. Vereinszeitung des Männergesangvereins Dürscheid 1889 e.V. • YMCD -Young Music Choir Dürscheid 16. Ausgabe Sommer 2013
Chorliteratur geschafft hat und zu „NehmenSiedaseventuellzurück?“ überzeugen weiß. Mit dem Best of in diesem Jahr haben wir immerhin das 6. Musikprojekt in Folge abgeschlossen und wollen auf diesem Weg aber auch weitermachen. „Warum das Best of nicht im Jubilä- umsjahr?“ hat man mich mehrfach gefragt. Die Antwort ist denkbar ein- fach. Wir wollen Ihnen im Jahr 2014, dem 125-jährigen Bestehen des Män- nerchores, ganz Besonderes bieten. Das uns dies gelingt, dafür dürfen Sie uns - und auch sich selbst - die Daumen halten; denn wir haben allerhand für unser Publikum vor. Zum guten Schluss will ich noch einmal auf unsere beiden Badewannenschwär- mer zurückkommen. Denn: „Für uns ist die Sache noch lange nicht erledigt.“ Wir bleiben positiv und modern. Versprochen. Bleiben Sie uns gewogen. Sie hören von uns. Aus dem Inhalt natürlich nehmen wir überhaupt nichts zurück. Schon gar nicht musikalisch. Best of ... oder der Spaß des Moderators 3 Aber verzeihen Sie mir meine lieben am moderieren Leserinnen und Leser der Notes, dass ich mich zum Einen als Loriot Fan oute Chorjubiläum 2014 - Ehrung und zum Anderen die Herren Müller- durch den Sängerkreis Lüdenscheid und Dr. Klöbner als Platz- Rhein-Wupper/Leverkusen 4 halter für all die lieben Herrschaften hernehme, die unsere Konzerte besu- Heidbergfest oder die chen und uns im Anschluss an die Garantie für Sonnenschein „getane Arbeit“ auf die gesanglichen 5 Fahne des MGV Dürscheid Darbietungen immer wieder an- sprechen. Sängerschnaps Erfreulich viele Leute übrigens, die zum Chormittteilungen ersten Mal dabei waren. Runde Geburtstage Ihr Michael Brückner Jubiläen 67 Begeistert zum Einen von unserem ge- Neue Mitglieder mischten Ensemble mit erfrischender Termine Musik und ebenso toller Choreografie 8 und zum Anderen einem Männerchor, Weihnachtsfeier 2012 der den Wechsel in die sehr moderne 2
Best of … oder der Spaß des Moderators am moderieren Es ist nunmehr schon zu schöner Absolut gelungen und ebenso mitrei- Gewohnheit geworden, dass der Vor- ßend aber auch der Auftritt unseres sitzende in Dürscheid auch die Konzerte YMCD. Bereits im Oktober 2012 hatte des MGV sowie des YMCD moderiert. der Chor sein „Filmprogramm“ präsen- tiert, um nun im Haus der Kunst erneut Und ich sage Ihnen: mit Ausschnitten daraus zu glänzen. „er tut das sehr gerne“. Man ist fast geneigt zu sagen: Seit längerer Zeit war es wieder einmal legendär die Umsetzung des Johnny so weit, dass beide Chöre im Mai im Cash Medleys in Ton und Choreogra- Haus der Kunst am Start waren. phie mit viel Jippiajee und Western Feeling. Sicher und gekonnt begleitet durch das Robert Boden Trio - übrigens nicht zum Gott sei Dank ist bei der Schieß Parodie ersten Mal dabei - hatte der Männer- keiner im Publikum zu Schaden gekom- chor zum Konzert geladen, dass das men. Na ja: der Moderator hatte ja 6. Musikprojekt in Folge mit dem Titel auch vorher gewarnt ggf. die Hände „best of“ abschloss. hoch zu nehmen. Im modernen Genre bleibend war der Beifallsstürme brandeten jedenfalls am Spaß des Chores und seiner Zuhörer am Schluss beider Konzerte auf - wieder Beatles Medley oder in „Can you feel einmal wollten fast 600 Leute Tickets the love tonight“ knisternd spürbar. haben - als es zu der gemeinsamen Zugabe „Yakanaka Vangheri“ über- Zwischendurch noch kurz alle zusam- ging. Afrika also zum guten Schluss. men die Welt retten um dann völlig losgelöst mit Major Tom in den Welt- Ein tolles musikalisches Erlebnis. Echt. raum zu starten waren die weiteren Auch für den Moderator. Highlights im Programm, die besonde- ren Spaß bereitet haben. Michael Brückner Der Lieferant für Ihre Festlichkeiten!!! Wir beliefern Sie gerne mit Schankwagen, Kühlanhängern, Zelten, Theken, Biertischen, Stehtischen, u.s.w. ...und natürlich auch mit Getränken GetränkeWingchen GmbH & Co. KG Maybachstraße 15-17 • 51381 Leverkusen 02171-7679 70 • fax 02171-767971 oder im Internet: www.wingchen.de 3
Chorjubiläum 2014 - Ehrung durch den Sängerkreis Rhein-Wupper/Leverkusen Wer rechnen kann, wird festgestellt Bruchhausen diese festlichen Stunden haben, dass uns im nächsten Jahr ein gesanglich mitgestalten. besonderer Geburtstag bevorsteht. Der MGV Dürscheid 1889 e.V. wird 125 Da beide Chöre auch den gleichen Jahre. Dazu sind einige Veranstaltungen Chorleiter, Volker Wierz, unter Vertrag geplant, von denen aber an anderer haben, ist ein gemeinsamer Auftritt Stelle genauer berichtet werden soll. schon fest eingeplant. Dass dieses einer der Höhepunkte der Veranstaltung Das erste Event findet bereits am darstellen wird, muss man nicht extra 26. Januar 2014 in Leverkusen statt. erwähnen. Im frisch renovierten Gartensaal des Bayer-Casinos. Wie jedes Jahr ehrt Schön wäre es, wenn zu dieser Feier dort der Sängerkreis Rhein-Wupper/ Jubiläumsfeier vor sich. Der Männerge- möglichst viele Mitglieder unseres Leverkusen Sänger und Chöre, die ein sangverein Quettingen wird 100 Jahre Vereins (MGVD/YMCD) uns und unsere besonderes Jubiläum zu feiern haben. und der MC Bruchhausen wird 150 Jubilare durch ihre Anwesenheit unter- Auch aus unseren Reihen sollen dort Jahre alt. stützen würden. Jubilare für langjähriges Singen geehrt werden. Inwieweit der MGV Quettingen bei der Michael Seibert, Programmgestaltung mitwirkt, ist zur Peter Kurth Außer uns haben im nächsten Jahr zwei Zeit noch unklar. Nach heutigem Stand weitere Chöre aus der Umgebung eine werden wir zusammen mit dem MC Heidbergfest oder die Garantie für Sonnenschein Man könnte der Ansicht sein, dass werden. So hatten einige Gäste sogar es nicht mit rechten Dingen zugeht. zu Fuß den Weg von Hitdorf nach Dür- Wieder einmal konnten wir unser scheid gefunden. Andreas L. Weber Heidbergfest bei herrlichem Wetter be- und seine Frau sorgten für die musikali- gehen. Wieder einmal kam die Sonne sche Unterhaltung am Donnerstag. genau im richtigen Augenblick heraus und sorgte für die gewohnt gute Stim- Auch die Chormatinee am Sonntag war mung und die große Teilnehmerzahl. mit ihren Darbietungen wieder ein vol- ler Erfolg. Neben dem MGV und dem Der Donnerstag startete mit dem tradi- YMCD rundeten der Quartettverein tionellen Früh- und Dämmerschoppen Wiehbacher Echo, der Gemischte Chor pünktlich um 11 Uhr. Die Begrüßung Schlebusch und der Männerchor Bruch- der Gäste erfolgte dann kurze Zeit spä- hausen 1864 e.V., mit dem der MGV ei- ter durch den MGV mit einer Auswahl nige Lieder gemeinsam vortrug, das aus dem aktuellen Konzertprogramm. Bild ab. Selbstgebackener Kuchen, Hüpfburg Wir freuen uns schon jetzt auf das für die Kleinen, Tombola und eine super kommende Jahr. Stimmung ließen das Fest wieder ein- mal zu einem überregionalen Ereignis Ralf Theilenberg 4
Fahne des Sängerschnaps MGV Dürscheid Bereits 3 Jahre nach der Gründung des Diese Fahne hat uns bis 1998 treue MGV Dürscheid im Jahre 1892 schaffte Dienste geleistet, bis der Zahn der Zeit sich der junge Verein eine Fahne an für eine Restaurierung erforderte. Rechtzei- den stolzen Preis von ca. 200 Mark. Der tig zum 110-jährigen Bestehen 1999 Wochenbeitrag der Sänger betrug da- wurde die stark beschädigte Fahne von mals 0,20 Mark bei 18 Sängern. Auf der Firma„Fahnen Kössinger“ aus die heutige Zeit umgerechnet würde Schierling bei Regensburg restauriert. diese Summe mindestens 5000,00 Euro Die Kosten betrugen 2400,00 Euro und betragen. Ein unglaublicher Kraftakt für wurden aus Mitteln der Kultur- Sport- einen kleinen Verein. Das Motto lautet und Sozialstiftung der Kreissparkasse „In Freud und Leid zum Lied bereit“. Köln in der Stadt Burscheid finanziert. Die Fahnenweihe wurde im Saale Jakob Klünsch im Lützenkirchen unter starker Der erforderliche Fahnenschrank wurde Beteiligung der Bürger Dürscheids und von unserem Ehrenvorsitzenden Kurt R. befreundeter Vereine vom damaligen Lückgen gesponsert. Die Fahne katholischen Pfarrer Fleischauer vorge- schmückt seitdem den Probenraum im nommen. Zur Fahnenweihe wurde die Sängerheim. Fahne von den Dürscheider Sängern mit Gesang nach Lützenkirchen getragen. Dietmar Reinighaus Der Sängerschnaps ist grün, deshalb wird er auch „Grüner“ genannt. Er wird nach einem Geheimrezept hergestellt, das nur wenigen bekannt ist. Er ist ein gutes Mittel zur Locke- rung der Stimmbänder, deshalb heißt er „Sängerschnaps“. Erfinder des Sängerschnapses ist Erwin Adolphs, Wirt des ehemaligen „Ber- gischen Hof“ in der Luisenstraße in Burscheid. Er hat das edle Getränk erstmals 1947 für den Männergesangverein Bur- scheid hergestellt, der von 1947 bis zur Auflösung 1972 beim Adolphs Erwin sein Probenlokal hatte. Der Männergesangverein Dürscheid gibt die Rezeptur des Sängerschnapses nur gegen hohe Gebühr preis. Ob noch weitere Chöre den Grünen ausschenken, ist uns nicht bekannt. Dietmar Reinighaus 5
Chormitteilungen Herzlichen Glückwunsch Martina Hartl Anna Kurth zu folgenden runden Geburtstagen Auch 50 Jahre hat Nach der Auflösung konnten wir gratulieren: Martina Hartl seit dem des Dürscheider 14. März auf ihrer Kinderchores schloss Wolfgang Paas fitten Sängerkehle. sich Anna Kurth dem Bereits im letzten Jahr Sie gehörte mit zu den YMCD an. Am hatte Wolfgang Paas ersten Sängerinnen, die 27.4.1993, dem Tag einen besonderen dem YMCD beitraten. unseres Frühjahrkon- Anlass zum Feiern. Am zertes, feierte sie ihren 20. Geburtstag, so 26. Dezember wurde Wilfried Frowein konnten wir ihr auf der Bühne mit einem er 60 Jahre alt. Zur Zeit Ein weiterer Geburtstag Ständchen gratulieren. singt er bei den zwei- war am 18. März zu ten Tenören des MGVD, aber auch im feiern. Wilfried Frowein Horst Kaußen ersten Bass und bei den ersten Tenören wurde 65 Jahre alt. Seit Unser momentan war er schon zu hören. 2006 singt er im ersten ältester aktiver Sänger Tenor des MGVD, wird ist Horst Kaußen. Er Ralf Schmitz bei Bedarf aber auch feierte am 1.5.2013 Ralf Schmitz sang als im zweiten Tenor mit eingesetzt. seinen 85. Geburtstag. Projektsänger schon Im nächsten Jahr kann mehrere Konzerte mit Volker Wierz Horst auf 50 Jahre uns. Am 4. Januar Am 4. April feierte Chormitgliedschaft zurückblicken. feierte er seinen 65. unser Dirigent Volker Geburtstag. Bisher Wierz seinen 50. Ge- Kurt Kamp konnte er aber noch burtstag. Auch sein Eh- Kurt Kamp trat als nicht überzeugt werden, unserem Verein rentag hinderte ihn 16jähriger bereits dem fest beizutreten. nicht daran, bei uns die MGV Dürscheid bei. Probe durchzuführen. Durch seine handwerk- Erhard Kalkum So konnten wir ihm am diesen Tag auch lichen Tätigkeiten ist er Seit September 2011 musikalisch gratulieren. immer noch eine große gehört Erhard Kalkum Stütze für den Verein. fest zu unserem Chor. Hermann-Josef Am 17. Mai konnte unser Ehrenmitglied Regelmäßige Proben- Hölzer den 75. Geburtstag feiern. besuche und Teilnahme Hermann-Josef Hölzer an den Auftritten sind wurde am 14. April 80 Martina Ziegler seitdem für ihn selbst- Jahre alt. Viele Jahre Am 27. Mai feierte verständlich. Am 5. Januar konnte er sei- über lag die Organisa- unsere Mitsängerin nen 70. Geburtstag feiern. tion des Heidbergfestes Martina Ziegler ihren in seinen bewährten 50. Geburtstag. Außer Rüdiger Schnor Händen. Auch heute noch werden seine in unserem Chor enga- Vor 50 Jahren, am Ratschläge gerne angenommen. giert sie sich auch sehr 24.2.1963, erblickte für die Dürscheider Rüdiger Schnor das Ralf Theilenberg Dorfgemeinschaft. Licht der Welt. Seit Im Jahr 2010 stieß Ralf letztem Jahr ist er im Theilenberg als Projekt- YMCD integriert und sänger zu uns. Sofort verstärkt mit seiner nach dem ersten Stimme die Tenöre. Konzert trat er unse- rem Chor fest bei. Mittlerweilen über- nimmt er auch Vorstandsarbeiten. Am 22. April konnten wir ihm zu halben Jahrhundert gratulieren. 6
Termine Jubiläen Neue Mitglieder Auch in dieser Ausgabe können wir 22.9.2013 Michael Brückner wieder neue Sängerinnen und Sänger Geplanter Ausflug des YMCD nach Im Jahr 1993 stieß vorstellen: Altenberg, Wandern, Singen und an- Michael Brückner zu Ingrid Boddenberg schließende Einkehr bei Maria Simoes, uns. Er singt somit seit Als neue Mitsängerin Zeiten werden noch mitgeteilt. 20 Jahren mit uns. Seit des YMCD können wir eh und je ist seine Ingrid Boddenberg will- 19.10. bis 23.10.2013 Stimme im 1.Tenor kommen heißen. Sie Chorfahrt des MGCD und YMCD nach platziert. Im Jahr 2004 hat ihren Platz bei den Maria Alm,Österreich. übernahm er den Posten des ersten Vor- Altstimmen gefunden sitzenden und hat durch etliche Neuerun- und bereits beim letz- 16.11.2013 gen unseren Verein auffrischen können. ten MGV-Frühjahrskonzert mit auf der Auftritt des MGVD bei der Jubiläums- Bühne gestanden. feier des BSV Burscheid. Franz-Josef Hoffmann Frank Hemmeter 1.12.2013, 18.00 Uhr Franz-Josef Hoffmann Im Jahr 2011 stieg Auftritt des YMCD beim Weihnachts- singt seit 1983 im Frank Hemmeter beim markt in Lützenkirchen. zweiten Bass des MGVD als Projektsän- MGVD mit. Er hat ger mit ein. Seine 8.12.2013, 15.30 Uhr somit 30 Jahre Stimme unterstützt die Jahresabschlussfeier des MGVD und Mitgliedschaft hinter ersten Tenöre und war sich und in dieser Zeit zahlreiche Stunden schon bei mehreren YMCD. tatkräftig etliche anfallende Arbeiten für Stücken mit Soloeinsätzen zu hören. Aber den Verein erledigt. erst in diesem Jahr fand er fest zu uns. Wir wünschen alles Gute für die Naja Asmuth Zukunft und weiterhin viel Spaß Eine weitere Projekt- beim Chorgesang. sängerin hat sich bei uns gemeldet. Naja Asmuth, die Tochter unseres Mitsängers Jörg, verstärkt seit ein paar Wochen die Altstimmen. Fleischer- Fachgeschäft Quettinger Str. 3 51381 Leverkusen Telefon: 02171-52449 Telefax: 02171-902659 E-Mail: [email protected] www.metzgerei-partyservice-geuer.de 7
Weihnachtsfeier 2012 Ganz neue Töne wurden bei der einige recht unbekannte, kölsche Weih- klang die besinnliche aber doch auch Weihnachtsfeier 2012 angeschlagen: nachtslieder, die von der sangesfreudi- fröhliche Feier aus. Jeder Gast bekam Hermann Greger spielte auf dem gen Schar im Sängerheim in Dürscheid noch einen kleinen Spruch mit auf den Akkordeon bekannte, aber auch für mit lautstarker Unterstützung mitge- Weg, der in einem kleinen Reagenzgläs- sungen wurden. chen mit Tannenzweig “verpackt“ war. Aber es wurde nicht nur gesungen: Auch besinnliche Weihnachtsgeschich- ten und -Texte wurden von Birgit Greger vorgetragen, die zum Nachden- ken und Innehalten in der Adventszeit anregten. Nach ausgiebigem Advents- kaffee mit reichhaltigem Kuchenbuffet Rundum eine schöne Weihnachtsfeier, die viel Anklang fand, Freude bereitete und auf das nahende Weihnachtsfest einstimmte. Hermann Greger, Reinhold Kappenstein Impressum Herausgeber: MGV Dürscheid 1889 e.V. Dürscheider Straße 32 51399 Burscheid www.mgv-duerscheid.de Zuschriften an die Redaktion: Hotel • Restaurant • Café Vereinszeitung www.MGV-Duerscheid.de MGV Dürscheid 1889 e.V. z. Hd. Ralf Theilenberg E-Mail: [email protected] Altenberg Layout: Klaus Olbricht Täglich geöffnet Die Redaktion behält sich vor, von 8:00 bis mind. 23:00 Uhr eingereichte Textbeiträge ggf. zu ändern oder zu kürzen. Am Rösberg 2 Namentlich gezeichnete Beiträge 51519 Odenthal-Altenberg geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei nicht Telefon: 02174 -6 7180 gezeichneten Artikeln ist der www.hotel-wisskirchen .de Verfasser der Redaktion bekannt. Wir freuen uns auf Das Redaktionsteam dankt allen Personen, die an der Erstellung Ihren Besuch in Altenberg! dieser Zeitung mitgeholfen haben. 8
Search
Read the Text Version
- 1 - 8
Pages: