Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Ausgabe 33

Ausgabe 33

Published by hubert.sc, 2021-12-16 08:41:59

Description: Ausgabe 33

Search

Read the Text Version

Ein weiteres Problem war ein bespielbarer Sportplatz. Der Geisbügl diente damals als Holzlagerplatz, war von Fahrspuren durchzogen und überall schau- ten Felsen heraus. Wir konnten den Platz so herrichten, dass er als bespielbar erklärt worden ist. Die Stunde Null war hart, kein Vorstand, kein Geld, kein Material. Frau Dresel sponserte uns Tornetze und der Kammerl Sepp gab uns ein paar hundert Mark aus dem Restbestand einer Jugendkasse. Das erste Trikot kauften wir uns selbst. Ohne Vorstand gibt’s keinen Verein. Wir, die Initiatoren, waren noch nicht voll- jährig, um entsprechende Positionen besetzen zu können. Eine erste Ver- sammlung beim Pauliwirt brachte kein Ergebnis. Erst nach beharrlichen Bitten und Fragen konnte bei einer weiteren Versammlung eine rechtmäßige Vor- standschaft mit dem Vorsitzenden Alois Pfaller installiert werden. Die Einwei- hung des provisorischen Sportplatzes nahm H.H. Schlossdirektor Anton Fors- ter aus Hirschberg vor, er war unser Pfarrer. Wie kamen Alois Pfaller, Karl Kießling, TSV Wendelstein zum FC? Alois Pfaller aus Irfersdorf wohnte seinerzeit bei Heribert Grob und hatte Ah- nung vom organisierten Fußballbetrieb, er konnte als erster Vorsitzender ge- wonnen werden. Karl Kiesling wohnte im alten Forsthaus (heute Lund) und kam aus Nürnberg. Er liebte Fußball und war auch für den 1. FC Nürnberg in irgendeiner Form tä- tig. Karl war ein geselliger Mensch mit etwas mehr freier Zeit und stand unse- rem FC sehr aufgeschlossen gegenüber. Durch ihn kam auch der Kontakt zum 1. FC Nürnberg und dessen Mittelstürmer Heinz Strehl zustande. Strehl ist bis heute Rekordtorschütze der Franken in der Bundesliga und sein Besuch in Haunstetten war schon eine kleine Sensation. Der TSV Wendelstein kam in die Rolle des Patenvereins, weil mit Manfred Ferschl und Gerhard Hiemer damals zwei Kindinger dort spielten und Karl Kießling einige Zeit dort wohnte und arbeitete. Welche Ereignisse sind nach 50 Jahren immer noch präsent? In erster Linie die sportlichen Erfolge  1974 der erste Aufstieg in die B-Klasse  1978 erneuter Aufstieg nach umstrittenen 1:0 Sieg in Zell (soll abseits ge- wesen sein)  1996 Entscheidungsspiel gegen Stauf in Forchheim mit 6:5 im Elfmeter- schießen Viele Festlichkeiten, Einweihungen, Baumaßnahmen blieben haften. Aber auch einige Abstiege blieben nicht aus. Wir haben aber immer - salopp gesagt - die Kurve gekriegt. Eine schlimme Verletztenserie plagte uns in den Jahren 1986/87. Dramatisch war die Personalsituation in dieser Zeit im Jugendbereich. Sogar auf dem Campingplatz Kratzmühle wurde nach Spielern gesucht. Das schlimmste Ereignis für mich war jedoch, als mein Sohn Rainer nach ei- nem Sportunfall auf dem Sportplatz beinahe verstorben wäre. Ein türkischer Zuschauer rettete ihm im letzten Augenblick das Leben. 51.

Was macht den FC Haunstetten aus? Der FC bietet mit Fußball, Gymnastik und Tennis ein Sportangebot, das viele Menschen im Dorf und im Umland anspricht. Hinzu kommt eine seit jeher her- vorragende Jugendarbeit, die im Fußballkreis hoch anerkannt ist. Neben dem Sport ist der FC auch stark im sozialen Umfeld tätig. Die Erlöse aus Spielen gegen zum Teil prominente Mannschaften (FCN II) gingen an soziale Einrich- tungen wie Kriegskindernothilfe, Kinderkrankenhaus Vinkovcic, Nepalhilfe Beilngries, Uni-Kinderklinik Regensburg. Vielleicht erinnert sich noch jemand an das Kirchenmauerspiel, an die großzügige Spende an die Pfarrbücherei oder an das Benefizspiel zugunsten der Familie unseres viel zu früh verstorbe- nen Fußballers Edwin Haslbauer jun. Heim- und Auswärtsspiele sind für eine große Fangemeinde Treffpunkt zum Meinungsaustausch, so auch unser schmuckes Sportheim für die dritte Halb- zeit. Auch die ältere Generation wird nicht vergessen. Wer will, kann die re- gelmäßigen Angebote nutzen. Nicht zuletzt deshalb hat der FC Haunstetten für sein sportliches, gesellschaftliches und soziales Verhalten alle Auszeichnun- gen erhalten, die DFB und BFV zu vergeben haben. Übergabe des Erlöses aus einem Benefizspiel an die Nepalhilfe Beilngries bzw. Überreichung der goldenen Raute mit Ähre, des höchsten Qualitätssiegels des bayrischen Fußballverbandes. Was möchtest Du den Verantwortlichen des FC ans Herz legen? Die Haunstettner hätten niemals alleine solche sportlichen Erfolge einfahren können. Ohne unsere auswärtigen Fußballer und Unterstützer gäbe es den FC vielleicht gar nicht mehr. Ich ziehe den Hut vor deren Engagement für den FC. Ich lege deshalb den Verantwortlichen des Vereins ans Herz, allerbeste gut- nachbarschaftliche Beziehungen zu den Kindingern, Wiesenhofenern, Hirsch- bergern und den „Tolerern“ zu pflegen. Dies ist FC Stammland, von dort kam und kommt ein großer Teil unserer Spieler. Ferner gilt aber auch: „Wir müssen einen jeden mitnehmen.“ Fußballer mit we- niger Talent sollen in ihrer Person genauso wichtig wahrgenommen werden wie sogenannte Toptalente. Hilfreich für den Fortbestand der ersten Mann- schaft wäre mit Sicherheit die Wiedergründung einer Reserve. 52.

In welcher Verbindung stehst du heute mit dem FCH? Ich bin Woche für Woche zum Teil mehrmals als Schiedsrichter für den FC un- terwegs. Ich versuche dadurch auch die Beziehungen zum Verband zu pfle- gen. Ich erledige weiterhin den Getränkeeinkauf für das Sportheim und schaffe mit einer Buchführung Transparenz über die Einnahmen und Ausgaben des Sportheimbetriebs. Zu guter Letzt: „Wenn ich dem FC von Nutzen sein kann, bin ich zur Stelle“. Welche Gedanken kommen Dir beim bevorstehenden 50jährigen Jubiläum? Ein Berichterstatter des Eichstätter Kuriers hat einmal über den FC geschrie- ben: „Die Idealisten trugen den Sieg davon.“ Mit Idealismus pur, aber auch Zä- higkeit, Herz und Verstand haben wir vieles erreicht. Aus einem von Furchen durchzogenen und von Felsen übersäten Holzlagerplatz wurde eine der schönsten Sportstätten der Region. Selbst die Erschließung und die Teerung des Zufahrtsweges erledigten wir in Eigenregie. Es fiel uns nichts in den Schoß. Trotz Fördermittel von Staat und Gemeinde waren viele tausende Ar- beitsstunden nötig, um alle baulichen Vorhaben zu verwirklichen. Darüber hin- aus organisierten wir Feste und Aktivitäten, damit Geld in die Kasse kam, um alle Rechnungen bezahlen zu können. Mit Mitgliedsbeiträgen allein wäre das nicht zu erreichen gewesen. Immer wieder überrascht hat mich die Mithilfe von Personen, die nie ein FC- Dress übergezogen haben. In der Gemeinschaft des Vereins entstanden viele zwischenmenschliche Beziehungen und werden gepflegt. Ich denke auch an die verstorbenen Mitglieder und Freunde unseres Vereins, die wesentlich zur Entwicklung des FC beigetragen haben. An dieser Stelle möchte ich stellvertretend für alle H.H. Pfarrer Josef Hutterer erwähnen. Bei meinem Rückblick auf 50 Jahre FC Haunstetten kämen mir noch viele, vie- le Einzelheiten in den Sinn. Es wäre zu umfangreich, alle zu nennen. Ich kann mit Genugtuung feststellen: „Es ist alles gut gegangen. Der FC Haunstetten hat sich in all den Jahren prächtig entwickelt.“ Der Kammerl Edi sagte einmal: „Den FC will niemand mehr missen.“ Der FC Haunstetten ist sportlich, gesellschaftlich und sozial ein Aushänge- schild für unser Dorf. Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass wir uns diese Standards immer wieder aufs Neue erarbeiten müssen. Ich danke allen, die dazu beigetragen und mich während meiner Amtszeit als erster Vorsitzender unterstützt haben. Wie siehst Du die Zukunft des FC? Der FC Haunstetten steht auf solidem Fundament. Mit dem Motto „Das Gute bewahren und das notwendige Neue entwickeln“ kann man die nächsten 50 Jahre in Ruhe angehen. Wenn der Status Quo gehalten werden kann, ist schon sehr, sehr viel gewonnen. Ich wünsche dem FC Haunstetten eine gute und erfolgreiche Zukunft. 53.

54.

Festprogramm Samstag, 22. Juni 17:00 Uhr VfB Eichstätt – FC Ingolstadt II Freitag, 5. Juli 20:00 Uhr Kabarettabend mit der Couplet AG Samstag, 6. Juli 14:00 Uhr 1. FC Beilngries – DJK Enkering 15:15 Uhr FC Haunstetten – DJK/SV Herrnsberg 16:15 Uhr D-Jun. FC Haunstetten – JFG Jura-Schwarzachtal 17:00 Uhr Spiel um Platz 3 18:15 Uhr Spiel um Platz 1 20:00 Uhr Stimmungsabend mit der Band NEXT GENERATION Pokalverleihung Sonntag, 7. Juli 08:45 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug 09:00 Uhr Festgottesdienst im Festzelt anschließend Frühschoppen 11:00 Uhr Ehrung verdienter Mitglieder 12:00 Uhr Mittagessen im Festzelt 13:00 Uhr Pokalturnier Junioren E-Jugend F-Jugend G-Jugend 1. FC Beilngries 1. FC Beilngries 1. FC Beilngries FC Plankstetten DJK/SV Wallnsdorf SC Pollanten DJK Grafenberg DJK Grafenberg TSV Berching TSV Greding TSV Greding TSV Greding VfB Kipfenberg FC Irfersdorf DJK Obermässing FC Haunstetten FC Haunstetten FC Haunstetten 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen Brotzeiten 17:30 Uhr Siegerehrung Junioren 55.

56.

Erste Mannschaft Kreisklasse Neumarkt/Jura Süd hinten: Thomas Nuber, Jochen Wagner, Soner Bayrakdar, Jakob Neimeier, Christian Kögler, Lukas Betz, Mathias Buchberger, Maximilian Nuber, Marco Mittermeier, Reinhard und Vera Gabler, Herbert Mittermeier vorne: Stephan Zaigler, Andreas Kluy, Thomas Sahliger, Peter Sahliger, Andreas Huber, Josef Mittermeier, Moritz Stufler, Johannes Schneider, Jonas Vogt Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 26 1 SF Hofstetten 26 64:36 58 2 DJK Grafenberg 26 61:32 48 3 TSV Mörsdorf 26 56:36 45 4 DJK/SV Wallnsdorf 26 67:45 43 5 FC Haunstetten 26 44:29 40 6 SG Möning/Rohr 26 45:30 40 7 SG Forchheim/Sulzkirchen 26 48:35 38 8 FC Plankstetten 26 37:41 36 9 TV Eckersmühlen 26 48:44 34 10 DJK Dollnstein 26 46:66 32 11 TSV HeideckII 26 34:42 31 12 DJK Raitenbuch 26 29:43 28 13 FC Türk Gücü Eichstätt 26 30:79 21 14 TSG Pappenheim 33:84 10 Der FC Haunstetten hat als Aufsteiger eine gute Saison in der Kreisklasse Neumarkt/Jura Süd gespielt. Die Fie- berkurve zeigt, dass die Mannschaft fast immer im Mittelfeld platziert war. Der Klassenerhalt wurde bereits vier Spieltage vor Schluss gesichert. 57.

58.

E-Junioren 2019 hinten: Trainer Marco Krieglmeier, Julian Lindner, Benedikt Sedlmeier, Gabriel Lindner, Jonas vorne: Lindner, Luis Krieglmeier, David Gmelch, Niklas Panzer, Trainer Robert Zaigler Bastian Schubert, Benedikt Donaubauer, Raphael Krieglmeier, Moritz Kirschner, Dominik Meier, Kilian Sammiller, Michael Reitzer, Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 (SG) SC Pollanten 8 54:13 24 2 FC Haunstetten 8 32:22 18 3 SF Hofstetten 8 53:29 15 4 TSV Greding 8 36:26 12 5 (SG) TSV Mörsdorf 8 17:45 3 6 FC Möning 8 10:67 0 22.03.2019 SF Hofstetten - FC Haunstetten 1:2 30.03.2019 FC Haunstetten - FC Möning 3:0 05.04.2019 (SG) SC Pollanten 11.05.2019 TSV Greding - FC Haunstetten 3:0 24.05.2019 FC Möning - FC Haunstetten 5:8 28.05.2019 FC Haunstetten - FC Haunstetten 1:5 01.06.2019 FC Haunstetten - (SG) TSV Mörsdorf 4:1 04.06.2019 FC Haunstetten - SG) SC Pollanten 4:6 - SF Hofstetten 6:5 59.

. Getränkemarkt Beilngries Getränkemarkt Kinding Bräuhausstr. 32 Kipfenbergerstr. 11 92339 Beilngries 85125 Kinding Tel: 08461 / 292 Tel: 08467 / 752 Fax: 08461 / 9553 www.getraenke-reiter.de 60.

F-Junioren 2019 hinten: Hannes Schmidmayr, Nico Betz, Moritz Weigl, Josef Regler, Lena Meier, Simon Lindner, vorne: Ludwig Neumeier, Julian Neuber, Raphael Schubert, Quirin Gebhard, Felix Lindner, Kilian Gmelch, Lukas Götzenberger 10.05.2019 FC Haunstetten - SV Mühlhausen 3:1 14.05.2019 DJK Burggriesbach 2:11 17.05.2019 TSV Berching 2 - FC Haunstetten 3:13 24.05.2019 FC Haunstetten - FC Haunstetten 3:7 - TV Thalmässing 2 Betreuer Richard Lindner und Stefan Betz 61.

G-Junioren 2019 Trainer Thomas Schweiger und Bernd Gastl hinten: Luca Regensburger, Simon Mahler, Dominik Stufler, Anna-Lena Schweiger, Paula Stadler, Gergö Herbaly, Lennox Kaup, Monika Schillinger vorne: Belá Stadler, Roman Netter, Nikolas Engler, Maximilian Schweiger, Moritz Lindner, Philipp Meier, Johanna Zaigler Kinderturnen Mit einer Schnitzeljagd und leckerem Eis starteten die 18 Kinderturnkinder in die Sommerpause. Seit September treffen sie sich jeden Mittwoch im Turn- raum des ehemaligen Schulhauses. Da sich in diesem Jahr so viele bewe- gungsfreudige Kinder aus Haunstetten, Wiesenhofen und Hirschberg zusam- mengefunden haben, gab es zwei Gruppen: die „Vorschulkinder“, betreut von Silke Neumeier und die „Jüngeren“, ab einem Alter von 3 Jahren, betreut von Maria Wittl. Neben vielen Lauf- und Reaktionsspielen, übten sich die Mädchen und Jungs auch im Klettern, Balancieren, Spiel mit Bällen, Bewegungsliedern, Ausdauer, Konzentration und miteinander Spaß haben. Nun aber genießen die kleinen Sportler den Sommer und das Draußen sein. Ab September geht es dann wieder los, im Turnraum des FC. Jederzeit sind neue Mädls und Jungs herzlich willkommen. Maria Wittl 62.

Gesundheitssport Neben Fußball ist der Gesundheitssport die größte Sparte im Angebot des FC Haunstetten. Die Kurse unter der Leitung von Sandra Mittermeier (Bild unten vorne links) sind in den Monaten des Herbst und Winters stets gut besucht. Damengymnastik 63.

Wirbelsäulengymnastik Osteoporosegruppe Die Osteoporosegruppe ist das ganze Jahr aktiv. Kursleiterin Barbara Netter (zweite von links) und die Teilnehmrinnen Ernestine Seber, Walburga Zaigler, Ottilie Grob, Theresia Gmelch, Walburga Kammerl, Lisa Gäck und Emilie Neumeier haben immer Spass bei den Übungsstunden. 64.

Tennis Training für die zukünftigen Tennisstars: Barbara Netter, Elisabeth Zaigler, Inge Meyer und Angelika Herrler kümmern sich um den Nachwuchs der Tennisabteilung. Kreativspiele mit & ohne Fußball Ferienprogramm 2019 Mittwoch 21. August 2019, Sportplatz DJK Enkering  Gruppe 1 (Jahrgang 2013,2014) U7 Start: 16.00-17.00Uhr  Gruppe 2 (Jahrgang 2011,2012) U9 Start: 17.30-18.30Uhr Donnerstag 22. August 2019, Sportplatz FC Haunstetten  Gruppe 3 (Jahrgang 2009,2010) U11 Start: 16.00-17.00Uhr  Gruppe 4 (Jahrgang 2007,2008) U13 Start: 17.30-18.30Uhr Teilnehmeranzahl : pro Gruppe 8 bis max. 10 Teilnehmer(-in) Teilnehmergebühr: keine Dauer: 1 Stunde Mitzubringen: Sportkleidung & Fußballschuhe (falls vorhanden) Anmeldung bis Montag 19.August 2019 Bernd Gastl: Mobil: 0179-6640966 oder Email: [email protected] 65.

66.

JFG Jura-Schwarzachtal Bei der Jahreshauptversammlung der JFG Jura-Schwarzachtal am 20 Mai wurde eine neue Vorstandschaft gewählt. Wie der Vorsitzende des TSV Gre- ding, Michael Schön sagte, könne Mann als Vorsitzender nur durch Tod aus- scheiden. Doch Klaus Rabl vom TSV Greding übte das Amt sechs Jahre lang aus und trat nicht mehr an. Auch Herbert Mittermeier stellte sich nicht mehr zur Verfügung. So übernahm Andreas Herrler von der DJK Herrnsberg den Posten des Vorsitzenden. Stellvertreter ist Thomas Werner (Wompl) vom TSV Greding. Kassier bleibt Reinhard Deckwer. Meyer Tobi übt weiter das Amt des Schriftführers aus. Beisitzer sind Hermann Sedlmeier aus Haunstetten, Florian Winkler aus Herrnsberg und Reinhold Endres aus Greding. Von links: Tobias Meyer, Thomas Werner, Reinhold Endres, Andreas Herrler, Florian Winkler, Hermann Sedlmeier Fünf Mannschaften nahmen 2018/2019 bei der JFG Jura-Schwarzachtal am Punktspielbetrieb teil und erreichten respektable Ergebnisse. Die C1-Junioren wurden sogar Meister in ihrer Gruppe und spielen nächste Saison eine Klasse höher. B-Junioren 2018/2019 Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 (SG) DJK Dollnstein 15 63 : 21 35 2 (SG) DJK Limes 15 30 : 19 28 3 JFG Jura-Schwarzachtal 16 33 : 15 24 4 (SG) SSV Oberhochstatt 2 15 18 : 20 20 5 DJK Allersberg 15 38 : 28 20 6 (SG) TV Thalmässing 15 39 : 25 19 7 JFG Mittleres Altmühltal 15 14 : 60 6 8 DJK Grafenberg 14 3 : 50 1 9 JFG Rothsee Süd II o.W. 8 0 0:0 67.

A-Junioren 2018/2019 Kreisliga Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 SV Unterreichenbach 20 67 : 22 54 2 BSC Woffenbach 20 69 : 19 50 3 FSV Oberferrieden 20 70 : 25 42 4 SC 04 Schwabach 20 47 : 48 26 5 JFG Rothsee Süd 20 45 : 59 26 6 FSV Berngau 20 32 : 35 26 7 JFG Reichswald 09 20 44 : 42 23 8 JFG Neumarkt 20 27 : 62 21 33 : 52 17 9 TSG Ellingen 20 18 : 54 14 10 JFG Jura-Schwarzachtal 20 27 : 61 13 11 JFG Rezattal 20 C1-Junioren 2018/2019 Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 JFG Jura-Schwarzachtal 26 117 : 25 72 2 (SG) DJK/SV Litzlohe 26 104 : 32 63 3 (SG) DJK-SV Oberwiesenacker II 26 140 : 45 61 4 FV Röthenbach bei Altdorf 25 90 : 56 52 5 (SG) FC Ezelsdorf 26 87 : 38 51 6 JFG Neumarkt II 26 68 : 73 42 7 TSG 08 Roth II n.a. 25 105 : 83 37 8 JFG Region Sulztal II n.a. 26 46 : 63 35 9 FC Möning 26 67 : 70 28 10 SV Mühlhausen 26 63 : 80 26 11 JFG Reichswald II 26 53 : 107 21 12 SV Seligenporten 26 49 : 120 15 13 SV Höhenberg 25 27 : 150 9 14 SV Rasch zg. 25 0 0:0 D-Junioren 2018/2019 Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 JFG Region Sulztal 22 132 : 20 63 2 TSV Berching II n.a. 22 102 : 26 55 (SG) TSV Mörsdorf 3 22 62 : 36 44 22 63 : 45 38 4 (SG) DJK Burggriesbach 22 41 : 53 31 5 (SG) TSV Freystadt II 22 43 : 55 29 6 (SG) SF Offenbau 22 38 : 55 28 7 JFG Jura-Schwarzachtal 22 35 : 58 27 8 JFG Rezattal III n.a 22 37 : 62 22 9 SV Seligenporten 22 39 : 61 20 10 JFG Neumarkt 22 22 : 45 17 11 (SG) DJK Allersberg II 22 27 : 125 8 12 JFG Rothsee Süd II 68.

C2-Junioren 2018/2019 hinten: Trainer Hermann Sedlmeier, Andreas Mittermeier, Lukas Nuber, Simon Sedlmeier, vorne: Matthias Geyer, Paul Brandstetter, Niklas Gebhard Michael Gmelch, Elias Tretter, Lucas Schmidmayr Yannick Stellamanns, Dominik Herrler, Matthias Huber Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 (SG) SV Westheim II 22 114 : 15 55 2 (SG) VfL Treuchtlingen 21 88 : 17 46 3 (SG) DJK Obermässing 20 88 : 33 41 4 SV Marienstein 21 92 : 32 36 5 DJK Pollenfeld 21 65 : 40 34 6 JFG Jura-Schwarzachtal II 21 69 : 50 32 7 (SG) DJK Schernfeld 21 86 : 59 30 8 JFG Region Sulztal 21 39 : 104 18 9 (SG) SSV Oberhochstatt II 19 18 : 74 9 10 (SG) DJK Raitenbuch 22 24 : 121 7 11 DJK Grafenberg 21 11 : 149 7 12 JFG Mittleres Altmühltal zg. 14 114 : 15 0 69.

 Öl- & Gasheizungen  Brennerkundendienst  Solaranlagen  Hackschnitzel- & Holzheizungen  Sanitäre Anlagen Hardtstraße 7 85125 Haunstetten Tel. (08467) 5 02 Fax (08467) 12 12 70.

Wir gratulieren zum 85zigsten Geiger Herbert 30.07.34 zum 70zigsten Kummer sei lahm! Sorge sei blind! Miehling Georg 20.07.49 23.12.49 Es lebe das Geburtstagskind! Dexl Josef zum 60zigsten Siegfried 20.08.59 Grillhösl Gallus 24.08.59 Lindner Theresia 07.12.59 Kreipp zum 50zigsten Heike 16.07.69 Nuber Robert 06.10.69 Meyer Josef 19.12.69 Gäck Christian 31.12.69 Zaigler den Eltern Maria und Dominik Betz zur Geburt von Sohn Franz 71.

72.

Josef Schefbauer (oben) und Josef Sedlmeier (unten) feierten im Frühjahr je- weils ihren 60. Geburtstag. Die beiden Mitglieder waren in ihrer aktiven Zeit in der Jugend und anschließend in der Reserve tätig. Zum runden Geburtstag gratulierten Herbert Mittermeier und Roland Wittl bzw. Hermann Sedlmeier und Robert Meyer und überreichten ein Geschenk des FC Haunstetten. 73.

74.

Florian Ferstl absolvierte am 29. Mai das 300. Spiel in der Ersten Mannschaft. Als Eigengewächs des FC Haunstetten durchlief er alle Jugendmannschaften und war in der Defensive immer eine sichere Bank. Auch nach dem Spiel kann man sich auf die Fähigkeiten des Flo verlassen. Spielleiter Stephan Zaigler und Vorsitzender Herbert Mittermeier gratulierten. Lucia und Lukas Betz feierten am 8. Juni die kirchliche Trauung. Eine komplette Mannschaft des FC Haunstetten stand Spalier und gratulierte dem frisch vermählten Paar. Anschließend bewies Lucia, dass sie auch mit einem Fußball umgehen kann und prüfte mit einem strammen Schuss die Fangkünste des FC Torwarts. 75.

76.

Kickerturnier Das Kickerturnier Anfang des Jahres wurde überraschend von Manuel Dexl und Mathias Buchberger gewonnen. Die eigentlichen Favoriten Tobias Mehringer und Josef Betz verloren bis zum Finale kein einziges Spiel. FC Vorsitzender Herbert Mittermeier spendierte den Siegern eine große und kleine Goaßmaß. Schafkopfturnier Das Schafkopfturnier des FC Haun- stetten gewann dieses Jahr Franz Schmidt aus Predlfing. Sowohl der Sieger als auch die beiden Spieler auf den Plätzen zwei und drei nahmen zum ersten Mal am Haunstettner Turnier teil und sahnten auf Anhieb die besten Preise ab. Von den wenigen Haunstetter Spielern (9 Teilnehmer) konnten sich drei in den Preisrängen platzieren. Platz Name Vorname Wohnort Punkte 01 Schmidt Franz Predlfing 156 02 Haubner Martin Hagenbuch 114 03 Schneider Ignaz Heideck 110 04 Gäck Josef Haunstetten 108 05 Nusselt Alfred Dürrenmungenau 107 06 Hagbauer Adolf Kinding 96 07 Grillhösl Siegfried Haunstetten 88 77.

78.

79.

Ihr Partner für Versicherungen, Vorsorge und Vermögensplanung LVM-Versicherungsagentur H. & P. Pickl GbR Amselstraße 4 92339 Beilngries Telefon 08461 602059 [email protected]


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook