Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore LSB Thüringen Sport

LSB Thüringen Sport

Published by service, 2021-09-15 15:17:59

Description: Die 4. Ausgabe 2021 des LSB-Mitgliedermagazins "Thüringen-Sport" in der Online-Version!

Search

Read the Text Version

ST R AT E G I E U N D TA K T I K 51 Thüringen-Sport | September 2021 Wie auch sonst bei der zeitnahen Mittelverwendung In den Jahren, in denen die Einnahmen unter der gilt das Zuflussprinzip. Es kommt also allein auf den 45.000-Euro-Grenze bleiben, ist für sämtliche vor- Zeitpunkt an, zu dem die Mittel eingenommen wer- handene Mittel die Pflicht zur zeitnahen Mittelver- den. Nach Auffassung der Finanzverwaltung gehören wendung ausgesetzt. Wird die Grenze in einem Jahr zu den Einnahmen alle Vermögensmehrungen, die überschritten, gilt die zeitnahe Mittelverwendung dem Verein zufließen, also nicht nur Geldmittel. nur für die Zuflüsse dieses Jahres. Die in anderen Einzurechnen wären demnach auch Sachspenden, Jahren angesammelten Mittel müssen weiterhin weil durch den Eigentumsübergang ein Mittelzufluss nicht zeitnah verwendet werden. Da es bei der Frage, erfolgt, wenn auch nicht in Geldform. Nicht dazu ob die 45.000-Euro-Grenze überschritten wurde, auf gehören Aufwandsspenden. Da es auf den Einnah- die Einnahmen ankommt, kann die Einnahmen-Über- mezufluss ankommt, werden die Bruttoeinnahmen schuss-Rechnung (EÜR) zugrunde gelegt werden. (einschließlich Umsatzsteuer) zugrunde gelegt. Hier decken sich die ausgewiesenen Erträge weit- gehend mit den tatsächlichen Mittelzuflüssen. Steuerberatung Sachse Anzeige DAS #1 NEUWAGEN-ABO SEIT 1997 EINE RATE, ALLES DRIN. // 12 MONATE VERTRAGSLAUFZEIT // 20.000 KM FREILAUFLEISTUNG // INKL. KFZ-VERSICHERUNG & -STEUER // INKL. ÜBERFÜHRUNGS- & ZULASSUNGSKOSTEN // KEINE ANZAHLUNG / SCHLUSSRATE // 24 STUNDEN SCHADENAUFNAHME VOLVO XC40 AB MTL. 449€ Benziner | Mild-Hybrid | Automatik | FWD | 197 PS Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. 5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich. Stand: 08.07.2021. MeinAutoAbo | 0234 95128-40 | www.meinautoabo.de |

52 ST R AT E G I E U N D TA K T I K Thüringen-Sport | September 2021 SATZUNGSREGELUNGEN NACH DEM COVID-19-GESETZ VIRTUELLE MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN MÜSSEN KÜNFTIG FESTGESCHRIEBEN SEIN Kontaktbeschränkungen, Lockdown – Schließung Corona-Pandemie bis einschließlich 31. August 2022 der Sportstätten – all das hat zu einer bisher nie verlängert hat. Ab dem 1. September 2022 gilt wieder, da gewesenen Situation geführt. Aus Präsenzver- was vor der Pandemie galt – jedenfalls im Vereins- anstaltungen wurden virtuelle – auch bei Mitglie- recht. Hier sieht das BGB vor, dass Beschlüsse in derversammlungen und Gremiensitzungen. Statt Mitgliederversammlungen und Gremiensitzungen Abstimmung per Handzeichen in einer Versammlung in einer „Versammlung“ – also einer Präsenzver- gab es Umlaufbeschlüsse per Brief oder E-Mail und anstaltung – gefasst werden. Will ein Verein ohne Abstimmungen per Mausklick. Schneller als gedacht (Mitglieder-)Versammlung etwas beschließen, geht wurde die Vereins- und Verbandsarbeit im Zuge der das nach bisheriger Regelung nur mit schriftlicher Corona-Pandemie digitaler. Möglich gemacht hat das Zustimmung aller Mitglieder. Davon kann abgewichen das „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID- werden. Vereine haben hierbei einen großen Spiel- 19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafver- raum. Einzige Voraussetzung ist, dass dies in der fahrensrecht“ (kurz: COVID-19-Gesetz). Denn ohne Satzung geregelt wird. dieses Gesetz wäre beispielsweise eine virtuelle Mit- Es empfiehlt sich, dass eine solche Satzungsrege- gliederversammlung nicht möglich, sofern es nicht lung mindestens folgende Fragen beantwortet: ausdrücklich in der Satzung geregelt gewesen ist. ∆ In welcher Art und Weise sollen Mitgliederver- Gleiches gilt für virtuelle Vorstands- und Gremiensit- zungen und sogenannte Umlaufbeschlüsse. sammlungen und Gremiensitzungen zukünftig stattfinden? Das COVID-19-Gesetz stellt aktuell noch viele ∆ Gibt es Angelegenheiten, die dem Verein so wichtig Möglichkeiten bereit, mit dem die Vereins- und Ver- sind, dass sie nur in einer Präsenzveranstaltung bandsarbeit erleichtert wird. entschieden werden sollen? ∆ Wer lädt in welcher Frist und welcher Form ein? Beschlüsse der Mitgliederversammlung können auf ∆ Wie wird die Mitgliederversammlung durchge- unterschiedlichste Form gefasst werden: führt? (Beschlussfassung, Protokoll, Wahlen…) ∆ in Form einer Präsenzversammlung mit persön- Wer Mitgliederversammlungen zukünftig virtuell licher Anwesenheit stattfinden lassen möchte, muss dies also als eine ∆ im Wege der elektronischen Kommunikation (z.B. Möglichkeit der Versammlung in die Satzung schrei- ben und dabei darauf achten, dass diese Regelung virtuelle Mitgliederversammlung per Videokonferenz) nicht mit anderen Vorschriften kollidiert. ∆ ohne Versammlung im Wege eines Umlaufverfahrens Diese Arten der Beschlussfassung sind kombinierbar. Ein Beispiel: Ein Verein ändert die Satzung und schreibt Das hat nicht nur Neuland, sondern auch Flexibilität hinein, dass Mitgliederversammlungen zukünftig auch mit sich gebracht. Wer diese beibehalten möchte, virtuell stattfinden dürfen. Er belässt es aber dabei, muss in seiner Vereinssatzung Vorkehrungen treffen. dass per Brief zur Mitgliederversammlung eingeladen Die Regelungen des COVID-19-Gesetzes sollten wird. Wenn er dann den Link zum virtuellen Versamm- ursprünglich 31. Dezember 2021 enden. Zum Redak- lungsraum per E-Mail versendet, hat er möglicherweise tionsschluss kam die Nachricht, dass der Bundes- wichtige Teile der Einladung nicht per Brief gesendet. tag die Geltungsdauer der Regelungen zur virtuellen Das wäre ein Verstoß gegen die Satzung und kann zur Mitgliederversammlung auf Grund der andauernden Ungültigkeit der Beschlüsse und auch Wahlen führen.

ST R AT E G I E U N D TA K T I K 53 Thüringen-Sport | September 2021 Ein weiteres Beispiel sind die Einladungsfristen. Hinweis: Bundesrat verlängert Ausnahmeregelung Wenn sechs Wochen vor der Versammlung ein- zuladen ist, müsste die Form der Versammlung Zum Redaktionsschluss kam die Nachricht, dass der Bundestag sechs Wochen vorher feststehen. Das heißt, die Geltungsdauer der Regelungen zur virtuellen Mitglieder- der Verein müsste dann schon wissen, ob virtu- versammlung auf Grund der andauernden Corona-Pandemie ell oder in Präsenz getagt wird. Sechs Wochen bis einschließlich 31. August 2022 verlängert hat. Dies ist eine können lang sein. Um flexibel handeln zu kön- Ausnahmeregelung. Wer über den 31. August 2022 hinaus oder nen, sollte eine Satzungsregelung zu virtuellen bereits jetzt unabhängig davon, ob Präsenz möglich ist oder Sitzungen immer auch regeln, bis wann sich die nicht, virtuell tagen und in elektronischer Form abstimmen angekündigte Form noch ändern darf. möchte, muss seine Satzung anpassen. Virtuelle Mitgliederversammlungen und Gre- IHRE ANSPRECHPARTNER IM LSB: miensitzungen sind nicht nur für Vereine Neu- land, sondern auch für Juristen. Unter denen Jürgen Warnicke gibt es aktuell etwas Streit, wie ausführlich die Referent Recht, Datenschutzbeauftragter virtuelle Form geregelt werden muss. Hier gilt 0361 34054-30 es, die Balance zwischen zu viel und zu wenig [email protected] (juristisch: zu unbestimmt) zu finden. Wer zum Beispiel in die Satzung schreibt, mit welchem Anke Schiller-Mönch Programm er die virtuelle Sitzung durchführen Mitarbeiterin Datenschutz oder abstimmen möchte, der darf dann auch 0361 34054-65 nur das dort genannte Programm verwenden [email protected] oder muss die Satzung erneut ändern. Hier empfiehlt es sich, sich am Gesetzestext des Der LSB hat einen Rahmenvertrag für ein COVID-19-Gesetzes zu orientieren. Das hat kostenloses digitales Abstimmungstool für eine allgemeine weitreichende Regelung und spricht davon, dass Beschlüsse auch im Wege Vereine abgeschlossen. Zu finden unter: der „elektronischen Kommunikation“ gefasst www.thueringen-sport.de/service/coronavirus/ werden können. Das ist nicht nur die Video- konferenz, sondern beispielsweise auch die Foto: Adobe Stock Telefonkonferenz oder das digitale Abstim- mungstool. Ebenso zu regeln ist, wer über das Mittel der elektronischen Kommunikation wie entscheidet. Es wird empfohlen, sich dem Thema zunächst unjuristisch zu nähern und sich dazu zu ver- ständigen, wie Mitgliederversammlungen und Gremiensitzungen zukünftig stattfinden sollen. Bei der konkreten Ausgestaltung der Regelungen kommt es dann, wie so oft, auf die Bedürfnisse im Einzelfall an. Hier steht der LSB Thüringen gern beratend zur Seite.

54 ST R AT E G I E U N D TA K T I K Thüringen-Sport | September 2021 AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE LANDESSPORTBUND THÜRINGEN Ausbildungen 08.10. - 10.10.2021 (Teil 1) Bad Blankenburg 30 LE Spezialkurs Haltungs- und Bewegungssystem 22.10. - 24.10.2021 (Teil 2) Bad Blankenburg 30 LE 06.11.2021 (Prüfung) Bad Blankenburg 30 LE Spezialkurs Gesundheitstraining für Kinder 19.11. - 21.11.2021 (Teil 1) Bad Blankenburg 26.11. - 28.11.2021 (Teil 2) Bad Blankenburg Spezialkurs Stressbewältigung/ Entspannung 11.12.2021 (Prüfung) Bad Blankenburg Fortbildungen 19.11. - 21.11.2021 (Teil 1) Bad Blankenburg Fachtagung \"Bewegung als Motor des Lernens\" 26.11. - 28.11.2021 (Teil 2) Bad Blankenburg Datenschutz 11.12.2021 Prüfung Bad Blankenburg Zusatzqualifikation Yoga für Übungsleitende Praktisches Sportmentaltraining 02.10.2021 Bad Blankenburg 6 LE Convention „We do Sports together“ 05.10.2021 online 2 LE Sturzprophylaxe & Beweglichkeitstraining 08.10. - 10.10.2021 Bad Blankenburg 20 LE Update Sport pro Gesundheit 09.10.2021 Jena 8 LE Qualifizierung Trainer und Sportlehrer Tätigkeit als Sichtungsexperte 15.10.2021 Bad Blankenburg 15 LE Update Sport pro Gesundheit 23.10.2021 Bad Blankenburg 8 LE Vereinsmanagement-Jahres Update 25.11.2021 Erfurt 4 LE 12.11. - 13.11.2021 Erfurt 16 LE 25.11.2021 Altenburg 4 LE 26.11. - 28.11.2021 Bad Blankenburg 15 LE Anzeige WILLKOMMEN IM TEAM WWW.DRUCKHAUS-GERA.DE

ST R AT E G I E U N D TA K T I K 55 Thüringen-Sport | September 2021 GEWINN SPIEL DEN MUSKELKATER AUF DEN RICHTIGEN WEG BRINGEN Wir freuen uns! Der Muskelkater ist gerade wieder viel unterwegs bei den Thüringer Sportvereinen und sorgt für gute Laune. Bei den vielen Terminen hat er aller- dings sein letztes Paar Socken verlo- ren und hofft auf Hilfe, sie rechtzeitig vor dem Herbst wiederzufinden. Können Sie dem Muskelkater aus dem Irrgarten helfen? Gewinnspieladresse: LSB Thüringen e.V. Kennwort: Thüringen-Sport Werner-Seelenbinder-Str. 1 99096 Erfurt [email protected] Einsendeschluss: 15. Oktober 2021 IHR PREIS: Energiegeladene Socken für mehr Muskelkater

56 ST R AT E G I E U N D TA K T I K Thüringen-Sport | September 2021 SPORTVERSICHERUNGSVERTRAG UM FÜNF JAHRE VERLÄNGERT ERWEITERTER VERSICHERUNGSSCHUTZ AB 2022 Der aktuelle Sportversicherungsver- Die gute Partnerschaft geht in eine neue Runde: Robbi Braun, BüchnerBarella, und LSB- trag des LSB Thüringen e.V., der den Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel haben den Sportversicherungsvertrag verlängert. Vereinen und deren Mitgliedern, Sport- Foto: LSB Thüringen fachverbänden, Kreis- und Stadt- sportbünden sowie Anschlussorgani- in der Lage das derzeitig bestehende Konzept der sationen Versicherungsschutz bietet, Generali Deutschland Versicherung AG als Sportver- läuft offiziell zum 1. Januar 2022 aus. sicherer zu übernehmen oder sogar zu verbessern. Es stellte sich die Frage, ob und wie Daher wurde der Sportversicherungsvertrag ent- eine Neuvergabe bzw. Verlängerung sprechend um fünf Jahre verlängert. Positiver Effekt erfolgen muss. der Markterkundung: Der bestehende Versicherungs- So besteht laut Vergaberecht über schutz konnte sogar zusätzlich und kostenneutral die Wirtschaftlichkeit und Sparsam- erweitert werden. keit bei der Verausgabung öffentlicher Finanzmittel keine grundsätzliche SERVICEBÜRO SPORTVERSICHERUNG Verpflichtung der regelmäßigen Aus- DES LSB THÜRINGEN E.V. schreibung, sondern lediglich eine Verpflichtung in geeigneten Abständen BüchnerBarella Assekuranzmakler GmbH eine Wirtschaftlichkeitsüberprüfung durchzuführen. Zudem gilt, dass eine Robbi Braun Markterkundung einer Ausschreibung Tel.: 0361 66620 vorangestellt werden sollte. Mobil: 0151 20350566 BüchnerBarella übernahm daher als Mail: [email protected] Servicebüro Sportversicherung für den Landessportbund einen ent- sprechenden Auftrag. In solch einem „Kurzgutachten“ wird zum einen die allgemeine Marktsituation im Bereich von Versicherungsausschreibungen öffentlicher Auftraggeber, und zum anderen die besondere Situation der betreffenden Verträge des LSB Thüringen wiedergegeben. Bei der Markterkundung durch den Makler wurden diverse Risikoträger angespro- chen und so der Großteil namhafter deutscher Versicherer berücksichtigt. Von den angesprochenen Versiche- rern entschieden sich 35 Prozent auf Basis weiterer Details ein Angebot zu erarbeiten. Das Ergebnis war eindeutig: Keiner der gefragten Risikoträger war

ST R AT E G I E U N D TA K T I K 57 Thüringen-Sport | September 2021 VERBESSERTER VERSICHERUNGSSCHUTZ DAS IST DABEI: Unfallversicherung Eine höhere Leistung bei einer Vollinvalidität. Vereinbart gilt eine Anhebung der Mehrleistung bei Vollinvalidität von 12.500 Euro auf 25.000 Euro. Die Höchstleistung beträgt dann bei 100 Prozent Vollinvalidität statt 150.000 Euro dann 162.500 Euro. Brillenschäden Die Ersatzleistung beträgt je Einzelfall bis zu 100 Euro. Der Höchstbetrag je Mitglied und Kalender- jahr beträgt bis zu 200 Euro. Ab dem 1. Januar 2022 beträgt die Ersatzleistung je Einzelfall bis zu 150 Euro. Der Höchstbetrag je Mitglied und Kalenderjahr beträgt dann bis zu 300 Euro. Schäden an Hörgeräten Die Ersatzleistung beträgt je Einzelfall bis zu 200 Euro. Der Höchstbetrag je Mitglied und Kalender- jahr beträgt bis zu 400 Euro. Ab 2022 beträgt die Ersatzleistung je Einzelfall bis zu 250 Euro. Der Höchstbetrag je Mitglied und Kalenderjahr beträgt dann bis zu 500 Euro. Nachhilfegeld Die Ersatzleistung beträgt je Tag 50 Euro. Der Höchstbetrag für die Nachhilfe beträgt je Versicherungsfall bis zu 1.000 Euro. Neu beträgt die Ersatzleistung je Tag 100 Euro. Der Höchstbetrag beträgt bis zu 1.500 Euro. Bergungskosten Diese werden erhöht von 5.000 Euro auf 10.000 Euro. Haftpflichtversicherung Hier konnte die Erweiterung der Anhebung der Deckungssumme für die Vereinshaft- pflicht und Umwelthaftpflicht von 7,5 bzw. 5 Millionen Euro auf dann 10 Millionen Euro vereinbart werden. Was ist im Lockdown über den Sportversicherungsvertrag versichert? In der Pandemiezeit wird seitens der Generali Versicherung der Versicherungsschutz weiterhin in vollem Umfang bereitgestellt. So ist vereinbart, dass die Mitglieder der Thüringer Sportvereine ohne Ein- schränkung unterstützt werden - auch in Zeiten, in denen der Vereinssport in diesem besonderen Maße ruht. Der Unfall-Versicherungsschutz besteht für jede individuelle Einzelunternehmung (Einzeltraining), die dem Vereinsmitglied zur Ausübung seiner vereinssportlichen Betätigung (Sportart) bzw. der Auf- rechterhaltung der für seine Sportart erforderlichen Fitness dient. Dabei kommt es nicht darauf an, ob dieses Einzeltraining vom Verein geplant und organisiert ist oder ob das Training der Vorbereitung auf einen Wettkampf dient. Diese Regelung umfasst auch Trainingsmaßnahmen im häuslichen Bereich der Vereinsmitglieder, z.B. am Heimtrainer oder während der Teilnahme an Online-Sportkursen der Vereine. Nicht im LSB Thüringen erfasste Mitglieder fallen generell nicht unter den Versicherungsschutz. Auch hier wurden jedoch bereits Schäden reguliert. So wurde z.B. ein Sportler, der nicht innerhalb einer Ver- einsaktivität einen tragischen Sportunfall erlitt, mit 150.000 EUR entschädigt.

58 E N D S P U RT Thüringen-Sport | September 2021 ENDSPURT Korrektur im Beitrag „Rechtsverordnung zum Schedler neuer Vereins- Sportfördergesetz in Kraft getreten“ berater beim Kreissport- bund Schmalkalden- In dem im Thüringen-Sport Ausgabe 03/2021 auf den Meiningen Seite 52 und 53 veröffentlichten Beitrag „Rechtsver- ordnung zum Sportfördergesetz in Kraft getreten“ hat Andre Schedler ist ab sofort neuer sich ein Schreibfehler eingeschlichen, der zu korrigieren Vereinsberater im Kreissport- ist: Auf Seite 53 heißt es, dass von einer unentgelt- bund Schmalkalden-Meiningen. Der lichen Nutzung auszugehen ist, wenn der Eintrittspreis nicht 43-Jährige folgt auf Dietmar Scheibe, höher als drei Euro pro Person liegt und 300 Euro Gesamt- der nach fast 24 Jahren in den ver- eintrittsgelder je Veranstaltung nicht überschritten werden.“ dienten Ruhestand gewechselt ist. Anstelle dieses „und“ muss es oder heißen, „… oder 300 Euro Schedler kommt aus Zella-Mehlis, ist Gesamteintrittsgelder je Veranstaltung nicht überschritten verheiratet und hat drei Kinder. Seine werden“. Im Ergebnis heißt das, dass ein Eintrittspreis von bis Leidenschaft ist das Ringen. Seit zu drei Euro nicht zu einer entgeltlichen Nutzung führt, auch klein auf ist er in der Sportart aktiv, wenn die Gesamteintrittsgelder höher als 300 Euro liegen seit 1993 auch als Kampfrichter und sollten. Und es heißt auch, dass der Eintrittspreis pro Person seit 1994 als Übungsleiter. Von 2002 höher als drei Euro liegen kann, aber dann die Gesamtein- bis zuletzt war Schedler hauptamt- trittsgelder die Summe von 300 Euro nicht übersteigen dür- licher Trainer und im Ehrenamt als fen. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Geschäftsführer beim AV Jugend- kraft Concordia Zella-Mehlis sowie THÜRINGER SPORT TRAUERT UM als Vorsitzender der Kreissportju- JÜRGEN ECKSTEIN gend Schmalkalden-Meiningen aktiv. Nun bringt er sein Wissen und seine Der Thüringer Sport trauert um den nach langer Krankheit am Erfahrungen für alle Sportvereine des 29. Juli verstorbenen Jürgen Eckstein. Der langjährige Ver- Landkreises ein. einsberater des Kreissportbundes Sonneberg war dem Thü- ringer Sport auch als Aktiver und Sportfunktionär in seinem Heimatverein Effelder verbunden. Als begeisterter Sportjour- nalist leistete er stets eine vorbildliche Arbeit und konnte auf- grund seines enormen Fachwissens in vielen Sportarten den ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern in den Sportvereinen, Fachverbänden sowie den Ehrenamtlichen des KSB Sonneberg mit Rat und Tat zur Seite stehen. Eckstein war auch im Landes- sportbund Thüringen, bei allen Partnern des Sports sowie staat- lichen Institutionen auf Kreisebene stets ein kompetenter und sachlicher Partner. Als Ehrenmitglied des KSB Sonneberg wird er unvergessen bleiben.

ST R AT E G I E U N D TA K T I K 59 Thüringen-Sport | September 2021 DIGITALISIERUNG Verein Musterstadt e.V. DES SP RTS Vereins Systeme, Services & Lösungen logo für Sportorganisationen 6050 7830 0523 7945 MAX MUSTERMANN LANDES DOSB-Nr. SPITZEN MITGLIED SPORT 0000203890 FACH BUND VERBAND Systeme • Digitale Mitgliederidentifikation • Ausspielung in jeder technischen Leseart • Schnittstellen-Kompatibilität zur Ver- netzung aller Datenbanken des Sports Services & Lösungen Sportstättensteuerung • Gebäude/Sportanlagen • Spind-/Schließfachsysteme • Arbeits-/Trainingszeiterfassung • Ticketing Bargeldlose Bezahlsysteme • Vereinsheim/Stadion/Events • Gastronomie/Kiosk/Automaten Digitale Steuerungssysteme • Echtzeit-Analysen • CRM-Lösungen Möchten Sie mit uns in die Tiefe gehen? Dann sprechen Sie uns an! Hotline: +49 (0)234 587 100 14


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook