Katrin Riesterer-Imboden                   Bielmattstrasse 33 CH-3906 Saas-Fee            Tel. +41 (0)78 639 86 59 [email protected] Apotheke                        Joachim Riesterer Obere Dorfstrasse 25 . 3906 Saas-Fee . Tel. 027 957 26 18www.vallesia-apotheke.ch . [email protected]                       www.miis-atelier.ch
52 SAAS-FEE GUIDES . WINTER 2019                                  Farbige Bildschirme ersetzen die analogen                                                                  Anzeigen des Armaturenbretts und DIE EVOLUTION...                                                 automatische Lenksysteme unterstützen den                                                                  Fahrer: In den vergangenen Jahrzehnten hat     ...DER UNGETÜME                                              sich bei den Maschinen zur Pistenpräparation                                                                  einiges getan. Zum 50. Geburtstag von    VOR 1950: DIE ERSTEN VERSUCHE                                 Branchenleader Pistenbully haben wir die    1924 finden in Chamonix die ersten Olympischen Winterspiele   Meilensteine zusammengefasst.    statt. Plötzlich wird Skifahren zum Massensport. Mit der    Beliebtheit wachsen auch die Ansprüche an die Qualität        Fotos: Archiv Kässbohrer Geländefahrzeug AG,    der Abfahrtsrouten. Erst kommen einfache Walzen zum           Sammlung Thomas Burgener    Einsatz um den Schnee zu komprimieren. Bald ersetzen    Tüftler diese durch motorbetriebene Arbeitsgeräte.            Text: Patrick Gasser    1961: DER MOTORISIERTE SKILIFT VON SAAS-FEE    Noch gibt es im jungen Schneesportgebiet von Saas-Fee nicht    viele Transportanlagen für Skifahrer. Auf Längfluh zieht ein    Raupengefährt des Schweizer Herstellers Rolba Personen zu    den Gletscherpisten.                                                                  1969: DER UR-PISTENBULLY                                                                  Im Jahr der Mondlandung gehen die Konstrukteure                                                                  von Kässbohrer mit ihrem ersten Prototyp auf Testfahrt.                                                                  Hydrostatischer Antrieb und Lenkradsteuerung bleiben fester                                                                  Bestandteil bei der Serienproduktion des Ur-Pistenbullys. Das                                                                  Benzinaggregat weicht aber einem Dieselmotor.1972: DURCHBRUCH IN SAPPOROLangsam werden Betreiber von Skigebieten aus der ganzen Weltauf die Pistenfahrzeuge aus Süddeutschland aufmerksam. Dazuträgt auch die Reise des Entwicklerteams zu den OlympischenWinterspielen in Sapporo bei. Ganze sechs Pistenbullys bringtdas Team dafür mit nach Japan.                                                                  1984: MIT DER WINDE IN DEN STEILHANG                                                                  Mit dem PistenBully 200 DW kommt das erste Fahrzeug für                                                                  die Präparierung in extrem steilen Gelände auf den Markt.                                                                  Möglich macht dies eine spezielle Treibtrommelwinde,                                                                  die von der kleinen Westschweizer Firma Plumettaz                                                                  SA entwickelt wurde. Die Winde unterstützt und sichert                                                                  das Fahrzeug bei extremer Bergauf- und Bergabfahrt.
DIE EVOLUTION 53                                                                                          1999: RUND STATT ECKIG                                                                                          Mehr und mehr hält die Elektronik Einzug bei den Pistenbully.                                                                                          Das kantige Design weicht einer abgerundeten Linienführung.                                                                                          Bei der ersten Serie des Pistenbully 3000, die Mitte der 1990er-                                                                                          Jahre auf den Markt kam, sorgte noch ein Detroit-Diesel für                                                                                          den Antrieb. Zur Jahrtausendwende übernahm diese Aufgabe                                                                                          erstmals ein Aggregat von Mercedes.2007: PRÄZISIONSTECHNIK FÜR HALFPIPESSpätestens seit die Snowboarder 1998 in der Halfpipe vonNagano, JP erstmals um Olympische Medaillen kämpften, wirdauch der Bau von Snowparks immer professioneller. Die bis zusieben Meter hohen halbrunden Wände brauchen viel Pflege.Auf diesem Bild aus dem Jahr 2007 übernimmt diese Aufgabeein Pistenbully 600 mit einem Spezialgerät namens Pipemagican.                                                                                          2011: MIT SATELLITEN SCHNEE UND DIESEL SPAREN                                                                                          Das Pisten- und Flottenmanagement-System Snowsat bringt seit                                                                                          2011 nicht nur Entlastung für die Fahrer, sondern hilft auch Kosten                                                                                          zu sparen. Dank Satellitendaten, die auf einem Bildschirm                                                                                          in Echtzeit angezeigt werden, weiss der Fahrer genau, wo                                                                                          wie viel Schnee liegt. Dadurch kann Natur- und vor allem der                                                                                          kostenintensiv produzierte Kunstschnee, effizienter eingesetzt                                                                                          werden.2012: DER GRÜNE FROSCHDie rote Farbe ist über die Jahre zum Markenzeichen derPistenbullys geworden. 2012 fahren die ersten froschgrünenPistenraupen aus dem süddeutschen Laupheim über dieSkipisten. Das hat einen guten Grund: Dank dem neuendieselelektrischen Antriebskonzept stösst der Pistenbully 600E+ laut den Entwicklern 20 Prozent weniger CO2 und bis zu 99Prozent weniger Russpartikel aus. Der 400 PS starke Mercedes-Motor erhält dabei Unterstützung von elektrischen Aggregatenaus zwei Generatoren. Die Bremswirkung bei der Talfahrt wirddabei in Antriebsenergie für die Schneefräse umgewandelt.                                                                                          2018: NICHT NUR FÜR DIE TOPSTARS                                                                                          Die besten Freeskier und Snowboarder der Welt trainieren jeweils                                                                                          im Herbst in Saas-Fee auf perfekt geformten Sprüngen und                                                                                          gleiten über blankpolierte Röhren aus Metall. Doch nicht nur die                                                                                          Ansprüche der Topstars steigen: Immer mehr Skigebiete setzen                                                                                          auf sogenannte Funslopes und Erlebnisparcours. Damit haben                                                                                          sich auch die Anforderungen an die Pistenfahrzeuge verändert.                                                                                          Mit dem Pistenbully 400 ParkPro 4F tragen die Entwickler diesen                                                                                          Umständen Rechnung. Schild und Fräse lassen sich in der Neigung                                                                                          noch weiter verstellen. Die vereinfachte Bedienungsergonomie                                                                                          macht es für Fahrer mit einem geschulten Auge und viel Feingefühl                                                                                          einfacher, qualitativ hochstehende Freestyleparks zu bauen.
54 SAAS-FEE GUIDES . WINTER 2019       „Zeit, die wir uns nehmen,       ist Zeit, die uns etwas gibt.“                Ernst Ferstl (1955), Österreichischer                               Lehrer und Schriftsteller                                                                                                                                                                                                               Foto: Puzzle Media                                                                                                                                                                                                    Sonnenaufgang über dem                                                                                                                                                                                                Feegletscher. Aufgenommen                                                                                                                                                                                                   vom Berghaus Längfluh im                                                                                                                                                                                                                        Januar 2018.
+41 27 957 31 67                                                                                +41 79 868 14 53                                                                                [email protected]                                                                                Dorfstrasse 17                                                                                3906 Saas-Fee*HOTEL * BAR * RESTAURANT *                                                                                         DOLCE VITA IN DEN BERGEN                                                                                         Das Restaurant Chämi-Stuba                                                                                         präsentiert sich im neuen Look.                                                                                         Geniessen Sie hausgemachte                                                                                         Pasta, Pizza vom Holzofen,                                                                                         Fleisch vom Holzkohlengrill und                                                                                         vegetarische Spezialitäten in einer                                                                                         gemütlichen Atmosphäre. Oder                                                                                         lassen Sie sich auf unserer grossen                                                                                         Sonnenterrasse verwöhnen.                                                                                         • Zwei Service am Abend:                                                                                               18.00/18.30 Uhr und ab 20.30                                                                                               Uhr                                                                                         • Küche geöffnet bis 21.30 Uhr                                                                                         • Pizza bis 22.00 Uhr                                                                                         Das Team der Chämi-Stuba freut                                                                                         sich auf Ihren Besuch.                                                                                         Dorfstrasse 9                                                                                         3906 Saas-Fee                                                                                         +41 27 957 17 47                                                                                         [email protected]
56 SAAS-FEE GUIDES . WINTER 2019
EIN WOCHENENDE UNTER GLEICHGESINNTEN 57                                                                                                                                                                            Titelbild: Pure Freiheit:                                                                                                                                                                       Backcountry-Tag des Saas                                                                                                                                                                                  Free Heel Festivals.                                                                                                              PROUD PARTNER AND OUTFITTER OF EIN WOCHENENDE                 UNTER GLEICHGESINNTENDas Saas Free Heel Telemark Festival geht in die zweite Runde. Vom 12. bis zum 14. April 2019 ist das     Skigebiet Hohsaas ob Saas-Grund fest in der Hand der Freunde des fersenlosen Fahrvergnügens.                                                                                                                                                                   Fotos: Puzzle Media                                                                                                                                                                   Text: Patrick Gasser
58 SAAS-FEE GUIDES . WINTER 2019                                                                            LINKE SEITE                                                                                                                 Oben: Die                                     Geübte Skifahrer                                gewöhnen sich schnell                                            Faszination Telemark                              an die Telemark-Technik.                                                  erleben: Bei den                                Snowboardern fällt die                                                     Workshops im                                 Umstellung noch fast                                                                                                     Skigebiet Hohsaas                                           leichter.                                                 können Einsteiger                                                                                                     erste Erfahrungen                                                              Adi Anthamatten, Skilehrer und     unter professioneller                                                         Mitorganisator Saas Free Heel Festival   Anleitung sammeln.K eine Art des Schneesports                                                                                   Unten: Wer                ist ursprünglicher als das                                                                   keine eigene                Telemarken. Das beweist auch die                                                 Telemarkausrüstung    Sammlung des Västerbotten Museum im                                                             hat oder gerne das    nordschwedischen Umeå. 5'400 Jahre alt ist                                                           neuste Material    das älteste Ausstellungsexemplar gemäss                                                             ausgiebig testen    wissenschaftlichen Untersuchungen. Der                                                           möchte, kann dies    gut erhaltene «Steinzeit»-Ski ist anderthalb                                                  beim Saas Free Heel    Meter lang. Vier Löcher in der Mitte sorgten                                                              Festival tun.    dafür, dass die Lederschuhe fixiert werden    konnten. Andere, mehrere hundert Jahre alte    Skier, sind bis zu drei Meter lang. Robbenfelle    sorgten bei den ersten Tourengehern dafür,    dass man auch bergauf vorwärts kommt. Ende    des 19. Jahrhunderts wurde aus den Skiern    als reines Fortbewegungsmittel plötzlich ein    Sportgerät. Die Norweger leisteten dabei    Pionierarbeit. Kein Wunder also, dass die    Skitechnik, bei der lediglich die Spitzen der    Schuhe in der Bindung fixiert sind, nach einer    südnorwegischen Provinz benannt ist. Sondre    Norheim setzte die Telemark-Technik 1868 bei    einem alpinen Skiwettkampf ein und gewann.    Dabei hatte Norheim schon die 200 Kilometer    weite Anreise zum Wettkampfort grösstenteils    auf Skiern zurückgelegt.    KEINE MASSENSPORTART    Und heute? Mit den Bindungssystemen mit    Fersenautomaten verschwand die Telemark-
EIN WOCHENENDE UNTER GLEICHGESINNTEN 59RECHTE SEITEOben: PassionierterTelemarker: AdiAnthamatten ausSaas-Almagell istMitorganisatordes Saas Free HeelTelemark Festivals.Unten: UnterGleichgesinnten:GemütlicherAbend auf derWeissmieshütte.Technik immer mehr. In den 1970er-            Möglichkeit unter Gleichgesinnten zu sein.    TELEMARKEN AUCH ABSEITS DESJahren erlebte das Telemarken in              Ein Highlight für die geübten Telemarker war  SKIGEBIETESden Rocky Mountains ein Revival. Vor          der eintägige Workshop im Backcountry.        Der Erfolg der ersten Ausgabe des Saasallem Pistenpatrouilleure schätzten die       Zusammen mit einem Bergführer der Saas-       Free Heel Festivals hat die Organisatorenbequemeren Schuhe und die Flexibilität        Fee Guides nutzten die Telemarker die         in ihrem Vorhaben bestärkt. Vom 12.bei ihrer täglichen Arbeit. Die grosse Masse  ausgezeichneten Frühlingsbedingungen          bis 14. April 2019 geht der Event in dievermochte die Telemark-Technik allerdings     für eine Skitour im Backcountry. Daneben      zweite Runde. Nach einem gemütlichennie zu überzeugen. «Zu schwierig» sagen       standen Mietmaterial für Einsteiger bereit    Get-Together am Freitagabend geht esdie einen «zu umständlich» die anderen.       und verschiedene Technik-Workshops            am Samstag dann auf EntdeckungstourDoch meist haben diese Kritiker ihre Fersen   auf dem Programm. «Geübte Skifahrer           ausserhalb der markierten Pisten. Amnoch nie vom Fersenautomaten befreit.         gewöhnen sich schnell an die Telemark-        Abend übernachten die Teilnehmer inDenn spätestens nach ein paar Tagen           Technik», sagt Adi Anthamatten, der beim      der Weissmieshütte. Für weniger geübtehat sich der Horizont verschoben: «Beim       ersten Saas Free Heel Festival unter          Telemarker werden am Samstag undTelemarken bist du einfach viel näher         anderem die Einsteiger bei den Workshops      Sonntag Einsteiger-Workshops angeboten.beim Schnee», sagt etwa Adi Anthamatten       betreute. «Es ist wirklich schön zu sehen,    Auch am Sonntag geht es mit den(27). Der Saas-Almageller ist Skilehrer und   wie bei Anfängern plötzlich die Leidenschaft  Workshops und dem ausgiebigen Testenlancierte zusammen mit den Saas-Fee           erwacht.» Aber auch Snowboarder finden        von Bindungen, Schuhen und natürlichGuides im Frühling 2018 den ersten Event      beim Telemarken schnell den richtigen         Skiern verschiedenster Herstellern weiter.ausschliesslich für Telemarker im Saastal.    Schritt. “Sie sind nicht durch die alpine     Daneben sorgen Livemusik und DJsAn zwei Tagen bot sich im Skigebiet           Skitechnik gehemmt. Meist gelingt ihnen       während des Events für Unterhaltung. DamitHohsaas für eingefleischte Fans der           die Umstellung ohne Probleme”, weiss Adi      ist das Saas Free Heel Festival die perfekteursprünglichsten Art des Skifahrens die       Anthamatten.                                  Möglichkeit um die ursprünglichste Art                                                                                            des Skifahrens für sich zu entdecken oder                                                                                            ein Wochenende mit Gleichgesinnten zu                                                                                            verbringen.                                                                                            GUT ZU WISSEN                                                                                            Packages mit 2-Tages-Liftpass und                                                                                            Übernachtung in der Weissmieshütte ab CHF                                                                                            185.- Geführte Telemark Tour im Backcountry                                                                                            mit Saas-Fee Guides ab CHF 95.-                                                                                            Weitere Informationen und Anmeldung:                                                                                            	 facebook/saasfreeheel                                                                                            	 www.saasfeeguides.com                                                                                            	 [email protected]                                                                                            	 +41 27 957 44 64                                                                                            	 Saas-Fee Guides AG                                                                                            	 Obere Dorfstrasse 53                                                                                            	 3906 Saas-Fee                                                                                            	Schweiz
AusAduems dCeomfFeCeo-fbFaere&-sbmaoro&dthassmmuosioctwhirmduimsicDewziermdbdears201812-inch CofFee....Neue LoNecuaetiLoonca,tnioenu, neeruSertyStlyel,e,aaltlteesMTeaanmn! schaft!Und nach wie vor der beste Kaffee in Saas-Fee.Und nach wie vor der beste Kaffee in Saas-Fee.Neu: Untere Dorfstrasse 42, 3906 Saas-Feewww.facebook.com/12inch.CofFee
EIN WOCHENENDE UNTER GLEICHGESINNTEN 61WIR MACHEN DICHZUM FREERIDE-PROFI!In Zusammenarbeit mit Dakine, TSG, Salewa und ISTA verlosen wir folgende Preise im Gesamtwert vonüber 2’100 Franken an einen glücklichen Gewinner oder eine glückliche Gewinnerin:                                                                                → Dakine Poacher RAS 36L Rucksack                                                                                → inklusive Mammut Airbag System 3.0                                                                                → TSG Gravity Helm                                                                                → Mammut Barryvox S LVS Gerät                                                                                → Salewa Razor Lawinenschaufel                                                                                → Salewa Lightning 320 Pro Lawinensonde                                                                                → ISTA Discovery/ST1 Kurs bei Saas-Fee Guides                                                                                                                                               (1 Gutschein für eine Teilnahme)                                                                                → Notfallapotheke                                                                    Alles was du dafür tun musst: Sende uns                                                                                     eine E-Mail an:                                                               [email protected]                                                                      mit der richtigen Antwort auf folgende                                                                                          Frage:                                                                      In welchem Jahr fuhren die beiden                                                                       Saas-Fee Guides Bergführer Aldo                                                                      Lomatter und Beat Supersaxo vom                                                                      Gipfel der Lenzspitze mit Skiern bis                                                                                   nach Saas-Fee?                                                                      Gib uns deine Kontaktdaten (Telefon,                                                                   E-Mail und Privatadresse) in der E-Mail an.                                                                    Der Gewinner oder die Gewinnerin wird                                                                     am 8. Januar 2019 über die Facebook-                                                                       Seite von Saas-Fee Guides bekannt                                                                                        gegeben.
62 SAAS-FEE GUIDES . WINTER 2019GRENZERFAHRUNG    600 Höhenmeter ragt die Nordostwand der Lenzspitze vom Hohbalmgletscher empor. Beat    Supersaxo und Aldo Lomatter haben sie 1976 als eine der ersten mit Skiern befahren. In über    200 Schwüngen kämpften sie sich den 55 Grad steilen Hang hinunter. Ein Quantensprung    im Skisport. 40 Jahre später verschieben Jérémie Heitz und Sam Anthamatten die Grenze des    Möglichen erneut.      Fotos: Tero Repo/Red Bull Content Pool, Puzzle Media      Text: Patrick Gasser
GRENZERFAHRUNG 63                                                                               Titelbild: Sam Anthamatten                                                                               verfolgt Jérémie Heitz in der                                                                                  Nordwand der Lenzspitze.M an hätte sie für Jäger halten können. Zwei bärtige             Die beiden jungen Saas-Feer haben ihre Skilehrerprüfung              Männer, beide Mitte 20. Es schien, als würden sie  erfolgreich abgeschlossen und stecken in der Schlussphase              auf Hannig oberhalb von Saas-Fee etwas suchen.     der Bergführerausbildung. Sie suchen eine Herausforderung.Aber was? Dort wo ihre Blicke im Frühling 1976 immer wieder      Die Lenzspitze soll es sein. Aufstieg durch die Nordostwandhinauf wanderten, hat sich noch nie eine Gämse verirrt. 4’294    und dann mit den Skiern wieder hinunter. Ein Unterfangen,Meter hoch ist der Gipfel der Lenzspitze, die man damals noch    welches vorher nur gerade der Südtiroler Heini Holzer undSüdlenz nannte. Es ist die Nordostwand dieses Berges, welche     der Westschweizer Sylvain Saudan gemeistert haben. BeideBeat Supersaxo (heute 68) und Aldo Lomatter (64) fasziniert.     gelten heute als Pioniere des Steilwandskifahrens.
64 SAAS-FEE GUIDES . WINTER 2019                                                   1976	WallBisoeterAuf Skiern die Lenzspitze-Nordwand runter!                                                                                       Saas-Fee – Kritiker bezeichnen sie als \"Kamikaze-Skifahrer\"                                                                                       und Bewunderer reden von \"Skifahrern des Unmöglichen\".                                                                                       Gemeint sind die Mitglieder einer kleinen, verschworenen                                                                                       Gilde, die in den letzten Jahren damit anfing, mit Skiern an                                                                                       den Füssen und viel Mut im Herzen da hinunterzufahren, wo                                                                                       sonst steigeisenbewehrte Berggänger an Eisschrauben oder                                                                                       am Pickel gesichert mühsam in die Höhe stapfen: Wände mit                                                                                       fester Firnschnee-Schicht sind beliebte Abfahrtsobjekte, an                                                                                       denen sich die Avantgarde der jungen Alpinisten-Generation                                                                                       ihr Mütchen kühlt. Sylvain Saudan, einer der ersten Walliser                                                                                       in dieser aufsehenerregenden Abfahrt des Skisports, hatte vor                                                                                       Jahren bei seinen Abfahrten jeweils für den nötigen Werbe-                                                                                       Rummel gesorgt. Seine tollkühnen Schwünge brachten ihm                                                                                       Schlagzeilen. Er hat nun auch im Oberwallis Nachahmer                                                                                       gefunden, die dem \"Meister\" in Sachen Mumm und Courage                                                                                       keinen Zoll nachstehen, ihn aber an Bescheidenheit und                                                                                       Sportsgeist weit übertreffen. So ist anfangs dieses Sommers                                                                                       von zwei jungen Bergführern und Skilehrern aus Saas-Fee, Beat                                                                                       Supersaxo und Aldo Lomatter, ein ski-alpinistisches Kunststück                                                                                       vollführt worden, das ihnen nur gerade der inzwischen am Piz                                                                                       Roseg tödlich verunglückte Waghals Heini Holzer aus Österreich                                                                                       vorgemacht hatte: Die Abfahrt über die durchschnittlich                                                                                       50 bis 55 Grad geneigte, respekteinflössende Nordwand der                                                                                       Lenzspitze!ALLALINNORDWAND ALS                        ihre Muskeln. Zur Vorbereitung gehören                   Lenzspitze. Eine kleine Rast. Etwas essen.VORBEREITUNG                               auch Einheiten im Fitnesskeller und die                  Noch einmal Kraft sammeln für das, wasMonatelang haben sich Aldo und Beat        Befahrung der Allalinnordwand. Auch am                   da folgt. “Geredet haben wir da nichtauf ihr Projekt vorbereitet. “Wir fuhren   weissen Gipfel, der über Saas-Fee thront,                mehr viel”, erinnert sich Beat. Das Seil,viel Tiefschnee”, erinnert sich Aldo. Mit  ist ihre Abfahrt eine Pionierleistung. Am                welches sie beim Aufstieg gesichert hat,Abfahrten bei “so richtig verschissenen    17. Juni 1976 scheint der Wetterbericht im               legen Beat und Aldo zusammen undSchneebedingungen” trainierten sie         Radio vielversprechend. Die Bedingungen                  schmeissen es die Wand hinunter. Das                                                                                                    spart Gewicht für die Abfahrt. Aber es hat                                                “Die Befahrung der                                  auch noch einen anderen Grund: “Als wir                                             Lenzspitze war eine der                                das Seil die Wand runterfallen gesehen                                            beängstigsten Erfahrung                                 haben, wussten wir: Jetzt gibt es kein                                                                                                    Weg zurück”, sagt Aldo. Sie schnallen die                                               während des ganzen                                   Skier an und fahren los. Zuerst einzeln.                                              Projekts von “La Liste“                               Drehsprung nennt sich die kraftraubende                                                                                                    Technik. Jeder der gesprungenen                                                                    Jérémie Heitz, Profi-Freerider  Schwünge muss sitzen. Vor ihnen liegen                                                                                                    600 Höhenmeter mit einer Neigung                                           in der Wand passen. Tags darauf                          von über 50 Grad. “Der Anfang war                                           machen sich Aldo und Beat auf zur                        schwierig”, erinnert sich Beat. “Dann hatte                                           Mischabelhütte. Über Hannig erreichen                    ich ein immer besseres Gefühl”, Über 200                                           sie den damals noch deutlich mächtigeren                 Schwünge brauchen die beiden bis an                                           Hohbalmgletscher, wo sie ihre über zwei                  den Wandfuss. Dann folgt die Skiabfahrt                                           Meter langen Skis anschnallen und bis                    über den Hohbalmgletscher und über                                           zur Hütte hochfellen. Am Abend feilt Aldo                alte Lawinenablagerungen bis auf die                                           nochmals an den Kanten der Skier.                        Terrasse des Restaurants Schäferstube                                                                                                    in Saas-Fee. Um halb 11 Uhr am Vormittag                                           KEIN WEG ZURÜCK                                          sind die ersten Bierkrüge bereits leer.                                           Am nächsten Morgen erreichen sie                                           in zweieinhalb Stunden den Gipfel der
LINKE SEITE          DER NÄCHSTE QUANTENSPRUNG                                                   GRENZERFAHRUNG 65Unten:“Ich gehe      Lange blieb die Wand danach unbefahren. Doch dasnie ans Limit”:      Material entwickelt sich. Die Skier werden kürzer und    Auf die Lenzspitze hat sich Heitz zusammen mitJérémie Heitz bei    breiter. Das eröffnet neue Möglichkeiten. Heute wird     dem Zermatter Bergführer und Profi-Freerider Sameinem Besuch im      die Wand regelmässig bei guten Bedingungen im            Anthamatten (32) über zwei Jahre vorbereitet. MitBüro der Saas-Fee    Juni befahren. An Skispuren in der Lenzspitze haben      dem einmotorigen Flugzeug eines Kollegen startenGuides.              sich Bergsteiger mittlerweile gewohnt. Die Spuren,       sie in Sion für mehrere Rekognoszierungsflüge.                     die in der Morgensonne des 8. Juni 2015 an der           Unzählige Fotos sind dabei entstanden, die sichRECHTE SEITE         Lenzspitze zu sehen sind, machen aber Alpinisten         Sam und Jérémie genau einprägen. Am 8. Juni 2015Unten: “Wir          beim Weg auf das benachbarte Nadelhorn stutzig:          passen schliesslich die Bedingungen. Gemeinsamsuchten eine         Etwas scheint die Schneedecke in der Nordostwand         steigen sie zum Gipfel. Und gemeinsam fahren sie dieHerausforderung”:    gleichmässig aufgekratzt zu haben. Zwei Spuren           Nordwand hinunter. “Die Verhältnisse waren einfachAldo Lomatter (64)   mit jeweils weniger als 15 halbrunden Bögen. Das         perfekt”, erinnert sich Jérémie. “Gleichmässigerund Beat Supersaxo   sind doch nicht etwa…? Doch! Die beiden Walliser         Schnee. Fast wie auf einer Skipiste.”(68) befuhren 1976   Jérémie Heitz und Sam Anthamatten haben dieals eine der ersten  Lenzspitze soeben befahren, wie es noch nie jemand       Kommt da keine Angst auf, wenn man auf Skiern mitdie Nordwand der     getan hat. Mit über 100 Kilometer ziehen sie in der      Autobahngeschwindigkeit eine über 50 Grad steileLenzspitze.          Morgensonne ihre Schwünge. Was verrückt scheint,         Wand hinunterfährt? “Natürlich. Die Befahrung der                     ist für Jérémie Heitz Teil seines eindrücklichen         Lenzspitze war eine der beängstigsten Erfahrungen                     Projekts “La Liste”. Dafür hat sich der Red Bull Athlet  während den ganzen Filmaufnahmen für La Liste”, sagt                     15 Steilwände in den Alpen ausgesucht, die er dann       Jérémie.. Nun haben sich Heitz und Anthamatten eine                     befahren hat. Heitz, der als Junior noch Skirennen       neue Liste zusammengestellt. Sie wollen sich nun bei                     fuhr, drückt dabei ziemlich aufs Gaspedal. Trotz         flüssigen Abfahrten von 6’000er-Gipfeln versuchen.                     Tempi jenseits der 100 Km/h fährt er nie am Limit:       Die findet man in den Alpen nicht. Deswegen geht es                     “Das geht nicht. Ich muss reagieren können, falls        nach Süd- und Nordamerika sowie in den Himalaya.                     mich ein Stein oder eine eisige Fläche überrascht”,      “Die grösste Herausforderung sind bei diesen Touren                     so der 28-Jährige, dessen Vater Bergführer ist. Um       die weiten Anfahrtswege und natürlich die dünne                     Überraschungen auszuschliessen, steckt hinter jeder      Luft in der Höhe”, so Heitz. Darin liegt für die beiden                     der kurzen Abfahrten eine akribische Vorbereitung.       Walliser Freerider aber auch der Reiz: Rausfinden,                                                                              was möglich ist.Heute...                                                                              ...damals.
66 SAAS-FEE GUIDES . WINTER 2019       COLD SMOKE                        Kanadischer Pulverschnee: Der Traum jedes Freeriders. Der Saas-Grunder Bergführer Danny Stoffel                     ist in den Rocky Mountains Herr über ein menschenleeres Gebiet, so gross wie der Kanton Wallis. Das                                         dazugehörende Luxus-Resort mitten in der Wildnis gilt als weltweit beste Heliski-Lodge.                                                                                                                                                                  Fotos: Canadian Mountain Holidays (CMH)                                                                                                                                                                                                     Text: Patrick GasserF ür Skifahrer aus der                  die Provinz durchziehen, knackt die     Canadian Mountain Holidays, kurz          ganzen Welt ist es eine       Gesamtneuschneemenge fast jeden         CMH, die erste kommerzielle Heliski-          Traumkonstellation: Wenn die  Winter die Zehn-Meter-Marke.            Tour durch. Bis heute ist CMH einfeuchten Luftmassen vom Pazifik in                                              Synonym für grenzenloses Abenteuerden kanadischen Rocky Mountains         SEIT ÜBER 50 JAHREN IM                  geblieben. Für den Weltmarktführerauf die kalte Polarluft treffen. Das    BUSINESS                                im Bereich Heliskiing arbeitet auchResultat: Massenweise Schnee, so        Aufgrund der enormen                    ein Saas-Grunder: Danny Stoffel (55).leicht, dass ihn die Kanadier “Cold     Neuschneemengen gilt British-           Im Sommer ist er als Bergführer fürsmoke” nennen. In British-Columbia ist  Columbia als wahres Mekka für           die Saas-Fee Guides im Einsatz unddiese Wetterlage typisch. Die Provinz   Freerider. Um in den weitläufigen       während dem Winter lebt er seit 1985im Westen Kanadas ist in etwa dreimal   und menschenleeren Gegenden             in Kanada. Zwischen November undso gross wie Deutschland. Nur fünf      die besten Abfahrten zu erreichen,      Mai ist er als Guide und Manager fürMillionen Menschen leben im riesigen    sind Helikopter die beste Wahl.         die Gäste der Valemount Lodge in denGebiet, welches sich von der US-        Hans Gmoser, ein ausgewanderter         Cariboo Mountains verantwortlich.Staatsgrenze über 2’000 Kilometer in    Österreicher, witterte Ende der 1950er  “Ein Traumjob. Auch wenn die Tageden Norden bis an den Yukon zieht.      Jahre das Geschäft mit dem fliegenden   lang und intensiv sind”, sagt Stoffel.Vielerorts in den Bergketten, welche    Skilift. 1965 führte Gmosers Firma
INTERNATIONAL 67INTERNATIONAL                            Titelbild: Pulverschnee so                            leicht, dass in die Kanadier                               “cold smoke” nennen, ist                             in den Cariboo Mountains                              in British Columbia bein-                                  ahe selbstverständlich.
68 SAAS-FEE GUIDES . WINTER 2019DAS GESCHÄFT BOOMT                                                   VON DER LODGE IN DEN HELIDas Gebiet, in dem der Helikopter die Gäste und ihre Guides          Ein typischer Heliskitag, beginnt für die Gäste sportlich: Mitzum Heliskiing bringt, ist grösser als der Kanton Wallis. Mehr als   dem Heli geht es direkt von der Lodge zu einem der über 500500 Abfahrten umfasst die Angebotskartei der Guides. Darunter        Landeplätze in unberührter und menschenleerer Wildnis. Daoffene alpine Hänge sowie auch Wald- und Gletscherabfahrten.         wartet dann bereits die erste Abfahrt im jungfräulichen “coldDas Angebot für die Gäste geht aber noch weit über einzigartige      smoke” auf die Gruppe. Während für die Gäste deswegen derTiefschneeabfahrten hinaus: 16 Angestellte – vom Koch bis            Tag mit einem Aufwärmtraining in der Lodge startet, holen diezur Massagetherapeutin – stehen für maximal zehn Gäste zur           Guides mittels Messfeldern, Schneeprofilen und WetterbulletinsVerfügung. “Unser Service beginnt bereits mit der Organisation       die aktuellen Daten rein. Lawinenbulletins, wie man es in derder Anreise mit einer Charter-Maschine vom Flughafen in Calgary      Schweiz gewohnt ist, gibt es in den Cariboo Mountains nicht. Diezum Privatflugplatz in der Nähe der Lodge. Dort werden die           Verantwortung tragen Bergführer wie Danny Stoffel. “Wir müssenGäste mit unserem Heli abgeholt und zur Lodge gebracht”, sagt        Tag für Tag neu definieren, was bei den herrschenden Schnee-Danny Stoffel. Auch in Punkto Infrastruktur hat die abgeschiedene    und Wetterbedingungen möglich ist. Aber “AbfahrtsalternativenValemount Lodge mit Whirlpool, Sauna, Fitnessraum, hauseigenem       gibt es ja genug”, so Danny Stoffel. Mit einem Helikopter des TypsShop und Bar einiges zu bieten. Das brachte der Valemount Lodge      Bell 212 geht es dann zum ersten Landeplatz. Zwölf Personenden ruhmreichen Titel als beste Heliski-Lodge der Welt. Das ganze    finden im privaten Hubschrauber Platz. Der fliegende Skilift bringthat allerdings seinen Preis. Eine Woche in der Valemount Lodge       die Gäste für bis zu 20 Abfahrten im Pulverschnee immer wiederkostet rund 22’000 Franken. Pro Person versteht sich. Meist sindes dann auch wohlhabende Unternehmer und Prominente ausden USA oder Europa, welche für ihre Freunde gleich die ganzeLodge mieten. Welche Promis schon in der Valemount-Lodge ein-und ausgingen, will Danny Stoffel nicht verraten. Denn: “Diskretionund Anonymität werden von unseren Gästen sehr geschätzt.”Trotz des stolzen Preises boomt das Geschäft mit Heliskiing. Sosehr, dass die Valemount Lodge seit über zehn Jahren keineWerbung mehr betreiben muss. Buchungsanfragen aus Europalaufen ausschliesslich über die Online-Plattform Powderfinder.Bereits im Frühsommer war die Valemount-Lodge für den Winter2018/2019 fast komplett ausgebucht. “Das Buchungsfenster fürden Winter 2019/2020 ist bereits offen und wir freuen uns überviele Anfragen”, sagt Danny Stoffel.
INTERNATIONAL                             69an einen neuen Ausgangspunkt. Bis zu        „Die Arbeit als Bergführer hier1’600 Höhenmeter legen die Gäste und        im Saastal macht mir nach wieihre Guides dabei pro Abfahrt zurück.        vor genauso viel Spass wie zuSOMMER IM SAASTAL                                     meinen Anfangszeiten.”Mit seinem Engagement über mehr alsdrei Jahrzehnte hat sich Danny Stoffel das  Danny Stoffel, Bergführer und Heli Ski GuideVertrauen eines gut betuchten Klientelserarbeitet. Der Saas-Grunder hat die                                                           LINKE SEITEEntwicklung der CMH-Lodge massgeblich                                                          Oben: Der eigene Helikopter dermitgeprägt. Dennoch verbringt Stoffel den                                                      Valemount Lodge bringt bis zu zwölfSommer mit seiner US-Amerikanischen                                                            Personen zu einer der über 500 AbfahrtenFrau Lindsey gerne im Saastal. “Die Arbeit                                                     in einem Gebiet so gross wie der Kantonals Bergführer hier macht mir nach wie                                                         Wallis.vor genauso viel Spass, wie zu meinen                                                          Unten: Für den Saas-Grunder BergführerAnfangszeiten.”                                                                                Danny Stoffel gehören solche Abfahrten                                                                                               seit über 30 Jahren zum Arbeitsalltag.                                                                                               RECHTE SEITE                                                                                               Oben: Rund 22’000 Franken pro Person                                                                                               kostet eine Woche in der Valemount                                                                                               Lodge. Sie gilt als die beste Heliski-Lodge                                                                                               der Welt.                                                                                               Unten: Die Optionen scheinen                                                                                               schier endlos: Vom offenem alpinen                                                                                               Gelände über Waldabfahrten bis hin zu                                                                                               Gletscherabfahrten ist je nach Wetter-                                                                                               und Schneebedingungen alles möglich.
70 SAAS-FEE GUIDES . WINTER 2019RoMITmTENDaRINntischer                          ...ALS SIE DACHTENSunstar Hotel Saas-Fee • 027 958 15 60 • [email protected] • saasfee.sunstar.chNu Schnäller!I_InfoguideSaas-Fee_145x104_DE_Sommer.indd 1        08.10.2018 11:45:00                                              Sig gschwinder                                              als alli andru uf                                                     dum nöiu  Für nur /Mt.*   Mit                         Glasfasernetz               TV,fFüMerso3tbMnileountzantde  in Saas-Fee &60.– GratisCHF                                                Saas-Grund               Meine Entscheidung.               w w w.v a l a i s co m . c h
71Foto: Puzzle Media                                                                                                    ÜBER UNSIHRE WERBUNG – UNSERE ZIELGRUPPEDas Magazin der Saas-Fee Guides wurde im                und Texte zu koppeln. Durch diese Möglichkeit des           Sommer 2017 ins Leben gerufen. Jeweils zu    „Native Advertising” – sprich Werbung im gewohnten           Beginn von Sommer und Winter möchten         Umfeld – kommen Ihre Anliegen noch besser zurwir zeigen, was diese faszinierende Region inmitten     Geltung.einiger der höchsten Berge und majestätischstenGletscher der Alpen zu bieten hat.                      UNSERE PREISE:                                                           →→ 1 Seite Inserat „Gold” farbig: 	 CHF 1'850.-Wir erzählen Geschichten aus den Bereichen                                                           →→ 1 Seite Inserat „Platin” farbig + durch dieAbenteuer, Ausbildung sowie Kultur verständlich und              Redaktion Magazin produziertem Text                                                                 (1500 Zeichen), Foto und Kontaktadresse:illustrieren sie im Magazin anschaulich. Wir bieten              	 CHF 2'600.-Mehrwert auf über 70 Seiten mit Hintergrundwissen,         →→ 1/2 Seite Inserat „Gold” farbig:	 CHF 950.-Reportagen,         Portraits,  Tourenvorschlägen,         →→ 1/2 Seite Inserat „Platin” farbig + durch                                                                 die Redaktion Magazin produziertem TextGastronomie-Tipps und vielem mehr. Wir schlagen                  (750 Zeichen), Foto und Kontaktadresse:                                                                 	 CHF 1'600.-Links zu Dienstleistungen und Produkten und helfen               (Alle Preise verstehen sich exklusive MwSt.)so, Brücken zu bauen. Wir schaffen \"Aha\"-Erlebnisse        →→ Weitere Angebote auf Anfrage.                                                        •	und bringen neue Ideen. Wir sind das Magazin.           IHRE ANSPRECHSPARTNER                                                        Neugierig? Für weitere Fragen zum Magazin undUNSERE ZIELGRUPPEN                                      Werbemöglichkeiten für Ihr Unternehmen wendenDie Zigarrenlounge im exquisiten Fünf-Sterne-Haus       Sie sich an:oder der Küchentisch einer Saaser Wohnung: DasMagazin will überall hin. Nebst der Verteilung an           →→ Reto Sporrer1'097 Haushalte in den vier Talgemeinden Saas-                   GeschäftsführerAlmagell, Saas-Grund, Saas-Fee und Saas-Balen geht               Saas-Fee Guides AGdie Zeitschrift auch an Betriebe aus den Bereichen,              	 +41 27 957 44 64Hotellerie, Gastronomie sowie Detailhandel. Wir                  	 [email protected] Unternehmer, welche mit Herzblut ansWerk gehen und ihre Dienstleistungen bekannter              →→ Patrick Gassermachen wollen. Wir erreichen Gäste – egal ob aus                 Redaktion Magazinden angestammten Märkten Schweiz, Deutschland,                   	 +41 79 881 94 06Grossbritannien, Frankreich, BeNeLux-Staaten oder                	 [email protected] aufstrebenden Tourismusmärkten in Fernostund den USA. Das Magazin der Saas-Fee Guides AGbringt Dienstleister und Feriengäste zusammen.IHRE WERBEMÖGLICHKEITENEingebettet im anschaulichen und in-houseproduzierten Layout des Magazins bieten wir IhrenDienstleistungen und Produkten den perfekten Auftritt.Nebst ganz und halbseitigen Inseraten (DIN-A4)bieten wir ihnen zusätzlich die Möglichkeit, InserateIMPRESSUM                                   Sportgeschäften des Saastals.                 INSERATE:                                                                                          Reto SporrerHERAUSGEBERIN:                              VERANTWORTLICH:                               Obere Dorfstrasse 53Saas-Fee Guides AG                          Patrick Gasser (Redaktion)                    3906 Saas-FeeObere Dorfstrasse 53                        Adam Howard, AHGD (Design)                    Schweiz3906 Saas-Fee                               Jamie Mullner, Puzzle Media (Fotos)Schweiz                                     Jack Mullner, Puzzle Media (Fotos)            	 +41 27 957 44 64                                            Adam Spensley (Englische Überzetzung)	 +41 27 957 44 64                          Danielle Moore (Englische Überzetzung)        	 [email protected]                                            Stephanie Bumann (Sekretariat & Korrektorat)	 [email protected]                  Carole Heynen (Korrektorat)                   	facebook/saasfeeguidesERSCHEINT:                                  DRUCK:                                        	@saasfeeguides2x jährlich (Sommer und Winter)             Mengis Druck + Verlag AG                                            Pomonastrasse 12                              	youtube/saasfeeguidesAUFLAGE:                                    3930 VispGesamthaft 5'000 Exemplare (3'500 Deutsch,  Schweiz1'500 Englisch). 1'097 Exemplare verteiltin alle Haushalte im Saastal. Kostenloserhältlich im Büro der Sas-Fee Guidessowie in Hotelbetrieben, Restaurants und
72 SAAS-FEE GUIDES . WINTER 2019     Foto: Puzzle Media     Profi-Snowboarder Victor de Le Rue ist     überwältigt von der Gletscherwelt.     Saas-Fee, Februar 2018.
                                
                                
                                Search