Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore MGVD_NOTES_2009/01

MGVD_NOTES_2009/01

Published by MGV Dürscheid Bibliothek, 2017-10-31 14:26:58

Description: MGVD_NOTES_2009/01

Search

Read the Text Version

notes . Vereinszeitung des Männergesangvereins Dürscheid 1889 e.V. • YMCD -Young Music Choir Dürscheid 8. Ausgabe Juni 2009 Der Rühmann Effekt... Da bin ich wieder, meine lieben Notes Leserinnen und Leser, es ist erst ein paar Tage her, dass wir Natürlich hatten wir mit den „Madäm- nur bestens funktioniert, sondern hat mit zwei Konzerten an einem Tag - chen“ ein besonderes Zugpferd. Diese auch jede Menge Spaß gemacht. Und übrigens ein Novum für den MGV Formation hat auch wirklich begeistert. das nicht nur uns, sondern auch den Dürscheid - im Haus der Kunst unser Das Zusammenspiel mit diesen profes- Damen selbst. Dies hat mir Frau Lesch - diesjähriges Programm vorgestellt sionellen Musikerinnen hat aber nicht Leiterin des Orchesters - mehrfach nach haben. dem Konzert bestätigt. Man(n) besser sagt, die Frauen haben sich bei uns „Wenn der Vater mit dem Sohne ein- wegen der familiären Atmosphäre sehr mal ausgeht“ war das Motto und wohl gefühlt. Und das gilt sicher auch befasste sich mit den Schlagern des für die mehr als 600 Gäste, die uns frühen 20. Jahrhunderts. Wie einst besucht haben. Heinz Rühmann in seinen berühmten Filmen wie „Die Drei von der Tank- Musikalisch wollen wir auf diesem Weg stelle“ oder „Die Feuerzangenbowle“, weitergehen. Dies beschreibt unser haben wir versucht, die entsprechende Chorleiter Volker Wierz - dem ich im Stimmung hinüberzubringen. Übrigen an dieser Stelle einmal sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit Frech, ein wenig frivol, schmissig oder danke - in seinem Artikel trefflich. Ein einfach leidenschaftlich sind die Attri- großer Anspruch für den Chor, den wir bute, die wir versucht haben, gesang- aber gemeinsam bestreiten wollen. lich darzustellen. Es ist immer schwie- rig, sich selbst zu beurteilen. Die Stim- Und ich verspreche Ihnen wieder: mung und Reaktionen unserer Zuhörer „Ich halte Sie auf dem Laufenden“. jedenfalls haben alles das bestätigt, Auch was den Weg unseres YMCD was wir versucht haben. betrifft. Bleiben Sie neugierig. Jahreshauptversammlung... Alles fest im Griff. So hätte die Über- glied, konnte leider aus Krankheits- setzen“, betonte der Vorsitzende in schrift zur Jahreshauptversammlung am gründen an der Ehrung an diesem seinem Jahresrückblick. Er sprach damit 24.01.09 im Sängerheim lauten kön- Abend nicht teilnehmen. Zwei Vor- sowohl das gelungene Konzert des ver- nen. Beide Chorgruppen, MGVD und standsmitglieder - Josef Lorenz als 2. gangenen Jahres, als auch das High- YMCD, waren der Einladung gefolgt, Vorsitzender und Christian Ludewig als light mit den „Madämchen“ in diesem die als Schwerpunktthemen den 2. Schatzmeister - wurden im vergan- Jahr an, für dessen Outfit „Ken“ bereit Jahresrückblick des Vorsitzenden, die genen Jahr vor neue berufliche Heraus- stand und so bereits einen ersten Vor- Finanzregularien und die Wahlen der forderungen gestellt, so dass die Vor- geschmack auf dieses besondere Ereig- Stellvertreter des Vorsitzenden und des standsarbeit vernachlässigt werden nis gab. Beide Chorleiter - Volker Wierz Schatzmeisters vorsahen. Und geehrt musste. Sie gaben ihr Amt auf. Mit und Angelika Döring-Krüger - ließen in wurde auch noch. Für 60-jährige Mit- Joachim Schäfers wurde schnell ein ihren Berichten Zufriedenheit in der gliedschaft im MGVD erhielt Kurt R. neuer 2. Schatzmeister gefunden. Die Entwicklung beider Chorgruppen Lückgen aus der Hand des Vorsitzen- Position des 2. Vorsitzenden bleibt ein erkennen. Dass das die Mitglieder den Urkunde und Geschenk mit dem Jahr vakant. „Auf den guten Erfolgen ebenso empfanden, zeigte die einstim- Applaus der Versammlung. Eduard des vergangenen Jahres müssen wir mige Wiederwahl beider Personen in Brück, ebenfalls 60 Jahre Vereinsmit- aufbauen und auch für 2009 Zeichen ihren Ämtern. Klaus-Dieter Adams

2 YMCD on its way oder wie geht’s mit dem jungen Chor weiter... E s ist eigentlich kaum zu glauben, oder gar über den eigenen Schatten Das nächste große Ziel des Chores soll- dass der Chor bereits seit zweiein- springen muß. Am Ende sind sich aber te ein eigenes Konzert sein. In welchem halb Jahren zusammenarbeitet. Der grundsätzlich alle einig: Die Mühe hat Rahmen und in welchem Zeitraum das anfängliche „Kampf der Geschlechter“, sich wieder gelohnt! Dabei denken wir geschehen kann, ist noch ein wenig man musste sich halt erst einmal nicht zuletzt an das gemeinsame Kon- offen. Anstreben wollen wir aber den stimmlich finden, ist längst einem aus- zert im Haus der Kunst im Mai 2009 Herbst 2010. Dann könnte es um ein geglichenen Chorklang gewichen. mit dem MGV und den Madämchen, schönes Gospelkonzert gehen oder um wo sich der Chor ganz besonders Welthits aus den Bereichen Schlager Dreißig Titel gehören mittlerweile zum prächtig in „Puttin on the Ritz“ und oder Musical. Es werden sicherlich Repertoire, und das kann sich sicher in „Singing in the Rain“ präsentierte. noch Gespräche innerhalb des Chores dieser relativ kurzen Zeit sehen und Auch mit dem übrigen Konzertpro- erfolgen, um die richtige Musikauswahl hören lassen. An der Einstudierung gramm, das wir bei diesem Event auf- zu treffen. weiterer Musikstücke wird fleißig führten, konnten wir das Publikum gut Wir sind jedenfalls sicher: Der Weg geprobt. Zwei wesentliche Merkmale unterhalten und restlos begeistern. geht mit viel Spaß weiter. Sie werden sollen aber auch in Zukunft unbedingt Mut, Selbstbewusstsein und auch die von uns hören und uns sehen. beibehalten werden: Das Auswendig- Freude an dieser besonderen Art der singen sowie eine passende Choreo- Darstellung sieht man mittlerweile sehr Angelika Döring-Krüger graphie, also das „Bewegen im Chor“, deutlich. Michael Brückner da wo es eben passt. Allen Sängerin- nen und Sängern macht das Einstu- dieren solcher Choreographien eine Neues aus dem Sängerkreis... Menge Spaß; wiewohl der Eine oder die Andere mit sich zu kämpfen hat Der Sängerkreis Rhein-Wupper/Lever- nennen. Der Vollständigkeit halber sol- kusen hat Mitte Mai Dirk Adomeit len auch die Besetzungen der übrigen vom Männerchor Bayer Leverkusen Ämter genannt werden: zum neuen Sängerkreisvorsitzenden Geschäftsführer: Peter Opitz (Baum- Aus dem Inhalt gewählt. Er tritt die Nachfolge von berger Männerchor), Stellvertreter: Ralf 1 Der Rühmann Effekt... Annemarie Wilke an, die dieses Amt Rager (Vokalisten). Schatzmeister: 13 Jahre lang ausübte. Die Versamm- Hans-Peter Wolber (FusionaLEVokale), Jahreshauptversammlung... lung wählte sie einstimmig zur Ehren- Stellvertr. Philin Hoga (Vokalisten). YMCD on its way oder wie vorsitzenden. Veränderungen gab es BeisitzerInnen: Marita Ritter (Singkreis Lev.), Charlotte Dresen, Anita Giers- auch im Amt des Kreischorleiters. Als gehts mit dem jungen Chor weiter... 2 Nachfolger von Karl-Heinz Schlecht- bach (Klangfarben Vokale Monheim), Neues aus dem Sängerkreis... riem wurde unser Chorleiter Volker Wolfgang Apolinarski (FusionaLEVokale). 3 Wierz zum neuen Kreischorleiter Wir gratulieren allen sehr herzlich und Gesangverein versus Chor... gewählt. Die junge Dirigentin Nicole wünschen bei der Erledigung der Neuer Sänger Dreibholz, die wir aus unserem Früh- gestellten Aufgaben alles Gute. “Wenn der Vater mit dem 4 jahrskonzert 2007 gut kennen, darf Sohne einmal ausgeht” sich ab sofort Kreisjugendchorleiterin Klaus-Dieter Adams Aushilfen - Projektsänger - 5 EIGENTÜMER AUFGEPASST! Doppelmitglied... “Das Sängerheim ist Sie wollen Ihre Immobilie, Wohnung, Haus oder Grundstück verkaufen oder vermieten • Wir bieten kosten- und unser Kapital” - Interview mit Kurt Rudolf Lückgen 6 provisionsfreie Beratung und Vermittlung Heidbergfest Sie zahlen als Anbieter keine Provision! 7 toller Erfolg... Bayer wir kommen... HORST WEBER IMMOBILIEN 51399 Burscheid • Höhestrasse 4 Flutwellen in Dürscheid... Telefon: 0 21 74 -24 28 • Mobil: 0172-912 33 26 Herzlichen Glückwunsch! 8 Telefax: 02174 - 622 07 • E-Mail: [email protected] www.burscheid-immobilien.com

3 Gesangverein versus Chor... D er Vorsitzende des DCV-Musikrates in den Vordergrund stellen und durch musikalischen Inhalten und der Art der - Michael Blume - hat sich in einem Probengestaltung an einem Strang zie- intensive Probearbeit qualitativ hoch- inhaltlich interessanten Diskussionsbei- wertige Konzerte zur Aufführung brin- hen und so zu einer harmonischen und trag mit dem Vergleich „Gesangverein gen. Um das zu erreichen, vor allem effektiven Musikarbeit kommen. Blume oder Chor“ befaßt und hierbei die auch um junge, musikinteressierte sieht heute auch für Gesangvereine die Frage aufgeworfen, ob sich beides mit- Menschen für derartige Aufführungen Möglichkeit, Chorqualität zu erwerben. einander verbinden lässt oder darin zu gewinnen, ist für die Gesangvereine Er sieht dies in der Festlegung länger- doch ein Widerspruch liegt. eine höhere musikalische Kompetenz fristiger Ziele, in regelmäßigen Selbst- erstrebenswert. Notenkenntnisse der findungsgesprächen zwischen Chor- Fazit: Zwischen beiden Einrichtungen Mitglieder, Mitnahme der Noten nach leiter und Vorstand über die Absprache gibt es aus heutiger Sicht nicht uner- Hause, um über CD’s die Möglichkeit und Festlegung musikalischer Inhalte hebliche Unterschiede. des Eigenstudiums effizient zu ermögli- und vor allem in der Akzeptanz dieser chen, sind für ihn gute Ansätze, die in Chorprogramme durch die Aktiven. Die Gesangvereine haben eine viel län- die richtige Richtung zielen. Er bedau- Klaus-Dieter Adams gere Tradition als Chöre. In seinem ert allerdings, dass viele Sänger an Bericht weist er darauf hin, dass es bei Veränderungen desinteressiert sind und der Gründung der Männergesangver- keine weiteren Informationen aus den eine durchweg altershomogene Grup- Notenblättern ziehen wollen, die sie Neuer Sänger pen waren, die sich mit einer von allen Woche für Woche in die Hand neh- getragenen Zielsetzung zusammen fan- men. Dabei sorgt gerade die zügige den. Ein Blick auf das Gründungsfoto Erarbeitung neuer Stücke für viel Klaus Becker, 54 Jahre unseres Vereins bestätigt weitestge- Abwechslung in der Chorarbeit und alt, 2 Kinder, Betriebs- hend diese Feststellung, auch wenn eine zügige Verbreiterung des Reper- ratsvorsitzender bei sich in den Folgejahrzehnten dieses Bild toires. Er betont, dass es nicht darum der Firma Curt Richter doch stark veränderte. In der Nach- geht, alte, liebgewonnene Traditionen SE in Köln, wohnhaft kriegszeit saßen in unseren Reihen über Bord zu werfen. Die Umstellung in Burscheid-Born- 14-jährige neben 80-jährigen Sängern, auf die neuen Bedingungen und die heim, trat am 01.12.2008 als Sänger von Altershomogenität konnte bei der veränderten Anforderungen in unserer im 1. Bass dem MGVD bei. Klaus war gemeinsamen Hobbypflege wirklich Gesellschaft, der sich kein Gesangver- gesanglich schon vorbelastet, als er keine Rede sein. Oder war es doch ein entziehen kann, könnten/müßten zu uns kam. Vor unserer Zeit hatte er mehr Zwang und Familiendisziplin bei aber schneller und effizienter gesche- schon 11 Jahre im MGV Liederkranz den Jüngeren, den Vater oder Onkel hen. Er bedauert, dass in vielen Metzholz in Leichlingen-Witzhelden zu den Gesangstunden des MGVD zu Gesangvereinen kein Konsens über das gesungen. In der kurzen Zeit seiner begleiten? Die volle Emanzipation der Selbstverständnis des Vereins und über Vereinszugehörigkeit ist er schon jungen Leute hat spätestens in den die angestrebten Ziele herrscht. Die eine unentbehrliche Stütze seiner 90-er Jahren des vergangenen Jahr- musikalische Entwicklung steht dort Stimme geworden. Wir wünschen hunderts eingesetzt. Seitdem sind sie in nicht im Vordergrund oder wird nicht ihm viel Spaß in unserem Chor. den Männergesangvereinen nur noch von allen getragen. Dies im Gegensatz Dietmar Reinighaus ganz vereinzelt anzutreffen. In wel- zum Chor, wo die Mitglieder bei den chem gesellschaftlichen Bereich gibt es heute noch ein harmonisches Mitein- ander zwischen 20- und 70-jährigen, fragt Blume provozierend. Viele Männergesangvereine mußten deshalb aufgeben oder retteten sich in das Modell des gemischten Chores. Die Buchhandlung Altershomogenität wird heute in den Ute Hentschel vielen Seniorenchören wieder deutlich. Beratung und Service Das Übergewicht der Männergesang- rund ums Buch vereine ist deshalb seit Jahren stark Hauptstraße 26 rückläufig, dennoch veränderbar. 51399 Burscheid Blume sieht einen Lösungsweg darin, Fon 02174 8242 dass sich die Gesangvereine zu wirk- Fax 02174 894566 lichen Chören entwickeln, die die [email protected] Auseinandersetzung mit der Musik klar www.buchhandlung-hentschel.de

4 “Wenn der Vater mit dem Sohne einmal ausgeht” Eine Konzert-Nachbetrachtung unseres Chorleiters Volker Wierz N ach dem erfolgreichen Konzert Doch muss ein weiterer Aspekt beim 2008 „Singing with a swing“, bei Musizieren genannt werden, der eine dem der MGV Dürscheid den Mut große und vielleicht sogar die wichtig- hatte, neue Wege zu suchen und zu ste Rolle spielt. Dies ist der „Spaß am gehen, stellten sich sicherlich viele die Musizieren und Zuhören“. Die Frage: „Wie geht es weiter? Kann man “Madämchen“ vermittelten mit ihren diesen Weg beibehalten? Vieles ist so Auftritten genau diese Freude an neu und gewöhnungsbedürftig.“ Musik und Musizieren. Salopp gesagt: Wenn man dann hörte, dass der MGV „Sie trafen mit der Auswahl der Stücke ein Konzert plant, welches den Schla- und ihrer Art zu Musizieren den Nagel ger zwischen 1920 und 1955 zum The- auf den Kopf, spielten sich in die ma hat, eröffneten sich neue Fragen. Herzen der Zuhörer.“ Es war ein abso- Warum gerade der Schlager? Eine luter Glücksfall, dieses überregional Musikrichtung, die die Menschheit teilt bekannte Salon-Orchester für dieses wie einst der eiserne Vorhang. Von den Projekt verpflichtet zu haben. anderen Stimmen begleitet. Diese einen geliebt und geschätzt, von den Begleitung war die eigentliche Heraus- anderen als minderwertig und Musik Auch der YMCD ist aus unseren Kon- forderung für den MGV, da sie viele zweiter Klasse eingestuft. zerten nicht mehr wegzudenken. neue musikalische Elemente beinhalte- Gerade die Stücke mit Choreographie te. Phrasen mit ungewohnter Rhyth- Einer der größten Musiker des 20. Jahr- begeisterten das Publikum. Da diese mik, die mal nur mit Textfragmenten hunderts, der Dirigent und Komponist Stücke aufgrund der Choreographie versehen waren und an anderer Stelle Leonard Bernstein, hat einmal gesagt: auswendig gesungen werden müssen, sogar mit Scat-Silben (schubadiuap) in „Ihr habt sicherlich schon Leute sagen sollte sich der MGV dies zum Vorbild oben erwähnter Jazz-Harmonik gesun- hören: Ich habe nur gute Musik gern - nehmen und auch den auswendig ges- gen werden mussten, waren eine ganz und sie meinen Händel anstatt Bob ungenen Vortrag üben und perfektio- besondere Herausforderung. Dies alles Dylan. Ihr wisst, was sie sagen wollen; nieren. Insgesamt gesehen war das, verlangt vom Sänger ständiges Hören aber gibt es nicht auch so etwas wie nein, waren die Konzerte 2009 „Wenn und Kontrollieren des Gesungenen und guten Jazz oder einen guten Schlager? der Vater mit dem Sohne“ ein erfolg- zu Singenden. Die Perfektionierung des Ihr könnt also nicht das Wort -gut- reiches Projekt, welches Publikum, allen Hörens ist und bleibt das wichtigste benutzen, um eine einzige Art von Mitwirkenden und mir als Dirigent des Ziel, das der MGV Dürscheid musika- Musik zu beschreiben. Es gibt guten MGV viel Freude und Spaß bereitet lisch gesehen verfolgen sollte. Händel und guten Bob Dylan.“ Musik hat. Mein ganz persönliches Highlight sollte also nicht in klassische Musik und war natürlich, mit meinem Vater und populäre Musik klassifiziert werden, meinen beiden Kindern zusammen auf- sondern unabhängig von ihrer Her- treten zu dürfen. Eine Gelegenheit, die kunft und Zielrichtung nur in gute und sich leider nicht oft bietet, die unserer schlechte Musik. Familie aber sicherlich lange in freudi- ger und unvergesslicher Erinnerung Für mich als Dirigent des MGV Dür- bleiben wird. Sehen wir also optimis- scheid war es wichtig, den im Jahre tisch in die Zukunft, und gehen wir 2008 eingeschlagenen Weg weiter zu neue und unbekannte Wege, damit wir verfolgen. Der Schlager war ein gutes noch viel erleben und entdecken, auf Medium, den Chor an eine modernere das wir uns freuen dürfen und an das Klangsprache zu gewöhnen. Dazu wir uns gerne erinnern werden. gehört als erstes eine komplexe Jazz- Harmonik, bei der die Melodie in die Volker Wierz unterschiedlichsten Stimmgruppen ein- gearbeitet ist. Die Melodie, die somit „Jede Musik, die echter menschlicher oft durch die einzelnen Stimmgruppen Ausdruck ist, hat für mich Gültigkeit.“ wandert, wird kontrapunktisch von den Leonard Bernstein

5 Aushilfe - Projektsänger - Doppelmitglied... W enn die Vereinsfähigkeiten bezüg- zu veranstalten. Dabei wurde schnell in bester Ordnung. Einen Kritikpunkt klar, dass ein solches Vorhaben mit der lich Sängerpotential, Chorleiter- gibt es leider trotzdem. Der durch tätigkeit oder Vereinsführung Mangel- vorhandenen Sängerzahl bzw. dem Projekte oder Doppelmitgliedschaften erscheinungen zeigen, so wird der Vor- vorhandenen Stimmenmaterial nicht geforderte Sänger engt seinen Freizeit- stand versuchen, an den Schwachstel- oder nur unzulänglich zu verwirklichen rahmen in nicht unerheblichem Um- len Änderungen zu schaffen. Wir wol- sei. Was lag da näher, als das Vorhaben fang ein, zumal bereits berufliche len uns bei dieser Betrachtung auf den publik zu machen und gleichzeitig zu und/oder familäre Belastungen ihren Bereich der Sänger beschränken. versuchen, aus anderen Chören Sänger Tribut fordern. Die zunehmende Folge für das ins Auge gefasste „Projekt“ sind kategorische Ablehnungen von Seit einigen Jahren ist es in Sängerkrei- anzuwerben. Vereinsämtern, ein Phänomen, das sen Brauch, einen Bedarf an bestimm- auch bei uns in erheblichem Umfang ten Sängern durch sogenannte Aushil- Bei unserem Konzert 2008 haben wir feststellbar ist. fen zu decken. Diese sind überwiegend mit dieser Vorgehensweise gute Erfah- Mitglieder von Nachbarvereinen, die rungen gemacht, in der Weise, dass Das eine lässt sich jedoch nicht vom teilweise für einzelne Gesangsstücke wir nicht nur qualifizierte Sänger zur anderen trennen. Nicht nur für den angeworben werden. Aber auch ver- Mitwirkung gewinnen konnten, son- Chorgesang, sondern auch für das einslose Personen interessieren sich dern dass von diesen die Mehrzahl Vereinsmangement muß die Übernah- zunehmend für Konzertprojekte. Die auch aktives Mitglied im MGVD wur- me von Verantwortung eingefordert Nachbarschaftshilfe unter Vereinen den. Dass Projektsänger mit guten werden, selbst wenn das eigene Hobby hängt weitgehend vom Verhältnis des Stimmen ausgestattet sind, bedarf kei- Vorrang zu haben scheint. Jeder Chor Leihenden zum Verleiher ab, weil in ner besonderen Erwähnung. kann aber auf Dauer nur bestehen, früherer Zeit nicht immer beste Bezie- wenn er in seinen Abteilungen hungen zu direkten „Brudervereinen“ Aus den Projektsängern sind teilweise „Singen“ und „Führen“ gut besetzt ist. bestanden. Mit anderen Worten: A hilft „Doppelmitglieder“ geworden, die Der Chor, der diese Voraussetzungen B, A hilft C, aber B und C werden sich aktiv in zwei oder mehreren Chören ihr im Verein als vorhanden bezeichnen nie helfen. Das hat sich, Gott sei Dank, Hobby pflegen. Wir profitieren davon, kann, wird die auf ihn zukommenden geändert. Das gemeinsame Hobby weil sie ihre jeweiligen Erfahrungen aus chorischen Anforderungen immer mei- „Chorgesang“, nicht das Vereinsinte- ihren Stammvereinen bei uns einbrin- stern. Was liegt also näher, als bei der resse, ist zunehmend in den Vorder- gen und aktiv am Geschehen unseres Formulierung des Vereinszieles, das grund gerückt. Chores teilnehmen. Auch im MGVD Augenmerk sowohl auf die stimmliche mit unserem neu gegründeten YMCD Qualität des Chores, als auch auf die In den verflossenen Jahren haben viele gibt es Doppelmitgliedschaften mit kompetente Besetzung der Vereinsäm- Chöre, teils auf Veranlassung ihrer ähnlichen Erfahrungen. Insofern ter zu richten. Zur Erfüllung dieses Dirigenten, teils aber auch durch den gewinnt das Hobby „Gesang“ durch Zieles ist jeder aufgefordert, beizutra- Besuch von Konzertveranstaltungen solche Doppel-Engagements. Wenn gen. mit Musikbegleitung, den Wunsch alle positiv davon profitieren, dann gehegt, selbst anspruchsvolle Konzerte könnte man meinen, es sei doch alles Kurt Lückgen

6 “Das Sängerheim ist unser Kapital” Kurt \"Rudolfo\" Lückgen vollendet in diesem Jahr am 1. September sein 75. Lebensjahr. Seit 60 Jahren, weit mehr als ein halbes Jahrhundert, sitzt der in Brasilien Geborene \"im Boot\", das den Namen MGV Dürscheid trägt. 30 Jahre stand er als \"Kapitän\" und \"Steuermann\" auf der Kommando- brücke und lenkte das Schiff und seine Mannschaft an manchen Klippen und Untiefen vorbei. Bis heute wird sein Rat hoch geschätzt. Grund genug mit ihm einen erhellenden Blick in wichtige Eintragungen seines \"Logbuches\", um im Bild zu bleiben, zu werfen. notes: Lieber Kurt, Dein Spitzname unseres Vereins - sicherlich auch das Sängerheim eine Heimat. Auch \"Rudolfo\" weist auf brasilianische manchmal gegen Widerstände kämp- wenn die meisten Sänger nicht in Wurzeln hin. Wie tief ist Deine Bezie- fend - maßgeblich zu bestimmen? Dürscheid wohnen, so ist die Identifika- hung heute zu Deinem Geburtsland? tion doch deutlich spürbar. Kurt Rudolf Lückgen: Die Möglich- Kurt Rudolf Lückgen: Ich war drei keit, gestalten zu können, Unterneh- notes: Und darübe94 oder vier Jahre alt, als meine Eltern aus mergeist zu entwickeln. Das geht aber r hinaus? Porto Allegre, wo sie sich kennenlern- nicht ohne ein gutes Team, das mir ten, hierher zurückkamen. Um die immer zur Seite stand. Sicherlich muss Kurt Rudolf Lückgen: Die Fernseh- Sprache zu erlernen, war ich also noch man manchmal dabei auch unpopuläre auftritte sehe ich persönlich nicht als zu jung. Alte Fotos erinnern mich an Entscheidungen treffen. Höhepunkte an; die sollten meiner die Zeit - und mein zweiter Vorname ist Meinung nach doch eher ein Zerrbild mir geblieben. notes: Dreißig Jahre an vorderster von Männerchören widerspiegeln. 94 Front hinterlassen bleibende Spuren. Wohl aber die musikalische Qualität Welche sind Dir die wichtigsten? des Chores. Gerahmt hängen im notes: Bereits als Fünfzehnjähriger bist Sängerheim viele Zeugen davon. Ich Du dem MGV Dürscheid beigetreten. Kurt Rudolf Lückgen: Zweifellos an denke, darauf können wir stolz sein. Was waren damals Deine Beweg- erster Stelle der Bau des Sängerheims. Erfolg hat natürlich immer viele Väter. gründe? So mancher Sänger hat die Ärmel mit Zu allen Zeiten ist der Chor von guten hoch gekrempelt. Es ist wichtig, dass Dirigenten geleitet worden. Ich glaube, Kurt Rudolf Lückgen: Der Krieg war das nicht immer die gleichen \"üblichen viel hängt davon ab, ob es uns auch vorbei, ich lernte das Flöte- und Geige Verdächtigen\" sind. Sieh mal, viele frü- gelingt, würdige Nachfolger für die spielen, war also der Musik immer sehr her bedeutsame Chöre existieren heute vielen, vielen Arbeiten zu finden, die verbunden. Mein Vater nahm mich sei- nicht mehr oder haben an Bedeutung noch in erfahrenen Händen liegen. nerzeit mit in den Verein. verloren. Sie müssen oder mussten sich behelfsweise in Gaststätten o.ä. ein notes: Was wünschst Du Dir als Chor- notes: Deine Vorstandstätigkeit ist eine Dach auf Zeit suchen. Das Sängerheim sänger für die Zukunft? einzige Erfolgsgeschichte. Was war ist unser Kapital. Unser Chor hat durch Deine Triebfeder, so lang die Geschicke Kurt Rudolf Lückgen: Ich möchte gern noch einmal das klassische Reper- toire singen. Darum habe ich z.B. als Fleischer- Projektsänger in einem anderen Chor Fachgeschäft an der Aufführung von Mendelssohns \"Elias\" mitgewirkt. Die Aufführung eines Oratoriums kann unser Chor selbstverständlich alleine nicht leisten - da muss sich jeder Chor die entspre- chenden Nischen suchen. Wir haben Quettinger Str. 3 aber gerade selbst ein wirklich gutes 51381 Leverkusen Konzert abgeliefert. Es wird nicht ein- Telefon: 0 2171- 524 49 fach sein, den Erfolg zu toppen. Mal sehen, was als nächstes kommt. Ich Telefax: 02171-902659 freue mich auf jede Probe. E-Mail: [email protected] www.metzgerei-partyservice-geuer.de notes: Das war ein schönes Schluss- wort, lieber Kurt, vielen Dank. Das Gespräch führte Martin König

7 Heidbergfest toller Erfolg... J edes Jahr, wenn sich der Vatertag erwähnt sei hier die tatkräfte Mithilfe und Akeure sehr zufrieden sein kön- nen, mit der Aussicht, dass es solche nähert, stellt sich für uns die Frage des YMCD, dessen Mitglieder dem des dann zu erwartenden Wetters, MGV wieder zur Seite standen. Zusammenkünfte noch oft geben obwohl wir für die Durchführung des Geholfen haben aber auch einige möge. Heidbergfestes durch unsere Zeltanlage Mitglieder der Bürgerschützengesell- Kurt Lückgen weitgehend vom Wetter unabhängig schaft Quettingen, die erstmals im sind. Trotzdem sind Wärme und Sonne Rahmen einer unter Vereinen üblichen Garanten eines gelungenen Festes. In „Rückkampfverpflichtung“ ihre Frau diesem Jahr hatte es zwar frühmorgens oder ihren Mann standen. Nicht zuletzt „geplästert“, wie wir bei einem hefti- sei auch die Nachbarschaftshilfe einiger gen Regenguß zu sagen pflegen, und Leute erwähnt, die uns schon seit trotzdem entwickelte sich der Tag zu Jahren an unserem Fest uneigennützig einem herrlichen Festtag, der nichts zu unter die Arme greifen. Vor allem Dank wünschen übrig ließ. an Marcus Seibert, der die Hauptlast der Organisationsarbeit zu tragen Der Himmelfahrtstag hatte wieder Jung hatte. und Alt nach Dürscheid gelockt. Alle verfügbaren Sitz- und Serviermöglich- Der Sonntag stand zum 3. Mal im Zei- keiten wurden nach draußen vor und chen der organisierten Chor-Matinee hinter das Zelt verlegt, wobei die Gäste mit dem Damenchor Dürscheider tatkräftig mithalfen. Hierdurch ergab Dreiklang, dem MGV 1956 Köln- sich zwangsläufig ein harmonisches Flittard, dem YMCD und dem MGV Miteinander, von dem alle Teilnehmer Dürscheid 1889 e.V.. Ein solches profitierten. Unter der Musik von Musizieren hat in den wenigen Jahren Andreas L. Weber aus Pulheim wurde einen festen Platz beim jährlichen fleißig das Tanzbein geschwungen, Heidbergfest bekommen. Es erfreut während sich die Kleinen an den diver- sich großer Beliebtheit dadurch, dass sen Spielstationen prächtig vergnügten. die Chöre die unterschiedlichsten Stilrichtungen der Chorliteratur vortra- Kaffee und selbst gebackener Kuchen gen, was auch in diesem Jahr wieder im Vereins-Cafe, herzhafte Speisen aus deutlich wurde. Den interessierten der Warmen und Kalten Bude und Besuchern wurde ein facettenreiches Getränke aller Art machten die Ent- Programm geboten, das begeistert auf- scheidung für das eine oder andere genommen wurde. schwer. Trotzdem waren alle Gäste sehr zufrieden mit dem Angebot und der An beiden Tagen war es ein schönes, Art, wie es serviert wurde. Lobend harmonisches Fest, von dem Besucher Bayern wir kommen... Als Freund edler Biergartenkultur hat Cheforganisator Jupp Hoffmann unsere diesjährige Radtour ins Land der Bayern gelegt. Im Grenzort Scharnitz beginnt der Isar-Radweg, der über knapp 300 km mit der Mündung in die Donau in Deggendorf endet. Bayerischer Radeln geht ned! Faszination und Erlebnis pur sind garantiert. Unsere Gruppe startet am 21.8.2009 in Mittenwald und radelt bis Plattling, wobei hoffentlich etwas Zeit bleibt, den Städtchen Lenggries, Bad Tölz, Wolfratshausen, Freising, Moosburg, Landshut, Dingolfing und Landau a. d. Isar einen Kurzbesuch abzustatten. Da der Radweg auch über Grünwald direkt nach München führt, gibt es nicht zuletzt in der Weltstadt eine Fülle von Besichtigungstipps. Auch wenn die Zeit erfahrungsgemäß meist knapp bemessen ist, wird sicher das ein oder andere Highlight besucht werden können. An- und Abreise erfolgen per Bahn. Donnerstags, am 27.08., wird die 12-köpfige Gruppe, der sich in diesem Jahr Ulrich Hofer erstmals ange- schlossen hat, mit vielen Eindrücken pünktlich zur Gesangprobe wieder zurück sein. Klaus-Dieter Adams

8 Flutwellen in Dürscheid... H ochwasser in Dürscheid oder der Meter über seinem normalen Pegel Wiembach ist heftig aus seinem stand. Ungewöhnlich zwar, aber noch Bett gekrochen, sind Aussagen, deren nicht bedrohlich oder beängstigend. Ausmaß sich nun wahrlich niemand vorstellen kann, der es nicht mit eige- Bei einer regelrechten Flutwelle aller- nen Augen gesehen hat. dings kurz darauf, stieg der Bach etwas später vollends aus seinem Bett und An einem Juli-Tag 2007 kamen meine überflutete das umliegende Gartenland Frau Heike und ich von einem Einkauf und sogar die komplette Freifläche Wassermassen drängten Richtung aus Leverkusen zurück. Es hatte eine Richtung Dürscheider Wald hinter Wupper in Opladen und mussten quasi Schauer geregnet; auch die Strassen unserem Anwesen und dem Sänger- erst einmal durch das Nadelöhr Wieh- waren mit ein paar kleinen Ästen und heim. bachtal. Jedenfalls waren die darauf Kieselsteinen belegt, aber sonst war folgenden Nachtgeräusche kein leises von einem Unwetter eigentlich nichts So etwas hatte selbst Karl Altenbach, Bachplätschern mehr, sondern eher ein zu sehen. jahrzehntelanger Bürger Dürscheids, tosendes Meeresrauschen. Es hat meh- Nachbar und Mitglied im MGV Dür- rere Tage gedauert, bis der gesamte Komisch war nur, dass sich alle Nach- scheid seit über 40 Jahren nicht erlebt. angeschwemmte Unrat weggeräumt barn auf unserer Terrasse versammelt „Das habe ich seit der Geburt meiner war. hatten, um einem Schauspiel zuzuse- Tochter nicht mehr gesehen“, prustete hen, das Dürscheid so noch nicht erlebt er damals. Anke ist heute über 40. Ein Schauspiel, dass alle Anwohner hatte. In Badehosen und Anzügen weiß Gott nicht noch einmal erleben bekleidet, es war an dem Tag extrem Grund für das Hochwasser war im übri- müssen, war die einhellige Meinung warm, stierten alle gebannt Richtung gen ein Starkregen mit Schwerpunkt aller Dürscheider. Wiembach, der schon etwa einen im Raum Solingen, Remscheid. Die Michael Brückner Herzlichen Glückwunsch! Impressum Das Jahr 2009 ist im MGV das Jahr der runden Geburtstage. Den Auftakt machte Herausgeber: am 12.02. Gerd Mehren ( 2. Kassierer 1976-1983, Schatzmeister 1991-2007, MGV Dürscheid 1889 e.V. Chronist 1977-1989), der seinen 70. Geburtstag feierte. Dann folgte Klaus Wilke am 27.02. (stellv. Vorsitzender 2004-2006), der ebenfalls seinen 70. Geburtstag Dürscheider Straße 32 feiern konnte. Den Reigen der 75-jährigen eröffnete am 27.02. Ehrenmitglied 51399 Burscheid Joachim Nuß, gefolgt am 08.03. von Kurt Schwerdfeger (2. Vorsitzender 1990- www.mgv-duerscheid.de 1992). Am 27.04. war schließlich Rudolf Steinbach (Kassierer 1958-1960, 2. Vorsitzender 1987-1989, Beisitzer 1963 und 1966 und Chronist 1993-1999) an Ihre Fragen, Kritik, Anregungen der Reihe. Am 18.05. konnte Karl-Josef Hagmann mit vielen Gästen in seinem oder Beiträge zu „notes“ richten Haus in Langenfeld-Reusrath seinen 70. Geburtstag begehen. Wenige Tage später Sie bitte an folgte wieder ein 75-jähriger Geburtstag. Am 29.05. war es Karl-Ludwig Sohler Klaus-Dieter Adams (Vorsitzender von 1999 bis 2002), der diesen runden Geburtstag feierte. Karl- E-Mail: [email protected] Ludwig war in einer schwierigen Zeit Vorsitzender des Vereins. Während seiner Amtszeit wurde rund um das Sängerheim gebaut. In zähen Verhandlungen mit der Baugesellschaft hat er es verstanden, das Beste daraus zu machen und die Wir danken für die Unterstützung Aktivitäten insofern positiv abzuschließen, dass vom MGV noch das Grundstück bei der Erstellung dieser Zeitung hinter unserem Zeltbau günstig erworben werden konnte. Am 16.08. wird Martin König seinen 50. Geburtstag feiern können. Wenige Tage später, am 01.09., kann Klaus-Dieter Adams unser Ehrenvorsitzender Kurt Rudolf Lückgen seinen 75. Geburtstag feiern. Kurt Eckhard Brücker war von 1963 bis 1992 mit einer kurzen berufsbedingten Unterbrechung Michael Brückner Vorsitzender unseres Chores. In seine lange Ära fiel vor allen Dingen der Bau des Martin König Sängerheims im Jahre 1967. Er hat es verstanden, durch gute Personalpolitik bei Kurt Lückgen der Chorleiterwahl, ab 1964 jedes Jahr ein eigenes Konzert durchzuführen, was zu Klaus Olbricht der Zeit für kleine Männerchöre keinesfalls selbstverständlich war. Auch heute Dietmar Reinighaus noch ist Kurt unermüdlicher Motor im MGVD. Seit der Ernennung zum Ehren- vorsitzenden ist er beratend im Vorstand tätig. Volker Wierz Dietmar Reinighaus


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook