LSV Präsident Gerd Hamm freut sich auf Vorpommern wünscht allen Freunden undmitbestimmen.“, so Günter Hettig, Trainer am die neue Saison. „Wer an vergangene Erfolge Förderern des Schießsports und auch denLandesleistungszentrum. Die Entscheidung anknüpfen will, der darf nicht stehen bleiben. Sportlern und Trainern ein erfolgreichesum die deutschen Spitzenplätze fällt zwar erst Das gilt nicht nur für unsere Sportler, sondern (Sport-) Jahr 2018.im September bei der Deutschen Meister- auch für den Verband.“schaft in München, aber bis dahin gilt es ver- LSV MV/Hadrathschiedene Qualifikationswettkämpfe, wie dieLandesmeisterschaften im April, zu absolvie-ren. Dort muss ein Limit erreicht werden, wel-ches über die Zulassung zur DM entscheidet.Für unsere Landeskader, im Übrigen alle Schü-ler des Sportgymnasiums Neubrandenburg,gibt es aber noch weitere Saison-Höhepunktezu meistern. So startet bereits im Januar derMV-Cup und ab März tragen verschiedeneRanglistenturniere zur Besten-Ermittlung bei.Viel zu tun für die im Schnitt 12- bis 16-jäh-rigen Sportgymnasiasten. Doch LandestrainerWolfgang Severin ist zuversichtlich: „UnsereChristmas Cup Suhl 2017Am 16.12.2017 fand der alljährliche „Christ- Schülerwertung starke 183 Ringe und holte Mit 98,39 % landete Arne Theuerkauf leidermas Cup“ im thüringischen Suhl statt. Unter sich damit den 1. Platz. auf dem 2. Platz. Allerdings sieht der Schüt-den ca. 250 Startern aus allen Altersbereichen Als besonderes Highlight des Christmas Cups ze vom SV „Vier Tore“ Neubrandenburg diewaren auch drei Sportler aus unserem Landes- lobt die Thüringer Schützenjugend in jedem Dinge gelassen „Auch wenn es schade ist, denverband dabei. Jahr eine Luftpistole der Firma Pardini als Hauptpreis nicht gewonnen zu haben, freue Hauptpreis aus. Um den Gewinner zu ermit- ich mich sehr, über meinen Sieg in der Schü-Florian Genditzki und Theo Hadrath starteten teln, wird das geschossene Tagesergebnis des lerklasse und habe so auch für das nächste Jahrbeide in der Juniorenklasse. Trotz guter Vor- jeweiligen Schützen an das Ergebnis des deut- wieder ein neues Ziel“, sagte Arne kurz nachbereitung mussten sich die Landeskader mit schen Meistertitels des aktuellen Jahres, in der seinem Wettkampf.Platz 5 und 7 zufrieden geben. jeweiligen Altersklasse, angelegt. Der Schütze Der LSV M-V wünscht für das Erreichen dieserAnders sah es bei LSV-Youngster Arne Theuer- mit der besten sportlichen Tagesleistung in Ziele viel Erfolg.kauf aus. Der Sportgymnasiast erreichte in der Prozent gewinnt dann die Luftpistole.
Kreismeisterschaften Tischtennis I 29im Stadtfachverband Schwerin Tischtennis-Verband M-V e.V.Die 40. Schweriner Tischtennistage begannen guslavsky/Pataman (VfL) Kreismeister und die E-Mail: [email protected] in diesem Jahr mit den Kreismeister- Vizemeister des Vorjahres J. Gürtler/Le Minh www.ttvmv.deschaften, die ein toller und gelungener Start in mussten sich mit dem 3. Platz begnügen.die einwöchige Traditionsveranstaltung waren. Bei den Herren B (Bezirksliga/-klasse) war das TermineGenau wie bei den Schülern und der Jugend Teilnehmerfeld im Vergleich zu den Vorjahrengab es viele spannende Matches, manch knap- recht klein, dafür aber sehr leistungsstark und 06.02.-16.02.18 pe Entscheidung und auch Überraschungen. ausgeglichen. Hartmut Meincke (Mecklb. Stie-Erfreulich, dass sich bei den Damen und Her- re) bestätigte als Vorjahresvizemeister seine Winterferienren A auch Nachwuchsspieler erfolgreich plat- Favoritenrolle, gewann alle Matches der Vor-zieren konnten. Erfolgreichste Teilnehmer mit und Endrunde 3:0 und wurde souveräner neu- 03./04.02.2018 zwei Meistertiteln waren bei den Damen Sofie er Kreismeister. Im Doppel B erkämpfte sichBoguslavska und Sabrina Bentin (beide VfL) das Sukower Duo Kuß/Lenzky-Feucht den NTTV-EM (Reg.6) Damen/Herrensowie bei den Herren C Mathias Krause (TTC). ersten Platz, hatten es aber gegen Sevecke/ in Schleswig-HolsteinInsgesamt gab es sogar keine reine Titelvertei- Lübcke (VfL) und Meincke/Kaphingst (Meck-digung. Nur Sabrina Bentin (VfL) konnte sich lb. Stiere) mit dem 3:2 sehr schwer. 17./18.02.2018 im Damen- und Gemischten Doppel, wenn Bei den Herren C (Kreisebene) gab es die meis-auch mit anderen Partnern, erneut in die Sie- ten Überraschungen. Der langjährige Abonne- TOP 12 Jugend/Schülergerliste eintragen. Im Doppel siegte sie mit So- mentskreismeister Klaus Hinz (VfL) musste in Barleben (Sachsen-Anhalt)fie Boguslavska (VfL) und im Mixed mit ihrem sich sowohl im Einzel als auch im Doppel mitVereinskameraden Marcel Sonneck. Im Da- seinem Bruder Jürgen mit dem 3.Platz be- 24./25.02.2018 men Einzel erkämpfte sich die erst 10-jährige gnügen. Schon im Halbfinale unterlag er demund sehr talentierte Sofie Boguslavska (VfL) wesentlich jüngeren Mathias Krause (TTC). Städte-Cup in Anklamihren zweiten Meistertitel und verwies ihre Gemeinsam mit seinem Vereinskameraden Pe-VfL-Übungsleiterin, Sabrina Bentin, auf den 2. ter Gürtler, die nach neuer Wettspielordnung 24.02.2018 Platz. Beide gemeinsam ließen sich im Doppel erstmals in C starten durften, schalteten sie dasden Titel aber nicht nehmen. Bei den Herren Duo Hinz/Hinz ebenfalls im Halbfinale aus. BRL-B HerrenA (Verbands-/Landesliga) erkämpfte sich der Auch der Nachwuchs bewies schon eine be-ebenfalls noch junge Spieler Jonas Leo Beck achtliche Spielstärke. Mit je zwei Kreismeis- 25.02.2018 (VfL) den Meistertitel, wobei er es in der End- tertiteln waren Arseniy Boguslavskyy, Tommyrunde gegen den Vizemeister Marcel Sonneck Pohl (beide VfL) sowie Phil Wollmer (Meck- LMM Senioren in Rostock und Stralsund(VfL) mit dem 3:2 sehr schwer hatte. Auch im lenburger Stiere) am erfolgreichsten.Herren Doppel A wurde das junge Duo A. Bo- 28.02.2018 Roswitha Wiencke (VfL Schwerin) JtfO-Landesfinale in RostockErgebnisse 02.-04.03.2018 „Städte-Cup“ Stralsund Deutsche EM D/H in BerlinSchüler C: Schüler A: 10./11.03.2018 1. Tommy Pohl (VfL Schwerin) 1. Majed Iklim (TSV 58 Leopoldshagen)2. Franz Mehlan (1.TTC Greifswald) 2. Wasem Iklim (TSV 58 Leopoldshagen) NTTV-EM (Reg.6) Senioren3. Phil Caspar Gaßmann (SV Medizin Stralsund) 3. Carlo Kober in Hamburg/Niendorf4. Luca Tetzlaff (SV Medizin Stralsund) 4. Jonas Schröter 10./11.03.2018 Schülerinnen C: Schülerinnen A: Deutsche EM Schüler in Dissen (Niedersachsen)1. Sofie Boguslavska (VfL Schwerin) 1. Lena Hamann2. Leila Rohde (VfL Schwerin) 2. Lisa Zimmermann 19.03.2018 3. Martha Braunschweig (Nord-West-Rostock) 3. Anna-Lisa Meyer4. Lu Müller (1. TTC Greifswald) 4. Celina Foth 3. Runde PokalSchüler B: Jungen: 24./25.03.2018 1. Majid Iklim (Leopolshagen) 1. Jonas Beck (VfL Schwerin) Städtecup in Parchim2. David Tsatskis (VfL Schwerin) 2. Wasem Iklim (TSV 58 Leopoldshagen)3. Tommy Pohl (VfL Schwerin) 3. Janne Drechsler (SV Medizin Stralsund) Ehrung4. Bruno Schadek (Lalendort/Wattmannshagen) 4. John Pierre (SV Medizin Stralsund) Dem ehemaligen Abt.-Leiter-TT im FSVSchülerinnen B: Mädchen: Rühn, Eckardt Stelley (li.) wurde am 18.11.2017 für sein langjähriges Engagement1. Sofie Boguslavska (VfL Schwerin) 1. Delia Grulich (SV Medizin Stralsund) für den Tischtennissport die Ehrennadel des2. Lena Hamann (Lalendorf/Wattmannshagen) LSB in Bronze durch den Geschäftsführer3. Lisa Kreienbrink (Empor Koserow) des TTVMV, Bernd Jüttner (re.), überreicht.4. Martha Braunschweig (Nord-West Rostock)
30 I TurnenLandesturnverband M-V e.V.E-Mail: [email protected] SportKongress M-V 201718.01.2018Feuerwerk der Turnkunst, Rostock14.04.2018Aerobic Convention, Güstrow14.04.2018Fachtag „Turnen ist mehr!“, Güstrow21.-22.04.2018Vereinswochenende, Röbel27.04.-01.05.2018ÜL B „Sport in der Prävention“, GüstrowAm Samstag, den 11.11.2017 öffneten sich für M-V. Der Landessportbund hat sich aus der rung der Veranstaltung bei. An dieser Stelleknapp 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 70 Organisation zurückgezogen, bleibt uns aber noch einmal ein ganz herzliches DANKE-Organisatoren und Helfer sowie 25 Referentin- als Förderer dieser Veranstaltung weiter erhal- SCHÖN an alle fleißigen Unterstützer, die mitnen und Referenten die Türen des SportKongress ten. Dafür vielen Dank! angepackt haben! Auch für den SportkongressM-V. Nach umfangreicher Vorbereitungszeit wa- Die neu eingeführte Online-Anmeldung zum im kommenden Jahr freuen wir uns über jederen sowohl Teilnehmer als auch Organisatoren Kongress über die Internetseite www.sport- helfende Hand! Gerne könnt ihr euch hierfürgespannt auf die Veranstaltung. 49 Workshops in kongress-mv.de sowie das Einlassverfahren per schon bei uns melden ([email protected]).neun verschiedenen Themenbereichen präsen- Scanner waren ebenfalls neu und sollten An- Wir danken außerdem unseren zahlreichentierten neueste Trends im Fitness- und Gesund- meldung und Einlass deutlich vereinfachen. Bis Förderern und Sponsoren, der Glashägerheitssport, alt Bewährtes aus dem Bereich Body auf wenige Ausnahmen, hat dies auch prob- Brunnen GmbH, dem Landesmarketing M-V,& Mind, neu überarbeitete Methoden im Turnen lemlos funktioniert. Die Teilnehmerinnen und der AOK Nordost, TOGU sowie unserenund Kinderturnen oder einfach mal anders auf- Teilnehmer konnten so am Morgen entspannt Partnern dem LSB M-V, VBRS M-V und SSBbereitete Dance- und Aerobicsequenzen. und ganz ohne Warteschlange die Halle zur Rostock sowie der Universität Rostock.Was war neu? Eröffnung betreten.Alleiniger Veranstalter des SportKongress M-V Zahlreiche Helfer und Organisatoren aus den Kristin Meyer2017 war dieses Jahr der Landesturnverband Vereinen tragen zur erfolgreichen Durchfüh- Landesturnverband M-V e.V.
ARAG. Auf ins Leben. Jetzt registrieren! Auf die Plätze, fertig … lesen!DNuerucihgskteaitretennumnditsTpoapn-nNeenwdse: IImnfonse,udeienIAhRreAnGVSepreoirnt-oNdeewr VselertbtaenrdfinnadcehnvSoiernrebgreinlmgeänß.ig 06.09.17 16:28 www.ARAG.de/Sport-Newsletter01-600 Anzeige-Sport Newsletter A5 quer-692017-J.indd 1Yachthafen Warnemünde Sportschule GüstrowSportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V.Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 GüstrowTelefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.sportschule-guestrow.deSchulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller
Immer ein gutes Gefühl –mit einem Schutzengel an Ihrer Seite.www.provinzial.deAlle Sicherheit für uns im Norden.
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: