29. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR SPORT I N M E C K L E N B U R G - V O R P O M M E R N 6 I 2022
Inhaltsverzeichnis Editorial 3 n 4 Im Blickpunkt Endlich wieder Danke gesagt… 4 …haben Landessportbund und Landes- n 10 Sportjugend regierung den international erfolgreichen Sportlern unseres Landes und 37 Ehren- 10 amtlern – stellvertretend für Tausende, die sich in Vereinen und Verbänden im Sport n 12 ARAG engagieren. n Aus den Kreissportbünden: Zunächst haben wir unsere jungen Sportler 14 Landkreis Rostock bei einer gelungenen Jugend- und Junioren- 16 Ludwigslust-Parchim meisterehrung gewürdigt. Auch die Kinder- 17 Mecklenburgische Seenplatte und jugendfreundlichsten Sportvereine haben 18 Vorpommern-Greifswald wir würdevoll ausgezeichnet. 19 Vorpommern-Rügen In bewährter Form bei Matinee und Sportgala n Aus den Verbänden: durften sich die Erwachsenen feiern lassen. 20 Behinderten-/Rehasport Auch die Sportlerwahl 2021 hat mit der 21 DLRG Sportgala einen guten Abschluss gefunden. 22 Fußball Unsere Trainerserie führen wir in dieser 23 Handball Ausgabe mit der zweiten Story weiter. Trainer 24 Judo aus Berufung, Trainergeschichten, die das 25 Leichtathletik Herz berühren und uns erfreuen, weil wir die 26 Reiten Kinder in guten Händen wissen. 27 Ringen Und natürlich gibt es in dieser Ausgabe noch 28 Schieß- und Bogensport viele weitere interessante Sportbeiträge aus 29 Tischtennis dem ganzen Land. Herzlichen Dank dafür an 30 Turnen unsere Verbände und Vereine! Viel Spaß beim Lesen! Herzlichst Ihr Andreas Bluhm Präsident LSB M-V e.V. Impressum Titelfoto: Vertrieb: SSC Palmberg, Team des Jahres (Foto: L. Collin) Herausgeber: Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 Redaktion: Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwaltung 19059 Schwerin· Telefon 0385 76176-0 Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 0385 76176-12 in der Landesregierung und den Kommunen über Fax: 0385 76176-31 E-Mail: [email protected] Versand-Service Plate Gerit Kirschke Verantwortlich für den Inhalt: Auflage: Erscheinungsweise: LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Kerstin Mai Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im Magazin KSB Landkreis Rostock: Anna-Christin Sonntag die gewohnte männliche Sprachform bei personen- 3.000 monatlich KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant bezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. KSB Mecklenburgische Seenplatte: Marita Scharf Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weib- Redaktionsschluss: 1. des Vormonats KSB Vorpommern-Greifswald: Thomas Plank lichen und diversen Geschlechts, sondern soll im Sinne Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht KSB Vorpommern-Rügen: Andreas Boehk der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Behindertensport-/Rehasport: Jette Mundt zu verstehen sein. DLRG: Thorsten Erdmann · Fußball: Robert French Mit freundlicher Unterstützung: Handball: Rüdiger Rump · Judo: Ralf Wilke Gesamtherstellung: Leichtathletik: Frank Benischke · Reiten: Claudia Krempien Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Ringen: Uwe Bremer · Schieß- und Bogensport: Jörn Schmöker · Tischtennis: Bernd Jüttner Anzeigen: Turnen: Dr. Saskia Hantel Telefon: 0385 76176-12 · [email protected]
4 Im Blickpunkt Frank Hildebrandt „Ich mache das hier, und die Optimisten weil ich das liebe. Ich habe mir eine Aufgabe gesucht. Die mache ich jetzt und will sie auch für den Rest meines Lebens machen.“ Frank Hildebrandt Ein eigenes Büro im Warnemünder hier eigentlich perfekte Bedingungen, Warnow, doch es wurde von Jahr zu Jahr Yachthafen besitzt Frank Hildebrandt vor allem, weil wir nur drei Minuten mehr, bis vor ungefähr sieben Jahren nicht. Wenn Papierkram anfällt, erledigt brauchen, um die Boote ins Wasser zu dann die Frage kam, ob ich nicht gegen er den meistens aus dem Homeoffice. schieben und sofort am Trainingsort sind. ein Honorar eine Bootsklasse überneh- Ohnehin ist er viel lieber draußen, am Das ist nicht überall so.“ Irgendwann men möchte.“ liebsten auf dem Wasser. Vor allem jetzt, im nächsten Jahr soll die neue Heimat Es wurden die Optis, die Jüngsten im wo sich die Räumlichkeiten des Landes- bezogen werden können. Segelboot. Zwischen 8 und 15 Jahren sportbundes M-V inmitten einer großen Auch dann wird Hildebrandt noch die sind die Kinder in den 2,30 Meter langen Baustelle befinden, weil der LSB eine Optimisten betreuen. Denn das ist, wie Jollen in der Regel. Aktuell betreut Hil- neue Sportschule baut, in der inklusi- er selbst sagt, „meine Berufung“. Seit debrandt die acht Besten des Landes, das ve eines Bundesstützpunktes Segeln August 2020 macht er das als Sichtungs- Opti Team MV, was früher der Landeska- alles Platz finden soll, was für Mecklen- trainer des LSB, davor war der heute der war. Momentan gehören die meisten burg-Vorpommerns Segler und Gäste 50-Jährige als Honorartrainer für den davon eher den jüngeren Jahrgängen aus aller Welt wichtig ist. Und für alle Seglerverband M-V im Einsatz. „Ich bin an. „Es ist meine Aufgabe, die Kids mit anderen Fachverbände im Land. „Gerade vor 15 Jahren über meine Tochter wieder einer möglichst breiten Grundlagen- fehlen hier Umkleiden, Räume für Theorie zum Segeln gekommen“, erinnert sich ausbildung in die nächste Bootsklasse oder Kraft und Athletik. Aber wenn alles der gebürtige Rostocker. „Zuerst ganz zu schicken“, so Hildebrandt. Sein Ziel: fertig ist“, sagt Hildebrandt, „haben wir klassisch als Ehrenamtler beim Yachtclub „Wenn ich es schaffe, sie unter die ersten
50 in Deutschland zu kriegen, ist das in im Segeln in M-V dabei zu sein und gucke, „…zum Segeln gehören auch dem Alter völlig in Ordnung. Es ist nicht ob da ein Sieben-, Acht- oder Neunjähri- Leidensfähigkeit und Durchhalte- entscheidend, mit 13 Weltmeister zu ger dabei ist, der gut im Boot sitzt, die vermögen…“ sein, sondern mit 18 noch Bock zu haben, Bewegungen und auch ein bisschen Weltmeister in einer großen Bootsklasse Gespür für Wind und Wetter hat. Und im Winter ist es hier eben auch kalt“, zu werden oder zu Olympia zu fahren.“ eben das passende Elternhaus.“ Vor allem sagt Hildebrandt. Mittlerweile könne Im Jüngstenbereich kann M-V auf eine das viele Reisen mache den Sport teuer. man auch hierzulande das ganze Jahr sehr breite Basis zurückgreifen. Doch die „Wir laden ein Boot auf einen Anhänger durchsegeln – „zum Segeln gehören dünnt sich auch stark aus. „Das erste Mal und fahren damit 1.300 Kilometer zum auch Leidensfähigkeit und Durchhal- beim Übergang in die 10. Klasse, dann Wettkampf oder ins Trainingslager. Dazu tevermögen“ – nicht aber jedoch in nochmal nach dem Abitur. Von 20 bleibt kommen Übernachtungen.“ Fördermög- nur einer über, nur die, die Aussicht auf lichkeiten gibt es in diesem Alter keine, Frank Hildebrandt Erfolg haben.“ Also die, die es in die weil sich erst spät herauskristallisiert, wer Jugendnationalmannschaft schaffen. am Ende durchkommt. „Nur zum Mitfahren bleibt keiner, dafür Zuletzt war Hildebrandt mit seinen ist der Aufwand an Material, Zeit und Optis in Slowenien im Trainingslager. Logistik zu groß.“ Auch diesbezüg- Im Winter geht es nach Südfrankreich. lich muss Hildebrandt schon bei den Etwa 150 Tage im Jahr ist er auf Achse, Jüngsten aufpassen. Er schildert: „Im in Deutschland und ganz Europa. „Die Segeln läuft das Sichten anders ab als Ostsee vor Warnemünde, das sagen viele, ist wegen seiner gleichmäßigen „„Ich versuche, bei allen Kinder- Winde und Wellen im Sommer zwar und Jugendveranstaltungen im das schönste Segelrevier der Welt, aber Segeln in M-V dabei zu sein…“ vielleicht beim Schwimmen oder in der Leichtathletik. Ich kann nicht an die Schu- len gehen, die Körper vermessen und sagen, das wird ein guter Segler. Ich habe nichts davon, wenn einer die optimalen körperlichen Voraussetzungen mitbringt oder das größte Talent, die Eltern aber null Beziehung zum Sport haben.“ Oder nicht die finanziellen Möglichkeiten. Denn, das lässt sich nicht verleugnen: Segeln ist kostenintensiv. Entsprechend anders läuft die Talentsich- tung bei Hildebrandt ab: „Ich versuche, bei allen Kinder- und Jugendveranstaltungen n Jahrgang 1972 (16.03.1972) n geboren und wohnhaft in Rostock n Ausbildung: gelernter Immobilien- kaufmann n Trainerlizenz: B-Lizenz (A-Lizenz in Arbeit) n seit August 2020 Sichtungstrainer für den LSB an der Sportschule im Yachthafen Warnemünde
6 Im Blickpunkt denUmfängen, die nötig wären. „Meine Sich dafür zu motivieren, ist hart. Das sei mache ich jetzt und will sie auch für den Grenze sind vier, fünf Grad. Da kann den Jüngsten aber bewusst, so Hilde- Rest meines Lebens machen.“ man dann vielleicht zwei kurze Einheiten brandt. „Sie sollen erstmal aber auch Spaß Deshalb lässt es Hildebrandt in seiner am Tag machen. Für ein zweiwöchiges haben. Es ist ja nicht das Schlimmste, Gruppe etwas ruhiger angehen. „Ich Blocktraining muss man dann aber in Kindern ein Hobby beizubringen.“ Dabei arbeite gerne mit den Jüngsten, da kann den Süden.“ Natürlich könne im Winter gebe es manchmal Probleme mit Eltern, man am meisten bewegen, auch ohne viel im theoretischen Bereich und an die den schnellen Erfolg wollen. „Aber zu übertreiben.“ Die Zeit zwischen 12 der Athletik gearbeitet werden. „Am in meiner Bootsklasse ist es so, dass die und 15 seien entscheidende Jahre. „Man Ende des Tages zählen aber die Was- prägt die Kinder, gibt ihnen einiges mit, serstunden.“ Wer mit 20 noch segelt, „Sie sollen erstmal aber auch nicht nur Segeln. Man formt sie auch ein verbringt zwei Drittel des Jahres nicht Spaß haben. Es ist ja nicht das bisschen als Mensch, vermittelt Werte“, in Deutschland, weiß Hildebrandt, der Schlimmste, Kindern ein Hobby sagt er. „Ich mache das hier, weil ich das als Jugendlicher selber segelte, aufgrund beizubringen.“ liebe. Ich habe mir eine Aufgabe gesucht. von Knieproblemen aber nie den Weg Die mache ich jetzt und will sie auch für in den Leistungssport fand. Profis seien meisten Erfolgreichen mit 16 aufhören, den Rest meines Lebens machen. Noch nur noch wenige Wochen hier. „Da steht weil ein langsamer Aufbau fehlte, sie zu 10, 15, vielleicht 20 Jahre. So lange es die alles hinten an, es bringt viele Opfer mit früh zu viel Gas gegeben haben und dann Gesundheit eben erlaubt.“ sich.“ Dabei können sich am Ende nur ausgebrannt sind. Das ist für mich am Sebastian Lindner sehr wenige belohnen. Zu den Olym- Thema vorbei, eine gewisse Langfristig- Freier Journalist im Auftrag des LSB pischen Spielen, dem nahezu einzigen keit ist das Ziel.“ Anders sei das Thema Event, das hierzulande größere mediale Leistungssport, um das es am Ende auch Beachtung findet, fährt aus jeder geht, ohnehin nicht realisierbar. Bootsklasse nur einer – oder eine – aus „Ich mache das hier, weil ich das liebe. Deutschland. „Der Zweite ist der erste Ich habe mir eine Aufgabe gesucht. Die Verlierer.“ Fotos (5): Georg Scharnweber
Im Blickpunkt 7 Ablauf Highlights Sportlerparty 18. Juni 2022 18. Juni 2022 18. Juni 2022 09.30 Uhr 13.00 – 20.00 Uhr ab 17.30 Uhr Feierliche Eröffnung auf dem Markt auf dem Markt auf dem Markt mit cooler Musik, Die Angebote Showeinlagen und 11.00–17.00 Uhr der Sportjugend M-V: Team-Mitmach-Aktion Wettkämpfe Ab 17.30 Uhr Abendessen Ruder-Ergometer · Seesport In ganz Schwerin messen sich Bungee Run · Spiele für die rund 3.000 Kinder und Kleinen · Rollstuhlsport Jugendliche in den verschiedenen Graffiti Slackline · Baseball Sportarten. Zirkusspiele · Hüpfburg Lichtpunktschießen 19. Juni 2022 Straßensport ab 9.00 Uhr Wettkämpfe
8 Blickpunkt Herzlichen Glückwunsch und großen Dank an Sportler und Ehrenamtler Die Matinee im Van der Valk Resort begleitet von viel Prominenz aus Sport, Sportler des Jahres: Linstow am Vormittag des 07. Mai 2022 Politik und Wirtschaft, mit guten Gele- Hannes Ocik, Rudern bot dazu einen würdigen Rahmen. genheiten für Gespräche außerhalb des Team des Jahres: International erfolgreiche Sportler sowie Protokolls und ohne Termindruck. SSC Palmberg Schwerin – 37 ehrenamtliche Übungsleiter, Trainer, Weitere Bildimpressionen finden Sie Volleyball Bundesliga-Team Sportfunktionäre wurden von LSB und auch auf www.mv-sportlerdesjahres.de/ Para Team des Jahres: Landesregierung ausgezeichnet. chronik RGC Hansa Goalball-Team Der Dank umfasste auch die Einladung Nachwuchssportlerin des Jahres zur Sportgala am Abend des gleichen Die Sieger der Sportlerwahl 2021: Jette Müller, Wasserspringen Tages. Trainerin des Jahres Ein rauschendes Fest, dessen Highlight Sportlerin des Jahres: Heike Kemmler-Westphal, Leichtathletik die Ehrung der Sportler des Jahres war, Lea Sophie Friedrich, Radsport Trainer des Jahres Para Sportlerin des Jahres: Till Wiechers, Handball MATINEE Lindy Ave, Para Leichtathletik 12 1 Die Träger der Ehrenplakette des LSB 2 Auch Eckhard Rehberg, CDU-Politiker i.R., wurde für seine großen Verdienste für den Sport in M-V gewürdigt. 3 „Die Nixen“ boten Klassik vom Feinsten 4 Große Anerkennung erfuhr Sportakrobatik-Trainer- legende Karola Mevius 5 LSB-Präsident Andreas Bluhm ehrt Turner und Sporthistoriker Dr. Wolfgang Barthels vom TSV Friedland 1814 e.V., dem ältesten Sportverein Deutschlands 6 Die Träger der Sportplakette des Landes 34 56
SPORTGALA Blickpunkt 9 78 9 10 11 7 Nachwuchssportlerin des Jahres, Wasserspringerin Jette Müller, 9 Die Trainer des Jahres umringt von Prominenz 10 Das Para Team des Jahres – RGC Hansa Goalball 8 Sportlich bis in die frühen Morgenstunden mit den Partymixers 11 Das Van der Valk Resort bot kulinarischen Genuss EHRUNGEN Ehrenplakette des Landessportbundes M-V e.V. Ehrennadel in Gold des Landessportbundes M-V Dr. Wolfgang Barthel Turn- und Sportverein Dr. Klaus Alich Olympischer Ruderclub Friedland 1814 e.V. Rostock v. 1956 e.V. Thomas Lenz Staatssekretär i.R. Manfred Block Olympischer Ruderclub Karola Mevius Verein für Leibesübungen Schwerin Rostock v. 1956 e.V. 1990 e.V. Dirk Brandenburg Akademischer Seglerverein Jürgen Neumann Hockeyverband M-V e.V. i.R. zu Greifswald e. V. Herbert Pankau F.C.Hansa Rostock Hans-Georg Busecke HSG Uni Rostock e.V. Andreas Rändler SSC – Abt. Leichtathletik Manfred Groß Greifswalder Ringerverein e.V. Eckhardt Rehberg Bundestagsabgeordneter i.R. Bodo Frenzel MRV Stützpunkt Peenemünde 1990 e.V. Gerd Wessig Schweriner Sportclub e.V. Sönke Hagel KSB NWM e.V. Wolfgang Woide Turn- und Sportverein Harutyun Khachatryan Fechtclub Greifswald e.V. Friedland 1814 e.V. Dr. Willfried Ley Sportvereinigung Nord-West Rostock 74 e.V. Sportplakette des Landes Mecklenburg-Vorpommern Torsten Mönnich Stadtsportbund Schwerin e.V. Wolfgang Bohm Freizeit Sportverein Karlshagen e.V. Matthias Müller Barther Segler-Verein e.V. Roland Köhler Olympischer Ruderclub Dr. Lothar Nieber Landeslehrausschuss des LSB a.D. Rostock von 1956 e.V. Horst Schacht Ribnitzer Sportverein 1919 e.V. Karin Lüdke RFV Demmin e. V. Stefan Sternberg Sportjugend M-V Petra Ostrowsky Tauchsportclub Rostock 1957 e. V. Bernd Thieme Olympischer Ruderclub Norbert Peiser Eisenbahner Sportverein Schwerin e.V. Rostock v. 1956 e.V. Barbara Schneider DLRG Ortsgruppe Fischland e. V. Dr. Peter Wegner Leichtathletikverein Günter Strenzke Sportverein Spornitz/Dütschow e. V. Gymnasium Bützow e. V. Anke Timm Penkuner Sportverein „Rot-Weiß“ e.V. Frank Westphal Schweriner Schützenzunft von 1640 e.V. Reinhard Zeese Fliegerclub Rostock e.V. Ehrenpräsent des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport Emin Doganay Unternehmer im „Groß- u. Einzelhandel auf Usedom Susann Köpke Kampfrichterin Boxen
10 Sportjugend M-V Ausgezeichnete (VBRS-Schwimmen), Miljan Cumic Nachwuchssportler in M-V (Boxen), Theodor Schultz (Kanu), Alina Roß (Reiten), Valerie Lucie Jachmann, 1. Vorsitzender der SJ M-V, Theo Hadrath, Das Ministerium für Soziales, Gesund- Alma Kellermann, Emelie Meyer, Anne gratuliert Emma Leja, DM im Segeln heit und Sport M-V und die Sportjugend Eisenberg, Lisa Dethloff, Finn Malchow, M-V im Landessportbund M-V e.V. Neele Möller (alle Tauchen), die gleich empfingen am 02. April zum 30. Mal die mehrere Deutsche Meistertitel errin- erfolgreichsten Nachwuchssportler des gen konnten. Erfreulich war, dass viele Jahres. Dieses Mal im feierlich hergerich- Nachwuchssportler in diesem Jahr von teten Landratsamt – SOLITÄR II ihren Trainern begleitet und ebenfalls in Parchim. Sportministerin Stefanie ausgezeichnet werden konnten, leisten Drese und Sportjugend-Vorsitzender sie im Haupt- oder Ehrenamt doch einen Theo Hadrath zeichneten gemeinsam wesentlichen Beitrag zum Erfolg der 31 Deutsche Meister und 11 anwesende jungen Sportler. international erfolgreiche Sportler aus Fünf Sportler und deren Trainer – Max Mecklenburg-Vorpommern aus. David Briese mit Trainer Ronald Grimm Insgesamt kann sich das Land M-V in vom Schweriner SC e.V., Rebekka Falken- 2021 über 70 Deutsche Meister mit berg mit Trainer Uwe Breitsprecher vom 92 Titeln im Jugend-, Junioren- und Stralsunder Ruder Club e.V., Oliver Holtz Schülerbereich freuen. Darunter mit Trainer Axel Stelter vom Rostocker Max David Briese (Radsport), Irma Ruder-Club von 1885 e.V., Alina Roß Doss (Wasserski), Nils Hutschreuther mit Trainer Volker Roß von der Sport- gemeinschaft e.V. Groß Quassow und Cheyenne Kuhn mit Trainer Alexander Bohr vom SC Neubrandenburg e.V. – waren sowohl auf nationaler wie auch Wir stellen vor: Preisträger im Wettbewerb Kinder- und jugendfreundlicher Sportverein 2021 Im Wettbewerb „Kinder- und jugendfreundlicher Sportverein“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport M-V und der Sportjugend M-V wurden für ihre beispielhafte sportliche Kinder- und Jugendarbeit im Jahr 2021 erstmalig zehn Preisträger ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg! Rollkollektiv 4 Tore FSV-Malchin sport live Karatelandesverband M-V KATEGORIE I KATEGORIE II KATEGORIE III KATEGORIE IV [neu] (< 150 Mitglieder): (≥ 150 Mitglieder): (≥ 500 Mitglieder): (Landesfachverband) 1. Platz: Reit- und Fahrverein 1. Platz: Fußballsportverein 1. Platz: sport live e.V. 1. Platz: Karatelandesverband Strameuß e.V. von 1919 Malchin e.V. 2. Platz: Asia Sport e.V. Mecklenburg- 2. Platz: Greifswalder 2. Platz: 1. Schweriner 3. Platz: FSV Bentwisch e.V. Vorpommern e.V. Ringerverein e.V. Judoclub e.V. 3. Platz: Rollkollektiv 3. Platz: Sportgemeinschaft 4 Tore e.V. Wöpkendorf e.V. Videos und PowerPoint- Präsentationen der Erstplatzierten jeder Kategorie. www.sportjugend-mv.de
Sportjugend M-V 11 Deutsche Meister der Sportarten Rudern, Ringen, Leichtathletik Vanessa Stramke (Kanu), Jette Müller und Espen Prenzyna (beide Wassersprin- auf internationaler Ebene erfolgreich. meisterschaft (siehe Tabelle). Lea Sophie gen) konnten sich 2021 sogar über Welt- Weitere 27 Sportler aus M-V erreichten Friedrich (Radsport) und Nick Häusler meistertitel freuen. Platz 1 bis 6 bei einer Europameister- (Rudern) wurden im vergangenen Jahr Ein Video der Ehrung sowie die Liste der schaft oder Platz 1 bis 8 bei einer Welt- Europameister in ihren Sportarten. Deutschen Meister 2021 gibt’s auf: www.sportjugend-mv.de. Katherina Kammlodt Referentin Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche Internationale Erfolge Jahr 2021 Verband/ Name Sportverein Trainer/in Wettkampf Platzierung Sportart Boxen Kevin Boakye-Schumann BC Traktor Schwerin e.V. Michael Timm EM U23 2. Platz Kanu Ivo Dümpelfeld BC Traktor Schwerin e.V. Andy Schiemann EM U23 5. Platz Leichtathletik Wiebke Glamm SC Neubrandenburg e.V. Lisa Schiffer WM U23 2. Platz Reiten Vanessa Stramke SC Neubrandenburg e.V. Lisa Schiffer JWM/Jun.-WM 1. Platz, 2. Platz Ringen Cheyenne Kuhn SC Neubrandenburg e.V. Alexander Bohr EM U23 2. Platz Rudern Claudio Stoessel SC Neubrandenburg e.V. Gerald Bergmann EM U23 3. Platz Alina Roß SG e.V. Groß Quassow Volker Roß WM U23 7. Platz Segeln JWM/Jun.-WM 5. Platz Luisa Scheel SV Warnemünde 1949 e.V. Benno Gallinat JEM/Jun.-EM 5. Platz Tauchen JWM/Jun.-WM 3. Platz Wasserski Rebekka Falkenberg Stralsunder Ruder Club e.V. Uwe Breitsprecher EM U23 1. Platz Wasser- Nick Häusler Stralsunder Ruder Club e.V. Uwe Breitsprecher JWM/Jun.-WM 2. Platz springen Elias Wittenburg Stralsunder Ruder Club e.V. Uwe Breitsprecher JWM/Jun.-WM 2. Platz Hannes Post Stralsunder Ruder Club e.V. Uwe Breitsprecher EM U23 3. Platz Radsport Max Goede Schweriner RG v. 1874/75 e.V. Dirk Guddat Rostocker Ruder-Club JWM/Jun.-WM 4. Platz Oliver Holtz von 1885 e.V. Axel Stelter ORC Rostock von 1956 e.V. JWM/Jun.-WM 7. Platz Daria Arndt ORC Rostock von 1956 e.V. René Burmeister JWM/Jun.-WM 2. Platz Fritz Rautenberg ORC Rostock von 1956 e.V. René Burmeister JWM/Jun.-WM 3. Platz Anna Lena Brökel ORC Rostock von 1956 e.V. René Burmeister EM U23 2. Platz Leticia Edel René Burmeister JWM/Jun.-WM 7. Platz Yachtclub Wismar 1961 e.V. JEM/Jun.-EM 3. Platz Neele Luisa Nagel Roberto Güldenpenning JWM/Jun.-WM 6. Platz ASV zu Greifswald e. V. JWM/Jun.-WM 6. Platz Theresa Wierschin Yachtclub „Warnow“ e.V. Roberto Güldenpenning JWM/Jun.-WM 3. Platz Bente Batzig Rostocker SV Citybootshafen e.V. Ulf Lehmann JWM/Jun.-WM 3. Platz Carl Krause Rostocker SV Citybootshafen e.V. Ulf Lehmann JEM/Jun.-EM 4., 5., 6. Platz Max Georgi Tauchsportclub Rostock 1957 e.V. Ulf Lehmann JEM/Jun.-EM 4., 5. Platz Slava Pagels Tauchsportclub Rostock 1957 e.V. Jens Ostrowsky JEM/Jun.-EM 5. Platz Tessa Wolff Wasserskiclub „Luzin“ Feldberg e.V. Jens Ostrowsky JWM/Jun.-WM 2 x 1., 5., 8. Platz Nele Scholz Toni Beier, Andreas Scholz JEM/Jun.-EM 2., 4., 4. Platz Wasserspringerclub Rostock e.V. JEM/Jun.-EM 4. Platz Jette Müller Wenke Warninck JWM/Jun.-WM 1., 8. Platz Wasserspringerclub Rostock e.V. JEM/Jun.-EM 2., 6. Platz Thalea Paschel Wenke Warninck JEM/Jun.-EM 2. Platz Wasserspringerclub Rostock e.V. JWM/Jun.-WM 2. Platz Espen Prenzyna Michail Sachiasvili JEM/Jun.-EM 2., 6. Platz Schweriner SC e.V. OS in Tokio 2., 5. Platz Paul Schippert Ronald Grimm EM U23 1., 2 x 2. Platz Schweriner SC e.V. Max David Briese Ronald Grimm Schweriner SC e.V. Lea Sophie Friedrich Ronald Grimm www.sportjugend-mv.de
12 ARAG Sportversicherung 6 | 2022 Wer bezahlt eigentlich bei einem Unfall? Sport ist gesund und die gemeinsame zung der Versicherungssumme kennt. Sie des Invaliditätsgrades und nicht der Sportausübung macht Spaß. Leider gilt bei Unfällen und Krankheiten auch konkrete Bedarf des Verunfallten. Die besteht beim Sport auch das Risiko, sich unabhängig davon, ob diese Folge einer Sportversicherungsverträge enthalten zu verletzen oder einen Unfall zu erlei- Sportausübung waren. unterschiedliche Summen, die im jewei- den. Wer zahlt was und kommt für die ligen Merkblatt ‚Informationen zur Kosten auf? Das leistet eine Sportversicherung‘ stehen. Sportversicherung Das leistet die Warum wir zusätzlich eine private Krankenversicherung Im Rahmen des Sportversicherungsver- Unfallversicherung empfehlen trags besteht eine Unfallversicherung Fast jeder Bundesbürger hat eine gesetz- automatisch für die Mitglieder eines Für alle Sportversicherungsverträge gilt, liche oder private Krankenversicherung. Sportvereins bei ihrer Sportausübung im dass die Unfallversicherung eine wertvolle Bei einem Unfall oder einer Krankheit Verein, und sogar bei ihrer ehrenamt- unterstützende Leistung ist. Die individu- zahlt sie die Kosten des Arztes, ambulante lichen Arbeit. Es handelt sich in erster elle Vorsorge kann hierdurch aber nicht oder stationäre Krankenhausaufenthalte Linie um eine Summenversicherung. Das ersetzt werden. Wir empfehlen daher sowie Medikamente. Sollten Reha-Maß- heißt, dass zum Beispiel im Todesfall eine eine zusätzliche private Absicherung nach nahmen notwendig sein, so übernimmt bestimmte Summe bezahlt wird, unab- Ihrem persönlichen Bedarf. Ihr Versiche- diese ebenfalls die Krankenversicherung. hängig vom Bedarf der Hinterbliebenen. rungsbüro berät Sie gern oder online Es handelt sich somit um eine Kostenver- Ebenso gilt dies für die Leistung im unter www.arag-sport.de. sicherung, die in aller Regel keine Begren- Invaliditätsfall. Entscheidend ist die Höhe Beim Hundesport-Turnier Wenn ein Gast das Banner zerstört Die Tage werden wieder länger und die Was geschah? Wie hilft die ARAG? Sonne stärker: die beste Zeit, wieder gemeinsam im Hundesportverein zu trai- Läuferin M. stolperte kurz hinter der Ziel- Der Versicherungsschutz im Rahmen nieren. So auch in Ludwigsburg: Man will linie. Sie konnte sich am Biertisch fest- der Haftpflichtversicherung umfasst ja startklar sein für die vielen spannenden halten und erlangte so ihr Gleichgewicht die Prüfung der Haftpflichtfrage: Ver- Turniere in der kommenden Saison. zurück. Leider fiel der Biertisch um und einsmitglieder werden von der ARAG von stürzte auf ein nah abgestelltes Roll-Up- berechtigten Schadensersatzansprüchen, Auf in die Hundesport-Saison Banner des ausrichtenden Vereins. Glück die aufgrund eines fahrlässig verursachten für die Läuferin, die samt Hund unverletzt Schadens bei einem Dritten eintreten, Das Saison-Eröffnungsturnier 2022 fand blieb, Totalschaden fürs Banner. Am meis- freigestellt. Für das erst vor zwei Mona- beim befreundeten Hundesportverein in ten freute sich M.‘s Hund – nämlich über ten neu gekaufte und am Schadenstag H statt – mit einem Geländelauf über die vielen herumfliegenden Leckerli. erstmals aufgestellte Banner erhielt 2 km und einem abschließenden 1-km- der geschädigte Hundesportverein den Staffellauf. Das dicke Ende blieb aus ursprünglichen Kaufpreis von 200 Euro Start und Ziel des Staffellaufs war der ört- ersetzt. Bei der nächsten Vereinsveran- liche Sportplatz. Die Strecke im Rundkurs Der ausrichtende Verein verlangte von staltung kann er mit dem neuen Banner führte durch ein angrenzendes Waldstück der Hundesportlerin Schadensersatz für wieder für eine Mitgliedschaft in seinem und wieder zum Sportplatz zurück. Alle das beschädigte Banner und schickte ihr Verein werben. Läufer und Läuferinnen mit ihren Hunden sowohl die Anschaffungsrechnung und wurden im Zielbereich angefeuert, so Fotos des beschädigten Banners als auch auch die Schlussläuferin M. Ihr Hund einen Kostenvoranschlag für die Neu- setzte kurz vor dem Ziel zum Sprint an anschaffung zu. und spurtete samt Frauchen über die M. informierte ihre Vereinsvorsitzende Ziellinie. Rechts dahinter – am Rand des über den Schadensfall. Beide füllten Zielbereichs – standen Biertische mit gemeinsam eine Schadensmeldung für Getränken für die Läufer und Läuferinnen Haftpflichtschäden aus und fügten der und „Leckerchen“ für die Vierbeiner. Mail sämtliche Unterlagen bei. ARAG Versicherungsbüro im Landessportbund M-V e.V. Wittenburger Straße 116 | 19059 Schwerin | E-Mail: [email protected] | www.arag-sport.de
ARAG. Auf ins Leben. SmViecitrhsdeirecrhimNeriuScpnhigteml –itglieder-NVolGUieedcerunehsnerdetaäLMdNuraaksiiutcsougfhsntlwtroigemeigedffaiüfetIsrhrgr:alrIUbihueernrfdiVensdeeegAerrre,mekednitnisiReIvpshüimaetrcäkzeiktitnteewigvlVnlleiae.eegnOrdn.eWeIbtihwnrÜ.irliMneclbknakuiocteSnmhlHpgtevmoasosfrZtettrupuvnnsefn.liarBimdacteezhnTgvntseee,taarUiasusmltnitfceufP!hranrnleoglr-Sebuuineenn,tgpdKeosuiRlctrneehsencüahhzntmiztgestelesslbcenäoh.mtuett-z. Mehr Infos unter www.ARAG-Sport.de
14 Landkreis Rostock 100 Jahre LSV Zernin 1922 e.V. Das kleine Dorf Zernin, gelegen an dies der dominierende Sport in Zernin. Gäste im Gemeindezentrum Zernin mit der Warnow zwischen Bützow und Doch mit nur einer Sportart haben sich einer Festrede der Vorsitzenden Nadine Sternberg im Landkreis Rostock, hat ein die Zerniner nicht zufriedengegeben. So Termer und einem gemütlichen Bei- Jubiläum zu feiern – der Sportverein LSV gab es in den 1950ger Jahren erfolgrei- sammensein mit Musik, Tanz und Über- Zernin 1922 wird 100 Jahre alt! Um che Handballmannschaften. Außerdem raschungen. Am Samstag, 25.06.2022, dieses Jubiläum gebührend zu feiern, wurde sich in Leichtathletik, Reiten und werden um 11 Uhr die sportlichen lädt der Verein am Wochenende des Radsport geübt. Auch heute werden ver- Wettkämpfe für Groß und Klein auf 24.–25.06.2022 herzlich ein. schiedenste Sportarten beim LSV Zernin dem Zerniner Sportplatz eröffnet. „Wir „Wie in jedem Dorf und bei jedem Ver- angeboten, beispielsweise Tischtennis, haben ein breites Angebot an Aktivitäten ein hatten auch wir Höhen und Tiefen, Volleyball, Fußball, Dart und Kegeln. „All entwickelt. Von einer Hüpfburg für die doch wir haben alle Hürden genommen das könnte nicht bestehen ohne unsere Kleinen bis zum Menschenkicker und und sind noch immer da!“, berichtet die Mitglieder und die ehrenamtlichen Hel- Bierkistenstapeln für die Großen haben Vorsitzende Nadine Termer stolz. Schon fer, auf die wir zählen können und die wir alles dabei. Wir freuen uns sehr, die- zu Beginn der Vereinsgeschichte des LSV uns jederzeit unterstützen und treu blei- sen besonderen Tag feiern zu dürfen und Zernin lag die Leidenschaft der Mitglie- ben.“, so die Vorsitzende. „Wir möchten laden alle herzlich dazu ein, uns dabei der beim Fußball. Damals wie heute ist das 100-jährige Bestehen nutzen, um Gesellschaft zu leisten.“ Danke zu sagen und mit allen zu feiern.“ LSV Zernin 1922 e. V. Folgende Mitglieder Das Festwochenende startet am Freitag, wurden ausgezeichnet 24.06.2022 um 18 Uhr für geladene Vielen Dank für ehrenamtliches Engagement Sportabzeichen-Tag Hans-Jürgen Klatt – Goldene Ehrennadel des KSB – Güstrower SC begeisterte Jung und Alt Wolfgang Otto – Goldene Ehrennadel des KSB – TSV Graal-Müritz Bei besten äußeren Bedingungen erleb- Michael Lau – Goldene Ehrennadel des KSB – ten über 70 Sportler den traditionellen FSV Bentwisch Sportabzeichen-Tag auf der Laager Recknitzkampfbahn. Die Teilnehmer Termine absolvierten bei recht anspruchsvollen Bedingungen eine Sprintdisziplin, den 09.06.2022 Weit- und Standweitsprung, das Seil- Kreissporttag Güstrow springen und einen Ausdauerlauf. Für 11.06.2022 die Stationsverantwortlichen war die Nordwasser Kinderfest Graal-Müritz Teilnahme einiger ukrainischer Kinder 11.06.2022 eine besondere Herausforderung. Mit Kreis-, Kinder- und Jugendsportspiele Reiten Händen und Füßen galt es, den Mädchen Niendorf und Jungen zu vermitteln, was gefordert 12.06.2022 wird. Aber am Ende hatten alle mit großer Kreis-, Kinder- und Jugendsportspiele Voltigieren Einsatzbereitschaft ihre Leistungen Niendorf erbracht. Eine echte Bereicherung waren 25/26.06.2022 aber auch die Hockey-Mädchen des Kreis-, Kinder- und Jugendsportspiele Segeln ATSV Güstrow. Gemeinsam mit ihren Rerik Übungsleitern meisterten sie die gefor- 25.06.2022 derten Normen mit Bravour. Kinderfest Schwaan/Schwaaner Freizeit-Cup Unterstützt wurde der Sportabzeichen- Tag in Laage neben dem Kreissportbund des Landkreises Rostock von der Barmer Krankenversicherung und der Ostseespar- kasse. Diesen Unternehmen gilt genauso ein großes Dankeschön wie den fleißigen Helfern der Laager Laufgruppe. Sportclub Laage e.V. Foto: Ralf Sawacki www.ksb-lro.de
DIGITAL DESIGN DRUCK UND MEDIEN Offsetdruck Konzept Digitaldruck Grafikdesign Veredlung Weiter- verarbeitung www.digitaldesign-sn.de Eckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50 Fax 03 85.48 50 51 11 I [email protected]
Foto: Marius Platow JT MSE 16 Ludwigslust-Parchim Kreissporttag 2022 Der diesjährige Kreissporttag tagte mit Ein Dankeschön einer guten Resonanz seiner Mitglieds- vereine im Parchimer Solitär. Unter den Gästen begrüßte der KSB Vorstand auch den LSB-Präsidenten Andreas Bluhm und den stellv. Landrat Lukas Völsch, die in ihren Grußwor- ten das ehrenamtliche Engagement der Sportvereine, insbesondere in der Coronazeit, hervorhoben. Neben dem obligatorischen Bericht des Vorstandes 2021 und dem Haushaltsvo- ranschlag für das Jahr 2023 wurde die „KSB-Strategie 2030“ verabschiedet. Die Strategie ist das Ergebnis aus vielen Projekten, Gesprächen und Diskussio- nen, die seit 2016 mit einem intensiven Beteiligungsprozess der Vereine ange- schoben wurde. Den vier Handlungsfeldern (Vereins-/ Organisationsentwicklung, Sportverein als Lern- und Lehrort, Sport-/Bewe- gungsfelder und Partnerschaften/ Gesellschaft) sind Programme und Maßnahmen zugeordnet. Es gibt keine Patentrezepte und auch keine pauschal gültigen Antworten, wie sich Sportver- eine zukünftig aufstellen sollten oder müssten. Zentrale Fragen der Vereine sind „Wo wollen wir hin? Was können wir leisten?“. Mehr zum Inhalt unserer „KSB- Strategie 2030“ findet ihr auf unserer Homepage www.ksb-ludwigslust-parchim.de an unsere drei Schülerpraktikanten für ihre tolle Unterstützung bei den Events der Sportjugend! Robert Busch Lucas Greßmann Mattes Lengert Alter: 17 Alter: 16 Alter: 16 Sport: Schwimmen Sport: Fußball, Motocross Sport: Leichtathletik Ehrenamt: Ehrenamt: Ehrenamt: Ausgebildeter Schiedsrichter Ausgebildeter Juniortrainer Ausgebildeter Juniortrainer Co-Trainer C-Jugend Fußball Trainer im Nachwuchsbereich der im KFV WM Leichtathletik im Wittenburger SV Einsatzbereich im KSB: im Wittenburger SV DSA-Sporttage an Grundschulen Vorstandsmitglied der Sportjugend Einsatzbereich im KSB: Bummisportspiele in Kitas des Wittenburger SV DSA- Sporttage an Grundschulen Einsatzbereich im KSB: Fotos: Celine Busse Grundschul4Kampf Kreissportbund www.ksb-ludwigslust-parchim.de Ludwigslust-Parchim e.V.
Mecklenburgische Seenplatte 17 Kinder-und Jugendfreundlicher Sportverein 2021 MSE sehr erfolgreich Die diesjährige Ehrungsveranstaltung der gorie Kleinstvereine, der FSV Malchin Sportjugend M-V fand in Parchim statt. gewann in der Kategorie bis 500 Mitglie- Hier wurden die Ehrungen der nationa- der und ASIA-Sport Neubrandenburg len und internationalen Erfolge sowie die erreichte Rang 2 bei den Großvereinen. Auszeichnung der kinder- und jugend- Wir als Sportjugend MSE bedanken uns freundlichen Sportvereine des Landes bei der Sportjugend M-V für die Orga- vorgenommen. nisation und Durchführung durch die In allen drei Kategorien konnte ein Sportjugend M-V, wodurch dieser Abend Verein aus der Mecklenburgischen einen würdigen Rahmen zur Ehrung Seenplatte jubeln: hatte. Das Rollkollektiv 4 Tore Neubranden- Steven Giermann burg erzielte den 3. Platz in der Kate- FSV Malchin – Platz 1, Kategorie 2, Foto: privat Sportjugend- Dr. Wolfgang Heidel (li.) und Frank Benischke Academy Matthias Held im Gespräch. Güstrow 2022 Kreissporttag Endlich fand wieder die langersehnte Sportjugend-Academy statt. des Kreissportbundes MSE Viele trainingspraktische und theoretische Workshops mit ganz in Neubrandenburg viel Input für die Vereins- und Vorstandsarbeit wurden angeboten. Auch fünf Teilnehmer unseres Juniorteams Satzungsgemäß fand der diesjährige Kreissporttag statt. Fast (Amanda, Katarina, Susanne, Paula und Julia) sowie Susanne Kell 80 Prozent der Delegierten aus den regionalen Mitglieder- vom Sportjugend-Vorstand nutzten die Möglichkeit, an diesem versammlungen waren anwesend. Event teilzunehmen, neues zu lernen und frische Ideen zu Der Vorsitzende des Kreissportbundes Dr. Wolfgang Heidel sammeln. eröffnete den Kreissporttag, der in diesem Jahr in Neubran- Ein Dankeschön für die tolle Veranstaltung an die Sportjugend denburg stattfand. M-V des LSB. Als Gäste konnten u.a. Frank Benischke, Vizepräsident Leis- KSB MSE tungssport im Landessportbund M-V sowie Dirk Rautmann, Amtsleiter im Landkreis MSE, begrüßt werden. v.l.n.r. Katharina Kersten, Amanda Lukesch, Susanne Kersten, Einstimmig wurden alle Berichte angenommen. Paula Schmidt, Julia Krakow und Susanne Kell, Foto: privat Ein Dankeschön an alle Ehrenamtlichen im Vorstand und an unsere Kassenwarte für die geleistete Arbeit. KSB MSE www.ksb-seenplatte.de
18 Vorpommern-Greifswald Ehrungen Wissensvermittlung „Achtsamkeit und Schutz vor sexualisierter Gewalt“ durch Berit Kauf- feldt aus Schwerin. Foto: Foto: KSB V-G e.V. Ehrennadel vom Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. in Bronze 50 angehende · Heinz Krohn vom MC Touring Strasburg e.V. Übungsleiter/Trainer · Sven Teschke vom MC Touring Strasburg e.V. · Antje Hübner vom Pasewalker Der erste Schritt zur Lizenz ist die im Sportverein vermittelt. Darüber hin- sportartübergreifende Basisqualifizie- aus galt es auch das Vereinsleben aktiv Handballverein 1990 e.V. rung (Grundkurs). An insgesamt zwei mitzugestalten und sich aktuellen Sach- · Kathrin Rodewald vom Pasewalker Wochenenden absolvierten 50 wissbegie- verhalten wie „Achtsamkeit und Schutz rige Teilnehmer erfolgreich unseren vor sexualisierter Gewalt“ zu widmen. Handballverein 1990 e.V. Grundkurs in Greifswald. Wir teilten die Das Fazit eines Teilnehmers lautete: · Viola Zimmermann vom Pasewalker hohe Teilnehmerzahl kurzerhand auf „Ich war mehr als überrascht, wie breit zwei parallel stattfindende Grundkurse gefächert und trotzdem interessant der Handballverein 1990 e.V. auf. Neben den Themen Sportler führen Lehrstoff aufgeteilt wurde.“ Ehrennadel vom Kreissportbund und anleiten sowie die Trainingsgestaltung Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. Vorpommern-Greifswald e.V. in Silber wurden auch Handlungsmöglichkeiten · Karola Dahms von SVG Eggesin 90 e.V. · Theo Balz vom Budo-Verein Anklam e.V. · Christine Jeske vom Budo-Verein Anklam e.V. · Ralf Schwarz vom Pasewalker Handballverein 1990 e.V. Ehrennadel vom Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Silber · Dr. Jens Uwe Heiden vom Budo-Verein Anklam e.V. Jubiläumsurkunde: 30 Jahre Budo-Verein Anklam e.V. 30 Jahre Pasewalker Handballverein 1990 e.V. Start der 10. Kinder- und Jugendsportspiele Rund 25 Sportvereine richten im Rahmen Ueckermünder Judoclubs e.V. mit fast der 10. Kinder- und Jugendsportspiele die 150 Sportlern aus 11 Vereinen. Ebenso unterschiedlichsten Sportveranstaltungen freuten sich die Bogenschützen aus aus – von Turnieren bis hin zu Sport- Neu Boltenhagen e.V. über ein großes festen ist für alle Heranwachsenden etwas Teilnehmerfeld. Wir freuen uns über dabei. Wir stellen Sportgeräte, Medaillen, die zahlreichen bewegten Kinder und Pokale und Urkunden zur Verfügung, Jugendlichen. Einen herzlichen Dank während unsere Vereine in ihrer jeweili- vorab gilt den ehrenamtlichen Helfern gen Sportart die Ausrichter sind. und Organisatoren. Den Start der Veranstaltungsreihe Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. machten in diesem Jahr die Judoka des Siegerehrung bei den 10. Kinder- und Jugend- sportspielen im Judo. Foto: KSB V-G e.V. Termine www.ksbv-g.de 12.06.2022 25.08.2022 Sportabzeichen-Tag in Pasewalk Sportabzeichen-Tag in Strasburg 22.06.2022 26.08.2022 Sportabzeichen-Tag in Anklam Dankeschön-Kanutour 30.06.2022 27.08.2022 Sportabzeichen-Tag in Jarmen Integratives Sportfest in Torgelow
Vorpommern-Rügen 19 Auszeichnungen und Ehrungen für besonderes ehrenamtliches Engagement Horst Schacht (Mitte) erhielt die Ehrennadel des LSB M-V in Gold. Foto: LSB M-V sich seit über 20 Jahren für den größ- ten Breitensportverein mit 25 Abtei- Mit dem Titel „Kinder- und jugend- Jugendlichen zum Ziel gesetzt und lungen in Ribnitz-Damgarten. Neben freundlicher Sportverein“ werden jedes seinen Fokus auf die Nachwuchsarbeit allen wichtigen Belangen des Vereins Jahr Sportvereine im Land ausgezeich- gerichtet. Mittlerweile bietet der Verein ist er zusätzlich als Abteilungsleiter der net, die gemeinsam mit Kindern und für alle Sportbegeisterten neben Fußball Radwandergruppe aktiv und setzt sich Jugendlichen ein attraktives Vereinsleben auch Volleyball, Kindersport, Gymnastik mit ganzer Kraft für seinen Sportver- für Heranwachsende entwickeln und und Tischtennis an um sich sportlich zu ein ein. Aber auch bei überregionalen gestalten. betätigen. Dies spiegelt sich auch in den Veranstaltungen ist jederzeit mit seiner Im Januar wählte die Jury die Preisträger Mitgliederzahlen wider. Aus einst 15 Unterstützung zu rechnen. Bei den Seni- des Jahres 2021. Gleich zwei Vereine sind mittlerweile 180 aktive Kinder und orensportspielen des Landessportbundes aus unserem Landkreis konnten sich zu insgesamt 304 Mitglieder geworden. Mecklenburg-Vorpommern organisierte den glücklichen Gewinnern zählen und Auch zahlreiche andere Projekte wurden er verschiedene Radwanderungen für die waren am 02. April 2022 zu Gast bei der realisiert und die infrastrukturellen Gege- Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auch Sportjugend des Landessportbundes benheiten angepasst und optimiert. als 2021, als Deutschlands größtes Rad- Mecklenburg-Vorpommern und dem Platz 1. in der Kategorie III (≥ 500 Mit- sportevent die Bernsteinstadt passierte, Sportministerium im Parchimer Landrat- glieder) belegte der größte Sportverein unterstütze er mit 70 Helferinnen und samt, um ihre Auszeichnungen entgegen aus unserem Landkreis, sport live e.V.. Der Helfern bei der Organisation und half bei zu nehmen. Verein wurde im Jahr 2002 gegründet der Absicherung der Strecke! Ausgezeichnet wurde mit Platz 3, in und zeichnet sich mit seiner anerkannten Auch wir bedanken uns für das unermüd- der Kategorie II (≥ 150 Mitglieder) Kindersportschule durch sein vielfältiges liche Engagement der Vereine und Ver- die Sportgemeinschaft Wöpkendorf und umfangreiches Angebot aus. einsvertreter in unserem Landkreis und e.V.. Der Sportverein aus Dettmanns- Mit der Ehrennadel des Landessport- gratulieren recht herzlich! dorf-Kölzow hat in den letzten Jahren bundes in Gold wurde der Präsident zahlreiche Abteilungen dazu gewonnen, des Ribnitzer Sportvereins 1919 e.V. Termine sich die Förderung von Kindern und ausgezeichnet. Horst Schacht engagiert 13.–17.06.2022 Platz 3 in der Kategorie II für den Sportverein Wöpkendorf. Foto: Sportjugend M-V Übungsleiter-Camp in Güstrow 20.–24.06.2022 Juleica-Camp in Güstrow 24.06.2022 Schulsporttag in Stralsund 02.–09.07.2022 Ferienfreizeit Insel Usedom (10–13 Jahre) in Ahlbeck 09.–16.07.2022 Ferienfreizeit Insel Usedom (8–12 Jahre) in Ahlbeck 16.–22.07.2022 Segelfreizeit in Stralsund 23.–30.07.2022 Wassersportcamp in Dranske Weitere Informationen zu unseren Ferienmaßnahmen unter: www.ksb-vr.de www.ksb-vr.de Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V.
20 Behinderten-/Rehasport Toller Erfolg für die Goalballer aus M-V Trainingslehrgang RGC Hansa gewinnt Super Goalball Event in Dänemark – der Leichtathletik inklusiv GC Sporting Franzburg wird überraschend Zweiter in der Open Class – Beide wertvollste Spieler-Auszeichnungen Die Osterferien begann für 10 Nachwuchs-Leichtathleten der für unsere Jugend Abteilung Leichtathletik inklusiv der HSG Uni Greifswald mit Vom 22.–24. April fand das Dänische Super Goalball Event in einem Trainingslehrgang im heimischen Greifswald. Noch ein- Odense statt. Der Rostocker Goalballclub Hansa um Kapitän mal wurden die Leichtathletikanlagen des Volksstadions vor Reno Tiede gewann gegen die internationale Konkurrenz der Sanierung genutzt, um an den technischen Disziplinen zu mit sechs Siegen erstmals den Cup der Elite Class vor FSBU Stockholm und Aarhus Goalball I. In der Open Class (Nach- feilen. Intensive Einheiten wuchs) überraschte der junge Goalballclub Sporting Franz- gab es im Strandsand burg, steigerte sich von Spiel zu Spiel und verpasste mit 11:12 von Eldena. Aber auch gegen FIFH Malmö denkbar knapp das „Double“ für Meck- der Freizeitspaß kam lenburg-Vorpommern. Das Sporting Team wurde unterstützt nicht zu kurz. Nach einer durch die jeweils 16-jährigen Käthe, Grietje und Kilian vom kurzen Schwimmeinheit RGC Hansa. Herzlichen Glückwunsch an den Cup-Sieger und im Freizeitbad hatten die die Drittplatzierten FSBU Stockholm. Besondere Anerken- Athleten die verbleibende nung für unsere Nachwuchsarbeit in Mecklenburg-Vorpom- Zeit zur freien Verfügung. mern: Von den Offiziellen und Trainern der teilnehmenden Ihren Mut bewiesen Mannschaften wurden die Wertvollsten Spieler des Turniers alle am Abschlusstag im gewählt. Hier konnten der 20-jährige John Turloff in der Elite Kletterwald. und Kilian Kollrep in der Open Class die Auszeichnungen Heike Kemmler-Westphal entgegennehmen. (Text und Bild) Mario Turloff (Text und Bild) Ausbildung Wiederentdeckung zum Trainer C Sport im Freien Leistungssport im Goalball 2022 Corona machte es möglich! Viele Rehasportübungsleiter Nach über 30 Jahren Verbandsgeschichte gibt es 2022 machten aus der Not eine Tugend und begannen Rehasport über den VBRS M-V e. V. den ersten Ausbildungslehrgang im Freien anzubieten: Muskelaufbau am Strand, walken im im Bereich der Trainerausbildung C im Leistungssport für Park. Nach der Überwindung der eigenen Vorbehalte kam das Menschen mit Beeinträchtigungen – für die Parasportart Motivieren der Teilnehmer zum Verlassen ihrer „indoor-Kom- Goalball. Nach dem Start des Online-Ausbildungsblockes am fortzone“. „Es war teilweise nicht leicht, doch nun wollen Sie 08.03.2022, ging es am 09.04.2022 für fünf volle Tage in die nicht mehr rein“, berichtete eine Übungsleiterin. Die Stim- Präsenz nach Rostock. Dort haben sich die 10 zukünftigen mung der Teilnehmer einer „outdoor“-Gruppe sei insgesamt Trainer aus drei Bundesländern zu den Grundlagen des Trainer- sozialer, toleranter und entspannter. Anfängliche Ängste und daseins ausbilden lassen. Es wurden hier auch schon einige Unsicherheiten gegenüber dem neuen Trainingsterrain wichen Besonderheiten im Zusammenhang mit der auch integrativ zumeist schnell den positiven Erfahrungen. Rehasport kann zu spielenden Ballspielsportart Goalball von den Dozenten entsprechend der aktuellen Rahmenvereinbarung (1.1.22/ dargestellt. Ziffer 7.3) auf geeigneten Flächen im Freien durchgeführt wer- Im Mai geht es im Spezialisierungsblock erneut in eine kurze den. Ein Übungsraum muss weiterhin angegeben werden, um Onlinephase, bevor die Abschlusstage am 4./5.06.2022 mit eine regelmäßige Durchführung zu gewährleisten. einem schriftlichen Test und einer von den Teilnehmern prak- Dörte Plessentin tisch angeleiteten Trainingseinheit zu bestimmten Trainings- schwerpunkten im Goalball diese Ausbildung abschließen. Der Verband möchte mit dieser Trainerausbildung auch den Landes- und paralympischen Bundestrainingsstützpunkt Goalball durch eine höhere Qualifikation der Trainer im Bundesland, sowie Deutschlandweit die Parasportart Goalball, stärken. V. Reich, Bildungskoordinator im VBRS M-V e. V. www.vbrs-mv.de
DLRG 21 Fachlehrgänge im Bootswesen erfolgreich absolviert Landesverbandsprüfungen im Bereich Bootswesen 2022 Ende April fand im Ostseebad Prerow nach siebentägigem Kompakt- lehrgang die Prüfung zum Erwerb des DLRG Bootsführerscheins statt. Insgesamt stellten sich sieben Anwärter den theoretischen Prüfun- gen. Neben den Fragebögen der amtlichen Sportbootführerscheine mussten die DLRG-spezifischen Fragen korrekt beantwortet werden. Danach folgten Prüfungen im Bereich Motorenkunde, Rettungs- westenkunde und Knotenkunde. Nachdem der Vormittag sehr erfolgreich verlief, standen am Nach- mittag die praktischen Prüfungen auf den Boddengewässern an. Am Ende des Tages konnte der Leiter der Prüfungskommission Chris- tian Hoschek allen Anwärtern zum Bestehen der Prüfung gratulieren. Begleitet wurde der Lehrgang durch sechs angehende Ausbilder Bootswesen der Ortsgruppen Mönchgut, Warin und Prerow, die in theoretischen und praktischen Lehrproben ihr Wissen und Können zur Vermittlung des Unterrichtsstoffes unter Beweis stellen mussten. Auch hier konnte der Referent Bootswesen des Landesverbandes ein durchweg positives Fazit ziehen und freute sich sehr über den Zuwachs von qualifizierten Ausbildern von Westmecklenburg, über Fischland-Darß-Zingst bis hin nach Rügen. Allen 13 Lehrgangsabsolventen wünschen wir immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel und stets gesunde Rückkehr von ihren Einsätzen. Übung der Landeswassergefahrengruppe Die Saisonvorbereitung des DLRG Landes- Zum Einsatz kamen Rettungssanitäter, Die Übung endete mit einem Verbands- verbandes M-V läuft auf Hochtouren. Bis Rettungsschwimmer, Bootsführer, Strö- marsch über 50 Kilometer. zum Start in die Hauptsaison sind es nur mungsretter, Taucher und die Polizei- Grimmens Bürgermeister Marco Jahns, noch wenige Wochen. Umso wichtiger ist hubschrauberstaffel. In der Nähe von der die Übung und Rettungsaktion am es, die Zeit bis dahin für Ausbildungs- und Franzburg wurden mit allen Beteiligten Sonnabend vor Ort verfolgte, zeigte sich Lehreinheiten zu nutzen. verschiedene Einsatzszenarien und beeindruckt von der Leistungsfähigkeit So fand am letzten Aprilwochenende in Abseiltechniken trainiert. So wurde bei- der Wassergefahrengruppen im Land Grimmen und Umgebung eine Groß- spielsweise davon ausgegangen, dass ein und der eigenen Ortsgruppe, in deren übung der Landeswassergefahrengruppen Kleinflugzeug in einen See gestürzt ist. Es Händen die Vorbereitung und Durchfüh- statt. galt, insgesamt fünf Personen zu suchen, rung der Übung lag. „Das ehrenamtliche Als Einsatzzentrale, Lager und Versor- zu finden und aus dem Wasser zu retten. Engagement der DLRG, insbesondere der gungsstützpunkt diente das Vereinshaus An der Übung haben die Wasserge- DLRG Ortsgruppe Grimmen mit ihren der DLRG Ortsgruppe Grimmen. Dort fahrengruppen Samtens/Stralsund, über 200 Mitgliedern, kann man nicht wurden an drei Tagen rund 40 Einsatz- Zarrentin, Kronskamp und der SEG- hoch genug würdigen“, so das Stadtober- kräfte verpflegt, in die Aufgaben ein- Rettungsdienst der DLRG Grimmen teil- haupt. gewiesen und von der Leitstelle in die genommen. Letzterer hat die Realversor- Th. Erdmann Ausbildungsabschnitte geschickt. gung und Einsatzführung übernommen. www.mv.dlrg.de
22 Fußball Die Wahl des richtigen Fußballschuhs Der Fußballschuh ist neben dem eigent- flüsse zu Veränderungen des Fußes füh- bereits im Kindesalter zu nachhaltigen lichen Spielgerät das wichtigste Werk- ren. In einer Studie zeigte sich, dass bei Veränderungen des Fußes führen. zeug eines Fußballers. Dabei hat die fast 90 % der Kinder die Indoor- und bei Viele Kinder tragen ihre Fußballschuhe Vielfalt der Fußballschuhe seit Mitte der rund 70 % die Outdoorschuhe zu klein am liebsten den ganzen Tag, d.h. in der 90er-Jahre deutlich zugenommen. waren und dass bereits bei 15 % der Schule, vor und nach dem Training und Von den Verkäufern und seinen Eltern Vorschulkinder ein deutliche Groß- nicht nur während der eigentlichen hat man immer zu hören bekommen, zehenveränderung nachzuweisen war. Trainingszeit. Dadurch steigert sich die dass immer ein Finger am Hacken Platz Des Weiteren trugen mehr als die Hälfte Tragezeit eines möglicherweise zu engen sein sollte oder an den Zehen wenigs- der Kinder Schuhe, die ein bis zwei Schuhs um das bis zu drei- bis vierfache tens ein halber Daumen. Der Grund Schuhgrößen zu klein waren. Und je und kommt dem Einfluss eines Alltags- dafür ist, dass sich der Fuß bei der Abroll- kleiner die Schuhe, desto ausgeprägter schuhs sehr nah. bewegung um bis zu 0,7 Zentimeter die Veränderung des Großzehs. Zum Wohle der Fußgesundheit der verlängert und den Platz benötigt. Die Das verbreitetste Schuhmaßsystem in Kinder empfiehlt es sich, die Füße und Realität im Fußball ist dagegen das kom- Europa ist der Pariser Stich. Eine Schuh- Schuhe in regelmäßigen Abständen zu plette Gegenteil: Studien haben gezeigt, größe entspricht dabei rund 6,5 Millime- überprüfen und Hinweise der Nach- dass Fußballer dazu neigen Schuhe zu ter. Die Relation: Ein Kinderfuß wächst wuchsfußballer wie „Die Schuhe drücken tragen, die ein bis zwei Größen zu klein vom dritten bis zum 15. Lebensjahr rund immer häufiger“ oder „Ich bekomme sind. Diesen „Schuhkonflikt“ geht jeder einen Zentimeter pro Jahr. Durch dieses neuerdings Blasen in meinen Fußball- Fußballer meistens bewusst für eine stetige Längenwachstum verringert sich schuhen“ zu beachten und rechtzeitig bessere Standfestigkeit oder mehr Ball- der Raum, der für die Abrollbewegung zu reagieren. Welche Marke man wählt, gefühl ein. des Fußes benötigt wird. Das führt zu hängt dabei von der Fußform des Kindes Veränderung und Fehlbelastung einer Kompression des Vorfußes beim ab und sollte bei anhaltender Unzufrie- der Füße vor allem im Kinder- und Gehen und Rennen. Der Fuß eines Kindes denheit auch mal gewechselt werden. Jugendalter ist zwar durch Bänder, Sehnen und die Denn das wichtigste Kriterium für den Die schwierigste Gruppe bei der Wahl eher knorpelige als knöcherne Struktur richtigen Fußballschuh ist der Komfort. des richtigen Schuhwerks stellen Kinder sehr flexibel und kann sich bei kurzeitigen Info: Quellenangaben zum Text sowie und Jugendliche dar. Besonders in der Fehlbelastungen wieder gut regenerieren. weitere Artikel zu Themen der Sport- Wachstumsphase können äußere Ein- Wiederholen sich diese Fehlbelastungen medizin rund um den Fußball gibt es auf jedoch, können akute Veränderungen www.lfvm-v.de/service/sportmedizin Das wichtigste Kriterium für den richtigen Fußballschuh ist der Komfort. www.lfvm-v.de
Handball 23 Peter Rauch verabschiedet sich nach acht erfolgreichen Jahren als Präsident des Handballverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Privat „Wer mich kennt, der weiß, dass ich mir diese Entscheidung nicht einfach gemacht habe, …“ Vom Handball kommt er nie los Peter Rauch stellt sich nach acht Jahren HC Empor als HVMV-Präsident aber nicht zur Wiederwahl Rostock Wenn am 11. Juni der Verbandstag Präsidium von Vertrauen, Offenheit und erhält Jugendzertifikat des HVMV stattfindet, wird auch das Loyalität geprägt war. Das war auch die Präsidium neu gewählt. An dessen Spitze Grundlage für die vorzeigbaren guten steht seit 2014 Peter Rauch aus Schwerin Entscheidungen, wie unser Final Four, der mit Stern mit großer Handball-Kompetenz und Tag des Jugendhandballs, die Etablierung viel Engagement. Doch er stellt sich eines Lenkungsausschusses Leistungs- nicht erneut zur Wahl. Die Gesundheit sport und die Benennung einer Arbeits- Dieses Ergebnis kann sich sehen lassen: spiele nicht mehr immer so mit, wie sie gruppe Beachhandball. Wichtig für die Trotz der erschwerten Rahmenbedingun- aus seiner Sicht für den vollen Einsatz Entwicklung im Nachwuchshandball war gen in der Pandemie werden 27 der 38 als Präsident notwendig wäre, begrün- es ebenso, dass es uns gelang, gemein- Profiklubs der 1. und 2. Handball-Bundes- det der 71-Jährige. Denn halbe Sachen sam mit den Vereinen und Bezirkshand- liga für ihre intensive Nachwuchsarbeit waren nie sein Ding, weder als Spieler ballverbänden drei Verbandsnachwuchs- ausgezeichnet. Zehn Klubs erhalten das in der erfolgreichen Mannschaft von trainer in den Regionen Nord, Ost und Jugendzertifikat 2022 sogar mit Stern für Post Schwerin oder als Schiedsrichter West einzustellen. eine hervorragende Qualität. Zu ihnen mit seinem Partner Klaus-Peter Hopp gehört mit dem HC Empor Rostock auch in der 1. Bundesliga noch in verantwor- Gab es auch Momente, in denen Du einer von drei Zweitligisten tungsvollen Positionen nach den aktiven am liebsten hingeschmissen hättest? Ziel des 2007 ins Leben gerufenen Laufbahnen. Peter Rauch ist verheiratet, Diesen Moment gab es nie. Ich habe Jugendzertifikats ist die Sicherung der hat zwei Söhne (44 und 41 Jahre alt) und stets sehr darauf geachtet, dass uns unser qualitativen und kontinuierlichen Fort- vier Enkel. Rüdiger Rump stellte ihm vor Ehrenamt in erster Linie Spaß bringt. und Weiterentwicklung von Talenten in dem Verbandstag fünf Fragen. den Profivereinen. So sollen für deutsche Du beendest die Wahlperiode mit Nachwuchsspieler bestmögliche Vor- Wie schwer fiel die Entscheidung, einem intakten Präsidium und Ver- aussetzungen geschaffen werden, um in nicht wieder als HVMV-Präsident zu band. Was wünscht Du deinem Nach- ihren Klubs zu Spitzenspielern zu reifen. kandidieren? folger am meisten? Wer mich kennt, der weiß, dass ich Ihr/Ihm wünsche ich, dass es weiterhin mir diese Entscheidung nicht einfach gelingt, die hohe Fachkompetenz und gemacht habe, sie andererseits für mich Einsatzbereitschaft von Präsidium und aber auch logisch war. Ich werde im Juni Erweitertem Präsidium zu bündeln, um 72 und nach insgesamt 33 Jahren im den HVMV weiterzuentwickeln und an Termin sportlichen Ehrenamt als Präsident des die Vereine Impulse zu vermitteln. SV Post Schwerin (22 Jahre), jahrelanges Mitglied des Präsidiums der Hand- Verabschiedest Du dich komplett vom 11. Juni 2022 ball-Bundesliga und nun acht Jahre im Handball? Verbandstag des HVMV HVMV ist der Zeitpunkt gekommen, das Der Abschied aus dem Präsidium wird in der Sportschule des LSB M-V in Güstrow Heft des Handelns in die Hände Jünge- für mich kein Abschied vom Handball rer zu geben. Menschlich und finanziell sein. Ich werde auch weiterhin die ist alles im Lot, was mir das Loslassen Entwicklung des Handballs in MV sehr einfacher macht. interessiert verfolgen, auch hier und da Spiele ansehen. Und wer es möchte, Woran erinnerst Du dich besonders kann mich auch künftig ansprechen, gern in Deiner Amtszeit? wenn ein Rat gewünscht wird. Für mich war immer besonders wichtig, dass unsere Zusammenarbeit im www.handballverband-mv.de
24 Judo Matthes Franck (blau) Mia Nunweiler beim European Cup in Teplice Am 10. April startete Mia Nunweiler vom Verein Asia Sport Matthes Franck beim traditionellen Europa-Cup in Teplice und konnte sich dort gut in Szene setzen. Das mit gut 550 Wettkämpfern aus vom PSV Schwerin gewinnt Bronze 29 Ländern besetzte Turnier war für viele internationale Spitzenjudoka ein besonderer Event zur Standortbestimmung Beim 3. Kaderturnier der AK U21 in Hannover erkämpfte des eigenen Wettkampfniveaus. Da bei diesem European Cup Matthes Frank im Limit bis 60 kg den 3. Platz und hinterließ die Gewichtsklasse bis 78 kg nicht ausgeschrieben wurde, dabei einen starken Eindruck. Mit guten Aktionen wartete musste Mia in der GK über 70 kg starten und sich mit sehr Matthes auf und konnte so nach längerer Wettkampfabstinenz viel schwereren Gegnerinnen auseinandersetzen. Somit war ein gewachsenes Leistungsniveau präsentieren. eine Platzierung auf dem Podest in Teplice ein nicht einfaches Auch Yves Tepelmann vom 1. Schweriner JC stellte sich der Unterfangen. Dennoch startete Mia verheißungsvoll und Konkurrenz des Kaderturniers. Er konnte in der Gewichts- konnte als Poolsiegerin in die Finalrunde einziehen. Dort aller- klasse bis 90 kg leider keine Medaille erkämpfen. Mit einem dings fand sie im Einzug in das Finale, wie auch beim Kampf undankbaren 5. Platz musste Yves die Heimreise antreten, um die Bronzemedaille, ihre Bezwingerin und musste so mit obwohl er alles in die sogenannte „Waagschale“ geworfen hat. dem 5. Platz vorliebnehmen. Die ersten Punkte in der Welt- rangliste dürften allerdings über die verpasste Medaille etwas hinweghelfen. Herzlichen Glückwunsch. 10. Kinder- und Jugendsportspiele des Kreises Vorpommern-Greifswald Carsten Seeger vom Ueckermünder JC mit 3. Dan geehrt Die 10. Kinder- und Jugendsportspiele besondere Ehrung vornehmen. Carsten des Kreises Vorpommern-Greifswald Seeger vom Ueckermünder JC wurde fanden am 9. Mai in der Sporthalle der 3. Dan verliehen. Damit würdigte des Greifen-Gymnasiums statt. Damit der Judo-Verband MV seine über viele eröffnete der Ueckermünder Judoclub Jahre währende unermüdliche Arbeit die Wettkampfsaison der Altersklassen für den Judosport in MV. Zu den ersten U 9 bis U 13, die somit zu ihrem ersten Gratulanten gehörten die Vereinsfüh- Wettkampf nach einer gefühlten Ewig- rung des Ueckermünder Judoclubs und keit kamen. Das Organisationsteam um anwesende Vereinsvertreter des Kreises. Torsten und Thomas Krumnow leistete Herzlichen Glückwunsch auch an dieser im Vorfeld eine gute Arbeit, setzte sämt- Stelle. liche Auflagen um und bot somit den Nach der Eröffnung ging es dann los. Teilnehmern einen schönen Wettkampf. Ganz besonders die kleinsten Wett- An den beteiligten Helfern und Organi- kämpfer ließen die Herzen höherschla- satoren dürften die positiven Kommen- gen. Die putzige Art der neuen Judo- tare nicht spurlos vorübergegangen sein. gilde sorgte für viel Spaß auf der Matte Wie in den Jahren zuvor lief das Turnier und auch am Mattenrand. Auf dieses problemlos über die Bühne. Flair haben wir so lange gewartet. Danke Bevor bei den 10. Kinder- und Jugend- an den Veranstalter für dieses schöne spielen aber das erste Hajime ertönte, Erlebnis. durfte der Präsident des JVMV Holm Ralf Wilke Kolata, im Auftrag des Vorstandes, eine www.jvmv.de
Leichtathletik 25 Regionaler Nachwuchskader-Lehrgang Am ersten Märzwochenende kamen aus den Landesver- bänden Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpom- mern die Leichtathletiktalente der Altersklassen 15 – 17 zur gemeinsamen Veranstaltung in Potsdam zusammen. Eingeladen waren die Nachwuchskader 2 sowie aus- gewählte Landeskader. Neben den gemeinsamen Trai- ningseinheiten in den Disziplingruppen unter der Leitung von Bundesnachwuchs- und Landestrainern erhielten die Mädchen und Jungen wichtige Informationen zu den internationalen Wettkampfhöhepunkten 2022 und dem Weg dorthin. Wir danken dem Landesverband Brandenburg sehr herz- lich für die 30. Ausrichtung! LVMV-Teilnehmer am Nachwuchskader-Lehrgang in Potsdam, Foto: Ralf Ploen Abschluss des Trainer-C-Ausbildungskurses Mit den Lehrproben und der schriftlichen Prüfung endete für über 20 Teilnehmer erfolgreich der Hauptkurs der diesjährigen Trainer-C-Ausbildung Leistungssport. Nach anstrengenden, aber sehr lohnenden Wochen werden nun in Kürze die Lizenzen erteilt. Der LVMV wünscht allen frischgebackenen C-Trainern viel Erfolg und Spaß in ihrer Arbeit mit den Nachwuchssportlern. Ganz beson- ders zu danken ist Dr. Matthias Weippert, der schon wie das erste Ausbildungswochenende auch das letzte maß- geblich gestaltete. Teilnehmer des Aus- bildungskurses Trainer C Foto: F. Benischke Erstes Talente-Camp des LVMV 29 Kinder der Jahrgänge 2009 und 2010 nahmen Anfang April am erstmals ausgetragenen Talente-Camp des LVMV an der Sportschule Güstrow teil und trainierten fleißig für die bevorstehende Saison. Am Freitag fand eine kleine Talentolympiade mit Disziplinen aus der Kinder- leichtathletik statt. Das Training in den Disziplinen Speer- und Diskus- wurf, Weitsprung und Hürde stand am Samstag auf dem Programm. Neben dem Training durfte das Spielen nicht zu kurz kommen. Fußball, Basketball, Zombieball und weitere Spiele sorgten für viel Abwechslung. Am Sonntag wurde an der Athletik, Beweglichkeit und Dehnfähigkeit gefeilt. Bei den Mädchen und Jungen fand das Camp großen Anklang. www.lvmv.de Foto: Ralf Ploen
26 Reiten Landesmeisterschaften im Pferdesport Die sportlichen Höhepunkte im Dressur- und Springreiten für Mecklenburg-Vor- pommern werden vom 07. bis 10. Juli 2022 im Landgestüt Redefin ausgetragen. Ausgerichtet werden die Landesmeisterschaften im Dressur- und Springreiten, die Landeschampionate für junge Pferde und die Qualifikationen zum Bundeschampionat. Dieses viel- fältige Programm wird eingerahmt von einem Voltigierturniertag am Samstag und einem EWU-Westernturniertag am Sonntag in der Portalhalle. Die schönste Nachricht ist die für alle Pferdesportfans: Zuschauer und Zuschauerinnen sind willkommen und der Zutritt ist für alle frei. Rings um Parcours, den Vierecken und in der Portalhalle wurden Besucher im Jahr 2021 schmerzlich vermisst, denn ihre Begeisterungsfähigkeit schafft erst die Atmosphäre, die ein Landesturnier zu einem besonderen Erlebnis über die Landesgrenzen hinaus bekannt macht. Unser Ziel ist, neben dem Profisport, vor Fotos: LV MV/ Jutta Wego/ Karl Lohrmann/ privat allem den Amateuren, darunter vielen ten mit den Workshopscamps den Blick Kindern und Jugendlichen die Möglich- hinter die Kulissen, schaut Meldestellen, keit zu geben, sich einmal unter solchen Richtern, Parcourschefs und den einzel- optimalen Bedingungen des Landgestüts nen Disziplinen über die Schulter und Redefin zu vergleichen. fokussiert den Austausch untereinander Das JugendTeamMV organisiert für und miteinander. Wir freuen uns auf ein unseren Nachwuchs und alle Interessier- persönliches Wiedersehen in Redefin! Weitere Landesmeisterschaftstermine M-V 07.–08.05.2022 Landesmeisterschaften Fahren 4-Spänner in Blievenstorf 28.–29.05.2022 Landesmeisterschaften Fahren 2-Spänner in Bollewick 03.–05.06.2022 Landesmeisterschaften Vielseitigkeit Junioren bis Senioren in Hohen Luckow 11.–12.06.2022 Landesmeisterschaften Fahren 1-Spänner in Woldegk 02.–03.07.2022 Landesmeisterschaften Fahren Jugend in Katzow 07.–10.07.2022 Landesmeisterschaften Dressur, Springen mit Voltigier- und Westerntag in Redefin 15.–16.07.2022 Landesmeisterschaften Vielseitigkeit Pony und U16 Reiter in Spoitgendorf 17.–18.09.2022 Ponytage in Wöpkendorf 01.–02.10.2022 Landesbreitensport-Festival Güstrow 28.–30.10.2022 Landesmeisterschaften Voltigieren in Redefin www.pferdesportverband-mv.de
Ringen 27 Internationaler Grand Prix von Chomutov/CZ Erfolgreicher erster Auftritt in der deutschen U17-Nationalmannschaft für Albert Lawrenz Beim internationalen Grand Prix von Mit dabei und für den Ringerverband Albert Lawrenz Chomutov (Tschechien) am 9. April MV startend waren auch unsere Sport- Im Anschluss an das Turnier fand ein 2022, einem hochkarätig besetzten schüler Matti Stolt (Stralsund), Henning internationales Trainingslager in Chomu- Turnier, starteten 250 Teilnehmer aus Löbl (Stralsund, 5. Platz), Justin Schimpf tov statt, welches von unseren Athleten 19 Ländern. (Rostock), Karl Thoms (Warnemünde), dankend angenommen wurde. Albert Lawrenz (HAC Stralsund) startete Jason Gallinat (Warnemünde) sowie Jetzt heißt es Konzentration und das erste Mal auf Einladung des Bundes- Alberts langjähriger Trainingspartner Daumendrücken für die anstehen- trainers Maik Bullmann für die deutsche Rasul Batalov (Stralsund, 5. Platz). den Deutschen U17- und U20-Meister- U17-Nationalmannschaft. Am Ende Für Albert war es ein entscheidendes schaften. konnte er sich mit einer starken Turnier- Turnier um die Nominierung zur Eckhardt Wallmuth leistung – Siege gegen den schweizeri- U17-Europameisterschaft im Juni in schen und polnischen Meister – mit dem Bukarest. Und er überzeugte. 2. Platz empfehlen. Im Finale unterlag er Ein ebenfalls sehr starkes Turnier kämpfte dem Norwegischen Meister mit 7:7, nach Rasul. Mit drei Siegen in der Vorrunde dessen höherer Wertung. und zwei Niederlagen am Finaltag wurde er am Ende Fünfter. Ringerverband mit 6-mal Edelmetall bei der Deutschen Meisterschaft der A-Jugend Der AC 1897 Werdau (Sachsen) war Aus- Mit 15 Sportlern, so viel wie selten die schon zwei Gold-, eine Silbermedaille, richter der Deutschen Meisterschaften Jahre zuvor, konnte man nicht nur zah- eine Bronzemedaille und einen 4. Platz der Jugend A (14–17 Jahre) im lenmäßig auftrumpfen, sondern gewann erkämpften. griechisch-römischen Ringkampfstil. mit dieser Truppe auch noch sechs Deutsche Meister wurden in überlegen- Nach zwei Jahren endlich mal wieder Medaillen und sicherte sich somit den der Manier Albert Lawrenz (45 kg) und ein Wettkampf ohne Einschränkungen vierten Platz in der Länderwertung. Anton Schneider (48 kg), Vizemeister im Ablauf und somit ein Turnier, das ein Ganz oben in der Vereinswertung dann wurde Ole Sterning (92 kg), Bronze tolles Auftreten der M-V Ringer ermög- zur großen Freude aller Athleten die Rin- gewann Matti Stolt (65 kg) und Henning lichte. ger vom HAC Stralsund die sich alleine Löbl (71 kg) verpasste mit Rang 4 nur knapp eine Medaille. Weitere Medaillen gab es durch Karl Thoms (Warnemünde/65 kg), er gewann Silber in seiner Gewichtsklasse und der Rostocker Justin Schimpf (71 kg) sicherte sich die Bronzemedaille. Leichtgewicht Janick Dittmann (Torge- low) konnte bei seiner ersten Meister- schaft die Bronzemedaille in der Kate- gorie bis 42 kg gewinnen. Uwe Bremer www.ringen-mv.de
28 Schieß- und Bogensport Neu: Sportschießen LIVE! Dass die Schweriner Schützenzunft Was als kleine Idee begann, entwickelte Anfragen für weitere Livestreams sich das Ziel gesetzt hat, ein moderner sich schnell zu einem großen Projekt mit bekommen“, so Jörg Schmidt auf die Verein zu sein, der sowohl die Tradition immer ambitionierteren Zielen. Und wer Frage, wie der Livestream angekom- ehrt als auch mit modernsten Mitteln Jörg Schmidt und Roland Krause etwas men sei. „Für uns war das eine gelun- den Schritt in die Zukunft wagt, ist kennt, weiß, dass sie das, was sie anfan- gene Generalprobe, die sogar einen längst kein Geheimnis mehr. Bereits seit gen, auch zu Ende bringen. Zuschauer aus Budapest hatte. Aber mehreren Jahren hat der Verein immer Und so startete am 22.04.2022 die erste wir haben noch viel mehr vor“, so die wieder mit neuen technischen Innovatio- Live-Übertragung eines Wettkampfes Einschätzung von Roland Krause. nen dazu beigetragen, den Schießsport im Sportschießen auf dem Gelände der Vereinsvorsitzender Frank Westphal in Mecklenburg-Vorpommern dynami- Schweriner Schützenzunft. Ein voller ließ sich vorsichtig in die Karten scher und attraktiver zu gestalten. Erfolg! Deshalb gingen schon am Tag gucken: „Wir haben bereits fünf Seien es hochmoderne Trainings- darauf, am 23.04.2022, im Zuge der Lan- weitere Kameras installiert, die die möglichkeiten auf voll elektronischen desmeisterschaften 2022 im Luftgewehr- zukünftigen Übertragungen noch Meyton Anlagen, Trainingsanalysen per schießen zwei Durchgängen auf Sendung. dynamischer gestalten sollen. Auch Scatt-System und Shotanalyser Soft- „Die Resonanz auf die Übertragung war eine Erweiterung des Streamings auf ware oder eine ansprechende Außen- durchweg positiv und wir haben bereits unseren KK-Anlagen und dem Bogen- wirkung durch eine attraktive Internet- platz stehen bereits in der Planung. seite mit Anbindungen an die Sozialen In Zukunft wollen wir der breiten Medien, in Schwerin werden immer neue Öffentlichkeit so viele Wettkämpfe Meilensteine gelegt. wie möglich über unseren Livestream Doch was Cheftrainer Jörg Schmidt und zugänglich machen. Eine bessere Wer- Sportleiter Roland Krause sich diesmal bung für unseren Sport kann man gar ausgedacht hatten, war auch für die nicht bekommen.“ meisten bis zum 22.04.2022 kaum zu Die Schweriner Schützenzunft dankt glauben. Um die Sportler noch besser im auf diesem Wege dem Cheftrainer Jörg Training unterstützen zu können, wollten Schmidt, dem Sportleiter Roland Krause sie einen Video Livestream ins Leben sowie allen externen Helfern ganz herz- rufen, der ihnen und den Sportlern hilft, lich für ihren Einsatz und ihr Engagement das Training noch besser zu analysieren bei diesem Projekt und freut sich schon und auszuwerten. auf weitere innovative Überraschungen. Link zum Livestream vom 23.04.2022: https://youtu.be/aDfooxXLnRE Schweriner Schützenzunft www.lsv-mv.de
Tischtennis 29 Sieben Gastgebersiege v.l. Nadja-Lucja Grzywna (Dömitz), Katelin Rossbach (Parchim), bei Osterjugendturnier des SC Parchim Zoe Schumacher, Charlotte Strübing (Parchim) Mit rund 70 Tischtennismädchen und Corona-bedingt fielen die Städte-Cup- -jungen aus allen Ecken unseres Bundes- Turniere in Gägelow und Schlagsdorf aus. geht“, sind sich die Parchimer einig. landes war das Parchimer Osterjugend- „Etwas ärgerlich ist das schon“, sagt auch Zur Sache ging es natürlich auch an den turnier nach zwei Jahren Corona-Pause Dennis Frese, ein weiterer Jugendtrai- zwei Tagen beim aktuellen Turnier. Die ziemlich gut besetzt. ner des SCP. Man sei aber froh, dass es Gäste reisten zum Beispiel aus Zinnowitz, „Okay. In den guten Jahren vor Corona jetzt wieder mit dem Turnier geklappt Anklam, Dömitz, Rostock, Hagenow und konnten wir fast 100 Teilnehmer mehr hat. „Jetzt freuen wir uns darauf, dass Schwerin an. Der Gastgeber hatte auch begrüßen“, weiß Reiner Marckwardt, es nächstes Jahr wieder richtig zu Sache einige Eisen im Feuer. Drei Siege gab es langjähriger Jugendwart im Verein, der in der jüngsten Altersklasse, in der U11. aus gesundheitlichen Gründen seit eini- Zoe Schumacher setzte sich im Einzel und ger Zeit kürzertreten muss. Dass es in im Doppel durch, gewann beide Titel. diesem Jahr weniger sind, habe aber auch Charlotte Strübing, ihre Doppelpartnerin, noch eine andere Ursache. Das Oster- erkämpft im Einzel den Bronzerang. Felix jugendturnier sei in den Städtecup der Skrotzki spielte in der gleichen Altersklasse Jugend im Landesverband eingebunden. sehr stark auf und gewann den Titel im Und dafür gebe es Teilnahmekriterien, Einzel. Im Doppel landete er zusammen sodass das Starterfeld von vornherein mit Jan Bartels auf dem Silberrang. etwas eingeschränkt ist. „Also konnten „Überrascht hat uns Harry Holstein in wir das Turnier nicht offen ausschreiben, der Altersklasse bis 15 Jahre“, so das sondern mussten uns in dem Rahmen Trainer-Trio. Im Einzel und im Doppel bewegen“, erklärt Silvio Wendland. mit Fabrice Kase holte er den Sieg. Hedy Er kümmert sich aktuell mit seinem Wüstenberg (U18) überraschte ebenfalls Bruder Rayk um die Nachwuchstalente als Zweite im Einzel. Im Doppel holte sie der TT-Abteilung. mit der U15-Spielerin Romy Bartels aus Parchim den Turniersieg. Romy erreichte In Blau v.l. Vipin Wendland, Nelsen Futterlieb (Parchim), in rot v.l. Emil Wiener, Tom Pischke in beiden Altersklassen Platz drei im (Nord-West Rostock) Einzel. Das Gesamtergebnis könne sich wirklich sehen lassen, so das Fazit der Verantwortlichen. „Fast alle Kids durften einen Pokal mit nach Hause nehmen und das war für unser Trainerteam sehr schön anzusehen“, so Silvio Wendland, Tisch- tennistrainer beim SC Parchim. Thomas Zenker, Parchim (Text und Fotos) www.ttvmv.de
30 Turnen Der LTV bei den Jugendsportspielen 2022 Am 18. und 19. Juni finden die Jugend- Programmpunkte des LTV MV und Ausrichtervereinen: sportspiele in Schwerin statt. Der LTV M-V ist ebenfalls mit vielen seiner 18 Juni 2022 19. Juni 2022 Sportarten dabei. Sportler, Aktive und Gäste sind herzlich eingeladen, bei Wettkämpfe Wettkämpfe den Wettkämpfen und Showauftritten • Rhythmische Sportgymnastik, • Dance „Rendezvous der Besten“, dabei zu sein. Ausschreibungen in den Sporthalle Krebsförden Schwerin Sporthalle Krebsförden Schwerin verschiedenen Sportarten sind versandt • Faustball, Friesensportplatz • Faustball, Friesensportplatz und auf der Website des LTV M-V zu • Gerätturnen LK Stufen, Kunstturnhalle • Sportakrobatik, finden. in Rostock (Wettkampfverlegung) Sporthalle Speicherstraße Schwerin Showprogramm in Schwerin • Sportakrobatik (VFL Schwerin e.V.) • Rope Skipping (Grün Weiß Rostock e.V.) Mitmachprogramm • Functional Fitness (Straßensport e.V.) SportKongress MV TUJU-Treff MV 2022 am 26.06.2022 Samstag, 12.11.2022 Die Turnerjugend M-V lädt in der Zeit von 10.00–14.00 Uhr Wieder dezentral in mehreren Kinder- und Jugendliche bzw. Jugendvertreter im Alter von Standorten Mecklenburg-Vorpommerns! 14 bis 27 Jahren aus LTV-Mitgliedsvereinen zu einem bunten turnsportlichen Programm nach Rostock-Warnemünde – T-Camp direkt gegenüber vom Strand – ein. Im letzten Jahr gab es einen interessanten Austausch zwischen den einzelnen Sport- am 25.06.2022 lern, die zur Abwechslung einfach mal eine andere Turnsport- Das Turn-Camp für alle Gerät- art ausprobierten. turn- und Faustballfreunde Am 26.06.2022 kommt die TUJU MV dem Wunsch der Teilnehmer aus dem letzten Jahr nach, die um Fortführung … oder die, die es werden möchten und Voraussetzungen aus gebeten hatten. Die Teilnehmer erwartet ein buntes Mitmach- dem Turnsport mitbringen. Die Turnerjugend hat die TOP- programm aus Dance, Sportakrobatik und anderen kleinen Trainer Axel Fries und Annett Seyffert nach Rostock Warne- Highlights. münde eingeladen. Interessierte aus Turnvereinen im Alter Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über: zwischen 14 und 27 Jahren sind in der Zeit zwischen 17.00 – https://www.landesturnverband-mv.de/tuju-treff-mv 22.00 Uhr eingeladen, dieses Angebot zu nutzen. Die TUJU M-V hat sich für folgende Programmpunkte ent- schieden: ein Faustballmatch, eine alte Rückschlagspielart des Turnens, Gerätturnen, bei dem spezielle Elemente, die schon immer (besser) geturnt oder erlernt werden wollten Anmeldung über: T-Camp MV (eveeno.com) www.turnen-mv.de TUJU Treff MV – September 2021. Foto: Dr. S. Hantel
KIA CEED Vision | mtl. Komplettrate: 389€ Limitiertes Angebot! Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. Stand: 10.05.2022 O zieller Parter Neubau bis 2023 Yachthafen Warnemünde Sportschule Güstrow Sportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V. Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow Telefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90 Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.sportschule-yachthafen-warnemuende.de www.sportschule-guestrow.de Schulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller
DEIN LEBENSLAUF- BEGLEITER Schützt dich und dein Einkommen: Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Provinzial.
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: