FliagaZeitschrift des Modellflugclubs MFC Kössen Ausgabe Dezember 2020 #1 BLATTL JAHRESRÜCKBLICK Die Zusammenfassung CRASH 2020 Shit happens WALTER KÖLL AEROCLUB NEWS 30 Jahre Mitglied Registrierung & Kenntnisnachweis
Der Häuptling Unser Vorstand ROBERT Von vielen nicht wirklich als wichtig SPRENGER empfunden, ist ein Vorstand die treibende Kraft jedes Vereins. Ohne Vorstand gäbe Geboren als Texan AT-6 Pilot im Jahre 1964 steig Robert im es weder FLIEGERBRENNEN noch Jahre 1976 in den Modellflug ein. Ab 1978 war er Mitglied ZIELLANDEN, geschweige einen im MFC Brixental, danach etliche Jahre im MSC St.Johann, Kühlschrank noch einen Griller. Ein Job im wobei er dort als Schlepppilot mit seiner Wilga (Sie ruhe in Vorstand ist nicht unbedingt gern Frieden ..) fungierte. Er stieg als normales Mitglied in den gesehen, doch irgendwer muss es MFC Kössen ein und flog sich bis zum Obmann hoch. machen, gesetzlich vorgegeben und auch Robert hat in seiner bisherigen Amtszeit sehr viel erreicht, ein Muss, damit das Getriebe läuft. man bedenke nur den Ausbau des Sicherheitsnetzes und die Verbreiterung der Landebahn sind Maßnahmen, die auf Unsere Vorstandsmitglieder geben seit der seinem Mist gewachsen sind. Dafür sind im alle Mitglieder letzten Wahl ihr bestes, und hoffen des MFC Kössen sehr dankbar! weiterhin auf zahlreiche Hilfe der Mitglieder, den es ist nicht die Pflicht des Vorstandes, alle Arbeiten, die bei einem Verein anfallen, abzuarbeiten. Dazu ist jedes Vereinsmitglied herzlichst eingeladen, mitzuhelfen! Wir schaffen es auch in der Covid19 Zeit, dass alles reibungslos läuft, Anschaffungen getätigt werden, Rechnungen bezahlt, und der Platz sauber bleibt!
Jahresrückblick 2020 • März 2020 - Sperre Flugplatz wegen CORONA • 6.4.2020 – Aufbau Schirmständer (Walter H., Robert Spr.) • 7.+ 8.4.2020 – Landebahn Sanierung (2 LKW Erde, 15kg Grassamen) • 17. März – Treffen Jägerschaft/Obmann MFC • 21. März – neue Flugzeiten • 30.März - Strassensanierung • 1. Mai 2020 – Aufhebung der COVID19 Sportstättensperrung und Start Flugbetrieb 2020 • Anfang Juni – neuer Grillmeister Fatih • 11. Juni – erste Grillfeier nach Corona • 12. Juni – Fatih wird das Amt des Hüttenwartes übernehmen • 13. Juni – 3 neue Mitglieder (Chris W., Mario A., Pavol H.) • Juli 2020 – Hüttenputz durch Pavol/Walter/Robert, Anschaffung Gaskühlschrank (Stefan Weihrer!) • August 2020 - Ankauf weiterer Kühlschrank (neu) • 19.8.2020 Wegsanierung 2.0 und Fertigstellung Netzaufhängung • August 2020 – Vereins-Ladegerät powered by www.slow-flyer.at • 29.8.2020 – Fliegerbrennen – wegen Schlechtwetter abgesagt • 12.September- Besuch beim IG Ampass • 3. Oktober – Ziellandebewerb • 17.9.2020 – Positiver Bescheid BH für Flugplatz Verlängerung bis 12-2025 • Aufräumaktion Hütte/Flugplatz 31.10.2020 • November: Absage Weihnachtsfeier wegen Covid19 • November 2020: Sichtung der alten Vereinsunterlagen (Schriftführer) • 11.12.2020 - Kassaprüfung • 18.12.2020 – Obmänner Videokonferenz (Robert & Mike) ES BEWEGT SICH WAS – AUCH WENN MAN ES NICHT SIEHT
19 18 22 „SHIT HAPPENS“
WALTER KÖLL 30 JAHRE MITGLIED beim MFC Kössen 1991 - 2021 Als routinierter Baggerfahrer bei der Firma Unterrainer wußte er mit „Hebeln“ umzugehen, und so kam Walter von der Thermikfliegerei beim MSC St.Johann zum Motorfliegen nach Kössen und ist seit 1991 aktives Mitglied im Verein. Immer wieder sieht man ihn auch jetzt noch mit seinen Kunstflugmaschinen seine Runden drehen! 30 JAHRE UND KEIN BISSCHEN MÜDE
Unser EBEN WIE EIN BREIT IST NICHT BREIT LANDEPLATZ GENUG Spielplatz Von den wenigsten Ebenfalls Robert zu IMMER TOP GEPFLEGT Mitgliedern bemerkt haben verdanken: die Dank unseres überaus fleissigen wir im Frühjahr die Verbreiterung der Flugplatzwart Walter Geisler war Landebahn mittels Landebahn 2021 um ca. auch heuer wieder unsere Aufschüttung geebnet - 2m - jetzt sollten auch alle Landebahn wie auch das unser Obmann Robert war Easyglider ohne Crash Vereinsgelände top gepflegt! Initiator der Aktion landen können! Ebenfalls danke gilt der Fam. Krause, die bisher die Arbeit des „Hüttenwartes“ übernommen haben, abgelöst dann Mitte des Jahres von Grillmeister FATIH mit späterer Unterstützung unseres PAVOL`s. Für feinste Grillarbeit bedanken wir uns bei FATIH und seinen Hilfgrillmeistern Markus Nimo und PEZ, allesamt Meister im verfeinern des Grillgutes.
HALL OF FAME Jedes Jahr machen wir unzählige Fotos unserer Modelle im Flug, einige wollen wir euch hier präsentieren, den Rest findet Ihr auf www.mfc-koessen.at unter „Galerien“
DER VERSUCH EINER CHRONIK Oder: Was für Gedanken entstehen, wenn man 42 Jahre Vereinsmitschriften durchforstet. Im ersten Moment entsteht eine Art Hilflosigkeit, wenn man sich einer riesengroße Schachtel mit Vereinsordnern aus den früheren Jahren, in unserem Fall seit 1978, gegenüber sitzt. Mit fortlaufenden Lesen aber entsteht ein wanhsinniger Respekt vor all den Leuten, die ´diese Zeilen vor uns und für uns verfasst haben. Teilweise noch weit vor der Digitalsierung, handgeschriebene Protokolle und Mitschriften, feine Notizen und Anektoten. Allesamt ein riesen Fundus für eine schöne Vereinschronik, die einmal entstehen soll. Wann wer und wo, steht noch in den Sternen. Ein paar interessante Eckpfeiler in der Geschichte des MFC Kössens: •´Vereinsgründung 25.8.1978 bei der BH Kitzbühel • Pächter des Flugplatzes war Bichler Peter aus Kössen • Erste konstituierende Vereinssitzung 7.10.178 Obmann: Josef Koidl Schriftführer: Helmut Moser Kassier: Bichler Peter • Jänner 1983 – Aufnahme in den AEROCLUB • Oktober 1983 – Flugverbot durch BH Kitzbühel, Umweltschutzamt • November 1983 – Ansuchen an die Tiroler Landesregierung • Mitgliederstand Dezember 1983: 10 Mitglieder • Mai 1985 – Große Modellbauaustellung in der Hauptschule Kössen • Jänner 1988 Mitgliederstand: 22 Mitglieder • April 1989 – Große Modellausstellung Grenzlandhalle Kössen • April 1993 – Vereinslogo entsteht • Mai 1994 – Anmeldung beim ASKÖ • März 1998 – Herausgabe des S`Fliegerblattl von Helmut Moser & Sepp Buchauer • März 1998 – Große Ausstellung zum 20. Jubileum in der Grenzlandhalle • September 2000: Großer Flugtag mit 29 Piloten und 40 Gästen Mehr gibt`s in der nächsten Ausgabe ……
2020 war gut 2021 WIRD BESSER Verspäteter Flugbeginn im Frühjahr, Flugplatzsperre während der Lockdown`s – ein schwieriges Jahr MFC KÖSSEN Es war ein schwieriges Jahr, Es hätte schlimmer WIR SIND ERREICHBAR 2020. Mit den ganzen kommen können, aber wir Beschränkungen, Verboten haben das zusammen www.mfc-koessen.at und Lockdowns wurde uns überlebt, das Corona-Jahr. https://www.facebook.com/mfckoessen das gemeinschaftliche Und 2021 wird besser, das https://youtu.be/SdEUxWQSCA4 Fliegen am eigenen steht fest. Einige Modelle Flugplatz sehr erschwert. stehen schon in den Wir haben durchgehalten, Werkstätten zum Aufbau wir haben unsere Strasse für die nächste Saison, sarniert, wir haben unser einige Termine für 2021 Netz aufgestellt, und zu sind bereits fixiert, wir guter letzt sind wir gar werden wieder GAS geben nicht so wenig geflogen in und wir werden vor allem diesem Jahr. wieder eines machen: FLIEGEN
Aeroclub News Registrierung | Kennzeichnung | Kenntnisnachweis Mit 31.12.2020 tritt die Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 für unbemannte Luftfahrzeuge (UA) in Kraft. Damit werden auch die nationalen gesetzlichen Regelungen zu dieser Verordnung für den Modellflug verbindlich. Zuständig für die Registrierung und den Kenntnisnachweis ist die Austro Control GmbH. Fragen sind deshalb ausschließlich an [email protected] zu richten - telefonisch unter 0043 51703 7111. Nur aktive Piloten müssen sich registrieren und benötigen einen Kenntnisnachweis; d.h. unterstützende Mitglieder oder Mitglieder, die den Flugsport nicht mehr ausüben sind von der Registrierungspflicht und vom Kenntnisnachweis ausgenommen! Registrierungspflicht Kennzeichnungspflicht • Jeder Betreiber eines unbemannten • Alle UA(-Flugmodelle) eines Betreibers müssen Luftfahrzeuges – also auch ein Modellflugpilot – mit der Registrierungsnummer gekennzeichnet der in Österreich seinen Hauptwohnsitz hat, muss werden. sich selbst bei der Austro Control GmbH. (ACG) registrieren. Das wird ab 31.12.2020 über die • Die genaue Ausführung der Beschriftung bleibt Internetseite www.dronespace.at möglich sein und dem Betreiber überlassen! EUR 31,20 kosten. • Im Zuge der Registrierung (Name, Adresse, usw.) Kenntnisnachweis muss auch eine Polizzennummer für eine Jeder Betreiber / Pilot eines UA (Flugmodells) muss Haftpflichtversicherung eingegeben werden. Mindestkenntnisse für deren Betrieb nachweisen • Für Aero Club - Mitglieder ist das die können. Ab dem Alter von 16 Jahren ist deshalb Versicherungspolizze der Helvetia Versicherung AG auf www.dronespace.at ein Kenntnisnachweis – Polizzennummer: 400 112 3142. Diese ist abzulegen, der aus 40 Fragen besteht, die sich auf allerdings nur dann gültig, wenn der 9 Themen verteilen. Mitgliedsbeitrag des ÖAeC ordnungsgemäß bezahlt wurde. Das dabei ausgestellte Zertifikat ist beim • Die Registrierungsnummer wird per E-mail Flugbetrieb mitzuführen. Kosten dafür werden zugestellt und ist nicht ident mit der keine entstehen, allerdings hat der Mitgliedsnummer des ÖAeC. Das Mindestalter für Kenntnisnachweis nur eine Gültigkeit von 5 Jahren die Registrierung beträgt 18 Jahre; für jüngere und muss danach wieder aufgefrischt werden. Piloten muss der Erziehungsberechtigte (oder eine Jugendliche/Kinder unter 16 Jahren können keinen andere Vertrauensperson) als Betreiber registriert Kenntnisnachweis ablegen. Sie dürfen den werden. Flugbetrieb nur unter Aufsicht einer mindestens • Die Registrierung ist innerhalb der europäischen 16- jährigen Person mit abgelegtem Union für die Dauer von 3 Jahren gültig. Kenntnisnachweis ausüben. • Die Registrierungsbestätigung und der Versicherungsnachweis sind beim Flugbetrieb Quelle: Aeroclub Aussendung Dezember 2020 mitzuführen. • Für die Korrektheit der personenspezifischen Daten ist der Betreiber verantwortlich.
EVENTS 2021 EBEN WIE EIN BREIT IST NICHT BREIT LANDEPLATZ GENUG Es wird heiß! Sofern es unser heiß geliebter Virus zulässt, werden wir heuer zwei Events an einem Wochenende zusammenlegen. Unser altbewährtes „Fliegerbrennen“ ist auf den 19. Juni fixiert, die Veranstaltung hat sich mittlerweile den Zusatz „von Piloten für Piloten“ verdient. Ein kleines feines Fest, wo jeder fliegen kann, altbekannte Gastpiloten werden wieder die Luft brennen lassen! Neu und vielleicht ein Anfang einer Serie wird sicher das „FETTE KISTEN TREFFEN“ werden – hier laden wir Großmodelle zum Fliegen ein – die Vorankündigung alleine hat bereits einige Piloten zur Anmeldung gereizt, und es wird auf jeden Fall sehenswert! Wie jedes Jahr hofft der Vorstand auf zahlreiche Mithilfe beim Auf- und Abbau der Veranstaltung, sowie um tatkräftige Hilfe am Eventtag. Jede Stunde, die man entbehren kann, hilft. Setzen wir wieder ein Zeichen nach einem veranstaltungslosen Jahr 2020 in der österreichischen Modellflugszene!
Für den Inhalt verantworltich Hagerstrasse A-6345 Kössen ZVR: 382386178 MFC Kössen Vorstand: Obmann Robert Sprenger Obmann Stellvertreter Hans Segna Schriftführer Jöbstl Mike Schriftführer Stvt. Robert Pacher Kassier Thomas Keuschnigg Kassier Stellvertreter Sigi Dandler Webmaster: Mike Jöbstl www.mfc-koessen.at Text & Fotos: Mike Jöbstl Dezember 2020
Search
Read the Text Version
- 1 - 12
Pages: