Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumDie Welt jodeltEin Interview mit dem jungen MusikwissenschafterVolksmusikLuben Pavlov Cheshmedzhiev über , Globalisierung, Tiroler Abende undJodel-Exporte aus dem Zillertal.Spurensuche: Was hat Bulgarien mit 2014 findet Luben Pavlov Chesh- stehen. Luben entscheidet sich fürdem Institut für Musikwissenschaft medzhiev den Weg nach Tirol. Er ist das Studium der Musikwissenschaft.in Innsbruck gemein? Im Zweiten der Enkel von L. C. und studiert in Spezialgebiet Tirol, wofür InnsbruckWeltkrieg waren deutsche Soldaten Innsbruck Musikwissenschaften. Er natürlich der geeignete Ort ist.in der bulgarischen Hauptstadt Sofia spricht perfekt Deutsch; Luben hatstationiert. Sie hörten alpenländi- es an der deutschen Schule in Sofia Auf die Frage, was Volks- oder Tiro-sche Volksmusik. Ein junger Bulga- gelernt. Die Leidenschaft seines Opas ler Musik sei, zitiert er den Natur-re namens Luben Cheshmedzhiev für die Tiroler Berge und Kultur hat wissenschafter und Volksliedsamm-kommt mit dieser Musik in Berüh- der Musikstudent von klein auf mit- ler Franz Friedrich Kohl, der es sorung. Sie bewegt ihn. Er verbindet bekommen. Er will es jetzt genauer beschrieben hat: „Tirolerlieder sindsie nicht mit Politik, sondern mit den wissen: Sind die Tiroler wirklich so jene Gesänge, die sich durch ihr gan-Ländern, aus denen sie kommt: Ös- wie in den Büchern beschrieben: lus- zes Wesen und den Inhalt der Worteterreich, Tirol und Deutschland. Er tig, herumhüpfend und jodelnd? als echte Kinder des Tirolerlandesliebt die volksmusikalischen Klänge, ausweisen. Dem inneren Wesen nachlauscht dem österreichischen Rund- Echte Kinder ist das Tirolerlied ganz besondersfunk, sieht später in seinem Leben des Tiroler Landes heiter, sonnig, wie die Tiroler Berge“.auch Sendungen wie „Musikanten- Luben ergänzt mit seinen Worten:stadl“ und die „Krone der Volks- Mit Musik hat Luben sich immer „Ich habe mich oft gefragt: ‘Was istmusik“. Die neu entdeckte Liebe zu schon beschäftigt. Er spielt seit sei- Volkmusik wirklich?‘ Ich beantwor-dieser Musik bleibt. Nach dem Krieg nem achten Lebensjahr Geige. Als te diese Frage so: Volksmusik solltefährt er, getragen von den Klängen junger Erwachsener will er Musik nicht kommerziell sein. Es ist etwas,der alpenländischen Volksmusik, nicht nur instrumental, sondern was eher im Privaten oder im en-nach Tirol – zum Skifahren und Wan- auch als kulturelles Phänomen ver- geren Kulturkreis übermittelt unddern. Zuerst alleine, dann mit Freun- weitergegeben wird. Die Großelternden, später mit seiner Familie. geben das Wissen weiter und zeigen
Staunen Natur | Geschichte | Brauchtumden Jungen, wie es geht, das Singen Tiroler Musik finden, hat Luben Zillertal. Luben ergänzt: „So kommtund das Jodeln. Volksmusik ist eng Feldforschung bei einigen „Tiroler es, dass es Jodeln heute nicht nur immit dem Leben der Menschen, mit Abenden“ gemacht; sie werden zur Alpenraum gibt. In Amerika, bei derder Kultur verbunden.“ Hauptsaison in vielen Tiroler Wirts- Countrymusic wird auch manchmal häusern angeboten. Er erzählt: „Bei gejodelt. Der Grund dafür sind deut-Der Grat zwischen Volksmusik den Tiroler Abenden gibt’s Leute aus sche Auswanderer, die ihre Musik-und volkstümlicher Musik ist sch- der ganzen Welt. Die flippen wirklich tradition nach Amerika mitgebrachtmal. Die volkstümliche Musik baut aus, wenn sie dieses Jodeln hören. haben. Und das ist dann in die Coun-auf Elementen der Volksmusik auf, Es ist einfach faszinierend. Es ist wie trymusic eingeflossen.“präsentiert sich einer breiten Mas- auf einem Rock-Konzert. Es gibt im-se und strebt einen kommerziellen mer einen ‚response‘ vom Publikum. „Globalisierung sind Verhältnisse,Zweck an. Das Volkstümliche ent- Die Leute sind gut drauf und schrei- nicht nur wirtschaftliche, sondernsteht durch die Mischung von meist en auch vor Freude“. auch kulturelle. Durch die Mediendeutschem Schlager, Volksmusikins- sind wir heutzutage so vernetzt,trumenten und Gesang. Die Globalisierung dass über die ganze Erde zwischen beeinflusst Volksmusik den Menschen Bande, kulturelle In-Die Volksmusik und die volkstümli- formation und Praktiken gespanntche Musik koexistieren in Tirol seit Nicht nur das Musikalische verbin- sind. Wir leben in einer extrem glo-ca. 100 Jahren; sie beeinflussen sich det, aktuelle Entwicklungen beein- balisierten Zeit. Das bringt natürlichgegenseitig. Luben meint: „Wenn du flussen uns alle genauso, wie Luben Vorteile, weil wir uns dann besser alsjemanden, den du auf der Straße meint: „Wir leben in einer globali- Menschheit kennen, aber trotzdemtriffst, ein Lied von Hansi Hinterseer sierten Welt und das nicht erst seit auch die Gefahr, vieles von unserervorspielst und nach der Musikrich- 10, 20 Jahren. Die Globalisierung ist Geschichte und unseren Traditionentung fragst, lautet die Antwort Teil der Geschichte, besonders auch zu vergessen“, so Luben weiter.meist: ‚Das ist Volksmusik‘. Die glei- in Europa. Globalisierung hat eineche Antwort erhält man auch von große Auswirkung auf die Volksmu- In Tirol braucht man sich darüberTouristen. Auch bei mir war das an- sik, weil sie dadurch – ‚gefährdet‘ wohl nicht allzuviele Sorgen ma-fangs so: Ich habe nicht gewusst, was wäre ein zu starkes Wort – beein- chen. Volksmusik hat hierzulandeechte Tiroler Musik ist. Ich habe nur flusst wird. Es gibt viele Positiv-Bei- einen sehr hohen Stellenwert. Fastdas gehört und gesehen, was über die spiele von heutigem ‚Volksmusik- in jedem Ort gibt es Musik- und Blas-Medien zu mir gekommen ist.“ mischmasch‘ oder ‚World-Music‘. musikvereine, Musikschulen, die Man kann heute ein mongolisches Volksmusik lehren und praktizieren.Der Grund, warum Menschen aus Volkslied mit afrikanischen Klän-aller Welt fasziniert sind von die- gen auf europäischen Instrumenten Klar ist auch: Volksmusik entwi-ser Art von Musik, erklärt sich so: spielen. Das war vor 50 Jahren noch ckelt sich laufend weiter; das muss„Stell Dir vor, Du bist in Paris und nicht möglich. Internet und neue sie auch. Gleichzeitig ist es schön,Du hörst dort Musik, die Du mit Pa- Medien schaffen hier unzählige neue wenn die Lieder der Großeltern bisris verbindest. Die Erinnerungen Möglichkeiten.“ zur Enkelgeneration weitergegebenan diese schönen Momente in Paris werden. Luben berichtet von Kolle-wirst Du auch mit dieser Musik ver- Auch das Jodeln ist ein Beispiel für gen, die in Innsbrucker Altersheimebinden. Ich denke, so ähnlich ist es Globalisierung. Ursprünglich wurde gegangen sind und mit Leuten überauch mit der volkstümlichen Musik. es als Kommunikationsmedium er- Lieder aus deren Kindheit geredetMan kommt nach Tirol, man sieht funden. Das heißt, man geht davon haben. Lieder, die diese Menschendie schöne Werbung, man sieht wie aus, dass in den „Pre-Handy-Zeiten“ mit ihren Erinnerungen verbinden.die Leute lustvoll miteinander mu- die Menschen gejodelt haben, um Mit dem Tod alter Menschen gehensizieren. Und dann denkt man sich: über weitere Strecken miteinander diese musikalischen Teile der Kul-Oh, es ist so schön, die Berge und zu kommunizieren. Bereits Ende turgeschichte oft verloren. Die Mu-alles passen super zusammen. Man des 18. Jahrhunderts wurde das sikwissenschaft und -forschung hatkommt und will sich unbedingt auch alpenländische Jodeln über den Al- es sich zur Aufgabe gemacht, diesediesen bekannten Jodler anhören. penraum hinaus bekannt. Sänger, hörbaren Kostbarkeiten aufzugrei-Dann verbindet man ein ganzes Le- zum Beispiel aus dem Zillertal, sind fen, um sicherzustellen, dass diesesben alles was „à la Tirolaise“ ist, also durch Europa und sogar Amerika Liedgut nicht vergessen wird. alles was ein bisschen in diese Rich- „getourt“. Sie hatten großen Erfolgtung klingt, mit Tirol. Das ist quasi bei der Darbietung ihrer Musik. Am Text:eine Art von Konditionierung.“ Berühmtesten waren damals die Lucia Schletterer Geschwister Rainer aus Fügen imUm der Frage genauer nachzuge- Fotos:hen, was Menschen heute an der Privat
himmeblau 4 | 2017 53 Bad SAiBeibeuslnuisnchignen StaunenNatur | Geschichte | Brauchtum SCHONT HERZ & RÜCKEN. STÄRKT KÖRPER & SEELE. ZIRBENKRAFT® 3.500 Herzschläge pro Tag weniger. Entspricht einer Stunde Herzarbeit. www.zirbenherz-bett.com Marienplatz 7 BAD HOMBURG 83043 Bad Aibling [email protected] FRANKFURT BAD AIBLING WIEN NOCKBERGE ZIRBITZKOGEL ALTHOFEN
Kinder-Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Suchbild Findest Du alle zwölf Bildausschnitte? Außerdem haben wir fünf himmeblau-Wölkchen in das Bild geschummelt. Tipp: Sie sind nicht alle blau. Die Auflösung findet ihr auf Seite 81
Foto: Wanderparadies Kaisergebirge im Sommer | www.naturerlebnis-kaisergebirge.atKinder-Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum
56 himmeblau 4 | 2017 Tipp:Kinder-Staunen Natürlich kannst Du Natur | Geschichte | Brauchtum auch andere Beeren oder geschmacksrich-Köstliche Abkühlung tungen ausprobieren: z. B. Erdbeeren oderSo machst Du kinderleicht Dein eigenes Himbeer- und Vanille-Eis am Stiel Holundersirup...Was du alles brauchst:• Himbeeren (frisch oder gefroren)• Vanilleschoten• Joghurt• Schlagsahne• Honig• Zucker• Zitrone--------• Rührbesen, Löffel• Sieb• stumpfes Messer• Förmchen zum Einfrieren (z. B. Gläser)• Schüsseln• Holzstäbchen (alternative: Plastiklöffel) 1 Vanilleschoten auskratzen. Himbeeren durch ein Sieb drücken (so entfernst Du die Kerne). Achtung: gefrorene Himbeeren vorher auftauen.2 Vanillemark mit Joghurt und Zucker (je nach Geschmack) verrühren. Himbeeren mit Joghurt, einem Spritzer Zitrone und Honig (je nach Geschmack) verrühren. Tipp: Denke daran, dass die Zutaten gefroren weniger süß schmecken!
himmeblau 4 | 2017 57 Kinder-Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum3 Unter beide Massen steifge- schlagene Sahne unterheben. Es sollte ungefähr so viel Sahne sein wie Joghurt- masse (Volumen).4 Nun füllst Du die fertige Masse in die Förmchen. Dabei kannst Du die Massen natürlich auch mischen, oder zusätzlich frische Früchte oder z. B. Schokolinsen dazugeben.5 Die Holzstäbchen bzw. den Plastiklöffel befestigst Du am besten mit Hilfe von zwei Gummiringen.6 Jetzt musst Du Geduld haben. Die Förmchen müs- sen mindestens sechs Stunden ins Gefrierfach. Am besten über Nacht. Wenn Du Das Eis herausholst, halte das Förm- chen am besten ganz kurz in ein warmes Was- serbad, um das Eis leichter herauszulösen.
GeKnüchiee| ßTheeken| Feinkost So muss ein Porterhouse Steak aussehen: Die feine Fettmarmorierung und der Fettrand sorgen für einen zarten und saftigen Fleischgenuss.
himmeblau 4 | 2017 59 Genießen Küche | Theke | Feinkost Steak it easy Lukas Lohberger ist Rosenheims erster Fleischsommelier.Seine Mission: Das Qualitätsbewusstsein der Kunden zu schärfen. .Konzentriert steht Lukas Lohbergerhinter der Theke der Metzgerei Loh-berger in Rosenheim, während er eingroßes Stück Rindfleisch zuschneidet,ehe er es dem Kunden präsentiert.Seit März dieses Jahres darf sich der21-Jährige stolz als Fleischsommelierbezeichnen. Damit ist er einer derJüngsten von rund 40 Fleischsom-meliers in ganz Deutschland und dereinzige im Landkreis Rosenheim.Aber was ist eigentlich ein Fleischsom-melier? Sommeliers für Wein sindallgemein bekannt, auch von Somme-liers für Whisky, Bier oder Brot hatman vielleicht schon mal gehört. EinFleischsommelier ist allerdings neu.Kein Wunder, denn die Fortbildunggibt es erst seit dem letzten Jahr. „Deutschland ist ein Wurstland“Nach seiner zweijährigen Metzgerleh- Lukas Lohberger ist Juniorchef der familieneigenen Metzgerei in Rosenheim. Seit März 2017 istre und seiner Meisterarbeit sei der der Metzgermeister auch Fleischsommelier.Sommelier das i-Tüpfelchen seinerAusbildung, sagt Lohberger. Dort habe Grillzubereitung sowie verschiedene dann als Sprössling mit dabei ist“,er viel über die Kulturgeschichte des Reifeverfahren werden ebenfalls auf- freut sich der Fleischexperte. NachFleisches und internationale Schnitt- gegriffen. Unter den Kursteilnehmern der Ausbildung an der Fleischerschuleführungen gelernt. Auch wie man durch seien auch namhafte Kollegen gewesen, in Augsburg muss jeder Teilnehmerdie Fütterung, Aufzucht und Haltung die man aus den Medien kenne. „Das eine schriftliche Prüfung ablegen undder Tiere den Geschmack beeinflussen macht schon was her, wenn man da wird bei Bestehen mit einem Zertifikatkann, zähle zu den Kursinhalten.„Mit den neuen internationalen Cutskann ich viel mehr edlere Teile ausdem Tier schneiden. Deutschland isteher ein Wurstland, deshalb landendiese edlen Fleischteile leider oft inder Wurst“, ergänzt der junge Mann.Aktuelle Trends bei Fleischsorten,
Genießen Küche | Theke | FeinkostDank internationaler Schnitttechniken gelingt es Lukas Lohberger, Steaks aus den verschiedensten Körperteilen des Tieres zu schneiden. Damit werden mehrFleischstücke zu edlen Teilen verarbeitet, statt in der Wurst zu landen.ausgezeichnet. Auch Lohberger war Zu den Aufgaben eines Fleischsomme- dehaltung hatte. Das liege an demefolgreich, was in der familieneigenen liers gehört außerdem die Kundenbe- Omega-3 im Gras. Es brauche kernigeMetzgerei am Salzstadel mit tollen ratung. Das Qualitätsbewusstsein der Fette, dürfe also nicht ranzig sein. EinAktionsangeboten für die Kunden Konsumenten soll geschärft werden. wenig Fleischsaft sollte auslaufen,gefeiert wurde. Die Teilnehmer der Klasse statt Masse lautet die Devise. Mit aber keinesfalls zu viel, erklärt derAugsburger Sommelier-Kurse haben den neu erlernten Schnittführungen Experte. „Sonst sieht es später in dersich übrigens zu einer vorläufig losen bekomme Lohberger beispielsweise Pfanne genauso aus und dann ist dasVereinigung zusammengeschlossen, auch aus der Schulter „sensationelle Steak nur noch halb so groß.“um Erfahrungen und Wissen auszu- Steaks“ heraus. Es gehe darum, dastauschen. ganze Tier komplett zu verarbeiten. Neu: Grillfleischautomat Das habe etwas mit Respekt zu tun, „Lohberger 24“ Klasse findet der Metzgermeister. statt Masse Nach seinem Meister arbeitete Loh- Die Familie Lohberger arbeitet nur berger in verschiedenen Betrieben,„Aktuell beschäftige ich mich viel mit mit regionalen Partnern. Das Rind- um Erfahrungen zu sammeln. Dabeidem kompletten Aufbau der Tiere“, so fleisch bezieht die Metzgerei direkt habe er sich in die Grillszene verliebt.der frischgebackene Fleischsommelier. aus Rosenheim, das Schweinefleisch Ihm gefalle die männliche Art undWährend der Fortbildung durften kommt aus Schwäbisch Hall. Lamm Weise, wie man das Fleisch zubereite.er und seine Kurskollegen auch der stammt aus Amerang und Geflügel aus Mit seinem Fachwissen könne er ausTierärztlichen Fakultät der Ludwig- der Steiermark. „Zur Zeit probiere ich dem Fleisch richtig viel herausholen.Maximilians-Universität in München aber auch mal andere Rinderrassen. „Da bin ich nicht der Schlechteste.einen Besuch abstatten, um dort Wis- Die laufen dann auf einer Extraschiene Da kenne ich mich aus“, meint dersenswertes zum Thema Sensorik zu neben dem normalen Geschäft, aber Grillmeister bescheiden. Und dieerfahren. Dazu zählt die Auswirkung natürlich auch nur von regionalen Kundschaft freut‘s. Seine speziellder Lebensumstände und Bewegungs- Partnern“, erzählt der Juniorchef. geschnittenen Steakvarianten sindabläufe von Rind und Schwein auf die sehr gefragt. Diese ausgefallenen CutsEntwicklung von Sehnen, Muskeln, Auf die hohe Qualität des Fleisches verwendet der Fleischsommelier auchFarbe und Fett im Fleischgewebe. Dies können Lohbergers Kunden vertrauen. in seinem Privatleben. Eine seinerhelfe später bei der Auswahl der Teil- Gutes Fleisch erkenne der Laie bei- liebsten Freizeitbeschäftigungen ne-stücke und ihrem Zuschnitt. spielsweise an der dunklen Farbe. ben dem Motorradfahren ist nämlich Damit habe man mehr oder weniger das Veranstalten von Grillfesten für die Gewissheit, dass das Tier Wei-
Genießen Küche | Theke | FeinkostSo köstlich sieht ein von Lukas Lohberger gegrilltes Porterhouse-Steak aus: Neben der Qualität des Fleisches und dem idealen Schnitt ist natürlich der Gar-punkt entscheidend für den perfekten Fleischgenuss.Freunde und Verwandte. Dabei zeigt Seit kurzem können Kunden amder Starbulls-Fan gerne, was er kann „Lohberger 24“-Automaten rundund erklärt, wie das Steak am bestenzubereitet wird. um die Uhr Grillfleisch kaufen.Seit der Fortbildung ist der Fleisch-sommelier noch motivierter als zuvor.Gemeinsam mit seiner Familie erar-beitet der Kreativkopf immer wiederneue Ideen. Seit kurzem besitzt dieMetzgerei beispielsweise einen Grill-fleischautomaten. Damit haben Kun-den die Möglichkeit, rund um die Uhrbestes Grillfleisch zu erwerben. Fürdas kommende Jahr ist der Bau einesEvent- bzw. Seminarraums geplant.„Dort werden wir dann zum BeispielSteak Tastings oder Wurstseminareanbieten“, freut sich Lohberger schonjetzt. Text: Metzgerei Hubert LohbergerJulia Schuster Am Salzstadel 10 a D-83022 Rosenheim Fotos:Andreas Jacob Telefon: +49 (0) 8031 34612 Mail: [email protected] www.metzgerei-lohberger.de
62 himmeblau 4 | 2017 AnzeigeGenießen Küche | Theke | Feinkost Frisches aus der RegionDer Grüne Markt lockt im Sommer mit Schmankerln und Musik.Fotos: Andreas JacobDer Grüne Markt liegt im Herzen Information:Rosenheims, am Ludwigsplatz. EinBesuch lässt sich wunderbar mit einem Grüner Markt RosenheimEinkaufsbummel durch die angrenzen- Markt am Ludwigsplatzden Läden und Boutiquen verbinden. D-83022 RosenheimAuf dem beliebten Treffpunkt für www.markt-rosenheim.deJung und Alt gibt es Frisches aus derRegion. Das umfangreiche Angebot Öffnungszeiten:der Firanten umfasst zahlreiche lan-destypische Spezialitäten. Knackiges Kleiner Markt:Gemüse und Obst, Eier und Geflügel Montag bis Mittwoch, 7:00 bis 14:00 Uhrvom Bauernhof, würzige Wurst- und Großer Markt:Käsesorten und vieles mehr lassen Donnerstag bis Samstag, 7:00 bis 14:00 Uhrden Besuchern das Wasser im Munde Bauernmarkt:zusammenlaufen. Donnerstag, 7:00 bis 14:00 UhrGerne trifft man sich hier auch Auch im Sommer laden die Ausstellerzum Ratschen bei einer zünftigen wieder einmal im Monat zum Früh-Brotzeit – beispielsweise am Stand schoppen mit bayerisch-musikali-der Metzgerei Hubert Lohberger aus scher Umrahmung jeweils von 9:00Rosenheim, die unter anderem hei- bis 12:00 Uhr auf den Marktplatz.ße Würstl, frische Brezen und kalte Am Samstag, 22. Juli, gibt sich dasGetränke anbietet. Die Firma Helmut „Bernauer Ziach-Trio“ die Ehre. UndWurm aus Halsbach offeriert frische am Samstag, 19. August, spielt dannEier und Geflügel. die „Freundschaftsmusi“ auf. [Red]
Anzeige Genießen Fotos: Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau Küche | Theke | FeinkostDie Biometzgerei mit dem angeschlossenen Wirtshaus und der neue gemütliche Biergarten locken gleichermaßen Genießer wie Ausflügler in dieLandlmühle nach Stephanskirchen. Fotos: Josefine Unterhauser „Liaba hoib so vui, aber dreimoi so guad“Die Simsseer Weidefleisch eG bietet hochwertigste Fleisch- und Wurstwaren – und lockt Ausflügler ins Wirtshaus „Salettl“ mit dem neuen Biergarten.Die neue Biometzgerei der Simsseer Metzgermeister Juan Taibo garantiert,Weidefleisch eG in der Landlmühle in begeistert bereits zahlreiche Kunden.Stephanskirchen vereint alles unter Das Motto lautet: „Liaba hoib so vui,einem Dach: das Schlachten, die Zerle- aber dreimoi so guad!“gung, die Verarbeitung bis hin zum Ver-kauf und der Zubereitung im „Salettl“, Im Wirtshaus, dem Salettl, könnendem dazugehörigen Wirtshaus. Wie die Gäste bayerische Spezialitätenfrüher bei der bewährten Warmfleisch- genießen. Zum Frühstück werdenTechnologie schlachtwarm verarbeitet. Backwaren der Bio-Bäckerei WolterDadurch kann auf viele Zusatzstoffe angeboten, auf deren Semmeln auchder industriellen Fleischproduktion der Leberkäse zur Brotzeit serviertverzichtet werden. So entstehen hoch- wird. Zu Mittag werden neben der festenwertigste und gesunde Lebensmittel Karte täglich wechselnde Gerichte vonzum Wohle aller Beteiligten. Betreiber Ole, dem Koch des Salettl, angeboten,der Unternehmung ist eine Genossen- mindestens eines davon vegetarisch.schaft. Jedermann kann sich über dieSimsseer Verbraucher eG daran betei- Ein echter Geheimtipp und nichtligen und so dieses zukunftsweisendeProjekt unterstützen. zuletzt für Radfahrer und Spaziergän-Die Biometzgerei bietet von Dienstag ger immer einen Ausflug wert ist derbist Freitag von 9:00 bis 19:00 Uhrund samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr neue Biergarten. Neben hochwertigenFleisch- und Wurstprodukte von Rind,Schwein, Lamm, Kalb, Geflügel und Brotzeiten werden hier ausgewählte Simsseer Weidefleisch eGauch Wild an. Die einzigartige Qualität, Finsterwalderstr. 1 die die Metzgerei unter Leitung von Weine und Biobiere der Brauerei Stein D-83071 Stephanskirchen Tel.:+ 49 8031 4086090 serviert. Am Freitag und Samstag hat E-Mail: [email protected] www.simsseer-weidefleisch.de der Biergarten bis 22:00 Uhr geöffnet. Dort bekommen die Kunden vor allem exzellente Würste und Steaks vom Grill. [Red]
Genießen HOPFEN Küche | Theke | Feinkost UND MALZ # 03Die Fraueninsel im Chiemsee beherbergt auf kleiner Fläche viele Attraktionen – eine davon: der Inselbräu. Fotos: Andreas JacobMit dem Schiff zum BiergenussAuf Frauenchiemsee lockt der Inselbräu zur idyllischen EinkehrEine frische Brise weht mir um die heraus entstanden“, lacht er. Sein Zutaten und Regionalität“, erklärtNase, als ich die MS Berta betrete. Meine Bruder habe Winzer gelernt, weshalb der Brauer und ergänzt: „Ich braueBierkolumne für diese Ausgabe führt er den Wunsch entwickelte, den Beruf ein Bio-Bier ohne Bio-Siegel.“ Seinemich an diesem sonnigen Morgen auf des Brauers zu erlernen. Direkt nach Zutaten seien zwar alle biologisch unddie Fraueninsel im Chiemsee. Und aus- dem Abitur setzte er den Plan in die Tat möglichst aus der Nähe bezogen, auf dienahmsweise habe ich eine Begleitung um und begann, seinen Wunschberuf Zertifizierung verzichte er aber. Dasdabei: Andreas darf unseren Besuch in Weihenstephan zu studieren. passe irgendwie nicht zu Bier, findetbildlich festhalten. Der Grund, warum Daniel. „Wichtiger als das Wort Biowir uns auf den Weg zur Insel machen, Da Daniel auf der Insel aufgewachsen auf dem Etikett ist der Bio-Gedanke,ist die dort ansässige Brauerei. ist, war ihm schnell klar, seinen Traum der drinsteckt.“ vom Brauen auch hier verwirklichenWir genießen eine gemütliche Boots- zu wollen. „Am Anfang klang das noch Seit elf Jahren braut der junge Brau-fahrt, ehe wir die zweitgrößte der drei wie eine verrückte Idee“, beschreibt er meister nun schon sein handwerklichesChiemsee-Inseln mit ihrem idyllischen die ersten Schritte hin zum Inselbräu. Bier, bezeichnet sich aber bewusst nichtFischerdorf und dem Kloster Frauen- Aber er traute sich, ließ sich nicht be- als Craft-Brauer. Sein Sortiment um-wörth betreten. Die Bewohner sind irren und betreibt nun seit 2006 das fasst drei bodenständige Sorten: Helles,bereits sehr geschäftig, denn es soll kleine Sudhaus im Herzen der Insel. Weißbier und im Winter ein Märzen.alles glänzen, wenn die ersten Gäste Jedes der drei Produkte spiegelt denausschwärmen. Auch Brauer Daniel 200 bis 300 Hektoliter Bier produziert hohen Anspruch an Qualität wider.Hagen ist schon bei der Arbeit. Er der Inselbräu pro Jahr – eine beträcht-empfängt uns im Sudhaus. Es befindet liche Menge, wenn man bedenkt, dass Das Gespräch mit dem Inselbrauersich im Untergeschoss des Inselbräu, man die Spezialität lediglich vor Ort war äußerst interessant. Man spürtjener Gastwirtschaft, die Daniel mit erwerben kann. Natürlich möchte ich auch sofort, wie viel Leidenschaftseinen Eltern betreibt. Mich interes- unbedingt wissen, welches Geheimnis dahinter steckt. Die Insel zu besuchensiert natürlich eher, wie er auf die Idee hinter Daniels wirklich köstlichen lohnt sich deshalb auch besonders fürkam, mitten im Chiemsee Brauer zu Bieren steckt. Gottlob macht er keinen alle Bierliebhaber und solche, die eswerden. „Das ist eher aus einem Spaß Hehl daraus: „Nachhaltigkeit, gute vielleicht noch werden wollen! [jg]
Genießen Küche | Theke | FeinkostInselbräu Frauenchiemsee | Haus 28 JOHANNA GLAS,D-83256 Frauenchiemsee BierexpertinTel: +49 (0) 8054 90 20 88 aus LeidenschaftÖffnungszeiten: Täglich ab 11.00 Uhrwww.inselbraeu-frauenchiemsee.de Ihre Lehre absolvierte Johanna Glas beim Tölzer Mühlfeldbräu. Im Sommer 2016 schloss sie als Kammersiegerin der HWK München und Oberbayern ab. Mit dem Gerstensaft verbindet sie Genuss, Tradition und Liebe zum Produkt. Qualität und Besonderheit schätzt sie nicht nur an ihrer ersten eigenen Bierkrea- tion (dem Kolbermoorer Schwarzbier „Glasbräu“ – www.glas-braeu.de), sondern auch an ihren hier präsentierten Lieblingsbieren.
KochkunstPutengeschnetzeltesmit GemüseZUTATEN (für 4 Personen):600 g Putenbrust3 EL Olivenöl1,2 kg gemischtes GemüseSalz, weißer Pfeffer300 ml Milch200 g Emmentaler4-5 EL Tomatenmark3-4 KnoblauchzehenSalz, weißer Pfeffereinige Blättchen BasilikumWillkommen im Cafe PauliDas Ausflugslokal in ruhigster, erhöhter Lage mit Panoramablick aufAschauer Tal und Kampenwand.Sonnige Terrasse und großer Biergarten zum Teil Familie Paul Kinkunter schattenspendenden Kastanienbäumen Höhenberg 3sowie überdachter Freisitz D-83229 AschauFrühstück in gemütlicher Atmosphäre Dienstag RuhetagHausgemachte Kuchen, bayrische Brotzeiten T: +49 (0)8052 907 40Eis- und Kaffeespezialitäten www.cafe-pauli.deKinderspielplatz und Tierpark mit StreichelzooFerienwohnungen und Pensionsbetrieb
himmeblau 4 | 2017 67 Genießen Küche | Theke | Feinkost ZUBEREITUNG: Die Bio-Sennerei Hatzen- städt ist Spezialist für 1. Die Putenbrust mit kaltem Wasser abbrausen, trocken tupfen und schnetzeln. bäuerliche Produkte. 2. Die geschnetzelte Putenbrust in heißem Olivenöl anbraten, salzen und pfeffern. Dann Neben den bekannten Produkten das Gemüse hinzugeben. Die Knohblauchzehen schälen, in dünne Scheiben schneiden und mitdünsten. unserer eigenen Erzeugung, werden 3. Inzwischen die Milch erhitzen, den Käse in Stücke schneiden, zugeben und in der heißen auch bäuerliche Spezialitäten aus Milch auflösen. Dann das Tomatenmark in die Käsesoße einrühren, salzen und pfeffern. der Region angeboten. 4. Die Basilikumblätter in dünne Streifen schneiden und unter die Sauce heben. Einige Uns ist es ein Anliegen, die heimi- Minuten ziehen lassen, jedoch nicht zum Kochen bringen. sche, kleinstrukturierte Bergland- 5. Den Pfanneninhalt auf Teller verteilen und mit der Käsesauce übergießen. Als Garnierung wirtschaft für die kommenden eignen sich ein paar Basilikumblättchen. Generationen zu erhalten und Tipp: Dieses Gericht schmeckt auch mit Reis. gleichzeitig in überlieferter Hand-Foto: Wirths PR arbeit wertvolle, natürliche und absolut köstliche Milchprodukte zu erzeugen. Die gesamte Produkti- onskette ist auf Frische, Nach- haltigkeit und höchste Qualität ausgelegt. Die Seilbahnen bringen täglich zweimal von den abgelegen Bergbauernhöfen die Milchkan- nen mit Bio-Rohmilch. In unserer Sennerei erzeugen 4 Mitarbeiter täglich: Emmentaler, Bergkäse, Almbauernkäse, Butter, Topfen und Naturjoghurt…Foto: © Wirths PR Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9-12 und 14-18 Uhr Samstag 9-12 und 14-17 Uhr Sonn- und Feiertage 9-11 Uhr Sennerei Hatzenstädt Gränzing 22 A-6346 Niederndorferberg Tel.:+43 (0)5373 61713 www.hatzenstaedt.at
68 himmeblau 4 | 2017 Mahl-Zeit!Mit einem gesunden Frühstück beschwingt in den Tag starten Das Seestüberl in Waging tischt täglich ein umfangreiches Frühstücksbuffet auf Ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück ist die ideale Basis für einen Tag voller Vitalität. „Lass deine Nahrung deine Medizin und deine Medizin deine Nahrung sein.“ Diesen zweitausend Jahre alten Ratschlag des Hippokrates hat sich das Restau- rant Seestüberl im Wellnessgarten Waging zu Herzen genommen. Das Frühstücksbuffet umfasst deshalb zahlreiche gesunde und süße Schmankerl aus der Region. Kaffee und Säfte sind unbegrenzt. Zudem erhält jeder Gast einen Tee nach Wahl oder einen Cap- puccino. Das Restaurant Seestüberl hat täglich von 8:30 bis 22:00 Uhr geöffnet. Das große Früh- stücksbuffet wird von 8:30 bis 11:00 Uhr serviert. Um eine Tischreservierung wird ge- beten. Wellnessgarten – Restaurant Seestüberl, Am See 7-9, D-83329 Waging am See Tel. +49 (0)8681 - 1746, www.wellness-waging.de8.00 10.00 12.00 14.00 11.00 15.00 9.00 13.00Historische Atmosphäre mit eindrucksvoller Aussicht Der „Gasthof zur schönen Aussicht“ entzückt die Gäste sowohl kulinarisch als auch visuellHier ist der Name Programm. Vom „Gasthof zur schönen Aussicht“ bietetsich ein einzigartiger Blick auf das Alpenpanorama von den Berchtes-gadener Bergen über das Inn- und Mangfalltal bis zur Benediktenwand.Idyllisch auf einer Anhöhe liegt der historische Hof direkt neben einerKirche aus dem 12. Jahrhundert. In dem schattigen Biergarten oder aufder Sonnenterrasse sowie in der gemütlichen Gaststube werden bayeri-sche Schmankerl sowie regionale Spezialitäten serviert. Dazu ist insbe-sondere die leckere hausgemachte Hollerschorle zu empfehlen.Der Gasthof hat in den Sommermonaten täglich von 11:30 bis 21:00 Uhrgeöffnet. Zwischen 14:30 und 17:00 Uhr wird eine kleinere Nachmittags-karte angeboten.Gasthof zur schönen AussichtSchöne Aussicht 9, D-83620 Feldkirchen-WesterhamTel. +49 (0) 8063 - 86 63, www.zur-schoenen-aussicht.com
himmeblau 4 | 2017 69 Genießen Küche | Theke | FeinkostGastronomisches Kleinod in Kössen Das „Café 172“ bietet hausgemachte Kuchen, Eisbecher und köstliche SnacksDas sehr schick eingerichtete „Café 172“ in Kössen ist ein besonderer Aus-flugstipp. Ob an der Bar für einen schnellen Stopp, an den kleinen Tischenoder in der Lounge mit roten Ohrensesseln für mehr Privatsphäre bietet dasCafé zahlreiche Sitzmöglichkeiten. Die überdachte Sonnenterrasse lädt Som-mer wie Winter zum Verweilen ein. Hausgemachte Kuchen und Torten ver-führen zum Schlemmen. Der Kaffee stammt aus einer kleinen Privatrösterei.Wer zu dem Heißgetränk eine Abkühlung braucht, bestellt sich einen derleckeren Eisbecher.Das „Café 172“ hat täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Dienstag istRuhetag.Café 172, Schwandorf 2, A-6345 KössenTel. +43 (0)650 - 9173910, www.cafe172.at16.00 18.00 20.00 22.00 17.00 23.00 19.00 21.00Kulinarische Genüsse in romantischer Atmosphäre Das Restaurant „L‘Incontro“ in Rosenheim verwöhnt mit exklusiver italienischer Küche Das Restaurant „L‘Incontro“ lädt seit dem Jahr 2014 zu einer kulinari- schen Entdeckungsreise der Extraklasse ein. In dem freundlichen und offenen Ambiente des modern und großzügig gestalteten Restaurants wird zu jedem Anlass die richtige Abwechslung geboten. Vor allem in den Abendstunden glänzt das „L‘Incontro“ mit einem besonders roman- tischen Flair. Damit ist das Restaurant der ideale Ort für das nächste Rendezvous. Der Küchenchef kredenzt dazu eine große Auswahl ver- schiedenster italienischer Speisen von höchster Qualität. Erlesene Weiß- und Rotweinsorten runden das vollkommene Geschmackserleb- nis ab. Das „L‘Incontro“ hat Montag bis Samstag jeweils von 11:30 bis 14:30 Uhr und von 17:30 bis 23:30 Uhr geöffnet. Sonntag ist Ruhetag. L‘Incontro, Mühlbachbogen 1c, D-83022 Rosenheim Tel. +49 (0) 8031 - 232 87 28, www.lincontro-rosenheim.de
BuScmhaumfensetelr |nMode | Handwerk Bis zu 40 Geschmackssorten an Bonbons machen die Entscheidung schwer.
himmeblau 4 | 2017 71 Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerk „Königreich“ aus Honig und WachsChristine von Wartburg führt eines der ältesten Geschäfte Rosenheims. Wenn sie schließt, gehen Kerzen, Bonbons – und vor allem ein Stück Stadtgeschichte.Süßes Handwerk: Besonders Kinder lieben es, sich Tüten voller unterschiedlich schmeckender Bonbons zusammenstellen zu lassen.„Lebzelter“, das waren vom Mit- und Votivgaben. Die Bonbons im offenen man genüsslich eine Kostprobe ihrertelalter bis zur Industrialisierung Glas, genau wie zu den eigenen Kind- Lieblingssorte kostet: die klassischenhochangesehene Handwerker, denen heitstagen, und sogar in den original roten Himbeerbonbons – bekommt– und nur denen! – die Zunftordnung erhaltenen Gläsern! Welcher Wert gratis eine kleine Lehrstunde in Sa-erlaubte, Honig und Wachs zu verar- jenen Relikten vergangener Tage in chen Rosenheimer Stadtgeschichte.beiten und mit den Erzeugnissen zu diesen geschichtsträchtigen Räumenhandeln. Nur bei Lebzeltern bekam Von Wartburgs Mutter war die Toch-man also Lebkuchen, Kerzen oder Aus dem Geschlecht ter von Sebastian Ruedorffer (derHonigwein (Met). Mit Christine von der Ruedorffer Jüngere), letzter männlicher SprossWartburg steht eine direkte Nachfahrin des seit Mitte des 16. Jahrhundertsvon Rosenheims wohl bekanntester innewohnt, beweist das Klebeband, das in Rosenheim lebenden Lebzelter-Lebzelter- und Wachszieherdynastie die eine oder andere abgesprungene und Wachsziehergeschlechts und einnoch täglich in ihrem schmucken Ecke schützt. Mit jedem gänzlich zer- ungemein verdienter Bürger. So saßLaden und verkauft ein Sortiment, sprungenen Glas ginge ein Stück süßer Ruedorffer im Landtag, war Mitglieddas sich dem Zeitgeist zwar behutsam Historie in den Bonbon-Himmel ein. im Gemeindekollegium, stand dem Bil-angepasst hat, das seiner inzwischen Wer sich die Zeit für ein Pläuschchen dungsverein „Katholisches Casino“ vor,400-jährigen Tradition aber klar treu mit der unermüdlichen Unruheständ- leitete die Tageszeitung „Wendelstein“bleibt. Die sage und schreibe 93-jährige lerin nimmt – vielleicht, während und pflegte die städtische Bibliothek.Dame verkauft allerlei Wachswaren, Als jener Sebastian verstarb, war dieBonbons („Guttln“), Holzschnitzereien spätere Erbin seines Geschäfts in der
Bummeln Schaufenster | Mode | HandwerkHervorgegangen aus der eigenen Wachszieherei bietet Christine von Wartburg heute Kerzen in den unterschiedlichsten Formen, mit verschiedenerBrenndauer, mit Duft oder ohne.Kaiserstraße 1 ein Mädchen von zwei schon lange nicht mehr zu. Der Met ist Vom Bodensee bis nach Brasilien – vonJahren. „Wir hatten damals noch einen ein Nischenprodukt geworden, die Bon- Wartburg hat die halbe Welt gesehen,Bauernhof“, erinnert sich Christine von bons und Kerzen zum Markenzeichen doch den heimischen Bergen und denWartburg, „mit Hühnern, Kühen, ein und „Dauerbrenner“. Trotz Internets Rosenheimer Leut´ kann kein nochpaar Ochsen und sogar einem Pferd.“ kaufen die Rosenheimer ihre Tauf-, so exotisches Fernziel das WasserDer habe sich dort befunden, wo heut- Kommunions- oder neuerdings auch reichen. Besonders rührend findetzutage die sogenannte „Ruerdorffer- Brautkerzen gern bei Christine von die Inhaberin es, wenn Familien ihrPassage“ liegt, nicht weit vom jetzigen Wartburg und ihrem netten Team. Jahrzehnte treu geblieben sind und siealleinigen Geschäfts- und Wohnsitz Riesig ist die Auswahl, unersätzlich Eltern, Kinder und sogar Enkelkindermit dem prägnanten Eck-Erker. Die ist die freundliche Beratung, ungemein kennenlernen darf. Da schwelgen „dieeigenen Felder und Wiesen lagen in liebevoll werden die Kerzen zu jedem Alten“ in gemeinsamen Erinnerungen,etwa dort, wo heute das Senioren- Anlass individuell verziert. (Wenn man während die Jungen vor den Guttlnheim Küpferling steht. Damals sei schon nach dem Krieg die eigene Wachs- stehen wie das Kind vorm Christbaum.Rosenheim noch deutlich kleiner und „Ich freue mich besonders über jungeviel, viel ländlicher gewesen, weiß von Seit 75 Jahren Leute“, betont Christine von Wartburg.Wartburg. Kaum private Autos, der im Geschäft tätig Dann schmunzelt sie verschmitzt undLudwigsplatz ein mit Flusskieseln ergänzt: „Für mich sind ja im Grundeholprig gepflasterter Markt. zieherei einstellen musste.) Kreative auch 50-Jährige jung.“ Seit 75 Jahren Kunden kaufen auch gern Utensilien steht die Einzelhandelskauffrau nunDer Viehmarkt in der Innstraße (die wie Wachsplatten, Wachsborten oder schon frühmorgens auf, frühstückt undzu jener Zeit eine Schnupftabakfabrik Buchstaben, um selbst die Kerzen zu geht die knarzende Treppe hinunter,beherbergte) bedeutete auch für den verzieren. In Schulen oder Kindergär- um hinter der Kasse zu stehen oderLaden von Sebastian Ruedorffer Hoch- ten gelten diese Bastelarbeiten nach wie Bestellungen aufzugeben. Sie sagt:betrieb. „Wir hatten eine Met-Stub´n, vor als beliebtes Muttertagsgeschenk. „Wenn ich aufhöre, verschwindet auchdort, wo sich heute unsere Kerzenab- Der Kundenkontakt sei es im Übrigen das Geschäft“. Christine von Wartburgteilung befindet“, erzählt von Wartburg. auch, der die Vielgereiste noch immer empfindet keine Wehmut dabei. DerDarin stärkten sich die Händler und täglich in den Laden locke. Stadt aber und den Bürgern wird dasBauern nach ihren schweißtreibenden Herz bluten.Geschäften. So turbulent geht es freilich
Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Text: Christian Topel Fotos: Andreas Jacob, Hans Dietrich (†), Stadtarchiv RosenheimRuedorffer Haus 1910Lebensmittelautomat 1961 Sebastian Ruedorffer Wachs- u. Süßwaren, Holzschnitzereien Kaiserstraße 1 D-83022 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 13293 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9 -12 Uhr, 14-18 Uhr Sa: 9 -13 UhrBeim Ruedorffer stand schon 1961 ein (Rosenheims erster!) Lebensmittelautomat. Er enthielt unter anderem Schokolade, Brot oder vakuumierteSalami. Der Clou: das Gerät wünschte Käufern „guten Appetit“. Im Bild erklärt Christine von Wartburg einer Passantin, wie der Automat funktioniert.
74 himmeblau 4 | 2017Dekoliebe Wegschmeißen kann jeder – mach‘ lieber was draus!Aus alten Getränkekartons und Pflanzen schicke Blumendekos kreierenUp-Cycling zweiter Teil: Jeder kennt liefert er ideale Voraussetzungen für mal alte Tetra- Packs in blumige Duft-ihn und jeder wirft ihn zu Hauf in eine schöne Vase. Nachdem wir in der vasen, Mooskissen in Blütenherzenden Sondermüll: der gewöhnliche letzten Ausgabe alte Fahrradschläu- und Knöterich in schicke RosenvasenTetra-Pack. Dabei ist er ganz schön che in originelle Tischdekorationen – und das Schritt für Schritt. praktisch. Stabil und wasserdicht, verzauberten, verwandeln wir dieses [Red] Schwuppdiwupp, weg war er Wasserdichte Tetra-Packs eignen sich hervor- ragend als Vasen. [1] Zunächst schneidet man einen Pack auf die gewünschte Höhe und klebt mit Heißkleber eine ebenso hohe Filzbahn dar- auf. [2] Nun fixiert man mit einem Gummi z. B. Lavendel, Hirtentascherl, Gräser und Blütenblät- ter nach Belieben auf dem Filz. [3] Wenn alles an seinem Platz ist, wickelt man einen feinen Golddraht mehrmals von oben nach unten um die Vase, bis alles fest sitzt. Erst dann schneidet man den Fixier-Gummi ab. [4] Zum Abschluss wird mit Heißkleber noch eine Kordel oben befestigt. Wasser rein, Rosen rein, fertig.Ich lege dir ein Herz zu FüßenDieses wunderschöne Herz aus Moos kannvielseitig verwendet werden. Als kleineLiebesbekundung, als Ringkissen für dieHochzeit der besten Freundin oder alskleines Gedenkherz zu Allerheiligen. [1] AlsGrundlage dienen zwei Moospolster, dievon Hand zu jeweils zwei Tropfen geformtwerden. [2] Mit grünem Wickeldraht wer-den die beiden Hälften dann zu einem Herzin Form gebunden. [3 & 4] Dann werden dieBlütenblätter mit Heißkleber nach Beliebenauf der Moosunterlage fixiert. Unbedingtdarauf achten, den Heißkleber etwas ab-kühlen zu lassen, bevor man die Blütenblät-ter anheftet! [5] Zum Schluss wird noch einfeines Satinbändchen mit einem Herzchenaus Golddraht darumgebunden.
himmeblau 4 | 2017 75 Ebersberger Straße 19 • D-83022 Rosenheim Tel +49(0)8031-3040456 www.cutlounge-friseure.deZusammenstecken, auffüllen, fertig! GelassenEr wächst bei uns am Wegesrand und am Mangfallufer: der wilde ist einfach.Knöterich. Normalerweise schenkt man ihm keine Beachtung. Aberwenn man weiß, wie man aus Knöterich originelle Vasen bauen Wenn man Finanz-kann, heißt´s: Augen auf beim nächsten Spaziergang. [1] Man geschäfte jederzeitschneidet die unterschiedlich dicken Knöterichstangen in verschie- und überallden lange Stücke. Aber Vorsicht: Knöterich kann recht hart sein und erledigen kann.bricht sehr leicht. Daher braucht man ein scharfes Messer, keine Mit Online-Garten- oder Haushaltsschere. Nun werden die Stangen in einer Banking.eckigen Glasvase arrangiert. Schön eng, sodass nichts wackelt.[2] Die Röhren und die Vase werden anschließend mit Wasser spk-ro-aib.debefüllt. [3 & 4] Jetzt noch ein paar Rosen und ein paar Gräser in dieStangen, schon hat man eine wunderschöne Tischdekoration für dienächste Gartenparty. Flower Power Ludwigsplatz 12 D-83022 Rosenheim Tel. +49 8031 267027 www.flowerpower- rosenheim.de
Bummeln Spiele-Tipp Schaufenster | Mode | Handwerk MAGIC MAZE ab 8 Jahre, 1 - 8 Spieler, ca. 15 min Psssst, unsere blamierten Helden wollen auf keinen Fall auffallen im Kaufhaus – wo ein Zwerg, eine Elfe, ein Magier und ein Barbar ihren Coup stillschweigend durchziehen. Dringend gebraucht werden eine Axt, ein Bogen, die Phiole und das Schwert – und das alles ohne das erforderliche Kleingeld. Es gilt, das Kaufhaus nach den Sachen zu erkunden, alle Helden zu positionieren, gleichzeitig zuzuschla- gen – und daraufhin Fersengeld zu geben … Da stehen nun die trostlosen vier Gestalten auf dem ersten Plättchen vom Kauf- haus-Labyrinth und wissen nicht, wo sie in weiteren aufzudeckenden Räumen ihre begehrten Sachen finden sollen. Die Spieler wurden zum Schweigen verdonnert und befähigt, die Helden innerhalb strenger Rahmen zu bewegen. Der erste Spieler kann alle Helden nach Norden bewegen und die Rolltreppe benutzen lassen – und sonst nichts. Der nächste Spieler kann die Helden nur nach Süden bewegen und weitere Räume-Kärtchen des Kaufhauses anlegen usw. Alle Spieler sind mit ihrer Fähigkeit unter Zeitdruck gleichzeitig gefordert, sobald sich die Möglichkeit und Zielverfolgung ergibt. Aber – die ganze Kommunikation ist auf das stillschweigende Umsetzen eines Markers zum Spieler mit der erforderlichen Fähigkeit beschränkt. Dieser soll nun selbstständig erkennen, welcher der Helden seiner Fähigkeit be- darf. Erkennt dieser das Ziel nicht, zerreißt es den Markierenden fast unter seiner Schweigepflicht. MAGIC MAZE fördert Teamfähigkeit und kooperatives Agieren – vielleicht der Grund, warum dieser Titel für die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ nominiert wurde. SPIELAUTOR: Kasper Lapp Eine Empfehlung der Brettspielgruppe Aiblinger Zockerbande www.aiblinger-zockerbande.de „We„rWkeärmkpäfmt, pkfatn, nkavnenrliveererlnie, rweenr, wer nicht S15eRiJtoaüshbereenrnheinim nicht kämkpäfmt, phfatt, shcaht osnchvoenrlovreernlo!“ren!“ Berthold BrechtBerthold BrechtDr. jur. Marc Herzog Peter Dürr Werner Querl Jürgen Liebhart Andrea DrathRechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwältin Dipl.- Verwaltungswirt (FH) VertragsrechtMaster of Laws (LL.M.) Fachanwalt für Strafrecht Arbeitsrecht Mietrecht, Zivilrecht Verwaltungsrecht Medizin- und ArztrechtFachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für gewerblichen Familienrecht Disziplinarrecht Bau- und Architektenrecht BeamtenrechtFachanwalt für Verkehrsrecht Rechtsschutz Handels- und Gesellschaftsrecht, Ausländerrecht, Polizeirecht Immobilien- und öffentliches Baurecht WohneigentumsrechtFachanwalt für Versicherungsrecht Ordnungswidrigkeitenrecht allgemeines Zivilrecht Zivilrecht, Schadensrecht Unfallregulierung, Strafrecht SpeditionsrechtJugendstrafrecht, Verkehrsrecht Schadenersatzrecht Vertragsrecht Inkasso für Unternehmen BußgeldrechtVersicherungsrecht Wettbewerbsrecht Forderungsbeitreibung ErbrechtUnfallregulierung Computer- und Internetrecht SchadensersatzrechtFührerscheinrecht Marken- und UrheberrechtBußgeldrecht, Zivilrecht AbmahnungenD-83022 Rosenheim An der Burgermühle 4 Tel. 08031/40 99 88-0 Fax 08031/40 99 88-88 [email protected] www.drherzog.de
himmeblau 4 | 2017 77 Bummeln Schaufenster | Mode | HandwerkBummelnswertnimm‘s lose Der Umwelt zuliebe: verpackungsfrei einkaufen im Herzen RosenheimsDas Prinzip ist so einfach wie genial: Man bringe eigene Behältnisse mit und befülle sie mit der gewünschtenMenge an Produkten. Natürlich kann man sich auch vor Ort Bügelgläser, Flaschen oder Baumwollsäckchen be-sorgen. In dem kleinen, schicken Laden gibt´s Bioprodukte (möglichst aus der Region) wie Mehl, Nüsse, Müsli,Gewürze, Nudeln, Linsen, Reis sowie Öle, Obst, Gemüse, Backwaren, Milch, Kaffee, Limonaden...www.nimmslose.bio Fotos: www.cityguide-rosenheim.de Fotos: Uwe KurenbachBlogger starten neues Online-VerzeichnisRegionale Produkte im Internet finden unter www.sauundgut.deWer mit offenen Augen durch den Chiemgau fährt, bekommt eine Ahnung vom großen Angebot an regionalenund direkt vertriebenen Produkten. Der Vielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt: Feinster Obstbrand, Wurst vomStrauß, Craft-Beer und Fashion aus Söchtenau. Beim täglichen Einkauf jedoch landen oft Äpfel aus Neuseelandim Einkaufswagen der bekannten Supermarktketten.Dies inspirierte die beiden Blogger Sylke und Stefan zu ihrem neuen Projekt: Ein Online-Verzeichnis regional er-zeugter Produkte rund um den Chiemsee. Auf ihrer Webseite sauundgut.de können Verbraucher das umfangrei-che Angebot nach eigenen Kriterien durchforsten und Anbieter auf einer interaktiven Umgebungskarte finden.www.sauundgut.de
78 himmeblau 4 | 2017Titelvielfalt Ein Herz für Kunden und himmeblau-Fans Es gibt Unternehmen, die ihren Kunden einen Extra-Service bieten wollen. Deshalb machen sie ihnen himmeblau zum Geschenk – mit dem gewohnt unterhaltsamen Inhalt, aber mit individuellem Cover. Die aktuelle Ausgabe erhalten Sie also auch bei den auf dieser Seite aufgeführten Unternehmen. Da lohnt sich ein Besuch gleich doppelt.Autohaus Unterberger Gut EdermannSepp-Heindl-Straße 2 Holzhausen 2D-83026 Rosenheim D-83317 TeisendorfTel.:+ 49 (0) 8031 21 40-0 Tel.:+ 49 (0) 8666 9273-0 E-Mail: [email protected] www.gut-edermann.deSchreinerei Kraus + Metzgerei Hubert LohbergerHolzdesign Kühn Am Salzstadel 10 aStraßkirchen 9 D-83022 RosenheimD-83569 Vogtareuth Telefon: +49 (0) 8031 34612Tel.: +49 (0) 176 - 23587338 Mail: [email protected] www.metzgerei-lohberger.dewww.holzdesign-kuehn.deSie wollen Ihre Kunden ebenfalls mit Ihrer individuellen himmeblau verwöhnen?Sprechen Sie uns an unter [email protected] oder +49 (0) 8031 - 408 13 87.Aktuelles Angebot: Hier können Sie endlich Ihren Traum verwirklichen: anspruchvoll und www.bayern-domizil.degroßzügig, stadtnah das Leben auf dem Land genießen (Kreis Tutenhausen, zwischen Münchenund Bad Aibling) Wfl: ca. 395 m2 | Grund: 720 m2 | Pool im pflegeleichten Garten u.v m.Kaufpreis: 1.785.000 Euro (zzgl. 3,57% Courtage inkl. MwSt.) (EA in Arbeit)www.bayern-domizil.de Wir arbeiten gerne für Menschen, die das Beson- dere schätzen. Ein guter Grund, uns Ihre Wünsche bzw. Ihre Immobilie zum Verkauf anzuvertrauen. Eva-Beatrix von Sluyterman 83233 Bernau am Chiemsee T: 08051/9640330 · M: 0178/3332603 [email protected] · www.bayern-domizil.de
Wir sollten öfter himmeblau lesen!Werde nicht zum Sesselfurzer!Das moderne Heimatmagazin fürOberbayern und Tirol bringtaktiven Menschen von alt bis jungfaszinierende Freizeit-Tipps, lässigenLesestoff und grandiose Gewinnspiele.www.himmeblau.com
80 himmeblau 4 | 2017Volvos neuer XC 60 punktet mit Stil und Eleganz, viel Platz und jeder Menge hilfreichen Sicherheitsfeatures.Sicherheit rangiert ganz obenVolvo XC60Beim neuen hat nicht nur das Interieur gewonnen.Die Familienähnlichkeit ist frappant. XC90 bietet, aber er hat vieles besser. Gängen. Den neuen sportlichen XC60Doch sind es immerhin drei Handbreit, Er bremst nicht nur, wenn etwas im befeuern zwei Benziner mit 254 unddie den kompakteren XC60 von seinem Wege steht, er umfährt das Hinder- 320 PS (Spitze 230 km/h), dazu kom-größeren Bruder XC90 unterscheiden. nis – alles automatisch. Kommt beim men ein etwas teurer Plug-in-HybridUm es gleich vorwegzunehmen: Wer Überfahren der Mittellinie Gegenver- (69.270 Euro) und zwei Diesel fürsieben Sitze niemals braucht, sitzt kehr in Sicht, so schwenkt der XC60 48.050 bzw. 52.600 Euro (in Zukunftim XC60 bequemer, weil der Zustieg automatisch in seine Fahrspur zurück will Volvo aber keinerlei Diesel mehrnicht so hoch und die Einstiegsschwelle – alles serienmäßig, nur der Totwin- auflegen).niedriger liegt – sie öffnet sich nämlich kelwarner will (zum Paketpreis) extrazusammen mit der Tür, und das gibt bezahlt werden. Dass Start-Stopp und Nach wie vor dem XC90 sehr ähnlich,es nicht überall. Tempomat immer dabei sind ist, klar, profitiert das Auto bei Agilität und Ver- Stauassistent, Müdigkeitswarner und brauch von den geringeren Außenab-Drinnen fühlt man sich richtig schwe- Tempolimitanzeiger kosten extra. messungen (L/B/H 469/190/167 cm)disch, grüßen einen doch aus den Näh- und macht dennoch eine imposanteten der Lederfauteuils und sogar am Viele Features sogar Figur. Sein Gepäckraum bleibt mit 505Armaturenbrett blaugelbe Fähnchen besser als im XC90 bis 1.432 Litern im Klassenbereich, die(macht was her in der sehr stilvollen Bedienung ist allerdings gewöhnungs-Wohnlandschaft). Vorne und hinten Maximale Sicherheit steht also weiter- bedürftig: Das dauernde Wippen undgibt es üppig Platz, die Ladefächer un- hin im Vordergrund, Fünf- und Sechs- Wischen am Mitteltouchscreen lenktter den Rücksitzen erweisen sich als zylindermotoren sind Vergangenheit, einfach ab.sehr praktisch. Das Head-up-Display ebenso das Handschaltgetriebe, und(1.190 Euro) sollte man sich gönnen. statt Front- gibt es nurmehr Allrad- Text: antrieb. Das Schalten übernimmt Hans-Roland ZitkaDer XC60 wäre aber kein Volvo, böte eine ausgereifte Automatik mit achter nicht mehr an Sicherheit. Er hat Fotos:alle Sicherheitsfeatures, die auch der Volvo
himmeblau 4 | 2017 81Auflösung AuflösungBildausschnitte Wolken
AnzeigeBummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Zwei Engel für MINIEs gibt das Gerücht, so mancher Rosenheimer fahre nur MINI, um mit Beatrice undkleinen BritenDanny zu quatschen. Verständlich: Die beiden leben und lieben den .Der Liebe wegen ist Beatrice Cristea Rosenheimer Autohaus Unterberger gigantisch. „Wer uns mit seinemvor eineinhalb Jahren nach Rosen- verschönert sie das Leben der Men- MINI verlässt, ist happy“, sagt Dan-heim gezogen. Mit dem Lebensmit- schen. „MINI fahren macht gute Lau- ny Anzinger. Der 26-Jährige brennttelpunkt hat sie auch die Automarke ne!“, betont Beatrice, die besonders auch für seine Berufung. „Wir habengewechselt: „Ich wollte schon immer gern die Modelle an die Charaktere das Glück, ein lässiges Lifestyle-Pro-MINI verkaufen“, sagt die sympathi- der Kundschaft anpasst. dukt zu verkaufen“, freut sich dersche Blondine, die in ihrer Freizeit Sonnyboy, der selbst riesig Spaß amgerne joggt, golfen geht oder tanzt. Motorisierung, Farbe, Felgen, Aus- „Gokart-Feeling“ und dem Gefühl derAls MINI Exclusiv Verkäuferin im stattung, Interieur – die Vielfalt ist Freiheit im MINI Cabrio hat. [Red] MINI CABRIO COOPER Die Sonne im Gesicht, der Wind im flatternden Haar: Beatrice kann das MINI Cabrio Cooper nur empfehlen. „Damit nach Italien zu düsen, ist einfach ein Traum“, sagt sie. Praktisch: Bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h öffnet sich das vollautomatische Stoffverdeck genauso leise wie schnell. MINI COMFORT LEASINGBEISPIEL: MINI CLUBMAN ONE Leasingbeispiel* Ausstattungspaket Pepper, LM-Räder, Sport-Lederlenkrad, Nebel- scheinwerfer, Klimaautomatik, Komfortzugang, Lichtpaket u.v.m. Abbildung zeigt MINI Cooper S Clubman. Monatliche Leasingrate: 159,00 EUR Motorisierung laut Angebot. 22.368,19 EUR Anschaffungspreis:HAT GROSSES MIT IHNEN VOR. Privatleasing Kilometerleasing 2.500,00 EUR Leasingsonderzahlung: 36 MonateDer großzügige und geräumige MINI Clubman bietet Laufzeit: 10.000 kmPlatz für alles, was Sie sich vornehmen. Laufleistung p.a.: 1,99 % Sollzinssatz p.a.**: 2,01 % Effektiver Jahreszins: Gesamtbetrag: 9.846,16 EUR Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,5–6,1 l/100 km, außerorts: 4,7–4,4 l/100 km, kombiniert: 5,3–5,1 l/100 km, CO2-Emission komb.: 124–119 g/km, Energieeffizienzklasse: C. * Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München; alle Preise inkl. 19 % Mwst.; Stand 06/2017; Leasingangebot gültig bis 30.08.2017 ** gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München.DER MINI CLUBMAN. Faszination Auto Autohaus Unterberger GmbH Sepp-Heindl-Str. 2 – Rosenheim – Tel. 08031 / 2140-0 www.unterberger.cc
himmeblau 4 | 2017 83 MINI COUNTRYMAN ONE Danny freut sich auf die Eröff- nung der neuen MINI-Lounge an der Beach Bar in Übersee am Chiemsee. Ab 15. Juli feiern und chillen hier nicht nur MINI-Fans. „Falls es etwas später wird, baue ich einfach das stylishe Dachzelt auf die SUV-Variante des MINI und übernachte vor Ort“, sagt der Naturbursche grinsend. MINI COMFORT LEASINGBEISPIEL: MINI ONE 3-TÜRER GOKART-FEELING Leasingbeispiel* SCHON AB MTL. 199 EUR Ausstattungspaket Blackyard, LM-Räder, Sport-Lederlenkrad, OHNE ANZAHLUNG Nebelscheinwerfer, Klimaanlage, Bordcomputer, Lichtpaket u.v.m.DIE WILDE SEITE DER STADT. Monatliche Leasingrate: 199,00 EURLassen Sie sich begeistern von der sportlichen Sonder- Anschaffungspreis: 21.980,00 EURausstattung mit schwarzen 17 Zoll Leichtmetallrädern Privatleasing Kilometerleasingund Sportlederlenkrad. Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p.a.: 10.000 km Sollzinssatz p.a.**: Effektiver Jahreszins: 4,25 % Gesamtbetrag: 4,33 % 7.164,00 EUR Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,8 l/100 km, außerorts: 4,0 l/100 km, kombiniert: 4,7 l/100 km, CO2-Emission komb.: 109 g/km, Energieeffizienzklasse: B. * Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München; alle Preise inkl. 19 % MwSt. zzgl. 695,- EUR Überführungskosten. Stand 04/2017 ** gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München.DER MINI ONE BLACKYARD. Faszination Auto Autohaus Unterberger GmbH Sepp-Heindl-Str. 2 – Rosenheim – Tel. 08031 / 2140-0 www.unterberger.cc
Auf den Blick vom Gipfel mussniemand verzichten! DieHochriesbahn bringt auchungeübte Wanderer bequembergauf. Foto: Andreas JacobErWhelolnelses |nGesundheit | Unterkünfte
Anzeige Erholen Wellness | Gesundheit | Unterkünfte Erholungsfaktor: 100 ProzentDas Wanderparadies Samerberg lockt große und kleine Naturliebhaber mit zahlreichen Wanderwegen und Attraktionen. BETRIEBSZEITEN HOCHRIESBAHN Sessellift: 9:30-17:00 Uhr Kabinenbahn: 10:00-17:00 UhrFoto: „Wanderhöfe Samerberg“Als Wahrzeichen des Einkehr in die urige Hoch- entdecken. Einheimische verleihen dem NaturbadSamerbergs gehört die rieshütte, die seit März und Gäste schätzen au- in der Samerberger FilzeHochries zu den Frontber- dieses Jahres von den ßerdem das Naturbad als zwischen Törwang undgen des Chiemgaus. Auf neuen Pächtern Manuel angenehme Abkühlung an Grainbach eine natürlichedem Gipfel in 1.569 Me- Hohenegg aus Oberaudorf heißen Sommertagen. Bei Selbstreinigungskraft.tern bietet sich ein atem- und Sarah Dienstbeck aus freiem Eintritt erwartet Mit seinem Ausblick überberaubender Blick über Rosenheim geführt wird. die Besucher ein Schwim- das Moorgebiet ins Hoch-den Chiemsee und das Bayerische Schmankerl mer- und ein Nicht- tal und auf die AlpengipfelAlpenvorland bis zu den und eine einzigartige Aus- schwimmerbereich sowie Hochries, Feichteck undschneebedeckten Bergen sicht von der großen Son- eine große Liegewiese mit Hocheck ist es eines derder Zentralalpen. Mehr nenterrasse laden hier Kinderspielplatz. Pflan- schönst gelegenen Freibä-als 40 gut markierte zum Verweilen ein. Am zen und Mikroorganismen der in Oberbayern. [js]Rundwanderwege unter- bequemsten gelangen dieschiedlicher Schwierig- Besucher mit dem Ses- Ihr Spezialgeschäft fürkeitsgrade erwarten die sellift von Grainbach aus Trachtenschuhe, LederhosenSchuh & Trachten Auer • Am Anger 1 • 83122 SamerbergWanderer. Eine einfache hinauf bis zur Mittelstati-und kinderwagengeeig- on. Ab da geht es mit der und was ma sonst no brauchtnete Almwanderung ist Kabinenbahn weiter bisbeispielsweise die Kräu- zur Gipfelstation. Über ei- Am Anger 1 • 83122 Samerberg / Törwangterwiesenwanderung zur nen Panoramaweg ist der Telefon: 0 80 32 / 87 87 • Telefax: 0 80 32 / 70 19Käseralm oder Kräuter- Hochriesgipfel in etwa 15hexe auf Höhe der Mittel- Fußminuten zu erreichen. www.schuh-auer.destation der Hochriesbahn.Eine etwas anspruchs- Auch ein Spaziergangvollere Tour führt über im Tal durch die Sa-das Almgebiet Moserbo- merberger Filze ist loh-den bis hinauf zum Gip- nenswert. Raritäten derfel. Dort lohnt sich die Pflanzenwelt sind hier zu
86 himmeblau 4 | 2017
himmeblau 4 | 2017 87NATURBAD SAMERBERGER FILZEBei diesem Panorama stellt sich automatisch Entspannung ein:Umgeben von unberührter Natur bettet sich das Naturbad in dieSamerberger Filze zwischen Törwang und Grainbach. GemütlicheHolzdecks, weitflächige Liegewiesen, ein Kiosk und Spielplatz für diekleinen Badegäste laden zum Schwimmen und Regenerieren ein.Pflanzen und Mikroorganismen verleihen dem Naturbad einenatürliche Selbstreinigungskraft und sorgen für eine hygienischeinwandfreie Wasserqualität.Öffnungszeiten: täglich von 07:00 -20:00 UhrDer Eintritt ist frei.
KICKBOXEN ALS FITNESSTRAININGGÄRTNERSFORMKURVEImmer mehr sportmotivierte Menschen An dieser Stelle stellt sich die Frage, was auf die Handlungen des Partners einzustellenentdecken den Kampfsport für sich. Beson- Kickboxen als Fitnesstraining bringt? Kickboxen und entsprechend zu reagieren.ders das Boxen und Kickboxen erfreut sich muss nicht unbedingt in speziellen Sportschulenheutzutage großer Beliebtheit. Man könnte ausgeübt werden. Die Einsatzmöglichkeiten Koordination: Nahezu alle koordinativenfast schon annehmen, der Faustkampf habe sind enorm vielfältig und variabel. So bietet Fähigkeiten werden im Kickboxen geschult.sein verstaubtes Image abgelegt und wurde sich der Einsatz von Kickbox-Übungen zum Gleichgewicht, Kopplung von Armen undalltagstauglich. Dies liegt mitunter an den Beispiel als Ergänzungstraining im Leistungs- Beinen, Hand-Auge-Koordination, Reaktion,verschiedenen Facetten des „Martial Arts“ sport oder als konditionelle Trainingseinheit Orientierungsfähigkeit, Anpassung und(engl. Kampfkunst/Kampfsport), wodurch viele im Breitensport an. Durch die Vielzahl der Antizipation, Rhythmus und Differenzierung.verschiedene Ziele und Adressatengruppen Trainingsübungen im Kickboxen werden alle Solche Fähigkeiten sind für den Transfer auferschlossen werden konnten. wichtigen Leistungsparameter und motorischen den Alltag besonders wichtig und erleichternKickboxen ist im Vergleich zu vielen tradi- Fähigkeiten eines Menschen trainiert: die Bewältigung komplexer Aufgaben in Beruftionellen Kampfkünsten ein recht junger Ausdauer: Sowohl die Grundlagenausdau- und Freizeit.Sport, der in den frühen 1960er Jahren in er, die für das Durchhalten einer gesamtenAmerika entstand. Durch den sportlichen Trainingseinheit wichtig ist, als auch die Mentale und soziale Fähigkeiten: Durch denVergleich von Karate, Taekwondo, Kung Fu Schnelligkeits- und Kraftausdauer für kurze kämpferischen Charakter des Kickboxtrainingsund Co. entwickelte sich im Lauf der Zeit ein und maximal intensive Bewegungen werden und durch die enorme Anstrengung lernt manoffenes und freies Kampfsystem, bei dem es durch das Training verbessert. sich durchzukämpfen. Niemals aufgeben, aucherstmalig möglich war, sich als Kampfsportler Kraft: Übungen zur Entwicklung komplexer wenn noch so viele Runden am Sandsackmit Sportlern anderer Stile zu messen. Stand Kraft kommen im Kickboxen nicht zu kurz. bevorstehen – Durchhaltevermögen zeigendamals meist das Kämpfen im Vordergrund, Denn die Effektivität einer Technik hängt und standhaft bleiben. Solche Aspekte kön-entdeckte man im Laufe der Zeit die effektiven auch von der Maximalkraft und Stabilität des nen hervorragend auf den Alltag übertragenWirkungen eines Kickbox-Trainings auf den Sportlers ab. So wird im Training besonders werden. [dg]gesamten Körper. So entstanden in den 90er viel Wert auf den Körperkern „Core“ gelegt.Jahren Fitness-Programme ohne gegnerischen Aber auch Arm- und Beinkraft stellen eine Dr. Daniel Gärtner aus Flintsbach istKontakt. Brach der Kampfsport Anfang 2000 wichtige Grundlage für das Kickboxen dar. Sportwissenschaftler und Dozent anein wenig ein, so wurde Kickboxen in den Beweglichkeit: Da im Kickboxen mit den Beinen der Technischen Universität München.vergangenen Jahren vor allem durch eine gekickt wird, benötigt man ein gewisses Maß Zuletzt war er auf VOX in der viel gelob-starke Medienpräsenz wieder bekannt. an Flexibilität. So sorgen Beweglichkeits- ten Sport-Doku-Serie „Ewige Helden“Aber auch durch Fitnesstrends wie CrossFit übungen in jeder Einheit für eine langfristige zu sehen. Passend dazu gibt es unterund Co. sowie durch die gesamte Functional- Entwicklung der Flexibilität. Vor allem die www.your-best-body.de seinFitness-Bewegung der letzten Jahre wurde die Dehnfähigkeit in den Adduktoren und den Zwölf-Wochen-Trainingsprogramm.Akzeptanz von kampfsportspezifischer Fitness Beinbeugern stehen im Fokus des Kickboxens.gestärkt. Frei nach dem Motto „Weg von den Schnelligkeit: Jede Technik sollte beimGeräten, hin zum komplexen Sport“ findet das Kickboxen maximal schnell ausgeführt wer-Kampfsport-Training immer mehr Anhänger. den können. Dabei geht es einerseits um dieKonnte man sich in den 90er Jahren noch Reaktionsschnelligkeit und andererseits umkaum vorstellen, dass ein solches Training die Aktionsschnelligkeit, bei der man seineaußerhalb des Sportvereins auf kommerzieller geplante Attacke willkürlich so schnell wieEbene Gewinn abwirft, so steigt die Anzahl möglich realisiert. Außerdem lernt man, sichan Kampfsport-Fitnesskursen in Studios oderprivaten Kickbox-Schulen signifikant an.
90 himmeblau 4 | 2017 AnzeigeErholen Wellness | Gesundheit | Unterkünfte Kraftort für die innere BalanceKloster Seeon im Chiemgau lässt Gäste mit seinem besonderen Ambiente zwischen Historie und Moderne wieder auftanken.In Kloster Seeon mit seiner reichen Kulturgeschichte können Gäste wie auf einer Insel der Ruhe und Gelassenheit neue Kräfte tanken. Links ein Blickin den Zimmertrakt. Von Kloster Seeon ist es nur ein Katzensprung bis zum Chiemsee. Fotos: Günter StandlZur inneren Balance finden, auftanken, den barocken Innenhof oder den See. Regelmäßige Ausstellungen unddie Sinne öffnen, genießen und als Gast Ergänzend dazu kommt ein kleiner Fit- Konzerte sowie der Klosterladen bie-perfekt umsorgt werden: Auf der Insel nessbereich mit Sauna. Designelemente, ten ideenreiche Anregungen. Auch fürder Ruhe und Gelassenheit erfüllt das Lichtinstallationen und Künstler der Ausflüge zum Chiemsee, in die Bergeehemalige Benediktinerkloster Seeon Region geben inspirierende Impulse oder nach München und Salzburg istdiese Wünsche auf ideale Weise – in- für fruchtbare Begegnungen. Genießer die Lage von Kloster Seeon ideal. Fürmitten eines malerischen Sees und kommen ebenfalls auf ihre Kosten. stilvolle Feste, Seminare und Privat-großartiger Natur. Eine Übernachtung feiern bietet Kloster Seeon ebenfallsin diesem Juwel des Chiemgaus macht Genießerfreuden im einen erlesenen Rahmen. [Red]den Zauber der Geschichte zu einem gotischen GewölbeErlebnis besonderer Art. Bereits bei Nähere Informationen:der Anreise fällt der Alltag wie von In der Klostergaststätte mit Gotischem Kloster Seeonselbst ab. Keller können sie im historischen Klosterweg 1, D-83370 Seeon Ambiente benediktinischer Tradi- Tel.: +49 (0)8624 897-0Stuckverzierte Räume, stille, lau- tion Gaumenfreuden genießen. Die E-Mail: [email protected] Innenhöfe, Gärten mit altem Gastronomie hat im April mit neuem www.kloster-seeon.deBaumbestand, idyllische Wege und die Konzept wiedereröffnet und vereinthauseigene Liegewiese mit Badesteg regionale Spezialitäten mit raffinier-laden zu Entspannung und kontemp- ten Rezepten. Auch Tagesgäste sindlativer Entschleunigung ein. Bereits herzlich willkommen ebenso wie aufüber 1.000 Jahre lang ist das an der Seeterrasse mit Biergarten undKunstschätzen reiche Kloster Seeon herrlichem Ausblick. Im „Kulinarischenauch als Ort der Musik, Bildung und Kloster Seeon“ finden Gäste darüberguter Gastlichkeit bekannt. Auch Haydn hinaus originelle Hausgerichte ausund Mozart besuchten Kloster Seeon. historischen Rezeptbüchern und das „flüssige Vermächtnis“ der Benedik-Die Symbiose aus Historie und Mo- tinermönche: das exklusiv nur hierderne kennzeichnet das besondere erhältliche „Kloster-Seeon-Urdunkel“Ambiente des Hauses. Die 89 ehema- sowie die eigens abgefüllten Weine derligen Mönchszellen sind heute kom- „Selektion Kloster Seeon“.fortable Einzel- und Doppelzimmermit Internetzugang, alle mit Blick auf
himmeblau 4 | 2017 91 Erholen Wellness | Gesundheit | UnterkünfteErholenswertBuntes Sommerfest und zehn Jahre Rutschenwelt Die Therme Erding hat am 8. und 9. Juli allen Grund zum FeiernDas bezaubernde Flair der Südsee, musikalischeUnterhaltung mit Stargast Max Giesinger und einabwechslungsreiches Rahmenprogramm für dieganze Familie – beim großen Sommerfest undzehnjährigen Jubiläum der „GALAXY Rutschen-welt“ in der Therme Erding am Samstag und Sonn-tag, 8. und 9. Juli, sind unvergessliche Urlaubs-stunden garantiert.Ein kunterbuntes Animationsprogramm mit „WaterWalking Balls“ und dem legendären Luftballonweit-flug-Wettbewerb bringen alle Kinderaugen zumLeuchten. Auch die allseits beliebten Airbrush- undGlitzertattoos sowie eine Fotostation für kostenloseErinnerungsfotos dürfen nicht fehlen. Eine Verlo-sung, ein spektakuläres Feuerwerk sowie die Aus-gabe von fruchtigem Eis und erfrischender Capri-Sun ergänzen das vielfältige Programm. ZahlreicheGratis- und Mitmachaktionen laden Jung und Altzum Staunen, Entdecken und natürlich zum Erholenein. Weitere Informationen und das komplette Fest-programm gibt‘s im Internet.www.therme-erding.deSinneszauber im Tölzer Land „Bad Heilbrunner Kräuterzauber“ zeigt große Vielfalt heimischer PflänzchenEs duftet aus allen Ecken. Hier harzig-aromatisch,dort minzig-frisch. Nach Käse, Kücherln und Kaf-fee; Gemüse, Giersch und Garten-Gewürzen. AmSonntag, 23. Juli, lockt der „2. Bad HeilbrunnerKräuterzauber“ von 10:00 bis 20:00 Uhr in denörtlichen Kräuter-Erlebnis-Park. Besucher tauchenin die faszinierende Welt der heimischen Pflanzenein und genießen bei einem Bummel die bunteVielfalt an Eindrücken und Erlebnissen für dieganze Familie. Rund 60 Aussteller präsentierenNaturprodukte, Tee- und Würzmischungen sowiedetailverliebtes Kunsthandwerk, vermitteln altesWissen und verlocken zu feinsten Kräuterköst-lichkeiten. Führungen, Workshops und Vorträgeliefern tiefe Einblicke in die Kräuterwelt, ihreGeheimnisse und zahlreichen Verwendungsmög-lichkeiten. Der Eintritt ist frei. Der Kräuter-Erleb-nis-Park mit seinen rund 400 Pflanzen und 22.000Quadratmetern ist ein hervorragender Ort, um dieNatur neu zu entdecken und hautnah zu erleben.www.toelzer-land.de
LeAbrcheitnektsurr| Iänteuriemur |eGarten Inneneinrichtungen, Massivholzmöbel, Denkmalschutz und Türen sind die Kernbereiche des Schreinerteams. Statt Industriemöbeln von der Stange fertigt das Schreinerteam lieber individuell und zeitgemäß.
Anzeige Lebensräume Architektur | Interieur | Garten Holz ist CharaktersacheValentin Kraus und Herbert Kühn sind aus demselben Holz geschnitzt. In dergemeinsamen Schreinerei in Vogtareuth arbeiten die beiden Hand in Hand.„Eine sorgfältige Auswahl aller Rohstoffe ist Herbert Kühn weiß, worauf es ankommt: Infür mich die Grundlage qualitativ hochwertiger Sachen Holz kann dem Schreiner und ZimmererArbeit“, findet Valentin Kraus. Deshalb arbeitet niemand etwas vormachen. Deshalb verwendetder Schreinermeister fast ausschließlich mit er am liebsten selbst geschlagenes Holz von derheimischen Massivhölzern. Lärche oder der Tanne.Betritt man die geräumige Schrei- Seit Kraus und Kühn sich vor 17 Jah- die jeweilige Stilrichtung sowie einnerei- und Zimmerei-Werkstatt, fühlt ren bei einem Fahrradtrip durch Island Höchstmaß an handwerklichem Know-man sich sofort willkommen, wenn die kennenlernten, verbindet die beiden how in der Fertigung. Ein Beispielbeiden Inhaber Valentin Kraus und eine enge Freundschaft. Gemeinsame sind die neuen Treppenhandläufe ausHerbert Kühn mit ihrer freundlichen Reisen durch Chile und Argentinien Eiche, die seit Anfang des Jahres denArt die Besucher empfangen. Hier trifft folgten. Seit 2013 arbeiten sie Hand Auf- und Abstieg über drei Stockwerkegeballte Kompetenz auf Leidenschaft in Hand in ihrer Schreinerei in Vog- im historischen Rathaus der Stadtzum Handwerk. Dies ist den beiden tareuth. Dabei gilt stets die Devise Wasserburg erleichtern. Das Profil derFreunden deutlich anzumerken, wäh- „Geht nicht gibt‘s nicht“, wenn es sich neuen Handläufe wurde exakt dem altenrend sie über ihre Arbeit erzählen. „Ich beispielsweise um speziell angefertigte Vorbild nachempfunden und mit speziellliebe die Arbeit mit dem Holz. Es ist der Inneneinrichtungen für schwierige angefertigten Fräsmessern bearbeitet.natürlichste und vielfältigste Baustoff, Raumsituationen handelt. Auch im historischen Baumeister-den wir haben“, sagt Kraus begeistert. haus in der Burghauser Altstadt, dasWenn der Schreinermeister sich nicht Auch im Bereich Denkmalschutz ist aus dem Mittelalter stammt, war diegerade in seiner Werkstatt austobt, die Schreinerei die richtige Anlaufstelle. Kompetenz der Spezialisten gefragt.zieht es den Bayern in die Berge. Als Bei der Restaurierung und dem Nachbau Die beiden Schreiner restaurierten alleausgebildeter Berg- und Skiführer hat von historischen Fenstern und Türen Zimmertüren. Die neuen Wohnungsein-er sich aus seinem Hobby ein zweites beweisen die beiden Profis besonderes gangstüren wurden nach historischemStandbein aufgebaut. Fingerspitzengefühl, viel Wissen um Vorbild nachgebaut. Jede der Türen
Lebensräume Architektur | Interieur | Gartenist ein Unikat und verleiht dem Haus Text:ein besonderes Flair. Julia Schuster Fotos:Spezialisiert haben sich die Möbelma- Andreas Jacobcher auf die Verarbeitung heimischer Julian BückersMassivhölzer. Diese beziehen sie von Valentin KrausHolzhandlungen aus der Region sowievon Waldbesitzern und Sägewerken. Funkionalität und ein mo-Kühn verwendet häufig auch eigens dernes Design stehen beigeschlagenes Holz, vorzugsweise von den Schreinereimöbelnder Lärche oder der Tanne. In der stets im Vordergrund.Werkstatt werden die Bretter dann Egal ob beim begehbarenweiterbearbeitet. Dabei setzen Kraus Kleiderschrank oder einemund Kühn vor allem auf Handarbeit. schlichten Esstisch – hierMacht der Einsatz moderner CNC steckt viel Liebe im Detail.Frästechnik Sinn, beispielsweise beigrößeren Produktionen, greifen dieSchreiner auf die Zusammenarbeit mitspezialisierten Partnerfirmen zurück.„Unsere Möbel sind zeitlos. JedesStück ist ein Unikat und wird mit vielLiebe zum Detail gefertigt“, informiertKraus. Seit 2016 erhalten der Schreinerund sein Kollege Unterstützung vonLehrling Houssein Houssini. Die Arbeitgefalle dem 23-jährigen Afghanen under fühle sich sehr wohl in dem kleinenTeam, erzählt der schüchterne jungeMann. Der vierte Mann im Bunde istMichael Springl aus den Wendelstein-werkstätten, der dank Kühns Ausbil-dung zum Heilerziehungspfleger in derSchreinerei einen Außenarbeitsplatzgefunden hat.Menschen begeistern und zu beglei-ten gehört auch zu Kraus‘ Aufgabenals staatlich geprüfter Berg,- undSkiführer. Sommer wie Winter weister seinen Kunden den Weg hinauf indie Bergwelt. Im Vordergrund stehefür ihn dabei – wie auch in der Schrei-nerei – vor allem der schöne Moment,wenn etwas geschafft ist. „Man schautsich in die Augen; man schaut auf das,was man gemeinsam geleistet hat undhat im besten Fall auf beiden Seitenallen Grund zur Freude!“Angst vor überteuerten Schreiner-produkten brauchen Kraus‘ und KühnsKunden nicht haben. Kreative Entwür-fe, hochwertige Materialien und einequalitätvolle, langlebige Verarbeitunghaben natürlich ihren Preis. Solltedieser das Budget des Interessentenallerdings sprengen, finden die Schrei-ner gemeinsam eine Lösung.
Lebensräume Architektur | Interieur | Garten Valentin Kraus, Houssein Houssini, Michael Springl und Herbert Kühn (v.l.) erfüllen gerne individuelle Kundenwünsche und freuen sich immer über neue Herausforderungen. Holzdesign Herbert KühnSchreinerei Kraus + Holzdesign KühnStraßkirchen 9D-83569 VogtareuthTel.: +49 (0) 176 - 23587338www.valentin-kraus.dewww.holzdesign-kuehn.de
Weisslack-StiltürenAktion verlängert! 30 bis 50 % sparen in Bayerns wohl größter Türen- ausstellung – 300 Modelle zum »An- fassen«! Rosenheimer Str. 32, D-83064 Raubling Exclusiv- Telefon +49 80 35 / 90 71 50 Discount www.niedermaier.biz In unserer Ausstellung nden Sie Stiltüren in Weisslack zwischen 250 € und 4000 € zu Sonderpreisen!Raubling Schiebetüren Modernität in Holz Designtüren zwischenzwischen 500 € und 5.000 € zwischen 450 € und 4.500 € 700 € und 8.000 €
Sie haben die Wahl!Vorteile sichern! 1 Jahr himmeblau frei Haus heißt: Für nur 18 EUR zwölf Monate Freizeitspaß, plus attraktive Prämie Tageskarte „AlpenSpa“ (Wert 28 €) Sie verpassen keine Ausgabe Jahresabo nach 1 Jahr jederzeit kündbar Tageskarte für das „AlpenSpa“ im Gut Edermann Gewinnspiel-Newsletter Einlösbar: Kostenloses „Familien Spezial“ Gut EdermannGutschein (Wert 25 €) Holzhausen 2 D-83317 Teisendorf25 EUR Gutschein für die schwedische www.gut-edermann.deKult-Freizeitmode-Marke PeakPerformanceEinlösbar: PeakPerformanceGutschein.indd 1 15.04.12 14:07PeakPerformance General Store RosenheimGillitzerstraße 6D-83022 Rosenheimkein MindesteinkaufswertGutschein gültig bis 31.12.2018 empfehlen/verschenken selbst lesen Ja, ich möchte himmeblauAls Prämie wähle ich: PeakPerformance-Gutschein Tageskarte „AlpenSpa“Ich lese oder empfehle ein Jahr himmeblau (6 Ausgaben) bequem frei Haus zum Preis von derzeit 18 Euro (nur innerhalb Deutschlands; in Österreich: 24 Euro; allePreise inkl. MwSt. und Versand). Der erstmalige Versand erfolgt nach Eingang der Zahlung und Erscheinung der nächstfolgenden Ausgabe. Nach Ablauf des Min-destbezugszeitraums ist das Abonnement jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen schriftlich kündbar. Die gewählte Prämie wird mir ca. 4 Wochen nach Bezahlung derAbogebühren per Post zugeschickt.Ja, ich bin damit einverstanden, dass himmeblau mich künftig per E-Mail über interessante Angebote und Gewinnspiele informiert.Anschrift des Zahlers (Bitte unbedingt ausfüllen)Name, Vorname PLZ, Wohnort Telefon (optional)Straße, Nr. E-Mail (optional) Geburtsdatum (optional)Anschrift des Leser (Bitte nur ausfüllen, wenn Sie himmeblau empfehlen/verschenken möchten)Name, Vorname PLZ, Wohnort Telefon (optional)Straße, Nr. E-Mail (optional) Geburtsdatum (optional)Ja, ich zahle bequem per Bankeinzug (nur Inland): Schicken Sie mir bitte eine Rechnung.Geldinstitut, Ort Datum, Unterschrift IBANAbo-Formular ausfüllen, ausschneiden und abschicken an:himmeblau media GmbH, Abo-Service, Gießenbachstraße 2, D-83022 Rosenheim,Telefon +49 (0)8031-40 81 387, [email protected] füllen Sie einfach unser Abo-Formular im Internet aus:www.himmeblau.com
98 himmeblau 4 | 2017 Scan mich!Vernetzt Facebook | Website | Instagram Merci, liebe Münchener! Schöner Schub auf FacebookHui, mit dieser Resonanz hätten wir ja nicht gerechnet!Naja, zugegeben, ein bisschen haben wir schon drauf spe-kuliert, dass wir in und um München offene Türen einrennenmit unserem himmeblauen Heimatmagazin. Trotzdem freuenwir uns riesig, auch auf Facebook so viele neue Fans hinzu-gewonnen zu haben, seitdem die letzte Ausgabe erschienenist.Ihr lieben Hauptstädter kommt zwar nur jede zweite Aus-gabe in den Genuss, uns gedruckt lesen zu können (Aus-nahme sind natürlich Abonnenten) – dafür könnt Ihr überdie sozialen Medien wunderbar am Ball bleiben. DemRest sei versichert: Keine Sorge, unsere Posts richtensich natürlich nach wie vor an alle, die uns fleißig folgen.www.facebook.com/himmeblau Herzliches Dankeschön an Elisa und Lorenz.Unser Familien-Spezial ist ab26. Juli erhältlich, die nächstereguläre Ausgabe ab 23. August.ImpressumMedieninhaber himmeblau media GmbH Erscheinungsweise zweimonatlich Gießenbachstraße 2 D - 83022 Rosenheim Verbreitungsgebiet Stadt und Landkreis Rosenheim, Landkreise Miesbach, Traunstein, Berchtesgadener Land, Mühldorf, Erding, Ebersberg, Altötting, TirolTelefon +49 8031-40 81 387 Bildlizenzen Titelbild: Andreas JacobE-Mail [email protected] www.himmeblau.com Es gelten die aktuellen Mediadaten und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese sind im Internet unter www.himmeblau.com abrufbar. Alle redaktionellen Beiträge und Abbildun-Druck F&W Mediencenter gen sowie sämtliche gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Verbreitung oder Nachdruck bedürfen der schriftlichen Zustimmung unseres Verlages bzw. derGeschäftsführer Eike Schlüter Zustimmung der Inhaber jeweiliger Urheberrechte.Anzeigenleiter Andreas Altmaier Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen wird keine Haftung übernommen.Chefredakteur Christian TopelHODTP Magdalena MaierLayout/Redaktion Julia SchusterFotografie Andreas Jacob
DDEERR VVOOLLVVOO XXCC66JJEEOOTTGGZZEETTAASSRRCCTTHHRRNNOOEEEEIINNLLNNLLIIEECCNNZZSSUUUUDDGGMMEERRRRMMEEIILLUUFFEEEEMMTTNN--ZZTT--TTSSaaEEIIggCCNNHHeessEEVVzzRROOuuNNLLllVVaaSSOOIIssEEXXssSSCCuu66IInnCC00HHgg!!Abb. zeigt SondAABBerUUEEauSSTTsOOTTstNNatBBtOOuIInLLTTgDD.EE 11DDAAIIMMUUEERRTTEESSTT****Abb. zeigt Sonderausstattung.Unser Hauspreis 45.750 €, UVP 60.750 €. Ihr Preisvorteil: 15.990 €*. *UVP 60.750 € + 990 € Überführungskosten- Ersparnis 15.990 € = 45.750 € für einen nicht zugelassenen Neuwagen.U**nAsUeTr OHaBuIsLpDre1is/24051.775v0. 0€5, U.0V1P.206107.7,51000€.0Ih0r0PkrmeisDvoaruterilt:e1s5t,.9w9w0w.€a*u. t*oUbVilPd.d6e0/.7da5u0e€rte+st990 € Überführungskosten- Ersparnis 15.990 € = 45.750 € für einen nicht zugelassenen Neuwagen.** AUTO BILD 1/2017 v. 05.01.2017, 100.000 km Dauertest, www.autobild.de/dauertest
Search