Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore E-Paper_Aus3_2015

E-Paper_Aus3_2015

Published by info, 2015-11-27 11:13:21

Description: himmeblau_Das Heimatmagazin für Oberbayern und Tirol_Aus3_2015

Search

Read the Text Version

50 himmeblau 3 | 2015 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | EventsKulturmetropolen: London, New York, Sydney – und Bad Aibling Verwöhnprogramm mit Kultur-Highlights für Einheimische und Gäste: Präzise wie ein Schweizer Uhrwerk spult Bad Aibling 2015 ein Potpourri an hochklassigen Events ab. Fotos: AIB-KUR GmbH & Co. KG und Mario Schulmann5 Monate, 45 Konzerte und ein Sturm“ von William Shakespeare im Veranstaltungs-Übersichtbrennender Kurpark: In den Som- Stadtpark Bad Aibling. Traditionellmermonaten präsentiert Bad Aibling zeigt sich Bad Aibling beim jährlichen Mai-September „Umsonst & Draußen“erneut seine beliebte Konzert-Reihe Boarisch Drauß´n und für noch mehr„Umsonst & Draußen“. Jazz, Funk, Partystimmung sorgt das diesjährige 16.05.2015 Jardin del FuegoSoul, Blues, Country, Rock und Pop Parkfest im August unter dem Mottomit Bands und Musikern aus der Re- „Very British“. Im September kommen 4.-7.06.2015 Bayerisches Oldtimergion – natürlich bei freiem Eintritt, dann alle Pferdenarren beim Fohlen- Festivalund wenn das Wetter mitspielt, im markt mit Regional- und BiomarktKurpark. Immer sonntags ab 10:30 sowie einem Pferdeschauprogramm 19.06.2015 200. Kultur imUhr spielen die Blasmusikkapellen auf ihre Kosten. Gesund und munter Park-Konzertzum Frühschoppen im Musikpavillon geht es mit den 4. Bad Aiblinger Ge-auf. Am 16. Mai wird der Kurpark ein sundheitstagen im September weiter. 27.06.2015 Sommertheatermagischer Ort. „Jardin del Fuego – Freitags werden in vielen GeschäftenGarten des Feuers“ – nennt sich das und Arzt-Praxen Gesundheits-Checks 04.07.2015 Boarisch drauß´nProgramm der Künstlergruppe „Les und Vorträge angeboten. SamstagsMarcels“, die die Gäste mit akroba- können sich alle Besucher im Kur- 11.07.2015 Bürgerfesttischen Feuerdarbietungen richtig haus Bad Aibling an Infoständen, inaufheizt. Workshops und Vorträgen rund um 08.08.2015 Parkfest die Themen Gesundheit, BewegungOldies, Pferdenarren und Gitarren- und Ernährung informieren. 12.09.2015 Fohlenmarktklänge: Im Juni treffen sich erst alleOldtimer-Fans aus Nah und Fern zum Zu den musikalischen Höhepunk- 18./19.09.2015 4. Gesundheitstage„Bayerischen Oldtimer Festival“. Ne- ten zählt das 16. internationaleben der traditionellen ADAC Bavaria Gitarrenfestival „Saitensprünge“ 06.-27.11.2015 SaitensprüngeHistoric Rallye feiert Bad Aibling in im November. Mit dabei in diesemdiesem Jahr ganze vier Tage – mit Jahr: Al di Meola, Brother Dege, AIB-KUR GmbH & Co. KGdabei die Oldie Night. Weiter geht Peter Finge und viele mehr. [Red] Haus des Gasteses mit dem Sommertheater „Der www.saitensprünge.de. Wilhelm-Leibl-Platz 3 D-83043 Bad Aibling Tel: +49 (0) 8061 90800 [email protected] www.bad-aibling.de

Anzeige himmeblau 3 | 2015 51 Erleben Bühne | Kunst | EventsDie Renaissance der Schönen KünsteZum 50-jährigen Jubiläum der Ameranger Schlosskonzerte dürfen sichOpernBesucher auf ein glanzvolles Programm mit von Verdi, Puccini und Mozart freuen.Große musikalische Momente im Arkaden-Innenhof: Zum Jubiläum der Ameranger Schlosskonzerte gibt‘s im Juli und August unter anderemdie Opern-Meisterwerke „Die Zauberflöte“, „Rigoletto“ und „La Traviata“ (von links). Fotos: Schloss AmerangVerona-Salzburg-Chiemgau – diese inszeniert, der seine Entstehung Die Jubiläumsbesucher könnenmusikalische Achse wird mit den den Scaligern aus Verona zu ver- sich freuen auf klassische, intimeOpern zum 50-jährigen Jubiläum danken hat. Inszenierungen, herrliche jungeder Sommerkonzerte auf Schloss Stimmen und dazu auf die unver-Amerang wiederbelebt. Schloss- Junge Stimmen aus Mexiko, gleichliche Atmosphäre des Renais-herr Ortholf von Crailsheim bietet Japan, Deutschland und USA sance-Arkadenhofs, der die idealeauf seinem fast 1.000 Jahre alten Kulisse für die italienischen Schick-Schloss bei Wasserburg den Jubilä- Es spielt das Ensemble des „Oper salsopern und Mozarts unübertrof-umsgästen unter dem Titel „Die Re- im Berg Festivals“ Salzburg, des- fene „Zauberflöte“ bietet. Eintritts-naissance der Schönen Künste“ ein sen Intendant und Regisseur Ingo karten sind ab sofort erhältlich.herausragendes Musiktheater-Pro- Kolonerics ein Garant für Auffüh-gramm mit vier Opern-Meisterwer- rungen in klassischer Regie und in [Red]ken: „Rigoletto“ von Verdi am 3. und klassischen Kostümen ist. Passend4. Juli, „Die Zauberflöte“ von Mozart für den Schloss-Innenhof wird die Karten-Vorverkauf:als Inklusionsveranstaltung am 9. Orchesterpartitur maß- und kunst- Schloss-Büro Mo.-Fr. 9 – 12 UhrJuli, „La Traviata“ von Verdi am 19. voll reduziert; das Orchester sitzt Tel: +49 (0) 807591 92 99,und 24. Juli sowie, „Tosca“ von Puc- vor der Bühne. Junge Stimmen un- Fax: +49 (0) 8075 91 92 33cini am 2. und 9. August. Diese herr- ter anderem aus Mexiko und Japan, [email protected] Belcanto-Opern werden extra aus Deutschland und den USA wer- Mehr Infos und Tickets auch unterfür den historischen Renaissance- den zu hören sein. www.schlossamerang.deArkadenhof von Schloss Amerang

52 himmeblau 3 | 2015Erleben Bühne | Kunst | Events Weltstars im MangfallparkZum 5. Rosenheimer Sommerfestival kommen vom 10. bis 18. Juli Stars wieRainhard Fendrich, Andreas Bourani,„The Hooters“ und „Die Fantastischen Vier“.Es war doch eine kleine „Die Fantastischen Vier“ machen im Rahmen ihrer Rekord-Tour Sta- Publikumsliebling RainhardZitterpartie, für welchen tion auf dem Rosenheimer Gartenschaugelände. Fotos: Veranstalter Fendrich mit seiner Band.Open-Air-Ort im Süden sich Am Samstag, 11. Juli, betrittdie Fantas entscheiden tischen Vier“ noch weitere Popszene zu bieten. Eröff- mit Andreas Bourani einerwürden. Aber das Rosen- Perlen der deutschen und net wird das Spektakel am der beliebtesten Chartbrea-heimer Sommerfestival internationalen Rock- und Freitag, 10. Juli, vom ewigen ker dieser Tage die Bühnemit seiner entspannten auf dem ehemaligen Landes-Atmosphäre und der hoch- gartenschaugelände.professionellen Organisationund Durchführung hat sich Nachdem die Fantas denin der deutschlandweiten Mangfallpark am Mittwoch,Musikszene herumgespro- 15. Juli, zum Beben bringen,chen. Und so dürfen sich die folgt am 16. Juli der AuftrittFestivalplaner zusammen von Pippo Pollina und demmit den Rosenheimern bei Palermo Acoustic Quintett.der mittlerweile 5. Auflage Rockfans dürfen sich auf dendes beliebten Musikfesti- 17. Juli freuen. Zunächstvals unter anderem auf ein wird „Manfred Mann’s EarthGastspiel der Stuttgarter Band“ die Bühne mit ihrenHip-Hop-Stars freuen. großen Welthits wie „Blinded By The Light” warm rocken.Aber damit nicht genug. Und zwar für „The Hooters“,Das Festivalprogramm für die dann wiederum mit ihren2015 hat neben den „Fantas- Klassikern wie „Johnny B” Viel Spaß auf dem Rosenheimer Sommerfestival!

Dieses Festivalprogramm kann sich wahrlich sehen lassen: „The Hooters“, Gregor Meyle, A­­ ndreas Bouraniund Rainhard Fendrich sorgen neben anderen heuer für lauschige Sommernächte.oder „Satellite“ das Open- Sparkasse Rosenheim-Bad GewinnspielAir-Gelände in eine große Aibling erhältlich (EintrittParty verwandeln werden. nur einmal am Tag). Die Erleben Sie ­Zum Abschluss des diesjäh- Tagestickets gibt es an allen Rainhard Fendrichrigen Sommerfestivals prä- bekannten Vorverkaufsstel- beim Rosenheimersentiert Gregor Meyle, der len sowie unter www.mu- Sommerfestival!mit „Sing meinen Song“ den enchenticket.de bzw. www.renommierten Deutschen eventim.de. Das detaillierte Wir verlosen 2 x 2 Eintrittskarten für sein Konzert amFernsehpreis gewann, sein Festivalprogramm und wei- 10. Juli. Um teilzunehmen, schicken Sie uns unter demneues Album „New York – tere Informationen sind im Kennwort „Sommerfestival“ eine Mail an gewinnen@Stintino“. Internet abrufbar.  [Red] himmeblau.com oder eine Postkarte an die himmeblau media GmbH, Gießenbachstr. 2, D-83022 Rosenheim. www.rosenheim- Einsendeschluss ist am Montag, 15. Juni. Die Gewinner sommerfestival.de werden schriftlich benachrichtigt.Ein für sämtliche Veran-staltungen gültiger undübertragbarer Festivalpassist auch heuer wieder beiallen Geschäftsstellen derRosenheimstartet durchim Glasfaser-Kabelnetz 250Jetzt bis zu MBit/s

54 himmeblau 3 | 2015Erleben Bühne | Kunst | Events Auf geht‘s zum SORF 2015! Das beliebte Süd Ost Rock Festival auf dem ehemaligen US-Gelände bei Bad Aibling steigt heuer am 19. und 20. Juni.Das Festival steht heuer unter dem Motto „SORF für alle!“ und will ein generationenübergreifendes Musikspektakel für Groß undKlein, Nah und Fern, Hell und Dunkel sein.  Fotos: VeranstalterDas Süd Ost Rock Festival (SORF) Techniker, Festivalkoch oder Plakatde- zum Tanzen ein. „Ivan Ivanovich &hat sich längst zu einem der belieb- signer. Durch die komplett ehrenamtli- The Kreml Krauts“ bringen der SORF-testen Musikfestivals in der Region che Organisation kann das SORF jedoch Gemeinde die Balkan Beats näher.„gemausert“. Am Freitag und Samstag, vor allem jungen Menschen abseits Schließlich wird es Samstag Nacht19. und 20. Juni, ist es wieder soweit. von Konsumzwang eine hochwertige nochmal elektronisch mit „Mega!Dann wird das Gelände der ehemaligen und sehr kostengünstige Alternative Mega!“ – eines der besten Line-upsUS-Kaserne in Mietraching bei Bad zu teuren Musikfestivals bieten. der letzten Jahre.Aibling gerockt. Neben einer Open-Air-Bühne vor der Die Veranstaltung steht unter demDas SORF präsentiert seinem Publikum großen Fliegerhalle, auf der sich regi- Motto „SORF für alle!“ und soll einneben in der Musikszene bekannten onale Acts und Newcomer tummeln, generationenübergreifendes FestivalBands gezielt auch Nachwuchsbands gibt es auch wieder eine spektakuläre für Groß und Klein, Alt und Jung,aus Oberbayern. Gleichzeitig ermöglicht Hauptbühne in der Halle. Die Bands Nah und Fern, Hell und Dunkel sein.es jedes Jahr über 100 jugendlichen 2015 könnten unterschiedlicher nicht Am Samstag, 20. Juni, gibt es nebenHelfern aus dem Raum Bad Aibling, sich sein: Mit „Wanda“ und „Kommando toller Musik und dem Bazar auchaktiv in das Geschehen einzubringen Elefant“ ist Österreich prominent einen bunten Kindernachmittag. Dieund sich in verschiedenen Funktionen vertreten. „Schafe & Wölfe“ glänzen Kleinen erwartet eine Hüpfburg, span-auszuprobieren, wie beispielsweise als mit Rap und „Sica“ aus Italien laden nendes Torwandschießen, ein großer

himmeblau 3 | 2015 55 Erleben Bühne | Kunst | EventsFotos: www.stevereeves.deFußballkäfig und viele Überraschun-gen. Zudem findet am Samstag auchder „Stand Up 2015 – Stell dich gegenArmut“ auf dem SORF-Gelände statt.Mit dieser Aktion wollen die SORF-Initiatoren auf die Umsetzung derUN-Millenniumsziele zur Bekämpfungder Armut aufmerksam machen.Eintrittskarten für das zweitägigeMusikfest gibt es unter anderem imAutohaus BaderMainzl, das zu denHauptsponsoren des SORF zählt,sowie im Internet. [ei]www.sorf.de

56 himmeblau 3 | 2015 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Ewig Dein. Ewig mein. Ewig uns…7. Tiroler Beethoven-Tage vom 4. bis 7. Juni 2015 im Ferienland Kufstein Fotos: DaCapoBeethovens Worte an seine Leidenschaft Weltgeist • Ludwig van Beethoven: Eröffnungskonzert Abschlusskonzert Ouvertüre zur Ballettmusik„Unsterbliche Geliebte“ las- Do., 4. Juni 2015, 20 Uhr, So., 7. Juni 2015, 20.30 Uhr, „Die Geschöpfe des Passionsspielhaus Thiersee Passionsspielhaus Thiersee Prometheus“ op. 43sen im Juni 2015 erneut nach • Ludwig van Beethoven:Tirol blicken: Komponist Sinfonie Nr. 9 op. 125 mit dem Schlusschor zuund Dirigent Matthias Georg Schillers Ode „An die Freude“Kendlinger und seine K&K Philipp Scheucher (Klavier) Cornelia Horak (Sopran), Carolin • Seefeuerwerk K&K Philharmoniker Masur (Mezzosopran), Tilmann Kartenpreise: € 62,- | 52,- | 42,- | 15,-Philharmoniker, ansonsten Musikalische Leitung: Unger (Tenor) Stephan Klemm Matthias Georg Kendlinger (Bass), K&K Opernchor (Einstu- Credit: Peter Rigaudim Konzerthaus Berlin, im • Matthias Georg Kendlinger: dierung: Vasyl Yatsyniak) K&K ­Philharmoniker, MusikalischeHelsinki Music Centre und Ouvertüre zur Oper „Der P­­ riester“ Leitung: Matthias Georg Kendlinger (Voraufführung)Gewandhaus Leipzig, in • Matthias Georg Kendlinger: Klavierkonzert Nr. 1 op. 7 „Larissa“der Laeiszhalle Hamburg, • Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 op. 55 „Eroica“in Kopenhagen, Stockholm, Kartenpreise: € 62,- | 52,- | 42,- | 15,-Madrid, Oslo, Paris sowieim Wiener Musikverein zu-hause, finden sich seit 2009einmal im Jahreskreis zu den„Tiroler Beethoven-Tagen“im Ferienland Kufstein ein. Hochgefühl Konzert im DomAm verlängerten Wochenen- Fr., 5. Juni 2015, 20.30 Uhr, Unterländer Dom zu Ebbsde ab Fronleichnam stellendie K&K Philharmonikerabermals spielerisch unterBeweis, warum sie als bestesTourneeorchester Europas Robert Stepanian (Violine) K&K Philharmonikergelten. Große Sinfoniekon- Musikalische Leitung: Georg Kugi • Ludwig van Beethoven:zerte und feine Kammermu- Sinfonie Nr. 4 op. 60sik versprechen zum bereits • Ludwig van Beethoven: Konzertsiebten Male Interpretatio- für Violine und Orchester op. 61nen voll Lust, Freude und Kartenpreis: € 38,-Musikalität. Ein besondererHöhepunkt verheißt hier dieWiederaufnahme von Beet- Freundesbande Kammerkonzerthovens neunter Sinfonie mit Sa., 6. Juni 2015, 20 Uhr, Hotel Armona, Thierseeder weltberühmten „Ode andie Freude“ sowie das sichunmittelbar anschließendeFeuerwerk am Thiersee zuwerden. [Red] Solisten der K&K Philharmoniker • Ludwig van Beethoven:www.beethoven-tage.atTickets: Ferienland Kufstein Streichquartett op. 18/6Tel.: +43 53 72 6 22 07 • Dmitri Schostakowitsch:www.kultur-tirol.atwww.oeticket.com Streichquartett Nr. 8 op. 110 • Anton Reicha: Bläserquintett op. 91/3 Kartenpreis: € 25,- Inserat_achensee.literatour_Himmeblau_2015_87,5x135.indd 1 03.04.15 09:01

Anzeige himmeblau 3 | 2015 57 Erleben Bühne | Kunst | Events Feilnbacher Almrausch„Gipflstürma“ sorgen eine Woche lang für pure Lebensfreude.Erlebnisreiche Bergwelt: Der Feilnbacher Almrausch lockt mit Sparkassen-Finanzgruppeeinem bunten Aktivprogramm.  Fotos: Detlev Schmidt Dem Leben die schönsten Zeiten ab-Vom 11. bis 17. Mai ist „Filmroas“ (12. Mai), Almyo- gewinnen – und Träumees nun wieder soweit: Die ga (13. Mai) und „Boarisch schneller verwirklichen.Bad Feilnbacher „Gipflstür- auf´d Nacht“ (15. Mai) habenma“ laden erneut dazu wie schon im letzten Jahr Gibt es etwas Schöneres als die Sonnenseiten des Lebens? Manchmalein, die Lebensart des eine feste Fangemeinde und braucht es nicht viel dazu: etwas Ruhe, ein Sonnenbad, vertrautes Mit-Voralpenlandes in vollen werden bei der zweiten Auf- einander. Vielleicht auch die Zukunft ausmalen und neue Pläne schmie-Zügen zu genießen. In einem lage weitere Freunde finden. den. Dann sollten Sie nicht Ihre finanziellen Ziele aus den Augen verlie-bunten Veranstaltungspro- ren. Sprechen Sie mit uns über Ihre Wünsche und Ansprüche rund umsgramm verbindet sich wie Zum Abschluss am 16. und Geld. Vielleicht lassen sich dann manche Träume schneller verwirklichen.schon bei der Alm-Premiere Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.2014 wieder Sporterlebnis 17. Mai sind die „Gipflstür-am Berg mit bajuwarischerFreude am Genuss. ma“ auch heuer wieder 24Die Bandbreite des Ange- Stunden lang gemeinsam mitbots wird heuer erweitertum einen Tages-Workshop Sonne, Mond und SternenAlphorn, den jeder Teilneh-mer mit eigenem Alphorn unterwegs und haben dabeiabschließt. Der Terminam 14. Mai ist allerdings weniger einen sportlichenebenso bereits ausverkauftwie der Zusatztermin am Wettkampf als vielmehr11. Mai. Zudem gibt‘s dies-mal einen morgendlichen das Miteinander am BergJodelkurs bei Jodel-Kö-nig Josef Ecker (15. Mai). vor Augen. Alle GruppenDie Programmpunkte werden durch Bergführer begleitet. Die Angebote sind im Kombipaket als Pauschale und einzeln buchbar. Aus- führliche Infos und Tickets gibt‘s bei der Kur- und Gäste- information Bad Feilnbach, Telefon 08066 - 88711, sowie im Internet.  [Red] www.gipflstuerma.de

AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Festung Kufstein wird zur MittelalterbühneZu Pfingsten erobern wieder die Ritter das Kufsteiner WahrzeichenMehrmals täglich ziehen spannende Schaukämpfe die Besucher in den Bann, etwa jene der tschechischen Gruppe Burdýri. Fotos: Peter Seger / DOC / www.ritter-fest.atEinmal mehr krönt das karätigen Stars aus der bei ihren spektakulären Am Pfingstwochenendeweithin bekannte Ritter-Fest Mittelalterszene unterhal- Shows zusehen. Natürlich 22. - 25. Mai gehört diedas Pfingstwochenende in ten. Lachen oder Staunen wird auch wieder die his- Festung wieder den Ritternder Festungsstadt. Unzählige kann der Besucher bei den torische letzte SchlachtRitter, Landsknechte, Gauk- zahlreichen Darbietungen des Hans von Pienzenau Lust auf mehrler, Händler und Musikanten von Artisten, Magiern und dargestellt. Informationen?werden vom 22. bis 25. Mai Spaßmachern.die imposante Burganlage fül- Das Mittelalter erobert Diese finden Sie auflen und die Besucher zurück Wer genug hat von Gau- aber nicht nur die Festung, www.ritter-fest.at undins Mittelalter versetzen. keleyen und Zaubereien sondern auch die Stadt. www.festung.kufstein.at kann den Märchen von Beim großen FestumzugZu Speis und Trank – im Margarethe mit der samt- am Pfingstsamstag durchgemütlichen oberen Bier- weichen Stimme lauschen, Kufsteins Innenstadt sindgarten oder in der vor Leben sich selbst Hocker oder alle Mitwirkenden dabeibrodelnden Festungsarena Schwert bauen oder etwas und verwandeln Kufstein in– wird der Gast von hoch- filzen oder den Rittern eine Mittelalterstadt. [Red]

INFO: ÖFFNUNGSZEITEN MO - SA 7 - 20 UHR TOP 7,90 € BEST 9,90 € CABRIO SOFT 10,90 € 1ST CLASS 14,90 €Öffnungszeiten: | INNENREINIGUNGFr. 22.05.15: 10:00 - 22:00 Uhr – Festival-Freitagmit Poeta MagicaSa. 23.05.15: 10:00 - 22:00 Uhr – Nacht des FeuersSo. 24.05.15: 10:00 - 22:00 Uhr – Tag der Gaukler und RitterMo. 25.05.15: 10:00 - 20:00 Uhr – Kinder- und Familientag(Pfingstmontag)Eintrittspreise*: | AUSSENREINIGUNGKinder von 0 - 5 Jahren Erwachsene freier Eintritt | POLITURKinder/Schüler (6 - 16) 15 €Familien (2 Erwachsene & Kinder) 6€ | NANOCENTERGruppe ab 10 Gästen - pro Person 32 € (Versiegelung vonGewandete Besucher 13 € 13 €*) In den genannten Eintrittspreisen ist der Besuch der Festung Stefan Kellerer GmbH Lack & Scheiben)Kufstein (interaktive Besichtigung der musealen Einrichtungen| Freigelände) von 09:00 bis 18:00 Uhr inkludiert. Ebenso die Be- Frauenhoferstr. 1 | 83059 Kolbermoornutzung der Panoramabahn Kaiser Maximilian sowie die Benut-zung des Festungsliftes Kufstein während der Öffnungszeiten. Tel. 08031 | 3046137 [email protected] facebook.com/bluewaveKolbermoor

60 himmeblau 3 | 2015Veranstaltungen MaiFotoausstellung über Naturvölker Papua Neuguineas Autos und mehr: „Rosenheim in Bewegung”Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „30 Jahre Weltladen Rosenheim- Ein ganzes Wochenende laden der Verein City-Management und zahl-Brannenburg” ist in der Stadtbibliothek noch bis zum 30. Juni die reiche Partner wieder zu „Rosenheim in Bewegung” ein. Höhepunkte derFotoausstellung „einfach, schwer” von Daniel R. Müller zu sehen, die schon traditionellen Veranstaltung sind der große Autosalon auf demsich mit dem Leben der Naturvölker in Papua Neuguinea befasst. Max-Josefs-Platz und der verkaufsoffene Sonntag. Ort: Rosenheim, Stadtbibliothek Ort: Rosenheim, Innenstadt Wann: bis 30. Juni zu den Öffnungszeiten Wann: 16./17. Mai, 10:00 bis 17:00 Uhr Eintritt: frei Eintritt: frei Info: www.weltladen-rosenheim-brannenburg.de Info: www.ro-city.de10. Auflage des Wallenburger Schlossgartenfests Im Rosenheimer KU’KO: „Tango!” mit Quadro NuevoDas BioGut Wallenburg in Miesbach lädt auch heuer wieder zum Die abenteuerlustigen Virtuosen und zweimaligen Echo-Preisträgergroßen Schlossgartenfest. Es gibt ein buntes Programm, Besucher von Quadro Nuevo haben 2014 eine Expedition nach Buenos Aires unter-können sich Anregungen für Haus und Garten holen und zugleich nommen. Ihre musikgewordenen Erlebnisse formten sich zum neuenallerlei Köstlichkeiten aus eigener Herstellung probieren. Album „Tango!”, das sie jetzt im KU’KO präsentieren.Ort: Miesbach, BioGut Wallenberg Ort: Rosenheim, KU‘KOWann: 9. Mai, 10:00 bis 18:00 Uhr Wann: 22. Mai, 20:00 UhrEintritt 6€ Eintritt: ab 32 €Info: www.biogut-wallenburg.de Info: www.kuko.deFinale des IrschenbergFestivals mit Wolfgang Ambros Alfred Dorfer bei 4. Auflage von „achensee.literatour”Zum großen Finale des fünftägigen IrschenbergFestivals kommt die Im Rahmen der dreitägigen Veranstaltungsreihe kann man heuer beilebende österreichische Musiklegende Wolfgang Ambros ins Zirkuszelt einer Buchvorstellung mit Tiroler Stubenmusik Autoren kennenlernen,bei der Kaffeerösterei Dinzler. Mit dabei ist der kongeniale Günter mit Kabarettist Alfred Dorfer über den Achensee kreuzen oder bei derDzikowski, der langjährige Musiker der No. 1 vom Wienerwald. Krimi-Wanderung mit Lesung gleichzeitig die Landschaft genießen. Ort: Irschenberg, Dinzler-Zirkuszelt Ort: Achenkirch, Altes Widum u.a. Wann: 10. Mai, 20:00 Uhr Wann: 21.-23. Mai Eintritt: 35 € Info: www.achensee.com/literatour Info: www.crossgammy.deIm Forum Altötting: Blechschaden mit Bob Ross Tegernseer Volkstheater spielt „Jägersteig zum Glück”Seit 1984 begeistert Blechschaden unter der Regie von Bob Ross Im Ludwig-Thoma-Saal in Tegernsee inszeniert das traditionsreicheweltweit ein breites Publikum. Die zwölf Vollblutmusiker stehen für Tegernseer Volkstheater unter der Regie von Andreas Kern die Komödievirtuose Bläsereskapaden gepaart mit Witz und Ironie – eine Mischung „Jägersteig zum Glück”. Das Stück handelt von einer noch unentdeck-aus Klassik und Entertainment, die alle anspricht. ten Schauspielerin, die nicht nur ihrem Intendanten den Kopf verdreht.Ort: Altötting, Forum Ort: Tegernsee, Ludwig-Thoma-SaalWann: 13. Mai, 20:00 Uhr Wann: 24. Mai, 20:00 UhrEintritt: ab 35 € Eintritt: 20,60 €Info: www.forumaltoetting.de Info: www.tegernseer-volkstheater.deGroße Ü30-Party im Rosenheimer Loft Club Farbenfrohes Spektakel: der Leonhardi-Ritt in TeisendorfDer Loft Club im Rosenheimer Aicherpark ist die ideale Location für eine Es ist längst gute Tradition: Am Pfingstmontag erfreuen in Holzhausenheiße Partynacht. Musikalisch bietet der DJ das Beste aus 40 Jahren prächtig geschmückte Pferde und Festwägen tausende Besucher. VomMusikgeschichte gemischt mit einer ordentlichen Portion Rock und 23. bis 31. Mai ist zudem Bierzeltwoche.aktueller Hits. Eine weitere Ü30-Party steigt hier am 13. Juni. Ort: Teisendorf, Holzhausen Ort: Rosenheim, Loft Club Wann: 25. Mai, ab 10:00 Uhr Wann: 16. Mai, ab 21:00 Uhr Eintritt: frei Info: www.ueber30.com Info: www.pfingstfest-holzhausen.de

himmeblau 3 | 2015 61 Erleben Bühne | Kunst | EventsJuniPianist Philipp Scheucher eröffnet die Beethoven-Tage 18. Opernfestival Gut Immling startet mit „Tosca“Klassische Musik vom Feinsten versprechen auch heuer wieder die Mit Puccinis „Tosca“ wird heuer das international renommierteTiroler Beethoven-Tage. Nach der Eröffnung am 4. Juni mit Philipp Opernfestival auf Gut Immling, zwischen Halfing und Bad Endorf ge-Scheucher (Foto) und den K&K Philharmonikern folgen am 5., 6. und 7. legen, eröffnet. Bis zum 17. August stehen mehr als 30 AufführungenJuni in Ebbs und Thiersee drei weitere hochkarätige Konzerte. auf dem Programm, ausführliche Infos und Tickets gibt’s im Internet.Ort: Thiersee, Passionsspielhaus Ort: Halfing, Gut ImmlingWann: 4. Juni, 20:00 Uhr Wann: 19. Juni, 19:30 UhrEintritt: ab 42 € Eintritt: ab 39 €Info: www.beethoven-tage.at Info: www.gut-immling.deOldtimer und mehr bei der ADAC Bavaria Historic 2015 Großes „Chiemsee Harley-Treffen” am BadehausVom 4. bis 6. Juni dreht sich in Bad Aibling und Umgebung wieder Freunde von Motorrädern und US Cars sollten vom 19. bis 21. Junialles um Oldtimer. Los geht’s an Fronleichnam mit dem „Maxlrainer beim diesjährigen „Chiemsee Harley-Treffen“ am Badehaus in Bernau-Oldie Feeling”. Bis zu 3.000 historische Gefährte, ein Kinderland Felden vorbeischauen. Drei Tage gibt‘s Motoren und Unterhaltung purund jede Menge Unterhaltung warten auf die Besucher. mit Zeltbetrieb, Live-Musik, Ausfahrten und Bike-Parade nach Prien. Ort: Maxlrain, Schlossgelände Ort: Bernau, Badehaus Wann: 4. Juni, ab 10:00 Uhr Wann: 19. Juni, ab 14:00 Uhr, Eintritt: 7€ 20./21. Juni, ab 9:00 Uhr Info: www.bavaria-historic.de Info: www.chiemsee-harley.deAttwenger bei den Brainpolder Kulturtagen Musik und Unterhaltung beim Rosenheimer StadtfestIm Rahmen der 1. Brainpolder Kulturtage kommen Attwenger auf den Alle zwei Jahre steigt in der Rosenheimer Innenstadt das beliebteBrainpoldhof vor den Toren Bad Feilnbachs. Hans-Peter Falkner und Stadtfest, das vom Verein City-Management mit Unterstützung derMarkus Binder, Österreichs erstaunlichstes Musik-Duo, feiert sein Stadt Rosenheim veranstaltet wird. Zwei Tage lang gibt’s wieder ein25-jähriges Bühnenjubiläum und präsentiert die neue Scheibe „Spot“. buntes Programm mit Live-Musik und jeder Menge Unterhaltung.Ort: Bad Feilnbach, Brainpoldhof Ort: Rosenheim, InnenstadtWann: 5. Juni, 20:00 Uhr Wann: 26./27. AprilEintritt: 15 € Eintritt: freiInfo: www.exorbitan.de Info: www.ro-city.deDas Beste aus 15 Jahren „Sauglocknläutn” Zahlreiche Bands beim Grafinger KneipenfestBayerische Volksmusik und Kabarett vom Feinsten gibt’s in der Traun- In den Lokalen rund um den Marktplatz spielen auch in diesem Jahrsteiner Kulturfabrik NUTS: „Sauglocknläutn” spielen Gstanzln, Landler wieder verschiedene Bands und Musiker die unterschiedlichsten Stil-und Zwiefache aus den sieben bisher erschienenen CDs – wie gewohnt richtungen. Veranstaltet wird das Kneipenfest vom Werbering Grafing.in der Tradition der alten Wirtshausmusikanten, aber ohne Grenzen. Viele Geschäfte haben bis in den späten Abend geöffnet. Ort: Traunstein, NUTS Ort: Grafing, Innenstadt Wann: 12. Juni, 20:00 Uhr Wann: 27. Juni, ab 19:00 Uhr Eintritt: 18 € Eintritt: frei Info: www.nuts-diekulturfabrik.de Info: www.grafing.deMarc Forster bei „Kufstein Unlimited” In Mühldorf ist wieder AltstadtfestBeim größten Pop- und Rock-Festival Westösterreichs treten an 3 Tagen Beim traditionellen Altstadtfest in Mühldorf a. Inn gibt’s auf sechswieder 50 Bands auf 4 Bühnen bei freiem Eintritt auf. Highlight ist natür- Bühnen Live-Musik, Gaukler, Clowns und Feuerspucker. Auf die kleinenlich das Konzert von Shootingstar Mark Forster am 13. Juni. Einen Tag Besucher wartet ein Riesen-Kinderland.davor rockt unter anderem die „Queen Revival Band”. Ort: Mühldorf, AltstadtOrt: Kufstein, Innenstadt Wann: 28. Juni, ab 15:00 UhrWann: 12./13./14. Juni, ab 15:00 Uhr Eintritt: freiEintritt: frei Info: www.muehldorf.deInfo: www.kufsteinunlimited.at

Anzeige Gemeinsam Verantwortung tragen Um den Verbrauch von Plastiktüten drastisch zu reduzieren, hat dieBag Company gemeinsam mit der Marktgemeinde Prien das Pilotprojekt „Prien is green“ gestartet. Weitere Kommunen sollen folgen.Wollen dank der hochwertigen „Prien is Green“-Tragetaschen bis zu 160.000 Plastiktüten einsparen: Priens Bürgermeister Jürgen Seifert (links)und Roland Gartner, Geschäftsführer der Bag Company.Nicht weniger als eine Billion Fo- Höchste Zeit also für Politik und Bag Company und die Marktgemeindelientragetaschen werden laut der Verbraucher zu handeln. Als Antwort jetzt im April im Rahmen der „PrienerDeutschen Umwelthilfe jährlich welt- auf die Bemühungen der Europäischen Gesundheitswoche“ gemeinsam mitweit verbraucht. Nur ein Bruchteil Union, den Pro-Kopf-Verbrauch von der PrienMarketing GmbH und dendavon wird recycelt oder thermisch Folientragetaschen in Deutschland PrienPartnern das Pilotprojekt „Prienverwertet. Die Folge sind wachsende von bisher rund 70 auf weniger als 40 is Green!“ starteten.Müllberge in vielen Teilen der Welt Taschen pro Jahr zu reduzieren, hatund hohe Belastungen für Mensch die Bag Company in Prien am Chiemsee Die Idee: Die Kommunen, denen derund Umwelt. Denn bis Plastiktüten das bundesweite Projekt „Meine Stadt Umweltschutz vor Ort natürlich be-vollständig zerfallen, dauert es je trägt Veantwortung“ entwickelt. Priens sonders am Herz liegt, stellen ihrennach eingesetztem Kunststoff 100 Bürgermeister Jürgen Seifert zeigte Bürgern hochwertige Tragetaschenbis 500 Jahre. sich schnell begeistert, woraufhin die zur Verfügung. „Haptik, Eleganz und

Stabilität lassen diese zu 100 Prozent des Gastes kostenlos an die Bürger und die langjährige Erfahrung desrecyclefähigen Mehrwegtaschen zu ausgegeben. „Durch die häufige Wie- erfolgreichen Priener Unternehmensständigen Begleitern werden“, so derverwendung dieser Tasche kann verlassen. Die 2003 von Roland GartnerBag-Company-Geschäftsführer Roland ein großer Beitrag geleistet werden, gegründete Bag Company GmbH hatGartner. Da die Taschen speziell für auch die Gesundheit unserer Umwelt zu sich auf Design, Logistik und Vertriebden täglichen Einkauf konzipiert sind, fördern“, so Bürgermeister Seifert. Die von hochwertigen Tragetaschen fürwird die Zahl der insbesondere bei Lebensdauer liegt laut Roland Gartner Markenartikler in Deutschland, Öster-Discountern verbrauchten Plastik- bei bis zu 24 Monaten. „Statistisch ge- reich und der Schweiz spezialisiert.tüten deutlich reduziert. Zudem wird sehen werden durch die Verwendung Produziert werden die Taschen vonder Gemeinschaftsgedanke unter den einer solchen Tragetaschen pro Jahr Partnerunternehmen in Europa undBürgern gefördert, zusammen etwas zwischen 30 und 50 Plastiktüten Asien. Zu den namhaften Kunden derfür die Umwelt zu tun. Über Slogans eingespart“, unterstreicht der Bag- Priener zählen unter anderem Weltfir-wie „Prien is Green“ und begleitende Company-Chef. Damit könnten allein men wie Nike, Hugo Boss, Lindt, Nestle,Internetseiten (www.prien-is-green. durch das Projekt „Prien is Green“ Douglas oder Tchibo. Allein 2014 setztede) werden die Bürger nicht nur zum rund 160.000 konventionelle Foli- die Bag Company rund 120 MillionenMitmachen animiert, es wird auch die entragetaschen vermieden werden. Tragetaschen ab. Das UnternehmenIdentifikation mit ihrem Heimatort beschäftigt 16 Mitarbeiter und ist imgestärkt. Nach dem mehr als erfolgreichen Priener Logistik-Kompetenz-Zentrum Start in Prien, der von einem großen (LKZ) beheimatet. Nebenbei erwähntEine runde Sache also, von der natür- Medieninteresse und sogar einem hat die Bag Company bereits zwei Mallich auch die Kommunen und deren Beitrag im Bayerischen Fernsehen den begehrten „Traumfirma-Award“Verantwortliche profitieren. Klar, dass begleitet wurde, will Roland Gartner gewonnen.Priens Rathauschef Jürgen Seifert mit seiner Bag Company nun weitere www.prien-is-green.deregelrecht ins Schwärmen geriet, als Kommunen, aber auch Verbände under jetzt den Startschuss für das Pilot- Organisationen für seine öffentlich- Text:projekt gab: „Im Zuge der Prävention keitswirksame Initiative „Meine Stadt Eike Schlütergehen Gesundheit und Nachhaltigkeit trägt Verantwortung“ gewinnen. „DieHand in Hand.“ Daher habe man sich Tragetasche ist im Vergleich zu ihrer Fotos:gezielt dazu entschieden, heuer die Qualität und Langlebigkeit sehr preis- Bag Company GmbH„Gesundheitswoche“ mit Nachhaltigkeit wert“, betont Gartner. Der Unterneh-im Umweltbewusstsein zu verknüpfen mer, der nebenbei ehrenamtlich als 2. Bag Company GmbHund hier das Projekt „Prien is Green“ Vorstand von „ethiks – Verband für Joseph-von-Fraunhofer-Str. 9vorzustellen. Nicht weniger als 4.000 ethische Unternehmensführung“ fun- D-83209 Prien am Chiemseeumweltschonende und ansprechend giert, ruft Interessierte dazu auf, sich Tel. +49 (0) 8051 901420von der Rosenheimer Agentur Hoch hier individuell von der Bag Company [email protected] designte Taschen wurden zur beraten zu lassen.„Gesundheitswoche“ und parallelbei vielen Verkaufsstellen der Pri- Die Städte, Gemeinden und Verbän-enPartner, im Rathaus und im Haus de können sich auf das Know-How www.bag-company.com

Potenzierte KreativitätHoch ZweiDie Rosenheimer Werbeagentur gewinntden renommierten iF DESIGN AWARD 2015.Seit über 60 Jahren ist der iF DESIGNAWARD ein weltweites Markenzeichenfür herausragende Designleistungen.In diesem Jahr ist auch eine Werbe-agentur aus Rosenheim unter denPreisträgern: Bei dem feierlichen Ga-laabend in der BMW Welt in Münchenwurde die Agentur Hoch Zwei mit demiF DESIGN AWARD 2015 ausgezeichnet.Die Zahl der Einreichungen war groß: Anders sein, erfolgreich sein – das Team von Hoch Zwei. Von links: Patrick Zückert (Design),Die internationale Expertenjury hatte Kai Hormann (Design), Uli Kapp (Text & Beratung), Axel Neswadba (Web), Gerhard Weberunter fast 5.000 Einreichungen aus (Geschäftsführung Design), Andrea Zettlitz (Beratung & Projektkoordination) und Christof Löning53 Ländern das begehrte Gütesiegel (Geschäftsführung Konzeption).zu vergeben. Hoch Zwei gewann inder Disziplin „Communication“ in Streusalzdepot für die winterlichen Hoch Zwei – potenzierte Kreativitätder Kategorie „Annual Reports“ mit Straßen Rosenheims. Heute ist er das im Sinne unserer Kunden. Der kon-dem Beitrag „VR | Geschäftsbericht“. Einfallsreich von Hoch Zwei. In ihm zeptionelle Ansatz steht dabei imKonzeptioneller Leitfaden dieses werden Ideen geboren, Workshops Mittelpunkt. Unsere Leistung ist immerMediums: Werte schafft man nicht ausgerichtet, Präsentationen abge- die interdisziplinäre Verknüpfung ausvon Quartal zu Quartal, sondern von halten und dramatische Schlachten dem konzeptionellen Gedanken, demGeneration zu Generation. Der visuelle am Kickertisch ausgetragen. visuellen Element und der sprachlichenFokus liegt auf starken, regionalen Ausdrucksform.“Bildmotiven mit einer sehr individuell Es ist offensichtlich: Kreativitätarrangierten Tonalität. Die Typo, die braucht Freiraum, Atmosphäre Hoch Zwei wurde 2004 gegründet.grafischen Elemente und das Grund- und einen ganz besonderen Team- Der Schwerpunkt der Agentur liegtlayout verbinden bodenständige Werte geist, der bei Hoch Zwei eher auf in der Ausarbeitung von Kommuni-mit zukunftsorientierter Weitsicht. reizvoller Divergenz als auf Gleich- kationsstrategien, der EntwicklungDiese Leitidee und die entsprechende klang basiert. Der Konzeptioner von Corporate Designs und der Kre-Designumsetzung gaben bei der Jury Christof Löning: „Unser Weg zur ation von Online- und Printmedien.den Ausschlag für diese Auszeichnung. erfolgreichen Idee ist immer eine Artdirector Gerhard Weber erinnertRenommierte Designpreise werden in Teamleistung. Deshalb auch der Name. sich an den Start: „Wir haben unsder Regel von den „Big Playern“ imAgenturgeschäft und von internati-onalen Markenartiklern abgestaubt.Um so neugieriger waren wir auf dassiebenköpfige Team von Hoch Zwei, dasin nur 500 Metern Luftlinie entferntvon der himmeblau-Redaktion arbeitet. Der „Arbeitsspeicher“ als EinfallsreichWir sitzen im „Arbeitsspeicher“ vonHoch Zwei und unterhalten uns mit denbeiden Gründern Gerhard Weber undChristof Löning. Früher diente dieserRaum im alten Beilhack-Gebäude als

damals ganz bewusst für den StandortRosenheim entschieden. Zum einenaus Heimatverbundenheit und zumanderen, weil der AgenturstandortRosenheim angestaubt war. Idealalso, um für frische Farbe in unsererschönen Heimatstadt zu sorgen“.Anfangs betreute Hoch Zwei haupt- Wer Hoch Zwei von der Leine lässt, erhält ausgezeichnetes Design. Fotos: Hoch Zweisächlich kleinere Firmen und Start-Upsin und um Rosenheim. Heute haben vielen Jahren der Zusammenarbeit ein der ausgezeichnete Geschäftsberichtsich sowohl der Aktionsradius als auch Kreativpotential auf Topniveau. Für beim iF Design Award 2015. Bereitsdas Kundenportfolio stark vergrößert. uns heißt das, sich immer wieder neu seit neun Jahren wird die VR | meineDerzeit betreut die Agentur über 60 zu erfinden, die Perspektive zu wech- Raiffeisenbank eG von der RosenheimerKunden aus den unterschiedlichsten seln, zu inspirieren und den Kunden Designagentur betreut. Nach unseremBranchenbereichen. Von der Arztpraxis in seiner medialen Kommunikation Termin im „Arbeitsspeicher“ sind wirüber mittelständische Industrieun- behutsam weiterzuentwickeln und uns sicher: Das ist nicht der letzteternehmen bis hin zu Global Playern dauerhaft erfolgreich am Markt zu Designpreis, von dem wir aus demwie der UniCredit Bank. Entscheidend positionieren. Selbstverständlich ohne Hause Hoch Zwei berichten dürfen.für die Rosenheimer Kreativagentur dass ein Bruch in seinem visuellenist nach wie vor nicht die Größe der Erscheingungsbild entsteht.“ [Red]Kunden, sondern der Spaß an derArbeit, die Vielfalt der Herausfor- Wie gut diese langfristige Denkwei-derungen und die Übereinstimmung se in dieser sonst eher kurzlebigender Unternehmens-Charaktere. Die Branchensparte funktioniert, zeigtChemie muss passen. Courage ist denRosenheimer Kreativen als Wesens- Hoch Zwei GmbHzug besonders wichtig: „Wankelmut, Gießereistr. 6aufgeblasene Entscheidungsprozesse D-83022 Rosenheimund Mutlosigkeit sind die größten Tel. +49 (0) 8031 352 92 74Ideenkiller“, so die Beraterin Andrea [email protected]. „Wir sind am besten, wennman uns von der Leine lässt. Geradeim Bereich der Werbung und Kommu-nikation ist es wichtig, den reizvollenPfad neben den ausgetrampelten Wegenzu beschreiten.“ „Qualität unserer Arbeit ist wichtigste Werbung“Dass sich dieses Konzept trägt, zeigt www.werbung-text-design.dedie Zeit. Viele Kunden aus der ersten Das Herz der Räumlichkeiten von Hoch Zwei: Der „Arbeitsspeicher“ im alten Beilhack-Gebäude.Stunde werden auch heute noch vonHoch Zwei betreut. Bei manchen Kun-den sind dies über zehn Jahre perma-nente Ideenentwicklung für die immergleichen Geschäftsbereiche. Gehen danicht irgendwann die Ideen aus? Zumalsich im Branchendurchschnitt jedeswerbetreibende Unternehmen alle 3bis 4 Jahre eine neue Agentur sucht.„Unsere wichtigste Werbung ist dieQualität unserer Arbeit“, so ChristofLöning, „rund 80 Prozent unsererNeukunden kommen von direktenWeiterempfehlungen aus unseremlangjährigen Kundenstamm. Es reichtnicht aus, am Anfang die große Ideezu liefern und es dann gemächlichdahinplätschern zu lassen. JedesUnternehmen erwartet auch nach

StNaauturn| Geesnchichte | BrauchtumAn solch einem hölzernen Stehpult entwarfenArchitekten vor gut hundert Jahren ihre Gebäude.

himmeblau 32 | 2015 67 Staunen NNaattuurr||Geschichte | Brauchtum Lebendige JahrhundertwendeIm „Museum 1900“ versetzen originale und detailgetreu ausgestattete Läden, Werkstätten und Wohnräume in die Vergangenheit.Wulf Dathe handelte jahrelang mit Trödel. Heute stellt er seine Fundstücke lieber aus, so etwa diesen alten Fotoapparat.In dem alten Lagerhaus inmitten originalgetreu, sondern aus Original- ohne musealen Schnick-Schnack, ohnedes Chiemgauer Dorfes Söchtenau Interieur von damals! Sofort sticht ein den geringsten Anhauch einer moder-versteckt sich eine Zeitmaschine. Orchestrion ins Auge, ein riesiger, mit nen Inszenierung, dafür möglichst au-Beim Betreten des vierstöckigen, sich reichlich Glas verzierter Musikautomat, thentisch und lebensecht. Dathe stellttapfer dem Verfall zur Wehr setzenden der in der Zeit um 1900 den Klang ohne den Luxus von ausgeklügelterQuaders reist man gute hundert Jahre eines ganzes Orchesters imitierte. Beleuchtung, ohne wissenschaftlichezurück, an die Schwelle des 19. zum Mit solchen automatischen Orches- Abhandlungen am Exponat, ohne20. Jahrhunderts. „Reiseführer“ ist tern habe die Hautevolee ihre Salons Katalog und Museumsshop aus. Viel-Wulf Dathe, der nach dem Bimmeln geschmückt oder renommierte Hotels mehr stapft man durch eine mitunterder Türglocke aus den Tiefen des für die Unterhaltung ihrer betuchten enge, düstere Welt, in der schon malKellers emporsteigt, um ein kleines Gäste gesorgt, erzählt Dathe, der Dank ein Spinnweb sanft an einer rostigenEintrittsentgelt entgegenzunehmen und der Lektüre tausender alter Kataloge Maschine zittert. „Damals gabs keinein einer imposanten Registrierkasse und Bücher (siehe den Buchladen in LED-Leuchten“, erklärt Dathe trocken.verschwinden zu lassen. Ihm dicht auf einer anderen Ecke) den wandelnden Und seine Ausführungen sind ohnehinden Fersen: Katze Mimi, die den Gast Anekdotenschatz geben kann. viel spannender, als es schlaue Schild-kurz anschnurrt, um sofort wieder chen jemals sein könnten. Dathe, derunter Tischen und Bänken davon zu „Museum 1900“ hat Dathe sein Projekt 30 Jahre lang in München als Werbe-huschen. Das Mobiliar gehört zu einer getauft. Er will zeigen, wie die Menschen texter für weltbekannte UnternehmenGaststätte, die Dathe im Erdgeschoss zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebten, schrieb, ehe er sich zuerst dem Handeldes Gebäudes aufgebaut hat: nicht nur arbeiteten oder einkauften – und zwar von Trödel, schließlich seinem Mu-

Text/FotosChristian Topelseum verschrieb, hat sich wahrlich Werkstätten (Schlosser, Schmied, Text/Fotoseingelesen in die Zeit von Jugendstil Sattler, Wagner u. a.), beim Blick in die Christian Topelund Fin de Siècle – eine Epoche, deren Wohnräume (Salon, Mädchenschlaf-Geisteshaltung schwankte zwischen zimmer, Badezimmer, Küche...) lohntAufbruchs- und Endzeitstimmung, es sich, ganz genau hinzusehen – undzwischen Lebensmüdigkeit und de- wiederzukommen. Dathe ergänzt seinekadenter Lebensfreude. Ausstellung laufend. So gesellen sich ständig neue Fundstücke hinzu, RäumeDie geradezu detailversessen zu- wie etwa eine Waschküche warten aufsammengetragenen Einrichtungen ihre Fertigstellung und nicht zuletztstammen alle aus dem Dreieck Berlin soll das Haus auch bald einen Anbau– München – Wien, wo Dathe vor allem bekommen. zur Zeit nach der Wende fündig wur- de – beziehungsweise Stücke „rettenkonnte“, wie der kreuzfidele 75-Jäh- Museum 1900rige zu sagen pflegt. Und was er nichtalles rettete: da steht mit einer „Ideal“ Lagerhausstr. 8Deutschlands erste Schreibmaschine ineinem Architekturbüro; da steht eine D-83139 SöchtenauKerzenlampe im Fahrrad-Laden; ersteLeitzordner liegen im Schreibwaren- Öffnungszeiten:laden aus – fleißig wie ein Eichhörn- vom 1. Mai bis 31. Oktober täglichchen hat der gebürtige Hamburger – außer montags – von 10 -18 Uhrvon Maschinen und Mobiliar bis hinzu kleinsten, teils kaum mehr aufzu- Eintrittspreis: 4 Eurotreibenden Gegenständen („FindenSie mal irgendwo einen hundert Jahre Schulkinder 1,50 Euroalten Radiergummi!“) nach Söchtenaugeschafft. Beim Gang durch die alten

Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumAuch dieser originale Salon von1910 ist bis ins kleinste Detail genaueingerichtet. Sogar Eierkohlen fürden Eisenofen stehen bereit. Die Registrierkasse (links oben) funk- tioniert noch. Um 1900 gehörte das Rauchen noch zum guten Ton, dement- sprechend schick sahen die Tabakwa- ren aus. Die Vitrine gehört zum alten Kramerladen, der eine echte Perle des Museums bildet. In der Gastwirtschaft (links) dürfte so manche Partie Schaf- kopf stattgefunden haben.

70 himmeblau 3 | 2015 AnzeigeKinder-Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Fischen für JedermannIm Fischteich Schwendt darf jeder fischen. Das zugehörige Restaurant macht das Ausflugsziel rundum besuchenswert. Lachsforellen, Bach- und Seeforellen sowie Saiblinge tummeln sich in den drei Teichen voller reinstem Quellwasser.Auf der Sonnenterrasse lädtSepp Oberhauser zum Verweilenund Schlemmen ein. Das Bistromit Terrasse liegt direkt am Seeund bietet einen wunderbarenBlick auf den „Wilden Kaiser“.Serviert werden gebackene undgegrillte Fische aus den Teichenund weitere Köstlichkeiten.

Fisch ist unheimlich gesund. Frischer als direkt aus dem Teich kann Fisch kaum auf den Tisch kommen. Das Areal des Fischteichs Schwendt bietet Groß und Klein die Möglichkeit, in die genauso entspannende wie lehhreiche Welt des Fischens hinein- zuschnuppern – ganz ohne Angelschein. Sogar die Aus- rüstung wird gestellt. Kurse und Schulungen vermitteln wertvolles Wissen über Fisch und Umwelt. Da lohnt sich ein Besuch in jeder Hinsicht!Quellfisch Fischteich Schwendt Infos:Josef Oberhauser • Frischfisch und Räucherforellen aus dem HofladenKohlentalstraße 10-12 • Spezial Events – Programm im InternetA - 6385 Schwendt – Kaiserwinkel - TIROL • Seeterrasse zum Chillen und SpeisenTel. +43 (0) 5375 6807 (u. a. frische Salate, Räucherforellen, Schwendter Forellen, [email protected] hausgemachte Kuchen.)www.fischteich-schwendt.at Samstags: Grillen ab 11.00 UhrAnfahrt: Sonntags: Frühstück & Brunch ab 9.00 UhrIn Kössen am Kreisverkehr M-Preis Richtung Schwendt, den Eintritt:Ort Schwendt durchfahren, nach ca. 2 km auf der linkenSeite. Familienkarte 5 €/Pers. für 2 Std. Vergnügen incl. 1 Fisch (ca. 250 g) frei (Mehrfang lt. Liste).Öffnungszeiten: Geländekarte am großen Quellteich: 5 €/Pers. mit ca. 3.000 Fischen Besatz (300-1.000 g).von April bis Ende Oktober + 1 Bachforelle ½ Preis (Mehrfang lt. Liste).täglich 8.00 – 18 Uhr, kein Ruhetag Fischpreise:Areal: Regenbogenforelle 10 €/kg Saibling 15 €/kg Lachsforelle 12 €/kg Bachforelle 16 €/kggroßer Angelteich mit ca. 10.000 Quadratmetern und abge- Seeforelle 14 €/kg Goldforelle: 16 €/kggrenztem Bereich fürs Fliegenfischen;zwei Familienteiche mit 815 bzw. 1.800 Quadratmetern;jeweils reinstes Quellwasser Leihgeräte wie Angeln, Kescher, Zangen, Eimer und Köder ausreichend vorhanden

72 himmeblau 3 | 2015Kinder-Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumFischers Fritze fischt frische Fische – und zwar oftmals diese:Hecht egenbogenforelle Bachsaibling RDer Hecht hat einen langgestreckten, Die Regenbogenforelle trägt ein Der Bachsaibling hat einen spindel-torpedoförmigen Körper mit langem Kopf; breites rötlich irisierendes Längsband förmigen, langgestreckten Körper (30 bisdie flache Scnauze erinnert an einen an den Körperseiten, mit zahlreichen 40 cm) mit schlankem Schwanzstiel undEntenschnabel. Seine Rückenflosse sitzt dunklen Punkten auf Körper und Flos- sehr kleinen Schuppen. „Hingucker“ istweit nach hinten verlagert, Rücken- und sen. Die ursprünglich aus Nordamerika die leichte Einbuchtung am HinterrandAfterflosse bilden mit der Schwanzflosse stammende Regenbogenforelle wird der Schwanzflosse. Von der Färbung hereine Einheit und bilden dadurch ein kräftiges normalerweise 25 bis 50 cm lang, eher dunkel, kann der Rücken oft leichtRuderblatt. Die Färbung des Hechts wech- mitunter bis zu 100 cm. marmoriert sein. Brust- und Bauchflos-selt (je nach Aufenthaltsort und Alter), die Sie steht in unseren Gewässern in Kon- sen sowie die Afterflosse weisen einenquer zur Körperachse verlaufenden Streifen kurrenz zur heimischen Bachforelle, da schwarzweißen Saum auf.dienen der Tarnung. sie schneller wächst und gegen Wasser- Der Bachsaibling stammt aus Seen undHechtmännchen werden bis zu einen Meter verschmutzung und Temperaturerhöhung Fließgewässern des nordamerikanischenlang, Weibchen sogar 1,5 Meter. unempfindlicher ist. Ostens und wird seit 1884 in Europa inSie leben in klaren, ruhigen Gewässern Schonzeit: geeignete Gewässer eingesetzt.mit Kiesgrund und pflanzenreichen Ufern. Keine Da er eher im freien Wasser jagt, istDort leben die Hechte als Lauerjäger, die er weniger auf Verstecke angewiesenaus einem Versteck (Wasserpflanzen) als etwa die Bachforelle.blitzartig auf ihre Beute zustoßen: das Schonzeit:können verschiedene Fische, aber auch KeineKleinsäuger, Entenküken, Amphibien undjunge Artgenossen sein.Schonzeit:01.02.-30.04

himmeblau 3 | 2015 73 Kinder-Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumSchleie Der kräftig gebaute, rund konturier- te Körper der Schleie hat einen hohen Schwanzstiel. Sie trägt kleine Schup- oder langsam fließende, warme Ge- pen, die tief in der dunkeloliv-farbe- wässer. Während des Winters hält nen, stark schleimigen Haut stecken. sie im schlammingen Gewässergrund Am Maul fallen zwei kurzen Barteln Winterruhe. auf. Der zweite Strahl der Bauchflosse Die Schleie ernährt sich von Wasser- des Männchens ist etwas dicker und tieren im Boden und von Pflanzen. länger. Schonzeit: Die Schleie kann bei einem Gewicht 01.06-31.07. von 2 kg eine Länge von 50 cm errei- chen. Ihr Lebensraum sind stehende

GeKnüchiee| ßTheeken| Feinkost ChrisTteiaxnt/TFooptoesl Mt ihrem komplett „tierfreien“ Catering „Vega“ setzt Anna Buschmann auf regionale, im Idealfall Bio-Produkte. Da ist es praktisch, wenn man einen Anbieter wie Strehles Deli und Bioladen vor der Haustüre hat. Tierisch gut ganz ohne Tierisches Vom Fingerfood bis zum üppigen Menü: Mit ihrem Cateringunternehmen „Vega“ beweist Anna Buschmann, dass vegane Ernährung nichts mit Verzicht zu tun haben muss.

Goldbraun glänzen die Ofenkartoffeln. den Römern – dem Fleischkonsum entge- ohne Ei vorzüglich am Sellerie-Schnitzel,Der Duft gerösteten Rosmarins liegt in gensetzen. Aus den unterschiedlichsten das in Pflanzenmargarine perfekt vorder Luft. Die Hokkaido-Kürbis-Ecken Gründen (negative Auswirkungen von sich hin briet; die Ersatzsahne ließ sichzergehen auf der Zunge. Dann eine Gabel Viehwirtschaft auf Natur, Klima, Wasser; problemlos steif schlagen und bestandSellerie-Schnitzel, knusprig paniert. Zusammenhang zwischen Hunger und den berühmten Kopfüber-Test mitWährend ich ihre Kreationen verspeise, Massentierhaltung) und gottlob mit Bravour. Zumal, erklärte Anna, dasbeäugt mich Anna Buschmann aufmerk- deutlich friedlicheren Mitteln! Ersatzprodukt deutlich weniger Fettsam. Und lächelt vom einen Ohr zum an- enthalte als das aus Kuhmilch gewon-deren, als ich ein dickes Lob ausspreche. Bereits 1867 gründete ein gewisser nene Original. Viel entscheidenderDie Rosenheimerin betreibt „Vega“, ein Eduard Baltzer den „Deutschen Verein jedoch: Geschmacklich entpuppte sichEin-Frau-Catering-Unternehmen; ein für natürliche Lebensweise“. Er darf das Menü als Gedicht, und die Mär vomCatering-Unternehmen der „exotischen“ damit als Vorreiter der deutschen Ve- mangelnden Sättigkeitsgefühl kann adArt allerdings; exotisch zumindest, was getarierbewegung gelten. 1892 schloss acta gelegt werden. Insofern dürfte An-hiesige Fressgewohnheiten angeht. Hört sich dieser Verein mit dem Hambur- nas Plan aufgehen. Die in Beeskow beisich unhöflich an, trifft aber zu. Der ger Vegetarierverein zum heutigen Berlin geborene Autodidaktin möchteGroßteil unserer Gesellschaft gehört zu Vegetarierbund (VEBU) zusammen. nämlich nicht missionieren. Vielmehrden kulinarischen Gewohnheitstieren Sein vorrangiges Ziel lautet bis heute: lässt sie ihr äußerst kreatives Cateringder Gattung „Omnivoren“ – Allesfresser. den Pro-Kopf-Fleischverbrauch in der für sich sprechen. Überzeugungsarbeit Bevölkerung zu senken, um zu einer über den Gaumen quasi.Wobei sich dieses „Alles“ stark konzent- weltweiten Verbesserung ökologischerriert. Sprich: In der Regel dreht, genauer und gesundheitlicher Probleme bei- Die Gesellschaft scheint jedenfallsgesagt, gruppiert sich auf unseren Tellern zutragen. Wenige sinds nicht, die auf bereit. Ob man es Boom, Trend oderalles um Fleisch. Drumherum die – schon diese Weise ein Herz für Tiere zeigen. Hype nennen will: die vegane Weltdem Wortlaut nach untergeordneten Laut Hochrechnungen des Instituts wächst. Nur ein paar Beispiele: Wurden– Beilagen. Andererseits gibt es seit für Demoskopie Allensbach (IfD) und 2011 zwölf vegane Kochbücher veröf-geraumer Zeit eine Gruppe Menschen, des Markt- und Meinungsforschungs- fentlicht, waren es 2012 bereits 23, imdie sich – wie die unbeugsamen Gallier instituts YouGov verortet der VEBU in Jahr 2013 dann 50, 2014 schließlich Deutschland derzeit rund 7,8 Millionen kamen 77 vegane Kochbücher neu Vegetarier. auf den Markt. Es gibt über ein halbes Dutzend Lifestyle-Magazine, die rein Anna Buschmann geht noch einen vegane Themen abhandeln, und mehr Schritt weiter. Sie gehört sozusagen und mehr Restaurants mit rein veganer zu einer Minderheit innerhalb der Küche. Selbst der bis vor kurzem noch Minderheit. Die 27-Jährige verzichtet relativ nervenaufreibende Einkauf nicht nur auf Fleisch, sie lebt – genau entspannt sich zunehmend, seit vegane wie mittlerweile immerhin 900.000 Nischen auch in ganz gewöhnlichen Deutsche – völlig vegan. Das heißt: Supermarktregalen einziehen. Anna ernährt sich (und folglich auch die Kunden ihres Caterings) komplett Mit Soja, Seitan und Lupine stehen pflanzlich, also ohne jeglichen tierischen Köche vor einer neuen Herausforde- Anteil in den Speisen, seien es Fleisch, rung, und Küchen erschließt sich eine Fisch, Milch, Eier oder Honig. Darüber neue Vielfalt. Denn was vordergründig hinaus versucht sie, auch außerhalb nach Einschränkung ausieht, ist in der Küche ohne tierische Produkte wie Wirklichkeit wie die Entdeckung eines Leder, Wolle oder Seide auszukommen. neuen, üppig blühenden Kontinents. Das Wort „Verzicht“ nimmt Anna jedoch Anna freut sich fast diebisch, wenn sie nicht in den Mund! Ganz im Gegenteil wieder einmal der Angst eines jener erschließe vegane Kost neue Genüsse, Gewohnheitstiere den Gar ausmachen betont die Biologie-Studentin. konnte. Der Angst, vegane Kost sei ein- tönig, saft- und kraftlos. Anna jedenfalls Genüsse, deren Zubereitung auch nicht strotzt vor Gesundheit und Lebensfreude, aufwendiger wirkte, als die einer Porti- und ihre genauso abwechslungsreichen on Wiener Schnitzel mit Pommes und wie reichhaltigen Köstlichkeiten las- Salat. Eine Dreiviertelstunde schaute sen nichts, rein gar nichts vermissen. ich Anna über die Schulter, während sie Vielleicht wird es langsam Zeit, alten Feldsalat mit Ofenkürbis, Sellerieschnit- Ess-Gewohnheiten Adieu zu sagen! zel mit Ofenkartoffeln und eine Weiße Mousse zauberte. Gewusst wie, lautet Vega die Devise, wenn man zum Panieren Catering, Partyservice weder Ei noch Butter verwenden darf Gillitzerstraße 10 oder ins Dessert keine Sahne soll. Und D-83022 Rosenheim am Ende lautete die Erkenntnis: mit Tel.:+49 (0)170 - 7951126 Brühe verrührtes Sojamehl klebt auch

76 himmeblau 12 | 2015Genießen Küche | Theke | FeinkostFeldsalat mit Ofenkürbis Sellerieschnitzel mit Ofenkartoffeln Feldsalat mit Ofenkürbis• 550 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut) • ½ Knollensellerie (ergibt 7 - 8 Schnitzel) Den Kürbis ggfs. aushöhlen und nach dem• 6 EL ÖL • 4EL Gemüsebrühe Waschen in grobe Stücke zerteilen. Auf ein• 1 EL Rosmarin gehackt (am besten frisch) • 8 EL Sojamehl mit Backpapier ausgelegtes Backblech ver-• 1 EL Agavendicksaft • ca. 150 g Semmelbrösel teilen und mit Öl, Rosmarin, Agavendicksaft• 1 Spritzer Zitronensaft • 125 gr. Margarine (z. B. von Alsan) und Salz vermengen.• Salz • 600 g Kartoffeln (vorwiegend) festkochend) Für ca. 15-20 Min bei 180°C im Ofen backen.• 100 g Feldsalat • 5 EL Olivenöl Für das Dressing alle Zutaten zu einer• 1 Kiwi • 2 TL Paprikapulver (edelsüß) geschmeidigen Masse vermengen.• 6 Cocktailtomaten • 4 - 5 Zweige frischen Rosmarin Die Kiwi schälen und, wie die Gurke und• 6 Radieschen • 1 Zitrone Radieschen auch, in Scheiben schneiden.• 100 g Blaubeeren • 2 Knoblauchzehen Die Paprika in Streifen schneiden und die• ½ Paprika • Salz Cocktailtomaten vierteln. Zutaten zum• ½ Gurke Feldsalat geben und vermengen. Geröstete• ggfs. geröstete Walnusskerne Außerdem: • Preiselbeeren Walnusskerne und Blaubeeren, sowie denFür das Dressing: • Zitronenspalten gebackenen Kürbis darauf verteilen und• 60 ml Mangonektar • Petersilie Dressing darüber geben.• ½ Chilischote gehackt• 30 ml Olivenöl Weiße Mousse• 15 ml weißen Balsamico Essig • 50 g weiße Schokolade (z. B. weiße• Saft von einer ½ Zitrone• Salz/Pfeffer und ggfs. Ahornsirup zum abschmecken Schokolade-Buttons von Vantastic Foods) • ½ Päckchen Sahnesteif • ½ Päckchen Vanillezucker •100 ml aufschlagbare vegane Sahne • (z. B. Schlagfix von LeHA) Außerdem: • frische Beeren • Zitronenmelisse Sellerieschnitzel mit Ofenkartoffeln Die Kartoffeln mit der Schale in Spalten schneiden und mit Olivenöl, Paprikapulver und Rosmarin in einer Auflaufform vermengen. Den in Scheiben geschnittenen Knoblauch und die geviertelte Zitrone hinzufügen und salzen.

Bei 220°C auf mittlerer Schiene bei Umluft PURA in Strehles: Delifür ca. 25 min backen (dabei gelegentlich Breitbrunn und Bioladenumrühren).Sellerie schälen und in 1-1,5 cm dicke Einziges Veggie-Restaurant Alles in zertifizierterScheiben schneiden. Die Scheiben für 3-4 im Herzen des Chiemgaus Bio-QualitätMin in kräftiger Gemüsebrühe kochen. Nachder Kochzeit aus dem Topf holen und noch Das PURA will mit originellen Gerichten Inhaber Torsten Strehle hat einewarm weiterverarbeiten. kulinarisch verwöhnen; mit spannenden Symbiose zwischen Deli und BioladenFür die Panade das Sojamehl mit ca. der Kreationen, die Ihre Geschmacksknos- erschaffen. Alle Speisen im Strehlesdreifachen Menge an Brühe verrühren. pen begeistern; gekocht aus Zutaten werden täglich frisch zubereitet, alleSemmelbrösel in separater Schüssel aus der Region, biologisch angebaut, Lebensmittel stammen aus kontrolliertbereitstellen. von höchster Qualität und selbstver- biologischer Landwirtschaft und werdenSelleriescheiben zuerst in der Sojamehl- ständlich saisonal. Und das alles rein größtenteils regional bezogen. DerBrühe Mischung, dann in den Semmelbröseln vegetarisch oder vegan und damit 100 Mittagstisch präsentiert sich immerwälzen. Prozent fleischlos. Lorenz Mayer und rein vegetarisch – erfüllt aber je nachEine große Pfanne erhitzen und die Margarine sein Team kochen mit der Überzeugung, Tagesgericht auch die Bedürfnisse einerdarin zerlassen (am besten die Margarine dass eine gesunde Ernährung sich po- veganen oder glutenfreien Ernährung.nicht auf einmal hinzugeben, sondern wäh- sitiv auf das Wohlbefinden auswirkt. Daneben wartet eine Salatbar, es gibtrend des Bratens immer wieder nachlegen). Außerdem ist die vegane und vegeta- vielfältige FrühstücksmöglichkeitenDie Sellerieschnitzel von jeder Seite ca. 3 rische Küche nachhaltig und entspricht und Kaffeespezialitäten. Eine weiteremin goldbraun ausbacken. damit ihrer Lebensphilosophie. Neben Spezialität sind die leckeren Kuchen.Servieren Sie die Schnitzel zusammen mit einzigartigen Menüs bietet das PURA Der Bioladen hält sowohl frische alsden Kartoffeln garniert mit Preiselbeeren, auch erfrischende Säfte oder köstliche auch Trockenwaren bereit, Kaffee,Zitronenspalten und Petersilie. Kuchen auf der Sonnenterasse. Kaffee Tee, Süßigkeiten und Milchprodukte,Weiße Mousse und Snacks für unterwegs gibts auch! exzellenten Käse sowie eine kleineGut gekühlte Sahne zusammen mit Sahnesteif Bald sollen Livemusik, Lesungen und Auswahl an Weinen – auch dies allesaufschlagen und Vanillezucker hinzugeben. Theaterstücke die vegetarische und in hochwertiger Bio-Qualität und wennDie weiße Schokolade auf niedrigster Stufe vegane Kost zusätzlich bereichern. möglich aus „fair Trade“.im Topf oder im Wasserbad schmelzenlassen. Die geschmolzene Schokolade mit PURA strehles deli . bioladender Sahne verrühren. Lorenz Mayer Herzog-Otto-Str. 8aMit frischen Beeren und einem Blatt Zitro- Gstadter Str.1 (im Innenhof)nenmelisse servieren. D-83254 Breitbrunn D-83022 Rosenheime E-Mail: [email protected] Tel.: +49 (0)8031 – 809 38 99 www.pura.restaurant www.strehles.com

78 himmeblau 3 | 2015Kochkunst Dolce Vita mit SeeblickDas neue Ristorante „Il Cavallo“ bietet „cucina casalinga“ vor traumhafter Chiemsee-Kulisse unser Konzept der cucina casalinga – also der echten italienisch-kulinarischen Hand- werkskunst – unsere Gäste begeistern wird. Dazu die einzigartige Aussicht – gerade zum Sonnenuntergang über dem See – das ist das süße Leben, und zwar mitten in Bayern“, sagt Christoph Leinberger. Auch das Ambiente des neuen Ristorante schmeichelt den Sinnen: edle Kirschbaum- holz-Tische, die Stühle mit hochwertigem dunklem Leder bezogen, und raumprägend präsentiert sich der neue Steinofen. Das „Il Cavallo“ umfasst insgesamt 120 Plätze, dazu 150 auf der Terrasse – ein wahrer Logenplatz am Chiemsee. Ein elegantes Kaminzimmer unmittelbar an das „Il Cavallo“ angrenzend verleiht dem neuen Lieblingsitaliener eine zusätzliche Note. „Damit möchten wir eine stylisch- Fotos: Hotel Gut Ising gemütliche Bar- und Eventkultur etablieren“,Der Seeblick ist Genuss für die Augen, im Gastraum warten kulinarische Genüsse. sagt Restaurantchef Sandro Rödel. Gäste können das Zimmer zu verschiedensten An- lässen nutzen. In Tafel oder EinzelbestuhlungItalienische Momente am Ufer des Chiem- italienische Weine und natürlich auch finden geschlossene Gesellschaften bis zusees: Mit dem neuen Ristorante „Il Cavallo“ echtes Gelato. 25 Personen Platz. Das Zimmer eignet sichbaut das Vier-Sterne-Superior-Hotel Gut Das neue Il Cavallo rundet die Restaurantaus- wunderbar für Aperitifs, SektempfängeIsing sein anspruchsvolles kulinarisches wahl von Gut Ising perfekt ab. Das 170 Hektar oder Digestifs, als Tanzbar für gebuchteAngebot weiter aus. Der renovierte Ita- große Gut Ising liegt malerisch am Chiemsee Veranstaltungen im „Il Cavallo“ oder fürliener mit seiner großzügigen Terrasse mit Blick auf das Alpenpanorama. Mit einer einen einfachen Barbesuch.und traumhaftem Blick über Reitplätze, Tradition von historischer Dimension ist Gut [Red]Berge und Chiemsee steht unter Regie von Ising Visitenkarte bayerischer GastlichkeitGeneral Manager Christoph Leinberger. auf höchstem Niveau. Mit seinem Gebäude- Ristorante Il Cavallo unter RegieFür die authentische italienische Küche Ensemble und seinem einzigartigen Angebot von Hotel Gut Isingstehen ihm ein Pizza- und ein Pasta-Chef an Freizeitmöglichkeiten erfüllt das sich im Schloss-Str. 5,direkt aus Italien zur Seite. So können sich Besitz der Familie Magalow befindliche Gut D-83339 Chieming/Isingdie Gäste auf frische Steinofenpizza und höchste Ansprüche. Auch im Il Cavallo wird Tel.+49 8667 80 99 62hausgemachte Nudelspezialitäten freuen. nun größter Wert auf die Originalität der www.il-cavallo.comWeitere Highlights: Feine Fleischgerichte, Küche gelegt. „Wir sind überzeugt, dassfrischer, mediterraner Fisch, köstliche

Rezept für frische Pasta himmeblau 3 | 2015 79Zutaten für eine Beilagenportion für 4 Personen: Genießen400 g Hartweizenmehl Küche | Theke | Feinkost4 Eigelb1 Ei Foto: Fotolia_fotomanja4 TL OlivenölZubereitung1. Das Mehl auf der Arbeitsplatte anhäufeln und in die Mitte eine große Mulde drücken. In die Mulde die Eigelbe und das Ei geben.2. Das Ei mit etwas Mehl vom Rand mithilfe einer Gabel verrühren. Nach und nach so viel Mehl unterrühren, bis ein fester Brei entsteht, der sich kaum mehr mit der Ga-bel verarbeiten lässt.3. Den Teig nun mit immer mehr Mehl verkneten. Das Öl und esslöffelweise gerade so viel Wasser zufügen, dass der Teig nicht klebt. Fest sollte der Teig jedoch schon bleiben. Kräftig durchkneten und in Klarsichtfolie gewickelt 30 Minuten ruhen lassen. Nachdem der Teig geruht hat, wird er mit Hilfe einer Pastamaschine oder per Hand ausgerollt.Die lebendigenWässer vonSt. Leonhards wwWwF.sDIeANnEsSoDIrSNikEE-teRst.info Schmecke den Unterschied! Jedes Wasser hat seinen eigenen Charakter. Mach den Sensorik-Test und finde Dein Wasser! NEU JOD NATUR - natürliches Jod für die Schilddrüse. Diese einzigartige Mischung aus Mineralwasser artesischen Ursprungs und natürlicher Jodsole im Verhältnis 54:1ist auch für Veganer eine gute Alternative! Bezugsquelle: Händlerliste unter www.st-leonhards.de 0,33 l

80 himmeblau 3 | 2015 Mahl-Zeit!Eines von Österreichs führenden Gourmethotels Der Kaiserhof in Ellmau ist ein wahres GenussrefugiumDie Feinschmecker treffen sich in dem Tiroler Dorf Ellmau – genau g­ enommenoberhalb des malerischen Ortes mitten in der Wander- und Bikeregion am„Wilden Kaiser“. Dort ist die Küche von Günter Lampert, dem Hausherrenin dem Fünfsterne-Superiorhotel Kaiserhof, den Gourmets schon lange einBegriff. Das kleine, feine Genussrefugium zählt zu Österreichs führenden Gour-methotels. Der „Gault Millau“ bewertete 2013 die Küchen- und Serviceleis-tung des Kaiserhofs mit zwei Hauben und 15 Punkten, „À la carte“ belohntedie Kochkünste von Günter Lampert mit zwei Sternen, vom großen „Restaurant& Hotelguide“ wurden ihm drei Kochmützen mit Aufwärtstrend verliehen und2011 wurde Günter Lampert als Österreichs Koch des Jahres gekürt. Er zaubertvon früh bis spät mit Meisterhand lukullische Highlights der Extraklasse.Harmstätt 8, A-6352 EllmauTel.: +43 (0) 5358 - 2022, www.kaiserhof-ellmau.at8.00 10.00 12.00 14.00 11.00 15.00 9.00 13.00 Liebevolle Alpenkulinarik Die „Wilderer Stub‘n“ lockt nach Bad Aibling Echte Genießer sollten das neue Restaurant „­Wilderer Stub‘n“ im Hotel und Resort Schmelmer Hof in Bad Aibling besuchen. Hier verwöhnt Chef de Cuisine Chris- toph Altmann, der sich erst kürzlich für den internatio- nalen Wettbewerb „Koch des Jahres“ qualifizierte, mit authentischer bayerischer Küche. Anspruchsvolle Fein- schmecker überzeugt die Speisekarte mit Alpenkulinarik, internationalen Köstlichkeiten und herzhaften Schman- kerln aus der regionalen exzellenten Küche. Liebevoll zu- bereitete Speisen und hochwertige Produkte garantieren einen Hochgenuss an Gaumenfreuden. Die im traditionell bayerischen Alpenstil eingerichtete „Wilderer Stubn‘n“ hat täglich von 12:00 bis 23:00 Uhr für die Gäste ­geöffnet. Schwimmbadstr. 15, D-83043 Bad Aibling Tel. +49 (0) 8061 - 4920, www.schmelmer-hof.de

himmeblau 3 | 2015 81 Genießen Küche | Theke | FeinkostKulinarische Genüsse bei bestem Seeblick – im Restaurant und auch im Biergarten Der Chiemgauhof in Übersee verwöhnt mit einem Mix aus regionaler und mediterraner Küche Wer sich kulinarisch verwöhnen und dabei seinen Blick über das „Bay- erische Meer“ schweifen lassen möchte, ist im Chiemgauhof in Über- see richtig. Die Speisenauswahl setzt sich zusammen aus regionalem und mediterranem Stil. Auch die „Chiemgauhof Klassiker“ dürfen nicht fehlen: Wild aus der angrenzenden Jagd und der frische Fisch aus dem Chiemsee und dem Überseer Bach stehen fast immer auf der täglich wechselnden Speisekarte. Der Chiemgauhof verfügt über zwei Gast- zimmer, eines für 30 und eines für 70 Personen. Der traditionelle Stil wird mit französischen Antiquitäten vermischt. Die Gemälde der Chiem- seemaler an den Wänden geben die besondere Note. Lohnenswert ist natürlich gerade jetzt im Frühling auch ein Besuch im Biergarten: Unter großen alten Eichen haben die Gäste ebenfalls einen wunderschönen Blick auf den See. Chiemgauhof, Julius-Exter-Promenade 21, 83236 Übersee Tel. 08642 - 89870, www.chiemgauhof.com16.00 18.00 20.00 22.00 17.00 23.00 19.00 21.00Der Tannenhof in St. Anton nimmt Feinschmecker ins „Zangerl“ Tiroler Starkoch Christoph Zangerl wurde bereits mit drei Gault-Millau-Hauben ausgezeichnet„Hier stimmt einfach alles. Freundlicher Empfang, perfekterS­ ervice, geschmackvolles Ambiente.“ Was so beginnt, ist die Re-staurant-Kritik über das Hotel Tannenhof in St. Anton am ­Arlbergim aktuellen Gault Millau 2015. Durch das Engagement des TirolerStarkochs Christoph Zangerl haben die Hoteliers Judith Volker undAxel Bach St. Anton am Arlberg eine lang ersehnte neue Gourmet-adresse gegeben. Zangerls Alpine Creative Küche ist ein pfiffigerMix aus Moderne und Tradition mit biologischer und regionalerOrientierung. Er bezeichnet sich selbst als „Kreativjunkie“, weilseine kulinarische Linie immer ein Stück „Respektabstand“ vomMainstream hält. Seine Menüs ab vier Gängen verdienen dasPrädikat „großartig“, vor allem auch die vielen delikaten vegeta-rischen Gourmetgerichte. Einblick in die hohe Kunst des Kochensgewährt der Küchenchef bei Kulinarik-Workshops.Nassereinerstr. 98, A-6580 St. Anton am ArlbergTel: +43 (0) 5446 - 30311, www.hoteltannenhof.net

BuScmhaumfensetelr |nMode | HandwerkAm Anfang ist nur Stoff: Mit weitemSteppstich werden die ersten Teilezusammengenäht.Die Näh-Sause im Keller Motivation befand sich auf die Auswahl des Stoffes. Ein zu treffen, während ich michdes Rosenheimer Trach- 180, Schokolade und Kaffee paar Meter Stoff kaufen – durch die wunderbare Waretenladens „Historicum“ standen bereit und wir gut klingt erstmal wenig kom- wühle: Feinste Materialien;beginnt mit einem Schock: gelaunt in den Startlöchern. pliziert, wird aber durch das Muster, die weit über die„Ein Dirndl näht man immer unfassbare Stoffsortiment, üblichen Karos und Rösleinzweimal. Zwischendrin wer- Meine Mission lautete: Als dass Manuela Neumüller hinausgehen; Farben von sodet ihr es wieder komplett absoluter Neuling an der und Bettina Trudel im His- lebensfroher Leuchtkraft,auftrennen.“ Wie bitte? Auf- Nähmaschine nach sechs toricum zusammengetragen dass ich fast meine Son-trennen? Die Ankündigung Wochen ein maßgeschnei- haben, zu einer echten Ge- nenbrille auspacke – keinvon Margit Haas fühlt sich dertes, selbstgenähtes Dirndl duldsprobe für männliche Zweifel, ich schwebe seligan wie ein Achsenbruch auf nach Hause zu tragen. Ehe Begleitpersonen. durchs Schlaraffenland fürder Autobahn zum selbst- ich meine Mitnäherinnen Dirndlstoffe... Nach langemgenähten Dirndl. Schlau, kennenlernen und unsere Solche historischen Stoffe Hin und Her wähle ich einendass die Schneiderin ihre Nähmaschinen losrattern habe ich bisher nirgendwo braunen Oberstoff mit blauenOffenbarung gleich am ers- durften, hatten wir eine ge- sonst gesehen. Unmöglich, Blümchen und einen blauenten Abend machte – unsere waltige Hürde zu meistern: eine schnelle Entscheidung Schürzenstoff, rot geblümt.

Anzeige himmeblau 3 | 2015 83Von 0 auf Dirndl in sechs Wochen Kaufen kann Jede. Unsere Autorin wollte es ein wenig exklusiver. Nach einem Dirndl-Nähkurs kann sie jetzt ein einzigartiges und noch dazu eigenhändig gefertiges Dirndl zur Schau tragen.Dazu eine Schürzenschließe Verkauf nach historischen Mal rundherumgeschnitten, Ein Paspol ist laut Wikipe-(kann mir nie merken, wo- Vorbildern geschneiderten Vlies auf Oberstoff gebügelt dia „ein schmaler, wulstigerhin die Schleife gehört) und fertigen Dirndl aufgefallen. – und Abend eins endet mit Nahtbesatz an Kleidungsstü-putzige Knöpfe – endlich bin So einen Stehkragen will ich vielen kleinen Teilen, die ich cken.“ Und Paspole (auchich gerüstet für die erste auch! Nachdem ich mir aus in meiner Papiertüte nach Paspeln genannt) sollenStunde. alten Vorlagen ein Schnitt- Hause bringe. Daraus soll wir mit Hilfe der Streifen muster ausgesucht habe, wirklich ein Dirndl werden? einnähen. Was WikipediaFreudig-gespannt wie ein vermisst mich Margit quasi Noch bestehen Zweifel. Meine nicht verrät: Wie ungeheuerKind vor der Bescherung nach Strich und Faden und Hausaufgabe erledige ich genau eine Paspel genähtstieg ich dann in die gute notiert sich die Maße. Nun trotzdem gewissenhaft: werden muss, wie nah anNähstube des Historicums pausen wir das Schnittmus- Aus dem Rest des Stoffes der Kante die „Füßchen“hinab. Schritt zwei auf dem ter auf eine Folie ab, die wir Schrägstreifen schneiden. der Nähmaschine entlangWeg zum Selbstgenähten: mit Stecknadeln auf das In dem Moment ahne ich trippeln müssen und wieden Schnitt aussuchen. Material pinnen : Oberstoff, noch nicht, wie viele Nerven man sich Fluch um FluchSchon beim Stöbern oben im Futterstoff und Vlies zum mich diese Stoffstreifen bald verkneift, wenn man in dieLaden waren mir die für den stärken des Oberstoffes. Drei kosten werden... eingelegte Schnur gerät.

Schneiderin Margit Haas hilft mit Engelsgeduld überall, wo es hakt oder zwickt.Legen, stecken, steppen. Je genauerman arbeitet, desto weniger gehtschief. Die Schürze (rechts)wird anhand des Musterrapportsgereiht – das Rosenmuster kommtso nochmal besonders zur Geltung.Verflixt und zugenäht, sind schlendert, berät, zur Not Chefin Manuela gesagt, und nicht eingerechnet. Die TeileKurven vielleicht kompli- ein wenig zur Hand geht nicht zu viel versprochen! nähen wir zuerst nur grobziert, wenn da eine Schnur und – besonders wichtig – Ein weiterer großer Plus- zusammen. Danach folgtunter der Nadel liegt (leider aufflammende Selbstkritik punkt: Die Größe, besser der angekündigte Seelen-unvermeidlich)! Ich muss mit literweise Lob löscht. gesagt, Winzigkeit unserer schmerz: alles auf Anfang.mich zwangsläufig mit der Geheuchelt kommt dabei Gruppe. Niemand kommt je Aber hilft ja nix, würden wirunliebsamen Tätigkeit des gar nix rüber. Die Schneider- zu kurz. Obwohl wir, ganz nicht nochmal absteckenAuftrennens anfreunden, meisterin ist eine ehrliche ehrlich, eine Menge Betreu- und nochmal auftrennen,halte am Ende des Abends Haut, die sich über jeden ung brauchen... um daraufhin mit einemaber doch das vollbrachte Erfolg ihrer Schützlinge engeren Steppstich wiederWerk in Händen: in Rücken- freut – sogar, wenn sich der Langsam nimmt mein Werk alles zusammenzunähen,nähte, Kragen und Arm- Erfolg erst spät am Abend Gestalt an. Ich staune, aus würde das Dirndl nichtausschnitten eingenähte einstellen will, ist von Margit wie vielen Einzelteilen so ein perfekt passen.Paspole. Und die wirken kein Murren zu hören. „Wir Dirndl besteht: Rock, zweitip-top – dank Margit, die werfen keine hochkant raus, Vorderteile, drei Rückteile, Den krönenden Abschlussmit Engelsgeduld von Teil- wenn sie gerade mitten im Kragen – und da sind Fut- bilden die Knopflöcher. Wirnehmerin zu Teilnehmerin Nähen ist“, hatte Historicum- terstoff und Vlies noch gar machen sie mit Margits

Bummeln Schaufenster |Mode |Handwerk Sitzt wie angegossen! Da darf man zurecht stolz sein auf das selbstgenähte Dirndl.Maschine, die man komplett nicht einmal durchgängig So im Nachinein: Was habe Handarbeit, und über dieautomatisch einstellen kann. falsch, sondern mal so, mal ich eigentlich gelernt? Einen Knöpfe möchte ich kein WortBreite und Länge müssen wir so. Meine Knopflöcher mö- Haufen Sticheinstellungen mehr verlieren. Die sechsjedoch mit Geodreieck und gen mich nicht. Ich sitze an an der Nähmaschine zum Abende vergingen wie ihmGrips vermessen und er- meinem Platz und bearbeite Beispiel, und natürlich deren Flug, obwohl wir teilweiserechnen. Die blöden Löchlein die „verhunzten“ Löcher Handhabung; dass Knopf- bis spät in die nacht nähtenbereiten mir ernsthafte Prob- mit dem Auftrennwerkzeug löcher doof sind; oder dass und bügelten und fluchtenleme. Warum zur Hölle kann (das glücklicherweise zur Nähen auch ganz viel Bügeln und lachten. Unsere Dirndlman keinen Reißverschluss Grundaustattung einer jeden bedeutet. Tatsächlich habe finden wir fantastisch. Obverwenden, frage ich mich, Nähmaschine gehört). Die ich in den sechs Wochen des mit oder ohne Stehkragen,fluchend und scherzend kurzen, engen Stiche rauben Nähkurses so viel gebügelt mit oder ohne Schößchen,zugleich. Nicht einmal die mir den letzten Nerv. Und wie vermutlich mein ganzes zweiteilig oder einteilig; obvoll automatische Maschi- das so kurz vor dem Ziel! Leben nicht. Stoff glattbü- Schürze mit Bändern oderne gehorcht mir an diesem Glücklicherweise habe ich geln, Kanten einbügeln, ohne, ordentlich in FaltenAbend. Die Knopflöcher das Auftrennen dann doch Nahtzugaben auseinander- gelegt oder per Faden ge-geraten zu kurz oder zu lang irgendwann geschafft und bügeln... Künftig werde ich zogen: Jede von uns Vieren(erkennbar am Steg) und das Margit übernimmt die volle sofort an diesen Nähkurs kann jetzt ein einzigartiges Knopfloch-Verantwortung. denken müssen, wenn ich und selbstgenähtes Dirndl Jetzt nur noch zwischen den süßlich-schwülen Geruch zur Schau tragen. den Nähten aufschneiden, eines Dampf-Bügeleisens in fertig. Anhand dieser Löcher die Nase bekomme. Historicum bestimmen wir logischerweise gleich die Platzierung meiner Überrascht war ich als Königseestr. 18 Knöpfe, die ich wundervoll unbedarfte Näh-Novizin D-83022 Rosenheim finde und deren Anblick mich auch von der relativ häufi- Tel.: +49 (0)8031- 6145041 mit der furchtbaren Fumme- gen Handarbeit. Der Rock- www.historicum-tracht.de lei beim Annähen versöhnt. saum zum Beispiel hat die Ohnehin ist das Gefühl, zum Nähmaschine nie kennen- Text: ersten Mal in das eigenhändig gelernt. Nur in zwei Fäden Daniela Feigl gefertige Dirndl zu steigen, des Stoffs eingenäht bete ich unbeschreiblich. Es passt wie inbrünstig, niemals drauf- Fotos: angegossen, alles hält – hach, zutreten! Die Nahtzugaben Christian Topel wer braucht schon Jeans, zu verstecken, entpuppte wenn man sowas haben kann? sich ebenfalls als reinste

AnzeigeBummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Schreibwaren mit TraditionDie Bensegger GmbH blickt auf eine 155-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Die Visitenkarte des Familienbetriebs ist und bleibt die Papeterie am Rosenheimer Max-Josefs-Platz.Auf über 200 Quadratmetern erwartet die Kunden ein breitgefächertes Sortiment namhafter Hersteller. Fotos: Andreas JacobWenn Andreas Bensegger das Stamm- Geschäftsfeldern Bürobedarf, Druck- ABC-Schützen bis zum Senior findethaus seines traditionsreichen Fami- und Multifunktionssysteme sowie hier Jedermann eine riesige Auswahllienunternehmens betritt, dann ist Büroeinrichtung rund 7.000 Kunden an Büro-, Schul- und Zeichenbedarfda auch immer ein wenig Stolz und zwischen München und Freilassing. sowie Künstlerartikeln und obendreinDankbarkeit dabei. „Hier, mitten in ein breites Angebot an Geschenkideen,Rosenheims ‚guter Stube‘, auf dem Max- Alles für die Schule Papeterieartikeln und Accessoires.Josefs-Platz, hat vor 155 Jahren alles und das Büroangefangen“, beginnt der 42-Jährige zu Das größte Plus sind dabei das Know-erzählen. Sein Ururgroßvater Rudolf Um dieses Wachstum bewältigen zu how und die kompetente BeratungBensegger übernahm 1860 eine Buch- können, wurde die Firmenzentrale durch die qualifizierten und erfahrenendruckerei und gründete wenig später längst in die Westermayerstraße in Mitarbeiterinnen. Egal was der Kundezusätzlich einen Schreibwarenladen. Rosenheim verlegt. Das Aushängeschild wünscht und welche Fragen er hat,Von Generation zu Generation wuchs und die Visitenkarte des Familienbe- das Bensegger-Team steht mit Rat unddas Unternehmen weiter und entwi- triebs bleibt jedoch die Papeterie am Tat zur Seite. Diesen Service schätzenckelte sich zum führenden „Experten Max-Josefs-Platz, die 2009 mit großem nicht zuletzt Schüler und Studenten.für‘s Büro“ in der Region Oberbayern. Aufwand renoviert und umgestaltet „Alles, was für die Schule oder Hoch-Heute beschäftigt die Bensegger GmbH, wurde. Hier gibt es auf einer Fläche von schule benötigt wird, haben wir beidie Andreas Bensegger gemeinsam mehr als 200 Quadratmetern alles, was Bensegger auf Lager“, betont Angelikamit seinen Eltern Peter und Christa ein perfektes Büro ausmacht und das Junker, die das Ladengeschäft am Max-Bensegger leitet, nicht weniger als Lernen in der Schule erleichtert. Vom Josefs-Platz leitet. Neben Schulheften,55 Mitarbeiter und betreut in den Schreib- und Zeichenmaterial gibt es

im Obergeschoss bei der Partnerfirma BummelnBuchhandlung Bensegger auch gleichnoch die passende Fachliteratur. Schaufenster | Mode | HandwerkInsgesamt kann das Familienunter- Die kompetenten und erfahrenennehmen auf eine Produktpalette aus Mitarbeiterinnen von Bürobedarfrund 100.000 verschiedenen Artikeln Bensegger helfen bei Fragen allerzurückgreifen. „Was wir nicht auf Lager Art und stehen den Kunden mit Rathaben, ist schnell bestellt“, unterstreicht und Tat zur Seite.Andreas Bensegger. Um vor allemgewerblichen Kunden den Einkauf zu Foto: Bensegger GmbHerleichtern, gibt es im Internet unterwww.bensegger.de auch zwei großeOnlineshops mit mehr als 15.000 Pro-dukten, die binnen 24 Stunden direktins Büro geliefert werden. „Vom papierlosen Büro noch weit entfernt“Die Nachfrage für das Bürosortimentist weiterhin groß, denn AndreasBensegger weiß: „Vom papierlosenBüro sind wir noch weit entfernt!“ ImGegenteil: „Die zunehmende Flut an di-gitalen Informationen, die durch immermehr Kommunikationskanäle fließen,schaffen bei vielen unserer Kunden dasBedürfnis, sich klassisch in Papierformeinen Überblick zu verschaffen.“ Dahersteige in vielen Unternehmen die Zahlder Drucker und Kopierer und damitder Papierverbrauch sogar deutlich an.Um die Zukunft des alteingesessenenFamilienbetriebs ist Andreas Ben-segger somit nicht bange. „Mit derBodenständigkeit, Zuverlässigkeit,und dem Engagement unserer Mit-arbeiter, der Treue der Kunden undunserem eigenen Einsatz sind wirweiterhin auf dem richtigen Weg.“ [es] Bensegger GmbH Max-Josefs-Platz 32 D-83022 Rosenheim (Füßgängerzone, Nähe Mittertor) Tel.: +49 (0) 8031 2182-40 [email protected] www.bensegger.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9:30 - 18:00 Uhr Sa. 9:30 - 16:00 Uhr

88 himmeblau 3 | 2015 Anzeige AnzeigeBummeln Schaufenster | Mode | HandwerkDie Kufstein Galerien gratulieren Das Inntalcenter feiert ein besonderes Jubiläum. Radio U1 Tirol wird übergeleitet zum abendlichen Konzert der Alpenbummler. Seit 2012 sind die beiden Shoppingzen- tren Kufstein Galerien und Inntalcenter durch eine Brücke verbunden, die den modernen Charme der Kufstein Galerien mit dem familiären Flair des Inntalcen- ters bündelt und so ein umfangreiches Shoppingvergnügen schafft. Durch die Zusammenschließung entstanden 50 Shops, Cafés und Restaurants die alles bieten was das Herz begehrt: Technik, Mode, Lebensmittel, Gastronomie, Lederwaren, Schuhe, Hairstyling, Dessous, Kosmetik und vieles mehr.Das Inntalcenter Kufstein feiert heuer der Jubiläumswoche findet neben ei- In den beiden Parkhäusern stehensein 35-jähriges Bestehen. Zur Feier nem Genusstag, bei dem verschiedene über 500 Parkplätze zur Verfügung.dieses besonderen Geburtstages gibt Speisen und Produkte verkostet werden Zusammen bieten die beiden Einkaufs-es ein Jubiläumsgewinnspiel und viele können, ein vielseitiges Spiel- und Spaß- zentren das größte Shoppingvergnügenspannende Events. Unter anderem programm für Groß und Klein statt. Der in Kufstein und Umgebung. Das abwechs-gibt es tolle Reisen, Gutscheine und 16. Mai steht im Zeichen der Musik und lungsreiche Angebot lädt die BesucherHightech-Kopfhörer zu gewinnen. In Feierlaune. Vom Musiknachmittag mit ein, nach Herzenslust zu verweilen, zu bummeln und einzukaufen. [Red] Neu: LOVE YOGA beseelt die Kufstein GalerienROOM KUFSTEIN Foto: egger photo Das Angebot der Kufstein Galerien wird so zu Glück und Zufriedenheit zu gelangen. ab Freitag, den 8. Mai, um eine inter- Die beiden Studiobetreiberinnen Libby Love und essante Facette reicher: Die beiden aus Moni Egger sind zertifizierte Jivamukti-Yoga- Kufstein stammenden Trainerinnen Libby Lehrerinnen. LOVE YOGA bietet ganztägig und Love und Moni Egger eröffnen als Teil der abends Klassen für alle Schwierigkeitsgrade, Kufstein-Galerien-Familie ihr gemeinsames Mittagsklassen für Vielbeschäftigte, Basic- Studio „Love Yoga Room“. Zu finden ist das Kurse für komplette Neueinsteiger. Gemäß der Studio beim Süd-West Eingang der Galerien Jivamukti-Tradition werden gewisse Klassen (gegenüber Haupteingang der Stadtwerke mit ansprechender Musik und mit dem Fokus auf Kufstein in der Ekkehard-Hofbauer-Straße). Atemtechnik und Flow konzipiert, auch Spiritual Zentral im Herzen Kufsteins gelegen, wird so Talks und Satsang sind Teil der Jivamukti- Interessierten aller Altersgruppen, unabhängig Philosophie. Weitere Informationen sind unter von Vorkenntnissen oder Fitnesszustand, die www.yogatirol.at abrufbar. Gelegenheit geboten, unter fachkundiger Im Rahmen der Eröffnung am Freitag, den Anleitung wieder Kraft und positive Energie 8. Mai, von 14 bis 21 Uhr kann das Studio zu schöpfen. Ziel der Yoga-Praxis ist es, an besichtigt werden, Interessierte können einem Ort für Begegnungen der friedvollen Art, auch kostenlos an einer Open Class von Stärke und Selbstvertrauen aufzubauen und 18.00 bis 19.30 teilnehmen.

M3AI020.15INFOS: KUFSTEIN GALERIEN.AT Mit deinem 3er-Team zum Sieg. Beim Rad-Event mit Fun-Garantie. KUFSTEIN EINE VERANSTALTUNG VON UNION RADCLUB STÖGER RAIKA EBBS & RADSPORT STÖGER BLICK creative Ihre Lokalzeitung für Kufstein und UmgebungC 100M 70Font: Myriad Pro

90 himmeblau 3 | 2015 Anzeige AnzeigeBummeln Schaufenster | Mode | HandwerkTrachten lieben und leben – Da Rädl in WesterhamInmitten grüner Wiesen und mit Blick auf die Berge führtdas Ehepaar Redel ihr Trachtenhaus „Da Rädl“.Früher altes Bauernsacherl mit Hühnerstall, heute Heimat des erfolgreichen Familienbetriebes. Fotos: Andreas JacobLeidenschaft statt Profit Geschäftsräume vergrößert werden, zu Tracht und Tradition – denn die istBegonnen hat alles 2007 in der ehe- 2009 folgte mit „Hut und Tracht“ eine bei Regina und Bernhard Redel schonmaligen Maschinengarage, als kleiner Filiale in Holzkirchen. Heute ist Da Rädl von Kindheit an tief verwurzelt, wirdNebenerwerb für Regina Redel. Doch über die Grenzen der Region hinaus doch in beiden Familien Tradition seitschon kurze Zeit nach der Eröffnung bekannt für traditionelle und qualitativ Generationen gelebt.hatte sich die Trachtenkompetenz hochwertige Tracht und als Geheim-der Redels herumgesprochen und tipp gilt er höchstens noch, weil er ein Liebe zum Detail statt neue Trendsder anfängliche Geheimtipp war sehr bisschen versteckt liegt. Der große und Deshalb findet man beim Rädl vorschnell keiner mehr. Innerhalb kürzes- schnelle Erfolg kam überraschend. allem bodenständige und traditionelleter Zeit mussten Verkäuferinnen und Eigentlich ging es primär nicht ums Tracht, die aber keineswegs angestaubtSchneiderinnen eingestellt und die Geldverdienen, sondern um die Liebe daherkommt, im Gegenteil. „Der Trend

Bummeln Schaufenster | Mode | HandwerkDie Großeltern und Urgroßeltern (hier vor dem jetzigenGeschäftsgebäude) wären sicher stolz!Von festlich bis rustikal, von farbenfroh bis dezent und dabeiimmer authentisch: Beim Rädl gibt es für jeden Anlass diepassende Tracht. Und auch für den Nachwuchs findet man inder großen Kinderabteilung bestimmt das Richtige.geht zurück zur Tradition“, bestätigt schaft und Fachkenntnis, mit der sie sie „nur mal ein bisschen rumschauenBernhard Redel. Und dass die nicht ihre Kunden beraten. Gute Beratung wollen“, so Bernhard Redel, „sondernlangweilig sein muss, beweist die fast ist das Wichtigste, wenn man auf der weil sie etwas Bestimmtes suchen und100 Jahre alte, lila farbene Weste, die Suche nach der passenden Tracht ist. gute Beratung brauchen.“ Die Klienteler unlängst auf dem Speicher fand. ist dabei bunt gemischt: Vom langjäh-Statt jedem Trend zu folgen, legen „Tracht ist Vertrauenssache“, weiß rigen Mitglied im Trachtenverein bisRedels großen Wert auf Details, seien Regina Redel. Man müsse sich in der zum Jugendlichen, der „was G´scheits“es exklusive Stickereien, ausgefalle- Tracht wohlfühlen und dürfe sich nicht für die Wiesn braucht – fündig wirdne Applikationen oder feinere und verkleidet vorkommen, denn nicht jede hier jeder. Das liegt mit Sicherheitschönere Stoffe. Die Liebe zu Tracht Tracht passe zu jedem Typ. Darum nicht nur am umfangreichen Sorti-und Tradition erklärt auch die Leiden- kommen ihre Kunden auch nicht, weil ment, sondern auch daran, dass hier

92 himmeblau 3 | 2015Bummeln Schaufenster | Mode | HandwerkDa passt einfach alles:Ob Hut, Hose oder Stickerei, beim Rädl wird penibeldarauf geachtet, dass alles wirklich optimal sitzt.Hier hat noch kein Kunde den Laden mit einer schlechtsitzenden Tracht verlassen.Und wer es exklusiv mag, kann sich die Tracht natürlichauch auf den Leib schneidern lassen. Dabei glänzt ReginaRedel mit einer ganz besondneren Kunstfertigkeit:Die schneidigen Motive für die Lederhosen-Stickereien(ganz rechts) stammen aus ihrer Feder.hochwertige Tracht zu vernünftigen oben sind natürlich keine Grenzen Dirndl werden von den eigenen Schnei-Preisen angeboten wird. Die Prei- gesetzt, wenn es zum Beispiel etwas derinnen und Sattlerinnen nach Maßse für eine Lederhose in einfacher Handgemachtes sein darf. gefertigt. Und wer es ausgefallenerAusführung beginnen bei unter 200 mag, kann sich zum Beispiel seineEuro. Ihre günstigen Hosen seien aber Meisterhafte Handarbeit Hosenträger mit Federkielstickereiqualitativ keineswegs minderwertig, Und handgemacht wird hier fast alles: aus gesplissenen Pfauenfederkielenversichert Regina Redel, man erhalte Vom Strumpf bis zur Lederhose, von veredeln lassen.lediglich eine einfachere Ausführung, der Halskette bis zum Dirndl – beimdie keinesfalls vergleichbar sei mit Rädl erhalten Trachtenliebhaber eine Auch Schuhe vom Schuhmacher- undjenen Set-Angeboten, die man im komplette Ausstattung, die nicht von handgemachte Hüte vom Hutmacher-Trachten-Discount bekomme. Nach der Stange kommt. Lederhosen und meister finden sich im Sortiment. Die

Von Fuß bis Kopf bestens eingekleidet: Die große Auswahl an Strümpfen und Strickwaren in den verschiedensten Farben lässt keine Wünsche offen. Der Sommertipp: Ein Strohhut als luftiges und modernes Accessoire sorgt für einen kühlen Kopf und wird auch hier individuell angepasst. Für besonders schöne Näharbeiten sorgt übrigens „Junior Chefin“ Magdalena.hochwertigen Kopfbedeckungen aus Was nicht passt, wird nicht verkauft. Hut und Tracht HolzkirchenVelours, Filz oder Stroh werden im Marktplatz 9Geschäft mit Wasserdampf speziell Falls aus Figurgründen einmal etwas D-83607 Holzkirchenan den Kopf des Trägers angepasst. Tel. +49 (0)8024 / 7886Auch dazu gehört viel Erfahrung, nicht mehr sitzt oder kaputt gegan- [email protected] „nur weil ein Hut nicht vom Da RädlKopf fliegt, heißt das noch lange nicht, gen sein sollte, wird das gern in der Schwimmbadstr. 35dass er passt“, verrät Bernhard Redel D-83620 Westerhamschmunzelnd. Grundsätzlich verlässt hauseigenen Näherei geändert oder Tel. +49 (0)8063 / 6744das Geschäft niemand mit schlecht [email protected] Tracht. Das Credo lautet: repariert. Hier sitzt übrigens schon www.da-raedl.de die „Junior Chefin“ Magdalena an der Nähmaschine und arbeitet fleißig mit. Es sieht so aus, als hätte auch die Elfjährige die Liebe zur Tracht in die Wiege gelegt bekommen. [Red]

94 himmeblau 3 | 2015 Anzeige Die Zwerge sind los! Sie bringen High End Filmproduktion für den Mittelstand auf den Markt„Film soll verkaufen.Emotionen, Produkte,Botschaften. Wirwollen mit unserenKunden mitwachsen.Unser Ziel ist, dassaus Zwergen Riesen“werden.Es brodelt im Werk! Die Kunden wie BMW, Siemens, Doch der Weg dahin war Fotos: TeufelwerkOberaudorfer Medienschmie- Vodafone, der amerikanische knackig: 2011 gründeten Ma-de Teufelswerk gründet mit Megakonzern Molex oder rinus Brückmann und Nina kleinere Unternehmen aufden „Teufelszwergen“ ihre Longines die Klinke in die Hamberger mit 35 Euro die uns zukommen, deren Be-erste Tochter und will damit Hand. Auch unsere Regie- Teufelswerk Medienproduk- darf nicht die große Bühne,kleineren mittelständischen rung, der Ministerpräsident tion: 15 Euro für das erste sondern Filme für Webseitenund jungen Unternehmen die und der bayerische Landtag Stativ und 20 für die Ge- oder Kinowerbung sind“, soProduktion von Werbefilmen lassen diesen Sommer in werbeanmeldung. Heute ist Herstellungsleiter Ulrichauf Top-Niveau ermöglichen. Oberaudorf produzieren. das Unternehmen im Besitz Konopatzky. „Dann müssen Und ansässige Unterneh- der weltbesten Filmtechnik, Konzept und Budget genau-Schon vor ein paar Jahren men wie BORA, Zosseder einer beeindruckenden Liste so dem Bedarf angepasstberichteten wir zur Premiere und Auerbräu freuen sich an Stammkundschaft und werden, wie bei den großendes himmeblau Films ( zu über die kurzen Wege in ein tiefschwarzen Zahlen. Aber Projekten.“ Und für diesensehen auf www.himmeblau. Produktionshaus, das im die beiden Geschäftsführer Markt hebt Teufelswerkde) über die Produzenten letzten Jahr den Schritt in wissen genau, was es heißt, pünktlich zum vierjährigenmit dem höllischen Namen, die Film- und Fernsehpro- jeden Cent genau planen Jubiläum eine Tochter ausdie 2011 das Niveau der duktion machte und nicht und so effektiv wie möglich der Taufe: „Teufelszwerg“internationalen Filmproduk- nur dort (Kundenzitat) „für investieren zu müssen. heißt der erste Ablegertion über den Irschenberg jeden Schmarrn zu haben und soll mittelständischentrugen. Seitdem geben sich ist, solange er ordentlich „Das erfahren wir auch im Firmen, jungen Unterneh-am Fuße des wilden Kaisers gemacht wird“. täglichen Geschäft, wenn men und solchen, die die Wirkung von Film erst ein- mal an kleineren Budgets

himmeblau 3 | 2015 95 Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerkausprobieren möchten, die seinen Charakter einzufan- beiden Produzenten mit ihren Schmid, der das Logo derProduktion von professionel- gen. Nicht den hundertsten Projektleitern, die das Schiff Teufelszwerge gestaltete.len Werbefilmen ermöglichen. immer gleichen Imagefilm auf Kurs halten. „Wir haben Wer hier Auftraggeber ist,Hierfür entwickelte das Team zu machen, sondern etwas junge, hochmotivierte Kolle- wird unvermeidbar Teilein Dreistufenmodell, das unverwechselbar Passendes gen, herausragende Technik dieser kreativen Maschi-auch Filmdebutanten von zu gestalten, das eben dieses und viele Kunden, die Film ne aus Filmemachern,Beginn an übersichtlich die Produkt verkaufen kann“, in der Werbung ausprobieren Grafikern, Musikern, Dra-Kosten aufzeigt und jedem so Projektleiter Michael möchten. Diesem Markt ein maturgen und Wirtschaft-die Möglichkeit gibt, für sich Kellerer. preiswertes Einstiegspro- lern. Letztere waren esdas ideale Produktionspaket dukt anzubieten, war eine übrigens, die die Idee zuzu wählen. Wenn man seine Mittagspau- logische Konsequenz“, so den Teufelszwergen hatten. se auf der sonnigen Dachter- Brückmann. Erfolgreiche „Film ist nicht einfach nur„Das bewegte Internet“ ist rasse des Werks verbringt Werbung finanziert sich schöne Dekoration für diedie nächste große Entwick- (wozu jeder mit Ideen oder selbst, ist das Credo, nach Website, Film soll und kannlung auf dem viralen Markt. Hunger herzlich eingeladen dem er und seine Kollegen verkaufen wie kein anderesWo heute noch Fotos stehen, ist), spürt man, was Kellerer produzieren. Werbeinstrument“, so diekommt Bewegung rein und mit der Suche nach dem „Be- beiden Geschäftsführer,ihr Platz wird schon jetzt sonderen“ meint. Zwischen Diese Begeisterung für die die ab diesem Sommer inimmer mehr durch Film- dem riesigen Grill und den Jagd nach dem perfekten München Filmproduktionsequenzen ersetzt. Doch urigen Biergartengarnituren Bild, dem perfekten Ton, dem und Dramaturgie unterrich-es gehört mehr dazu, als wird konzeptioniert, gezeich- perfekten Design haben auch ten. Ihre frischgebackenennur die Kamera „draufzu- net und komponiert. Es ist die jungen Kollegen im Blut. Teufelszwerg-Kollegenhalten“ und das Beste zu eine Mischung aus Künst- „Jeder Kunde ist anders, bringen in der Zwischenzeithoffen. „Die Kunst ist es, die lerparadies und Nirvana für jedes Projekt ist anders, in ein Produkt auf den Markt,besondere Stimmung, die Technikneards. Und zwischen unserer Zunft sind keine für das es vor allem einesSeele eines Produktes oder all ihren Kreativen sitzen die zwei Tage gleich“, so Felix braucht: Riesenideen.[Red] 4.900 Euro 9.900 Euro 14.900 EuroProduktion in Full HD (1920 x 1080) Produktion in Full HD (1920 x 1080) Produktion in Full HD (1920 x 1080) >> Damit der neueGemafreie Musik Gemafreie Musik Gemafreie Musik Film auch überallAnimiertes Firmenlogo Animiertes Firmenlogo Animiertes Firmenlogo gesehen wird, schenktPlatzierung im Web Platzierung im Web Platzierung im Web Teufelswerk jedem3 Motive 5 Motive 10 Motive neuen Kunden einenBis 1 Minute Bis 2 Minute Bis 3 Minute 50 Zoll Full HD Bildschirm für das Schaufenster, den Verkaufsraum oder den Lieblingsplatz zuhause. >>Teufelswerk Telefon: +49 (0)8033 - 497 00 32 Angebot:Medienproduktion Mobil: +49 (0)171 - 38 154 33 >> Pre Production [email protected] >> Produktion/RealisationFichtenweg 3 www.teufelswerk-media.com >> Post ProductionD-83080 Oberaudorf >> Platzierung >> Kampagne 03

96 himmeblau 3 | 2015 Spiele- Tipp Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Eine Empfehlung der BrettspielgruppeaBb 1R0 JOaOhreM, 2 - 5SSpEieleRr, caV. 45I- C75 mEineslAuuicFlnRekAsnAhzvsButtgedumuJZitdiAenoeJrrrZseIBeibuoesrdTkAenlesagmwdSonpenusßiteTsdapuCceeiht–atiedezrzeoHeuifweeshbTgenezmüihiinmsR.leeDElelIuveluel-SglruOe.nemDbenMonEolanniifpeoBMndcngNenelalrfs,lglleitdAtehersenäezOzuiademeneSrstti–,stlu,wnusur–ufrnrogAtsesitrgwpDstifnrDgtfsetwecoen.uMcaseooi.KdurieawerhlrtsecDhuseurldereiabltestAhpesfäsemnieiee.nndnüepelteiidhnirunFnnuenagehiizssieresühs.tdnleBngenurihtiitnmlltreamceedmeicrreueaDitedutehnjtshunrrhbseHfmininBggieReneeeieesmdsnezcedzeesurs.ruonnkeuiiehxaenwnWmDntnaHMnaenim1ntswseglednaitmlenasa0sdcssurmaeretuviixsshseteprhtgRfnRnoSfeimseiellRnrimcungioceeneopdenienoäzhsnnaelhsnAlelienglwlHeilrdelsnoeederelmr.iucefbeliszefnieünpbnAfihnsSffHelaihikgweerikeledeclekaciacaatnmaainrenrhrentgdmhnhBnfrebhireänieürhsvteieDttdtnReämwenendteneirasgtLdunlAOnkebiätlefRidiaemnereethnzskOetzi„zcediaugenrswsnrtstuufuOMhrisienetirieeotgsrnTeBkgoenbneeniLsTnrougdoiVähiieeAS.i.oäaccrnteefBen“aAlag–EEngkgühhoeBn.rgleuitsRkkeperowtshfsd,ieebdftüeoWnVusdanttuiikoreiuaiegnorngnmweIluekandialanfCrun.etkreunnfünsbfeäegstEneetsAngtoernerehfMAeaacginietglgdmnlndnLnzlnekzbh,.ntieiaeiuaeug.tterulnäiadmDrsietTnnrfeuuomeagfcepprrriiteadenenrn.etinhäraiFeAhnmseieddsdnlnseLdbmTceHfkmlvaeöukseaeifreehtiegmiemreeegncäuminrznnaeroernnrlthnitdi-iPaizfenentitc.tktsgBiefcnr..ms,mheJlceMnhrdigteMdNct,ehiesbeetizeGuheAdnatDulearusutntdtieeefrksirinpr,tsnegssupttpzrdeiztdieeercecieiloiwsiMdaieigehngkhennRDkaenleetsäena.aenagneimmzeifrblngngRtcenoiFenbiitRliehhoictdtioelggdeueoosfelkvennSluaeeinflthteinmseeleterrrrdenniebenrllcHltennme.theen.-irnt- Aiblinger ZockerbandeSpielautoren Pelikan & Pfister www.aiblinger-zockerbande.de „Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren!“ BBeerrtthhoolldd BBrreecchhttDr. jur. Marc Herzog Peter Dürr Werner Querl Jürgen Liebhart Andrea DrathRechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwältin Arbeitsrecht Dipl.- Verwaltungswirt (FH) VertragsrechtMaster of Laws (LL.M.) Fachanwalt für Strafrecht Familienrecht Mietrecht, Zivilrecht Handels- und Gesellschaftsrecht, Verwaltungsrecht Medizin- und ArztrechtFachanwalt für Strafrecht Strafrecht, Jugendstrafrecht allgemeines Zivilrecht Disziplinarrecht Bau- und Architektenrecht BeamtenrechtFachanwalt für Verkehrsrecht Strafvollstreckungsrecht Vertragsrecht Ausländerrecht, Polizeirecht Immobilien- und Forderungsbeitreibung öffentliches Baurecht WohneigentumsrechtFachanwalt für Versicherungsrecht Ordnungswidrigkeitsrecht Schadensersatzrecht Zivilrecht, Schadensrecht Unfallregulierung, Strafrecht SpeditionsrechtStrafrecht, Verkehrsrecht Verkehrsrecht Inkasso für Unternehmen BußgeldrechtVersicherungsrecht Schadensersatzrecht ErbrechtUnfallregulierung WettbewerbsrechtFührerscheinrecht Computer- und InternetrechtBußgeldrecht, Zivilrecht Marken- und UrheberrechtD-83022 Rosenheim An der Burgermühle 4 Tel. 08031/40 99 88-0 Fax 08031/40 99 88-88 [email protected] www.drherzog.de

ABENTEUER!GIBT KRAFT FÜR’S NÄCHSTEALTENMARKT AN DER ALZ · TEL: (08621) 50 97 19 LANDSHUT · TEL: (0871) 97 50 44 64 MÜNCHEN MOOSACH · TEL: (089) 14 22 11 MÜNCHEN WESTEND · TEL: (089) 50 60 03Hauptstraße 4 · 83352 Altenmarkt an der Alz Seligenthaler Straße 48 · 84034 Landshut Alfred-Drexel-Straße 1 · 80992 München Trappentreustraße 35 · 80339 MünchenInh.: Larisa Kletzbach Inh.: Kristian Koch Frantzeskakis Joannis & Ntousakis Theoklis GbR, Inh.: Joannis Frantzeskakis und Theoklis Ntousakis Inh.: Ayman MoussaAUGSBURG GÖGGINGEN · TEL: (0821) 26 72 59 52 MÜNCHEN FORSTENRIED · TEL: (089) 30 90 50 60 MÜNCHEN NEUHAUSEN · TEL: (089) 168 48 11 PASSAU · TEL: (0851) 98 85 98 80Edisonstraße 10 · 86199 Augsburg/Göggingen Liesl-Karlstadt-Straße 30 · 81476 München Dom-Pedro-Straße 52 · 80637 München Theresienstraße 31 · 94032 PassauInh.: Konrad Ott Inh.: Hamidreza Rezazadeh Sylaj & Sylaj GbR, Inh.: Tafe Sylaj und Ismet Sylaj Inh.: Andreas RadspielerBRUCKMÜHL · TEL: (08062) 72 82 00 MÜNCHEN GARCHING · TEL: (089) 36 05 54 99 MÜNCHEN PASING, LAIM · TEL: (089) 83 20 58 REGENSBURG KÖNIGSWIESEN · TEL: (0941) 91 06 99 69Carl-Zeiss-Straße 32a · 83052 Bruckmühl Rathausplatz 9a · 85748 Garching Planegger Straße 13 · 81241 München Theodor-Heuss-Platz 2 · 93051 RegensburgInh.: Momcilo Russl Inh.: Januz Mehmeti Inh.: Birgit Haempel Inh.: Kristian KochDACHAU · TEL: (08131) 332 06 81 MÜNCHEN GIESING · TEL: (089) 692 22 00 MÜNCHEN PERLACH · TEL: (089) 601 80 05 REGENSBURG NORD-OST · TEL: (0941) 496 42Ludwig-Ernst-Straße 50 · 85221 Dachau Deisenhofener Straße 57 · 81539 München Ulrich-von-Hutten-Straße 55 · 81739 München Im Gewerbepark A60 · 93059 RegensburgInh.: Michael Weber Call a Pizza Giesing GmbH, GF: Gregor Eble Inh.: Apdula Nemen Inh.: Waldemar MannERDING · TEL: (08122) 227 54 00 MÜNCHEN HAIDHAUSEN · TEL: (089) 448 88 08 MÜNCHEN SCHWABING · TEL: (089) 52 50 01 ROSENHEIM · TEL: (08031) 370 41Franz-Brombach-Straße 16 · 85435 Erding Orleansstraße 21 · 81667 München Dachauer Straße 125 · 80335 München Äußere Münchener Straße 41 · 83026 RosenheimInh.: Mirko Lehmann Inh.: Stojan Fustar Inh.: Ünal Aslan CAP-RO GmbH & Co. KG, GF: Julia Mund und Christian MundGERMERING · TEL: (089) 84 50 96 MÜNCHEN HARTHOF · TEL: (089) 314 10 33 MÜNCHEN SCHWABING NORD · TEL: (089) 36 80 87 STUTTGART BAD CANNSTATT, MÜNSTER · TEL: (0711) 59 20 83 00Glückstraße 6 · 82110 Germering Schleißheimer Straße 425a · 80935 München Ungererstraße 56 · 80805 München Bottroper Straße 8 · 70376 StuttgartCall a Pizza Germering e.K., Inh.: Christian Kweta Inh.: Sebastian Mergel Call a Pizza München Schwabing Nord e.K., Inh.: Gabor Mergel Inh.: Melad MikhailKEMPTEN ST.MANG · TEL: (0831) 56 59 99 80 MÜNCHEN JOHANNESKIRCHEN · TEL: (089) 96 05 59 74 MÜNCHEN SENDLING · TEL: (089) 723 20 83 UNTERHACHING · TEL: (089) 66 50 89 40Ludwigstraße 42 · 87437 Kempten Kardinal-Wendel-Straße 13 · 81929 München Leipartstraße 22 · 81369 München Ottobrunner Straße 35 · 82008 UnterhachingInh.: Ali Rashidi G.+ S. Mergel GbR, Inh.: Gabor Mergel und Sebastian Inh.: Hamidreza Rezazadeh Gorchev & Gorchev GbR, Inh.: Bojan Gorchev und Plamen GorchevKIEFERSFELDEN · TEL: (08033) 60 96 96 MÜNCHEN MILBERTSHOFEN · TEL: (089) 35 89 05 35 MÜNCHEN TRUDERING · TEL: (089) 430 10 31Dorfstraße 20 · 83088 Kiefersfelden Keferloherstr. 63 · 80809 München Wasserburger Landstraße 185 · 81827 MünchenInh.: Momcilo Russl Gorelyk & Gorelyk GbR, Inh.: Inessa Gorelyk und Yevgen Gorelyk Inh.: Annett Böhmer1 X SALAT TALFAHRT*GRATISAb dem Erreichen deinesMindestbestellwertserhältst du einen SalatTALFAHRT* gratis.GUTSCHEIN-CODE: 8006*Aus unserem Standardsortiment, mit Dressing nach Wahl. Pro Tag nur ein Coupon oder Gutschein je Bestellung möglich. Nicht mit anderen Preisaktionen kombinierbar (Coupons, Bonuskarten, usw.). Coupon wird nicht auf den Mindestbestellwert angerechnet. Bitte bei der Bestellung ansagen und beim Fahrer abgeben, eine nachträgliche Einlösung ist nicht möglich. Gültig in allen teilnehmenden Stores, bis zum 31.12.2015.

Vbaeygrainscahu.f

Ich hol mir schnell 98 himmeblau 3 | 2015 Anzeigewas zu lesen! Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Bummelnswert Gamswild Living – zeitlos schöne Designer-Möbel Stilvolle Kunstwerke aus jahrhundertealtem Alpenholz Zeitlos schön finden bodenständige Leichtigkeit und modernes Design in den einzigartigen Holzmöbeln von Gams- wild Living zusammen. Stilvolle Kunstwerke, die liebevoll von Hand und aus jahrhundertealtem Alpenholz mit Herkunftsnachweis (Expertise) gefertigt werden. Unikate, die auf einzigartige Weise ein Stück gelebte Geschichte in sich tragen und perfekt in jedes Wohnambiente passen. Denn deren Holz stammt ausnahmslos von Bauernhöfen aus Bayern, das unter dem Eindruck einer einzigartigen Bergwelt zu außergewöhnlichen Kreationen verarbeitet wird – vom Esstisch mit eigens entworfenem Stahlfuß-Untergestell bis hin zum Beistelltisch mit eingearbeiteten Naturelementen. Auf der Eierwiese 1, D-82031 Grünwald Tel. +49(0)176 64619051, www.gamswild.de BücherJohann: Bücher. Online. Mit dem Radl. Regional! Innovative Online-Buchhandlung liefert am nächsten Morgen per „Drahtesel“Presse und Buch BücherJohann ist Rosenheims jüngs- te und innovativste Buchhandlung. DerSchmökern, blättern und ver- Gründer Johann Struck hat dem Online-reisen: Wir bieten ein im weiten handel für Bücher mit seiner Idee eine re-Umkreis unerreicht vielfältiges gionale Identität gegeben. Sie können on-Sortiment an Zeitungen, Zeitschrif- line oder telefonisch ein Buch bestellen,ten und Büchern aus Deutschland das Johann Ihnen am nächsten Morgen inund der ganzen Welt. Rosenheim, Stephanskirchen und Kolber- moor kostenlos mit dem Radl nach Hause BECKER Bahnhofs- oder ins Büro liefert. Zudem spendet Bü- cherJohann 3 Prozent Ihres Umsatzes an Buchhandlung GmbH das Buchcafé der Caritas. Freuen Sie sich auf eine riesige Auswahl an Büchern!BECKER Bahnhofsbuchhandlung,Südtiroler Platz 1 Tel. +49(0)8031 - 2260 956D-83022 Rosenheim www.buecherjohann.deTel. +49 (0) 8031. 321 89Fax +49 (0) 8031. 33905E-Mail: [email protected]


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook