Die Zeitschrift des Landessportbundes Thüringen e.V. 01 2021 F 10 002 SPORT ALS GESUNDHEITSFAKTOR Die Thüringer Sportfamilie setzt auf baldige Rückkehr in die Sportstätten. Individualsport kann nur eine vorübergehende Alternative sein. Foto: Adobe Stock
Anzeige Unterstützt von unserem Partner: M# huasukpetlskaact he er ...reloading! GEWINNT ALS VEREIN 500 EURO FÜR TRAININGSEQUIPMENT! Bis 30. April bewerben und 500 Euro gewinnen. Eingereicht werden können alle Aktionen zu alternativen Sportangeboten, z.B. Online-Trainings per Livestream, Online-Videos, Challenges, Mal-Wettbewerbe und sonstige Ideen von Thüringer Sportvereinen, die zwischen dem 15. März 2020 und 30. April 2021 stattgefunden haben. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! www.thueringen-sport.de/service/hauptsachemuskelkater/vereinswettbewerb/
AUFSCHLAG 3 Thüringen-Sport IM SPORTVEREIN IN GUTEN HÄNDEN ÜBUNGSLEITER UND TRAINER ALS BINDEGLIED ZWISCHEN VEREIN UND MITGLIED LSB-Präsident „Corona-konforme“ Wege gesucht, um in der Krise Prof. Dr. Stefan Hügel mit den Vereinsmitgliedern in Kontakt zu bleiben, sie trotz aller Einschränkungen zu bewegen. Dafür gebührt Der Weg scheint noch lang und mühsam Ihnen unser herzlicher Dank! zu werden. Der Weg zurück zum regel- Danke, dass Sie weiterhin diese wichtige Funktion mäßigen, normalisierten Sporttreiben im Ehrenamt übernehmen. Sie geben den Vereinen im Verein vor Ort, gemeinsam mit den auch in schwierigen Zeiten ein Gesicht und machen Jüngsten beim Eltern-Kind-Turnen, deren Angebote auf kreative Art und Weise sichtbar. dem Basketballteam oder mit den Übungsleiter und Trainer haben die Initiative ergrif- Seniorinnen in der Gymnastikgruppe. fen und für die Mitglieder ein digitales Angebot auf Noch scheinen die Infektionszahlen die Beine gestellt. Der Deutsche Olympische Sport- keine Lockerung der Corona-Vorgaben bund hat es wie folgt formuliert: „Sie halten den Ver- zu ermöglichen, der Gesundheitsschutz einssport präsent. Mit Ihren Ideen und Erfahrungen ist stärker gewichtet. Doch mit steigen- tragen sie maßgeblich dazu bei, den Vereinen und der Corona-Inzidenz sind zugleich die Verbänden durch die Krise zu helfen.“ Mitgliederzahlen in den Sportvereinen Auch als Zeichen der Unterstützung und Motivation des Freistaats gesunken. Die Gesamt- hat der LSB ein Förderprogramm unter dem Motto mitgliederzahl zeigt aktuell einen Rück- #hauptsacheMuskelkater aufgelegt. gang von 4,2 Prozent gegenüber 2020. Es sind aber auch rund 350.000 Thü- Es hat sich zudem gezeigt, dass Übungsleiter viel mehr ringer, die als Mitglieder ihren Vereinen leisten, als alternative Bewegungstipps zu geben. Das die Treue halten. Und diese befinden Mentaltraining, das Titelthema des Heftes, kann nicht sich zum Glück nicht im kompletten nur Leistungssportlern zu Erfolgen verhelfen, sondern Stillstand, sondern bewegen sich indi- im Breitensport über Krisenzeiten hinweghelfen. viduell draußen oder online zu Hause. Daher haben wir für diese Ausgabe mit Mentaltrainern Natürlich sind Online-Workouts kein gesprochen und nach ihren Tipps gefragt. adäquater Ersatz für die gemein- same Bewegung unter qualifizierter Gemeinsam meistern wir auch diese Hürde des Anleitung im geschätzten Sportverein, erneuten Lockdowns. Der LSB begleitet Sie auf die- sondern eher ein schmerzhafter sem Weg und steht in engem Kontakt mit dem DOSB, Kompromiss, aber sie erzeugen Bin- dem zuständigen Ministerium und der Landesregie- dung. Vorstände, Übungsleiter und rung, um die Türen unserer Sportstätten schnellst- Trainer sind auch in der Pandemie das möglich, aber verantwortungsbewusst entsprechend unersetzbare Bindeglied zwischen des Infektionsgeschehens, zu öffnen und das Lachen Vereinen und Mitgliedern. Sie haben der Mitglieder dorthin zurückzubringen. Unter ande- rem über diese Aktivitäten berichten wir im Artikel zur Corona-Krise ab Seite 12. Bitte bleiben Sie gesund!
MENTALTRAINING IM SPORT Die Corona-Pandemie verlangt Breiten- und Leistungssportlern einiges ab. Wichtig ist es, trotz Einschränkungen und Ungewissheit den Fokus nicht zu verlieren. Dabei hilft mentales Training. ab S.30 Foto: Verein Foto: Karina Heßland-Wissel PROJEKT „SPORT ZEIGT GESICHT!“ ERFURT INDOOR UNTERSTÜTZT LEITBILD-ERSTELLUNG Wie Wettkampforganisation unter Der 1. Sonneberger Volleyballclub 2004 will Corona-Auflagen gelingen kann. sich mit Leitbild klar positionieren. ab S. 40 ab S.17
Foto: Adobe Stock AUFSCHLAG 3 Kommentar von LSB-Präsident Prof. Dr. Stefan Hügel SPORTBILD 6 Raus aus dem Schatten LSB-ARENA 8 9 Thüringer Sportvereine verlieren 15.300 Mitglieder 9 Update Vereinsaufnahmen und -beendigungen 10 Hohe staatliche Auszeichnung für zwei Thüringer Sportfunktionäre 12 Erfolge der Thüringer Wintersportler 14 Corona-Krise: LSB im Austausch mit der Politik Vereinsbefragung zu den Auswirkungen der Pandemie 16 17 Förderinitiative #hauptsacheMuskelkater 20 Vereins-Leitbild mit Unterstützung des LSB erstellt 20 LSB-Sportarchivar Dr. Jörg Lölke geht in Rente 22 Fachbereich Bildung gehört jetzt zum Bildungswerk 23 Cricket in Thüringen auf dem Weg zum Liga-Spielbetrieb 24 Digitale Fachtagung „Bewegung gegen Krebs“ am 7. Mai 28 Online-Befragung zum Thema „Sexualisierte Gewalt im Sport“ Handballerin Ines Heinemann über die Rolle der Frau im Sport T I T E LT H E M A 30 31 Mentaltraining im Sport: Mit Köpfchen zum Erfolg 34 Mentaltrainerin Heike Zorn im Interview Mentaltrainer Patrick Thiele über die steigende Relevanz IMPRESSUM SPORTPLATZ 36 38 Herausgeber: Zehn Fragen an Nachwuchs-Skilangläufer Jan-Friedrich Doerks Landessportbund Thüringen e.V. Stefan Scholz neuer Präsident der Thüringer Handballer 39 Haus des Thüringer Sports 40 Werner-Seelenbinder-Straße 1 Udo Penssler-Beyer ist neuer TFV-Präsident 43 99096 Erfurt Erfurt Indoor unter Corona-Maßnahmen gemeistert 45 Telefon: 0361 34054-0 Gewinnspiel Telefax: 0361 34054-77 Was macht eigentlich Stephan Hocke? E-Mail: [email protected] www.thueringen-sport.de S P O R TJ U G E N D 46 www.facebook.com/LandessportbundThueringen 48 www.instagram.com/landessportbund_thueringen FSJ-Duo bereichert Jenaer Leichtathletik 49 Redaktion: Redaktion: Thomas Zirkel (V.i.S.d.P.), Silvia Otto, THSJ-Jahrestagung geht online Alexander Krospe (Leitung); Jana Conrad, Nadin Czogalla, Carolin Neue Engagement-Managerin unterstützt THSJ Eberle, Thomas Gold-mann, Lisa Kalkofe, Aenne Kürschner, Jana Riedel, Jeanette Schilling, Steffen Sindulka, Jürgen Warnicke, STRATEGIE UND TAKTIK 50 Jenny Wilhelm 52 Layout: Elisa Kirbst Sport und Steuern 53 Anzeigen: LSB Sportmanagement GmbH Grundlagenlehrgang nun auch online möglich 54 Reproduktion, Druck & Versand: Druckhaus Gera, NL Erfurt Bildungsangebote 56 Auflage: 5.200 Mitgliederversammlung in der Corona-Krise Verkaufspreis: 2,– Euro Sport und Versicherung Die Sportvereine, Landessportfachverbände, Anschlussorgani- ENDSPURT 58 sationen sowie Kreis- und Stadtsportbünde erhalten je ein Exemplar. Weitere Exemplare werden an diese in Abhängigkeit von Aktuelle Infos der Mitgliederstärke vergeben. Der Versand erfolgt an die Geschäftsstellen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Verfasser wieder. Für unverlangt eingesandte Beiträge wird keine Verantwortung übernommen. Die Zeitschrift erscheint sechsmal im Jahr und wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.
6 SPORTBILD Thüringen-Sport
SPORTBILD 7 Thüringen-Sport RAUS AUS DEM SCHATTEN Trotz fehlender Zuschauer hat sich der Skisprung-Continentalcup lediglich auf- grund der tiefstehenden Sonne in den Schatten gestellt. Für die Bedingungen, das Wetter und das Durchhaltevermögen ernteten die Organisatoren des WSV in Brotterode viel Lob und Anerkennung von den Sportlern. Eine Absage kam trotz Corona-Einschränkungen nicht in Frage. Seit 2018 findet der Continental- cup in Thüringen für Frauen und Männer statt, in diesem Jahr sogar als letzte hochkarätige Sportveranstaltung vor der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf. Auch für die Thüringer Starterinnen lief es gut. Pauline Heßler (im Bild/ WSV Lauscha) belegte beim ersten Wett- kampf Platz zwei, ehe sie im zweiten Springen aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht antreten konnte. Alina Ihle vom SV Biberau war mit ihren Plät- zen 13 und 17 ebenfalls zufrieden. Über 3000 Zuschauer verfolgten in Spitzen- zeiten den Livestream, den die Organi- satoren gemeinsam mit Studenten der TU Ilmenau auf die Beine gestellt haben. 2021 wollen diese dann wieder live an der Schanze dabei sein. Foto: Sascha Fromm
8 LSB-ARENA Thüringen-Sport THÜRINGER SPORTVEREINE VERLIEREN 15.300 MITGLIEDER DIE AKTUELLE AUSWERTUNG VOM 1. MÄRZ DER BESTANDSER- HEBUNG BESTÄTIGT ABWÄRTSTREND Die Mitgliederbestandserhebung des Landessportbundes Thüringen für das Jahr 2021 zeigt deutlich, die Corona-Pandemie und die damit verbundene monatelange Aussetzung des Sportbetriebs haben Konse- quenzen. Die aktuelle Auswertung der durch die Vereine übermittelten Daten zur Bestandserhebung ergibt einen Rückgang von rund 15.300 Mitgliedern. Die diesjährige Statistik läuft aktuell darauf hinaus, dass ca. 350.000 Thüringer in einem Sportverein organisiert sind, vor einem Jahr lag die Zahl noch bei 365.398 Mitgliedern. Dieser Rückgang entspricht einem Minus von 4,2 Prozent. LSB-Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel hatte im ca.15.300 Vorfeld sogar mit einem noch deutlicheren Rückgang von rund zehn Prozent gerechnet. Dennoch verweist MITGLIEDER WENIGER IM er auf die Auswirkungen: „Diese Zahlen schmerzen VERGLEICH ZUM VORJAHR den Sport sehr, zeigen sie doch, dass sich 15.300 Thüringer vom Vereinssport abgewandt haben, die 5.500 Austritte im Alters- Kompensation durch Neueintritte bzw. die Rückkehr bereich 0-18 Jahre wird einige Zeit in Anspruch nehmen“. Auch wenn die Zahlen nicht final sind, der Trend ist eindeutig. 5.300 Austritte im Alters- Detaillierte Meldungen folgen Mitte März. bereich 27-50 Jahre Der Großteil des Rückgangs konzentriert sich auf 50%Bei zwei Altersbereiche – erwartungsgemäß gab es die der Vereinen meisten Vereinsaustritte im Bereich von 0 bis 18 bleibt der Be- Jahren (- 5.500 Mitglieder) sowie im Altersbereich stand konstant. von 27 bis 50 Jahren ( -5.300 Mitglieder). Zusam- men ergibt dies einen Anteil von 70 Prozent am werden. Zudem konnte dieser Rückgang durch 25 gesamten Mitgliederverlust. Diese Zahlen sind vor Neuanmeldungen in Form von Vereinsgründungen allem vor dem Hintergrund alarmierend, dass gerade kompensiert werden. Fast 50 Prozent aller Mitglieds- bei Kindern und Jugendlichen die gesundheitlichen vereine im LSB Thüringen konnten ihren Mitgliederbe- Konsequenzen der wochenlangen Inaktivität derzeit stand auf konstantem Niveau erhalten und vereinzelt noch nicht absehbar sind und diese anscheinend für Zugänge verbuchen. Der LSB stuft dies als gutes einen längeren Zeitraum dem Sportverein verloren Zeichen ein, „um den organisierten Sport gemeinsam gehen bzw. ihnen so die Perspektive zur Entwicklung weiterhin in der Erfolgsspur zu halten“. Zudem dankt eines gesunden Lebensstils fehlt. Fehlende regelmä- Zirkel für „den tollen Zusammenhalt der Thüringer ßige Bewegung und die damit verbundene Prävention Sportfamilie, indem die Mitglieder ihrem Verein trotz durch die Angebote der Sportvereine spiegelt sich der gravierenden Einschränkungen des Sportbetriebs auch im Altersbereich der bis 70-Jährigen mit einem seit vier Monaten treu geblieben sind, als ein wichtiges Verlust von 4.600 Mitgliedern wider. Signal“. Einbrüche müssen vor allem die größeren Vereine verschmerzen. Laut Prognose verzeichnen Positiv zu vermelden ist, dass das befürchtete „Ver- 20 von 23 Vereinen mit über 1.000 Mitgliedern Ver- einssterben“ nicht eingetreten ist. Zwar meldet jeder luste. Bei den Sportarten zeichnet sich der höchste fünfte Verein hohe Mitgliederverluste mit mehr als Rückgang mit 5.500 Mitgliedern im Behinderten- und zehn Prozent (rund 600 Vereine bzw. 18 Prozent Rehasport ab. Regional gesehen sind die Rückgänge in bezogen auf die Gesamtzahl von 3.350), jedoch muss- den Städten höher als im ländlichen Raum. ten bisher nur 35 Vereinsabmeldungen registriert
LSB-ARENA 9 Thüringen-Sport UPDATE VEREINSAUFNAHMEN UND -BEENDIGUNGEN AUFNAHME VON SPORTVEREINEN KSB / SSB Verein Hildburghausen Schieß-Böllerschützen Veilsdorf BBV Löwen Hildburghausen Jena Wander-und Sportverein ProSeniores Jena Seesportclub Jena Schmalkalden-Meiningen TTC Zella-Mehlis Schmalkalden-Meiningen Reitverein Melkers Ilm-Kreis TTV Blau-Weiß Gräfinau-Angstedt Gymnastik und Tanz – G.U.T. Meiningen Wümbacher Sportverein Unstrut/ Hainich Menteröder Kegelverein Brettspielverein Mühlhausen BEENDIGUNG VON MITGLIEDSCHAFTEN Nordhausen Pipes & Drums Unstruttal Saale-Orla Sundhäuser Schützenverein KSB / SSB Verein Sömmerda Reha-Sport Saale-Orla Altenburger Land Kyffhäuser Kegelverein Kleinbrembach SV Gerstenberg 1954 Suhl VfB Schönwerda 1884 Erfurt VFR Meuselwitz Weimarer Land Friedberger SG Suhl Gotha Gesund bleiben Anschlussorganisation Wu Dao Bad Berka Eichsfeld SG Einheit Azmannsdorf Sport-Förderverein „Kurt Rödel“ Greiz Erfurter Rollrunde SV Atlantis Waltershausen FC Ellerlöwen Bischofferode HOHE STAATLICHE AUSZEICHNUNGEN FÜR Fotos: TSK/ Jacob Schröter ZWEI THÜRINGER SPORTFUNKTIONÄRE Lutz Grau (links im Bild) und Manfred Siegel sind Ende Januar mit hohen staatlichen Auszeichnungen durch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow ausgezeichnet worden. Lutz Grau erhielt für sein herausragendes Engagement das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik. Der 1. SSV Saalfeld 92 hat sich unter seinem Vorsitz zu einem Verein entwickelt, der generationen- und spartenübergreifend ein breitgefächertes Angebot bereithält. Seit 2002 gehört Lutz Grau dem Vorstand des Thüringer Boxverbandes an; seit zehn Jahren ist er dessen Vizepräsident und verantwortlich für die Finanzen. Dank seiner exzellenten Arbeit steht der Thüringer Boxsportverband auf solidem finanziellem Fundament. Manfred Siegel aus Steinach erhielt die Verdienstme- daille des Verdienstordens der Bundesrepublik für sein jahrzehntelanges vielfältiges ehrenamtliches Engage- ment. Siegel ist seit mehr als sechs Jahrzehnten För- derer des Sports und des sportlichen Nachwuchses – im Fußball, im Wintersport, in der Leichtathletik, im Schwimmen, vor allem aber im Tischtennis.
10 LS B -A R E N A Thüringen-Sport HD EENRTZHLÜIRCIHN GEENR GLÜC KWUNSCH WINTE RSPORTLERN Das Rennrodel-Doppel Toni Eggert und Sascha Benecken holte mit Gold im Doppel, Silber in der Team- staffel und Bronze im Sprint einen kompletten WM-Medaillensatz. Foto: IMAGO/ xFotostandx/xWassmuthx Der Thüringer Zweierbob mit Hans-Peter Hannighofer und Christian Röder wurde erst U23-Welt- meister und holte als WM-Debütant bei den Erwachsenen prompt Bronze. Foto: IMAGO/ foto2press Kunststück aus dem Vorjahr wie- derholt: Christopher Grotheer verteidigte sei- nen WM-Titel im Skeleton, zudem gab es Gold im Mixed mit Tina Hermann. Foto: IMAGO/ foto2press Biathletin Vanessa Voigt gewann EM-Bronze mit der Frauen-Staffel. Foto: IMAGO/ Eibner
LS B -A R E N A 11 Thüringen-Sport Julia Taubitz (Bildmitte) sahnte bei der Rodel-Weltmeisterschaft ab, holte Gold im Einzel und Sprint sowie Silber in der Teamstaffel. Dajana Eitberger (rechts) durfte sich in ihrem Comeback-Jahr nach Babypause über WM-Bronze im Einzel und Sprint freuen. Foto: IMAGO/GEPA pictures Rodler Max Langenhan konnte sich über seine Leistungen als U23- Weltmeister und WM-Vierter bei den Erwachsenen freuen. Foto: IMAGO/ foto2press Mariama Jamanka wurde in der erstmals bei einer WM ausgetragenen Diszi- plin Monobob Vierte. Foto: IMAGO/ foto2press Eine erfolgreiche U23-WM erlebten die Thüringer Skilangläufer Lisa Lohmann (Sprint-Weltmeisterin), Jan-Friedrich Doerks (Silber im Massenstart) und Helen Hoffmann (Bronze im Massenstart). Foto: IMAGO/ Gerhard König Skeletoni Sophia Griebel verpasste als WM-Vierte nur knapp eine Medaille. Foto: IMAGO/ foto2press
12 LS B -A R E N A Thüringen-Sport CORONA-KRISE: LSB IM AUSTAUSCH MIT DER POLITIK WERTE DES VEREINSSPORT ZUR BEWÄLTIGUNG DER GESUNDHEIT- LICHEN UND SOZIALEN FOLGEN DER PANDEMIE UNTERSCHÄTZT Das Corona-Virus ist ausdauernd. Leider. Es gibt Bei der Beurteilung, was erlaubt ist und was nicht, nicht auf. Die Infektionszahlen in Thüringen sind gelten für den Sport somit drei Regelungen: die noch immer hoch, die Inzidenzen regional sehr ver- Sonderverordnung zur Eindämmung, die Grundver- schieden. Aufgeben aber ist auch keine Option für den ordnung und die Sportverordnung. Sport. So hat der Landessportbund Thüringen ein Ziel: gemeinsam mit den Mitgliedern, Vereinen und Sport- LSB hofft zeitnah auf präzisere Aussagen fachverbänden schnellstmöglich den Sportbetrieb Auch wenn im März noch keine positive Entwicklung wieder ins Laufen zu bringen – mit Blick auf die Infek- hinsichtlich der Infektionszahlen in Thüringen abzu- tionszahlen. sehen ist, verfolgt der Landessportbund Thüringen gegenüber der Politik konsequent und im Namen Komplexe Verordnungslage aller Mitglieder und Mitgliedsorganisationen das Schwierig ist es derzeit den Überblick zu behalten, Ziel, schnellstmöglich eine Öffnungsperspektive welche Thüringer Corona-Verordnung überhaupt den für den Sportbetrieb zu erhalten. „Hierzu sind wir in Sport regelt? Seit dem 15. Februar gilt (vorerst bis ständigem Kontakt mit der Landespolitik, speziell zum 30. Juli 2021) eine neue Corona-Verordnung für dem Thüringer Sportministerium, um gemeinsam Kindertagesstätten, Jugendhilfe, Schule und Sport abzustimmen, mit welchen verantwortungsbewuss- (Sportverordnung). Diese definiert in den §§ 48 bis ten Lockerungen zu starten wäre und dabei gleich- 51 wann und in welcher Form Sport erlaubt ist. Die zeitig so behutsam vorzugehen, dass kein dritter Sportverordnung arbeitet mit einem Ampelsystem, Lockdown droht. Diesen würde der Sport nicht ohne das allerdings noch nicht wirkt. Denn: zumindest bis größere Schäden überstehen“, so Hauptgeschäfts- zum 15. März wird die Sportverordnung noch von der führer Thomas Zirkel. „Verordnung über außerordentliche Sondermaßnah- men zur Eindämmung einer sprunghaften Ausbreitung Start mit Kinder- und Outdoorsport des Coronavirus SARS-CoV-2“ (Sonderverordnung) Bei den Abstimmungen sieht der Landessportbund verdrängt. Heißt, auch wenn mancher Orts die Ampel eine Priorisierung beim Kinder- und Jugendsport. laut Inzidenzwert eigentlich schon auf Gelb oder gar Den gesundheitlichen und psychosozialen Nachteilen Grün stehen würde, sind keine Lockerungen erlaubt. des Sport- und Bewegungsmangels der Kinder und Für den organisierten Sport bedeutet dies, dass bis Jugendlichen ist in besonderer Weise entgegenzu- mindestens 15. März nur Individualsport unter freiem treten. Zudem könnte der organisierte Kinder- und Himmel ohne Körperkontakt allein, zu zweit oder mit Jugendsport einen wichtigen Beitrag leisten, den Angehörigen des eigenen Haushalts gestattet ist. oftmals ebenfalls fehlenden Schulsport zu kompen- Davon gibt es weiterhin Ausnahmen, insbesondere für sieren. Auch sollte der organisierte Sport im Freien den olympischen Kader- und den Profisport. oder auch in Kleinstgruppen drinnen möglich sein, zumal inzwischen gesichert scheint, dass die Wahr- Sobald dieser Vorbehalt der Sonderverordnung scheinlichkeit einer Infektion im Außenbereich unter aufgehoben oder gelockert ist, kommt eine weitere Einhaltung des Mindestabstandes sehr gering ist. Regelung in Form der Thüringer Grundverordnung ins Spiel. Diese Grundverordnung regelt dann wiederum, „Wir werden auch nicht müde, immer wieder zu beto- dass für den organisierten Sport die Sportverord- nen, welchen besonderen Beitrag der Vereinssport nung gilt mit den darin definierten drei Ampel- zur Bewältigung der gesundheitlichen und sozialen phasen. Denn die Öffnung der Sportanlagen steht Folgen der Pandemie leisten kann und dass die posi- unter einem Vorbehalt. Es darf „keine abweichenden tiven gesellschaftlichen und gesundheitsfördernden Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz“ geben. Wirkungen des Sports im Verein in der bisherigen
LS B -A R E N A 13 Thüringen-Sport politischen Corona-Diskussion nicht ausreichend stützungsleistungen der Politik auch der Breitensport gewürdigt wurden“, verweist Thomas Zirkel auf bedacht wird. Die Antragstellung wird über die GfAW aktuelle Studien. So hat die Weltgesundheitsorga- erfolgen. Der LSB unterstützt bei der Beantragung. nisation WHO im Zusammenhang mit der Bewälti- gung der Corona-Pandemie mehrfach auf die hohe Auch der LSB hat verschiedene Unterstützungsleis- Bedeutung eines gesunden Lebensstils einschließ- tungen für die Thüringer Sportvereine umgesetzt: lich regelmäßiger Sportaktivität hingewiesen. Die etwa die Initiative #hauptsacheMuskelkater zur Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Präven- Erstellung alternativer Sportangebote und das für tion (DGSP) fordert ebenso einen zügigen Einstieg Mitgliedsorganisationen kostenfreie Videokonfe- in den Vereinsbetrieb. Zudem begrüßt der LSB den renz-System BigBlueButton. Derzeit wird geprüft, Beschluss der Konferenz der Sportminister (SMK), inwieweit der LSB ein Abstimmungstool für digitale der eine deutliche Empfehlung eines stufenweisen Mitgliederversammlungen sowie eine App zur Regis- Wiedereinstiegs in den Sport an die Konferenz der trierung von Teilnehmenden zur Kontaktnachverfol- Ministerpräsidenten richtet. „Wir sind wir überzeugt, gung bereitstellen kann. dass es Planungen bedarf, an denen sich die rund 3.350 Thüringer Sportvereine orientieren können.“ Inwieweit auch der Einsatz von Schnelltests für die Ver- eine eine Option auf dem Weg zurück in den Trainings- Vielfältige Unterstützung der Sportvereine und Wettkampfsport sein kann, wird zudem ebenfalls Gleichzeitig unterstützt die Landespolitik den Thü- geprüft. Der LSB wird die Thüringer Sportfamilie auf ringer Sport auch in diesen herausfordernden Zeiten dem Weg zu einer verantwortungsvollen Rückkehr in und hat durch den Landtag im Februar ein Corona- den Sportbetrieb bestmöglich unterstützen. Hilfspaket verabschiedet, das Förderungen in allen Bereichen des organisierten Vereinssports vorsieht. Aktuelle Infos finden Sie auf der LSB-Homepage im Besonders begrüßen wir dabei das neue Programm Bereich „Corona-Special“: zur Förderung von Sportgeräten, -materialien und www.thueringen-sport.de/service/coronavirus/ digitaler Technik mit einem Gesamtvolumen von drei Millionen Euro. Es war wichtig, dass bei den Unter- Anzeige
14 LS B -A R E N A Thüringen-Sport NACHGEFRAGT: WELCHE AUSWIRKUNGEN HAT DIE PANDEMIE AUF IHREN VEREIN? 780 VEREINE UNTERSTÜTZEN ONLINE-BEFRAGUNG Seit über vier Monaten steht der Sport still. Die gut 25 Prozent. Ergänzend zur Online-Umfrage Covid-19-Pandemie lässt die Thüringer Vereine führte der LSB knapp 50 Telefon-Interviews mit zunehmend leiden. Die aktuelle Bestandserhebung größeren Thüringer Vereinen durch. Hierbei galt es, zeigt es deutlich, Vereinsaustritte nehmen zu, die Zahlen und Fakten der Online-Befragung mit während Neuzugänge ausbleiben, die finanziellen konkreten Einschätzungen und Bewertungen der Belastungen größer werden und das Interesse, sich Vereinsvertreter zu untersetzen. Erste Tendenzen ehrenamtlich im Sport zu engagieren, möglicher- zeigen, dass die Lage der Thüringer Sportvereine in weise sinkt. Um detaillierte Informationen zu den der Mehrheit stabil scheint. Dennoch sind die Folgen Folgen der Pandemie für die Thüringer Sportvereine teilweise schwerwiegend bis gravierend. Ein herzli- zu erhalten und auch um gegenüber der Politik mit ches Dankeschön geht an alle Vereine und deren Vor- fundierten Zahlen und Fakten für die weitere Unter- standsvertreter, die sich die Zeit nahmen, damit wir stützung des organisierten Sports zu werben, bat uns für die Unterstützung der Thüringer Sportfamilie der LSB Thüringen im Januar um Teilnahme an seiner einsetzen können. Sobald die konkreten Ergebnisse Online-Vereinsbefragung. 780 Thüringer Sportver- der Befragungen vorliegen, werden diese bekanntge- eine haben die Befragung abgeschlossen, das sind geben. Hier vorab ein Auszug aus den Telefonaten. SV WARTBURGSTADT EISENACH: Die Stadt verhält sich leider sehr restriktiv bei der Sport- stättenfreigabe, zum Teil erweckt es den Anschein, dass die Coronavorgaben als Vorwand genutzt werden, um Sportstätten nicht öffnen zu müssen. Finanzielle Unter- stützung haben wir durch die Soforthilfe des Landes erhal- ten, aber je länger der Lockdown dauert, umso deutlicher wird es, dass diese Gelder nicht reichen werden. Unser Wunsch ist eine Neuauflage im Jahr 2021. DLRG WEIMAR: Die Schließung der Schwimmhallen und Bäder bereitet uns sehr große Sorgen. Die Schwimmfähigkeit von Kindern leidet enorm darunter, Kinder werden wohl erst deutlich später schwimmen lernen. Dabei kann diese Fähigkeit lebensrettend sein. Hier sind die Schwimmsport-Verbände gefordert, Ideen gemeinsam zu sammeln und zu entwickeln. Eine wichtige Rolle wird dabei die Finanzierbarkeit und Öffnung von Bädern spielen.
LS B -A R E N A 15 Thüringen-Sport KSSV VICTORIA WEIMAR: Nach dem ersten Lockdown war deutlich zu spüren, dass die Menschen wieder mehr Sporttreiben wollen. Wir hatten zahlreiche Anfragen für Neuaufnahmen. Die Auswirkungen der erneuten Einschränkungen werden sich noch zeigen. Ein wichtiges Signal aus unserer Sicht ist es, dass Ausnahmen für den Profisport definiert sind. TV-Übertra- gungen von Wettkämpfen bringen Zuversicht in die Wohnzimmer. Natürlich hoffen wir, dass auch der Spielbetrieb bald wieder starten kann – wenn notwendig mit entsprechenden Coronatests der Teil- nehmer und ohne Zuschauer. SV PETKUS WUTHA-FARNRODA Wir würden so gerne endlich wieder unsere Kinder im Verein in Bewegung bringen. Die Sonderregelung im Herbst mit der Erlaubnis zum Sporttreiben für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre war sehr gut. Wir hoffen auf Unterstüt- zung, dass dies auch im Frühjahr ermöglicht wird – wenn es die Infektionszah- len zulassen. Wenn Schulen und Kindergärten geöffnet werden, muss das für die Sportvereine auch möglich sein. Wir warten sehnsüchtig darauf, unsere Übungsangebote stehen bereits fest. KARATE DOJO CHIKARA CLUB ERFURT: Die physischen und psychischen Belastungen steigen. Sport trägt zur Gewalt- prävention und Integration bei, dieser Verantwortung können Sportvereine durch den Lockdown leider nicht gerecht werden. Mit alternativem Online- Training gelingt dies nicht. Sportvereine sollen dazu beitragen, dass die Bevölkerung sich gesund hält. Doch dazu haben wir aktuell keine Gelegenheit. DAS WAREN DIE HÄUFIGSTEN AUSSAGEN: MITGLIEDERENTWICKLUNG € FINANZPROBLEME Verluste und keine Chance für vorrangig Rehasportvereine Neuaufnahmen betroffen EHRENAMT LOCKERUNG Sorgen um Wiedereinstieg bereit zur Wiederaufnahme des Sport- von Übungsleitern betriebs, Hygienekonzepte stehen NACHWUCHS- GESUNDHEIT LEISTUNGSSPORT Sorge um gesundheitliche und Talente gehen verloren soziale Aspekte der Mitglieder
16 LS B -A R E N A Thüringen-Sport LSB FÖRDERT KREATIVE A LT E R N AT I VA N G E B O T E DIE INITIATIVE #HAUPTSACHEMUSKELKATER ERFÄHRT GROßE RESONANZ Der Lockdown im Rahmen der Coronavirus-Pan- #Mhuasukpetl skaact ehre demie hat das vereinsbasierte Sporttreiben in den letzten Monaten erneut fast vollständig zum ...reloading! Stillstand gebracht. Sport vor dem Bildschirm statt in der Turnhalle und individual statt im Mann- schaftstraining ist daher die Maxime. Um dennoch nicht gänzlich auf das Sporttreiben verzichten zu müssen, haben sich viele Thüringer Sportvereine tolle alternative Sportangebote – vom gemeinsamen Online-Training bis zu kreativen Challenges – über- legt. Genau diese Angebote möchte der LSB Thürin- gen mit der kurzfristig ins Leben gerufenen Initiative #hauptsacheMuskelkater unterstützen. Ziel ist es trotz andauerndem Lockdowns Bewe- Jeden Mittwoch wird ein neues Video auf der LSB-Homepage und gung zu ermöglichen – verantwortungsvoll und bei Youtube veröffentlicht, bei dem der Muskelkater mit einem pandemiekonform. Die Innovationen könnten zudem langfristig das Angebot erweitern und neue Inter- Referenten aus dem Thüringer Sport ein Home-Workout absolviert. essenten für den organisierten Sport gewinnen. Ein Foto: LSB Thüringen Bildungswerk GmbH wichtiger Baustein der Initiative war die Förderung von technischer Ausrüstung für Online-Trainingsan- 500 Euro beim Vereinswettbewerb gewinnen gebote. Diese konnten Sportvereine bis 28. Februar Sportvereine, die seit dem ersten Lockdown im März beantragen. Am Ende des Beantragungszeitraums 2020 bereits alternative Sportangebote initiiert förderte der LSB Maßnahmen von weit mehr als 100 haben, können diese nun bis 30. April beim LSB ein- Thüringer Sportvereinen. Um das Online-Training im reichen und mit etwas Glück einen 500-Euro-Gut- Verein bestmöglich durchführen zu können, fanden schein vom Thüringer Sport-Service gewinnen. Die im Februar zwei Fortbildungen der LSB Thüringen fünf besten eingereichten Projekte werden von einer Bildungswerk GmbH mit über 150 Teilnehmenden Jury bestimmt, fünf weitere Projekte werden per statt. Auch die Videos zum Muskelkater-Mittwoch, Zufallsprinzip gelost. Das Antragsformular zum Ver- bei dem das LSB-Maskottchen jeden Mittwoch mit einswettbewerb findet sich auf der LSB-Homepage. einem Referenten gemeinsam online Sport treibt, können Übungsleitern Ideen für das nächste Online- Workout vermitteln. Zudem veröffentlicht der LSB auf seiner Homepage Best-Pratice-Beispiele von Sportvereinen, die sich dem Thema der alternativen Sportangebote bereits gewidmet haben. Zur Initiative #hauptsacheMuskelkater: www.thueringen-sport.de/service/hauptsacheMuskelkater oder auf unseren Social-Media-Kanälen
LS B -A R E N A 17 Thüringen-Sport „WIR WOLLEN EIN ZEICHEN SETZEN.“ 1. SONNEBERGER VOLLEYBALLCLUB 2004 ERSTELLT VEREINS-LEITBILD MIT UNTERSTÜTZUNG DES LSB Es war eine Premiere als im Frühjahr 2020 der Es war dem Verein wichtig, alle interessierten Mitglieder an der Kontakt zwischen dem Projekt „Sport zeigt Erstellung des Leitbildes teilhaben zu lassen. Bei dem Workshop Gesicht!“ des Landessportbundes Thüringen und zur inhaltlichen Gestaltung des Leitbildes kam eine 20-köpfige dem Vorstand des 1. Sonneberger Volleyballclubs Gruppe im September 2020 zusammen. 2004 zu Stande kam, um gemeinsam über die Erstel- Fotos: Verein lung eines Leitbildes für den Verein zu sprechen. Dem Vorstand lag ein Antrag zur Aufnahme als Mitglied in den Verein vor, dessen Antragsteller aufgrund seiner Einstellung und Haltung Fragen aufwarf. Fragen ergaben sich aber auch hinsichtlich des Selbstver- ständnisses, der Werte und Grundsätze des Vereins und damit die Frage zur Aufnahme oder Ablehnung des Antrags. Da weder die Satzung noch ein früher erstelltes sportliches Leitbild für diese Entscheidung hilfreich waren, entstand die Idee, sich mit den Mit- gliedern zu den Grundprinzipien der Vereinsarbeit auszutauschen und die Ergebnisse schriftlich fest- zuhalten. Es war der Startschuss für die Erstellung eines Leitbildes, das inzwischen veröffentlicht ist und dem Verein Orientierung gibt sowie als Grund- lage für Entscheidungen dient – sportlich sowie gesellschaftlich. Thüringen-Sport hat mit Ramona Züchner als 2. stellvertretende Vereinsvorsitzende über die Umsetzung gesprochen. Frau Züchner, seit Januar 2021 ist das Leit- regelmäßig wiederholt werden. Zudem müssen wir bild des 1. Sonneberger Volleyballclub 2004 uns im Vorstand darüber Gedanken machen, wie die auf der Vereins-Homepage veröffentlicht. Konsequenzen aussehen könnten, wenn sich jemand Sind Sie zufrieden? mit seinem Verhalten gegen das Leitbild stellt. Zum Ja, die Erstellung war dem Vorstand eine Herzensan- Beispiel wurden über das Leitbild Übungsleiter sensi- gelegenheit. Zum einen, um uns gesellschaftlich klar bilisiert, indem sie jetzt aufmerksamer wahrnehmen, zu positionieren, zum anderen, um gemeinsam mit wenn etwa in der Umkleidekabine fremdenfeindliche unseren Mitgliedern strukturiert die Zukunft anzu- Äußerungen fallen und sie diese an den Vorstand gehen und um potentiellen Mitgliedern offen unsere weitertragen. Die Umsetzung im sportlichen Alltag Ausrichtung darzustellen. Aber der Prozess war nicht ist fundamental. Nun wird sich zeigen, wie es tat- ohne – zeitlich, organisatorisch und inhaltlich wurde sächlich gelebt wird. Das Leitbild hat uns als Verein uns einiges abverlangt. Dennoch, es hat sich gelohnt. eine neue Perspektive geöffnet, vor allem der Weg Der Inhalt steht, nun fehlen noch coronabedingt die dorthin. Die Erstellung, unter anderem mit einem offizielle Verabschiedung zur Mitgliederversamm- zweitägigen Workshop, Webkonferenzen mit Eltern, lung und die Änderung unserer Satzung mit dem Sportlern, Trainern und Vorstandsmitgliedern sowie Verweis auf die Anerkennung des Leitbildes. Dieser externer Beratung war fast noch wertvoller als das verbindliche Charakter ist uns sehr wichtig. Noch finale Papier. steht ein Ziel-Workshop aus, um die strategischen Inhalte und Werte des Vereins, die im Leitbild veran- Was waren die ersten Schritte, nachdem die kert wurden, in die Praxis zu übertragen, dieser soll Entscheidung für ein Leitbild gefallen war?
18 LS B -A R E N A Thüringen-Sport Bei dem Leitbild-Workshop wurde in Kleingruppen künstlerisch eine Vision für den Verein im Jahr 2030 entworfen. Ramona Züchner (rechts) koordinierte den Prozess der Leitbilderstellung als vereinsinterne Ansprechpartnerin. Ausgehend von dem gestellten Aufnahmeantrag vermittelten Moderatoren vom „Argo-Team“ aus Berlin, wandten wir uns an den Kreissportbund Sonneberg die Einrichtungen bei ihrer Organisationsentwicklung mit der Bitte um Unterstützung, wodurch schließ- beraten, lief es von Anfang an strukturiert. Zunächst lich der Kontakt zum Landessportbund entstand. wurde im Mai eine Vorbereitungsgruppe gegründet. Das Projekt „Sport zeigt Gesicht!“ hat uns dann Hierfür haben wir gezielt Mitglieder angesprochen, von auch im gesamten Prozess fachlich begleitet. Wir denen wir wussten, dass ihnen der Verein an sich etwas haben uns im Vorstand gefragt, welche Werte uns bedeutet, sie also mehr als nur ein Mitglied sind. Uns als Sportverein wichtig sind und über die Erstellung war es wichtig, möglichst viele Perspektiven im Leitbild eines Leitbildes gesprochen, gemeinsam die damit abzubilden. Kurzum: Diese Gruppe sollte den Verein verbundenen Erwartungen definiert. Zunächst rückten im ersten Schritt für die Vorbereitung der eigentlichen also vermehrt neue Themen und der Gesprächsbedarf Leitbilderstellung im Kleinen widerspiegeln. Es folgten in den Fokus, zuvor drehte sich im Vorstand vieles vier Treffen, um den notwendigen Rahmen für den um sportliche Fragestellungen. Im Mittelpunkt stand Workshop zu erstellen. für uns als Vorstand die bestmögliche Steuerung der Vereinsentwicklung. Dies war uns intuitiv recht gut Wie fiel die erste Resonanz der Vereinsmit- gelungen, aber wir wussten nicht, ob die Inhalte auch glieder auf die Pläne aus? den Wünschen der Mitglieder oder der Rolle unseres Nach den ersten Runden im kleinen Kreis war es uns Vereins im gesellschaftlichen Umfeld entsprachen. wichtig, dass sich jedes Mitglied in den Prozess der Wir sammelten also zunächst mögliche Inhalte im Vor- Erstellung aktiv einbringen konnte. Es war uns ein stand. Dazu gehörten Fragen wie: Welche Rolle spielt Anliegen, möglichst alle interessierten Vereins- ein Verein unserer Größe generell innerhalb der Gesell- mitglieder ins Boot zu holen. Daher folgte bereits schaft und welche Verantwortung erwächst daraus? im Juli ein Informationsabend zur Vorstellung des Was bedarf es, um für die Vereinsmitglieder und das Leitbild-Prozesses. Es war für mich überraschend, Umfeld mit Partnern und Sponsoren attraktiv zu sein? dass so viele Leute kamen. Das Feedback nach dem Infoabend war dennoch gemischt. Einige wollten sich War die externe Unterstützung wichtig für über ihre Vereinsmitgliedschaft hinaus nicht ein- einen erfolgreichen Abschluss? bringen. Andere waren skeptisch, teilweise standen Absolut, wir bekamen einen roten Faden. Durch die sie der Erstellung eines Leitbildes zurückhaltend oder Unterstützung der vom Projekt „Sport zeigt Gesicht!“ ablehnend gegenüber und hinterfragten die Notwen-
LS B -A R E N A 19 Thüringen-Sport digkeit. Es hat mich positiv überrascht, dass nach Vereinsleben an sich zu reflektieren und nicht von einem weiteren Treffen der Vorbereitungsgruppe zu Training zu Training zu hasten oder von Veranstal- dem Workshop zur inhaltlichen Gestaltung des Leit- tung zu Veranstaltung. bildes eine ca. 20-köpfige Gruppe zusammenkam, die viel Lust hatte, sich mit dem Thema zu beschäfti- Das Leitbild ist seit Januar veröffentlicht, gen. Besonders hat es mich gefreut, dass bei dem hat sich seitdem etwas verändert im Verein? Workshop auch Jugendliche dabei waren. Es war Die Kommunikation ist besser geworden. Und es spektakulär, dass wir das Leitbild bei diesem ersten gibt viele kleine Projekte, die aus dem Workshop Workshop unter dem Motto „Zukunftskonferenz zur hervorgegangen sind, wie beispielsweise ein mann- Entwicklung eines vereinsinternen Leitbildes“ tat- schaftsübergreifendes Training. Als Vorstand haben sächlich formulieren konnten. Das hätte ich nicht wir zudem neue Engagierte gefunden, was uns hoffen gedacht. Aber jeder hat seinen Beitrag geleistet, der lässt, die Last auf breitere Schultern verteilen zu Workshop war sehr zielgerichtet und die Gruppendy- können. Es hat bei einigen eine Perspektive geöffnet namik an den beiden Tagen war einfach toll. und Menschen zusammengebracht, die sich super gemeinsam im Verein einbringen, sich vorher nie Die Vorbereitungsgruppe im Frühjahr war begegnet waren und ohne den Leitbildprozess ver- per Webkonferenz in Kontakt, der offene In- mutlich auch nicht so einfach zusammengefunden formationsabend und der Workshop konnten hätten. Wir sind sehr froh, dass wir diesen intensiven wieder als Präsenzveranstaltung durchge- Prozess gegangen sind und können es anderen Ver- führt werden. Hat die Corona-Situation dem einen auch nur empfehlen, um modern und zukunfts- Prozess geholfen oder geschadet? orientiert aufgestellt zu sein. Die ersten Treffen fielen direkt in die Anfangszeit der Corona-Pandemie. Es gab keine Wettkämpfe, der Um auf den Ausgangspunkt zurück zu kom- Trainingsbetrieb war eingestellt. Deshalb haben wir men, wie hat der Vorstand im Falle des ge- viel telefoniert, per Videokonferenz beraten und die stellten Aufnahmeantrages entschieden? Mitglieder über unsere Homepage informiert. Die Diesen haben wir letztlich abgelehnt. ersten digitalen Treffen waren natürlich von anfäng- licher Zurückhaltung geprägt, einige der Mitglieder Hat auch Ihr Verein Interesse an der Erstellung hatten vorher nicht viel miteinander zu tun. Auch eines Leitbildes oder eines Selbstverständnisses? die Kontaktbeschränkungen waren eine besondere Der LSB unterstützt sie gerne dabei. Herausforderung. Zugleich war es für mich arbeits- erleichternd, alles per Videokonferenz vorzubereiten. ANSPRECHPARTNERIN Wir trafen uns meist recht spät am Abend, sodass ich alles besser unter einen Hut bekommen habe – Aenne Kürschner Beruf, Familie und Ehrenamt. Und ich finde, es hat Projektleiterin „Sport zeigt Gesicht!“ gut in die Zeit gepasst, sich mit anderen Themen zu Tel. 0361 34054-91 beschäftigen. Man hatte den Kopf etwas frei, um das [email protected] Das Projekt „Sport zeigt Gesicht!“ wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ sowie das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Rahmen des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit.
20 LS B -A R E N A Thüringen-Sport LSB-SPORTARCHIVAR DR. JÖRG LÖLKE GEHT IN RENTE ANFRAGEN UND BESUCHE WEITERHIN MÖGLICH Vielleicht treffen sich Dr. Jörg Lölke und Peter Gösel mindestens einmal pro bald wieder öfter – auf den Thüringer Kegelbahnen. Gegen den ehemaligen Präsidenten des Landes- Woche hier, konnte so die sportbundes hat Dr. Jörg Lölke bereits gekegelt. Jetzt tritt er auch in den Ruhestand und könnte ganze Entwicklung der mehr Zeit für seine Lieblingssportart finden. Zum 1. März verabschiedete sich der 65-Jährige in die Sportschule miterleben Rente. Doch er wird weiterhin einmal in der Woche das Sportarchiv des LSB Thüringen in Bad Blanken- und hänge natürlich am burg betreuen und Ansprechpartner für interessierte Vereine und Verbände sein. Archiv des Landes- Seit 1995 beschäftigt sich der promovierte Histori- ker, der an der Friedrich-Schiller-Universität sportbundes“, erklärt Geschichte und Deutsch studiert hat, mit der Geschichte des Landessportbundes. Zum Sport kam er auch. Umso schöner er bereits früher, denn von 1983 bis 1995 war er als Assistent in der Sektion Sportwissenschaft der Uni ist es, dass Jörg Lölke tätig und beschäftigte sich mit der Geschichte der Körperkultur. Später waren die Kontakte zum dama- weiterhin, wenn auch in ligen LSB-Präsidenten, Professor Manfred Thieß, zwischenzeitlich auch Vorgesetzter von Lölke an der reduziertem Umfang, Universität, dem früheren Hauptgeschäftsführer Lutz Gräbedünkel und seine ehrenamtliche Tätigkeit zur Verfügung steht und hilfreich für die Stelle im LSB. Ab September 1995 baute Jörg Lölke das Archiv auf, das von 1999-2007 u.a. auch den von ihm zur LSB-Sportakademie und danach wieder zum LSB Thüringen gehörte. „Ich bin seit mehr als 25 Jahren 1994/95 mitbegründe- Dr. Jörg Lölke erhielt bei der ten Wettbewerb „Beste Verabschiedung eine Jubiläumsschrift des LSB Thüringen“ weiter individuelle Kegelkugel. Foto: LSB betreuen wird. Seit 2014 war der Archivar des LSB auch im Thüringer Fußballverband der Experte für die Verbandshistorie und die Aufbewahrung von Dokumenten. Dank seiner Recherchen sind über- haupt erst zahlreiche Beiträge und Ausstellungen, etwa zu LSB-Jubiläen, möglich gewesen. Auch für die Zeitschrift „Thüringen-Sport“ war er stets ein willkommener Autor. Zu erreichen ist Lölke per E-Mail an [email protected]. LSB / H. Gerlach FACHBEREICH BILDUNG WECHSELT ZUR LSB THÜRINGEN BILDUNGSWERK GMBH Ein starkes Team für die Bildung im Thüringer Sport Rahmen für Sie erreichbar - bei Fragen und Informa- – seit dem 1. Januar findet sich der Fachbereich tionen zu LSB-Bildungsveranstaltungen, zur Lizenz- Bildung des Landessportbundes, verantwortlich für verwaltung oder zu aktuellen Terminen in der Aus- die Lizenzaus- und Lizenzfortbildung, unter dem und Fortbildung vom Grundlagenlehrgang bis zum Dach der LSB Thüringen Bildungswerk GmbH wieder. Vereinsmanager und der Übungsleiter-Lizenz. Details Gemeinsam sollen Kompetenzen und Synergien sind weiterhin auf der LSB-Homepage in der Kate- gebündelt werden, um das Angebot zu erweitern und gorie Bildung zu finden sowie im Online-Bildungspor- dem modernen Nutzerverhalten anzupassen. So ist tal. Neu ist die E-Mail-Adresse. Die LSB Thüringen es ein Ziel, gemeinsam weitere Potentiale hinsicht- Bildungswerk GmbH ist ein vom Freistaat Thüringen lich der Digitalisierung von Bildungsarbeit im Sport anerkannter Träger der Erwachsenenbildung. Auch zu erschließen. diese Angebote sind weiterhin wichtiger Bestandteil Die bisherigen Ansprechpartnerinnen Heike Wich- der Bildung im Thüringer Sport. mann und Jana Riedel sind weiterhin in gewohntem
Anzeige LS B -A R E N A 21 Thüringen-Sport ALLE BILDUNGSANGEBOTE KOMPAKT AUF UNSEREM ONLINEPORTAL Foto: Adobe Stock Die aktuellen Bildungsangebote des Landessportbundes Thüringen, der Kreis- und Stadtsportbünde und der LSB Thüringen Bildungswerk GmbH finden Sie unter bildungsportal.thueringen-sport.de Code mit dem Handy scannen und direkt zur Webseite!
22 LS B -A R E N A Thüringen-Sport CRICKET IN THÜRINGEN – AUF DEM WEG ZUM LIGA-SPIELBETRIEB DREI VEREINE BIETEN DIE SPORTART AN UND HOFFEN AUF ZUWACHS Werfen, Fangen, Schlagen, Sprinten – all das trainieren die Cricket-Spieler von Move e.V. in Erfurt. Ihr Ziel ist die Teilnahme am Ligaspielbetrieb in Sachsen-Anhalt. Die überregionale Zusammen- arbeit wird notwendig, weil Cricket in Thüringen bis- her eine untergeordnete Rolle spielt. Drei Thüringer Sportvereine, allesamt Stützpunktvereine im Bun- desprogramm „Integration durch Sport“, gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, bieten Cricket an. Dass die Sportart neu in Thüringen ist, spiegelt sich Um den richtigen Platz zum Cricketspielen zu finden, ist bei bei Move e.V. auch in der Suche nach einer Sport- Move e.V. in Erfurt Flexibilität gefragt. Foto: LSB Thüringen stätte wider: „Einen richtigen Cricketplatz gibt es in Erfurt noch nicht. Da müssen wir Kompromisse ein- gehen“, so Faisal Khan, Organisator und Spieler bei Move e.V. Fürs Training genügt auch ein Fußballplatz. Bei der Austragung offizieller Spiele ist eine größere Spielfläche nötig. Mindestens 100 Meter Durchmes- ser sind gefordert. Auf den Start des Ligabetriebs wartet auch der SV 90 binden den Sport aber auch mit der Hoffnung, damit Niederkrossen. Kamran Lutfullah, Chef der dortigen in der deutschen Gesellschaft anzukommen. Dies Cricket-Mannschaft, bringt es auf den Punkt: „Wett- hört sich zunächst seltsam an, da in Deutschland nur kampfspiele zwischen den Mannschaften sind wichtig. wenige Menschen Cricket kennen. Gerne möchten Sie geben Power und Motivation fürs Training. In die drei Cricket-Vereine aus Niederkrossen, Erfurt Afghanistan gibt es viele Mannschaften und somit und Nordhausen auch Deutschen dieses Spiel näher- sportliche Gegner in jeder Stadt. Jetzt wollen wir für bringen. Faisal spielt in Erfurt und kann sich auch Niederkrossen spielen. Das erfüllt uns mit Stolz.“ eine Frauen- und eine Kindermannschaft im Verein vorstellen. „Bei einem Schnuppertraining könnten Ein bisschen anders gestaltet sich die Lage bei wir die wichtigsten Regeln erklären und bei einem der TSG Nordhausen-Krimderode. Seitdem es eine Spiel werden alle die Begeisterung erfahren, die von Kooperation mit der Hochschule Nordhausen gibt, Cricket ausgeht“, frohlockt er. boomt die Abteilung Cricket. „Dreißig neue Mit- gliedsanträge von indischen Studierenden sind Alle Cricketspieler sind sich einig, dass die Deut- eingegangen“, so der Vereinsvorsitzende Christian schen auch Cricket lieben werden. „Hinzu kommt“, Lautenbach. Sie trainieren nun gemeinsam mit den ergänzt Aslan Khan, Spieler in Erfurt, „dass in afghanischen Spielern. Die Konzentration liegt in keinem anderen Sport die Chance so hoch ist, Krimderode eher auf Freundschaftsspielen. schnell hochklassig bzw. sogar in einer deutschen Nationalmannschaft zu spielen.“ Wer diese Chance Cricket als Chance ergreifen möchte oder einfach Lust hat, einen neuen Für die Spieler ist das Training oft die einzige Zeit, Mannschaftssport kennenzulernen, kann sich an die Freunde zu treffen und sich auszutauschen. Sie ver- Vereine wenden und an einem Training teilnehmen.
LS B -A R E N A 23 Thüringen-Sport „BEWEGUNG GEGEN KREBS“ DIGITALE FACHTAGUNG VON LSB UND TBRSV AM 7. MAI Sport macht Spaß und wirkt ganz nebenbei präventiv auf viele Erkrankungen. Mit dem bundeswei- ten Projekt „Bewegung gegen Krebs\" machen die Deutsche Krebshilfe, der DOSB und die Deutsche Sporthoch- schule Köln schon lange gemeinsam auf die enorme Bedeutung von Sport und Bewegung in der Krebsprävention und Nachsorge aufmerksam. Dass körperliche Aktivität hilft, ver- Die Fachtagung in Kooperation mit dem Thüringer Behinderten- und schiedene Krankheiten wie beispiels- Rehabilitations-Sportverband beinhaltet Fachvorträge und Work- weise Herz-Kreislauf- und Stoffwech- shops. Mit dabei sind Experten vom Universitätsklinikum Jena und selerkrankungen zu verhindern, ist dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen aus Heidelberg. Die wissenschaftlich belegt. Auch das Risiko Vorträge informieren unter anderem über den wissenschaftlichen für einige Krebsarten ist bei körperlich Stand zum Einfluss von Sport und Bewegung auf die Erkrankungs- aktiven Menschen reduziert. Experten wahrscheinlichkeit und den Therapieverlauf. Herausforderungen gehen heute davon aus, dass 14 Pro- und Tipps zur Ernährung während einer Krebserkrankung werden zent aller Krebsfälle bei Männern und 16 ebenfalls beleuchtet. In den Workshops wird praktisches Wissen für Prozent bei Frauen durch ausreichende den Vereinsalltag vermittelt. Vielfältige Workshops zur Schulterbe- körperliche Aktivität vermieden werden weglichkeit, Beckenbodentraining und Achtsamkeit unterstützen die könnten. Bewegung und Sport hat Übungsleitenden und Interessierten mehr Handlungssicherheit zu somit präventive Auswirkungen auf das erhalten. Die Veranstaltung richtet sich an Übungsleitende, Vereine Entstehen einiger Krebsarten, etwa bei und Interessierte. Die Anmeldung läuft über das Online-Bildungsportal, einer Reihe besonders häufig auftre- die Teilnahme kostet 40 Euro. tender Krebsarten wie Haut-, Lungen-, Darm- und Brustkrebs. Krebs vorbeugen durch eine gesunde Lebensweise – das ist das Ziel der Krebsprävention und das ist auch ein Ziel von Sportvereinen. Die Fachtagung des Landessportbundes Thüringen am 7. Mai 2021 wird von 14 bis 20 Uhr online stattfinden. Was können Übungsleitende zur Vorbeugung von Krebs und für die Gesundheit der Vereinsmitglieder tun? Welche Sportart ist die Richtige in der Krebsprävention, bei Betroffenen und in der Nachsorge? Weitere Informationen zur Bewegungsoffensive unter www.bewegung-gegen-krebs.de
24 LS B -A R E N A Thüringen-Sport LSB BETEILIGT SICH AN STUDIE ZU SEXUALISIERTER GEWALT IM SPORT ONLINE-BEFRAGUNG VON ÜBER 16-JÄHRIGEN VEREINSMITGLIEDERN Vereinssport besitzt ein großes Poten- Auch in Umkleiden sollen sich Vereinsmitglieder im zial für die Förderung und Entwick- organisierten Sport sicher fühlen. Foto: Adobe Stock lung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Gleichzeitig scheint – Bezug auf die Prävalenz von (sexualisierter) Gewalt wie auch in anderen institutionellen im Breitensport schließen. Es wird dabei auch den Kontexten – ein erhöhtes Risiko zu Fragen nachgegangen, inwiefern sexualisierte bestehen, Opfer von sexualisierten Gewalt mit anderen Gewaltformen, wie emotionaler Grenzverletzungen, Belästigung und und körperlicher Gewalt verbunden ist und in welchen Gewalt zu werden. Neben allgemei- Settings und Konstellationen Gewalt auftritt. Die nen mit Institutionen verbundenen Daten werden durch eine Online-Befragung für über Risikofaktoren, wie Abhängigkeiten 16-jährige Vereinsmitglieder erhoben. „Wir bitten und hierarchische Machtverhältnisse alle Thüringer Sportvereine nach Erhalt des Fragebo- spielen dabei auch sportspezifische gens diesen an so viele Vereinsmitglieder ab 16 Jah- Faktoren wie Körperlichkeit, Vertrauen ren wie möglich weiterzuleiten, um für Thüringen ein oder enge Bindungen zu Trainern und aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen“, erklärt ungleiche Geschlechterverhältnisse der Kinderschutzverantwortliche im LSB Thüringen, eine zentrale Rolle. Tatsächlich ist Steffen Sindulka. bislang jedoch nicht klar, wie häufig Die Ergebnisse gehen in die Studie „Sexualisierte es im gemeinnützig organisierten Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im Vereinssport zu sexualisierten Grenz- organisierten Sport“ ein, deren Ergebnisse den verletzungen, Belästigung und Gewalt Landessportbünden im Anschluss zur Verfügung kommt, wie die Tatumstände sind, wie gestellt werden. Die Studie wird geleitet von Prof. Dr. Betroffene im Breitensport dies erle- Bettina Rulofs, Universitätsprofessorin für Sport- ben und damit umgehen, aber auch wie soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal, die Vereine und regionalen Verbände und Dr. Marc Allroggen, seit 2008 an der Klinik für mit Fällen von Grenzüberschreitungen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie am umgehen. Universitätsklinikum Ulm tätig. Diesen Fragen wird im Forschungspro- jekt „Sexualisierte Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im organisier- ten Sport – Häufigkeiten und Formen sowie der Status Quo der Prävention und Intervention“ in einem Modul des Universitätsklinikums Ulm in Kooper- ation mit der Bergischen Universität Wuppertal nachgegangen, an dem sich neben neun Landessportbünden auch der LSB Thüringen beteiligt. Das Modul wird ermitteln, wie hoch das Ausmaß von sexualisierten Grenzver- letzungen, Belästigungen und Gewalt im vereinsorganisierten Breitensport ist und damit die Forschungslücke in
LS B -A R E N A 25 Thüringen-Sport STUDIENLEITER PROF. DR. BETTINA RULOFS UND DR. MARC ALLROGGEN IM INTERVIEW Sie waren bereits als Leiterin an der Studie Foto: Bergische Universität Foto: Universitätsklinikum Ulm „Safe Sport“ beteiligt. Welche Erkenntnisse sind dabei für den organisierten Sport her- die Studie unterstützen, so dass wir davon aus- ausgekommen? gehen, dass viele Sportler von der Studie erfahren Bettina Rulofs: Die Studie „Safe Sport“ war ein Ver- und motiviert sind, den organisierten Sport und den bundprojekt der Deutschen Sporthochschule Köln, Schutz von Vereinsmitgliedern zu unterstützen. Alle des Universitätsklinikums Ulm und der Deutschen aktuellen und auch ehemaligen Vereinsmitglieder, Sportjugend. Schon in diesem Projekt waren Marc die mindestens 16 Jahre alt sind, sind daher herzlich Allroggen und ich gemeinsam tätig. Wir möchten die eingeladen, an der Befragung teilzunehmen, unab- gute Kooperation aus dem Projekt nun in der aktuel- hängig davon, ob sie gute oder schlechte Erfahrun- len Studie fortführen. Ein zentraler Befund im Projekt gen im Sport gemacht haben. „Safe Sport“ war, dass einer von neun befragten Kadersportlern schwere beziehungsweise längere Welche Ableitungen werden aus den Stu- andauernde sexualisierte Gewalt im Sport erfahren dienergebnissen getroffen? hat. Da sich dieses Ergebnis auf den Leistungssport Bettina Rulofs: Wir erhalten durch die Ergebnisse ein bezieht, möchten wir in der neuen Studie nun über differenziertes Bild zur Häufigkeit und zu den Formen eine Befragung der Vereinsmitglieder besonders den von Gewalt in der Breite des Vereinssports, wobei Breitensport in den Blick nehmen. Auch in Thüringen wir am Ende nicht nur Aussagen über sexualisierte werden wir hierzu eine Befragung durchführen. Gewalt treffen können, sondern auch über psychi- sche und körperliche Gewalt im Sport. Wir werden In einer Studie von der Uniklinik Ulm geht zudem erheben, von wem die Gewalt ausgeht, wer die man davon aus, dass es im Sport etwa Betroffenen sind und wo sie Unterstützung erhalten. doppelt so viele Fälle gibt wie in der Kirche. Mit diesen Ergebnissen können sodann Präventions- Rechnen Sie bei den Ergebnissen in diesen maßnahmen noch zielgerichteter entwickelt werden. Dimensionen? Marc Allroggen: Streng genommen kann man diese Warum sollte ein Verein diese Studie unter- Schlussfolgerungen aus der Studie von Herrn Prof. stützen? Fegert so nicht ziehen und keine wirklichen Schät- Bettina Rulofs: Unser aktuelles Forschungsprojekt zungen der Häufigkeit von sexualisierter Gewalt im liefert eine solide Wissensbasis zur Problematik von organisierten Sport ableiten. Die Studie war aber Gewalt im organisierten Sport. Da es den Sportver- insofern bedeutsam, dass sie zeigte, dass es in allen bänden und -vereinen ein Anliegen ist, einen fairen, institutionalisierten Kontexten zu Gewalt kommt. sicheren und gewaltfreien Sport für ihre Mitglieder Tatsächlich bin ich daher sehr gespannt, welche zu gestalten, gehen wir davon aus, dass die Vereine Bedeutung Gewalt im organisierten Sport tatsäch- unsere Studie unterstützen. Wir werden die Ergeb- lich hat. Viel wichtiger als die reine Häufigkeit von nisse der Studie dem organisierten Sport zur Verfü- Gewalterfahrungen zu erfassen, ist es uns aber in gung stellen, damit er damit weiterarbeiten kann. dieser Studie, die Entstehungsbedingungen von Gewalt im organisierten Sport zu verstehen, um dann Vereine und Verbände bei Präventionsmaßnahmen gezielt unterstützen zu können. Wie soll gewährleistet werden, dass es ein umfassendes und aussagekräftiges Ergebnis gibt? Marc Allroggen: Uns ist es gelungen, neben den Lan- dessportbünden Nordrhein-Westfalen und Thüringen acht weitere Landessportbünde zu gewinnen, die
26 LS B -A R E N A Anzeige Thüringen-Sport „DIE SIEGER-CHANCE“ – VON SIEGERN FÜR SIEGER! LOTTO THÜRINGEN HAT DIE ZUSATZLOTTERIE „DIE SIEGER-CHANCE“ IM FREISTAAT EINGEFÜHRT LOTTO Thüringen hat Anfang November 2020 werden sechs weitere Gewinnzahlen gezogen. Es gibt „Die Sieger-Chance“, eine neue Zusatzlotterie drei attraktive Gewinnklassen, die sich wie folgt der GlücksSpirale, eingeführt. Das Produktport- darstellen lassen: folio des staatlichen Glücksspielanbieters konnte damit attraktiv erweitert werden. Zudem passt die Gewinnklasse Gewinnzahl feste Quote Chance 1 zu neue Zusatzlotterie, mit deren Einnahmen gezielt 1 Athleten mit Medaillenhoffnung gefördert werden, 2 x 5-stellige 10.000 Euro 50.000 zum allgemeinen sportlichen Engagement von LOTTO 2 Gewinnzahl Thüringen im Freistaat. 3 1 x 6-stellige 5.000 Euro/ 1.000.000 Gewinnzahl Monat* 3 x 7-stellige 1.000.000 3.333.333 Gewinnzahl Euro Wir machen Sieger! *10 Jahre lang 5.000 Euro monatlich oder einmalig 600.000 Euro Mit „Die Sieger-Chance“ haben nicht nur Sie selbst die Möglichkeit zu gewinnen, Sie unterstützen mit der Wie kann man einen möglichen Gewinn abfragen? Teilnahme auch den deutschen Spitzensport. Partner Die Gewinnzahlen der GlücksSpirale und der Zusatz- der Zusatzlotterie „Die Sieger-Chance“ ist nämlich lotterie „Die Sieger-Chance“ werden jeden Sams- der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der von tagabend ab 19.15 Uhr in den Räumlichkeiten von den Erlösen maßgeblich profitiert. Und die Sportler LOTTO Bayern in München ermittelt und danach über selbst? Die finden das natürlich prima. Der Jenaer verschiedene Medien kommuniziert. Neben der Ver- Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler war daher öffentlichung im Internet auf www.lotto-thueringen. das Gesicht der Werbekampagne zur Produktein- de sind die Ziehungsergebnisse wöchentlich auch im führung im vergangenen Jahr. Seit Februar 2021 ist glüXmagazin, das in jeder LOTTO-Annahmestelle in nun der erfolgreiche Erfurter Eisschnellläufer Patrick Thüringen kostenfrei erhältlich ist, einsehbar. Beckert am Zuge und war inzwischen in ganz Thürin- Die Abfrage eines möglichen Gewinnes kann natür- gen auf Plakatflächen zu sehen und im Radio zu hören. lich auch direkt in der Annahmestelle erfolgen. Als Internet-Kunde von LOTTO Thüringen kann man Jede Woche zusätzliche Gewinnchancen sogar den besonderen Komfort genießen, auf „Die Sieger-Chance“ ist nur in Verbindung mit der Wunsch eine automatische Gewinnbenachrichtigung GlücksSpirale spielbar und bietet immer samstags zu erhalten. die Aussicht auf einen zusätzlichen Gewinn von bis zu 1.000.000 Euro (Chance ca. 1 zu 3,3 Mio.). Interes- „Die Sieger-Chance“ im Zeichen des Jubiläums der sierte Spieler müssen dazu nur die Zusatzlotterie auf GlücksSpirale einem Spielschein der Lotterie LOTTO 6aus49 oder Die GlücksSpirale, die seit jeher Förderer gemein- auf einem Los der GlücksSpirale auswählen – die Teil- nütziger Zwecke ist, feierte im vergangenen Jahr nahme ist dabei in der LOTTO-Annahmestelle oder 50-jähriges Bestehen. „Es freut mich außerordent- auch im Internet auf der Webseite www.lotto-thue- lich, dass es uns gelungen ist, diese besondere ringen.de möglich. Der Spieleinsatz für „Die Sieger- Zusatzlotterie gerade im Jubiläumsjahr der Glücks- Chance“ beträgt drei Euro pro Ziehung, wobei keine Spirale im Freistaat einzuführen“, äußerte Jochen zusätzlichen Bearbeitungsgebühren anfallen. Staschewski, Geschäftsführer von LOTTO Thüringen. Einer gewinnt immer – das ist das Prinzip der Glücks- Was kann man bei „Die Sieger-Chance“ gewinnen? Spirale und damit auch der Zusatzlotterie Zusätzlich zur regulären Ziehung der GlücksSpirale „Die Sieger-Chance“.
LS B -A R E N A 27 DIE NEUE ZUSATZLOTTERIE Thüringen-Sport Patrick Beckert Bronze bei der Eisschnelllauf -WM 2020 www.lotAintudocfh-ütrihmSuieIendratei. nr gen.de WIR MACHEN SIEGER! Wir s net! Foto: Jacob Schröter MIT EUCH GEGEN DOPING! Ihr wollt euch ebenfalls engagieren? *Chance: 1 : 3.333.333 Dann werdet auch ihr Teil des Netzwerks der Dopingprävention und wendet euch an [email protected] Maximaler Verlust sind der Spieleinsatz und die Bearbeitungsgebühr. Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. BZgA-Beratungstelefon Glücksspielsucht: 0800 137 27 00. Infos unter spielen-mit-verantwortung.de · lotto-thueringen.de
28 LS B -A R E N A Thüringen-Sport „AUCH WIR KÖNNEN GROßES ERREICHEN.“ HANDBALLERIN INES HEINEMANN IM INTERVIEW ÜBER DIE ROLLE DER FRAU IM SPORT Ines Heinemann ist ein ehrenamtliches Universal- Ines Heinemann lebt für den Genie. Seit vielen Jahren kümmert sich die 41-Jährige Handball in Großschwabhausen. vom SV Fortuna Großschwabhausen neben ihrer Arbeit als Elektronikfacharbeiterin in Jena um die Organisa- Foto: privat tion der Spielgemeinschaft mit dem HSV Apolda, ist Spielerin, war Trainerin und begleitet zahlreiche weitere Funktionen im Verein. Anlässlich des Internationa- len Frauentags am 8. März sprach Thüringen-Sport mit der zweifachen Mutter über ihr ehrenamtliches Engagement, Zeit-Management und die teils fehlende Anerkennung für weibliche Leistungen im Sport. Stellvertretende Abteilungsleiterin, Trainerin, Wochenende. An einem Heimspieltag gehe ich 8 Uhr Kassenwartin in der Abteilung Handball – dazu morgens einkaufen, um die Versorgung zum Heimspiel selbst noch Spielerin und für die Organisation sicherzustellen. Am Mittag bringe ich den Einkauf in an Heimspieltagen verantwortlich: wie bekom- die Halle, dann geht es an den Aufbau. An einem Spiel- men Sie all das denn unter einen Hut? tag zeigt der Schrittzähler schnell 25.000 bis 30.000 Ihr seid nicht die Ersten, die fragen. Gute Planung Schritte an. Abends geht es dann noch, wenn sich ist da sehr hilfreich. Termine landen frühzeitig im die Möglichkeit ergibt, nach Apolda, denn mein Mann Kalender, damit kann ich dann besser meine Zeit möchte ja auch bei seinem Heimspiel angefeuert für andere Dinge einteilen. Was ich gleich erledigen werden. kann, wird sofort gemacht. Eine Riesenstütze ist bei allem mein Mann. Ohne seine Hilfe würde ich oft Wie sind Sie zum Handball und zur Ihren selbst nicht zum Training gehen können, weil die vielen Funktionen gekommen? Zeit sonst fehlen würde. Unsere gesamte Familie ist Den ersten Kontakt zum Handball hatte ich über im Handball aktiv. Mein Mann spielt in der 4. Liga in meine Schulkameraden Anfang der 90er Jahre. Aus Apolda, die ältere Tochter wie ich in Großschwab- beruflichen und familiären Gründen hat es meinen hausen und unsere jüngere Tochter beim Thüringer Mann und mich mit unserer älteren Tochter 2004 nach HC in Erfurt, da kommen dann noch die Fahrten zum Thüringen verschlagen. Im Verlauf unserer ersten bei- Training in die Landeshauptstadt dazu. Timing ist den sportlichen Jahre in Großschwabhausen unter- da ein ganz wichtiger Faktor. Wir machen uns don- stützte ich damals schon in vielen Kleinigkeiten den nerstags immer die Zeit-Planung für das anstehende damaligen Abteilungsleiter und lernte viel von ihm. Die
LS B -A R E N A 29 Thüringen-Sport vielen Funktionen haben sich im Laufe der folgenden Stress, mit dem man eben etwas Gutes bewirken, Jahre einfach entwickelt. Ich mache das von Herzen anderen Stabilität geben und sich darüber freuen gerne und bin zufrieden, wenn alles klappt und wir kann, wenn sich alles weiter entwickelt, gerade zufriedene Mitglieder, Trainer und Zuschauer haben. unsere Jugend. Da schwingt ein wenig Angst mit, Da macht man einfach alles möglich, was geht. Ein- dass wir durch Corona viele Schritte zurückgeworfen zig als Trainerin der C-Jugend und zweiten Damen- werden. mannschaft habe ich aufgehört. Die Ämter habe ich jeweils spontan begleitet, damit die Mannschaf- Was würden Sie jungen Sportlerinnen in der ten erhalten bleiben, da die geplanten Trainer aus aktuellen Phase mit auf den Weg geben? beruflichen Gründen kurz vor Saisonstart absagen Gebt niemals auf! Glaubt an Euch und Eure Träume, egal mussten. Neben all meinen anderen Verpflichtungen welche das sind. Nicht nur Männer, sondern auch wir als war das eine ziemlich anstrengende Zeit und dann schwaches Geschlecht können Großes erreichen. einfach zu viel. Im Sommer 2020 meldeten sich dann zum Glück zwei Trainer, die beide Teams übernehmen Am 8. März wird der Internationale Frauen- wollten. Damit konnte ich dann wieder mehr nur im tag gefeiert. Was wünschen Sie dem Sport an Hintergrund agieren. diesem Tag? Mehr Respekt und Achtung in allen Facetten unseres Gibt es Unterschiede zwischen Frauen- und Lebens voreinander wäre mein Wunsch. Dazu gehört Männerhandball? auch die Anerkennung der Leistungen von Frauen Ja, leider. Es gibt immer wieder Situationen, in denen durch die Männer. Vor allem wünsche ich allen Sport- man deutlich merkt, dass einem als Frau weniger lern, ob Einzel- oder Mannschaftssport, dass wir zugetraut wird, sei es sportlich oder im organisatori- unseren Sport schnell wieder ausüben dürfen, egal schen Bereich. Auch das Interesse am Frauen- bezie- welcher das ist. hungsweise Mädchenhandball ist geringer als im männlichen Bereich. Zu Heimspielen der Frauen kommen vielleicht 15 Zuschauer, während die Halle bei den Männern FRAUEN IM THÜRINGER SPORT deutlich voller ist. Warum dies so ist, EIN KURZER ÜBERBLICK keine Ahnung. Das ist leider eine Tatsa- che, nicht nur in unserem Verein. Wie hat Corona Ihr Leben verändert? 37,2% Rund ein Drittel der Zu Beginn der Pandemie und zum Ende Mitglieder im Thüringer des ersten Lockdowns gab es zusätzlich der Mitglieder in Handballverband sind viel Arbeit und Schweiß. Hygienekon- weiblich. zepte für den Trainings- und Spiel- Thüringer Sportvereinen betrieb ausgerichtet auf unsere Halle 51 Prozent aller mussten erstellt werden. Ich habe mit sind weiblich. Übungsleiter- der Erstellung der Konzepte begonnen, C-Lizenzinhaber um unserem gerade erst neu gewählten sind Frauen. Abteilungsleiter die Arbeit etwas zu erleichtern. Aktuell haben wir unsere Der Anteil aller 2020 an sportlichen Aktivitäten wie alle nach Mädchen und Frauen Hause verlegt. Wir machen zwei Mal pro erteilten Ehrungen lag Woche Online-Training. Unser Gästezim- nur bei 28 Prozent. mer gleicht im Moment einem kleinen Fitnessstudio. Für mich persönlich ist es sehr ruhig geworden in den letzten Wochen. Es ist zwar Zeit zum Luftholen, aber mir fehlt tatsächlich genau dieser
30 T I T E LT H E M A Thüringen-Sport Bild: Adobe Stock MENTALTRAINING IM SPORT: WAS IST ES UND WIE FUNKTIONIERT ES? Die Corona-Pandemie verlangt Breiten- und Leistungssportlern einiges ab. Wichtig ist es, trotz Ein- schränkungen und Ungewissheit den Fokus nicht zu verlieren und sich dennoch zu Bewegung und Training zu motivieren – wenn auch nur in abgewandelter Form. Eine Schlüsselrolle nimmt mentales Training auch bei Profisportlern ein, um die Leistung zu stärken. Mentaltraining nutzt die Macht der Gedanken, um bestimmte Vorgaben positiv zu verändern. Auch die Gesundheit kann mit mentalen Übungen verbessert werden. Im Sport lässt es sich so beschreiben, dass wiederholt eine systematische und intensive gedankli- che Vorstellung eines Bewegungsablaufs erfolgt mit dem Ziel seiner Verbesserung. Ein Beispiel ist das men- tale Techniktraining, wie etwa Skirennläufer, die im Starthaus jede einzelne Kurve gedanklich absolvieren und dabei die typische Abfahrtspositionen imitieren. Doch die Umsetzung in der Praxis will gelernt sein. So führte der Landessportbund Thüringen im Januar erstmals eine Fortbildung zum Thema durch. Die Refe- rentin, Heike Zorn, erklärt, warum mentale Stärke die sportliche Leistung verbessern kann und wie man es trainiert. Als Ergänzung hat Thüringen-Sport mit Mentaltrainer Patrick Thiele über kleine Tricks gesprochen, die durch die Corona-Pandemie helfen.
T I T E LT H E M A 31 Thüringen-Sport „Wer den Kopf trainiert, hat einen Vorsprung.“ MENTALTRAINERIN UND LSB-REFERENTIN HEIKE ZORN IM INTERVIEW Foto: privat Fitness-Einheiten, Stabilisationsübungen oder Mentaltraining wird häufig als ein Puzzleteil gesunde Ernährung sind heutzutage ganz selbst- des Erfolgs beschrieben. verständlich Teil des Programms eines jeden Leis- Das stimmt. Leistung setzt sich aus ganz vielen Bau- tungssportlers. Auf dem Weg zu Höchstleistungen, zu steinen zusammen und einer davon ist die mentale Olympiamedaillen und Weltmeistertiteln kann Mental- Stärke, genauso wie Fitness oder gesunde Ernährung training das Puzzle vervollständigen. wichtige Bausteine sind. Die körperlichen Trainings- Sportmedizinerin und Mentaltrainerin Heike Zorn aus möglichkeiten sind mittlerweile gut ausgeschöpft, Jena spricht im Interview über Training für den Kopf, die Sportler nahezu austrainiert, ohne große Unter- einen Tabubruch im Sport und Tipps für den Umgang schiede. Genau hier kommt der Kopf ins Spiel. Wer mit der Corona-Pandemie. den Kopf zusätzlich trainiert, hat den entscheiden- den Vorsprung. Bei gleichen Voraussetzungen wird Frau Zorn, für jeden Muskel des Körpers gibt derjenige den Wettkampf gewinnen, der mental stark e s h e utzutage Trainingspläne e n masse . Wie bzw. stärker ist. Beim Tennis ist es gut zu beobachten. aber kann der Kopf trainiert werden? Selbst die absoluten Spitzensportler ticken oft aus, Das sind teilweise sehr einfache Übungen, die in das schmeißen ihre Schläger durch die Gegend, schütteln Training eingebaut werden können. Ein Beispiel aus mit dem Kopf oder führen negative Selbstgespräche. dem Taekwondo: Beim Formenlaufen ist der Sportler Da sehe ich von außen, dass das Mentale überhaupt allein auf der Fläche, läuft eine vorgeschriebene nicht passt. Oder im Fußball: Wenn ein Spieler eine Form, wird von Kampfrichtern bewertet, wie beim Verwarnung des Schiedsrichters bekommt, fängt Eiskunstlauf, und von den Zuschauern beobachtet. er an, irgendwelche Diskussionen zu führen. Das Im Training hat es immer funktioniert, und im Wett- bringt Niemandem etwas. Im Gegenteil: Es sind alle kampf ist er plötzlich aufgeregt und beginnt zu zittern. nur genervt. Die Mannschaft verliert in dem Moment Weil die Situation ungewohnt ist. Deswegen rate ich einen Mitspieler, weil er nicht mehr bei der Sache ist. dazu, die Situation schon im Training nachzustellen, mit Klatschen und auch Buh-Rufen. Außerdem müs- U nd wie sc haf fe n e s Spo rtle r, s o lche n sen Sportler lernen, sich besser einzuschätzen. Situationen entgegenzuwirken? Indem sie sich Handlungspläne für kritische Situa- Kaum jemand beschäftigt sich so inten- tionen antrainieren. Damit können sie viel besser mit siv mit seinem Körper wie Sportler. Trotz- solchen Szenen umgehen. Sie verlieren ihren Fokus dem fällt ihnen die richtige Einschätzung nicht, sondern können sich wieder auf das Eigent- schwer? liche, das Spiel, konzentrieren und sind nicht noch Sie über- oder unterschätzen sich oft, was in beiden ewig in der Situation gefangen, in der sie vermeint- Fällen zu Problemen führen kann. Wenn sie sich lich unfair behandelt wurden. überschätzen, sind sie nach einem schlechten Wettkampf enttäuscht, setzen sich dann noch mehr In welchen Bereichen des Sports arbeiten Sie? unter Druck und kommen schnell in die Schleife des Ich komme aus dem Taekwondo und werde von vielen Grübelns. Wenn sie sich aber unterschätzen und Kampfsportlern angefragt, arbeite aber sportarten- sich bestimmte Erfolge gar nicht zutrauen, bleiben unabhängig. Darin sehe ich sogar einen Vorteil. Im sie immer unter ihren Möglichkeiten. Aus dieser Dis- Taekwondo kenne ich mich sehr gut aus und kann krepanz entsteht Stress, der sie daran hindert, in den viel voraussetzen. Wenn ich mit anderen Sportarten Flow zu kommen. Das ist der Zustand der höchsten zusammenarbeite, bin ich unvoreingenommener. Konzentration, in dem ich alles um mich herum ver- Während mir die Sportler erklären, wie ihre Sportart gesse und mich so auf meine Tätigkeit konzentriere, funktioniert, denken sie schon darüber nach und dass ich optimale Leistung abrufen kann. reflektieren. Ich kann nicht jeden Sport selbst aus-
32 T I T E LT H E M A Thüringen-Sport probiert haben. Aber wenn ich mir das Kreuzband heit geweckt wird, nicht nur im Sport, sondern im gerissen habe und zum Chirurgen gehe, setze ich ja Leben. Sich mit der Psyche zu beschäftigen heißt auch nicht voraus, dass er selbst schon einen Kreuz- nicht, dass man krank oder nicht leistungsfähig ist bandriss gehabt haben muss. und auf die Couch zum Psychiater muss. Wenn wir uns den Fuß verknackst haben und zum Orthopäden gehen, Funktioniert Mentaltraining in manchen schämen wir uns nicht. Genauso wenig sollten wir uns Sportarten besser als ich anderen? schämen, einen Mentaltrainer in Anspruch zu nehmen. Besonders wichtig ist es in Sportarten, bei denen der Sportler viel Zeit zum Nachdenken hat. Golf, Mara- Ist Mentaltraining im Nachwuchsbereich thon oder Segeln sind gute Beispiele. Aber auch in sinnvoll? Sportarten wie Fußball oder Tennis, wo der Sportler Meiner Meinung nach sollte es schon für Nachwuchs- eher schnell reagieren muss und keine Zeit zum Grü- sportler normal sein, dass das Training auch auf beln hat, ist mentale Stärke wichtig, besonders beim Mentaltraining ausgerichtet ist, dass sie, im Handball Seitenwechsel, beim Aufschlag oder wenn der Stür- zum Beispiel, nicht nur „herkömmliche“ Torwürfe mer mit dem Ball am Fuß allein auf das Tor zuläuft. trainieren, sondern dabei womöglich auf einem Wackelbrett stehen. Der Körper wird dadurch abge- In der Vorbereitung, nach einer Verletzung lenkt und muss sich anders fokussieren, wodurch oder vor einem Saisonhöhepunkt: Wann sind die Konzentrationsfähigkeit und die mentale Stärke Sie besonders gefragt? trainiert werden. Das sind nur kleine Übungen, die in Meistens kommen die Sportler auf mich zu, wenn sie das reguläre Training eingebaut werden können und ein konkretes Problem haben, wenn ein Wettkampf die es abwechslungsreicher gestalten, was wiederum total schief gelaufen ist oder ein großer Saisonhöhe- die Motivation erhöht. Nur wenn die Sportler Spaß an punkt ansteht und sie plötzlich Muffensausen bekom- der Sache haben, können sie ihre volle Leistungsfä- men. Im Fußball fragen mich die Mannschaften kurz higkeit abrufen. vor dem Abstieg an, wenn noch zwei Spiele anstehen, die sie unbedingt gewinnen müssen. Das ist eine Spaß am Sport ist wichtig, und gleichzeitig große Herausforderung für alle. Denn Mentaltrai- ist er auch der Beruf des Leistungssportlers. ning ist ein kontinuierlicher Prozess und kann nicht Der Erfolg in der Karriere kann den späteren kurzfristig, innerhalb von ein oder zwei Trainings, Weg ebnen, denn ein Olympiasieger lässt abgearbeitet werden. Das ist wie beim körperlichen sich besser vermarkten als ein Viertplatzier- Training auch: Ich bin leistungsfähiger, wenn ich zwei ter. Inwiefern spielen solche Gedanken eine Jahre statt zwei Wochen trainiere. Rolle? Die Sportler machen sich damit auf jeden Fall Druck. Welche Grenzen hat das Mentaltraining? Zum Teil sogar so sehr, dass sie es nicht schaffen, ihre Mentaltraining ist keine Sportpsychologie und keine Leistungen abzurufen. Teil des Mentaltrainings ist es Psychotherapie. Bei Problemen mit der Familie oder in deswegen, über den Weg nach der Karriere zu spre- der Schule oder auch bei der Tendenz zu Magersucht in chen und einen Plan B zu haben. Ich habe eine Sport- Sportarten, in denen es auf die Gewichtsklasse ankommt, lerin begleitet, die einen Ausscheidungswettkampf muss ich erkennen, dass es meinen Bereich übersteigt für die Europameisterschaften im Taekwondo hatte, und zu professioneller psychologischer Hilfe raten. den sie gewinnen wollte. Als ich sie gefragt habe, was passiert, wenn sie nicht nominiert wird, war da ein Mittlerweile wird mehr über psychologische großes Fragezeichen im Raum. Ich habe ihr geraten, Unterstützung im Sport geredet. Ist der Be- die Vorteile aufzuschreiben, wenn sie gewinnt und die darf dafür gestiegen oder wurde ein Tabu Vorteile, wenn sie nicht gewinnt. Sie hat den Kampf gebrochen? nicht gewonnen und war natürlich geknickt, aber sie Letzteres. Von älteren Trainern, die vielleicht schon ist schnell wieder aus dem Loch herausgekommen, 50 Jahre dabei sind, höre ich immer mal wieder den weil sie die positiven Seiten sehen konnte. Satz „Das haben wir früher nicht so gemacht, und das brauchen wir auch heute nicht“. Jüngere Trainer Inwiefern erhöhen die Sozialen Medien den Druck? stehen Mentaltraining viel offener gegenüber und Wenn sich ein Sportler extrem angestrengt hat und erkennen das Potenzial. Mir ist es ein großes Anlie- trotzdem einen Shitstorm bekommt, ist das eine gen, dass das Bewusstsein für die mentale Gesund- krasse Belastung. Zu lernen über solche Kommentare
T I T E LT H E M A 33 Thüringen-Sport drüber zu stehen, ist ein Prozess, aber gerade heut- Auch Breitensportler sind aktuell sehr ein- zutage sehr wichtig, wo doch jeder seinen Kommen- geschränkt. Welche Tipps haben Sie für sie? tar im Internet ablassen kann. Früher ist das Zuhause Unser Körper ist leider so programmiert: Es dauert passiert, der Sportler hat das nicht mitbekommen. ewig, bis wir uns eine Fähigkeit erarbeitet haben, aber Sie nehmen die Kommentare persönlich, grübeln zum wenn wir sie nicht mehr nutzen, baut sie sich ganz Teil ewig lange darüber nach. Für sie ist es wichtig schnell wieder ab. Deshalb ist es unheimlich wichtig, zu verstehen, dass die Sache für denjenigen, der den dass die Breitensportler trotzdem weiter Sport treiben Kommentar geschrieben hat, nach ein paar Minuten in dem Rahmen, der gerade erlaubt ist. Da ist etwas gegessen ist. Kreativität gefragt. Wenn ich nicht in der Gruppe oder im Verein trainieren kann, könnte ein Online-Training Seit gut einem Jahr wird der Sport durch das zu Hause eine Option sein. Wenn sie jetzt stoppen, Coronavirus auf die Probe stellt. Belastet an ihrer Fitness zu arbeiten, ist die Frustration beim die Pandemie die Leistungssportler? Wiedereinstieg groß. Vielleicht so groß, dass sie es Das ist eine starke Herausforderung für die Sportler. ganz bleiben lassen. Dabei kann gerade Sport jetzt Sie sind bestimmte Abläufe im Training und Wett- gut helfen. Die Corona-Pandemie löst Stress aus. kampf gewohnt. Und auch die Zuschauer, die für Stresshormone wie Cortisol können in bestimmten Stimmung sorgen, und auf einmal sind die Tribünen Situationen zwar hilfreich sein, auf Dauer machen sie leer. Damit müssen sie erst einmal umgehen lernen. aber krank. Sport baut Stresshormone ab, und dank Genauso mit den vielen Beschränkungen und Tests. Sport schütten wir Endorphine aus, Glückshormone, Das zerrt an den Nerven. die uns für stressige Situationen wappnen. Was raten Sie ihnen? Gilt das auch für ältere Menschen, die zu Ein Allgemeinrezept gibt es nicht. Stattdessen müs- den Risikopatienten zählen? sen wir schauen, was genau den Sportler belastet Wenn sie aus Angst, sich anzustecken nicht mehr aus und wie wir damit umgehen. Die Einschränkungen dem Haus gehen, bauen sich Ausdauerfähigkeit und die können immer wieder auftreten. Denn das Corona- Muskulatur schnell ab. Das schaffen sie nie mehr auf- virus ist da und wird immer da sein und wird sich zuholen. Im Gegenteil: Sie sind dann viel anfälliger für auch immer verändern. Als Notärztin habe ich immer Erkrankungen. Und auch die soziale Komponente darf eine Idee, was mich beim Einsatz erwartet und was nicht vergessen werden. Die Weltgesundheitsorgani- ich machen muss. Vor Ort ist die Situation oft ganz sation definiert Gesundheit als Zustand vollkommenen anders. Dafür brauche ich Alternativpläne. Genauso Wohlbefindens auf körperlicher, mentaler und sozialer ist es im Sport. Wenn ich mir einen Plan erarbeitet Ebene. Durch die Beschränkungen fällt das Soziale und Störfaktoren einkalkuliert habe, kann ich viel total weg. Die Menschen sind per Definition nicht mehr entspannter und fokussiert bleiben. gesund. Also: Sich einzuigeln und gar nichts mehr zu machen, macht die Situation nur noch schlimmer. ZUR PERSON HEIKE ZORN: Susann Eberlein Heike Zorn ist Sportmedizinerin und Mentaltrainerin. Sie hat Medizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena studiert, sich zur Fachärztin für Anästhesie ausbilden lassen und führt die Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und Sportmedizin. Sie hat den Master in Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Prävention, Regeneration und Rehabilitation an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport Berlin und dabei auch die Schwerpunkte Sportpsychologie und Leistungssport absolviert. An der Deutschen Mentaltrainerakademie ist sie zur Sportmentaltrainerin ausgebildet worden. Heike Zorn führt eine Privat- praxis für Sportmentaltraining und Traditionelle Chinesische Medizin in Jena. Außerdem engagiert sie sich als Mitglied im Vorstand des Deutschen Bundesverbandes Sportmentaltraining. Sie trägt den 4. Dan (Schwarzgurt) im Taekwondo und besitzt als eine der Wenigen in Deutschland die A-Trainer-Lizenzen im Formenlauf und Vollkontakt. Weitere LSB-Fortbildungstermine Sportmentaltraining: ¬ Praktisches Sportmentaltraining: 24. April, Jena ¬ Einführung in das Sportmentaltraining: 21. Juni, online ¬ Praktisches Sportmentaltraining: 9. Oktober, Jena Weitere Anfragen an [email protected]
34 T I T E LT H E M A Thüringen-Sport „DIE RELEVANZ IST GRÖßER G E W O R D E N . “ MENTALTRAINER PATRICK THIELE ARBEITET MIT BREITEN- UND LEISTUNGSSPORTLERN Meine mentale Stärke war damals nicht gut genug. Patrick Thiele verliert auch während der Corona-Pandemie nicht seinen Optimismus. Foto: Marius Bauer Es war vor ungefähr 18 Jahren. Patrick Thiele, entwicklung gemacht und dann letztendlich noch damals an der Schwelle zum Teenager, freute sich ein Fernstudium als Sportmentaltrainer“, erklärt der über eine Einladung von Dynamo Dresden zum Pro- 32-Jährige. Inzwischen arbeitet er mit einer Reihe betraining. Als Fünfjähriger hatte der aus der Nähe bekannter Sportler zusammen. Zu seinen aktuellen von Altenberg im Erzgebirge stammende Junge mit Kunden zählt unter anderem Constantin Preis, in den Fußball angefangen, nun stand er vor dem großen letzten beiden Jahren Deutscher Meister über 400 Karriereschritt, künftig bei einem Traditionsverein zu Meter Hürden. Auch mit Olympiasieger Johannes spielen. Doch der damals 14-Jährige scheiterte beim Rydzek (Nordische Kombination) und Fußball-Natio- Probetraining am Leistungsdruck – der Traum von nalspielerin Lina Magull hat er in der Vergangenheit der Profikarriere: gestorben. „Meine mentale Stärke bereits zusammengearbeitet, mit Speerwurf-Olym- war damals nicht gut genug“, sagt Thiele heute. piasieger Thomas Röhler aus Jena kürzlich einen „Rückblickend betrachtet war das gescheiterte Pro- Podcast gemacht. Die Palette der Sportler, die er betraining damals der Grund, weshalb ich begonnen betreut, reicht von Basketball, Fußball und Leicht- habe, mich so intensiv mit dem Thema Sportmental- athletik auch zu extremeren Sportarten wie BMX und training zu beschäftigen“, erklärt Thiele, der inzwi- Segeln. schen in Berlin lebt. Seit einigen Jahren ist er als Der grundlegende Aufbau der Zusammenarbeit mit Mentaltrainer selbstständig, dabei hat er ursprüng- den Sportlern ist dabei oft ähnlich. Zunächst steht lich etwas ganz anderes studiert - Werkstoffwissen- ein relativ langes Gespräch am Anfang, in dem Ziele schaften in Erlangen. Parallel spielte er in der Lan- definiert werden, die die Sportler erreichen möchten. desliga weiter Fußball. „Erst am Ende des Studiums Etwa zwei Mal im Monat schließt sich ein 1:1-Coa- habe ich festgestellt, dass das nicht mein Weg ist. ching an, das 60 bis 90 Minuten dauert und überwie- Ich habe dann eine Auszeit in Australien genommen, gend online stattfindet. Dabei werden gemeinsame viele Weiterbildungen im Bereich Persönlichkeits- Übungen absolviert. „Hier kann man gut ins Detail
T I T E LT H E M A 35 Thüringen-Sport Wichtig ist, die aktuelle Situation zu akzeptieren. Dadurch bleibt man positiv und optimistisch. Klar, ist die Situation nicht perfekt, aber man muss sie annehmen. gehen, die Sportler bekommen aber auch Übungen Lebens kann ich selbst kontrollieren? Eine weltweite für Zuhause“, erklärt Thiele, der seinen Sportlern 24 Pandemie gehört sicher nicht dazu. An der globalen Stunden an sieben Tagen pro Woche zur Verfügung Situation kann ich nichts ändern. Aber ich kann über- steht. „Sie haben immer Zugang zu mir, per WhatsApp, legen, wie ich das Beste für mich aus der Situation als Sprachnachricht oder auch mit einem ganz nor- herausholen kann. Es ist zwar kein Optimal-Zustand, malen Telefonat.“ aber so kann man sich zumindest selbst nichts vor- Dass das Thema Sportmentaltraining eine immer werfen und verfällt nicht in ein Motivations-Loch.“ größere Bedeutung erlangt, merkt auch er. „Die Mit kleinen Tricks, so Thiele, kann auch jeder Brei- Relevanz ist größer geworden. Früher war ich in tensportler mental stärker werden. Eine geeignete einem Start-Up in Berlin angestellt. Da sind wir Maßnahme sei ein Erfolgs- beziehungsweise Dank- offensiv auf die Sportler zugegangen. Inzwischen barkeits-Tagebuch. Dort kann man beim Nieder- kommen die Sportler sehr oft über Weiterempfeh- schreiben selbst kleinste Erfolge wahrnehmen. Auch lung anderer Sportler oder Trainer zu mir. Zudem Achtsamkeitstraining sei ein wichtiges Fundament. erfolgt eine Kontaktaufnahme auch dank der neuen „Das nutze ich als Möglichkeit gerade dann, wenn Medien wie Instagram oder meinem Podcast“, erklärt ich am Anfang mit Sportlern zusammenarbeite. Thiele, der auch mit Breitensportlern zusammen- Die einfachste Übung ist es, sich hinzusetzen und arbeitet. Im Januar hat er eine Fortbildung für den fünf Minuten Ruhe und Zeit für seine Atmung zu Thüringer Fußball-Verband zum Thema durchge- nehmen. Das hilft, um gelassener und fokussierter führt. „Auch für diesen Bereich wird das Sportmen- zu werden“, erklärt er, „denn vor allem beim Hobby taltraining immer wichtiger. Deshalb wird es ab April tendieren viele Breitensportler dazu, zu verbissen auch eine eigene Plattform von mir geben für den zu sein. Dadurch verkrampfen sie und verlieren die Breitensport“, verrät er. Liebe zum Sport.“ Thiele selbst hat trotz gescheitertem Probetrai- Kleine Tricks helfen auch durch die Corona-Pandemie ning bei Dynamo Dresden nie die Lust zum Fußball Vor allem in der Corona-Pandemie ist die Psyche bei verloren. Aktuell widmet er sich nach Ausflügen in Breitensportlern ein entscheidender Faktor. „Wichtig andere Sportarten wieder dem Ausdauerbereich und ist, die aktuelle Situation zu akzeptieren. Dadurch bereitet sich derzeit auf einen Ultra-Marathon vor. bleibt man positiv und optimistisch. Klar ist die Situ- Den möchte er – wie könnte es anders sein – mög- ation nicht perfekt, aber man muss sie annehmen. lichst beim verschobenen Rennsteiglauf im Oktober Dabei kann man sich fragen: Welche Bereiche meines in Angriff nehmen. Mehr erfahren unter: https://promind.academy
36 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport „Mit Ehrgeiz und Ziel- strebigkeit kann man viel erreichen.“ Größter Erfolg: im Februar gewann Jan-Fried- rich Doerks im Massenstart über 30 km Silber bei der JWM in Finnland. Nach der Rückkehr wurde die Medaille stolz beim Empfang in Oberhof präsentiert. Foto: IMAGO/ Gerhard König J A N - F R I E D R I C H10 FRAGEN AN NACHWUCHS-SKILANGLÄUFER DOERKS WIE ALT WARST DU, ALS DU DAS ERSTE MAL MIT DEM HAST DU AUCH AKTIV FUSSBALL GESPIELT ODER DICH SKISPORT IN BERÜHRUNG GEKOMMEN BIST? SCHON IMMER AUF DEN SKILANGLAUF KONZENTRIERT? Ich bin im Harz aufgewachsen. Im Winter 2008 Ja, ich war in der Jugend vielseitig im Sport unter- stand ich das erste Mal auf Ski, also im Alter von wegs. Ich habe Fußball gespielt, aber auch Handball sieben Jahren. Durch die Verbindung meiner Oma und Leichtathletik betrieben. Meine Mama hat mich zu meinem Heimatverein, dem Skiklub Oker/ Harz, bei allem unterstützt und letztendlich ist es dann in Niedersachsen und meinen ersten Trainern Mari- Skilanglauf geworden. anne und Uwe Schirrmeister bin ich schließlich zum Skilanglauf gekommen. In dem Skiklub bin ich noch HAST DU EIN VORBILD? immer Mitglied, starte aber mittlerweile nach mei- Ganz ehrlich, ich habe kein Vorbild. Was ich mache ist, nem Wechsel ans Sportgymnasium Oberhof für den mich an Leistungen anderer zu orientieren. Leistun- SWV Goldlauter. gen, die ich selber irgendwann erreichen will. Wenn ich die Chance hätte in der Zeit zu reisen, hätte ich gerne WAS BEGEISTERT DICH AM SKILANGLAUF? in der Trainingsgruppe von vor 15 Jahren trainiert. Beim Skilanglauf geht es vor allem um die Aus- Die damalige Gruppe um Trainer Cuno Schreyl mit dauerfähigkeit, was schon immer meine Stärke war. Axel Teichmann, Jens Filbrich, Tobias Angerer, René Außerdem ist das Training sehr abwechslungsreich. Sommerfeld und Andreas Schlütter war sicher sehr Durch Ehrgeiz und Zielstrebigkeit kann man im Ski- motivierend. Zu dieser Zeit war der Deutsche Langlauf langlauf viel erreichen. Ich spiele auch gern Fußball sehr erfolgreich, das hätte ich gerne persönlich erlebt. und schaue mir die Spiele im Fernsehen an. Heute ist Cuno Schreyl mein Trainer.
S P O RT P L AT Z 37 Thüringen-Sport STECKBRIEF Doerks gehört zur erfolgreichen Oberhofer Trainingsgruppe von Cuno Schreyl. Alter: 20 Jahre Foto: privat SPORTART: Skilanglauf ERFOLGE: Silber 30 km klassisch Junioren-WM 2021 SPORTLICHER TRAUM: erfolgreicher Sportler sein mit Starts, Etablierung im Weltcup und bei internationalen Titelkämpfen VEREIN: SWV Goldlauter TÄTIGKEIT: Abiturient Sportgym- nasium Oberhof IM SKILANGLAUF GIBT ES DIE ZWEI DISZIPLINEN KLAS- WIE VERBRINGST DU DEINE ZEIT ABSEITS DES SISCH ODER FREIER STIL, WAS BEVORZUGST DU? SPORTS? Klassisch liegt mir mehr, da fühle ich mich wohler. Momentan nahezu ausschließlich mit der Schule, da Egal ist es mir, wo bzw. auf welchen Parcours die ich in diesem Jahr mein Abitur schreibe. Da bleibt Wettkämpfe stattfinden. Ich konzentriere mich nicht viel Freizeit neben dem Training und Lernen. darauf, dass ich überall meine sportliche Leistung abrufen kann. WAS SIND DEINE TYPISCHSTEN CHARAKTEREIGEN- SCHAFTEN? WIE OFT TRAINIERST DU ALS SPORTSCHÜLER? Ich bin sehr ehrgeizig, zielstrebig und penibel was Im Winter komme ich auf ungefähr 20 Trainings- den Sport angeht. Aber auch selbstkritisch. Was ich stunden pro Woche. Auch in diesem Winter, denn mit definitiv nicht bin, ist schüchtern. der Ausnahme für Bundesathleten und Schüler von Sportgymnasien in der Thüringer Corona-Sonder- WORÜBER KANNST DU DICH FREUEN UND WAS verordnung tangieren uns die Einschränkungen zum ÄRGERT DICH BESONDERS? Glück nicht so stark im Training. Ich freue mich, wenn ich meine Zielsetzungen errei- che und ärgere mich, wenn etwas nicht so läuft wie WAS WÄRE BEI EINEM WETTKAMPF DER ABSOLUTE ich es mir vorher vorgestellt habe. HORROR FÜR DICH? Wenn ich den Glauben an mich selbst verlieren würde Thomas Recknagel und das Rennen somit komplett gelaufen wäre.
38 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport NEUER PRÄSIDENT FÜR THÜRINGENS HANDBALLER GERAER STEFAN SCHOLZ FOLGT AUF KATRIN KUNZ Der Thüringer Handball-Verband (THV) „Die aktuelle Pandemie stellt insbesondere hat ein neues Präsidium gewählt. Nach Mannschaftssportarten vor große Probleme. einem erstmalig in der Geschichte des Wir werden aber auch im Handball zu einem Thüringer Handball-Verbandes durch- Trainings- und Wettkampfbetrieb geführten Online-Verbandstag am 19. zurückkommen.“ Dezember und einer daran anschlie- ßenden Briefwahl stand dann das Stefan Scholz führt fortan den Wahlergebnis am 15. Januar fest. Thüringer Handball-Verband an. Neuer THV-Präsident ist Stefan Foto: THV Scholz, der gemeinsam mit den beiden THV-Vizepräsidenten Martin KURZINFO: Tews (Spielbetrieb/Recht) und Volker Krempel (Finanzen/Recht) künftig die Das Geschäftsführende Präsidium im Überblick: Verbandsführung innehaben wird. Δ Präsident: Stefan Scholz Δ Vizepräsident Recht/Recht: Volker Krempel Stefan Scholz, der aus Gera stammt, Δ Vizepräsident Spielbetrieb/Recht: Martin Tews ist seit 1973 auf verschiedenen Ebe- www.thv-handball.de nen im Thüringer Handballsport aktiv und folgt nun auf Katrin Kunz, die nicht zur Wiederwahl antrat. Zu den Aufga- ben der neuen Verbandsführung zählen beispielsweise die Organisation und Durchführung des Sportbetriebes in Zeiten der Corona-Pandemie, das Ent- gegenwirken des Dropouts von jungen Handballern sowie eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Mitglieds- vereinen. Der Teamgedanke ist hierbei für die neue Verbandsführung des THV grundlegend. „Die aktuelle Pandemie stellt insbe- sondere Mannschaftssportarten vor große Probleme. Wir werden aber auch im Handball zu einem Trainings- und Wettkampfbetrieb zurückkommen“, so Stefan Scholz.
S P O RT P L AT Z 39 Thüringen-Sport ONLINE-PREMIERE NACH ÜBER FÜNF STUNDEN GEMEISTERT UDO PENSSLER-BEYER IST NEUER TFV-PRÄSIDENT Als der scheidende Präsident Dr. Udo Penßler-Beyer (rechts im Bild) ist als Nachfolger von Dr. Wolfhardt Tomaschewski Wolfhardt Tomaschewski den wegen gewählt worden. Foto: Patrick Volland/ TFV Corona verschobenen 9. Ordentlichen Verbandstag des Thüringer Fuß- nicht klar ist, wie die Höhe der Zuschüsse in diesem Jahr ausfallen ball-Verbandes (TFV) am 30. Januar wird. eröffnete, wartete auf die Delegierten Bei den über zweistündigen Neuwahlen wurde der bisherige Vize- zwei Neuerungen. Erstmals in der Ver- präsident Udo Penßler-Beyer als einziger Kandidat auf die Nach- bandshistorie fand eine Konferenz des folge von Tomaschewski mit 60,5 Prozent der Stimmen gewählt. höchsten TFV-Organs online statt. Die Für die beiden Ämter als Vizepräsidenten stellten sich mit Stefan Technik funktionierte reibungslos und Heiderich und Mike Noack sowie Bertram Schreiber und Sven auch die Nutzer hatten mit der Hand- Wenzel jeweils zwei Bewerber. Dabei setzten sich Noack (1. Vize- habung der modernen Kommunika- präsident – 70 Stimmen) gegen Heiderich (14) und Schreiber (2. tionsmittel kaum Probleme. Anderseits Vizepräsident -43) gegen Wenzel durch. Für den neuen Schatz- sollte der Verbandstag mit Blick auf meister Lutz Scherf votierten 95,1 Prozent. die umfangreiche Tagesordnung und die Fülle der Beschlussvorlagen unter- KURZINFO: brochen werden. Dem stimmten die Delegierten mit großer Mehrheit zu. Das Präsidium des Thüringer Fußball-Verbandes im Überblick: Nach der Begrüßung durch Toma- Δ Präsident: Udo Penßler-Beyer schewski richteten der neugewählte Δ Vizepräsident sozial- u. gesellschaftspol. Aufgaben u. Präsident des Nordostdeutschen Fuß- ballverbandes, Herrmann Winkler, und Qualifizierung: Mike Noack der LSB-Präsident Prof. Dr. Stefan Hügel Δ Vizepräsident Spielbetrieb: Bertram Schreiber das Wort an die vor ihren Computern Δ Schatzmeister: Lutz Scherf sitzenden Delegierten und Gäste. Nach der Ernennung von Walter Handke www.tfv-erfurt.de und Dieter Lippold zu TFV-Ehrenmit- gliedern kam der TFV-Präsident zu Wort. In seinen persönlich gehaltenen Schlussbemerkungen mahnte der seit dem 19. März 2011 an der Spitze des Verbandes stehende Tomaschewski eine bessere Kultur des Umgangs miteinander gerade in Krisenzeiten an. „Wir sind gerade im Ehrenamt keine Gegner und sollten bei allen unterschiedlichen Auffassungen Dis- kussionen mit Respekt führen“, gab er mit auf den Weg. Schatzmeister Harry Wiesner, der nach 17 Jahren auch nicht wieder kandidierte, betonte, dass der TFV finanziell stabil durch die Krise gekommen sei. Er sieht auch im Jahr 2021 keine Probleme, obwohl noch
40 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport EIN KRAFTAKT MIT LICHTBLICK DREI MEETING-REKORDE UND 200 CORONA-TESTS BEIM ERFURT INDOOR Enormer Kraftakt gelungen: die 8. Auflage des „Im September 2020 gab es erste Gespräche, die Leichtathletikmeetings „Erfurt Indoor“ am wir im Oktober intensiviert haben. Auch unter dem 2. Februar 2021 mit rund 200 Teilnehmenden, vom Aspekt, ob wir überhaupt ein Meeting veranstalten Athleten bis zum Kampfrichter, schrieb ihre ganz dürfen. Leise Hoffnung gab uns der Dezember. Die eigene Geschichte. Eine Geschichte, die Veranstal- aufgesetzte Thüringer Verordnung erlaubte Wett- tern von Sportveranstaltungen Hoffnung geben kämpfe sowie Training durch Profiathleten. Das war sollte. Es kann funktionieren, Wettkämpfe unter für uns der Anlass, wir können ein Meeting durchfüh- Corona-Auflagen durchzuführen. Zuvor kämpfte das ren“, berichtet Thomas Gentzel. Organisationsteam rund um Meeting-Chef Thomas Gentzel mit zahlreichen Herausforderungen, die es Nichtsahnend, welch steiniger Weg noch vor ihnen schlussendlich mit vielen Gesprächen meisterte und liegen sollte. Ein Weg, der viel Kommunikation ver- wertvolle Erkenntnisse sammelte. Das Meeting mit langte – und für einige Diskussionen sorgte. Das neue Deutschlands besten Leichtathleten brachte eine Jahr, gerade ein paar Tage alt, führte erstmal zum Vielzahl an Spitzenleistungen hervor. Wie drei Athle- Gesundheitsamt. Voraussetzung für die Genehmigung tinnen, die einen 20-jährigen Meetingrekord knack- war ein tragfähiges wie detailliertes Hygienekonzept, ten. Im Vorjahr ahnte noch niemand, welche Hürden das unter anderem keine Zuschauer in der Halle vor- das Organisationsteam des Erfurter LAC bei der sah. Zudem durften neben den Athleten nur bis zu 70 Vorbereitung zur nächsten Auflage des Erfurt Indoor weitere Personen, zehn Mitarbeiter, 20 Kampfrichter, überwinden sollten. Dass es ein Meeting auch 2021 zehn Helfer, 30 Trainer sowie Betreuer vor Ort sein geben sollte, daran bestand bis zuletzt kein Zweifel. und alle Athleten nur dann anreisen, wenn sie einen Die Athleten sind froh über jede Möglichkeit, einen Wettkampf bestreiten zu können und dankten es auch in Erfurt mit guten Leistungen Im Bild: das Finale über 3.000 Meter mit dem Sieger Martin Grau, Tim Stegemann (beide Topteam Thüringen) und Robert Baumann.
S P O RT P L AT Z 41 Thüringen-Sport negativen Corona-Test, der nicht älter als 48 Stunden Vor Zutritt der Leichtathletikhalle mussten ist, vorweisen konnten. sich alle Teilnehmenden, vom Sportler bis zum Fotografen, in der gegenüberliegenden „Wir haben sehr gut mit dem Gesundheitsamt Erfurt Eishalle vor dem Wettkampf einem Corona- zusammengearbeitet. Das Konzept ging mehrfach Schnelltest unterziehen. hin und her, Änderungswünsche wurden schnell ein- gearbeitet und am 20. Januar lag uns die Genehmi- gung vor. Vereinfacht hat die Sache, dass wir uns nur auf nationale Athleten beschränkt haben“, berichtet Thomas Gentzel. Einerseits erleichternd, anderseits ergaben sich nach einem Gespräch mit Dietmar Chounard vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) sowie einer Verlängerung der Thüringer Corona- Verordnung eine Woche vor dem Start des Meetings neue Aufgaben. Dem DLV war ein vorgewiesener negativer Corona- Nach kurzfristig notwendig gewordener Anpassung Test zu wenig. Alle Beteiligten sollten sich vor Betre- musste zudem das Teilnehmerfeld entsprechend ten der Hallen einem Corona-Schnelltest unterziehen. angepasst werden. Startberechtigt waren laut Am gleichen Abend als der DLV ihn darüber infor- Thüringer Corona-Verordnung nur Angehörige eines mierte, führte er ein Gespräch mit Verbandsärztin Bundeskaderkreises. „Aus heutiger Sicht war es ein Anja Beberhold. „Sie sagte mir, dass ein gut eingear- Fehler, Athleten ohne Kaderstatus mit aufzunehmen beitetes Team in einer Stunde 35 Leute testen kann“, oder ich hätte sie vorab informieren müssen, dass es erklärte Thomas Gentzel. Für das Meeting waren noch zu Einschränkungen kommen könnte. Ich hatte insgesamt 200 Personen zugelassen. Das bedeutete ein wenig gehofft, dass die Verordnung für Februar zwei oder drei Teams aufzustellen, um die Wartezeit etwas gelockert wird“, gestand Thomas Gentzel, der zu verkürzen. Nur wo durchführen? Thomas Gentzel mit diesem Vorgehen bei einigen Trainern Unmut ver- kam der Saunabereich in der Leichtathletikhalle in ursachte. Und da bahnte sich schon der nächste Ärger den Sinn. Die Idee verwarf er, nach dem er entlang der an. Im Teilnehmerfeld über 3.000 Meter der Frauen Stadionstraße auf die Eishalle blickte. waren vier Triathletinnen gemeldet. „Eine davon war gebürtige Schweizerin, sie lebt aber in Deutschland Dort fand er optimale Bedingungen vor. Es gibt genü- und ist Kaderathletin. Da gab es einige Diskussionen“, gend Ein- und Ausgänge sowie Sitzreihen, um die offenbarte der Meeting-Chef. Tests entsprechend durchzuführen. Dankbar zeigte sich Thomas Gentzel nach der schnellen Zusage In den Tagen vor dem Meeting gab es bei ihm viele seines Antrags durch den Erfurter Sportbetrieb. Einen schlaflose Nächte. „Die letzte Woche steht man regel- Testlauf sollte es wenige Tage zuvor mit einem Pro- recht unter Strom. An normalen Schlaf ist nicht zu banden geben. Alles verlief reibungslos. Wie auch am denken.“ Tagsüber konnte er sich auf sein eingespiel- Wettkampftag. Es gab keine positiven Tests. Hätte es tes Team verlassen. Wie auch am Wettkampftag. positive Fälle gegeben, stand die Fachärztin für Allge- meinmedizin, Heike Hanke, ihre Praxis befindet sich in unmittelbarer Nähe des Stadions, für einen offiziellen PCR-Test bereit. „Wir hatten aus ihrer Praxis zwei Helfer dabei. Im Ganzen hatten wir zwölf Leute für die Tests im Einsatz.“ Die zusätzlich anfallenden Kosten (2.000 Euro) übernahm größtenteils der Thüringer Leichtathletik-Verband und der andere Teil wurde über das Meeting bezahlt. Welches auch mit einer Förderung des Landessportbundes über den Bereich Sportveranstaltungen unterstützt wurde.
42 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport Das Team hat für das Meeting viel investiert und ich habe schlaflose Nächte gehabt, aber das Ergebnis hat gezeigt, dass sich der enorme Aufwand gelohnt hat. Es war uns auch wichtig, dieses positive Signal im Olympiajahr 2021 an die Sportler, Partner und Fans zu senden, dass trotz außergewöhnlicher Umstände der Sport an Ausstrahlungs- kraft nicht eingebüßt hat. Thomas Gentzel, Meeting-Direktor Als Wettkampfleiter fungierte TLV-Sprinttrainer berichtet Thomas Gentzel. Was sich als Gewinn für Tobias Schneider, der seine Erfahrung aus Dessau das Meeting gezeigt hat, waren die Wettbewerbe der (Anhalt-Meeting) mit einbrachte, in der Regie saß Frauen im Stabhochsprung und Hochsprung. Gleich mit Steffen Otto ein ehemaliger Erfurter Sprinter und drei Hochspringerinnen mit Christina Honsel (1,88 m), als Hallensprecher fungierte Andreas Möckel. Aktiv Alexandra Plaza (1,85 m) und Lea Halmans (1,85 m) unterstützt wurde er außerdem durch Enrico Aßmus knackten den alten Hallenrekord. „Über die Leistungen (Hindernis-Bundestrainer) sowie Alexander Fromm habe ich mich sehr gefreut. Alle drei haben von uns (Nachwuchs-Bundestrainer Mittelstrecke). Als Helfer eine Prämie bekommen.“ waren 30 Leute im Einsatz, im Normalfall sind es zwischen 70 und 80. Die Kampfrichterbesetzung lässt Den Wettkampftag erlebte Thomas Gentzel ganz sich nicht reduzieren, das ist klar. „Wie in jedem Jahr entspannt. „Ich habe mich nicht mit dem ganzen haben die Kampfrichter auch wieder eine prima Arbeit Drumherum beschäftigen müssen. Es gab nur wenige geleistet“, so Thomas Gentzel. Probleme.“ So konnte er sich über viele tolle Spitzen- leistungen der über 100 Bundeskaderathleten freuen. Etwas Gutes brachte die Corona-Pandemie – es hat „Das Niveau war trotz allem sehr hoch.“ Wenn auch dem Team die Augen geöffnet. „Wollen wir Leichtath- nicht Hallen-EM-Norm lieferte Lokalmatador Julian letik machen oder müssen wir uns unbedingt mit dem Wagner über 60 Meter eine gute Leistung ab. „Das ist ganzen Rahmenprogramm so belasten. Corona hat ein ganz schneller Mann, an dem wir noch viel Freude uns gezwungen, Dinge wegzulassen. Wir überlegen, haben werden.“ ob wir das im nächsten Jahr wieder so machen“, Übertragen wurde das Meeting über Livestream, der Das 8. Nationale auch aktuell noch verfügbar ist. Am Ende wurden das Breuninger-Hallen- Meeting bzw. einzelne Disziplinen von fast 51.000 meeting fand wegen Nutzern gesehen. „Auch da haben wir dazugelernt. Bei der Corona-Pandemie der nächsten Übertragung werden wir Grafiken mit unter Ausschluss der einbauen. Das kostet zwar etwas mehr, aber für die Öffentlichkeit statt. Zuschauer daheim und den Kommentatoren bieten Auch Stabhoch- diese eine bessere Übersicht.“ Das Team hat für das springerin Leni Freyja Meeting viel investiert, aber es hat gezeigt, dass sich Wildgrube aus Pots- der enorme Kraftakt gelohnt hat. Für Thomas Gentzel dam musste vor leerer war es wichtig „dieses positive Signal im Olympiajahr Kulisse springen. 2021 an die Sportler, Partner und Fans zu senden, Fotos: Karina Heßland- dass trotz außergewöhnlicher Umstände der Sport an Wissel Ausstrahlungskraft nicht eingebüßt hat“. Das Konzept wurde am 20. Februar erneut in die Tat umgesetzt, als in der Erfurter Leichtathletikhalle ein Meeting in der Para-Leichtathletik durchgeführt wurde. Das sind wiederum die kleinen Lichtblicke für die Sportler in einer immer noch herausfordernden Zeit. Sandra Arm
S P O RT P L AT Z 43 GEWINNSPIEL Thüringen-Sport ORIGINAL UND FÄLSCHUNG sBpTeeoiirmlstnleeeeicchhnhhrmtessresFicFcrihÜenhnehbtdviliedeeegrnerrer?ltanSodsUisEeacenishndntusieLweenronigsards.l3lpuexnankegeientn. Vorfreude: Wir hätten so gerne mit der Der LSB und die Stiftung Thüringer LaWKnedenerGnnseweswpr9o-oi9rSnrt0e:ntb9eTsluh6penüniEedrbrilniTfanughddreüretnreri--snSSsgpteero:n.r1te.V. Sportfamilie beim Ball des Thüringer Sporthilfe sind optimistisch, gemein- Sports getanzt. Leider ist auch der sam mit den \"Thüringer Sportlern\", [email protected]: en.de Termin für 2021 abgesagt. Nach zwei den sportlichen \"Aufsteigern\", den Jahren ohne „ größte Sportfete im \"Ehrenamtlichen des Jahres\" sowie Freistaat\" aufgrund der Corona-Pan- allen Sportfans im funkelnden demie, freuen wir uns umso mehr auf Ballsaal in der Messehalle Erfurt den Ball 2022 am 30. April. gemeinsam feiern zu können. ORIGINAL FÄLSCHUNG VORFREUDE AUF: Foto: Karina Heßland-Wissel 30. APRIL 2022
44 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport WAS MACHT EIGENTLICH ... STEPHAN HOCKE? SKISPRUNG-OLYMPIASIEGER KEHRT ALS LEHRER ANS SPORTGYMNASIUM OBERHOF ZURÜCK Bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City (USA) gewann Skispringer Stephan Hocke die Goldmedaille im Teamwettbewerb. Gerade absolviert er sein Referendariat als Biologie- und Sportlehrer am Sportgymnasium Oberhof, wo er vor fast 20 Jahren selbst sein Abitur machte und den Grundstein seiner Karriere legte. Stephan Hocke ist zurück an dem Ort, an dem seine springer. Nach dem Titel des Deutschen Junioren- Karriere als Skispringer begann. Bis zum Sommer meisters in der Saison 1997/98 brauchte er nicht absolviert er sein Referendariat als Biologie- und lange, um in die absolute Weltspitze vorzudringen. Sportlehrer am Sportgymnasium Oberhof. Hier hat er Im November 2001 feierte er sein Weltcup-Debüt einst selbst die Schulbank gedrückt und fürs Abitur und setzte mit den Plätzen fünf und sieben gleich ein gelernt, hier hat er für den Sprung an die Weltspitze ordentliches Achtungszeichen. Eine Woche später trainiert. „Ich kann gut nachvollziehen, was in den kletterte er bei einem Weltcup erstmals auf das Schülern vorgeht. Und wie schwer es auch sein kann, Podest, wieder eine Woche später sicherte er sich Schule und Sport unter einen Hut zu bekommen“, seinen ersten und einzigen Weltcup-Sieg im schwei- sagt er über die neue Generation, die von Olympia- zerischen Engelberg. siegen und WM-Titeln träumt. Der Höhepunkt der Saison 2001/2002: Die Olym- Wie es ist, auf dem Treppchen ganz oben zu stehen, pischen Spiele in Salt Lake City, für die Hocke nach davon weiß Hocke zu berichten – auch wenn er mit guten Leistungen nominiert wurde – und die er als seinen eigenen Erfolgen nicht gern hausieren geht Olympiasieger verlassen sollte. Mit Martin Schmitt, und die jungen Schüler zu seiner aktiven Zeit noch Sven Hannawald und Michael Uhrmann gewann er gar nicht geboren waren. „Als ich selbst jung war, war die Goldmedaille im Teamwettbewerb von der Groß- mir auch nicht immer bewusst, wie erfolgreich meine schanze. „Wenn auf meine Karriere zurück geblickt Lehrer oder Trainer eigentlich waren. Aber ja, ab und wird, wird sie immer als erstes genannt. Aber ich an kommt das Thema auf. Sie wissen, dass ich einen hatte viele kleine Teilerfolge, die vielleicht nicht die ähnlichen Weg wie sie gegangen bin und das schafft Strahlkraft eines Olympiasiegs hatten, aber für mich eine gewisse Nähe“, sagt er. persönlich wichtig waren. Zum Beispiel die zwei Titel bei der Deutschen Meisterschaft 2007 oder als ich Nach seinem Studium an der Friedrich-Schiller-Uni- 2009 im B-Weltcup vier Siege hintereinander errin- versität in Jena lernt der 37-Jährige gerade die gen konnte“, erinnert er sich. praktischen Kniffe des Lehrerdaseins. „Ich glaube, man ist nie so richtig fertig als Lehrer, nie perfekt, Hocke ist in einer Zeit über den Bakken gegangen, sondern will sich immer verbessern. Das kommt dem in der das Skispringen einen bis dato unbekannten Leistungssport schon sehr nahe“, vergleicht er. Hype erlebte. Schmitt und Hannawald wurden zu Teenie-Idolen stilisiert, zierten unzählige Poster der Gold im Team Bravo-Sport und bekamen Wäschekörbe voll Fan- Hocke begann mit der Nordischen Kombination und post. Der Kölner Fernsehsender RTL sicherte sich die wechselte mit 14 Jahren in das Lager der Spezial- exklusiven Übertragungsrechte und katapultierte Ski-
Mit Martin Schmitt, Michael UhrmSanPnOuRndTSPvLenATHZann45awald holte StephanTHhoürciknege(nZ-wSepiotretr von rechts) 2002 den Olympiasieg. Foto: IMAGO/ Sven Simon springen – auch dank boulevardesker Berichterstat- einen Studienplatz der Sportwissenschaften. „Biolo- tung – auf Platz eins der beliebtesten Wintersportart. gie war schon in der Schule eines meiner Lieblings- Menschenmassen pilgerten zu den Schanzen, und fächer, weil ich mich gerne mit dem Körper auseinan- Millionen verfolgten die Wettkämpfe am Fernsehen. der gesetzt habe. Und in den ersten Semestern hat „Das war etwas extremer als heute, mehr auf die mich vor allem die Sportmedizin sehr interessiert“, Teenie-Generation zugeschnitten. Ich habe das rechts sagt Hocke, der später zum Lehramt wechselte und und links mitbekommen, aber den ganz großen Rum- die Lehrerlaufbahn einschlug. mel mussten die großen Namen verkraften. Ich habe Den Weltcup verfolgt er noch heute. „Ich schaffe es mich nie als Star gefühlt“, sagt Hocke. nicht, jedes Springen live zu gucken, aber in der Wie- derholung schon“, sagt er. Den aktuellen Bundestrainer In den Jahren nach dem Olympia-Triumph musste Stefan Horngacher kennt er noch aus seiner aktiven sich der Thüringer oft durchbeißen. Nach Stürzen Zeit gut. Bevor der Österreicher einen Trainer-Job in galt es, Verletzungen auszukurieren und den Polen annahm, haben die beiden Männer zusammenge- Anschluss zu den besten Skispringern wieder herzu- arbeitet. „Wenn das Team zum Training in Oberhof ist, stellen. Optimale Trainingsbedingungen, die es dafür quatschen wir gerne mal zusammen“, verrät Hocke, der braucht, gab es damals in Oberhof nicht. Die Schan- selbst die A-Lizenz in der Tasche hat. zen im Kanzlersgrund waren in die Jahre gekommen, Hocke musste auf andere Anlagen ausweichen. Ein Etwas mehr als acht Jahre nach dem Rücktritt ist hoher Aufwand, der an den Energiereserven zerrte. das Gefühl vom Fliegen ein wenig verblasst. „Wenn Als in der Saison 2012/13 auch noch das Material ich an der Schanze stehe, werde ich schon ein biss- reguliert wurde und die Anzüge fortan extrem eng chen wehmütig. Heute springe ich maximal noch geschnitten waren, zog er den Schlussstrich und über einen Schneehügel“, scherzt der 37-Jährige. beendete seine Karriere kurz vor dem Auftakt der Fit hält er sich trotzdem. Im Studium hat er viele Vierschanzentournee. „Ich denke, es war ein guter Sportarten ausprobieren können, jetzt gehört er Zeitpunkt. Es war eine Phase, in der es nicht wahn- einem Basketball-Team in Ilmenau an, das sich jeden sinnig gut gelaufen ist. Auf Dauer im Mittelfeld Montagabend trifft, wenn es die Corona-Pandemie umherspringen, das war nicht mein Ziel. Ich wollte nicht gerade verbietet. neue Wege gehen, denn es gibt auch ein Leben nach dem Sport“, sagt er heute. Und auch seine Kinder halten ihn auf Trab. Die sie- ben- und zehnjährigen Söhne Jakko und Miko sind Hocke spielt inzwischen Basketball sportbegeistert. „Aber eher Fußball, wie so viele. Dem Sport vollständig den Rücken zu kehren, kam Wichtig ist, dass sie Spaß an der Bewegung haben. für ihn jedoch nicht in Frage. Er bewarb sich um Was sich daraus entwickelt, werden wir sehen.“ Susann Eberlein
46 S P O RTJ U G E N D Thüringen-Sport FSJ-DUO BEREICHERT JENAER LEICHTATHLETIK ANNA GÜTHLEIN UND PAULINE MEHL ZIEHT ES ZUM FREIWILLIGENDIENST NACH THÜRINGEN Anna Güthlein aus Bamberg und Pauline Mehl aus dem hessischen Hohenstein (beide 19) absolvieren derzeit ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim LC Jena. Im Interview mit Thüringen-Sport berichten sie über ihre Erfahrungen im Freiwilligendienst. IHR STAMMT URSPRÜNGLICH AUS EINEM ANDEREN BUNDES- Anna Güthlein und Pauline Mehl beim Ein- LAND. WIE KOMMT ES, DASS IHR EUCH AUSGERECHNET FÜR führungslehrgang im Waldhof Finsterbergen. EIN FSJ IM SPORT IN THÜRINGEN ENTSCHIEDEN HABT? Foto: THSJ PA UL INE : Ich wusste, dass ich etwas im Bereich Sport machen will. Also habe ich mich erkundigt, was es denn alles so gibt. Da ich seit etwa 13 Jahren Leichtathletik mache, war es klar, dass ich in diesen Bereich möchte. Auf die Stelle beim LC Jena hat mich dann eine Bekannte aufmerksam gemacht, da sie mir den Link zur Seite der Stellenangebote von Leichtathletik.de schickte. Dort fand ich dann drei passende Stellenangebote in drei verschiedenen Städten. Da ich aber Familie in Thüringen in der Nähe von Jena habe, war es für mich naheliegend, mich dort zu bewerben. A NN A : Dass ich mich für ein FSJ in Jena entschieden habe, kam eigentlich recht kurzfristig. Ich wollte aber unbedingt einmal von Zuhause wegkommen und neue Erfahrungen in einer anderen Stadt sammeln. Außerdem wusste ich noch nicht genau, was ich studie- ren soll und habe mir gedacht: Bevor ich die Zeit nur absitze, nutze ich diese sinnvoll mit einem FSJ. Auf der Seite des DLV bin ich auf das FSJ hier aufmerksam geworden. WIE SIND EURE EINDRÜCKE BEIM LC JENA? PA U L I N E : Der Verein, in dem ich bisher trainierte und auch Trainerin war, ist im Vergleich zum LC Jena ein recht kleiner Verein. Hier gibt es ein sehr großes Angebot für die Kinderleichtathletik, was ich persön- lich immer sehr wichtig finde, da diese Kinder die Zukunft des Sports und auch der Leichtathletik sind. Etwas, was mich auch ansprach, ist die Nähe des Vereins zur Sportschule hier in Jena. Dadurch hat man hier die Möglichkeit in beiden Bereichen Einblicke zu sammeln. A N N A : Der LC Jena ist im Gegensatz zu meinem Verein in Bamberg ein recht großer und erfolgreicher Verein. Hier trainieren Sportler auf einem hohen Niveau, es gibt die Kinderleichtathletik und man bekommt Einblicke in den Alltag eines Sportschülers. Diese Aspekte haben mich gereizt am LC Jena.
S P O RTJ U G E N D 47 Thüringen-Sport PAULINE, WAS HABEN DIR PERSÖNLICH DIE zu tun; man sollte es meiner Meinung nach anbieten ERSTEN DREI MONATE FREIWILLIGENDIENST und schauen, ob jemand darauf eingeht. Denn wenn GEBRACHT? HAST DU SCHON BISHER UNBE- junge Menschen zu etwas gezwungen werden, wird KANNTE EIGENSCHAFTEN AN DIR ENTDECKT? dies meist nicht ordentlich ausgeführt, aber wenn sie Also natürlich gibt es Eigenschaften, welche sich sich selbst dafür entscheiden es zu machen, machen nun verstärkt zeigen, denn es ist eine komplett sie es gerne und mit Überzeugung. Deshalb finde ich, andere Situation als bei mir zu Hause. Ich lebe nun ist die Kinder- und Jugendarbeit in einem Verein das allein, was schon einen großen Unterscheid für Wichtigste, denn wenn es keine engagierten Kinder mich macht. Aber am wichtigsten denke ich, ist der und Jugendliche in einem Verein gibt, wird sich Aspekt, was ich durch die Arbeit im Verein und durch dieser in Zukunft nicht gut weiterentwickeln. Aus die- die Bildungstage lerne. Denn das ist es, was mich sem Grund rate ich allen Sportvereinen; gebt euren weiterbringt. Ich kann mich weiterentwickeln und Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich in den neue Sachen dazu lernen. Durch die Zusammenarbeit Verein einzubringen mit einem Jugendsprecher oder mit anderen Trainern entdecke ich neue Sichtweisen Ähnlichem. Zeigt ihnen, dass sie auch eine wichtige und Arten des Trainings. Ich hoffe in den kommenden Rolle im Verein spielen. Monaten noch viel mehr zu lernen und neue Eigen- schaften an mir zu entdecken. ANNA, DU HAST AN EINIGEN GIRLS DAYS PRA- XISERFAHRUNGEN SAMMELN KÖNNEN. WAS ANNA, DAS FSJ IST EIN JAHR DER BERUFS- HABEN DIR GIRLS DAYS GEBRACHT? BRAUCHT ORIENTIERUNG. WIE HAT SICH DAS FSJ BISHER ES MEHR DAVON IM SPORT? AUF DEINE ZUKUNFTSPLANUNG AUSGEWIRKT? Mir hat der Girls Day schon in gewisser Weise etwas Wir arbeiten hier in der Geschäftsstelle und geben gebracht. Man bekommt Einblicke in verschiedene Kindertraining. Hier hat sich schon herausgestellt, Berufe und kann für sich schon abwägen: ist der dass ich nicht diejenige bin, die mal in einem Büro Beruf etwas für mich oder eher nicht. Ich denke, dass sitzen wird. Zuvor konnte ich mir die Arbeit im Büro man allgemein mehr Angebote für Jugendliche stel- schon theoretisch vorstellen, wusste aber nicht len sollte und vielleicht nicht nur einmal im Jahr. Was wirklich, was alles dazu gehört. Dagegen gefällt mir ich persönlich toll fände ist, wenn es in den Sportbe- die Arbeit mit den Kindern super gut. Ich mag es den reichen, wie in der Sportwissenschaft oder im Sport- Kindern etwas beizubringen und die Fortschritte zu marketing, beispielsweise einen Tag der offenen Tür sehen. Ich hatte auch immer den Lehrerberuf im gäbe, damit man hier auch wertvolle Erfahrungen Hinterkopf, wusste aber nicht wirklich, ob ich dafür sammeln kann. Viele können sich geeignet wäre. Aktuell würde ich sagen, ich kann unter dem Beruf nichts vor- ganz gut mit Kindern und deshalb hat mir das FSJ in stellen und könnten dieser Hinsicht schon etwas für meine Zukunftspla- dadurch Einblicke nung gebracht. erlangen. PAULINE, DU BIST IN VIELEN BEREICHEN EHRENAMTLICH AKTIV UND HAST SOGAR FÜR DEINE LEISTUNGEN UND TÄTIGKEITEN IM SPORT DIE EHRENURKUNDE DES LSB HESSEN ERHALTEN. WAS RÄTST DU SPORTVEREINEN FÜR DIE GEWINNUNG VON JUNGEM, EHREN- AMTLICHEM ENGAGEMENT? Ich war bisher in verschiedenen Bereichen ehren- amtlich aktiv, da es mir Spaß macht zu helfen und andere Menschen bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Ich finde es sehr wichtig, dass man junge Menschen fördert und ihnen die Möglichkeit gibt sich zu enga- gieren. Wobei man niemanden zwingen sollte etwas Foto: LC Jena
48 S P O RTJ U G E N D Thüringen-Sport THSJ-JAHRESTAGUNG GEHT ONLINE „ENGAGIERT IN DIE ZUKUNFT“ MIT KAI GONDLACH AM 12. MÄRZ Die gegenwärtige Situation stellt die Menschen vor analysierte in wissen- noch nicht da gewesene Herausforderungen, ver- schaftlichen Projekten langt nach Ideen und kann zugleich Chance und Lust gesellschaftliche Phä- auf morgen sein. Die kommende Zeit in den Blick zu nomene. Sein Motto nehmen, Digitalisierung voranzutreiben, die Besin- lautet: „Zukunft ist eine nung auf die Gemeinschaft und soziale Netzwerke zu Frage der Perspektive!“ stärken und die Frage, was für die nächste Genera- tion attraktiv sein wird, wird die Menschheit nach der Aufgrund der Corona- Corona-Pandemie beschäftigen. Eines scheint klar: Das gesellschaftliche Leben wird sich in den nächs- Pandemie wird die Jah- ten Jahrzenten stark verändern. Wie wird dabei die ehrenamtliche Arbeit von morgen aussehen? restagung in diesem Kai Gondlach, einer der ersten akademischen Zukunftsforscher Deutschlands, wird diesen Themen Jahr online stattfinden. Zukunftsforscher Kai Gondlach. bei der Jahrestagung der Thüringer Sportjugend am 12. März, auf den Grund gehen. In seinem Studium Gestartet wird 18 Uhr Foto: privat beschäftigte er sich mit den zukünftigen Lebens- welten, Geschäftsmodellen und Organisations- mit einem Warm-Up, formen. Gondlach ist Soziologe und Politologe und ab 18.15 Uhr beginnt der Vortrag mit Diskussions- möglichkeiten. 19.30 Uhr ist Networking an Themen- tischen und das Zubereiten eines gemeinsamen virtuellen alkoholfreien Cocktails geplant. Der Link zur Jahrestagung wird auf der THSJ-Homepage veröffentlicht. Anzeige WILLKOMMEN IM TEAM WWW.DRUCKHAUS-GERA.DE
S P O RTJ U G E N D 49 Thüringen-Sport JUNGES ENGAGEMENT IM SPORT IN THÜRINGEN FÖRDERN JULIA DOMBROWSKY VERSTÄRKT DIE THSJ ALS ENGAGEMENT-MANAGERIN Engagierte Erwachsene wurden Nebenher war sie selbst Julia Dombrowsky ist meist bereits als Jugendliche aktiv als Ehrenamtliche im Stu- für die THSJ als En- und übernahmen Verantwortung für dentenverein Basement gagement-Managerin andere, belegen Studien. Deshalb ist es e.V. als Mentorin tätig. „Mit zuständig. wichtig, neue Formate zu entwickeln, Sport verbinde ich nicht Foto: THSJ die junge Menschen schon früh an nur Fitness, sondern auch freiwillige Tätigkeiten heranführen und Leidenschaft, Gemein- ihnen den Mehrwert von Engagement schaftsgefühl und gegen- (gebraucht werden, sich bewähren seitige Motivation – können, Verantwortung übernehmen, das macht den Vereins- Erfahrungen für den Beruf sammeln sport aus. Es ist wichtig, etc.) näher bringen. Denn mit jungen über neue Formen der Menschen kann das Ehrenamt nach- Kommunikation an junge wachsen. Wenn sie in ihrem Verein Menschen heranzutreten, sie über die Vorzüge des oder Verband mitgestalten, werden Vereinssports zu informieren und sie langfristig Veränderungen angestoßen, wird dazu zu motivieren, dass freiwilliges Engagement zu Neues gewagt und werden nachhaltige einer positiven Mitgestaltung unserer Gesellschaft Entwicklungen angeregt. Damit das beiträgt“, erklärt sie. Im Projekt „JETST“ möchte sie gelingt, müssen Engagement-For- Innovationsprozesse umsetzen mit den vier Leit- mate jugendgerecht und flexibel sein. gedanken: Sie sollten sich mit den verändernden, ¬ „Neue Farbe“ im Engagement, gesellschaftlichen Bedingungen wei- ¬ Kampagne und Ehrenamt, terentwickeln und an den Bedürfnissen ¬ Engagement on tour, junger Menschen orientieren. ¬ Rahmen und Themen fürs eigene Engagement. Die Gewinnung, Bindung und Quali- fizierung junger Menschen für ein Die THSJ stellt sich mit ihren Untergliederungen Engagement in der Jugendarbeit im aktuellen Themen und Entwicklungen im Bereich Sport gehören zu den Kernaufgaben „Junges Engagement“. Daraus ergeben sich Schwer- der THSJ, der Dachorganisation der punkte, die umgesetzt werden sollen. Dabei lässt Jugendorganisationen im Sport. sich die THSJ von der Digitalisierung, Gleichstellung sowie der Einbindung und Teilhabe von Kindern und Aus diesem Grund startete die THSJ Jugendlichen mit erschwerten Zugangsbedin- ab Februar im Rahmen des Landes- gungen leiten. Die THSJ will insbesondere junge jugendförderplanes mit dem Projekt interessierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren „JETST- Junges Engagement im Sport erreichen. Darüber hinaus wird die Anerkennung und in Thüringen“. In diesem Rahmen nachhaltige Förderung des jungen Engagements, unterstützt Julia Dombrowsky ab die persönliche und fachliche Förderung junger Frei- sofort die THSJ als Engagement- williger, die Sensibilisierung von Jugendleitungen Managerin. Die 25-Jährige stammt und Vereinsvorständen für das Potenzial des jungen, aus Sachsen-Anhalt und hat an der sportjugendverbandlichen Engagements sowie die Uni Erfurt ihren Master-Abschluss in Identifikation von positiven Rahmen- und Motiva- Erziehungswissenschaften gemacht. tionsbedingungen angestrebt.
50 ST R AT E G I E U N D TA K T I K Thüringen-Sport SPORT UND STEUERN DIE WICHTIGSTEN ÄNDERUNGEN DES JAHRESSTEUER- GESETZES 2020 FÜR SPORTVEREINE Der Gesetzgeber hat mit den im Jahressteuergesetz verabschiedeten Steuerentlastungen die Arbeit gemeinnütziger Organisationen ein Stück weit erleichtert. Thüringen-Sport erklärt, welche neuen Regelungen gelten und was sie für die alltägliche Arbeit der Sportvereine bedeuten. ÜBERSICHT DER RELEVANTESTEN GESETZESÄNDERUNGEN: ¬ Erhöhung des Übungsleiterfreibetrages von 2.400 Euro pro Person und Jahr auf 3.000 Euro ab 01.01.2021 ¬ Erhöhung des Ehrenamtsfreibetrages von 720 Euro pro Person und Jahr auf 840 Euro ab 01.01.2021 ¬ Erhöhung der Besteuerungsfreigrenze von 35.000 Euro auf 45.000 Euro ab 2020 ¬ Abschaffung der zeitnahen Mittelverwendung bei Gesamteinnahmen von nicht mehr als 45.000 Euro pro Jahr ab 2020 ¬ Unbeschränkte Mittelweitergabe auch ohne Eigenschaft als Förderkörperschaft (Aufhebung der Regelungen zur teilweisen Mittelweitergabe gemäß § 58 Nr. 2 AO ab 2020) ¬ Vertrauensschutz bei Mittelweitergaben ab 2020 Übungsleiterfreibetrag oder Orchesterdirigenten, die Lehr- und Vortrags- Im § 3 Nr. 26 EStG ist ein jährlicher Freibetrag in tätigkeit im Rahmen der allgemeinen Bildung und Höhe von 3.000 Euro ab 2021 (bis 2020: 2.400 Euro) Ausbildung, z.B. Kurse oder Vorträge an Schulen und für die Einnahmen aus der nebenberuflichen Tätig- Volkshochschulen, Mütterberatung, Erste-Hilfe- keit im Dienst einer steuerbegünstigten Einrichtung Kurse, Schwimm-Unterricht oder im Rahmen der oder einer Einrichtung des öffentlichen Rechts zur beruflichen Ausbildung und Fortbildung, nicht dage- Förderung mildtätiger, kirchlicher oder gemeinnützi- gen die Ausbildung von Tieren, z.B. von Rennpferden ger Zwecke geregelt. Von dieser personengebunde- oder Diensthunden. Ebenfalls kommt der Übungslei- nen Steuerbefreiung sind folgende nebenberufliche terfreibetrag für die Beaufsichtigung und Betreuung Tätigkeiten erfasst: von Jugendlichen durch Jugendleiter, Ferienbetreuer, ¬ Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher, Betreuer oder Schulwegbegleiter etc. in Betracht. Die Tätigkeit muss den steuerbegünstigten Zwecken vergleichbare Tätigkeiten dienen, sie muss demnach im ideellen Bereich oder ¬ künstlerische Tätigkeiten im Zweckbetrieb einer gemeinnützigen Körper- ¬ Pflege alter, kranker oder behinderter Menschen. schaft anfallen. Eine Tätigkeit in der Vermögensver- waltung oder im steuerpflichtigen wirtschaftlichen Voraussetzung für die Tätigkeiten als Übungsleiter, Geschäftsbetrieb fällt nicht unter die Steuerbe- Ausbilder, Erzieher oder Betreuer ist die pädagogi- freiung. sche Ausrichtung. Pädagogische Tätigkeiten sind Ein Abzug von Werbungskosten bzw. Betriebsausga- dadurch gekennzeichnet, dass sie eine umfassende ben, die mit den steuerfreien Einnahmen im Zusam- Persönlichkeitsentwicklung beabsichtigen oder in menhang stehen, ist nur dann möglich, wenn die einem strukturierten Ausbildungsgang eingebettet Einnahmen aus der Tätigkeit und gleichzeitig auch sind. Zu den begünstigten Tätigkeiten gehören z.B. die Tätigkeit eines Sporttrainers, eines Chorleiters
Search