Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore SRS_einSatz2021-3

SRS_einSatz2021-3

Published by SRS e.V., 2021-11-03 12:38:51

Description: SRS_einSatz2021-3

Keywords: einsatz,2021,2021.3

Search

Read the Text Version

PVST. 02540554 3.2021 Nr. 164 einSatz. srsonline.de Im Sport. Für Menschen. Mit Gott. Seite 40 In Menschen investieren Hermann Gühring Seite 10 Authentisch feiern Ricardo Pires, ehemaliger Fußballprofi

einSatz. Am 6. Juni gewann die deutsche U 21-Nationalmannschaft um Trainer Stefan Kuntz „überraschend“ nach einem spannenden Endspiel gegen Portugal die Europameisterschaft. Impressum. Herzlichen Glückwunsch! Herausgeber: SRS e.V., Im Sportzentrum 2 57610 Altenkirchen Telefon: 02681 941-150 Fax: 02681 941-151 E-Mail: [email protected] Internet: www.srsonline.de Telefonzeiten: Mo,Di+Do: 9:00–12:30 und 13:30–17:00 Uhr Mi+Fr: 9:00–12:30 Uhr Spendenkonto SRS: Westerwald Bank eG IBAN: DE84 5739 1800 0070 0834 77 BIC: GENODE51WW1 Spendenkonto NL-Stiftung: Westerwald Bank eG IBAN: DE96 5739 1800 0070 7898 09 (Verwendungszweck: Sportmission) BIC: GENODE51WW1 Vorstand: • Frank Schellenberger • Hans-Günter Schmidts Aufsichtsrat: • Markus Grutzeck • Lysann Haase • Prof. Dr. Thorn Kring • Matthias Ruf • Klaus Schmidt • Sabine Stede • Florian Vieth • Dr. Markus Wagner Sportarten: •  Actionsports (Bike, Climb, Skate, Snow, Surf)  •  Baseball  •  Fuß­ball Herren  •  Fußball Altherren •  Fußball Frauen  •  Fußball mit Vision  •  Handball  •  Leichtathletik  •  Motorsport  •  Motorrad  •  Motorrad Racing  •  Motorrad Trial  •  Pferdesport •  Tanzen (YoungPower, Modern/Jazz)  •  Tischtennis •  Turnen  •  Volleyball  •  Wintersport •  Physio  •  45/55plus EinSatz – Das SRS-Nachrichtenmagazin wird Freunden und Förderern sowie Mitarbeitern und Mitgliedern als Dank für ihre Unterstützung zugesandt und außerdem kostenfrei weitergegeben. Redaktion: • Hans-Günter Schmidts (verantwortlich im Sinne des deutschen Presserechts) • Julia David (Öffentlichkeitsarbeit) • Bernd Krauß (SRS-Leitungsteam) • Beate Meyer (Sportarten) • Jakob Pfeifer (Öffentlichkeitsarbeit) • Anne Schumacher (Öffentlichkeitsarbeit) • Alexander Zöller (SRS-Leitungsteam) Erscheinungsweise: 4 x jährlich, Bezugspreis im Mitgliedsb­ eitrag enthalten, gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier Layout und Computersatz: LATSCH MEDIEN agentur für kommunikation Bildnachweis: • picture alliance: dpa / DPA-Olympiateam (6) • picture alliance: dpa / Friso Gentsch (6) • picture alliance: dpa / Michael Kappeler (5) • picture alliance: dpa / Sebastian Gollnow (24, 27) • picture alliance: NurPhoto / Ulrik Pedersen (39) • picture alliance: GES / Markus Gilliar / pool (28) • picture alliance: GES / Marvin Ibo Güngör / pool (11) • picture alliance: Associated Press / Charlie Riedel (9) • picture alliance: MB Media Solutions Ltd. / Vid Ponikvar / Sportida (2) • picture alliance: Associated Press / Patrick Semansky (Titel) • pixabay: Engin_Akyurt (39) • pixabay: Free-Photos (31) • pixabay: Pexels (39) • unsplash: Ben White (46) • unsplash: Kate Kalvach (37) • alle weiteren: SRS und privat

02681 941-160 oder 0172 6920981 Ist feiern [email protected] das richtige Thema Als wir Artikel, Autoren und Nachrichten für diese Ausgabe des einSatz- Magazins planten, dachten wir an die sportlichen Großereignisse die- ses Sommers. Die Fußball-EM und die Olympischen Spiele sollten doch ­Feste des Sportes werden, uns aus der Corona-Lethargie herausholen, begeistern und viele Anlässe zum Feiern bieten. Dabei diskutierten wir die Fragen: Wie feiert man eigentlich gut und richtig? Wo sind Grenzen zwischen berechtigter Fröhlichkeit und übertriebenem Ausmaß? Wel- che Rolle spielt Dankbarkeit beim Feiern? Mit welcher Haltung feiern wir u­ nser 50-jähriges SRS-Jubiläum? Und vor allem: Was sagt die Bibel zu diesen Themen? Mitten in diesen Fragen erleben wir die Flutkatastrophe im Westen, die nicht endenden Waldbrände im Süden Europas, die dramatische Situation in Afghanistan und die vielen Gewaltausbrüche in anderen Regionen dieser Welt. Da fragen wir uns und sicher mancher Leser mit uns: Kann ich mit ruhigem Gewissen in den Urlaub fahren? Kann ich zu dieser oder jener Feier gehen? Kann man derzeit in so einer Magazin-Ausgabe über das Thema „richtig feiern“ nachdenken? Ich mei- ne schon. Die Grundsatzfragen zu diesem Thema bleiben und werden aktueller denn je. Die zurückgekehrten Olympioniken berichten, wie wichtig ihnen die Spiele in Tokio waren, trotz aller politischen Diskussio- nen. Und bei all diesen Themen und Fragen spüren wir eine persönliche Sehnsucht nach Normalität und auch nach „mal wieder feiern können“. Diese einSatz-Ausgabe nimmt uns mit hinein in ganz unterschiedliche Aspekte dieses Themas, obwohl wir bei vielen Fragen oftmals keine Ant- worten haben. Es ist uns jedoch ein Anliegen, dass wir unsere Hoffnung und Zuversicht auf Gottes Handeln deutlich machen können. Jesus selbst sagt: „Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ (Matthäus 28,20b) Die Bibel lässt uns nicht im Unklaren über Katastro- phen, Kriege und Terror (Matthäus 24). Doch gleichzeitig lenkt sie immer auch unseren Blick auf eine neue Welt und eine neue Zukunft sowie die Verheißung seiner Gegenwart an jedem Tag. Daher wollen wir bei SRS das Thema Dankbarkeit weiterhin in den Mittelpunkt stellen, auch und gerade im Jahr des Jubiläums. Gott hat geführt, geleitet, geholfen, durchgetragen und uns immer wieder über- rascht. Ihm gebührt die Ehre Ihr Hans-Günter Schmidts SRS-Leiter einSatz 3.2021 3

MORE füDreudtasscThelaamnd. Wie kann eine Einkleidung für Olympische Spiele in Pandemiezeiten aussehen? Der Deutsche Olympische Sport- bund (DOSB) hat es in Kooperation mit der Deutschen Sport Marketing mit einer besonderen Roadshow raffi- niert gelöst. An sechs verschiedenen Olympiastützpunkten (OSP) in Berlin, Hamburg, Köln, München, Heidel- berg, Stuttgart und am Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum Kienbaum, wurden die Athleten, Betreuer und Funktionäre des Team Deutschland für die Olympischen Spiele Tokio 2020 „eingekleidet“. Es war sehr anders als sonst: Die Athleten hatten meist kürzere Anfahrts- wege. Vieles fand Open Air statt. Die Einzukleidenden schoben nicht wie sonst einen großen Einkaufswagen vor sich her, in welchen sie all die ein- zelnen Kleidungsstücke und Sponsorengeschenke hineinlegten, sondern bestellten per Webshop alle Kleidungsstücke, die ihnen dann später zum jeweiligen OSP oder direkt nach Tokio geschickt wurden. Einige Social Me- dia Termine und Interviewanfragen wurden vor Ort auch wahrgenommen. Doch mittendrin ein besonderes Geschenk und das gleich zum Mitneh- men: Die Neuauflage der Sportlerbibel MORE! Wie schon bei den Olym- pischen Spielen 2016 und 2018 durften wir den Mitgliedern des Team Deutschland die MORE-Sportlerbibel überreichen. Als Sportmentorin

Tokio 2020 konnte ich dieses Jahr leider nicht in Tokio vor Ort Nicola McDermott holt Silber sein, da keine internationalen Chaplains akkreditiert wurden. So freute ich mich sehr über diese Gelegen- Mit 2,02 m im Hochsprung der Frauen hat die heit! Viele Athleten waren voller Vorfreude, dass die Australierin Nicola McDermott in diesem Jahr von 2020 auf dieses Jahr verlegten Spiele bald stattfin- nicht nur den dritten Landesrekord innerhalb den sollten. In meist entspannter Atmosphäre war zu- weniger Monate geschafft, sondern sich auch dem Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kom- die Silbermedaille bei den Olympischen Spie- men. Berührt war ich von teilweise tiefgehenden Ge- len in Tokio gesichert. SRS gratuliert sehr herz- sprächen und davon, für einzelne beten zu dürfen. lich zu dieser grandiosen Leistung. Auch konnte ich auf die Video-Sportandachten hinwei- Über den Kontakt zu SRS Sportmentorin Betti- sen, die von anderen Chaplains und mir in verschie- na Schellenberger hat Nicola auch für die aktu- denen Sprachen speziell für das Multi Faith Center in elle Ausgabe der MORE-Sportlerbibel einen Le- ­Tokio aufgenommen wurden. Einige erkannten die bensbericht geschrieben. MORE oder mich von der letzten Einkleidung wieder. Andere kenne ich durch meine Arbeit als Sportmento- Danke rin, das war doppelt schön. . . . an meinen Kollegen Stefan Rapp für seine tolle Bettina Schellenberger logistische und praktische Hilfe und dass er zwei SRS Sportmentorin Standorte übernommen hat. Hier ein paar Reaktionen von Athleten . . . an den DOSB für diese Möglichkeit. und anderen von der Einkleidung: . . . an meine Kolleginnen und Kollegen: Anne fürs „Die sieht ja toll aus, sehr hochwertig. Korrekturlesen, Julia für das Designen der tollen Da will man gleich reinschauen. Kompliment!“ Begleitpostkarte, Simon fürs Bibeln-mit-Postkar- ten-Versehen, Andrea und meine Freunde und eh- „Ich verspreche, ich werde sie lesen.“ renamtlichen SRS Mitarbeiter Birgit und Volker, die mich an den verschiedenen Orten mit Schlaf- „Darf ich eine weitere haben? möglichkeiten, Essen, Gebeten und Autos versorg- Ich möchte sie verschenken.“ ten, Bibelpaketlieferungen annahmen und lager- ten und mir halfen, die Postkarten in die einzelnen „Den Lebensbericht der einen Sportlerin Bibeln hineinzulegen. musste ich gleich lesen.“ . . . an Gott, für diese erneute offene Tür, für sein „Ich hab‘ eben schon etwas darin gelesen. Das liest Wirken und dass man ihm in seinem Wort begeg- sich richtig gut. Das werde ich heute Abend fortsetzen.“ nen und das Leben gewinnen kann! „Die kenne ich noch von Rio. Vor lauter Nervosität einSatz 3.2021 5 habe ich damals darin gelesen.“ Ein Athlet öffnete die MORE sofort, war begeistert und begann, seinem Trainer daraus vorzulesen. Ein Reporter fragte nach einem eigenen Exemplar. In Rahmen der MORE-Versandaktion im Dezember hatte seine Redaktion eine erhalten, die dort weiterhin ausliegt, darin hätte er schon öfter gelesen.

Herausragende Leistun Dimitrij Ovtcharov verliert in einem knappen Halbfinale gegen den späteren Olympiasieger Ma Long aus China. Im anschließenden Spiel um Platz 3 sicherte Ovtcharov die historische Bronzemedaille. Alle Goldmedaillengewinner des „Team Deutsc (v.li.n.r.) obere Reihe: Florian Wellbrock (Freiwasserschwimmen, 10 Kilometer) • Julia Krajewski (Vielseitigkeitsreiten) • Max Rendschmidt, Ronald Rauhe, Tom Liebscher, untere Reihe: Jessica von Bredow-Werndl (Dressurreiten) • Malaika Mihambo (Weitsprung) • Franziska Brauße, Lisa Brennauer, Lisa Klein, Mieke Kröger

Tokio 2020 ngen – auch ohne Gold chland“ bei den Olympischen Spielen in Tokio Max Lemke (Kanurennsport, 500 Meter Kajak-Vierer) • Ricarda Funk (Kanuslalom, Kajak-Einer) • Aline Rotter-Focken (Ringen, bis 76 kg) einSatz 3.2021 7 (Bahnradsport, Vierer) • Isabell Werth, Dorothee Schneider, Jessica von Bredow-Werndl (Dressurreiten, Team) • Alexander Zverev (Tennis)



sport. „Rekorde kommen und gehen, die Herrlichkeit Gottes bleibt in Ewigkeit. Ich laufe nicht länger für Anerkennung, sondern um seinem perfekten, feststehenden Plan zu folgen. Ich selbst habe es nicht verdient, doch durch Gnade und im Glauben hat mir Jesus alles geschenkt.“ Sydney McLaughlin US-amerikanische Läuferin über 400 Meter Hürden, die 2021 ihren im Juni aufgestellten Weltrekord wenige Wochen später bei den Olympischen Spielen mit einer Zeit von 51,46 Sekunden unterbot. einSatz 3.2021 9

Sportliche authentisch Fußball-Europameister Italien nach dem sensationellen Sieg im Elfmeterschießen über England im Wembley-Stadion. Eine Feier ist in der Regel ein Ausdruck von Glück oder großer Freude, die mit einem Erfolgserlebnis verbunden ist. Oftmals sind es wichtige Daten, besondere Momente und herausragende Leistungen, die uns Grund zum Feiern geben. Die meisten dieser Anlässe finden bei den Menschen in unserem sozialen Umfeld hohe Anerkennung und Beachtung. Vermutlich wünschen wir alle uns, solche Momente gemeinsam mit Freunden, Verwandten, Mannschaftskameraden oder Fans zu feiern. Diese Pande- mie hat uns besonders im Sport gezeigt, wie seltsam es ist, eine Titelfeier ohne Fans auf der Stadiontribüne zu verfolgen.

LEITARTIKEL sport kals oder Titels die Sportkommen- tatoren, Sportler, Trainer, Mana- ger, Funktionäre und auch Fans den Blick auf den nächsten Wettkampf richten. Nachfolgend möchte ich Ihnen ein paar Vorschläge machen, die Ihnen vielleicht helfen, ihre Erfolge au- thentisch feiern zu können: 1. Passen Sie Ihre eigenen Erwartungen an. Ich erinnere mich an einen Trainer, mit dem ich lange zusammenarbei- tete. Er sah sich während der Titelfei- er für eine Meisterschaft mit der Aus- sage eines Vorstandsmitglieds kon- frontiert. Dieser verwarnte ihn, in der kommenden Saison doch bitte mehr Titel für den Verein zu liefern. e Erfolge feiern. Und wenn Sie die Olympischen Spie- le aufmerksam verfolgt haben, ist Ih- Seit über 20 Jahren bin ich selbst in- Ergebnissen (Siege, Titel, Pokale, nen sicher aufgefallen, dass einige tensiv im Profisport aktiv, zunächst Medaillen, Rekorde, Punkte, Tore, Athleten mit der Farbe ihrer Medaille als Sportler und im Anschluss da- Meter, Sekunden...) so tief verwur- ernsthaft unzufrieden waren. ran als Sportpsychologe. In dieser zelt, dass dadurch alle für diesen Er- Beide Beispiele verdeutlichen, wie Zeit konnte ich beobachten, dass so- folg erbrachten Opfer bzw. Anstren- stark unsere Erwartungen an einen wohl Sportler als auch Trainer häu- gungen in den Hintergrund geraten. sportlichen Erfolg auch die Art und fig Schwierigkeiten haben, wenn es Sofort gehen die Gedanken weiter Weise der anschließenden Feier be- um das Feiern geht. Jetzt werden Sie zur nächsten Herausforderung, zum einflussen. Je nach dem, wie ein sich vielleicht fragen, warum das so nächsten Wettkampf. Oftmals kön- Sportler oder Trainer mit seinen ei- ist? Der Wettbewerbsdruck im Profi­ nen wir auch miterleben, wie unmit- genen Erwartungen umgeht, spie- sport ist so groß und das Messen an telbar nach dem Gewinn eines Po- gelt sich das auch darin wider, wie er seine persönlichen Erfolge feiert oder eben nicht. Das geschieht un- geachtet dessen, was andere von ihm oder seinem Team erwarten. Zu lernen, die eigenen Erwartungen anzupassen, wird für jeden Sport- ler oder Trainer ein wichtiges Instru- ment sein, um echte Momente des Feierns erleben zu können. einSatz 3.2021 11

2. Sehen Sie die Dinge nicht gegen andere antritt, hängt Ricardo André als selbstverständlich an. das Endergebnis nicht nur Duarte Pires von der eigenen Leis- Entwickeln Sie einen Geist der Dank- tung ab, sondern eben Jahrgang 1982, verheiratet, drei Kinder barkeit für jede Kleinigkeit, die Ihnen auch von der Leis- • Ehemaliger Fußballprofi: u.a. SL Benfica in Ihrem Alltag zur Verfügung steht. tung des Gegners und (Jugendakademie 8 bis 20Jahre), Paços Ferrei- Wir Menschen übersehen leicht die die kann man (leider) ra, Vitória Futebol Clube, Cherno More (BGR), selbstverständlichen Dinge unseres nicht kontrollieren. Chernomoretz Burgas (BGR) • Wichtigste Erfolge: Lebens (z.B. Gesundheit, Nahrung, Zu dieser Liste unkon- Portugiesischer Meister (U19), Portugiesischer Unterkunft, Kleidung, Freunde, Fa- trollierbarer Variablen milie, finanzielle Mittel, Arbeit usw.). gehören zum Beispiel Meister (2. Liga), Europa League Spiele • Wenn Sie Sportler oder Trainer sind, auch Schiedsrichter- oder Ricardo Pires arbeitet heute als Sportpsy- vergessen Sie nicht, Gott dafür zu Trainerentscheidungen, chologe, zunächst ein Jahr im portugie- danken, dass er Sie mit all diesen sischen Leichtathletikverband, seit vier Jahren bei SL Benfica. wesentlichen Dingen und sogar da- das Verhalten von Mitspielern, rüber hinaus versorgt. Seien Sie in Wetterbedingungen, Glück usw. erster Linie dankbar dafür, dass Sie Manchmal gewinnst du, weil die- gesund sind und Ihren Sport aus- se Variablen zu deinen Gunsten wir- üben können, egal wie hoch die phy- ken, ein anderes Mal verlierst du, sischen oder technischen Anforde- weil sie gegen dich gearbeitet ha- rungen auch sein mögen. Seien Sie ben. Wenn du nun deine eigene Leis- dankbar für die Möglichkeit, sich tung bewertest, dann sei bitte fair zu mit anderen zu messen und respek- dir selbst und schau dir den Prozess tieren Sie dabei sich selbst und Ihre genau an. Gegner. Ich weiß, dass jeder Sportler Anhand eines realen Beispiels von und jede Mannschaft gewinnen will, den Olympischen Spielen in Tokio aber am Ende gewinnt nur einer den möchte ich verdeutlichen, was ich ersten Platz. meine. Beim Finale über die 400 m Während Sie Sport treiben oder ein Hürden der Männer wurde ein er- Team coachen, geben Sie gleichzeitig staunlicher neuer Weltrekord aufge- le, aber jubeln sahen wir ihn am En- auch Ihre Werte an Ihre Mitmenschen stellt. Bereits einen Monat zuvor hat- de nicht, warum auch? Oder? Er war weiter. Das ist eine großartige Gele- te der Norweger Karsten Warholm in schließlich gerade auf den letzten genheit, positiv zu prägen und das Oslo diesen, seit den Olympischen Metern des Rennens von Warholm wahre Wesen des Sports zu zeigen. Spielen 1992 bestehenden Weltre- abgefangen und besiegt worden. Wichtiger als das Endergebnis ist, kord mit einer Zeit von 46,70 Sekun- Hier möchte ich widersprechen und wie Sie es erreichen. Verdienen Sie den unterboten. Sein stärkster Kon- sagen, dass Benjamin stolz auf sich sich den Respekt anderer, indem Sie kurrent um die Goldmedaille in To- sein sollte und viele Gründe hat zu in jeder Situation dankbar sind. kio war der US-amerikanische Läu- feiern. Doch um zu dieser Schluss- 3. Bewerten Sie in erster fer Rai Benjamin, mit einer persön- folgerung zu kommen, muss in ers- Linie den Prozess. lichen Bestmarke von 46,83 Sekun- ter Linie der gesamte Prozess be- den. Wie Sie wahrscheinlich bereits wertet werden. Vor dem olympi- Für viele Athleten bedeuten die Er- wissen, gelang es Warholm im Fina- schen Finale lag Benjamins persön- gebnisse alles, aber das ist eine Art le erneut, die eigene Weltrekordzeit liche Bestmarke bei 46,83 Sekun- Fan-Mentalität, die für Sportler und mit (unglaublichen) 45,94 Sekunden den. Ich bin mir sicher, dass er sehr Trainer sicher nicht förderlich ist. Er- zu unterbieten und die Goldmedail- hart gearbeitet hat, um diese Mar- gebnisse sind nicht kontrollierbar, le zu gewinnen. ke zu erreichen. Er war sogar in der weil sie von vielen Variablen abhän- Doch konzentrieren wir uns auf Rai Lage, sie noch weiter zu verbessern. gen, die man ebenso wenig kontrol- Benjamin. Er kam als Zweiter ins Im Finale lief er mit 46,17 Sekun- lieren kann. Vor allem, wenn man Ziel und gewann die Silbermedail- den eine neue persönliche Bestzeit und unterbot den bis dato gültigen Verdienen Sie sich den Respekt anderer, Warholm-Weltrekord (46,70 Sek.) bei weitem. Leider konnte Benja- indem Sie in jeder Situation dankbar sind.

Leitartikel sport min aufgrund der zur gleichen Zeit es die Menschen, die uns umgeben, zum Schutz unseres Selbstkonzepts herausragenden Leistung seines di- diejenigen, die zu unserem sozialen ergreifen. Beginnen Sie damit, die rekten Konkurrenten nicht die Gold- Umfeld gehören. Da sich die Welt im Quellen (bzw. die Personen) auszu- medaille gewinnen. Dennoch bleibt digitalen Zeitalter schneller denn je wählen, denen Sie Ihre Aufmerksam- meine Frage: Hat er nicht viele Grün- dreht, können wir über die sozialen keit schenken wollen. In den sozia- de, seine Silbermedaille zu feiern? Medien unsere Netzwerke auswei- len Medien werden heutzutage un- ten und sind einander virtuell näher, zählige Meinungen kundgetan, ohne 4. Vermeiden Sie es, sich mit aber physisch und emotional weiter dass man überhaupt danach gefragt anderen zu vergleichen. entfernt als je zuvor. hätte. Aus dem Nichts tauchen sie Ein gutes Beispiel dafür lieferte Fuß- einfach auf. Wir sind soziale Wesen und müssen ballcoach José Mourinho, als er sich Darum geben Sie acht und wählen Beziehungen zu anderen Menschen über die Spieler von Tottenham be- sie bewusst einige Personen aus, de- aufbauen und pflegen, um uns ge- schwerte. Sie saßen nach dem Spiel nen sie vertrauen und die weise ge- liebt und integriert zu fühlen. Ob- in der Kabine, ohne miteinander zu nug sind, Ihnen zu raten, wenn es wohl wir in der Lage sein sollten, alle sprechen. Jeder war nur mit seinem notwendig ist, und meiden Sie die Vorteile zu erkennen, die wir aus die- Smartphone beschäftigt und scrollte anderen. Lernen Sie, Ihre Erfolge auf sen dynamischen Beziehungen zie- durch seine sozialen Medien. der Grundlage Ihrer bisherigen Leis- hen, sollten wir uns auch der Kosten Auch wenn man nicht vermeiden tungen fair zu bewerten, d.h. verglei- bewusst sein, die jeder sozialen In- kann, mit anderen verglichen oder chen Sie sich mit sich selbst, und fei- teraktion zugrunde liegen. von der Masse auch unfair beurteilt ern Sie jeden Fortschritt. Wir entwickeln unser Selbstver- zu werden, sollten wir uns der ent- Diese vier Vorschläge sind leicht ver- ständnis, unsere Identität und un- stehenden Risiken beider Situatio- ständlich, aber in der täglichen Pra- ser Selbstwertgefühl, indem wir uns nen bewusst sein und Maßnahmen xis oftmals schwer umzusetzen. Wir mit anderen vergleichen. Häufig sind müssen uns bewusst darauf kon- zentrieren, gute Gewohnheiten zu schaffen und umzudenken. Erst da- durch werden sich Verhaltenswei- sen, Routinen und Auftreten konse- quent ändern können. Es ist schwer und erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Opferbereit- schaft, den eigenen Willen um einer größeren Sache willen aufzugeben. Als der Apostel Paulus seinen ersten Brief an die Korinther schrieb, ge- brauchte er eine Metapher aus dem Sport. Er riet ihnen so zu laufen, dass sie am Ende den Siegespreis bekommen.“ (1. Korinther, Vers 24). Laufen auch Sie um den Preis (das ewige Leben), aber opfern Sie nie- mals Ihre Werte, um ihn „irgendwie“ zu gewinnen. Machen Sie den Unter- schied, seien Sie dankbar, besonders wenn Sie besiegt wurden oder frus- triert sind. Lernen Sie, die Reise zu schätzen und nicht das Ziel. So können Sie das Leben im Sport wirklich feiern! Ricardo Pires einSatz 3.2021 13

Eltern feier ihre Kinder Wenn Kinder Sport im Blut Interview mit Sarai Bei euch in der Familie ist viel für die Deutsche Meisterschaft U15 Sommer immer gefüllt mit Baseball. qualifiziert. Unser mittlerer, Samu- Wir stehen dann jedes Wochenende Sport angesagt, nicht nur bei el (11 Jahre), spielt Baseball und ist auf irgendeinem Baseballfeld. Das im U12 Nationalmannschafts-Kader. hat in unseren Jungs schnell den deinem Ehemann Simon, der Er steht gerade vor seiner ersten U12 Wunsch geweckt, das gleiche zu wol- Europameisterschaft. Der jüngste ist len wie ihr Papa. in der 1. Bundesliga und in der Jacob (9 Jahre), auch er spielt Base- ball hier in Heidenheim. Wie unterstützt ihr eure Kinder Nationalmannschaft Baseball Welchen Sport welches unserer Kin- in ihrem Sport? der macht, hat sich recht früh he- Simon trainiert beide Jungs mit ih- spielt. Auch eure drei Kinder sind rausgestellt. Dadurch, dass Simon rer Mannschaft seit sie vier Jahre alt noch aktiv bei den Heidenheim Hei- sind, inzwischen hat er die U12 über- sportlich begabt und aktiv. Wie deköpfe in der 1. Bundesliga und Na- nommen. Mehrmals die Woche steht tionalmannschaft spielt, sind unsere er mit den Jungs auf dem Baseball- alt sind eure Kinder und welchen Sport machen sie? Wir haben drei Kinder, unsere ältes- te ist Lilly (13 Jahre). Sie fährt Kunst- rad beim SV Mergelstetten, ist auch im Landeskader Baden-Württem- berg und hat sich dieses Jahr schon Samuel Gühring beim Baseball Lilly Gühring beim Kunstradfahren Jacob Gühring bei einem Baseball-Spiel

feiern interviews sport der. im Sport erfolgreich sind Gühring feld, dazu gehört das Training, Spie- deinen eigenen Wünschen und am Wettkampf und am Training, so len sowie die Teilnahme an Turnie- Hoffnungen?  z.B. das Erkämpfen eines Trainings- ren. Es ist natürlich für unsere Jungs Wir unterstützen unsere Kids so gut ziels. Wir versuchen, so viel wie nur und ihr Team was ganz Besonderes, wir können, um ihre sportlichen Zie- möglich zusammen zu erleben und dass sie vom Kapitän der Deutschen le zu erreichen. Ich denke das Wich- zu verarbeiten. Alles bringt seine ei- Baseball-Nationalmannschaft trai- tigste ist, dass es ihre eigenen Ziele genen Emotionen mit sich, die Siege niert werden. sind und nicht die ihrer Eltern. und die Niederlagen. Ich selbst betreue unsere Tochter Lil- Unsere Hoffnung ist, dass sie zu al- Als Familie ist es das Schönste, nach ly beim Kunstradfahren und trainie- lererst Spaß an ihrem Sport haben. einem Wettkampf zusammen nach re sie dreimal pro Woche. Daneben Und unsere Erwartung ist, dass die Hause zu kommen und zu wissen, ist meine Aufgabe eher die der Fami- Kinder auch bereit sind, für ihre je- man hat alles gegeben, egal ob als lienmanagerin und Chauffeurin. Da weiligen Ziele hart zu arbeiten. Na- Spieler, Betreuer oder mitfieberndes kann vor allem das Zeitmanagement türlich wünschen wir uns für alle Familienmitglied. Wir sind danach schon mal sehr herausfordernd sein. drei, dass sich ihr hartes Training am alle platt, legen erstmal gemeinsam Ende auch auszahlt. die Füße hoch und sprechen über Wie gehst du während des Wett- alle Ereignisse und Emotionen, was kampfes mit deinen Emotionen Was ist für euch Erfolg, der gefei- gut oder schlecht lief. Am nächsten um? ert wird? (Manchmal ist es ja ein Tag geht es dann schon wieder wei- Das ist super schwer für mich. Ich Erfolg, einen Wettkampf durch- ter, mit dem Fokus auf die nächsten bin schon immer sehr aufgeregt, zustehen.) Wie feiert ihr? Trainings oder Wettkämpfe. wenn Simon spielt, aber bei unseren Für uns als Eltern geht es in Bezug Kindern ist das noch extremer. Mein auf die Kinder noch um den Spaß Das Interview führte Beate Meyer Herz klopft mir bis zum Hals und ich SRS Sportarten muss gleichzeitig versuchen, es mir nicht anmerken zu lassen. Aber mei- ne Familie meint, dass mir das meis- tens nicht sehr gut gelingt. Wie schaffst du es, deine Kinder zu unterstützen, unabhängig von einSatz 3.2021 15

Helmfried, du begleitest deinen Ich habe die Erfahrung gemacht, in Führung und hatte nur noch vier dass ich herausfinden muss, was Sektionen vor sich. Vor dem Start Sohn schon sehr lange bei Wett- ihm dient: An entscheidender Stelle war er so „überdreht“, dass er mit den Mund aufmachen und an richti- seinen Konkurrenten rumgeflachst kämpfen. In welchem Alter hat ger Stelle den Mund halten. hat und ich dachte schon: „Das geht nicht gut aus. Er verliert seine Kon- Nils damit begonnen? Welche Emotionen hast du zentration.“ Und dann kamen diese Er war damals acht Jahre alt, als während der Wettkämpfe bei dir vier Abschnitte, die auch voll dane- wir zum ersten Fahrrad-Trial gefah- wahrgenommen? ben gingen. Beim letzten Abschnitt ren sind. Wir haben uns damals zu- Ich bin innerlich immer voll dabei klappte es wieder nicht, er rutschte nächst die Regeln erklären lassen. und auch angespannt. Gerade im vom ersten auf den sechsten Platz Jedenfalls fuhr Nils seinen Lauf und Trial geht es um das Entweder-oder, ab und schleuderte sein Fahrrad man konnte damals schon richtig se- es gelingt oder es gelingt nicht. Mei- durch die Gegend. hen, dass das was werden könnte. ne Erfahrung sagt mir, das Beste, Das war ein ganz schwieriger Mo- Als Newcomer konnte er den ersten was ich tun kann, ist, den jeweili- ment, und wir sprachen auch auf der Wettkampf gewinnen und wurde am gen Wettbewerb durchzubeten. Heimfahrt über die 300 Kilometer zweiten Tag Zweiter. nicht sehr viel miteinander. Da ich Du hast mal davon erzählt, am nächsten Tag weg musste, habe Wie hast du ihn in seinem Sport dass Nils bei einem Wettkampf ich ihm dann einen Brief geschrie- wütend war und sein Rad wegge- ben, in dem ich ihm erklärt habe: unterstützt? worfen hat. Kannst du uns davon Ich habe ihn an der Strecke betreut berichten? Man muss bis zum letzten Augen- und natürlich hatte ich ein Auto, das Ich glaube, er war damals zehn Jah- ihn zu den Wettkämpfen brachte re alt. Es war bei einem Lauf der blick bei der Sache bleiben, auch (lacht). Sehr schön war auch die Zeit, Süddeutschen Meisterschaft. Nils lag im Glauben. Man sollte im Sport wenn wir über die Wochenenden im nicht so auftreten, als hätte man Auto oder später im Zelt übernach- schon gewonnen. tet haben. Ich muss sagen, ich gu- cke nicht so sehr auf das, was raus- kommt, sondern bin froh, wenn er heil nach Hause kommt. Welche Rolle spielen deine Wün- sche und Erwartungen in Nils Sport? Wir haben uns über die Jahre zu- sammengerauft und ich habe ge- lernt, nicht alles laut zu sagen, was ich denke, sondern nur das, was für ihn in seinem Sport nützlich ist. Ich sollte zum Beispiel nicht sagen: „Pass auf, das wird gefährlich.“ Da ist Nils mir schonmal über den Mund gefahren: „Das weiß ich selber. Du musst mich ermutigen.“ Man muss bis zum letzten Augenblick bei der Sache bleiben, auch im Glauben.

intBeErITviReÄwGsE sport Was ist für euch Erfolg, der ge- Von Wertschätzung & Erfolg. Daniel Renz feiert wird? Wie feiert das „Team Jahrgang 1996, Student Sportwissenschaft in Frei- Riecker“? burg • Sportart: Mountain­ Also ich feiere ihn für mich hinter- bike Enduro • Erfolge: Platz 9 her bei einem Kaffee oder einer gu- Enduro DM 2019, Qualifi- ten Bratwurst. Ich setze mich dann irgendwo hin und bin einfach nur kation zur „World Se- glücklich. Nils hat da seine eigene ries“ 2021 Art zu feiern. Wir hatten wirklich so viele super Erfolge, wo wir uns ein- Wie feierst du Erfolg? fach nur dankbar und glücklich in Da gibt es bei mir keine fixe Sache. Meistens feiere ich mit den Armen lagen. Freunden und Familie und auch eher entspannt; z.B. gerne bei einem guten Essen und kühlen Getränk darauf anstoßen. Wie ist es, sowohl Vater, Freund Wie schaffst du es, deinen Gegner wertzuschätzen, und Trainer zu sein? wenn du ihn besiegt hast? Ich habe schon einige Sportler be- In unserem Sport stehen die meisten Teilnehmer nach der treut. Natürlich ist der eigene Sohn Zielankunft noch im Zielbereich zusammen. Da in 30-Sekun- der nächste, aber man „wächst“ den-Abständen gestartet wird, fährt jeder für sich allein und mit den Jahren mit. Als Nils z.B. in bekommt vom Gegner erstmal nichts mit. Im Ziel tauscht diesem Sommer bei einem Short- man sich dann untereinander über das Rennen und die Er- track-Rennen vom Fahrrad fiel, gebnisse aus. Dabei habe ich die Möglichkeit, mit meinem dachte ich nur: „Scheiße“ (schmun- Gegenüber über dessen Rennverlauf und das Erlebte zu spre- zelt). Inzwischen ist er 26 Jahre alt chen, völlig unabhängig von seiner Platzierung. Wenn es die und es geht mir nicht mehr so na- Situation zulässt, versuche ich zunächst einmal zuzuhören, he. Es berührt mich zwar, aber nicht gegebenenfalls aufzumuntern und so Wertschätzung entge- mehr über die Maßen. Ich bin froh, genzubringen. dass ich emotional nicht zu sehr re- agiere, solange nichts Schlimmes Welche Rolle spielen sportliche Erfolge für dich? passiert. Welchen Einfluss haben sie auf deine Identität? Irgendwann muss die Vater-Sohn- Auf der einen Seite habe ich als Sportler ambitionierte Zie- Rolle wechseln. Ein kleiner Junge le. Daher ist mir Erfolg bzw. das Erreichen meiner Ziele wich- nimmt an, dass der Vater recht hat. tig. Auf der anderen Seite weiß ich, dass sich meine Identität Es kommt aber auch die Zeit, wo er in den Augen Gottes weder durch Erfolg noch Misserfolg ver- dann merkt, das, was der Vater sagt, ändert. Natürlich bringt sportlicher Erfolg auch Einfluss mit hilft mir gerade sportlich nicht wei- sich, d.h. man wird anders wahrgenommen, bekommt mehr ter. Das kann für die Vater-Sohn-Be- Aufmerksamkeit. Von außen betrachtet könnte man sagen, ziehung zum Ballast werden. Der Va- Erfolg verändert meine „Sportler-Identität“. Ich weiß al- ter muss dann unbedingt zurück- lerdings, dass das nichts mit meiner mir von Gott zuge- stecken, weil er ja auch nur einen sprochenen Identität als Person Daniel zu tun hat. begrenzten Erfahrungsschatz hat. Der Athlet weiß in der Regel, was er Das Interview führte Beate Meyer braucht und muss lernen, seinen SRS Sportarten Weg zu gehen. einSatz 3.2021 17 Das Interview führte Jakob Pfeifer SRS Öffentlichkeitsarbeit

Wie feierst du Erfolg? Wie schaffst du es, den Gegner wertzuschät- Von Wertschätzung & Erfolg. Ich freue mich und bin Gott dankbar! Gerne feiere zen, wenn du ihn besiegt hast? ich den Erfolg gemeinsam mit meinen Sportkame- Unmittelbar nach dem Spiel bedanke ich mich bei raden direkt nach einem Spiel oder Turnier. Ich ge- meinem Gegner für das Spiel und versuche, an- nieße es, den Tag in unserem Vereinslokal bei ei- erkennende und wertschätzende Worte für seine nem guten Essen ausklingen zu lassen. Dabei ist Leistung zu finden. Ohne ihn hätte ich weder das der persönliche Austausch über den Sport hinaus Spiel spielen, noch erfolgreich sein können. Ich für mich besonders wertvoll. versuche, die Stärken meines Gegners hervorzuhe- ben und biete ihm (da ich auch Trainer bin) Tipps Was ist für dich Erfolg, der gefeiert wird? an, wie er sein Spiel verbessern kann. Das kann ganz verschieden sein, z.B. wenn mein Verein bzw. meine Mannschaft das gesteckte Welche Rolle spielen die Siege für dich? Wel- sportliche Ziel erreicht, wie Erfolge bei Meister- chen Einfluss haben sie auf deine Identität? schaftsspielen oder Turnieren. Dabei ist es für Siege sind toll und ich freue mich darüber, aber mich nicht so entscheidend, ob ich meine eigenen persönlich definiere ich mich nicht über Erfol- Spiele gewinne oder verliere. Auch wenn ich im- ge oder hervorragende Leistungen. Denn jeder mer versuche, für Jesus mein Bestes zu geben (als Mensch ist für mich gleich wertvoll, egal, ob er sei er der einzige Zuschauer). Wichtiger ist für mich Bundesliga oder Kreisklasse spielt. Sieg und Nie- das Team. derlage haben keinen Einfluss auf meine Identität, Auch eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit ist für ich bin gleichermaßen von Gott geliebt. mich ein Grund zum Feiern, vielleicht mit Eltern Allerdings hat aus meiner Sicht ein erfolgreicher und Kindern bei einem gemeinsamen Vereinsaus- Sportler mehr Möglichkeiten, seinen Glauben an flug. Genauso ist es, wenn jemand nach einer Jesus Christus zu bezeugen und zu verdeutlichen, schweren Verletzung wieder zurückkommt oder wem man Talent und Erfolge zu verdanken hat. wenn jemand nach der aktiven Karriere sein Wis- sen als Trainer oder Funktionär einbringt. Das Interview führte Beate Meyer SRS Sportarten Holger Bartram Jahrgang 1969, verheiratet, drei Kinder • Aktiver TT-Spieler (bis Bezirksliga) seit 1982 in acht Vereinen, aktuell CVJM Wehrendorf (WTTV) • Übungs- leiter bzw. B-Trainer seit 1992: Ver- eins- und Kadertraining (insbesondere Nachwuchsarbeit) und Mitarbeit bei SRS-Lehrgängen. TT-Fachwart des CVJM-Westbundes 2011-2015.

interviews sport Rebecca Dürr Jahrgang 1982 • Verein: VfB Stuttgart 1893 • Sportart: seit 2005 Leichtathletik, hauptsächlich Weit- und Dreisprung, zusätzlich noch 100m und 60m Sprint, davor Turnen • Mehrfache Ba- den-Württembergische Meisterin im Weit- sprung, Dreisprung, 100m, 60m, 200m der Altersklassen W30 und W35 • Mehrfache Deutsche Meisterin im Weitsprung, Dreisprung, 60m der Altersklas- se W30 und W35 Wie feierst du Erfolg? lungen geben kann (das machen wir oft auch gegensei- Ich feiere meine Erfolge eigentlich nicht so, wie man es tig im Wettkampf) und spreche ihr Mut für den nächsten sich vorstellt, sondern bin eher genügsam. Ich freue mich Wettkampf zu. Teilweise analysieren wir auch die Sprün- und lächle, erzähle es den Leuten, die ich kenne und die ge und überlegen, was gut und was schlecht war. sich dafür interessieren bzw. danach fragen. Mein Feiern Mir ist es wichtig, meinen Nächsten zu lieben wie mich findet also eher im Stillen statt. selbst, weil das Gott wichtig ist. Deshalb versuche ich das auch so zu leben, indem ich andere wertschätze und res- Was ist für dich Erfolg? pektiere. Ein Erfolg ist für mich, wenn ich es im Wettkampf (vor al- lem bei größeren Meisterschaften) und auch im Training Welche Rolle spielen Siege für dich? Welchen schaffe, meinen Kopf (also die Gedanken) und meine Ner- Einfluss haben sie auf deine Identität? ven im Griff zu haben, mich nicht verrückt zu machen und Der Sieg ist nicht das Wichtigste, aber wenn ich nicht mit mein Können abzurufen. Das Körpergefühl muss stim- einer vorderen Platzierung rechne und trotzdem vorne men und die Sprünge müssen sich gut anfühlen. lande, ist das ein gutes Gefühl. Die Platzierungen bei Wettkämpfen sind daher für mich Der Sieg über den Kopf bzw. über die Nerven hat hinge- eher nebensächlich. Das persönliche Ergebnis ist mir gen einen sehr hohen Stellenwert für mich. Dies führt bei wichtiger. Dies kann dann entweder eine gute Weite oder mir zu einem besseren Selbstbewusstsein. Ein Misserfolg das gute Gefühl während des Wettkampfes sein. ruft bei mir eher Selbstzweifel hervor. Vorherige Siege und Erfolge helfen mir, dass ich mich auch bei Misserfol- Wie schaffst du es den Gegner wertzuschätzen, gen geliebt und wertvoll fühle, weil ich weiß, dass ich es wenn du ihn besiegt hast? eigentlich kann und schlechte Tage und Ergebnisse dazu- Ich gehe auf die Gegner zu und gratuliere ihnen zu ihren gehören. Mir hat das auf jeden Fall sehr geholfen. Leistungen. Wenn ich die Athletin kenne und weiß, dass sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist, versuche ich sie Das Interview führte Beate Meyer wieder aufzubauen. Ich erkundige mich, ob ich Hilfestel- SRS Sportarten einSatz 3.2021 19

Anzeige DAS WIR MACHT DEN ERFOLG! + WIRTSCHAFTSPRÜFUNG AUS VIER MACH EINS + STEUERBERATUNG + RECHTSBERATUNG Vier Unternehmen, drei Unternehmensschwerpunkte, drei Standorte, 70 Mitarbeiter, + UNTERNEHMENSBERATUNG ein breites Leistungsportfolio, viel Know-how und eine Menge Ideen. Wir haben Leistungen und Wissen unserer vier Unternehmen gebündelt und unsere Mitarbeiter Wir sind Kooperationspartner an allen drei Standorten in einen Prozess integriert, an dessen Ende nun eine einheitliche Unternehmensgruppe für noch mehr Leistungsstärke und Qualität steht. j+p_Anz_A5_SRSeV_070519-01.indd 1 Ein starkes Unternehmen mit einem aussergewöhnlichen Team. Wir bieten Ihnen Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs-, Unternehmens- und Du Rechtsberatungsleistungen aus einer Hand. Hhinaasdtneedrs Zentralruf: Tel. +49 (0) 6461 7003-0 | [email protected] | www.jundp-gruppe.de 08.05.19 09:25 Chancen vermehren sich, wenn Du sie ergreifst. Online-Plattform der 7x7finanz GmbH, offizieller Sponsor der 7x7moveBox.

glaube. „Wer lange feiern kann, kann auch früh in den Gottesdienst gehen!“ in der„aNuWafocMhwotanvrotaincghF?“reitag einSatz 3.2021 21

Feiern im  gestern und he Ein Interview mit SRS-Gründer Helmfried Riecker Helmfried, du bist schon so lange Abenteuern im Anschluss an eine of- Ähnliches galt auch für die Trophä- fizielle Feier auspackte, obwohl er en, die ich vor meiner Bekehrung er- im Sport erfolgreich unterwegs. Familie hatte. rungen hatte. Auch sie erinnerten Heute ist es im Grunde nicht viel an- mich an eine Zeit meines Lebens, in Die erste Deutsche Meisterschaft ders: Man möchte seinen Erfolg hin- der ich alles für den Sport gab, um terher noch mehr vergolden, manch- dann zu entdecken, dass alles viel zu hast du in den 60er Jahren mal auf Wegen, die absolut nicht gut schnell in seiner Wirkung nachließ, sind. Auch Misserfolge zu „ertränken“ um davon „leben“ zu können. errungen. Wenn du an diese Zeit fallen darunter. In unserer jetzigen Und doch zeigten mir auch diese Po- Zeit der Freizügigkeiten und gestiege- kale im Rückblick, wie Jesus mich zurückdenkst und sie mit heute nen Professionalität in vielen Berei- von Anfang an auf den Rennstrecken chen, fällt das jedoch weniger auf, als und, für mich unbewusst, geleitet vergleichst: Wie hat sich das in den eher „behüteten“ 60ern. hatte. Es war „vorlaufende Gnade“. Und so ein wichtiger Teil meiner Bio- „Feiern im Sport“, das „Feiern Du hast sehr viele Pokale gewon- grafie für das ganze weitere Gesche- hen in meinem Leben. Wir haben von Erfolgen und Titeln“ im Lau- nen und sie nie weggeworfen, nur eine Biografie des Lebens, die unsere. Gott plant eben über lange fe der Jahre verändert? sondern immer in Ehren gehal- Zeiträume. Und das sehr gut. Nach den Motocross-Rennen hat- ten wir fast immer eine lange Heim- ten. Was war der Grund dafür? Wie sollte ein gläubiger Sportler fahrt vor uns, das schränkte üppiges Das hat was mit meinem Glauben an Feiern nach einem Tagessieg ein. Es Jesus und seiner Führung im Sport einen großen sportlichen Erfolg passte nicht zusammen, als geehr- zu tun. Wenn ich etwas durch ihn er- ter Sportler mit viel Alkohol zu feiern reicht und sich das in Form eines Po- „richtig“ feiern? und damit dem Betreuer zuzumu- kales manifestiert hatte, sollte das Feiern auf jeden Fall! Aber auch die ten, den weiten Weg allein am Steu- ein Zeugnis für die Gnade Gottes im Wegstrecke unseres Lebens nach er heimzufahren. Sport werden. Wie er mir durch Dick dem sportlichen Ereignis sollte nicht Die Meisterehrungen der Stadt und und Dünn geholfen hatte. Und ein isoliert gesehen werden von dem, des Verbandes fanden seinerzeit Zeichen für große Dankbarkeit, die der mir gerade den großen Erfolg ge- meistens höchst nobel in ausgesuch- mir den Sport hinterher umso wert- schenkt hat. „Dies ist der Tag, den ter Umgebung statt. Dort wurde viel voller machte. Das Abwärtsgefälle der Herr gemacht hat. Lasst uns ju- untereinander und von der Bühne der nachlassenden Erlebnisfähigkeit beln und fröhlich sein.“ Das Wort aus her geredet, aber eine riesen Sause war unterbrochen. gab es bei diesen Anlässen nie. Was dann hinterher irgendwo anders ge- schah, entzog sich der Öffentlich- keit. So bekam ich einmal mit, als wir alle etwas angeheitert am Sie- gertisch saßen, wie einer von seinen

interview Glaube Sport eute. den Psalmen fährt aber merkwürdig weiter fort: „Herr errette uns doch. Herr, gib doch Gelingen.“ Wenn ich das aufs Feiern beziehe, kann ich auch Gott um das „rechte“ Gelingen darin bitten. Und das mit dem „Errette mich“ könnte heißen: Zuviel trinken setzt Verstand und Vernunft zeitweise au- ßer Funktion, die so wichtigen An- knüpfungspunkte für die Führung Gottes. Auf die war ich ja u.a. im Wettkampf angewiesen, beim Feiern soll es nicht anders sein. Erretten vor einer Grenzüberschreitung ins un- kontrollierte Abdriften. SRS feiert in diesem Jahr sein 50jähriges Jubiläum. Was sind deine drei TOP „Danke“? Erstens: Dass Gott das Werk so viel- fältig ausgebaut und erhalten hat – und das mitten in den Sport hinein. Zweitens: Für die vielen Begegnun- gen mit Menschen unterschiedlichs- ter Art und die jahrelang so treuen Mitarbeiter von SRS. Drittens: Dass ich immer noch selbst in meiner Sportart, dem Trial, präsent sein und andere begleiten kann. Das Interview führte Hans-Günter Schmidts SRS-Leiter einSatz 3.2021 23

Der Herr hat Großes für uns getan! Darum sind wir glücklich. Psalm 126,3 Das deutsche Frauen-Team in der Mannschaftsverfolgung (4.000 m), das bei den Olympischen

Spielen in Weltrekordzeit die Goldmedaille gewann, hier im Izu Velodrome in Tokio.

Grund zu feier Feiern aus geistlicher Sicht Überall auf der Welt wird gefeiert und das schon seit Menschengedenken! Dabei sind Feste und Feiern keine menschliche Entdeckung, sondern eine wunderbare Idee unseres Schöpfer-Gottes. Sie geben unserem Leben Halt und Inhalt. Sie ermöglichen uns, zum Ausdruck zu bringen, was und wer uns wichtig und wertvoll ist und bereichern unser Leben mit Struktur und Ordnung. Feste stellen eine sinnbildliche Darstellung von unter- schiedlichen Lebenserfahrungen dar, die aus unterschiedlichen Gründen gefeiert werden. Einerseits sind Feste und Feiern eine machen müssen. Bei Feiern sind wir ken und Musik, all das sind Anrei- notwendige und erfrischende Ent- eingeladen, mal da zu sein, wo wir ze, die das Erleben von Freude und lastung mitten in unserem Alltag. Sie nicht nur Arbeit und Verantwortung Entspannung unterstützen. Auch sind Gelegenheiten, bei denen wir haben, sondern wo wir bewusst an die Ausstattung der Räumlichkeiten, uns fröhlich und entspannt verhal- einem Ort sind, wo wir loslassen und das Spiel mit dem Licht bei ihrer Be- ten dürfen – ja sollen. Wer zu einem uns entspannen können. Weil unser leuchtung und die Dekoration tra- Fest eingeladen ist, ist zugleich ein- Leben oft so ernst ist, voller Hand- gen zu einer entspannten Atmosphä- geladen, das starre Schema der Vor- lungsdruck, Entscheidungen, die zu re bei, die uns für den Alltag beflü- hersagbarkeit zu durchbrechen und treffen sind und Sorgen, die auf uns gelt. Solche Erfahrungen brauchen der Monotonie des Alltags zu entflie- einstürmen, brauchen wir regelmä- wir alle: die Berufstätigen, die har- hen. ßig kleine Erholungspausen – Un- te Arbeitstage bewältigen müssen, Feste und Feiern schenken uns terbrechungen, die von einer Atmo- die Familienmenschen, die oft nicht Raum und Zeit, um gewisse Momen- sphäre geprägt sind, die uns guttut wissen, ob sie lachen oder weinen te im Leben zu genießen – ganz oh- und in der wir gute Erfahrungen er- sollen, einsame Menschen, die sich ne Schuldgefühle, und auch dann, leben. nach Gemeinschaft sehnen, und die- wenn nicht alles im Leben so ist, wie Kein Wunder, dass zur Zeit Jesu jenigen, die noch kein Licht in ihrem es sein sollte. Bei Feiern geht es da- manche Feste und Feiern tagelang Tunnel sehen. rum, mal etwas anderes zu genie- anhielten. Fröhlichkeit, eine offene Leider schaffen es manche Men- ßen und etwas zu erleben, worüber und herzliche Gemeinschaft, festli- schen dennoch nicht, sich die Teil- wir uns keine Gedanken und Sorgen ches Essen, eine Vielfalt von Geträn- nahme an Feiern zu gewähren, weil

leitartikel Glaube feiern. einSatz 3.2021 27

Doris Schulte deren Gesichter eine oder eine Begebenheit, die das All- positive Ausstrahlung tägliche und Gewöhnliche übertref- ... aufgewachsen in Kanada, hat zu- haben und deren fen. So hatten die Athleten bei der sammen mit Wilfried zwei Söhne und fünf Freude ansteckend Olympiade in Tokio alle etwas zu Enkel und ist seit 1985 zuhause im Westerwald. ist, hat eine unbe- feiern: für die einen war es ein Sieg, Sie arbeitet bei dem Missions- und Bildungswerk ­ schreibliche Kraft für andere ein persönlicher Rekord, Neues Leben e.V. als Evangelistin und Referentin bei und kann viel Gutes vielleicht einen Podiumsplatz, und Frühstückstreffen, Freizeiten und bewirken: Begeis- auf jeden Fall das außergewöhnli- Seminaren. Sie ist Buchautorin terung fürs Leben, che Erlebnis, dabei gewesen zu sein. und in den TV-Sendereihen Entschlossenheit, Das sind alles gute Gründe zum Fei- ‚Emmaus‘, ‚Kawohl Augen- den Alltag neu anzu- ern. Das Feiern gewinnt jedoch eine blicke‘ und ‚So lebt sich’s packen und durchzu- neue Dimension, wenn der Mensch erkennt, dass hinter allem Können, gut‘ bei Bibel-TV zu halten, und das Verlan- hinter allen Fähigkeiten, Gegeben- sehen. heiten, Umständen und Erfolgen ein Gott steht, der es uns gönnt, dies zu gen, eine Ermutigung für erleben und der den Menschen da- zu befähigt und begabt hat. So ist je- andere zu sein. de Feier unseres Lebens auch eine Feier, bei der Gott Teilhaber ist. Für Feste und Feiern sind also einer- manche ein unbekannter oder stiller Teilhaber, aber für Menschen, die ihn seits eine unverzichtbare Ergän- persönlich kennen, der wahre Grund des Feierns, denn ER schenkt Leben, sie ihren Wert unterschätzen. Oder zung und Kraftquelle für unser Le- ein Leben in Fülle. Er ist der Geber aller guten Gaben (Jakobus 1,17). sie können das Feiern nicht wirklich ben, und deshalb sollten wir viel Damit der Mensch Gottes Wirklich- keit, seine Gegenwart, seine Liebe genießen, weil sie meinen, sie müss- mehr feiern. Dennoch sind sie nicht und sein Handeln nicht aus den Au- gen verliert, hat Gott ganz bewusst ten stets produktiv sein. Solche Men- die Erfüllung unseres Lebens. Sie Feste eingesetzt. So ist für das Volk Israel der Sabbat eine Erinnerung an schen kennen keine Balance in ih- sind andererseits auch ein sinnstif- Gottes Schöpferkraft und die Pause, die wir Menschen uns nehmen sol- rem Leben. Und das macht unglück- tendes Geschenk Gottes an uns. Sie len und auch müssen, um das Ge- schenk des Lebens zu würdigen und lich und nimmt ihnen die Freude. vermitteln uns Werte und vergewis- wertzuschätzen. Israel feierte auch das Laubhüttenfest, um nicht zu ver- Dabei sind Freude und Fröhlichkeit sern uns unseres Lebenssinns und gessen, dass Gott ihr Befreier und Retter ist, der sie aus der Sklaverei im Leben etwas so Wunderbares. -zwecks. Sie erweitern unseren Le- in Ägypten in das verheißene Land geführt hat. Darüber hinaus gibt es Sie selbst kennen bestimmt Situa- benshorizont. So gibt es nicht nur auch ausgiebige Feste rund um die Ernte, um Gott für seine Versorgung tionen, Umstände oder Menschen, das ausgelassene Feiern, sondern zu danken und diese auch bewusst zu genießen. Gottesdienste, Taufen, die Sie gerne ganz anders hätten, als auch die besinnlichen, feierlichen Weihnachten, Ostern, Pfingsten und das Abendmahl sind Feste, an de- sie es nun mal sind. Doch das heißt Feste. Durch Besinnung und Refle- nen Christen sich immer wieder da- ran erinnern, dass Gottes Liebe und nicht, dass Sie es zulassen müs- xion zeichnen sich ihre feierlichen sein Heil allen Menschen gelten, und sen, dass diese unangenehmen Din- Handlungen aus, die sich von der ge oder Menschen Ihnen die Freude Heiterkeit eines sonstigen Festes ab- am Leben nehmen. Feste und Feiern grenzen. Solche Feste helfen uns, machen die weniger wünschenswer- unsere Werte zu verorten und zu fes- ten Umstände etwas erträglicher. tigen. Sich zusammen mit Menschen zu Bei Feiern und Festen gibt es immer freuen, deren Herzen lachen, in de- einen Grund, einen Auslöser, ein Er- ren Augen Freudenlichter tanzen, eignis, eine Leistung, eine Erfahrung

leitartikel Glaube Alles hat Gott durch Jesus Christus geschaffen, und alles findet in ihm sein letztes Ziel. Er steht über allem, und alles besteht durch ihn. Kolosser 1,17 dass diese ihr Leben und ihre Zu- nem Sohn Jesus Christus Mensch So feiert auch SRS in diesem Jahr sein 50jähriges Jubiläum als ein kunft total verändert haben. geworden, um uns durch seinen Dankfest für Gottes Güte und Treue. Feste feiern – so richtig feiern – hilft All diese Feste erinnern uns daran, Kreuzestod das wahre und ewige uns, Gottes Liebe und Fürsorge vor Augen zu behalten und ihn zu ehren. dass diese sichtbare Welt nicht al- Leben zu ermöglichen. Kein Wun- Das verändert unser Leben. Wer sich immer wieder daran erinnert, wer les ist, was wir haben, sondern dass der, dass wir schon vier Wochen vor seinem Leben Struktur, Halt, Wer- te, Orientierung, bleibende Freude ihr Ursprung in Gott und in seiner Weihnachten anfangen, dieses Ge- und Balance schenkt, wird glückli- cher und ausgeglichener sein. Wer in Welt liegt. Damit wir eines Tages in schenk Gottes überall auf der Welt erster Linie seinen Schöpfer, Retter, Heiland und Herrn feiert, und nicht der Gegenwart Gottes für immer und zu feiern. nur sich selbst, wird auch von Gott höchstpersönlich zum größten und ewig leben können, hat Gott alles in Wer an Gott glaubt, der weiß, „al- feierlichsten Fest aller Zeiten einge- laden (Offb. 7,9-11). Also, lassen wir Bewegung gesetzt hat. Er ist in sei- les hat Gott durch Jesus Christus ge- uns das Feiern hier und jetzt auf Er- den nicht nehmen, nach dem Mot- schaffen, und alles findet in ihm sein to: Feiern wir die Feste, wie sie kom- men. So hat Gott es gewollt. letztes Ziel. Er steht über allem, und Happy 50th Anniversary SRS! alles besteht durch ihn“ (Kol. 1, 17). Doris und Wilfried Schulte Gott ist derjenige, dem die Eh- Missions- und Bildungswerk NEUES LEBEN e.V Wilfried Schulte re gebührt. Er ist derjenige, der gefeiert werden muss, ... ist Evangelist, Publizist und Fern- ganz gleich, ob wir eine sehmoderator und lebt mit seiner Frau Krankheit, einen Unfall Doris im Westerwald. Er war oder eine Pandemie von 2000 bis 2020 Missions- überlebt haben. Er direktor des Missions- und ist derjenige, der be- Bildungswerk NEUES LEBEN jubelt und besungen e.V, ist Herausgeber des Ma- werden muss, wenn gazins NEUES LEBEN und wir seine Führung, sei- als medienschaffender nen Schutz oder seinen Evangelist tätig. Segen erfahren haben. einSatz 3.2021 29

Anzeige Waypointer und SRS eine neue und wichtige Partnerschaft Die kommenden Du bist orientierungslos, was deine Zukunft angeht? Es gibt Wochenend-Termine: einfach unendlich viele Möglichkeiten und du weißt nicht, wo man in der Gesellschaft etwas bewegen kann und wie das 1. bis 3. Oktober 2021: aussehen könnte? Dann komm mit zu Waypointer! Die dreitägigen Waypointer-Wochenenden sind Wegweiser und Inspiration in einem. Wirtschaft & Recht Wir beschäftigen uns mit Gesellschaft und deiner Rolle darin! 22. bis 24. Oktober 2021: Erfahrene Experten geben dir Impulse, wohin die Reise gehen kann, zeigen dir, wie du dort hinkommst und was dich auf der Medien & Kultur Strecke erwartet. Wir rüsten dich aus mit neuen Einsichten und Perspektiven, aber auch mit Bekanntschaften, die das Potential 12. bis 14. November 2021: haben, zu echten Gefährten zu werden. Glaube & Gesundheit 10. bis 12. Dezember 2021: Bildung & Soziales ! www.way-pointer.de Anzeige Werde Teil eines starken Teams! Als christliche Bank mit ethischer Ausrichtung unterstützt Partnerbank von die SKB alle Sportler, Freunde und Förderer von SRS mit Spar- und Kreditbank Witten eG exklusiven Angeboten. Setze auch bei deinen Finanzen auf 02302 / 930 300, www.skbwitten.de Erfolg und Fairness. Unsere speziellen SRS-Angebote findest Du unter: www.skbwitten.de/srs

mitmachen. Singt dem Herrn ein neues Lied! Dass Feiern eine gute Sache ist, haben wir in diesem Magazin mit vielen Artikeln gezeigt. Suchst du vielleicht für eine Feier im Familienkreis oder mit Freunden ein paar gute Songs? Wir haben einige für dich in einer Party-Playlist zusammengestellt. einSatz 3.2021 31

kSpanonrtjmedeenrt! Mario Lefebre Sportmentoring beginnt immer dann, wenn wir mit Sportlern ins Gespräch kommen. Mein Name ist Mario Lefebre, viele Jahre habe ich in meinem ursprünglich erlernten Beruf als Physiotherapeut gearbeitet. Seit 2015 bin ich hauptamtlich als Sportmissionar bei SRS e.V., daneben seit ca. eineinhalb Jahren mit dem Fußballverein TSV Eintracht Stadtallendorf (letztes Jahr noch Regionalliga-Südwest) als Physiotherapeut für die Mannschaft unterwegs. Für mich startet das Sportmen- Fragen: „Mario, wie gehst du mit absoluten Verschwiegenheit dann torsein schon, wenn wir im Mann- dem Thema Tod um?“ Ein anderer auch Gebet gefragt. schaftsbus sitzen. Irgendjemand Spieler sagte einfach nur: „Krass wie Für mich ist es mittlerweile fast all- stellt eine Frage oder sagt etwas wie: schnell das ging.“ täglich, mit und für Sportler und „Gott sei Dank!“ Eigentlich nur ei- ▶ In einem Sportverein gibt es na- Vereinsangehörige zu beten. Natür- ne Floskel, doch schon komme ich turgemäß nicht nur Sportler, son- lich stelle ich zuerst die Frage, ob es – vielleicht mit einer passenden Ge- dern immer auch Funktionäre, das für denjenigen okay ist, wenn ich für genfrage – ins Gespräch. Trainerteam, die sportliche Leitung ihn bete. Nicht selten höre ich im An- und Fans. Hinter all diesen Grup- schluss: „Das hat irgendwie gutge- Beispiele aus der Praxis: pierungen stehen Menschen wie tan, Mario. Vielen Dank.“ Und wenn du und ich. Als Mannschafts-Phy- es die Situation zulässt, antworte ▶ Als bei der Fußball-Europameis- sio bin ich sehr nah dran und kom- ich: „Danke nicht mir, danke Jesus.“ terschaft der dänische Mannschafts- me im sportlichen Alltag au- kapitän Christian Eriksen plötzlich tomatisch mit ihnen ins Ge- auf dem Platz zusammenbrach, wa- spräch – auch über den Glau- ren wir mit dem Teambus auf der ben. Das kann z.B. durch die Rückfahrt von einem Auswärtsspiel Frage nach der Bedeutung des und verfolgten über TV das EM-Spiel. Kreuzes an meiner Kette ein- Es war unser letztes Saisonspiel ge- geleitet werden. Oftmals ent- wesen und daheim sollte noch aus- wickelt sich aus so einem klei- giebig gefeiert werden. Als Christi- nen Anfang Vertrauen und an Eriksen nun leblos auf dem Rasen man wird Ansprechpartner in lag und allen bewußt wurde, dass es vielen Lebensfragen. Das kann um Leben und Tod ging, schlug die dazu führen, dass es um sehr Stimmung sofort um und es herrsch- persönliche und familiäre The- te Schweigen und Entsetzen. In die- men geht. Oft ist neben der sem Moment kamen Fragen über

tor Geistliche Angebote: workshop mitmachen Persönliche ▶ Gebet Sportler mit Gespräche: Problemen: ▶ zuhören ▶ Sportlerbibel, Bibellesen ▶ Besuch von kranken, ▶ Beratung ▶ Seelsorge verletzten, niederge­­ schlagenen Sportlern ▶ Sportler-Bibelkreis ▶ Hilfe in Notsituationen ▶ Praktische Hilfe ▶ Email-Andachten für Sportler ▶ Sportler-Gottesdienste ▶ Angebote „Christ und Sport“ auf www.SRSonline.de ▶ Trainingslager, Veranstaltungen ▶ Publikationen S portme n tori n g Trainings- und Wett- Gemeinschaft: Charakterschulung: kampfbetreuung: ▶ regionale ▶ Life-Skills-Training ▶ unterschiedliche Sportler-Treffs Intensität / Verbindlichkeit ▶ Persönlichkeits- ▶ gemeinschaftsf­ ördernde und Sozialkompetenz ▶ national / international Aktionen ▶ Ausbildung zum ▶ Unterstützung bei SRS-Sportmentor Veranstaltungen und Medienanfragen Es sind besondere Momente, nach Ich hatte einen Alptraum.“ Meine konnte danach ruhig weiterschlafen, solchen Gesprächen und Gebeten Antwort: „Nein, ich „glaube“ nicht denn Jesus hat am Kreuz gesiegt.“ die Erleichterung und tiefe Dankbar- an Dämonen, aber ich weiß, dass es Darauf fragte ein weiterer Spieler: keit in den Augen der Menschen zu sie gibt. Ich glaube an Jesus und der „Wie denn?“ So konnte ich von Jesus sehen. Das gibt auch mir eine ganz hat sie besiegt!“ Er fragte darauf hin, erzählen und das Symbol des Kreu- tiefe Freude und Dankbarkeit, für Je- ob ich auch schon mal so ein Alb- zes erklären. Das sind für mich High- sus im Dienst zu sein. traum-Erlebnis gehabt hätte und wie lights des Sportmentorings. ▶ Im Mannschaftsbus fragte mich ich darauf reagiert hätte. „Ja, das Meine Motivation ist immer, den ein Spieler: „Mario, du bist doch so hatte ich auch schon,“ erwiderte ich, Menschen hinter dem Sportler zu se- christlich, glaubst du an Dämonen? „ich habe laut dagegen gebetet und hen. Was beschäftigt ihn? Wie kann einSatz 3.2021 33

ich ihm beistehen? Zuhören oder von ihm zu erzählen, das andere. Es ▶ Mentoring bedeutet nicht nur au- Zeugnis sein? Auch als Physiothera- gilt sensibel zu sein, die jeweilige Si- thentisch und ehrlich zu leben, son- peut habe ich immer wieder erfah- tuation richtig einzuschätzen und dern auch geduldig zu sein. Oft ren, wie wichtig es ist, meinem Ge- entsprechend zu handeln. Das habe schauen oder hören die Spieler genüber nicht nur physisch sondern ich im Laufe der letzten Jahrzehnte über einen längeren Zeitraum und auch mental sensibel zu begegnen. immer mehr gelernt. bei unterschiedlichsten Situationen Sportmentoring bedeutet immer auf meine Reaktion, z.B. wie ich mit „beizustehen“, egal in welcher Situ- Mein Tipp für euch, wie auch Gegnern umgehe. Und erst, wenn ation der Sportler sich gerade be- ihr Sportmentoring ganz sie sich langsam ein Bild von mir findet oder was zurückliegend ge- praktisch leben könnt: gemacht haben und Vertrauen ge- schah. Es gilt, sportlich wie mensch- wachsen ist, öffnen sie sich. lich verbindlich mit ihnen unter- ▶ Mentoring ist die Möglichkeit, ein ▶ Versucht euch in die jeweilige Si- wegs zu sein. Oftmals setzen sich Spiegelbild für Jesus zu sein. Es bie- tuation hineinzufühlen und den diese Gespräche fort, indem ich bei- tet die Plattform für Sportler und die Sportler/Menschen dort abzuholen, spielsweise über die Sozialen Medi- Menschen drumherum Unterstützer, wo er gerade steht. Sich auf mein en angeschrieben werde und so wei- Helfer und nicht zuletzt Freund zu Gegenüber einzulassen und anzu- ter für die Anliegen beten kann. Das sein. Dadurch entstehen Beziehun- sprechen, kostet oftmals Überwin- bereitet mir Freude, zeigt aber auch gen, die Schlüssel zu Herz und See- dung. Aber es lohnt sich. Natürlich gleichzeitig, dass Mentoring eine le der uns anvertrauten Menschen kommt es vor, dass man mir mit Sache der Einstellung ist – nämlich sind. Diesen Schlüssel erhalten wir „jetzt nicht“ antwortet. Dennoch dranzubleiben. nur, wenn wir uns auch selbst öff- bleibe ich offen und gesprächsbe- Gleichzeitig besteht die große Chan- nen, transparent, authentisch und reit und irgendwann kommt der Mo- ce, dadurch ein Zeugnis für Jesus ehrlich sind. ment. zu sein und ihm zu dienen. Mit der ▶ Seid bereit, Jesus zu dienen, wo grundsätzlichen Bereitschaft dazu auch immer ihr unterwegs seid. Da- ist es m.E. nicht schwer, Mentor im mit dient ihr automatisch auch den eigenen Umfeld zu sein. Menschen, denen ihr begegnet. Ich Zu wissen, dass Jesus immer und überlasse es im Gebet ganz allein Je- überall bei mir ist, ist das eine. Je- sus, ob und wie so ein Moment ent- derzeit und an jedem Ort bereit zu steht. Er hat den Überblick und ist sein, seinen Namen zu nennen und immer vorbereitet. Und mit ihm ver- bunden bin ich das auch. Ich wünsche allen Lesern Gottes rei- chen Segen und viel Spaß beim Men- toring, ob im Sport oder sonstigen Umfeld. Er wird euch zeigen was zu tun ist. Mario Lefebre SRS Sportmentor Du willst Kontakt zu unserem Sportmentoren aufnehmen? Wir sind gerne für dich da: Dean Grube, [email protected], (0172) 671 536 8 Sportmentor Mario Lefebre im Einsatz

BuchRezensionen mitmachen Die besten Erlebnisse Warm up – eines „wunder-vollen“ mehr als ein Buch Lebens Eigentlich ist der Titel eher missverständlich. Nicht viele beginnen ein Buch, indem sie sagen: Geht es in diesem Sportandachts-Buch doch längst nicht nur um eine tägliche geistliche „Dieses Vorwort können Sie glatt vergessen Aufwärmeinheit oder gar das sportliche „Warmmachen“. (…) Meine Beobachtungen sprechen für sich.“ Natürlich ist jede der 365 Sportandachten auch Doch Hermann Gühring hat recht. eine hervorragende Einleitung in den Tag, in das Das „Erfrischende“ an „Da geht’s lang“ ist, dass man tat- sächlich irgendwo in das Buch einsteigen und ohne Vorwis- Training und in den sportlichen Wettkampf. Jeder sen seinen erlebnisreichen Erzählungen folgen kann; wenn- gleich es sich lohnt, in gewohnter Manier vorne zu begin- Tag des Jahres steht unter einem Stichwort mit da- nen. Gehen Sie mit auf eine ungewöhnliche Reise – da ist die unerwartete VIP-Behandlung in Manila, das Zurücker- zu passendem Bibelvers, sportgeistlich erklärt und halten von verloren geglaubtem Gepäck in Chicago, eine Tour voller Wendungen nach Grönland oder die Erfahrung, erläutert von Helmfried Riecker, Gründer und lang- was ein „kleiner Mann“ in Bengalen für seine Mitmenschen alles (geistlich) tun kann. jähriger Leiter von SRS. Hier fließen über 50 Jah- In seiner „Biografie“, die der Autor selbst nicht als solche bezeichnet, schildert er rund 80 für sich selbst stehende Er- re als Christ im Wett- lebnisse aus sämtlichen Teilen der Welt. Die Berichte sind kampfsport mit ein. Helmfried Riecker auf 320 Seiten in Konti- Es sind bewegende nente und Regionen ge- gliedert. „Da geht’s lang“ Erlebnisse und Er- erschien in der ersten Auf- lage im April 2021 und kenntnisse mit Gott wurde vom „fontis“-Ver- lag publiziert. mittendrin, ob bei ge- Eine in jedem Fall loh- nenswerte, oft spannen- wonnenen deutschen de Lektüre, die den Leser auf die bunte Reise mit- oder europäischen limitierte nimmt. Ein besonderes Meisterschaften oder Sonderauflage Merkmal ist die Erzählwei- einfach nur beim täg- zum 50-jährigen se, man fühlt sich mitten SRS-Jubiläum in die Geschichte hinein- versetzt. Ein „wunder-vol- lichen Training. Für les“ Buch! Über den Handel ist das Buch zu einem Preis von 18 Euro den einzelnen Leser erhältlich. Der seit Jahrzehnten eng mit SRS verbundene Autor Hermann Gühring schenkte dem Werk eine limitier- können diese Gedan- te Auflage, die über den SRS-Dankes-Shop erhältlich ist. Ei- nen Kaufpreis gibt es nicht, Spenden werden vollends für ken aus Glaube und geistlich und sportlich Projekte der Sportmission eingesetzt. Sport zu einem gro- fit für den Tag Danke für dieses Buch! ßen persönlichen Ge- Jakob Pfeifer winn werden. SRS Öffentlichkeitsarbeit “warm up“ ist auch ein Vermächtnis aller sport- geistlichen Erkenntnisse, die für Riecker das Fun- dament seines Leistungssportes sind. Für ihn steht bis heute die Frage im Mittelpunkt, wie kann Got- tes Wille mitten im Sport geschehen, parallel zu dem unbedingten Wunsch, den Wettkampf oder die Meisterschaft zu gewinnen. Dazugehörige Grafi- ken, Sachwort-Register sowie Bibelstellenverzeich- nis machen dieses Fundament anschaulich, nah- bar und für jeden leicht verständlich. Gott mitten im Sport. Dieses Buch ist für jeden Christen im Sport ein wertvoller Begleiter und für jeden anderen ein spannendes Kennenlernen der Größe Gottes. Hans-Günter Schmidts SRS-Leiter Zu bestellen auf www.danke-srs.de/Geschenk einSatz 3.2021 35

„Komm“ oder „Geh“? Die christliche Gemeinde nach Covid Viele Gemeinden sind während der Corona-Pandemie in eine Krise geraten. Als man sich nicht mehr zum Gottesdienst treffen konnte, musste man sich auch die Fragen stellen: Wer sind wir? Was ist das eigentliche Wesen der Gemeinde? Diese Fragen führen uns zu einer weiteren Grundsatzfrage: Ist mei- te. Jesus wusste, nicht die Starken bedür- ne Gemeinde eine „Komm“- oder eine „Geh“-Gemeinde? Ist sie fen des Arztes, sondern die Kranken (Mar- darauf ausgerichtet, dass alle Aktivitäten (Gottesdienste, kus 2,16-17). Es ist gut, Gottesdienste und an- Hauskreise, sonstige Gemeindeveranstaltungen) in dem dere interne Aktivitäten in der Gemeinde anzubie- uns vertrauten Umfeld stattfinden und die Menschen ten. Sie sind dazu da, damit wir im Glauben wach- zu uns eingeladen werden, in der Hoffnung, dass sen. Aber wir haben auch eine „Gute Nachricht“, die die sie dort Gott kennenlernen? Oder gehen wir da- Welt braucht. Unser Auftrag lautet nicht, die Menschen zu hin, wo die Menschen sind, um ihnen dort uns zu holen, damit ihnen bei uns das Evangelium vermittelt mit dem Evangelium zu begegnen (z.B. wird. Sondern der Missionsbefehl sagt deutlich „geht hinaus und Vereine, Feste, Veranstaltungen oder sons- macht zu Jüngern“. Leider ist es so, dass der Weg in die Gemein- tige Orte der Begegnung)? de für viele Menschen viel zu hohe Hürden hat, so dass sie Jesus hat es uns vorgelebt. Er war mitten un- erst gar nicht darüber nachdenken zu kommen. Aber sie ter dem Volk, dort, wo die Menschen lebten und sind offen, uns in ihrem eigenen Umfeld zu begegnen, er das Leben mit ihnen teilen konnte. Ja, er war auch dort, wo sie sich zu Hause fühlen. Sind wir bereit in der Synagoge und im Tempel, aber seine Priorität lag unser Denken und unsere Gewohnheiten dahin- beim Volk. Er wurde sogar von den Pharisäern kritisiert, weil gehend zu ändern? Unser Auftrag ist es, dort er sich bei den Unreinen aufhielt und nicht von ihnen absonder- zu sein, wo die Menschen sind. Warum al-

GemeindE mitmachen Dr. Markus Wagner US-Amerikaner, Jahrgang 1964, verheiratet, zwei Töchter • SRS Auf- sichtsrat, Dozent für Praktische Theologie am Bibelseminar Bonn und Forum Wiedenest sowie Gemeindegründer in Deutschland. so nicht an den Orten mit der höchsten können, Menschen, die auf sie eingehen und Beziehung mit ihnen Beliebtheit, nämlich dort, wo Sport betrie- leben, sie dort abholen wo sie stehen und sie annehmen. Dann ben wird – in den Vereinen und Fitnessstudios, kann die „Gute Nachricht“ auf fruchtbaren Boden treffen. auf Sportplätzen und in Sporthallen? Dort soll- Covid hat unsere Gemeinden auf den Kopf gestellt, ganz ten wir als Gemeinde sein und das Evangelium wi- besonders in Bezug auf die Gottesdienste und Veran- derspiegeln und weitergeben. Wie das geschehen kann? staltungen. Irgendwann werden die Beschränkun- Indem wir einfach Gottes Liebe vorleben und biblische gen wieder vorbei sein, aber wie sieht die Zu- Werte ausleben: Bedingungslose Wertschätzung, grenzen- kunft aus? Kehren wir wieder zu alten Mus- loser Respekt, vorbehaltloses Vertrauen und uneingeschränk- tern zurück? Drehen wir uns wieder um te Nächstenliebe. Das bedeutet, Beziehungen zu den Men- uns selbst und erwarten, dass die Men- schen aufzubauen, ihnen zu helfen, sie zu ermutigen und schen zu uns kommen? Oder nehmen wir die Vertrauen zu schaffen – dann können wir die „Gute Nach- Chance wahr und folgen dem Beispiel von Jesus? richt“ in Liebe weitergeben. Entwickeln wir uns zu einer „Geh“-Gemeinde? Wie viele Menschen um uns herum haben Nöte, die Gehen wir dort hin, wo die Menschen sind, um ihnen sie gar nicht wahrhaben wollen oder sie haben das Evangelium in ihre Welt zu bringen? Angst, offen darüber zu sprechen. Sie brau- chen ein Gegenüber, dem sie vertrauen Dr. Markus Wagner SRS Aufsichtsrat einSatz 3.2021 37

Anzeige Foto: peshkov / running track GmbH & Co. KG Baumaschinen Baugeräte Diamantwerkzeuge Baushop Mitglied im Partnerverbund Pyramide DiTec GmbH & Co. KG Kalteiche-Ring 73-75 35708 Haiger [email protected] www.ditec-baumaschinen.de Verkauf und Vermietung Telefon: 0 27 73 / 74 51 - 0 Telefax: 0 27 73 / 74 51 - 51 Anzeige

Organisation. 5.550 Chancen mitzudanken 5.000 x 500 x 50 x Danke für „Menschen Danke für „Locations Danke für „vielfältige im Sport“ im Sport“ Sportarten“ Sag danke für Sportkame- Sag danke für einen Ort, den Weltweit gibt es mehr als raden, Teamkollegen, Trai- du liebst. Denn hier hast du 500 Sportarten. Sag danke für ner, Betreuer, Ehrenamtliche, Funktionäre oder Profisport- Triumphe, Niederlagen, deinen Sport! ler, die dir was bedeuten. Emotionen, Freundschaften oder einfach nur ganz großen Sport erlebt. Trag mit uns das „Danke“ in den Sport! Wie? Ganz einfach! Vielleicht hast du schon unsere Dankes-“Sprechblase“ gesehen oder besitzt sogar eine. Wenn nicht, senden wir dir gerne eine zu ([email protected]). Gehe mit ihr zu einer Person, einer Location oder Sportart, für die du dankbar bist. Macht zusammen ein Bild, das du anschließend über Facebook und Instagram teilst. Mit deiner Danke- Message unter dem Hashtag „#dankesrs“ wirst du Teil der Challenge. Alle Beiträge findest du unter: danke-srs.de/social wall Im Bild oben rechts: Lilly Stoephasius, die mit 14 Jahren jüngste deutsche Teilnehmerin bei den Olympischen Spielen in Tokio, im erstmals ausgetragenen Skateboard-Wettbewerb. einSatz 3.2021 39

ORGANISATION BEITRÄGE iInnvMeestnisecrhene Hermann Gühring ist Geschäftsmann, Unternehmensberater, persönli- cher Coach von Sportlern, war bei SRS viele Jahre eine prägende Person im Vorstand (heute Aufsichtsrat) und baute die ehrenamtliche sowie internationale sportmissionarische Arbeit aus. Seit kurzem ist er auch Buchautor. Gemeinsam mit seiner Frau Marion hat er sechs Kinder und 13 Enkelkinder. Im Interview mit „einSatz“ spricht er über sein Buch „Da geht’s lang“ (siehe S. 35, Buchrezension), Reisen in rund 150 Län- der der Welt und wie ihn das „Feiern“ zu Gott geführt hat. Bis heute ist er mit SRS tief verbunden. Hermann, was fasziniert dich an schenwürde. Was ihnen aber allen nicht berichten darf, ohne Menschen gemeinsam ist, ist der Durst nach zu gefährden. Gerade die Betroffe- der Ferne? Was treibt dich an? Leben. Das wurde für mich zu ei- nen wünschen sich aber sehr, dass Ich denke schon, dass Gott mir das ner ganz starken Triebfeder zu rei- nichts verschwiegen wird. Dafür ha- in die Wiege gelegt hat. Als meine sen. Gottes wunderbare Schöpfung be ich im Buch eine geeignete Form Schwester einen ersten Weltatlas be- zu genießen und gleichzeitig darauf gefunden. In ersten Reaktionen kam und ich noch kaum lesen konn- zu antworten, in dem ich bereit bin, schildern Leser, dass sie das Buch te, begann ich, mir Reisen zu überle- Verantwortung für sie und die Men- schockiert und aufgerüttelt hat, aber gen und mich nach fernen Ländern schen zu tragen; denn Gott gab uns auch ermutigt – und dass sich da- zu sehnen. Später war ich beruflich den Auftrag zu leiten, zu arbeiten durch ihre Weltsicht verändert. viel unterwegs und bin dadurch zur und zu pflegen. Überzeugung gelangt, dass es noch Was war für dich eine besonders viel mehr gibt, was man eigentlich Was ist dein Anliegen mit diesem prägende Reise? selbst sehen müsste. Mir ist immer Buch? In Zentralamerika besuchte ich in- mehr bewusst geworden, in wie vie- Die Wahrheit zu sagen über eine nerhalb von sechs Tagen sieben len Regionen der Welt Menschen lei- Wirklichkeit, die medial verschwie- Länder. Ein regionaler Sportpfar- den. Sie leiden nicht nur unter Ar- gen wird. Am meisten haben mich rer hatte die Reise vorbereitet. Je- mut, sondern oft auch unter Un- die Reisen geprägt, über die ich den Abend hatte ich in einem ande- terdrückung oder fehlender Men- Mitten in diesem Jubel vor den Kameras habe ich gespürt, dass die Leere in mir durch nichts aus der Sportwelt gefüllt werden kann.

Interview ORGANISATION investierene.n Sport tabu war. Nach dem Abitur studierte ich im 400 Kilometer ent- Man muss in Menschen investieren. fernten Aachen und entschied mich, Das ist das Beste, was man machen kann. Vieles nachzuholen, was mir vorent- halten worden war. Als ich Gott da- ren Land die Möglichkeit zu präsen- Bibel weitergeben, um jüngere Ge- mals an die Seite schob, hat er die tieren, wie wir durch den Sport eine nerationen zu befähigen, sportmis- „Methode“ benutzt, mir alles gelin- Brücke zu den Menschen schlagen, sionarisch in ihren Ländern weiter- gen zu lassen: Das Studium fiel mir mit ihnen in Beziehung treten und zudenken. Man muss in Menschen leicht, ich kam als Handballtorwart dadurch den Glauben näherbrin- investieren. Das ist das Beste, was in die Hochschulmannschaft und gen können. Das war für mich schon man machen kann. Es gilt, den befand mich als „Sunnyboy“ auf ei- sehr, sehr eindrucksvoll. Manchmal Menschen alle erforderlichen Werk- nem Egotrip. Dann konnte ich in ei- durfte ich erleben, wie am Ende al- zeuge zur Selbsthilfe an die Hand zu nem engen Endspiel als Torwart da- le auf den Knien lagen und Buße ge- geben. zu beitragen, dass wir nach der zwei- tan haben. Sport ist ein von Gott ten Verlängerung und Siebenme- In deinem Buch schreibst du, terschießen gewannen. Da war ich geschenkter „Highway“, um mit dass dich ein großer Erfolg im am Schluss der Held. Mitten in die- Hochschul-Handball zum Um- Menschen in Beziehung zu treten. denken bewegt und näher zu sem Jubel vor den Kameras habe Gott gebracht hat. Was war das Hat dich das auch dazu gebracht, für ein Prozess? ich gespürt, dass die Leere in mir Akademien zu gründen? Als Kind war ich stark vom pietisti- Ja, mit langjährigen Freunden grün- schen Elternhaus geprägt, in dem durch nichts aus der Sportwelt ge- deten wir Akademien, wo wir unsere füllt werden kann. Abends habe ich Erfahrungen und die Weisheiten der vor Gott kapituliert und ihn gebeten, dass er ab sofort der Chef in meinem Leben sein soll. Wie ist deine Perspektive aufs Feiern? In der Bibel wurde immer gefeiert, wenn es was zu feiern gab – und wie! Wenn mir nach einer guten Leistung gratuliert wird, nehme ich das auch gerne an – ohne den demütigen Hin- weis auf Gott. Menschen in meinem Umfeld sollten aber wissen, dass sich Selbstachtung nicht aus Siegen speisen darf. Für ein Leben mit Hö- hen und Tiefen brauche ich Stabilität für meine Seele, ein stärkeres Fun- dament als es der Sport bieten kann. Das Interview führte Jakob Pfeifer SRS Öffentlichkeitsarbeit einSatz 3.2021 41

50 beweg SRS-Leiter Hans-Günter Schmidts im Interview über die Jubiläums-Filme SRS hat sechs professionelle An insgesamt sechs Drehtagen war dann alles „im Kasten“. Herausfor- Filme gedreht. Um was geht es dernd war die Terminabstimmung, bei der ja alles passen muss: Regie, denn? Kamera, Mitarbeiter, die erzählen Es war uns schon länger ein Anlie- und die Szenen spielen, die Requi- gen, Geschichte und Geschichten, siten (Krankenbett, Bus, Motorrad, die Gott mit und durch SRS geschrie- Sportanlagen). ben hat, einer breiten Öffentlichkeit unabhängig von Veranstaltungen zu- Was ist für dich die bewegendste gänglich zu machen. Wir haben uns dann entschieden, zu jedem Jahr- Szene der Filme? zehnt ein Thema und eine dazuge- Die Szene im Krankenhaus, als hörige Geschichte zu erzählen, so- Helmfried und ich Sonja in der Kli- dass die fünf Filme einen gewissen nik besuchen. Sonja war bei einem Einblick in Gottes Führung geben. Motorradunfall schwer verletzt wor- Die Themen Gebet, Ehrenamt, Bibel, den, lag einige Tage im Koma. Mit Werte und Visionen machen in die- klopfendem Herzen sind wir in das sen Filmen deutlich, wie Gott ganz Krankenzimmer gegangen. Trotz konkret handelt. Ein sechster Film der Schwere der Verletzung (Quer- erzählt dann nochmal einen gewis- schnittlähmung, verletzte Organe) sen Überblick über 50 Jahre SRS. richtete Sonja den Blick auf die Zu- kunft und ihren Wunsch, einmal als Erzähl doch mal kurz von der Sportseelsorgerin bei den Paralym- pics dabei zu sein, was dann ja auch Produktion. Wie ist der Film 2004 in Athen so sein durfte. Diese Krankenhaus-Szene zu drehen war entstanden? Was war besonders für mich so echt und so bewegend, dass ich den Raum erst mal verlas- herausfordernd? sen musste. Einige Tage später ha- Zunächst haben wir im Team un- ben wir Sonja dann zu Hause be- zählige, Bilder, Filme, Clips, Berich- sucht und sie hat ihre Geschichte te und Geschichten gesichtet, sor- selbst vor der Kamera erzählt. tiert und priorisiert. Zusammen mit Produzent Martin Nowak und Dreh- buchautorin Stephanie Flottmann ging es dann an die Umsetzung.

Jubiläumsjahr ORGANISATION gte Jahre. einSatz 3.2021 43

ORGANISATION BEITRÄGE Kurz notiert. Flutopfer-Hilfe Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter von SRS leisten in der Region Bad Neuenahr-Ahrweiler akute Hilfe. Sie berichten, dass es für die Be- troffenen darum geht „durchzuhalten“ und es ihnen schwerfällt, Hoffnung zu sehen. Als ein- Satz-Redaktion möchten wir gerade auf die langfristigen Folgen für die Dörfer, Städte und Einzelschicksale aufmerksam machen. „Ihr Schicksal zerreißt uns das Herz“ Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Sportwoche in der FeG Dillenburg Kinder im Blick Zusammen mit den SRS-Praktikanten Jonathan Sommerzeit ist Kinder-Zeit! Im Monat Juli und August veran- und Javier war Mitarbeiter Didi Rost Ende Juli staltete SRS verschiedene Kindercamps, wie die KinderSport- für eine Woche als leitender Fußballtrainer bei Arenen, Fußballschulen und Reitcamps. Dazu passt es auch, der Sportwoche der FeG Dillenburg aktiv, bei dass SRS Anfang Oktober eine neue Mitarbeiterin im Kinder- der insgesamt 20 Tänzer und 50 Fußballer im sport willkommen heißt. Alter zwischen 7 und 13 Jahren teilnahmen. Unter dem Thema „gemeinsam sind wir stark“ srsonline.de/kinder-im-blick standen die Andachten, Kleingruppenarbei- ten wie auch die biblische Wertevermittlung während der zwei täglichen Trainingseinhei- ten im Mittelpunkt. Im Abschluss-Gottesdienst zeigten die Tänzer mit einer Vorführung, was sie gemeinsam erarbeitet hatten und in einer weiteren Einheit wurde die Arbeit von SRS vor- gestellt. Du willst mehr über die jährliche Sport- woche erfahren? (Diethard Rost, SRS-Volunteers) srsonline.de/ sportwoche-dillenburg-2021

Kurz notiert ORGANISATION English Soccer Camp Salzburg Mit einem Team, bestehend aus fast 40 Männern und Frauen, starteten wir auch dieses Jahr wieder in das Abenteuer Salzburg. Seit Januar 2021 traf sich das Leitungsteam wöchentlich, um für das Camp zu beten. Trotz der fraglichen Co- rona-Situation lenkte Gott die Geschehnisse so, dass wir ohne Schwierigkeiten einreisen und ein Camp mit 120 Kindern und Jugendlichen, darunter überwiegend Flüchtlinge, durchführen konnten. Die Camp-Tage bestanden aus zwei Trai- ningseinheiten, anschließendem Englisch-Unterricht, geistlichen Inputs und Austausch über aktuelle Themen, wie Ras- sismus und Gewalt. Viel Spaß hat- te das Camp-Team zudem bei den vier Freundschaftsspielen mit ver- schiedenen Salzburger Vereinen. Wir können nur staunen, wie Gott handelt und sind gespannt, wie das Erlebte die Herzen der Kinder und Jugendlichen dauerhaft verändert hat. Du willst mehr über das Camp erfahren? Lies meinen ganzen Be- richt und schau dir tolle Bilder an! (Diethardt Rost, SRS-Volunteers) srsonline.de/ esc-salzburg-2021 Noch sind Plätze frei SRS bietet an der Theologischen Hochschule Ewersbach sowie der AWM in Korntal Seminare zur Bedeutung von Glaube und Sport für Gemeinden an. Du willst dabei sein und neue Impulse bekommen? Melde dich jetzt noch an! „Auch in Deutschland wird unsere Gesellschaft durch den Sport sehr stark geprägt. Die Welt zu verändern, ist die kon- krete Aufgabe der örtlichen christlichen Gemeinden, von Jesus selbst beauftragt. Was bedeutet dies dann aber für das Thema Sport? Wie stehen wir als Christen und Gemeinden zu dem Thema, wie begegnen wir den Sportlern, Vereinen, Veranstaltungen und Sportstätten? Was bedeutet es für unsere Gemeindeglieder und deren Familien? Welche Chancen bietet der Sport für die gesetzten Ziele und Visionen einer Gemeinde?“ Sport bewegt Deutschland – Infos und Anmeldung Chance oder Gefahr für die Gemeinde? Datum: 23.10.2021, 9:00–17:00 Uhr Referent: Hans-Günter Schmidts Ort: Kronbergforum, 35716 Dietzhölztal Infos und Fachsymposium Anmeldung Gemeinde bewegt: Sport & Glaube Datum: 26.–27.11.2021 Ort: Hindenburgstraße 36, 70825 Korntal (bei Stuttgart) einSatz 3.2021 45

ORGANISATION Termine und gebet. Wir freuen uns über Ihr Gebet und wenn Sie sich für diese Veranstaltungen anmelden und teilnehmen. 1.–5.9. Fahrradfreizeit 45/55plus in 57610 Altenkirchen, Leitung Jürgen Zander 10.–12.9. Pilgern mit Pferd im Saarland, mit Christine Pitzen 11.–19.9. SRSmotorradfreizeit men only, Motte-du-Caire (Frankreich) 12.–16.9. SRSmotorrad Freizeit Thüringer Wald in 98701 Neustadt am Rennsteig 29.9.–6.10. Refresh in Spanien, mit Markus Malessa 4.–16.10. SRSmotorradfreizeit Spanien, 17480 Rosas (Spanien) 21.–24.10. Fußballtrainingswochenende Ü30 in 57610 Altenkirchen, mit Volker Hofheinz 23.10. Seminar Sportmission für die Gemeinden, Kronberg Forum Ewersbach 23.–30.10. Bike Enduro Camp in Finale Ligure (Italien), mit Philipp Pico Sanchez 29.–31.10. Schwimmseminar in 72461 Albstadt-Tailfingen, mit Ruth Haubner-Kremer 31.10.–6.11. Reiterferien Curly Ranch in 78337 Öhningen, mit Peter Egli Wir freuen uns über Ihr Gebet und wenn Sie zu diesen Veranstaltungen hingehen. 5.9. 10:30 Uhr FEG, Königsberger Straße 1a, 35649 Bischoffen, Hans-Günter Schmidts 8.–13.9. Americana mit Messestand und Show in der Messe Augsburg vom Team SRSpferdesport, Peter Pfister, Esther Schroth SRSpferdesport 19.9. 11:00 Uhr EFG, Beim Dalborn 2, 35708 Haigerseelbach 25.9. SRS Jubiläum 50 Jahre in 57610 Altenkirchen 26.9. 10:00 Uhr Jubiläumsgottesdienst, BURG WÄCHTER MATCHPOINT, Im Sportzentrum 2, 57610 Altenkirchen 3.10. 10:00 Uhr FEG, Leipziger Straße 3, 35236 Breidenbach, Hans-Günter Schmidts 3.10. 18:00 Uhr Open Air-Gottesdienst zum Tag der deutschen Einheit, Marktplatz, 57610 Altenkirchen 24.10. 10:30-12:00 Uhr, Gottesdienst in der EFG Wiedenest, Bahnhofstraße 28, 51702 Bergneustadt, Stefan Rapp 21.11. 10:00-11:30 Uhr, Gottesdienst in der CG Hammermühle, Hammermühle 1; 51588 Nümbrecht, Stefan Rapp 26.-28.11. Fachsymposium in 70825 Korntal-Münchingen, Hindenburgstraße 36, AWM, mit Andrea Schieweck, Hans-Günter Schmidts, Felix Kibogo, Markus Wagner Wir freuen uns, wenn Sie diese Veranstaltungen im Gebet begleiten. 9.9. Zeitmanagement-Seminar, mit Matthias Holighaus / EDEN; Online Schulung für SRS-Mitarbeiter 24.9. Sitzung des SRS-Aufsichtsrates in 57610 Altenkirchen 26.–27.9. Kuratorium Seehaus e.V. in 71229 Leonberg, mit Hans-Günter Schmidts 21.–22.10. Training Day 2021 / Lernen. Ausprobieren. Zeit haben, SRS-Mitarbeiter 21.10. Vorstellung SRS BibelStudienKolleg in 73760 Ostfildern, mit Andrea Schieweck 26.–27.11. Fachsymposium „Sportmission“ Korntal, AWM 29.11. Sitzung des SRS-Aufsichtsrates in 57610 Altenkirchen Termine UND GEBET. Infos unter: www.srsonline.de 02681 941-150 Einige der hier aufgeführten Termine sind zum Zeitpunkt des Drucks dieses Magazins noch in der Prüfung. Bitte informieren Sie sich aktuell über die Durchführung und begleiten Sie die Mitarbeiter im Gebet.

365 Einladungen zum Glauben Verschenken Sie mit uns Glaubenschancen für Sportler „Was wird ohne Gott aus Helmfried Riecker 1x spenden, 365x Glaubensimpulse meinen Sportkameraden?“ für jeden Tag verschenken. Diese Frage bewegte Helm- limitierte fried Riecker, als er mit sei- Sonderauflage warm up – Mit dem neu aufgelegten An- nem Glauben und im Sport zum 50-jährigen dachtsbuch von Helmfried Riecker wol- aufs Ganze ging und SRS SRS-Jubiläum len wir die Kraft des Glaubens in den Sport- gründete. Für ihn war eines leralltag bringen. Wir wünschen uns, dass klar: Die Kraft und Hoffnung geistlich und sportlich diese tägliche Hoffnung niemanden etwas des Glaubens gehören mit- fit für den Tag kostet. Unser Andachtsbuch wollen wir als ten in unser Leben, in die SRS-Mitarbeiterteam und mit vielen Ehren- Höhen und Tiefen unseres amtlichen kostenfrei weitergeben. Mit einer Alltags und in die unseres Spende von 15 € oder 150 € können Sie ei- Sports. In ihren Siegen und nem oder zehn Sportlern das warm up An- Niederlagen und den intensi- dachtsbuch schenken. Wir geben Ihr wert- ven Vorbereitungszeiten da- volles Geschenk weiter, überall dort, wo wir zwischen brauchen Sportler Sportlern begegnen. Verwenden Sie gerne Wegbegleiter und Perspekti- den Zahlschein auf dieser Seite für Ih- ven, die ihnen Hoffnung und re Spende oder überweisen Sie mit Zuversicht geben. dem Verwendungszweck „warm up schenken“. Die Arbeit von SRS wird auf vielfältige Weise gefördert. Neben den Spenden von Unternehmen oder Einzelpersonen, denen unsere Arbeit besonders am Herzen liegt, bekommen wir auch Unterstützung von Sponsoren, deren Einsatz projektbezogen und zeitlich begrenzt ist. Wir sagen herzlich Dankeschön! Hans-Günter Schmidts, SRS-Leiter SRS bedankt sich bei den Partnern: SEPA-Überweisung/Zahlschein Für Überweisungen in BURG-WÄCHTER KG • DiTec GmbH & Co.KG Deutschland und Name und Sitz des überweisenden Kreditinstituts BIC in andere EU-/EWR- • 7x7finanz GmbH Angaben zum Zahlungsempfänger: Staaten in Euro. . . . und weiteren Projektsponsoren: Alber und Kopf Geldanlagehaus GmbH & Co. KG SRS e.V. 06 • Autohaus Jutz GmbH • B&D Holzbau GmbH • BeraC­ ompTeam Jürgen Rabenau • Contrust Ver- IBAN sicherungsmakler GmbH • EDEN Training GmbH • EuroT­ ransFair Hermann Gühring • exact Beratung DE84573918000070083477 GmbH • OPEL Karl Farrenberg GmbH • FingerHaus GmbH • Glockenspitze Sport- und Seminarhotel • BIC des Kreditinstituts (8 oder 11 Stellen) Gühring Spanntechnik GmbH • HEPCO & BECKER GmbH • NC Graphics GmbH • RÖBER Kunststoffe GENODE51WW1 GmbH • Herm. Sprenger GmbH & Co.KG • ProNet Sports GmbH • WÜRZ Fertigungstechnik GmbH Betrag: Euro, Cent Spenden-Prüfzertifikat Spendenprojekt / Name des Spenders: (max. 27 Stellen) Als Träger des Spenden-Prüfzertifikats der Deut- W A R M U P s c h en k en schen Evangelischen Allianz wurde uns wieder ein solider und vorbildlicher Umgang mit den uns an- PLZ und Straße des Spenders: (max. 27 Stellen) vertrauten Geldern bescheinigt. Angaben zum Kontoinhaber: Name, Vorname, Ort (max. 27 Stellen, keine Straßen- oder Postfachangaben) IBAN Unterschrift(en) DE Datum I

Mach Dankbarkeit zu deinem Style. Helmfried Riecker IM ONLINE-SHOP warm up Bestelle schnell HvAeonlndmaSfcRrhSiet-GsdrbRüuineccdhkeerr und bequem im Shop: www.danke-srs.de/geschenk uuHPdLnDneeiedeidlrebmsPsgseöfeprrnrniösonileßairzBcdtutihpluefiRcicuedhKihenneercdae.nkLrfeptmewqrrbeuaugeitkesenitgleislisestsetctdrlzheifcuaanhtzhveeuTreir,ulrtasnlaiingcsheesrneimunn. d imFhümerhamrlelaerc,whdeaienrtvewononullienhndre. dmieSmpeohrtr aus PER E-MAIL zuSSRmoSnli5-dmJ0eu-irbtjaiäieulhärfrtluaeimggeen Limitierte Auflage: 2.500 Stück Schicke eine E-Mail mit 16,95 € Artikelbezeichnung, Farbe, Größe und Lieferadresse an: [email protected] PER TELEFON geisftilticfhürudnednspTaogrtlich Ruf uns an und gib deine Bestellung durch: 02681 941-150


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook