Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Publikacija alles klar_2019_koncna1

Publikacija alles klar_2019_koncna1

Published by alojz.roter, 2019-02-07 02:57:54

Description: Publikacija alles klar_2019

Search

Read the Text Version

CLIQUE Beiträge: Schüler der 2. Fremdsprache Deutsch und des Wahlfachs Spanisch, 2. und 3. Klasse Fotos: Schülerinnen des Projekts Erasmus+ „BEL“ Tisa Praprotnik, 4. b Urška Hudina, 1. b Pressefotos von JDI 2018 Fotoarchiv von Simona Rejec Merkač Coverfoto: Windhauch, Paulina Dlugokecka (Teilnehmerin des Projekts Erasmus+ „BEL“ aus Polen) Bilder: Schülerinnen des Projekts Erasmus + „BEL“ Mentorinnen und Lektorinnen: Simona Rejec Merkač und Petra Podstenšek Design: Lar Kunc, 3. a Druck: Gimnazija Ravne na Koroškem Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben, ganz besonders bei der Schulleitung für die freundliche Unterstützung.

Alles klar? ¿Todo claro? Dragi gimnazijci! Prva številka letošnjega časopisa Alles klar/Todo claro je v duhu mednarodnega povezo- vanja, navezovanja stikov, izmenjevanja ustvarjalnih idej in izkušenj. Želimo vas spodbu- diti k pozitivni komunikaciji v tujem jeziku, k navezovanju stikov doma in v tujini ter sodelovanju v čim več mednarodnih projektih, ki nam dajejo dragocene izkušnje za „odraslo“ življenje. Želimo vam obilo užitkov pri branju. Mogoče pa najdete navdih za kakšno novo idejo. Liebe Gymnasiasten! Die erste Ausgabe der diesjährigen Zeitschrift Alles klar ist im Sinne der internationalen Vernetzung (Networking), des Austauschs kreativer Ideen und Erfahrungen. Wir möch- ten euch zu einer positiven Kommunikation in einer Fremdsprache anregen, um Kon- takte im In- und Ausland zu knüpfen und an möglichst vielen internationalen Projekten teilzunehmen, die uns wertvolle Erfahrungen für das \"Erwachsenenleben\" vermitteln. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen. Vielleicht findet ihr in unserer Zeitschrift auch eine Anregung für eine neue Idee. ¡Queridos alumnos! La primera edición de este año del periódico Todo claro está en espíritu de la conexión internacional, de establecer relaciones, intercambiar ideas creativas y experiencias. Queremos animaros a la comunicación positiva en lengua extranjera, establecer contactos en vuestro país y en el extranjero y a la colaboración en muchos proyectos internacionales, que nos dan unas experiencias imprescindibles para la vida “adulta”. Os deseamos muchos placeres al leerlo. A lo mejor encontráis inspiración para una nueva idea.



AUSLAND, AUSLAND, WIR KOMMEN! Foto: Martina Kos, 2. b

IDO – Internationale Deutscholympiade 2018 Ich nahm vom 15. bis zum 28. Juli an der Internationalen Deutscholympiade in Freiburg teil. Wir waren 140 Teilnehmer aus 74 Ländern und wir verstanden uns schon vom An- fang an sehr gut miteinander. Wir hatten viele Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel Schwimmen, Bubble- Fußball, wir konnten den Schwarzwald erforschen und natürlich in die Stadt gehen. Es war eine gute Mischung aus Wettbewerb, Freizeitaktivitäten und Vernetzung der Jugendlichen. Für mich war die IDO ein unvergessliches Erlebnis. Ich habe viele neue Freunde aus aller Welt kennen gelernt. Ich spreche auch heute noch mit meinen Freunden aus Spanien, Venezuela, IDO-Teilnehmer aus Slowenien, Portugal und Südkorea. Fotoarchiv von Simona Rejec Merkač Matic Modic, 3. c Länderabend, Slowenischer Stand, Fotoarchiv von Simona Rejec Merkač Fotoarchiv von Simona Rejec Merkač

JDI – Jugend debattiert international 2018 Gruppenfoto, Pressefotos von JDI 2018 Jugend debattiert international ist ein Wettbewerb, der die Jugendli- chen auffordert in der deutschen Sprache zu debattieren. Bis jetzt sind im Projekt 12 europäische Länder, die sich mit der Sprache befassen. Im dritten Jahrgang habe ich mich auch entschieden an dem Projekt teilzunehmen. Beim Schulwettbewerb bin ich zum Siegertraining bzw. Landesfi- nale in Ljubljana weitergekom- Pro oder Contra, Pressefotos von JDI 2018 men. Ich bin dort eine Woche gewesen und habe es auch dort ins Finale geschafft. Im Finale konnte ich mich mit meiner Debatte bis zum Sieg kämpfen und das war die Eintrittskarte für die internationale Finalwoche in Bratislava im September. In Bratislava war ich mit anderen 22 Ländergewin- nern zusammen. Slowe- nien haben zwei Kandida- ten vertreten, Žiga Mekič Recek aus Gymnasium Murska Sobota und ich, Tilen Maček aus Gymnasi- Gruppenfoto mit dem Staatspräsidenten, Pressefotos von JDI 2018 um Ravne na Koro- škem. In Bratislava ha- be ich mich auf den zehnten Platz von 24 Teilnehmern, die aufs internationale Niveau gekommen sind, platziert. Es war für mich eine sehr gute Erfahrung. Ich habe neue Kontakte geknüpft und Vie- les über andere Länder erfahren. In diesen sechs Tagen bin ich auch hin und her durch Bratislava gereist und tolle Erfahrungen gemacht. Tilen Maček, 4. š

Salzburg ruft Am letzten Freitag haben wir die wunderschöne Stadt in Österreich mit dem Namen Salzburg be- sucht. Wir sind um 5.50 Uhr in den Bus eingestiegen und nach Salzburg gefahren. Der Weg war sehr lang (ganze vier Stunden). Den ersten Stopp haben wir in Hallein ge- macht. Wir haben da das alte Kel- tendorf Saline erforscht und dann in die kalte und dunkle Mine mit einem Zug gefahren. Es hat Spaß gemacht und wir haben viel Neues gelernt. Nach 2 Stunden haben wir dann endlich wieder das Sonnen- licht gesehen. Dann haben wir die Mozartdenkmal Stadt Salzburg erkundigt und die schönen Weihnachtslichter gesehen. Es war wie im Traum. Wir ha- ben auch viele alte Gebäude gesehen und natürlich auch das Haus, wo Mozart geboren wurde. Dann haben wir ein bisschen Freizeit ge- habt und um cca. 18 Uhr waren wir schon auf dem Heimweg. Urška Hudina und Urban Maksimović Cigler, 1. b Fotos von Ema Navotnik, 1. b

Weihnachtseislaufen Tannenbaum

UNSERE FREUNDE AUS AUSLAND

Foto: Martina Kos, 2. b

Erasmus+: „Freund – Prijatelj 2“ Die Dreharbeiten zu einem deutschsprachigen Spielfilm gehen zu Ende Immer noch ruht der See. Aber wir ruhen uns nicht aus. Die vergangenen Monate waren für uns, Filmemacher eines 50-minutigen Kriminalfilms, ziemlich anstrengend. Filmteam, Tisa Praprotnik, 4. b Eine Gruppe von Schülern aus ŠC Action, Tisa Praprotnik, 4. b Ravne na Koroškem nimmt an einem Erasmus+ Jugendspielfilmprojekt „Freund 2“ in Zusammenarbeit mit HAK-TAK aus Völkermarkt in Öster- reich teil. Die Dreharbeiten haben im September begonnen, als wir eine Woche im österreichischen Ko- schutahaus verbracht haben, um die meisten Außenaufnahmen (des Films) zu filmen. Wir haben auf einem Bau- ernhof, am Klopeinersee und in einer Kirche in einem kleinen österreichischen Dorf gedreht. Wir sind uns nicht sicher, ob es illegal ist, nachts auf einem Friedhof zu filmen, aber wir haben es trotzdem getan. Es war wahrscheinlich einer der schlimmsten Filmerlebnisse: Es war eiskalt und überall gab es riesige Hornissen.

Nur eine Szene (von 47) muss noch gefilmt werden, aber die Filmemacher wissen, dass sie noch nicht einmal am Ende sind. Wir müssen immer noch den Film montieren, die Musik arrangieren, das „Making of“ des Films fertigstellen usw. Ein solches Projekt braucht viel Zeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Wir alle haben neues Wissen und neue Freunde ken- nengelernt und können es kaum erwarten, die öster- reichischen Schauspieler wiederzusehen. Wir haben erfolgreich alle Alters- und Sprachbarrieren über- Make up, Tisa Praprotnik, 4. b wunden, wir kommunizieren auf Englisch, Deutsch, Slowenisch und Pantomime. Wir hoffen alle, dass wir uns bald wieder sehen. Unsere Schüler arbeiten meistens hinter den Kulissen: Wir arrangieren Kameras und Beleuchtung, helfen mit Regie usw., des- halb müssen an jeden Drehtag, der norma- lerweise 8 bis 12 Stunden dauert, dabei sein. Im Oktober und November haben wir die Innenszenen gedreht. Das interessan- teste Shooting war definitiv im Obduktions- raum des Krankenhauses Slovenj Gradec, wo eine der Schauspielerinnen auf einem Pause, Tisa Praprotnik, 4. b echten Obduktionstisch ziemlich lange lie- gen musste. Wir haben auch einige Szenen auf der Polizeiwache in Völkermarkt gedreht, wo wir in ihren Büros gearbeitet haben und die Zellen ihrer Gefängnisse gesehen haben. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es nicht einmal so schlimm wäre, dort eine Nacht zu verbringen: Die Zellen sind recht neu, sauber und warm. Wir haben auch mit der Werbung für den Film begonnen, der im September 2019 Premiere hat. In der lokalen Zei- tung Večer Koroška wurde ein Artikel über uns und unserem Film veröffentlicht und wir wurden auch zu einer lokalen Radiosendung eingeladen. Auf dem Obduktionstisch, Tisa Praprotnik, 4. b In Aktion, Tisa Praprotnik, 4. b

Meine beste Freundin ist Katja und sie hat mit mir gearbeitet. Wir haben zusammen bereits ein Jahr in einem Gasthaus gearbeitet und wir haben viel Zeit zusammen verbracht. Ob- wohl sie fünf Jahre älter als ich ist, verstehen wir uns gut. Sie hat braune Augen und sie lacht vom Herzen. Wir gehen zusammen zu den Konzerten unserer Lieblingsband. Sie ist meine liebste Freundin und sehr nett. Die Freundschaft mit ihr bedeutet mir so viel. M., 4. š FREUNDE Freude am Leben, Martina Kos, 2. b

Ich habe drei gute Freundinnen. Ich habe Zala und Lea im Gym- nasium und Zala J. in der Grund- schule kennen gelernt. Meine Freundinnen sind nett und hu- morvoll. Zala J. kann gut zuhö- ren und Zala L. ist eine Spaßka- none. Lea ist sehr verantwor- tungsvoll und ehrlich. Ich hoffe, dass wir den Kontakt nicht ver- lieren werden. A., 4. a Im Schatten, Saška Ridl, 2. b

Unter den Blättern, Ida Vivaccia (Teilnehmerin des Projekts Erasmus+„BEL“ aus Italien) Meine beste Freundin ist so nett. Sie hört sehr gut zu und immer wenn ich ihr über meine Probleme erzähle, gibt sie mir Kekse. Sie ist immer hilfsbereit und manchmal ist sie auch eine große Spaßkanone. Sie ist immer tolerant und treu. A., 4. a

Meine beste Freundin ist meine Cousine. Wir verbringen viel Zeit zusammen. Sie ist freundlich, ehrlich und zuverlässig. Sie ist hilfsbereit, ich kann sie immer nach dem Ratschlag fragen. Sie ist auch sehr vertrauenswürdig, ich kann ihr alles sagen. Es gefällt mir am meisten, dass sie offen ist, deshalb können wir über alles debattieren. Sie macht mich fröhlich. N., 4. a Tanzen im Park, Zoja Frece, 3. c

Meine beste Freundin ist meine Cousine Špela. Sie ist 2 Jahre älter. Aber wir kӧnnen uns nicht jeden Tag sehen. Sie studiert in Portorož und sie kommt zweimal pro Monat nach Hause. Wir kennen uns schon seit 15 Jahren. Wenn wir uns treffen, dann haben wir viel Spaß. Zusammen treiben wir Sport, lachen, weinen, alles. Sie ist sehr ehrlich, lustig, sie kann gut zuhӧren und sie ist humorvoll. N, 4. a Schau, da oben, Silvia Giordano (Teilnehmerin des Projekts Erasmus+„BEL“ aus Italien)

Siehst du mich, Martina Kordež, 2. b Gute Freunde müssen sich nicht jeden Tag sehen. Das ist auch der Fall mit meisten Freunden, die ich ha- be. Viele studieren schon und wir sehen uns nicht mehr so oft wie frühe , aber wir sind immer für einan- der da. Ein Freund, den ich schon lange kenne, studiert in Ljubljana. Wir haben sehr lange Schwim- men zusammen trai- niert. Es ist sehr scha- de, dass er wegen Studiums aufhören musste, weil wir im- mer viel Spaß hatten und es war leichter mit ihm zu schwim- men. Jetzt sehen wir uns am Wochenende. Er kommt freitags nach Hause und wir haben Tanzlektionen für den Matura-Tanz (weil er mit meiner Mitschülerin tanzt) zusammen. Wir ha- ben immer viel Spaß und lachen viel, weil wir das gleiche Gefühl für Humor haben. Er ist immer hilfsbereit und er kann mir bei Mathe helfen und ich ihm bei Informatik. Er ist offen und tolerant. Meine Freundschaft mit ihm bedeutet mir sehr viel, weil wir uns schon sehr lange ken- nen und Vieles zu- sammen gemacht haben. Ž., 4. š

Erasmus+: „Bereit für Erwachsenenleben“ Freunde aus Polen, Finnland und Italien zu Besuch bei uns Im November haben wir Studenten vom Gymnasium Ravne na Koroškem ausländeri- sche Schüler aus Italien, Finnland und Polen gehostet, die eine Woche bei uns geblie- ben sind. Das Thema des Erasmus-Projekts war \"Bereit für Erwachsenenleben\", bei welchem wir viele Aktivitäten sowohl in der Schule als auch außerhalb durchgeführt haben. Die offizielle Sprache des Projekts war Deutsch, aber wir konnten uns in Eng- lisch besser verstehen. Wir haben sich mit Themen wie z. B. »Internetsucht und wie man sich davon abwendet und sich für andere Aktivitäten begeistert« beschäftigt. Na- türlich waren die Studenten mehr aufgeregt auf den Ausflug nach Ljubljana, wo wir im Museum der Illusionen waren, mit Hilfe von Unlock Ljubljana konnten wir Ljubljana erforschen, die ausländischen Schüler und Lehrer haben auch die Mine in Mežica und das Geheimnis von Perkmandelc beeindruckt. Wir haben die Ausflüge in Šentanel ab- geschlossen, wo wir auf dem touristischen Bauernhof Ploder traditionelle kärntneri- sche Gerichte probiert haben. Zusätzlich zu diesen Aktivitäten haben wir abends gesell- schaftliche Zusammenkünfte organisiert, bei denen wir gelernt haben, wie andere Le- bensstile in Finnland, Polen und Italien sind. Ich selbst war Gastgeberin einer Italiene- rin, die aus Bari kam. Sie vertraute mir, dass sie an eine kurvenreiche Straße und an so eine idyllische Natur nicht ge- wöhnt ist. Es war für sie auch ungewöhnlich, dass wir hier in der Schule zu Mittag essen, weil es an ihrer Schule keine Snacks gibt und sie diese dort kaufen oder von zu Hause bringen müs- sen. Ich bin sehr glücklich und dankbar, dass ich an diesem Projekt teilnehmen konnte, denn es war wirklich eine einzig- artige Erfahrung. Urška Kumprej, 3. b

Ich werde ehrlich sein, so am Anfang des Projekts hatte ich doch noch einige kleine Bedenken. Eine komplett fremde Person in meinem Haus für eine Woche unterzubringen klingt schon etwas komisch. Oder was wenn mein Gast und ich uns doch nicht verstehen? Aber zum Glück haben sich meine Bedenken als ganz unnötig erwiesen. Meine Austauschschülerin Paula aus Polen war sehr nett und wir haben uns sehr gut verstanden. Zu meiner Überraschung ha- ben ihr Mežica und Ravne sehr gut gefallen, ganz be- sonders die Landschaft. Wir haben viel über Unter- schiede und auch Gleich- heiten von Slowenien und Polen gesprochen und hatten eine schöne Zeit zusammen. Die Woche mit den Aus- tauschschülern aus Polen, Italien und Finnland war einmalig und machte viel Spaß. Neben vielen neuen Freundschaften und Aben- teuern konnte man auch viel über andere Länder und ihre Sitten lernen. Am Ende war die Woche zu schnell vorbei. Aber ich kann sagen, dass es sich auf jeden Fall gelohnt hat mitzumachen. Zoja Frece 3. c

Am 12. November besuchten uns die Austauschschüler aus Italien, Polen und Finnland. Wir haben während der gan- zen Woche mit verschiedenen Aktivitä- ten die slowenische Kultur besser ken- nen gelernt. Natürlich haben wir uns unsere Hauptstadt Ljubljana angesehen und es scheint, es hat ihnen gefallen. Wir haben auch viel über die Unter- schiede zwischen den Ländern und Schulsysteme diskutiert. Leider mehr auf Englisch als auf Deutsch. Ich denke, sie hatten viel Spaß und haben einen guten Eindruck von Slowenien gekriegt. Iva, 2. b Vom 12. bis zum 17. November gab es an Das Projekt war für mich eine ziemlich unserer Schule Schüleraustausch. Zu Be- gute Erfahrung. Es war immer sehr cool such sind Schüler aus Italien, Polen und für mich mit Leuten aus anderen Län- Finnland gekommen. Wir haben viel Eng- dern zu kommunizieren. Ich habe mei- lisch gesprochen, schade, dass wir nicht ne Sprache verbessert und viele Men- schen kennen gelernt. Solche Projekte mehr Deutsch verwendet haben. Wir hatten viel Spaß und haben viele Freunde sollten viel häufiger stattfinden, weil kennen gelernt, weil wir in vielen Aktivitä- man sehr viel daraus lernen kann. Filip D., 2. b ten zusammen gearbeitet haben. Zum Beispiel waren wir in Ljubljana, wo wir Das Erasmus-Projekt hat mir gefallen, Illusionsmuseum besichtigt haben. Ich bin weil wir mit einer Reise eine andere Sicht auf die Welt bekommen und neue sehr traurig, dass der Austausch so Freundschaften schließen. Darüber hin- schnell zu Ende gegangen ist. aus haben wir Deutsch- und Englisch- Lara, 2. b kenntnisse verbessert. Filip K., 2. b Ich habe viel Spaß gehabt. Ich habe auch neue Freundin bekommen. Es war wirklich die beste Woche meines Le- bens. Melissa, 3. b Das Projekt war sehr interessant. Ich habe viel Neues gelernt. Die Schüler waren sehr toll. Tevž, 3. c

Unsere Hymne – BEL Wir machen viele Reisen, Wir besuchen ferne Staaten, wir probieren viele Speisen. wir führen heftige Debatten. Wir geben uns die Hände, denn wir wollen kein Ende. Das ist der beste Rat aus unserem Wortsalat. B. E. L. Die Zeit vergeht schnell. B. E. L. Die Zeit vergeht schnell. B. E. L. Die Zukunft ist hell. B. E. L. Die Zukunft ist hell. Gruppenfoto, Fotoarchiv von Simona Rejec Merkač





Mein neues Unternehmen Die Schüler des 4. bcš versuchten beim Deutschunterricht in Gruppen ein eigenes Unternehmen zu gründen. Alle haben die Herausforderung ernst genommen und es sind sehr kreative Ideen entstanden. Die Unternehmen, die sehr viel Potenzial zeigen, werden in unserer Zeitschrift vorgestellt. KAFFEE & KUNST Bei dem Deutschunterricht hatten wir eine Aufgabe, in Dreiergruppen eine eigene Firma zu gründen, die auf unseren Interes- sen basieren würde. Unsere Gruppe hat sich für einen Café, der Kunst und Zusam- menkunft verbindet, entschieden. Wir würden wöchentliche Kunst-Kurse aus Ma- lerei, Bildhauerei und Fotografie organisie- ren und der Bonus würde sein, sich eine eigene Tasse zu basteln. Wir haben uns auch gedacht, dass wir uns mit kleinen slowenischen Unternehmen verbinden würden um sie zu unterstützen und sie würden uns zum Austausch Kuchen und andere Süßigkeiten schicken. Die Möbel würden wir von Second-Hand-Geschäften kriegen und außerdem würden Tiere auch willkommen sein. Wir haben auch Arbeitsgespräche durchgeführt, was sehr viel Spaß gemacht hat. Dieses Projekt hat uns gezeigt, wie schwierig ist es, ein eigenes Unternehmen zu gründen und auf alle Kosten zu denken, aber trotzdem war das ein sehr interessantes Projekt. LangHos Langhos ist der erste Hosenverlängerungs- modul-Hersteller auf der Welt. Unser Ziel ist, dass jede Person mit zu kurzen Hosen eine Chance gut auszusehen kriegt und nicht zu viel Geld für neue Hosen ausgeben muss. Wir kamen auf die Idee für Langhos durch das Lesen von vielen Studien, bei de- nen sich gezeigt hat, dass zu kurze Hosen die Gesundheit eines Menschen beeinträch- tigen können. Das Zielpublikum sind Leute, die sich um ihre Gesundheit, ihre Geldbörse und ihr Aussehen kümmern. Unser Produkt ist auch perfekt für Sportler und Sportlerin- nen, die lange Hosen zwischen dem Trai- ning tragen wollen, sie aber auch leicht aus- ziehen können. Langhos ist eine Kombination von den besten Materialen, hervorragen- der manuellen Produktion und modernem Design.

Mit freundlichen Grüßen, Tint! Wir sind ein kleines Unternehmen, das von drei Studenten geführt wird. Wir haben eine einzige Mission: Ihr Leben leichter zu machen! Der heutige schnelle und stressige Lebensstil erlaubt uns oft nicht, uns Zeit zu neh- men und unseren Freunden und Angehörigen unsere Dankbarkeit oder gute Wün- sche auszusprechen. Wir sind hier um zu helfen! Die Feiertage sind anstrengend, und das Letzte, wofür Sie Zeit verschwenden sollten, ist viele Grußkarten zu schreiben und sie an Ihre Lieben, Ihre Geschäftskunden usw. zu senden. Mit Tint können Sie in hundert Karten mit nur ein paar Klicks versenden! Besuchen Sie unsere Website, wählen Sie eine Grußkarte (wir können sie ausdrucken oder von Hand machen), wählen Sie den Schreibstil (ausgedruckt oder handgeschrie- ben – normal oder mit kaligraphischer Schrift) und schreiben Sie den gewünschten Inhalt der Karte. Wir werden sie schreiben, in einen Umschlag auslegen und sofort auf den Weg schicken. Niemand wird jemals erfahren, dass Sie es nicht geschrieben haben! Wir können Ihnen bei Ihren Hochzeitseinladungen, Grußkarten für Feiertage oder Geburtstage, Dankesnotizen, Diplomarbeiten usw. helfen. Für weitere Fragen besuchen Sie unsere Website (https://youutuubek.wixsite.com/ tint) oder wenden Sie sich direkt an uns ([email protected]). Wir können unsere Produk- te nach Ihren Wünschen personalisieren: Wir können Ihr Firmenlogo oder Familien- foto auf die Karten drucken … Die Preise beginnen bei 2 Euro pro Postkarte! Einfach, schnell, günstig und mit freundlichen Grüßen. TINT!

LJUBLJANA FASHION WEEK Die internationalen Mode- wochen oder Fashion Weeks finden zwei Mal im Jahr statt. Deshalb habe ich auch dieses Jahr Ljubljana Mode- woche besucht. Dort habe ich nicht nur die Arbeit von slowenischen und ausländi- schen Modedesigner ken- nengelernt, aber ich habe auch weitere Ideen und In- spirationen gekriegt. Ihr stellt euch bestimmt die Frage, wie ich weiß, was ich anziehen soll. Es dauert nicht nur Tage, aber auch Wochen um ein bestimmtes „Outfit“ zu planen. Dieses Jahr habe ich etwas Einfa- ches getragen, was mich auf meine Kindheit erinnert. Ich würde sagen, dass ich ein unkompliziertes Mädchen bin mit einem großen Wunsch, in der Modewelt erfolgreich zu sein. Wie ihr auch auf dem Bild sehen könnt, trug ich ein kariertes Kleid von Mango mit schwarzen Stiefeln von einer italieni- schen Marke Tusce Blue. Bis zum nächsten Jahr! Nina Trstenjak & Neža Jamnik, 3. a Fotos: Neža Jamnik, 3. a





LA PSICOLOGÍA DEL COLOR La psicología del color es un campo de VOCABULARIO: estudio que está dirigido a analizar cómo el campo de estudio – študijsko podro- percibimos y nos comportamos ante dis- čje tintos colores. percibir – zaznavati comportarse – obnašati se Fuente: https://psicologiaymente.com/miscelanea/ elegir – izbirati psicologia-color-significado (4. 12. 2018) basandose en el color – na osnovi barve Muchas veces los compradores eligen qué comprar basándose en el color. Fuente: https://www.entrepreneur.com/article/269009 (4. 12. 2018) ROJO El rojo se asocia a la estimulación, la pasión, la fuerza, la revolución y el peligro. Muchas empresas utilizan el color rojo para llamar la atención sobre sus logotipos. Se utiliza principalmente en los logotipos de empresas alimentarias, también se utiliza en marcas médicas, de ropa y redes sociales. El color rojo es usado por compañías como target, netflix, coca cola, you tube, lego, H&M y muchos otros. Fuente: https://culturainquieta.com/es/inspiring/item/10923-significados-y-curiosidades-de-los- colores.html (4. 12. 2018) Muchas marcas de alimentos y bebidas utilizan este color, así como otras que quieren resaltar su importancia o liderazgo. Fuente: http://supermarketingblog.com/2014/05/20/el-significado-del-color-en-el-marketing/ (4. 12. 2018) Fuente de la foto: https://jlmarin.eu/psicologia-del-color-aplicada-al-diseno-web/ (4. 12. 2018) VOCABULARIO: la estimulación – stimulacija el peligro – nevarnost utilizar – uporabljati para llamar la atención – da bi pritegnili pozornost la marca – blagovna znamka

BLANCO El color blanco aporta paz, pureza, luz, bondad, inocencia, virginidad, optimismo, perfección, inocencia, aislamiento y sin embargo es el color menos agresivo y más neutro. Vestirse de blanco durante una entrevista, le hace parecer joven, sincero, más transparente. Fuente: https://www.euroresidentes.com/horoscopos/colores/significado-color-blanco.htm (4. 12. 2018) Se utiliza en industria del cuidado de la salud, especialmente con los médicos, enfermeras y dentistas. Fuente: http://supermarketingblog.com/2014/05/20/el-significado-del-color-en-el-marketing/ (4. 12. 2018) VOCABULARIO la paz – mir la pureza – čistost la luz – svetloba la bondad – dobrota el aislamiento – osamlje- nost la enfermera – medicinska sestra Fuentes de las fotos: http://www.upoing.com/el-color-de-tu-marca-significado-blanco/ (4. 12. 2018) https://www.emaze.com/@ATCQLTIR (4. 12. 2018)

AZUL El azul es un color fresco, tranquilizante y se le asocia con la mente, a la parte más inte- lectual de la mente, igual que el amarillo. Fuente: https://simbologiadelmundo.com/colores/ (4. 12. 2018) En la antigüedad se asocia con el infinito, la inmortalidad, la realeza, lo sagrado. Era el de las divinidades, faraones, virgenes ... Fuente: https://www.euroresidentes.com/horoscopos/colores/significado-color-azul.htm (4. 12. 2018) Las palabras claves del color azul: estabilidad, profundidad, lealtad, confianza, sabiduría, mente, inteligencia, fe, verdad, eternidad, conocimiento, lo mental, integridad, poder, seriedad, concentración, estudio, asimilación, aprendizaje, generosidad, salud, curación, frescor, entendimiento, tranquilidad. Fuente: https://simbologiadelmundo.com/colores/ (4. 12. 2018) Es muy utilizado por empresas que quieren transmitir confianza. Son comunes las inmo- biliarias o los hoteles,o las compañías de seguros. También es muy utilizado por las redes sociales. Fuente: http://supermarketingblog.com/2014/05/20/el-significado-del-color-en-el-marketing/ (4. 12. 2018) Fuente de la foto: https:// www.diegocoquillat.com/como- elegir-el-mejor-color-para-tu- restaurante/ (4. 12. 2018) VOCABULARIO el concimiento – vedenje la mente – pamet, um la seriedad – resnost la antigüedad – daljna preteklost el aprendizaje – učenje lo sagrado – sveto la generosidad – velikodušnost la divinidad – božanstvo el entendimiento - razumevanje la profundidad – globina utilizado – uporabljen la lealtad – zvestoba común – skupen la confianza – zaupanje la inmobiliaria – nepremičninska agen- la sabiduría – modrost cija la fe – vera la eterninad – večnost

VERDE El verde representa la juventud, la esperanza, la verdad, la salud, la vida, el creci- miento, la nueva vida, pero también representa la acción, la renovación, lo ecoló- gico y lo orgánico. Relacionado al medio ambiente, fresco, armónico, saludable, curativo, inexperto, natural y tranquilo. Puedes encontrarlo usualmente en compañías que quieren representarse como amigas del medio ambiente y en hospitales. Fuente: https://culturainquieta.com/es/inspiring/item/10923-significados-y-curiosidades-de-los- colores.html (4. 12. 2018) VOCABULARIO la juventud – mladost la verdad – resnica el crecimiento – naraščanje relacionar – povezovati curativo – zdravilen inexperto – neizkušen Fuentes de las fotos: https://www.brandsoftheworld.com/logo/animal-planet-3 (4. 12. 2018) https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bp-logo.jpg (4. 12. 2018) https://freebiesupply.com/logos/sprite-logo-2/ (4. 12. 2018)

AMARILLO El color amarillo puede representar a la luz del sol y la felicidad, como también la pre- caución y la cobardía. El amarillo es luminoso y muy visible, por lo cual suele ser encontrado en señales y avisos de precaución. Es utilizado con frecuencia en logotipos para captar atención, evocar a la felicidad y a la calidez. Fuente: http://nicestream.com/blog/que-significan-los-colores-para-las-marcas/ (4. 12. 2018) Fuente de la foto: https://www.diegocoquillat.com/en/como-elegir-el-mejor-color-para-tu-restaurante/ (4. 12. 2018) VOCABULARIO la precaución – previdnost la cobardia – strahopetnost visible – viden la señal – znamenje el aviso – sporočila utilizado – uporabljen la frecuencia – pogostost evocar – obuditi la calidez – kakovost

ROSA El color rosa es un color relajante que influye en los sentimientos invitándolos a ser amables, suaves y profundos, e induciéndonos de esta forma a sentir cariño, amor y protección. Las palabras claves que se asocian con el rosa son inocencia, amor, entrega y generosidad. Todas las cualidades atribuidas al rosa se consideran típicamente femeninas. El rosa pertenece al mundo de los sueños y las ilusiones, el mundo de lo irreal y milagroso. Al color rosa se le asocia el aroma de la rosa, dulce y delicioso, y por ello es el color de los mejores confites. La Pantera Rosa de los dibujos animados se ha hecho famosa en todo el mundo usando precisamente esta estrategia creativa. Fuente: https://aprendizajeyvida.com/2014/05/26/el-color-rosa/ (4. 12. 2018) Este color se ha vuelto culturalmente asociado con marcas cuyo público final es el femenino. Fuente: https://robertcabreramkt.com/psicologia-del-color-marketing/#Purpura (4. 12. 2018) VOCABULARIO Fuentes de las fotos: relajante – sproščujoč https://www.mercadonegro.pe/psicologia- influir – vplivati del-color-una-apuesta-segura-para-las- el sentimento – občutek marcas/ (4. 12. 2018) invitar – povabiti https://aprendizajeyvida.com/2014/05/26/ amable – ljubezniv el-color-rosa/ (4. 12. 2018) suave – gladek http://tercoachingeuropa.com/ profundo – globok neuromarketing-del-color/ (4. 12. 2018) inducir – napeljevati sentir – čutiti el cariño – naklonjenost la palabra – beseda la inocencia – nedolžnost la entrega – predanost la generosidad – velikodušnost pertenecer – pripadati el mundo – svet el sueño – sanje irreal – nestvaren el milagro – čudež la marca – znamka

MORADO El color morado esta asociado a la nobleza, lujo, magia, espiritualidad, creatividad, dignididad o hasta con la realeza, los sueños. El color morado representa inspiración, imaginación, individualidad, espiritualidad. Su uso es propio en productos de belleza o anti-edad. Fuente: https://robertcabreramkt.com/psicologia-del-color-marketing/#Purpura (4. 12. 2018) VOCABULARIO la nobleza – plemenitost el lujo – razkošje la espiritualidad – duhovnost la dignididad – dostojanstvo el sueño – sanje Fuentes de las fotos: http://www.artitudesdesign.com/wp-content/uploads/2017/11/Purple-logos.jpg (4. 12. 2018) https://bs.wikipedia.org/wiki/Datoteka:Milka_Logo.svg (4. 12. 2018)

MARRÓN El marrón aporta el sentido de la estabilidad y aleja la inseguridad. Nos aporta realismo. Es equilibrio intelectual y emocional. Nos ayuda a luchar contra las adversidades y a tener los pies en el suelo. El color marrón está asociado a la estabilidad, realismo, cautela. Fuente: https://www.euroresidentes.com/horoscopos/colores/significado-color-marron.htm (4. 12. 2018) Marcas que lo utilizan: tiendas de chocolate, cafeterias: UGG, McCa- fe, Hersey, Cotton, Nespresso, M&M’s. VOCABULARIO Fuente de la foto: https://simbologiadelmundo.com/ el sentido – občutek colores/ (4. 12. 2018) alejar – pregnati la adversidad – nadloga, sitnost luchar – boriti se el suelo – tla

NEGRO El color favorito del poder, violencia, muerte y el universo. Simboliza negación, ele- gancia, de la exposición al peligro, nobleza. Palabras claves del color negro: protección y misterioso, el silencio, el infinito y la fuerza pasiva femenina, autoridad, fortaleza, orden, soledad, aislamiento. Fuente: https://www.groppeimprenta.com/noticias/39-informacion-tecnica/134-psicologia-color-blanco -negro.html (4. 12. 2018) Marcas que lo utilizan: tiendas de ropa caras, joyerias caras, perfumerias. Fuente: http://supermarketingblog.com/2014/05/20/el-significado-del-color-en-el-marketing/ (4. 12. 2018) Fuente de la foto: http://www.expertosenmarca.com/poder-del-color-negro-las-marcas/ (4. 12. 2018) VOCABULARIO la fuerza – moč la muerte – smrt la fortaleza – trdnost el poder – moč el orden – red la violenca – nasilje la soledad – samota el peligro – nevarnost el aislamiento – osamljenost la nobleza – plemenitost

NARANJA El naranja es un color muy vibrante y enérgico. Las palabras claves del color naranja son: energía, alegría, felicidad, atracción, crea- tividad. Suele ser utilizado por empresas relacionadas con el entretenimiento o la comida. Incita a la compra y encaja muy bien con el público joven. Fuente: http://supermarketingblog.com/2014/05/20/el-significado-del-color-en-el-marketing/(4. 12. 2018) Fuentes de las fotos: https://www.diegocoquillat.com/como-elegir-el-mejor-color-para-tu-restaurante/ (4. 12. 2018) https://www.argeta.com/sl/umbrella (4. 12. 2018) VOCABULARIO la atracción – privlačnost vibrante – živahen la creatividad – kreativnost enérgico – energičen relacionar – povezovati la alegría – veselje el entretenimiento – zabava la felicidad – sreča encajar – ujemati se

GRIS Uno de los colores más neutrales. El color gris transmite: autoridad, respeto, estabilidad, sobriedad, tenacidad, tranquilidad. Por otro lado también representa conformismo, duda y melancolía. Es un color muy utilizado en la tipografía de un logo. En algunos casos también se ve representado en marcas de tecnología o coches como Apple o Nissan ya que puede transmitir la sensación de metalizado o croma- do. Fuente: https://robertcabreramkt.com/psicologia-del-color-marketing/ (4. 12. 2018) VOCABULARIO Fuente de la foto: https:// networkingcontraelparo.com/2016/02/18/psicologia-del- la estabilidad – stabilnost color-efectos-de-color-en-marca-personal/ (4. 12. 2018) la sobriedad – zmernost la duda – dvom (alumnos de 2. abc) utilizar – uporabljati cromado – kromiran

PROYECTOS ETWINNING En este año escolar colaboramos en dos proyectos eTwinning: 1. º PROYECTO: DE ESLOVENIA A FRANCIA:!TODOS HABLAMOS ESPAÑOL! Los alumnos de 3. º de bachillerato que aprenden español como tercera lengua optativa, colaboran con los alumnos de Francia. Los alumnos intercambian actividades, cartas y e-mails donde se presentan; presentan su ciudad de origen, familia, instituto, su aspecto físico y carácter, hablan de sus intereses, infancia, planes para el futuro, comparan sus fiestas tradicionales ... 2. º PROYECTO: YO – PERSONA Los alumnos de 3. º de bachillerato que aprenden español como segunda lengua obligatoria colaboran con los alumnos de España, Francia, Italia, Portugal, Bélgica y Polonia. En este proyecto los alumnos trabajan sobre las emociones, la motivación y la personalidad, y las ponen en relación con aspectos de su vida personal y de su futuro profesional. Los estudiantes son los protagonistas e intervienen en la creación del Twinspace y en la planificación de las actividades. Fomentamos la investigación, el pensamiento crítico, el conocimiento de uno mismo, el conocimiento de los demás, las relaciones interpersonales, la creatividad y el emprendimiento. En el periódico presentamos una actividad hecha durante este proyecto, titulada Nuestros sentimientos por Eslovenia.

Nuestro equipo de 3. bcš – Proyecto Yo-Persona Trabajando para el proyecto

NUESTROS SENTIMIENTOS POR ESLOVENIA INDIFERENCIA No me importa la política. No me importan nuestros políticos. No me importa que en Eslovenia tengamos extranjeros. No me importa que los eslovenos piensen que Eslovenia es un país feo. DOLOR Me duele que tantos animales no tengan hogar. Me duele que haya muchas personas sin comida, bebida o casa. Me da pena que no tengamos ninguna arena más grande que Stožice para organizar los conciertos de los mejores cantantes del mundo, por ejemplo Ariana Grande o Selena Gómez. Me da pena que algunas personas no acepten a otras por ser de otro país. PREOCUPACIÓN Me divierten las fiestas. Me preocupa que nuestra chimenea se destruya. Me preocupa el sistema escolar en Eslovenia. Me preocupa el futuro de Eslovenia. Me preocupa la política. Me preocupa que mucha gente no vaya a buscar trabajo. Me preocupa que mucha gente no trabaje porque es difícil obtener trabajo. Me preocupa que la gente a pesar de la educación no consiga trabajo. Me preocupa que alguna vez haya una guerra. Me preocupo cómo los políticos dirigen el país. ALEGRÍA Me alegra que a los eslovenos les guste mucho beber. Me alegra que Eslovenia tenga muchos bosques. Me alegra que tengamos una sanidad gratuita. Me alegra que Eslovenia sea el destino de muchos turistas. Me alegra que aquí haya muchas oportunidades para muchas actividades. Me alegra el crecimiento popular de nuestro país para su belleza. Me pone contenta que haya gente muy cariñosa y buena. AMOR Me gusta vivir en Eslovenia. Me gusta la naturaleza. Me gusta el deporte. Me gusta que tengamos muchos bosques. Me gusta la naturaleza, es preciosa. Me encanta que Eslovenia sea un país muy amable. Me encantan las fiestas en Eslovenia. Me encanta la música nacional. Me encanta que en Eslovenia tengamos comida por buen precio. Me encanta la gastronomía eslovena. No me gusta la parte de Eslovenia en la que vivo. No me gusta cómo funcione la política en nuestro país.

MIEDO Me da miedo cuando hay huelgas. Me da miedo que sea difícil obtener trabajo. Me da miedo que la gente no se preocupe por la naturaleza. Me da miedo América. Me da miedo que en Eslovenia puedan disminuir los puestos de trabajo. Me da miedo que aparezca el terrorismo. Me da miedo que en Eslovenia pueda pasar un ataque terrorista. Me da miedo el desempleo en Eslovenia. Me da miedo la carencia de arte y cultura. TRISTEZA Me pone triste que algunos hablen mal de mi país. Me pone triste que en Eslovenia sea difícil conseguir trabajo. Me pone triste la gente que tome mucho alcohol. Me pone triste que muchas personas en Eslovenia hablen solo de política. Me pone triste que muchas personas no vean las bellezas de nuestro país. Me entristece la emigración de los jóvenes educados. Me entristece que mucha gente sea homófoba. Me entristece que la gente no sea abierta a las novedades. Me entristece que muchos eslovenos sean homófobos. Me entristece ver tantos animales en las calles. EXTRAÑAMIENTO Me sorprende que muchos países no conozcan mi país. Me sorprende que en algunos lugares la gente todavía sea pobre. Me sorprende que cada vez más extranjeros migren a nuestro país. Me sorprende que tengamos tantos buenos músicos. Me sorprende que tengamos la chimenea más alta de Europa. Me sorprende que cada día haya más personas sin trabajo. Me sorprende que tengamos los mejores deportistas. Me sorprende que en Eslovenia tengamos muchos deportistas exitosos. Me sorprende el pensamiento de los eslovenos, están muy cerrados para las innovaciones y novedades. ENFADO Me da rabia que haya gente que no tenga hogar. Me da rabia que la gente no sea innovadora. Me da rabia que unas personas en Ljubljana no tengan asilos. Me molesta que todavía haya personas que ven a las mujeres como el género menos hábil. Me molesta que a veces las personas no se ayuden. Y MUCHO MÁS Me divierten nuestras fiestas y costumbres. Me divierten las calles más bonitas. Me da vergüenza nuestro sistema educativo. Me da vergüenza que muchas personas no conozcan nuestro país porque es muy pequeño. Me pone nerviosa el sistema escolar. Me entusiasma que tengamos la chimenea más alta de Europa. Me entusiasma que Eslovenia tenga mar. (alumnos de 3. bcš)

LOS FRAGMENTOS ELEGIDOS DEL POEMA DE MARIO BENEDETTI, LA GENTE QUE ME GUSTA Me gusta la gente que posee sentido de la justicia. Me gusta la gente que con su energía, contagia. Me gusta la gente que es sincera y franca. Me gusta la gente que busca soluciones. Me gusta la gente que lucha contra adversidades. Me gusta la gente que mediante bromas nos enseña a concebir la vida con humor. Me gusta la gente que no juzga ni deja que otros juzgen. Me gusta la gente que tiene personalidad. Me gusta la gente con capacidad para asumir las consecuencias de sus acciones. Me gusta la gente que agradece las cosas buenas que existen en su vida. Me gusta la gente que puede regalar sonrisas. Y LOS NUESTROS Me gusta la gente sincera. Me gusta la gente que se ríe. Me gusta la gente que tiene energía. Me gusta la gente que tiene metas. Me gusta la gente que sabe cocinar. Me gusta la gente que tiene sentido de humor. Me gusta la gente que tiene sueños. Me gusta la gente sincera. Me gusta la gente que le gustan los animales. Me gusta la gente que siempre lleva la sonrisa. (alumnos de 3. bcš)

CUANDO YO ERA PEQUEÑA Yo era gordita y pequeña. Yo era callada, tímida y muy sensible. Tenía el pelo largo, moreno y rizado. Vivía en Gornji Dolič con mis padres y dos hermanas. Mi familia y amigos me llamaban con un nombre “Cedevita”. Mi habitación era pequeña y pueril y tenía muchas fotos de Rebelde en la pared. Tenía también muchos juguetes, porque me gustaba jugar con mis vecinos y compañeros. Mi mamá siempre horneaba el pastel por mis cumpleanos y yo lo celebraba con mis amigos, primos, tíos y abuelos. Yo no tenía mascotas. Mi comida favorita era el pescado. Los fines de semana dormía o iba de viaje con mi familia. Mis padres no me daban dinero para mis gastos. Yo celebraba Navidad y Año Nuevo con mi familia en nuestra casa y, por supuesto, con mucha comida. Siempre todos juntos abríamos los regalos. Íbamos de vacaciones a Krk o Pag. Yo no tenía profesión de ensueño. Vita Lušnic, 3. c

MI CIUDAD Yo vivo en Prevalje. Prevalje está en el norte de Eslovenia. Está lejos de Koper y cerca de Ravne. Prevalje está a 15 kiló- metros de Slovenj Gradec. Prevalje tiene iglesias, tiendas, un colegio, mercado, parques, una biblioteca, una galería, bares, cafeterías, panaderías, ambulancias, la plaza, polide- portivo, parque de bomberos. Prevalje no tiene centros comerciales, piscinas cines, hospitales, autopistas, museos, pistas de esquí y catedrales. (Barbara Pori, 1. a)



MI CASA Vivo en una casa. En mi casa hay una planta baja y tres plan- tas. En la planta baja hay un garaje, una sala de calderas, un sótano y una habitación más. En la primera planta vive mi tío, mi tía y mis primos. En la segunda y tercera planta vivi- mos yo y mi familia. En nuestro apartamento hay una coci- na, un salón, un baño, tres dormitorios, un pasillo, una des- pensa y una habitación para la ropa. En el salón hay un sofá largo y cómodo, una mesita moderna y funcional y una tele- visión grande y elegante. Las paredes son de color verde. En el dormitorio hay dos camas, una mía y otra de mi herma- no. Las camas son anchas, sencillas y muy cómodas. Tambi- én hay dos armarios largos, clásicos y funcionales. Las pare- des son de color verde y azul. David Savelli Valente, 2. cš


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook