Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Ausgabe 1 - 2019-2020

Ausgabe 1 - 2019-2020

Published by mailtopatrick, 2019-08-20 10:21:50

Description: Ausgabe 1 - 2019-2020

Search

Read the Text Version

Sportverein Todtnau Kreisliga A, West 2. Spieltag, Saison 2019/2020 Sonntag, 25.08.19 - 15:00 Uhr SV Todtnau - TuS Lö-Stetten Gegen den Favoriten dicht halten

Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Seite 2

Sportverein Todtnau Der Vorstand spricht Liebe Freunde des SV Todtnau, im Namen der Vorstandschaft unseres Vereins darf ich Sie zur neuen Saison auf der Todtnauer Kandermatt ganz recht herzlich Willkommen heißen. Ich freue mich, dass Sie auch zu Beginn dieser Spielzeit den Weg auf unser Sportgelände gefunden haben und unsere Mannschaft heute im Heimspiel gegen den TuS Lörrach-Stetten unterstützen werden. Nach einer extrem anstrengenden und belastenden Saison, die wir aufgrund eines 2:1 Heimsieges am letzten Spieltag gegen den FC Hauingen mit dem kleinen Wunder “Klassenerhalt” beendet haben, bin ich unendlich froh darüber, dass wir auch in dieser Saison in der Kreisliga A, West antreten dürfen. Glauben Sie mir, die Sommerpause haben wir alle gebraucht und gerne hätte sie auch noch ein paar Tage und Wochen länger gehen dürfen. Denn die vergangene Runde hat wie selten an unserer Kraft und unseren Nerven gezehrt und uns extrem viel Substanz gekostet. Aber der Rahmenterminkalender des Süd- badischen Fußballverbandes sah den Saisonstart für das vergangene Wochen- ende nunmal vor und so mussten sich die Jungs bereits Mitte Juli wieder mit der Vorbereitung auf die neue Runde auseinander setzen. Nach drei Spielzeiten in denen jeweils unser ehemaliger Trainer Alexander Schuldis die Mannschaft nach der Sommerpause auf dem grünen Geläufe begrüßen durfte, stand dieses Mal mit Frank Ullmann ein neuer Coach vor unseren Aktivspielern. Ende der abgelaufenen Spielzeit war es uns gelungen mit Frank Ullmann einen Trainer zu verpflichten, der eine klare Philosophie vom Fußballsport vertritt und seine Vorstellung in Todtnau zukünftig verwirklichen will. An dieser Stelle wünsche ich Frank, seinem Staff und der Mannschaft eine erfolgreiche und gelungene Spielzeit. Über die Unterstützung von Ihnen liebe Zuschauer, Freunde, Gönner und Sponsoren freue ich mich ebenso, wie vor allem auch die Mannschaft und das Trainerteam. Was Ihre Unterstützung Wert sein kann, haben wir alle am Ende der vergangenen Spielzeit gesehen. In diesem Sinne auf eine gute Saison! Mit herzlichen Grüßen Matthias Kupferschmidt 1. Vorstand des SV Todtnau 1928 e.V. Seite 3

Sportverein Todtnau Der Trainer hat das Wort Hallo liebe Fans, Anhänger und Unterstützer des SV Todtnau. Als Anfang Mai 2019 das Angebot kam, den SV Todtnau zu trainieren, war nach einigen guten Gesprächen und einem neuen Plan für den Verein, auch meine Begeisterung für den Fußball geweckt. Nach dreijähriger Abstinenz darf ich jetzt wieder im Bezirksfußball tätig werden und so viel vorweg: Es macht riesigen Spaß! Wir wollen nach einer Saison die vom Abstiegskampf geprägt war, die Mannschaft in eine von Ruhe und Entwicklung geprägte Saison 2019/20 führen. Die letzten Wochen bis zum Saisonstart waren daher ein gegenseitiges Kennenlernen. Wir erarbeiten uns eine neue Spielidee und glauben somit auch einem Großteil der Aktivfußballer des SV Todtnau wieder Spaß und Freude an ihrem Hobby vermitteln zu können. Dass wir hier auf einem guten Weg sind, zeigte uns der Saisonstart beim SV Eichsel. Wir gerieten durch einen Standard und individuelle Fehler in Rückstand. Mit dem nötigen Willen und dem Glauben an die eigenen Stärken konnten wir noch den Ausgleich erreichen. Wir freuen uns jetzt auf das erste Heimspiel gegen den TuS Lörrach-Stetten , einer Mannschaft der eben dieser gelungene Saisoneinstand verwehrt war. Uns allen wünsche ich ein gutes Spiel ! Trainer Frank Ullman Seite 4

Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Seite 5

Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Gesundheit ist unsere Vision Kompetenz ist unsere Stärke Seite 6

Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Seite 7

Sportverein Todtnau Tabellensituation Die aktuelle Tabelle 29 24 4 1 114:21 76 1. TuS Lörrach-Stetten 2. FC Bosporus Friedlingen (Ab) 29 24 2 3 108:42 74 3. FC Steinen-Höllstein 29 15 9 5 67:40 54 4. FC Hausen 29 14 5 10 67:63 47 5. SV Liel-Niedereggenen (Auf) 29 12 6 11 74:75 42 6. FC Bad Säckingen (Auf) 29 12 4 13 61:66 40 7. TuS Kleines Wiesental 29 10 9 10 68:75 39 8. FV Lörrach-Brombach III 29 11 5 13 55:58 38 9. FV Degerfelden 29 10 7 12 48:53 37 10. SV Schopfheim 29 10 6 13 76:71 36 11. FC Hauingen 29 9 8 12 53:61 35 12. FC Huttingen 29 10 3 16 68:69 33 13. SV Todtnau 29 9 6 14 50:74 33 14. SV Karsau 29 8 4 17 52:74 28 15. TuS Maulburg (Auf) 29 7 6 16 65:97 27 16. FV Haltingen 29 3 4 22 41:128 13 50:104 Seite 8

Sportverein Todtnau Rückblick / Vorschau Der vergangene Spieltag Der aktuelle Spieltag Sa, 15.06. I 16:00 FC Hausen - FC Bosp. Friedlingen Sa, 15.06. I 16:00 TuS Kl. Wiesental - SV Liel-Niedereggenen Sa, 15.06. I 16:00 SV Todtnau - FC Hauingen Sa, 15.06. I 16:00 FV Degerfelden - FC Huttingen Sa, 15.06. I 16:00 SV Karsau - TuS Lörrach-Stetten Sa, 15.06. I 16:00 FV Lörrach-Brombach III - TuS Maulburg Sa, 15.06. I 16:00 SV Schopfheim - FC Bad Säckingen SDae,r 1n5ä.c0h6s. tIe1S6p:0ie0ltag FV Haltingen - FC Steinen-Höllstein Seite 9

Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Seite 10

Sportverein Todtnau Die 1. Mannschaft Der Vergleich Saison 18/19: SV Todtnau TuS LFöC.-SStteeitten Tabellenplatz 11 2 Punkte 36 76 Tore 52:75 115:24 Torreichstes Spiel 1:8 FC Huttingen (H) 14:0 FV Haltingen (H) Höchster Sieg 5:0 SV Liel-Niederegg. (A) 14:0 FV Haltingen (H) Höchste Niederlage 1:8 FC Huttingen (H) 1:3 SV Karsau (A) Bester Torschütze Patrick Bosl (22 Tore) A. Gashi (32 Tore) Heimbilanz 19 P., 22:30 T 13.Platz 48 P., 81:13 T 1.Platz 17 P., 30:45 T, 10.Platz 28 P., 34:11 T, 2. Platz Auswärtsbilanz Platzierung 2018/2019 11. Platz Kreisliga A, West 2. Platz Kreisliga A, West Seite 11

Sportverein Todtnau Der heutige Gegner Der TuS Lö.-Stetten Kein aktuelles Mannschaftsfoto vorhanden. Bild aus Saison 18/19 Die Ergebnisse der letzten Spiele: Bezirkspokal TuS Lö.-Stetten - SV Liel-Niedereggenen 5:1 Verbandspokal TuS Lö.-Stetten - VfR Bad Bellingen 1:2 Kreisliga A, 1. Spieltag TuS Lö.-Stetten - FC Steinen 1:2 Im ersten Heimspiel hat unser Team gleich einen der Mitfavoriten um die Meisterschaft als Gegner. Stetten scheiterte denkbar knapp in der Relegation am Aufstieg. Erst in der Verlängerung des Rückspiels unterlag man dem FC Schlüchttal. Zuvor war man praktisch die ganze Saison Tabellenführer und erst am letzen Spieltag verlor man beim Absteiger SV Karsau, worauf BFC Friedlingen noch an Stetten vorbeiziehen konnte. Zur neuen Saison gab es einige Spielerwechsel beim TuS Lö.-Stetten. Prominentester Abgang ist sicherlich Torjäger Arjenit Gashi (32 Tore) zum FV Lörrach-Brombach. Sieben Abgängen stehen insgesamt acht Neuzugänge gegenüber. Trainer ist wie schon in der vergangenen Saison Sascha Müller. Seite 12

Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Andreas Lädele Seite 13

Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Gesundheit ist unsere Vision Kompetenz ist unsere Stärke Seite 14

Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Seite 15

Sportverein Todtnau Trainingszeiten Junioren In allen Altersstufen sind InnejeudeerSApuieslgearbheedrezrliSchtadwioillnkzoemitumngenb.eantwortet BildIm folgenden die Trainingasuzcehiteinn:diesem Jahr wieder ein Spieler der Aktivmannschaften einen Fragebogen. Wir FM-CiJtt:u\\wUnsoeico..h.r\\P,e1n1327u0:n831d03.JBUPahGmr binlkzeieesrnintJunegnne.gnd.2iew0InJü1un1dns/e1gcrs2htaleuelstnzosdtiecenhjinümnAJoaguhlseeagrinannbbeeisssdcKehreelSlnetbraed(s2ios5ne)r-, Trainingsstart: 11.09. dass als nächster Spieler David Asal (31) den Fragebogen ausfüllen muss. Dabei wollte er von E-Junioren Jg. 2009/10 ihm wissen: wieso gibt es vor dem Spiel als MDoonnntaegrsD, at1av7igd:,0A10s7aUl:3h0r Uhr keine gratis Suppen? Weil es aktuell zu warm für Suppen vor dem Spiel bzw. in der Pause ist. Trainingsstart: 09.09. MMeeiinneeLLeeiiddeennsscchhaaftf,t,aabbggeseesheehnenvovmomFuFßubßablla: lnl:enueeuSeaSchaecnhelenrnleernn/eenrk/ uenrkduenn D-Junioren Jg. 2007/08 KMaonnntmageiunnedLMauitntwe oscchh,la1g7a:r3t0igUähnrdern: (Lauf-)faule Menschen / Fußballer ATurfadinieinsgesnstSaortn:g0f9a.h0r9e. ich ab: Can’t hold us (Macklemore & Ryan Lewis) DCa-sJuBnesiotereann Jdge.r 2S0c0h5u/l0e6zeit waren: die viele Zeit mit den Freunden Dienstag und Donnerstag, 17:30 Uhr ETsrsaeiniicnhgsfüsrtamrte: i2n0L.0e8b.en gern: Süßigkeiten, insb. saure Gummibären UBn-vJeurngieosrselinchJsgt.e2s0E03rl/e0b4nis: Meine Reise letztes Jahr in die Antarktis für 1M0 oTnatgaegmuint dvieDleonnnPeinrgsutainge,n1u9n:0d0unUghlar ublichen Landschaften. Trainingsstart: 19.08. Wenn ich in den Urlaub gehe, dann am liebsten... selten, dafür aber lange. NAic-hJtunnuiro2re-n3 JWgo.c2h0e0n1. /02 ETMigroaeninntsaincgghusasnfttd,adrDti:eo1ni5cnh.e0rg8se.trange, h19ät:t0e0: SUtharndhaftigkeit bei Süßigkeiten. Das werde ich nie verstehen: wieso passiert immer genau so viel wie in die ZCe-itMunägdpcahsesnt?Jg.2005/06/07/08 Freitag, 17:00 Uhr DTernaiFnrinagsesbtoagrte:n2a7l.s08N.ächster beantworten soll: Felix Beckert Und dabei die Frage gestellt bekommen: wieso bist du jedes Training innerhalb von 5 Minuten geduscht und gleich auf dem Weg nach Hause? Seite 16

Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Seite 17

Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Wieder dabei? Seite 18

Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Seite 19

Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Harald Brender Sonnenstr. 14 79254 Oberried Tel. 07602-9208668 Seite 20

Sportverein Todtnau Neue Regeln 1 Ein Spieler, der ausgewechselt wird, muss das Spielfeld über die nächste Begrenzungslinie verlassen Damit der Ausgewechselte \"keine Zeit schinden kann\", muss er wie schon bei Verletzungen üblich das Spielfeld dort verlassen, wo es am schnellsten geht - es sei denn, er liegt auf einer Trage oder muss um seine Sicherheit fürchten. Das Abklatschen mit dem Einwechselspieler fällt also künftig im Normalfall aus. Im Amateurbereich gibt es auch keine Auswechselkarten mehr. Auch Trainer und Teamoffizielle können Gelb und Rot sehen Weil entsprechende Tests erfolgreich verlaufen seien, können künftig Teamoffizielle auf oder vor der Bank \"bei unsportlichem Betragen\" ermahnt, verwarnt (Gelb) oder auf die Tribüne verwiesen (Rot) werden. Kann der Täter nicht eruiert werden, sieht stellvertretend der Cheftrainer die Karte. Das Team, das den Münzwurf gewinnt, darf wählen, ob es anstößt Die Kapitäne können sich entweder für eine Seite oder für den Anstoß entscheiden. Ein Schiedsrichterball erfolgt mit einem Spieler des Teams, das zuletzt in Ballbesitz war. Bisher durften theoretisch beliebig viele Spieler um den Schiedsrichterball kämpfen, jetzt müssen abgesehen vom ausführenden Spieler alle anderen mindestens vier Meter Abstand halten. Verändert der Schiedsrichter mit einer Ballberührung den Spielverlauf, gibt es Schiedsrichterball Der Schiedsrichter ist künftig nicht mehr Luft: Wenn nach einer Ballberührung eines Offiziellen der Ball ins Tor geht, der Ballbesitz wechselt oder ein Angriff lanciert wird, wird die Partie unterbrochen. Seite 21

Sportverein Todtnau Neue Regeln 2 Misslingt dem Torwart bei einem Rückpass der Klärungsversuch mit dem Fuß, darf er den Ball danach in die Hand nehmen Das IFAB erklärt dazu: Sobald der Keeper \"den Ball eindeutig spielt oder zu spielen versucht, darf er den Ball nach einem missglückten Klärungsversuch in die Hand nehmen, ohne dadurch ein Vergehen zu begehen, da eindeutig keine Absicht bestand, den Ball in die Hand zu nehmen\". Freistöße dürfen auch dann schnell ausgeführt werden, wenn der Referee noch Karten zeigen will Der Schiedsrichter kann also in Zukunft Gelbe und Rote Karten auch erst bei der nächsten Spielunterbrechung zeigen, wenn die Mannschaft den fälligen Freistoß schnell ausführt und so zu einer Torchance kommt. \"Es wäre unfair, diesen Angriff zu unterbinden\", findet das IFAB. Allerdings ist eine schnelle Ausführung untersagt, wenn der Schiedsrichter bereits \"mit dem Verfahren für die Disziplinarmaßnahme\" begonnen hat. Bei Abstößen und Freistößen im eigenen Strafraum muss der Ball den Strafraum nicht verlassen. Weiterhin müssen sämtliche Gegner dabei außerhalb des Strafraums bleiben und einen Abstand von mindestens 9,15 Meter einhalten. Angreifende Spieler dürfen bei Freistößen nicht in der Mauer stehen Wenn die Mauer aus drei oder mehr Spielern besteht, müssen die Akteure der angreifenden Mannschaft mindestens einen Meter Abstand zur Mauer einhalten - sonst gibt es einen indirekten Freistoß. Das soll Unruhe und Zeitschinderei eindämmen. Außerdem, meint das IFAB gar, verstoße das bisherige Verhalten \"gegen das Wesen des Fußballs und schadet dem Ansehen der Sportart\". Torhüter müssen sich bei Elfmetern nur mit einem Fuß auf oder über der Linie befinden Bisher hieß es lediglich, der Torwart müsse \"auf der Torlinie zwischen den Pfosten bleiben, bis der Ball getreten wurde\". Das hat das IFAB nun angepasst, die Regel wurde ohnehin ständig ungestraft missachtet. Künftig reicht es, wenn mindestens ein Teil seines Fußes auf oder über der Linie ist. Dies sei \"zweckmäßiger und einfacher zu erkennen\". Und: \"Da der Spieler den Anlauf verzögern kann, ist es vertretbar, dass der Torhüter in Erwartung des Schusses einen Schritt machen darf.\" Seite 22

Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Anzeige Asal Seite 23

Sportverein Todtnau Neue Regeln 3 Hand-Tore zählen nie - und auch unabsichtliche Handspiele können strafbar sein Die umfassendste Regeländerung betrifft dieses Jahr das Handspiel. Neu ist zunächst: Wird ein Treffer mit Hand oder Arm erzielt, ist dieser prinzipiell irregulär. Es reicht sogar schon, wenn der Spieler mit Hand oder Arm in Ballbesitz kommt und sich so \"einen klarenVorteil verschafft\", etwa zu einer Torchance kommt - ganz egal, ob das Handspiel absichtlich erfolgte oder nicht. Absichtliche Handspiele bleiben strafbar. Unabhängig von der Absicht liegt nun aber \"in der Regel\" auch dann ein Vergehen vor, wenn der Spieler seine Körperfläche unnatürlich vergrößert oder wenn sich der Arm über der Schulter befindet und vom Ball touchiert wird. Das gilt auch, wenn der Ball aus kurzer Distanz kommt. Legitim ist es derweil, sich beim Fallen mit der Hand abzustützen, hier soll entsprechend kein Handspiel (mehr) gepfiffen werden. Und auch wenn der Ball vom eigenen Körper oder vom Körper eines beliebigen anderen Spielers, der sich in der Nähe befindet, an Hand oder Arm springt, sollen die Referees ab sofort nicht mehr pfeifen (wenn eben nicht auch die Körperfläche unnatürlich vergrößert oder der Arm über der Schulter ist). Der Ballkontakt sei in diesen Situationen schließlich \"oft unvermeidbar\", so das IFAB. Die neuen Formulierungen sollen den Ermessensspielraum des Referees bei Handspielen einschränken. Ob sie aber auch die endlosen Diskussionen einschränken, wird sich erst noch zeigen. Seite 24

Sportverein Todtnau Unsere Sponsoren Seite 25

Sportverein Todtnau Vereinsspielplan Die bevorstehenden Termine: Auch unsere Damen haben natürlich schon mit der Saisonvorbereitung begonnen. Das erste Pflichtspiel ist die 1. Runde im Bezirkspokal: Samstag, 14.09. 18:00 SV Todtnau - FC Bad Säckingen Wir wünschen allen unseren Mannschaften für die bevorstehenden Begegnungen viel Erfolg und vor allem faire Spiele! Seite 26

Sportverein Todtnau Impressum Herausgeber: Sportverein Todtnau e.V. Redaktion: Matthias Wissler Bilder: Matthias Kupferschmidt, Christoph Waßmer, Matthias Wissler Gesamtherstellung: Sportverein Todtnau e.V. Postanschrift: Sportverein Todtnau Kandermatt 1 79674 Todtnau Kontakt: [email protected] Tel. +49 (0) 7671 / 666 Seite 27

Auf Wiedersehen im Kandermattstadion


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook