Vereinszeitung des Männergesangvereins Dürscheid 1889 e.V. 20. Ausgabe Winter 2017 Wir wünschen allen Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2018
Et hätt noch immer joot jejange... ... meine lieben Leserinnen und Leser Entgegen dem Trend sterbender Chöre der Notes. Das ist tatsächlich der 3. ist die Zahl derer, die nunmehr insgesamt Artikel des Kölner Grundgesetzes. im MGV singen auf über 70 gestiegen; Herrlich, die beschwingte und vorformu eine Zahl, die wir noch nie erreicht lierte Überlebensstrategie und gleichzeit haben. ig die Beschreibung der urkölschen Eigenheit. Und so könnten wir uns getrost zu rücklehnen, die Hände in den Schoß le gen und den lieben Herrgott einen guten Mann sein lassen. Aus meiner Sicht weit gefehlt. Auch wenn wir mittlerweile sehr stolz da Ich wünsche Ihnen und ihren Liebsten rauf sein können nunmehr auch noch den dritten Chor im MGV Dürscheid ein schönes Weihnachtsfest und ein etabliert, dem Männerchor einen mo tolles Jahr 2018. dernen Namen gegeben und den YMCD auf mehr als 35 Sängerinnen und Sänger gebracht zu haben, heißt es aus meiner Sicht: nur nicht auf den Lorbeeren aus ruhen. (Männer)chor Zukunftsmusik Aber es gilt nach wie vor an der Moder Gerne Vorsitzender des wunderbaren oder Auslaufmodell nisierung und der Verjüngung der Chöre MGV Dürscheid zu arbeiten. AllgäuRadtour 2017 ... Es sollte uns gelingen, jüngere Leute ins Ihr ... und im kommenden Jahr besondere für den Männerchor \"Good Michael Brückner Voices\" zu gewinnen. Chor was ist das? Dafür müssen wir arbeiten und vielleicht auch unkonventionelle Wege gehen. Klassische Literatur neu Ich halte es daher eher lieber mit dem einstudiert Artikel 5 des erwähnten kölschen Grundgesetzes \"Et bliev Wandertag des YMCD nix wie et wor\" oder \"Wenn man in Dürscheid singt ...\" übersetzt \"sei offen für Eines von den neuen Gesichtern ... Neuerungen\". FLABADAFLA Die Neugier brachte mich zur Musik So grüße ich Sie alle sehr herzlich. Unterstützen Sie uns weiterhin so toll, wie bisher. Surprise en Maroc Oh wie schön ist Mössingen Chormitteilungen 2 Etwas Statistik
(Männer)chor – Zukunftsmusik oder Auslaufmodell Nichts bleibt so wie es ist und bleibt ewig gleich. Alles ist stets im Wandel. In und auf dieser Welt gibt es keinen Stillstand; weder im Makro noch im Mikrokosmos. Immer ist alles in Bewegung. Ständig erfahren und erleben wir um uns herum den Prozess der Veränderung, der Anpassung, des Entstehens und des Aufbruchs, aber auch den des Untergangs. Dabei hasst der Mensch nichts so sehr, wie den Wandel und die Veränderung. Obwohl der Mensch weiß, dass er sich stets bemühen muss, auf Veränderungen zu reagieren, gibt er seine gewohnten Verhaltens muster nur ungerne auf. Auch die Chöre müssen sich ständig bemühen, gesellschaftliche Veränderungen und ihre Auswirkungen auf das Chorwesen zu erkennen, zu analysieren und darauf zu reagieren, wenn ein Fortbestand und Überleben gewährleistet werden soll. Jammern ist hier kein guter Ratgeber. Viel besser ist es, sich der Herausforderung zu stellen, diese anzunehmen und die Chancen zu sehen, die sich daraus ergeben können und werden. In den letzten Jahren ist in unserem Chor viel unternommen und erreicht worden. Der Chor wird strate gisch klug und umsichtig durch einen gut funktionierenden Vorstand geführt, der in offenem Austausch und in reger Zusammen arbeit mit dem Chorleiter ist. Mit effizienter Organisation und wohl überlegten Marketingstrategien ist es gelungen, der Chor musik in Burscheid und Umgebung ein neues, moderneres und innovativeres Image zu geben: moderne Programme in Projekt arbeit, moderne Präsentation, neuer und innovativer Chorname, neue Übemöglichkeiten und zeitgemäße Internetpräsentation. Da aber, wie zu Anfang dargestellt, immer alles in Bewegung und im Wandel ist, dürfen Chor, Vorstand und auch Chorleiter nie aufhören auf die Veränderungen zu reagieren. Hierzu bedarf es gegenwärtig und in der Zukunft neuer, vielleicht sogar anstren gender und unbequemer Lösungsansätze, damit der Chor seinen Weg weiter gehen kann. Dazu ist es notwendig den „IstZustand“ mit einer StärkenSchwächenAnalyse kritisch und schonungslos zu analysieren und festzuhalten. Daraus sollte ein neues Leitbild für den Chor entwickelt werden, um Werte, Ziele und Qualitätsmaßstäbe des Chores festzuhalten. Der daraus entwickelte musikalischkünstlerische Auftrag ist durch Strategien und Konzepte zu erarbeiten und umzusetzen. Hierzu bedarf es der Anstrengung aller Beteiligten im Chor. Jeder sollte und muss dazu beitragen, mit viel Fantasie und Kreativität Konzepte, Visionen und Leitbilder für die Zukunft des Chores zu erarbeiten. Dabei sollten wir erst einmal jede Idee – und sei diese noch so kühn und realitätsfremd zu lassen und zu diskutieren. Vielleicht entstehen gerade daraus Projekte, die den Chor, das Publikum und den Chorleiter begeistern, so dass man es schafft, auch neue Mitglieder zu rekrutieren. Weiterhin sollte in der Bestandsanalyse betrachtet werden, welche musikalischen Interessen und Vorlieben potentielle neue Sänger haben könnten. Hier entsteht ein Ansatzpunkt, der genutzt werden kann, in persönlicher An sprache neue Sänger für den Chor und seine Musik zu begeistern. Jeder Chorsänger sollte sich dies bezüglich fragen, ob und was er in den letzten Jahren in dieser Hinsicht getan hat. Die persönliche Ansprache und die sogenannte „Mundpropaganda“ – diese mögen zwar im Zeitalter des Internets etwas außer Mode gekommen sein sind hier die wichtigsten Mittel um neue Sänger zu gewinnen. Was ist die Tradition wert, wenn es keine Zukunft gibt? Nur neue Sänger werden die Zukunft eines Chores sichern. Es wäre schade, wenn man sich in einigen Jahren vorwerfen sollte, hier aus Bequemlichkeit nichts oder zu wenig getan zu haben. Viele Chöre leiden heute darunter zu spät oder gar nicht darauf reagiert zu haben und es ist nur eine Frage von einer kurzen Zeit spanne bis diese Chöre nicht mehr singfähig sind. Die Voraussetzungen mit über 35 Sängern und einem gut arbeitenden Vorstand, mit neuem die Ziele des Chores wiederspie gelnden Namen und mit innovativen musikalischen Projekten in Verbindung mit zeitgemäßer Präsentation sind gut, unseren Chor in eine gute Zukunft zu führen. Wir müssen es nur tun. WIR heißt: JEDER CHORSÄNGER. Dann wird der Männerchor und speziell die „Good Voices Dürscheid“ kein Auslaufmodell sein, sondern weiterhin mit viel Spaß und Elan hochmotiviert sein Publikum begeistern können. Volker Wierz 3
Allgäu-Radtour 2017 Das Jahr 2017 ist ein bemerkenswertes Marktplatz, um dort die Räder auf Anhän Weißwurstessen und Wachholder Jahr in der Reisehistorie unserer ger und Radträger zu verladen. Danach schnapstrinken trafen. Margit Kamp, die Radtouren. Der Beginn dieses meist 7 konnte gestartet werden. Mit drei PKW`s Frau unseres Mitfahrers Kurt, verbrachte tägigen Ausfluges lag im Jahr 1993, in legten wir eine Strecke von etwa 550km dort zu der Zeit einen Kuraufenthalt. dem sich 7 Sänger mit dem Rad ins zurück, um Ottobeuren zu erreichen, Sonnenschein begleitete uns erst wieder Münsterland aufmachten. Dass dies zur dem Ausgangspunkt unserer Rundreise. am letzten Tag auf der Fahrt von Bad Tradition werden wird und sich nun zum Dort hatte Klaus Adams bereits Einstell Wörishofen nach Ottobeuren. Am Nach 25. Male ununterbrochen jährlich wieder pätze für die Fahrzeuge reservieren las mittag besichtigten wir dort die bekannte holt, hatte zum damaligen Zeitpunkt sen. Wie vorgesehen, konnten wir um sicher niemand erwartet. 14.00 Uhr mit den Rädern starten. Es Benediktinerabtei und sangen danach Zum Jubiläum hatte sich die Gruppe auf lagen an diesem Nachmittag noch über zum Abschluß unter dem Dirigat von ein besonderes Wagnis eingelassen: 40km vor uns, um Leutkirch, die erste Rainer Konertz das \"Heilig\" aus der Eine AllgäuRadrunde, die vom 8. bis Übernachtungsstelle, zu erreichen. Deutschen Messe. zum 15. September gefahren wurde, Am nächsten Morgen bewahrheitete sich Nach einem gemeinsamen Essen im somit einen Tag länger, als unsere bishe die Wettervorhersage und der Sonnen Schatten der Abtei verabschiedeten wir rigen Touren. Dazu hatten wir von den schein des Vortages schlug in Regen um. uns voneinander und traten zur Heim Chorleitern und dem Vorstand die Ge Etliche Schauer trübten von nun an fahrt an. Diese wurde durch die üblichen nehmigung eingeholt, einen Probeabend während der gesamten Fahrt die Freitagsstaus auf unseren Autobahnen zu schwänzen. Insgesamt umfasste die Ausblicke auf das herrliche Alpenpano bis in die späten Abendstunden verzö Strecke knapp 500km, was bei den nicht rama, bestätigten aber auch, dass sich gert. So gab es Zeit genug für uns, um unerheblichen Höhenunterschieden von der Kauf unserer Regenausrüstung sich Gedanken zur nächsten Fahrt durch bis zu 600m pro Tagesetappe eine durchaus gelohnt hatte. den Kopf gehen zu lassen. größere Herausforderung bedeutete. Ein krasser Gegensatz zu unseren bisher Übernachtungen in den Orten Waldburg, Peter Kurth eher gemütlich geradelten Flüsse Röthenbach, Obermaiselstein, Wertach, Touren. Zur Vorsicht hatten daher neun Füssen und Bad Wörishofen folgten in von elf Mitfahrern auf PedelecRäder um den nächsten Tagen. Von unvorstellbar gesattelt. Wer kein eigenes besaß, lieh steilen Anstiegen bis zu halsbrecheri sich eines vor Ort aus. schen Abfahrten bot die Strecke täglich Aus organisatorischen Gründen schlug was für das Radlerherz. Klaus Adams, der wieder die gesamte Unterbrechungen zum Aufladen der Reise hervorragend ausgearbeitet hatte, Akkus und der Aufnahme von kühlen und nochmals eine Fahrt mit eigener Auto heißen Getränken genehmigten wir uns anreise vor. So trafen sich am Freitag unter anderem in Kißlegg, Wangen, Isny, morgen um kurz vor 7.00 Uhr alle Radler Marktoberdorf und Kaufbeuren. Des Wei teren auch einen kurzen Abstecher nach zunächst in Lützenkirchen auf dem Österreich. Ein längerer Aufenthalt ergab sich am Montagnachmittag in Oberstau fen, wo wir uns mit Morgot Kamp zum 4
und im kommenden Jahr ... Die Fußballbranche bedient sich des Slogans, nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Aber auch für uns Radler hat dieser Spruch eine gehörige Motivation. Direkt nach unserer diesjährigen Allgäutour haben wir uns für 2018 für einen neuen Rundkurs entschieden. In der Zeit vom 29.06. – 05.07.2018 radeln wir den Kocher – Jagst – Radweg. Die Fachliteratur spricht von einem Kleinod aller Radwege und verspricht pures Radvergnügen, weil die Runde angeblich nicht überlaufen und landschaftlich besonders schön ist. Die beiden Flüsse, die bei Bad Friedrichshall in den Neckar münden, liegen im nördlichen Teil BadenWürttembergs. Der Fluss Kocher ist übrigens ein Herr und nennt sich der Kocher, während die Jagst wie die meisten Flüsse eine Dame ist. Kulturell wird an der Strecke viel geboten. So radeln wir ein großes Stück auf den Spuren von Götz von Berlichingen, der in Jagsthausen geboren und im Kloster Schöntal begraben wurde. Aber auch andere Burgen und Schlösser liegen am Weg: Langenburg, Kirchberg, Schloss Künzelsau, nur um einige zu nennen. Viele Städte besitzen noch mittelalterliche Fachwerkhäuser, die von alten Befestigungsanlagen umsäumt und geschützt werden. Start und Ziel wird in Bad Friedrichshall sein. Das nicht ohne Grund. Von hier aus ist es ein Katzensprung nach Neckarsulm. Als besonderes Bonbon ist am letzten Tag ein Erlebnisbesuch im Deutschen Zweirad und NSUMuseum in Neckarsulm vor gesehen. Hier ist vom Laufrad bis zur Rennma schine alles vertreten. Es ist die größte histori sche Sammlung von Zweirädern in Deutsch land. Das bekannte Fabrikat NSU ist sicher nicht nur etwas für Schrauber, denn Styling und T echnik der alten Roller und Motorräder Lambretta, Max, Fox oder Quickly sind bis heute ein Synonym für gelungene Innovation. Klaus-Dieter Adams 5
Chor - was ist das? Vornehmlich Herren und noch Damen, Allen, die gemeinsam klingen, bilden gesanglich einen Rahmen. und im Gleichklang Lieder singen, Gemischter Chor nennt sich das Ding, Alt, Sopran und Bass, Tenor, der Herrenanteil oft gering. prägen diesen, ihren Chor. Es gibt sie noch, und das kommt vor, Kirchenchor und Gospelchoir, Wenn die Probe dann vorbei, den einen oder andren Chor. Tradition, an Pfingsten Eier, und der Sänger wieder frei, Es existieren doch recht viele, Klassikfreunde, Volksmusik, singend zieht nach Hause dann, verschieden sind die Sangesstile. Bach und Händel, Mozart, Grieg, damit auch nicht aufhör'n kann, sogar Pop kanns manchmal sein, hat die Erkenntnis uns gebracht, Im Männerchor, da gibt es Mannen, Englisch im Gesangverein. dass Musik wohl glücklich macht. die singen gern aus vollen Kannen. Was wär der Chor ohne den Leiter, Ganz vorne weg singt der Tenor, den musikal'schen Wegbereiter. Angelika Döring-Krüger der schmettert gern im Männerchor. Der sein Können und Gefühl, jedem Tönchen gibt als Ziel. Die Bässe sind ein Fundament, das viele tiefe Töne kennt. Ja, was ist ein Dirigent? Und klingt der erste Bass noch heller, Na jemand, der die Noten kennt. der zweite Bass brummt tief im Keller. Der, und das steht bombenfest, andere für sich trällern lässt. In einem reinen Damenchor, sucht man vergebens den Tenor. Meistens steht er vor dem Chor, Bässe wird man keine finden, dahinter käms ihm komisch vor. nicht getarnt und auch nicht hinten. Er gibt die Töne an und oft, entsteht ein Lied, meist unverhofft. Auch sind die Lieder und die Themen, andere, als bei oben jenen. Er schwingt die Arme hin und her, Doch es gibt da noch was dazwischen, es gibt Chöre, die sich mischen. er wedelt kreuz und wedelt quer, um sich an Tönen zu probieren, der Volksmund nennt das: Dirigieren. Der Sänger merkt hier schon ganz richtig, so ein Dirigent ist wirklich wichtig. Ganz erfreut am guten Ton, jeder Probe Arbeit Lohn. 6
Klassische Literatur neu einstudiert Es ist schon be Sänger, wenn ich mich in den Tiefen des dienst in Monheim werden wir mitgestal merkenswert: alle Bassschlüssels (hoffnungslos) verirre. ten und einige Anfragen fürs nächste 14 Tage sitzen vor (Und wenn ich es nicht spielen kann, Jahr wurden auch schon an uns gerich mir 16 – 21 Män dann kann ich es vorsingen. Das hilft tet. ner und wollen dann weiter). Die gesangliche Qualität Der Vorstand hatte dann zu meiner Über „alte, klassische“ verdanken wir der außerordentlichen raschung uns als den dritten Chor im Literatur singen. Arbeit unseres Dirigenten Volker Wierz MGV proklamiert und uns damit unter Die Anzahl der vom „Good Voices Dürscheid“. Das er Druck gesetzt, die „alte“ Literatur weiter Sänger und deren leichtert mir die Arbeit ungemein, obwohl erfolgreich zu singen. A usdauer habe ich es immer noch sehr schwer zu sein Neben den Proben feiern wir auch gerne vor anderthalb scheint, (ur)alte Gewohnheiten aufzu gemeinsam; sehr gerne mit unseren Jahren nicht erwartet, als wir begannen, brechen und abzulegen. Frauen, die einen Heidenspaß hatten, zu Lieder, von denen jeder glaubte, sie aus Dass \"der \"keine chor“ Qualität hat, be einem köstlichen Grillabend eingeladen wendig singen zu können, neu einstu weist, dass wir trotz anfänglicher Skepsis worden zu sein. dierten. Da erlebten wir doch die eine den „Rheinischen Fuhrmann“ einstudiert Die Chorarbeit macht mir viel Spaß, den oder andere Überraschung. Wir haben haben. Es machte sich Begeisterung Männern bringt sie viel Freude. „Früher haben wir das aber so gesungen“ breit und wir konnten das Stück zur Auf Vielen Dank für Eure Probenarbeit, Eure über Bord geworfen, Fehler korrigiert und führung bringen. Neue Stücke fließen Ausdauer und Euer Vertrauen. an einer feinen Gestaltung gearbeitet. Ich weiterhin in unser Repertoire ein. Kleine bin ein „begnadeter“ Pianist in der rech Konzerte singen wir bei Geburtstagen Rainer Konertz ten Hand und bewundere die Geduld der oder Hochzeiten, einen Gedenkgottes Wandertag des YMCD am 25.06.2017 Los ging es um 13 Uhr bei gutem Wetter ab dem Sängerheim in Dürscheid. Alle waren da … außer Peter, der die weiteste Anreise hatte. So beschlossen wir, ihn zu Hause abzuholen, um dann unseren Weg Richtung Lambertsmühle fortzusetzen. Weiter ging es rechts in den Wald hinein, unter der Autobahnbrücke A1 hindurch zum Gut Landscheid. Hier folgten wir einem schmalen Pfad nach Oberlandscheid. Dort ging es linker Hand ein Stück an der Landstraße weiter, um dann wieder links auf einer kleinen Straße Richtung Gut Landscheid zurückzulaufen. Hier angekommen legten wir eine Pause ein mit Sekt und einem kleinen Imbiss. Gut gestärkt und gelaunt ging es zurück zum Sängerheim. Den Abend ließen wir dann in der Gärtnerei von Nicole und Bernd bei kühlen Getränken, Leckerem vom Grill und selbstgemachten Salaten ausklingen. Dank einer kleinen Führung von Nicole durch den Betrieb gab es auch noch viele interessante Informationen rund um den Gartenbau. Der YMCD bedankt sich herzlich bei Marina für die Organisation und bei Nicole und Bernd für die Gastfreundschaft. Sabine & Uli Burkert 7
\"Wenn man in Dürscheid singt …\" 2017 ist der Zeitpunkt gekommen, das Vorsitzenden Michael Brückner waren Entfaltung gab. Auch wenn es in dem heimische Liedgut wieder stärker in weitere musikalische und atmosphärisch kabaretthaft in Szene gesetzten Stück Szene zu setzen. Weg vom englisch besondere Momente. „Gedanken vor Konzertbeginn“ heißt, sprachigen Rock und Pop der letzten Chorleiter Volker Wierz konnte durch an dass in Dürscheid zu singen, „… ein Jahre. Die ausgewählten deutschen spruchsvoll gesetzte Arrangements den dreckiger Job …“ sei, so spürte die zahl Interpreten weisen klingende und große Chor immer wieder effektvoll in Szene reich erschienene Schar der Musikbegei Namen wie Roger Cicero, Herbert setzen. Und so spielte die musikalische sterten im Burscheid, dass es wohl für Grönemeyer und Tokio Hotel auf. So Begleitung durch den Percussionisten die Sänger des MGV nichts Besseres wurden für die beiden Frühjahrskonzerte Heinz Peter Schiefer und den Pianisten gibt! im Laufe von zehn Monaten insgesamt David Mertin die wichtige Rolle, die den 18 Lieder einstudiert, davon neun Männerstimmen immer wieder Raum zur Robert Seck komplett neu. Der mittlerweile 39 Männer starke Chor der „Good Voices“ deckt damit die letzten 50 Jahre deutscher Hitgeschichte ab. Neben beliebten Schlagern wie „Kriminaltango“ und „Die kleine Kneipe“ von Peter Alexander war vor allem das Medley aus Hits der Neuen Deutschen Welle der tempo und wech selreiche Höhepunkt der Konzerte. Ohrwürmer wie „Da da da“ und der Klas siker „Der Kommissar“ von Falco ließen das Publikum im Haus der Kunst mit fiebern. Sowohl die SoloBeiträge von Rainer Konertz, Bernd Geressen, Ralf Theilenberg und Frank Hemmeter als auch eine überraschende Slapstick Nummer mit dem Chorleiter und dem 8
Eines von den neuen Gesichtern donnerstags abends in Dürscheid........... Vor gut 10 Jahren bei der Gründung des gen“. Wie bekommt Frau jetzt die Texte in Es war auf jeden Fall für mich genau die YMCD gehörte ich für ein ¾ Jahr schon ihren Kopf ????? richtige Entscheidung und der rechte Zeit einmal zum Chor. Nach der Auflösung des Allein durch regelmäßigen Besuch der Pro punkt, wieder zum YMCD zurück zu kom Gospelchores in Lützenkirchen, suchte der ben klappte das nicht. Ich fragte meinen men. Ich freue mich auch auf die anderen MGV, gerade zur rechten Zeit, weibliche erwachsenen Sohn nach Methoden zum gemeinsamen Aktivitäten des Chores Sängerinnen. Leider kristallisierte sich der leichteren auswendig lernen . Er gab mir (Chorfahrt, Wandertag, u.s.w. ) ! Donnerstag als Probentag heraus, und das zwei Sprichworte aus seiner Schulzeit zur bedeutete für mich (ich war derzeit noch Antwort : Noch kurz zu meiner Person : Mitglied im Kirchenchor Cäcilia in Lützen \"wer schreibt der bleibt\" und Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und wohne kirchen)von 18.15 Uhr 22 Uhr Chorproben. \"durch die Hand in den Verstand“ . mit meiner Familie in Lützenkirchen. Von Ich hab dann verschiedene Arten auspro B eruf bin ich seit gut 4 Jahren selbst Leider war das auf längere Sicht nicht biert (aufschreiben, immer wieder das ent ständige Tagespflegeperson und betreue praktikabel. So verließ ich dann nach dem spechende Lied singen, die Texte laut bei mir zu Hause Kinder im Alter von 03 ersten öffentlichen Auftritt des YMCD sprechen und mit ein wenig Mut zur Lücke Jahren.Bei der Arbeit ist meine Liedaus schweren Herzens den Chor in Dürscheid. ging ich dann zum Auftritt im Pfarrheim in wahl natürlich eine etwas andere, aber Den Gedanken zurück zu kommen, hab ich Lützenkirchen. auch dort versuche ich den kleinen Kindern aber immer im Hinterkopf behalten. die Begeisterung für die Musik und Rhyth Nach dem Besuch des Jubiläumskonzertes Natürlich nahm ich eine leichte Aufregung mus zu vermitteln. des YMCD im Herbst 2016 in Burscheid mit auf die Bühne. Meine liebe Sanges wußte ich, daß jetzt der rechte Zeitpunkt schwester Ulrike neben mir beruhigte mich Andrea Hartwagner gekommen war, um einen neuen Start in noch kurz vor dem Auftritt mit den Worten: Dürscheid zu wagen. Nach einer kurzen „Ruhig Blut, du schaffst das schon\". Anfrage bei Marina, ob denn überhaupt Nachdem dann das Lied mit dem schwie noch Sängerinnen gesucht werden, be rigsten und längsten Text absolviert war, suchte ich ab Dezember 2016 wieder regel war der Rest fast „ein Kinderspiel“. Nach mäßig Donnerstag abends die wöchent dem Auftritt saßen wir noch im Pfarrheim lichen Proben. bei leckerem Essen zusammen und es war eine schöne ausgelassene Stimmung am Ich wurde sofort herzlich aufgenommen, Tisch. und habe in der dritten Reihe im Alt einen Dann folgte auch schon knapp eine Woche prima Platz gefunden. später das Sängerfest mit Kuchen backen, Am 21. Mai stand dann für mich der erste Küchendienst und Auftritt am Sonntag bei Auftritt des Chores an, bei dem ich der Matinee. Also konnte ich das Sänger mitsingen wollte. Da war dann natürlich leben im MGV Dürscheid direkt in seiner noch die Sachen mit dem „auswendig sin ganzen Bandbreite erleben. 9
FLA-BA-DA-FLA ! Was haben Flabadafla, TaTaTa, im großen Kreis, mal in kleinen Gruppen Abbildungen der beiden kamen Leichtig MInniMaus und Balu der Bär gemein vergingen die ersten Stunden wie im Flug keit und Kraft beim Singen ins Spiel. Bei sam? und brachten viele zur Verzweiflung. unseren Stücken \"BohemianRapsody\" Dieses Geheimnis wurde am 7. Oktober Hände und Füße zeitlich korrekt zu syn und September konnten wir das Erlernte im Sängerheim gelüftet! chronisieren.... keine leichte Aufgabe. sofort richtig gut umsetzen und einen Nach einer halbstündigen Pause ging es tollen Schlusspunkt setzen. Jetzt aber erst mal alles auf Anfang... weiter mit Gesangsübungen. Hierzu hatte Und Zack war es 18 Uhr. Etwas erschöpft Angelika verschiedenste schwierige Stel und voll mit neuen Eindrücken beendeten StimmbildungsWorkshop mit Vanessa len aus unserem Repertoire \"in Auftrag wir diesen Workshop. Vieto war angesagt. Fast 30 Sänger/in gegeben\". Und nun hatten MinniMaus nen einschl. unserer Chorleiterin und Balu ihren Einsatz. Unterstützt durch Insgesamt eine tolle Erfahrung mit viel Angelika des YMCD hatten Flabadafla und TaTaTa, sich eingefunden, um von MInniMaus und Balu sowie 1318 Uhr \"was für die Stim einer mitreißenden Vanessa me zu tun\". Vieto. Los ging es mit kleinen Wiederholung im nächsten Zappeleinlagen zum Jahr sehr wahrscheinlich. Lockerwerden, gefolgt von RhythmusÜbungen. Mit Marina Reichwein diversen Klatsch und StimmImprovisationen (FLA Die ersten Termine 2018 badafla und TaTaTa) mal Samstag Die Neugier brachte mich zur 17. März 2018, 19:30 Uhr Musik ... Konzert Good Voices Dürscheid Haus der Kunst, Burscheid Christoph Schon mein Name ... Die Neugier hat Sonntag mich zum Singen gebracht. Ich habe lange über 18. März 2018, 17:30 Uhr legt, ob ich es wagen soll in diese fremde Welt Konzert Good Voices Dürscheid Haus der Kunst, der Musik einzutauchen, nicht ahnend, was mich Burscheid dort erwartet. Ich habe nie gesungen. Doch dann Donnerstag sah ich ein Plakat \"Projektsänger gesucht\", im 10. Mai 2018, 11:00 Uhr Programm stehen deutsche Lieder. Super, dachte Heidbergfest Sängerheim Dürscheid ich, eine gute Gelegenheit zu testen, ob das et Sonntag was für mich ist und wählte die Nummer von 13. Mai 2018, 11:00 Uhr Michael. Ja, das war der erste Schritt. So offen Jubiläumsfeier 50 Jahre Sängerheim Dürscheid und herzlich aufgenommen zu werden, hat mir sehr geholfen einfach Sonntag loszulegen. Hab` mich durch Text und Noten gekämpft, bin bei so man 30. September 2018, 17:30 Uhr cher Probe verzweifelt. Da kann ich nur Danke sagen, für die Hilfe, die Konzert YMCD Aula am Hammer, Leichlingen immer wieder von allen Seiten gekommen ist, um mich auf den richti Sonntag gen Weg zu bringen. 07. Oktober 2018, 17:30 Uhr Das Konzert war für mich einfach super, hab` mich auf der Bühne er Konzert YMCD Haus der Kunst, Burscheid staunlich gut gefühlt. So kann es weitergehen auf meiner Reise durch die Welt der Musik, ich freue mich auf eine schöne Zeit in Dürscheid. Christoph Schon 10
Surprise en Maroc unverhofftes Treffen in Agadir Unverhofft kommt oft sagt der Volksmund . Und doch hatte das Schicksal dieses mal im po sitiven Sinne die Finger im Spiel. Noch nie zuvor hatte ich mich vom Chor in einer EMail in einen Urlaub verabschiedet. Es sollte in die Sonne Agadirs gehen. Und ohne diese EMail hätte Klaus Adams, mein Sängerfreund aus dem 1. Tenor, auch nie davon erfahren, wo ich mit meiner Partnerin Margit denn nun steckte. Technisch auf dem neuesten Stand erfuhr er also via Smartphone, dass wir vom 6. Dezem ber an in Agadir weilten. Zur gleichen Zeit war er mit seiner Part nerin im Atlantik auf einer Kreuzfahrt un terwegs und ein Stopp sollte sie in den Hafen von Agadir führen. Ein paar sms“en hin und her später trafen wir uns also im fernen Marokko zu einem NachmittagsKaffee an der wunderschön en Bucht von Agadir im Hotel. Es gab natürlich viel zu erzählen und so entstand bei einem ausgiebigen Spaziergang auch das Bild, das meine Partnerin Margit und Klaus Adams zeigt. Seine Partnerin konnte leider wegen einer schweren Erkältung an un serem Treffen nicht teilnehmen. Schade. Nach zwei Stunden Kurzweil holte der Taxifahrer Mohammed Klaus vor dem Hotel pünktlich auf die Minute wieder ab, um ihn zum Schiff zurück zu bringen. Ein wirklich unverhofftes Treffen ging mit einem herzlichen Adieu und kräftigem Winken zu Ende. Unverhofft kommt eben oft. Michael Brückner Ordnung im Notenschrank Schon lange war es unser Wunsch, Hierzu konnte Leon Klüsener aus Ordnung in das Chaos im Notenkeller Dürscheid gewonnen werden, der die des Sängerheimes zu bekommen und Katalogisierung und Einordnung der einen Überblick darüber zu erlangen, Noten in die neuen Schränke vornahm. welche Schätze aus über 125 Jahren Das Ergebnis ist eine Liste von 611 Chorgeschichte sich dort versteckten. Arrangements, die uns nicht nur aufzeigt, welche Noten wir besitzen, sondern Dieses Jahr ist dieser Wunsch endlich in auch, wo wir sie finden. Erfüllung gegangen. So wurden zunächst neue Schränke an Ralf Theilenberg geschafft, ein System für die Notenab lage und katalogisierung geschaffen und 11 dann konnte die eigentliche Arbeit beginnen.
Oh, wie schön ist Mössingen Was mögen die Dürscheider NichtChormitglieder an jenem Freitag wohl gedacht haben, als sie zu noch fast nachtschlafender Zeit ungläubig aus dem Fenster geblinzelt haben? Eine im Regen und in der Dunkelheit wartende Anzahl von frierenden und ungeduldigen Sängern und Sängerinnen, die auf ihr Gefährt warten. Und dann der Anblick eines riesigen Doppeldeckers, der mit Mühe und Not in Dürscheid sich positionieren musste. Ich denke, dass die meisten Anwohner von Dürscheid schon öfter große Aktionen des MGV Dürscheid mitbekommen haben, aber so mancher wird trotzdem von uns überrascht worden sein. Im gut geheizten Obergeschoss des Doppeldeckers durfte ich dann die gut gelaunte Hinfahrt erleben, die ihren ersten drama tischen Höhepunkt bei der Frühstückspause, bzw. Rast hatte. Gut, ich finde es nicht wirklich existenziell, ob ich Käse, Salami oder Schinken auf meinem liebevoll organisierten Brötchen wie derfinde, warum allerdings schon das erste Fässchen und die fehlenden Gläser den Mittelpunkt dieser Pause für viele bildete, hat sich mir nicht erschlossen, aber muss es ja auch nicht. Besonders schön war die Ansage des Busfahrers für unsere mitgereisten Damen, dass nur 2 Piccolos Sekt an Bord waren. Nein, keine 2 Piccolos für jeden, 2 Piccolos für alle. Na, ob das für alle gereicht hat? Ich möchte gar nicht viel über Führungen, Ausflüge, Essen oder Lichtmaschinen diskutieren oder gar schreiben. Vielmehr möchte ich allen Beteiligten für diese schöne Chorreise danken, die ich sicherlich nicht vergessen werde. Besonders hervorzuheben ist der herzliche Empfang der Chorgemeinschaft, die tolle Location, das traditionelle, sehr leckere Essen mit Anleitung, die Disziplin und die Auftrittsfreude des YMCD, die Herzlichkeit von vielen lieben Menschen in den Chören und das tolle Konzert am Sonntag. Auch über Streuobstwiesen habe ich nun die eine oder andere Information mehr in petto. Es war mir eine Freude, mit Euch die Chorfahrt nach Mössingen gemacht zu haben und ich denke, wir haben einen neuen befreundeten Chor hinzugewonnen, und hier kann man wirklich von Gewinn sprechen. Der Gegenbesuch sollte genauso herzlich und freundschaftlich sein. Und wenn, dann mit viel Tam Tam, dann haben auch die Dürscheider wieder etwas zu erzählen. Angelika Döring-Krüger 12
Chormitteilungen Herzlichen Glückwunsch Karl Altenbach was mit Chor, Freunden und der Familie Am 25. Februar wurde Karl Altenbach 80 ausgiebig gefeiert wurde. Naja Asmuth Jahre. In unzähligen Stunden verrichtete In diesem Jahr konnte unser Verein zu Eckhard Brücker einem besonders freudigen Ereignis er aufopferungs Am 27. Juli konnte Eckhard Brücker gratulieren. Über die Geburt ihrer voll die unter seinen 75. Geburtstag feiern. Seit 27 schiedlichsten Jahren ist Eckhard Mitglied im MGVD Zwillinge Amélie und Emma freuen sich Arbeiten für den und bei der Gründung des Kleinen Naja Asmuth und der Vater Jan Verein, selbstver Chores auch dort sofort mit eingetreten. Hammans. Am 25. Juni kamen die ständlich ehren Durch seinen unermüdlichen Einsatz in beiden Mädchen gesund zur Welt. Bei amtlich. Jedoch, der Taufe am 1. Oktober wurde der der Schutzheilige der Thekenmann YMCD eingeladen, den Gottesdienst des Sängerheims schaft des Sän musikalisch zu begleiten. Ein Tag, an den hat vor im nächsten Jahr kürzer zu gerheims war er wir uns gern erinnern treten. Wir bedauern seinen Entschluss immer schon eine schon jetzt. große Stütze für Zu folgenden runden den Verein. Geburtstagen konnten wir in Sonja Aufermann 2017 gratulieren: 50 Jahre hat Sonja Aufermann seit dem 9. März auf ihrer Sängerkehle. Dies Ulrich Hofer wurde mit dem YMCD auch angemessen Ulrich Burkert Den Anfang in diesem Jahr machte Ulli gefeiert. Sie ge Vor 50 Jahren, am 14. September 1967, hört mit zu den erblickte Uli Burkert das Licht der Welt, Hofer. Am 21. ersten Sänge selbstverständlich wurde dies mit dem Februar feierte er rinnen, die dem Chor kräftig gefeiert. Seit 3 Jahren wirken seinen 60. Ge Chor kurz nach er und seine Frau Sabine im YMCD mit. burtstag. Seit 2008 dessen Umwand Mit Einfallsreich singt er bei den lung zu einem tum und Gesel Good Voices im 2. gemischten Chor ligkeit bereichern Bass mit und enga beigetreten sind. sie seitdem unser giert sich donners Vereinsleben. tags nach der Pro Ulrike Seydewitz be auch zunehmend hinter der Bereits seit 10 Jahren singt Ulrike Sängerheimtheke. Seydewitz nun mit im YMCD. In der Zeit M ichael Brückner hatten wir oft die Im Jahr 1993 stieß Michael Brückner zu Gelegenheit, ihr den 1.Tenören des Chores. 2004 über Organisationsta nahm er den Posten des Vorsitzenden lent und ihre Ein und hat seither durch immer neue Inspi satzbereitschaft zu bestaunen. rationen unseren Ver Am 20. April wur ein aufpolieren kön de sie 60 Jahre, nen. Am 20. Septem ber feierte er den 60. 13 Geburtstag. Wir hof fen, dass seine Ener gie und sein Taten
drang so schnell nicht nachlassen wer Fähigkeiten, so Wir trauern den. wohl Tenor als auch Baßstimme Schweren Herzens mussten wir in die Joachim Schäfers singen zu können, sem Jahr von Gisela Brücker Abschied Ein weiterer Geburtstag war am 29. wird im Verein vor nehmen. Am 6. Mai verstarb die Ehefrau September zu feiern. Joachim Schäfers allem seine hand unseres Mitsängers Eckhard Brücker im wurde 70 Jahre alt. Seit nunmehr 10 werkliche Vielsei Alter von 70 Jahren. Jahren singt er bei den 2. Tenören des tigkeit geschätzt. Good Voices mit. Joachim Jubiläen konnte aber auch beim Nur wenn man unter guten Freunden ist, Gisela war der gute Geist des Sänger kleinen Chor kann man ein Jubiläum auch entspre heimes, wann immer das Thekenteam mit verpflichtet chend genießen. In unserem Verein sind ihre Unterstützung benötigte, war sie zur werden, inso nur gute Freunde, denn sonst könnten Stelle. Beim Heidbergfest hatte sie ent fern beein wir gar nicht so miteinander umgehen. weder den Bierpavillon oder die kalte druckend, da Teamgeist und Spaß am Singen machen Bude fest im Griff. er demzufolge bisher das Repertoire des unsere Proben, unsere Auftritte und Wir vermissen ihre Heiterkeit und ihren Chores noch nicht mitgesungen hatte. unsere Feiern immer zu einem ganz be ansteckenden Optimismus. sonderen Ereignis. In diesem Jahr KlausDieter Adams konnten wir 8 Jubilaren gratulieren: Peter Kurth Bereits 1964 startete KlausDieter Adams seine Mitgliedschaft beim MGVD. Am 13. Anna Kurth singt seit 10 Jahren bei den MGV Rätselecke Dezember konnte er seinen 75.Geburts Altstimmen im YMCD tag feiern. Seit jeher singt er im 1.Tenor Peter Kurth 25 Jahre im MGVD mit. Sowohl bei den Good Voices, wie Joachim Schäfers 10 Jahre bei den auch beim Kleinen Chor ist er zu hören. 2.Tenören der Good Voices und im Auch hat er sich fortwährend schwung kleinen Chor voll an der Ver Jürgen SchmitzDreßler 25 Jahre im einsarbeit betei 2.Bass der Good Voices und im kleinen ligt und ist auch Chor vor Vorstands Nicole SchweizerSteinbach 10 Jahre mit posten nicht zu den Sopranstimmen im YMCD rückgeschreckt. Ulrike Seydewitz ebenfalls 10 Jahre bei Momentan liegt den Sopranstimmen im YMCD die Organisation Ludwig Sohler seit 45 Jahren im 2.Bass der Fahrrad der Good Voices und im kleinen Chor touren in seinen bewährten Händen. Ursula Weber 10 Jahre bei den Altstimmen im YMCD. Wolfgang Paas Am 26. Dezember wird Wolfgang Paas Wir wünschen euch auch weiterhin viel 65 Jahre. Er zählt mit zu den eifrigsten Vergnügen beim Chorgesang. Probenbesuchern der Good Voices und des Kleinen Chores. Neben seinen 14
Auch in dieser Ausgabe können wir wieder neue Sängerinen und Sänger vorstellen im YMCD begrüßen wir: Andrea Hartwagner Beate Isenheim Heti Lammers Seit Januar bei den Altstimmen Seit März bei den Sopranstimmen Seit Mai bei den Altstimmen Stefan Lammers Verena Lüttringhaus Ellen Stubbe Seit Mai bei den Bassstimmen Seit Januar bei den Sopranstimmen Seit Januar bei den Sopranstimmen bei den Good Voices begrüßen wir: Sascha Otto Christoph Schon Wilhelm Thiele Seit April bei den 2.Tenören Seit April bei den 2.Tenören Seit Januar bei den 2.Bässen und beim Kleinen Chor 15
Etwas Statistik zum Schluss ... Es dürfte allgemein bekannt sein, dass Bei den 36 Sängerinnen und Sängern sich durch Doppelmitgliedschaften, nur die wenigsten aktiven Mitglieder des YMCD sieht es etwas anders aus: einige Sänger engagieren sich sogar in unseres Vereins in Dürscheid behei Dürscheid: 5 allen drei Chören. Zudem ist jedem matet sind. Im Jahr 2000 stammten Burscheid: 4 Chor daran gelegen sein, die noch 13 Sänger aus Dürscheid, die Leverkusen: 20 Sängerinnen und Sänger möglichst restlichen 27 verteilten sich aus Leichlingen: 6 lange im Verein zu halten, dies ist schließlich auf Burscheid, Leverkusen Wermelskirchen: 1 vorrangig vor der Anzahl der und Odenthal. und auch die Chorleiterin kommt aus Mitglieder. Nur so lässt sich Qualität Interessant ist aber, aus welchem Leverkusen. halten und steigern. Einzugsgebiet sich heute die Sänge rinnen und Sänger zu jeder Probe auf Unter dem Namen KLEINER CHOR Im Allgemeinen ist es doch eher so, den Weg in das kleine Dorf machen. DÜRSCHEID finden sich mittlerweile dass es die Vereinsmitglieder aus den 21 Sänger regelmäßig zur Probe ein. kleineren Orten in die größeren Bei den 30 aktiven Sängern des Dürscheid: 3 Gemeinden zieht, um dort den GOOD VOICES DÜRSCHEID sieht es Burscheid: 5 Freizeittätigkeiten nachzugehen. Das wie folgt aus: Leverkusen: 13 gilt nicht nur für das Singen, ebenso Dürscheid: 2 ebenso kommt hier der Chorleiter aus sind andere kulturelle und auch die Burscheid: 8 Leverkusen. sportlichen Aktivitäten davon betroffen. Leverkusen: 20 Dass es in Dürscheid umgekehrt der Leichlingen: 3 Insgesamt können wir so genau 100 Fall ist, spricht wohl auch für die Odenthal: 2 Chorstimmen besetzen, was sich Qualität unserer Chöre. Wer also nicht BergischGladbach: 2 verständlicherweise nicht mit der nur in der Badewanne singen möchte Remscheid: 1 Anzahl der Mitglieder deckt (die ist im MGV Dürscheid bestens + 1 Chorleiter aus Langenfeld. beträgt zurzeit 75). Die Differenz ergibt aufgehoben. Impressum Peter Kurth Herausgeber: Wir trauern MGV Dürscheid 1889 e.V. Dürscheider Straße 32 Leider mussten wir kürzlich von unserem guten Freund 51399 Burscheid Klaus Olbricht Abschied nehmen. Zuschriften an die Redaktion: Über viele Jahre war er nicht nur ein Freund, sondern hat Vereinszeitung auch sehr erfolgreich unseren Plakaten und dieser MGV Dürscheid 1889 e.V. Zeitung zu einem modernen Aussehen verholfen. z.Hd. Ralf Theilenberg Wir werden ihn sehr vermissen. EMail: Ralf.Theilenberg@tonline.de 16 Layout: Ralf Theilenberg Die Redaktion behält sich vor, einge reichte Textbeiträge ggf. zu ändern oder zu kürzen. Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei nicht gezeichneten Artikeln ist der Verfasser der Redaktion bekannt. Das Redaktionsteam dankt allen Personen, die an der Erstellung dieser Zeitung mitgeholfen haben.
Search
Read the Text Version
- 1 - 16
Pages: