Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore E-Paper himmeblau 2/2017

E-Paper himmeblau 2/2017

Published by info, 2017-05-04 04:42:32

Description: himmeblau – das Heimatmagazin für Oberbayern und Tirol. Ausgabe März/April 2017

Keywords: himmeblau,Heimatmagazin

Search

Read the Text Version

himmeblau 2 | 2017 51 Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumÄußerlich hat sich die barocke Kapelle im Vergleich zu früher kaum verändert. Gepflegt wurde sie schon immer von der Gemeinschaft. Schifffahrt - Technik - Heimat Sehens- und Wissenswertes über den alpinen Fluss, der zugleich Lebensader und Gefahr für den Menschen ist. Innstraße 74 · 83022 Rosenheim Tel. 08031 305-01 · www.wwa-ro.bayern.de Öffnungszeiten: April bis Oktober · Sa + So 10.00 - 16.00 Uhr Jeden Sonntag um 14.00 Uhr Führung Wiedereröffnung nach der Winterpause ab 01. April 2017

52 himmeblau 2 | 2017Kinder-Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Ei Ei Ei...Schluss mit langweiligen Ostereiern! Mit unserem Pflanzendruck werden Deine Ostereier zum Hingucker!Was du alles Brauchst: Tipp:• Hart gekochte Eier Statt Blättern kannst• Ostereierfarbe• Verschiedene Blätter Du auch kleine• Schere• Nylon-Strumpfhose Blumen nehmen.1 Los geht‘s! Schneide der Strumpfhose die „Zehenspitze“ ab und schneide aus dem Rest etwa 10 bis 15 cm lange Stücke. An jeweils ein Ende der Stücke machst du einen Knoten.2 Nun stülpe den zugeknoteten Strumpfhosenteil über deine Hand und setze ein Ei auf den Knoten. Dann lege ein Blatt auf das Ei und streiche es glatt.

himmeblau 2 | 2017 53 Kinder-Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum3 Nun stülpe den Nylonteil vorsichtig über das Ei. Pass dabei auf, dass das Blatt nicht verrutscht. Ziehe das Nylon auf der Rückseite des Eis glatt und mache einen Knoten hinein.4 Dann tunke das Ei wie gewohnt in die Ostereierfarbe und lasse es einige Minuten darin. Wenn du es rausholst, schneide den Knoten auf, nehme den Strumpf und das Blatt ab und lass das Ei trocknen.Oster-Genussmarkt 14.+ 15. April 9 – 17 Uhr • Stadtpark Handwerkskunst Köstliches aus Tiroler Küchen Kinderprogramm www.kufstein.at

GeKnüchiee| ßTheeken| Feinkost Bis zu 100 Kilogramm frische Chili pro Tag werden verarbeitet. Getrocknet ergeben diese eine „Räucherofenla- dung“ von knapp 20 Kilogramm.

Anzeige himmeblau 2 | 2017 55 Genießen Küche | Theke | Feinkost Hurra, hurra, die Zunge brenntMit ihren „Puszta Peppers“ treffen zwei bayerische Chili-Liebhaber ZeitgeistRauchwareund Geschmacksnerven zugleich. Die „ “ geht weg wie warme Semmeln.Von der Saat in Ungarn bis zur Abfüllung und Qualitätskontrolle in der Heimat legen Andrea und Tobias Arlt selbst Hand an.Die Puszta. Ungarns legendäres rea im heimischen Garten mit den onshalle in Prutting im LandkreisSteppenland. Hier, wo die Sonne be- scharfen Schoten. Zuerst nur für den Rosenheim in Betrieb. Der Plan, Chi-sonders oft lacht, sind die markanten Hausgebrauch, bis das Paar vor rund li- und Paprikapulver auf den MarktZiehbrunnen, die landestypischen drei Jahren zu einem folgenschweren zu bringen, hat sich als durchschla-bäuerlichen Gasthöfe (csárdas) und Ungarn-Urlaub aufbrach. Natürlich gender Erfolg erwiesen. Der Clou dereine Landwirtschaft zuhause, die sich besichtigten die beiden „Chili-Junkies“ Pülverchen aus dem Hause „Pusztabesonders auf das Nationalgewürz kon- auch die Puszta. Wenn Paprika hier Peppers“: In eigens entwickelten Räu-zentriert: Paprika. Als leidenschaftliche so vorzüglich wächst, dachte sich das cheröfen werden sie mit exotischenHobbygärtner waren Andrea und Tobias Paar, müssten doch auch ihre geliebten Aromen veredelt. Ein Verfahren, mitArlt schon immer in die eher feurigen Gewächse ganz famos gedeihen? Zurück dem die Arlts den richtigen RiecherFrüchte jener Pflanzengattung – die in heimatlichen Gefilden begann dann bewiesen haben. GastronomenChilis – vernarrt. Da sich das Angebot eine Geschäftsidee heranzugären. und Supermärkte reißen sichin heimischen Supermärkten nicht um so außergewöhnlichegerade durch Vielfalt auszeichnet, In diesen Tagen nehmen Andrea und Gewürz-Kreationen wiezüchtete und experimentierte And- Tobias Arlt die erweiterte Produkti- die „Smoked Jala-

56 himmeblau 2 | 2017Genießen Küche | Theke | Feinkost Text: Christian Topel Fotos: Andreas JacobNur natürliche Zutaten sorgen für Feuer auf der Zunge und Glück am Gaumen.peño Chili № 15“, eine durch Limetten Andrea und Tobias nach Ungarn, um mit frischen Zutaten ein. Die schnibbeltherbeigeräucherte Fruchtexplosion; mitanzupacken. Erst diesen Januar er mühevoll per Hand, ehe die Chilisoder die „Smoked Jalapeño Chili № 8“, nahmen sie an der Saat teil. „Unsere im Rauch aus natürlichen Hölzern ihrworin Waldbeeren und Bergblumen Pflanzen“, erzählt das Paar stolz, „wer- unverkennbares Aroma annehmen.einen genauso kräftigen wie würzigen den allesamt von Hand vorgezogen,Eindruck am Gaumen hinterlassen. pikiert und dann aufs Feld ausgesetzt.“ Nicht nur geschmacklich, auchInsgesamt umfasst das Sortiment sie- Dieser behutsamen Produktionsweise in Sachen Schärfe können „Pusztaben Chili- und Paprikasorten in jeweils trotz einer geradezu explodierenden Peppers“ jeden feuerfesten Genießervier Geschmacks- und Räuchertypen. Nachfrage treu zu bleiben, beweist das zufrieden stellen: Angefangen mit demAn der etwas kuriosen Nummerierung Rückgrat und die Naturverbundenheit „Smoked Erös Paprika“ und seinerist übrigens das Auswahlverfahren für der beiden Firmengründer. Nach 16.000 nur leichten Schärfe (dafür haben diedie letztlich auf den Markt gebrachten im ersten Geschäftsjahr gilt es heuer ungarischen Bauern sogar eine zwarRezepte schuld. Ursprünglich hatten sagenhafte 70.000 Pflanzen zu ernten weniger ertragreiche, dafür intensiverAndrea und Tobias Arlt 118 Rezepte – selbstverständlich handverlesen! schmeckende traditionelle Paprikasor-in petto. In gemeinsamen Testessen te wiederentdeckt), über die Jalapeñofilterten sie ihre Top 30 heraus, die Doch erst in der Heimat passieren Chili mit solider Grundschärfe bis hinsie schließlich von Freunden bei einer dann die entscheidenden Schritte: Die zur Carolina Reaper Chili, die manBlindverkostung bewerten ließen. Die Früchte werden getrocknet, gemahlen respektvoll den Sensenmann untervier Favoriten gingen in Serie. und vor allem geräuchert. Wiederum den Chilis nennt. Während selbst die scheuen Andrea und Tobias Arlt keine beiden erprobten „Feuerschlucker“Neben einem unvergesslichen Kosten und Mühen. Die Räuchermittel dieses Pulver nur mit den sprichwört-Geschmackserlebnis legen die Arlts stellen sie eigenhändig aus rein natür- lichen Samthandschuhen anfassen undauf eine natürliche und nachhalti- lichen Zutaten her. Sprich: Bevor eine äußerst vorsichtig dosieren, erinnernge Herstellung sowie auf gute alte Ladung „№ 17“ (eine Kombination aus sie sich staunend an einen Kunden ausHandarbeit Wert. Drüben, in Ungarn, exotischen und heimischen Gewürzen Dubai. Der Mann deckte sich bei ihnenbauen inzwischen fünf Landwirte für und Wurzeln) in dem gut 25 Quad- mit einem ganzen Sortiment ein und„Puszta Peppers“ Chili und Paprika ratmeter fassenden Räucherschrank schluckte auch die bösartige Carolinaan. Und wann immer sie neben ihren entsteht, düst Tobias zum Großmarkt Reaper Chili, ohne mit der Wimper zueigentlichen Berufen Zeit finden, düsen nach München und deckt sich kiloweise zucken. Na, wer traut sich?

himmeblau 2 | 2017 57 Genießen Küche | Theke | Feinkost Puszta Peppers GmbH Forststraße 11 D-83134 Prutting www.puszta-peppers.dePUSZTA PEPPERS GESCHMACKSRICHTUNGENWir verwenden zum Räuchern lediglich handverlesene und unbehandelte Früchte und Holzsor-ten.Das Pulver selbst ist nicht gestreckt und enthält 100 Prozent Chili oder Paprika!NO 9 EXOTISCH NO 8 BEERIGEin geheimnisvolles Aufeinandertreffen exo- Eine kräftige Note Waldbeeren, gepaart mittischer Aromen. Lateinamerikanische Früchte einem ebenso kräftigen, rauchigen Geschmack.und Schalen verleihen dieser Rezeptur ihren Dazu Akzente von herrlich duftenden Bergblu-unergründlichen Geschmack. Ein Hauch Latein- men unserer heimischen Alpen.Amerika für die heimische Küche.NO 15 ZITRONIG NO 17 DEFTIGEine wahre Fruchtexplosion, angefeuert von Ein rauchiges und kräftiges Zusammenspieleinem Hauch natürlichen Limetten-Aromas. von exotischen und heimischen Gewürzen undFür ein Chilipulver fast schon erfrischend. Wurzeln verleihen dieser Rezeptur den unver- kennbaren Geschmack. SCthipilpi-vFieslidteerauinf einem der Ungarn.100 % Natur pur Chili oder PaprikaNicht gestreckt mit anderen GewürzenNur beim Räuchern werden natürlichehandverlesene Zutaten zugefügtOhne künstliche AromenOhne GeschmacksverstärkerOhne Farbstoffe

Genießen Küche | Theke | Feinkost Feinkost aus der Region Das „Nehrenswert“ in Stephanskirchen setzt sich aus einem Feinkostmarkt und Gastronomiebereich zusammen.Das Nehrenswert bietet auch einen Catering-Service in den eigenen Räumlichkeiten oder außer Hause an. Fotos: Nehrenswert / Andreas Jacob„Wir lieben gute Lebensmittel nderem Fleisch- und Käsespezialitä- oder meldet sich zu einem soge-und sind verrückt nach allem, was ten, alkoholische Getränke und sogar nannten „Gin(e)vening“ an. Diesenachhaltig, fair, mit Geschichte und die Möbel. So gesehen gibt es Gin-Verkostungen findenHerkunft produziert auf den Teller nur wenig, was der Kunde einmal monatlich ankommt.“ Diese Philosophie macht das im Nehrenswert nicht einem FreitagabendNehrenswert in Stephanskirchen so käuflich erwerben statt. Die genauenbesonders. Sowohl im Feinkostmarkt kann. Termine sind onlineals auch im Gastronomiebereich wer- über Facebook oderden vorwiegend biologische Produkte, Die Qual der Wahl Instagram abruf-vorzugsweise aus der Region, verkauft hat der Gast vor al- bar. Gäste habenund verarbeitet. lem bei der riesigen außerdem die Mög- Auswahl verschie- lichkeit, besondereAlle Lebensmittel, die im Feinkost- denster Feuerwäs- Wünsche vorab permarkt angeboten werden, werden serchen. Denn das E-Mail zu äußern. Anauch für die Gastronomie verwendet. Nehrenswert beherbergt allen anderen FreitagenAnstatt also die „Katze im Sack“ zu das größte Tonic-Sortiment gibt es stets ein Special-kaufen, hat der Kunde die Möglichkeit, Südbayerns. Wem da die Luft Abendmenü mit Longdrinks, Gindie Produkte vorher zu probieren. wegbleibt, lässt sich einfach von denVerkauft werden unter aAnzeige Mitarbeitern kompetent beraten und Cocktails. Auch hier wird um vorherige Anmeldung gebeten.  [js]

Anzeige himmeblau 2 | 2017 59 Genießen Küche | Theke | Feinkost Nehrenswert Salzburger Straße 36 D-83071 Stephanskirchen Tel.: +49 (0) 80 31 - 807 50 20 Öffnungszeiten: Di - Do: 8:30-18 Uhr Fr: 8:30-22 Uhr, Sa: 9-16 Uhr Mail: [email protected] www.facebook.de/wirvonnehrenswert www.instagram.com/nehrenswert www.nehrenswert.de

Genießen HOPFEN UND MALZ Küche | Theke | Feinkost # 01Mehr Stammwürze, mehr Alkoholgehalt und von tiefdunkler Farbe: ein typisches Starkbier.„Flüssiges bricht das Fasten nicht“ Wie die Fastenzeit quasi das Starkbier zur Welt brachteDer Spruch kommt nicht von ungefähr, Starkbierfesten ausgeschenkten, Bier mit 8,2 vol.%. Die Hopfung mitwonach sechs Bier auch ein Schnitzel traditionellen Bockbieren (mit einem Taurus, Calypso und Galaxy geben ihmseien. Tatsächlich kann Bier satt ma- Stammwürzegehalt von mindestens einen sehr harmonischen und dennochchen. Das erkannte man bereits vor 16 Prozent) bis hin zu außergewöhnli- „fuchsteufelswuiden“ Geschmack.langer Zeit und nutzte den Hopfentrunk chen Sorten wie Barley Wine, Imperialsogleich, um die Fastenzeit erträglicher Stouts und Ales gibt es mittlerweile Und damit wünsche ich Ihnen einezu gestalten. Dazu musste das Getränk viele Biere auf dem Markt, die einen vergnügliche Starkbierzeit. Genießen„gehaltvoller“ werden. Mehr Stamm- sehr hohen Alkoholgehalt haben. Umso Sie die unglaubliche Vielfalt!würze sollte es enthalten, um die hung- bewusster sollte man sie genießen! Dennrigen Mägen zu füllen – die Geburt des geschmacklich zeigt sich der Alkohol oft JOHANNA GLAS,sogenannten Starkbieres. Passend zur nicht sonderlich dominant gegenüber BierexpertinStarkbierzeit beginne ich meine neue den Aromen, die der Hopfen oder das aus LeidenschaftBierkolumne mit Wissenswertem über Malz dem Bier verleihen.dieses nicht nur sättigende, sondern Ihre Lehre absolvierte Johanna Glasauch besonders berauschende Getränk. Natürlich möchte ich Ihnen auch beim Tölzer Mühlfeldbräu. Im Sommer meine Lieblingsbiere zu den jeweiligen 2016 schloss sie als Kammersiegerin derDas erste bayerische Starkbier wurde Themen nicht vorenthalten! In diesem HWK München und Oberbayern ab. Mitvon den Paulanern gebraut, aus Italien Fall empfehle ich zwei Biersorten von dem Gerstensaft verbindet sie Genuss,stammenden Mönchen. Dem bis heute „Hoppebräu“: Das Imperial Stout wird Tradition und Liebe zum Produkt. Qualitätbeliebten „Salvator“ verdanken viele in Whiskey-Fässern gelagert. Diese Fass- und Besonderheit schätzt sie nichtfolgende Starbiersorten die Endung -ator. lagerung verleiht ihm eine besondere nur an ihrer ersten eigenen Bierkrea-Damals musste das neuartige „Gesöff“ Note, zudem steigt der Alkoholgehalt tion (dem Kolbermoorer Schwarzbierzunächst vom Papst genehmigt werden. durch die Verdunstung von Wasser. Die „Glasbräu“ – www.glas-braeu.de),Doch der Weg zum Kirchenoberhaupt Hopfung mit der Sorte Mosaic schafft sondern auch an ihren hier präsentiertenwar weit und mangels ausreichender ein ausgewogenes Aroma und der hohe Lieblingsbieren.Kühlung verdarb die Kostprobe un- Vergärungsgrad macht das Bier schlankterwegs. Der Papst befand das Gebräu und süffig – vorsicht, Suchtgefahr!als wenig schmackhaft und sah keinenGrund, es den Mönchen zu verbieten. Daneben hat Braumeister Markus Hoppe ein „Double IPA“ kreiert, dasSo erfreut sich Starkbier bis heute seinem Namen alle Ehre macht. „Fuchs-großer Beliebtheit. Von den auf den teufelswuid“ ist ein fruchtig-würziges

Genießen Küche | Theke | FeinkostKochkunst Kühl- u. Schankanlagen GmbH Lachsfilet Spezialistenmit Zitronenbutter für Kühl-, Klima- und SchankanlagenZUTATEN (für 4 Personen): 1 Prise Salz, weißer Pfeffer und Zucker250 g Reis mit Wildreis 500 g Brokkoli4 Lachsfilets à 200 g 150 ml süße Sahne4 EL Zitronensaft 75 ml Wasser100 g Butter 1/2 TL gekörnte Brühe1 abgeriebene Zitronenschale Muskat1 Spritzer Worchestersauce 1 EL WeizenstärkeZUBEREITUNG Foto: © Wirths PR1. Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Lachsfilets unter kaltem Wasser n Planungabbrausen, trocken tupfen und mit Zitronensaft beträufeln. n Verkauf n Kundendienst2. Die Butter cremig rühren, mit abgeriebener Zitronenschale, einem EL Zit-ronensaft, Worchestersauce, Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Den Brokkoli CHIEMSEE KÄLTE GmbHputzen, waschen, in Röschen zerlegen und diese in wenig Salzwasser garen. Hauptstraße 9 - Rückgebäude - 83313 Siegsdorf3. Die Lachsfilets salzen und pfeffern und in heißer Zitronenbutter von beiden Tel.: +49 (0) 86 62 - 66 3 88 - 0Seiten jeweils 3-4 Minuten braten. Sahne mit der Hälfte des Wassers erhitzen, [email protected] gekörnter Brühe, Pfeffer, Salz und etwas Muskat würzen. www.chiemseekaelte.de4. Die Stärke mit dem restlichen Wasser kalt anrühren, an die Sahnesaucegeben und kurz aufkochen lassen. Brokkoli abtropfen lassen und mit derSahnesauce, den Lachsfilets, Reis und der zerlassenen Zitronenbutter aufTellern anrichten.

Genießen Küche | Theke | Feinkost Lamm-Karree mit KräuterkrusteZUTATEN (für 4 Personen): 3 Schalotten 3 Zwiebeln 90 g Butter 250 ml Gemüsebrühe800 g Lamm-Karree (ohne Knochen) 30 g Paniermehl 250 g grüne Bohnen500 ml Rotwein 2 Eigelb 2 - 3 Zweige BohnenkrautPfeffer, Salz 200 ml Lammfond3 EL Avocadoöl 600 g Kartoffeln Foto: © Wirths PR3 KnoblauchzehenRosmarin, Thymian, PetersilieZUBEREITUNG1. Das Lamm-Karree in ca. 200 g schwere Stücke schneiden und 2-3 Stunden in Rotwein marinieren. Anschließend abtropfenlassen, trocken tupfen, mit Pfeffer und Salz einreiben und in heißem Avocadoöl 2-3 Minuten rundherum kräftig anbraten,anschließend warmstellen.2. Zwei Knoblauchzehen abziehen und durch die Presse drücken, die Kräuter abbrausen, trocken schütteln und fein hacken.Schalotten abziehen, in kleine Würfel schneiden und mit dem Knoblauch, den Kräutern, 20 g Butter, dem Paniermehl undden Eigelben zu einer glatten Masse vermengen.3. Die Lamm-Karrees mit der Kräutermasse bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 10 Minuten überbacken.4. Für die Sauce den Lammfond erhitzen, 40 g Butter stückchenweise zugeben und aufschlagen.5. Für die Bäckerkartoffeln Kartoffeln und Zwiebeln schälen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Knoblauchzeheabziehen und fein hacken. Eine Auflaufform mit etwas Butter ausstreichen. Kartoffeln und Zwiebeln mit Pfeffer, Salz undKnoblauch würzen und schichtweise in die Form füllen. Mit der Gemüsebrühe angießen. Die restliche Butter in Flockenauf der Oberfläche verteilen und die Kartoffeln im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 30-35 Minuten backen.6. Die Bohnen waschen und putzen. Mit 2-3 Zweigen Bohnenkraut in etwas Salzwasser 10 Minuten köcheln, bis dieBohnen bissfest sind. Herausnehmen und gut abtropfen lassen. Die Lamm-Karrees auf Tellern anrichten und mit denBohnen, den Bäckerkartoffeln und der Sauce servieren.

Hefezopf GenießenZUTATEN: 50 g Butter Küche | Theke | Feinkost 200 ml lauwarme Milch500 g Weizenmehl 50 g Rosinen ZUBEREITUNG30 g Hefe 1 Eigelb50 g Zucker 1. Mehl in eine Schüssel geben, die Hefe1 Ei Foto: © Wirths PR darüber krümeln, mit Zucker, Ei, Salz, Butter1/2 TL Salz und der Milch einige Minuten gründlich durchkneten. Den Teig zugedeckt 20 Minuten gehen lassen. Nochmals gut durchkneten, die Rosinen zugeben und leicht einarbeiten. 2. Anschließend den Teig in drei gleich- große Stücke teilen. Jedes der drei Teile rund wirken und dann zu einem Strang formen. Einige Minuten ruhen lassen und dann die drei Stränge zu der gewünsch- ten Länge ausrollen. Die drei Stränge an einem Ende zusammendrücken und einen Zopf flechten. 3. Auf ein gefettetes Backblech legen und 20 Minuten gehen lassen. Dann den Zopf vorsichtig mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene bei 180 °C 35-40 Minuten backen. ZUBEREITUNG Eierlikör1. Vanilleschote längs einschneiden, ZUTATEN für 1 Liter:das Mark herauskratzen. Vanillemark,Eigelb und Puderzucker mit den Quirlen 1 Vanilleschotedes Handrührers mindestens 5 Minuten 6 Eigelbcremig rühren. 250 g Puderzucker2. Kondensmilch (7,5 % Fett) und wei-ßen Rum unterrühren. Über einem sehrheißen Wasserbad mit den QuirlendesHandrührers 6-8 Minuten aufschlagen,bis die Masse dicklich und heiß ist. Siedarf nicht kochen.3. Eierlikör mithilfe eines Trichters in Fla-schen füllen und sofort fest verschließen.Hält sich im Kühlschrank ca. 4 Wochen. 350 ml Kondensmilch 1/4 l weißer Rum Foto: © Fotolia

64 himmeblau 2 | 2017 AnzeigeGenießen Küche | Theke | Feinkost Ach, du dickes Ei!Der Grüne Markt feiert die Oster- und die Spargelzeit.Im Herzen Rosenheims liegt er: der Fotos: Förderverein MarktGrüne Markt. Ein Besuch lässt sich am Ludwigsplatz e.V.wunderbar mit einem Einkaufsbum-mel durch die angrenzenden Läden Information:und Boutiquen verbinden. Auf dembeliebten Treffpunkt für Jung und Grüner Markt RosenheimAlt gibt es Frisches aus der Region. Markt am LudwigsplatzDas umfangreiche Angebot beinhaltet D-83022 Rosenheimbeispielsweise Brotzeiten, Backwaren, www.markt-rosenheim.deHonig, Geflügel, Eier und vieles mehr. Öffnungszeiten:Der große Marktauftakt findet dieses großen und kleinen Gäste spielt ab 9:00Jahr am 25. März mit zünftiger Musik Uhr Live-Musik. Ein Besuch lohnt sich Kleiner Markt:statt. Passend zu Ostern wird es einen also vor allem für Familien mit Kindern. Montag bis Mittwoch, 7:00 bis 14:00 UhrExtra-Stand mit allerlei Oster- und Großer Markt:Palm-Deko geben. Für frühlinghaftes Zum Spargelfest am 22. April wird Donnerstag bis Samstag, 7:00 bis 14:00 UhrAmbiente sorgen die vielen verschiede- Bauernmarkt:nen Schnittblumen, Gemüsepflanzen adeliger Besuch erwartet. Die Spar- Donnerstag, 7:00 bis 14:00 Uhrund Topfpflanzen der GärtnereienPrentl aus Rosenheim und Weihrauch gelkönigin gibt sich die Ehre. Mitaus Kolbermoor. Frisches Obst undGemüse empfehlen der Gustererhof aus musikalischer Untermalung derGroßkarolinenfeld sowie der Asenhofaus Söchtenau. Happinger „Ruck-Zuck-Musi“ lässtAm 8. April wird wieder das Osterfest sich hier entspannt unter Freunden,veranstaltet. Vor allem bei den Kindernist die traditionelle „Wagerlaktion“ Bekannten und Nachbarn eine feinebeliebt. Zudem werden kostenlose Oster-eier verteilt. Zur Unterhaltung für die Spargelsuppe genießen. Wer davon nicht genug bekommen kann, kauft den edlen Spargel der Spargelhöfe Sigllechner und Geistbeck aus Schro- benhausen. [Red]

Fischteich - Resort Restaurant Kinder & Marktplatz Familie & HofladenFliegenfischerstrecke Sonnenterrassse Kinderparadies Fische + Filet Familien-Angelteiche mariniert, geräuchertQuellwasser-Angelteiche direkt am See Spielplatz täglich frischLeihgeräte vorhanden Fisch-Spezialitäten täglich geöffnet / Restaurant und Fischteich ab Ende MärzFischteich Schwendt - Kohlentalstrasse 10-12, A-6385 Schwendt im Kaiserwinkl / Tirol info@fischteich-schwendt | www.fischteich-schwendt.at | Tel.: +43 /(0) 5375 - 6807

66 himmeblau 2 | 2017 Mahl-Zeit!Frühstück am schönsten Punkt in Tegernsee Das „Westernhof-Café im Stieler-Haus“ bezaubert seine Gäste nicht nur kulinarisch Wie ließe es sich besser in den Tag starten als mit einem richtig guten Frühstück? Das Westernhof-Café im Stieler-Haus in Tegernsee bietet eine Vielfalt an Frühstücks- kreationen an, die keine Wünsche offen lässt – mit regionalen Spezialitäten wie beispielsweise Käse aus der „Naturkäserei Tegernseer Land“, Räucher-Fisch aus der „Herzoglichen Fischerei Tegernsee“ und vielem mehr. Von Montag bis Samstag gibt es zusätzlich ein täglich wechselndes Themen-Frühstück. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten ist auch die Lage des Cafés ein echter Au- genschmaus. Es liegt inmitten des einst königlichen Besitzes am schönsten Punkt in Tegernsee: der Point. Die Frühstückszeiten im Westernhof-Café sind täglich von 9:00 bis 13:00 Uhr. Am Wochenende wird um eine Reservierung gebeten. Westernhof-Café im Stieler-Haus, Seestraße 74, D-83684 Tegernsee Tel. +49 (0) 8022 - 70 40 343, www.westernhofcafe-im-stielerhaus.de8.00 10.00 12.00 14.00 11.00 15.00 9.00 13.00Bayerische Gastlichkeit Der Gasthof „Höhensteiger“ in Rosenheim glänzt in bayerischer AtmosphäreIn seiner urigen Gaststube mit Kachelofen und dem Porträt KönigLudwigs II. serviert das freundliche Personal des Gasthofs „Hö-hensteiger“ bayerische Schmankerl vom Feinsten. Zusätzlich zurSpeisekarte wird auch ein stetig wechselndes Mittagsmenü imWochenabo angeboten. Die ersten Sonnenstrahlen des Frühlingskönnen die Gäste auf der großen Sonnenterrasse genießen. Aufder Rückseite des Gasthofs befinden sich ein kleiner Biergartenund eine schöne Parkanlage. Von dort haben Eltern ihre Kinderbestens im Blick, während sie sich auf dem Spielplatz austoben.Der Gasthof Höhensteiger hat täglich durchgehend geöffnet.Gasthof HöhensteigerWesterndorfer Str. 101, D-83024 RosenheimTel. +49 (0) 8031 - 8 66 67www.gasthofhoehensteiger.de

himmeblau 2 | 2017 67 Genießen Küche | Theke | FeinkostKuchen, Torten und Pralinen Das „Park Café“ in Traunstein verführt seine Gäste seit 80 Jahren mit süßen KöstlichkeitenDas „Park Café“ in Traunstein liegt inmitten des schönen Chiemgaus und feiert heuersein 80-jähriges Jubiläum. Damit ist es das älteste Café am Platz und damals wieheute auch das Bekannteste. Auf die Qualität der Kuchen, Torten und kleinen Sündenwie Pralinen ist stets Verlass. Neben den hausgemachten Spezialitäten aus der Back-stube umfasst das Angebot eine große Auswahl von Schokoladen aus ganz Europa,Kaffee- und Teesorten. Der feine Kaffee kommt aus einem kleinen Familienbetrieb inNiederösterreich. Dank spezieller Rösttechniken ist der Kaffee besonders verträglich,voll im Aroma und schmeckt herrlich rund.Das „Park Café“ hat Montag bis Mittwoch von 8:30 bis 20:00 Uhr, Donnerstag undFreitag von 8:30 bis 24:00 Uhr, Samstag von 8:30 bis 18:00 Uhr und Sonntag von 9:30bis 18:00 Uhr geöffnet.Park Café, Gapstraße 2, D-83278 TraunsteinTel. +49 (0) 861 - 6 99 22, www.parkcafeseit1927.de16.00 18.00 20.00 22.00 17.00 23.00 19.00 21.00Tiroler Schmankerl und internationale Köstlichkeiten Romantische Atmosphäre unterm Sternenhimmel beim „Gasthof Eggerwirt“ in Kitzbühel Wenn Toni als Chef des Hauses in der Küche den Kochlöffel schwingt, dürfen sich die Gäste auf schmackhafte, mit viel Liebe zubereitete Tiro- ler Schmankerl und internationale Köstlichkeiten freuen. In stilvollem, traditionsreichen Ambiente lädt die große Florianistube zum Verweilen ein. Im Wintergarten können die Gäste unterm Sternenhimmel dinieren und sich mit delikaten Gerichten und edlen Tropfen verwöhnen lassen. Die umfangreiche Speisekarte ist gespickt mit Genuss-Highlights und Klassikern wie Tafelspitz, ofenfrischem Schweinsbraten und Käse- spätzle, um nur einige Beispiele zu nennen. Ein echter Geheimtipp sind die Salzburger Nockerl als Dessert. Geöffnet hat der Gasthof täglich von 8:00 bis 00:00 Uhr. Gasthof Eggerwirt Untere Gänsbachgasse 12, A-6370 Kitzbühel Tel. +43 (0) 5356 - 624 55, www.eggerwirt-kitzbuehel.at

BuScmhaumfensetelr |nMode | Handwerk In den alten Walzenmaschinen wird das Getreide gemahlen.

Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Glück zu!Die Maiermühle in Teisendorf ist die älteste noch betriebene Wasserkraft-Mühle im Berchtesgadener Land.Eisenrollen und Lederriemen übertragen die Energie des Wasserrads auf die Walzenmaschinen im darüber liegenden Stockwerk.Am Rande des Ortes Teisendorf klap- sich ein Elevator, der das ökologisch gleich“, erklärt er. Über eine schmalepert sie schon seit Jahrhunderten am angebaute Getreide in Bechern hinauf Holzstiege geht er hinunter in denrauschenden Bach: Die Maiermühle. in die oberen Stockwerke trägt. Die Keller. Aufgrund der niedrigen DeckeMit ihrem großen Wasserrad ist sie Regale an den Wänden sind voll mit kann Mühlbacher nur gebückt stehen,damit die letzte ihrer Art im Berch- verschiedenen Mehlsorten, Nudeln, während er einen breiten Lederriementesgadener Land. Während andere Müsli, Eiern und mehr. Durch ein über eine sich schnell drehende RolleMühlen schon lange auf den Zug der Fenster hinter der Holztheke erhascht legt. Mithilfe eines Zahnrads wird diemodernen Technik aufgesprungen der Mühlenbesucher einen Blick auf Energie des Wasserrades auf mehreresind, wird die Maiermühle noch immer den sogenannten Walzenboden, aus solcher eisernen Rollen verteilt, dievorteilhaft mit einem oberschlächtigen dem das laute Rattern der Walzen- mit den alten Lederriemen die WalzenWasserrad angetrieben. Traditionell maschinen dringt. im Erdgeschoss antreiben.ist auch das Innere der Mühle, das mitseinen alten Maschinen eher einem Gemahlen wird noch Die Maiermühle stammt aus demMuseum gleicht als einem arbeiten- genauso wie vor 100 Jahren 12. Jahrhundert und befindet sichden Betrieb. Der kleine Mühlenladen, seit 1769 im Familienbesitz derden man gleich nach dem Eingangs- Dem Müller Mathias Mühlbacher ist Mühlbachers. Bereits im zarten Alterbereich betritt, erinnert ebenfalls es wichtig, das traditionelle Handwerk von drei Jahren stand für Mathiasan frühere Zeiten. Schwere eiserne am Leben zu erhalten. „Das Prinzip Mühlbacher fest, Müller zu werden.Wappen zieren eine der Wände. In der Vermahlung ist seit 100 Jahren Damit bewirtschaftet der 38­‐Jährigeeinem breiten Holzbalken versteckt die Mühle nun schon in achter Gene-

Bummeln Schaufenster | Mode | HandwerkDie Mühlbachers verwenden für die Mehlproduktion nur rein ökologisch angebautes Getreide aus der Region. In der Mühle durchläuft jedes Korn biszu 20 Stationen, bevor es zu Mehl gemahlen ist.ration. Die Maschinen und vor allem mehl, Weizenmehl, Vollkornmehl, Senior weiter. Eine Familie reisedas große Wasserrad haben ihn schon Grieß und Dunst stehen sortiert für sogar regelmäßig aus Stuttgart an,immer fasziniert. Das tonnenschwere Mutter Hildegard Mühlbacher bereit, um die Erzeugnisse der MaiermühleRad ließ Mühlbachers Urgroßvater damit sie diese für den Mühlenladen zu kaufen.Sylvester vor über 80 Jahren anstelle vorbereiten kann.von drei kleinen Wasserrädern ein- Wie einst auch den Müller selbst, fas-bauen, das er gebraucht in Franken 50 Tonnen Mehl zinieren die verschiedenen Mahlvor-erworben hatte. Mit dem Zug wurde pro Jahr gänge, Maschinen und insbesonderees damals nach Teisendorf geliefert. das schwere Wasserrad vor allem dieGlücklicherweise geht’s vom Bahn- Etwa 50 Tonnen der Getreideprodukte kleinen Besucher der Mühle. Darumhof bis zur Mühle bergab, sodass die werden jährlich in der Maiermühle bietet Mühlbacher gelegentlich Füh-Familie das Eisenrad einfach nach gemahlen; nicht genug, um Bäckereien rungen für Kindergärten und Grund-Hause rollen konnte. Und seitdem zu beliefern, aber genug für den kleinen schulen an. Er selbst hat noch keinedreht das etwa 140 Jahre alte Rad hauseigenen Laden. „Mathias hat mit Kinder, aber mit seinen Nichten undjeden Tag seine Runden. Rost habe 21 Jahren schon seine Meisterprüfung Neffen ist für die neunte Müllergene-dabei keine Chance, weil der Kalk abgelegt und wurde zweiter Bundes- ration schon gesorgt. Auch sie werdenim Alpenwasser eine Schutzschicht sieger beim Leistungswettbewerb für sich später einmal den traditionellenbilde, so Mühlbacher. Im obersten Handwerksbetriebe“, erzählt Vater Müllergruß zurufen: „Glück zu!“Stockwerk wird das Mehl in riesigen Andreas sichtlich stolz, während derFiltermaschinen gesiebt, bevor es junge Müller gerade das Mehl für eine Text:im ersten Stock, dem Mehlboden, Kundin abwiegt. Die Kundschaft Julia Schusterin Säcke abgefüllt wird. Mehrere komme von Nah und Fern, so derDutzend davon, gefüllt mit Dinkel- Fotos: Andreas Jacob

Bummeln Schaufenster | Mode | Handwerk Die alte Fotografie zeigt das Wasserrad in den Dreißiger Jahren, kurz nachdem es von Mühlbachers Urgroßvater Sylvester eingebaut wurde. Die Maiermühle Bahnhofstraße 32 | D-83317 Teisendorf T: +49 (0)8666 - 263 Öffnungszeiten: Der kleine Mühlenladen hat Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 8:00 bis 18:00 Uhr und Mittwoch und Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.Während Mathias Mühlbacher (links) mit der Hilfe seinesVaters Andreas das Mehl mahlt, kümmert sich MutterHildegard um den Mühlenladen.

72 himmeblau 2 | 2017 AnzeigeBummeln Schaufenster | Mode | HandwerkDas Besondere für den FrühlingDer Moyer Hof in Aschau am Inn lädt ab sofort wieder zu seinem beliebten Oster- und Frühjahrsmarkt.Der schöne Oster- und Frühjahrsmarkt lädt Mittwoch bis Freitag von 12:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr zum Stöbernund gemütlichen Verweilen ein. Fotos: Andreas Jacob, Moyer HofDer alljährliche Oster- und Frühjahrs- ideen ergänzen das umfangreiche Zu dieser Jahreszeit ist der Moyermarkt auf dem „Moyer Hof“ in Aschau Angebot. Das Herzstück des Moyeram Inn öffnet auch 2017 wieder seine Hofs ist der große Bauerngarten mit Hof ein besonders schönes Ausflugs-Pforten. Nur rund 45 Autominuten von seinen alten Nuss- und Obstbäumen.Rosenheim und Traunstein entfernt Hier können sich die Kunden von ziel für die ganze Familie. Seit dem 1.liegt der über 600 Jahre alte Hof. verschiedensten Möglichkeiten und Vorschlägen der Gartengestaltung inspi- März verzückt hier bis Ende April derAuf über 500 Quadratmetern haben rieren lassen. Eine gemütlich ländlichedie Besucher die Gelegenheit, gemütlich Atmosphäre herrscht auch im Café, in große Oster- und Frühjahrsmarkt Jungdurch den urigen Laden zu schlendern dem regionale Bierspezialitäten undund sich an einer Vielfalt an Dekoar- hausgemachter Flammkuchen sowie und Alt. Vom Osternest über buntetikeln zu erfreuen. Exklusive Garten- leckere Kuchen und Torten serviertmöbel und ausgefallene Geschenk- werden. Tischdekorationen bis zu Hühner- und Hasenfiguren umfasst das Angebot alles, was das Osterherz begehrt. Pas- send zum Frühling wartet der Moyer Hof mit Staudenstützen, Rosenbögen, Gartenmöbeln und weiteren attraktiven Angeboten auf. [js]

himmeblau 2 | 2017 73 Bummeln Schaufenster | Mode | HandwerkMoyer HofMayerweg 9D-84544 Aschau am InnTel.: +49 (0) 8638 – 88 42 [email protected]

Bummeln Schaufenster | Mode | HandwerkBlaue Webkunst für den NachbarnEin handgearbeitetes Kunstwerk der Stephanskirchener Simssee-HandwebereiMarc O´Poloschmückt jetzt die DENIM-Stores des internationalen Modelabels .Dieser kunstvoll gewebte Teppich verschönert alle DENIM-Shops des Mode-labels „Marc O’ Polo“. wFotos: Simssee HandwebereiBlau wie der Himmel über Bayern Boden-Kunstwerk stammt von neu- So wird der hochwertige Teppich mitleuchtet der handgearbeitete Teppich, seeländischen Schafen. In Oberfrankender jetzt die DENIM-Shops der Mo- wurde die Wolle gefärbt, in der Nähe von seinem Jeans-ähnlichen Farbverlaufdefirma Marc O´Polo ziert. Bei dem Augsburg zu Teppichgarn versponnenSchmuckstück handelt es sich um das und in die Handweberei nach Stephans- zum Markenzeichen für die moderneModell „DENIM“ im coolen „Ombré kirchen gebracht, die daraus mit vielLook“. Hersteller des Unikats ist die Herzblut das Gesamtkunstwerk mit und naturorientierte Baumwollkol-Simssee-Handweberei, deren Werkstätte dem Farbverlauf gefertigt hat.in Stephanskirchen direkt neben dem lektion des Herstellers. „Die Basisinternationalen Mode-Unternehmen Mit dem Modell „DENIM“ werdenliegt. Dabei haben die Rohstoffe des künftig alle Marc O´Polo-Shop-in- für qualitativ hochrangige Mode sindTeppichs schon eine Reise um die Store-Systeme ausgestattet, die dasWelt hinter sich: Die Wolle für das hauseigene Label „DENIM“ führen. exzellente Rohstoffe, Design und Hand- werk, genau das ist auch bei unserer kleinen Teppich-Manufaktur der Fall“, sagt Alfred Licht, Inhaber der Simssee- Handweberei. Er freut sich, mit seiner Handarbeit zum Erscheinungsbild von Marc O`Polo beizutragen. [Red]Für unsere Kunden sind wir auf der dringenden Suche nach www.bayern-domizil.deattraktiven Häusern/Wohnungen/Baugrundstücken.Rufen Sie uns an, vielen Dank.www.bayern-domizil.de Wir arbeiten gerne für Menschen, die das Beson- dere schätzen. Ein guter Grund, uns Ihre Wünsche bzw. Ihre Immobilie zum Verkauf anzuvertrauen. Eva-Beatrix von Sluyterman 83233 Bernau am Chiemsee T: 08051/9640330 · M: 0178/3332603 [email protected] · www.bayern-domizil.de

S2PP0RR1I1INN7G7G ::RREEDDEEFFFIININNEEEDDDFPFAAEPFFPNNAAEAEKNAWWNAKPWKEEWEPRRPEREEDDERFRRREDEODFFNNEOREONMNUURRMNNUMAUDNDNANADNC„DN„GGECC„„EEGGESEFFETESÄSÄOFFTTLLÄÄOORLLLLTTERRLLTETEMRMORMRMIIRROOSII““RRESSD“DN“EEDNRDRNHÜRÜHREHÜCCÜIEEMCIKKCIMMKEEKAENNAEUANNUFUFFFFAFACACECEBEBOBOOOOOKK!K! ! MMSMSAASMOOOAO--- FFF-RRRFR11100011...00000..0000000---- 1111--6886811....680330300..0003UU00UUHHUUHHRRHHRR RR TFTFT.. ..00FT008.8. 88000000383833101011-3-3--212123-23- 3443221414337171440077111000771000010 GIG8GL3LGII8LL0II3TLL2L0ZIIL2TT2EIZZRT2REEZOSRRETSOSSRRETTSSANRRETSHAANRSESASEHISMSSE6EESIME66 6

76 himmeblau 2 | 2017Bummeln Schaufenster | Mode | HandwerkDie individuellen E-Bikesaus RosenheimMAXXDie erfolgreiche heimische Fahrradschmiede bietet jetzt auch maßgeschneiderteE-Bikes an. Zum Start sind gleich sechs Grundmodelle erhältlich.Das perfekte E-Bike entsteht, wennman seine individuellen Wünscheeinbringen kann und das Rad exaktauf einen abgestimmt wird. Solchemaßgeschneiderten E-Bikes gibt esab sofort vom Rosenheimer Individu-alrad-Pionier MAXX, der seit 1993konsequent diesen Weg beschreitetund ausschließlich Bikes auf Kun-denwunsch herstellt.„Die erste große E-Bike-Welle ist Jedes Bike wird in der MAXX-Radmanufaktur in Rosenheim individuell gefertigt und auflangsam Vergangenheit – hier ging es die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden eingestellt.  Fotos: MAXX Bikeseigentlich nur um den elektrischenAntrieb“, weiß MAXX-Gründer undGeschäftsführer Uwe Matthies. In-zwischen würden viele Kundenbereits mit der Anschaffung einesNachfolgers liebäugeln. „In derenÜberlegungen fließen jetzt eigene Er-fahrungen und das Detailwissen auszahlreichen Publikationen ein. Kurz:Der E-Bike-Kunde weiß viel konkre-ter, wie sein künftiges Rad aussehensoll“, so Matthies. „Vor allem besinnter sich darauf, dass das E-Bike im-mer noch ein menschenbetriebenesFahrrad ist, das nur dann auch wirk-lich Freude macht, wenn es perfektauf Körper und Fahrgewohnheitendes Besitzers abgestimmt ist.“ Der passende Rahmen für Anforderungen und Wünsche. Da- Nur ein individuell gefertigtes E- Radfahrer von jedem Format bei geht es zum einen um die pas- Bike kann all diesen berechtigten sende Rahmengröße – beispielswei- Ansprüchen wirklich gerecht wer-Wo bekomme ich ein Rad mit einem se für sehr große oder sehr kleine den, auch schon wegen der hohenhohen zulässigen Gesamtgewicht? Menschen – und zum anderen um Investitionssumme. Bei MAXX stelltWelche Firma bietet besonders gro- angepasste Ergonomie und Sonder- der Kunde sich selbst oder über ei-ße oder kleine Rahmengrößen an? ausstattungen für höhere Körperge- nem Fachberater vor Ort das E-BikeE-Bike-Modelle gibt es zwar viele, wichte. Auch optionale technische mit Hilfe des Online-Konfiguratorsaber diese bekommt der Kunde nicht Ausstattungsmöglichkeiten und in- individuell zusammen. Bereits nachangepasst an seine persönlichen dividuelle Optik und Farbgestaltung ca. 14 Tagen wird das Rad komplett spielen eine Rolle. fahrfertig ausgeliefert.  

AnzeigeMAXX bietet sechs E-Bike-Grund- Unterrohr-Akku UR V7 von BMZ Racemaxx EL, FAB4 EL und das Fat- mit 497 Kilowattstunden – übrigensmodelle an, die MAXX-typisch na- beides führende deutsche Hersteller bike Huraxdax EL. Weitere Details und Marktführer“, betont Matthies.türlich alle frei konfigurierbar und dazu und den Online-Konfigurator Im Folgenden stellen wir die Mo-erhältlich in Übergrößen bis 4XL delle genauer vor. Im Bereich Tour finden Sie im Internet. [Red] und Stadt gibt es drei Modelle: Cross-sind. Dabei setzt die Rosenheimer maxx EL, Crossmaxx Comfort EL www.maxx.de/ebike und das S-Pedelec Speedmaxx EL.Radschmiede Maßstäbe bei der Sys- Auch für den Einsatz im Gelände stehen drei Modelle zur Auswahl:temintegration aller elektrischenBauteile: „Für einen kräftigen undnahezu lautlosen Antrieb sorgt derBrose Mittelmotor mit 300 Watt;gespeist wird dieser von dem vollintegrierten, herausnehmbarenCrossmaxx EL: Klassischer Diamant- Crossmaxx Comfort EL: Tiefeinsteiger Speedmaxx EL: S-Pedelec, klassischer Dia-rahmen bis 4XL, 28/29“, ab 3.399 Euro bis XL, 28/29“, ab 3.399 Euro mantrahmen 28/29“, bis 4XL, ab 4.899 EuroRacemaxx EL 27.5” B+ Hardtail bis 4XL: FAB4 EL 27.5” B+ vollgefedert mit Huraxdax EL 26“ Fatbike vollgefedert mitB+, ab 3.899 Euro 150/150 mm Federweg, ab 4.999 Euro 140/140 mm Federweg, ab 5.599 Euro

78 himmeblau 2 | 2017DekoliebeDas Osterfest mit Freu(n)den feiernFarbtupferWenn Tulpen, Hyazinthen und Osterglocken die ersten in den Garten zaubern,Osternsteht vor der Tür. Dieses frohe Farbenspiel holen Sie sich mit unserenblumigen Dekotipps nun auch auf Ihren Ostertisch. Der kleine Osterstrauß Kleine Blumen aus dem Garten, Eierschalen und ein passendes Glas, mehr braucht es nicht, um sich selber schnell eine passende Tischdekoration für das Oster-Kaffee-Kran- zerl zu zaubern. Ein, zwei Tulpen, dieselbe Menge Traubenhyazinthen, ein wenig Heidel- beer-Grün und schon hat man die Basis beisammen. Das Ganze zu einem kleinen Strauß gebunden, mit Bast fixiert, fertig. Als besonderen Clou zieht man die Blumen vorher noch durch aufgeschlagene Eierschalen. Ganz wichtig: das Wasser im Glas nicht vergessen! Das kleine, blumige OsternestSo wird Omas alte Untertasse ruckzuck zu einem niedlichen kleinen Osternest. In einen Kranz aus Heidelbeer-Kraut wird mit Heißkleber ein aufgeschlagenesEi, natürlich ohne Inhalt, geklebt. Vielleicht ist ja beim Backen des Osterlamms ein schönes Ei übrig geblieben. Es dient auch gleichzeitig als Vase. Palmkätz-chen und Hyazinthenblüte außen um das Ei kleben. Als blumige Füllung für das Ei haben wir Ornitogalum verwendet. Stiefmütterchen im Zwiebelkranz Keine Angst, dieser Zwiebelkranz treibt Ihnen keine Tränen in die Augen. Sie kennen das bestimmt: Jedes Jahr bleiben im Gartenhäuschen ein paar eingetrocknete Blumenzwiebeln zurück. Ideal für unsere Osterdekoration. Fädeln Sie die Blumenzwiebeln – wir haben Hyazinthenzwiebeln verwendet – auf einen Draht und legen Sie ihn um einen Topf mit Stiefmütterchen. Ein paar vermooste Zweiglein und noch einige Daunenfedern an- kleben, fertig. Noch ein Tipp: Da die Stiefmütterchen gegossen werden müssen, vergessen Sie den Untersetzer nicht!

himmeblau 2 | 2017 79 seit 20 Jahren in Rosenheim HOCHZEIT - TRAUER - EVENTS - FLEUROP SCHNITTBLUMEN - MONTAGSABOS GESCHENKE - LIEFERSERVICE im Herzen der Altstadt OstEle(G)ans in Weiß Erstes Rosenheimer Waffel-CafeSchlank und elegant ist dieser Osterdekotipp: Ein schlichtes Holz-tablett, dekoriert mit einem großen Gänse-Ei, dazu zwei schlanke KAFFEE-VARIATIONENVasen, ein paar Wachteleier und ein wenig vertrocknetes Farngras. FRISCHE WAFFELN SÜSS+HERZHAFTDas ist die Basis für diese Osterdekoration. In die Vasen kommendie Frühlingsblüher aus dem eigenen Garten, die passend zum EISTEES - RINSER BIO-EISThema wieder durch aufgebrochene Eierschalen gezogen werden.Leichtigkeit bekommt das Ganze dann zum Schluss noch mit einemKranz aus geschöpftem weißen Papier, beklebt mit weißen Federn. Tipps, Anregungen und das eine oder andere Accessoire für Ihren Oster- schmuck bekommen Sie beiHeidi Pütz von Flower Power am Ludwigsplatz inRosenheim. Für Gruppen ab zehn Personen machtHeidi Pütz auch gerne mal einen kleinen Work-shop, bei dem Sie hinter die Kulissen des Floris-tenhandwerks schauen können.Flower PowerLudwigsplatz 12D-83022 RosenheimTel. +49 8031 267027 www.flowerpower-rosenheim.de

80 himmeblau 2 | 2017 Spiele- Tipp Bummeln Eine Empfehlung der Brettspielgruppe Schaufenster | Mode | Handwerk Aiblinger Zockerbande KANAGAWA www.aiblinger-zockerbande.deab 10 Jahre, 2 - 4 Spieler, ca. 45 minsKddpghAHisealeeeaeANcaKnnmssrtArehuAbAehABnenFseAzretMfeuSaeNätrGeMgewnKnuiäanslnchdiälaeAAtitacteib.alcdehieKeinahndrWgGhigZglhenuntrzAegmsekueBieA)n.eldhAceneesNeKnegWDemneedhl.iSagrAGw(trdriaadebedeiBpktArefGeeebsenFeteiiönfiuiineeemseäcrsesAigneAnusdhnlnhhieWGänwSMrSdtntezaielwheleegcueädewpsledAG,etrlnrkhrmeuiiieietGAneiewheis.eeusifensäPsrltaeretiEitarlesrecdetteleelpb.meidult–hheKlgdircrseuäirseßdasmenfeaehgifnnduteceenar.nrs,feäHe,kudkshsotrstÄdnterjeAtgm,olrtdieeiicizMhcnd.gtoeckeusinduezhneAhelunwhsoueoesanAlensbsDissmiciözuwwcmuabsctueewAihhsahtpifiehiniriötr.escgnnlteeelznGldtecocrDhalifemiesfinisomeshmhcbcaeinnKeeürftglhehlmrHewesdaaealhbohiseniA.olehgreidsreedöt.srtiGfkrreutidacirdeeha,nfuenuSnseesühnrtcdednrensb,wprrlsdhamuGigasiiimuiectcDloisdemeiredsmA)ahhsaräilZinV,msuemptltetlnudseueneldidsnäsgaoggniDrmlgneetiultietwmeeMederierndrpnbiAllerdeecruGF(leealaaestiGouankälrarfleuuzilsemsnwomyndehlumfnbis.nerhumdciaeiipgätitertä.nBanishusa.äredkcrlilgeafitdElnetsfdbhn–tdBeütkueeuiiraszenetdttlenekinehtellinc/KeedesdddiagniAnDthecnarneiKrs.d.getitrdh.rculeeaMeaelReteeUähtSleirimrmiuguznstanemenpÜeuEnennmzireAnTZdbfrgndv)tggakfoauteuoeeoieameebtnnkgnnnnrlnulzlegizgeet,.gioswüseuidAnieegeuJksengrseidunsaeinesiseeBännnBesnmdcdrntWaeäz!lrzunheMa,uberAuAlczeemigesmeciKireuvhnrctesrrunhtesnsateahesatepBlgrt(r,na-narmbstniedeTaege-.zneleii-luBe-eeeseid-gne-rneet-.,rSpielautor: Cathala & Chevalier „We„rWkeärmkpäfmt, pkfatn, nkavnenrliveererlnie, rweenr, wer nicht S15eRiJtoaüshbereenrnheinim nicht kämkpäfmt, phfatt, shcaht osnchvoenrlovreernlo!“ren!“ Berthold Brecht Berthold BrechtDr. jur. Marc Herzog Peter Dürr Werner Querl Jürgen Liebhart Andrea DrathRechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwältin Dipl.- Verwaltungswirt (FH) VertragsrechtMaster of Laws (LL.M.) Fachanwalt für Strafrecht Arbeitsrecht Mietrecht, Zivilrecht Verwaltungsrecht Medizin- und ArztrechtFachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für gewerblichen Familienrecht Disziplinarrecht Bau- und Architektenrecht BeamtenrechtFachanwalt für Verkehrsrecht Rechtsschutz Handels- und Gesellschaftsrecht, Ausländerrecht, Polizeirecht Immobilien- und öffentliches Baurecht WohneigentumsrechtFachanwalt für Versicherungsrecht Ordnungswidrigkeitenrecht allgemeines Zivilrecht Zivilrecht, Schadensrecht Unfallregulierung, Strafrecht SpeditionsrechtJugendstrafrecht, Verkehrsrecht Schadenersatzrecht Vertragsrecht Inkasso für Unternehmen BußgeldrechtVersicherungsrecht Wettbewerbsrecht Forderungsbeitreibung ErbrechtUnfallregulierung Computer- und Internetrecht SchadensersatzrechtFührerscheinrecht Marken- und UrheberrechtBußgeldrecht, Zivilrecht AbmahnungenD-83022 Rosenheim An der Burgermühle 4 Tel. 08031/40 99 88-0 Fax 08031/40 99 88-88 [email protected] www.drherzog.de

Anzeige himmeblau 2 | 2017 81 Bummelnswert Bummeln Schaufenster | Mode | HandwerkKäse, Wein und andere Delikatessen Regionale und internationale Feinkost bei „Kas und Wein“Liebhaber von Käse, Wein und anderen Delikatessen kommen am Tittmoninger Stadtplatz bei „Kasund Wein“ auf ihre Kosten. Unter den über achtzig angebotenen Käsesorten befinden sich ebensointernationale Delikatessen wie regionale Spezialitäten. „Sie finden in unserer Käsetheke köst-liche Ergebnisse international renommierter Affineurskunst sowie von uns aus regionalen Käsenentwickelte Spezialitäten“, schwärmt Inhaber Christopher Luber und betont: „Wir begreifen denKäse als lebendiges Lebensmittel!“Den Wein bezieht Luber direkt von einem südfranzösischen Winzer, der ihm eine breite Palettehervorragender Weine anbietet, sowie von einem fränkischen Winzer, der mit seinem vorzügli-chen Riesling und seinem ausgezeichneten Sauvignon Blanc das ausgesuchte Angebot abrundet.Daneben gibt’s Kaffee von einem regionalen Röster, Nudeln einer Chiemgauer Nudelmanufaktur,Trüffelspezialitäten aus dem Schwäbischen und vieles mehr„Kommen Sie ins zauberhafte Tittmoning, parken Sie beim Storchenbrunnen, nehmen Sie sichZeit und Platz an unserem einladenden Nussbaumtisch und probieren Sie“, lädt „Wein und Kas“-Chef Luber alle Freunde der feinen Kost ein.Kas und Wein, Stadtplatz 15 , D-84529 TittmoningTel. +49 (0)8683 373, www.kasundwein.de Fotos: Uwe KurenbachALLES MUSS RAUS! Räumungsverkauf wegen GeschääsübergabeTeakon Moebel / Dr.-Steinbeißer-Strasse 6 / 83026 Rosenheim Di-Sa 10:00-18:00 Uhr / www.teakon-moebel.com

AnzeigeErWhelolnelses |nGesundheit | Unterkünfte Urlaub in den Bergen Der Rohrmooserhof oberhalb von Schladming verwöhnt seine Gäste mitkulinarischen Genüssen aus der alpinen Wildkräuterküche und beim Frühstück mit den Gämsen.Saftig grüne Almwiesen, von der Weite einer gemütlichen Wanderung wird Sonne tanken und entspannen lässthören wir die Schafe blöken, rundher- heute nämlich zum Sonnenaufgang es sich aber nicht nur auf den Bergen,um nichts als Natur, imposante Berge, am Berg gefrühstückt. Mit ein wenig sondern auch im großen Garten mitBlumen und Kräuter. Das ist Urlaub Glück speisen die Gämsen hier gleich Außen- und Innenpool sowie im Wohl-und Sommerfrische vom Feinsten. Die mit. Und überhaupt ist Wohlfühlen im fühlbereich mit Sauna oder bei einerNatur steht für sich. Fehlt nur noch Rohrmooserhof ein großes Thema. Das wohltuenden Massage.die passende Unterkunft. kulinarische Angebot ist biologisch, regional und bunt. Bunt sind nicht Klingt das nicht nach dem perfektenDer Rohrmooserhof, oberhalb von nur die alpinen Wildkräuter, welche Sommerurlaub? Urlaub inmitten grünerSchladming, hat sich sowohl der „Wan- das Angebot verfeinern, sondern ist Wiesen und Berge.derei“ als auch der gesunden Ernährung auch die große Auswahl an Gerichten.mittels alpiner Wildkräuterküche ver- Bereits zum Frühstück können wir hier PS: Kinder aufgepasst! Auch ihrschrieben. Einmal wöchentlich heißt es so richtig Kraft tanken. Die Auswahlhier: Früh raus aus den Federn. Noch fällt schwer: Eine wärmende Suppe, werdet verwöhnt. Nämlich mit einemvor dem Sonnenaufgang begibt man sich ein wohltuender Brei, ein Smoothiegemeinsam mit der Gastgeberfamilie oder doch lieber das Gebäck vom eigenen Kinderbuffet. Und noch einrauf auf die Rohrmooser Berge. Nach Schladminger Bäcker? Tipp: Neben dem Haus startet der Märchenwanderweg – den müsst Ihr unbedingt entdecken!  [Red]

himmeblau 2 | 2017 83 GehwiminmnebslpaiuelPosEbt-kMaa„cradthie3ZlesaaetnTrnnEai.tgi2ggShnav,eetisomniDecwfmzhn2-müeiw8d4nrne32e.on020bs.rTe4c2tlJaE:a.nh22uRgrul@0uwRno“1smhioh.7s(ibsWreiminmeisdskmtneoial8dhro.etee.GsGb:rJil€mmeaunub5lsiu.H2ec2s0n,os0d)Gmk1eiiün7enoc.ßddheeeenrr-„Almrauschblütentage“ Hotel Rohrmooserhof A-8971 Schladming, Schwaigerweg 135Vergessen Sie Ihren Fotoapparat Tel.:+ 43 (0) 3687 - 61455nicht! Bei den Wanderungen zur E-Mail: [email protected]üte führen wir Siepersönlich zu den schönsten Plät- www.rohrmooserhof.atzen, an denen die Natur gerade im„Aufblühen“ ist.3 oder 4 Nächte in einem großzü-gigen Zimmer mit Balkon und tollerAussicht in die Bergwelt, inkl. „denganzen Tag“ Genussküche u. v. m...ab € 260,- p. P.(Fr., 2. Juni bis Sa., 8. Juli 2017)

84 himmeblau 2 | 2017 Anzeige Erholen Wellness | Gesundheit | Unterkünfte „Smoothies“ im Seniorenwohnen Sinnes-BuchSeniorenwohnen Küpferling veröffentlicht über Alltag und Aktivierung. Wie im Seniorenwohnen Küpferling als 50 Fachkräfte aus den 26 Senio- kann im Seniorenwohnen Küpferling pflegebedürftige Menschen aktiviert, renwohnheimen der Sozialservice- mobilisiert und verwöhnt werden, Gesellschaft (SSG) des Bayerischen begutachtet werden und eignet sich zeigt das aktuell erschienene „Sin- Roten Kreuz (BRK). Damit liefert das nes-Buch“. Mit leckeren Smoothies, Buch geballtes Fachwissen aus so- gegen eine kleine Spende als tolles selber gemachtem Eis, Barfuß-Rund- zialer Betreuung, Küche, Haustech- gängen, Musikstunden und Fühl- nik und Pflege. Die SSG startete das Geschenk. Ralf Schwärz freut sich kästen wecken die Pflegenden alle Sinnes-Buch als Projekt: Sämtliche Sinne ihrer Schützlinge. Für mobile Häuser sammelten Programme und auf Ihren Besuch. [Red] Senioren sind Sinnes-Spaziergänge Ideen, die Sinne aktivieren. genauso dabei wie Massagen und Dufttherapie für bettlägerige Men- Gespickt ist das Sinnes-Buch dem- schen. Auch zu Bewohnern mit De- entsprechend mit detaillierten An- menz lässt sich über die fünf Sinne leitungen, Rezepten und Tipps zum – Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und praktischen Nachmachen. Das war Schmecken – wunderbar Verbindung übrigens auch die Grundidee für das aufbauen. Die Wahrnehmungen unse- Buch-Projekt: Es sollte ein Gedanken- rer Sinne machen uns als Menschen austausch zwischen Mitarbeitern der aus, wecken Emotionen und lassen Sozialen Betreuung der einzelnen uns wieder mehr an unserer Umwelt Häuser von Schweinfurt bis Bad Rei- teilhaben, dessen sind sich die Au- chenhall anregen. Das Ergebnis zeigt toren und Co-Autoren sicher. Mitge- nun anschaulich, weil bildstark, wie schrieben am 124 Seiten starken und prall sich Leben in einer Pflegeein- bunt illustrierten Buch haben mehr richtung anfühlen kann. Das Buch Küpferling 131x89 PDFX4.pdf 31.08.2016 13:46:46 UhrCM Küpferling Y Interesse am Buch? Unterstützen · Betreuen · PflegenCMMY Ralf SchwärzCY Tel.: +49 (0)8031 - 3097-982 [email protected]„Meinen Alltag heute habeCMYK ich geregelt. Kontakt: hUanbde ficühr mvoorrggeesnorgt.“ Seniorenwohnen Küpferling Küpferlingstr. 1-5 D-83022 Rosenheim Tel.: +49 (0)8031 - 30 09-0 www.seniorenwohnen.brk.de

Anzeige Erholen Wellness | Gesundheit | Unterkünfte Modernste Technik und noch mehr Zeit für ein schönes LächelnZahnmedizinerin Dr. Claudia Michl bietet in ihrer DentoDoc-Praxis den Patienten nochmals verlängerte Sprechzeiten und wertvolle Online-Services.Hell, freundlich – und mit den modernsten Geräten ausgestattet: die „DentoDoc“-Praxis in Kolbermoor. Mittels multimedialem Beratungstoolführt Zahnmedizinerin Dr. Claudia Michl die Patienten durch alle Schritte der Behandlung (Bild rechts). Fotos: Andreas JacobDie Zahnmedizinerin Dr. Claudia Die Behandlungsräume wurden mit Uhr, donnerstags von 7:00 bis 14:00Michl setzt auf hochmoderne und einem hochmodernen 3D-Scanner und Uhr sowie freitags von 8:00 bis 12:00schonende Behandlungsmethoden, einem Digitalmikroskop ausgestattet. Uhr und nach Vereinbarung für ihredie dem Patienten lästige Schmerzen Zudem wurden auch der Eingangsbe- Patienten da.ersparen und ihm möglichst wenig reich und das Wartezimmer rundumZeit abverlangen. Daher hat sie ihre erneuert. Und auch die Sprechzeiten Ausführliche Informationen über„DentoDoc“-Praxis in der Kolber- wurden jetzt nochmals deutlich ver- die Praxis und das Leistungsspek-moorer Carl-Jordan-Straße komplett längert. Claudia Michl ist nun montags trum sind im Internet unter derrenovieren und mit der modernsten und mittwochs von 7:00 bis 20:00 Adresse www.dentodoc.de abrufbar.Digitaltechnik ausstatten lassen. Uhr, dienstags von 12:00 bis 20:00  [Red]Transparenz und eine individuelle per- IhumrnSdapionertzoeifnaalaizsnitaclefeürhdeaenltthalesönliche Beratung waren Dr. Michl undihrem Team dabei besonders wichtig. Dr. Michl, M.Sc.Über ein multimediales Beratungstool Master of Sciencekann Michl ihren Patienten nun alle Funktionsdiagnostik und Therapieerforderlichen Schritte der Behandlung mit Computerunterstützungaufzeigen. Der Patient bekommt im Certification in Endodontics,Anschluss ein persönliches PDF per University of Pennsylvania, USAE-Mail zugeschickt, das alles Wissens-werte rund um seinen Zahnarztbesuch DentoDoc I Dr. Claudia Michl I Carl-Jordan-Str. 9 I 83059 Kolbermoorzusammenfasst. Einen einzigartigen Tel. 08031/807523 I [email protected] I www.dentodoc.deService bietet zudem die neue Home-page, die ab Mitte März online geht:Durch ein spezielles Login haben dieStamm-Patienten hier die Möglichkeit,auf eine 24-Stunden-Schmerz-Hotlinezurückzugreifen, die auch an Sonn-und Feiertagen wertvolle Hilfe bietet.

SO BESIEGEN SIE IHREN „INNEREN SCHWEINEHUND“GÄRTNERSFORMKURVEWer kennt das nicht? Man sollte eigent- Indoor-Alternative bereit, falls das Wetter nicht • Bleiben Sie realistisch, um langfristig Spaßlich Sport treiben und etwas für seine mitspielt. So gibt es keine Ausreden mehr. am Sport zu haben. Erfolgreiche MenschenFitness tun, kann sich aber nicht so recht • Lernen Sie mit Stolz neue Bewegungen zeichnen sich durch realistisch gesteckte Zielemotivieren. Diese Tipps helfen, um den und Übungen. aus. Diese sollten etwas höher als tägliche„inneren Schweinehund“ zu besiegen: • Gönnen Sie sich kleine Belohnungen Arbeitsziele sein, denn dann strengt man• Setzen Sie sich kleine Teilziele und visua- nach einem Training beziehungsweise einer sich an, kann diese aber erreichen und fühltlisieren Sie diese. Hängen Sie zum Beispiel Trainingsstrecke (neue Sporthose, Kino, sich gut. Sie dürfen nicht zu niedrig sein, daein Bild von einem Berg, den Sie besteigen Theater, …). andernfalls das Erreichen keinen Wert hat.möchten, oder ein Foto von einer Klettertour Sie sollten aber keinesfalls zu hoch gestecktoder von Ihrem Sportidol an den Badezimmer- „Lauf-Storys“ beflügeln sein, denn sonst entstehen Enttäuschungenspiegel. Gerne können Sie auch ein älteres Motivation und Fantasie durch das Versagen und die Motivation istBild von sich selbst aufhängen, auf das sie dahin. Zu hohe oder zu niedrige Ziele sindstolz sind, weil sie damals vielleicht weniger • Musik kann bei einer Trainingsflaute leis- meist der Grund, weshalb Anfänger häufig ingewogen haben. tungssteigernd wirken und die Motivation den ersten Wochen die Motivation verlieren.• Stellen Sie sich das erfüllende und zu- erhöhen. Mit einem coolen Rhythmus und Die Mitte ist der richtige Weg! [dg]friedenstellende Gefühl vor, das nach dem tollen Beat lässt es sich einfacher laufenSport eintritt. oder gar die Skitour leichter meistern. Mein Dr. Daniel Gärtner aus Flintsbach ist• Suchen Sie einen geeigneten Partner oder Spezial-Tipp: Für noch bessere Motivation Sportwissenschaftler und Dozent aneine Gruppe, mit der man die Anstrengung eignen sich „Lauf-Storys“. Diese gibt es der Technischen Universität München.gemeinsam meistern kann. „Geteiltes Leid mittlerweile in vielen Bücherportalen. Dabei Zuletzt war er auf VOX in der viel gelob-ist halbes Leid“ und „Glück verdoppelt sich, fühlt man sich, also ob man mitten in der ten Sport-Doku-Serie „Ewige Helden“wenn man gemeinsam daran arbeitet.“ Geschichte stecken würde. Beispiel: „Flucht zu sehen. Passend dazu gibt es unter• Bleiben Sie immer flexibel und haben Sie aus dem Gefängnis“, Dauer 60-90 Minuten. www.your-best-body.de sein neueseinen „Plan B“ in der Hinterhand. Wenn es Sie sind der Gefangene und entkommen der Zwölf-Wochen-Trainingsprogramm.das Wetter nicht zulässt, trainieren Sie zu Polizei. Dabei haben Sie Sprintstrecken vorHause oder im Fitnessstudio. Es muss auch sich und setzen diese auch in Ihrem realennicht immer exakt das gleiche Training sein Lauf um. Eine wahnsinnige Motivationsstei-– Abwechslung tut dem Körper gut. Sofern gerung – und für alle, die Fantasie haben,die Skitour heute nicht klappt, kann man auch ein kleiner Adrenalinkick.sich zu Hause auch einen anstrengenden • Denken Sie positiv, wenn Ihnen mal diePlan schmieden, bei dem durch eine Vielzahl Motivation fehlt. Anstatt sich immer wiedervon Beinübungen ähnliche Trainingseffekte zu sagen, man fühle sich kaputt und habeerreicht werden. keine Lust, wäre es sinnvoller, dieses Muster• Terminieren Sie Ihre sportlichen Aktivitäten. in eine positive Fragestellung zu verwandeln.Erstellen Sie sich einen Wochenplan und Beispiel: Wie lange kann ich heute am Stücknotieren Sie sich die sportliche Aktivität. laufen oder auf welchen Gipfel schaffe ichHalten Sie für jede Outdoor-Sportart auch eine es wohl heute bei der Skitour? Komme ich weiter als beim letzten Mal?



88 himmeblau 2 | 2017 AnzeigeErholen Wellness | Gesundheit | UnterkünfteDas A und O der FellpflegeOsterhasenGroß und Klein liebt den . Kein Wunder, Meister Lampe ist schließlich auchMeister Flausch. Wie er das hinbekommt? Mit der richtigen Pflege natürlich! So geht Festtagsfell! Ordentlich OSTER-RABATT! Essenzen auch eine praktische Note getrimmt, kuschelweich, gesund inne: Das Fell wird leichter kämmbar. glänzend und herrlich duftend. Jetzt shoppen und sich einmalig Als Gallionsfigur des Osterfestes 10 PROZENT RABATT auf den gesamten Am Kämmen beziehungsweise kann Hase ja schlecht wie ein zer- Bürsten führt konsequenterweise zauster Struwwelpeter durch die Warenkorb sichern! Einfach auf kein weg vorbei! Hat Hase den Drei- heimischen Gärten hüpfen. Sein www.blackbeards.de während der Tage-Bart hinter sich gelassen, bringt Fellpflege-Ritual empfiehlt sich prak- Bestellung das Codewort eingeben. Die eine hochwertige Bartbürste das tischerweise auch für menschliche Aktion gilt bis 1. Mai, ausgenommen sind Fell wunderbar in Form. Knötchen Mümmelmänner. Dankenswerterweise Produkte von Braun, Gilette, MAËL sowie oder Verfilzungen kennt ein regelmäs- hat er den Bartpflege-Experten von Geschenkgutscheine und Versandkosten. sig gebürsteter Bart nicht. Ob große blackbeards ein paar seiner besten oder kleine Bürste, ob Rosen- oder Tricks verraten – und die haben ihr CODEWORT: Birnbaumholz, ob Wildschwein- oder Osterkörbchen respektive den Online- vegane Borsten: Sie alle massieren die Shop natürlich sofort mit passenden nur einen fantastischen Festtags-Duft, Gesichtshaut, regen die Talgproduk- Produkten bestückt. es versorgt die Haarpracht auch mit tion an und verteilen den Talg (oder wichtigen Pflegestoffen. Je nach Sham- das Bartöl) in den Barthaaren. Das Am Anfang greift der gepflegte poo pflegt man Haare und Kopfhaut, schützt vor Austrocknung und öffnet Springinsfeld immer zur Bartshampoo- spendet Feuchtigkeit oder Volumen, die Poren – das Haar atmet regelrecht Flasche. Das verleiht dem Fell nicht bekämpft lästige Schuppen oder beugt auf. Sorgsames Bürsten regt außerdem Haarausfall vor. Zusätzlich sorgt eine die Durchblutung an, was sich fürEchte Mümmel- ordentliche Shampoonierung dafür, die Haarwurzeln wie ein Besuch immänner sacken Hautreste und lose Haare sowie Rück- Gourmetrestaurant anfühlt.jetzt 10 Prozent stände angewandter Bartpflegemittel zu entfernen. Wer sein Fell so richtig Für das furiose Finish greift der Rabatt ein! liebevoll behandelt, tupft es am Ende mit einem sauberen Handtuch trocken Osterhase tief in die Pflegetrick-Kiste. (keinesfalls wild rubbeln!). Je nachdem, ob er sein Festtags-Fell lediglich in Form bringen oder adrett zwirbeln will, greift er zu Bartwichse Nach der Pflicht folgt die Kür. Mit- oder Bartpomade. Kein Wunder, dass tels unterschiedlicher Bartöle zaubert der Osterhase einen seidigen Glanz in diesem Kerl die Herzen nur so zuflie- sein Fell und macht es streichelzart und geschmeidig. Dank wertvoller gen. Für Männer, die auch Wert auf Zutaten pflegen die bei blackbeards ein gepflegtes Äußeres legen, lautet erhältlichen Bartöle sowohl Haut als auch Barthaare und helfen, das Motto also: Sei kein Frosch, sei Juckreiz oder trockener Haut vorzubeugen. Hasendamen stellen wie der Osterhase.  [Red] zudem begeistert die Löffel auf, weil jeden Rammler, der nicht www.blackbeards.de am Bartöl spart, eine geradezu magnetische Duftnote umweht. Prinzregentenstraße 14 Nicht zuletzt wohnt den kostbaren D-83022 Rosenheim, Deutschland Tel.: +49 (0) 8031-222 05 -25 E-Mail: [email protected]

Anzeige himmeblau 2 | 2017 89 Erholenswert Erholen Wellness | Gesundheit | UnterkünfteWellness für Jedermann Im Schmelmer Hof die Seele baumeln lassenIn der entspannenden Atmosphäre des großzügigen SPA-Bereiches im Family-Infotag bei KwonRoHotel Schmelmer Hof in Bad Aibling können nicht nur Übernachtungsgäs-te ihre Sinne verführen lassen. Der große Swimmingpool, verschiedene Taekwando-Schule feiert große ErweiterungSaunen und Dampfbäder sowie der Fitnessbereich stehen Tagesgästenebenso zur Verfügung wie die vielfältigen Wellnessanwendungen. Die Stefan Roitner, Inhaber der Rosenheimer Sportschule KwonRo, hat al-hervorragend ausgebildeten Therapeuten verwöhnen Sie mit vielfältigen len Grund zur Freude: Endlich sind die umfangreichen Erweiterungs- undklassischen und fernöstlichen Anwendungen und Massagen. Genießen Umbauarbeiten in der Isarstraße vollendet: Um 400 Quadratmeter ließSie entspannende Nachtkerzenölbäder, wohltuende Moorpackungen, Roitner seine Räumlichkeiten erweitern, der erste Stock bietet jetztdas exklusive Garra-Rufa-Fußbad oder auch sinnliche Entspannung zu noch komfortablere Trainingsflächen und Aufenthaltsräume in modernerzweit mit einem prickelnden Glas Sekt im Kleopatrabad. Für jeden Gusto und ansprechender Atmosphäre.ist etwas dabei, weshalb sich die SPA-Gutscheine auch ideal als Ge- Am Donnerstag, 30. März, wollen Roitner und sein Team diesen Erfolgschenk eignen. mit einem Family-Infotag feiern und laden kleine sowie große Interes-Schmelmer Hof Hotel & Resort senten ab 16:00 Uhr zu einem Get-Together mit kostenlosen Probetrai-Schwimmbadstr. 15, D-83043 Bad Aibling nings ein. Neben den neuen Räumlichkeiten lässt sich auch das aktuelleTelefon: +49 (0) 8061-4920, www.schmelmer-hof.de Kursprogramm hautnah erleben: Ab 16:00 Uhr laden die „Lil Dragons“ zum Mitmachen ein – ein Programm speziell für Kindergartenkinder zur Vorbereitung auf die Schule. Um 17:00 Uhr können dann Schulkinder von 7 bis 11 Jahren bei den „Tiger Kids“ schnuppern. Ab 18:00 Uhr lassen sich die Taekwondo-Künste von Jugendlichen und Erwachsenen bewun- dern und um 19:00 Uhr steht Fitkickboxen auf dem Programm. Nach dem Motto: „Schuhe aus – Jogginghose an – Freunde einpacken“ sind an dem Family-Infotag alle Interessierten zum Mitmachen eingeladen. „Bei Anmeldung an diesem Tag können bis zu 99 Euro gespart werden. Kom- men lohnt sich also“, so Stefan Roitner. KwonRo Sportschule Isarstr. 1b, D-83022 Rosenheim Telefon: +49 (0) 8031-37378, www.kwonro.de Simone Gubick Praxis für Atemtherapie & Physiotherapie

LeAbrcheitnektsurr| Iänteuriemur |eGarten Die Riederinge Hafnerei verwirklicht Ofenträume. Fotos: Riederinger Hafnerei

Anzeige Lebensräume Architektur | Interieur | Garten Tradition und Leidenschaft Seit 1983 verwirklicht die Riederinger Hafnerei Ofenträume. Fotos: Riederinger HafnereiVom klassischen Kamin bis zum legen hier Hand an. Auf diese Wei- und außergewöhnlichen Mittel-modernen Kachelofen bietet die se verbindet die Hafnerei Langle- punkt des Zuhauses.Riederinger Hafnerei ein breites bigkeit, Funktion, Schönheit undSpektrum im Bereich des Ofen- und Wertigkeit für die persönliche Wohl- Der Ofenbau ist hier nicht nur einKaminbaus an. Die Zuverlässigkeit fühloase des Kunden.und Kompetenz des Teams wird von Handwerk, sondern vor allem eineden Kunden geschätzt. Von der Pla- Die Riederinger Hafnerei verwirk-nung bis hin zur Endabnahme und licht Kundenwünsche und macht Kunst. Viel Liebe zum Detail undErstbefeuerung – nur die Besten den „Traum“-Kamin zum Blickfang ausnahmslos hochwertige Materi- alien sorgen für Langlebigkeit und schaffen Wertigkeit.  [Red]Feuertage der Ofenkunst am 18. März in der ArcheDie „Feuertage“ der Riederinger Hafnerei finden Klassisch oder modern, Kamin, Ofen oder Herd, Vereinigte Riederinger Hafnereiam 18. März von 10 bis 20 Uhr in der Arche in integriert oder freistehend? Es gibt viele Mög- Eichenstraße 4Riedering/Niedermoosen in der Eichenstraße 4 lichkeiten, vielleicht zu viele. Die Mitarbeiter D-83083 Riedering Niedermoosenstatt. der Hafnerei helfen Interessierten gerne, einen Tel.: +49 (0) 8036 - 300 80 ersten Überblick zu bekommen. Im persönlichen Mail: [email protected] Ofensetzermeister sind vor Ort und beant- Gespräch mit einem der Ofensetzermeister wird www.ofenkunst.deworten den Besuchern alle Fragen rund um den dann der „Traum“-Kamin kreiert. Der Kunde kannOfen. Außerdem wird zusammen mit „Mamma dabei seinen Ideen, Wünschen und Vorstellun-Bavaria“ ein umfangreiches Programm geboten, gen freien Lauf lassen. Egal ob ein alter Ofendarunter Standerl-Markt, Modenschau und Live- oder Kamin ersetzt oder neu gebaut werdenMusik. In der großen Ausstellung wird die Viel- soll - die Experten visualisieren die Kundenideenfalt der Ofenkunst präsentiert. Diese Ausstel- und prüfen sie auf Machbarkeit und Effektivität.lung kann montags bis freitags von 9 bis 18Uhr Denn Individualität ist in der Riederinger Hafne-und samstags von 9 bis 13 Uhr besucht werden. rei Standard.

AnzeigeLebensräume Architektur | Interieur | Garten Einzigartig und individuellDie bayerische Modemarke Mamma Bavaria eröffnet am 18. März ihren neuen Schauraum.„Mamma Bavaria“-Gründer Florian Weidlich hat es geschafft, in seinem neuen Schauraum wie auch bei seiner Mode Tradition und Modernezu verbinden.  Fotos: Andreas Jacob/ Mamma BavariaIn einem neuen Schauraum präsen- sich alles ums Wohnen und Leben. Moderne Eleganz mit dem Charmetiert sich „Mamma Bavaria“ ab dem Dabei stehen individuelles Design vergangener Zeiten prägen die Mode18. März. Die bayerische Modemarke und beste Qualität im Vordergrund. und spiegeln sich auch im Schauraumist Teil eines Zusammenschlusses Darauf legt auch Modeschöpfer Flo- wider. Durch das gläserne Dach flutetverschiedener Gewerke in der „Arche rian Weidlich, Gesicht und Gründer das Sonnenlicht die Verkaufswerk-– mit Ideen fürs Leben“ in Riedering. von Mamma Bavaria, bei seinen statt. Ein Oldtimer-Motorrad, einIn der ehemaligen Öko-Arche dreht Produkten großen Wert. Fünfzigerjahre-Radio und eine alte

Lebensräume Architektur | Interieur | GartenKasse verleihen dem Schauraum ei- Diesen könne er einschmelzen undnen besonderen Flair. Damit beweist daraus die beiden Eheringe anfertigen.Weidlich nicht nur sein ausgezeichnetes Das Paar war begeistert von der IdeeAuge bezüglich Schmuck und Mode, und stimmte zu. Glücklich, nun stetssondern auch guten Geschmack in einen Teil der Mutter bei sich zu tragen,Sachen Einrichtung. traten die beiden vor den Traualtar.Interessierte können sich im Schau- Einen besonders aufwendigen Auftrag „Mamma Bavaria“ hautnah:raum entweder direkt am Eröffnungstag erhielt er von einem leidenschaftlichenoder später nach Terminabsprache Bergsteiger, der sich eine Halskette 18. Märzinspirieren lassen. Denn neben den mit einem kleinen Nachbau des Tofana Große SchauraumeröffnungLederhosen, Westen und Accessoires di Rozes-Gipfelkreuzes wünschte. Als von 10:00 bis 20:00 Uhr in derzeichnet sich Weidlich vor allem auch Besonderheit sollte dieses so aufgebaut Arche (1. Stock) mit Schaumarkt,durch seine Flexibilität bezüglich sein, dass er ins Innere des KreuzesKundenwünschen aus. Steine stecken könne, die er bei seinen Modenschau, Musik und Bergtouren sammelt. kulinarischen HighlightsEine besonders rührende Geschich-te erlebte er, als ein junges Paar ihn Sonderanfertigungen wie diese 1.-2. Aprilaufsuchte, um sich von ihm Eheringe gehören zu Weidlichs Tagesgeschäft. Schönauer Frühlinganfertigen zu lassen. Die Hochzeit Für besondere Kundenwünsche hat er in Tuntenhausen/Altes Schulhausstand bald bevor, wurde aber durch stets ein offenes Ohr und die perfekteden Tod der Mutter überschattet. Idee für die Umsetzung. Mit viel Liebe 6.- 9. AprilDas brachte Weidlich auf eine Idee! zum Detail macht sich der Bayer dann Messe RosenheimEr fragte das Paar, ob es denn noch an die Arbeit. Seine „Handg‘machten in der Inntalhalle/LoretowieseSchmuck der Verstorbenen habe. G‘schichten“ kommen von Herzen. [js] 6.-7. MaiOben: Das frisch vermählte Paar freut sich über die ganz besonderen Eheringe. Schlierseer FrühlingUnten zum Vergleich: Das Original-Gipfelkreuz und der Mamma-Bavaria-Nachbau. Eichenstraße 4 D-83083 Riedering Tel. +49 (0)8036 - 301 36 96 [email protected] www.mamma-bavaria.de

Lebensräume Architektur | Interieur | Garten Alles in einem „Moormanns Kammerspiel“ wird erstmalig in den Räumen der B&O Wohnungswirtschaft in Bad Aibling präsentiert.„Moormanns Kammerspiel“ besteht aus einem Hochbett, einem Kleiderschrank, einer Sitznische, einem Rahmen mit Aufhängung für ein Fahrradund einer Essecke. Im Inneren befindet sich reichlich Stauraum. Fotos: Julia RotterDas größte Möbelstück, das er je raum knapper wird und die große einziges, großes Möbel ins Zentrumgebaut hat, fühlt sich ausgerechnet Oper nicht immer möglich ist, kann gestellt. Einen Raum im Raum, derin kleinen Grundrissen besonders ein Kammerspiel eine gute Alternative genügend Funktionen und Fläche kom-wohl. Seinen ersten Auftritt feiert Nils sein. Nils Holger Moormann hat sich primiert, um die restliche WohnungHolger Moormanns Kammerspiel auf in seinem neuen Projekt spielerisch luftig zu bespielen. Alle wichtigenkomprimierten 41 Quadratmetern in mit dem Thema „Wohnen auf kleinem Bereiche des Wohnens finden auf, anBad Aibling. Wenn bezahlbarer Wohn- Raum“ auseinandergesetzt und ein und vor allem in dem Kubus ihren

Lebensräume Architektur | Interieur | Gartenmaßgeschneiderten Platz. Schlafen, che und präzisen Detaillösungen. DieEssen, Arbeiten und Lesen sind an Leitgedanken Einfachheit, Intelligenzden Außenseiten organisiert, während und Innovation ziehen sich dabeiim Inneren neben einem begehba- durch die gesamte Firmenphilosophie.ren Kleiderschrank die Dinge des Vom ursprünglichen Firmensitz inAlltags untergebracht werden. Weil Aschau am Chiemsee über den pu-die persönlichen Lebensgewohnhei- ristischen Designklassiker FNP bisten so unterschiedlich sind wie die hin zum ungewöhnlichen GästehausBewohner selbst, kann Moormanns berge – Ideen werden bei Nils HolgerKammerspiel immer wieder anders Moormann sicher nicht auf die langeund individuell gedacht werden. Bank geschoben.Verschieden gestaltete Außenmodulebieten die Bühne für den Literaten, den Die B&O Gruppe mit Sitz in BadSportler, den Home-Worker oder denModebewussten. Der erste Prototyp Aibling ist einer der führenden techni-von Moormanns Kammerspiel ist inKooperation mit der B&O Gruppe in schen Dienstleister für die Wohnungs-Bad Aibling entstanden. wirtschaft in Deutschland. Das MottoZwischen Konventionen nimmt NilsHolger Moormann am liebsten Platz „Bezahlbaren Wohnraum schaffen“und macht es sich mit seinen Möbelnbequem, die alle ein bisschen so sind wird konsequent umgesetzt. Und sowie er selbst – asketisch, durchdacht,mit einem kleinen, fast unmerklichen stehen über 2.000 Mitarbeiter an mehrAugenzwinkern. Als Autodidakt, Quer-einsteiger und Freigeist entwickelt als 30 Standorten für innovative In-Nils Holger Moormann seit 1982 mitmeist jungen, unbekannten Designern standhaltungsprozesse, SanierungenMöbel mit reduzierter Formenspra- und Neubauten. Jüngstes Projekt: Die viel beachtete Parkplatzüberbauung am Dantebad. In Zusammenarbeit mit der Stadt München/Gewofag und dem Architekturbüro Florian Nagler entstanden dort in nur knapp einem Jahr 100 Wohnungen im Rahmen des städtischen Sofortbau-Programms „Wohnen für alle.“ [Red] Nils Holger Moormann GmbH B&O Wohnungswirtschaft GmbHAn der Festhalle 2 (Ausstellungsräume)D-83229 Aschau im Chiemgau Dietrich-Bonhoeffer-Str. 14Tel.: +49 (0) 80 52 - 90 45 0 D-83043 Bad Aiblingwww.moormann.de www.bo-wohnungswirtschaft.de

Sie haben die Wahl!Vorteile sichern! 1 Jahr himmeblau frei Haus heißt: Für nur 18 EUR zwölf Monate Freizeitspaß, plus attraktive Prämie Tageskarte „AlpenSpa“ (Wert 28 €) Sie verpassen keine Ausgabe Jahresabo nach 1 Jahr jederzeit kündbar Tageskarte für das „AlpenSpa“ im Gut Edermann Gewinnspiel-Newsletter Einlösbar: Kostenloses „Familien Spezial“ Gut EdermannGutschein (Wert 25 €) Holzhausen 2 D-83317 Teisendorf25 EUR Gutschein für die schwedische www.gut-edermann.deKult-Freizeitmode-Marke PeakPerformanceEinlösbar: PeakPerformanceGutschein.indd 1 15.04.12 14:07PeakPerformance General Store RosenheimGillitzerstraße 6D-83022 Rosenheimkein MindesteinkaufswertGutschein gültig bis 31.12.2018 empfehlen/verschenken selbst lesen Ja, ich möchte himmeblauAls Prämie wähle ich: PeakPerformance-Gutschein Tageskarte „AlpenSpa“Ich lese oder empfehle ein Jahr himmeblau (6 Ausgaben) bequem frei Haus zum Preis von derzeit 18 Euro (nur innerhalb Deutschlands; in Österreich: 24 Euro; allePreise inkl. MwSt. und Versand). Der erstmalige Versand erfolgt nach Eingang der Zahlung und Erscheinung der nächstfolgenden Ausgabe. Nach Ablauf des Min-destbezugszeitraums ist das Abonnement jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen schriftlich kündbar. Die gewählte Prämie wird mir ca. 4 Wochen nach Bezahlung derAbogebühren per Post zugeschickt.Ja, ich bin damit einverstanden, dass himmeblau mich künftig per E-Mail über interessante Angebote und Gewinnspiele informiert.Anschrift des Zahlers (Bitte unbedingt ausfüllen)Name, Vorname PLZ, Wohnort Telefon (optional)Straße, Nr. E-Mail (optional) Geburtsdatum (optional)Anschrift des Leser (Bitte nur ausfüllen, wenn Sie himmeblau empfehlen/verschenken möchten)Name, Vorname PLZ, Wohnort Telefon (optional)Straße, Nr. E-Mail (optional) Geburtsdatum (optional)Ja, ich zahle bequem per Bankeinzug (nur Inland): Schicken Sie mir bitte eine Rechnung.Geldinstitut, Ort Datum, Unterschrift IBANCoupon ausfüllen, ausschneiden und abschicken an:himmeblau media GmbH, Abo-Service, Gießenbachstraße 2, D-83022 Rosenheim,Telefon +49 (0)8031-40 81 387, [email protected] füllen Sie einfach unser Abo-Formular im Internet aus:www.himmeblau.com

himmeblau 4 | 2012 87 Inklusive Montage!Rosenheimer Str. 32, 83064 Raubling, Telefon 0 80 35/90 71 50, Telefax 0 80 35/90 71 55InklusiveInklusive [email protected], www.niedermaier.bizMontage!Montage! Wir bieten viele weitere Modelle im 4er-Paket - fragen Sie uns! *Maße Türblatt: 86,0 x 198,5 cm, Mauerstärke 14,0 cmFurnier Eiche astigMassiv Fichte astigWeißlack Design*Cross querfurniert* Landhaus* 4 x Türblatt, Zarge, Drücker, Montage 4 x Türblatt, Zarge, Drücker, Montage 4 x Türblatt, Zarge, Drücker, Montage € 1.399,00 € 2.599,00 € 1.999,00 Vergleichspreis bei Einzelkauf: € 2.587,00 Vergleichspreis bei Einzelkauf: € 4.784,00 Vergleichspreis bei Einzelkauf: € 3.894,004 x Türblatt + 4x Inklusive4 x Zarge + Montage!4 x Drücker +4 x Montage Weißlack Stil*Vier 4 x Türblatt, Zarge, Drücker, Montagegewinnt! € 1.399,00 CPL Ahorn* Vergleichspreis bei Einzelkauf: € 2.587,00 4 x Türblatt, Zarge, Drücker, Montage Inklusive € 999,00 Montage! Vergleichspreis bei Einzelkauf: € 1.838,00 Weißlack Classic* Inklusive 4 x Türblatt, Zarge, Drücker, Montage Montage! € 2.499,00 Weißlack Plano* Vergleichspreis bei Einzelkauf: € 4.698,00 4 x Türblatt, Zarge, Drücker, Montage € 1.099,00 Vergleichspreis bei Einzelkauf: € 1.977,00 Inklusive 4 x Türblatt + 4 x Zarge + 4 x Drücker + 4 x Montage Montage! Über 30.000 Türelemente innerhalb 24 Stunden lieferbar!

98 himmeblau 2 | 2017 Scan mich!Vernetzt Facebook | Website | Instagram Interview per Facebook-Chat Bald im Blog: Katharina Busch ganz persönlich Du reist viel und gerne. Welche Länder würden dich noch reizen? Ich würde sehr gerne mal Japan und eine große chinesische Stadt besuchen – einfach, um mal etwas zu sehen, das ganz an- ders ist als bei uns.„Blue Silver Diamond Light“ heißt das neue In der Mehrzahl sind deine Songs so herrlich melancholisch –und zweite Album der charmanten Sängerin bist du auch ein eher nachdenklicher Mensch?und Songschreiberin Katharina Busch. 1985 inPrien am Chiemsee geboren, dann in Bad Endorf Nein, ich bin eigentlich eine Frohnatur, habe aber auch ab undaufgewachsen, lebt sie seit 2005 in Zürich. An- zu meine Tiefs wie halt jeder.lässlich ihrer Heimkehr für ein Konzert in MariasKino am Freitag, 21. April, haben wir ein etwas Herzliches Dankeschön!anderes Interview mit ihr geführt – und zwar Um den Frühling schon im Februar auf unser Titelfoto zu locken,über den Facebook-Messenger. Mehrere Wo- durften wir uns im Gartencenter Mertin in Kolbermoor austoben.chen lang; mal tagsüber, mal abends; mal ganz Den prachtvollen Blumenstrauß hat „Flower Power“ aus Rosen-kurz, mal ganz lang am Stück. Ein spannendes heim gebunden.Experiment!www.himmeblau.com/blogUnsere nächsteAusgabe ist ab10. Mai erhältlich.ImpressumMedieninhaber himmeblau media GmbH Erscheinungsweise zweimonatlich Gießenbachstraße 2 D - 83022 Rosenheim Verbreitungsgebiet Stadt und Landkreis Rosenheim, Stadt München, Landkreise Miesbach, Traunstein, Berchtesgadener Land, Mühldorf, München, Erding, Ebers- berg, Altötting, TirolTelefon +49 8031-40 81 387E-Mail [email protected] Bildlizenzen Titelbild: Andreas JacobWebsite www.himmeblau.com Es gelten die aktuellen Mediadaten und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese sind im Internet unter www.himmeblau.com abrufbar. Alle redaktionellen Beiträge und Abbildun-Druck F&W Mediencenter gen sowie sämtliche gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Verbreitung oder Nachdruck bedürfen der schriftlichen Zustimmung unseres Verlages bzw. derGeschäftsführer Eike Schlüter Zustimmung der Inhaber jeweiliger Urheberrechte.Anzeigenleiter Andreas Altmaier Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen wird keine Haftung übernommen.Chefredakteur Christian TopelHODTP Magdalena MaierLayout/Redaktion Julia SchusterFotografie Andreas Jacob




Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook