Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Greisinger Hauptkatalog 2015

Greisinger Hauptkatalog 2015

Published by ETW | Elektrotechnik Winkler e.U., 2015-02-09 05:39:28

Description: greisinger2015

Search

Read the Text Version

Luftfeuchte- / Temperatur-Logger Datenlogger / EASYBus Normsignal-Logger WK Handmessgeräte EASYLOG 40NS WEASYLOG 24RFT Z.B. ALS ERSATZ FÜR TEURE SCHREIBER E.A.S.Y.Bus - Modul Logger / EASYBus Anzeigen / Regler EASYLOG 24RFT-E EASYLOG 40NS W - ...E.A.S.Y.Bus - Modul Normsignal-Datenlogger (48.000 Messwerte) FÜR MUSEEN, GEWÄCHSHÄUSER, E.A.S.Y.Bus - Modul für Transmitter etc. (mit Winkelstecker zum MEDIZINTECHNIK ETC. Dazwischenstecken) EASYLOG 40NS K - ... Normsignal-Datenlogger (48.000 Messwerte) für Transmitter etc. (mit PG-Verschraubung und Anschlusskabel)EASYLOG 24RFT Gehäuse: 48,5 x 48,5 x 35,5 mm (L x B x H) Hinweis: ohne Sensor und Stecker. Gewünschtes Normsignal bei Bestellung angebenArt.-Nr.: 600557 Störfestigkeit Gehäuse aus ABS, Klarsichtscheibe (EMV): aus Polycarbonat. Spritzwasserdicht Technische Daten:Luftfeuchte- / Temperatur-Datenlogger (je 48.000 IP65 (außer Filterkappe) Anzeigebereich: -1999 bis 9999 DigitMesswerte) für beliebige Anwendungen. Die EASYLOG entsprechen den we- frei programmierbar sentlichen Schutzanforderungen überEASYLOG 24RFT-E die elektromagnetische Verträglichkeit Dezimalpunkt: beliebig setzbar (2004/108/EG).Art.-Nr.: 600559 Das Gerät erfüllt EN 61326-1 Eingangs- nur eine Auswahl möglich! (Tabelle 2, Kasse B), signale: 0 - 2 V, 0 - 10 V, 0 - 20 mA oderLuftfeuchte- / Temperatur-Datenlogger (je 48.000 zusätzlicher Fehler: < 0,5 % 4 - 20 mA, andere Eingangssignale auf Anfrage (Eingang ist nicht galva-Messwerte) für beliebige Anwendungen. nisch vom EASYBus getrennt)Technische Daten:Messbereiche, Anzeigebereiche:Luftfeuchte: 0,0 ... 100,0 % r.F. Genauigkeit: ±0,5 % (bei Nenntemperatur) Temperatur: -25,0 ... 60,0 °C Optionen: Anzeige: 10 mm hohe LCD-Anzeige 0,1 °C und 0,1 % r.F.Auflösung - DBK: Aufzeichnungs- 2 sek. bis 5 hAnzeige u. doppelte Batteriekapazität, empfehlenswert beiSpeicherung: schnellen Messfolgen intervall: über Software GSOFT 40K frei pro- - ALARM: grammierbar zus. AlarmausgangGenauigkeit (bei Nenntemperatur = 25 °C): Open-collector-Ausgang. 4-poliger Miniatur-Ein- Messwertspeicher: 48.000 Messwerte Messumformer baustecker (IP65) inkl. 1 m Anschlusskabel,Luftfeuchte: ±3 % im Bereich 11-90 % Max. Schaltleistung: 28 V, 50 mA Aufzeichnungs- 500 Tage,Temperatur: ±0,5 °C - WPF4 dauer: (bei 15 min. Aufzeichnungsintervall) Werkskalibrierschein LuftfeuchteSensoren: hochwertiger kapazitiver Po- (Messpunkte ca. 20 / 40 / 60 / 80 %) Batterielebens- ca. 6 Jahre lymer-Feuchtesensor und Pt1000-Temperatursensor dauer: (bei 15 min. Aufzeichnungsintervall) Arbeits- -25 bis +60 °C temperatur:Fühlerrohr: Lagertemperatur: -30 bis +70 °CEASYLOG 24RFT: ca. Ø15 mm aus Polyamid Zubehör bzw. Ersatzteile: Schnittstelle: EASYBus-SchnittstelleEASYLOG ca. Ø 14 x 68 mm aus PVDF, über 3-pol. Miniatur-Einbaustecker.24RFT-E: EBW 1 Notwendiges Anschlusskabel EBSK01 1 m Teflonkabel vom Gehäuse Schnittstellen-Konverter, zum Anschluss von bis zu nicht im Lieferumfang abgesetzt 9 EASYBus-Datenloggern an die RS232-Schnitt- (siehe Zubehör Seite 104) stelle eines PCs. (Stromversorgung: 230 V/50 Hz)Schutzkopf: abschraubbarer Kunststoff-Schutzkopf für schnelles Ansprechverhalten EBW 3 Schnittstellen-Konverter, zum Anschluss eines Gehäuse: 48,5 x 48,5 x 35,5 mm (L x B x H) EASYBus-Datenlogger an die USB-Schnittstelle (mit Winkelstecker: 50,5 x 90 x 39,5Anzeige: 10 mm hohe LCD-Anzeige eines PCs. (Stromversorgung: über USB) mm), Spritzwasserdicht IP65 TemperaturfühlerAufzeichnungs- 4 s bis 5 h GSOFT 40K inkl. EBSK01 (Anschlusskabel im Lieferumfang)intervall: über Software GSOFT 40K frei Windows-Software zum Einstellen, Daten aus- Elektrischer Anschluss: (für Eingangssignale) lesen und Drucken der gespeicherten Daten. programmierbar (Weitere Beschreibung siehe Seite 78) ... 40NS W: Winkelstecker nach EN 175301-803/A zum einfachen „Dazwischenstecken“Messwert- 48.000 Messwerte je Kanal EBSK 01 an einen bestehenden Transmitteran-speicher: ca. 1 m langes Anschlusskabel mit Spezialbuchse schluss. zum Anschluss eines EASYLOG.Aufzeichnungs- 500 Tage, (Hinweis: Kabel ist im Lieferumfang der Software GSOFT 40K enthalten)dauer: (bei 15 min. Aufzeichnungsintervall) ... 40NS K: ca. 0,5 m AnschlusskabelBatterielebens- ca. 6 Jahre Störfestigkeit Die EASYLOG entsprechen den we- (EMV): sentlichen Schutzanforderungen überdauer: (bei 15 min. Aufzeichnungsintervall) die elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG). Das Gerät erfüllt ENArbeits- -25 ... +60 °C 61326-1 (Tabelle 2, Kasse B), zusätz-temperatur: licher Fehler: < 0,5 %Lagertemperatur: -30 ... +70 °CSchnittstelle: EASYBus-Schnittstelle 3-pol. Miniatur-Einbaustecker. Notwendiges Anschlusskabel EBSK01 Optionen: Alarm / Schutz nicht im Lieferumfang (siehe Zubehör Seite 104) - DBK: Hinweis: Über einen geeigneten doppelte Batteriekapazität Schnittstellen-Konverter lassen Empfehlenswert bei schnellen Messfolgen sich bis zu 120 Logger problemlos anschließen. - ALARM: zusätzlicher Alarmausgang Open-collector-Ausgang. 4-poliger Miniatur- Einbaustecker (IP65) inkl. 1 m Anschlusskabel Max. Schaltleistung: 28 V, 50 mA Achtung: Für alle EASYLOG ist zum Konfigurieren bzw. Auslesen der Loggerdaten die Software GSOFT40K und ein Schnittstellen-Converter (EBW1, EBW3 oder EBW64) erforderlich. (siehe S. 78 und 104) Software-Informationen zu Logger / EASYBus siehe Seite 76-80 101

Zustands-Logger Luftfeuchte- / Temperatur- / Luftdruck-LoggerHandmessgeräte FÜR SCHALTZUSTANDS- WK HIGHLIGHTS: ÜBERWACHUNG, ETC. • Doppelanzeige E.A.S.Y.Bus - Modul • bis zu 64 Aufzeichnungsreihen speicherbarLogger / EASYBus Anzeigen / Regler E.A.S.Y.Bus - Modul • großer Messwertspeicher mit 250.000 Messwerten je Messgröße (Feuchte, Temperatur, Luftdruck, ber. Größe) (= insgesamt 1.000.000 Messwerte) • Zusätzliche zur Auswahl stehende Messgrößen: Tau- punkt-Temperatur, Enthalpie, Feuchtkugel-Temperatur, Feuchtegehalt der Luft oder absolute Feuchte. EASYLOG 40BIN FÜR KLIMAÜBERWACHUNG ETC. Art.-Nr.: 602975 EASYLOG 80CL Zustands-Datenlogger (48.000 Messwerte) Art.-Nr.: 602773 Luftfeuchte- / Temperatur- / Luftdruck - Datenlogger (je 250.000 Messwerte) für Klima-Anwendungen. für universellen Einsatz Allgemeines: Sensoren: Technische Daten: Der EASYLOG 80CL kann über die Tasten konfi- Feuchte/Temp.: Sensor montiert im Fühlerrohr guriert, gestartet und gestoppt werden. Hierbei ist (Sensor ist wechselbar) Eingangs- passiver potentialfreier Schaltkontakt es möglich, max. 64 Aufzeichnungsreihen (= Start/ signale: (Eingang ist nicht galvanisch vom Stop-Vorgänge) mit zusammen max. 250.000 Luftdruck: Sensor integriert im Gehäuse EASYBus getrennt) Datensätze (Feuchte, Temperatur, Luftdruck) aufzuzeichnen. Fühlerrohr: ca. Ø 15 mm aus Polyamid Messwerte: 1 = Kontakt geschlossen (R < 50 Ohm) Die Konfiguration und Bedienung kann auch über 0 = Kontakt geöffnet (R > 20 kOhm) die komfortable Software GSOFT40K erfolgen. Es Schutzkopf: abschraubbarer Kunststoff-Schutzkopf besteht hier die Möglichkeit, das Stoppen des Log- für schnelles Ansprechverhalten Zyklus: 2 s bis 5 h, über Software GSOFT gers über die Tasten zu sperren um den Logger so 40K frei programmierbar vor einer unbefugten Bedienung zu schützen. Anzeige: zwei 4½-stellige LCD-Anzeigen Das Gerät bietet zusätzlich die Möglichkeit der Auflösung 1 Digit Anzeige einer für die Klimatechnik interessanten Aufzeichnungs- 4 s bis 5 h, am Gerät über Tasten oder Anzeige u. Anzeigegröße: Feuchtkugel-Temperatur, Tau- punkt-Temperatur, Enthalpie, Feuchtegehalt der intervall: über die Software GSOFT 40K frei Speicherung: Luft oder Absolute Feuchte Der EASYLOG 80CL bietet außerdem eine Viel- programmierbar zahl von weiteren Funktionen: Anzeige: 10 mm hohe LCD-Anzeige • SeaLevel-Korrektur: Messwert- 250.000 Datensätze speicher: (Feuchte, Temperatur, Luftdruck) Aufzeichnungs- entspricht Zyklus der barometrische Luftdruck kann durch Eingabe in max. 64 Aufzeichnungsreihen intervall: der „Höhe über Null“ auf Meereshöhe bezogen werden. Aufzeichnungs- 7 Jahre Messwert- 48.000 Messwerte • Min-/Max-Wertspeicher: speicher: über Tasten abrufbar - hier wird der höchste und dauer: (bei 15 min. Aufzeichnungsintervall) tiefste Wert seit Loggerstart (oder Rücksetzen) Aufzeichnungs- 500 Tage, gespeichert Batterielebens- ca. 5 Jahre • Min-/Max-Alarmfunktion: dauer: (bei 15 min. Aufzeichnungsintervall) Überwachung der Anzeigewerte auf eine einstell- dauer: (bei 15 min. Aufzeichnungsintervall) bare Min-/Max-Wertgrenze.Messumformer Batterielebens- ca. 6 Jahre (ohne Schaltkontaktstrom, Optional: Alarmausgang für Alarmmeldung des Arbeits- -25 ... +60 °C Loggers möglich! temperatur: dauer: bei 15 min. Aufzeichnungsintervall) Lagertemperatur: -30 ... +70 °C Arbeits- -25 ... +60 °C temperatur: Schnittstelle: EASYBus-Schnittstelle 3-pol. Miniatur-Einbaustecker. Lagertemperatur: -30 ... +70 °C Notwendiges Anschlusskabel EBSK01 nicht im Lieferum- Schnittstelle: EASYBus-Schnittstelle fang (siehe Zubehör Seite 104) 3-pol. Miniatur-Einbaustecker. Hinweis: Über einen geeigneten Schnittstellen-Konverter lassen sich bis zu 60 Logger problemlos anschließen. Notwendiges Anschlusskabel EBSK01 nicht im Lieferum- fang (siehe Zubehör Seite 104) Gehäuse: 48,5 x 48,5 x 35,5 mm (L x B x H) Hinweis: Über einen geeigneten Schnittstellen-Konverter ohne Sensor und Stecker. lassen sich bis zu 120 Logger problemlos anschließen. Störfestigkeit Gehäuse aus ABS, Klarsichtscheibe (EMV): aus Polycarbonat. Spritzwasserdicht Gehäuse: 48,5 x 48,5 x 35,5 mm (L x B x H) IP65 (außer Filterkappe) ohne Anschlusskabel und Stecker,Temperaturfühler IP65 Technische Daten: Die EASYLOG entsprechen den we- sentlichen Schutzanforderungen über Elektrischer (für Eingangssignale) Messbereiche, Anzeigebereiche: die elektromagnetische Verträglichkeit Anschluss: ca. 0,5 m Anschlusskabel, lose Enden (2004/108/EG). Luftfeuchte: 0,0 ... 100,0 % r.F. Das Gerät erfüllt EN 61326-1 Störfestigkeit Die EASYLOG entsprechen den we- (Tabelle 2, Kasse B), (EMV): sentlichen Schutzanforderungen über Temperatur: -25,0 ... +60,0 °C zusätzlicher Fehler: < 0,5 % die elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG). Luftdruck: 300,0 ... 1100,0 hPa Das Gerät erfüllt EN 61326-1 (Tabelle 2, Kasse B), Zusätzlich vorhandene Anzeigegrößen: zusätzlicher Fehler: < 0,5 % Feuchtku- -27,0 ... 60,0 °C Optionen: gel-Temperatur: - ALARM: zus. Alarmausgang Taupunkt- -40,0 ... 60,0 °C Open-collector-Ausgang. 4-poliger Miniatur- Temperatur: Einbaustecker (IP65) inkl. 1 m Anschlusskabel Optionen: Max. Schaltleistung: 28 V, 50 mA Enthalpie: -25,0 ... 999,9 kJ/kg - DBK: - WPF4 doppelte Batteriekapazität Feuchtegehalt -0,0 ... 640,0 g/kg Werkskalibrierschein Luftfeuchte Empfehlenswert bei schnellen Messfolgen der Luft: (Messpunkte ca. 20 / 40 / 60 / 80 %)Alarm / Schutz - ALARM: Absolute Feuchte: 0,0 ... 200,0 g/cm³ - WPD5 zus. Alarmausgang Werkskalibrierschein Druck Open-collector-Ausgang. 4-poliger Miniatur- Auflösung 0,1 °C, 0,1 % r.F. und 0,1 hPa bzw. (Messpunkte 300 / 500 / 700 / 900 / 1100 hPa) Einbaustecker (IP65) inkl. 1 m Anschlusskabel Anzeige u. 1 Digit Max. Schaltleistung: 28 V, 50 mA Speicherung: Genauigkeit: Luftfeuchte: ± 2 % im Bereich 10-90 % Temperatur: ± 0,3 °C ± 0,017 * (T - 25 °C) Luftdruck: ± 1,0 hPa (typ., bei 0 - 60 °C) Achtung: Für alle EASYLOG ist zum Konfigurieren bzw. Auslesen der Loggerdaten die Software GSOFT40K und ein Schnittstellen-Converter (EBW1, EBW3 oder EBW64) erforderlich. (siehe S. 78 und 104) 102 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

E.A.S.Y.Bus® System Datenlogger / EASYBus HandmessgeräteDIE TECHNIK IM ÜBERBLICK Temperaturüberwachung und Logger / EASYBus Anzeigen / ReglerEASYBus-Systemmerkmale -regelung:• Preiswerte Verdrahtung über verdrillte, 2-polige Leitung (verpolungsfrei) in Kühlhäuser Labor und Technikräume Ring-, Stern- oder Baumform; beliebig kombinierbar Lagerräume• Busleitung dient als Stromversorgung und Relative Luftfeuchte / Taupunkt / Signalübertragung zugleich Temperaturüberwachung:• Leitung bis 1000 m Länge, durch Repeater erweiterbar Lagerräume, Heizung / Lüftung /• Vollautomatische Erstinstallation Klima, Museen / Sammlungen• Wechseln, Entfernen oder Hinzufügen von Sensor- Bibliotheken / Labor und Technik modulen während des laufenden Betriebs möglich Relative Luftfeuchte / Luftdruck,• Bis zu 240 Sensormodule anschließbar CO2-Überwachung:• Sehr hohe Datensicherheit durch CRC-Check Produktionsräume / Lagerräume• Verarbeitung von bis zu 20 Messwerten/Sek. über das Bus-System möglich Büroräume (Raumluft-Qualität)• Reaktionszeit innerhalb des EASYBus-Systems ca. 1 Sekunde, Gewächshäuser bei dezentraler Regelung ca. 20 ms CO-Überwachung: Tiefgaragen / Parkhäuser KFZ-Gewerbe / Werkstätten Gokart-Bahnen Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre „Messdatenerfassungssysteme“ und auf www.greisinger.de.Schnittstellen-Konverter Zentrale Sensormodule mit Messwertspeicher Sensormodule ohne Messwertspeicher Messumformer Datenerfassung (Logger-Funktion) Temperatur-ModulEBW 1 Schnittstellen-Konverter Anzeige- / Regel- und Überwachungs- Feuchte- / für max. 14 Buslasten gerät (4 Grenzwerte), ohne Schnitt- Temperatur-Modul stellen-Konverter, max. 20 Kanäle CO2-Modul EBW 3 USB Schnittstellen-Konver- adressierbar / max. 30 Buslasten Temperatur-Logger CO-Modul ter für max. 2 Buslasten Feuchte- /EBW 64 Schnittstellen-Konverter Temperatur-Logger für max. 64 Buslasten Klima-Logger (Feuchte /EBW 240 Schnittstellen-Konverter Temperatur / Luftdruck) Temperaturfühler für max. 240 Buslastennach Wahl EB 3000 Option EBW … EASYBus EASYBusSchnittstellen-Konverter Normsignal-Logger Druck-SensorPC Computer mit Software Impuls-Logger + Normsignal-Modul Alarm / Schutz oder SPS (PLC) Zustands-Logger … Beliebiges NormsignalDirektabfrage-System + Normsignal-ModulFernabfrage-SystemAlarmierung …… Dezentrales Regelungssystem Für schnelle Regelungszeiten (ca. 20 ms) empfehlen wir eine dezentrale Regelung innerhalb des EASYBus-Systems (z. B. mit GIA 20 EB, GIR 2002 …) Software-Informationen zu Logger / EASYBus siehe Seite 76-80 103

ZubehörHandmessgeräte EBW 1 EBW 64Logger / EASYBus Anzeigen / Regler Art.-Nr.: 601135 Art.-Nr.: 601139 Schnittstellen-Konverter Schnittstellen-Konverter Allgemeines: Allgemeines: zum Anschluss von max. 7 EASYBus-Modulen an die RS232-Schnittstelle zum Anschluss von max. 64 EASYBus-Modulen an die RS232-Schnittstelle eines PCs. eines PCs. Technische Daten: Technische Daten: Spannungsversorgung: 230 V AC / 50Hz, 12 / 24 V DC auf Anfrage Spannungsversorgung: 230 V AC / 50Hz Leistungsaufnahme: ca. 5 W Leistungsaufnahme: ca. 15 W max. zulässige 7 (abhängig von den verwendeten Sensormodulen) max. zulässige 64 (abhängig von den verwendeten Sensormodulen) Sensormodulanzahl: Sensormodulanzahl: zulässige Kabellänge: 200 m (abhängig von Kabelart und Verdrahtung) zulässige Kabellänge: 1000 m (abhängig von Kabelart und Verdrahtung) Übertragungsrate: 4800 Baud Übertragungsrate: 4800 Baud serieller Anschluss: RS232 serieller Anschluss: RS232 galvanische Trennung: ja galvanische Trennung: ja Überlastanzeige: nein Überlastanzeige: ja Kurzschlussfest: bedingt (ca. 30 sek.) Kurzschlussfest: ja (passiv) Betriebstemperatur: 0 ... 50 °C Betriebstemperatur: 0 ... 50 °C Feuchte: 20 ... 80 % r.F. nicht betauend Feuchte: 20 ... 80 % r.F. nicht betauend Lagertemperatur: -20 ... +70 °C Lagertemperatur: -20 ...+70 °C Abmessungen (L x B x H): 112 x 80 x 45 mm Abmessungen (L x B x H): 100 x 75 x 110 mm Bit-Recovery nein Bit-Recovery ja Lieferumfang: Schnittstellen-Konverter, 9-poliges Dsub-Verlängerungskabel Lieferumfang: Schnittstellen-Konverter, 9-poliges Dsub-Verlängerungskabel.Messumformer Zubehör: Zubehör: USB-Adapter USB-Adapter zum Anschluss eines Schnittstellen-Konverters an die USB-Schnittstelle zum Anschluss eines Schnittstellen-Konverters an die USB-Schnittstelle GSA 9S-25B GSA 9S-25B Anschluss-Adapter: 9-poliger Dsub-Stecker <=> 25-polige Dsub-Buchse Anschluss-Adapter: 9-poliger Dsub-Stecker <=> 25-polige Dsub-Buchse EBW 3 GWH 10Temperaturfühler Art.-Nr.: 601137 GWH 40K LAN 3100 Schnittstellen-Konverter GWH 40K Allgemeines: Art.-Nr.: 601165 zum Anschluss eines EASYBus-Moduls (z.B. EASYLOG ) an die Wandhalterung mit Schloss als Diebstahlschutz für alle EASYLOG (außer USB-Schnittstelle Ihres PCs. (Stromversorgung: aus dem USB-Port) EASYLOG 40NS W), EBN/K - ..., GIA0420WK und GRA0420WK geeignet Technische Daten: Spannungsversorgung: keine erforderlich GWH 10 Leistungsaufnahme: max. 0.5 W Art.-Nr.: 601168 einfache Wandhalterung, aus Edelstahl, für alle EASYLOG (außer EASYLOG max. zulässige 1 (abhängig von den verwendeten Sensormodulen) 40NS W) geeignet. Sensormodulanzahl: zulässige Kabellänge: 10 m (abhängig von Kabelart und Verdrahtung) Übertragungsrate: 4800 Baud LAN 3100Alarm / Schutz serieller Anschluss: USB Gigabit-Ethernet zu USB Wandler Zur Abfrage von EASYBus Modulen, GMH Handmessgeräten mit Schnittstelle galvanische Trennung: ja oder GDUSB 1000 über Netzwerk. 2 USB Ports zum direkten Anschluss von EBW 3, USB 3100N oder GDUSB 1000 (bis zu 15 mit USB Hub). Anschluss Überlastanzeige: nein von EBW 1, EBW 64 oder EBW 240 mittels USB-Adapter (im Lieferumfang enthalten). Kurzschlussfest: nein Zubehör: Netzteil, USB-Adapter, Anleitung, Treiber-CD Betriebstemperatur: -25 ... 50 °C Feuchte: 20 ... 80 % r.F. nicht betauend Lagertemperatur: -25 ... +70 °C Abmessungen (L x B x H): 56 x 31 x 24 mm EBSK 01 Bit-Recovery nein Spezialstecker mit ca. 1 m Kabel zum Anschluss eines EASYLOG, EBN ... an den EASYBus Lieferumfang: Schnittstellen-Konverter 104 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Anwendung: Anwendung: Kohlenmonoxid / Temperatur Kohlendioxid Luftfeuchte Sauerstoff Strömung Druck pH / Redox - Schutz Leitfähigkeit Drehzahl Durchfluss Niveau - Schutz ● GT1-CO / GT10- ●●●●●●● GTMU .. CO2-1R GTP-SG / GNTP-SG ● OXY 36 .. MP GTMU - IF .. T03 BU ..aktuelle Informationen auf www.greisinger.de ● GPHU .. / GRMU .. RT420 .. GITT01 .. ● GLMU .. MP MU 500 .. ST 500 .. ● EFFI / EFFU IR-CT 20 Messumformer EFK2 / EFKP / TF1 .. ●●●●● EFKM ●●● GRHU .. MP RRI - 0.. / .. GHTU .. MP ●● GSMU .. FCM .. GMUD-MP-.. ● ●●●● ●● A-10 / S-10 .. / FH... / FHK.. / EPI S-11 .. / S-20 .. VISION 2008 / ● VTH 25 .. GBS .. ● Messumformer105 ● GNS .. ●● RWI .. LC .. / GNS-KIT GEE 771C-DN... Alarm / Schutz Temperaturfühler Messumformer Logger / EASYBus Anzeigen / Regler Handmessgeräte

Frei skalierbarer Temperatur-MessumformerHandmessgeräte WK FL FL HLLogger / EASYBus Anzeigen / Regler GTMU-MP-AP1 GTMU-MP-AP2 GTMU-MP-AP3 GTMU-MP-AP4 GTMU-MP-SHUT zum direkten Einschrauben Kanalfühler mit Strahlungshut Fühler mit Gewindezapfen \"G\" für höhere Temperaturen Raum- oder Außenfühler Fühleraustritt mittig und senk- recht nach unten. (Klemmring- Standardausführung: Gewindezapfen um HL (Halsrohr- für direkte Wandmontage verschraubung siehe S. 139) G = ½\", FL = 100 mm, D = 6 mm länge) vom Gehäuse abgesetzt. Standardausführung: FL = 100 mm, D = 6 mm Standardausführung: Standardausführung: FL = 50 mm, D = 3 mm G = ½\", HL = 100 mm, FL = 100 mm, D = 6 mm GTMU-MP-AP1 Fühlerrohr: Edelstahl Frei skalierbarer Temperatur-Messumformer Fühlerlänge: Standardlänge siehe bei Ausführungen GTMU-MP-AP2 Optional: jede beliebige Länge möglich Die Fühlerlänge ist so zu wählen, dass die maximal zuläs- Frei skalierbarer Temperatur-Messumformer sige Betriebstemperatur der Elektronik und des Gehäuses von 70 °C nicht überschritten wird! GTMU-MP-AP3 Ausführung SHUT: Strahlungshut / Wetterschutz Frei skalierbarer Temperatur-Messumformer Anwendungen:Messumformer Der Strahlungshut ist für besonders präzise Außenmes- GTMU-MP-AP4 sungen konzipiert. Starke Sonneneinstrahlung und Regen verfälschen das Messergebnis nicht. Frei skalierbarer Temperatur-Messumformer Konstruktion: Stahlungshut aus Kunststoff, Ø 110 mm, Höhe ca. 140 mm. GTMU-MP-SHUT Zusätzlich enthält die Konstruktion eine Wandbefestigungs- konsole aus Edelstahl mit 3 Befestigungslöchern für Frei skalierbarer Temperatur-Messumformer Schrauben mit maximalem Schaftdurchmesser 5 mm. Größte Ausladung 160 mm. Allgemeines: Gewinde „G“: G1/2“ (Standard) Die neueste Generation unserer Temperatur-Messumformer bietet dank modernster digitaler Mikroprozessortechnik noch größere Flexibilität. Auf- Optional: G1/4“, G3/8“, G3/4“, M10, M12, M14, M16 grund zahlreicher unterschiedlicher Ausführungen und einem Einsatzbereich von -50 ... +400 °C lassen sich die jeweiligen Ausführungen für nahezu alle Fühlerdurchmesser „D“: 3, 4, 5, 6 oder 8 mm Anwendungen einsetzen. • Vor-Ort-Anzeige der Temperatur Elektrischer Anschluss: Winkelstecker nach EN 175301-803/A (IP65) • Ausgangssignale frei skalierbar • Nachjustage durch Anwender möglich Befestigung: 4 Gehäusebohrungen für Wandmontage oder über Rohrhal- • Mögliche Ausgangssignale: 4-20 mA, 0-1 V oder 0-10 V ter aus Kunststoff zur Kanalmontage Technische Daten: Funktionen: Min-/Max-Wertspeicher, Nullpunkt-/Steigung digital einstell- bar, Ausgangssignal frei skalierbar (ohne Hilfsmittel) Messbereich: -50,0 ... +400,0 °C, frei skalierbar Die Fühlerlänge ist so zu wählen, dass die maximalTemperaturfühler zulässige Betriebstemperatur der Elektronik und des Option: Gehäuses von 70 °C nicht überschritten wird! - AV01: Genauigkeiten: (bei 25°C) Ausgangssignal 0-1 V Anzeige - Temperatur: ±0,4 % vom Messwert ±0,2 °C - AV10: Ausgangssignal 0-10V Ausgangssignal: ±0,2 % FS (gegenüber Anzeige) - LACK: Messfühler: Pt1000, 2-Leiter, DIN Kl. B (Standard) Platine beidseitig lackiert (für Anwendungen im Freien, Optional höhere Sensorgenauigkeiten möglich (siehe S. 126) bzw. wo eine Kondensation auftreten kann) Ausgangssignal: Standard: 4-20 mA (2-Leiter), frei skalierbar - FL=...: längeres Fühlerrohr, jede angef. weiteren 100 mm Option: 0-1 V, 0-10 V (andere Signale auf Anfrage) - HL=...: Anschlussart: 4-20 mA (2-Leiter) längeres Halsrohr, jede angef. weiteren 100 mm bei Option AV01, AV10: 0 - 1 (10) Volt (3- bzw. 4-Leiter) - D=...: anderer Fühlerrohrdurchmesser Hilfsenergie: 12 ... 30 VDC bzw. 18 ... 30 VDC (bei Ausgang: 0- ... V) - G=...: Verpolungsschutz: 50 V, dauernd anderes Gewinde Zulässige Bürde RA [Ω] ≤ (Uv [V] - 12V) / 0,02 A (bei 4-20 mA):Alarm / Schutz Zubehör bzw. Ersatzteile: Zulässige Last RL [Ω] > 3000 Ω Klemmringverschraubungen siehe Seite 142 (bei 0-1(10)V): Anzeige: ca. 10 mm hohe, 4-stellige LCD-Anzeige Bestellinformation: Arbeitstemperatur: -25 ... 70 °C (Elektronik) Werden zur Ausführungsangabe keine weiteren Daten bei der Bestellung angegeben, so wird der Fühler mit den Standard-Abmessungen gefertigt. Lagertemperatur: -25 ... 70 °C Sollten von dem Standard abweichende Abmessungen gewünscht werden, so sind diese bei der Bestellung entsprechend zu spezifizieren. Rel. Luftfeuchtigkeit 0 ... 95 % r.F. (nicht betauend) Bestellbeispiele: (Elektronik): Bei Gefahr von Betauung durch Temperaturwechsel wird die GTMU-MP-AP1 Optiom „LACK“ empfohlen. GTMU-MP-AP3, FL = 100 mm, D = 4 mm Gehäuse: ABS (IP65) 106 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Messumformer Temperatur-Messumformer GTMU komplett mit Pt100 oder NiCr-Ni (Typ K) SensorWK HandmessgeräteAusführung 1 Ausführung 2 Ausführung 3 Ausführung 4 Ausführung 5 Logger / EASYBus Anzeigen / Reglerzum direkten Einschrauben für höhere Temperaturen Raum- oder Außenfühler Kanalfühler für externe FühlerFühler mit Gewindezapfen \"G\" Gewindezapfen um HL (Halsrohr- für direkte Wandmontage Fühleraustritt mittig und Messumformer für bereits bauseits länge) vom Gehäuse abgesetzt. senkrecht nach unten. vorhandene Sensoren Pt100 oderStandardausführung: Standardausführung: (Klemmringverschraubung NiCr-Ni bzw. auch dann wennG = ½\", FL = 100 mm, Standardausführung: FL = 50 mm, D = 3 mm siehe S. 139) Fühler und Gehäuse voneinanderD = 6 mm G = ½\", HL = 50 mm, abgesetzt sein müssen (z.B. wegen FL = 100 mm, D = 6 mm Standardausführung: sehr hoher Umgebungstemperatur FL = 100 mm, D = 6 mm oder konstruktiv notwendig).GTMU-AP1 NiCr-Ni: Sensoren sind standardmäßig nicht potentialfrei (Sensor mit dem Außenmantel verbunden) eingebaut. PotentialfreieTemperatur-Messumformer Ausführung als Option möglich.GTMU-AP2 Befestigung: mit Befestigungsbohrungen für Wandmontage, Befestigungsabstand 70 x 50 mm (B x H),Temperatur-Messumformer Befestigungsschrauben max. Schaft-Ø 4 mmGTMU-AP3 Elektrischer Anschluss: Winkelstecker nach EN 175301-803/A (IP65)Temperatur-Messumformer Sensoranschluss: Pt 100: Zwei- oder Dreileiteranschluss möglich. (bei Ausf. 5) NiCr-Ni: Zweileiter.GTMU-AP4 Einführung für Sensorkabel durch PG7 Anschluss auf Platine durch SchraubklemmeTemperatur-Messumformer Option:GTMU-AP5 GTMU / GITTTemperatur-Messumformer Messumformer mit galv. Trennung (mögliche Sensoren: Pt100, Pt1000, NiCr-Ni, nur Ausgang 4-20 mA möglich) Allgemeines: GTMU / RT420 Messumformer für Außenanwendungen Beim GTMU können Sie aus 5 Grundausführungen und 2 Sensorentypen (mögliche Sensoren: Pt100, nur Ausgang 4-20 mA möglich) auswählen und haben so eine optimale Anpassmöglichkeit an Ihre Bedürf- - AV...: nisse. Die Ausführungen 1 - 4 sind komplett inkl. Sensor, Messumformer etc., fertig kalibriert und damit montagefertig und sofort einsatzbereit. Bei der Aus- anderes Ausgangssignal (gewünschte Ausgangsspannung bitte angeben - führung 5 fehlt der Sensor, der entweder bauseits vorhanden ist oder extra nach nicht in Verbindung mit GITT und RT420 möglich) Ihren Wünschen bestellt werden muss (siehe auch Seite 131-132, 135-136) - MB=...: beliebiger Messbereich (gewünschten Messbereich bitte angeben)Technische Daten: Bei Option -AV.., -MB entfällt bei Abnahme von 10 Stück der gleichen Ausführung der Aufpreis - LACK:Mögliche Sensorelemente: Platine beidseitig lackiert (für Anwendungen im Freien, bzw. bei denen eine Kondensation auftreten kann)Widerstandsthermometer: Pt100 Klasse B (höhere Sensorgenauigkeiten s. S. 126) - POT: Messumformer potentialfrei eingebauter NiCr-Ni-FühlerThermoelement: NiCr-Ni Klasse 1 - FL=...: längeres Fühlerrohr, jede angef. weiteren 100 mmMax. Messbereiche: (nicht bei allen Ausführungen möglich) - HL=...: längeres Halsrohr, jede angef. weiteren 100 mmPt100: -200 ... +800 °C - D=...: anderer FühlerrohrdurchmesserNiCr-Ni: -200 ... +1372 °C - G=...: anderes GewindeStandardmessbereiche: - VO: VorOrt-Anzeige (für Ausgangssignal 4-20 mA, Hilfsenergie Uv = 17 ... 30 V DC)Pt100: 0 ... 100 °C, 0 ... 200 °C, -50 ... +50 °C, -50 ... +150 °CNiCr-Ni: 0 ... 100 °C, -50 ... +150 °C, -200 ... +300 °C, 0 ... 600 °C, 0 ... 1200 °COptional: beliebige Messbereich gegen Aufpreis möglichGenauigkeit Elektronik: ±0,2 % FS (Pt100), bzw. ±0,2 % ±0,5 °C (NiCr-Ni) Höhere Genauigkeiten z.B. durch optional anderen Mess- umformer (GITT01, RT420)Ausgangssignal: Bestellinformation: TemperaturfühlerStandard: 4 - 20 mA (Zweileiter) Zwingend erforderliche Bestellangaben sind: Ausführung, Sensor und MessbereichOptional: 0-1 V, 0-2 V, 0-5 V, 0-10 V (Drei- oder Vierleiter) Werden zur Ausführungsangabe keine weiteren Daten bei der Bestellung (nicht bei GITT01, RT420) angegeben, so wird der Fühler mit den Standard-Abmessungen gefertigt. Bestellbeispiele:Hilfsenergie: Uv = 12 ... 30 V DC (bei 0-10 V: Uv = 18 ... 30 V DC); (bei GTMU, Ausf. 1, Pt100 DIN KL.B., 0 ... 100 °C Sonderausführungen GTMU/GITT und GTMU/RT420: 8 ... 30 V) GTMU, Ausf. 3, NiCr-Ni, 0 ... 1200 °C, FL= 100 mm, D = 4 mm, POTVerpolungsschutz: 50 V dauernd Wir bieten die Sensoren auch ohne eingebauten Messumformer als reinen Temperatursensor an. Der Sensor ist bei dieser Ausführung direkt auf denZulässige Bürde RA [Ω] ≤ (Uv [V] - 12V) / 0,02 A (Ausführung mit GITT und Winkelstecker geführt.(bei 4-20 mA): RT420 siehe auf entsprechender Katalogseite) GTMU-OMUZulässige Last (bei 0-__Volt): RL > 3000 Ω Ausf. 1Betriebstemperatur 0 ... +70 °C (-40 ... +85 °C bei .../RT420 und .../GITT) GTMU-OMU Ausf. 2Elektronik: GTMU-OMUTemperaturkoeffizient: Ausf. 3 oder Ausf. 4, (mögliche Sensoren: Pt100 (4-Leiter), Pt1000 (4-Leiter), NiCr-Ni)Pt100: 0,01 % / °CNiCr-Ni: 0,05 % / °C Alarm / SchutzLagertemperatur: -20 ... +70 °CGehäuse: ABS (IP65)Fühlerrohr: EdelstahlFühlerlänge: Standardlänge siehe bei Ausführungen, GTMU-2R-OMU Ø9.0mm Optional: jede beliebige Länge möglich formschönes Raumgehäuse 60.0mm (mögliche Sensoren: 70.0mm Pt100 (4-Leiter),Gewinde „G“: 1/2“ (Standard), Optional: G1/4“, G3/8“, M5, M6, M8, M10, M12 Pt1000 (4-Leiter))Fühlerdurchmesser „D“: 3, 4, 5, 6 oder 8 mm 26.0mm 70.0mmSensoreinbau: Hinweis: Das Sensorgehäuse kann auch direkt auf eine Unterputz-Pt100: Sensoren sind grundsätzlich potentialfrei eingebaut. Schalterdose geschraubt werden. aktuelle Informationen auf www.greisinger.de 107

Handmessgeräte Temperatur-Messumformer im Schnappgehäuse Temperatur-Messumformer im Schnappgehäuse WK WKLogger / EASYBus Anzeigen / Regler GTP -SG GNTP -SG Temperatur-Messumformer im Schnappgehäuse Temperatur-Messumformer im Schnappgehäuse Allgemeines: Allgemeines: Bauform: Komplett betriebsfertige Platine (ohne Sensor) mit beliebigem Bauform: Komplett betriebsfertige Platine (ohne Sensor) mit beliebigem Messbereich und beliebigem Ausgang. 3-polige Anschlussklemme für Pt100 Messbereich und beliebigem Ausgang. 2-polige Anschlussklemme für NiCr- in 2- oder 3-Leitertechnik. Anschlussklemme für Ausgang in 2-, 3- oder Ni-Sensor oder Ausgleichsleitung. Anschlussklemmen für Ausgang 2- bis 4-Leitertechnik – je nach gewünschter Ausführung. 4-polig (je nach Ausgang in 2-, 3- oder 4-Leitertechnik). Technische Daten: Technische Daten: Sensorelement: für Widerstandsthermometer Pt100 nach DIN IEC 751 Sensorelement: für NiCr-Ni (Typ K) nach DIN IEC 584; passende Sensoren passende Sensoren liefern wir in Standard-Ausführung oder liefern wir nach Kundenwunsch als Sonderanfertigung oder nach Kundenwunsch ab Lager, siehe Seite 135-136. als Standard-Ausführung ab Lager. (siehe Seite 128-132) Sensoranschluss: 2- oder 3-Leiteranschluss. Bei 3-Leiteranschluss auto- Messbereiche: von -200 bis +1200 °C matische Leitungswiderstandskompensation. Standardbereiche: GNTP 0100: 0 ... 100 °C GNTP 0600: 0 ... 600 °C Messbereiche: von -200 bis +800 °C GNTP 01200: 0 ... 1200 °C GNTP 5015: -50 ... +150 °C Standardbereiche: GTP 0100: 0 ... 100 °C GNTP 2030:-200 ... +300 °C GTP 0200: 0 ... 200 °C OPTION: beliebiger Messbereich gegen Aufpreis möglich GTP 5050: -50 ... +50 °C GTP 5015: -50 ... +150 °C Ausgangssignal: 4 - 20 mA (Zweileiter), als Option auch 0 - 1 V, 0 - 2 V, 0 - 5 V, OPTION: beliebiger Messbereich gegen Aufpreis möglich 0 - 10 V (Drei- oder Vierleiter) erhältlich Ausgangssignal: 4 - 20 mA (2-Leiter), als Option auch 0 - 1 V, 0 - 2 V, 0 - 5 V, 0 - 10 V (3- oder 4-Leiter) erhältlich Hilfsenergie: Uv = 12 ... 30 V DC (bei 0-5 V, 0-10 V: Uv = 18 ... 30 V DC) Hilfsenergie: Uv = 12 ... 30 V DC (bei 0-10 V: Uv = 18 ... 30 V DC) Verpolungsschutz: 50 V dauernd Verpolungsschutz: 50 V dauernd Zulässige Bürde RA [Ω] ≤ (Uv [V] - 12V) / 0,02 A (bei 4-20 mA):Messumformer Zulässige Bürde RA [Ω] ≤ (Uv [V] - 12 V) / 0,02 A (bei 4-20 mA): Zulässige Last RL > 10 kΩ (bei 0-__Volt): Zulässige Last RL > 3000 Ω (bei 0-__Volt): Betriebstemperatur 0 ... +70 °C Elektronik: Betriebstemperatur 0 ... +70 °C Elektronik: Genauigkeit Elektronik: ±0,2 % FS ±0,5 °C Genauigkeit Elektronik: ±0,2 % FS Temperaturkoeffizient: 0,05 % / °C Temperaturkoeffizient: 0,01 % / °C Lagertemperatur: -20 ... +70 °C Lagertemperatur: -20 ... +70 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 0 ... 80 % r.F., nicht kondensierend Option: beidseitig lackierte Platine Relative Luftfeuchtigkeit: 0 ... 80 % r.F., nicht kondensierend Option: beidseitig lackierte Platine Ausführung: für Hutschiene (Schalttafeleinbau), Gehäusebreite (Teilung) 22,5 mm Ausführung: für Hutschiene (Schalttafeleinbau), Gehäusebreite (Teilung) 22,5 mm Befestigung: 4 Bohrungen mit je Ø 3,5 mm Befestigung: 4 Bohrungen mit je Ø 3,5 mmTemperaturfühler Befestigungsabstand: 43,5 x 58 mm (B x H) Befestigungsabstand: 43,5 x 58 mm (B x H) Diverses: Potentiometer für Nullpunkt und Steilheit Diverses: Potentiometer für Nullpunkt und Steilheit Elektrischer Anschluss: Schraubklemmen mit Drahtschutz und Prüfstift-Bohrungen. Elektrischer Anschluss: Schraubklemmen mit Drahtschutz und Prüfstift-Bohrungen. Maximaler Leitungsquerschnitt: 1,5 mm². Maximaler Leitungsquerschnitt: 1,5 mm². Option: Schraub-/Steckklemmen Option: Schraub-/SteckklemmenAlarm / Schutz Option: Option: - AV010: - AV010: Ausgangsspannung 0-10 V Ausgangsspannung 0-10 V - AV...: - AV...: andere Ausgangsspannung (gewünschte Ausgangsspannung bitte andere Ausgangsspannung angeben) (gewünschte Ausgangsspannung bitte angeben) - MB: - MB: beliebiger Messbereich (gewünschten Messbereich bitte angeben) beliebiger Messbereich (gewünschten Messbereich bitte angeben) Bei Option -AV.., -MB entfällt bei Abnahme von 10 Stück der gleichen Ausführung der Aufpreis Bei Option -AV.., -MB entfällt bei Abnahme von 10 Stück der gleichen Ausführung der Aufpreis - LACK: - LACK: Platine beidseitig lackiert (für Anwendungen bei denen eine Kondensation Platine beidseitig lackiert auftreten kann) (für Anwendungen bei denen eine Kondensation auftreten kann) Messumformerplatine komplett eingebaut im wasserdichten Aufputzgehäuse Messumformerplatine kpl. eingebaut im wasserdichten Aufputzgehäuse (IP65) siehe Type GTMU Ausf. 5 (siehe Seite 107) (IP65) siehe Type GTMU Ausf. 5 (siehe Seite 107) Bestellinformation: Bestellinformation: GTP0100 / LACK: GNTP-SG / MB...: 0...300°C, LACK: Platine, 4-20 mA = 0 ... 100 °C, beidseitig lackiert Platine, 4-20 mA = 0 ... 300 °C, beidseitig lackiert GTP -SG / AV010, MB: -50...+200 °C: GNTP5015-SG / AV: 0-1V: Schnappgehäuse, 0-1 V = -50 ... +150 °C Schnappgehäuse, 0-10 V = -50...+200 °C 108 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

MessumformerTemperatur-Messumformer programmierbar Analoger Pt100-Messumformer programmierbar FL D Handmessgeräte GTMU - IF1 WK WK (Standard: FL = 100 mm, D = 6 mm) FL D Logger / EASYBus Anzeigen / Regler GTMU - IF2 (Standard: FL = 100 mm, D = 6 mm, G1/2\") HL FL D GTMU - IF3 (Standard: HL = 100 mm, FL = 50 mm, D = 6 mm, G1/2\")GTMU - IF1 T03 BU /WE *1Temperatur-Messumformer programmierbar Analoger Pt100-Messumformer programmierbar (Transmitter 0-10 V, werkseitig eingestellt)GTMU - IF2 *1 = gewünschte Ausführung bei Bestellung angeben,Temperatur-Messumformer programmierbar z.B. T03 BU, Pt100 3-Leiter, 0...10 V = 0 - 250 °CGTMU - IF3 Allgemeines:Temperatur-Messumformer programmierbar Der für den industriellen Einsatz bestimmte Messumformer erfasst die Temperatur mittels Widerstandsthermometer Pt100 in 2- oder 3-Leiter-Technische Daten: Anschlusstechnik. Das Ausgangssignal 0 ... 10 V steht temperaturlinear zur Verfügung. MitMessbereich: Die Fühlerlänge ist so zu wählen, dass die maximal zuläs- diesem Messumformer ist es gelungen, die Vorteile eines durchgehend analogen Signalpfades mit denen einer digitalen Einstellung zu verbinden. sige Arbeitstemperatur der in der Kabelhülse befindlichen Elektronik nicht überschritten wird.GTMU – IF1 (Standard): -30,0 ... +100,0 °CGTMU – IF2 (Standard): -30,0 ... +100,0 °CGTMU – IF3 (Standard): -70,0 ... +400,0 °C Technische Daten: Andere Messbereiche (max. -200 ... +500 °C) auf Anfrage Messeingang: Pt100 (nach DIN EN60751)Messfühler: interner Pt1000-Sensor Messbereich: -200 ... +850 °C, programmierbarGenauigkeit: (bei Nenntemperatur = 25 °C) Messspanne: 40 bis 1050 KElektronik: ±0,2 % vom Messwert ±0,2 °C Messanfang: bei Spanne < 75 K: -40, -20, 0, 20 oder 40 °C bei Spanne = 75 K: ± 50 °CMessfühler: Standard: DIN Kl. B bei Spanne > 75 K: ± (Spanne * 0,2 + 35 °C) Optional höhere Sensorgenauigkeiten möglichAusgangssignal: 4 …20 mA (2-Leiter) Sensoranschluss: 2- oder 3-Leiter-SchaltungHilfsenergie: Uv = 10 … 30 V DC Messstrom: < 0,5 mA Messumformer zulässige Bürde: RA ≤ (UV - 10 V ) / 0,022 A [RA in Ohm, UV in V] max. zul. Leitungswider- 11 Ohm je LeitungSkalierung: stand (3-Leiter): mit Hilfe des GTMU-IF-Programmiertools kann der Messum- former innerhalb der jeweiligen Messbereichsgrenzen frei Messrate: Dauermessung, da analoger Signalpfad skaliert werden. Ausgangssignal: 0 … 10 Volt, 3-Draht-TechnikArbeitstemperatur der -25 ... 60 °C Einstellzeit bei ≤ 10 msElektronik (in Kabelhülse): Temperaturänderung:Gehäuse: Edelstahl-Gehäuse Übertragungsverhalten: temperaturlinear Abmessungen: von Sensorkonstruktion abhängig Kabelhülse: Ø 15 x 35 mm (ohne Verschraubung) Übertragungsgenauigkeit: ±0,2 % FS Fühlerlänge FL: 100 bzw. 50 mm oder nach Kundenwunsch Abgleichgenauigkeit: ≤ ±0,2 °C bzw. ±0,2 % der Messspanne Hilfsenergie: UB 15 … 30 V DCFühlerdurchmesser D: Ø 6 mm oder nach Kundenwunsch Einfluss der Hilfsenergie: ±0,01 % FS / V Temperaturfühler (mögliche Ø: 4, 5, 6 und 8 mm) zulässige Last RL: RL ≥ 10 kOhmHalsrohrlänge HL: 100 mm oder nach Kundenwunsch Lasteinfluss: ≤ ±0,1 % FSGewinde: G1/2“ oder nach Kundenwunsch Betriebstemperatur: -40 … +85 °C (mögliche Gewinde M8x1, M10x1, M14x1,5, G1/8“, G1/4“, G3/8“, G1/2“, G3/4“) Relative Feuchte: 0 ... 95 % r.F., (nicht betauend)Elektrischer Anschluss: ca. 1 m langes 4-poliges Kabel Lagertemperatur: -40 … +100 °C (2 x Stromschleife, 2 x Schnittstelle) Elektromagnetische - Konformität nach DIN EN 61326 Verträglichkeit (EMV):Option: Elektrischer Anschluss: über Klemmen,- FL=...: Anschlussquerschnitt der Klemmen max.1,75 mm² längeres Fühlerrohr, Gehäuse: PC-Gehäuse, für Einbau in Anschlußkopf nach DIN 43729- HL=...: Form B geeignet. längeres Halsrohr, Einbaulage: beliebig- D=...: anderer Fühlerrohrdurchmesser Abmessungen: Ø 44 mm x 21 mm- G=...: Schutzart: Gehäuse: IP54, Anschlussklemmen: IP00 Alarm / Schutz anderes Gewinde Gewicht: ca. 45 g- MB=...: beliebiger Messbereich, werksseitig eingestellt Zubehör bzw. Ersatzteile:- M12: Schienenadapter elektrischer Anschluss: M12 Stecker (zum Aufschnappen des T03BU auf Hutschiene)Zubehör bzw. Ersatzteile: 109GTMU-IF - ProgrammiertoolUSB-Schnittstellenadapter für GTMU-IF, inkl. Konfigurationssoftware aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Temperatur-Messumformer 4-20 mA, Pt100, 2- / 3- oder 4-Leiter, programmierbarHandmessgeräte WK FÜR KOPEF-INUBNADUS-WCHIDIEENRESNTAMNODNSTTAHGEERMOMETER MIT MESSUMFORMER RT420Logger / EASYBus Anzeigen / Regler RT420 mit HIGHLIGHTS: Schienenadapter • Preisgünstig und robust (voll vergossen - keine Potis, daher auch rüttelfest und langzeitstabil) • Frei programmierbar - extrem weiter Messbereich von -200 ... +850 °C (Messspanne bereits ab ≥ 25 °C) • Fühleranschluss als 2- / 3- oder 4-Leiter programmierbar • Hohe Genauigkeit (0,1 %) • Großer Umgebungstemperaturbereich (-40 ... +85 °C) • Fehlersignalisierung bei Fühlerbruch und Fühlerkurzschluss • 5 Jahre Garantie auf Funktion RT420 / WE *1 Kopftransmitter, werkseitig eingestellt RT420 - SG / WE *1 werkseitig eingestellt und in Schnappgehäuse eingebaut *1 = Bei Bestellung anzugeben: 1. benötigter Sensoranschluss (2- / 3- oder 4-Leiter) 2. Messbereich von / bis (max. Bereich: -200 ... +850 °C) Bestellbeispiele: RT420 / WE, 4-Leiter, 0 ... 50 °C RT420-SG / WE, 3-Leiter, -50 ... +150 °C Technische Daten: Zubehör bzw. Ersatzteile: Schienenadapter Messbereich: -200 ... +850 °C, universal programmierbar zum Aufschnappen des RT420 auf Hutschiene Messspanne: 25 ... 1050 K GTF103 / RT420Messumformer Messanfang: -200 ... +825 °C Einbauwiderstandsthermometer (siehe Seite 135) Auflösung: 14 bit Pt100 kpl. mit Messumformer RT420 Sensoranschluss: 2-, 3- oder 4-Leiter-Schaltung Allgemeines: Messumformer ist mit dem Pt100 als Einsatz herausnehmbar Messstrom: < 0,3 mA (Preis gilt für Standardlänge 100 mm und Temperaturbereich nach Wunsch zwischen -50 ... +400 °C) Zul. Widerstand der max. 20 Ohm / Leiter Sonderausführungen nach Wunsch - bitte anfragen! Anschlussleitung: WK Kompensation des ±0,02 K / Ohm (bei 3-Leiter) Leitungsfehlers: Sensorüberwachung: Überwachung auf Sensorbruch und -kurzschluss Messzyklus: < 700 ms Linearisierung: temperaturlinear nach IEC/DIN/EN 60 751-2Temperaturfühler Genauigkeit: ±0,25 °C bzw. ±0,1 % der Messspanne Temperatureinfluss: < ±0,01 % / 1 K Analogausgang: 4 … 20 mA, 2-Draht-Technik Genauigkeit Ausgang: <0,1 % vom Stromsignal Hilfsenergie: UB 8 … 35 V DC (max. Welligkeit: 3 Vss @ 50/60 Hz) zulässige Bürde RA: RA ≤ (UB - 8 V ) / 0,023 A [RA in Ohm, UB in V] Einfluss der Hilfsenergie: ±0,01 % / V Aufwärmzeit: 10 s Dämpfung: einstellbar von 0 bis 30 s Ausgangsgrenzen: programmierbar, 3,5 mA, 23 mA Fühlerbruchsignal: programmierbar, 3,5 mA oder 23 mA GTF103/RT420 Betriebstemperatur: -40 … +85 °C Alu-Kopf o. Kunststoff Relative Feuchte: 0 ... 98 % r.F., (nicht betauend) (auf Wunsch) Lagertemperatur: -55 … +90 °CAlarm / Schutz Elektromagnetische - Konformität nach DIN EN 61326 Verträglichkeit (EMV): 6 Gehäuse: Gehäuse für Kopfmontage geeignet Abmessungen: Ø 44 mm x 19 mm FL Schutzart: Gehäuse: IP40, Anschlussklemmen: IP10 Elektr. Anschluss: über Schraubklemmen Gewicht: ca. 35 g RT420-Einsatz mit Pt100-Fühler eines GTF103/RT420 110 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

MessumformerFrei programmierbarer, galvanisch getrennter, 4-20 mA Universal-Messumformer GITT01WK HIGHLIGHTS: Handmessgeräte • galvanische Trennung • temperaturlinearer Ausgang Logger / EASYBus Anzeigen / Regler • Hohe Genauigkeit im gesamten Umgebungstemperaturbereich (-40 ... 85 °C) • auch eigensicher, - Schutz lieferbar • Ausfallinformation bei Sensorbruch- oder Sensorkurzschluss, einstellbar nach NAMUR NE43 • PC - konfigurierbar auch während des Messbetriebes UNIWVEIDRESRESLTLAPNRDOSGTRHAERMMMWOIEMIRDEBETARERSRTFA/ÜTNRHDESRGMEOBEELRE/MSEPNATNENUNGSGEBERGITT01 *1 Thermoelemente: 2-Leiteranschluss Sensoranschluss-Frei programmierbarer, galvanisch getrennter, 4-20 mA Universal- schaltung: < 350 nAMessumformer Sensorstrom: ±0,5 K (Typ: K, J, E, L, U), ±1,0 K (Typ: N, C, D), Genauigkeit (typ.): ±2,0 K (Typ: S, B, R, MoRe5-MoRe41)GITT01 - Ex *1 Pt100 intern oder extern (0 ... 80 °C) Vergleichsstelle: ±1 °CFrei programmierbarer, galvanisch getrennter, 4-20 mA Universal- Vergleichsstellen-Messumformer (Ex-Schutz: ATEX II 1G Ex ia IIC T6/T5/T4) genauigkeit: Td = ± (50ppm/K * max. Messbereich + 50ppm/K * Mess- Temperatureinfluss: spanne)*1 = Messumformer für Selbstprogrammierung oder werksseitig eingestellt - 4 … 20 mA oder 20 ... 4 mA, 2-Draht-Technikgewünschte Ausführung bei Bestellung angeben, Ausgangssignal: temperaturlinear, widerstandslinear bzw. spannungslinearz.B. GITT01, NiCr-Ni (Typ K), 4 ... 20 mA = 0 ... 300 °C Linearisierung: 8 … 30 V DC (max. Welligkeit: 5 Vss bei Ub>13 V) Hilfsenergie: UB Ueff = 2 KV ACTechnische Daten: Galv. Trennung (E/A): RA ≤ (UB - 8 V ) / 0,022 A [RA in Ohm, UB in V] zulässige Bürde RA: ≤ ±0,01 % / V Abweichung von 24 VEingangssignal: universal programmierbar auf Versorgungseinfluss: ≤ ±0,02 % / 100 Ohm Bürdeneinfluss: 0 ... 60 s, konfigurierbar- Widerstandsthermometer: max. Messbereich min. Messspanne Digitales Filter: ca. 4 s Einschaltverzögerung: 1sPt100 nach IEC 751 -200 ... +850 °C 10 K Antwortzeit: 3,8 ... 20,5 mA Ausgangsgrenzen: 3,6 mA oder ≥21,0 mA, konfigurierbarPt500 nach IEC 751 -200 ... +250 °C 10 K Fühlerbruchsignal: Störfestigkeit und -aussendung nach EN 61326-1 und Elektromagnetische NAMUR NE21Pt1000 nach IEC 751 -200 ... +250 °C 10 K Verträglichkeit (EMV): -40 … +85 °C Betriebstemperatur: nach EN 60654-1, Klasse C; Betauung zulässigNi100 nach DIN 43760 -60 ... +250 °C 10 K Klimaklasse: 4 g / 2 ... 150 Hz nach IEC 60 068-2-6 Schwingungsfestigkeit: über Klemmen, max. Anschlussquerschnitt 1,75 mm²Ni500 nach DIN 43760 -60 ... +150 °C 10 K Elektr. Anschluss: PC-Gehäuse, für Einbau in Anschlusskopf nach DIN 43729 Gehäuse: Form B geeignet.Ni1000 nach DIN 43760 -60 ... +150 °C 10 K Ø 44 mm x 22,5 mm Abmessungen: Gehäuse: IP54, Anschlussklemmen: IP00- Thermoelemente: max. Messbereich min. Messspanne Schutzart: ca. 40 g Messumformer Gewicht: ATEX II 1G Ex ia IIC T6/T5/T4Typ B PtRh30-PtRh6 0 ... +1820 °C 500 K Ex-Zulassung: Ui ≤ 30 V DC, Ii ≤ 100 mA, Pi ≤ 750 mW Ci, Li = vernachlässigbar kleinTyp C W5Re-W26Re 0 ... +2320 °C 500 K Versorgungskreis: Uo ≤ 8,2 V DC, Io ≤ 4,6 mA, Po ≤ 9,35 mW (ASTME 988) Lo = 4,5 mH (ia IIC), 8,5 mA (ia IIB) Messstromkreis: Co = 974 nF (ia IIC), 1900 nF (ia IIB)Typ D W3Re-W25Re 0 ... +2495 °C 500 K Max. Anschlusswerte: (ASTME 988)Typ E NiCr-CuNi -270 ... +1000 °C 50 KTyp J Fe-CuNi (nach IEC 584) -210 ... +1200 °C 50 KTyp K NiCr-Ni -270 ... +1372 °C 50 KTyp L Fe-CuNi -200 ... + 900 °C 50 K (nach DIN 43710)Typ N NiCrSi-NiSi -270 ... +1300 °C 50 KTyp R Pt13Rh-Pt -50 ... +1768 °C 500 K TemperaturfühlerTyp S Pt10Rh-Pt -50 ... +1768 °C 500 KTyp T Cu-CuNi -270 ... + 400 °C 50 K (nach IEC 584)Typ U Cu-CuNi -200 ... + 600 °C 50 K (nach DIN 43710) MoRe5-MoRe41 0 ... +2000 °C 500 K- Widerstandsgeber: max. Messbereich min. MessspanneWiderstand 10 ... 400 Ohm 10 OhmWiderstand 10 ... 2000 Ohm 10 Ohm Zubehör bzw. Ersatzteile:- Spannungsgeber: max. Messbereich min. Messspanne Schienenadapter (zum Aufschnappen des GITT01 auf Hutschiene)Spannung -10 ... 100 mV 5 mVWiderstandsthermometer:Sensoranschluss- 2-, 3- oder 4-Leiteranschluss Alarm / Schutzschaltung:Messstrom: < 0,6 mAmax. zulässiger 11 Ohm / Leitung 22,5Leitungswiderstand:Genauigkeit:Pt100, Ni100: ±0,2 °C bzw. ±0,08 % der MessspannePt500, Ni500: ±0,4 °C bzw. ±0,16 % der MessspannePt1000, Ni1000: ±0,2 °C bzw. ±0,08 % der MessspanneTemperatureinfluss: Td = ± (15ppm/K * max. Messbereich + 50ppm/K * Messspanne) aktuelle Informationen auf www.greisinger.de 111

Temperatur - Messumformer Universal-Speisetrenner (mit galvanischer Trennung)Handmessgeräte WKLogger / EASYBus Anzeigen / Regler MU 500 - 51 - ... ST 500 - Ex - 10 - 0 - 00 Temperatur - Messumformer (Pt100) Universal-Speisetrenner (230 V AC) MU 500 - 53 - ... ST 500 - Ex - 10 - 5 - 00 Temperatur - Messumformer (Pt1000) Universal-Speisetrenner (10 ... 30 V DC/AC) MU 500 - Ex - 51 - ... Allgemeines: Temperatur - Messumformer (Pt100) Speisetrenner zum Einsatz als zugehöriges Betriebsmittel für Zone 0 bzw. Zone 20 (ständige Explosionsgefahr) mit eingebauter Geberversorgung. MU 500 - Ex - 53 - ... Er erlaubt einen Anschluss von 2-Leiter Sensoren (4 ... 20 mA) und 3-Leiter Sensoren im Ex-Bereich. Temperatur - Messumformer (Pt1000) • Eingang eigensicher ATEX II (1) G [Ex ia] IIC, II (1) D [Ex iaD] • 2 Versorgung-Ausführungen mit weitem Hilfsspannungsbereich: Allgemeines: 10 ... 30 V DC / AC oder 85 ... 253 V AC • galvanische Trennung zwischen Eingang / Ausgang / Hilfsenergie • galvanische Trennung zwischen Eingang / Ausgang / Hilfsenergie • 2 Versorgung-Ausführungen mit weitem Hilfsspannungsbereich: • 22,5 mm Normgehäuse für Tragschienenmontage TS35 • universelle Ein-/Ausgänge für (0)4 ... 20 mA und 0(2) ... 10 V 10 ... 30 V DC / 10 ... 42 V AC oder 85 ... 265 V AC / 110 ... 125 V DC • 22.5 mm Normgehäuse für Tragschienenmontage TS35 Technische Daten: • Vielzahl von Messbereiche durch Drehschalter wählbar Messeingänge: auswählbar (13 bei Pt100, 16 bei Pt1000) • Nullpunkt und Messspanne justierbar Stromeingang: 0 ... 20 mA oder 4 ... 20 mA Bei Ex-Ausführung (Ri = 25 Ω, max. 100 mA Überlast) • Eingang eigensicher ATEX II (1) G [Ex ia] IIC, II (1) D [Ex iaD] • Strombürde max. 1000 Ω Technische Daten: Spannungseingang: 0 ... 10 V oder 2 ... 10 V Messbereiche: (Ri = ~ 40 kΩ, max. 100 V Überlast)Messumformer Pt100: per Drehschalter auswählbar Messwertjustage: ca. ±20 % justierbar -50 ... 0, -50 ... 50, -30 ... 20, -30 ... 70, -20 ... 30, Pt1000: -20 ... 80, 0 ... 50, 0 ... 100, 0 ... 150, 0 ... 200, Geberversorgung: ca. 20 V DC, Ri = ca. 300 Ω 0 ... 300, 0 ... 450, 0 ... 600 °C Messwertjustage: -50 ... 0, -50 ... 50, -30 ... -20, -30 ... -10, -20 ... -10, Ausgangssignal: 0 - 20 mA, 4 - 20 mA, 0 - 10 V oder 2 - 10 V -20 ... 0, -10 ... 0, -10 ... 10, 0 ... 10, 0 ... 20, 0 ... 30, (per DIP-Schalter wählbar) Sensoranschluss: 0 ... 40, 0 ... 50, 0 ... 100, 0 ... 150, 0 ... 200 °C Messstrom: max. Last: Bürde ≤1 kΩ (bei mA), Last: max. 15 mA (bei V) Ausgangssignal: Nullpunkt: ca. ±8 Ω (≙ 20 °C bei Pt100, ≙ 2 °C bei Pt1000) Spanne: ca. ±20 % Grundgenauigkeit: ≤0,3 % der Messspanne max. Last: 2- oder 3-Leiteranschluss Grundgenauigkeit: ca. 1 mA (Pt100), ca. 0,25 mA (Pt1000) Temperaturkoeffizient: ≤0,01 %/K Temperaturkoeffizient: 0 - 20 mA, 4 - 20 mA, 0 - 10 V oder 2 - 10 V Ausgangsgenauigkeit: (per DIP-Schalter wählbar) Wiederholgenauigkeit: ≤0,1 % der Messspanne Hilfsenergie: Bürde ≤1 kΩ (bei mA), Last: max. 15 mA (bei V) ≤0,2 % der Messspanne Ausgleichzeit: T90 = < 100 ms Leistungsaufnahme: ≤0,01 %/K Hilfsenergie: Isolationsspannung: ≤0,1 % der Messspanne ... - 0 - 00: 85 ... 253 V AC ... - 0 - 00: 85 ... 265 V AC / 110 ... 125 V DC ... - 5 - 00: 10 ... 30 V DC / AC Prüfspannung: ... - 5 - 00: 10 ... 42 V DC / 10 ... 30 V AC Arbeitstemperatur: max. 2.2 W / 3.3 VA Leistungsaufnahme: max. 3,5 VA Elektr. Anschluss: 500 V AC, nach VDE 0110 Gr. 2Temperaturfühler Abmessungen: zwischen Eingang/Ausgang/Hilfsspannung Isolationsspannung: 500 V AC, nach VDE 0110 Gr. 2 Schutzart: 4 kV DC zwischen Eingang/Ausgang/Hilfsspannung zwischen Eingang/Ausgang/Hilfsspannung Ex-Zulassung: -10 ... 60 °C Anschlussdaten: Schraubklemme mit Drahtschutz, max. 2,5 mm² Prüfspannung: 4 kV DC zwischen Eingang/Ausgang/Hilfsspannung 22,5 x 75 x 110 mm (B x H x T) MU 500-ex-ia-51-..: IP 30 (Gehäuse), IP 20 (Klemmen) Arbeitstemperatur: -10 ... 55 °C MU 500-ex-ia-53-..: TÜV 03 ATEX 2283, II (1) G [Ex ia] IIC, II (1) D [Ex iaD] Elektrischer Anschluss: Schraubklemme mit Drahtschutz, max. 2,5 mm² U0 = 1,3 V, I0 = <3 mA, P0 = <3 mW, C0 = 29 µF, Abmessungen: 22,5 x 75 x 110 mm (B x H x T) L0 = 100 mA, Ci = 5 nF, Li = 0 mH U0 = 4,9 V, I0 = <3 mA, P0 = <3 mW, C0 = 2,2 µF, Schutzart: IP 30 (Gehäuse), IP 20 (Klemmen) L0 = 100 mA, Ci = 5 nF, Li = 0 mH Ex-Zulassung: TÜV 97 ATEX 1150, II (1) G [Ex ia] IIC, II (1) D [Ex iaD] Anschlussdaten: U0 = 25.2 V, I0 = 95 mA, P0 = 600 mW, C0 / L0 (ia/IIC) = 47 nF / 2 mH bzw. 107 nF / 0.2 mH,Alarm / Schutz C0 / L0 (ia/IIB) = 370 nF / 15 mH bzw. 430 nF / 1 mH, Ci, Li = vernachlässigbar Der eigensichere Messeingang ist von allen anderen Stromkreisen bis zu einem Scheitelwert von 375 V sicher galvanisch getrennt. Bestellbeispiel: MU 500 - 53 - 5 - 00 : Eingang = Pt1000, Hilfsenergie: 10 ... 42 V DC / 10 ... 30 V AC 112 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Infrarot - Messumformer Messumformer Temperaturwächter HIGHLIGHTS: • Kleiner Infrarotmesskopf mit 22:1 optischer Handmessgeräte Auflösung • Robust und ohne Kühlung einsetzbar bis 180 °C • Einstellbarer Emissionsgrad • Frei wähl- und skalierbarer Analogausgang • Beleuchtetes LCD-Display TEMPERATUREN VON -50 BIS 975 °C MESSEN Logger / EASYBus Anzeigen / Regler PRÄZISE BERÜHRUNGSLOSIR-CT 20 Optionen: TF1 ... - CB3-50 ... +975 °C, Optik 22:1 TemperaturwächterPräzisions-Infrarot-Messumformer 3 m Messkopfkabel - CB15 Allgemeines: Anwendung: 15 m Messkopfkabel Ein im Körper vergossener Bimetallthermostat Glas-, Papier-, Kunststoffindustrie, Automobi- - CF schließt und öffnet bei Erreichen des Schalt- lindustrie, Metallindustrie, Qualitässicherung / wertes. Instandhaltung Vorsatzoptik zur Messung kleinster Objekte Beim Einbau sollte der Fühler voll in den Mess- Messfleckgröße 0,6 mm @10 mm, stoff eintauchen. Der Schaltwert ist für zuneh-Technische Daten: im Fernfeld 1,5:1 mende Temperaturen 2 K/min angegeben. Zubehör bzw. Ersatzteile: Der TF1 ist lediglich zur TemperaturüberwachungMessbereich: -50 ... +975 °C MW geeignet. Eine Temperaturregelung ist aufgrund frei skalierbar über Programmiertasten Montagewinkel, fest der großen Hysterese nicht möglich. MB • Einbaulage beliebigSpektralbereich: 8 - 14 µm Montagebolzen mit M12x1-Gewinde • kompakte Baumaße MG • Schließer und ÖffnerOptische 22:1 (Präzisionsglasoptik) Montagegabel, justierbar in 2 Achsen mit • Messstoffe: Wasser, Gas/Luft, ÖlAuflösung: M12x1-Befestigung FVSSystem- ± 1% oder ±1 °C Standard-Freiblasvorsatzgenauigkeit: (der größere Wert gilt) FVL Laminar-FreiblasvorsatzReproduzier- ±0,5 % oder ±0,5 °C WPS Technische Daten:barkeit: (der größere Wert gilt) Werksprüfschein 23 °C, 110 °C, 510 °C Schaltwerte: (bei Bestellung unbedingt angeben)Nenntemperatur: 23 ± 5 °C Weitere Spezialausführungen (z.B. für Metallverarbeitung, anderen Optiken) auf Anfrage 40 °C Bestell-Nr: TF1 40Temperatur- 0,05 % oder 0,05 °C/K Optische Auflösung (Standard)koeffizient: (der größere Wert gilt) 50 °C Bestell-Nr: TF1 50 Ø MessfleckTemperatur- 0,1 °C Entfernung 60 °C Bestell-Nr: TF1 60auflösung: Optische Auflösung (mit Option CF) 70 °C Bestell-Nr: TF1 70 MessumformerAnsprechzeit: 150 ms (95 %) Ø Messfleck 80 °C Bestell-Nr: TF1 80 EntfernungEmissions-, Trans- 0,100 - 1,100 einstellbar 90 °C Bestell-Nr: TF1 90missionsgrad: 100 °C Bestell-Nr: TF1 100Ausgangssignale: 0-20 mA, 4-20 mA, 0-5 V, 0-10 V 110 °C Bestell-Nr: TF1 110 Thermoelement Typ J oder K 120 °C Bestell-Nr: TF1 120Ausgangsimpedanzen: 130 °C Bestell-Nr: TF1 130mA max. 500 Ohm (bei 8-36VDC) Hysterese: 10 ... 20 KV min. 100 kOhm Lastwiderstand Toleranz: ±10 KThermoelement: 20 Ohm Medien- Schalter MedientemperaturSpannungs- 8 - 36 VDC temperatur: 40 °C -20 ... +90 °Cversorgung: 50 °C -20 ... +100 °C 60 °C -20 ... +110 °CStromverbrauch: max. 100 mA 70 °C -20 ... +120 °C Temperaturfühler 80 °C -20 ... +130 °CKabellänge: 1 m (Standard), 3 m, 15 m ab 90 °C -20 ... +140 °CSchutzklasse: IP65 (NEMA-4)Umgebungstemperatur: Anschluss: G1/2A Einschraubgewinde MessingMesskopf: -20 ... +180 °C Druck (PN): 100 barElektronik: 0 ... +65 °C Elektr. Daten: Schließer (Öffner auf Anfrage) 250 V AC, 10 ALagertemperatur: Stecker EN 175301-803/AMesskopf: -40 ... +180 °CElektronik: -40 ... +85 °C Gewicht: 120 gRel. Luft- 10 - 95 %, nicht kondensierend Schutzart: IP65feuchtigkeit:Vibration (Messkopf):IEC 68-2-6: 3G, 11-200 Hz, jede AchseSchock (Messkopf): Alarm / SchutzIEC 68-2-27: 50G, 11 ms, jede AchseGewicht 40 g / 420 g(Messkopf /Elektronik):Abmessungen 120 x 70 x 30 mmMessbox:Lieferumfang: Elektronikbox mit LCD-Display, Edel- stahl-Messkopf (M12) inkl. Montage- mutter, 1 m Hochtemperatur- Messkopfkabel, Betriebsanleitung aktuelle Informationen auf www.greisinger.de 113

Luftfeuchte- bzw. Luftfeuchte-/Temperatur-Messumformer GRHU ... MP und GHTU ... MPHandmessgeräte HIGHLIGHTS: WK • Vor-Ort-Anzeige von Luftfeuchte und Temperatur • Ausgangssignale frei skalierbar ...-1R ...-1K ...-2K • Nachjustage durch Anwender möglich • Galvanische Trennung von Luftfeuchte- und Temperatur-Kanal • Mögliche Ausgangssignale: 4-20 mA, 0-1 V oder 0-10 VLogger / EASYBus Anzeigen / Regler Wandausführung KUNSTSTOFFILTER Fühlerlänge: 50mm FREI BEWEGLICH Ausführung: ...-1R Kanalausführung Kanalausführung Technische Daten: Fühlerlänge: 220 mm Fühlerlänge: 220 mm Ausführung: ...-1K Ausführung: ...-2K Messbereiche: Relative Luftfeuchtigkeit: 0,0 ... 100,0 % r. F. (temperaturkompensiert) Temperatur: -40,0 ... 120,0 °C bzw. -40,0 ... 248 °F Feuchtemessumformer: Empfohlener Feuchte- 20,0 ... 80,0 % r. F. (Standard) GRHU - 1R - MP (FL = 50mm) messbereich: 5,0 ... 95,0 % r. F. (bei Option Hochfeuchte) GRHU - 1K - MP (FL = 220mm) GRHU - 2K - MP (FL = 220mm) Anzeigeoptionen: Bei Option UNI kann anstelle des Feuchtewertes ein alterna- GRHU - SHUT - MP tiver „Options“-Anzeigebereich angezeigt und ausgegeben GRHU - KABEL - MP werden. Die Auswahl der Anzeigegröße erfolgt per Schnitt- stelle oder Tasten. Feuchte-/Temperaturmessumformer: Feuchtkugel-Temperatur -27,0 ... 60,0 °C GHTU - 1R - MP (FL = 50 mm) GHTU - 1K - MP (FL = 220 mm) Taupunkt-Temperatur -40,0 ... 60,0 °C GHTU - 2K - MP (FL = 220 mm) GHTU - SHUT - MP Enthalpie -25,0 ... 999,9 kJ/kg GHTU - KABEL - MP Feuchtegehalt der Luft 0,0 ... 640,0 g/kg Allgemeines: absolute Feuchte 0,0 ... 200,0 g/m³ Die neueste Generation unserer Luftfeuchte-/Temperatur-Messumformer bietet dank modernster digitaler Mikroprozessortechnik noch größere Mög- Genauigkeiten: (bei 25 °C und im empfohlenen Feuchtemessbereich) lichkeiten die speziellen Sensorcharakteristiken zu kompensieren. In Bezug auf Genauigkeit, Temperaturstabilität und auch Funktionsumfang werden so Anzeige: Luftfeuchte: ±2,5 % r.F. neue Maßstäbe erreicht. Aufgrund verschiedener Ausführungen (wie z.B. für Temperatur: ±0,4 % vom Messwert ±0,2 °C Wand- oder Kanalmontage, mit abgesetztem Sensorrohr oder mit Strah- lungshut) sowie einer zulässigen Betriebstemperatur für die Elektronik von Ausgangssignale: jeweils ±0,2 % FS -25 °C ... +50 °C (Sensor: -40 ... +120 °C) lassen sich die Typen GHTU ... MP und GRHU ... MP für nahezu alle Anwendungen einsetzen. Temperaturkompensation: automatisch Option: Ausgangssignal: GRHU 1 x 4-20 mA (2-Leiter), frei skalierbar GHTU 2 x 4-20 mA (2-Leiter), frei skalierbar - HO: Option: 0-1 V, 0-10 V (andere Signale auf Anfrage) Hochfeuchte-Sensor(für Luftfeuchtemessung < 20 % r.F. und > 80 % r.F.) Anschlussart: 4 - 20 mA (2-Leiter) Hinweis für GHTU: Hinweis: Bei Bestellung kann der gewünschte Einsatzbereich (z.B. 10-40 % oder Ausgangssignale sind untereinander galvanisch getrennt 60-90 %) angegeben werden, für den dann eine kostenlose Optimierung erfolgt.Messumformer - UNI: bei Option AV01, AV10: 0 - 1 (10) Volt (3-Leiter) Hinweis für GHTU: Ausgangssignale sind untereinander nicht galvanisch getrennt einstellbare Feuchte-Anzeigegröße - LACK: bei Option AV01G, 0 - 1 (10) Volt (3- bzw. 4-Leiter) Hinweis für GHTU: AV10G: Ausgangssignale sind untereinander galvanisch getrennt Platine beidseitig lackiert (für Anwendungen im Freien, bzw. wo eine Kondensation auftreten kann) Hilfsenergie: 12 ... 30 VDC bzw. 18 ... 30 VDC (bei Ausgang: 0-10 V) - FL300, FL400, FL500: (Längeres Fühlerrohr: 300, 400 o. 500 mm - keine Zwischenlängen möglich!) Verpolungsschutz: 50 V, dauernd - AV01: Ausgangssignal 0-1 V (Hinweis: siehe Anschlussart) Zulässige Bürde (bei 4-20 mA): RA [Ω] ≤ (UV [V] - 12V) / 0,02 A - AV01G: galvanisch getrennte Spannungsausgänge bei GHTU Zulässige Last (bei 0-1(10)V): RL [Ω] > 3000 Ω Ausgangssignal 0-1 V (Hinweis: siehe Anschlussart) - AV10: Anzeige: ca. 10 mm hohe, 4-stellig LCD-Anzeige, Ausgangssignal 0-10 V (Hinweis: siehe Anschlussart) - AV10G: automatische Umschaltung Feuchte/Temperatur galvanisch getrennte Spannungsausgänge bei GHTU Ausgangssignal 0-10 V (Hinweis: siehe Anschlussart) Arbeitstemperatur: -25 ... 50 °C (Elektronik) Zubehör bzw. Ersatzteile: Sensorkopf und Rohr: -40 ... 100 °C - kurzzeitig bis 120 °CTemperaturfühler Ersatz-Kunststoffschutzkappe Lagertemperatur: -25 ... 70 °C mit Edelstahl-Siebfiltereinsatz (105 µm Maschenweite) - für Standard und Hochfeuchte geeignet Relative Luftfeuchtigkeit 0 ... 95 % r.F. (nicht betauend) Bronzefilter (Elektronik): Bei Gefahr von Betauung durch Temperaturwechsel wird (für Hochfeuchte nicht geeignet) die OPTION „beidseitig lackierte Platine“ empfohlen. Bestellinformation: Gehäuse: ABS (IP65) GHTU-2K-MP / AV10, FL300: GHTU-2K-MP, 0-10V, FL = 300 mm GRHU-MP / KABEL, HO: GRHU-MP, mit abges. Fühlerrohr u. Hochfeuchte-Sensor Fühlerrohr: Rohr 14 mm Ø, mit abschraubbarer Schutzkappe Fühlerlänge: 50 mm (... 1R) bzw. 220 mm (... 1K, ... 2K) Option: 300 mm, 400 mm, 500 mm Ausführung Kabel: mit abgesetztem Fühlerrohr, Sensorkopf (Ø14 x 68 mm) über ein ca. 1 m langes Teflonkabel vom Gehäuse abge- setzt. Inklusive Hochfeuchte-Sensor. Ausführung Shut: Strahlungshut / Wetterschutz Anwendungen: Der Strahlungshut ist fürAlarm / Schutz besonders präzise Außenmessungen konzipiert. Starke Sonneneinstrahlung und Regen verfälschen das Messergebnis nicht. Konstruktion: Stahlungshut aus Kunststoff, Ø 110 mm, Höhe ca. 140 mm. Zusätzlich enthält die Konstruktion eine Wand- befestigungskonsole aus Edelstahl mit 3 Befestigungs- löchern für Schrauben mit maximalem Schaftdurchmesser 5 mm. Größte Ausladung 160 mm. Elektrischer Anschluss: Winkelstecker nach EN 175301-803/A (IP65) Befestigung: 4 Gehäusebohrungen für Wandmontage oder über Rohrhalter aus Kunststoff zur Kanalmontage Funktionen: Min-/Max-Wertspeicher, Nullpunkt-/Steigung einstellbar, Ausgangssignal skalierbar 114 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Messumformer Druck-Messumformer für Absolutdruck oder Über-/Unter- und DifferenzdruckWK FREI SKALIERBAR Handmessgeräte HIGHLIGHTS: Logger / EASYBus Anzeigen / Regler • umschaltbar 4-20mA / 0-10V • mit Display • Schaltausgang • Konfiguration durch Codesperre schützbarGMUD MP - S Druckarten:Druck-Messumformer für Absolutdruck oder Über-/Unter- und Differenzdruck Absolutdruck ist der Druck bezogen auf Vakuum (Null Druck). Wenn kein(Druckbereich > 25 mbar) Druck angelegt ist, wird der barometrische Luftdruck angezeigt. Absolut- druck Messungen kommen z. B. bei meteorologischen Luftdruckmessung inGMUD MP - F Barometern zum Einsatz. Relativdruck ist der Druck in Bezug zum Luftdruck der Umgebung. WennDruck-Messumformer für Absolutdruck oder Über-/Unter- und Differenzdruck kein Druck angelegt ist, wird Null angezeigt. Höherer Druck kann am Druck-(Feinstdruckbereich ≤ 25 mbar) anschluss + angelegt werden. Die Messung erfolgt positiv, z. B. 0 ... 2,00 bar. Relativdruck Messungen kommen z.B. beim hydraulischen Abgleich oder Allgemeines: beim Bestimmen des Reifendrucks zum Einsatz. Differenzdruck ist der Druck zwischen zwei beliebigen Drücken. Im Gegen- Mikroprozessor gesteuerter digitaler Druckmessumformer mit Display und satz zu Relativdruck kann auch in den Negativbereich gemessen werden, 3 Tasten-Bedienung. Mit frei skalierbarem Analogausgang, der zwischen z.B. -1,00 ... +1,00 bar. Differenzdruck-Messungen kommen z. B. beim Er- 4-20 mA und 0-10 V umgeschaltet werden kann. fassen von Luftströmungen oder bei Luftfilterüberwachungen zum Einsatz. Codesperre für Eingabe, erst nach Codeeingabe können Parameter geändert werden (Code fest hinterlegt). Technische Daten: Der GMUD MP kann (bis zu 1,00 bar) auch als echter Differenzdruck-Messum- former geliefert werden (z. B.: GMUD MP-MBS-1000 ... +1000 mbar). Sensorelement: Drucksensor mit integrierter Temperaturkompensation Für barometrische Messungen wird der GMUD-MP-MBS: +600 ... +1100 mbar mit speziellem Sensor und Messbereich von 600 ... 1100 mbar empfohlen.Anwendung: Genauigkeit typ.: GMUD MP-S: ±0,15 % FS (lin.), ±0,6 % FS (Hysterese und Temperatur 0 ... 70 °C)Für Luft, sowie nicht aggressive Gase GMUD MP-F: ±0,35 % FS (lin.),Einsatzgebiete: ±0,6 % FS (Hysterese und Temperatur 0 ... 70 °C)Regel-/ Mess- und Überwachungsaufgaben, Klima- / Lüftungstechnik,Umwelt- und Medizintechnik Ausgangssignal: 4 ... 20 mA / 0 ... 10 V (Einstellbar über Menü) Messumformer Hilfsenergie: nur im 0 ... 10 V Ausgangsmodus (18 ... 30 V DC / 24 V AC)Messbereiche: Zulässige Bürde (4 ... 20 mA): RA[Ω] ≤ (Uv [V] - 12 [V]) / 0,02 A Zulässige Last (0 ... 10 V): ≥ 3000 ΩRelativ-Feinstdruckbereich:GMUD MP-F-MR0: Messbereich: 0,000 … 1,000 mbar rel. Betriebstemperatur: -20 ... +70 °C Überlast: 150 mbar, Berstdruck: 200 mbar Lagertemperatur: -40 ... +70 °CGMUD MP-F-MR1: Messbereich: 0,00 … 10,00 mbar rel. Display / Bedienung: 4-stellige 7-Segment-Anzeige und 3-Tasten-Bedienung Überlast: 150 mbar, Berstdruck: 200 mbar Anzeigebereich: -1999 ... 9999 DigitGMUD MP-F-MR2: Messbereich: 0,00 … 20,00 mbar rel. Druckanschluss: Universaldruckstutzen für 6 x 1 mm oder 8 x 1 mm Kunststoff- Überlast: 150 mbar, Berstdruck: 200 mbar schlauch (4 oder 6 mm Schlauch-Innendurchmesser) Optimierte Sonderbereiche über Option - MBF möglich Einbaulage: Beliebig (geringe Lageempfindlichkeit bei kleinen (z.B. -15 ... +15 mbar) Messbereichen)Relativdruckbereich: Gehäuse: ABS (IP65): Mit Befestigungsbohrungen für Wandmontage Temperaturfühler (nach Abnahme des Deckels)GMUD MP-S-MR0: Messbereich: 0,0 … 100,0 mbar rel. Überlast: 1000 mbar, Berstdruck: 1500 mbar Abmessungen: Gehäuse 80 x 82 x 55 mm (ohne Winkelstecker und Druckstutzen)GMUD MP-S-MR1: Messbereich: 0,0 … 500,0 mbar rel. Überlast: 1000 mbar, Berstdruck: 1500 mbar Elektrischer Anschluss: Winkelstecker nach EN 175301-803/A (IP65) max. Leitungs-GMUD MP-S-MR2: Messbereich: 0 … 1000 mbar rel. querschnitt 1,5 mm², Leitungsdurchmesser: 4,5 ... 7 mm Überlast: 2000 mbar, Berstdruck: 3000 mbarGMUD MP-S-MR3: Messbereich: 0 … 2000 mbar rel. Option: Überlast: 4000 mbar, Berstdruck: 6000 mbar - LACK:GMUD MP-S-MR4: Messbereich: 0 … 5000 mbar rel. Platine beidseitig lackiert für Anwendungen im Freien Überlast: 7000 mbar, Berstdruck: 7000 mbar - OUT:Absolutdruckbereich: Schaltausgang (max 28 V, 40 mA) bei Genzwert-Über- oder Unter- schreitung, Anschluss über zweiten WinkelsteckerGMUD MP-S-MA0: Messbereich: 0 … 1100 mbar abs. Überlast: 2000 mbar, Berstdruck: 3000 mbar - WE: Werkseinstellung nach Kundenvorgaben von: AusgangssignalGMUD MP-S-MA1: Messbereich: 0 … 2000 mbar abs. und Vorzugslage im Fehlerfall (kostenlos bei MBF / MBS) Überlast: 4000 mbar, Berstdruck: 6000 mbar - MBF: Alarm / Schutz Optimierte Sonderbereiche über Option - MBS möglich Option beliebiger Feinstdruckbereich < 25 mbar, (z.B. -350 ... +350 mbar) gewünschten Messbereich bei Bestellung bitte angebenBestellbeispiel: - MBS: Option beliebiger Druckbereich > 25 mbar ... 5000 mbarGMUD MP-S / MBS: -700 ... +700 mbar, OUT: gewünschten Messbereich bei Bestellung bitte angeben± 700 mbar diff. mit SchaltausgangGMUD MP-S - MR0 / LACK, OUT:0 ... 100 mbar rel. mit Lackierung und SchaltausgangSchläuche und Zubehör siehe Seite 62 - 63. aktuelle Informationen auf www.greisinger.de 115

Druck-Messumformer Druck-Messumformer für Über-/Unter- und AbsolutdruckHandmessgeräte WK WK DichtungLogger / EASYBus Anzeigen / Regler S-10 S-11 S-20 A-10 S-10 REL Druck-Messumformer (Relativdruck, elektrisch Null bei Atmosphärendruck) Druck-Messumformer (Standard, elektrisch Null bei Atmosphärendruck) Anwendung: S-11 REL Geeignet für alle Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau, der Auto- matisierungstechnik sowie in der Kälte- und Klimatechnik. Druck-Messumformer (Frontbündig, elektrisch Null bei Atmosphärendruck) Technische Daten: S-20 REL Messbereich (MB), Überlast (ÜL), Berstdruck (BD) in bar Druck-Messumformer (Standard, elektrisch Null bei Atmosphärendruck) MB: 1, 1.6, 2.5, 4, 6, 10, 16, 25, S-10 ABS 40, 60, 100, 160, 250, 400, 600 Druck-Messumformer (Standard, absolut, elektrisch Null bei Vakuum) ÜL: 2 3.2 5 8 12 20 32 50 80 120 200 320 500 800 1200 S-11 ABS BD: 5 10 10 17 34 34 100 100 Druck-Messumformer (Frontbündig, absolut, elektrisch Null bei Vakuum) 400 550 800 1000 1200 1700 2400 S-20 ABS Ausgangssignal: 4-20 mA, Zweileiter, RA [Ω] < (Uv [V] - 8V) / 0.02 A 0-10 V, Dreileiter, RL > 10 kΩ Druck-Messumformer (Standard, absolut, elektrisch Null bei Vakuum) (andere Ausgangssignale auf Anfrage) Beschreibung: Hilfsenergie Uv: 8 ... 30 VDC (bei Ausgang 4-20 mA) 14 ... 30 VDC (bei Ausgang 0-10 V) Piezoresistiver Druckaufnehmer mit Temperaturkompensation. Voll ver- schweißte rostfreie Ausführung mit lebensmittelechtem Füllmittel (bis 16 bar) bzw. Dünnfilm-DMS (ab 25 bar). Genauigkeit: * ≤ 1,0 % FS (optional: ≤ 0,5 % FS) Technische Daten: * = einschließlich Nichtlinearität, Hysterese, Nullpunkt- und Endwertabweichung. Entsprechend Messabweichung nach Messbereiche: in bar (andere Werte auf Anfrage) IEC 61298-2. Sensor kalibriert bei senkrechter Einbaulage, Druckanschluss nach unten. S-10 / S-11 REL: 0,1, 0,16, 0,25, S-11 / S-20 REL: 0,4, 0,6, 1, 1,6, 2,5, 4, 6, 10, 16, 25, 40, 60, 100, 160, 250, 400, 600, nur S-20 REL: 1000, 1600 Nichtlinearität: ≤ 0,5 % FS (optional: ≤ 0,25 % FS) S-10 / S-11 ABS: 0,25, Abgleichgenauigkeit ≤ 0,5 % FS (typ.), ≤ 0,8 % FS (max.), S-11 / S-20 ABS: 0,4, 0,6, 1, 1,6, 2,5, 4, 6, 10, 16, nur S-20 ABS: 20, 40 S-10 ABS: 0,8 ... 1,2, des Nullsignals: (Optional: ≤ 0,15 % FS (typ.), ≤ 0,4 % FS (max.))Messumformer Hysterese: ≤ 0,16 % FS Verfügbare Überlast- 3-fach bei Messbereich <10 bar (150 psi) Druckgrenzen: 2-fach bei Messbereich ≥10 bar (150 psi) Reproduzierbarkeit: ≤ 0,1 % FS Langzeitdrift: ≤ 0,1 % FS (nach IEC 61298-3) Ausgangssignal: 4-20 mA (0-10 V - siehe Option; andere auf Anfrage) Ansprechzeit: T90 ≤ 4 ms Zulässige Bürde: RA [Ω] ≤ (Uv [V] - 10 V) / 0,02 A (bei Ausgang 4-20 mA) 0 ... +80 °C (optional: -30 ... +100 °C) Zulässige Last: RL > 10 kOhm (bei Ausgang 0-10 V) Zulässige Hilfsenergie: 10 ... 30 V DC (14 ... 30 V DC bei Ausgang 0-10 V) Messstofftemperatur: Umgebungstemperatur: 0 ... +80 °C (optional: -20 ... +100 °C) Genauigkeit: Lagertemperatur: -20 ... +80 °C Kennlinienabweichung ≤ 0,5 (Grenzpunkteinstellung) Nenntemperaturbereich: 0 ... +80 °C (% d. Spanne): ≤ 0,25 (Toleranzbandeinstellung, BFSL) Temperaturfehler im ≤ 1,0 % FS (typ.), ≤ 2,5 % FS (max.) Reproduzierbarkeit (% d. Spanne): ≤ 0,1 % komp. Bereich: Stabilität pro Jahr (% d. Spanne): ≤ 0,2 (bei Referenzbedingungen) Werkstoff: Messstoffberührte Teile Hysterese (% d. Spanne): ≤ 0,1Temperaturfühler - Druckanschluss: 316 L Betriebstemperatur Messstoff: -30 ... +100 °C (siehe Optionen) - Drucksensor: 316 L (ab 10 bar rel. 13 - 8 PH) Betriebstemperatur Umgebung: -20 ... +80 °C - Gehäuse: 316 L Kompensierter Temperaturbereich: 0 ... +80 °C Druckanschluss: G ¼ A, DIN 3852-E mit Dichtung aus NBR Temperaturkoeffizient: ≤ 0,02 % FS / K (bzw. ≤ 0,04 % FS für MB ≤ 0,25 bar) Schutzart: IP65 bzw. IP67 mit Kabel Gehäuse: Edelstahl 1.4435 (IP65) Elektrischer Anschluss: Winkelstecker nach EN 175301-803/A bzw. Kabelausgang, Druckanschluss: (andere auf Anfrage) Kabellänge 2 m Type S-10/-20... : G ½ B, weitere auf Anfrage Elektrische Schutzarten: Verpolungs- und Kurzschlussschutz Type S-11... : G 1 B (bis 1,6 bar), G ½ B (von 2,5 bis 600 bar) Gewicht: ca. 80 g Einbaulage: beliebig Optionen: Elektroanschluss: Standard über Winkelstecker nach EN 175301-803/A - Absolutdruck Elektrische Schutzarten: Verpolungs-, Überspannungs- und Kurzschlussschutz (0 ... 1 bar abs. bis 0 ... 25 bar abs.)Alarm / Schutz Zubehör bzw. Ersatzteile: - Unterdruck Sondermessbereich (-1,0 ... +1,5 bar, -1,0 ... +3,0 bar, -1,0 ... +9,0 bar) Messstoff-Temperaturbereich: -40 ... +125 °C (nur S-10/-20) Messstoff-Temperaturbereich: -30 ... +125 °C (nur S-11) Zubehör bzw. Ersatzteile: Messstoff-Temperaturbereich: -20 ... +150°C auf Anfrage (nur S-11 mit Kühlstrecke) Höhere Sensorgenauigkeit (Klasse 0,5) Ausgangssignal 0-10 V (andere auf Anfrage) Messstoff-Temperaturbereich: -30 ... +100 °C Ex-Ausführungen Ausgangssignal 0-10 V Festes Anschlusskabel, 2 m mit Knickschutz (anstelle des Winkelsteckers, Schutzart: IP67) GWA1214 Gewindeadapter G1/4“ Innen auf G1/2“ Außen 116 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Wasserstands-/Brunnensonde Messumformer Tankinhalts-Messsonde Inline Druckluft-Durchflussmesser für Druckluft-Verbrauchsmessung HandmessgeräteFÜR EINFACHE, KOSTENGÜNSTIGE Logger / EASYBus Anzeigen / Regler MESSAUFGABENGBS 01 GEE 771C-DN15Wasserstands-Brunnenmesssonde Durchflussmesser mit DN15-Sonde und Armatur-Kugelhahn DN15 Allgemeines: GEE 771C-DN20 Zur permanenten Füllstandsmessung in Behältern, Tanks, Fließgewässern, Durchflussmesser mit DN20-Sonde und Armatur-Kugelhahn DN20 Seen, Trinkwasserbrunnen, Bohrlöchern und Abwasseranlagen. GEE 771C-DN25GBS 02 Durchflussmesser mit DN25-Sonde und Armatur-Kugelhahn DN25Tankinhalts-Messsonde, für schwierige Messbedingungen Anwendungen: Allgemeines: Leckagedetektion: Druckluftverbrauch bei abschalteten Anlagen ist z.B. Zur Füllstandsmessung von Heizöl, Diesel und aggressiven Medien, etc. Die ein deutliches Zeichen für ein Leck in der Leitung (schon ein 1,5 mm großes Sonde bietet eine hohe Genauigkeit, Längswasserfestigkeit und verschiedene Loch kann Energiekosten von € 1.500 verursachen!) Sonderoptionen wie Blitzschutz und Sonderausgangssignale (z.B. 0-10 V). Zur Effizienzsteigerung: Druckluft ist mit die teuerste Energieform in Betrieben! Messung von Benzin, Sonde in Ex-Ausführung bestellen. So ist das Wissen über den Verbrauch unerlässlich für die Anwendung von einem Energiemanagementsystem (z.B. nach DIN50001)Beschreibung: Beschreibung:Piezoresistiver Druckaufnehmer mit Temperaturkompensation. Voll verschweißte Die inline Durchflussmesser basieren auf der thermischen Massenstrom-rostfreie Ausführung mit fest eingegossenem und zusätzlich abgedichteten was- messung und sind für die Durchflussmessung in Rohrleitungen DN15 bisserdichten Anschlusskabel. Der Druckausgleich erfolgt über ein innenbelüftetes DN25 bestens geeignet.Kabel zur Atmosphäre. Besonders hervorzuheben ist die Längswasserfestigkeitder Sonde GBS02, aufgrund derer kein Wasser in die Sonde eindringen kann. Im Mit ihm kann z.B. der Verbrauch von Druckluft (optional auch Stickstoff, CO2,etwaigen Schadensfalle ist somit nur das Kabel auszutauschen. Sauerstoff, Helium oder anderen nicht korrosiven, nicht brennbaren Gasen)Technische Daten: gemessen werden. Neue Maßstäbe setzen die Durchflussmesser in punkto MessgenauigkeitMessbereiche: 0,1 bar (100 mbar) bis 10 bar = 1 bis 100 m Wassersäule und Reproduzierbarkeit durch das einzigartige Montagekonzept und der MessumformerLieferbare Bereiche: 0,1, 0,25, 0,4, 0,6, 1, 1,6, 2,5, 4, 6, 10 anwendungsnahen Justage unter Druck bei 7 bar.Überlastgrenze (bar): 1 2 2 3 5 8 8 10 10 10 Die Montage in einer Messarmatur ermöglicht den einfachen Ein- undAusgangssignal: 4-20 mA (Option: 0-10 V nur bei Type GBS02) Ausbau des Sensors zur regelmäßigen Kalibrierung und sichert gleichzeitig die exakte und reproduzierbare Positionierung des Durchflusssensors in derZulässige Bürde: 4-20 mA: RA [Ω] < (Uv [V] - 10 V) / 0,02 A Rohrleitung.Zulässige Last: 0-10 V: RL [Ω] > 100 kOhmHilfsenergie: 10 ... 30 V DC (14 ... 30 V DC bei 0-10 V) Zur Ausgabe der Messwerte stehen zwei Signalausgänge zur Verfügung.Genauigkeit: Kennlinienabweichung (% d.Spanne): Je nach Anwendung können diese als Analogausgang (Strom oder GBS01: ≤ 0,5 Grenzpunkteinstellung bzw. ≤ 0,25 (BFSL) Spannung), Schaltausgang oder Impulsausgang zur VerbrauchsmessungGBS02: Kennlinienabw. (% d.Spanne): konfiguriert werden. Konfigurationssoftware ≤ 0,25 Grenzpunkteinstellung bzw. ≤ 0,125 (BFSL); Mit der im Lieferumfang enthaltenen Software und der integrierten (bei 0,1 bar: ≤ 0,5 Grenzpunkteinstellung bzw. ≤ 0,25 (BFSL)) USB-Schnittstelle lässt sich der Durchflussmesser bequem an die jeweilige Applikation anpassen. Funktionalität der Software:Hysterese (% d. Spanne): ≤ 0,1 • Konfiguration der Ausgänge (Abbildungsbereich/Schaltpunkt) • 2 Punkt Kundenjustage für Durchfluss und TemperaturReproduzierbarkeit (% d.Spanne): ≤ 0,05 • Auslesen des Verbrauchszählers Temperaturfühler • Rücksetzen der Min-/Max-Werte und des VerbrauchszählersStabilität pro Jahr ≤ 0,2 (bei Referenzbedingungen) Technische Daten:(% d.Spanne): Messgröße: Volumenstrom nach DIN1343Betriebstemperatur: -10 ... +50 °C (GBS01) bzw. -10 ... +85 °C (GBS02) Messbereich: DN15: 0,32 ... 63 Nm3/hTemperaturkoeffizient ≤ 0,02 / K (für Messbereich > 0,4 bar)(% d.Spanne): DN20: 0,57 ... 113 Nm3/hFüllmedium: KN77, lebensmittelecht DN25: 0,90 ... 176 Nm3/hGehäuse: Chrom-Nickelstahl 1.4571. Außengewinde G½“ nach Messbereich Temperatur: -20 … +80 °C Abschrauben der Kunstoff-Schutzkappe Ausgang 1: Analogausgang 0(4) … 20 mA oder 0 … 10 VAbmessungen Sonde: Ø 27 mm, Metallkörperlänge: ca. 100 mm (GBS01), Ausgang 2: Impulsausgang oder Schaltausgang ca. 147 mm (GBS02), Kabel ca. Ø 7,5 mm Spannungsversorgung: 18 - 30 V AC/DC, max. 200 mAElektroanschluss: 10 m fest eingegossenes PUR Kabel (GBS01) bzw. FEP-Kabel Arbeitstemperatur: -20 … +60 °C (GBS02). Durch Glasfaserumlegung gegen Abriss geschützt. (Längere Kabel gegen Aufpreis möglich - bei Bestellung bitte Mediumtemperatur: -20 … +80 °C angeben) Betriebsdruck: max. 16 bar Alarm / SchutzOptionen GBS01: Zubehör bzw. Ersatzteile:Längeres Anschlusskabel (PUR) GEE-KH-DN15bis max. 300 m, Aufpreis je m Armatur-Kugelhahn DN15Optionen GBS02: GEE-KH-DN20 Armatur-Kugelhahn DN20Längeres Anschlusskabel (FEP, Teflon)bis max. 100 m, Aufpreis je m GEE-KH-DN25Ausgangssignal 0-10 V Armatur-Kugelhahn DN25Blitz-Schutz, -Ausführung, Messbereich 16 und 25 bar GEE-AK-2m Anschlusskabel Messumformer ↔ Sonde, 2 m aktuelle Informationen auf www.greisinger.de 117

Luft-Strömungs-Messumformer Mini - StrömungsmessumformerHandmessgeräte GSMU 1020 C5: Fühlerrohr über Kabel verbundenLogger / EASYBus Anzeigen / Regler GSMU 1020 B5: Fühlerrohr fest verbunden GSMU 1020 B5 GSMU 575 Luft-Strömungs-Messumformer Mini-Strömungsmessumformer GSMU 1020 C5 Allgemeines: Luft-Strömungs-Messumformer Der Messumformer ist für die Messung von Luftgeschwindigkeit bestimmt. Das Messverfahren beruht auf dem Heissfilmanemometerprinzip, wobei Allgemeines: ein speziell entwickeltes Dünnschichtsensorelement zum Einsatz kommt. Die genaue und zuverlässige Bestimmung der Luftgeschwindigkeit hängt • jeweils 3 Messbereiche in einem Gerät integriert von der richtigen Positionierung des Fühlers ab. Genaue Messungen sind • 2 unterschiedliche Ansprechzeiten zur Auswahl nur möglich, wenn der Fühler an einer Stelle mit nicht turbulenter Strömung • hohe Genauigkeit angebracht wird. • weitgehend richtungsunabhängig • stoßunempfindlich Anwendung: • schadstoffbeständig • Heizungs-, Lüftungssysteme Anwendung: • Klimatisierungstechnik • Zuluftüberwachung von Öfen Klima- und Lüftungstechnik, Verfahrens- und Umwelttechnik Messprinzip: Keine bewegten Teile. Prinzip des Heißfilm-Anemometers. Technische Daten: Technische Daten: 0 ... 20 m/s Messbereich: andere auf Anfrage Messbereich Strömung: 0 ... 10 V (max. 1 mA) Ausgangssignal: bei 20 °C / 45 % RH, 1013 hPa, im Bereich 1 ... 20 m/s GSMU 1020..: 0 ... 10 m/s, 0 ... 15 m/s und 0 ... 20 m/s Genauigkeit: ±(0,4 m/s + 6 % vom Messwert) Messbereich mittels Jumper einstellbar typ. 4 s Ansprechzeit: Ausgangssignal: 0 - 10 Volt (Iout < 1.0 mA) oder (bei 10 m/s T90) 19 ... 29 V DC 4 - 20 mA (Ri < 450 Ohm) Versorgungsspannung: max. 70 mA Ausgangssignal mittels Jumper einstellbar Stromverbrauch: Betriebstemperatur: -20 … 60 °C Temperaturbereich: Lagertemperatur: -30 … 60 °C Messgenauigkeit: (bei 20 °C, 45 % r.F., 1013 hPa) 0,5 m Kabel, PVC 3 x 0,25 mm² mit Aderendhülsen Anschluss: EN61326-1Messumformer 0 ... 10 m/s: ± 0,2 m/s ± 3 % v. Messwert Elektromagnetische EN61326-2-3 0 ... 15 m/s: ± 0,2 m/s ± 3 % v. Messwert Verträglichkeit: Polycarbonat, Länge: 120 mm, Ø 12 mm 0 ... 20 m/s: ± 0,2 m/s ± 4 % v. Messwert Gehäuse: IP20 (Sensor), IP40 (Gehäuse) Schutzart: Ansprechzeit: T90 typ. 4 s oder 0,2 s (bei 10 m/s): Die Ansprechzeit ist mittels Jumper einstellbar Richtungsabhängigkeit: < 3 % vom Messwert bei  < 10° Spannungsversorgung: 24 V AC / DC ±20 %, max. 150 mA max. Bürde: 500 Ohm Anschluss: Schraubklemmen bis 1,5 mm² Betriebstemperatur: -10 ... +50 °C Zubehör bzw. Ersatzteile: Lagertemperatur: -20 ... +60 °C GNG 24/150 Netzteil: 24 VDC, 150 mA Gehäuse: 80 x 80 x 35 mm (L x B x T)Temperaturfühler Material: ABS Schutzart: IP65 (Elektronikbox) Fühlerrohr: Länge = 200 mm (+18 mm für Sensorkopf), Ø 12 mm GSMU...B5: Fühlerrohr fest mit dem Gehäuse verbunden GSMU...C5: Fühlerrohr über ca. 1 m langes Kabel mit Gehäuse verbunden; Andere Fühlerrohrlängen bzw. Kabellängen auf Anfrage Elektromagnetische - Konformität nach DIN EN 50081-1 und DIN EN 50082-2 Verträglichkeit (EMV):Alarm / Schutz Zubehör bzw. Ersatzteile: GNG 24/150 Netzteil: 24 VDC, 150 mA GNT 0520 Netztrafo: 230V~ auf 24V~, mit Befestigungslaschen und Schraubklemmen. Abmessungen: ca. 62 x 56 x 32,5 mm 118 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

CO-Messumformer Messumformer Handmessgeräte CO2-Messumformer MIT TÜV-EIGNUNGSPRÜFUNG NACH VDI 2053 FÜR CO-ÜBERWACHUNGS- SYSTEME IN TIEFGARAGEN ETC.GT1 - CO GT10 - CO2 - 1R Logger / EASYBus Anzeigen / ReglerCO-Messumformer CO2-Messumformer Allgemeines: Allgemeines: Hochwertiger TÜV zugelassener CO-Messumformer zur Erfassung von Da CO2 ein wichtiger Indikator für die Qualität von Raumluft ist, ist es in Kohlenmonoxid in Tiefgaragen, Parkhäusern, Kessel- und Heizungsanlagen, modernen Klimasteuerungen überaus wichtig auch den CO2-Gehalt zu Kfz-Betrieben sowie in der Umgebungsluft. Der CO-Transmitter besitzt eine erfassen. extrem langlebige elektrochemische Messzelle und kann mit äußerst Der empfohlene CO2-Grenzwert für Raumluft beträgt 1000 ppm. Bei Werten geringem Installationsaufwand z.B. in bestehende CO-Überwachungsanlagen darüber machen sich Müdigkeit und Konzentrationsschwäche bemerkbar. (ohne Gültigkeitsverlust bestehender TÜV-Gutachten) integriert werden. Der hochwertige und präzise CO2-Messumformer arbeitet nach dem Infra- Mittels 2-Leitertechnik lassen sich geeignete Anzeige-, Regel- und Alarm- rotverfahren (NDIR). Ein Autokalibrationsverfahren kompensiert Alterungs- geräte mit 4-20 mA Eingang mühelos anschließen. effekte und sorgt somit für eine hervorragende Langzeitstabilität dieses Vorteile: Messumformers. • TÜV-Eignungsprüfung nach VDI 2053 Das Ausgangssignal ist frei skalierbar und kann dadurch an sämtliche Ein- • auch als Ersatzsensor für bestehende CO-Überwachungssysteme geeignet gänge vorhandener Steuerungen etc. angepasst werden. Zusätzlich ist ein • langlebige elektrochemische Messzelle Display vorhanden, das neben der Anzeige der aktuellen CO2-Konzentration • automatischer Nullpunktabgleich sowie Min-/Max-Werten auch noch als optische Alarmanzeige dient. • 3 Jahre Garantie auf CO-Sensorelement Vorteile: • Hervorragende LangzeitstabilitätAnwendung: • Autokalibrationsverfahren • Überwachung des empfohlenen CO2-Grenzwertes für Raumluft• Tiefgaragen, Parkhäuser • Ausgangssignal frei skalierbar• Kessel- und Heizungsanlagen• Kfz-Betriebe Technische Daten:Technische Daten: Messbereich: Standard: 0 ... 2000 ppm CO2 (Kohlendioxid) Messprinzip: Optional: 0 ... 5000 ppm CO2 (Kohlendioxid)Messbereich: 0 ... 300 ppm CO (Kohlenmonoxid) Infrarotverfahren (NDIR)Messprinzip: Elektrochemisch, kontinuierliche MessungReproduzierbarkeit: < 3 ppm nach VDI 2053 Genauigkeit: Standard: ±50 ppm ±2 % v. Messwert (bei 20 °C, 1023 mbar) Opt. /5000: ±50 ppm ±3 % v. Messwert (bei 20 °C, 1023 mbar)Ansprechzeit T90: < 60 s MessumformerQuerempfindlichkeit: ≤ 2 % von 300 ppm CO (nach VDI 2053) Ausgangssignal: 4 - 20 mA (3-Leiter), Standard 0 - 1 V oder 0 - 10 V (3-Leiter), gegen Aufpreis ≤ 2 % von 300 ppm CO (nach VDI 2053)Linearitätsfehler: Ausgangsskalierung: frei skalierbar, durch Eingabe der AnzeigegrenzenNullpunktabgleich: automatisch Hilfsenergie: 12 ... 30 V DC, max. 600 mA (bei Option 0-10 V: 18 ... 30 V DC, max. 600 mA)Ausgangssignal: 4 - 20 mA, Zweileiter, max. Bürde = 500 OhmVersorgungsspannung: 12 - 28 V DC (bei Option VO: 16 - 28 V DC) Zul. Bürde (bei 4-20mA): RA < 200 ΩZulässige Bürde: RA [Ω] ≤ (Uv [V] - 12 V bzw. 16 V) / 0,02 A Zul. Last (bei 0-...Volt): RL > 3000 ΩArbeitsbedingungen: -10 ... +40 °C, 15 ... 95 % r.F. (nicht betauend) Anzeige: ca. 10 mm hohe, 4-stellige LCD-AnzeigeOption: VorOrt-Anzeige ca. 13 mm hohe, 3½-stellige LCD-Anzeige Arbeitsbedingungen: -10 ... +50 °C, 5 ... 95 % r.F., 850 ... 1100 hPaEMV: nach EN 50 081-1, EN 50 082-2 B Lagerbedingungen: -25 ... +60 °C, 5 ... 95 % r.F., 700 ... 1100 hPaElektrischer Anschluss: Winkelstecker nach EN 175301-803/A (IP65), Elektrischer Anschluss: Winkelstecker nach EN 175301-803/A (IP65), Temperaturfühler max. Leitungsquerschnitt: 1,5 mm², max. Leitungsquerschnitt: 1,5 mm², Leitungsdurchmesser von 4,5 bis 7 mm Leitungsdurchmesser von 4,5 bis 7 mmGehäuse: ABS, 82 x 80 x 55 mm (ohne Winkelstecker) Gehäuse: ABS, 82 x 80 x 55 mm (ohne Winkelstecker)Befestigung: Mit Befestigungsbohrungen für Wandmontage Befestigung: Mit Befestigungsbohrungen für WandmontageBefestigungsabstand: 70 x 50 mm (B x H) Befestigungsabstand: 70 x 50 mm (B x H)Befestigungsschrauben: max. Schaft-Ø 4 mm Befestigungsschrauben: max. Schaft-Ø 4 mmGewicht: ca. 190 g Gewicht: ca. 225 gOption: Besonderheiten: - Min-/Max-Wertspeicher, - optischer Min-/Max-Alarm,VO: - Nullpunkt- und Steigungsjustierung über Tasten möglichVorOrt-Anzeige Zubehör bzw. Ersatzteile: Option: Alarm / SchutzGZ-01 5000:Prüfgaskappe GT (zur kontrollierten Gasanströmung) Messbereich: 0 ... 5000 ppm CO2 AV01:GZ-02 Ausgangssignal 0 - 1 VGasflasche mit 12l Prüfgas: 30 ppm CO AV010:GZ-03 Ausgangssignal 0 - 10 VGasflasche mit 12l Prüfgas: 300 ppm COGZ-04 Zubehör bzw. Ersatzteile:Entnahmeeinrichtung MiniFlo für 12l-GasflaschenGSN 24 GSN 24-750Stecker-Schaltnetzteil (230 VAC => 24 VDC/300 mA) Stecker-Schaltnetzteil (230 VAC => 24 VDC/750 mA)Weiteres Zubehör auf Anfrage. aktuelle Informationen auf www.greisinger.de 119

Luftsauerstoff-Messumformer Sauerstoff-Messumformer für gelösten Sauerstoff in FlüssigkeitenHandmessgeräte WKLogger / EASYBus Anzeigen / Regler OXY 3690 MP OXY 3610 MP Luftsauerstoff-Messumformer inkl. Messsonde GGO370/MU Sauerstoff-Messumformer inkl. Messsonde GWO3600MU Technische Daten: Technische Daten: Messbereiche: Messbereiche: Sauerstoffkonzentration: 0,0 ... 100,0 % O2 (gasförmig) Sauerstoffkonzentration: 0,00 ... 25,00 mg/l (gelöst) Temperatur: -20,0 ... 50,0 °C Temperatur: 0,0 ... 50,0 °C Genauigkeit Gerät (bei Nenntemperatur 25 °C): Genauigkeit: (bei Nenntemperatur 25 °C): Sauerstoff: ±0,1 % ± 1 Digit Sauerstoff: ±1,5 % v. MW ± 0,2 mg/l Temperatur: ±0,1 °C ± 1 Digit Temperatur: ±0,1 °C ± 1 Digit Ausgangssignal 4 - 20 mA (2-Leiter - Standard) Ausgangssignal (nur 02): 4 - 20 mA (2-Leiter - Standard) (nur O2): 0 - 10 V (3-Leiter - Option) 0 - 10 V (3-Leiter - Option) Galvanische Trennung: Eingang galvanisch getrennt Galvanische Trennung: Eingang galvanisch getrennt Hilfsenergie: 12 ... 30 V DC (bei Ausgang 4-20 mA) Hilfsenergie: 12 ... 30 V DC (bei Ausgang 4-20 mA) 18 ... 30 V DC (bei Ausgang 0-10 V - Option) 18 ... 30 V DC (bei Ausgang 0-10 V - Option) Zul. Bürde (bei 4-20 mA): RA [Ω] ≤ (Uv [V] - 12 V) / 0,02 A Zul. Bürde (bei 4-20 mA): RA [Ω] ≤ (Uv [V] - 12 V) / 0,02 A Zul. Last (bei 0-10 Volt): RL > 3000 Ω Zul. Last (bei 0-10 Volt): RL > 3000 Ω Arbeitsbedingungen: 0 ... +50 °C, 0 ... +95 % r.F. (nicht betauend) Arbeitsbedingungen: 0 ... +50 °C, 0 ... +95 % r.F. (nicht betauend) Lagertemperatur: -20 ... +70 °C Lagertemperatur: -20 ... +70 °C Verpolungsschutz: 50 V dauernd Verpolungsschutz: 50 V dauernd Anzeige: ca. 10 mm hohe, 4-stellige LCD-Anzeige Anzeige: ca. 10 mm hohe, 4-stellige LCD-Anzeige Gehäuse: ABS (IP65 - ausgenommen Sensoranschlussbuchse) Gehäuse: ABS (IP65 - ausgenommen Sensoranschlussbuchse) Abmessungen: 82 x 80 x 55 mm (ohne Winkelstecker und Sensor-Buchse) Abmessungen: 82 x 80 x 55 mm (ohne Winkelstecker und Sensor-Buchse) Elektrischer Anschluss: Winkelstecker nach EN 175301-803/A (IP65), max. Leitungs- Elektrischer Anschluss: Winkelstecker nach EN 175301-803/A (IP65), max. Leitungs- querschnitt: 1,5 mm², Leitungsdurchmesser von 4,5 ... 7 mm querschnitt: 1,5 mm², Leitungsdurchmesser von 4,5 ... 7 mmMessumformer Sensoranschluss: 5-polige Diodenbuchse, verschraubbar Sensoranschluss: 5-polige Diodenbuchse, verschraubbar Kalibrierung: 1-Punkt-Kalibrierung an atmosphärischer Luft Kalibrierung: 1-Punkt-Kalibrierung an atmosphärischer Luft Luftdruckkompensation: 500 ... 2000 hPa abs., Eingabe manuell Sauerstoffsonde: Sauerstoffsonde: Elektrode: Aktiver Membrantyp, mit integriertem NTC-Widerstand Sensortype: GGO 370 / MU Ansprechzeit: 95 % in 10 s, temperaturabhängig Messbereich: 0,0 ... 100,0 % O2 Lebensdauer: 3 Jahre oder mehr, pflegeabhängig <10 s, temperaturabhängig Ansprechzeit T90: Betriebsdruck: max. 3 bar. Garantie: 12 Monate (Voraussetzung: sachgemäße Anwendung gemäß Betriebsanleitung) Anströmgeschwindigkeit: min. 30 cm/s Einbaudurchmesser: Ø 12,0 ±0,2 mm (u.a. passend für ½“ Verschraubung) Einsatzgebiet: für Luft bzw. reinen Sauerstoff, auch für Luft bzw. hohe Gesamtlänge: ca. 220 mm (inkl. Knickschutz) CO2-Konzentrationen Einbaulänge: ca. 110 mmTemperaturfühler Temperaturkompensation: integriert in Sauerstoffsonde Anschlusskabel: ca. 4 m, mit 5-poligem Diodenstecker, verschraubbar Anschlusskabel: ca. 1,3 m, mit 5-poligem Diodenstecker, verschraubbar Garantie: 12 Monate Betriebsdruck: 500 ... 2000 hPa (statisch). Arbeitstemperatur: 0 ... +40 °C Für Luft- bzw. Gasanströmung muss die Sauerstoffsonde GOO.../MU verwendet werden. Lieferumfang: Gerät inkl. Elektrode, GWOK01 und KOH100 Arbeitsbedingungen: 0 ... +45 °C, 0 ... +95 % r.F. (nicht betauend) Lagertemperatur: -15 ... +60 °C Option: Gehäuseabmessungen: ca. Ø 40 x 103 mm (153 mm inkl. Knickschutz), Gehäuse AV010: mit M16x1-Schraubgewinde (Sensor mittels beiliegendem Ausgangssignal 0-10 V Schlauch-Adapterstück in Leitungsschläuche einkoppelbar) Gewicht: ca. 135 g Zubehör bzw. Ersatzteile:Alarm / Schutz Option: GWO 3600 MU Ersatzelektrode mit 4 m Kabel - AV010: Ausgangssignal 0 - 10 V Aufpreis für Elektrode mit 10 m Kabellänge - GOO: Aufpreis für Elektrode mit 30 m Kabellänge Sauerstoffsonde GOO 370 / MU, offene Ausführung für Luft- bzw. Gasanströmung geeignet. (nähere Info siehe Seite 55) GSKA 3600 Schutzkappe für Tiefenmessung - KL10: Sensoranschlusskabel mit 10 m Länge GAS 3600 Arbeitsset (bestehend aus 3 Ersatz-Membranköpfen und - LO: 100 ml KOH-Elektrolyt) Ausführung zur schnellen Messung niedriger O2-Gehalte (0-25 %) mit Sensorelement GOEL 380 GWOK 01 Ersatz-Membrankopf Zubehör bzw. Ersatzteile: KOH 100 GOEL 370 Ersatz-Elektrolyt KOH, 100 ml-Flasche Ersatzsensorelement für GGO 370 / MU 120 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

MessumformerpH-Messumformer mit Vor-Ort-Anzeige Redox-MessumformerHIGHLIGHTS: Handmessgeräte• automatische bzw. WK manuelle Temperatur- kompensation• externer Pt1000- MIT GALVANISCHER Temperaturfühler TRENNUNG anschließbar Logger / EASYBus Anzeigen / Regler MIT GALVANISCHER TRENNUNGGPHU 014 MP / BNC GRMU 2000 MP / BNCArt.-Nr. 601985 Art.-Nr. 602019pH-Messumformer mit Vor-Ort-Anzeige ohne Elektrode Redox-Messumformer ohne ElektrodeGPHU 014 MP / Cinch GRMU 2000 MP / CinchArt.-Nr. 601989 Art.-Nr. 602021pH-Messumformer mit Vor-Ort-Anzeige ohne Elektrode Redox-Messumformer ohne ElektrodeTechnische Daten: Technische Daten:Messbereich: 0,00 ... 14,00 pH Messbereich: ±2000 mV oder spezielle eingeengte Messbereiche nach Kunden-Genauigkeit: 0,02 pH ±1 Digit (bei Nenntemperatur = 25 °C) wunsch!Ausgangssignal: 4 - 20 mA (2-Leiter), Standard Genauigkeit: 0,2 % FS (bei Nenntemperatur = 25 °C) 0 - 10 V (3-Leiter), gegen AufpreisGalvanische Trennung: Eingang galvanisch getrennt Ausgangssignal: 4 - 20 mA (2-Leiter), Standard 0 - 10 V (3-Leiter), gegen AufpreisHilfsenergie: 12 ... 30 V DC (bei Option 0-10 V: 18 ... 30 V DC) Galvanische Trennung: Eingang galvanisch getrenntZul. Bürde (bei 4-20mA): RA [Ω] ≤ (Uv [V] - 12 V) / 0,02 A Hilfsenergie: 12 ... 30 V DC (bei Option 0-10 V: 18 ... 30 V DC)Zul. Last (bei 0-10Volt): RL > 3000 Ω Zul. Bürde (bei 4-20mA): RA [Ω] ≤ (Uv [V] - 12 V) / 0,02 AElektrode: Jede Standard-pH-Elektrode geeignet (nicht im Lieferumfang) Zul. Last (bei 0-10Volt): RL > 3000 ΩEingangswiderstand: 1012 Ohm Elektrode: Redox-Elektrode GE105Elektrodenanschluss: BNC-Buchse bzw. Cinch-Buchse (Elektrode ist nicht im Lieferumfang enthalten!)Temperatur- -30 ... 150 °C, manuell über Tasten oder automatisch mittels Eingangswiderstand: 1012 Ohmkompensation: extern anschließbaren Pt1000-Fühler. Elektrodenanschluss: BNC-Buchse bzw. Cinch-BuchseAbgleich: über 3 Tasten und integrierte LCD, 2-Punkt-Kalibrierung Option: VorOrt-Anzeige ca. 10 mm hohe, 4-stellige LCD-AnzeigeTemperaturfühlerbuchse: 2 x Bananenbuchse Ø 4 mm, für Pt1000-Fühler Arbeitstemperatur: 0 ... +50 °C (Elektronik)Anzeige: ca. 10 mm hohe, 4-stellige LCD-Anzeige Lagertemperatur: -20 ... +70 °CArbeitstemperatur: 0 ... +50 °C (Elektronik) Elektrischer Anschluss: Winkelstecker nach EN 175301-803/A (IP65)Lagertemperatur: -20 ... +70 °C Messumformer Gehäuse: ABS (IP65) ausgenommen Elektroden-Ansteckbuchse.Elektrischer Anschluss: Winkelstecker nach EN 175301-803/A (IP65) (Komplett IP65 auf Anfrage)Gehäuse: ABS (IP65) ausgenommen Elektroden- und Temperatur- Abmessungen: 82 x 80 x 55 mm (B x H x T) Ansteckbuchse. (Komplett IP65 auf Anfrage) Befestigung: Mit Befestigungsbohrungen für Wandmontage (nach Abnah-Abmessungen: 82 x 80 x 55 mm (B x H x T) me des Deckels zugänglich); Befestigungsabstand: 70 x 50 mm (B x H); Befestigungsschrauben: max. Schaft-Ø 4 mmBefestigung: Mit Befestigungsbohrungen für Wandmontage (nach Abnah- me des Deckels zugänglich); Befestigungsabstand 70 x 50 mm (B x H), Befestigungsschrauben max. Schaft-Ø 4 mm Option:Option: VO: Temperaturfühler Vor-Ort-AnzeigeAV010: AV010:Ausgangssignal 0 - 10 V Ausgangssignal 0-10 VMB...: MB...:eingeengter Messbereich (Bereich bitte angeben) (z.B.: 2,00 ... 10,00 pH) eingeengter Messbereich (Bereich bitte angeben)Bestellbeispiel: Bestellbeispiel:GPHU 014 MP / BNC, AV010: GRMU 2000 MP / BNC, VO:pH-Messumformer mit BNC-Elektrodenbuchse und 0-10 V Ausgangssignal Redox-Messumformer mit BNC-Elektrodenbuchse und VorOrt-AnzeigeZubehör bzw. Ersatzteile: Zubehör bzw. Ersatzteile: Alarm / SchutzGTF 2000 WD - B GE 105-Cinchwasserdichter Pt1000-Temperaturfühler, mit 2 Bananenstecker Ø 4 mm Redox-Elektrode mit Cinch-Stecker und PrüflösungGE 100-BNC GE 105-BNCStandard-Elektrode, BNC-Stecker (Gewindeadapter PG 13,5 optional erhältlich) Redox-Elektrode mit BNC-Stecker und PrüflösungGE 100-Cinch PG 13,5Standard-Elektrode, Cinch-Stecker (Gewindeadapter PG 13,5 optional erhältlich) Aufsteck-Gewindeadapter für drucklosen Einsatz, mit Außengewinde PG 13.5 (für alle Elektroden mit 12 mm Schaftdurchmesser)GE 117-BNCpH-Elektrode mit integriertem Pt1000-Sensor, 1 x BNC-Stecker und Weitere Elektroden und Zubehör siehe Seite 48/491 x Bananenstecker Ø 4 mm, sowie Gewinde PG 13,5, druckfest bis 6 bar Maßskizze GPHU / GRMU:GE 173-BNCProzesselektrode für Dauereinsatz, mit Gewinde PG 13,5,druckfest bis 6 bar, BNC-SteckerGE 173-CinchProzesselektrode für Dauereinsatz, mit Gewinde PG 13,5,druckfest bis 6 bar, Cinch-SteckerGAK 1400Arbeits- und Kalibrierset (siehe S. 49)Weitere Elektroden und Zubehör s. S. 48, Pt1000 Fühler s. S. 13 und 132-135. aktuelle Informationen auf www.greisinger.de 121

Handmessgeräte Leitfähigkeits-Messumformer WK WKLogger / EASYBus Anzeigen / Regler GLMU 200 MP GLMU 400 MP Leitfähigkeits-Messumformer inkl. 2-Pol Messzelle Leitfähigkeits-Messumformer inkl. 4-Pol Messzelle Allgemeines: Allgemeines: • kompakte Leitfähigkeits-Messzelle • hochwertige, verschmutzungsunempfindliche Leitfähigkeits-Messzelle • Ausgangssignal frei skalierbar • Ausgangssignal frei skalierbar • einstellbare Zellkonstante • einstellbare Zellkonstante • Temperaturkompensationsart wählbar • Temperaturkompensationsart wählbar • Vor Ort-Anzeige der Leitfähigkeit oder Temperatur • Vor Ort-Anzeige der Leitfähigkeit oder Temperatur • einschiebbare Einheitenetiketten • einschiebbare Einheitenetiketten Anwendung: Anwendung: • günstige, einfache Leitfähigkeitsmessungen • höhere Salzkonzentrationen (z.B. Solemessung) • Trinkwassserüberwachung • Messung in verschmutzen Lösungen / Abwasser • Fischzucht, Gewässerüberwachung • Überprüfung von Neutralisationen • Süß- und Seewasser-Aquaristik • stark verschmutzte Flüssigkeiten Technische Daten: GLMU 200 MP GLMU 400 MP Messbereiche: (kundenseitig frei wählbar ) Zul. Bürde (bei 4-20 mA): RA [Ω] ≤ (Uv [V] - 12 V) / 0,02 A Leitfähigkeit: 0,0 ... 200,0 µS/cm 0,0 ... 200,0 µS/cm Zul. Last (bei 0-10 Volt): RL > 3000 Ω 0 ... 2000 µS/cm 0 ... 2000 µS/cm Arbeitstemperatur: -25 ... +50 °C (Messumformer) 0,00 ... 20,00 mS/cm 0,00 ... 20,00 mS/cm 0 ... +80 °C (Standardmesszelle) 0,0 ... 200,0 mS/cm 0,0 ... 200,0 mS/cm Lagertemperatur: -25 ... +70 °C -- 0 ... 500 mS/cm Elektr. Anschluss: Winkelstecker nach EN 175301-803/A (IP65) spez. Widerstand: 5,0 ... 100,0 kOhm*cm 0,0 ... 200,0 kOhm*cm Gehäuse: ABS (IP65) ausgenommen Elektroden-AnsteckbuchseMessumformer 0,50 ... 10,00 kOhm*cm 0,00 ... 20,00 kOhm*cm Abmessungen: 82 x 80 x 55 mm, ohne Winkelstecker und Buchse 50 ... 1000 Ohm*cm 1 ... 5000 Ohm*cm Garantie: 12 Monate 5,0 ... 100,0 Ohm*cm 1,0 ... 500,0 Ohm*cm Befestigung: Mit Befestigungsbohrungen für Wandmontage Befestigungsabstand: 70 x 50 mm (B x H) -- 1,00 ... 50,00 Ohm*cm TDS: 0,0 ... 200,0 mg/l 0,0 ... 200,0 mg/l Option: 0 ... 2000 mg/l 0 ... 500,0 mg/l - LTG für organ. Stoffe (Alkohol, Benzin, Diesel) -- 0 ... 2000 mg/l bis max. 1000 μS/cm mit Glasschaft, Elektrode: 2-pol Glas/Platin, -- 0,0 ... 20,0 g/l 1,35 m PUR-Kabel -- 0 ... 200 g/l Salinität: 0,0 ... 70,0 0,0 ... 70,0 Temperaturmessung: -5,0 ... +140,0 °C (Gerät) -5,0 ... +140,0 °C (Gerät) - PG Messzelle mit festemTemperaturfühler 0,0 ... +80,0 °C (Messzelle) 0,0 ... +80,0 °C (Messzelle) PG13,5-Gewinde (bis 6 bar) Messzelle: 2-Pol Messzelle 4-Pol Messzelle Standardmesszelle: Leitfähigkeits-Messzelle mit Graphit-Elektroden und integriertem Temperatursensor. Zellkonstante ab Werk ermittelt und voreingestellt. Messzelle im bruchgeschützten - AV010: Kunststoffschaft, temperaturbeständig bis 80 °C, Ø 12 mm, Ausgangssignal 0-10 V Schaftlänge 120 mm, ca. 1 m langes Anschlusskabel. Für drucklose Anwendungen Aufsteckgewinde PG 13.5 ver- - AV01: wenden. Für Druckanwendungen (bis max. 6 bar) Messzelle Ausgangssignal 0-1 V mit festem PG 13.5-Gewinde (Option) bestellen. - KL=..: Genauigkeit: (bei Nenntemperatur = 25 °C ) längeres Messzellen-Kabel (empfohlen max. 5 m) Leitfähigkeit: ±0,5 % v. Messwert ±0,3 % FS Zubehör bzw. Ersatzteile: Temperaturmessung: ±0,2 °C ±1 Digit LFE 202 2-Pol Ersatzmesszelle (für GLMU 200 MP) Messzellenanschluss: 7-polige Diodenbuchse LFE 200 Zellkonstante: K = 0,30 ... 1,20, frei einstellbar 4-Pol Ersatzmesszelle (für GLMU 400 MP)Alarm / Schutz Temperatur- off: keine Kompensation PG 13,5 kompensation: Lin: lineare Kompensation (von 0,3 ... 3,0 % / K) Aufsteck-Gewindeadapter für drucklosen Einsatz (kundenseitig wählbar) nLF: nichtlineare Kompensation für natürliche Wässer nach GKL 100 EN27888 (ISO 7888) 100 ml Kontrolllösung, 1413 µS/cm (nach DIN 27888) Anzeige: ca. 10 mm hohe, 4-stellige LCD-Anzeige GEH 1 Schwenkarm-Elektrodenhalter Ausgangssignal: 4 - 20 mA (2-Leiter), Standard 0 - 1 V oder 0 - 10 V (3-Leiter), gegen Aufpreis Galvanische Trennung: Eingang galvanisch getrennt Hilfsenergie: 12 ... 30 V DC (bei Option 0-10 Volt: 18 ... 30 V DC) Verpolungsschutz: 50 V dauernd 122 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Drehzahl-Sensor Näherungsschalter mit Messumformer analogem Ausgang Kalorimetrische DurchflusswächterEFFI-... EFKM Handmessgeräte EFKPDrehzahl-Sensor EFK2EFFU-... EFK2 Logger / EASYBus Anzeigen / ReglerDrehzahl-Sensor Kalorimetrischer DurchflusswächterAusführungen: - V: Magnetfeldsensor (magnetoresistiv) EFKP - H: vorgespannter Hall-Sensor - I: Induktiv-Sensor Kalorimetrischer Durchflusswächter Allgemeines: EFKM Die EFFI und EFFU vereinigen einen Näherungsschalter und die Signalauf- Kalorimetrischer Durchflusswächter bereitung auf Normsignale in einem Gerät. Die Skalierung des Normsignal- ausganges kann einfach vor Ort erfolgen. Allgemeines: Programmierung: - die untere Ausgangsgrenze (4 mA bzw. 0 V) ist fest auf 0 Hz gelegt. Die Durchflusswächter EFK... überwachen flüssige und gasförmige Medien. - zur Programmierung der oberen Ausgangsgrenze (20 mA bzw. 10 V) muss Sie vereinen in kompakter Bauform den Einbaufühler, eine LED-Trendan- zeige (für FLOW) mit zweifarbiger Zustandsanzeige und einen, über ein nur die gewünschte max. Frequenz im System eingestellt werden. Das Potentiometer, einstellbaren Schaltpunkt für den Ausgang. Gerät wird dann einfach durch Verbinden von 2 Anschlusskontakten auf • keine bewegten Teile im Überwachungsmedium diesen Wert programmiert. • weitgehend nennweitenunabhängige Montage • niedriger DruckverlustTechnische Daten: • hohe Betriebsdrücke bis 100 bar3 unterschiedliche Messprinzipien:Ausführung -V: Magnetfeldsensor (magnetoresistiv)Ausführung -H: vorgespannter Hall-Sensor Anwendung:Ausführung -I: Induktiv-Sensor • Metallverarbeitende Industrie: Kühl- und Schmiermittelüberwachung • Stahlindustrie: KühlmittelkreisläufeSchaltabstand: 4 mm • Chemische Industrie: Trockenlaufschutz bei Pumpen, Leckagenüber-Messbereich: 1 ... 4095 Hz wachung und Füllstände • Getränkeindustrie: Überwachung von ReinigungsabläufenAusgangssignal: EFFI: 4 - 20 mA (3-Leiter), EFFU: 0 - 10 V (3-Leiter) Sensoren geeignet für: Wasser, Öl, aggressive MedienMessintervall: Periodenmessung, Ausgangsaktualisierung 50 msAusgangsgenauigkeit: ±0,25 % vom Endwert Technische Daten:Hilfsenergie: 10 ... 30 V DC (bei EFFU: 15 ... 30 V DC) Messprinzip: KalorimetrischStromaufnahme: max. 20 mA (ohne Last) Überwachungsbereich: 2 ... 150 cm/s (bei Wasser)Elektr. Anschluss: 4-poliger Rundstecker M12 x 1 (Anschlusskabel s. unten) Anzeige:Arbeitstemperatur: 0 ... 70 °C EFK2 2 farbige LED (rot < Grenzwert, grün > Grenzwert) MessumformerSchutzart: IP 67 EFKP, EFKM 9 LED´s (rot - Grenzwert, grün 1-8 - Durchfluss)Gehäusewerkstoffe: Ms vernickelt, PA66 Schaltpunkteinstellung: über eingängiges EinstellpotentiometerAbmessungen: ~ Ø 10 x 66,5 mm Ausgang:Gewicht: ca. 25 g EFK2 Relaiskontakt (max. 30 V / 2 A) NO (offen = kein Durchfluss) Optional: NPN-Transistorausgang (max. 24 V / 100 mA) PNP-Transistorausgang (max. 24 V / 100 mA) Ausgang: EFKP, EFKM NPN-Transistorausgang (max. 24 V / 200 mA) Optional: PNP-Transistorausgang (max. 24 V / 200 mA) Hilfsenergie: 24 V DC ±10 % M12 - Anschlusskabel Stromverbrauch: max. 70 mA Temperaturfühler Elektr. Anschluss: 4-poliger Rundstecker M12 x 1 (passende Kabel siehe links) Betriebsdruck: max. 100 bar Arbeitstemperatur: 15 ... 70 °C Einbaulage: beliebig Schutzart: IP 65 (EFK2), IP 60 (EFKP), IP 67 (EFKM) Mechanischer Anschluss: Einschraubgewinde G1/2A Option: Einschraubgewinde G1/4A Sensor-Einbaulänge: ca. 29 mm (inkl. Gewinde)KM4P-G02 Werkstoffe:gerader Anschluss, 4-polig, 2 m Kabel Fühler: Edelstahl 1.4571KM4P-G10 Gehäuse: EFK2: Edelstahl 1.4305 EFKP: PA6.6gerader Anschluss, 4-polig, 10 m Kabel EFKM: Messing vernickelt Alarm / SchutzKM4P-W02 Abmessungen: EFK2: Ø 35 x 97 mm (B x H x T) (jeweils ohne M12-Stecker) EFKP: 50 x 50 x 95 mm (B x H x T)90° Anschluss, 4-polig, 2 m Kabel EFKM: Ø 73 x 81 mm (B x H x T)KM4P-W10 Option:90° Anschluss, 4-polig, 10 m Kabel G1/4A: Geräteanschluss G1/4AKM4P-GL PNP: Ausgang: PNP-TransistorausgangKupplung zum Selbstkonfektionieren, 4-polig NPN: Ausgang: NPN-Transistorausgang Allgemeines: Geschirmtes PUR-Anschlusskabel mit angespritztem M12x1-Steckverbinder (und losen Enden). Erhältlich mit geradem und winkeligem Steckerabgang. aktuelle Informationen auf www.greisinger.de 123

Handmessgeräte Durchflussmesser (Rotor) DurchflusswächterLogger / EASYBus Anzeigen / Regler RRI - 010 / ... FCM - 6 (2,5 l/min) Durchflussmesser (DN10, G3/8) Durchflusswächter inkl. DIN Stecker RRI - 025 / ... FCM - 3 (6 l/min) Durchflussmesser (DN25, G1) Durchflusswächter inkl. DIN Stecker Allgemeines: Allgemeines: Der Durchflussmesser besteht aus einem Flügelrad, das durch die Durch- Der FCM Durchflusswächter wurde für die einfache und sichere Durchfluss- flussgeschwindigkeit in Rotation versetzt wird. Die Umdrehung ist proportio- kontrolle entwickelt. Die elektronischen Komponenten sind von den mecha- nal der Durchflussmenge pro Zeit. Die Aufnahme der Rotationsgeschwindig- nischen Teilen getrennt. Der Reed-Kontakt ist elektromagnetisch aktivierbar. keit geschieht durch einen induktiven Näherungsschalter. Der Kopf des Durchflusswächters ist durch ein selbstsicherndes System am • keine Magnete, mit induktivem Sensor Körper befestigt und kann entfernt werden, ohne den Durchflusswächter • weitgehende Verschleißfreiheit durch hochwertige Keramikachse und selbst vom Rohr zu entfernen Nach einem Austausch des Kopfes ist keine weitere Justierung oder Einstellung erforderlich. Keramiklager • keine Justierung erforderlich • Ausgangssignal NPN (Optional PNP) • einfaches und Schnelles Austauschen des Kopfes • keine Ein- und Auslaufstrecken erforderlich • geringer Druckverlust • unkompliziertes Messen von Durchflüssen • horizontaler und vertikaler Einbau • eigensicheres Verhalten • für Flüssigkeiten und Gas • modulare Aufbauweise mit unterschiedlichsten Anschlusssystemen • Anschlüsse steck- und drehbar Technische Daten: Messing Körper: G ½” Anwendung: Prozessanschluss: Polypropylen Messelement (Kolben): ± 15 % Sensoren geeignet für: Wasser, Öl bis Viskosität 10 mm²/s (10 cSt.) Genauigkeit: 90 °C Temperatur max.: 0,5 bar bei max. Durchfluss Technische Daten: Druckverlust: 25 l/min Durchfluss max.: 170 g Messprinzip: Rotor (induktiver Sensor) Gewicht: Schließer Reed-Kontakt 300 V, 70 VA, 0,5 A Ausführungen: Bohrung Messbereich Impulszahl *1 Schaltleistung erfolgt über einen Flachstecker mit Hülse Anschluss: IP65Messumformer RRI-010 / 020: 2 mm (0,1) 0,5 ... 1,5 l/min. ca. 10200 Imp. / l Schutzklasse: Horizontal und Vertikal Einbau: Nennwert ON OFF RRI-010 / 050: 5 mm (0,2) 2,0 ... 10 l/min. ca. 3345 Imp. / l Schaltwert l/min 2,5 2,8 1,7 FCM - 6 6 6,3 4,1 RRI-010 / 070: 7 mm (0,4) 2,0 ... 12 l/min. ca. 1755 Imp. / l FCM - 3 RRI-025 / 080: 8 mm (2) 3 ... 30 l/min. ca. 1216 Imp. / l RRI-025 / 120: 12 mm (3) 5 ... 60 l/min. ca. 607 Imp. / l RRI-025 / 160: 16 mm (4) 6 ... 100 l/min. ca. 252 Imp. / l Messgenauigkeit: ±3 % vom Messwert (im spez. Messbereich) Reproduzierbarkeit: ±1 % vom Endwert Druckverlust: max. 0,5 bar (bei Endbereich) Betriebsdruck: max. 16 bar Ausgangssignal: NPN (Optional: PNP) Abmessung: Hilfsenergie: 5 ... 30 V DC, max. 10 mA (Ruhestrom, ohne Last)Temperaturfühler Elektrischer Anschluss: 2 m Kabel (Optional: 4-poliger Rundstecker M12 x 1) Arbeitstemperatur: 0 ... 60 °C Schutzart: IP 67 Mech. Anschluss: Nennweite Gewinde RRI-010..: DN 10 G 3/8, Innengewinde *2 RRI-025..: DN 25 G 1, Innengewinde *2 Einbaulage: horizontale oder aufsteigende Durchflussrichtung Werkstoffe: Gehäuse: Questra (DN25) / PPS (DN10) Anschluss *2, Rotor: PVDF Lager: Iglidur X Achse: Keramik Zr02-TZPAlarm / Schutz Dichtung: Viton Abmessungen: 84 x 29 x 88 mm (RRI-010...), 110 x 73 x 103 mm (RRI-025...) *1 genaue Angabe auf Typenschild, max. Streuung innerhalb der Charge: ±10 % *2 andere Gewindeart (Außengewinde, ...) oder Anschlusswerkstoffe auf Anfrage Optionen: PNP: Ausgangssignal PNP M12: Elektr. Anschluss = Rundstecker M12 x 1 124 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Messumformer Durchfluss-Messgeber für die unterschiedlichsten Anwendungen(Dazu passende Auswertegeräte: GIA20EB, GIR230FR, GIA2000, GIR2002) Technische Daten: Handmessgeräte ... - 10 ... - 20 ... - 33 Düse*: 1,0 mm 2,0 mm 3,3 mm Messbereich 0,05 … 0,11 … 0,20 … (l/min)*: 0,50 2,30 5,00 Impulszahl (Imp./l): FHK-Ryton ~ 2223 ~ 1013 ~ 509 FHK-PVDF ~ 4962 ~ 2078 ~ 1033FHK - Ryton - xx Druckbereich: max. 20 bar (bei 20 °C) FH-Messing Flach Allgemeines: Mediumviskosität: < 50 cSt. Allgemeines: • genauste Flüssigkeitsmengen-Messungen • lange Lebensdauer, höhere Temperaturen Messgenauigkeit: ±2 % • genaueste Messung Logger / EASYBus Anzeigen / Regler Anwendung: • Bleifreies Messing, Lebensmitteltauglich Alkoholfreie und alkoholische Getränke, Wiederhol- < 0,25 % Chemikalien, Wasser, Wein etc. genauigkeit:FHK - PVDF - xx Stromversorgung: 3,8-24 V DC; max. 8 mA Allgemeines: Ausgangssignal: Open collector, NPN Anwendung: • Mediumberührte Teile aus Kunststoff • Für chemische Medien geeignet (Anfrage) Durchfluss- 2 x G¼“ IG parallel Lebensmittelbereiche, Industrie, Maschinen- und Anwendung: anschlüsse: Gerätebau, Dosierung Chemische Industrie: tensidhaltige, alkalische Produkte, Säuren. Arbeits- -10 ... 100 °C Technische Daten: Industrie: temperatur: Kühlmittelkreislaufüberwachung an Maschinen, Messbereich: * ca. 0,2 - 8,3 l/min Dosier- und Verbrauchsmengenmessung. Abmessung: ca. 55 x 40 x 66 mm (inkl. Stecker) Düse: * D = 4 mmFHKU - Arnite - xx Gehäuse: FHK-Ryton FHK-PVDF Impulszahl: ca. 409 Impulse / Liter Allgemeines: Material: PPS (Ryton) PVDF • genaue Messungen flüssiger Medien Druckbereich: max. 20 bar (bei 20 °C) • lange Lebensdauer, lebensmitteltauglich Düse: 1.4305 PTFE Anwendung: Mediumviskosität: < 50 cSt. Wasser und wasserähnliche Medien im Geräte- Turbine: PVDF PVDF und Maschienenbau Messgenauigkeit: ±2 % Dichtung: Viton VitonFHKU - Ryton - xx Wiederholgenauigkeit: <0,25 % Magnete: Keramik SrFeO Keramik SrFeO Allgemeines: (Medium berührend)(nicht Medium berührend) Stromversorgung: 3,8-24 V DC; max. 8 mA • Medienberührende Teile Kunststoff und Edelstahl • bessere Chemieverträglichkeit als Arnite * = andere Düsen und Messbereiche auf Anfrage Ausgangssignal: Open collector, NPN, • höhere Temperaturen Anwendung: Durchfluss- 2 x G1/4“ IG parallel Messen niederviskoser Medien anschlüsse: Kühlung, Maschinen- und Gerätebau Technische Daten (FHKU-Arnite und Ryton):FHKU - 100 ... - 10 ... - 20 ... - 30 ... - 40 Arbeitstemperatur: -10 ... 100 °C Allgemeines: Düse: 1,0 mm 2,0 mm 3,0 mm 4,0 mm Abmessung: ca. 50 x 40 x 39 (ohne Stecker) für größere Durchflussmengen Messbereich: 0,05 … 0,10 … 0,12 … 0,15 … Gehäusematerial: Messing (bleifrei)EPI (l/min) 0,50 2,30 5,60 8,30 Düse: Inox 1.4305 Allgemeines: • für höherviskose Medien geeignet Impulszahl: ~ 2063 ~ 988 ~ 565 ~381 Magnete: Keramik SrFeO (Medium berührend) • eichfähig Anwendung: Druckbereich, Mediumviskosität, Genauigkeiten, Strom- Dichtung: Silikon Chemikalien, Öl, Sirup, flüssige Seife, Ketchup, versorgung und Ausgangssignal siehe FHK. Mayonaise, Waschmittelkonzentrat. * = andere Düsen und Messbereiche auf Anfrage Messumformer Durchflussanschlüsse: 2 x G¼“ A Gehäuse: FHKU-Arnite FHKU-Ryton Material: PBT (Arnite) PPS (Ryton) Düse: PPS (Ryton) (bei 1 und 2 mm) 1,4305 (bei 3 und 4 mm) Turbine: PVDF PVDF Magnete: Keramik SrFeO Keramik SrFeO (Medium berührend) FHKSC Dichtung: Silikon Silikon Allgemeines: Abmessung: 77 x 43 x 61 mm 77 x 43 x 67 mm • kompakte Einheit • misst kleinste Mengen Arbeitstemperatur: -10 ... 65 °C -10 ... 100 °C • für Saugbetrieb sehr gut geeignet Technische Daten (FHKU-100): Temperaturfühler Düse: D = 10 mm Anwendung: Messbereich: ca. 3 - 26,7 l/min Getränkeindustrie: Wein, Spirituosen, Mineralwasser, usw. Impulszahl: ca. 65 Impulse/Liter und chemisch gering aggressive Medien Durchflussanschlüsse: 2 x G½“ A Gehäuse: PPS (Ryton), Düse: Ryton, Dichtung: Viton Technische Daten: Sonstige Daten siehe FHKU-Ryton. Messbereich *: ca. 0,08 - 0,57 Liter/min. Technische Daten: Düse *: D=1,2 mm Messbereich: ca. 0,06 - 5,35 l/min (je nach Viskosität) Impulszahl: ca. 1925 Impulse / Liter Düse: D=7 mm Druckbereich: -1 ... +0,3 bar (bei 20 °C) Impulszahl: ca. 462 Impulse/Liter Mediumviskosität: < 50 cSt. Druckbereich: max. 10 bar (bei 20 °C) Messgenauigkeit: ±2 % Mediumviskosität: ca. 5 - 8000 cSt. Wiederholgenauigkeit: < 0,25 % Messgenauigkeit: ± 1 % (je nach Viskosität) Stromversorgung: 3,8-20 V DC; <8 mA Alarm / Schutz Wiederholgenauigkeit: <0,25 % Ausgangssignal: Open collector, NPN Stromversorgung: 4,5-24 V DC; max. 13 mA Durchfluss- 2 x 6 mm-Schlauchanschluss anschlüsse: Ausgangssignal: Open collector, NPN Arbeitstemperatur: -10 ... 65 °C Durchflussanschlüsse: 2 x G¼“ IG parallel Abmessung: ca. 57 x 41 x 36 mm. Arbeitstemperatur: -10 ... 65 °C Gehäusematerial: PBT (Arnite), Dichtung: Silikon. Abmessung: ca. 88 x 68 x 57 mm inkl. Stecker. Magnete: Keramik SrFeO (Medium berührend) Gehäusematerial: PEEK, Dichtung: Viton * = andere Düsen (1,0, 1,8 und 2,0 mm) und somit andere Messbereiche auf Anfrage. Magnete: Neodym (nicht Medium berührend) aktuelle Informationen auf www.greisinger.de 125

Durchfluss-Messgeber mit Axial-Turbinen-Durchfluss- Füllstandsüberwachung Halleffekt-Sensor sensor für Flüssigkeiten (kapazitiv)HandmessgeräteLogger / EASYBus Anzeigen / Regler FÜR NIEDERVISKOSE NICHT AGGRESSIVE FLÜSSIGKEITEN VISION 2008 VTH 25 MS - 180 GNS-SCV-W Durchfluss-Messgeber mit Halleffekt-Sensor inkl. Axial-Turbinen-Durchflusssensor für Flüssigkeiten Fühler für Anwendung in Wasser und allen leiten- Winkelstecker kpl. anschlussfertig mit 2 m Kabel. den Flüssigkeiten Allgemeines: Allgemeines: GNS-SCV-Z • klein und präzise Der Durchflusssensor des Types VTH25MS-180 Fühler für Anwendung in Öl und allen nicht leiten- • einfach montierbar ist ein Messwertaufnehmer zur Volumenstromer- den Flüssigkeiten • lageunabhängige Installation fassung oder für Dosieraufgaben. Durch seine • hohe Qualität durch ausgezeichnete Materialien äußerst kompakte Bauform, den weiten nutz- Allgemeines: • wartungsfrei baren Messbereich und die hohe Messgenauig- keit bestehen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Die kapazitiven Fühler GNS-SCV sind besonders Anwendung: für die Überwachung von Füllständen verschie- Anwendung: denster Materialien geeignet. • Herstellung von Öl-/Gasbrennern, Durchlaufer- • keine bewegten Teile hitzern und Kühlsystemen • Kühlwassermessung, Zapfanlagen, Dosiergeräte • vergossen • Medizintechnik, Kunststoffindustrie, Laboran- • sehr zuverlässig • für Geschirrspül- und Waschmaschinen • in der Automobiltechnik lagen Anwendung: • Solaranlagen, Heizungsanwendungen, (Benzinverbrauchsmessung, etc.) • Wasser • in Laboratorien, für chemische Unternehmen Wärmemengenerfassung • Öl • in der Landwirtschaft und Gartenbau • Bäckereimaschinen, Küchengeräte • Benzin • Werkzeugmaschinen • feste Stoffe in Form von Pulver oder Granulat Technische Daten: Rotor- Hall-Sensor Technische Daten: Technische Daten: Abtastprinzip: Sensor: Hall-Effekt-Sensor Stromversorgung: 12 ... 35 V DC / 5 mA Messbereich: 1,5 ... 25 l/min Messbereich: 4 ... 160 l / min, bei Dauerbetrieb max. Schaltausgang: NPN Schließer / max. 3 W 80 l / min (Signalabgabe ab 1 l / min)Messumformer Auflösung: ca. 1000 Impulse/l Elektrischer Winkelstecker nach EN 175301-803/A Messmedium: Flüssigkeiten ohne Verschmutzung. Auflösung: ca. 65 Impulse / Liter Anschluss: Filterung mit ca. 20 bis 40 Mikron empfohlen Messmedium: Flüssigkeiten Prozessan- 1/4“ NPT, Messing schluss: Viskosität: bis ca. 15 cSt. Max. Partikel- 0,5 mm größe: Schalt- 4s verzögerung: Genauigkeit: ±3 % im Bereich von 10 - 10 % Mess- ±3 % vom Messwert genauigkeit: Reproduzier- < 0,5 % Elektrode: Cu-Zn barkeit: Reproduzier- ±0,5 % Elektrodenbe- PTFE barkeit: schichtung: Arbeits- -20 ... +100 °C temperatur: Arbeits- Tmax = 85 °C Elektrodenlänge: 50 mm temperatur: Betriebsdruck: 25 bar Schaltpunkt: Elektr. An- Winkelstecker nach EN 175301-803/A, Max. Betriebs- 10 bar schluss: Type C Industrie druck: 40 mm ± 2 mm bei vertikalem EinbauTemperaturfühler Hilfsenergie: 5 - 24 V DC, ca. 8 mA Hilfsenergie: 10 - 30 V DC Auf Achse des bei horizontalem Einbau SCV Vorwiderstand 1 - 2,2 kOhm Ausgangssignal: Frequenz, open collector NPN (R): Ausgangsstrom: max. 20 mA Druck max.: 25 bar Ausgangssignal: Frequenz 5 - 416 Hz, open collector Werkstoff: Temperatur max.: -30 ... +125 °C NPN Rohrstück: Messing Abmessung [mm]: Ausgangsstrom: max. 20 mA Turbinenkäfig: PPO Noryl GFN 3V 960 SW A B L0 L1 24 74 10 50 40 ± 2 Abmessungen: ca. 55 x 17 x 30 mm Rotor: PPO Noryl GFN 2V 73701, magnetbestückt Werkstoff: Gehäuse: Grilamid TR55 (PA12) Lagerung: Saphir / PA Rotor: Grilamid (PA12 Ferrit) Welle: CrNi-Stahl (1.4436) Lagerung: PTFE 15 % Graphit Druckanschluss: R 1¼“ - Außengewinde Druckanschluss: Gewinde G 3/8“ Nennweite: DN 25 DN: 8 mmAlarm / Schutz Gewicht: ca. 15 g Rändel- Überwurfmutter Klemmverschraubung Dichtung Maßangaben in mm 126 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Niveauwächter Messumformer Schwimmerschalter RWI-016PPK Handmessgeräte RW-015HKLGNS-C1 RWI-016PPK Logger / EASYBus Anzeigen / ReglerNiveauwächter (mit 1 Mikroschalter) Schwimmerschalter (Polypropylen)GNS-C2 RWI-016PVKNiveauwächter (mit 2 Mikroschalter) Schwimmerschalter (PVDF) Allgemeines: RW-015HKL Mechanischer Niveauwächter für flüssige Medien, mit magnetischer Schwimmerschalter (Edelstahl) Ansteuerung eines Mikroschalters. • Schaltkopf magnetisch ansteuerbar Allgemeines: • 1 oder 2 Mikroschalter Mechanischer Niveauwächter für flüssige Medien, mit berührungsloser • Wandmontage Ansteuerung eines Reedkontaktes. • Gehäuse aus Messing oder Edelstahl • Wandmontage • Zuverlässig • zuverlässig und wiederholgenau • Wiederholgenau • Edelstahlausführung für Hochtemperatur geeignetTechnische Daten: G1” Anwendung:Prozessanschluss: > 0,7 g/cm3Dichte Medium: 25 bar Sensoren geeignet für: Wasser, ÖlDruck max.: 180 °CTemperatur max.: -30 ... +55 °C Technische Daten: RWI-016PPK RWI-016PVK RW-015HKLArbeitstemperatur: 0 ... 90 % r.F.Relative Feuchte: 20 mm Schaltprinzip: Reedschalter Reedschalter ReedschalterHysterese max.: 440 g Schaltbild:Gewicht: Messing oder Edelstahl (AISI-316) Schaltleistung: Schließer oder Öffner, je nach EinbaulageMaterial Gehäuse: Edelstahl (AISI-316)Material Schwimmer: 1x oder 2x Wechsler Dichte Medium: 250 V AC, 0,5 A, 250 V AC, 0,5 A, 220 V AC, 0,28 A,Mikroschalter: 250 V AC / 48 V DC Arbeitstemperatur: 3A AC / 3A DC Betriebsdruck: 50 VA 50 VA 30 VA Spannung: über Schraubklemmen Einbaulage: Strom: Unabhängig verdrahtete Mikroschalter (Wechsler) Schutzart: >0,6 g/cm³ >0,75 g/cm³ >0,70 g/cm³Elektr. Anschluss: IP65 (Gehäuse) Elektr. Anschluss:Verdrahtung: Werkstoffe: max. 90 °C max. 130 °C max. 200 °C MessumformerSchutzklasse: Körper: PN = 3 bar PN = 6 bar PN = 5 bar Schwimmer: Dichtung: waagerecht waagerecht waagerecht Gewicht: IP 65 IP 65 IP 65 ~ 50 cm Kabel ~ 50 cm Kabel ~ 60 cm LitzeBestellinformation: PP PVDF Edelstahl 1.4571 PP PVDF Edelstahl 1.4571GNS-C2-O: Niveauwächter mit 2 Mikroschalter, Gehäusematerial Messing Viton VitonGehäusematerial ca. 75 g ca. 75 g ca. 120 g- O Messing- S Edelstahl AISI - 316 Abmessung: RWI/016... Einbau von innen: Temperaturfühler Lochdurchmesser Ø 16,5 mm Einbau von außen: Lochdurchmesser Ø 23 mm Abmessung: RW-015HKLSchaftposition: Alarm / Schutz 1 Mikroschalter 2 Mikroschalter ON OFF ON OFFLang -46 mm -63 mm -32 mm -49 mmMittel -48 mm -61 mm -34 mm -47 mmKurz -50 mm -60 mm -36 mm -46 mmGenauigkeit Schaltpunkt: ±5 mm aktuelle Informationen auf www.greisinger.de 127

Niveau - Messumformer Niveau-SchalterHandmessgeräteLogger / EASYBus Anzeigen / Regler LC-S45HM... GNS-KIT ... Niveau-Messumformer (Messing) Niveau-Schalter (ohne Stabrohr - Stabrohrlänge bei Bestellung angeben) LC-S44HM... Allgemeines: Niveau-Messumformer (Messing) Das Stab-Rohr des Niveau-Schalters kann selbst in gewünschter Län- ge (500 mm, 1000 mm oder 1500 mm) zwischen Prozessanschluss und LC-K52HK... Schwimmerkontakt eingesetzt werden. • Wasserdichte Schwimmereinheit Niveau-Messumformer (Edelstahl) • Stab-Rohr in den Längen 500 mm / 1000 mm / 1500 mm erhältlich. genaue Preise der Ausführungen siehe unten Bitte bei Bestellung angeben Allgemeines: • Schutzklasse IP65 Ein magnetbestückter Schwimmer schaltet eine Reedkette innerhalb des Technische Daten: vernickeltes Messing Gleitrohres, die wie ein Potentiometer mit Widerständen beschaltet ist. Schwimmereinheit: > 0,35 g/cm3 Durch die Überlappung der Schaltzustände wird eine sichere Detektion des 20 bar Niveaus erreicht. Die Auflösung beträgt bis 10 - 20 mm und ist sehr wieder- Dichte: 105 °C holgenau. Druck max.: 1/8” • Deckelmontage Temperatur max.: Wechsler: 230 V, 60 VA, 1,0 A • wählbare Werkstoffkombination Anschluss: Gewinde G1”, Messing • Optional mit benutzerspezifischer Kennlinie (für Anpassung der Tankform) Reed-Kontakt: Stecker EN 175301-803/A Prozessanschluss: IP65 Anwendungen: Elektr. Anschluss: NBR, Öl-beständig Schutzklasse: Ø 8 mm, Messing Sensoren geeignet für: Wasser, Öl, aggressive Medien (nur LC-K52K...) Dichtung: Stab-Rohr: Technische Daten: 250 mm, 500 mm, 750 mm, 1000 mm, 1500 mm und 2000 mm Rohrlängen: Schwimmerhub: ..0250 ..0500 ..0750 ..1000 ..1500 ..2000 LC-S45M... : 190 mm 440 mm 690 mm 940 mm LC-S44M... : LC-K52K... : 930 mm 1430 mm 1930 mm Teilung (Auflösung):Messumformer Ausgangssignal: 160 mm 410 mm 660 mm 910 mm 1410 mm 1910 mm Optional: Hilfsenergie: 10 mm (LC-S45..., LC-K52K0250) bzw. 20 mm Elektr. Anschluss: 4 - 20 mA (2-Leiter) Arbeitstemperatur: Betriebsdruck: 0 - 10 V (3-Leiter) Dichte Medium: 10 ... 30 V DC (bei Option Flex: 18 ... 30 V DC) Stab-Rohr (Länge bei Bestellung angeben): Einbaulage: Schutzart: Winkelstecker nach DIN 43650-A/ ISO 4400 Stab-Rohr Länge: Abmessungen: (bei Option Flex: 4-poliger Rundstecker M12 x 1) FL = 500 mm FL = 1000 mm Sensorkopf: 0 ... 85 °C FL = 1500 mm Rohrlänge: Montage SW: max. 20 bar (LC-S..), max. 40 bar (LC-K..) Bestellbeispiel: GNS-KIT 1000 Einschraubgewinde: Schwimmer: >0,34 g/cm³ (LC-S45..), Werkstoffe: >0,44 g/cm³ (LC-S44..), Gehäuse: >0,66 g/cm³ (LC-K52..) Schaltrohr: Schwimmer: senkrecht, Schwimmer nach untenTemperaturfühler IP 65 LC-S45.. LC-S44.. LC-K52.. ~50 x 50 x 78 mm ~60 x 58 x 78 mm Ø 69 x 78 mm entsprechend Geräteausführung SW 40 SW 46 SW 46 G1 A G1 1/2 A G2 A Ø 30 x 45 mm Ø 44 x 50 mm Ø 52 x 70 mm Ms58 Ms58 Edelstahl 1.4571 Ms58 Ms58 Edelstahl 1.4571 Spansil Spansil Edelstahl 1.4571Alarm / Schutz Option: AV010: Ausgangssignal 0-10 V Flex: Messumformer mit Flex-Kopf (M12-Anschluss) Benutzerspezifische Kennlinie möglich. Ausführungen: Rohrlänge: ..0250 ..0500 ..0750 ..1000 ..1500 ..2000 ● ● ● LC-S45M... ● ● ● ● ● ● ● ● ● LC-S44M... LC-K52K... ● 128 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Temperaturfühler Temperaturfühler für IndustrieAnwendung: GTT .. GTF 101-5... GTF 101-N... GTF 101... GTF 102 ... GTF 103 ... GTF 10x-Ex TF 101 ... GOF 1xx ... HandmessgeräteNiCr-Ni (Typ K) ●●NiCrSi-NiSi (Typ N) ● Logger / EASYBus Anzeigen / ReglerFrei konfektionierbare Fühler ●●● ●●(Pt100 / Pt1000 / NiCr-Ni) ●●Miniatur-Flachstecker ● ● ● ● ●lose Enden ●●●●● ●●●Anschlusskopf ●●- Schutz ●Mantel-Thermoelement ● ●hohe Dauertemperaturen ●Industriefühler, Prozess- ● ● ● ● ●●anschluss ohne GewindeIndustriefühler, Prozess- ●●● Messumformeranschluss mit GewindeSterilisierbare, ●wasserdichte FühlerSelbstklebende ●OberflächenfühlerGENAUIGKEITEN SONDERANFERTIGUNGEN TemperaturfühlerPt100 / Pt1000: ±0,3 °C bei 0 °C Aufpreise:Sensorgenauigkeit nach DIN EN 60751 ±0,15 °C bei 0 °C längeres FühlerrohrDIN Kl. B: (Gültigkeitsbereich: -50 ... +500 °C) ±0,1 °C bei 0 °C Aufpreis je angefangene weitere 100 mmDIN Kl. A: (Gültigkeitsbereich: -30 ... +300 °C) ±0,03 °C bei 0 °CDIN Kl. AA = 1/3 DIN Kl. B: (0 ... +150 °C) längeres Fühlerkabel (Silikon)1/10 DIN Kl. B: Aufpreis je angefangenem weiterem 1 mThermoelemente: anderes Fühlerkabel-Material Alarm / SchutzSensorgenauigkeit nach DIN EN 60584-2 Aufpreis je Meter siehe Kabelpreise S. 142Klasse 1 für Typ K: ±1,5 °C im Bereich -40 ... +375 °CKlasse 1 für Typ N: ±1,5 °C im Bereich -40 ... +375 °C Fühlerrohr mit TeflonumschrumpfungKlasse 1 für Typ S: ±1 °C im Bereich 0 ... 1100 °C (für Temperaturfühler bis 200 mm) (für Messungen in Säuren und Meerwasser. max. Messbereich = 250 °C) Fühlergriff wasserdicht vergossen (nur mit PVC-Kabel -20 ... +105 °C möglich) höhere Sensorgenauigkeit: 1/3 DIN Kl. B, für Pt100 und Pt1000, Toleranzen: 0,1 °C bei 0 °C höhere Sensorgenauigkeit: 1/10 DIN Kl. B, für Pt100-Fühler, Toleranzen: 0,03 °C bei 0 °C BITTE BEACHTEN SIE: Sonderanfertigungen sind grundsätzlich schriftlich zu bestellen! Rückgabe oder Umtausch von Sonderanfertigungen ist nicht möglich. aktuelle Informationen auf www.greisinger.de 129

Mantel - Thermoelemente NiCr-Ni, Typ K - preisgünstige Standardlängen ab Lager lieferbarHandmessgeräte 1. Mantel-Thermoelemente NiCr-Ni (Typ K) komplett mit konfektioniertem Miniatur-Flachstecker NST1200 (thermospannungsfrei)Logger / EASYBus Anzeigen / Regler AUCH IN TYP N HIGHLIGHTS: LIEFERBAR · Kontakte aus gleichem Material wie das Thermoelement THERMOSPANNUNGSFREIER STECKER · Keine Verfälschung der Temperatur durch unterschiedliche Materialien · Unverwechselbare Polarität · Eine Steckergröße für Ø von 0,5 bis 6,0 mm · Beliebig verlängerbar (Verlängerungskabel VKA-1m oder Länge nach Kundenwunsch) · Sensorelement austauschbarMessumformer Type: Ø mm FL mm ±10mm Technische Daten: Inconel 600, biegbar - andere Materialien auf Anfrage GTT05150 0,5 160 Mantelmaterial: GTT05250 1,0 260 Isolation: hochkomprimiertes reines MgO GTT05500 1,5 510 Thermodrähte: GTT051000 3,0 1010 Genauigkeit: NiCr-Ni, DIN IEC 584, isoliert verschweißt (potentialfrei) GTT051500 6,0 1510 GTT10150 145 Temperatur- höchste Genauigkeitsklasse (Kl. 1) = ±1,5 °C bzw. ±0,4 % GTT10250 245 einsatzbereich: vom Messwert. GTT10500 495 (Gegenüber Klasse 2 z.B. fast doppelte Genauigkeit. GTT101000 995 Zum Vergleich: Klasse 2: ±2,5 °C bzw. ±0,75 % v. MW.) GTT101500 1495 GTT15150 145 -220 ... +1150 °C GTT15250 245 (Sondenspitze bzw. vorderer Teil; Stecker bis max. 200 °C) GTT15500 495 (Genauigkeitsklasse 1 gültig von -40 ... +1000 °C) GTT151000 995Temperaturfühler GTT151500 1495 Zubehör bzw. Ersatzteile: GTT30150 145 GTT30250 245 NKU1200 GTT30500 495 (thermospannungsfreie Kupplung) GTT301000 995 GTT301500 1495 NKU1200O GTT60150 145 (thermosp. Kupplung mit Ohren) GTT60250 245 GTT60500 495 NST1200 GTT601000 995 (thermospannungsfreier Stecker) GTT601500 1495 AGL1 Ausgleichsleitung, Silikon VKA-1m Verlängerungskabel steckfertig jeder weitere MeterAlarm / Schutz Sondermaße, spezielle Mantelmaterialien, etc.auf Anfrage. Alle Thermoelemente Genauigkeitsklasse 1 (fast doppelt so genau wie Klasse 2!) 130 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Temperaturfühler Mantel - Thermoelemente NiCr-Ni, Typ K2. Mantel-Thermoelemente NiCr-Ni (Typ K) komplett mit Kabelhülse und 1 m Siliconkabel (Ausgleichsleitung), lose Drahtenden HandmessgeräteAUCH IN TYP N HIGHLIGHTS: Logger / EASYBus Anzeigen / Regler • Hohe Temperatur- und DruckbeständigkeitLIEFERBAR • Beständig gegen aggressive Atmosphäre • sehr kleine Abmessungen möglich und dadurch kurze AnsprechzeitenMECHANISCH ROBUST • biegbar (kleinste Biegeradien bei kleinen Durchmessern möglich) • potentialfrei (Thermoelemtentdrähte haben keine Verbindung zum Außenmantel) • Höchste Genauigkeitsklasse 1 nach DIN IEC584.D Ø5 Ø8 bei D=6 FL ~50 LL = 1 m, andere Kabellänge oder anderesKabelmaterial: siehe unter ZubehörteileType: Ø mm FL mm -20mm Technische Daten: Inconel 600, biegbar (Standard), MessumformerGTF101-5/05150 0,5 150 Mantelmaterial: andere Materialien auf Anfrage bzw. gegen AufpreisGTF101-5/05250 1,0 250GTF101-5/05500 1,5 500 Isolation: hochkomprimiertes reines MgOGTF101-5/051000 3,0 1000 Thermodrähte:GTF101-5/051500 6,0 1500 Genauigkeit: NiCr-Ni, DIN IEC 584, isoliert verschweißt (potentialfrei)GTF101-5/10150 130GTF101-5/10250 230 Anschlusskabel: höchste Genauigkeitsklasse (Kl. 1) = ±1.5 °C bzw. ±0,4 %GTF101-5/10500 480 vom Messwert.GTF101-5/101000 980 Temperatur- (Gegenüber Klasse 2 z.B. fast doppelte Genauigkeit.GTF101-5/101500 1480 einsatzbereich: Zum Vergleich: Klasse 2: ±2,5 °C bzw. ±0.75 % v. MW.)GTF101-5/15150 130GTF101-5/15250 230 Silicon-Ausgleichsleitung, 1 m lang (max. 200 °C), loseGTF101-5/15500 480 Enden. (Länger od. anderes Material gegen Aufpreis)GTF101-5/151000 980GTF101-5/151500 1480 -220 ... +1150 °C (Sondenspitze bzw. vorderer Teil;GTF101-5/30150 130 Kabelhülse bis max. 200 °C, Kabel siehe Zubehörteile)GTF101-5/30250 230 (Genauigkeitsklasse 1 gültig von -40 ... +1000 °C)GTF101-5/30500 480GTF101-5/301000 980 Zubehör bzw. Ersatzteile: TemperaturfühlerGTF101-5/301500 1480GTF101-5/60150 130 KlemmverschraubungGTF101-5/60250 230 Ø 1,5, 3,0 oder 6,0 mmGTF101-5/60500 480GTF101-5/601000 980 SiliconkabelGTF101-5/601500 1480 (bis 200 °C) G4P Glasseidenkabel (bis 400 °C) NST1200 Konfektionierter Flachstecker Weiteres Zubehör siehe vorherige Seite. Sondermaße, spezielle Mantelmaterialien, etc.auf Anfrage. Alarm / Schutz Alle Thermoelemente Genauigkeitsklasse 1 (fast doppelt so genau wie Klasse 2!) 131 sonstiges Zubehör siehe Seite 141-142

Industrie - TemperaturfühlerHandmessgeräte GTF 101 P GTF 101 P-OKHLogger / EASYBus Anzeigen / Regler Temperaturfühler Temperaturfühler Allgemeines: Allgemeines: Der GTF 101 ist ein Temperaturfühler der komplett nach Kundenwunsch Der GTF 101 ist ein Temperaturfühler der komplett nach Kundenwunsch konfektioniert wird. Der GTF 101 ist aufgrund seiner Robustheit besonders konfektioniert wird. Der GTF 101 ist aufgrund seiner Robustheit besonders für den Einsatz bei hohen Dauertemperaturen und Drücken in Luft, Gasen für den Einsatz bei hohen Dauertemperaturen und Drücken in Luft, Gasen und Flüssigkeiten geeignet. Die Messung erfolgt über Widerstands- und Flüssigkeiten geeignet. Die Messung erfolgt über Widerstands- Temperatursensoren (Pt100 bzw. Pt1000). Temperatursensoren (Pt100 bzw. Pt1000). Technische Daten: 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm, 8 mm, Technische Daten: 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm, 8 mm, Fühlerdurchmesser D: andere Durchmesser auf Anfrage Fühlerdurchmesser D: andere Durchmesser auf Anfrage Kabelhülse: bei Fühlerdurchmesser D 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm, 8 mm: Genauigkeit: DIN Kl. B, DIN Kl. A, 1/3 DIN Kl. B, 1/10 DIN Kl. B Genauigkeit: zusätzlich zur Einbaulänge kommt noch eine Kabelhülse Ø Rohrmaterial: Rohrmaterial: 5 mm x 50 mm hinzu. V4A Edelstahl bei Fühlerdurchmesser D 6 mm und MB3 oder MB4: zur Einbaulänge kommt noch eine Kabelhülse mit Ø 8 mm x GTF 101 P- OKH 1 2 3 4 5 6 7 8 35 mm mit Verjüngung auf Ø 5 mm x 17 mm hinzu. Hinweis: Bestellcode: Die Temperatur der Kabelhülse darf die zulässige Temperatur des montierten Kabels nicht überschreiten. 1. Sensorelement DIN Kl. B, DIN Kl. A, 1/3 DIN Kl. B, 1/10 DIN Kl. B P Pt100 V4A Edelstahl T Pt1000 2. Anschluss Sensorelement 2L 2-Leiter GTF 101 P 1 2 3 4 5 6 7 8 3L 3-Leiter 4L 4-Leiter Bestellcode: 3. Genauigkeit 1. Sensorelement A DIN Kl. A P Pt100 B DIN Kl. B (Standard) T Pt1000 D 1/3 DIN Kl. B 2. Anschluss Sensorelement Z 1/10 DIN Kl. B (nur mit MB1, MB2 und Pt100) 2L 2-Leiter 4. Messbereich MBMessumformer 3L 3-Leiter MB1 -50 ... +200 °C 4L 4-Leiter MB2 -50 ... +250 °C (nur mit Teflon- oder Glasseidenkabel) 3. Genauigkeit MB3 -50 ... +400 °C (nur mit Glasseidenkabel) A DIN Kl. A MB4 -200 ... +250 °C (nur mit Teflonkabel) B DIN Kl. B (Standard) 5. Fühlerdurchmesser D D 1/3 DIN Kl. B D30 3,0 mm (nur mit Teflonkabel) Z 1/10 DIN Kl. B D40 4,0 mm (nur mit Teflonkabel) 4. Messbereich MB D50 5,0 mm MB1 -50 ... +400 °C D60 6,0 mm MB2 -200 ... +400 °C D80 8,0 mm MB3 -70 ... +600 °C (Mantelelement) Dxx andere Ø in mm MB4 -50 ... +850 °C (Pt 100 Mantelelement) 6. Einbaulänge EL 5. Fühlerdurchmesser D 0050 50 mmTemperaturfühler D30 3,0 mm 0100 100 mm D40 4,0 mm 0150 150 mm D50 5,0 mm 0250 250 mm D60 6,0 mm 0500 500 mm D80 8,0 mm 1000 1000 mm Dxx andere Ø in mm 1500 1500 mm 6. Einbaulänge EL xxxx beliebige EL in mm 0050 50 mm 7. Kabellänge L 0100 100 mm L01 1 m Silikonkabel (Standard) 0150 150 mm Lxx beliebige Länge in m 0250 250 mm 8. Art des Kabels 0500 500 mm S Silikonkabel bis max. 200 °C (Mehrpreis pro 1 m Kabellänge L) 1000 1000 mm 1500 1500 mm T Teflonkabel bis max. 250 °C (Mehrpreis pro 1 m Kabellänge L) xxxx beliebige EL in mmAlarm / Schutz 7. Kabellänge L G Glasseidenkabel bis max. 400 °C (Mehrpreis pro 1 m Kabellänge L) L01 1 m Silikonkabel (Standard) Lxx beliebige Länge in m 8. Art des Kabels P PVC-Kabel bis max. 105 °C (Mehrpreis pro 1 m Kabellänge L) S Silikonkabel bis max. 200 °C (Mehrpreis pro 1 m Kabellänge L) T Teflonkabel bis max. 250 °C (Mehrpreis pro 1 m Kabellänge L) G Glasseidenkabel bis max. 400 °C Sondermaße, spezielle Mantelmaterialien, etc.auf Anfrage. (Mehrpreis pro 1 m Kabellänge L) 132 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Temperaturfühler Industrie - TemperaturfühlerGTF 101 K GTF 101 K-OKH HandmessgeräteTemperaturfühler Temperaturfühler Logger / EASYBus Anzeigen / Regler Allgemeines: Allgemeines: Der GTF 101 ist ein Temperaturfühler der komplett nach Kundenwunsch Der GTF 101 ist ein Temperaturfühler der komplett nach Kundenwunsch konfektioniert wird. Der GTF 101 ist aufgrund seiner Robustheit besonders konfektioniert wird. Der GTF 101 ist aufgrund seiner Robustheit besonders für den Einsatz bei hohen Dauertemperaturen und Drücken in Luft, Gasen für den Einsatz bei hohen Dauertemperaturen und Drücken in Luft, Gasen und Flüssigkeiten geeignet. Die Messung erfolgt über Thermoelementdrähte und Flüssigkeiten geeignet. Die Messung erfolgt über Thermoelementdrähte (NiCr-Ni). (NiCr-Ni).Technische Daten: NiCr-Ni (Typ K) Technische Daten: NiCr-Ni (Typ K)Sensorelement: Sensorelement: 3 mm, 5 mm, 6 mm,Messbereich: -200 ... +1150 °C Fühlerdurchmesser D: andere Durchmesser auf AnfrageFühlerdurchmesser D: Klasse 1Kabelhülse: 1,5 mm, 3 mm, 6 mm Genauigkeit: V4A Edelstahl andere Durchmesser auf Anfrage Rohrmaterial:Genauigkeit:Rohrmaterial: bei Fühlerdurchmesser D 0,5 mm, 1 mm, 1,5 mm, 3 mm: GTF 101 K 1 2 3 45 zusätzlich zur Einbaulänge kommt noch eine Kabelhülse Ø 5 mm x 50 mm hinzu. Bestellcode: bei Fühlerdurchmesser D 6 mm: zur Einbaulänge kommt noch eine Kabelhülse mit Ø 8 mm x 1. Fühlerdurchmesser D 35 mm mit Verjüngung auf Ø 5 mm x 17 mm hinzu. Hinweis: D30 3,0 mm nur mit Teflonkabel Die Temperatur der Kabelhülse darf die zulässige Tempera- tur des montierten Kabels nicht überschreiten. D50 5,0 mm Klasse 1 D60 6,0 mm Kabelhülse: V4A Edelstahl, Fühlerrohr: Inconel 600 Dxx Andere Ø in mm 2. Einbaulänge ELGTF 101 K 1234 0050 50 mm 0100 100 mmBestellcode: 0150 150 mm1. Fühlerdurchmesser D 0250 250 mmD15 1,5 mm 0500 500 mmD30 3,0 mm 1000 1000 mmD60 6,0 mm xxxx Beliebige EL in mm (z.B.: 0100 = 100 mm) MessumformerDxx andere Ø in mm 3. Messbereich2. Einbaulänge EL MB1 -50 ... +200 °C0100 100 mm MB2 -50 ... +250 °C nur mit Teflon- oder Glasseidenkabel0150 150 mm MB3 -50 ... +400 °C nur mit Glasseidenkabel0250 250 mm 4. Kabellänge L0500 500 mm L01 1 m Silikonkabel (Standard)1000 1000 mm Lxx Beliebige Länge in m (z.B.: L03 = 3 m)xxxx Beliebige EL in mm (z.B.: 0100 = 100 mm) 5. Art des Kabels3. Kabellänge L S Silikonkabel bis max. -50 ... +200 °C (Standard)L01 1 m Silikonkabel (Standard) T Teflonkabel bis max. -200 ... 250 °CLxx Beliebige Länge in m (z.B.: L03 = 3 m) G Glasseidenkabel bis max. -50 ... +400 °C4. Art des KabelsS Silikonkabel bis max. -50 ... +200 °C (Standard) TemperaturfühlerT Teflonkabel bis max. -200 ... 250 °CG Glasseidenkabel bis max. -50 ... +400 °CStandardtypen siehe Seite 131. Alarm / Schutz Sondermaße, spezielle Mantelmaterialien, etc.auf Anfrage. sonstiges Zubehör siehe Seite 141-142 133

Industrie - TemperaturfühlerHandmessgeräte HIGHLIGHTS: • Pt100, Pt1000, NiCr-Ni (Typ K) • Komplett mit Gewinde und Kabel (losen Enden) • Sehr robustLogger / EASYBus Anzeigen / Regler GTF 102 GTF 102 12345678 Temperaturfühler Bestellcode: Allgemeines: 1. Sensorelement Der GTF 102 ist ein Temperaturfühler der komplett nach Kundenwunsch P2 Pt100 (2-Leiter) konfektioniert werden kann. Der GTF 102 ist aufgrund seiner Robustheit besonders für den Einsatz bei hohen Dauertemperaturen und Drücken in P3 Pt100 (3-Leiter) Luft, Gasen und Flüssigkeiten geeignet. Die Messung erfolgt entweder über Thermoelemente (NiCr-Ni) oder mittels P4 Pt100 (4-Leiter) Widerstands-Temperatursensoren (Pt100 / Pt1000). Der Fühler wird stan- dardmäßig mit Gewinde, Kabelhülse und 1 m Silikonkabel (Ausgleichslei- T2 Pt1000 (2-Leiter) tung mit losen Enden) geliefert. T4 Pt1000 (4-Leiter) K NiCr-Ni 2. Genauigkeit Technische Daten: 1 Klasse 1 nur bei NiCr-Ni Sensorelement: A DIN Kl. A nur bei Pt100 / Pt1000 Genauigkeit (Standard): Pt100 (2- / 3- oder 4-Leiter) B DIN Kl. B (Standard) nur bei Pt100 / Pt1000 Rohrmaterial: Pt1000 (2- / 3- oder 4-Leiter) Gewindematerial NiCr-Ni D 1/3 DIN Kl. B nur bei Pt100 / Pt1000 Anschlusskabel: Pt100 / Pt1000: DIN Klasse B Z 1/10 DIN Kl. B nur bei Pt100 NiCr-Ni: Klasse 1 3. Messbereich V4A MB1 -50 ... +200 °C Edelstahl MB2 -50 ... +400 °C Standard: Silikonausgleichsleitung, lose Enden, Länge: 1 m (bis max. 200) MB3 -50 ... +600 °C MBS anderer Messbereich 4. Fühlerdurchmesser D 15 1,5 mm nur mit Sensorelement NiCr-Ni (K) 22 2,2 mm starr 30 3,0 mm (Standard)Messumformer 40 4,0 mm 50 5,0 mm 60 6,0 mm 80 8,0 mm 5. Einbaulänge EL 0100 100 mm (Standard) 0150 150 mm 0250 250 mm 0500 500 mm 1000 1000 mm xxxx Beliebige EL in mm (z.B.: 0700 = 700 mm) 6. Gewinde G1 G ½ (Standard)Temperaturfühler G2 G ¼ G5 G ⅜ M5 M5 max. D = 3,0 mm M6 M6 max. D = 3,0 mm M8 M8 max. D = 5,0 mm M0 M10 max. D = 6,0 mm xxx andere Gewinde 7. Kabellänge L L01 1 m Silikonkabel (Standard) Lxx Beliebige Länge in m (z.B.: L03 = 3 m) 8. Art des Kabels P PVC-Kabel bis max. -20 ... +105 °C S Silikonkabel bis max. -50 ... +200 °C (Standard) T Teflonkabel bis max. -200 ... 250 °C G Glasseidenkabel bis max. -50 ... +400 °CAlarm / Schutz Sondermaße, spezielle Mantelmaterialien, etc.auf Anfrage. 134 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Temperaturfühler Industrie - Temperaturfühler HandmessgeräteAnschlusskopf (Alukopf Form B) G1/2\"A V4A Werkstoff Sensorrohr: Logger / EASYBus Anzeigen / Regler bei Pt100, Pt1000, NiCr-Ni \"nicht biegbar\" = Werkstoff V4A bei NiCr-Ni \"biegbar\" = Inconel 600GTF 103TemperaturfühlerGTF 103 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Bestellcode: 11. Fühlerdurchmesser1. Normsignal 30 3 mm O ohne Ausgangssignal G mit Ausgangssignal 40 4 mm2. Sensorelement P Pt100 50 5 mm S Pt1000 K NiCr-Ni Typ K 60 6 mm3. Genauigkeitsklasse B DIN Klasse B (Pt100 oder Pt1000) 80 8 mm A DIN Klasse A (Pt100 oder Pt1000) D 1/3 DIN Klasse B (Pt100 oder Pt1000) xxx andere Durchmesser Z 1/10 DIN Klasse B (nur Pt100) 1 Klasse 1 NiCr-Ni Typ K 12. Einbaulänge4. Anschluss Sensorelement 2L 2-Leiter 0050 50 mm Messumformer 3L 3-Leiter 4L 4-Leiter 0100 100 mm5. Anschlusskopf A Fühlerkopf aus Aluminium (DIN B-Kopf) 0150 150 mm E Fühlerkopf aus Edelstahl K Fühlerkopf aus Kunststoff 0250 250 mm S kleiner Fühlerkopf (Bauform DE)6. Messeinsatz 0500 500 mm 0 Messeinsatz nicht auswechselbar MA Messeinsatz auswechselbar xxxx beliebige Einbaulänge in mm (z.B. 0600 = 600 mm)7. Prozessanschluss N ohne Prozessanschluss 13. Messbereich J mit Prozessanschluss8. Halsrohr MB1 -50 … +200 °C K kein Halsrohr M mit Halsrohr MB2 -50 … +400 °C9. Prozessanschluss G1 G 1/2 MB3 -50 … +600 °C G2 G 1/4 G5 G 3/8 MBS anderer Messbereich M14 M14x1,5 xxx andere Gewinde 14. Option10. Halsrohrlänge 000 kein Halsrohr 00 ohne Option 050 50 mm 100 100 mm Sonderausführungen: Temperaturfühler xxx andere Halsrohrlänge ... / RT420 mit Messumformer für Pt100, Ausgangssignal 4-20 mA, Arbeitstemperatur -40 ... +85 °C, Messbereiche siehe Seite 110 (muss bei Bestellung angegeben werden!) ... / T03 BU mit Messumformer für Pt100, Ausgangssignal 0-10 V, Arbeitstemperatur -40 ... +85 °C, Messbereiche siehe Seite 109 (muss bei Bestellung angegeben werden!) ... / GITT mit galv. getrenntem Messumformer für Pt100/1000, NiCr-Ni, Ausgangssignal 4-20 mA, Arbeitstemperatur -40 ... +85 °C, Messbereich muss bei Bestellung angegeben werden! (siehe Seite 111) Alarm / Schutz Sonderanfertigungen werden nur schriftlich (Fax / Brief / Email) entgegengenommen und sind generell vom Umtausch ausgeschlossen! sonstiges Zubehör siehe Seite 141-142 135

Industriefühler für Lebensmittel-, Getränke- und PharmaindustrieHandmessgeräte Bei Interesse Industriefühler-Broschüre anfordern. GTL ... Konfektionierter Fühler nach Kundenwunsch Technische Daten: Messbereich: -40 ... +200 °C (je nach Fühlerkonstruktion) Sensor: Pt 100 Prozessanschluss: M12 / G1/2“ / Ohne Gewinde Fühlerkopf: Fühlerkopf Ø 59 mm Fühlerkopf Ø 18 mm lang (mit Messumformer)Logger / EASYBus Anzeigen / Regler Fühlerkopf Ø 18 mm kurz (ohne Messumformer) Material: Kopf: V2A, Schutzrohr und Spitze: V4A Fühlerlänge: 50, 100, 150, 250 oder Kundenwunsch (in mm) Durchmesser: Ø 6 mm ohne Verjüngung Ø 4 mm ohne Verjüngung Ø 6 mm mit abgesetzter Fühlerspitze Ø 3 mm Ansprechzeit: Ø 6 mm: T90 ≤ 8,0 s Schutzklasse: Ø 4 mm: T90 ≤ 6,5 s Ø 3 mm: T90 ≤ 1,5 s IP69K / IP67 Option: - Halsrohr - Elektr. Anschluss: Kabelverschraubung (PG) oder Kabelanschluss M12-Stecker - Messumformer - Höhere Genauigkeit (1/3 DIN Kl. B / 1/10 DIN Kl. B) - Temperaturanzeige NiCrSi-NiSi (Typ N) - Messfühler (Klasse 1)Messumformer HOHE TEMPERATUREN HOHE TEMPERATUREN (DAUERND BIS 1300 °C) PREISWERT MESSEN PREISWERT MESSENTemperaturfühler GTF101-N03250 GTF101-N06250 -50 ... +1300 °C, (kurzzeitig bis 1330 °C), FL= 250 mm -50 … +1300°C, (kurzzeitig bis 1330°C), FL = 250 mm; stabilere Ausführung mit dickerem Schutzmantel GTF101-N03500 GTF101-N06500 wie vor, jedoch FL = 500 mm wie vor, jedoch FL = 500 mm GTF101-N031000 GTF101-N061000 wie vor, jedoch FL = 1000 mm wie vor, jedoch FL = 1000 mm Messfühler Ø 3 mm Messfühler Ø 6 mm Mantelmaterial: Nickel-Chrom-basierte Edelstahl mit überlegener Beständig- Fühler für hohe Dauertemperaturen, sonst wie Messfühler Ø 3 mm keit gegen Oxidation bei hohen Temperaturen sowie hervorragender Korrosi- onsbeständigkeit in chlorbelasteten und in ammoniakreichen Umgebungen. Technische Daten: ca. 10 s Schutzschicht bildet sich bei ca. 980 °C aus. Die Schutzschicht führt zu Ansprechzeit T90 Nickel-Chrom-basierte Edelstahl Ø 6 mm einer gegenüber anderen Mantelmaterialien verbesserten Genauigkeit. Fühlerrohr 1 m Silikonkabel, lose Aderenden Der Fühler kann über längere Zeit bei hohen Temperaturen eingesetzt wer- Kabel den, ohne eine nennenswerte Drift zu zeigen. K-Effekt (Nahordnungseffekt) ist bei Typ N Thermoelement viel geringer als Aufpreis für beliebige Kabellänge bei Typ K Thermoelement.Alarm / Schutz Anwendung: Temperaturmessung von Abgasen Technische Daten: weitere Fühler (Typ N) siehe Seite 130/131 Ansprechzeit T90 Fühlerrohr ca. 5 s Kabel Nickel-Chrom-basierte Edelstahl Ø 3 mm 1 m Silikonkabel, lose Aderenden Aufpreis für beliebige Kabellänge 136 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Industrie - Temperaturfühler Temperaturfühler Industrie - Temperaturfühler (ATEX 100) Handmessgeräte FL ohne Halsrohr, für Temperaturen ≤100 °CGTF 200 Pt100 FL HL mit Halsrohr, für Temperaturen >100 °C-50 ... +200 °C, Pt100, 4-LeiterTechnische Daten:Sensor: Pt100, DIN Kl.B (±0,3 °C bei 0 °C)Fühlerhülse: aus Edelstahl Logger / EASYBus Anzeigen / ReglerKabel: Silicon (4 x 0,14²), ca. 1 m lang GTF 101-Ex geeignet als 2-/ 3- oder 4-Leiter-Fühler -200 °C ... +100 °C (ohne Halsrohr) -200 °C ... +900 °C (mit Halsrohr)GTF 200 Pt100 WD Allgemeines:-20 ... +105 °C, Pt100, 4-Leiter Fertig konfektionierter potentialfreier Temperaturfühler aus Edelstahl mit An-Fühlerrohr wasserdicht umschrumpft! schlusskabel. Der Messeinsatz ist nicht austauschbar. Die Montage erfolgt über separate Klemmringverschraubungen GKV.Technische Daten:Sensor: Pt100, DIN Kl.B (±0,3 °C bei 0 °C) Aufpreise:Fühlerhülse: aus Edelstahl Sensoren: Pt100 / Pt1000; Mantelelement, 4-Leiter:Kabel: PVC (4 x 0,14²), ca. 1 m lang Messbereich: -200 °C ... +100 °C (600 °C - mit Halsrohr), DIN Kl. B geeignet als 2-/ 3- oder 4-Leiter-Fühler Typ K oder Typ N; Mantel-Thermoelement: Messbereich: -200 °C ... +100 °C (900 °C - mit Halsrohr), Klasse 1 Fühlerlänge: bis 100 mm (ohne Aufpreis) Aufpreis pro angefangener weiterer 100 mm Halsrohrlänge: ohne (ohne Aufpreis) Aufpreis pro angefangener 100 mm Fühlerdurchmesser: 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm oder 8 mm (ohne Aufpreis) Kabel: Silikonkabel, Standardlänge 1 m Aufpreis pro angefangenem weiteren Meter KabelGRO 200 Pt100 Umgebungstemperatur: Messumformer -20...+60 °C (Zündschutzart „e“) bzw. -20...+80 °C (Zündschutzart „i“)GRO 200 Pt1000 Zündschutzart:-50 ... +200 °C, DIN Kl.B, 4-Leiter „i“ : eigensicher (ohne Aufpreis) „e“: erhöhte SicherheitGRO 200 K Explosionsgefährdeter Bereich:-50 ... +200 °C, NiCr-Ni (Typ K) geeignet für Zone 1, Zone 2, Zone 21, Zone 22Technische Daten: aus Aluminium Klemmringverschraubungen:Fühlerkörper:Fühler: mit Kabelschelle oder ähnlichem am Rohr (beliebiger Ø) M8x1, M10x1, G1/4“ und G1/2“ für Durchmesser 3 mm, 6 mm oder 8 mm befestigbar.Kabel: erhältlich. Siehe Katalogseite 141 Silicon, ca. 2 m lang Zur Bestimmung der Bestellbezeichnung fordern Sie bitte eine Typenübersichtsliste Temperaturfühler Für besseren Wärmeübergang empfehlen wir unsere an. Download auch von unserer Homepage (Produkte ->Ex-Schutz->Temperaturfühler) Wärmeleitpaste GWL10G möglich. Alarm / Schutz sonstiges Zubehör siehe Seite 141-142 137

Industrie - Temperaturfühler (ATEX 100) Für alle explosionsfähigen Gas- oder Staubgemische der Gerätegruppe II in der Zündschutzart (i) oder (e)Handmessgeräte FL FL HL ohne Halsrohr, für Temperaturen ≤100 °C mit Halsrohr, für Temperaturen >100 °C FL HL FL mit Halsrohr, für Temperaturen >100 °C ohne Halsrohr, für Temp. ≤100 °CLogger / EASYBus Anzeigen / Regler GTF 102-Ex GTF 103-ExMessumformer -200 °C ... +100 °C (ohne Halsrohr) -200 °C ... +100 °C (ohne Halsrohr) -200 °C ... +900 °C (mit Halsrohr) -200 °C ... +900 °C (mit Halsrohr)Temperaturfühler Allgemeines: Allgemeines: Fertig konfektionierter potentialfreier Temperaturfühler aus Edelstahl mit Fertig konfektionierter potentialfreier Temperaturfühler aus Edelstahl mit Anschlusskabel. Der Messeinsatz ist nicht austauschbar. Das Gewinde ist Alu-Anschlusskopf und Klemmsockel. Der Messeinsatz ist austauschbar. Die fest mit dem Fühlerrohr verschweißt oder hartgelötet. Befestigung erfolgt entweder mit einer Klemmringverschraubung oder über das fest mit dem Fühlerrohr verschweißte oder hartgelötete Gewinde. Der Aufpreise: Anschlusskopf eignet sich auch zum Einbau eines Kopftransmitters. Sensoren: Aufpreise: Pt100 / Pt1000, Mantelelement, 4-Leiter: Messbereich: -200 °C ... +100 °C (600 °C - mit Halsrohr), DIN Kl. B Sensoren: Typ K oder Typ N; Mantel-Thermoelement: Pt100 / Pt1000; Mantelelement, 4-Leiter: Messbereich: -200 °C ... +100 °C (900 °C - mit Halsrohr), Klasse 1 Messbereich: -200 °C ... +100 °C (600 °C - mit Halsrohr), DIN Kl. B Typ K oder Typ N; Mantel-Thermoelement: Fühlerlänge: Messbereich: -200 °C ... +100 °C (900 °C - mit Halsrohr), Klasse 1 bis 100 mm (ohne Aufpreis) Aufpreis pro angefangener weiterer 100 mm Fühlerlänge: bis 100 mm (ohne Aufpreis) Halsrohrlänge: Aufpreis pro angefangener weiterer 100 mm ohne (ohne Aufpreis) Aufpreis pro angefangener 100 mm Halsrohrlänge: ohne (ohne Aufpreis) Fühlerdurchmesser: Aufpreis pro angefangener 100 mm 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm oder 8 mm (ohne Aufpreis) Fühlerdurchmesser: Gewinde: 3 mm (Messeinsatz ist nicht auswechselbar) (ohne Aufpreis) G1/2“ (Standard) (ohne Aufpreis) 4 mm, 5 mm, 6 mm oder 8 mm (Messeinsatz ist auswechselbar) G1/8“, G1/4“, G3/8“, G3/4“, M8x1, M10x1 Gewinde: Kabel: G1/2“ (Standard) oder ohne Gewinde (ohne Aufpreis) Silikonkabel, Standardlänge 1 m G1/8“, G1/4“, G3/8“, G3/4“, M8x1, M10x1 Aufpreis pro angefangenem weiteren Meter Kabel Umgebungstemperatur: Umgebungstemperatur: -20 ... +60 °C (Zündschutzart „e“) bzw. -20 ... +80 °C (Zündschutzart „i“) -20 ... +60 °C (Zündschutzart „e“) bzw. -20 ... +80 °C (Zündschutzart „i“) Zündschutzart: Zündschutzart: „i“ : eigensicher (ohne Aufpreis) „i“ : eigensicher (ohne Aufpreis) „e“: erhöhte Sicherheit „e“: erhöhte Sicherheit Explosionsgefährdeter Bereich: Explosionsgefährdeter Bereich: geeignet für Zone 0, Zone 1, Zone 2, Zone 20, Zone 21, Zone 22 geeignet für Zone 0/1, Zone 1, Zone 2, Zone 20/21, 21, Zone 22 Messumformer GITT 01-Ex Zur Bestimmung der Bestellbezeichnung fordern Sie bitte eine Typenübersichtsliste (siehe Seite 107), Ausgangssignal 4-20 mA, Messbereich auf Kundenwunsch, an. Download auch von unserer Homepage (Produkte ->Ex-Schutz->Temperaturfühler) nur in Zündschutzart „i“ eigensicher erhältlich. möglich. Passender Ex-Speisetrenner siehe Seite 111 Klemmringverschraubungen: M8x1, M10x1, G1/4“ und G1/2“ für Durchmesser 3 mm, 6 mm oder 8 mm erhältlich. Siehe Katalogseite 141 Zur Bestimmung der Bestellbezeichnung fordern Sie bitte eine Typenübersichtsliste an. Download auch von unserer Homepage (Produkte ->Ex-Schutz->Temperaturfühler) möglich.Alarm / Schutz 138 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Temperaturfühler Sterilisierbare, voll PFA-gekapselte, wasserdichte Temperaturfühler LEBENSMITTELECHT HIGHLIGHTS: Handmessgeräte · Kapselung schützt vor Feuchte und Korrosion Logger / EASYBus Anzeigen / Regler · einfache Reinigung und Sterilisation · kleine Fühlerdurchmesser für schnelles Ansprechverhalten · optional auch mit kundenspezifischer Länge lieferbar · optional mit mechanischem Schutz (Hülse aus V4A) und auch mit Gewinde bzw. Klemmring- verschraubung lieferbarTF101PFÜR AGGRUENSSDIVBEEEUNMGGTEEBPULNAGTZBEDINGUNGENHOHE BESTÄNDIGKEIT GEGEN UND ÖLE VIELE CHEMIKALIEN TF101K MessumformerAusführung Pt100: Ausführung NiCr-Ni (Typ K):TF101P-1m TF101K-1m TemperaturfühlerPt100, Kabellänge 1 m NiCr-Ni, Kabellänge 1 mTF101P-2m TF101K-2mPt100, Kabellänge 2 m NiCr-Ni, Kabellänge 2 mTF101P-3m TF101K-3mPt100, Kabellänge 3 m NiCr-Ni, Kabellänge 3 mTechnische Daten: Technische Daten:Fühler: voll PFA-gekapselter Pt100-Fühler Fühler: Diese PFA-isolierten Thermoelementfühler verfügen überAnschluss: 4-Leiter-Anschluss (4 x 0,14 mm² vernickelte Kupferlitze) eine voll PFA-gekapselte Messspitze, die gegen Umge- bungseinflüsse weitgehend geschützt istNenndurchmesser: 2,1 mm NiCr-Ni-Thermoelementleitung aus Litze (0,14 mm²)Genauigkeit: nach DIN Klasse A Nominaler Querschnitt: 1,6 mm x 2,5 mmMessbereich: -60 ... +250 °C auch mit Pt1000 lieferbar Messbereich: -270 ... +250 °C dicht verschweißte Spitze IP68Option: Elektrisch isolierte Übergangsstelle- robuste Ausführung auch mit Thermoelementen Typ J, T und E lieferbar (nicht bei Typ K möglich) mit V4A Schutzrohr Ø 3 mm, FL = 50 mm Alarm / Schutz sonstiges Zubehör siehe Seite 141-142 139

Handmessgeräte Selbstklebende Temperaturfühler mit Silikonummantelung für Oberflächenmessung an gewölbten und flachen Oberflächen 35 mm 15 mm HIGHLIGHTS: 12 mm GOF 112 50 mm · Einfache Montage durch selbstklebenden RückenLogger / EASYBus Anzeigen / Regler · ultraflacher Silikonkautschuk für maximale Flexibilität · Beständigkeit gegen viele Chemikalien und Öle · PFA-isolierte Anschlusskabel, 2 m lang (andere Längen auf Anfrage) · 2 Ausführungen für flache (GOF 112) oder gewölbte (GOF 115) Flächen lieferbar GOF 115 GOF 112 Pt Ausführung Pt100: Pt100, Kleberücken 35 x 12 mm, Kabellänge 2 m, weiss · Pt100-Präzisionsfühler, DIN Klasse A, 4-Leiter-Anschluss · Temperaturbereich: -50 ... +200 °C GOF 112 K · auch mit Pt1000 lieferbar NiCr-Ni, Kleberücken 35 x 12 mm, Kabellänge 2 m, grün Ausführung NiCr-Ni (Typ K): GOF 115 Pt Um schnelle Ansprechzeiten zu erreichen, ist das Thermoelement innen auf einer selbstklebenden Aluminiumfolie aufgebracht Pt100, Kleberücken 15 x 50 mm, Kabellänge 2 m, weiss · NiCr-Ni-Thermoelementleitung aus Litze (0,14 mm²) · Temperaturbereich: -50 ... +200 °C GOF 115 K · auch mit Thermoelementen Typ J, T und E lieferbar NiCr-Ni, Kleberücken 15 x 50 mm, Kabellänge 2 m, grün Aufklebbare ThermoelementeMessumformer Bauform 1 Bauform 2 HIGHLIGHTS: 9,4 40,6 · ultraschnelle Ansprechzeiten: 10 (Bauform 1:t63 = ca. 20 ms, Bauform 2: ca. 5 ms, Bauform 3: ca. 300 ms) 20,3 12,7 17,8 · auch mit Thermoelementen Typ J (nur Bauform 3), T und E lieferbar · Bauform 1 und 3 optional auch mit anderen Längen lieferbarTemperaturfühler GOF 120 - K1 NiCr-Ni, Kabellänge 90 cm, max. 260 °C (kurzzeitig: 370 °C) GOF 120 - K2 NiCr-Ni, Kabellänge 15 cm, max. 540 °C (kurzzeitig: 650 °C) GOF 120 - K3 NiCr-Ni, Kabellänge 90 cm, max. 260 °C (kurzzeitig: 370 °C) Allgemeines: Die Serie GOF 120 ist eine Modellreihe von aufklebbaren Thermoelementen mit schnellen Ansprechzeiten zur Messung von Oberflächen. Die Serie besteht aus 3 Bauformen. (Spezialkleber OB-700 bitte extra bestellen)Alarm / Schutz Bauform 3 Die Bauformen 1 und 2 bestehen aus 0,01 mm starker Folie aus Thermoe- lement-Legierung. Die Thermoelement Übergangsstelle hat eine Stärke von 9,7 0.25 mm. Die verwendeten Materialien entsprechen DIN-Klasse 1! Diese flache Ausführung mit besonders geringer thermischer Trägheit eignet 20,3 sich ideal zur verzögerungsarmen Messung der Temperatur von planen und gewölbten Flächen aus Metall, Kunststoff und Keramik. MINIMALE THERMISCHE TRÄGHEIT Die Bauform 3 ist eine preisgünstigere Ausführung aus Thermoelementlei- tung mit einem Durchmesser von 0,25 mm und Standard-Toleranzen. Diese Beachten: Bauform ist primär für Anwendungen konzipiert, in denen die Ansprechzeit Keine Cement Hochtemperatur-Kleber verwenden (greift Isolierung an!) von untergeordneter Bedeutung ist. Zubehör bzw. Ersatzteile: OB-700 Hochtemperatur-Spezialkleber, 236 ml Dose (max. 871 °C) 140 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Temperaturfühler Zubehör 1. Klemmringverschraubung GKV... aus Edelstahl 3. Tauchhülsen aus Edelstahl Handmessgeräte(für alle Fühler ohne Gewinde) 3.1. Tauchhülse für Fühler ohne Gewinde G½\" oder nach Bedarf 6 oder nach BedarfType: Außengewinde Klemmring-Ø Klemmring oder nach Bedarf Logger / EASYBus Anzeigen / Regler (Fühlerrohr-Ø)GKV1 EST01GKV2GKV3 Grundpreis für 100 mmGKV4GKV5 Allgemeines:GKV6 Gewinde: G1/2 (Außengewinde)GKV7 Außendurchmesser Tauchhülse: Ø 6 mmGKV8 (für Fühler mit Außendurchmesser Ø 5 mm)GKV11 Länge: L = 100 mm (passend für z.B. GTF101 mit FL = 105 mm, Ø 5 mm)GKV12 Sonderlängen, Sonderdurchmesser, Sondergewinde auf AnfrageGKV9GKV10 1,5 mm Teflon 3.2. Tauchhülse für Fühler mit G1/2-GewindeGKV13 3,0 mm EdelstahlGKV14 M8 x 1 Teflon G½\" AußengewindeGKV15 EdelstahlGKV16 G½\" Innengewinde 1,5 mm Teflon oder nach Bedarf Edelstahl G1/4\" 3,0 mm Teflon EST02 Edelstahl Grundpreis für 100 mm Teflon Allgemeines: Edelstahl 6,0 mm Gewinde: G1/2 (Innen/Außen) Außendurchmesser Tauchhülse: Ø 8 mm 6,0 mm Teflon (für Fühler mit Außendurchmesser Ø 6 mm) Edelstahl L = 85 mm (passend für z.B. GTF103 mit FL = 100 mm, Ø6 mm) L = 100 mm (passend für z.B. GTF103 mit FL = 115 mm, Ø6 mm) G1/2\" 8,0 mm Teflon Sonderlängen, Sonderdurchmesser, Sondergewinde auf Anfrage Edelstahl 14,0 mm Teflon Für den besseren Wärmeübergang empfehlen wir: M10x1 6,0 mm Edelstahl GWL10G Wärmeleitpaste 10 g, in Plastikspritze 2. Thermospannungsfreie Miniatur-Flachstecker Messumformer(für Typ K, N, S)NST 1200 NKU 1200 O NKU 1200 TemperaturfühlerNST 1300 Kupplung mit Ohren für NKU 1700NST 1700 GehäuseeinbauNST1200 \"K\" Alarm / SchutzNKU1200 \"K\"NKU1200 O \"K\"(max. 120 °C)NST1300 \"N\"NST1700 \"S\"NKU1700 \"S\"Für höhere Temperaturen Keramikstecker u. Kupplung verwenden. aktuelle Informationen auf www.greisinger.de 141

ZubehörHandmessgeräte 4. Kabel und Leitungen 5. Sensorelemente (Pt100/1000, NTC´s, PTC´s)Logger / EASYBus Anzeigen / Regler 4.1. Siliconkabel (-50 ... +200 °C) mit teflonummantelten Einzeladern NiCr-Ni siehe Seite 130-132Messumformer S2P: Pt100/1 Siliconkabel, 2-polig, 2 x 0,25 mm², hochflexibel, Außendurchmesser Keramikplättchen, 2 x 2,3 x 0,6 mm, -70 ... +500 °C, Toleranz: B ca. 3,8 mm, Preis je Meter Pt100/2 S4P: Keramikplättchen, 2,5 x 2,0 x 1,3 mm, -50 ... +500 °C, Toleranz: 1/3 DIN Siliconkabel, 4-polig, 4 x 0,14 mm² Querschnitt (Isolierungen 2 x blau, 2 x weiß) (auch aus 3-Leiter verwendbar), Außendurchmesser ca. 4 mm, Pt100/3 Preis je Meter Keramikplättchen, 2 x 5 x 0,9 mm, -196 ... +500 °C, Toleranz: B 4.2. Glasseidenisoliertes Kabel (-50 ... +400 °C) mit Edelstahlmantelgeflecht Pt100/4 G4P: Gewickelte Bauform, Ø 2 x 20 mm, -200 ... +600 °C, Toleranz: B glasseidenisoliertes Kabel, 4-polig (4 x 0,22 mm²), Außendurchmesser ca. 4 mm, Preis je Meter Pt100/5 4.3. Teflonisoliertes Kabel (-200 ... +250 °C) mit teflonisolierten Einzeladern TO92-Gehäuse, -50 ... +150 °C, Toleranz: B T2P: Pt100/6 teflonisoliertes Kabel, 2-polig (2 x 0,14 mm²), mit zusätzlicher Schirmung, Keramikplättchen, 1 x 3 x 0,6 mm, -50 ... +500 °C, Toleranz: B Außendurchmesser ca. 2,3 mm, Preis je Meter Pt1000/1 T4P: Keramikplättchen, 2 x 4 x 0,9 mm, -50 ... +400 °C, Toleranz: B teflonisoliertes Kabel, 4-polig (4 x 0,14 mm²), mit zusätzlicher Schirmung Außendurchmesser ca. 4 mm, Preis je Meter Pt1000/2 4.4. PVC-Leitungen (-20 ... +70 °C) TO92-Gehäuse, -50 ... +150 °C, Toleranz: B P2P: Pt1000/3 PVC-Leitung, 2-polig (2 x 0,14 mm²), Außendurchmesser ca. 3,5 mm, Keramikplättchen, 1 x 3 x 0,6 mm, -50 ... +500 °C, Toleranz: B Preis je Meter KTY 81-210 P3P: Ersatz für KTY 11-6, -20 ... +110 °C PVC-Leitung, 3-polig (3 x 0,14 mm²), Außendurchmesser ca. 3,7 mm, Preis je Meter KTY 81-121 P4P: 1 kOhm (25 °C), TO92-Gehäuse, -50 ... +150 °C PVC-Leitung, 4-polig (4 x 0,14 mm²), Außendurchmesser ca. 3,9 mm, KTY 83-110 Preis je Meter 1 kOhm (25 °C), DO-34-Gehäuse, -50 ... +175 °C 4.5. Verlängerungskabel für NiCr-Ni (Typ K) KTY 84-130 VKA 1m: 1 kOhm (100 °C), DO-34-Gehäuse, -40 ... +300 °C 1 m Silikon-Ausgleichsleitung mit DIN-Stecker und DIN-Kupplung Für größere Mengen Sonderpreise - bitte anfragen Aufpreis je weiterer MeterTemperaturfühler 4.6. Ausgleichsleitungen für NiCr-Ni (Typ K), 2-poligAlarm / Schutz AGL1: Siliconkabel (2 x 0,22 mm²) (max. 200 °C), Außendurchmesser ca. 3,8 mm, Preis je Meter AGL3: Thermoleiter (auch als Thermoelement verwendbar) Glasseide (2 x 0,5 mm²) (max. 400 °C), Außendurchmesser ca. 4 mm, Preis je Meter AGL4: teflonumhüllter verdrillter Thermodraht ohne gemeinsamen Außenmantel, Draht-Ø 0,2 mm (max. 250 °C), Außendurchmesser ca. 1,4 mm, Preis je Meter AGL5: glasseidenumhüllter Thermodraht, Draht-Ø 0,2 mm (max. 400 °C), Au- ßendurchmesser 0,8 x 1,2 mm, Preis je Meter AGL6: Teflonkabel geschirmt - auch als Thermoelement verwendbar (2 x 0,22 mm²) (max. 250 °C), mit zusätzlicher Schirmung, Außendurchmesser ca. 4 mm, Preis je Meter 4.7. Ausgleichsleitungen für Pt10RH-Pt (Typ S), 2-polig AGL S2: Silikon-Leitung (max. 200 °C), Außendurchmesser ca. 3,9 mm, Preis je Meter 4.8. Ausgleichsleitungen für NiCrSi-NiSi (Typ N), 2-polig AGL N2: Silikon-Leitung (max. 200 °C), Außendurchmesser ca. 3,9 mm, Preis je Meter 142 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Alarm / Schutz Alarm- und Schutzgeräte HandmessgeräteAnwendung: MINAL 182 Logger / EASYBus Anzeigen / Regler MINAL 282 BN ALSCHU 480 ALSCHU 480 P ALSCHU 485 ALSCHU 485 OE ALSCHU 485 OE / 3P GEWAS 181 A GEWAS 183 A GEWAS 181 A - ½“ GEWAS 181 A - ¾“ GEWAS 181 A - 1“Universelle Anwendung ● ● ● ●Niveauregler ●●●Leckwassermelder ●●●● ●●●●●Elektroden inkl. ● ●●●●●Alarmsummer ●●●●●●●●●●●●Steuerausgang ●●●●●●●●●●Wasserabschaltung ●●●●● GEWAS 191 N Messumformer GEWAS 191 ANAnwendung: GEWAS 200 Temperaturfühler GEWAS 300 SPUniverselle Anwendung ALSCHU 300 SP GEWAS 300 FG ALSCHU 300 FG GMNV-1C GNS 20E - ... ●●●●●Niveauregler ●●Leckwassermelder ●●●● ●Niveauwächter ●●Elektroden inkl. ●● Alarm / SchutzAlarmsummer ●● ●Steuerausgang ●●●●●●●●Wasserabschaltung ●● aktuelle Informationen auf www.greisinger.de 143

Miniatur-Alarmgerät Elektrodensteuergerät mit zwei SignaleingängenHandmessgeräte IN 2 BAUFORMENLogger / EASYBus Anzeigen / Regler HIGHLIGHTS: FELDGEHÄUSE • mobil • kein Stromverbrauch im Leerlauf • beliebig viele Sensoren gleich- zeitig ansteckbar • lautstarker Alarmgeber FÜR UNIVERSELLE ANWENDUNGEN MINAL 182 SCHNAPPGEHÄUSE Art.-Nr. 602846 ALSCHU 300 FG Technische Daten: Miniatur-Alarmgerät, Batteriebetrieb Art.-Nr. 600476 Strom- 18 V … 250 V AC/DC MINAL 282 BN Elektrodensteuergerät im Feldgehäuse für versorgung: Weitbereichsnetzteil Wandmontage - Gerät ohne Sensor Art.-Nr. 602847 Leistungs- < 2 VA Miniatur-Alarmgerät, Batterie-/Netzgerätebetrieb ALSCHU 300 SP aufnahme: Geräte ohne Sensoren Art.-Nr. 600479 2 Signaleingänge: Anwendung: Elektrodensteuergerät im Schnappgehäuse für Hutschienenmontage - Gerät ohne Sensor Auslöseschwelle: < 80 kΩ Der sehr laute Alarmgeber (über 100 dB auf 1 m) macht dieses Gerät auch für den dezentralen Anwendung: Reaktionszeit: 2 s Einsatz (z.B. im Keller etc.) interessant. Mit diversen Sensoren ist dieses Gerät als Automatische Steuerung von Entwässerungs- 1 Relaisschaltausgang: Wassermelder, Einbruchalarmgerät, Feuermelder pumpen und Fäkalienhebeanlagen, Überlauf- und (durch Überhitzung), Heizungsausfallmelder, Trockengehschutz, automatisches Befüllen und Kontakt: Wechsler, potentialfrei Niveauwächter, Regenmelder, etc. einsetzbar. Entleeren von Behältern, Becken, Tanks, Steuerung des Flüssigkeitsniveaus bei Vorrats- Schaltspannung: ≤ 250 V AC behältern, Aquarien, Hälterungsbecken etc. Der ALSCHU 300 ... eignet sich für eine Detektion Schaltstrom: ≤ 5 A (ohmsche Last) von leitenden Medien (Wasser, etc.). Technische Daten: Weniger gut geeignet sind schwach oder nicht Schutzart: IP20 (ALSCHU 300 SP) bzw. leitfähige Medien (Öle oder fetthaltige Flüssig- IP65 (ALSCHU 300 FG)Messumformer Gerät: Wippenschalter zum Scharfschalten keiten), leitfähigen Schaum bildende Medien oder und Alarmlöschen, Piezo-Hupe Medien, die eine elektrisch isolierende Ablagerung ca. 20 mA-Stromverbrauch im Alarm- an den Elektroden aufbauen. Elektrischer Anschluss: fall, Gerät gibt demnach mindestens 10 Stunden Daueralarm. Messverfahren: ALSCHU 300 SP: Anschluss über Schraubklemmen Betriebs- 9 -12 VDC, Batterie 9 V, bei MINAL Das Messverfahren zur Füllstandsdetektion ALSCHU 300 FG: Anschluss über 3 PG-Verschrau- spannung: 282 BN zusätzliche Netzgerätebuchse basiert auf dem konduktiven Prinzip, das heißt, bungen und Schraubklemmen zum Anstecken eines Netzgerätes die elektrische Leitfähigkeit des Mediums wird GNG 09 für Dauerbetrieb. überwacht. Ermittelt der Schaltverstärker einen Betriebs- -20 … +60 °C (MINAL182 nur für Batteriebetrieb!) Wert kleiner als die voreingestellte Leitfähig- temperatur: keit, dann wird der Zustand „Medium erkannt“ ausgegeben, andernfalls „kein Medium“. Je nach Lagertemperatur: -40 … +80 °C Anzahl und Ausführung der angeschlossenen Niveausensoren kann das Gerät zur Grenz- Betauung: nicht zulässig standerkennung (Min-/Max-Detektion) oder als Sensoren: Buchse zum Anstecken beliebiger 2-Punkt-Regler eingesetzt werden. Gehäuse: Sensoren (siehe Zubehör) ALSCHU 300 Schnappgehäuse für Hutschienen- Gehäuse: aus ABS SP: montage 22,5 x 75 x 110 mm (B x H x T) Abmessung: 100 x 60 x 29 mm (L x B x H)Temperaturfühler Gewicht: ca. 105 g (mit Batterie - ohne Sensor) ALSCHU 300 Feldgehäuse 100 x 100 x 60 mm FG: (B x H x T) ohne PG-Verschraubung Lieferumfang: Gerät, Batterie, Betriebsanleitung Funktionen / Anzeigen: Zubehör bzw. Ersatzteile: Rote / Grüne LED: Anzeige des Schaltzustandes des Relais, Schaltzustand der Sensoren, GNG 09 - 3.5KS Status (Versorgung) des Geräts Netzgerät Lieferumfang: Gerät, Betriebsanleitung GWF-1SAlarm / Schutz steckbarer Wasserfühler, 2 m Zubehör bzw. Ersatzteile: GWF-1S / 5m GNS-3P steckbarer Wasserfühler, 5 m Art.-Nr. 603170 3-poliger Niveau-Fühler GWF-1S / 10m (siehe S. 150) steckbarer Wasserfühler, 10 m GNS-3P-S.. GAZ-1 3-poliger Niveau-Fühler Abzweigstecker mit Beschichtung (für jeden zusätzlichen Wasserfühler erforderlich) (siehe S. 150) VEKA 2 GSS-1 Verlängerungskabel 2 m Niveausensor, 2 m Kabel (Schwimmerschalter) für elektrisch nicht leitfähige Medien VEKA 5 Verlängerungskabel 5 m GNS-1 Niveausensor 2-polig (Edelstahlelektroden) VEKA 10 Verlängerungskabel 10 m GSAS-1 Magnetkontakt selbstklebend, GSAS-1S zur Überwachung von Klappen, etc. Magnetkontakt steckfertig und selbstklebend 144 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Steckfertige Niveauregler Alarm / Schutz Handmessgeräte HIGHLIGHTS: Universelles Schutzgerät • keine Installationskosten • alle Anschlüsse steckbar MIT SCHALTAUSGANG • störungsfrei durch Wegfall FÜR JEDEN ZWECK bewegter aufschwimmender Schalter • Elektrodenabstand beliebig • bis 2 m selbst einstellbarOHNE BEWEGTE TEILE STECKFERTIG Logger / EASYBus Anzeigen / Regler SOFORT BETRIEBSBEREITALSCHU 485 ALSCHU 480Art.-Nr. 603479 Art.-Nr. 602921Elektrodensteuergerät zum Befüllen oder Entleeren, universelles Schutzgerät, steckfertig für 230 V~ (mit Schuko-Zwischenstecker)inkl. zwei 2-pol. Elektroden Alarmschutzgerät mit Alarmgeber und Relais-Schaltausgang (Wechsler)ALSCHU 485 OE ALSCHU 480 PArt.-Nr. 603807 Art.-Nr. 602923(wie vor, jedoch ohne Elektroden - Anschluss für zwei 2-pol. Elektroden) wie vor, jedoch mit potentialfreiem Schaltausgang und durchgeschleifter SteckdoseALSCHU 485 OE / 3P Allgemeines:Art.-Nr. 603808(wie vor, jedoch ohne Elektroden - Anschluss für 3-pol. Elektrode) Vielseitig einsetzbares Alarm- und Schutzgerät mit universellem Eingang (3,5 mm Klinkenbuchse) für eine Vielzahl externer Sensoren.Elektroden in beliebigem Durchmesser und beliebiger Länge fertigen wir auch Es lassen sich alle Sensoren mit einer Schaltschwelle <100 kOhm Messumformerganz nach Ihren Angaben. anschließen, wie z.B. Wasserfühler, Schwimmerschalter, Niveauschalter, Magnetkontakte, Alarmtrittmatten, etc. Im Alarmfall ertönt eine interne Hupe Anwendungen: und ein angeschlossenes Gerät (z.B. Pumpe, Maschine) kann über den Schuko-Zwischenstecker ein- bzw. ausgeschalten werden (ALSCHU 480). Automatische Steuerung von Entwässerungspumpen und Fäkalienhebe- Die gewünschte Schaltfunktion kann über den Wahlschalter I/II kundenseitig anlagen, Überlauf- und Trockengehschutz, automatisches Befüllen und gewählt werden. Beim ALSCHU 480 P erfolgt das Ein- bzw. Ausschalten Entleeren von Behältern, Becken, Tanks, Steuerung des Flüssigkeitsniveaus externer Geräte über einen potentialfreien 2-poligen Schaltausgang. Die bei Vorratsbehältern, Aquarien, Hälterungsbecken etc. Schuko-Steckdose ist beim ALSCHU 480 P immer stromführend.Technische Daten: Blink-LED zeigt Schaltzustand an. Wählschalter für Ent- Technische Daten: 220/240 V 50/60 Hz TemperaturfühlerSteuergerät: leeren oder Befüllen. Ansteckbuchse für Elektroden. Spannungsversorgung: ca. 1 VAStromversorgung: 230 V 50 Hz (ca.1 VA) automatisch durch Anstecken des Leistungsaufnahme: 3,5 mm KlinkenbuchseSteuerausgang: Schutzkontakt-Zwischensteckers. Sensoreingang: Eingangswiderstand <100 kOhm über elektrodengesteuerten Zwischenstecker mit Schutzkon- Auslöseschwelle: (z.B. von NPN-Schließer, Relais, Reed-Kontakt etc.)Elektroden-Anschluss: taktsteckdose. Direkte Schaltleistung ca. 1200 VA bei 230 V ALSCHU 485: 50 Hz (ca. 5 A ohmsche Last). Höhere Schaltleistungen durch Steuerausgang: über SCHUKO-Steckdose externe Ansteuerung eines Schützes oder Halbleiterrelais. 480: potentialfreier Öffner / Schliesser über 2-poliges Kabel, ALSCHU 485 OE: 480 P: 0,5 m nach außen geführt ALSCHU 485 OE / 3P: 2 x 2,5 mm Klinkenbuchsen, 2 Elektroden mit Edelstahlstifte,Abmessungen: Kunststoffkörper mit PVC-Kabel (2 m lang) enthalten Schaltfunktion: Schaltausgang im Alarmfall stromführendLieferumfang: (gegen Aufpreis jede Länge lieferbar) I: Schaltausgang im Alarmfall stromlos 2 x 2,5 mm Klinkenbuchsen II: 3-polige Lüsterklemme 250 VAC, 10 A (ohmsche Last), max 2400 VA Gehäuse 112 x 71 x 48 mm (L x B x H) Schaltleistung: 120 VDC, 2A (ohmsche Last), max 240 W Gerät, Betriebsanleitung, nur bei ALSCHU 485: 2 Elektroden 480, 480 P: LED für Betriebsanzeige, Geräte-Ein-/Ausschalter, 480 P: Wahlschalter I / II für SchaltausgangZubehör bzw. Ersatzteile: -20 ... 50 °C; 0 ... 80 % r.F. Alarm / Schutz Steuergerät:GNS-3P 112 x 71 x 48 (L x B x H)Art.-Nr. 603170 Umgebungs- Gerät, BetriebsanleitungNiveausensor 3-polig bedingungen:Standardlänge: 15 cm, Abmessungen:Schaltabstand: 1 cm, 2 m Kabel Lieferumfang:weitere Informationen siehe Seite 148 Zubehör bzw. Ersatzteile: GWF-1S Wasserfühler steckfertig, 2 m GSAS-1S Magnetkontakt steckfertig und selbstklebend aktuelle Informationen auf www.greisinger.de 145

LeckwassermelderHandmessgeräte SCHLUSS ! HÄDEN MIT WASSERSCLogger / EASYBus Anzeigen / Regler GEWAS 181 A Technische Daten: 220 / 240 V 50 / 60 Hz (Steuergerät) Stromversorgung:Messumformer Art.-Nr. 601734 Leistungsaufnahme: ca. 3 Watt Leckwassermelder mit ½“ Messing-Magnetventil mit ¾“ Anschlüssen für Steuerausgang: Handmontage, Wassersensor, Alarmsummer und Maschinenabschaltung max. Schaltstrom: über Steckdose im Schutzkontakt-Zwischenstecker 16 A, 230 V~ Wassersensor: max. 16 A (ohmsche Last) GEWAS 183 A Magnetventil: Hochsensibler Wasserfühler, steckfertig, 2 m Kabel. Mittels Art.-Nr. 602999 max. Arbeitsdruck: Abzweigstecker GAZ1 auch mehrere Wasserfühler gleich- Leckwassermelder ohne Magnetventil, mit Wassersensor, Alarmsummer Betriebsspannung: zeitig ansteckbar. Steckfertige Verlängerungskabel 2 m, 5 m und Maschinenabschaltung 16 A, 230 V~ Arbeitstemperatur: und 10 m lieferbar. Abmessungen: GEWAS 181 A - ½“ Lieferumfang: Messing-Magnetventil kann im Dauerbetrieb, durch die Energiesparschaltung, auch ohne kühlendes Medium Art.-Nr. 601736 betrieben werden. Leckwassermelder mit ½“ Messing-Magnetventil (Durchflussmenge: ca. 20 l/min, Das Magnetventil ist fest mit dem Steuergerät verbunden Einbaulänge ca. 55 mm) für Leitungsmontage, Wassersensor, Alarmsummer (ca. 1 m Verbindungskabel). Nach dem Lösen einer Mutter und Maschinenabschaltung 16 A, 230 V~. kann aber der Magnetventilkörper von der Magnetspule abgezogen werden. GEWAS 181 A - ¾“ 10 bar, servogesteuert Art.-Nr. 601738 (Druckdifferenz Einlass/Auslass >0,5 bar) Leckwassermelder mit ¾“ Messing-Magnetventil (Durchflussmenge: ca. 91,5 l/min, Einbaulänge ca. 80 mm) für Leitungsmontage, Wassersensor, Alarmsummer 200 VDC bzw. 100 VDC im Energiesparbetrieb und Maschinenabschaltung 16 A, 230 V~ 0 ... 50 °C GEWAS 181 A - 1“ Steuergerät: 110 x 65 x 45 mm (L x B x H), Art.-Nr. 601740 mit Aufhängehaken Leckwassermelder mit 1“ Messing-Magnetventil (Durchflussmenge: ca. 141,5 l/min, Einbaulänge ca. 95 mm) für Leitungsmontage, Wassersensor, Alarmsummer Gerät, Magnetventil (außer GEWAS 183 A), Wassersensor, und Maschinenabschaltung 16 A, 230 V~ BetriebsanleitungTemperaturfühler Anwendung: Zubehör bzw. Ersatzteile:Alarm / Schutz Sämtliche Geräte und Maschinen mit Wasseranschluss. Für direkte GMV-½“ L Montage des Magnetventiles in Rohrleitungen. Ersatz-Magnetventil ½“ für direkte Leitungsmontage, ca. 1 m Kabel, lose Enden Wirkungsweise: GMV-½“ H Tritt am Wasserfühler ein Wasserfilm von über 0,5 mm auf, so löst das Ersatz-Magnetventil mit ¾“ Anschlüssen für Handmontage, Steuergerät automatisch ein akustisches Warnsignal aus und schaltet das ca. 1 m Kabel, lose Enden Magnetventil und das am Zwischenstecker des Steuergerätes angesteckte Gerät ab. GMV-¾“ Magnetventil: Ersatz-Magnetventil ¾“ für direkte Leitungsmontage, Messing-Magnetventil in Energiesparschaltung entweder für Handmontage ca. 1 m Kabel, lose Enden (½“ mit ¾“-Verschraubungen - passt auf jeden ½“-Wasserhahn bzw. ½“-Schlauch) oder mit ½“, ¾“ bzw. 1“ beidseitigem Innengewinde für GMV-1“ Leitungsmontage. Stromlos geschlossen, für Druckbelastung von 0,5 bis Ersatz-Magnetventil 1“ für direkte Leitungsmontage, ca. 1 m Kabel, 10 bar. Servogesteuert, d. h. Wasser muss frei ausfließen können bzw. lose Enden einlaufseitig muss min. 0,5 bar mehr Druck vorhanden sein (in geschlossenen Kreisläufen wie z. B. Heizungssystem Magnetventil nicht verwendbar). GMV-½“ EZL Zusatz-Magnetventil ½“ für direkte Leitungsmontage, mit Energiespar- Zwischenstecker ca. 2 W, zum direkten Anschluss an 230 V~, geeignet für GEWAS183A oder direkt an 230 V~ GMV-½“ EZH wie vor, jedoch mit Zusatz-Magnetventil mit ¾“ Anschlüssen für Handmontage GMV-¾“ EZ wie vor, jedoch mit Zusatz-Magnetventil ¾“ für direkte Leitungsmontage GMV-1“ EZ wie vor, jedoch mit Zusatz-Magnetventil 1“ für direkte Leitungsmontage Wasserfühler, Abzweigstecker, Verlängerungskabel siehe GEWAS 191 146 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Leckwassermelder mit Magnetventil Alarm / Schutz Universelles Schutzgerät MITSCHLUSS ! HÄDEN Handmessgeräte WASSERSC SCHALTTAFEL- MIT SCHALTAUSGANG Logger / EASYBus Anzeigen / Regler EINBAUGERÄT ohne Zusatzteile und ohne ÜBERWACHT FÜR SIE TAG GEWAS 200 Werkzeug in 2 Min. montiert UND NACHT IHRE WASCH- Art.-Nr. 600299GEWAS 191 N ODER GESCHIRR-SPÜLMASCHINE Alarm- und Schutzgerät für Schalttafeleinbau mit Schnappbefestigung für Hutschienenmontage,Art.-Nr. 601742 Technische Daten: ohne SensorLeckwassermelder mit Magnetventil,komplett betriebsfertig Stromversorgung: 220/240 V 50/60 Hz (Steuergerät) Allgemeines:GEWAS 191 AN Leistungsaufnahme: ca. 3 VA Vielseitig einsetzbares Alarm- und Schutzgerät für Hutschienen-Montage mit universellem EingangArt.-Nr. 601744 Steuerausgang: über Steckdose im Gerätegehäuse (Schraubklemme) für eine Vielzahl externerLeckwassermelder mit Magnetventil, (nur bei GEWAS 191 AN) beim Sensoren. Es lassen sich alle Sensoren mit einerkomplett betriebsfertig mit zusätzlicher Maschinen- GEWAS 191N liegt an der Steckdose Schaltschwelle <100 kOhm anschließen, wie z.B.abschaltung im Alarmfall (bis 16 A, 230 V 50 Hz) immer die Netzspannung an Wasserfühler, Schwimmerschalter, Niveauschalter, Anwendung: Magnetkontakte, etc. Im Alarmfall kann durch einen Wasch- u. Geschirrspülmaschinen, Arztpraxen potentialfreien Wechsler ein angeschlossenes Ge- (z.B. Zahnarztpraxen, wassergekühlte Geräte rät (z.B. Pumpe, Maschine) ein- bzw. ausgeschaltet etc.), Krankenhäuser, Industrie, Forschung, werden. Zur Löschung des Alarms muss der interne Labors, sämtliche Geräte und Maschinen mit / externe Reset-Taster betätigt werden. Wasseranschluss (z.B. Heißgetränkeautomaten, Kühlaggregate usw.) Schaltstrom: max. 16 A (ohmsche Last) Technische Daten: Wirkungsweise: Wassersensor: Hochsensibler Wasserfühler, steck- Stromversorgung: 220/240 V 50/60 Hz Tritt am Wasserfühler ein Wasserfilm von über fertig, 2 m Kabel. Löst bereits bei ½ 0,5 mm auf, so löst das Steuergerät automatisch mm Wasserfilm Alarm aus. Mittels Leistungs- ca. 3 VA Messumformer ein akustisches Warnsignal aus und schaltet das Abzweigstecker GAZ1 auch mehrere aufnahme: Magnetventil ab. Bei der Ausführung GEWAS Wasserfühler gleichzeitig ansteckbar. 191 AN wird noch zusätzlich das am Steuergerät Steckfertige Verlängerungskabel 2 m, Sensoreingang: 2-polige Schraubklemme angesteckte Gerät abgeschaltet. 5 m und 10 m lieferbar. Auslöse- Eingangswiderstand < 100 kOhm Zubehör bzw. Ersatzteile: schwelle: (z. B. von NPN-Schließer, Relais,GMV191 Reed-Kontakt, etc.)Ersatz-Magnetventil Magnetventil: glasfaserverstärktes Polyamid (wie beiGWF-1S Waschmaschinen üblich). Sicher-Steckbarer Wasserfühler, 2 m heits-Kleinspannung 12 V DC. An- Steuerausgang: potentialfreier WechslerGWF-1S / 5m schlüsse: Schraubanschlüsse ¾“ zumSteckbarer Wasserfühler, 5 m direkten Befestigen an Wasserhahn Schaltleistung: 250 V AC, 10 A (ohmsche Last),GWF-1S / 10m bzw. des standardmäßigen Wasch- o. max. 2400 VASteckbarer Wasserfühler, 10 m Geschirrspülmaschinenanschluss- 150 V DC, 2 A (ohmsche Last),GAZ-1 schlauches ½“ mit ¾“ Flügel- bzw. max. 240 WAbzweigstecker Überwurfmutter am Magnetventi-(für jeden zusätzlichen Wasserfühler erforderlich) lauslauf. Bei Stromausfall schließt Rote / Grüne LED für Betriebsanzeige (grün) aufVEKA 2 Magnetventil automatisch. LED: PlatineVerlängerungskabel 2 m Arbeitsdruck: 6 bar servogesteuert LED für Alarmzustand (rot) auf PlatineVEKA 5 Mindestdruckunterschied zwischen TemperaturfühlerVerlängerungskabel 5 m Ein- und Auslauf: Einlaufdruck min. Befestigung: Universalfuß für alle gebräuchlichenVEKA 10 0,5 bar größer wie Auslaufdruck DIN EN-TragschienenVerlängerungskabel 10 m Umgebungs- -20 ... 50 °C und 0 ... 80 % r.F. bedingungen: Steckergehäuse geschlossenes Gehäuse (nicht Abmessungen: 49 x 96 x 59 mm (L x B x H) mit Elektronik: für feuchte Räume), Elektronik, Lieferumfang: Gerät, Betriebsanleitung Alarmsummer, Steckanschlüsse für Magnetventil und Wassersensor. Option: Steckergehäuse mit Schutzkontakt- steckeranschluss, sowie Schutzkon- -KL: takt-Steckdose. Bei GEWAS191N ist Schraubklemme (2-polig) zum Anschluss eines diese Schutzkontakt-Steckdose durch- externen Reset-Tasters geschleift und bei GEWAS191AN -AL: alarmgesteuert. Automatische Alarmlöschung Arbeits- 0 ... 50 °C, 0 ... 90 % r.F. Zubehör bzw. Ersatzteile: Alarm / Schutz bedingungen: (nicht betauend) GWF-1 Abmessungen: Steuergerät: 126 x 79 x 54 mm Wasserfühler ohne Stecker, 2 m (L x B x H) GSS-1 Magnetventil: 82 x 102 x 41 mm Niveausensor, 2 m Kabel für elektrisch nicht leitfähige Medien (Öffner- oder Schließerfunktion Lieferumfang: Leckwassermelder mit Magnetventil, selbst wählbar) Steuergerät, Wasserfühler, Magnet- ventil, Alarmsummer, Betriebsanleitung GNS-1 Niveausensor 2-pol. (Edelstahlelektroden) GSAS-1 Magnetkontakt selbstklebend aktuelle Informationen auf www.greisinger.de 147

Handmessgeräte Wasserwächter mit einem Signaleingang und einem Relaisausgang IN 2 BAUFORMENLogger / EASYBus Anzeigen / Regler FELDGEHÄUSE SCHNAPPGEHÄUSE GEWAS 300 FG Technische Daten: Zubehör bzw. Ersatzteile: GWF-1 Art.-Nr. 600472 Stromversorgung: 18 V … 250 V AC/DC, Wasserfühler ohne Stecker, 2 m Kabel Wasserwächter im Feldgehäuse für Wandmontage Weitbereichsnetzteil GWF-1/5m Gerät ohne Sensor Wasserfühler ohne Stecker, 5 m Kabel Leistungs- < 2 VA GWF-1/10m GEWAS 300 SP aufnahme: Wasserfühler ohne Stecker, 10 m Kabel GSS-1 Art.-Nr. 600474 1 Signaleingang: Niveausensor, 2m Kabel (Schwimmerschalter) Wasserwächter im Schnappgehäuse für für elektrisch nicht leitfähige Medien Hutschienenmontage, Gerät ohne Sensor Auslöse- < 80 kΩ GNS-1 schwelle: Niveausensor 2-pol. (Edelstahlelektroden) Anwendung: GSAS-1 Reaktionszeit: 2 s Magnetkontakt, selbstklebend Vielseitig einsetzbares Alarm- und Schutzgerät für Hutschienen-, oder Wand-Montage mit univer- 1 Relaisschaltausgang: Gewebeband an der sellem Eingang (Schraubklemme) für eine Vielzahl Geräteunterseite externer Sensoren. Es lassen sich alle Sensoren Kontakt: Wechsler, potentialfrei mit einer Schaltschwelle <100 kOhm anschlie- ßen, wie z.B. Wasserfühler, Schwimmerschalter, Schalt- ≤ 250 V AC Niveauschalter, Magnetkontakte, etc. Im Alarmfall spannung: kann durch einen potentialfreien Wechsler einMessumformer angeschlossenes Gerät (z.B. Pumpe, Maschine) Schaltstrom: ≤ 5 A (ohmsche Lasten) ein- bzw. ausgeschaltet werden, zusätzlich ertönt beim GEWAS 300 FG ein akustischer Alarm. Zum externer Alarmausgang: Löschen des Alarms muss der interne / externe Reset-Taster betätigt werden. nur GEWAS 8 V, 3 kHz, ≤ 5 mA Der GEWAS 300 ... eignet sich für eine Detektion 300 FG: von leitenden Medien (Wasser, etc.). Weniger gut eignen sich schwach oder nicht leitfähige Medien Schutzart: (Öle oder fetthaltige Flüssigkeiten) und Medien, die leitfähigen Schaum bilden oder die eine elektrisch GEWAS 300 SP: IP20 isolierende Ablagerung an den Elektroden aufbauen. GEWAS 300 FG: IP65 Beschreibung: Elektrischer Anschluss: Das Messverfahren zur Füllstandsdetektion basiert auf dem konduktiven Prinzip, d. h. die GEWAS 300 SP: Anschluss über Schraubklemmen elektrische Leitfähigkeit des Mediums wird über- wacht. Ermittelt der Schaltverstärker einen Wert GEWAS 300 FG: Anschluss über 3 PG-Verschrau- kleiner als die voreingestellte Leitfähigkeit, dann bungen und Schraubklemmen wird der Zustand „Medium erkannt“ ausgegeben, andernfalls „kein Medium“. Betriebs- -20 … +60 °C temperatur:Temperaturfühler Lagertemperatur: -40 … +80 °C Betauung: nicht zulässig Gehäuse: GEWAS 300 SP: Schnappgehäuse für Hutschienen- GWF-2 montage 22,5 x 75 x 110 mm (B x H x T) Art.-Nr. 601778 Gewebeband-Wasserfühler, 2 m, ohne Stecker GEWAS 300 FG: Feldgehäuse 100 x 100 x 60 mm (B x H x T), ohne PG-Verschraubung Allgemeines: Funktionen / Anzeigen: Durch das speziell behandelte Gewebeband auf der Unterseite ermöglicht der GWF-2 die Rote / Grüne Anzeige des Schaltzustandes des Erkennung von kleinsten Wassermengen. LED: Relais, Schaltzustand des Sensors, Status (Versorgung) des Geräts, Status der Batterie Anwendung:Alarm / Schutz Akustischer interner Alarmsummer mit Batterie- Wasch- und Geschirrspülmaschinen, Industrie, Alarm: pufferung (nur bei GEWAS 300 FG) Forschung, Labors, sämtliche Maschinen und Orte, an denen ein Wasserleck erkannt werden Batterie- Überwachung und akustischer Alarm muss. Im Vergleich zum GWF-1 auch für Reinst- pufferung: sind auch bei z.B. Stromausfall ge- wasser und direkte Rohrmontage geeignet. währleistet (nur bei GEWAS 300 FG) Alarm-Reset: zur Löschung des Alarms Technische Daten: GEWAS 300 SP: Anschluss für Gehäuse aus ABS mit zwei Befestigungsboh- externen Taster rungen und PG-Verschraubung GEWAS 300 FG: frontseitiger Taster Lieferumfang: Gerät, Betriebsanleitung Abmessung: 65 x 35 x 50 mm (L x B x H), ohne PG-Verschraubung Lieferumfang: Gerät 148 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de

Niveaumodul konduktiv Alarm / Schutz Grenzstandsmelder konduktiv Handmessgeräte Abbildung mit Option Logger / EASYBus Anzeigen / Regler SchienenadapterGMNV-1C GNS 20E - 200konduktives Niveaumodul konduktiver Grenzstandsmelder 200 mm Allgemeines: GNS 20E - 500 Dieses Modul dient zur Auswertung von Einzelniveaus mit konduktiv konduktiver Grenzstandsmelder 500 mm arbeitenden Niveausonden. Das Modul kann direkt in den Anschlusskopf der Niveausonde montiert oder mittels des optional erhältlichen Schienen- Allgemeines: adapters auf Hutschiene aufgeschnappt werden. Konduktives Messprinzip, geeignet für den Einsatz mit wässrigen, leitenden Medien. Weniger geeignet für schwach oder nicht leitfähige Medien, sowieEs wird im 3-Leiteranschluss betrieben und wandelt die leitende Verbindung bei schäumenden, anhaftenden oder benetzend wirkenden Medien.zwischen Sondenstab und Masse in ein DC-Schaltsignal um. Das Signalkann z. B. direkt von einer SPS ausgewertet und weiterverarbeitet werden. Anwendungen:• kein zusätzliches Niveaugerät im Schaltschrank erforderlich • Leer-/Vollmeldung in Tanks• geringe Montagekosten • Überlaufsicherung• geringer Verdrahtungsaufwand • Trockenlaufschutz• hohe Störfestigkeit Technische Daten: Empfindlichkeit: 0,1 / 1 / 10 / 100 kOhm (über Steckbrücken einstellbar)Technische Daten: Hilfsspannung: 15 … 36 V DC MessumformerElektrodenanschluss: 2-Leiter Ausgang: AktivausgangEmpfindlichkeit: 0,1 / 1 / 10 / 100 kOhm (über Steckbrücken einstellbar) Ausgangsspannung: Hilfsspannung -10 %Hilfsspannung: 15 … 36 V DC max. Ausgangstrom: 50 mA (kurzschlussfest)Ausgang: Aktivausgang Schaltfunktion: Voll- / Leermeldung (über Steckbrücke einstellbar)Ausgangsspannung: Hilfsspannung -10 % Zeitverzögerung: 0,5 smax. Ausgangstrom: 50 mA (kurzschlussfest) Betriebsbedingung: -10 … + 60 °C; 0 … 95 % r.F. (nicht betauend)Schaltfunktion: Voll- / Leermeldung (über Steckbrücke einstellbar) Lagertemperatur: -20 … + 60 °CZeitverzögerung: 0,5 s Druck max.: 10 barBetriebsbedingung: -10 … + 60 °C; 0 … 95 % r.F. (nicht betauend) Elektr. Anschluss: über SchraubklemmenLagertemperatur: -20 … + 60 °C max. Leiterquerschnitt: 2,5 mm²Elektr. Anschluss: über Schraubklemmen Kabeldurchführung: für Kabel mit Durchmesser 5 - 14 mmmax. Leiterquerschnitt: 2,5 mm² Anschlusskopf: Aluminium DIN B-Kopf TemperaturfühlerGehäuse: Kunststoff Abmessungen: ca. 70 x 80 x 100 mmAbmessungen: Ø 44 x 20 mm (inkl. Klemmen) Gewinde: G ½ “ (Edelstahl)Montagebohrung: Ø 4,5 mm Schutzart: IP54Montageabstand: ~ 33 mm (passend für DIN B-Kopf) Elektrode: EdelstahlGewicht: 35 g Abmessungen: …-200: Ø 4 x 200 mm …-500: Ø 4 x 500 mmLieferumfang: Gerät, BetriebsanleitungOption: Gesamtlänge: …-200: ca. 230 mm (bis Gewindeende)Schienenadapter …-500: ca. 530 mm (bis Gewindeende) Elektroden können gekürzt werden. Lieferumfang: Gerät, Betriebsanleitung Alarm / Schutz aktuelle Informationen auf www.greisinger.de 149

3-poliger Fühler zur Niveau- 3-poliger Fühler zur Niveau- Schwimmer-Schalter Grundelement Überwachung (konduktiv) Überwachung (konduktiv)HandmessgeräteLogger / EASYBus Anzeigen / Regler GNS-3P-SLV GNS-3P GSS-F25 3 Elektroden mit Polyolefin-Beschichtung: Art.-Nr. 603170 Schwimmer-Schalter Grundelement • Kühlwasser 3-pol. Niveausensor • alle leitfähigen Flüssigkeiten Allgemeines: Allgemeines: GNS-3P-SLK Der Niveau-Schalter bietet dem Nutzer eine Für Medien die Rückstände bilden (z.B. Salz- einfache und zuverlässige Lösung für die Flüssig- 3 Elektroden mit Kynar-Beschichtung wasser, Fäkalien etc.) ist eine 3-polige Elektrode keitsstandkontrolle. Die Grundelemente sind mit • Lebensmittel Industrie erforderlich. einer Kabellänge von 3,0 m verfügbar. • chemische Industrie • Für alle industriellen AnwendungenMessumformer • Alarm-, Füllstand- und Dosierungsregulierung Arbeitsweise: Ein magnetbestückter Schwimmer GNS-3P-SLE • Optional Teflonumschrumpfung bewegt sich mit dem Niveau auf einem Füh- • Zusammen mit Steuerungselektronik rungs-rohr und steuert einen Reedschalter an. 3 Elektroden mit PTFE-Beschichtung Kabel und Schalter sind vollvergossen. • aggressive leitfähige Flüssigkeiten (ALSCHU 300, ALSCHU 485 OE / 3P) ein sehr Ein robustes und wartungsfreies Produkt. genaues Überwachungssystem • bis 180 °C Arbeitstemperatur, auf Anfrage Allgemeines: • Schutzklasse IP65 Technische Daten: • Ex-Schutz (ATEX) auf Anfrage • Beschichtete Elektroden • Robuste Konstruktion, vergossen Anzahl der 3 Stück • Alarm-, Füllstand- und Dosierungsregulierung Elektroden: • Zusammen mit Steuerungselektronik Länge der 150 mm, andere Längen auf Anfrage, Technische Daten: (ALSCHU 300, ALSCHU 485 OE / 3P) ein sehr Elektroden: Elektroden können auf die gewünsch- genaues Überwachungssystem te Länge gekürzt werden, um an die Schwimmer: PVDF örtlichen Gegebenheiten angepasst zu werden. Dichte: ≥ 0,65 g/cm3 Technische Daten: Führungsrohr: PVDF Anzahl der 3 Stück Elektrischer 2 m Kabelanschluss Druck max.: 6 bar Elektroden: Anschluss: Temperatur max.: 130 °C Länge der 500 mm, andere Längen auf Anfrage, Schaltabstand: 10 mm Kontakt: Schließer Elektroden: Elektroden können auf die gewünsch- te Länge gekürzt werden, um an die Abmessungen: Leistung: 70 VA / 50 WTemperaturfühler örtlichen Gegebenheiten angepasst zu werden. Elektroden- 150 mm Spannung: 300 V AC / 300 V DC länge: Strom: 0,5 A AC / 0,7 A DC Elektrischer Winkelstecker nach EN 175301-803/A Elektroden- 3 mm Anschluss: 1/8” Anschluss: durchmesser: Schaltdifferenz: 25 mm Prozess- G 1“, Polypropylen Elektronikbox: 55 x 35 mm (B x H) anschluss: Genauigkeit ±3 mm Lieferumfang: Gerät, Betriebsanleitung Schaltpunkt: Druck max.: 6 bar Option: Kabel: 3,0 m Temperatur +100 °C Andere Längen auf Anfrage Elektrischer Anschluss: max.: Aufpreis je angefangene 10 cm Schutzklasse: IP65 Elektrodenstäbe Arbeits- -30 ... +55 °C mit Teflonumschrumpfung temperatur: Abmessungen: SW: 40 mm nur Spitze ist frei (Messungen in Meerwasser,...) A: 68 mm Relative 0 ... 90 % r.F. B: 20 mm Feuchte: L: 500 mm Lieferumfang: Gerät, BetriebsanleitungAlarm / Schutz Lieferumfang: Gerät, Betriebsanleitung Zubehör bzw. Ersatzteile: ALSCHU 485 OE / 3P (siehe S. 145) Elektrodensteuergerät mit Anschluss für 3-pol. Elektrode ALSCHU 300 ... (siehe S. 144) Elektrodensteuergerät in 2 Bauformen: Feldgehäuse oder Schnappgehäuse 150 aktuelle Informationen auf www.greisinger.de


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook