Promotion himmeblau 3 | 2014 51 Erleben Bühne | Kunst | Events Erstmalig 2014: das CHIEMGAU FESTIVAL Musikfreunde dürfen sich auf beliebte LIVE-Acts freuen.Im Konzertzelt auf dem Festplatz- Schlagerparty über Blaskapellen der geboten! Freuen Sie sich auf ein un-gelände in Grassau wird vom 5. bis Spitzenklasse bis hin zum feinsten vergessliches Wochenende. Erstma-9. Juni ausgiebig gefeiert – von der Rock-Pop wird Party-Stimmung pur lig und einmalig im Chiemgau. [Red]05.06.2014 - 20.00 UHR - 07.06.2014 - 19.30 UHR 09.06.2014DIE SCHÜRZENJÄGER Ernst Hutter & DIE EGERLÄNDER Frühschoppen - MusikantentreffenVorbands: Frank Cordes, MUSIKANTEN EINTRITT frei! Weißwürste und frischesund „Geri der Klostertaler“ Bier vom Fass 08.06.2014 - 19.30 UHR Parkplätze sind vor Ort ausgeschildert06.06.2014 - 19.30 UHR Alle Infos gibt es unter Smago Hits auf Tour präsentiert: http://www.chiemgau-festival.de/Christina Stürmer mit Band DIE SCHLAGERPARTY!Vorband: „Andi Thon und Band“ mit:mit anschließender Livemusik FANTASY - Stefan Mross & Band - DIE CAPPUCCINOS - VOXXCLUB - Annemarie Eilfeld - Liane - Sascha Heyna
52 himmeblau 3 | 2014 PromotionErleben Bühne | Kunst | EventsIm Ferienland Kufstein der Kultur auf der Spur!Zu den kulturellen Highlights im Ferienland Kufstein zählen die Großveranstaltungen,„KUltura“die sich unter der Dachmarke zusammengefunden haben.Das hochkarätige, von Jahr zu Jahr K&K Opernchor erwarten die Besu- OperettenSommers Kufstein. Auchvielfältigere Kulturangebot macht ei- cher. Der Sommer (10. Juli bis 3. Au- dieses Jahr ist die historische Fes-nen Urlaub in der geschichtsträchti- gust) steht dann zuerst im Zeichen tung Kufstein mit ihrer wetterfes-gen Festungsstadt Kufstein und den der Tiroler Festspiele in Erl. Unter ten Überdachung Schauplatz desacht malerischen Dörfern der Umge- der künstlerischen Leitung von Ma- Operettenspektakels. Erstklassigebung immer attraktiver. estro Gustav Kuhn werden die wah- Meisterkurse und Konzerte bietet ren Größen der Bühne gebracht. Die die „Academia Vocalis“ (4. Juni bis 9.Unter den imposanten Gipfeln des Tiroler Festspiele Erl im Winter fin- August). Sie gilt als großartiges Podi-Kaisergebirges laden unter dem den vom 26. Dezember 2014 bis 6. um für junge, aufstrebende Künstler,Motto „Betont anders“ vom 25. bis Januar 2015 im neu erbauten Fest- die in den verschiedensten Meister-31. Mai die „Tiroler Beethoven-Ta- spielhaus statt. kursen vom reichen künstlerischenge“ zum gemeinsamen Innehalten Erfahrungsschatz der internationalein. Exzellent besetzte Konzerte Mit „My Fair Lady“ steht von 1. anerkannten Referenten profitierenunter anderem mit den renommier- bis 16. August ein echter Operet- können. Teilnehmer aus Nah undten K&K Philharmonikern und dem tenklassiker auf dem Spielplan des Fern bilden eine bunte Mischung aus
himmeblau 3 | 2014 53 Natur trifft auf Kultur – untertags bewegt man sich in der frischen Luft, am Abend genießt man kulturelle Top-Events Fotos: © OperettenSommer GmbH, DaCapo, Ferienland Kufstein, Tiroler Festspiele Erl, Academia VocalisKulturen und Mentalitäten, weshalbreger geistiger Austausch stattfindenkann, von dem schlussendlich alleprofitieren.Im Funplexxx Kufstein trifft vonFebruar bis Mai Oper auf Kino. Zwölfmobile Kameras in der MetropolitanOpera New York holen in HD Bild- undTonqualität auch Kinogäste hautnahans Geschehen. Insgesamt kann manzehn exklusive Opern miterleben.Kino-Gäste werden stilecht am rotenTeppich empfangen und erhalten zurBegrüßung ein Gläschen Sekt sowieAppetithäppchen in den Pausen.Viele Unterkunftsbetriebe gehenals „KUltura“-Betriebe mit beson-deren Kulturpauschalen speziell aufkulturinteressierte Gäste ein. Infor-mationen und Angebote gibts unterwww.kultur-tirol.at [Red]Lust auf weitere Informationen?Ferienland KufsteinUnterer Stadtplatz 8A-6330 KufsteinT +43 05372/[email protected] oder kultur-tirol.at
54 himmeblau 3 | 2014Erleben Bühne | Kunst | Events Openair-Kino in der City Die Kinokultur-Woche verwandelt auch diesen Sommer Rosenheims Salzstadel zu einem riesigen Freiluftkino.Grandiose Filme unter freiem Himmel in lauschiger Atmosphäre verspricht die Kinokultur-Woche. Foto: Kinokultur e. V.Kino kann so viel mehr sein als nur Anfang des Jahres konnten Dankeine dunke Abspielstätte. Der Ver-ein Kinokultur Rosenheim hat es Unterstützung der Stadt Rosenheimsich unter anderem zur Aufgabe ge-macht, alternative Filmevents zu or- und der Sozialen Stadt ein neuerganisieren – wofür die rund 25-köp-fige Gruppe zuletzt für besondere Projektionswagen als Ersatz für denLeistungen um das Ehrenamt für dieGoldene Ehrenamtsnadel des Projek- maroden alten Bauwagen sowie eintes Soziale Stadt nominiert wurde.Eine Bespielung unter eine Brücke? Kaffeewagen mit PopcornmaschineEine Dokumentation im Hinterhof?Eine Spielfilmvorfühtung mitten in angeschafft sowie den Anfordernis-der Stadt? Oder doch weit ab vomSchuss, in der Natur? Das mit mo- sen entprechend umgebaut werden.dernster, aber auch mit historischerKinotechnik ausgestatte Kinomobil Eine weitere Neuerung: Teilweisemacht‘s möglich. Der Verein erfreutsich inzwischen so vieler Anfragen werden die Filme diesmal mit einemseitens Vereinen, Kommunen undPrivatpersonen, dass nicht alle Ter- digitalen Kinoprojektor in hochauflö-mine im laufenden Jahr angenom-men werden können und Interes- Ein Höhepunkt im Kinojahr bildet senden 4K gezeigt. [Red]senten aufs nächste Jahr vertröstet alljährlich die Kinokultur-Woche amwerden müssen. Rosenheimer Salzstadel. Sie findet www.kinokultur-rosenheim.de dieses Jahr von Freitag, 27. Juni, bis Samstag, 6. Juli, statt. Wie gewohnt Weitere Informationen: zeigt der Verein jeden Abend ab Ein- bruch der Dunkelheit einen anderen Kinokultur Rosenheim e. V. hochkarätigen Film. Der Eintritt ist Im Achenfeld 9 frei, für Getränke und Süßwaren D-83071 Stephanskirchen zu fairen Preisen ist gesorgt. Wer [email protected] sicher gehen will, einen bequemen www.kinokultur-rosenheim.de Sitzplatz zu bekommen, bringt selbst einen Klappstuhl, eine Liege oder an- deres „Sitzgerät“ mit.
F&W Druckproduktehaben den gewissen Drive. g UV-/Drip-Off/Duft-Lackierung g Metalliceffekte Spezielle Veredelungstechniken geben Ihrem Druck einen indivi- duellen Charakter: Mit Glanz- und Effektlackierungen, Metalliceffek- ten, Duftlacken, Strukturlaminie- rungen und Heißfolienprägungen machen wir Ihr Vorhaben zu etwas ganz Besonderem. Druck? Aber glanzvoll! Wir veredeln Ihre Broschüren, Zeit- schriften, Kataloge, Magazine, Prospek- te, Handbücher, Mailings, Bücher, Bild- bände, Loseblattwerke, Ringbuchordner, Mappen, Geschäftsunterlagen u.v.m. Ihr Druckspezialist für Qualität & Innovation in Kienberg. Fon 08628 - 9884 - 0 g www.fw-medien.de
56 himmeblau 3 | 2014Erleben Bühne | Kunst | EventsOldtimer-Fete vor Traum-KulisseDer unverwechselbare Klang alter Motoren, Sehnsucht nach dem automobilen GlanzKult-Charaktervergangener Tage und Fahrzeuge mit lassen jedes Jahr aufs Neue rund20.000 Besucher zur ADAC Bavaria Historic nach Maxlrain pilgern.Auch die 27. Auflage derADAC Bavaria Historic vom19. bis 21. Juni versprichtein wahres Volksfest derOldtimer beim traditionel-len Auftakt am Fronleich-nams-Feiertag. Über 3.000automobile Klassiker undMotorräder lassen dabeidas weitläufige Geländenahe der Kur- und Bäder-stadt Bad Aibling zu einerunvergesslichen Zeitreise indie Vergangenheit werden.Anschließend starten rund150 Fahrzeuge aus vergan-genen Epochen der Automo-bilindustrie zu den malerischschönsten Nebenstreckendiesseits und jenseits der Traditionell wird die Bavaria Historic am Fronleichnamstag mit dem „Volksfest der Oldtimer“ vor dembayerisch-österreichischen Schloss Maxlrain eröffnet. Fotos: ADAC/GerleignerGrenze. nostalgischen Familienaus- jede Menge Spaß unter an- nehmen und dabei EckenDas Maxlrainer Oldie- flug. Die großen Gäste dürfen derem im Kinderland. Die kennenlernen, die sie so nieFeeling ist aber nicht nur sich auf viele interessante Fahrzeugvorstellung durch entdecken würden. Dennein heißer Tipp für Szene- Fotomotive und mehre- die ANTENNE BAYERN- Markenzeichen der ADACKenner, sondern auch eine re Biergärten freuen, die Moderatoren Christian Franz Bavaria Historic ist einetolle Möglichkeit für einen kleinen Besucher erwartet und Wolfgang Leikermoser grandiose Streckenführung – selbst stolzer Besitzer abseits der bekannten Tou-InselKonzerte eines Oldtimers -– ermög- rismusrouten. Am Donners- licht den Zuschauern einenKammermusik auf Herrenchiemsee Einblick in die Historie derSamstag, 10. Mai, 15.30 Uhr edlen Schmuckstücke wieAugustiner Chorherrenstift Bentley, Lagonda, AstonFINE ARTS QUARTET, USA Martin, Riley, Jaguar, BMW,Streichquartette von Beethoven, Mercedes, Borgward, GlasDebussy, Schubert oder Porsche.Samstag, 14. Juni, 17.00 UhrAugustiner Chorherrenstift Insgesamt 880 Wertungs-DANIELA KOCH Flöte kilometer und 100 Zeit-WEN XIAO ZHENG Viola messstellen werden dieANNELEEN LENAERTS Harfe Teilnehmer der dreitägigen,Werke von Bach,Debussy,Fauré,Takemitsu weit über die Grenzen hinaus bekannten Oldtimerveran-Infos & Karten unter www.chiemsee-kultur.de, staltung unter die Räderim Priener Ticketbüro, Tel. 08051-965660und bei München Ticket, Tel. 089-54818181
himmeblau 3 | 2014 57 Erleben Bühne | Kunst | Eventstag steht die 180 Kilometerlange Inn-Chiemgau Etappeauf dem Programm. AmFreitag ist die Zillertaler Hö-henstraße – ein landschaft-liches Kleinod – Höhepunktder 350 Kilometer langenStrecke, am Samstag bietetdie Karwendel Etappe mitrund 340 Kilometern denTeilnehmern unvergesslicheAugenblicke.Ausführliche Infos zu denZuschauerpunkten und dieTeilnehmerliste gibt es imInternet. [Red]www.bavaria-historic.deZeitplan für ZuschauerDonnerstag, 19. Juni10-18 Uhr Maxlrainer Oldie Feeling14:30 Uhr Start zur 1. Etappe mit Teampräsentation15:30 Uhr Durchfahrtskontrolle Kloster Au am Inn16:25 Uhr Kaffeepause EFA-Museum für Deutsche Automobilgeschichte18:30 Uhr Zielankunft Thal, Landgasthof StahuberFreitag, 20. Juni Samstag, 21. Juni7:30 Uhr Start zur Zillertal-Etappe, Therme Bad Aibling 7:30 Uhr Start zur Karwendel-Etappe, Therme Bad Aibling8:30 Uhr Durchfahrtskontrolle Sparkasse Kiefersfelden 9:00 Uhr Durchfahrtskontrolle Marktplatz Bad Tölz9:30 Uhr Kaffeepause Rattenberg, Fußgängerzone 9:40 Uhr Kaffeepause Hinterriss, Gasthof zur Post11:30 Uhr Durchfahrtskontrolle Kiosk Melchboden 11:50 Uhr Mittagspause Mittenwald, Fußgängerzone,12:15 Uhr Mittagspause Zillertal, Schwendau-Hippach, Gasthof Stern Ferienhotel „Neuwirt“ 14:30 Uhr Durchfahrtskontrolle Wildbad Kreuth16:00 Uhr Kaffeepause Hechtsee 14:45 Uhr Kaffeepause Wallberg18:15 Uhr Zielankunft, Marienplatz Bad Aibling mit Oldie Night 16:35 Uhr Zielankunft, Therme Bad Aibling
58 himmeblau 3 | 2014Veranstaltungen MaiPremiere: Das Theater Rosenheim spielt „Da Goggolore“ Klassikgenuss mit Martin Grubinger und der CamerataEin schlitzohriger Kobold namens „da Goggolore“ bringt auf scherz- Der österreichische Multipercussionist Martin Grubinger hat sich inhafte, manchmal auch hinterhältige Weise die Bewohner eines Dorfes außergewöhnlicher Weise darum verdient gemacht, das Schlagwerk alsin Bedrängnis. Nach der Premiere am 2. Mail folgen unter der Regie Soloinstrument in den Mittelpunkt des klassischen Konzerts zu führen.von Horst Rankl weitere Aufführungen am 17., 23., 24. und 25. Mai. Mit der Camerata Salzburg zeigt er dies nun im Rosenheimer Ku’Ko Ort: Rosenheim, Ku‘Ko Ort: Rosenheim, Ku‘Ko Wann: 2. Mai, 20:00 Uhr Wann: 18. Mai, 20:00 Uhr Eintritt: ab 18 € Eintritt: ab 60 € Info: www.theater-ro.de Info: www.kuko.deDas „Fine Arts Quartet” kommt auf die Herreninsel Autos und mehr: „Rosenheim in Bewegung”Zum Auftakt der diesjährigen „InselKonzerte” spielt eines der heraus- Ein ganzes Wochenende laden das City-Management und zahlreicheragendsten Streichquartette unserer Zeit im Augustiner-Chorherrenstift Partner wieder zu „Rosenheim in Bewegung” ein. Höhepunkte der schonauf Herrenchiemsee. Das US-amerikanische „Fine Arts Quartet“ traditionellen Veranstaltung sind der große Autosalon auf dem Max-verspricht klassische Musik vom Feinsten. Josefs-Platz und der verkaufsoffene Sonntag.Ort: Herrenchiemsee, Chorherrenstift Ort: Rosenheim, InnenstadtWann: 10. Mai, 15:30 Uhr Wann: 24./25. Mai, 10:00 bis 17:00 UhrEintritt: 40 € Info: www.ro-city.deInfo: www.tourismus.prien.deChristian Springer: „Oben ohne” im NUTS Eröffnung der Beethoven-TageChristian Springer macht seinem Namen alle Ehre. Er springt, grantelt, Klassische Musik vom Feinsten versprechenlärmt und wütet. Und holt dabei kaum Luft. Sein alter Ego „Fonsi” auch heuer wieder die Tiroler Beethoven-Tage.hat der Kabarettist in Pension geschickt, stattdessen präsentiert er in Nach der Eröffnung am 25. Mai mit den K&KTraunstein nun sein neues Programm „Oben ohne”. Philharmonikern gibt’s bis zum 31. Mai an ver- schiedenen Orten sechs weitere Konzerte. Ort: Traunstein, NUTS Ort: Thiersee, Passionsspielhaus Wann: 13. Mai, 20:00 Uhr Wann: 25. Mai, 18:00 Uhr Eintritt: 24 € Info: www.beethoven-tage.at Info: www.nuts-diekulturfabrik.deMichael Mittermeiers doppelter „Blackout“ Traditioneller Trachtenmarkt in NeubeuernMittermeiers neues Programm „Blackout“ ist erhellend, frisch, scharfsin- Am 31. Mai und 1. Juni findet auf dem Neubeurer Marktplatz wiedernig, angriffslustig und wahnsinnig. In der Salzburgarena präsentiert er einer der größten Trachten- und Handwerkermärkte der Region statt.es an gleich zwei Abenden in Folge. Auf die Besucher wartet Traditionelles und Modernes und an beiden Tagen ein buntes Rahmenprogramm.Ort: SalzburgarenaWann: 13. und 14. Mai, 20:00 Uhr Ort: Neubeuern, MarktplatzEintritt: ab 29,90 € Wann: 31. Mai und 1. Juni, ab 10:00 UhrInfo: www.salzburgarena.at Eintritt: frei Info: www.trachtenverein-neubeuern.deSonnige Kinder-Hits mit der Sternschnuppe-Band Große Ü30-Party im Badehaus FeldenMargit Sarholz, Werner Meier und ihre Sternschnuppe-Band nehmen Der Jazzkeller im Badehaus ist die ideale Location für eine heiße Par-im Altöttinger Forum alle Besucher mit in eine satte Kinder-Sommer- tynacht. Musikalisch bietet der DJ das Beste aus 40 Jahren Musikge-welt voller Barfuß- und Badelieder. Es gibt sonnige Sommersongs schichte gemischt mit einer ordentlichen Portion Rock und aktueller Hits.und coole Hits für die ganze Familie. Ort: Altötting, Forum Ort: Felden, Badehaus Wann: 18. Mai, 15:00 Uhr Wann: 31. Mai, ab 21 Uhr Eintritt ab 10 € Info: www.ueber30.com Info: www.forumaltoetting.de
himmeblau 3 | 2014 59 Erleben Bühne | Kunst | EventsJuniNur alle fünf Jahre: Der große Dorfritt in Piding Nena und Luca Hänni bei „Kufstein Unlimited”Die Historische Reitergruppe Piding organisiert alle fünf Jahre einen Beim größten Pop- und Rock-Festival Westösterreichs treten an 3Dorfritt durch die Gemeinde Piding. Heuer ist es wieder soweit, Tagen wieder 50 Bands auf 4 Bühnen bei freiem Eintritt auf. Highlightserwartet werden 150 Rösser und 10 Festwägen. Im Bierzelt an der sind die Konzerte von DSDS-Sieger Luca Hänni am 13. Juni und Pop-Freizeitanlage Lattenbergstraße spielt die Musikkapelle Piding. legende Nena am 14. Juni.Ort: Piding Ort: Kufstein, InnenstadtWann: 1. Juni, ab 11:00 Uhr Wann: 13./14./15. Juni, ab 15:00 UhrEintritt: frei Eintritt: freiInfo: www.berchtesgadener-land.com Info: www.kufsteinunlimited.atWilly Astor: „Nachlachende Frohstoffe“ 18. Opernfestival Gut Immling: Eröffnung mit Verdis „Otello”Der komödiantische Fixstern des Südens ist auch in seinem neuenProgramm „Nachlachende Frohstoffe“ wieder voll der Wortspielglänzer Mit Verdis „Otello“ wird heuer das internationalund spielt Lieder auf „Flegelstufe 8“. renommierte Opernfestival auf Gut Immling, malerisch zwischen Halfing und Bad Endorf gelegen, eröffnet. Ort: Schliersee, Bauerntheater Bis zum 17. August stehen mehr als 30 hochkarätige Auffüh- Wann: 4. Juni, 20:00 Uhr rungen auf dem Programm, ausführliche Infos und Tickets gibt’s Eintritt: 27,30 € im Internet. Info: www.exorbitan.de Ort: Halfing, Gut Immling Eintritt: ab 39 € Wann: 21. Juni, 19:00 Uhr Info: www.gut-immling.deKopfschütteln mit Liedermacher Hans Söllner Circus Roncalli macht Station in der SalzburgarenaDer dichtende und singende Anarch der deutschen Liedermacher- Nach dem großen Erfolg der „35 Jahre Roncalli Tournee“ im Jahr 2011Szene kommt ins Inntal. Auf Auers Livebühne lädt Hans Söllner zum gastiert Bernhard Paul mit seinem Team nun auch wieder in der Mozart-gemeinsamen Kopfschütteln über die Ungerechtigkeiten dieser Welt. stadt. Nach der Premiere am 25. Juni folgen bis zum 13. Juli noch 18 weitere Shows. Alle Termine im Internet.Ort: Neubeuern, Auers Livebühne Ort: SalzburgarenaWann: 5. Juni, 20:00 Uhr Wann: 25. Juni, 20:00 UhrEintritt: 28 € Eintritt: ab 29,20 €Info: www.auers-livebuehne.de Info: www.salzburgarena.atViertägige Zeitreise ins Mittelalter In Mühldorf ist wieder AltstadtfestDas Ritter-Fest auf der Festung Kufstein hat sich mittlerweile zu Beim traditionellen Altstadtfest in Mühldorf a.einem unverzichtbaren Event-Highlight etabliert. Die bereits fünfte Inn gibt’s auf sechs Bühnen Live-Musik, Gauk-Auflage des Mittelalter-Spektakels verspricht einmal mehr ein ler, Clowns und Feuerspucker. Auf die kleinenvielfältiges und spannendes Programm für die ganze Familie. Besucher wartet ein Riesen-Kinderland. Ort: Kufstein, Festung Ort: Mühldorf, Altstadt Wann: 6./7./8./9. Juni, ab 10:00 Uhr Wann: 28. Juni, ab 15:00 Uhr Eintritt: 15 € Info: www.muehldorf.de Info www.festung.kufstein.atLeonhardiritt in Teisendorf In Burghausen: „Summer-Jazznight“ in der AltstadtEs ist längst gute Tradition: Am Pfingst- Einen Abend lang wird Burghausens Altstadt mit den Grüben und demmontag erfreuen in Holzhausen prächtig Stadtplatz zur Bühne jazziger Live-Bands. Mit breitem Repertoire ist diegeschmückte Pferde und Festwägen „Summer-Jazznight“ ein echter Publikumsmagnet.tausende Besucher. Vom 7. bis 15. Maiist zudem Bierzeltwoche. Ort: Burghausen, Stadtplatz Wann: 28. Juni, ab 19:00 UhrOrt: Teisendorf, Holzhausen Eintritt: 5€Info: www.pfingstfest-holzhausen.de Wann: 9. Juni, 10:00 Uhr Info: www.b-jazz.com
60 himmeblau 3 | 2014 Innovatives Unternehmertum ist so alt wie die menschliche Zivilisation. Schon seit jeher nehmen Unternehmer eine wich-FaszinationUnternehmer tige Rolle in der Gesellschaft ein, sie sorgen für Wachstum und Fortschritt. Doch die Ansprüche an Firmenchefs werden in der heutigen Zeit immer größer. Ständig weiter und weiter entwickelte Technologien eröffnen neue Märkte und Chancen, aber auch neue Heraus- forderungen. Unternehmer brauchen da nicht nur eine ausgeklügelte Marketingstrategie, auch die Mitarbei- terführung und Weiterbildung werden immer wichtiger. Zu bauerundpartner kommen Unternehmerinnen und Unternehmer, weil sie neue Wege suchen und etwas verändern wollen – sowohl für sich als auch im Betrieb. Die Kunden der Rosenheimer Unternehmerberatung sind Familienbetriebe und Mittelständler aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung mit 10 bis 200 Mitarbeitern – inha- bergeführt, veränderungsbereit, entscheidungsfreudig. „Unser Beratungsansatz ist ganzheitlich“, unterstreicht Geschäftsführer Roland Bauer. „Mit unserer Unternehmens- Fitness©‐Strategie fördern wir alle wichtigen Erfolgs- bausteine – maßgeschneidert, zielgenau, praxisnah.“ Die Arbeit ist partnerschaftlich und praxisorientiert. „Wir verstehen Unternehmer, arbeiten auf Augen- höhe zusammen. Wir setzen Veränderungspro- zesse nicht nur in Gang, sondern begleiten sie“, verspricht Bauer. Als Generalisten und Experten mit jahrelanger Erfahrung sind die Berater von bauerundpartner unabhängig, diskret und loyal. Ziel ist, stets die beste Lösung für den Erfolg zu finden. „Wir beraten Vorsprung“ lautet das Motto der Rosenheimer Unternehmerberatung. Bei einem kostenlosen zweistündigen „UnternehmerGe- spräch“ können sich interessierte Firmenchefs davon selbst überzeugen. Ausführliche Infor- mationen sind auch im Internet unter der Ad- resse www.bauerundpartner.net abrufbar. Wachstum UnternehmensverkaufUnternehmerFitness Optimierung NachfolgeFitnessAnalyse. KnowHowTransfer. PraxisCoaching – so entwickeln wir Ihre www.bauerundpartner.net T +49 (0) 8031.18790Erfolgsbausteine – maßgeschneidert, zielgenau, praxisnah.
himmeblau 3 | 2014 61 Unternehmer- Wissen Das Ass im Spiel Damit auch Firmenchefs ihre Freizeit genießen können, gibt himmeblau gemeinsam mit der Rosenheimer UnternehmerBeratung bauerundpartner ab sofort in der neuen Reihe „Unternehmer-Wissen“ wertvolle Tipps. Was unterscheidet Unternehmer von • Vision Mitarbeitern? Dass sie Verantwortung • Strategie & Positionierung übernehmen, Entscheidungen treffen, • Vertrieb & Marketing risikobereit sind und sich voll einsetzen. • Planung & Controlling Dabei übersehen viele Unternehmer, • Finanzierung & Liquidität dass viel Arbeitseinsatz nicht gleich- • Führung & Kommunikation bedeutend ist mit viel Erfolg. Vielmehr • Prozesse & Abläufe kommt es darauf an, das ‚Richtige‘ • Nachfolge & Notfallplan zu tun und die unternehmerischen Hauptaufgaben auszufüllen. – Zuerst Als Gesellschafter hat er Visionen Dazu müssen die Unternehmer ihr müssen sie sich aber ihrer drei Rollen und muss außergewöhnliche Chancen ‚Blatt nicht ausreizen’ – vorausgesetzt bewusst sein: erkennen. In dieser Rolle gestaltet er sie haben eine konsequente Zeitein- sein Unternehmen, sorgt dafür, dass teilung und arbeiten nach Prioritäten Als Experte ist der Unternehmer es rentabel arbeitet, Gewinne erwirt- (Stichwort: Eisenhower-Prinzip). ein Macher. Er reagiert auf aktuelle schaftet und einen Unternehmenswert Anforderungen, schöpft aus seinem aufbaut. Unser Tipp: Reservieren Sie 20 bis Know-how und erledigt die Aufgaben meist selbst, statt Anweisungen zu In dieser Rolle verhält er sich voraus- 30 Prozent Ihrer Arbeitszeit für die geben. Dabei unterwirft er sich nur schauend bei Investitionen und baut ungern fremden Regeln. zielorientiert die fachliche Kompetenz Unternehmens-Führung, dann haben seiner Mitarbeiter aus. Aus diesen drei Als Manager ist er Pragmatiker. Rollenbildern leiten sich die täglichen Sie alle Trümpfe in der Hand.Und: Er sorgt für Struktur und Ordnung, unternehmerischen Hauptaufgaben schafft Systeme und steuert sie. Sein ab. Moderne Unternehmensführung Gönnen Sie sich auch Zeit für Familie, Fokus liegt darauf, dass die Dinge bedeutet, sich um diese Erfolgsbau- funktionieren, die Mitarbeiter effizient steine im Unternehmen zu kümmern: Hobbies und Freunde. Das schafft die arbeiten können und Aufgaben gut gelöst werden. innere Balance und gibt Ihnen Energie und Lebensfreude – die Elixiere für den Alltag. [Red]Wertvolles Know-How zum „Vorsprung UnternehmerMailletter „UnternehmerFitness“- Notfall-Kurzcheck kostenlosen Downloaden: 4/2014“ Kurzcheck In den meisten Unternehmen ist Topaktuelle Themen in kurzer Form. Viele Unternehmensbereiche der Ausfall des Unternehmers Lesen Sie mehr zu „Werbung die zusammen entscheiden über den nicht geregelt. Prüfen Sie in 15 ankommt…“ Unternehmenserfolg. Minuten, wo Ihre vordringlichsten Testen Sie in 15 Minuten, wo Sie Handlungsfelder in Ihrem stehen und was es zu tun gibt. Unternehmen sind.
62 himmeblau 3 | 2014 Eine Atmosphäre wie in einem Horrorfilm: Fünf Brauereien beherbergte Bad Aibling einst, und einige „untergruben“ die Mangfallstadt. Heute liegen die ehemaligen Bierkeller brach.StNaauturn| Geesnchichte | Brauchtum
himmeblau 3 | 2014 63 Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumBad Aiblings geheime Gewölbe Verborgen vor den Blicken der Öffentlichkeit liegt unter demKellerberg der Mangfallstadt ein weitläufiges Gewirr von Gängen. himmeblau durfte exklusiv hinabsteigen in diesen Hades.Vereinzelte Relikte zeugen von den verschiedenen „Höhlenbewöhnern“ nach Schließung der Brauereien.„Wenn der einmal stirbt, muss man um mit ihm eine exklusive Exkursi- die Ruine einer ehemals imposantensein Mundwerk extra totschlagen.“ on zu wagen – in die für die Öffent- Brauerei, eines um 1888 im Neure-Zugegeben, eine etwas drastische lichkeit normalerweise verschlosse- naissancestil erbauten Gebäudes,Art, einen Menschen vorzustellen. ne Unterwelt Bad Aiblings. das aus Sudhaus, Mälzerei, Kühl-Im Falle Hans Michael Stratbückers haus und Lagerbauten bestand. De-aber trifft es den Nagel auf den Dazu hat „Mike“, wie die Ortsan- ren endlose Unterkellerung über-Kopf. Der 68-jährige Bad Aiblinger sässigen ihren Museumsleiter auch rascht nun nicht gerade, wenn manfirmiert als einer von vier Kreishei- nennen, auf den Kellerberg geladen. ein wenig mit der Geschichte desmatpflegern im Landkreis Rosen- Da oben liegen der Volksfestplatz, Bierbrauens vertraut ist.heim und füllt diese Rolle genauso ein Altersheim oder die Rupert-lebendig wie wortgewaltig aus. Folgt Egenberger-Schule, das vom Land- Laut bayerischer Brauordnungman ihn auf geführte Geschichts- kreis Rosenheim betriebene Sonder- von 1539 nämlich durfte nur zwi-spaziergänge durch die Kurstadt pädagogische Förderzentrum der schen 29. September und 23. Apriloder unternimmt an seiner Seite Stadt. Was sich von der Oberfläche Bier gebraut werden – was für dieeinen Gang durchs am Kurpark ge- aus nicht erahnen lässt: Das gesam- Brauereien den Sommer über man-legene Heimatmuseum, kann man te Gelände gleicht untertags einem gels geeigneter Kühlung zu einemerleben, wie – Dominosteinen gleich Emmentaler Käse. Um das zu ver- Problem führte: das unbehandelte– jede Anekdote eine weitere an- stehen, reicht ein Blick auf das ver- (sprich: nicht pasteurisierte) Bierstößt. Genau der richtige Mann also, wahrloste Wahrzeichen des Hügels: verdarb leicht. Wie also einerseits
STS6AT4DATDMThMimAmRAebKRlaEKu TEI3TN|I20NG14G STADTMARKETINGVVStauBnABDeADnAIABILBINLIGNG VBAD AIBLINGUUnnsseer rNatur | Geschichte | UnserPProroggrarammmm Programm22001144 2014füfürrSSieie für SieBABDADAIABILBILNIGNG BAD AIBLINGwirwd ifrrdeufrnedulnicdhlisctheste wird freundlichste StaSdttaBdtayBearynesrns Stadt BayernsMiMttwittowcho,c3h0, .3A0.pArilp,railb, a2b0.2300.3U0hUr hr Mittwoch, 30. April, ab 20.30 UhrLaLnagnegNe aNcahcthdtedreMr Musuiksik Lange Nacht der Musik13.1–31.8–.1M8.aMi, atäi,gtlä.g9l.090.–0202–.2020.0U0hUr hr 13.–18. Mai, tägl. 9.00–22.00 UhrSamSasmtasgta9g.090.–0203–.2030.0U0hUr hr Samstag 9.00–23.00 UhrItaIltiaelnieisncishcehreSrpSepzeiazliiatäliteänte-n- Italienischer Spezialitäten-MMaraktrk»tB»uBounogniogrionronIotaIltiaal«ia« Markt »Buongiorno Italia«auafudfedmemMMaraierniepnlaptlzatz auf dem MarienplatzSamSasmtasgt,a3g1,.3M1.aMi, a11i,.0110.–0104–.1040.0U0hUr hr SamstaSgc,h3u1ll.eMiteari,E1r1h.a0r0d–P14e.t0e0r WUihdrl gewährt dem Kreisheimatpfleger Mike StratbückerFrFürhüshcshcohpoppepnen FrühsEcinhbolicpkpinendie Unterwelten seines Förderzentrums am Kellerberg.mmit »itC»lCubluSboScoiectiye«ty« mit »Club Society«SamSasmtasgt,a3g1,.3M1.aMi, a1i6,.1060.–0203–.2030.0U0hUr hr Biervorräte für die Sommermonate der Kreisheimatpfleger auf die Ein- Samstaagn,le31g.eMn,aia, n16d.e0r0e–r2s3e.i0ts0 Udherren Halt- sturzgefahr hin, die sich im Kom-NaNcahcthfltofhlomhmaraktrkint idnedrer men und Gehen untätiger BesitzerAiAbliibnlginegreIrnnInennesntasdtatdt Nachtbfalorkhemit asrickhteirnstdelelern? Indem man und Investoren eingeschlichen hat. AiblinBgieerrkeInllnerenanslteagdtet, tonnengewölbte Als sich Erhard Peter Widl, der Lei-SamSasmtasgt,a2g8, .2J8u. nJiu,n11i,.0110.–0104–.1040.0U0hUr hr ter der Rupert-Egenberger-Schule, Räume, die man im Winter mit Eis- zu uns gesellt, erfahren wir: unterFrFürhüshcshcohpoppepnen das heutige Schulgebäude soll esmmit »itb»lubeluse4s u4sues«e« Samstabglö, c2k8e. nJuanuis, 1z1u.0g0e–f1r4o.r0e0neUnhrSeen oder gehen, das noch weitaus ältere „Ka- FrühsFclhüsospenpebnefüllte. Dank ausgefeilter takomben“ als die des SchuhbräusSamSasmtasgt,a2g6, .2J6u. lJi,u1l1i,.0110.–0104–.1040.0U0hUr hr mit »bLuluftezsirk4uulasteio«nen schuf man so den unter sich beherbergt. Nachdem wir Sommer über eine konstante Küh- – dem Leitstern aus Mikes Taschen-FrFürhüshcshcohpoppepnen lampe folgend – die 26 Stufen einermmit »itc»hcahinaginagnagn«g« Samstalugn, 2g6. .WJausli,s1i1c.h00a–u1s4.d0i0esUehrrErfindung Wendeltreppe hinunter in die Dun- Frühsecnhtwopicpkeelnte, ist bayerisches Kultur- kelheit gestapft sind, versammelnSamSasmtasgt,a2g3, .2A3.uAgusgtu,s1t1,.0110.–0104–.1040.0U0hUr hr mit »cghutaginewgoarndgen«. Über den Kellern er- wir uns in einem gewaltigen Gewöl- be, wo uns der GeschichtskundlerFrFürhüshcshcohpoppepnen richteten die Brauereien so genann- im trüben Schein einer schwachenmmit »itG»uGtuenteAn ABaBnadn«d« Deckenfunzel über die Herkunft des Samstatge, K23e.llAeurghuäsut,s1e1r.0–0–a1l4s.0F0asUshlar ger und Labyrinths aufklärt. Wiederum ha-FreFitraegit,a3g., O3.kOtokbteorb,e1r0,.1000.–0108–.1080.0U0hUr hr ben Hopfen und Malz ihre Hände im FrühszcuhroUpnpteernbringung von Brau-Uten- Spiel.AnAtnikt-iku-nudnTdrTördöedlmelmaraktrkt mit »Gssiieluietsnec.nhaVAtotreBnjasepnneedn«Gdeenbdäue dLeaupbflbaänuzmteen,inidnedreAriAbliibnlginegreIrnnInennesntasdtatdt 1733 habe sich eine Familie Duschl FiAnrnedittiaekgr-gzbi,neueA3ubgs.nidoacObhrendklerenitnnTn,o.RkgbrgeöeleDeengrdii,ree,c1elhI0wndl.mKv0aano0rzaeareu–s1nnrtgO8akesr.ntdh0ttiaiö0ederdnaUi.BgtsheiBrAenrilesgKräemraltulaeesnnr- zu Füßen des Kellerbergs angesie-SamSasmtasgt,a2g5, .2O5.kOtokbteorb,earb, a2b0.2300.3U0hUr hr delt und einen Gasthof betrieben. LSaamnsgteajnsegeedN,inno2ace5Dhc.oheOrflitnekektrldoeötenbrsiercsshrc,Mpehaänbutbses2ecsth0itkre.l3iane0fsb, Ueadnhlasernn„nLKiinnäldteeei“-- Duschls darf man getrost als Brau-LaLnagnegNe aNcahcthdtedreMr Musuiksik erdynastie bezeichnen, immerhin anlagen auf den Markt brachte. lässt sich das Bestehen des bis da-DeDzeemzebmerbe2r012401(F4r(-FSro-S) o) Dezember 2014 (Fr-So) hin bedeutendsten der fünf Aiblin- WeihnZuachutnssmeraerrkt Üabnerdreanschung will ger Brauhäuser gut 400 JahreWWeihenihancahcthsmtsmaraktrkatnadnednen AdvenuntsswMoickheejnedeoncdhennicht unter dieAdAvdevnetnswtsowcohcehneennednednen Eintritt »RKfrLeeoaismnbtgepeeiledaNxlelaeescnshe“VthefdeüreamhrnrMasetlauingls.teuikMnn«g:i„te9Sn,Äc–h)rguehrbruänud-EinEtrinittrfitrtefirbeei ibaelileanlleVnerVaenrsatnaslttuanltguenngen (außer Bedauern in der Stimme weist uns(au(ßaeurß»eLr a»nLgaengNeaNchatcdhet rdMeruMsiuks«i:k9«,:–9) ,–) STADTMARKETING fsiinntadndleeetntb.deenVVSTSATDATDMTBAMARBDAAKARDEIKBTALEIIINBTNLIGGINNGGfsiinntadnfsdliieeennttantbd.dldeeetenntb.deen VBAD AIBLING
hihmimmmebelbaluau 3 |720|124013 6565 Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumBevor es bald eine der seltenen öffentlichen Führungen geben wird, begleitete auch Alexandra Birkleinvom Stadtmarketing die himmeblau-Redaktion untertags.zurückverfolgen. Wenig überra- beraubt. Beim Gang durch das bis zu nicht nur als Lager seien die Kel-schend grub sich auch der Duschl- sechs Meter hohe Gemäuer hallen ler genutzt worden, klärt Mike auf.bräu Bierkeller – einen davon na- unsere knirschenden Schritte wi- Die alten Ziegel waren Zeugen teilsheliegenderweise in den Kellerberg. der. An der Decke eines etwas niedri- kurioser Tätigkeiten. Ein Segelflug-Dabei seien genau jene Gewölbe geren Raumes verlaufen Leitungen, zeugbau sei betrieben worden, eineentstanden, in denen wir nun stün- Metallhaken ragen herab. Inmitten Zeit lang eine Champignonzuchtden, grinst Mike. Ob das gut ging, einer Halle bilden ein morsches und zwischen 1933 und 1936 be-zwei Brauereien quasi Keller an Kel- Schulpult und zwei Stühle ein mor- herbergten die Hallen leider auchler? Nun, 1860 heiratete Katharina bides Ensemble. Den Gedanken an einen Haufen finsterer Gesellen. MitDuschl sogar Franz Xaver Wild d. Ä., grausame Nachsitz-Szenarien kann Mitgliedern der so genannten „Ös-und jener Wild war Spross der Fa- Schulleiter Widl gottlob verscheu- terreichischen Legion“ behaustenmilie, die den „Schuhbräu“ betrieb. chen: das schaurige Ambiente habe österreichische Nazis, die als para-Warum der Schuh statt Wild hieß? sich die eine oder andere Klasse militärische Einheit ins DeutscheObwohl sich eine Brauerei mitsamt bereits zunutze machen dürfen, als Reich geflüchtet waren, die Gängezugehöriger Gastwirtschaft dieser- Kinosaal sowie als Schauplatz für des Kellerbergs. Spuren haben dieorts bis 1593 zurückverfolgen lässt, einen selbstgedrehten Gruselfilm. jeweiligen „Kellergeister“ kaum hin-basiert die Bezeichnung auf Mat- Naheliegend, man fühlt sich wie in terlassen, doch zeugen hier und dahäus Schuh – Senior und Junior –, einem Backsteinverlies, in dem die eindeutig nachträglich hochgezoge-denen das Haus am Kellerberg zwi- Kälte von den Füßen her langsam ne Mauern von der häufigen „Um-schen 1718 und 1760 gehörte. Die den ganzen Körper hochkriecht. nutzung“. Auch der ursprünglichein Bad Aibling äußerst einflussrei- Zugang von der Rosenheimer Stra-che Familie Wild bezog das Gebäude Nach dem Bier: Nazis ße her, wo heute eine Buchhandlung1791, Bier brauten sie aber nur 40 und Segelflugzeuge liegt, ist auf diese Weise verschwun-Jahre darin: von 1888 bis 1928. den. Ehe wir wieder ans Tageslicht In einem Raum, in den es das Licht klettern, räumt Mike mit einemZurück zum „Duschlkeller“: Von der zwei, drei Deckenleuchten nicht hartnäckigen Mythos auf: obwohloben dringt kein Geräusch nach hier schafft, streift der Kegel von Mi- keine Kartographie des Kellerberg-unten. Uns fröstelt, was nur teils kes Taschenlampe eine vor sich labyrinths vorliegt, könne man einsder eisigen Temperatur geschuldet hin rostende Nähmaschine. Längst sicherlich ausschließen: bis hinüberist. Die Windungen der Wendeltrep- zum Schloß Maxlrain habe nie einpe haben uns jeglicher Orientierung Gang geführt!
66 himmeblau 3 | 2014Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Nach dem Tag des offenen Denkmals vor zwei Jahren öffnet die Stadt zum insgesamt erst zweiten Mal überhaupt die Pforten des ehemali- gen Bierkellers für die Öffentlichkeit – im Rahmen eines Tags der offenen Tür am 31. Mai. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Parkplatz der Rupert-Egenberger-Schule. Text: Christian Topel Fotos: Andreas Jacob – WIR ÜBERTRAGEN LIVE – BR I L L EN UEFA CHAMPIONS LEAGUE CO NT FUSSBALL BUNDESLIGA AC TL FUSSBALL WELTMEISTERSCHAFT I N S EN CHILL & GRILL IN LINDNERS WAAGE DIENSTAG FREITAG 18:00 23:00 & SAMSTAG 15:00 24:00 UHRMARIENPLATZ 5 IM INNENHOF 83043 BAD AIBLING T: +49 0 8061 9063 0 WWW.CHILL GRILL.NET 83043 Bad Aibling ● Rosenheimer Straße 3 Telefon 08061/2233 ● E-Mail [email protected]
Promotion himmeblau 3 | 2014 67 Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumMusikalische Zeitreisen in Bad Aibling Bad AiblingDas idyllisch im Mangfalltal gelegene hat sich zu einer derKulturmetropolen der Region entwickelt. Sommertheater, zeitgeistigesKabarett, klassische Gitarrenklänge und Biergartenmusi wechseln sich ab.Fotos: AIB-KUR GmbH & Co. KG und Mario SchulmannDieses Jahr reisen die Gäste im das seinesgleichen sucht. Auf der zählen im November jeden Jahres dieJuni mit dem Stück des Münchner Bühne des Musikpavillons stehen Konzertabende des internationalenSommertheaters „Don Gil – Von den bekannte Musiker aus der Region. Gitarrenfestivals „Saitensprünge“.grünen Hosen“ zuerst ins 17. Jahr- Bei Regen finden die Konzerte im Zum 15. Mal lädt Bad Aibling Gitarren-hundert. In Madrid werden mehrere Kurhaus statt. Virtuosen aus aller Welt ein – unterLiebespaare in eine Geschichte voller anderem Philipp Stauber. [Red]Maskierungen und Verwechslungen Weltstars in www.saitensprünge.de.verstrickt, in der, vor allem grüne Bad AiblingHosen eine vorher nicht gekannte Veranstaltungs-ÜbersichtWichtigkeit erhalten. Wer Fan der Traditionell zeigt sich Bad Aibling50er bis 70er Jahre ist, kommt bei jeden Donnerstag mit Volksmusik im Mai - September „Umsonst und Draußen“der 9. Bad Aiblinger Oldie Night in der Brunnenhof, die bei schlechtem Wetter 09.-10. Mai Garten & GesundheitInnenstadt rund um den neugestalte- im Café-Restaurant im Park erklingt. 20. Juni Oldie Nightten Marienplatz, auf seine Kosten. Mit Sonntags wird zum Frühschoppen 28. Juni Sommertheaterden Oldtimern der Bavaria Historic geladen – wie sollte es anders sein, 05. Juli Boarisch drauß´nRallye und passender Musik lassen untermalt von bayerischen Klängen 12. Juli Bürgerfest„Kati und die Schulmänner“ die Zeit zum Beispiel von den 4 Hinterberger 09. August Parkfestvon Petticoat und Jukebox wieder Musikanten. Ein abwechslungsrei- 13. August Fohlenmarktaufleben. Unter dem Motto „Flower ches Bühnen- und Kinderprogramm 19.+20. August GesundheitstagePower“ entführt die Liveband Tropical verspricht das Bürgerfest im Juni. 06.-28.11.2014 SaitensprüngeRain Besucher des Parkfests in die Rund um die historische Kirchzeile,Zeit der Hippie-Ära. die Rosenheimer Straße und die AIB-KUR GmbH & Co. KG Hofmühlstraße pulsiert das Leben. Haus des GastesUrlaubsstimmung herrscht im Kur- Örtliche Vereine wirken beim Bühnen- Wilhelm-Leibl-Platz 3park während der Sommermonate. und Kinderprogramm mit. Zusammen D-83043 Bad AiblingVon Mai bis September treffen sich mit der lokalen Gastronomie sorgen Tel: +49 (0) 8061 90800jeden Freitagabend Einheimische und sie für ein vielfältiges kulinarisches [email protected]äste beim großen Open-Air Festival Angebot. Am Abend trifft man sich www.bad-aibling.de„Kultur im Park“. Mit „Umsonst und bei der Party mit Musik und Tanz.Draußen“ veranstaltet die Kulturstadt Zu den musikalischen Höhenpunktenein musikalisches Musikprogramm,
68 himmeblau 3 | 2014Kinder-Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumPumpernickel-Kresse-Herzerl Zum Muttertagsfrühstück servieren wir ein kinderleichtes Rezept, dem man ansieht, dass es von Herzen kommt.Die Gartenkresse (Lepidium sativum) ist eine Kulturpflanze Zutatenaus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Sieschmeckt roh leicht scharf, der Geschmack erinnert an Senf • ein paar Scheiben Pumpernickelund Rettich. Gartenkresse zeichnet sich durch einen hohen • 1 Schälchen KresseGehalt an Vitamin C, Eisen, Kalzium und Folsäure aus. Außer- • grobkörniges Meersalzdem enthält sie Vitamin B. • Butter • Messer und Schere • herzige Plätzchenform
himmeblau 3 | 2014 69Pumpernickel ist ein schwarzbraunes, rindenloses, süßlichund würzig schmeckendes Brot aus Roggenschrot. In dieW eltliteratur ging der „Pumpernickel“ 1847 dank des britischenRomanciers William Makepeace Thackeray (1811–1863) ein. Inseinem gesellschaftskritisch-satirischen Roman mit dem zumgeflügelten Wort gewordenen Titel „Vanity Fair“ treffen verfeindeteFamilien in dem fiktiven „Grand Duchy of Pumpernickel“ (Groß-herzogtum Pumpernickel) zusammen.
70 himmeblau 3 | 2014GeKnüchiee| ßTheeken| Feinkost Vor diesem Panorama könnte man fast das Pflücken vergessen: Nussdorfs Edbeerfelder gehören gewiss zu den schönsten der Region.
himmeblau 3 | 2014 71 Genießen Küche | Theke | Feinkost Die rote Verführung Im Wonnemonat Mai sehen Feinschmecker rot:Auf den Feldern warten erste Erdbeeren. Im Gegensatz zum Verzehr ist ihr Anbau kein Zuckerschlecken.Jetzt im April werden die Weichen Nussdorf ihr Haus und bringen 1998 Bevor sich ab Mitte Mai erste Lieb-gestellt. Um nächstes Jahr wieder ihren ersten Sohn auf die Welt, dem haber am feinen Aroma der früheneine reiche Ernte einfahren zu kön- bald zwei Brüder folgen. Das Ehepaar Erdbeeren laben können, muss Fami-nen, muss Familie Niederthanner aus entscheidet sich, dass Mutter Vroni lie Niederthanner Stroh in den Rei-Nußdorf am Inn bei Wind und Wetter zuhause bei den Jungs bleibt. Den hen verteilen. Zuerst grob mit einerhinaus auf die Felder, um – zwar auf Verdienstausfall wollen sie ausglei- Maschine, die Feinarbeit dann pereiner rückseitig an ihrem Traktor chen, so die Überlegung, indem sie Heugabel. Reihe für Reihe gilt es, dasangebrachten Vorrichtung sitzend, Felder in Nußdorf und später auch im Stroh gleichmäßig zu streuen, damitaber dennoch per Hand – tausende Rosenheimer Ortsteil Pang pachten – die reifen Erdbeeren trocken undExemplare jener Rosengewächse zu um Erdbeeren anzubauen. sauber gepflückt werden können.pflanzen, deren Früchte uns typi- „Dabei ist das richtige Timing ent-scherweise die Frühsommerwochen Immer auf der Hut vor scheidend“, erklärt Vroni. Warten sieversüßen: Erdbeeren. Väterchen Frost zu lange, sind die Pflanzen schon so groß, dass sie mit Traktor und Stroh-Wobei das mit den Beeren nicht so Ein hartes Brot, zumindest in der streuer nicht mehr gut durch die Rei-ganz stimmt. Aus botanischer Sicht Anfangszeit. Im April 2000 pflanzten hen kommen. Streuen sie zu früh ein,sind Erdbeeren gar keine Beeren, Niederthanners zum ersten Mal Erd- besteht die Gefahr, dass es den Blü-sondern so genannte Sammelnuss- beeren an. Das folgende, erste Ver- ten in eisigen Nächten zu kalt wird,früchte. Was uns so mundet – das kaufsjahr verregnete es zuerst stark. weil der Boden die tagsüber gespei-köstliche rote Fruchtfleisch – gilt Als dann endlich ein paar Tage die cherte Wärme nicht nach oben abge-nur als Scheinfrucht. Die eigentli- Sonne schien und erste Kunden ka- ben kann.chen Früchte der Erdbeere bilden men, hagelte es den Großteil der Erd-jene winzigen gelben Körnchen an beeren kurz und klein. „Das brems- Worauf es noch zu achten gilt? Wäh-der Oberfläche, die Nüsschen eben. te unsere anfängliche Begeisterung rend der gesamten Vegetationszeit ganz schön ein“, erinnert sich Vroni. eines Jahres versuche sich ständigAuf die Nuss kam Konrad Nie- Gottlob, aus heutiger Sicht, ließ sich Unkraut breit zu machen, sagt Kon-derthanner durch den Erdbeerbe- das Ehepaar aber nicht entmutigen. rad. Von März bis Oktober müssentrieb seines Cousins im Allgäu. Dort Inzwischen haben sich die Felder zu sie es immer wieder Reihe für Reihehatte der gelernte Maurer, der haupt- Füßen des Heubergs vom Geheimtipp per Hand austechen. Nur zwischenberuflich als Betonprüfer im nahege- fast schon zur Erdbeeren-Pilgerstät- den Reihen ist das maschinell mög-legenen Zementwerk arbeitet, schon te entwickelt. Bei gutem Wetter ver- lich. Die Unkraut-, Schädlings- undöfter mitangepackt. Das nötige Wis- binden viele das Erdbeerpflücken Krankheitsbekämpfung ist eine dersen besitzt er ohnehin, nach der zu- mit einem Ausflug in die fantastische Hauptaufgaben im Erdbeeranbau.sätzlichen landwirtschaftlichen Leh- Flora und Fauna rund um das male- Tierische Eindringlinge sollen Zäu-re auf dem elterlichen Hof. Während rische Dorf. ne aufhalten. Auch deren Errichtungder ältere Bruder jenen Hof über- erweist sich als ziemlich mühsam.nimmt, bauen Vroni und Konrad in Wenn die Erdbeerpflanzen bereits
72 himmeblau 3 | 2014Kühl- u. Schankanlagen GmbHSpezialistenfür Kühl-,Klima- undSchankanlagen Text: Christian Topel Fotos: Andreas Jacob & Erdbeeren Niederthannern Planung verfolgt die Familie unermüdlich den zu schnell reifen und nicht gut hal-n Verkauf Wetterbericht. Droht Frost, kann das ten. Besser seien mittlere Tempera-n Kundendienst Feld rechtzeitig mit einer Vliesabde- turen mit immer wieder mal Regen. ckung geschützt werden. Die beiden Erdbeeren reifen über Nacht, auchCHIEMSEE KÄLTE GmbH Nussdorfer erinnern sich an Jahre, bei niedrigen Temperaturen, undHauptstraße 9 - Rückgebäude - als in einer Nacht die halbe Ernte schmecken erstaunlicherweise gut83313 Siegsdorf erfror. Daher bauen sie heutzutage und süß, auch bei kühler Witterung.Tel.: +49 (0) 86 62 - 66 3 88 - 0 auch lieber mittel- bis spätreife Sor- Apropos Kälte: Was passiert [email protected] ten an. Die Frostgefahr ist da nicht Winter über? Langweilig werde eswww.chiemseekaelte.de mehr so groß. Für gewöhnlich dau- ihnen nicht, versichert Vroni. Ne- ert die Erntezeit fünf Wochen. Wie ben Konrads Hauptberuf und ihrem sieht denn nun das ideale Erdbeer- Haushalt warten sie die Maschinen, wetter aus? „Durchwachsen“, sagt arbeiten Liegengebliebenes auf und Vroni zwinkernd. Entgegen der land- verbringen viel Zeit mit ihren Kin- läufigen Meinung sei Hitze für Erd- dern, um Kraft zu schöpfen für die beeren eher schlecht, weil sie dann nächste Saison.
Zu Füßen des Heubergs hat sich das himmeblau 3 | 2014 73Ehepaar Niederthanner den Traumvom eigenen Erdbeerfeld erfüllt. Das INFORMATIONAnpflanzen ist mühsame Handarbeit(rundes Foto links), bei der die ganze Vroni und Konrad NiederthannerFamilie mithilft. Tel.: +49 (0)8034 - 3648 www.erdbeeren-niederthanner.de Erdbeerfeld Nussdorf: Tiefenthalstraße Erdbeerfeld Pang: RundswegErdbeeren sind sehr sensibel. Schon wenige fließendem, sondern in stehendem Wasser.Stunden nach der Ernte beginnen sie, ihr Stiel und Kelchblätter entfernt man erst nachAroma zu verlieren. Man sollte sie also dem Waschen.möglichst sofort verzehren. Ungewaschen und Frische Erdbeeren schmecken nicht nurabgedeckt halten Erddbeeren im Kühlschrank vorzüglich, sie sind auch reich an denlagernd bis zu zwei Tage. Vitaminen C, B1, B2 und Karotin. ZudemDruckstellen lassen sich durch flache Behälter liefern sie viel Kalium, Kalzium, Phosphorvermeiden. Beschädigte Früchte sollten und Eisen. Ein weiterer Vortel: Die süßenentfernt werden, da sie schnell schimmeln. Früchtchen sind auch ein leichter Snack: 100Säubern sollte man Erdbeeren nicht unter Gramm Erdbeeren haben lediglich 32 Kalorien. Ein Auto für jeden Lebensplan19.490,-€SX4 S-Crossab 1.6 l MBoetnozri,n8er8 kW,Kombinierter Testzyklus 5,7 - 4,2 1/100 km; CO2 -Ausstoß: kombinierter Testyklus 130-110 g/km (VO EG 715/2007). Aschau Kohlstattweg 5 Tel. 08052 / 24 04 83229 Aschau i. Ch. [email protected]
74 himmeblau 3 | 2014 PromotionGenießen Küche | Theke | Feinkost Einfach gut Mittagessen Das Herrmannsdorfer Schweinsbräu bei Glonn will mitgesunden Mittagsgerichten gezielt auch Firmen in der Umgebung helfenKulinarische Genüsse in tollem Ambiente: das große rustikale Wirtshaus. Fotos: Andreas Jacob/Herrmannsd. SchweinsbräuSchon seit über 20 Jahren verwöhnt ein vegetarisches Gericht und ein verwendet vor allem natürlich handge-Thomas Thielemann in seinem einzig- Fleischgericht“, so Thomas Thielemann. machte, ökologische „Lebens-Mittel“,artigen „Wirtshaus zum Herrmanns- die direkt nebenan auf dem Geländedorfer Schweinsbräu“ bei Glonn mit Der Genussfaktor kommt dabei je- der Herrmannsdorfer Landwerkstät-unverfälschter regionaler Küche. Jetzt doch keinesfalls zu kurz, wovon sich ten entstehen. „Geschlachtet wird inhat er sein Angebot um gesunde Bio- das himmeblau-Verlagsteam kürzlich unserer eigenen Warmfleischmetzgerei.Mittagessen erweitert, mit denen er selbst überzeugen durfte. Ob gekochte Das hat den Vorteil, dass wir keinevor allem auch Unternehmen in der Rinderzunge mit Trüffeln, gebratener künstlichen Hilfs- und BindemittelUmgebung ansprechen will. „Die Zu- Winterkabeljau, paniertes Schweineko- für die Wurstherstellung brauchen.sammenstellung der Mittagsmahlzeit telette oder zum Nachtisch karamelli- Wir arbeiten nur mit frisch gemahle-ist für die geistige und körperliche siertes Apfelragout mit Schokoloadeneis nen Gewürzen und verwenden wederLeistungsfähigkeit in den Nachmit- – der Gaumen freut sich ebenso wie Glutamate noch andere Geschmacks-tagsstunden von ganz entscheidender das Gewissen. Denn natürlich bleiben verstärker“, so der Autor mehrererBedeutung“, weiß der Diplom-Ernäh- Chefkoch Thielemann und sein Team Kochbücher. Der Blick in die offenerungswissenschaftler Robert Gorgos, auch mittags ihrer Grundphilosophie Küche macht die Zubereitung derder Thielemann bei der Zusammen- treu. „Für mich liegt die Kunst des Gerichte vollständig transparent.stellung der Mittagsmenüs beraten Kochens darin, den Eigengeschmackhat. Auf dem Speiseplan befindet sich eines Produktes hervorzuheben“, Die Köstlichkeiten genießen könnendaher leichte, ballaststoffreiche Kost, unterstreicht Thomas Thielemann. die Gäste jetzt im Frühling und Sommerauf übermäßig viele Kohlenhydrate „Dabei sind gute Kräuter, gutes Salz sowohl im urigen, großen Wirtshaus inwird gezielt verzichtet. „Zur Auswahl und gutes Fett immer wichtig.“ Der der Nordscheune der Landwerkstät-stehen mittags immer was Salatiges, mehrfach ausgezeichnete Küchenchef ten wie auch auf der wunderschönen
himmeblau 3 | 2014 75 Genießen Küche | Theke | FeinkostTerrasse, auf der das selbstgebrauteSchweinsbräu serviert wird. Alle Mit-tagsgerichte kosten maximal 15 Euro.Thomas Thielemann will Firmen, dieüber keine eigene Kantine verfügen,dazu begeistern, für ihre MitarbeiterGutscheine zu erwerben. „Durch einebewusste Ernährung kann der berüchtig-te ‚Zwei-Uhr-Knick‘ vermieden werden,wovon natürlich auch die Betriebe pro-fitieren“, unterstreicht der Küchenchef.„Die Rechnung geht für Arbeitgeberin jedem Fall auf“, pflichtet ihm Er-nährungswissenschaftler Gorgos bei.„Denn nach aktuellen Statistiken spartein Unternehmen durch jeden Euro,der in die Gesundheit der Mitarbeiterinvestiert wird, zwei Euro durch feh-lende Krankheitstage.“ Das Wirtshaushat von Mittwoch bis Sonntag mittagsund abends geöffnet, Tischreservierungwird empfohlen. [es] Chefkoch Thomas Thielemann (Foto oben) verarbeitet nur regionale Naturprodukte. Das Gewissen freut sich damit ebenso wie der Gaumen.Feiern im Herrmannsdorfer SchweinsbräuHervorragend eignet sich das „Wirtshaus Telefon +49 8093 90 94 - 45zum Herrmannsdorfer Schweinsbräu“ auch E-Mail: [email protected] | www.schweinsbraeu.defür unvergessliche Feste und Feiern in allenFormen. Ob Hochzeiten, Geburtstage, Tagungenoder Firmenevents – Thomas Thielemannorganisiert mit seinem Team gerne ganznach individuellen Wünschen einen rundumgelungenen Tag für bis zu 250 Personen. Imsonnigen Wirtshaus, in der urigen Kunsttenneoder unter der Linde verwöhnt der Chefkoch mitseinem ganzen kulinarischen Können.Wirtshaus zum Herrmannsdorfer SchweinsbraeuHerrmannsdorf 7 | D-85625 Glonn-Herrmannsdorf
76 himmeblau 3 | 2014 Gegrilltes Gemüse mit Schwarze-Bohnen-Dip im Pitabrot Kochkunst Für 4 PersonenGesundes Grillen 2 Auberginen 4 große StrauchtomatenIn unserer neuen Reihe „Kochkunst“ verraten Spitzenköche 2 Zucchiniaus der Region ihre besten Rezepte. Passend zur neuen 2 rote ZwiebelnGrillsaison präsentiert Konrad Geiger, Schöpfer der Herbaria „Pizza e Pasta“ italienische GewürzmischungBio-Feinschmecker-Gewürzmischungen und Geschäftsfüh- aus der Mühle *rer von Bio-Kontor 7 in Bad Aibling, diesmal seinen ebenso 3 EL Olivenölschmackhaften wie gesunden Lieblings-Picknick-Snack: „Flor de Sal Steinpilze“ *Gegrilltes Gemüse mit Schwarze-Bohnen-Dip im Pitabrot. 4 Pitabrote„Besonders für Kinder ein tolles Gericht, bei dem sie gut 100 g Ziegenfrischkäsemithelfen können“, schwärmt Geiger. 1 Bund Rucola Außerdem für den Schwarze-Bohnen-Dip: 50 g schwarze Bohnen, 8 Stunden in Wasser eingeweicht 1 EL Olivenöl 1/2 Zwiebel in feine Würfel geschnitten 1 Knoblauchzehe in feine Würfel geschnitten 1 EL Sojasauce süß 2 TL „Tajine MarWrakesch“ * 50 ml Geflügelbrühe „Sizilianisches Steinsalz“ aus der Mühle * * Herbaria Bio-Feinschmecker-GewürzmischungenVegan auf Zubereitungbayrisch. 1.Schwarze-Bohnen-Dip: Bohnen sehr weich kochen. Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig andünsten, Bohnen, Sojasauce und Gewürze dazuge- ben. Nach Belieben Geflügelbrühe zugießen und mit Salz abschmecken. 2.Holzkohlengrill auf etwa 250°C vorheizen. Falls der Grill kein eigenes Thermometer hat, ist es am einfachs- ten, die Temperatur bei geschlossenem Grill mit Hilfe ei- nes Grill- oder Fleischthermometers zu kontrollieren. 3.Auberginen und Strauchtomaten jeweils in 2 cm di- cke Scheiben schneiden. Zucchini und rote Zwiebeln in 1 cm dicke Scheiben schneiden (die Zwiebeln vorher abzie- hen). Gemüse mit „Pizza e Pasta“ würzen und ca. 30 Mi- nuten ziehen lassen. Das Gemüse mit einem Küchentuch trocken tupfen und mit Olivenöl bestreichen. Bissfest grillen, an der kältesten Stelle des Grills warm halten. 4.Pitabrote halbieren, mit Olivenöl bestreichen und mit der Schnittseite nach unten goldgelb grillen. 4 halbe Brote mit Ziegenfrischkäse bestreichen und mit „Flor de Sal Steinpilze“ würzen. Restliche Brote mit Schwarze- Bohnen-Dip bestreichen. Rucola waschen und trocken- schütteln, dicke Stiele abschneiden. Mit den Gemüse- scheiben auf den Broten verteilen. Zusammensetzen und servieren.
himmeblau 33| 2014 757 Genießen Küche | Theke | FeinkostEs geht auch mal ohne Fleisch. Gegrilltes Gemüse im Pitabrot ist der ideale Picknick-Snack. Foto: sos-design/Sophie Seitz Dry Aged Black Angus T-Bone Bayern Wen die Götter lieben, den SPICED BY belohnen sie mit diesem Fleisch: ganz oben im Steak- KO ER Olymp ist für mich das Ochsen NRAD GEIG T-Bone: der T-förmige Knochen verbindet Filet und Roastbeef zu einem himmlischen Duett. Kombiniert mit dem kräftigen Geschmack der bayeri- schen Black Angus Ochsen ist das mein Zubereitung persönliches Steak-Halleluja. Aber hey, Das Fleisch bei Zimmertemperatur eineKonrad Geiger kochte auf dem Kreuzfahrtschiff MS jetzt kommt die Erleuchtung: dieses T-Bone Stunde ruhen lassen. Erst kurz vor demEuropa, war Küchenchef im Stuttgarter Restaurant„Alt-Cannstadt“ und leitete das Bio-Gourmet- ist auch noch Dry Aged – also bis zu acht Grillen würzen und dann bei hoher Tempera-Restaurant „Fürstenfelder“ in Fürstenfeldbruck. Jetztverwirklicht der Amerikaner mit dem Schulversorger Wochen am Knochen gereift. Wasserverlust? tur auf beiden Seiten anbraten - insgesamtund Caterer Bio-Kontor 7 in Bad Aibling seine Visionvon einer nachhaltigen, vitalen Ernährung – 100 % Gut so! Das intensiviert den Geschmack 5 Minuten, dabei zwischendurch oft wen-biologisch, preiswert und praktikabel. noch um die restlichen Prozent, die es den. Dann 5 Minuten am Rand des Grills Bio-Kontor 7 Carl-von-Ossietzky-Str. 10 braucht bis zur Erlösung… Ach so, natürlich ruhen lassen (bei ca. 70 °C, es braucht noch D-83043 Bad Aibling ist das Fleisch bio und kommt aus nach- leichte Wärme). Anschließend noch mal Telefon +49 (0) 8061 939028-0 haltiger Landwirtschaft. Also: jetzt bestellen 2 Minuten auf der weißen Glut grillen (bei [email protected] www.bio-kontor7.com – sonst kommt Ihr noch in die Hölle... ca. 450 °C bis 500 °C). Grillen mit Genuss und gutem Gewissen Nachhaltig leben & gesund essen – das ist für mich eine Einheit. Und die sollten auch Sie und Ihre Familie leben und beim Grillen genießen können. Ob Bratwurst-Steckerl, Grill-Pizza oder die weltzartesten Ochsenfilets. Unsere BBQ-Produkte sind ökologisch, regional, fair und artgerecht produziert. Grillen mit Genuss und gutem Gewissen – mit den Produkten von Bio-Kontor 7 aus der Genießer-Ecke von grillfuerst.de: 23 Top-Pro- dukte, Zubereitungshinweise und Geheimtipps aus meinem BBQ- Schatzkästchen. Ihnen einen guten Appetit und auf bald. Ihr Konrad Geiger wwwO.gnrillilnfueersbt.edes/tBeiol-lKeonn!tor-7 Bio-Kontor 7 GmbH & Co. KG Carl-von-Ossietzky-StNr.a1ch0ha·lt8ig3er0G4en3usBs aauds aAlleirbWlienltg Tel.: +49 (0)8061 939028-0 · Fax: +49 (0)8061 939028-1 www.bio-kontor7.com · [email protected]
78 himmeblau 3 | 2014 Mahl-Zeit! Österreichisch und weltoffen zugleich Das Schindler in Innsbruck Österreichische Küche, modern, vielfältig und offen für Einflüs- se anderer Länder und Regionen trifft man im Schindler. Ori- ginales erhalten, Neues zulassen, Tradition und Weltoffenheit – diesen Grundgedanken der österreichischen Küche fühlen sich Thomas Knittl, Chef de Cuisine, und sein Team verpflich- tet. Das Schindler legt großen Wert auf eine zeitgemäße und schonende Zubereitung der Speisen sowie auf traditionelle Lebensmittel zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft und Kulturlandschaft. Maria-Theresien-Str. 31, A-6020 Innsbruck Tel: +43 (0) 512 - 56 69 69 www.dasschindler.at8.00 10.00 12.00 14.00 11.00 15.00 9.00 13.00Klein, aber fein Restaurant „Enoteca“ in Bad EndorfIn der Bahnhofstraße in Bad Endorf, dem „Tor zum Chiemgau“,liegt ein wahres kulinarisches Kleinod. In der „Enoteca“ wartetder Gastronom und Küchenchef Michael Feix mit einer modernenund geschmacksintensiven Küche auf, die jeden anspricht, derhochwertige Produkte zu schätzen weiß. Die Kreativität von Feixzeigt sich sowohl in den regulären Speisen als auch in der wö-chentlich wechselnden Karte – frische Zutaten sind in beide Fäl-len Ehrensache. Auch die Weine werden persönlich ausgesucht,stammen direkt vom Erzeuger und können in der Vinothek auch fürZuhause erworben werden.Bahnhofstraße 4, D-83093 Bad EndorfTel. +49 (0) 8053 - 794 716www.enoteca-endorf.de
himmeblau 3 | 2014 79 Genießen Küche | Theke | FeinkostLukullische Höhepunkte bei einem „Jeune Restaurateur“ Schwingshackl ESSKULTUR in der Villa am See Hier isst das Auge doppelt mit. Da ist zum einen der Pan- oramablick von der eleganten Seeterrasse; zum anderen genießen Feinschmecker kulinarische Gaumenfreuden auf höchstem, sprich: Ein-Sterne-Niveau. 62 Spitzenköche stellen die deutsche Equipe der Vereinigung „Jeunes Restaurateurs d‘Europe“. Sie haben sich der innovativen deutschen Küche verpflichtet. Einer von ihnen ist Sternekoch Erich Schwings- hackl. Zusammen mit seiner Frau und Sommelière Katharina Krauß kredenzt er exklusive Kreationen und leidenschaftliche Kochkunst – die sie in Koch- und Weinkursen auch gerne wei- tergeben. Mit kreativen Ideen und liebevollen Details setzt das Gastronomenpaar auch Festivitäten jeder Größenord- nung in Szene. Schwaighofstraße 53, D-83684 Tegernsee Tel. +49 (0)8022 - 7061920 www.schwingshackl-esskultur.de16.00 18.00 20.00 22.00 17.00 23.00 19.00 21.00Klasse Küche unter „Denkmalschutz“ Hardthaus Restaurant & Weinkeller in KraiburgMarc Vermetten hat in Belgien und Frankreich gekocht, ausnahmslos inSterne-Restaurants – und das schmeckt man auch im rund 500 Jahre alten„Hardthaus“, das unter Denkmalschutz steht. Auf der kreativen Karte stehenfranzösische, italienische, asiatische und deutsche Gerichte. VermettensKochstil zeichnet sich durch mutiges Würzen und hohe Geschmacksintensi-tät aus. Der Weinkeller hat ca. 45 Plätze. Im ältesten Teil des Hardthausesspeist man inmitten Marc Vermettens Schätzen, die er von seinen Weinrei-sen mitbringt. Dank der imposanten Gewölbedecke ein selten uriges Ambi-ente. Im Entreé wählt man zwischen täglich wechselnden Feinschmecker-menüs sowie a la Carte.Marktplatz 31, D-84559 Kraiburg am InnTel.: +49 (0) 8638 - 73 067www.hardthaus.de
BuScmhaumfensetelr |nMode | Handwerkhimmeblau-Team-Torwart und AnzeigenleiterAndreas Altmaier testet die Flugeigenschaften desvon der anstehenden WM inspirierten, handgenähtenFußballes „Brasil“.
himmeblau 3 | 2014 81 Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Die immer am Ball bleibenAus Kunststoff und Luft bestehen die Produkte, mit denen einChiemgauer Unternehmen die Spiel- und Sportwelt erobert hat. Per „Tampondruck“ gelangt die Farbe auf die PVC-Bälle.„Sechs Minuten noch im Wankdorf- Geschichte ein. Ob auch die Brüder und führt zur Gründung von „TOGU“,Stadion in Bern, keiner wankt, der Toni und Gust Obermaier aus Prien dem aus den Vornamen der BrüderRegen prasselt unaufhörlich hernie- am Chiemsee jenes denkwürdige Spiel abgeleiteten Familienunternehmen,der...“ Kein deutscher Fußballfan, verfolgten, ist nicht überliefert. Ohne das heute weltweit als Marktführerdem diese Worte nicht eine wohlige selbst Fußballer zu sein, sollten sie bei luftbefüllten Spiel- und Sportge-Gänsehaut über den Körper jagen. den Fußballsport aber maßgeblich räten gilt.Wir schreiben den 4. Juli 1954. Die als beeinflussen.krasser Außenseiter gehandelte deut- Rund 60 Jahre später. Wieder stehtsche Nationalmannschaft stemmt sich Weltpremiere: eine Fußball-Weltmeisterschaft vortapfer gegen eine Niederlage. Gegner: Fußball aus einem Guss der Tür. Während sich die Deutschendie als unschlagbar geltenden Ungarn. begründete Hoffnung auf den Titelge-Das Land hat sich um die Radiogeräte Die beiden jungen Männer machten winn in Brasilien machen, spaziert Toniversammelt und lauscht der Live-Repor- damals eine Schwachstelle an den Obermeier junior durch die immer nochtage Herbert Zimmermanns. Das Spiel handelsüblichen Fußbällen aus – und bei Prien ansässige Produktionshallesteht unentschieden, zwei zu zwei, als sich sofort ans Austüfteln einer Lösung. der heutigen TOGU GmbH. Der Sohndas Unglaubliche geschieht: „Aus dem Auf dem Küchenherd des elterlichen des Firmengründers hat die GeschäfteHintergrund müsste Rahn schießen, Bauernhofs gelang ihnen 1956 der von 1984 bis Anfang dieses Jahres ge-Rahn schießt – Tooooor! Tooooor! Too- Durchbruch: Sie fertigten in einem leitet. Zwar legte er die Geschicke desooor!“, schreit Zimmermann die Kunde gewöhnlichen Kochtopf den weltweit Unternehmens kürzlich in die Händevom deutschen Führungstreffer in den ersten Ball ohne Naht. Ein Fußball aus seiner Tochter, der GründerenkelinÄther hinaus. Nach dem Schlusspfiff einem Guss. Die Idee wird in Brüssel mit Vera Angelini, und ihres Ehemannsringt die Kommentatorlegende mit den einem internationalen Erfinderpreis Giovanni, sein Rat und seine Kreati-Tränen. Seine gleichsam geheulten wie ausgezeichnet, geht in Serienproduktion vität sind aber nach wie vor gefragt.gejubelten Schlussworte – „Aus, aus, Immerhin haben Toni und sein Cousinaus, aus! Das Spiel ist aus. Deutsch- Guido TOGUs Stellenwert als weltweitland ist Weltmeister!“ – gingen in die bekannte Marke erst etabliert. „Nicht
82 himmeblau 3 | 2014Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerktrotz, sondern aufgrund unseres tuationen auf bahnbrechende Ideen.. fördert. Auf diese Weise unterstütztVerbleibs am heimatlichen Standort“, Beispiel „Aero-Step“: Wie die meisten TOGU heute den Körper in allen Le-betont der 70-Jährige. Tatsächlich Produkte basiert es auf dem bewährten bensbereichen, vom Büro über dasfindet die gesamte Produktion nach TOGU-Prinzip: die Luftfüllung macht Kinderzimmer bis zu Fitness-Studiowie vor am Chiemsee statt, lediglich es zu einer instabilen Unterlage, der oder Sportplatz. Weltmeisterlich,ein paar Kilometer vom heimischen Körper wird zu Ausgleichsbewegungen möchte man fast sagen. Jetzt müssteHof entfernt. Sogar die Maschinen für gezwungen. In diesem Fall rief Toni die Nationalmannschaft in Brasiliendie Produktion und den Druck werden Obermaier „Heureka“, nachdem sein nur noch nachziehen. Nachdem dieim Haus entwickelt und konstruiert. Orthopäde ihm geraten hatte, mehr Bundeskicker schon 2006 begannen,Über 100 Angestellte gehen auf rund barfuß zu gehen, möglichst auf Kies, zum Beispiel am Powerball zu trainieren,16.000 Quadratmetern ihrer Tätigkeit um das Fußgewölbe zu stärken und zu solls an TOGU nicht scheitern.nach. Tätigkeiten, die längst nicht mehr stimulieren. „Im Sommer kein Prob- nur herkömmliche Bälle ausspucken. lem – was aber mache ich im Winter?“, fragte sich Obermaier, und entwickelteHinter Toni Obermaier ruht ein jenses zweikammrige, mit Noppen ver- Text:mannshoher Plastikball. Entsprechend sehene und – natürlich – luftgefüllte Christian Topelbedruckt wird er als riesiger Globus Fußkissen, das die Gelenkstabilitätverkauft, man kennt ihn aber auch aus verbessert, einer besseren Balance Fotos:Stefan Raabs TV-Show „Auto-Ball-WM“. dient sowie Reflexe und Reaktionen Andreas JacobWährend die Verwandtschaft diesesProdukts zum „Urball“ ins Auge sticht, Toni Obermaier (links) machte TOGU fit für den Weltmarkt. Nach wie vor wird in Prien produ-zeugen andere vom Erfindergeist der ziert, nach wie vor gehört viel Handarbeit dazu.Familie und ihrem Gespür für Trends.Eine Entwicklung, die zwar langsam,aber unaufhaltsam Fahrt aufnahm.So kamen in den 60er Jahren die mitGriffen ausgestattten Sprungbälle auf,in den 70er Jahren ging es über dieMedizinbälle in Richtung Gymnastik,was ab den 80er Jahren zum Boomführte. Über die Krankenkassengelangten immer mehr der großenGymnastikbälle in die Haushalte, undTOGU verlagerte den Fokus endgültigin den Fitnessbereich. Nach zwölfim Laufe der Jahre angesammeltenPatenten, über 30 Gebrauchsmus-tern und mehr als 100 Warenzeichenumfasst die TOGU-Produktpalletteheute Spiel- und Sportbälle sowieluftgefüllte Medizin-, Trainings- undTherapiegeräte unterschiedlichsterArt – vom berühmten „Jumper“ (einem„Zweidrittelball“ mit Trampolineffekt“)über das mehr als eine Million Malverkaufte „Dynair Ballkissen“ (fürdynamisches Sitzen) bis zum klassi-schen, großen Powerball. „Der einzigeseiner Art, der nicht platzen kann“,betont Unternehmenssprecher Wolf-gang Moosleitner. All diese Produkteentstehen einerseits aus einer engenZusammenarbeit mit renommiertenTrainern, Therapeuten, Ärzten undWissenschaftlern heraus, andererseitskommen die Familienmitglieder, dieErben der findigen Unternehmens-gründer, immer wieder in Alltagssi-
INFO: himmeblau 3 | 2014 83 TOGU GmbH Atzinger Str. 1 GewinnsBpuimemlelnD-83209 Prien-BachhamTelefon: +49 8051 - 9038-0 Um eines von zweSi cThraaiunfienngsstseerts| M„Goedseu|nHda&ndwerk Telefax: +49 8051 - 3745 E-Mail: [email protected] Schön“ – bestehend aus TOGU Jumper mini; TOGU www.togu.de Brasil;Trainings-DVD (60 min.) – zu gewinnen, schicken Sie uns bis spätestens Freitag, 27. Juni, eine E-Mail an gewinnen@ himmeblau.com oder eine Postkarte an himmeblau media GmbH, Gießenbachstraße 2, 83022 Rosenheim. Darin tippen Sie bitte, welche Mannschaft die Fußball-WM 2014 gewinnt. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. GEWANDHAUS SAVE Bayerns modisches Herz THE DATE 03.05.14 in Wasserburg Wir feiern mit Musik & Mode das neue Oberhaus in Wasserburg. 30. Frühling FFiandceeubnos aoukfin Wasserburg Gewandhaus Gruber Wasserburg • Schmidzeile 1 Sportlerei Tel. 08071 9078 0 • Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 Uhr • Sa. 9.30 – 18.00 Uhr Mannsbilder Edle Frauen www.gewandhaus-gruber.de Wilde Töchter Büstenhalterei & Wäschehaus Kinder
84 himmeblau 3 | 2014Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Pimp my BikeAus Alt mach‘ Neu: Der Rosenheimer Fahrradexperte Anton Kerscher zeigt, wieDrahtesel Bikeaus einem in die Jahre gekommenen wieder ein modernes, cooles wird. Flott statt Schrott: Für einen versierten Bastler wie Anton Kerscher ist es eine willkom- mene Herausforderung, un- ser altes City-Bike rundum zu erneuern.
himmeblau 3 | 2014 85 Der kaputte alte Sattel wird ausgetauscht, der Gepäckträ- ger entfernt und das Tretlager erneuert. Der Rahmen bekommt einen komplett neuen Anstrich. Natürlich wird unser Bike himmeblau.Fertig ist unser neues himmeblau- Fotos:Bike, mit dem Anzeigenleiter Andreas JacobA ndreas Altmaier und seineKollegen von nun an durch dieRosenheimer Innenstadt cruisen.Vielen Dank an Anton Kerscher undsein Team!Fahrrad KerscherNikolaistraße 12D - 83022 RosenheimTel. 08031-12966www.fahrrad-kerscher.de
86 himmeblau 3 | 2014 PromotionBummeln Schaufenster | Mode | HandwerkIndividuelle Bikes mit ZusatzantriebDie Rosenheimer Radmanufaktur MAXX bietet neben klassischenE-BikesTrekking- und Mountainbikes auch perfekt auf den Kunden abgestimmte an.Der Rosenheimer RadherstellerMAXX ist europaweit führend imBereich individueller Radlösungen.MAXX fertigt seit vielen Jahrenneben den klassischen Trekking-und Mountainbikes auch E-Bikes,also Fahrräder mit elektrischemZusatzantrieb.Nach den turbulenten Anfangsjah- Dank ausgereifter Systeme sind Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb gefragter denn je.ren sind mittlerweile alle auf dem Bei MAXX kann sich jeder sein individuelles E-Bike zusammenstellen. Fotos: MAXXMarkt angebotenen Antriebssys-teme auf vergleichbar hohem Leis- analysiert, wie das zukünftige Rad Eine Besonderheit an MAXX ist dietungs- und Qualitätsniveau ange- technisch und ergonomisch pas- besonders große Fertigungstiefe inlangt. Heute erkennt man jedoch, send ausgestattet werden soll. Mit den eigenen Räumen in Rosenheim.dass das E-Bike in erster Linie ein Hilfe des Ergoscanner-Messsystems Die komplette Entwicklung und Kon-modernes, perfekt passendes Fahr- werden die sogenannten Körper- struktion der Rahmen findet hierrad sein sollte – sonst würde man kontaktpunkte, die passende Rah- ebenso statt wie der handgefertigtesich besser für einen E-Roller ent- mengröße und die ideale Sitz-und Laufradbau und die Oberflächen-scheiden. Ein Fahrrad also, das ganz Lenkposition bestimmt. Erst einmal technik mit Pulverbeschichtung. Sonach den persönlichen Anforde- alles perfekt abgestimmt, ist dies ist MAXX keine Radfabrik im her-rungen und Wünschen des Kunden der Schlüssel zum problemfreien kömmlichen Sinn, die Serienräderhergestellt und angepasst ist. Denn Wohlfühl-Fahrrad. am Fließband produziert, sondernkein Kunde ist gleich – Körpergröße, versteht sich als traditionelle Rad-Gewicht, Anforderungsprofil, jeder MAXX lässt dem Kunden die freie manufaktur, in der geprüfte Rad-benötigt eine andere Variante und Auswahl: Tourenrad, Mountainbike handwerker individuelle Einzelstü-Ausstattung. oder bequemes Citybike, in allen cke herstellen. Laufradgrößen von 26 bis 29 Zoll.Und genau dies sind die Stärken Für alle Körpergrößen – sogar für MAXX vertreibt seine Räder welt-von MAXX – wo man seit 20 Jahren besonders große Biker bis 2,10 Me- weit – in Europa über den Fachhan-erfolgreich individuell angepasste ter – und für alle Gewichte und Ein- del und im Direktvertrieb ab Rosen-Fahrräder herstellt. Zunächst wird satzgebiete gibt es den passenden heim. In der Verkaufsausstellung inzusammen mit dem Kunden genau Rahmen. Über einen Online-Konfigu- der Theodor-Gietl-Straße 1 im Ge- rator unter www.maxx.de kann man werbegebiet Rosenheim Ost 1 wartetMit dem „Ergoscanner“ wird in der Rosen- sich selbst oder mit Hilfe eines Be- das Unternehmen mit einer großenheimer MAXX-Verkaufsausstellung die ide- raters sein persönliches Wunschrad Verkaufs- und Testflotte auf. [Red]ale Sitz- und Lenkerposition ermittelt. zusammenstellen. www.maxx.de
himmeblau 3 | 2014 87be adventurous.FAN WERDEN UND„GEFÄLLT MIR“ DRÜCKEN MO - FR 10.00 - 18.30 UHR T. 08031- 2341700 GILLITZERSTRASSE 6PEAK PERFORMANCE STORE ROSENHEIM AUF FACEBOOK! SA 10.00 - 16.00 UHR F. 08031- 2341701 83022 ROSENHEIM
88 himmeblau 3 | 2014 Spiele- Tipp Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Eine Empfehlung der BrettspielgruppeabN10OJRahDre,E2 -R4 SpWielerI, cNa. 60DminPSvgrEpFozoaePnAisurdndekmmtilcSZuzaridtZeleGehiauuacIazeIcesAecrATcgeleacegthuVifhtozcn:keTnChüenuishleiteohdktztlfnHeDoTttlnfdetorfnruwlunezgewksraIedEdtaenrednO:enfeaanidelvnMesmaSellegKn.AibmNlelsnl,nlhrecEniBdLeMAeureegddpSrAhrzbAAenei–-fge:teePeffunpeituenaiUuftwnfrSr-igieefDfhsüdrihäefSdsndckeadAdrtiserekarMlgnraueahsetrerugröuTnäsedzenestecntasarninfuEzge.iintbHi:nikdtueSnngeTnUWelrwtdeSivlfäbanceängenutg.Binevetenebeshwnge.inanuaeolDirEidcrlmiten.vdnddnDpfefwrPemRilhafn,eiezeeAedeeaieiamea.nedui.snsricrlkutbnrsd.sfgePnaseAotkteseztddiPHieemnslahtseewlumräieiesmanst,anmMlre.iztsnlitpriebfztbisreivStKKoaeecerredndeEeeodnSstaoalnbhelewralrarnr..ngPnpepssedereneplZEeeäetoidelitlemniirteäeeKustnklAnrziäaetMsldszingeoaidierbnutatutg.PtmienuengleefvlsedelDetnikfmMrieäeeiisrtntamiieun.eNänbtlntreHu.esiAtrrdeerügtntficonrBeadnansbkSseegeFhrdnrfeeecstisdnntcreiueesiuntc,gshveaoezhnnasnrdefekesncnrissadpSrFefeierkzghshuttnfcehkrcwnraaäcb-nteheehalaerh,ppdhenudeiutuauurßib,etssisnr.findunsefssefetoplgtTSdePtAsmi.zi.iscnanreeeuc.lDDkautShEdnäNnnsrbihftZbtmiatrtenmt,vaieaOzl,ätuoeemisoreshcsmeuömdRnnienlnAsigiaEhßeglctäetnDttitdnevreueenrllfhcnHeEiinüFivnsu.ccdshaAiRääribfgegShhpiesudüunneWhaerndepltlsirnizlädsifuesiinsiäg.äaIesedcetldssttNetkDtlhaihteetbdicnsedreuiDOlta.sreaghntmtiafvvrtleKsseeeAheeSewooastaconesnk.itnirElHduehtnan.ait.iUrß-iecirwaAgdpfMnsDfodlntrhünjeiutdönzeizkeimledelfTturlunedtsnteselzteairmmoTosetmu,naläektmacscrmedeuegidakwehekndSiiilfleiicrenebeianegeetatgenhleanagtnevrarkei-emrdneie-grnemnteeneel.eu.int- Aiblinger Zockerbande www.aiblinger-zockerbande.de „Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren!“ Berthold BrechtDr. jur. Marc Herzog Peter Dürr Werner Querl Jürgen Liebhart Andrea DrathRechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwältin Arbeitsrecht Dipl.- Verwaltungswirt (FH) VertragsrechtMaster of Laws (LL.M.) Fachanwalt für Strafrecht Familienrecht Mietrecht, Zivilrecht Handels- und Gesellschaftsrecht, Verwaltungsrecht Medizin- und ArztrechtFachanwalt für Strafrecht Strafrecht, Jugendstrafrecht allgemeines Zivilrecht Disziplinarrecht Bau- und Architektenrecht BeamtenrechtFachanwalt für Verkehrsrecht Strafvollstreckungsrecht Vertragsrecht Ausländerrecht, Polizeirecht Immobilien- und Forderungsbeitreibung öffentliches Baurecht WohneigentumsrechtFachanwalt für Versicherungsrecht Ordnungswidrigkeitsrecht Schadensersatzrecht Zivilrecht, Schadensrecht Unfallregulierung, Strafrecht SpeditionsrechtStrafrecht, Verkehrsrecht Verkehrsrecht Inkasso für Unternehmen BußgeldrechtVersicherungsrecht Schadensersatzrecht ErbrechtUnfallregulierung WettbewerbsrechtFührerscheinrecht Computer- und InternetrechtBußgeldrecht, Zivilrecht Marken- und UrheberrechtD-83022 Rosenheim An der Burgermühle 4 Tel. 08031/40 99 88-0 Fax 08031/40 99 88-88 [email protected] www.drherzog.de
himmeblau 3 | 2014 89 Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerk BummelnswertSeductive Grace Industrial Revolution Die völlig neue Gruber-Modewelt cmyk 12/25/18/50 cmyk 25/22/10/69 Wasserburger Gewandhaus feiert großes Maifest cmyk 14/0/64/5 cmyk 11/10/5/32 Unsere Reise durch das völlig neu gestaltete Gewandhaus Gruber in Wasserburg beginnt am Haupteingang im Erdgeschoss. Obwohl hier cmyk 31/73/28/25 cmyk 0/0/32/11 jetzt die „Wilden Töchter“ zuhause sind, führt uns die erste Etappe vor- bei an sanften Pastelltönen, romantischen Looks und Jeans in allenRetro Romance cmyk 59/79/37/38 cmyk 0/36/24/53 Optimistic Bohemian modischen Facetten. In der ersten Etage spüren die Kunden die früh- lingsfrische Brise der Designer-Trends im zarten Farbengewand. Die cmyk 5/27/12/8 cmyk 59/79/37/38 cmyk 32/0/6/44 cmyk 0/82/ 48/0 Innterrasse ist umgeben von den schönsten Damen-Trachten – perfekt cmyk 0/22/42/5 cmyk 27/100/15/4 für die Zeit der Frühlings- und Sommerfeste! Im dritten Stock machen cmyk 3/9/25/20 cmyk 0/22/84/0 wir eine kleine Pause – bei einer bezaubernden Berghüttn im Birken- cmyk 33/9/60/20 cmyk 57/10/26/0 wald. Drumherum ist alles freundlich und ganz schön sportlich. Will- cmyk 55/0/ 96/0 kommen in der neuen „Sportlerei“! Jetzt fragen Sie sich: Und wo sind cmyk 32/0/ 19/0 die Männer hin? Nun, das kommt ganz auf den Typ an: Der elegante, sportliche Typ findet ganz viel Raum für seinen Stil in Freizeit, Tracht cmyk 46/0/100/11 und Business jetzt im zweiten Stock. Wild, wagemutig und mit einem Hauch von Avantgarde wartet junge Männer-Fashion im neuen Gruber-Pure Nature Untergrund darauf entdeckt zu werden! cmyk 42/*90/66/0 Mit einem großen Maifest am Samstag, 3. Mai, feiert das Gewandhaus cmyk 9/40/12/5 Gruber mit Musik und Mode die offizielle Oberhaus-Eröffnung nach dem cmyk 14/75/30/0 Umbau. Alle Gruber-Häuser haben an diesem Tag bis 20 Uhr geöffnet.. cmyk 3/4/18/10 Schmidzeile 1, D-83512 Wasserburg a. Inn,Aus Wand wird Welt Tel. +49(0)8071-9078-0, www.gewandhaus-gruber.de Komar – Wanddesign auf höchstem NiveauMit seinen hochwertigen Fototapeten, Vliestapeten, Gallery XXL Pos-tern und Deco-Stickern ist Komar weit über die deutschen Grenzenhinaus bekannt. 2014 bietet unter anderem die „Imagine Edition1“stimulierende Ansichten. Hier treffen ungehobelte Holzpaneelen undrohes Mauerwerk auf zarte Rosenblüten und peppige Farbkombinatio-nen. Mit viel Liebe zum Detail verbinden sich Naturmaterialien, urba-ner Industrie-Chic und romantischer Retro-Look mit verspielten flora-len Designs. Diese Tapetenkollektion setzt konsequent auf modernenLifestyle. Zum Komar-Angebot zählen darüber hinaus unter anderemauch exklusive Motive von Marvel und Disney sowie atemberaubendeNaturaufnahmen von National Geographic. Da haben weiße Wändewahrlich ausgedient!www.komar.deFlotter Schwede für Top-Triathletin scanAutomobile überreicht Anne Haug einen Volvo V70Anne Haug, die beste deutsche Triathletin, wird auch weiterhin vom Volvo-Spezi-alisten scanAutomobile unterstützt. Pünktlich zum Start der neuen Wettkampfsai-son überreichte ihr Geschäftsführer Stefan Glaser jetzt im Stammhaus in Kolber-moor einen nagelneuen, silbernen Volvo V70 T5. Mit dem geräumigsten Modell derVolvo-Palette ist Haug auf ihrem Weg zu den Trainingseinheiten und Wettbewer-ben sehr flexibel, und dank des T5-Motors mit 245 PS auch flott unterwegs. Oben-drein bietet der große Kombi genügend Platz, um ihre Rennräder sogar unzerlegt zutransportieren. „Ich freue mich riesig, dass mir scanAutomobile dieses super Autozur Verfügung stellt. Es ist eine große Erleichterung für mich und ich freue mich aufdie weitere tolle Zusammenarbeit“, bedankte sich die sympathische Triathletin.Rosenheimer Str. 52, D-83059 KolbermoorTel. +49(0)8031-90080-0, www.scanautomobile.de
90 himmeblau 3 | 2014 TOP 7,90 € Unterwegs mit BEST 9,90 € CABRIO SOFT 10,90 Saft und Strom INFO: ÖFFNUNGSZEITEN Jetzt marktgerecht: Der Opel Ampera MO - SA 7 - 20 UHR Wo man hinkommt, ver- Stromreserve aufbewah- COUPON drehen sich die Leute den ren, beispielsweise für den Hals. Fernfahrer gucken nächsten Stadtverkehr.die First Class Wäsche für und strecken den Daumen Nicht dumm, da die Elekt- hoch. In der Tat: der Opel ro-Reichweite doch so be- 10,90 € statt 14,90 € Ampera ist ein auffallen- grenzt ist. des Geschöpf, vorne wie | FOLIENDESIGN hinten. Und obwohl ins Im Sommer sind wir rein | FAHRZEUGPFLEGE Heck Batterien hineinge- elektrisch 72 Kilometer | NANOCENTER packt sind, sieht man ihm weit gekommen, im Winter den Elektro-Antrieb nicht oft nur vierzig. Da naschen Stefan Kellerer GmbH an. Der ist ja auch nur ein zu viele Stromverbrau- Frauenhofer.1 | 83059 Kolbermoor Hilfsmittel. cher mit. Ist die Ladung Tel. 08031 | 3046137 aufgebraucht, schaltet [email protected] Hilfsmittel? Konzepti- sich zum 150 PS starken onell ist er das Haupt- E-Motor der 86-PS-Vier- merkmal. Illustriert wird zylinder-Benziner dazu, das durch ein technisch- und schon kommt man bis betontes Design. Das zu fünfhundert Kilometer „Bumerang-Design“, ein weit („Range Extender“). Hingucker in der Auto- Und da behauptet wird, landschaft. Man fährt dass 80 Prozent der Au- aber, wie man sonst auch tofahrer nicht mehr als fährt: schaltet über einen 50 bis 60 Kilometer pro normalen Automatikhe- Tag zurücklegen, wird bel, kann die Antriebsart der „Range Extender“ nur (Strom oder Super) per für längere Strecken be- Knopfdruck einstellen. nötigt. Der Ampera hat Und dabei zwischen vier ihn serienmäßig, und das Fahrmodi wählen: Normal, ist sein Vorteil. Wer auch Sport, Gebirge und Hal- nur über 200 Kilometer ten. Halten bedeutet: die weit zum Skifahren oder
himmeblau 3 | 2014 91 194 €ab 1 ohne Anzahlung ASTRA Abb. zeigt Sonderausstattungen. DIE OPEL UMPARK-WOCHEN.Bergsteigen nach Südti- wird er nicht mehr als 6 Deutsche Ingenieurskunst, die sich jeder leisten kann.rol fahren möchte, wird bis 7 Liter Super fordern, Sichern Sie sich jetzt den Opel Astra als besonders attrak-mit einem reinen E-Auto die Ersparnis durch den tives Umpark-Angebot für nur 1 % der unverbindlichen Preis-wenig Freude haben. Zwei E-Anteil eingerechnet (Ef- empfehlung und mit 0,– € Anzahlung! Der Opel Astra, einerRedakteure, die unlängst fizienzstufe A+). Und preis- der zuverlässigsten deutschen Kompaktwagen 2, bietetvon Wien nach Innsbruck werter geworden ist er Ihnen alltagstaugliche Innovationen, die den Fahrgenussgelangen wollten, muss- auch: Seit September kos- auf ein völlig neues Niveau heben.ten zweimal übernachten tet das ursprünglich mitund zweimal laden…- nein 42.990 eingeführte Modell Optionale Ausstattungshighlights:danke! nurmehr 38.300 Euro. Mit acht Airbags, sehr • Adaptives Sicherheitslichtsystem AFL+Apropos laden: An der guter Audioanlage, ESP, • Ergonomiesitze mit Gütesiegel AGR (Aktion GesunderHaushaltssteckdose dau- Klimaautomatik, Reifen-ert es eine Nacht, bis die druckanzeige, Tempomat Rücken e. V.)Ampera-Batterie voll ist. und, und, und. Erst mit • Navi 950 Europa IntelliLinkDa das Ladekabel samt allerhand Zubehör nähert • ParkassistentSteckern unter dem Bo- sich die Summe dem alten • Adaptiver Geschwindigkeitsreglerden des Kofferraums un- Preis. • Front- und Rückfahrkameratergebracht ist, muss man • integriertes FlexFix®-Fahrradträgersystemalso ausräumen. Dann die GewöhnungsbedürftigLadeklappe öffnen, den sind die vielen optischen 1 Unser LeasingangebotStecker anschließen und Anzeigen im Zentraldis-das Kabel bis zur nächs- play, die vielen Bedie- für den Opel Astra 5-Türer, ENERGY mit 1.6, 85 kWten Steckdose aufrollen. nungsknöpfe und die ein-Liegt es am Boden, heißt es geschränkte Sicht durch Monatsrate 194,– €nachher Hände waschen. dicke A-Säulen. Der Kof-Das Benzintanken an der ferraum fasst 310 Liter, bei Überführungskosten*: 650,– €, Leasingangebot**: einmalige Leasingsonderzahlung:Zapfsäule bleibt einem ja umgeklappten Rücksitzen 0,– €, voraussichtlicher Gesamtbetrag***: 17.052,– €, Laufzeit: 48 Monate, mtl. Leasin-nicht erspart, es ist aber etwas mehr als tausend Li- graten: 194,– €, Gesamtkreditbetrag/-fahrzeugpreis: 19.350,– €, effektiver Jahres-immer noch einfacher. ter. Die Innenausstattung zins: 5,25 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 5,25 %, Laufleis- ist so komfortabel wie bei tung: 10.000 km/Jahr Opel hat Preis jedem anderen Opel, das * Überführungskosten sind separat an den anbietenden Händler zu entrichten. deutlich gesenkt Fahrgefühl genauso. Man ** Privatkundenangebot der GMAC Bank GmbH, Friedrich-Lutzmann-Ring, 65428 Rüs- fährt also wie man sonst selsheim, für die das Autohaus Englhart GmbH als ungebundener Vertreter tätig sind.Das Maximaltempo des auch fährt. Zeitweise aber Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. *** SummeAmpera wird bei 161 km/h leiser. aus Leasingsonderzahlung, monatlichen Leasingraten sowie Mehr- bzw. Minderkilome-abgeregelt, er beschleunigt tern (Mehrkilometer: 7,74 Cent/km, Minderkilometer: 0 Cent/km, Freigrenze jeweilsin knapp zehn Sekunden Text: 2.500 km).bis zur 100-Stundenkilo- Hans-Roland Zitkameter-Marke. Ein Racer JETZT TESTFAHREN UND UMPARKEN!ist er also nicht, aber ein Fotos:Sparer. Im Alltagsbetrieb Opel Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,7, außerorts: 5,3, kombiniert: 6,6; CO2-Emissionen, kombiniert: 154 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D 2 auto motor und sport, Heft Nr. 12/2013, im 100.000-km-Dauertest der Kompaktklasse, getestet mit dem Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI. Autohaus Englhart GmbH Maxlrainer Str. 2 83104 Tuntenhausen-Beyharting Telefon 08065 / 90660 Fax 08065 / 906640 [email protected] www.englhart.de
92 himmeblau 3 | 2014 PromotionAuf nachhaltigem Wachstumskurs Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling bewies auch 2013 wirtschaftliche Stärke. Nicht zuletzt das Kreditgeschäft wuchs kräftig.Bei ihrer Bilanzpressekonferenzpräsentierte die Sparkasse Rosen-heim-Bad Aibling erfolgreiche Zah-len zum Kunden- und Verbundge-schäft und konnte auf eine gesundeErtragslage und solide Eigenkapital-ausstattung verweisen. Kontinuierli-che Stärke, kompetente, persönlicheBeratung und Nähe bescherten ihrerneut mehrere Auszeichnungenund erfreuliche Ergebnisse. Zudembegrüßten VorstandsvorsitzenderAlfons Maierthaler und Vorstands-mitglied Karl Göpfert den künftigenFirmenkunden- und KreditvorstandHarald Kraus.Die Sparkasse steigerte 2013 ihre Ausgezeichnete Bank: Mit dem neuen Vorstandsmitglied Harald Kraus wollen Vorstands-Bilanzsumme um 1,9% auf 4,31 Mil- vorsitzender Alfons Maierthaler und Vorstand Karl Göpfert (von links) den Erfolgskurs derliarden Euro. Trotz Niedrigzinspha- Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling fortsetzen. Foto: Redse stieg der Bestand an Einlagen derKunden auf 3,31 Milliarden Euro an Dank einer intakten Ertragslage der Versicherungskammer Bayern(plus 1,4%). „Sparen lohnt sich im- konnte das Geldhaus seine sehr so- leicht steigern.mer und ist unverzichtbar für die lide Eigenkapitaldecke weiter stär-private Altersvorsorge“, so Alfons ken. Mit über 22% übersteigt sie die Die Immobilienexperten vermit-Maierthaler. Mit kompetenter und von der Bankenaufsicht geforderte telten 2013 Objekte im Gesamtwertvorausschauender Beratung ließe Mindestnorm von 8% deutlich. Für von 44 Millionen Euro (plus 7,7%).sich die Balance von sicheren Anla- ihr kontinuierlich erfolgreiches und Vorstandsmitglied Karl Göpfert äu-geformen bei guter Rendite auch in nachhaltiges Wirtschaften wurde die ßerte sich in diesem ZusammenhangZeiten der extrem niedrigen Zinsen Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling zur Sorge vor einer Immobilienblase:finden. Um 2,7% stieg auch der Be- auch 2013, und damit bereits zum „Auch in unserer attraktiven Regionstand an Krediten auf 3,21 Milliar- siebten Mal in Folge, vom Sparkas- Rosenheim ziehen die Immobilien-den Euro an. Mit einem starken Plus senverband Bayern mit dem „Bay- preise an – allerdings nicht überra-von rund 7% zahlte die Sparkasse ernStar“ ausgezeichnet. schend. Es gibt derzeit keine Anzei-Rosenheim-Bad Aibling 2013 Darle- chen für eine Immobilienblase, auch,hen in Höhe von 624 Millionen Euro Auch mit dem Verbundgeschäft weil wir eine Zuzugsregion mit stei-aus. 372 Millionen Euro und damit zeigte sich der Vorstand zufrieden: gendem Bedarf an Wohnraum sind.“57% aller ausgereichten Darlehen Im Wertpapiergeschäft steigerte dieentfielen mit einem Plus von 12,3% Sparkasse den Umsatz um erfreu- Die persönliche Beratung in einerauf Unternehmen und Selbständige. liche 36% auf 294 Millionen Euro. Geschäftsstelle in der Nähe ist und Im Bereich Bausparen erzielte sie bleibt für die Sparkasse auch in Zu-Einen bedeutenden Mehrwert für mit einer Bausparsumme von rund kunft wichtiger Bestandteil ihrer Ge-ihre Kunden bietet die Sparkasse 138 Millionen Euro einen Zuwachs schäftsphilosophie. „Wir investierendabei nicht zuletzt mit kompetenter von 6,9% im Vergleich zum Vorjahr. in Mitarbeiter und Geschäftsstellen,Beratung zum Thema Fördermittel: Stark verlief auch die Vermittlung um unseren Kunden eine individu-Für ihre Stärke in der Vermittlung staatlicher Förderungen im Rah- elle ganzheitliche Beratung in allenvon zinsgünstigen öffentlichen För- men von Baufinanzierungen. Im Finanzfragen durch kompetente Be-derdarlehen, insbesondere im ge- Versicherungsgeschäft konnte sich rater in ansprechenden Räumlich-werblichen Bereich, wurde die Spar- die Sparkasse mit insgesamt rund keiten bieten zu können“, unter-kasse Rosenheim-Bad Aibling von 2.500 neu abgeschlossenen Le- strich Alfons Maierthaler. [Red]der BayernLB mit dem „Förderprofi bens- und Sachversicherungen bei www.spk-ro-aib.de2013“ ausgezeichnet.
Der Gutschein-Guide Ihrer Region!Bares sparen! ... bei über 100 Partnern aus der Region F2SCorOfJüoDarhEth:laiHnrnmeIMgeMklsd-oeEAnBsLuntAnegtUener lwbowoswt.fc:iütcyrditeSyailcdear!edarolscenahredim®.de Hotline: 08031.7989881 www.citydealcardrosenheim.dePremium Partner:
94 himmeblau 3 | 2014 Frau und Figur: Linda Seyrling im „Bird“ (oben), Sarina Döring in einem „Standing Split“ (rechts), Katharina Neuwirth in einem „Ellbow Iron -X“ (links) und Eva Eigenstiller im „Front Split“.ErWhelolnelses |nGesundheit | Unterkünfte
himmeblau 3 | 2014 95 Erholen Wellness | Gesundheit | UnterkünfteWie die Feuerwehr – nur sexy Echter Sport oder zwielichtige Unterhaltung? himmeblau-Autorin Constanze Haslacher wagt sich an die Poledance-Stange.Den Hype mach ich nicht mit! – lautete eine Befürworterin professioneller He- ganz vorne sagt, es sei wichtig, diemein Vorsatz vor ein paar Jahren, als rangehensweisen bin, wollte ich nicht Muskeln jetzt aufzubauen, die man„Poledance“ aus den Stripschuppen im nächstbesten Kurs mit „turnen“, später für die Haltefiguren an der Polein die Fitness-Studios schwappte und sondern schrieb mich für einen Level (=Stange) braucht. Klingt plausibel.nahezu jede Frau sich aufmachte, 1 Kurs beim größten Anbieter Tirols Also anstrengen! Beim Dehnen sindihre „Innere Göttin“ zu suchen (wie ein, dem Poledance-Studio Innsbruck. die persönlichen Grenzen schnelldie Protagonistin einer bekannten erreicht. Wir lassen uns aber nichtErotikschinken-Reihe es ausdrücken Erste Übungen entmutigen, denn jetzt beginnen diewürde). Neue Arten des Schwitzens zu im Zweierteam Übungen an der Pole.entdecken ist eigentlich genau meinDing, doch dieser Trend war selbst mir Stunde eins: Das Studio ist pink! Wirk- Wir erlernen den „Fireman“. Dabeizu schick. Ich blieb der Stange fern! lich! Überall! Ich frage mich, ob man klemmt man die Achillessehne desHeute ist der Hype eine etablierte in einem schwarzen T-shirt überhaupt einen Fußes von vorne und das vor-Sportart geworden. Und so sehr ich mitmachen darf. Als ich den Saal be- dere Fußgelenk des anderen Fußesmir auch einredete, ja nicht überall trete, sitzen schon ein paar Mädchen von hinten gegen die Stange. So drehtdabei sein zu müssen, war ich doch auf Yogamatten. Sie tragen auch alle man sich dann um die Pole, bis manoft neidisch, wenn Bekannte prahlten, falsche Farben, bin ich beruhigt. Wir am Boden ankommt. Wir kommen alleendlich den „Superman“ oder den „Flat- beginnen mit Aufwärmübungen: eine schneller dort an als im Idealfall, aberlined Scorpio“ geschafft zu haben. Ich Mischung aus Ballett, Kraftübun- es funktioniert dennoch besser alshingegen – ich kann 50 Liegestütze! gen und Yoga. Nach Plié, Liegestütz erwartet. Da wir immer zu zweit üben,Interessierte irgendwie niemanden, und Sit-ups bin ich nicht nur warm, hat man erstens direkte Rückmeldungmich dafür das Poledancen immer meine Wasserflasche ist auch halb zu den Fehlern, zweitens immer wie-mehr. Also beschloss ich, doch noch leer. Die Frau mit dem langen Zopf der kurze Pausen. Die braucht manauf den Wagen aufzuspringen. Da ich auch! Nach ein paar Mal üben sieht
96 himmeblau 3 | 2014Constanze dreht sich im „Sunwheel“, während Linda aus dem „Bock Split“ grinst, als koste das Ganze keine Kraft. es schon ganz gut aus. Wir probieren Stunde drei: Der Muskelkater kneift sie. „Mir gefällt am Poledance, dassnoch den „Prayer Slide“. Dabei hält heute besonders böse. Eine kleine Erin- man sein eigenes Ding machen kann.man sich mit beiden Händen an der nerung daran, dass man hier Muskeln Manche konzentrieren sich auf dieStange fest, gibt hinten die Zehen trainiert, von denen man vorher nicht Kraftübungen, andere auf den sexyzueinander, macht ein Hohlkreuz und mal wusste. Die Nasse-Sack-Übung Aspekt und ich mag das Tänzerischerutscht möglichst elegant „stangab“. vom letzten Mal funktioniert heute am liebsten“, ergänzt Sarina, eineAm Schluss fragt uns die Dame mit auf einmal. Vielleicht, weil ich sie andere Trainerin. Sexy, da fällt dasdem langen Zopf, die Linda heißt, ob gleich zu Anfang versuche und nicht Stichwort. Ich muss fragen, ob dereiner von uns leicht übel wird. Eine erst, wenn ich schon völlig am Ende Sport noch stark mit dem Zwielich-beunruhigende Frage. Wir sehen sie bin. Wir lernen den „Flirty Fireman“ tigen verwechselt wird, in dem ermit aufgerissenen Augen an. Übun- und das „Sunwheel“, bei dem ich die zweifelsohne wurzelt. Linda räumt ein,gen an der „Spinning Pole“ stehen Beine gar nicht mehr zur Unterstüt- dass viele ein schelmisches Grinsenuns bevor. Dabei ist die Stange nicht zung an der Stange habe und mich nicht verkneifen könnten, wenn siestatisch, sondern dreht sich um die mit den Armen wegstemme. Beim erzähle, an der Pole zu tanzen. Imeigene Achse. Ich werde tatsächlich „Chair“ schließlich soll man sich an Grunde sei der Sport aber als solcherseekrank. Macht aber Spaß – Karussell der Stange festhalten und so tun, als etabliert. Wer einmal zugeschautfahren macht ja auch Spaß. Dann ist sitze man auf einem Stuhl – der aber hat, weiß, um was es wirklich geht.die erste Einheit überstanden, mit- nicht da ist, was meine Bauchmuskeln Und die Meisten kommen wieder. Diesamt blauer Flecken an so manchen auch sehr schnell beanstanden. Kurse finden täglich statt und sindSchienbeinen. fast immer ausgebucht. Mischung aus Kraft,Stunde zwei: Wir kennen uns jetzt Sex und Tanz Wie entstand das Poledancestudioschon – 90 Minuten miteinander Innsbruck? Gründerin Veroniqueschwitzen verbindet. Linda trägt Bei Linda sehen die Figuren mühelos Claerebout – die sich derzeit in Newheute keinen Zopf. Wir lernen den aus. Ich finde das ein bisschen unfair York weiterbildet – kam für ihr„Backhook“ und den „Ballethook“. Ich und hoffe, sie trainiert schon viele, Sportstudium nach Innsbruck. 2011verzweifle ein wenig am „Sit Pretty“. viele Jahre. Ich werde enttäuscht: eröffnete die Luxemburgerin das ersteIch kann mich einfach nicht von der Vor zweieinhalb Jahren erst hat Poledancestudio der Stadt. Heute istStange weghalten, stattdessen sehe sie begonnen, und unterrichtet seit es das größte in Tirol. Für alle, für dieich aus wie ein nasser Sack. Da über- einem halben Jahr selbst. Dann hat Poledance „too last year“ ist, bietetall Spiegel hängen, kann man sich sie aber vorher Gymnastik gemacht? sie auch Aerial Yoga, Aerial Hoop,vor dieser Realität leider nicht ver- Nein, Fußball habe sie gespielt, lacht Akrobatik und Suspension Trainingschließen. Linda meint, ich hätte die sie. Zum Poledance kam sie über eine an. Doch der Hauptaugenmerk liegtHände zu nahe beieinander. Okay, so Freundin und war der Sportart gleich auf der Stange. Und wem das nichtgeht es besser, aber meine Kraft lässt verfallen: „Das ist eine Sportart, bei gefallen könnte – weiß ich nicht. Ichlangsam nach. Mut macht, dass die der man gleichzeitig Spaß hat und jedenfalls freue mich auf Stunde vier,anderen Ladys auch schon ein wenig seinen ganzen Körper trainiert“, sagt wo ich fest vorhabe, den „Chair“ zuwie nasse Säcke aussehen. meistern
Tag der offenen Tür: Sonntag,18. Mai, 10 bis 18 UhrPOLESTUDIO INNSBRUCK TextMaximilianstraße 2 Constanze HaslacherA - 6020 [email protected] FotosMobil: +43 (0)664 7341 8339 Andreas JacobTel: +43 (0)512 58 19 56Mit Muskeln aus Stahl: Katharina Neuwirth in einem „Iron-X“.
98 himmeblau 3 | 2014 Das Trainieren mit dem eigenen Kör- Gärtners pergewicht ist absolut „in“. Auf der FORmkuRveEffektiv mit FIBO in Köln, der weltweit größtendem eigenen Messe für Sport- und Fitness, wurde Text/Fotos:Körpergewicht dieser Trend im April verdeutlicht. Daniel Gärtnertrainieren Jeder trainiert mit seinem eigenen Körpergewicht auf verschiedenste Dr. Daniel Gärtner ist Sport- Arten effektiv zu Hause, auf der Wiese wissenschaftler und Dozent im Freien oder im Hotelzimmer auf an der Technischen Universi- Reisen. Dabei finden alte Klassiker, wie tät München. Darüber hinaus etwa der Liegestütz, ein Revival, da die ist der Flintsbacher seit über Wirkung solcher Ganzkörperübungen 15 Jahren als Kursleiter und seitens der Sportwissenschaft immer Trainer aktiv. Nähere Infos: wieder bestätigt wird. www.daniel-gaertner.de Wie im März/April-Heft versprochen, stellen wir deshalb vier verschiedenen Übungen bzw. Übungskombinationen vor, mit denen Sie unkompliziert und effektiv fit für den Sommer werden.Mit diesen Übungen gehen Sie topfit in den Sommer:1. Liegestütz: Körper trainiert wird. Ein Burpee ist eine Kom- 4. Kniebeuge + Ausfallschritt:Der „Liegestütz“ trainiert nicht nur Ihre Arme bination aus einem Liegestütz, einem An- Diese Übung trainiert Ihre gesamte Beinmus-und Ihren Brustkorb, sondern spricht beson- hocken der Beine und einem Strecksprung. kulatur. Nehmen Sie einen schulterbreitenders den Körperkern, also die Rumpfmusku- Beugen Sie die Beine in eine tiefe Hocke Stand ein und führen eine Kniebeuge durch.latur an. Durch eine Vielzahl verschiedens- und stützen Sie die Hände vor Ihren Knien Halten Sie dabei Ihr Gewicht tendenziell aufter Variationen kann diese Übung äußerst auf den Boden. Strecken Sie mit den Beinen den Fersen und halten Sie den Rücken gera-vielseitig gestaltet werden. Variieren Sie nach hinten und führen zunächst einen Liege- de. Strecken Sie Ihre Beine nach dem Beu-Ihre Ausführungsform, indem Sie einen über stütz durch. Achten Sie darauf, dass Sie Ihren gen wieder explosiv durch, sodass Sie einenschulterbreiten Stütz wählen, oder die Hände Körper in der Beugeposition bis zum Boden kleinen Strecksprung machen können. Lan-diagonal auf dem Boden aufsetzen. Sie kön- absenken. Drücken Sie sich wieder hoch und den Sie im Anschluss daran in einem weitennen auch eine Hand erhöht aufsetzen, oder hocken die Beine nach vorne an. Strecken Ausfallschritt. Führen Sie in dieser Positionden Liegestütz auf einem Bein durchführen. Sie aus dieser Position beide Beine explosiv einen „Lunge“ durch, also eine einbeinigeAuch ein enger Stütz oder das erhöhte Abstüt- durch, richten Ihren Oberkörper auf und ma- Kniebeuge. Drücken Sie sich auch hier wiederzen der Füße auf einem Stuhl ist möglich. Die chen einen hohen Strecksprung. Landen Sie explosiv vom Boden ab und springen erneutVariationen sind schier unbegrenzt. Achten im Anschluss danach sanft auf dem Boden in die parallele Kniebeugeposition. BeginnenSie aber bei jeder Ausführungsform auf einen und beugen sofort wieder die Beine und neh- Sie die Übung von vorne und führen Sie dengeraden Rücken und vermeiden Sie ein Durch- men erneut die Hockposition ein und begin- Lunge mit dem anderen Bein durch.hängen in der Wirbelsäule. nen die Übung von vorne.2. Burpee: 3. Beinheben im Unterarmstütz: Tipp:Burpees sind in den letzten Jahren wieder Nehmen Sie einen Unterarmstütz seitlings mit Sie können diese vier Übungen isoliert,populär geworden, da dadurch der gesamte gestreckten Beinen ein und drücken Sie Ihren mehrmals nacheinander oder als Zirkeltrai- Körper nach oben vom Boden weg. Grätschen ning durchführen. Um besonders zeitsparend Sie nun das obere Bein vom unteren ab und und effektiv zu trainieren, empfiehlt sich die heben und senken dieses, im Radius von etwa „Tabata-Methode“. Führen Sie jede dieser 30 bis 40 cm, gestreckt aufwärts und abwärts. Übungen in 8 Sätzen zu jeweils 20 Minuten Um die Anforderungen zu vereinfachen, kann Belastung und 10 Minuten Pause durch. Ma- diese Übung auch angewinkelt, mit dem unte- chen Sie in diesen Intervallen so viele Wie- ren Knie auf dem Boden durchgeführt werden. derholungen wie möglich, aber achten Sie stets auf eine korrekte Körperhaltung!
IHR PREMIUM FITNESS CLUB IN ROSENHEIMTAUCHEN SIE EIN...und verlängern Sie Ihren Urlaubum 365 Tage im Jahr! GOOD NEWS FÜR WELLNESS-FANS Kommen Sie in den „ausgezeichneten“ Wellnessbereich im ROBINSON WellFit Rosenheim – Die Redaktion der Zeitschrift FIT FOR FUN hat unseren Wellnessbereich getestet und mit der TOP-Note ausgezeichnet. Ein Grund mehr Rosenheims einzigen Premium Fitness Club kennenzulernen… FITNESS · GESUNDHEIT · WELLNESS WellFit® fängt im Kopf an: Ankommen, Ruhe finden, in sich hineinhorchen – auf die Stimme des Körpers. Erleben Sie das ROBINSON Gefühl… Ein völlig neues Wellnesserlebnis erwartet Sie im ROBINSON WellFit mit verschiedenen Saunen, römischem Dampfbad und großzügigen Freiluftbereich. Entspannung pur gibt’s in den gemütlichen Heubetten, am Wellness-Stammtisch oder am wohlig warmen Kamin. Isarstr. 2 I 83026 Rosenheim I Tel. 0 80 31-90 11 799 I www.robinson-wellfit.de
100 himmeblau 3 | 2014Erholen Wellness | Gesundheit | Unterkünfte ErholenswertRoMed-Experten informieren im „Gesundheitsforum“ Aktuelle Vorträge über Blasenschwäche, Psychosomatik, Schulter und WundenUm Erkrankungen bereits durch wirksame Vorbeugung zu verhindern, bietendie RoMed Kliniken in Bad Aibling, Prien, Rosenheim und Wasserburg re-gelmäßig kostenfreie Vorträge an. In der Reihe „Gesundheitsforum“ lieferndie RoMed-Experten auch in den kommenden Wochen und Monaten wiederwertvolle Tipps zu vielfältigen Themen. Am Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhrinformiert Chefarzt Dr. Martin Heindl von der Abteilung für Gynäkologieund Geburtshilfe in der RoMed Klinik Wasserburg zum Thema „Beckenbo-densenkung und Blasenschwäche – Was tun?“. Zwei Wochen später, am22. Mai um 19 Uhr stellt sich unter dem Titel „Wenn die Seele den Körperkrank macht“ im Rosenheimer Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus dieTagesklinische Psychosomatik der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin vor.„Schulterschmerzen – Was tun?“ lautet die Veranstaltung am Mittwoch, 4. Juni, um 19 Uhr in der RoMed Klinik Bad Aibling, bei der Dr. med. Wolf-gang König konservative und operative Behandlungskonzepte aufzeigt. Am Mittwoch, 2. Juli, um 19 Uhr informieren die Oberärzte Dr. med. StefanKommissari und Dr. med. Karl-Wilhelm Henkel in der RoMed Klinik Prien über „Wunden, die nicht heilen wollen“. Nähere Informationen und eineÜbersicht über sämtliche „Gesundheitsforum“-Termine 2014 gibt‘s auf der Webseite der RoMed Kliniken im Veranstaltungskalender.www.romed-kliniken.deSaunieren und Träumen monte mare Wellnessparadies am SchlierseeWeiß-blauer Himmel, imposantes Alpenpanorama und glitzerndes Boxenstopp für die GesundheitWasser: Beim Ausblick auf den Schliersee ist es nicht verwunderlich,dass die Region Schliersee und Tegernsee zu den beliebtesten Ur- Dr. Michael Spitzbart kommt ins STOCK resortlaubszielen Deutschlands zählt. Direkt am Seeufer lockt das „montemare Sauna- & Wellnessparadies“. Die einzigartige Lage inmitten Von 22. bis 24. Juni bietet das STOCK resort im Zillertal gesundheitsbe-der Bilderbuchidylle macht die Anlage zu einem traumhaften Refugi- wussten Gästen die einmalige Gelegenheit, eine genussvolle Auszeit mitum für Stressgeplagte und Ruhesuchende. Durch großflächige Glas- einem „Boxenstopp für die Gesundheit“ zu verbinden. Der renommierte Badfronten an der dem See zugewandten Seite können die Gäste beim Aiblinger Gesundheitsexperte Dr. Michael Spitzbart kommt in das führendeSaunieren den Blick über das atemberaubende Panorama schweifen Wellnessresort nach Finkenberg. In Vorträgen – und mittels einer Blutana-lassen. Wer jetzt himmeblau abonniert oder verschenkt, kann als lyse der interessierten Teilnehmer – gibt der Mediziner einen Einblick, wieAboprämie eine Tageskarte wählen und es sich auch in der Vitalther- jeder die körpereigene Produktion von Hormonen auf natürliche Art undme so richtig gut gehen lassen (mehr auf den Seiten 112/113). Weise optimieren kann. So bleiben Burnout und Depression im persönli- chen Leben Fremdworte, Lebensfreude, Belastbarkeit, Gedächtnisleistungmonte mare, Perfallstr. 4, D-83727 Schliersee und Konzentrationsfähigkeit werden gesteigert. Die wunderbare Bergkulis-Tel. +49(0)8026-92090-0, www.monte-mare.de se des Zillertals und die exklusive Wohlfühlwelt im STOCK resort, einem der besten Wellnesshotels Österreichs, krönen die Urlaubstage im Zeichen der Gesundheit. Auf 5.000 Quadratmetern erwarten den Gast Wellness, Spa und Beauty vom Feinsten, ausgezeichnet mit vier Relax-Guide-Lilien und der Wellness Aphrodite 2013, quasi dem „Oscar für Beauty & Spa“. STOCK resort, Dorf 142, A-6292 Finkenberg Tel. +43(0)5285-6775, www.stock.at
Search
Read the Text Version
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116