Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore himmeblau E-Paper 2/2022

himmeblau E-Paper 2/2022

Published by info, 2022-04-11 13:19:16

Description: himmeblau – das Heimatmagazin für Oberbayern und Tirol. Ausgabe März | April 2022

Keywords: bayern,tirol,freizeit,kultur

Search

Read the Text Version

Anzeige ab Mittwoch, 6. April, 19:30 Uhr Freizeit Freitag, 1. April, 20 Uhr ab Dienstag, 19. April, 19:30 Uhr Kabarett in der Kulturfabrik Kustein Ein Kampf um Glaube und Liebe Herrlich-gruselige Musical-Komödie Alles begann in einer kleinen ländlichen Gemein- Das Erfolgs-Musical „Die Päpstin“ ist in der Die musikalische Komödie „Young Frankenstein“ de, in der Veganismus als Einstiegsdroge zur Neuinszenierung von Benjamin Sahler erstmals in basiert auf dem gleichnamigen Film von Mel Homosexualität gilt. „Wunderbar lakonisch, München zu erleben. Die Geschichte von Johan- Brooks. Diese irrwitzige Version der klassischen scheinbar naiv, und doch voll hinterfotzigem Witz“ na, die sich als Mann ausgibt und vom einfachen Horrorgeschichte wird vom 19. bis 30. April diens- (Ö1) – der preisgekrönte Stand-up Comedian Mönch bis zum Papst aufsteigt, wird vom 6. bis tags bis samstags um 19:30 Uhr und sonntags um Christoph Fritz präsentiert „Das jüngste Gesicht“. 10. April in insgesamt sieben Shows erzählt. 14:30 Uhr in englischer Sprache gespielt. Ort: Kufstein, Kulturfabrik Ort: München, Deutsches Theater Ort: München, Deutsches Theater Eintritt: ab 17,50 € Eintritt: ab 32,00 € Eintritt: ab 29,00 € Info: www.christophfritz.at Info: www.deutsches-theater.de Info: www.deutsches-theater.de Samstag, 2. April, 19:30 Uhr ab Freitag, 8. April, 18 Uhr Donnerstag, 21. April, 20 Uhr Lesung im Volkstheater München Klaviertage der Tiroler Festspiele Stephan Bauers neues Programm VERANSTALTUNGSKALENDER Es wird immer größer: das Glück und das Chaos. Vom 8. bis 10. April rücken die Tiroler Festspiele „Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle Vanessa ist beides für ihn. Liegt das am Ende gar Erl das Klavier in den Fokus. Dort sind nicht nur waren sie schon“: Das neue Programm des Kaba- nicht an ihr, sondern an ihm selbst? Heinz Strunck hervorragende Musiker zu hören – die Klaviertage rettisten ist die aberwitzige Rettung vor falschen liest aus „Es ist immer so schön mit dir“. Eine sind eine regelrechte Leistungsschau für das Genderidealen, überzogenen Glücksvorstellungen katastrophale Liebesgeschichte – nominiert für große Tasteninstrument. Die Zuschauer dürfen und Orientierungsverlust. Ein Mikrofon, ein Barho- den Deutschen Buchpreis 2021. sich auf Werke aller Epochen freuen. cker und zwei Stunden Pointen. Ort: München, Volkstheater Ort: Erl, Festspielhaus Ort: Wörgl, Komma Kultur Eintritt: ab 21,00 € Eintritt: ab 20,00 € Eintritt: ab 26,00 € Info: www.muenchenticket.de Info: www.tiroler-festspiele.at Info: www.oeticket.com Sonntag, 3. April, 16:30 Uhr Freitag, 8. April, 20 Uhr ab Freitag, 22. April, 20 Uhr Kinder-Klassikkonzert mit Heinrich Klug Die Cubaboarischen 2.0 Internationale Neuöttinger Gitarrentage Viel Spaß und viel zu erfahren gibt es wieder beim Die Zeit ist reif für einen neuen kreativen, Bis zum 7. Mai stehen jeweils um 20 Uhr sechs alljährlichen Kinder-Klassikkonzert im KU’KO. Der musikalischen Cocktail aus Rum, Pop und Bavaria. hochklassige Konzerte plus ein Workshop mit Komponist Erik Satie hat eine Fülle von Werken Nach der Abschiedstour der CubaBoarischen Peter Karp & Band, dem Machado Quartett, Joe hinterlassen, die in diesem Konzert von Heinrich macht sich Leo Meixner mit seiner eigenen Band Bawelino´s Gipsy Guitars Trio, der Gruppe Anheiz- Klug und den Münchner Philharmonikern für Kin- CubaBoarisch 2.0 auf die Reise und stellt das neue holz, den Magic Acoustic Guitars (Foto) sowie Ulf der und Erwachsene zum Leben erweckt werden. Album der Band vor. Wakenius & Paolo Morello auf dem Programm. Ort: Rosenheim, KU‘KO Ort: Kloster Andechs, Florianstadl Ort: Neuötting, Stadtsaal Eintritt: ab 14,00 € Eintritt: ab 27,50 € Eintritt: ab 15,00 € Info: www.kuko.de Info: www.cubaboarisch2-0.de Info: www.neuoettinger-gitarrentage.de 49

Menschen Anzeige Regina Huber in Retro-Style bei einem Shooting am Kochelsee. Der Look passt zu ihrer Vorliebe für alte Autos und Musik. Foto: Günther Kulzer 50

Anzeige Menschen Chronische Kämpferin Regina Huber gibt nie die Hoffnung auf. Und sie will anderen Hoffnung machen. Anderen, die wie sie selbst an Morbus Crohn leiden – einer unheilbaren Darmerkrankung. Text: Christian Topel Mit ihrem Oldtimer, einem Volvo PV544, tuckert Regina Huber mit Vorliebe durchs Tölzer Oberland. Foto: Günther Kulzer Diese Geschichte be- Wer bleibt, darf Regina Huber ken- bildet die alkoholgeschwängerte Knei- ginnt mit einem Trigger- nenlernen, geboren am letzten Tag im pentour mit einem befreundeten Gitar- hinweis. Denn obwohl März des Jahres 1991 und – wie sie es risten), dafür oft und leidenschaftlich unsere Hauptperson ausdrückt – „diatonisch aufg‘wachs‘n“. privat, mit Papa und Halbbruder in der eine echte Gaudibrezn Gina (wie sie genannt werden will) spielt heimischen Stubn. Doch wer weiß, mit ist, gehören zu ihrem dabei zum einen auf das Instrument an, dem maßgeschneiderten Instrument Leben auch Leid und das sie (nach der obligatorischen Block- schrumpft ja womöglich das vermale- Schmerz. Ihre chroni- flöte) etwa ab dem siebten Lebensjahr deite Lampenfieber, dem sie bis dato sche Erkrankung hat sie erlernen durfte, zum anderen auf eine noch pragmatisch zu Leibe rücken sogar schon einmal ans gewisse Ambivalenz hinsichtlich ihres muss: „Mit Schnaps geht‘s“, sagt sie Aufgeben denken las- Auftretens und ihrer Vorlieben. Zuerst trocken. Die gebürtige Penzbergerin sen. Wem solche The- zur Musik: Wenn der leibliche Papa ein hat ein herrlich gscheades Mundwerk, men zusetzen oder ret- „Hardcore-Volkmusikant“ ist, der ein mit dem sie nicht nur Freunde und raumatisieren könnten, halbes Dutzend Instrumente sowie Familie amüsiert, sondern auch über blättere bitte weiter. in der heimischen Blasmusik spielt, 10.000 Fans auf Instagram – mit einem kommt die Tochter natürlich nicht Profil, auf dem sie es schafft (Stichwort aus. Immerhin, Ginchen hatte die Wahl Ambivalenz), sowohl viel nackte Haut und zog die Ziach der Klarinette vor. und tiefschwarzen Humor zu zelebrie- Demnächst lässt sie sich eine eigene ren, als auch immer wieder ein ernstes bauen, von einem Hersteller, dessen Thema zu beleuchten. Wir kommen Probierinstrument sie tief berührt hat gleich dazu. beim Testen. „I hob fast gwoant“, sagt Gina. Bislang spielte sie eher selten Für die Balance in der musikalischen öffentlich (eine legendäre Ausnahme Früherziehung sei der Opa zuständig 51

Freizeit Anzeige Mit dem Glück der Tüchtigen „Weil Senf nicht Wurst ist“, setzt die Baumann Senf & Soßen Manufaktur auf kreative Rezeptideen, regionale Rohstoffe und gute, alte Handarbeit. Apropos: Hat da etwa noch jemand seine Hände im Spiel? Text: Christian Topel | Fotos: Andreas Jacob, Hans Baumann GmbH War es Schicksal, glückliche Fügung Geschäftssinn gesegnet. Dieser siebte Gerhard Garnreiter das Licht der oder gar der liebe Gott? Man weiß es Sinn veranlasst die resolute Rosenhei- Welt. Mit Senf hat der Burghausener nicht. Was man weiß: Im Jahre 1958 merin, ein Senf-Rezept – sagen wir – zu Bursche zunächst wenig am Hut. schickten sich zwei zu dem Zeitpunkt „stibitzen“, es nach eigenem Gusto zu (Wenngleich er heute beteuert, dass völlig unabhängige Lebenswege an, in verfeinern und den daraus resultieren- es früher, am heimischen Esstisch, eine Spur zu münden. Und diese unbe- den „Baumann´s original bayerischen selbstverständlich zur Brotzeit immer kannte Macht, die da zwei Menschen Hausmachersenf“ als geschütztes Wa- den Baumann‘s gegeben hat!) Später, sanft in eine gemeinsame Richtung renzeichen eintragen zu lassen. Was als Erwachsener, wird sich Garnreiter stupste, die scheint bis heute immer sie bei sich Zuhause im Waschkeller lange Jahre darum kümmern, was sich wieder wohlwollend einzugreifen, um anrührt, packt sie in den Kofferraum unter besagtem Hut abspielt. Bei Wella, das Unterfangen auf Kurs zu halten. ihres Wagens und beliefert damit die Spezialist für Haarpflegeprodukte und Doch fangen wir von vorne an: Da heimischen Metzgereien, Wirtschaften Friseurbedarf, reüssiert er als „National wäre auf der einen Seite eine junge und Lebensmittelgeschäfte. Wer fortan Key Account Manager“, verantwortlich Dame namens Maria Baumann. Die im Raum Rosenheim Senf sagt, meint für Edeka und Rewe. Was sich, Thema arbeitet in den späten 1950er Jahren Maria Baumanns süße Senfkreation. Fügung oder Schicksal, schließlich als nicht nur als Küchenhilfe im Bayeri- Glücksfall erweisen soll. Denn: 2003 schen Hof in München, sondern ist Zur gleichen Zeit, rund 70 Kilometer schnappt sich der amerikanische auch mit einem außerordentlichen nordöstlich von Rosenheim, erblickt Konsumgüter-Riese „Procter & Gamble“ Eine Familie, die für Senf und Soßen brennt: Gerhard und Michael Garnreiter mit ihren Ehefrauen Anna Maria und Daniela sowie 58 dem süßen Nachwuchs.

Anzeige KuFlrineiazreiikt „Süßer Senf ist vielseitig einsetzbar – pur auf einem Bauernbrot, zur Weißwurst, in Salatdressings oder beim Kochen.“ Michael Garnreiter, Senfbrauer die Wella AG – jedoch ohne Garnreiter. hatte das Ehepaar keine. Nun liebäu- Urbayerische Hausmachersenf mit Der steht damit zwar erst einmal „auf gelte die Witwe mit dem Ruhestand, Meerettich“ und der „Schmankerlsenf der Straße“, hat allerdings etwas deut- was allerdings die Aufgabe des Tra- 2 in 1, süß & scharf“ hinzugekommen. lich Wertvolleres als Haarspray in der ditionsbetriebs bedeutet hätte. Wir Tasche: ausgezeichnete Kontakte in schreiben das Jahr 2005, als Gerhard „Baumann‘s Senfmanufaktur“ ist den Lebensmittelgroßhandel. Von dort Garnreiter in die Senfproduktion ein- heute unterhalb des Weißwurstäqua- bekommt er schon bald den goldenen steigt, vorerst nur für 100 Tage, zum tors das gallische Dorf der Süßsenf- Tipp. Wie die frohe Kunde lautete? Reinschnuppern, doch weil es so gut Szene. Eine Branche, in der es einen Garnreiter solle doch, steckt ihm einer funktioniert, recht schnell als neuer unangefochtenen Marktführer gibt, ein seiner ehemaligen Ansprechpartner, Inhaber. paar Konzerne, die halt auch süßen mit der Geschäftsführerin der Bau- Senf im Sortiment haben, quasi der mannschen Senfmanufaktur sprechen. Aus dem ursprünglichen Ein-Frau-Be- Vollständigkeit halber – und nicht trieb im Rosenheimer Ortsteil Happing zuletzt Familie Garnreiter, die sich Hans Baumann, ihr Mann und Sohn ist mit der Zeit eine regional bekannte mit kluger Taktik eine Nische erobert von Firmengründerin Maria Baumann Firma geworden, mit gewachsenem hat und tapfer verteidigt. Um dahin zu war bei einem Autounfall verunglückt Sortiment. Zum Senfklassiker, dem kommen, wo sie heute sind, mussten und Ulrike Baumann hatte den Betrieb original bayerisch süßen Hausmacher- sie zunächst umziehen. Raus aus der in Eigenregie weiter geführt. Kinder senf, sind zum Beispiel der „original Stadt, aus den beengten Räumlichkei- ten mitten in einem Wohngebiet. Nur, Im Vordergrund wiegt Gerhard Garnreiter eine wohin? Wieder bekommt Garnreiter die Ladung Senfmehl ab. Im Hintergrund wartet Lösung wie auf dem Servierteller prä- eine eigens zur Herstellung von „Franzls sentiert. In Kirchweidach im Landkreis Teufelssoße“ konstruierte Maschine auf ihren Altötting gibt ein Darmputzer seine Einsatz. Tätigkeit auf. Von dessen Wursthäuten zu Baumann Senf ist es thematisch nur ein Katzensprung, also bezieht die Senfmanufaktur kurzerhand die freigewordenen Hallen. Ein Schritt, der sich gleich in mehrfacher Hinsicht als Segen erweist. Am neuen Standort haben die Senfmacher deutlich mehr Platz, sie wohnen nur wenige Kilometer entfernt und nicht zuletzt liegen in der Nachbarschaft landwirtschaftli- che Betriebe, mit denen Garnreiters schnell Partnerschaften eingehen. „Garnreiters“, die Mehrzahl bedeutet übrigens: Neben Papa Gerhard rührt von nun an auch Sohn Michael als gleichberechtigter Geschäftsführer die Senfspezialitäten in den 100-Liter- Fässern, die sie „Banzn“ nennen. Im Betrieb arbeiten zudem die Ehefrauen Anna Maria und Daniela und weitere drei Mitarbeiterinnen. Ein waschech- ter Familienbetrieb bleibt Baumann‘s Senfmanufaktur also auch unter der Garnreiterschen Führung. 59

Freizeit Anzeige Prost! In seinem Bräustüberl veranstaltet Braumeister und Biersommelier Max Vetter launige Verkostungen – und zwar nicht nur eigener Biere! 62

Anzeige Freizeit Streifzug durch die ganze Welt der Biere Wenn Max Vetter nicht das eigene Bier braut, geleitet der Mühldorfer als Diplom-Biersommelier durch ebenso informative wie launige Verkostungen. Text: Christian Topel | Fotos: Andreas Jacob, Innbräu Wenn der Vetter Max über Bier spricht, unterschiedlichster Art. Linkerhand der als Biersommelier nämlich (wissens-) dann legt er einen Esprit an den Tag wie Türe prangt die Bayernfahne von der durstige Gäste, die sich auf humorige der im Frühjahr voller Schmelzwasser Wand, daneben hängen Regalbretter, Art und Weise belehren lassen wollen. zu Tale sprudelnde Inn. Da gibts kein die weitere Gläser und Bierflaschen Halten, da ist er buchstäblich in seinem beinhalten. Damit wäre das Interieur Der Maßkrug zum Beispiel. In Bay- Element. Zu dem im schweizerischen im Grunde vollständig beschrieben. ern würden wir sauber protestieren, Maloja entspringenden Fluss hat der Sein „Bräustüberl“ nennt Max den wenn uns die Bedienung im Bierzelt aus Mühldorf (am Inn!) stammende putzigen Verschlag, der wiederum ein Märzen im Halbe-Glas kredenzte. Mann ein ganz besonderes Verhältnis. im hinteren rechten Eck einer Lager- Was nicht nur, erklärt der Max mit Doch mehr dazu später. Zunächst volle halle in Waldkraiburg thront. Durchs Augenzwinkern, am bajuwarischen Konzentration auf das, was Max uns Fenster blicken wir hinaus auf Berge Größenwahn liegt. Festbiere, erfahren gerade erzählt. Wir hocken in einer aus Biertragerl und -fässern. Genau wir, seien nicht so hopfenherb wie bei- kleinen, urigen Holzhütte (gemeinsam die richtige Atmosphäre, um sich von spielsweise das im Norden so beliebte mit ein paar Kompagnons erbaut) an Max durch die „ganze Welt der Biere“ Pils. Schwerer, vollmundiger, malzge- einem Tisch. Darauf reihen sich ein geleiten zu lassen. Hier, in seinem Stü- tragen und damit süßer schmecke so paar Flaschen Bier, ein paar Gläser berl, empfängt der Max in seiner Rolle ein Festbier. Und damit man in den Biersommelier Max Vetter in seinem Element – bei einer Brauereiführung mitsamt Verkostung.  Foto: Tourismusverband Inn-Salzach 63

Freizeit Anzeige Die Kaffee-Komplizen Die Erfolgsstory der Kaffeerösterei Martermühle ist eine Geschichte, die von Mut, Experimentierfreude und echter Leidenschaft erzählt. Kaffeeleidenschaft, Humor und Freundschaft – für die Martermühle-Macher Peter Vit (links) und Ralf Heincke sind das drei Zutaten ihres Erfolgsrezepts. Peter und Ralf, zwei Freunde, die bei die Chefs noch selbst Hand an und wollten den handgemachten Kaffee Film und Fernsehen Karriere machen, entlocken hochwertigstem Rohkaffee kaufen. haben es satt, immer wieder Kaffee unwiderstehliche Aromen. Das geht von trinken zu müssen, der nicht wirklich der Aßlinger oder Wiener Mischung Längst ist das kleine Bauernhoffenster schmeckt. Sie lieben die Muntermacher- über die Bio-Kaffees aus Zentralamerika als Verkaufsstelle durch einen profes- bohne und deshalb beschließen sie, sich bis zu temperamentvollen Espressi, sionellen Onlineshop, eigene Regale im selbst ums Kaffeerösten zu kümmern. entkoffeinierten Sorten und High- bayerischen Lebensmittelhandel und Das war vor fast 13 Jahren. Heute sind Quality-Coffee im Pad-Format. Jede*r den Laden im Café der Martermühle die Gründer der Martermühle Väter Genießer*in findet hier garantiert ersetzt worden, mit dem Bau der von 58 Kaffeesorten und haben mit mindestens einen Liebling, mit dem modernen Firmenzentrale in Grafing ihrem Spitzenkaffee aus Bayern der er eine lange und innige Genussbezie- wurde 2019 viel Platz für Innovation Kaffeewelt ein echtes Genuss-Upgrade hung eingeht. und Zukunft geschaffen. verpasst. Der Röster erinnert an die Anfangs- Der feine Vom Flirt mit der Bohne zur zeiten der Martermühle, als die beiden Unterschied meisterlichen Handwerkskunst Kaffeeverrückten im Stammhaus, einem denkmalgeschützten und lie- Was allerdings von Anfang an fester Betritt man das Café der Martermühle bevoll restaurierten Bauernhof in Bestandteil der Martermühle-Unter- in Aßling, dann hört man schon beim Aßling, einfach loslegten. Hier waren nehmenskultur war und an dem auch Eintreten den Herzschlag des Unter- Überzeugungstäter am Werk! Ralf und nicht gerüttelt wird, sind der hohe nehmens, den Kaffeeröster. Hier legen Peter standen täglich nach Feierabend Qualitätsanspruch an Rohkaffee und am Röster und schon nach kurzer Zeit klopften Leute ans Fenster und 66

Anzeige Freizeit Handwerks-Know-how sowie die Frei- heit, sich wirklich Zeit für den Kaffee zu nehmen. Beste Bohnen werden achtsam und mit Sorgfalt ausgewählt, gerne auch direkt vor Ort bei einem Bauern in einem kleinen Dschungel- dorf irgendwo in Mittelamerika. Die Beziehungen zu den Kaffeebauern sind immer fair, freundschaftlich und auf Augenhöhe. Das kommt wiederum dem Kaffee zugute, denn so wird den Bohnen auf dem langen Weg bis nach Oberbayern viel Liebe und Aufmerk- samkeit zuteil. Das macht den feinen Unterschied und Genießer goutieren ihn nicht selten mit einem glücklichen Seufzer nach dem ersten Schluck eines Martermühle-Kaffees. Italien zum Schmecken Passend zum Frühling, wenn überall die Lebenslust erwacht, packt die Martermühle jetzt schon mal die Koffer und schickt echte Coffee-Lover in den „Familienurlaub nach Italien“. Fünf Geschwister aus „La Famiglia“, der italienischen Espresso-Familie von der Martermühle, bringen geschmacksin- tensives Urlaubsfeeling in die Tassen. Temperamentvoll und sinnlich, gesellig, raffiniert und ausgelassen – jedes Mitglied der Famiglia italiana hat sein eigenes Röstprofil und beweist einen ganz speziellen Charakter, den es Wert ist, unter www.martermuehle. Ein prüfender Blick von Chef Peter Vit selbst. Sein Fokus liegt immer auf der gleichbleibend hohen Qualität der fast 60 Martermühle-Kaffeesorten.  Fotos: Martermühle de kennenzulernen. [Red] Kaffeerösterei Martermühle Martermühle 1 D-85617 Aßling Tel.: +49 (0) 8092 330 91 - 0 Tel.: +49 (0) 8092 330 91 - 11 (Café) www.martermuehle.de 67

KFruelizneairtik Anzeige Baristakunst extra nachhaltig Nur einen Katzensprung vom östlichen Chiemseeufer, in Erlstätt bei Grabenstätt, haben ein Barista und sein Team ihren Ruf als „die Kaffeenerds im Gau“ gefestigt. Nicht zuletzt mit Hilfe von Kaffeemaschinen, denen sie ein langes Leben bescheren. Rösterei, Ausstellungs- und Schulungsraum sowie Werkstatt: Bei Manicula gibt es alles aus einer Hand. Fotos: Kaffee Manicula Michael Nicolas kann stolz sein auf perfekte Match für eine Kaffeegenuss- dennoch Bio und Fairtrade, eine seine Kaffeekunst. Nicht nur unter Langzeitbeziehung zu finden. „bärige Qualität“ – und mehr Geld für Kaffeelieberhaber*innen aus dem die Kaffeebauern vor Ort. Apropos vor südlichen Chiemgau hat sich längst Michi und sein fünfköpfiges Team Ort: Barista-Skills kann man sich in herumgesprochen, dass es bei der „Ma- verkaufen gerne Maschinen von Saeco der „Manufaktur Manicula“ ebenfalls nufaktur Manicula“ das Rundum-Profi- Professionell, Nivona, Gaggia, Bezzera, holen. Gastro-Profis verbessern an den Paket für den echten Genuss gibt: Von Quickmill, Dalla Corte und vielen mehr. Siebträgermaschinen in den Ausstel- der Basis-Ausstattung über Bohnen aus Dank ordentlicher Be- und Entlüftung lungsräumen regelmäßig ihr Können. eigener Rösterei bis hin zum Verkauf haben die eine besonders gute Chance Privatkurse, Maschineneinstellkurse von hochwertigsten Kaffeemaschinen auf ein langes Leben. Wenn’s nach und Cuptasting ergänzen das Angebot. und deren fachgerechter Reparatur. ein paar Jahren trotzdem mal beim Nach vier Stunden Barista-Kurs Brühen klemmt, wird das vor Ort können selbst geneigte Amateur- In Indien geboren, wuchs Michi nach geregelt. Auf der 300 Quadratmeter Kaffeekundler*innen die Qualität einer seiner Adoption im Chiemgau auf. großen Ausstellungs- und Arbeits- rohen Bohne beurteilen, eineinhalb Grad Heute ist er nicht nur der Kaffeeguru fläche von „Manicula“ in Erlstätt bei Unterschied in der Rösttemperatur in seiner Heimat Oberbayern. Er ist Grabenstätt kann man persönlich und herausschmecken und ein Herzchen in auch Papa von drei Kids. Es hat also jederzeit einen Blick durch die Glas- den perfekten Milchschaum zaubern. seine guten Gründe, wenn er eine scheibe in die Werkstatt werfen. Dort streikende Kaffeemaschine fast ohne bringen die Techniker*innen neben „Erleuchtende Augenblicke“ in Sachen Augenzwinkern als „Nahtoderfahrung“ Großmaschinen aus der Gastro aktuell bezeichnet. Eine, die er und sein Team zum Beispiel auch eine 27 Jahre alte, Kaffee verspricht die „Manufaktur schnellstens abmildern wollen – und vererbte Vibiemme Maschine wieder können. in Schuss. Klar, das kostet etwas. Ist Manicula“ auch online. Hier finden aber deutlich besser, als sich immer Vor 15 Jahren schon begann Michi wieder mit windigen Kapselmaschinen Interessenten die besagten Kurse in Traunstein Kaffeemaschinen aller zu behelfen, die den Kaffeepreis auf 60 Marken und Modelle zu reparieren. bis 90 Euro pro Kilo hochjagen. und können Maschinen oder Kaffee Die Nachfrage war von Anfang an riesig. „Unsere Kundschaft hat schon Schlauere Kaffeeliebhaber*innen shoppen.  [jes] immer nachhaltig gedacht und unsere greifen auf den Spezialitätenkaffee Meinung geteilt, dass man nicht alles aus der Rösterei in Erlstätt zurück. www.diebaristamacher.de nach zwei oder drei Jahren wegschmei- Die Bohnen werden direkt bezogen, ßen muss“, erklärt Michi. Stattdessen unter anderem aus einer Kaffee- Manufaktur Manicula nimmt man sich bei Manicula die Zeit, Kooperative in Costa Rica. Ziel: Ma- – die Baristamacher für jede*n Kaffeelieberhaber*in das ximale Transparenz, weniger Siegel, YouTube Instagram 68

Freizeit Anzeige Genuss für Leib und Seele Jahrhunderte alte Traditionen, authentische Handwerkskunst, regionale Erzeuger und nicht zuletzt deren Kreativität erschaffen in ganz Bayern unverwechselbare Genussmomente – vor allem auch in Bad Feilnbach. Bad Feilnbach mit seinen sage und schreibe rund 25.000 Obstbäumen zählt zu den 100 auserkorenen „Genussorten Bayerns“. Die lokalen Obstbrände und Produkte verschiedenster Sorten können am letzten Sonntag im Mai verköstigt werden. Traditionsreiche Brennereien laden dann zu „Bad Feilnbach brennt“ auf ihre Höfe ein. Fotos: Büro Montana Mit sogenannten „Genussorten“ hat bewundern am 24. April während der verpassen. Genießer*innen finden das Bayerische Staatsministerium für von Apfelkönigin Regina I. begleiteten Obst und Gemüse, frisches Brot und Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Blütenwanderung. Wer die unzähligen, Gebäck, Käsespezialitäten, knackige 2018 ganz besondere, genussreiche aus dem heimischen Obst hergestellten Walnüsse, Eier, Honig sowie selbstge- Botschafter des Freistaates gesucht Produkte probieren will, kommt im machte Limonaden und frisch gebrüh- – und schließlich 100 Auserkorene Herbst zurück. Im Oktober findet in Bad ten Kaffee. Gleicher Ort, einmaliges gefunden. Einer davon ist Bad Feiln- Feilnbach Bayerns größter Apfelmarkt Event: Am Bad Feilnbacher Ostermarkt bach, das allein schon wegen seiner statt – und bietet unter anderem Säfte, (Karsamstag, 16. April, 8 bis 16 Uhr) idyllischen Lage am Fuße des Wendel- Liköre und Obstbrände, schmackhafte bieten über 30 Aussteller*innen ihre steins einlädt, die unverfälschte Natur Marmeladen und Gelees sowie weitere eindrucksvollen Werke zwischen Kunst zu genießen. Zahlreiche Bergalmen Köstlichkeiten. und Handwerk. und -hütten lassen sich über ausge- schilderte Rad- und Wandertouren Apropos Köstlichkeiten: Über 20 Ihre besondere Kunst präsentieren am erreichen. Unter www.gipflstürma. Gaststätten, Cafés und Almen machen de finden Gäste einen einzigartigen die Entscheidung schwer, wo man nach Sonntag, 29. Mai, ab 10:00 Uhr ausge- Reigen an Naturerlebnissen rund um einer Wanderung einkehren möchte. die Themen Outdoor, Natur, Wandern, Denn sie servieren echte bayerische wählte Bad Feilnbacher Brennereien. Radeln und Klettern. Spezialitäten – jedes einzelne Lokal auf seine ganz eigene, unverwechselbare Wenn „Bad Feilnbach brennt“, öffnen Einen besonderen Blickfang bilden Art. Ein wahrlich feines, kreatives und dabei die sage und schreibe rund qualitätsbewusstes kulinarisches An- sie ihre Türen und laden ein, alles 25.000 Obstbäume auf den schier un- gebot! Sie kochen lieber selbst? Nun, endlich anmutenden Streuobstwiesen. dann sollten Sie auf gar keinen Fall den über die traditionelle Brennerkunst In Bad Feilnbach betreiben viele der jeden Samstag auf dem Rathausplatz heimischen Erzeuger*innen ökologi- stattfindenden Bad Feilnbacher Wo- und den naturnahen Obstanbau zu schen Obstanbau – besonders gut zu chenmarkt mit regionalen Angeboten erfahren. Im Mittelpunkt stehen die edlen Obstbrände und Liköre sowie weitere lokale Produkte rund um das Bad Feilnbacher Obst. Ein Shuttle-Bus bringt Besucher*innen bequem von Hof zu Hof.  [Red] www.bad-feilnbach.de 69

Freizeit EINFACH. FANTASTISCH. VEGANAn#ze0ig8e BOWLS BOWLS BOWLS In einer Bowl kommen viele Geschmacksnuancen zusammen. Deswegen lasse ich den Zutaten gerne ihren Eigengeschmack und überwürze nicht. Zum Anrichten: Quinoa in die Mitte einer Bowl geben und die anderen kleinen Gerichte drum herum verteilen. Mit Tahini Joghurt, Sesam, gerösteten Sonnenblumenkernen und gehacktem Koriander anrichten. ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN #BOWLLIEBE Bowls sind ein kunterbuntes Allerlei, bestehend 1 große Süßkartoffel Balsamico, Olivenöl, Sojasauce aus einer sättigenden Basis, einem pflanzlichen Protein, Reiswein Essig, Ahornsirup warmen und kalten Beilagen, einem Dip und Toppings für 1 Glas Kichererbsen 300 g Sojajoghurt ungesüßt den Crunch. Am liebsten mache ich Bowls zusammen mit 1 Romanesco Freunden*innen, wie zum Beispiel mit den Munich Mountain 500 g Spinat 4 TL Tahini Girls an einem Teamabend. In der Gruppe können alle etwas Limettensaft gleichzeitig schnippeln, braten, kochen, rühren, mischen 2 Karotten Sesamsaat und dabei lachen und ratschen. Am Ende stehen dann 1 Apfel viele Schüsseln mit Leckereien auf dem Tisch, 2 Schalotten Sonnenblumenkerne geröstet Koriander und jede kann sich ihre Bowl 2 große Knoblauchzehen Salz, Pfeffer nach Lust und und Laune 250 g Quinoa zusammenstellen. etwa 1 L Gemüsebrühe 200 g grobe Sojaschnetzel Fotos: Julia Topp Paprikapulver, Chilli 1-2 TL Cafe de Paris (oder Currymischung) 70

Anzeige Freizeit Alternativen: Statt Quinoa kannst du auch Cous- cous, Perlen-Couscous, Reis, Graupen etc. verwenden. Als weitere Addons: Granatapfelkerne, Tofuwürfel, Erbsen, Edamame, Erdnuss Soße, Hummus, Röst- zwiebeln, Kartoffelspalten, Kraut etc. ZUBEREITUNG: JULIA „JULES” TOPP 1) Süßkartoffel (gewaschen/ungeschält) mehr- 5) Romanesco waschen und in Rosen zer- Hesse Mädsche, das aus Liebe zu den Bergen nach fach mit einer Gabel einstechen und bei 200 Grad teilen. Schalotten würfeln, anbraten und München gekommen ist. Du findest sie beim Trail- für ca. 60 min. weich backen. Je nach Größe beiseite legen. Röschen anbraten und mit running, Wandern, Bouldern, Yoga und als vegan dauert es länger, in der Mikrowelle reichen einem Schluck Wasser unter geschlossenem Foodie natürlich in der Küche. ca. 15 Minuten. Süßkartoffel aufschneiden, Deckel bissfest garen. Mit Cafe-de-Paris- oder Jules hatte am Anfang ihrer Umstellung zu vega- Fruchtfleisch mit einer Gabel herausziehen und Curry-Mischung würzen und die gebratenen ner Ernährung mit Augenrollen und Vorurteilen zu mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken. Zwiebeln dazugeben. kämpfen. Inzwischen ist aus der Ernährungsumstel- lung eine Leidenschaft geworden, weswegen sie sich aktuell in der Fachfortbildung zu veganer Spor- ternährung und Ernährungsplanerstellung befindet. Wer Jules besser kennen lernen möchte, sollte un- bedingt ihren Blog besuchen. jules_eatrunhike BLOG: eatrunhike.de 2) Kichererbsen abgießen und waschen. Das 6) Spinat waschen und trocken tupfen. Kichererbsenwasser (Aqua Faba) für andere Knoblauch klein schneiden, anbraten Rezepte aufheben. In einer Schale Kichererbsen und beiseite legen. Spinat kurz garen mit Olivenöl, Paprikapulver und Chilli mischen. und mit je 1 EL Sojasauce, Reiswein- Für ca. 30 Min. mit in den Ofen geben und an- essig und Dattelsirup ablöschen , dann schließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. den gebratenen Knoblauch dazugeben. 3) Quinoa in Gemüsebrühe nach Packungs 7) Karotte und Apfel schälen und grob raspeln. Vorgabe (etwa 20 Min.) kochen und warm halten. Mit etwas Balsamico, Olivenöl, Salz und Pfeffer ein einfaches Dressing anrühren und über den 4) Sojaschnetzel in Gemüsebrühe für etwa Salat geben. 10 Minuten kochen, abkühlen lassen und ausdrücken. Für einen krossen Biss in Oli- 8) Sojajoghurt mit Tahini verrühren und mit venöl anbraten und mit etwas Sojasauce und Limettensaft abschmecken. Ahornsirup karamellisieren. Rollen formen. EFA SteEugeerbr .eFPräaarrttbGumenrbgB.Asigcehseer llschaft EEggeer,r,FFäärrbbeerr && KKoollleleggeenn Steuerberater Sozietät TeTleefloenfGoi0nnaGf8ob0a0@eb8le3sk0l1basne3b/zer13glre9g/eie-3r9esr69sftart-9r...d0611e.-•..T08w8e33lw•e00fwi2an2.2xfk2oaR0@Rno8zosk0leseaie3n-ne1hnzfehal/eie.m3dii-9mee9fa6.d- e99 WirWtsircthscahftasfptsrpürfüufunnggss--uunndd BeerraattuunnggssGGmmbHbH SteSuteeurebrebrearatutunnggssggeessellslscchhaaftft www.kanzlei-efa.de WiWrtsirctshcahfatsftpsprürüfufunnggssgesseellslscchhaaftft GaGbaeblseblsebregregersrstrt.r.11 •. 8833002222RRoosesnehnehimeim TTeelelefofnon0 08083013/139/ 3996 9- 60 .-T0el•efianxfo0@8k0a3n1z/le3i9-e9fa6.-d9e9 [email protected] 71

KFruelizneairtik Anzeige Rustikal und hausgemacht frühstücken Mit Landluft und Elan in den Tag starten, das geht im Dirneckers Hofcafe ganz leicht Ein besonderer Blickfang in Dirneckers Hofcafé in Eiselfing bei Was- serburg a. Inn ist die in alten Bauernhöfen übliche Gewölbedecke. Die Massivholz-Einrichtung vereint rustikales Ambiente mit modernstem Komfort. Neben einem reichhaltigem Frühstücksangebot (serviert von 9 bis 12 Uhr) bietet das Café Brotzeiten, kleine warme Gerichte und hausgemachte Kuchen und Torten. Die verwendeten Zutaten kommen zum großen Teil direkt vom zugehörigen Hof. Es gibt eine schöne Terras- se und Spielmöglichkeiten für Kinder lassen auch Eltern unbeschwert Kaffee und Kuchen genießen. Das Hofcafé lässt sich auch für Gruppen- veranstaltungen reservieren. Geöffnet hat Dirneckers Hofcafé von Donnerstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Dirneckers Hofcafé, Höhfelden 4, D-83549 Eiselfing, Tel. +49 (0) 80 71 - 7809, www.dirneckers-hofcafe.de 8.00 10.00 12.00 14.00 9.00 11.00 13.00 15.00 Das Auge genießt mittags mit Im Maison De Lai im Stadtzentrum von Traunstein kommt Kunst auf die Teller Das Maison De Lai ist ein vietnamesisches Restaurant im Herzen Traun- steins, das sowohl mittags als auch abends eine authentische vietna- mesische und japanische Küche bietet. Gäste erwartet eine einzigartige Komposition aus Farben, Gerüchen und Aromen. Die hier zelebrierte panasiatische Kochkunst ist berühmt für ihre besonderen Zuberei- tungsmethoden. Die urbanen Gasträume sorgen für einen genussvollen Aufenthalt in Wohlfühlatmosphäre. Ob Sushi, Suppen oder die feinen Spezialitäten: Sämtliche Speisen erfüllen einen hohen Anspruch an Fri- sche. Als i-Tüpfelchen gilt die optisch ansprechende Darbietung jedes Gerichts. Das Maison De Lai hat von Montag bis Sonntag jeweils 11:30 bis 15 Uhr und 17:30 bis 22 Uhr geöffnet. Maison De Lai, Herzog-Friedrich-Straße 9, D-83278 Traunstein Tel. +49 (0) 861 90987968, www.maisondelai.de 72

Anzeige KuFlrineiazreiikt Kaffeepause in historischen Gemäuern Ein lohnenswerter Stopp zwischen Mangfall, Tegernsee und Schliersee: das Klostercafé Weyarn Das Klostercafé Weyarn lädt in den historischen, liebevoll restaurierten Mauern der ehemaligen Klosterbrauerei aus dem Jahr 1706 zum Ver- weilen und Genießen ein. Das Café schmiegt sich an das Kloster mit dem unverwechselbaren Kirchturm. Auf der (tagesaktuellen) Karte ste- hen gesundes, lustvolles Frühstück sowie herzhafte und süße Snacks – alles von regionalen, ökologisch arbeitenden Erzeugern. Dazu gesellen sich als Begleitung des im nahen Miesbach gerösteten Kaffees die aus- nahmslos handgemachten Torten und Kuchen. Geheimtipp: Freitags lockt das „Wine & Dine“ – verschiedene Weine mitsamt kleiner Auswahl an Antipasti, Salat und Pasta. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 9 bis 18 Uhr, Freitag zusätzlich 18 bis 22 Uhr. Montag, Dienstag Ruhetage. Westerhof Café, Klosterweg 2, D-83629 Weyarn Tel. +49 (0) 8020 9059797, www.klostercafe-weyarn.de 16.00 18.00 20.00 22.00 17.00 19.00 21.00 23.00 Frischer Wind weht in Au Die Speisekarte im Gasthaus Andrelang lässt Gourmet-Herzen höher schlagen Mit den beiden Köchen Uli Hupfauer und Hannes Mayr kehrte 2019 neues (kulinarisches) Leben in die historischen Gemäuer des Gasthauses An- drelang in Au bei Bad Feilnbach ein. Ihre Devise lautet: Gastlichkeit, die der langen Tradition Tribut zollt, ohne altbacken zu wirken. Das Angebot umfasst die klassische Küche „wie zu Großmutters Zeit“, aufgepeppt mit einem zeitgemäßen Touch und als köstliche Kombination aus deutscher, österreichischer und mediterraner Küche, vom Rieslingsüppchen mit Mee- resfrüchteravioli über das knusprige Steirischen Backhendl bis zum Stark- bierparfait mit Malzknusper und Mangoschaum. Auf der Karten stehen regelmäßig wechselnde, neue Kreationen. Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Freitag von 17 bis 23 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bi 23 Uhr. Gasthaus Andrelang, Dorfplatz 3, D-83075 Au, Tel. +49 (0) 8064-214, www.andrelang.info 73

074 himmeblau 1 | 2012 Maßgeschneiderte Sportswear und mehr Als Schneidermeisterin beherrscht Tjorven Maria Haschke die gesamte Palette ihres Handwerks. Spezialisiert hat sie sich in ihrem Aschauer Atelier auf Outdoor-Sportbekleidung. Text: Christian Topel | Fotos: Andreas Jacob Emden. Die größe Stadt Ostfrieslands Nationalpark Deutschlands direkt Fokus: Outdoor-Sportbekleidung auf liegt im Nordwesten von Niedersach- vor der Haustüre. Da oben, umringt Maß. Selbst sportlich hochaktiv, hat sen, direkt an der Emsmündung. von schier endlosen Deichen, wurde Tjorven die Notwendigkeit für ver- Ganz in der Nähe neigt in Suurhusen Tjorven Maria Haschke geboren. Und nünftig sitzende Sportbekleidung am der angeblich schiefste (Kirch-)Turm das ist für dieses Magazin insofern eigenen Leib gespürt. der Welt sein Haupt; das Osfriesische relevant, als die Schneidermeisterin Landwirtschaftsmuseum zeichnet die nach einer mehrjährigen (beruflichen) War die 36-Jährige früher begeisterte technische Revolution der Branche in Odyssee durch Deutschland und sogar Bikerin, frisst sie heute Höhenmeter den Jahren zwischen 1850 und 1950 bis in die Schweiz Anfang 2021 in aus den heimischen und nicht-heimi- nach; und mit dem Niedersächsischen Aschau in Chiemgau ihr Maßatelier schen Bergen. Letztes Jahr hat sie Wattenmeer liegt der zweitgrößte eröffnet hat – mit ganz besonderem am „Julian Alps Trail Run“ in Slowe- nien teilgenommen, 2022 will sie den Sportbekleidung steht zwar im Vordergrund, „Chiemgauer100“ bezwingen, also 100 doch Tjorven schneidert selbstverständlich für Kilometer durch die Chiemgauer Alpen jeden Anlass und nimmt auch Reparaturen an. rennen und dabei 4.700 Höhenmeter meistern. Was ist aus ihrer Sicht das Problem an konventioneller, weiblicher Sportmode? „Die Hersteller denken sexy statt funktionell“, sagt die Schnei- dermeisterin – und die muss es wissen. Schließlich trug sie das Zeug ja nicht nur jahrelang selbst, sie hat auch bei einer großen Sportbekleidungsfirma gearbeitet. Überspitzt formuliert sie es so: Laufhöschen, die kurz unterhalb der Leiste aufhören, mögen zwar Blicke auf sich ziehen, doch nach ein ein paar Metern verabredet sich das Stofflein mit der Unterwäsche zu einer Party, und sobald Frau schwitzt, brüllt der Wolf. „Schweiß und Reibung, das ist eine katastrophale Kombi!“ Noch ein unsägliches Phänomen wird von der Stangenware (im toxischen Schulterschluss mit einschlägigen Zeitschriften und Social Media) mit- verursacht: Viele Frauen bemängeln die eigene Figur. Sie wünschten, sie sähen aus wie Nike-Fitnessmodels, und sind kreuzunglücklich, weil die entsprechende Hose halt nicht so sitzt wie an diesen Halbgöttinnen in Bunt. Dabei vergessen die mit sich selbst hadernden Betrachterinnen, dass sie einer völlig überzeichneten Inszenie- rung aufgesessen sind. Da wird mit Klammern und Klebeband getrickst, damit der Stoff schön sitzt; da werden Beine mit Photoshop verlängert und

himmeblau 1 | 2012 075 Beratung, Maßnehmen, Schnitterstellung und Herstellung – hier passiert alles an einem Ort und aus einer Hand. Zudem: Jedes Teil ist ein Unikat. Bäuchlein wegreturschiert; mit der Tjorven geschneiderte Laufhose sitzt hose aus Lodenstoff an? Zudem: „Es Realität hat das alles nichts zu tun! wie angegossen. gibt heutzutage so tolle, innovative „Und eines“, betont Tjorven, „sollten Stoffe, da kann ich gut auf den Müll wir nicht vergessen: Es gibt nicht zwei Bleibt ein großes Thema: die Nachhal- verzichten“, sagt Tjorven und zeigt gleiche Menschen auf diesem Plane- tigkeit. Der Markt wird überschwemmt ein paar Muster auf Basis von Wolle, ten.“ Soll heißen: Figurunterschiede von sogenannter „Fast Fashion“, von die obendrein funktionell sind. Ein sind völlig normal. Wenn die Klamotte einer Industrie, die möglichst billig, in maßgeschneidertes Lauf-Outfit könnte nicht passt, hat das selten damit zu gigantischen Massen und in aberwitzi- sich so zusammensetzen: aus Italien tun, dass ein Körper zu unsportlich ger Abfolge immer neue Kollektionen stammender Netzstoff, gewonnen aus oder untrainiert wäre. Die eine Frau produziert. Was diese Herangehensweise recycelten PET-Flaschen; Merino- ist halt klein, die andere groß; eine Mensch und Umwelt antut, verdrängen Stoff aus Deutschland; vernäht mit hat kürzere Arme, andere längere; die wir nur allzu gern: Blutjunge Näherin- elastischen Einsätze für den Komfort eine ein breites Becken, die andere ein nen irgendwo in Asien, die buchstäblich – zugeschnitten und handvernäht auf schmales – und zwar von Natur aus, da für einen Hungerlohn schuften und von ihrem „Produktionsband“, wie Tjorven kann kein Workout was dran ändern. Centbeträgen ihren Lebensunterhalt ihren akribisch zusammengestellten Stangenware kann dieser menschli- betreiten sollen; von weggeworfener Arbeitsbereich augenzwinkernd nennt. chen Vielfalt nicht gerecht werden. oder gar nicht erst verkaufter Wäsche Und schon hat die Läuferin den Salat, zugekleisterte Landstriche; giftige „Tjorven‘s“ (Sport)-Maßschneiderei sagt Tjorven: „Vorne kneifts, hinten Chemikalien und Mikroplastik, die und Änderungsateiler liegt im Herzen passt die Brotzeit rein.“ Es fehlt die in Flüsse und Ozeane sowie auf die von Aschau im Chiemgau, eingangs der Balance, es fehlt die perfekte Passform Haut gelangen. Wie wunderbar fühlt Bahnhofstraße. Das Gebäude hat früher – wenig überraschend, dass eine von sich demgegenüber eine Skitouren- ein Café beherbergt und war ziemlich

076 himmeblau 1 | 2012 Ein topmodernes CAD-System mitsamt Plotter vereinfacht und beschleunigt das Handwerk. marode, ehe die neue Besitzerin es wörtlichen Samthandschuhen muss sie dürfte das kürzlich (nach erfolgreicher sanierte. Herzstück der Schneiderei ist demgegenüber ihre „Diva“ anfassen. Crowdfunding-Kampagne) angeschaffte der große Eichentisch, an dem Tjorven Die Flatlock-Industrienähmaschine CAD-System sein. Das erleichtert und bequem mit Stoffballen, Schnittpapier, bezeichnet Tjorven als ihr Schmuck- beschleunigt die Schnittzeichnung. Kreide und Schere hantieren kann. Von stück. Darauf fabriziert sie elastische Vorteile für Kund*innen: Dank der außen, durchs Schaufenster, ist sie ganz T-Shirtnähte, bei Bedarf fünffädig und digitalisierten Schnitte hat Tjorven bewusst gut sichtbar. Sie will als regi- als Krönung sogar gleich noch mit für jedes Teil einen Grundschnitt am onale Handwerkerin wahrgenommen Legefaden obendrauf, der bei Sport- PC und kann dann individuell sekun- werden und so Wertschätzung für den bekleidung zum Einsatz kommt, damit denschnell anpassen. (Auf diese Weise Beruf wecken. Bikeshorts, Laufshirts, die Naht nicht scheuert. Allerdings, muss sie auch nicht jedes Mal von Wanderhosen – inmitten ihres fast typisch Diva: „Mit der muss ich zärtlich Null anfangen zu zeichnen und Bas- etwas „nerdig“ errichteten „Nähmaschi- reden, sonst wird sie zickig.“ telstunden auf ihrem Schneidertisch nenparks“ ist die Schneidermeisterin veranstalten.) Nicht zuletzt können für jeden Wunsch gewappnet. Je nach Eher handzahm beobachtet „Anuk“ Kund*innen den persönlichen Schnitt Tätigkeit wechselt sie an eine darauf das muntere Geschehen zwischen abspeichern lassen. Wenn nun zum spezialisierte Maschine. Da steht zum Dampfbügelanlage und „Porsche“, wie Beispiel zusätzlich zur kurzen Wan- Beispiel der „Traktor“, durch den sie Tjorven jene Nähmaschine nennt, an derhose für den Sommer eine lange, Jeans oder Leder jagt, „alles, was ein der sie die Schnittkantenversäuberung warme Version für den Winter benö- bisschen brachial ist“. Das Gerät werde erledigt. Die Australien Shepherd tigt wird, liegt das Grundgerüst schon zwar elektrisch angetrieben, sei aber Hündin weicht Frauchen nicht von der vor. Was die tiefenentspannte Hündin ansonsten voll mechanisch. „Da kann Seite, sondern liegt ihr mit Vorliebe und davon hat? Nun, ein paar Minuten der ich mit einer richtig fetten Nadel und wortwörtlich zu Füßen. Da kann so ein gewonnenen Zeit fließen natürlich in dsAaengmzt WsPieifSesorcd4hcom_r8ud7n-e5nzxetll6in8cd_h.AMdnzriütDbdOee_rn4ncsäp1hr8ei.c0nh2“.-,13 1nS0ti:as2lt6aiouSnfeswiwteee1rcdhesenl.sAchnounkms garl özußmtesHGinldüecrk- ausgiebige Streicheleinheiten.  www.tjorvens.com Dokumentation Obersalzberg Ich hol mir schnell was zu lesen! April bis Oktober 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Presse und Buch: Schmökern, blättern und verreisen Montag bis Sonntag (letzter Einlass 16.00 Uhr) BECKER Bahnhofs- November bis März Buchhandlung GmbH 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr BECKER Bahnhofsbuchhandlung, Dienstag bis Sonntag Südtiroler Platz 1 (letzter Einlass 14.00 Uhr) D-83022 Rosenheim Montags geschlossen Tel. +49 (0) 8031. 321 89 Dokumentation Obersalzberg Fax +49 (0) 8031. 33905 E-Mail: [email protected] Dokumentation Obersalzberg | Salzbergstraße 41 | 83471 Berchtesgaden www.becker-presse-buch.de Deutschland | www.obersalzberg.de | Tel.: +49 (0) 86 52 / 94 79 -60 Fax: +49 (0) 86 52 / 94 79 -69 | [email protected]

077 himmeblau 1 | 2012 Das Besondere für den Frühling Wer Haus und Garten mit zauberhaften Dekoartikeln verschönern will, der muss nach Aschau am Inn: Ab sofort lädt der Moyer Hof wieder zu seinem beliebten Oster- und Frühjahrsmarkt sowie ins gemütliche Café. Der Moyer Hof in Aschau am Inn mit seinem vielfältigen Angebot an Dekoartikeln für Haus und Garten lädt dienstags bis freitags von 12 bis 20 Uhr und samstags von 10 bis 20 Uhr zum Stöbern und gemütlichen Verweilen ein. Fotos: Andreas Jacob Der alljährliche Oster- und Frühjahrs- Das Herzstück des über 600 Jahre und Genießen ein. Gäste werden mit markt auf dem Moyer Hof lockt bis alten Moyer Hofs, der nur knapp 45 zum 23. April wieder all diejenigen, Autominuten von München und Rosen- regionalen Getränken, Brotzeiten und die das Besondere für Haus und Garten heim entfernt in der Inn-Salzach-Region suchen, nach Aschau am Inn. Auf rund liegt, ist der große Bauerngarten mit verschiedenen Flammkuchen sowie 700 Quadratmetern Verkaufsfläche seinen alten Nuss- und Obstbäumen. haben Besucher*innen die Gelegenheit, Besucher*innen können sich von Kuchen und Torten verwöhnt. Sams- gemütlich durch den urigen Laden, vielfältigen Vorschlägen der kreativen den Stall und den idyllischen Garten Gartengestaltung inspirieren lassen. tags wird schon ab 9 Uhr ein leckeres zu schlendern und sich an einer Viel- Exklusive Gartenmöbel zählen ebenso falt an Dekoartikeln zu erfreuen. Von zum Angebot wie Eisenpavillons, Wur- Frühstück serviert. [Red] putzigen Hühner- und Hasenfiguren zelholzmöbel, Rosenbögen, Steinfiguren über bunte Tischdekorationen bis und Amphoren, Keramik-Gartenkugeln, Moyer Hof zum klassischen Osternest umfasst Laternen und vieles mehr. Mayerweg 9 das Angebot alles, was das Dekoherz D-84544 Aschau am Inn begehrt. Passend zum Frühling wartet Eine gemütlich ländliche Atmosphäre Tel.: +49 (0) 8638 – 88 42 737 der Moyer Hof mit Staudenstützen, herrscht auch im Café, das unter den [email protected] Rosenbögen, exklusiven Gartenmö- aktuellen Hygieneauflagen besten Ser- www.moyerhof.com beln und zahlreichen ausgefallenen vice bietet. Bei sonnigem Wetter lädt der Geschenkideen auf. überdachte Biergarten zum Verweilen

078 himmeblau 1 | 2012 Anzeige Mit motivierten Talenten weiter wachsen Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Mit diesen Themen will das Premium-Label Marc O’Polo an die Spitze des internationalen Modemarkts. Um das Ziel zu erreichen, sucht das Unternehmen laufend junge Mitarbeiter*innen – getreu dem Motto „Personalities creating Marc O’Polo since 1967“. Seit 55 Jahren steht Marc O’Polo für Unternehmen zudem mit dem Ausbau den Stores ausschließliche Ökostrom Premium Casual Wear – hochwertige des Onlinegeschäfts mit dem Launch zum Einsatz, Ladestationen am Fir- Mode skandinavischen Stils aus na- in 18 zusätzlichen Ländern. mengelände sollen die Elektromobilität türlichen Materialien. Rund 1.800 unterstützen und spätestens 2025 soll Mitarbeiter*innen aus 40 Nationen Wie sich dieser Wachstumskurs das schon jetzt stetig eingedämmte arbeiten heute für das Unternehmen, mit dem Streben nach Nachhaltigkeit Prinzip der Luftfracht der Vergangen- davon etwa 800 am Standort Ste- verträgt? Die Stephanskirchener sind heit angehören. phanskirchen bei Rosenheim. Schon sicher: sehr gut! Im Rahmen einer immer setzt sich das Unternehmen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie Mit seiner Strategie stemmt sich ambitionierte Ziele – einerseits in will Marc O’Polo bis 2023 ausschließ- Marc O’Polo eindrucksvoll gegen den Sachen Wachstum, andererseits im lich nachhaltige Produkte anbieten Markttrend: Trotz der Lockdowns Bereich der Nachhaltigkeit. Das heißt und spätestens 2025 klimaneutral hat das Unternehmen im letzten Ge- konkret: Marc O’Polo will an die sein – und zwar intern sowie über die schäftsjahr ein Umsatzplus und ein Spitze der führenden Casual-Lifestyle- komplette Lieferkette hinweg. „Neben positives Ergebnis erwirtschaftet. Um Brands im globalen Premiumsegment. nachhaltigen Materialien und fairen diesen Kurs beizubehalten, suchen die Um dahin zu kommen, fährt der Arbeitsbedingungen ist Klimaneut- Stephanskirchener laufend motivierte Modehersteller eine konsequente ralität für uns dabei ein essenzieller Talente. Das Unternehmen setzt dabei Strategie, parallel zum Ausbau der Faktor“, unterstreicht CEO Maximilian nicht nur auf hochqualifizierte Pro- internationalen Aktivitäten. So wurde Böck, der bei der Reduzierung von CO2- fessionals, sondern bildet auch selbst das Osteuropa-Geschäft stark vorange- Emmissionen nicht bei Null anfangen in insgesamt 15 Lehrberufen aus. So trieben, beispielsweise in Tschechien, muss. Schon seit vielen Jahren betreibt werden jungen Leuten beispielsweise Rumänien sowie zuletzt in Russland. das Unternehmen umfassende ener- eine hauseigene IT-Ausbildung zum Einen weiteren Meilenstein bei der giesparende Maßnahmen. So kommt Fachinformatiker (w/m/d) oder das Internationalisierung schaffte das in der Unternehmenszentrale und in Duale Studium „Digital Business“

himmeblau 1 | 2012 079 Ein Arbeitgeber, bei dem es sich gut aushalten lässt: Marc O’Polo mit Hauptsitz in Stephanskirchen bei Rosenheim zählt nachweislich zu den besten Arbeitgebern der Branche, wie unter anderem auch der 2. Platz in der „Working in Fashion Studie 2021“ beweist. Fotos: Marc O’Polo angeboten. Platz 1 erzielt man in der Kategorie Vielzahl von Weiterbildungsmöglich- Wie gut sich Marc O’Polo als Arbeit- „Soziale Verantwortung/Nachhaltiges keiten angeboten, beispielsweise in der geber profiliert hat, zeigte jüngst der Wirtschaften“. Besonders gut punkten hauseigenen „Marc O’Polo University“. zweite Platz bei der renommierten kann das Unternehmen auch beim Für Bewerber*innen sicher nicht ganz „Working in Fashion“-Studie des Fach- Thema „Betriebsklima“, „Gute Work- unwichtig: die spürbare Wertschätzung magazins „TextilWirtschaft“. Nach Life-Balance“ oder „Attraktivität der des Unternehmens. Im abgelaufenen einem hervorragenden fünften Platz Produkte“, gefolgt von „Arbeitsplatz- Geschäftsjahr haben sämtliche Be- im Jahr 2020 rückte man nun auf sicherheit“ und „Zukunftspotenzial“. schäftigte einen Corona-Sonderbonus eine Spitzenposition vor. Marc O’Polo sowie einen Tag Sonderurlaub für das ist dabei das einzige mittelständische Weitere Vorteile des Arbeitgebers herausragende Engagement während Unternehmen in den Top 5. Bei der Marc O’Polo: Dank eines attraktiven der Pandemie erhalten. Da sollte es jährlichen „Working in Fashion“- Arbeitsumfeldes mit flexiblen Arbeits- ein Leichtes sein, auch das neue Bü- Studie werden unterschiedliche zeitmodellen und der Option auf Mobile rogebäude am Unternehmenssitz, das Kategorien abgefragt, die aufzeigen Offices stellt das Unternehmen sicher, House of Product, bald mit Leben und sollen, was Mitarbeiter*innen heute dass Karriere, Familie und Freizeit engagierten Talenten zu füllen. [ Red] bei ihrer Arbeit wichtig ist und was optimal in Einklang gebracht werden einen guten Arbeitgeber ausmacht. können. Das Unternehmen beschäftigt Alle Infos über offene Stellen und Marc O’Polo gelingt es, sich in der auch viele Mitarbeiter*innen aus Mün- Bewerbungsmöglichkeiten unter: aktuellen Studie über alle Bereiche in chen, die von Co-Working Spaces in der den oberen Rängen zu positionieren. Landeshauptstadt und Fahrgemein- company.marc-o-polo.com/karriere Den absoluten Topwert und damit schaften profitieren. Zudem wird eine

080 himmeblau 1 | 2012 Anzeige ZWEIRADWERKE starten in die Motorradsaison 2022 Die Biker freut‘s, die motorradlose Zeit ist endlich vorüber. Der Asphalt trocknet und die Temperaturen steigen – Frühling ist Motorrad-Zeit! Bei Christopher Hagl dreht sich seit Selbstverständlich sind hier auch alle zu erleben. Motorradfahren bedeutet seiner Kindheit alles um Fahrzeuge der „Nicht-Biker*innen“ willkommen. immer noch große Freiheit, und die Marke BMW. Vor allem um die mit nur Faszination dafür ist ungebrochen. zwei Rädern. 2017 wagte er sich mit Seit Neuestem geht der Blick bei den seiner Leidenschaft in die Selbständig- ZWEIRADWERKEN auch Richtung Großes Maifest keit und so entstanden Anfang 2018 mobiler Zukunft – und so findet man am 14. und 15. Mai die ZWEIRADWERKE Rosenheim. Der neben den klassischen Verbrennern BMW-Motorrad-Vertragshändler mit auch die Elektro-Bikes von ZERO Wer jetzt richtig Lust auf den Mo- moderner Werkstatt und stylischen Motorcycles aus Kalifornien in den torrad-Frühling hat, sollte sich das Verkaufsräumen bietet Neu- und Ge- modernen Ausstellungsräumen. Wer Wochenende 14. und 15 Mai unbedingt brauchtfahrzeuge sowie Bekleidung und beim Anschauen neugierig wird, kann freihalten. Die ZWEIRADWERKE bla- Zubehör. Auch Customizing gehört zum dann spontan einen Proberitt auf den sen zum Saisonstart mit dem großen Angebot, also die Individualisierung elektrischen Zweirädern wagen und sich Maifest und jeder Menge Action rund nach Kundenwunsch – von Biker*innen der Faszination lautloser Beschleuni- um das Thema Motorrad. Der BMW für Biker*innen! gung hingeben. Gleiches gilt aber auch Motorrad Truck ist vor Ort und bringt für die gesamte BMW-Motorrad-Palette, die brandneuen 2022er-Modelle zum Ein Highlight ist sicherlich auch das die man bei den ZWEIRADWERKEN Probefahren. Wer es gern leiser hat, tes- hauseigene ZWEIRAD CAFÉ, wo sich nicht nur mal eben Probe fahren, son- tet einfach die Elektro-Bikes von ZERO Wartezeiten mit einem Cappuccino dern via „Rent a Ride“ auch kurz oder Motorcycles. Auf die Besucher*innen verkürzen lassen und Gespräche über längerfristig mieten kann, um unser die Motorrad-Leidenschaft entstehen. schönes Chiemgau auf zwei Rädern

himmeblau 1 | 2012 081 Jede Menge Action verspricht das Maifest von ZWEIRADWERKE Rosenheim und BMW Unterberger am 14. und 15. Mai. Unter anderem erwartet die Motorradfreunde dann ein extra für das Festwochenende angelegter Enduro-Park. Fotos: ZWEIRADWERKE warten zudem von Branchenexperten zwischen den Zweiradwerken und Bei der Umsetzung des Events un- begleitete Workshops zu den Themen BMW Unterberger. Eine ausgebaggerte terstützen sich die Zwei- und Vierrad- Airbag für Motorradfahrer, GORE-Tex- Rundstrecke, Sprünge inklusive, kann Spezialisten ZWEIRADWERKE und Bekleidung und Helme. hier mit bereitgestellten Enduro-Bikes BMW Unterberger. Sie stellen diese befahren werden – das Ganze unter Veranstaltung gemeinschaftlich auf „Großes Kino“ während des gesam- den Augen von Trial- und Enduro-Profi die Beine. Also auf zum großen Mai- ten Wochenendes ist der extra für Gerhard Forster. Für das leibliche Wohl fest am 14. und 15. Mai und in den das Maifest angelegte Enduro-Park sorgt ein Food Truck. Motorrad-Frühling starten!  [Red] MINI Cooper SE Moonwalk Grey met., Stoff Double Stripe Carbon Black, 16“ LM-Räder Revolite Spoke anthrazit, Multif. für Sport-Lederlenkrad, Sportsitze/Sitzhzg. vorne, LED-Scheinwerfer, Regensensor, Klima- autom., Radio MINI Visual Boost, Multif. Instrumentendisplay, DAB-Tuner, Wärmepumpe, Akustischer Fußgängerschutz, MINI Driving Modes, Armauflage vorn, vorne, Park Distance Control (PDC) hinten, Geschwindigkeitsreg., Essential Trim, Connected Navigation, ConnectedDrive Services, Remote Services, Smartphone Integration, MINI Connected, MINI Navigation u.v.m. Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH* Fahrzeugpreis: 33.350,00 EUR Leasingsonderzahlung (entspricht Anschaffungspreis: 26.464,64 EUR der Bafa-Förderung***): 6.000,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p. a.: 10.000 km 219,00 EUR Gesamtpreis: 13.884,00 EUR mtl. Leasingrate: Stromverbrauch in kWh/100 km: 14,9 (NEFZ); 15,2 (WLTP); Effizienzklasse (NEFZ): A+++; Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 313; Spitzenleistung: 135 kW (184 PS). * Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 01/2022. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Fahrzeugabbildungen sind farbabweichend und zeigen Sonderausstattungen. Fehler, Zwischenverkauf, Änderungen und Irrtümer vorbehalten. ** Die Förderung beträgt bei einem vollelektrischen Fahrzeug 6.000 EUR (mit „Innovationsprämie“: 9.000 EUR) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von unter 40.000 EUR und 5.000 EUR (mit „Innovationsprämie“: 7.500 EUR) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von über 40.000 EUR. Überschreitet der Netto-Listenpreis des Basisfahrzeugs diesen Betrag, gibt es keine Förderung. Die Förderung leisten Automobilhersteller und Bund jeweils zur Hälfte. Im Zuge der „Innova- tionsprämie“ wird der Anteil des Bundes an der Förderung zeitlich befristet bis zum 31.12.2022 verdoppelt. Der Anteil des Herstellers wird netto ausgezahlt, der des Bundes brutto für netto (echter Zuschuss). Die Höhe und Berechtigung zur Inanspruchnahme des Umweltbonus ist durch die auf der Webseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter www.bafa.de/umweltbonus abrufbare Förderrichtlinie geregelt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 31.12.2025. JETZT BIS ZU 9.000 € MINI COOPER SE 3-TÜRER. UMWELTBONUS SICHERN!** Autohaus Unterberger GmbH Autohaus Unterberger GmbH www.unterberger.mini Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Sepp-Heindl-Str. 2 Münchner Str. 47-49 83026 Rosenheim 83707 Bad Wiessee unterberger BW_ROSH_MINI SE_210x145+3mm.indd 1 Tel. 08031 2140-0 Tel. 08022 8604-0 21.01.22 11:11

082 himmeblau 1 | 2012 Elektromobilität in der Familienpackung Mit dem neuen EQB präsentiert Mercedes seinen zweiten vollelektrischen Kompaktwagen. Das Raumwunder ist auch als Siebensitzer erhältlich und wird so zum perfekten Familienauto. Der neue Mercedes EQB ist mit zwei verschiedenen Motorisierungen erhältlich und kann ab sofort bestellt werden. Foto: Mercedes-Benz Der Premium-Autobauer Mercedes- Die Modellpalette umfasst zunächst Exterieur Elemente des Night-Pakets Benz treibt seine Elektro-Offensive den EQB 300 4MATIC (Stromverbrauch mit AMG Styling. 20-Zoll-AMG-Leicht- weiter voran. Ab sofort kann der kombiniert: 19,4-18,1 kWh/100 km; metallräder, kupfer matt lackiert und neue EQB zu Preisen ab rund 55.300 CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km) glanzgedreht, runden den sportlichen Euro bestellt werden. 7.500 Euro mit 168 kW sowie den EQB 350 4MATIC Auftritt ab. Highlights der Edition 1 Umweltbonus in Deutschland machen (Stromverbrauch kombiniert: 19,4- im Interieur sind die Polsterung in Le- dieses kompakte Elektro-Familienauto 18,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen der nevagrau mit Cyber Cut Blau, das besonders attraktiv. Der EQB bietet kombiniert: 0 g/km) mit 215 kW. Die Zierelement Spiraloptik hinterleuchtet serienmäßig fünf Sitzplätze und ist stärkere Version startet zu Preisen sowie Lüftungsdüsen mit Außenring gegen einen Aufpreis von rund 1.400 ab knapp 58.000 Euro. Beim EQB ist in Silberchrom und Luftführungsring Euro als Siebensitzer erhältlich, wo- ein Jahr „Mercedes me Charge“ in- in Energyblau. durch er sich wie kaum ein anderes klusive. Über „Mercedes me Charge“ Elektroauto für viele Familienkon- bekommen Mercedes-EQ-Kunden be- Auf Wunsch ist der EQB in der Mer- stellationen und unterschiedlichste quem Zugang zu einem Netzwerk mit Transportbedürfnisse eignet. über 600.000 Ladepunkten weltweit. cedes-EQ-spezifischen Ausstattungs- Zugleich profitieren sie von einer inte- Die beiden Sitzplätze in Reihe drei grierten Bezahlfunktion mit einfacher version Electric Art (rund 940 Euro) können von Personen bis 1,65 Meter Abrechnung. Körpergröße genutzt werden, auch erhältlich. Farbakzente in modernem die Montage von Kindersitzen ist Für einen begrenzten Zeitraum nach dort möglich. Nach dem EQA ist der Markteinführung gibt es den EQB als Roségold zieren die Polsterung und EQB bereits der zweite vollelektrische Edition 1 (rund 8.500 Euro). Dieses Kompakte von Mercedes-EQ. limitierte Sondermodell verbindet im die Lüftungsdüsen. Das Zierelement in Spiraloptik ist hinterleuchtet. Zur Ausstattungslinie gehören ferner besondere, bicolor-lackierte 18-Zoll- Leichtmetallräder.  [Red] www.mercedes-benz.de

DER VOLLELEKTRISCHE EQB. Kantig. Charakterstark. Elektrisch. Der vollelektrische EQB verbindet Mercedes-EQ typische Designelemente und elektrisches Fahren auf eine völlig neue Art und Weise – mit optional bis zu sieben Sitzplätzen*, großzügigem Laderaum und MBUX Multimediasystem. Jetzt bei uns erleben. EQB 350 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 19,4–18,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. 1 1 Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. *Der EQB bietet serienmäßig fünf Sitzplätze und ist optional als Siebensitzer erhältlich. Die beiden Sitzplätze in Reihe drei können von Personen bis 1,65 Metern Körpergröße genutzt werden, auch die Montage von Kindersitzen ist dort möglich. Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70327 Stuttgart, Partner vor Ort: AVG Auto-Vertrieb-GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Rosenheimer Str. 110, 83064 Raubling, Tel.: +49 8035 908-0, www.mercedes-benz-avg.de Raubling – Rosenheim – Traunstein - Wasserburg – Gmund – Bad Tölz

084 himmeblau 1 | 2012 Im Auftrag der Lebensfreude Wer fähig ist, grundlos Freude zu empfinden, ist frei. Die Mentaltrainerin Katrin Persigehl öffnet Herzen in Rosenheim und in der ganzen Welt. Wir leben in bewegten Zeiten. Die aktuelle Lage stellt jede*n einzelne*n von uns vor immer neue Herausforde- rungen. Gefühle wie Ohnmacht, Wut oder Resignation kommen in vielen von uns hoch. Wenn uns dann noch der normale Alltag mit seinen Problem- stellungen konfrontiert, ist es schnell vorbei mit der Freude am Leben. Man schaltet um auf Funktionieren. Doch soweit muss es nicht kommen. Ist uns doch die Lebensfreude, diese unbän- dige Lust das Leben zu erkunden, in die Wiege gelegt. Lebensfreude ist unabhängig von allen Faktoren, die ein Leben positiv wie negativ beeinflussen kann. Lebens- freude ist eine Wahl, die man täglich trifft. Dennoch wird diese natürliche Kraft viel zu wenig beansprucht, weil wir uns von unseren Gefühlen zu sehr vereinnahmen lassen. Viel zu oft sind Menschen in ihren Gedanken versun- ken, wie sie das nächste Problem lösen. „Stattdessen kann man sein Leben und seine Gefühle selbst täglich neu erschaffen“, weiß die Mentaltrainerin Katrin Persigehl, die auch energetisch arbeitet. „Der Mensch ist es gewohnt, Leistung zu erbringen. Das ständige Gedankenkarussell um existentielle Fragen entfernt uns oft von Intuition und Zugang zu den Antworten in uns selbst.“ Grundlos Freude zu empfinden ist Das tägliche Quantum Lebensfreude: Katrin Persigehl veröffentlicht jeden Tag wertvolle Beiträge, im Bewusstsein der Menschen nicht Reels und Live-Videos auf instagram.com/katrin.persigehl. Folge dem Glück! Foto: Joycoaching mehr verankert. Wir haben es ver- lernt. Katrin Persigehl hat sich der sind mein Kompass zu Deiner Neuaus- Der richtige Zeitpunkt für Lebens- Freude verpflichtet. Sie lädt ein, mehr richtung“, erläutert Mentaltrainerin freude ist immer jetzt. Aufmerksamkeit auf die Freude zu Persigehl. „Nirgendwo ist es so schwer Vereinbare einen Termin bei Katrin: lenken. Sie und ihr Team lieben es, auszuhalten, als wenn man in seinen Tel. +49(0)8031 391 2052 das Bewusstsein der Freude wieder eigenen negativen Gefühlen gefangen www.joycaoching.de als Grundbaustein in den Gemütern ist. Gemeinsam finden wir Zugang zu der Menschen zu wecken. Dir und alles darf raus. Hier erfährst Du Dich neu. Es wird leichter. Nun hast Doch wie funktioniert Persönlichkeits- Du wirklich wieder die Wahl.“ entwicklung in diesem Fall? „Ich höre mir Deine Sorgen auf drei Ebenen an. Laut Katrin Persigehl bedarf es Übung, Körper, Seele und Geist. Deine Gefühle werden durch meine Fragen, die ich Dir um wieder in die natürliche Ekstase in unserem Treffen stelle, transparent. Deine negativen Erfahrungen im Leben der Freude zu gelangen, aber es ist einfach möglich.  [Red]

085 himmeblau 1 | 2012 Zeit für Gesundheit Im Medizinischen Versorgungszentrum Dietz & Kollegen in Prien am Chiemsee profitieren Patient*innen von vielfältigen Behandlungsmethoden und langjähriger Expertise. Die engagierten Mediziner*innen im MVZ: Jennifer Dietz-Kloß, Dr. Robert Dietz und Dr. Nicole Fahrngruber (von links). Fotos: MVZ Dietz & Kollegen Zeit ist unser wichtigstes Gut. Doch Die breitgefächerten Aus- und Weiter- über Entspannungsverfahren und Gesundheit braucht Zeit. Daher liegt bildungen sowie ein gut ausgebautes Stimulationstechniken bis zur Neural- es Jennifer Dietz-Kloß und Dr. Robert Netzwerk bringen ein weiteres Plus: therapie sowie Injektionen von Lokal- Dietz vor allem am Herzen, sich Zeit Im Falle einer anstehenden Operation anästhesie an Nervenstrukturen zur für ihre Patient*innen zu nehmen. In beispielsweise kann das MVZ von der Heilung von akuten und chronischen ihrem Medizinischen Versorgungszen- OP-Vorbereitung über die Wahl der pas- Schmerzsyndromen. trum (MVZ) in Prien am Chiemsee ma- senden Klinik bis hin zur Nachsorge chen sich die engagierten Ärzt*innen unkomplizierte, möglichst kurze und Ausführliche Informationen über und das gesamte Praxisteam ein kom- an den individuellen Bedarf angepass- plettes Bild von allen Patienten, um te Wege bieten. das gesamte Behandlungsspektrum diese dann optimal beraten und be- handeln zu können. Ein Schwerpunkt von Jennifer Dietz- im Medizinischen Versorgungszent- Kloß ist dabei vor allem die Schmerz- Jennifer-Dietz-Kloß, Dr. Robert Dietz therapie. Ihre speziellen schmerzthe- rum Dietz & Kollegen sind im Internet und Dr. Nicole Fahrngruber verfügen rapeutischen Verfahren tragen sowohl über eine fundierte Ausbildung und zur Linderung akuter als auch chroni- abrufbar. [Red] langjährige Expertise in den Berei- scher Schmerzen bei. Nach ausführli- chen der Allgemeinmedizin, Anäs- cher Anamnese und Diagnose stimmt MVZ Dietz & Kollegen GmbH thesiologie, Notfallmedizin, Speziellen die Medizinerin gemeinsam mit ihren Hochriesstr. 21 Schmerztherapie sowie auch in der Or- Patient*innen einen individuellen The- D-83209 Prien am Chiemsee thopädie, Sportmedizin, Chirotherapie rapieplan ab. Je nach Krankheitsbild Tel.: +49 (0)8051 2037 und Akupunktur. Die Patient*innen und Vorgeschichte kann diese Therapie E-Mail: [email protected] profitieren somit von der ausgiebigen von Mensch zu Mensch sehr unter- www.gesundheitspraxis-chiemsee.de Erfahrung in vielen verschiedenen und schiedlich aussehen. Die vielfältigen ineinander übergehenden medizini- Behandlungsverfahren reichen von schen Fachbereichen. medikamentöser Schmerztherapie

086 himmeblau 1 | 2012 Familiäres Lernklima in kleinen Klassen Die Privatschulen Dr. Kalscheuer in Rosenheim und Traunstein bereiten optimal auf das Berufsleben oder ein späteres Studium vor. Die staatlich anerkannten Privat- schulen Dr. Kalscheuer in Rosenheim und Traunstein machen Euch fit für die Mittlere Reife an der Wirtschaftsschule, für den Berufsabschluss mit Fachabitur an der BFS für Hotel- und Tourismusma- nagement und den Berufsabschluss an der BFS für kaufmännische Assistenten (hier Fachabitur über uns). An allen drei Schularten wird mit Das Erlernen von Lebenskompetenzen und eine gezielte Förderung durch engagierte Lehrkräfte sind kleinen Klassen mit durchschnittlich an allen drei Schularten selbstverständlich. Foto: Privatschulen Dr. Kalscheuer 17 Schülern und einem guten Leh- rer- Schüler-Verhältnis ein familiärer Unsere Stärken an der Wirtschaftsschule: Rahmen gegeben, der Vertrauen schafft Einstieg ab 5. Klasse • familiäre Atmosphäre • soziales und digitales Lernen auch im Präsenzun- und ein sehr angenehmes Lern- bezie- terricht • praxisnahe Unterrichtsfächer wie Übungsunternehmen & BSK und Zusammenarbeit mit hungsweise Arbeitsklima ermöglicht. regionalen Unternehmen Individuelle Hilfe und gezielte För- derung durch engagierte Lehrkräfte Unsere Stärken an der BFS für Hotel- und Tourismusmanagement: sind selbstverständlich, genauso wie Doppelqualifikation Beruf & Studium • Praktika im In- und Ausland (teilweise gefördert über Achtung und respektvoller Umgang Erasmus) • vielseitige berufliche Möglichkeiten • interessante Projekte in Zusammenarbeit mit miteinander. Alle Schulzweige sind sehr Unternehmen • Zusatzqualifikationen (z. B. AdA Schein / IHK) • Wohnmöglichkeit in unmittelbarer praxisorientiert und bereiten optimal Nähe der Traunsteiner Schule auf das Berufsleben oder ein späteres Studium vor. Unsere Stärken an der BFS für kaufmännische Assistenten: Kaufmännische Fächer und Informationsverarbeitung • KMK-Fremdsprachenzertifikat • ECDL- Die Privatschulen laden zu Online- Zertifizierung (European Computer Driving Licence) • optionale Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife Infoabenden am 22. März in Traunstein und am 29. März in Rosenheim jeweils um 19 Uhr über ZOOM ein. Anmeldungen und individuelle Beratungsgespräche sind jederzeit möglich – telefonisch, persönlich und online unter www. kalscheuer.com. [Red] kalscheuer.com VON DER 5. KLASSE ® BIS ZUM ABITUR ONLINE�INFOABENDE Traunstein: 22 .03 ./19 h/Z OOM Rosenheim: 29 .03 ./19 h/Z OOM TAG DER OFFENEN TÜR Traunstein: 29 .04 ./13 �17 h WIRTSCHAFTSSCHULE Rosenheim & Traunstein: Mittlere Reife, ab 5. Klasse BERUFSFACHSCHULE FÜR HOTEL– UND TOURISMUSMANAGEMENT Traunstein: Fachabitur & Berufsausbildung BERUFSFACHSCHULE FÜR KAUFMÄNNISCHE ASSISTENTEN Rosenheim & Traunstein: Fachabitur über uns & Berufsausbildung

087 himmeblau 1 | 2012 www.questarchitekten.de

088 himmeblau 1 | 2012 Anzeige Lebensräume Mit Licht und Formen spielen Über das neue Zuhause von Sabine Komar-Häusler und das Potenzial von individuellen Tapetenlösungen. Der minimalistische und natürliche Innenausbau durch Herzinger & Greive Design bringt die raffinierten Tapetendesigns besonders zur Geltung. Zugegeben – beim Thema Wohnen gibt kleidung, weshalb ihre Expertise bei Planung zusammen mit unserem Ar- es wohl kaum etwas Spannenderes als Grafik- und Designfragen stets hoch chitekten Thomas Gerhager (Quest- Mäuschen zu spielen und einen Einblick im Kurs steht. Denn der Sinn für Äs- Architekten) darauf geachtet, dass in die Wohnräume anderer zu erhal- thetik und Wandgestaltung wurde ihr sich das neue Haus in die Architektur ten. Jeder Einrichtungsstil gibt einen praktisch in die Wiege gelegt. Hier, im der bestehenden Gebäude einfügt und individuellen Teil der Bewohner*innen Landkreis Rosenheim, entstand nun somit auch dem ‚alten Haus‘ nahe- preis, wirkt inspirierend, anregend und dieses Projekt – ein neues Bauwerk steht. Die äußere Form ähnelt also durchaus auch überraschend. auf altbekanntem Terrain, denn Georg der der Nachbarhäuser, bis auf die Häusler verbrachte in genau dieser ‚Ohren‘ unseres Hauses. Die ‚Ohren‘, Wir haben uns gefragt, wie das Straße seine Kindheit. das sind zwei Mauern an der rechten Zuhause von Sabine Komar-Häusler und linken Hauswand, soweit wie der und ihrem Mann Georg Häusler Aus Verbundenheit gegenüber diesem Giebel nach vorne gezogen, die unse- aussieht. Die Geschäftsführerin des besonderen Ort und aus Rücksicht- rem Haus seine Besonderheit geben“, traditionsreichen Tapetenherstellers nahme zu den umliegenden Häusern erläutert Sabine Komar-Häusler die Komar Products GmbH & Co. KG hat sollte sich die Bauweise entsprechend Vorgehensweise bezugnehmend auf eine Vorliebe für kreative Wandbe- behutsam zeigen: „Wir haben bei der die Grundformen des Gebäudes.

himmeblau 1 | 2012 089 Im Badezimmer von Sabine Komar-Häusler und ihrem Ehemann Georg Häusler wurde ein extravaganter Koi auf Großformat platziert. Fotos: Andreas Jacob Und es wäre nicht ihr Haus, würden Während im Badezimmer ein goldener nicht auch Tapeten eine große Rolle bei der Einrichtung spielen. „Fotota- Koi die Wand bekleidet, geht die Tapete peten geben uns die Möglichkeit, mit Licht und Formen zu spielen, Tiefe zu über in eine verspielte Teichlandschaft erzeugen, wo eigentlich keine ist, und Raum-Stimmung zu transformieren.“ mit Wasserpflanzen und Olivenzweigen. So kam es, dass Sabine Komar-Häusler sich für eine individuelle Tapeten- Für das Auge ist dieser Anblick eine landschaft aus maßgeschneiderten Komar-Fototapeten entschied. Das Traumreise. Das natürliche Interieur Besondere dabei ist der reibungslose Übergang zwischen verschiedenen lässt die Wände hervorragend wir- Komar Products GmbH & Co. KG Motiven, welche sich auf mehreren Georg-Müller-Str. 2 Betonwänden und über verschiedene ken und unterstreicht zugleich die D-83059 Kolbermoor Zimmer und Etagen erstrecken. Tel.: +49 (0)8031 406 89 - 0 raffinierten Tapetendesigns. Diese E-Mail: [email protected] www.komar.de Art der Individualisierung durch die Fototapeten von Komar zeigt das Po- tenzial maßgefertigter Wanddesigns und bekräftigt, dass mit etwas Struktur und einer sorgfältigen Planung dem ganz persönlichen Wohnglück nichts mehr im Wege steht. [Red]

090 himmeblau 1 | 2012 Anzeige Lebensräume Jedes Teil ein Unikat Das Team von Herzinger & Greive Design in Stephanskirchen plant und realisiert Möbel und komplette Inneneinrichtungen – für Privatpersonen wie für Unternehmen. Exklusive Küchen, Theken und Tische gehören zu den Steckenpferden der innovativen Schreinerei. So haben die Stephanskirchener auch den kompletten Innenausbau beim neuen Zuhause von Sabine Komar-Häusler übernommen. Die Liebe zum Werkstoff Holz wird Renovierungen. Dabei profitieren Das moderne Firmengebäude im beim Innenausbau-Spezialisten „Her- Kund*innen von einem hochquali- Fuchsbichlweg in Stephanskirchen zinger & Greive Design“ bei jedem fizierten, rund 20-köpfigen Team, ist auch als begehbares Beispiel für Detail spürbar. Nicht nur namhafte einem modernen Maschinenpark sowie die Vielseitigkeit von „Herzinger & Unternehmen aus der Region setzen einem weit verzweigten Netzwerk an Greive“ konzipiert: Toilettenräume auf die Dienste der Stephanskirche- Gewerken, die für fachgerechte An-, mit modernen Armaturen und natur- ner, sondern gerade jetzt in Zeiten Um- oder Neubauten notwendig sind. belassenen steinernen Waschbecken; der Pandemie auch viele Privatper- eine Empfangstheke aus uralten, rohen sonen. Die innovative Schreinerei Besonders gerne arbeiten die Innen- Balken, elegante Einbauregale sowie kümmert sich beispielsweise um den ausbau-Profis mit Massivholz oder ein uriger Besprechungstisch verzau- Entwurf, die Planung und Fertigung Altholz. Das Team begibt sich aber bern die Besucher*innen. von individuellen Küchen, Badmö- auch immer wieder auf die Suche nach beln, Homeofficelösungen, Theken anderen Materialien wie Mineralwerk- Apropos Besprechung: Welche oder Ladenbauten, übernimmt aber stoffen, Linoleum oder Naturstein, um Leistungen auch immer gefragt sind auch komplette Innenausbauten und diese neu zu interpretieren. – am Anfang steht ein ausführliches

himmeblau 1 | 2012 091 Aus Liebe zum Holz: Die beiden Geschäftsführer Anton Herzinger (links) und Andreas Greive erfüllen mit ihrem hochkompetenten, rund 20-köpfigen Team auch gerne extravagante Kundenwünsche.  Fotos: Herzinger & Greive Design, Andreas Jacob Gespräch. Bei einer Tasse Kaffee füh- wirklichkeitsgetreue Visualisierung“, dargestellt, bis hin zu den Texturen len die engagierten Schreiner ihren unterstreicht Geschäftsführer Andreas und allen Begebenheiten. Kund*innen auf den Zahn. „Dabei Greive, Diplom-Ingenieur für Innen- achten wir von Anfang an auf Ehr- architektur (FH). Über eine VR-Brille Erst wenn Auftraggeber*innen zu- lichkeit und Transparenz“, verspricht erhalten Kund*innen dann gleich ein Geschäftsführer und Holztechniker unfassbar realistisches Raumgefühl. frieden ist, beginnt die Produktion und Anton Herzinger. Um auch extravagan- Die Bausituation wird eins zu eins ten Kundenwünschen gerecht werden – Ehrensache – pünktliche Lieferung zu können, müsse man schließlich ganz genau verstehen, wo die Reise der Unikate.  [Red] hingehen soll. Darauf basierend erfolgt eine detail- Fuchsbichlweg 15 | D-83071 Stephanskirchen | Telefon: +49 8036 30362-0 lierte Planung. „Unsere top-moderne 3D-Software ermöglicht eine absolut

092 himmeblau 1 | 2012 Lebensräume Bürgerstiftung bespielt Leerstand Kultur braucht Raum. Menschen brauchen Raum. Und Kultur und Menschen brauchen einander. In Rosenheim finden sie dank einer unkomplizierten Kooperation pop-up-artig zusammen. Almuth Aicher (Foto oben rechts, mit Brille) und Christian Hlatky (unten links, mit Bart) unterstützen unterschiedlichste Projekte von Jugend- und Altenhilfe bis Kunst und Kultur – und mehr.  Fotos: Andreas Jacob Der Anblick ist das eine. gar nicht von Wohnraum, das zeigt, wie ein Leerstand zuletzt ein Gebäude vor dem Leerstände lassen Innen- dessen Knappheit auf einem (und sei es auch nur vorü- Verfall gerettet wird. städte verwaist aussehen, anderen, noch dringlicheren bergehend) clever genutzt ungastlich. Zugeklebte Papier steht. An dieser Stelle werden kann; so bespielt, In Rosenheim hat sich eine Schaufenster, vernagelte soll es jedoch nicht darum dass man vielen, vielen Men- Eigentümergemeinschaft Eingänge – mit ein bisschen gehen, über das Phänomen schen einen Mehrwert bietet mit der „Bürgerstiftung“ Fantasie kann eine von des Leerstands zu lamentie- – ohne gleich an Konsum zusammengetan. Nach der Geschäftsaufgaben heimge- ren, Gründe zu erörtern, in zu denken; wie ein kreati- Geschäftsaufgabe einer Dru- suchte Fußgängerzone fast der Wunde zu bohren oder ves Miteinander entstehen ckerei hatten Erstere freie schon postapokalyptisch gar Eigentümer*innen und kann und so gleichzeitig ein Räumlichkeiten, Letztere anmuten. Auf der anderen Kommunen die Leviten zu Quartier aufgewertet wird; suchten Platz für die vielfäl- Seite stehen Menschen, die lesen. Ganz im Gegenteil: wie gemeinschaftsstiftende tigen Projekte, die das enga- dringend Raum suchen – und Der Blick soll sich auf ein Projekte eine Heimstatt fin- gierte Netzwerk regelmäßig wir sprechen dabei noch positives Beispiel richten, den können; wie dabei nicht ersinnt – und nun deutlich

himmeblau 1 | 2012 093 leichter verwirklichen kann. dient – wie alles, je nach ak- Die vorhandene Vielfalt Entdecken Sie Ideen Denn: Was nützt es, wenn tuellen Beschränkungen – als lässt sich ja nicht verhin- und Trends für Ihr Kreative tolle Ideen haben, After-Work-Treffpunkt sowie dern. In einer Stadt wie Zuhause sie sogar (zum Beispiel mit- als Verköstigungsstation Rosenheim leben Menschen hilfe der Bürgerstiftung) während Veranstaltungen. unterschiedlichen Alters Bei BoConcept erleben eine Finanzierung auf die Kino, Konzerte, Lesungen, und Geschlechts, aus den Sie schönstes dänisches Beine gestellt bekommen – Theater, Workshops, Malkur- unterschiedlichsten Ländern Design zum Wohnen doch dann platzt der Traum se – „alles, was mit Kultur der Welt, mit und ohne Be- und Leben mangels Raum? zu tun hat, kann bei uns hinderung, aus sämtlichen stattfinden“, sagt Hltaky. sozialen Schichten, mit Eine Art „Dritter Ort“ Und spricht damit explizit manchmal entgegengesetz- ist also in der Königstraße eine Einladung sowohl an ten Lebensentwürfen und 7b entstanden, in einem Kulturschaffende wie auch kunterbunten (sexuellen) Gässchen, das zwei Haupt- an engagierte Bürger*innen Identitäten. Ein Sammelsu- verkehrsadern der Stadt mit kreativen Ideen aus, sich rium, das die Gesellschaft verbindet. Und das passt an ihn zu wenden, wenn sie vor Herausforderung stellen hervorragend, denn „Ver- Unterstützung für ihre Pläne kann. „Was aber alle ver- bindungen schaffen“, das benötigen. eint“, betont Hltaky, „ist die gehört quasi zum Kernge- Tatsache, dass sie in einer schäft von Christian Hlatky, Vielfaltsgestalter lebenswerten Umgebung dem Stiftungsvorstand um vereinen Unterschiede wohnen wollen, wo etwas Almuth Aicher sowie den geboten ist – und zwar für je- Organisationen, Initiativen Der Kulturclub Rosen- den Geschmack.“ So sind die und Bürger*innen, die ent- heim, das Junge Theater, „Vielfaltsgestalter“ entstan- sprechende Projekte zum Bands, eine Handysprech- den. Das Ziel: Gemeinschaft Wohle der Gemeinschaft in stunde für Senior*innen in der Vielfalt zu stiften. die Tat umsetzen. oder der offene, vor allem Ergebnisse lassen sich ge- interkulturelle Tanztreff rade im Besprechungsraum Im ersten, zur Straße unter Leitung von „High des Treffs bewundern. Im hin liegenden Raum hat Knee“, dem Rosenheimer montäglichen Malkurs hat sich Hlatky als Regisseur Sozialpädagogen Christian Rameen, ein 16-jähriger Ju- des Treffs einquartiert. Anetsberger, bringen unter gendlicher aus Afghanistan, Sitznachbar*innen sind anderem regelmäßig Leben eindrückliche Bilder gemalt. herzlich willkommen. in die Bude. Der Tanztrupp Sie zieren die Wände der „Ga- Das Büro will er als Co- schwitzt übrigens unter lerie“. Wie lange das „Pop-up- Working-Space verstan- dem Dach eines Projekts, Kulturzentrum“ hier bleiben den wissen, vor allem für das Hlatky besonders am kann, ist ungewiss. Klar ist, Netzwerkpartner*innen. Herzen liegt. Die vorausge- dass es als leuchtendes Bei- Doch die eigentliche Musik hende Frage lautete: „Wie spiel und Inspiration dienen spielt hinten, in den anschlie- wächst eine Stadt eigentlich kann. Leerstände werden ßenden Räumlichkeiten, in zusammen?“ Damit einher- auch künftig nicht wie von denen schon im ersten Jahr gehend: Warum entzweien Zauberhand verschwinden. ein munteres Kulturzentrum sich Gesellschaften und wie Auf diese Weise verlieren sie mitsamt eigener, kleiner lässt sich das verhindern? ihre Traurigkeit.  [ct] „Bar“ entstanden ist. Die Kontakt Christian Hlatky Königsstraße 7b www.buergerstiftung- rosenheim.de BoConcept Rosenheimer Str. 72 83059 Kolbermoor www.boconcept.de

Das Pareto Tpürirneznip- Mit diesen O 01 O 02 O 03 O 04 20 Türen decken Sie als Bauherr 33 135 59 59 80 % Ihres mög- Punkte Punkte Punkte Punkte Den Preis lichen Bedarfs ab. Plano Basic Weißlack Plano Basic WEG Plano CPL Eiche astig Plano CPL Risseiche Cross Klimaklasse III Sk1 Mit diesen PARET PARET bestimmen 20 Türen erwirt- Sie selbst: schaften Sie als PARET PARET FSoierdIherrenn 0Wiederverkäufer 80 % Ihres Umsatzes! pE8einrksaöunflsic-hFeakntor an!Pareto- O 05 O 06 O 07 O 08 2=P Ihr0xPreEis €Punkte 59 Punkte Plano CPL Betonoptik PARET 69 65 65 PARET PARETPunkte Punkte Punkte PARET Design Basic Stil Basic 2F Stil Basic 4F Einkaufs- O 09 O 10 O 11 O 12 Faktor 90 119 135 Punkte Punkte Punkte Ganzglas-Set Klarglas Ganzglas-Set Satinato Ganzglas-Set Design PARET PARET PARET PARET 119 Punkte Classic Basic Individuellen O 13 O 14 O 15 O 16 Einkaufsfaktor als Bauherr oder 198 189 69 3 Wiederverkäufer anfragen: Punkte Punkte Punkte Punkte Ganzglas Set Loft Ganzglas Schiebetüre Loft Stil Fichte massiv Drücker Modell 1 Telefon PARET 0 80 35/90 71 50 PARET PARET E-Mail PARET [email protected] O 17 O 18 O 19 O 20 Rosenheimer Str. 32 | 83064 Raubling bei Rosenheim PARET (3 Minuten von Autobahnausfahrt Rosenheim im werkhaus) PARET Telefon 0 80 35/90 71 50 | Telefax 0 80 35/90 71 55 PARET [email protected] | www.niedermaier-tueren.de PARET 544 442 875 89 Beratung nur mit Terminvereinbarung! Punkte Punkte Punkte Punkte Nebenraumtüre Fichte Nebenraumtüre Kunststoff Haustüre Basic Alu Fenster Pareto Wert-Punkte für Türblätter-Innentüren in der Größe 86 x 198,5 cm, Haustüren, Nebeneingangstüren 110 x 210 cm, Fenster 100 x 100 cm

Menschen Anzeige Gesund schlafen mit der Naturkraft der Zirbe Die Original Steiner Zirbenbetten ermöglichen Herz und Rücken eine optimale Regeneration. Die einzigartigen Zirbenbetten können beim zertifizierten Schlafberater und Zirbenexperten Leonhard Steiner in dessen Schlafstudio in Feldkirchen- Westerham montags bis samstag nach Vereinbarung getestet werden. Fotos: Leonhard Steiner Zirbenschreinerei „Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit, die jeden Körpertyp genau dort stabi- an. Umgeben vom Duft nach Bergwald und diese ist grün“, schrieb bereits lisiert, entlastet und unterstützt, wo Hildegard von Bingen. Seitdem wur- es erforderlich ist. und Zirbenholz sorgt der naturver- den die Zirbe, ihre ätherischen Öle und ihre Wirkung auf den Menschen Gut für die Sinne: Zirbello-Zirbenduft- bundene Schreinermeister für eine gründlicher erforscht. Die Original lamellen bringen 200 Prozent mehr Steiner Zirbenbetten machen sich Zirbenholzfläche, ohne das Bett zu erstklassige Beratung. [Red] dieses Wissen zunutze. vergrößern. Die größere Zirbenfläche gibt mehr Duftstoffe ab und steigert -Königin der A Gut fürs Herz: Zirbenholz senkt die die wohltuende Wirkung. Herz Herzfrequenz um durschnittlich 3.500 Schlaf Schläge pro Tag, bringt erholsamen Prof. Maximilian Moser von der lpen Schlaf und wirkt antibakteriell. Die Medizinischen Universität Graz hat Für n ätherischen Öle duften gut – und das die positive Wirkung des Zirbenholzes Original Steiner jahrzehntelang. auf die Schlafqualität nachgewiesen. In Zirbenbett® seinem Buch „Die Kraft der Zirbe“ nennt Gut für den Rücken: Das „ProNatura“- Moser den Zirbenexperten Leonhard aturgesunden Schlafsystem sorgt für höchsten Steiner als einzige Bezugsquelle für Komfort. Allergenfreie Naturlatex- Zirbenbetten und Zirbenschlafzimmer Leonhard Steiner Matratzen aus mindestens 95 Prozent für Deutschland. Zirbenschreinerei • Schlafstudio Naturkautschuk stellen den höchsten Miesbacher Str. 25 Grad für Naturreinheit sicher. Decken, In seinem Schlafstudio in Feldkirchen- D-83620 Feldkirchen-Westerham Kissen und Klimazone bestehen aus Westerham bietet Leonhard Steiner Tel.: +49 (0)8063 7115 reinen Naturmaterialien und verfügen montags bis samstags nach Vereinba- E-Mail: [email protected] über eine feingliedrige Ergonomiezone, rung eine zertifizierte Schlafberatung www.zirbenbett.de 95

Menschen Anzeige www.himmeblau.com www.himmeblau.com 2HHESEIOMUITASETT 1HHESEIOMUITASETT März | April 2022 Januar | Februar 2022 3,00 EUR 3,00 EUR DIE NÄCHSTE AUSGABE vaELeuiorntkosAesthu“Hrtasoitusgüschch–hwrtauiagunybdsemr agcrähbt tsi„eFwuniedd-er sHTdc„ioeheHffösöin–mKfslztiuwCennhsegisi„eetFHmh“riaageiuamsneiudgnDelwivesie“egertrnkkdsaesturefeCnhrdisotratndl IST AB 11. MAI aDIunief dWMieeuintFwiecahrnnMdeeorsuucnnhtgawi–neTGiipfireplsnsginekhluesnive MEVEuoeirnnzocpeOaainlbzmeeumirt„bnTmaraaiycsueshnihrosanitleniteiignMreepnrer,“oxddeiucrzoaieurstzeong, ERHÄLTLICH. efBSeinenueiSpnuiene„rsTabeouropesfwn“maslvh-cPemmgaeearsintßwyeeennisReezaellpetsdiünr- mHoita„mCarötnhanrcrhisecnh“undTRuVreonogtdlzkinLuseamnidHdu,usmFbikaietrrusbncveedhurwRknoeödcrrSepkcre’hrKnwG’raReanogrklzelhw,neFseirätie.ßtuz:ed. whDKauertrridwpT‘spaieuehdsoreelcrgnhzdshuscegahielsiisgsccakhhovltamoàgmieslcnaChh–Wiedmaiessstemeal ZVuocllkeeLrwadautnteg!gwGMeiihreitltdssdetaereunihfli.MdnWeuunnentriGecgirhpe–fMhehtloi,mmuainumt?tfaeSibnklaieurn Impressum Medieninhaber himmeblau media GmbH Erscheinungsweise zweimonatlich Gießenbachstraße 2 D - 83022 Rosenheim Verbreitungsgebiet Stadt und Landkreis Rosenheim, Stadt München, Landkreise Miesbach, Traunstein, Berchtesgadener Land, Mühldorf, München, Starnberg, Bad Tölz-Wolfratshausen, Erding, Ebersberg, Altötting, Tirol Telefon +49 8031-40 81 387 E-Mail [email protected] Bildlizenzen Titelbild: Davide Lorefice Photography Website www.himmeblau.com Es gelten die aktuellen Mediadaten und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese sind Druck F&W Mediencenter im Internet unter www.himmeblau.com abrufbar. Alle redaktionellen Beiträge und Abbildun- Geschäftsführer Eike Schlüter gen sowie sämtliche gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Anzeigenleiter Andreas Altmaier Verbreitung oder Nachdruck bedürfen der schriftlichen Zustimmung unseres Verlages bzw. der Zustimmung der Inhaber jeweiliger Urheberrechte. Chefredakteur Christian Topel Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen wird keine Haftung übernommen. HODTP Magdalena Maier Redaktion Janina Sgodda Fotografie Andreas Jacob 98

LEBT DEN UNTERSCHIED. JETZT Probefahrt vereinbaren ! Der Neue ŠKODA FABIA. Größer, individueller, komfortabler und schöner als zuvor: Der Neue ŠKODA FABIA macht es Ihnen leicht, Ihren eigenen Stil zu leben. Zu seinen Highlights gehören LED-Hauptscheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht, ein Fahrlichtassistent mit Coming- und Leaving- Home-Funktion und vieles mehr. Ein dynamischer Begleiter mit Raum für alles, was Ihr Leben ausmacht! Vereinbaren Sie noch heute eine Probefahrt und überzeugen Sie sich selbst. ŠKODA. Simply Clever. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. BADERMAINZL GmbH & Co. KG Äußere Münchener Straße 60 [email protected] Münchener Straße 20/23 83026 Rosenheim www.badermainzl.de 83620 Feldkirchen-Westerham T 08031 8706-0 T 08063 8109-80

Sauber mitg’macht! Unser Engagement für die Region. Wir unterstützen kleine und große Projekte in unserer Heimat. Denn mit Energie kann man viel bewegen. www.esb.de


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook