Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore 2 KORFU PANORAMA German_1

2 KORFU PANORAMA German_1

Published by chris1405, 2019-07-11 15:47:36

Description: 2 KORFU PANORAMA German_1

Search

Read the Text Version

KORFU PANORAMA 715

Palaste und Herrenhäuser Das Herrenhaus Rikki mit dem Balkon-„Tribüne“ für die Speerkä Ein Ort, der Vornehmheit ausströmt, verfügt auch über beeindruckende Herrenhäuser. Selbst wenn einige von ihnen, die Zeichen der Zeit mit sich bringen, selbst wenn einige wegen der Eingriffe sich verändert haben, das Zeichen der Imagination, der Einzelheit der Pflege bleibt unveränderlich. Lass uns einige solche Gebäude„besuchen“. Herrenhäuser der venezianischen Herrschaft Herrenhaus Rikki, Mustoxidou 15: Ursprünglich zweistöckig, wahrscheinlich aus dem 17. Jahrhundert, mit einem Schutz- dach und einem Bogengang. Vom Balkon beobachteten die Herren die Speerkämpfe. Herrenhaus Cobici (1680), N. Theotoki 43-49: Es wurde von Daniel Cobici gebaut und 1728 neugestaltet. Die innere luxuriöse Einrichtung wurde von Piano Nobile gestaltet. Herrenhaus Giallina, Kapodistriou 26: Zwei Gebäude wurden vereinigt und der Durchgang wurde zugefügt. Später erwei- terte es sich. Hier hat der Maler Angelos Giallinas gelebt. Gebäude der Anagnostikis Gesellschaft, Kapodistriou 120: Ursprünglich ein Herrenhaus mit äußerer Treppe und bedachtem Treppenabsatz und einem Bogengang. Herrenhaus Saouli, Prosforou 4-6: Dreistöckig mit einer Mansarde und äußerer Treppe. Der Eingang zum Stock wird durch ein bogenförmiges Tor erreicht. Herrenhaus, 1. Nebenstraße der Prosforou 4-6: Dreistöckig mit äußerer Treppe und Wappen. Herrenhaus, Gilford 10: Dreistöckig mit Anbau eines Stockes. Die Pessare und die Bogen des Durchgangs wurden aus krummen Steinen gebildet. Herrenhaus, 2. Nebenstraße der Panelliniou 13-15: Das bogenförmige Tor, das zur äußeren Treppe führt, wird gerettet. Herrenhaus, 4. Nebenstraße der Ypapadis 4: Ursprünglich zweistöckig, hat Anbau von zwei Stockwerken und eine Brü- stung mit venezianischen Geländer, einzige gerettete Muster. Herrenhaus, Kottardou, 41: Dreistöckig mit bogenförmigem Durchgang an den zwei Stockwerken und eine äußere Treppe, einziges Muster. Palaste des 19. Jahrhunderts Palast von Kapodistrias, Kapodistriou 122a (1832): Es wurde auf der Stelle des früheren Palastes gebaut. Es wird als das wichtigste Werk des Architekten Ioannis Chronis betrachtet. 728

ämpfe. KORFU PANORAMA 729

Der Krug gibt dem Garten sein eigenes Zeichen. 754

Und von oben kann man Korfu vom „Fallschirm“ sehen. KORFU PANORAMA 765

Auf Korfu wird immer Der Hahn vom Dorf ist ein von den zwei alternativen für Pastits was... gekocht. Die Eptanissa, die Kreuzung der Künste, der Wissenschaften und des Handels, dürften die Kombination der Geschmäcke von Ost und West nicht meiden. Die Venezianer bringen aus dem Westen die ersten Sorten von rubinfarbigen Trauben und Olivenbäumen. Der Osten„hinterlegt“ exotische Gewürze, duftende Kräuter und Grünzeug. Mit gemeinsamer Basis, das Öl, das Pfeffer, die Hülsenfrüchte, die Teigwaren und das Gemüse unterscheidet sich die Korfuer Küche von Griechenlands Küche, wie sie vom Klima und von einigen alten venezianischen Gewohnheiten beeinflusst ist. Bestimmt findet man Mousakas und Choriatiki, aber es lohnt sich, dass man nach traditionellen Küche sucht, deren Geschichte seit vielen Jahrhunderten beginnt. Manche aus den alten Zeiten gebrachte Rezepte und Gewohnheiten bleiben bis heute lebendig. Damit ein Rezept erfolgreich ist, muss es in der geeigneten Zeit, aber auch am geeigneten Tag ausgeführt werden. Sonntags Sofrito, an Feiertagen Pastitsada, an Werktagen Bianco und Grünzeug, und Wein immer aus Korfu. Im Winter Bourdeto oder Bohnen und Hering, Stockfisch mit Knoblauchpaste am Tag Maria Verkündigung. Zu Ostern Suppe mit Ei-Zitrone Soße. Im Frühling Artischocken mit Saubohnen, im Sommer Tomatensalat, Fisch und Wein... was uns übrig ist. Schon immer lebten die Bauern in Armut und Verelendung, eine Situation die sich seit der venezianischen Zeit verschlech- terte. Die Venezianer auferlegten den exklusiven Anbau des Olivenbaumes und verhinderten die Entwicklung von anderen Anbauen. Sie produzierten selbst das Brot, das Öl und den Wein, sie sammelten das Grünzeug und das Gemüse vom Feld ein, sie fischten die Fische, sie kochten alle zusammen und sie aßen sie im Saft, damit sie ihr Brot darin nass machten. Das hat die„Korfuer Schule“ zum Kochen geprägt. 774

sada. KORFU PANORAMA 775


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook