Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore FIREport

FIREport

Published by edv, 2021-07-19 10:24:27

Description: FIREport 2021 der Freiwilligen Feuerwehr Haslach/Mühl

Search

Read the Text Version

FIREport Ein außergewöhnlicher Einblick in die Freiwillige Feuerwehr Haslach

Vorwort Einschnitte im sozialen Leben verkraften mussten und unseren Betrieb erst Vorwort langsam wieder hochfahren können, freut es mich umso mehr, dass meine Kommandant Thomas Kirschner Kameraden nach wie vor mit dem gleichen Enthusiasmus an ihre Aufgaben Geschätzte Leserinnen und Leser, und Herausforderungen in der Feuerwehr in den vergangenen Jahren hatten wir bei und im Einsatz herangehen. der traditionellen Florianifeier, bei Besuchen des Kindergartens, der Schulen Ein wesentlicher Bestandteil der oder beim Ferienspiel die Möglichkeit, Schlagkraft einer Feuerwehr ist eine dem unseren Besucherinnen und Besuchern Stand der Technik entsprechende Einblicke in die Feuerwehr zu geben. Ausrüstung. So freut es mich, dass wir Wegen der Corona-Pandemie war das in nach intensiver Planung die Beschaffung den letzten Monaten nicht möglich. Ich eines Kleinrüstfahrzeug – Logistik mit lade Sie daher ein, dieses Mal aus einem Allradantrieb (KRFA-L) fixieren konnten. anderen Blickwinkel auf unsere Feuerwehr Das Fahrzeug wird voraussichtlich im zu schauen. Zum ersten Mal präsentieren nächsten Jahr ausgeliefert und ersetzt wir den FIREport der Freiwilligen unser altes Lastenfahrzeug. Das Fahrzeug Feuerwehr Haslach. wird uns durch die Möglichkeit flexibler Wir wollen in einigen Momentaufnahmen Beladung mit Einsatzmitteln bei der und Berichten zeigen, dass Feuerwehr Bewältigung unterschiedlichster nicht nur aus Übungen und Einsätzen Szenarien eine zusätzliche Hilfe sein. Die besteht, sondern auch aus Kameradschaft Einsatzschwerpunkte werden bei der und Gemeinschaftsgeist. Das wird Rettung von Personen aus Notlagen, den besonders bei der Organisation und der Arbeiten nach Verkehrsunfällen und der Durchführung unserer Veranstaltungen Hilfeleistung bei Elementarereignissen sichtbar. liegen. Die vergangenen Monate waren geprägt von Einschränkungen im alltäglichen Ein große Dank gebührt unserem Leben. Die Auswirkungen der Corona- Redaktionsteam, allen voran meinem Pandemie beeinflussen auch das Arbeiten Stellvertreter Clemens Ornetzeder, der und das kameradschaftliche Leben in der zahlreiche Stunden in die Planung und die Feuerwehr Haslach. Obwohl wir tiefe Ausarbeitung dieses Heftes investierte. Weiters bedanke ich mich bei allen Sponsoren, die uns in dieser schwierigen Zeit unterstützen. Ich hoffe, dass wir bald zu unserem gewohnten Tagesablauf zurückkehren können und Ihnen dann wieder einen persönlicheren Einblick in die Feuerwehr Haslach geben können. Hauptbrandinspektor Thomas Kirschner 2

Vorwort Vorwort unserer Gemeinde bereitzustellen. Freilich immer in Abwägung von Bürgermeister Dominik Reisinger Prioritäten und der finanziellen Möglichkeiten. Danken möchte ich an Liebe Haslacherinnen, liebe Haslacher, dieser Stelle dem Feuerwehrkommando, mit dem “FIREport” erhalten Sie zum das seine berechtigten Anliegen immer ersten Mal in Wort und Bild einen in Abstimmung mit der Gemeinde und umfassenden Einblick ins spannende unter den Grundsätzen der Sparsamkeit, Leben der Freiwilligen Feuerwehr Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit Haslach. Beeindruckende Berichte legen vorbringt. den Fokus auf Mannschaft, Gerätschaft, Nachwuchsarbeit, Einsätze, Ausbildung Neues Fahrzeug kommt 2022 und vieles mehr. Diese Transparenz soll uns einerseits den Feuerwehralltag Um eine optimale Einsatzfähigkeit auch näherbringen, andererseits aber auch in Zukunft gewährleisten zu können, hat zeigen, wie wichtig und unverzichtbar der Gemeinderat den Ankauf eines die Feuerwehr für das Sicherheitsgefüge neuen Feuerwehrfahrzeuges mit in unserer Gesellschaft ist. Anschaffungskosten in Höhe von 180.000 Ob klassische Brandbekämpfung, Euro beschlossen. Das Fahrzeug ist technische Einsätze bei Unfällen oder bereits bestellt, die Lieferung ist für das Naturkatastrophen oder Mitwirkung bei Jahr 2022 vorgesehen. den Massentestungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, die Einsatzfelder Neben der Ausstattung ist es vor allem der Feuerwehr sind breit gestreut. die hohe Einsatzbereitschaft der Genauso breit wie das Anforderungsprofil Feuerwehrkameraden, die unsere muss die Ausrüstung aufgestellt sein. Sicherheit zu jeder Tages- und Nachtzeit Hier haben vor allem das Land und die garantiert. Dazu kommen das ständige Gemeinde eine besondere Streben nach Aus- und Weiterbildung Verantwortung. und die gelebte Kameradschaft. Vor diesem Hintergrund war und ist es Eigenschaften, die unserer Feuerwehr in mir ein Anliegen, die notwendigen der Bevölkerung, aber auch über die finanziellen Mittel für ein gut Gemeindegrenzen hinaus, hohes funktionierendes Feuerwehrwesen in Ansehen und Wertschätzung beschert. Die Freiwillige Feuerwehr Haslach ist ein unverzichtbares Glied in der Rettungs- und Sicherheitskette. Ich danke allen Kameraden für ihr großes Engagement und ihre Einsatzbereitschaft zum Schutz von Mensch und Sache und wünsche für die Zukunft alles Gute, viel Erfolg und vor allem unfallfreie Einsätze. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit! Freundliche Grüße, Ihr BR Bgm. Dominik Reisinger 3

Inhalt 06 10 Inhalt Einsätze Ausbildung 05 14 Termine Tanklöschfahrzeug 05 Gewinnspiel 12 Feuerwehrleben 16 17 18 20 Corona Personen Zivilschutz Floriani/Ball 22 24 26 Kurzgeschichte Jugend Kinderteil Feuerwehreinsatz Informationen aktuell, kompakt und brandheiß: www.ff-haslach.at www.facebook.com/ffhaslach www.instagram.com/ffhaslach Der FIREport wurde durch den Bürgermeister-Sparkassenfond finanziell unterstützt. 4

Termine/Gewinnspiel Termine Jeden 1. Monatsübung Interesse an der Feuerwehr? Möchtest auch Freitag/Monat du Teil unserer Mannschaft werden? Dann schau bei einer der Monatsübungen 18:30 Uhr vorbei und schnuppere hinein ins Feuerwehrwesen. Kontakt: [email protected] Jeden 1. und 3. Jugendübung Du bist zwischen 10 und 16 Jahre alt? Samstag/Monat Lust auf Feuerwehr, viel Spaß, Bewegung und auf ein spannendes Programm? 16:00 Uhr Dann ab zur nächsten Jugendübung und werde Teil unserer Jugendgruppe. Kontakt: [email protected] 29.01.2022 Feuerwehrball Für eine rauschende Ballnacht ist gesorgt! Highlights: Band Auge&So, Eröffnungssketch, Sektbar, Seitelbar, Musikbar, Schätzspiel, … Beginn: 20:30 Uhr Wo: TuK Haslach Eintritt: AK 8€, VVK 7€ Gewinnspiel Feuerlöscher Notkochstelle Notfallradio/-lampe 5x Rauchwarnmelder 5x Rauchwarnmelder Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an die Feuerwehr Haslach denken? Schreiben Sie uns ein Stichwort an [email protected] und Sie sind mit dabei! Nähere Infos zum Gewinnspiel, die Teilnahmebedingungen, sowie die Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Homepage unter ff-haslach.at/gewinnspiel. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen und mit der Datenschutzerklärung einverstanden. 5

Einsätze etwa Fahrzeugbergungen, Insektenbekämpfung, Wassertransporte Einsätze und Pumparbeiten. Die Kernaufgaben der Feuerwehr sind die Einen Überblick über dieses Brandbekämpfung, die technische Einsatzspektrum schaffen die folgenden Hilfeleistung bei der Rettung von Statistiken. Welche Einsätze die Personen und bei Sachschäden, sowie Kameraden besonders forderten, inklusive Tätigkeiten im Bereich des persönlichen Eindrücken, ist auf den Katastrophenschutzes. nachfolgenden Seiten zu finden. Die Alarmierung zu Einsätzen, die nicht als „zeitkritisch“ eingestuft werden, erfolgt meist nicht über die Sirene. Dazu zählen Anzahl der Brand- und technischen Einsätzen Einsatzaufkommen nach Uhrzeit (2016-2020) Einsätze in Zahlen: Einsatzdauer in Stunden 2019 113 2020 124 Personal im Einsatz 2019 765 2020 751 Geleistete Einsatzstunden 2019 976 2020 1562 Gefahrene Einsatzkilometer 2019 687 2020 770 Geleistete Arbeitsstunden 2019 7391 2020 4651 Anzahl der technischen Einsätze nach Einsatzart 2020 6

Küchenbrand 28.04.2019 Einsätze Die Feuerwehren Haslach, Hörleinsödt Patrick Grill, und Rohrbach wurden mit dem Alarmtext EDV-Techniker: “Wohnhausbrand am Marktplatz” zu Hilfe Die Anfangsphase war gerufen. Durch die geöffnete für mich als Einsatzleiter Wohnungstür der betroffenen Wohnung äußerst herausfordernd. war Rauch in das Stiegenhaus des Die Minuten, bis ich mit zweistöckigen Gebäudes gelangt, der Erkundung der Einsatzstelle fertig wodurch die Evakuierung des war, waren Stress pur. Ich musste schnell Wohnhauses Priorität hatte. So war es klären, wie viele Personen noch in dem auch erforderlich, Kleinkinder ins Freie zu Haus waren und wie weit sich der Brand tragen. Mehrere Atemschutztrupps bereits ausgebreitet hatte. wurden zum Durchsuchen der Wohnungen eingesetzt. Die Drehleiter Zu Beginn ist man als Einsatzleiter mit Rohrbach wurde vorsorglich in Stellung nur wenig Mannschaft und Ausrüstung gebracht. vor Ort. Man muss sofort entscheiden, was als erstes passieren soll. Die Lage ist kaum Parallel dazu wurde der Brand durch überschaubar. Sobald weitere einen Atemschutztrupp in der Küche Kameraden und Ausrüstung zum bekämpft und schnell gelöscht. Einsatzort nachgerückt sind, kehrt langsam Ruhe ein und man weiß, dass Die Bewohner konnten unverletzt gerettet man die Lage gemeinsam in den Griff werden und wurden durch den bekommen wird. Gemeindearzt und das Rote Kreuz betreut. Garagenbrand 10.06.2019 Nachdem der Brand unter Kontrolle war, öffneten zwei Atemschutztrupps der Aus dem geschlossenen Garagentor drang Feuerwehren Haslach und Rohrbach das dichter Rauch. Nach Informationen der Garagentor gewaltsam von außen. Der Bewohner befanden sich keine Personen brennende PKW wurde daraufhin mit im Haus; in der Garage standen zwei PKW. Wasser und Löschschaum gelöscht. Zu Beginn wurde der Brandabschnitt Manuel Zoidl, gesichert, um eine Brandausbreitung zu Angestellter: verhindern. Der Übergang zum Bereits bei der Anfahrt Wohnbereich des Einfamilienhauses sahen wir wurde von einem Atemschutztrupp Rauchschwaden aus abgeschirmt. Das Garagentor und die dem Gebäude treten, die Fassade wurden mit einem C – Rohr von einzelnen Aufgaben wurden verteilt. Ich außen gekühlt. Die Feuerwehr Kasten war mit einigen Kameraden für den stellte währenddessen gemeinsam mit Aufbau der Schlauchleitung zu unserem dem Löschfahrzeug der FF Haslach die Tanklöschfahrzeug zuständig. Wasserversorgung von einem Hydranten her. 7

Einsätze Schlauchhaspel und zog die Schläuche auf dem Weg zur brennenden Garage Wir wussten, dass das Wasser im aus unserem Fahrzeug. Trotz des Tanklöschfahrzeug vor dem Gebäude nur Zeitdrucks fuhr der Kraftfahrer sehr wenige Minuten reichen würde, daher vorsichtig, um mich nicht zu gefährden. standen wir unter großem Zeitdruck. Die Leitung war rasch fertig und es Die Kameraden aus Kasten hatten ihre konnte „Wasser marsch“ gegeben werden Pumpe bereits beim nächsten Hydranten noch bevor die Wasserreserven des aufgestellt. Ich stand hinten auf dem Tanklöschfahrzeugs aufgebraucht waren. ausklappbaren Trittbrett des Löschfahrzeugs, steuerte die Verkehrsunfall B38 05.11.2020 vieles durch den Kopf: Wie viele Personen sind beteiligt? Ist Die Feuerwehren Haslach und St. Stefan tatsächlich jemand eingeklemmt? Wie wurden mit dem Einsatzstichwort schwer sind die Verletzungen? … “Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person” alarmiert. Auf der B38 kam es zu Am Einsatzort musste ich mir schnell einer Kollision zwischen einem PKW und einen Überblick verschaffen. Die einem LKW. Bei der Erkundung durch den Versorgung der Patientin stand im Einsatzleiter und den Vordergrund, ich musste aber auch das Gruppenkommandanten wurde Innere des Fahrzeugs erkunden – nach festgestellt, dass die Lenkerin nicht im einem Unfall können von einem Fahrzeug Fahrzeug eingeklemmt war. noch Gefahren für die verletzte Person und die Rettungskräfte ausgehen. Die Nach dem Eintreffen der Kräfte des Roten Patientin schien auf den ersten Blick nicht Kreuzes wurde die Verletzte behutsam aus bedrohlich verletzt zu sein. Da man dem Fahrzeug befreit und dem Verletzungen an der Wirbelsäule nicht Notarztteam zur weiteren Versorgung ausschließen konnte, gingen wir bei der übergeben. Rettung der Frau sehr behutsam vor. Michael Ebner, Die Kommunikation und Koordination an Tischler: der Einsatzstelle haben wirklich gut Ich war bei diesem funktioniert. Einsatz als Feuerwehr – Ersthelfer eingeteilt. Bei der Anfahrt ging mir 8

Einsätze 10.01.2019 Sturmschaden 07.02.2019 Küchenbrand 16.03.2019 Überflutung 20.06.2019 Gewitterregen 08.08.2019 Brand Rohrbach 17.09.2019 Verkehrsunfall 04.01.2020 Kaminbrand 28.01.2020 Verkehrsunfall 05.02.2020 Baum über B38 10.02.2020 Sturm Sabine 22.04.2020 Flurbrand 11.05.2020 Unwetter 04.08.2020 Personensuche 15.11.2020 Ölspur 11.12.2020 Personenrettung 9

Ausbildung Ausbildung Übungen und Schulungen notwendig. Nicht verwunderlich, dass ein Viertel aller Übung macht bekanntlich den Meister. angefallenen Stunden pro Jahr für Obwohl es im Feuerwehrwesen definitiv Übungen geleistet werden. keine Meister im klassischen Sinne gibt, ist das Üben mit unserer Ausrüstung und Um auch den erfahrenen den Geräten die wichtigste Aufgabe, um Feuerwehrmitgliedern stets im Ernstfall der Bevölkerung professionelle herausfordernde Übungen bieten zu Hilfe bieten zu können. können, stehen regelmäßig abwechslungsreiche Themen auf dem Damit auch das kleinste und versteckteste Programm. Einige dieser Übungen Gerät einmal in den Händen der möchten wir vor den Vorhang holen. Übungsteilnehmer landet, sind Jahr für Jahr eine mittlere zweistellige Anzahl an Brennende Fahrzeuge, eingeklemmte Personen und dazu noch ein um- gestürzter Rückewagen. Dieses anspruchsvolle Übungsszenario beschäftigte zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettung aus Perwolfing, Rohrbach und Haslach auf der B38 Böhmerwaldstraße im Frühjahr 2019. Neben dem Retten der Personen aus ihren teils stark deformierten Fahrzeugen und dem Löschen des Fahrzeugbrandes war auch die Verkehrsregelung der stark befahrenen Bundesstraße eine Herausforderung. 10

Ausbildung Die Tage der technischen Hilfeleistung - kurz THL-Tage - bilden den Abschluss einer Ausbildungsreihe, wo unter Aufsicht und Bewertung von internationalen Ausbildern ein Verkehrsunfall-Szenario innerhalb von 20 Minuten abgearbeitet und ein Patient seinem Verletzungsmuster entsprechend aus einem Unfallfahrzeug gerettet werden muss. Nachdem die THL-Tage die Jahre davor in der Steiermark und in Tirol gastierten, brachte die Feuerwehr Rohrbach diese Veranstaltung 2019 nach Oberösterreich. Sechs Einsatzkräfte aus Haslach bildeten dabei ein Technical Rescue Team und konnten das vorab unbekannte Szenario bravourös in der vorgegebenen Zeit meistern. Was hat „A faire Milch“-Kuh in einer Kläranlage zu tun? Obwohl dies eine durchaus berechtigte Frage ist, fragten sich die Übungsteilnehmer eher „Wie kriegen wir sie da wieder raus?“ Zum Glück waren die Kollegen der Feuerwehr Freistadt mit ihrem Schweren Rüstfahrzeug samt Kran anwesend. Unter Anleitung von Tierarzt Dr. Zeinhofer konnte Lisl auch schnell beruhigt und ihr ein Bauchgurt angelegt werden. Kurzerhand wurde die Übungskuh an den Kran genommen und schonend aus ihrem unfreiwilligen Gefängnis gehoben. 11

Feuerwehrleben Bei der Weihnachtsfeier halten wir es nicht ganz ohne vorheriges Üben aus, bevor der Feuerwehrleben oft sehr liebevoll zubereitete Punsch verkostet wird. Unternehmungen wie das Erklimmen von Bergspitzen, Wettrennen auf Kart – Als Highlight erlauben wird uns alle zwei Bahnen, Eisstockschießen oder eine Jahre, unsere Feuerwehr für zwei Tage Stadtführung verbindet man im ersten „außer Dienst“ zu stellen, um auf Ausflug Moment nicht mit der Feuerwehr. Bei fahren zu können. näherer Betrachtung findet man in unserem Terminkalender dennoch immer Feuerwehr „außer Dienst“: wieder genau solche Aktivitäten, denn eine gut gepflegte Kameradschaft ist für Sollte in dieser Zeit ein Einsatz eine Feuerwehr mindestens genauso anstehen, wird dieser von Kameraden, wichtig, wie Ausstattung, Fachwissen und die aus familiären oder beruflichen die Einsatzfahrzeuge. Gründen nicht mitfahren können, abgewickelt. Aufgrund der Unser meist sehr eng getakteter verminderten Schlagkraft wird in Jahresplan wird durch so manche diesem Fall durch die Zusammenkunft aufgelockert. Einmal im Landeswarnzentrale immer mindestens Jahr küren wir die beste „Moaschoft“ beim eine unserer Nachbarfeuerwehren Eisstockschießen, bevor wir die Sieger in zusätzlich alarmiert, um dennoch gemütlicher Runde feiern. Am Familientag rasche Hilfe und genügend verwöhnen uns unsere Grillmeister, einsatzbereite Mannschaft zu während die Kids unsere Hüpfburg garantieren. ausgiebig auf eventuelle Schwachstellen testen. Unsere radfahrbegeisterten Kameraden strampeln auf ihren Drahteseln jährlich mit Spitzenzeiten durch halb Österreich – zumindest so die Erzählungen nach ihrer Rückkehr. 12

Feuerwehrleben Ausflug Salzburg Wandertag Familientag Radausflug Almtal Ausflug Salzburg Stockschießen Weihnachtsfeier Grillerei Wandertag Bratlschießen Radausflug Almtal Putztag Storchaufstellen Montage Brandmeldeanlage Landesbewerb Frankenburg 13

TLF-A 2000 Das Tanklöschfahrzeug mit Allradantrieb und 2000 Liter Wasser an Bord, kurz TLF-A 2000, bestens gerüstet für alle möglichen Arten von Bränden. Fahrzeug: Aufgebaut wurde es von der Firma Rosenbauer auf einem Mercedes Benz Atego 1528. Mit 279 PS und Allradantrieb ist nahezu jeder Einsatzort mit Leichtigkeit zu erreichen. Besatzung: Neun Personen finden im Fahrzeug Platz. Um dem Feuer schnell Paroli bieten zu können, sind die Aufgaben im Fahrzeug klar verteilt und definiert. Der Kraftfahrer bringt die Mannschaft sicher an den Einsatzort und bedient die Geräte. Der Einsatzleiter und sein Melder behalten den Überblick und sorgen für die nötige Struktur. Unter schwerem Atemschutz geht es für drei Kameraden direkt zur Brandbekämpfung. Die restlichen drei Kameraden sorgen für Wasser in den Schläuchen und halten sich für weitere Befehle des Einsatzleiters bereit. Ausrüstung: In sieben Geräteräumen, dem Mannschaftsraum und in einer Dachbox findet die notwendige Ausrüstung Platz. Die zahlreichen Strahlrohre, Schläuche, Schaumrohre und der Wasserwerfer am Dach, werden von einer Einbaupumpe im Heck und dem 2000 Liter Wassertank versorgt. Reicht dies nicht, ist eine Einspeisung direkt von einem Hydranten oder von einer anderen Pumpe möglich. Damit wir in der Nacht nicht im Dunklen tappen, ist viel Licht mit an Bord. Die Stromversorgung dafür wird mit einem 14 kVA Stromaggregat gesichert. Ein Hochleistungslüfter, Absturzsicherungen, eine Motorsäge, diverse Kleinlöschgeräte, verschiedenes Handwerkzeug, ein Nasssauger, Kommunikationsmittel und noch vieles mehr komplettieren die Ausrüstung des Tanklöschfahrzeugs. 14

TLF-A 2000 15

Corona Proben war das Rote Kreuz vorgesehen. Die Aufgaben der Feuerwehr waren nur Corona grob umrissen, daher nahmen wir umgehend Kontakt mit der Gemeinde auf. Das letzte Jahr war aus feuerwehr- technischer Sicht kein leichtes. Das ist kein Um die Verteilung der Aufgaben großes Geheimnis. Der Ausfall einiger bestmöglich koordinieren zu können, Übungen und der für die Freiwilligkeit so richteten wir einen Einsatzstab ein. Die wichtigen kameradschaftlichen Abende Flut an Informationen wurde durch diese waren nicht einfach zu verkraften. Hinter Aufteilung kanalisiert, dadurch konnte auf den Kulissen herrschte die vielen Änderungen prompt reagiert dennoch kein Stillstand. werden. Ein Bericht von Manuel Mager dem „Corona – Beauftragten“ der FF Haslach, liebevoll genannt WARNuel. Das Jahr war geprägt von diversen Verordnungen und einer sich ständig drehenden Feuerwehrarbeit. Im Einsatz hatten wir immer neue Schutzmaßnahmen zu befolgen. Übungen waren im Sommer kurzzeitig möglich, bald darauf wieder nicht. Immer wieder warfen sich neue Fragen Nichtsdestotrotz stand aufgrund der auf. Jeder Kamerad muss nun also bei der engen Abstimmung mit der Gemeinde, ohnehin anstrengenden Arbeit einen dem Roten Kreuzes und der Feuerwehr Mund- und Nasenschutz verwenden? In am 11.12.2020 alles parat und die Teststraße welchen Fällen sind FFP2 – Masken zu wurde pünktlich um 08:00 Uhr geöffnet. In tragen? Wie vermittle ich meinen den darauffolgenden Tagen wurden 859 Kameraden die ständig neuen Regeln? Personen durch die Mitarbeiter des Roten Kreuzes getestet. Die Einsatzkräfte der Anfang November kam die nächste große Feuerwehr standen etwa 770 Stunden im Herausforderung auf uns zu. Die Einsatz. Massentests wurden angekündigt und auch in Haslach musste ein Teststandort Ein großer Dank gilt den Feuerwehren aufgebaut werden. Hörleinsödt und Oedt, die uns tatkräftig unterstützten! Der Auftrag zur Errichtung des Teststandortes ging an die Gemeinde und den Bürgermeister, für die Abnahme der 16

Personen Personen Die Betätigungsfelder in der Feuerwehr sind vielfältig. Drei Kameraden gewähren einen Einblick in ihren „Feuerwehr - Lebenslauf“ und in ihre Tätigkeiten: Ehren – Amtswalter Herbert Wakolbinger, Feuerwehrmitglied seit 01.05.1970: Ich trat als Mitglied der ersten Jugendgruppe in Haslach der Feuerwehr bei. Damals waren wir noch im alten Feuerwehrhaus am Graben untergebracht. Die technischen Voraussetzungen heute sind mit den damaligen kaum vergleichbar. Nichtsdestotrotz gingen wir stets mit großer Motivation ans Werk. Das Bayerische Leistungsabzeichen absolvierten wir beispielsweise bis zur höchsten Stufe „Gold - Rot“. In meiner Tätigkeit als Zeugwart hielt ich jedes unserer Geräte zigmal in den Händen, nach den Einsätzen und den Übungen darf man ja schließlich nicht auf die Wartung der Geräte vergessen. Beim nächsten Einsatz muss ja alles wieder wie gewohnt funktionieren. Ich bin nach wie vor mit vollem Eifer in den Diensten der Feuerwehr tätig und freue mich stets auf die kameradschaftlichen Zusammenkünfte. Hauptlöschmeister Adolf Gumpenberger, Feuerwehrmitglied seit 01.01.1979: Meine ersten Erfahrungen in den Diensten der Feuerwehr sammelte ich bei der FF Schwarzenberg. Im Jahr 2006 wechselte ich zur FF Haslach. Als Mitarbeiter des Gemeindebauhofs bin ich regelmäßig mit den Fahrzeugen der Feuerwehr unterwegs, da kleinere Einsätze wie Pumparbeiten oft von uns erledigt werden. Bei Stürmen und Hochwasser unterstützen wir die Feuerwehr mit den Gerätschaften des Bauhofs und arbeiten eng mit den Kameraden zusammen. Das technische Hilfeleistungsabzeichen absolvierte ich vor zwei Jahren in der Stufe Silber, da es mir als Kraftfahrer und Maschinist wichtig ist, die Einsatzmittel im Fahrzeug schnell zu finden und die Abläufe im Einsatz perfekt intus zu haben. Hauptbrandmeister Markus Hartl, Feuerwehrmitglied seit 01.12.1992: Ich bin seit 2014 Mitglied der FF Haslach, zuvor war ich bei der FF Kasten. Dort habe ich nach meiner Grundausbildung einige Lehrgänge besucht und das Funkleistungsabzeichen absolviert. In Haslach bin ich seit drei Jahren Verantwortlicher für den Atem- und Körperschutz und die Kraftfahrerausbildung. Die Arbeit im Kommando der Feuerwehr gefällt mir, auch wenn es viel zu tun gibt. Mir ist besonders wichtig, die jungen Kameraden gut auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Im Einsatz ist man als Atemschutzträger einer hohen Belastung ausgesetzt, man darf sich keine Fehler erlauben. 17

Blackout Auch der Verkehr kommt rasch zum Erliegen, da die Verkehrsleitsysteme, die BLACKOUT Treibstoffversorgung, die Tunnelanlagen und der öffentliche Verkehr ausfallen. Kein Strom. Kein Licht. Unfälle passieren. Kein Wasser. Keine Heizung. Kein Internet. „Bei Gesprächen mit den verschiedensten Keine Lebensmittel- Experten stellte sich nicht mehr die Frage versorgung. Keine ob, sondern wann es zu einem solchen Infrastruktur. Blackout kommen wird.“, sagt OÖ Dies nicht nur für ein Zivilschutz-Geschäftsführer Josef Lindner, paar Stunden, sondern „Deswegen ist es dringend notwendig, tagelang und sich darauf vorzubereiten.“ europaweit. BLACKOUT. Psychologen gehen davon aus, dass die Mit diesem Katastrophenszenario Mehrheit der Menschen mit einer solchen beschäftigt sich der OÖ Zivilschutz seit Extremsituation zumindest anfangs gut einigen Jahren und hat sich zur führenden umgehen kann und auch die Beratungsstelle zu diesem Thema Hilfsbereitschaft – wie es aus anderen entwickelt. Katastrophenfällen bekannt ist – sehr hoch sein wird. Je länger der Blackout aber Die Auswirkungen eines solchen dauert, desto höher wird die psychische Blackouts sind mit Sicherheit verheerend, Belastung und die Stimmung wird können konkret, aber schwer zumindest bei einem Teil der Bevölkerung vorhergesagt werden. Fest steht: Unser kippen – es kann somit zu Unruhen Leben und damit auch unsere Sicherheit kommen. basieren auf einer ausreichenden Stromversorgung. Und plötzlich geht Erschwerend kommt hinzu, dass nichts mehr. gegenüber vielen bekannten Ereignissen wie Stürmen, Hochwasser oder Lawinen es Die Lebensmittelversorgung bricht bei einem Blackout über das Ende keine zusammen, zudem fehlt in den meisten Zeitangabe geben wird. Fest steht: Das Haushalten die Möglichkeit, Speisen zu Szenario Blackout wird die Behörden, kühlen und zu erhitzen. Außerdem muss Organisationen und jeden Einzelnen an mit Hamsterkäufen gerechnet werden. seine Grenzen bringen - was eine Die Wasserversorgung ist ebenfalls nicht Eigenvorsorge unumgänglich macht. mehr ausreichend gewährleistet, weder der Hygiene-, noch der Koch- und Da auch alle Einsatzorganisationen von Trinkbedarf können abgedeckt werden. dieser Katastrophe betroffen sind, werden diese rasch an ihre Grenzen stoßen und Die Informations- und nicht mehr die gewohnte Leistung bieten Kommunikationsnetze (Telefon, Internet, können. Zeitungen…) fallen aus. Als einzige Quelle wird der Rundfunk Informationen ausstrahlen können - doch es wird bei den meisten Bürgern am Empfang scheitern, da keine stromunabhängigen Radios zur Verfügung stehen. Nur Einrichtungen mit einer Notstromversorgung können weiter betrieben werden – und das nur solange die Treibstoffversorgung gewährleistet ist. Dazu kommt, dass nur wenige Tankstellen notstromversorgt sind. 18

Blackout Die Einsatzorganisationen, wie die ersparen die Batterie-Bevorratung. Hier Feuerwehr, haben sich bereits intensiv mit wird zu kurbelbetriebenen Kombigeräten dem Thema Blackout geraten, die sowohl Radio als auch die auseinandergesetzt: „Neben all den Notbeleuchtung integriert haben, denn notwendigen Vorkehrungen im die Verwendung von Kerzen erhöht die Zusammenhang von Notfallplanungen ist Brandgefahr. die bewusste Auseinandersetzung Eine Notkochstelle ist ebenfalls innerhalb der Organisation ein zentrales Bestandteil des notwendigen Krisen- Thema. Dabei gilt eine besondere Equipments. Geeignet sind dafür Aufmerksamkeit der Eigenvorsorge und Fonduekocher, Campinggaskocher oder Eigenverantwortung. Im konkreten heißt noch einfacher und sicherer zu bedienen: das: Damit unsere Organisation die Zivilschutz-Notkochstelle. Diese funktionieren kann, muss auch die besteht aus einem Gestell, Sicherheits- Vorsorge im Umfeld unserer Mitglieder Brennpasten, einem Stabfeuerzeug und getroffen sein,“ erklärt einer Ablöschhilfe. Die Brennpasten sind Landesbranddirektor Robert Mayer, MSc. mehrfach verwendbar. Auch ein ausreichender Vorrat an Eigenvorsorge – wie? Hygieneartikeln und Medikamenten Eigenverantwortung und -vorsorge sind gehört in jeden Haushalt. Hygiene spielt Schlagworte, die der Zivilschutz bereits seit im Krisenfall eine wichtige Rolle, Jahrzehnten betont. Jeder Bürger soll alltägliche Produkte wie Seife, mindestens eine Woche, besser noch zwei Waschmittel, Müllsäcke und Putzmittel, Wochen autark leben können - das heißt, Zahnbürste und -pasta sollten zu Hause in das Haus nicht verlassen müssen und auf einer größeren Menge vorrätig sein. Aber fremde Hilfe nicht angewiesen sein. auch über eine Nottoilette sollte man sich Gedanken machen. Bevorratung und technische Hilfsmittel Vorsorgen für den Katastrophenfall ist Ob Notfallradio mit LED-Lampe, notwendig, aber auch sehr einfach – man Notkochstelle, Toilettenbeutel oder eine muss nur drei Bereiche abdecken: Notfallbox. Der Zivil- und Katastrophenschutz-Shop bietet  Ausreichend Lebensmittel zahlreiche Artikel zur Vorbereitung auf  Technische Hilfsgeräte Krisenfälle an. Diese Produkte sind unter  Medikamente/Hygieneartikel. www.zivilschutz-shop.at erhältlich oder können unter 0650 85 09 129 bestellt Ein ausreichender Lebensmittel-Notvorrat werden. ist die Basis eines krisenfesten Haushaltes. Nähere Infos und kostenlose Bevorratung ist ein Kernthema des Broschüren zum Thema gibt Zivilschutzes. Die Zivilschutz-Experten es auf www.zivilschutz-ooe.at weisen darauf hin, dass diese Vorsorgemaßnahme jeder ganz leicht durchführen kann, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Somit können Hamsterkäufe und Panik in Krisenzeiten vermieden werden. Information ist im Katastrophenfall besonders wichtig: Hier wird ein Notfallradio empfohlen, um laufend über Anweisungen der Behörden informiert zu werden. Das Notfallradio soll strom- und batterieunabhängig sein. Geräte mit einem Dynamo- bzw. Kurbelantrieb 19

Veranstaltungen Florianitag Liebgewonnene Traditionsveranstaltung am Ehrentag des Heiligen Florian. Ehrungen am Kirchenplatz, Feldmesse im Feuerwehrhaus mit anschließendem Frühschoppen bei harmonischer Blasmusik und gemütlichem Ambiente. Brathendl, Bratwürstel, Mehlspeisen und kühle Getränke für die Erwachsenen. Hüpfburg, Schminken, Spielwiese für die Kleinen - für jeden ist etwas dabei. Hast du gewusst, dass … … sämtliche Süßspeisen bei Floriani in Eigenregie und tatkräftiger Unterstützung der Frauen unserer Kameraden gezaubert werden? … alle Schnitzel von unseren Kameraden paniert werden und jedes einzelne Huhn von uns selbst mit einer eigens hergestellten Mischung gewürzt wird? … dich ein Kran auf über 40m Höhe bringt, von wo aus du einen tollen Ausblick auf Haslach ergattern kannst? … die kleinen Gäste mit einem umfangreichen Programm – Hüpfburg, Spielwiese, Kleinkinderbereich, Kinderschminken, Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto und vielem mehr - besonders auf ihre Kosten kommen? 20

Veranstaltungen Ball der Freiwilligen Feuerwehr Haslach Fixtermin in der Haslacher Ballsaison, ein traditioneller Feuerwehrball in neuem, modernem Gewand. Lässige Musik, tolles Ambiente, umfangreiches Angebot inkl. Musikbar, Sektbar, Seitelbar, Buffet, Fotobox und tollem Programm wie Eröffnungs- Sketch, Gewinnspiel und Tombola sorgen gleichzeitig für einen gemütlichen und fröhlichen Abend oder eine ausgelassene Partynacht. Feuerwehrball 2022 Mit Optimismus blicken wir dem Jahr 2022 entgegen, in der Hoffnung, Euch wieder einen großartigen Ball im TuK präsentieren zu können! Der Termin ist festgelegt, die Band gebucht und viele neue Ideen warten auf die Umsetzung. Wie freuen uns auf Euch und einen großartigen Abend! Termin: 29.01.2022 Beginn: 20:30 Uhr Eintritt: AK 8€, VVK 7€ Musik: Auge & So 21

Der Feuerwehreinsatz Der Feuerwehreinsatz werden angezogen. Gleichzeitig wird bereits der Einsatzleiter bestimmt, das Eine Kurzgeschichte für muss nicht zwangsweise der Groß und Klein Kommandant sein. Prinzipiell kann jeder Hi Leute, ich bin es, Flori, diese Funktion übernehmen, wenn er sich der rasende Reporter der die Abwicklung zutraut und die nötigen Freiwilligen Feuerwehr Ausbildungen hat. Haslach. Mir wurde zur Aufgabe gemacht, Euch „Ich mach den Einsatzleiter“ ruft Thomas einen Einsatz näherzubringen. Aus diesem in die Runde, während sich die Grund habe ich mich still und heimlich im Feuerwehrleute umziehen. Am Bildschirm Haus der Feuerwehr Haslach versteckt, um stehen schon die ersten Details zum Euch direkt vom Ort des Geschehens Einsatz: „Brand Groß – Menschen- berichten zu können. ansammlung am Marktplatz“. Somit wird Halt! Was ist das für ein Geräusch? als erstes Fahrzeug der Tankwagen Plötzlich schrillt eine Glocke (ähnlich wie besetzt. Rechts vorne sitzt der jene, welche ihr von der Schule her kennt). Einsatzleiter. Die Mannschaft wird Das ist das erste Signal bei einer eingeteilt. Ein Fahrer, bei der Feuerwehr Alarmierung durch die heißt er Maschinist, betreut das Fahrzeug Landeswarnzentrale. Gleichzeitig startet am Einsatzort. Ein Atemschutztrupp der die Sirene und die Kameraden werden per aus drei Männern besteht. Ein Anruf alarmiert. Die Glocke erinnert uns Fahrzeugkommandant. Ein Melder der daran, dass der ersteinrückende Mann den dem Einsatzleiter mit Rat und Tat zur Seite Alarm annehmen muss. Sprich, er steht und den Funk bedient. Zwei Männer bestätigt, dass wir den Einsatz abwickeln die am Einsatzort angekommen sofort die werden. Einige kommen zu Fuß, andere ersten Schläuche ausrollen. mit dem Rad oder mit dem Auto. Wie ihr So, ich hüpf mal in den Mannschaftsraum. wahrscheinlich wisst, haben wir in Haslach Das Auto ist voll, ab geht’s. Beeindruckend eine Freiwillige Feuerwehr, das bedeutet, in welcher Geschwindigkeit das passiert. dass das Feuerwehrhaus nicht ständig Von der Alarmierung bis zur Ausrückung besetzt ist. sind nur knapp 5 Minuten vergangen und das obwohl die Männer von der Arbeit, Bei einer Alarmierung kommt jedes aktive vom Einkaufen oder von wo auch immer Mitglied so schnell als möglich ins weg mussten. Feuerwehrhaus. Dort angekommen Während wir mit Blaulicht und stattet sich jeder mit seiner persönlichen Folgetonhorn Richtung Brand düsen Schutzausrüstung aus. Einsatzstiefel, werden die anderen Autos besetzt. Das Einsatzuniform, Helm und Handschuhe Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung, welches umgehend die Wasserversorgung 22

für den Tankwagen aufbaut. Das Der Feuerwehreinsatz Kommandofahrzeug, das am Einsatzort die Einsatzleitstelle einrichtet und zu guter überblickbare Situation zu erfassen, Letzt das Lastfahrzeug, welches die Entscheidungen zu treffen und den Feuerwehrkameraden für Betroffenen schnellstmöglich zu helfen. Logistikaufgaben und zum Mannschaftstransport benötigen. Jetzt kommt mit! Ich habe meine Wow! Im Auto herrscht reges Treiben, Atemschutzmaske aufgesetzt damit ich Thomas informiert sich beim den Atemschutztrupp begleiten kann. Landesfeuerwehrkommando über die aktuelle Situation vor Ort. Fast zeitgleich Bei der Haustür steht bereits Kamerad kontaktiert er die nachrückenden Kräfte Peter mit dem Hochleistungslüfter. Durch unserer Wehr, um alles in die Wege zu das Stiegenhaus geht’s rauf bis zur leiten. Schön langsam versteh ich, warum betroffenen Wohnung. Puh! Nicht ohne in bei der Feuerwehr so viel Zeit in die voller Montur und mit dem schweren Übungen gesteckt wird, sonst wären solch Atemschutzgerät hinauf in den zweiten fordernde Aufgaben nicht zu lösen. Stock. Dort angekommen wird ein Fenster geöffnet und der Befehl zum Einsatz des Am Marktplatz angekommen, muss der Hochleistungslüfters wird gegeben. Fahrer bereits bei der Aufstellung des Schnell ist das Stiegenhaus rauchfrei und Fahrzeuges darauf achten, dass die Bewohner in den weiter oben nachfolgende Kräfte auch noch genügend gelegenen Wohnungen können in Platz haben. Ganz wichtig ist, dass sich die Sicherheit gebracht werden. Ein Drehleiter aus Rohrbach perfekt Atemschutzträger prüft die Eingangstür positionieren kann. Thomas, der auf Hitze und gemeinsam mit seinen Einsatzleiter, springt aus dem Fahrzeug, Kollegen bricht er die Tür auf. gemeinsam mit seinem Melder erkundet er den Einsatzort. Tief gebückt gehen die Atemschutzträger Er spricht mit den Betroffenen. Ist noch in den massiv verrauchten Raum. Auf der jemand im Gebäude? In welcher eingeschalteten Herdplatte liegt ein Wohnung brennt es? Was hat zu brennen brennendes Geschirrtuch. Der Brand wird begonnen? Sobald dies geschehen ist, umgehend gelöscht. „Brand aus! muss er entscheiden wie weiter Zusammenräumen und einrücken!“, vorgegangen wird. Dies teilt dann der befiehlt der Einsatzleiter. Schön langsam Melder umgehend den Löschgruppen mit. kommt auch mein Puls wieder herunter. Diese Phase nennen die Leute der Feuerwehr „die Chaosphase“. Prinzipiell Aber wer dachte, dass es das war, liegt geht es dabei einfach darum, eine schwer falsch. Wieder retour im Haus muss das verwendete Gerät gesäubert und wieder verstaut werden. Dann muss jeder Einzelne noch seine Schutzausrüstung reinigen. Hättet ihr gewusst, dass das Ganze so spektakulär abläuft? Falls sich der Eine oder die Andere fragt wieviel die Feuerwehrleute für ihren Einsatz bezahlt bekommen, dann kann ich diese Frage ganz klar beantworten. Nichts! All diese Stunden werden freiwillig geleistet. Ich hoffe mein Einblick in den Ablauf eines Brandeinsatzes hat euch gefallen! 23

Jugend Betreuerteam abwechslungsreich vorbereitet und können vom Jugend Bewerbstraining, über einfache Gerätekunde bis hin zu einsatznahen Die Feuerwehrjugend Haslach besteht Praxisbeispielen aufgebaut sein. Aufgrund zurzeit aus 19 Mitgliedern. Diese sind der Corona-Situation wurden die zwischen 9 und 15 Jahre alt und werden Jugendübungen nur in beschränktem mit 16 Jahren in den Aktivstand überstellt. Ausmaß durchgeführt. Trotz allem konnte Um für die kommenden Einsätze gerüstet den Jugendlichen eine spannende zu sein, lernen sie in dieser Zeit wie man Ausbildung geboten werden. richtig mit den Geräten, Materialien und Werkzeugen der Feuerwehr umgeht und als Gruppe zusammenarbeitet. Die Jugendübungen werden von unserem 2244

Jugend Jugendbetreuer Jugendbetreuer Helfer Patrick Gattringer Benedikt Rauecker Florian Hetzmannseder Tom Anders David Haider Jugendfeuerwehrmann sind oft so aufgebaut, dass ein echtes Lukas Wögerbauer: Szenario, zum Beispiel ein Verkehrsunfall, nachgestellt wird. Die Jugendgruppe hat Die Jugendgruppe ist ein dann den Auftrag die verletzte Person zu sehr spannender und retten. Durch die verschiedenen Szenarien toller Abschnitt in der lernt man den richtigen Umgang mit den Feuerwehr, in dem man zahlreichen Geräten kennen. Die Bewerbe sehr viel lernt, um für die späteren Einsätze und der Wissenstest sind ebenfalls ein gut gerüstet zu sein. Außerdem erfährt großer Teil der Jugend, bei dem man seine man durch die vielen Aktivitäten, dass ersten eigenen Abzeichen verdient. man nur vorankommt, wenn man als Team zusammenarbeitet. Die Übungen Interesse? Bist du zwischen 10 und 16 Jahre alt? Hast du Lust auf Feuerwehr, viel Spaß, Bewegung, Freundschaften, super Betreuer und ein abwechslungsreiches Programm? Dann bist du genau richtig bei uns! Jeden 1. und 3. Samstag im Monat findet um 16:00 Uhr eine Übung statt. Komm bei Interesse einfach vorbei! Fragen? Du kannst gerne den Jugendbetreuer Patrick Gattringer unter +43 660 344 22 71 anrufen oder schreib ihm eine Mail unter [email protected]. 25

Kids Du benötigst: 1x 26

Kids 1x 1x 27

Impressum Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Haslach an der Mühl HBI Thomas Kirschner Am Bach 13, 4170 Haslach an der Mühl Redaktion: Thomas Kirschner, Clemens Ornetzeder, Paul Spreitzer, Markus Hartl, Lukas Schütz, Patrick Grill, Patrick Gattringer, Christoph Wakolbinger, Manuel Mager Satz, Grafik und Layout: Clemens Ornetzeder Fotos: FF Haslach, Seite 11 - FF Rohrbach, Seite 18/19 - Zivilschutzverband Druck: grafiko – Werbe- & Druckstudio Lerchenweg 29, 4150 Rohrbach


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook