Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore P.M. History Juni 2022

P.M. History Juni 2022

Published by admin, 2022-05-25 11:59:57

Description: P.M. History Juni 2022

Search

Read the Text Version

Russland Eine kleine Kavallerie-Eskorte bildet Soldaten Napoleons sind auf dem Russ­ Alliierten in Frankreich ein. Bei strah­ den einzigen Schutz. landfeldzug gestorben - weniger als ein lendem Frühlingswetter reiten Zar Ale­ Viertel davon im Kampf, die übrigen xander und der preußische König Ende Für seine Truppen aber hält auch durch Hunger, Kälte, Krankheiten oder März 1814 ins Zentrum von Paris. Der Wilna keine Hoffnung bereit. Als sie in der Gefangenschaft. Auf russischer russische Herrscher verlangt nun den am 9. Dezember die Stadt erreichen, Seite sind vermutlich ebenfalls bis zu bedingungslosen Thronverzicht Napo­ verschwenden die Gepeinigten die 400 000 Soldaten und Milizionäre ums leons. Die alte Monarchie der Bourbo­ dortigen Vorräte schnell in einer wah­ Leben gekommen. 110 000 davon im nen soll wieder eingeführt werden. ren Plünderungsorgie. Als am 10. De­ zember Kosaken in den Vororten auf­ Eine ungeheure Nachricht geht tauchen, müssen die Männer in wilder durch Europa: Kaiser Napoleon ist Furcht fliehen. Die Reiter dringen in die Stadt und machen Jagd auf Nachzügler nicht mehr unbesiegbar und Verwundete. Gefecht. Insgesamt hat der Krieg wohl Napoleon unterschreibt den Vertrag S tumm, gebeugt ziehen die Über­ mehr als eine Million Opfer gekostet. lebenden nach Westen, vielleicht über seine eigene Abdankung am Mor­ 10 000 Soldaten, vielleicht weni­ Überall in Europa sorgt die Nach­ ger. Einige Zivilisten. Viele Verletzte. richt vom Desaster der Grande Armee gen des 13. April. Dann besteigt er, ei­ Niemand kennt deren Anzahl. Und im­ für Aufsehen. Der Kaiser und seine Sol­ mer noch fordert die bittere Kälte ihre daten sind nicht mehr unbesiegbar. Für nige Tage später, wieder eine Kutsche. Opfer. \"Man sah außergewöhnlich viele Napoleon wird der gescheiterte Feld­ Soldaten, deren Hände und Füße nur zug gegen Russland damit zum Anfang Der einstige Beherrscher Europas, der noch aus Knochen bestanden, da das vom Ende. Im Oktober 1813 erleidet er Fleisch abgefallen war\", schreibt ein in der \"Völkerschlacht\" von Leipzig eine die größte Armee der Welt nach Russ­ hoherOffizier. Am 13. Dezember gelan­ gen die Reste der Grande Armee an den gewaltige Niederlage gegen eine große land und in die Katastrophe geführt zugefrorenen Njemen, jenen Fluss, wo europäische Allianz, zu der neben Preu­ der Feldzug ein halbes Jahr zuvor be­ ßen, Österreich und Schweden auch hat, reist ins Exil auf die kleine Mittel­ gonnen hat. Russland gehört. Das Grand Empire kollabiert. Schließlich marschieren die meerinsel Elba. • Bald offenbart sich das ganze Aus­ maß der Katastrophe. Etwa 400 000 Ulrike Moser. Kulturjournalistin in Berlin, war erschüttert von der Härte der Ereignisse und von der Opferbereitschaft der russischen Führung.

Russland I m Abteil der Revolutionä re Hätten die Deutschen den Bolschewiken Wladimir Iljitsch Lenin nicht im April 1917 per Zug aus dem Exil nach Russland geschleust, wäre die Sowjetunion möglicherweise nie gegründet worden Von Anja Fries Z ürich, Hauptbahnhof, am werden. Er gewinnt einige Anhänger soll aus dem Bündnis der Alliierten 9. April 1917. Der Schnell­ unter den Schweizer Sozialdemokra­ herausgebrochen werden. Eine zug 263 nach Schaffhausen ten, arbeitet weiter an seinen Ideen. Option: die Zerstörung Russ­ steht zur Abfahrt bereit. Lenins Ziel ist, den Weltkrieg der Im­ lands von innen, etwa durch An Gleis 3 haben sich etwa perialisten zu beenden und stattdessen die Unterstützung revo­ 100 Menschen versammelt, vorwiegend weltweit Bürgerkriege anzuzetteln, die lutionärer Kräfte. Dem russische Emigranten. Es sind Anhän­ überall zum Sieg des Proletariats füh­ deutschen Reichskanzler ger von Arbeiterparteien, die einander ren sollen. Theobald von Bethmann erbittert bekämpfen. \"Provokateure! Hollweg erscheint Lenins Lumpen! Schweine!\", rufen ein paar 1915 wird man in Kreisen der deut­ Bolschewismus am meisten Aussicht auf von ihnen, als sich eine Gruppe von 32 schen Regierung auf ihn aufmerksam. Männern, Frauen und einem Kind den Denn Deutschland braucht Entlastung, 0einen schnellen Frieden zu bieten. Weg durch die Menge bahnt. am besten an der Ostfront. Russland b in der Folgezeit deutsches Geld zur Aufwiegelung der Ar­ Einen kleinen, untersetzten Mann UNTER SICH D i e Fahrt der Revolu­ beiter Russlands fließt, bleibt scheint der Tumult nicht zu beeindru­ tionäre von Zürich nach Russland unklar. Erst im Februar 1917 jedenfalls cken. Wladimir Iljitsch Uljanow, ge­ erhebt sich das russische Volk. In Petra­ nannt Lenin, hat in diesem Moment nur dauerte insgesamt acht Tage grad gründet sich ein Arbeiter- und Sol­ ein Ziel: Er will zurück in seine russi­ datenrat, der nach der Abdankung des sche Heimat, wo seit wenigen Wochen Zaren mit einer bürgerlich-liberalen die Revolution regiert. Provisorischen Regierung die Macht übernimmt. Revolutionäre unterschied­ An diesem Ostermontag ist Lenin lichster Richtung wollen nun zurück nur der Kopf einer kleinen politischen aus dem Exil nach Russland, doch das Reisegruppe - sieben Monate später be­ Auswärtige Amt holt bei der Obersten fiehlt er über 175 Millionen Menschen. Heeresleitung nur für den Bolschewi­ kenführer eine Durchreise-Erlaubnis Der Führer der sozialistischen Frak­ durch Deutschland ein. tion der Bolschewiki lebt schon viele Jahre nahezu ununterbrochen in der In einem Kurswagen, der jeweils Emigration. In die neutrale Schweiz ist an fahrplanmäßige Züge angehängt er bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges wird, fährt die Gruppe um Lenin über aus Galizien geflohen, wo er in Gefahr stand, als russischer Spion verhaftet zu 52 P.M. HISTORY - JUNI 2022

Frankfurt und Berlin nach Rügen, reist weiter nach Schweden und Finnland und trifft am 16. April in Petrograd ein. Knapp sieben Monate später, am 7. No­ vember 1917, stürzen die Bolschewiki die bürgerlich-sozialistische Koalition und richten eine neue Regierung ein, den Rat der Volkskommissare, erlassen eine Vielzahl revolutionärer Dekrete, erringen die Kontrolle über die Bü­ rokratie des Landes und verbieten andere Parteien. Lenin wird als \"Vorsitzender des Rats der Volkskommissare\" neuer Re­ gierungschef. Zu seinen ersten Verlaut­ barungen gehört ein \"Dekret über den Frieden\". Doch die Waffenstillstands­ verhandlungen verlaufen schleppend; erst nach einer neue Offensive Deutsch­ lands unterzeichnen die Bolschewiki am 3. März 1918 in Brest-Litowsk einen Friedensvertrag. Das Riesenreich ver­ liert in der Folge Polen, Kurland, Finn­ land, Estland, Livland und Litauen. Ferner müssen die Sowjettruppen die Ukraine räumen. A ls Folge der \"Oktoberrevolution\" (so genannt, weil zur Zeit der revolutionären Ereignisse im November 1917 in Russland noch der julianische Kalender gilt) entbrennt zudem ein Bürgerkrieg zwischen oppositionellen Kräften und Lenins Regime, der Millionen Menschen­ leben kostet und in dessen Verlauf sich zahlreiche Regionen für unab- hängig erklären. Doch den Bol­ schewiki gelingt es, den Großteil der abgespaltenen Gebiete mithilfe der neu gegrün­ deten Roten Armee zu­ rück in den sowjetischen Staatsverband zu zwin­ gen: Ende 1922 vereini­ gen sie ihr Herrschafts- gebiet mit Weißrussland, der Ukraine, Armenien, Georgien und Aserbaidschan zur Union der Sozialisti­ schen Sowjetrepubliken (UdSSR). Lenin, dessen Werk sie vor allem ist, stirbt am 21. Januar 1924 - knapp sieben Jahre nachdem er sich mit deut­ scher Hilfe an die Spitze der russischen Revolution gesetzt hatte. • P.M. HISTORY - JUNI 2022 53

Russland D en Tag, an den sich die Juden von Bialystok spä­ ter als \"blutigen Freitag\" erinnern werden, nennt Johann Pflugbeil einen \"stolzen Tag\". So diktiert es der Gene­ ralleutnant am Abend des 27. Juni in das Kriegstagebuch seiner 221. Siche­ rungsdivision. An diesem Tag sieht er zu, wie mehr als 700 Juden in der gro­ ßen Synagoge der Stadt verbrennen. Es ist eines der ersten Großverbre­ chen des deutsch-sowjetischen Krieges; überall in den besetzten Gebieten be­ ginnen die Angreifer nun ihren Terror gegen Millionen Zivilisten. Er wird vier Sommer und drei Winter dauern. Fünf Tage zuvor, zu Beginn des Überfalls auf die Sowjetunion, schreibt Fritz Farnbacher, Offizier in der 4. Pan­ zerdivision, in sein Tagebuch: Es mache ihn froh, \"den oft sturen Dienstbetrieb\" gegen einen \",richtigen' Krieg\" tauschen zu können. Kein halbes Jahr später wird er ihn \"den unseligsten aller Kriege\" nennen. Fritz Farnbacher und Johann Pflug­ beil sind zwei von mehr als drei Millio­ nen Soldaten der Wehrmacht, die das größte Land der Erde überfallen. Ihre Divisionenwerden sich nie treffen, und doch arbeiten sie einander zu. Die einen kämpfen an der Front, die anderen be­ setzen das Hinterland. Was der eine erobert, soll der andere sichern. Beide sind sie, wenngleich in völlig unter- 54 P.M. HISTORY - JUNI 2022



Russland schiedlichem Ausmaß, an Verbrechen ungen\", in dem der \"Bolschewismus\" Täter nicht ermitteln, soll es zu \"kol­ beteiligt, wie Hunderttausende andere vernichtet werden müsse. Die \"Krieg­ lektiven Gewaltmaßnahmen\" kommen. Wehrmachtssoldaten auch. führung gegen Russland\" solle vom Ein Verdacht reicht, um ganze Dörfer bisherigen \"Schema\" abweichen, im zu vernichten. Der \"Kommissarbefehl\" B eide kämpfen in einem Feldzug, Kampf gegen die Sowjetunion müsse richtet sich gegen die Politkommissare, der mehr Opfer fordert als jeder das Heer \"vom Standpunkt des soldati­ jene KP-Funktionäre, die jeder Einheit andere in der Geschichte: Wohl schen Kameradenturns abrücken\". Zwei der Roten Armee zugeordnet sind, um 27 Millionen Sowjetbürger sterben in­ Befehle erlässt die Wehrmachtsführung sie zu kontrollieren. Gemäß dieser An- folge des Überfalls auf die UdSSR. Dar­ unter sind fast 18 Millionen Zivilisten ­ Die Generäle befehlen den etwa ein Drittel aller Opfer des Zweiten Weltkrieges. Dieser Krieg unterscheidet kalkulierten Mord an Wehrlosen sich von allen Feldzügen der Moderne. Denn er ist nicht nur ein Eroberungs­ krieg, sondern auch ein Vernichtungs­ daraufhin, die Hunderttausende Men­ weisung sind sie nicht als Kriegsgefan­ krieg gegen große Teile der Bevölke­ schen das Leben kosten werden. gene zu behandeln, sondern sofort zu rung. Und er ist als solcher geplant. Der \"Kriegsgerichtsbarkeitserlass\" erschießen. Am 30. März 1941 erläutert Hitler erlaubt Soldaten, Freischärler \"scho­ Nie zuvor ist deutschen Truppen so etwa 100 seiner ranghöchsten Gene­ nungslos zu erledigen\", statt sie vor ein offen, so systematisch und in einem sol­ räle den \"Kampf zweier Weltanschau- Kriegsgericht zu stellen. Lassen sich chen Umfang der Mord an Wehrlosen befohlen worden. Kommissarbefehl und Kriegsgerichtsbarkeitserlass sind Teil eines großen Plans, mit dem Hitler umsetzen will, was er sich seit fast 20 Jahren erträumt: die restlose Beseiti­ gung des \"jüdischen Bolschewismus\" und die Eroberung von \"Lebensraum im �0§ 4. Panzerdivision Osten\". Es ist der Krieg, um den es ihm eigentlich geht. IZJ 221. Sicherungsdivision o't A m 22. Juni 1941 beginnt der An­ IWSSLAN;\\0'•Biatystok e Moskau griff. Gut drei Millionen Wehr­ IZJ machtssoldaten überschreiten �c��� Jan.�J 'Vsmolensk-• §0 die Grenze. Mit dabei: 3600 Panzer, 2700 Flugzeuge und mehr als 750 000 ?Iu§lr ]S- • Minsk. oez.41 Pferde, gespannt vor Geschütze, Sani­ V> täts- und Versorgungsfahrzeuge. Es ist 41 r a.J die größte Invasionsstreitmacht, die ffi / es je gegeben hat. Organisiert ist sie in drei Großverbänden: Die Heeresgruppe f\"'- _.,( . Brj. anskr� ,f' Orjol Nord soll durch das Baltikum nach Le­ \"'\"- ez 41 z VKursk � --:-. §K'ew S 0WJ E T U N I 0 N ningrad vorrücken, die Heeresgruppe fV­> Süd die Ukraine besetzen und die Hee­ S::, pt. 41 resgruppe Mitte Minsk und Smolensk w einnehmen, dann Moskau erobern. Bis f0-:- Ende September soll der Feldzug ge­ wonnen sein, ehe das Regenwetter ein­ \"<'( zu<w( setzt und die russischen Straßen für u0\"<3:f'::(­> Wochen verschlammen. � Bereits in den ersten Stunden er­ \"' \"- obert die Wehrmacht nahezu alle sow­ 8 jetischen Stellungen in den Grenzregio­ 0uJ><�0ü�:(:\" nen. Dort sind zwar fast drei Millionen ;;; Rotarmisten stationiert sowie mehr als z 10 000 Panzer und 8000 Kriegsflug- � izE ffi 1- z ::>

zeuge. Aber der Angriff kommt für sie SS unterstellt. Ihr Auftrag: die \"Liqui­ völlig überraschend - Josef Stalin hatte dierung feindlicher Elemente\" - und seinen Generälen verboten, die Vertei­ das meint vor allem: die systemati­ digung wirksam vorzubereiten, Hin­ sche Ermordung der kommunistischen weise auf deutsche Truppenbewegun­ Funktionäre und der jüdischen Be­ gen und einen bevorstehenden Angriff völkerung. Unterstützt werden sie von hielt er für gezielte Desinformation. etwa zwei Dutzend Polizeibataillonen. Zudem ist die Rote Armee schlecht Auch die Aufgabe von Sicherungsdi­ ausgerüstet, zuweilen teilen sich fünf visionen wie der 221. unter dem Kom­ Soldaten ein Gewehr. Und ihre Vorge­ mando von Johann Pflugbeil ist nicht setzten haben wenig Erfahrung: Stalin der Kampf an der Front. Vielmehr sol­ hat in den 1930er Jahren mehr als 80 len sie im Hinterland Stützpunkte und Prozent seiner höheren Offiziere als an­ Flugplätze schützen, Gefangene bewa­ gebliche Staatsfeinde verhaften oder chen, Partisanen bekämpfen. Nach dem erschießen lassen. Drei Viertel seiner Einmarsch in die von der Wehrmacht Kommandeure dienen nun noch nicht eroberten Orte zwingen Pflugbeils einmal ein Jahr in dieser Funktion. Männer die jüdischen Einwohner, gelbe Stoffflecken als Erkennungszeichen zu Die Strategie der Überraschungs­ tragen, ordnen sie Lagern und Arbeits­ angriffe, an der Westfront erprobt, kolonnen zu oder richten sie als ver­ geht offenbar auf: Ende Juni kreist die meintliche Partisanen hin. Heeresgruppe Mitte 20 Divisionen der Roten Armee ein. Und nach nur zwei Am 3. Juli ruft Josef Stalin seine Wochen sieht die deutsche Führung den Bürger in einer Rundfunkansprache Sieg ganz nah. zum \"Großen Vaterländischen Krieg\" auf. Überall solle das Volk sich erheben, D en Truppen der Wehrmacht auch hinter deutschen Linien, im Par­ folgen vier bis zu 1000 Mann tisanenkampf. Hitler ist das nur recht: starke \"Einsatzgruppen\", die die \"Der Partisanenkrieg\", so erklärt er vor eroberten Gebiete durchkämmen. Sie Mitarbeitern, \"gibt uns die Möglichkeit, setzen sich vor allem aus Mitgliedern auszurotten, was sich gegen uns stellt.\" der Sicherheitspolizei und des Sicher­ heitsdienstes zusammen und sind der Im Süden rückt dieWehrmachtRich­ tung Kiew vor. Die Bauern der Ukraine P.M. HISTORY - JUNI 2022 57

• empfangen die deutschen Soldaten an­ versandeten Feldwege dringt in die Mo­ fangs als Befreier. Als die Sowjetregie­ toren ein und führt zu mehr Ausfällen rung zu Beginn der 1930er-Jahre die als gegnerischen Treffern. Landwirtschaft gewaltsam kollekti­ viert und Ernten beschlagnahmt hatte, In einer Kesselschlacht bei Kiew sind Millionen ihrer Landsleute ver­ bald darauf triumphiert die Wehr­ hungert. Nun hoffen viele Ukrainer auf macht dennoch, die Deutschen nehmen den Schutz der Deutschen, vielleicht 650 000 Rotarmisten gefangen, und sogar auf einen eigenen Staat. Doch Hitler spricht von der \"größten Schlacht auch Hitler lässt ihre Speicher plündern der Weltgeschichte\". Doch eine Ent­ - für den Bedarf seiner Truppen. Zu­ scheidung im Krieg gegen die Sowjet­ dem müssen jetzt jeden Monat mehr als union ist auch das noch nicht. 500000 Tonnen Getreide aus besetzten Sowjetgebieten nach Deutschland ge­ Im September beginnt Hitler- wie es liefert werden. Die tödlichen Folgen für die Heeresführung schon seit Langem die Zivilbevölkerung nehmen die Pla­ empfiehlt - seine Truppen auf Moskau ner ohne Zögern in Kauf. zu konzentrieren. Fast zwei Millionen Soldaten sollen die Hauptstadt zerstö­ S chon bald aber kämpfen die Deut­ ren, so der Plan. An der Stelle Moskaus schen mit Problemen. Im August will der Diktator einen See anlegen. 1941 stellt die 4. Panzerdivision von Fritz Farnbacher fest, dass ihre Inzwischen schließen sich immer Schützenkompanien durch starken Wi­ mehr Zivilisten den Partisanenverbän­ derstand der Rotarmisten bereits \"etwa den an, und bald kämpfen Zehntausen­ 50-70 Prozent\" ihrer Männer verlo­ de gegen die deutschen Besatzer. Einige ren haben. Von den 175 Panzern des fangen die Nachschublieferungen der Panzerregiments 35 sind Ende Juli nur Wehrmacht ab, andere greifen direkt noch 49 einsatzfähig. Der Staub der tief an. Als Vergeltung brennen Wehr­ machtssoldateil Dörfer nieder, erschie­ ßen Zivilisten, die sie verdächtigen, Partisanen unterstützt zu haben. 58 P.M. HISTORY - JUNI 2022

Russland Mord wird zum Alltag. Bei Mas­ sakern, die über die Bekämpfung von Partisanen hinausgehen, kommt es oft zu einer Arbeitsteilung zwischen Wehr­ macht und Einsatzgruppen. Während die Todeskommandos der SS das eigent­ liche Töten übernehmen, hilft das Mili­ tär bei der Organisation der Bluttaten. So auch bei der Ermordung der Ju­ den Kiews. Am 29. September werden sie in die nahe gelegene Schlucht Babij Jar geführt. Ein deutsches Sonderkom­ mando erschießt an diesem und dem folgenden Tag 33 771 Menschen. Pio­ niere sprengen die Wände der Schlucht, um die Leichen zu begraben. A nfang Oktober beginnt der An­ schütze mit Hacken losschlagen. Viele des pfeifenden Klangs der Raketen bald griff auf Moskau; die Wehrmacht Deutsche kämpfen mittlerweile in zer­ \"Stalinorgel\" genannt, feuern die Rot­ will die sowjetischen Truppen fetzten Stiefeln oder selbst gebasteltem armisten. vor der Hauptstadt einschließen und Schuhwerk aus Stroh. Die meisten tra­ vernichten. Damit soll dieser Feldzug gen noch ihre Sommeruniformen. Etli­ D er \"Blitzkrieg\" im Osten ist ge­ definitiv entschieden werden. che erfrieren. scheitert. Anfang Januar 1942 beginnt die Rote Armee eine Wichtige Regierungs- und Militär­ Auch die 4. Panzerdivision versucht weitere, noch größer angelegte Gegen­ behörden lagert Josef Stalin nach Kuj­ den Durchbruch. Doch sie wird 150 Ki- byschew aus, eine Stadt 800 Kilometer weiter östlich. Für den Notfall bereitet der Diktator die Sprengung des Kremls vor. Lenins Sarg bringt man aus dem Mausoleum am Roten Platz in Sicher­ heit. Panik bricht aus in der Stadt. Tausende Menschen versuchen zu flie­ hen, stürmen die Züge in den Bahn­ höfen. Stalin ruft für Moskau den Be­ lagerungszustand aus und lässt seine offensive. Fast eine Million Soldaten Hitler hat die Rote Armee unter­ der Wehrmacht werden allein bis Ende schätzt. Jetzt schlägt sie zurück Januar 1942 getötet, verwundet oder gefangen genommen. Die Verluste der Roten Armee bis dahin sind weitaus hö­ her: Mehr als fünf Millionen Soldaten Geheimpolizei Jagd auf Fliehende und lometer südlich von Moskau gestoppt. sind gefallen, verletzt oder in Gefan­ Plünderer machen. Andere Einheiten können aber bis in die Außenbezirke der Hauptstadt vor­ genschaft geraten. Doch das herbstliche Wetter bringt dringen. die deutsche Offensive innerhalb weni­ Im Mai 1945 ergeben sich die letz­ ger Wochen zum Halt. Auf den ersten Am 5. Dezember gehen Stalins Trup­ ten Überlebenden der 4. Panzerdivision Schnee folgen tagelange Regenschauer, pen erstmals zum Gegenangriff über: Panzerstraßen werden zu Schlammka­ viele in gefütterten Jacken, Fellmützen der vorrückenden Roten Armee. Fritz nälen, Pferde ertrinken in den Sturzbä­ und Filzstiefeln. Einige Einheiten be­ chen, Geschütze versinken im Dreck. wegen sich auf Skiern. Gut eine Million Farnbacher gerät nach 1417 Tagen an Mann stellt Georgij Schukow, der Ober­ In der Hauptstadt fallen die Tem­ kommandierende der Moskauer Front, der Front für drei Jahre in sowjetische peraturen im November auf minus 20 den deutschen Truppen entgegen. Aus Grad. Die deutschen Soldaten in ihren Tausenden modernen Raketenwerfern, Kriegsgefangenschaft. Die 221. Siche­ Stellungen vor Moskau müssen fest­ von den Wehrmachtssoldaten wegen gefrorene Militärfahrzeuge und Ge- rungsdivision unter Generalleutnant Johann Pflugbeil bekämpft weiterhin echte und vermeintliche Partisanen, muss auch an der Front aushelfen. Im Juli 1944 werden Stalins Truppen den Verband komplett vernichten. • P.M. HISTORY - JUNI 2022 59

ROSINENBOMBER Alliierte Flugzeuge sicherten West­ BerUns Versorgung ass er a e neg n1c zum 1 9 4 8 Berlinblockade Dritten Weltkrieg wurde, war Nur drei Jahre nachdem sie gemeinsam H i tler be­ keineswegs so selbstverständ­ siegt hatten, standen sich Sowjetsoldaten und Ame­ lich, wie es heute scheint. rikaner in Berlin als Feinde gegenüber. Am 24. Juni Mehrfach schrammten West 1948 unterbrach Moskau alle Verkehrsverbindungen und Ost an einer direkten mili­ in den Westteil der Stadt. Offizielle Begründung: tärischen Konfrontation vorbei. \"dringende Reparaturarbeiten\" an Schleusen und Sie hätte das Ende unserer Brücken. Zwei Tage später startete das erste Flug­ Zivilisation bedeuten können zeug der Luftbrücke, die den Westteil der Stadt fast ein Jahr lang mit Kohle, Benzin und Lebensmitteln Von UlfSchönert versorgte. Am Ende gab Stalin auf. Berlin blieb ge­ teilt, aber frei - zumindest der Westen. 1 9 5 0 Koreakrieg Im November 1950 kam es in Korea erstmals zu Ge­ fechten zwischen US-Amerikanern und Sowjettrup­ pen. Ähnlich wie Deutschland war Korea nach dem Krieg in einen kapitalistischen und einen kommunis­ tischen Teil geteilt worden. Doch i m Juni 1950 über­ schritten die Nordkoreaner die Grenze, um den mit dem Westen verbündeten Süden gewaltsam zu er­ obern. Zunächst schien das auch zu klappen, doch mit Unterstützung der USA gelang den Südkorea­ nern die Wende: Sie stießen nun ihrerseits vor und konnten erst durch das Eingreifen Chinas gestoppt werden. Am Ende des Kriegs stand ein Patt, das bis heute besteht. Dass er zu keinem Weltkrieg führte, liegt auch daran, dass die Sowjetunion offiziell neu­ tral blieb. Die Piloten, die sich mit der US-Luftwaffe Kämpfe lieferten, tarnten sich als Chinesen.

1 9 5 6 Ungarischer 1 9 8 3 Nukleares Volksaufstand Wettrüsten Bis zum Amtsantritt von Min isterpräsident lmre ln den 1980er-Jahren standen sich Sowjetunion Nagy im Jahr 1956 war Ungarn ein braver Satelliten­ und USA in einem n uklearen Patt gegenüber ­ staat des Sowjetimperiums. Dann aber verkündete jeder Angriff hätte einen Atomkrieg und damit der Reformkommunist das Ende des Einparteien­ die gegenseitige Vernichtung zur Folge haben systems, verlangte von Moskau einen Truppen­ können. Im September 1983 schien es so weit: abzug und erklärte schließlich sogar den Austritt Sowjetische Abwehrsysteme meldeten anflie­ aus dem Warschauer Pakt. Das ließ sich der Kreml gende Raketen aus den USA. Doch der dienst­ nicht bieten: Er setzte Truppen in Marsch, um Nagy habende Offizier Stanislaw Petrow deutete den zu stürzen. Anfang November kam es zu schweren Angriff korrekterweise als Fehlalarm, verzichtete Kämpfen in Budapest. Die russische Übermacht auf den Gegenschlag - und rettete so die Welt. beseitigte die Reform-Regierung und stellte die alte Ordnung wieder her. Der Westen, auf dessen Ein­ TÖDLICH Trotz greifen die aufständischen Ungarn gehofft hatten, Protesten wur­ ließ die Sowjetunion gewähren - wie auch bei der den Pershing- Niederschlagung der Aufstände 1953 in der DDR 2-Atomraketen und 1968 in Prag. lmre Nagy starb am Galgen. auch in Deutsch­ land stationiert 1 9 62 Kubakrise Der Sieg der sozialistischen Revolutionäre 1959 auf Kuba brachte der Sowjetunion einen strategischen Vorteil: Die neuen Herrscher um Fidel Castro er­ laubten ihrem M i litär, auf der unweit der US- Küste gelegenen Insel Atomwaffen zu stationieren. Als die USA davon erfuhren, verhängten sie eine Seeblocka­ de und versetzten das Militär in Alarmbereitschaft. Im Oktober 1962 spitzte sich die Auseinanderset­ zung dramatisch zu. Schüsse fielen, ein Atomkrieg schien nahe. Doch im letzten Moment einigten sich beide Seiten: Der Kreml zog seine Raketen aus Kuba wieder ab, die Amerikaner dafür ihre aus der Türkei.

zur Nach dem Mauerfall verfolgt Kanzler W as ist nur mit Sche­ Helmut Kohl ein ehrgeiziges Ziel: die wardnadse los? Die Außenminister sind Vereinigung von BRD und DDR. Doch perplex. So energisch haben sie ihren Kolle­ fast alle Siegermächte des Zweiten Welt­ gen aus Moskau noch nie erlebt. Immer kriegs stellen sich gegen sein Vorhaben wieder blickt er sie an und betont, dass alles, was er vorträgt, wirklich ernst ge­ Von Reymer Klüver meint sei. Kein listiges Zwinkern, kein Lächeln - wie sonst, wenn er andeuten 62 P.M. HISTORY - JUNI 2022

eit Nach dem Fall der Mauer 1989 beginnt die DDR im Juni 1990 den systematischen Abriss des Bau­ werks will, dass es noch Spielraum gibt für dem Militärbündnis des Westens, kön­ gangsperiode\". Und die werde sich hin­ Verhandlungen. ne ein vereintes Deutschland unter kei­ ziehen. \"Sicherlich einige Jahre noch.\" nen Umständen werden. Seine Position ist offenbar direkt mit Erstaunt schauen ihn seine Außen­ dem Politbüro im Kreml abgestimmt, Zusammenwachsen könnten die ministerkollegen aus der BRD, der DDR, und er gibt sie Wort für Wort wieder - beiden deutschen Staatendurchaus, die Frankreich, Großbritannien und den ganz so wie zu Zeiten seiner Vorgänger Bundesrepublik und die DDR. Aber sou­ USA über den Konferenztisch an. Mit im Kalten Krieg. Und deren wichtigste verän werden (sprich: über sich selbst großen Hoffnungen sind sie an diesem Vokabel in Verhandlungen war meist: bestimmen), so gibt er zu verstehen, 5. Mai 1990 nach Bonn gekommen, zur \"njet\". Nein, sagt nun auch Eduard könne ein vereintes Deutschland noch ersten Runde der \"Zwei-plus-Vier-Ge­ Schewardnadse: Mitglied in der Nato, lange nicht. Man brauche eine \"Über- spräche\". In ihnen wollen die zwei deut- P.M. HISTORY - JUNI 2022 63

Russland sehen Staaten und vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs die deutsche Einheit vereinbaren. Dass die Sowjetunion allem zu­ stimmt, auch der Mitgliedschaft eines vereinten Deutschlands in der Nato, hatte zwar niemand ernsthaft erwar­ tet. Dass Schewardnadse so bestimmt in seiner Ablehnung auftreten würde, aber auch nicht. S ind die Gespräche damit an ein Ende gekommen, noch bevor sie richtig begonnen haben? Schei­ tern sie an der Frage, die nicht nur für die Sowjetunion, sondern auch für die drei westlichen Siegermächte von zen­ traler Bedeutung ist: welchem Bünd­ nis das geeinte Deutschland angehören soll? Vielleicht waren die Erwartun­ gen doch zu hoch, ging bisher alles zu MAUERSPECHT Der Zusammenbruch der DDR-Wirtschaft beschleunigt die Einigung schnell. Schließlich ist es keine sechs Monate her, dass die Mauer gefallen ist. Die Ereignisse im November 1989 Er hält den Ruf nach einem einigen tatsächlich kommen, vertraut er Mitter­ haben die Politiker in Bonn, Paris, Lon­ Deutschland für einen \"natürlichen rand an, \"gibt es hier eine Zwei-Zeilen­ don, Washington und Moskau über­ Wunsch\". Aber zugleich ist ihm das Meldung\", dass ein sowjetischer \"Mar­ rumpelt. Keiner hat damit gerechnet, Tempo zu hoch. Seine Haltung zu den schall meinen Posten übernimmt\". dass sich der eiserne Griff des sozialis­ Einheitsplänen: hinhalten und erst ein­ Nur US-Präsident George H. W. Bush tischen Regimes in der DDR so schnell mal abwarten. begrüßt eine mögliche Wiederver­ lockern würde. Da ist die britische Premierminis­ einigung vorbehaltlos. In Europa dage­ Als Erster ergreift damals der west­ terin Margaret Thatcher viel eindeuti­ gen nichts als Widerwille gegen Kohls deutsche Kanzler Helmut Kohl die Ini- ger: Sie lehnt eine Wiedervereinigung Pläne. Aber der in Gang gesetzte Prozess D er Kanzler spricht im Bundes­ lässt sich nicht mehr anhalten. Die Stimmung in der DDR kippt. Unmittel­ tag uon der Einheit und setzt die bar nach dem Mauerfall war noch mehr - als die Hälfte der DDR-Bürger gegen die Siegermächte so unter Druck Wiedervereinigung, hofften viele auf einen \"dritten Weg\" jenseits des kom­ munistischen Regimes und des west­ tiative. Am 28. November 1989 tritt er Deutschlands grundsätzlich ab, fürch­ lichen Kapitalismus. Anfang Februar ans Rednerpult des Bundestags und tet, dass die deutsche Einheit das poli­ 1990 sind aber bereits drei Viertel für entwirft einen Zehn-Punkte-Plan: ei­ tische Gefüge auf dem Kontinent zer­ die staatliche Einheit. Sie erscheint un­ nen Weg zur Einheit der beiden deut­ stören würde. Auch hat sie Sorge, dass ausweichlich - es sei denn, sie würde schen Staaten. die Wiedervereinigung in Moskau zu mit Waffengewalt gestoppt: Noch ste­ Die Siegermächte müssen auf Kohls einem Umsturz gegen den KPdSU-Chef hen ja 360 000 sowjetische Soldaten in Vorstoß irgendwie reagieren. Sind sie Michail Gorbatschow führen könnte Ostdeutschland. Doch das ist eine Op­ für eine Wiedervereinigung, wie alle und kommunistische Hardliner dort die tion, die Gorbatschow offenkundig nie Regierungen im Westen stets in der Öf­ Aufbruchstimmung im Land sowie die ernsthaft in Erwägung zieht. fentlichkeit beteuert haben? Oder gibt Entspannungspolitik gegenüber dem Am 10. Februar erklärt er dem über­ es nun, da es konkret wird, doch Vorbe­ Westen wieder rückgängig machen raschten Kanzler bei dessen Kreml-Be­ halte? könnten. such: \"Ich glaube, dass es zwischen der Der französische Präsident Fran�ois Auch Michail Gorbatschow hat UdSSR, der Bundesrepublik und der Mitterrand ist hin- und hergerissen. Ängste: Sollte die Wiedervereinigung DDR keine Meinungsunterschiede über 64 P.M. HISTORY - JUNI 2022

BESIEGELT Am 12. September 1990 unterzeichnen die Vertreter der Siegermächte, der BRD sowie der DDR den .Zwei-plus-Vier-Vertrag\" die Einheit gibt. Zwischen Ihnen und mir bieten: eine Reduzierung der Bundes­ selbst bestimmen, welchem Bündnis sie besteht Einvernehmen, dass die Deut­ wehr auf 370 000 Mann beim gleichzei­ angehören. schen ihre Wahl selbst treffen müssen.\" tigen Abzug der Sowjettruppen aus der DDR binnen drei bis vier Jahren, einen Das ist der Durchbruch. Im Juli Die Briten aber bremsen weiter. Nichtangriffspakt sowie den Verzicht kommen die Außenminister der Zwei­ Doch als die drei anderen Siegermächte auf atomare, biologische und chemi­ plus-Vier-Runde in Paris zusammen. Zustimmung zu einer Wiedervereini­ sche Waffen und schließlich umfangrei­ Und Eduard Schewardnadse sagt: \"Die gung signalisieren, muss auch Thatcher che Wirtschaftshilfe an Moskau - alles Zeit der Blöcke ist vorbei.\" Fortan sind ihren Widerstand aufgeben - unter ei­ gegen die Nato-Mitgliedschaft. die Verhandlungen mehr oder weniger ner Bedingung: Deutschland bleibt in Formsache. Schon am 12. September der Nato, so wie es auch die OS-Regie­ Der Kanzler ist nervös. Denn er 1990 ist der \"Vertrag über die abschlie­ rung verlangt. weiß nicht, dass sich Gorbatschow be­ ßende Regelung in Bezug auf Deutsch­ reits entschlossen hat, die Verhandlun­ land\" fertig ausformuliert. G enau das aber hat Gorbatschow gen nicht an der Bündnisfrage schei­ gegenüber Kohl bewusst offen­ tern zu lassen. Der KP-Chef ist zu der Rechtsverbindlich ist er, als die gelassen. Welcher Militärallianz Einsicht gekommen, dass die Einheit UdSSR als letzter der Alliierten am 15. soll das geeinte Deutschland angehören: unaufhaltbar bis zum Jahresende real März 1991 die Ratifizierungsurkunde der Nato, dem WarschauerPakt? Beiden? sein wird. Nun will er die Gelegenheit bei der Bundesregierung hinterlegt. Oder bleibt es auf alle Zeiten neutral, nutzen und den historischen Ausgleich Zwei Tage zuvor war eine sowjetische wie es Gorbatschow am liebsten wäre? mit den Deutschen suchen - und deren Militärmaschine vom Flugplatz Speren­ wirtschaftliche Hilfe als Gegenleistung berg bei Berlin Richtung Moskau gestar­ Das ist die große Frage, als die Au­ einfordern. tet. Ein letztes Mal hatte der Kreml die ßenminister aller beteiUgten Staaten Hoheitsrechte in Anspruch genommen, 1990 in Bonn zusammenkommen. Im Beim Treffen mit Kohl in Moskau um einen einstigen Verbündeten vor der großen Sitzungssaal des Auswärtigen gibt er dem Kanzler zu verstehen, Strafverfolgung im vereinten Deutsch­ Amtes spricht Schewardnadse sofort dass sie über die Nato-Mitgliedschaft land zu schützen. Sein Name: Erich die Bündnisfrage an - und das sow­ Deutschlands reden könnten. Konkret Honecker. jetische Njet zur deutschen Nato-Mit­ einigen sich die Staatsmänner nach gliedschaft. Immerhin einigen sich die dem Weiterflug der Delegationen ins Reymer Klüver schrieb schon Außenminister auf weitere Verhand­ Kaukasus-Gebirge. In Gorbatschows al­ 1990 über die .Zwei-plus-Vier­ lungen. Problem vertagt. ter Datscha besiegelt der Sowjetführer Verhandlungen\" - als Politik­ den Deal mit Kohl. Die Deutschen sol­ redakteur der .Süddeutschen Wieder reist Kohl in die UdSSR. Er len die volle Souveränität erhalten und Zeitung\". will Moskau eine Art Gesamtpaket an- P.M. HISTORY - JUNI 2022 65

Der Erbe der Zaren Mit Wladimir Putins Angriff auf die Ukraine haben auch die Beziehungen zwischen Moskau und dem Westen einen neuen Tiefpunkt erreicht. Der Historiker Martin Schulze Wessei ordnet den Konflikt in die Geschichte ein 6 6 P.M. HISTORY - JUNI 2022

Russland Interview: Manuel Opitz durch die Russland zu West­ alles hat sich in Russland im Herr Professor Schulze Wessel, hat europa aufschließen sollte. Mittelalter und in der Frü­ mit Russlands Krieg gegen die Ukrai­ ne ein Kalter Krieg 2.0 begonnen? Katharina II. erhob schließ­ hen Neuzeit nur ansatzweise Nein. Meiner Meinung nach ist der der­ zeit so häufig geäußerte Vergleich mit lich ganz programmatisch entwickelt. Dies bedingt die dem Kalten Krieg des 20. Jahrhunderts irreführend. Damals war der Kalte den Anspruch, dass Russland verspätete Demokratisie­ Krieg keineswegs durch einen abso­ luten Gegensatz gekennzeichnet, und eine europäische Macht sei. rung des Landes. beide Seiten - West und Ost - hatten ein übereinstimmendes Ziel. Wie man Europa nacheiferte Welches Ziel soll das gewesen sein? und wie weit man davon . . . die bislang nicht erfolg­ Eine technische Moderne zu errei­ chen. Im Westen mit demokratischen, noch entfernt war, zeigt ihr EXPERTE reich war. kapitalistischen Mitteln, im Osten mit Ukaz im Artikel 83 anschau­ Prof. Dr. Martin In der Tat waren die beiden sozialistischen Planungsvorstellungen. lich. Da heißt es: \"Man muss Schulze Wessei Demokratien in Russland, Es gab politische und ideologische durch die Gesetze den Bür- (LMU München) 1917 nach der Februar- Gegensätze, aber beiden Lagern ging es um Fortschritt. Heute verweist Putin gern gute Sitten ins Herz flößen, nicht revolution und in den 1990er-Jahren, dagegen auf eine mythische russische Vergangenheit und betont zivilisa­ aber durch Leib- und Lebensstrafe die kurzlebig. Man muss sagen, dass die torische Gegensätze, etwa indem er dem Westen Dekadenz vorwirft und Gemüter niederschlagen.\" Die Absicht, Resilienz der russischen Demokratie, den Verfall gesellschaftlicher Wer- te zu propagieren. Das heißt, Putin Russland zu einem Teil Europas zu die Widerstandsfähigkeit, Krisen zu be­ argumentiert auf einer ganz anderen Ebene. Zeitweise ließ der Kalte Krieg machen, war damals ein umfassen- wältigen, bislang schwach ausgeprägt auch Kooperation zu, etwa in der Form des Apollo-Sojus-Test-Projekts, das von des Programm - durch Eroberungen gewesen ist. den USA und der Sowjetunion 1975 ge­ meinsam betrieben wurde. Davon sind rückte Russland nach Mitteleuropa wir jetzt weit entfernt. vor, und zugleich verschrieb es sich Heißt das, es ist unmöglich, in Russ­ Ist Konfrontation denn ein grund­ legendes Merkmal in der Beziehung einem Programm der Selbstaufklärung land eine Demokratie aufzubauen? zwischen dem Westen und Russland? Das Verhältnis von West und Ost und -Zivilisierung nach europäischen Nein, das ist eine Fehlannahme. Demo­ grundsätzlich als Gegensatz zu verste­ hen, halte ich für falsch. Vielmehr ist Mustern. kratisierungsprozesse sind oftmals mit das Verhältnis von Imitation gekenn­ zeichnet. einem zwischenzeitliehen Scheitern Das müssen Sie erklären! Aber wie nachhaltig war diese West­ verbunden, das sollten wir gerade in Seit dem 18. Jahrhundert hat Russland versucht, einen Staat nach westlichem Orientierung? Deutschland mit den Erfahrungen der Vorbild zu schaffen. Peter I. etwa hat eine Städtereform eingeführt, ein Die Europäisierung hat nicht in allen Weimarer Republik nicht vergessen. europäisch klingender Begriff, tatsäch­ lich ging es aber nicht um kommunale Bereichen der Gesellschaft und des Selbstverwaltung, sondern um effekti­ ve Steuererhebung. Es wurde eine Aka­ Staates gleichermaßen funktioniert. Warumfand nach dem Zusammen­ demie der Wissenschaften begründet, Die von Peter I. eingeführte Städte­ bruch der Sowjetunion keine nach­ verfassung blieb nur eine Hülle, das haltige Annäherung zwischen Ost allgemeine Bildungsniveau hat nie die und West statt? Qualität Westeuropas erreicht. Später Zunächst fand in der Amtszeit Boris hat die Bauernbefreiung 1861 nach Jelzins in den Jahren 1991 bis 1999 europäischem Muster große gesell­ durchaus eine Annäherung statt. 1996 schaftliche Spannungen ausgelöst. ist Russland dem Europarat beigetre­ Am Beispiel Russlands sieht man, dass ten, der sich unter anderem Menschen­ es nicht den einen einfachen Weg zur rechten, Demokratie und rechtsstaat­ Modernisierung gibt, den alle Staaten liehen Prinzipien verschrieben hat. nach dem gleichen Rezept beschreiten Daraufhätte man durchaus aufbauen können. können, dannjedoch kam Wladimir Putin an die Macht. Im Gegensatz zu Westeuropa konnte sich in Russland bislang keine Demo­ Putin wurde im Westen zunächst als kratie etablieren. Warum nicht? Reformer begrüßt, der bereit zu sein Das hat tief liegende Gründe. Das Parti­ schienfür eine Zusammenarbeit. zipationsdenken, also die Vorstellung, Leider ein Irrtum. Noch vor seiner dass Bürger den Staat mitgestalten berühmten Rede 2001 im Deutschen können, hat sich in Mittel- und West­ Bundestag, bei der er stehende Ova­ europa aus der Selbstverwaltungs­ tionen erhielt, hatte er im Rahmen des tradition der Städte und Universitäten Zweiten Tschetschenienkrieges die entwickelt. In einigen Ländern konnte Stadt Grosnyj bombardieren lassen und der Adel Mitbestimmung bei der Ent­ Opfer in der Zivilbevölkerung billigend scheidung über Krieg und Frieden in Kauf genommen. Insofern war Putin, sowie in Finanzfragen erstreiten. Das der ja ein ehemaliger KGB-Agent ist, P.M. HISTORY - JUNI 2022 67

Sowjetrepubliken zurückzugewinnen: Das hat man etwa im Kaukasuskrieg 2008 gesehen und bei der Annexion der Krim 2014. Auch in Belarus konnte Putin seinen Einfluss ausweiten, aller­ dings nicht mit Krieg, sondern durch die völlige sicherheitspolitische Infil­ tration des Staates. Er hat Lukaschenko von sich abhängig gemacht. DISTANZIERT Bundeskanzler Olaf Scholz (r.) im Februar 2022 zu Besuch bei Putin Im Februar 2022folgte schließlich der Angriffaufdie Ukraine. Welche von Anfang an alsjemand zu erkennen, untergegangen ist. Denn das hatte Rolle spielt Wladimir Putins Ge­ der extreme Gewalt anwenden würde, zweifellos mehr Glanz als die Sowjet­ schichtsbild dabei? um seine Ziele zu erreichen. Das wollte union, war international anerkannt In Putins Sinne ordnet sich der An­ man in Europa zu lange nicht sehen. und steht für Russland als machtvollen griff in den Prozess des sogenannten Staat. \"Sammelns der russischen Erde\" ein. In Was war der größte Fehler, den der der russischen Geschichtsschreibung Westen begangen hat? Aber das Zarenreich war um 1900 bezeichnet dieser Terminus die Politik Putin als rationalen Akteur aufzufas­ doch sozialpolitisch instabil und der Westexpansion des Zarenreiches, sen, der nach den gleichen Maßstäben wirtschaftlich rückständig? das im Laufe des 18. Jahrhunderts fast handelt, wie andere europäische Politi­ Schon, aber aus Putins Sicht hätte das alle ostslawisch und orthodox gepräg­ ker es auch tun. Will sagen: die eigene Zarenreich stabilisiertwerden können, ten belorussischen und ukrainischen Position in einem multilateralen, auf und zwar mit der richtigen Politik von Territorien annektierte, die im Mittel­ Gleichberechtigung aller Nationen oben. Ein hierarchisch gesteuerter alter einmal mit den Russen in einem beruhenden System zu verbessern. Staat, dahin will Putin zurück. Das ist Herrschaftszusammenhang gestanden Was nicht gesehen wurde, ist Putins seine Leitvorstellung, und daraufbaut hatten. Bis heute bewertet die russische sogenannte zweite Wirklichkeit. seine Politik auf. Geschichtsschreibung das \"Sammeln der russischen Erde\" positiv. In diesem Ein hierarchisch gesteuerter historischen Rahmen rechtfertigt Putin Staat, dahin will Putin zurück. Das den Angriffskrieg auf die Ukraine. ist seine Leitvorstellung Wobei diese Vorstellung mitnichten den historischen Tatsachen ent­ Und zwar? Was heißt das konkret? spricht. Dass er eine historische Mission ver­ Innenpolitisch hat Putin seine Position Nein, Putin betreibt eine alternative folgt. Putin hat viele historische Essays in den vergangenen 20 Jahren so weit Geschichtsschreibung. Dazu muss ich geschrieben und nimmt auch in seinen gefestigt, dass er mittlerweile autokra­ weiter ausholen: Zwar kannte Ost­ Reden immer wieder Bezug auf Ge­ tisch regiert, wie ein Zar. Speziell die europa im Mittelalter tatsächlich einen schichte. Daraus leitet er die Aufgaben Kriege - den zweiten Tschetschenien­ großen, föderal strukturierten Herr­ für die Politik ab, im gegenwärtigen krieg, den Krieg gegen Georgien und schaftsverband, in dem Ostslawen Krieg ist das neben der Propaganda­ den seit 2014 geführten Krieg gegen zusammengelebt haben, nämlich die formel von der \"Denazifizierung\" die die Ukraine - hat er genutzt, um seine Kiewer Rus. Allerdings zerbrach dieses Restauration einer russischen Domi­ innenpolitische Macht systematisch Reich im 13. Jahrhundert. nanz über die Ukraine. Sein Referenz­ auszubauen. Außenpolitisch orientiert punkt ist weniger die Sowjetunion als er sich an früherer Größe und versucht Und danach? vielmehr das alte Zarenreich, das 1917 vor allem, Einfluss auf die früheren Danach gingen die östlichen Be­ wohner der ehemaligen Kiewer Rus und die westlichen getrennte Wege. Aus dem östlichen Teil entstand das Großfürstentum Moskau als ein neues Herrschaftszentrum, aus dem spä- ter das Zarenreich Russland mit den Hauptstädten Moskau und dann Sankt Petersburg hervorging. Die Bewohner 68 P.M. HISTORY - JUNI 2022

Russland der westlichen Territorien der ehe­ man nicht sprechen. Vielmehr handelt verteidigt Europa.\" So pathetisch das maligen Kiewer Rus wurden zu Teilen es sich bei dem Expansionsprozess des klingt, im Kern ist die Aussage wahr: der Adelsrepublik Polen-Litauen. Und Zarenreichs vielfach um eine speziel­ Wenn Russland diesen Krieg gewinnt, dieses Polen-Litauen unterschied sich le Logik der Expansion: Wenn man werden westliche Werte wie Demokra­ strukturell von dem Moskauer Herr­ Gebiete erobert, muss man die neuen tie, Menschenrechte und Selbstbestim­ schaftszentrum ganz deutlich, weil es Grenzen sichern - und das geschieht, mung einen schweren Stand haben. Es westliche Strukturen übernahm, etwa indem man neue Verteidigungslinien ist eine umfassende Destabilisierung das westliche Städterecht, das auch schafft. In vielen Fällen führt das dazu, Europas zu befürchten. Der Ostsee­ in weiten Teilen der heutigen Ukraine diese Linien aus strategischen Gründen raum und das Schwarze Meer würden eingeführt wurde. Dadurch ergaben immer weiter vorzuschieben. zu unsicheren Regionen werden. sich Partizipationsmöglichkeiten: Die Sicherlich würde Russland versuchen, Menschen in der heutigen Ukraine Welche Rolle spielt bei dem \"Sam­ die EU weiter zu spalten. lernten eine mehrstufige Herrschaft meln\" vermeintlich \"russischer Erde\" kennen, ganz anders als die im heuti­ der Zusammenbruch der Sowjet­ Und wenn die Ukraine gewinnt? gen Russland. Auch deshalb steht die union 1990/91? Hat Russland den Ukraine Europa historisch und kultu­ Verlust seinesfrüheren Imperiums Aus der Geschichte wissen wir, dass rell näher als Russland. nicht überwunden? Nun, nach dem Verlust von Größe heftige Niederlagen in Russland Das siehtPutinfreilich ganz anders. und einer Phase der Schwäche lassen Er spricht der Ukraine sogarjegli­ sich in der Weltgeschichte zahlreiche häufig günstige Voraussetzungen für ches Existenzrecht als eigenständige Beispiele für Versuche der Wiederher­ Nation ab. stellung finden. Das ist nichts spezi­ einen Neuanfang geschaffen haben. Ja, Putin beschwört einen imperialen fisch \"Russisches\". Denken wir nur an Nationalismus herauf. Dahinter steht unsere eigene Geschichte: Deutschland Auf den verheerenden Krimkrieg von die Vorstellung, dass Russen und Uk­ konnte sich 1918 nicht mit dem Verlust rainer ein Volk bilden, das man nicht des Kaiserreichs abfinden, und damit 1853 bis 1856 folgte ein groß ange­ teilen darf. Also dass es kein Recht auf lässt sich der Aufstieg des National­ Selbstbestimmung und keine eigen­ sozialismus in der Weimarer Republik legtes Modernisierungsprogramm im ständige ukrainische Nationalkultur zumindest teilweise erklären. gebe. Agrarwesen, im Militär, im Justizsys­ Was bedeutet Russlands Krieg gegen Was heißt dasfür den Krieg in der die Ukraine nunfür die Zukunft tem und in der Infrastruktur mit dem Ukraine, der in wenigen Wochen Europas im 21. Jahrhundert? schon Zehntausende Menschenleben Der ukrainische Präsident Wolodymyr Bau von Eisenbahnen. Die Nieder- gefordert hat? Selenskyj hat gesagt: \"Die Ukraine Dass es Putin nicht einfach um den lage im Krieg gegen Japan 1905 war Gewinn von Territorium geht. Er hat öffentlich erklärt, die Ukraine zu eine wichtige Voraussetzung für die \"entnazifizieren\", für uns in diesem Zusammenhang ein bizarrer Begriff. Russische Revolution im gleichen Jahr, Was Putin meint, ist eine Entnationa­ lisierung: die Vernichtung der ukrai­ in deren Verlauf der Zar gezwungen nischen Identität und Kultur, ja der Bevölkerung als Nation. Auch deshalb war, erstmals einer Volksvertretung führt er diesen Krieg so brutal, lässt er Kulturgüter und Archive zerstören, zuzustimmen und eine Verfassung zu Städte wie Mariupol zerbomben. verkünden. Optimistisch kann man nur hoffen, dass Russland aus einer Nieder­ lage im Ukrainekrieg den Weg hin zu einem demokratischen Nationalstaat findet. • Nun gehört russisches Expansions­ B RUTAL Wladimir Putin lässt in der Ukraine auch Städte wie Mariupol zerbomben streben in Europa seit den Tagen des Zarenreiches zur Ost-West-Beziehung. Hat Russland als imperiale Macht einen Drang zur Expansion? Von einem gewissermaßen naturge­ gebenen Drang zur Expansion kann P.M. HISTORY - JUNI 2022 69

Russland Zum Vertiefen Buchtipps der Redaktion zum Titelthema HÖCHST FLÜCHTIG KARL S C H LÖGEL SEHR WEITREICHEND Was hat Coco Chaneis Duft No 5 mit dem sowjetischen Parfüm Der Zerfall der Sowjetunion .. Rotes Moskau\" zu tun? Eine Menge: Die Formel. kreiert für das DER 1991 warf viele Fragen auf. Vor 300. Kronjubiläum der Romanows, gelangte in den Turbulenzen DUFT allem: Wie umgehen mit dem der Revolution nach Frankreich. Eine ungewöhnliche Idee, das DER imperialen Erbe, dem histo­ Ost-West-Verhältnis im 20. Jahrhundert zu beleuchten. I M PERI E H risch gewachsenen Anspruch auf internationale Bedeutung, Karl Schlögel CHAM(L tt• � UHO mit den neuen Nationalstaa­ •otU HOSU.U ten? Ein packende Analyse. Der Duft der Imperien Martin Aust Hanser, 2020, 23 € Die Schatten des Imperiums C.H. Beck, 2019, 14,95 € Herrscher aus drei Generationen: Moskauer Monarchen mit ihrem Gefolge STARK VERWOBEN EXTREM MÄCHTIG ÜBERAUS VIELSEITIG Die deutsch-russischen Be­ Wladimir Putin ist kein Al­ Dietrich Geyer, einer der ziehungen bestimmten immer leinherrscher: Die britische bekanntesten deutschen Ost­ wieder das 20. Jahrhundert: Journalistin Catherine Belton europahistoriker, fasst Russ­ Prof. Creuzberger erzählt de­ zeigt, wie sich die Macht des lands Entwicklung vom ersten tailreich aus der gemeinsamen Ex-KGB-Agenten auf ein eng Romanow 1613 bis zum Zerfall Geschichte - auch als Lehr­ gewobenes Netzwerk ehe­ der Sowjetunion zusammen stück für die Gegenwart. maliger KGB-Kollegen stützt, - ein profunder, sprachgewal­ Stefan Creuzberger die ihren Einflussbereich tiger Einblick in die russisch­ Das deutsch-russische auch über Russlands Grenzen europäische Geschichte. Jahrhundert hinaus ausweiten. Beltons Rowohlt, 2022, 36 € Quellen: frühere Kreml- Insi­ Dietrich Geyer (u.a.) der, die so mächtig geworden 70 P.M. HISTORY - JUNI 2022 sind, dass Putin sie nun als Das russische Imperium Gefahr ansieht. De Gruyter, 2020, 41,95 € Catherine Belton Putins Netz Harper Collins, 2022, 26 €

P. M. H I STORY mit allen Vorteilen testen: ./ 3 0 % Ersparnis ./ Keine Ausgabe verpassen ./ Extra zur Wahl ./ Portofrei nach Hause Mit P.M. H ISTORY Geschichte erleben. Europas größtes Monatsmagazin für Geschichte lässt die Vergangenheit lebendig werden. ln jeder Ausgabe erzählt P.M. HISTORY von großen historischen Ereignissen und faszinierenden Personen. 1 1 VICTORINOX Taschenmesser ,.Ctassic\" 2 1 Amazon.de-Gutschein, Wert: 5,- € 3 1 Werkzeugset im Koffer, 61-teitig Zuzahlung 1,- € Zuzahlung 1,- € Ohne Zuzahlung

Briefwechsel ,,Ist Dir unser Glück bewusst?11 In seinen Romanen und philosophischen Essays rang Albert Camus mit der Sinnlosigkeit der menschlichen Existenz, aus seinen Briefen an Maria Casares spricht eine große Liebe, die bis zum Unfalltod des Schriftstellers währte D ie Liebesgeschichte zwischen hier, das ist alles, was ich weiß. Camus der Schauspielerirr und dem Mein Platz ist bei dem, was ich Schriftsteller entspinnt sich wie liebe. Als ich vorhin spazieren (1913-1960) Der Franzose zählt in einem Film: Zum ersten Mal begeg­ ging, habe ich mir auch gesagt, es zu den bedeutendsten Autoren nen sich Maria Casares, 21, und Albert sei dumm, ohne ein Zeichen von des 20. Jahrhunderts. Seine Camus, 30, am 6. Juni 1944 in Paris. Dir zu leben. Wenn wir beide uns Romane .Der Fremde\" und .Die Camus ist zwar verheiratet, aber durch lieben, müssen wir miteinander Pest\" sind moderne Klassiker. den Krieg räumlich von seiner Frau sprechen, uns unterstützen, einer 1957 wurde er mit dem Litera­ Francirre getrennt. Als er im Oktober für den anderen da sein. Das be­ turnobelpreis geehrt. 1944 wieder mit ihr vereint ist, kommt deutet es, verbunden zu sein, und es zur Trennung von Maria. Bis sich was wir auch tun, wir werden bis de, schreibe ich Dir aufder Stelle. die beiden am 6. Juni 1948 zufällig auf ans Ende verbunden sein. Schreib Vielleicht sollte ich es nicht tun, aber der Straße wiedersehen. mir also, schreib mir so oft, so wenn es schlecht ist, dann vergebe lang, wie Du willst. Lass mich mir \"mein Gott\", zu sehr habe ich CAMUS am 31. Juli 1948 nicht allein, mein Liebling. unter Deinem Schweigen gelitten, um mir Dich ebenso unglücklich wie Jetzt bin ich sechs Tage hier und CASAR ES am 6. August 1948 mich vorzustellen und diese Vor- habe mich immer noch nicht an Deine Abwesenheit gewöhnt. Ich Ja, mein Liebster, unverzüglich, habe den Eindruck, Dich schwin­ delerregende Wochen in meinen sobald ich eine Minute Ruhefin- Armen gehalten zu haben und mich mit einem Ruck von Dir ge­ rissen zu haben, um mich ans an­ dere Ende Frankreichs zu katapul­ tieren. Das hat mich so verstört, dass ich kaum die nötige Klarheit habe, um wahrzunehmen, wie dumm das ist. Mein Platz ist nicht 72 P.M. HISTORY - JUNI 2022

gut. Ich liebe Dich und werde CAMUS am 16. August 1956 Dich immer lieben. Wir sind ver­ eint. Ich sagte mir dieser Tage, Ave Maria, Königin des Himmels! dass nichts diese endgültige Ja, glücklichen Namenstag meine Verbindung lösen kann. Gleich Liebste. Ich wollte Dir gestern klar, gleich erfahren undfä- schreiben, aber ich habe den Tag hig, alles zu verstehen, daher damit verbracht, an meinen No­ alles zu überwinden, stark vellen zu arbeiten. Deine Stimme genug, um ohne Illusionen zu am Telefon, Deine Sündenstim­ leben, und durch die Bande der me hat michfür den ganzen Tag Erde, der Intelligenz, des Her­ glücklich gemacht. zens und des Leibes miteinander CASARES am 20. Juli 1959 verbunden, kann uns nichts überraschen, nichts trennen, das Mein Liebster, ich schreibe Dir, während die Spaghetti kochen; weiß ich. Wasjeder von uns in aber wenn ich solche Momente nicht seiner Arbeit, seinem Leben nutze,finde ich keine anderen. Denn Maria etc. tut, tut er nicht allein. Eine seitdem das Stück läuft, \"träume\" Casares Anwesenheit, die nur er spürt, ich von meinen Ferien, die ich ohne begleitet ihn. Zumindest empfinde Skrupel nehme. (1922-1996) Ihr Vater, ein ich es so und erkläre mir so diese spanischer Min isterpräsident, etwasfatalistische Gewissheit, die CAMUS am 30. Dezember 1959 schickte sie nach Ausbruch des ich bei all dem in mir habe. Möge Bürgerkriegs nach Frankreich, esfür Dich genauso sein, und wir Gut. Letzter Brief. Nur um Dir wo sie Schauspielerin wurde. sind gerettet! zu sagen, dass ich am Dienstag Ihre erste Filmrolle spielte sie in komme, mit demAuto, zusammen . Kinder des Olymp\" (1945). CASARES a m 4. Juni 1950 mit den Gallimards (sie kommen Freitag vorbei). Ich rufe Dich stellung zu ertragen. Wenn ich Dir Du wirst diesen Briefam Dienstag, an, sobald ich da bin, aber wir schreibe, wann immer die Lust mich können uns vielleichtschonfür überkommt, erhältst Du mindestens 6. Juni, lesen, und ich will Dich nur Dienstag zum Abendessen verab­ einen Briefam Tag von mir, mit mehr reden. Bis bald, meine Prächtige. rechne ich nicht, weil ich weiß, dass an eine Nacht vor sechs Jahren und Ich bin sofroh bei der Aussicht, ich nur am Abend allein undfrei bin. Dich wiederzusehen, dass ich Wenn es nicht so wäre, würde ich Dir dann an einen Nachmittag 1948 er­ beim Schreiben lache. unablässig schreiben, weil mich alles, was ich sehe, alles, was ich empfinde, innern. Dieser Tag hat alles entschie­ Am 4. Januar 1960 verunglückt Albert zu Dir trägt. den, denn erst, als wir uns vor zwei Camus auf dem Weg nach Paris mit Jahren wiedergefunden haben, habe dem Auto. Auch der Fahrer des Wa­ CAMUS am 23. Februar 1950 ich eingewilligt, Dich zu lieben, mich gens, Michel Gallimard, stirbt. ganz und gar hinzugeben. Nichts Mach Dir keinerlei Sorgen. Ich kann uns mehr trennen. Wir sind Zitiert nach: Albert Camus/Maria Casares, pflege mich, und es geht mir sehr uns begegnet, wir haben uns wieder­ ..Schreib ohne Furcht und viel\", {Rowohlt, erkannt, wir haben uns einander 2021). Aus dem Französischen von Claudia hingegeben, wir haben eine glühende Steinitz, Tobias Scheffel, Andrea Spingler. Liebe aus reinem Kristall geschaffen, ist Dir unser Glück bewusst, das, was uns gegeben ist? P.M. HISTORY - JUNI 2022 73

DIPLOMATIN Als Ge­ sandte ihres Mannes reist Isabelle 1325 nach Paris und wird dort von ihrem Bruder. König Kari iV.• empfangen 74 P.M. HISTORY - JUNI 2022

f Königin Isabelle Eine mit H indernissen Im Jahr 1308 heiratet Isabelle von Frankreich den englischen König Eduard II. Die Verbindung soll ein dauerhaftes Bündnis beider Länder schmieden. Doch bald entzweit sich das Paar - und Isabelle stellt sich offen gegen ihren Mann Von Tanja Beuthien D ie Braut ist zwölf Jahre nen, die trotz ihres jugendlichen Alters alt, fast noch ein Kind. schon für ihre Anmut gerühmt wird. Ihr roter Umhang schim­ mert, die blau und gold Hier, vor dem Altar, sieht die Prin­ zessin ihren Bräutigam zum ersten Mal: gewirkte Robe leuchtet Eduard Il., seit sechs Monaten König von England. Mit seinen 23 Jahren ist er im Kerzenschein, glitzert zwischen den fast doppelt so alt wie sie, eine blenden­ de Erscheinung, groß und stattlich in steinernen Säulen. Kalt ist es vermut­ seinem juwelenbesetzten Mantel. Doch hinter seiner Fassade verbirgt er eine lich an diesem Januartag 1308 an der Besessenheit, die seine Ehe erschüttern und sein Reich ins Chaos stürzen wird. Nordküste Frankreichs, die Menschen Dabei soll die Hochzeit eigentlich stehen dicht gedrängt in der Kathedrale einen fragilen Frieden sichern. Die Animositäten zwischen England und von Boulogne, um nicht einen Augen­ Frankreich reichen bis in das Jahr 1066 blick des Spektakels zu verpassen. Allein acht Königinnen und Könige sind anwesend. Sie beobachten jeden Schritt Isabelles, Tochter des franzö­ sischen Herrschers Philipp des Schö- P.M. HISTORY - JUNI 2022 75

zurück, als Wilhelm der Eroberer den HOCHZEIT Gerade einmal zwölf lerdings unter einer Bedingung: Sein englischen Thron bestieg. Als Herzog Jahre ist Isabelle alt. als sie 1308 gleichnamiger Sohn, der englische der Normandie blieb Wilhelm indes in Boulogne mit dem englischen Thronfolger, muss Philipps Tochter Isa­ weiter Vasall des französischen Königs. König Eduard I I . vermählt wird belle ehelichen. Ohne Hochzeit keine Gascogne. Seine Nachfolgerbrachten durch ge­ B ei jedem Thronwechsel musste schickte Heiratspolitik weitere Gebiete der englische König dafür sei­ Nach seiner Thronbesteigung im in Frankreich unter ihre Kontrolle. Zeit­ nem französischen Lehnsherrn Juli 1307 bleibt König Eduard II. also weise schienen die englischen Könige per Kniefall huldigen und damit des­ keine andere Wahl. Isabeiles Vater Phi­ die französischen Monarchen in deren sen Oberherrschaft bekräftigen. Bald lipp IV. wiederum verspricht sich durch eigenem Land zu überflügeln. Doch im wuchsen die Spannungen erneut. Im die familiären Bande einen loyalen 13. Jahrhundert gelang es den Franzo­ Jahr 1294 konfiszierte der französische Schwiegersohn und vielleicht auch ir­ sen, die Lehnsleute zurückzudrängen. Herrscher Philipp IV. die Gascogne. gendwann einen wohlwollenden Enkel Den Engländern blieb nur noch die Erst neun Jahre später erhielt Englands auf dem englischen Thron. Doch die Gascogne an der Atlantikküste. König Eduard I. sein Lehen zurück - al- Leidenschaften des englischen Königs 76 P.M. HISTORY - JUNI 2022

Königin Isabelle zielen in eine ganz andere Richtung, Beim Hoch­ den mit Frankreich scheint in dieser wie Isabelle spätestens bei der Ankunft Zeit sicher. Dort regiert mittlerweile in ihrer neuen Heimat erfahren muss. z eitsmahl Isabeiles Bruder Philipp V. Doch die gu­ ten Zeiten halten nicht lange an. Acht Tage lang feiert das Paar in sitzt Eduard Boulogne, dann setzt es nach England neben seinem Denn ab 1318 betritt ein neuer Fa­ über. Alles ist vorbereitetet für die jun­ vorit des Königs die Bildfläche: Hugh ge Königin: Doch kaum hat ihr Segler in le Despenser. Ein Adeliger, der durch Dover festgemacht, vergisst Eduard sei­ Erbschaft und wohl auch durch dunkle ne Gemahlin und alle Etikette, springt Günstling ­ Machenschaften zum überaus wohlha­ an Land und fällt Piers Gaveston um benden Landbesitzer aufgestiegen ist. den Hals. Der König küsst den Earl of nicht neben Es scheint, als wiederhole sich die Ge­ Cornwall, umarmt ihn und hat von da Isab elle schichte: Immer stärker gerät Eduard an kein Auge mehr für Isabelle. unter den Einfluss von Despenser, er­ neut rüsten unzufriedene Adelige zum D ie Neigung Eduards zu Gaveston Kampf. Dazu zählen auch der mächtige ist in England schon lange kein Geheimnis mehr. Von einer \"un­ erlaubten und sündigen Verbindung\" schreibt ein Mönch. Mit der über­ schwänglichen Begrüßung wird wohl auch der jungen Isabelle die Brisanz dieses Verhältnisses bewusst. Aber es kommt noch schlimmer: Die Krönungs­ feiern am 25. Februar in London gera­ ten zum Skandal. Das festliche Dinner abends ver­ bringt Eduard nämlich nicht an der Sei­ te seiner Frau, sondern neben seinem Favoriten. An den Wänden hängen Tep­ piche, die der König eigens in Auftrag gegeben hat: verziert mit seinem eige­ nen Wappen - und dem von Gaveston. Isabeiles Verwandtschaft ist außer sich. Die Braut selbst beklagt sich in einem Brief an ihren Vater, dass sie sich wie \"die elendste aller Frauen\" füh­ le. Dann aber, im Juni 1308, kommt die w Wende: Hohe englische Adelige zwin­ u z <( gen den verhassten Günstling ins Exil. � Doch Eduard kann nicht von Gaves­ ENTFREM D U N G Als der Konflikt w 0 w--' ton lassen - und holt ihn zurück. Nun er­ mit ihrem Ehemann eskaliert, <( sucht Isabelle mit ihrem Sohn bei z 0 hebt sich eine Adelsopposition, mit dem Baron Roger Mortimer und der Earl of � Earl of Lancaster an ihrer Spitze. Nach ihrem Bruder Kari iV. Zuflucht Lancaster. Schließlich zieht die Armee z w ::;) einem kurzen Krieg wird der Favorit Rebellen in Richtung London. .s I gefangen genommen und am 19. Juni Es ist Isabelle, die den Frieden noch 0 :; 1312 geköpft. Eduard ist zu schwach, Thronfolger zu zeugen. Mit Erfolg: einmal retten kann. Auf den Knien fleht CD a; um sich zu wehren. Aber er kennt von Am 13. November 1312 bringt Isabelle sie vor Zeugen ihren Mann an, den Kon­ vi w �� nun an nur ein Gefühl: Rache. ihren ersten Sohn zur Welt, der Eduard flikt beizulegen. Eduard hört auf sie: Er z Allerdings bessert sich Eduards genannt wird, wie sein Vater. kapituliert und schickt seinen Günst­ <( ::;: Beziehung zu Isabelle in dieser Zeit. Isabelle ist nun 16 Jahre alt und ling Despenser, wie von den hohen Ade­ � 0 ö: Vielleicht erhofft er sich, durch eine in­ nicht mehr das missachtete Mädchen, ligen gefordert, in die Verbannung. CD Vi nigere Verbindung mit der Tochter des sondern die Mutter des nächsten eng­ Doch ist er nicht bereit, die Nieder­ � französischen Königs auch die eigene lischen Königs. Sie führt nun endlich lage hinzunehmen. Ende 1321 fühlt er I ';;? Stellung zu sichern. Jedenfalls besinnt einen luxuriösen Haushalt, bekommt sich stark genug zurückzuschlagen und z g sich Eduard auf seine Pflichten, einen zwei weitere Kinder. Und auch der Frie- besiegt die Aufständischen in einem a; P.M. HISTORY - JUNI 2022 77

Königin Isabelle grausamen Rachefeldzug. Roger Mor­ In Frankreich in Frankreich übernommen hat, die timer wirft er in den Tower. Den Earl Gunstbezeugung seines Vasallen auf of Lancaster aber, jenen Mann, der zu­ schmiedet Englands Thron. Eduard aber will sein vorderst für den Tod Gavestons verant­ Land nicht verlassen: Er fürchtet einen wortlich war, lässt er am 22. März 1322 Isabelle eine neuen Aufstand des Adels. im Büßergewand aufeinem Maultier zu Intrige gegen einem Hügel führen und köpfen. ihren Mann - Als Kar! IV. im August 1324 die Gas­ cogne besetzt, kommt es zum Krieg Nun, da Eduard endlich die Gänge­ die ihn den - und auch Isabelle gerät unter Druck. Jung durch die hohen Adeligen abge­ Wohl unter Despensers Einfluss isoliert schüttelt hat, errichtet er, befeuert von Thron kostet Eduard seine Frau, die bald fast wie Despenser, eine Schreckensherrschaft. eine Gefangene lebt. Erst der Papst er­ öffnet ihr einen Ausweg. In dieser verfahrenen Situation for­ dert 1323 Isabeiles dritter Bruder, der Johannes XXII. in Avignon, womög­ im Vorjahr als Kar! IV. die Herrschaft lich angestiftet von Kar! IV., schlägt

vor, Isabelle solle anstelle von Eduard folgenreichste Entscheidung trifft sie in sich reißt. In einer Oktobernacht 1330 nach Paris fahren, um zu verhandeln. Bezug aufihr Heimatland. greift er Isabelle und ihren Liebhaber Diesmal stimmt der englische König zu. auf. Er lässt Mortimer wegen Mordes Wie schon so oft in seinemLeben unter­ Als Isahelles Bruder Karl IV. 1328 an seinem Vater und der unrechtmäßi­ schätzt er die Entschlossenheit seiner ohne männlichen Nachkommen stirbt, gen Aneignung königlicher Macht ver­ gedemütigten Frau. erhebt sie im Namen ihres Sohnes An­ urteilen und hinrichten. Und seine Mut­ spruch aufden Thron. Die französischen ter in luxuriöse Gefangenschaft nach H öchstpersönlich geleitet Eduard Adeligen und Rechtsgelehrten weigern Windsor Castle bringen. Doch nach gut Isabelle im März 1325 nach Do­ sich allerdings, die weibliche Linie bei einem Jahr ist Isabelle wieder weitge­ ver, wo sie sich von ihrem Mann der Erbfolge zu berücksichtigen. Am hend frei und rehabilitiert. und sogar von Despenser höflich verab­ Ende leistet derjunge Eduard III. zwar schiedet. \"Sie schien niemandem böse den Lehnseid für seinen französischen Die kommenden 26 Jahre sind wohl zu sein\", soll Eduard II. gesagt haben. Besitz, doch vergessen wird er seinen die friedlichsten ihres Lebens. Die Wert­ Er irrt sich. Der König wird seine Frau Anspruch auf die französische Krone schätzung, die sie sich als junge Braut nicht mehr wiedersehen. nicht. Und der seit Langem schwelende und Ehefrau erhoffte und die sie sich als In ihrer Heimat schmiedet Isabelle THRONFOLGE Als Eduard 111. wird Königin nur zeitweise erkämpfen konn­ eine geschickte Intrige. Sie bringt ihren lsabelles Sohn 1327 zum neuen Ehemann dazu, einen Vorschlag des König von England gekrönt, doch te, erfährt sie nun als Königinmutter. französischen Königs zu akzeptieren: zunächst regiert sie selbst Nicht Eduard, sondern sein zwölfjäh­ Am 22. August 1358 stirbt Isabelle. Um riger Thronfolger soll nach Frankreich Konflikt zwischen den Herrscherhäu­ reisen und vor Karl IV. das Knie beugen. sern wird nun bald vollends eskalieren: ihren Leichnam wird der karmesinrote Der Clou: Nach der Ankunft des jungen zum Hundertjährigen Krieg, der keine Prinzen verweigert sie die Rückkehr. Dekade später beginnen wird. Umhang geschlungen, den sie bei ihrer König Eduard reagiert vollkommen Je älter Eduard III. wird, desto mehr Hochzeit trug. • schockiert. Derweil scharen sich nun missfällt ihm die Willkürherrschaft Rebellen um Isabelle, unter ihnen ist Mortimers und seiner Mutter. Er ist Tanja Beuthien schreibt gern auch Roger Mortimer, der 1323 aus dem knapp 18 Jahre alt, als er die Macht an über einflussreiche Frauen in Tower fliehen konnte. Für Isabelle wird der Geschichte - zuletzt über Mortimer zum idealen Verbündeten - die TV-Moderatorin Oprah und bald auch zum Geliebten. Winfrey (P.M. H I STORY 8/2021). Die 30-Jährige handelt fortan sou­ verän. Sie verlobt ihren Sohn eigen­ mächtig mit der Tochter eines reichen Grafen. Die Mitgift investiert sie in ein Söldnerheer. Und setzt zum Angriff an: gegen ihren eigenen Mann. Am 24. September 1326 landen Isabelle und Mortimer in Essex. Ihre Truppen treffen auf wenig Widerstand, stattdessen laufen viele Engländer zu den Invasoren über - wohl aus Hass auf Eduard und seinen Günstling. Der König und Despenser fliehen, geraten später aber in Gefangenschaft. Der ge­ stürzte Favorit wird bei lebendigem Leib entmannt, ausgeweidet und end­ lich geköpft. Eduard dagegen muss im Januar 1327 zugunsren seines Sohnes auf den Thron verzichten. Er stirbt noch im September des Jahres - womöglich keines natürlichen Todes. Nach der Krönung des 14-jährigen Prinzen führt Isabelle persönlich die Regierungsgeschäfte. Ihre vielleicht P.M. HISTORY - JUNI 2022 79

EUGIERIG AUF MORGEN D i e Z u ku nft ve r ste h e n m i t Beri chten DIE NEUE a u s a llen W i s s e n schaften - vo n P hy s i k b i s AUSGABE P sychologie. Jeden Mo nat in PM. AB 13.5. IM HANDEL LEBENSWICHTIGES AUS DEM BIOREAKTOR Raumfahrtorganisationen erforschen intensiv, wie sich Astronautinnen und Astronauten auf langen Reisen selbst mit Nahrung und Ersatzteilen versorgen können

GERÄUSCHLOS DURCH DIE NACHT Eulen vermögen auch im Dunkeln ihre Beute zielgenau zu ergreifen - dank ihres guten Gehörs. Bei der Jagd hilft ihnen, dass sie das Leisefliegen perfektioniert haben KOLLEGEN MIT ELEKTRONENHIRN Unternehmen weltweit planen, künftig Roboter auf dem Bau einzusetzen. So wollen sie dem Mangel an Fachkräften begegnen und Häuser schneller hochziehen ; 38 S G R EIN GRAB FÜR EINE EWIGKEIT Noch stapeln sich Atommüllbehälter in Zwischenlagern. Dringend gesucht wird der Ort, an dem der strahlende Abfall der Kernenergie sicher verwahrt werden kann EIN HEFT GRATIS FÜR SIE. NUR JETZT Um das Magazin ke n n enzulernen, kö n n e n Sie eine Ausgabe kosten los testen und danach so lange we iterlesen, wie S i e möchten. D a s Magazin kommt immer frei Haus. Mehr Infos u nter pm-magazin.de/gratisheft

Zeitmaschine Schießereien als Folklore Kluge Augenzeugen sind die besten Reporter. Diesmal im Originalton: Edith Durharn bereist drei Monate die Bergwelt Albaniens M ary Edith Durharn (1863 An einem Festtag, erklärte der Priester, wild ans Fenster, lehnte sich gefährlich bis 1944), Tochter des Leib­ spielten drei Personen mehr oder weni­ weit hinaus, brüllte zurück und schoss arztes von Königin Victoria, ger keine Rolle, er werde irgendwo eine gleichzeitig seinen Revolver leer. Der Unterkunft für mich auftreiben. sich nähernde Besucher antwortete mit reiste zur Erholung nach Montenegro. einer Salve, ritt mit großem Hufgeklap­ Damit war ihre Liebe zum Reisen und Jenseits der grünen Talsenke erhob per vors Haus, sauste die Treppe hinauf zum Schreiben geweckt. Zwei Jahrzehnte sich schneebedeckt die Mauer des Ge­ und half mit beim Brüllen und Feuern schrieb sie unter anderem aus Bosnien, birges, das Skreli von den Pulati-Stäm­ zur Begrüßung des nächsten Ankömm­ men trennt (...) Ich zog los und besuch­ lings. Sie waren alle jung und gerade in Serbien, Mazedo­ te die Menschen. Die meisten waren bester Laune - denn ein Priester, der ins freundlich und ließen mich begeistert nien und Dalma­ ihre Häuser \"schreiben\". Die Häuser Entnommen aus: Edith Durham: tien Reportagen. sind aus Stein, haben aber Ziegeldä­ .Brot, Salz und unsere Herzen. In vielen Gegenden cher. Das Erdgeschoss ist der Stall. Den Durch Albaniens rauen Norden-. war noch kein Wohnraum darüber erreicht man über Übersetzt von Christel Dormagen, Westeuropäer eine steinerne oder hölzerne Außen­ Edition Erdmann, 2020, gewesen. Auch die treppe, die oft zu einem großen, über­ 240 Seiten, 22 Euro kriegsähnlichen dachten Balkon führt. Fenster sind rar Auseinanderset­ und klein. Das Feuer wird an einem Gebirge versetzt wird, hat sehr wenig zungen zwischen Ende des Zimmers in einem offenen fröhliche Abwechslung in seinem Leben Albanern und Tür­ Herd entzündet, wobei der Rauch durch -, als der Erzbischof höchstselbst auf­ ken schreckten sie nicht ab. Ihr Reisebe­ das unabgedichtete Dach entweicht. kreuzte. Als er sie da oben versammelt richt \"High Albania\", aufDeutsch unter Hinter dem Herd gibt es eine Nische in fand, gab er sich anfangs sehr streng, dem Titel \"Brot, Salz und unsere Herzen\" der Wand für die Kochutensilien. Viele weil der Festtag am nächsten Morgen erschienen, ist ihr bekanntestes Werk. Häuser haben eine Speisekammer aus ein Sonntag war, und ohne seine Er­ Flechtwerk, die auf Pfosten im Hof steht laubnis durfte an einem Sonntag nie­ >) Der Weg nach Brzheta führte über und in der vor allem Milch aufbewahrt mand seiner eigenen Gemeinde fern­ wird. In allen Häusern wurden Gäste bleiben. Doch alle anwesenden Priester Geröll hinauf zum Bergkamm, wo eine erwartet. schworen, dass ihre Gemeindemitglie­ klobige Mauer die Grenze zwischen der sämtlich zum Fest erscheinen wür­ Kastrati und Skreli kennzeichnete, und Am Abend begannen die Gäste des den und es von daher ihre Pflicht sei, danach in steinigem Zickzack wieder Priesters einzutrudeln - zwei Franzis­ sie zu begleiten und sich dort um sie zu abwärts - zu steil für die Pferde, die kaner, zwei Priester und, nicht zuletzt, kümmern. Und bald schon war der Erz­ geführt werden mussten. Kirche und der stellvertretende Erzbischof von bischof genauso festlich gestimmt wie Pfarrhaus standen im Flusstal des Pro­ Skutari -, und der Spaß begann. So­ alle andern. Unterdessen trafen auch ni Thaat. Der Priester von Skreli, des­ bald die Besucher mit ihren Bedienste­ in allen anderen Häusern die Gäste ein, sen eigener Bischof ihn als \"klein, aber ten in Rufnähe waren, brüllten sie laut, schrecklich\" beschreibt, vibrierte vor um ihren Gastgeber zu begrüßen. Der Energie und Liebenswürdigkeit und Priester von Skreli stürzte dann wie steckte mitten in umfassenden Vor­ bereitungen für die erwarteten Gäste. 82 P.M. HISTORY - JUNI 2022

IN FEIERLAUNE Angehörige eines Stammes kommen in der albanischen Region Skreli zum Fest des heiligen Nikolaus zusam­ men: Edith Durharn selbst fotografierte diese Szene a m 10. Mai 1908 und ein ununterbrochenes Gewehrfeu­ nen die Lieder nirgendwo zu beginnen Das Fest fiel eigentlich auf den er zerriss zischend die Stille des Tals. und irgendwo zu enden, bis das Ohr Samstag. Es wurde aber am Sonntag Endlich ließen wir uns zum Abend­ nach einigen Wochen, gewissermaßen begangen, weil der Samstag ein Fas­ essen nieder und bildeten insgesamt an eine neue Sprache gewöhnt, sowohl tentag ist und man nicht ohne gebrate­ eine äußerst geistliche Gesellschaft. Melodie als auch Rhythmus zu erken­ nen Hammel feiern kann. Am frühen Ich selbst saß zur Rechten des Erzbi­ nen beginnt, und Lieder, die anfangs Sonntagmorgen strömte ein Teil der schofs, als einzige Frau unter sechs Kir­ alle gleich klangen, unterscheidbar Besucher wie ein lebendiger Wasserfall chenmännern. Doch sie alle sprachen werden. Sie sind sehr speziell und eigen im Zickzack die Berge herab, und ein irgendeine Sprache, die auch ich be­ und nicht ohne Charme. Gesungen wer­ anderer Teil näherte sich herdenweise herrschte, waren unendlich freundlich den sie aus vollem Halse und mit künst- aus den Tälern - von Hoti, von Kastra­ 0er.. ti und Boga, alle in ihrem festlichsten � Aufzug -, die Männer zuerst, die Frau­ I en hinterher. Immer wenn eine Gruppe in Sichtweite der Kirche angelangt war, Der Priester stürzte wie wild ans0\"u.. Fenster, brüllte zurück und schossg>::­;: gleichzeitig seinen Reuoluer leer-:z0\"5!: rief sie nach dem Priester; und peng, peng, peng gingen fünfzig Gewehre auf einmal los; wusch flogen die Kugeln; plopp, plopp, plopp antwortete der alte � Sechslader des Priesters. Und noch be­ 8t<0z<>e;((r­: und luden mich sämtlich ein, ihre jewei­ licher Stimme, hoch bei Männern und vor es Mittag wurde, wimmelte das Ver­ ligen Stämme zu besuchen. Nach dem tiefbei Frauen. Die beiden Geschlechter sammlungsgelände rund um die Kirche Essen gab es ein gemeinsames Singen singen so ähnlich, dass ich einmal die von den prächtigsten Exemplaren der fV>? mit den typischen albanischen Liedern, Stimme eines dreizehnjährigen Mäd­ Menschheit. Wer nur Skutari besucht, I die mit nichts zu vergleichen sind. Die chens, das im Nachbarzimmer sang, für bekommt selten den echten Mann der � albanische Tonleiter entspricht nicht die eines Mannes hielt. Ihre erfreuten Berge zu Gesicht - entwederbefindet er I0\"u.. :>fV:;­>?: der modernen europäischen, sondern Eltern sagten: \"Ja, sie hat wirklich eine sich gerade im Krieg mit der Regierung, :z-<<euI>w\".5r(!::>: besteht aus lauter Halbtönen und noch sehr schöne Stimme.\" oder er schuldet Blut, und dann schickt allem Denkbaren dazwischen. Die Mu­ er seine Frauen in die Stadt, die für ihn Mein albanischer Begleiter Marko sik hat auch keine getaktete Zeitstruk­ und die Kirchenmänner besaßen alle seine Geschäfte erledigen. << tur. Der Rhythmus ist mal schnell, mal gewaltige Stimmen, die das Dach zum :::; verzögert, je nach dem Verhältnis des Erzittern brachten. Ein Lied handelte Ihre Faszination und Liebefür den Balkan Sängers zum Dramatischen, und die von (. ..) einem jungen Mann, der einen sollte Edith Durharn niemals verlieren. er Worte werden unglaublich in die Länge Freund besuchte. Er klopfte mit dem Bei der Bevölkerung wie auch bei den <( 0 v; gezogen, über endlose winzige Schlei­ Kolben seines Revolvers an dessen Tür. Regenten war die unerschrockene Britin fen und Auf-und-ab-Bewegungen, was Dabei löste sich ein Schuss aus der Waf­ hoch angesehen, galt als \"ungekrönte Kö­ � I z� kaum eine englische Kehle nachmachen fe und tötete ihn. Das Lied beklagte sein nigin der albanischen Berge\" und setzte g könnte. Für den Uneingeweihten schei- Schicksal. sichfür ihre Interessen ein. a; P.M. HISTORY - JUNI 2022 83

Traumsc Sie waren technische Wunderwerke und der Stolz ganzer Nationen, die gewaltigen Dampfer im Transatlantik-Liniendienst. Viele fanden ein trauriges Ende. Nur einer fährt bis heute Von Thomas Röbke GROSSER BAHNHOF Fontänen sprühen, Schiffs­ hörner dröhnen, als die .,Queen Mary\" am 1. Juni 1936 auf ihrer Jungfernfahrt mit Eskorte in den Hafen von New York einläuft 84 P.M. HISTORY - JUNI 2022

Transatlantik BILDERBUCHKARRIERE SEELUFT MACHT HU NGRIG Blick in Ein Andenkenheft aus den den Speisesaal kurz nach dem Ablegen 1930er-Jahren zur Jungfernfahrt am 27. Mai 1936 \"QUEEN MARY\" z0 Die ,.Queen Mary\" gehörte von 1936 bis 1967 der britischen Reederei � 0 Cunard (White Star) Line und liegt seither im kalitomisehen Long Beach als � � Hotelschiff. I m August 1936 nahm sie der .. Normandie\" das Blaue Band für � � die schnellste Atlantiküberquerung ab. Zwischen 1940 und 1945 transpor- \"' z tierte sie i m Dienst der britischen Marine mehr als 800000 Soldaten, zeit- �E �� weise waren 14 Mann in Zweierkabinen untergebracht. Von 1947 bis 1967 V> I war die ,.Queen Mary\" erneut als ziviles Passagierschiff unterwegs. �� ::E ::o -w zo <C o ::;:,::>: AUF D I ENSTREISE g a Die US-Entertainerin Betty � §6� Hutton fährt 1948 auf der § � .Queen Mary· zum ersten 5 !!;: Mal nach England, wo sie � 3 im Londoner West End � � auftreten wird. Ehemann 3 � Ted Briskin darf mit <>: Z <( ::0 0 :.:' o a. O \"' �� � � TRUPPENTRANSPORTER 13 � Die .Queen Mary\" bringt im �� Juli 1945 in Diensten der � � Marine Tausende Soldaten g � zurück nach Hause äi ::E P.M. HISTORY - JUNI 2022 85

Transatlantik Damen machen sich be­ reit, ins Schwimmbecken einzutauchen. Die Herren bleiben unbeeindruckt GIGANTISCH Ruder und Schrauben des damals größten Schiffs der Welt. Die Menschen wirken winzig (1912) CHEFVISITE Kaiser Wilhelm II. tauft a m 23. M a i 1912 d i e . I mperator\". Hier steigt e r nach getaner Arbeit wieder hinab zum Volk 86 P.M. HISTORY - JUNI 2022

SPARMENÜ Speisesaal für Passagiere der drit­ ten Klasse. Was nicht unbedingt etwas über die Qualität des Essens aussagen muss (1913) \"IMPERATOR\" BEEINDRUCKEND Ein Plakat wirbt für Reisen mit dem _größten Schiff der Welt\". Es ist 276 Meter lang und Schiffsnamen sind weiblich. Doch auf 29.4 Meter breit bei 52117 Bruttoregistertonnen Wunsch von Kaiser Wilhelm II. sprach die Reederei Hapag nur von ..dem ,Impera­ RÜCKENWIND tor'\". ln Dienst gestellt im Mai 1913, ging Die auf der Werft sie (oder er) als Reparationsleistung 1919 AG Vulcan in an die US Navy, die das Schiff als Trup­ Harnburg gebaute, pentransporter nutzte. Ab 1920 fuhr es ehemalige . I m pe­ für die Cunard Line zwischen England rator\" dampft 1932 und New York, ab 1921 als ..Berengaria\". als ..Berengaria\" Nach 1938 wurde es abgewrackt. für die britische Cunard Une über den Atlantik P.M. HISTORY - JUNI 2022 87

Transatlantik tausende Schaulustige jubeln 1929 der Crew und den Passagie- ren der . B remen· in Bremerhaven beim Auslaufen zu ihrer Jungfernfahrt zu MONDAN An der Bar lässt man es sich gut gehen. Namhafte Architekten wie F.A. Breuhaus, B. Paul, C. Rotermund, K. Wach gestalteten die Innen- einrichtung, für den Rauchsalon zeichnete R. A. Sehröder ver­ antwortlich 88 P.M. HISTORY - JUNI 2022

ANSCHUßHILFE Ein Kran hievt ein natürlich auch über Fitnessräume. Hier Postflugzeug auf den Katapultschlitten, Herren im Sportdress (1929) der die Startbahn ersetzt NORDDEUTSCHER LLOYD BREMEN \"BREMEN\" Die 65 Millionen Reichsmark teure .. Bremen\" fuhr für den Norddeutschen Lloyd erstmals im Juli 1929 zwi­ schen Bremerhaven und New York. Das letzte Mal im Herbst 1939, danach diente sie militärischen Zwecken. Am Dock liegend, brach im März 1941 ein Feuer aus, die ..Bremen\" musste geflutet und auf Grund gesetzt werden. Das war ihr Ende. Der 17-jährige Schiffsjunge Gustav Schmidt wurde als Brandstifter hingerichtet. An seiner alleinigen Schuld bestehen heute Zweifel. DOPPELTE FLOTT­ CHEN Die . B remen· und ihr Schwes­ terschiff .Europa\" sind zeitweilig die schnellsten Schiffe auf der Transatlantik­ route (Blaues Band) FLAGGENWECHSEL Am 17. September 1935 wird die alte Reichs- durch die neue Hakenkreuzfah­ ne ersetzt. Die Musik spielt dazu, die Crew zeigt den Hitlergruß P.M. HISTORY - JUNI 2022 89

Transatlantik POOLGEPLAU DER Das 23 Meter lange Hallenbad ist mit einer Bar ausgestattet. Neben weiteren Bars und Restaurants an Bord: Sauna, Kino, Theater, Kapelle, Bibliothek, Tennisplatz, Frei­ luftpool, Hobbyräume, Klinik WANDSCHMUCK Ein Poster zeigt eine Zeichnung der ..Normandie\" mit den wichtigen technischen Daten. Die terrassenförmig ange­ legten Decks setzen Maßstäbe !'Oo;IOAO . 782&• TO'o'\" b 313 l'l Tt ftES �A(;f.UR 3& \"I!TitU PUlSSANtE 100000 -- \"ITISSI.W\"\"��- P.r.SSAGlAS 1- CLAS.$f .... CLASSE TOI.IRI�if$ ... l-' CL.Af>SE ... Off!UfRS tOVIPA'f. Pf:RSONIIILL 1.)$8 m;- \"NORMANDIE\" Die ,.Normandie\" war ab 1935 für die Compagnie Generale Transatlantique (auch: French Line genannt) im Einsatz. Ihre äußere und innere Gestaltung brachten ihr den Ruf des ..perfekten Passagierschiffs\" ein. Neben den Art-deco-Elemen­ ten beeindruckten ihre großzügigen, hellen Säle. Die US-Marine requirierte im Zweiten Weltkrieg das in New York liegende Schiff. Beim Umbau zum Trup­ pentransporter geriet es in Brand und war aufgrund eklatanter Fehler beim Löschen nicht zu retten. FRIEDENSSTATUE Das vergol­ dete, vier Meter hohe Werk von Louis Dejean steht im Speisesaal der ersten Klasse - und heute auf einem Friedhof auf Long lsland ART D ECO Die Türen zur großen Halle der ersten Klasse maßen sechs Meter, die Halle selbst 8,50 Meter bei 93 mal 14 Meter Fläche 90 P.M. HISTORY - JUNI 2022

JUNGFERNFAHRT Die .Norman­ die\" a m 3. Juni 1935 beim ersten Anlaufen New Yorks auf dem Hudson. Gut zu sehen: Der dritte Schornstein ist nur Attrappe B RÜCKE Während seiner TRAURIGES ENDE Das aus­ kurzen Dienstzeit gewinnt das gebrannte Wrack der .USS damals größte und längste Lafayette\", des ehemaligen (313,58 Meter) Schiff der Welt Luxusliners .Normandie\", mehrmals das Blaue Band 1942 in New York P.M. HISTORY - JUNI 2022 91

\"UNITED STATES\" SPITZENTEC H N I K F ü r d i e United States Im Rahmen eines Sander-Schiffbauprogramms Lines verkehrt der förderte die US- Regierung den Bau der ..United Turbinendampfer ab States\" mit 50 Millionen Dollar, die Reederei trug 1952 zwischen New 28 Millionen. Dafür wurde der Dampfer technisch York und Southamp­ so ausgerüstet, dass er in kürzester Zeit zu einem ton, später auch bis Tru ppentransporter für 15000 Mann hätte um­ Bremerhaven gebaut werden können. Zu ihrer Jungfernfahrt startete die .. United States\" 1952, schon 1969 SCHNELLSTER DAMP­ wurde sie außer Dienst gestellt: Die Konkurrenz FER Bis heute unge­ durchs Flugzeug war übermächtig. Seitdem war­ schlagen: in 3 Tagen, 10 tet sie in Philadelphia auf ihre Restaurierung. Stunden und 40 Minu­ ten über den Atlantik SONNENDECK DUCK SUITE Die mit Entenmo­ Mit Liegestühlen tiven verzierten Räume sind die und Drinks ver­ luxuriösesten der 14 Erste-Klas­ sorgt, stört die se-Suiten. Aluminium und an­ Passagiere etwas dere feuerfeste Stoffe verleihen Wellengang nicht dem Schiff eine einzigartige, sehr unviktorianische Optik 92 P.M. HISTORY - JUNI 2022

Transatlantik \"VÖLKERFREUNDSCHAFT\" Der Zusammenstoß mit der .Andrea Doria\" 1956 brachte die 1946 in Göteborg gebaute ..Stockholm\" in die Schlagzeilen. Die DDR kaufte sie 1960, taufte sie um auf den Namen ..Völkerfreundschaft\" und schickte sie als FDGB-Urlauberschiff auf Reisen ins sozialistische Ausland, vorzugsweise nach Kuba. 1985 verkaufte die DDR das Schiff, das seitdem unter den Namen ..Volker\", ..Fridtjof Nansen\", ..Surriento\", .. ltalia 1\", .. ltalia Prima\", ..Valtur Prima\", .Caribe\", ..Athena\", ..Azores\" und .Astoria\" (seit 2016) fährt. PARTYSCHIFF Faschingstreiben im Februar 1967 im ..Veranda­ Cafe\" auf dem Weg nach Kuba (o.). Die Passagiere kommen aus der DDR. Bulgarien, Polen SKYLINE Blick auf Kubas Haupt­ stadt Havanna vom Leuchtturm El Morro aus VETERAN Die .Völkerfreund­ schaft\", als sie noch .Stock- holm\" heißt. Sie ist heute das am längsten aktive Transatlantikschiff der Welt P.M. HISTORY - JUNI 2022 93

Leserbriefe Service Weltreligionen? durch manipulierte Fotografien be­ So erreichen Sie uns zogen. Der Ursprung des Glaubens Wenn Sie Fragen zu Ihrem P.M. H ISTORY 04/2022 Überlebt Abonnement haben: Ich beziehe seit den 80er-Jahren re­ gelmäßig P.M. und auch alle Sonder­ Erinnerung an StaUngrad www.pm-magazin.de/kundenservice hefte. Das HISTORY-Heft über den P.M. H I STORY 04/2022 Ursprung des Glaubens lesend, möch­ Telefon: +49 (0) 40 55 55 89 80 te ich sagen: Es fehlen die großen Mein Vater (1920-1976) war Soldat (Mo 7-20, Di-Fr 7.30-20, Sa 9-14 Uhr) Weltreligionen, Judentum, Christen­ in dieser unsäglichen 6. Armee, muss­ Post: P.M.-Kundenservice tum, Islam. Warum? Übrigens: Der te die Schlacht um Stalingrad vom 20080 Harnburg Glaube hat sich erst entwickelt, als ersten bis nahezu zum letzten Tag Fax: +49 (0) 40 55 55 78 03 die Menschheit abstrakt zu denken mit erleiden. Selten sprach er über begann und als sie eine Antwort auf seine Erinnerungen und wenn, dann Jahresabopreise: Naturkatastrophen finden wollte - nur bruchstückhaft. Erst als ich mit D: 72,00 €; A: 79,20 €; CH: 115,20 sFr weil irgendetwas muss ja schuld da­ ihm kurz vor seinem Tod in Wolgo­ Weitere Abo-Auslandspreise auf Anfrage ran sein. Irgendein Gott. grad (dem ehemaligen Stalingrad) war, konnte er seiner Seele etwas USA: Data Media Jürgen Badjura, per E-Mail Luft machen. Als in Stalingrad 1942 P.O. Box 155, Buffalo. NY 14205-0155 der Winter einbrach, war der Kessel Toll free: 1-877-776-5835 Antwort der Redaktion: längst geschlossen und die 6. Armee E-Mail: [email protected] Danke für Ihr langjähriges Interesse! geschlagen. Man lebte nur noch, um Wie im Editorial geschrieben, wollten Essbares oder Wärmendes zu finden, Kanada: SUNRlSE NEWS wir uns auf die Suche nach den Ur­ und dabei war es egal, ob der Mantel 47 Silver Shadow Path sprüngen der Religion machen. Bis von einem toten Deutschen oder ei­ Toronto, ON, M9C 4Y2 die ersten Weltreligionen entstanden, nem toten Russen stammte. Letzteres Telefon: (+1) 647-219-5205 vergingen Tausende von Jahren. sollte meinem Vater wahrscheinlich e-mail [email protected] das Leben retten . . . In den letzten Ja­ Viel älter nuartagen 1943 wurde er durch eine Wenn Sie einzelne AUSGABEN MG-Garbe schwer verletzt. Als er eini­ bestellen möchten: Trau deinen Augen nicht! ge Tage später wieder zu Bewusstsein P.M. HlSTORY-Versandservice, 20080 Harnburg P.M. H ISTORY 04/2022 kam, wachte er in einem sowjetischen Telefon: +49 (0) 40 55 55 89 80 Lazarett auf. Der Mantel eines toten Fax: +49 (0) 40 55 55 78 03 Als Untertitel des Artikels schreiben Sowjetsoldaten hatte diese Fügung E-Mail: [email protected] Sie: \"Mit der Erfindung der Fotogra­ ausgelöst, und anstatt den deutschen fie . . . begann eine lange Geschichte \"Faschisten\" sofort zu töten, pflegten Wenn Sie uns schreiben möchten: der Täuschung.\" Geschichtliche Täu­ sie meinen Vater halbwegs gesund. Er Post: P.M. HISTORY schungen sind allerdings wesentlich überlebte die Kriegsgefangenschaft in Am Baumwall11, 20459 Harnburg älter. Man denke an die geradezu Astrachan und Nischni Tagil und kam E-Mail: [email protected] propagandistische Darstellung der 1947 zurück nach Deutschland. Schlacht von Kadesch 1274 v. Chr., Wenn Sie H ISTORY-Produkte bestellen die von Pharao Ramses II. als groß­ Dr. Manfred Lukaschewski, per E-Mail möchten, z.B. Bücher, CDs: artiger Sieg hingestellt wurde, was P.M. H I STORY-Kundenservice, 74569 Blautelden nicht zutrifft. Ähnliche Beispiele von Bitte schreiben Sie uns Telefon: 040/42236427, E-Mail: [email protected] Geschichtsklitterung sind die Tilgung von Bildern, Statuen und Inschriften WIE GEFÄLLT I H N E N DIESE AUSGABE? Lösung aus Heft 5/22 in Ägypten (u. a. Echnaton und Hat­ schepsut), Griechenland und dem Rö­ P.M. HISTORY Lösungswort: N I BELUNGENLIED mischen Reich (Damnatio memoriae) und Urkundenfälschungen wie die AM BAUMWALL 11 L E I oiG R A T I A siA R I E Konstantirrische Schenkung. Über A D M I R A LIA B R 0 G A N s einen entsprechenden Artikel würde 20459 HAMBURG B E R A u NIT R I E LIR I G I ich mich freuen. E s E LIF A E N Z�l 0 N E N E-MAIL: H [email protected] A S K E T E N [W A 1 -EJ N E B 0 Dr. Ronald Schickedanz, per E-Mail M A R K Tj G A E Al S T O R E S U N 1 2.J H O P I I P E A [,!! A R c Antwort der Redaktion: � A ..!_! M E ..':!.J A M O � K N U ..!._ H Sie habenvöllig recht. Die Geschichts­ s 1 M AIR s LIA L M Alo M A R klitterung ist viel älter. Wir haben A L A R MIc A R L A� E T z I uns hier lediglich auf die Täuschung G A L L E H U S'fK A S T R U P O G I e A1 o \"\"P 1 A T E I H E L P v u Ä N i u K A s i A 'L c E S T E L T l l.!._ N 0 K I A � I A l.!:!._ E R V V E R S E [W E � F E [!! E .!.! U E � N � T lf!i!J_ E ...!_ T o �l_F!_ u N T�R B E R N B A G I NA 0 R N K E M E IR K I R I N I G 0 T E N K R I B B EIS 0 N N A B E N 0 A G N E siR E T T E RIE L E A 94 P.M. HISTORY - JUNI 2022 Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen.

Rätsel 1 2 3 4 5 67 8 9 10 1 1 12 13 14 15 FRAGEN ZUR 16 17 18 19 20 21 Geschichte 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Das Lösungs­ 32 33 34 35 36 37 38 39 wort ergibt sich aus den 40 41 42 43 44 45 46 Buchstaben in den gelben 47 48 49 50 Feldern - in richtiger 51 52 53 Reihenfolge geordnet. Unter den Einsendern des 54 55 56 57 58 59 60 Lösungsworts verlost P.M. H I STORY ein Lenovo Pad M10 (10.1 Zoll, HO, 61 62 63 64 65 66 67 schwarz) im Wert von 169 Euro! 68 69 70 71 72 73 WAAGERECHT: 1 Maßeinteilung an Messgerä­ 74 75 76 ten 6 Russischer Thronfolger 16 Fluss durch 77 78 79 Newcastle 17 Oder-Zufluss 18 Erdachtes Land 19 Russ. Währungseinheit 20 Vorsitzender der 80 81 82 83 84 85 Bolschewiki 21 Am jetzigen Tage 22 Süddt.: Jagdtasche 23 Mit Bäumen eingefasste Straße 86 87 88 89 90 91 9 2 93 24 Ortsteil von Berlin 26 Gebackene KarteHel­ scheiben 28 Früher: Nebenfrau 30 Kurz für: 94 95 96 97 98 99 1 00 KüstenmotorschiH 32 Russischer Oberbefehls· haber gg. Napoleon 35 Epoche 37 Weibliche 1 01 102 1 03 Person 40 Sportsprache: Tempo 43 Nord(ost) wind in der Schweiz 44 Auf-. hochstemmen 1 04 1 05 47 Apfelsorte 48 Wasserbehälter mit Henkel 50 Grenzfluss zwischen Polen und Deutsch· 1 06 107 1 08 land 51 Schmucksteine 52 Ägyptische Stadt am Nil 53 Stadt auf Sizilien 54 Amur-Zufluss 56 Lösungswort Teilnahme Vornehmtuer (Mehrzahl) 59 Unmittelbar, gerade­ wegs 61 Früherer Erlass eines Sultans 63 Sinnli­ I I I I I I I I.__..-._ '-_'- _._ Übermitteln Sie uns das Lösungswort einfach che Liebe 66 Engl.: Tropfen 68 Höhenlage. Stufe und bequem online unter: 71 Name zweier griechischer Sagenhelden 38 Vortragender 39 Müll, Abfall 41 Schriftstück www.pm-magazin.de/gewinnspiele 72 Längere Fahrt 74 Schwung 75 M uskelkrampf (engl.) 42 Zerstäubu ngsvorrichtung 45 Frauen­ Teilnehmen kann. wer über 18 Jahre alt ist und 76 Vulkanische Mulde in der Eitel 77 Ehemaliger kosename 46 Fruchtbare eiszeitliche Ebene seinen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder indischer Titel 78 Futtergewebe 79 Verkleidung 47 Alliierte Versorgungsflugzeuge für Berlin der Schweiz hat und seine Daten eigenständig 80 Raub-. Pelztier 81 Unbestimmter Artikel 49 Präriepferde 55 Randmeer des Pazifiks überm ittelt und sich bei Online-Teilnahme damit 83 Eingelegte Tierprodukte 86 Musikalische 57 Ungebrauchtes 58 Russische Hochadelige einverstanden erklärt, interessante Angebote von Bühnenwerke 89 Afrikanische Völkergruppe 59 Jazzstil (Kurzwort) 60 Russische Reiterkrie· P.M. und Gruner+Jahr zu erhalten. Die Nutzung 92 Flüssiges Fett von Seetieren (Mehrzahl) ger 62 Altrömische Silbermü nze 64 Vorschlagen der Daten kann natürlich jederzeit widerrufen 94 Griechische Kunstgöttin 96 Engl.: Zigarre 65 Sitz der Zaren 67 Franz.: Vater 69 Röm. Ves­ werden. Die telefonische Teilnahme ist nur aus 98 Krusten. Borken 101 Dünn gewalztes Metall talin (Rhea Silvia) 70 Luft holen 73 Stadt in Ru­ Deutschland möglich. Die Teilnahme ist nur 1 x 102 Amerikanischer Krapfen 103 Italienischer mänien 76 Poetisch: Sage, Kunde 82 Lat.: ebenda möglich. Mitarbeiter der Gewinnsponsoren und Männername 104 Auserlesen 105 Russische 84 Belg. Maas-Zufluss 85 Französischer Maler des Verlags G+J sowie deren Angehörige dür· Biermarke 106 Alpensee i m Kanton Tessin (Auguste) t 1919 87 Kleidungsstück (Kurzwort) fen nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss ist der (Lago ...) 107 Friesische Form von Maria 88 Blattvorderseite (lat.) 90 Altgriech. Marktplatz 12. Juni 2022. Der Gewinner wird gelost. Eine 108 Vorderasiat 91 Amerikanischer Lastwagen 92 Indianerzelte Barauszahlung des Gewinns oder eine Über­ 93 Südwestfranz. Fluss 95 Von genannter Zeit tragung des Gewinns auf einen Dritten ist aus­ SENKRECHT: 1 Geradeaus; sofort 2 Japanische an 96 Stadt in der Oberpfalz 97 Pe-Zeichensatz geschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. lnsel 3 Beiliegend, in der Anlage 4 Inhaltslos (Abk.) 99 Ungar. Politiker (lmre) t 1958 Es gilt deutsches Recht. Eine Verwendung Ihrer 5 Vergebung von Sünden 6 Grenzabgabe für 100 Unterarmknochen Daten für Werbezwecke findet nur mit Ihrer Waren 7 Veraltet: Silber-. Weißpappe i S Französi­ Einwilligung statt. scher Männername 9 Gewässer in Nordamerika 10 Verletzung 11 Griechische Insel 12 Engl.: Zehe 13 Rolle zum Aufwickeln 14 Kern von Paris 15 Vorsilbe: Blut (griech.) 25 Hornzehe vieler Tiere 27 Stadt in Mexiko 28 Hut-. Brillenschlange 29 Grundlage 31 Bilder anfertigen 33 Hafenstadt in Ghana 34 Fragewort 36 Mond des Saturns Hi nweise zum Datenschutz finden Sie unter www.pm-magazin.de/gewinnspiele. P.M. HISTORY - JUNI 2022 95

Gff GRUNER + JAHR Vorschau Deutschland GMBH Bild haft Postanschrift der Redaktion Brieffach 24, 20444 Harnburg Diese Heiligen kann man leicht an einer Telefon: 040/3703-0 Hand abzählen: Der E-Mail: [email protected] Druck aus dem Jahr 1491 steht für die Chefredaktion: Jens Sehröder (V.i.S.d.P.), Markus Wolff lange Tradition von Visuat Direction: Andreas Pufal Infografiken, die Managlng Designer: Arne Kluge Wissenswertes ver­ blüffend einfallsreich Redaktlonsgeschäftsfü hrung: Maike Köhler, Bernd Moeller und einprägsam Chef vom Dienst/Koordination: Ralf Schulte darstellen Layout: Jan Krummrey, Matthias Kutschke Redaktionsleitung: Joachim Teigenbüseher Selbst­ Redaktion: Kirsten Bertrand, Ulf Schönert verlie bt Bildredaktion: Camilla Ackermann. Katja Aßfalg, Julia Franz Er war klug, schön - und Redaktionsassistenz: Silvia Wieking sehr von sich selbst angetan: Der Grieche Alkibiades Schlussredaktion und Verifikation: Ouality Board (um 450-404 v. Chr.) Head of Publishing: FrankThomsen, Jutian Kösters (Stv.) machte sich schon früh einen Namen als Kriegs-, Publishing Management: Patricia Hildebrand Frauen- und Maul- Vertrieb: OPV Deutscher Pressevertrieb held - und schließ­ Sales Direction: Maren Falke lich auch als Feld­ Marketing Oirection: Pascale Victoir herr, der so oft die Seiten wech­ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Xenia El Mourabit selte, bis ihm Herstellung: G+J-Herstellung, Heiko Belitz (Ltg.). sein Verrat zum Sören Hohmann Verhängnis Verantwortlich für den Anzeigenteil: Petra Küsel, wurde Head of Brand Print + Direct Sales, Ad Alliance GmbH. Am Baumwallll. 20459 Harnburg Es gilt diejeweils aktuelle Preisliste unter www.ad-alliance.de Bankverbindung: Deutsche Bank AG. Hamburg, IBAN: DE30 2007 0000 0032 2800 00, BIC: DEUTDEHH ISSN 2510-0661 Druckvorstufe: Mohn Media Mohndruck GmbH, Gütersteh Druck: Vogel Druck und Medienservice GmbH, Höchberg Printed in Germany. © 2022 für alle Beiträge bei Gruner + Jahr Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet und Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-ROM. DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verlages. Der Export der Zeitschriften der P.M.-Gruppe und deren Vertrieb im Ausland sind nur mit Genehmigung des Vertages statthaft. Der Verlag haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen. Bei Leserbriefen behält sich die Redaktion das Recht auf Kürzungen vor. Die Redaktion ist nicht für den Inhalt im Heft veröffentlichter Internet-Adressen verantwortlich. Bestellung von P.M. HISTORY-Produkten P.M. HISTORY-Kundenservice. 74569 Blautelden Tel.: 040/42 23 64 27. Fax: 040/42 23 66 63. E-Mail: [email protected] Wenn Sie Fragen zu Ihrem Abonnement haben: Telefon: 040/55 55 89 80 Contentvermarktung Syndication: Picture Press. E-Mail: [email protected] Sonderdrucke: Koordination: Petra Martens. Anfragen: lsabella Kamauf Tel : 040/3703-2590, E-Mail: [email protected] P.M. History (USPS no 0017423) is published monthly by Gruner+Jahr Deutschland GmbH. Known Office of Publication: Data Media (A division of Cover-AU Computer Services Corp.), 2221 Kenmore Avenue, Suite 106. Buffalo. NY 14207-1306. Periodicals postage is paid at Buffalo, NY 14205. Postmaster: Send address changes to P.M. History. Data Media, P.O. Box 155, Buffalo. NY 14205-0155, E-Mail: [email protected], Toll free: 1-B77-776-5835 Anmerkung zu den Bildnachweisen: Wir haben uns bemüht, sämtliche Inhaber der Bildrechte zu ermitteln. Sollte dem Vertag gegenüber dennoch nachgewiesen werden, dass eine Rechtsinhaberschaft besteht. entrichten wir das branchenübliche Honorar nachträglich. 96 P.M. HISTORY - JUNI 2022

T I T E LT H E M A Verschollen Sie wollte als erster Mensch den Äquator im Flugzeug umrunden - doch Anfang Juli 1937 verschwindet Amelia Earhart spurlos über dem Pazifik. Was ist der weltberühmten Pilotin und ihrem Navigator zu­ gestoßen? P.M. HISTORY begibt sich auf Spurensuche nach lange verschollenen Frauen und Männern: dem französischen Dichter Fran<;ois Viiion bei Paris, dem deutschen Forscher Ludwig Leich­ hardt in Australien, dem \"Seidenkönig\" Jim Thompson in Malaysia oder dem Nazi Martin Bormann. P.M. HISTORY - JUNI 2022 97

Sprengsatz Tacitus \"Je verdorbener der (58-120 n. Chr.) Sta at , desto mehr Gesetze hat er\" \"Wenn man zehn­ D er römische Autor Tacitus ist \"Wenn auf der tausend Vorschriften vor allem durch seine detail­ lierten Beschreibungen Ger­ Erde die Liebe erlässt, vernichtet maniens bekannt. Neben der Schlacht man jede Achtung für am Teutoburger Wald dokumentierte herrschte, er auch das normale Leben in dem un­ das Gesetz.\" wirtlichen Landstrich, den wir heute wären alle Deutschland nennen. Doch Tacitus war Winston Churchill (1874-1965), nicht nur Autor, er war auch Senator Gesetze i ch.\" britischer Premierminister und als solcher bestens bekannt mit entbehrl dem politischen Betrieb in Rom. Was \"WE N N MAN er dort erlebte, beschrieb er in den \"An­ Aristoteles (384-322 v. Chr.), ALLE GESETZ E nalen\", seinem großen Werk über die griechischer Philosoph STU D I E R E N SOLLTE, frühen Jahre der römischen Kaiserzeit. SO HÄTTE MAN \"Wenn es nicht Und darin erinnert so manches an notwendig ist, GAR KEINE das, was wir noch heute in der Haupt­ ein Gesetz zu ZEIT, S I E ZU stadt des Landes, das einmal Germa­ machen, dann Ü B E RTRETEN .'' nien war, beobachten können. Windige ist es notwendig, Politiker, zerstrittene Parteien - und kein Gesetz zu Johann Wolfgang von Goethe eine Gesetzesfülle, die selbst Fachleute machen.\" (1749-1832). in die Verzweiflung treiben kann. Mit dem Satz \"Corruptissima re publica Charles de Montesquieu (1689-1755), deutscher Dichter plurimae leges\" brachte er die antike französischer Philosoph Vorform heutiger Bürokratieexzesse \"J e weniger die in schönstem Latein auf den Punkt. \" I N E I N E M STAAT Leute davon wissen, Seiner Karriere war diese Haltung G I BT ES UMSO offenbar wenig dienlich: Als Politiker M E H R RÄUBER U N D wie Würste und blieb er eher zweitklassig, und nach DIEBE, JE MEHR Gesetze gemacht seinem Tod geriet er lange in Ver­ GESETZE U N D we rden, desto besser gessenheit. Erst in der frühen Neuzeit VINOIRHSMCHGRI BI FTT.\"EN ES wurde Tacitus' Werkwieder entdeckt. schlafen sie.\" Dabei ist es ja - offensichtlich - durch­ Lao Tse (6. Jh. v. Chr.), aus noch aktuelL chinesischer Philosoph Otto von Bismarck (1815-1898), deutscher Reichskanzler 98 P.M. HISTORY - JUNI 2022

MEHRZUGANG. Capita]+ Ihr Plus an Wirtschaft und Finanzen. Das digitale Abo von Deutschlands ��KOJSETTAETzNGrELo30s renommiertestem Wirtschaftsmagazin. cap;� . STEN! e/pJus-testen

SCHNELLER SCHLAU


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook