Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore LSB Thüringen Sport

LSB Thüringen Sport

Published by service, 2022-05-12 19:11:15

Description: 2. Ausgabe 2022 des LSB-Mitgliedermagazins "Thüringen-Sport" in der Online-Version!

Search

Read the Text Version

S P O RT P L AT Z 51 Thüringen-Sport | Mai 2022 PRÄSIDENTENWECHSEL NACH 32 JAHREN BEI THÜRINGENS KEGLERN Ralf Westhaus (links) erhält Glückwünsche zur Im Thüringer Kegler-Verband hat sich am 22. März Wahl von Dr. Rolf Schubert, TKV-Vizepräsident und im Erfurter Bowlingcenter „Vilnius“ ein Führungs- Geschäftsführer seit dessen Gründung 1990, so- wechsel an der Verbandsspitze vollzogen. In einer wie von Landesjugendwartin Pia Köhler. Fotos: TKV außerordentlichen Mitgliederversammlung wählten die erschienenen Vertreter der 22 Vereine Ralf West- haus (BSG Fiskus Erfurt) als Nachfolger von Jürgen Franke (SKC Saalfeld), der dieses Amt seit 1990 ununterbrochen ausübte, dies krankheitsbedingt nun aber nicht mehr kann, dem Verband aber als „TKV-Ehrenpräsident“ erhalten bleibt. Der 56-jährige Westhaus übernimmt einen Sportfachverband, der seine größten Probleme in der Nachwuchs- und Mitgliedergewinnung sieht. Neben diesen fundamen- talen Aufgaben nennt er die für das Jahr 2027 nach Altenburg vergebenen Kegel-Weltmeisterschaften in den Team-Wettbewerben (Frauen und Männer sowie Altersklasse Jugend U 18) eine einzigartige Heraus- forderung nicht nur für den federführenden Verein KSV Rositz. Ralf Westhaus, Finanzbeamter in der Landeshaupt- stadt, begann seine sportlichen Wege als Wasser- baller in der DDR-Oberliga, war Eishockeyspieler und -schiedsrichter, ehe er fortan seine Liebe zum Kegeln entdeckte und in dieser Sportart die über- nommenen Funktionärstätigkeiten bis hin zur Welt- spitze entwickelte. Als vormaliger Generalsekretär des Weltverbandes Ninepin Bowling Classic (NBC) in der World Ninepin Bowling Association (WNBA) und gegenwärtiger Noch-Schatzmeister trug Westhaus unter anderem für die Organisation und Durchführung von Weltmeisterschaften die Hauptverantwortung.

52 S P O RT P L AT Z Thüringen-Sport | Mai 2022 THÜRINGENS FECHTER WOLLEN SICH WIEDER BESSER VERNETZEN INGO PORFERT ÜBERNIMMT VAKANTEN POSTEN DES VORSITZENDEN Nach einem Jahr ohne BGB-Funktion hat der Thürin- Ingo Porfert ist neuer Präsident im Thüringer Fechtver- ger Fechtverband wieder einen neuen Vorsitzenden. band. Foto: privat Ingo Porfert wurde Ende März an die Spitze des 16 Vereine und rund 570 Mitglieder umfassenden Ver- bandes gewählt. Nachdem der bisherige Vorsitzende Wolfgang Bohn nach über zehn Jahren im Amt in den Ruhestand ging, war der Posten mehrere Monate vakant. „Ich wollte Verantwortung übernehmen, weil sich niemand anderes bereiterklärt hat und ich Marion nicht länger allein lassen wollte“, erklärt Porfert und bezieht sich auf Marion Sourisseaux, die als Schatzmeisterin im vergangenen Jahr die Ange- legenheiten des Thüringer Fechtverbandes geführt hat. Neben ihr komplettiert Sohn Enrico Sourisseaux als Stellvertretender Vorsitzender den Vorstand, der mangels interessierter Kandidaten per Satzungs- änderung von bisher sieben auf nun drei Ämter reduziert wurde. Porfert, seit 1988 selbst Fechter und seit fünf „Kleinere Vereine versuchen ihre Strukturen auf- Jahren als freiberuflicher Maschinenbau-Ingenieur rechtzuerhalten. Es ist mitunter wichtig, sich neu und Dozent selbstständig, möchte den Thüringer aufzustellen“, so Porfert, der sich dabei auch ein Fechtverband neu aufstellen. Dabei sei ihm vor allem wenig als Feuerwehrmann sieht. „Mein Spezialgebiet mehr Breite und mehr Zusammengehörigkeitsgefühl ist es beruflich wie ehrenamtlich bei Problemen zu in den Vereinen und zwischen ihnen wichtig. „Aktuell helfen. Mir ist es wichtig, dass es zwischen den Ver- macht jeder seins. Wir müssen aber wieder mehr einen untereinander wieder besser läuft, sie mehr gemeinsam machen, wie z.B. Trainingscamps zu Austausch und Unterstützung erfahren, auch durch organisieren. Geselligkeit gehört neben dem sportli- den Landessportbund und Sponsoren. Wir brauchen chen Aspekt auch dazu. Dafür ist ein Sportverein aus zukunftsfähige Strukturen, um Erfolg haben zu kön- meiner Sicht da. Um Spaß am Sport zu vermitteln, nen. Dazu gehört auch, nicht nur den Spitzensport zu die Jugend zur Bewegung zu animieren und Gesellig- fördern. Manchmal fühlt man sich im Ehrenamt wie keit zu leben“, erklärt der Suhler. „Wir müssen wieder ein Bittsteller der Politik.“ mehr Menschen an das Fechten heranführen. Wenn uns das gelingt, wir Nachwuchs generieren und all- Der Thüringer Fechtverband im Überblick: gemein genug Mitglieder haben, dann finden wir auch wieder Talente und der Leistungssport kommt nach- Vorsitzender: Ingo Porfert her von allein wieder“, blickt Porfert optimistisch in Stellvertretender Vorsitzender: Enrico Sourisseaux die Zukunft. Dabei kennt er aber auch die Probleme Schatzmeisterin: Marion Sourisseaux der kleinen Vereine aus eigener Erfahrung. Sein eige- ner Verein TSV Zella-Mehlis hat sich aus Personal- www.thueringer-fechtverband.eu mangel 2018 dem KSZU Meiningen angeschlossen.

S P O RT P L AT Z 53 Thüringen-Sport | Mai 2022 NEUER VORSITZENDER FÜR DEN KREISSPORTBUND ILM-KREIS ANDREAS BÜHL FOLGT AUF VERSTORBENEN ALOIS BÜHLS „Zumindest die Initialen haben sich nicht geändert“, Andreas Bühl (links) nahm die Glückwünsche zur Wahl von sagte Andreas Bühl. Gerade war der Ilmenauer einstim- Gerhard Mußmacher entgegen. Foto: Berit Richter mig zum neuen Vorsitzenden des Kreissportbundes gewählt worden. Er folgt damit auf Alois Bühls, dessen 18 .000er-Marke gerutscht. Alles in allem sei es aber plötzliches Ableben im letzten Jahr die Neuwahlen noch „ein versöhnliches Ergebnis“, sagte Mußmacher. nötig machte. Bühl war am 2. Mai bei der Mitgliederver- Erfreulich dabei: Im Kinder- und Jugendbereich gab es sammlung in Arnstadt der einzige Kandidat. Er wird das trotz aller Einschränkungen im Vergleich zu 2017 einen Amt zunächst bis zu den turnusmäßigen Vorstands- Zuwachs. „Wir haben bei den bis 18-Jährigen einen wahlen in zwei Jahren bekleiden. Zuwachs von 66, bei den bis 26-Jährigen sogar von Dass er für frischen Wind sorgen will und soll, verhehlte 2.502“, erklärte Daniela Welters. 5.329 der Mitglieder in dabei weder der CDU-Landtagsabgeordnete noch der den 185 Sportvereinen im Ilm-Kreis sind jünger als 18 weitere KSB-Vorstand, dem der 35-Jährige seit der Jahre. Sport getrieben wird hier in über 100 Verbänden. Wahl im letzten Herbst bereits als Beisitzer angehörte. „Es gibt wohl keine Sportart im Ilm-Kreis, die man nicht „Es ist klar, die Aufgaben werden vielfältiger und es ist betreiben kann“, stellte auch der Ilm-Kreis-Beigeord- ein Generationenwechsel im Vorstand des KSB not- nete Kay Tischer in seinem Grußwort fest. wendig“, sagte Vorstandsmitglied Jens Petermann bei Vor allem die Gewinnung von Trainern und Übungsleitern der Kandidatenvorstellung. „Wir sind der Meinung, dass im Kinder- und Jugendbereich müsse eine Hauptauf- Andreas Bühl diese Aufgabe wahrnehmen kann. Er hat gabe in den Vereinen bleiben, forderte Mußmacher. gezeigt, dass er dem Sport sehr verbunden ist.“ Richtung Landessportbund wünschte er sich dabei, Bedenken, dass seine politische Tätigkeit mit der nicht allzu starr an den für Lizenzverlängerungen parteipolitischen Neutralität des Sports im Ehrenamt notwendigen Ausbildungsstunden und -fristen festzu- kollidiert, zerstreute Bühl. „Ich werde das klar trennen“, halten, denn viele Lehrgänge seien in den letzten zwei versichert er. Gleichzeitig wolle er seine Netzwerke Jahren ausgefallen. Aktuell gibt es im Ilm-Kreis über nutzen, um den Sport im Kreis voran zu bringen. „Sport 600 lizenzierte Trainer. „Wichtig für erfolgreichen Spit- im Ilm-Kreis attraktiv zu gestalten und gute Rahmen- zen- wie Breitensport sind die Rahmenbedingungen“, bedingungen zu schaffen“, umriss Bühl sein Ziel, dass betonte Mußmacher. Die Sanierung von Sportstätten er „im Team mit dem gesamten Vorstand“ erreichen müsse deshalb weitergehen. Mit Maßnahmen wie dem will. Dabei soll der Kreissportbund sich in Zukunft noch Anbau in Gräfenroda oder dem Ersatzneubau der Turn- mehr „als Dienstleister für die Vereine“ verstehen. „Wir halle in Stützerbach tue sich da einiges. wollen moderner werden. Mit dem Newsletter regelmä- LSB-Vizepräsidentin Katrin Apel dankte den Ehrenamt- ßig informieren, zum Beispiel über Förderprogramme lichen im Sport für ihren Einsatz und rief die Vereine vom Land. Wir wollen uns auch mit sozialen Medien zudem dazu auf, Förderprogramme zu nutzen, um die beschäftigen, wo wir Informationen teilen können.“ Corona-Folgen zu überwinden. Darüber hinaus sollen verstärkt Schulungen angeboten werden. Und mit dem Tag der Vereine will man Werbung Berit Richter für eine Mitgliedschaft im Sport machen. Zuvor hatten Gerhard Mußmacher, Stellvertretender KSB-Vorsitzender, und Daniela Welters, Vorsitzende der Sportjugend, ihre Rechenschaftsberichte des letzten Jahres gehalten. Corona, so machten sie deutlich, hat auch im organisierten Sport seine Spuren hinterlassen. So verlor der KSB 1,9 Prozent seiner Mitglieder, bleibt aber trotzdem mit seinen 17 .900 Mitgliedern zum Stichtag 1. Januar die größte Organisation im Kreis. Damit haben die Vereine 355 weniger als im letzten Jahr. Erstmals seit Jahren ist man zudem unter die

54 ST R AT E G I E U N D TA K T I K Thüringen-Sport | Mai 2022 SPORT UND STEUERN UKRAINE-ERLASS: ERLEICHTERUNGEN FÜR HILFS- MASSNAHMEN UND SPENDEN DURCH SPORTVEREINE Der Krieg in der Ukraine sorgt weltweit für Entsetzen, a. die Mittel für beispielsweise ukrainische Flücht- aber auch für eine Welle der Solidarität. Sowohl linge zum Zwecke der Versorgung einsetzen (Ein Privatpersonen, Unternehmen, gemeinnützige Orga- Nachweis, dass die Menschen hilfsbedürftig im nisationen als auch die öffentliche Hand engagieren Sinne des Gesetzes sind, ist nicht notwendig.) oder sich in vielfältiger Weise. Die Finanzverwaltung fördert dieses gesamtgesellschaftliche Engagement b. die Mittel an eine gemeinnützige Organisation durch steuerliche Erleichterungen. Das Bundes- mit dem Satzungszweck „Mildtätigkeit“, bei- finanzministerium hat mit einem Katastrophen- spielsweise einen anerkannten Wohlfahrtsver- erlass auf die verschiedenen Aktivitäten aufgrund band weiterleiten. des Kriegs in der Ukraine reagiert (BMF-Schreiben vom 17. März 2022). Die Regelungen gelten für Maß- Weiterleitung von eigenen Mitteln und Überlassung nahmen, die vom 24. Februar bis (vorerst) zum 31. von Personal und Räumlichkeiten Dezember 2022 durchgeführt werden. Der Erlass regelt ebenfalls, dass nicht nur ein- geworbene Spendenmittel, sondern auch eigene Spendenaktionen zur Unterstützung der vom Krieg vorhandene Mittel ohne Änderung der Satzung zur in der Ukraine Geschädigten unmittelbaren Unterstützung der vom Krieg in der Einem gemeinnützigen Verein ist es grundsätzlich Ukraine Geschädigten verwendet beziehungsweise nicht erlaubt, Sach- oder Geldmittel für steuer- weitergeleitet werden dürfen. Voraussetzung hier- begünstigte Zwecke zu verwenden, die er nach für ist, dass diese Mittel nicht einer anderweitigen seiner Satzung nicht fördert. In der Satzung eines Bindungswirkung unterliegen, also beispielsweise Sportvereins ist die Förderung des Sports als Sat- zuwendungsrechtlich anderweitig gebunden sind. zungszweck geregelt. Führt ein Sportverein eine Auch diese Mittel dürfen für vom Krieg in der Ukraine Spendenaktion für die Unterstützung der vom Krieg Geschädigte verwendet werden oder an eine andere in der Ukraine Geschädigten durch, handelt es sich gemeinnützige Organisation mit dem Satzungs- dabei jedoch um Spenden, die für mildtätige Zwecke zweck der „Mildtätigkeit“ oder an eine Körperschaft verwendet werden. Der Ukraine-Erlass regelt, dass des öffentlichen Rechts weitergeleitet werden. diese in der Spendenaktion eingeworbenen Mittel Gleiches gilt für die unentgeltliche Überlassung von ohne entsprechende Änderung der Satzung unmit- Personal und von Räumlichkeiten. telbar für den angegebenen Zweck (Förderung der Kriegsflüchtlinge werden derzeit vermehrt auch in Mildtätigkeit) verwendet werden dürfen. Dies kann Sporthallen und Schulen untergebracht. Aber auch dadurch erreicht werden, indem gemeinnützige Organisationen stellen Unterkünfte unentgeltlich zur Verfügung. Steuerliche Nachteile durch a. der Verein die Mittel selbst für die vom Krieg in die vorübergehende Nutzungsänderung als Flüchtlings- der Ukraine Geschädigten einsetzt oder unterkunft werden durch Sonderregelungen vermieden. b. indem er diese Mittel entweder an eine gemein- Entgeltliche Überlassung von Personal, Räumlich- nützige Organisation mit dem Satzungszweck keiten, Sachmitteln oder anderer Leistungen „Mildtätigkeit“ oder an eine Körperschaft des Wenn gemeinnützige Organisationen entgeltlich öffentlichen Rechts weiterleitet. Räumlichkeiten, Personal, Sachmittel oder andere Leistungen zum Zwecke der Bewältigung der Aus- Auf der ausgestellten Zuwendungsbestätigung ist wirkungen und Folgen des Krieges in der Ukraine auf die Sonderaktion hinzuweisen. überlassen, können diese Einnahmen dem Zweckbe- trieb zugeordnet werden. Damit einher geht auch die Beispiel: Ein Sportverein führt ein Benefizspiel durch Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes. und möchte die eingeworbenen Einnahmen zur Unerheblich ist dabei, welchen satzungsmäßigen Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschä- Zweck die gemeinnützige Organisation verfolgt und digten verwenden. Er kann somit gilt diese Regelung auch für Sportvereine. Steuerberatung Sachse

ST R AT E G I E U N D TA K T I K 55 Thüringen-Sport | Mai 2022 SPORT UND VERSICHERUNG BREITEN- UND GESUNDHEITSSPORTVERANSTALTUN- ereignis) unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung GEN – SIND DIESE VERSICHERT UND WENN JA WIE? erleidet) eingetreten ist. Das ist zum Beispiel das Es stellt sich oft die Frage, ob oder wie Nicht-Ver- plötzliche Herzversagen, der Schlaganfall oder einsmitglieder bei Breiten- und Gesundheitssport- ähnliche Vorkommnisse. veranstaltungen versichert sind. Hierzu ist im Sport- versicherungsvertrag folgende Regelung getroffen. Gegenstand und Umfang des Versicherungsschutzes Sportversicherung bietet Schutz für Flücht- Mitversichert sind im Rahmen und Umfang der linge aus der Ukraine Unfallversicherung und der Haftpflichtversicherung Sofort nach Beginn des Krieges setzte auch im auch Nicht-Vereinsmitglieder, die teilnehmen an den organisierten Sport eine Welle der Hilfsbereit- vom LSB Thüringen e.V., seinen Vereinen, Sport- schaft ein, die weiterhin andauert. Zur Unter- fachverbänden, Kreis- und Stadtsportbünden sowie stützung vermeldete der Sportversicherer des Anschlussorganisationen veranstalteten und über- LSB Thüringen, die Generali Deutschland AG, wachten dass der umfassende Unfall- und Haftpflicht- Δ Zielgruppenorientierten Breiten- und Gesund- versicherungsschutz der Sportversicherung auch für Flüchtlinge als Nichtvereinsmitglie- heitssportveranstaltungen, die nicht auf eine der während ihrer Teilnahme am Vereinssport Dauerhaftigkeit der Veranstaltung abgestellt sind; gilt. Zudem besteht Versicherungsschutz für Δ Sport- und Spielfeste; Geflüchtete als Zuschauende bei Vereinsver- Δ Lauf-Treffs; anstaltungen, bei der Teilnahme an allen sport- Δ Prüfungen für das Sportabzeichen; und integrationsbezogenen Veranstaltungen, Oder die eine Mitgliedschaft (durch ein Probetrai- als Helfende bei ehrenamtlichen Tätigkeiten ning) in einem Verein des LSB Thüringen e.V. anstre- (z.B. Bau/Unterhalt/Pflege) im Verein sowie ben und hierzu probeweise an Übungsstunden des bei vom Vorstand mit Aufgaben beauftragen Vereins teilnehmen. Der Versicherungsschutz endet Person während ihrer Vereinstätigkeit für einen Monat nach der erstmaligen Teilnahme an der den Verein. Diese Regelung für die Vereine ist Übungsstunde. kostenlos und gilt für das gesamte Jahr 2022. Der Versicherungsschutz beginnt für das einzelne Ausgenommen ist das Wegerisiko zwischen der Nicht-Vereinsmitglied mit dem Betreten und endet Wohnung und den Veranstaltungen bzw. Ver- mit dem Verlassen der für die Durchführung der einstätigkeiten. jeweiligen Veranstaltung vorgesehenen Sportstätte bzw. Räumlichkeit. Das Wegerisiko für die Nichtver- SERVICEBÜRO SPORTVERSICHERUNG einsmitglieder ist ausgeschlossen. DES LSB THÜRINGEN E.V. Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind ebenfalls Haftpflichtansprüche der versicherten BüchnerBarella Assekuranzmakler GmbH Nicht-Vereinsmitglieder untereinander oder gegen Vereinsmitglieder und umgekehrt. Robbi Braun Tel.: 0361 66620 In der Unfallversicherung besteht für Nicht-Vereins- Mobil: 0151 20350566 mitglieder kein Versicherungsschutz für optische Mail: [email protected] Todesfälle. Der optische Tod kann bei der aktiven Sportausübung eintreten, ohne dass der Unfall- begriff (Definition Unfallbegriff - ein Unfall liegt vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis (Unfall-

56 ST R AT E G I E U N D TA K T I K Thüringen-Sport | Mai 2022 AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE LANDESSPORTBUND THÜRINGEN Ausbildung 01.07. – 03.07.2022 (Teil 1) Bad Blankenburg 30 LE Übungsleiter B - Spezialkurs Gesundheitstraining für Kinder 22.07. - 24.07.2022 (Teil 2) Bad Blankenburg Fortbildungen 14.06.2022 online 2 LE Kinderschutz im Sportverein 14.06.2022 online 2 LE Fair zum Erfolg – Anti-Doping-Grundlagen 24.06.2022 online 4 LE Freie Schultern – Freier Atem 25.06.2022 Bad Blankenburg 8 LE Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung 28.06.2022 online 2 LE Neue Entscheidungen im Vereinsrecht 02.07.2022 Bad Blankenburg 8 LE Yoga mit Senioren 06.07.2022 online 2 LE Einführung in das Sportmentaltraining 08.07.-10.07.2022 Bad Blankenburg 20 LE Zusatzqualifikation Outdoorcoach 12.07.2022 online 2 LE Datenschutz 13.07.2022 online 4 LE Rhetoriktraining Fortbildung im Rahmen des Bildungsfreistellungsgesetzes 18.07.-22.07.2022 Bad Blankenburg 30 LE Übungsleiter B Grundkurs Prävention 18.07.-22.07.2022 Bad Blankenburg 32 LE Grundlagenlehrgang 18.07.-22.07.2022 Bad Blankenburg 60 LE Vereinsmanager C (3 Module) Anzeige AUTOS FÜR DEN SPORT. BMW 318i Touring | mtl. Komplettrate: 499€ Eine Rate, in der wirklich alles drin ist. Scanne den QR-Code & erhalte weitere Infos. Limitiertes Angebot! Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. Stand: 25.03.2022 0234-9512840 | www.ichbindeinauto.de

ST R AT E G I E U N D TA K T I K 57 GEWINNSPIEL Thüringen-Sport | Mai 2022 FINDEN SIE DIE SECHS FEHLER? KWeenrGnneLwewSro9-Bir9SntT0en:heT9sülhp6erüiniEenrbirlgnaifneguddnerretneer-.s-VSSs. petro:. r1t presseE@inslesnbd-etshcuhelurisnsg: en.de Nach einer Saison in der 1. Bundesliga konnte das große Ziel Klassenerhalt leider nicht umgesetzt werden. Die Fußballerinnen des FC Carl Zeiss Jena 20. Juni 2022 bleiben trotz Abstieg am Ball. Im Foto: Heimspiel gegen den FC Bayern München ORIGINAL Zu gewinnen gibt es zwei exklusive DOSB-Fotobücher „Team Deutschland Peking 2022“ mit einem Rückblick des Team Deutschland auf die Höhepunkte der Olympischen Winterspiele. Der Rechtsweg ist ausge- schlossen. FÄLSCHUNG Foto: Karina Heßland-Wissel

58 E N D S P U RT Foto: DOSB Thüringen-Sport | Mai 2022 &K U R Z KNAPP Neues Konzept für die „Sterne des Sports“ Mit einer Innovation ist der bundesweite Wettbewerb „Sterne des Sports“, mit dem der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken jährlich gesellschaftlich engagierte Sportvereine auszeichnen, am 1. April gestartet. Erstmals können Sportvereine im Vorfeld ihrer Bewerbung über Crowdfunding Gelder für ihre Engagement-Idee einsammeln. Dies erfolgt über die aus der genossenschaftlichen FinanzGruppe heraus bereitgestellte Crowdfun- ding-Plattform „Viele schaffen mehr“. So profitieren Vereine mit ihrer Idee gleich zweifach: Sie erhalten eine erhöhte öffentliche Sichtbarkeit, unabhängig davon, wie weit sie im Wettbewerb kommen, und sie sammeln über Crowdfunding schnell, digital und unkompliziert finanzielle Mittel ein, die ihnen bisher zur Realisierung ihrer Initiative fehlten. Voraussetzung ist das Crowdfun- ding für eine erfolgreiche Bewerbung jedoch nicht. Bis zum 30. Juni kann sich jeder Sportverein mit seinen realisierten Initiativen – unter anderem aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Ehrenamtsförderung, Gesundheit und Prävention, Integration und Inklusion oder Klima-, Natur- und Umweltschutz, Digitalisierung oder Mitgliedergewinnung – für die Wettbewerbsrunde 2022 bei den teilnehmenden Volksbanken oder Raiffeisenbanken bewerben. Neue Vorsitzende für Bogen- Thüringer Skiverband: Prominente Unterstützung im schützen Präsididum Der Thüringer Bogensport-Verband hat Frank Eismann bleibt Präsident des Thüringer Skiverbandes bei den turnusgemäßen Vorstandswah- (TSV). Der Unternehmer aus Rudolstadt wurde am 7. Mai in len Silke Müller zur neuen Vorsitzenden Oberhof auf dem 8. TSV-Verbandstag mit deutlicher Mehrheit gewählt. Sie hat die Wahl angenommen wiedergewählt. Von 121 abzugebenden Stimmen entfielen und freut sich auf die neuen Herausforde- 76 auf Eismann und 41 auf Gegenkandidat Kay-Guido Jäger rungen. (Oberschönau). Vier Stimmen waren ungültig. Ins Präsidium Die Stellvertretung wird Martin Göring gewählt wurden zudem Kati Wilhelm (Steinbach-Hallenberg), übernehmen und die Finanzen Doreen Heiko Krause (Schmiedefeld), Stefan Wobbe (Tambach- Freytag weiterhin führen. Silke Müller Dietharz), Thomas Heyer (Frankenhain) und Nick Laufer wurde zuvor bei der Deutschen Meister- (Tambach-Dietharz). Als Schatzmeisterin wurde Sabine Wolf schaft Bögen ohne Visier in Mühlhausen mit der Ehrennadel des DBSV in Bronze (Steinbach-Hallenberg) bestätigt. geehrt. Der DBSV würdigte damit ihr Der Thüringer Skiverband zählt langjähriges Engagement für die Pflege rund 70 Vereine. Er ist einer der und Förderung des Bogensports. erfolgreichsten Sportverbände in Der Thüringer Bogensport-Verband ver- Thüringen. eint 982 Mitglieder in 31 Vereinen. www.thueringer-skiverband.de www.tbsv-bogensport.de Kati Wilhelm übernimmt Ehrenamt im TSV-Präsidium. Foto: imago images/ CHROMORANGE

E N D S P U R T 59 Thüringen-Sport | Mai 2022 EHRENAMTSSTIFTUNG LEGT FÖRDER- LSB-Mitgliedsbeiträge PROGRAMM „AKTIV VOR ORT“ NEU AUF werden am 30. Juni fällig Mit insgesamt 560.000 Euro unterstützt die Thürin- Der Vorstand und das Präsidium des Landessport- ger Ehrenamtsstiftung erneut Vereine und Initiativen bundes haben aufgrund der Auswirkungen der Pan- vor allem in den ländlichen Regionen des Freistaates. demie den Beschluss gefasst, die Zahlungsfrist der Die Fördermittel aus dem Programm „Aktiv vor Ort“ Mitgliedsbeiträge der Thüringer Sportvereine an den können ab sofort bis zum 31. Oktober dieses Jahres Landessportbund Thüringen wie im vergangenen Jahr bei der Stiftung beantragt werden. Die Förderung in einer Rate zum 30. Juni in Rechnung zu stellen. Die beträgt maximal 5.000 Euro pro antragstellender Beitragsrechnungen werden bis spätestens 30. Mai Organisation. Gefördert werden beispielsweise per E-Mail an alle Vereine zugestellt. Für Vereine, die Maßnahmen zur Digitalisierung der Vereinsarbeit, mit einem SEPA-Lastschriftmandat das Abbuchungs- Öffentlichkeitsarbeit, Fahrtkosten sowie Kosten für verfahren gewählt haben, wird der Einzug der Gesamt- Büro- und Verbrauchsmaterialien, Versicherungen, die summe am 30. Juni erfolgen. Um Rücklastschriften individuelle Würdigung Ehrenamtlicher oder auch antei- und zusätzliche Verwaltungsaufwendungen sowie lige Kosten für Miete, Pacht, Strom und Nebenkosten. Kosten zu vermeiden, bitten wir die erforderliche Deckung des Kontos zu gewährleisten. www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de/aktiv-vor-ort/ Anzeige Coole Freizeitangebote unter: www.thueringer-sportjugend.de/freizeit-und-bildungsangebote Foto: Alexey Grischin

DIGITALISIERUNG Verein Musterstadt e.V. Vereins DES SP RTS logo Systeme, Services & Lösungen 6050 7830 0523 7945 für Sportorganisationen MAX MUSTERMANN LANDES DOSB-Nr. SPITZEN MITGLIED SPORT 0000203890 FACH BUND VERBAND Systeme • Digitale Mitgliederidentifikation • Ausspielung in jeder technischen Leseart • Schnittstellen-Kompatibilität zur Ver- netzung aller Datenbanken des Sports Services & Lösungen Sportstättensteuerung • Gebäude/Sportanlagen • Spind-/Schließfachsysteme • Arbeits-/Trainingszeiterfassung • Ticketing Bargeldlose Bezahlsysteme • Vereinsheim/Stadion/Events • Gastronomie/Kiosk/Automaten Digitale Steuerungssysteme • Echtzeit-Analysen • CRM-Lösungen Möchten Sie mit uns in die Tiefe gehen? Dann sprechen Sie uns an! Hotline: +49 (0)234 587 100 14


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook