Nachweis Passivhaustauglichkeit von Komponenten für Fenster Prüfbericht Grundlagen Nr. 12-001006-PR01 ift-Richtlinie WA15/2 (2011-02) (PB 03-A01-06-de-02) „Passivhaustauglichkeit von Fens- tern, Türen und Fassaden“ Auftraggeber GEALAN EN 14351-1:2006 + A1:2010 Fenster-Systeme GmbH ift-Prüfberichte: Hofer Str. 80 12-000543-PR02 95145 Oberkotzau (PB –K20-06-de-01) Deutschland 12-001006-PR01 (PB 01-A01-06-de-01) Produkt Einflügeliges Drehkippfenster 12-001006-PR01 (PB 02-A01-06-de-01) Bezeichnung S 9000 12-002166-PR02 Kunststoff-Hohlkammerprofile mit Stahlaussteifungen, (PB-A01-0203-de-01) Rahmenmaterial PVC-hart 12-002166-PR07 Außenmaß (PB-A01-03-de-01) 1230 x 1480 mm Fenster (B x H) Prüfbericht Nr.: 12-001006-PR01 (PB03-A01-06-de-01) Leistungseigenschaften: Wärmedurchgang, Behaglichkeit, vom 11.11.2013 Temperaturfaktor (Hygiene) *) Verwendungshinweis (nach ift – Richtlinie WA 15/2: 2011-02) Dieser Prüfbericht dient zum Uf = 0,96 W/(m2 ⋅ K), Nachweis der Leistungseigenschaf- Ug = 0,6 W/(m2 ⋅ K) ≤ 0,7 W/(m2 ⋅ K) ten gemäß oben genannter Richtli- nie. f0,13 ≥ 0,88 mit fRsi = 1 – Rsi ⋅ Uf Die Werte / Klassen der weiteren UW = 0,78 W/(m2 ⋅ K) ≤ 0,80 W/(m2 ⋅ K) Leistungseigenschaften beziehen sich jeweils auf den in den Einzel- (bezogen auf ein repräsentatives Bezugselement mit der Abmessung 1230mm x 1480 mm, nachweisen beschriebenen Ge- einer Verglasung mit Ug = 0,6 W/(m2 ⋅ K) und dem Aufbau 4/12/4/12/4 mm und einem genstand. wärmetechnisch verbesserten Abstandhalter nach BF-Datenblatt Nr. 08/2008-10) Für die Anwendung der Leistungs- UW,Einbau = 0,84 W/(m2 ⋅ K) ≤ 0,85 W/(m2 ⋅ K) eigenschaften gelten die nationalen baurechtlichen Bestimmungen. ist erfüllt für das Wandsystem: o Monolithisches Mauerwerk mit Wärmdämmverbundsystem Gültigkeit f0,25/0,13 ≥ 0,73 erfüllt für die Baukörperanschlüsse an den genannten Wandaufbau Die genannten Daten und Ergeb- nisse beziehen sich ausschließlich Leistungseigen- f0,20 ≥ 0,73 erfüllt für den Glasrandbereich auf den geprüften und beschriebe- schaften nen Gegenstand. Weitere Leistungseigenschaften Die Prüfung der genannten Leis- tungseigenschaften ermöglicht kei- (nach EN 14351 Anhang ZA.1) ne Aussage über weitere leistungs- und qualitätsbestimmende Eigen- Eigenschaften Widerstand Schlagregen- Stoß- Wärme- Luftdurch- schaften der vorliegenden Kon- gegen dichtheit festigkeit durchgang lässigkeit struktion. Windlast Der Prüfbericht verliert seine Gül- tigkeit, wenn die Richtlinie oder die weitere Leistungs- Klasse / Wert C3 / B4 8A 1 siehe 4 in den Grundlagen zitierten Doku- oben *) mente ihre Gültigkeit verlieren. eigenschaften Veröffentlichungshinweise Es gilt das ift-Merkblatt „Bedingun- gen und Hinweise zur Benutzung von ift-Prüfdokumetationen“. Das Deckblatt kann als Kurzfas- sung verwendet werden. ift Rosenheim Inhalt 09.12.2013 Der Nachweis umfasst insgesamt 6 Seiten: 1 Gegenstand 2 Durchführung 3 Leistungseigenschaften Robert Kolacny, Dipl.-Ing. (FH) Manuel Demel, Dipl.-Ing. (FH) Stv. Prüfstellenleiter Stv. Prüfstellenleiter Bauteile BauphysikVe-Prü-2017-de 01.07.2011
Nachweis Blatt 2 von 6Passivhaustauglichkeit von Komponenten für FensterPrüfbericht Nr. 12-001006-PR01 (PB 03-A01-06-de-02) vom 09.12.2013Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH, 95145 Oberkotzau (Deutschland)1 Gegenstand1.1 ProbekörperbeschreibungEinflügliges Kunststoff FensterHersteller GEALAN Fenster-Systeme GmbH, OberkotzauSystembezeichnung S 9000Material PVC hartÖffnungsrichtung nach innenBreite in mm 1230Höhe in mm 1480Flügelrahmen-BlendrahmenKunststoffAnsichtsbreite B in mm 118Abwicklung, innen, Länge in mm 160Abwicklung, außen, Länge in mm 145Dichtungssystem 1x Anschlagdichtung 1x Mitteldichtung 1x ÜberschlagdichtungFlügelrahmenArtikel-Nummer 6003Profilquerschnitt, Breite in mm 82Profilquerschnitt, Dicke in mm 82,5AussteifungArtikel-Nummer 6708Material Stahl verzinktBreite in mm 26,5Höhe in mm 26Materialdicke in mm 1,5GlashalteleisteArtikel-Nummer 6136Profilquerschnitt, Breite in mm 33Profilquerschnitt, Dicke in mm 24BlendrahmenArtikel-Nummer 6002Profilquerschnitt, Breite in mm 70Profilquerschnitt, Dicke in mm 82,5
Nachweis Blatt 3 von 6Passivhaustauglichkeit von Komponenten für FensterPrüfbericht Nr. 12-001006-PR01 (PB 03-A01-06-de-02) vom 09.12.2013Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH, 95145 Oberkotzau (Deutschland)Aussteifung 6708Artikel-Nummer Stahl verzinktMaterial 26,5Breite in mm 26Höhe in mm 1,5Matierialdicke in mmMehrscheibenisolierglas 36Gesamtdicke in mm 4/12/4/12/4Aufbau in mm 0,6Wärmedurchgangskoeffizient (Angabe Auftraggeber)in W/(m² K) 23Einstand in mmAbstandhalter Vetrotech Saint-Gobain AGHersteller Swisspacer VLieferbezeichnung Berechnung mittels Two-Box Modell nach BF-DatenblattBesonderheiten Nr. 08 - Okt. 2008Baukörperanschluss 1250Rohbauöffnung, Breite in mm 1512Rohbauöffnung, Höhe in mm monolithische Außenwand mit Wärmedämmverbund-Wandaufbau nach ift-Richtlinie systemWA-15/2 Außenputz / 10mm / 0,70Material / Dicke in mm / Wärmedämmung / 300mm / 0,040Wärmeleitfähigkeit in W/(m K) Mauerwerk / 175mm / 1,0 Innenputz / 15mm / 0,35Einbausituation Baukörperanschluss seitlich/oben: Blendrahmen 20 mm überdämmtZusatzprofil Baukörperanschluss unten:Material Zusatzprofil am BlendrahmenArtikel-Nummer Anschlussprofil am Blendrahmen untenBreite in mm PVC hartHöhe in mm 7205 38 47Die Beschreibung basiert auf den Angaben des Auftraggebers und der Überprüfung des Probekörpers im ift. (Artikelbe-zeichnungen/-nummern sowie Materialangaben sind Angaben des Auftraggebers, wenn nicht als „ift-geprüft“ ausgewiesen.)
Nachweis Blatt 4 von 6Passivhaustauglichkeit von Komponenten für FensterPrüfbericht Nr. 12-001006-PR01 (PB 03-A01-06-de-02) vom 09.12.2013Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH, 95145 Oberkotzau (Deutschland)1.2 DarstellungBild 1 zeigt die Querschnittsdarstellungen der Profilrahmen mit der Einbausituation in demberechneten Wandaufbau. Die Darstellung der Profilquerschnitte und der Einbausituationstammen aus Unterlagen des Auftraggebers. Der Wandaufbau entspricht den Vorgabender ift-Richtlinie WA15/2 für monolithisches Mauerwerk mit Wärmedämmverbundsystem.Weitere Querschnittsdarstellungen, die Ansichtsdarstellung des berechneten Fensters,sowie die Darstellungen der berechneten Simulationsmodelle können den in Abschnitt 2.1angegebenen Prüfberichten entnommen werden.10 300 175 15Putz Dämmung Mauerwerk Putz 30 82 36 Art. 6708 Art. 6002 BaukörperA Blendrahmenprofil Ansichtsbreite 118 Art. 6708 Art. 6003 7 70 Flügelprofil 23 Glaseinstand Art. 6136 Glasleiste 4 12 4 12 4 36 82.5 AW W,EinbauA Glaseinstand 23 82.5 4 36 4 12 4 12 Art. 6136 Glasleiste Ansichtsbreite 118 Art. 6708 Art. 600318 82 22 70 7 Art. 6708 Flügelprofil BaukörperA Art. 6002 40 Blendrahmenprofil FensterbankFugen- Aluminium- 41.5Dichtband Fensterbank Art. 7205 Anschlussprofil Putz Dämmung 300 Mauerwerk Putz10 175 15Bild 1 Querschnittdarstellung Einbausituation oben/seitlich und unten
Nachweis Blatt 5 von 6Passivhaustauglichkeit von Komponenten für FensterPrüfbericht Nr. 12-001006-PR01 (PB 03-A01-06-de-02) vom 09.12.2013Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH, 95145 Oberkotzau (Deutschland)2 Durchführung2.1 Grundlagenift-Richtlinie WA15/2 Passivhaustauglichkeit von Fenstern, Türen undEN 14351: 2006 + A1 : 2010 FassadenEN ISO 10077-1 : 2006-09 Fenster und Türen – Produktnorm, Leistungseigenschaf-ift-Prüfbericht/e ten Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen – Berechnung des Wärmedurchgangskoef- fizienten – Teil 1: Vereinfachtes Verfahren 12-000543-PR02 (PB –K20-06-de-01) 12-001006-PR01 (PB 01-A01-06-de-01) 12-001006-PR01 (PB 02-A01-06-de-01) 12-002166-PR02 (PB-A01-0203-de-01 12-002166-PR07 (PB-A01-03-de-01)3 Leistungseigenschaften gemäß ift – Richtlinie3.1 Wärmedurchgang, Behaglichkeit, Temperaturfaktor (Hygiene)Tabelle 1 Kenngrößen des geprüften Systems 3 4 5 12 Wert Quelle Anforderung ift-Richtlinie Eigenschaft ift-Prüfbericht 12-000543-PR02 WA15/2Uf Wärmedurchgangskoeffizient W/(m² · K) 0,96 (PB –K20-06-de-01) des Rahmens ift Richtlinie WA-15/2 - mittlerer Temperaturfaktor - 0,88 f Rsi = 1 − Rsi ⋅U f ≥ 0,88 0,78f0,13 Rahmenprofil 0,84 ift-Prüfbericht ≤ 0,80 0,79 12-001006-PR01 Wärmedurchgangskoeffizient W/(m² · K) 0,91 (PB 01-A01-06-de-01) W/(m² · K) 0,85 UW des Fensters (Abmessung 1230 ift-Prüfbericht ≤0,85 12-001006-PR01 mm x 1480 mm) (PB 02-A01-06-de-01) Wärmedurchgangskoeffizient des Fensters (mit Berücksichti-UW,Einbau gung des Einflusses der Einbausi- tuation mit lichtem Einbaumaß 1250 mm x 1512 mm)f0,20 Temperaturfaktor für den - ift-Prüfbericht ≥ 0,73 Glasrandbereich 12-001006-PR01 ≥ 0,73 (PB 01-A01-06-de-01) ≥ 0,73f0,25/0,13 Temperaturfaktor für den -f0,25/0,13 Baukörperanschluss - ift-Prüfbericht seitlich,oben 12-001006-PR01 (PB 02-A01-06-de-01) Temperaturfaktor für den Baukörperanschluss ift-Prüfbericht unten 12-001006-PR01 (PB 02-A01-06-de-01)*) Objektbezogener Nachweis erforderlich
Nachweis Blatt 6 von 6Passivhaustauglichkeit von Komponenten für FensterPrüfbericht Nr. 12-001006-PR01 (PB 03-A01-06-de-02) vom 09.12.2013Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH, 95145 Oberkotzau (Deutschland)3.2 Weitere LeistungseigenschaftenDie in der ift-Richtlinie WA 15/2 festgelegten Anforderungen an die weiteren Leistungsei-genschaften sind gemäß Produktnorm EN 14351-1 nachzuweisen.Tabelle 2 zeigt eine Gegenüberstellung der lt. Produktnorm EN 14351-1, Abschnitt 4„Leistungseigenschaften und besondere Anforderungen“ definierten Leistungseigenschaf-ten mit den tatsächlich nachgewiesenen Leistungseigenschaften (Spalte 5). Der Nachweisder Leistungseigenschaften erfolgte durch die in Abschnitt 2.1 angegebenen ift Prüfbe-richte.Tabelle 2 Zusammenstellung der weiteren Leistungseigenschaften 12 3 4 5 Eigenschaft / Wert Klasse oder Nennwert Anforderung KlasseSymbol nach EN 14351-1 ift Richtinie oder Wert (Einheit) WA15/2Widerstand gegen Windlast C1 / B1 C2 / B2 C3 / B3 C4 / B4 C5 / B5 C2 / B2 C3 / B4 (Pa) P1 = 400 P1 = 800 P1 = 1200 P1 = 1600 P1 = 2000Schlagregendichtheit 6A 7A 8A 9A Exxx 7A 8A 1 1Prüfdruck (Pa) (250) (300) (450) (600) (>600) 4 4Stoßfestigkeit, (mm) 1 2 3 4 5BelastungFallhöhe (200) (300) (450) (700) (950)Luftdurchlässigkeit (Pa) 1 2 3 4Prüfdruck (150) (300) (450) (600)Referenzluftdurchlässigkeit Nennwert ≤ 2,0 Anforderung erfülltQ100 Fläche (m³/hm²)Wärmedurchgang Grundsätzlicher Nachweis Siehe Tabelle 1Uw (W/m2 ⋅ K)ift Rosenheim09.12.2013
Search
Read the Text Version
- 1 - 6
Pages: