Vereinsheft Saison 2022 / 2023 Nr. 10 VBC Einsiedeln HTienatemrvgorrusntdeilnlufonsge…n, 10Vereinsheft Jahre www.vbceinsiedeln.ch
Conrad Kälin Getränke AG Mythenstrasse 14 Tel. 055 412 21 49 [email protected] 8840 Einsiedeln Fax 055 422 19 18 www.trinkfreuden.ch Das Fachgeschäft in Einsiedeln mit der grössten Auswahl an Getränken und Geschenken! Hauslieferdienst Abholmarkt Festlieferungen schnidrig Wir heizen Ihnen ein…! Ihre Grillspezialisten der Dorfmetzg Schnidrig dorfmetzg-einsiedeln.ch
Spitalstrasse 4, 8840 Einsiedeln
Zum Schmunzeln • Brillen WKua•rczhNsstiauc•cmhhKst-oitgZl•niekniteStsaiccetkl•h-entvKul/SeiontOprznsnorbeutrtrrtnhtziobleollenrl-ei!nlKl:en • • … 8HS8ta.4uM0pteEsiintnrrasaisdesdeOe6pln5tik Treffsicher! Grösste Auswahl in der Region, für die ganze Familie. k0No5inc5ota4lek12t+@5P8SaTs4-c2Ma(lE2IAN4e/Rb7A)i D-OPTIK.CH
Startklar für die neue Saison! Und schon wieder ist ein Jahr vorüber. Was ist ei- gentlich Volleyballerisches passiert in dieser Zeit? Da hilft ein Blick in die Fotos auf dem Handy – be- gonnen hat es nach den Sommerferien mit dem Trainingsstart wie immer, auch das Trainingslager in Willisau wurde durchgeführt. Doch dann kam eine neue Viruswelle und einige Einsiedler Teams – dar- unter auch meines – haben sich zurückgezogen und gar nicht gespielt. Die angetretenen Mannschaften waren jedoch erfolgreich. Anfang Dezember fand der Chlausabend statt und im Frühling gab es respektable Abschlüsse der Teams in der Meisterschaft. Der Abschluss der Saison im April bildete endlich wiedereinmal die Kantonalmeisterschaft, die in Küssnacht am Rigi stattfand. Hier dominierte der VBC Einsiedeln vor allem bei den Aktiven das Feld. Über den Sommer hat sich der Beachvolley-Betrieb wieder normalisiert und auch das zweite A2-Turnier Anfang Juli war ein super Anlass mit Wetter wie im Bilder- buch. Danke an alle, die im Vereinsleben mithelfen und aktiv sind – sei das ein kleines «Jöbli» oder mit mir im Vorstand. So macht das Clubleben Freude. Hopp Einsiedlä! Patrizia Baumgartner-Pfister Präsidentin VBC Einsiedeln VBC-Mitglieder berücksichtigen die Inserenten! 3
Kontaktlinsen für FeaeurrcnhKheoäknol&ttmalikcbNtilnhiniäesrehtnfeür Jung und Junggebliebene Erleben Sie den Komfort und die Freiheit mit Kontaktlinsen. Import Optik Einsiedeln | Hauptstrasse 32 | 8840 Einsiedeln | T 055 422 04 04 www.import-optik.swiss Hotz Partner AG SIA T 044 789 40 53 Architektur und Ausführung [email protected] ZKüorinchastursasstsreas6s3e 27 www.hotzpartner.ch 8840 Einsiedeln Tobias Kälin AG • Sanitäranlagen Heizungen + Sanitär • Heizungsanlagen • Sanierungen Kobiboden 63, 8840 Einsiedeln • Reparaturen Telefon 055 412 42 42 • Kundendienst www.tobiaskaelinag.ch, [email protected] Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! ihre apotheke in einsiedeln 70 STUNDEN PRO WOCHE Jetzt Ihr Arztrezept einlösen und vom FÜR IHRE Kundenkartenprogramm profitieren. GESUNDHEIT DA! im Migros-Markt, 8840 Einsiedeln, 055 412 83 83 unseredrogerie.ch, einsiedlerapotheke.ch
Vorstand / Kontakte Präsidentin Patrizia Baumgartner- Pfister Gerbestrasse 25 8840 Einsiedeln 078 812 21 74 praesident@ vbceinsiedeln.ch Vize-Präsident Samuel Kälin Eisenbahnstrasse 5 8840 Einsiedeln 076 421 84 48 vizepraesident@ vbceinsiedeln.ch TK Aktive Kassier Sponsoring Gerry Nauer Silvan Kälin Stefan Schädler [email protected] [email protected] sponsoring@ vbceinsiedeln.ch TK Junioren Aktuarin Corinna Kälin Fabienne Egloff-Steiner [email protected] [email protected] Legende Foto Titelseite: Minivolleyball-Lager 1993 in Menzingen, unter der Leitung von Walter Fuchs, Marlies Mathis und Heidi Reichmuth mit einigen Helferinnen und Köchinnen. Impressum Auflage 750 Exemplare Inserate Patrizia Baumgartner, Stefan Schädler Layout / Redaktion / Satz Herausgeber VBC Einsiedeln Angela Suter, [email protected] Fotos www.evelynemarty-photography.ch Datum September 2022 Druck Druckerei Kälin, Einsiedeln 5
Kunststoffverarbeitung & Werkzeugbau ist unsere Welt. Seit 1942. www.silac.ch
Trainingszeiten Saison 2022 /2023 Bennau Brüel Egg Euthal Furren Gross Pfäffikon Sporthalle Stiftshalle Unteriberg H1 Mo DHU15 19.00 – KidsVolley 17.30 – 21.30 & U13 19.00 17.00 –18.00 D2 H3 19.30 – 20.00 – 21.30 22.00 D1 Di 20.00 – 22.00 HU23 H1 DPL 19.00 – 20.30 – 20.30 – 21.00 22.00 22.00 Mi DU23 Ballschule 18.30 – 17.15 – 20.00 18.00 D3 D2 H2 20.00 – 20.30 – 20.00 – 22.00 22.00 22.00 Do DU19 18.30 – 20.30 Fr DU17 H3 HPL 18.00 – 19.30 – 19.30 – 20.00 21.30 21.30 Jahresprogramm VBC Einsiedeln Datum Anlass 3. Dezember 2022 Chlausabend VBC Einsiedeln Datum noch nicht bekannt Indoor Beachgrümpi Datum noch nicht bekannt Kantonalmeisterschaft 30. Juni 2023 Generalversammlung VBC Einsiedeln 1. Juli 2023 Vereinsbeach 18. – 20. August 2023 RAIFFEISEN Beachvolleyball-Grümpi 27. – 29. August 2023 Chilbi Einsiedeln 8. – 10. September 2023 Trainingsweekend in Willisau 22. – 25. September 2023 Trainingsweekend Junioren (provisorisch) Meldet euch auf der Homepage für den Newsletter an und ihr seid über alles informiert! 7
77AUCELH5LKEENOS5WLPDLIMLIEREAKUTMNTS7ZIEASOFUCÜN5ERH5RKENOHLPAALLMLE5ALMKETxTSEZRIMOFAUÜNKSRTSIORNAAULSL!ESPROBON 7S5M575254sxpHorAtM.47AcMLhLEERS5AMKUT7ASIOLSNL7ARELAS5LUEBISZU LES MUSS RAAULSL!ESxAMUUSSS!4RABIUSSZU!5xJetzt PROBON PROBON shoppen BIS ZSUolange der Vo auchBIoSnZUline auHfauptstrassWean2d1er- Bambus-Wander- Store & Outlet 8840 EinsieSdoceklenn Funkions-Store Neu: ScSocken • funktionell Öffnungsze•• ifftüuernnSk:iteio&neIhlln • UObnetDertirOe-wFiulärts0lce9ht::e0W0a-ld1w2e:0g01• fürSie&Ihn Store & OutletStore &4xOPurtoleBton Aktion gültig vom 8. Store & Outlet 4x ProBon Aktion gültig vom 8. 4x ProBon Aktion gültig vom 8. Bambus- Wander- AllwBeattmerb-us- FUOubnnDetDieOkr-FtiuriOre-otw0lFiSeuln9ttärM:o:st0Wsr0lo-0eScea••--9FlNh dttr1ffSe:wo:eüu02uo0W9e:rnr0::gc03SS0ekk0a1cit|h,e-e-ilN16omd1n341&8ne:i6w3:e230eId0u0hAel:g,-l0:nlag1tSdSsa08so:01ec3r9|f04h,:U0,1,6SR0min3a,–4-DvA101:ii6iO-s7l83eF1t-u:0r:àdt03.d00l-Se10o9v0ttAM:o:r2ig0Ws--rfo0e.al1A-2a-Fl1Ntd6lr10dedws02.8u0i9e:10:so:g03S0:701ec3|rh,-16mf103448:i63:Ue30,d0,0Ag,-SRila1tSndsa8a,so:0e3rv9f04A:0U0,,iSR0isnla8,-vt-A10is:à7l8dt-:3:àd03--0oov0v0ri••s-f r1iAwwJs6l-fd.a0i1aiA0cn•s6k ldsdFUOe.edu0ibnrind0cetDehkirctirtiOeh-owFitulnärsts0l-Sce9htt:o:e0Wr0ea- Store Neu: Schmiedgasse 4, in Altdorf 16.00 Di-Fr 09:00 - 12:00 | 13:30 - 18:30, Sa 08:30 - Aldi Outlet: Waldweg 1, 6460 Altdorf UR, vis-à-vis • Mo-Fr 09:30 - 18:30, Sa 09:00 - 17:00 Mo-Fr 09:30 - 18:30, Sa 09:00 - 17:00• atmungsaktiv Mo- E SUMS SUARSLALSUESSR! MAUUSSS !5R AxU S !5 xFr. 9.-- P B Fr. 49.--O-Furt0lSe9ttM:o:0DWro0eai-O--FlNdFr1uew02rut9e:0:0l:gSe3S0901ttc|M:ho:,-106Wm1r34o08e:i6a3:e-30-FldN00dAr1g,-ewla012tSudsa89e:so0::0e:3gr3S9f004:0U1c0,,|SR0ih,A-n1a,6-mv1AS1034nis87tl8:io6t-p:3::àed0rFJD330ed-ra0od0v08aro0c&r.iuAkeD sg-,f-Pn89eO1Alaear1StiS.6uln4–da-dsta8a.--lr0iFHseo0:0t0eD93rra9f.iO049-40E:FUxuu0,.,0rP1tSR0iri0l–poSen5nBa,91tt-o–tM:vo:snA06W10sr1ioA0se.i7l8ak8-0tt-et-FlpN:i:àdd.ro00r133enwd-r02a0ougv00oU9e:üe0:ris:gl3 stS-0UfhiPg0Pls1c1Ar|vnh,ah-o1e66Rlmm1ard348.O8:i6r0i3:e.230d00B0A1g,-laO1tSdsa8TFsoNoBF:0e3rruap9.f04nm:U 40,,kPbSR0ii9ronua,e-n.svASi-10-sis-s-7tl8ot-p::àd0rFJD3e-ra0ov0aroc&r.iuk s-fPn9eO1Aea.6ulna-dt.--lr0ie0tMo 10.00–18.30 Uhr• für DMamoe-nFr 09:30 PROFBr.O1FN4r.94.-9-.-- RO ON Fr. 1To79p. -P-reis Solang Top PreisAllwBeattmerb-us- 4x ProBon Aktion gültig vom 8. HoseFunkions- 8H8aF4ru.09p9tE.-s-itnrassiesede2l1n Fr. 49.--Fr. 99.-- Fr. 1F2r.94.-9-.---FlNdr1ew02u9e:0::g3S001c|h,-16m1348:i63:e30d00ADg,-M8lHa1StiS–d8soa8aÖaFso4:01e9uf3rrf090f.0pn490:Z.U0,u0.,0tE1SR0sien0–n5ita,g–1i-nr–vtsA1610a1isz8s.7l8s8f0iet-••.p: e:àsd3.iü00FfSWf33tüu-red00oeoDv0rr0oUrnancer.i••SUFikn2 s Ok-Uf:hsgPeiltr9deFeei11.Ahunruo ahhienr1&t.r6lntenrrar-d20l-e.lISeI-erh09isel9iltotnc.0M:o:-lha0-WZtrto0ieoua-n-FlNsdr1Dewa0i2O-••uFut9re :t0l0:SeffWSz:g9tt3üuM:So:S00Worvo00e1acrna--tFlN|dcer1h,o••ewS-kn021u k69e:rmr0:gsJD1:git3S0d3e4ee0ea1cis8u|h,ao-:1i66hecm1n&33:e4&ti8u3:i6n0k3:eerrc30d0d000neAO-egl,I-AhIDlgea1,thSe-sMdsal88lsHouilao:0nee1St3iSnrc9f0–4dt8s:loUah0,8-aÖ,rlaaSR0iFseona,4t-:tv01ueA9uf103triris7l8f0t-o90f.::àd00p3nn490-0ov0:n.Uri0,u.0s,-0tfE4g11AT•SR0sin0x6 –ldon5UU.i?0Dtai,g–P1-0nnr–pnivOTr•-sA16Fn10Fat o1 iuszoeOUBFrPt8s.7tlB8res8r00lieut-••Saer.bpnrow:. 9e:àsdtt.3eit00FnffSWm3M:o:ene3ttDüuä0 -rW4eid00roeeoikProvs00rsl0oeUArnabati-rncciOer9.-iF••lJrN-SUFknko2dwh s uk-re1Uf:AhFeigsPeltwtr9ud0tne2e.eesiu1i1.AhäunzrrP9eoi:o t-ahh-e0:stnt1s:g&t.sr63tlSn-n00lerr-rpar-dSc02e1cr-e.l|rIä9ghI-,he-rh09ttisa1o6lm1üimMlo:o:3ef4nc.0k80i-l:Wil6ht3:etar-30tioii0td0tee0geiAiag,r--ovle-navF1ltSNnddnsea8owr1so::e0mew3r0D29fw04uiO:U-90,e:,8FuSR00r:itw.:gn0la,S–e3-S90vttAM1:0o:1.i00W1csr7l8ko01et-|a-::àh,d-0FlN3-.dkr1-110oe6wv002mu1er92ie:3s0:4-f:g3S0.8i1A01•2c:i6|nh,6 l-3:e106dm31UFBU.0340s8i1d0:i63:e0u030anin7d0A0gA•eg,,--nmnlat 1tSlddasa81etSBUFOktso:0ed3rbees9arf80iu4a:Ubn0,sor,olwuSR0:it0nnena,m3-nreetvsDA10ä9if.s7lT80••••e-iks4t-rc: :àsld0:3Uowfwab-t-00o,ivh0rü,ciOtriep-s-aifSoRm0rwihun1AT•sFniS6 la,ddsuulPoneUU.-is0ieävdern0Arnpn10r-stTi•iegF&dnsct s 70ll8-osehFUOBiiPtt-ScecIsrea:rthu:àdarh0bpn9rkw.h3nettt-ntme0etoFDäiv 0M4:io:e••••veikFPrssl r0ibtrWirwwfaJAcisO9r-efrüo.wahut.o0Feli1aiA emrulnelc.ns11aäwrsi--6kDl-stdsssu7d--F0ll4eN-e.eaScdedn0i Fr. 99.--0Se9ttM:o:0Wro0ea--FlNdr1ew02u9e:0::g3S001c|h,-16m1348:i63:e30d00ADg,-••MFF lgsJDar1StiSrea.u–ad .sohcaF81aÖtTu••kF9er soro2gsDMn:el.0e1e9Iuf3e9parr9esah1tfui9o0n fn.erc.0.Pn4n920-tllh--I:ea.eUre-s0,-9u0.tie,o0ltnc1iliShR0-.oain0s–-ttn5n-ai,g–o1-–vnsA16101iz8s.7l880et-.p::àd.3i00FDJ33t-ra00oev0ar0oUcnr.iuUFk s-Uf:hDMPnr9e1.Ahra eaah1.ur6lnnar-d2nt.--re09eiln.0--- SoftBshaeDmll-abuuDnsae-unn-en- SoftSshofetlBslh-aemll-bAullsw- e ManFtuelnJakciokMenasn-tel • windUd•n icstheethr•wr sleäehsircclhhetiecht Fr. 49.--TighMtsanFtuelnkHioonsse- • wä•r mU•ne ngndutet•re tgeIusitloelIasotiloatnion Fr. 49.--• windUdnicth•e trwwinädscd FTro.pT1F oP2rrFFp.9err 4i..Ps .-F19-Tr9reo2..9pi-91s- ..P2--r--9ei.s-- Top PreisTop Pr•e wiä•sr mUnennd••t ewarttamesisul en • für Sie SMoafntFBsthueaelnmllTkF-obrip.oFuT 8rPons.9rp-sTe1F. -oiP-2sr-rp.9eF 4iT.Ps-ro9-r.ep.1i- sP-2r • windUdnicthetrwäsScohftesShoelflt-sh Daunen- • seh•r sleehirclheticht SofDtsahuenlle-n- • wä•r mUnenndterteilMantTeilghts Mantel • gut•e gIustoelIasotiloatnion MaMntaenltel Di-FrS0to9••r: e0gseu0Nht-erel1uIes2:iocS:lh0actt0hio|mn1i3e:d3g0a-s1se8:43,0i,nSAal0td8o:3r0fDU-i-1RF6rS.••0t oww90••räi: ne0gsredmu0Nhdte-ereincl1uIehds2:iotcS:lh0actt0hio|mn1i3e:d3g0a-s1se8:43,0i,nSWAaalM0tld8owo:-3rFe0frgU-011R9,6:63.••04 ww06-äi0n1rdmA8d:el3itncd0hdo,t r Fr. 129.-- FFrr. .F19r2.991..2----9.-- FrF. r1.2192.9--.-- Fr. T1Fo2rp.9 4.P-9-re.iF-Ts-ro.p1 TPF2orr9ep.i. 8sP--9r Top Preis ToTpo Ppr ePirseis
#vbceinsiedeln RÜa3m2-oVnizaeH-Sucshi wuneidzeLrivmiaeiHstuerrsicnhnleenr.: 2. Rang Senioren-Schweizermeisterschaft 2022 Yves Kälin: «Reserve Referee», SUI – BIH Volleyballer sind auch in anderen Vereinen aktiv! Volleyballer können auch «Iitriichlä» … Sommerlager in der Türkei 9
Strom, Wärme, Mobilität: clevergie ag Erneuerbar. [email protected] www.clevergie.ch EINSIEDLER SPEZIALITÄTEN
Neue Shirts und Volleybälle Text und Screenshots: Patrizia Baumgartner Erneut eine erfolgreiche Sammelakti- on für den VBC Einsiedeln. Profitieren konnten das Kids Volley und die Aktiven. Die Migros ging im Frühjahr 2022 in die zweite Runde der Sammelaktion «Support your Sport». Als erfolgreichster Einsied- ler Verein der ersten Runde im 2021, mit neu gestrichenem Beach House, entschied sich der VBC zur erneuten Teilnahme. Während der Sammlung haben nicht nur die Hausfrauen (und -männer) viel eingekauft. Auch einige andere Mitglieder mauserten sich zu regelrechten Migros-Kindern. Gesammelt haben wir heuer einerseits für neue Kids Volley T-Shirts: Da der Andrang gross ist, braucht es mehr Shirts. Und für die Erwachsenen gibt es die neuen Mikasa- Hallenvolleybälle. Da der VBC in sehr vie- len verschiedenen Hallen spielt, braucht es alles in allem etwa zehn neue Ballsätze. Unterdessen sind die meisten bestellt und verteilt. Heuer kamen bei der Sammelaktion total 1654.80 Franken zusammen. Danke allen fürs Mithelfen, so macht’s Spass! 11
STEUER - & UNTERNEHMENSBERATUNG Birchler Partner AG Telefon +41 55 451 10 00 Wolleraustrasse 11a i n f o @ b i r c h l e r p a r t n e r. s w i s s CH-8807 Freienbach w w w. b i r c h l e r p a r t n e r. s w i s s Loipe Bolzberg-Trachslau Osnhlionpe .Llaonigplaeu-fbsoholzpberg.ch nah, erholsam, Naturgenuss pur! Erlebnisloipe BOLZLI SNaord1i1c.D&ayMs i 15. Jan. Langlaufkurse | Skivermietung | 27 km Langlaufloipen | 4 km Nachtloipe | Tel. 055 412 44 88 | www.loipe-bolzberg.ch
Kantonalmeisterschaft – Einsiedler holen zwei Titel Text und Fotos: Patrizia Baumgartner Die Schwyzer Volleyballclubs massen sich am 9. und 10. April 2022 an den Kantonal- meisterschaften in Küssnacht. Der VBC Einsiedeln trat mit neun Mannschaften an. Sehr oft hiess es VBC Einsiedeln gegen VBC Einsiedeln, geschenkt wurde einander trotzdem nichts. Die Herren-Erstligisten aus Einsiedeln hielten sich in ihrer Grup- pe schadlos und zogen so direkt via Halbfinale ins Finale ein. Das Einsiedler Herren 3 (3. Liga) erkämpfte sich den Platz im Final gegen das Einsiedler Herren 2 (2. Liga) mit einem Tie-Break-Sieg. Im Herren-Final konnten dann die Erstligaspieler die beiden Ge- winnsätze nach Hause holen. Und auch das Herren 2 holte sich im kleinen Final gegen die Lokalmatadoren aus Küssnacht den Sieg, so dass die drei erstplatzierten Herren A allesamt aus Einsiedeln stammen. Das erste Frauen-Gruppenspiel war Einsiedeln 1 gegen Einsiedeln 2, wobei die routinier- teren Damen 1-Spielerinnen am längeren Hebel sassen und gewannen. Je vier Grup- penspiele später hiess der Final wieder gleich. Hier wurde gekämpft bis zum Schluss. Im dritten Satz holten sich am Ende die Damen 1-Spielerinnen den äusserst knappen 24:22-Sieg und dürfen sich ein weiteres Mal Kantonalmeisterinnen nennen. Bei den Da- men B holten sich die Lokalmatadorinnen aus Küssnacht den Sieg, Einsiedeln landete vor Suito auf dem zweiten Platz. Am Sonntag spielten die Junioren-Teams. In der kombinierten Juniorinnen U19 / U23-Meisterschaft starteten sechs Teams, darunter die U19 aus dem Klosterdorf. Bei den sechs Juniorinnen U15 / U17-Teams war ebenfalls eine Einsiedler Mannschaft dabei, wie auch unter den drei Junioren U23-Teams. Trotz fairer Spiele gingen die Einsied- ler Juniorinnenmannschaften leer aus. Beide Teams mussten bei höheren Kategorien mitspielen, was einen Sieg erschwerte. Trotzdem sind die Teams zufrieden mit einem dritten Platz für die U19-Damen und einem zweiten für die Juniorinnen U15. Auch die Einsiedler U23-Junioren landeten auf dem zweiten Platz, sie zogen gegen die «Youngs- ters March» den Kürzeren. Herren-Kantonalmeister: VBC Einsiedeln H1. Damen-Kantonalmeister: VBC Einsiedeln D1. 13
Sport PFraeuiszeeit Theater HFrerebuscnhdtfeäscht Verein BVVeüoralrlenoytbwWaläloltrthteuantegrGlück ChiMlibniimäWntiMg Landwasserplausch work -lifBealanceGesundheit Geniessen Sie Ihre FMuussiKksvobenrzaeeilrnltIron Bike HandballTSCüudhrnhävuerdrnieuimenhzuug s Freizeit – wir erledigen die Buchhaltung! Meersüülistand Bingisser Treuhand AG Telefon +41 55 418 08 08 [email protected] Kobiboden 63 www.bingisser.ch 8840 Einsiedeln Telefax +41 55 418 08 09 Die Kreativen am Bau
Zweimal doppelte Vereinsmeister Text: Patrizia Baumgartner; Fotos: Michèle Kolb Birchler und Leray – die Mixed-Sieger triumphierten auch bei den Damen und Herren. Wie immer fand am Tag nach der GV, am 25. Juni 2022, das Vereinsbeach auf der Beach- anlage in der Grotzenmühle statt. Heuer wurde zum ersten Mal der «King of the Beach» erkoren, das heisst, es wurde ein neuer Modus ausprobiert. Gestartet wurde erneut in den Kategorien Damen, Herren und Mixed. Die Zahl der Anmeldungen konnte sich sehen lassen, total nahmen fast 30 Mannschaften teil. Gespielt wurden im Vorfeld jeweils vier Runden King of the Beach, das heisst, nur in der Annahme konnten die Teams punkten, was während Runden mit einer Dauer von jeweils 20 Minuten eine hohe Belastung für die Mannschaften in Richtung Mythen darstellte. Trotzdem gab es viele sehenswerte Spielzüge und die Teilnehmer hatten grossen Spass. Sämi Kälin berechnete nach jeder Runde die Punkte der Teams und was diese im abso- luten Vergleich mit den anderen Mannschaften bedeuteten. Nach 17 Uhr ging es schon langsam Richtung Finalrunde und bei den Herren kamen die besten acht, bei den Da- men- und Mixed-Teams jeweils die besten vier Mannschaften weiter. Die verbleibenden Teams spielten Single Out, immer zwei Gewinnsätze auf 15 Punkte. So setzten sich in den Finalspielen bei den Herren Stefan Birchler und Jonas Schu- macher gegen Philipp Mischler und Jonas Bisig durch. Stefan Birchler war mit seiner Partnerin Alexia Leray ausserdem auch bei den Mixed-Teams siegreich. Ramona Husi und Raphael Kälin landeten dort auf dem zweiten Platz. Auch bei den Damen holte sich Alexia, hier zusammen mit Seraina Kälin, den Sieg gegen Jeanine Amstutz und Michèle Kolb. Die strahlenden Sieger erhielten ein Geschenk des Vereins und alle Anwesenden feierten den schönen Sommertag noch ein Weilchen. Danke und bis zum nächsten Jahr! Schumi / Stefan Alexia / Stefan Alexia / Seraina 15
Hochklassiges Beachturnier in Einsiedeln Text: Samuel Kälin, Gerry Nauer; Fotos: Evelyne Marty, Angela Suter Am 2. und 3. Juli 2022 fand in Einsiedeln das A2-Beachvolleyball-Turnier statt. Dabei handelte es sich um ein Turnier des zweithöchsten Niveaus der Schweiz. Mit viel Son- ne, Musik und toller Stimmung wurden die Athleten zu Höchstleistungen angespornt. Nach einwöchiger Aufbauarbeit startete am Samstagmorgen das zweitägige Her- renturnier mit 16 Teams. Die Turnierfavoriten Hagenbuch / Broch, welche am Don- nerstag noch an einem internationalen FIVB-Turnier in Griechenland gespielt hatten, mussten sich leider am Samstagmorgen krankheitshalber abmelden. Dies eröffnete Chancen für die anderen Teams, da das Niveau extrem ausgeglichen war. Mit Ben Hensler war im Tableau auch ein Einsiedler Spieler vertreten. Und dieser vermochte mit seinem Partner Michael Brander die Gunst der Stunde perfekt auszunutzen – das Team gewann alle drei Spiele nach hartem Kampf jeweils mit 2:1 Sätzen im Tie-Break. Somit war das Duo bereits für die Halbfinals vom Sonntag qualifiziert. Am Sonntag griffen dann auch acht Damen-Teams ins Geschehen auf den Beachfeldern in der Grotzenmühle ein. Auch im Frauenturnier waren die meisten Spiele hart um- kämpft und mussten häufig im dritten Satz entschieden werden. Finalspiele am Sonntag Vor allem am Sonntag nutzten viele Zuschauer das gute Wetter und erschienen auf der Beachanlage, um Ben Hensler im Halbfinale anzufeuern. Diese Unterstützung schien ihn und seinen Partner regelrecht zu beflügeln, gewannen sie doch auch dieses Spiel. Im Finale mussten sie sich dann aber nach hartem Kampf äusserst knapp dem wel- schen Team Di Chello / Masserey beugen. Trotzdem dürften Hensler / Brander mit dem Ergebnis äusserst zufrieden sein, waren sie an einem so hoch dotierten Turnier noch nie so erfolgreich gewesen. Bei den Frauen setzte sich im Final die ehemalige Beach- Nationalspielerin Dunja Gerson mit ihrer jungen Partnerin Jasmin Schwab durch. Kids Volleyballer spielen mit Ein besonderes Highlight für das OK, bestehend aus Sämi Kälin, Kilian Kälin, Simon Birchler und Gerry Nauer, war der Auftritt der kleinsten Einsiedler Volleyballer am Sonn- tagnachmittag. Zwischen den Finalspielen konnte das Kids Volley unter der Leitung der Trainerin Muriel Schönbächler in einem Showmatch sein Können zeigen. Unter freneti- schem Applaus des zahlreichen Publikums kämpften die jungen Volleyballer um jeden Ball, hechteten in den Sand und versuchten, mit geschickt gespielten Bällen einen Punkt zu erzielen. Das zweite A2-Turnier in Einsiedeln kann durchwegs als äusserst gelungen bezeichnet werden. Der VBC Einsiedeln bedankt sich bei allen Helfern und Sponsoren. Top-4 Herren: 1. Di Chello / Masserey, 2. Hensler / Brander, 3. Kolb / Schalch, 4. Gysin / Deecke Top-4 Damen: 1. Gerson / Schwab, 2. Nussbaumer / Kressler, 3. Shalayeuskaya (BLR) / Rohrer, 4. Lutz / Lutz 16
17
Super Stimmung am Beachvolleyball-Grümpi Text und Fotos: Seraina Kälin Vom 19. bis zum 21. August fand das 24. RAIFFEISEN Beachvolleyball-Grümpi statt. In der Grotzenmühle wurde drei Tage lang viel gefeiert, gelacht und um Bälle gehechtet. Das Beachgrümpi eröffneten die Teams der Kategorie Firmen & Vereine. Wie so oft hatten diese Mannschaften kein Wetterglück. Dies tat der Motivation keinen Abbruch und die 17 angemeldeten Teams kämpften mit viel Einsatz um Punkte und Siege. Im Final standen sich der UHC Einsiedeln und Strüby Holzbau gegenüber, wobei sich die Unihockeyaner / innen durchsetzen konnten und sich den Grümpi-Titel holten. Noch während der letzten Spiele ging bereits die Party los. Im sommerlich dekorier- ten Festzelt wurde zur Partymusik der Band «Rusty Rats» getanzt und gefeiert. In der Maisgold-Bar sorgte DJ Örwein bis tief in die Nacht für gute Stimmung. Beachvolleyball und AC / DC Der Samstag war der grosse Tag der Grande 6er Teams. Zusätzlich trugen auch die 3er-Kategorien ihre Gruppenspiele aus. In allen Kategorien wurden nach den Grup- penspielen die Sieger im Winner- / Loser-System ermittelt. In der 6er-Kategorie gab es viele lange und spektakuläre Ballwechsel zu sehen. Das Team «Flotte Motte» ge- wann im Halbfinale gegen das Siegerteam der letzten drei Beachgrümpis und stand somit im grossen Finale. Dort kämpfte es gegen «Gege üs hättemer au gwunne» um den Titel. Trotz einbrechender Dunkelheit und mässiger Sicht lieferten sich die Teams nochmals ein spannendes Duell. Das Team mit dem widersprüchlichen Namen feier- te einen sehr knappen Sieg und krönte sich somit zum neuen Grümpi-Sieger. Kurz nach dem Finale hatte die Band «Gone shootin’» ihren Auftritt im gut gefüllten Festzelt. Die fünfköpfige Band begeisterte das Publikum mit ihren AC / DC Covers und sorgte für super Stimmung. Währenddem legte DJ Hugo in der Bar Musik auf und es wurde wiederum bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Sonniger Finaltag Top-3 Firmen und Vereine: Der Sonntagmorgen wurde mit einem gemütlichen Beach 1. UHC Einsiedeln, 2. Strüby zmorge gestartet, wozu Anwohner und Sponsoren eingeladen Holzbau, 3. Schule Rüschlikon worden waren. Nebst den Finalspielen der 3er-Kategorien, fand auch das Turnier der 4er Fun-Kategorie statt. Wie so manches Team legte auch das Wetter an diesem Wochenende einen Steigerungslauf hin. Nachdem es am Samstag den gan- zen Tag bewölkt war und zwischendurch gar regnete, strahlte am Sonntag die Sonne. Perfektes Wetter für einen letzten Tag voller Beachvolleyball! 18
In der Plausch-Kategorie gab es viele spannende und faire Spiele zu sehen. Im Finale spielten die «UHCE Oldies» gegen «Schöflis Leistigskader». Wiederum konnten sich die Unihockeyaner durchsetzen und räumten somit am diesjährigen Beachgrümpi richtig ab. Kurz darauf fand das Finale der Ladies statt, wo das Team «Echo vom Trudi» gegen «Die zwei lustigen drei» antrat. Das Spiel war bis zum Schluss su- perspannend. Schliesslich feierte «Echo vom Trudi» einen überaus knappen 25:24 Sieg! Zum krönenden Abschluss dieses Beachgrümpis fand um 17 Uhr das Finale der 3er-Angefressenen statt. In einem hochstehenden Spiel schenkten sich die bei- den Teams nichts und smashten, was das Zeug hielt. Die «Wöschwiber» setzten sich gegen «Beer in Ball out» durch und holten sich den Grümpi-Titel. Gelungener Anlass mit super Stimmung übers ganze Wochenende! Zahlreiche Besucher waren Teil des 24. RAIFFEISEN Beachvolleyball-Grümpis. Das OK hat sich nach der zweijährigen Pause riesig gefreut und schaut nun auf einen gelungenen Anlass zurück. Nächstes Jahr feiert das Beachgrümpi Jubiläum und wird bereits zum 25. Mal stattfinden! Top-3 6er Grande: 1. Gege üs Top-3 4er Fun: 1. UHCE Oldies, Top-3 Ladies Beach: 1. Echo Top-3 3er Angefressene: hättemer au gwunne, 2. Flotte 2. Schöflis Leistigskader, 3. FC vom Trudi, 2. Die zwei Lustigen 1. Wöschwiber, 2. Beer in Motte, 3. Touch an Go Volleyball drei, 3. Desperados Housewives Ball out, 3. Scho lang dr bi 19
Memos Musfalle Imbiss & Café Bahnhofplatz 10 8840 Einsiedeln Bestellen & abholen 076 566 99 48 Wanted! Wanted! Wanted! Trainer, Schiris, OK-Mitglieder … Danke für deinen Einsatz! Melde dich: [email protected]! www.gastrosilo.ch Aussicht auf Genuss SILO Restaurant | Lounge | Kantine Zürichstrasse 63 | 8840 Einsiedeln
Helferessen: 27. August 2022 Fotos: Angela Suter Trainingslager: 9. – 11. September 2022 Fotos: Angela Suter 21
Events Squash Indoor-Beachvolley Dart Treffpunkt für Einsiedler Sportler Sport & Bar Billard Kindergeburtstag Pub-Sport Live-Sport Indoor-Fussball Weniger CO2. Mehr Zukunft. Erdgas Einsiedeln AG Gaswerkstrasse 8 8840 Einsiedeln erdgas-einsiedeln.ch Tel. 055 412 25 01
Linus Birchler im Einsatz für die Schweizer Nati Text: Angela Suter; Fotos: zvg, Damien Sengstag, Archiv Erst mit 18 Jahren startete Linus Birchler seine Volleyballkarriere. Sechs Jahre später wurde er für die Schweizer Nationalmann- schaft für die EM-Qualifikation aufgeboten. Linus Birchler ist in Einsiedeln aufgewachsen, Linus Birchler (Nr. 7) in seiner ersten wo er auch seine Volleyballlaufbahn startete. Saison mit dem HU23 im Jahr 2016 / 2017. Damals war das Fanionteam des VBC Einsie- deln noch in der NLA vertreten. «Das wusste ich aber gar nicht», erzählt er. Seit der Saison 2016 / 2017 spielt er nun aktiv Volleyball, auf der Mitteposition. Zuerst bei den Junioren U19, U23 und schliesslich in der zweiten Liga. Und so stand der 2,04-Meter-Hüne drei Jah- re nach dem ersten Volleyball-Training in der höchsten Spielklasse am Netz – allerdings nicht in seinem Stammverein, denn der VBC Einsiedeln zog sein NLA-Team 2018 zurück. Linus Birchler (Nr. 12) 2021 im Einsatz mit Durch einen Zufall kam er zu den Volley Ta- seinem Stammverein, dem TSV Jona. lents in Jona, wo er gefördert und 2019 / 2020 in die 1. Mannschaft integriert wurde. Dort zählt er heute zur Stammmannschaft, er hatte Glück: «Es gibt nicht so viele Spieler auf meiner Position und ich konnte wegen der Verletzung eines Kollegen nachrücken.» Aufgrund des Trainings- und Arbeitsorts zog er vor zwei Jahren nach Lachen in eine WG mit Einsiedler Freunden, so sind die Wege etwas kürzer. Schon zwei Titel! Inzwischen wurde der 24-Jährige mit dem TSV Jona Cupsieger im März 2021 und Supercupsieger im Herbst 2021. «Nur der Schweizermeisterschaftstitel fehlt jetzt noch – das wäre schon ein Traum!», berichtet Linus Birchler. «Es ist volleyball- technisch nicht so ideal, 70 Prozent zu arbeiten – und daneben noch einen Tag die Fachschule zu besuchen», meint der Informatiker. Glücklicherweise hat Linus Birchler einen kulanten Arbeitgeber, Kaulquappe AG in Zürich, der ihm während der Nati-Zeit ermöglicht, auf 50 Prozent zu reduzieren – im Home Office. «Mir gefällt am Volleyball, dass es sehr taktisch ist, aber auch körperlich vielfältig. Man muss in allen Bereichen fit sein!», Linus Birchler hat sich im Volleyballsport gefunden. Doch auch bei ihm gibt es noch Verbesserungspotenzial: «Im Angriff 23
Dipl. Malermeister Gipser • Maler • Gerüstbau Jetzt aktuell: Zürichstrasse 38A FASSADEN- 8840 Einsiedeln RENOVATIONEN T 055 412 55 67 www.malerstrueby.ch Mit einer Sanierung Ihrer Fassadendämmung ver- bessern Sie Ihr Raumkli- ma und machen etwas für den Umweltschutz. Philipp Holdener Pascal Kälin Ferdinand Föhn Ver sicher ung se xper te Ver sicher ung se xper te Ver sicher ung se xper te Mobile 079 340 88 32 Mobile 079 709 43 39 Mobile 079 699 17 52 Generalagentur Oberer Zürichsee Agentur Einsiedeln Roland Pfyl, Generalagent Hauptstrasse 26 Adi Bruhin, Verkaufsleiter 8840 Einsiedeln Hintere Bahnhofstr. 12, 8853 Lachen SZ Tel. 058 285 69 40 16907-01 www.baloise.ch 16907-01_Team_Ins_GA_Ob_ZH_See_125x89mm.indd 1 13.01.22 10:24
muss ich mich schon noch verbessern!» Vielleicht bietet ihm das Nationalmann- schaftstraining hierzu Gelegenheit, wo es von den fünf Trainern andere, viel detail- liertere Inputs als im Stammverein gibt. Neues Abenteuer Nationalmannschaft! Von Nationaltrainer Mario Motta war er schon länger unter Beobachtung. Zusam- men mit seinem Teamkollegen Simon Maag bekam nun Linus Birchler das Aufge- bot für die Nationalmannschaft: «Das ist eine coole neue Erfahrung! Das Umfeld ist komplett anders, es wird zweimal täglich trainiert und das Staff ist sehr gross.» Er kennt seine Nationalmannschafts-Mitspieler als Kontrahenden aus der National liga A: «Gegen alle habe ich schon gespielt und man kommt ja auch nach einem Match mal etwas miteinander ins Gespräch». Die Volleyball-Nationalmannschaft habe er bisher nicht so fleissig verfolgt: «Wenn mal etwas im TV lief, habe ich sicher reingeschaut. Und man wusste so etwa, wer dabei ist.» Jetzt gehört er selber dazu! Im entscheidenden Quali-Gruppenspiel ge- gen Bosnien-Herzegowina gewann die Schweiz vor 1100 frenetischen Zuschauern mit 3:0. Dank dieses Sieges und Gruppenrang 2 fährt die Schweiz an die EM 2023, deren Austragungsort und -datum noch unklar ist. Linus Birchler stand zwar nicht im Einsatz, zog aber dennoch ein positives Fazit: «Es war eine tolle Erfahrung und coole zwei Monate, in welchen ich sehr profitieren konnte!» Mit der Qualifikation erreicht die Nati Historisches! Zwar spielte die Schweiz bereits 1971 an einer EM, damals genügte allerdings nur eine Anmeldung, um teilnehmen zu dürfen … Wir drücken die Daumen für die EM 2023 – besonders Linus Birchler! Das offizielle Teamfoto der Schweizer Nationalmannschaft für die EM-Qualifikation 2022. Ganz rechts hinten Linus Birchler mit der Nummer 12. In der mittleren Reihe ganz links Headcoach Mario Motta. Und hinten links auch kein Unbekannter in Einsiedeln: Marco Fölmli, ehemaliger Spieler beim VBC Einsiedeln. 25
Bau-E-xpert Expertise . Architektur . Umbau Ihr unabhängiger Bauberater. www.bau-e-xpert.ch . 079 924 78 27 ARCHITEKTEN – Team – KÄLIN AG S c h n a b e l s b e r g 20 8836 B e n n a u dipl.architekt eth/sia tel 055 418 40 30 www.architekt-kaelin.ch eidg. dipl. bauleiter [email protected] Erleben und Geniessen Schaukäserei mit Restaurant und Regio Shop www.milchmanufaktur.ch, Tel. 055 412 68 83 Täglich geöffnet 08.00 bis 18.00 Uhr. Abends auf Anfrage
Plural-Initiative fürs Sportzentrum Allmeind Text: Patrizia Baumgartner; Visualisierungen: zvg Wie angekündigt geben die Initianten des Grossprojekts «Sportzentrum All- meind» so schnell nicht auf und reichen nach der überraschenden Ablehnung durch den Einsiedler Bezirksrat eine Plural-Initiative zum selben Thema ein. An einer Verwaltungsratssitzung im Au- gust entschied sich der Verwaltungsrat einstimmig, nicht einfach die Segel zu streichen, sondern sein Projekt weiterzu- verfolgen, um dem Einsiedler Stimmvolk die Möglichkeit zu geben, zum «Sportzent- rum Allmeind» direkt Stellung zu beziehen. So entschieden sich die Verwaltungsräte, eine Pluralinitiative für die Erstellung des Sportzentrums einzureichen. Dafür werden 300 Unterschriften von Einsiedler Bürgern benötigt, welche dem Anliegen der Sport- ler mehr Gewicht verleihen sollen. Das Initiativbegehren, nämlich auf dem Grundstück Obere Allmeind eine Drei- fachturnhalle, einen Kunstrasen und eine Eishalle zu erstellen, ist kurz und bündig. Dafür soll der einmalige und ein wiederkeh- render Bezirksbeitrag gesprochen werden. Im Herbst startet die Unterschriftensamm- lung, auch in den Einsiedler Sportvereinen. Sobald die Unterschriften beisammen sind und die Initiative eingereicht ist, muss der Bezirksrat diese genehmigen oder zu- rückweisen und das Geschäft nach einer Genehmigung dann innert sechs Monate vor die Gemeinde bringen. Mehr Informationen zum Projekt und zu Neu- igkeiten: www.sportzentrum-allmeind.ch. 27
chäli ofendesign Postfach 9 Tel. 055 422 13 30 Hafner- und Grosserstrasse 42 Maurerwerkstatt GmbH 8841 Gross [email protected] CHE-104.133.882 MWST chaeli-ofendesign.ch Postfach 9 • Grosserstrasse 42 8841 Gross Alles unter einem Dach Verkauf / Leasing Service / Reparatur Autohaus Füchslin AG Carrosserie Autospritzwerk Ihr Partner für VW, Skoda, Seat, VW-NF Fahrzeugbau Teile / Zubehör Zürichstrasse 24 8840 Einsiedeln Tel. 055 418 81 00 autohaus-fuechslin.ch coole Website ?Brauchst du eine
Im Gespräch mit … Name Muriel Schönbächler-Favre Alter 44 Jahre Grösse nur 165 cm, es fehlten immer 5 cm ,-) Wohnort Einsiedeln Beruf Sport- und Primarlehrperson, Mami Funktion im VBC Kids Volley-Leiterin und J+S-Coach Hobbies Diverse Sportarten (mittlerweile mehr Tennis als Volleyball), Reisen, Lesen Der VBC Einsiedeln bietet seit 2020 Kids Volley an. Wie sind deine Erfahrungen? Sehr positiv. Vor zwei Jahren haben wir mit dem Niveau 1 (einfachste Form, ähnlich wie Ball über die Schnur) gestartet. Mittlerweile bieten wir nur noch Niveau 2 (Ball über die Schnur-Form mit Service) bis Niveau 4 (Manchettenannahme, Ball fangen, Volleyballgeste übers Netz) an. Ich staune immer wieder, wie schnell die Kinder neue Inputs einsaugen und umsetzen können. Mühsam war die Coronazeit, als keine Trainings stattfinden konnten. Und auch, dass bisher nur wenige Turniere ausgetragen wurden. Somit fehlte der Vergleich zu anderen Teams. Zum Glück besserte sich die Lage und Ende der letzten Saison konnten wir an zwei Turnieren teilnehmen. Warum braucht der Volleyballsport das Kids Volley? Innerhalb von kurzer Zeit war die Halle voll mit 24 Kindern im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. Die Hälfte der Kinder sind Jungs. Das sind gute Aussichten, dass der VBC Einsiedeln auch in Zukunft nicht ausstirbt. 29
Wie viele Kinder sind dabei? Hat es noch Platz für mehr? Bis jetzt hatten wir die Obergrenze bei 24 Kindern. Durch eine verbesserte Auftei- lung in die drei Niveaus können wir jetzt sogar bis zu 36 Kindern die Möglichkeit bieten, Kids Volley zu erlernen. Angie Suter, Fabienne Steiner, Marianne Birchler, Rebeca Schiess und Seppi Hurschler unterstützen mich dabei als Coaches. Drei von uns sind bei jedem Training dabei. Wie funktioniert das mit den Stufen 1 bis 4 im Kids Volley? Die erste Stufe ist die Ballschule, die ich ausserhalb des VBC Einsiedeln anbiete. Dann gibt es folgende Stufen: Stufe 2: Gespielt wird hier Ball über die Schnur (werfen und fangen) mit ersten Volleyballtechniken wie Manchette oder Service von unten. Die Kinder lernen dabei, den Ball einzuschätzen und machen erste Teamgeisterfahrungen. Alter: 6 – 7 Jahre. Stufe 3: In der Fortführung muss jeweils die erste Berührung, nachdem der Ball das Netz überquert hat, mit einer Volleyballtechnik gespielt werden. Da der Ball danach von einem anderen Kind gefangen werden soll, wird das Zusammenspiel gefördert. Alter: 7 – 8 Jahre. Stufe 4: In der letzten Stufe werden drei Berührungen auf jeder Feldseite gespielt, wobei die erste und dritte Berührung mit einer Volleyballtechnik erfolgen. Der Spielaufbau ist nun gleich wie bei den «Grossen». Alter: 8 – 10 Jahre. Letztes Jahr haben endlich auch die ersten Kids Volley-Spieltage stattgefunden. Wie war das? Für die Kinder waren diese Tage Highlights: endlich gegen andere Teams zu spielen. In Glarus gab es sogar ein gemeinsames Einwär- men mit dem Swiss Volley-Mas- kottchen Mus Musculus! Neben dem Einsatz der Kids (inkl. bluti- gen Knien und roten Gesichtern) Mit Vollito am Turnier in Näfels am 12. Februar 2022, das erste Turnier für Kids Volley Einsiedeln. hat mich auch die Zählweise be- geistert: Die Punkte werden zwar während des Matches angezeigt, jedoch nirgends notiert. Somit steht das Spielen im Vordergrund. Obwohl die Kinder genau wissen, wie viele Punkte sie geholt ha- ben. Am Schluss bekommen alle Spieler / innen ein kleines Erinnerungsgeschenk oder sogar eine Medaille. 30
Bisher war das Kids Volley gratis, ab kommender Saison kostet es 50 Franken pro Kind. Warum? Ich empfinde das Teilnahmegeld als Wertschätzung unserer Arbeit gegenüber. Es soll nicht selbstverständlich sein, dass immer drei Leiterpersonen in der Halle ste- hen, ein Training vorbereiten und sich zwischendurch auch noch weiterbilden. Was kommt nach dem Kids Volley? Beim A2-Turnier durften einige Kinder vom Kids Volley ihr Können zeigen und wurden von Muriel instruiert. Die Kinder wechseln ins U13, wel- ches gleichzeitig gleich nebenan in der Einzelhalle bei Heidi Reich- muth stattfindet. Dort dürfen dann keine Bälle mehr gefangen wer- den. Die Kinder, die 2022 altersbe- dingt wechseln, werden jedoch viel weniger Probleme haben mit die- ser Umstellung. Ich bin dann aber gespannt auf die Rückmeldung … Muriel als Libera. Wie bist du eigentlich selber zum Volleyballsport gekommen? Mir hat die Sportart im Schulturnen immer gefallen, weil die Gegner auf der anderen Netzseite sind und es dadurch keine Rangeleien gibt. Richtig begonnen habe ich dann aber erst im U23-Alter. Ich merke heute noch, dass ich nicht von solchen Techniktrainings wie unsere Jugend profitieren konnte. Angefangen habe ich in Maur, dann war ich eine Zeit lang bei OTA Thalwil, bevor es mich der Liebe wegen nach Einsiedeln zog. Und wie lange bist du schon im VBC Einsiedeln dabei? Gute Frage, ich denke knapp 20 Jahre?! Welches war dein grösster persönli- Muriel (Nr. 3) stieg 2011 mit dem D1 in die 1. Liga auf! cher Volleyball-Erfolg? Die Saisons in der 1. Liga mit dem Da- men 1 vom VBC Einsiedeln. Ich konnte auch ein paar B2-Turniere bestreiten und sogar einige gewinnen – oder auch mal das Beachgrümpi. 31
IHRE GESUNDHEIT LIEGT UNS AM HERZEN. Kompetenz, Erfahrung und Innovation sind die drei Gesundheits- und Kernbestandteile, die unsere Dienstleistungen seit Trainingscenter fast 30 Jahren formen. Dabei beraten und begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu Ihren individuellen Zielen in Wir gestalten für Sie täglich ab- den Bereichen Gesundheit und Training. wechslungsreiche Bewegungs- möglichkeiten und vielfältige Physiotherapie Kurse für jedes Leistungsniveau und Gesundheitsbedürfnis. Als Patient in der Physiotherapie profitieren Sie im Physio Care Center de Leur von einer individuellen, auf Ihren Gesundheitszustand und Ihr Belastungs- niveau abgestimmte Behandlung. Physio Care Center de Leur AG | Werner-Kälin-Strasse 11 | 8840 Einsiedeln | T 055 418 30 40 | www.physio-care-center.ch Sanitäre Anlagen www.iten-ag.ch Bauspenglerei 8840 Einsiedeln 055 418 80 20
In all deinen Jahren im VBC warst du auch einige Jahre lang im Vorstand dabei und jetzt noch als J+S-Coach aktiv. Was muss man sich darunter vorstellen? Uh, darüber habe ich kein Buch geführt. Ich war auch Trainerin im U23 und im U15, Nachwuchsverantwortliche im Vorstand. Ich habe also verschiedene Jobs ausprobiert … Muriel im Vorstand für die Saison 2013 / 2014, im Der J+S-Coach ist das Bindeglied zwi- Amt als TK Junioren. schen dem Verein und dem Sportamt des Kantons Schwyz. Ich melde alle Jugendkurse, welche der Volleyballclub In der Saison 2008 /2009 spielte Muriel beim VBC Einsiedeln durchführt, kontrolliere Einsiedeln in der 1. Mannschaft in der 2. Liga. während des Jahres immer wieder, dass die Anwesenheitskontrolle aus- gefüllt wird und prüfe am Schluss, ob alles stimmt. Zusätzlich schaue ich im- mer wieder, dass die Leiter / innen ihre Fortbildungspflicht wahrnehmen, und melde sie an Kurse an. Eigentlich spielst du jetzt nicht mehr aktiv, aktuell bist du Kantonalmeisterin mit dem Damen 1 ... Wirst du bald dein Comeback auf dem Volleyball-Feld geben? Wer weiss? Ich habe vor einiger Zeit den Tennissport für mich entdeckt und lieben gelernt. Nun fahre ich oft an den Beachfeldern vorbei und denke an die schönen Momente darauf zurück. Danke für das Gespräch und alles Gute! Interview von Patrizia Baumgartner Früher auf dem Beachfeld erfolgreich … … heute gleich daneben auf dem Tennisplatz aktiv. 33
IT-Infrastrukturen Applikationen Services & Support ISE AG | Informatik Solutions Einsiedeln | Zürichstrasse 57 | 8840 Einsiedeln | 055 418 84 40 | [email protected] | www.iseag.ch Mehr erfahren unter: Verein Einsiedeln Tourismus, Hauptstrasse 85, 8840 Einsiedeln www.siedlerpfad.ch, [email protected], 055 418 44 88
Sieger Z3 2015, Husi / Kretzschmar …7 Jahre später 2022 35
Herren 1 – 1. Liga Position Trikot Grösse Jahrgang Name Mitte 6 190 cm 1992 Aussen 2 180 cm 1992 Allemann Kevin Aussen 8 184 cm 1996 Birchler Michael Aussen 1 185 cm 2003 Birchler Stefan Dia 3 183 cm 2002 Bisig Jonas Mitte 12 206 cm 2003 Bruhin Indigo Pass 9 185 cm 2005 Dankelschijn Matthijs Mitte 5 187 cm 1987 Gmür Timo Aussen 7 185 cm 1993 Hug Tim Pass 10 184 cm 1998 Kälin Raphael Libero 13 175 cm 1995 Kälin Kilian Dia 11 185 cm 1996 Kälin Samuel Mitte 4 189 cm 2001 Mischler Philipp Rupp Andri Trainer: Schädler Stefan Spielplan VC Smash Winterthur Sporthalle Brüel, Einsiedeln 02.10.22 18.00 08.10.22 16.00 VBC Andwil-Arnegg Doppel-TH Ebnet, Andwil 15.10.22 14.00 22.10.22 18.00 Pallavolo Kreuzlingen TH Remisberg, Kreuzlingen 29.10.22 13.00 06.11.22 17.00 Volleytalents Rapperswil-Jona Sporthalle Brüel, Einsiedeln 12.11.22 14.00 20.11.22 17.00 Volley Näfels Kantonsschule A-C, Glarus 26.11.22 13.00 03.12.22 18.00 VBC Kanti Baden Sporthalle Brüel, Einsiedeln 17.12.22 18.00 14.01.23 18.00 VBC Voléro Zürich Im Birch, Zürich 22.01.23 17.00 28.01.23 15.00 VBC Galina Sporthalle Brüel, Einsiedeln 04.02.23 18.00 11.02.23 16.00 Volley Oerlikon SA Schauenberg, Zürich 18.02.23 18.00 25.02.23 17.00 TV Lunkhofen Sporthalle Brüel, Einsiedeln 04.03.23 18.00 11.03.23 14.00 VC Smash Winterthur Zinzikon, Winterthur VBC Andwil-Arnegg Sporthalle Brüel, Einsiedeln Pallavolo Kreuzlingen Sporthalle Brüel, Einsiedeln Volleytalents Rapperswil-Jona Rain Doppelhalle (1+2), Jona Volley Näfels Sporthalle Brüel, Einsiedeln VBC Kanti Baden Kantonsschule 1, Baden VBC Voléro Zürich Sporthalle Brüel, Einsiedeln VBC Galina Turnhalle Resch 1-3, Schaan Volley Oerlikon Sporthalle Brüel, Einsiedeln TV Lunkhofen Turnhalle, Oberlunkhofen 36
Herren 1 – 1. Liga Das Herren 1 erweitert sein Kader. Nach letzter Saison und dem Abgang von Capitan Silvan Kälin und Libero Stefan Schädler hat sich das Herren 1 Verstärkung beschafft. Mit Indigo, Matthijs, Timo und Andri wur- de das Team aufgestockt. Es gilt nun, die Neulinge bestens ins Team zu integrieren und schnellstmöglich eine harmonische Zusammenarbeit aufzubauen. Stefan Schädler, der sich als Spieler aus der Mannschaft zurückzieht, bleibt dem Team als Trainer erhalten. Dank seinen aufbauenden und fortschrittlichen Trainingsmethoden wird sich die Mannschaft schnell zusammenschweissen und taktisch abstimmen, um auch diese Saison spannendes und professionelles Volleyball zeigen zu können. «Durch eine hohe Präsenz im Training und an den Spielen wollen wir alle Spieler in unser Team integrieren. Dadurch soll eine Einheit entstehen, die uns einen Platz in der vorderen Tabellenhälfte sichert.» Mit diesem Saisonziel und viel Motivation erhofft sich das Fanionteam eine spannende Saison mit vielen Zuschauern. Loungem Ihre Adresse für Loun grosse Auswahl an M Ladenlokal in Pfäffiko Loungemax Living | Ch 37
Damen 1 – 3. Liga Name Position Trikot Grösse Jahrgang Affentranger Sandra Universal 10 168 cm 1992 Baumgartner Patrizia Universal 3 170 cm 1986 Ellersiek Sandy Universal 4 178 cm 1985 Hunger Karin Universal 8 178 cm 1985 Hurschler Livia Universal 7 173 cm 1986 Husi Ramona Universal 164 cm 1987 Kolb Michèle Universal 14 168 cm 1991 Schiess Rebeca Universal 9 168 cm 1992 Schlegel Eveline Universal 2 180 cm 1984 6 erweitertes Kader Universal 166 cm 1990 Kälin Marion Universal 180 cm 1993 Piliskic Jela Universal 168 cm 1978 Schönbächler Muriel Spielplan RTZ Zürich Sporthalle Brüel, Einsiedeln 26.10.22 20.45 VBC Züri Unterland D3 Sporthalle Brüel, Einsiedeln 09.11.22 20.45 VBC Voléro Zürich 2 Im Birch, Zürich 16.11.22 20.00 Volley Uster D4 Krämeracker 1-2, Uster 28.11.22 20.30 VBC Spada Academica D2 Sporthalle Brüel, Einsiedeln 03.12.22 13.00 VBC Kanti Limmattal D2 KS Limmattal, Alte TH, Urdorf 07.12.22 20.30 Wädivolley D1 Sporthalle Brüel, Einsiedeln 14.12.22 20.45 VBC Wetzikon D2 KZO, Wetzikon 21.12.22 20.15 VBC Wetzikon D2 Sporthalle Brüel, Einsiedeln 11.01.23 20.45 VBC Spada Academica D2 Uni Irchel, Zürich 14.01.23 18.30 VBC Kanti Limmattal D2 Sporthalle Brüel, Einsiedeln 18.01.23 20.45 RTZ Zürich Sihlhölzli, Zürich 22.01.23 13.00 VBC Züri Unterland D3 Nägelimoos, Kloten 03.02.23 20.00 VBC Voléro Zürich 2 Sporthalle Brüel, Einsiedeln 04.03.23 15.30 Volley Uster D4 Turnhalle Trachslau 10.03.23 20.30 Wädivolley D1 Sporthalle Glärnisch, Wädenswil 15.03.23 20.30 38
Damen 1 – 3. Liga Wir sind: amtierende Schwyzer Kantonalmeister Wir bestehen: aus wenigen Spielerinnen (weniger ist mehr) Wir können: gut improvisieren (oder meinen es) Wir spielen: spektakuläres Volleyball (wenn niemand zuschaut) Wir fühlen: uns immer gleich jung (zirka 25ig) … bis zum nächsten Morgen) … Wir agieren: spontan (manchmal zu spontan) Wir fischen: jeden Ball (im Kopf) Wir schwatzen: gerne auch während des Spiels (immer über Volleyball) Wir organisieren: uns schon immer (irgendwie) Wir brauchen: ein Schnäpsli, um in Fahrt zu kommen (Flying Hirsch) Wir springen: hoch (beim Jubeln) Wir sorgen: für Nachwuchs (21 Jungtalente … oder Flaschenträger) Wir haben: noch viele Muskeln (meint der Kater) Wir klatschen: zusammen … und freuen uns auf eine tolle Saison! 39
Ihr Elektro-Partner vor Ort Elektro Kälin AG Spitalstrasse 13, 8840 Einsiedeln +41 55 422 33 33, www.elektro-kaelin.ch
Herren 2 – 3. Liga Mannschaftssponsoren Bianchi Marco Pass / Mitte 5 Bischofberger Manuel Braun Patrick Aussen 12 Fässler Markus Häfliger Christian Mitte 13 Husi Philippe Husi Dominik Mitte 6 Husi Marc Kälin Roger Mitte 4 Kälin Urs Ringli René Aussen / Pass 1 Schönbächler Rouven Aussen / Libero 2 Libero 9 Pass / Captain 10 Aussen 11 Dia / Mitte 8 Dia 7 41
• Holzbau • Elementbau • Bedachungen • Treppenbau • Isolationen • isofloc-Lizenzbetrieb • Fassaden in Holz und Eternit Zürichstrasse 20a 8840 Einsiedeln Telefon 055 412 27 65 Telefax 055 412 78 66 Iinnsfeora@t 1b27ixr8c7h-5lmem rfharobilzg bPfaadue-.scphruch.pdf w1 ww18..0b5.ir2c02h2ler1h6:o04l:z1b8 au.ch S I G R I ST GeniWessiernseStzieensuorngslodsaIführreneinG! arten! [email protected] www.sigrist-gartenpflege.ch
Damen 2 – 3. Liga Amstutz Jeanine Mitte / Aussen 4 Trainer: Nauer Gerry Birchler Vanessa Mannschaftssponsoren Illmer Vanessa Mitte 8 Inglin Lorena Jnglin Andrea Aussen / Libero 5 Kälin Flavia Kälin Vanessa Aussen 2 Kälin Seraina Leray Alexia Pass 3 Räber Annina Schätti Arina Aussen 1 Schwaller Ronja Stebler Joelle Mitte 6 Wolf Sarah Aussen 7 Libero 13 Dia 11 Libera 14 Pass 12 Dia 9 Aussen 10 43
Wohnraumerweiterung © shadowlight fotografie MFH Nufenen, Einsiedeln www.f-architektur.ch Kanalservice AG Holzrüti 2 I 8840 Einsiedeln I Tel. 055 418 33 33 [email protected] I www.steinauer-kanalservice.ch
Herren 3 – 3. Liga Birchler Simon Aussen 12 Trainer: Schädler Christoph Bisig Jonas Aussen 9 Mannschaftssponsor Egloff Luca Mitte 3 Egloff Pascal Dia Halter Patrick Pass 11 Inderfurth Cyrill Libero 7 Kälin Yves Aussen Kälin Pascal Universal 14 Oberholzer Beat Aussen 2 Schönbächler Ramon Dia 8 Schönbächler Silvan Aussen 6 Schuler Andreas Mitte 4 Zoller Ivan Libero 5 10 13 45
Sport • Spiel • Spass • Erholung Herzlich Willkommen im vielseitigen, lichtdurchfluteten Hallenbad Ybrig! • 25 x 12 m Becken • Integriertes Kinder Öffnungszeiten becken (60 cm tief) • Rollstuhlgängig Mo 16.30 – 21.00 Uhr Di 16.30 – 20.00 Uhr Mi 14.00 – 21.00 Uhr Do 17.00 – 21.00 Uhr Fr 14.00 – 21.00 Uhr • Mittwochs 14 – 17 Uhr Wellenreiter • Freitags Warmwassertag (31°C) Sa 10.00 – 17.00 Uhr • Sonntags 14 – 17 Uhr Spielgeräte So 10.00 – 17.00 Uhr puurlimunter.ch 077 412 48 71 WIR VERMESSEN MIT WEITSICHT www.terradata.ch Zürich - Pfäffikon SZ - Rotkreuz - Einsiedeln - Schwyz - Volketswil - Regensdorf - Gossau SG
Damen 3 – 4. Liga Auf der Maur Vanessa Aussen / Dia 16 Trainer: Häfliger Christian Birchler Anja Mannschaftssponsoren Egloff Fabienne Mitte 8 Kälin Corinna Oberholzer Karin Dia 3 Ochsner Barbara Reding Sabrina Mitte / Aussen 6 Suter Angela Zoller Marina Aussen 1 Mitte 9 Aussen 11 Pass 10 Pass 5 erweitertes Kader: Dia 7 Birrer Loa Höfliger Simone Pass / Aussen 5 Manno Ruth Marty Evelyne Mitte 12 Züger Elena Aussen 2 Aussen 4 47
Search