GEWINNEN SIE 1 ST R AT E G I E U N D TA K T I K 51 VON 3 BÜCHERN! Thüringen-Sport | Dezember 2021 + handsigniertem Autogramm Mit nur 31 Jahren beendete Kittel 2019 seine Karriere als Radprofi. In den 2010er Jahren gehörte er zu den Bei mehr als drei Einsendungen entscheidet das Los. weltbesten Sprintern, hält den deutschen Rekord für die Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. meisten Tour-de-France-Etappensiege und gewann drei Mal die Wahl als „Thüringer Sportler des Jahres“. Über seine Karriere, die Höhen und Tiefen und das abrupte Ende mit der Auflösung seines Vertrags bei Katusha- Alpecin, hat Kittel ein Buch geschrieben. Von den Anfängen in Thüringen, dem kometenhaften Aufstieg, den großen Erfolgen, aber auch den Rückschlägen. Wer Kittels Karriere verfolgt hat, kennt viele der Geschichten bereits – wie er etwa vom Zeitfahrer zum Sprinter wurde, in seiner sensationellen Debüt-Saison Geschichte schrieb, oder sein Engagement im Anti-Doping-Kampf. Kittel spricht im Buch auch Rückschläge an, die massiven mentalen Probleme, die er während seiner Karriere hatte. Auszüge aus Dialogen mit einer Sportpsycho- login und aus seinem Tagebuch geben einen Einblick in das Seelenleben des damaligen Hochleistungssportlers. Heute lebt Marcel Kittel mit seiner Frau Tess und den zwei Kindern in den Niederlanden. Anzeige
52 ST R AT E G I E U N D TA K T I K Thüringen-Sport | Dezember 2021 MIT CROWDFUNDING VEREINSPROJEKTE FINANZIEREN DOSB STELLT PLATTFORM ZUR VERFÜGUNG Sportvereine sind immer wieder auf der Suche nach Crowdfunding-Förderplattform für den Sport. Hier Finanzierungsmöglichkeiten für ihren Sportverein. können Vereine und Teams ein Crowdfunding Projekt Spätestens wenn Sponsoring, Mitgliedsbeiträge oder starten. Mit dieser zusätzlichen finanziellen Unter- öffentliche Förderungen nicht ausreichen, winkt stützung können ganz unterschiedliche Projekte in Crowdfunding als Alternative. Der bürokratische Angriff genommen werden. Am häufigsten finanziert Aufwand ist relativ überschaubar: Projekte können wurden bisher Projekte, die der Erneuerung der unkompliziert auf sogenannten Crowdfunding- Infrastruktur dienen. Nahezu alle der teilnehmenden Plattformen im Internet eingestellt werden. Da die Organisationen berichten von weitreichenden Effek- Unterstützer, Sportfans oder etwa Mitglieder, ein ten, die durch das Crowdfunding-Projekt angescho- Projekt schon mit kleinen Geldbeträgen unterstützen ben wurden: positive Außenwahrnehmung als aktiver können, ist die Hemmschwelle zur Unterstützung und innovativer Verein, wodurch sogar neue Mitglie- eher gering. Zudem kann der Verein so öffentliche der und neues Personal gewonnen werden konnten; Aufmerksamkeit generieren. neue Kooperationen mit Sponsoren und Partnern, die Vor allem in der Corona-Krise fehlt es Vereinen und den Bedarf des Vereins durch das Projekt überhaupt Verbänden oftmals an finanziellen Mitteln – sei es erst wahrgenommen haben. um neue Materialien für das Seniorentraining anzu- schaffen, um dringend die Sportstätte für neue Wie funktioniert ein Projekt über fairplaid? Angebote zu erweitern oder etwa um mit einem Ver- Egal ob Trainingsmaterial, Wettkampf-Teilnahme, Auf- einsbus die Kids zum Wettkampf zu fahren. Mit einer stieg, Trainingslager oder Sportstättenbau – über eine Crowdfunding-Kampagne kann der Verein moder- eigens gestaltete Projektseite können Fans, Freunde, nisiert, weiterentwickelt oder auch Corona besser Bekannte und auch Unternehmen zur Unterstützung gemeistert werden – etwa durch die Finanzierung aktiviert werden, innerhalb eines festgelegten Zeit- alternativer Trainingsmöglichkeiten, Neuanschaffun- raums einen freien Betrag zu spenden und sich eine gen oder Sanierung der Sportstätte. vom Verein angebotene Prämie auszuwählen (etwa Vereinstrikot, Schnuppertraining usw.). Der DOSB hat zur Unterstützung die Kampagne # SupportYourSport initiiert. Teil der Comeback-Ini- Auf der Plattform gibt es auch Tipps, wie ein Projekt tiative ist die Kooperation mit fairplaid, der größten angelegt werden kann: https://fairplaid.org/ AKTUELLE BEISPIELE THÜRINGER VEREINE THSV EISENACH Der ThSV Eisenach etwa benötigte für die Aus- wärtsspiele einen neuen Bus inklusive Aufdruck. Das alte Modell war längst in die Jahre gekommen und nicht mehr sicher. Per Crowdfunding-Projekt „Mission Jugendförderung in der Region - neuer Vereinsbus“ kamen 22.000 Euro von 54 Unter- stützern zusammen. Diese erhielten als Danke- schön etwa für 5 Euro eine Autogrammkarte der 1. Männermannschaft, für 50 Euro musste jeder Spieler 50 Liegestütze absolvieren.
ST R AT E G I E U N D TA K T I K 53 Thüringen-Sport | Dezember 2021 VFL 1990 GERA „Kleine Tore für die großen Spieler“ – auch die Abteilung Fußball des VfL 1990 Gera konnte per Crowdfunding über fairplaid ihre Sportgeräteaus- wahl erweitern. Vier neue Minitore stehen ab sofort für den Trainings- betrieb zur Verfügung. Quick TIPPS UND KNIFFE BEIM CROWDFUNDING! Tipps Initiative gut planen und nicht spontan umsetzen, um Erfolgsaussichten zu erhöhen! Trommeln Sie für Ihr Crowdfunding-Projekt! Wichtig ist, dass Ihre potenziellen Unterstützer (Vereinsmitglieder, deren Angehörige, Nach- barn, Freunde, Vereinssponsoren etc.) von der Crowdfunding-Initiative des Vereins erfahren. Machen Sie also frühzeitig (schon vor der Finanzierungsphase) über möglichst viele Kanäle auf Ihr Crowdfunding-Projekt aufmerksam. Setzen Sie sich ein realistisches Ziel! Die angestrebte Finanzierungssumme sollte in einem überschaubaren Zeitraum (max. 3 Monate, besser 2-4 Wochen) erreichbar sein. Gut ist es, wenn man vor dem eigentlichen Start der Crowdfunding-Kampagne bereits erste Zusagen von Geldgebern hat. Überlegen Sie sich eine aussagekräftige Projektbeschreibung! Die auf der Crowdfunding-Plattform eingestellte Projektbeschreibung muss die Menschen motivieren, sich als Unterstützer zu registrieren und eine Geldzahlung zu leisten. Dies gelingt, in dem man die Emotionen der Unterstützer anspricht (z.B. durch ansprechende Fotos, Videos und einen kurzen, „knackigen“ Text) Lassen Sie Ihre Unterstützer auch nach der erfolgreichen Finanzierung an Ihrem Pro- jekt teilhaben! Informieren Sie Ihre Unterstützer regelmäßig über Fortschritte bei der Umsetzung des finan- zierten Projektes (z.B. per Mailings). Laden Sie Ihre Unterstützer ggf. zu einem Dankeschön- Fest ein (z.B. zur Einkleidung der Mannschaft/Trikotübergabe oder zur Eröffnung einer Vereins- anlage, deren Finanzierung durch das Crowdfunding ermöglicht wurde). Unterschätzen Sie nicht den Zeitaufwand für die Crowdfunding-Kampagne! Beachten Sie, dass beim Crowdfunding Steuern anfallen können! Quelle: DOSB, VIBBS.de
54 E N D S P U RT Thüringen-Sport | Dezember 2021 AKTUELLES Thomas Weikert neuer DOSB-Präsident Im Rahmen der 18. Mitgliederversammlung am 4. Thomas Weikert ist bereits Präsident des Tisch- Dezember wurde Thomas Weikert zum neuen Prä- tennis-Weltverbandes ITTF und steht nun auch an sidenten gewählt. In Weimar setzte er sich gegen der Spitze des DOSB. Foto: Imago/ Sven Simon die deutsche Fechtpräsidentin Claudia Bokel klar durch. „Der Verband steht ebenso wie Sportdeutsch- Fabienne Königstein als Vertreterin der DOSB-Athle- land insgesamt vor großen Aufgaben“, sagte der tenkommission sowie Stefan Raid als 1. Vorsitzenden neu gewählte Präsident Thomas Weikert. Er wolle der Deutschen Sportjugend im DOSB-Präsidium. Mannschaftskapitän eines starken Teams mit Trans- Britta Heidemann vervollständigt das Präsidium wei- parenz, Offenheit und vielen, richtigen Weichen- terhin als Mitglied der Athletenkommission im Inter- stellungen sein: \"Geben Sie mir und uns die Chance nationalen Olympischen Komitee (IOC). Die Amtszeit zu beweisen, dass wir oft Anzug tragen, aber immer reicht bis zur Mitgliederversammlung 2022, in der Trikot denken.\" Weikert tritt die Nachfolge von Alfons turnusgemäß Neuwahlen für eine reguläre Amtszeit Hörmann an, der zuletzt umstritten war und nach von dann vier Jahren anstehen. acht Jahren im Amt auf eine Kandidatur verzichtete. Zudem wurden Miriam Welte, Verena Bentele, Ste- Quelle: DOSB phan Mayer, Kerstin Holze und Oliver Stegemann als Vizepräsidenten gewählt. Aufgrund der einstimmig beschlossenen Satzungsänderung wurden die Vizepräsidenten nicht mehr nach dem Ressort- prinzip gewählt. Die Delegierten bestätigten zudem Foto: KSB Ilm-Kreis Thüringer Sport trauert um Alois Bühls Die Thüringer Sportfamilie trauert um Alois Bühls. Der langjährige Vor- sitzende des Kreissportbundes Ilm-Kreis verstarb am 4. Dezember 2021 plötzlich und unerwartet im Alter von 78 Jahren. Erst kurz zuvor wurde er bei der Mitgliederversammlung als Vorsitzender wiedergewählt. Früh entdeckte Alois Bühls seine Leidenschaft für den Sport und beson- ders für den Fußball. Er wurde mehrmals Kreismeister und Pokalsieger in Arnstadt. Zeitgleich übernahm Alois Bühls ehrenamtlich Verantwortung im Sport, für den er sich mehr als fünf Jahrzehnte lang mit ganzer Kraft ein- setzte. Zunächst war er als Sektionsleiter Fußball, ab 1986 dann als Vorsit- zender bei der BSG, heute ESV, Lok Arnstadt tätig. Seit 2006 fungierte Alois Bühls zudem als Vorsitzender des Kreissportbundes. Doch bereits 1994 bei dessen Gründung hatte er sich im Vorstand engagiert, war einer der Gründer- väter beim Zusammenschluss der Sportbünde von Ilmenau und Arnstadt. Auch im Landessportbund hat sich Alois Bühl engagiert, erhielt unter ande- rem 2019 die GutsMuths-Ehrenplakette in Platin, die höchste Auszeichnung des Thüringer Sports. Mit Alois Bühls verliert der Sport einen stets engagier- ten Streiter für seine Belange über alle Sportarten und Vereine hinweg.
ST R AT E G I E U N D TA K T I K 55 Thüringen-Sport | Dezember 2021 DIGITALISIERUNG Verein Musterstadt e.V. Vereins DES SP RTS logo Systeme, Services & Lösungen 6050 7830 0523 7945 für Sportorganisationen MAX MUSTERMANN LANDES DOSB-Nr. SPITZEN MITGLIED SPORT 0000203890 FACH BUND VERBAND Systeme • Digitale Mitgliederidentifikation • Ausspielung in jeder technischen Leseart • Schnittstellen-Kompatibilität zur Ver- netzung aller Datenbanken des Sports Services & Lösungen Sportstättensteuerung • Gebäude/Sportanlagen • Spind-/Schließfachsysteme • Arbeits-/Trainingszeiterfassung • Ticketing Bargeldlose Bezahlsysteme • Vereinsheim/Stadion/Events • Gastronomie/Kiosk/Automaten Digitale Steuerungssysteme • Echtzeit-Analysen • CRM-Lösungen Möchten Sie mit uns in die Tiefe gehen? Dann sprechen Sie uns an! Hotline: +49 (0)234 587 100 14
EHUISNQVAFRANA CMÄHHROBEOTFERFEKTIV! Copyright © 2021 Husqvarna AB (publ). Alle Rechte vorbehalten. PLANEN SIE JETZT DIE MÄHSAISON 2022 Wir beraten Sie gerne. [email protected] ÜBER DER ZWÖLFTE SPIELER AUF DEM FELD Sportplätze werden intensiv genutzt. Husqvarna Mähroboter mähen Ihr Spielfeld automatisch, damit Sie sich anderen Aufgaben zuwenden können. Dabei arbeiten sie sehr leise und emissionsfrei. Die Mähzeiten können Sie flexibel Ihrem Trainings- und Spielplan anpassen. Das sind nur einige von vielen Vorteilen. Das vielleicht wichtigste: Ihre Mannschaften können ihre Fähigkeiten auf einem perfekt gemähten Sportplatz noch besser ausspielen. Erfahren Sie mehr unter husqvarna.de/sportrasen RASENPFLEGE ZUM QUADRATMETERPREIS! KEIN INVESTMENT Nutzen Sie unsere AUTOMOWER® PRO oder die Automower® 550 neuen CEORATM Mähroboter für sehr große Flächen zu und CEORATM Mähroboter günstigen monatlichen Raten*. Husqvarna kümmert sich für den professionellen Einsatz gemeinsam mit seinen Service-Partnern um alles, vom Messerwechsel bis zur Winterwartung – alles inklusive. auf Fußballplätzen Die niedrigen Monatsraten und mehr freie Zeit eröffnen Ihnen neue Spielräume für Ihren Verein. Erfahren Sie mehr unter www.smart-lawn-service.de * 12 Monate Laufzeit, jährlich kündbar
Search