Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Knitter

Knitter

Published by admin, 2022-08-05 16:26:24

Description: Knitter

Search

Read the Text Version

112/116 M gleichmäßig verteilt aus der Vor- Vertikale Streifen derkante des linken Vorderteils und der eines Lacemusters Halsausschnittblende von oben nach unten re herausstr. aus Blattmotiven werden von Loch- 1. Reihe (Rückr): 1 M re, * 2 M li, 2 M re; ab * fortlfd wdh bis zu den letzten 3 M, 2 M li, 1 M re. rippen gerahmt. 2. Reihe (Hinr): 3 M re, * 2 M li, 2 M re; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 M re. Weitere 5 R im so eingeteilten Rippen- muster str. Alle M mustergemäß abk. I-CORD ALS BINDEBAND Mit 2 Spielstricknd 4 mm und doppeltem Faden 4 M anschl. 1. Reihe (Hinr): 4 M re. Die Arbeit nicht wenden, sondern alle M ans andere Ende der Nd schieben und den Faden fest über die Rückseite der Arbeit ziehen. Diese R bis zu einer I-Cord-Länge von 120/ 120/126/126/132 cm stets wdh. Die 4 M abk. Den I-Cord zur Hälfte zusammenlegen und die Mitte in der Mitte des hinteren Halsausschnitts unterhalb der Rippen- blende feststecken. Dann den I-Cord nach rechts und links weiter am Halsausschnitt feststecken und die Enden lose als Binde- bänder hängen lassen. Den I-Cord an- nähen. FERTIGSTELLUNG Die Knöpfe annähen.Die Ärmel in die Armausschnitte einnähen und dabei der Ausschnittform anpassen.Seiten- und Ärmelnähte schließen.Die Fadenenden vernähen. Die Jacke nach den angegebenen Maßen spannen, mit feuchten Tüchern bedecken und trocknen lassen. DPEOSIRGTNREÄRT- SARAH HATTON hat sich ihre Sporen als Mitglied des Rowan- Designteams verdient. Seit sie sich als De- signerin selbstständig gemacht hat, sind bereits viele ihrer Modelle und Anleitungen in führenden Strickmagazinen und in einer Reihe eigener Bücher erschienen.

DIE KOLLEKTION SOMMERMELODIE Jacinta Bowie PULLOVER KIRI Dieser weiche sommerliche Pullover wirkt mit seinen Ajourbordüren und gerafften Ärmeln besonders romantisch. 52

Durch die Lochreihen der Ärmel werden I-Cords als Zugbänder gefädelt.

GRÖSSE DAMEN- XS S M L XL XXL XXXL cm GRÖSSE 72–82 84–93 95–104 106–114 116–124 126–135 137–145 cm BRUST- cm UMFANG* 83 93 104 114 125 135 146 cm OBER- 59 60 WEITE** 27 27 LÄNGE 54 55 56 57 58 ÄRMEL- 25 25 26 26 27 LÄNGE*** * Körpermaß; ** Fertigmaß; *** entlang der Naht gemessen GARN Jacinta Bowie Debbie Bliss Piper (50 % Baumwolle, 50 % Viskose; LL 200 m/100 g) PULLOVER KIRI CLOUD 400 500 500 600 600 700 700 g (FB 2) Bezugsquellen und Abkürzungen Seite 74 EINE FÜLLE femininer Details macht 18. und 20. Reihe: * 3 M li, 2 M abh, 3 M li, 2 M 2/2/4/4/6/6/8 R gerade hoch glatt re str; mit das Besondere an diesem Baumwoll- abh, 2 M li; ab * fortlfd wdh bis zur letzten einer Rückr enden. Viskose-Pullover von Jacinta Bowie aus. M, 1 M li. Die wellenförmigen Ajourbordüren rund HALSAUSSCHNITT LINKS um die Unterkanten von Rumpf und RÜCKENTEIL Ärmeln entstehen aus einer Kombina- Nächste Reihe (Hinr): 22/26/29/33/36/ tion von Lace-, Hebe- und verlängerten Mit Nd 4,5 mm 97/109/121/133/145/157/169 M 40/43 M re str; wenden und die übrigen M Maschen. Durch vertikale Lochreihen anschl. auf einem Maschenraffer stilllegen. an den Ärmeln werden I-Cords als Zug- 1 x die 1.–20. R für die Ajourbordüre str. Glatt re weiterstr und in der nächsten R bänder gefädelt. Der Pullover wird von sowie 9 x in jeder 2. folg R an der Halsaus- unten nach oben in Hin- und Rückrei- Nächste Reihe (Hinr): 8/9/10/11/12/13/14 x schnittkante 1 M abn (= 12/16/19/23/26/ hen aus Piper von Debbie Bliss gestrickt. [2 M re zusstr, 10 M re], 1 M re (= 89/100/111/ 30/33 M). Das glatte, leichte Garn kann bei 30 °C in 122/133/144/155 M). Glatt re weiterstr, bis das Vorderteil auf der Maschine gewaschen werden. Glatt re weiterstr (1. R = Rückr li M) bis zu dieser Seite die gleiche Höhe hat wie das einer Gesamthöhe von 35/35/36/36/36/36/ Rückenteil bei Beginn der STRICKMUSTER 36 cm; mit einer Rückr enden. Schulterschrägen; mit einer Rückr enden. AJOURBORDÜRE ARMAUSSCHNITTE LINKE SCHULTERSCHRÄGE Glatt re weiterstr, dabei am Beginn der nächs- M-Zahl teilbar durch 12 + 1 M. ten 2 R jeweils 4/4/5/5/6/7/8 M abk (= 81/92/ Glatt re weiterstr, dabei am Beginn der 1. und 2. Reihe: Re M str bis R-Ende. 101/112/121/130/139 M). nächsten R 6/8/9/11/13/15/16 M abk (= 6/ 3., 5., 7. und 9. Reihe: 1 M re, * 1 U, 4 M re, 3 M Glatt re weiterstr und dabei in den nächs- 8/10/12/13/15/17 M). re übz zusstr, 4 M re, 1 U, 1 M re; ab * fortlfd ten 7/8/9/10/11/11/12 R beids 1 M abn (= 67/ 1 Rückr li M str. wdh bis R-Ende. 76/83/92/99/108/115 M). *** Die verbleibenden 6/8/10/12/13/15/17 M abk. 4., 6., 8. und 10. Reihe: Re M str bis R-Ende. Die mittleren 23/24/25/26/27/28/29 M für 11. Reihe: Re M str bis R-Ende, dabei den Über diese M glatt re weiterstr bis zu einer den vorderen Halsausschnitt auf einem Faden bei jeder M 2 x um die Nd wickeln. Armausschnitthöhe von 19/20/20/21/22/ Maschenraffer stilllegen. 12. Reihe: Re M str bis R-Ende, dabei die U 23/24 cm; mit einer Rückr enden. jeder M der Vorr fallen lassen und die M zu HALSAUSSCHNITT RECHTS einer verlängerten M langziehen. SCHULTERSCHRÄGEN 13. Reihe: 1 M re, * 1 M re, 2 M re abgeh zusstr, Glatt re weiterstr, dabei am Beginn der Den Faden von der rechten Seite der Arbeit 2 U, 2 M re zusstr, 1 M re, 2 M re abgeh zusstr, nächsten 2 R jeweils 6/8/9/11/13/15/16 M aus an den M für die rechte Seite des Vorder- 2 U, 2 M re zusstr, 2 M re; ab * fortlfd wdh bis abk (= 55/60/65/70/73/78/83 M). teils anschlingen. R-Ende. Am Beginn der nächsten 2 R jeweils 6/8/ Glatt re weiterstr und dabei in der nächs- 14.Reihe:ReMstrbisR-Ende,dabeijedendop- 10/12/13/15/17 M abk (= 43/44/45/46/47/48/ ten R und 9 x in jeder 2. folg R an der Hals- pelten U der Vorr als [1 M re, 1 M li verschr] str. 49 M) ausschnittkante 1 M abn (= 12/16/19/23/26/ 15. Reihe: Re M str bis R-Ende, dabei den Die verbleibenden 43/44/45/46/47/48/49 M 30/33 M). Faden bei jeder M 2 x um die Nd wickeln. für den hinteren Halsausschnitt auf einem Glatt re weiterstr, bis das Vorderteil auch 16. Reihe: Re M str bis R-Ende, dabei die U Maschenraffer stilllegen. hier die gleiche Höhe hat wie das Rücken- jeder M der Vorr fallen lassen, und die M zu teil bei Beginn der Schulterschrägen; mit einer verlängerten M langziehen. VORDERTEIL einer Hinr enden. 17. und 19. Reihe: 1 M re, * 2 M re, 2 M abh, 3 M re, 2 M abh, 3 M re; ab * fortlfd wdh bis R-Ende. Wie das Rückenteil str bis *** (= 67/76/83/ RECHTE SCHULTERSCHRÄGE 92/99/108/115 M). Glatt re weiterstr, dabei am Beginn der nächs- ten R 6/8/9/11/13/15/16 M abk (= 6/8/10/12/ 54

Pullover Kiri NADELN UND ZUBEHÖR SCHNITTVERKLEINERUNG Stricknadeln 4 mm und 4,5 mm 54/55/56/57/58/59/60 cm 41,5/46,5/52/57/62,5/67,5/73 cm 25/25/26c/m26/27/27/27 Maschenraffer MASCHENPROBE 21 M und 25 R mit Nd 4,5 mm glatt re gestrickt = 10 cm x 10 cm EINE AJOURBORDÜRE ZIERT DEN SAUM DES PULLOVERS. 13/15/17 M). In der nächsten R und 9/9/10/12/13/14/14 x Diese R bis zu einer Kordellänge von 130 cm 1 Hinr re M str. in jeder 2. folg R beids 1 M abn (= 33 M). stets wdh. Die verbleibenden 6/8/10/12/13/15/17 M abk. 1 R mustergemäß str. Die 3 M abk. Nächste Reihe (Hinr): 10 x 3 M re übz zusstr ÄRMEL (2 x arb) (= 11 M). FERTIGSTELLUNG Alle M li abk. MitNd4,5mm73/73/73/73/85/85/85Manschl. Die rechte Schulternaht und die Naht der 1 x die 1.–20. R der Ajourbordüre str. BLENDEN UND BÄNDER Halsausschnittblende im Matratzenstich schließen. Nächste Reihe (Hinr): 30/30/30/30/36/36/ HALSAUSSCHNITTBLENDE Die Ärmel in die Armausschnitte einsetzen 36 M re, 2 M re zusstr, 2 U, 2 M re abgeh zusstr, und dabei über der Schultenaht anpassen. 5 M re, 2 M re zusstr, 2 U, 2 M re abgeh zusstr, Die linke Schulternaht im Matratzenstich Seiten- und Ärmelnähte im Matratzen- 30/30/30/30/36/36/36 M re. schließen. stich schließen. Nächste Reihe: Li M str bis R-Ende, dabei Alle Fadenenden vernähen. Den Pullover jeden doppelten U der Vorr als [1 M re, 1 M li Von der rechten Seite der Arbeit aus mit Nd nach den angegebenen Maßen spannen, verschr] str. 4 mm die stillgelegten 43/44/45/46/47/48/ anfeuchten und trocknen lassen. 49 M am hinteren Halsausschnitt re str, aus Nur Größe XS, S und XL der linken Kante des vorderen Halsaus- Je 1 Zugband auf einer Seite von unten nach Die letzten 2 R bis zu einer Gesamthöhe von schnitts gleichmäßig verteilt 33/35/34/36/ oben durch die vertikale Lochreihe eines 25/25/–/–/27/–/– cm stets wdh; mit einer 35/37/36 M re herausstr, die stillgelegten Ärmels einweben und auf der anderen Rückr enden. 23/24/25/26/27/28/29 M des vorderen Hals- Seite von oben nach unten ebenfalls durch ausschnitts re str, dann weitere 34/36/35/37/ die Lochreihe fädeln. Nur Größe M, L, XXL und XXXL 36/38/37 M aus der rechten vorderen Hals- Die Mitte des Zugbandes auf der Innenseite In der gegebenen Einteilung mit dem ausschnittkante re herausstr (= 133/139/139/ des Ärmels an der Schulternaht mit einem Musterstreifen in der Mitte weiterstr und 145/145/151/151 M). unsichtbaren Stich sichern. Dann den Ärmel dabei in der 4. folg R und –/–/1/3/–/1/2 x in 2 R re M str. mit dem Band bis zur gewünschten Höhe jeder –/–/10./4./–/10./10. folg R beids 1 M raffen und die Bandenden zur Schleife zun (= –/–/77/81/–/89/91 M). Nächste Reihe (Rückr): 1 M re, * 1 U, 1 M re, 3 M binden. Über diese M mustergemäß weiterstr bis re übz zusstr, 1 M re, 1 U, 1 M re; ab * fortlfd zu einer Gesamthöhe von –/–/26/26/–/27/ wdh bis R-Ende. 27 cm; mit einer Rückr enden. Nächste Reihe: Re M str. Die letzten 2 R noch 2 x wdh. Alle Größen Abnahmereihe: * 2 M re zusstr, 4 M re; ab * DPEOSIRGTNREÄRT- fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 M re (= 111/ ARMKUGEL 116/116/121/121/126/126 M). JACINTA BOWIE Mustergemäß weiterstr, dabei am Beginn Alle M re abk. der nächsten 2 R jeweils 4/4/5/5/6/7/8 M hat ihre Laufbahn beim britischen abk (= 65/65/67/71/73/75/75 M). ZUGBÄNDER (2 x arb) Garnhersteller Hayfield begonnen. Heute In den nächsten 6 R beids jeweils 1 M abn Mit Nd 4 mm 3 M anschl. arbeitet sie als freie Strickdesignerin mit (= 53/53/55/59/61/63/63 M). I-Cord-Reihe: * 3 M re, diese 3 M zurück verschiedenen Garnfirmen und Zeitschrif- 12/14/14/14/16/16/20 R mustergemäß gerade auf die linke Nd heben; ab * fortlfd wdh bis ten zusammen und gibt Strickworkshops. hoch str. R-Ende. 55

DIE KOLLEKTION SOMMERMELODIE BRONAGH MISKELLY TUCH MIRELLA Dieses leicht bogenförmige Tuch aus einem seidigen Garn sticht durch seine zauberhafte Lacebordüre ins Auge. 56

Bronagh Miskelly GRÖSSE SONDER-ABKÜRZUNGEN TUCH MIRELLA Spannweite: 165 cm 3 M re abgeh zusstr: 2 M zusammen wie Höhe: 70 cm zum Rechtsstr abh, 1 M rechts str, dann die 2 abgehobenen M darüberziehen GARN (= 2 M abn mit aufliegender Mittel-M) w&w (wickeln & wenden; bei verkürzten R): West Yorkshire Spinners Exquisite Lace Die nächste M wie zum Linksstr auf die (80 % Falklandwolle, 20 % Maulbeerseide; rechte Nd abh, den Faden zwischen den LL 800 m/100 g) in Portobello (Fb 525), 100 g Nd auf die andere Seite der Arbeit legen, dieselbe M zurück auf die linke Nd heben MASCHENPROBE und die Arbeit wenden. Beim späteren Abstricken den Wickelfaden mit der 26 M und 36 R mit Nd 3,5 mm glatt re entsprechenden M zusstr. gestrickt = 10 cm x 10 cm (vor dem Spannen gemessen) Bezugsquellen und Abkürzungen Seite 74 DER OBERE TEIL dieses Tuchs wird re], 2 M re zusstr, 1 U, 2 x [1 M re, 2 M re zusstr, re], 2 M re zusstr, 1 U, 2 M re, 2 M re zusstr, durch Keile aus verkürzten Reihen halb- 1 U, 3 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr], 1 M re, 1 U, 1 U, 3 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 2 M re, kreisförmig gestaltet, und gleichzeitig 2 M re abgeh zusstr, 2 x [1 U, 2 M re zusstr]. 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 1 M re, 2 x [2 M re wird die zauberhafte Lacebordüre am 2. Reihe und alle folg Rückr: Li M str. zusstr, 1 U], 2 M re zusstr (= 44 M). äußeren Rand mitgestrickt. Bronagh 3. Reihe: 2 x [1 M re, 1 U, 3 M re abgeh zusstr, 17. Reihe: 2 x [1 M re, 1 U, 3 M re abgeh zusstr, Miskellys Modell ist aus Exquisite Lace 1 U], 4 x [1 M re, 2 M re zusstr, 1 U], 2 M re, 1 U, 1 U], 5 x [1 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr], 3 M von West Yorkshire Spinners gearbeitet. 2 M re zusstr, 2 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, re, 2 M re zusstr, 1 U, 2 M re, 1 U, 2 M re abgeh Dieses feine Mischgarn aus weicher Falk- 1 M re, 1 U, 3 M re abgeh zusstr, 1 U, 2 M re, 1 U, zusstr, 1 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 3 M re, landwolle und glänzender Maulbeer- 2 M re zusstr, 2 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 2 x [2 M re zusstr, 1 U], 2 M re zusstr (= 43 M). seide wird in einer Palette von 14 raffi- 1 U, 1 M re (= 42 M). 19. Reihe: 2 x [1 M re, 1 U, 3 M re abgeh zusstr, nierten Farben angeboten. 5. Reihe: 2 x [1 M re, 1 U, 3 M re abgeh zusstr, 1 U], 2 M re, 5 x [1 U, 2 M re abgeh zusstr, 1 M 1 U], 1 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 3 x [2 M re], 2 x [2 M re zusstr, 1 U, 1 M re], 2 x [1 U, 2 M HINWEISE re zusstr, 1 U, 1 M re], 1 M re, 1 U, 2 M re zusstr, re abgeh zusstr, 1 M re], 2 x [2 M re zusstr, 1 U], 4 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 4 M re, 1 U, 2 M re zusstr (= 42 M). Dieses Tuch wird mit einem provisorischen 2 M re zusstr, 4 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 21. Reihe: 2 x [1 M re, 1 U, 3 M re abgeh zusstr, Maschenanschlag begonnen und in Seg- 1 U, 1 M re (= 43 M). 1 U], 3 M re, 4 x [1 U, 2 M re abgeh zusstr, 1 M menten mittels verkürzter Reihen zu 7. Reihe: 2 x [1 M re, 1 U, 3 M re abgeh zusstr, re], 1 U, 3 M re abgeh zusstr, 1 U, 1 M re, 2 M einem Halbkreis geformt. 1 U], 1 M re, 3 x [1 M re, 2 M re zusstr, 1 U], 2 M re zusstr, 1 U, 3 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, Gestrickt wird in Hin- und Rückr, jedoch re, 1 U, 2 M re zusstr, 1 M re, 2 M re zusstr, 1 U, 1 M re, 1 U, 3 M re abgeh zusstr, 2 x [1 U, 2 M auf einer Rundstricknd, auf der die große 3 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 2 M re, 1 U, re zusstr] (= 41 M). M-Zahl bequem Platz hat. 2 M re zusstr, 2 x [2 M re, 1 U, 2 M re abgeh 22. Reihe (Rückr): Li M str. zusstr], 1 U, 1 M re (= 44 M). Die 1.–22. R stets wdh. BESONDERE TECHNIKEN 9. Reihe: 2 x [1 M re, 1 U, 3 M re abgeh zusstr, 1 U], 3 x [1 M re, 2 M re zusstr, 1 U], 2 M re, 1 U, ANLEITUNG PROVISORISCHER MASCHENANSCHLAG 2 M re zusstr, 1 M re, 2 x [2 M re zusstr, 1 U], Mit einem glatten Baumwollgarn als Hilfs- 3 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 1 U, 2 M re Mit Hilfsgarn und der Häkelnd sowie der faden und einer Häkelnd 4 mm eine Lm- zusstr, 2 M re, 2 x [1 U, 2 M re abgeh zusstr], Rundstricknd 3,5 mm und dem Strickgarn Kette arb, die 4–6 Lm mehr umfasst, als M 2 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 1 U, 1 M re 102 M provisorisch anschl und 1 R re M str. angeschlagen werden sollen. Den Faden (= 45 M). abschneiden und sichern. Dieses Faden- 11. Reihe: 2 x [1 M re, 1 U, 3 M re abgeh zusstr, Hinweis: Im Folg werden die M-Zahlen für ende zum späteren Auflösen der Lm-Kette 1 U], 3 x [1 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr], 1 M die Lacebordüre mit den musterbedingten verknoten. Mit dem Arbeitsfaden und der re, 1 U, 2 M re zusstr, 1 M re, 3 x [2 M re zusstr, Zu- und Abn nicht angegeben. Um den Stricknd vom Beginn der Lm-Kette (nicht 1 U], 3 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 2 M re, Überblick über das Lacemuster zu behalten, vom Ende mit dem Knoten) aus die ge- 3 x [1 U, 2 M re abgeh zusstr], 2 M re, 1 U, 2 M die M zwischen Lacekante und MM zählen. wünschte M-Zahl aus den höckerartigen re abgeh zusstr, 1 U, 1 M re (= 46 M). Mg auf der Rückseite der Lm-Kette re 13. Reihe: 2 x [1 M re, 1 U, 3 M re abgeh zusstr, Die Formgebung und das Lacemuster herausstr. 1 U], 2 M re, 4 x [1 U, 2 M re abgeh zusstr, 1 M beginnen wie folgt: re], 2 x [2 M re zusstr, 1 U], 2 M re, 2 M re zusstr, 1. Reihe (Hinr): 61 M re, MM platzieren, die LACEMUSTER 1 U, 1 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 2 M re, 1. R des Lacemusters str bis R-Ende. 2 x [1 U, 2 M re abgeh zusstr], 1 M re, 2 x [2 M 2. Reihe (Rückr): Die 2. R des Lacemusters (Siehe auch Strickschrift.) re zusstr, 1 U], 2 M re zusstr (= 45 M). str bis MM, MM abh, li M str bis R-Ende. Die Lacebordüre beginnt über 41 M. Die 15. Reihe: 2 x [1 M re, 1 U, 3 M re abgeh zusstr, 3. Reihe: Re M str bis MM, MM abh, die 3. R M-Zahl ändert sich von Hinr zu Hinr. 1 U], 3 M re, 4 x [1 U, 2 M re abgeh zusstr, 1 M des Lacemusters str bis R-Ende. 1. Reihe (Hinr): 2 x [1 M re, 1 U, 3 M re abgeh 4. Reihe: Die 4. R des Lacemusters str, zusstr, 1 U], 2 M re, 2 x [2 M re zusstr, 1 U, 1 M 57

Tuch Mirella NADELN UND ZUBEHÖR STRICKSCHRIFT 21 19 Rundstricknadeln 3 mm und 3,5 mm, 80 cm lang LacebordüreLace Pattern 17 Häkelnadel 4 mm und Hilfsgarn aus Baumwolle für 15 den provisorischen Maschenanschlag 22 13 Maschenmarkierer 20 11 18 9 ZEICHENERKLÄRUNG 16 7 14 5 in Hinr 1 M re; in Rückr 1 M li 12 3 10 1 1U 8 2 M re abgeh zusstr 6 2 M re zusstr 4 3 M re abgeh zusstr 2 Musterrapport 45 40 35 30 25 20 15 10 5 MM abh, 58 M li; w&w. str, * die 2 M zurück auf die linke Nd heben, DPEOSIRGTNREÄRT- 2 M re zusstr, 1 M re; ab * fortlfd wdh bis 5. Reihe: Re M str bis MM, MM abh, im R-Ende. BRONAGH MISKELLY Lacemuster str bis R-Ende. 6. Reihe: Im Lacemuster str bis MM, MM FERTIGSTELLUNG ist Designerin, Autorin und abh, li M str bis 3 M vor der umwickelten M; technische Redakteurin. Ihre w&w. Die Strickarbeit gründlich in lauwarmem Die 5. und 6. R teilen die Platzierung des Wasser einweichen, vorsichtig heraus- Modelle sind in mehreren Lacemusters und die Formgebung in Seg- heben, gut ausdrücken (nicht wringen!) Strickmagazinen erschienen. menten ein. In dieser Einteilung weiterstr, und in ein sauberes, trockenes Handtuch Außerdem arbeitet sie eng mit dabei jedes Mal 3 M vor der letzten Wende- einrollen, um möglichst viel Wasser daraus der englischen Hand Knitting stelle wenden, bis 1 kompletter Mustersatz zu entfernen. Association zusammen und gibt der Strickschrift gearbeitet ist, dann weitere Dann das Tuch nach den angegebenen 19 R arb und dabei die verkürzten R in der Maßen halbrund spannen: Zuerst die ihr Wissen gern in Strick- gegebenen Einteilung fortsetzen und die gerade Kante, dann die gerundete Kante kursen weiter. 3.–21. R des Lacemusters str. des glatt re Teils aufstecken. Zuletzt die Lacebordüre auslegen und die 26 Zacken Der obere, glatt 42. Reihe (Rückr): Die 22. R des Lacemusters jeweils einzeln aufstecken. rechts gestrickte str bis MM, MM abh, li M str bis R-Ende, Das Tuch vollständig trocknen lassen. Erst Teil hat die Form dabei die Wickelfäden jeweils mit der dann die Stecknadeln entfernen und die eines Halbkreises. umwickelten M zusstr (der Wickelfaden Fadenenden vernähen. sollte auf der linken Seite der Arbeit liegen.) Die 3.–42. R noch 12 x wdh. Den Faden abschneiden und alle 102 M auf der Nd lassen. UMRANDUNG Den provisorischen M-Anschlag vom ver- knoteten Ende der Lm-Kette aus M für M auflösen und jede frei gewordene M auf eine Rundstricknd 3 mm heben. Es ist 1 M weniger als beim ursprünglichen M-Anschlag, weil die aufgenommenen M um eine halbe M ver- setzt sind und man leicht die 1. M auslässt. Von der rechten Seite der Arbeit aus den Faden mit der Rundstricknd 3,5 mm wieder anschlingen und die 101 M des provisori- schen M-Anschlags re str, dann 18 M aus den R-Enden in der Mitte des Tuchs re herausstr und die 102 M vom Ende des Tuchs re str (= 221 M). 5 R re M str, dann alle M abk wie folgt: 2 M re 58

Stecken Sie beim Spannen des Tuchs jede der 26 Zacken an der Kante der breiten Lacebordüre einzeln auf.

DIE KOLLEKTION SOMMERMELODIE Oksana Dymyd PULLOVER LEONTYNE Die Raglanärmel dieses zarten, femininen Pullovers aus superweichem Alpakagarn sind mit eleganten Lochreihen gemustert. 60

GRÖSSE NADELN UND ZUBEHÖR DAMEN- S M L XL GRÖSSE Rundstricknadeln 3,5 mm und 4 mm, 80 cm lang BRUST- 81–86 92–97 102–107 112–117 cm Nadelspiele 3 mm und 4 mm UMFANG* cm Zopfnadel cm Maschenmarkierer OBER- 87 98 107 118 cm Maschenraffer WEITE** MASCHENPROBE LÄNGE 53,5 58 62 67 22 M und 28 Rd mit Garn B ÄRMEL- 47 48 49 50 und Nd 4 mm glatt re LÄNGE*** gestrickt = 10 cm x 10 cm * Körpermaß; ** Fertigmaß; *** entlang der Naht gemessen Oksana Dymyd GARN PULLOVER UK Alpaca Superfine Alpaca 4ply (75 % superfeines Alpaka- LEONTYNE haar, 25 % Wolle; LL 225 m/50 g) A PARCHMENT 200 250 300 350 g UK Alpaca Superfine Alpaca DK (75 % superfeines Alpaka- haar, 25 % Wolle; LL 112 m/50 g) B PARCHMENT 250 300 350 400 g Bezugsquellen und Abkürzungen Seite 74 DIESER WEICHE PULLOVER wird aus 15 Rd glatt re str. Gesamthöhe von 38/39/40/40 cm. superfeinem Alpakagarn von UK Alpaca Die Abn-Rd wdh (= 4 M abgenommen; gestrickt, wobei die Ärmel aus der vier- = 232/256/276/300 M). Nächste Runde: * 8 M abk, re M str bis 8 M fädigen, der Rumpf aus der sechsfädigen Die letzten 16 Rd noch 2 x wdh (= 224/248/ vor MM, 8 M abk; ab * noch 1 x wdh (= je- Version gearbeitet werden. Oksana 268/292 M). weils 80/92/102/114 M für Vorder- bzw. Dymyds Raglanmodell wird von unten Rückenteil). nach oben in Runden gearbeitet und hat 4 Rd glatt re str. Den Faden abschneiden und eine der beiden einen doppelten Saum mit Picots an der Nächste Runde (Abn-Rd): * 1 M re, 2 M re M-Gruppen für das Rückenteil auf einem Unterkante. Die bauschigen Ärmel werden zusstr, 34/38/42/45 M re, 2 M re übz zusstr, Maschenraffer stilllegen. in einem Lochrippenmuster gearbeitet 34/38/40/46 M re, 2 M re zusstr, 34/38/42/ und an den Schultern gerafft. Die Hals- 45 M re, 2 M re übz zusstr, 1 M re; ab * noch RAGLANSCHRÄGEN ausschnittblende mit Lochmuster wird 1 x wdh (= 8 M abgenommen; = 216/240/ Von der rechten Seite der Arbeit mit Nd 4 mm nach innen umgefaltet und angenäht; 260/284 M). den Faden von Garn B (DK) an der anderen durch eine Lochrunde wird eine ge- M-Gruppe von 80/92/102/114 M anschlingen. drehte Kordel gefädelt. 4 Rd glatt re str. Glatt re weiterstr, dabei in der nächsten R, Nächste Runde (Abn-Rd): * 1 M re, 2 M re 14/21/27/32 x in jeder 2. folg R und 3/2/1/2 x RUMPF zusstr, 33/37/41/44 M re, 2 M re übz zusstr, 32/ in jeder 4. folg R beids jeweils 1 M abn (= 44 M 36/38/44 M re, 2 M re zusstr, 33/37/41/44 M in allen Größen). Mit der Rundstricknd 4 mm und Garn A re, 2 M re übz zusstr, 1 M re; ab * noch 1 x wdh 2 R glatt re str (4-fädig) 240/264/284/308 M anschl. Die (= 8 M abgenommen; = 208/232/252/276 M). Den Faden abschneiden und die verblei- Arbeit zur Rd schließen, ohne die M auf der benden 44 M auf einem Maschenraffer oder Nd zu verdrehen, und den Rd-Beginn mit 4 Rd glatt re str. einem Hilfsfaden stilllegen. 1 MM kennzeichnen. Nächste Runde (Abn-Rd): * 1 M re, 2 M re 12 Rd glatt re str (= jede Rd re M str). zusstr, 32/36/40/43 M re, 2 M re übz zusstr, Die Raglanschrägen über die 80/92/102/ 30/34/36/42 M re, 2 M re zusstr, 32/36/40/ 114 M des Rückenteils genauso arb. Lochrunde: * 2 M re zusstr, 1 U; ab * fortlfd 43 M re, 2 M re übz zusstr, 1 M re; ab * noch wdh bis Rd-Ende. 1 x wdh (= 8 M abgenommen; = ÄRMEL (2 x arbeiten) Weitere 12 Rd glatt re str. 200/224/244/268 M). Mit dem Ndspiel 3 mm und Garn A (4-fädig) Zu Garn B (DK) wechseln. 4 Rd glatt re str. 56/64/72/80 M anschl. 5 Rd glatt re str, dabei in der letzten dieser Nächste Runde (Abn-Rd): * 1 M re, 2 M re Die Arbeit zur Rd schließen, ohne die M auf 5 Rd nach den ersten 120/132/142/154 M die zusstr, 31/35/39/42 M re, 2 M re übz zusstr, der Nd zu verdrehen, und den Rd-Beginn Mitte der Rd mit 1 MM kennzeichnen. 28/32/34/40 M re, 2 M re zusstr, 31/35/39/ mit 1 MM kennzeichnen. 42 M re, 2 M re übz zusstr, 1 M re, ab * fortlfd Nächste Runde (Abn-Rd): * 1 M re, 2 M re wdh bis R-Ende (= 8 M abgenommen; = 192/ Rippenmusterrunde: * 1 M re, 3 M li; ab * zusstr, re M str bis 3 M vor MM, 2 M re übz 216/236/260 M). fortlfd wdh bis Rd-Ende. zusstr, 1 M re; ab * noch 1 x wdh (= 4 M abge- Die Rippenmusterrunde bis zu einer Bünd- nommen; = 236/260/280/304 M). Glatt re gerade hoch weiterstr bis zu einer chenhöhe von 10/11/12/12 cm stets wdh. 61

Pullover Leontyne SONDER-ABKÜRZUNGEN 53,5/58/62/67 cmSCHNITTVERKLEINERUNG 9 li M lvkr: 6 M auf einer Zopfnd vor die Arbeit 43,5/49/53,5/59 cm legen, 3 M li zusstr, dann die 6 M der Zopfnd li zusstr. 47/48/49/50 cm 9 li M rvkr: 3 M auf einer Zopfnd hinter die Arbeit legen, 6 M li zusstr, dann die 3 M der Zopfnd li zusstr. DAS MODELL IST AUS FEINSTEM ALPAKAGARN IN ZWEI STÄRKEN GESTRICKT. Zum Ndspiel 4 mm wechseln. Weitere 35/45/53/67 R im Lochrippenmuster Alle M re abk. gerade hoch str; mit einer Rückr enden. Einteilungsrunde: * 1 M re, 1 U, [1 M re, 1 M An dieser Stelle sollte 1 R weniger gearbeitet KORDEL re verschr] in die nächste M str, [1 M li, 1 M sein als bei den Raglanschrägen von re, 1 M li] in die nächste M str, [1 M re, 1 M re Rücken- bzw. Vorderteil. 2 lange Fäden von Garn A (4-fädig) zu einer verschr] in die nächste M str; ab * fortlfd Kordel drehen, die so lang ist, dass sie groß- wdh bis R-Ende (= 126/144/162/180 M). Nächste Reihe (Hinr; Abn-R): 2 M li, 5/6/7/ zügig rund um die Halsausschnittblende 8 x 9 li M rvkr, 2 x 4 M li zusstr, 5/6/7/8 x 9 li reicht. Hinweis: Eventuell tun Sie sich leichter, wenn M lvkr, 2 M li (= 26/30/34/38 M). Sie hier zu einer Rundstricknd 4 mm Den Faden abschneiden und die M auf FERTIGSTELLUNG wechseln und in Magic-Loop-Technik str. einem Maschenraffer stilllegen. Die Raglannähte und die Ärmelnähte 1. Runde: * 1 U, 2 M re übz zusstr, 7 M li; ab * HALSAUSSCHNITTBLENDE schließen.Die Halsausschnittblende um- fortlfd wdh bis Rd-Ende. falten und an der inneren Halsausschnitt- 2. Runde: * 2 M re, 7 M li; ab * fortlfd wdh bis Von der rechten Seite der Arbeit mit der kante annähen. Rd-Ende. Rundstricknd 3,5 mm und Garn A die 26/ Die Kordel durch die Löcher der Halsaus- 3. Runde: * 2 M re zusstr, 1 U, 7 M li; ab * 30/34/38 M vom Maschenraffer des linken schnittblende fädeln und nach Belieben fortlfd wdh bis Rd-Ende. Ärmels re str, dann die 44 M des Vorderteils zusammenziehen und fixieren. Die Unter- 4. Runde: * 2 M re, 7 M li; ab * fortlfd wdh bis re str und dabei gleichmäßig verteilt 0/1/2/ kante des Rumpfes an der Loch-Rd zur Rd-Ende. 3 M abn, die 26/30/34/38 M vom Maschen- linken Seite der Arbeit umfalten und innen Diese 4 Rd teilen das Lochrippenmuster ein. raffer des rechten Ärmels re str, dann die annähen.Den Pullover nach den angege- 44 M des Rückenteils re str (= 140/147/154/ benen Maßen spannen, anfeuchten und Im so eingeteilten Muster weiterstr bis zu 161 M). trocknen lassen. einer Gesamthöhe von 47/48/49/50 cm; mit Die Arbeit zur Rd schließen und den Rd- einer 3. Rd des Lochrippenmusters enden. Beginn mit 1 MM kennzeichnen. DPEOSIRGTNREÄRT- 1. Runde: * 2 M re, 1 U, 2 M re übz zusstr, 3 M Nächste Runde: 9 M abk, mustergemäß str re; ab * fortlfd wdh bis R-Ende. OKSANA DYMYD bis zu den letzten 7 M, 7 M abk (= 110/128/ 2. Runde: Re M str. 146/164 M). Die letzten 2 Rd noch 3 x wdh. hat mit ihren Designs bereits mehrere Preise Den Faden abschneiden und die M auf der englischen Hand Knitting Association einem Maschenraffer stilllegen. Nächste Runde: * 2 M re zusstr, 1 U; ab * gewonnen und als Strickdesignerin für den fortlfd wdh bis 0/1/0/1 M vor Rd-Ende, RAGLANSCHRÄGEN 0/1/0/1 M re. Garnhersteller Sirdar gearbeitet. Inzwischen Von der rechten Seite der Arbeit mit Nd 4 mm Nächste Runde: Li M str. entwirft sie als selbstständige Designerin den Faden von Garn A (4-fädig) an den 110/ Die letzte Rd noch 5 x wdh. 128/146/164 M anschlingen und in Hin- Projekte für Strickmagazine und kombiniert und Rückr weiterstr wie folgt: Nächste Runde: * 2 M re zusstr, 1 U; ab * dabei besonders gern Strickmuster, um Die gegebene Mustereinteilung beibehalten fortlfd wdh bis 0/1/0/1 M vor Rd-Ende, und dabei in der nächsten R und 3 x in jeder 0/1/0/1 M re. außergewöhnliche Modelle mit künstlerischer 2. folg R beids 1 M abn (= 102/120/138/156 M). Nächste Runde: Re M str. Optik zu schaffen. Die letzte Rd noch 7 x wdh. 62

Der doppelte Saum schließt mit einer Picotkante ab.

WORKSHOP Russischer Fadenansatz Faye Perriam-Reed erklärt, wie sich ein neuer Faden unsichtbar innerhalb der Reihe ansetzen lässt, ohne dass Enden vernäht werden müssen. EINEN NEUEN FADEN setzt man am besten bisschen Fingerspitzengefühl. spitze Sticknadel einfädeln. am Ende einer Strickreihe an, sodass die Wenn die Fäden miteinander verbunden Fadenenden sauber und unauffällig ver- sind, bleiben die Fadenenden glatt und ge- 2 Das Fadenende festhalten und die Stick- näht werden können. Das ist aber nicht schmeidig, weil sie nicht zusammengefilzt immer möglich – beispielsweise beim sind. Sie sollten diese Methode in Betracht nadel über einige Zentimeter hinweg Stricken in Runden, wenn der Faden reißt ziehen, wenn Sie unter keinen Umständen zwischen den verzwirnten Einzelfäden oder wenn man auf einen dieser lästigen möchten, dass die Fadenenden zu sehen durch den Faden hindurch zurückführen. kleinen Knoten im Garn stößt, während sind, oder ein Projekt stricken, das gewen- Dabei entsteht eine kleine Schlaufe am man gerade fröhlich vor sich hin strickt. det werden kann. Bedenken Sie, dass die Ende. Für solche Fälle schätzen viele Stricker:innen miteinander verbundenen Fadenenden das Zusammenfilzen oder „Spuckespleißen“, dicker sind als ein einzelner Faden. Das be- 3 Den Faden entgegengesetzt zur Zwir- bei dem die Fadenenden angefeuchtet und deutet, dass die paar Maschen, die Sie später gerieben werden, sodass eine gefilzte Ver- mit der Verbindungsstelle stricken, etwas nung leicht aufdrehen und die Nadel ein bindung entsteht. Allerdings funktioniert stärker auftragen; das könnte vor allem bei paar Zentimeter weit zwischen den Einzel- diese Methode nur bei Garnen mit einem glattem Garn und einem einfachen Strick- fäden hindurchschieben, sodass der Faden Wollanteil von mindestens 70 Prozent; muster erkennbar sein. Bei einem stark sich darum herumlegt. Fasern wie Baumwolle, Leinen und Poly- strukturierten Muster fällt die Verbindungs- acryl filzen nicht. stelle jedoch weniger stark ins Auge. 4+5 Das Ende mit der Schlaufe festhalten. Eine Alternative ist der russische Fadenan- Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, satz, im englischen Sprachraum auch brauchen Sie eine wirklich spitze Sticknadel Die Nadel durch den Faden durchziehen „russian join“ genannt. Er ist manchmal – eine stumpfe Wollnadel eignet sich nicht. und entfernen. ein bisschen knifflig zu arbeiten, aber am Man legt den alten und den neuen Faden Ende sind die Fadenenden tatsächlich nicht als Schlingen umeinander und führt dann 6 Nun den neuen Faden in die Sticknadel zu erkennen. Anders als das Verfilzen lässt das Fadenende mit der Sticknadel durch den sich der russische Fadenansatz bei Fasern jeweils gleichen Faden zurück, sodass er einfädeln und damit durch die Schlinge aller Art anwenden und eignet sich daher vollständig verschwindet. Für die Schritt- des alten Fadens führen. gut, wenn Fäden nicht filzender Garne für-Schritt-Fotos haben wir zwei unter- innerhalb einer Reihe angesetzt werden schiedliche Farbtöne des gleichen Garns 7 Den Vorgang ab Schritt 2 wiederholen: sollen und man nach Abschluss der Strick- verwendet, um die Technik zu verdeutli- arbeit möglichst wenige Fäden vernähen chen, aber normalerweise werden Sie zwei Die Sticknadel ein paar Zentimeter weit möchte. Die Methode lässt sich bei konven- Fäden der gleichen Farbe miteinander ver- zwischen den Einzelfäden des neuen tionell gezwirnten Garnen einsetzen, er- binden. Fadens hindurchführen, die Nadel durch- fordert bei sehr feinen Garnen aber ein ziehen und entfernen. 1 Das Ende des alten Arbeitsfadens in die 8 Das Ende mit der Schlinge des alten Fadens in einer Hand halten. Das freie Fadenende mit der anderen Hand fassen und daran ziehen, bis die Schlinge fast verschwindet. Dann den doppelt liegenden Faden in der anderen Richtung glattstrei- chen. 9+ Schritt 8 mit dem neuen Faden wiederholen, dann die überstehenden Fadenenden abschneiden. Der fertige Fadenansatz hält Die Verbindungs- gut und sieht sauber aus. stelle sollte nahezu unsichtbar sein. 64

Workshop 12 34 56 78 9 65

UMWELT Fotos: Schoppel Wolle Nachhaltigkeit – was geht? Etwas mit eigenen Händen herzustellen ist per se nachhaltig – Stricken ist an sich umweltverträglich und ressourcenschonend. Die Wolle, die wir verstricken, auch? Wir haben mit Gerhard Schoppel gesprochen, der in Deutschland Handstrickgarne produziert. Welche Wege geht er, um Stricken noch nachhaltiger zu machen? Ein Beitrag von Janne Graf Gerhard Schoppel übernahm 1982 GOTS-zertifiziert zess. Seit 2017 ist die Produktion von Schoppel in der Spinnerei seiner Eltern in „Der Global-Organic-Textile-Standard Wolle zertifiziert, Bio Merinos ist das erste Wallhausen im Nordosten Baden- (GOTS) ist das wertvollste Zertifikat, da es Garn aus dem Hause Schoppel, das sich mit Württembergs die Aufgabe, das konsequent über die ganze Welt gespannt ist dem GOTS-Siegel schmücken darf. Drei Handstricksortiment aufzubauen. und Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Tierwohl weitere Qualitäten sind in der Pipeline und Heute produziert er etwa 60 unterschiedliche und soziale Standards entlang der gesamten werden ab der Saison 2022/23 GOTS-zerti- Qualitäten seiner Marke Schoppel Wolle in knapp Lieferkette garantiert, inklusive strenger fiziert sein. 1000 verschiedenen Farben. Made in Germany, Auflagen und wirksamer Kontrollen“, be- innovativ und modisch. „Alles, was wir ansto- kräftigt der Firmeninhaber. Von der Faser- Regionale Wolle ßen, geht heute in Richtung Nachhaltigkeit. Es ist gewinnung bis zum fertigen Knäuel wird bei „Kurze Transportwege, gleichbleibende, eine langfristige Umstellung mit dem Ziel, auf diesem Öko-Label jeder Schritt geprüft, das herausragende Wollqualität vom deutschen allen Ebenen so klima- und umweltverträglich ist ein langwieriger und aufwendiger Pro- Merinoschaf und Unterstützung der heimi- wie möglich zu handeln“, beschreibt er die schen Schafhaltung, die mit der Pflege der Ausrichtung seines Handstrick-Labels. Wacholderheiden auf der Schwäbischen Alb eine wichtige ökologische Funktion er- „Unser Ziel ist in letzter Konsequenz ein Gerade bei Sockengarn sorgt Polyamid für füllt“, zählt Gerhard Schoppel die Vorteile absolut transparentes, völlig nachhalti- ein langes Leben der Selbstgestrickten – regionaler Wolle auf. Seit 2009 arbeitet er ges Produkt anzubieten“, sagt Gerhard dank abbaubarer Kunstfaser mit gutem eng mit der Schäferei Stotz zusammen. Auf Schoppel über die Garne seines Labels Umweltgewissen. Vermittlung des Landes half er damals, die Schoppel Wolle. „Das geht nicht von heute Jahresschur zu retten, nachdem sie durch auf morgen, es ist ein langjähriger Trans- falsche Behandlung in einer Wäscherei fast formationsprozess, den wir stetig voran- unbrauchbar geworden war. 2010 entstan- treiben. Wir nutzen dabei jede Stellschraube, den aus dieser Kooperation zwei Garnneu- die wir finden. Wir bemühen uns in allen heiten: Alb Merino, ein luftiges, volumiges Aspekten um Nachhaltigkeit.“ mit Reggae-Walktechnologie hergestelltes 66

12 Umwelt 34 Fotos: Schoppel Wolle 1 Der Pullover Bubble Bobble von Unjung Yun ist aus Bio 5 Merinos, einem GOTS-zertifiziertem Walkgarn aus 95 % Bio-Merinowolle und 5 % Leinen aus Frankreich. Ver- öffentlicht in Knit the Cat Nr. 12. 2 Anna Maria Busch hat den Pullover Avondale entworfen, der mit ALB Lino aus 85 % Schurwolle von der Schwäbischen Alb und 15 % Leinen aus Frankreich besteht. Erschienen in Knit the Cat Nr. 10. 3 Bärbel Stotz und ihr Sohn Christian, deren Familie in fünfter Generation einen Schäferhof in Münsingen auf der Schwäbischen Alb führt. Sie arbeiten eng mit Schoppel Wolle zusammen. 4+5 Recycelte Fasern aus Spinnerei-Resten werden zum hochwertigen Streichgarn Relikt veredelt, das zum Beispiel zu einer klassischen Jacke verstrickt werden kann (Modell 22 aus Knit the Cat Nr. 8). 6 +7 Neben deutscher Schurwolle verarbeitet Schoppel Wolle ausschließlich Merino aus Patagonien – daher ist das gesamte Sortiment zu 100 % mulesingfrei. 6 Das Garn Zauberperlen gehört zu 7 den Pro Quality Garnen ohne Superwash-Ausrüstung. Der Pullover Sumburgh von Susanne Ederleh aus Knit the Cat Nr. 13 setzt die je sieben Miniknäuel einer Farbe in sechs Nuancen für fantastische Farbverläufe ein. reines Schurwollegarn und die Ganzjahres- haben wir noch einen kleinen Anteil extra- Wolle Garne aus, die ohne Superwash- qualität Alb Lino, die die Vorzüge von feiner Merino aus australischer Produktion Behandlung auskommen. „Wir begegnen Merinowolle und Leinen verbindet. gekauft. Jetzt beziehen wir auch Schurwolle dem neuen Trend der Non-superwash- mit einer Feinheit von 20,5 Micron aus Pata- Garne, der sich in der Handarbeitsszene Recycelte Fasern gonien, da Mulesing in Australien weiterhin gerade bei nachhaltig orientierten Kunden „Fadenbruch ist an Spinnmaschinen unver- praktiziert wird“, stellt der baden-würrtem- ausbreitet. Die Pflegevorteile der Filzfrei- meidlich, das passiert einfach gelegentlich. bergische Garnhersteller seine konsequente Ausrüstung kann man durch fortschritt- Eine Saugeinrichtung sorgt dann dafür, dass Haltung in Bezug auf Tierwohl dar. liche Waschmaschinen-Technologie aus- die Maschine nicht verstopft. Dabei entsteht gleichen. Nach wie vor benötigt man aber Saugwolle – eigentlich ein hochwertiger Biologisch abbaubares Polyamid auch für die internationalen Märkte diese Faserrohstoff, der aber in der Vergangenheit „Garne mit Polyamid halten im Test bis zu Ausrüstungsmethode, die Stricker:innen nicht weiter genutzt wurde. In einer traditio- 20 000 Scheuertouren mehr aus als reine weltweit haben sich an die Vorteile ge- nellen Verarbeitung wie sie z. B. auch für Naturfasern. In vielen Garnen ist die synthe- wöhnt. Unsere Pro-Quality-Garne sind Lodengarne eingesetzt wird, stellen wir aus tische Faser unverzichtbar, wenn es um ein zusätzliches Angebot. Sie haben bei diesen Resten das Streichgarn Relikt her. Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit geht“, gleicher Zusammensetzung 20 % mehr Damit stellen wir sicher, dass wir unsere erklärt Gerhard Schoppel. „Anders als her- Volumen, der Griff ist natürlicher, die Rohstoffe tatsächlich restlos verwerten. Wir kömmliches Polyamid, das jahrzehntelang Tragevorteile von Wollfasern und ihre recyceln damit Fasern aus unserer eigenen in der Umwelt verbleibt, wird unsere biolo- Verträglichkeit bleiben erhalten, und sie Produktion. Recycelte Fasern, wie sie auf gisch abbaubare Polyamid-Faser in rund stellen einfach ein besonders ehrliches dem Markt angeboten werden, kaufen wir fünf Jahren durch die natürlichen Prozesse und authentisches Produkt dar. Moderne nicht ein, da sie meinen Qualitätsansprüchen der Erde abgebaut. Vorteile wie Reißfestig- Waschmaschinen kommen auch mit nicht bisher nicht genügen“, erklärt Gerhard keit bleiben dabei erhalten, in der täglichen ausgerüsteten Fasern zurecht, außerdem Schoppel seine Haltung zum Recycling von Verwendung wird der Abbauprozess nicht gibt es eine Rückbesinnung auf den Wert Textilien. ausgelöst.“ Seit 2019 sind strapazierfähige von ursprünglicher Wolle“, erklärt Gerhard Sockengarne mit umweltschonendem Poly- Schoppel, warum er sukzessive bei einem Tierwohl amid aus dem Hause Schoppel bereits im Ein- Großteil seiner Garne auf Pro Quality setzt. „Wir beziehen außer deutscher Schurwolle satz, schrittweise werden alle Garne für stra- ausschließlich Merinowolle aus Patagonien pazierfähige Anwendungen mit bis zu 25 % Garne von Schoppel Wolle sowie die – dort ist Mulesing kein Thema. Diese für Anteil auf umweltfreundliches Polyamid Design-Magazine Knit the Cat mit den Schafe qualvolle Prozedur zur Vermeidung umgestellt. Anleitungen für die gezeigten Modelle von Fliegenmadenbefall wird von Tierschutz- sind im Fachhandel erhältlich. organisationen geächtet. Südamerika war Pro Quality Infos und Bezugsquellen: schon immer unser Hauptlieferant, bis 2012 Mit dem Zusatz Pro Quality zeichnet Schoppel www.schoppel-wolle.de 67

ALTERNATIVGARNE Hier finden Sie für viele Modelle im Heft Alternativgarne. Die Garne weichen in Zusammensetzung, Charakter und Farben von den Originalgarnen ab. Mit diesen Garnen können Sie jedoch die Maschen- probe laut Anleitung erreichen, das heißt, das Modell entsprechend der Beschreibung nacharbeiten. Marken Qualität Zusammensetzung Knäuelgröße/ Anzahl Bemerkungen Lauflänge Farben 100 % Schurwolle Merino superwash Austermann Step 4 Merino 80 % Schurwolle superwash, 20 % Polyamid 400 m/100 g 16 GOTS-zertifiziert, umweltfreund- 100 % Schurwolle Merino extrafine, superwash liche Superwash-Ausrüstung Gedifra Lana Mia Uni ggh Wolle Merino Soft 100 % Schurwolle Merino extrafine 390 m/100 g 24 edles Sockengarn Lana Grossa Merino Superiore 80 % Baby-Alpaka, 20 % Schurwolle Pascuali filati naturali 170 m/50 g 47 Balayage 90 % Schurwolle, 10 % Hanf Schoppel Wolle 50 % Baumwolle, 50 % Seaqual Polyester 180 m/50 g 30 HanfWerk SCHULANA Seaqual® & Cotton 74 % Baumwolle, 26 % Leinen 175 m/50 g 25 Bio-Merino extrafine 21,5 Mikron ggh Wolle Linova 150 m/50 g 12 zertifizierte Bio-Wolle aus Patagonien Pullunder Annis, Seite 10 125 m/50 g 10 mit recyceltem Meeresplastik Top Demeter, Seite 16 Cardigan Porto, Seite 20 100 m/50 g 33 Slipover Karin, Seite 26 Top Lydiard, Seite 30 Katia Alpaca Silver 73 % Alpaka, 20 % Polyamid, 7 % Polyester 120 m/25 g 17 mit silbrigem Glanz Alle Alternativgarne wurden von den genannten Firmen für diese Modelle ausgewählt und auf die Maschenprobe getestet. Slipover Harriet, Seite 34 Lana Grossa Linarte 40 % Viskose, 30 % Baumwolle, 125 m/50 g 39 OEKO-TEX Standard 100 20 % Leinen, 10 % Polyamid leicht glänzend WOOLADDICTS by Pride 280 m/100 g 12 LANGYARNS 40 % Leinen, 32 % Baumwolle, 28 % Viskose Linie 110 Timona 120 m/50 g 77 ONline Cumbria 60 % Schurwolle Merino superwash, 150 m/50 g 18 40 % Polyamid 120 m/50 g 32 Pascuali filati naturali Cottolana DK Gedifra 60 % Baumwolle, 40 % Viskose 50 % Schurwolle, 50 % Baumwolle ggh Wolle Wollywasch 100 % Schurwolle superwash 125 m/50 g 48 maschinenwaschbar Katia Basic Merino 52 % Schurwolle, 48 % Polyacryl 120 m/50 g 57 gutes Preis-Leistungs-Verhältnis 78 % Schurwolle Merino, 12 % Kaschmir, Lana Grossa Alta Moda Cashmere 16 110 m/50 g 35 reine Bio-Baumwolle LANGYARNS 10 % Polyamid 135 m/50 g Rico Design Atlantis 60 % Schurwolle superwash, 40 % Acryl 120 m/500 g 35 SCHULANA Essentials Merino dk 135 m/50 g 135 Merino-Cotton 100 % Schurwolle 120 m/50 g 35 Gedifra 53 % Schurwolle, 47 % Baumwolle 112 m/50 g Katia Cottolana DK 50 % Schurwolle, 50 % Baumwolle 130 m/50 g 30 leichtes Ganzjahresgarn Lana Grossa Linen 53 % Baumwolle, 47 % Leinen 175 m/50 g 32 ONline Cotton Mix 130 uni 50 % Baumwolle, 50 % Acryl 210 m/50 g 18 fein, leicht Rico Design 140 m/50 g Schoppel Wolle 160 m/50 g 39 400 m/100 g SCHULANA Linie 5 Corafino 60 % Schurwolle Merino superwash, 40 % Polyacryl 37 uni, OEKO-TEX Standard 100 Austermann 11 color Fashion Silk Blend dk 45 % Baumwolle, 45 % Seide, 10 % Polyamid 21 hochwertig, edler Glanz Cashmere Queen 45 % Schurwolle, 35 % Kaschmir, 20 % Seide 9 flauschig durch Reggae- Walkeffekt Filini-Merino 100 % Schurwolle Merino extrafein 30 Uni- und Printfarben Step 4 Merino 100 % Schurwolle Merino superwash 16 GOTS-zertifiziert, umweltfreund- liche Superwash-Ausrüstung ggh Wolle Lacy 80 % Schurwolle Merino, 20 % Seide 150 m/25 g 27 Schoppel Wolle Zauberball® Crazy 75 % Schurwolle, 25 % Polyamid (biologisch abbaubar) 420 m/100 g 42 Farbverlaufsgarn, daher Farben mit Kontrast auswählen SCHULANA Kid-Seta 70 % Mohair, 30 % Seide 210 m/25 g 70 weich mit zartem Glanz Austermann Merino 85 100 % Schurwolle Merino superfein 85 m/50 g 33 umweltfreundliche 120 m/50 g Superwash-Ausrüstung Gedifra Cuor di Merino 120 97 % Merino Schurwolle superwash, 3 % Polyamid 100 m/50 g 40 Katia Arles Merino 100 % Schurwolle Merino fine 90 m/50 g 20 viele Farben, weich Lana Grossa 85 m/50 g 20 Made in France Cool Merino Big 90 % Schurwolle Merino, 10 % Polyamid 125 m/50 g 66 uni, 100 m/50 g 11 color OEKO-TEX Standard 100 ONline Linie 20 Cora 60 % Schurwolle Merino, 40 % Polyacryl 38 Bio-Merino ultrafein 85 m/50 g 36 Pascuali filati naturali Tibetan 70 % Schurwolle Merino, 30 % Yakwolle pflegeleicht, 100 % Schurwolle 100 m/50 g 25 waschmaschinenfest, Rico Design Essentials Soft Merino aran 54 trocknergeeignet Schachenmayr Merino Extrafine 85 100 % Schurwolle Merino Reggae-Walktechnologie Schoppel Wolle Reggae 100 % Schurwolle Merino 68

Alternativgarne Marken Qualität Zusammensetzung Knäuelgröße/ Anzahl Bemerkungen Kid Silk Lauflänge Farben Austermann 50 Mohair Shades 75 % Kid-Mohair, 25 % Seide reine Naturfasern Concept by Katia Kid Suri 67 % Mohair, 30 % Polyamid, 3 % Wolle 225 m/25 g 39 luftig, im Rollenformat Gedifra Lace 35 % Super-Kid-Mohair, 200 m/20 g 50 Manada 35 % Suri-Alpaka, 30 % Seide LANGYARNS 58 % Superkid-Mohair, 42 % Seide 210 m/25 g 18 weich, leicht Pascuali filati 45 % Mohair, 25 % Seide, 310 m/25 g 38 naturali 15 % Yakwolle, 15 % Schurwolle 200 m/25 g 25 Bio-Merino superfine, fusselfrei Schachenmayr Elegant Mohair 50 % Mohair, 50 % Nylon 215 m/25 g 18 brillante Farben, weich, leicht Cardigan Adelina, Seite 46 Schoppel Wolle Merino Lace 57 % Wolle, 23 % Polyamid, 20 % Mohair 400 m/50 g 8 Lacegarn, flauschig Pullover Kiri, Seite 52 Austermann Ecopure 100 % Baumwolle 115 m/50 g 20 GOTS zertifiziert Tuch Mirella, Seite 56 Gedifra 120 m/50 g 28 ggh Wolle Cuor die Cottone 100 % Supima-Baumwolle 130 m/50 g 13 hochwertige Baumwolle Tivoli 60 % Viskose, 40 % Baumwolle Katia Missouri 60 % Baumwolle, 40 % Polyacryl 145 m/50 g 39 weich, leicht LANGYARNS Norma 55 % Baumwolle, 35 % Modal, 10 % Viskose 135 m/50 g 36 mit Glitzereffekt Rico Design Fashion Cotton Métallisé dk 53 % Baumwolle, 35 % Polyacryl, 125 m/50 g 20 12 % metallisiertes Garn Schoppel Wolle IN Silk 75 % Schurwolle, 25 % Seide 200 m/100 g 4 Reggae-Walktechnologie SCHULANA 120 Filana-Merino 100 % Schurwolle Merino extrafein 120 m/50 g 35 uni und Printfarben ggh Wolle Kidseda 210 m/25 g 11 Farbverlaufsgarn in Lana Grossa 70 % Kid-Mohair, 30 % Seide 400 m/50 g 28 harmonischen Farben LANGYARNS Cool Wool Lace (We Care) 280 m/25 g 14 Cashmere Dreams 100 % Schurwolle Merino extrafine 160 m/50 g 31 OEKO-TEX Standard 100 ONline 65 % Kaschmir, 35 % Seide 200 m/25 g 6 hochwertig Rico Design Linie 16 Starwool light Luxury Lace 100 % Schurwolle, Merino extrafein 800 m/100 g 13 lange Farbübergänge Schoppel Wolle 70 % Schurwolle Merino, 30 % Seide weich mit zartem Glanz Lace Ball 210 m/25 g 70 SCHULANA 75 % Schurwolle superwasch, Kid-Seta 25 % Polyamid biologisch abbaubar 70 % Mohair, 30 % Seide Austermann Merino Cotton 55 % Schurwolle Merino, 45 % Bio-Baumwolle 230 m/50 g 24 GOTS zertifiziert Lana Grossa Cool Wool Baby (We Care) 100 % Schurwolle Merino extrafine 220 m/50 g 37 filzfrei ONline Linie 4 Starwool 100 % Schurwolle Merino extrafein 125 m/50 g 47 uni, OEKO-TEX Standard 100 11 color Pullover Leontyne, SCHULANA Angora-Fashion 80 % Angora, 20 % Polyamid 112 m/25 g 25 Angora aus artgerechter Schur Seite 60 Concept by Katia Cotton-Merino Fine 70 % Bio-Baumwolle, 30 % Merino extrafine 75 m/25 g 17 Kettengarn, GOTS-zertifiziert Herrenpullover Hank, superwash Seite 70 Gedifra Cottolana DK 120 m/50 g 32 ggh Wolle Malibu 50 % Schurwolle, 50 % Baumwolle Socken Skerries, Lana Grossa 60 % Baumwolle, 40 % Polyacryl 135 m/50 g 13 Seite 75 Rico Design Cotton Mix 130 uni Kissenhülle Spinney Hill, SCHULANA Essentials Merino Plus dk 50 % Baumwolle, 50 % Acryl 130 m/50 g 39 Seite 78 Austermann Cocon 50 % Schurwolle, 50 % Polyacryl 125 m/50 g 15 pflegeleicht Gedifra Step Classic 90 % Viskose, 10 % Seide LANGYARNS Lana Mia Uni 140 m/50 g 13 Ganzjahresgarn, leichter Glanz 75 % Schurwolle superwash, 25 % Polyamid Jawoll 80 % Schurwolle superwash, 20 % Polyamid 420 m/100 g 28 mit Aloe Vera und Jojobaöl 75 % Schurwolle, 25 % Polyamid 390 m/100 g 24 edles Sockengarn 210 m/50 g 84 ONline Linie 3 Supersocke 75 % Schurwolle, 25 % Polyamid 420 m/100 g 38 uni, OEKO-TEX Standard 100, 23 color maschinenwaschbar, filzfrei Rico Design Superba Premium 4-fädig 75 % Schurwolle, 25 % Polyamid 190 m/50 g 23 Schoppel Wolle Zauberball® Stärke 6 75 % Schurwolle superwash, 400 m/150 g 34 Unikatgarn, kein Modell identisch 25 % Polyamid (biologisch abbaubar) SCHULANA Sensitiva 185 m/50 g 40 chlorfrei behandelt, mulesingfrei 100 % Schurwolle Merino extrafein 85 m/50 g 130 m/50 g Austermann Merino 85 100 % Schurwolle Merino superfein 100 m/50 g 33 umweltfreundliche 100 m/50 g Superwash-Ausrüstung ggh Wolle Cumba 55 % Schurwolle Merino, 45 % Baumwolle 27 ONline Linie 100 Supercool 100 100 % Schurwolle Essentials Soft Merino aran 100 % Schurwolle 22 OEKO-TEX Standard 100 Rico Design 36 SCHULANA Sumerino 100 % Schurwolle Merino extrafein 85 m/50 g 40 leicht glänzend 69

MARTIN STOREY Herrenpullover Hank Für diesen lässigen Herrenpullover aus weichem Garn wurden Zöpfe mit kraus rechtem Gestrick kombiniert.

GRÖSSE NADELN UND ZUBEHÖR HERREN- S M L XL XXL XXXL GRÖSSE 113327– Stricknadeln 3,5 mm und 142 4 mm BRUST- 81–86 92–97 110027– 112–117 112227– 76 cm Zopfnadel UMFANG* cm Maschenraffer cm OBER- 95 102 114 123 132 WEITE** LÄNGE 66 68 70 72 74 ÄRMEL- 47 49 51 52 53 53 cm LÄNGE*** * Körpermaß; ** Fertigmaß; *** entlang der Naht gemessen KUNST- GARN VOLLE ZÖPFE Rowan Softyak DK (76 % Baumwolle, 15 % Yakhaar, MUSTERN 9 % Polyamid; LL 135 m/50 g) RUMPF UND ÄRMEL. ALBANY 650 750 800 900 1000 1050 g (FB 255) MARTIN STOREY MASCHENPROBE Herrenpullover 22 M und 40 R mit Nd 4 mm kraus re gestrickt = 10 cm x 10 cm 29 M und 36 R mit Nd 4 mm im Zopfmuster gestrickt = 10 cm x 10 cm Hank Bezugsquellen und Abkürzungen Seite 74 MARTIN STOREY arbeitet gern mit 5 x gearbeitet sind, dann die 1.–3. R noch 1 x ausschnittblende auf einem Maschenraffer Strukturmustern und hat für diesen wdh; mit einer Hinr enden. stilllegen; den Faden neu anschlingen und Herrenpullover eine Krausrippenpasse Das Rückenteil sollte nun eine Höhe von ca. re M str bis R-Ende. mit Rhomben- und Kordelzöpfen im 44,5 cm haben. Diese Seite gegengleich zur 1. Seite beenden. unteren Teil des Rumpfes und an den Ärmeln kombiniert. Das Modell hat Nächste Reihe (Rückr): 1/5/1/6/1/7 M re, 3 x VORDERTEIL eine bequeme Passform mit überschnit- 2 M li zusstr, * 7 M re, 3 x 2 M li zusstr; ab * tenen Schultern und ist aus Softyak DK fortlfd wdh bis zu den letzten 1/5/1/6/1/7 M, 1/ Wie das Rückenteil str, bis 8/8/12/12/16/16 R von Rowan gestrickt. Das Garn ergibt 5/1/6/1/7 M re (= 105/113/125/135/145/157 M). weniger gestrickt sind als beim Rückenteil ein warmes und doch überraschend bei Beginn der Schulterschrägen; mit einer leichtes Gestrick, das sich bei niedriger Nun durchweg kraus re weiterstr wie folgt: Rückr enden. Temperatur sogar in der Maschine Gerade hoch weiterstr bis zu einer Gesamt- waschen lässt. Es ist in einer Auswahl höhe von 61/63/65/67/69/71 cm; mit einer HALSAUSSCHNITT an 19 Farben erhältlich. Rückr enden. Nächste Reihe (Hinr): 45/48/54/59/63/68 M re; wenden und die übrigen M auf einem RÜCKENTEIL SCHULTERSCHRÄGEN UND HALSAUSSCHNITT Maschenraffer stilllegen. Kraus re weiterstr, dabei am Beginn der Beide Seiten getrennt beenden. Mit Nd 3,5 mm 138/146/162/174/190/202 M nächsten 16/14/4/16/10/16 R jeweils 3/3/3/ anschl. 4/4/5 M abk, dann am Beginn der folg –/2/ Kraus re weiterstr, dabei in den nächsten 6 R, 1. Reihe (Hinr): 2 M re, * 2 M li, 2 M re; ab * 12/–/6/– R jeweils –/4/4/–/5/– M abk (= 57/ anschließend 0/0/2/2/2/2 x in jeder 2. folg R fortlfd wdh bis R-Ende. 63/65/71/75/77 M). und 0/0/0/0/1/1 x in der 4. folg R an der Hals- 2. Reihe: 2 M li, * 2 M re, 2 M li; ab * fortlfd ausschnittkante 1 M abn (= 39/42/46/51/54/ wdh bis R-Ende. Nächste Reihe (Hinr): 3/4/4/5/5/5 M abk, re 59 M). Diese 2 R teilen das Rippenmuster ein. M str, bis 10/11/11/13/13/13 M auf der rechten 1 Rückr re M str. Weitere 18 R im so eingeteilten Rippenmuster Nd liegen; wenden und die übrigen M auf str, dabei in der letzten R (= Rückr) beids 0/0/ einem Maschenraffer stilllegen. SCHULTERSCHRÄGE 1/0/0/0 M zun (= 138/146/164/174/190/202 M). Beide Seiten getrennt beenden. Kraus re weiterstr, dabei am Beginn der nächsten und 9/6/1/7/4/9 x am Beginn je- Zu Nd 4 mm wechseln. Kraus re weiterstr, dabei in den nächsten 3 R der 2. folg R jeweils 3/3/3/4/4/5 M abk, dann Im Zopfmuster weiterstr, dabei jede R be- an der Halsausschnittkante jeweils 1 M abn; –/3/8/2/5/– x am Beginn jeder 2. folg R je- ginnen und beenden, wie in der Strickschrift mit einer Rückr enden; gleichzeitig am Be- weils –/4/4/5/5/– M abk; gleichzeitig in der für den Rumpf für die entsprechende Größe ginn der 2. R 3/4/4/5/5/5 M abk. nächsten/nächsten/3./3./3./3. R, 1/1/0/0/ angegeben, und den Rapport von 26 M 5/5/ Die verbleibenden 4/4/4/5/5/5 M abk. 0/0 x in der 2. folg R und 3 x in jeder 4. folg R 6/6/7/7 x innerhalb jeder R arb; die 1.–28. R an der Halsausschnittkante jeweils 1 M abn. der Strickschrift stets wdh. Von der rechten Seite der Arbeit aus die 1 R re M str. In dieser Einteilung weiterstr, bis alle 28 R mittleren 31/33/35/35/39/41 M für die Hals- der Strickschrift für den Rumpf insgesamt Die verbleibenden 4/4/4/5/5/5 M abk. 71

Herrenpullover Hank SONDER-ABKÜRZUNGEN 66/68/70/72/74/76 cmSCHNITTVERKLEINERUNG 47/49/51/52/53/53 cm 4 M rvkr: Die nächste M auf einer Zopfnd 47,5/51/57/61,5/66/71 cm Zum Muster gehören hinter die Arbeit legen, 3 M re str, dann die M auch vertikale der Zopfnd re str. 4 M lvkr: Die nächsten 3 M auf einer Zopfnd Rhombenzöpfe. vor die Arbeit legen, 1 M re str, dann die 3 M der Zopfnd re str. 6 M rvkr: Die nächsten 3 M auf einer Zopfnd hinter die Arbeit legen, 3 M re str, dann die 3 M der Zopfnd re str. 4 M ldr: Die nächsten 3 M auf einer Zopfnd vor die Arbeit legen, 1 M li str, dann die 3 M der Zopfnd re str. 4 M rdr: Die nächste M auf einer Zopfnd hinter die Arbeit legen, 3 M re str, dann die M der Zopfnd li str. Von der rechten Seite der Arbeit aus die mittleren 15/17/17/17/19/21 M für die Hals- ausschnittblende auf einem Maschenraffer stilllegen, den Faden neu anschlingen und re M str bis R-Ende. Diese Seite gegengleich zur 1. Seite beenden. ÄRMEL (2 x arbeiten) Mit Nd 3,5 mm 74/74/78/82/86/90 M anschl. 20 R im Rippenmuster str, wie beim Rücken- teil beschrieben; mit einer Rückr enden und in dieser letzten R beids 0/1/1/1/0/0 M zun (= 74/76/80/84/86/90 M). Zu Nd 4 mm wechseln. Im Zopfmuster nach der Strickschrift für die Ärmel weiterstr wie folgt, dabei begin- nen und enden, wie in der Strickschrift für die entsprechende Größe angegeben und die 1.–28. R stets wdh: Mustergemäß str und in der 3. R, dann 0/9/ 11/18/25/31 x in jeder 4. folg R und anschlie- ßend in jeder 6. folg R beids 1 M zun, bis 118/ 128/136/146/154/162 M erreicht sind; die zugenommenen M ins Muster integrieren. Mustergemäß weiterstr bis zu einer Gesamt- schnitt re str, dann 19/19/22/22/23/23 M aus FERTIGSTELLUNG höhe von 47/49/51/52/53/53 cm; mit einer der rechten vorderen Halsausschnittkante Rückr enden. nach oben und 3 M aus der rechten hinteren Die linke Schulternaht und die Blenden- Alle M abk. Halsausschnittkante nach unten re heraus- naht schließen. str, die 31/33/35/35/39/41 M vom Maschen- HALSAUSSCHNITTBLENDE raffer am hinteren Halsausschnitt re str, Von der Schulternaht aus an den Seiten dann weitere 3 M aus der linken hinteren von Vorder- und Rückenteil jeweils 21,5/ Alle Teile spannen, anfeuchten und trocknen Halsausschnittkante re herausstr (= 90/ 23/24,5/26/27,5/29 cm nach unten messen lassen. 94/102/102/110/114 M). und die so ermittelten Punkte markieren Die rechte Schulternaht im Rück- oder (= unteres Ende der Armausschnitte). Die Matratzenstich schließen. Mit der 2. R beginnend 7 R im Rippenmuster Mitte der Ärmelabkettkante jeweils auf die str, wie beim Rückenteil beschrieben; mit Schulternaht ausrichten und die Ärmel Von der rechten Seite der Arbeit aus mit Nd einer Rückr enden. zwischen den Markierungen an Vorder- 3,5 mm 19/19/22/22/23/23 M aus der linken Alle M mustergemäß abk. und Rückenteil annähen. Kante des vorderen Halsausschnitts nach Seiten- und Ärmelnähte schließen. unten re herausstr, die 15/17/17/17/19/21 M vom Maschenraffer am vorderen Halsaus- 72

STRICKSCHRIFTEN Strickschrift für den Rumpf 27 25 Strickschrift für die Ärmel 23 Sleeve Chart 21 19 28 17 26 15 24 13 22 11 20 9 18 7 16 5 14 3 12 1 10 8 Größe S 6 Größe M 4 Größe L 2 Größe XL Größe XXL Größe S Größe XXXL Größe M Größe L ZEICHENERKLÄRUNG Größe XL Größe XXL in Hinr 1 M re; in Rückr 1 M li Größe XXXL in Hinr 1 M li; in Rückr 1 M re Herrenpullover Hank 4 M rdr 4 M ldr Dieses Modell ist 4 M rvkr auch im Magazin 4 M lvkr Union von Rowan 6 M rvkr erschienen, das Musterrapport Anleitungen für 16 Herrenmodelle von Martin Storey enthält. www.knitrowan.com 73 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 7 8 5 6 3 4 1 2 45 40 35 30 25 20 15 10 5 Größe S, L & XXL Größe S, L & XXL Größe M Größe M Größe XL Größe XL Größe XXXL Größe XXXL

ABKÜRZUNGEN BEZUGSQUELLEN DAS MAGAZIN FÜR KREATIVES STRICKEN abgeh abgehoben(en) Garne der Modelle in dieser Ausgabe abh abheben AUSGABE 59/2022 abk abketten Austermann, über Schoeller Handstrickgarne, Abn Abnahme(n) Am Fleckenberg 2, D-65549 Limburg, erscheint in der BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG abn abnehmen www.austermann.de Römerstraße 90, D–79618 Rheinfelden abstr abstricken Concept by Katia, über Katia www.bpv-medien.de, Tel.: +49 (0)7623 964 0 anschl anschlagen Debbie Bliss, in Deutschland über www.lovecrafts.de Herausgeber: H + E Medweth arb arbeiten beids beidseitig DMC, 13 rue de Pfastatt, 68100 Mulhouse, Frankreich, Redaktion und Serviceseiten: Janne Graf DStb Doppelstäbchen www.dmc.com Technische Redaktion DMC hat eine deutsche Website mit Bestellmöglichkeit. und Anleitungen: Helene Weinold Fb Farbe Grafik: Renata Gottschalk Fh Faden nach hinten legen/ Fyberspates, Unit 6 Oxleaze Farm Workshops, Objektkoordination: Esther Bach Broughton Poggs, Filkins, Lechlade, Glos., GL7 3RB, England, Fachlektorat: Arnhilt Tittes Faden hinter der Arbeit E-Mail: [email protected], www.fyberspates.co.uk fM feste Masche(n) Leserservice: [email protected] folg folgende(n) Gedifra,Via Bezzecca, 750139 Firenze, Italy, www.gedifra.com fortlfd fortlaufend Deutschland, Österreich und die Schweiz für Endkunden: Objektleitung: Hannes Stockmann Fv Faden nach vorne legen/ Erfragen Sie einen Fachhändler in Ihrer Nähe über Leitung Content: Sylvia Tarnowski [email protected], für Fachhändler: über plus H Gmbh & Co.KG, Leitung Anzeigenvermarktung: Sandra Raith Faden vor der Arbeit www.plus-h.de Hilfsnd Hilfsnadel (verantwortlich für den ggh GmbH, Mühlenstraße 74, D-25421 Pinneberg, Anzeigenteil) Hinr Hinreihe(n) Telefon +49 4101 208484, www.ggh-garn.de, [email protected] hMg hinteres Maschenglied twitter.com/gghgarn hStb halbe(s) Stäbchen Gesamtvertriebsleitung: Stefan Heggenberger Km Kettmasche(n) Jamieson & Smith, 90, North Road, Lerwick, Shetland Islands [email protected] ZE10PQ, England, www.shetlandwoolbrokers.co.uk li linke/links Vertrieb: IPS Pressevertrieb GmbH Lm Luftmasche(n) Junghans Wollversand, Auf der Hüls 205, 52055 Aachen, Carl-Zeiss-Str. 5 LL Lauflänge www.junghanswolle.de D-53340 Meckenheim lvkr nach links verkreuzen Bestell-Hotline 01805-109 109 (Mo. - So.: 6:00 - 23:00 Uhr), www.ips-d.de Festnetz: max. 0,14 €/Min. – Mobilfunk max. 0,42 €/Min. Tel.: +49 (0)2225 8801 0 M Masche(n) Fragen und Beratung: 0241-109 271 (Mo. - Fr.: 8.00-20.00 Uhr, Mg Maschenglied(er) Sa.: 10 - 16 Uhr) Telefax: 0241-109 122 Abo-Service: BPV Kundenservice ML Masche mit Linksneigung Postfach 1331 MM Maschenmarkierer Juniper Moon Farm, über Knitting Fever Inc, 53335 Meckenheim MR Masche mit Rechtsneigung www.knittingfever.com Tel.: +49 (0)2225 7085 321 MS Mustersatz Fax: +49 (0)2225 7085 399 M-Zahl Maschenzahl Katia, Av. Catalunya s/n, E–08296 Castelbell i el Vilar [email protected] (Barcelona), Spanien, www.katia.eu Abonnentenpreis EUR (D) N Noppe(n) 45,00 einschließlich Nd Nadel(n) Knitting Fever Inc, 315 Bayview Ave, Amityville NY 11701, USA, Zustellgebühr Ndspiel Nadelspiel www.knittingfever.com Erscheinungsweise: 6 x pro Jahr P Perle(n) Lamana GmbH, Otto-Brenner-Str. 200, 33604 Bielefeld, R Reihe(n) www.lanama.de Einzelbestellservice: [email protected] Rand-M Randmasche(n) Tel.: + 49 (0)7623 964 155 R-Beginn Reihenbeginn Lana Grossa, Ingolstädter Str. 86, D-85080 Gaimersheim, www.craftery.de Rd-Beginn Rundenbeginn www.lanagrossa.de Einzelversand zuzügl. Versandkosten, Rd-Ende Rundenende Auslandspreise auf Anfrage Rd Runde(n) Lanamania, Finlay & Finlay GbR, Claudia & Sean Finlay, re rechte/rechts Fallstr. 40 D, 81369 München www.lanamania.net Druck: Quad/Graphics Europe Sp. z o. o. R-Ende Reihenende Druckerei Wyszków restl restliche(n) LANGYARNS, Lang & Co.AG, Mühlehofstraße 9, ul. Pułtuska 120 Rückr Rückreihe(n) CH–6260 Reiden, www.langyarns.com 07-200 Wyszków, Polen Rundstricknd Rundstricknadel Vertriebspartner in Deutschland: rvkr nach rechts verkreuzen LANG GARNE & WOLLE GMBH, © 2022 by BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG Stb Stäbchen Püllenweg 20, D-41352 Korschenbroich Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen unter Urheberschutz, gewerb- str stricken liches Nacharbeiten ist untersagt. Für unverlangte Einsendungen von Fotos, Zeich- U Umschlag/Umschläge MEZ GmbH, Hauptstr. 78, 79336 Herbolzheim, nungen und Manuskripten übernehmen Verlag und Redaktion keinerlei Haftung. Alle übz zusstr überzogen zusammen- Tel. +49 (0) 7643 3330-288 (Endverbraucherservice), Anleitungen ohne Gewähr. Die veröffentlichten Modelle wurden von Redaktion und E-Mail: [email protected], Verlag sorgfältig geprüft. Eine Garantie wird jedoch nicht übernommen. Redaktion stricken Internet: www.mezcrafts.com und Verlag können für eventuell auftretende Fehler oder Schäden nicht haftbar verschr verschränkt gemacht werden. Novita Oy, Tehtaankatu 27-29 A 5.krs, Erkunde unsere Kreativ-Welt auf www.craftery.de vMg vorderes Maschenglied 00150 Helsinki, Finnland, www.novitaknits.com Vorr Vorreihe In Deutschland über www.woolhaus.de/kaufen.html © 2022 by Immediate Media Company Limited. Vorrd Vorrunde wdh wiederholen ONline, Klaus Koch GmbH, Rheinstraße 19, Immediate Media Company Bristol Limited (company number 05715415) is weiterarb weiterarbeiten D-35253 Stadtallendorf, www.online-garne.de registered in England and Wales. The registered office of Immediate Media weiterstr weiterstricken Company Bristol Limited is at Vineyard House, 44 Brook Green, London W6 7BT. w&w wickeln und wenden Pascuali filati naturali, Aachener Str. 691, Die aus der englischen Originalausgabe stammenden Beiträge wurden entnommen 50226 Frechen, Tel. +49 2234 5328828, und übersetzt aus den Originalausgaben „The Knitter“ 165 und 166. (bei verkürzten Reihen) www.pascuali.de Zusätzliche Informationen über die englische Ausgabe „The Knitter“ sowie weitere Zopfnd Zopfnadel Zeitschriften, die bei Immediate Media Co. erscheinen, erhalten Sie im Internet unter Rico Design, Industriestr. 19-23, D-33034 Brakel, https://www.immediate.co.uk/ Zun Zunahme(n) www.rico-design.com zun zunehmen zusstr zusammenstricken Rowan über DMC, www.knitrowan.com Auf der Internetseite von Rowan können Sie unter dem 2 M re abgeh zusstr Punkt „Store locator“ Fachhändler in Ihrer Nähe suchen 2 M einzeln nacheinander wie zum Rechtsstricken Schachenmayr, Regia, über MEZ GmbH, abh und in dieser Orientie- www.schachenmayr.com rung re verschr zusstr Schoeller + Stahl, über Schoeller Handstrickgarne, 3 M re übz zusstr Am Fleckenberg 2, 65549 Limburg, 1 M re abh, die nächsten 2 M re www.austermann.de zusstr, die abgehobene M darüberziehen Schoppel Wolle, Hohenloher Wolle GmbH, Triftshäuser Str. 5, D-75599 Wallhausen, 3 M re abgeh zusstr www.schoppel-wolle.de 2 M zus wie zum Rechtsstr abh, 1 M re str, dann die 2 abge- Schulana GmbH & Co. KG, Landwehrstraße 60-62, hobenen M darüberziehen D-80336 München, www.schulana.de Info Zu jedem Modell in diesem Heft sind die Originalgarne und -farben angegeben, mit denen das jeweilige Modell gestrickt ist. Auf Seite The Border Mill, Unit 3, Duns Industrial Estate, 68/69 haben wir Ihnen im Überblick für alle Modelle eine Auswahl von Garnen aufgelistet, die als Austauschqualitäten infrage kommen. Station Road, Duns TD11 3HS, Großbritannien, Dabei haben wir darauf geachtet, dass die jeweilige Maschenprobe mit dem Alternativgarn zu erreichen ist. Um ein passendes Alterna- www.thebordermill.co.uk tivgarn zu finden, sollten Sie die Materialzusammensetzung und die Lauflänge des Originalgarns sowie die empfohlene Nadelstärke und die Maschenprobe beachten. Wählen Sie ein Garn, dessen Eigenschaften denen des Originalgarns möglichst nahekommen, weil nur UK Alpaca, UK Alpaca Ltd, Vulscombe Farm, dann die in der Anleitung genannten Maschen- und Reihen- bzw. Rundenzahlen zum gewünschten Ergebnis führen.Die Materialzusammensetzung Vulscombe Lane, Pennymoor, Tiverton, Devon, oder die Lauflänge allein reicht nicht aus, um ein geeignetes Garn zu finden. So könnte ein reines Baumwollgarn beispielsweise durchaus EX16 8NB, www.ukalpaca.com gleich dick sein und mit derselben Nadelstärke verstrickt werden wie ein Wollmischgarn; es hätte aber eine wesentlich geringere Lauflänge, weil Baumwolle schwerer ist als Wolle oder Synthetikfasern. Wenn Sie unsicher sind, helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen in Ihrem Hand- West Yorkshire Spinners, Unit 2/Airedale Park/Royd Ings Av, arbeitsfachgeschäft gerne bei der Suche nach Ihrem Wunschgarn. Keighley BD21 4DG, England, www.wyspinners.com Wichtig ist außerdem die Struktur des Garns: Ersetzen Sie ein glattes Sportgarn nur dann durch ein flauschiges Mohairgarn oder durch ein Fransengarn, In Deutschland über www.woolhaus.de/kaufen.html wenn Sie bewusst einen anderen Effekt erzielen wollen als beim abgebildeten Originalmodell. Entscheiden Sie sich aber grundsätzlich für Qualitätsgarne, denn das größte Kapital, das Sie in Ihre Handarbeit stecken, sind Ihre Zeit und Ihre Mühe! 74

SoCclkuebn- OUTI KATER Socken Skerries Diese strapazierfähigen Socken mit Jacquardbordüren und Streifen machen nicht nur beim Wandern eine gute Figur. 75

OUTI KATER GRÖSSE MASCHENPROBE Socken Passend für einen Fußumfang von 25 cm. 30 M und 42 Rd mit Nd 2,5 mm Skerries Fußumfang der Socken: 24 cm im Rippenmuster gestrickt Länge vom Bündchen bis zur Unterseite der Ferse: 27 cm = 10 cm x 10 cm Fußlänge von der Ferse bis zur Spitze: 26 cm 30 M und 31 Rd mit Nd 3 mm (Die Länge lässt sich individuell anpassen: glatt re in Jacquardtechnik nach siehe Hinweis.) den Zählmustern gestrickt = 10 cm x 10 cm GARN 31 M und 60 R mit Nd 3 mm im Fersenmuster gestrickt Novita Nalle (75 % Wolle, 25 % Polyamid; = 10 cm x 10 cm LL 260 m/100 g) 30 M und 33 Rd mit Nd 3 mm A Stone (FB 043), 100 g glatt re gestrickt = 10 cm x 10 cm B Black (FB 099), 100 g Bezugsquellen und Abkürzungen Seite 74 „DIESE HERRENSOCKEN, die vom FERSENWAND 6 M re (= 80 M: 43 Sohlen-M und 37 Bündchen aus nach unten gestrickt Die ersten 19 M auf der Nd lassen, die nächs- Oberfuß-M). werden, tragen sich hervorragend in ten 35 M auf einem Maschenraffer still- Wanderstiefeln“, meint Outi Kater. „Sie legen und die letzten 18 M auf der Nd lassen. Die Sohle wird nun im Streifenmuster nach haben eine verstärkte Käppchenferse, Die Fersenwand wird über die 37 auf den Zählmuster B, der Oberfuß im Jacquard- und für die Spitze wird in jeder Runde Nd verbliebenen M gestrickt. muster nach Zählmuster C gearbeitet. an zwölf Stellen abgenommen, sodass Von der rechten Seite der Arbeit den Faden Achtung: Wenn in Zählmuster C eine ein- die Spitze nicht im Maschenstich ge- in Fb B an der rechten Kante der Fersen- farbige Rd eingezeichnet ist, wird die kom- schlossen werden muss.“ Die Socken wand-M anschlingen und in Hin- und plette Rd in dieser Fb gestrickt. Nach den sind in zwei Unifarben des klassischen Rückr weiterstr wie folgt: Zählmustern für die Zwickel-Abn (B1 und Sockengarns Nalle von Novita gestrickt. 1. Reihe (Hinr): 18 x [1 M li abh, 1 M re], 1 M B2) für die Einteilung des Streifenmusters re; wenden. weiterstr wie folgt: HINWEIS 2. Reihe (Rückr): 1 M li abh, 35 M li, 1 M re; wenden. 1. Runde: Die 1. Rd des Zählmusters B1 arb Um die Fußlänge anzupassen, können Sie Die 1. und 2. R noch 14 x wdh. bis MM, MM abh, die 1. Rd des Zählmusters bis zu 5 glatt re Rd vor Beginn der Spitze C arb bis MM, MM abh, die 1. Rd des Zähl- weglassen oder an dieser Stelle weitere KÄPPCHEN musters B2 arb bis Rd-Ende (= 2 M abge- glatt re Rd hinzufügen. 1. Reihe (Hinr): 24 M im eingeteilten Fersen- nommen). muster str, 2 M re übz zusstr; wenden Diese Rd teilt die Muster ein. ANLEITUNG (= 36 Fersen-M). Weitere 6 Rd in dieser Einteilung weiterstr 2. Reihe (Rückr): 1 M abh, 11 M li, 2 M li bis zum Ende der Zählmuster B1 und B2 Mit dem Ndspiel 2,5 mm und Fb A 72 M anschl. zusstr; wenden (= 1 M abgenommen). (= 72 M). Die Arbeit zur Rd schließen, ohne die M auf 3. Reihe: 12 M im eingeteilten Fersenmuster den Nd zu verdrehen, und den Rd-Beginn str, 2 M re übz zusstr; wenden (= 1 M abge- FUSS mit 1 MM kennzeichnen. nommen). Ohne weitere Abn von der 8. Rd der Zähl- muster an weiterstr, dabei die Sohlen-M BÜNDCHEN Die 2. und 3. R stets wdh, bis alle seitlichen nach Zählmuster B und den Oberfuß nach Rippenmusterrunde: * 2 M re, 2 M li; ab * M gestrickt sind (= 13 M). Zählmuster C arb. fortlfd wdh bis Rd-Ende. Den Faden in Fb B abschneiden. Weitere 39 Rd auf diese Weise arb; mit einer Diese Rd teilt das Rippenmuster ein. 12. Rd von Zählmuster B und C enden. Insgesamt 14 Rd im Rippenmuster str. ZWICKEL Den Faden in Fb A abschneiden. Von der rechten Seite der Arbeit aus die In Fb B 5 Rd (oder bis der Fuß 7 cm kürzer BEGINN DES JACQUARDMUSTERS ersten 6 M auf die rechte Nd heben und in Rd ist als die gewünschte Gesamtlänge) glatt Zu Nd 3 mm wechseln und den Faden in weiterstr. Den neuen Rd-Beginn (in der Mitte re weiterstr. Fb B dazunehmen. der Fersen-M) mit 1 MM kennzeichnen. Glatt re in Jacquardtechnik nach Zähl- SPITZE muster A weiterstr, dabei den Rapport von Den Faden in Fb A anschlingen. 1. Abnahmerunde: * 2 M re zusstr, 4 M re; ab 6 M insgesamt 12 x innerhalb der Rd arb. In Fb A 7 M re str, 15 M aus der Kante der Fer- * fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 60 M). Die 1.– 36. Rd des Zählmusters A arb. senwand re herausstr, MM platzieren, 1 ML 6 Rd glatt re str. Dann die 3.–17. Rd des Zählmusters A noch zun, 35 M re, 1 ML zun, MM platzieren, 15 M 1 x arb. aus der Kante der Fersenwand re herausstr, 2. Abnahmerunde: * 2 M re zusstr, 3 M re; ab Beide Fäden abschneiden. 76

Socken Skerries NADELN UND ZUBEHÖR ZÄHLMUSTER Nadelspiele 2,5 mm und 3 mm (oder 60– ZCähhalmrtuAster A ZCähhlamrtuBster B ZählCmhuasrtteBr 1B1 ZCähhalmrtuBs2ter B2 ZCähhalmrtuCster C 80 cm lange Rundstricknadeln 2,5 mm und 3 mm für die Magic-Loop-Technik) 36 34 7 7 34 Maschenmarkierer 6 6 33 Maschenraffer 35 33 5 5 32 34 32 4 4 31 SONDER-ABKÜRZUNG 3 3 30 33 31 2 2 29 1 ML zun (1 Masche mit Linksneigung zu- 32 30 1 1 28 nehmen): In Hinr: Mit der linken Ndspitze 27 den Querfaden zwischen der letzten und 31 29 5 5 26 der nächsten M von vorne aufnehmen 30 28 25 und re verschr str. In Rückr: Mit der linken ZEICHENERKLÄRUNG 24 Ndspitze den Querfaden zwischen der 29 27 23 letzten und der nächsten M von hinten 28 26 Fb A 22 aufnehmen und li str. Fb B 21 27 25 2 M re zusstr 20 * fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 48 M). 26 24 2 M re abgeh zusstr 19 5 Rd glatt re str. Musterrapport 18 25 23 17 3. Abnahmerunde: * 2 M re zusstr, 2 M re; ab 24 22 16 * fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 36 M). 15 4 Rd glatt re str. 23 21 14 4. Abnahmerunde: * 2 M re zusstr, 1 M re; ab 22 20 13 * fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 24 M). 12 3 Rd glatt re str. 21 19 11 20 18 10 5. Abnahmerunde: Fortlfd 2 M re zusstr bis 9 Rd-Ende (= 12 M). 19 17 8 18 16 7 Den Faden abschneiden. Das Fadenende 6 durch die verbleibenden M führen und fest 17 15 5 anziehen, um die Öffnung zu schließen. 16 14 4 3 FERTIGSTELLUNG 15 13 2 14 12 1 Alle Fadenenden vernähen. Die Socken nach den angegebenen Maßen spannen, 13 11 5 anfeuchten und trocknen lassen. 12 10 11 9 10 8 97 86 75 64 53 42 31 2 15 5 OUTI KATER DPEOSIRGTNREÄRT- ist eine finnische Strickdesignerin, die seit vielen Jahren in Shetland und Irland lebt. Zu ihren farbenfrohen Modellen lässt sie sich von den traditionellen nordi- schen und baltischen Handarbeiten, Ein interessantes Streifenmuster aber auch von Farbe und Garnqualität ziert die Sohle. inspirieren. Ihre Anleitungen veröffent- 77 licht sie unter anderem auf Ravelry.

JULIET BERNARD Kissenhülle Spinney Hill Die farbenfrohen Blattmotive auf dieser Kissenhülle entstehen in einer interessanten Technik.

Kissenhülle Spinney Hill JULIET BERNARD GRÖSSE NADELN UND ZUBEHÖR Kissenhülle 40,5 cm x 42 cm 2 Rundstricknadeln 5 mm, 80 cm lang Spinney Hill 1 zusätzliche Stricknadel 5 mm zum Abketten GARN in 3-Nadel-Technik Maschenraffer oder Hilfsgarn Fyberspates Tarma Aran (60 % Hoch- Häkelnadel (optional) für den provisorischen landwolle, 40 % superfeines Alpaka; Maschenanschlag LL 65 m/50 g): Hilfsgarn für den provisorischen A Water (Fb 80219), 200 g Maschenanschlag; Stecknadeln B Golden (Fb 80204), 50 g Kissenfüllung, 42 cm x 42 cm C Moss (Fb 80203), 50 g D Saffron (Fb 80206), 50 g MASCHENPROBE E Burnt Plum (Fb 80207), 50 g 17 M und 24 R mit Nd 5 mm glatt re gestrickt = 10 cm x 10 cm Bezugsquellen und Abkürzungen Seite 74 „MUSTER MIT HEBEMASCHEN und 7 R glatt re str. In Fb A von der rechten Seite der Arbeit aus stillgelegten Maschen faszinieren mich Alle M auf einem Maschenraffer oder einem die M auf der Nd re str, dann gleichmäßig außerordentlich“, sagt Juliet Bernard Hilfsfaden stilllegen. verteilt 65 M aus der Seitenkante re heraus- und führt aus: „Ich bin über ein Video str, die 65 M der Oberkante re str und gestolpert, in dem diese Technik zum RÜCKSEITE, OBERES TEIL weitere 65 M aus der anderen Seitenkante Gestalten reizender Blattformen ange- re herausstr (= 260 M). wendet wurde.“ Für ihre Kissenhülle Mit Nd 5 mm und Fb A 65 M anschl. hat sie das brandneue Garn Tarma Aran RÜCKSEITE von Fyberspates gewählt, ein volumi- PERLMUSTERBLENDE Die Perlmusterblende des oberen Rück- nöses Mischgarn aus Wolle und Alpaka- 1. Reihe (Hinr): * 1 M re, 1 M li; ab * fortlfd seitenteils über den Streifen in Fb A des haar, das in einer Auswahl an 20 handge- wdh bis zur letzten M, 1 M re. unteren Rückseitenteils legen und die färbten, leicht melierten, warmen Die 1. R noch 19 x wdh. beiden Teile zusammenstecken oder Tönen angeboten wird. heften. Zu Fb B wechseln und 10 R glatt re str (1. R = In Fb A von der rechten Seite der Arbeit aus BLATTMUSTER Hinr re M). die stillgelegten 65 M des oberen Rück- seitenteils re str, gleichmäßig verteilt 65 M 1 Blatt (in Fb B, C, D oder E gemäß Anlei- Zu Fb C wechseln und 10 R glatt re str. aus der Seitenkante re herausstr (dabei an tung): Die rechte Nd 7 R unter der aktuellen der Überlappung sorgfältig durch beide M einstechen und den Faden als Schlinge Zu Fb D wechseln und 10 R glatt re str. Lagen hindurchstechen), die 65 M des durchholen. Die Nd noch einmal 6 R unter unteren Rückseitenteils re str und weitere der aktuellen M einstechen und den Faden Zu Fb E wechseln und 10 R glatt re str. 65 M gleichmäßig verteilt aus der anderen als Schlinge durchholen. Diesen Vorgang Alle M auf einem Maschenraffer oder Seitenkante re herausstr (= 260 M). fortlfd bei den nächsten R wdh, bis 7 Schlin- einem Hilfsfaden stilllegen. gen auf der rechten Nd liegen. Die nächste Vorderseite und Rückseite links auf links M in Fb A re str, dann die Schlingen einzeln RÜCKSEITE, UNTERES TEIL aufeinanderlegen und die M beider Teile in nacheinander über die gestrickte M ziehen 3-Nd-Technik zus abk. Vor dem Schließen und dabei darauf achten, dass jede Schlinge Mit Nd 5 mm und Fb A 65 M anschl. der letzten Seite die Kissenfüllung in die hinter der vorherigen liegt. Hülle schieben. 16 R glatt re str (1. R = Hinr re M). VORDERSEITE Zu Fb B wechseln und 10 R glatt re str. Mit Nd 5 mm und dem Faden in Fb A 65 M provisorisch anschl (z.B. mithilfe einer Zu Fb C wechseln und 10 R glatt re str. Lm-Kette aus Hilfsgarn). Zu Fb D wechseln und 10 R glatt re str. 14 R glatt re str (1. R = Hinr re M). Zu Fb E wechseln und 10 R glatt re str. DPEOSIRGTNREÄRT- Alle M auf einem Maschenraffer oder Weiterstr wie folgt und dabei die Garn-Fb einem Hilfsfaden stilllegen. JULIET BERNARD für die Blattmotive gemäß Foto einsetzen: 1. Blattreihe (Hinr): 8 M re, 4 x [1 Blatt, 11 M FERTIGSTELLUNG war Redakteurin der englischen Ausgabe re], 1 Blatt, 8 M re. von The Knitter und arbeitet jetzt als Beraterin 11 R glatt re str. Alle Teile nach den angegebenen Maßen für die Garnindustrie. Außerdem entwirft sie 2. Blattreihe (Hinr): 14 M re, 3 x [1 Blatt, 11 M spannen, anfeuchten und trocknen lassen. re], 1 Blatt, 14 M re. Die Fadenenden vernähen. weiterhin Strickmodelle und gibt Kurse. 11 R glatt re str. Besonders gern erkundet sie die In dieser Einteilung weiterarb, bis 7 Blatt-R VORDERSEITE gestrickt sind. Den provisorischen M-Anschlag auflösen Möglichkeiten mehrfarbiger Einstrickmuster. und die offenen M auf eine freie Nd auffassen. 79

1 GALERIE Tolle Wolle Farbrausch „Uns gibt es seit über 40 Jahren, wir sind beständig und zuverlässig, obwohl wir uns stets im Wandel befinden“, beschreibt die Textil- designerin Anita Hammel die Anziehungskraft ihres Fachgeschäfts, in dem sie neben vielen, vielen Garnen auch Naturtextilien und Accessoires anbietet. 2021 konnte sie die Ladenfläche erweitern und sieht sich heute fast als kleines Naturkaufhaus. Anita Hammel hat immer oder Sightseeing-Tages zur Ruhe kommen fasst Anita Hammel die Vorteile ihres schon gestrickt, sie hat können. Ein weiterer Teil unseres Kon- Standortes zusammen. Im Mittelpunkt die Fachoberschule für zepts ist der Wunsch, dass unsere Kund- ihres Angebots steht ihr riesiges Sorti- Gestaltung besucht, und schaft eine gewisse Geborgenheit empfin- ment. „Zum Teil haben wir nur Muster- in Münchberg Textildesign det. Viele sind schon als Kinder mit ihren kisten im Laden und den Bestand dann in studiert. Vom Laden im Müttern zu uns gekommen und kaufen einem unserer Lager. Ein wichtiger Punkt eigenen Haus auf dem heute selbst bei uns ein. Sie beschreiben sind die Ausstellungsstücke im Laden. Land war der Sprung zum Fachhandelsgeschäft ihr Gefühl dabei oft als eine Art Heimkom- Kunden sollen einen Eindruck von den in Nürnberg dann naheliegend. Ihr Fokus lag men. Dass sich die Menschen bei uns so Garnen bekommen, damit sie Ideen und zunächst beim Weben, im Strickboom der wohl fühlen, das macht uns aus und das Anregungen finden, anfassen, probieren 1980er-Jahre rückte Stricken in den Mittelpunkt. ist wirklich unbezahlbar.“ Neben den und vergleichen können“, erklärt sie, wie Stammkunden spielen auch die Laufkund- sie es schafft, die enorme Vielfalt an Garnen „Mir ist es wichtig, für jeden die perfekte schaft und die vielen Touristen eine große attraktiv zu präsentieren. Dabei verliert Lösung zu finden. Das bedeutet eingehen- Rolle für den Wollladen in der Nürnberger sie auch die Details nicht aus dem Blick: des Beraten, manchmal aber auch Abra- Altstadt. „Er liegt zwischen der Nürnber- „Wir sind dafür bekannt, recht erfolgreich ten. Wer bei uns einkauft, soll sich lang- ger Burg und der Pegnitz, wo sich viele beim Aufspüren von Garnen zu sein. Sucht fristig über das bei uns erworbene Produkt Museen, Lokale, Kirchen, das Rathaus jemand einen einzelnen Knäuel, den es so freuen“, beschreibt Fachhändlerin Anita sowie zahlreiche Hotels befinden. Tags- nicht mehr regulär zu kaufen gibt, geben Hammel, worauf es ihr bei Tolle Wolle an- über wird die Stadt erkundet, einige wir alles, um ihn aufzutreiben. Das kommt. „Unseren Besucher:innen möchte macht unsere Auslage neugierig, und sie kommt bei den Leuten natürlich gut an. ich den Eindruck vermitteln, dass sie kommen dann extra nochmal vorbei. Seit Außerdem gibt es ein Rabattsystem mit bei uns nicht unter Zeitdruck stehen, Kurzem befindet sich unser Laden sogar Sternen, das treue Kund:innen belohnt. sondern zum Abschluss eines Shopping- in einer neu angelegten Fußgängerzone“, Neben dem Angebot vor Ort betreiben wir 80

Anita Hammel Galerie Weinmarkt 10 90403 Nürnberg Telefon: 0911/209497 [email protected] www.tollewolle.de unsere Website www.tollewolle.de, die 2 einen großen Teil unseres Standardsorti- ments zum Online-Stöbern abbildet. Auch 3 41 Jahren gibt es bei uns die Farbverläufe auf Facebook (Tolle Wolle) sowie bei Insta- von Noro. Dazu Schoppel Wolle, Rosy gram (@towonue) sind wir aktiv. Green Wool und Rowan, von denen haben Bei aller Vielfalt im Sortiment, das Thema wir z.B. Felted Tweed in allen Farben Nachhaltigkeit spielt für Anita Hammel eine vorrätig. Kleine Produzenten wie Juniper große Rolle: „Ich versuche, privat möglichst Moon Farm runden das Sortiment ab“, nachhaltig zu leben und dies auch in meine beschreibt sie ihr Garnangebot. 2 „Es Arbeit zu integrieren. Ich gebe mir Mühe, gibt zwei Eingänge, aber nur eine Tolle meinen Kund:innen das Bewusstsein für Wolle“, sagt die Inhaberin über den neu faire Bedingungen bei der Herstellung hinzugekommenen Ladenteil, der vor- meiner Waren zu vermitteln: Keine Kinder- rangig ökologische Mode und Accessoires arbeit, gerechte Bezahlung, ökologisch beherbergt, aber auch ausgewählte Wolle. saubere Fertigung, die langfristige Zusam- Auf der Stammfläche ist es umgekehrt. menarbeit der Anbieter mit ihren Produ- 3 Nicht nur bei den Garnen, auch bei zenten – das sind alles Punkte, die sich in unserem kompletten Sortiment vom Woll- 1 „Unser Laden bietet ein riesiges Angebot. Wolle bis unter Textilien und Accessoires steht bei Tolle knäuel über das Leinenkleid bis zur Teetasse wiederfinden.“ die Decke trifft es ganz gut. Hinter der liebevollen Präsenta- Wolle Nachhaltigkeit im Vordergrund der 4 tion steckt ein System, alle Farben korrespondieren in ihrer Warenauswahl. 4 Strickhilfe gibt es Anordnung miteinander und schaffen in ihrer Gesamtheit bei uns immer. Wer nicht weiterkommt, eine ruhige Atmosphäre“, erklärt Anita Hammel ihre Waren- den stricken wir gemeinsam aus seinem präsentation. „Neben Standardgarnen von Lana Grossa und Problem heraus“, fasst Anita Hammel Langyarns, die wir seit Jahrzehnten in kompletter Palette im (2. von links im Team-Foto) zusammen, Sortiment haben, führen wir z.B. auch Garne von Isager oder wie mit Fragen rund um die Masche ITO, echte Dauerbrenner, allein schon wegen der Farben. Seit umgegangen wird. Fotos: Willi Nemski, www.willi.nemski.de Foto: privat  Wenn Anita Alraun-Stein in die Tolle „Wir haben im Laden bzw. davor wirklich jedes an„ satzweise in Frage kommende Garn an den Stoff mei- Wolle kommt, dann per Fahrrad, 13 Kilo- nes Hochzeitkleids gehalten, um den exakt richtigen meter einfacher Weg. Den nimmt sie oft Weißton zu treffen“, erzählt Eva Ringpfeil von ihrem auf sich, denn sie ist bekennende Viel- Design Rosa Cardigan von Along Avec Anna aus Eco- strickerin. „Das besondere an Tolle Wolle ist die ungeheure Vielfalt an Garnen in puno von Lana Grossa. 2010 packte sie plötzlich und den herrlichsten Farben. Ich bin begeis- unerwartet die Stricklust und hat sie seitdem nicht mehr tert von den immer wechselnden Anre- gungen zum Stricken und den wunder- verlassen. Auf Instagram hat sie als @evastrickt fast schönen Modellen, die ausgestellt sind“, 2500 Follower und lernte auf diesem Weg auch eine beschreibt sie ihren Lieblingsladen. „Ich Strickerin kennen, die bei ihr um die Ecke wohnt und stöbere bei jedem Besuch auch im neuen inzwischen zur guten Freundin und zum Mitglied ihrer Ladenteil mit Mode und Accessoires und habe schon so manches Teil von nicht gemeinsamen Strickgang geworden ist. kommerziellen Designer:innen gekauft. Dort finde ich auch immer schöne  Daniela Bauer war schon als Kind im Laden, wenn Geschenkideen“. ihre Mutter dort einkaufte, wurde als Studentin Stammkundin und gehört zu ihrer großen Freude seit letztem Jahr zum Verkaufsteam bei Tolle Wolle. Sie trägt ihren eigenen Entwurf Snowglimmer- Sweater aus Como von Lamana, eine der Anleitun- gen, die sie auf ihrer Website www.knittingdani.de anbietet. Auch wenn sie jetzt zum Personal gehört, kann sie sich nach wie vor für Tolle Wolle begeistern: „Ich besuche immer Wollgeschäfte auf Reisen, habe aber noch nie so eine Fülle an Produkten und Qualitäten entdeckt.“ 81

DIE NÄCHSTE AUSGABE Nr. 60/2022 ist in ZWEI MONATEN ab Mittwoch, den 7. September 2022 im Zeitschriftenhandel erhältlich! HKoellrebktsiotn- wald Herbstliche Farben Muster, Bordüren, Streifen Guernsey-Muster Lace vom Feinsten Für Mädchen Zartes und Jungen Dreiecktuch 14 INFOS & NEWS FÜR STRICKFANS DMEOSDIGENLELRE WORKSHOP Magic Loop S T R I C K- I N S P I R AT I O N • Zopf-Lochmuster-Pullover in Pastell von Jacinta Bowie • Zopfmusterpullover von Emma Vining • Pullover mit Polka-Dots von Sarah Hatton • Loopschal und Stulpen von Juliet Bernard • Estnisch inspirierte Socken von Juliet Bernard DAS MAGAZIN FÜR KREATIVES STRICKEN

Ausgabe 59/2022 • Deutschland € 7,50 Österreich € 8,60 • BeNeLux € 8,90 • Griechenland € 9,80 Spanien € 8,90 • Frankreich € 9,80 • Italien € 8,90 • Estland € 8,30 Finnland € 10,50 • Litauen € 7,90 • Lettland € 8,30 • Polen zł 38,00 Slowakei € 9,10 • Slowenien € 8,70 • Tschechien Kč 212,00 Dänemark 71,00 • Schweiz CHF 14,10 59 1 Ausgabe dAeuuDstigsecahbee DAS MAGAZIN FÜR gratis KREATIVES STRICKEN für mich STRICKLUST Afübr onu+r 415A,u0sg0ab€e gratis Designermode für Maschenfans KOLLEKTION Sommermelodie Feminin & filigran INFOS & NEWS Aus der Welt der Maschen WORKSHOP Fäden unsichtbar verbinden Leichte Shirts + Pullunder + Pullis für den Übergang + Herrenpullover + Lace-Tuch + Cardigans + Socken Ihre Vorteile: � 1 Ausgabe gratis � Keine Ausgabe verpassen � Portofrei bequem nach Hause Jetzt bestellen: craftery.de/knitter-abo SO BESTELLEN SIE: Coupon ausfüllen und an diese Adresse senden: BPV Kundenservice, he Knitter, Postfach 1331, 53335 Meckenheim [email protected] JA, senden Sie mir bitte die nächsten 6 Ausgaben he Knitter plus 1 Ausgabe gratis für nur 45,00 € zu. 02225/7085-321 Name/Vorname Ort Geburtsdatum 02225/7085-399 Straße Hausnummer PLZ E-Mail Telefonnummer Ich bezahle per Rechnung Ich bezahle per Bankeinzug IBAN Bankleitzahl Kontonummer Ihr Vertragspartner: JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten! BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG, Römerstraße 90, Wenn ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich he Knitter weiterhin zum jeweils aktuellen Jahresabopreis von 79618 Rheinfelden derzeit 45,00 € (6 Ausgaben). Danach kann ich jederzeit kündigen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Auslands- Informationen zu AGB preise auf Anfrage. und Datenschutz unter: www.bpv-medien.de/agb und Datum Unterschrift 110073 / 1049 / 3787 bpv-medien.de/datenschutz

Die Zeitschrift Sabrina erscheint bei der BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRA 410806 So lässig ist die neue Strickmode – natürlich selbstgestrickt! Jeden Monat neu! Erhältlich im Zeitschriftenregal und unter www.craftery.de Folge uns: Im Abo mit toller Prämie bestellen: craftery.de/sabrina-geschenkabo SabrinaStrickjournal sabrina_strickjournal craftery.de/ newsletter


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook