DIE BEB PHILOSOPHIE 5 TAGE
Impressum: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt Mag. Susanne Kuttnig-Urbanz und Wilma Bürger Rezeptvorschläge von Wilma Bürger und Die Dampfgarerin Creative Director Mario Kuttnig, Marketing & Vertrieb Agentur Herkules Titelbild: Agentur Beeast 02 BEB
BEB 03
Gesund Essen Wilma Bürger Ich bin Wilma Bürger, Gesundheitstrainerin für Ernährung und Fasten. Die tiefe Liebe zum Kochen hat sich bei mir schon sehr früh eingestellt. Die größte Heraus- forderung war es aber für meine Familie zu kochen. Gemüse musste hierbei immer gut versteckt werden. So entwickelten sich daraus über 2.000 Rezepte. Es wurde zu meiner Lebensaufgabe, Menschen individuell zu betreuen und gemeinsam Lösungen für deren Tagesabläufe zu entwickeln. Eine Erfahrung, die ich daraus fil- terte, war, dass Menschen in jeder Lebenslage unterschiedliche Bedürfnisse haben, gerade auch in der Ernährung. Daraus entwickelte ich die Methode 23/1 sanft und regenerativ Fasten. Auf Drängen meiner Klienten begann ich mein Wissen in Koch- büchern und in meinem Blog „Wilma Bürger – Gesundessen“ niederzuschreiben. 04 BEB
Susanne Kuttnig-Urbanz Ich bin Susanne Kuttnig-Urbanz und bereits seit 12 Jahren dem Thema Dampf- garen verschrieben. Es ist die für mich gesündeste Methode zu kochen, weil nur Wasserdampf die Speisen umschließt. Alles im Dampfgarer Zubereitete wird nicht ausgelaugt und beinhaltet alle notwendigen Vitamin- und Mineralstoffe. Es benötigt wenig Würze, weil der Eigengeschmack der Speisen intensiver zum Vor- schein kommt. Diese Kochmethode ist der beste Begleiter, wenn es darum geht, schnell etwas Gesundes zubereiten zu wollen. Es ist für mich der beste moderne Butler der Welt und eine sinnvolle Investition in eine gesunde Zukunft. Ich ver- fasste sechs Kochbücher zum Thema Dampfgaren und pflege auch einen Blog „Die Dampfgarerin“! Die Dampfgarerin BEB 05
Unsere “BEB” Philosophie Wir wissen alle, was gut für uns ist! Jeder, der nur ein klein wenig in sich hineinhört und um seinen Körper Bescheid weiß, ist sen- sibilisiert und kennt seine Reaktionen. Und dennoch leben wir zumeist nicht in unserem Wohlfühlkörper, sondern bevorzugen es, mit Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Verdauungsproblemen und weiterem zu leben. Die Frage, die sich stellt, ist jene, warum tun wir uns das an? Sind diese Symptome schon Gewohnheit oder ist es uns aus Bequemlichkeit einfach nur noch wichtig satt zu werden ohne darüber nachdenken zu wollen zu welchem Preis? Hinzu kommt die Bewegungsträgheit, die aber ebenso ein Resultat falscher Ernährung ist. Der Körper ist lahm und unser Körpergefühl nahezu verschwunden! Muss das ein Schicksal sein, mit dem wir leben müssen? BEB sagt nein! 06 BEB
Basen BEB ist eine moderne und zeitgemäße Unterstützung durch basenüberschüssige Mahlzeiten und damit ausgewogener Er- nährung sowie sanften Bewegungen, die dem Körper ein neues Lebensgefühl schenken. Ernährung BEB kann in kurzer Zeit oder als 5-tägige Kur deutlich mehr Lebensgefühl bringen und den Energiehaushalt nach oben schrauben. Der Blutdruck wird sinken, Unverträglichkeiten und Allergien werden sich verbessern oder ganz verschwinden, Verdauungs- probleme werden sich lösen. Ihre Haut und Ihre Nägel werden wieder fest und Ihre Haare wieder glänzend sein. Bewegung BEB repariert den Körper und wird Sie Kilos verlieren lassen! Heißhungerattacken und Zuckerabhängigkeiten werden sich nor- malisieren und Sie ins Fließen kommen lassen. Bewegungsdrang ist dann eine automatische Folge. Sie werden ein Körpergefühl zurückbekommen, das Sie schon lange nicht mehr kannten. BEB 07
Warum Basen Basisches Essen bedeutet für unseren Körper Entlastung. Er darf sich nach oft langer unge- sunder Lebensweise mit viel falschem Essen und wenig Bewegung endlich entspannen und zurücklehnen. Aber nicht nur unser Darm ist bei einer sogenannten „Übersäuerung“ belastet, auch weitere Organe wie die Leber als unser Entgiftungsorgan leisten enormes. Kein Wunder also, dass diese Organe Urlaub benötigen. Urlaub bedeutet, sich vorzugweise basisch zu ernähren. Für gewöhnlich reguliert unser Körper den Säure-Basen-Haushalt eigenständig. Im Idealfall sind das 30% saure und 70% basische Säfte. Ist dieses Verhältnis auf Dauer gestört, endet dies in einer chronischen Übersäuerung. Unsere Hauptsäurebildner sind Süßes, zu viel Fleisch, Alkohol aber auch Stress. Die Folgen einer säurereichen Zeit sind u.a. Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Kilos, die festsitzen. Das Ziel von BEB ist es also durch vorwiegend basische Ernährung die Regulationsmechanis- men zu entlasten und eine Übersäuerung zu vermeiden. 08 BEB
Als basische Lebensmittel zählen jene, die die Basenbildung im Körper aktivieren und dem Körper basische Mineralstoffe liefern. Aber wie funktioniert das eigentlich? Bei der Verdauung werden unsere Lebensmittel mit Hilfe unseres Stoffwechsels zerlegt. Nehmen wir ein Lebensmittel zu uns, dessen Säure von un- serem Körper schnell abgebaut wird und dadurch mehr basisch wirkende Stoffe zurückbleiben, so wird dieses Lebensmittel als basisch eingestuft. Was soll gegessen werden? Reifes Obst, Gemüse, Kartoffeln, Pilze, Nüsse, Samen, Sprossen, Pflanzenöle, Kräuter. Was ist nicht zu empfehlen? Tier- und Milchprodukte, Getreide, Alkohol, Süßigkeiten, Fertigprodukte, Kaffee BEB 09
ERNÄHRUNG 12 BEB
5 Tage, 7 Lebensmittel Für diesen Wochenplan haben wir Lebensmittel nach Saison zusammengestellt, deren wertvolle Wirksamkeit- en hier zusammengefasst werden: Rote Rüben „Betanin“ ist für die auffällig schöne rote Farbe der Roten Rübe verantwortlich. Dieses Gemüse ist nicht allzu hitzebeständig, weshalb die Rote Rübe den Dampfgarer liebt. Die Rote Rübe kann aber auch roh verzehrt werden. Dieses Gemüse enthält besonders viel Vitamin B, Kalium, Eisen und Folsäure und ist blutdrucksenkend. Besonders wichtig zu wissen: Nach dem Verzehr können sich der Urin und die Darmausscheidung rötlich verfärben. Kräutersaitlinge Kräutersaitlinge sind aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts besonders für Vegetarier und Veganer interessant. Sie sind kalorienarm und bewirken ein langes Sättigungsgefühl. Sie sind sehr gut als Ersatz für Steinpilze zu ver- EBransäehnru13-n-24g 1wenden und schmecken roh, gegart oder gebraten. Richtig gelagert, in einem feuchten Tuch im Kühlschrank, sind sie bis zu einer Woche haltbar. Besonders wichtig zu wissen: Kräuterseitlinge sind besonders gut für unsere Darmflora. BEB 13
BEWEGUNG Leben ist Bewegung Foto: Florian Gunzer 16 BEB hier geht’s zur Videoanleitung
Katrin Frank Lachen, Leichtigkeit, Entspannung und Freude am Sein stehen bei mir im Leben und auch in meinen Yogastunden ganz oben. Ich liebe es Menschen in ihrer Bewegung zu begleiten, Sie ken- nenzulernen, mich von ihnen inspirieren zu lassen, von ihnen zu lernen und mit ihnen meine Er- fahrungen zu teilen. Ich tauche dafür tief in mein Inneres ein und nehme die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele bewusst wahr. Das Außen ist für diesen kostbaren Moment vergessen. Bewegung ist ein großer Teil meines Lebens. Aber ich brauche mehr, um mich rundum wohl zu fühlen. Die Ernährung spielt hier eine bedeutende Rolle. Sie muss für mich ausgewogen und vegetarisch sein. Rezepte, die schnell, bunt, einfach und alltagstauglich sind, sind genau meins! BEB passt daher zu mir, weshalb ich für BEB eine Detox-Yogaeinheit zur Begleitung der 5 Tage kreierte. Namastè! w ww.fit undfre i.at BEB 17
20 BEB
REZEPTE BEB 21
22 BEB
1. Tag Dampfgartipp: Frühstück Wer den Brei gerne lauwarm genießen möchte, gibt den Obstbrei zum Erwärmen abgedeckt bei 100° Celsius für 2 Minuten in den Dampfgarer und fügt dann alles weitere hinzu. Zutaten: Erdmandel-Obstbrei mit Mandelsplittern (2 Personen) Zubereitung: 2 reife Bananen Die Bananen mit einem Pürierstab fein cremig mixen und 4 EL Apfelmus ungesüßt einige Löffel Apfelmus hinzufügen. Den Obstbrei nun mit 4 EL Erdmandelflocken den Erdmandelflocken und den Mandelsplittern aufwerten. 2 EL Mandelsplitter Wer mehr Süße bevorzugt, fügt klein geschnittene Datteln evtl. 2 Datteln hinzu. BEB 23
32 BEBDampfgartipp: Die gestückelten Süßkartoffeln im Dampfgarer bei 100° Celsius für ca. 10 Minuten weich dämpfen. Die Gemüse- brühe kann danach zu den heißen Süßkartoffeln als Würze hinzugefügt werden. Für alles weitere wie beschrie- ben vorgehen. Auch zum Erwärmen der fertig geformten Süßkartoffelnockerl eignet sich der Dampfgarer perfekt. Dafür die Nockerl mit der Einstellung „Regenerieren“ für 3 Minuten erwärmen und danach am Spinat anrichten.
2. Tag Süßkartoffelnockerl auf Blattspinat Mittagessen Zubereitung: Zutaten: (2 Personen) Den Spinat waschen und von Stielen befreien. 2 Süßkartoffeln Die Süßkartoffeln schälen und in kleine, gleichmäßige Stücke 300g frischer Babyspinat schneiden. Den Knoblauch schälen. Eine Zehe fein hacken. Den ½ TL Gemüsebrühe Dill waschen, trocken schütteln und grob hacken. 2 Knoblauchzehen 2 Zweige frischer Dill Die gestückelten Süßkartoffeln in Wasser und Gemüsebrühe Salz weich garen. Danach abseihen und eine Prise Salz, die gehackte geriebene Muskatnuss Knoblauchzehe und den frischen Dill hinzufügen. Mit Pfeffer, evtl. Chili wenig Chili und Muskatnuss abschmecken. Die Masse danach mit frisch gemahlener Pfeffer einem Kartoffelstampfer zerdrücken und gut vermengen (keine Flüssigkeit zufügen). Aus der Masse mit zwei Löffeln Nocken for- men. Nun eine Pfanne mit der ganzen Knoblauchzehe einreiben. Die Pfanne erhitzen und den Spinat darin zusammenfallen lassen. Die Süßkartoffelnockerl am Spinat anrichten und servieren. Variante: Statt Süßkartoffeln normale Kartoffeln verwenden (mehlige Sorte). Zitronenzesten obenauf machen sich bei beiden Varianten sehr gut. BEB 33
42 BEB
3. Tag Dampfgartipp: Abendessen Suppen lassen sich perfekt vorbereiten und auch einfrieren. Zum Auftauen die Suppen im Dampfgarer bei 100° Celsius für ca. 20 Minuten regenerieren. Wichtig: Bei Cremesuppen, vor allem bei Zugabe von Milch wie z. B. Kokos- milch, ein Gefäß mit Deckel verwenden. Zutaten: Zucchini-Kohlrabicremesuppe (2 Personen) Zubereitung: 1 Zucchino 1 Kohlrabi Den Zucchino waschen, Kohlrabi schälen und beides wür- ca. 1l Gemüsesuppe (Brüh- felig schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln würfel) und hacken. etwas Kurkuma ½ Bund frische Petersilie Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse hinzufü- Olivenöl gen. Kurkuma zugeben, durchrühren und mit Gemüsesuppe aufgießen. Für ca. 20 Minuten köcheln lassen. Danach pürieren und abschmecken. Mit gehackter Petersilie be- streut servieren. BEB 43
Meine Einkaufsliste Tag 1-5 Marissa High 60 BEB
Obst- Reform- und abteilung Gemüse- abteilung Weiteres BEB 61
Mein TAGEBUCH mit BEB 66 BEB
BEB 67
Wir begleiten Sie mit einem BEB-Starterpaket 76 BEB 1 BEB Programm „Die BEB Philosophie 5 Tage“ inkl. Rezepten 1 BEB Backmischung „Buchweizen-Kamut- Cracker“ 1 BEB Schafgarbentee 100 g Mehr Informationen dazu unter: www.diedampfgarerin.at und www.wilma-gesundessen.com
Search
Read the Text Version
- 1 - 26
Pages: