Hoal Dufir‘sDHeainndKyo!n* to mehr brauchst Du nicht: ✓ Kontaktlos bezahlen mit Deiner digitalen girocard ✓ Mobil Bargeld abheben an über 18.300 Automaten ✓ Kwitt: Geld von Handy zu Handy überweisen *gebührenfrei im Kontomodell PrimaGiro; unter 18 Jahren mit Zustimmung der/des Erziehungsberechtigten 2.
Liebe Mitglieder und Freunde des FC Haunstetten Das Vorwort im letzten Sportkurier schloss ich mit dem Satz, „Füße runter vom Sofa und sich bewegen“. Aber leider kam alles ganz anders. Der Sportkurier war frisch gedruckt. Wir entschlossen uns, ihn trotz Corona zu verteilen (ohne Kontaktaufnahme) und den Beitrag dafür zusammen mit der vorliegenden Ausgabe zu kassieren. Das ganze Sportgeschehen im Verein war wegen der Pandemie lahmgelegt. Die letzten drei Termine der Wirbelsäulengymnastik sind ebenso ausgefallen wie das Damenturnen. Die Osteoporosegruppe sowie das Kindertur- nen mussten abgesagt werden. Die Fußbal- ler, von der Ersten bis zur D-Jugend, wurden in die Warteschleife geschickt. Sie hatten im Frühjahr schon die ganze Vorbereitung ab- solviert und wären gut gerüstet gewesen. Keiner wusste, wann und wie es weitergeht. Die Spielunterbrechung nutzten wir, um den Trainingsplatz grundlegend zu sa- nieren. Gott sei Dank hatten wir Beistand von oben und mussten so den Platz nur selten bewässern. Die Witterung und das Erde-Sandgemisch fanden leider auch die Ameisen gut, sie bauten Hunderte von kleinen Hügeln in den Trai- ningsplatz. Trotzdem ist die Sanierung gut gelungen. Am Trainingsplatz wurde auf zwei Seiten ein neuer Ballfangzaun montiert und der bestehende an der Nordseite sorgfältig ausgebessert. Beim Tennis wollte der TCA Kinding mit drei Mannschaften seine Heimspiele bei uns austragen. Die Kindinger Tennis Spieler und die FC Vorstandschaft brachten mit Hilfe von Netter Mathias und Betz Franz die Tennisanlage wieder auf Vordermann. Aber auch beim Tennis das gleiche Dilemma mit COVID 19, alles wird kompliziert und aufwändig. Letztendlich trugen nur die Damen 40 ihre Spiele bei uns aus, die beiden Herrenmannschaften sagten die Spielrunde ab. Aber im Gegensatz zum Fußball war Tennisspielen schon früher möglich. Das Interesse an Tennis wuchs und die Anlage war heuer gut besucht. An- sprechpartner für Tennis ist nun Matthias Buchberger, er wurde in dieser Funktion auch in die Vorstandschaft des FC gewählt. Auch die Fußballer sind inzwischen wieder in ihre Wettkämpfe eingestiegen. Hoffentlich kommt es nicht erneut zu einer Zwangspause wegen Corona. 3.
4.
Bei der Wirbelsäulengymnastik verkleinerten wir die 4 Gruppen auf jeweils maximal 10 Personen. So kann das Angebot nun leider nur alle 14 Tage wahr genommen werden, weil es pro Woche nur 2 Termine gibt. Wie es mit dem Damenturnen weiter geht, weiß ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Denn die Turnhalle in Kinding ist aktuell noch gesperrt. Kinderturnen ist unter Leitung von Maria Wittl und Anna Kirschner wieder möglich. Osteoporose muss leider noch warten. Unsere Jahreshauptversammlung konnten wir abhalten, aber das Weinfest im Sportheim muss heuer ausfallen. Bei der Weihnachtsfeier bin ich noch guter Hoffnung. Im diesen Sinne: Gsund bleim, Herbert Mittermeier Titelbild Mit dem Corona-Virus ging dem Fußball sozusagen die Luft aus. Über Monate mussten alle Veranstaltungen abgesagt werden. Da blieb viel Zeit für die Pflege der Sportplätze. Impressum Sportkurier: Ausgabe 36 Oktober 2020 Herausgeber: FC Haunstetten e.V. Kühlerstr. 21 85125 Kinding www.fchaunstetten.de Anregungen und Wünsche bitte per Email an [email protected] Redakteur: Hubert Schneider 5.
Inhaltsverzeichnis 32323123241111322393711953038771572159 Hygieneschutzkonzept G-Junioren F-Junioren E-Junioren Gruppe 16 D-Junioren C-Junioren Gruppe 5 B-Junioren Gruppe 2 A-Junioren Gruppe 3 1. Mannschaft Kreisklasse Neumarkt/Jura Süd Der FC Haunstetten in der Presse Archivmaterial Ballfangzaun Platzsanierung Hochzeit Tobi Tennis Platzreservierung Tennisplatz Schleiferlturnier Kinderturnen einmal anders Jahreshauptversammlung Wir gratulieren Werbepartner: 18 Landshammer Farben 10 Lindner ID 12 Brandhofer Spedition 52 LVM Versicherungsagentur 22 Buchberger Schreinerei 30 Nuber Sonja natur werk 22 Dexl Hofmetzgerei 18 Partsch Bühnentechnik 50 Ehbauer Fahrschule 16 Eichinger Johann Holzbearbeitung 2 Raiffeisenbank Beilngries 16 Gasthaus Zum Bayrischen 38 Reiter Getränke 48 Gasthof zum Krebs 44 Seber Elektro 4 Gutmann Brauerei 8 Sparkase Ingolstadt Eichstätt 14 Hafner Bau 34 Stufler Heizung Lüftung Sanitär 48 Helmers Fußbodentechnik 36 Werner Bau 51 InovaTools 24 Wittmann Rainer Physiotherapie 40 Karch Heizung Sanitär 34 Wolfsteiner G. KFZ Reparaturen 38 König Sport 46 Wolfsteiner M. Heizung Sanitär Solar 20 Landes Auto 6.
Hygieneschutzkonzept Organisatorische Hinweise bezüglich der Hygienemaßnahmen für Spieler, Betreuer und Zuschauer - Verdachtsfälle COVID-19 Eine Teilnahme am Spielbetrieb ist nur bei symptomfreiem Gesundheits- zustand möglich. Personen mit verdächtigen COVID-19-Symptomen müs- sen die Sportstätte umgehend verlassen bzw. dürfen diese gar nicht be- treten. Außerdem dürfen keine Personen am Spielbetrieb teilnehmen, die Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen hatten. - Umkleiden Für die Gastmannschaft stehen zwei Kabinen zur Verfügung. Auf dem Weg in und aus der Kabine besteht Maskenpflicht. Die Abstandsregel ist jederzeit einzuhalten; sollte dies einmal nicht möglich sein, so ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die Aufenthaltsdauer in den Umklei- den ist auf ein Minimum zu beschränken. - Halbzeitpause In der Halbzeitpause verbleiben nach Möglichkeit alle Spieler, Schieds- richter und Betreuer im Freien. Falls kein Verbleib im Freien möglich ist, muss auf die zeitversetzte Nutzung der Zuwege zu den Kabinen geachtet werden. - WC-Anlagen Die WC-Anlagen dürfen genutzt werden. Es stehen Seife, Desinfektions- mittel und Einmalhandtücher zur Verfügung. Auf dem Weg zur Toilette herrscht Maskenpflicht. - Duschen Im Anschluss an das Spiel dürfen max. 2 Personen den Duschraum gleichzeitig nutzen, der Mindestabstand ist einzuhalten. - Zuschauer Kontaktdatenerfassung Von jeder Person (eine Person je Hausstand) ist eine Dokumentation mit Angaben von Namen und sicherer Erreichbarkeit (Telefonnummer oder E- Mail-Adresse bzw. Anschrift) zu führen. Diese Registrierung erfolgt beim Kassieren des Eintrittsgeldes manuell mit Zettel und Stift. Ansprechpartner: Stephan Zaigler Herbert Mittermeier Spielleiter 1. Vorsitzender 0171/4904555 08467/731 [email protected] [email protected] 7.
8.
G-Junioren Wegen Corona sind die G-Junioren zur Zeit nur auf dem Trainingsplatz aktiv. Für Turnierspiel wie in der letzten Saison fand sich bisher kein Veranstalter. ?? ?? ? hinten: Trainer Andre Neumann, ? , ? , ? , Lorenz Biedermann, Tim Panzer, Béla Stadler, Samuel Neumann, Benedikt Regensburger vorne: Georg Maier, Julia Stufler, Jonathan Neumann, ? , ? Die Trainer der F- und G-Junioren (Gastl, Regensburger, Neumann, Zaigler, Schweiger) haben alle Hände voll zu tun, um den über zwanzig Kindern das Einmaleins des Fußballs beizubringen. 9.
10.
F-Junioren Trainer von links: Reinhard Zaigler, Andreas Regensburger, Thomas Schweiger, Bernd Gastl Mitte: Moritz Lindner, Dominik Stufler, Johanna Zaigler, Luca Regensburger Vorne: Maximilian Schweiger, Bela Stadler, Gergó Herbály, Meier Philipp, Samuel Neumann, es fehlt Monika Schillinger 25.09.20 (SG) SC Pollanten - FC Haunstetten 0:3 02.10.20 FC Haunstetten - (SG) SV Mühlhausen 2:3 Szene aus Spiel dem Spiel gegen den SV Mühlhausen. 11.
12.
E-Junioren Gruppe 16 hinten: Josef Regler, Maximilian Remmel, Simon Mahler, Simon Lindner, Kilian Gmelch, Quirin Gebhard, Trainer Marco Mittermeier vorne: Lukas Götzenberger, Ludwig Neumeier, Moritz Weigl, Raphael Schubert, Felix Lindner, Simon Strauß, Hannes Schmidmayr, es fehlen Julian Neuber und die Trainer Neuber und Lindner Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 TSV Greding 2 27:6 6 2 FC Haunstetten 2 10:8 4 3 (SG) DJK/SV Wallnsdorf 1 4:4 1 4 (SG) FC Forchheim 2 6:13 0 5 (SG) DJK Burggriesbach 1 4:20 0 25.09.20 (SG) DJK/SV Wallnsdorf - FC Haunstetten 4:4 07.10.20 (FC Haunstetten - (SG) FC Forchheim 6:4 In der E-Jugend wird schon gut gekämpft und vorbildlich geschossen, beim 6:4 gegen Forchheim 13.
14.
D-Junioren Christoph Moser, Trainer Marco Krieglmeier, Tobias Neuber, Benedikt Donaubauer, Raphael Krieglmeier, Luis Krieglmeier, Benedikt Sedlmeier, David Gmelch, Trainer Hermann Sedlmeier, Michael Reitzer, Niklas Panzer, Jonas Lindner, Bastian Schubert, Kilian Sammiller, Dominik Meier, Moritz Kirschner, Jonas Lindner Die D1-Jugend, die ausschließlich aus Spielern des FC Haunstetten besteht, beendete die abgebrochene Saison 2019/20 auf dem ersten Platz und konnte somit eine Meisterschaft feiern. Der FC spendete den Spielern und Trainern ein Meistertrikot zur Erinnerung an die erfolgreiche Saison. Saison 2020/21 Spiele Tore Punkte 3 19:6 9 Platz Mannschaft 3 12:5 9 1 TSV Berching 2 (SG) SV Nennslingen 3 16:10 4 3 5:9 4 3 (SG) TSV Mörsdorf 3 10:6 4 4 (SG) TSV Eysölden 3 4:8 3 5 JFG Jura-Schwarzachtal 6 (SG) TSV Freystadt 3 4:9 1 3 1:18 0 7 JFG Rothsee Süd II 8 (SG) DJK Weinsfeld 21.09.20 JFG Jura-Schwarzachtal - (SG) DJK Weinsfeld 5:0 25.09.20 (SG) SV Nennslingen 4:3 - JFG Jura-Schwarzachtal 2:2 03.10.20 JFG Rothsee Süd II - JFG Jura-Schwarzachtal 15.
EICHINGER Johann Aus eigener Produktion Holzbearbeitungs GmbH Gartenzäune Gartenhäuser Gartenmöbel Terrassen Wintergärten Pergolen Balkone 85125 Haunstetten, Kirchstr. 7, Tel.: (08467) 905, Fax 718 16.
D2-Junioren Spiele Tore Punkte 2 10:5 6 Platz Mannschaft 2 5:3 4 1 DJK Grafenberg 2 DJK Pollenfeld 3 9:7 5 1 2:2 1 3 (SG) DJK Schernfeld 3 6:8 3 4 (SG) TV Langenaltheim 3 8:10 2 5 (SG) DJK Raitenbuch 1 1:3 0 6 JFG Jura-Schwarzachtal II 1 2:5 0 7 (SG) VfB Mörnsheim 8 DJK Limes 23.09.20 JFG Jura-Schwarzachtal II - (SG) TV Langenaltheim 5:5 3:3 25.09.20 (SG) DJK Schernfeld - JFG Jura-Schwarzachtal II 3:5 02.10.20 JFG Jura-Schwarzachta lI - DJK Grafenberg D3-Junioren Spiele Tore Punkte 3 21:3 9 Platz Mannschaft 1 (SG) SV Mühlhausen 2 9:2 6 3 23:3 6 2 (SG) SC Pollanten 3 6:4 6 3 (SG) TSV Röttenbach 4 (SG) SV Höhenberg II 3 7:11 3 3 4:18 3 5 (SG) DJK/SV Wallnsdorf 2 4:7 0 6 JFG Jura-Schwarzachtal III 7 TSV Berching II 3 0:26 0 8 (SG) TSV Mörsdorf II 19.09.20 (SG) TSV Röttenbach - JFG Jura-Schwarzachtal III 7 : 0 25.09.20 JFG Jura-Schwarzachtal III - TSV Berching II 3:2 02.10.20 (SG) SV Mühlhausen - JFG Jura-Schwarzachtal III 9 : 1 C-Junioren Gruppe 5 Spiele Tore Punkte 3 25:1 9 Platz Mannschaft 1 (SG) SC Pollanten 3 9:3 6 3 6:8 6 2 DJK Grafenberg 3 10:9 3 3 (SG) DJK Obermässing 4 (SG) SV Mühlhausen 3 4:11 3 3 1:23 0 5 JFG Jura-Schwarzachtal 6 (SG) 1.FC Beilngries 19.09.20 JFG Jura-Schwarzachtal - (SG) DJK Obermässing 0:4 26.09.20 (SG) SV Mühlhausen 2:3 - JFG Jura-Schwarzachtal 5:1 03.10.20 (SG) SC Pollanten - JFG Jura-Schwarzachtal 17.
18.
B-Junioren Gruppe 2 Spiele Tore Punkte 2 5:2 6 Platz Mannschaft 3 10:6 6 1 JFG Neumarkt II 2 (SG) SV Mühlhausen 3 10:10 6 3 13:5 6 3 (SG) DJK-SV Berg 3 10:8 6 4 (SG) TSV Pavelsbach 2 7:6 3 5 (SG) SV Höhenberg 6 (SG) DJK/SpVgg Rohr 3 5:12 0 3 3:14 0 7 JFG Jura-Schwarzachtal II 8 (SG) TSV Freystadt 24.09.20 JFG Jura-Schwarzachtal II - (SG) TSV Pavelsbach 1:4 27.09.20 (SG) SV Mühlhausen - JFG Jura-Schwarzachtal II 5 : 2 04.10.20 JFG Jura-Schwarzachtal II - (SG) DJK-SV Berg 2:3 von links: Trainer Konrad Schlupf, Sebastian Mödl, Axel Mauerer, Konstantin Leibl, Daniel Harrer, Jonas Herold, Sebastian Miehling, Mathias Geyer, Dominik Eckert, Mike Schlupf, Matthias Huber, Tobi Wiegand, Philipp Mederer, Michael Gmelch, Jonas Nuber, Leon Mauerer, Trainer Herbert Mittermeier 19.
20.
B1-Junioren Spiele Tore Punkte 3 10:7 6 Platz Mannschaft 2 6:3 4 1 DJK Grafenberg 2 (SG) SpVgg Wellheim 2 7:8 3 2 9:5 3 3 (SG) TV Thalmässing 3 3:8 4 4 (SG) DJK/SV Wallnsdorf 3 3:3 4 5 (SG) DJK Raitenbuch 3 6:6 4 6 JFG Jura-Schwarzachtal 2 4:8 0 7 TSV Berching 8 (SG) DJK Workerszell 19.09.20 (SG) DJK Raitenbuch - JFG Jura-Schwarzachtal 1:0 - TSV Berching 1:0 26.09.20 JFG Jura-Schwarzachtal 2:2 02.10.20 (SG) SpVgg Wellheim - JFG Jura-Schwarzachtal A-Junioren Gruppe 3 Spiele Tore Punkte 3 11:0 7 Platz Mannschaft 1 (SG) TV Thalmässing 3 10:4 7 3 7:3 5 2 (SG) DJK Limes 3 5:8 3 3 TSV Berching 4 (SG) 1.FC Beilngries 2 2:8 0 2 1:13 0 5 JFG Jura-Schwarzachtal 6 (SG) DJK Burggriesbach 19.09.2020 JFG Jura-Schwarzachtal - (SG) 1. FC Beilngries 1:4 26.09.2020 (SG) DJK Limes - JFG Jura-Schwarzachtal 4 : 1 21.
22.
1. Mannschaft Kreisklasse Neumarkt/Jura Süd hinten: Trainer Tobias Mehringer und Thomas Nuber, Florian Ferstl, Josef Mittermeier, Jonas vorne: Vogt, Jakob Neumeier, Andreas Kluy, Christian Kögler, Andreas Huber, Stephan Zaigler Marco Mittermeier, Moritz Stufler, Thomas Sahliger, Josef Häberlein, Thomas Gegen- furtner, Lukas Schneider, Manuel Beck, Thomas Horndasch Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 SG Forchheim/Sulzkirchen 17 42:17 41 2 TSV Mörsdorf 18 42:20 40 3 DJK/SV Wallnsdorf 18 46:28 38 4 DJK Weinsfeld 18 40:36 37 5 SG Möning/Rohr 18 53:30 36 6 FC Plankstetten 18 28:22 28 7 DJK Grafenberg 17 34:35 26 8 DJK Limes 17 29:25 23 9 DJK Dollnstein 16 32:38 21 10 FC Haunstetten 18 28:37 18 11 TSV Heideck II 18 19:41 17 12 SC Ettenstatt 17 28:34 13 13 DJK Raitenbuch 17 12:36 8 14 SG Ochsenfeld 15 12:46 5 . 23.
24.
Der FC Haunstetten in der Presse FCH mit zweitem Sieg in zweitem Test 23.08.2020 Nach dem 4:1 Auswärtssieg in Burggriesbach gestaltete der FC Haunstet- ten auch sein erstes Heimspiel nach der Coronapause erfolgreich. Gegen den Nachbarn aus Herrnsberg setze sich die Elf von Tobias Mehringer mit 3:0 durch. Im Derby gegen die DJK/SV Herrnsberg fehlte den FC- Stürmern in der ersten Halbzeit die Präzision im Abschluss. Kein Sieger zwischen Irfersdorf und Haunstetten 29.08.2020 Der FC Haunstetten bleibt in der Vorbereitung auf den Restart der Sai‐ son weiterhin ungeschlagen. Mit viel Glück erreichte die Elf von Trainer Tobias Mehringer im Derby beim FC Irfersdorf ein 2:2-Unentschieden. Vom Spielverlauf her hätte die Partie aber auch 5:5 ausgehen können. Haunstetten missglückt Generalprobe 13.09.2020 Der FC Haunstetten hat sich im Duell der beiden Kreisklassisten gegen den SV Töging mit 1:2 (1:1) geschlagen geben müssen. Damit miss- glückte die Generalprobe des FC für den Re-Start der Saison am nächs- ten Sonntag in Weinsfeld. Trainer Tobias Mehringer testete vor dem ers- ten Punktspiel nochmal seinen ganzen Kader und muss vor allem seine Abwehr stabilisieren. FC Torjäger Lukas Betz hatte den Ball im- Moritz Stufler behauptet sich im Spiel gegen mer im Blick und erzielte zwei Treffer Herrnsberg gekonnt im Zweikampf. gegen die DJK/SV Herrnsberg. 25.
Glückliches 1:1 in Weinsfeld 20.09.2020 Der FC Haunstetten hat beim Neustart bei der DJK Weinsfeld ein glückliches 1:1 erreicht. Vor allem in der Schlussphase hätte Weinsfeld bei einigen Großchancen den Sieg perfekt machen können. FC gibt 4:1 Pausenführung noch aus der Hand 27.09.2020 Dem FC Haunstetten ist in der Kreisklasse Neumarkt/Jura Süd ein Kunst- stück gelungen, auf das er wohl gerne verzichtet hätte. Trotz einer 4:1- Führung zur Pause gegen Wallnsdorf standen die Gäste am Ende mit leeren Händen da. Der Anhang des FC war lange zuversichtlich, nach mehr als fünf Jahren gegen die DJK Wallnsdorf endlich wieder einen Sieg landen zu können. Doch drei Freistoßtore zerstörten diese Hoffnung. Die FC Haunstetten schaute in Irfersdorf oft Torwarttrainer Thomas Nuber musste nach hinterher und erreichte mit Glück ein 2:2 Ausfall von drei Torhütern in Wallnsdorf Unentschieden. selbst zwischen die Pfosten. Meisterschaft - SG Ochsenfeld : 11.10.20 15:00 FC Haunstetten : 18.10.20 16:00 SC Ettenstatt - FC Haunstetten : - TSV Heideck II 25.10.20 15:00 FC Haunstetten Ligapokal - FC Haunstetten : 01.11.20 14:30 1. FC Deining - TSV Pavelsbach : 08.11.20 14:30 FC Haunstetten : 22.11.20 14:30 DJK/SV Wallnsdorf - FC Haunstetten 26.
Archivmaterial Das Bild zeigt die D-Jugend aus dem Jahr 2011. Von diesen Jungs spielen aktuell zwei in der ersten Mannschaft des FC. Wer ist es ? Wer kennt die Spieler auf dem Foto? Vor allem bei der zweiten Reihe fehlen dem Redakteur die Namen. Bitte Infos an [email protected] 27.
Ballfangzaun Unter der fachkundigen Anleitung von Helmut Kögler und Andreas Gebhard wurde der Maschendrahtzaun am Trainingsplatz auf den unteren zwei Metern durch einen Stabmattenzaun ersetzt. Gleichzeitig besserte Alois Weigl die schadhaften Stellen am Zaun an der Nordseite aus. 28.
Platzsanierung Die Trockenheit der letzten Jahre hat dem Trainingsplatz ziemlich zugesetzt. Nach 2016 musste er deshalb erneut aufwändig saniert werden. Nach dem Vertikutieren wurden 55 Tonnen Oberbodensubstrat aufgebracht. Das sog. Tiefenlockern soll an die Rasenwurzeln mehr Sauerstoff bringen. Schließlich wurden die Lücken im Rasen mit einer Regenerationssaat geschlossen. 29.
Hochzeit Tobi Unser Trainer Tobias Mehringer und seine Monika (Mödl) sind seit dem 25. September verheiratet. Herbert Mittermeier und Stephan Zaigler gratulierten. 30.
JFG Jura-Schwarzachtal Die Führungsmannschaft der JFG mit Trainern und Betreuern. hinten von links: Reinhard Deckwer, Jürgen Brunner, Michael Wegele, Rein- hold Endres, Jörg Kinkel, Martin Mauerer, Herbert Mittermeier, Wolfgang Deckwer, Konrad Schlupf, Thomas Werner vorne: Stefan Betz, Tobias Großhauser, Andreas Herrler, Florian Winkler, Klaus Rabl, Tobias Meyer, Hermann Sedlmeier Tennis Platzreservierung Die Tennisplätze wurden in der Corona-Zeit intensiv genutzt. Da war es für die Spieler von Vorteil, die Reservierung eines Platzes online vornehmen zu kön- nen. Auf der FC Homepage ist dies unter Mannschaften/Tennis möglich. Zur Reservierung ist eine Anmeldung notwendig. Die Zugangsdaten sind beim An- sprechpartner Matthias Buchberger erhältlich. 31.
Tennisplatz Zusammen mit den Kindinger „Profis“ brachte die Vorstandschaft die drei Tennisplätze in einen spielbereiten Zustand. Beim Eröffnungsspiel standen sich Robert Meyer und Herbert Mittermeier gegenüber, das Ergebnis ist nicht bekannt. Die marode Zuschauerbank wurde ebenfalls erneuert. 32.
Schleiferlturnier Schon lange nicht mehr waren so viele Spieler am Tennisplatz. Das Team mit Matthias Buchberger, Dominik Betz, Peter Sahliger und Alexander Schneider veranstaltete im Sommer zwei Schleiferlturniere mit reger Beteiligung. 33.
34.
Kinderturnen einmal anders So lautete das Motto im Frühling. Da das miteinander Turnen nicht mög- lich war, durften sich die Jüngsten vom FC gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern an zwei Bewe- gungsparcours versuchen. Der Erste ging vom Geigerfeldspiel- platz zum Sportheim. Die Kleinen meisterten die verschiedenen Balan- cier- Ball- und Hüpfaufgaben mit Freude. Bei einem Spaziergang entlang des Badanhausener Weges standen für die Familien die Stationen des zwei- ten Parcours bereit: Drei gewinnt, Mikado, Dosentanz und ein Waldrät- sel. Maria Wittl 35.
36.
Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des FC Haunstetten ging reibungslos über die Bühne. Nach zweimaliger Verschiebung aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Versammlung am 11. September unter entsprechenden Auflagen stattfinden. In dem Termin wurde die gesamte Vorstandschaft neu gewählt. Da sich im Vorfeld alle Amtsinhaber bereit erklärt hatten, weiter zumachen, dau- erte der Wahlvorgang unter Leitung des Ehrenvorsitzenden Xaver Wittmann nur 30 Minuten. In geheimer Abstimmung wurde Herbert Mittermeier einstimmig als erster Vor- sitzender des FC Haunstetten wiedergewählt. Er bedankte sich bei den anwe- senden Mitgliedern für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen. Seine bisherige Führungsmannschaft wurde anschließend per Handzeichen in ihren Ämtern bestätigt. Zweiter Mann im Verein ist Martin Gebhard, die Kasse verwalten Christian Herrler und Christian Kögler. Als Schriftführer fungiert Hubert Schnei- der, Spielleiter ist nach wie vor Stephan Zaigler und um die Junioren kümmert sich Hermann Sedlmeier. Die Anzahl der Beisitzer wurde um eine Person er- höht, damit auch die Tennissparte in der Führungsriege vertreten ist. Das Amt des Ansprechpartners für Tennis übernahm Matthias Buchberger und ist nun wie die wiedergewählten Hildegard Bacherle, Alexander Liedel, Robert Meyer, Maximilian Nuber und Roland Wittl als Beisitzer Mitglied in der Vorstandschaft des FC Haunstetten. Zu Kassenprüfern wurden Norbert Geyer und Rudolf Kreipp bestellt. Zum Bild: (von links) Roland Wittl, Robert Meyer, Hermann Sedlmeier, Christian Kögler, Hubert Schneider, Christian Herrler, Alexander Liedel, Herbert Mittermeier, Stephan Zaigler, Martin Gebhard, Hildegard Bacherle, Matthias Buchberger. (Nicht auf dem Bild ist Maximilian Nuber) 37.
. Getränkemarkt Beilngries Getränkemarkt Kinding Bräuhausstr. 32 Kipfenbergerstr. 11 92339 Beilngries 85125 Kinding Tel: 08461 / 292 Tel: 08467 / 752 Fax: 08461 / 9553 www.getraenke-reiter.de 38.
Vorsitzender Mittermeier erinnerte zu Beginn der Versammlung an wichtige Ereignisse der vergangenen 12 Monate. Das 50jährige Vereinsjubiläum konnte mit einem erfreulichen finanziellen Ergebnis abgeschlossen werden, so dass letztes Jahr noch Mitteln in notwendige Investitionen flossen. Am Trainingsplatz wurde auf zwei Seiten ein neuer Ballfangzaun errichtet, der Blitzschutz für das Sportheim wurde auf Vordermann gebracht und für die Ju- nioren steht ein neues Kleinfeldtor zur Verfügung. Die Mannschaften können nun ihre Wertsachen in Tresoren deponieren, zur Pflege des Sportgeländes dient eine Motorsense und zur Pflege der Geselligkeit ein neuer Kühlschrank. Im Frühjahr diesen Jahres stand eine gründliche Sanierung des Trainingsplat- zes auf dem Programm. Nach dem Vertikutieren wurden 55 Tonnen Oberbo- densubstrat aufgebracht. Das sog. Tiefenlockern soll an die Rasenwurzeln mehr Sauerstoff bringen. Schließlich wurden vorhandene Lücken im Rasen mit einer Regenerationssaat wieder geschlossen. Der zum Anwachsen unbedingt benötigte Regen kam dann gerade rechtzeitig. Die Corona-Pandemie brachte bei den Fußballern nicht nur die Spielpläne durcheinander, sondern auch die Planungen für das Traineramt. Im Frühjahr stand fest, dass beim FC auf Tobais Mehringer der Herrnsberger Tobias Meyer folgt. Doch weil der Nachfolger für Herrnsberg in Berching gebunden war, blieb das Trainerkarussell stehen. Tobias Mehringer führt nun beim FC die aktuelle Saison noch zu Ende. Die Saison der Junioren wurde im Gegensatz zu den Senioren abgebrochen, sie starten aktuell in die neue Punkterunde. Die Jugendlichen des FC Haunstetten bilden zusammen mit dem TSV Greding und der DJK Herrnsberg sieben Mannschaften, eine A- und zwei B-, eine C- und drei D-Jugendmann- schaften. Die jüngsten Fußballer des FC spielen als E-, F- und G-Junioren un- ter dem Label des FC Haunstetten. Erfreulicherweise ist der Zuspruch bei den Kleinsten sehr groß. So waren beim letzten Training der G- und F-Jugend 25 Kinder am Sportplatz. Aus dem Bericht von Vereinskassier Christian Herrler ging hervor, dass die Verantwortlichen des FC im Jahr 2019 gut gewirtschaftet haben und die Kasse deswegen ein Plus gegenüber dem Vorjahr aufweist. Kassenprüfer Norbert Geyer bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung und empfahl die Entlas- tung von Vorstand und Kassier, der die Versammlung einstimmig nachkam. Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes bedankte sich FC Mitglied German Mehringer im Namen aller Anwesenden bei der gesamten Vorstand- schaft für die gute Arbeit in den vergangenen Jahren. 39.
• Öl- & Gasheizungen • Brennerkundendienst • Solaranlagen • Hackschnitzel- & Holzheizungen • Sanitäre Anlagen Hardtstraße 7 85125 Haunstetten Tel. (08467) 5 02 Fax (08467) 12 12 40.
Wir gratulieren zum 80zigsten Gäck Josef 03.08.40 06.10.40 Herrler Anton 06.08.50 zum 70zigsten Xaver 01.09.50 Wittmann Georg 29.10.50 Hochleichter Bruno 05.11.50 Willi Sahliger 29.11.60 Nutz 23.12.60 zum 60zigsten 23.08.70 Schneider Andreas Wittl Barbara Maier Georg Buchberger Alois Strauß Simon Donaubauer Monika zum 50zigsten Kluy Josef Rheindt Michael Gabler Vera Herrler Angelika Kiehner Stefan Oktober 01.10. Wittmann Claudia 18.10. Pickl Markus 02.10. Rheindt Theresa 19.10. Lindner Moritz 03.10. Mittermeier Herbert 19.10. Brandstetter Florian 03.10. Neumeier Philipp 20.10. Nuber Franziska 04.10. Weis Alexander 21.10. Kreipp Rudolf 04.10. Meier Dominik 22.10. Lindner Simon 04.10. Grob Norbert 23.10. Netter Isabella 06.10. Sahliger Bruno 23.10. Herrler Anton sen. 06.10. Brigl Hubert 23.10. Meyer Robert 09.10. Großhauser Anton 24.10. Lindner Tobias 11.10. Krauss Stefan 25.10. Wittl Anna 12.10. 25.10. Eichinger Julia 12.10. 25.10. Heimhuber Carola 13.10. 26.10. Kreipp Susanne 15.10. 28.10. Vieracker Tobias 15.10. 29.10. Zaigler Johanna 16.10. 30.10. Lindner Johann 18.10. 31.10. Gebhard Theresia 18.10. 31.10. Gilch Josef 41.
Gründungsmitglied Rudolf Meyer aus Horst Seber ist seit 2010 Mitglied beim Kirchanhausen feierte am 29. April sei- FC und in der Osteoporosegruppe ak- nen 70. Geburtstag. tiv. Er wurde am 29. April 80 Jahre alt. Theresia Gmelch bekam am 11. Juli Besuch vom FC. Robert Meyer und Her- bert Mittermeier gratulierten ihr zum 80-zigsten Geburtstag. 42.
Alois Köppel aus Hirschberg wurde am 9. April 50 Jahre alt. In seiner aktiven Zeit spielte er hauptsächlich in der Reserve, in der Ersten kam er 14 Mal zum Einsatz. Gratulant mit angemes- senen Abstand im April war FC Spielleiter Stephan Zaigler. Michael Betz ist Gründungsmit- glied des FC und war 24 Jahre Schriftführer. Er feierte am 27. Mai seinen 70-zigsten Geburts- tag. In seiner aktiven Zeit absol- vierte er 125 Spiele in der ersten Mannschaft und erzielte dort ge- nau 1 Tor. In den 90er Jahren engagierte er sich über mehrere Jahre hinweg als Trainer der A-Jugend. Zur Gratulation kam Christian Herrler vorbei. 43.
44.
November 02.11. Mahler Monika 17.11. Götz Christian 02.11. Krieglmeier Gabriel 19.11. Neumeier Ludwig 03.11. Gebhard Barbara 20.11. Bacherle Markus 04.11. Kögler Christian 21.11. Mayer Rudolf 04.11. Grob Ottilie 22.11. Schweiger Anna-Lena 05.11. Nestler Sebastian 22.11. Nutz Willi 08.11. Lindner Maria 24.11. Huber Matthias 12.11. Wittmann Sophia 25.11. Wolf Alexandra 13.11. Wolfsteiner Franziska 28.11. Lindner Jonas 13.11. Schneider Andreas 29.11. Scholze Wolfgang 14.11. Wittmann Andreas 29.11. Häberlein Josef 16.11. Götzenberger Jürgen 30.11. Eckerle Anton 16.11. Schmitt Mathias 30.11. Wittmann Benno 17.11. Krieglmeier Luis Xaver Wittmann wurde am 6. August 70 Jahre alt. Xare gehört zu den Gründungsmitgliedern des FC Haunstetten und war mehr als 40 Jahre in der Vorstandschaft aktiv. In Würdigung seiner Verdienste um den FC wurde er im Jahr 2014 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Fußball und Geselligkeit gehören für ihn eng zusammen. Deshalb ist er auch noch mit 70 als Schiedsrichter tätig, um seine alten Kameraden treffen zu können. Die Glückwünsche überbrachte Vorsitzender Herbert Mittermeier. 45.
46.
Dezember 02.12. Gmelch Michael jun. 15.12. Schneider Johannes 02.12. Mahler Simon 15.12. Zaigler Elisabeth 06.12. Mittermeier Hildegard 15.12. Hausner Laurenz 06.12. Kirschner Moritz 17.12. Meyer Inge 06.12. Sahliger Matthias 17.12. Neumeier Christine 07.12. Gäck Josef jun. 19.12. Kreipp Theresia 07.12. Seber Ernestine 20.12. Raab Klaus 07.12. Wittmann Rainer 20.12. Zaigler Robert 08.12. Gmelch Thomas 21.12. Schulze Lukas 09.12. Buchberger Alois 23.12. Eichinger Benjamin 09.12. Dexl Josef 23.12. Gebhard Maria 09.12. Seder Michael 25.12. Grasser Erich 09.12. Lindner Felix 26.12. Sammiller Kilian 10.12. Netter Matthias 26.12. Zaigler Stephan 12.12. Bogner Luisa 27.12. Binder Ingrid 12.12. Waffler Matthias 28.12. Ferstl Florian 12.12. Nuber Josef 31.12. Grob Heribert 13.12. Zaigler Christian 31.12. Kirschner Richard 02.01. Liebermann Celia 18.01. Januar 02.01. Mittermeier Josef 18.01. Hammer Andreas 03.01. Gmelch David 19.01. Meyer Nadine 04.01. Gebhard Wolfgang 20.01. Netter Kerstin 05.01. Karch Alfred 20.01. Beck Manuel 05.01. Amler Valentino 22.01. Eckerle Angelika 07.01. Reitzer Michael 22.01. Grob Erhard 08.01. Huber Stefan 23.01. Coyoka Cris 08.01. Schallé Lorenz 23.01. Betz Hans 08.01. Wittmann Johann 23.01. Gabler Reinhard 08.01. Bauer Florian 25.01. Schneider Alois 09.01. Karch Franz 25.01. Weidenhiller David 10.01. Reiter Andreas 25.01. Hormel Jürgen 11.01. Bayrakdar Soner 26.01. Herrler Dominik 11.01. Gebhard Andreas 26.01. Lindner Tobias 11.01. Netter Roman 26.01. Tretter Sina 12.01. Bogner Emma 27.01. Weis Georg 14.01. Bogner Marie 27.01. Strauß Stefan 14.01. Kraus Helga 27.01. Kiehner Josef 14.01. Haas Annika 28.01. Meier Nikolaus 15.01. Bacherle Ann-Katrin 29.01. Schneider Matthias 17.01. Neumeier Roland 29.01. Lindner Michael 18.01. Wittmann Teresa Dexl Johannes 47.
48.
21 Zwei treue Weggefährten feierten heuer jeweils ihren 80. Geburtstag. Während Josef Gäck zu den Gründungsmitgliedern des FC gehört, trat Anton Herrler ein Jahr später dem Verein bei. Dem „Schneinder“ gratulierten am 3. August Roland Wittl und Martin Gebhard zum Jubiläum, beim „Gerschner“ schaute Herbert Mittermeier am 6. Oktober vorbei. Auch Georg Hochleichter machte den 70ziger voll. Schooos engagierte sich nach seinem Zuzug jahrelang beim FC. Er spielte 243 Mal in der ersten Mannschaft und erzielte als Verteidiger 3 Tore. Nach der aktiven Laufbahn kümmerte er sich als Trainer um die A-Jugend und war mehr als 30 Jahre in der Vor- standschaft tätig. In Würdi- gung seiner Verdienste erhielt er 2018 die Ehrenmitglied- schaft verliehen. Gratulant am 1. September war Herbert Mittermeier. 49.
50.
Search