Landbäckerei BAUERNHAUSCAFÉ „WINDBEUTELGRÄFIN“ Im Kaffeehaus, hier am „Fritz- Fischer-Stamm- tisch“, gibt es auch herzhafte Speisen Viele der köstlichen Luftikusse wurden ding zieren die Wände. Neben diesem Bei angenehmen Temperaturen von bekannten Persönlichkeiten verspeist. Gastraum stehen den Gästen sechs weitere sitzt man draußen sehr schön Im Flur gibt es eine kleine Bilderausstel zur Verfügung, die sich jeweils einem lung und auf der Website eine Chrono speziellen Thema widmen. Wie der Name von alten Damen oder als Hund, Katze, logie, die erkennen lässt, welche VIPs „König Ludwig Stüberl“ e rahnen lässt, Frosch oder Elefant. Im Kannenzimmer ist den wie vielten Windbeutel gegessen geht es hier um den beliebten Märchen das Kaffeetrinken und Windbeutelessen haben. So genehmigte sich beispielsweise könig. Ein weiterer Themenraum ist das natürlich besonders stimmig und originell. die Ruhpoldinger Biathlonlegende Fritz „Maria-Theresia-Zimmer.“ Viele Bilder Die Familie Stemmer möchte möglichst Fischer (ehemals Mitglied der Deut und interessante Dokumente, beispiels vielen Geschmacksrichtungen ihrer Gäste schen Biathlon-Nationalmannschaft) den weise ein Brief mit der Unterschrift der gerecht werden, darum steht auch ein Jubiläumswindbeutel mit der Nummer Kaiserin, zieren den Raum ebenso wie ungesüßter Windbeutel (die Nummer 11 1.750.000 und TV-Koch Johann Lafer die der original erhaltene Stuck an der Decke. auf der Karte) sowie eine pikante Kreation Nummer 2.300.000. Auch Meisterschaften Auch die weiteren Themenzimmer stecken mit Räucherlachs zur Auswahl. Darüber im Windbeutelwettessen fanden in Ruh voller Geschichte und Geschichten. h inaus gibt es Kuchen, Eis und einige polding schon statt. Der stattliche Rekord herzhafte Speisen. Wer mag, kann die ge liegt bei elf Exemplaren! UMFANGREICHE SAMMLUNG wonnenen Energiereserven später auf den Schon von außen ist das Gast- und AN KAFFEEKANNEN IN an das Kaffeehaus angrenzenden Wan Kaffeehaus etwas Besonderes. Lüftl- und derwegen ablaufen. Mit kulinarischem sogar Kirchenmalereien schmücken die JAHRZEHNTEN AUFGEBAUT Genuss und bayerischem Flair in herr Hauswand, und der Türbogen des ehe licher Landschaft wird der Aufenthalt im maligen Bauernhauses ist aus echtem Mit ganz besonderem Charme empfängt historischen Kaffeehaus zu jeder Jahreszeit Ruhpoldinger Marmor. Das alles das „Kannenzimmer“ im hinteren zu einem rundum gelungenen Erlebnis. weist darauf hin, dass der Hof, zu Bereich des Hauses die Gäste. dem in den Anfängen auch eine Rund 400 Kaffee- und Teekannen Text: Christiane Koch Mühle gehörte, früher eine besondere sind am Deckengewölbe sowie Fotos: Christiane Koch, Helmut Stemmer Stellung einnahm. In Anlehnung an an den Seiten des ehemaligen die Geschichte des Mühlbauern Kuhstalls ausgestellt. „Die Samm Kontakt: hofs befindet sich heute, gleich lung, von den Vorbesitzern im Familie Stemmer rechts im langen Flur, die Lauf vieler Jahrzehnte aufge Windbeutelgräfin „Ruhpoldinger Bauern baut, wird durch Mitbringsel Brander Straße 23, 83324 Ruhpolding stube“. von unseren Gästen stets Tel.: 0 86 63/16 85 Viele Bilder und erweitert“, sagt der E-Mail: [email protected] Zeitdokumente Hausherr stolz. www.windbeutelgraefin.de aus dem frühe „Dieser Raum ren Leben auf ist am belieb Landbäckerei 1|2023 51 dem Mühlbauern testen.“ Einige hof und in Ruhpol der Kannen zei gen sich in Form Für Liebhaber herzhafter Speisen gibt es die Windbeutelkreation „Skadi“
Foto: SweetFamily HEUTE BACKEN WIR WAFFELN! Heiß geliebt von Groß und Klein! Wann haben Sie das letzte Mal Waffeln gebacken? Sie wissen es nicht mehr? Dann wird es aber höchste Zeit! Die süßen und pikanten Teigspeisen sind fluffig und schmecken frisch vom Eisen einfach am besten! Mandel-Zitronen- Waffeln Zutaten für 4 Stück ❖ 1-2 Biozitronen ❖ 3 Eier ❖ 1 Prise Salz ❖ 120 g Puderzucker ❖ 60 ml Rapsöl ❖ 180 g Dinkelmehl (Type 630) ❖ 150 g gemahlene Mandeln ❖ 2 TL Backpulver ❖ Öl für das Waffeleisen ❖ Puderzucker zum Bestäuben 1. Zitronen heiß waschen und Schale fein abreiben. Saft auspressen und 70 ml ab messen. 2. Eier mit Salz ca. 2 Minuten schaumig schlagen. Puderzucker sieben, einrieseln lassen und weitere 2 Minuten schlagen. Zitronenschale, abgemessenen Zitronen saft und Rapsöl kurz unterrühren. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und kurz unterrühren. 3. Ein Waffeleisen auf mittlerer Stufe vor heizen und mit etwas Öl einpinseln. Pro Waffel ca. 2 EL Teig hineingeben und ca. 4 Minuten goldbraun backen. 4. Waffeln mit Puderzucker bestäuben und warm servieren. 52 Landbäckerei 1|2023
Weitere Waffelrezepte erwarten Sie auf den nächsten Seiten! Foto: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG Regenbogenwaffeln mit Sahnewolken Zutaten für 6 Stück unter Rühren hinzufügen, bis eine Gebrauchs gebundene Masse entsteht. Jedes Ei anleitung Für den Rührteig: ca. 30 Sek. auf höchster Stufe unter ❖ 125 g weiche Butter rühren. Mehl mit Backpulver mischen für das oder Margarine und mit Milch kurz auf mittlerer Stufe Waffele isen ❖ 100 g Zucker unterrühren. Teig in 4 gleich große b eachten! ❖ 1 Päckchen Vanillezucker Portionen teilen und jeweils mit ❖ 3 Eier etwas Speisefarbe verrühren. ❖ 200 g Weizenmehl 3. Das Waffeleisen auf mittlere Tem ❖ 1 gestrichener TL Backpulver peratur zurückschalten und fetten. ❖ 150 ml Milch Jeweils 1 EL Teig von jeder gefärbten ❖ Back- und Speisefarbe Teigportion nacheinander in die Für die Sahnewolken: Mitte des Waffeleisens füllen, backen ❖ 200 g kalte Sahne und die Waffeln einzeln auf einem ❖ 1 Päckchen Sahnesteif Kuchenrost erkalten lassen. ❖ 1 Päckchen Vanillezucker 4. Für die Sahnewolken: Aus jeder ❖ Dekorsterne Waffel 2 Herzen heraustrennen. Außerdem: 5. Sahne in einen Rührbecher geben ❖ Speiseöl für das Waffeleisen und mit dem Mixer (Rührs täbe) mit Sahnesteif und Vanillezucker 1. Das Waffeleisen zunächst auf steif schlagen. Sahne mit einem höchster Stufe vorheizen. Esslöffel auf dem Rand der Regen 2. Für den Rührteig: Butter oder bogenwaffeln verteilen und Dekor Margarine in einer Rührschüssel mit sterne aufstreuen. einem Mixer (Rührstäbe) geschmei 6. Restliche Sahne und Waffel- dig rühren. Zucker und Vanillezucker herzen dazu servieren. Landbäckerei 1|2023 53
Foto: SweetFamily Landbäckerei WAFFELN Kleine Mohn-Hefe-Waffeln Rezept auf Seite 54 54 Landbäckerei 1|2023
Landbäckerei WAFFELN Sahnewaffeln mit Orangen-Granatapfel-Soße Rezept auf Seite 54 Foto: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG Haferkleiewaffeln Foto: Zespri mit Schmand Rezept auf Seite 54 Foto: SchapfenMühle Vollkornwaffeln mit Landbäckerei 1|2023 55 Quark und Kiwi Rezept auf Seite 54
Landbäckerei WAFFELN Kleine 1. Für die Orangen-Granatapfel-Soße: Die Foto: Zespri Mohn-Hefe-Waffeln Granatapfelkerne mit einem Löffel auslösen. Orangen auspressen und 300 ml Saft ab Vollkornwaffeln mit Zutaten für 24 Stück messen. Zucker, Bourbon-Vanillezucker und Quark und Kiwi Speisestärke vermischen und mit ca. 3 EL ❖ 250 ml Hafermilch Saft verrühren. Zutaten für 6 Stück ❖ 1/2 TL Zimtpulver 2. Restlichen Saft in einem kleinen Topf zum ❖ 50 g gemahlener Mohn Kochen bringen. Topf vom Herd nehmen, ❖ 250 g Dinkel- oder ❖ 60 g weiche Butter mit einem Schneebesen die Speisestärke Weizenvollkornmehl ❖ 140 g Puderzucker mischung unterrühren und unter Rühren ❖ 1 1/2 EL Flohsamenschalen ❖ 2 Eier ca. 1 Min. kochen. Zuletzt Granatapfelkerne ❖ 2 TL Backpulver ❖ 10 g frische Hefe unterrühren. ❖ 1 Prise Salz ❖ 220 g Mehl (Type 550) 3. Für den Waffelteig: Sahne steif schlagen. ❖ 475 ml Hafermilch oder ❖ Öl für das Waffeleisen Eier in einer Rührschüssel mit dem Mixer eine andere Pflanzenmilchsorte ❖ etwas Puderzucker zum Bestäuben (Rührstäbe) auf höchster Stufe schaumig ❖ 2 EL Öl (Haselnussöl, Rapsöl schlagen. Zucker, Salz und Orangenextrakt oder Olivenöl) + 1 EL zum Einölen 1. Hafermilch mit Zimtpulver aufkochen. unter Rühren in 1 Min. zufügen und die des Waffeleisens Mohn unterrühren und ca. 10 Minuten bei Masse weitere 2 Min. schlagen. Erst Sahne, ❖ 3 Tropfen Vanilleextrakt (optional) schwacher Hitze köcheln und eindicken dann mit Backpulver gemischtes Mehl und ❖ 2 TL Ahornsirup lassen. Mohnbrei in eine Schüssel geben Kakaonibs unterrühren. Für den Kiwiquark und das Topping: und 5 Minuten abkühlen lassen. 4. Das Waffeleisen vorheizen und fetten. Je ❖ 2 grüne Kiwis 2. Butter zufügen und unter Rühren darin Waffel 2-3 EL Teig in das Waffeleisen geben ❖ 200 g veganer Quark schmelzen. Puderzucker darübersieben, mit und bei mittlerer Hitze goldgelb backen. oder veganer Skyr Eiern unterrühren. Hefe hineinbröseln und Waffeln auf einen Kuchenrost legen. Waffeln ❖ 20 g Kürbiskerne darin glatt rühren. Mehl kurz unterrühren. mit der Orangen-Granatapfel-Soße servieren. ❖ 20 g Sonnenblumenkerne Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. ❖ Ahornsirup (optional) 20 Minuten gehen lassen. LANDFRAUEN-TIPP: 3. Ein Waffeleisen auf mittlerer Stufe vor ✒ Servieren Sie steif geschlagene 1. Für die Waffeln: Mehl, Flohsamenschalen, heizen und mit etwas Öl einpinseln. Pro Sahne dazu. Backpulver und Salz vermengen. Hafermilch, Waffel ca. 1 EL Teig hineingeben und ca. Öl, Vanilleextrakt und Ahornsirup dazuge 2 Minuten goldbraun backen. Haferkleiewaffeln ben und mit dem Schneebesen zu einem 4. Die Waffeln mit Puderz ucker bestäuben mit Schmand glatten, nicht zu flüssigen Teig verrühren, der und warm oder abgekühlt servieren. zäh vom Löffel läuft. Bei Bedarf esslöffelweise Zutaten für 5 Stück Wasser hinzugeben. 5 Minuten quellen LANDFRAUEN-TIPP: lassen. Das Waffeleisen vorheizen. ✒ Dazu schmecken frische Himbeeren. ❖ 6 Eier 2. Für den Kiwiquark und das Topping: Die ❖ Salz Kiwis schälen, in kleine Stückchen schneiden Sahnewaffeln mit ❖ 250 g Schmand und unter den Quark rühren. Ein paar Stück Orangen-Granatapfel- ❖ 200 g saure Sahne chen als Topping aufheben. Soße ❖ 100 g Weizenmehl (Type 405) 3. Waffeleisen leicht einölen und Teig hinein ❖ 100 g Haferkleie geben. Je nach Größe der Form ca. 3 ge Zutaten für 8 Stück ❖ 30 g Zucker häufte EL pro Waffel, je nach Leistung des ❖ 5 g Vanillezucker Waffeleisens, 4-8 Minuten backen. Für die Orangen-Granatapfel-Soße: 4. Kürbis- und Sonnenblumenkerne rösten. ❖ 1 kleiner Granatapfel 1. Eier trennen und das Eiweiß mit 1 Prise Heiße Waffeln mit Kiwiquark, gerösteten ❖ 3-4 Orangen Salz in eine Rührschüssel geben. Mit dem Saaten und Ahornsirup getoppt servieren. ❖ 50 g Zucker Handrührgerät steif schlagen. ❖ 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker 2. Schmand und saure Sahne in eine zweite ❖ 15 g Speisestärke Rührschüssel geben und vermischen. Mehl, Für den Waffelteig: Haferkleie, Zucker sowie Vanillezucker ❖ 200 g kalte Sahne hinzufügen und mit dem Handrührgerät zu ❖ 4 Eier einer glatten Masse verrühren. Den Eischnee ❖ 150 g Zucker vorsichtig unterheben. ❖ 1 Prise Salz 3. Den Haferkleiewaffelteig anschließend im ❖ 2 TL Orangenextrakt in Öl Waffeleisen ausbacken. ❖ 200 g Weizenmehl ❖ 2 TL Backpulver LANDFRAUEN-TIPP: ❖ 50 g Kakaonibs ✒ Die Waffeln schmecken lecker pur, mit Puderzucker, Sahne oder frischen Früchten. 56 Landbäckerei 1|2023
Herzhaft Landbäckerei WAFFELN Vegane Foto: Weihenstephan Spinatwaffeln Waffeln mit weißer Schokolade Zutaten für 6 Stück und Aprikosenkompott ❖ 1 Schalotte Zutaten für 4 Stück einem glatten Teig rühren. Die Schoko ❖ 3 EL Rapskernöl ❖ 200 g Blattspinat Für den Waffelteig: ladenstückchen unterheben. ❖ 1/2 TL geriebene Muskatnuss ❖ 100 g weiße Schokolade ❖ frisch gemahlener Pfeffer ❖ 2 Eier 2. Ein Waffeleisen mit etwas Öl einpinseln. ❖ 1 EL Flohsamenschalen ❖ 2 EL Sonnenblumenöl + etwas ❖ 200 ml Sojadrink zum Fetten des Waffeleisens Erhitzen und den Teig darin portionsweise ❖ 250 g Dinkelvollkornmehl ❖ 75 g Zucker ❖ 1 EL Backpulver ❖ 250 g Mehl zu Waffeln backen. ❖ 1/2 TL Salz ❖ 2 TL Backpulver ❖ 1/2 TL Kreuzkümmel ❖ 1 Prise Salz 3. Für das Kompott: Die Haut der Apri ❖ 1 EL Ahornsirup ❖ 450 ml Milch ❖ 250 ml Mineralwasser Medium Für das Kompott: kosen kreuzweise einschneiden. Mit ❖ 50 g Pinienkerne ❖ 600 g reife Aprikosen ❖ 200 g Soja-Joghurtalternative ❖ 1 Biozitrone kochendem Wasser überbrühen. Nach ❖ 100 g Zucker 1. Schalotte schälen, fein würfeln und in ❖ 3-4 EL Marillenlikör 5-10 Minuten mit kaltem Wasser abschre einer Pfanne mit 1 EL Rapskernöl glasig an ❖ 2-3 EL Puderzucker schwitzen. Spinat dazugeben und dünsten, cken und die Haut abziehen. Aprikosen bis er zusammenfällt. Spinat mit frisch gerie 1. Für den Waffelteig: Weiße Schokolade bener Muskatnuss und Pfeffer abschmecken. fein hacken. Eier, Öl und Zucker in einer 2. Das Waffeleisen vorheizen und leicht großen Schüssel schaumig schlagen. Mehl, einfetten. Für den Waffelteig die Flohsamen Backpulver und Salz in einer weiteren schalen mit dem Sojadrink anrühren und Schüssel mischen. Zusammen mit der einige Minuten quellen lassen. Milch in die Eiermasse geben und alles zu 3. Dinkelvollkornmehl, Backpulver, Salz, Kreuzkümmel, Muskatnuss, Pfeffer, restliches Rapskernöl und Ahornsirup zu einem glatten Teig verrühren. Mineralwasser hinzugeben. Flohsamenschalen unter den Teig mischen. Spinat vorsichtig unterheben. 4. Je nach Größe des Waffeleisens 2-3 EL Teig in die Mulden geben und goldbraun backen. Mit dem restlichen Teig wiederholen. 5. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett anrösten. 6. Waffeln mit Soja-Joghurtalternative und Pinienkernen servieren. Foto: Plose halbieren und entsteinen. Zitrone heiß waschen und 1 TL Schale fein abreiben. Anschließend den Saft auspressen. 4. Zucker in einem Topf karamellisieren lassen. Zitronensaft und 100 ml Wasser zugeben und so lange rühren, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Aprikosen hälften zugeben und ca. 5 Minuten bei geschlossenem Deckel garen. Topf vom Herd nehmen, mit Zitronen schale und Aprikosenlikör Gebrauchs abschmecken. anleitung 5. Die Waffeln mit Puder zucker bestäuben und mit dem Apri für das Waffeleisen beachten! kosenkompott servieren. Landbäckerei 1|2023 57
Landbäckerei „VEGANES BACKEN“ Unkompliziert vegane Köstlichkeiten zaubern Selbst ist die Frau. Das gilt insbesondere für Michelle Mäder. Michelle Mäder Die Fotografin verstand nicht, warum sie für veganes Gebäck Spezialzutaten kaufen sollte, von denen sie noch nie gehört hatte. BackenVeganes So beschloss sie, ihre Lieblingsrezepte selbst tierproduktefrei EinfacuhnedRseüzßeeptLeefcükrerheeiernzhafte umz uwandeln, und zwar mit so einfachen Mitteln wie möglich. UNGEHEUER+ULMER Michelle Mäder war enttäuscht Keksen und Weihnachtsplätzchen ergänzt Veganes Backen – Michelle Mäder von den veganen Rezepten, die die Sammlung. Leckere Backrezepte sie vorfand. Oftmals wurden Auffällig sind die Fotos der jungen und spannende Fotografien spezielle Zutaten verwendet, die sie nicht K ulinarikerin, die neben dem verlocken Michelle Mäder bietet in ihrem kannte – zudem wusste sie nicht, wo sie den Gebäck auch die Zutaten zeigen. Backbuch einfache Rezepte für veganes herzhaftes und süßes diese kaufen sollte. Spontan etwas Lecke- Schon hier sehen die Leser, dass un- Gebäck an, die möglichst wenig Spezialzutaten erfordern. Wenn be- res und Veganes backen? Fehlanzeige. So kompliziert und mit überall erhältlichen sondere Produkte benötigt werden, hält sie sich an überall erwerbliche beschloss sie, die Sache selbst in die Hand Zutaten zu Werk gegangen wird. Michelle Zutaten und gibt Einkaufstipps. Mit dem Buch steht auch spontanen zu nehmen und ihre Lieb- Brot und Brötchen, Mäder ersetzt Milchpro- Backaktionen nichts mehr im Weg! lingsrezepte mit möglichst dukte hauptsächlich durch „Veganes Backen – Einfache Rezepte unkomplizierten Mitteln Torten und Kekse: tierproduktfreie Alterna- für herzhafte und süße Leckereien“, Ungeheuer + Ulmer, 80 Seiten, zu „veganisieren“. Ihre So viel Feines! tiven wie vegane Butter ISBN: 978-3-946061-50-2, 16,90 €. Rezeptsammlung wuchs oder Haferd rink, und statt immer mehr an und füllt mittlerweile ein Gelatine greift sie zu Agar-Agar. ganzes Backbuch: „Veganes Backen“, das Diese Produkte gehören zum Standard jüngst erschienen ist. repertoire jedes größeren Supermarkts Die freiberufliche Tier-, Porträt- und Baby und sind nicht schwer zu finden. fotografin hat eine bunte Mischung an Tipps zum handwerklichen Arbeiten und Lieblingsrezepten zusammengestellt: Auf für Backvarianten ergänzen die struktu- pikantes Gebäck wie zum Beispiel herz- riert beschriebenen Rezepte. Interessant hafte Knoten (Rezept auf Seite 61), Brezeln, ist auch der Blick hinter die Kulissen der Ciabatta und Laugencroissants folgen Fotoshootings am Ende des Buchs. Dort süße Köstlichkeiten – vom Nusskranz erklärt die Profifotografin, wie ihre Bilder (Rezept auf Seite 60) über Gugelhupf und entstanden sind. Mohnschnecken bis zu Blaubeermuffins Das Buch ist ein prima Einsteigerwerk für und Käse-Sahne-Torte (Rezept auf Seite 59). alle, die sich ans vegane Backen heran Eine kleine Auswahl an zauberhaften tasten wollen oder gern spontan Backen. 58 Landbäckerei 1|2023
Landbäckerei „VEGANES BACKEN“ Käse-Sahne-Torte Zutaten für Ø 26 cm Für den Biskuitboden (x 2) ❖ 215 g Weizenmehl ❖ 230 ml Sprudel ❖ 120 g Zucker ❖ 50 ml Sonnenblumenöl ❖ 8 g Backpulver ❖ 4 g Vanillezucker ❖ 1 EL Apfelessig Für die Füllung ❖ 385 g veganer Quark/Skyr ❖ 140 g Zucker ❖ 400 ml vegane Schlagsahne ❖ 2 Pk. Sahnesteif/3 TL San Apart ❖ 250–300 g Mandarinen ❖ 2 EL Zitronensaft ❖ 5 g Zitronenabrieb ❖ 2 Pk. Agar-Agar (für 1000 g) 1. Als Erstes werden die zwei Biskuitböden Fotos: Michelle Mäder, Ungeheuer + Ulmer gebacken, da diese auskühlen müssen. Sie werden getrennt gebacken und die Zutaten 6. Einen Tortenring um den einen Biskuit 7. Mit Puderzucker bestreuen und sollten auch erst kurz vor dem Backen zu- boden legen, die Hälfte der Füllung darauf- genießen. sammengemischt werden. geben und glatt streichen. Die Mandarinen 2. Den Backofen auf 180 °C Ober- und im Kreis auf die Sahne legen, sodass die Zubereitungszeit: Unterhitze vorheizen. Eine Backform mit S ahne fast komplett mit Mandarinen be- ca. 30–45 Minuten veganer Butter oder Öl einfetten. deckt ist. Anschließend die zweite Hälfte der 3. Für den Biskuitteig das Mehl mit dem Füllung darübergeben. Zuletzt den zweiten Kühlzeit gesamt: Backpulver, dem Zucker und dem Vanille- Boden umgekehrt daraufsetzen. Für min- ca. 6 Stunden zucker mischen. Den Apfelessig und das destens 5 Stunden kalt stellen, besser noch Sonnenblumenöl hinzugeben und direkt über Nacht. Backzeit: danach den Sprudel. Nur mit einem Schnee ca. 20–30 Minuten besen verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Den Teig in die Backform geben und glatt streichen. 20–30 Minuten backen und mit der Stäbchenprobe testen, ob er durch ist. Auf einem Gitter auskühlen lassen. Lasse den Biskuitboden etwas in der Form auskühlen, da er sonst in sich zusam- mensinken wird. Wiederhole den Vorgang mit dem zweiten Boden. Die Böden ab kühlen lassen. 4. Für die Füllung den veganen Quark mit dem Zucker, dem Zitronenabrieb und dem Zitronensaft verrühren. In einem kleinen Topf 100 ml der veganen Sahne erhitzen und das Agar-Agar hinzugeben. Für 2 Minuten köcheln lassen, vom Herd nehmen und 2 Minuten abkühlen lassen. Dann mit einem Schneebesen unter die Quarkmasse rühren. 5. Die restlichen 300 ml vegane Schlag- sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Das geht am besten mit einem Rührgerät. A nschließend vorsichtig mit einem Teig schaber unter die Quarkmasse heben. Landbäckerei 1|2023 59
Landbäckerei „VEGANES BACKEN“ Nusskranz Zutaten für 1 Nusskranz Für den Hefeteig ❖ 1 Würfel Hefe ❖ 350 ml lauwarmer Haferdrink ❖ 40 g Zucker ❖ 1 Prise Salz ❖ 40 g vegane Butter ❖ 650 g Weizenmehl Für die Füllung ❖ 220 g gemahlene Haselnüsse ❖ 80 g gemahlene Mandeln ❖ 50 g gehackte Haselnüsse ❖ 100 g Zucker ❖ 1 TL Zimt ❖ 200 ml Haferdrink ❖ Prise Salz Zubereitungszeit: Gehzeit gesamt: Backzeit: ❖ 6 EL Haferdrink und ca. 30–45 Minuten ca. 1–1,5 Stunden ca. 30–35 Minuten 1 EL Agavendicksaft zum Bestreichen 60 Landbäckerei 1|2023 1. Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Den Zucker hineinge- ben und die Hefe reinbröseln. Anschließend den lauwarmen Haferdrink darübergeben. 10 Minu- ten stehen lassen. 2. Die vegane Butter schmelzen und mit dem Salz in die Schüssel geben. Alles mit einem Rühr- gerät mit Knethaken oder per Hand zu einem geschmeidigen Teig kneten. Mit einem Tuch abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. 3. Während der Teig geht, kann man schon die Füllung zubereiten. Dafür den Haferdrink er hitzen und anschließend alle restlichen Zutaten für die Füllung hinzugeben. Vom Herd nehmen und kurz auskühlen lassen. 4. Den Teig nach dem Aufgehen kurz durch kneten. Anschließend auf eine bemehlte Arbeits- fläche legen und zu einem Rechteck ausrollen. 5. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unter hitze vorheizen. 6. Die Nussfüllung auf den Hefeteig streichen und anschließend den Teig, von der langen Seite beginnend, zusammenrollen. Den Strang längs in der Mitte halbieren, die beiden Hälften nebeneinanderlegen und anschließend beide Hälften mehrmals überkreuzen und am Ende zu einem Kreis formen. Auf ein mit Backpapier aus- gelegtes Backblech legen und ca. 15 Minuten gehen lassen. 7. Den Haferdrink mit dem Agavendicksaft ver- mischen, mit einem Pinsel den Kranz bestreichen und für ca. 30 Minuten bei 180 °C goldbraun backen. Nach dem Abkühlen kann man ihn, wenn man möchte, mit Zuckerguss, bestehend aus Puderzucker, Wasser und Zimt, bestreichen.
Fotos: Michelle Mäder Landbäckerei „VEGANES BACKEN“ Herzhafte Knoten Zutaten für ca. 12 Stück ❖ 1 Würfel Hefe ❖ 660–680 g Weizenmehl ❖ 350 ml lauwarmer Haferdrink ❖ 15 g Salz ❖ 10 g Zucker ❖ 1/2 TL Pfeffer ❖ 1/2 TL Muskatnuss ❖ 1 TL Basilikum ❖ 40 g geschmolzene vegane Butter ❖ 100 g Mais ❖ 100 g Paprika rot ❖ 100 g gehobelte Karotte ❖ 20 g Lauchzwiebel ❖ 20 g Schalotten ❖ Wasser zum Bestreichen ❖ Mehl für die Arbeitsfläche 1. Zuerst 660 g Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde bilden. Die Hefe reinbröseln und den Zucker darüber streuen. Den lauwarmen Haferdrink über die Hefe geben und für 10 Minuten stehen lassen. 2. In der Zwischenzeit die Butter schmelzen. Außerdem die Karotten schälen und hobeln. Die Lauchzwiebel und Schalotte so klein wie mög- lich hacken und den Paprika in kleine Würfel schneiden. Den Mais abtropfen lassen. 3. Nach den 10 Minuten die geschmolzene vegane Butter sowie Salz, Basilikum, Pfeffer und Muskatnuss in die Schüssel geben. Alles ca. 5 Minuten zu einem Teig kneten. 4. Zuletzt das Gemüse dazugeben und alles nochmal verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, füge nochmal bis zu 20 g mehr Mehl hinzu. 5. Den Teig abgedeckt 45–60 Minuten gehen lassen. Nun den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. 6. Den Teig vorsichtig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in ca. 12 Stücke teilen. Die einzelnen Stücke zu Rollen formen und einmal verknoten. Direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 7. Die Knoten mit etwas Wasser bestreichen und dann 25–35 Minuten backen. Die Knoten sind fertig, wenn sie goldbraun sind. Zubereitungszeit: ca. 20–30 Minuten Gehzeit gesamt: ca. 2 Stunden Backzeit: ca. 35–40 Minuten Landbäckerei 1|2023 61
Süße Obst Foto: Photoart Wussten Sie, dass Bananen früher Paradiesfeigen genannt wurden? Wahrlich paradiesisch schmeckt auch das Gebäck, das wir mit den gelben Früchten zubereiten! 62 Landbäckerei 1|2023
Landbäckerei BANANEN kuchen für den Winter Bananen-Espresso-Sahne-Torte Zutaten für 16 Stücke 2. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 5. Torte aus dem Ring lösen. Restliche Springform (26 cm Ø) streichen. Im vorge- S ahne steif schlagen. Torte damit ringsherum ❖ 4 Eier heizten Backofen auf der mittleren Einschub- bestreichen. Restlichen Espressomit einem ❖ 150 g Zucker leiste bei 175 °C 20-25 Minuten backen. Teelöffel tröpfchenweise auf der Torte vertei- ❖ 2 Päckchen Vanillezucker Herausnehmen und mindestens 2 Stunden len und mit einer Palette leicht verstreichen. ❖ 100 g Mehl auskühlen lassen. 6. Kuvertüre grob hacken, über einem war- ❖ 50 g Speisestärke 3. Boden aus der Form lösen und waage- men Wasserbad schmelzen und ca. 10 Minu- ❖ 1/2 TL Backpulver recht dritteln. Um den unteren Boden einen ten abkühlen lassen. ❖ 5 TL lösliches Espressopulver Tortenring legen. Espressopulver mit 5 TL 7. Kuvertüre auf einem Streifen Backpapier ❖ 800 g Sahne kochend em Wasser übergießen, verrühren rechteckig (12 x 15 cm) verstreichen. Die ❖ 2 Päckchen Sahnesteif und abküheln lassen. 600 g Sahne steif schla- Espressobohnen in einen Gefrierbeutel ❖ 50 g Schokoladenraspel gen, dabei Sahnesteif, restlichen Vanillezu- geben, mit der Kuchenrolle grob zerstoßen ❖ 5 Bananen cker und restlichen Z ucker einrieseln lassen. und auf der Kuvertüre verteilen. Kuvertüre ❖ 2 TL Zitronensaft 4. Erst 4 TL Espresso, dann Schokoladenras- an einem kühlen Ort ca. 30 Minuten fest ❖ 50 g Zartbitterkuvertüre pel unterheben. 4 Bananen schälen und in werden lassen. 8 Stücke (3-4 cm Ø) von der ❖ 1 EL Espressobohnen Scheiben schneiden, mit 1 TL Zitronensaft Kuvertüre brechen, beiseitelegen, restliche beträufeln. Hälfte der Sahne auf dem unteren Kuvertüre in kleine Splitter brechen. 1. Die Eier trennen. Eiweiß und 2 EL Wasser Boden glatt streichen, Hälfte der Bananen- 8. Die restliche Banane schälen und in steif schlagen, 125 g Zucker und 1 Päckchen scheiben auf der Sahne verteilen und leicht 16 schräge Scheiben schneiden und mit Vanillezucker einrieseln lassen. Das Eigelb andrücken. Nächsten Boden darauflegen. restlichem Zitronensaft beträufeln. Schoko nacheinander unterschlagen. Mehl, Stärke Restliche Sahne und Bananenscheiben splitter an den Rand der Torte drücken. und Backpulver mischen, auf die Eiermasse ebenso verarbeiten. Mit dem letzten Boden Die Torte mit Bananenscheiben und den sieben und unterheben. bedecken und ca. 1 Stunde kalt stellen. Schokostücken verzieren. Bananen-Dattel-Walnuss-Kekse Foto: California Walnut Commission Zutaten für 20 Stück einer Gabel zerdrücken. Butter, Ei und Bananen mischen. ❖ 50 g Haferflocken Datteln und Walnüsse fein ❖ 70 g Dinkelvollkorn- hacken. mehl 2. Die Mehlmischung mit der ❖ 50 g Weizenmehl Eimischung zu einem zähen ❖ 1 TL Backpulver Teig rühren. Datteln und ❖ 50 g Butter Walnüsse unterheben. Nach ❖ 1 Ei Belieben Zimpulver unter den ❖ 2 kleine reife Bananen Teig rühren. ❖ 50 g getrocknete 3. Mit zwei Esslöffeln kleine Datteln Teighäufchen mit etwas Ab- ❖ 25 g Walnüsse stand auf ein mit Backpapier ❖ etwas Zimtpulver belegtes Backblech setzen nach Belieben und leicht flach drücken. 4. Im vorgeheizten Back 1. Haferflocken, Mehl und ofen bei 180 °C (Umluft) ca. Backpulver in einer Schüssel 12 Minuten lang backen, bis mischen. Butter schmelzen die Kekse goldbraun sind. und leicht abkühlen lassen. Die Kekse auf dem Backblech Das Ei verquirlen. Bananen mit erkalten lassen. Landbäckerei 1|2023 63
Landbäckerei BANANEN Foto:Pickerd Zutaten für 15 Stücke Bananenbrot mit Salted Caramel Für den Teig: 1. Für den Teig: Bananen schälen und mit in der Kastenform etwas abkühlen lassen, ❖ 500 g reife Bananen einer Gabel zerdrücken. Margarine mit Rohr- vorsichtig aus der Form lösen und auf einem (ca. 310 g geschält) zucker und Zimtpaste schaumig schlagen. Kuchengitter auskühlen lassen. ❖ 120 g Margarine Mehl mit Salz und Backpulver mischen und 3. Zum Verzieren: Bananenbrot mit Kara- + etwas zum Einfetten mit Bananen, Haferdrink und Margarine zu mellsoße beträufeln, mit Haselnusskrokant ❖ 160 g brauner Rohrzucker einem glatten Teig verrühren. Haselnüsse bestreuen und servieren. ❖ 1 TL Zimtpaste unter den Teig heben. Anschließend den ❖ 190 g Dinkelmehl (Type 630) Teig in eine gefettete und bemehlte Kasten- LANDFRAUEN-TIPP: + etwas für die Form form (30 x 10 cm) füllen. ✒ Falls das Bananenbrot beim Backen droht ❖ 1 Prise Salz 2. Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Umluft: zu viel Farbe anzunehmen, einfach mit Back- ❖ 1 1/2 TL Backpulver (180 °C) ca. 55 Minuten backen. Bananenbrot papier oder Alufolie abdecken. ❖ 100 ml Haferdrink ❖ 150 g gehackte Haselnüsse Zum Verzieren: ❖ 4 EL Karamellsoße ❖ 50 g Salted Caramel Haselnusskrokant 64 Landbäckerei 1|2023
Foto: Chiquita Landbäckerei BANANEN Bananenbrot Zutaten für 12 Stücke ❖ 5 reife Bananen ❖ 80 ml Sonnenblumenöl ❖ 200 g Weizenmehl ❖ 150 g Zucker ❖ 1 TL Backpulver ❖ 1 TL Natron ❖ 1 TL Zimtpulver ❖ 1 Prise Salz ❖ Puderzucker zum Bestäuben 1. 4 Bananen mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken. Die restlichen Z utaten, bis auf 1 Banane, zugeben und alles gut miteinander vermengen. 2. Teig in eine mit Backpapier ausge- legte Kuchenform (25 x 11 cm) geben. 3. Die restliche Banane schälen, der Länge nach durchschneiden und beide Hälften auf den Teig legen. 4. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 5 0-60 Minuten backen. An- schließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Landbäckerei 1|2023 65
Landbäckerei KREATIVES KLEINGEBÄCK Ohhh ... wie goldig Diesmal dominieren üppige Sahnehauben und süße Kulleraugen unser Kleingebäck. Doch nicht nur die Optik stimmt auch der Geschmack ist einfach phänomenal! Zauberhaftes Gebäck im Miniformat, wie wir es lieben. Schokoladen-Cupcakes mit Karamellstückchen Rezept auf Seite 68 66 Landbäckerei 1|2023 Foto: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG Foto: Ernst Böcker GmbH & Co. KG
Landbäckerei KREATIVES KLEINGEBÄCK sind die denn? Eichhörnchenkekse Rezept auf Seite 68 Landbäckerei 1|2023 67
Landbäckerei KREATIVES KLEINGEBÄCK Schokoladen-Cupcakes Eichhörnchenkekse Schoko-Gewürz- mit Karamellstückchen Cupcakes mit Zutaten für 25 Stück Glühwein-Frosting Zutaten für 12 Stück Für den Mürbeteig: Zutaten für 12 Stück Für den Teig: ❖ 100 g gemahlene geröstete ❖ 175 g Weizenmehl Haselnüsse ❖ 3 Eier ❖ 1 gestrichener TL Backpulver ❖ 250 g Weizenmehl ❖ 125 g brauner Zucker ❖ 20 g Kakao ❖ 1 gestrichener TL Backpulver ❖ 1 Prise Salz ❖ 150 g weiche Butter ❖ 150 g weiche Butter ❖ 1 Päckchen Vanillezucker oder Margarine oder Margarine ❖ 225 ml Milch ❖ 125 g Zucker ❖ 100 g Zucker ❖ 50 ml Sonnenblumenöl ❖ 3 Eier ❖ 1 Prise Salz ❖ 1 EL Schmand ❖ 1 Prise Salz ❖ 1 Päckchen Bourbon-Vanillearoma ❖ 350 ml Glühwein ❖ 2 EL Whiskey ❖ 1 Ei ❖ Schalenabrieb und Saft Für das Topping: Zum Verzieren: einer Bio-Orange ❖ 200 g weiche Butter ❖ 100 g Vollmilchkuvertüre ❖ 250 g Mehl ❖ 150 g Puderzucker ❖ weiße Zuckerschrift ❖ 2 EL Kakao ❖ 150 g Doppelrahmfrischkäse ❖ 50 Zuckeraugen ❖ 1/2 TL Lebkuchengewürz ❖ 1-2 EL Whiskey ❖ 25 ganze Haselnüsse ❖ 2 EL Speisestärke Zum Verzieren: Außerdem: ❖ 250 g Butter ❖ 1 Päckchen softe Karamell- ❖ Eichhörnchenausstecher ❖ 100 g Puderzucker stückchen mit leichter Salznote (5 cm x 8 cm) ❖ 150 g Zartbitterkuvertüre Außerdem: ❖ 12 Cocktailkirschen ❖ 12er-Muffinbackform 1. Für den Mürbeteig: Von den gemahlenen ❖ getrocknete Orangen- ❖ 12 Papierbackfömchen Nüssen 1 EL abnehmen und beiseitestellen. scheiben zum Verzieren Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel Außerdem: 1. Für den Mürbeteig: Mehl mit Backpulver mischen. Restliche Zutaten hinzufügen und ❖ 12er-Muffinbackform und Kakao in einer Rührschüssel mischen. alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst ❖ 12 Papierbackförmchen Restliche Zutaten hinzufügen und alles mit kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe einem Mixer (Rührstäbe) zuerst auf nied zu einem Teig verarbeiten. Teig in Folie rigster, dann 2 Min. auf höchster Stufe zu gewickelt ca. 30 Min. in den Kühlschrank einem Teig verrühren. legen. 2. Den Teig gleichmäßig in die mit Papier 2. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeits förmchen ausgelegte Mulden einer Muffin fläche ca. 3 mm dünn ausrollen. Motive backform verteilen. Die Form auf dem Rost ausstechen und auf ein mit Backpapier in die Mitte des vorgeheizten Backofens belegtes Backblech legen. In der Mitte des schieben und bei 180 °C (Umluft: 160 °C) ca. vorgeheizten Backofens bei 180 °C (Umluft: 25 Minuten backen. Muffins aus der Form 160 °C) 10-12 Min. backen. Kekse mit dem lösen und in den Papierbackförmchen auf Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen einem Kuchenrost erkalten lassen. und erkalten lassen. 3. Für das Topping: Butter in einer Rühr 3. Zum Verzieren: Kuvertüre klein schneiden, schüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) schau in einen Gefrierbeutel geben, gut verschlie mig rühren. Puderzucker, Frischkäse und ßen und im Wasserbad bei schwacher Hitze Whiskey hinzufügen und alles gut verrühren. schmelzen. Eine kleine Ecke abschneiden. Creme in einen Spritzbeutel mit großer Auf die Hälfte der Kekse Eichhörnchen Sterntülle (11 mm Ø) füllen und auf den schweif mit etwas Kuvertüre nachzeichnen Muffins verteilen. und mit gemahlenen Nüssen bestreuen. 4. Zum Verzieren: Cupcakes mit Karamell Jeweils 2 Kekse mit einem Klecks Kuvertüre stückchen belegen und bis zum Servieren zusammensetzen. Mit Zuckerschrift Augen kalt stellen. und Nusskerne ankleben und nach B elieben Nagezähne dekorieren. Die Kuvertüre fest LANDFRAUEN-TIPP: w erden lassen. ✒ Alternativ kann man den Whiskey im Topping weglassen und im Teig durch Milch LANDFRAUEN-TIPPS: ersetzen. ✒ Statt Vollmilchkuvertüre kann auch Z artbitterkuvertüre verwendet werden. ✒ In gut schließenden Dosen kann man die Kekse ca. 2 Wochen aufbewahren. 68 Landbäckerei 1|2023
Landbäckerei KREATIVES KLEINGEBÄCK Brownie-Kirschtörtchen mit Tonkabohnensahne Zutaten für 16 Stück Schokoladenm asse dazugeben. Mehl, Salz und B ackpulver sieben, nach Für den Teig: und nach unter die Masse verrühren. ❖ 230 g Zartbitterschokolade Zum Schluss die restlichen Schoko ❖ 130 g Butter ladenstückchen unterheben. ❖ 140 g Mehl 2. Eine rechteckige Backform ❖ 1/2 TL Backpulver (24 x 24 cm) mit der restlichen Butter ❖ 1/2 TL Salz fetten. Teig hineingeben und glatt ❖ 3 Eier streichen. Im vorgeheizten Backofen ❖ 210 g Zucker auf der mittleren Schiene bei 180 °C ❖ 1 TL Tonka-Paste 2 0-25 Minuten backen. Gebäck sollte Für die Füllung: innen noch saftig schokoladig sein. ❖ 1 Glas Sauerkirschen 3. Für die Füllung: Saft der Kirschen in ❖ 45 g Zucker einem Sieb abtropfen lassen. Den Saft ❖ 40 g Speisstärke dabei auffangen und zusammen mit ❖ 1 Prise Zimtpulver dem Zucker, Speisestärke und Zimt Für die Tonkabohnensahne: pulver unter Rühren aufkochen lassen. ❖ 2 Becher Sahne Kirschen in die Füllung rühren und ❖ 1 TL Tonka-Paste abkühlen lassen. ❖ 1/2 Päckchen Sofortgelatine 4. Für die Tonkabohnenpaste: Sahne Zum Verzieren: mit der Tonka-Paste und der Gelatine ❖ frische Kirschen aufschlagen, bis sie fest ist. ❖ glänzende Kuchenglasur 5. Gebäck in 16 Brownies schneiden. Vierecke waagerecht durchschneiden 1. Für den Teig: 200 g Zartbitter und mit Kirschen füllen. Aufgeschlage schokolade mit 120 g Butter zum ne Sahne in einen Spritzbeutel füllen Schmelzen bringen, verrühren und und auf die Kirschen Tupfen spritzen. etwas abkühlen lassen. Restliche 6. Brownie-Oberteile mit der vorberei Schokolade mit einem Hackmesser teten Kuchenglasur bestreichen und zerkleinern. Mehl mit dem Back auf die Kirschtörtchen setzen. Mit dem pulver und dem Salz vermischen. Eier, Spritzbeutel einen Sahnetupfer auf die Zucker und die Tonka-Paste schau Deckel spritzen. Zum Schluss mit je mig rühren. Vorsichtig die lauwarme einer Kirsche verzieren. 1. Eier in einer Rührschüssel verquirlen. Zucker, Salz,Foto: Freixenet Vanillezucker, Milch, Öl, Schmand, 50 ml Glühwein, Foto: Decocino Orangenschalenabrieb und Orangensaft zufügen, alles verrühren. Mehl, Kakao und Lebkuchengewürz mischen. Kurz unter den Teig rühren. 2. Die Mulden einer Muffinbackform mit Papier backförmchen auslegen. Teig in die Förmchen ver teilen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Umluft: 150 °C; Gas: Stufe 2) ca. 20 Minuten backen. Muffins aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. 3. Restlichen Glühwein in einem Topf bei schwa cher Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen. Stärke und 2 EL kaltes Wasser glatt rühren, in den kochenden Glühwein rühren, aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen. Mit Frisch haltefolie bedecken und auskühlen lassen. 4. Butter und Puderzucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig rühren. Den Glühwein pudding löffelweise unter die Buttercreme rühren. 5. Kuvertüre grob hacken und über einem Wasser bad schmelzen. Glühweincreme in einen Spritz beutel mit Lochtülle füllen und auf die Muffins spritzen. Mit geschmolzener Kuvertüre beträufeln und ca. 20 Minuten kalt stellen. 6. Die Cupcakes mit den Cocktailkirschen und den getrockneten Orangenscheiben verzieren. Landbäckerei 1|2023 69
Landbäckerei KREATIVES KLEINGEBÄCK Donuts aus der Donutbackform Foto: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG Zutaten für 12 Stück lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Für den Hefeteig: 2. Den gegangenen Teig leicht mit ❖ 125 ml Milch Mehl bestreuen. Auf einer Arbeitsfläche ❖ 100 g Butter oder Margarine nochmals kurz durchkneten und dabei ❖ 250 g Weizenmehl zu einer Rolle formen. Diese in 12 gleich ❖ 1 Päckchen Trockenbackhefe große Portionen teilen und zu Kugeln ❖ 50 g Zucker formen. Jede Teigkugel mit bemehltem ❖ 1 Päckchen Bourbon- Zeigefinger oder Kochlöffelstiel in der Vanillezucker Mitte bis auf die Arbeitsfläche eindrü ❖ 1 Ei cken. Finger/Kochlöffelstiel kreisförmig Für den Guss: bewegen, um das Loch zu vergrößern. ❖ 150 g Puderzucker Teigring jeweils mit beiden Händen ❖ 2 EL Milch etwas auseinanderziehen und jeweils in Außerdem: eine gefettete Backformmulde legen. ❖ 12er-Donatbackform 3. Backform auf dem Rost in die Mitte ❖ pastellfarbene Zuckerschrift des vorgeheizten Backofens schieben und bei 200 °C (Umluft: 180 °C) ca. 1. Für den Hefeteig: Milch erwärmen 12 Minuten backen. Gebäck sofort aus und darin die Butter oder Margarine der Form lösen und auf einem Kuchen zerlassen. Mehl mit Hefe in einer Rühr rost erkalten lassen. schüssel sorgfältig vermischen. Restliche 4. Für den Guss: Puderzucker mit Milch Zutaten und die warme Milch-Fett-Mi zu einem dickflüssigen Guss anrühren. schung hinzufügen und alles mit einem Jeden Donut jeweils zu 1/3 eintauchen Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, und wieder auf den Kuchenrost legen. dann auf höchster Stufe in ca. 5 Minuten Den Guss trocknen lassen. Anschließend zu einem glatten Teig verkneten. Teig die Donuts nach Belieben mit Zucker zugedeckt an einem warmen Ort so schrift verzieren. Sachertörtchen Speisestärke, Mehl, Kakao und Back Foto: Mondamin pulver daraufgeben und alles mit einem Zutaten für 9 Stück Handrührgerät auf höchster Stufe ca. 2 Minuten gut verrühren. Für den Teig: 2. Den Teig gleichmäßig auf ein gefet ❖ 125 g weiche Margarine tetes Backblech streichen und im vor ❖ 125 g Zucker geheizten Backofen bei 175 °C (Umluft: ❖ 1 TL Bourbon-Vanillezucker 150 °C) 2 5-30 Minuten backen. ❖ 4 Eier 3. Kuchen erkalten lassen. Mithilfe eines ❖ 125 g Zartbitterschokolade runden Ausstechförmchens (5 cm Ø) ❖ 60 g Speisestärke 27 Teigkreise ausstechen. Die Teigkreise ❖ 60 g Mehl mit Konfitüre bestreichen und je 3 Stück ❖ 1 EL Kakao zusammensetzen. Den Rand mit Konfi ❖ 1 gestrichener TL türe bestreichen. Backpulver 4. Für den Guss: Zartbitterschokolade Für die Füllung: klein hacken, in einem Wasserbad ❖ 150 g Aprikosenkonfitüre erwärmen und etwas abkühlen lassen. Für den Guss: Die Törtchen mit dem Schokoladenguss ❖ 150 g Zartbitterschokolade überziehen. Zum Verzieren: 5. Zum Verzieren: Die Sahne steif schla ❖ 75 g Sahne gen. In einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und je ein„S“ auf die 1. Für den Teig: Die Margarine in eine Törtchen spritzen. Schüssel geben. Zucker, Vanillezucker, Eier, aufgelöste abgekühlte Schokolade, 70 Landbäckerei 1|2023
kommt ganz b equem Landbäckerei zu Ihnen nach Hause. OrDigaisnwawl w.landbäckBeTarreecni-kdmrigaeegzaezipnt.dee LandLbäacknedrbeLäi cakenrdebiäckereiFÜRALLE,OrDigaisnal BTraencdkirgeezepte OrDigains alwww.landbäckerei-magazin.de www.landbäckerei-magazin.de Ihre Vorteile: BackrTerzenediptgee SDTEIEHSEINEGFEERST:Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei 1/2023 · Jan./Febr. ✒ Die Lieferung erfolgt 4,60 €ÖSBscethNewrereLeuiizcxh75,58,5,0300s€f€r bequem und zuverlässig. Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , LandbäckereiBDIEENS2EJ0NA2HS3TRIECSH FÜR ALLE, DIE MIT LIEBE FÜR ALLE, DIE MIT LIEBE ·BJaAn./CFebKr. EN! ✒ Sie erhalten das LIEBEDIEBSIEAGERCKEN! B1/A2S0TC2DEI3HEKE·SNJIEaFGEnEES.R/NT4F: e,6b!0r.€ 1/2023 Magazin früher als im BDIEESN20JEA2NH3SRTEICSHÖSsBcteehNrwreeeLiicuzhx75,58,,30500sf€€r 4,60 € Z eitschriftenhandel. DIE MIT STEHEN FEST: ✒ Die Bezahlung per Österreich 5,30 € B ankeinzug ist einfach. BDIEESNEJANHSTRIECSH Schweiz 7,80 sfr ✒ Nach Ablauf der Jahres- 2023 BeNeLux 5,50 € frist ist das Abonnement jederzeit kündbar. MBIIETNHEINMSBTEI1CE.HRPF-KRL„UAUWTPCZPHIETNLS-PTDIOEBGRTEEELUTELGRÄFIN“: WINDBEUTEL AUSMBII„TEWNHEIMINNSBTEDISEC1eBRH.itFP-eERKL1UUU9ACPTTHPZETESLLP-GTIEORGREÄTLEFIN“: ✒ Sie erhalten eine tolle DEM CHIEMGAU Prämie im Wert von 12,18 e. WINDBEUTEL AUSSeite19 DEM CHIEMGAUSeite46 Seite 46 NEUE SERIE! KlNaeuKesntdselcikNtaekuunedsnvKetadsreiricekirtlukNnedauveeansritridesretckit uknd veariirertNEUESERIE!BMIIETNHEINMSBTIE1CE.SHRPe-FiLtKReAUU1TP9CZPHETLS-PTIOERGTEEL WDI„NWEMDINBDCBEHEUUITTEEEMLGLRGAÄAFUIUNS“: Seite 46 NEUE SERIE! BR15 neue R1e5znepeutee BROT & BRÖTCHEN OT & BRÖTCHENGBESIeRSitNUe1EN5-HDEELRENHE-OTCORHTGEERNezUeSptSe!MSeAitNeB5DSI2EReiLNte-EZ1-5IHTGREOLEENSNEUEN-N-TWDORAETFREFEHLONCHGBSMAEASNNHAeiANtNUeNDE5S2-ESTNLO!--ZREITSTEPRRBOEISNRSeENiStNeEO1---5SWHeEiAtLeFE6F3NEEL-NTORTBSEAAHNNAEN-ETNOM-RESTASeENiPteRD5E2SLS-ZOI-TSeRitOeN63EN-WAFFELN 15 neue SBAAHNNAEN-ETNO-RETSEPRESSOS-eite 63 Rezepte BGERSUONTD&ERBHORCÖHTGECNHUESSN! Jetzt auch ganz Sie erhalten diese Aboprämie! einfach über Die weiße Schale (15 cm Ø, 7,5 cm Höhe) aus der www.teichmann- S erie à table von ASA Selection ist ein echter All- verlag.de rounder: Mit dieser Schale servieren Sie Ihr M üsli, Ihre Suppe oder Ihren Salat elegant und formv ollendet. Die Porzellanschale erhalten Sie bei B estellung eines Abonnements als Prämie. Einfach Coupon ausfüllen und einsenden an: ✁ Teichmann Verlag Ja, ich bestelle „Landbäckerei“ Ich möchte das Abonnement verschenken an: Aboservice Postfach 1608 ❑ für mich ❑ als Geschenk Name der/des Beschenkten Vorname 77806 Bühl zunächst für ein Jahr, 6 Ausgaben für zurzeit 23,– E (im Ausland Straße/Hausnummer zzgl. Porto). Das Abonnement kann ich nach Ablauf eines Jahres oder per E-Mail: jederzeit wieder abbestellen. Geld für eventuell bereits bezahlte, [email protected] aber noch nicht gelieferte Hefte erhalte ich zurück. oder telefonisch: 0 72 23/911 932 oder per Fax: Name PLZ/Ort 0 72 23/911 931 VornameGeburtsdatum Straße/Hausnummer ❑ Ich bezahle bequem per Bankeinzug. Der aktuelle Abopreis für PLZ/Ort 6 Hefte im Jahr beträgt 23,- E. SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Teichmann Verlag, wiederkehrende Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich Auslandskonditionen unter mein Kreditinstitut an, die vom Verlag auf mein Konto gezogenen Lastschriften Tel. 0 72 23/911 930 einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Bestellung kann binnen 2 Wochen ohne Angabe Telefon DE von Gründen schriftlich widerrufen werden. Die Frist E-Mail-Adresse beginnt mit dem Bestelldatum. Zur Wahrung der Datum Unterschrift Datum 7171LusLtuasut fauLfaLnadnkdüKücchhee31//22001136 Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung an Unterschrift (Kontoinhaber) den Teichmann Verlag. Ihre Daten werden lediglich zur Abwicklung Ihres Abos verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Landbäckerei DEKOIDEEN Flockentanz auf den Kerzen Die Kerzen aus der Serie „Kapoko“ in Hellblau und Weiß mit den auf- gemalten Eiskristallen stellen den Winter dar, wie wir ihn am liebsten mögen: Klirrend kalt, aber schön! Von Nobunto, ab ca. 3,90 €, www.nobunto.de Fotos: Hersteller Ein Häuschen für zehn Festmahl gesellige Menschen für Vögel im Winter Das „Gasthaus“ aus Eiche beherbergt zehn hochwertige, knallrote Filzuntersetzer, die auf dem Tisch schnell zur Das Futterhaus in Hand sind und das Holz vor unschönen Glasabdrücken Form einer Eichel schützen. Von Fairwerk, ca. 70 €. Das Set ist auch mit bietet hungrigen anthrazitfarbenen Unter- Piepmätzchen setzern erhältlich. Bezug immer eine über www.werkstatt- design.de Gelegenheit zum Ausruhen und Schmausen. Das Futter ist vor Regen und Schnee geschützt und bleibt frisch. Höhe ca. 16 cm, ca. 7 €, www.garten- zauber.com 72 Landbäckerei 1|2023
Landbäckerei DEKOIDEEN Ein behagliches Plätzchen an einem kalten Wintertag WENN ES DRAUSSEN EISIG KALT IST, KUSCHELN WIR UNS NUR ZU GERN IN UNSEREM GEMÜTLICH DEKORIERTEN ZUHAUSE EIN. AUCH DIE VÖGEL IM GARTEN FREUEN SICH ÜBER EINE KLEINE AUFMERKSAMKEIT. Vorboten des Frühlings Flauschig eingepackte Igelfamilie Mit den Vasen der Reihe „Vernazza“ von Leonardo Mit den dicken Fellmützen wird der Igelfamlie im Winter bestimmt sind wir aufs Frühjahr vorbereitet – die ersten Tulpen nicht kalt. Sie zaubern uns mit ihrer Aufmachung einfach ein verbreiten darin ihren Zauber. Mehrere Ausführungen, Lächeln aufs Gesicht. Höhe max. 10 cm (Igelpapa), im Set ca. 17 €, z. B. Höhe 19 cm für ca. 35 € (Foto), www.leonardo.de Bezug über www.weltbild.de Füße hochlegen und entspannen! Noch ein Vorgeschmack aufs Frühjahr! Ein auffallender Hingucker ist der Hocker „Rebelle Über und über sind die Lampen „Daisy“ aus dem Atelier von Zick-Zack“ mit seinem Muster und der Farbkombina- D esigner Mark Newton in Barcelona mit Gänseblümchen ge- schmückt. Eine Akku-LED-Einheit bringt sie zum Leuchten. tion allemal. Er Ø 15 cm, ca. 139 €, erhältlich über www.smartandgreen-leuchten.de eignet sich nicht Landbäckerei 1|2023 73 nur zum Füße hochlegen, sondern macht sich auch gut als Beistelltisch. Ø 60 cm, Bezug waschbar, von H.O.C.K., ca. 98 €, erhältlich über www.hock- dich-hin.de
Foto: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG Landbäckerei FESTLICHE TORTEN Kaffee-Whiskey-Torte Leider kein Gebäck für Kinder – dafür freuen sich die Erwachsenen über die beschwipste Kaffeecreme umso mehr! Rezept auf Seite 76 Kunstwerke zum Aufessen Es gibt Momente, da ist aller Aufwand egal. Es geht darum, eine prächtige Torte für einen besonderen Anlass zu schaffen, die alle staunen lässt. Wir nehmen dann gern die Bewunderung und Komplimente an, die uns für die Mühen belohnen! 74 Landbäckerei 1|2023
Landbäckerei FESTLICHE TORTEN Schokoladen-Sekt-Torte Foto: Photoart Dieses Prachtstück mit feiner Zitronen-Sekt-Creme ist die perfekte Torte, wenn es was zu feiern gibt! Rezept auf Seite 76 Landbäckerei 1|2023 75
Landbäckerei FESTLICHE TORTEN Foto: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG2. Den Teig in einer gefetteten Springform Foto: Photoart(26 cm Ø) glatt streichen. Die Form auf dem Rost in das untere Drittel des vorgeheizten Kaffee-Whiskey-Torte Backofens schieben und bei 180 °C (Umluft: Schokoladen-Sekt-Torte 160 °C) ca. 35 Min. backen. Zutaten für 16 Stücke 3. Springformrand lösen und entfernen. Zutaten für 16 Stücke Boden auf einen mit Backpapier belegten Für den Biskuitteig: Kuchenrost stürzen. Springformboden ent ❖ 100 g Butter ❖ 5 Eier fernen und Gebäck erkalten lassen. ❖ 100 g Zucker ❖ 150 g Zucker 4. Backpapier vorsichtig abziehen und den ❖ 2 Päckchen Vanillezucker ❖ 1 Päckchen Vanillezucker Boden zweimal waagerecht durchschneiden. ❖ 7 Eier ❖ 3 Tropfen Bittermandelaroma Die Springform säubern und den Boden mit ❖ 300 g gemahlene Mandeln ❖ 100 g Weizenmehl Backpapier belegen. Backofentemperatur ❖ 1 1/2 Päckchen Backpulver ❖ 1 gestrichener TL Backpulver auf 200 °C (Umluft: 180 °C) erhöhen. ❖ 150 g Zartbitterraspelschokolade ❖ 150 g gemahlene Mandeln 5. Für den Knetteig: Mehl und Mandeln in ❖ 60 ml Weinbrand ❖ 50 g Haselnusskrokant einer Rührschüssel mischen. Restliche Zu ❖ 2 Päckchen Cremepulver Zitrone Für den Knetteig: taten hinzufügen und alles mit einem Mixer ❖ 400 ml Sekt ❖ 100 g Weizenmehl (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann ❖ 500 g Sahne ❖ 25 g gemahlene Mandeln auf höchster Stufe zu Streuseln verarbeiten. ❖ 400 g frische Mandarinen ❖ 35 g Zucker Streusel auf dem Springformboden mit ❖ 1 Päckchen helles ❖ 1 Päckchen Vanillezucker einem Löffel zu einem Boden fest andrü Tortengusspulver ❖ 75 g weiche Butter oder Margarine cken. Den Springformrand darumlegen. ❖ 1 Eigelb Die Form auf dem Rost in die Mitte des 1. Den Backofen auf 150 °C vorheizen. Die Zum Bestreichen: Backofens schieben und ca. 10 Min. backen. Butter mit dem Zucker und dem Vanille ❖ 3 EL Johannisbeergelee Springformrand entfernen, Boden mit dem zucker schaumig rühren. Die Eier trennen. Für die Kaffee-Whiskey-Sahne: Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und Das Eigelb unterrühren. Mandeln, Back ❖ 4 Blatt weiße Gelatine erkalten lassen. Boden auf eine Tortenplatte pulver, Schokolade und Weinbrand zufügen. ❖ 1 kg kalte Sahne legen, mit Johannisbeergelee bestreichen Eiweiß steif schlagen und ebenfalls unter ❖ 1 Päckchen Vanillezucker und unteren Biskuitboden auflegen. heben. ❖ 6 EL Whiskey 6. Für die Kaffee-Whiskey-Sahne: Gelatine 2. Den Teig in eine mit Butter ausgestri ❖ 1 gehäufter EL lösliches nach Packungsanleitung einweichen. Sahne chene Springform (26 cm Ø) geben und Kaffee- oder Espressopulver mit Vanillezucker steif schlagen. Whiskey er glatt streichen. Im Backofen auf der mittleren ❖ 100 g Zartbitterraspelschokolade wärmen und Kaffeepulver und ausgedrückte Einschubleiste ca. 60 Minuten backen. ❖ 80 g Haselnusskrokant Gelatine darin auflösen. 3 EL der Sahne unter 3. Für die Sektcreme das Creme-Zitronen- ❖ 25 g gemahlene Mandeln die Whiskeymischung heben, dann unter Pulver mit Sekt nach Packungsanweisung Zum Verzieren: die restliche Sahne heben. 1/3 der Sahne zubereiten und fest werden lassen. Anschlie ❖ 100 g kalte Sahne beiseitestellen. Unter die restliche Sahne ßend die Sahne steif schlagen und unter ❖ 50 g Zartbitterraspelschokolade Raspelschokolade, Krokant und gemahlene heben. ❖ 20 g Haselnusskrokant Mandeln heben. Die Hälfte der Schokosahne 4. Den Tortenboden einmal waagerecht auf dem unteren Boden verstreichen, durchschneiden und die Hälfte der Creme 1. Für den Biskuitteig: Eier mit 2 EL heißem mittleren Boden auflegen, leicht andrücken daraufstreichen. Mit dem zweiten Boden Wasser in einer Rührschüssel mit einem Mixer und die andere Hälfte darauf verstreichen. belegen und die restliche Creme darauf (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schau Oberen Boden auflegen und leicht andrü verteilen. Die Mandarinen schälen und mig schlagen. Zucker mit Vanillezucker mi cken. Die Torte rundherum mit restlicher den Kuchen mit den Mandarinenstücken schen, in 1 Min. unter Rühren einstreuen und Kaffee-Whiskey-Sahne einstreichen. Torte garnieren. die Masse weitere 2 Min. schlagen. Bitterman mindestens 2 Std. in den Kühlschrank stellen. 5. Den Tortenguss nach Packungsanwei delaroma unterrühren. Mehl mit Backpulver, 7. Zum Verzieren: Sahne steif schlagen, in sung mit 250 ml Wasser zubereiten und den Mandeln und Haselnusskrokant mischen und einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und Kuchen damit überziehen. kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. die Torte damit verzieren. Mit Raspelschoko lade und Krokant bestreuen und bis zum .Servieren in den Kühlschrank stellen. Zum Einstreichen der Torte verwenden Sie am besten eine Kuchenpalette. Damit gelingen Ihnen die glatten Flächen gut. . 76 Landbäckerei 1|2023
Landbäckerei FESTLICHE TORTEN Zutaten für 16 Stücke Ingwertorte 3. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Die Ingwermarmelade und den Schmand ❖ 4 Eier 1. Die Eier mit den Zucker dickcremig unterheben. Den unteren Boden damit be ❖ 250 g Zucker schlagen. Das Öl und den Orangensaft streichen und den oberen Boden vorsichtig ❖ 200 ml Öl zugeben. Mehl mit Kakao, Ingwer- und auflegen. ❖ 200 ml Orangensaft Backpulver rasch unterrühren. 4. Aus dem Zitronensaft und dem Puder ❖ 300 g Mehl 2. Den Teig in eine gefettete und mit zucker einen dicken Guss herstellen. Den ❖ 2 EL Kakao S emmelbrösel bestreute Springform Guss so auf dem oberen Boden verteilen, ❖ 1 1/2 TL Ingwerpulver (26 cm Ø) füllen. Im unteren Drittel des dass er an den Seiten etwas herunterläuft. ❖ 1 Päckchen Backpulver vorgeheizten Backofens bei 200 °C (Umluft: Mit dem kandierten Ingwer bestreuen. Den ❖ Fett und Semmelbrösel 180 °C) 45-50 Minuten backen. Anschlie Guss trocknen lassen. für die Form ßend den Boden herausnehmen, abkühlen ❖ 400 g Sahne lassen und einmal waagerecht teilen. ❖ 2 Päckchen Sahnesteif ❖ 150 g Ingwermarmelade ❖ 200 g Schmand ❖ 2-3 EL Zitronensaft ❖ 200-250 g Puderzucker ❖ 3 EL gehackter kandierter Ingwer Foto: Chivers Landbäckerei 1|2023 77
Landbäckerei FESTLICHE TORTEN Punschtorte Zutaten für 16 Stücke Foto: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG Für den Biskuitteig: Marzipan grob zerkleinern und in einen 8. Den Knetteigboden auf eine Tortenplatte ❖ 3 Eier Rührbecher geben. Mit 100 ml Wein, Rum legen und mit der Preiselbeerkonfitüre ❖ 150 g Zucker aroma, Vanillezucker, Kakao und Zimtpulver oder dem Pflaumenmus bestreichen. Vom ❖ 1 Päckchen Vanillezucker pürieren. Schokolade grob zerkleinern. Biskuitboden das Backpapier vorsichtig ❖ 100 g Weizenmehl 4. Restlichen Wein erhitzen und die Schoko abziehen und den Boden einmal waage ❖ 1 gestrichener TL Backpulver lade darin unter Rühren bei mittlerer Hitze recht durchschneiden. Den oberen Boden ❖ 25 g Speisestärke schmelzen. Die pürierte Lebkuchenmasse mit der Schnittfläche nach oben auf den Für die Füllung: einrühren. Die ausgedrückte Gelatine in der Knetteigboden legen. Das Rumaroma mit ❖ 6 Blatt weiße Gelatine warmen Masse auflösen und alles in eine 50 ml Wasser mischen und mithilfe eines ❖ 100 g ungefüllte Lebkuchen Rührschüssel geben. Von den Walnüssen Backp insels die Hälfte auf dem Boden mit Schokoladenüberzug oder Mandeln 16 Stück für die Verzierung verteilen. ❖ 50 g Marzipanrohmasse beiseitestellen. Restliche Walnüsse oder 9. Einen Tortenring oder den gesäuberten ❖ 250 ml Rotwein Mandeln grob hacken und unter die Leb Springformrand darumstellen. 2/3 der Leb ❖ 1/2 Röhrchen Rumaroma kuchenmasse rühren. kuchenmasse einfüllen und glatt streichen. ❖ 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker 5. Die Sahne steif schlagen. Wenn die Leb Unteren Boden auflegen und mit restlichem ❖ 2 gestrichene TL Kakao kuchenmasse zu gelieren beginnt (nach ca. Rumaroma-Wasser-Gemisch bestreichen. ❖ 1 gestrichener TL Zimtpulver 45 Min.), die Sahne unterheben. Restliche Lebkuchenmasse einfüllen, glatt ❖ 50 g Zartbitterschokolade 6. Für den Knetteig: Mehl mit Backpulver streichen und die Torte mindestens 3 Std. ❖ 200 g Walnüsse oder Mandeln in einer Rührschüssel mischen. Restliche (am besten über Nacht) in den Kühlschrank ❖ 200 g kalte Sahne Zutaten und 1 EL Wasser hinzufügen. Alles stellen. Für den Knetteig: mit einem Mixer (Knethaken) zunächst 10. Zum Verzieren: Kurz vor dem Servieren ❖ 125 g Weizenmehl auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu den Tortenring oder Springformrand lösen ❖ 1 Msp. Backpulver einem glatten Teig verarbeiten. und entfernen. Sahne mit Kakao, Sahnesteif ❖ 50 g Zucker 7. Erkalteten und gesäuberten Springform und Vanillezucker steif schlagen. 5 EL der ❖ 1 Päckchen Vanillezucker boden fetten. Teig auf dem Springformboden Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle ❖ 80 g weiche Butter oder Margarine ausrollen und mit einer Gabel mehrmals (5 mm Ø) füllen und mit dem Rest der Außerdem: einstechen. Mit Springformrand auf dem Sahne den Rand der Torte einstreichen. Die ❖ 3 EL Pflaumenmus oder Rost in den Backofen schieben. Bei gleicher Oberfläche der Torte in 16 Stücke einteilen. Preiselbeerkonfitüre Temperatur ca. 15 Min. backen. Springform Die Sahne dekorativ auf jedes Stück spritzen ❖ 1/2 Röhrchen Rumaroma rand entfernen, Gebäck nur vom Boden und je mit einer ganzen Walnusshälfte oder ❖ 200 g kalte Sahne lösen, aber darauf auf einem Kuchenrost Mandel belegen. Nach Wunsch mit Kakao ❖ 1 gestrichener TL Kakao erkalten lassen. bestäuben. ❖ 1 Päckchen Sahnesteif ❖ 1 Päckchen Vanillezucker 1. Für den Biskuitteig: Eier und 3 EL heißes Wasser in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Mit Vanillezucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backpulver und Speise stärke mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. 2. Teig in eine am Boden gefettete und mit Backpapier belegte Springform (26 cm Ø) geben und glatt streichen. Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 180 °C (Umluft: 160 °C) ca. 25 Min. backen. Das Gebäck aus der Springform lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und mit dem Backpapier erkalten lassen. 3. Für die Füllung: Gelatine nach Packungs anleitung einweichen. Lebkuchen und 78 Landbäckerei 1|2023
Heftbestellservice Haben Sie eine Ausgabe von „Landbäckerei EDITION“ oder „Landbäckerei SPEZIAL“ verpasst? Bestellen Sie ganz einfach über unsere Website www.teichmann-verlag.de Baacuksregzeewpäthelte95 Lieblirnagfsfirneizeerpttee73 aRueszegeptweählte82 Baacuksregzeewpäthelte75 Baacuksregzeewpäthelte80 Landbäckerei EDITION Landbäckerei EDITION Nr. 2/2019 Landbäckerei EDITION Nr. 3/2019 Landbäckerei EDITION Landbäckerei EDITION Nr. 2/2020 Deutschland 4,50 € Deutschland 4,50 € Nr. 5/2018 Deutschland 4,50 € Nr. 4/2019 Deutschland 4,50 € Österreich 5,20 € Österreich 5,20 € Österreich 5,20 € KäsekuchenSchweiz7,20sfr Österreich 5,20 € BeNeLux 5,40 € Schweiz 7,20 sfr Brunch&FrühstückSolecker: Backen im Schweiz 7,20 sfr Backen im Schweiz 7,20 sfr Advent✭ BeNeLux 5,40 € Äpfel & BirnenBeNeLux5,40€ Advent✭ BeNeLux 5,40 € Landbäckerei EDITION Landbäckerei EDITION Landbäckerei EDITION Landbäckerei EDITION Fruchtige Zitronenkäsekuchen PLUS: ✭✭ ✭ Kreationen mit Himbeersoße und Rezepte für ✭✭ ✭ ✭ ✭ für jeden Herzhaftes & ✭ ✭ ✭ Baisergitter Pikantes! ✭ Anlass! Seite 31 Apfel- für NdeegnureePilKfäertenzacShtiieeonnztuee!nller – Mandel-Kuchen Seite 6 nKeKluaresesraiaktfieofirnnueiennrd!te Eierspeisen in vielen Varianten by ASA Selection Deutschland 4,50 € Österreich 5,20 € · Schweiz 7,20 sfr · BeNeLux 5,40 € Himmlische 73 raffinierte 75 x traumhafter Himmlische Plätzchen Lieblingsrezepte Fruchtgenuss! Plätzchen verbreitet einen Hauch von Luxus und viele neue Ideen für Ihre Weihnachtsbäckerei! und viele neue Ideen für Ihre Weihnachtsbäckerei! chön. Diese Goldstücke bringen Glanz in Ihre Wohnräume. simple Fordern Sie unsere Kataloge an: Stollen im Marzipanmantel Marmorierte Baiserküsschen Weihnachtliche Sahnetorte Erdbeerkäsekuchen Kirschkäsekuchen Apfelkäsekuchen Birne-Helene-Torte Apfel-Amaretti-Kuchen Birnen-Frischkäse-Schnitten Lübecker Lebkuchen Sternplätzchen mit Pistazienhaube Mandeltorte mit Sahnecreme Rosinen-Nuss-Käse-Schnecken Knusperfrühstück mit Apfel Walnuss-Oliven-Ciabatta things are [email protected] beautiful 28.08.18 13:39 Ausgabe 2/2019 – Preis: 4,50 E Ausgabe 3/2019 – Preis: 4,50 E Ausgabe 4/2019 – Preis: 4,50 E Ausgabe 2/2020 – Preis: 4,50 E Ausgabe 5/2018 – Preis: 4,50 E aRueszegeptweählte78 Landbäckerei EDITION Nr. 4/2020 aRueszegeptweählte75 Landbäckerei EDITION Nr. 1/2021 aRueszegeptweählte80 Landbäckerei SPEZIAL Nr. 1/2021 aRueszegeptweählte70 Landbäckerei SPEZIAL Nr. 2/2021 aRueszegeptweählte77 Landbäckerei SPEZIAL Nr. 3/2021 Backen im ✭ Landbäckerei EDITION Landbäckerei EDITION Landbäckerei EDITION Landbäckerei EDITION Advent✭ ✭ Landbäckerei EDITION Landbäckerei EDITION Landbäckerei EDITION Landbäckerei EDITION Brot&Co. Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Kuchen&Torten Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Kuchen&Torten Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Backen im Advent ✭ NEU ✿✿✿ SCHNELL GEMACHT ✿✿✿ NEU ✮ ✮ PLÄTZCHEN UND MEHR ✮ ✮ ✭✭ NEU ✿✿✿ BACKEN IM HERBST ✿✿✿ ✭ für Frühstück, Snackpause und Vesper Für Genießer Für jeden Anlass: Deutschland 4,50 € Österreich 5,20 € · Schweiz 7,20 sfr · BeNeLux 5,40 € Deutschland 4,50 € Österreich 5,20 € · Schweiz 7,20 sfr · BeNeLux 5,40 € Deutschland 4,50 € Österreich 5,20 € · Schweiz 7,20 sfr · BeNeLux 5,40 € Haselnuss- Deutschland 4,50 € Österreich 5,20 € · Schweiz 7,20 sfr · BeNeLux 5,40 € Traumhafte Eiweiß-Gebäck Pralinen und Pikante Häppchen Brot mit Gemüse & Käse Seite 16 Konfekt Deutschland 4,50 € Knabberstangen Österreich 5,20 € · Schweiz 7,20 sfr · BeNeLux 5,40 € AaduvseLnetbskkaulcehnedner Himmlische Süßes Erwachen: Blitzrezepte: Prosecco-Aprikosen- Kleingebäck: Schweizer Torten für die Nusshörnchen, Rührkuchen mit Kühlschranktorte Feine Muffins, Apfelkuchen Obst, Schoko & Seite 23 Cupcakes und Adventszeit Schoko- und Seite 6 Hefebrot Schuss vieles mehr! Curry-Kürbis- Cashewkern-Brot Seite 38 Cappuccinokipferl Weihnachtliche Linzer Sterne Schokoladen-Preiselbeer-Torte Ciabatta mit Sauerteig Herzhafter Pestokranz Feine Rosinenbrötchen Fruchtiger Erdbeertraum Rosinen-Mandel-Gugelhupf Saftiger Schokoladenkuchen Haselnusstorte Pflaumen-Ricotta-Torte Schoko-Nuss-Brownies mit Birnen Glühsterne Prinzregententorte Nikolausgesichter Ausgabe 4/2020 – Preis: 4,50 E Ausgabe 1/2021 – Preis: 4,50 E Ausgabe Spezial 1/21 – Preis: 4,50 E Ausgabe Spezial 2/21 – Preis: 4,50 E Ausgabe Spezial 3/21 – Preis: 4,50 E aRueszegeptweählte70 Landbäckerei SPEZIAL Nr. 1/2022 aRueszegeptweählte76 Landbäckerei SPEZIAL Nr. 2/2022 aRueszegeptweählte66 Landbäckerei SPEZIAL Nr. 3/2022 aRueszegeptweählte72 Landbäckerei SPEZIAL Nr. 4/2022 Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Brot&Co. Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Kuchen&Torten Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Kuchen&Torten Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Landbäckerei SPEZIAL Backen im Advent ✮ ✮ PLÄTZCHEN UND MEHR ✮ ✮ für Frühstück, Snackpause und Abendessen ✿✿✿ SCHNELL GEMACHT ✿✿✿ ✿✿✿ BACKEN IM HERBST ✿✿✿ Partybrote: Selbst EXTRA! Deutschland 4,50 € Österreich 5,20 € · Schweiz 7,20 sfr · BeNeLux 5,40 € Außergewöhnlich: Deutschland 4,50 € Österreich 5,20 € · Schweiz 7,20 sfr · BeNeLux 5,40 € Deutschland 4,50 € Österreich 5,20 € · Schweiz 7,20 sfr · BeNeLux 5,40 € Pestobrotschnecke, gebacken Ruckzuck- Feines Gebäck Zaziki-Rosmarin-Brot, schmeckts am Kekse und besten! mit Trauben Olivenbrot ... mehr ... und Wein! Deutschland 4,50 € Österreich 5,20 € · Schweiz 7,20 sfr · BeNeLux 5,40 € Pfirsich-Kokos- Erdnussbutter- Plätzchen mit Frischkäse-Torte Schoko-Cake mit raffinierter Dekoration Blitzrezepte: Rührkuchen mit Seite 6 Cranberrys aufpeppen! Obst, Schokolade Mit raffinierten Joghurt-Roggen- Gedeckter Weihnachtsmann- Focaccia-Varianten Mischbrötchen und Nugat Apfelkuchen mit plätzchen Seite 7 Seite 50 Rosinen Seite 6 Knuspriges Landbrot Gefüllter Brotkranz Süßes Apfelbrot Donauwellen-Gugelhupf Schnelle Beerentorte Möhren-Bananen-Kuchen Birnen-Streusel-Kuchen Ananastorte mit Marzipan Pflaumentorte mit Krokantcreme Niedliche Walnussbärchen Weihnachtliche Amerikaner Geflochtene Herzen Ausgabe Spezial 1/22 – Preis: 4,50 E Ausgabe Spezial 2/22 – Preis: 4,50 E Ausgabe Spezial 3/22 – Preis: 4,50 E Ausgabe Spezial 4/22 – Preis: 4,50 E Die abgebildeten Ausgaben sind noch erhältlich, solange der Vorrat reicht. Jetzt schnell zugreifen! Sie können uns auch anrufen, eine E-Mail mit Ihrer Adresse und Telefonnummer oder eine Postkarte mit Ihrer Adresse und Telefonnummer zusenden: Teichmann Verlag, Bestellservice, Postfach 1608, 77806 Bühl Die Versandkosten betragen bei einem Heft 2,13 E (D) und bei zwei bis fünf Heften 3,42 E (D). Ab einem Bestellwert von 20 E ist der Versand kostenfrei. ✆ 0 72 23/911 932 @Versandkosten ins Ausland bitte unter 072 23/9119 30 erfragen. Der Lieferung liegt eine Rechnung bei. bestellservice@ teichmann-verlag.de Unverbindliches Angebot, solange der Vorrat reicht!
Impressum Knabberspaß für echte „Landbäckerei“ erscheint zweimonatlich im Bio-Genießer. TEICHMANN VERLAG Ralf Teichmann w w w.m a y ka.d e Merkelbuckel 7, 77815 Bühl E-Mail: [email protected] www.teichmann-verlag.de HERAUSGEBER Ralf Teichmann CHEFREDAKTION Ralf Teichmann (V. i. S. d. P.) REDAKTION Svenja Kopf, Christiane Koch GRAFIK Manuela Kininger SCHLUSSREDAKTION Caroline Dey, Bettina Kraus FREIE MITARBEIT Christiane Koch ANZEIGEN Thomas Beyer Medien- und Unternehmensb eratung +49 (0)6131/5 86 88 30 E-Mail: thomas@ beyer-medienberatung.de VERTRIEB MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb Ohmstraße 1 D-85716 Unterschleißheim Tel. +49(0)89/319 06-0 HEFTNACHBESTELLUNGEN Tel. +49(0)72 23/911932 E-Mail: bestellservice@ teichmann-verlag.de PREIS „Landbäckerei“ kostet im Einzelhandel 4,60 € AUSLANDSPREISE Österreich 5,30 €, Schweiz 7,80 sfr BeNeLux 5,50 € DRUCK Euro-Druckservice GmbH Passau Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Für u nverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird keine Gewähr übernommen. Rätselauflösung GL ME S Ausgabe 6/22 EGO I S T ARENA T RAB „Zitronat“ NUS S TORT E KANUE L E AL L TAG HAF ER TE I N J UDO BAGE L L E S E A E NEST K I NN UH DE EMU EST RAN ZE I T N R OPUS HU F RAT PAP I BOL A URKA K ZN P AMP E LMU S E G E S E T Z T RARA M PR I EM S E E A I LOG I N N I E S EN GEBUNDEN R HERR K TERZ C M I XER BLAU A RM E K L A T L E GG I N S G E I L E DUE L L URNE MEH L F R I E S E L I T A ER (1-8) Zitronat 80 Landbäckerei 1|s128202-2813 s1822-81_LB_aufl.indd 1 29.11.22 15:00
Landbäckerei RÄTSEL Großes Gewinnrätsel halb Schmalz- Zahn- Fall- Schwer- ein- besitz- franz. edle Welt- Angst- Zeitmess- hin offene gebäck fäule klotz metall stellige anzei- Schau- Blume meer traum gerät und ... Bogen- Ernäh- Schaum- Zahl gendes spieler sie wer- in der Ost- halle rungs- gebäck Fürwort (Alain) den im Küche slawin flüssig- Advent sieden, 44. US- keit 2 (frz.) dick- geknackt erhitzen 3 Präsident Auslese flüssig (Barack) der unredlich, Besten nieder- Glocken- germa- trächtig blumen- nischer gewächs Wurf- spieß Wort des deutsche Märchen- 4 Einwandes sammler † (Brüder ...) Wort der franzö- Ablehnung sisch: Insel Körner- süße Bild länd- Gewinnen Sie eine von fünf ledig- frucht Zutat lichen Tortenplatten von ASA Selection lich Ausruf d. für Back- Friedens Eulen- Freude, produkte Die Tortenplatte der Serie „Saisons“ von ASA Selection besticht durch die vogel Lustigkeit g elungene Synthese von klarer Form und erst nach dem Brand sichtbare Teil eines 7 Effektglasur, die immer wieder anders ausfällt. Die Dekorfarben Sand, Denim Gedichts und Midnight Blue eröffnen individuelle Kombinationsmöglichkeiten. Wir Winter- Kummer, sport- Schmerz v erlosen die Tortenplatte fünf Mal in Denim. Durchmesser: 36 cm, Wert: 53,90 €. gerät Wir wünschen Ihnen viel Glück! geripptes Gewebe zwei Rhein- Zuflüsse Saug- Vorbild, Back- Schreiben Sie das Lösungswort auf eine P ostkarte und senden Sie diese bis zum 23.02.2023 an den ein Ölfrucht Küsten- wurm Leitfigur gerät Teichmann Verlag, Postfach 1608, 77806 Bühl oder per E-Mail an [email protected]. Edelgas Luft der vogel polit. Geschwätz, dt. Lungen Strand oder Klatsch Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre Daten werden ausschließlich zum Zweck der Verlosung Physiker Biber- bei milit. Erbauer verwendet und danach vernichtet. † 1854 ratte Venedig Bündnis der Arche Papst- Gewürz gbeehhi-ndert franz.: altperua- Plan, Maler- Abzähl- Boden- eingebaut, name altes Strom nach Art nischer Absicht, material reim: fläche nicht Greif- Längen- in Ost- 1 von (2 Adliger Projekt ..., mene, getrock- beweglich vogel- maß sibirien Wörter) Abockdeern- muh nete nest Getreide- Dunieifnoerrm- Schmiervor- Wein- 8 korn- Mime richtung beere Ausdruck hülse (Bruno) † der Multi- ® plikation 82 – kanzlit.de großer, Fußball- TdoecshZteeur s bunter klub aus Luft Papagei Mailand holen scharfe (Kurzw.) Kurve demzu- Comic- 6 folge figur (... und oberster Struppi) Schiffs- rand Abwand- ungezo- lung, genes Variante Kind stark For- großer anstei- schungs- Musiker, gend raum Kompo- (Kurzw.) nist (it.) Hülsen- 5 frucht längl. Kruste, Vertie- Borke fung, Fuge 12345678 Landbäckerei 1|2023 81
Landbäckerei VORSCHAU Die nächste Ausgabe von„Landbäckerei“ erscheint am 3. März 2023 Möhrenkuchen mit Pistazien Omas bester Käsekuchen In der Landbäckerei 2/2023 erwarten Sie Rezepte für traumhafte Käsekuchen, schnell zubereitete Blechkuchen, der zweite Teil unserer Brotbackserie, feine Osterüberraschungen und vieles mehr ... Tortenträume in Fotos: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, Meggle, Backmomente.de, Christiane Koch ländlicher Idylle Auf Rügens Halbinsel Mönchgut haben wir das idyllisch gelegene Café „moccavino“ entdeckt Schoko-Baiser-Traum Einige Rezepte finden Sie auch auf der jeweiligen Internetseite unserer Partner: Original Kaiser Backformen, Dr. August Oetker Nahrungsm ittel KG, Köln, Rösle, SweetFamily, Staub, Städter, KMG/die-kartoffel.de, SchapfenMühle, www.alleskoerner.de, Zespri, Plose, Weihenstephan, Pickerd, Chiquita, California Walnut Commission, Ernst Böcker GmbH & Co. KG, Freixenet, Decocino, Mondamin, Chivers, www.backmomente.de 82 Landbäckerei 1|2023
Heftbestellservice Haben Sie eine Ausgabe verpasst? Bestellen Sie ganz einfach über unsere Website www.teichmann-verlag.de enhandel! Rezep5t5e LandbäckereiSERIE: www.landbaeckerei-magazin.de Rezep5t5e LandbäckereiSERIE: www.landbaeckerei-magazin.de Rezep5t2e LandbäckereiSERIE: www.landbaeckerei-magazin.de Rezep5t6e LandbäckereiSERIE: www.landbäckerei-magazin.de Rezep5t7e LandbäckereiSERIE: www.landbäckerei-magazin.de LandbäckereiGESUCHT: DER BESTE APFELKUCHEN 2020www.landbäckerei-magazin.de IhVrerLriaetbelninSgsiereuznespt! GeCsacfhéischmtiet(n) GeCsacfhéischmtiet(n) GeCsacfhéischmtiet(n) GeCsacfhéischmtiet(n) GeCsacfhéischmtiet(n) Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei UNVERGLEICHLICHE REZEPTE, DIE GELINGEN 2/2019 · März/April Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei UNVERGLEICHLICHE REZEPTE, DIE GELINGEN 3/2019 · Mai/Juni Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei UNVERGLEICHLICHE REZEPTE, DIE GELINGEN 4/2019 · Juli/August Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei UNVERGLEICHLICHE REZEPTE, DIE GELINGEN 5/2019 · Sept./Okt. Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei UNVERGLEICHLICHE REZEPTE, DIE GELINGEN 1/2020 · Jan./Febr. Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , LandbäckerReiezepte54 JETZT NEU: EXTRA: Frankfurter 3,99 € Erdbeer- 3,99 € Noch mehr Fruchtiger 3,99 € Apfel-Amaretti- 3,99 € traumhafte 3,99 € FÜR ALLE, DIE MIT LIEBE BACKEN! 3/2020 · Mai/Juni Kranz Österreich 4,60 € Joghurt-Torte Österreich 4,60 € Tipps und Beeren- Kuchen Österreich 4,60 € vegane Österreich 4,60 € Seite 9 käsekuchen Österreich 4,60 € Seite 10 Kuchen! Erdbeer- 3,99 € Schweiz 7,- sfr Seite 8 Schweiz 7,- sfr Tricks! Seite 10 Schweiz 7,- sfr Schweiz 7,- sfr Schweiz 7,- sfr Frischkäse-Torte Österreich 4,60 € BeNeLux 4,80 € BeNeLux 4,80 € BeNeLux 4,80 € BeNeLux 4,80 € BeNeLux 4,80 € Seite 11 Schweiz 7,- sfr BeNeLux 4,80 € Siegrun Stütz Feine Tischkultur Gläserne Backstube Fruchtige Zu Besuch im Im Völkersbacher Im Trend: Porzellanbörse Ein Besuch im Bäckereimuseum Backhaus geht’s rund MIX YOUR Von der Chorleiterin Verführerische Käsekuchen mit zur Konditorin! bei Flensburg Passader Backhaus in Kraichtal Äpfeln und Mandeln CAKE! KlassikerGeliebte SoEmrfrismchenedrerspaß Seite 11 ErdbeTerarumgheanfteur ss mit Beeren! neu entdeckt! Erdbeerträume Apfelkuchen Käsekuchen werden wahr! und vieles mehr! Die neuesten Kreationen! Osterbäckerei Gugelhupf Streuselkuchen Haferflocken Festliche Torten Kleingebäck Steinobst Kleingebäck Sommerbrote Festliche Torten Knackige Nüsse Flammkuchen Festliche Torten Biskuitrollen Gesundes Brot Zitrusfrüchte Haferflocken Muttertag GENUSS MIT PUDDING Seite 26 Seite 54 Seite 64 RHABARBER Seite 36 Seite 71 Seite 59 CREMIGE EISTORTEN Seite 58 Seite 63 Seite 79 Saftig und süß Seite 71 Seite 40 Seite 48 Winterzauber! Seite 71 Seite 40 Seite 26 Frischer Rhabarber Seite 38 Seite 56 Seite 66 Cappuccino-Ostertorte Klassischer Gugelhupf Apfelstreuselkuchen Überraschend vielseitig! Pfirsichschnitten Genuss mit Birnen! Pflaumen-Baiser-Torte Blaubeertorte Caipirinha-Gugelhupf Da kann niemand widerstehen Mohn-Haferflocken-Torte Beeren-Quark-Sahnetorte Sacherschnitten Die perfekte Abkühlung! Pflaumen-Beeren-Rollen Focaccia Vanille-Walnuss-Kuchen Birnenflammkuchen Feines zum Kaffee Schoko-Orangen-Rolle Dinkelbrot Weil sauer lustig macht! Schoko-Kirsch-Kuchen Erdbeerherzkuchen Ausgabe 2/2019 – Preis: 3,99 E Ausgabe 3/2019 – Preis: 3,99 E Ausgabe 4/2019 – Preis: 3,99 E Ausgabe 5/2019 – Preis: 3,99 E Ausgabe 1/2020 – Preis: 3,99 E Ausgabe 3/2020 – Preis: 3,99 E Rezep5t4e LandbäckereiSERIE: www.landbäckerei-magazin.de Rezep5t3e LandbäckereiSERIE: www.landbäckerei-magazin.de Rezep5t3e LandbäckereiSERIE: www.landbäckerei-magazin.de Rezep5t2e LandbäckereiSERIE: www.landbäckerei-magazin.de Rezep5t2e LandbäckereiSERIE: www.landbäckerei-magazin.de Rezep5t4e LandbäckereiSERIE: www.landbäckerei-magazin.de GeCsacfhéischmtiet(n) Cafés mit Cafés mit Cafés mit Cafés mit Cafés mit Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei Geschichte(n) Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei Geschichte(n) Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei Geschichte(n) Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei Geschichte(n) Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei Geschichte(n) FÜR ALLE, DIE MIT LIEBE BACKEN! 4/2020 · Juli/August FÜR ALLE, DIE MIT LIEBE BACKEN! 6/2020 · Nov./Dez. FÜR ALLE, DIE MIT LIEBE BACKEN! 1/2021 · Jan./Febr. FÜR ALLE, DIE MIT LIEBE BACKEN! 2/2021 · März/April FÜR ALLE, DIE MIT LIEBE BACKEN! 3/2021 · Mai/Juni FÜR ALLE, DIE MIT LIEBE BACKEN! 4/2021 · Juli/August BACKEN Neue Ideen! Entdecken FÜR ALLE: 3,99 € 3,99 € Fruchtig Mandel-Birnen- 3,99 € und genießen: 3,99 € Schwarzwälder 3,99 € Von der 3,99 € Vegan Österreich 4,60 € Liebevolle Österreich 4,60 € und aromatisch: Käsekuchen Österreich 4,60 € Ostergebäck Österreich 4,60 € Erdbeertorte Österreich 4,60 € Hand in den Mund: Österreich 4,60 € und super- Überraschung: Käsekuchen Seite 19 aus ganz herzhaftes lecker! Schweiz 7,- sfr Backmischungen Schweiz 7,- sfr des Jahres Schweiz 7,- sfr Europa! Schweiz 7,- sfr Seite 11 Schweiz 7,- sfr Fingerfood Schweiz 7,- sfr BeNeLux 4,80 € selbst machen BeNeLux 4,80 € BeNeLux 4,80 € BeNeLux 4,80 € BeNeLux 4,80 € BeNeLux 4,80 € 2021 ➤ Aprikosen- Echte Hingucker: Eierlikör-Torte Stader Brottorten Seite 11 Horaffen: Weihnachtliche „ZweiSchwestern“: Nostalgisches Flair: Café Erle: Frucht-Popcorn-Torte Mango- Orangen-Buttercreme- eine außergewöhnliche Schokoraspel statt ohne Backen Tiramisu-Torte Torte Badisches Hutzelbrot: Das Bauerncafé Seite 11 Seite 11 legendäres Gebäck Backschule im Allgäu Holzspäne! Seite 10 Eine Landfrau verrät KlassikerGeliebte „Ole Müllern Schün“ aus Süddeutschland ihr Familienrezept Erdwebrdeeenrwtarhrä! ume SommertortenFruchtig-frische SommertortenFruchtig-frische Festlicher aus dem Kühlschrank Tortengenuss Käsekuchen Festtagstorten International Veganer Genuss Sommerkreationen Internationales Festliche Torten NEUESERIE! aus dem Kühlschrank und vieles mehr! neue kreative Variationen! neu entdeckt! Bunte Beeren Kleingebäck Sommerbrote Köstliche Stollen Kaffee und Co. Süßes aus dem Ofen Festlich Schokoladig International Hefeteig Möhren Kekskuchen SÜSSE AUSZEIT: Seite 25 Seite 68 Seite 54 Traumhafte Plätzchen Seite 57 Seite 77 Seite 68 KNUSPRIGES BROT: Seite 77 Seite 53 Seite 38 SÜSSES ZU OSTERN: Seite 54 Seite 35 Seite 68 RHABARBER-HITS: Seite 76 Seite 40 Seite 68 BEERENTRÄUME! Seite 60 Seite 33 Seite 77 Beerentarte Blaubeerwindbeutel Brotkranz mit Füllung Zum Essen fast zu schade! Schokostollen Macchiato-Vanille-Kuchen Grießauflauf von klassisch bis originell Espresso-Orangen-Torte Schoko-Nuss-Creme-Tarte Spanische Vanilletorte Häschens Empfehlungen Kirschschnecken Rüblikuchen Fliesenkuchen mit Baiser oder Streuseln Solero-Torte Aromatischer Fruchtgenuss Eis-Pavlova Hummingbird Cake Cassis-Mousse-Torte Genießen wie im Urlaub! Norwegische Biskuitrolle Orangen-Nuss-Kuchen Ausgabe 4/2020 – Preis: 3,99 E Ausgabe 6/2020 – Preis: 3,99 E Ausgabe 1/2021 – Preis: 3,99 E Ausgabe 2/2021 – Preis: 3,99 E Ausgabe 3/2021 – Preis: 3,99 E Ausgabe 4/2021 – Preis: 3,99 E Rezep5t0e LandbäckereiSERIE: www.landbäckerei-magazin.de Rezep7t4e LandbäckereiSERIE: www.landbäckerei-magazin.de Rezep5t0e LandbäckereiSERIE: www.landbäckerei-magazin.de Rezep5t3e LandbäckereiSERIE: www.landbäckerei-magazin.de Rezep5t0e LandbäckereiSERIE: www.landbäckerei-magazin.de Rezep5t2e LandbäckereiSERIE: www.landbäckerei-magazin.de Cafés mit Cafés mit Cafés mit Cafés mit Cafés mit Cafés mit Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei Geschichte(n) Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei Geschichte(n) Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei Geschichte(n) Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei Geschichte(n) Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei Geschichte(n) Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei Geschichte(n) FÜR ALLE, DIE MIT LIEBE BACKEN! 5/2021 · Sept./Okt. FÜR ALLE, DIE MIT LIEBE BACKEN! 6/2021 · Nov./Dez. FÜR ALLE, DIE MIT LIEBE BACKEN! 1/2022 · Jan./Febr. FÜR ALLE, DIE MIT LIEBE BACKEN! 2/2022 · März/April FÜR ALLE, DIE MIT LIEBE BACKEN! 3/2022 · Mai/Juni FÜR ALLE, DIE MIT LIEBE BACKEN! 4/2022 · Juli/August Die Sieger Backideen Raffinierte Kuchenglück 3,99 € TortengenussFestlicher 4,20 € stehen fest: 4,20 € Kreative Schokoladen- 4,20 € für den Kinder 4,20 € Flammkuchen- 4,20 € im Kleinformat: Österreich 4,60 € Österreich 4,80 € Familien- Österreich 4,80 € Backideen Käsekuchen mit Österreich 4,80 € geburtstag! Österreich 4,80 € variationen! Österreich 4,80 € Bällchen und Schweiz 7,10 sfr klassiker Schweiz 7,10 sfr Schweiz 7,10 sfr Schweiz 7,10 sfr Schweiz 7,10 sfr Röllchen! Schweiz 7,- sfr 2022 für Ihre Äpfeln Seite 52 Seite 54 BeNeLux 4,80 € BeNeLux 5,- € BeNeLux 5,- € Lieben! Seite 11 BeNeLux 5,- € BeNeLux 5,- € BeNeLux 5,- € NEUE IDEEN! und vieles mehr! Liebevolle Überraschung: Backmischungen selbst machen Mango- Frischkäse-Torte Seite 11 Gedeckte Hofcafé Volker: 1. Platz Café„Goldene Krone“ Ganz in Weiß Café Kookenstuv Apfeltorte ländliche Von Landfrauen Das Blumencafé Genuss für alle Sinne Eierlikörtorte Rosenstübchen Seite 11 Gastlichkeit mit Preiselbeeren gekrönt! auf der Hallig! Neue, fruchtige Seite 19 Bäckerei Schätzle Käsekuchen Erdbeer- Sommertortenaus dem Kühlschrank BunteOstertorte Neue, feine Versuchungen Baiser-Torte Herzlich und Brot und Co. Backen mit Möhren Frühstückskuchen Seite 11 Klassiker herzig! Apfelkuchen Bratapfel- Mobile Bäckerei: ErdbeTerarumgheanfteur ss und vieles mehr! Glühwein- Zimtschneckerei neu interpretiert!Donauwellen-Cupcakes Käsekuchen auf Rädern! Seite 12 Ofendesserts Herbstgenuss Internationales Erntedankfest Stollen Internationales Veganer Genuss Internationales Festliche Torten Rhabarber International Kleingebäck Festliche Torten International Klein und fein BIRNENTRÄUME! Seite 58 Seite 33 Seite 52 SCHOKOTRÄUME Seite 56 Seite 42 Seite 76 Feine Klassiker Seite 56 Seite 38 Seite 46 Feinstes aus der Seite 26 Seite 58 Seite 43 Schöne Torten Seite 28 Seite 41 Seite 64 Brombeer-Pfirsich- Seite 72 Seite 35 Seite 31 Geniale Kombinationen Zwetschgensahnetorte Mandel-Schoko-Kuchen Kartoffelflammkuchen Von zartherb bis süß! Kleine Marzipanstollen Plätzchen aus Spanien Beerencrumble im Kleinformat Mango-Marzipan-Torte Mozarttorte Espressotorte Osterbäckerei! Walnussbrot Rübli-Biskuitrolle Ciambella zum Verlieben Rhabarbertorte Elsässer Kugelhopf Whoppie-Marienkäfer Käsesahne-Torte Aprikosen-Schmand-Torte Burgenländer Mandeltorte Himbeerwürfel Seite 26 BEERENGENUSS! Fruchtiges Tortenglück Ausgabe 5/2021 – Preis: 3,99 E Ausgabe 6/2021 – Preis: 4,20 E Ausgabe 1/2022 – Preis: 4,20 E Ausgabe 2/2022 – Preis: 4,20 E Ausgabe 3/2022 – Preis: 4,20 E Ausgabe 4/2022 – Preis: 4,20 E LandbäckereiGESUCHT: DER BESTE BIENENSTICH 2023www.landbäckerei-magazin.de aMttirtgamkeawtciihvneennePnur!neidse BackreTrzeendpitgee LandbäckereiOrDigaisnal www.landbäckerei-magazin.de Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , LandbäckereiRezep5t2e Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei , Landbäckerei FÜR ALLE, DIE MIT LIEBE BACKEN! 6/2022 · Nov./Dez. FÜR ALLE, DIE MIT LIEBE BACKEN! 5/2022 · Sept./Okt. TORTEN UND WEIHNACHTLICHE SCHOKOTORTE 4,20 € Backen KLEINGEBÄCK: MIT GEWÜRZORANGEN Österreich 4,80 € mit Gemüse: 4,20 € GLÜCKLICHER MIT Seite 68 Schweiz 7,10 sfr Backspaß mit Österreich 4,80 € SCHOKOLADE besonderen Schweiz 7,10 sfr BeNeLux 5,- € Zutaten! BeNeLux 5,- € Apfelkäsekuchen Café Förster Max: „ART & DELIKAT“: Diese Ausgaben von „Landbäckerei“ Seite 11 Süßer Verführer mit Backspaß nach alter sind noch e rhältlich, s olange der Vorrat fränkischer Tradition Biss & Schmelz reicht. Jetzt schnell zugreifen! Seite 34 Apfelkuchen Himmlische und vieles mehr! Adventsbäckerei Festliche Torten Herbstgenuss International FEINE BIRNENKUCHEN Seite 72 Seite 48 Seite 35 FESTTAGSTORTEN Seite 50 Seite 26 Seite 65 Raffinierte neue Backideen Schokotorte mit Nüssen Pflaumenwirbelrolle Engadiner Nusstorte LEBKUCHENTORTE TRAUMHAFTER GENUSS! GEWÜRZ-BUTTER-TANNEN DOMINOSTEIN-SCHNITTEN Ausgabe 5/2022 – Preis: 4,20 E Ausgabe 6/2022 – Preis: 4,20 E Sie können uns auch anrufen, eine E-Mail mit Ihrer Adresse und Telefonnummer oder eine Postkarte mit Ihrer Adresse und Telefonnummer zusenden: Teichmann Verlag, Bestellservice, Postfach 1608, 77806 Bühl Die Versandkosten betragen bei einem Heft 2,13 E (D) und von zwei bis fünf Heften 3,42 E (D). Ab einem Bestellwert von 20 E ist der Versand kostenfrei. ✆ @Versandkosten ins Ausland bitte unter 0 72 23/9119 30 erfragen. 0 72 23/911 932 bestellservice@ teichmann-verlag.de Unverbindliches Angebot, solange der Vorrat reicht! „Landbäckerei“ ist auch als E-Paper erhältlich! Gehen Sie einfach auf www.united-kiosk.de und geben Sie „Landbäckerei“ in die Suchm aske ein. Dann klicken Sie auf die Titelseite und schon können Sie auswählen, wie Sie die E-Paper-Ausgabe beziehen möchten. Viel Spaß!
INTERNATIONALE MESSE FÜR TORTENDESIGN & KREATIVES BACKEN 4. & 5. Februar 2023 MESSE FRIEDRICHSHAFEN Find us on: www.mycake-messe.de
Search