Sportverein Todtnau Kreisliga A, West Im Interview der Woche: Vorstand M. Wissler 20. Spieltag, Saison 2015/2016 Sonntag, 03.04.16 - 15:00 Uhr SV Todtnau - TuS Kl. Wiesental Zielgerichtet zum Heimsieg
Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Todtnau Schopfheim Basel Gisibodenstr. 17-19 An der Wiese 2 Südquaistr. 14 79674 Todtnau - Geschwend 79650 Schopfheim CH - 4057 Basel Tel. +49 (0)7671 999 69 0 Tel. +49 (0)7622 668 379 0 Tel. +41 (0) 61 631 13 65 Fax. +49 (0)7671 999 69 30 Fax. +49 (0)7622 668 379 33 Fax. +41 (0)61 631 13 66 Homepage: www.seger-elektro.com E-Mail: [email protected] Seite 2
Sportverein Todtnau Der Aktivleiter spricht Liebe Zuschauer, die Vorbereitung auf eine Rückrunde ist für einen Verein in unserer Höhenlage bekanntlich recht beschwerlich. Manchmal konnte ein Training überhaupt nicht stattfinden, oft lediglich einge- schränkt. Trotz dieser Widrigkeiten präsentierte sich die Mannschaft in ihren vier Vorbereitungsspielen aber in recht ordentlicher Verfassung. Im ersten Pflichtspiel gegen den FC Hauingen gelang dem Team mit einem 2:1 ein sogenannter Arbeitssieg. Das Fehlen unserer beiden Mittelfeldakteure, Jonas Eckert und Kevin Wissler machte sich dabei aber deutlich bemerkbar. Am Karsamstag erreichte die Mannschaft beim FC Hausen ein leistungsgerechtes 1:1 Remis. Unser Team hatte zwar ein optisches Übergewicht, konnte sich jedoch nur wenige nennenswerte Chancen herausspielen. Zwei große Tormöglichkeiten der Gastgeber vereitelte unser Torwart Florian Keller mit zwei tollen Paraden. Am Ostermontag musste die Mannschaft dann leider eine unnötige 3:4 Niederlage gegen Weil III hinnehmen. Individuelle Fehler in der Abwehr waren dafür mit ausschlaggebend. In dieser Partie machte sich das Fehlen unserer beiden Stamminnenverteidiger, Julian und Simon Dietsche, besonders bemerkbar. Bei möglichen 4 Absteigern sollte das Team zunächst einmal alles daran setzen, baldmöglichst die nötigen Punkte einzufahren, um nicht noch in den gefährdeten Bereich abzurutschen. Ein realistisches Ziel sollte, zum Saisonende, aber eine Platzierung in der ersten Tabellenhälfte sein. Für größere Ambititionen fehlt der Mannschaft in dieser Saison einfach die Qualität in der Breite, das ist jedem klar, der sich mit der Mannschaft näher beschäftigt. Zum heutigen Heimspiel möchte ich die Mannschaft des TuS Kleines Wiesental, mit ihrem Trainer, sowie die mitgereisten Anhänger, ganz herzlich begrüßen. Begrüßen möchte ich auch den Schiedsrichter dieser Begegnung. Die Gäste verfügen über ein starkes Team, das insbesondere in der Offensive auffallend gut besetzt ist. Es ist heute einabsolutes Spitzenspiel, zumindest Seite 3
Sportverein Todtnau Der Aktivleiter spricht wenn man sich die Fairness-Tabelle der Kreisliga A ansieht. Beide Mannschaften sind mit großen Abstand die fairsten Teams dieser Spielklasse. Bewertet wird bekanntlich die Anzahl der roten Karten, der gelbroten Karten sowie der gelben Karten. Sowohl an Spieler unserer Gäste als auch an Spieler unserer Mannschaft wurde im bisherigen Saisonverlauf lediglich eine rote bzw. gelbrote Karte ausgesprochen. Das bringt zwar keine Punkte, ist aber angesichts des zunehmenden Sittenverfalls und der zunehmenden groben Undiszipliniertheiten, gerade im unteren Amateurbereich, allemal erwähnenswert, wie ich finde. Ich wünsche allen Zuschauern dieser Begegnung ein unterhaltsames und schönes Spiel. Mit sportlichen Grüßen Karl-Heinz Nann Aktivleiter SV Todtnau e.V. Seite 4
Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Seite 5
Sportverein Todtnau Tabellensituation Die aktuelle Tabelle 1. SpVgg Brennet-Öflingen 18 14 2 2 69:25 44 2. SV Schopfheim 19 12 5 2 57:31 41 3. VfR Bad Bellingen 19 11 5 3 62:26 38 4. TuS Lörrach-Stetten (Ab) 19 10 4 5 42:38 34 5. TuS Kleines Wiesental 18 10 1 7 56:36 31 6. FC Hauingen 19 8 6 5 32:26 30 7. SV Weil 1910 III (Auf) 19 9 3 7 34:41 30 8. FC Bosporus Weil (Auf) 18 8 5 5 40:32 29 9. SV Todtnau 17 7 4 6 32:36 25 10. FC Hausen i.W. 18 6 5 7 36:30 23 11. FV Fahrnau (Ab) 18 7 1 10 42:38 22 12. SV Eichsel 18 4 5 9 31:39 17 13. FC Huttingen 18 3 6 9 27:40 15 14. FV Degerfelden (Auf) 18 3 5 10 29:56 14 15. TuS Efr.-Kirchen II 19 3 2 14 25:70 11 16. SV Herten II 19 0 5 14 19:69 5 Seite 6
Sportverein Todtnau Rückblick / Vorschau Rückblick: 19. Spieltag FV Fahrnau - SpVgg Brennet-Öflingen 1:3 SV Eichsel - TuS Lörrach-Stetten 1:1 FC Hausen - SV Todtnau 1:1 FC Hauingen - VfR Bad Bellingen 2:1 FV Degerfelden - SV Weil III 3:2 TuS Kl. Wiesental - SV Herten II 7:2 FC Bosporus Weil - FC Huttingen 1:1 TuS Efr.-Kirchen II - SV Schopfheim 1:3 Der aktuelle Spieltag Sa, 02.04. I 16:00 VfR Bad Bellingen - FC Hausen Sa, 02.04. I 16:00 SV Schopfheim - FC Bosporus Weil Sa, 02.04. I 17:00 TuS Lörrach-Stetten - FV Degerfelden So, 03.04. I 15:00 FC Huttingen - SV Eichsel So, 03.04. I 15:00 SV Weil III - FV Fahrnau So, 03.04. I 15:00 SpVgg Brennet-Öflingen - FC Hauingen So, 03.04. I 15:00 SV Todtnau - TuS Kl. Wiesental So, 03.04. I 15:00 SV Herten II - TuS Efr.-Kirchen II Der nächste Spieltag Sa, 09.04. I 16:00 FC Hauingen - SV Weil III Sa, 09.04. I 16:00 TuS Lörrach-Stetten - FC Huttingen Sa, 09.04. I 16:00 SV Eichsel - SV Schopfheim So, 10.04. I 15:00 FC Hausen - SpVgg Brennet-Öflingen So, 10.04. I 15:00 FV Degerfelden - FV Fahrnau So, 10.04. I 15:00 FC Bosporus Weil - SV Herten II So, 10.04. I 15:00 SV Todtnau - TuS Efr.-Kirchen II So, 10.04. I 15:00 TuS Kl. Wiesental - VfR Bad Bellingen Seite 7
Sportverein Todtnau Mehr als nur Fußball! Rückblick: Nachholspiele Mo, 28.03. I 15:00 FC Bosporus Weil - FC Hausen 1:1 Mo, 28.03. I 15:00 SV Todtnau - SV Weil III 3:4 Mo, 28.03. I 15:00 SV Herten II - FV Fahrnau 2:6 Di, 29.03. I 19:30 SV Eichsel - TuS Efr.-Kirchen II 4:1 Vorschau: Nachholspiele Mi, 13.04. I 19:30 SV Todtnau - SpVgg Brennet-Öflingen Mi, 13.04. I 20:00 FC Huttingen - FC Hausen Integration von Flüchtlingen ins Vereinsleben! Mohamed (19), Fallou (26), Addi (19), Ebrima (18), Samba (18), Edrisa (24), Famara (24) und Ferdinand (19) sind nur acht von hunderttausenden Flüchtlingen, die in den vergangenen Monaten Deutschland erreicht haben. Seit dem Trainingsauftakt der beiden Aktivmannschaften trainieren die 7 Gambier und der Kameruner Ferdinand regelmäßig auf der Kandermatt mit der ersten und zweiten Mannschaft des SV Todtnau. Als größter Sportverein Todtnau’s sieht es der Verein für selbstverständlich an, mitzuhelfen die insgesamt acht jungen Flüchtlingen in die Gesellschaft beziehungsweise in ein Vereinsleben zu integrieren. So werden die Jungs von den Spielern der Aktivmannschaften vor dem Training regelmäßig in ihrer Unterkunft im Feriendorf Todtnau abgeholt und danach auch wieder dorthin gefahren. Bei den Testspielen der ersten und zweiten Mannschaft waren die afrikanischen Flüchtlingen zunächst als Zuschauer und Teil der Mannschaft mitdabei. Im Testspiel der zweiten Mannschaft gegen die SpVgg Utzenfeld (1:2) kamen dann schließlich Mohamed, Ferdinand und Famara, trotz fehlender Spielerpässe, aber nach Absprache mit dem Gegner, zum Einsatz. Nach den allerersten Spielminuten überhaupt in einem deutschen Fußballverein, freuten sich unsere afrikanische Freunde natürlich sehr über die Einsatzzeit. Des Weiteren wurden in den vergangenen Wochen deutsche Fußballvokabeln verteilt, die die Flüchtlinge im Moment fleißig lernen. Außerdem konnte dank der hohen Spendebereitschaft aus und im Umfeld des Vereins Fußballschuhe gesammelt werden, sodass nun alle acht Jungs passendes Schuhwerk besitzen. Aber auch außerhalb des Vereinslebens wird versucht, den Jungs das Gefühl zu vermitteln, Teil einer multikulturellen deutschen Gesellschaft Seite 8
Sportverein Todtnau More than Football! zu sein. So besuchte der Kameruner Ferdinand am vorvergangenen Montag mit den beiden Aktivspielern Matthias Kupferschmidt und Simon Weber das Zweitligaspiel des SC Freiburg gegen den Karslruher SC. Translation for our Friends from Africa Mohamed (19), Fallou (26), Addi (19), Ebrima (18), Samba (18), Edrisa (24), Famara (24) and Ferdinand (19) are only eight of hundreds of thousands refugees who came to Germany during the last few months. Since the beginning of the pre-season the seven Gambians and the Cameroonian Ferdinand train with the first and second team of SV Todtnau for three times a week at the sports ground of „Kandermattt Todtnau“. Being Todtnau’s biggest sports club, we take it for granted to integrate the eight guys as good as possible into the german society and our sports club. As a part of our assistance the players of both teams of SV Todtnau pick up the Africans by car befor training and carry them back to „Feriendorf Todtnau“, where the guys live since january this year. Furthermore the Africans attend both of our teams to the test matches. In spite of the missing permissions of the guys, but in agreement with the opponent team, Mohamend, Ferdinand and Famara were able to play against SpVgg Utzenfeld (1:2). After theire first appearance in a German football team the guys were realy happy and grateful. Furthermore the club distributed German football vocabularies, which the refugees learn at the moment. Thanks to the support of many club members the club could collected eight pairs of shoes, so that all eight guys have now football shoes. But also besides the sports ground the club tries to give the refugees the feeling of being a part of the german society. So the Cameroonian Ferdinand visited with the players Matthias Kupferschmidt and Simon Weber of SV Todtnau the 2. Bundesliga football match between SC Freiburg and Karlsruher SC. Seite 9
Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Seite 10
Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren EOW-Ökostrom , die regionale Energie aus 100% Wasserkraft. Mit EOW-purNatur 12 erhalten Sie volle zwölf Monate Preisgarantie EOW GmbH Schönauer Straße 32 79674 Todtnau 07671 99 99 6-0 info@eow- todtnau.de www.eow- todtnau.de Seite 11
Sportverein Todtnau Die 1. Mannschaft 1. Mannschaft Der Vergleich SV Todtnau TuS Kl. Wiesental Tabellenplatz 9 5 Punkte 25 31 Tore 32:36 56:36 Höchste Niederlage 1:8 VfR Bad Bellingen (A) 0:3 SV Weil III (A) Höchster Sieg 4:1 SV Herten II (H) 7:1 TuS Lörrach-Stetten (H) Torreichstes Spiel 1:8 VfR Bad Bellingen (A) 7:2 SV Herten II (H) Bester Torschütze Yannik Schlegel (8 Tore) Marco Winkler (21 Tore) Heim-/ Auswärtsbilanz Heimtabelle: 10. Platz bei 7 Auswärtstabelle: 9. Platz Spielen, 14 Punkten und bei 8 Spielen, 10 Punkten 16:9 Toren und 22:20 Toren Platzierung Vorsaison 6. Platz, Kreisliga A West 8. Platz, Kreisliga A, West Seite 12
Sportverein Todtnau Der heutige Gegner Mit dem TuS Kleinen Wiesental trifft die Elf von Todtnau’s Trainer Uli Zäh auf eine Mannschaft, die man aus gemeinsam Kreisliga A Jahren gut kennt. Daher ist es auch kein Geheimnis, dass die Stärken der Elf aus Tegernau sicherlich im läuferischen und kämpferischen Bereich zu finden sind. Unvergessen sind packende Spiele, wie beispielsweise 2009/2010 als man sich, damals noch auf dem Tegernauer Hartplatz, im Spitzenspiel der Kreisliga A mit 4:4 vom TuS trennte. Zum Rückspiel, als die Mannschaft des damaligen Todtnauer Trainers Stefan Nopper bereits aufgestiegen war, brachten die Wiesentäler neben Gratulationen einen Meter Bier mit, woraufhin man nach Spielende bis spät in den Abend, gemeinsam in der Sportgaststätte auf der Kandermatt, den Aufstieg des SVT feierte. Nach einer durchwachsenen letzen Saison hat man sich in dieser Runde mittlerweile wieder im vorderen Mittelfeld der Kreisliga A, West etabliert. Großen Anteil daran hat mit Sicherheit der Kapitän und Toptorjäger der Liga Marco Winkler, der mit 21 Treffern und 5 Torvorlagen in nur 15 Spielen unangefochten an der Spitze der Torjägerliste steht. Auch beim 4:1 Hinspielsieg des TuS Kl. Wiesentals in Tegernau, war es Winkler, der mit zwei späten Treffern in der 84. und in in der 92. Spielminute die Niederlage des SVT besiegelte. Zuvor konnte Patrick Hafensteiner mit zwei verwandelten Foulelfmetern binne vier Minuten die Weichen auf Sieg stellen. Im Rückspiel auf der Kandermatt wird die Mannschaft von Uli Zäh sicherlich alles daran setzen, um die 4:1 Niederlage in Tegernau vergessen zu machen. Seite 13
Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Seite 14
Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Gesundheit ist unsere Vision Kompetenz ist unsere Stärke Seite 15
Sportverein Todtnau Spielerportrait Name: Felix Beckert Geburtsdatum: 18.08.1991 Position: linkes Mittelfeld Beruf: Fließenleger Saisonziel: vorderes Mittelfeld Hobbies: Fahrrad fahren, reisen Lieblingsclub(s): SC Freiburg Größter Erfolg: Meister Kreisliga (B-Jgd.) Lieblingstrikotnummer: 7 Vorbild: Zlatan Ibrahimovic Lieblingsgruppe-/sänger(in): Eminem Lieblingsessen: Maultaschen Lieblingstrinken: Colaweizen Lieblingsstadt: Freiburg Lieblingsfilm: Armageddon Lebensmotto: Man ist nur einmal jung. Was würdest du mit 1 Mio. € machen? Unter anderem reisen Wenn ich nochmal auf die Welt komme, will ich… überhaupt nichts verändern Der Steckbrief von folgendem Spieler soll in der nächsten Ausgabe der SV Post erscheinen: Florian Keller Seite 16
Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Seite 17
Sportverein Todtnau Die Torjäger des SVT Torjäger der 1. Mannschaft V 1. Yannik Schlegel 8 2 17 1240 155 2. Simon Wunderle 6 1 16 1340 223 3. Andreas Gutmann 5 2 16 1411 282 4. Felix Beckert 4 2 10 614 153 5. Kevin Wissler 3 2 16 1371 457 6. Nicolai Gutmann 2 0 16 813 406 Julian Dietsche 2 0 13 1170 585 Torjäger der 2. Mannschaft 1. Mario Hollaus 5 0 9 681 136 2. Matthias Kupferschmidt 4 1 8 704 176 3. Hakan Öztürk 3 2 7 503 167 Benjamin Ruch 3 1 8 689 230 1 verschiedene Daten 5. 5 Spieler =Tore V = Vorlagen =Spiele =Spielminuten =Min./Tor Seite 18
Sportverein Todtnau Die zweite Mannschaft Äußerst unbefriedigende Rückrundenvorbereitung V Am Dienstag, 08.03.2016 startete die Mannschaft von Salvatore Cerbo in . eine vierwöchige Vorbereitung auf die Rückrunde. Da während der ersten Trainingswoche auf der Kandermatt, aufgrund des Schnees, nicht mit dem Ball trainiert werden konnte, absolvierte man im „Städtli“ einige Laufeinheiten. Ohne jede Trainingseinheit mit dem Ball absolviert zu haben, bestritt man dann nach der ersten Trainingswoche in Schopfheim ein Testspiel gegen den Kreisliga B Vertreter SpVgg Utzenfeld, welches man knapp, aber völlig verdient mit 1:2 verlor. Hätte Torhüter Florian Keller, der auf Eigeninitiative Spielpraxis in der zweiten Mannschaft sammeln wollte, nicht einen Sahnetag erwischt und wäre die SpVgg Utzenfeld konsequenter im Torabschluss gewesen, wäre die Niederlage mit Sicherheit um einiges deutlicher ausgefallen. Schließlich sorgte der anhaltende Wärmeeinbruch, gepaart mit Regenschauern und Wind ab der zweiten Woche dafür, dass der Sportplatz immerhin schneefrei war und zunehmen mit dem Ball trainiert werden konnte. Allerdings sollte dies auch der einzige Lichtblick in dieser Rückrundenvor- bereitung sein. So fehlten in jeder (!) einzelnen Trainingseinheit mindestens fünf Spieler, die in der Hinrunde noch noch zur Stammelf von Salvatore Cerbo zählten. Besonders enttäuschend ist hierbei die Einstellung und die Disziplin von vielen jungen Spielern, die sich zum Teil kein einziges Mal in der Vorbereitung auf dem Trainingsplatz blicken liesen. Stattdessen hagelte es förmlich vor dem Training aus schadenfeinigen Gründen eine Absage nach der anderen. Aufgrund der eigentlich guten Ausgangsposition vor der Rückrunde ist diese Einstellung einiger Spieler einfach nur unverständlich. Sicher spielt unsere zweite Mannschaft nur in einer Kreisliga C Staffel, jedoch gehören auch hier Werte wie Kameradschaft, Motivation und ein Stück Ehrgeiz dazu. Natürlich wiegt der vorübergehende Verlust der beiden Stammspieler Benjamin Ruch und Simon Weber, die in der Vorbereitung mit der ersten Mannschaft trainierten schwer, denoch darf dies alleine kein Grund dafür sein, dass die Einstellung eines Großteils auf ein solches Minimum gesunken ist. Schließlich sollte die Mannschaft unter normalen Umständen Seite 19
Sportverein Todtnau Die zweite Mannschaft eigentlich trotzdem in der Lage sein, in der Spitzengruppe der Staffel V mitzuspielen. An diesem Sonntag beginnt nun für die Cerbo-Elf mit . dem Auswärtsspiel beim FC Hausen II die Rückrunde. Bereits in den ersten drei Spielen gegen den FC Hausen II, den SV Nollingen III und den SV Schopfheim II wird es sich zeigen, ob die Reise in die oberen Tabellenregionen weiter gehen wird oder ob man die gute Ausgangsposition für die Rückrunde verspielt und somit die Quittung für eine miserable Einstellung bekommen wird. 1. SV Häg-Ehrsberg 11 7 3 1 35:14 24 2. FC Zell i.W. III 11 6 3 2 40:17 21 3. FC Hausen II 11 5 5 1 22:16 20 4. FC Steinen-Höllstein II (Ab) 11 6 1 4 20:18 19 5. SV Todtnau II 10 5 2 3 21:11 17 6. SV Schopfheim II 11 5 1 5 29:26 16 7. FV Tumringen II 10 4 1 5 20:24 13 8. SV Nollingen III 10 4 1 5 16:27 13 9. SC Haagen II 11 3 2 6 24:27 11 10. TuS Maulburg II 11 2 3 6 20:38 9 11. TuS Kl. Wiesental III 11 0 2 9 14:43 2 Seite 20
Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Wieder dabei? Seite 21
Sportverein Todtnau Das Foto der Woche Als einen Kampf bis (fast) auf die Unterkosen entpupptet sich das Heimspiel des SV Todtnau vor zwei Wochen gegen den FC Hauingen. Am Ende behielt der SVT um Simon Wunderle mit 2:1 die Oberhand und die drei Punkte auf der Kandermatt. Seite 22
Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Seite 23
Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Seite 24
Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Seite 25
Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Seite 26
Sportverein Todtnau Interview der Woche Normalerweise spricht vor jedem Heimspiel der ersten Mannschaft die Redaktion der SV-Post mit ehemaligen Spielern, Trainern oder Funktionären, die bereits das Trikot oder die Trainingsjacke der Blau - Roten trugen oder irgendeinen Bezug zum Verein, beziehungsweise zur Stadt Todtnau haben. In der ersten Ausgabe des neuen Jahres stellt sich aber ausnahmsweise Vorstand Matthias Wissler (49) zum Interview. SV Post: Hallo Matthi, das zweite Heimspiel der Rückrunde steht an. Wie zufrieden bist du mit dem bisherigen Saisonverlauf der ersten Mannschaft? Wissler: Bis auf die beiden Spiele vor der Winterpause mit den unerwartet hohen Niederlagen hat sich die Mannschaft gut geschlagen. Es gab wirklich gute Spiele, auf die sich aufbauen lässt, aber halt eben immer auch mal wieder Rückschläge. Mal Hui, mal pfui - wie erklärst du dir die Leistungsschwankungen und beispielsweise den Einbruch in den letzten Spielen vor der Winterpause? Es waren vor Ende der Hinrunde einige Spieler immer wieder mal krank oder leicht verletzt und konnten somit nicht richtig trainieren. Aber das allein kann es eigentlich auch nicht gewesen sein. Es gab ja auch sonst einige kuriose Ergebnisse in dieser Liga. Wir haben da auch leider unseren negativen Beitrag dazu gleistet.Insgesamt ist der Kader einfach in der Breite zu dünn, sodass bereits wenige Ausfälle sich gravierend auswirken können. Andersrum ist die Mannschaft aber auch in der Lage in Bestbesetzung jeden Gegner der Liga schlagen zu können. Kam zum Ende der Hinrunde, nach den herben Niederlagen in Bad Bellingen (1:8) und in Degerfelden (2:5), der Schneefall und die damit verbundene Spielausfälle gegen Brennet-Öflingen und Weil 3 also gerade Recht? Ich will ehrlich sein, ich weiss nicht ob wir nach den beiden bitteren Pleiten im November, gegen Weil III und Brennet-Öflingen viele Punkte geholt hätten, obwohl ich weiss, dass die Moral in der Mannschaft von Uli Zäh auch zu diesem Zeitpunkt intakt war. Außerdem haben wir auch letzte Woche, wenn auch völlig unnötig, mit 3:4 gegen Weil III verloren. Und gegen den Spitzenreiter aus Brennet-Öflingen wird es nächsten Mittwoch auch nicht leichter als vor der Winterpause. Ich hoffe dass es der Mannschaft trotzdem gelingt dem Klassenprimus ein Bein zu stellen. Was ist für den SVT diese Runde noch möglich? Das Saisonziel war Rang 5!? Weder nach ganz vorne, noch nach ganz hinten wird viel passieren - von Rang 4 bis 10 ist alles möglich. Die Vorbereitung war in Anbetracht der dünnen Personal- decke und den äußeren Witterungsumstände vernünftig, der Start in die Rückserie aber durchwachsen. Mit einer Serie sollte aber Richtung Platz 5 noch was gehen. Welche Rolle werden die Zweite und die Damen im jeweiligen Kampf um die Meisterschaften spielen? Holt sich eines der beiden Teams gar den Titel? Seite 27
Sportverein Todtnau Interview der Woche Die Zweite hat nach dem holprigen Saisonstart Moral bewiesen und den Anschluss an die Spitze wieder geschafft. Zum Glück hatten wir da noch einige Neuzugänge zu verzeichnen, sodass wir nun einen breiteren Kader zur Verfügung haben. Wäre das schon in den ersten Spielen so gewesen, hätten wir noch ein paar Punkte mehr auf dem Konto. Jetzt sind es 7 Punkte Rückstand auf Häg-Ehrsberg, was nur aufholbar ist, wenn sich Häg ein paar Ausrutscher leistet. Allerdings war die Rückrundenvorbereitung sehr dürftig. Trotzdem ist mindestens Platz 2 noch drin. Die Damen spielen in dieser Saison in einer sehr ausgeglichenen Bezirksliga. Mit 3 Punkten Rückstand ist man sicher noch in Reichweite zum Tabellenführer. Ich hoffe, dass die zu Ende der Hinrunde verletzten Magdalena Wilczek und Lisa Mühl, nun wieder richtig fit sind - dann kann es auch noch für ganz vorne reichen. Kann eine Jugendmannschaften den Traum vom Aufstieg realisieren? Aufsteigen wird dieses Jahr wohl keiner, aber zumindest können die C-Mädchen noch um die Meisterschaft in ihrer Kleinfeldstaffel mitspielen. Obwohl sonst keine Mannschaft ganz vorne dabei ist, bin ich mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden. In den Teams gibt es eigentlich keine größeren Probleme und die Zusammenarbeit mit Utzenfeld funktioniert bei den SG’s auch total unkompliziert. Was lief 2015 gut und was weniger? Schön war auf jeden Fall, dass wir mit Uli Zäh einen erfahrenen Trainer für die 1. Mannschaft gewinnen konnten. Weniger gut waren die zahlreichen kurzfristigen Spielerwechsel unserer A-Junioren zur SG Schönau/Zell. Das hat mir damals schon auf den Magen geschlagen. Ich hoffe natürlich, dass wir die Spieler in der nächsten Runde wieder für unsere Aktivmannschaften zurückgewinnen können. Blicken wir voraus - welche Projekte / Veranstaltungen stehen 2016 an? Bereits hinter uns liegen die traditionellen Hallentuniere in der Silberberghalle sowie die Hallenbezirkszwischenrunde. Darüberhinaus wird die geplante, mehr- tägige Sommerveranstaltung im Juli wohl das Highlight in diesem Jahr werden. Hier soll am 08./09.07. ein buntes Programm für alle Vereinsmitglieder, ob aktiv oder passiv, geboten werden. Zudem nehmen wir das Wochenende davor auch wieder am Städtlifest mit unserem Bierwagen und einem Essensstand teil. Hättest du einen Wunsch frei, was würdest du dir für dieses Jahr wünschen? Um es kurz zu machen: Gesundheit für alle, dann kommt der Rest von allein. Hört sich seltsam an, ist aber so. Und wenn ich bis zur nächsten Generalversammlung einen neuen Jugendleiter oder ersten Vorstand präsentieren könnte, hätte ich natürlich auch nichts dagegen. Wie ist dein Tipp für das heutige Heimspiel gegen das TuS Kleine Wiesental? Das wird richtig schwer, da der TuS für einen guten Team- und Kampfgeist, sowie eine hohe Laufbereitschaft bekannt ist. Trotzdem tippe ich auf einen 2:1 Sieg. Seite 28
Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Seite 29
Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Mitglied im Seite 30
Sportverein Todtnau Damenmannschaft Trainingswochenende zum Abschluss der Rückrundenvorbereitung Zum Abschluss der Rückrundenvorbereitung, konnten unsere Damen mit viel Einsatz und Willen ihr Trainingswochenende am 19./20.03.16 in Fahl erfolg- reich absolvieren. Am Samstagmorgen ging es in der alten Bundeswehr- kaserne mit dem Vormittagsprogramm, das hauptsächlich auf die Schwer- punkte Fitness und Kraft abgestimmt war, los und wurde mit einer ab- schließenden Einheit Klettern an der Kletterwand beendet. Zur Stärkung und Erholung folgte gegen 12:30 Uhr die ersehnte Mittagspause, bevor es am Nachmittag mit einer Theorieinheit zum Thema „Taktik“ im Konferenzraum weiter ging. Im Anschluss wurde dann die Aufstellung für das abendliche Testspiel gegen den FC Hausen 2 besprochen und taktische Vorgaben mit Erfolg intensiviert. Denn am Abend schlug man, aufgrund einer hervor- ragenden Leistung, sowie der Umsetzung der Vorgaben des Trainerteams, den Nachbarn auf dem vorderen Wiesental mit 2:0. Hierbei konnten sich Lisa Mühl und Jana Straub in die Torschützenliste eintragen. Nach der Rückreise begab man sich dann wieder in die Kaserne, wo man gemeinsam übernachtete. Zum Abschluss des Wochenendes gab es ein ausgiebiges Frühstück, ehe man die Sachen packte um die letzte Trainingseinheit auf der Kandermatt zu absolvieren. Trainer Rainer Wetzel sprach nach den zwei Tagen von einem rundum gelungenen Trainingswochenende und dankte seinen Trainerkollegen sowie dem gesamten Team für den hohen Einsatz und den jeweiligen Beitrag zum Gelingen der beiden Tage. In den Kampf um die Meisterschaft wollen die Damen mit Judith Hilbrecht in der Rückrunde nochmal eingreifen. Derzeit rangiert die Mannschaft nur drei Punkte hinter dem Spitzenreiter. Seite 31
Sportverein Todtnau Jugendmannschaften Start in die Rückrunde für Jugendmannschaften Äußerst fulminant in die Rückrunde gestartet sind die A-Junioren nach der langen Winterpause. Mit einem 5:3 Auswärtssieg in Schopfheim und einem 3:2 Erfolg beim Tabellendritten in Lörrach-Stetten katapultierte sich die jüngste Mannschaft der Liga, auch Dank der Verstärkung des zu den Aktiven aufgerückten Kevin Wisslers, zwischenzeitlich auf einen hervorragenden vierten Tabellenplatz. Allerdings folgte in der Woche darauf eine deutliche 4:0 Niederlage beim Tabellenführer aus Tumringen, die man in die Kategorie Lehrstunde einordnen muss. Ebenfalls fulminant gestartet sind die D1- Junioren, trainiert von Klaus Merz und Gerhard Rasch, die auswärts beim FV Haltingen mit sage und schreibe 10:1 gewinnen konnten. Bester Schütze an diesem Tag war Steven Winterhalter mit gleich sechs Treffern. Zum deutlichen Auswärtssieg konnten mit ihren Toren außerdem Norman Kania (2), Elias Waßmer und Moritz Rasch beitragen. Allerdings hat an diesem Tage die Leistung und der Einsatz bei jedem einzelnen Spieler zu einhundert Prozent gestimmt! Anderst wäre ein so hohes Ergebnis auch überhaupt gar nicht möglich gewesen. Nicht ganz so erfolgreich, aber immerhin mit einem Punkt im Gepäck, traten die C-Junioren von Johann Sparta im ersten Rückrundenspiele ihre Heimreise aus Fahrnau an. Nach etlichen vergebenen Großchancen und einem Tor von Simon Sparta musste man sich schließlich, auf dem schwer zu bespielenden Rasenplatz, im Schopfheimer Vorort, mit einem 1:1 Unentschieden zufrieden geben. Über das lange Osterwochenende hatten alle Jugendmannschaften spielfrei und konnten somit nochmal den Akku für die vielen, bevorstehenden Spiele in der Rückrunde aufladen. Rückblick auf die Hallenturniersaison 2015/2016 Für den größten Erfolg aller Jugendmannschaften des SV Todtnau sorgten in der Winterpause die A-Junioren des SV Todtnau, die bei der Endrunde der Futsal Bezirksmeisterschaften den zweiten Platz belegte und nur unglücklich im Endspiel nach einem Sechsmeterschießen der SG Schönau/Zell mit 2:4 unterlag. In der Zwischenrunde in Todtnau, drei Wochen zuvor, besiegte die Mannschaft von Hacky Wissler, Bernd Pfefferle und Emrah Can noch die Seite 32
Sportverein Todtnau Jugendmannschaften Spielgemeinschaft aus dem vorderen Wiesental mit 2:1 und brachte diese an den Rande des Ausscheidens. Als bester Zweitplatzierter der insgesamt fünf Vorrundengruppen, qualifizierte sich die SG aber doch etwas glücklich noch für die Endrunde, aus der sie letztendlich als Titelgewinner hervorging. Ebenfalls in die Endrunde der Bezirksmeisterschafften schafften es die C-Juniorinnen. Hierbei scheiterte das Team von Joachim Störk, Lisa Mühl und Magdalena Wilczek ebenfalls nur ganz knapp im Sechsmeterschießen und dem Einzug ins Halbfinale am ESV Waldshut, dem man mit 2:1 unterlag. Letztendlich erreichte der SVT im Platzierungsspiel den guten fünften Rang nach einem 1:0 Erfolg über den FC Weizen. Darüber hinaus nahmen die C-Juniorinnen am eigenen Hallenturnier in Todtnau sowie am Hallenmasters des SV Schopfheim teil, wo man jeweils den starken dritten Platz erreichen konnte. Beim B-Juniorinnen Turnier des FC Schönau, bei dem man als jüngste Mannschaft teilnahm, belegte man zudem einen guten siebten Platz. Foto: Ulrich Rapp (Bezirkspressewart SBFV) Sie wurden in Schopfheim Vize-Bezirsmeister im Futsal im Bezirk Hochrhein - die von Hacky Wissler, Bernd Pfefferle und Emrah Can trainierten A-Junioren des SV Todtnau. Herzlichen Glückwunsch!! Seite 33
Sportverein Todtnau Der Vereinsspielplan Samstag, 02.04.2016 12:00 I D-Jgd: SVT 2 - SG Luttingen 2 12:00 I Cw-Jgd: FC Weizen - SVT (Bezirkspokal) 15:30 I Damen: SVT - SV Nollingen (Bezirkspokal) Sonntag, 03.04.2016 13:15 I A-Jgd: SVT - SC Haagen 15:00 I Herren I: SVT - TuS Kleines Wiesental 16:15 I Herren II: FC Hausen 2 - SVT Mittwoch, 06.04.2016 18:00 I E-Jgd: SVT 2 - FC Wittlingen 2 Samstag, 09.04.2016 11:00 I D-Jgd: SG Luttingen 2 - SVT 2 13:15 I E-Jgd: SV Schopfheim 3 - SVT 13:15 I D-Jgd: SVT - FC Hauingen 14:30 I C-Jgd: SVT - VfR Bad Bellingen 19:00 I Damen: SVT - TuS Efringen-Kirchen Sonntag, 10.04.2016 10:30 I Herren II: SVT - SV Nollingen 3 13:15 I A-Jgd: SVT - FC Friedlingen 15:00 I Herren I: SVT - TuS Efringen-Kirchen 2 Der SV Todtnau wünscht allen seinen Mannschaften für die anstehenden Begegnungen viel Erfolg und vor allem faire Spiele!! Seite 34
Sportverein Todtnau Impressum Herausgeber: Sportverein Todtnau e.V. Redaktion: Matthias Kupferschmidt, Andreas Walleser, Karl-Heinz Nann, Florian Keller, Matthias Wissler Bilder: Matthias Kupferschmidt Gesamtherstellung: Sportverein Todtnau e.V. Postanschrift: Sportverein Todtnau Kandermatt 1 79674 Todtnau Kontakt: [email protected] Tel. +49 (0)7671/666 Seite 35
Auf Wiedersehen im Kandermattstadion
Search
Read the Text Version
- 1 - 36
Pages: