39 I DEZEMBER 2016 MALBUNER WEIHNACHTSZAUBER I HUBERTUSFEIER DER JÄGERSCHAFTpanorama Das Liechtensteiner Alpenmagazin Transparente, faire Preise statt Lockvogel-Angebote.
Impressum INHALTUnabhängiges Magazindes Vereins PANORAMA Vorwort Seite 3 Interview mit Rosmarie Beck Seite 4/5Herausgeber: Gasthof Neuwirt Seite 6/7Verein PANORAMA, Fischereiverein Liechtenstein Seite 8–11Eibenweg 5, 9490 Vaduz Liechtensteiner Jägerschaft Seite 12/[email protected] Liechtensteinischer Skiverband Seite 14/15www.panorama-alpenmagazin.li Liechtenstein Marketing Seite 16/17 2. Schneeschnitzertage Seite 18Redaktion: Bergbahnen Malbun AG Seite 20/21Words & Events, PR-Anstalt 7. Rock around Malbun Seite 22/23Eibenweg 5, 9490 Vaduz Malbuner Summer Chilbi Seite 24Markus Meier, Zwei Jahrzehnte Eselfest Seite 25Tel. +423/781 05 58 Grundfest und Seefest Seite [email protected] Skiclub Triesenberg Seite 28 Wettbewerb Seite 30Marketing: 10. Malbuner Fasnachtsumzug Seite 32Seven Ps Anstalt, Kurz und fündig Seite 34–40Industriestrasse 56, 9491 Ruggell Kunterbunt Seite 42/43Markus Schaper, Cordula Riedi In den Mund gelegt Seite 44Tel.: +423/373 00 60 Wann, Was, Wo … Seite 46Fax: +423/373 00 61 Serviceseite Seite [email protected] Unser TitelbildGestaltung und Druck: Eine Waldohreule geniesst einige Sonnenstrahlen an ihremReinold Ospelt AG, angestammten Winterruheplatz. Oft versammeln sich überLandstrasse 49, 9490 Vaduz die Wintermonate mehrere Waldohreulen auf demselbenTel.: +423/239 98 00 Schlafbaum. In der Region gibt es Schlafplätze, die schon seitoffi[email protected] Jahrzehnten aufgesucht werden. (Foto: Rainer Kühnis)Fotos: Bitte unterstützen Sie uns, und sichern Sie damitMarkus Meier, Rainer Kühnis, den Fortbestand des Alpenmagazins PANORAMA.Klaus Schädler, Div. Verein PANORAMA, Eibenweg 5, 9490 VaduzKorrektorat: IBAN LI18 0881 0000 1965 8102 6, LGT Bank in Liechtenstein AGBarbara Vogelsang Für Ihre Spenden danken wir im Voraus sehr herzlich!Auflage:20´000 Expl.Erscheint:3 bis 4 x jährlichOffizielles Publikumsorgan:- Bergbahnen Malbun AG- Fischereiverein Liechtenstein- Liechtensteiner Jägerschaft- Liechtenstein Marketing- Liechtensteinischer Skiverband2 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
VORWORTERST WENN DER LETZTEBAUM GERODET… «Erst wenn der letzte Baum gerodet, sind hingegen kaum zielführend – der letzte Fluss vergiftet, der letzte weder im Wirtschaftsleben, noch im Fisch gefangen ist, werdet ihr fest- Natur- und Tierschutz, noch in allen stellen, dass man Geld nicht essen anderen Lebensbereichen. kann.» Jeder, der diese Weissagung der Cree-Indianer versteht, wird zum Kompromissbereitschaft, ein Neben- Schluss kommen, dass wir die Natur einander der Interessen und Rück- nicht kompromisslos dem Kommerz sichtnahme auf andere sind da schon opfern dürfen. eher erfolgversprechend.Wir können die Augen nicht ver- Andererseits ist aber auch die Wirt- Denken Sie daran; bei allem, was Sieschliessen vor Schlagzeilen wie «Ver- schaft eine Existenzgrundlage, auf tun. Und denken Sie nicht von heutelust an Lebensraum», «70 Tierarten welche die meisten Menschen auf auf morgen, sondern handeln Sie fürausgestorben», «Plastikpartikel in den unserem Planeten angewiesen sind. Generationen. Andernfalls werdenOzeanen», «Schmelzende Pole» und wir wirklich eines Tages den letztenähnlichen mehr. Zweifellos sind wir Das Weltgeschehen ist also nicht nur Baum roden und den letzten Fischgefordert, verstärkte Anstrengungen schwarz oder weiss zu betrachten, es essen müssen …zu unternehmen, um unsere Lebens- verlangt nach einem vernünftigen Ab-grundlagen langfristig zu erhalten. wägen und oft nach Kompromissen. Im Namen des Vereins PANORAMA wünsche ich Ihnen allen schöne und Massvolle und nachhaltige Nutzung erholsame Festtage. Rutschen Sie von Ressourcen steht nicht im Wi- gut in ein hoffentlich gutes und ge- derspruch zu deren Schutz und Er- sundes 2017. haltung. Hemmungslose Ausbeutung, Einseitigkeit und Extrempositionen Markus Meier PANORAMA WINTERAUSGABE 2016 I 3
INTERVIEW«WENN ES SCHÖN IST,IST ES ÜBERALL SCHÖN!» haben wir gewirtet. Die Wintermo- nate 1978/79 gehörten dem Restau- rant Schneeflucht. Dort waren wir nur einen Winter. Und ab dem 1. Mai 1979 waren wir als Wirtepaar während elf Jahren auf dem Sareiserjoch.Eine Begegnung mit «Seeblick»-Wirtin Rosmarie Beck Musste man damals schon eineSie stammt ursprünglich aus Marbach im St. Galler Rheintal, kam als junge Wirtefachprüfung haben?Frau nach Triesenberg und hat sich im Laufe von vielen Jahren einen festen Ja. Mein Mann Eugen war von AnfangPlatz in der Gastronomie erarbeitet. Rosmarie Beck, langjährige Wirtin des an die treibende Kraft bei der WirtereiRestaurants «Seeblick» in Steg, ging Ende September in Pension. PANORAMA und er hatte sich zum Wirtefachkurshat mit ihr ein Gespräch geführt. angemeldet, wollte dann aber nicht gehen. Und so musste ich «in den sau-Rosmarie Beck, wer bist du? Und dann habt ihr geheiratet? ren Apfel» beissen. Damals dauerte dieIch bin 64 Jahre, verwitwet, habe Ja, wir haben 1975 geheiratet und 1976 Ausbildung noch volle drei Monate.einen Sohn und bin Wirtin. kam unser Sohn Jonny auf die Welt. Wie ging es weiter?Wirtin aus Leidenschaft? Wann bist du wieder Von 1989 bis 1996 haben wir auf derJa, das kann man so sagen. Ich war in die Gastronomie eingestiegen? Sücka gewirtet. Und ab 1996 habenfast mein ganzes Leben in der Gas- Im Winter 1974/75 haben mein Mann wir den «Seeblick» übernommen.tronomie tätig und das hat mich ge- und ich den Eisplatz in Malbun unter-prägt. halten. In der kleinen Baracke nebenan Damals war noch ein Skilift dabei. Genau. Den hat meistens Eugen und manchmal Jonny betreut. Eine Zeit lang hat der Betrieb floriert, vor allem auch das Nachtskifahren. 2003 wurde der Liftbetrieb eingestellt. Die Sanie- rungsmassnahmen hätten zu viel ge- kostet.Du stammst ursprünglichaus Marbach.Ja, ich kam als junge Frau in den«Bären» am Triesenberg und habedort als Küchenmädchen gearbeitet.Dort habe ich meinen späteren MannEugen Beck kennengelernt. Späterhabe ich eine Zeit lang bei der FirmaIvoclar gearbeitet.4 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
Das Restaurant ist gut gegangen, Wenn du zurückdenkst, wo hat es Und mit deinem Leben?die Gäste kamen zahlreich. dir am besten gefallen? Ich werde hier noch aufräumen undDoch es gab nicht nur freudige Von der Aussicht her gesehen auf dann werde ich sehen. Ich habe keineEreignisse? dem Sareiserjoch. Aber wenn es schön speziellen Pläne. Es kommt ja sowiesoJa, eine Zeit lang lief es wirklich gut! ist, ist es überall schön! meistens anders. Reisen hat mir nieDoch dann kam der Hammer, als mein viel gesagt. Und mit dem PostautoMann Eugen 2004 unerwartet starb. Hat sich denn deine Tätigkeit auch komme ich überall hin, wo ich will.Von da an war ich auf mich allein ge- finanziell gelohnt?stellt. Zum Glück hat mich Jonny unter- Nun, dank dem, dass ich nur bei Bedarf Bist du froh, dass dustützt, wenn es seine Arbeit erlaubte. Aushilfen beschäftigt habe, ansonsten in den Ruhestand gehen kannst? aber allein war, ist manchmal etwas Eigentlich schon, ja. Es kommt jetztDas Wirteleben ist ja bekanntlich geblieben. Ich hatte mein Auskommen, ein neuer Lebensabschnitt und dennicht immer einfach. aber reich bin ich nicht geworden. werde ich geniessen.Das stimmt. Aber ich hatte immerFreude im Umgang mit den Gästen. Reich an Erfahrung, an Menschen- Noch ein Schlusswort?Es hat mir nichts ausgemacht, wenn kenntnis vielleicht. Was ist dir Ja, ich möchte mich bei allen Gästenes einmal länger gedauert hat. Auf wichtig im Leben? ganz herzlich bedanken, insbeson-dem Sareiserjoch war Feierabend, Ehrlichkeit und dass ein Wort noch dere bei den Stammgästen, die mirnachdem der Lift abgestellt wurde. etwas gilt. Pünktlichkeit und ein gutes im Laufe von 20 Jahren die Treue ge-Da ich nicht Auto fahre, war ich immer Einvernehmen mit den Menschen halten haben.auch dankbar für die Unterstützung, sind mir auch wichtig. Und die Ge-die mir von Lieferanten, von meinem sundheit natürlich! Rosmarie, vielen Dank!Sohn und von Freunden zuteil wurde. Im Namen der Leserschaft Wie geht es mit dem «Seeblick» wünscht dir PANORAMAWer zählte zu deinen Gästen? weiter? alles Gute in der Pension.«Allerhandig» Stammgäste, vorran- Der wird von der Genossenschaftgig Triesenberger, aber auch Besucher Kleinsteg genutzt werden. Gewirtetaus anderen Gemeinden. wird jedenfalls nicht mehr. PANORAMA WINTERAUSGABE 2016 I 5
PANORAMA SPEZIALGASTFREUNDLICHKEIT INNATURBELASSENER BERGLANDSCHAFT Der Gasthof Neuwirt befindet sich in St. Jakob, liegt ungefähr zwanzig Auto- minuten von Sterzing entfernt im idyl- lischen Pfitschtal. Das Haus bietet Ruhe, Sonne und Erholung inmitten einer naturbelassenen Berglandschaft.Bei Margit Hofer vom Gasthof Neuwirt im Südtiroler Pfitschtal zu Gast Der Neuwirt ist Ausgangspunkt fürEin Teil der Malbunfreunde wird sich an Margit Hofer, die stets freundliche viele Wanderungen. Skifahrer, Lang-und zuvorkommende Bedienung im Hotel Restaurant Turna erinnern können. läufer kommen in der UmgebungDie Südtirolerin ist 2001 nach 15 Jahren in ihre Heimat, nach St. Jakob im ebenso auf ihre Rechnung wie Moun-Pfitschtal, zurückgekehrt, wo sie vor zwei Jahren den Gasthof Neuwirt von tainbiker. Eine beliebte Route führtihrem Bruder übernommen hat, der 2015 verstorben ist. PANORAMA hat die Wanderer und Biker über das Pfit-Heimweh-Malbunerin besucht. scherjoch ins nahe Zillertal auf der Tiroler Seite. Mountainbikes, Lang- laufskier und Rodel können beim Neu- wirt ausgeliehen werden. Weitere Ziele, für solche, die hoch hinaus wol- len, sind die stattlichen Berge wie der Hochfeiler (3510 m), der Hochferner (3463 m) oder die Grabspitze (3059 m). Wer es lieber gemütlich nimmt, kann beim Neuwirt einfach entspannen, die Seele baumeln lassen und etwas Gutes für den Körper tun. Dafür bie- ten sich die Erlebnisdusche, die Sauna oder das Dampfbad mit Solarium an. Und wer sich kulinarisch verwöhnen lassen will, ist beim Neuwirt genau richtig. Traditionelle und neue Ideen aus Küche und Keller sind Gaumen- gedichte. Dazu zählen althergebrachte Südtiroler Spezialitäten mit einer Viel- zahl an Zutaten aus hauseigener Pro- duktion, köstliche Tropfen aus der nä- heren und weiteren Umgebung sowie eigene Räucherprodukte wie Speck, Kaminwurzen oder Hausschinken.6 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
Der Gasthof Neuwirt verfügt über 2 Das Neuwirt-Team mit treuen Junge Gäste in der schmuckenFünfbettappartements, 1 Vierbett- Stammgästen Zirbenstubezimmer, 2 Dreibettzimmer und 17Doppelzimmer – also insgesamtüber 54 Betten. Angeboten werdenZimmer mit Frühstück, Halbpensionund Vollpension. Und das durchwegsehr preiswert!Der Gasthof verfügt über einen gross-zügigen Speisesaal, einen Gastraumfür Stamm- und andere Gäste, diegemütliche Zirbenstube zum Essensowie die Landshuter-Stube als Auf-enthaltsraum.Wenn es das Wetter zulässt – und das Ein grosszügiger Speisesaal Sepp, der Koch, im Elementist in Südtirol meistens der Fall – lädt für Gesellschaftendie grosse Terrasse zum Verweilen undSonnenbaden ein. Und für Kindersteht ein Abenteuerspielplatz bereit.Für das Wohl der Gäste sorgen neben Gemütliche Zimmer… … und die Wohlfühloaseder Chefin langjährige Mitarbeitende:Sepp, der Koch, Ivanka und Renata Die Geschichte des Gasthofs Neuwirtin Service und Küche, Chiara im Büro 1954 hat Basil Hofer, der Vater von Margit, mit dem Bau des Gasthofs Neuwirtund Margits 13-jähriger Sohn Laurin, begonnen. Der Tischler hat alles aus Holz selbst hergestellt: Türen, Fenster,dort, wo er eben gebraucht wird. Das Balkone und sämtliche Möbel. Der Gasthof Neuwirt wurde 1962 offiziell eröffnet.pfiffige Bürschchen versteht es auch Parallel zur Landshuter Hütte hat das Ehepaar Basil und Johanna Hofer denhervorragend, die Gäste zu unterhal- Gasthof geführt. Nach dem Tod des Vaters im Jahr 1985 hat Sohn Seppl denten, sofern das gewünscht wird. Für Gasthof Neuwirt übernommen und weiter ausgebaut. Leider ist Seppl HoferKontinuität im Hause Hofer ist also 2015 allzu früh verstorben, sodass der Gasthof nun von seiner Schwesterauch schon gesorgt. Margit geführt wird.Wer also das Spezielle sucht, Schönesund Gutes in naturbelassener Berg-landschaft geniessen will und herz-liche Gastfreundlichkeit zu schätzenweiss, ist beim Neuwirt in St. Jakobgut bedient. PANORAMA WINTERAUSGABE 2016 I 7
FISCHEREIVEREIN LIECHTENSTEIN FISCH DES JAHRES IST DIE ROTFEDERLiebe Leserin, lieber Leser Das Fischessen des Fischereivereins Liechtenstein hat eine sehr lange Tradi-Die Rotfeder ist der Fisch des Jah- tion und ist nicht mehr aus dem FVL-Jahreskalender wegzudenken. Ein guterres. «Fisch des Jahres? Und wozu?», Grund, weshalb die Veranstaltung bereits seit Jahrzehnten erfolgreich von-werden Sie sich vielleicht fragen. statten geht, ist neben dem guten Essen die Tatsache, dass sich die Verant-Meine Antwort: Weil es genau darum wortlichen immer wieder etwas Neues einfallen lassen.geht! Der Schutz der Gewässer imSpeziellen und der Natur im Gesam- So auch die Wahl eines «Liechtensteiner Fisch des Jahres», welche heuer vonten ist ein Hauptanliegen unseres Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer, zuständig auch für Umwelt und damitVereins. Und den Lebensraum Was- für die Fischerei, bekannt gemacht wurde. Das Ergebnis: Die Rotfeder, eineser schützen wir in erster Linie wegen Fischart aus der Familie der Karpfenartigen, welche bei uns im Ruggeller Riet,der Fische. Damit wir dieses Ver- im Gampriner Seelein und im Binzaweiher vorkommt.ständnis in der breiten Bevölkerungweiter untermauern können, haben Bekocht wurden die vielen Gäste – Mitglieder des Vereins, Vertreter befreundeterwir uns entschieden, mit einem Fisch Fischereivereine und Behördenvertreter – von FVL-Mitglied Rolf Weidmanndes Jahres, für welchen wir jeweils und seiner Küchencrew.mehrere Projekte initiieren, ein Zei-chen zu setzen. Schön ist, dass es Das Fischessen fand am 5. November im Gampriner Saal statt und dem FVLmit der Rotfeder einen Friedfisch war es erneut gelungen, den Saal prächtig zu dekorieren und einen sehr ge-getroffen hat. Die Rotfeder ist ein mütlichen und interessanten Abend zu gestalten. Präsident Rainer Kühnisfür die Fischerei unbedeutender Fisch nutzte die Gelegenheit, um auf die vielen Aufgaben des Vereins einzugehender Familie der Karpfenartigen und und zwei Kernbotschaften zu festigen: Der FVL ist der Advokat der Fischemehr Futter für die Raubfische als und blickt über den Tellerrand hinaus.wirklich eine Beute für die Fischer.Sie gilt in Liechtenstein als gefährdet Über den Tellerrand hinaus, in welchem sich feine Fischknusperli präsentier-und ist deshalb schützens- und för- ten, blickten die Fischer bei der grossen Tombola. Auch 2016 gab es im Haupt-dernswert. Sie steht damit für die preis wieder einen Angelurlaub in Irland zu gewinnen. Aber auch die vielenHaltung des FVL, der sich als Advo- Ruten und Rollen waren heiss begehrt.kat der Gewässer und Fische ver-steht. Ich gratuliere der Rotfeder zurWahl und wünsche ihr eine langeund schöne Zukunft in gesundenGewässern.Mit Petri-Heil-GrüssenRainer Kühnis, Präsident FVL8 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
Unsere MitgliederWerner BüchelEs war der Vater, der Werner injungen Jahren an die Fischerei her-anführte. Im Alpenrhein stellte erin Hinterwassern der Beute nach.Damals war der Alpenrhein nochein lebendiges Fischgewässer. Überetliche Jahre stellte Werner dannandere Hobbys in den Vordergrund,bis er im Jahr 2000 die Fischerei-prüfung ablegte und dem FVL bei-trat. Heute engagiert sich Wernerim Fischereiverein als Gewässer-pate des Binnenkanals und orga-nisiert Arbeitseinsätze «seiner»Truppe für den Abschnitt TriesenGarnetschhof bis Vaduz Gymna-sium. Zwei bis drei Mal jährlichwird so dieser Abschnitt von Unratbefreit. Die Fischerei ist ihm aberimmer noch wichtig. Er erholt sichdabei mit Kollegen am Binnen-kanal und am Rhein, immer nochsein liebstes Revier. PANORAMA WINTERAUSGABE 2016 I 9
FISCHEREIVEREIN LIECHTENSTEINSAMINADie Samina ist nach dem Binnenkanal der zweitlängste Fluss beziehungsweise Bach in Liechtenstein. Ihr Weg führtüber 10 Kilometer vom Valünatal bis nach Frastanz, wo die Samina in die Ill mündet. Vom Charakter her ist die Saminaein Wildwasserfluss, der sich aus dem Zusammenfluss von Stägerbach und Valorschbach bildet. Historische Quellenbelegen, dass die Samina früher zum Flössen von Holz nach Frastanz benutzt wurde und seit Jahrhunderten ein vor-züglicher Forellenbach ist. Die Samina fliesst durch das nach ihr benannte Tal, welches als fast noch unberührte Na-turlandschaft bezeichnet werden kann.Auf Initiative des Fischereivereins Liechtenstein und in Zusammenarbeit mit den Liechtensteinischen Kraftwerkenkonnte 2015 im Oberlauf durch einen technischen Eingriff die Aufstiegsbarriere beim Kraftwerk Rietern entfernt undden Bachforellen eine 1,3 km lange Gewässerstrecke zugänglich gemacht werden. Diese Massnahme kommt nun demGenpool der Fische oberhalb von Rietern zugute.10 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016 Fotoautor: Rainer Kühnis
Unsere Mitglieder Philipp Nigsch Gerade mal fünf Jahre alt war Philipp Nigsch, als er von seinem Vater an die Fischerei herange- führt wurde. Das Feuer in Philipp war sofort entfacht, und als er im Jahr 2007 die Fischereiprüfung absolvierte, flammte sein Herz längst für dieses schöne Hobby. Philipp ist bis heute ein begeis- terter Fischer, der fast jede freie Minute am Wasser verbringt, vor allem am Rhein und am Binnenka- nal. Ausserdem verweilt er jedes Jahr mindestens zehn Tage im Aus- land, um in Irland, Finnland, Schwe- den oder Italien den Schuppenträ- gern nachzustellen. Aber auch im Verein engagiert sich Philipp stark. In den vergangenen Jahren war er neben den Pflichteinsätzen auch mit grossem Einsatz bei mehreren freiwilligen Arbeitseinsätzen dabei.FISCHEN IM STAUSEE Im Stausee bietet der FVL eine schöne Fischerei-Gelegenheit für erfahrene Angler und Neueinsteiger. Auskünfte über die Ausgabe von Fischereiberech- tigungen sowie Preisen finden sich auf der Homepage des FVL www.fischen.li unter der Rubrik «Karten». PANORAMA WINTERAUSGABE 2016 I 11
LIECHTENSTEINER JÄGERSCHAFTGEDANKEN ZUR JAGD noch bedingt vorhanden und sie scheinen sich in der Zukunft nicht zu verbessern. Eine Raumplanung für Wildtiere fehlt bisher und drängt sich auf. Das Ziel einer solchen Pla- nung ist der Erhalt oder die Förde- rung von gesunden Populationen von Wildtieren, denen ein genügend gros- ser und qualitativ ausreichender Le- bensraum zur Verfügung steht.Von Michael Fasel, Wildbiologe und Jäger Ist die Jagd heute noch zeitgemäss? Es stellt sich die Frage, warum Wild-Das Jagdjahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Rund einhundert Jäger haben in den tiere überhaupt noch bejagt werden,letzten fünf Monaten versucht, die Abschussvorgaben der Regierung für Hirsch, warum man das Ganze nicht einfachGams und Reh zu erfüllen. Nicht in allen 18 Jagdrevieren ist das in gleichem Masse der Natur überlässt oder den Wölfengelungen. Was aber den Jägern aller Jagdreviere gemeinsam ist, sind die gros- und den Luchsen. Kritische Zeitgenos-sen Bemühungen, die notwendige Zahl Wildtiere zu erlegen. Wie erfolgreich die sen sehen in der Jagd ein archaischesJäger schlussendlich waren, wird in Kürze die Auswertung der Jagddaten des Überbleibsel, das abgeschafft werdenAmtes für Umwelt zeigen. 255 Rehe, 208 Stück Hirschwild und 163 Stück Gams- könnte oder zumindest verstaatlichtwild sind im Abschussplan für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember vorgegeben. werden müsste. Der zunehmendeTrend zu vegetarischer oder veganer Nah-Übernutzte Natur rung widerspiegelt eine kritische Hal-Die Ausübung einer weidgerechten, wildbiologisch richtigen Jagd ist nicht tung gegenüber Fleischkonsum, Tier-immer einfach und wird stark erschwert durch den Umstand, dass sich Wild- haltung und dem Töten von Tieren.tiere in unserer Landschaft nicht frei bewegen können und der Jäger fast nur Viele Menschen haben kein Verständ-noch in der Dämmerung oder bei schlechtem Wetter Wild beobachten oder nis dafür, dass jemand Tiere tötet, umbejagen kann. Das Alpenrheintal ist ein dicht besiedelter Ballungsraum, wo sie zu essen, auch dann nicht, wenn dasnatürliche, vom Menschen unbeeinflusste Lebensräume kaum mehr zu finden der Jäger macht. Warum jagt der Jägersind. Das dichte Verkehrsaufkommen, das Bedürfnis nach Erholung und Frei- heute noch? Dazu sind verschiedenezeit in der Natur und die dichte landwirtschaftliche Nutzung ausserhalb des Antworten möglich. In erster Linie sindWaldes lassen kaum mehr ungestörte Räume für die Wildtiere zu. die Jäger gut ausgebildete Natur- und Wildkenner, denen vom Staat die Auf-Raumplanung für Wildtiere gabe übertragen wird, die BeständeEs stellt sich die Frage, ob zum Beispiel das Hirschwild in unserer Landschaft der jagdbaren Wildarten fachgerechtlangfristig eine Zukunft hat. Hirsche benötigen weite Flächen und sie halten zu regulieren. Die Aufgaben der Jägersich vor allem dort auf, wo die wichtigsten Bedürfnisse dieser Wildart erfüllt sind sind vielfältig und anspruchsvoll. Dasund das sind: Sicherheit, Ruhe und gute Nahrung. Solche Qualitäten sind nur zeigen schon die Vorgaben, die für die fast zweijährige Ausbildung der Jungjäger vorgegeben sind.12 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
EINDRÜCKLICHE Der RotfuchsHUBERTUSFEIER Der Fuchs ist in Mitteleuropa stark verbreitet. Er ist 5 bis 10 kg schwer,Traditionsanlass der Liechtensteiner Jägerschaft bis zu 40 cm hoch und mit der LunteAm Samstag, den 4. November, lud die Liechtensteiner Jägerschaft zur Huber- bis zu 120 cm lang. Die Fähe wölfttusfeier nach Balzers ein. Der Traditionsanlass begann mit der Begrüssung und nach einer Tragzeit von 55 Tagender anschliessenden Jägermesse bei der Kapelle Maria Hilf, umrahmt von den 4 bis 6 Welpen. Füchse werden 10Jagdhornbläsern der Liechtensteiner Jägerschaft. Pfarrer Schlindwein erteilte bis 12 Jahre alt, ihr Lebensraum er-anschliessend den Hubertussegen und Jägerschafts-Präsident Michael Fasel streckt sich bis über die Baum-rief zum Gedenken an das verstorbene Mitglied Gustav Jehle auf. grenze hinauf. Der schlaue Fuchs zählt zu den hundeartigen Raub-Zahlreiche Jäger und Nichtjäger folgten dem Fackelzug mit dem Hubertus- tieren und ist ein geschickter Jäger.hirsch – ein gerader Achtender von Gebi Schurti im Revier Lawena erlegt – Er ist ein Allesfresser, bevorzugtzum Restaurant Falknis. Nach dem Essen hielt Michael Fasel die Hubertus- aber insbesondere Mäuse. Füchseansprache, in welcher er auf den Sinn und das Image der Jagd in der Öffent- werden – vorrangig im Winter – re-lichkeit einging. Markus Meier trug die von ihm verfasste Hubertuslegende lativ stark bejagt, da sie sich an-vor, bevor Schützenmeister Theo Hoch die Rangverkündigung des Hubertus- sonsten zu sehr vermehren undschiessens vornahm. Dieses konnte Gebi Schurti vor Thomas Bargetze und damit ein Ungleichgewicht in derBaptist Beck gewinnen. Die Ehrenscheibe – die besten 10 Schützen durften Natur entsteht. Nimmt der Fuchs-darauf schiessen – ging hauchdünn an Thomas Bargetze. bestand übermässig zu, können Krankheiten entstehen, z. B. die gefährliche Tollwut! In den ver- gangenen Jahren hat die Staupe den Fuchsbestand stark dezimiert. Füchse halten sich zusehends in der Nähe von menschlichen Sied- lungen auf. Sie holen sich Abfälle, Kompost, Hunde- oder Katzenfutter oder sie werden gezielt gefüttert. Dadurch verlieren sie ihre Scheu vor den Menschen, was unnatür- lich ist und gefährlich sein kann. Die Jägerschaft rät daher dring- end davon ab, Füchse zu füttern.V. l. n. r. Babtist Beck (3. Rang), Sieger Gebi Schurti, Thomas Bargetze (2. Rang www.fl-jagd.liund Gewinner der Ehrenscheibe) sowie Schützenmeister Theo Hoch. PANORAMA WINTERAUSGABE 2016 I 13
LIECHTENSTEINISCHER SKIVERBANDRENNORGANISATIONIN STEG UND MALBUNFür die kommende Wintersaison stehen wieder einige tolle Wettkämpfe auf Am 31. Dezember 2016 findet derdem Programm. Das Opening in Malbun ist am Samstag, 17. Dezember 2016. allseits beliebte Nordic Day in Steg statt. Bereits tags zuvor findet dasNeben den alljährlichen Wettkämpfen wie die bekannten Brillen Federer Ski zweitägige Nordic-Camp des NordicNachwuchs Cup Rennen (BFC), das 9. Häsi-Race Daniel Hasler Gedächtnisren- Clubs Liechtensteins statt. Der Saison-nen im Parallelbewerb, Heidegger Talentecup, LGT Talenterennen, Malbuner Höhepunkt der Nationalen RennenTrophy, diverse Club- und Kinderskirennen sowie Firmenskirennen stehen in Steg findet im Rahmen des Voral-auch Alpine FIS/NC Rennen für Damen und Herren sowie ein Interregions- pencups statt. In diesem Rennenrennen auf dem Programm. werden auch die liechtensteinischen Langlauf-Landesmeister gekürt.Auch im kommenden Winter werden wieder auf der traditionellen Hochegg-Rennpiste sämtliche BFC-Rennen durchgeführt. Für den Startschuss am 7. Ja- Schlag auf Schlag geht es dann imnuar 2017 zeichnet der SC Vaduz zusammen mit dem SC Schaan verantwort- Januar in Malbun weiter. Am Sams-lich. Das erste Rennen von insgesamt sechs Brillen Federer Ski Nachwuchs Cup tag, 14. Januar 2016, kommt es zurRennen steht als Riesenslalom auf dem Programm. zweiten Auflage der Malbuner Trophy.TERMINE30./31.12.2016 Nordic Camp RS NCL31.12.2016 Nordic Day RS NCL07.01.2017 Brillen Federer Ski Nachwuchs Cup Rennen 1 SL SC Vaduz/SC Schaan14.01.2017 Malbuner Trophy VB LSV21./22.01.2017 FIS Rennen Malbun/Damen und Herren SL LSV28.01.2017 18. Int. Liechtensteinische Shortcarving LM FSCL05.02.2017 Brillen Federer Ski Nachwuchs Cup Rennen 2+3 RS/MS UWV12.02.2017 Voralpencup SL/MS NCL18.02.2017 Brillen Federer Ski Nachwuchs Cup Rennen 4 RS/SL/CR SC Gamprin & SC Gossau19.02.2017 Brillen Federer Ski Nachwuchs Cup Rennen 5 RS SC Gamprin & SC Gossau27.02.–1.03.2017 HEIDEGGER Talentecup RS IG Talentecup04.03.2017 LGT Talenterennen RS SC Triesenberg18.03.2017 Brillen Federer Ski Nachwuchs Cup Rennen 6 RS/SL SC Triesen19.03.2017 Interregion-Ost Rennen Parallel SC Balzers30./31.03.2017 Alpine Landesmeisterschaft FIS/NC LSV01.04.2017 9. Häsi-Race Gedächtnis-Rennen Daniel Hasler UWV / LSV30.04.2017 Abschlussabend Brillen Federer Cup14 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
Hier werden die Skiclubs unterein- integriert werden an diesem Rennen Interview mit Nico Gauerander wieder um die Ehre fahren. Alle auch die Vorarlberger LandesmeisterBreitensportler und auch Exskirenn- im Shortcarving ausgefahren. Was sind deine Lehrenläufer messen sich in einem Skirennen aus der vergangenen Saison?und fahren um die Plätze. Für die er- Die Alpinen Ski Landesmeisterschaf- Ich zeigte in der vergangenen Sai-sten 3 Skiclubs werden wieder Sieges- ten/FIS-Rennen in Riesenslalom und son schon einige gute und schnelleprämien vergeben. Am 21./22. Januar Slalom für Damen und Herren sind auf Läufe, aber es scheiterte an der2017 werden dann die Internationalen Ende März angesagt. Das 9. Häsi-Race Konstanz und Stabilität, diese gutenFIS-Slaloms für Damen und Herren folgt dann am Samstag, 01. April 2017 Schwünge und Fahrten zwei Maldurchgeführt. als Abschluss der Nationalen und In- hintereinander ins Ziel zu bringen. ternationalen Skirennen am Hochegg.Auch die Kurzskiakrobaten küren ihre Worauf hast du in dieser Vorbe-Landesmeister im Shortcarving und Einen würdigen Saisonabschluss aller reitung am meisten Wert gelegt?zwar am Samstag, 28. Januar 2017, Malbuner und Malbunerinnen gibt Was sind deine Schwerpunkte ?in einem Vielseitigkeitsbewerb. Mit es noch am Samstag, 08. April 2017. Ich konzentrierte mich eigentlich auf alle wichtigen Punkte. Vor allem im konditionellen und mentalen Bereich konnte ich mich sehr gut weiterentwickeln. Mit dem Trai- ning im ROTOR-Team konnten doch im Kraftbereich nochmals wich- tige Akzente gesetzt werden. Aber auch skitechnisch habe ich Fort- schritte gemacht und freue mich jetzt auf die ersten Rennen. Was möchtest du in deiner noch jungen Karriere erreichen? Zuerst gilt es, sich im Europacup zu beweisen, wenn das klappt, wäre ein Weltcupstart der nächste Schritt. Im Herrenrennsport ist der Weg in den Weltcup lang, man braucht Geduld. Aber wie gesagt, die Junioren-WM diese Saison ist schon das Hauptziel, dort unter die ersten zehn zu fahren, wäre cool. PANORAMA WINTERAUSGABE 2016 I 15
FÜRSTENTUM LIECHTENSTEINZAUBERHAFTE WINTERIDYLLEMIT ERLEBNISFAKTOR Ski-Karussell, malbi-Hort, malbi-Tep- pich und vielem mehr sorgt bei den klei- nen Gästen für Schneespass pur und er- möglicht es den Eltern, sich für ein paar Stunden entspannt zurückzulehnen.Liechtensteins Wintersportgebiet Malbun – Doch nicht nur für die Kinder wirdWohlfühlort für Familien und Schneefreunde bestens gesorgt. Den Damen ist zumSobald der erste Schnee die Landschaft überzuckert, verwandelt sich der kleine Beispiel ein ganz spezieller «PrincessBergort Malbun in ein fürstliches Winterparadies für die ganze Familie – Day» gewidmet. Ein Tag, der alles bie-fernab des Massentourismus. Spass und Genuss stehen dabei an erster Stelle. tet, was das Frauenherz höherschla- gen lässt – angefangen bei einemDen offiziellen Saisonbeginn in Mal- Piste und ermöglichen Skispass ohne Glas Sekt bis hin zum eigenen Ski-bun am 17. Dezember gilt es bereits lange Wartezeiten. Dadurch bleibt lehrer. Und wer sich nach langer Zeitheute dick im Kalender zu markieren. genügend Zeit, um die Gemütlichkeit zum ersten Mal wieder auf die SkierAb dann lädt der schneesichere Berg- und das familiäre Ambiente in den wagt, dem werden zur Auffrischungort Malbun auf 1600 Meter wieder Gasthöfen ausgiebig zu geniessen. seiner Kenntnisse die «Schnupper-zum fürstlichen Winterspass ein – tage für Wiedereinsteiger» empfoh-mit 23 Kilometer Skipisten für jedes Für Familien und Winterfreunde len. Die Pisten in Malbun sind ideal,Niveau. Die Kleinheit des Liechten- Durch die massgeschneiderte Ausrich- um die Lust am «schönsten Sport dersteiner Ortes Malbun bringt dabei tung der Angebote auf die Bedürfnisse Welt» neu zu entdecken.viele Vorteile mit sich: Die Restau- von Kindern, Eltern und Grosselternrants und Hotels liegen direkt an der wurde Malbun mit dem Schweizer Gü- Erholung auch neben der Piste tesiegel «Family Destination» ausge- Die atemberaubendschöne Winter- zeichnet. Insbesondere der im Herzen landschaft lockt nicht nur Skifahrer von Malbun gelegene malbi-Park mit in die Berge, sondern bietet für alle Winterfreunde ein spannendes An- gebot. Die herrlichruhige Naturland- schaft des Langlaufmekkas Steg/Va- lüna gilt weit über die Landesgrenzen hinaus als Geheimtipp, und die 15 Kilo- meter bestens präparierten Langlauf- loipen warten nur darauf, erobert zu werden. Auch Freunde des Schnee- schuhwanderns oder Schlittschuh- laufens kommen in Malbun bestens auf ihre Kosten. Und nicht zuletzt ga- rantieren abwechslungsreiche Schlit- tenabfahrten Stunden voller Ausge- lassenheit und Spass.16 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
HIGHLIGHTS WINTER 2016/2017Die Weihnachtszeit geniessen 25. November 2016 – Noch bis 22. Januar 2017Im Winter hat nicht nur Malbun, son- 8. Januar 2017 Bertrand Lavierdern auch Vaduz seinen ganz beson- Vaduzer Lichterzauber Vaduz, Kunstmuseumderen Charme. Die Museumsmeile bie- Vaduz, Zentrum www.kunstmuseum.litet für Kulturinteressierte eine wahre www.vaduz.liFundgrube an Raritäten und Schätzen www.erlebevaduz.li 20. Januar – 12. Februar 2017und die Geschäfte laden zum Bummeln Musical «My Fair Lady»ein. In seinem schönsten Gewand zeigt 10./11. Dezember 2016 Vaduz, Vaduzer-Saalsich Vaduz übrigens zur Weihnachts- Weihnachtsmarkt Vaduz www.operette.lizeit. Die stimmungsvolle Festbeleuch- Vaduz, Städtle/Zentrum www.myfairlady.litung zieht die Menschen auf die Stras- www.vaduz.lisen und man trifft sich beim Eisplatz www.erlebevaduz.li 18. Februar 2017von «Vaduz on Ice» auf eine Tasse Glüh- 8. Ice-Night Malbunwein. Am 10. und 11. Dezember sor- 17. Dezember 2016 – Malbun,gen über 100 Weihnachtsstände am 17. April 2017 Eisturm – Täli TalstationVaduzer Weihnachtsmarkt für eine be- Wintersaison in Malbun www.alpenverein.lisonders heimelige Stimmung. Warum Triesenberg-Malbunalso in die Ferne schweifen, wenn das www.tourismus.li/winter 23. – 28. Februar 2017Gute liegt so nah! Erleben Sie Liech- Höhepunkt Fasnachttenstein in seinem schönsten Winter- 26. Dezember 2016 in Liechtensteingewand – auf und neben der Piste. Weihnachtskonzert www.tourismus.li Triesenberg, PfarrkircheWeitere Informationen: www.triesenberg.li 4./5. März 2017www.tourismus.li/winter Funken-Wochenende Noch bis 8. Januar 2017 in LiechtensteinTipp: Museums- und Erlebnispass Vaduz on Ice www.tourismus.li«Liechtenstein» Vaduz, RathausplatzMit dem Museums- und Erlebnispass www.vaduz-on-ice.li Noch bis 5. März 2017lassen sich über 30 spannende Aben- Louis Jägerteuer im Wert von 300 Franken ent- Noch bis 15. Januar 2017 als Briefmarkengestalter –decken – und dies zu einem Schnäpp- Mythos Olympische Spiele – Aquarelle und Zeichnungenchenpreis von nur 25 Franken. Beim Von der Antike bis zur Gegenwart Vaduz, PostmuseumVorzeigen des Museums- und Erleb- Vaduz, Landesmuseum www.postmuseum.linispasses erhalten die Nutzer freien www.landesmuseum.lioder reduzierten Eintritt zu den aufge-führten Attraktionen und Angeboten. Das vollständige Programm finden Sie unter:Die Sommer-, Winter- und Ganzjahres- www.tourismus.li/eventsangebote sind klar gekennzeichnet. DerPass gilt übrigens auch als Fahrkartefür das Bus-Liniennetz im ganzen Land.www.erlebnispass.li
VORANZEIGESCHLOSS VADUZ IN MALBUN2. Schneeschnitzertage vom 16. bis 21. Januar 2017 Impressionen von 2013Der Verein PANORAMA lädt zu den 2. Schneeschnitzertagen nach Malbun ein.Schüler der Schnitzschule Elbigenalp in Tirol werden vom 16. bis 21. Januar2017 Schloss Vaduz aus Eis und Schnee bauen.Die imposante Skulptur wird auf Jöraboda, direkt an der Hauptstrasse in Malbunentstehen. Ziel ist es, Malbun mit einem weiteren Kultur-Event zu beleben,die Attraktivität zu erhöhen.Familien mit Kindern, Schulen, Wintersportler und die breite Öffentlichkeit sindherzlich eingeladen, die Arbeiten während der ganzen Woche zu verfolgen.Am Samstag, den 21. Januar 2017, wird die Skulptur um 17 Uhr offiziell eröffnet.Auf Anfrage teilte uns das Fürstenhaus mit, dass aus terminlichen Gründenbedauerlicherweise niemand vom Fürstenhaus an der Eröffnung teilnehmenkann. Fürst Hans-Adam und Fürstin Marie sowie Erbprinz Alois und Erbprin-zessin Sophie wollten es aber nicht unterlassen, uns für die Schneeschnitzer-tage viel Freude und Erfolg zu wünschen.Vorausgesetzt, das Wetter ist/bleibt kalt, wird die Skulptur erfahrungsgemäss14 Tage und darüber hinaus stehen bleiben.18 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
Türen, Fenster undInnenausbau.Für Ihren Lebenstraumin Holz!www.trauminholz.li1ROGL)URPPHOW6FKUHLQHUHL$*Ã6FKDDQ7HOHIRQ
BERGBAHNEN MALBUN AGWIR SIND PARATIn Malbun ist alles parat für die Wintersaison. Ein Teil der Hotels und Restaurants die Verbindung zwischen der Berg-öffnen bereits in diesen Tagen ihre Türen und bei den Bergbahnen Malbun sind und der Talstation der Sesselbahn Tälidie Vorbereitungen zum Betrieb der Pisten und Anlagen getroffen. sicher. Sollte zu wenig Naturschnee liegen, bietet dieses künstliche BandNach der Saison ist vor der Saison. Diese Binsenweisheit gilt selbstverständ- die Gewähr, dass zumindest ein Grund-lich auch für die Bergbahnen Malbun, wo schon bald nach Abschluss einer Ski- angebot zum Ski- und Snowboard-saison bereits wieder mit den Vorbereitungen auf die nächste begonnen wird. fahren zur Verfügung gestellt werdenEs gibt jeweils viel zu tun und es ist wichtig, frühzeitig damit zu beginnen, ehe kann. In den letzten Wintern warder erste Schnee fällt. Je näher dann der Saisonstart rückt, desto augenschein- man in Malbun jedenfalls schon deslicher wird, dass es bald so weit ist. So konnte man das Malbuner Pistenteam Öfteren froh darüber. Sobald diein den letzten Wochen beim Aufstellen von Markierungen, Pfählen, Netzen Hauptpiste befahrbar ist, kann dasund Schutzmatten sehen, ebenso wie beim Kontrollieren und Revidieren der Team der Bergbahnen Malbun dieBahnen, beim Herrichten von Fahrzeugen und Maschinen und schliesslich Schnee-Erzeuger verschieben. Dannbeim Aufstellen des bei den Kleinsten so beliebten malbi-Parks. wird die Linie Hochegg mit dem Renn- hang präpariert, danach geht es zuKunstschnee-Produktion sein, das ist eine Grundvorausset- allen weiteren Stationen, die an dieab Mitte November zung, doch Kälte allein reicht nicht, Versorgung mit Wasser angeschlos-Frühzeitig wurden auch die Schnee- denn auch die Luftfeuchtigkeit muss sen sind, insgesamt 41 Anschluss-kanonen in Position gebracht, damit passen. Vereinfacht gesagt funktio- stellen. Und schliesslich trifft man indiese ab dem 15. November parat nieren die Schnee-Erzeuger umso Malbun auch Vorsorge. Wenn immersind, um bei passenden Witterungs- besser, je tiefer die Temperatur und möglich, werden grosse Depots ge-bedingungen für den so wichtigen je trockener die Luft ist. schneit, die später bei Bedarf mit denKunstschnee zu sorgen. Damit die Pistenfahrzeugen an Stellen verteiltSchnee-Erzeuger, wie es heute meist Nicht weniger als zehn solche Ge- werden, wo zu wenig Schnee vorhan-heisst, das begehrte Weiss tatsäch- räte stehen am Hochegg und im Täli den ist. Ebenfalls künstlich beschneitlich produzieren können, muss eini- zur Verfügung. Zuerst wird jeweils wird von Anfang an die Schneeflucht.ges zusammenspielen. Kalt muss es die Hauptpiste beschneit. Sie stellt Dort sind vor der letzten Winter- saison sechs fix montierte Schnee- lanzen angeschafft worden, welche am Übungslift stets für beste Pis- tenverhältnisse sorgen. Täglich für die Gäste im Einsatz Nehmen die Bergbahnen dann ab 17. Dezember 2016 offiziell den Win- terbetrieb auf, stehen an vorderster Front täglich 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz, damit die Gäs- te das vielfältige Angebot in Malbun geniessen können. Mit insgesamt20 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
vier Pistenfahrzeugen sorgen die «Das Wetter nimmt keine Rücksicht»Bergbahnen-Mitarbeiter meist bis Generalversammlung der Bergbahnen Malbun AGspät in die Nacht hinein dafür, dass Die Bergbahnen Malbun AG luden am Donnerstag, den 20. Oktober 2016,Ski- und Snowboardfahrer jeden Tag zur Ordentlichen Generalversammlung nach Mauren ein. Dem Bericht derdie perfekte Unterlage vorfinden. Verwaltungsrats Präsidentin Angelika Moosleithner und des Geschäfts-Liegt schliesslich genügend Schnee führers Rainer Gassner war zu entnehmen, dass die Bahnen erneut einenim Skigebiet, ist es an der Zeit, für Verlust in der Erfolgsrechnung zu verbuchen hatten. Dieser sei aber imnoch mehr Spass auf den Pisten zu regionalen Vergleich geringer als bei den Mitbewerbern.sorgen. Rampen werden aufgestellt,Wellen und Steilkurven geformt und Der Cash-Flow, so Kassier Erich Sprenger, falle glücklicherweise positiv aus.eine befahrbare Röhre eingebaut. Die Gründe für das dennoch negative Abschneiden seien vor allem wetter-Das ist der Fun-Park im Täli, in dem bedingt. «Das Wetter treibt, was es will. Es nimmt keine Rücksicht auf diesich Gross und Klein bestens ver- Wünsche der Bergbahnen», so Angelika Moosleithner.gnügen. Und wer weiss, vielleichtgibt es in der Wintersaison 2016/17 Für die Zukunft sei man natürlich weiterhin positiv gestimmt und werde allesauch wieder die grossen Schanzen, unternehmen, um die Frequenzen und damit die Einnahmen zu erhöhen.Big Air genannt. Es braucht einigesan Mut, sie zu befahren, doch Mal- Anlässlich der Generalversammlung wurde eine Ersatzwahl in den Ver-bun ist ja bekannt für seine ausge- waltungsrat vorgenommen. Dr. Alexander Ospelt, u. a. Präsident deszeichneten Skifahrer. Liechtensteiner Skiverbands LSV, wurde einstimmig gewählt. Er ersetzt den aus gesundheitlichen Gründen ausgeschiedenen Dr. Gabriel Marxer.Die Wintersaison in Malbun kannbeginnen. Wir sind parat. PANORAMA WINTERAUSGABE 2016 I 21
MEGA STIMMUNGAM 7. ROCK AROUND MALBUNMiddle of the Road und Co. begeisterten das PublikumDas Wetter spielte den Organisatoren zum wiederholten Mal einen Streich.Dennoch liessen es sich zahlreiche Besucher nicht nehmen, am 7. Rock aroundMalbun dabei zu sein, zumal die raffinierte Infrastruktur dafür sorgte, dassdie Fans nicht nass wurden. Die Pop-Legende aus den Siebzigerjahren«Middle of the Road» verzauberte die Gäste am 2. Juli im strömenden Regenmit «Chirpy chirpy cheep cheep», «Samson and Delilah», «Soley Soley» undanderen Welthits. Im Vorprogramm spielten die «PANORAMA-Hauskapelle»Naturtrüeb und die Newcomer Zizi & Céra. Die Stimmung war mega! Mischaspielte anschliessend für die Gäste im Schwalbennest, Turpentine Moan inder Elchbar und Sun Cats im Hotel Restaurant Turna. Am Sonntag lud derWalserhof zum Frühschoppen mit New Chapter ein.22 I PANORAMA SOMMERAUSGABE 2016
Herzlichen Dank!Das 7. Rock around Malbun war trotzder widrigen Wetterbedingungen eingrosser Erfolg. Unser Dank gilt allen,die dazu beigetragen haben: den gross-zügigen Sponsoren und Gönnern, denMusikgruppen, den Medien, Gemein-devorsteher Christoph Beck, Gemein-depolizist Jochen Bühler und den Mit-arbeitern der Gemeinde Triesenberg,der Feuerwehr Triesenberg, den Gas-tronomiebetrieben Alpenhotel Mal-bun, Hotel Restaurant Turna, JUFAMalbun Alpin Resort, RestaurantSchwalbennest und Hotel Walser-hof, den Mitgliedern der «Bärger Jo-derteifel» und nicht zuletzt den ins-gesamt mehreren Hundert Gästen,die unserer Einladung gefolgt sind.Herzlichen Dank!Wir freuen uns auf das 8. Rock aroundMalbun am 1./2. Juli 2017 mit SLADE,einer weiteren Musiklegende von«damals»!Verein PANORAMA PANORAMA WINTERAUSGABE 2016 I 23
MALBUNER SUMMER CHILBISpiel, Spass und Musik am TraditionsanlassAm 30. Juli lud Triesenberg Malbun Steg Tourismus zur traditionellen Mal-buner Summer Chilbi ein. Das Wetter spielte mit und die Gäste kamen gern.Spiel, Spass und Musik trugen neben dem umfassenden Angebot der Gastro-nomie zu einem herrlichen Sommeranlass bei. Die Kinder vergnügten sichauf dem Karussell oder in der Hüpfburg, die Erwachsenen genossen Bier undWein oder nahmen – ach du Scheisse! – erfolgreich oder weniger erfolgreicham Kuhlotto teil.24 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
ESELFESTZwei Jahrzehnte Langohr-TreffenViele Besucher, eine hohe Teilnehmerzahl, passendes Wetter, viel Spass undUnterhaltung mit den «Pläuschlern» und den «Trenk Walder» im Festzeltsorgten am 6. August für ein tolles Jubiläumsfest. Seit 20 Jahren lädt die I.G.Eselfest zum Eselfest nach Malbun ein. Das Team um Präsident Norman Büh-ler schaffte es auch 2016, eine Riesen-Gaudi zu organisieren. Wie gewohntmussten die Gespanne – Esel und Führer – einen Hindernisparcours mit sie-ben Hindernissen absolvieren. Ebenfalls mit dabei: Alpakas, die sich als ge-wandte Hindernisläufer entpuppten. Am Nachmittag dann der «Grosse Preisvon Malbun». Den Parcours konnte Eselin Chiara mit den Begleiterinnen Sa-rina Meier und Carlotta Langtaler in rund eineinhalb Minuten gewinnen,Sofia mit Sara Bernasconi gewann in der Kategorie «Alpakas» und der GrandPrix ging an Annalena Büchel mit ihrem Esel Atlas. PANORAMA WINTERAUSGABE 2016 I 25
SEEFEST UND GRUNDFESTAttraktives Angebot für alle GästeNeben dem Grundfest, das 1990 unter Vorsteher Hans Burkart vom StägerRat ins Leben gerufen wurde, hat sich in Steg auch das Seefest etabliert. DieAnlässe – der eine etwas grösser und spektakulärer, der andere eher ruhigund gemütlich – ergänzen sich auf ideale Weise. Sie verdeutlichen auch, dassnicht Malbun allein Events anbietet, sondern Steg durchaus passende undattraktive Angebote für die Gäste bereithält. Das Seefest ging am 16. Juliüber die Bühne, das Stäger Grundfest am 23. Juli.26 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
Helga Walser Jennifer LampertRestaurant Schwalbennest Hotel Turna***S Vibeke Vögeli Lidija Denic Vögeli Alpenhotel*** 'BNJMJFOIPUFM(PSmPO****Brosi Stelzl Werner Hilbe Silke BeckMalbun Sport Ehrenbürgermeister Bergrestaurant Sareis von Malbun Thomas Tschiggfrei 3FTUBVSBOU4DIOFFnVDIU Karlheinz Vögeli Rainer Gassner Vögeli Alpenhotel*** Bergbahnen Malbun Engelbert Bühler Schneesportschule MalbunEdda WeinhandlBergbahnen Malbun Katalin Göltl Norman Vögeli Restaurant Walserhof Hotel Galina*** Martha Bühler Engelburg Schneebar Rainer Lampert «Unser Hotel Turna***S Malbun – unsere Pensionskasse»Peter BeckBar Pizzeria GitzihöllSozialfonds, Essanestrasse 152, 9492 Eschen, Telefon 00423 375 09 09, www.sozialfonds.li
BÄRGER SKICLÜBLER HABEN BEREITSSCHNEETRAININGS ABSOLVIERT ...Die Saisoneröffnung in Malbun steht kurz bevor, viele freuen sich bereits da-rauf, ihre ersten Kurven auf den Skiern zu ziehen.Während des Herbstlagers in Hintertux hatten einige Jungläufer des Skiclubs Weitere Bilderimpressionen sind aufTriesenberg vom 3. bis 8. Oktober 2016 die Möglichkeit, ihre Vorfreude auf den der Homepage des Skiclubs Triesen-Skiwinter bereits zu stillen. Wie jedes Jahr fuhr eine Gruppe motivierter Kin- berg www.sctriesenberg.li unter derder mit drei Trainern ins Zillertal und bereitete sich auf dem Gletscher auf die Rubrik Bildergalerie zu finden.bevorstehende Rennsaison vor. Nach dem Sommer ging es darum, sich wie-der auf den Skiern zurechtzufinden und an der Technik für den kommenden Der Skiclub Triesenberg freut sichWinter zu feilen. Die Woche durch hatten die Kinder verschiedene Aufgaben immer ub̈ er neue Mitglieder und Kin-zu meistern, um Punkte zu sammeln. Dabei konnten sie beim Skifahren, durch der, die gerne einer Skiclubgruppegutes Benehmen sowie beim Konditionstraining, welches am späteren Nach- beitreten möchten.mittag nach dem Skitraining stattfand, punkten. Bei all den Anstrengungenkamen aber auch der Spass und die gemeinsame Freude am Lagererlebnisnicht zu kurz, ein Besuch im Hallenbad in Mayrhofen und der lustige Ab-schlussabend gehörten auch zum Programm. Informationen über Schnuppertrai- nings, Clubmitgliedschaft und weitere Anlässe, wie zum Beispiel den sehr be- liebten Butzgerkurs, welcher vom 4. bis 6. Januar 2017 stattfinden wird, sind auf www.sctriesenberg.li zu finden.28 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
Der führende Hersteller und Anbieter von Innovationen für energieef ziente und zeitgemässe Komfortlüftungen im Wohnbereich. Trivent AG Gruabastrasse 10 9497 Triesenberg Liechtenstein T 0800 65 42 42 F 0800 65 42 52 [email protected] trivent.comInnovationen der Trivent AGEIN HERZLICHES DANKESCHÖN AN UNSERE INSERENTENA. Kaufmann AG, Balzers Hotel Gorfion Anstalt, TriesenbergAlpenhotel Vögeli, Triesenberg-Malbun Hotel Turna, TriesenbergAltherr AG, Schaan LGT Bank AG, Vaduzamati Gartenarchitektur & Design, Mauren Maiestas Asset Management AG, VaduzArchitektur Pitbau Anstalt, Triesenberg Maler Sele, TriesenbergBeck Getränke, Triesenberg Martin Jehle Bedachungen Anstalt, SchaanBerghaus Mattajoch, Nenzing Marxer Gastrochem AG, RuggellBüchsenmacherei Thomas Lenherr, Triesen Niki's Buchs AG, BuchsBühler Bauunternehmung AG, Triesenberg Noldi Frommelt Schreinerei AG, SchaanFirst Advisory, Vaduz Othmar Oehri AG Schreinerei, EschenErlebniswelt Neuguthof, Vaduz Restaurant Schwalbennest Malbun, TriesenbergFederer Augenoptik AG, Buchs Roeckle AG Holzhandel, VaduzFoser AG, Balzers Schlucher-Treff, TriesenbergFoto Kaufmann Anstalt, Schaan Schreinerei Konrad Jürgen Anstalt, VaduzFrickauto AG, Balzers Stefan Frick Spenglerei Anstalt, SchaanFrickbau AG, Schaan Triesenberg Malbun Steg Tourismus, TriesenbergGebi Kindle Asphaltierungsunternehmen, Triesen Triet Storen AG, BuchsGebr. Hilti AG Bauunternehmung, Schaan Trivent AG Lüftungstechnik, TriesenbergHilti Glasbau AG, Schaan Verein Limage, RuggellHolzpark AG, Schaan VOPA AG, Balzers
WETTBEWERB DEZEMBER 2016WER KUNNT DRUUS, WER KENNT SI UUS? Wie heisst die Burgruine in Vaduz, Gewinnen Siedie im Besitz der Raubritter von Schalun war? 1 Gutschein im Wert von CHF 55.– für ein Steinsteak 1. Wildhaus im Hotel Restaurant Turna, Malbun 2. Wildbret 1 Gutschein im Wert von CHF 50.–, 3. Wildschloss REC RuggellBitte die entsprechende Lösungs-Nr. einsenden. 1 Buch «Bildband Liechtensteiner Landschaften» im Wert von CHF 45.–, Verein Limage RuggellHerzlichen Glückwunsch! Schicken Sie die Lösungs-Nr.Gewinner des letzten Rätsels der Sommerausgabe: per Postkarte bis spätestensDie Lösung des letzten Rätsels lautet Nr. 3 «Schrmotz». Die Teilnahme am Wett- 31. Januar 2017 an:bewerb war wie gewohnt sehr hoch. Einige Teilnehmer waren der Meinung, Alpenmagazin PANORAMA,es heisse im Dialekt «Scharmotz». PANORAMA ist der Meinung, «Schrmotz». Eibenweg 5, 9490 VaduzFalls mit «a», dann aber mit einem sehr kurzen, knappen, kaum hörbaren. oder per E-Mail an: [email protected] den richtigen Zusendungen wurden folgende Gewinner gezogen:1. Johann Laternser, Fürst-Franz-Josef-Strasse 97, Vaduz Pro Teilnehmer ist nur2. Stefan Maurischat, Wiesenstrasse 21, Nendeln eine Einsendung möglich.3. Marlies Wiget-Büchel, Herbrigstrasse 7, Oberfrick Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.30 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
RANGE ROVER EVOQUEVON DER FREIEN WILDBAHNIN DEN DSCHUNGEL DER GROSSSTADT.JETZT AB CHF 471.05/MT. UND MIT KOSTENLOSER ZUSATZAUSSTATTUNG 3.9%*IM WERT VON CHF 3’000.–.Der neue Range Rover Evoque ist perfekt auf die Stadt abgestimmt. Dabei begeistert sein preisgekröntes'HVLJQJHQDXVRZLHGHUQHXH,QJHQLXP'LHVHOPRWRUtXQVHUWUHLEVWRIIXQG&22-effizientester Motor aller Zeiten.Entdecken Sie den neuen Evoque jetzt auf einer Probefahrt bei Ihrem Land Rover Fachmann.Erobern Sie den Grossstadt-Dschungel und profitieren Sie vom attraktiven Leasing- und Options4Free Angebot. Altherr AG • Im Rösle 7 • FL-9494 Schaan Tel. +423 237 50 50 • www.altherrag.li* Die Aktion läuft vom 7.7.2016 bis 30.11.2016 (Immatrikulation bis 20.12.2016 in der Schweiz) und gilt für Range Rover Evoque und Range Rover Evoque Convertible Modelle der Marke Land Rover bei Finanzierung überdie MultiLease AG. Solange Vorrat. Leasingbeispiel: Range Rover Evoque Coupé 2.0 eD4 Pure, man., Frontantrieb, 150 PS, Normverbrauch gesamt: 4.2 l/100 km, 109 g CO2/km (Durchschnitt aller in der Schweiz angebotenen)DKU]HXJHJNP%HQ]LQÁTXLYDOHQWONP(QHUJLHHIIL]LHQ].DWHJRULH$HPSIRKOHQHU1HWWRY HUNDXIVSUHLV&+)}pt5DEDWW&+)}pt$Q]DKOXQJ&+)pt/HDVLQJUDWH&+)0W(IIHNWLYHU-DKUHV]LQVVDW]/DXI]HLW0WHpNP-DKUH[NOREOLJDWRULVFKHU9ROONDVNRY HUVLFKHUXQJ(LQH$Q]DKOXQJLVWQLFKWREOLJDWRULVFKPLWHQWVSUHFKHQGHU$QSDVVXQJGHU/HDVLQJUDWHQ'LH.UHGLWYHUJDEHist unzulässig, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Änderungen jederzeit vorbehalten. Abgebildetes Modell: Range Rover Evoque 2.0 TD4 HSE Dynamic, 5-Türer, man., 150 PS inklusive Sonderausstattungen'DFK LQ .RQWUDVWODFNLHUXQJ 6DQWRULQL %ODFN DGDSWLYH /(' 6FKHLQZHU IHU PLW /(' 6LJQDWXU LQNO :DVFKDQODJH /HLFKWPHWDOOIHOJHQ PLW IÙQI 'RSSHOVSHLFKHQ &+) pt 1RUPYHUEUDXFK JHVDPW O NP125 g CO2NP%HQ]LQÁTXLYDOHQW(QHUJLHHIIL]LHQ].DWHJRULH%2SWLRQV)UHH.RVWHQORVH:HUNV2SWLRQHQEHL1HXNDXILP:HUWYRQELV]X&+)ptDXI5DQJH5RYHU(YRTXHGHU5DQJH5RYHU(YRTXH&RQYHUWLEOHLVWYRQGLHVHU$NWLRQDXVJHVFKORVVHQ*ÙOWLJIÙU9HUWUDJVDEVFKOÙVVHYRPELV,PPDWULNXODWLRQHQELVLQGHU6FKZHL])UHH6HUYLFH-DKUHRGHUpNP(VJLOWGDV]XHUVW(UUHLFKWH
VORANZEIGE10. MALBUNER FASNACHTSUMZUGHöchstgelegener Narrentross Europas feiert Jubiläum Der Verein Fasnachtsumzug MalbunAm Samstag, den 25. Februar 2017, findet in Malbun der höchstgelegene Fas- VFM organisiert seit 2007 den höchst-nachtsumzug Europas statt. Der Jubiläumsanlass verspricht zum Jubiläum be- gelegenen Fasnachtsumzug Europas.sonders schön, bunt und lustig zu werden. Wie gewohnt werden zahlreicheGuggenmusiken, farbenfrohe Fussgruppen und originelle Wagen Malbun in VFMfastnächtliche Stimmung tauchen. Der höchstgelegene Narrentrott Europasstartet pünktlich um 13.30 Uhr eingangs Malbun und führt zum Turnakreisel in • Werner «Tapiflex» Hilbe, PräsidentMalbun Süd. Die Strasse wird von 13 Uhr bis 17 Uhr für den Verkehr gesperrt • Markus Meier, Vizepräsidentsein. Anschliessend Strassenfasnacht und lustiges Treiben in den Gasthäusern. • Patrik Schädler, Schriftführer • Marion BeckIm Anschluss an den Umzug werden die Malbuner Fastnachtswahlen stattfinden, • Sigi «Steckerli» Beckam Sonntag in Steg. Näheres dazu wird zeitgerecht in den Tagesmedien publiziert.Letzte Gelegenheit!Anmeldung für den Malbuner Jubiläums-FasnachtsumzugDer Verein Fasnachtumzug Malbun VFM gibt bekannt, dass der 10. MalbunerFasnachtsumzug am Fasnachtssamstag, den 25. Februar 2017, stattfindet.Es hat noch Platz für TeilnehmerInteressierte (Kinder-)Gruppen, Wagen oder andere originelle Beiträge, die amUmzug teilnehmen möchten, melden sich bitte bis spätestens 31. Dezember 2016bei Marion Beck, Tel. 004237778160 oder [email protected] I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
140JahreFreude amBauen.hiltibau.li, 9494 Schaan lgbau.ch, 9470 Werdenberg • Neuwagen • Werkstatt • Occasionen • Softcarwash Gewerbestrasse 8 · Neugrüt · 9496 Balzers
KURZ UND FÜNDIGSpatenstich auf GafleiAm 19. August 2016 erfolgte der of-fizielle Spatenstich für den Bau desClinicum Alpinum auf Gaflei. Inzwi-schen sind die Bauarbeiten im Gang.Die Privatklinik wird sich ausschliess-lich auf die stationäre Behandlung vonPatienten mit schweren Erschöpfungs-depressionen fokussieren. Die Klinikmit einem öffentlichen Restaurantsoll spätestens im Frühjahr 2018 er-öffnet werden. Golden Fly Series in Schaan Der Verein Internationaler Sport in Liechtenstein (ISL) konnte mit der Golden Fly Series eine Vereinbarung treffen, mit welcher in den Jahren 2016, 2018 und 2020 die weltbesten Stabhoch- und Weitspringer auf dem «Lindaplatz» in Schaan zu sehen sein werden. Erstmals ging dieses Meeting am 8. Septem- ber 2016 über die Bühne.Ruth und Helmut SchwärzlerRund vier Jahre nach seiner Gemahlin Ruth Schwärzler-Frick (1935–2012) ist am7. Juli 2016 auch der Hotelier Helmut Schwärzler (1934–2016) verstorben. DasEhepaar Schwärzler hat sich grosse Verdienste um die Gastronomie in Malbunerworben. Ihr Familienhotel Gorfion hat ganz wesentlich zur touristischen Be-lebung von Malbun beigetragen. Mit dem Alpenmagazin PANORAMA pflegtedie Familie und das Hotel stets eine gute und konstruktive Zusammenarbeit.Wir werden den lieben Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.34 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
Peter Balzer EisblumeVor 100 Jahren am 29. November 1816 starb Peter Balzer, neben Hans Ganter Eine Eisblume ist ein Eiskristall,einer der bedeutendsten einheimischen Künstler seiner Zeit. Peter wurde am dem wegen seiner Form Ähnlich-20. September 1855 als Sohn des Bündner Schneidermeisters Johann Anton keit mit einer Blume zugesprochenBalzer und der Vaduzerin Elisabeth, geborene Seger, in Vaduz geboren. Sein wird. Es handelt sich um eine Son-Onkel Simon Balzer war von 1843 bis 1862 Pfarrer in Triesenberg. derform von Raureif.Der Künstler war einer der Ersten, der sich mit der künstlerischen Darstellungder Alpenwelt befasste. Zu seinen bekannten Werken zählen die Illustrationen Eisblumen entstehen an dünnenim Buch con J.C. Heer «Liechtenstein und Vorarlberg» sowie im Roman «Die Fensterscheiben, wenn die Aussen-Hexe von Triesenberg» von Marianne Maidorf. Darüber hinaus schuf Peter Balzer, temperatur unter 0°C sinkt, dieder 40 Jahre lang für den Orell Füssli Verlag in Zürich arbeitete, Ansichts- und Luftfeuchtigkeit im Raum entspre-Reklamekarten, Prospekte, Zeichnungen und vieles mehr. chend hoch, die wärmedämmende Wirkung des Fensters relativ ge-10 Jahre Weisenblasen ring ist und KristallisationskeimeIn Malbun fand am 21. August 2016 oder -kerne wie zum Beispiel Staub-zum 10. Mal das Liechtensteiner teilchen auf dem Glas vorhandenWeisenblasen statt. Am Vorabend sind, an denen Wasser kristalli-organisierte der Veranstalter einen sieren kann. Wärmere Raumluft,Volksmusikabend im Triesenberger die zur Scheibe strömt, kühlt ab.Dorfsaal. Mit der Temperatur sinkt auch die Fähigkeit der Luft, Feuchtigkeit aufzunehmen. Der Wasserdampf, den die Luft nicht mehr aufneh- men kann, gefriert an der Scheibe und bildet dann Eiskristalle. Mit der Menge der Feuchtigkeit wächst die Eisblume und kann die ganze Scheibe bedecken. Da im modernen Hausbau und der Altbausanierung fast ausschliess- lich Fenster in Mehrfachverglasung verwendet werden, sind Eisblu- men an heimischen Fenstern heute ein seltenes Phänomen. Man kann sie jedoch noch an Flugzeugfens- tern beobachten. PANORAMA WINTERAUSGABE 2016 I 35
KURZ UND FÜNDIGGut besuchte Vaduzer JägermesseKapuzinerbruder Markus feierte mit der Jagdgesellschaft VaduzGegen 70 Besucherinnen und Besucher – wetterbedingt etwas weniger alsüblich – nahmen am 25. September an der 13. Vaduzer Jägermesse auf Iraggellteil. Jagdleiter Markus Meier begrüsste die Teilnehmer vor Beginn der Messeund übergab dann das Wort an Bruder Markus vom Kapuzinerkloster Feld-kirch, der die Messe auf sympathische Weise zu zelebrieren verstand. Im Mittel-punkt seiner Ausführungen standen der heilige Eustachius, einer der Schutz-patrone der Jagd, und die Ehrfurcht gegenüber den Wildtieren und allen anderenGeschöpfen Gottes. Abschliessend erbat Kapuzinerpater Markus den Segenfür Jagd und Jäger. Musikalisch umrahmt wurde die Jägermesse wie gewohntdurch die Jagdhornbläser der Liechtensteiner Jägerschaft unter Obmann AlexOspelt und Dirigent Marcel Noser. Neue Leitung im Hotel Walserhof Mit Katalin Göltl übernimmt eine neue Wirtin ab 1. Dezember 2016 den «Walserhof» in Malbun. Die Wirtin ist wohl vielen noch in guter Erinnerung aus jener Zeit, als sie wäh- rend vieler Jahre im Hotel Restaurant Turna als freundliche und umsichtige Bedienung gearbeitet hat. Katalin und ihr Team werden alles daransetzen, ihre Gäste mit Spezialitäten aus Küche und Keller zu verwöhnen.Generalversammlung TraktandenTriesenberg Malbun Steg Tourismus lädt zur Generalversammlung ein. • BegrüssungDienstag, den 13. Dezember 2016, um 19 Uhr im Hotel Kulm, Triesenberg. • Wahl der Stimmenzähler • Genehmigung des ProtokollsDer Vorstand freut sich auf zahlreiche Teilnehmer. der Generalversammlung von 2014 • Bericht des Präsidenten • Genehmigung der Jahres- rechnungen 2015 und 2016 • Bericht der Revisionsstelle • Wahlen: Präsident, Vorstands- mitglieder, Revisoren • Varia36 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
Haustüren Tanzplatz 25 LI-9494 SchaanHilti Glasbau AG | +423 236 10 00 | www.glasbau.li Fon 00423 232 09 00 Fax 00423 233 18 22 [email protected] www.spenglerei-frick.liBühler Erfahrung istBauunternehmung AG unser Fundament U Hochbau 262 16 94 U Tiefbau 777 49 89 U Kundenarbeiten Triesenberg U Strassen-/Belagsbau U Baugrubensicherung Maler Sele Bühler Bauunternehmung AG Steineststrasse 25 FL-9497 Triesenberg Tel. +423 / 262 30 45 Fax +423 / 268 12 27 [email protected] www.buehler-bau.lizüchts?Zeit für eineclevere Fenstersanierung.VOPA AG | Balzers | www.vopa.li
KURZ UND FÜNDIGDas Berggasthaus Matu heisst seine Gäste herzlich willkommenSeit dem Sommer 2016 laden Regina Schmidt und Sara Beck ins Berggast-haus Matu ein. Die neuen Wirtsleute führen das Berggasthaus familien- undkinderfreundlich. Es stehen u. a. ein Brunnen, ein Sandkasten, ein Bagger unddie Kinderküche zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgen die Damen mitleckeren Speisen und Getränken zu fairen Preisen. Regina und Sara heissenihre Gäste herzlich willkommen.Telefon: +423 262 38 20 / E-Mail: [email protected]Öffnungszeiten:Mo – Mi: 09.30 bis 19.30 UhrDo: RuhetagFr – So: 09.30 bis 19.30 UhrReservation für Gruppen auch ausserhalb der regulären Zeiten möglich.Bremimarcht SpielplatzSonja heisst die diesjährige Miss Steg. Die Infrastruktur als Basis für den Sommer- und Wintertourismus in MalbunEinmal mehr darf sich Leo Gassner konnte in den letzten Jahren stark verbessert werden. So stehen neu ein Eis-über den begehrten Titel seiner Kuh platz bzw. im Sommer eine Autoscooter-Bahn mit dem Schluchertreff zurfreuen, ebenso über die Auszeichnung Verfügung, neue Kinderspielplätze nahe der Schlucher-Rüfe, beim Hotel Wal-«schönstes Euter». Das schönste Rind serhof und beim Hotel Turna, der neue Eiskletterturm bei der Talstation derauf dem Platz zeigte Manfred Schäd- Bergbahnen sowie die neue Parkgarage mit Wertstoffsammelstelle eingangsler und bei den Schafen wurde «Sheila» Malbun.von Marc Zimmermann Miss Steg,«Shaun» Mister Steg. Insgesamt nah-men dieses Jahr 156 Rinder und 106Schafe an der «Stäger Chilbi» teil, dieauch ein gewohnt attraktives Rahmen-programm bot.38 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
Ausstellung neu auch Samstags von 9 –12 Uhr geöffnet!Böden, Wände und Türen aus AltholzWeitere zahlreiche Produkte finden Sie in unserer grossen Ausstellung in Vaduz.Vom rohen Brett bis zum Parkett Roeckle AG T +423 232 04 46 Marianumstrasse 27 F +423 232 10 71 9490 Vaduz www.roeckle.liVon Grundwerten zuVermögenswerten. First Advisory GroupSicherheit, Selbstbestimmung & Privatsphäre Genf | Hong Kong | Panama | Singapur | Vaduz | Zürich Telefon +423 236 30 00 | www.first.liDie Grundwerte Sicherheit, Selbstbestimmung und Privatsphäre sindzu wesentlichen Bausteinen für kulturelle Entwicklung, Innovationskraft PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2016 I 39und wirtschaftlichen Erfolg geworden. Sie bilden seit über 60 Jahrendas Fundament der First Advisory Group.Mit unseren individuellen Dienstleistungen rund um den Vermögens-schutz, die Vermögensberatung und -strukturierung geben wir unserenKunden diese Grundwerte weiter.
KURZ UND FÜNDIGEin letzter Gruss Alpkäse-PrämierungEinen letzten Gruss hat ein Triesner in Anlässlich der 74. Olma – Liechtenstein war bekanntlich Ehrengast – konnteForm eines Naturherzen «Im Zog» am die Alp Pradamee mit ihrem Käse einen dritten Rang erreichen. In der Kate-Fusse des Koraspitz an seine verstor- gorie Halbhartkäse wurden 89 verschiedene Alpkäse eingereicht. Diese Prä-bene Mutter geschickt. Eine schöne mierung «auf dem Stockerl» darf zweifellos als Erfolg gewertet werden. SieGeste, wie wir finden … spricht für die gute Arbeit und das Qualitätsbewusstsein von Senn Fritz Horat und seinem Team. PANORAMA schliesst sich den Glückwünschen gerne an.Brillen Federer Ski Nachwuchs Cup 2017 Zusammenarbeit als BrückeWeiter unter dem Patronat von Augenoptik Federer zum Erfolg.Der Brillen Federer Ski Nachwuchs Cup wird bereits zum 16. Mal ausgetragen. Die ausgezeichnete ZusammenarbeitFür weitere drei Jahre werden Walter und Jasmin Meier von Augenoptik Federer zwischen dem Liechtensteinischenin Buchs, den Ski Nachwuchs Cup als Hauptsponsor unterstützen. In den ver- Skiverband, den Skiclubs und den Mal-gangenen 15 Jahren, war die Rennserie für die schweizerische und liechtensteini- buner Bergbahnen sind die Grundlagesche Skijugend äusserst erfolgreich. Die grosszügige Unterstützung seitens des für erfolgreiche Rennen. «Über dieHauptsponsor und der Sponsoren der Leadertrikots und Wandsponsoren machen Jahre ist ein richtig gut funktionieren-es überhaupt möglich, diese Rennen jedes Jahr wieder auszutragen. des Team zusammen gewachsen. Vom Schiedsrichter bis zum ZeitmesserRennen und Termine weiss jeder Beteiligte, was er zu tunEs werden vier Rennen für die U11- (2006/2007) und sechs Rennen für die hat. Darauf können wir vertrauen undU12- (2005), U14- (2003/2004) und U16- (2001/2002) -Rennläuferinnen und auch ein bisschen stolz sein», so der-Rennläufer in Malbun durchgeführt. Alle Rennen zählen zur Gesamtwertung Organisator Hans-Rainer Miller.des Brillen Federer Ski Nachwuchs Cup.07.01.2017 Rennen 1 GS SC Vaduz/SC Schaan Auf dem Bild zu sehen ist Kilian Büchel05.02.2017 Rennen 2+3 SL UWV vom LSV-Jugendkader.18.02.2017 Rennen 4 GS MS LSV / OSSV SC Gamprin/SC Gossau19.02.2017 Rennen 5 SL MS LSV / OSSV SC Gamprin/SC Gossau18.03.2017 Rennen 6 GS SC Triesen30.04.2017 Abschlussveranstaltung, SAL Schaan SC Schaan40 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
Malbuner WeihnachtszauberSaisoneröffnung 2016 /2017 Im Zentrum Samstag, 17. Dezember 2016 Ab 16 Uhr feierliche Einstimmung auf die Wintersaison 2016/2017. Marktstände mit Köstlichkeiten wie Glühwein, Raclette und Marroni oder Weihnachtsgeschenke aller Art. Musikalische Umrahmung. Interessenten, die einen Marktstand betreiben möchten, melden sich bitte bis spätestens Montag, 5. Dezember 2016, bei Triesenberg Malbun Steg Tourismus. Tel. 00423/791 05 58 oder [email protected]
KUNTERBUNTBärgarhit1.Bärgar sii, das ischd hald schö, 2.P’Fraua chochan alli rächt, 3. Ja bi unsch, da is hald schöö,wil war Walsar sind, wil d’Chuchi isch nid chlächd, luag is Land ufs Näbalmeer,ma seid isch au no äta nah, bi unsch da gits no rächti Schwiizar Bärga und no meh,wiar heian stuuri Grind. Choschd, dazua no suura Moschd. chamma va unsch ajopa seh.Bärgar sind us guatam Holz, Chnöpfli, Riibal und Chafee, Drum säg ich, eu allna huut,dadruf sind wiar ganz stolz. verdrengt unsch mengs Weh Weh, bliibat da bida eigna Luut,d’Sprach va unsch dia ischd bekannt, drum chamma au vam Land wil as ischd hald eifach so,bi unsch im ganza Land. no Luut bi unsch ajopa seh. midanand sind wiar so froh.Ref: Äns de scho,äns de nid, Ref: Äns de scho,äns de nid, Ref: Äns de scho, äns de nid,ja so dönd där Bärgarhit, ja so dönd där Bärgarhit, ja so dönd där...singat mit, bi unscham Hit, singat mit, bi unscham Hit,hengat i und schauklat mit. hengat i und schauklat mit. 1x La, la, la, la ...Mit Humor und froham Muat, Mit Humor und froham Muat,geits unsch Bärgar albi guat, geits unsch Bärgar albi guat, Ref: Äns de scho,äns de nid,äns de scho, äns de nid, äns de scho, äns de nid, ja so dönd där...ja so dönd där Bärgarhit. ja so dönd där Bärgarhit. Text: Hildegard Lampert 19912x La, la, la, la ... 1x La, la, la, la ... Melodie: Der Paul und sein Gaul Weihnachtsgeschenk in letzter Minute Die beliebten Nostalgiekalender sind wieder erhältlich. Nachdem wir den Verkauf im Vorfeld der Weihnachts- zeit 2015 abgesetzt hatten, setzte vor den Festtagen plötzlich eine un- erwartet hohe Nachfrage ein. Der Nostalgiekalender mit histori- schen Bildern aus dem Alpengebiet ist also wiederum erhältlich zum Preis von CHF 47.00 inkl. Zustellung. Bestellungen unter: [email protected] oder +423 791 05 58.42 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
Aus dem Archiv Flaschenbovist, FlaschenstäublingOriginal Werbung der Kur- und Touristenstation zum Sareiserjoch, Lycoperdon gemmatum, essbarheute Alpenhotel Malbun, aus den 1920er-Jahren Fruchtkörper Anfangs weisslich, später grau- bräunlich, 3 bis 8 cm hoch, 3 bis 7 cm breit, birnenförmig bis ver- kehrt flaschenförmig, mit Warzen und kleinen Stachelchen auf der Oberfläche, bei der Sporenreife am Scheitel mit einer rundlichen, gefransten Öffnung aufreissend. Fleisch In der Jugend weiss, fest, bei alten Exemplaren grünbräunlich zer- stäubend. Geruch Schwach, Geschmack mild, nur jung genissbar. Vorkommen Von Juni bis November gesellig in Wäldern, auf Wiesen und Weiden. Aus dem Buch von Dr. Harald Riedl «Das kleine Pilzbuch». PANORAMA WINTERAUSGABE 2016 I 43
IN DEN MUNG GELEGTWAS UNSERE PROMINENTENWIRKLICH NICHT GESAGT HABEN Wir wüüschend … mid und aani … än schöni Fasnichtallna Fasnichtbutzi … Schnutzi … uberdinna! Ich bi …und ichds Rainhildi vam Bäärg dr Pia ihra Gaartazwäärg ich ds Louisi vom Bäärg WIR WÜNSCHEN UNSEREN LESERN EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT UND FROHE FESTTAGE panorama Das Liechtensteiner Alpenmagazin44 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
Ja, ist denn schon Weihnachten? Schenken Sie ein Stück Heimat Mit dem Bildband Liechtensteiner Landschaften A4 4-sprachig CHF 30.– A5 deutschsprachig CHF 20.– Erhältlich bei allen guten Buchhandlungen oder direkt unter [email protected], Tel. 00423 373 00 60, www.limage.liJede Bestellung wird innerhalb von 2 Tagenpersönlich ausgeliefert (Raum FL-Rheintal) 4=3 © Liechtenstein Marketing Winterhit 4 Nächte bleiben nur 3 Nächte zahlen* Hier steht Ihr Inserat JUFA Hotel Malbun – Happy in der nächsten Ausgabe Alpin-Resort*** Skiurlaub auf 1.600 m – hier Wir beraten Sie gerne schlagen Skifahrer together Seven Ps Anstalt Herzen höher. FamilienskiurlaubTel. 00423/373 00 60 [email protected] jetzt online buchen jufa.eu/angebote/winterhit [email protected] *Anreise sonntags, gültig von 07.01. bis 15.04.2017 im JUFA Hotel Malbun – Alpin-Resort.*** Tel.: +43 5 / 7083-800
2016/2017WANN WAS WO …2016 Nikolaus Turnier FC Triesenberg Triesenberg02.–04. Dez. Seniorenporträts Klaus Schädler Triesenberg04. Dez. Rorategottesdienst Pfarrei/Pfarreirat Triesenberg07. Dez. Generalversammlung Triesenberg Malbun Steg Tourismus Triesenberg13. Dez. Rorategottesdienst Pfarrei/Pfarreirat Triesenberg14. Dez. Weihnachtszauber/Saisoneröffnung Triesenberg Malbun Steg Tourismus Malbun17. Dez. Rorategottesdienst Pfarrei/Pfarreirat Triesenberg21. Dez. Warten aufs Christkind Jugendtreff Pipoltr Triesenberg24. Dez. Verteilen des Friedenslichts Pfadfinder Triesenberg24. Dez. Weihnachtskonzert Verein Triesenberger Konzerte Triesenberg26./28. Dez. Malbun2017 Butzger Kurs Skiclub Triesenberg Malbun04.–06. Jan. Brillen Federer Cup 1 Skiclub Schaan / Vaduz Steg/Sücka07. Jan. Rodelkurs Rodelclub Steg/Sücka12. Jan. Clubmeisterschaft Rodelclub Malbun13. Jan. 2. Schneeschnitzertage Verein PANORAMA Triesenberg16.-20. Jan. Internationales Hallenturnier FC Triesenberg20./21. Jan. Malbun Steg/Sücka01. Feb. Narrenabend Bärgar Narrenzunft Steg/Sücka03. Feb. Rodelkurs Rodelclub Malbun04. Feb. Landesmeisterschaft Rodelclub Triesenberg05. Feb. BF-Cup 2/3 Skiclub UWV Malbun10. Feb. GIGOX Wildmandli Gugga Malbun11. Feb. Kinder- und Clubrennen Skiclub Triesenberg Malbun18. Feb. BF-Cup 4 Skiclub Gamprin / Gossau Triesenberg19. Feb. BF-Cup 5 Skiclub Gamprin / Gossau Malbun22. Feb. Kindermaskenball Wildmandli Gugga Malbun25. Feb. 10. Fastnachtsumzug VFM Verein Fasnachtsumzug Malbun Steg/Sücka25. Feb. Fastnachtswahlen Malbun Gemeinderat Triesenberg26. Feb. Fastnachtswahlen Steg Stäger Rat Malbun27. Feb. Fastnachtsunterhaltung Harmoniemusik Triesenberg Triesenberg27. Feb.–1.März BMW Talentecup Skiclub Triesenberg Triesenberg28. Feb. Fastnachtsumzug Bärgar Narrazunft28. Feb. Finale Furioso der Fastnacht Wildmandli Gugga46 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2016
SERVICESEITE DAS NÄCHSTE PANORAMA ERSCHEINT AM 30. MÄRZ 2017FÜR SIE IM DIENST Ärzte Dr. med. Christian Vogt, AllgemeinmedizinerGottesdienste am Sonntag Facharzt Dr. Christian Jedl, Kehrichtsammelstellen• Kapelle Masescha, 10.30 Uhr Allgemein- und Notfallmediziner Steg und Masescha• Kapelle Steg, 09.00 Uhr Tel. +423 262 99 55 Die Sammelstellen sind dauernd ge-• Kapelle Malbun Fax +423 262 99 39 öffnet. Es dürfen ausschliesslich Keh- richtsäcke mit aufgeklebten Gebüh- Vorabendmesse: 17.30 Uhr Kinderarztpraxis renmarken deponiert werden. (samstags und am Tag vor Feiertagen) Dr. med. Thomas Frick Kinderarzt Papier, Bruchglas, Ganzglas müssenNotrufnummern Tel. +423 262 68 68 bei der Sammelstelle Guferwald ent-112 Europäischer Notruf Fax +423 262 68 67 sorgt werden.117 Polizeinotruf144 Sanitätsnotruf Post Wertstoffsammelstelle Malbun143 Die dargebotene Hand Das Alpengebiet verfügt über Brief- Die Sammelstelle ist dauernd geöff-118 Feuerwehrnotruf kästen, die von der Liechtensteini- net. Ausschliesslich Privathaushalte schen Post AG zu nachstehenden dürfen hier Kehrichtsäcke mit auf- (Brand, Öl- und Zeiten täglich geleert werden: geklebten Gebührenmarken, Papier, Chemieunfälle) Bruchglas, Ganzglas deponieren.1414 Rettungshelikopter • Malbun, bei der Talstation187 Lawinenbulletin Für alles andere steht die Sammel-232 74 03 Liecht. Bergrettung Sesselbahn Sareis: 8.30 Uhr stelle Guferwald zur Verfügung.236 71 11 Landespolizei265 50 25 Gemeindepolizei • Malbun Sport: 8.30 Uhr Walsermuseum Öffnungszeiten Triesenberg • Altes Zollhaus, Steg: 8.00 Uhr Montag bis Freitag:792 26 61 Gemeindepolizist • Mehrzweckgebäude Masescha: 7.45 bis 12.00 Uhr Jochen Bühler 13.30 bis 17.45 Uhr235 44 11 Krankenhaus Vaduz 8.15 Uhr380 02 03 Frauenhaus Liechtenstein Samstag:233 31 31 Sorgentelefon für Kinder 8.00 bis 11.00 Uhr Eintritt: Erwachsene Fr. 4.– Gruppen Fr. 2.– (ab 10 Personen) www.triesenberg.li PANORAMA WINTERAUSGABE 2016 I 47
VON WEGEN 17. DEAZBEMBERFaRmeisltieaTnuehrraornatuets.lsv.e..BmA.e.Bwlaairrctaerttee„AUS DIE MAUS“! Wir haben uns nur ein wenig frisch gemacht.Stossen Sie mit uns an! Sie haben uns vermisst? Wir Sie auch!Gutschein für ein Gratis-Getränk*und Gewinnchance für ein Darum freuen wir uns mächtig auf ein Wieder- sehen. Alles, was Sie an uns mögen, ist gleich6-Gänge-Menü für zwei geblieben: die freundlichen Menschen, das gute Essen, die tollen Extras für Gross und Klein undDP*RUÀRQ*DODDEHQG unsere glitzernden vier Sterne. Neu ist, dass unser Familienhotel noch ein bisschen schönerName geworden ist und wir uns sehr auf einheimische Gäste freuen. Also, bis bald in Malbun!Adresse ,KU+HUU*RUÀRQPLZ/Ort ,QR૾]LHOOHU(PSIDQJVFKHIE-Mail www.gorfion.liAlle bis zum 31.01.2017 an der Hotelbar eingelöstenGutscheine nehmen an der Verlosung teil. Der Gutscheinbzw. der Gewinn sind nicht in bar ablösbar.* Softgetränk, Prosecco, Bier
Search
Read the Text Version
- 1 - 48
Pages: