SPORT 12 I 2019 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 26. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR WAHL Sportler Para-Sportler des Jahres 2019 Unser Partner:
Gewin2n5w0.Aa0h0u0rdsi€cQh=2e1i=n:l11ic:.7h100k0e0.i.0t0e00n00 Ge2w0.i0n0n0w€ah=r1sc:h1e.7in0l0ic.0h0k0eit TV-Ziehung am 06.01.2020 Hier rubbeln. Losnummer 0 4 6 513 2 3 x gleicher Betrag = Betrag 1 x gewonnen 2. Chance: Endziffernlotterie SInpfioesltueniltnearhwmwewa.blo1t8toJ.daeh,rBenZ!gGAl-üHcoktslsinpeie: 0l k8a0n0n1s3ü7ch2t7ig0m0 achen. Lospreis 5 € 1. Chance: Sofortlotterie 02- 031-34 6 - 020 02- 031-34 6 - 020
Editorial · Inhalt I 3 Das Zeichen fürs Jahresende… Ausgabe 12 Die letzte Ausgabe dieses Jahres ist ebenso auf der Sie dann Anfang Februar dabei sein gespickt mit vielfältigen Beiträgen aus dem können, wenn die Sieger der Wahl gekürt Sportland Mecklenburg-Vorpommern wie die werden. Die Kandidaten stellen wir Ihnen neun Ausgaben zuvor. online und auch hier im Magazin auf den Bitte lesen Sie über die Sterne des Sports, tolle Seiten 5–7 vor. Aktivitäten der Sportjugend, über einen tur- bulenten Grundschulpokal und den 12. Rügen- Ich wünsche Ihnen im Namen des LSB-Teams brücken-Marathon, die neuesten Buchtipps eine schöne Advents- und Weihnachtszeit, und Antworten der ARAG Sportversicherung die Sie hoffentlich zur Entspannung, zum und vieles mehr aus Verbänden und Vereinen. Krafttanken und für gemeinsame Stunden mit Familie und Freunden nutzen werden. Und… wieder ist der Dezember Wahlzeit im Sport! Bis 2020! Machen Sie’s gut! Gemeinsam mit unseren Medienpartnern Ostsee-Zeitung und NDR1 Radio MV und Herzlichst Nordmagazin bitten wir Sie wieder, vom 7. Dezember bis 12. Januar die Sportler und Torsten Haverland Para Sportler des Jahres zu wählen. Machen Geschäftsführer LSB M-V e.V. Sie mit unter www.mv-sportlerdesjahres.de! Mit ein bisschen Glück gewinnen Sie zwei der begehrten Eintrittskarten für die Sportgala, Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: n Im Blickpunkt 4 Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 19059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 n Bildung im Sport 10 Fax: 03 85-7 61 76-31 n Sportjugend 12 Verantwortlich für den Inhalt: LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Henrike Stöckmann · n Aus dem Lande 14 KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant · KSB Nordwest- mecklenburg: Kerstin Groth · KSB Vorpommern- Rügen: n Bücherecke 15 Andreas Boehk · Behindertensport-/Rehasport: Jette Mundt · DLRG: Thorsten Erdmann · Handball: Johannes Weber · n ARAG 16 Judo: Ralf Wilke · Leichtathletik: Burkhard Ehlers · Reiten: Claudia Krempien · Ringen: Uwe Bremer · Schieß- n Ludwigslust-Parchim 17 sport: Jörn Schmöker · Tischtennis: Siegfried Wellmann · Turnen: Martin Rieprecht n Nordwestmecklenburg 18 Titelfoto: n Vorpommern-Greifswald 19 Sportlerwahl 2019 (Fotos: siehe Seiten 5 bis 7) n Vorpommern-Rügen 20 Redaktion: Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12 n Aus den Verbänden: E-Mail: [email protected] Gerit Kirschke Behinderten-/Rehasport 21 Gesamtherstellung: DLRG 22 Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Handball 23 Anzeigen: Telefon: 03 85-7 61 76-12 · [email protected] Judo 24 Vertrieb: Leichtathletik 25 Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwal- Reiten 26 tung in der Landesregierung und den Kommunen über Versand-Service Plate Ringen 27 Auflage: Schießsport 28 3.000 Beilage: Bildungsprogramm des LSB M-V e.V. Tischtennis 29 Erscheinungsweise: Turnen 30 monatlich Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Mit freundlicher Unterstützung: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
4 I Im Blickpunkt Wählen Sie die Sportler und Para Sportler des Jahres 2019 ! Landessportbund, die OSTSEE-ZEITUNG so- SPORTLLEERR wie NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin DDEESS JJAAHHRREESS22001193 rufen Sie wieder gemeinsam zur Wahl der Sportler des Jahres in Mecklenburg-Vorpom- Bei der Abstimmung gibt es attraktive Preise mern auf. zu gewinnen, unter anderen Eintrittskarten für die Sportgala in Linstow inkl. Übernachtung die Sportlerin/ und Gala-Büffet. die Para Sportlerin, der Sportler/ Alle weiteren Infos finden Sie der Para Sportler, ab dem 7. Dezember 2019 unter das Team/das Para Team www.mv-sportlerdesjahres.de des Jahres 2019. Wählen Sie ab dem 7. Dezember: • online auf www.mv-sportlerdesjahres.de • per Coupon in der OSTSEE-ZEITUNG Die Sieger der Sportlerwahl werden bei der Sportgala am 1. Februar 2020 im Van der Valk Resort Linstow bekannt gegeben und gefeiert. 7 7. Dez.-12.Jan. Und das können Sie gewinnen, Technik, die begeistert Die Ostsee-Zeitung verlost 5 x 1 iPad mit je- wenn Sie sich an der Sportlerwahl beteiligen: weils einem OZ-ePaper-Abo für 3 Monate. 3 x 2 Sportgala- Ein verlängertes Wochenende Eintrittskarten für zwei Personen E I N T R I T T S K A R TSEP OS PROTRGTAGLAAL AMDIETS M E R N 1V.EFaiennbldarseusra:rV128a0l.k320R0eUshorrt·LBinesgtionwn: 19.00 Uhr Gutschein für einen Aufenthalt [ inklusive Sie übernachten im Doppelzimmer DZ/Früh- in einer Jugendherberge in M-V Übernachtung G B2U0R1G9 V O R P O M stück im Van der Valk Resort Linstow und im Doppelzimmer N machen sich ein gemütliches Wochenende mit Die Jugendherbergen in Mecklenburg-Vor- mit Frühstück ] RMEEHCRKULNE - Erlebnisbad und Sauna. pommern verlosen unter allen Teilnehmen- den 2 Urlaubsgutscheine im Wert von je 100 SLPAONRDTELSE Euro für einen Urlaub in einer der 16 Jugend- herbergen zwischen Ostsee und Seenplatte. SLPAONRDTELSEMR EEHCRKUL NE NGB2U0R1G9- V O R P O M M E R N 1VE.aiFnnelabdsresu:ra1Vr8a2.3l0k02R0Ueshorr·t Linstow 19.00 Uhr Ob mit dem Sportverein, der Familie oder zu Beginn: zweit: Hier findet jeder das passende Haus! MIT E I N T R I T T S K A R T EDES Seien Sie dabei, wenn die Sieger gekürt wer- den, und feiern Sie mit ihnen bis in die frühen Morgenstunden. Unsere Band Popsofa lädt zum Tanz und das Van der Valk Resort ver- wöhnt Sie mit einem Galabuffet.
Im Blickpunkt I 5 Sportlerwahl 2019 – die Kandidaten Sportlerinnen Para Sportlerinnen Foto: imago/Matthias Wjst Lea Sophie Friedrich Denise Grahl Foto: privat Sportart: Bahnradsport Sportart: Para Schwimmen Geb.: 07.01.2000 Geb.: 04.05.1993 Trainer: Ronald Grimm Trainer: Andre Wilde Erfolge: EM Apeldoorn: Erfolge: WM 2019: Silber 100m Silber im Teamsprint Freistil, Bronze 50m Silber im Keirin Freistil/PAK/Mitglied Bronze im Sprint TOP Team Tokio M-V Verein: RST Dassow e.V. Verein: Hanse SV Rostock e.V. Marie-Louise Dräger Foto: Ralf Kuckuck Sportart: Rudern Hanna Wichmann Geb.: 07.04.1981 Trainer: Björn Lötsch Sportart: Leichtathletik - Erfolge: Weltmeisterin in Linz Kugelstoßen/Keule im Einer Leichtgewicht Geb.: 20.07.1996 Verein: Schweriner Trainer: Dr. Peer Kopelmann Rudergesellschaft Erfolge: Para-WM in Dubai von 1874/75 e.V. 7. Platz Keule, 8. Platz Kugel Verein: HSG Universität Lena Meißner Greifswald e.V. Sportart: Triathlon Foto: VBRS M-V Geb.: 27.08.1998 Trainer: Frank Heimerdinger Neele Labudda Erfolge: 7. Platz U23 WM 3. Platz DM Sportart: Para Schwimmen Verein: SC Neubrandenburg e.V. Geb.: 02.02.2003 Trainer: André Wilde Erfolge: WM 2019: Platz 7 100m Rücken / Mitglied TOP Team Tokio M-V Verein: Hanse SV Rostock e.V. Foto: Jan Müller Foto: Ralf Kuckuck Sarah Scheurich Ramona Brussig Sportart: Boxen Sportart: Para Judo Geb.: 01.10.1993 Geb.: 20.05.1977 Trainer: Michael Timm Trainer: Uwe Juch Erfolge: 10. Platz WM Erfolge: 3. Platz EM / PAK / Europaspiele 5. Platz Mitglied TOP Team Deutsche Meisterin 2019 Tokio M-V Verein: BC Traktor e.V. Verein: PSV Schwerin e.V. Foto: BC Tractor Schwerin e.V. Claudine Vita Foto: Rainer M. Schulz Pauline Zorn Foto: Iris Hensel Foto: Udo Blum Sportart: Leichtathletik, Sportart: Para Judo (ID) Diskuswerfen Geb.: 08.10.2001 Geb.: 19.09.1996 Trainer: Udo Blum Trainer: Astrid Kumbernuss/ Erfolge: 3. Platz EM Judo (ID) Dieter Kollark Verein: Judo Club Vier Tore Erfolge: 9. Platz – WM Neubrandenburg e.V. 1. Platz Team-EM Verein: SC Neubrandenburg e.V.
6 I Im Blickpunkt Sportlerwahl 2019 – die Kandidaten Sportler Para Sportler Reno Tiede Viktor Jurk Foto: Oliver Kremer Sportart: Goalball Geb.: 16.03.1990 Sportart: Boxen Trainer: Mario Turloff/ Geb.: 12.04.2000 Christoph Görtz Trainer: Michael Timm Erfolge: Europameister 2019/ PAK/ Erfolge: Deutscher Meister U22, Mitglied TOP TEAM Tokio M-V 3. Platz DM Elite, Verein: Rostocker Goalballclub 2. Platz EM U22 Hansa e.V. Verein: BC Traktor Schwerin e.V. Marcus Klemp Foto: BC Traktor Schwerin Sportart: Para Rudern Carlos Taranu Geb.: 14.06.1982 Trainer: Jochen Weber Sportart: Wasserspringen Erfolge: 9. WM PR2 mixed 2 x Geb.: 18.03.2004 Verein: Ribnitzer SV 1919 e.V. Trainer: Michail Sachiasvili Erfolge: 1. Platz vom 1m-Brett bei Jugend-EM in Kazan (RUS) Verein: Wasserspringerclub Rostock e.V. Foto: Dietrich/Jerjomin Foto: Detlef Seyb Tom Gröschel Balwinder Cheema Sportart: Leichtathletik, Marathon Sportart: Rollstuhlfechten Geb.: 25.08.1991 Geb.: 01.03.1978 Trainer: Tono Kirschbaum Trainer: Alexander Bondar Erfolge: Deutscher Marathon- Erfolge: Platz WM / Mitglied TOP meister TEAM Tokio M-V Verein: TC Fiko Rostock e.V. Verein: TuS Makkabi Rostock e.V. Foto: Picasa Hannes Ocik Foto: Christopher Tiess Jan Gräfe Foto: Detlef Seyb Foto: privat Foto: DLRG Sportart: Rudern Foto: Jette Mundt Sportart: Para Schwimmen Geb.: 08.06.1991 Geb.: 14.12.1973 Trainer: René Burmeister Trainer: Maik Michalski Erfolge: Weltmeister 2019 in Linz Erfolge: IDM Berlin: Deutscher im Deutschland-Achter Meister 200m Freistil Verein: Schweriner Rudergesell- Verein: SC EMPOR Rostock schaft von 1874/75 e.V. 2000 e.V. Danny Wieck Nils Hutschreuther Sportart: Rettungssport Sportart: Para Schwimmen Geb.: 06.11.1991 Geb.: 28.05.2005 Trainer: Ulf Schwarzer Trainer: André Wilde Erfolge: Europameister 50 m Retten Erfolge: Europäische Para Jugend- Puppe, Europameister 4 x 50 m spiele 2019 in Pajulathi (FIN): 5x Gold, Gurtretterstaffel, Vizeeuropameister 1x Bronze / Mitglied PERSPEKTIV 100 m kombiniertes Retten, Vizeeuro- Team M-V pameister 4 x 25m Retten einer Puppe, Verein: Verein Freunde & Förderer 3. Platz Nationenwertung MSfK Schwerin e.V. Verein: DLRG Anklam e.V.
Im Blickpunkt I 7 Sportlerwahl 2019 – die Kandidaten Teams Rostock Seawolves Para Teams Rostocker Goalballclub Hansa e.V. Foto: Andreas Duerst / Studio 301 Sportart: Basketball Foto: Bert Scharffenberg Trainer: Milan Škobalj Sportart: Goalball Erfolge: 2. Basketball Bundesliga Trainer: Mario Turloff/ Verein: EBC Rostock e.V. Christoph Görtz Erfolge: 3. Platz Bundesliga / U19 Deutscher Meister Verein: Rostocker Goalballclub Hansa e.V. Jette Müller / Foto: Lars Collin Nording Bulls Thalea Paschel Sportart: Powerchair Hockey Sportart: Wasserspringen Trainer: Dirk Kahl Trainer: Michail Sachiasvili Erfolge: 1. Bundesliga Erfolge: 3. Platz im Synchronspringen Verein: KSG Lalendorf/ vom 3m-Brett beim FINA Diving Wattmannshagen e.V. Grand Prix in Rostock Foto: Dietrich/Jerjomin Verein: Wasserspringerclub Foto: BC Traktor Schwerin Rostock e.V. BC Traktor Schwerin Bundesliga-Team Sportart: Boxen Trainer: Sebastian Zbik (lt.), Michael Timm, Andy Schiemann und Dieter Berg Erfolge: Bundesliga Boxen 1. Platz Verein: BC Traktor Schwerin e.V. Foto: privat B-Jugend Grün Weiß Schwerin Handball Sportart: Handball Trainer: Tilo Laaps Erfolge: Vize Deutsche Meister 2019 Verein: Grün Weiß Schwerin e.V. Foto: Schweriner SC Volleyball Damen Bundesliga-Team Sportart: Volleyball Trainer: Felix Koslowski Erfolge: DVV Pokalsieger 2019, Supercup Sieger 2019 Verein: SSC Palmberg Schwerin
8 I Im Blickpunkt „Sterne des Sports“ lassen Vereine im Land jubeln Der „Große Stern des Sports“ in Silber Platz Verein Preisgeld wurde in diesem Jahr dem SV Motor Süd 1. SV Motor Süd Neubrandenburg e.V. 2.500 EUR Neubrandenburg e.V. verliehen. Andreas 2. HSG Universität Greifswald e.V. – Abt. Kanu 1.500 EUR Bluhm, Präsident des Landessportbundes 3. DLRG Bezirk Wismar e.V. Mecklenburg-Vorpommern, Bahnrad-Olym- 3. SV Traktor Sarow e.V. 750 EUR piasieger Stefan Nimke und Vertreter der 750 EUR Volksbanken Raiffeisenbanken lobten bei der Feierstunde in Rostock das Engagement des Vereins im Bereich Integration. Der „Große Stern des Sports“ in Silber wurde denburg e.V. über ein Preisgeld in Höhe von Während der DLRG Bezirk Wismar e.V. für in diesem Jahr dem SV Motor Süd Neu- 2.500 Euro freuen. Außerdem qualifiziert sich sein Programm zur Bewahrung vor Wasser- brandenburg e.V. verliehen. Andreas Bluhm, der Verein für das bundesweite Finale der gefahren („Schwimmen ist ein Menschen- Präsident des Landessportbundes Mecklen- „Sterne des Sports“ in Gold. Der Gewinner recht“) ausgezeichnet wurde, überzeugte der burg-Vorpommern, Bahnrad-Olympiasieger wird am 21. Januar 2019 von Bundespräsident SV Traktor Sarow e.V. mit der Organisation Stefan Nimke und Vertreter der Volksbanken Frank-Walter Steinmeier in Berlin ausgezeich- von Jugendtrainings und Sportfesten vor Ort. Raiffeisenbanken lobten bei der Feierstunde net. Die Jury sah es als herausragend und bei- Beide Vereine freuen sich über ein Preisgeld in Rostock das Engagement des Vereins im spielhaft an, wie der Verein mit seinem Projekt in Höhe von 750 Euro. Auf Rang fünf folgen Bereich Integration. „Fußball verbindet!“ den Sport für die Integ- die Vereine Baltic Fighters e.V., der Reit- und rationsarbeit nutzt. So gelang es dem Verein, Fahrverein Jürgenstorf e.V. und der Reit- und Initiiert durch den Deutschen Olympischen eine integrative Turnierreihe mit zwei Integra- Fahrverein Kladrum e.V. – alle dürfen sich über Sportbund und die Volksbanken Raiffeisen- tionsteams aus Mecklenburg-Vorpommern ins ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro freuen. banken werden die „Sterne des Sports“ bereits Leben zu rufen. zum sechszehnten Mal in Bronze (Städte, Die „Sterne des Sports“ zählen zu den wich- Gemeinden, Kreise), Silber (Land) und Gold Auf den mit 1.500 Euro dotierten zweiten Platz tigsten Auszeichnungen im Breitensport. Die (Bund) vergeben. Mit dieser Auszeichnung wählte die Jury die HSG Universität Greifswald Jury, die neben Vertretern der Medien, des LSB soll die soziale Bedeutung der Sportvereine für e.V. Abteilung Kanu. Der Verein überzeugte die und der Volksbanken Raiffeisenbanken außer- unsere Gesellschaft hervorgehoben werden. Jury mit seinem Projekt „Drachenbootsport dem prominent mit Bahnrad-Weltmeister und trifft Umweltschutz“ – die Kanuten sorgen -Olympiasieger Stefan Nimke besetzt ist, ehrt Die „Sterne des Sports“ in Silber verlieh für eine umweltfreundliche und nachhaltige die Sportvereine vor allem für ihr gesellschaft- LSB-Präsident Andreas Bluhm zusammen mit Gestaltung ihres jährlichen Drachenbootfestes. liches Engagement. dem Aktionspaten Stefan Nimke (Weltmeister Zwei Vereine teilen sich den dritten Rang. und Olympiasieger im Bahnradsport; Para- PVR/LSB Cycling) sowie Vertretern der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mit dem Sieg auf Landes- ebene darf sich der SV Motor Süd Neubran- Alle Platzierten, Foto: PVR
Im Blickpunkt I 9 AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS! Ihr persönliches AOK-Gesundheitskonto: Bis zu 500 Euro jährlich für erweiterte Leistungen und Gesund- heitsmaßnahmen – z. B. für Fitness Tracker, sportmedizinische Untersuchung oder Startgebür für sportliche Veranstaltungen. Jetzt wechseln! AOK-jetzt.de Kleine Hockeyspieler auf dem Kunstrasenplatz der Sportschule Güstrow
10 I Bildung im Sport Infos und Anmeldung unter: Vereinbarkeit https://bildung.lsb-mv.de/?c=ftwcps von Ausbildungen mit Beruf, Familie und Ehrenamt erleichtern Zunehmend mehr Aus- und Fortbildungen bietet der LSB M-V als Blended Learning Lehr- gänge an, um den Zugang zu Qualifizierungen für Ehrenamtliche trotz alltäglicher Anforde- rungen von Beruf Familie und Ehrenamt zu erleichtern. Onlinephasen ersetzen anteilig Präsenzzeiten, in denen Teilnehmer zeitlich und räumlich selbstbestimmt im eigenen Tempo lernen können. Mit im Gepäck der Teilnehmer ist das erworbene Wissen aus den Präsenzphasen. Gemeinsam mit dem Lehr- referenten und den anderen Teilnehmern können nun (sport-)praktische Kompetenzen erworben werden. Aufgrund der vielen guten Erfahrungen der vergangenen Jahre erleben Blended Learning Lehrgänge weiteren Aufwind. in 2020 Ausbildungen Blended Learning Onlinephase Präsenzphase Sportschule Güstrow Ausbildung Vereins- und Verbandsmanager C 15.01.–31.05.2020 31.01.–02.02.2020 | 28.02.–01.03.2020 Ausbildung Vereins- und Verbandsmanager B 07.08.–30.09.2020 20.03.–22.03.2020 | 17.04.–19.04.2020 Grundkurs (GK1 LSB M-V) 02.03.–31.03.2020 29.05.–31.05.2020 Grundkurs (GK2 LSB M-V) 19.08.–30.09.2020 Übungsleiter Breitensport C, Profil: Kinder & Jugendliche 27.01.–20.03.2020 29.08.–30.08.2020 | 26.09.–27.09.2020 Übungsleiter Breitensport C – beide Profile 07.09.–31.10.2020 WEBINARE 06.03.–08.03.2020 | 27.03.–29.03.2020 Onlinephase Neu im Vorstand? Das kleine 1x1 der Vorstandsarbeit 28.08.–30.08.2020 | 18.09.–20.09.2020 Von der Familien- zur Vereinsmanagerin 13.05.2020 22.10.2020 17.02.–21.02.2020 07.10.–11.10.2020 | 24.10.2020 Präsenzphase Sportschule Güstrow keine keine Herzlichen Glückwunsch und Dank Wenn wir über Bildung berichten, stehen oft- giert und ihr Wissen in die Beratungen des mals Sachthemen im Mittelpunkt. Doch heute Landeslehrausschusses des LSB einbringt. Da- ist es Marianne Tews. Denn so ein „runder“ bei besticht sie mit ihrer Klarheit und Gerad- Geburtstag bringt einen zum Nachdenken linigkeit. Nochmals herzlichen Glückwunsch und Innehalten. Mit Marianne Tews haben und einen großen Dank für die vielen Jahre wir einen großen Schatz im Sport, der sich seit der guten Zusammenarbeit! vielen Jahren ehrenamtlich für die Aus- und Fortbildung des Landesturnverbandes enga- Der Landeslehrausschuss des LSB M-V
1120 I SBpildourtnjgugimenSdpMor-tV Abenteuer- und Erlebniscamp in den Sommerferien 2020 Wir – das Juniorteam der Sportjugend M-V Alle Fakten im Überblick – möchten uns zusammen mit Euch auf ein neues Abenteuer begeben und zwischen den Wann? 20.07. – 26.07.2020 Mecklenburger Seen, Flüssen und Wäldern, zu Wo? Mecklenburgische Seenplatte Land und zu Wasser, die Gegend erkunden. (Ferienpark Fleether Mühle) In den Sommerferien werden wir gemeinsam Wer? Kinder und Jugendliche von eine Woche vom 20. Juli bis 26. Juli 2020 13–16 Jahren aus M-V im Ferienpark Fleether Mühle auf Kanus die Meldeschluss? 21.02.2020 Region auskundschaften, uns bei verschiede- Ansprechpartner? Juniorteam M-V nen Wasserspielen messen und neue Erfahrun- E-Mail: [email protected] gen zum Leben mit und in der Natur sammeln. Auf Euch wartet ein interessantes Angebot Alles Weitere und Wichtige findet Ihr in der über das Erlernen neuer Kenntnisse, bis hin Ausschreibung unter zur Stärkung des Teamgeistes und natürlich https://www.sportjugend-mv.de/wir-ueber- ganz viel Spaß! Dabei werden wir es uns nachts uns/juniorteam/ in Zelten gemütlich machen und unsere Mahl- zeiten gemeinsam zubereiten. Wir freuen uns Euer Juniorteam der Sportjugend M-V jetzt schon auf viele actionreiche Erlebnisse und gemütliche Abende draußen. Auf JuTe Zusammenarbeit! reichten von einem Bubble-Foot- ball-Turnier bis zu einer Winter- 1. Juniorteam-Vernetzungstreffen M-V ferienfreizeit im Schnee. Nach der Vorstellung konnte sich nun jeder den Fragen widmen, die die zukünftige Zusammenarbeit aller JuTes erleichtern soll. Welche Aktionen können gemeinsam gestaltet und durch- geführt werden? Wie können wir uns auch außerhalb der Treffen miteinander vernetzen? Was erwarten wir von der Sportjugend M-V? Alle Juniorteams konnten hier ihre Gedanken und Meinungen einbringen und Wünsche für das kommende Jahr äußern. Am Ende stand vor allem fest: Alle Juniorteams möchten sich besser vernetzen und gemeinsame Aktionen auf die Beine stellen. Der Grundstein für das Jahr 2020 ist somit gelegt. Auf JuTe Zusammenarbeit! Stefanie Karge Vorstandsmitglied Sportjugend M-V Wie gewinnen wir neue Mitglieder? Welche zulernen, sich auszutauschen und neue Ideen coolen Aktionen können wir uns für das kom- zu entwickeln. mende Jahr vorstellen? Und was ist ein Junior- Alle Juniorteams aus M-V, kurz JuTe, und Inte- team überhaupt? ressierte, die gern ein Juniorteam gründen Um diese und viele weitere Fragen zu beant- möchten, waren zahlreich vertreten. Nach worten, lud die Sportjugend M-V vom 26. bis einer kurzen Begrüßung waren die Teilneh- 27. Oktober 2019 alle Juniorteams der Stadt- mer direkt selbst gefragt. Jedes JuTe hat sich und Kreissportjugenden sowie deren Verant- kurz mit Hilfe eines Video, eines Vortrags oder wortliche in die Jugendherberge Mirow ein. einer Power-Point-Präsentation vorgestellt Das Vernetzungstreffen gab allen Engagierten und den Anderen die neuesten und span- die Möglichkeit, sich untereinander kennen- nendsten Projekte präsentiert. Die Projekte
SporItmjuBgelicnkdpMun-VktI I153 Deutschen Schulsport- preis 2019/2020: Bewerbungsphase ist eröffnet! Auch in diesem Jahr schreiben der Deutsche schreibung richtet sich an alle Schulen, die mit heit und Fitness im Schulsport – Bildung Olympische Sportbund und die Deutsche Sportvereinen erfolgreich kooperieren sowie braucht Bewegung“ Schulen und kooperie- Sportjugend den Deutschen Schulsportpreis an alle Sportvereine, die mit Schulen beispiel- rende Sportvereine gesucht, die mit gezielten als bundesweiten Förderpreis aus, der ins- haft zusammenarbeiten. Maßnahmen im Schulkontext den Bewe- gesamt mit 12.500 EUR dotiert ist. Die Aus- Der inhaltliche Schwerpunkt des Schulsport- gungs- und Gesundheitsstatus von Kindern preises wechselt von Ausschreibung zu Aus- und Jugendlichen beispielhaft verbessern schreibung und orientiert sich an aktuellen und nachhaltig fördern sowie die Lebenswelt Themen im Sport in der Schule. In diesem Schule bewegt gestalten. Jahr werden unter dem Motto „Gesund- Das Einreichen von Bewerbungen ist bis zum 14. Februar 2020 möglich. Anders als bisher finden zwei Bewerbungsphasen statt. Nach der Vorbewertung der schriftlichen Bewer- bung erhalten maximal zehn Bewerbungs- teams die Möglichkeit ihre Projekte oder Maßnahmen mittels Poster und Video der Jury persönlich vorzustellen. Im Anschluss daran werden die Preisträger im Juni 2020 zu einer feierlichen Preisverleihung eingeladen. Ausführliche Informationen zum Schulsport- preis gibt es auf der Homepage der Deut- schen Sportjugend. Katherina Kammlodt Referentin Kita/Schule/Sportverein FWDler auf dem Weg zur Übungsleiterlizenz Dass das Lizenzseminar I zum Übungsleiter Breitensport C mit dem Profil Kinder/Jugend- liche auch vielfältig, bunt und laut sein kann, haben die Freiwilligen im Sport vom 14. – 18. Oktober in der Sportschule in Güstrow erlebt. Am Ende der Woche konnten die Teilnehmer nach umfangreichem Theorie- und Praxisinput in den Bereichen Sportmedizin, Trainingslehre, Erlebnispädagogik und Entspannung die Bestä- tigung für die sportartübergreifende Basisqua- lifizierung (Grundkurs) entgegennehmen. Die Gruppe der Freiwilligen ist in ihrer zweiten Seminarwoche gut zusammengewachsen und neue Freundschaften sind entstanden. Die gute Laune, Kreativität und Motivation der Teilneh- mer haben dem Seminar die Krone aufgesetzt. In diesem Sinne sind wir schon gespannt auf die kommenden Lehrproben in der nächsten Lizenzwoche im November. Britta Rabe Koordinatorin FWD im Sport
14 I Aus dem Lande BCT-Boxer Aderomou siegt bei Schweriner Turnier-Finale Cumic-Brüder verlieren / Turniersieger des Intern. Schweriner Boxturnier 2019, Foto: Boxclub TRAKTOR Schwerin Engländer dominieren mit 14 Titeln internationales Cumic (63 Kg/U17) ging bereits in der ersten der Jury saßen unter anderem die Schweriner Nachwuchs-Event Runde durch einen schweren Wirkungstreffer Box-Olympiasieger Andreas Tews, Andreas des russischen Boxers Andrey Pakhkmov k.o. Im Zülow und Jochen Bachfeld, aber auch Olym- Packende Ringschlachten, technisch brillante letzten Finalkampf des Tages (81 Kg/U19) ver- piasilber-Gewinner Richard Nowakowski und Faustfechter, dominante Engländer – das Inter- lor schließlich auch Halbschwergewichtler Calito Europameister Dieter Berg. nationale Schweriner Boxturnier mit Sportlern Cumic nach einer großartigen kämpferischen Der Beirats-Vorsitzende des Turniergastgebers aus sieben Ländern ist Geschichte. Beim Finale Leistung – allerdings hauchdünn. Das Urteil fiel BC Traktor Schwerin, Prof. Dr. Jens Hadler, des Top-Nachwuchsturniers für die Altersklas- mit 3:2- Punktrichterstimmenrecht glücklich hatte zum „Final Day“, dem Finaltag, die Arbeit sen U17 und U19 in der alten Volleyballhalle zugunsten des Engländers Tommy Dixon aus. der zahlreichen ehrenamtlichen Unterstützer am Lambrechtsgrund holten die Boxer von der Die Turniersieger des deutschen Teams heißen mit einem ausdrücklichen „Danke“ gewürdigt. Insel 14 der 23 Turniersiege. Deutschland holte Denis Bril (54 Kg/U17) und Marcel Mangold Sein Resümee: „Eine gelungene Veranstaltung – wie auch Dänemark und Russland – zwei Titel. (70 Kg/U17). Der Kölner Federgewichtler Bril auf höchstem boxerischem Niveau. Die Leis- Von den drei Finalisten des BC Traktor Schwe- wurde später als bester U17-Kämpfer geehrt. tungen der besten Kämpfer der befreundeten rin stand am Ende lediglich Khalid Aderomou In der Altersklasse U19 wurden Halbwelterge- Nationen ließen allerdings auch erkennen, was auf dem obersten Treppchen. Der Welterge- wichtler Adlan Arsamekov, der zweite russische im deutschen Nachwuchs-Boxsport noch zu wichtler (63 Kg/U17) führte gegen Ramsan Turniersieger (63 Kg), als bester Kämpfer tun ist.“ Janderbajew (Niedersachsen) einen überlegt geehrt sowie Leichtgewichtler (60 Kg) Patris wie überlegen gestalteten Kampf. Mughalzai (England) als bester Techniker. In Text: Jürgen Schultz Dagegen mussten die beiden Schweriner Fotos: Boxclub TRAKTOR Schwerin Cumic-Brüder im Finale Lehrgeld zahlen. Miljan Siegfried Kanzler Mit 89 Jahren beendet einer der ältesten Fechttrainer Deutschlands seine Leidenschaft - das Fechten Bereits im Alter von 14 Jahren hatte Siegfried Trotzdem war das Interesse so groß, dass die Siegfried Kanzler (Mitte) Kanzler den ersten Kontakt zum Fechtsport, Hallenkapazität der Heinrich Heine Schule als er die Grundbegriffe des Fechtens im Rah- bald nicht mehr ausreichte. Erst mit der neu schaft Schwerin e.V.. Seither trainierte der jetzt men der Wehrertüchtigung kennen lernte. errichteten Turnhalle der Johannes-R.-Becher- 89-jährige bis zu diesem Sommer die älteren Doch es sollte noch einige Zeit bis zum ersten Schule als Haupttrainingsstätte konnte der Fechter, unterstütze den Aufbau einer Frauen- Training im Fechtsport vergehen, da nach dem Bedarf gedeckt werden. fechtgruppe und trainierte einen Rollstuhlfech- Ende des Zweiten Weltkrieges die Alliierten Kaum vom Studium zurück in Schwerin orga- ter bis zur erfolgreichen Landesmeisterschaft. ein Verbot aller Kampfsportarten verhängten. nisierte er mit seinen Vereinskameraden der xFür seine 60-jährige verantwortliche Tätig- Alles begann daher erst im April 1952 in einer BSG-Empor sowohl die DDR-Meisterschaften keit wurde Siegfried Kanzler mit zahlreichen Dachgeschosswohnung in Schwerin, als der als auch internationale Turniere in der neu Ehrungen ausgezeichnet, u. a. 1985 mit der damals 22-jährige Siegfried Kanzler mit drei errichteten Sport- und Kongresshalle. Ehrennadel des Fechtverbandes der DDR in Freunden eine Betriebssportgemeinschaft Als „Bezirksfachausschussvorsitzender Fech- Gold, 2012 der Ehrennadel des Landessport- Fechten mit Hilfe eines Mitarbeiters des Deut- ten“ konnte Siegfried Kanzler 1986 in Lud- bundes in Gold und 2016 mit der Sportpla- schen Turn- und Sportbundes gründete. wigslust eine neue Sektion Fechten aufbauen, kette des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Durch Anleitung eines Diplom-Fecht-Meis- in der er das wöchentliche Training bis zur ters aus Rostock übernahmen die vier Sport- Wende im Jahr 1989 leitete. Gerhard Martin freunde das Anfangstraining. Fechtanzüge Kurz vor der politischen Wende schaffte er es, nähten sie damals noch selbst aus Segeltuch. seine alten Sportkameraden wieder zu einer Die ersten Degen hatten an der Spitze einen Seniorengruppe um sich zu scharen. Nach der Dreizack, so dass die Treffer nicht selten durch Wende fanden die Fechter ihre neue Heimat Blutflecke gezeichnet waren. im VfL Schwerin, 2001 in der Fechtgesell-
Bücherecke I 15 PRAXISideen Band 69 | Michael Stäbler Trampolin Inklusives Springen macht Spaß „Trampolinspringen im Unterricht“ und „Inklu- Mit dem vorliegenden Buch fasst Stäbler seine sion“ sind heutzutage zwei Konzepte, die viele Expertise auf prägnante und anschauliche Weise mit Vorsicht angehen. Michael Stäbler hingegen zusammen und macht es zu einem nützlichen zeigt, dass beide Konzepte gut umsetzbar sind Handbuch mit vielen praktischen Beispielen, für und insbesondere sehr gut Hand in Hand gehen. Lehrende, Erzieher*innen, Übungsleiter und Die Rahmenbedingungen, Sicherheit, Fortbil- Personen, die im Bereich Psychomotorik und dung im Trampolin, Übungsleiter im Trampolin, Trampolinturnen tätig sind. müssen natürlich stimmen. Seit mehr als 35 Jah- 2019. Format DIN A5, 200 Seiten ren entwickelt Stäbler das Trampolin für Men- 19.90 Euro, ISBN 978-3-7780-2691-5 schen mit und ohne Behinderung weiter. Er lehrt 15.90 Euro, ISBN 978-3-8486-2691-5 in Deutschland, Europa und in Südkorea Tram- (E-Book) polinspringen – inklusiv –, als eine Methode zur Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de psychomotorischen Förderung. PRAXISideen Band 70 Prof. Dr. Filip Mess | Ben Schulze | Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Haag Handball für Kinder in Schule und Verein Empfohlen vom Bayerischen Handball-Verband Der vorliegende Band beschäftigt sich mit ball (Spiele mit Hand und Ball) für Lehrkräfte dem Handballsport im Kindesalter und greift in der Grundschule bzw. in der Unterstufe dabei sowohl theoretische als auch praktische der Sekundarstufe I bieten, als auch für Ver- Aspekte auf. Dabei stehen die beiden Hand- einstrainer im Kinderhandballtraining. Hierfür lungsfelder Handball in der Schule sowie wurden verschiedene Spiel- und Übungsrei- Handball im Verein im Vordergrund dieser hen konzipiert, mit denen das Handballspiel Publikation, mit einem besonderen Fokus abwechslungsreich und spielgemäß vermit- auf altersadäquate Spiele mit Hand und Ball. telt werden kann. Im Praxisteil stehen Erwär- Der Theorieteil skizziert kurz den Fortschritt mungsformen, kleine Spiele, der Techniker- der Sportart Handball und verdeutlicht dann werb der Fertigkeiten Fangen, Passen und ausführlich die didaktisch-methodischen Ver- Werfen sowie Grundspiele und variantenrei- mittlungsansätze in Schule und Verein. Zuletzt che Zielspiele im Mittelpunkt. wird ein Überblick über weitere didaktische 2019. Format DIN A5, 160 Seiten Ansätze und Prinzipien zur Vermittlung des 19.90 Euro, ISBN 978-3-7780-2701-1 Handballspiels gegeben. Der Praxisteil soll 15.90 Euro, ISBN 978-3-8486-2701-1 eine unmittelbare Hilfestellung bei der Gestal- (E-Book) tung des Sportunterrichts im Lernfeld Hand- Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de Tina Pfitzner Sitzgymnastik für Senioren Dieses Praxisbuch bietet eine Fülle von Anre- Dieses Praxisbuch richtet sich an Übungslei- gungen und Übungen zur Gestaltung eines ter*innen, Trainer*innen, Pflegekräfte und all abwechslungsreichen und vielfältigen Bewe- diejenigen, die in der sozialpflegerischen Al- gungsprogramms speziell für Menschen im tenarbeit tätig sind. Wer auf der Suche nach fortgeschrittenen Lebensalter, für die eine Teil- neuen Bewegungsideen und Varianten für sein nahme an Bewegungsangeboten, aufgrund ver- Übungsprogramm ist, braucht dieses Buch! schiedenster Einschränkungen, oft nur im Sitzen 2019. 112 S., 40 farb. Abb., kart., oder hinter einem Stuhl stehend möglich ist. Die 16,5 x 24 cm Übungsideen sind thematisch zugeordnet – un- ISBN 978-3-7853-1965-9 ter anderem Singen und Bewegen, Übungen für Best.-Nr.: 343-01965 Finger und Hände oder Atemübungen – und an 14.95 Euro die Besonderheiten und Bedürfnisse dieser Ziel- Limpert Verlag: www.limpert.de gruppe angepasst.
16 I ARAG Sportversicherung Schadenfall aus der Praxis Sankt Martin: Wenn die Funken überspringen ARAG Versicherungsbüro einsheim, wo auch der gesellige Abschluss So half die ARAG im Landessportbund M-V e.V. stattfand. Sankt Martin verteilte leckere Weck- männer, es gab Kinderpunsch zum Aufwär- Unser Versicherungsbüro setzte sich direkt mit Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerin men und mitten auf dem Sportplatz brannte dem geschädigten Anspruchsteller in Verbin- E-Mail: [email protected] das beliebte Martinsfeuer. dung. Der Vater reichte per Mail den Anschaf- www.arag-sport.de Um die stimmungsvolle Atmosphäre weiter fungsbeleg der Jacke ein. Die ARAG Sportversi- aufrecht zu erhalten, legte der stellvertretende cherung ersetzte die neuwertige Jacke in voller Alle Jahre wieder: Sankt Martin bei einem Vorsitzende des Vereins ein dickes Holzscheit Höhe. Ein Zeitwertabzug für das erst vor zwei Sportverein in der Eifel. Traditionell richtet nach. Dieser traf mitten in die Glut und ent- Monaten angeschaffte Kleidungsstück entfiel. der auch gesellschaftlich sehr aktive Turnver- fachte einen tüchtigen Funkenflug. Leider sto- Den Geschädigten freute das und auch der ein am Martinstag eine Martinsfeier auf dem ben die Funken auch in Richtung eines Vaters Sportverein war glücklich über die schnelle und vereinseigenen Sportgelände aus. Mit dabei aus der Familienturngruppe. Zum Glück blieb kundenfreundliche Abwicklung des Schadenfalls. – natürlich mit selbstgebastelten Laternen – es bei ein paar Brandflecken auf der Jacke. die Eltern-Kind-Turngruppe, die Kinderturn- Niemand wurde verletzt. Die perfekte Absicherung gruppe, die Kindersportgruppe sowie alle Ihrer Martinsfeier Kinder samt Begleitpersonen der Familien- Jacke beschädigt, was tun? turngruppe. Auch alle übrigen kleinen und gro- Unser Tipp: Planen Sie eine Sankt-Martins- ßen Vereinsmitglieder sind selbstverständlich Der Vereinsvorsitzende fotografierte noch an Feier, fragen Sie in Ihrem Versicherungsbüro eingeladen, an der Martinsfeier teilzunehmen. OrtundStelledieJackeundschicktedasFotomit nach, ob zusätzlicher Versicherungsbedarf Am Martinstag, dem 11.11., zogen dann die der Schadenmeldung für Haftpflichtschäden besteht. Besonders dann, wenn Kinder mit ihren Laternen in Begleitung direkt an unser Versicherungsbüro. Wie prak- n die Veranstaltung den Vereinsrahmen ihrer Übungsleiter*innen rund um das Ver- tisch, dass Schadenmeldungen – rund um die einsgelände. Der Martinszug endete am Ver- Uhr – im Internet unter www.arag-sport.de überschreitet und öffentlich ist, möglich sind. n Schulklassen der örtlichen Grundschule, Gruppen des Kindergartens in Begleitung ihrer Eltern, Lehrer, Erzieherinnen teilneh- men und n ein Pferd – mit dem reitenden heiligen Martin – den Umzug begleitet. Flüchtlinge integrieren: Niemand muss sich vor den Folgen fürchten, wenn ein Asylbewerber beim Sport einen So wird Ihr soziales Engagement belohnt Unfall erleidet oder einen Schaden verur- sacht. Der Versicherungsschutz besteht näm- Gute Nachricht für Flüchtlinge: Landes- an Bewegung, Wettbewerb und Training zu lich ausdrücklich auch, wenn er nicht Mitglied sportbünde und Landessportverbände sor- haben. Die ARAG Sportversicherung hat seit im Verein ist. Der Beitrag wird vom jeweiligen gen für Versicherungsschutz beim Sport. Jahren in enger Abstimmung mit den Lan- Landessportbund/Landessportverband über- Sport ist ein starkes Mittel zur Integration dessportbünden und Landessportverbänden nommen. Die Vereine müssen also nichts wei- und Teil der Willkommenskultur. Die Vereine eine Versicherungslösung geschaffen. Asylbe- ter unternehmen. können sich ohne Sorgen sozial engagieren werber und Flüchtlinge sind mit den gleichen Damit unterstützen die Landesportbünde und und aktiv Asylbewerber und Flüchtlinge zum Versicherungsleistungen versichert wie die Landessportverbände das vielseitige soziale Vereinssport einladen, um gemeinsam Freude Vereinsmitglieder. und integrative Engagement ihrer Vereine. Vertrauen ist gut durchaus eng werden, wenn zum Beispiel ein Vereinsvorstand seinen privaten Urlaub mit Vertrauensschadenversicherung ist besser Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert, die für den Verein gedacht waren. Auch hier Damit Ihr Verein nicht auf einem finanziellen Ein Vereinsmitglied hat in die hilft die Vertrauensschadenversicherung der Schaden sitzen bleibt, den er zum Beispiel Kasse gegriffen? Jetzt hilft ARAG Sportversicherung. durch eine Unterschlagung von Geldern erlei- die ARAG Sportversicherung det, gibt es die Vertrauensschadenversiche- Die Vertrauensschaden- rung. Und obwohl das Diebstahlrisiko durch Im Rahmen von Feiern und Veranstaltungen versicherung deckt den interne Kontrollen und Revisionen minimiert nehmen die Vereine häufig Gelder ein. Wenn wirtschaftlichen Schaden werden kann, haben selbst die sorgfältigsten dann bei der abendlichen Abrechnung fest- Vereine schon erhebliche Verluste erlitten. gestellt wird, dass ein Teil des Geldes in der Sie schützt Vereine gegen Schäden an ihrem Der Geschädigte ist in solch einem Fall immer Kasse fehlt, ist von Diebstahl oder einem Ver- Vermögen, die schuldhaft und durch Vorsatz der gesamte Verein. trauensschaden auszugehen. entstanden sind. Dies ist zum Beispiel der Für einen Verein kann es aber auch finanziell Fall bei Unterschlagung, Diebstahl, Betrug, Untreue oder Urkundenfälschung. Sport in Mecklenburg-Vorpommern 12 I 2019
Ludwigslust-Parchim I 17 Vielfalt tut gut! Mit dieser Aussage begann das diesjährige mit den 40 Kindern der Grabower Tagestour, Kreissportbund Herbstcamp des Kreissportbundes in Balow. bleiben unvergesslich. Der Besuch im Perleber- 24 Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 10 ger Tierpark war entspannt und praxisnah ehe Ludwigslust-Parchim e.V. Jahren erlebten vier tolle Tage mit Spiel, Spaß, die Nacht mit einer Nachtwanderung unter- Abenteuer und ohne Fernseher, Handy und brochen wurde. Die gespensterliche Ruhe [email protected] Play Station. Eine spannende Entdeckungstour in der Balower Nacht wurde nur noch durch www.ksb-ludwigslust-parchim.de durch den Werler Wald und Spiele wie „im die Schatzsuche am letzten Camptag getoppt. Leben eines Eichhörnchens“ oder „Frosch- Der „große“ Schatz von Balow wurde gesucht. Ausblick 2020 Mücke-Storch“ boten den Kindern Einblicke Knifflige Rätsel und ein Waldquiz zeigten den in die Vielfalt der Natur. Viel Kreativität und Weg und brachten uns ans Ziel. Als Ausklang Sportcamp Eigeninitiative forderten die „Basteleinheiten“ diente ein Filmabend mit „Das Dschungel- wie der Bau eines kleinen Insektenhotels, das buch“ und „Das große Krabbeln“. 17.02.–20.02.2020 mit nach Hause genommen werden konnte. Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung Sportliche Aktivitäten, wie der Morgenkreis im durch die Förderprogramme „Demokratie Kurzschulung KUK, das alltägliche Spielen auf den Sport- und leben“ des Landkreises LUP und „Jugend- „Rund um den Sportverein“ Spielanlagen in Balow oder das Waldsportfest arbeit im Sport“ des Landessportbundes M-V. Mo, 24.02.2020 Fotos: Kant Das KSB-Team Mo, 02.03.2020 Mit Schwung Ausbildung Übungsleiter zum Jahresende C- Lizenz Grundkurs (März 2020; 3 WE) Aufbaukurs (März–Mai 2020; 5 WE) Kreissporttag 21.03.2020 Der „Aktionstag Frauensport“ erfreut sich seit mit dem Theraband, Yoga und Zumba. Der Drums Alive – René Hausen Jahrzehnten in Ludwigslust und Umgebung abschließende gemeinsame Imbiss lud zu Ge- Flexibar – Anke Töpper wachsender Beliebtheit. Die sechs Referenten sprächen und zum Fachsimpeln ein. Full Body Workout – Celine Busse konnten in den elf Kursen 110 Frauen im Alter Übungen mit dem Theraband – Martina Böttger von 16 bis 85 Jahren begrüßen. Sie erhielten Vielen Dank den Referenten und den Org.- Yoga – Henriette Grosse neuen Schwung und Kenntnisse in Drums Teamern des KSB! Zumba – Gabi Krüger Alive, Flexibar, Full Body Workout, Übungen Fotos: Stativkunst Das KSB-Team
18 I Nordwestmecklenburg Turbulenter Grundschulpokal in Grevesmühlen [email protected] www.ksb-nwm.de Aufbaukurs ÜL C Bereits zum fünften Mal kämpften in Greves- Die jungen Sportler, aber auch ihre Sportlehrer mühlen fünf Grundschulen um den begehr- zeigten großen Teamgeist und machten auch Breitensport ten Grundschulpokal des Landkreises Nord- akustisch ordentlich Stimmung. Die Schü- erfolgreich westmecklenburg. Im Rahmen des Projektes ler der Regionalen Schule am Wasserturm abgeschlossen „Schule in Bewegung“ traten die Grundschu- unterstützten den Wettkampf beim Auf- und len mit ihren Auswahlmannschaften der Klas- Abbau der Staffelwettbewerbe hervorragend Der Aufbaukurs zum Erwerb der Übungsleiter- sen 1 bis 4 an. Der KreisSportbund NWM, die – Vielen Dank dafür! Nach spannenden Duel- lizenz C Breitensport fand vom 20.09.2019 bis Schulsportberater sowie Reinhard Galda führ- len jubelte die Mannschaft der Grundschule 27.10.2019 an vier Wochenenden statt. Zwanzig ten die 100 Jungen und Mädchen durch einen am Ploggensee (49 Pkt.) und freute sich über Teilnehmer aus Schwerin, Rostock und Nord- schweißtreibenden Vormittag. In zehn ver- den Pokal, Medaillen und Urkunde. Auf den westmecklenburg nahmen teil und haben ihre schiedenen Staffelwettbewerben, bei denen weiteren Plätzen folgten die Grundschule Fritz Prüfungen mit Bravour bestanden. Dazu herz- insbesondere Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Reuter (41 Pkt.), Grundschule Mühlen-Eich- lichen Glückwunsch. Konzentration und Geschicklichkeit gefragt sen (37 Pkt.), Grundschule Kalkhorst (25 Pkt.) waren, wurde um Punkte und Siege gerungen. und Grundschule Boltenhagen (17 Pkt.). 1061 Euro und Überraschungen für guten Zweck beim 12. Gesundheitslauf Sich aktiv bewegen und damit etwas Gutes gen Rundkurs. 281 kleine und große Sportler bewirken, unter diesem Motto stand auch in liefen, wanderten und rollerten bis 12.00 Uhr diesem Jahr der Gesundheitslauf zu dem der über 2.458,5 Kilometer bei bestem Herbst- KreisSportBund Nordwestmecklenburg und wetter im Bürgerpark für den guten Zweck. die TSG Wismar in den Wismarer Bürgerpark Die Stadtwerke Wismar sicherten die rei- eingeladen hatten. Manuel Krastel, Chef der bungslose Wasserversorgung für die Teilneh- Sparkasse Mecklenburg-Nordwest, über- mer. Für eine handfeste Überraschung sorgte raschte bereits vor dem Startschuss Andrea der Wismarer Julian Mitrofan. Er legte für den Wieschmann, Leiterin der Astrid-Lindg- guten Zweck (Astrid-Lindgren-Schule) noch ren-Schule, mit einem neuen Fahrrad für den mal 300 Euro Spende drauf – Dankeschön! Schulunterricht. „Wir sind sehr glücklich und Für die Unterstützung des Laufes geht ebenso werden von dem Erlös des Gesundheitslaufes ein Dank an Moderator Uwe Thom, DJ Peter weitere Räder für unsere Schüler kaufen kön- Holdt, Ingo Ponto von der Kung Fu & Sport- nen“, so die engagierte Lehrerin. Um 10.00 schule Wismar, sowie die fleißigen Helfer der Uhr schickte Tilo Gundlack, Präsidiumsmit- TSG und des KreisSportBundes NWM. glied des Landessportbundes M-V, die Teilneh- Für 2020 freuen wir uns auf neue Vorschläge mer des 12. Laufes auf den 1,1 Kilometer lan- für einen guten Zweck.
Vorpommern-Greifswald I 19 den Gymnastikbällen. Alle waren schon sicht- lich gespannt: wie wird es wohl werden, was kann man denn mit den Bällen schon machen? Aber nach nur wenigen Minuten waren die 146 Teilnehmer voll dabei. Sie trommelten im vorgegebenen Takt mit und ohne zusätzliche Post von der Übungsverbindungen und hatten SVG Eggesin 90 e.V. sichtlichen Spaß. Nach einer Stunde, mit Zugabe, waren wir dann von der Fülle der Möglichkeiten, die uns dieser Trainingsabend brachte, sehr Drumming – ein Abend voller Power und sport- angetan und zugegeben, auch ein wenig ausge- [email protected] www.ksbv-g.de licher Betätigung im be free Sportcenter Eggesin powert. Es waren intensive, gut organisierte und Termine hat unseren wöchentlichen Sportabend berei- in der großen Gemeinschaft tolle 150 Minuten 11.03.2020 chert. Der Einladung des Vereins be free e.V. sportliche Belastung. In der Auswertung, bei Verwaltungs- und Berufsgenossenschaft zu einer gemeinsamen Trainingsstunde waren einem kleinen Snack, waren wir uns alle einig (VBG) in Anklam wir gern gefolgt. „Uli“ war extra aus Schwerin – es war dank der bestens vorbereiteten Ver- 14.03.2020 angereist, um mit uns an diesem Abend gemein- anstaltung durch das be free-Team ein rundum Fortbildung „Fit im Alter“ mit Susi Mahnke in Anklam sam zu üben. Nach einer flotten Fitnesseinheit, gelungener, sportlicher Abend. Die tänzerische Grundkurs die uns schon auf Betriebstemperatur brachte, Einlage der jungen Sportlerinnen vom Verein be in Eggesin ging es an den Hauptteil – das Drummen auf free rundeten den aktiven Abend ab. Der Grundkurs I fand am Wochenende vom 13.– 15.09.2019 statt. Der zweite Teil des Lehrgangs Kurzschulung – Anträge inklusive Abschlussprüfung wurde nur einige und Verwendungsnachweise/ Wochen später, vom 27.–29.09.2019 durchge- Bestandserhebungen führt. Der Kurs war mit 20 Teilnehmern aus 15 verschiedenen Vereinen gut besucht. Mit von Die jährlichen Anträge, Bestandserhebungen der Partie waren unter anderem die Referenten und Nachweise kosten manchmal Nerven und Selina und Philipp Schöne, die den Anwesenden Zeit. Nun kommen ab 2020 Veränderungen in das Thema „Kommunikation“ näher gebracht dem Antragsverfahren für die Vereinssportför- haben. Nach spannenden und anstrengenden derung des LSB und in der Lizenzverwaltung Wochenenden, haben alle Grundkurs-Teilnehmer für die Vereine. Darüber hat der Geschäftsfüh- die Prüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch rer des Kreissportbundes Vorpommern-Greifs- und viel Erfolg beim folgenden Aufbaukurs. wald e.V. Thomas Plank in dieser Kurzschulung berichtet. Es wurden alle relevanten Verände- dertensport M-V e.V. und dem 1.FC Adler 04 rungen erläutert und es wurde aufgezeigt, wie Greifswald e.V.. einfach und schnell ein Verwendungsnachweis Gefördert wurde der 1. Integrative Sporttag am Ende des Jahres erledigt werden kann. aus Bundesmitteln „Integration durch Sport“, von der Sparkasse Vorpommern und von der 1. Integrativer Sporttag Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Vie- in Greifswald len Dank. 100 Sportfreunde am integrativen Sportfest Am Samstag, den 19.10.2019, ließ es sich Dr. teil. Bei unserem Sportfest hatten die Teil- Stefan Fassbinder als Oberbürgermeister nehmer die Möglichkeit, ihr Können an den der Universitäts- und Hansestadt Greifs- verschiedenen Stationen, wie zum Beispiel wald nicht nehmen, die über 300 Sportle- Curling oder Kuhhockey unter Beweis zu stel- rinnen und Sportler in den fünf Sporthallen len. Die Mitmachangebote Rollstuhlfahren im zu begrüßen. Es fanden Wettkämpfe in den Parkour oder gemeinsames Trommeln mit der Sportarten Fußball, Rollstuhlbasketball und Musikfabrik, waren sehr beliebt. Für Aufmerk- Leichtathletik statt. Außerdem nahmen fast samkeit sorgten auch Vorführungen im Boxen und im Rollstuhl-Tanz, aber auch unbekann- tere Angebote wie Para-Badminton, Drums Alive und Rollstuhl-Fechten. Wir freuen uns über eine gelungene Veran- staltung und bedanken uns bei der Musikfa- brik, HSG Universität Greifswald e.V., DRK, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Boxclub Greifswald e.V., BVMV Basketball e.V., Fecht Club Greifswald e.V., Sportbund Hansestadt Greifswald e.V., Verband für Reha- Und Behin-
20 I Vorpommern-Rügen Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. E-Mail: [email protected] www.ksb-vr.de Termine 12. Rügenbrücken- Fotos: Christian Rödel Marathon 04.12.2019 5.240 Starter… 5.231 Finisher…! Der Sparkas- Patricia Rolle mit einer Zeit von 3:22:59 und Nikolaussportfest in Stralsund sen Rügenbrücken-Marathon und DAK Lauf- Frank Profe mit einer Zeit von 2:58:30 für sich. und Walkingday erfreut sich immer größerer Aber nicht nur die Langstreckenläufer kamen 10.12.2019 Beliebtheit. Auch in diesem Jahr konnte das auf ihre Kosten, neben der anspruchsvollen größte Laufereignis in Mecklenburg-Vorpom- Marathon- und Halbmarathonstrecke oder Bummisportfest in Abtshagen mern wieder einen neuen Teilnehmerrekord den 12- und 6-km-Läufen, konnten wahlweise verzeichnen! Bei schönstem Herbstwetter und auch die Walkingstrecken über 12 oder 6 km 17.01.2019 besten Bedingungen eroberten im Oktober so zurückgelegt werden. Selbst die kleinsten viele Teilnehmer wie noch nie die Rügenbrücke. Sport statt Gewalt – Fußballnacht – Mit dem Startschuss für die Marathonläu- in Stralsund fer war es wieder soweit, zum mittlerweile 12. Mal hatten die Sportlerinnen und Sport- 07.-15.02.2019 ler wieder die einmalige Möglichkeit, die landschaftlich schönen aber anspruchsvollen Winterferienfreizeit Lauf- und Walkingstrecken über die Rügen- in St. Johann (Italien) brücke und rund um den Sund zu bewältigen. Den 42 km langen Marathon entschieden Foto: Cindy Fedor Laufbegeisterten konnten ihr Können bei den Kinderläufen über 1,5 und 3 km unter Beweis stellen. Die teilnehmerstärkste Strecke war die Distanz über 12 km, gefolgt von der Wal- kingstrecke über 6 km. Unter viel Beifall konn- ten die Finisher den Zieleinlauf auf der Hafen- insel genießen und die diesjährige Medaille in Empfang nehmen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen frei- willigen und ehrenamtlichen Helfern, Unter- stützern, Behörden sowie Partnern und Spon- soren bedanken, die auch in diesem Jahr zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Rügenbrücken-Marathon am 17. Oktober 2020! Sandra Schreiber, Vereinsberaterin KSB Vorpommern-Rügen e.V.
Behinderten-/Rehasport I 21 Katherina Verband für Behinderten- und Rösler Rehabilitationssport M-V e.V. vom Hanse SV E-Mail: [email protected] Rostock schwimmt www.vbrs-mv.de Deutschen Rekord Hauptsponsor des Verbandes: Zum Auftakt der Kurzbahnsaison trägt sich die Schwimmerin Katherina Rösler vom Hanse SV Rostock in die Rekordlisten des DBS ein. Beim Neptunschwimmfest kann die Athletin von Landestrainer André Wilde ihre Bestmarke über 100 m Brust um zwei Sekunden steigern und schwimmt sich mit 1:53,26 an die Spitze in der SB7. WIReporter: Seit Oktober laufen die Arbeiten an unserem Most Valuable Imagefilm. WIReporter ist ein Medienprojekt Player Kamera ab! Film läuft! des VBRS M-V e.V. Wir begleiten junge Athle- ten medial und unterstützen sie in ihrer Öffent- …ist eine Auszeichnung für den wertvollsten lichkeitsarbeit. Der Weg vom Nachwuchssport- Spieler eines Turniers. Die Trainer aller Goal- ler zum Topathleten ist lang und erfordert ball-Teams des diesjährigen Sarajevo Open viel Förderung. WIReporter hat sich zum Ziel haben nach drei Spieltagen entschieden, wer gesetzt, die häufig geringe Aufmerksamkeit für diesen besonderen Titel tragen darf. Die die Talente zu vergrößern und damit um Unter- Mannschaft von Trainer Mario Turloff hat sich stützer zu werben, die den sportlichen Weg hervorragend geschlagen. Zwei Siege und zwei unserer Topathleten von morgen begleiten. Niederlagen brachten dem Rostocker Goal- Derzeit arbeiten wir mit den Schwimmerin- ballclub Hansa e.V. den sechsten Platz in der nen Katherina Rösler und Laura Kienapfel, den Gesamtwertung des hochklassig international Goalballern Ernst Kroisl und John Turloff, den besetzten Turniers mit Teams aus Griechen- Leichtathleten Luisa Herud und Nick Woischwill land, Russland, Montenegro, Bosnien und Her- und den Fechtern Fietje Blumenthal und Samuel zegowina, Serbien, Rumänien und dem RGC Bondar zusammen. Wenn die Dreharbeiten Hansa. Damit waren die Rostocker schon sehr abgeschlossen sind, gibt es hier einen Einblick zufrieden. Die Entscheidung, dass der Youngs- in unser Training und unsere sportlichen Ziele: ter John Turloff mit seinen 17 Jahren der „Most www.wireporter.de Valuable Player“ dieser Spieltage ist, krönte den Ausflug nach Sarajevo. Offenes Kadertraining tanzen. Die sehr gute Zusammenarbeit beider im Rollstuhltanzen Verbände der letzten Jahre sollte hier einmal genannt werden. Nur so kann man den Athle- Zum einmal im Jahr stattfindenden Kadertrai- ehemalige Bundetrainer Michael Webel ließ ten vieles zurückgeben.“, so Michael Webel. ning kamen die Rollstuhltanzpaare aus Meck- sich die Tanzfolgen ganz genau zeigen und lenburg-Vorpommern diesmal nach Neubran- hatte viele „Spezialübungen“ vorbereitet. Am Text und Foto: Katharina Lippke denburg am 26.10.2019. Am Vormittag fand ein Nachmittag kamen dann die Rollstuhltanzpaare intensives Training mit Nicole Wodrich, Annika aus Greifswald und Neubrandenburg dazu. Schmalenberg und Cornelia Breindl statt. Der Diesmal stand die Choreographie-Arbeit in Theorie und Praxis im Vordergrund. Die Ergeb- nisse wurden abschließend von allen Tanzpaa- ren im Quickstep präsentiert. Am Ende war nicht nur der Trainer zufrieden mit den vielen verschiedenen Ansätzen, Varianten und Aus- führungen der einzelnen Tanzfolgen. „Es war ein sehr intensiver und arbeitsreicher Trainings- tag. Ich freue mich auf das nächste Jahr. Denn dann wird der VBRS erstmalig gemeinsam mit dem BSN in Hannover die gemeinsamen Lan- desmeisterschaften im Para Dance Sport aus-
22 I DLRG Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.V. DLRG Landesverband M-V Sommerbilanz: E-Mail: [email protected] www.mv.dlrg.de In der Badesaison 2019 sind in deutschen Mindestens 348 Menschen ertrunken Gewässern mindestens 348 Menschen ertrunken. Das sind 97 weniger als im Vor- „Die Ursachen sind wie so oft Leichtsinn, an den Stränden wachen, bei Bade- und Was- jahreszeitraum. Allerdings lag die Zahl der Überschätzen der eigenen Leistungsfähigkeit, sersportunfällen schnelle Hilfe leisten und Todesfälle durch Ertrinken im Sommermonat eine zu hohe Risikobereitschaft und insbeson- durch ihren Einsatz Schlimmeres verhindern. Juni verglichen mit 2018 höher. Diese Zahlen dere das Schwimmen in unbewachten Gewäs- In Mecklenburg-Vorpommern ertranken in gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesell- sern“, beklagen auch die Lebensretter von dieser Saison 25 Menschen (sechs weniger als schaft (DLRG) Mitte September bekannt. Mecklenburg-Vorpommern. 2018). Davon 10 in der Ostsee. „Großer Dank „Erfreulich ist, dass wir verglichen mit dem Unfallschwerpunkte sind nach wie vor Seen, gilt an dieser Stelle all unseren Rettern – sei es Vorjahr weniger Fälle von Ertrunkenen Flüsse und unbewachte Badestellen. Demge- an der Küste, am See oder am Beckenrand – haben. Der Sommer war dieses Mal etwas genüber sind die Küsten der Ostsee weiterhin und natürlich allen in der Ausbildung tätigen verhaltener. Die Statistik zeigt jedoch auch: relativ sicher, weil die gut aus-gebildeten Ret- Mitglieder. Die Zeit und die Leidenschaft, die sobald es heiß wird, gehen die Leute – oft tungsschwimmer der DLRG an über 80 Statio- sie ehrenamtlich aufbringen, sind unbezahl- zu sorglos – ins Wasser“, so DLRG-Präsident nen zwischen Ahlbeck und Wismar von Mitte bar“, so ein Sprecher des DLRG Landesver- Achim Haag. Mai bis Mitte September über die Sicherheit bandes. Schwimmkurse Foto: Hocher, DLRG auch in Freibädern des Landes Der DLRG Landesverband von Mecklen- Dort beteiligten sich gleich zwei Schulen nen und einen Nichtschwimmer-Bereich. Die burg-Vorpommern hat in der zurückliegenden an den DLRG-Kursen. Sechs Ausbilder aus Betreuung an Land erfolgte durch die Lehrer. Sommersaison nicht nur an der Ostseeküste Rostock und Grimmen organisierten dort für Neptun- und Grillfest rundeten den Ferien- und den Binnenseen zahlreiche Schwimm- die Kinder das Schwimmtraining, das täglich Schwimmkurs 2019 ab. kurse angeboten. Auch in den Freibädern des drei Stunden dauerte. Landes waren die ehrenamtlichen Rettungs- Nach dem 14-tägigen Kurs konnten fast alle schwimmer*innen aktiv in die Schwimmaus- Kinder schwimmen und die Ausbilder neben bildung eingebunden. dem Seepferdchen auch das DJS-Abzeichen in In Kirch-Baggendorf, im Landreis Vorpom- Bronze, Silber oder Gold überreichen. mern-Rügen, konnten davon beispielsweise Für die Übungseinheiten nutzen die Ausbil- 80 Kinder im Grundschulalter profitieren. der in Kirch-Baggendorf zwei 50 Meter-Bah- Foto: Olaf Steinert, DLRG Prerow Winterzeit ist Fortbildungszeit Neben theoretischen Lehreinheiten standen vor allem auch praktische Übungen im Vorder- Mitte Oktober führte das Ausbilderteam grund der Weiterbildung. Bei 12 Grad Wasser- „Wasserrettung“ der DLRG Prerow die dies- temperatur eine echte Herausforderung. Den jährigen Aufbaumodule Wasserrettung sowie Teilnehmern wurde beim Training so einiges die Fachausbildung Wasserrettungsdienst im abverlangt, aber letztendlich meisterten alle Ostseebad Prerow durch. Kursteilnehmer die Aufgaben. Die Ausbilder waren rundum zufrieden mit den Prüfungser- gebnissen und gratulierten allen Teilnehmern zur bestandenen Fachausbildung. Thorsten Erdmann
Handball I 23 Schiedsrichter- gespann aus MV auf dem Weg nach oben Da kann der Handballverband M-V so richtig Einsatz als Unparteiischer. Gemeinsam absol- Handballverband M-V e.V. stolz sein: Jann Skroblien und Philipp Tümmel vierten sie die Lehrgänge und kamen über den gehören zum Perspektivkader des Deutschen Bezirk schnell in den Landeskader. Hier wurden E-Mail: [email protected] Handballbundes. Sie pfeifen derzeit unter sie immer wieder hervorragend von Daniel www.hvmv.de anderem Spiele in der A-Jugend-Bundesliga. Sarakewitz unterstützt. Er gab viele fachliche Termine Jann ist mit zehn Jahren durch ein Schul- Tipps, fuhr sie regelmäßig zu turnier zum Handball gekommen. Bei den den Auswärtsspielen. Mit ihm 07.– 08.12.2019 Mecklenburger Stieren durchlief er dann alle hatten sie Einen, der immer Jugendmannschaften, bis er aufgrund eines präsent und ansprechbar war. Lehrgang LA 03 männlich Sportschule Güstrow Auslandsaufenthaltes seine Spielerkleidung an Schnell durften sie auch Män- den Nagel gehängt hat und jetzt anfängt, zu nerspiele leiten, in dem Alter 17.12.2019 studieren. sehr anspruchsvoll, doch auch Philipp ist durch seine Familie beim Handball das lösten sie souverän. 2016 Tagung Erweitertes Präsidium N.N. gelandet. Selbstverständlich ist er nur für die und 2017 wurden sie zum Stiere aktiv gewesen, durchlief dort ebenfalls Bundesfinale „Jugend trainiert 19.– 22.12.2019 alle Jugendmannschaften. Heute spielt er in für Olympia“ in Berlin einge- seiner knapp bemessenen Freizeit American laden, wo sie von DHB Coa- Deutschland-Cup (vorm. Länderpokal) Football bei den Mecklenburg Bulls, neben- ches betreut wurden und mit Jahrgang 03 männlich Berlin bei strebt er eine Ausbildung zum Notfallsa- Schiedsrichtern des Perspek- nitäter an. tivkaders zusammengepfiffen druck. Mittlerweile pfiffen die Beiden in der Die Schiedsrichterkarriere haben Beide zusam- haben. Im ersten Jahr durften aktuellen Saison dann auch ihre ersten drei men begonnen und auch erlebt. Mit 13 Jahren sie sogar das Finale in der Wett- Spiele in der A-Jugend-Bundesliga. Es ist für entschieden sie sich für den ehrenamtlichen kampfklasse 3 pfeifen, eine sie eine Ehre solche Spiele mit hohem Niveau große Ehre und absolutes High- leiten zu dürfen und dabei regelmäßig von light für die damals 16 beziehungsweise 15-Jäh- langjährigen Erstliga-Schiedsrichtern betreut rigen. 2017 und 2018 folgte dann die Teilnahme zu werden. am Sauerlandcup, ein Sichtungsturnier für den Beide haben das gleiche Ziel: Sie wollen weiter Perspektivkader des DHB, bei dem sie aufgrund nach oben. Sie werden in den zu pfeifenden einer Empfehlung vom HVMV teilnahmen. Sie Spielen ihr Bestes geben, alles im Sinne des hatten die Möglichkeit, dort ihre Fähigkeiten Handballsportes zu entscheiden. Sie bringen zu zeigen und auch wenn sie in beiden Jahren viel Einsatzbereitschaft, Willen und einen sehr den Sprung in den Kader noch nicht schafften, hohen Grad an Motivation mit. So soll der durften sie ab 2018 bereits vereinzelt Spiele der Weg nach oben gelingen. weiblichen Jugendbundesliga leiten. Der HVMV wünscht Euch alles Gute. Ihr Nach dem einjährigen Auslandsaufenthalt von schafft das! Jann war für beide klar, dass es weiter gehen soll. Sehr zur Freude der Beiden bekamen sie eine Einladung zum Lehrgang des DHB Pers- pektivkaders. Interessante und lehrreiche The- men, eine entspannte Atmosphäre und auch eine Talkrunde mit Elitekaderschiedsrichter Stefan Schneider hinterließen einen tollen Ein- Ausschreibung zu den Förderungen 2020 | Termin 15.12.2019 Auch im Jahr 2020 wird der Freundeskreis des Seit Gründung des FDDH vor mehr als 27 Jah- Schulhandball, Ganztagsangebote von Hand- Deutschen Handballs e.V. dem DHB, den in ren konnten so rund eine halbe Million Euro ballvereinen, Gewinnung von Schiedsrichter- ihm organisierten Verbänden, vor allem auch aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden ausge- nachwuchs u.v.a.m.) und „Inklusiver und inte- Handballvereinen und gemeinnützigen Initia- schüttet werden. grativer Handballsport“. tiven wieder rund 30.000 Euro für die Förde- Die Förderschwerpunkte im kommenden Weitere Infos` unter http://www.fddh.de/ rung von Projekten der Handballjugend und Jahr: „Interesse für Handball wecken: Ver- des Schiedsrichternachwuchses bereitstellen. ein-Schule-Kinder“ (Projekte im Kinder- und
24 I Judo Meisterschaften der Männer und Frauen mit positivem Fazit Judo-Verband M-V e.V. E-Mail: [email protected] www.jvmv.de Der PSV Ribnitz-Damgarten richtete die Lan- Die KG BC Vorpommern/PSV Schwerin verteidigt den LMM-Titel auch in Ribnitz-Damgarten. deseinzelmeisterschaften und -mannschafts- meisterschaften der Männer und Frauen am standen, musste bei den Männern die letzte Landesmannschaftsmeister wbl. 26. Oktober 2019 aus. Da im Vorfeld der Begegnung abgewartet werden. Dort standen Wunsch auf eine offene Meisterschaft für sich der bis dahin ungeschlagene Ueckermün- 1. Platz JC Uni Rostock Senioren ab 30 Jahren geäußert wurde, ent- der JC und die KG BC Vorpommern/PSV 2. Platz VfK „Bau“ Rostock schied sich der Vorstand kurzer Hand für ein Schwerin, die sich zuvor einen Patzer erlaubt solches Unterfangen. Wie sich herausstellte hatte, gegenüber. In diesem Finalkampf ging Landesmannschaftsmeister ml. eine gute Entscheidung. Denn die 40 Senioren die KG BC Vorpommern/PSV Schwerin aus den Landesverbänden Berlin, BB, Schleswig schnell in Führung und stellte so vorzeitig die 1. Platz KG BC Vorpommern/PSV Schwerin Holstein und MV fighteten am Nachmittag Weichen für den erneuten Titelgewinn. 2. Platz Ueckermünder JC ebenso engagiert wie die jüngere Judo-Gene- Die Medaillengewinner der LEM sind im 3. Platz SV Eintracht Zinnowitz ration, die am Vormittag stolze 60 Wettkämp- Ergebnis-Link aufgeführt. 4. Platz Pasewalker JSV fer hervorbrachte. 5. Platz JC Uni Rostock Die Vereinswertung beim Einzelwettbewerb Ralf Wilke gewann der BC Vorpommern, der mit vier Gold-, drei Silber- und einer Bronzemedaille die Vereine JC Uni Rostock, PSV Schwerin und den VfK „Bau“ Rostock auf die Plätze zwei, drei und vier verwies. Bei der Mannschaftsmeisterschaft standen sich fünf männliche und zwei weibliche Teams gegenüber. Während bei den Frauen nach einer Mannschaftsbegegnung die Platzierungen fest Ehrung Frank Wiesmüller Präsident Holm Kolata (re.) und der Abteilungsleiter des PSV Ribnitz Kurt Wulf (li.) bei der Ehrung Ein würdiger Rahmen für eine Ehrung, die auf- von Frank Wiesmüller (Mitte) grund vieler engagierter Jahre keinen Augen- blick zu früh realisiert wurde. Dazu ist der Prä- sident des JVMV, Holm Kolata, eigens in die Bernsteinstadt gereist. Der PSV Ribnitz-Dam- garten fungierte dort als Ausrichter der Meis- terschaft und trainiert auch dort seine Mitglie- der. Mit dabei, wie überall wenn tatkräftige Hilfe benötigt wird, Frank Wiesmüller. An die- sem Tag hatte der JVMV eine positive Überra- schung im Gepäck. Auf Antrag des Vereins und des Landesverbandes wurde beim Landes- sportbund die Ehrennadel in Silber beantragt und bestätigt. Mit dieser Ehrung bedankt sich der Judo-Verband MV für die geleistete Arbeit und wünscht weiter viel Freude am Judosport und persönliches Wohlergehen. Ralf Wilke
Leichtathletik I 25 Landesmeisterschaften Leichtathletikverband M-V e.V. E-Mail: [email protected] www.lvmv.de im Crosslauf in Bad Doberan Start der Jugend und der Frauen mit der späteren Siegerin gute Arbeit im Nachwuchs-Leistungsbereich Laura Hampel (2.v.l./ geleistet, gleichzeitig aber auch das Laufen im Die Landesmeisterschaften der Leichtathle- Startnummer 1832). Breitensport nicht vergessen wird. ten im Crosslauf werden im Wechsel in Bad Foto: M.-B. Pries Ebenfalls je sechsmal Gold holten der SV Tur- bine Neubrandenburg und der Sportclub der Doberan und Laage ausgetragen – auch das Viertorestadt. Gesamtschnellste im Hauptlauf der Frauen war Laura Hampel vom SC Neu- Wetter im herrlichen Kellerswald der ehema- den Sieben- bis Achtjährigen, bis hin zu den brandenburg vor Katrin Bemowski (HSG Uni Greifswald) und Vorjahressiegerin Anna Brust ligen Kreisstadt wechselt regelmäßig. Bei der mit 85 Jahren ältesten Teilnehmern um jeden (HSV Neubrandenburg). Bei den Männern musste der jahrelang dominierende Routinier diesjährigen Auflage war wieder die unschöne Platz und jeden Meter gerungen. Der ausricht- Matthias Weippert (43/TC Fiko Rostock) erst- mals der Jugend Tribut zollen. Es siegte der 23 Variante mit viel Regen und Matsch dran. ende Bad Doberaner SV hatte dafür wieder Jahre jüngere Erik Schoob (1. LAV Rostock) vor Weippert und dessen Clubkameraden Bis- Die älteren Jugendlichen und die Frauen ausgezeichnete Bedingungen geschaffen. rat Tekle Aweno. konnten ihre Wettbewerbe noch im Trocke- Wie breit die Leichtathletik im Lande auf- Marian-Bernd Pries nen austragen, aber mit dem Startschuss für gestellt ist, beweist die Tatsache, dass die die Männer öffnete der Himmel seine Schleu- Medaillen an 30 Vereine verteilt wurden. Am sen. Unter den weit über 400 Aktiven kam erfolgreichsten schnitten die Aktiven des TC deshalb keine miese Stimmung auf. Bei ech- Fiko Rostock ab. 16 Aktive konnten das Podest tem „Cross-Feeling“ und unter den Augen des erklimmen, sechs sogar das höchste Trepp- eigens angereisten deutschen Marathonmeis- chen. Der Grund dafür liegt in der Tatsache ters Tom Gröschel wurde von den Jüngsten, begründet, dass bei Fiko sowohl eine sehr Kadertrainingslager des LVMV Am traditionellen zentralen Kadertrainingslager Ein Dank gilt den beiden Produzenten Espen dert und arbeiteten sehr gut mit. Traditionell des Leichtathletik-Landesverbandes nahmen in Göcke und Johann Gaede. fand im Rahmen des Lehrgangs die Berufung diesem Jahr über 60 Athleten und acht Trainer Der zentrale U14-Landeskader-Lehrgang fand in den Landeskader statt. Ines Müller, Vizeprä- teil. Nach mehrjährigen Umbaumaßnahmen in Güstrow statt. 32 Mädchen und Jungen sidentin Leistungssport, und Landestrainerin war der Verband erstmals wieder an der Sport- nahmen teil. Im Mittelpunkt stand die Durch- Franka Dietzsch übergaben die Shirts an die schule Zinnowitz zu Gast. Mit der Veranstaltung führung des DLV-Talenttests. In verschiedenen jungen Talente. wurde quasi der Startschuss für das neue Trai- Fähigkeitsbereichen waren die Athleten gefor- nings- und Wettkampfjahr gegeben. Ralf Ploen, Ltd. Landestrainer Bei insgesamt ansprechendem Wetter konnte viel und gut trainiert werden, vor allem am Bei der Landeskaderberufung in Zinnowitz gab es Shirts in neuem Design. (Foto: LVMV) Strand und im Wald. Sehr abwechslungsreich gestaltete sich das Programm, zu dem u.a. Radtouren, Schwimmen und Sauna gehörten. Sportphysiotherapeutin Marina Behne führte mehrere Trainingsstunden zur Fußstabilisation und -kräftigung durch und gab damit auch Athleten und Trainern einen wichtigen Impuls für das weitere Training. Die offizielle Berufung der Landeskader fand wie gewohnt im Rahmen dieser Woche statt. Die Shirts im neuen Design übergaben die jeweiligen Disziplingruppen-Verantwortli- chen. Viel Beifall erhielt der erstmals vorge- stellte Videoclip, der Momente der deut- schen Jugendmeisterschaften in Ulm auffing.
26 I Reiten Mein Pferd – mein Partner: Landesverband Mecklenburg- gutes Reiten in MV Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. Als innovatives Modell für Mecklenburg-Vor- Unter dem Motto „Der Parcours – kein Buch pommern zum Fairplay im Pferdesport steht mit sieben Siegeln“ bewiesen das Dreierge- E-Mail: [email protected] beim Club 8 der Gedanke: Mein Pferd – mein spann um Parcoursbauer Norman Diedering, www.pferdesportverband-mv.de Partner: gemeinsam stilistisch gut Reiten, Fah- Disziplintrainer Heiko Strohbehn und John ren oder Voltigieren im Fokus. Mc Cormack als Richter, die Zutaten der Par- Sehr erfreulich ist die sportliche Entwicklung, coursarbeit eindrucksvoll. Unsere Reiter setz- die hinter diesem Club 8 steht. 85 neue Club ten die gegebenen Hinweise sehr gut um und 8-Mitglieder sind ein Beleg für das Anwachsen nehmen wichtige Impulse für die anstehende des stilistisch guten Reitens, Fahrens und Volti- Winterarbeit mit nach Hause. gierens in unserem Lande. Deutlich wurde auch Eine weitere Auflage des Club 8 in MV ist in diesem Jahr, dass der Club 8 kein Jugendclub beschlossen. Der Club 8 steht für MV – und ist, sondern auch unsere erfahrenen Sportler MV für den Club 8! Der Landesverband MV die Mitgliedschaft erworben haben und diese für Reiten, Fahren und Voltigieren bedankt sich voller Stolz nach außen tragen. Reitsport als herzlichst bei den Unterstützern und Förde- generationsübergreifender Wettbewerb! Über rern, die maßgeblich zum Gelingen beitragen. 100 Gäste würdigten die erbrachten Leistungen mit großem Beifall, Anerkennung und Respekt. Krempien, Pferdesportverband MV Mein Pferd – mein Partner: die Club 8-Mitglieder stehen für stilistisch gutes Reiten, Fahren oder Voltigieren – und das generationsübergreifend. Foto: Christina Schulz, info@photo-augenblicke Ehrung von Christine Wascher Verbandsehrenplakette im Rahmen des Club 8 mit der Verbandsehrenplakette, für Tessa Leni Thillmann und Christine Wascher Foto: Christina Schulz, photo-augenblicke Rolf Günther, Vizepräsident des Landesver- band MV für Reiten, Fahren und Voltigieren hat im Rahmen des Springturnieres in Gade- busch die 14-jährige Tessa Leni Thillmann in Anerkennung und Würdigung ihrer Erfolge im Springreiten mit der Ehrenplakette des Landesverbandes MV ausgezeichnet. Über diese hohe Auszeichnung mit der Ehrenpla- kette freute sich ebenso Anna Madlen Horn, unsere neue Deutsche Amateur-Meisterin im Springreiten. Im Rahmen des Club 8 hat Landesverbandspräsident Dr. Dittmann die 21-jährige Christine Wascher für ihre erbrach- ten und als Ansporn für zukünftige Leistungen ebenfalls mit der Verbandsehrenplakette aus- gezeichnet.
Rostocker und Ringen I 27 Warnemünder Ringernachwuchs Ringer-Verband Mecklenburg-Vorpommern zeigte sich dem Publikum E-Mail: [email protected] Am 26.10.2019 fand in der Warnemünder men (21TN). Näheres unter www.liga-db.de. www.ringen-mv.de Sporthalle der Ostseepokal, im Gedenken an Hervorheben wollen wir zwei Rostocker Sport- Reinhold „Otto“ Steingräber statt. ler: Max Fürstenau (PSV) zeigte in der E-Jugend Ergebnisse in der 190 Ringer aus 19 Vereinen und 6 Bundeslän- 25 kg (8TN) sehr sehenswerte Techniken und Brandenburgliga dern waren der Einladung gefolgt. Weibliche wurde souverän mit vier Schultersiegen Erster. Schüler sowie die männliche Jugend E bis C Madina Hamasathanova, (SVW) weibliche In der Brandenburgliga ist Mecklenburg-Vor- wollten den Siegerpokal pro Gewichtsklasse Schüler, ließ ihren beiden Gegnerinnen keine pommern mit zwei Mannschaften vertreten. erringen. Aufgrund der großen Teilnehmer- Chance und wurde verdient Siegerin bis 45 kg. Das sind die KG Küstenringer mit Ringern aus zahl wurden die Wettkämpfe auf vier Matten Wir Trainer, Betreuer und die Sportler haben Rostock, Warnemünde, Stralsund und Neubran- ausgetragen. erkannt, dass das Training zwar teilweise schon denburg und die KG Lübtheen II mit Ringern Bei einem so stark besetzten Feld war die Span- fruchtet, aber nach ganz oben sind noch einige aus Lübtheen, Demmin, Torgelow und Greifs- nung auf das letztendliche Abschneiden auf Baustellen zu meistern. wald. Sie müssen sich mit Gegnern aus Berlin Seiten der Betreuer- und des Trainerteams groß. Das Kinderturnier in Rostock bot nicht nur und Brandenburg auseinandersetzen. Die heimischen Rostocker Vereine, PSV den Kämpfern auf der Matte eine Herausfor- Rostock und SV Warnemünde schickten 22 derung, sondern gab den Jungkampfrichtern Nachwuchsringer auf die Matte. Am Ende MV die Möglichkeit, ihre theoretische Ausbil- belegte der SV Warnemünde in der Mann- dung in der Praxis umzusetzen. Ein Wettkampf schaftswertung den 6. Platz und der PSV den ohne Kampfrichter kann nicht stattfinden und 11. Platz. Sieger wurde mit 20TN der RSV dies wäre auch für uns Ringer fatal. Deshalb Hansa 90 Frankfurt/Oder, knapp vor Titel- freuen wir uns über das Engagement und wer- verteidiger SV Preußen Berlin (27TN). Den den die Jungkampfrichter weiter fördern und dritten Platz erkämpfte der HAC Stralsund zu Kampfrichtern ausbilden. (14TN) vor dem Newcomer Verein AE Grim- Martin Buhz Ergebnisse des Ergebnisse 10 : 18 0:2 RV Lübtheen 11 : 14 0:2 RKG Reilingen-Hockenheim – RV Lübtheen 18 : 9 2:0 RV Lübtheen – SC Kleinostheim 14 : 20 0:2 SV A. Nackenheim – RV Lübtheen RV Lübtheen – ASV Mainz 88 in der 1. Bundesliga Staffel Nord-West Saisonstart in der Ringerbundesliga im Ringen auch für den Vertreter aus Mecklenburg-Vor- pommern, den RV Lübtheen. Die ersten vier Kämpfe wurden absolviert, wobei es einen Auftaktsieg in Reilingen gefolgt von teilweise unglücklichen Niederlagen gegen Klein- ostheim, Nackenheim und Mainz gab. Aber noch vor der Halbzeit und den anstehenden Rückkämpfen werden bestimmt die nächsten Siege eingefahren. Ergebnisse unter www.liga-db.de Die Bundes- Tabelle 8:0 ligakämpfe in 8:2 Lübtheen sind (Stand vom 07.11.2019) 6:4 immer wieder 4:4 ein Highlight 1. ASV Mainz 88 2:6 2. SV A. Nackenheim 2:6 3. SC Kleinostheim 0:8 4. KSV Witten 5. RV Lübtheen 6. RC CWS Düren-Merken 7. RKG Reilingen-Hockenheim
28 I Schießen 16. Landeskönigsball mit Sportlerehrung 2019 Landesschützen- Im Anschluss vergab der LSV MV verdienstvol- In seiner Begrüßungsrede machte Präsident verband M-V e.V len Schützen DSB-Auszeichnungen. So erhielt Gerd Hamm einen Ausblick in das Jahr 2020, Marcel Zager von der Tollenseschützenzunft in dem er die Anwesenden auf das 30-jährige E-Mail: [email protected] von 1700 die DSB-Verdienstnadel in Gold, Jubiläum des Verbandes einstimmte, welches lsv-mv.de Klaus Dieter Mühlbrett vom SV Vier Tore im Neubrandenburger Jahnsportforum im Neubrandenburg das Ehrenkreuz in Bronze Rahmen des 25. Landesschützentages gefei- Am 2. November 2019 trafen sich fast 400 und die Schützenbrüder Horst Rußbüld von ert werden soll. Der Schützentag findet vom Schützinnen und Schützen, deren Angehö- der Schützenzunft Güstrow 1441 und Ger- 15. bis 17. Mai 2020 statt. rige, Freunde und Förderer des Schützenwe- hard Krüger vom Polizeischützenverein Grim- sens zum traditionellen Königsball des Lan- men das Ehrenkreuz in Silber. Aber auch kritische Töne schlug der Präsident desschützenverbandes M-V im Ballsaal des im Beisein von Vertretern aus Politik und Wirt- Hauses der Kultur und Bildung in der Vier Tore Wie auch in den vergangenen Jahren fand im schaft, sowie befreundeten Sportverbänden an. Stadt Neubrandenburg. Rahmen der Veranstaltung die Sportlerehrung Im festlich geschmückten Ballsaal begrüßten für die erfolgreichsten Athleten des Jahres So ließ er seinem Unmut freien Lauf und kri- sie zu den Klängen des Freien Fanfarenzug statt. So wurden geehrt durch die Vizepräsi- tisierte die Verantwortlichen aus der Politik Stadt Neubrandenburg von 1980 e.V. unter denten Sport Erhard Vick und Bogen Frank ungewöhnlich scharf, die derzeit ohne Grund der Leitung von Andreas Jordan die Majestä- Westphal für ihre Bronzemedaillen bei den und zum Nachteil der vielen hunderttausen- ten des Jahres 2019 aus den Vereinen des Ver- Deutschen Meisterschaften Danny Stagge, der den Sportschützen im Bundesgebiet, das bandes. Angeführt vom bisher einzigen Bun- in München im Lichtpunktschießen der U11 Waffengesetz verschärfen wollen. Am Ende desschützenkönig von 1995 Jan Theuerkauf aufs Treppchen stieg und Annedore Röbbisch, seiner Rede wünschte er allen Anwesenden und dem diesjährigen Bundesvizekönig Frank die sich bei den deutschen Hallenbogenmeis- zum Ausklang des Schützenjahres 2019 einen Felix Faust, beide vom SV Vier Tore Neubran- terschaften in Biberach an der Riss nach einer schönen und vergnüglichen Ballabend. denburg, sowie der Landesschützenkönigin bemerkenswerten Aufholjagd noch einen der des Jahres 2019 von der Lübzer Schützengilde Medaillenplätze sichern konnte. Nach dem Essen unterhielten die Band 1650 Meta Duchert, marschierten die rund 50 „Memory“ und DJ Ron Bachmann die Gäste Königinnen und Könige in den Ballsaal ein und Ebenfalls bei den Deutschen Meisterschaften bei guter Musik und die Schützen wurden erhielten aus den Händen des Verbandspräsi- erfolgreich waren die Schützinnen und Schüt- ihrem Ruf nach guten Tänzern wieder gerecht. denten Gerd Hamm, dem Vizepräsidenten zen des PSV Grimmen, die im Bereich Flinte Bis in die Nachtstunden tanzten die anwesen- Tradition und Brauchtum Volker Croll, sowie Trab mit zweimal Silber durch Max Becker und den Gäste bei bester Laune und ließen auch dem Ehrenmitglied des LSV MV Walter Ben- Tim-Luca Schmidt, sowie zweimal Gold durch beim Lichtpunktschießen, welches die Schüt- thin die diesjährigen Königsorden. Romy Gramowski und Julia Freese für den zenjugend betreute, ihr Können aufblitzen. LSV MV ein außergewöhnlich gutes Ergebnis Ein Schützenjahr neigt sich dem Ende und das erzielten. Jubiläumsjahr wirft seine Schatten voraus. In diesem Sinne allen organisierten Sportschüt- Zudem erhielten die Trainer Mike Stöcker und zen ein Gut Schuss für 2020! Holger Westphal der erfolgreichen Grimme- ner Schützen eine Würdigung ihrer Leistungen. LSV MV Die erfolgreiche Grimmener Mannschaft mit 2 x Gold und 2 x Silber bei den Deutschen Meisterschaften, Foto: Maik Blömer
Tischtennis I 29 Kreismeisterschaften der Damen und Herren – Start der Schweriner Tischtennis-Tage Die Schweriner Tischtennis-Tage starteten Cuong Le Minh (VfL Schwerin), der in diesem Tischtennis-Verband M-V e.V. traditionell mit den Kreismeisterschaften der Jahr mit seiner noch jungen Tochter Le YenVy Damen und Herren in die 42. Runde. Bedau- immerhin auf den 3. Platz kam, sondern mit E-Mail: [email protected] erlicherweise waren nicht alle Vereine mit Teil- Joachim Gürtler (VfL Schwerin). Bei den Her- www.ttvmv.de nehmern am Start, dennoch gab es viele inte- ren A wurde Hartmut Meincke (Stiere Schwe- ressante Matches. Mit sechs Kreismeistertiteln rin) neuer Kreismeister, der sich damit auch für (VfL Schwerin) neuer Meister. In der Endrunde und einer Beteiligung war der VfL Schwerin die Landeseinzelmeisterschaft qualifiziert hat. musste er mit 2:3 gegen Jakob Schneider (VfL erfolgreichster Verein. Er blieb ungeschlagen, hatte es aber gegen Schwerin) eine Niederlage einstecken und Erfolgreichste Teilnehmerin mit drei Kreis- Cuong Le Minh und Hermann Martfeld (DJK hatte es auch gegen Sven Taubert (SV Sukow) meistertiteln war Sabrina Bentin (VfL Schwe- Schwerin) recht schwer. Bei den Herren B kam mit 3:2 recht schwer. Im Doppel trugen sich rin). Im Einzel wurde sie in dem recht kleinen Marco Sevecke (VfL Schwerin) zu Meistereh- Stadie/Kowald (TTC Schwerin) ungeschlagen Teilnehmerfeld ungeschlagen Meisterin, was ren, der auch gemeinsam mit Edwin Lübcke in die Siegerliste ein. ihr auch im Doppel mit Vereinskameradin Le (VfL Schwerin) Kreismeister im Doppel wurde. YenVy gelang. Im Gemischten-Doppel vertei- Bei den Herren C gab es die meisten Teilneh- Roswitha Wiencke (VfL Schwerin) digte sie den Vorjahrestitel, allerdings nicht mit mer. Etwas überraschend wurde Ragnar Nimz In Güstrow wurden die Kreismeisterschaften im Bereich des TTVMV im Oktober durchgeführt. Foto: Walter Meinck (Güstrower SC 09) Eine Woche vielfältige Wettbewerbe 42. Tischtennis-Tage von Schwerin Mit den 42.Schweriner Tischtennis-Tagen Jakob/Guiman (DJK Schwerin/SV Pinnow), Das C-Doppelturnier fand die größte Resonanz, beherrschte der kleine weiße Plastikball eine die allerdings gegen die Zweiten Kuß/Lenz- nicht zuletzt weil auch Damendoppel zugelas- Woche in vielfältigsten Wettbewerben das ky-Feucht (SV Sukow) auch eine 1:3 Nieder- sen waren. Hier konnte sich das eingespielte Geschehen in der Sporthalle der Hambur- lage hinnehmen mussten. Mit 16 Teams gab Damenduo Siggel/Wiencke (VfL Schwerin) ger Allee. Bis auf die Kreisrangliste A und die es bei den Herren C das größte Teilnehmer- ganz knapp vor R. Nimz/Schaar (VfL Schwerin/ Kreismeisterschaften des Nachwuchses sind sie feld. In der Endrunde konnten sich Lüth/Tau- SV Sukow) behaupten. Beim Tag der Kindergär- nun schon wieder Geschichte. Wieder einmal bert (SV Sukow) ohne Niederlage den Pokal ten kannte die Begeisterung der Kleinsten keine vereinte dieses Tischtennisevent Alt und J ung, erkämpfen. Beachtlich der 4. Platz des noch Grenzen. Kindgerecht wurden sie unter Anlei- Aktive und Nichtaktive, verschiedene Genera- recht jungen Duos Diekmann/Ullmann (SV tung an das Tischtennisspielen herangeführt, tionen, Nationalitäten und Kulturen in friedli- Pinnow). Die Traditionsturniere für Damen, zeigten viel Elan und hatten sichtbar Spaß und chem Miteinander an den grünen Tischen. Senioren, Menschen mit Handicap, Jeder- Freude. Das Kuddel- Muddel- Turnier ist seit Ein Highlight war auch in diesem Jahr das 2-er mann haben sich erneut bewährt, boten durch Jahren im Programm. Mit gleichen Schlägern Mannschaftsturnier um die Pokale des Stadts- recht ausgeglichene Felder viele interessante und nach jeder Runde wechselnden Partnern portbundes. Bis weit nach Mitternacht gab es Spiele und manch knappe Entscheidung. Auch ist es neben dem Gaudi und der Kuriosität ein in allen drei Spielklassen spannende Matches. die Turniere für die Bundeswehr, für Familien Wettbewerb, der viel Kondition erfordert. Bei den Herren A konnten sich J. Gürtler/Le und Firmen sowie das Ablegen des TT- Sport- Unter dem Strich war diese größte Brei- Minh (VfL Schwerin) erneut und das unge- abzeichens wurden wieder angenommen und tensportveranstaltung im Schweriner Tisch- schlagen in die Siegerliste eintragen. Überra- dabei standen vor allem die Nichtaktiven und tennissport wieder eine gelungene Aktion. schungssieger in B wurde das Zufallsduo Dr. viel Spaß im Mittelpunkt. Roswitha Wiencke (VfL Schwerin)
30 I Turnen SportKongress M-V 2019 Landesturnverband M-V e.V. in Rostock E-Mail: [email protected] www.turnen-mv.de Termine Infos im Veranstaltungskalender online unter www.turnen-mv.de Am 16. November 2019 war es wieder Zusammenarbeit mit dem Amt für Schule und Fotos: Sebastian Kunze soweit! Der SportKongress M-V, die landes- Sport Rostock sowie weiteren Partnern wie weit größte Weiterbildungsveranstaltung CJD Rostock, dem Hotel Sportforum und in beit durch Entertainment, Animation, Musik, im organisierten Sport im Land, wurde am Räumen Rostocker Sportvereine organisiert. Show & Promotion Georg Seiler und deren Samstagmorgen um 9.15 Uhr in der Ospa- TeilnehmerInnen, HelferInnen, ReferentIn- Bereitstellung von Ton und Technik. Dafür ein Arena in Rostock eröffnet. Rund 430 Sport- nen und OrganisatorInnen schätzen die Ver- ganz herzliches Dankeschön an all jene! Der begeisterte, OrganisatorInnen und Helfer- bundenheit, Zusammenarbeit und Professi- Zusammenhalt im Sport zeigt sich bei dieser Innen wurden durch die Ministerin Frau onalität beim SportKongress M-V. Nicht nur Großveranstaltung von der besten Seite! Stefanie Drese und Herrn Dr. Frenzel, dem Prä- Räumlichkeiten sondern auch das Equipment Weiterhin danken wir unseren Partnern und sidenten des Landesturnverbandes begrüßt. ist Voraussetzung für das breit gefächerte Pro- Unterstützern: Glashäger Brunnen GmbH, Aus einer Auswahl von mehr als 46 Work- grammangebot zum Kongress. Dabei ist Togu Landesmarketing MV, der Hansestadt Rostock, shops in den Bereichen Fitness, Gesund- ein verlässlicher Partner geworden, aber auch heitssport, Stepaerobic, Dance, Aqua, Body die Bereitstellung von Sportgeräten einzel- & Mind, Kinderturnen und Turnen konnten ner Mitgliedsvereine, die enge Zusammenar- die TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen ihre fachliche Expertise unter die Lupe nehmen und ihr Wissen in Theorie und Praxis erwei- tern oder bestätigen. Rund um die Ospa- Arena, in 17 verschiedenen Sportstätten und Räumlichkeiten, ist der SportKongress durch den Landesturnverband und in enger Sprungbereit dem SSB Rostock sowie der Unterstützung des LSB M-V. für Neues Für alle, die dieses Jahr nicht dabei sein konn- ten, die unbedingt wieder dabei sein wol- Sie wollen in Ihrem Verein Gesundheitssportangebote herausheben? len oder all jene, die immer dabei sind: Am Die Arbeit Ihrer Übungsleiter/innen betonen? 14.11.2020 findet der SportKongress M-V Oder neue Teilnehmer/innen für Ihre Angebote gewinnen? 2020 statt: www.sportKongress-mv.de Beantragen Sie jetzt das Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit und Kristin Meyer nutzen Sie diese Zertifizierung für Ihre Öffentlichkeitsarbeit. Landesturnverband M-V Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem Landesturnverband. www.pluspunkt-gesundheit.de
Jetzt scannen 02.06.16 10:15 und mehr erfahren ARAG. Auf ins Leben. SmicithuernaseurfegmestSeploltr–t-VereinSossncurhbueitdzer ARAGDbVrieeertieePinnroswgdieurbkwätepuiadtrkeeeuitcnehdmenaiudt festFnaaSrhkcrehtreuPntzezrfufüoVrreImhreraiVnnecsreze:wiAnelscsiknEevuner.noDtpaaarms–gitzruösimßntdeBSreiSiesppsoiiecrthlvienerrSaspiucofhgreetrhseatrelllelt,! Mehr Infos unter www.ARAG-Sport.de 01-600 Sport-Anz-Vereinsschutz-Volleyb-A5quer+3mmB-1152016-J.indd 1 Yachthafen Warnemünde Sportschule Güstrow Sportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V. Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow Telefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90 Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.sportschule-yachthafen-warnemuende.de www.sportschule-guestrow.de Schulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller
Immer ein gutes Gefühl – mit einem Schutzengel an Ihrer Seite. www.provinzial.de Alle Sicherheit für uns im Norden.
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: