2.
Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des FC Haunstetten Seit einigen Tagen ist das Jahr 2013 zu Ende, der richtige Moment um einen Rückblick auf das vergangene Kalender- jahr zu machen und um euch zu informie- ren, was so alles in unserem Verein ge- schehen ist! Ebenso dürfte Euch interes- sieren, was die Vorstandschaft im neuen Jahr 2014 plant. Ich darf Euch jetzt schon um eure tatkräftige Mithilfe bitten! Der Um- und Anbau unseres Sportheims geht nun dem Ende entgegen. Im Keller- geschoss muss noch der Ballraum neu eingerichtet und im Neubau eine Holzde- cke im Gang angebracht werden. Das Erd- geschoss ist soweit fertiggestellt. Im Spei- cher wird im Neubau ein Holzboden ver- legt. Etwas Kopfzerbrechen bereitet uns noch das Terrassengeländer! Bis auf ei- nige Kleinigkeiten ist ansonsten das Vereinsheim dank eurer tatkräftigen Mit- hilfe fertiggestellt! Mit etwas Glück könnten wir schon 2014 den Finanzzu- schuss des bayrischen Landessportverbandes erhalten. Damit hätte der FC ohne größere Eigenmittel dieses Unterfangen gemeistert! Das sportliche Geschehen ist im abgelaufenen Kalenderjahr nicht so gut ge- laufen, die erste Seniorenmannschaft muss auf dem vorletzten Tabellenplatz der Kreisliga überwintern. Leider konnte unser neuer Spielertrainer Sebastian Gumpert aufgrund einer langen Verletzungspause nur in wenigen Spielen ins Geschehen eingreifen, wir wünschen ihm und der Mannschaft im neuen Jahr mehr Erfolg. Aufgrund des anhaltenden Spielermangels konnte leider keine zweite Mannschaft für den Spielbetrieb gemeldet werden, obwohl manchmal bis zu 20 Spieler am Trainingsplatz zu finden waren. In der Rückrunde werden zwei Reservespieler zur DJK Enkering wechseln, um in deren zweiter Mann- schaft Spielpraxis zu sammeln. Mit Beginn der Saison 2014/2015 gründen wir eine Spielgemeinschaft der Reserven mit der DJK Enkering, um allen unseren Fußballern wieder die Möglichkeit zum Spielen zu geben! Besser läuft es im Jugendbereich, zur JFG gehören in der Saison 2013/2014 neben Haunstetten und Greding auch noch die DJK Herrnsberg. Somit können wieder alle Jugendmannschaften besetzt werden, je eine A- und eine B-Ju- gend, zwei C-Jugend und sogar vier D-Jugendmannschaften, wovon die D4 komplett mit Spielern des FC Haunstetten besetzt ist. Die E- und F-Jugend er- freuen sich weiter großer Beliebtheit, das sieht man auch am großen Trai- ningsfleiß der Mädchen und Jungs! 3.
4.
Mit großem Ehrgeiz trainieren die Mädchen der Tanzgruppe „Burlesqua“ unter der Anleitung von Marina Neumeier und Michaela Waffler verschiedene Tänze für Fasching ein! Ein großes Problem möchten wir am Anfang des Jahres noch lösen: Wir wer- den demnächst eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen, um für den zurückgetretenen 1. Vorsitzenden Xaver Wittmann einen Nachfolger zu wählen! Ich wünsche zum Schluss allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des FCs ein gesegnetes neues Jahr, dazu Gesundheit und viel Glück! 2. Vorsitzender Rudolf Kreipp Weihnachtsfensteraktion Der FC Haunstetten bedankt sich bei den Organisatoren und Gestaltern der Weihnachtsfensteraktion für eine Spende zum Sportheimumbau. Neben ande- ren Haunstettener Institutionen kommt auch der Sportverein in den Genuss ei- ner Geldspritze. Mit der finanziellen Unterstützung werden die Außenanlagen nach dem Umbau wieder auf Vordermann gebracht. 5.
6.
F-Junioren 2013/2014 hinten: Trainer Robert Zaigler, Josef Kluy, Dominik Herrler, Simon Sedlmeier, Andreas vorne: Mittermeier, Trainer Richard Lindner Lucas Schmidmayr, Lukas Huber, Tobias Lindner Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 TV Thalmässing 7 89 : 3 21 2 TSV Greding 7 16 DJK/SV Herrnsberg 7 73 : 14 16 3 (SG) DJK/SV Wallnsdorf 7 25 : 13 12 4 (SG) SF Offenbau 7 20 : 37 6 5 TSV Berching 7 21 : 42 6 6 19 : 40 FC Haunstetten 7 6 7 TSV Eysölden 7 15 : 37 0 8 3 : 79 21.09.13 11:00 FC Haunstetten - (SG) DJK/SV Wallnsdorf 1 :3 3 :0 23.09.13 17:00 FC Haunstetten - TSV Berching 2 :0 15 : 3 27.09.13 16:30 DJK/SV Herrnsberg - FC Haunstetten 0 : 14 2 :3 02.10.13 18:00 TSV Greding - FC Haunstetten 0 :6 05.10.13 11:00 FC Haunstetten - TV Thalmässing 12.10.13 11:00 FC Haunstetten - (SG) SF Offenbau 19.10.13 10:00 TSV Eysölden - FC Haunstetten 7.
8.
E-Junioren 2013/2014 Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 TSV Berching 2 5 45 : 10 15 2 BSV Erasbach 5 16 : 14 9 TSV Greding 5 20 : 24 9 3 DJK/SV Herrnsberg 5 18 : 22 6 4 (SG) DJK/SV Wallnsdorf 5 16 : 25 6 5 FC Haunstetten 5 10 : 30 0 6 0 :5 14.09.13 10:00 FC Haunstetten - DJK/SV Herrnsberg 11 : 1 20.09.13 16:30 TSV Berching 2 - FC Haunstetten 4 :3 24.09.13 17:00 BSV Erasbach - FC Haunstetten 4 :3 27.09.13 16:30 TSV Greding - FC Haunstetten 3 :6 05.10.13 10:00 FC Haunstetten - (SG) DJK/SV Wallnsdorf Nikolaus besucht die jüngsten Fußballer des FC Auch bei der Weih- nachtsfeier der jüng- sten Fußballer des FC Haunstetten kam der Nikolaus. In neuem Gewand, das mit Einnahmen aus der Weihnachtsfens- teraktion finanziert worden ist, über- raschte er die Kinder mit Geschichten zur abgelaufenen Spiel- runde. Er bedankte sich bei den Trai- nern, die sehr viel Zeit in die Ausbildung des FC Nachwuch- ses investieren. Die G-, F- und E-Schüler freuten sich an- schließend über die Geschenke, die sie vom Nikolaus erhiel- ten. 9.
10.
D4-Junioren 2013/2014 hinten: Betreuer Wittmann Benno, Geyer Lukas, Geyer Maximilian, Krieglmeier Valentin, Kölbl Simon, Fleischmann Franz, Brandstetter Florian, Betreuer Zaigler Christian vorne: Lindner Moritz, Weidenhiller David, Schmidt Paul, Hobl Tobias Nicht auf dem Foto: Betreuer Sahliger Bruno, Netter Niklas, Sitza Kenny Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 SV Stammham 9 48 : 10 24 2 SG SV Kasing 9 23 : 12 22 3 FC Gerolfing 2 9 38 : 15 16 4 JFG Donau-Kels 09 2 8 18 : 8 16 5 (SG) SV 66 Pondorf 9 21 : 20 15 6 JFG Schambachtal 2 9 13 : 27 11 7 JFG Jura-Schwarzachtal IV 8 14 : 20 9 5 8 SV Wettstetten 2 9 14 : 29 4 9 TSV Etting 2 9 13 : 49 10 TSV Mailing-Feld 2 9 13 : 25 3 Unsere Mannschaft, die sich ausschließlich aus Spielern des FC Haunstetten zusammensetzt, errang in der Vorrunde zwei Siege, drei Unentschieden und ging dreimal als Verlierer vom Platz. Besonders stolz können wir darauf sein, dass wir dem Tabellenführer die ein- zige Niederlage zufügen konnten, unsere Jungs siegten in einem spannenden Spiel mit 3:2 gegen den SV Stammham. Torschützen waren bislang Niklas Netter, David Weidenhiller, Simon Kölbl, Maximilan Geyer und Paul Schmidt. Christian Zaigler 11.
12.
D3-Junioren 2013/2014 hinten: Nuber Willi (Betreuer), Gniech Tobias, Behme Niklas, Nuber Dominik, Nuber Eva, vorne: Hübner Tim, Beringer Simon, Beringer Markus (Betreuer), Hübner Rolf (Betreuer) Weiß Laurin, Mederer Tobias, Meyer Samuel, Engelhardt Christian, Beringer Niklas Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 TSG Ellingen 9 47 : 4 21 2 TSV 1860 Weißenburg III 8 42 : 2 19 3 SV Nennslingen 7 16 : 2 16 4 SSV Oberhochstatt 9 33 : 11 13 5 (SG) DJK Raitenbuch 9 27 : 21 13 6 DJK Pollenfeld 8 10 : 22 9 (SG) DSC Weißenburg 8 13 : 16 5 7 (SG) BV Bergen 8 3 : 24 3 8 SpVgg Wellheim-Konstein 7 12 : 56 3 9 JFG Mittleres Altmühltal II 8 11 : 56 3 10 JFG Jura-Schwarzachtal III 9 0:0 0 11 Die D3 besteht zum Großteil aus Spielern der DJK Herrnsberg. Leider werden unsere Spielergebnisse nicht gewertet, da nach BFV-Statuten nur eine Mann- schaft pro Verein in einer Spielklasse aufstiegsberechtigt spielen kann (und dies ist bei uns die D2). Wir kämpfen meist noch vergeblich in einer sehr star- ken Gruppe mit spielerisch guten Mannschaften aus dem Raum Weißen- burg/Eichstätt, weshalb wir auch erst ein Spiel gewinnen und ein Spiel unent- schieden gestalten konnten. Der Rest ging leider verloren. Wir arbeiten daran, dass wir in der Rückrunde etwas erfolgreicher werden.Das Training haben wir mit der D2 zusammengelegt. Dadurch sind immer genügend Kinder und Be- treuer im Training, um dieses vernünftig gestalten zu können. Rolf Hübner 13.
D1-Junioren 2013/2014 Kreisliga hinten: Trainer Weiß Thomas, Strobel Nicolas, Weiß Laurin, Preischl Oliver, Mederer Tobias vorne: Miess Maximilian, Reindl Christian, Strobel Fabian, Mayinger Leon, Wagner Samuel, Horn Bastian, Trainer Kratzer Tobias Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 BSC Woffenbach 10 53 : 0 28 2 1. SC Feucht II 11 26 : 6 23 3 JFG Reichswald 09 11 34 : 18 23 4 TSV 1860 Weißenburg II 10 29 : 7 20 5 SV R'hembach 11 25 : 17 19 6 JFG Rezattal 10 19 : 13 14 7 SV Unterreichenbach 9 14 : 13 14 8 JFG i.d.GBurgthann 11 9 : 18 12 9 SC 04 Schwabach 10 13 : 46 9 10 FSV Berngau 11 11 : 33 7 11 DJK Schwabach 9 4 : 43 3 12 JFG Jura-Schwarzachtal 9 8 : 31 2 Aller Anfang ist schwer. Dieser Spruch bewahrheitet sich wieder mal, auch am Saisonverlauf unserer D1. Nachdem die Spieler der letztjährigen D1 souverän die Meisterschaft in der Kreisklasse errungen hatten, haben wir beschlossen, den Aufstieg zu nutzen und Kreisligaluft zu schnuppern. Der Sprung in die Kreisliga ist schon sehr groß, wie wir jetzt wissen. Mit einer Negativserie von fünf Niederlagen, bei der wir uns von Spiel zu Spiel jedoch gesteigert haben, sind wir gestartet. Danach konnten die Jungs zwei Unent- schieden für sich verbuchen. Mit etwas Glück wäre zumindest ein Sieg durch- aus verdient gewesen. 14.
Positiv zu erwähnen ist, dass wir außer gegen den Tabellenführer mit 0:8 To- ren keine „Klatsche“ bekommen haben. Auch die Moral und der Mannschafts- geist stimmen. So haben wir bei den Spielen in Berngau und beim SC 04 Schwabach jeweils aus einem 0:3 Rückstand noch ein 2:3 gemacht. Die letzten beiden Spiele sind wegen des schlechten Wetters ausgefallen. Da wir mittlerweile in der Kreisliga angekommen sind, machten wir uns gegen den Tabellennachbarn DJK Schwabach berechtigte Siegeshoffnungen, um mit ei- nem Sieg noch vor der Winterpause die rote Laterne an diese abzugeben. Schön zu sehen ist auch, dass noch niemand den Kopf hängen lässt – im Ge- genteil – jeder Spieler ist voll motiviert und es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir den ersten Dreier einfahren. Jeder ist auch überzeugt, dass wir letztendlich den Klassenerhalt schaffen werden. Insgesamt herrscht eine sehr angenehme Atmosphäre in der D1. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an die Mitstreiter in der JFG, die sich alle für un- sere Kinder sehr stark engagieren und viel Zeit und Arbeit investieren. Danke vor allem an meinen Trainerkollegen Tobias Kratzer, der den Löwenanteil trägt und ein sehr professionelles und abwechslungsreiches Trainingsprogramm ausgearbeitet hat, das den Jungs sichtlich Freude macht. Thomas Weiß D2-Junioren 2013/2014 Spiele Tore Punkte Platz Mannschaft 11 83 : 2 33 11 59 : 7 28 1 (SG) DJK/SpVgg Rohr 11 44 : 16 22 2 JFG Region Sulztal 10 47 : 16 21 3 TSV Meckenhausen 11 25 : 33 18 4 JFG Rothsee Süd II 10 27 : 15 17 5 DJK Allersberg II 11 24 : 26 16 6 SV Mühlhausen 11 40 : 26 15 7 SV Seligenporten 11 22 : 51 10 8 (SG) SF Offenbau 9 TSV Pyrbaum 11 17 : 74 9 11 8 : 55 3 10 JFG Jura-Schwarzachtal II 11 5 : 80 0 11 (SG) DJK-SV Berg III (n.a.) 12 JFG Region Freystadt II C2-Junioren 2013/2014 Spiele Tore Punkte Platz Mannschaft 10 57 : 14 25 10 49 : 9 24 1 (SG) FC Möning 10 39 : 15 21 2 (SG) TSV Meckenhausen 9 38 : 18 15 3 TSV Berching 9 21 : 14 12 4 JFG Region Sulztal II (n.a.) 10 26 : 31 10 5 DJK Allersberg 6 (SG) DJK Burggriesbach 10 9 : 41 7 10 12 : 61 6 7 JFG Jura-Schwarzachtal II 9 12 : 28 3 8 (SG) DJK-SV Berg III (n.a.) 9 11 : 43 3 9 JFG Region Freystadt II 10 0 10 JFG Neumarkt IV 0:0 11 FV Röthenbach b.A. II o.W. 15.
EICHINGER Johann Aus eigener Produktion Holzbearbeitungs GmbH Gartenzäune Gartenhäuser Gartenmöbel Terrassen Wintergärten Pergolen Balkone 85125 Haunstetten, Kirchstr. 7, Tel.: (08467) 905, Fax 718 16.
C1-Junioren 2013/2014 Kreisklasse Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 (SG) FV Dittenheim 8 33 : 6 24 25 : 17 19 2 (SG) SpVgg Wellheim-Konstein 10 21 : 13 19 3 JFG Hopfenland 10 28 : 11 16 18 : 15 16 4 JFG Jura-Schwarzachtal 9 26 : 17 14 5 SV Marienstein 9 22 : 16 13 6 (SG) VfL Treuchtlingen 9 19 : 28 9 7 JFG Mittleres Altmühltal 8 10 : 29 5 8 DJK Pollenfeld 9 9 : 38 4 9 (SG) SV Cronheim 9 10 DJK Limes 8 13 : 34 3 11 TSV Heideck 9 Momentan belegt die C1 Jugend den 4. Tabellenplatz in der Kreisklasse. Nach der kurzen Vorbereitungszeit startete die Mannschaft sehr erfreulich in die Punkterunde. Ein überlegener Sieg mit 7:1 beim SV Marienstein und einer hervorragenden Teamleistung gab Zuversicht für die anstehende Saison. Im anschließenden Heimspiel gegen die JFG Hopfenland setzte sich die Mannschaft mit 2:0 durch und belegte zu diesem Zeitpunkt die Tabellenspitze. Es folgten weitere Siege gegen DJK Limes mit 7:1, gegen TSV Heideck mit 4:0 und gegen SV Cronheim mit 3:0. So behauptete die C1 der JFG die Tabellenführung bis zum 7. Spieltag. In der sehr umkämpften Begegnung gegen FV Dittenheim unterlag man schließlich mit 3:2 sehr knapp. Sehr bedauerlich und unnötig war die Heimniederlage in der Begegnung gegen die DJK Pollenfeld 1:2, die bis zu diesem Zeitpunkt nur 3 Punkte auf dem Konto hatte. In einer sehr ausgeglichenen Partie gegen VFL Treuchtlingen errang man ein 2:2 Unentschieden. Sehr erfreulich war der Ausgleichstreffer, der 2 Minuten vor Schluss erzielt wurde. Im letzten Spiel gegen den ebenfalls gleichwertigen Gegner aus Wellheim-Konstein unterlag man nach einigen vergebenen Chancen leider nochmals mit 0:2. Das letzte Saisonspiel gegen die JFG mittleres Altmühltal viel witterungsbedingt aus. Vermutlich verlief der Saisonstart zu positiv, so dass sich die Spieler ihrer Aufgabe schon zu sicher waren. Anders ist die negative Entwicklung ab dem 7. Spieltag nicht zu erklären. Alle verlorenen Spiele waren das Ergebnis mangelnder Konzentration und eigener individueller Fehler. Die knappen Ergebnisse zeigen aber auch, dass die Mannschaft in der Lage ist, mit jedem Gegner der Liga spielerisch und läuferisch mitzuhalten. Gelingt es also wieder, mit der entsprechenden Konzentration und Engagement aufzulaufen, wird man sehr bald wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Thomas Schmidt 17.
A. Landes GmbH Neu- und Gebrauchtfahrzeuge Unfallinstandsetzung Lackiererei Autoverleih Reifen Autozubehör für alle Marken und Typen Abschleppdienst Straßendienst im Auftrag des ADAC 85125 Kinding Enkeringer Str. 4 Tel. (08467) 8 40 30 Fax 84 03 33 Internet: http://www.auto-landes.de E-Mail: [email protected] 18.
B-Junioren 2013/2014 hinten: Rabl, F. Gabler, J. Mittermeier, D. Ochsenkühn, P. Meyer, J. Lederer, S. Mödl, G. Usta vorne: Lang F. Hackner, L. Metzner, M. Lindner, J. Werner, P. Reinhard, S. Lux, M. Schneider Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 TSV Rittersbach 9 51 : 11 24 2 (SG) DJK Obermässing 10 36 : 15 24 3 JFG Jura-Schwarzachtal 8 28 : 8 18 4 DJK Grafenberg 9 39 : 20 16 5 (SG) DJK Göggelsbuch 8 29 : 16 14 6 JFG Rezattal II 10 18 : 24 14 7 (SG) SC Ettenstatt 9 26 : 22 12 8 (SG) DJK Zell 9 15 : 39 11 9 (SG) TV Thalmässing 10 20 : 38 7 10 TSV Berching 9 11 : 52 3 11 JFG Rothsee Süd II 9 8 : 36 1 In der B-Jugend spielt nur der jüngere Jahrgang, weil die älteren Spieler komplett in der A-Jugend benötigt werden. Obwohl die Mannschaft dadurch körperlich im Nachteil ist, konnte sie sich mit technisch gutem Fußball in der Gruppe hervorragend durchsetzen. Die Mannschaft setzt sich aus 9 Spielern vom TSV Greding, 4 vom FC Haunstetten und 2 von der DJK Herrnsberg zu- sammen. Betreut und trainiert werden die Jungs von Klaus Rabl (TSV Gre- ding), Dominik Schneider (FC Haunstetten), Rudi Werner (TSV Greding) und Simon Maiser (DJK Herrnsberg). Auch in der Halle waren wir sehr erfolgreich und überstanden die beiden ers- ten Runden ohne Probleme. Klaus Rabl 19.
20.
A-Junioren 2013/2014 Kreisklasse hinten: Finger Lukas, Mittermeier Marco, Winkler Andreas, Sigmund Patrick. vorne: Lang Fabian, Meyer Benedikt, Gegenfurtner Thomas, Beck Günter. Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 (SG) SV Penzendorf 10 42 : 7 23 2 1. FC Altdorf 9 24 : 10 19 3 DJK Allersberg 9 27 : 15 19 4 (SG) FSV Berngau 9 41 : 17 17 5 JFG Region Sulztal 9 16 : 11 16 6 TV 48 Schwabach 7 20 : 31 10 7 JFG Jura-Schwarzachtal 8 10 : 18 9 8 SV Rasch 9 10 : 20 6 9 (SG) DJK Burggriesbach 7 11 : 18 5 10 (SG) TSV Pyrbaum 10 14 : 32 5 11 JFG Burgthann 9 10 : 46 4 Obwohl mit der DJK Herrnsberg ein weiterer Verein zu Beginn der Saison zur JFG stieß, reichten die vorhandenen A-Jugendspieler nicht für eine Mann- schaft aus, so dass auch die Spieler des älteren B-Jugendjahrgangs bei den A-Junioren eingesetzt werden. Um die Mannschaft kümmern sich mit Nuber Helmut (Herrnsberg), Lindner Christian, Uhlschmidt Tom (beide Greding) und Mittermeier Herbert vier Trainer. Die Absprache untereinander funktioniert be- stens. Trainiert wird zweimal wöchentlich in Haunstetten. Die Trainingsbeteili- gung ist lobenswert, obwohl immer wieder Spieler wegen Schule, Studium oder Arbeit verhindert sind. Herbert Mittermeier 21.
22.
Hallenturnier F-Junioren 1. Runde - Gruppe A mit 5 Mannschaften Berching Samstag, 09. November 2013 10:00 Uhr FC Haunstetten - TSV Greding 1:0 FC Haunstetten - TSV Berching 2:0 FC Haunstetten - SF Offenbau 1:2 FC Haunstetten - SV Unterferrieden 1:0 PL Tore Punkte weiter 1 FC Haunstetten 5:2 9 x 2 TSV Greding 8:1 9 x 3 SF Offenbau 4:4 7 x 4 TSV Berching 1:7 2 x 5 SV Unterferrieden 0:4 1 2. Runde - Gruppe 10 mit 6 Mannschaften Berching Samstag, 23. November 2013 15:30 Uhr FC Haunstetten - DJK/SV Wallnsdorf 2:0 FC Haunstetten - TSV Meckenhausen 0:0 FC Haunstetten - ASV Neumarkt 1:3 FC Haunstetten - SV Sulzkirchen 0:1 FC Haunstetten - FC Möning 3:1 PL Tore Punkte weiter 1 ASV Neumarkt 16:2 15 x 2 SV Sulzkirchen 4:2 8 x 3 TSV Meckenhausen 4:3 8 x 4 FC Haunsetten 6:5 7 x 5 FC Möning 2:11 3 6 DJK/SV Wallnsdorf 1:10 1 3. Runde - Gruppe J mit 5 Mannschaften Pyrbaum Sonntag, 08. Dezember 2013 10:00 Uhr FC Haunstetten - TSV Meckenhausen 0:2 FC Haunstetten - DJK Weinsfeld 0:0 FC Haunstetten - FC Holzheim 0:0 FC Haunstetten - TV Thalmässing 0:2 PL Tore Punkte weiter 1 TSV Meckenhausen 6:3 9 x 2 FC Holzheim 5:1 8 x 3 TV Thalmässing 4:2 7 4 FC Haunstetten 0:4 2 5 DJK Weinsfeld 1:6 1 23.
Vertragsverlängerung Spielertrainer Sebastian Gumpert und sein Co Host Kunze haben frühzeitig ihre Bereitschaft erklärt, auch in der Saison 2014/2015 das Training der Haunstettner Fußballer zu leiten. Obwohl ihre Schützlinge aktuell gegen den Abstieg in der Kreisliga kämpfen, üben sie ihr Amt nach wie vor mit großer Freude aus. Mit viel Einsatzwillen der Spieler und dem notwendigen Glück in entscheidenden Situationen könnte der Klassenerhalt noch klappen. Saisonrückblick Die positive Nachricht am Anfang: Die erste Mannschaft des FC Haunstetten hat noch alle Chancen, den Klassenerhalt in der Kreisliga zu schaffen. Aktuell belegt sie den vorletzten Platz und wird im Frühjahr mit den Mannschaften aus Wendelstein, Altdorf, Rasch und Berg die drei Abstiegsplätze auskämpfen. Der Verlust der drei Spieler Florian Bauer, Rainer Reiter und Jeton Shala zu Beginn der Saison konnte nicht kompensiert werden, so dass der Kampf um den Klassenerhalt nicht unerwartet kam. In allen Mannschaftsteilen steckt noch Verbesserungspotential. Mit 37 Gegentoren gehört die Abwehr nicht mehr wie in der Vorsaison zu den besten in der Liga. Nach vorne war die Durchschlagskraft oft zu gering, wie 20 Tore in 18 Spielen bzw. sieben Be- gegnungen ganz ohne Torerfolg beweisen. Dies schlägt sich auch in den Punkten nieder. Neben neun Unentschieden gab es nur einen Sieg gegen den TSV Wendelstein. Es bleibt die Hoffnung, dass ab dem Frühjahr alle Fußballer die Spiele verlet- zungsfrei absolvieren und die Möglichkeit des Klassenerhalts möglichst lange erhalten bleibt. 24.
1. Mannschaft Kreisliga Neumarkt/Jura Ost hinten: Stephan Zaigler, Sebastian Gumpert, Johannes Pfuff, Andreas Kluy, Lukas Schneider, Christian Kögler, Matthias Buchberger, Florian Ferstl, Lukas Betz, Horst Kunze vorne: Thomas Sahliger, Maximilian Nuber, Tobias Mehringer, Johannes Schneider, Stephan Strauß, Andreas Huber, Peter Sahliger, Alexander Schneider, Markus Pickl Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 17 61 : 30 46 1 FC Holzheim 17 43 : 21 36 2 TSV Greding 17 49 : 23 33 TSV Wolfstein 16 31 : 22 30 3 SV Lauterhofen 17 28 : 19 29 4 1. FC Deining 17 33 : 27 29 5 ASV Neumarkt II 17 34 : 34 28 6 TSV 04 Feucht 16 26 : 18 24 TV Hilpoltstein 18 42 : 44 24 7 TSV Ochenbruck 17 37 : 41 21 8 TSV Meckenhausen 17 25 : 45 18 9 TSV Wendelstein 17 25 : 42 14 10 1. FC Altdorf 16 22 : 30 12 11 SV Rasch 16 22 : 37 12 12 18 20 : 37 12 13 DJK-SV Berg 17 15 : 43 8 14 FC Haunstetten 15 FV Wendelstein 16 25.
Der FC Haunstetten in der Presse Späte Erlösung für Meckenhausen 19.09.2013 Meckenhausen (DK) Um 20.47 Uhr war die Welt gestern Abend für die Anhänger des TSV Meckenhausen wieder in Ordnung. Mit dem Schluss- pfiff waren drei Punkte gegen den FC Haunstetten eingefahren und die lange Zeit des Zitterns vergessen. 79 Minuten hatte es gedauert, bis Bernhard Kerl den Aufsteiger mit seinem Treffer erlöste und sich die Überlegenheit der Gastgeber endlich auch auf dem Papier niederschlug. Marco Meixner und Nachwuchsspieler Stefan Hamperl erhöhten in der Schlussphase noch auf 3:0 Wieder kein Sieg 23.09.2013 Haunstetten (htr) Der FC Haunstetten hat es auch im achten Anlauf nicht geschafft, den ersten Sieg in der Kreisliga Neumarkt Jura Ost einzufah- ren. Gegen die DJK Berg reichte es nur zu einem 1:1 (0:0)-Unentschie- den. Dem Team von Spielertrainer Sebastian Gumpert hilft das im Ab- stiegskampf wenig. Gegen die Oberpfälzer mussten Gumperts Spieler am Ende sogar noch froh sein, wenigstens einen Punkt errungen zu haben. Denn in der zwei- ten Halbzeit spielten die Hausherren wenig erfolgsversprechend und profitierten sogar von einem Abwehrfehler der Berger. Tristesse geht weiter 30.09.2013 Neumarkt (htr) Die Fußballer des FC Haunstetten haben bei der zweiten Mannschaft des ASV Neumarkt innerhalb von sieben Minuten eine gute Ausgangsposition verspielt und am Ende mit 2:3 (1:3) verloren. Ohne einen Saisonsieg verharrt die Mannschaft von Spielertrainer Sebastian Gumpert im Tabellenkeller der Kreisliga Neumarkt/Jura Ost Betz lässt Haunstetten jubeln 03.10.2013 Haunstetten (htr) Im zehnten Anlauf hat es endlich geklappt: Nach neun sieglosen Spielen schickte der FC Haunstetten den TSV Wendelstein mit 4:1 nach Hause und verbuchte damit den ersten dreifachen Punktgewinn der Saison. Um die Abstiegsplätze der Kreisliga Neumarkt/Jura Ost zu verlassen, hat es aber nicht ganz gereicht, denn auch die gefährdeten Altdorfer siegten beim zweiten Wendelsteiner Verein, dem FV, mit 1:0. Mann des Tages am Feiertag war Lukas Betz, der viermal traf 26.
TSV Meckenhausen – FC Haunstetten 3:0 FC Haunstetten – DJK Berg 1:1 70 Minuten lang hielt das Bollwerk ge- Auch Johannes Schneider scheiterte an gen starke Meckenhausener der Berger Abwehr FC Haunstetten – TSV Wendelstein 4:1 TSV Feucht – FC Haunstetten 0:0 Andreas Kluy und seiner Mannschaft Peter Sahliger ist nach einem Feuchter gelang im 10. Versuch der erste Saison- Freistoß mit dem Kopf zur Stelle und sieg. klärt die Situation. 27.
Das Glück an der Seite 07.10.2013 Feucht (htr) Die Fußballer des FC Haunstetten haben sich beim TSV Feucht ein glückliches 0:0 (0:0)-Unentschieden erkämpft. Trotz des Punktgewinns steht der FCH in der Kreisliga Neumarkt/Jura Ost aller- dings weiter auf einem Abstiegsplatz. Das Unentschieden ist umso höher einzuschätzen, da FCH-Spielertrainer Sebastian Gumpert bereits in der 20. Minute gezwungen war, seine Mannschaft umzustellen: Abwehrchef Matthias Buchberger musste mit einer Leistenverletzung den Platz verlassen und kam erst fünf Minuten vor dem Spielende wieder zurück auf das Feld, um das 0:0 über die Zeit zu bringen Kleiner Schritt nach vorn 14.10.2013 Haunstetten (htr) Der FC Haunstetten hat mit einem 2:2 (1:1)-Unentschie- den gegen den Aufstiegsaspiranten TSV Wolfstein einen Punkt geholt und damit die Abstiegsränge in der Kreisliga Neumarkt/Jura Ost verlas- sen. Der FC führte bis zur 88. Minute mit 2:1, ehe den Gästen der Aus- gleich gelang. Mit dem Punkt schaffte der FCH den Sprung auf den elften Tabellenplatz, ist aber nach wie vor nur einen Zähler von den Abstiegs- plätzen entfernt. Erwartete Niederlage 21.10.2013 Holzheim (htr) Die Fußballmannschaft des FC Haunstetten hat beim FC Holzheim nicht unerwartet mit 0:4 (0:1) verloren und steht in der Kreisliga Neumarkt/Jura Ost nun wieder auf einem Abstiegsplatz. Der Tabellenführer aus dem Neumarkter Stadtteil zeigte dem FC Haunstetten deutlich die Grenzen auf und hätte bei konsequenter Chancenverwertung noch höher gewinnen können. Kein Weg aus dem Tabellenkeller 28.10.2013 Haunstetten (htr) Der FC Haunstetten kommt nicht aus dem Tabellenkel- ler: Gegen das Schlusslicht FV Wendelstein erreichte der FCH in der Kreisliga Neumarkt/Jura Ost zu Hause nur ein 2:2 (0:1)-Unentschieden. Bei den Mittelfranken hatte der erst zu Saisonbeginn verpflichtete Trainer Ioan Pal am Sonntagabend nach der 0:4-Heimniederlage gegen den SV Rasch das Handtuch geworfen. Die Luft wird immer dünner 03.11.2013 Greding (htr) Der FC Haunstetten hat im Derby der Kreisliga Neumarkt- Jura Ost beim TSV Greding eine schwache Leistung geboten und mit 1:5 (0:2) verloren. In der Tabelle verharrt der FCH auf einem Abstiegsplatz und wird ohne eine deutliche Leistungssteigerung in den nächsten Spie- len auch dort überwintern müssen. 28.
FC Haunstetten – TSV Wolfstein 2:2 FC Holzheim – FC Haunstetten 4:0 Florian Ferstl stoppt den Torjäger des Die Trainer Gumpert und Kunze waren TSV Wolfstein, Andreas Merchel offensichtlich nicht zufrieden FC Haunstetten – FV Wendelstein 2:2 TSV Greding – FC Haunstetten 5:1 Sebastian Gumpert feierte nach langer Die FC Abwehr um Mathias Buchber- Verletzungspause sein Comeback ger stand ständig unter Druck. 29.
Flaute in der Offensive 10.11.2013 Deining (htr) Die Fußballmannschaft des FC Haunstetten hat zum Rück- rundenauftakt in der Kreisliga Neumarkt Jura Ost beim FC Deining mit 1:3 (0:1) verloren und befindet sich nach wie vor in akuter Abstiegsge- fahr. Die Mannschaft von Spielertrainer Sebastian Gumpert wollte mit einer stabilen Defensive nicht wieder unter die Räder kommen. Zumindest dieses Vorhaben gelang einigermaßen, wodurch allerdings die Flaute in der Offensive umso deutlicher wurde. Zwei Gesichter 17.11.2013 Haunstetten (htr) Der FC Haunstetten hat im Abstiegsspiel gegen den SV Rasch nur ein 1:1 (0:1)-Unentschieden erreicht. Dadurch rutschte die Mannschaft von Spielertrainer Sebastian Gumpert in der Tabelle der Kreisliga Neumarkt/Jura Ost noch einen Platz nach unten auf Rang 15. Der FC Haunstetten zeigte gegen Rasch zwei Gesichter: Während die Mannschaft von Spielertrainer Sebastian Gumpert in der ersten Halbzeit viel zu behäbig agierte, zeigte sie nach dem Seitenwechsel viel Kampf- geist und auch gelungene Spielzüge. Nach dem Ausgleich in der 85. Mi- nute wäre mit etwas Glück sogar noch ein Sieg möglich gewesen. Kein Entkommen 24.11.2013 Haunstetten (htr) Die erste Fußballmannschaft des FC Haunstetten kann sich nicht aus ihrer miserablen Lage in der Abstiegszone der Kreisliga befreien. Im Heimspiel gegen den Tabellenzwölften 1. FC Altdorf erzielte der FCH beim torlosen Unentschieden erneut nur einen Punkt. Damit vergaben die Schützlinge von Spielertrainer Sebastian Gumpert wieder eine Riesenchance, sich von den Abstiegsrängen zu entfernen. 30.
Ergebnisse erste Mannschaft 2013/2014 04.08.13 15:00 FC Haunstetten - 1. FC Deining 0:2 0:0 11.08.13 15:00 SV Rasch - FC Haunstetten 2:2 2:1 18.08.13 15:00 1. FC Altdorf - FC Haunstetten 0:3 3:3 01.09.13 15:00 TV Hilpoltstein - FC Haunstetten 3:0 1:1 08.09.13 15:00 FC Haunstetten - SV Lauterhofen 3:2 4:1 15.09.13 15:00 TSV Ochenbruck - FC Haunstetten 0:0 2:2 18.09.13 19:00 TSV Meckenhausen - FC Haunstetten 4:0 2:2 22.09.13 15:00 FC Haunstetten - DJK-SV Berg 5:1 3:1 29.09.13 15:00 ASV Neumarkt II - FC Haunstetten 1:1 0:0 03.10.13 15:00 FC Haunstetten - TSV Wendelstein 06.10.13 15:00 TSV 04 Feucht - FC Haunstetten 13.10.13 15:00 FC Haunstetten - TSV Wolfstein 20.10.13 15:00 FC Holzheim - FC Haunstetten 27.10.13 15:00 FC Haunstetten - FV Wendelstein 03.11.13 14:30 TSV Greding - FC Haunstetten 10.11.13 14:30 1. FC Deining - FC Haunstetten 17.11.13 14:30 FC Haunstetten - SV Rasch 24.11.13 14:30 FC Haunstetten - 1. FC Altdorf Spiele erste Mannschaft ab dem Frühjahr 16.03.14 15:00 FC Haunstetten - TSV Meckenhausen : : 23.03.14 15:00 FC Haunstetten - TV Hilpoltstein : : 30.03.14 15:00 SV Lauterhofen - FC Haunstetten : : 06.04.14 15:00 FC Haunstetten - TSV Ochenbruck : : 13.04.14 15:00 DJK-SV Berg - FC Haunstetten : : 27.04.14 15:00 FC Haunstetten - ASV Neumarkt II : : 04.05.14 15:00 TSV Wendelstein - FC Haunstetten 11.05.14 15:00 FC Haunstetten - TSV 04 Feucht 18.05.14 15:00 TSV Wolfstein - FC Haunstetten 25.05.14 15:00 FC Haunstetten - FC Holzheim 01.06.14 15:00 FV Wendelstein - FC Haunstetten 04.06.14 18:30 FC Haunstetten - TSV Greding Im Krankenhaus fragt die Krankenschwester den Patienten Lukas Podolski bei der Aufnahme: “Haben Sie einen Pyjama?” Darauf Lukas Podolski unsicher: “Der Doktor hat etwas von Blinddarm gesagt…” 31.
32.
Spieler des Jahres 2013 Mathias Buchberger wurde von den FC Fans mit großem Vorsprung zum Spieler des Jahres 2013 gewählt. Buchberger spielt seit Kindesbeinen an beim FC Haunstetten und hat so- wohl in den Jugendmannschaften als auch bei den Senioren schon einige Meisterschaften errungen. Der Hö- henflug der Ersten in den letzten Jah- ren ist auch ein Verdienst des Kapi- täns, der seine Mitspieler immer wie- der aufrüttelt und zu einer noch bes- seren Leistung anspornt. Zweiter Vor- sitzender Rudi Kreipp gratulierte zu der Wahl und überreichte eine Fuß- balltrophäe. Die Firma Seber stattete die erste Mannschaft des FC Haunstetten mit neuen Trainingshemden aus. Der Geschäftsführer der Firma, Reinhard Gabler (rechts), übergab die Shirts und äußerte die Hoffnung, dass mit der neuen Sportkleidung der Klassenerhalt in der Kreisliga noch gelingen werde. 33.
Weihnachtsfeier Haunstetten(htr) Bei der Weihnachtsfeier des FC Haunstetten konnte zweiter Vorsitzender Rudi Kreipp zahlreiche Ehrungen von Mitgliedern vornehmen. Die Feier bot den passenden Rahmen dafür, Mitgliedern für ihre langjährige Treue zum Verein zu danken. Rudi Kreipp (zweiter von links) nahm zahlreiche Ehrungen für 25-jährige Vereinszugehö- rigkeit vor. Bereits seit 40 Jahren sind Johann Dexl, Josef Schefbauer, Josef Sedlmeier und Michael Zaigler Mitglied beim FC Haunstetten. Kreipp bedankte sich bei ihnen mit Urkunde und Anstecknadel des Bayrischen Landessportverbandes BLSV. Die große Anzahl der Ehrungen von Mitgliedern mit 25-jähriger Vereinszugehörigkeit erklärt sich mit der Gründung der Damengymnastik im Jahr 1988. So konnte Kreipp 17 Damen ebenfalls mit Urkunde und Nadel auszeichnen. Die Frauen hielten dem Verein nicht nur die Treue sondern sind nach wie vor jede Woche unter der Leitung von Barbara Netter selbst aktiv in der Turnhalle. Bei Vereinsfesten unterstützen sie die Vorstandschaft mit Rat und Tat und sorgen mit dafür, dass das Vereinsleben attraktiv bleibt. Folgende Mitglieder traten vor 25 Jahren dem FC Haunstetten bei: Beate Betz, Maria Betz, Walburga Betz, Monika Buchberger, Angelika Eckerle, Helga Huber, Helga Kraus, Theresia Kreipp, Celia Liebermann, Agnes Lindner, Inge Meyer, Barbara Netter, Josef Neumeier, Sieglinde Schefbauer, Christa Schneider, Christina Schneider, Christian Schulz und Stilla Weigl. 34.
Neben der Ehrung für langjährige Mitgliedschaft standen die Aus- zeichnung von Christian Herrler (siehe Bild) und Roland Wittl für sieben- bzw. fünfjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft des FC auf dem Programm. Herrler ist als zweiter Kassier für die Finanzen zuständig und Schreiner Wittl kümmert sich vorrangig um Arbeiten, wo Holz im Einsatz ist. Für den festlichen Rahmen zeich- nete sich Vorstandsmitglied Hilde- gard Bacherle verantwortlich, die nicht nur den Saal weihnachtlich dekorierte sondern auch die Gäste mit einem klassischen Schweine- braten verwöhnte. Die musikali- sche Gestaltung lag in den Händen von Verena Gebhard, die zwischen den einzelnen Programmpunkten einige Weihnachtslieder auf dem Klavier zum Besten gab. Josef Schefbauer und Michael Zaigler sind seit 40 Jahren Mitglied beim FC Haunstetten. Rudi Kreipp bedankte sich bei ihnen mit Urkunde und Anstecknadel. 35.
Zu den Höhepunkten des Abends zählten ein Theaterspiel und der Auftritt des Nikolaus. Jugendliche Mitglieder des Vereins brachten unter der Regie von Lindner Gallus jun. den Einakter Après-Ski zur Aufführung. Sie zeigten dabei großes schauspielerisches Talent und heimsten mit ihren coolen Sprüchen wiederholt spontanen Applaus der Zuschauer ein. Zwei coole Typen feiern in den Bergen ihren Junggesellenabschied. Im letzten Programmpunkt erzählte der Nikolaus in Gestalt von Dominik Ferstl so manche amüsante Anekdote aus dem Ver- einsleben des FC Haunstetten. So sah er Ex-Vorstand Xaver Wittmann nach seinem Rücktritt in guter Gesellschaft mit dem früheren Kirchenoberhaupt Papst Benedikt XVI. Für den neuen Sportheimanbau wusste er, falls die Belegung durch die Fußballer ein- mal zurück gehen sollte, auch eine sinnvolle Verwendung. FC Manager und Junggeselle Stephan Zaigler könnte dann der neue Hausherr werden. 36.
Christbaumversteigerung Die traditionelle Christbaumversteigerung erlebte heuer ein Novum. Neben den jah- relangen Versteigerern Erhard Kreipp und Georg Hochleichter versuchte mit Martin Gebhard ein Neuling, die Köstlichkeiten an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Alle drei machten ihre Sache sehr gut, so dass am Schluss alles versteigert war und ein ansehnlicher Betrag die FC Kasse auf- stockte. In den Pausen unterhielt Josef Neumeier die Gäste mit Liedern auf seiner Quetschen. Schon vor der Versteigerung war die Stimmung unter den Jugendlichen ausgelassen. 37.
Weinfest Das ebenfalls schon traditionelle Weinfest fand erstmals im Sportheim statt. Der neu errichtete Sportheimanbau erfuhr dabei seine Bewährungsprobe und bestand sie mit Bravour. Die Gäste fühlten sich sichtlich wohl, genossen die angebotenen Weine, die bayrischen Brotzeiten und erlebten ein paar vergnügte Stunden. . 38.
Hallenturnier E-Junioren 1. Runde - Gruppe A mit 5 Mannschaften Berching Samstag, 09. November 2013 15:30 Uhr FC Haunstetten - TSV Greding 0:4 FC Haunstetten - TSV Berching 0:2 FC Haunstetten - DJK Burggriesbach 0:4 FC Haunstetten - DJK/SV Wallnsdorf 0:0 PL Tore Punkte weiter 1 TSV Berching 9:0 10 x 2 DJK Burggriesbach 8:0 10 x 3 TSV Greding 4:5 4 x 4 DJK/SV Wallnsdorf 0:6 2 x 5 FC Haunstetten 0:10 1 Hallenturnier D1-Junioren 2. Runde - Gruppe 8 mit 5 Mannschaften Pyrbaum Sonntag, 08. Dezember 2013 15:30 Uhr 0:0 JFG Jura-Schwarzachtal - TSG Ellingen 2:0 JFG Jura-Schwarzachtal - SF Offenbau 4:0 3:0 JFG Jura-Schwarzachtal - SpVgg Kattenhochstatt weiter JFG Jura-Schwarzachtal - TSV Pyrbaum x PL Tore Punkte x 1 JFG Jura-Schwarzachtal 10:1 10 2 TSG Ellingen 7:4 10 3 SpVgg Kattenhochstatt 4:6 6 4 SF Offenbau 5:5 3 5 TSV Pyrbaum 1:11 0 Hallenturnier C1-Junioren 2. Runde - Gruppe 7 mit 5 Mannschaften Berching Samstag, 07. Dezember 2013 09:00 Uhr 0:0 JFG Jura-Schwarzachtal - DJK Grafenberg 2:2 JFG Jura-Schwarzachtal - TSV Heideck 2:0 2:0 JFG Jura-Schwarzachtal - TSV Mörsdorf weiter JFG Jura-Schwarzachtal - TSV Meckenhausen x x PL Tore Punkte 39. 1 TSV Meckenhausen 8:5 9 2 JFG Jura-Schwarzachtal 6:2 8 3 TSV Mörsdorf 7:6 6 4 TSV Heideck 4:6 4 5 DJK Grafenberg 2:8 1
40.
Wir gratulieren zum 85zigsten Sölch Josef 15.02.1929 zum 80zigsten 26.03.1934 Und wieder ging mit Pauken und Trompeten Landes Adolf 01.04.1944 1 Jahr flöten – 01.04.1944 So ist’s bei Jungen wie zum 70zigsten bei Alten, man muss nur 02.03.1954 den Humor behalten. Grob Edmund 27.03.1954 Herrler Erwin 18.01.1964 03.02.1964 zum 60zigsten 23.03.1964 23.03.1964 Böhm Michael 22.04.1964 29.04.1964 Dexl Johann zum 50zigsten Mittermeier Josef Moosburger Wolfgang Betz Beate Buchberger Monika Schneider Christina Schneider Johann Januar 02.01. Liebermann Celia 18.01. 03.01. Mittermeier Josef 18.01. Hammer Andreas 05.01. Gebhard Wolfgang 20.01. Netter Kerstin 05.01. Karch Alfred 20.01. Eckerle Angelika 05.01. Roth Helga 21.01. Grob Erhard 08.01. Hiemer Jürgen 23.01. Schmidt Manfred 08.01. Huber Stefan 23.01. Betz Hans 08.01. Schallé Lorenz 23.01. Gabler Reinhard 09.01. Wittmann Johann 23.01. Schneider Alois 11.01. Bauer Florian 25.01. Hormel Jürgen 12.01. Karch Franz 25.01. Weis Georg 14.01. Reiter Andreas 25.01. Strauß Stefan 14.01. Gebhard Andreas 26.01. Kiehner Josef 14.01. Kraus Helga 27.01. Meyer Nikolaus 15.01. Bacherle Ann-Katrin 29.01. Schneider Matthias 18.01. Neumeier Roland 29.01. Lindner Michael Dexl Johannes 41.
Öl- & Gasheizungen Brennerkundendienst Solaranlagen Hackschnitzel- & Holzheizungen Sanitäre Anlagen Hardtstraße 785125 Haunstetten Tel. (08467) 5 02 Fax (08467) 12 12 42.
Februar 02.02. Schneider Isabella 15.02. 02.02. Sölch Josef 15.02. Jakob Daniel 03.02. Netter Daniel 16.02. Lindner Richard 04.02. Herrler Anton 17.02. Moosburger Wolfgang 07.02. Kögler Helmut 17.02. Neumeier Jakob 08.02. Sedlmeier Stefanie 19.02. Gietl Sebastian 10.02. Weigl Alois 19.02. Kreipp Josef 10.02. Schneider Annette 20.02. Betz Lukas 10.02. Sahliger Peter 20.02. Gebhard Markus 10.02. Waffler Gerhard 23.02. Lund Viktoria 11.02. Götz Sebastian 25.02. Schneider Josefa 12.02. Biedermann Melanie 26.02. Netter Josef 12.02. Betz Walburga 27.02. Liedel Alexander 12.02. Grasser Alfons 29.02. Liedel Christoph 13.02. Schneider Michaela Schefbauer Josef 17.03. Schneider Josef 01.03. Betz Matthias 18.03. 01.03. Dexl Manuel 19.03. März 02.03. Tretter Joachim 20.03. 02.03. Hormel Daniel 22.03. Ferstl Simon 02.03. Moosburger Stefanie 22.03. Lindner Claudia 02.03. Betz Beate 23.03. Benz-Wittl Maria 02.03. Buchberger Monika 23.03. Böhm Michael 04.03. Gumpert Sebastian 23.03. Gäck Lisa 04.03. Kammerl Walburga 23.03. Neumeier Josef 04.03 Sedlmeier Thomas 23.03. Sedlmeier Sylvester 04.03. Wolfsteiner Harald 23.03. Kirschner Andrea 05.03. Landes Adolf 26.03. Kunze Horst 05.03. Sedlmeier Carola 26.03. Liedel Gisela 06.03. Dexl Hans 27.03. Werner Markus 06.03. Nutz Maria 27.03. Eckerle Eduard 08.03. Eckerle Markus 28.03. Schneider Richard 11.03. Gebhard Theresa 28.03. Meyer Daniela 12.03. Netter Niklas 28.03. Stufler Bettina 13.03. Wolfsteiner Marion 28.03. Lindner Valentin 13.03. Pickl Elke 29.03. Lindner Johann 14.03. Geyer Maximilian 30.03. Schneider Jonas 15.03. Schneider Dominik 16.03. Wolfsteiner Rebecca Scholze Fritz Sedlmeier Josef Horndasch Anna 43.
44.
April 01.04. Barth Angelika 17.04. 01.04. Meyer Xaver 17.04. Grob Edmund 02.04. Heinloth Petra 18.04. Herrler Erwin 02.04. Kögler Lydia 18.04. Kluy Herbert 03.04. Neumeier Manuel 19.04. Lindner Sebastian 04.04. Kluy Anita 22.04. Lindner Josef 06.04. Schneider Christa 22.04. Jakob Michael 08.04. Netter Barbara 24.04. Betz Christian 08.04. Sedlmeier Florian 24.04. Schneider Franz 09.04. Eichinger Rita 25.04. Schneider Michael 09.04. Kreipp Barbara 26.04. Betz Dominik 09.04. Dryjer Radek 27.04. Geyer Florian 10.04. Eckerle Georg 28.04. Köppel Alois 11.04. Meyer Rudi 29.04. Horndasch Thomas 12.04. Schneider Johann 29.04. Templer Franz 13.04. Seber Horst 29.04. Huber Helga Gebhard Martin 01.05. Kluy Anna 17.05. 02.05. Schneider Alexander 17.05. Mai 02.05. Gebhard Johannes 18.05. 05.05. Mittermeier Josef 18.05. Pfuff Johannes 06.05. Buchberger Mathias 19.05. Thömmes Karola 08.05. Lederer Julian 19.05. Urban Udo 08.05. Riedl Gerhard 19.05. Bogner Alois 08.05. Weigl Wolfgang 19.05. Moosburger Tanja 11.05. Wolfsteiner Hans 21.05. Mehringer Tobias 13.05. Seyberth Madeleine 24.05. Sammiller Jonas 13.05. Wolfsteiner Ludwig 24.05. Schneider Christa 13.05. Betz Michael 27.05. Ferstl Dominik 14.05. Neumeier Ernst 29.05. Binder Jonas 15.05. Sax Heike 29.05. Mittermeier Marco 15.05. Geyer Max 31.05. Waffler Melanie 16.05. Zaigler Walburga 31.05. Wittl Stephan Betz Maria Eichinger Hans Neumeier Anja Als der Dreijährige das Geburtstagsgeschenk seiner Großmutter auspackt, entdeckt er eine Wasserpistole. Er quietscht vor Vergnügen und rennt zum Waschbecken. Die Mutter ist nicht so begeistert und meinte zu Ihrer Mutter: \"Ich bin erstaunt über dich. Hast du vergessen, wie du dich früher über diese Dinger geärgert hast?\" Ihre Mutter lächelt und erwidert: \"Nein, das habe ich nicht vergessen.\" 45.
46.
Am 4. Oktober feierte Rudi Kreipp seinen 50. Geburtstag. Im Namen des FC Haunstetten gratulierte Wolfgang Gebhard und überreichte eine kleine Anerkennung für das jahrelange Engagement. Rudi ist seit 1992 ununterbrochen in der Vorstandschaft des FC tätig, zunächst als zweiter Kassier und seit 2006 als zweiter Vorsitzender. Ottilie und Heribert Grob blicken auf 50 Jahre gemeinsame Ehe zurück. Herbert Mittermeier und Rudi Keipp gratulierten im Namen des FC. 47.
48.
Neujahrsempfang Auch der FC Haunstetten war zum Neujahrs- empfang der Gemeinde Kinding eingeladen. Vor ca. 300 geladenen Gästen bedankte sich Frau Bürgermeisterin Rita Böhm bei den Ver- tretern der Vereine und Institutionen der Ge- meinde für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Beim anschließenden Imbiss ergaben sich viele Möglichkeiten zum Gespräch unter den Eh- renamtlichen. Termine: 26. Januar 2014 38. Schafkopfturnier beim Bayrischen, Beginn: 14:00 Liebe Leser, Anregungen und Wünsche bitte per Email an [email protected] Die Redaktion: Hubert Schneider Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Rudi Kreipp, FC Haunstetten 49.
50.
Search