Mai 2017 NEWSNeues und Neuheiten aus der Welt der SYNER.CON Fachhandelsgruppe Tyler Olson, vvoe / FotoliaHier bewegt sich was!Das APRO.CON Team arbeitet mit Hochdruck am neuen APRO.CON Release 14.5.Die neue Version legt den Schwerpunkt auf mobile Anwendungen und erscheint Ende dieses Jahres.Hier ein erster Ausblick, was die Zukunft in Sachen Warenwirtschaft bringt.D er Trend zum mobilen Arbeits Web-Technologie bietet APRO.CON onen als App an. Handwerksbetriebe platz macht auch vor dem 14.5 Metzgereien und Fleischereien aus der Fleischereibranche geben ihren Metzgerhandwerk nicht halt. die Möglichkeit, bestimmte A PRO.CON Mitarbeitern damit ein komfortables Bestellungen, Produktions Apps mobil aufzurufen. Einzig erforder Werkzeug an die Hand, um schnell informationen oder Zutatenlisten be liche Voraussetzung ist ein aktueller auf sämtliche Artikel- und Produktions quem per Tablet direkt in der Produkti Internet-Browser auf einem mobilen informationen zugreifen zu können. onsumgebung aufrufen: Was in Zeiten Endgerät wie Smartphone oder Tablet. Basierend auf dem APRO.QMS System von Industrie 4.0 und Smart Factory sind damit alle Informationen, die sich in vielen Industriebetrieben im Kom Artikelinfos immer dabei in der APRO.CON Datenbank befin men ist, bringt APRO.CON mit dem Bereits die aktuelle APRO.CON Ver den, mobil verfügbar. Metzgereien und Release 14.5 auch in klassische Hand sion bietet die Infokiosk-Funktion zum Fleischereien sparen sich so etwa die werksbetriebe. Aufsetzend auf aktueller mobilen Abrufen von Artikelinformati umständliche Organisation von Dekla 1
APRO.CON Aktuell MerkzMeteterkl zettel APRO.CON 14.5 setzt bei den Funktionen den Schwerpunkt auf mobile Anwendungen Stets parat, stets aktuell: Infokiosk-App mit allen A rtikelinformationen Ganz einfach, ganz bequem: Filialbestellungen per Tablet oder Handy Spart Zeit, entlastet Mitarbeiter: Web-Bestellformulare für G roßkunden Tyler Olson / Fotolia Ausgehandelte Konditionen, Abnahme mengen in der Vergangenheit und An rationstexten in Ordnern oder Mappen Hausmacher Kalbsleberwurst zu bestel gebotsartikel berücksichtigt die App je innerhalb der Filiale und stellen sicher, len, um dem Kunden optimale Frische nach Kunde automatisch. Dies macht dass sämtliche Informationen stets auf zu bieten. Mit der App lassen sich au die aufwändige händische Pflege und dem neuesten Stand sind. Über die ßerdem auch Kundenbestellungen er den Versand von Bestellformularen so Suchfunktion können Verkaufsmitar fassen. Praktisch: Durch die nahtlose wie Großhandelspreislisten überflüssig. beiter dem Kunden schnell Auskunft Vernetzung mit APRO.CON erstellt die Die App übermittelt anschließend den über Inhaltsstoffe der Produkte geben. App automatisch einen Datenbankein Auftrag automatisch an die APRO.CON Für Allergiker lassen sich beispielswei trag bei Neukunden. Bei allen weiteren Datenbank des Fleischereibetriebs, mit se alle Wurstsorten anzeigen, die frei Bestellungen kennt die App den Kunden der sich dann per Mausklick Lieferschei von Sellerie sind. Die Infokiosk-App bereits und der Mitarbeiter in der Fili ne und Rechnungen erstellen lassen. lässt sich darüber hinaus aber auch ale kann alle relevanten Informationen Dies entlastet Mitarbeiter in der Verwal im Produktionsraum sehr sinnvoll ein per Fingertipp aufrufen. Die App für tung deutlich. setzen: So können Mitarbeiter mit der das mobile Bestellwesen hilft außerdem App etwa Bedienungsanleitungen, dabei, Kosten einzusparen: Sie macht Kennzahlen für unterwegs Arbeitsa nweisungen oder Zutatenl isten einen separaten PC in jeder Filiale oft APRO.CON 14.5 ist der erste Schritt, aufrufen – egal, ob sie gerade am überflüssig. Um die APRO.CON Apps die Vorteile der Warenwirtschaftslösung Fleischwolf oder Kutter stehen. zu nutzen, ist bereits ein preiswertes auch für den mobilen Einsatz verfügbar Einsteiger-Tablet ausreichend. zu machen. Das APRO.CON Team Filialbestellungen per Tablet plant bereits weitere neue Funktionen in Mit APRO.CON 14.5 wird es erstmals Web-Bestellformulare für Großkunden diesem Bereich. Künftig soll es Metzger möglich sein, Filialbestellungen auf Neu auch in APRO.CON 14.5: die App meistern beispielsweise möglich sein, dem Handy oder Tablet zu erfassen. für Business-Bestellungen. Metzgereien sämtliche relevanten betriebswirtschaft Verantwortliche sparen sich so um und Fleischereien verlagern damit den lichen Größen wie Abverkaufsstatisti ständlichen Papierkram oder eine Be Aufwand der Bestellungserfassung ken, Warenbestände oder Daten zu stellung per Fax oder E-Mail. Welche vom eigenen Büro hin zum Kunden. einzelnen Filialen in Echtzeit am Tablet Artikel bestellt werden können, lässt Dieser kann per Browser auf ein Web- einzusehen. So lässt sich zum Beispiel sich tages- und filialabhängig steuern. Bestellform ular zugreifen und benötigte am Abend nach getaner Arbeit noch fix So haben Filialen beispielsweise nur Artikel, Mengenangaben und sonstige einmal ein Blick auf die Zahlen des ver am Produktionstag die Möglichkeit, die Informationen bequem selbst erfassen. gangenen Tages werfen. Die APRO.CON Version 14.5 ist ab Ende 2017 bei Fachhändlern und Fach beratern des SYNER.CON Verbunds erhältlich. Nutzer des APRO.CON Pflegevertrages erhalten das Update kostenfrei.2
APRO.CON vor Ort Schmeckt – wie immer! Die Produktionsmitarbeiter von Freier dosieren die Zutaten streng nach dem in der Warenwirtschaftslösung hinterlegten Rezept. Dies sichert den Kunden eine stets gleich bleibend hohe Qualität der Produkte.B ei Freier erhalten die Kunden nicht nur klassisch regionale Wurst- und Fleischerzeugnisse, sondern auch Spezialitäten wie Roastbeef oder Rib Eye Steaks aus Mit telamerika. Seine Produkte vermarktet Bernd Freier an Großhändler, Gastro nomen und Endverbraucher. Hierzu be treibt er zwei Filialen – eine klassische Metzgerei für Privatkunden und eine Verkaufsstelle für Geschäftskunden. Um alle Unternehmensbereiche vom Voll auf Zack! Wareneingang über die Produktion und Etikettierung bis hin zu den Kas In den Filialen der Fleischerei Freier im pfälzischen Kandel gibt sen in den beiden Filialen miteinander es Spezialitäten aus aller Welt. Geschäftsführer und Inhaber zu vernetzen, setzt Bernd Freier auf Bernd Freier vernetzte mit APRO.CON sämtliche Unternehmens- APRO.CON. In der Datenbank sind sämtliche Lieferanten- und Kundenda ten, Rohwaren, Artikel, Artikelpässe, Rezepturen, Etiketten sowie Preise ge speichert. „Wir kannten APRO.CON vor der Geschäftsgründung bereits aus der Praxis und waren von der Leis tungsfähigkeit der Software überzeugt. Also setzten wir vom ersten Tag an auf diese Warenwirtschaftslösung“, erzählt Bernd Freier. Flexible Warenwirtschaft bereiche, um auf Kundenanfragen schneller reagieren zu können Fester Bestandteil der Unternehmens strategie ist eine konsequente Kunden und seine Betriebsprozesse zu optimieren.Fleischerei Freier (4) orientierung mit kurzen Reaktionszeiten. xibilität ist, auch dank unserer Waren „Unsere Kunden können sich darauf wirtschaftslösung, eine unserer großen verlassen, dass sie auch kurzfristig noch Stärken“, erklärt Bernd Freier. Mit Hilfe Steaks von uns bekommen, wenn das von APRO.CON können Mitarbeiter Grillfest besser läuft als gedacht. Fle spontane Bestellungen mit zugehöriger Fakturierung schnell abwickeln. Sie Das Etikett als Appetizer wandeln Bestellungen oder Angebote Gutes Fleisch, gutes Essen, gute Laune: einfach per Mausklick in Aufträge und Freier verwaltet Artikel- und Etikettendaten später in Rechnungen und Lieferschei in der APRO.CON Datenbank. ne um. Alle erforderlichen Daten wie Lieferadressen, Artikelnummern oder 3
APRO.CON vor Ort Fleischerei Freier, Kandel Klassische Metzgerfiliale für Privatkunden plus Verkaufsstelle für Geschäftskunden Schnelle Reaktion auf Kundenanfragen dank flexibler Warenwirtschaft Schmuckschilder für Angebote und Sonder- aktionen auf Knopfdruck Präzise Preiskalkulation mit Erfassung aller fixen und variablen Kosten Preise sind im System hinterlegt und gen Produkte. Die Etiketten mit den rich waagen liefern den Verkäuferinnen auf müssen nicht bei jedem Arbeitsschritt tigen Zutatenlisten, Allergenhinweisen Knopfdruck Zutatenlisten oder Informa erneut manuell eingegeben werden. und weiteren nach Lebensmittel-Infor tionen über enthaltene Allergene wie mationsverordnung (LMIV) vorgeschrie Sellerie oder Ei. Höchste Qualitätsansprüche benen Daten kommen per Knopfdruck „Wir beziehen unsere Rohstoffe von direkt aus dem Warenwirtschaftssys Weiterer innovativer Service für die ausgewählten zertifizierten Betrieben. tem. So stellt die Fleischerei sicher, K unden: Bei Freier wandert kein Euro Unser Fleisch stammt fast ausschließlich dass alle erforderlichen Verbraucher- über den Tresen. Die Fleischerei druckt aus Rheinland-Pfalz“, so Jeanette Göp informationen fehlerfrei auf dem Pro mit Hilfe von APRO.CON auf jeden fert, Qualitätsbeauftragte und Assisten dukt landen. Bernd Freier verwaltet Kassenzettel zusätzlich einen QR-Code, tin der Geschäftsleitung bei Freier. Um darüber hinaus sämtliche Preis- und auf dem die Einkaufssumme hinterlegt die hohen Qualitätsstandards in der Auszeichnungsschilder für seine Filiale ist. Die Kunden bezahlen im Anschluss Produktion aufrecht zu erhalten, pflegt in der A PRO.CON Datenbank. Auch kontaktlos und somit hygienisch an ei sie alle Rezepturen im Warenwirtschafts - hier druckt er die Zutatenliste direkt mit nem Bezahlautomaten. „Bei uns in der system. Mitarbeiter in der Produktion auf das Auszeichnungsschild – als Ser Region sind wir bisher die Einzigen, greifen per Industrie-PC auf Zutatenlis vice für seine Kunden. Um Sonder- oder die so ein System betreiben“, erklärt ten sowie Herstellungshinweise zurück Rabattaktionen besser bewerben zu Bernd Freier. Die Abverkaufszahlen und dosieren Zutaten mit einer ange können, pflegt er zudem unterschiedli beider Filialen werden in Echtzeit an schlossenen Waage auf das Gramm che Layouts. So erkennen die Kunden die Warenwirtschaftssoftware übertra genau. Die Software ist einfach und in reduzierte Ware direkt an Farbe und gen. In der Filiale für Geschäftskunden tuitiv bedienbar, sodass die Wurstspezi Gestaltung der Auszeichnungsschilder. erfassen die Verkäuferinnen darüber alitäten wie die Hausmacher Bratwurst hinaus Bestellungen direkt auf dem immer gleich schmecken – egal, wer Innovativer Service Touchscreen der Kassenwaagen oder das Brät mischt. Informationen zu Artikeln erhält die verbuchen Retouren gleich im System. Kundschaft in der Metzgereifiliale nicht Preisschilder auf Knopfdruck nur über die Auszeichnungsschilder, Wirtschaftlichkeit stets im Blick Im Anschluss an den Herstellungs sondern auch vom Verkaufspersonal. Um ökonomisch zu arbeiten, müssen prozess verpacken und etikettieren die Die mit der Warenwirtschaft vernetz Bernd Freier und Jeanette Göpfert die Mitarbeiter von Bernd Freier die ferti ten Mettler Toledo Touchscreen-Kassen Geschäftszahlen, vor allem bei der Preiskalkulation, stets im Auge behal „Flexibilität ist, auch dank unserer ten. „Die Gewinnspannen einzelner Warenwirtschaftslösung, eine unserer Produkte sind mitunter sehr gering. Hier großen Stärken.“ können schon geringe Veränderungen in der Kostenstruktur wie abweichende Lieferantenpreise die Wirtschaftlichkeit eines Produktes beeinflussen“, so Jea nette Göpfert. Bernd Freier Um bei über 150 Artikeln Übersicht und Inhaber der Fleischerei Freier, Kandel Kontrolle zu behalten, pflegt Jeanette Göpfert sämtliche Kostenpunkte wie4
APRO.CON PraxisEinfachausgezeichnet!Jeder Betrieb hat andere Anforderungen an die Etikettierung. APRO.CON Schmucketikett versehen. Bei Kundenhält für jeden Einsatzzweck das passende Werkzeug bereit – und sichert aufträgen lassen sich beispielsweisestets eine LMIV-konforme Auszeichnung. das Kundenlogo oder der Verkaufspreis für den Endkunden mit nur einem Maus klick gleich mit aufs E tikett drucken.W enn bei der Etikettie zember 2016 verpflichtende Nährwert Auszeichnung für Profis rung das Gewicht des deklaration wird so zum Kinderspiel. Noch Wünsche offen? Für wen es noch Artikels keine Rolle ein bisschen mehr sein darf, der kann spielt, genügt Metzge Komfortable Etikettengestaltung seine APRO.CON Software mit demreien, Fleischereien und Lebensmittel Wer besonders viel Wert auf Optik Etikettierungsmodul zur professionellenbetrieben bereits die Standardversion legt oder als Service für seine Kunden Kommissionierstation aufrüsten. Dasvon APRO.CON. Kombiniert mit ei verschiedene Etikettenlayouts pflegen Modul ermöglicht es Ihnen, eine Waanem beliebigen Windows-kompatiblen will, der kann auf den in APRO.CON ge zum Auszeichnen nach Gewicht an-Etikettend rucker können sie Stückartikel integrierten Etikettendesigner zurück zuschließen und Summenetiketten fürohne großen Aufwand LMIV-konform greifen. Damit lassen sich beliebig viele Kartons zu erstellen. Für reibungsloseauszeichnen. Verpflichtende Angaben Etikettenlayouts einfach erstellen und in Prozesse bringt die erweiterte Etikettierwie Zutatentexte, Haltbarkeits- oder der Datenbank abspeichern. So kön lösung eine optimierte Benutzerober-Herkunftsangaben gelangen bequem nen Betriebe ihre Waren, je nach Ver fläche für Eingaben an Touchscreen-direkt aus der APRO.CON Datenbank wendungszweck, mit einem einfachen Industrie-PCs mit und integriert die Etiaufs Etikett. Auch die seit dem 13. De Schwarz-Weiß-Etikett oder einem e dlen kettierung nahtlos in den APRO.CON Kommissionierungsdialog. Frage der Etikette Schmucketikett, Schwarz-Weiß-Etikett und Kundenetikett (von links nach rechts): Einmal erstellt und in der APRO.CON Daten bank abgespeichert, erhalten Ihre Mitarbeiter das passende Etikett auf Knopfdruck.Fortsetzung von Seite 4 Statistiken zu Produktion, Verkauf oder Unterstützung durch den APRO.CON Warenbestand aus, um frühzeitig auf Support verlassen. „Uns gefallen vorEinkaufspreise, Personal-, Maschinen- Negativtrends reagieren zu können. allem die kurzen Kommunikationswegeoder Fixkosten im Warenwirtschafts und schnellen Entscheidungsprozesse“,system. Auf Knopfdruck sieht sie sofort Kompetenter Partner erklärt dazu Jeanette Göpfert. „Mitdie Herstellungs- und Materialkosten Betreut wird Freier von SYNER.CON SYNER.CON haben wir einen Partner,eines Einzelprodukts und kann auf die- Partner Christian Braun. Hat die Flei der sich sowohl in der Fleischbrancheser Basis den Verkaufspreis berechnen. scherei Probleme oder benötigt sie eine als auch mit Warenwirtschaft hervorraZudem wertet sie regelmäßig vom individuelle Anpassung der Waren gend auskennt – und schnell reagiert,Warenwirtschaftssystem bereitgestellte wirtschaft, kann sie sich immer auf die wenn es mal brennen sollte.“ 5
APRO.CON im Porträt Partner für ein starkes Lebensmittelhandwerk SYNER.CON bietet Ihnen als unabhängiger Verbund erfahrener Fachhändler für Metzgereien und Lebensmittelbetriebe eine breite Auswahl an marktführenden Produkten, neutrale Beratung und umfassende Dienstleistungen. Starke Partner – mit starken Argumenten. CH. BRAUN Warum SYNER.CON? Der Kunde bekommt BUDKE SYSTEME OHG SYNER.CON Fachhändler alles aus einer Hand – von der Kasse und SYNER.CON Fachhändler Waage über Schneide- und Verpackungs- • Gegründet 1975 geräte bis zum Warenwirtschaftssystem. • Gegründet 1971 • Sitz in Edingen-Neckarhausen • Sitz in Osnabrück • Beratung, Technik und Service Warum APRO.CON? Nie mehr überteuerte • Beratung, Technik und Service • SYNER.CON Mitbegründer Einkäufe! Lieferantenpreise lassen sich in • SYNER.CON Mitbegründer der Software auf einen Blick einsehen und [email protected] vergleichen. [email protected] 0 62 03 / 14 207 05 41 / 16 677 Christian Braun Warum SYNER.CON? Bei Problemen oder Rückfragen landen unsere Kun- den nicht im Call Center, sondern wer den individuell von festen Ansprech partnern betreut. Budke Systeme Fa. Melzig und Warum APRO.CON? Die Software PLZ-Gebiete funk it.consulting macht Schluss mit der Zettelwirtschaft. 20... – 34... Das vereinfacht die Verwaltung und 37... – 38... PLZ-Gebiete lässt mehr Zeit für wichtige Aufgaben. 44... – 49... 58... – 59... 01... – 19... Gerrit Budke 39... E. Frieman 99... FUNK IT.CONSULTING PLZ-Gebiete APRO.CON Kompetenzpartner 40... – 42... 50... – 57... • Sitz in Ostrhauderfehn 65... – 66... • APRO.CON-Planung, -Implementierung und -Schulungen • SYNER.CON Mitbegründer Ch. Braun PLZ-Gebiete Michael Mörtl [email protected] 60... – 64... PLZ-Gebiete 0 49 52 / 899 410 Warum SYNER.CON? Weil das Kom 67... – 79... 35... – 36... 80... – 98... plettpaket stimmt. Von der Installation bis zur Mitarbeiterschulung. Toperczer Ges.m.b.H Warum APRO.CON? „Geht nicht“ gibt es bei uns nicht. Bei Bedarf passen wir Alle österreichischen APRO.CON individuell an die Anfor Bundesländer derungen unserer Kunden an. Bernd Funk6
E. FRIEMAN Mettler Toledo SYNER.CON Fachberater• Selbst Fleischermeister• Sitz in Nordhorn• Beratung & Betriebsoptimierung• SYNER.CON Mitbegründer [email protected] 05 59 21 / 30 86 22Warum SYNER.CON? Sehr viele unserer Mitarbeiter verfügen über langjährige Branchenerfahrung und nichtwenige haben das Fleischerhandwerkvon der Pike auf gelernt.Warum APRO.CON? Weil Metzgerunbedingt wissen sollten, ob und wiesich ihr Betrieb rechnet. Egbert FriemanFIRMA MELZIG MICHAEL MÖRTL Warum SYNER.CON? Weil wir sowohl internSYNER.CON Fachhändler SYNER.CON Fachhändler wie auch mit unseren Kunden von Mensch zu Mensch reden und kurze Entscheidungs• Gegründet 1925 • Gegründet 1997 wege haben. Das schafft Verbindlichkeit und• Sitz in Pulsnitz bei Dresden • Sitz in Gilching sichert schnelle Reaktionszeiten.• Beratung, Technik und Service • Beratung, Technik und Service• SYNER.CON Mitglied seit 2007 • SYNER.CON Mitbegründer Warum APRO.CON? Wegen der effizienten Faktura. Angebote, Lieferscheine und [email protected] [email protected] nungen lassen sich komfortabel und auto-03 59 55 / 44 542 0 81 05 / 377 017 matisiert erstellen.Warum SYNER.CON? Wir bieten betriebliche Ausstattung von marktfüh Michael Mörtlrenden Herstellern an. Im Bereich Wiegetechnik sind wir alle zertifizierteMettler Toledo Premium Partner. APRO.CON Software GmbH & Co. KG APRO.CON EntwicklungWarum APRO.CON? APRO.CON macht den Etikettendrucker zur Allround-Etikettierstation. LMIV-konforme Auszeichnung wird dank Artikel- • Sitz in Rastededatenbank zum Kinderspiel. • IT-Know-how und Branchenkompetenz • Warenwirtschaft, Schulung und Training Rolf Hänsel • SYNER.CON MitbegründerTOPERCZER Ges.m.b.H • Gegründet 1948 [email protected] Kompetenzpartner • Sitz in Schwechat-Rannersdorf 04 41 / 939 257 87 • Beratung, Technik und Service [email protected] • Vertriebspartner seit 2015 Warum SYNER.CON? Unsere Kunden erhal +43 (0) 1 706 47 47 ten so eine Komplettlösung, bei der Geräte und Software perfekt zusammenspielen.Warum TOPERCZER? Weil wir als Ausstatter im Lebensmittel- und Gastro-Bereich in Österreich bestens bekannt und flächendeckend präsent sind. Warum APRO.CON? Einfach bedienbar, eine einzige Software für WarenwirtschaftWarum APRO.CON? Weil es in Deutschland eine der führenden Waren und Betriebsführung, entwickelt im ständigenwirtschaftslösungen für Metzgereien und Lebensmittelbetriebe ist und ich Dialog mit Praktikern. Das zahlt sich aus!überzeugt bin, dass sie auch für österreichische Betriebe interessant ist.Ing. Günter Zapletal Jens Eden 7
APRO.CON Dialog Hotline: 04 41 / 939 257 89 Kostenfrei für Anrufer mit APRO.CON Pflegevertrag „Wir sind kein Call Center“ Bei Fragen oder Problemen hilft die APRO.CON Service-Hotline gerne weiter. Doch wer sitzt da eigentlich am anderen Ende der Leitung? Dirk Kage und Leonie Pepplinkhuizen geben uns Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Frau Pepplinkhuizen, Herr Kage, verraten Sie uns bitte: Kage (lacht): Einige! Es kommt schon mal vor, dass ein Kunde Wie kamen Sie zur APRO.CON Service-Hotline? versehentlich das Stromkabel des Telefons ausstöpselt, wenn er überprüfen will, ob die Waage auch wirklich an den PC Pepplinkhuizen: Ursprünglich habe angeschlossen ist. Aber das gehört dazu. Hauptsache, der ich Niederlandistik und Ökonomische Kunde merkt gleich, weshalb die Leitung plötzlich weg ist Bildung in Oldenburg studiert, mich und meldet sich gleich wieder. Denn oft ist es doch so: Der aber anschließend für eine zusätz Kunde braucht und will schnelle Hilfe. Da zehrt eine abge liche Ausbildung zur Fachinforma- brochene Verbindung auch schon mal an den Nerven. tikerin entschieden. In der APRO.CON Service-Hotline arbeite ich seit 2013, Pepplinkhuizen: Mir fällt da spontan ein Kunde ein, der bin aber erst seit kurzem wieder aus verzweifelt anrief, weil ein Blitzeinschlag seine komplette der Elternzeit zurück. IT lahmgelegt hatte. In solchen Situationen sind wir leider machtlos. Wir müssen dann hoffen, dass der Kunde seine Kage: Mein Ausbildungshintergrund Datensicherung nicht vernachlässigt hat und ein möglichst ist ähnlich. Auch ich habe in Olden- zeitnahes Backup vorhanden ist. Was leider auch vorkommt, burg eine Ausbildung zum Fachinfor- ist, dass wir Trojaner und Viren auf den Kundenrechnern bei matiker absolviert. Es folgten dann Remote-Servicezugriffen entdecken. Man kann also gar nicht zunächst mehrere Stationen in der genug mahnen, das Thema IT-Sicherheit ernst zu nehmen. IT-Branche, bis ich dann schließlich Mitte 2015 zu APRO.CON kam. Ich Was sind Ihrer Meinung nach die besonderen Stärken der helfe also seit knapp zwei Jahren un APRO.CON Service-Hotline? seren Kunden an der Hotline. Kage: Wir sind kein Call Center. Wir sind alle vom Fach und Software ist ja schnelllebig. Hat sich viel getan während kennen uns mit APRO.CON bestens aus. Wer anruft, kann der Elternzeit, Frau Pepplinkhuizen? sicher sein, dass ihm geholfen wird. Sind alle Kollegen im Gespräch, kann der Kunde eine Nachricht hinterlassen und Pepplinkhuizen: Oh, ja. In der Zeit hat sich technisch einiges wir rufen zurück. Welche Hotline macht das? Wir. getan. Wenn wir von APRO.CON sprechen, dann ist mir vor allem aufgefallen, dass die Benutzeroberfläche für die Pepplinkhuizen: Ich stimme Dirk vollkommen zu. Bei uns gibt Kunden nun intuitiver und einfacher zu bedienen ist. es keinen Support „von der Stange“. Unsere Kunden sind uns sehr wichtig, und wir nehmen jede Anfrage ernst. Dass unsere Was gefällt Ihnen besonders gut an Ihrer Arbeit? Kunden dies zu schätzen wissen, merken wir auch am Feed- back. Als ich einem Kunden einmal bei einem Layout-Job ge Kage: Ganz einfach: Die Arbeit mit unseren Kunden. Da ist holfen hatte, stand zwei Tage später prompt ein Vesperpaket kein Tag wie der andere und man erlebt ständig Neues. mit Käse als Dankeschön auf meinem Schreibtisch. Pepplinkhuizen: Ich war schon immer ein sehr kommunika- Zum Abschluss kurz und knackig: Was macht APRO.CON tiver Mensch. Bei meiner Arbeit in der APRO.CON Service- aus Ihrer Insidericht besonders, vielleicht sogar einzigartig? Hotline kann ich meine IT-Kenntnisse einbringen und stehe im engen Kontakt zu unseren Kunden. Das ist fachlich fordernd Pepplinkhuizen: Das Berichtswesen. Da erhält der Kunde al und gleichzeitig sehr abwechslungsreich. Was auch sehr viel les an Zahlen, was er für eine erfolgreiche Betriebsführung Spaß macht, ist, die Kunden beispielsweise beim Layout und braucht, sehr übersichtlich auf einen Blick. Design ihrer Etiketten zu unterstützen. Kage: Stimmt. Und mit dem Management-Modul liegen die Gibt es eine Situation oder eine Kundenanfrage, die so Absatzzahlen der letzten Woche am Montagmorgen um vier besonders war, dass Sie sich heute noch daran erinnern? Uhr bereits im Drucker, wenn der Kunde das so möchte.8
Search
Read the Text Version
- 1 - 8
Pages: