S P O RT P L AT Z 51 Thüringen-Sport „MEINE BOTSCHAFT HEISST ERMÖGLICHEN UND NICHT ANGST MACHEN.“ BODO RAMLELOW ZU BESUCH BEI THÜRINGER SPORTVEREINEN Die Corona-Krise hat Thüringer Sportvereine schwer getroffen. Auch nach Lockerungen zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs und der Freigabe für 200 Zuschauer bei Veranstaltungen im Freien ist noch längst nicht alles möglich – Sportstätten sind regional sehr unterschiedlich für Vereine geöffnet, länderübergreifende Wettkämpfe nur vage planbar und gemeinsamer Jubel mit Umarmung im Zieleinlauf in weiter Ferne. Doch der organsierte Sport nimmt die Herausforderung einer „neuen“ Normalität an und setzt diese motiviert und mit viel Eigeninitiative um. Deshalb besuchte Thüringens Ministerpräsident gemeinsam mit LSB-Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel exemplarisch drei Vereine. Es sei ihm wichtig, sagte Bodo Ramelow im Gespräch, in der schwierigen Pandemiezeit auch für den Breiten- und Leistungssport deutliche Zeichen zu setzen. „Meine Zielprojektion heißt: Ferienende, normales Leben. Dann kann es zwar noch sein, dass wir noch wenige Ausnahmen definieren, aber das sind dann auch solche.\" In Erfurt besuchte Ramelow gemeinsam mit dem Thürin- ger Schwimmverband und dem Erfurter Schwimmsport- club einen kleinen Trainingswettkampf – dem ersten nach dem Corona-Lockdown. Erstmalig konnten die Landes- kader nach 20 Wochen ohne Wettkampfatmosphäre in der Roland-Matthes-Schwimmhalle ihren momentanen Leistungsstand testen. Verbandspräsident Hans-Jürgen Günther appellierte, dass auch weitere Bäder in Thüringen wieder für den Trainingsbetrieb öffnen müssen und die in Verbindung mit den Hygienemaßnahmen stehenden hohen Kosten für die Betreiber nicht zu Bäderschließun- gen führen dürfen. Beim Universitätssportverein Jena beobachtete Ramelow, wie ein Kurs für Senioren unter Einhaltung der Corona- Vorgaben ablaufen kann. Dem USV drohte durch die Schließung ein Ausfall bzw. die Rückzahlung von Kurs- gebühren - von Beachvolleyball über Tennis bis hin zu Wassersport auf den vereinseigenen Anlagen - in Höhe bis zu 20.000 Euro. Doch Verständnis der 3.300 Mitglieder und gemeinsame Spendenaktionen bewahrten den Verein vor hohem finanziellen Schaden. Seit Anfang Juni darf in Weimars erster Kletterhalle unter Beachtung eines neuen Hygienekonzeptes wieder geboul- dert und geklettert werden. Seit dem 14. März musste Vereinsvorsitzender Frank Schwuntek die Halle geschlos- sen halten. Bis heute gilt auch beim Training ein klares Abstandsgebot. So trainieren nur jeweils sechs Kinder gemeinsam in einer Gruppe. Ein hoher organisatorischer Aufwand für Trainer und Personal der Kletterhalle des DAV Sektion Weimar. Fotos: TSK/Paul-Philipp Braun (1), Jacob Schröter (2)
52 S P O RTJ U G E N D Thüringen-Sport DURCH DAS FSJ DEN PERFEKTEN AUSBILDUNGSPLATZ GEFUNDEN JANOSCH MÜLLER WIRD DEM KARATE DOJO CHIKARA CLUB TREU BLEIBEN Nach der Schule direkt ins Studium oder in eine Beim Karate Dojo Chikara Club fühlt sich Ja- Ausbildung stürzen, obwohl man gar nicht so richtig nosch Müller sichtlich wohl, bleibt auch nach weiß, was man eigentlich machen möchte. Das kam seinem FSJ für die Ausbildung im Verein. für Janosch Samuel Müller nicht in Frage. Bei zu vie- Fotos: Thüringer Sportjugend, privat len seiner Bekannten hatte er gesehen, wie schnell sie das Studium wieder abbrechen. Um genau diesen mer gemacht hat. Bis Anfang des Jahres war die Fehler zu vermeiden, suchte der 19-Jährige nach Hauptaufgabe der beiden vor allem das Organisie- einer Freiwilligendienst-Einsatzstelle, die ihm helfen ren von Turnierfahrten. Angefangen bei der Suche sollte, sich in der Berufswelt zu orientieren. Seine der Ausschreibungen bis hin zur Transportplanung Mutter, die seit knapp zwei Jahren als sportlichen wurden sie voll mit eingebunden. Als dann Mitte Ausgleich zum Alltag Karate betreibt, erkundigte März dank Corona der gesamte Vereinsbetrieb auf sich, ob in ihrem Verein ein FSJ angeboten wird. Eis gelegt werden musste, fiel diese Arbeit natürlich Nach einem netten Telefonat stand Janosch kurze weg. Seine Freiwilligen zu Hause sitzen zu lassen, Zeit später in den Hallen des Karate Dojo Chikara kam für Frank Sattler allerdings nicht in Frage. Die Club Erfurt, um alles kennenzulernen. Zeit sollte sinnvoll genutzt werden. Die Dinge, die Viele FSJ`ler leisten ihren Freiwilligendienst in einem sonst liegen bleiben, mussten nun erledigt werden. Verein, deren Sportart ihnen vertraut ist. Nicht so bei Dass dies auch einen gründlichen Frühjahrsputz Janosch. Er selbst hat zwar vor einiger Zeit mal einen einschloss, war für Janosch kein Problem. Nebenbei Selbstverteidigungskurs absolviert, aber nie zuvor kümmerte er sich um die Erweiterung der Vereins- Karate betrieben. Auch jetzt sagt er noch, dass die chronik. Für den 19-Jährigen hat diese Arbeit viel Ausübung des Sports nichts für ihn sei. Vor einigen Erfahrung mit sich gebracht. Auch hat er gelernt Jahren hatte er sich im Judo probiert und gemerkt, seinen Tag und alle zu erledigenden Aufgaben zu dass Kampfsport nicht sein Ding ist. Für Vereins- koordinieren und zu strukturieren. „Die Arbeit im chef Frank Sattler war dies aber kein Problem. Nach Verein gibt mir sehr viel für die Zukunft mit. Klar hat nun fast einem Jahr als FSJ‘ler hat sich Janosch gut man zu Schulzeiten mal ein Praktikum gemacht, in die „Chikara Familie“ eingelebt. „Alle haben mich aber das kann man überhaupt nicht vergleichen. super aufgenommen. Vor allem bei den Kids war das Meine ersten richtigen Arbeitserfahrungen habe ich überhaupt kein Problem. Auch mit den Eltern kommt man gut ins Gespräch, wenn sie zum Ende des Trai- nings auf ihre Kinder warten. Die Stimmung ist sehr familiär, auch außerhalb des Trainings hilft man sich untereinander bei Problemen.“ Dazu kommt, dass der 19-Jährige seinen Freiwilli- gendienst nicht alleine absolviert. Der Karate Dojo Chikara Club Erfurt beschäftigt neben Janosch noch einen Bundesfreiwilligendienstleistenden, Ibrahim. Von Anfang an konnten sie alle Aufgaben gemeinsam angehen, was die Arbeit für Janosch noch angeneh-
S P O RTJ U G E N D 53 Thüringen-Sport hier gesammelt“, erklärt er. den FSJ‘ler eine einfach zu beantwortende Frage, Den meisten Spaß hat Janosch allerdings außer- schließlich bereitet ihm die Arbeit im Verein großen halb der Karate-Halle. Der Verein besitzt ein eigenes Spaß. So wird Janosch auch nach seinem Frei- Fitnessstudio, um das sich Janosch mit kümmert. willigendienst im Verein bleiben und dort seine Aus- Da er in seiner Freizeit gern selbst mit Kumpels bildung als Sport- und Fitnesskaufmann absolvieren. Fitnesssport betreibt, verbringt er dort am liebsten Sein Ziel ist es einmal als Fitness- beziehungweise seine Zeit. Er weist die Leute in die Geräte ein, gibt Personaltrainer zu arbeiten. Probetrainings und stellt individuelle Trainingspläne „Auch für den nächsten Zyklus ab September sucht zusammen. Die Interaktion macht ihm Spaß, was unser Verein wieder einen FSJ‘ler. Ich kann es wirklich auch Frank Sattler nicht verborgen blieb. Er erzählte empfehlen, ich habe viel gelernt und auch die Bildungs- Janosch, wie er Trainer geworden ist und fragte ihn, tage waren top organisiert. Wir hatten echt viel Spaß ob er sich diesen Weg auch vorstellen könne. Für und ich habe auch einige gute Freunde gefunden.“ Auch gemeinsame Workshops in Theorie und Praxis mit den FSJ´lern der anderen Einsatzstellen in Thüringer Vereinen gehören dazu. Hier an der Landessportschule Bad Blankenburg.
54 S P O RTJ U G E N D Thüringen-Sport NEUER ANLAUF FÜR DIE JAHRESTAGUNG THÜRINGER SPORTJUGEND LÄDT A M 17. OK T OBER N A CH B A D BL A NK ENBURG Im März plante die Thüringer Sportjugend (THSJ) eine Diskussionsrunde statt. Zudem startet die THSJ die traditionelle Jahrestagung mit einem Vortrag am vor der Jahrestagung mit einem „Kick-off“ zur neuen Freitagabend und mehreren Ateliers am Samstag- Ehrungsordnung. vormittag. Doch auch diese Veranstaltung musste Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, lohnt sich das aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt frühzeitige Anmelden. Die Veranstaltung findet von 9 werden. Nun möchte die THSJ eine aufgrund der nun bis etwa 13 Uhr statt. Alle Interessenten können sich geltenden Hygiene- und Abstandsregeln reduzierte ab sofort per E-Mail oder telefonisch anmelden. Variante am Samstag, dem 17. Oktober, durchführen. Die Jahrestagung wird – wie bereits für März ange- ANMELDUNG BEI: kündigt – unter dem Thema „Jugend und Europa: voll gegen den Trend?“ stattfinden und Erkenntnisse Michael König über die aktuelle Jugendgeneration, die Deutschland Mitarbeiter Jugendverbandsarbeit in den nächsten Jahrzehnten prägen wird, liefern. 0361/34054-73 Zudem wird es Einblicke in die TUI-Studie „Junges [email protected] Europa 2019“ geben. Referent ist der Mitautor der Shell-Jugendstudie 2019, Dr. Thomas Gensicke, aus München. Direkt im Anschluss an den Vortrag findet EINLADUNG ZUM LANDESJUGENDAUSSCHUSS 2020 DER THÜRINGER SPORTJUGEND Auf Grundlage der Jugendordnung der Thüringer Sportjugend §6 (5) lade ich die Jugendleitungen der Kreis- und Stadtsportbünde, der Sportfachverbände sowie der Anschlussorganisationen zur Tagung des Landesjugendausschusses 2020 ein. Die Tagung findet am Dienstag, dem 3. November 2020, statt. Eine persönliche Einladung mit Tagesordnung sowie der Mitteilung über den Veranstaltungsort geht allen Delegierten fristgemäß zu. Robert Fischer Vorsitzender
ST R AT E G I E U N D TA K T I K 55 Thüringen-Sport CORONA-ÜBERBRÜCKUNGSHILFE SPORTVEREINE ANTRAGSBERECHTIGT Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundes- Foto: Adobe Stock tages hat weitere Überbrückungs- und Förder- programme, mit denen insbesondere Vereine und Die Überbrückungshilfe bietet finanzielle Unter- die Sportinfrastruktur in Sportdeutschland in der stützung für kleine und mittelständische Unter- Corona-Krise entscheidend unterstützt werden, nehmen, Selbstständige sowie gemeinnützige beschlossen. Organisationen. Sie hilft, Umsatzrückgänge „Diese Programme bedeuten Hilfe zur Selbsthilfe während der Corona-Krise abzumildern. für den Sport, der wie viele andere Bereiche hart Die Förderung ist ein gemeinsames Angebot getroffen wird von der Corona-Krise. Mithilfe dieser von Bund und Ländern. wertvollen Unterstützung sind die Chancen deutlich verbessert, dass die Vielfalt der Vereins- und Ver- Quelle: BMWi bandslandschaft in Deutschland erhalten bleiben kann.“ sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann nach Δ Solo-Selbstständige und Unternehmen mit bis zu der Verabschiedung. 5 Beschäftigten: max. 9.000 Euro So kann der Sport auch Anträge für die im Bundes- wirtschaftsministerium angesiedelte, 25 Milliarden Δ Unternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten: max. Euro umfassende Überbrückungshilfe für kleine und 15.000 Euro mittlere Betriebe bis 249 Mitarbeiter stellen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise Δ größere Unternehmen (eine Begrenzung ist bisher ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen müssen. nicht bekannt): max. 150.000 Euro Sportvereine sind ausdrücklich antragsberechtigt, um deren wirtschaftliche Existenz zu sichern. Nach Der Zuschuss ist maximal über drei Monate (Juni- derzeitigem Stand erhält diese Überbrückungshilfe August 2020) möglich. Die Antragsfrist endet am auch, wer bereits die Soforthilfe bekommen hat. 31. August 2020. Das Antragsverfahren muss durch Voraussetzungen sollen sein: Ein Corona-bedingter einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer durch- Umsatzrückgang in April und Mai 2020 um mindes- geführt werden. Die Antragstellung besprechen Sie tens 60 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum daher mit Ihrem Steuerberater! und fortdauernde Umsatzrückgänge von Juni bis August 2020 um mindestens 50 Prozent. Geltend gemachte Umsatzrückgänge und Betriebskosten sind durch einen Steuerberater oder Wirtschafts- prüfer zu prüfen und zu bestätigen. Das Programm sieht vor, dass bis zu bis zu 50 Pro- zent der fixen Betriebskosten bei mindestens 50 Prozent Umsatzrückgang und bis zu 80 Prozent der fixen Betriebskosten bei mehr als 70 Prozent Umsatzrückgang erstattet werden. Die maximal möglichen Erstattungsbeträge richten sich dabei wie bei den Soforthilfen nach der Zahl der Beschäftigten: www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de www.aufbaubank.de
56 ST R AT E G I E U N D TA K T I K € Thüringen-Sport SPORT UND STEUERN SENKUNG DER UMSATZSTEUERSÄTZE - DAS MÜSSEN VEREINE BEACHTEN Zum 1. Juli 2020 wurden der Regelsteuersatz von 19 auf 16 Prozent und der ermäßigte Steuersatz von sieben auf fünf Prozent herabgesetzt, und zwar für den Zeitraum vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020. Für gemeinnützige Vereine heißt Finanzverwaltung mit Schreiben vom das, dass die Umsätze der Zweckbe- 2. Juli 2020 eine Pauschalierungsmög- triebe und der Vermögensverwaltung lichkeit, nach der der auf die Getränke in diesem Zeitraum mit fünf Prozent anfallende Entgeltanteil mit 30 Pro- besteuert werden. Für die Umsätze zent des Pauschalpreises angesetzt des steuerpflichtigen wirtschaftlichen werden kann. Geschäftsbetriebs, die mit dem Regel- steuersatz besteuert werden, gilt für Ähnliche Praxisprobleme ergeben sich den besagten Zeitraum der Steuersatz für Beherbergungsunternehmen, die von 16 Prozent. den Pauschalpreis für Übernachtung (ermäßigter Steuersatz) und Früh- Besonderheiten der Vereinsgastro- stück (Regelsteuersatz) getrennt nomie und der Beherbergungsunter- nach Steuersätzen aufteilen müssen. nehmen Nunmehr wird es nicht beanstandet, Außerdem wird der Verkauf von Spei- wenn das Beherbergungsunternehmen sen für den Verzehr an Ort und Stelle für den Zeitraum 1. Juli 2020 bis 30. („Hieressen“) für den Zeitraum vom Juni 2021 den Entgeltanteil für die 1. Juli 2020 bis 30. Juni 2021, für den dem Regelsteuersatz unterliegenden bisher der Regelsteuersatz galt, auf Leistungen (z.B. Minibar, Parkplatz, den ermäßigten Steuersatz herab- Telefon, Frühstück) mit 15 Prozent gesetzt. Für den Verkauf von Speisen statt wie bisher mit 20 Prozent des für den Verzehr an Ort und Stelle gilt Pauschalpreises ansetzt. also: Im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 werden diese Umsätze Was passiert bei zu hohem mit fünf Prozent, im Zeitraum vom Steuerausweis? 1. Januar bis 30. Juni 2021 mit sieben Es ist zu erwarten, dass durch die Prozent besteuert. Ab 1. Juli 2021 soll kurze Vorbereitungsphase, die wieder die ursprüngliche Regelung Unternehmen (auch gemeinnützige) (Besteuerung mit dem Regelsteuer- hatten, viele Fehler entstehen. Sehr satz, dann 19 Prozent) gelten. wahrscheinlich ist, dass nicht alle Kassensysteme, Fakturierungssoft- Für die Gastronomie stellte sich in der waresysteme und Rechnungsvorlagen Folge die Frage, wie das Entgelt bei in diesem Rekordtempo angepasst pauschalen Gesamtverkaufspreisen werden konnten und weiterhin auch für Speisen und Getränke (sog. Kombi- ab 1. Juli den höheren Steuersatz angebote) im Hinblick auf die aktuellen ausweisen. Im Fall des zu hohen Steuersätze aufzuteilen ist (z.B. Buffet Steuerausweises schuldet dieser inkl. Getränken, Mehr-Gänge-Menü Unternehmer dann auch den höheren inkl. Weinbegleitung). Hierzu erließ die Steuersatz, der Leistungsempfänger
ST R AT E G I E U N D TA K T I K 57 Thüringen-Sport (und Rechnungsempfänger) kann aber Leistungsabschnitts ausgeführt, wenn den zu hohen Steuerausweis nicht als keine Teilleistungen vorliegen. Vorsteuer geltend machen. Teilleistungen sind wirtschaftlich Ganz aktuell hat das Bundesminis- abgrenzbare Teile einheitlicher Leis- terium für Finanzen dafür eine soge- tungen, für die das Entgelt gesondert nannte Nichtbeanstandungsregelung vereinbart wird und die demnach statt erlassen. Demnach soll es für Leistun- der einheitlichen Gesamtleistung gen, die im Juli 2020 an einen anderen geschuldet werden. Die Umsatz- Unternehmer erbracht werden und für steuer für unentgeltliche Wertabga- die ein zu hoher Steuerausweis erfolgt ben (Eigenverbräuche) entsteht wie ist, nicht beanstandet werden, wenn bei entgeltlichen Lieferungen oder die Rechnung hierfür nicht berichtigt sonstigen Leistungen dann, wenn der wird. Noch wichtiger ist dabei, dass der Leistungstatbestand verwirklicht wird. Leistungs- und Rechnungsempfänger „aus Gründen der Praktikabilität“ die Keine Rolle spielt dagegen der Zeit- ausgewiesene Steuer in voller Höhe als punkt der vertraglichen Vereinba- Vorsteuer abziehen darf. Damit erhalten rung. Ebenso wenig der Zeitpunkt der die Unternehmen, die Leistungen an Bezahlung oder Rechnungsstellung. Es andere Unternehmen erbringen, fak- kommt also nicht auf das Rechnungs- tisch einen weiteren Monat Zeit, um ihre datum an. Eine Verlegung des Rech- Prozesse umzustellen. nungsdatums auf einen Termin ab dem Für nicht vorsteuerabzugsberechtigte 1. Juli erlaubt also nicht die Anwendung Unternehmer, also auch gemeinnüt- des niedrigeren Steuersatzes, wenn zige Organisationen, die Leistungen die Leistung vorher erbracht wurde. für ihren ideellen Bereich oder ihren Umgekehrt kann für eine Leistung umsatzsteuerfreien Zweckbetrieb nach dem 31. Dezember 2020 nicht beziehen bzw. Kleinunternehmer sind, der niedrigere Steuersatz angewendet gilt, dass die eingehenden Rechnun- werden, auch wenn die Rechnung noch gen auf den Steuersatz hin unbedingt 2020 gestellt wird. überprüft werden müssen. Im Falle des zu hohen Steuerausweises, muss der Wie wird mit Anzahlungen verfahren? Leistende um eine Rechnungskorrek- Anzahlungen werden mit dem Satz tur gebeten werden, weil sich dann der besteuert, der für den Zeitraum gilt, in Aufwand für die gemeinnützige Organi- dem die Leistung erbracht wird. Eine sation entsprechend mindert. Anzahlung liegt vor, wenn der Verein als Rechnungssteller für die Zahlungen Welcher Steuersatz ist anzuwenden? bisher keine Teilleistungen erbracht Eine Lieferung (auch Werklieferung) gilt hat. Für vor dem 1. Juli erfolgte Anzah- dann als ausgeführt, wenn der Leis- lungen waren noch die alten Steuer- tungsempfänger die Verfügungsmacht sätze anzuwenden. Wenn die Schluss- an dem Gegenstand hat. Passiert rechnung nach dem 1. Juli gestellt dies im zweiten Halbjahr 2020, ist der wird, da die Leistung erst im zweiten niedrigere Steuersatz anzuwenden. Halbjahr ausgeführt wird, kommt ins- Sonstige Leistungen (Dienstleistungen) gesamt der abgesenkte Steuersatz zur sind im Zeitpunkt ihrer Vollendung aus- Anwendung und es muss eine Berichti- geführt. Bei zeitlich begrenzten Dauer- gung den Umsatzsteuer-Voranmeldun- leistungen ist die Leistung mit Ende des gen erfolgen.
58 ST R AT E G I E U N D TA K T I K Thüringen-Sport Dauerverträge des Gutscheins. Deswegen ist eine Verträge über Dauerleistungen, die als spätere Korrektur in der Regel nicht Rechnung gelten, können angepasst erforderlich. werden, indem in ergänzenden Unter- lagen Entgelt und Steuersatz für den Bei Mehrzweckgutscheinen ist bei Zeitraum 1. Juli bis 31. Dezember 2020 Verkauf bzw. Ausgabe entweder der angegeben werden. In der Praxis emp- Ort der Leistung offen oder die sich fiehlt es sich, für den besagten Zeit- aus der Leistung ergebende Umsatz- raum eine geänderte Dauerrechnung steuer. Der Gutschein ist dann eine Art auszustellen. Zahlungsmittel und unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Erst wenn der Gutschein Gutscheine eingelöst wird, gilt die Leistung als aus- Für ausgefallene Vereinsveranstal- geführt und wird steuerpflichtig. tungen, für die Karten im Vorverkauf ausgegeben wurden, hat der Gesetz- Wo werden die abgesenkten Umsätze geber die Gutscheinlösung festgelegt. in der Umsatzsteuer-Voranmeldung Bei den Gutscheinen muss zwischen eingetragen? Einzweck- und Mehrzweckgutscheinen Die bestehenden Vordrucke werden nicht unterschieden werden. Ein Einzweck- angepasst. Vielmehr sind die Umsätze gutschein liegt vor, wenn der Ort der als solche „zu anderen Steuersätzen“ Leistung schon bei Ausgabe des Gut- anzugeben. Eine Trennung zwischen scheins feststeht und sich aufgrund der Umsätzen, die dem Regelsteuersatz Leistung die Höhe der Umsatzsteuer unterliegen, und dem ermäßigten Steu- eindeutig ermitteln lässt. ersatz unterliegenden Umsätzen erfolgt Er wird behandelt wie die Ware oder dabei nicht. In der Praxis empfiehlt es Dienstleistung selbst. Bei solchen sich, dazu Nebenrechnungen anzuferti- Einzweckgutscheinen entsteht die gen, um auch später die Umsätze nach- Umsatzsteuer schon bei Verkauf des vollziehen und nachweisen zu können. Gutscheins. Es gilt auch der Umsatz- steuersatz zum Zeitpunkt der Ausgabe Annette Sachse www.steuerberatung-sachse.de Foto: Adobe Stock
ST R AT E G I E U N D TA K T I K 59 Thüringen-Sport AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE LANDESSPORTBUND THÜRINGEN Ausbildung Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ 11.09.-13.09.2020 (Teil 1) Bad Blankenburg 30 Lehreinheiten Grundkurs Prävention 25.09.-27.09.2020 (Teil 2) Bad Blankenburg 30 Lehreinheiten 11.09.-13.09.2020 (Teil 1) Bad Blankenburg Grundkurs Bewegungsraum Wasser 25.09.-27.09.2020 (Teil 2) Bad Blankenburg 30 Lehreinheiten 6.10.-18.10.2020 (Teil 1) Bad Blankenburg Spezialkurs Haltungs- und Bewegungssystem 30.10.-01.11.2020 (Teil 2) Bad Blankenburg 21.11.2020 (Teil 3) Bad Blankenburg Fortbildung Übungsleiter der ersten und zweiten Lizenzstufe 04.09.-06.09.2020 Bad Blankenburg 20 Lehreinheiten Zusatzqualifikation Outdoorcoach 26.09.2020 Leinefelde-Worbis 8 Lehreinheiten Qualitätszirkel Sport pro Gesundheit 02.10.-04.10.2020 Bad Blankenburg 20 Lehreinheiten Zusatzqualifikation Yoga für Übungsleitende 10.10.2020 Suhl 8 Lehreinheiten Qualitätszirkel Sport pro Gesundheit 17.10.2020 Bad Blankenburg 8 Lehreinheiten Stabitraining/ Circuittraining Fortbildungen Vereinsmanagement 07.09-6.10.2020 Onlinephase 8 Lehreinheiten 06.10.2020 (Präsenz) Erfurt 8 Lehreinheiten Gelungene Kommunikation in Sozialen Netzwerken (Blended- Bad Blankenburg 8 Lehreinheiten Learning-Format) Qualifizierung Fit für die Vielfalt 16.10.-18.10.2020 Ausbildung innerhalb des Bildungsfreistellungsgesetzes 20.07.-24.07.2020 Bad Blankenburg 32 Lehreinheiten Grundlagenlehrgang Bad Blankenburg 30 Lehreinheiten Grundkurs Prävention 20.07.-24.07.2020 Bad Blankenburg 12 Lehreinheiten Engagiert die Zukunft gestalten. Neue Wege in der Ehrenamts- 19.10.-20.10.2020 förderung. MIT SICHERHEIT GÜNSTIG! RENAULT KADJAR AB MTL. 249€ IM 12-MONATS-NEUWAGEN-ABO // GANZJAHRESREIFEN // KFZ-STEUER UND VERSICHERUNG // ÜBERFÜHRUNGS- UND ZULASSUNGSKOSTEN // KEINE ANZAHLUNG / SCHLUSSRATE Limitiertes Angebot - Antragseingang bei ASS bis 10.08.2020. Angebot gilt ICH BIN DEIN AUTO - ASS Athletic Sport Sponsoring vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge TEL: 0234-9512840 | WEB: www.ichbindeinauto.de können von der Abbildung abweichen. Stand: 02.07.2020. Bochum, Germany
60 ST R AT E G I E U N D TA K T I K Thüringen-Sport SPORT UND VERSICHERUNG WAS BEINHALTET DIE HAFTPFLICHTVERSICHERUNG? Eine Haftpflichtversicherung über den Sportversicherungsvertrag des LSB Thüringen schützt die Mitglieder eines Vereins gegen die finanziellen Folgen von Schäden, die von diesen im Zuge des sportbezogenen satzungsgemäßen Vereinslebens verursacht wurden. Doch was genau beinhal- tet die Haftpflichtversicherung für Veranstaltungen sowie für die Haus- und Grundbesitzerhaft- pflicht? Was steckt genau hinter dem vereinbarten Versicherungsschutz? VERANSTALTUNGEN geschlossen vom Versicherungs- Fest steht, sportbezogene satzungsgemäße Ver- schutz ist jedoch die persönliche anstaltungen, dazu zählen auch Vorstands- und gesetzliche Haftpflicht der Gewer- Ausschuss-Sitzungen, Mitgliederversammlungen, betreibenden und ihrer Mitarbeiter. Training, Schulungen, Lehrgänge, Festlichkeiten oder Δ Aus der Durchführung der Ver- etwa Festumzüge, sind mitversichert. anstaltungen gemeinsam mit einer Mitversichert ist ebenfalls die gesetzliche Haft- Nichtsportorganisation. Es darf sich pflicht: hierbei nicht um einen kommerziel- Δ Aus dem Betrieb von Verkaufsbuden, Ständen oder len Betrieb handeln und die Maß- nahme muss im Einvernehmen mit Ähnlichem anlässlich einer versicherten Veran- den Vereinen durchgeführt werden. staltung, soweit diese in eigener Regie betrieben Der Versicherungsschutz umfasst in werden. In diesem Zusammenhang ist mitversi- diesen Fällen die gesetzliche Haft- chert der Betrieb, einschließlich Auf- und Abbau, pflicht der Vereine als Mitveranstal- von Zelten inklusive der eigenen Bewirtschaftung. ter, nicht aber die eigene gesetzliche Kein Versicherungsschutz besteht für Schäden an Haftpflicht der beteiligten Nicht- den gemieteten oder geliehenen Zelten und deren sportorganisation. Einrichtungen. Δ Für nichtsatzungsgemäße Veran- Δ Aus der Bewirtung und Restauration in eigener staltungen, vorausgesetzt, es wurde Regie im satzungsgemäßen Umfang. die Zusatzhaftpflichtversicherung Δ Der vom Veranstalter mit der Beaufsichtigung, für nichtsatzungsgemäße Veran- Leitung, Durchführung und Überwachung betrau- staltungen vereinbart. ten Organe in dieser Eigenschaft sowie der Helfer und sonstigen Mitwirkenden, soweit sie vom HAUS- UND GRUNDBESITZER HAFT- Veranstalter beauftragt wurden. Ausgeschlossen PFLICHTVERSICHERUNG bleibt die persönliche gesetzliche Haftpflicht der Die Haus- und Grundbesitzer Haft- Besucher, Gäste und Zuschauer. pflichtversicherung ist ebenfalls mit- Δ Des Veranstalters aus der Beauftragung von versichert als Eigentümer und Besitzer Gewerbebetrieben, z. B. Zeltverleiher, Restaurati- (z. B. als Mieter, Pächter, Nutznießer) onsbetriebe, Buden und Stände usw., die Aufgaben im Rahmen der Veranstaltung wahrnehmen. Aus-
ST R AT E G I E U N D TA K T I K 61 Thüringen-Sport Foto: Adobe Stock von Grundstücken, Gebäuden, Räum- veranschlagen sind. Bei höheren Bau- lichkeiten und Einrichtungen, die summen wenden Sie sich bitte an das der Durchführung der versicherten Servicebüro Sportversicherung des Veranstaltungen dienen. Dazu zählen LSB Thüringen. Turnhallen, Turn- und Sportplätze, Schwimmanlagen, Kegelbahnen, PROBETRAINING Sportschulen, Heime, ärztliche Bera- Mitversichert sind im Rahmen und tungsstellen, Mannschafts-, Fest- und Umfang der Unfallversicherung und Restaurationszelte, Büroräume, Gara- Haftpflichtversicherung auch Nicht- gen sowie Tribünen. Versichert sind vereinsmitglieder die eine Mitglied- hierbei Ansprüche aus der Verletzung schaft in einem Verein des Landes- von Pflichten, die den Versicherten in sportbundes Thüringen anstreben und den oben genannten Eigenschaften hierzu probeweise an Übungsstunden obliegen, wie etwa bauliche Instand- des Vereins teilnimmt. Der Versi- haltung, Beleuchtung, Reinigung, cherungsschutz endet einen Monat Streuen und Schneeräumen auf Geh- nach der erstmaligen Teilnahme an wegen. der Übungsstunde. Der Versiche- rungsschutz beginnt für das einzelne Hinsichtlich dieser Grundstücke, Nichtvereinsmitglied mit dem Betreten Gebäude und Räume sind ebenfalls und endet mit dem Verlassen der für Bauarbeiten mitversichert, also die die Durchführung der jeweiligen Ver- gesetzliche Haftpflicht der Versicher- anstaltung vorgesehenen Sportstätte ten als Bauherr oder Unternehmer von bzw. Räumlichkeit. Vom Versiche- Bauarbeiten (Neubauten, Umbauten, rungsschutz ausgeschlossen sind Reparaturen, Abbruch- und Grabe- Haftpflichtansprüche der versicherten arbeiten, Auf- und Abbauarbeiten Nichtvereinsmitglieder untereinan- anlässlich von versicherten Veranstal- der oder gegen Vereinsmitglieder und tungen) auf den versicherten Grund- umgekehrt. In der Unfallversicherung stücken, wenn ihre Kosten im Einzelfall besteht kein Versicherungsschutz für auf nicht mehr als 500.000 Euro zu optische Todesfälle HABEN SIE FRAGEN? WIR BERATEN SIE GERN! Servicebüro Sportversicherung des LSB Thüringen BüchnerBarella Assekuranzmakler GmbH Werner-Seelenbinder-Straße 1 99096 Erfurt Tel.: 0361 66620-11 Mobil: 0151 20350566 Mail: [email protected]
62 E N D S P U RT Thüringen-Sport KURZ & KNAPP Videokonferenz- Neue Vereinsberaterin im Stadtsport- System kostenlos bund Weimar für Thüringer Sport- vereine Astrid Hentrich ist seit Mai neue Vereins- beraterin im Stadtsportbund Weimar und Die Corona-Pandemie folgt damit auf Michael Stolze, der sich nun hat die Notwendig- vollumfänglich im Kreissportbund Weimarer keit der Digitalisierung Land um die Belange der Sportvereine küm- verdeutlicht. Um seine mert. Astrid Hentrich hat an der DHfK Leipzig Sportvereine zu unter- Sportwissenschaften mit dem Spezialfach stützen, stellt der LSB Eiskunstlauf absolviert. Ihre Erfahrungen Thüringen kostenlos das reichen vom Videokonferenzsystem Leistungs- über „BigBlueButton“ zur Ver- den Behinderten- fügung. Es eignet sich auch für E-Learning-Szenarien oder Präsentationen bis zum Breiten- und läuft in jedem aktuellen Browser (Firefox, Chrome und dem aktuellsten sport. Nun setzt Edge). An den Konferenzen können bis zu 60 Personen teilnehmen, Dateien sie ihr Wissen können präsentiert und gedownloadet werden, auch eine Notiz- und Chat- und Können für funktion gibt es. Zudem können Umfragen damit durchgeführt werden. Der die Menschen Link zum Konferenzsystem lautet https://konferenz.thueringen-sport.de. in den Sport- Die Registrierung erfolgt anschließend mit der Vereinsnummer. vereinen ihrer Heimatstadt ein. LSB-Geschäftsstelle in Kurzarbeit Seit dem 1. Juli 2020 ist die Geschäftsstelle des Landessportbundes Thüringen aufgrund der aktuellen Situation durch die Corona- Krise für einen Zeitraum von zwei bis maximal drei Monaten in anteiliger Kurzarbeit. Die generelle Erreichbarkeit während der Geschäfts- zeiten ist weitestgehend sicher gestellt. Wir bitten dennoch um Verständnis, falls es zu Verzögerungen kommt. Auch die Zeitschrift „Thüringen-Sport“ erscheint deshalb in einem neuen Rhythmus. Die vierte Ausgabe im August 2020 entfällt und ist in dieser Ausgabe enthalten. Die nächste Ausgabe erscheint Anfang Oktober. Alle anstehenden Termine sowie wichtigen Informationen werden in dieser Zeit ausschließlich in den Online-Medien, wie Homepage, Facebook und Instagram des LSB, veröffentlicht. Anzeige Elternzeitvertretung beim Kreissportbund Bad Salzungen René Steinbach leitet seit Mai als Elternzeitvertretung für Anja Maintz vorübergehend die Geschicke des Kreissport- bundes Bad Salzungen. Der 42-Jährige war bis zuletzt als verantwortlicher Buchhalter bei einem Sondermaschinen- bauer der Region tätig. Der studierte Sportmanager war insgesamt mehr als zwei Jahrzehnte bei seinem Hei- matverein FSV Schmalkalden als Fußballer aktiv. Ehren- amtlich trainierte er mehrere Jahre eine Nachwuchsmann- schaft und engagierte sich im Vorstand des Vereins.
Neuer Vereinsberater im Kreissportbund Sonneberg Marcel Recknagel ist seit Juli der neue Ver- Staffelübergabe (v.l.n.r.): Jürgen Eckstein, KSB-Vorsitzender Robert Eberth einsberater im Kreissportbund Sonneberg und und Marcel Recknagel. Foto: KSB Sonneberg folgt auf Jürgen Eckstein, der nach hervor- ragender Arbeit allmählich in seinen wohlver- dienten Ruhestand übergeht. Marcel Recknagel arbeitete nach Absolvierung seines Studiums der Sportwissenschaft/ Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena als Sport- wissenschaftler in der medizinischen Rehabili- tation, als Übungsleiter im Sportverein und als Referent für Aus- und Weiterbildungen des LSB Thüringen. In seiner neuen Position wird er den Vereinen des Landkreises Sonneberg beratend und unterstützend zur Seite stehen. Landesmittel für Integrationsarbeit bewilligt Auch in diesem Jahr fördert das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport die Integrationsarbeit von Sportver- einen mit insgesamt 90.000 Euro. Die Beantragung der Fördermittel erfolgt beim zuständigen Kreis- oder Stadtsportbund. Diese geben auch Auskunft über die genauen Förderbedingungen. Antragsberechtigt sind grundsätzlich alle Thüringer Sportvereine, die Angebote zur Integration von Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund unterbreiten. Anzeige Markensportgeräte einfach günstig! Fußball - Leichtathletik - Turnen - Gymnastik - Volleyball - Badminton - ... • Kompetente Sicherheitsinspektionen von Turn- und Sportanlagen inkl. rechtssicheren Dokumentationen • Sportgeräte aller namhafter Hersteller zu attraktiven Konditionen • Einfach anfragen und günstiges Angebot erhalten! Weitere Informationen, Preise und Angebote bei uns: Unter dem Taubertsberg 3 D-36433 Bad Salzungen T +49 (0) 3695 62 81 95 F +49 (0) 3695 60 63 58 www.thueringer-sportservice.de [email protected]
DIGITALISIERUNG Verein Musterstadt e.V. Vereins DES SP RTS logo Systeme, Services & Lösungen 6050 7830 0523 7945 für Sportorganisationen MAX MUSTERMANN LANDES DOSB-Nr. SPITZEN MITGLIED SPORT 0000203890 FACH BUND VERBAND Systeme • Digitale Mitgliederidentifikation • Ausspielung in jeder technischen Leseart • Schnittstellen-Kompatibilität zur Ver- netzung aller Datenbanken des Sports Services & Lösungen Sportstättensteuerung • Gebäude/Sportanlagen • Spind-/Schließfachsysteme • Arbeits-/Trainingszeiterfassung • Ticketing Bargeldlose Bezahlsysteme • Vereinsheim/Stadion/Events • Gastronomie/Kiosk/Automaten Digitale Steuerungssysteme • Echtzeit-Analysen • CRM-Lösungen Möchten Sie mit uns in die Tiefe gehen? Dann sprechen Sie uns an! Hotline: +49 (0)234 587 100 14
Search