01/2012
In einer der schönsten Brauereien Deutschlands... *Simone, Renate und Friederike Strate *Simone, Renate und Friederike Strate ...ist Bierbrauen Frauensache.* ...ist Bierbrauen Frauensache.* Wüsste man es nicht besser, Ihre Spezialität ist das Bier sche Vereine unterstützt. Für dieses regionale Engagement würde man die Privatbrauerei aus der umweltfreundlichen sche Vereine unterstützt. Für Ihre Spezialität ist das Bier Wüsste man es nicht besser, und für den unermüdlichen Strate, am Rande der histori- Bügelverschlussflasche. dieses regionale Engagement würde man die Privatbrauerei aus der umweltfreundlichen Einsatz im Umweltschutz schen Stadt Detmold, für eine Jährlich DLG-prämiert und und für den unermüdlichen Bügelverschlussflasche. Strate, am Rande der histori- wurde die Familie Strate mit Schlossbrauerei halten. Drei mit dem Preis der Besten aus- Einsatz im Umweltschutz Jährlich DLG-prämiert und schenStadt Detmold, für eine Frauen, deren Passion das gestattet, sind ihre feinen wurde die Familie Strate mit dem „Unternehmerpreis des mit dem Preis der Besten aus- Schlossbrauerei halten. Drei Jahres 2000 Ostwestfalen- Bierbrauen ist, leben und Detmolder Bierspezialitäten: dem „Unternehmerpreis des gestattet, sind ihre feinen Frauen, deren Passion das arbeiten hier. Doch nicht nur Detmolder Pilsener, Detmol- Jahres 2000 Ostwestfalen- Lippe“ ausgezeichnet. Detmolder Bierspezialitäten: Bierbrauen ist, leben und das: Mit viel Liebe zum Detail der Landbier, Weizen und Lippe“ ausgezeichnet. arbeiten hier. Doch nicht nur Detmolder Pilsener, Detmol- wollen sie ihre Brauerei zur Kellerbier. Sehr zum Wohle! das: Mit viel Liebe zum Detail der Landbier, Weizen und schönsten in Deutschland Die Privatbrauerei Strate hat Sehr zum Wohle! Kellerbier. wollen sie ihre Brauerei zur schönsten in Deutschland machen. Die 1863 gegründete sich in den letzten Jahren Die Privatbrauerei Strate hat machen. Die 1863 gegründete sich in den letzten Jahren Privatbrauerei mit ihren 33 zum zweitgrößten Bügelver- zum zweitgrößten Bügelver- Privatbrauerei mit ihren 33 Mitarbeitern wird nunmehr schlussflaschenabfüller Privatbrauerei Strate schlussflaschenabfüller Mitarbeitern wird nunmehr in der 5. Generation als Fami- Deutschlands entwickelt. Deutschlands entwickelt. in der 5. Generation als Fami- lienunternehmen von Simone, Das Absatzgebiet erstreckt Detmold lienunternehmen von Simone, Das Absatzgebiet erstreckt Renate und Friederike Strate sich 120 km um die Braupfan- sich 120 km um die Brau- Renate und Friederike Strate geführt. ne herum. geführt. Gemäß dem Leitsatz „In der Palaisstaße 1, 32756 Detmold pfanne herum. Palaisstraße 1, 32756 Detmold Gemäß dem Leitsatz „In der Region – für die Region“ wer- Tel. 0 52 31 / 94 40 00 · Fax 0 52 31 / 2 51 96 Tel. 0 52 31/2 29 08, Fax 0 52 31/2 5196 Region – für die Region“ wer- [email protected] den jährlich über 800 heimi- [email protected] den jährlich über 800 heimi- www.brauerei-strate.de Anzeige Bierbrauen A4 hoch.indd 1 12.03.2012 19:32:17 Uhr
FreikirchenInhalt Regional * Unabhängig * Neugierig dass diese immer die Überzeugungen der Redaktion sein müssen. Aber genau so erreichen wir die Offenheit Liebe Augustdorfer, und Vielfalt, die wir bei uns schon im Alltag leben und in der Hand halten sie die erste Ausgabe des neuen re- lieben. gionalen Informations- und Kommunikationsmagazins „Der Augustdorfer“. Gestatten sie uns zum Geleit, dass Bliebe noch: NEUGIERIG! wir sie an den Überlegungen teilhaben lassen, warum War es nicht die unbeschwerte Neugier, die uns als Kin- wir den Schritt im Zeitalter von facebook, Handyfernse- der so oft unbekannte Türen geöffnet hat? Die uns in hen und Lieferservice-App mit ihnen gemeinsam gehen: bisher verschlossene Welten steigen ließ und uns zu dem gemacht hat, was wir heute sind? Die uns Freude, Braucht Augustdorf ein eigenes Magazin? Wir kommen Angst, Mut und Demut gelehrt hat? Das Kribbeln vor ja auch auf anderen Wegen zu den Informationen die dem Unbekannten, die Fantasien im Kopf... Das alles wir brauchen? Richtig! Aber in der Vielfalt der Infor- möchten wir in unseren, oft so vernünftigen und ra- mationen möchten wir die Stärken wecken und nutzen, tionalen, Alltag hinüberretten. Wir möchten neugierig die in unseren eigenen Reihen schlummern. Womit wir bleiben ohne aufdringlich zu sein. Wir möchten anste- schon beim ersten Adjektiv unserer Überschrift und Mo- cken und auffordern diese Neugier mitzuleben. tivation sind: REGIONAL! Gemeinsam in unserem Ort. Wir sind regional. Wir leben hier. Die Einen mit Wur- zeln, die Anderen aus anderen Gründen. Und wir le- Teilen sie uns ihre Erkundungen mit! Ob in der Natur ben gern hier! Daher möchten wir unseren Themen im oder in der eigenen Garage! Wann haben sie zuletzt Schwerpunkt den regionalen Bezug geben. ihre kleinen täglichen Anekdoten zu einem kleinen Auf- So vielfältig, so bunt und so interessant wie unser satz verfasst um andere teilhaben zu lassen? Noch nie? gemeinsames Leben hier. Vielleicht probieren wir es ja mal gemeinsam aus? Der Alltag ist so spannend wenn man genau hinsieht! Das zweite Wort in unserer Überschrift soll ebenfalls Wir danken dem Vertrauensvorschuss, den uns alle Be- eines unserer Leitworte sein: UNABHÄNGIG! teiligten und Inserierenden bei dieser ersten Ausgabe Das Team der Herausgeber steht keiner politschen oder entgegen gebracht haben. religiösen Überzeugung nahe. Und so soll unser Maga- zin offen für alle Strömungen mit freiheitlichen und „Wohl dem, der jetzt noch Heimat hat“ hat Friedrich demokratischen Grundidealen sein. Die Redaktion wird Nietzsche in seinem Gedicht formuliert. Lange vor uns. unabhängig arbeiten. Wir werden Platz einräumen für Aber vielleicht mit ähnlichen Beweggründen. viele Gedanken. Wir werden Autoren mit verschiedenen Aus vollem Herzen lebensbejahend. politischen Einstellungen eine Plattform geben, ohne Ihr Team von „Der Augustdorfer“ Inhalt Titelthema: Straußenfarm Freizeit • Vereine • Sport Kinder • Familie Wirtschaft • Politik Kindergärten • Schulen Freizeit • Vergnügen • Kultur Gesundheit Natur • Tiere • Garten Kirchen Gastronomie • Nahrung Kaserne • Wirtschaft Verschiedenes Titelfoto: © dannywilde - Fotolia.com 3
Titelthema • Straußenfarm Sielemann Strauße...vor unserer Haustür! Dabei haben wir als erstes viel über die Lauftiere ge- lernt: Diese Vögel sind Vögel, die nicht fliegen können. Hier nicht und in freier Wildbahn nicht. Dazu sind sie mit bis zu 150 kg Gewicht viel zu schwer. Und weil sie lieber laufen, nennt man sie auch Laufvögel. Dies können sie dafür besonders gut. Bis zu 70 km/h schnell und über Zeiträume von einer halben Stunde bis 50 km/h „am Unsere Gemeinde ist bunt. Und wer genau hinsieht, kann die interessantesten Dinge direkt vor der Tür er- kunden. So wie den größten lebenden Vogel der Erde. Den Strauß. Mitten in Augustdorf! Wir haben die Straußenfarm Sielemann vor 2 Jahren eher durch Zufall beim Spazierengehen entdeckt. Und Stück“! Eine Leistung, die keine schnelle Raubkatze der seitdem immer wieder Augustdorfer getroffen, die uns Welt schafft! beim Berichten davon fragend anschauten: „Hier? In Augustdorf? Kenne ich nicht!“ Die dazu nötigen, kräftigen Beine hat die Evolution nicht nur mit Muskeln, sondern auch mit einer scharfen Dabei lohnt sich das Hinsehen durchaus! Wir haben es Zehenkralle ausgestattet. Diese nutzt der Strauß nicht gemacht und dabei Interessantes erfahren! nur als Werkzeug, sondern im Fall des Falles auch zur Verteidigung. Diese Kraft wurde auch schon Menschen Seit 2007 betreiben Maja und Maik Sielemann mit viel zum Verhängnis und verlangt von den Haltern der Tiere Sachverstand die Farm, versteckt zwischen der Wald- sehr viel Sachverstand und eine passende Ausbildung straße und der Pivitsheider Straße. Auf einem Areal von im Umgang mit den Vögeln. 5.000 qm tummeln sich heute über das ganze Jahr die afrikanischen Laufvögel und fühlen sich allem Anschein Strauße werden bis zu 2,50 m groß und sollen bis zu 50 nach pudelwohl. Dabei ist das Halten der großen Vögel Jahre alt werden. Manche Quellen berichten auch von nicht unumstritten in Deutschland. bis zu 70 Jahren. Die Kritiker kommen mit durchaus nachvollziehbaren In Deutschland werden sie seit den 80er Jahren als Argumenten wie dem Klimaunterschied zur Heimat, Nutztiere gehalten. Um Fleisch zu gewinnen, Leder dem nicht artgerechten Halten oder der Kritik, warum (aus der sehr festen Haut) und nicht zu vergessen zum wir nach immer mehr „exotischem“ Fleisch verlangen. Genuss der bis zu 2 kg schweren Straußeneier. In den 60er Jahren konnte man die, damals eingeführten, Fe- Diese Kritiken im Hinterkopf haben wir uns „unsere“ dern auch sehr gut verkaufen. Diese sind heute für die Straußenfarm und deren Vögel einmal genauer angesehen. Farmer eher schmuckes Beiwerk. Die ersten Strauße brachte angeblich der Tierhändler Carl Hagenbeck 1907 nach Deutschland. Jener Hagenbeck, der den ersten gitterlosen Zoo der Welt in Hamburg eröffnete, der noch heute als „Tierpark Hagenbeck“ existiert. Heute gibt es in Deutschland geschätzte 200 Betriebe, welche Strauße als Nutztiere halten. Die meisten davon nebenberuflich, als Hobby oder in eine Landwirtschaft integriert. 4
Titelthema Auf unserer Augustdorfer Farm leben zur Zucht ein Hahn mit zwei Hennen zusammen. Daneben 30 bis 40 Jung- tiere, welche mit ca. 12 bis 16 Monaten geschlachtet werden. Auf den Webseiten der Farm: www.sielemann- augustdorf.de, kann man über die Brut und Aufzucht der Küken interessante Details nachlesen. Die Sielemanns vermarkten das Fleisch der Vögel direkt. Strauße haben ein dunkles, nahezu fettfreies Fleisch, welches in der Küche ähnlich wie Rindfleisch behandelt wird. Es gibt Oberkeulen, Filets, Steaks, Gulasch. Man kann es als Braten zubereiten oder kurz und rosa gril- len. Auch aus dem Hals deftige Boullions kochen. Das Fleisch eignet sich sehr gut für Fondues. Es ist nahezu cholesterinfrei und sehr schmackhaft. In der Gastro- nomie wird es wegen seines geringen Fettanteils oft Die Größe der Gehege hat uns absolut überzeugt. mariniert. Der Zustand und die Zutraulichkeit der Tiere sprachen für Wohlgefühl. Die Eier der Tiere sind ebenfalls sehr beliebt. Man kann sie kochen, das dauert aber laut Aussage der Züchter Zu dem Argument des Klimas haben wir Berichte über mindestens 1,5 Std. Außerdem, wer soll so ein gekoch- Populationen von wild lebenden Verwandten der Strau- tes 2-kg-Ei essen? Besser ist da schon das „Familien- ße, der Nandus in Norddeutschland gefunden. Diese Rührei“. Lecker, etwas cremiger als vom Huhn, reicht vermehren sich nach der Flucht aus Gehegen im Jahr ein Ei für ca. 10 Personen. Außerdem kann man die 2000 zunehmend. Würden sie dies tun, wenn sie nicht Eierschale nach dem Ausblasen sehr gut kunstgewerb- sehr anpassungsfähig wären? lich nutzen. Während der Brutzeit nach Ostern legen die Hennen Wir empfinden die Farm alle zwei Tage ein ca. 15 cm langes Ei. in unserem Ort als Bereicherung. Ein weiteres Angebot der Straußenfarm geht ganz klar in Richtung Öffentlichkeit und Information: Ein Besuch lohnt sich! Es werden die Tore geöffnet für Schulausflüge, KITA´s oder sonstige Wissensdurstigen, denen die Sielemanns umfangreiche und tiefenscharfe Infor- mationen zu dem interessanten Tier vermitteln. Sie ge- ben Tipps zur Zube- reitung der Produk- te, welche sie alle selber ausprobiert haben. Unser Fazit nach dem Besuch war durchweg positiv. Kritik aus Vorurteilen mangels Sachkenntnis, die wir zu Beginn erwähnten, haben wir recherchiert und vertrau- en unserem eigenen Eindruck. Wir haben Berichte und Bilder von schlimmen Haltun- gen der Tiere gefunden. Von schlammigen Böden und übervollen Gehegen ohne sichtbarem Auslauf. Von all dem konnten wir hier in Augustdorf nichts finden! Im Gegenteil: Es erscheint uns der sandige, trockenen Senneboden als sehr geeignet für die Savannentiere. Fotos: Straußenfarm Sielemann 5
Ganzjährige Öffnungszeiten: Ihr Familienzentrum vor Ort: 45 Stunden Mo-Do: 7.00-16.30 Uhr Kindertagesstätte/Familienzentrum Bienenkorb Fr: 7.00-15.00 Uhr Mergelweg 18 32832 Augustdorf 35 Stunden Di/Mi/Fr: 7.00-13.00 Uhr Ihre Ansprechpartnerin: Ina Seidel (Kinder ab drei Jahren) Mo/Do: 7.00-15.30 Uhr Tel. (05237)7528 Fax (05237) 897794 [email protected] „Termine in Ihrem Familienzentrum“ Familienberatung Treff der Tagesmütter Hilfen in Krisen des Alltags Stammtisch/ Erfahrungsaustausch Termin: 02.04.2012/ 07.05.2012 Termin: 02.04.2012 Zeit: ab 9.00 Uhr Zeit : 19.00 Uhr Ort: Gemeindebüro Pastorenweg 26 Ort: : Ev. KITA „Regenbogen“ Berater: Christoph Pompe (Familientherapeut) Leitung: Sabine Erfkamp/ Ina Seidel Anmeldung erforderlich unter 05231/ 99280 Vater Kind Aktion: Krabbelgruppe Naturabenteuer für Vater und Kind Termin: donnerstags 8.45 Uhr – 11.30 Uhr Leitung: Markus Plate Leitung: Jaqueline Wulsch Termin: 28.04.2012, 14.00-17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter 909385 Anmeldung erforderlich: GNS Tel. 899975 Singkreis für Sie und Ihr Enkelkind Themenabend: Termin: 24.04. - 29.05.2012 Info-Abend für Eltern Zeit: dienstags ab 16.00 Uhr zum Thema „Zahngesundheit von Anfang an…“ Leitung: Susanne Specht /Erzieherin) Termin: 17.04.2012 Anmeldung erforderlich unter 7528 Beginn: 20.00 Uhr/ AWO KITA Leitung: Frau Hübner (Zahnärztin) Interkulturelles Cafe Anmeldung nicht notwendig! Termin: 27.04.2012 Zeit: 20.00 Uhr Kurz Informiert: Ort: Ev. KITA „Arche“ Anmeldung erforderlich unter 231812 Wir suchen Dich/ Sie zum 01.08.2012 • Berufspraktikantin • FOS- Praktikantin • FSJ • BuFD ( Bundesfreiwilligendienst) Bewerbungen richten Sie bitte an die Einrichtungsleiterin. 6
Kindergärten Nach der Melodie: „Von den blauen Bergen kommen wir…“ „Uns´re Kita ist nun fertig…“ 1. 6. Uns´re Kita ist nun fertig, das ist toll. Unser Mitarbeiterzimmer wurd gebraucht. Lärm und Dreck sind nun vorbei, wie wundervoll. Fast ohne Murren zogen wir auch daraus aus. Neue Räume, neue Wände… An den neuen Raum gewöhnen, Dank an viele fleißige Hände. ließ so manches Auge tränen. Uns´re Kita ist nun fertig, das ist toll! Uns´re Kita ist nun fertig und auch wir! 2. 7. Viele Firmen waren täglich hier vor Ort. Auch der Garten wurd verändert dann auch gleich, Anfangs spärlich, schnell waren manche fort. jede Gruppe hat jetzt ihren eigenen Bereich. Unser Grün vorm Haus musst weichen, Neue Wege für die Großen, Neeses Leute legten Weichen. neue Berge, Pflanzen, Rosen. Uns´re Kita ist nun fertig und das top! Uns´re Kita ist nun fertig, wir auch gleich. 3. 8. Schlafraum rot, Schlafraum blau das haben wir. Unsre Kinder sind jetzt sichrer als denn je, Schlafraum grün kam noch dazu-jetzt sind´s fast vier. ein Zaun mit Tor bringt sie zum Stehen, jejeje. Wickelraum für jede Gruppe, Eltern müssen nicht mehr bangen, Platz für Töpfe- nicht für Suppe, dass sie laufen und sich schrammen. uns´re Kita ist nun fertig sagen wir. Uns´re Kita ist nun fertig, jejeje! 4. 9. Als der Schlafraum grün wurd gebaut, Nicht zu vergessen ist die Kuppel im Cafe. war den Gelben das Tageslicht geraubt. Sie bringt Licht und Wärme in die Seel. Neue Fenster zum Glück Blicken wir dann nach oben, brachten das Tageslicht zurück. können wir nur alle loben. Uns´re Kita ist nun fertig, Stück für Stück. Uns´re Kita ist nun fertig, jipihe! 5. Kinderwagen stets willkommen fühlt man hier, Fröbels Worte an den Wänden keine Zier. Kinder fühlen sich geborgen, wachsen auf hier ohne Sorgen. Uns´re Kita ist nun fertig, gratulier! Offene Sprechstunde der Praxis für Logopädie Nadine Hausmann-Diekhof Fragen/ Infos rund ums Thema: Kindliche Sprachentwicklung und/ oder Sprachauffälligkeiten Berater: Frau Nadine Hausmann-Diekhof Termin: 07.05.2012 Ab 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter 899241 Offene Sprechstunde der Praxis für Ergotherapie Thorsten Panhorst Fragen/ Infos rund ums Thema: Kindliche Entwicklung / Auffälligkeiten Berater: Herr Thorsten Panhorst Termin: 02.04.2012 Ab 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter 899432 7
Kinder • Familie Regelmäßige Sport-Angebote außerhalb des Funkenflugs: Turnhalle am Schlingweg: Freitags: 14.00 - 15.00 Uhr, Kindersport (6 - 12 Jahre) 15.00-16.00 Uhr, Fußball (10 - 14 Jahre) 16.00-17.00 Uhr, Fußball (14 - 18 Jahre) HOT Funkenflug der ev. ref. Kirchengemeinde Midnightsport, Pivitsheiderstr.57 Freitag, 27.04.2011 32832 Augustdorf Nur für Teilnehmer aus Augustdorf. Tel.: 05237 / 89144 Foto: H.Kapelle [email protected] 20.00 – 22.00 Uhr www.hot-funkenflug.de 12 – 15 Jahren Kosten: 1 € offenes Tischtennis und Freitags: Fußballturnier (12 – 16 Jahre) Öffnungszeiten: 16.00-21.30 Uhr: 22.00 – 01.00 Uhr Dienstags: Jugendcafé (ab 12 Jahren) offenes Volleyball-und 15.00 - 20.00 Uhr: mit Disco ab ca. 18.30 Uhr Fußballangebot ab 16 Jahren Jugendcafé (ab 12 Jahren) 17.30 – 19.30 Uhr Mädchentreff 18.00 – 20.00 Uhr für Mädchen ab 12 Jahren Kinderfreizeit nach Kyrkekvarn, Club 12 Gitarrenkurse: Schweden im Sommer 2012 15.30 – 16.30 Uhr: Anfänger In Zusammenarbeit mit der Mittwochs: 16.30 – 17.30 Uhr: Fortgeschrittene Lippischen Landeskirche 15.00-18.00 Uhr: Mädchentag (8-12 Jahre) Samstags: Termin: 20.07. – 05.08.2012 18.00 - 21.30 Uhr: 15.0019.30 Uhr: Alter: 10 – 14 Jahre Jugendcafé (ab 12 Jahren) Jugendcafé (ab 12 Jahren) Leitung: Ralf Thesmann und Team Im April: 14. + 28.04.2012 Preis: 435,00 € Donnerstags: (für Kinder aus Augustdorf: 399,00 €) 15.00 Uhr: Wir haben in den Oster- Matheclub Ferien durchgängig geöffnet – Anmeldung: 16.00 - 18.00 Uhr: ausgenommen Feiertage. Lippisches Landeskirchenamt Kindertag (7-11 Jahre) 05231-976 742 (Frau Bornemann) 16.00 - 21.30 Uhr: Wir vermitteln Ihnen Informationen: Jugendcafé (ab 12 Jahren) geschulte Babysitter!!! im HoT Funkenflug 18.00 - 20.30 Uhr: Hot Funkenflug der ev. ref. bei Ralf Thesmann Gourmetclub Kirchengemeinde oder Feyyaz Beken (14 - tägig) für Jungen von Tel.: 05237-891 44 Liebe Familien und interes- Familien wahr und handeln entspre- als eine Auf- sierten AugustdorferInnen! chend. Wir halten Beratungs- und gabe, die von Unser evangelisches Famili- Unterstützungsangebote für Kin- allen getra- enzentrum Augustdorf ist ein der und Familien bereit. Wir bieten gen wird. Verbund unserer 3 ev. Kindertages- Angebote zur Familienbildung und Somit heißen einrichtungen. Wir verstehen unsere Erziehungs-partnerschaften an. wir die Familien Arbeit als einen in der Liebe Gottes Wir unterstützen bei der Vermittlung auch herzlich in unserem begründeten Dienst an und mit Kin- und Nutzung der Kindertagespflege. Familienzentrum und un- dern mit und ohne Behinderung und Wir leisten Hilfe zur Verbesserung serer Kirchengemeinde bei deren Familien. Unsere Häuser sind der Vereinbarkeit von Beruf und Fa- all ihren Aktivitäten willkom- Orte der Begegnung für Menschen milie. Die ev.-ref. Kirchengemeinde men. Bei Fragen und Anmeldungen unterschiedlicher Herkunft, Nationa- Augustdorf stellt als Trägerin für die- wenden Sie sich bitte aneine unse- lität und Religionszugehörigkeit. Sie se Zusammenarbeit ihre Ressourcen rer ev. Kindertageseinrichtungen. sind bei uns herzlich willkommen. zur Verfügung und betrachtet die Wir freuen uns auf viele kleine Wir nehmen die Lebenswelten von Zusammenarbeit mit den Familien und große BesucherInnen. 8
Ev. Familienzentrum Augustdorf Kindertageseinrichtungen “Jona und Arche” Jona: Schlingweg 15 32832 Augustdorf Telefon: 05237-5870 Kindertageseinrichtung “Regenbogen” Mail: [email protected] Haustenbecker Straße 4 Arche: Schlingweg 20 32832 Augustdorf 32832 Augustdorf Telefon: 05237-7074 Telefon: 05237-295 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Leitung: Sabine Erfkamp Leitung: Annegret Schneider Unsere Öffnungszeiten: Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Montag bis Freitag: 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr oder 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr oder 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr Interkulturelles Cafe „Wilde Töne“… Kinder zeigen Kita „Arche“, spielerisch ihre Freitag, Mit dabei sind unter anderem: Erfahrungen im ersten den 27. April 2012 Kinderchor „Inselbienen“ unter der Umgang mit Instrumenten, 15.00 - 17.00 Uhr Leitung der „Integrativen Kunst- und Liedern. und Musikschule Lippe“, Wir laden alle Familien zu einem Frau Beate Schröer Kulinarische Köstlichkeiten „Interkulturellen Cafe“ ein. aus vielen Ländern laden in einer In der Kindertageseinrichtung HOT Funkenflug“ mit der Gitarren- Cafeteria zum Verweilen ein. „Arche“, Schlingweg 20, gruppe, einem Solotänzer und Key- in Augustdorf, erwartet Sie an boardspieler. Anmeldungen diesem Nachmittag ein buntes nimmt die Kita „Arche“ unter Programm mit Musik, Gesang, Tanz, „Lippe erzählt“… türkische und Tel.: 05237 / 295 gern entgegen. Geschichten und kulinarischen russische Geschichten. Wir freuen uns Köstlichkeiten. auf Ihren Besuch !!! Unsere Termine und Veranstal- Dienstag, 3. April tungen des ev. Familienzentrums Frühlingstreff in der Freitag, 27. April „Interkulturel- Augustdorf Alten Dorfkirche vormittags. les Cafe“ in der Kita „Arche“ 2. - 5. April Samstag, 28. April Vater-Kind- Montag, 2. April 9-11 Uhr und Osterferien in der Kita „Arche“ Aktion nachmittags auf dem Montag, 7. Mai 9-11 Uhr: 10. - 13.April Gelände der GNS Verschiedene Beratungsangebote, Osterferien in der Kita Mittwoch, 02.05. Familien-, Erziehungs-, Lebens- „Regenbogen“ und „Jona“ Kinderstunde im beratungen, 1 x monatlich Montags Dienstag, 17. April Elternabend ev. Gemeindehaus 14.30 Uhr im ev. Gemeindehaus. „Zahnpflege mit Kindern“ mit der Mittwoch, 11.05. Anmeldungen: Zahnarztpraxis Hübner in Abendspaziergang für große und Ev. Beratungszentrum Detmold, Zusammenarbeit mit Kita/FamZ kleine Spaziergänger durch die Herr Pompe 05231/99280 AWO im „Bienenkorb“ Natur. Montag, 2. April Mittwoch, 18.04. Kinderstunde Mittwoch, 16.05. Treffen der Tagespflegepersonen im ev. Gemeindehaus 14.30 Uhr Kinderstunde 19 Uhr Kita „Regenbogen“ Samstag, 21. April im ev. Gemeindehaus „Straußenrühreifrühstück“ 14.30 Uhr in „Arche“ 9
Schulen Grundschule In der Senne In diesem Jahr bieten wir in den Die Grundschule „In der Senne“ ist eine Osterferien ein ganz besonderes unserer beiden Grundschulen in August- Projekt zum Thema „Energie erleben- dorf. Sie ist 1967 aus der Grundschule Energie verstehen“ an. Unter Anleitung Augustdorf hervorgegangen, die seiner- von Frau Ute Krämer bauen die Kinder zeit die einzige Grundschule am Ort war. solarbetriebene Maschinen, lernen eine Durch den Zuzug vieler Spätaussiedler aus Dampfmaschine kennen und vieles der ehemaligen Sowjetunion, ab dem Jahr mehr. 1988, wuchs die Schülerzahl sehr stark, so- dass eine zweite Grundschule (Grundschule Auf der Insel) gebaut wurde. In den dritten und vierten Schuljahren erteilen wir regel- Die Schule ist dreizügig. Zurzeit werden 250 Kinder in 12 mäßig Schwimmunterricht. Hierfür wird das Schwimmbad Klassen an unserer Schule unterrichtet. der Bundeswehr im Kasernenbereich genutzt. Die Bewegungsförderung ist für uns ein besonderes Anlie- Wir bieten den gemeinsamen Unterricht an, das bedeu- gen. Darum haben wir, gemeinsam mit unserem Förderver- tet, dass auch Kinder, die einen besonderen Förderbedarf ein, unseren Schulhof sehr bewegungsanregend gestaltet. haben, unterrichtet werden. Für diese besondere Betreu- Außerdem verfügen wir über eine eigene Sporthalle und eine ung stehen uns zurzeit zwei Förderschullehrerinnen zur Außensportanlage mit einer Laufbahn, einer Sprunggrube Verfügung, die im Team mit den GrundschullehrerInnen und einem Fußballplatz für Wurfübungen und Ballspiele. die Kinder unterrichten. So können die Kinder in August- In jedem Jahrgang bieten wir, zusätzlich zum Regelun- dorf bleiben und müssen nicht die Förderschulen in den terricht, Sport - AGs an und veranstalten Sommersport- Nachbargemeinden besuchen. In diesem Schuljahr besu- feste auf dem Schulhof. Ebenso liegt uns aber auch die chen 9 Kinder mit den Förderschwerpunkten „Lernen“, künstlerische und musikalische Bildung unserer Schüler „geistige Entwicklung“ und „körperliche und motorische am Herzen. Entwicklung“ unsere Schule. Im Rahmen einer Musik-AG, einer Flöten-AG und einer Unser Kollegium besteht aus 15 GrundschullehrerInnen, Tanz-AG sollen die Schüler auf diesem Gebiet besonders 2 Förderschullehrerinnen, einer Lehramtsanwärterin und gefördert und angeregt werden. einem Sozialpädagogen, der die Aufgabe wahrnimmt, die Bei der Streitschlichter-AG, die für Kinder der dritten SchülerInnen der Schuleingangsphase zu fördern oder uns und vierten Schuljahre eingerichtet wurde, steht die Er- und den Eltern bei Lern- und Entwicklungsverzögerungen ziehung der Kinder zu sozialem Verhalten im Vordergrund. beratend zur Seite steht. Sie lernen selbstständig Konflikte zu erkennen und zu lö- Unsere Schule verfügt über 14 reguläre Klassenräume sen. im Hauptgebäude, wovon einer als Filmraum und ein an- Die Schulhof-AG weckt das Interesse der Kinder an der derer als Computerraum genutzt wird. Außerdem gibt es Natur und sie erleben, dass sie in die Gestaltung ihrer einen Musikraum, sechs Gruppenräume, einen Psychomo- Lernumwelt mit einbezogen werden. torikraum, der besonders zur Förderung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, bezogen auf ihre motorische Die Beteiligung der Schüler an der Gestaltung des Schul- Entwicklung, genutzt wird und ein Forscherlabor, in dem lebens ist uns sehr wichtig. Schon in der ersten Klasse regelmäßig Sachunterricht erteilt wird. Eine Einfachsport- werden Klassensprecher gewählt. Im Rahmen von regel- halle, sowie ein Werkraum und ein Küchenraum sind der mäßigen Klassenratssitzungen werden Probleme der Kin- Schule angegliedert. der angesprochen und gesammelt. Im Schülerparlament, das einmal im Monat tagt, werden diese Probleme bespro- Im Pavillon befinden sich zwei Klassenräume, von denen chen und es wird gemeinsam nach Lösungen gesucht. einer für den Türkischunterricht und Islamkunde benutzt wird. Der zweite Klassenraum steht der „Betreuten Schule“ Die Mitgestaltung des Augustdorfer Gemeindelebens zu Verfügung. Hier können Kinder in den Randstunden, also ist uns ebenfalls sehr wichtig. Seit 2011 nehmen wir am von 7:00 Uhr bis 13:15 Uhr betreut werden. In die „Betreu- Holzschuhtanz teil und in der Weihnachtszeit war es uns te Schule“ gehen 25 Kinder. ein großes Anliegen gemeinsam mit den Kindern Weih- nachtskisten zu packen, die dann vom „Deutschen Roten Die OGS (Offene Ganztagsschule) ist in einem Gebäude Kreuz“ an bedürftige Familien verteilt wurden. Für dieses außerhalb des Schulgebäudes untergebracht. Zurzeit be- Jahr haben wir uns auch die Teilnahme am Volksradfahren suchen 42 Kinder die OGS. Träger für beide Betreuungs- vorgenommen. maßnahmen ist der Caritas-Verband. Wir pflegen eine intensive Zusammenarbeit mit Einrich- Seit dem 14. Februar haben wir unsere Betreuungszeiten tungen und Institutionen, die zwar nicht zur Schule selber verändert, sodass die Schüler schon ab 7:00 Uhr kom- gehören, aber Kinder der Schulen betreuen. Am 21. Juni men können. Die Kinder der OGS werden von Montag bis 2012 veranstalten wir in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Donnerstag bis 16:00 Uhr und am Freitag bis 15:00 Uhr Uhr, gemeinsam mit dem Jugendzentrum Funkenflug, ein betreut. Die OGS ist auch während der Ferien geöffnet und Schulhoffest. Die Schulpflegschaft wird an diesem Tag für bietet am Nachmittag ein reichhaltiges Angebot an AGs an. die Bewirtung der Kinder sorgen. 10
Schulen Unsere Schule wird in vielerlei Hinsicht vom „Verein der Freunde und Förderer der Grundschule in der Senne Au- gustdorf e. V.“ unterstützt. Seit dem Schuljahr 2011/ 2012 nehmen wir am EU- Schulobstprojekt teil. Das bedeutet, dass die Kinder dreimal in der Woche Obst zum Frühstück bekommen, das von der EU finanziert wird. Viele Eltern unterstützen uns bei der Zubereitung des Obstes und der Förderverein hat uns die Grundausstattung an Behältern, Trockentüchern, Messern usw. gesponsert. Frühlingskonzert. Auch hier sollen Spenden für unser Pro- jekt gesammelt werden. Wir laden ganz herzlich zu diesen besonderen Veranstaltungen ein. Zum Schluss soll noch auf ein weiteres neues Projekt hingewiesen werden. Viele Kinder mit den unterschied- lichsten Herkunftssprachen besuchen unsere Schule. Uns ist es wichtig, neben dem Deutschunterricht auch die Her- kunftssprachen unserer Schüler zu pflegen. Aus diesem Grund bieten wir regelmäßig Vorlesestunden in verschie- denen Sprachen an. Die erste Vorlesestunde hat am 23. Vom 30. April 2012 bis zum 4. Mai 2012 haben wir Januar stattgefunden: Frau Ulutas hat in Deutsch und in erstmalig ein Zirkusprojekt, das von unserem Förderver- Türkisch vorgelesen. Auf Plakaten weisen wir regelmäßig ein großzügig unterstützt wird. auf neue Vorlesetermine hin und laden herzlich dazu ein. Text: U. Krause Außerdem stattet der Förderverein unsere ersten Schul- Kontakt: Fotos: GS-Senne jahre regelmäßig mit Pausenspielzeug aus, unterstützt Grundschule in der Senne Anschaffungen der Schülerbücherei, hat Schulroller und Schlingweg 22 Schul- T-Shirts angeschafft, hilft bei Schulfesten, orga- 32832 Augustdorf nisiert die Cafeteria auf dem Augustdorfer Weihnachts- Tel.: 05237/ 99116 markt, unterstützt Familien bei der Finanzierung von Klas- www.gs-senne-augustdorf.de senfahrten und Ausflügen, sponsort das Theaterprojekt “Mein Körper gehört mir“ in den vierten Klassen sowie den Weihnachtsmärchenbesuch der dritten Schuljahre. Auch das Konzert der Riga- Bläser im Dezember sowie die Fahrt zum Bibeldorf wurde vom Förderverein unserer Schu- le finanziert. 2010 konnten wir durch die großzügige Unterstützung unseres Fördervereins unseren Werkraum neu einrichten, so dass uns nun eine große Auswahl an Werkzeugen zur Verfügung steht. In jedem Schuljahr organisiert der För- derverein außerdem die Cafeteria für die Eltern unserer neuen Schüler. Auch der türkische Elternverein nutzt unsere Räume für die Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfeunterricht und an jedem 2. Dienstag im Monat für eine Vorlesestunde. Vie- le unserer Kinder nutzen dieses Angebot regelmäßig Bei Bedarf können Sie sich jederzeit an den Verein wenden. Zur Finanzierung unseres Zirkusprojektes ist uns die Mit- arbeit der Kinder sehr wichtig. Am 9. März findet, wie in jedem Jahr, unser Osterbasar statt. Die Kinder werden selbstgebastelten Osterschmuck verkaufen und der Erlös wird für das Zirkusprojekt verwendet. Außerdem veran- stalten die Kinder am 29. März 2012 ab 17:00 Uhr ein 11
Gesundheit Frühlingszeit = Diätzeit Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr beginnt bei vielen Menschen die Zeit des Kampfes gegen ein etwaiges Übergewicht. Zahllose Zeitschriften preisen ihre „garantiert wirksamen“, nahr – und schmackhaften Kuren, Diäten und Diätprogramme an. Bevorzugte Zielgruppe dieser Bemühungen sind vor allem Frauen, denen versprochen wird, die ideale “Bikinifigur“ in kürzester Zeit durch so genannte Crash- oder Blitzdiäten zu erreichen. Neben vielen gesundheitsgefährdenden, weil in der Regel einseitigen Diätprogrammen, wie zum Beispiel Seefisch-, Atkins-, Hollywood-, Punkte-, Apfel-, Reis-, Quark-, Hacksteak-, Humplik-, Dreier-, oder Kartoffeldiät, Wir wünschen Frohe Ostertage! werden auch nützliche Tipps zur richtigen Ernähung bei Übergewicht angeboten. Hier heißt es, die Spreu vom Weizen zu trennen. Wichtig ist, dass Diätetika oder so genannte Abmagerungs- mittel besonders erklärungsbedürftige Produktgruppen darstellen. Dabei werden die Definitionen von Ideal- und Normalgewicht heute nicht mehr so streng als Idealvorstellung angesehen. Vielmehr müssen individuelle Gesichtspunkte verstärkt berücksichtigt werden. Auch Di. - Do. 8.30 - 18.00 Uhr Mi. 18.00 - 20.00 Uhr muss daran gedacht werden, dass bestimmte Arzneimittel, Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Nur für Herren ohne Termin der Verzicht auf das Zigarettenrauchen sowie einige Sa. 8.00 - 13.00 Uhr Erkrankungen zur Gewichtszunahme führen können. Hier gilt es, im Beratungsgespräch in der Apotheke mögliche Faktoren ausschließen bzw. Ratschläge zu geben. Neben verschiedenen Diätetika wird häufig eine sachgerechte Ernährungsberatung zur Gewichtsreduktion erbeten. Gerade Diätprogramme und Diätetika bedürfen der fachlichen Begleitung. Der Kunde sollte den Apotheker ausdrücklich um diese intensive Beratung bitten. Auch die heikle Frage einer etwaigen Selbstmedikation mit Appetitzüglern sollte im Beratungsgespräch offen diskutiert werden. Apotheker Reinhard Balke 12
Gesundheit • Kinder Hilfe – mein Kind ist dauernd krank! Bei so genannten abwehrstärkenden Mitteln ist leider So hört man es von vielen Eltern kleiner Kinder ein großer Markt für Produkte entstanden, die nicht halten, was sie versprechen. Nur ganz wenige sind tat- Ist das normal? Wie kommt das überhaupt? sächlich seriös geprüft, mit sehr unterschiedlichen und Neugeborene haben zwar von der Mutter einen soge- meist ernüchternden Ergebnissen. Nur auf solche seri- nannten Nestschutz mit auf die Welt bekommen, der für ösen Prüfungen kann sich der Kinder- und Jugendarzt ein paar Monate anhält. Aber dann müssen sich Kinder stützen. Für alle anderen Produkte inkl. homöopathi- mit Krankheitserregern selbst auseinandersetzen. Am scher Ende dieser „lernenden“ Auseinandersetzung steht ein Präparate steht der Nachweis einer sicheren klinischen Schutz gegen diese Erreger, den Ärzte als „Immunität“ Wirkung aus, oder aber die Unwirksamkeit ist belegt. bezeichnen. Natürlich gibt es eine Vielzahl von Erre- Informationen, die man im Internet oder in der TV-Wer- gern (Bakterien, Viren u. a.), mit denen Kinder täglich bung zum Thema „Abwehrschwäche“ findet, verfolgen in Kontakt kommen - so etwa bei Geschwistern, im Kin- in erster Linie kommerzielle Ziele. Eltern sollten sich dergarten und in öffentlichen Verkehrsmitteln. nicht von solchen Versprechungen leiten lassen, da bei Da das Immunsystem so erst „trainiert“ werden muss, einigen dieser Produkte durchaus auch mit ernsthaften kommt es im Kleinkindalter, besonders am Anfang Risiken zu rechnen ist. Bei dieser Datenlage muss davor der Kindergartenzeit, zu einer Häufung von Infekti- gewarnt werden, die (überflüssige) „Therapie“ selbst in onskrankheiten. Dies ist vollkommen normal und hat die Hand zu nehmen. Für probiotische Lebensmittel ist durchaus einen positiven Aspekt: Es gibt typische „Kin- eine gewisse Schutzwirkung beschrieben, insbesondere derkrankheiten“, die man im Leben nur einmal durch- bei Magen-Darm-Infektionen. macht und gegen die man danach lebenslang geschützt Also braucht man sich bei fast allen infektanfälligen ist. Kleinkindern keine Sorgen zu machen: Daraus ergibt sich: Ein gesundes Abwehrsystem wächst und reift aus wie Einfache Infektionen sind im Kleinkindalter besonders andere Organe des kindlichen Organismus. Alles braucht häufig, nehmen aber im Laufe des Lebens ab. Bleibt es aber seine Zeit, und diese Zeit muss man auch dem Im- dabei, müssen keine besonderen Maßnahmen ergriffen munsystem lassen. Eine Behandlung ist nur bei selte- werden. nen Erkrankungen der körpereigenen Krankheitsabwehr Bis 12 Infekte im Jahr sind normal (meist mit einer notwendig, nicht bei normaler Entwicklung. Häufung im Winterhalbjahr), besonders wenn keine Dr. Hans Broede, Kinderarzt im Medicum Detmold schweren Verläufe vorliegen. Leichte Infektionen sind beispielsweise leichte Mittelohrentzündung, Mandel- Quellenangaben: entzündung, Infekt der oberen Luftwege, Magen-Darm- 1. Reinhardt et al.: Therapie der Krankheiten des Kindes- und Jugendalters, Springer-Verlag, 2007 2. Wahn, Seger: Pädiatrische Infektion. Allergologie und Immunologie, Urban&Fischer, 2005 Genauer hinsehen muss man bei gehäuftern schwe- 3. Elterninformation der DGKJ: Mein Kind hat ständig Infekte: ren Infektionen, wie z. B. komplizierte Mittelohr- http://www.dgkj.de/eltern/dgkj_elterninformationen/ entzündung mit Knochenbeteiligung (Mastoiditis), Lungenentzündung, Blutvergiftung, Hirnhaut- oder Mehr Gesundheit: Gehirnentzündung, tiefe Weichteilinfektion, Knochen- marksentzündung, eitrige Gelenkentzündung, Eiter im Qualität, die sich jeder leisten kann. Bauch- oder Brustraum, tiefe Eiteransammlungen (Abszesse) in Leber oder Milz . Die wichtigste Vorbeugemaßnahme sind Impfungen. Sie schützen zuverlässig vor vielen Infektionskrankhei- ten. Kinder haben ein Recht darauf, vor Erkrankungen Mehr Lebensqualität: geschützt zu werden, gegen die ein nebenwirkungsar- Private Krankenversicherung mer Impfstoff in Deutschland zugelassen ist. nach Maß zu günstigen tarifen. Sie selbst können das Immunsystem Ihres Kindes unterstützen, indem Sie in der Wohnung und im Auto grundsätzlich nicht rauchen, die Wohnung regelmäßig ausreichend lüften und auf Schimmelpilzbefall achten, die Raumtemperatur im Schlafraum des Kindes auf 18° C drosseln, täglich für 30 bis 60 Minuten mit Ihrem Geschäftsstelle Blüsse Kind an die frische Luft gehen und Ihr Kind gesund und Pivitsheider Str. 10 • 32832 Augustdorf Telefon (0 52 37) 99 6 11 abwechslungsreich ernähren. [email protected] Mehr Qualität im Leben. 13
Anzeigen Frohe Ostern wünschen wir allen Lesern! Für ein sicheres Dach über dem Kopf Der 27-jährige Dachdeckermeister Dirk Trakies hat sich in Augustdorf selbstständig gemacht. Auf seiner Internetseite www.dt-bedachung.de findet man eine aussagekräftige Vielfalt an Re- ferenzen, klare Leistungsbeschrei- bungen von der klassischen Dach- deckerarbeit über Solartechnik und Zimmereiarbeiten bis hin zu Terrassen und Balkonsanierungen. Informieren Sie sich! DT-Bedachung bietet eine Notfall Rufnummer, denn man setzt auf hohe Einsatzbereitschaft, Freundlichkeit, Flexibilität und verspricht, Tag und Nacht für kleine oder größere Probleme da zu sein. Dirk Trakies • DT-Bedachung Waldstraße 210 32832 Augustdorf E-Mail: [email protected] 24 Std Notdienst: 05237 • 890 39 -11 Krumbach oHG Stukenbrocker Straße 7-9 in 32832 Augustdorf Telefon: 05237-89980 Fax: 05237-899822 [email protected] Unsere Öffnungszeiten: Montag - Samstag von 7 bis 21 Uhr Besuchen Sie auch unseren Getränkemarkt in der Stukenbrocker Straße 8 Telefon: 05237-99614 14
Kirchen Maria, Königin des Friedens Katholische Kirchengemeinde Küster Gottesdienste an den Jürgen Bahr Kar- und Ostertagen Pivitsheider Straße 152 32832 Augustdorf 05.04. 19.00 Uhr Telefon: 05237 • 909 038 Gründonnerstag, Mobil: 0171 • 998 60 48 Agapefeier u. Kreuzweg Leiter des Pastoralverbundes 06.04. 15.00 Uhr Pfarrer Christian Ritterbach Karfreitagsliturgie Pfarrbüro Schubertplatz 10 Pivitsheider Straße 154 32756 Detmold 07.04. 19.30 Uhr 32832 Augustdorf Telefon: 05231 • 927 90 Karsamstag, Telefon: 05237 • 7763 Fax: 05231 • 927 929 Auferstehungsfeier Bürozeiten Krankenkommunion 09.04. 11.00 Uhr Ansprechpartnerin: An jedem 1. Freitag im Monat Ostermontag, Ruth Klemme Festgottesdienst Dienstags: 15.00 - 18.30 Uhr Gottesdienst Jeden Sonntag um 11.00 Uhr Diakon Wir wünschen allen Diether Wegener Augustdorfern ein gesegnetes Finkenweg 10 Osterfest und eine gute Zeit. 32832 Augustdorf Telefon: 05237 • 898 313 Seien Sie wohlbehütet Fax: 05237 • 89 423 www.katholisch-in-augustdorf.de Ihr Diether Wegener Krumbach oHG Evangelisch Reformierte Christliche Gemeinde Freie Christliche Gemeinde Aufwind e.V. am Inselweg Kirchengemeinde Ansprechpartner: Stukenbrocker Straße 7-9 Hans-Eckard Erler Eichenweg 3 in 32832 Augustdorf 32832 Augustdorf Tel.: Augustdorf 7153 Telefon: 05237-89980 Fax: 05237-899822 Ev. Freikirche Augustdorf e.V. Schlesier Straße 9 32832 Augustdorf [email protected] Pivitsheider Straße 95 Ansprechpartner: 32832 Augustdorf Tel.: Augustdorf 5243 Siegrid Bruns Ansprechpartner: Haustenbecker Straße 39 Unsere Öffnungszeiten: Gemeindeleiter Abram Wall 32832 Augustdorf Hechtstraße 1 Gemeindeleitung: Montag - Samstag 32832 Augustdorf Siegfried Gatz, Sigrid Bruns Tel.: Augustdorf 5285 von 7 bis 21 Uhr Ev. ref. Kirchengemeinde Tel: 0 52 37 / 51 70 Pastorenweg 26 Gottesdienst: 32832 Augustdorf Pfarrerin Johanna Krumbach Samstags um 16°° Uhr Mecklenburger Straße 6 Besuchen Sie auch unseren Tel.: Augustdorf 97090 32832 Augustdorf Getränkemarkt in der Ansprechpartner: Tel.: Augustdorf 1033 Pfarrer Dietmar Leweke Stukenbrocker Straße 8 Schlingweg 21 „Jesus Christus spricht: Meine Kraft 32832 Augustdorf Telefon: 05237-99614 Tel.: Augustdorf 970913 ist in den Schwachen mächtig“ 2. Korinther 12,9 Der Chor im Gottesdienst 15
Evangelische Militärkirchengemeinde Augustdorf Gottesdienste Evangelische Garnisonkirche Augustdorf April und Mai 31. März 19.00 Uhr Konzert mit Lesungen am Vorabend zu Palmsonntag. Gastchor aus der Ukraine. 06. April 10.00 Uhr Festgottesdienst am Karfreitag. Mit Feier des Heiligen Abendmahles. Mitwirkung des Chores. Militärpfarrer Martin Benker Gfm.-Rommel-Straße 2 09. April 10.00 Uhr Telefon: 05237 • 496 Familiengottesdienst für Jung und Alt am Ostermontag. i.d. Kaserne: 05237 • 912 634 Mitwirkung der Flötengruppen und des Chores. Fax: 05237 • 912 622 Im Anschluss Ostereiersuchen für die Kleinen, dann Osterbrunch im Gemeindehaus. Gemeindebüro: Anmeldung ist hilfreich, Telefon: 05237 • 496. Andreas Richts Hermannstraße 1 20. April 07.30 Uhr Dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr Standortgottesdienst für Rekruten, Soldaten aller Telefon: 05237 • 897 580 Dienstgrade sowie Bundeswehrangehörige. Fax: 05237 • 897 582 Thema: „Der deutsche Widerstand“ Email: [email protected] Anschließend Kirchkaffee. Küsterin: 22. April 10.00 Uhr Monika Greiling Gottesdienst, anschließend Kirchkaffee. Telefon: 05237 • 251 369 06. Mai 10.00 Uhr Kirchenmusikerin: Familiengottesdienst für Jung und Alt mit der Kita Katharina Eberl „Stachel-Bär“ zur Einführung der Leiterin Wiebke Telefon: 05237 • 897 581 Müller. Anschließend Kirchkaffee. Tel.privat: 0179 749 51 38 Email: [email protected] 12. Mai 09.30 Uhr Feldgottesdienst zum Augustdorfer Soldatentag. Flötenkreis: GFM-Rommel-Kaserne (an der Schwimmhalle) Ruth A. Sanders-Plaschke Telefon: 05231 • 878 187 17. Mai 11 Uhr Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst Kindertagesstätte Stachelbär auf dem Rathausplatz. Leiterin: Wiebke Müller Telefon: 05237 • 418 27. Mai 10 Uhr Email: [email protected] Pfingsten - Gottesdienst im Grünen (bei der Kirche) Ev. Militärpfarramt Augustdorf Gemeindekreise Montags: GFM-Rommel-Kaserne Flötengruppe 1 • 15.00 bis 15.45 Uhr Augustdorfer Allee 402 Flötengruppe 2 • 15.45 bis 16.30 Uhr Militärpfarrer Martin Benker Flötengruppe 3 • 16.30 bis 17.30 Uhr Telefon: 0173 • 879 7276 Email: [email protected] Gemeindekreise Dienstags: Pfarrhelfer Andreas Richts Bibelstunde Telefon: 05237 • 91 2636 19.30 Uhr Email: [email protected] Kirchenchor www.militaerkirche.lippische-landeskirche.de 20.00 Uhr 16
Evangelische Militärkirchengemeinde Augustdorf Im Visier: Feiern Sie mit uns! Jubiläum 50 Jahre Ev. Militärkirchengemeinde 30. August 15 Uhr: Jubiläumsbiwak in der GFM-Kaserne 02. September 10 Uhr: Familientag in und um die Kirche Fahren Sie mit uns! Rüstzeiten für Soldaten und Familien 17.-20. Mai Bikerrüstzeit im Harz 22.-24. Juni \"Biker unter dem Birkenkreuz\" 08.-12. Oktober Familienrüstzeit auf Norderney Im Land der Träume Räume Eltern, Kindern und dem Team unter der So steht es auf einem großen Bild an der Wand über Leitung von Wiebke Müller übergeben. Besonderer den kleinen neuen Betten. Im Rahmen des investiven Dank gilt Udo Weber, Bauausschussvorsitzender im U3-Ausbaus konnte in der Kita *Stachel-Bär* der Kirchenvorstand. Er hat die Arbeiten mit Architekten, Militärkirchengemeinde um- und ausgebaut werden. Team und Handwerkern koordiniert. Über das Ergebnis freuen sich nicht nur die Kinder der Igelgruppe: ein neuer Schlafraum und eine Ein dickes Dankeschön auch den Soldaten, die beim neue Wickelgelegenheit, die keine Wünsche übrig Räumen kräftig mit angefasst haben. lässt. Mit einem kleinen Festakt wurden die neuen Ein Besuch lohnt sich! Berliner Luft Feldgottesdienst für Zivilisten Berliner Luft schnupperte eine Gruppe Panzerpioniere Als Zivilist einen Feldgottesdienst mitzuerleben, diese aus Augustdorf im Februar. Unter dem Thema „Berlin- Chance gibt es nur beim Augustdorfer Soldatentag Stadt der Freiheit“ besuchten sie mit dem Evangelischen am 12. Mai. Nachdem die Soldaten ihre Stände und Militärpfarramt zunächst den Deutschen Bundestag, Vorführungen vorbereitet haben, öffnet die Kaserne um vermittelt durch das Büro des Abgeordneten Jürgen 8.00 Uhr ihre Tore. Nach den ersten Vorführungen der Herrmann. Nach der eindrucksvollen Führung durch Soldaten lädt dann um 09.30 Uhr die Evangelische die „Gedenkstätte Berliner Mauer“ nahmen sie an Militärseelsorge und die Militärkirchengemeinde der Andacht für die Mauertoten teil, durchgeführt zum Feldgottesdienst bei der Schwimmhalle. durch den Initiator dieser Andacht, Pfarrer Fischer. Im Anschluss steht das Netzwerk der Hilfe bestehend Der Höhepunkt jedoch war eindeutig die Führung aus Familienbetreuungszentrum, Sozialdienst und durch das Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen und Militärseelsorge für die Besucher bereit. Auch die Kinder das Gespräch mit dem Bundesbeauftragten der sollen nicht zu kurz kommen: Die Kita „Stachel-Bär“ Stasiunterlagen. der Militärkirchengemeinde ist mit einem Bewegungs- Der Besuch des Ehrenmales der Bundeswehr bildete den parcours und einer Hüpfburg vor Ort. Die Kaffeemaschine Abschluss der Soldatenrüstzeit. Bewegend war, dass der Gemeinde lädt ein zu einer guten Tasse Kaffee. die Nennung der Gefallenen der letzten Jahre mit dem Herzliche Einladung. Der Platz an der Schwimmhalle Gedenken der Soldaten zusammenfiel. ist über die Paradestraße gut zu erreichen. 17
Kaserne Augustdorfer Soldatentag in der Wir laden Sie alle herzlich ein, uns an diesem Tag Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne zu besuchen. Die Soldatinnen, Soldaten und zivile Am 12. Mai 2012 lädt die Bundeswehr in der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kaserne freuen sich lippischen Garnisonsgemeinde Augustdorf darauf, diesen besonderen Tag mit Ihnen gemeinsam zu erleben“, so der Kommandeur der Panzerbrigade wieder zum Tag der offenen Tür ein. 21 „Lipperland“ und Standortältester für den Standort Augustdorf, Brigadegeneral Dirk Backen. „Für alle Altersgruppen haben wir wieder ein hoch- interessantes, informatives und spannendes Programm zusammengestellt. Auf zahlreichen Stationen stellen die Verbände und Dienststellen der Generalfeldmarschall- Rommel-Kaserne in bewährter Art und Weise wieder ihre Einsatz- und Arbeitsfelder vor. Wer sich für das „Berufsbild Soldat“ interessiert, kann sich an diesem Tag bei uns aktuell, umfangreich und individuell über militärische Verwendungen, aber auch über zivilberufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Selbstverständlich ist auch für das „leibliche Wohl“ unserer Gäste gesorgt. Verbringen Sie diesen Tag gemeinsam mit Freunden unter Freunden“, führt der Presseoffizier der Brigade, Hauptmann Udo Hagedorn weiter aus. Augustdorf: Eine gute Tradition wird fortgesetzt. Am 12. Mai 2012 ist es wieder soweit. In der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr öffnet die Generalfeldmarschall- Über 30.000 Gäste besuchten den letzten „Augustdorfer Soldatentag“ 2009. Rommel-Kaserne in Augustdorf wieder ihre Tore. Der Veranstalter weist bereits schon jetzt darauf hin, dass die Besucher ihre Fahrzeuge ausschließlich auf „Vor fast genau 3 Jahren, am 16. Mai 2009, haben den zu Verfügung gestellten ausgewiesenen Parkplätzen wir zu unserem letzten „Augustdorfer Soldatentag“ parken dürfen. Die Ausschilderungen führen Sie zu eingeladen. Seit dieser Zeit ist viel geschehen in der diesen Parkflächen. Von dort ist ein Buspendelverkehr Bundeswehr, auch in der Generalfeldmarschall-Rommel- zur Südwache der Kaserne eingerichtet. Kaserne. Es ist an der Zeit, unsere Freunde an diesem Behindertenparkplätze befinden sich innerhalb der Tag wieder an unserem Leben teilnehmen zu lassen. Kaserne. Die Zufahrt erfolgt über das Nordtor. Kampfpanzer Leop 2 A6M in der Der Schützenpanzer Marder in der Publikumsmagnet: Laufbahnberatung – Kleine Gefechtsfahrzeuge mit großer Die Heeresflieger stellen ihren Vorführung „Der Panzerzug im Verteidigung. Bundeswehr - Karriere mit Zukunft. Faszination. Arbeitsplatz vor. Angriff“. 18 Fotos: OStGefr Kevin Hummel • Text: Hptm Udo Hagedorn
Kaserne Bildergalerie Augustdorfer Soldatentag 2009 Damals und Heute: Die Uniformen der Militärgeschichte. Ein breites Angebot für das leibliche Wohl. Waffen auf vier Pfoten: Die Diensthunde der Feldjägertruppe. Für unsere jungen Besucher immer eine Mutprobe: Die Kletterwand. 19
Feuerwehr Augustdorf Ihre Freiwillige Feuerwehr Augustdorf • www.Feuerwehr-Augustdorf.de • [email protected] EHRENAMTLICH - FREIWILLIG - STARK EINSATZABTEILUNG Drei Worte, die unsere Aufgaben bei der Freiwilligen Beispiele Einsatzübersicht Feuerwehr Augustdorf auf den Punkt bringen! Technische Hilfe Bei unserem freiwilligen Engagements werden wir aber Beseitigung einer Ölspur auf dem Nord-West-Ring dennoch oft gefragt: „Warum engagierst Du Dich so? Feuer Warum investierst Du freiwillig so viel Zeit?“. Gemeldet wurde ein Brand in der Danziger Straße. Jeder von UNS antwortet: „Wir wohnen nicht nur in Kein Eingreifen der Feuerwehr an der Einsatzstelle unserer Gemeinde, sondern wir leben hier und das erforderlich. bedeutet für uns mitmachen und helfen!“. Technische Hilfe Der Lohn für unsere geleisteten Einsätze ist die besondere Beseitigung von Ölspuren in den Bereichen Lopshorner Anerkennung und Dankbarkeit der Augustdorfer Bürger! Weg/Kampweg und Waldstraße/Stukenbrocker Straße Jahr für Jahr sind wir 365 Tage rund um die Uhr für SIE da! Nächste Termine Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, freuen wir 30.03.2012 Reinigungsabend/Besprechung Osterfeuer uns auf Ihren Besuch in unserem Haus der Feuerwehr! 07.04.2012 Osterfeuer 27.04.2012 Einsatzübung Brandeinsatz Entdecken Sie die 11.05.2012 Löschangriff Praxis europäische Notfallnummer 25.05.2012 Gefährliche Stoffe und Güter Einen Notruf gibt man im Notfall Theorie und Praxis ab, um professionelle Hilfe von Rettungsdiensten, Feuerwehren JUGENDFEUERWEHR oder der Polizei zu erhalten. Die Nächste Termine Notrufnummer kann von überall her 07.04.2012 Osterfeuer erreicht werden: egal ob Festnetz, öffentliches Telefon 19.04.2012 Einsatzübung Löschangriff oder Mobiltelefon. Wichtig ist jedoch das in allen 03.05.2012 Bunter Abend Ländern der EU und weiteren Ländern die einheitliche 31.05.2012 Spiel und Sport *Euronotrufnummer* 112 existiert. So kann man in ganz Europa einfach um Hilfe rufen. Der Förderverein für die Feuerwehr Der Förderverein Augustdorf e.V. Wozu ein Förderverein? lädt Sie ein zum Osterfeuer 2012 Der Förderverein für die Feuerwehr Augustdorf e.V. Der Förderverein der Feuerwehr Augustdorfer e.V. setzt sieht seine Aufgabe darin, die Arbeit der Freiwilligen auch in diesem Jahr das Brauchtum des Osterfeuers Feuerwehr in Augustdorf aktiv zu unterstützen. Unter fort. Am Ostersamstag, 07. April ab 19:00 Uhr, anderem stellt der Förderverein Mittel für die Aus- und wird auf dem Schlingsbruch ein österliches Feuer Weiterbildung von Feuerwehrmitgliedern zur Verfügung. entfacht. Um das leibliche Wohl der Gäste werden sich Daneben möchte der Förderverein die Feuerwehr bei der die Mitglieder des Fördervereins gerne kümmern. Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen außerhalb Der Förderverein freut sich auf Ihren Besuch. der gesetzlichen Mindestausstattung unterstützen. Der Förderverein engagiert sich für die Sicherheit der Feuerwehrleute, was wiederum jedem Bürger zu Gute kommt. Nur ein optimal ausgerüsteter Feuerwehrmann kann im Notfall schnell und professionell helfen. Damit auch die Zukunft der Feuerwehr gesichert ist, unterstützt der Förderverein auch die Arbeit der Jugendfeuerwehr. Damit unterstützt er gleichzeitig die Jugendarbeit in der Gemeinde. Ihre Freiwillige Feuerwehr Augustdorf www.Feuerwehr-Augustdorf.de Email: [email protected] 20
Motorsport Augustdorf Augustdorfer- Sachspenden sehr dankbar. Wir danken auch denen, die mit Motorsport-Club e.V persönlichem Engagement unsere Vereinsarbeit fördern. Anfang 2009 wurde der August- Durch Ihre Unterstützung tragen Sie dazu bei, dass unsere dorfer Motorsport-Club e.V. im ADAC (AMSC) von jugendlichen Vereinsmitglieder eine attraktive, sportliche Kartsportbegeisterten aus Augustdorf und Detmold Freizeitbeschäftigung ausüben können. gegründet. Wie bieten die Möglichkeit, ab dem siebten Lebensjahr erste Erfahrungen im Motorsport zu sammeln. Nächste Termine/Veranstaltungen: Der zu befahrende Parcours wird durch Pylonen markiert. 15.04.2012 Kart Slalom 2000 in Höxter Um diesen zu bewältigen kommt es in erster Linie auf 22.04.2012 Jugendkart in Herford Konzentration, Schnelligkeit und Geschicklichkeit an. Der 29.04.2012 Jugendkart in Lemgo Kartsport ist der erste Schritt in den Motorsport und bietet dem Nachwuchs die Möglichkeit, sich die Grundlagen für 1. Vorsitzender: die nächsten Klassen zu erarbeiten. Dankenswerterweise Armin Schiffner stellt uns die Firma Schomburg GmbH & Co. KG. ihr Firmen- Oerlinghauser Str. 7 gelände als Trainingsplatz zur Verfügung. 32758 Detmold Dieser befindet sich in Detmold, Charles-Lindberg-Ring am Tel.: 05232/8118 Hangar 21. 2.Vorsitzender: Wir trainieren jeden Samstag von März bis Oktober Alexander Schling in der Zeit von 13.30 Uhr - 17.00 Uhr. Pivitsheiderstr.66 Sponsoren: 32832 Augustdorf Ganz besonders möchten wir uns bei allen Sponsoren Tel.: 05237/339021 und Gönnern unseres Vereins bedanken, ohne deren Trainer: Unterstützung unsere Aktivitäten so kaum möglich Ulrich Schling wären.(Autofit Erfkamp, Eiscafe Le Maschere, Greenfolio, Pivitsheiderstr.66 Kebro Sanierungstechnik und Kiesow Dr. Brinkmann) Als 32832 Augustdorf junger Verein sind wir für finanzielle Zuwendungen oder Tel.: 05237/339021 Erfkamp TÜV Zertifizierte Werkstatt TÜV NORD Hauptuntersuchung • Klimaservice Für alle eine runde Sache. • Automatikgetriebe: Ölwechsel & Spülung Frühjahrs-Check! • Unfallinstandsetzung • Glasreparatur • Abrechnung mit Versicherungen TÜV STATION Augustdorf • Schadensabwicklung Inhaber: Thomas Erfkamp Unsere Öffnungszeiten: • Werstatt Ersatzfahrzeuge Mittwoch 10.00-12.00 Uhr Pivitsheider Str. 143 a Freitag 13.30 - 15.00 Uhr • Inspektion nach Herstellerangaben 32832 Augustdorf Jeden 1.+3. Samstag im Monat • Mobilitätsgarantie 10.30 - 12.00 Uhr Telefon: 05237 899 992 • Reifendienst Wir wünschen Email: [email protected] Öffnungszeiten: • Achsvermessung unseren Kunden Mo.-Do. 8-18 Uhr, Fr. 8-15 Uhr, ein frohes • KFZ Elektrik Osterfest! Sa. 9-12 Uhr 21
Vereine • Intitiativen Rotkreuzgemeinschaft Zoobesuche und vieles mehr. Dienstag 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr Eine Mitgliedschaft im Roten Kreuz (14-tägig) oder Jugendrotkreuz ist nicht Sicher mobil Arbeitskreis Frauen erforderlich Programm für Verkehrsteilnehmer Blutspendedienst jeden Keine Monats oder Jahresbeiträge ab 50 Jahre 3. Donnerstag 15.00 Uhr bis 17.00 www.jrk-freizeit-augustdorf.de 30.03.2012, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Uhr (1 mal im Monat) Ansprechpartner: Thema: Verkehrsteilnahme Rollstuhl- Margret Burkert, Tel. 05237-1782 E-Mobilfahrer An alle Mitglieder, Freunde des DRK Lehrgänge Bäderfahrt mit dem DRK Augustdorf Augustdorf und weitere Interessierte Erste Hilfe – Erste Hilfe am Kind ins VitaSol nach Bad Salzuflen Das DRK Augustdorf lädt herzlich zum Krankenpflege in der Familie Zusteigemöglichkeiten Thema Sicher Mobil – für Rollstuhl-/ LSM. Telefon: 05237-452 und E-Mobil Fahrer und Fahrerinnen ein. 05231-9214 - 0 Für Augustdorfer Bürger und 30. März 2012 Erste Hilfe am Kind Bürgerinnen sowie weitere Inter- 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr 21.04.2012, 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr essierte bieten wir wöchentlich Ort: DRK Haus, Haustenbecker Straße 1 Blutspendeaktion jeden Mittwoch eine Fahrt ins Freitag, 04.05.2012 VitaSol an. Die Teilnahme an einer Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik im Wasser und seine Mitglieder bieten im Bürgerzentrum, Augustdorf, ist im Preis inbegriffen. Rahmen des Programms Blutspendeaktion Abfahrtzeiten des Busses Sicher Mobil Donnerstag, 10.05.2012 (Fa. Kleine): Innerorts – Raum für alle!? 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr Heidekrug/ Nirgendwo bewegen sich Pivitsheide, ev. Ref. Kirchengemeinde, Prante 08.45 Uhr so viele unterschiedliche Albert-Schweitzer-Str. Multhaupt 08.50 Uhr Verkehrsteilnehmer auf engem Schlingsbruch 08.50 Uhr Raum, wie in Ortschaften: Regelmäßige Veranstaltungen Rott 08.50 Uhr Fußgänger, Kinder, Rollstuhl- u. Klöntreff für Jedermann u. Jedefrau, Bürgerzentrum 08.55 Uhr E-Mobilfahrer, Auto-LKW, Busse, DRK Haus, Haustenbecker Str. 1 Rehm, Kirchweg 08.55 Uhr Motorradfahrer teilen sich den Sonntag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Waldstr./Kirchweg 08.55 Uhr Verkehrsraum. jeden 2. Sonntag im Monat 08.04., Kussel 09.05 Uhr 13.05. Ansprechpartner: Eichenkrug 09.05 Uhr Wie lässt sich das Miteinander der Hedwig Niemann, Tel. 05237-1474 Hellemann 09.10 Uhr verschiedenen Gruppen verbessern, „Initiative Henkelmann“ Remmerbach 09.10 Uhr brauchen wir mehr Verständnis DRK und ev. ref. Kirche Augustdorf Möller Kreuzung 09.10 Uhr füreinander? Missverständnisse Montag 15.15 Uhr bis 15.45 Uhr, Pleitner Pivitsheide VH 09.10 Uhr ausräumen, Inhalte mit den Lebensmittelausgabe, Polizei Lage 09.15 Uhr Neuerungen der StVO auffrischen, Haus Funkenflug evtl. Probleme beim Umgang Kleiderstube Aufenthalt: 09.45 Uhr bis 11.45 Uhr mit dem Rollstuhl, ein gutes Öffnungszeit (außer Schulferien) Anwendung: 10.55 Uhr Miteinander erreichen können, Briefmarkensammelstelle für die Kosten: 14 Euro werden die Themen sein. Einrichtung Bethel (einsammeln erfolgt im Bus) Montags 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Anmeldungen und Rückfragen: Udo Weber aus Augustdorf, (außer Schulferien) Erika Hellweg ehrenamtlich bei der Deutschen Erika Hellweg, Tel. 05237-452 Telefon 05237-452 Verkehrswacht engagiert, geht E-Mail: [email protected] oder Erika Wieneke auf die Fragen/Problematiken der Elfriede Hudy, Tel. 05237-992 45 Telefon 05237-99899 RollstuhlfahrerIn im Straßenverkehr Jugendrotkreuz und Weiteres ein. Montag 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr Kinder- und Jugendfreizeit Angehörige/Betreuer sind herzlich (alle Altersklassen) 14-tägig Augustdorf ... mit eingeladen. Arbeitskreis – Basteln ...bietet Kindern und Jugendlichen Es wird um schnelle Anmeldung Dienstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr altersgerechte Tagesausflüge und unter: 05237-452, oder ( 1 mal im Monat) Freizeitfahrten. E-Mail: [email protected] Bäderfahrt VitaSol Bad Salzuflen Unsere Aktivitäten: gebeten. Mittwoch 08.45 Uhr bis 12.45 Uhr Kinobesuche, Indoor-Spielparks, Die Veranstaltung ist gebührenfrei. (Rückkehr in Augustdorf) Schwimmbadbesuche, Freizeitparks, Vorstand DRK OV Augustdorf 22 Weitere Informationen unter: www.drk-augustdorf.de
Vereine • Sport FC FC AUGUSTDORF Helferfrühstück am 04.03.2012: AUGUSTDORF Jahreshauptversammlung des FC Augustdorf am 09.03.2012 FC bedankt sich bei den Helfern! Als kleines Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung und die große Mithilfe hat sich der Vorstand des FC Augustdorf mit einem ausgiebigen Frühstück im Foyer der Witex-Halle bei den rund 40 Helfern bedankt, die bei der Endrunde des LZ-Cup`s im Januar mitgeholfen haben. Egal ob es die Jugendabteilung gewesen ist, oder die Spieler der 1. und 2. Seniorenmannschaft, die Alten Herren oder die Damenturnerinnen. Alle haben mit angepackt und für einen reibungslosen Ablauf der Endrunde gesorgt. An dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Dank an alle Helfer! Am 09.03.2012 fand die diesjährige Jahreshaupt- versammlung des FC statt. Im gut besuchten Bürgerzentrum durfte der Vorsitzende Christian Schmieder neben den zahlreichen Mitglie dern den stellvertretenden Bürgermeister Wolfgang Holitschke und den Kreisvorsitzenden des Fußballkreises Lippe, Günter Erfkamp begrüßen. FC-Termine April/Mai Schmieder erwähnte in seinem Bericht die Aktionen des vergangenen Jahres, wie das erstmal seit vielen 1. Seniorenmannschaft | Bezirksliga Westfalen Staffel II Jahren wieder stattfindende Senioren-Sportfest So. 01.04.2012, 15:00 Uhr VfL Theesen II - FC am Schlingsbruch, zu dem es dem FC gelungen ist Mo. 09.04.2012, 15:00 Uhr FC - VfB Schloß Holte Mannschaften wie die U19 von Bayer 04 Leverkusen So. 15.04.2012, 15:00 Uhr TSV Amshausen - FC und Hannover 96 zu gewinnen. Zudem konnte der So. 22.04.2012, 15:00 Uhr FSC Rheda - FC Verein im Sommer letzten Jahres das Erdgeschoss So. 29.04.2012, 15:00 Uhr FC - FC Türk Sport des neuen Sportheims beziehen und möchte nach Bielefeld Möglichkeit noch in diesem Jahr mit dem Ausbau des So. 06.05.2012, 15:00 Uhr Aramäer Gütersloh-FC Kellergeschosses beginnen. So. 13.05.2012, 15:00 Uhr FC - SW Marienfeld Die folgenden Mitglieder wurden geehrt: für 15 Jahre So. 20.05.2012, 15:00 Uhr SC Wiedenbrück 2000 II-FC So. 28.05.2012, 15:00 Uhr FC - St. Garbiel Gütersloh Mitgliedschaft: Bernhard Laufhütte, Hans-Jörg Böger, Oliver Rahlmeyer, Detlev Golze, Janette Minshull- 2. Seniorenmannschaft | Kreisliga C Detmold Hornig, Stefan Backhaus, Ursula Brinkmann, Rainer So. 15.04.2012, 13:00 Uhr SuS Lage II - FC II Jurkovic und Michael Huxolt. Für 25 Jahre: Marlies So. 22.04.2012, 13:00 Uhr FSG Waddenhausen P. II-FC II Simonmeyer, Ursula Nitsch und Friedhelm Böger. Für So. 29.04.2012, 13:00 Uhr SG Wahmbeck-Klüt-FC II 40 Jahr: Klaus Schreiber. Für 50 Jahre: Albert Friese So. 06.05.2012, 13:00 Uhr FC II - Post SV Detmold IV und Wolfgang Kronshage. Für 55 Jahre: Klaus Böger. So. 13.05.2012, 13:00 Uhr SuS Pivitsheide III-FC II Für 60 Jahre: Karl Gräser und für 65 Jahre (Mitglied seit So. 20.05.2012, 13:00 Uhr VfL Hiddesen II - FC II Gründung des Vereins im Jahr 1946): Adolf Steffen und Sa. 26.05.2012, 16:00 Uhr SpVg. Hagen-H. III - FC II Horst Räker. Mit der silbernen Verdienstnadel des Westfälischen Heimspiele der 1. Seniorenmannschaft: Fulballverbands wurden ausgezeichnet: Helmut Sportplatz am Schlingsbruch, Haustenbecker Staße Stritzker, Jörg Moshage, Karsten Bauer, André Levels Heimspiele der 2. Seniorenmannschaft: und Rainer Jurkovic. Die goldene Nadel erhielt Klaus Heidesportplatz am Inselweg Gronemeyer. Das Jugendleiterehrenzeichen erhielt Ralf Zunke. Vom Kreis Lippe erhielten Gottfried Dennebier, Infos zu den Spielen und Wegbeschreibungen Ali Tumani, Udo Heeg und Bernd Raupach die für die Auswärtsspiele unter: FC Ehrenamtkarte. Eine große Ehre wurde Christa Remmert www.fc-augustdorf.de. AUGUSTDORF und Christian Neugebauer zu Teil. Sie erhielten jeweils die DFB-Verdienstnadel. 23
Vereine • Sport TuSG Kempo-Abteilung Neu: Rehasport nun auch in Augustdorf bei den Seibukan Open 2012 erfolgreich In Zusammenarbeit mit dem Teuto-Aktiv Rehasport e.V. und dem FASO med. Rehazentrum bietet der Am 25.02.2012 war es soweit. FC Augustdorf e.V. seit kurzem den Rehasport nun Die Kempo-Abteilung der TuSG Augustdorf auch in Augustdorf an. Wer von seinem Arzt eine e.V. fuhr nach Wiedenbrück zu den Seibukan Rehabilitationssport-Maßnahme verordnet bekommen Open 2012, Unterstufenmeisterschaft, des hat (in der Regel sind dies 50 Übungseinheiten, die Nordrhein Westfälischen Budosport Verbandes. in einem Zeitraum von max. 18 Monaten absolviert Es war ein riesiges Turnier mit über 200 Teil- werden können) und sich diese von seiner Krankenkasse nehmern und über 400 Starts. Es wurden Wett- hat absegnen lassen, kann den Rehasport kostenfrei kämpfe in Kihon Kumite, Kata Einzel, Kata Mannschaft, in Augustdorf durchführen. Lediglich der Vereins- Selbstverteidigung und Waffenkata durchgeführt. Hier Mitgliedsbeitrag von 4,99 €/Monat (sofern man kein konnte Timo Hagedorn den 1. Platz in der Gruppe über 18 Mitglied des FC ist) fällt für den Zeitraum der Teilnahme Jahre Grüngurt sichern. Kurz vor dem Durchlauf entschied an. Timo sich, eine Waffenkata zu zeigen, die er noch nie auf Der Rehasport wird zu den folgenden Zeiten in einem Wettkampf gezeigt hatte. Sie ist erheblich schwie- der Dreifachturnhalle am Inselweg in Augustdorf riger, was ihm dann auch die nötige Wertung einbrachte. angeboten: montags 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr FC mittwochs 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr AUGUSTDORF 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr freitags 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Informationen und Anmeldungen bei: Sabrina Petschat (Therapeutin), mobil: 0160-90202220 Christian Schmieder (Ansprechpartner FC), Tel. 05237-899696 oder per E-Mail an: [email protected] Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.fc-augustdorf.de der jetzige Vorstand nicht zur Wiederwahl. Für die Wahl Wer Kempo lernen möchte kann gerne jederzeit zur Sport- des neuen Vorstands hat sich keiner der anwesenden halle Schlingweg kommen. 15 von 151 Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Wir trainieren jeden Donnerstag von 17:15 bis 18:30 Der alte Vorstand wird die Geschäfte noch Uhr, Erwachsene bis 19:00 Uhr und Samstag in der Zeit kommissarisch bis zur außerordentlichen von 10:30 bis 12:00 Uhr, Erwachsene bis 12:30 Uhr. Versammlung am Mittwoch, 18. April, um 18.30 Uhr TuSG Jahreshauptversammlung in „Wenzel‘s Ratsstuben“ in Augustdorf führen. Die Die Jahreshauptversammlung der TuSG Augustdorf 1920 Tagesordnungspunkte sind Neuwahl des Vorstandes e.V. findet am 27.04.2012 in Wenzels Ratsstuben statt. oder Auflösung des Freibadfördervereins. Bis dahin werden die bereits beschlossenen Projekte: Rettet das Freibad Änderung des Kassendienstes (ca. 2500 €) Renovierung des Baby-Planschbeckens (ca. 5000 €) Freibadförderverein Augustdorf kämpft nun nicht umgesetzt. Ohne eine breite Mitwirkung im neunten Jahr um den Erhalt des Freibades! aus der Bevölkerung, ist es schwer möglich den Am 07.04.2003 wurde durch unser Ehrenmitglied Badebetrieb weiterhin zu gewährleisten. Hier noch Oliver Prehn der Freibadförderverein gegründet und einmal unser Aufruf an alle Augustdorfer Bürger Dank der vielen Helfer und Sponsoren konnte somit den Freibadförderverein zu unterstützen um auch in seit 9 Jahren eine Schließung des Freibades verhindert Zukunft für die ganze Familie das Badevergnügen in werden. Augustdorf zu gewährleisten. 44,9%, der wahlberechtigten Bürger Augustdorfs Das Freibad bietet Spiel und Spaß für die ganze haben sich am 17.06.2003 für den Erhalt und gegen Familie und das zu günstigen Preisen. die Schließung des Freibades ausgesprochen. Aus Sicht des Vorstandes hat sich allerdings Helfen Sie mit, dass Freibad Augustdorf zu die Bereitschaft der Augustdorfer Bevölkerung erhalten. Kommen Sie zu Mitgliederversammlung hinsichtlich Unterstützung des Freibadfördervereins am 18.04.2012. sehr verschlechtert. Kommissarischer Vorstand: Zur Jahreshauptversammlung am 29.02.2012 stand Sigrid Ney, Peter Kaup, Ina Malke, 24
Vereine • Sport Landesmeisterschaften NRW im Kunstradfahren in Sonsbeck Zwei Qualis für DM- Halbfinale Hohe Starterzahlen beim Lipperlandpokal In Augustdorf fand der diesjährige Lipperlandpokal im Kunstradfahren statt. 125 Sportler aus 17 Vereinen gingen In Sonsbeck fanden die Landesmeisterschaften der an den Start. Gleichzeitig fand die D-Kadersichtung für den Junioren/- innen im Kunst- und Einradfahren statt. Der Landeskader NRW statt. RSV Schwalbe Augustdorf löste mit drei Starts gleich Im 1er Schülerinnen B sicherte sich Kim Hillmann mit einer zwei Tickets für die DM- Halbfinals. Bestleistung von 61,50 Punkten den Lipperlandpokal. Im 2er Für die Überraschung des Tages sorgte Jaqueline Schülerinnen belegte sie mit ihrer Partnerin Katja Elbracht Ehrenberg. Sie fuhr im 1er Juniorinnen mit einer tollen den 5. Platz. Mit einer Bestleistung von 55,86 Punkten fuhr Kür und einer Bestleistung von 95,36 Punkten auf den Katja Elbracht im 1er Schülerinnen A auf den 13. Platz. 7. Platz und qualifizierte sich für das DM- Halbfinale Maximilian Strunk holte sich den Lipperlandpokal gleich in Mitte April in Öhringen. zwei Disziplinen. Im 2er Männer mit seiner Partnerin Ira- Angespornt durch die gute Leistung im 1er ging Sophie Kropp und im 1er Männer. Simon Sielemann konnte sich im 1er Junioren mit einer neuen Bestleistung von Jaqueline Ehrenberg mit Simon Sielemann, Ira- Sophie 66.91 Punkten über den 3. Platz freuen wie auch Manuel Kropp und Kim Hillmann im 4er Junioren an den Start. Stehr, der ebenfalls den 3. Platz im 1er Schüler B belegte. Für die Augustdorfer lief alles rund. Die Mannschaft Sina Schönhage und Jaqueline Ehrenberg fuhren im 2-er belegte mit neuer Bestleistung von 79,53 Punkten Frauen auf den 2. Platz. Im 1-er Frauen holte sich Sina den 4. Platz und erhielt die Qualifikation für das Schönhage den 2. Platz, Jaqueline Ehrenberg fuhr im 1-er DM- Halbfinale Ende März in Aalen. Simon Sielemann Juniorinnen mit Bestleistung auf Rang 4. sicherte sich im 1er Junioren Rang 5. Nathalie Müther konnte sich im 1er Schülerinnen C mit neuer Bestleistung über den 6. Platz freuen wie auch ihre Vereinskameradin Reneé Carlotte Müller, die mit neuer Praxis für Bestleistung im 1er Schülerinnen B über den 14. Platz Massage und belegte. Der 4er Junioren mit Simon Sielemann, Jaqueline Ehrenberg, Kim Hillmann und Ira- Sophie Kropp fuhr auf Physiotherapie den 3.Platz. Für die Mannschaft war der Lipperlandpokal die Generalprobe für die Landesmeisterschaften am nächsten Rolf Wannemüller Wochenende. Rüdiger Gast Der Wanderpokal ging an den Liemer RC, der RSV Schwalbe Augustdorf belegte vor DJK Eintracht Stadtlohn einen tollen 2. Platz. Im Altenzentrum Pastorenweg 26 32832 Augustdorf Fon: 05237 5031 Fax: 05237 5031 Fischerstübchen zur Linde Privat und alle Kassen Pivitsheider Str. 55 Termine 32832 Augustdorf nach Vereinbarung 25
Vereine • Sport HSG Augustdorf/Hövelhof Der Kreispokal der männlichen C-Jugend wurde am im Pokal so erfolgreich wie nie zuvor Samstag, den 25.2.2012 in der Krollbachschule in Hövelhof ausgespielt. Am Final-Four nahmen die HSG Augustdorf/ Drei Pokalsieger - weibliche B-Jugend, männliche Hövelhof als Gastgeber, der TSV Bösingfeld, der HC Horn- B-Jugend und männliche C-Jugend - und der 3. Platz Bad Meinberg und der TSV Hillentrup teil. der männlichen D-Jugend, das ist die erfolgreichste Der HSG Augustdorf/Hövelhof gelang es alle drei Spiele zu Bilanz der HSG Augustdorf/Hövelhof seit Bestehen des gewinnen und somit auch den Pokal zu holen. Im ersten Spiel traf die HSG Augustdorf/Hövelhof auf den Vereins im Pokal. TSV Bösingfeld. Lange Zeit konnten die Bösingfelder das Spiel ausgeglichen gestalten, die HSG konnte nie auf mehr Bereits am 5. Februar 2012 gewann die männl. als 1 Tor davonziehen, was gerade an der mangelhaften B-Jugend in Augustdorf den Pokal im Final Four gegen Chancenverwertung im Angriff lag. Ab der 15 Minute den TuS Leopoldshöhe, die HSG Altenbeken/Buke und arbeitete die HSG Augustdorf/Hövelhof dann durch den Jugendhandball Bad Salzuflen. mehrere Tempogegenstöße einen Drei-Tore-Vorsprung Die weibliche B-Jugend setzte sich am 25. Februar heraus. Die Abwehr stand gut und lies sich auch von 2012 in Lage-Billinghausen gegen den TuS Müssen/ einigen Zeitstrafen nicht aus der Ruhe bringen. Lediglich Billinghausen, die HSG Detmold/Hiddesen und die HSG wenige Bälle aus der zwei-ten Reihe fanden ins Tor. Altenbeken/Buke durch. Der Kreispokal der männlichen C-Jugend wurde am Letztlich Samstag, den 25. Februar 2012 in der Krollbachschule gewann die HSG in Hövelhof ausgespielt. Im Final Four siegte die HSG Augustdorf/ Augustdorf/Hövelhof gegen den TSV Bösingfeld, den HC Hövelhof das Horn-Bad Meinberg und dem TSV Hillentrup und holte Spiel dann mit sich auch hier den Pokal. 12:9. Zeitgleich spielte die männl. D-Jugend ihr Final Four in Lage. Nach 2 Niederlagen gegen die TG Lage und den Jugendhandball Bad Salzuflen konnten die Jungs durch einen hart umkämpften Sieg gegen die HSG Handball Lemgo 2 den 3. Platz sichern. Im zweiten Spiel, das direkt nach dem Spiel gegen Bösingfeld stattfand, musste die HSG Augustdorf/ Hövelhof gegen HC Horn-Bad Meinberg antreten. Diesmal wurden die Chancen im Angriff besser genutzt, die Abwehr stand einmal mehr sicher und so konnte schnell ein 5:0 W Tore-Vorsprung herausausgearbeitet werden. Die Spieler der HSG bauten ihre Führung weiter aus und so konnten I auch Spieler, die bis dato auf der Bank saßen, eingesetzt werden. Die Spieler des HC Horn-Bad Meinberg kämpften R sich noch heran, doch letztlich siegte die HSG verdient mit 16:10. ... suchen DICH! Im letzten Spiel traf die HSG Augustdorf/Hövelhof dann auf den TSV Hillentrup, der bis dahin auch noch Hast du Lust auf... ungeschlagen war. Auch in diesem Spiel hatte die HSG ...Teamgeist, Handballfeuer, Training mit Ball & Spaß, Augustdorf/Hövelhof einen guten Start und konnte Laufen, Springen, Werfen, aus der Puste sein, das 1:0 werfen. Durch die überragende Torwartleistung gemeinsam gewinnen und auch mal verlieren, von Mats Schubert konnte die HSG immer wieder Bälle dich mit anderen Teams zu messen... erobern, scheiterten aber im Gegenzug immer wieder an ...dann komm dem guten Bösingfelder Torwart. zu unserem Handballtraining Dennoch konnte man nach 5 min 4:0 Tore Vorsprung in die Witex-Halle. verbuchen. Erst durch einen 7 m verkürzten die C-Jugend weibl. Jahrgang ‘98/’99/2000 unsere Trainer: Hillentruper dann auf 4:1. Davon unbeirrt spielte die HSG Andre Bovino, Tel. (0160) 99157495, Wir freuen uns Anika Irle, Tel. (0177) 2763435 auf DICH! weiterhin sicher und nutzte ihre Chancen, konnten aber Trainingszeiten und Infos zu allen Mannschaften findest du unter www.hsg94.de. nie auf mehr als 3 Tore davonziehen. In der Schlussphase 26
Vereine • Sport trafen die Spieler der HSG Augustdorf/Hövelhof dann nicht mehr das Tor und so konnte Hillentrup 1 min vor Schluss das 8:10 werfen. 16 Sekunden vor dem Ende verwandelte Hillentrup noch einen 7 m zum 9:10, kam aber anschließend nicht mehr in Ballbesitz. So gewann letztlich die HSG Augustdorf/Hövelhof den Kreispokal der männlichen C-Jugend. Die männliche C-Jugend bedankt sich besonders bei allen Fans und bei allen anderen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Es spielten bei der HSG Augustdorf/Hövelhof: Mats Uffe Schubert (TW), Tim Beckmann, Marcel Stein, Leonard Janzen, Jens Harbsmeier, Simeon Günther, Lars Jogereit, Jan Sindermann, Nils Backhaus, Felix Füchtmann, Niklas Die Geschichte der Angels Rehm, Jannes Gräser, Stefan Weisgut, Jan-Luca Wagner, beginnt im Sommer 2002. Als sich auf Nachfrage des Fan- Colin Feige, Julian Handke und Trainer Sven Emmeluth. clubs 5 Mädchen zusammen getan haben, um die Spiele der HSG Augustdorf/Hövelhof zu begleiten. Zu dieser Zeit stiegen die Augustdorfer Handballer in die 2. Bundesliga HSG Augustdorf/Hövelhof auf. Die Gruppe wurde größer und kleine Kinder begannen verpflichtet neuen Trainer sich für den Sport zu interessieren. Sie wurden zu einer Uwe Landwehr übernimmt Abteilung der TuSG Augustdorf, bildeten Trainer aus und das Kommando am Inselweg wuchsen weiter. Heute gehören ca. 70 Personen zu der Cheerleading Abteilung. Die Kinder und Jugendlichen trai- Die Saisonplanungen für die Saison 2012/2013 laufen nieren in 3 Teams (auch Squads genannt). am Sennerand derzeit auf Hochtouren. Als wichtigsten 1. Die Alterskategorie PeeWee (bis 12 Jahre) . Hier gibt Baustein konnten die Verantwortlichen der HSG jetzt Uwe es aktuell zwei Teams, die Tiny Angels und Little Angels. Landwehr als neuen Trainer verpflichten. Er wird zur neuen Die Tiny Angels sind ein Anfängerteam. Sie entdecken das Saison das Ruder von Udo Schildmann übernehmen. Cheerleading gerade erst und lernen auf niedriegem Ni- veau die Grundlagen kennen. Die Little Angels sind das „Wir sind froh mit Uwe Landwehr einen erfahrenen Trainer Meisterschaftsteam. Hier ist das Niveau gesteigert und gefunden zu haben, der sich nach zuletzt zwei Stationen Grundkenntnis vorausgesetzt welche sie bei Auftritten im Damenbereich bei dem TV Verl (3. Bundesliga) und und Meisterschaften zeigen. Die meisten Kinder starten den Bergzicken aus Oerlinghausen (Verbandsliga) auf die bei den Tiny Angels und steigen je nach Talent auf. Herausforderung Oberliga Westfalen freut. Uwe hat uns in 2. Die Altersklasse Junior (12 - 16 Jahre). Hier gibt es unseren Gesprächen schnell mit seinem klaren Konzept und ein Team, die Pretty Angels, das an Meisterschaften teil- seinen Zielen überzeugt. So soll ab der nächsten Saison nimmt und bei Auftritten ihr Können zeigt. Wobei nicht neben Co-Trainer Udo Schildmann auch ein Fitnesstrainer alle Teammitglieder aktiv an den Meisterschaften teilneh- in den Trainingsbetrieb eingebunden werden,“ begründet men. Hier müssen sich die Teammitglieder bei einem Try Peter Diemerling die Entscheidung der Geschäftsführung Out dafür qualifizieren. der HSG Augustdorf/Hövelhof. 3. Die Altersklasse Senior (ab 16 Jahre). Diese existiert ab Herbst 2012, wenn enige der Juniors zu alt werden und in „Nach einem Jahr Pause habe ich schlichtweg immer eine höhere Altersklasse wechseln. noch sehr viel Spaß an der „Sache Handball“ und halte Die Nachfrage ist sehr groß, jedoch können wir aufgrund die Oberliga Westfalen mit einem halben Dutzend der jetzt schon großen Gruppengrößen nur noch bei den ostwestfälischer Vereine, einem sehr hohen Niveau und Tiny Angels Kinder aufnehmen. vielen Zuschauern für sehr reizvoll“, so Uwe Landwehr. „Die Bei der letzten Meisterschaft sind die Pretty Angels HSG hat eine interessante Mannschaft mit Perspektiven NRW Landesmeister geworden und stehen in der und ein super Umfeld.“ gesamten deutschen Ranglste auf Platz 9 Die Little Angels haben bei der Landesmeisterschaft den 6. Platz Für die nächste Saison sind die Verantwortlichen gemacht, sind aber auf der Liste von gesamt Deutsch- der HSG jetzt noch auf der Suche nach mindestens land auf dem 22. Platz - von 41 Teams. einem Linkshänder und einem Spieler für die Position Rückraummitte. Die Deutsche Meisterschaft findet am 19. Mai in Berlin statt. Die Pretty Angels starten schon am Donnerstag Weitere Infos, Berichte zu den Spieltagen und aktuelle gemeinsam mit Eltern und Trainer, um auch Berlin ein Termine finden Sie auf der Internetseite: wenig kennen zu lernen. www.hsg94.de 27
Vereine • Initiativen Deutsch für Mütter und Väter Spendenübergabe in Augustdorf - ganz praktisch an Bürger für Bürger von der Gemeinde Aufwind Wolfgang Langkafel, Annegret Schneider, Johanna und Gerd Krumbach Susanne Rehm, Wolfgang Langkafel, Siegfried Gatz und Sigrid Bruns Alle reden von Bildung – wir handeln! Im Rahmen eines herzlich fröhlichen Gottesdienstes, Darum bietet das Ev. Familienzentrum Augustdorf der am 10.03.2012, überreichte die Gemeinde Aufwind, Ev.-ref. Kirchengemeinde in einer Kooperation mit vertreten durch Siegfried Gatz und Sigrid Bruns, einen dem Verein Bürger für Bürger e.V. Augustdorf und dem großzügingen Scheck an den freudig überraschten Vor- Rewe-Markt Krumbach einen Kurs an mit dem Titel: stand des Vereins Bürger für Bürger. Deutsch für Mütter und Väter in Augustdorf. Dieser Kurs richtet sich an alle fremdsprachigen Bewohner Das Geld wurde durch ein gemeinsames Projekt innerhalb und Bewohnerinnen in Augustdorf, die ihre geringen der Gemeinde mit viel Engagement zusammengetragen. Deutschkenntnisse aufbessern möchten. Ob Cocktailverkauf oder Flohmarkt, mit vielen Ideen ge- Der Kurs findet an zehn Vormittagen immer dienstags lang es, eine Summe von 1090 Euro zu präsentieren. 9.30-11.00 Uhr statt im Gemeindehaus der ev.-ref. Kirchengemeinde. Das Geld wird mit Es handelt es sich um einen besonderen Kurs: Denn das in die Sprachförderung einfließen. Lernen findet nicht nur im Klassenraum statt, sondern auch direkt vor Ort, z.B. im Kindergarten, in der Grundschule, im Rathaus, im Geschäft, in der Bücherei Sie möchten etwas Gutes tun oder in einem Handwerksbetrieb. und hilfebedürftige Augustdorfer finanziell Da Bildung nicht an den finanziellen Möglichkeiten unterstützen? des Einzelnen scheitern darf, wird dieser Kurs von Ihnen ist es wichtig, dass Ihr Geld zielgerichtet in dem Verein Bürger für Bürger sowie dem Rewe-Markt Augustdorf eingesetzt wird? Krumbach finanziert. Die Kursgebühr beträgt für die zehn Doppelstunden Mit einer Spende an unseren Verein kommt Ihr 19, -€. Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die einen Geld den Mitmenschen in Augustdorf zugute, die entsprechenden Bescheid vorlegen, sind von der Gebühr es am dringendsten benötigen! befreit. Sie haben drei Möglichkeiten, unseren Verein Wenn Sie sich anmelden möchten oder Fragen haben, zu unterstützen: wenden Sie sich bitte an das Ev. Familienzentrum: 1. Überweisung auf unser Konto 46 444 444 bei Annegret Schneider Tel. 5870 oder an der Sparkasse Paderborn-Detmold (BLZ 476 501 Pfarrerin Krumbach Tel. 1033 30) unter Angabe Ihrer Anschrift. Wir freuen uns über viele interessierter Teilnehmer und 2. Scheck: Möchten Sie uns einen Scheck zusen- Teilnehmerinnen dieses sehr praxisorientierten Kurses. den, adressieren Sie den Brief bitte an unsere Sollten Sie jemanden kennen, für den dieser Kurs in offizielle Kontaktadresse. Frage käme, sprechen Sie ihn bitte darauf an. 3. Lastschrift: Füllen Sie dazu bitte unsere vorbe- Deutsch für Mütter und Väter in Augustdorf reitete Einzugsermächtigung aus und senden Sie Kooperationspartner: diese an unsere offizielle Kontaktadresse. Ev. Familienzentrum Augustdorf Ev.-ref. Kirchengemeinde Augustdorf Eine Zuwendungsbestätigung senden wir Ihnen dann Rewe-Markt Krumbach O.H.G. Augustdorf in allen Fällen selbstverständlich umgehend zu! Verein Bürger für Bürger e.V. Augustdorf Jeder Euro hilft! Volkshochschule Lippe-West 28
Vereine • Initiativen Initiative Henkelmann Förderverein verschenkt T-Shirts Informieren Sie sich! an die Erstklässler www.initiative-henkelmann.de e-mail: [email protected] Die Lebensmittelausgabe findet jeden Montag zwischen 13.45 Uhr und 15.00 Uhr in den Räumen des Hauses Funkenflug an der Pivitsheider Straße statt. Wer Lebensmittel abholen möchte, melde sich bitte vorher an bei: Sozialamt der Gemeinde Augustdorf (Zimmer 28) Rotes Kreuz – Haustenbecker Str. 1, Kleiderstube (Frau Hellweg) Ev.ref. Kirchengemeinde, Pastorenweg 26. Spenden (konservierte, lange haltbare Lebensmittel, ebenso auch Pflege u. Hygieneartikel) können immer montags von 11 bis 15.00 Uhr im Haus Funkenflug ab- geben werden (Nicht gespendet werden können Frisch- Es ist bereits zu einer schönen Tradition geworden. waren, Alkohol- oder Tabakwaren.) Wie auch in den vergangenen Jahren verteilte der För- Johanna Krumbach derverein Grundschule auf der Insel e.V. am Rosenmon- Telefon: 05237 - 10 33 tag T-Shirts mit dem Schul-Logo an die Erstklässler. E-Mail: [email protected] Die Kinder probierten diese sofort an und stellten sich Erika Hellweg fröhlich zum Foto auf. Telefon: 05237 - 452 Außerdem unterstützte der Förderverein an diesem Tag E-Mail: [email protected] die Mitglieder der Schulpflegschaft aktiv und finanziell Initiative bei der Durchführung der diesjährigen Karnevalsfeier. Bücher lesen! Es gab Musik und Spiel, Essen und Trinken und der Zau- Am letzten Donnerstag des Monats gibt es eine Vorlese- berkünstler Simsalim zeigte sein Können. „Henkelmann“ Neben diese Kosten wurden in letzter Zeit auch eine stunde für Kinder in der Gemeindebücherei. Eine Gruppe von Vorleserinnen und Vorlesern möchte Jungen und Mäd- chen für das Lesen und Bücher interessieren. Informieren Sie sich! neue Musikanlage für die Aula und viele Bücher für die Bücherei angeschafft. Dies alles wird aus Spenden und Vorlesern zuzuhören ist eine der wichtigsten Vorausset- e-mail: [email protected] Mitgliedsbeiträgen finanziert. www.initiative-henkelmann.de zungen für Bildung überhaupt. Man kann nicht früh genug damit anfangen. Am 29. März um 14.30 Uhr für Kinder im Doch leider entschließen sich immer weniger Eltern Kita-Alter und um 15.00 Uhr für Grundschüler. Ebenso am dem Förderverein beizutreten. 26.April. Der Eintritt ist frei, Eltern oder andere Erwachsene Bisher haben sich aus den 1. Klassen leider nur wenige Familien angemeldet, um die Arbeit des Fördervereins oder Geschwister sind gern gesehene Begleiter. Erika Hellweg Johanna Krumbach finanziell oder auch aktiv zu unterstützen. Die Mitglie- der des Vorstands und der Schulleitung hoffen, dass Deutsches Rotes Kreuz Ev.ref. Kirchengemeinde Ortsverein Augustdorf Mecklenburger Str. 6 sich hier noch weitere Eltern oder Großeltern finden, Birkenweg 3 32832 Augustdorf die die dringend notwendige Arbeit des Fördervereins 32832 Augustdorf Der Verein Bürger für Bürger in Augustdorf e.V. unterstützen möchten. wurde im April 2008 gegründet. Tel: 05237/ 4 52 Tel: 05237/ 10 33 Muster_2sp_22_05_02:Muster_2sp_22_05_02.qxd 21.03.2010 17:32 Seite 1 Anmeldeformular gibt es im Sekretariat der Schule oder Mail: [email protected] Mail: [email protected] Bereits im 19. Jahrhundert existierte in der zum Ausdrucken auf der Homepage. Gemeinde eine so genannte „Armenkiste“. Spendenkonto: Spar- und Darlehnskasse, Cornelia Halfar, Förderverein Grundschule auf der Insel e. V. Kto.-Nr. 65816001, BLZ: 48062466 Wo längere Krankheit die Arbeitskraft lahm legte, wo Bedürftige das Schulgeld für die Kinder nicht Die Lebensmittelausgabe findet jeden zahlen konnten, da griff man ihnen mit einer Un- Montag zwischen 13.45 Uhr und 15.00 Uhr terstützung aus der Armenkiste unter die Arme. in den Räumen des Hauses Funkenflug an der Pivitsheider Straße statt. Wir haben für sie... Wie die Geschichte zeigt, hatte die Dorfgemeinde Wer Lebensmittel abholen möchte, melde sich bitte vorher an bei: Osterdekoration - Ostereier - Osterhasen ähnlich wie heute ihre sozialen Probleme. - Sozialamt der Gemeinde Augustdorf (Zimmer 28) Aber auch die Unterstützung der in Not gerate- - Roten Kreuz – Haustenbecker Str. 1, Kleiderstube (Frau Hellweg) Ostergeschenke - Ostertee - Osterhühner - Ev.ref. Kirchengemeinde, Pastorenweg 26. nen Mitmenschen war für die Augustdorfer Bürger Ostereierbecher - Ostergirlanden schon damals selbst-verständlich. Spenden (konservierte, lange haltbare Lebensmittel, ebenso auch Pflege u. ...und wünschen Ihnen schöne Ostertage Hygieneartikel) können immer montags von 11 bis 15.00 Uhr im Haus Diese Historie möchte der Verein Bürger für Bür- Funkenflug abgeben werden (Nicht gespendet werden können Frischwaren, Alkohol- oder Tabakwaren.) ger in Augustdorf e.V. nun weiterführen www.buergerfuerbuerger-augustdorf.de Oerlinghausen Rathausstr. 19 • Telefon 05202/1470 Lage-Hörste Murnerweg 9 • Telefon 05232/9803580 29
Wirtschaft • Firmen stellen sich vor oder bringen Ihr Fachwissen ein. Sichern und Wiederherstellen Im Jibi Markt in Augustdorf Auf die Frage, wie es um die Datensicherung in ihrem Lotto • Tabakwaren • Fachpresse Betrieb bestellt ist, werden manche IT-Verantwortliche sagen, dass dies schon seit langer Zeit passiert. In vie- Lotto & Postshop len Fällen werden die Daten eines Betriebes mittels Bandsicherung einmal am Tag – oftmals nachts – auf täglich wechselnde Bänder wirklich gesichert. Inh. Hannelore Pfeiffer Telefon: 05237 897 233 Das Bandsicherungsgerät befindet sich dabei häufig in Wir wünschen allen Kunden Frohe Ostern! unmittelbarer Nähe des zu sichernden Gerätes. Öffnungszeiten: Aber ist diese Art der Datensicherung auch zuverlässig? Montag bis Freitag 8:00 - 20:00 Uhr Samstag 8:00 - 18:00 Uhr Werden die Bänder immer regelmäßig gewechselt? Was passiert bei einem Feuer, Blitzeinschlag oder anderen Ausfällen? Welche Daten gehen verloren und wie lange wird eine Wiederherstellung dauern? Eine erfolgversprechende Datensicherung sieht anders aus: automatische Sicherung in kurzen Intervallen (mi- nimum 15 Minuten) auf einem externen Laufwerk – auch ohne Probleme in einem anderen Brandabschnitt oder über das Internet an einem anderen Standort. Dadurch sind bei einem Ausfall das zu sichernde System und die Datensicherung nicht gleichzeitig betroffen. Die Wiederherstellung von Betriebssystem und Daten ist innerhalb kürzester Zeit möglich. Dies kann dabei Hard- wareunabhängig oder sogar in einer virtuellen Umgebung durchgeführt werden. Durch eine schnelle Rücksicherung kann die Tätigkeit des Betriebes wieder aufgenommen wer- den und dank der wesentlich kürzeren Speicherintervalle Ein frohes Osterfest gehen wesentlich weniger Daten (z.B. Mails) verloren. Holger Coenen tki solutions, to know it! Lage allen Augustdorfern! tki solutions t ko now it! IT-Sicherheit Netzwerkadministration Netzwerküberwachung Mail- & Webhosting Storage & Archivierung Physiotherapie Opitz Schötmarsche Straße 5 - 11 32791 Lage/Lippe Augustdorfer Straße 7 0 52 32 - 97 557-30 32832 Augustdorf Telefon: 05237/7942 www.tki-solutions.de oder 05237/1076 E-Mail: [email protected] www.physiotherapie-opitz.de 30
Wirtschaft der Osterhase Nach fast 90 Berufsjahren ...in den Ruhestand Die beiden langjährigsten Mitarbeiter der Spar- und Darlehnskasse Schloß Holte-Stukenbrock (Spadaka) wurden vor wenigen Tagen von Aufsichtsrat, Vorstand und den Kollegen/innen in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet: Peter Menrath (60) und Ferdinand Pollmeier (60). Beide blicken auf eine jeweils über 40-jährige aktive Dienstzeit zurück. Peter Menrath ist in Liemke geboren und aufgewachsen. Nach dem Besuch der Handelsschule begann er am 01.04.1968 die Ausbildung zum Bankkaufmann in der damals noch selbständigen Spar- und Darlehnskasse Schloß Holte. Nach erfolgreichem Berufsabschluss übernahm er sofort Verantwortung im Betriebsbereich: von der täglichen Disposition bis zur Buchhaltung. Eine Zusatzqualifikation Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. zum Innenrevisor folgte. Auch nach Fusion der Schloß Holter und Stukenbrocker Spadaka 1975 arbeitete Peter Wir machen den Weg frei. Menrath im nunmehr deutlich erweiterten Betriebsbereich. Ferdinand Pollmeier kommt aus Hövelhof und startete Wir lassen herzlich grüßen! seine Karriere am 01.08.1969 in Stukenbrock. Nach Berufs- ausbildung und Bundeswehrzeit kam er sofort in die Wer könnte unsere Festtagswünsche besser Kreditabteilung. Seit über 37 Jahren ist Pollmeier „der übermitteln, als dieses kleines Häschen?! Kreditfachmann“ der Spadaka in Stukenbrock. Zahlreiche In unserem Namen wünscht Lisa Ihnen ein Neubauten, Aus- und Umbauten hat er finanziell begleitet, frohes Osterfest und schöne Frühlingstage! Unternehmen über Generationen hinweg betreut. Wir freuen uns darauf Ihnen Ihre kleinen und Im Rahmen einer Laudatio ließen Vorstand und Mitarbeiter/ innen die vergangenen Jahrzehnte und beruflichen auch großen Frühjahrswünsche zu erfüllen. Höhepunkte der beiden Kollegen noch einmal Revue Sprechen Sie einfach mit uns. passieren. Vor allem die historischen Dokumente und Wir beraten Sie gern! Fotos weckten viele Erinnerungen. Die Spadaka entwickelte sich von einer kleinen Genossenschaft mit 17 Mio. DM Ihre Spadaka: Bilanzsumme zu einer erfolgreichen Regionalbank mit 170 Hauptstraße 10, Schlossstraße 2 in Schloß Holte-Stukenbrock Mio. Bilanzsumme. Ein Erfolg, der maßgeblich auch Verdienst und Pivitsheider Straße 29 in Augustdorf. der Herren Menrath und Pollmeier ist, wie Vorstand Martin www.spadaka-shs.de Hanselle betonte „vor allem die jahrzehntelange Erfahrung Telefon: 05207 998-0 Montag bis Freitag 8 Uhr bis 18 Uhr. der beliebten Kollegen wird uns sehr fehlen“. Auf die Frage, ob sie angesichts der internationalen Staats- schuldenkrisen noch einmal denselben Beruf ergreifen würden, antworten beide Jubilare spontan mit einem uneingeschränkten: ja! Spadaka SHS • Pressemitteilung: Maren Gerkens 31
Politik • zum Thema Schulentwicklung • Hier hat jede im Rat vertretene Partei oder Wählergemeinschaft die Möglichkeit zur Meinungsäußerung Sehr geehrte Eltern, Ausbildung als auch auf die Hochschulreife vor. Hier Bürgerinnen und Bürger, bietet sich aus unserer Sicht die beste Möglichkeit so vielen Schülerinnen und Schülern wie möglich durch mit der Vorstellung des Ergebnisses längeres gemeinsames Lernen mehr Bildungschancen zu des Schulentwicklungsplanes durch eröffnen und somit die Möglichkeit auf einen Abschluss das Büro Dr. Garbe Consult wurde am Wohnort. Hiermit soll auch den Eltern die Vereinbarkeit jedem Beteiligten nun deutlich vor von Familie und Beruf erleichtert werden. Augen geführt, dass auch für Augustdorf eine Änderung Gebundener Ganztag (Pädagogisch-innovatives Konzept), der Schullandschaft bevorsteht. Der Schülerrückgang bedeutet hier eine Erweiterung des Schulbetriebes allgemein und das Anmeldeverhalten der Eltern zeigen verbindlich über 7 Zeitstunden (z.B. 3 Tage pro Woche deutlich, dass trotz der sehr guten Arbeit der Erich- bis 15:00). Die vorgeschriebene Verweildauer bei einem Kästner-Schule, die Hauptschule leider nicht zu halten Ganztagsunterricht unterscheidet sich damit nicht sein wird. Welche Möglichkeiten hat nun die Gemeinde wesentlich von den übrigen Schulformen, erspart aber Augustdorf, diesen Verlust der Hauptschule auszugleichen die Fahrt mit dem Schulbus und den Schülerinnen und um den Schülerinnen und Schülern die Chance zu Schülern die Hausaufgaben zu Hause. ermöglichen, so viele Abschlüsse wie möglich in der Gemeinde zu erreichen? Wir als FWG werden das Ergebnis der Befragung akzeptieren, da wir keine Entscheidung mittragen, die gegen den Willen Der Landtag verabschiedete mit den Stimmen der der Grundschuleltern gerichtet ist. Regierungsfraktionen von SPD und Grünen und der Melden sie sich lautstark zu Wort z.B. per oppositionellen CDU dazu am Donnerstag dem 20.10.2011 Brief, Leserbriefe, E-Mails usw. Helfen Sie mit ein neues Schulgesetz, änderte die Landesverfassung und sicherzustellen, dass eine neutrale und sachliche beendete einen jahrelangen Schulstreit. Information gewährleistet wird. Damit ist die Sekundarschule als fünfte weiterführende Schulform in der NRW-Bildungslandschaft verankert und Mit freundlichen Grüßen kann nun an den Start gehen. Die bisherige Bestands- Peter Kaup garantie der immer weniger nachgefragten Hauptschule Fraktionsvorsitzender wurde aus der Verfassung gestrichen. Mit den beiden Neuregelungen ist nach jahrelangem Streit nun auch FWG Mitgliederversammlung 2012 der Schulfrieden im bevölkerungsreichsten Bundesland Am 24. Februar 2012 führte die Freie Wählergemeinschaft besiegelt. Mit der neuen Sekundarschule und der Augustdorf e. V. ihre Mitgliederversammlung im Bürgerzentrum Gesamtschule gibt es in Nordrhein-Westfalen jetzt durch. Der Vorsitzende Peter Gröpler ließ in seinem Bericht neben den Schulformen des gegliederten Schulsystems das Jahr 2011 Revue passieren. Dabei stellte er den großen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) zwei Schulformen Zusammenhalt in der Gemeinschaft heraus. Er erinnerte des längeren gemeinsamen Lernens. Das entspricht dem an die vielfältigen Veranstaltungen wie den Besuch bei Wunsch vieler Eltern, die die Bildungswege ihrer Kinder der Fa. Claas in Harsewinkel, die Wanderung rund um das länger offen halten wollen. Steinhorster Biotop, das Kaffeekränzchen, den Adventskaffee und die zweimalig durchgeführte Bücherbörse, deren Erlös Welche Möglichkeiten hat nun die Gemeinde Augustdorf von insgesamt 750,00 Euro an bedürftige Mitmenschen in diesen Verlust der Hauptschule auszugleichen, den Augustdorf in Form von Einkaufsgutscheinen überreicht Schülerinnen und Schüler die Chance zu ermöglichen so wurde. Der Fraktionsvorsitzende Peter Kaup ging in seinem Bericht auf das politische Wirken der Gemeinschaft ein. viele Abschlüsse wie möglich in der Gemeinde zu erreichen. Er dankte Jürgen Czolbe, seinem Vorgänger, für sein über Die Politik in Augustdorf muss zwischen zwei Alternativen die vielen Jahre geleistetes politisches Engagement für entscheiden, dem Aufbau einer neuen Sekundarschule die Kommune und für die Freien Wähler in Augustdorf als gebundene Ganztagsschule oder den Erhalt und und auf Kreisebene. Er streifte viele Themenfelder: die Neustrukturierung der Realschule Augustdorf hinsichtlich Dichtheitsprüfung, die in kontroverser Diskussion im Kreis und zusätzlicher Aufnahme der zukünftigen Hauptschüler. Land stehende Nationalparkplanung, die Schulentwicklung, die Jugendarbeit, den Nothaushalt, die Anträge zur Beleuchtung Aus Sicht der Freien Wähler Augustdorf und der richtigen der Schülerhaltestellen, unsere Vorstellungen zur Begrüßung Auslegung des Schulgesetzes sind die Eltern der der Soldaten aus dem Auslandseinsatz sowie der Antrag zur Grundschulen als zukünftige Bedarfsträger zwingend vor Wiederbelebung des Ehrenamtes. Wir sind immer bestrebt einer Befragung neutral und umfangreich zu informieren, und bereit, auch bei jeglichen Unterschiedlichkeiten zu den im Rat vertretenen Parteien im Konsens, das realistisch so dass ihnen eine realistische Einschätzung darüber Machbare für unsere Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Zu möglich ist, wie das neue Schulangebot für sie ganz all diesen Themen haben wir klar Stellung bezogen und stehen konkret aussehen könnte, welche Schulwege zu erwarten damit im Meinungs- und Ideenwettbewerb mit den anderen sind und wie die pädagogische Konzeption der Schule Fraktionen im Rat der Gemeinde Augustdorf. Ein weiterer aussehen soll. Anschließend ist hier eine Elternbefragung Schwerpunkt der Mitgliederversammlung war die Wahl des aller Grundschulklassen (die den Eingangsjahrgang der Vorstandes. Schon im Vorfeld hat der amtierende Vorstand künftigen Schule bilden würden) durchzuführen. den Mitgliedern signalisiert, dass er für eine weitere Amtszeit Als FWG favorisieren wir die Einrichtung einer zur Verfügung steht. So fiel die Wahl in der Abstimmung mit Sekundarschule für Augustdorf. einem einstimmigen Votum auf den alten und nun wieder Die Sekundarschule bereitet sowohl auf die berufliche neuen Vorstand. 32
• in Augustdorf • Politik Seit dem Schulkonsens im letz- Fächern sehr gut sind, in genau diesen Fächern entspre- ten Sommer befindet sich die chend gefordert werden, während in anderen Fächern Schullandschaft in Nordrhein- noch mögliche Defizite durch gezielte Förderung beseitigt Westfalen im Umbruch. werden können. Besonders an kleinere Kommunen Selbst wenn ab der 5. Klasse bereits das Abitur angestrebt und deren Probleme mit schwin- wird, ist die Wahl der Sekundarschule möglicherweise denden Schülerzahlen wurde mit der neuen Schulform gewinnbringend, da einerseits auf Busfahrten verzichtet Sekundarschule gedacht. Auch in Augustdorf steht die werden kann andererseits jedoch aufgrund einer verbind- Schullandschaft vor großen Umbrüchen. Der Schulentwick- lichen Kooperation der Sekundarschule mit umliegenden lungsplan der Gemeinde hat uns deutlich gezeigt, dass die Oberstufen von vornherein klar ist, wie der Weg in der Hauptschule in Augustdorf nicht mehr genug Kinder für Oberstufe weitergeht. Diese verbindliche Kooperation neue Eingangsklassen in der Jahrgangsstufe 5 bekommen führt auch dazu, dass bereits in der Sekundarschule die wird. Dadurch wird sich auch die Realschule grundlegend Vorbereitung auf Besonderheiten z.B. im Fächerangebot verändern. Denn wenn sie die Kinder aufnimmt, die bis- der Oberstufe erfolgen kann. lang auf der Hauptschule ideal gefördert werden konnten, Da dieses wohnortnahe und umfassende Ganztagsschul- wird sie mit einer heterogeneren Schülerschaft arbeiten angebot in hohem Maße der individuellen Förderung ver- müssen als heute. pflichtet ist, wird für diese Schulform ein Lehrerstellen- Die Hauptschule bietet etwa „Gemeinsamen Unterricht“ zuschlag von 20% zugewiesen. Um die gymnasialen Stan- für Kinder mit Behinderung an. Diese Kinder hätten sonst dards an der Sekundarschule zu gewährleisten, werden nach Detmold gefahren werden müssen, um dort die För- neben Lehrerinnen und Lehrern für die Laufbahnen der derschule zu besuchen. Sekundarstufe I auch Lehrkräfte mit Gymnasial- bzw. Ge- Die Sekundarschule bietet hier große Unterstützung und samtschullehrbefähigung zugewiesen. Die durchschnittli- Vorteile. Sie ist eine Schule für alle Kinder: che Klassengröße betrifft 25 Kinder und ist damit kleiner In der Sekundarschule lernen die Kinder länger gemein- als in anderen Schulformen. sam. Alle Schülerinnen und Schüler lernen gemeinsam. Wie die Schullandschaft in Augustdorf künftig aussehen Das bedeutet, dass Kinder mit guten Begabungen und soll, liegt aber in der Hand der Eltern. Und hier sehen wir Entwicklungsvoraussetzungen mit Kindern, deren Fähig- großen Handlungsbedarf. Wir als SPD wollten und wollen keiten noch nicht so gut entwickelt sind, gemeinsam ler- auch jetzt noch, dass die betroffenen Eltern, also die jet- nen und auch gemeinsam unterrichtet werden. Dennoch zigen Grundschul- und Kita-Eltern, in einer neutralen In- werden alle Kinder entsprechend ihrer Begabungen unter- formationsveranstaltung – nicht durch Parteien, sondern schiedlich gefördert und gefordert. durch Vertreter der Bezirksregierung oder des Ministeri- Diese Förderung erfolgt individuell und gezielt. ums – auf der alle Fragen und möglichen Befürchtungen Die frühe Aufteilung in Bildungsgänge, Gymnasium, Real- der Eltern zur Sprache kommen sollen, mögliche Lösungs- schule, Hauptschule entfällt nach der 4. Klasse. Die Kin- ansätze, aber auch mögliche pädagogische Konzepte für der lernen in der 5. und 6. Klasse weiter gemeinsam. Ab die Augustdorfer Schulen vorgestellt bekommen. der 7. Klasse entscheidet die Kommune selber, ob weiter Daran anschließend soll eine Befragung dieser Eltern nach gemeinsam (integriert), in einigen Fächern aufgeteilt in genau für diese Fälle vorgesehenen, rechtlichen Grundla- Grund- und Erweiterungskurse (teilintegriert) oder in un- gen durchgeführt werden. terschiedliche Bildungsgänge differenziert (kooperativ) Nur so können wir wirklich sagen, dass wir den Elternwil- unterrichtet wird. len kennen und nach bestem Wissen über die Entwicklung Grundsätzlich ist es also möglich, die Kinder von der 1. bis der Schullandschaft in Augustdorf entscheiden. Es geht zur 10. Klasse gemeinsam zu unterrichten. Kinder sind im um nichts Geringeres als unsere Zukunft. Es geht um die 5. Jahrgang nicht in allen Fächern gleich begabt und eine beste Schule für unsere Augustdorfer Kinder. Aufteilung in Schulformen widerspricht dieser Tatsache. Melanie Rauh • Bildungspolitische Sprecherin der SPD Augustdorf In einer Sekundarschule können Kinder, die in einigen Wir in Augustdorf K ARI N R ÄKER Ihre Friseurin Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Augustdorfer Dialoge“ haben wir informiert und mit den Bürgern diskutiert. Dabei festigte sich innerhalb Karin Räker der CDU der Eindruck, dass die Eltern mehrheitlich die Pivitsheider Str. 6 bestehende Realschule erhalten und weitere Entwick- 32832 Augustdorf lungen im Schulsystem (Sekundarschule) zunächst Telefon: beobachten wollen. (0 52 37) 89 93 66 Lutz Müller • Pressesprecher CDU Augustdorf 33
Freizeit Adlerwarte Berlebeck Atemberaubende Freiflüge mit einmaligen Greifvögeln vor herrlicher Kulisse Freiflug: Während der Saison täglich um Seien Sie zu Gast 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr, auf einer der größten und ältesten Greifvogelwarten Eu- zusätzlich ropas, die über 180 verschiedene Greifvögel beherbergt. 1. Mai bis 15. September Erleben Sie die Könige der Lüfte, wie den Weißkopf- , um 16.30 Uhr Stein- oder Schreiseeadler, oder die pfeilschnellen Luft- Adlerwarte Berlebeck akrobaten und Navigationskünstler des Himmels: Hangsteinstraße (Parkplatz) Lanner- oder Sakerfalken. Fotos: Adlerwarte Berlebeck 32760 Detmold Bestaunen Sie nicht zuletzt die Saubermänner www.adlerwarte-berlebeck.de der Natur: Mönchs- oder Gänsegeier. [email protected] In atemberaubenden Flugmanövern und steilen Sturz- flügen sehen Sie unterschiedliche Greifvögel, die mit ihrer grandiosen Körperkontrolle hautnah über Ihre Köpfe hinweg fliegen, um zielgenau auf der Faust des Falkners zu landen. Ein neugestaltetes Infozentrum ein Naturlehrpfad und kindge- rechte Freiflugvorführungen las- Genießen Sie! sen Kinderherzen höher schlagen! Einmal richtig ausspannen, durchatmen, es langsam angehen lassen. Dazu bietet die Adlerwarte ideale Be- Verwandelt Euch dingungen. Erleben Sie den herrlichen Rundblick von beim Kinderschminken in Adler, unserer Cafe-Panoramaterrasse auf den wunderschönen Eule und Co und erlebt die Aben- Teutoburger Wald. Genießen Sie unser gastronomisches teuer von Theofilius der Schnee- Angebot mit kleinem Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, eule und Falke Fips. Schaut Euch sowie Eisspezialitäten in freundlicher Atmosphäre. in einem begehbaren Nistkasten um und entdeckt mit allen Sin- nen die Welt der Greifvögel. Oder Artenschutz schreiben wir ganz groß! tobt euch auf dem aufgefrischten Die Adlerwarte nimmt in der Natur verletzt aufgefunde- Abenteuerspielplatz aus, alles zum ne Greifvögel oder verwaiste Jungtiere auf und pflegt Greifen nah! sie gesund, um sie anschliessend der Natur wieder zurück zu geben. Öffnungszeiten: 15. März bis 15. November täglich von 34 09.30 – 17.30 Uhr
Freizeit LWL-Freilichtmuseum Detmold Schatzhüter – Truhen aus fünf Jahrhunderten Themenjahr 2012 im LWL-Freilichtmuseum Detmold Manche enthielten ein ganzes Leben, andere sicherten das Überleben, doch eines waren sie alle: Schatzhüter. Truhen gelten als das erste multifunktionale Möbel und begleiten uns auch heute noch im Alltag. Sie bewahren Geheimes und Privates vor fremden Blicken, schützen Werte, Erinnerungen und Nützliches. Raum für Ihre Ideen. Das Wohnträume-Darlehen. Um diese „Schatzhüter – Truhen aus fünf Jahrhunderten“ dreht sich das Themenjahr 2012 im LWL-Freilicht- museum Detmold. Welche Schätze wurden früher in Machen Sie es sich zu Hause richtig schön: Renovieren Sie Ihre den Truhen aufbewahrt, wie sahen die Truhen aus, wer Wohnung, modernisieren Sie Ihr Haus oder ergreifen Sie energetische besaß überhaupt eine Truhe und ist die Gefriertruhe die Maßnahmen, durch die Sie Ihr Heim auf den neuesten Stand bringen. Mit dem Wohnträume-Darlehen ermöglichen wir Ihnen, Ihr moderne Weiterentwicklung dieses alten Möbelstücks? Zuhause neu zu gestalten – zu doppelt guten Konditionen. Weitere Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen rund Informationen finden Sie in unseren Geschäftsstellen und unter www.sparkasse-paderborn-detmold.de um das Thema widmet sich das größte deutsche * eff. 4,58 % p. a., Beispiel: 15.000 Euro Netto-Darlehensbetrag, Laufzeit 10 Jahre, Freilichtmuseum in der Saison 2012. Gesamtbetrag 18.643,73 Euro. In einigen der 116 historischen Häuser auf dem 90 Hektar großen Gelände gibt es Truhen zu entdecken. Als Begleitprogramm sind Führungen, Workshops, Film- Von der „Westfälischen Stollentruhe“ über die vorführungen und Mitmachprogramme geplant. Futterkiste bis hin zur Musiktruhe, an vielen Beispielen Zum Beispiel: „Truhenflechten“, ein Workshop für werden interessante Geschichten um die ehemaligen Erwachsene: wie flechtet man eine Korbtruhe? Schatzhüter erzählt. Workshops zum „Schachtelbau“ für Kinder. Außerdem können Groß und Klein bei einem Erzähltheater Ergänzt wird die Entdeckungstour in den historischen „Märchen aus der Truhe“ erleben. Häusern durch eine Ausstellung in der Scheune Westendorf. Dort offenbaren die Truhen ihre „Schätze“. Sei es das Geheimfach, die Innendekoration, die Termin Vorschau 2012 Aussteuer oder die Schließtechnik, auch unter den Tag der Landwirtschaft Deckeln gibt es viel zu entdecken. In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftskammern Herford, Bielefeld und Lippe findet am 24. Juni mit einem vielseitigen Begleitprogramm im und um das „Paderborner Dorf“ ab 11 Uhr die Tierschau statt. Velocipediade Freunde historischer Fahrräder kommen vom 17. bis 19. August im LWL-Freilichtmuseum Detmold auf ihre Kosten. Handwerkertage Fotos: LWL-Freilichtmuseum Detmold/Pölert. werk geht es vom 4. bis zum 9. September 2012 im Bei einer Woche rund um das Thema historisches Hand- LWL-Freilichtmuseum Detmold um die Gewerke, die beim Kirchenbau eine besondere Rolle spielen. MuseumsAdvent Zwei Wochen vor dem Weihnachtsfest öffnet das Freilicht- museum vom 7. bis 9. Dezember für den einmalig schönen MuseumsAdvent rund um das „Paderborner Dorf“. Zu diesen Ereignissen werden wir in den Folgeheften ausführlicher Berichten www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de 35
Natur • Tiere • Garten geschäftsführende Vorstand wird durch Iris Diekmann Heimatverein Augustdorf e. V. Im Her zen der Senne als Pressewartin komplettiert. Wanderwart bleibt Werner Hübert, Wegewart und Internet-Betreuer ist auch künf- tig Joachim Biere. Dieter Erfkamp wurde für die Pflege Heimatverein Augustdorf e.V. der plattdeutschen Sprache in seinem Amt bestätigt und die Musikkapelle wird durch Tanja Hudy und Tina Schlüp- Generationswechsel und Frauenpower mann im Vorstand vertreten. Dieter Renger und Rüdiger im neuen Vorstand des Heimatvereins Niehues werden sich um die Exponate und die Darstellung im Heimatkeller kümmern. Nach den Wahlen wurde Bodo Bodo Diekmann wird Ehrenvorsitzender Diekmann auf Antrag der Mitglieder als Ehrenvorsitzender gewählt. Dieses Amt „teilt“ er sich nun mit Kurt Wisting- hausen, der ebenfalls zuvor die Verdienste von Bodo Diek- mann für den Heimatverein herausstellte. Weitere Infos unter www.heimatverein-augustdorf.de. Maibegrüßung des Heimatvereins Die traditionelle Maibegrüßung des Heimatvereins findet auch in diesem Jahr wieder auf dem Hof Strohdiek statt. Der Heimatverein begrüßt alle Freunde im Festzelt Die Mitgliederversammlung des Heimatvereins Anfang März am Samstag, den 30. April 2012 um 19.00 Uhr. mit fast 100 Heimatfreunden hat einen Generationswechsel Tatkräftige Mithilfe beim Schmücken und Aufstellen des an der Spitze des Heimatvereins beschlossen. Maibaumes wird gesucht, die musikalische Untermalung Der bisherige Vorsitzende, Bodo Diekmann, stand aus per- liegt in den bewährten Händen der Musikgruppe. Mit sönlichen Gründen nicht mehr für die Vorstandsarbeit zur Musik, Tanz und leckeren Gerichten für das leiblich Verfügung ebenso sein Stellvertreter Dieter Renger. Somit Wohl wird der Wonnemonat Mai begrüßt. wurde es bei den Wahlen zum neuen Vorstand spannend. Maiwanderung des Heimatvereins Bodo Diekmann dankte seinem Stellvertreter, Dieter Ren- Die Mai-Wanderung in diesem Jahr findet am 12. Mai ger, für die stetige Unterstützung und würdigte auch die statt. Treffpunkt mit dem PKW ist um 13.30 Uhr am Verdienste von Ludwig Mehrmann. Tanja Hudy und Tina Rathaus. Zeil der Wanderung kann aus der Tagespresse Schlüpmann werden künftig für die Nachwuchswerbung entnommen werden. Festes Schuhwerk ist, wie immer, und für die Kooperation der Musikkapelle mit örtlichen erforderlich. Wanderwart Werner Hübert freut sich auf Musikgruppen zuständig sein. viele Teilnehmer. Helga und Klaus Fehser, bisher für die Ausrichtung der www.heimatverein-augustdorf.de kulinarischen Köstlichkeiten verantwortlich, treten eben- E-Mail: [email protected] falls kürzer und wurden von den Anwesenden gebührend geehrt. Es grünt so grün . . . Vorsitzende ist künftig Annette Strohdiek, sie wird durch Es ist noch gar nicht so lange her, da haben wir gehofft und ihre Stellvertreterin Bärbel Wißbrock unterstützt. Die gewartet, dass die Tage endlich wieder länger werden. Kurz Geschäftsführung liegt in den Händen von Ilona Holt- vor dem Jahreswechsel war es dann endlich so weit, erst mann, die Kassenführung bleibt bei Rainer Grote. Der unmerklich, dann aber immer schneller nahm die Länge der Helligkeit am Tage zu. Mit der beginnenden Erwärmung und der Zunahme des Lichtes wurde unsere Welt optisch auch wi- der freundlicher – Knospen brachen auf, der erste Huflattich blühte leuchtend gelb, in den Vorgärten blühten die Früh- jahrsboten und überall grünte es. So oder ähnlich war das auch schon, bevor der Mensch die Erde betrat. Aber wer macht sich schon Gedanken, was hier passiert? Kinder stellen manchmal Fragen, die gar nicht so dumm sind, z.B.: „Warum fällt ein Stein immer nach unten?“, oder „Was passiert mit dem Wasser auf der Erde, wenn es regnet?“ So auch die Frage: „Woher kommen denn plötzlich die Blüten und Blätter an den Bäumen?“ Im Winter war alles trist und grau. Es schien, www.halali24.de • Outdoormode • Hundezubehör • Jagd als ob alles tot sei. Weit gefehlt! >>>> 36 Anzeige_halali2.indd 1 17.11.11 16:39
Natur • Tiere • Garten Die Natur ruht sich nur aus, holt Luft für das neue Wachs- tumsjahr. Warum sollen die Pflanzen ihre Blätter bei Schnee und Frost aufwendig schützen? Wer jetzt glaubt, die Bäu- me bereiten sich auf den Sommer vor, indem sie neue Knos- wir machen den Rest! pen für Blätter und Blüten anlegen, der irrt! Bis auf wenige Bäume und Pflanzen haben sie sich alle im Frühjahr letzten Lopshorner Weg 62 Jahres schon vorbereitet. Da wusste der Baum schon, wel- 32832 Augustdorf cher Trieb ein endloser und welcher Trieb blühen, also ein endlicher wird. Das Ergebnis wurde im Sommer weiter ausge- baut und gefestigt und über Winter eingefroren. Im Frühjahr, Gartengestaltung Janzen wenn Wärme und Licht das Wachstum anregen, werden durch die Aufnahme und den Transport von Wasser aus dem Boden Telefon: 05237 • 223 123 bis in die höchsten Spitzen dafür gesorgt, dass sich die vor- www.garten-janzen.de handenen Anlagen mit Flüssigkeit füllen und dadurch entfal- tet werden. Schauen wir uns einen Apfelzweig im Spätherbst an. Dort gibt es dicke Knospen, meist auf Kurztrieben, die nicht in die Länge wachsen und nur Blüten, später die Frucht heit kritisch betrachten, die da behauptet: Viele Eicheln hervorbringen. Auf der anderen Seite, meist am Ende eines (oder andere Früchte) deuten auf einen strengen Winter hin. längeren glatten Zweiges, sitzen kleinere, spitze Knospen, Ich will nicht das Gegenteil behaupten, darf aber fragen: Wie die einen endlosen Trieb hervorbringen, der, wenn er nicht kann der Baum es bei der Anlage der Blüten wissen, dass vom nächsten Winter oder anderen Faktoren gestoppt wird, gut eineinhalb Jahre später ein strenger Winter kommt oder wirklich endlos weiterwachsen würde. nicht? Wer kennt schon die Geheimnisse der Natur? Mit diesem Wissen könnten wir einmal die alte Bauernweis- D. Flindt, Forstamtmann a.D. Versicherungstipp: versicherung handelt. Zudem gibt es weitere Risiken, die nicht Worauf muss ich bei der Haftpflichtversicherung achten? Bestandteil der Privathaftpflichtversicherung sind und daher Die Haftpflichtversicherung gilt grundsätzlich zu einer der über spezielle Haftpflichtversicherungen abgesichert werden wichtigsten Versicherung, wenn nicht sogar zu der wichtigs- müssen. Ein Beispiel hierfür ist das Halten von Hunden oder ten Versicherung, die man abschließen kann. Das liegt an der Pferden. Die Tierhalter müssen eine Tierhalterhaftpflichtversi- gesetzlichen Lage. Nach deutschem Recht können Privatperso- cherung abschließen, um die entstehenden Schäden abzusi- nen grundsätzlich unbegrenzt für Schäden in Haftung genom- chern. Eigentümer von Mehrfamilienhäusern oder unbebauten men werden. Daher ist die Haftpflichtversicherung eigentlich Grundstücken benötigen eine Haus- und Grundbesitzerhaft- ein Muss für jede Person. pflichtversicherung, um sich vor eventuellen Forderungen zu Privatpersonen können sich über eine Privathaftpflichtversi- schützen. Besitzer von Öltanks benötigen eine Gewässerscha- cherung gegen diese finanziellen Risiken absichern. Durch sie denhaftpflichtversicherung, wenn ein auslaufender Öltank zu sind Forderungen Dritter im Rahmen vereinbarter Versiche- Forderungen von Dritten führt. rungsleistungen abgesichert. Ein Schadenbeispiel hierfür kann Für Gewerbetreibende ist die Betriebshaftpflichtversicherung das unachtsame Überqueren einer Straße sein. Der dadurch ein Muss. Hier wird je nach Betriebsart und -größe ein indi- entstehende Verkehrsunfall kann zu einem hohen Sachschaden vidueller Risikobeitrag kalkuliert. Gerade bei der Ausführung und im schlimmsten Fall sogar zu einem erheblichen Perso- der betrieblichen Tätigkeit kommt es oft zu größeren Schäden. nenschaden führen. Finanziell gesehen hat dieses lebenslange Konsequenzen für den Verursacher. Die vereinbarten Versicherungssummen gelten für Sach-, Per- Familien-Versicherung sonen- und Vermögensschä den. Laut zahlreicher Ratgeber ist eine Versicherungssumme von mind. 3 Mio. € zu empfehlen. Familienschutz – Außerdem sollte man bei seinem Vertrag darauf achten, ob zum Beispiel die deliktsunfähigen Kinder oder Gefälligkeits- zum Anfassen. schäden mitversichert sind. Diese müssen häufig für einen kleinen Zusatzbeitrag eingeschlossen werden. Ein weiterer www.mediawerkstatt.net wichtiger Punkt ist die Forderungsausfalldeckung. Hier werden Schäden bezahlt, bei denen man selber geschädigt wurde und Forderungen gegenüber einem Schadenverursacher hat. Wenn dieser dann wegen einer eventuell fehlenden Haftpflichtver- sicherung zahlungsunfähig ist, zahlt die eigene Privathaft- pflicht den Forderungsausfall. ServiceCenter Augustdorf Alexander Koop Nicht Gegenstand der Privathaftpflichtversicherung ist der Christian Schmieder Gebrauch von Kraftfahrzeugen. Dieses Risiko wird über die Pivitsheider Straße 13a Kfz-Haftpflichtversicherung abgesichert, bei der es sich im Ge- 32832 Augustdorf Tel. 05237 8906-0 gensatz zu der Privathaftpflichtversicherung um eine Pflicht- 37
Danksagungen • Kleinanzeigen Kleinanzeigen: Impressum: Herausgeber/Verlag: Der Augustdorfer Sonja Hölscher Pivitsheider Str. 60 Telefon: 05237 897 859 32832 Augustdorf www.jojo-rund-ums-kind.de Fon: 05237 897 205 Mo.-Do. 9.30-12.00 und Di.-Fr. 15.00-18.00 Uhr Fax: 05237 897 204 www.der-augustdorfer.de [email protected] Redaktion: Sonja Hölscher Für Kleinanzeigen gibt es Platz: Erscheinungsweise: ÜBRIGENS: alle zwei Monate zum Monatsende: Wir drucken auch auf Holz! In dieser April-Mai Ausgabe erscheinen Wir drucken auch auf Holz! Jan., März, Mai, Juli, Sept., Nov. noch nicht viele Kleinanzeigen, weil wir Medienberater: neu sind...das soll sich ändern: C. Rischer, R. Odendorf, A. Penkalla Konzept, Gestaltung, Anzeigen: Wir arbeiten für Sie mit Hölscher Grafik und Mediendesign Einfach im REWE bei Herrn Krumbach dem ProzessStandard Pivitsheider Str. 60 *für den Augustdorfer* Ihre Kleinan- Offsetdruck, 32832 Augustdorf zeigen abgeben, oder für die nächste damit Matrjoschkas wie www.creativ-contact.com [email protected] Ausgabe (Juni-Juli) Matrjoschkas aussehen. bis zum 30. April mailen an: Verantwortlich: Sonja Hölscher Druck: [email protected] topp+möller Medien optimal genutzt Private Kleinanzeigen sind kostenlos. Am Gelskamp 14-16 32758 Detmold Fon: +49 5231/919911 Wünsche und Ideen zur Bereicherung Fax: +49 5231/919910 des Inhaltes sind herzlich willkommen Mail: [email protected] und können ebenso im Rewe abgegeben Verteilung: werden. TSS-Kurier und Logistik-Dienstleister www.topp-moeller.com Thomas Schulz Haferbachstr. 9-15 32791 Lage - Kachtenhausen Tel: +49 5232 70306-0 Fax: +49 5232 70306-11 www.tss-kurier.de E-Mail: [email protected] Haftungsausschluss: Nachdruck und Verwendung von Inhalten nur mit Genehmigung der Redaktion. Einsender von Manuskripten, Briefen und dergleichen erklären sich mit redaktioneller Bearbeitung einverstan- den. Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für unveränderbare Einsendungen. Fotos Fotolia.com: © DouDou,© Eric Isselée ,© mihi, © sabri deniz kizil, © Marina Zlochin, © dannywilde, © Matthias Enter,© electriceye • Kurierdienst (Eilservice) TSS-Kurier und Logistik-Dienstleister • Overnight-Express-Sendungen Thomas Schulz Auflage: • Messebau und -logistik Haferbachstr. 9-15 Der Augustorfer: 5000 Exemplare, Hausverteilung • Lagerlogistik 32791 Lage - Kachtenhausen in Augustdorf incl. Industriegebiet. Auslegestel- len in angrenzenden Gemeinden, sowie Detmold. • Projektlogistik Tel: 0 52 32 70 30 6-0 Fax: 0 52 32 70 30 6-11 Anzeigenschluss: Letzter Tag des Vormonats 38
Rehm Malermeister Ihr Bauunternehmen in Augustdorf Ein in der Handwerksrolle eingetragener Meisterbetrieb. • Verleih von Baugeräten • Neubau • Umbau • Renovierungsarbeiten aller Art Wir wünschen allen Augustdorfern eine schöne Osterzeit und dem Magazin *Der Augustdorfer* Farbenhaus & Malerbetrieb Pivitsheider Straße 51 32832 Augustdorf einen guten Start! Olaf Rehm, Malermeister 32832 Augustdorf Fon: 05237 7929 Imkerweg 38 Fax: 05237 5512 Tel: (05237) 441 email: [email protected] Fax: (05237) 89451 www.malerrehm.de
Anzeigen Mallorca Reisen Seit letztem Jahr Mai wird Augustdorf auch auf Mallorca vertreten! Frau A. Steiger hat ihren Traum verwirklicht und ein Restaurant eröffnet. Wer nachmittags dort einkehrt, „trifft sich“. Es gibt deutschen Kaffee und Kuchen, mit direktem Blick aufs Meer. Die Küche ist mediterran und das Ambiente großzügig und einladend. Sie sind herzlich Willkommen! C/Del Passeig de la Mar n° 10 Cala Millor - Mallorca - Tel. 971 58 56 39 Wir wünschen unseren Kunden Fröhliche Ostern! Entw_optik_rehm.indd 1 13.03.12 09:38
Search
Read the Text Version
- 1 - 40
Pages: