Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore FilmGeek 1st published

FilmGeek 1st published

Published by Kannika PPPYY, 2021-10-17 15:15:39

Description: FilmGeek
Lotte&Rainer

Search

Read the Text Version

Deutschland Oktober 2021, €2,50 FILMGEEK Zwei herausragende deutsche Regisseure REINER WERNER FASSBINDER & LOTTE REINIGER

Es ist nicht leicht zu akzeptieren, dass Leiden auch schön sein kann... es ist schwer. Das kann man nur verstehen, wenn man tief in sich selbst eintaucht. -Rainer Werner Fassbinder-

Reiner Werner Fassbinder Der Filmemacher Rainer W. Fassbinder gilt als der bedeutendste Filmemacher des deutschen Nachkriegsfilms. Er beeinflusste Künstler und Regisseure auf der ganzen Welt – auch wenn sie kein Wort Deutsch verstanden. Rainer Werner Fassbinder, Fassbinders Lebenszeit (31. Mai 1946 - 10. Juni 1982), war ein Geboren am 31. Mai 1945 im bayerischen Bad Wörishofen, besuchte Fassbinder nie eine Filmschule, deutscher Regisseur, Schauspieler, sondern lernte, selbst Filme zu machen. Genau das hat ihn vielleicht stark und mutig gemacht. Drehbuchautor, Filmproduzent, Fassbinder verließ die Schule im Alter von 16 Jahren Filmeditor, Komponist und Dramatiker. und engagierte sich für das Münchner Action-Theater, eine Avantgarde-Repertoiregruppe, für die er schrieb, Die Bedeutung von Rainer Werner spielte und inszenierte. Als das Unternehmen im Mai 1968 von der Polizei geschlossen wurde, gründete Fassbinder Fassbinder als Filmemacher ist in die „Anti-Teater“-Truppe, die Originalwerke und ungewöhnliche Bühnenversionen literarischer Klassiker Deutschland eine feste Größe, aber produzierte. Viele der Schauspieler, mit denen er in beiden Unternehmen zusammenarbeitete, spielten später das Land hat ihn nie zu sehr gemocht in mehreren seiner Filme mit. - schon gar nicht von seinem Der im Alter von 37 Jahren verstorbene Regisseur galt während seines kurzen Lebens als extremer Workaholic. Lebensstil. Von 1969 bis zu seinem Tod 1982 inszenierte er über 40 Spielfilme, zwei Fernsehserien, verschiedene Kurzfilme und Videoproduktionen sowie 24 Theaterstücke, die meisten davon Spielfilme, ein paar TV-Specials und eine große 931-minütige TV-Miniserie Berlin Alexanderplatz (1979- 80). Doch die Arbeit war nicht seine einzige Sucht. Sein Drogen- und Alkoholmissbrauch hatte seinen Preis, der auch seine Popularität in Deutschland beeinträchtigte.

Seine Karriere hat 3 Fassbinder in eigenen Filmen verschiedene Phasen. Manchmal spielte Fassbinder in seinen eigenen Filmen mit, unter anderem als Die ersten etwa zehn Filme (1969-1971) Franz Biberkopf in dem Film \"Fuchs und waren eine Erweiterung seiner Theaterarbeit, seine Freunde\" 1974/75. Wie \"Die bitteren gedreht mit einer fast immer statischen Tränen der Petra von Kant\" handelt der Film Kamera und mit bewusst unnatürlichen von Homosexualität. Der Film ist \"Armin und Dialogen. allen anderen\" gewidmet. Von 1974 bis 1978 war der bisexuell geborene Fassbinder mit Die zweite Phase brachte ihm dem Schauspieler Armin Meier liiert. internationale Aufmerksamkeit, mit Filmen, die ironisch den Melodramen Alle seine Filme wurden fast ausschließlich nachempfunden waren, die Douglas Sirk in von Fassbinder selbst geschrieben oder für den 1950er Jahren für Universal drehte , Sex, die Leinwand adaptiert. Er war auch Art sexuelle Orientierung, Politik und Klasse sind Director bei den meisten frühen Filmen, der Gesellschaft inhärent und thematisieren Cutter oder Co-Editor bei vielen von ihnen zugleich sein Markenzeichen, den (oft als Franz Walsh bezeichnet) und spielte Alltagsfaschismus von Familienleben und in neun seiner eigenen Filme sowie für Freundschaft. andere Regisseure. Darüber hinaus spielte er gelegentlich viele andere Rollen wie Die Endphase des Films, von etwa 1977 bis Kameramann und Produzent bei einer zu seinem Tod, war abwechslungsreicher, mit kleinen Anzahl von ihnen. manchmal internationalen Schauspielern und der Auflösung der Aktiengesellschaft (obwohl die Besetzung einiger Filme noch mit Fassbinder-Stammgästen gefüllt war). In Filmen wie Satansbraten (1976), In einem Jahr mit 13 Monden (1978), Die Dritte Generation (1979) und Querelle (1982) wurde er in Bezug auf Handlung, Form und Thema immer eigenwilliger. Auch seinen „Opferzyklus“ verfeinerte er filmisch und artikulierte seine Themen im bürgerlichen Milieu mit seiner Trilogie über Frauen im postfaschistischen Deutschland (siehe unten). Auch sein Meisterwerk Berlin Alexanderplatz entstand in dieser Zeit.

Liebe ist kälter als der Tod (1969) INHALT Der kleine Zuhälter Franz (Rainer Werner Fassbinder) weigert sich, einem Verbrechersyndikat beizutreten. Das Syndikat gibt scheinbar nach, setzt aber den schönen Bruno (Ulli Lommel) auf ihn an. Franz liebt Bruno. Bruno, den die Polizei nicht kennt, begeht Morde, die Franz von der Polizei angelastet werden. Doch der Kommissar (Yaak Karsunke) hat keine Beweise gegen Franz. Schließlich planen Bruno und Franz gemeinsam einen Banküberfall. Joanna (Hanna Schygulla), die Freundin von Franz, verrät sie an die Polizei. Bruno hat einen Killer des Syndikats bestellt, der im Durcheinander des Überfalls Joanna erschießen soll. Alle Pläne scheitern. Bruno wird von der Polizei erschossen, Franz und Joanna aber können fliehen. Wussten Sie? 1969 erschien mit Liebe ist kälter als der Tod das erste Werk von Rainer Werner Fassbinder, der sich offen bei seinen Vorbildern bedient, im Kern jedoch bereits skizzenhaft jene Elemente und Motive einbaut, die ihn in den folgenden Jahren zu einem der führenden Autorenfilmer seiner Zeit werden ließen.

In einem Jahr mit 13 Monden (1978) INHALT Wussten Sie? Der Film erzählt die letzten fünf In einem Jahr mit 13 Monden Tage im Leben von Elvira Weishaupt, einer Transsexuellen, die ist einer von Fassbinders weder mit sich noch mit anderen im Reinen ist. Aus Liebe zu einem persönlichsten Filmen, in denen Mann wurde er zur Frau. Die Liebe war aber nur einseitig, wie so oft in er den Selbstmord seines den Filmen von Fassbinder, und so findet Elvira auch in ihrer neuen einstigen Geliebten Armin Meier Existenz kein Glück. Sie sucht Zuflucht bei ehemals vertrauten verarbeitete, der sich nach der Menschen. Als sie nur auf Ablehnung, Spott und Verachtung Trennung von Fassbinder mit stößt, endet ihr Leben tragisch. einer Schlafmittel-Überdosis das Leben nahm. Volker Spengler spielt die Hauptrolle als Elvira Weishaupt.

Die Ehe der Maria Braun (1978) INHALT Nur einen Tag nach seiner Hochzeit mitten im Bombenhagel muss Hermann Braun zurück an die Front. Der Krieg reißt alles mit sich, nur nicht Marias Liebe zu Hermann. Selbst als der Krieg vorbei ist und Maria die Botschaft vom Tod ihres Mannes erreicht, beginnt sie zwar eine Liaison mit einem amerikanischen Alliierten, doch sie liebt ihn nicht. Als ihr Mann plötzlich auftaucht und beide inflagranti ertappt, kommt es zu einer Kurzschlusshandlung. Das Schicksals einer jungen Frau während den letzten Jahre des Zweiten Weltkrieges und den Anfängen des Wirtschaftswunders. Mit großer Klarheit stellt Fassbinder eine Verbindung zwischen dem mit Arbeitswut und Skrupellosigkeit erworbenen sozialen Aufstieg und dem Scheitern im Privatleben her. Wussten Sie? Fassbinder nutzt diese melodramatische Geschichte, um einen distanziert-pessimistischen Blick auf die unmittelbare Nachkriegszeit in Westdeutschland zu werfen. Maria Braun wird dabei häufig als Verkörperung des Wirtschaftswunders gesehen, das Wohlstand nur den Preis des Verdrängens von Gefühlen brachte. Der Filmkrieg eines der international erfolgreichsten Werke Fassbinders und prägte das Bild des Neuen Deutschen Films im Ausland mit; gleichzeitig festigte er Schygullas Ruf als ideale Fassbinder-Schauspielerin.

Ich glaube mehr an die Wahrheit von Märchen als an die Wahrheit in der Zeitung. -Lotte Reiniger-

LOTTE REINIGER VOR WALT DISNEY GAB ES LOTTE REINIGER Lotte Reiniger[Charlotte “Lotte” Reiniger] Geburtsdatum: 2. Juni 1899 Todesdatum: 19. Juni 1981 (82 Jahre) Geburtsort: Berlin-Charlottenburg, Deutschland Sterbeort: Deutschland Nationalität: Deutsch Beruf/Studienrichtung Filmregisseur: Pionier in der Silhouettenanimation. Sie schuf den ersten und ältesten überlebenden Animationsfilm in Spielfilmlänge. Sie hat den Vorgänger der Multiplane-Kamera entwickelt. \"Lotte Reiniger hat zeitlebens über sechzig Filme gedreht, von denen elf als verschollen gelten und fünfzig als überlebt gelten.\" Ein Jahrzehnt bevor Walt Disney Productions entstand und seinen Namen zum Synonym für Animationsfilme machte, gab es eine weitere Pionierin dieser Kunstform – Lotte Reiniger, eine deutsche Animatorin, eine Pionierin der Silhouetten-Cartoons, deren Arbeit auf den Traditionen des orientalischen Schattens beruhte Theater. Das chinesische Schattenpuppenspiel Geboren in Berlin-Charlottenburg. Als Sie hat sich selbst beigebracht, Tochter von Carl Reiniger und Eleonore Papiersilhouetten zu schneiden und Lina Wilhelmine Rakette zeigte Lotte sie in ihrer selbstgebauten (Charlotte) schon immer eine Schattenbühne zu verwenden. Sie künstlerische Persönlichkeit. Bereits in trat für ihre Schulfreunde und Eltern jungen Jahren begeisterte sie sich für auf und spielte Szenen aus das chinesische Schattenpuppenspiel, Shakespeare und anderen um Theaterstücke zu kreieren. verschiedenen berühmten Stücken.

LEBEN VOR RUHM Als Teenager beschloss Lotte, Schauspielerin zu werden und mit Paul Wegener (Filmschauspieler und Regisseur) zusammenzuarbeiten, den sie zutiefst bewunderte. Sie war sehr beeindruckt von seinen Filmen, wie Das Golem, sowie von der Arbeit von Georges Méliè (einem französischen Illusionisten, Schauspieler und Filmregisseur), der für den Einsatz von Spezialeffekten bekannt war. Mit diesen Leidenschaften vor Augen begann sie 1916 Schauspielunterricht bei Max Reinhardt am Deutschen Theater Berlin zu nehmen. Auch Wegener gehörte zu dieser Gruppe und war begeistert, als er ihre Fähigkeit entdeckte, Figuren aus dem Papier zu schneiden. Deshalb bat er sie, Silhouetten für die Zwischentitel seiner Filme Rübezahls Hochzeit (1916) und Der Rattenfänger von Hameln (1918) anzufertigen. In Der Rattenfänger von Hameln fertigte sie nicht nur Silhouetten für die Zwischentitel, sondern auch Animationen von Rattenfiguren an und es war der Beginn ihrer Karriere in der Animationsbranche. Wegener gab ihr nicht nur ihren ersten Job in der Filmanimation, sondern machte sie mit einer Künstlergruppe bekannt, die ein experimentelles Animationsstudio aufbaute: dem Berliner Institut für Kulturforschung. An der Spitze der Gruppe standen Hans Cürlis und andere Avantgarde-Künstler wie Bertolt Brecht, Berthold Bartosch, Walter Ruttmann und Carl Koch.

ANIMATOR, DER MIT SCHERE UND PAPIER MAGIE GESCHAFFEN HAT Eine der frühesten Animationstechniken, die Cut-Out-Animation, ist eine Form der Stop- Motion, bei der die Figuren oder Requisiten aus Materialien wie Papier, Pappe, Fotos oder Stoff ausgeschnitten werden. Die Formen werden flach auf den Hintergrund gelegt und manuell bewegt, wobei jede Bewegung von einer Kamera erfasst wird, die zusammen bearbeitet den Eindruck einer Bewegung erweckt. Während ihre Fähigkeit, die Silhouetten zu schneiden, weithin gelobt wird, ist Reinigers Fähigkeit als Animatorin das Besondere an ihrer Arbeit. Ihre Figuren sind anmutig, besitzen aber auch eine lebensechte Sanftheit WAS MACHT LOTTE REINIGERS ARBEIT SO BESONDERS? Reiniger hatte in ihren Animationen einen eigenen Kunststil, der sich von anderen Künstlern in der Zeit der 1920er und 1930er Jahre, insbesondere in Bezug auf die Charaktere, stark unterschied. Besonders in den 1920er Jahren neigten Charaktere dazu, sich auf den Gesichtsausdruck zu verlassen, um Emotionen oder Handlungen auszudrücken, während sich Reinigers Charaktere auf Gesten verließen, um Emotionen oder Handlungen anzuzeigen. Reiniger betrachtete die Trennung der Animation von den Gesetzen der materiellen Ebene als eine der größten Stärken des Mediums. Aus diesem Grund sind Reinigers Charaktere normalerweise nicht biologisch korrekt, aber sie sind in der Lage, Flüssigkeit auszudrücken, die für ihren Expressionismus sehr wichtig ist.

ASCHENPUTTEL (1922) Die Leser sind vielleicht mit der Geschichte von Aschenputtel vertraut, obwohl es zahlreiche Variationen der Geschichte gibt. Reiniger entscheidet sich erwartungsgemäß für die deutsche Gebrüder Grimm-Version, bei der die gute Fee durch einen magischen Baum ersetzt wird und die böse Stiefmutter unsere Heldin zwingt, in der Asche nach Linsen zu suchen. Diese Version enthält auch ein Handlungselement, das in Adaptionen für Kinder oft weggelassen wird: Eine Stiefschwester schneidet einen Teil ihres Fußes ab, um in den Pantoffel zu passen, und der Schuh füllt sich mit Blut. Aschenputtel ist natürlich nicht so aufwendig oder so lang wie Prinz Achmed, aber es ist eine absolut charmante (und düstere!) Version eines Märchenklassikers. Sehr empfehlenswert. Aschenputtel ist natürlich nicht so aufwendig oder so lang wie Prinz Achmed, aber es ist eine absolut charmante (und düstere!) Version eines Märchenklassikers. Sehr empfehlenswert.

DIE ABENTEUER DES PRINZEN ACHMED (1926) Lotte Reinigers erstaunliche Adaption von Märchen aus \"Tausend und eine Nacht\" aus dem Jahr 1926, die weithin als der allererste animierte Spielfilm gilt, verwendet markante Silhouettenausschnitte und wunderschöne Farbtöne, um die Geschichte eines arabischen Prinzen zum Leben zu erwecken, der auf einer Reise entführt wird fliegendes Pferd in ein verzaubertes Land, wo er sich mit einem bösen Zauberer anlegt, eine Prinzessin rettet und sich mit niemand anderem als Aladdin zusammenschließt. Von Reiniger im Laufe von drei Jahren sorgfältig Bild für Bild komponiert, ist dieses wegweisende Werk sowohl eine bezaubernde Bilderbuch-Saga als auch ein netzhautbeglückender Triumph der visuellen Vorstellungskraft. Prinz Achmed: Habt keine Angst vor mir... Ich werde Euch bis in den Tod dienen. Pari Banu: Du kennst die Dämonen von Wak-Wak nicht! Sie werden dich töten! Prinz Achmed: Allahs Gnade wird uns beschützen, wenn du meine Frau wirst.

FILMGEEK Deutschland Oktober 2021, €2,50 eBook-Version verfügbar


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook