Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Ausgabe 37

Ausgabe 37

Published by hubert.sc, 2021-12-17 09:19:55

Description: Ausgabe 37

Search

Read the Text Version

Hoal Dufir‘sDHeainndKyo!n* to mehr brauchst Du nicht: ✓ Kontaktlos bezahlen mit Deiner digitalen girocard ✓ Mobil Bargeld abheben an über 18.300 Automaten ✓ Kwitt: Geld von Handy zu Handy überweisen *gebührenfrei im Kontomodell PrimaGiro; unter 18 Jahren mit Zustimmung der/des Erziehungsberechtigten 2.

Liebe Mitglieder und Freunde des FC Haunstetten Endlich geht es wieder weiter und für einige Neue geht es erst richtig los. Die düsteren Tage lassen wir hinter uns und schauen nach vorne. Es muss alles erst wieder in Schwung kommen, viele Dinge benötigen einen sanf- ten Anstoß. Die Bereitschaft, sich wieder in die Gemeinschaft einzubringen, stellt für manche eine neue Herausforderung dar. Den Müßiggang der letzten Monate abzulegen, fällt gar manchem nicht leicht. Den Anfang machte die Tennissparte. Im Frühjahr wurden die Plätze wieder hervorra- gend präpariert. Doch der Saisonstart ließ - wie bei den Fußballern auch - noch auf sich warten. So nutzten einige Fußballer die Zeit und versuchten sich im Tennis. Erst Mitte Juni konnte wieder mit dem Fußballtraining im Seniorenbereich begonnen werden, die letzte Doppelsaison wurde endgül- tig abgebrochen. Zu Beginn der neuen Spielrunde wurde dann auch der schon lange geplante Trainerwechsel von Mehringer Tobi auf Meyer Tobi vollzogen. Der Übergang ging sehr freundschaftlich über die Bühne. Die Freude der Spieler am Fußballspielen war nach der langen Pause riesengroß. Leider wurde unsere erste Mannschaft schon von großem Verletzungspech geplagt. Doch der Zusammenhalt der Mannschaft und das Aushelfen ehemaliger Spie- ler beeindruckte auch die Fans und nötigte ihnen Respekt ab. Not macht bekanntlich erfinderisch und so fand die Yogastunde immer mitt- wochs am Sportplatz im Freien statt. Bei schönem Wetter, in freier Natur, am Fußballplatz, in ruhiger Atmosphäre, das hat was. Die Tennis Partnerschaft mit Kinding wurde erfolgreich fortgeführt. Im Sommer nahmen drei Mannschaften am Spielbetrieb teil. Die Damen 40 wurden souve- rän Erster und konnten die Meisterschaft feiern. Herzlichen Glückwunsch. Die Herren Mannschaft schaffte auf den letzten Drücker den Klassenerhalt und die Damen in sechs Spielen einen Sieg und drei Unentschieden. Unsere Jahreshauptversammlung fand im Juli statt. Da keine Neuwahlen an- standen, ging alles ziemlich schnell über die Bühne. Mit der Anregung, eine Stockbahn zu bauen, sind wir noch beschäftigt. Die Junioren Fußballer legten vor den Ferien wieder los. Die Kleinsten – die G- und F- Jugend – trainiert immer dienstags, die E-Junioren sind am Mittwoch dran. Für die Spieler in den JFG Mannschaften läuft der Ball auch wieder. Es sind eine A-Jugend und je zwei B- , C- und D-Jugendmannschaften gemeldet. Auch im Tennis ist der Nachwuchs aktiv. In drei Gruppen lernen die Kinder das Einmaleins im Tennisspielen. Ein neues Vereins-Shirt sorgt für bunte Farbtupfer im Trainings- und Spielbe- trieb. Dazu sind 93 Bestellungen eingegangen, die wir bei Sport König in Auftrag gegeben haben. Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Krauss 3.

4.

Präzisionstechnik in Haunstetten, die die Kosten dafür übernommen hat. Auch das Kinderturnen soll wieder starten. Aber wie in jeder Sparte des Ver- eins, von den Kleinen bis zu den Großen, fehlt mir das Engagement der Eltern im Trainingsablauf. Wir müssen uns wieder mehr einbringen, um die Freude am Sport an die Kinder weiterzugeben. Die Betreuung des Kinderturnens über- nehmen Elisabeth Zaigler und Verena Veit. Das Damenturnen dienstags in Kinding muss wegen der Hallenbelegung etwas früher beginnen. Die Wirbel- säulengymnastik in Haunstetten wird wegen der Corona Beschränkungen im 14-tägigen Wechsel stattfinden. Bei der Osteoporose Gruppe ist noch Geduld angesagt. Am Samstag, den 23. Oktober findet nach jetzigem Stand unser traditionelles Weinfest statt. Aktuell gibt es keine Beschränkung bzgl. der Besucherzahl, alle dürfen kommen. Und bald ist schon wieder Weihnachten. Nachdem die letzte Weihnachtsfeier ausgefallen ist, stehen heuer sehr viele Mitglieder zur Ehrung für langjährige Vereinstreue an. Ich wünsche uns, dass es heuer klappt und die Ehrungen stattfinden können. Bis dahin. Herbert Mittermeier Titelbild Im Derby gegen Plankstetten waren sehr viele Zuschauer am Sportplatz. Lei- der ging das Spiel nach einem sehr umstrittenen Elfmeter in der Schlussminute mit 1:2 verloren. Impressum Sportkurier: Ausgabe 37 Oktober 2021 Herausgeber: FC Haunstetten e.V., Kühlerstr. 21, 85125 Kinding Anregungen und Wünsche bitte per Email an [email protected] Redakteur: Hubert Schneider „Korona-konformes Händewaschen“ 5.

Inhaltsverzeichnis 1131134131113141124422318737597953537759985113 F-Junioren E-Junioren D2-Junioren D1-Junioren C2-Junioren Trainerliste C1-Junioren B1-Junioren B2-Junioren A-Junioren Nachwuchskicker Freizeitkicker Neue Shirts 1. Mannschaft Kreisklasse Neumarkt/Jura Süd Der FC Haunstetten in der Presse Das Tennisjahr des FC Haunstetten Ferienprogramm Firmenbesuch bei ID Lindner Yoga Kurioses Loch im Trainingsplatz Jahreshauptversammlung Wir gedenken Wir gratulieren Werbepartner: 10 Lindner ID 56 LVM Versicherungsagentur 12 Brandhofer Spedition 36 MiMi’s Laden 22 Buchberger Schreinerei 34 Nuber Sonja natur werk 22 Dexl Hofmetzgerei 34 Partsch Bühnentechnik 54 Ehbauer Fahrschule 16 Eichinger Johann Holzbearbeitung 2 Raiffeisenbank Beilngries 16 Gasthaus Zum Bayrischen 42 Reiter Getränke 52 Gasthof zum Krebs 48 Seber Elektro 4 Gutmann Brauerei 8 Sparkase Ingolstadt Eichstätt 14 Hafner Bau 38 Stufler Heizung Lüftung Sanitär 52 Helmers Fußbodentechnik 40 Werner Bau 55 InovaTools 24 Wittmann Rainer Physiotherapie 44 Karch Heizung Sanitär 38 Wolfsteiner G. KFZ Reparaturen 42 König Sport 50 Wolfsteiner M. Heizung Sanitär Solar 20 Landes Auto 18 Landshammer Farben 6.

F-Junioren hinten: Trainer Andreas Regensburger, Johannes Meier, Jakob Traub, Maximilian Schweiger, Luca Regensburger, Monika Schillinger, Trainer Thomas Schweiger vorne: Benedikt Regensburger, Béla Stadler, Moritz Sedlmeier, Benedikt Schlesinger, Samuel Neumann, Lorenz Biedermann 17.09.21 FC Haunstetten - TSV Greding 0:6 24.09.21 TSV Berching II 1 : 15 - FC Haunstetten 3:3 01.10.21 SF Offenbau - FC Haunstetten Szene aus Spiel gegen den TSV Greding 7.

8.

E-Junioren hinten: Gergö Herbaly, Quirin Gebhard, Daniel Leißler, Dominik Stufler, Hannes Schmidmayr, Roman Netter vorne: Trainer Bernd Gastl, Moritz Lindner, Simon Strauß, Philipp Meier, Raphael Schubert, Nikolas Engler Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 TSV Meckenhausen 3 21:09 9 2 DJK Weinsfeld 3 19:13 6 3 SG Plankstetten 3 17:15 4 4 FC Haunstetten 3 10:17 3 5 FC Forchheim 3 07:11 2 6 SC Pollanten 3 06:15 1 17.09.21 FC Haunstetten - SG Plankstetten 5 : 10 6:2 24.09.21 DJK Weinsfeld - FC Haunstetten 3:1 01.10.21 FC Haunstetten - SC Pollanten Szene aus dem Spiel gegen die SG Plankstetten 9.

10.

D2-Junioren hinten: Vincent Schiener, Trainer Andreas Neuber, Jakob Deyerler, Maximilian Remmel, Felix Lindner, Samuel Mayinger, Trainer Marco Mittermeier vorne: Leon Geyer, Moritz Weigl, Adrian Hackner, Josef Regler, Simon Lindner, Kilian Gmelch, Julian Neuber Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 (SG) TV Langenaltheim 2 10:1 6 2 (SG) DJK Workerszell 2 11:2 6 3 9:3 6 3 DJK Limes 2 8:5 3 4 DJK Pollenfeld 3 5:11 1 5 VfB Markt Mörnsheim 3 3:16 1 1 0:8 0 6 JFG Jura-Schwarzachtal II 7 FV Obereichstätt 18.09.21 JFG Jura-Schwarzachtal - (SG) TV Langenaltheim 0:7 3:3 24.09.21 VfB Markt Mörnsheim - JFG Jura-Schwarzachtal 0:6 02.10.21 JFG Jura-Schwarzachtal II - (SG) DJK Workerszell 11.

12.

D1-Junioren Spiele Tore Punkte 3 17:3 9 Platz Mannschaft 3 15:7 9 1 (SG) TSV Georgensgmünd 2 8:6 4 2 (SG) SV Mühlhausen 2 3 11:14 3 3 4:8 2 3 TSV Berching 3 10:14 2 4 JFG Rothsee Süd 3 3 4:8 2 5 (SG) TSV Röttenbach 3 3:12 1 6 (SG) TSV Freystadt 2 3 3 7 JFG Jura-Schwarzachtal 8 (SG) DJK-SV Wallnsdorf 17.09.21 (SG) DJK-SV Wallnsdorf - JFG Jura-Schwarzachtal 2 : 2 - (SG) TSV Georgensgmünd 2 1 : 5 24.09.21 JFG Jura-Schwarzachtal 02.10.21 (SG) TSV Röttenbach 3 - JFG Jura-Schwarzachtal 1 : 1 C2-Junioren Spiele Tore Punkte 3 26:0 9 Platz Mannschaft 3 18:10 6 1 (SG) DJK-SV Berg 3 6:13 3 2 (SG) DJK-SV Pilsach 1 12:0 3 2 16:7 3 3 (SG) 1. FC Deining 2 5:14 3 4 (SG) Henger SV 3 12:19 3 5 JFG Neumarkt II 3 1:33 0 6 BSC Woffenbach II 7 (SG) 1. FC Neumarkt Süd 8 JFG Jura-Schwarzachtal II 18.09.21 JFG Jura-Schwarzachtal II - (SG) Henger SV 0 : 12 9:1 25.09.21 (SG) 1. FC Neumarkt Süd - JFG Jura-Schwarzachtal II 12 : 0 02.10.21 (JFG Neumarkt II - JFG Jura-Schwarzachtal II Trainerliste Mannschaft Ansprechpartner F-Junioren Thomas Schweiger, Andreas Regensburger, Andre Neumann E-Junioren Bernd Gastl D1-Juniroen Rainer Brandler D2-Junioren Marco Mittermeier C1-Junioren Hermann Sedlmeier C2-Junioren Jürgen Brunner B1-Junioren Thomas Werner, Wolfgang Deckwer B2-Junioren Endres Reinhold, Tobias Großhauser A-Junioren Bernhard Gehr, Herbert Mittermeier Erste Tobias Meyer, Thomas Nuber 13.

14.

C1-Junioren hinten: Trainer Hermann Sedlmeier, Bastian Schubert, Leo Wittmann, Samuel Pirkebner, Tobias Neuber, Benedikt Sedlmeier, Christoph Moser, Betreuer Siegfried Panzer vorne: Raphael Krieglmeier, Michael Reitzer, Niklas Panzer, Kilian Sammiller, Dominik Meier, Gabriel Lindner, Julian Lindner Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 (SG) DJK Obermässing 3 24:2 9 2 (SG) DJK Limes 3 15:1 9 3 DJK Pollenfeld 3 9:2 6 4 (SG) DJK-SV Wallnsdorf 3 6:16 3 5 DJK Grafenberg 3 5:8 3 6 JFG Jura-Schwarzachtal 3 3:12 3 7 (SG) TSV Meckenhausen 3 3:10 3 8 (SG) TSV Heideck 3 1:15 0 18.09.21 JFG Jura-Schwarzachtal - DJK Pollenfeld 2:1 25.09.21 (SG) DJK Obermässing 7:1 - JFG Jura-Schwarzachtal 0:4 02.10.21 JFG Jura-Schwarzachtal - (SG) DJK Limes 15.

EICHINGER Johann Aus eigener Produktion Holzbearbeitungs GmbH Gartenzäune Gartenhäuser Gartenmöbel Terrassen Wintergärten Pergolen Balkone 85125 Haunstetten, Kirchstr. 7, Tel.: (08467) 905, Fax 718 16.

B1-Junioren Spiele Tore Punkte 2 16:0 6 Platz Mannschaft 1 5:1 3 1 JFG Jura-Schwarzachtal 3 6:7 6 2 (SG) TSV Freystadt 3 4:9 3 3 DJK Grafenberg 0 0:0 0 4 (SG) SV Nennslingen 1 0:1 0 5 TSV Berching 2 1:14 0 6 (SG) DJK Weinsfeld 7 (SG) SV Mühlhausen - JFG Jura-Schwarzachtal 0:4 - (SG) SV Mühlhausen 12: 0 19.09.21 DJK Grafenberg 02.10.21 JFG Jura-Schwarzachtal B2-Junioren Spiele Tore Punkte 2 7:3 6 Platz Mannschaft 3 13:6 6 1 TSV PYRBAUM 2 5:6 3 2 6:5 3 2 (SG) DJK Allersberg 2 7:8 3 3 (SG) TSV Kleinschwarzenlohe 3 10:12 3 4 (SG) TSV Georgensgmünd 2 3 7:11 3 5 JFG Hopfenland 3 5:9 3 6 JFG Aurachtal 7 JFG Jura-Schwarzachtal II 8 (SG) SV Leerstetten II 18.09.21 JFG Jura-Schwarzachtal II - (SG) DJK Allersberg 2:6 0:3 25.09.21 (SG) SV Leerstetten II - JFG Jura-Schwarzachtal II 2:5 02.10.21 JFG Jura-Schwarzachtal II - JFG Aurachtal A-Junioren Spiele Tore Punkte 3 17:6 9 Platz Mannschaft 3 10:2 7 1 TSV Berching 3 7:17 3 2 JFG Jura-Schwarzachtal 3 5:8 2 3 (SG) DJK/SV Wallnsdorf 2 1:2 1 4 (SG) TV Thalmässing 2 4:9 0 5 DJK Pollenfeld 6 (SG) DJK Burggriesbach - JFG Jura-Schwarzachtal 0:7 - DJK Pollenfeld 1:0 18.09.21 (SG) DJK/SV Wallnsdorf 2:2 25.09.21 JFG Jura-Schwarzachtal - JFG Jura-Schwarzachtal 02.10.21 (SG) TV Thalmässing 17.

Nachwuchskicker Die F- und E-Junioren haben sich mit ihren Trainern Andreas Regensburger, Thomas Schweiger und Bernd Gastl zu einem gemeinsamen Foto aufgestellt. Wenn diese 23 Kinder bis zu den Senioren durchhalten, schaut die Zukunft des FC wieder rosig aus. 18.

Freizeitkicker Lukas Betz übergab an die Freizeitkicker des FC zehn neue Bälle, gestiftet von der Firma „Maget Kachelofenbau Heizung Sanitär“ aus Beilngries. Die Freizeitkicker sind ein bunter Haufen beliebigen Alters. Sie freuen sich über jeden, der Lust am Kicken hat und mitmacht. Treffpunkt ist immer dienstags um 19 Uhr am Sportplatz. Danach wird natürlich noch ein Feierabend Bier getrunken. Neue Shirts Die Firma Krauss Präzisionstechnik hat für den FC insgesamt 93 neue Shirts spendiert. Inhaber Stefan Kraus (hinten Mitte) und die C-Junioren mit Trainer Hermann Sedlmeier freuen sich über das neue Outfit. 19.

20.

1. Mannschaft Kreisklasse Neumarkt/Jura Süd hinten: Trainer Tobias Meyer und Thomas Nuber, Simon Kölbl, Maximilian Nuber, Jakob vorne: Neumeier, Jonas Vogt, Jonas Sammiller, Maximilian Geyer, Lukas Betz Marco Mittermeier, Florian Ferstl, Lukas Schneider, Josef Mittermeier, Josef Häberlein, Manuel Beck, Thomas Horndasch, Moritz Stufler, Stephan Zaigler Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 9 1 DJK Limes 9 27:7 23 2 DJK/SV Wallnsdorf 8 14:6 20 3 SG Möning/Rohr 9 28:10 19 4 TSV Mörsdorf 10 27:10 18 5 FC Plankstetten 9 19:11 18 6 DJK Grafenberg 10 13:13 15 7 SG Allersberg 8 20:20 14 8 SG Röttenbach/Mühlstetten 9 12:11 11 9 TV Eckersmühlen 10 16:21 10 10 FC Haunstetten 9 14:25 6 11 SG Thalmässing/Eysölden 9 7:18 6 12 DJK Weinsfeld 9 8:26 4 13 TSV Heideck II 7:34 0 21.

22.

Der FC Haunstetten in der Presse Niederlage zum Start 01.08.2021 Der FC Haunstetten hat das erste Punktspiel unter seinem neuen Trainer Tobias Meyer in Mörsdorf mit 2:3(1:1) verloren. Die Niederlage gegen den Aufstiegsaspiranten wäre jedoch vermeidbar gewesen. Beim Siegtreffer der Gastgeber in der 80. Minute ließ sich die gesamte Mannschaft nach eigenem Freistoß klassisch auskontern. Knappe Sache 08.08.2021 Der FC Haunstetten hat gegen die zweite Mannschaft des TSV Heideck einen mühsamen 4:3(2:2) Sieg errungenkassiert Zuschauer mussten bis zur letzten Minute um den Sieg zittern, weil die Mannschaft von Trainer Tobias Meyer trotz zweimaligen Zweitorevorsprungs in der Abwehr keine Sicherheit ausstrahlte. Haunstetten kassiert eine Abfuhr 15.08.2021 Mit 0:5(0:3) hat der FC Haunstetten bei der SG Möning/Rohr verloren und war damit noch gut bedient. Hätten die Oberpfälzer ihre Chancen noch konsequenter genutzt, wäre die Niederlage sicher zweistellig ausgefallen. Trainer Tobias Meyer musste seine zuletzt erfolgreiche Mannschaft um- stellen, weil sich Abwehrchef Maximilian Nuber beim Aufwärmen ver- letzte und Stürmer Moritz Stufler wegen Urlaub fehlte. FC Kapitän Lukas Betz erfreute sich im Maximilian Nuber hatte gegen den TSV Spiel gegen Mörsdorf einer hautengen Heideck II kurz vor der Pause das 3:2 auf Bewachung dem Kopf, der Ball ging neben das Tor 23.

24.

Vom Verletzungspech verfolgt 22.08.2021 Mit dem letzten Aufgebot hat der FC Haunstetten gegen den Nachbarn DJK Grafenberg mit 0:1(0:0) verloren. Nach dem Ausfall von vier Spielern am letzten Sonntag in Rohr mussten gegen Grafenberg zwei weitere Leistungsträger verletzungsbedingt den Platz schon frühzeitig verlassen. Ab der 34. Minute war die Ersatzbank des FC Haunstetten verwaist. Haunstettens Moral wird nicht belohnt 27.08.2021 Die stark ersatzgeschwächte Mannschaft des FC Haunstetten hat einen großen Kampf gegen den Aufstiegsaspiranten DJK Limes abgeliefert. Erst in der Schlussphase des Spiels, als die Konzentration bei den Gast- gebern etwas nachließ, sicherten sich die Tittinger mit Hilfe von zwei Eckbällen den verdienten 4:2(2:1) Sieg. Erst durch die Reaktivierung von vier ehemaligen Spielern konnte Trainer Tobias Meyer eine komplette Mannschaft aufstellen und die Auswechselbank besetzen. Turbulente Schlussphase 05.09.2021 In der Kreisklasse Neumarkt/Jura Süd haben sich der FC Haunstetten und die SG Thalmässing/Eysölden nach einer turbulenten Schlussphase mit einem leistungsgerechten 3:3(0:1) getrennt. Dabei geriet die Mann- schaft von Trainer Tobias Meyer dreimal in Rückstand, bewies aber Moral und glich dreimal aus. Auch Thomas Horndasch konnte in Rohr Thomas Sahliger spielt hier seinen Größen- trotz großen Laufpensums die 0:5 Klatsche vorteil im Kopfballspiel im Derby gegen nicht verhindern. Plankstetten aus. 25.

Auch der FCH kann Wallnsdorf nicht stoppen 12.09.2021 Auch der FC Haunstetten hat den Siegeszug der DJK Wallnsdorf nicht stoppen können. Während die Hausherren mit dem 2:0 (1:0) Heimsieg aus den letzten fünf Spielen 13 Punkte holten, ist es bei der Mannschaft von Haunstetten’s Trainer Tobias Meyer umgekehrt. Ein Zähler aus den ver- gangenen fünf Begegnungen bedeuten Abstiegssorgen. Bitteres Ende für Haunstetten 19.09.2021 Der FC Haunstetten hat kassierte im Derby gegen den FC Plankstetten eine bittere 1:2(1:0) Niederlage kassiert. Obwohl die Gäste insgesamt mehr Spielanteile hatten, benötigten sie die tatkräftige Unterstützung der FC Abwehr, um zum Erfolg zu kommen. Bei beiden Treffern leistete sich die Mannschaft von Trainer Tobias Meyer grobe Schnitzer, den zum 1:2 sogar in der 90. Minute. Remis in Unterzahl 26.09.2021 Der FC Haunstetten hat bei der SG Allersberg eine gute kämpferische Einstellung gezeigt und trotz 50-minütiger Unterzahl beim 1:1 einen Punkt im Abstiegskampf geholt. Die Mannschaft von Trainer Tobias Meyer musste ab der 41. Minute mit einem Spieler weniger auskommen, weil Thomas Horndasch nach Foulspiel mit der roten Karte vom Platz flog. Der reaktivierte Christian Kögler hilft regel- Florian Ferstl spielte gegen Thalmässing mäßig aus und durfte gegen Limes gleich notgedrungen auf der linken Außenbahn von Anfang an ran. und glänzt hier mit eleganter Ballführung. 26.

Haunstetten verpasst zweiten Saisonsieg 03.10.2021 Den zweiten Saisonsieg hat der FC Haunstetten gegen die SG Röttenbach /Mühlstetten verpasst. Trotz Überzahl in der Schlussphase spielte die Mannschaft von Trainer Tobias Meyer nur 1:1(0:0) Unentschieden gegen den Abstiegskonkurrenten. Ex-Trainer Tobias Mehringer hilft wegen Lukas Schneider im Spiel gegen Röttenbach Personalmangel immer wieder aus bei einer Standardsituation. Saisonauftakt mit Spielleiter Stepan Zaigler, Trainer Tobias Meyer und dem Vorsitzen- den Herbert Mittermeier. 27.

Das Tennisjahr des FC Haunstetten Tennis-Boom und die Jagd nach Schleiferl: so kann das Tennisjahr treffend beschrieben werden. Die Tennisabteilung freute sich über viele neue Mitglieder und ausgelastete Plätze in den Sommerwochen. Nach etwas ruhigeren Jahren fanden diese Saison gleich drei Schleiferlturniere für Erwachsene statt. Instandhaltung der Plätze Anfang April startete die Tennissaison mit dem Herrichten der Plätze, um diese möglichst schnell bespielbar zu machen. Ein besonderer Dank geht an Domi- nik Betz, Peter Sahliger, Alexander Schneider, Lukas Betz und Matthias Buch- berger für die ganzjährige Pflege. Durch das Engagement der Tennis-Vor- standsgruppe konnte auch der Spielplatz am Tennisgelände erneuert werden. Des Weiteren ergeht ein herzliches Dankeschön an alle aktiven Helfer und Helferinnen, die zum Beispiel beim Ausgrasen geholfen haben. Der mit dem Kinderwagen hat das richtige Werkzeug in der Hand. Im Frühjahr gab es viel zu tun: Franz Betz er- Der „Wald“ um den Tennisplatz wurde großzü- klärt Alexander Schneider, wie die Bewässe- gig ausgelichtet, so dass die Plätze durch Laub rung der Plätze funktioniert und Schatten keinen Schaden mehr nehmen. 28.

Mannschaftsspiele in Haunstetten Erstmalig in der Saison 2021 bestritten die Mannschaften des TCA Kinding unter Beteiligung von Spielern und Spielerinnen des FC Haunstetten ihre Heimspiele in Haunstetten. Folgende Mannschaften waren gemeldet: Damen, Damen 40 und Herren Online-Platzreservierung 29.

Kindertraining Für den Verein besonders erfreulich war, dass in der abgelaufenen Spielzeit 21 Kinder beim Tennistraining von Waclaw Jarek teilnahmen. Die jungen Spieler im Alter von 6 bis 13 Jahren trainierten immer mittwochs, aufgeteilt in fünf Gruppen. Vielen Dank für die Organisation und die Einteilung der Gruppen an Angelika Herrler. Das Saisonende feierte der Tennisnachwuchs am Sportplatz. Die Organisation der Abschlussfeier mit dem „Chaos-Spiel“ und Grillen übernahmen Angelika Herrler, Elisabeth Zaigler, Silke Neumeier und Maria Wittl. Ein großes Danke- schön dafür. Bild1: Johanna Zaigler, Ludwig Neumeier, Meike Rupp, Anna-Lena Veit, Benedikt Schefbauer, Anna Kellner, Sophia Meyer vorne: Anni Schefbauer Bild2: Barbara Wittl, Franziska Zaigler, Sina Tretter, Hanna Buchberger, Johanna Herrler, Antonia Kellner, Leonie Meier Bild3: hinten: Larissa Lindner, Lena Geyer, Julia Herrler, Benedikt Sedlmeier vorne: Eva Lindner, Julia Stufler, Dominik Stufler Bild4: Trainer Waclaw Jarek ist bei 21 Kindern am Mittwoch Nachmittag fünf Stunden lang gefordert 30.

Ferienprogramm Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Kinding organisierte die Tennisabteilung des FC Haunstetten am Samstag, den 07.08.2021, ein Gaudi- Turnier für alle Tennisbegeisterte. Insgesamt fanden sich 18 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren aus Haunstetten auf den Tennisplätzen ein, um drei Stunden lang im fairen Wettkampf gegeneinander anzutreten. Mit Tennisball, Tennisschläger und viel Spaß wurde auf Platz 1 von den zehn jüngeren Teilnehmern eine Tennis-Olympiade gemeistert. Unter anderem musste ein Slalomlauf oder Dosenschießen absolviert werden, bevor es dann auf Platz 3 zu Einzelspielen im Rundenturniermodus auf das Kleinfeld ging. Wer dort zuerst 7 Punkte erspielt hatte, konnte einen Sieg für sich verbuchen. Die jugendlichen Teilnehmer kämpften auf Platz 2 in mehreren ausgelosten Doppelspielen um möglichst viele Schleiferl. Die vier Mädels und vier Jungs zeigten in oft spannenden Spielen viel Einsatzbereitschaft und Freude. Am Ende hatten sich alle Kinder und Jugendliche die Teilnehmerurkunde und ein kleines Präsent reichlich verdient, da auch der immer wieder einsetzende Nieselregen die Sportler nicht stoppen konnte. 31.

Schleiferlturniere Gleich dreimal fanden sich Anfänger und fortgeschrittene Tennisfreunde zur Schleiferljagd oder zum Verlierer-Sekt am Tennisgelände ein. Bei immer perfektem Wetter begrüßten Mathias Buchberger und Dominik Betz die Tennismitglieder. Die Nachmittagsstunden zwischen Aufschlag und Satzball vergingen wie im Flug. Ein geselliger Ausklang in den Abendstunden durfte natürlich auch nicht fehlen. Vielen Dank an den Grillmeister Peter Sahliger sowie an alle Kuchenbäckerinnen und Salatspenderinnen. 32.

Ausblick ins Tennisjahr 2022 Die Tennisabteilung freut sich schon wieder sehr auf die nächste Tennissaison mit Schleiferlturnieren, einem Kinder-Gaudi-Turnier, einem Schnuppertraining für Erwachsene und Kinder sowie vielleicht einer Vereinsmeisterschaft. Auch im nächsten Jahr wird wieder ein Tennistraining mit „Watzi“ für Kinder und Erwachsene möglich sein. Bei Interesse einfach bei der Tennisvorstandschaft melden. Alexandra Wolf, Carola Sedlmeier 33.

34.

Ferienprogramm Für über 20 Kinder war der Besuch des sogenannten Reitzerlochs im Haunstetter Forst ein großes Abenteuer. Mit Höhlenexperte Josef Kraus fand die Gruppe zu der im Wald versteckten Höhle. Försterin Veronika Mages be- gleitete die Wanderung und erklärte, dass nur im Sommer ein Besuch der Höhle möglich sei. Denn ab Ende September beziehen Fledermäuse hier ihr Winterquartier. Daher soll der Ort dann nicht mehr aufgesucht werden, um die Tiere nicht zu stören. Mit Hilfe einer langen Leiter stiegen die Kinder unter der Aufsicht der Erwachsenen gut acht Meter in die Tiefe. Sogleich merkten die Jungs und Mädels den großen Temperaturunterschied, zumal es ein hoch- sommerlicher Tag war. Einige Kinder erforschten mutig die Seitengänge, bevor es wieder zurück ans Tageslicht und in die Wärme ging. Sabine Lund Firmenbesuch bei ID Lindner Am 28. Juli war die JFG zu einer Betriebsbesichtigung bei ID Lindner in Haunstetten eingeladen. Viele kennen nur den Sportplatz in Haunstetten und waren überrascht, was alles im Gewerbegebiet angesiedelt ist. Das neue Firmengebäude ist schon eine Augenweide. Gallus stellte uns zunächst seine Firma und die Auftraggeber vor. Er erläuterte das Berufsbild und die Voraussetzungen zukünftiger Lehrlinge in seiner Firma sowie die Aussichten und Möglichkeiten nach der Lehre. Dann schauten wir in jede Ecke des Betriebes. Zu guter Letzt warteten in der Kantine Leberkäs und Getränke auf uns. Ich möchte mich hiermit nochmals bei Gallus bedanken und hoffe auf eine Win-win Situation für beide Seiten. Herbert Mittermeier 35.

36.

Gallus (sechster von rechts) stellte seine Firma Betreuern und Spielern der JFG vor. Yoga Yoga bei schönem Wetter, in freier Natur, am Sportplatz, in ruhiger Atmosphäre: Da kommt die Entspannung von alleine. Über 20 Teilnehmerinnen genossen die Yoga Stunden von Sandra Mittermeier ist dieser herrlichen Umgebung. 37.

38.

Kurioses Der Fuchs geht um: Das schlaue Tier hat sich im Stadel von Bacherle einge- richtet und ihn zum strategischen Ausgangspunkt für seine Dorfrunden ge- macht. Haunstetten brennt: Diesen feurigen Sonnenuntergang hat Christa Schneider heuer im Sommer fotografiert 39.

40.

Loch im Trainingsplatz Am Trainingsplatz entstand in Folge des vielen Regens plötzlich ein tiefes Loch. Ursache für die Unterspülung war wahrscheinlich ein Baumstumpf, der nach ca. 40 Jahren schließlich zusam- mengemorscht war. Das Loch war fast einen Meter tief und musste in einer Großaktion ausgebag- gert und wieder gefüllt werden. 41.

. Getränkemarkt Beilngries Getränkemarkt Kinding Bräuhausstr. 32 Kipfenbergerstr. 11 92339 Beilngries 85125 Kinding Tel: 08461 / 292 Tel: 08467 / 752 Fax: 08461 / 9553 www.getraenke-reiter.de 42.

Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung am 15. Juli ging ziemlich zügig über die Bühne. Zum einen standen keine Neuwahlen auf der Tagesord- nung und zum anderen legte die Pandemie das Vereinsleben größtenteils lahm, so dass es weniger zu berichten gab. Vorsitzender Herbert Mittermeier ließ in seinem Bericht die vergangenen 12 Monate nochmals Revue passieren. Erfreulicherweise erlebt das Tennisspiel in Haunstetten einen neuerlichen Boom. Die neu aufgestellte Abteilungsleitung unter Matthias Buchberger konnte viele junge, aber auch ältere FC Mitglieder zum Tennisspiel motivieren. Da der TCA Kinding seine Heim- spiele seit einem Jahr auf der Anlage des FC Haunstetten austrägt, sind die drei Tennisplätze immer gut belegt. Mehrere Pflegemaßnahmen rund um die Tennisanlage sorgten für optimale Bedingungen für den „weißen“ Sport. Optimal für die Fußballplätze war heuer das Wetter mit dem regelmäßigen Re- gen. Nach der Schonung während der Pandemie und dem Vertikutieren im Frühjahr glänzt der Rasen nun wie ein grüner Teppich. Die Fußballmann- schaften haben nach der langen Pause alle wieder mit dem Training begon- nen. Saisonauftakt für die erste Mannschaft ist am 25. Juli mit einem Totopo- kalspiel gegen die DJK Grafenberg. Sie wird in der neuen Saison von Tobias Meyer trainiert, die Übergabe von Tobias Mehringer an ihn funktionierte rei- bungslos. Im Jugendbereich spielen die E- und F-Junioren unter dem Label des FC Haunstten, während die älteren Jahrgänge zusammen mit dem TSV Greding und der DJK/SV Herrnsberg sieben Mannschaften bilden, und zwar eine A-, zwei B-, zwei C- und zwei D-Jugenden. Mittermeier appellierte in der Versammlung dringend an die Mitglieder, sich als Betreuer für die Jugend- mannschaften zur Verfügung zu stellen. Fast alle gesellschaftlichen Aktivitäten mussten coronabedingt ausfallen. Auch die sportlichen Angebote in geschlossenen Räumen wie Kinderturnen, Wirbel- säulengymnastik und Damengymnastik konnten nicht stattfinden. Wie sehr die Pandemie das Vereinsleben im Würgegriff hatte, ist auch an der Zahl der Sit- zungen der Vorstandschaft abzulesen. In einem normalen Jahr trifft sie sich zwölf Mal, um die Vereinsangelegenheiten zu regeln, während der Pandemie waren nur drei nötig. Aus dem Bericht von Vereinskassier Christian Herrler ging hervor, dass sich die finanzielle Situation trotz fehlender Einnahmen aus dem Spielbetrieb posi- tiv entwickelt hat. Zum guten Ergebnis haben auch Spenden von Privatperso- nen und der doppelte Zuschuss des BLSV im Pandemiejahr beigetragen. Kas- senprüfer Norbert Geyer bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung und empfahl die Entlastung von Vorstand und Kassier, der die Versammlung ein- stimmig nachkam. 43.

• Öl- & Gasheizungen • Brennerkundendienst • Solaranlagen • Hackschnitzel- & Holzheizungen • Sanitäre Anlagen Hardtstraße 7 85125 Haunstetten Tel. (08467) 5 02 Fax (08467) 12 12 44.

Wir gedenken Wir gratulieren zum 60zigsten Scholze Wolfgang 13.11.61 zum 50zigsten 30.10.71 10.12.71 Brigl Hubert Wittl Barbara Zaigler Stephan Maier Georg Strauß Simon Oktober 01.10. Donaubauer Monika 18.10. Pickl Markus 02.10. Kluy Josef 19.10. Lindner Moritz 03.10. Rheindt Michael 19.10. Brandstetter Florian 03.10. Herrler Angelika 20.10. Nuber Franziska 04.10. Kiehner Stefan 21.10. Kreipp Rudolf 04.10. Wittmann Claudia 22.10. Lindner Simon 04.10. Rheindt Theresa 23.10. Netter Isabella 06.10. Mittermeier Herbert 23.10. Herrler Anton sen. 06.10. Neumeier Philipp 23.10. Meyer Robert 09.10. Weis Alexander 24.10. Lindner Tobias 11.10. Meier Dominik 25.10. Wittl Anna 12.10. Grob Norbert 25.10. Eichinger Julia 12.10. Sahliger Bruno 25.10. Heimhuber Carola 13.10. Brigl Hubert 26.10. Kreipp Susanne 15.10. Großhauser Anton 28.10. Vieracker Tobias 15.10. Krauss Stefan 29.10. Zaigler Johanna 16.10. 30.10. Lindner Johann 18.10. 31.10. Gebhard Theresia 18.10. 31.10. Gilch Josef 45.

Josefa Schneider ist das älteste Mitglied des FC Haunstetten und konnte am 10. Februar ihren 90. Geburtstag feiern. Sohn Hubert gratulierte im Namen des FC Haunstetten und genoß zusammen mit ihr die aufgetischten Torten. 46.

Ein 70ziger und fünf 50ziger werden auf dieser Seite besucht. Willibald Nutz beging am 5. November letzten Jahres bei bester Laune seinen 70. Geburts- tag. Seine Schwägerin Elisabeth feierte am 23. September ihren 50. Geburts- tag. Sie unterstützt die Tennis Mannschaft Damen 40 in der Punkterunde und errang mit ihr heuer die Meisterschaft. Norbert Geyer, Thomas Nuber, Michael Zaigler und Franz Netter blicken auf jeweils 50 Jahre Leben zurück, die auch durch Fußball geprägt waren. Alle vier spielten in ihrer aktiven Zeit in der Reserve und der Ersten. Michael Zaigler brachte es auf 209 Spiele und 30 Tore in der ersten Mannschaft. Bei Franz Netter stehen 85 Spiele, bei Norbert Geyer 15 und bei Thomas Nuber 173 in der Chronik mit jeweils null Toren. Thomas ist aktuell zweiter Trainer der ersten Mannschaft und stellt sich bei Bedarf auch noch ins Tor. 47.

48.

November 02.11. Mahler Monika 17.11. Götz Christian 02.11. Krieglmeier Gabriel 19.11. Neumeier Ludwig 03.11. Gebhard Barbara 20.11. Bacherle Markus 04.11. Kögler Christian 21.11. Mayer Rudolf 04.11. Grob Ottilie 22.11. Schweiger Anna-Lena 05.11. Nestler Sebastian 22.11. Nutz Willi 08.11. Lindner Maria 24.11. Huber Matthias 12.11. Wittmann Sophia 25.11. Wolf Alexandra 13.11. Wolfsteiner Franziska 28.11. Lindner Jonas 13.11. Schneider Andreas 29.11. Scholze Wolfgang 14.11. Wittmann Andreas 29.11. Häberlein Josef 16.11. Götzenberger Jürgen 30.11. Eckerle Anton 16.11. Schmitt Mathias 30.11. Wittmann Benno 17.11. Krieglmeier Luis Auch zwei 60ziger konnten wir zu ihren Geburtstagen gratulieren. Bei Stefan Huber überbrachte am 23. Januar Christian Herrler die Glückwünsche, Andreas Schneider bekam am 29. November Besuch von seinem Bruder Hubert. Beide Jubilare waren gute Fußballer mit zahlreichen Einsätzen in der ersten und zweiten Mannschaft. Stefan brachte es auf 171 Einsätze und 14 Tore in der Ersten und Andreas auf 142 Spiele und 3 Tore. Stefan war darüber hinaus 10 Jahre in der Vorstandschaft des FC Haunstetten tätig, davon 6 Jahre als zweiter Vorsitzender. 49.

50.


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook