LANGFRISTIGEVERMÖGENSSICHERUNG BEIPHOTOVOLTAIK-ANLAGENSolarEdge Angebotfür Gewerbekunden
SolarEdge Anlage mit 1,63 MW, Niederlande Installiert von AliusEnergy2 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
Inhalt04 Informationen über SolarEdge06 DC-optimierte Wechselrichter setzen neue Maßstäbe08 Vermögenssicherung bei PV-Anlagen mittels Überwachung auf Modulebene14 Maximaler Energieertrag bei Gewerbeanlagen16 Zukünftige Kompatibilität & Garantie18 Höherer Wert über die gesamte Systemlebensdauer20 Systemüberblick Gewerbeanlagen22 Vergleich Systemtechnik für 200-kWp-Anlage24 Vergleich elektrischer Schaltplan für 200-kWp-Anlage26 Vergleich Systemtechnik für 1-MWp-Anlage28 Vergleich elektrischer Schaltplan für 1-MWp-Anlage30 Detaillierte schematische Darstellung für 1-MWp-Anlage von SolarEdge32 Produktdatenblätter 34 Datenblatt dreiphasiger Wechselrichter SE15K-33.3K 36 SolarEdge-Leistungsoptimierer – P600-700 38 SolarEdge-Steuerungs- und Kommunikations-Gateway 40 Umweltsensoren42 Anschluss analoger Sensoren44 SolarEdge weltweiter Service www.solaredge.de 3
Informationen über SolarEdgeÜber uns2006 entwickelte SolarEdge eine intelligente Wechselrichterlösung, die die Art derEnergiegewinnung und des Energiemanagements einer PV-Anlage grundlegend verändert hat.Seit Beginn der ersten Lieferungen im Jahr 2010 hat SolarEdge mehr als 1,4 Gigawatt seiner DC-optimierten Wechselrichterlösung ausgeliefert. Produkte von SolarEdge wurden in PV-Anlagen inmehr als 70 Ländern installiert. SolarEdge wird an der NASDAQ unter dem Kürzel SEDG gehandelt.Vision Finanzierbarkeit> Jedes Solarmodul > Bankfähig bei großen soll individuell von europäischen und DC/DC-Elektronik auf nordamerikanischen Instituten Modulebene gesteuert und Banken, die Solarprojekte werden finanzieren> Netzparität soll bald > Öffentlich gehandelt an der erreicht und saubere NASDAQ unter SEDG Energie bezahlbar und weitverbreitet sein Verkaufte Leistungsoptimierer (akkumuliert) Geschäfts- Verkaufte Stückzahlen (M) 5 zahlen 4 > Mehr als 5.600.000 Optimierer und 3 über 245.000> Nahezu 30 Wechselrichter 2 Auszeichnungen wurden weltweit verkauft von angesehenen 1 Organisationen wie > Monitoring-Portal Red Herring und überwacht durchgehend 0 2013 2014 Q1 2015 Frost & Sullivan über 100.000 PV-Anlagen 20124 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
Globale Reichweite> Produktverkauf in 38 Ländern> Vertrieb über führende Integratoren und Händler> Rund um die Uhr zur Verfügung stehende Call-Center> Expertenteams vor Ort> Fach- und Vertriebsschulungen> Globale Herstellung mit Elektronikherstellern als direkten LieferantenZuverlässige Produkte 45 erteilte Patente und 130 weitere> Die längsten Garantien auf dem Markt: Patentanmeldungen Garantie für Leistungsoptimierer über 25 Jahre, Garantie für Wechselrichter über 12 Jahre, auf 20 bzw. 25 Jahre erweiterbar> Jedes Produkt und jede Komponente von SolarEdge wird umfassend geprüft> Produkte und Komponenten wurden in speziellen Prüfkammern beschleunigten Lebensdauertests unterzogen> Zur Zuverlässigkeitsstrategie gehören eigene anwendungsspezifische Schaltkreise (ASIC) www.solaredge.de 5
SolarEdge Anlage mit 1 MW, Sinsheim, Deutschland Installiert von Wircon6 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
DC-optimierte Wechselrichtersetzen neue MaßstäbeDie Bedeutung der WechselrichterwahlDie Wahl des Wechselrichters spielt für die Planung der Lebensdauer und die Leistung vongewerblichen PV-Anlagen eine entscheidende Rolle. Wechselrichter machen zwar nur etwa 10%der Systemkosten aus, zeichnen sich aber gleichzeitig durch Folgendes aus:1. Sie beeinflussen ca. 30% der Systemkosten (elektrische Systemtechnik, Wechselrichter, Arbeitskraft).2. Sie steuern 100% der Anlagenproduktion.3. Sie lenken die Betriebs- und Wartungskosten, indem sie die Vermögenssicherung von PV-Anlagen mittels Überwachung auf Modulebene ermöglichen.Reduzierte Systemtechnikkosten Konventioneller Wechselrichter DC-optimierter WechselrichterBis zu 15 kW pro Strang ermöglicht mehr vonModule pro Strang. Dadurch gibt es pro SolarEdgeWechselrichter weniger Stränge und somitauch weniger Kabel, Anschlusskästen undSicherungen. Die Kosten der Systemtechnikwerden damit um bis zu 50% reduziert.Gewinn über die gesamte LebensdauerMehr Module - Konventioneller SolarEdge 200 kW DC Wechselrichter 34% mehrDank der Leistungsoptimierung auf 149,5 kW DC LeistungModulebene und einem Höchstmaß anFlexibilität bei der Auslegung können mehrModule auf dem Dach installiert werden,was eine kürzere Amortisierungszeit fürdas Projekt zur Folge hat.Mehr Energie -Das auf Modulebene angesiedelte MPP-Tracking verhindert Verluste und maximiert die Leistung eines jeden Moduls,sodass die PV-Anlage insgesamt mehr Energie liefert. Mit dieser Technik ist die Anlage zukunftssicher und vor möglichenRisiken geschützt, die zu einer geringeren Stromerzeugung im Laufe der Systemlebensdauer führen könnten.Betriebs- und Wartungskosten während der Lebensdauer der AnlageZukünftige Kompatibilität & GarantieDank kostengünstigem Wechselrichteraustausch (ca. 40% günstiger als bei konventionellen Wechselrichtern), derlängsten Wechselrichtergarantie auf dem Markt, kostenloser Überwachung über die gesamte Systemlebensdauersowie der Möglichkeit, innerhalb eines Strangs verschiedene Leistungsklassen/Marken zu installieren, werden diezukünftigen Kosten verringert.Kostensparende Wartung & höhere Betriebszeit der AnlageDie kostenlose Leistungsüberwachung auf Modulebene und die Fernwartung über die gesamte Lebensdauer derAnlage sorgen dafür, dass Betrieb und Wartung effektiver und effizienter sind, da so weniger Einsätze vor Orterforderlich sind und die Betriebszeit der Anlage erhöht wird.Höhere SicherheitIm Falle eines Netzausfalls oder einer Trennung des Wechselrichters vom Netz,erfolgt ein automatischer DC-Abschaltvorgang: der DC-Stromfluss wird unterbrochenund die Modulspannung auf 1V gesenkt. www.solaredge.de 7
SolarEdge Anlage mit 1 MW, Florida, USA Geplant und installiert von Region Solar & Sol Integrators8 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
Vermögenssicherung bei PV-Anlagenmittels Überwachung auf ModulebeneDas Cloud-basierte Monitoring-Portal von SolarEdge ist ein strategisches Instrument für Betrieb und Wartung,das für einen optimalen Anlagenbetrieb und die perfekte Vermögenssicherung bei PV-Anlagen sorgt und damitdie Betriebszeit der Anlage erhöht.Da die Anlagenpreise fallen und die Systeme selbst immer größer werden, werden PV-Projekte zunehmend alssichere langfristige Anlagemöglichkeit wahrgenommen. Und um ihr volles Potenzial entfalten zu können, müssenPV-Anlagen wie jede andere Vermögensanlage auch überwacht und verwaltet werden.Herkömmliche Wechselrichter bieten jedoch nur begrenzt Informationen und erlauben zwar eine Überwachungauf Strang- oder Anlagenebene, aber nur wenig mehr. Wenn dann qualifizierte Techniker zur Anlage geschicktwerden müssen, um Fehler bei unter Last stehenden Wechselrichtern und nahezu 1000 V führenden DC-Leitungen zu beheben, ist das eine kostspielige und zeitaufwendige Angelegenheit: Teure Ausrüstung wirdan die Module angeschlossen, um das System mitseinen komplexen IV-Kurven zu analysieren und dasProblem zu finden.Die DC-optimierte Wechselrichterlösung von Minimierung ProduktionSolarEdge hingegen bietet über das Cloud-basierte von KostenMonitoring-Portal eine durchdachte Lösung fürPV-Überwachung und Vermögenssicherung von PV- Transparenz Vermögenssicherung GeringeresAnlagen. Dabei werden an den Modulen dauerhaft von PV-Anlagen RisikoLeistungsoptimierer installiert, die kontinuierlich denmaximalen Leistungspunkt (MPP) nachverfolgen undhochauflösende Daten zur Modulleistung übertragen.Das Cloud-basierte Monitoring-Portal von SolarEdge Compliance Schutzmacht Betrieb und Wartung von einem manuellenund aufwendigen Prozess zu einem automatischenund übersichtlichen Service. Die Lösung bietetInformationen auf Modulebene und sorgt dafür, dasseine Anlage jederzeit die bestmögliche Leistung liefert. www.solaredge.de 9
Vermögenssicherung bei PV-Anlagenmittels Überwachung auf Modulebene (Forts.)Die Funktionen des Monitoring-Portals von SolarEdge:1. Fernüberwachung in Echtzeit auf Modul-, Strang- und AnlagenebeneDie logische Anordnung zeigt, wie Module, Stränge und Die hierarchische Anordnung zeigt die GruppierungWechselrichter elektrisch miteinander verbunden sind. der Komponenten pro Wechselrichter.2. Umfassende Analysefunktionen und Berichte zu Energieertrag, Anlagenbetriebszeit, Systemwirkungsgrad und finanziellem GewinnDashboard – Anzeige der Stromerzeugung Wirkungsgrad – Analyse und Überwachung desauf Wochen-, Monats- und Jahresbasis Wirkungsgrads der Anlage10 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
3. Genaue und automatische Alarmmeldungen für eine unmittelbare Fehlererkennung, korrekte Wartung und schnelle Reaktion. Die Alarmmeldungen enthalten dabei eine genaue Angabe der Fehlerstelle, eine Fehlerbeschreibung sowie den Fehlerstatus. Um Module erkennen zu können, die nicht die erwartete Leistung erbringen, können Energiegrenzwerte eingestellt werden, bei deren Unterschreiten eine Alarmmeldung erfolgt. Die Tageszeit und der Zeitabstand zu Sonnenaufgang und Sonnenuntergang können individuell eingestellt werden.4. Mit der Funktion Nutzungszeit können Anlagenbesitzer die Tarife für Spitzen- und Schwachlastzeiten festlegen und so den erwarteten PV-Gewinn überwachen. Dies kann als Anhaltspunkt für die Rentabilität der Anlage verwendet werden. www.solaredge.de 11
Vermögenssicherung bei PV-Anlagenmittels Überwachung auf Modulebene (Forts.)5. Schnelle und effiziente Lösung von Problemen mit wenigen und kurzen Einsätzen vor Ort dank genauer Fehlerbehebung aus der Ferne. Beispiele für die Erkennung von Modulen, die nicht die erwartete Leistung erbringen: Verschmutzung Vor der Reinigung Nach der Reinigung Potenzialinduzierte Degradation (PID) Bei einem Blick auf die Module innerhalb eines Strangs ist Es müssen keine Techniker aufs Dach geschickt die zunehmende Leistungsdegradation hin zum Minuspol zu werden – die Modulspannung wird aus der Ferne erkennen. gemessen.12 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
Fehler der Bypass-Diode Mit den Spannungskurven auf Modulebene kann der Ausfall der Bypass-Diode leicht erkannt werden. Das fehlerhafte Modul liefert nur 2/3 der Spannung.6. Die Funktion zur Überwachung des Energieverbrauchs liefert Daten zum Stromverbrauch, zur PV-Erzeugung und zum Eigenverbrauch. Diese Funktion steht Anlagenbesitzern zur Verfügung, die das Funktionspaket zum Smart Energy Management von SolarEdge in ihrer Gewerbeanlage installiert haben. www.solaredge.de 13
Maximaler Energieertragbei GewerbeanlagenBei Gewerbeanlagen tritt unweigerlich ein Mismatch auf Modulebene auf, wenn die innerhalbeines Strangs befindlichen Module unterschiedliche Leistungen (MPPs) haben. Ein Mismatch kanneine Reihe von Ursachen haben und verringert den Energieertrag eines ganzen Strangs. Konventioneller DC-optimierte Wechselrichterlösung Strangwechselrichter von SolarEdge247 W 250 W 242 W 248 W 247 W 250 W 242 W 248 WImpp Impp Impp Impp Impp Impp Impp ImppVmpp Vmpp Vmpp Vmpp Vmpp Vmpp Vmpp Vmpp> MPPT pro gesamtem Strang – alle Module > MPPT pro Modul – Strom und Spannung an arbeiten bei gleichem Strom, unabhängig das jeweilige Modul angepasst von ihrem individuellen MPP > Jedes Modul erzeugt individuell seine> Schwache Module verringern die Leistung maximale Leistung und verfolgt den MPP sämtlicher Module in dem Strang oder werden ausgelassen > PV-Anlage liefert 2% – 10% mehr Energie> Leistungsverluste aufgrund des Mismatches auf ModulebeneDie DC-optimierte Wechselrichterlösung von SolarEdge reduziert Leistungsverluste, die aufgrundeines Mismatches von Modulen entstehen, und maximiert so die Stromerzeugung jedes einzelnenModuls. Bei SolarEdge werden die starken Module nicht von den schwachen beeinträchtigt.14 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
Beispiele für Mismatch in Gewerbeanlagen:1. MISMATCH AUFGRUND VON GarantierteHERSTELLUNGSTOLERANZEN Leistung der ModulherstellerWenn die Module das Werk des Herstellers verlassen, kann 0~+3%der garantierte Leistungsbereich der Module stark variieren.Dabei reicht schon eine Standardabweichung von ± 3% aus,um zu einem Energieverlust von etwa 2% zu führen.2. VERSCHMUTZUNG UND VERSCHATTUNGDie Verschmutzung von Modulen – durch Dreck, Vogelkot oder Schnee – trägt ebenfalls zumMismatch von Modulen und Strängen bei. (Abbildung 1)Auch wenn es bei der Planung der Anlage noch keine Hindernisse gibt, so kann während derLebensdauer einer Anlage ein Baum in der Nähe wachsen oder ein Gebäude errichtet werdenund damit eine ungleichmäßige Verschattung entstehen. (Abbildung 2)Abbildung 1 – Mismatch aufgrund von Verschmutzung Abbildung 2 – Mismatch aufgrund von Teilverschattung3. UNGLEICHMÄSIGE ALTERUNG DER MODULEDie Modulleistung kann über einen Zeitraum von 20 Jahren um bis zu 20% abnehmen, wobeijedoch jedes Modul unterschiedlich schnell altert und es damit zu einem Mismatch aufgrundungleichmäßiger Alterung kommt. Schlechtestes Modul Durchschnitt Quelle: A. Skoczek et. al., „The results of performance measurements of field-aged c-Si Bestes Modul photovoltaic modules“, Prog. Photovolt: Res. Charge Appl. 2009; 17:227–240 www.solaredge.de 15
SolarEdge Anlage mit 2,02 MW, Dänemark16 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
Zukünftige Kompatibilität und GarantieBei der Planung der Vermögenssicherung bei PV-Anlagen müssen auch die zukünftigen Kostenberücksichtigt werden, da diese ebenfalls die Rentabilität einer PV-Anlage beeinflussen.Die DC-optimierte Wechselrichterlösung von SolarEdge mindert wirksam diese potenziellen Kosten.Dank der gegebenen Aufwärtskompatibilität ist die teure Bevorratung von Ersatzmodulenüberflüssig.> Austausch: Bei SolarEdge können Module verschiedener Leistungsklassen und Marken in ein- und demselben Strang installiert werden.> Erweiterung: Neue Leistungsoptimierer können zusammen mit älteren Modulen in dem gleichen Strang verwendet werden.SolarEdge bietet eine Garantie für Leistungsoptimierer über 25 Jahre, eine Garantiefür Wechselrichter über 12 Jahre und eine kostenlose Überwachung über 25 Jahre.Erweiterte Garantien sind von SolarEdge zu attraktiven Preisen erhältlich.Leistungsoptimierer Wechselrichter für Gewerbeanlagen Cloud-basiertes 600 W – 700 W 15 kVA – 33,3 kVA Monitoring-PortalSolarEdge bietet den kostengünstigen Austausch von Wechselrichtern außerhalb der Garantie an> ca. 40% günstiger als bei herkömmlichen Wechselrichtern www.solaredge.de 17
SolarEdge Anlage mit 1,3 MW, Arizona, USA18 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
Höherer Wert über die gesamteSystemlebensdauerDie DC-optimierte Wechselrichterlösung von SolarEdge weist dank erhöhtem Ertrag und geringererKosten äußerst niedrige Stromgestehungskosten über die Lebensdauer einer Anlage hinweg auf.Da bei der Lösung von SolarEdge die Stromerzeugung auf der Ebene des individuellen Modulsmaximiert wird, wird bei PV-Anlagen ein höherer Gewinn über die Lebensdauer hinweg erzielt.Die Anfangskosten sind bei der SolarEdge Lösung in der Regel zwar etwas höher als bei einementsprechenden herkömmlichen Wechselrichtersystem, aber die Gesamtkosten für die Installationsowie die Wartungskosten über die Lebensdauer hinweg sind niedriger. Damit ist die Lösung vonSolarEdge wirtschaftlich attraktiver. HÖHERER WERT ÜBER DIE GESAMTE LEBENSDAUERGEWINN ÜBER WECHSELRICHTER- SYSTEMTECHNIK- BETRIEBS- UND WERT ÜBERDIE GESAMTE KOSTEN KOSTEN WARTUNGSKOSTEN DIE GESAMTELEBENSDAUER WÄHREND DER LEBENSDAUER LEBENSDAUER DER ANLAGEKonventionelle DC-optimierte WechselrichterlösungStrangwechselrichterlösung von SolarEdge www.solaredge.de 19
Systemüberblick GewerbeanlagenDie Lösung von SolarEdge besteht aus Wechselrichtern, Leistungsoptimierern und einemCloud-basierten Monitoring-Portal.. Die Leistungsoptimierer werden dabei auf Modulebeneangeschlossen, wodurch eine erstklassige Energiegewinnung und ein ausgezeichnetesModulmanagement ermöglicht werden. Dank der Option, zwei Module an nur einen Optimiereranzuschließen, sowie durch den Umstand, dass die DC/AC-Umwandlung und das Zusammenwirkendes Netzes in einem vereinfachten PV-Wechselrichter zentral zusammengeführt werden, ist einewettbewerbsfähige Kostenstruktur gegeben. 2-zu-1-Konfiguration des Wechselrichter Leistungsoptimierers P600, P700 15kVA – 33,3kVA Maximum-Power-Point-Tracking auf Modulebene – Geringere Kosten gegenüber herkömmlichen keine Leistungsverluste aufgrund von Mismatches Wechselrichtern Stränge unterschiedlicher Länge, Module mit Sehr guter Wirkungsgrad verschiedenen Ausrichtungen- und Neigungswinkeln Klein, leicht und einfach zu installieren Kompatibel mit den SolarEdge Wechselrichtern SE15K Integrierte Kommunikationshardware und größer Optional eingebaute DC-Sicherheitseinrichtung SafeDC™ – automatische Sicherheitsabschaltung Integrierte Einspeisebegrenzung auf Modulebene20 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
Cloud-basiertes Monitoring-Portal Vollständige Übersicht über die Anlagenleistung Fehlerbehebung aus der Ferne Zugriff über einen Browser oder ein Smartphone bzw. Tablet mit Android- oder iOS-System Kommunikation mit den Leistungsoptimierern über bestehende DC-Stromleitungen (Power Line Communication)Steuerungs- undKommunikations-GatewayAnschluss mehrerer Sensoren zur Analyse derAnlagenleistungUmweltsensorenAnschluss von Umweltsensoren für eine verbesserteÜberwachung der Anlage, um so den Wirkungsgradder Anlage und die Umgebungsbedingungenbestimmen zu können www.solaredge.de 21
Vergleich Systemtechnik für 200-kWp-Anlage Vergleich einer 200-kWp-Anlage von SolarEdge mit einer Anlage mit traditionellem Strangwechselrichter Eine Anlage wurde mit sechs 27,6-kVA-Wechselrichtern und 324 Leistungsoptimierern von SolarEdge in einer 2:1-Konfiguration konzipiert, die andere Anlage wurde mit sechs konventionellen 27,6-kVA-Strangwechselrichtern konstruiert. Vergleich elektrischer Schaltplan DC-optimierte Wechselrichterlösung von SolarEdge Insgesamt 18 Stränge Verkabelungsplan SolarEdge Enthaltene DC-Kabel Zusätzliche DC-Kabel22 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
DC-Leistung (kW) DC-optimierter TraditionellerAC-Leistung (kW) Wechselrichter von SolarEdge StrangwechselrichterModule (310 W, 72 Zellen)Wechselrichter 200,88 200,88Anzahl der Stränge 165,6 165,6Module pro Strang 648 648DC-Kabellänge (m)Kabelkosten (%) 6 6 18 36 36 18 219 546 40% 100%TraditionellesStrangwechselrichtersystemInsgesamt 36 SträngeVerkabelungsplan konventioneller Wechselrichter www.solaredge.de 23
Vergleich elektrischer Schaltplan für 200-kWp-Anlage DC-optimierte Wechselrichterlösung von SolarEdge24 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
Traditionelles Strangwechselrichtersystem www.solaredge.de 25
Vergleich Systemtechnik für 1-MWp-Anlage Vergleich einer 1-kWp-Lösung von SolarEdge mit einer identischen Anlage mit traditionellem Strangwechselrichter Eine Anlage wurde mit vierundzwanzig 33,3-kVA-Wechselrichtern und 1.680 Leistungsoptimierern von SolarEdge in einer 2:1-Konfiguration konzipiert, die andere Anlage wurde mit 24 konventionellen Strangwechselrichtern konstruiert. Vergleich elektrischer Schaltplan DC-optimierte Wechselrichterlösung von SolarEdge Insgesamt 72 Stränge Verkabelungsplan SolarEdge Enthaltene DC-Kabel Zusätzliche DC-Kabel26 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
DC-Leistung (kW) DC-optimierter Traditioneller AC-Leistung (kW) Wechselrichter von SolarEdge Strangwechselrichter Module (310 W, 72 Zellen) Wechselrichter 1026,7 1026,7 Anzahl der Stränge 799,2 800 Module pro Strang 3.312 3.312 DC-Kabellänge (m) 24 AC-Kabellänge (m) 24 144 Kosten (%) 72 23 Insgesamt verwendetes Kupfer (kg) 46 5364 Kupferanteil (%) 264 8.464 8.464 100Traditionelles 79Strangwechselrichtersystem 1696,4 1951,4 87 100Insgesamt 144 SträngeVerkabelungsplan konventioneller Wechselrichter www.solaredge.de 27
Vergleich elektrischer Schaltplan für 1-MWp-Anlage DC-optimierte Wechselrichterlösung von SolarEdge28 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
Traditionelles Strangwechselrichtersystem www.solaredge.de 29
Detaillierte schematische Darstellung für 1-MWP-Anlage von SolarEdge30 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
www.solaredge.de 31
SolarEdge Anlage mit 1,22 MW, Dänemark32 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
Produktdatenblätter www.solaredge.de 33
Datenblatt für dreiphasigenWechselrichter SE15K-33.3KSpeziell auf den Betrieb mitLeistungsoptimierern ausgelegtSehr hoher Wirkungsgrad (98%)Klein, in seiner Klasse der leichteste und einfach zuinstallierenEingebaute LAN-InternetverbindungIP65 - Installation im Innen- und AußenbereichWechselrichter mit konstanter SpannungOptional eingebaute DC-Sicherheitseinrichtung- 2-poliger mechanischer DC-Trennschalter- DC-Überspannungsschutz (Typ II)- DC-Sicherungen SE15K SE16K SE17K SE25K SE27.6K SE33.3KAUSGANG 15000 16000 17000 25000 27600 33300 VAAC-Nennleistung 15000 16000 17000 25000 27600 33300* VAMaximale AC-LeistungAC-Ausgangsspannung – Außenleiter zu Außenleiter 380/220; 400/230 480/277 VAC/ Außenleiter zu Neutralleiter (Nennspannung)AC-Ausgangsspannung – Außenleiter zu 184 – 264,5 244 – VACNeutralleiter 305AC-FrequenzMaximaler Dauerausgangsstrom (pro Phase) 50/60 ± 5 HzFehlerstromüberwachung/ Fehlerstrom-Schutzschalter 23 25,5 26 38 40 40 AUnterstützte Netze – dreiphasig 300/30 mANetzüberwachung, Schutz vor Inselbildung, 3 / N / PE ; 3 / N / PE Vkonfigurierbarer Leistungsfaktor, landesspezifische 230 / 400 (Sternschaltung mitSchwellenwerte Neutralleiter) Ja34 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
SE15K SE16K SE17K SE25K SE27.6K SE33.3KEINGANGEmpfohlene max. DC-Leistung(1) 18750 20000 21250 33750 37250 44950 W(Standardtestbedingungen Modul) VDC VDCOhne Transformator, ungeerdet Ja ADC %Maximale Eingangsspannung (Voc) 900 1000 % WDC-Nenneingangsspannung 750 840 mmMaximaler Eingangsstrom 22 23 23 37 40 40 mm mmVerpolungsschutz Ja kg ˚CErdschlusserkennung Empfindlichkeit 1 MΩMaximaler Wirkungsgrad des Wechselrichters 98 98,5Europäischer (gewichteter) Wirkungsgrad 97,6 97,7 97,7 98 98 98,3Energieverbrauch nachts < 2,5 <4WEITERE FUNKTIONENUnterstützte Kommunikationsschnittstellen RS485, RS232, Ethernet, RS485, Ethernet, ZigBee ZigBee (optional) (optional), Wi-Fi (optional)ERFÜLLTE NORMENSicherheit IEC-62103 (EN50178), IEC-62103 (EN50178), IEC-62109 IEC-62109, AS3100Netzanschluss VDE 0126-1-1, VDE-AR-N-4105, BDEW, VDE-AR-N-4105, BDEW, G59/3, CEI-016 AS-4777, EN 50438, AS-4777, VDE 0126-1-1, RD-1663, DK 5940 CEI-021, CEI-016(2) IEC61000-6-2, IEC61000-6-3 , IEC61000-6-2,EMV IEC61000-3-11, IEC61000-3-12, IEC61000-6-3, IEC61000-3-11, FCC Teil 15, Klasse B IEC61000-3-12RoHS JaMECHANISCHE SPEZIFIKATIONENAC-Ausgang Kabelverschraubung – Durchmesser 15 – 21DC-Eingang 2 MC4-Paare 3 MC4-PaareAbmessungen (H x B x T) 540 x 315 x 260Gewicht 33,2 45Betriebstemperaturbereich -20 – +60 -20 – +60 (M40-Variante -40 – +60) (Variante mit -40 erhältlich)Kühlung Lüfter (benutzerseitig auswechselbar) Geräuschemission <55Schutzklasse IP65 – im Freien und in Gebäuden Montage an Halterung (Halterung wird mitgeliefert)(1) Begrenzt auf 135% der AC-Leistung.(2) Eine vollständige Auflistung der Normen finden Sie im Download-Bereich in der Kategorie Zertifizierungen* 33.3K erfordert separaten 480V-MV Transformator www.solaredge.de 35
SolarEdge Leistungsoptimierer –P600-700Die kosteneffizienteste Lösung für die Leistungsoptimierungauf Modulebene bei GewerbeanlagenMehr EnergieSehr hoher Wirkungsgrad (99,5%)Reduzierte Systemtechnikkosten, 50% weniger Kabel,Sicherungen und AnschlusskästenSchnelle Installation mit nur einer SchraubeModerne Wartung mit Überwachung auf ModulebeneSpannungsabschaltung auf Modulebene für die Sicherheit von Installateuren und EinsatzkräftenZur Nutzung mit zwei in Reihe geschalteten PV-ModulenÜberwachung auf Modulebene P600 P700 (für 2 PV-Module mit 60 Zellen)(für 2 PV-Module mit 72 Zellen)EINGANGDC-Nenneingangsleistung (1) 600 700 W VDCAbsolute maximale Eingangsspannung 96 125 VDC(Voc bei geringster Temperatur) ADC %MPPT-Betriebsbereich 12,5 – 80 12,5 – 105 %Maximaler dauerhafter Eingangsstrom (Isc) 10 ADC VDCMaximaler Wirkungsgrad 99,5 VDCGewichteter Wirkungsgrad 98,6Überspannungskategorie IIAUSGANG IM BETRIEB (LEISTUNGSOPTIMIERER MIT IM BETRIEB BEFINDLICHEM SOLAREDGEWECHSELRICHTER VERBUNDEN)Maximaler Ausgangsstrom 15Maximale Ausgangsspannung 85AUSGANG IM STANDBY (LEISTUNGSOPTIMIERER NICHT MIT SOLAREDGE WECHSELRICHTERVERBUNDEN ODER WECHSELRICHTER IST AUS)Sicherheitsausgangsspannung pro 1Leistungsoptimierer36 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
P600 P700 (für 2 PV-Module mit 60 Zellen) (für 2 PV-Module mit 72 Zellen)ERFÜLLTE NORMEN FCC Teil 15, Klasse B, IEC61000-6-2, IEC61000-6-3EMV IEC62109-1 (Sicherheitsklasse II)Sicherheit JaRoHS VDE-AR-E 2100-712:2013-05BrandschutzMECHANISCHE SPEZIFIKATIONEN Dreiphasige Wechselrichter Dreiphasige WechselrichterKompatible SolarEdge Wechselrichter SE15K & größer SE16K & größerMaximal zulässige Systemspannung 1000 Vdc mmAbmessungen (L x B x H) Serie Pxxx-2 141 x 212 x 40,5 mm Serie Pxxx-5 gr 128 x 152 x 43 128 x 152 x 48 grGewicht (inklusive Kabel) Serie Pxxx-2 1100 m Serie Pxxx-5 ˚C 930 %Eingangssteckverbinder MC4(2)Ausgangssteckverbinder MC4Länge des Ausgangskabels 1,2 (vertikale Ausrichtung) 1,2 (vertikale Ausrichtung) oder 1,8 (horizontale Ausrichtung) oder 2,1 (horizontale Ausrichtung)Betriebstemperaturbereich(3) -40 – +85Schutzklasse Serie Pxxx-2 IP65 Serie Pxxx-5 IP68Relative Luftfeuchtigkeit 0 – 100(1) Kombinierte Nennleistung unter Standardtestbedingungen von 2 in Reihe geschalteten Modulen. Module mit einer Leistungstoleranz von bis zu +5 % zulässig.(2) Für andere Steckverbindertypen wenden Sie sich bitte an SolarEdge.(3) Bei Umgebungstemperaturen über +70˚C / +158˚F wird die Leistung des Optimierers reduziert. Weitere Details dazu finden Sie im Anwendungshinweis„Power Optimizers Temperature De-Rating Application Note“.AUSLEGUNG DER PV-ANLAGE DREIPHASIGER DREIPHASIGER DREIPHASIGERMIT SOLAREDGE WECHSELRICHTER WECHSELRICHTER WECHSELRICHTERWECHSELRICHTER(4)(5) SE15K UND GRÖSSER SE16K UND GRÖSSER SE33.3KKompatibler Leistungsoptimierer P600 P600 & P700Minimale Leistungsoptimierer 13Stranglänge PV-Module 26Maximale Leistungsoptimierer 30Stranglänge PV-Module 60Maximale Leistung pro Strang 11250(6) 12750(7) WParallele Stränge unterschiedlicher JaLänge oder Ausrichtung(4) P600 und P700 können in einem Strang gemeinsam verwendet werden. Es ist nicht erlaubt, P600/P700 mit P300/P350/P405/P500 in einem Stranggemeinsam zu verwenden.(5) Sollte eine ungerade Modulanzahl in einem Strang vorhanden sein, ist der Anschluss von einem PV-Modul an einen P600/P700-Leistungsoptimierer zulässig.(6) Bei SE27.6K: Es dürfen bis zu 13.500 W pro Strang installiert werden, wenn 3 Stränge an den Wechselrichter angeschlossen sind und der Leistungsunterschied zwischen den Strängen nicht mehr als 2.000 W beträgt; max. DC-Leistung des Wechselrichters: 37.250 W.(7) Bei SE33.3K: Es dürfen bis zu 15.000 W pro Strang installiert werden, wenn 3 Stränge an den Wechselrichter angeschlossen sind und der Leistungsunterschied zwischen den Strängen nicht mehr als 2.000 W beträgt; max. DC-Leistung des Wechselrichters: 45.000 W. www.solaredge.de 37
Steuerungs- und Kommunikations-Gatewayvon SolarEdgeDas Allround-Kommunikations-GatewayUnterstützt UmweltsensorenSchnittstelle zur Leistungsbegrenzung& Steuerung des MittelspannungsnetzesModbus-ErtragszählerEinfache Installation – DIN-Schienen- undWandmontage SE1000-CCGSTROMVERSORGUNGStromversorgung – Im Lieferumfang enthalten, 100 – 240 VAC, austauschbarer 2-Pol-Wandmontage Stecker für EU/UK/US/AUBetriebsspannung 9 –14 VDC WSteckverbinder-Bauart KlemmleisteLeistungsaufnahme <2ANALOGER SENSOREINGANGAnzahl der Eingänge 3 Bereich Genauigkeit AuflösungEingang 1 0 – 30 mV oder 0 – 2 VEingang 2 0 – 2 V oder 0 – 10 V +/1% f.s 10 BitEingang 3 -20 mA – 20 mA38 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
SE1000-CCGKOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLENEthernet-Schnittstelle 10/100-BaseTDrahtlosverbindungen ZigBee-Modul(*)Schnittstelle zur 4 Steuerpins, 5 V, GNDLeistungsbegrenzungRS232-Schnittstelle Für lokale VerbindungenUNTERSTÜTZTE RS485-GERÄTE(a)SolarEdge Geräte JaExport von JaWechselrichterdatenErtragszähler JaExport an JaDatenlogger vonFremdanbieternUMGEBUNGBetriebstemperaturbereich -20 bis 60 °CSchutzklasse IP20 Innenmontage mm kgMECHANISCHE ANGABENMontage DIN-Schiene / WandmontageAbmessungen (L x B x H) 161,6 x 90 x 62Gewicht 0,5ERFÜLLTE NORMENSicherheit UL60950-1, IEC-60950-1EMV FCC Teil 15 Klasse B, IEC61000-6-2, IEC61000-6-3(a) Unterstützte Protokolle und Geräte siehe: www.solaredge.com/files/pdfs/se-gateway-supported-devices(*) Separat erhältlich – siehe die jeweiligen Produktspezifikationen für unterstützte Regionen www.solaredge.de 39
UmweltsensorenÜberwachung der Umgebung einerSolarEdge AnlageAnschluss von Umweltsensoren an den SolarEdge WechselrichterBerechnung des Wirkungsgrads der AnlageMessung von Einstrahlung, Temperatur und Wind EINSTRAHLUNGSSTÄR- UMGEBUNGS- MODUL- WIND- TEMPERATUR TEMPERATUR GESCHWINDIGKEIT KE SE1000-SEN-IRR-S1 SE1000-SEN-TAMB-S1 SE1000-SEN-TMOD-S1 SE1000-SEN-WIND-S1AUSGANG 0 – 1,4 V 0 – 10 V 4 – 20 mA 4 – 20 mAElektrischerAusgangsbereich 0 – 1400 W/m2 -50 bis 50°C -10 bis 120°C 0 – 50 m/sMESSUNGBereich ±5% 1% des 1% des ±0,5 m/s oder ±3% Skalenendwerts Skalenendwerts des MesswertsGenauigkeit40 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
EINSTRAHLUNGS- UMGEBUNGS- MODUL- WIND- STÄRKE TEMPERATUR TEMPERATUR GESCHWINDIGKEIT SE1000-SEN-IRR-S1 SE1000-SEN-TAMB-S1 SE1000-SEN-TMOD-S1 SE1000-SEN-WIND-S1MECHANISCHE SPEZIFIKATIONENExternes Netzteil Nicht erforderlich Erforderlich Erforderlich Nicht erforderlichmit 24 V(SE1000-SEN-PSU-S1)Steuerungs- und Kommunikations-Gateway (separat erhältlich; SE1000-CCG) – ErforderlichAbmessungen 154 x 86 x 40 58 x 103 x 50 58 x 103 x 50 165 x 105 x 105 mm grGewicht 340 110 115 750 ˚CGehäuseart Pulverbeschichtetes Polyamid Polyamid Gehäuse – Aluminium Aluminium (AlMgSi1) Schalenstern – synthetisch, mit Glasfasern (PC-GF10) Boden – synthetisch (POM H2320)Betriebstemperatur- -20 bis 70 -35 bis 70 -35 bis 70 0 bis 70bereichSchutzklasse IP65 IP65 IP65 IP55Garantie und Wartung der Sensoren erfolgt direkt über das Ingenieurbüro Mencke & Tegtmeyer GmbH; weitere Informationen finden Sie unterwww.imt-solar.com/products.html EXTERNES NETZTEIL MIT 24 V FÜR TEMPERATURSENSOREN (SE1000-SEN-PSU-S1)AUSGANGElektrischer Ausgang 24 V / 420 mAERFÜLLTE NORMENSicherheit EN60950-1, UL508Störfestigkeit EN61000-4-2, 3, 4, 5, 6, 8, 11, EN55024,EN61000-6-1, EN61204-3, Leichtindustriebereich, Kriterium AEMV EN55011, EN55022 (CISPR22), EN61204-3 Klasse B, EN61000-3-2,-3MECHANISCHE SPEZIFIKATIONENMax. Anzahl der Sensoren, 2die vom Netzteil versorgtwerden könnenAbmessungen 22,5 x 90 x 100 mm grGewicht 170 ˚C Betriebstemperaturbereich -20 bis 70Schutzklasse IP20 InnenmontageGarantie und Wartung des Netzteils erfolgt direkt über Mean Well; weitere Informationen finden Sie unter www.meanwell.com/search/MDR-10/ www.solaredge.de 41
Anschluss analoger Sensoren Mit dem Anschluss von Sensoren an das Steuerungs- und Kommunikations-Gateway (CCG) von SolarEdge können die Besitzer von PV-Anlagen die Einstrahlungsstärke, die Temperatur und den Wind rund um die Anlage messen. Auf der Grundlage dieser Sensorwerte kann dann der Monitoring-Server von SolarEdge den Wirkungsgrad der Anlage berechnen und anzeigen.42 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
www.solaredge.de 43
SolarEdge Anlage mit 984 kW, Deutschland44 SolarEdge Angebot für Gewerbekunden
Search
Read the Text Version
- 1 - 44
Pages: