537 AQUARELLE / ZEICHNUNGEN De Laveaux, Stanislaw Ludwik (1868-1894) 537 538 Kinderportrait Rechts unten signiert 539 \"L de Laveaux\", Aquarell auf 540 Papier hinter Glas gerahmt. Lichtes Maß 15 x 12 cm 541 € 500,- 538 Diziani, Antonio zugeschr. (1737-1797) Tuschezeichnung Rückseitig bezeichnet \"Antonio Diziani\", Tuschezeich- nung auf Papier hinter Glas, ohne Rahmen. Lichtes Maß 17 x 23 cm € 100,- 539 Woltze, Peter (1860-1925) Chapala Mexico Rechts unten signiert und datiert \"Peter Woltzke 99\" und Orts- angabe \"Chapala\", Aquarell auf Papier hinter Glas gerahmt. Lichtes Maß 35 x 49,5 cm € 200,- 540 Strassner, Ernst (1905-1991) Stilleben Rechts unten signiert und datiert \"Straßner 55\", Misch- technick auf Papier, gerahmt. Lichtes Maß 32 x 42 cm € 100,- 541 Moog, Pitt (1932-2007) Figurenkomposition Rechts unten signiert und datiert \"Pitt Mogg 66\", Bleistift auf Papier, gerahmt. 39,5 x 39,5 cm € 80,- - 101 -
AQUARELLE / ZEICHNUNGEN 542 Koch-Gotha, Fritz zugeschr. 542 (1877-1956) Interieursszene 543 Aquarell / Gouache auf Papier, 545 hinter Glas gerahmt. 18,5 x 27,5 cm € 100,- 543 Prout, Samuel (1783-1852) Straßenszene mit Kindern Links unten signiert, Aquarell auf Papier , gerahmt, Lichtes Maß: 31,5 x 26 cm € 100,- 544 Scheuren, Caspar (1810-1887) Am See Links unten signiert, Aquarell auf Papier, gerahmt. 12,5 x 18,7 cm € 50,- 545 544 Paar kleine Ansichten Dresden 19. Jhdt. 2 kleine Ansichten Dresden \"Altmarkt\" und \"Zwinger\", wohl Bleistift aquarelliert, hinter Glas gerahmt. Lichtes Maß \"Altmarkt\" 7,7 x 11 cm, lichtes Maß \"Zwinger\" 8,4 x 11,2 cm € 0,- 546 Rötelzeichnung 18.Jhdt. Studie, auf Papier, hinter Glas gerahmt, Stockflecken und Risse. Lichtes Maß 32,5 x 24 cm € 50,- 546 - 102 -
548 DRUCKGRAFIKEN Beuys, Joseph (1921-1986) Hirschkuh (1979) 548 Links unten signiert \"Joseph 549 550 Beuys 158/180\", Lithographie, hinter Glas gerahmt. 551 552 45,5 x 62,5 cm € 1.000,- 549 Beuys, Joseph (1921-1986) Hase 1983 Rechts unten signiert \"Joseph Beuys 179/200\", Offset Litho- graph, hinter Glas gerahmt. 51 x 34,7 cm € 100,- 550 Leger, Fernand (1881-1955) Die Frauen Rechts monogrammiert \"FL 48\", Papierarbeit, gerahmt. Lichtes Maß 25 x 19,3 cm € 100,- 551 Chagall, Marc (1887-1985) L´Opera (1954) Links unten signiert \"Marc Chagall\", mittig betitelt \"L´opera\", rechts Nummer \"53/75\", Litho- graphie, hinter Glas gerahmt. 38 x 28 cm € 500,- 552 Marceau, Marcel (1923-2007) Bip mit Engel und Löwen Unten signiert und nummeriert \"147/200 Marcel Marceau\", Print- Multiple, Lithographie, gerahmt. Lichtes Maß 40 x 29 cm € 60,- 553 Chagall, Marc (1887-1985) Christus in der Pendeluhr (1957) Rechts unten signiert \"Marc Chagall\", links Nummerierung \"80/90\" , Lithographie, hinter Glas gerahmt. 24 x 21 cm € 400,- 554 Chagall, Marc (1887-1985) Nu devant la fenetre Rechts unten signiert \"Marc Chagall\", links nummeriert \"42/75\", hinter Glas gerahmt. 41 x 57 cm € 600,- 553 554 - 103 -
DRUCKGRAFIKEN 555 Belotto, Bernardo (1721-1780) 555 Dresden Ansicht 556 Kupferstich, hinter Glas gerahmt, 558 Stockflecken, rechts unten bezeichnet. Lichtes Maß 36,5 x 50,5 cm € 0,- 556 Bowles, Thomas (1712-1767) Ansicht von London Links und rechts signiert, Kupfer- stich, coloriert, Passepartout, hinter Glas gerahmt, mit Rissen u. Beschädigungen. Lichtes Maß 26,5 x 42 cm € 0,- 557 Clarenbach, Max (1880-1952) Dorf im Winter Rechts unten signiert u. datiert \"M.Clarenbach 1905\", sowie links bezeichnet \"Slubberswerf Winter\" (?), Print-Multiple, Etching, gerahmt. 557 Lichtes Maß 34,5 x 22 cm € 70,- 558 Clarenbach, Max (1880-1952) Haus Werth In der Platte signiert und links unten handsigniert \"M. Clarenbach\", Print-Multiple, Etching, gerahmt. Lichtes Maß 30 x 47 cm € 70,- 559 von Kaulbach, Friedrich August (1850-1920) Damenbildnis Papierarbeit, rechts bezeichnet \"Friedrich August Kaulbach 1882\", gerahmt. Lichtes Maß 45 x 37 cm € 500,- 560 Haring, Keith (1958-1990) ohne Titel Nicht limitierter Druck, gerahmt. Lichtes Maß 57 x 56 cm € 0,- 559 560 - 104 -
FOTOGRAFIE 565 565 Newton, Helmut (1920-2004) 566 Sumo, Monte Carlo Taschen 1999 Fotobuch im Originalständer mit Signatur, Exemplar 8780/10000. Buch: 71 x 51 cm € 2.300,- 566 unbekannter Fotokünstler Paar Schuhe Rechts unten signiert, unent- schlüsselt. 44,5 x 30,5 cm € 0,- - 105 -
SKULPTUREN/PLASTIKEN 567 Bronze Krieger signiert 567 Bronze dunkel patiniert, rück- 569 seitig Signatur unentschlüsselt, Höhe gesamt 53 cm 569 € 80,- 568 Bronzepferd Bronze, patiniert, auf Holzsockel montiert, die Darstellung des Pferdes geht auf die Pferde von San Marco in Venedig zurück. Höhe mit Sockel 36,5 cm € 200,- 568 569 Bronzeskulptur August der Starke Sehr fein gearbeitete Skulptur, Bronze, vergoldet, Darstellung August der Starke, 19. Jhdt., Marmorsockel. Höhe Skulptur 22,5 cm, Höhe mit Sockel 37 cm € 150,- 571 570 Bronzeskulptur, 19. Jhdt., Napoleon Sehr fein gearbeitete Bronze- skulptur, Napoleon zu Pferd, 570 19. Jhdt., Patina teils berieben. Höhe gesamt 20,5 cm € 100,- 571 Marmorrelief eines römischen Imperators Relief, Marmor, römischer Imperator, wohl Italien 18./19. Jhdt., Beschädigungen. 18 x 14 cm € 50,- 572 572 Mène, Pierre-Jules (1810-1879) Spielende Hunde Bronze, braun patiniert, signiert \"P.J. Mene\". Sockel 20 x 11 cm, Höhe (mit Sockel) 14,8 cm € 100,- 573 574 Mourey, Philippe (1840-1910) 573 Albrecht Dürer 574 Regule vergoldet, hinten ge- Müller, Hans (1873-1937) stempelt \"Ph. Mourey\". Schäfer mit Schafen Höhe 43 cm Bronze, dunkel patiniert, sig- € 100,- niert \"H. Müller\". Höhe 22 cm, Länge 31cm € 70,- - 106 -
SKULPTUREN/PLASTIKEN 575 575 Mène, Pierre-Jules zugeschr. 576 577 (1810-1879) Pferde 579 Bronze auf Marmorsockel 578 montiert, 19. Jhdt. Höhe 34 cm, Breite 45 cm 580 € 800,- 576 Marioton, Eugene (1854-1933) Die Arbeit Bronzeskulptur, rechts seitlich signiert \"E. Marioton\", Patina berieben, an der linken Hand Bruchstelle. Höhe 61 cm € 100,- 577 Hinrich-Hussmann, Albert (1874-1946) Trabendes Fohlen Bronzeskulptur dunkel patiniert, signiert auf der Plinthe \"Albert Hinrich-Hussmann\" u. Gießer- stempel \"Kraas\", auf Marmor- plinthe. Höhe 31 cm, Länge 35,5 cm € 250,- 578 Seifert, Victor Heinrich (1870-1953) Schulmädchen Braun patinierte Bronzeskulptur auf der Plinthe signiert \"Prof. V.H. Seifert\". Höhe 66 cm € 400,- 579 Vergoldete Bronzeskulptur Akt Unten bezeichnet \"Reveil\" und seitlich \"Philippe\". Höhe 36,5 cm € 120,- 580 Venus von Milo, 19. Jhdt. Bronzeskulptur, patiniert, rückseitig bezeichnet Künstler und Bronzeguss. Höhe 14 cm € 30,- - 107 -
SKULPTUREN/PLASTIKEN 581 582 583 581 Pierrot 584 Regule, Anfang 20. Jhdt., auf 585 Marmorplinthe. Höhe 29 cm € 35,- 586 587 582 Philippe, Paul (1870-1930) Tänzerin mit Reifen Bronze, signiert \"P. Philippe\", auf Marmorsockel montiert. Höhe gesamt 35,5 cm € 100,- 583 Müller-Crefeld, Adolf (1863-1934) Tamburintänzerin Bronze vergoldet, auf der Plinthe signiert \"Müller-Crefeld Berlin\", auf Marmorsockel. Höhe gesamt 31,8 cm € 100,- 584 Monogrammist GM, Muscheln Bronze dunkel patiniert, seitlich monogrammiert \"GM 6/30\". Durchmesser 18 cm € 50,- 585 Krieger, Wilhelm (1877-1945) Katze Bronze dunkel patiniert, hinten signiert \"Krieger\". Höhe 17 cm € 600,- 586 Jaeger, Gotthilf (1871-1933) Weiblicher Akt Bronze dunkel patiniert, auf der Plinthe signiert \"G. Jaeger\", Zeigefinger der linken Hand fehlt. Höhe 59 cm € 100,- 587 Bremers, Jean & Marianne Tänzerin Bronze dunkel patiniert, auf der Plinthe signiert und mehrfach beschriftet. Höhe 70,5 cm € 150,- - 108 -
588 SKULPTUREN/PLASTIKEN Breker, Arno (1900-1991) Demut 1944 589 Bronze, schwarz grüne Patina, 588 590 signiert \"Arno Breker\", Gießer- stempel \"Venturi Arte\" u. 591 \"202/300\". Höhe 59 cm € 1.000,- 589 Unbekannter Künstler - Junge sitzende Frau Bronze, dunkel patiniert. Höhe 16 cm € 50,- 590 Unbekannter Künstler - Kauernder Mann Bronze, dunkel patiniert. Höhe 12 cm € 50,- 591 Omerth, Georges (act.1895-1925) Pierrot mit Katze Bronzeskulptur, vergoldet, mit Beingesicht, seitlich signiert \"Omerth\", Marmorsockel. Höhe gesamt 22,5 cm € 600,- 592 Larche, Raoul Francois (1860-1912) Damenbüste Bronzeskulptur, rechts seitlich signiert \"Raoul Larche\". Höhe 36,5 cm € 150,- 593 Larche, Raoul Francois (1860-1912) Jeanne d`Arc Bronze, signiert auf Marmorsockel. Höhe gesamt 61,5 cm € 150,- 592 593 - 109 -
SKULPTUREN/PLASTIKEN 594 Große Bronzeskulptur 594 595 19. Jhdt. 597 Am Rand bezeichnet \"Bildgiesserei Obercassel\", dunkel 596 patiniert. Höhe 80,5 cm 598 599 € 600,- - 110 - 595 Czervenka, J Kladno Damenskulptur Bronze, seitlich am Sockel signiert \"J Czervenka Kladno\". Höhe gesamt 39,5 cm € 100,- 596 Große Holzskulptur Hl. Barbara Holz, polychrom gefasst, Hoch- relief, wohl süddeutsch. Höhe 122 cm € 1.000,- 597 Italienische Bronze Prunklampe 19. Jhdt. Plastisch gearbeitete Bronzelampe. Höhe 39 cm nur Lampe, 120 cm mit Kette € 300,- 598 Gomansky, Edmund zugeschr. (1854-1930) Sitzender Putto Bronze, goldbraun patiniert, seitlich Gießerbezeichnung \"Akt:gesell:v.H.Gladenbeck u. Sohn\". Höhe 13 cm € 70,- 599 Klein, Karl-Heinz (1926-) Kleiner Pan Bronze, braun patiniert, auf Marmorsockel montiert. Höhe gesamt 19,5 cm € 80,-
600 SKULPTUREN/PLASTIKEN Knauf / Griff Bronze, unbekannter Künstler, 600 2. Hälfte 20. Jhdt., unten nummeriert. 602 Höhe 12 cm 601 € 50,- 603 601 604 Janesch, Gerhard Adolf (1860-1933) Auf dem Schulweg Bronze, braun patiniert, auf der Plinthe signiert, auf Marmorsockel, Höhe gesamt 68,5 cm € 500,- 602 Kreuder, Loni Paar sitzende Skulpturen Bronze, dunkel patiniert, hinten signiert, 1 x Nummerierung 3/10. Höhe 20 und 24 cm € 200,- 603 Keck, Hans (1875-1941) Holländisches Mädchen Bronze, patiniert, auf Marmor- sockel befestigt, seitlich signiert \"Kek\", Höhe (mit Sockel) 13,5 cm € 30,- 604 Iffland, Franz (1862-1935) Paar Schlittschuhläufer Bronze, goldbraun patiniert, auf Marmorsockel montiert, signiert beide \"F. Iffland\". Höhe gesamt je 27 cm € 300,- 605 Fuchs, Ernst (1930-2015) Der Venusgürtel Bronzeskulptur auf Marmorsockel, signiert und nummeriert 137/1685 venturi arte, leichte Bruchstelle am rechten Arm oben. Skulptur 37,5 cm, Sockel 5 cm € 400,- 606 607 606 607 Fuchs, Ernst (1930-2015) Moderner Künstler Königin der Nacht 20. Jhdt. - Paar Metallguss, patiniert, Bronze, braun patiniert. 605 rückseitig signiert und Höhe 15 cm Nummerierung € 50,- \"2060/7500\". Höhe 15 cm € 100,- - 111 -
SKULPTUREN/PLASTIKEN 609 608 610 Stehender Akt 608 Bronze, um 1900, nicht signiert, 611 612 auf Marmorplinthe. Höhe gesamt 50,5 cm € 100,- 609 Sitzende Figuren, 2. Hälfte 20. Jhdt. Bronze, dunkel patiniert. Höhe 14 und 13 cm € 50,- 610 Sitzende Dame - Art Deco Unbekannter Künstler, Bronze, partiell vergoldet. Höhe 14 cm, Länge 25,5 cm € 100,- 611 Schimmelpennig, Oswald Paar musizierende Knaben Metallguss, patiniert, signiert. Höhe je 42,5 cm € 120,- 612 Mutter mit Kind Bronze, braun patiniert, rückseitig Gießerstempel Barth Rinteln, 20.Jhdt. Höhe 22,5 cm € 50,- 613 Pieta 16./17. Jhdt. Pieta, ohne Fassung 16./17. Jhdt., Holz. Höhe 53 cm € 100,- 614 Feine Holzskulptur 19. Jhdt. Sehr fein gearbeitete Holzskulptur eines Kriegers, 19. Jhdt., auf Marmorsockel lose montiert. Höhe mit Sockel 48,5 cm € 100,- 613 614 - 112 -
SKULPTUREN/PLASTIKEN 615 616 617 615 616 617 Bronzeskulptur Mozart Bronzeskulptur junge Frau Bronze Mädchen Bronze vergoldet, rück- - unbekannter Meister Unbekannter Meister, seitig signiert \"Titze\", auf um 1900 2. Hälfte 20. Jhdt., unten Marmorsockel. Höhe Dunkel patinierte Bronze, bezeichnet \"1993 4/20\". gesamt 22,5 cm rückseitig signiert, unent- Höhe 25 cm € 50,- schlüsselt, auf Marmorplinthe. € 50,- Höhe Skulptur 34 cm 618 € 100,- Bronze Bein Skulptur 19. Jhdt Tänzerin mit Kleid, Bronze mit Beingesicht und Teile der Arme, versilbert, auf der Plinthe signiert \"Kampball\" sowie seitlich \"Ballnaht-Stensch\", Marmorsockel. Höhe 25,5 cm € 700,- 619 Battiglio, Eugenio Alabaster Skulptur Skulptur Alabaster, signiert \"E. Battiglio\". Höhe 63 cm € 150,- 618 619 - 113 -
SKULPTUREN/PLASTIKEN 620 Dausch, Constantin (1841-1908) Greifvogel Alabaster / Marmor ?, signiert \"C. Dausch Rom 1901\", 1 kleiner Abplatzer am Flügel ca. 4 cm. Höhe 106 cm € 2.000,- 620 621 Beinmadonna Frankreich Dieppe 19. Jhdt. Madonna mit Kind, Bein, auf Holz- sockel, Frankreich wohl Dieppe 19. Jhdt. Höhe ohne Sockel 36 cm Hinweis: Ein Versand außerhalb der EU ist ggf. nicht möglich € 200,- 622 Büste Gips 18./19. Jhdt. Büste, Gips, gefasst, 18./19. Jhdt., Beschädigungen. Höhe 33,5 cm € 50,- 621 622 - 114 -
623 SKULPTUREN/PLASTIKEN Die Kontinente Africa, America, Europa, Asia, 623 624 Bein geschnitzt, 19. Jhdt., 625 teilweise bestoßen. Höhe 9,5 - 10 cm € 50,- 624 unbekannter Künstler - stehende Dame Bronze, braun patiniert, rück- seitig signiert \"Riedel\". Höhe 25 cm € 50,- 625 Unbekannter Meister 18./19. Jhdt. Paar Pferde 1 Paar geschnitzte Pferde, Reste alter Fassung, süddeutsch?, 18./19. Jhdt., alte Beschädigun- gen. Höhe 43 cm € 150,- 626 Buddha Thailand Bronze 19. Jhdt. Mit Lackvergoldung, löst sich an einigen Stellen. Höhe 57,5 cm € 30,- 627 Barockengel 18. Jhdt. Holz, polychrom gefasst, Beschä- digungen. Höhe 62,5 cm € 200,- 627 626 628 Bronzeskulptur 19. Jhdt. Büste des Lord Byron, unten bezeichnet, auf Marmorsockel. Höhe 30,5 cm 628 € 300,- - 115 -
KUNSTHANDWERK 635 Emaillearbeit Limoges 16. Jhdt. Emaille auf Kupfer in Renaissance- stil Rahmen. 15,5 x 12,5 cm 635 € 1.200,- 636 Großes Bernsteinschiff Sehr aufwendig gearbeitetes Schiffsmodell, Bernstein. Höhe 57 cm, Gewicht ca. 2890 Gramm € 500,- 637 Kästchen Frankreich 1880 Boulle-Technik, Napoleon III. 15,5 x 26,5 x 14,5 cm € 100,- 638 636 Großes Mikromosaik Wanderer mit Hund, Rom 19. Jhdt. 23,2 x 15 cm € 400,- 637 638 - 116 -
KUNSTHANDWERK 639 639 640 Kunsthandwerkliche Arbeit 641 642 19.Jhdt. 643 Plastische Vögel aus verschie- denen Steinarten, gefasst, gerahmt. 33 x 28 cm € 50,- 640 Marmormörser/Fragment Marmormörser-Fragment, wohl Italien 19. Jhdt., unten ein Loch, seitlich mit Widderköpfen stili- siert. Durchmesser 33 cm € 50,- 641 Paar Altarleuchter 18. Jhdt. Italien 18. Jhdt., Bronze. Höhe 40,5 cm € 150,- 642 Paar vergoldete Messingleuchter Frankreich 19. Jhdt. Paar Messingleuchter, Frankreich, 19. Jhdt. Höhe 29,5 cm € 50,- 643 Bergische Münzwaage Vollständige Bergische Münz- waage, \"J.P.Aeckersberg\", Oberbarmen 1782. Breite 18 cm € 50,- 644 Hausaltar 18./19. Jhdt. Bronzeplakette, patiniert, wohl Italien 18./19. Jhdt. Höhe 16,5 cm € 120,- 645 Klosterarbeit 19. Jhdt. In Wachs gearbeitete Skulptur in Holzkasten hinter Glas. 41 x 35,5 cm € 50,- 644 645 - 117 -
KUNSTHANDWERK 646 Tischkabinett 17./18. Jhdt. 647 Aufklappbares Kabinettmöbel 649 mit Beineinlagen. 30 x 51 x 34 cm € 800,- 647 Renaissancerahmen 17. Jhdt. Prunkvoll gestaltet mit Ornamen- ten, teils vergoldet, quadratisch. Falzmaß 21,7 cm € 300,- 646 648 2 Spiegel mit Messing Geschliffene Spiegel mit floraler Messingumrandung, ein Spiegel mit zweiflammigen Kerzenleuchter- armen. Höhe 57,5 und 56 cm € 100,- 649 Beckenschlägerschüssel Messing getrieben, Tierdarstellung, wohl Nürnberg 16. Jhdt. Durchmesser 33 cm € 75,- 650 Beckenschlägerschüssel 648 Messing getrieben, Tierdarstellung, wohl Nürnberg 16. Jhdt. Durchmesser 37 cm € 75,- 651 Blaker Messing, 18. Jhdt., zweiflammig. Höhe 73,5 cm € 120,- 650 651 - 118 -
KUNSTHANDWERK // KERAMIK/STEINGUT 652 652 Norwegischer Holzhumpen 18. Jhdt./19. Jhdt. 653 Holzhumpen, Norwegen 654 18. Jhdt., ggf. mit Teilen des 19. Jhdts. Höhe 22 cm 656 657 € 100,- 653 Prunkkanne Bronze 19. Jhdt. Kanne, Bronze, mit Bachus und Puttendekor, beschädigt. Höhe 82 cm € 150,- 654 Paar Messingleuchter 17./18. Jhdt., mit Eisendorn. Höhe 21,5 cm € 100,- 656 Majolika Schenkkanne In gelb-blau-grün gehaltene, glasierte Majolikakanne mit Engelsdarstellungen, wohl Italien, 18. Jhdt. Höhe 24,5 cm € 200,- 657 Majolikakanne Blau-gelb glasierte Majolika- kanne, wohl Italien, 18. Jhdt., unten mit Marke, Beschädigun- gen. Höhe 17 cm € 70,- 658 Majolikakrug In gelb-blau gehaltener, glasierter Majolikakrug mit Aufschrift, wohl Italien, 18. Jhdt., Restaurations- stelle. Höhe 32 cm € 200,- 659 Zweihenkliges Majolikagefäß Großes Majolikagefäß mit einer Turmdarstellung innerhalb eines Wappens, wohl Italien 18. Jhdt. Höhe 35 cm € 200,- 658 659 - 119 -
KERAMIK/STEINGUT 661 660 663 Iznik Kanne 660 Wohl Iznik 17. Jhdt., an einigen 662 Stellen bestoßen/restauriert. Höhe 27,5 cm € 600,- 661 2 Teller, Delft Portraits nach Hals und nach Rubens, rückseitig Manufaktur- marke Delft. Durchmesser 40 cm € 50,- 662 Kanne Delft 18. Jhdt. Keramik, unten alte Marke \"LPK\" wohl für Manufaktur Lempetkan. Höhe 20 cm € 70,- 663 Großer Teller Delft, 18. Jhdt. Keramik, rückseitig altes Etikett mit Bezeichnung Antonius Pennis, sowie blaue Marke, Rand berieben. Durchmesser 37 cm € 100,- 664 Konvolut 2 Schraubflaschen, 1 Krug 2 mit Zinndeckel, 18. Jhdt. Höhe Flaschen 15,5 cm / 13,5 cm, Höhe Krug 20,5 cm € 50,- 665 Konvolut 11 Krüge Siegburg, Raeren, mit Beschädi- gungen. Höhe 8,5 - 24 cm € 50,- 664 665 - 120 -
666 KERAMIK/STEINGUT Schraubflasche Mit Zinndeckel und umlaufenden 666 Blätterdekor, rheinisch, 18. Jhdt. 667 668 Höhe 25,5 cm 669 670 € 100,- 667 Fayencekrug mit Zinndeckel Fayencekrug, Zinndeckel u. Fuß- umrandung Zinn, Bemalung. Höhe 20 cm € 20,- 668 Fayencekrug Bemalung Maria mit Kind Fayencekrug, Bemalung, bestoßen. Höhe 18,5 cm € 20,- 669 Fayencekrug m. Zinndeckel 1769 Fayencekrug, Zinndeckel bezeich- net \"1769\", Bemalung, Knauf fehlt, Beschädigungen. Höhe 19,5 cm € 20,- 670 Apostelkrug Creussen Apostelkrug Creussen, Zinndeckel, altersbedingte Spuren und Schäden. Höhe 20,5 cm € 100,- 671 Bartmannskrug Frechen Steinzeug, 16./17.Jhdt., partiell beschädigt. Höhe 17,5 cm € 400,- 672 Creussener Krug mit Zinndeckel Höhe 18,5 cm € 100,- 671 672 - 121 -
JUGENDSTIL/ART DÉCO 676 Figürlicher Jugendstil Zinn 676 Übertopf 678 Zinn Übertopf mit Meerjungfrau 679 und Eidechse, Jugendstil, Zinn, seitlich beschriftet. Höhe 33 cm € 150,- 677 Jugendstil Zinn Jardiniere Figürlich gearbeitete Jardiniere, Jugendstil, Zinn mit Einsatz. 677 Höhe 18 cm, Länge 42 cm € 150,- 678 Paar Jugendstil Zinnvasen Figürlich gearbeitete Vasen mit herausnehmbaren Einsatz, Zinn bemalt. Höhe 43,5 cm € 100,- 679 Jugendstil Jardiniere, gemarkt Floral gearbeitete Jardiniere, grün-blau mit weißen Blumen, unten gemarkt unentschlüsselt, Keramik. Höhe 14 cm € 50,- 680 Paar Jugendstilleuchter Zinn, bemalt. Höhe 40 cm € 100,- 680 - 122 -
JUGENDSTIL/ART DÉCO 681 682 683 681 682 683 Sarreguemines Keramik Jugendstil Cachepot Bretby Jugendstil Cachepot Jardiniere Runder Jugendstilcachepot, Floral gearbeiteter Jugendstil- Floral gearbeitete Jardiniere, Keramik, grün, unten gemarkt cachepot, Keramik, keine Marke. Keramik, unten gestempelt Bretby England u. Nummerierung. Höhe 28,5 cm Sarreguemines und Nummerie- Höhe 19,5 cm € 50,- rung. Höhe 14 cm, Länge 36 cm € 50,- € 50,- 684 684 Großer Jugendstil Cachepot 685 Cachepot, grün, Jugendstil, Keramik, 1 Chip oben am Rand. Höhe 30 cm € 50,- 685 Blumenkasaten Jugendstil J.v.S Floral gearbeiteter Blumenkasten, Jugendstil, Keramik, unten Marke J.v.S und Nummerierung. Länge 45,5 cm € 50,- - 123 -
GLAS/KRISTALL 690 5 Sektflöten Thistle 690 Verreries & Cristallerie St. Louis, farbloses Glas geschliffen und 693 vergoldet, unten Ätzmarke. 694 Höhe 19 cm 695 € 100,- 691 691 4 Whiskeygläser Thistle Verreries & Cristallerie St. Louis, farbloses Glas geschliffen und vergoldet, unten Ätzmarke. Höhe 10 cm € 100,- 692 4 Sherrygläser Thistle 692 Verreries & Cristallerie St. Louis, farbloses Glas geschliffen und vergoldet, unten Ätzmarke. Höhe 12 cm € 60,- 693 4 Cognacschwenker Thistle Verreries & Cristallerie St. Louis, farbloses Glas geschliffen und vergoldet, unten Ätzmarke. Höhe 11,5 cm € 75,- 694 3 kleine Cognacschwenker Thistle Verreries & Cristallerie St. Louis, farbloses Glas geschliffen und vergoldet, unten Ätzmarke. Höhe 10 cm € 40,- 695 Champagnerkühler Thistle Verreries & Cristallerie St. Louis, farbloses Glas geschliffen und vergoldet, unten Ätzmarke. Höhe 21 cm € 300,- 696 Karaffe Thistle Verreries & Cristallerie St. Louis, farbloses Glas geschliffen und vergoldet, unten Ätzmarke. Höhe 23,5 cm € 100,- 696 - 124 -
697 697 GLAS/KRISTALL Gallé, Émile (1846-1904) Vase 698 Glas, signiert \"Gallé\", unbeschä- 699 digt. Höhe 24,5 cm € 50,- 700 701 702 703 698 Gallé, Émile (1846-1904) Vase mit Lila Blumendekor Signiert, eventuell oben abge- schnitten. Höhe 13,5 cm € 20,- 699 Tosi, Giuliano (1942-) \"Amanti\" Glasskulptur, bunt, signiert \"Giuliano Tosi\". Höhe 44,5 cm € 120,- 700 Becher, süddeutsch Glasbecher mit Abriss, süddeutsch, mit blau-grünem Wappen. Höhe 11 cm € 20,- 701 Becher, süddeutsch Glasbecher mit Abriss, süddeutsch, beschriftet \"Com Oldenburgi 1654\", unten alte Inventarnummer. Höhe 8,5 cm € 20,- 702 Becher, süddeutsch Glasbecher mit Abriss, süddeutsch, mit gelb-schwarzem Wappen. Höhe 11 cm € 20,- 703 Becher, süddeutsch Glasbecher mit Abriss, süddeutsch, mit gelb-rotem Wappen. Höhe 11 cm € 20,- - 125 -
GLAS/KRISTALL 704 Becher, süddeutsch 704 705 Glasbecher m. Abriss, süddeutsch, beschriftet \"Jacob von Thamm 706 707 1669\", unten alte Inventar- nummer. Höhe 11,5 cm 708 € 20,- 709 705 710 Becher, süddeutsch 711 Glasbecher m. Abriss, süddeutsch, - 126 - beschriftet \"Potocki Pilawa 1643\". Höhe 11,3 cm € 20,- 706 Becher, süddeutsch Glasbecher m. Abriss, süddeutsch wohl 17. Jhdt. mit rot-schwarzem Wappen. Höhe 11,2 cm € 20,- 707 Becher, süddeutsch 1633 Glasbecher m. Abriss, süddeutsch wohl 18. Jhdt., mit Bemalung, beschriftet \"Com de Hofkirch\", Wappen und 1654. Höhe 8 cm € 20,- 708 Becher, süddeutsch 1643 Glasbecher m. Abriss, süddeutsch, beschriftet \"Potocki Pilawa\", 1643 und Wappen. Höhe 8,6 cm € 20,- 709 Becher, süddeutsch wohl 18. Jhdt. Glasbecher m. Abriss, süddeutsch wohl 17. Jhdt., mit Bemalung, Krone u. AR sowie Dekorationen, unten alte Nummer evtl. aus Sammlung. Höhe 16 cm € 20,- 710 Glas mit Jagdszenerie Höhe 14,5 cm € 20,- 711 Glasbecher, süddeutsch wohl 18. Jhdt. Glasbecher m. Abriss, süddeutsch wohl 18. Jhdt., bunte Bemalung und Datierung \"1758\". Höhe 19,5 cm € 50,-
712 712 GLAS/KRISTALL Großer Becher, süddeutsch wohl 18. Jhdt. 713 Glasbecher m. Abriss, süddeutsch 714 wohl 18. Jhdt., Reste einer 715 Bemalung mit Pferd. Höhe 20,5 cm € 50,- 713 2 große Glasbecher 2 Glasbecher, süddeutsch, wohl 18. Jhdt., mit Abriss, beschädigt. Höhe 18 und 15 cm € 20,- 714 2 Flaschen süddeutsch wohl 18. Jhdt. 2 Glasflaschen mit Abriss, süddeutsch wohl 18. Jhdt., mit Beschriftung. Höhe ca. 12 cm € 20,- 715 6 Glasobjekte, süddeutsch Glasflaschen verschiedener Größen mit Abriss, süddeutsch. Höhe 10-15 cm € 20,- 716 Bemalter Glashumpen, süddeutsch Glashumpen mit Abriss, auf- wendige Bemalung, süddeutsch. Höhe 19 cm € 20,- 717 Schnapsflasche Glas Schnapsflasche mit Abriss, süddeutsch wohl 18. Jhdt., mit Bemalung und Zinndeckel. Höhe 15,5 cm € 20,- 716 717 - 127 -
GLAS/KRISTALL 719 718 721 Schnapsflasche, süddeutsch 718 18. Jhdt. 720 723 Glas Schnapsflasche mit Abriss, süddeutsch wohl 18. Jhdt., mit 722 Bemalung und Zinndeckel. Höhe 16 cm € 20,- 719 Schnapsflasche, süddeutsch 18. Jhdt. Glas Schnapsflasche mit Abriss, süddeutsch wohl 18. Jhdt., mit Bemalung. Höhe 15,5 cm € 20,- 720 Glas mit Abriss 18/19. Jhdt., Darstellung wohl Napoleon. Höhe 11,7 cm € 30,- 721 Glashumpen Zinndeckel 1803 Glashumpen, Zinndeckel und Fußumrandung Zinn, auf Deckel \"1803\". Höhe 24 cm € 50,- 722 Glashumpen Zinndeckel 1813 Glashumpen mit Abriss, Zinn- deckel und Fußumrandung Zinn, auf Deckel \"1813\". Höhe 22,5 cm € 50,- 723 Glaskrug mit Zinndeckel wohl 17. Jhdt. Glaskrug mit Abriss, Zinndeckel + Zinnumrandung Fuß, Datierung auf Zinndeckel \"1693\" und diverse Punzen. Höhe 27,5 cm € 100,- - 128 -
728 UHREN Französische Kaminuhr mit Leuchtern 728 Frankreich um 1880, Marmor- 729 gehäuse mit vergoldeten Ornamenten und Bronze- skulptur, auf dem Zifferblatt bezeichnet \"Charpentier Bronziers\", Funktion nicht geprüft. Höhe Uhr 48,5 cm, Höhe Leuchter 32 cm € 100,- 729 Monumentale Prunkpendule Napoleon III Pendule, Bronze teils vergoldet, Werk Guiche Palais Royale, Rendel vorhanden, Bronze sig- niert unentschlüsselt und datiert. 52 x 71 cm € 400,- 730 Pendule 19. Jhdt. Bronzependule teilweise vergol- det, Pendel fehlt, Funktion nicht überprüft. Höhe 35 cm € 80,- 731 Pendule Frankreich um 1800 - „Der Geldwechsler“ Bronze, teils feuervergoldet, Fadenaufhängung, Pendel vorhanden. Höhe 36 cm, Breite 29 cm € 800,- 730 731 - 129 -
UHREN 733 732 735 Portaluhr 19. Jhdt. 732 Frankreich, Bronze teilweise 734 vergoldet, schwarze Marmor- säulen, Funktion nicht geprüft. Höhe 47 cm € 100,- 733 Prunkpendule Porzellan Auf Sockel, mit plastisch gearbei- teten Blüten, wohl Dresden 19. Jhdt., teils bestoßen, Funktion nicht geprüft. Höhe 43,5 cm € 100,- 734 Säulenuhr 19. Jhdt. Nussbaum furniert mit Intarsien- arbeiten und vergoldeten Elemen- ten, Frankreich, Funktion nicht überprüft. Höhe 51,5 cm € 70,- 735 Wiener Portaluhr Nussbaumgehäuse mit Alabaster- säulen und Messingornamenten, Pendel vorhanden, Funktion nicht geprüft. Höhe 52 cm € 100,- 736 Wanduhr 19. Jhdt. Wanduhr 19. Jhdt., auf Ziffern- blatt bezeichnet \"V.H. Hirschfeld - Lübeck\", Glas gesprungen, Funktion nicht überprüft. 71 x 40 cm € 100,- 736 - 130 -
UHREN // BÜCHER // VARIA 737 738 Jaeger Le Coultre Atmos Tischuhr, voll funktionsfähig, 737 Originalkarton. Höhe 22,5 cm € 500,- 738 Jaeger Le Coultre Marina Mit Musikspielwerk, funktions- fähig. Höhe 12,5 cm € 100,- 739 Imperium Orientale Venetis Bartholomaei Javarina, Atlas mit Karten, von 1729, gebunden.Buch geschlossen 40,5 x 28,5 x 7,5 cm € 500,- 741 741 742 739 Zinnkanne, 19. Jhdt. - 131 - 743 Deckelkanne Zinn, 19. Jhdt., Deckel verbogen. Höhe 30 cm € 20,- 742 Daubenkrug Zinn Daubenkrug, wohl 18. Jhdt., beschädigt. Höhe 14,5 cm € 100,- 743 Konvolut 3 Kupferkannen 18. /19. Jhdt. 3 Kupferkannen 18./19. Jhdt., süddeutsch? Höhe jeweils ca. 25 cm € 0,-
VARIA 744 744 Konvolut 3 Spiegel 745 746 748 Mit versilberter Umrandung, 751 19. Jhdt. 747 45 x 36 cm / 31,5 x 20 cm / 31,5 x 20 cm 749 € 30,- 750 745 Paar Bronzeleuchter Napoleon III Paar dunkel patinierte Bronze- leuchter mit vergoldeten Orna- menten, Frankreich um 1880. Höhe 44,5 cm € 50,- 746 Prunkvase als Lampe Napoleon III ca. 1880, grüner Marmor, gebrochen, vergoldete Bronzeornamente. Höhe Vase 50,5 cm € 100,- 747 Marmorsockel Höhe 12,5 cm € 10,- 748 Orchester 24 Figuren Expertic / Wendt und Kühn Engelsfiguren auf Treppe, Pult und Klavier, überwiegend mit Expertic Marke, wenige mit grüner Wendt und Kühn Marke, einige ohne Marke, altersbeding- te Spuren, Farbabplatzer. Höhe 3 x 12,5 cm und überwiegend 6 cm € 30,- 749 Iserlohner Tabakdose Messing und Kupfer, 18. Jhdt. Länge 16 cm, Höhe 3,8 cm € 50,- 750 Deckeltopf Kirschbaum Teilweise dunkel eingefärbt. Höhe 14,5 cm € 20,- 751 Stickarbeit 18./19. In antikem Rahmen. Lichtes Maß 22,5 x 17,5 cm € 30,- - 132 -
Auch per Fax an: +49 2102 7067900 - 133 -
Versteigerungsbedingungen 1. Die Versteigerung wird von der Auktionshaus Angerland GmbH („Auktionshaus“) in fremdem Namen und für fremde Rechnung durchgeführt. Zwischen Einlieferer und Käufer wird der Kaufvertrag vermittelt. Im Falle eines Fernabsatzgeschäfts gilt kein Widerrufsrecht; § 312g Abs. 2 Nr.10 BGB. 2. Katalogbeschreibungen werden nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommen. Sie beruhen zum Teil auf Angaben der Einlieferer. Sie stellen keine Beschaffenheitsvereinbarungen oder Garantien dar. Dies gilt auch für ergänzende Informationen und Zustands- beschreibungen. Es bleibt vorbehalten, Katalogangaben unmittelbar vor der Auktion zu berichtigen. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Auktion besichtigt und geprüft werden. Beschädigungen werden im Auktionskatalog nur erwähnt, wenn sie den Gesamteindruck des Objekts deutlich beeinträchtigen. 3. Das Auktionshaus trifft keine kaufrechtliche Gewährleistungspflicht. Rechtzeitig vorgetragene Mängelrügen werden dem Einlieferer übermittelt. Mängel müssen innerhalb eines Jahres nach Übergabe gerügt werden. Ein Annahmeverzug des Käufers steht der Übergabe gleich. Eine Rückabwicklung lässt den Anspruch des Auktionshauses auf das Aufgeld unberührt. 4. Der Aufruf erfolgt zu dem im Katalog abgedruckten Preis (Limit). Gesteigert wird in der Regel in Schritten von ca. 10%. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Wiederholen des höchsten Gebotes ein Übergebot nicht abgegeben wird. In der Versteigerung geschlossene Kaufverträge können nicht nach Fernabsatzrecht widerrufen werden, auch wenn sie ausschließlich über Tele- kommunikation geschlossen wurden. Der Versteigerer kann Katalognummern vereinen, trennen, außerhalb der Reihenfolge anbieten oder zurückzuziehen. 5. Der Versteigerer kann ein Gebot ohne Angabe von Gründen ablehnen. Ein Anspruch auf Zuschlagserteilung besteht nicht. Der Zuschlag verpflichtet zur Zahlung und zur Abnahme. Jeder Bieter kauft im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. 6. Ein Zuschlag kann auch unter Vorbehalt erfolgen. In diesem Fall ist der Bieter drei Wochen an sein Gebot gebunden. Ein Vorbehalts- zuschlag wird unwirksam, wenn während oder nach der Auktion ein höheres Angebot abgegeben wird und dieses den Zuschlag erhält. 7. Der Zuschlagspreis ist der Nettopreis. Auf diesen wird ein Aufgeld von 21 % zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer von derzeit 19 % (nur auf das Aufgeld) erhoben. Dies ergibt ein Gesamtaufgeld von 25 %. 8. Der Kaufpreis ist mit Zugang der Rechnung fällig. Bei Zahlungsverzug ist der Kaufpreis mit 5 % über dem gültigen Basiszinssatz zu verzinsen. Das Auktionshaus kann eine Frist setzen und bei Nichterfüllung namens des Einlieferers vom Vertrag zurücktreten und Schadensersatz verlangen. 9. Eine Aufrechnung mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen, es sei denn diese sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt. 10. Ansprüche auf Schadenersatz wegen Pflichtverletzungen gegen das Auktionshaus sind auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, ebenso nicht bei der Verletzung von Kardinalpflichten (Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet) und Verzugsschäden. Die Haftung im Fall der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten wird auf den regelmäßig vorhersehbaren Schaden begrenzt. 11. Das Auktionsgut wird erst nach vollständiger Bezahlung übergeben und übereignet. Lagerung, Verpackung, Transport und Versand erfolgen ausnahmslos auf Kosten und Gefahr und im gesonderten Auftrag des Ersteigerers. Versandkosten werden gesondert berechnet. Eine Verpflichtung des Auktionshauses zum Versand besteht nicht. 12. Die vorstehenden Bedingungen gelten entsprechend auch für den freihändigen Verkauf. 13. Objekte des Dritten Reichs werden allein zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder zu ähnlichen Zwecken versteigert. 14. Soweit nicht anders vereinbart ist Erfüllungs- und Zahlungsort der Sitz des Auktionshauses. 15. Ist der Käufer Kaufmann oder hat er keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland oder einem anderen EU-Mitgliedsstaat, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz. 16. Es gilt deutsches Recht, soweit nicht spezielle Verbraucherschutzvorschriften im EU-Heimatland des Kunden vorrangig sind. Das UN-Abkommen über Verträge des internationalen Warenkaufs ist ausgeschlossen. 17. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn wir haben der Geltung schriftlich ausdrücklich zugestimmt. Unsere Versteigerungsbedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen des Kunden Leistungen vorbehaltlos erbringen oder entgegennehmen. Auktionshaus Angerland GmbH - 134 -
Rückseite: Los 327 Gillemans, Jan Pauwel I (1618-c.1680) - Allegorie des Herbstes - 135 -
www.auktionshaus-angerland.de - 136 -
Search
Read the Text Version
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136