APC-NCC Lieferungs- u. Zahlungsbedingungen§ 1. Allgemeines: die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen § 9. Versand:Allen Geschäftsabschlüssen liegen die nachstehe- Anlaufzeit hinauszuschieben oder wegen des noch nicht Der Versand erfolgt in der Regel über den von der Liefer-nden Lieferungs- und Zahlungsbedingungen zu- erfüllten Teils ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutre- firma bestellten Spediteur. Die Lieferungen im Inland erfol-grunde. Sie gelten durch Erteilung des Auftrages in ten. gen ab EURO 500,00 Auftragswert Versandkosten frei.vollem Umfang als vom Käufer anerkannt. 3) Wenn die Behinderung länger als drei Monate dauert, ist Eine Erstbestellung liefern wir ab einem Warenwert von der Käufer nach angemessener Nachfristsetzung berech- 150,- € aus.§ 2. Zahlung: tigt, hinsichtlich des noch nicht erfüllten Teils vom Vertrag Jede weitere Bestellung liefern wir ab 50,00 € aus.1) Soweit nicht anders vereinbart, sind die Rechnun- zurückzutreten. Verlängert sich die Lieferzeit oder wird der Sollte der Warenwert unter 50,00 € liegen berechnen wirgen des Verkäufers 30 Tage nach Rechnungsstellung Verkäufer von seiner Verpflichtung frei, so kann der Käufer eine Bearbeitungsgebühr von 7,50 € netto.ohne Abzug in EURO zahlbar. Bei Zahlungen inner- hieraus keine Schadensersatzansprüche herleiten. Auf die Versandkosten bis 500,00 € Warenwert:halb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum wird ein genannten Umstände kann sich der Verkäufer nur berufen, • Deutschland: 6,90 € netto pro PaketSkonto von 2 % gewährt. Bei sofortigem Bankein- wenn er den Käufer unverzüglich benachrichtigt. • Österreich: 9,90 € netto pro Paketzug wird ein Skonto von 3% gewährt. Bei neuen • Niederlande, Belgien: 11,90 € netto pro PaketGeschäftsabschlüssen kann Vorauszahlung verlangt § 5. Abnahmeverzug: • Schweiz: 20,- € Zollbeschau durch DPDwerden. Der Verkäufer ist berechtigt, trotz ander- 1) Kommt der Käufer mit der Abnahme in Verzug, so stehen werden von APC-NCC weiter berechnet. Lieferung ab Werkslautender Bestimmungen des Käufers, Zahlungen dem Verkäufer die Rechte aus § 326 BGB zu. Stattdessen EXW. d.h. Versandkosten, Transport und Steuer trägt derzunächst auf dessen ältere Schulden anzurechnen, steht dem Verkäufer auch das Recht zu, vom Vertrag nur Empfänger der Wareund wird den Käufer über Art der erfolgten Verrech- teilweise zurückzutreten und hinsichtlich des anderen Teils • Andere Länder: bitte Anfragen da die Versand-nung informieren. Sind bereits Kosten und Zinsen Schadenersatz. zu verlangen. kosten vom Land und Gewicht abhängig sindentstanden, so ist der Verkäufer berechtigt, die 2) Nimmt der Käufer die Lieferung nicht innerhalb des vere- Versandkosten über 500,00 € Warenwert:Zahlung zunächst auf die Kosten, dann auf die Zin- inbarten Termins oder nach avisiertem Versand vollständig • Deutschland und Österreich Versandkostensen und zuletzt auf die Hauptleistung anzurechnen. ab, oder ist ein Versand infolge von Umständen, die der frei2) Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn der Verkäufer nicht zu vertreten hat, längere Zeit unmöglich, • Schweiz: 20,- € Zollbeschau durch DPDVerkäufer über den Betrag verfügen kann. Im Falle dann ist er berechtigt, die Lieferung auf Rechnung und Ge- werden von APC-NCC weiter berechnet. Lieferung DAF,von Schecks gilt die Zahlung erst als erfolgt, wenn fahr des Käufers selbst auf Lager zu nehmen oder bei einem frei deutsche Grenze, Transportkosten ab Grenze, Zoll undder Scheck eingelöst wird. Spediteur einzulagern. Steuer trägt der Empfänger der Ware.3) Gerät der Käufer in Verzug, so ist der Verkäufer • Andere Länder: bitte Anfragen da die Versand-berechtigt, von dem betreffenden Zeitpunkt an Zin- § 6. Beanstandungen: kosten vom Land und Gewicht abhängig sindsen in Höhe des von den Geschäftsbanken berech- 1) Der Käufer ist verpflichtet, die Ware nach Erhalt unver- Expresskosten oder besondere Versandformen wie In-neten Zinssatzes für offene Kontokorrentkredite, züglich zu überprüfen. selzuschlag, Eilpakete usw. gehen zu Lasten des Auf-zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer, zu berech- 2) Beanstandungen sind nur innerhalb einer Woche nach traggebers. Verpackung ist frei, sofern keine besonderenen. Sie sind dann niedriger anzusetzen, wenn der Empfang der Ware zulässig. Eine Mängelrüge hat in schrift- Verpackung vom Auftraggeber gewünscht wird. WerdenKäufer eine geringere Belastung nachweist. licher Form zu erfolgen. vom Auftraggeber besondere Verpackungsformen oder4) Wenn dem Verkäufer Umstände bekannt 3) Ist der Liefergegenstand mangelhaft oder fehlen ihm Verpackungseinheiten gewünscht, so werden diese zumwerden, die die Kreditwürdigkeit des Käufers in zugesicherte Eigenschaften oder wird er innerhalb der Selbstkostenpreis dem Auftraggeber berechnet.Frage stellen, insbesondere einen Scheck nicht ein- Gewährungsfrist durch Fabrikations- oder Materialmängellöst oder er seine Zahlungen einstellt, oder wenn schadhaft, liefert der Verkäufer nach seiner Wahl unter § 10. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Teilnichtigkeit:dem Verkäufer andere Umstände bekannt werden, Ausschluß sonstiger Gewährleistungsfrist des Käufers Er- 1) Für diese Geschäftsbedingungen und die gesamtendie die Kreditwürdigkeit des Käufers in Frage stel- satz oder bessert nach. Rechtsbeziehungen zwischen Verkäufer und dem Käuferlen, so ist der Verkäufer berechtigt, die gesamte gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.Restschuld fällig zu stellen, auch wenn er Schecks 4) Versteckte Mängel, die bei einer unverzüglichen Unter-angenommen hat. Der Verkäufer ist in diesem Falle suchung nicht zu finden sind, dürfen nur dann gegen den 2) Soweit der Käufer Vollkaufmann i. S. des Handelsgesetz-außerdem berechtigt, Vorauszahlungen oder Sich- Verkäufer geltend gemacht werden, wenn die Mängelrüge buches, juristische Person des öffentlichen Rechts odererheitsleistungen zu verlangen. innerhalb von 2 Monaten, nach dem die Ware das Lieferw- öffentlichrechtlichen Sondervermögens ist, ist Obernburg5) Der Käufer ist zur Aufrechnung, Zurückhaltung erk verlassen hat, beim Verkäufer eintrifft. Abweichungen a. M. Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnisoder Minderung, auch wenn Mängelrügen oder in der Beschaffenheit der Roh und Hilfsstoffe können nicht unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten.Gegenansprüche geltend gemacht werden, nur beanstandet werden, soweit sie in den Lieferbedingungen 3) Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingun-berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräft- der Lederwarenindustrie oder der sonst zuständigen Liefer- gen oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinba-ig festgestellt worden oder unstreitig sind. Zur Zu- industrie für zulässig erklärt sind. rungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon dierückbehaltung ist der Kunde jedoch auch wegen 5) Für Lichtechtheit, Veränderlichkeit und Abweichungen Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinba-Gegenansprüchen aus demselben Vertragsverhält- der Farbe sowie für Beschaffenheit von Gummierung, Lack- rungen nicht berührt.nis berechtigt. ierung, Imprägnierung usw. haftet der Verkäufer nur inso- weit, als Mängel der Materialien vor deren Verwendung bei§ 3. Eigentumsvorbehalt: sachgemäßer Prüfung erkennbar waren.Bis zur Erfüllung aller Forderungen (einschließlichsämtlicher Saldoforderungen aus Kontokorrent), § 7. Haftungsbeschränkung:die dem Verkäufer aus jedem Rechtsgrund gegen Schadensansprüche aus positiver Forderungsverletzungden Käufer jetzt oder künftig zustehen, werden und aus unerlaubter Handlung sind sowohl gegen dendem Verkäufer die folgenden Sicherheiten gewährt, Verkäufer als auch gegen dessen Erfüllungs- bzw. Verrich-die er auf Verlangen nach seiner Wahl freigeben tungsgehilfen ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzlicheswird, soweit ihr Wert die Forderungen nachhaltig oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt. Dies gilt auch fürum mehr als 20 % übersteigt. 2)Die Ware bleibt bis Schadensersatzansprüche wegen Nichterfüllung, allerdingszur vollsten Zahlung des Kaufpreises Eigentum des nur insoweit, als der Ersatz von mittelbaren oder Mangel-Verkäufers. folgeschäden verlangt wird, es sei denn, die Haftung beruht auf einer Zusicherung, die den Käufer gegen das Risiko von§ 4. Liefer- und Leistungszeit: solchen Schäden absichern soll. Jede Haftung ist auf den1) Liefertermine oder –fristen, die verbindlich oder bei Vertragsabschluß vorhersehbaren Schaden begrenzt.unverbindlich vereinbart werden können, bedürfender Schriftform. § 8. Urheberrecht:2) Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund 1) Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung dafür,höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die daß durch die Verwendung der von ihm vorgelegten oderdem Verkäufer die Lieferung wesentlich erschwer- nach seinen Angaben hergestellten Muster usw. nicht Re-en oder unmöglich machen, hierzu gehören insbe- chte Dritter verletzt werden.sondere Streik, Aussperrung, behördliche Anord- 2) Vom Verkäufer hergestellte Musterskizzen, Entwürfenungen usw., auch wenn sie bei Lieferanten des bleiben sein Eigentum. Sie dürfen weder nachgeahmt nochVerkäufers oder deren Unterlieferanten eintreten, vervielfältigt noch dritten Personen oder Konkurrenzfirmenhat der Verkäufer auch bei verbindlich vereinbarten zugänglich gemacht werden.Fristen und Terminen nicht zu vertreten. Sie berech-tigen den Verkäufer, die Lieferung bzw. Leistung um
MessenMMeesssseenn II..LL..MM SSuummmmeerr SSttyyllee 1100..0099..22001166 -- 1122..0099..22001166 II..LL..MM WWiinntt eerr SSttyyllee 0044.. 0033..22001177 -- 0066..00 33..22001166 I .L.M Summer Style 10.09.2016 - 12.09.2016 TTrreennddsseett MMI.Lüü.nnMcchhWeennin ter00S44t..y00l11e..22 00117704--.00663..002110..122700-11770 6.0 3.2017NNoorrddssttiill HHaaI.mmL.MbbuuSrrggu mme11r44S..00t11yl..e22 00117702--.110669..002110..122700-11770 4.0 9.2017NNoorrddssttiill HHaa mmbbuurr gg 22 22..0077..22 001177 -- 2244..0077.. 22001177 DDiiee rreeggiioonnTaarlleenndMMseeetssMsseeütteenrrcmmheiinnnee eenn0ttnn4ee.0hh1mm.2ee0nn17ssiiee- 0bb6iitt.tt0ee1uu.2nn0ss1ee7rree rr HHoomm eeppaagg ee N ordstil Hamburg 14.01.2017 - 16.01.2017 AAnnsspprreecchhppNaaorrttrnndeestrriliimmHaHHmaabuuuss rg 22 .07.2017 - 24.07.2017 SSoonnjjaa MMaayy eerr BBiilldd TTeell :: 06022 61660-166022 6166-16 Die wFFeaaxxit::e ren regionalen Messetermine entnehmen sie bitte unserer0H60o2m2e6p1a6g6e0- 4640 22 6166-44 EE--MM aaiill:: [email protected]@e apc-ncc.deSSiinnaa HHeeeessccAhh nsBBpiillrdde chTTpeella:: rtner im Haus 06022 61660-06022 6166-0 FFaaxx:: 06022 61660-464022 6166-44 EE--MMaaiill:: [email protected]@e apc-ncc.de DieDKieonKtoaSnkottnadkjaattdeMantaeuynnesrue nrseerr AerußAe unßdein ednisetnmstitmaritbaeTreibtlee:ri tdeer rdjee0rw6jee0wi2li2egie6ling1e6Bn6u-nB1du6en sdgeesbg ieebteie etentenne thnmehemn en Sie bitteuSinesbeirtetreHuon mseerepragH eo me pa g e Fax: 06022 6166-44 E-Mail: [email protected] BBeessuucchheenn SSiiee aauucchh ddiiee WWeebbsseeiittee uunnsseerreess KKooooppeerraattiioonnssppaarrttnneerrss wwwwww..llaannddlleeddeerr..ddee Sina Heesch Tel: 06022 6166-0 Fax: 06022 6166-44 E-Mail: [email protected] Die Kontaktdaten unserer Außendienstmitarbeiter der jeweiligen Bundesgebiete entnehmen Sie bitte unserer Homepage Besuchen Sie auch die Webseite unseres Kooperationspartners www.landleder.de APC NCC Lederwaren GmbH Im Weidig 18 63785 Obernburg Tel: 06022 6166-0 Fax: 06022 6166-44 www.apc-ncc.de [email protected]
Search