Förderverein des Heimat- u. Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Der Stadt-Anzeiger für Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung · 55. Jahrgang · Nr. 7 · Juli 2022 Der Stadt-AnzeigerFörderverein des Heimat- u. Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Machen Sie mit bei unserem für Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung · 48. Jahrgang · Nr. 7 · Juli 2015 großen Fotowettbewerb! Foto: Bernd Paarmann Wir suchen Ihre schönsten Bilder aus der Region für die Titelseiten des Stadt-Anzeigers. Die Gewinner bekommen zusätzlich ein Poster im Wunschformat bis DIN A0 überreicht durch Firma Weitere Informationen finden Sie im Innenteil.
Info der Stadtführer Inhalt der Ausgabe Juli 2022 Die Stadtführer wünschen allen Lesern eine Rathaus-Info ab Seite 4 schöne erholsame Sommerzeit. Ämter und Behörden Wir weisen jetzt schon darauf hin, dass am 24. August ein Stadtführerlehrgang beginnt. Hierbei Kirchliche Nachrichten ab Seite 10 erfahren Sie an festen Terminen über einen Zei- Aus den Pfarrgemeinden traum von 6 Monaten viel Wissenswertes über unsere schöne Stadt und die angrenzende Natur. Heimat- und Verkehrsverein Seite 20 Nähere Informationen erhalten Sie aus der Presse Aktuelle Informationen oder unter den Telefonnummern der Stadtführer 05207/9299980 oder 9553704. Brauchen Sie eine Jahres-Terminkalender Seite 21 Geschenkidee? Aus dem Vereinsleben der Stadt Gerne organisieren wir für Gruppen Stadtrundfah- ren, Fahrradtouren, Wanderungen oder Kutschfahr- Immobilien ab Seite 28 ten. Sprechen Sie uns an. Angebote – Gesuche Wohnungsmarkt ab Seite 30 Angebote – Gesuche Stellenmarkt ab Seite 32 Angebote – Gesuche Verschiedenes Seite 34 Kleinanzeigen Notrufe / Notdienste ab Seite 36 Impressum Seite 37 Ärzte u.a. Seite 38 Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Freitag, dem 29. Juli 2022 2
Gehtreff der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock: Stukenbrock: Montags, 14.30 Uhr, Treff: FC Stukenbrock, Kruskotten Schloß Holte: Mittwochs, 10.00 Uhr, Treff: Holter Kirchplatz Sende: Donnerstags, 10.00 Uhr, Treff: Kath. Kirche St. Heinrich PR-ANZEIGE Glanzlichter Open Air Präsentiert von der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock und dem SC-Gastroteam Sommer, Sonne, und jede Menge gute Musik. Das sind die Zutaten unserer erst- klassigen drei Open-Air-Veranstaltungen in den Sommerferien. Seien Sie dabei, wenn die Luft vor Musik vibriert, treffen Sie Freunde und Bekannte und genießen Sie den Sommer in unserer Stadt! Den Auftakt der diesjährigen Open-Air-Saison macht die Robbie Williams-Showband „No Regrets“ am Donnerstag, dem 30. 06.2022. Songs wie „Angels“, „Come Undone“ oder „Swing when you’re win- ning“ verwandeln den Bürgerpark zu einer großen Tanzfläche. Vorab bringt Euch die großartige Isabell Hovell gutgelaunt und stimmgewaltig in Feierlaune. Am Donnerstag, dem 14. Juli, kommt „Mariuzz“ zu uns in den Bürgerpark. Der Name ist Programm. Lieder wie „Freiheit“, „Weil ich Dich liebe“ oder „Wieder hier“ sorgen für Gänsehaut pur. Ab 18.30 Uhr freut sich „Das Bluesgericht“ rund um den Schloß Holte-Stuken- brocker Musiker Karl Snelting auf Euch und singt Euch den Blues – auf deutsch. Mal nüchtern melancholisch, meist aber unartig und fies. Der Abschluss der Glanzlichter Open Air 2022 am Donnerstag, dem 28. Juli, wird im wahrsten Sinne des Wortes großartig. Eröffnen wird den Abend ab 18.30 Uhr DJ Antonio Gentile und dann betritt gegen 20 Uhr Queen Forever die Bühne. „Who wants to live forever“, „We will rock you“ oder „We are the Champions“ sind Klassiker mit Ohrwurmgarantie. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Die angebotenen Getränke werden wieder in speziellen Bechern ausgegeben, die ihr direkt im Bürgerpark erwerben könnt. Und das Beste ist, Eure Becher von den Glanzlichtern 2019 sind bei allen drei Veranstaltungen gültig und können mehrfach genutzt werden. 3
RATHAUS-INFO der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 1153 850 Jahre 2003 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne Das Rathaus Schloß Holte-Stukenbrock ist für Sie erreichbar. Schiedsperson Die aktuellen Corona-Hinweise zur Erreichbarkeit der Stadtverwaltung und möglicher Zugangsbeschränkungen finden Sie auf der Homepage: Schiedsmann Hans Schäfer, Telefon 92 02 05 www.schlossholtestukenbrock.de. E-Mail: [email protected] Diese Hinweise können Sie auch telefonisch unter 05207/8905-0 erfragen. Sie können Ihre Anliegen auch über die im Bürgerportal bereitstehenden Formulare Samstags standesamtliche Trauungen im Heimathaus erledigen oder sich telefonisch oder per E-Mail mit Anfragen an die Verwaltung Ja-Wort vor historischer Kulisse wenden. Das Einwohnermeldeamt, die Kfz- und Führerscheinstelle SHS arbeiten ausschließlich nur noch mit Terminvergabe. Durch die Online-Terminvergabe auf Nähere Informationen – natürlich auch zu Trauungen im Rathaus – gibt das der Seite www.schlossholtestukenbrock.de/buerger-stadt/ bekommen Besu- Standesamt: Telefon 0 52 07/ 89 05-302 oder 303. cherinnen und Besucher schnell und einfach jederzeit einen konkreten Termin für ihr Anliegen. Wer sich ummelden, einen Pass beantragen oder z.B. Dokumente Eheschließungen: beglaubigen möchte, kann jederzeit mittels Online-Formular einen passenden Termin buchen. Auch Informationen über die notwendigen Unterlagen sind 20.05.2022 Haroon Rahmani und Bianca Rahmani-Kröker geb. Kröker hinterlegt. Steht kein Internetzugang zur Verfügung, kann ein Termin auch telefo- 20.05.2022 Dorian und Michelle Tölke geb. Kanikel nisch unter 05207/8905-0 oder -306 vereinbart werden. Das Einwohnermelde- 27.05.2022 Markus und Gabriele Beermann geb. Keiser amt und die Kfz-Führerschein-Stelle haben im Rathaus die höchste Kundenfre- 04.06.2022 Matthias und Janina Zinn geb. Ahlers quenz, daher ist die Terminvergabe ein wichtiger Baustein für die bürgerfreundli- 04.06.2022 Alexander und Joline Baier geb. Radtke che und serviceorientierte Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. 04.06.2022 David Smyrek und Elisabeth Weihmann-Smyrek geb. Weihmann 10.06.2022 Tunay Ferhat und Gamze Çalişkan geb. Kaya Termine zu Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung sind ausschließ- Ehe- und Altersjubiläen: lich nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. 01. Juli 2022 95 Jahre Irmgard Pautz, Am Pastorat 2 02. Juli 2022 85 Jahre Heinrich Lüke, Augustdorfer Straße 56 Der Recyclinghof ist wie im Abfallkalender abgedruckt für Sie da. 03. Juli 2022 80 Jahre Waltraud Fochler, St.-Heinrich-Straße 185 Im Rathaus gelten sowohl die jeweiligen aktuellen Corona-Regeln als auch 04. Juli 2022 90 Jahre Theresia Lüke, Kattenheide 259 Schutzmaßnahmen (Abstandsregeln, Maskenpflicht). 05. Juli 2022 80 Jahre Anni Brokbals, Alte Poststraße 29 06. Juli 2022 80 Jahre Sigrid Funck, Holter Straße 263 STADTVERWALTUNG SCHLOß HOLTE-STUKENBROCK, Rathausstraße 2 07. Juli 2022 85 Jahre Hans Geller, Hellweg 117b Telefon 8905-0 (Sammelnummer) · Telefax 89 05-541 Homepage: www.schloss-holte-stukenbrock.de 09. Juli 2022 80 Jahre Meinolf Jeziorsky, Häherweg 18 Zentrale E-mail-Adresse: [email protected] E-mail-Adressen der Mitarbeiter/innen finden Sie unter 10. Juli 2022 85 Jahre Manfred Nickel, Lippstädter Weg 30b www.schlossholtestukenbrock.de 12. Juli 2022 90 Jahre Otto Brehmer, Am Pastorat 2 19. Juli 2022 Diamantene Alwine und Heinrich Jürgenliemke, Hochzeit Bütervenn 3 20. Juli 2022 Diamantene Hannelore und Manfred Junger, Die Mitarbeiter/innen im Rathaus sind montags bis freitags nach Hochzeit Hasenweg 2 Terminvereinbarung für Sie da. 23. Juli 2022 85 Jahre Friedrich Kroll, Holter Straße 263 28. Juli 2022 Goldene Annegret und Reinhard Justus, Ohne Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch (Tel.-Nr. 89 05-0) Hochzeit von-Galen-Straße 13 montags – freitags von 8.00 – 12.00 Uhr montags von 13.30 – 17.30 Uhr dienstags von 13.30 – 17.00 Uhr mittwochs – donnerstags von 13.30 – 16.00 Uhr Mittwochs geschlossen: Wohngeldabteilung, Abteilungen Ausländische Flüchtlinge, Rentenversiche- rung, Wohnungsbindung, Pflegeberatung, Grundsicherung im Alter, Über- gangsheime, Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenausweise und Hilfe für Gehörlose und Sehbehinderte. Für einen Besuch bei Herrn Bürgermeister Hubert Erichlandwehr vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Frau Kremer unter Telefon 89 05-124. Ohne Terminverein- barung erreichen Sie Herrn Erichlandwehr jeden 1. und 3. Montag im Monat in der Zeit von 16.30 – 17.30 Uhr. Nach Dienstschluss: 0 52 07/89 05-0 Automatischer Anrufbeantworter 01 60/90 55 44 68 Rufbereitschaft für Betriebsstörungen städtischer Ein- richtungen (Abwasserbeseitigung, Straßenschäden) 0 52 07/92 55 19-941 Rufbereitschaft Wasserversorgung SHS-Alltagsmenschen: Im Jahr 2019 wurden sie als verbindendes Kunstobjekt geplant. Aus jedem Ortsteil gibt es eine Figur, die in dem jeweiligen Ortsteil von der Öffentlichkeit entwickelt wurde. Jetzt haben die SHS-Alltagsmenschen ihren Platz an der Tafel am Rathaus gefunden. Von Pollhans über Erntedank, vom Wan- dern über Toleranz bis hin zum Karneval gehen die von der bekannten Bildhaue- rin und Künstlerin Christel Lechner wunderbar in Szene gesetzten Themen. Set- zen Sie sich dazu – und mit der Identität unserer Ortsteile auseinander! Geburtsvorbereitung in Schloß Holte-Stukenbrock Wochenendkurs für Paare, Crashkurs, noch Restplätze frei Freitag, 15.07.2022, 15.00 – 18.00 Uhr, 3 Zeitstunden Samstag, 16.07.2022, 10.00 – 13.00 Uhr, 3 Zeitstunden ET: August/September 2022 Info und Voranmeldung ab sofort: Hebammenpraxis „fein raus“ bei Hebamme Anja Kassing, Telefon 0 52 07/5 04 45 oder Mobil 01 71/3 24 29 36, E-Mail: [email protected] 4
Stolberger Kitas freuen sich über Spenden aus Alles, um den Kindern wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Derzeit sind Schloß Holte-Stukenbrock die betroffenen Kindertagesstätten in Containern untergebracht. Sie hoffen, mög- lichst schnell wieder ihre angestammten Räumlichkeiten beziehen zu können. 37.500 € – diese stolze Summe brachte die Spendenaktion der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock zugunsten der vom Hochwasser betroffenen Stolberger Kitas Bild: Heike Plumm-Brands (Leiterin Kita Steinweg) (v. l.), Christine Stadler (Leiterin ein. Zu verdanken war dieses den Schloß Holte-Stukenbrocker Bürgerinnen und Jugendamt), Patrick Hass (Bürgermeister Kupferstadt Stolberg), Kerstin Beeck (Leiterin Bürgern, Firmen, Vereinen, Kindergärten und Schulen, die den Spendenaufruf mit Kita Zweifall), Yvonne Andres (Förderverein Kita Zweifall), Jochen Emonds (Förderverein viel Herzblut, Einsatz und Spendenbereitschaft unterstützt hatten. So gab es Kita Mäuseburg) und Monika Luzinski (stellvertr. Leiterin Kita Mäuseburg) nehmen vor den besonders in der Vorweihnachtszeit zahlreiche Aktionen, bei denen die Erlöse Übergangscontainern der Kita Zweifall die symbolischen Schecks mit den Spenden aus direkt für die Stolberger Kitas gesammelt wurden. Vom Verkauf selbstgemachten Schloß Holte-Stukenbrock von Bürgermeister Hubert Erichlandwehr entgegen. Weihnachtsschmucks über ein weihnachtliches Drive-in oder einen Bücherfloh- markt, für die gute Sache wurden Jung und Alt in Schloß Holte-Stukenbrock kre- ativ. Und auch die Unternehmen vor Ort beteiligten sich teils mit sehr großen Summen an der Spendenaktion. Zu der gezielten Auswahl der Kupferstadt Stolberg als Begünstigte des Spenden- aufrufes kam es, da die Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock mit der Städteregion Aachen eng über ihren IT-Dienstleister regio iT verbunden ist, der dort seinen Hauptsitz hat. Über den persönlichen Kontakt mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Dieter Rehfeld, wurde von Mitarbeitenden der regio iT die Betroffenheit der Stolberger Kita Mäuseburg an Bürgermeister Hubert Erichland- wehr herangetragen. Zeitgleich mit den Überlegungen des Bürgermeisters, eine konkrete Spendenaktion für die Hochwasseropfer ins Leben zu rufen, hatten dazu auch Politiker aus dem hiesigen Stadtrat angeregt, in Schloß Holte-Stuken- brock Spenden zu sammeln. Im Rahmen des Austauschs untereinander wurden dann die Kindertagesstätten als Betroffene ins Spiel gebracht. Ursprünglich sollte für alle fünf vom Hochwasser zerstörten Stolberger Kitas gesammelt werden. Zwei der betroffenen Kitas in nicht-städtischer Trägerschaft hatten jedoch bereits im Vorfeld der Spendenübergabe andere große Spenden- summen erhalten, so dass sie zugunsten der drei verbliebenen Kitas von dem Erhalt der Schloß Holte-Stukenbrocker Spenden zurückgetreten waren. Umso mehr freuten sich die Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Kindertages- stätten Mäuseburg, Zweifall und Steinweg, als ihnen Bürgermeister Hubert Erich- landwehr in Stolberg nun jeweils 12.500 € für ihre Einrichtungen übergab. Das Geld wird auch fast ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe noch drin- gend benötigt. Christine Stadler, Leiterin des Stolberger Jugendamts, bedankte sich daher im Namen aller Beteiligten ganz herzlich für die große Unterstüt- zungs- und Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock und zeigte sich besonders erfreut über die persönliche Über- gabe der Schecks durch Bürgermeister Hubert Erichlandwehr. Mit den Spenden sollen die Wiederherstellung der Spielgeräte, die Ausstattung im Innen- und Außenbereich, aber auch Veranstaltungen und gemeinsame Ausflüge finanziert werden, so Thomas Milcher, Vorsitzender des Fördervereins Kita Mäuseburg. Natürlich bauen wir mit Holz – Sie sollen sich doch wohlfühlen! Marcel, Seit 32 Jahren Leon und Kompetenz und Qualität Manfred Fleiter aus Meisterhand! Wir bauen für Sie individuell: Haus- und Hallenbau – von der Planung bis zum Einzug Sanierung / Renovierung Wir wünschen einen schönen Sommer ! MF Manfred Fleiter Holzbau GmbH & Co. KG Görlitzer Str. 4 · 33758 Schloß Holte Tel. 0 5207-63 57· Fax 0 52 07-6319 Mobil 0163-8 42 29 41 E-Mail: [email protected] www.holzbau-fleiter.de 5
33758 Schloß Holte-Stukenbrock PR-ANZEIGE Am Hallenbad 2 (in der Aula der Realschule) Besser schlafen mit einem angepassten Telefon: 01 71/5 25 56 97 Nackenstützkissen Email: [email protected] Homepage: www.rhythmusfilm.de Jeder kennt dieses Problem: Man liegt abends im Bett und will einschlafen, es will sich aber keine komfortable Schlafposition einstellen. Sehr häufig ist das Unser Kino-Programm im Juli: Kopfkissen daran schuld, denn viele Kissen sind entweder zu hoch oder zu flach bezogen auf den individuellen Körperbau und die eigene Matratze. Mit der Wahl Leander Haußmanns Stasikomödie, Fr. 01.07.22, 19:50 Uhr / eines angepassten Nackenstützkissens können Sie dieses Problem aus der Welt So. 03.07.22, 18:50 Uhr / Di. 05.07.22, 19:50 Uhr schaffen – und so für eine entspannte Lagerung von Kopf, Nacken und Schulter- bereich sorgen. Willi und die Wunderkröte (FAMILIENKINO), Sa. 02.07.22, Warum ist gerade das Kissen wichtig für erholsamen Schlaf? 14:50 Uhr / So. 03.07.22, 14:50 Uhr Der Rücken ist tagsüber vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Vor allem im Arbeitsalltag, der bei vielen überwiegend durch Sitzen geprägt ist, kommt es zu Alles in bester Ordnung, Fr. 08.07.22, 19:50 Uhr / einer einseitigen körperlichen Belastung. Sehr häufig machen sich diese Fehlbe- So. 10.07.22, 18:50 Uhr / Di. 12.07.22, 19:50 Uhr lastungen an der Halswirbelsäule bemerkbar, denn sie ist besonders anfällig für Verspannungen und Schmerzen. Deshalb sollte man als Ausgleich nachts für Glück auf einer Skala von 1 bis 10, eine Entspannung des Nackens sorgen – am besten gelingt dies mit einem ent- Fr. 15.07.22, 19:50 Uhr / So. 17.07.22, 18:50 Uhr / lastenden, perfekt angepassten Nackenstützkissen. So ein Kissen wirkt auf die Halswirbelsäule ähnlich wie das richtige Bettsystem auf den gesamten Körper: Di. 19.07.22, 19:50 Uhr Es entlastet die beanspruchten Muskeln, damit sich die entsprechenden Köper- partien entspannen können. Das Kopfkissen ist für anatomisch richtiges Liegen 200 Jahre atomarer Fallout ... das also unerlässlich. Musical?! Mit Ensemble-Gästen / Mitt- Was das ideale Nackenstützkissen leisten muss wochskino: Mi. 20.07.22, 19:50 Uhr Das ideale Nackenstützkissen bringt die Halswirbelsäule in eine optimale Lage und verbessert dadurch die Blutzirkulation im Nacken- und Schulterbereich. Da- Der schlimmste Mensch der Welt, rüber hinaus wird die gesamte Wirbelsäule gestreckt und die Bandscheiben wer- Fr. 22.07.22, 19:50 Uhr / So. 24.07.22, den entlastet. Auf diese Weise kann die Wirbelsäule – im Zusammenspiel mit 18:50 Uhr / Di. 26.07.22, 19:50 Uhr einem an den individuellen Körperbau angepassten Bettsystem – in der Seiten- lage in einer waagrechten Linie gehalten werden, während sie in der Rückenlage Top Gun: Maverick, Fr. 29.07.2022, 19:50 Uhr / So. 31.07.2022, 18:50 Uhr ihre natürliche S-Form einneh- men kann. Außerdem muss ein gutes Nackenstützkissen für ausreichende Belüftung sorgen. Damit ein optimales Schlafklima erzielt werden kann, darf es zu keinem Hitzestau kommen. Für alle Nackenstützkissen gilt: Je besser das Kissen an den individuellen Körperbau und per- sönliche Bedürfnisse angepasst werden kann, desto erholsamer ist der Schlaf. Unser Hersteller dormabell bietet mit den Nak- kenstützkissen dormabell Cervi- cal 12 unterschiedliche Modelle in 8 verschiedenen Höhen und 2 Materialien an – damit lässt sich für jeden Schläfer das ideale Kopfkissen finden! Natürlich beraten wir Sie gerne dazu bei uns im Geschäft ! 6
Die Gleichstellungsstelle informiert: „Wir wissen, dass noch immer viele Frauen auf diese Jobvariante zurückgreifen, um wenigstens einen Teil zum Familieneinkommen beitragen zu können. Telefonische Rechtsberatung bei Trennung / Scheidung Wir wünschen uns, dass möglichst wenig Berufsrückkehrerinnen in einem Mini- Mittwoch, 13.07.2022, 15.00 – 17.00 Uhr job „kleben bleiben“ und nach kurzer Zeit erste Schritte in eine existenzsichern- Die kostenlose telefonische Sprechstunde bei Trennungs- und Scheidungsfragen, de Beschäftigung mit guten Perspektiven unternehmen können. einschließlich Fragen zum Sorge-, Umgangs- und Unterhaltsrecht, wird durch die Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Gütersloh empfehlen Frauen, nicht auf Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Juliane Brauckmann, durch- ihre berechtigten Ansprüche im Minijob zu verzichten und beraten hierzu gern. geführt, an jedem zweiten Mittwoch eines Monats in der Zeit von 15.00 bis Fordern Sie sich die Broschüre bei Ihrer Gleichstellungsstelle im Rathaus, 17.00 Uhr. Kontakt: [email protected] / Tel. 05207/8905-333. Barbara Fleiter, Telefon 05207/8905-33, an. Außerdem kann die Broschüre auf der Homepage der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock www.stadt-shs.de oder der Minijob-Broschüre Homepage der Gleichstellungsstellen im Kreis Gütersloh www.pia-online.eu Mit der Broschüre „Der Minijob. Da ist mehr für Sie drin!“ will die Arbeitsgemein- heruntergeladen werden. schaft der Gleichstellungsbeauftragten geringfügig Beschäftigte über ihre Rechte informieren und sie darin bestärken, ihre gesetzlichen Ansprüche einzufordern. In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist! Auf rund 50 Seiten informiert die Broschüre über Mindestlohn, Mutterschutz, Lohnfortzahlung, Feiertags- oder Überstundenregelungen und gibt Antworten auf PR-ANZEIGE wichtige arbeitsrechtliche Fragen. Außerdem enthält die Broschüre viele hilfrei- che Adressen, bei denen Betroffene vor Ort Beratung und nähere Informationen Grill- und Fleischexperte Lennart Hermstein: erhalten können. Es gibt viele Rechte, aber auch deutliche Nachteile: Minijobben- „Nur Nudelwasser mache ich auf dem Herd“ de haben keinen Anspruch auf Kurzarbeiter-, Arbeitslosen- oder Krankengeld. Viele geringfügig Beschäftigte standen während der Corona-Pandemie ohne Job Grillen mit Lennart Hermstein: Der Grill-Experte setzt auf größere Stücke Fleisch. und ohne Einkommen da. Wenn der Minijob über längere Zeit die einzige Ein- Fleischermeister und BBQ-Experte Lennart Hermstein aus Bi-Ummeln kennt die kommensquelle ist, ist das Hauptproblem das Risiko der Altersarmut: Für zehn aktuellen Trends in der Grill-Szene und die besten Tipps für den Hausgebrauch. Jahre Arbeit im Minijob bei 450 Euro gibt es weniger als 45 Euro Rente monat- Wer die aktuellen Grillshows von Fleischsommelier Hermstein besucht oder ihn lich. Viele Minijobbende wissen nicht, dass auch sie durch die Inanspruchnahme an einer seiner Theken der Fleischerei Münch beim Verkauf erlebt, der kann der Riesterförderung oder Entgeltumwandlung ihre finanzielle Situation bei Ren- bestätigen – Lennart Hermstein ist ein absoluter „Fleisch-Nerd“! Aktuell sind teneintritt deutlich verbessern können. Wichtig ist, dass Betroffene auch lang- neun Grills nahezu gleichzeitig im Einsatz: Zwei Feuerplatten mit verschiedenen fristig ihre eigenständige, finanzielle Absicherung im Blick behalten. Hitzezonen, auf denen sich Gäste ihren Burger oder ihre Steaks selbst zubereiten „Auch wenn die Gleichstellungsbeauftragten die Anhebung des Mindestlohns auf können. Drei Keramikgrills, zwei Gasgrills, ein Smoker und nafürlich viele Guss- 12 Euro grundsätzlich positiv sehen, sind wir gegen die geplante Ausweitung der töpfe, sogenannte Dutch Oven, die man direkt auf Kohlen oder in einen Grill hin- Geringfügigkeitsgrenze im Minijob. Sie festigt die Einkommensunterschiede zwi- einstellen kann – zum Beispiel um Schichtfleisch, Gulasch oder Kartoffelauflauf schen Frauen und Männern und die geschlechtsspezifische, ungleiche Verteilung zuzubereiten. der Erwerbs- und Sorgearbeit. Das bringt für Frauen große finanzielle Nachteile Was macht man mit so vielen Grills? „Eigentlich alles: Braten, schmoren, räu- mit sich. Wir setzen uns gemeinsam mit verschiedenen Gewerkschaften und chern, backen. Bis auf Nudelwasser – das mache ich auf dem Herd in der Küche dem Deutschen Frauenrat für eine Reform ein, durch die der „Minijob“ durch heiß!“ schmunzelt Lennart Hermstein. Jeder Grill erfüllt einen anderen Zweck eine existenzsichernde, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ablöst wird. und alle Grills lassen sich mit einem Deckel verschließen. Das sogenannte Laut einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit im März 2022, gehen im Kreis „Flachgrillen“, also grillen „ohne“ ist eher etwas Traditionelles. Damit erreicht Gütersloh 39.944 Menschen einer geringfügigen Beschäftigung nach, davon man schnell hohe Temperaturen bis zu 300 Grad. Reicht ohne Zweifel aus, um 57,7 % Frauen und 42,3 % Männer. Allerdings liegt der Frauenanteil bei den sein Nackensteak darauf zu braten. Wer aber mehr mit dem Grill anfangen Minijobbenden, die ausschließlich einer geringfügigen Beschäftigung nachgehen, möchte, braucht einen Deckel, um die Temperatur – wie in einem Backofen – bei 64,8 % Prozent. kontrollieren zu können. Stichwort „low and slow“. Gart man Fleisch bei 110 Diese Zahlen zeigen für den Kreis Gütersloh, dass eine „ausschließliche Beschäf- oder 120 Grad Niedrigtemperatur, schmilzt das Kollagen darin nach und nach. tigung im Minijob“ vorrangig ein Frauenthema ist, das nicht ohne Risiken ist. Das Grillgut wird schön zart und saftig. Wichtig ist auch, in dem Grill Zonen mit unterschiedlichen Temperaturen einzurichten, damit sowohl direkt als auch indi- rekt gebraten werden kann. Auch zum Räuchern braucht es einen Deckel, der gut schließt. Grillen heißt nicht automatisch Fleisch! Gemüse und Desserts sind super easy und schnell zubereitet. Als Tipp: Legen Sie mal ganze Stangen Lauch in die Glut und lassen Sie sie drin liegen, bis sie auf Daumendruck nachgeben. Das schwarz Verkohlte wegschneiden: Innen ist der Lauch dann wunderbar weich und süß – ein Gedicht. BBQ-Profis servieren Ihr Fleisch auch gerne auf einem Bett aus bunten Bete-Scheiben, mit einem Obst-Chutney oder mit gegrill- ten wilden Brokkoli. Wichtig beim BBQ ist ein gewisses Maß an Zubehör. Absolutes „Must-Have“ ist ein Thermometer – in der Fachsprache ein Kerntemperaturfühler, mit dem man zuverlässig den Gar-Grad von Steaks und größeren Fleischstücken ermitteln kann. Weit genauer als beispielsweise mit einem Daumendruck, wie es Fernseh- köche gelegentlich vormachen. Handschuhe und eine Grillzange sind ebenfalls absolute Basics. Schöne Extras sind ein Pizzastein oder ein Grill-Spieß – das Beste, um ein leckeres Grillhähnchen zu braten. Für Gemüsefans lohnt sich ein Wok-Einsatz. Ein aktueller Trend in der BBQ-Szene ist das „fine dining“. Statt nur ein Stück Fleisch oder Gemüse zu braten, grillt man fein aromatisierte Päckchen oder baut Türmchen aus mehreren Zutaten – das Auge isst schließlich mit! Für Burger-Liebhaber gilt: Statt einem großen Burger brät man mehrere kleine mit unterschiedlichen Geschmackvielfalten. 8
PR-ANZEIGE Wir wünschen viel Spaß bei allen Lauschige Kinonächte, Veranstaltungen! harte Musik und Comedy, die sich gewaschen hat 9 Waldbühne am Hermannsdenkmal verspricht ab Juli sommerlichen Kulturgenuss Lauschige Kinonächte, harte Musik und Comedy, die sich gewaschen hat – all das bietet die Waldbühne am Her- mannsdenkmal für den lippischen Kul- tursommer 2022. Vom 2. Juli bis zum 27. August stehen das Festival OWL- s’n’Bats, das beliebte Mondscheinkino und NightWash aus dem Kölner Wasch- salon auf dem Programm. Als Zugabe wird ein Udo-Jürgens-Abend mit Ingo Dickewied zu erleben sein, Veranstalter dafür ist Infinity Events. „Die aktuellen Vorhersagen versprechen einen war- men, wenn nicht sogar heißen Sommer. Da kommen die Programmpunkte auf unserer Waldbühne genau richtig, bieten sie doch Kulturgenuss in freier Natur, unter schattenspendenden Bäumen zu Füßen des Hermannsdenkmals. Ich jedenfalls freue mich sehr, dass das Team unserer Denkmal-Stiftung Konzer- te, Kino und Comedy für diesen Sommer organisiert hat, denn die Menschen in Lippe – und sicher über die lippischen Grenzen hinaus – sehnen sich nach Kul- turveranstaltungen, die sie gemeinsam mit anderen unbeschwert erleben kön- nen“, sagt Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast. „Ich hoffe, dass wir mit unserem Programm viele Interessierte erreichen und die Waldbühne zu einem abwechslungsreichen, lippischen Kultur- sommer beiträgt.“ Ermöglicht wird dieser erneut von der Lippischen Landesbrandversicherung: „Seit vielen Jahren ist die Lippische ein verlässlicher Sponsor-Partner für unsere Waldbühne, ohne ihr Engagement könn- ten wir Konzerte, Kino und Comedy in dieser Qualität nicht bieten, dafür bedanke ich mich herzlich“, ergänzt Düning-Gast. „Als lippisches Versiche- rungsunternehmen liegt uns eine leben- dige Kulturszene und ihre Förderung am Herzen. Denn gute Kulturangebote gehören zu einem attraktiven Wirt- schaftsstandort dazu, nur so können Unternehmen in Lippe gute Arbeits- und Führungskräfte gewinnen und halten, bzw. Familien eine Perspektive bieten. Und für die Bürgerinnen und Bürger ist der Kulturkalender Lippe zugleich Ausdruck für die hohe Lebensqualität, die unserer Region zu eigen ist“, betont Marcus Duda, Pressesprecher und Marketingleiter der Lippischen Landesbrandversiche- rung. Los geht es am Samstag, 2. Juli, mit dem Festival OWLs’n’Bats: „Diese Konzert- veranstaltung ist ein fester Programmpunkt, der mit Musikrichtungen wie Gothic, Dark Wave oder Post Punk jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Fans anzieht“, erläu- tert Peter Gröne, Geschäftsführer der Denkmal-Stiftung. Vom 7. bis zum 24. Juli folgen 18 Kinonächte – das inzwischen sehr beliebte und aus dem Kulturkalen- der nicht mehr wegzudenkende Mondscheinkino. „Das Programm steht noch nicht zu 100% fest, aber ankündigen kann ich bereits Blockbuster wie ‚Top Gun‘, ,James Bond‘ und ‚Jurassic Park‘. Neben dem „Mädelsabend“ mit einer beson- deren Überraschung wird es auch wieder einen Familienabend mit Radio Lippe geben. Vor den Kinovorführungen geben wir jungen Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusikern die Chance, vor Publikum aufzutreten“, so Gröne wei- ter. Das endgültige Kino-Programm werde demnächst veröffentlicht. Den Abschluss der Waldbühnensaison bildet die Kult-Marke für deutsche Stand- up Comedy schlechthin: NightWash aus dem Kölner Waschsalon. Der Comedy- Abend findet am Samstag, 27. August, statt. „Besonders freue ich mich, dass unser Partner für die Gastronomie am Her- mannsdenkmal – Benjamin Krentz von Infinity Events – dieses Mal das Waldbüh- nenprogramm mit einem eigenen Punkt bereichert: Ingo Dickewied präsentiert am Samstag, 20. August, Lieder von Udo Jürgens. Ich bin mir sicher, dass dieses Konzert auf große Resonanz stoßen wird“, sagt Düning-Gast.
PRIESTER IM PASTORALEN RAUM: Karl Josef Auris, Pfarrer (Leiter des Pastoralen Raumes) Bürmannstr. 13, 33415 Verl, Tel. 0 52 46/9 29 92 13, E-Mail: [email protected] Johannes Epkenhans, Pastor im pastoralen Raum Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/33 66, E-Mail: [email protected] Andreas Mockenhaupt, Vikar im pastoralen Raum Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/9 24 67 73, E-Mail: [email protected] Gesprächstermine mit den Geistlichen: jederzeit nach Vereinbarung. NOTFALLNUMMER: 01 71/ 560 79 39 Die Notfallnummer des pastoralen Teams in Schloß Holte-Stukenbrock kann in seel- sorglichen Notfällen angerufen werden. Jeweils ein Priester hat wöchentlich Dienst. SEELSORGLICHE MITARBEITER IM PASTORALEN RAUM: Mechthild Bömelburg, Gemeindereferentin, Am Ehrenmal 5, Tel. 0 52 07/ 9 24 67 72, E-Mail: [email protected] Liliane Baumann, Gemeindereferentin, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/ 88 91 66, E-Mail: [email protected] VORSTANDSMITGLIEDER DES KOMMUNALPFARRGEMEINDERATES IM STADT- GEBIET SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK UND ANSPRECHPARTNER DER ORTS- RÄTE: Vorsitzender: Wilhelm Franz (St. Achatius), Tel. 0 52 57/45 40 Stellv. Vorsitzender: Roger Mehring (St. Ursula), Tel. 0 52 07/62 32 Anja Elsen (St. Joseph), Tel. 0 52 07/9 86 99 99 Fabian Grauthoff (St. Johannes Baptist), Tel. 0 52 07/17 70 Barbara Steinmann (St. Heinrich), Tel. 0 52 07/92 21 46 Gründung der Pfarrei 1611 Kirchbau: 1614 Erweiterungen: 1683 – 1820 – 1936 Hauptstr. 3, Stadtteil Stukenbrock Sonntags: 9.30 Uhr Hochamt Tauftermin: 4. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/33 66, Fax 0 52 07/7 76 31 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags und Mittwochs von 9.30 Uhr – 11 Uhr Donnerstags von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Ortsrat-Vorsitzende: Lydia Hasselmeyer, Tel. 0 52 07/82 33 Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80 und Herbert Markmeier, Tel. 0 52 07/8 76 45 und Mobil 01 51/20 73 24 45 Stellv. KV-Vorsitzender: Herr Ulrich Mersch-Justus, Tel. 0 52 07/9 24 07 21 Kath. Jugendfreizeitstätte im Pfarr- und Jugendheim, Leitung: Dipl.-Sozialarbeiter Jürgen Bredenbröker, Holter Str. 20, Tel. 0 52 07/8 77 02 Pfarr- und Stadtbücherei, Holter Str. 20 Öffnungszeiten: Mittwochs 16 – 18 Uhr Caritas Seniorencentrum St. Johannes, Am Pastorat 2–14, Tel. 0 52 07/9 17 33-5 Kath. Kindertageseinrichtung St. Elisabeth, Ottenheide 9, Leitung: Frau Melanie Wolke, Tel. 0 52 07/39 52, E-Mail: [email protected] Kindertageseinrichtung Abt Kruse, Schloß Holte-Stukenbrock, Leitung: Martina Pelzel, Tel. 0 52 07/28 92, E-Mail: [email protected] Schützenbruderschaft St. Johannes, Brudermeister: Reinhard Austermeier, Tel. 0 52 07/95 63 04, https://www.stukenbrocker-schuetzen.de Kfd, Vorsitzende Veronika Esser, Tel. 0 52 07/16 27 Kolpingsfamilie, Ansprechpartner des Leitungsteams: Stefan Nagel, Telefon 01 76/21 64 63 71, www.jugend.kolping-stukenbrock.de oder www.kolping-stukenbrock.de Chor TonArt, Leitung: Dominik Mersch, Tel. 0 52 57/17 24 Leiterrunde St. Johannes, Ansprechpartner Sabrina Jäger, Tel. 0 52 07/8 77 02 Flüchtlingshilfe St. Johannes Baptist, Ansprechpartnerin: Frau Giesela Hörster, Tel. 01 62/3 71 95 40, Informationen zur Sachspendenabgabe und Sprachschulungen finden Sie unter http://fhshs.de/de/ 10
Erhebung zur Pfarrei: 1942 Küsterin: Agatha Strieker, Tel. 0 52 07/85 98 Kirchbau: 1912/1913 Stellv. KV-Vorsitzende: Sabine Bröckling, Tel. 0 52 07/23 87 Erweiterungen: 1932 – 1959 Kath. Kindertageseinrichtung St. Joseph, St.-Michael-Straße 15, Kirchstr. 8, Stadtteil Schloß Holte Leitung: Stefanie Meyer, Tel. 0 52 07/7 78 41 Samstags: 17 Uhr, Vorabendmesse E-Mail: [email protected] Tauftermin: 1. Sonntag im Monat, 14.30 Uhr kfd, Vorsitzende: Karin Heimeier, Tel. 0 52 07/85 02, Pfarrbüro: Gabriele Bonensteffen, Margret Bremehr, Tel. 0 52 07/49 75 Bürozeiten: Dienstags bis freitags 9 – 11 Uhr und donnerstags 16 – 18 Uhr Schützenbruderschaft St. Michael, Ingrid Emmler (Friedhofsangelegenheiten) Bürozeiten: Donnerstags 9 – 11 Uhr, Brudermeister: Michael Blumenthal, Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/33 50, Fax 0 52 07/5 09 22, Tel. 0 52 07/92 31 46 E-Mail: [email protected] Kirchenchor, Vorsitzende: Andrea Schwab, Tel. 0 52 07/64 38 Ortsrat-Vorsitzende: Magdalena Schröder, Tel. 01 71/1 66 02 13 Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Adelheid Menkeberenshemke, Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80; Frau Kintscher, Tel. 01 72/ Tel. 0 52 07/41 33 4 82 96 11; Herbert Markmeier, Tel. 0 52 07/8 76 45, Mobil 01 51/20 73 24 45 Bücherei Liemker Lesehöhle, Öffnungszeiten: Donnerstags, 16 – 17.30 Uhr Stellv. KV-Vorsitzende: Susanne Beier, Tel. 0 52 07/71 21, Mail: [email protected] Kath. Kindertageseinrichtung Edith Stein, Dopheide 42, Leitung: Tatjana Errichtung der Filialkirchgemeinde: 1917 Kassing-Wattenberg, Tel. 0 52 07/5 08 10, E-Mail: edithsteinschlossholte@ Bau der Kapelle: 1895/1896, Erweiterung: 1931 kath-kitas-mirali.de Barbaraweg 1, Stadtteil Stukenbrock-Senne Kath. Kindertageseinrichtung St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39, Leitung: Samstags: 18.30 Uhr Vorabendmesse Stefanie Czerwon, Tel. 0 52 07/35 50, Mail: [email protected] Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr Pfarr- und Stadtbücherei, St. Ursula Dechant-Brill-Straße 37, Öffnungszeiten: Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Barbaraweg 1, Tel. 0 52 07/33 66, dienstags und donnerstags, 16.30 – 18 Uhr und sonntags 11 – 12 Uhr Fax 0 52 07/7 76 31 Kfd, Vorsitzende: Walburga Gebauer, Tel. 12 23; Monika Engelns, Tel. 8 74 15 E-Mail: [email protected] Kolpingsfamilie, Präses: Vikar Andreas Mockenhaupt, Ansprechpartner des Leitungs- Bürozeiten: Freitags 11 Uhr – 12 Uhr teams: Renate Borghardt Tel. 0 52 07/5 05 91 oder [email protected] Ortsrat-Vorsitzender: Wilhelm Franz, Tel. 0 52 57/45 40 Caritaskonferenz, Vorsitzende: Ruth Sondermann, Tel. 0 52 07/9 55 54 31 Küsterin: Barbara Backhove, Tel. 0 52 57/34 59 KAB, Vorsitzender: Hermann Pollmeier, Tel. 0 52 07/46 42 Stellv. KV-Vorsitzender Hermann Josef Brummelte, Tel. 0 52 57/57 57 Seniorengemeinschaft: Ansprechpartner Nikolaus Schappler, Kath. Kindertageseinrichtung St. Achatius, Lippstädterweg 63 E-Mail: [email protected] Leitung: Sara-Kim Heißenberg, Tel. 0 52 57/62 12 E-Mail: [email protected] Erhebung zur Pfarrei: 1961 Krabbelgruppe im Pfarrheim Bau der Kapelle: 1903/1904 Lena Jürgens, Tel. 01 60/8 10 92 89 Kirchbau: 1956/1957 Melina Koch, Tel. 01 76/32 97 49 20, Termin: Dienstags von 9.30-11.00 Uhr St. Heinrich Str. 176, Stadtteil Sende Bücherei „Senner Lesequelle“ im Pfarrheim Sonntags: 11 Uhr Hochamt Öffnungszeiten: Dienstags von 16.30-17.30 Uhr Tauftermin: 2. Sonntag im Monat, 12.15 Uhr Schützenbruderschaft St.-Achatius Brudermeister: Frank Hachmann, Pfarrbüro: Margret Groetzki, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/24 98, Tel. 0 52 57/93 37 91 Fax 0 52 07/99 26 28, E-Mail: [email protected] Schießabteilung der Schützenbruderschaft: Andreas Hachmann, Bürozeiten: Dienstags, mittwochs und donnerstags 9 – 11 Uhr Tel. 01 70/4 30 03 11 Küsterinnen: Rosemarie Noske, Tel. 0 52 07/92 19 10, Fahnenschwenker der Schützenbruderschaft: Katharina Pott, Claudia Vorreiter, Tel. 0 52 07/92 95 35 Tel. 01 74/5 95 88 40 Ortsrat-Vorsitzende: Kirsten Großerüschkamp, Tel. 0 52 46/93 32 80 www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Stellv. KV-Vorsitzender: Markus Schwanke, Tel. 0 52 07/9 26 37 18 Kfd, Denise Pfeifer-Hachmann, Petra Müller und Dagmar Diegelmann-Neuwöhner Kath. Kindertageseinrichtung St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178, Leitung: Kontakt: Petra Müller, Tel. 01 52/05 37 48 00 Gabriele Brinkmann, Tel. 0 52 07/34 60, E-Mail: stheinrichsende@kath-kitas- Caritas, Ansprechpartnerin: Annegret Schapöhler, Tel. 0 52 57/21 71 mirali.de Kirchenchor, Vorsitzende Frau Agnes Koch, Tel. 0 52 21/98 16 40 oder Mobil Aktuelle Termine der Pfarrgemeinden und Gruppierungen entnehmen Sie 01 62/1 30 60 63 bitte den Pfarrnachrichten und der Tagespresse. Seniorenkreis, Ansprechpartnerin: Irmgard Hagemeister, Tel. 0 52 07/36 26 Kfd, Ansprechpartnerin: Brigitte Ashton, Tel. 0 52 07/8 78 89 Weitergehende Informationen finden Sie im Internet auf KLJB, Ansprechpartnerin: Birgit Christophliemke, Tel. 0 52 07/8 72 85, www.pr-am-oelbach.de Farina Strüwe, Tel. 01 75/8 77 84 12, Philipp Ashton, Tel. 0 52 07/9 29 49 75 Bücherei, im OG Jugendheim, Öffnungszeiten: Sonntags, 11.45 – 12.30 Uhr KINDERGOTTESDIENSTE IN SHS Der Kindergottesdienstkreis lädt jeden 1. oder 2. Sonntag im Monat alle interessierten Familien mit Kindern im Kindergar- tenalter zum Kindergottesdienst mit Rica ein. Es gelten die all- gemeinen Corona-Schutzmaßnahmen. Kommt vorbei und feiert mit uns! Erhebung zur Pfarrvikarie: 1964 40 Kirchbau: 1950/1952 Forellenweg 3, Stadtteil Liemke 11 Sonntags: 8.30 Uhr Hochamt Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 11.30 Uhr Pfarrbüro: Maria Rieksneuwöhner, Forellenweg 3, Tel. 0 52 07/23 79, Fax 0 52 07/92 17 71 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mittwochs 9 – 10 Uhr und donnerstags 18 – 19 Uhr Ortsrat-Vorsitzende: Anja Elsen, Tel. 0 52 07/9 86 99 99
Die kfd informiert: KFD ST. ACHATIUS STUKENBROCK-SENNE An jedem 1. Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr hl. Messe für die Frauengemeinschaft; anschließend Ver- sammlung der Mitarbeiterinnen. Krabbelgruppe im Pfarrheim, Lena Jürgens, Tel. 01 60/8 10 92 89 und Melina Koch, Tel. 01 76/32 97 49 20. Neuer Termin: Dienstags von 9.30-11.00 Uhr. Am 2.06.2022 fand die Mitgliederversammlung der kfd St. Achatius Stuken- brock-Senne statt. Elke Deppe und Gabi Teßmann wurden aus ihren Ämtern als 1. Vorsitzende und Stellvertreterin verabschiedet. Ein ganz besonderer Dank gilt Elke Deppe, die seit 1996 zunächst als Schriftführerin und ab 2013 als 1. Vorsitzende in der kfd tätig war. Weiterhin unterstützt sie das neue Team als Netzwerkbeauftragte und Mit- arbeiterin im Besuchsdienst. (MiB). Gabi Teßmann war seit 2017 die 2. Vorsitzen- de, auch ihr gilt unser Dank. Sie bleibt im Kirchen Team aktiv und als MiB aktiv. Danach erfolgt die einstimmige Wahl des neuen Vorstand Teams mit Denise Pfeifer-Hachmann, Petra Müller und Dagmar Diegelmann-Neuwöhner Bild von links: Gabi Teßmann, Petra Müller, Dagmar Diegelmann-Neuwöhner, Denis Pfeifer-Hachmann, Elke Deppe KFD ST. HEINRICH SENDE Ansprechpartnerinnen: Brigitte Ashton, Tel. 0 52 07/ 8 78 89 Martina Dierks, Tel. 0 52 07 / 58 97 Di., 12.07. Jahresausflug zum UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen. Vorankündigung: Di., 09.08., 8.30 Uhr, hl. Messe, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Do., 25.08., 14.00 Uhr, Fahrradtour Nähere Informationen werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. KFD ST. JOHANNES BAPTIST STUKENBROCK Geleitete Eltern-Kind-Gruppen im Pfarrzentrum Holter Str. 20 Wann: einmal wöchentlich vormittags für 90 Min. Was wir machen: singen, spielen, basteln und vieles mehr, was Spaß macht. Was wir anbieten: Kindern das „Miteinanderspielen“ ermöglichen; Eltern das Kennenlernen und den Austausch erleichtern. Wir sind: Gruppen von max. 10 Kindern im Alter von 1-3 Jahren mit Müttern, Vätern, Omas, Tanten, Tagesmüttern Info & Anmeldung: Dorothea Lüke, Tel. 0 52 07/13 37 KFD ST. JOSEPH LIEMKE Ansprechpartnerinnen: Karin Heimeier, Helleforthstr. 165, Telefon 85 02 Margret Bremehr, Brinkeweg 72, Telefon 49 75 für die Seniorentreffen: Rita Roggenkamp 45 67 KFD ST. URSULA SCHLOSS HOLTE Geistliche Begleitung: Mechthild Bömelburg Ansprechpartnerinnen: Walburga Gebauer, Tel.: 1223 Monika Engelns, Tel.: 87415 Folgende Veranstaltungen finden soweit es möglich ist statt: Jahresfahrt der kfd 2022 Jahresfahrt 2022 vom 02.09. – 04.09.2022: Rostock und Umgebung (Wismar, Kühlungsborn, Warnemünde, Rostock) Anmeldungen nimmt Walburga Gebauer entgegen: Telefon 0 52 07/12 23 Tagesausflug Mittwoch, 06.07.2022, Planwagenfahrt zur Königs-Alm Nieste Anmeldung bei U. Christophliemke, Telefon 0 52 07/8 79 22 Ehrenamt lohnt sich und macht Freude! Die Seniorengemeinschaft St. Ursula informiert: Am Mittwoch, dem 13.07.2022, lädt die Seniorengemeinschaft St. Ursula, zum gemütlichen Bratwurstessen ein. Treffen wollen wir uns um 16.00 Uhr im Pfarrer-Rüsing-Haus. Telefonische Anmeldungen nehmen wie üblich Luzie Venn- haus, Telefon:42 23 oder Marlies Roden, Telefon: 38 84 bis zum 07.07.2022 ent- gegen. 12
1848 - 1981 Schloßkapelle Es finden wieder Chorproben statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich 1961 Bau der Friedenskirche willkommen!! Kinderchöre, Jugendschola, Kirchenchor und Gospelchor 1981 Bau der Versöhnungskirche „Spiritual Harmony Singers“: Ansprechpartnerin: Kantorin Frau Youna Park, 2012 Erweiterung der Friedenskirche Tel. 01 78/2 87 48 59 Meldungen der Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock im Juli 2022 Kinderkirchenhelferkreis: Ansprechpartnerin Frau Gabriele Klein, Tel. 92 58 64 Internet: www.ev-kirche-shs.de, E-Mail: [email protected] Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Mutter/Vater-Kind-Gruppe in der Versöhnungskirche: Servicecenter für Kirche und Diakonie Dienstags von 09.30- 11.30 Uhr, Alter der Kinder: 0-12 Monate. Ansprechpartnerin: Holter Str. 230, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Lea Krögerrecklenfort, Mobil: 0157/83450579 u. Frau Siegenbrink, Tel.: 0151/17207185 Gemeindebüro: Tel. 8 78 49, Fax 5 05 86 Mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Alter der Kinder: 1-2 Jahre. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Termin- Ansprechpartnerin: Frau Lüke, Tel.: 0170/8491884 vereinbarung. In den Ferien gelten gesonderte Öffnungszeiten. Die Bücherei „Lesezeichen“ ist zu den gewohnten Zeiten für die Ausleihe geöffnet! Sonntags 09.45 Uhr – 10.15 Uhr und Dienstags 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Ansprechpartnerin: Stephanie Hoffstedde, Tel. 05207/925331. Die Bücherei bleibt in den Sommerferien geschlossen!! Erster Ausleihtag ist der 14.08.22 Bitte denken Sie bei der Ausleihe an den zur Zeit geforderten medizinischen Mund- Nasen-Schutz. Bezirk 1: Pfarrer Dr. Carsten Glatt, Gluckweg 6 FRIEDENSKIRCHE : Tel. 33 95, Fax 33 45, [email protected] Bezirk 2: Pfarrer Reinhard E. Bogdan, Lindenstr. 7a Kreise und Gruppen in der Friedenskirche: Tel. 16 77, Fax 16 00, [email protected] Diakonie: Tel.: 0 52 07/9 57 77 21 50, Frau Beate Niendorf, Begegnungsgruppe des „Blauen Kreuzes“: Fax: 0 52 07/9 95 92 36 Ansprechpartner: Ehel. Dieckmann, Tel. 47 40 Frauentreff: 2. Dienstag im Monat, 20.00 Uhr, Analog zu den Regelungen des Landes NRW, die seit dem 20. März 2022 gelten, Achtung: 12. Juli, längere Fahrradtour ca. 30km geplant!!! gibt es KEINE Vorschriften in Bezug auf Impfstatus oder das Tragen eines medi- zinischen Mund-Nase-Schutzes. Gerade letzteres (FFP2) empfehlen wir aber Ansprechpartnerin: Pfrin. Matina Bogdan, Tel. 50570 ausdrücklich – vor allem in den voll besetzten Gottesdiensten wie z.B. den Kon- firmationen ist das der beste Selbst- und Fremdschutz. Sonst lüften wir den Spur8 Gesprächskreis: 1. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr Kirchraum gut und halten Abstand – beides so gut wie möglich. Ansprechpartner: Pfr. Bogdan, Tel. 16 77 Männerstammtisch: 1. Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr, 6. Juli Ansprechpartner: Pfr. Bogdan, Tel. 16 77 Mitbringbuffet: Zusammen sind wir weniger allein: Mittwoch, 6. Juli, 15.00 – 17.00 Uhr Im Anschluss an die Familiengottesdienste in der Versöhnungskirche möchten wir wieder ein Mitbringbuffet machen. Wer mag, kann etwas Leckeres mitbrin- Ansprechpartnerin: Frau Heidemarie Stapke, Tel. 32 96 gen. Wir freuen uns über irgendetwas Schmackhaftes, z.B. einen Salat, etwas Gekochtes, einen Nachtisch, etwas Gebackenes – was die eigene Küche so her- Kindergottesdiensthelferkreis: Ansprechpartner: Pfr. Reinhard E. Bogdan, Tel. 16 77 gibt und was aufs Buffet kommen kann. So ist Zeit zum gemeinsamen Essen, Klönen und die Kinder können noch miteinander spielen. Frühstück 50+ Samstag, 30. Juli um 9.30 Uhr, Kosten: 4 € pro Person, Eine Anmeldung ist nicht nötig. Herzliche Einladung dazu! Anmeldung bis Donnerstag, 28. Juli, im Gemeindebüro, Tel. 0 52 07/8 78 49 Eine-Welt-Gruppe: Zum Erwerb der Eine-Welt-Produkte wenden Sie sich bitte an Frau Heidi Hans, Tel: 68 74 Betreuungsgruppe für Demenzkranke „Aktion Atempause“: Gottesdienste auch Online: Ansprechpartnerin: Frau Monika Schultz, Tel. 9 57 77 21 50 Weil das Angebot der digitalen Gottesdienste so gut angenommen worden ist, machen wir auch digital weiter -allerdings immer nur aus einer der beiden Kirchen! Sie finden Gospelchor: donnerstags von 18.30 Uhr – 20.00 Uhr. unser Online-Angebot auf unserem YouTube-Kanal. Auch ein Link auf unserer Homepage führt dorthin. Feiern Sie gerne weiterhin digital Ansprechpartnerin: Frau Youna Park, Tel. 0178/2874859 mit – aber noch viel mehr würden wir uns darüber freuen, den einen und die andere bald mal wieder real und live und in echt sehen zu können! Sie finden unsere live Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!! gestreamten und online verfügbaren Gottesdienste aus beiden Kirchen auf unserer YOUTUBE-Seite: https://www.youtube.com/EvangKircheSHS Hospizgruppe: Ansprechpartnerin: Frau Monika Schultz, Tel. 8 76 65 Da geht’s auch zum Livestream unserer Sonntagsgottesdienste. Am besten abonnieren Sie unseren Kanal, dann erfahren Sie direkt, wenn wir Mutter/Vater-Kind-Gruppe in der Friedenskirche: Mittwochs, alle 2 Wochen ab etwas Neues planen bzw. einstellen. 13.07. von 09.30- 10.30 Uhr, Alter der Kinder: 6-8 Monate. Ansprechpartnerin: Lea Krögerrecklenfort, Mobil: 0157/83450579 Gottesdienste im Juli: Die Öffnungszeiten der Bücherei „Eselsohr“ in der Friedenskirche: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat geöffnet von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr. Sonntag, 3. Juli 10.30 Uhr, Versöhnungskirche – Pfr. Glatt & Team In den Sommerferien bleibt die Bücherei geschlossen!! Erster Ausleihtag ist der 18.08.22 Bitte denken Sie bei der Ausleihe an den zur Zeit geforderten medizinischen Mund- Nasen-Schutz. 3. So nach Trinitatis Zentraler Familiengottesdienst mit anschließendem Mitbring- Kinderkirche in der Friedenskirche! Die Kinderkirche in der Friedenskirche findet wieder am 14. und 21. August von buffet. Zusätzlich mit Liveübertragung 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr statt. Kinderkirche in der Versöhnungskirche: Samstag, 9. Juli 10.30 Uhr, Versöhnungskirche – Pfr. Glatt Die Kinderkirche in der Versöhnungskirche findet wieder am 28. August von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr statt. Gottesdienst mit Taufen Einladung zum Seniorengeburtstagsgottesdienst am 21. August 2022 mit Anmeldung ab sofort! Sonntag, 10. Juli 10.30 Uhr, Friedenskirche – Pfr. Glatt Die Einladung betrifft die Gemeindeglieder ab 70 Jahren, die von Mai bis August 2022 im Bezirk 1 von Pfarrer Glatt Geburtstag hatten. Am 21. August 2022 feiern wir um 4. So nach Trinitatis Zentraler Gottesdienst mit Taufen. 10.30 Uhr in der Versöhnungskirche zunächst einen Gottesdienst mit Abendmahl. Danach gehen wir in die Gemeinderäume, wo wir gemeinsam zu Mittag essen und Zusätzlich mit Liveübertragung danach noch einen Kaffee oder Tee trinken. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie sich – gerne auch mit Partnerin oder Partner – dazu einladen ließen. Damit wir planen Sonntag, 17. Juli 10.30 Uhr, Versöhnungskirche – Präd. H.Bertelsmann können, benötigen wir Ihre Anmeldung im Servicecenter für Kirche und Diakonie, Hol- ter Str. 230, Tel. 87849, bis zum 15. August 2022. 5. So nach Trinitatis Zentraler Gottesdienst mit Abendmahl. Einladung zum Tauferinnerungsgottesdienst am 11. September mit Anmeldung! Zum Tauferinnerungsgottesdienst am 11. September um 10.30 Uhr in der Friedenskir- Zusätzlich mit Liveübertragung che laden wir herzlich alle Kinder des Pfarrbezirks Stukenbrock ein, die zwischen dem 11.09.2017 und dem 11.09.2018 geboren wurden. Sonntag, 24. Juli 10.30 Uhr Friedenskirche – Präd. B. Knebel An diesem Sonntag bekommen die Kinder, die in der Friedenskirche getauft wurden, ihr „Blatt„ von unserem Taufbaum wieder. Es ist bei uns üblich, dass jeder Täufling zur 6. So nach Trinitatis Zentraler Gottesdienst Taufe ein „Blatt“ mit seinem Namen, Geburtsdatum, Taufdatum und Taufspruch bekommt. Dieses Blatt hängt an unserem „Taufbaum“ in der Kirche bis zum Tauferin- Sonntag, 31. Juli 10.30 Uhr, Versöhnungskirche – Pfr. Bogdan nerungsgottesdienst. Falls Ihr Kind in einer anderen Kirche getauft wurde, sind Sie natürlich auch herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bis Montag, den 5. Septem- 7. So nach Trinitatis Zentraler Gottesdienst. Zusätzlich mit Liveübertragung ber im Servicecenter für Kirche und Diakonie, Holter Str. 230, Tel. 87849, mit Namen des Kindes, Geburts- und Taufdatum und Taufspruch oder per E-Mail: servicecen- Nach jedem Gottesdienst gibt es wieder die Möglichkeit, bei Kaffee, Tee oder kalten [email protected] an. Dies Taufblatt ist zugleich die „Eintrittskarte“ für unsere Kinderkirche. Die Kinderkir- Getränken noch ein wenig zusammenzubleiben und gerne auch über die che in der Friedenskirche bietet jeden 2. Sonntag parallel zum Hauptgottesdienst und Predigt oder anderes zu diskutieren. VERSÖHNUNGSKIRCHE : Kreise und Gruppen in der Versöhnungskirche: Hauskreis Ansprechpartner: Pfr. Dr. Carsten Glatt, Tel. 33 95, wechseln- de Orte, bitte nachfragen! Frauenabendkreis: Wechselnde Orte und Zeiten! Ansprechpartnerin: Frau Margret Köppen, Tel. 76 68 Frauenkreis: Am Mittwoch, dem 1. Juli und dem 15. Juli, 15.00 bis 16.30 Uhr im Chorraum (nicht Bücherei), Ansprechpartnerin: Frau Lore Franke, Tel. 7 79 81 Erwachsenenkreis: 2. Dienstag im Monat, 14. Juli, 20.00 Uhr, Ansprechpartnerin: Frau Marianne Aschentrup, Tel. 42 31 Kinderchor mittwochs von 16.00 – 16.45 Uhr Jugendchor mittwochs von 17.00 – 17.45 Uhr Kirchenchor: mittwochs von 19.30 – 21.00 Uhr 14
jeden 3. Sonntag einen Kinderkirchengottesdienst an. Jeweils beginnt der Kinderkir- chengottesdienst um 10.30 Uhr. Am 4. Sonntag ist kein spezielles Programm für Kin- der in der Friedenskirche, dafür aber ein passendes Angebot in der Versöhnungskir- che! Falls Ihr Kind in einer anderen Kirche getauft wurde, sind Sie natürlich auch herz- lich willkommen. Falls Sie den Tauferinnerungstermin nicht wahrnehmen können, besteht auch die Möglichkeit, am Tauferinnerungsgottesdienst in der Versöhnungskir- che am 6. November 2022 um 10.30 Uhr mit Mitbring-Buffet teilzunehmen. Bitte melden Sie sich im Servicecenter für Kirche und Diakonie, Holter Str. 230, Tel. 87849, mit Namen des Kindes, Geburts- und Taufdatum und Taufspruch an. Tagesaktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten gibt es auf der Homepage der Kirchengemeinde www.ev-kirche-shs.de Die Kolpingsfamilie Schloß Holte informiert: Kontakte: Ansprechpartner des Leitungsteams: Renate Borghardt, Tel. 0 52 07/5 05 91 oder [email protected] Präses: Vikar Andreas Mockenhaupt So., 17.07.2022 Radtour: Die Kolpingsfamilie St. Ursula lädt zur Fahrradtour zum Kolpinghaus nach Neuenkirchen am Sonntag, dem 17.07.2022, ein. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Pfarrer-Rüsing-Haus. Um 15:00 Uhr ist im Kolping- haus der Kaffeetisch für uns gedeckt. Im Anschluss erfolgt eine Führung durch den Ort Neuenkirchen. Weitere Infos und Anmeldung bei Susanne Beier (Tel. 05207/7121). Die Kolpingsfamilie Stukenbrock informiert: Kontakte: Ansprechpartner des Leitungsteams: Stefan Nagel, Tel. 01 76/21 64 63 71 Evangeliums-Christen Gemeinde Evangelische Freikirche Schloß Holte-Stukenbrock (Mennoniten-Gemeinde) Mergelheide 55 Holter Str. 202 · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Telefon (0 52 07) 92 77 90 · Fax (0 52 07) 92 77 96 Telefon 0 52 07/ 9919 66 E-Mail: [email protected], www.ecg-shs.de E-Mail: [email protected] · www.mg-bielefeld.de Kontakt: Pastor Waldemar Schneider, Telefon Sie sind herzlich eingeladen: 0 52 07/92 67 40, Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kinderstunde) E-Mail: [email protected], Mi+Fr. 9.00-12.00 Uhr, Mi.15.00-17.00 Uhr 14.00 Uhr Jugendstunde, Jungscharstunde (13 – 16 Jahre) Für jedermann Gottesdienst Sonntag 10.30 – 12.00 Uhr 16.00 Uhr 1. und 3. Sonntag im Monat – Nachmittagsgottesdienst Mittwoch 19.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Gebetstreff Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr Samstag 17.30 Uhr Familiengottesdienst Für Kinder Offener Kindertreff (3–12 Jahre) Freitag 18.00 – 19.00 Uhr Kontakt: Gemeindeleiter: Andreas Martens, Telefon 0 52 07/5 15 90 99 Kindergottesdienst »Kinderoase« Jeden 1. Sonntag während (5–11 Jahre) des Gottesdienstes Für Teens Offener Teentreff (13–15 Jahre) Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr Für Jugendliche Offener Jugendtreff »lifestyle« Freitag 19.30 Uhr (ab 16 Jahre) Für Frauen Offener Frauentreff Jeden 2. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr Sprechstunde Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr im Gemeindebüro Bibliothek Mittwoch 18.00 – 21.00 Uhr Freitag 17.30 – 19.30 Uhr Zusätzlich bieten wir für alle Altersgruppen weitere Aktivitäten an: Musik, Chor, Nachhilfe, Kleingruppentreffs, Krabbelgruppen uvm. Weitere Informationen erfah- ren sie auf unserer Internetseite. EVANGELISCHE FREIKIRCHE SCHLOSS HOLTE Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Gütersloh Schwangerschaftsberatung Kaunitzer Straße 21 Peter Thiessen, Hausmeister und Gemeindeleitung, Unter den Ulmen 23, 33330 Gütersloh, Telefon 0 52 07/ 8 84 69 Tel. 0 52 41/1 61 27, e-mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Wir sind für Sie da: www.freikirche-schlossholte.de • bei Fragen zu Schwangerschaft und Geburt • bei Problemen mit dem Partner oder anderen Herzlich willkommen bei uns! Angehörigen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kindergottesdienst) • bei Fragen zu sozialrechtlichen Leistungen • bei Fragen vor, während und nach vorgeburtlicher Diagnostik Dienstag 09.00 Uhr Krabbelgruppe • bei Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt oder Dienstag 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsabend plötzlichem Kindstod. Wir bieten: Donnerstag 17.30 Uhr Jungschar „Windstärke 12“ • konkrete Hilfen und Informationen vor, während und nach für Kinder von 9-12 Jahren der Schwangerschaft. Sprechstunden in Schloß Holte-Stukenbrock: nach vorheriger Anmeldung und Donnerstag 19.00 Uhr „Kaktustreff“: offener Abend für jeden Terminabsprache jeden 1. Montag im Monat ab 9.00 Uhr im Kreisfamilienzen- trum, Rathausstraße 6. Anmeldung: Telefon 0 52 41/1 61 27 Freitag 19.30 Uhr Jugendstunde für Jugendliche ab 16 Jahren … und weitere Termine auf Anfrage. Kontaktadresse bei weiteren Fragen: Heinrich Janzen (Gemeindeleiter), Rheinallee 21, 33689 Bielefeld Sennestadt, Telefon 0 52 05/2 36 84 48 Den Stadt-Anzeiger gibt es auch online: http://der-stadt-anzeiger.com/online-ausgabe/ 15
Kreisfamilienzentrum Schloß Holte-Stukenbrock Ewelina Czerwiec-Fromm (Dipl. Pädagogin) Julia Makhardt (Dipl. Sozialarbeiterin) Rathausstraße 6, Telefon: 05207/ 92 91 450 Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr Vom 18.07.2022 bis zum 12.08.2022 bleibt das Kreisfamilienzentrum ge- schlossen. Telefonische Diakoniestation Monatsübersicht Juli 2022 Anmeldung: in Schloß Holte-Stukenbrock Montag: 16 Häusliche Kranken- und Altenpflege, Qualitätssicherungs Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer MBE besuche, kostenlose Beratungsgespräche (Pflegeversiche- 11.07. von 12 bis 14 Uhr, Frau Baggeröhr (AWO) rung etc.) Terminvereinbarung Mobil: 01 51/67848035 oder Tel.: 05241 4033814 Sprechstunde: Täglich von 9-12 Uhr, Holter Str. 245 - 247, ständige Erreichbarkeit unter Telefon 9 57 77 21 50. Beratung für Personen mit Beeinträchtigungen und Angehörige 2. & 4. Montag im Monat von 16 bis 17 Uhr Pflegezentrum auf dem Schlieffenhof Frau Pankoke (Vertreterin der Menschen mit Beeinträchtigungen der Stadt SHS) Nur nach Terminvereinbarung, Tel.: 05207 995677 Ambulante Kranken-und Altenpflege. Betreute Pflege- Wohngemeinschaft. 24-Stunden-Betreuungsservice Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Bielefelder Straße 18 - 20. Ständige Erreichbarkeit unter Im Juli fällt der Termin aus! Telefon 0 52 07-9 57 77 25 20. Frau Wessel. Nur nach Terminvereinbarung, Tel. 0151 40604459 Beratungsstelle für Familien, Sucht-und Drogenberatung Kinder, Jugendliche und Eltern Wöchentlich von 14.30 bis 18.00 Uhr Schwangeren- und Schwangerschafts- Frau Bals (Caritas). Nur nach Terminvereinbarung, Tel. 05241 994070 konfliktberatung Dienstag: in Schloß Holte-Stukenbrock Durchstarten in Ausbildung und Beruf Lindenstraße 7, Gemeindehaus Evang. Friedenskirche Wöchentlich dienstags und donnerstags von 8.00 – 16.30 Uhr Telefon 0 52 41/ 98 67 41 00 od. 0 52 07/9 57 77 41 30 Frau Selma Lepp (Caritas Gütersloh), Terminvereinbarung: Tel. 0151 72223094 Montag – Donnerstag von 9 – 17 Uhr Freitag von 9 – 14 Uhr „Fleißige Bienchen“ - Gesprächskreis für pflegende Angehörige 3. Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr Schuldnerberatung Treffpunkt: Wohnen am Landerbach, Habichtweg 52 in Schloß Holte-Stukenbrock Ansprechpartnerinnen: Frau Pankoke, Tel. 0179 9414195; Frau Schäfer, Tel. 0162 9154275; Frau Stuhr, Tel. 05207 77121 Kostenlose und vertrauliche Beratung bei Überschuldung sowie Vorbereitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens zur Rest- Sozialpsychiatrischer Dienst des Kreises Gütersloh schuldbefreiung. Bei Bedarf können Beratungstermine im Gerade Wochen von 13:00 – 17:00 Uhr Gemeindehaus der Friedenskirche, Lindenstr. 7, vereinbart werden. Frau Bültermann. Nur nach Terminvereinbarung, Tel.: 05241 851684 Telefonische Anmeldung und Erstberatung: 0 52 41/98 6731 40. Strickcafé 12.07. von 14.00 bis 16.00 Uhr Hospizgruppe Frau Straschewski. Nur mit Anmeldung, Tel.: 05207 87789 in Schloß Holte-Stukenbrock Mittwoch: Begleitung schwerstkranker und Eltern-Kind Café sterbender Menschen und deren Am Mittwoch, dem 06.07.2022, von 9:30 bis 11:00 Uhr lädt das Kreisfamilien- Angehörigen. zentrum Schloß Holte-Stukenbrock werdende Eltern und junge Eltern mit Babys Ansprechpartner: und Kleinkindern zu einem Eltern-Kind Café ein. Sie haben die Möglichkeit, sich Pfarrer R. E. Bogdan, Tel. 16 77 · Monika Schultz, Tel. 8 76 65 in lockerer Runde zu treffen, sich kennen zu lernen und sich auszutauschen. Ihre Kinder können die ersten Kontakte mit Gleichaltrigen knüpfen, bei uns spielen und Freude haben. Für die bessere Planung bitten wir Sie, sich per E-Mail bei Frau Fromm: [email protected] bis zum 04.07.2022 anzumelden. Familienberatung Wöchentlich von 9.00 bis 18.00 Uhr Frau Vollmann (Caritas Gütersloh). Nach Terminvereinbarung: Tel.: 05242 40820 Donnerstag: Beratung zur Patientenverfügung 1. Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr Fr. Schultz. Nur nach Terminvereinbarung, Tel.: 05207 87665 Frauentreff 40+ 14tägig von 15 bis 18 Uhr Frau Radtke. Nur mit Anmeldung in Kreisfamilienzentrum Freitag: „coffee & talk“ - Begegnungscafé für Menschen aus der Ukraine und ihre Gastfamilien Am Freitag, dem 08.07.2022 von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr laden wir Menschen aus der Ukraine und ihre Gastfamilien herzlich ein, untereinander und mit den Fachkräften der Caritas ins Gespräch zu kommen. Ort: Kreisfamilienzentrum Schloß Holte-Stukenbrock, Rathausstr. 6 Für die bessere Planung bitten wir Sie um eine kurze Anmeldung bis zum 06.07.2022 bei Frau Fromm per E-Mail: [email protected] Frauengruppe Ab 18 Uhr. Nur mit Anmeldung im Kreisfamilienzentrum. Mutter/Vater-Kind-Kuren vom Müttergenesungswerk Kurberatung für pflegende Angehörige Der Caritasverband für den Kreis Gütersloh bietet Beratung und Vermittlung in eine Mutter/Vater-Kind-Kurmaßnahme sowie in eine Kurmaßnahme für pflegende Angehörige an. Nehmen Sie Kontakt mit dem Kreisfamilienzentrum (Tel.: 05207 9291450) auf und sprechen Sie Ihre Bedürfnisse an.
Caritas-Konferenz ST. JOSEPH LIEMKE Seniorenbesuche: Gabriele Brokbals, Telefon 0 52 07/ 34 02 Seniorenerholung: Luise Marxcord, Telefon 0 52 07/ 47 58 Seniorengymnastik: Agatha Gerkens, Telefon 0 52 07 /8 71 66 Pflegende Angehörige: A. Menkeberenshemke, Telefon 0 52 07 /41 33 ST. URSULA SCHLOSS HOLTE Seniorengemeinschaft und Freizeitgestaltung: Ansprechpartner: Luzie Vennhaus, Telefon 42 23; Marlies Roden, Tel. 38 84 Besuchsdienst im Altenheim: Ruth Sondermann, Telefon 0 52 07/9 55 54 31, Brunhilde Germann, Wilma Funke, Elisabeth Fockel, Margret Knoke, Anneliese Schäfer Mutter- u. Kinderholung u. Seniorenerholung: Wilma Funke Telefon 46 22 Konfliktberatung, jeden 1. Montag im Monat: Termine über Ursula Pankoke, Telefon 22 25 oder bei Frau Kadach, Telefon 0 52 41/16127 Änderungen werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. Warenkorb Schloß Holte-Stukenbrock Jeden Donnerstag (außer an den gesetzlichen Feiertagen) findet der Verkauf von Lebensmitteln an Bedürftige mit einem Einkaufsausweis statt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des „Warenkorbes“ Schloß Holte-Stukenbrock geben Waren gegen einen geringen Betrag an folgenden Orten aus: in Schloß Holte: Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Str. 37 Donnerstag 9 - 10 Uhr in Stukenbrock: Pfarr- und Jugendheim, Holter Str. 20 Donnerstag 9.30 – 10.30 Uhr Wir suchen Sie! Möchten Sie uns helfen oder unterstützen, sprechen Sie uns bitte an: Ansprechpartner für Schloß Holte: Ursula Weiss, Tel. 0 52 07/77 01 80 Ruth Barlmeyer, Tel. 05207/955330 Was ist der SoVD – Sozialverband Deutschland Ansprechpartner für Stukenbrock, Senne: (ehemals Reichsbund) Marlies Birkemeyer, Tel. 0 52 07/38 96, Sozialverband Deutschland e. V. Bei uns haben Menschen mit Behinde- Gisela Vespermann, Tel. 0 52 07/17 87 rung, Unfallverletzte, Kriegs- und Wehrdienstbeschädigte, Rentner, Sozial- Ansprechpartner für Liemke, Sende: versicherte, Sozialhilfeempfänger, Patienten und deren Hinterbliebene eine Lobby! Für einen geringen monatlichen Beitrag bieten wir unseren Mitgliedern nicht nur Ingrid Faupel, Tel. 36 25 kostenlose Auskunft, Beratung und Hilfe bei der Fertigung von Anträgen, sondern auch Verfahrensführung bei sozialen Rechtsstreitigkeiten, Bearbeitung von E-Mail: [email protected] Widersprüchen und Klageverfahren. Vor den Sozialgerichten werden sie vom Kreisgeschäftsführer vertreten. Im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock bieten Spendenkonto: Spadaka Schloß Holte-Stukenbrock, BIC: GENODEM1RNE, wir unseren Mitgliedern kulturelle und gesellige Veranstaltungen wie Ausflüge, Busreisen und unterhaltsame Nachmittage an. Über den Verband können Bahn- IBAN: DE93 4786 2447 8630 9542 00, Stichwort: Caritas und Flugreisen gebucht werden. Ehrenamtlich tätige Mitglieder in den Vorstän- den können z. B. in Frauen- und Fachausschüssen mitarbeiten; darüber hinaus Warenkorb werden Schulungen und Seminare angeboten. Wir stellen preisgünstige Erholungsaufenthalte in eigenen, modern gestalteten Kontaktinfos: Erholungshäusern in Bad Bevensen, Bad Sachsa, Brilon und Büsum bereit. JOHANNITER-UNFALL-HILFE e.V. Sozialverband Deutschland e. V., Kreisgeschäftsstelle Gütersloh Ortsverband Thesings Allee/Ecke Parkstr., 33332 Gütersloh Schloß Holte-Stukenbrock Telefon: 0 52 41/2 0145, Fax: 0 52 41/23 70 67 Anschrift: Kaunitzer Straße 96, eMail: [email protected] 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Sozialberatungen/Sprechstunden: Ansprechpartner: Daniel Ernst, E-Mail: [email protected] Dienstag: 15.00 - 17.00 Uhr, Donnerstag: nach Vereinbarung Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock ist die Dienstliche Veranstaltungen/Kontakt 1. Vorsitzende Helga Berg, Berliner Straße 19, Telefon 4185. Für alle Angebote ist zwingend eine Anmeldung via E-Mail erforderlich. Eine recht baldige Genesung wünschen wir allen kranken Mitgliedern und alles ABW – Ambulantes Betreutes Wohnen Gute den Geburtstagskindern dieses Monats für das neue Lebensjahr. Wir unterstützen behinderte Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und/oder Klönnachmittag, jeden 1. Dienstag im Monat, um 15.00 Uhr, im Cafe psychischen Behinderungen. Wir bieten Ihnen praktische Unterstützung – abge- Schumacher, Kaunitzer Str. 75, 33758 SHS. stimmt auf Ihre individuelle Situation. Durch eine(n) Bezugsmitarbeiter(in) finden Besuche in der häuslichen Umgebung statt und Sie werden bei der Umsetzung Blaues Kreuz in Deutschland e.V. Ihrer Ziele unterstützt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unter der Rufnummer 01 73/5 20 18 51 erreichen Sie uns werktags. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Begegnungsgruppe Schloß Holte-Stukenbrock Rettungshundestaffel Ostwestfalen Als christlicher Verband möchten wir alkoholabhängigen Men- Am Wochenende praktische Ausbildung/Training in verschiedenen Flächengelän- schen und deren Angehörige Antworten auf Fragen von Sucht- den (Wald) und am Freitag (nach Absprache) ab 19.30 Uhr theoretische Ausbil- und allgemeinen Lebensproblemen geben. dung der Helfer und Hundeführer der Rettungshundestaffel. Eine Voranmeldung Wir treffen uns montags um 18.30 Uhr in der Friedenskirche ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich. im Ortsteil Stukenbrock, Lindenstraße 7. Kontaktperson ist Jürgen Dieckmann, Johanniter Jugend/SchulSanitätsDienst 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Föhrenweg 17, Telefon 4740. Gaffer oder Macher? Bei jährlich über 1.400.000 Schulunfällen sind Leute gefragt, die Ahnung haben! Wir bilden euch zu Schulsanitätern aus, damit ihr wisst, worauf es ankommt, wenn sich jemand verletzt hat. Unsere regelmäßigen Fortbildungen halten euch auf dem Laufenden und finden alle 2 Wochen diens- tags ab 18.30 Uhr statt. Sanitätsdienst Im Fußballstadion – 13. Spielminute – bewusstlose Person im Fanblock... Willst du helfen können? Hast du Interesse, uns bei Sanitätsdiensten zu unter- stützen, um Leben zu retten, sowie an Erste-Hilfe-Wettkämpfen teilzunehmen? Wir treffen uns alle zwei Wochen dienstags von 18.30 bis ca. 20 Uhr. 17
Zukunft sozial gestalten. VdK - wir helfen Ihnen! Wie helfen wir? Der Zweck des VdK ist unter anderem die Beratung und Betreuung. In dem heuti- gen Wirrwarr der Gesetze zum Gesundheitswesen, Renten- und Sozialrecht steigt heute kaum noch jemand durch. Wir lassen Sie in sozialrechtlichen Fragen nicht allein. Kommen Sie zu uns und werden Sie Mitglied, wenn es darum geht, Ihr Recht gegenü- ber Behörden und Sozialversicherungsträgern zu erstreiten. Bei Problemen mit der Rente, der Kranken- und Pflegeversicherung, dem Schwerbehindertenrecht, Hartz IV und bei anderen sozialrechtlichen Fragen beraten wir Sie, helfen Ihnen bei der Antrag- stellung und vertreten Sie, wenn es sein muss, vor Gericht – und zwar durch alle Instanzen. Der VdK übernimmt den ganzen lästigen Behörden- und Schreibkram für Sie, genauso wie Angelegenheiten des sozialen Entschädigungsrechtes, dem Schwerbehindertengesetz sowie das Pflegegeld. Haben auch Sie ein Problem? Kommen Sie in unsere Beratungsstunde! Wir kämpfen für Ihre Interessen Der VdK mischt sich ein in die aktuelle Sozialpolitik, damit in Deutschland soziale Gerechtigkeit, Humanität und Solidarität nicht auf der Strecke bleiben. Liebe Mitglieder(innen) aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie wurde im Kreisverband Gütersloh beschlossen, dass die persönliche Rechtsberatung ab August 2021 wieder aufgenommen wurde. Da das Echo zur telefonischen Rechtsberatung sehr positiv ist, wird diese ebenfalls fester Bestandteil der Rechtsberatung für den VdK Kreisverband Gütersloh bleiben. Dies hat zur Folge, dass die Rechtsberatung für den Kreisverband zukünftig 3 x pro Monat angebo- ten wird. Die Rechtsberatung durch Frau Thorwesten findet seit August 2021 in der 2ten, 3ten und 4ten Woche im Monat statt. Dies bedeutet: In der 2ten und 4ten Woche des Monats erfolgt weiterhin die telefonische Beratung. In der 3ten Woche des Monats wird eine persönliche Beratung in der Geschäftsstelle des Kreisverban- des Gütersloh, Marienstr. 12, stattfinden. Die Termine, für die telefonische Rechtsberatung als auch die persönliche Rechtsberatung werden nur über die VdK Kreisgeschäftsstelle Gütersloh, Tel. 05241-238104 vorab vergeben. Eine persönliche Beratung findet nur statt wenn, 1. 2 Wochen zuvor vollständig geimpft wurde oder 2. Genesung erfolgt ist oder 3. Ein aktueller negativer Test vorgelegt werden kann (PCR-Test darf dabei bis zu 72 Stunden und ein Antigentest bis zu 48 Stunden alt sein). Entsprechende Nachweise sind vorzulegen. Weitere Termine und Veranstaltungen werden wieder im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins SHS oder in den Tageszeitungen recht- zeitig bekanntgegeben! VdK Ortsverband Sende Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, so stehen Ihnen für weitere Aus- künfte Holger Popp oder Astrid Horowski-Popp, Tel. 0 52 07/52 45, gerne zur Verfügung. VdK Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock Gut Ding braucht Weile. Nach dem Absagen der JHV am 07. Mai 22 wegen der Corona-Regeln laden wir nun alle Mitglieder am Samstag, dem 09.Juli d.J. um 16:00 Uhr, ins Pfarrer-Rüsing-Haus ein. Bitte denken Sie an die gültigen Corona- Regeln und Anmeldungen für die Pla- nung des Abendessens bis zum 01. Juli 2022 unter Telefon: 0 52 07/24 49. Ihr VdK-Vorstand Allen, die in diesem Monat Geburts- tag feiern, wünschen wir alles Gute und Gesundheit fürs neue Lebensjahr. Fragen und Probleme beantwortet unser 1. Vorsitzender Horst Pörtner, Dopheide 35, 33758 Schloß Holte- Stukenbrock, Tel. 0 52 07/24 49. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten Außenstelle Gütersloh: Telefon: 01 51/55 16 47 46, E-Mail: [email protected] 18
CVJM Schloß Holte-Stukenbrock Die Kinderbetreuung „Das Nest“ informiert! Zugehörig zum weltweiten „Christlichen Verein Junger Menschen“ mit 45 Millionen Mitgliedern gibt es diese Die Elterninitiative „Das Nest“ bietet zweimal ökumenische und christliche Jugendarbeit seit 2014 wöchentlich eine kindergartenähnliche Betreu- auch in Schloß Holte-Stukenbrock. Der CVJM Schloß ung für 2-4 Jährige an. Holte-Stukenbrock, der am 3. Februar 2016 gegründet wurde, ist vor allem in der Pfadfinderarbeit aktiv. Unsere Kinderbetreuung findet wie folgt statt: Dabei lernen wir die Natur kennen, gehen in den Wald, spielen und toben. Wir singen und hören spannende Geschichten. Wir lernen den Apfelgruppe Umgang mit Feuer, Messer, Karte und Kompass und alles, was Pfadfinderinnen montags und donnerstags von 8.00-12.00 Uhr und Pfadfinder wissen sollten. Wir sprechen über aktuelle gesellschaftliche und soziale Themen, aber auch Spiel und Spaß und christliche Geschichten kommen Mäusegruppe nicht zu kurz! Ganz nach unserem Motto unserer drei „G’s“: Gott, Gemeinschaft mittwochs und freitags von 8.00-12.00 Uhr und Grünzeug! Bei Interesse, Fragen oder Anmeldungen stehen Maja Hochgürtel (Vorsitzende) VORSTAND Dr. Carsten Glatt unter Tel. 0 52 07/77 05 69 oder Beatrix Bader (Erzieherin Apfelgruppe) unter Tel. 1. Vorsitzender: Andreas Johann vor der Brügge 0 52 57/55 25 zur Verfügung. 2. Vorsitzender: Eleonore Krupicka Weitere Infos stehen auf der Internetseite www.dasnestshs.de Schriftwartin: Christian Hardt Kassenwart: Sabrina Abrams, Benedikt Greive, Michael Pohl Die FLÜCHTLINGSHILFE SHS – Beisitzende: Gluckweg 6, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock St. JOHANNES BAPTIST besteht Vereinsadresse: [email protected] bereits seit Februar 2014. Mail: Viele hilfsbereite Bürger unserer Stadt wirken KONTAKT und INFORMARTIONEN seit Jahren ehrenamtlich mit und sind für die hier lebenden und neu ankommenden Flücht- Arbeitsadresse: Gartenweg 9, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock linge tätig. Unser Helferteam besteht zurzeit aus ca. 35 Ehrenamtlichen, zu denen auch die „Helping Hands“ (Flüchtlinge Telefon: 0 52 07/67 60 unserer Stadt) gehören. Bei der Vielfalt der anstehenden Aufgaben sind wir immer auf helfende Hände angewiesen. Ihre Unterstützung in vielen Bereichen Homepage: www.cvjm-shs.de unserer Arbeit mit Ihren Ideen, Zeit, Beziehungen und Sach- oder auch Geldspen- den u.v.m. ist uns stets willkommen. Auf unserer Homepages www.fhshs.de Facebook: www.facebook.com/cvjmshs sind weitere Informationen ausführlich aufgeführt. Ansprechpartnerin: Frau Giesela Hörster, Telefon 01 62/3 71 95 40 ANSPRECHPERSONEN Sabrina Abrams [email protected] Benedikt Greive [email protected] Michael Pohl [email protected] Alle drei sind meist von Montag bis Freitag ab 13 Uhr im Evangelischen Jugend- haus im Gartenweg 9 unter Tel. 67 60 erreichbar – natürlich nicht dann, wenn sie gerade mit einer der Jungscharen im Wald unterwegs sind. TREFFEN Mädchenjungschar (9-13 Jahre) Montag, 16.15-17.45 Uhr, Evangelisches Jugendhaus, Kontakt: Sabrina Mini-Jungschar „David“ (5-8 Jahre) Dienstag, 16.00-17.30 Uhr, Evangelisches Jugendhaus, Kontakt: Bene Jungschar „Bibelbeginner“ (9-13 Jahre) Mittwoch, 16.30-18.00 Uhr, Evangelisches Jugendhaus, Kontakt: Sabrina Jungschaft (für Jugendliche ab 13 Jahre) Mittwoch, 18.15-19.15 Uhr, Evangelisches Jugendhaus, Kontakt: Bene, Michi, Sabrina Jungschar „Die Erleuchteten“ (9-13 Jahre) Freitag, 16.00-17.30 Uhr, Blockhütte hinter der Friedenskirche, Lindenstraße 7, Kontakt: Michi Unterstützen auch Sie die Kinder- und Jugendarbeit ! 19
Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. – seit 1950 im Dienste der Heimat – Mit den Quellen der Ems – inmitten der Senne Foto: Ludwig Teichmann Liebe Heimatfreunde, es lohnt sich, bei einem Bummel durch die herrliche Natur dieses idyllische kleine Heimatdorf zu besuchen. Hier kommt man der Geschichte unserer Heimat auf die Spur. Im HH 1, dem ältesten der drei Häuser, finden sich viele Dokumente und Bilder aus der Zeit unserer Vorfahren. Auch eine „Ostdeutsche Heimatstube“ ist hier eingerichtet. Im HH 2 sind verschiedene ständige Ausstellungen untergebracht, wie z. B.: „Vom Korn zum Brot“, „Imkerei und Bienenzucht“, sowie „Hege und Pflege des Wildes in heimischen Wäldern“. Hier finden auch standesamtliche Trauungen statt: „Ja-Wort vor historischer Kulisse“. Im HH 3 sind in der Ausstellung „Ackerbau und Landwirtschaft“ landwirtschaftliche Maschinen und Geräte aus früherer Zeit zu sehen. Ab Juni werden die Heimathäuser bis auf Weiteres wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet (2. und 4. Sonn- tag im Monat, jeweils von 10.30-13 Uhr). Übrigens: Bei den Heimathäusern beginnt auch der neu eingerichtete Wanderweg: „Stukenbrocker Zeitreise.“ Hausmeister: Siegfried Murke, Tel. 92 69 40. Kontaktanschrift: Sportliche Wandergruppe Telefon 0 52 07 / 5 01 16 Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V., E-Mail Kontakt: Postfach 12 41 Internet: www.hvv-shs.de Juli-Wanderung: [email protected] E-Mail-Adresse: [email protected] Kneippwanderweg – Etappe 1 Förderverein des HVV Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Bernd Paarmann, 1. Vorsitzender, Telefon: 92 06 23 Wir starten am 17.07.2022 um 7.00 Uhr am E-Mail: [email protected] E-Mail-Adresse Anzeigen u. Berichte: [email protected] Parkplatz Pollhansplatz. Von Olsberg geht es Internet: www.der-stadt-anzeiger.com durch die Ruhrauen auf den Langer Berg. Postsendungen und Zuschriften an den HVV und an den Förderverein des HVV bitte ausschließlich nur an das Weiter zum Maxstollen um den Forstenberg Postfach 1241 mit der PLZ: 33749 Schloß Holte-Stukenbrock. durch den Papendiek und über die Rote Brücke nach Gierskopp. Über den Triftweg geht es zum Kurpark Dr. Grüne, hier gibt es eine schöne Wassertretstelle, die gerne ausprobiert werden darf (bei Interesse Handtuch mitbringen). Danach geht es zur Stadtmitte zurück. Die Tour ist ca. 17 km lang und wird mit An- und Abfahrt ca. 7 Stunden dauern. Wanderführer: Olaf Hempel Kurzstrecken-Wandergruppe für Für die Ortsheimatpflege im Stadtgebiet von Schloß Holte- Interessierte jeden Alters! Stukenbrock ist der Heimat- und Verkehrsverein zuständig. Ansprechpartner in den Stadtteilen sind: Kurzstrecken-Wanderungen Kontakt: Oliver Diekmann Für Liemke, Schloß Holte, Sende: Günter Potthoff, Telefon: 0 52 07/83 95. Für Stukenbrock-Senne: Ludwig Teichmann, Sie haben den Wunsch, sich regelmäßig Tel. 05207 / 89 69 164 erreichbar über [email protected] bewegen zu wollen? Wohnortnahe Touren in [email protected] Der Stadt-Anzeiger: Das Echo der Stadt – jetzt im 55. Jahrgang! der Natur und die Gemeinschaft mit Gleichge- Und auch weltweit für Sie im Internet: sinnten kommen Ihnen ebenfalls entgegen? http://der-stadt-anzeiger.com/online-ausgabe/ Dann wandern Sie gemeinsam mit uns! Die In eigener Sache: Kurzstrecken Wanderungen finden jeden Der Reinerlös aus dem Anzeigengeschäft des „Der Stadt- Anzeiger“ findet ausnahmslos Verwendung für gemeinnützige Sonntag statt und beginnen um 14 Uhr an den Zwecke: z.B. Erhaltung und Ausstattung der Heimathäuser, Zukauf von historischen Gegenständen, Gerätschaften, Dokumenten, jeweiligen Treffpunkten. Strecke 5,6 km, Dauer Bildern und dergleichen, Markierungen der örtlichen Wander- wege, Instandhaltung der 50 Ruhebänke, usw. ca. 1,5 Std. Die Wanderungen werden auch an „Feiertagssonntagen“ durchgeführt. Eine Teil- nahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Im Juli: Tour 2 (Holter Waldweg) 03.07.2022 Tour 3 (Ems-Erlebnisweg) Neue Tour ab Juli! 10.07.2022 Tour 1 (Stukenbrocker Zeitreise) 17.07.2022 Tour 2 (Holter Waldweg) 24.07.2022 Tour 3 (Ems-Erlebnisweg) 31.07.2022 Treffpunkt: Tour 1 „Stukenbrocker Zeitreise“, Parkplatz an den Heimathäusern (14 Uhr) Tour 2 „Holter Waldweg“, Parkplatz Kreuzung Sender Str./Landerdamm (14 Uhr) Tour 3 „Ems-Erlebnisweg, Barbaraweg 1, OT Stukenbrock/Senne (14 Uhr) Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeg- licher Haftungsansprüche. 20
Vereinsleben der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Aktueller Jahres-Terminkalender 2022 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne Juli 2022 01.07. Abendmarkt mit verlängertem Wochenmarkt auf dem Holter Kirchplatz 03.07. Kirchweihfest 70 Jahre St. Joseph Liemke 08.-10.07. Stadtjubiläum – Senne-Brass, Infos: www.stadt-shs.de August 2022 September 2022 02.09. Abendmarkt mit verlängertem Wochenmarkt auf dem Holter Kirchplatz Oktober 2022 01.10.-03.10. Fußballcamp des PSV Stukenbrock-Senne, Anmeldungen & Infos unter: www.fussballfabrik.com 07.10. Abendmarkt mit verlängertem Wochenmarkt auf dem Holter Kirchplatz Die Veröffentlichungen in unserem Terminkalender sind derzeit ohne Gewähr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der CDU-Familienradtour legten auf ihrer Programmvorschau Fahrt am 11. Juni d.J. bei den Heimathäusern eine Pause ein, warfen einen Blick der FRAUEN UNION in das Innere der 3 Gebäude und ließen sich bei einer kurzen Führung Einzel- Schloß Holte-Stukenbrock heiten erläutern. 2. Halbjahr 2022 Große Titelbild Foto-Aktion Tagesfahrt des Heimat- und Verkehrsvereins Sonntag, 31. Juli 2022, Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Hamburg: TINA TURNER Musical „Eine Lebensgeschichte mit Höhen und Tiefen“ Wir suchen für unsere Titelseiten Ihre schönsten Bilder aus der Region. 2-Tagesfahrt 20. - 21. August 2022, Rust: „Immer wieder sonntags“ Machen Sie mit bei der gemeinsamen Foto-Aktion der Firma Postertex und dem Stadt-Anzeiger Schloß Holte-Stukenbrock. Tagesfahrt 16. September 2022, Überraschungsfahrt Senden Sie uns Ihre schönsten Bilder aus der Region – egal ob Landschaft, Folgen Sie uns auf diesem Ausflug, steigen Sie in den Bus und genießen Sie ein- Natur, Tiere, Städte ... fach diese Spritztour. Unser Gewinnspiel läuft bis zum 31.12.2022. Tagesfahrt Wir suchen aus den Einsendungen die Gewinner-Bilder aus und vielleicht haben Freitag, 07. Oktober 2022, Fulda: Das Musical Robin Hood Sie Glück und Ihr Bild ist bald auf der Titelseite des Stadt-Anzeigers. Für die Bilder wird folgende Mindestauflösung benötigt: 150-200 dpi, hochauf- 3-Tagesfahrt lösende Bilddatei im Format jpeg, tiff ... 23. - 25. Oktober 2022, Die Arise Grand Show im Friedrichstadtpalast Berlin Anmeldungen am besten sofort ... wir freuen uns auf Sie! Ihr Bild gewinnt gleich doppelt: Die frühe Anmeldung hilft uns dabei, die Fahrten noch besser zu organisieren. 1. Ihr Bild erscheint im nächsten Jahr auf einer der Titelseiten des Stadt-Anzei- Stammtische gers. Donnerstag, 11. August 2022 18:00 Uhr, Gaststätte, Zum Furlbachtal“, OT Stukenbrock-Senne, Senner Str. 20 2. Sie bekommen als Gewinner von der Firma Postertex Ihr Bild im Wunschformat Donnerstag, 01. Dezember 2022 – bis zur Größe DIN A0 – als hochwertiges Poster für Ihr zu Hause übergeben. 18:00 Uhr, Gasthof „Zum Kuhkamp“, OT Stukenbrock, Römerstr. 23 Und durch Ihre Teilnahme an unserer Titelbild-Foto-Aktion erlauben Sie uns die Tagesfahrt Weitergabe Ihrer Bilder und Kontaktdaten ausschließlich zur Sichtung und Aus- Sonntag, 20. November 2022, Grünkohlfahrt auf der Weser wertung bei der Firma Postertex (alle Bilder werden weitergeleitet – nicht nur das Gewinner-Bild von der Titelseite) und die Veröffentlichung auf unserer Titel- 5-Tagesfahrt seite. 08. - 12. Dezember 2022, Adventsreise an den Achensee Dieser auch „Fjord der Alpen“ genannt, liegt bei Jenbach und ist der größte See Ihr Bild hat somit auch die Möglichkeit an der Aktion „creator werden“ teilzuneh- Tirols. men, Infos dazu auf der Seite: www.postertex-creator.de Anmeldungen für alle Fahrten und Veranstaltungen sind ab sofort möglich! Ihre Hat es Ihr Bild geschafft über die Firma Postertex weltweit käuflich erworben zu Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen unter Tel.-Nr.: 0 52 07/45 67 oder werden, bekommen Sie eine Umsatzbeteiligung von der Fa. Postertex, wenn Ihr 0 52 07/24 31 Bild verkauft wurde. Viel Glück!! Die Kosten für die Tagesfahrten werden, wenn im Informationsschreiben keine Firma Postertex andere Bankverbindung angegeben ist, an die Fa. „Wittler Bustouristik SHS“ Otto-Hahn-Str. 2 Kreissparkasse Wiedenbrück überwiesen: IBAN-Nr: DE88 4785 3520 0025 0043 42 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Kleine Änderungen im Programm oder evtl. auch im Datum behalten wir uns vor! Onlineshop: www.postertex.de Wir informieren Sie aber immer rechtzeitig durch die Tagespresse und/oder Postertex-Creator: www.postertex-creator.de durch die schon seit längerer Zeit eingeführten Informationsschreiben! B2B: www.postertex.eu Bitte beachten Sie, dass alle Fahrten und Veranstaltungen unter dem Vorbehalt Instagram: https://www.instagram.com/postertex/ der jeweils aktuellen Corona-Regeln stehen und ein 2-G- oder 3-G-Nachweis Facebook: https://www.facebook.com/postertex verlangt werden kann. Unter Umständen müssen Veranstaltungen auch abgesagt Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCBHWwK5FJZOBa2uZmHrk3sQ werden. Die E-Mail-Adresse für den Fotowettbewerb lautet: [email protected] Bitte auf jeden Fall Name, Anschrift und Telefonnummer dazuschreiben. Mit der Einsendung versichert der Teilnehmer, dass er die Fotografien selbst gefertigt hat und alleiniger Inhaber der Urheberrechte ist. Nur dann ist ein Mitmachen bei der Aktion möglich! 21
DRK-Ortsverein Deutsches Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Rotes Kreuz In Deiner Freizeit etwas bewegen: Jenseits der Verpflichtungen in Schule, Beruf und Familie suchst Du nach Mög- lichkeiten, Deine Freizeit sinnvoll und engagiert zu gestalten? Nutze Deine Motivation und Fähigkeiten dazu, anderen zu helfen. • Du hast Spaß an verantwortungsvollen Aufgaben? • Du möchtest Deine Stärken in einem Team zum Einsatz bringen? • Du bereitest anderen Menschen gerne eine Freude? • Du möchtest Dich persönlich und fachlich weiterbilden? Dann komm in unser Team des DRK Ortsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Du fragst Dich, was bei uns alles möglich ist? Sei ein Teil des Teams und engagiere Dich… ... bei Sanitätsdiensten im Rahmen spannender Events ... als Unterstützung bei lebenswichtigen Blutspenden ... in der Arbeit mit jungen Menschen im Jugendrotkreuz ... bei der Gestaltung toller Erlebnisse für Seniorinnen und Senioren Interesse geweckt? Dann melde Dich unter folgender Mail bei uns: [email protected] oder komm uns direkt auf unserem Dienstabend am Pastorat 3, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock besuchen. Die nächsten Abende sind am Dienstag, dem 05.07.2022 um 19.30 Uhr und am Dienstag, dem 19.07.2022 um 19.30 Uhr. Wir freuen uns auf Dich! Die nächsten Blutspende-Termine sind am: Montag, dem 04.07.2022 von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr, in der Gesamtschule Stukenbrock, Am Hallenbad 4, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Erste-Hilfe-Kurse: Aktuelle Termine findest Du unter: http//www.drk-guetersloh.de/angebote/erste.hilfe/ Du kannst Dich auch gerne telefonisch zu den Kursen informieren und anmelden. Melde Dich dafür bitte unter der Nummer: 0 52 41/98 86 16 oder 0 52 41/9 88 60 Ausbildungsort: Am Pastorat 3, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Soziale Dienste: Häusliche Pflege Schloß Holte-Stukenbrock, Hauptstraße 38, 33758 Schloß Hol- te-Stukenbrock, Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 14 bis 15 Uhr, Tel. 0 52 07/89 20 20 Kontakt: Allgemein: [email protected] / Gemeinschaft: [email protected] Jugend: [email protected] / Vorstand: [email protected] Datenschutz: [email protected] www.drk-shs.de Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Gruppe Schloß Holte-Stukenbrock e. V. Unser Ziel: KREUZBUND Anderen abhängigen Menschen und uns selbst zu helfen, ein Leben ohne Alkohol zu erreichen und beizubehalten. Sie können uns telefonisch erreichen unter der Rufnummer 0 52 57/ 57 52 und auch jederzeit im Internet unter www.kreuzbund-shs.de. Hier finden Sie auch aktuelle Hinweise und Termine. Gruppenabende: montags um 19 Uhr, mittwochs und donnerstags, jeweils um 20 Uhr, für alkoholabhängige Menschen und Angehörige im Dachgeschoss der Ursula-Schule, Holter Straße 266. Auch Angehörige können den 1. Schritt tun und sind jederzeit herzlich will- kommen! Diskretion ist gesichert, da Sie mit Personen sprechen, die die glei- chen Probleme haben, Telefon 01 51/15 76 07 49. Bleib dran, nicht drauf. Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe. SUCHT- UND DROGENHILFE CARITASVERBAND FÜR DEN KREIS GÜTERSLOH E.V. Roonstr. 22 , 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/99 40 70 (Mo.-Do. 09.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 09.00 bis 14.00 Uhr) Außensprechstunde in Schloß Holte-Stukenbrock immer montags von 14.30-16.45 Uhr. Terminvergabe unter Tel. 0 52 41/99 40 70) im Kreisfamilienzentrum Schloß Holte-Stukenbrock, Rathausstraße 6 Selbsthilfegruppe TRATSCH & KLÖN der etwas \"andere\" Treff für Krebskranke Das Treffen findet jeden 3. Dienstag im Monat im Restaurant Calabria, Bahn- hofstr. 76, in Schloß Holte statt. Beginn ab 18.00 Uhr. Kontakt: Matthias VOIKE, Tel. 0 52 07/ 92 37 78, Betroffene sind immer willkommen. Ehrenamt lohnt sich und macht Freude! 22
Städt. Frauenchor SHS inTAKT – der Kinderchor LadyDur e.V. für Kids und Teens SINGEN IST AUSATMEN IN SCHÖN Der vom Heideverein Sende e.V. gegründete Kinderchor Probe: donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, inTAKT probt jeden Mittwoch (vorbehaltlich Zwangs- im Rahmen der geltenden Hygieneregelungen. Corona-Pausen) von 17.15 Uhr – 18.15 Uhr im Pfar- Wenn du gern singst, dann melde dich bei uns! rheim St. Heinrich in Sende, St.-Heinrich-Straße 176. Kontakt: Doris Kiener, 1. Vorsitzende, Tel. 01 51 / 70 10 04 15 Silke Wagner, 2. Vorsitzende, Tel. 0 52 07 / 95 79 73 Anmeldungen von Kindern zwischen 8 und 15 Jahren E-Mail: [email protected] · www.ladydur.de können unter der Vereins-Handy-Nr. 0 15 73/7 24 57 76 und/oder der Vereins-E-Mail-Adresse: [email protected] erfolgen. Männerchor 1905 Schloß Holte Weitere Infos unter: www.heideverein-sen.de/kinderchor-intakt/ Gemeinsame Chorprobe bis zum Jahresende Spielmannszug Männerchor 1905 Schloß Holte St. Johannes Stukenbrock mit Schloss Akkord Wir suchen Dich! Chorprobe: montags 19.30-21.45 Uhr Pfarrheim St. Joseph Liemke Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, zwischen 8 und 98 Jahren sind bei Forellenweg uns herzlich willkommen! Wir bieten: Kontakte: • eine musikalische Ausbildung mit Notenlehre durch unsere vereinseigenen Thomas Rollmann, 2. Vorsitzender Ausbilderinnen Telefon 0 52 07 / 9 24 19 97 • kostenlose Instrumente E-Mail: [email protected] • Spaß und lustiges Vereinsleben • Ausflüge, Vereinsfeiern, Eis- oder Pizzaessen Thomas Blattner, Beisitzer • viele neue Freunde Telefon 0 52 07 / 92 22 36 Bist Du interessiert? Unser 1. Stabführer Norbert Greinert freut sich über Deinen E-Mail: [email protected] Anruf unter 01 75/5 59 31 37 oder deine E-Mail an: info@spielmannszug- stukenbrock.de. Oder Du besuchst uns im Internet. Das St. Johannes Blasorchester berichtet: Liebe Freunde des St. Johannes Blasorchesters, in diesem Monat stehen zwei Schützenfeste vor der Tür. Am 03.07. sind wir in Oerlinghausen zu Gast und am 10.07. werden wir das erste Mal den Schützenfestsonntag in Heepen begleiten. Wir freuen uns endlich wieder regel- mäßig aufzutreten! Du möchtest ein Instrument erlernen? Oder Du spielst vielleicht sogar ein Instrument? Dann komm doch einfach zu unserer Probe: Donnerstags im Probenraum in der Scheipshofer Str. 7. Um ein Instrument und entsprechenden Unterricht kümmern wir uns! Weitere Informationen unter folgender Telefonnummer: 01 57/53 67 39 83 23
Läiwe plattdöiske Löie! Die St. Achatius-Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne e.V. teilt mit: Chustav ha mol säinen Fründ Theddo in Chöit- sel besocht. De ha do son lüttket Hous metten Im Juli steht für die Bruderschaft aktuell nur ein Termin an: chrauten Choarn. De bäiden hadd'n sik lange Besuch in Ostenland, Ausmarsch zum Schützenfest in Osten- nich säihen un dorümme chaft viërl to vötellen. land am Montag, dem 25. Juli. Der Bus wird ab 19:00 Uhr die Se köiern öwer Chott un de Welt un öwer üblichen Haltestellen ansteuern. Wir bitten um eine rege Teil- annere Löie. Dobäi käimen se auk do up, dat nahme, da unsere Schützenbrüder aus Ostenland auch auf ölles jümmer döirer wuorn is, de Sprit, de Kla- unserem Fest am Montag ebenfalls stark vertreten waren. motten un dat, wat'm ton Liärben brouke. Do Trainingsabende auf dem Schießstand im Schützenhaus fin- säch Theddo: „Dou, Chustav, ik will mi nu Hon- den wie gewohnt statt. Ansprechpartner 1. Schießmeister ner tauläggen. In ousen Choarn is jä ne Masse Andreas Hachmann unter Tel. 0170/4300311. Ansprechpartner für die Belegung Platz, do kann ik wull 'n Honnerstall buggen. des Schützenhauses ist unser Hallenwart Willi Franz, Tel.: 05257/4540. Ümme den Stall un ümme en chraut Stück Unsere Bruderschaft im Internet: www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Choarn kümmt 'n wakkern Toun, dat de Foss sik nich wekke halt, un de Honner mi nich Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, wechlaupen könnt. Dann brouke ik kenne für den Monat Juli stehen aktuell zwei Ausmärsche auf unserem Programm. Am döiern Egger mä kaupen un kann auk aff un Samstag, dem 2.7.2022 sind wir für 17:45 Uhr im Garten des Oerlinghauser tau 'n Hauhn innen Pott kräigen.“ Do fraoge Königspaares eingeladen. Darum fährt der Bus bereits um 17:20 Uhr vom Schüt- Chustav: „Wovierl Honner wuss du di dann zenplatz Stukenbrock los und bei Westhoff um 17:30 Uhr. Alle, die nicht so früh tauläggen?“ „Oh, so fäiwentwintich bis diärtich, mitkönnen, sollten um 19:00 Uhr vor dem Schützenplatz in Oerlinghausen ein- et mot sik doch launen,“ amferre Theddo. „Un treffen. Am 9.7.2022 treffen wir uns zum Ausmarsch zur Schützengesellschaft in wovierl Hahnens häst du dobäi?“ „Cha kenne, Heepen. Die Abfahrzeiten sind: 17:20 Uhr vom Schützenplatz Stukenbrock und wat söt de Honner denn met Hahnens dauen? bei Westhoff um 17:30 Uhr. De hät mi doch!“ Chustav ha äis'n chanz Achtung Vorankündigung! chraut Fraogetäiken inne Augen, doch dann Unser diesjähriges Schützenfest wird anders als sonst die Jahre von Freitag- fäll en de aule Schützenfästschlager in: „Schäit- abend bis Montagmittag stattfinden. Näheres dazu werden wir später bekannt- egal, schäitegal, of dou Hauhn bis orrer Hahn! geben. Bitte bei allen Terminen auf unsere Infoseite www.stukenbrocker- Wänn du Hauhn bis, most du Egger läggen schuetzen.eu achten. Alle Änderungen und weitere zusätzliche Informationen können, wenn du Hahn bis . . . !“ He häw werden dort zeitnah bekanntgegeben. Theddo in säinen Chlauben loten, dat he 'Hah- Trainingszeiten in der Schießhalle nenersatz' säin konne un is met'n chrauten Montags ab 18:30 Uhr für Jugendliche und ab 19:00 Uhr für die Alters- und Chnöicheln trügge na Hous hen foahrt. Schützenmannschaften. Dienstags ist der Schießstand geschlossen. Schützenjacken Löie, hault Ju wärlich un denket do an, inne Bibel stäiht: Gebrauchte Schützenjacken in gutem Zustand können bei Andreas Laudage, „De Chlaube kann Biärge vösetten!“ Kastanienweg 18 in Schloß Holte-Stukenbrock, Telefon 50 917, abgegeben bzw. erworben werden. Bis dürsse Dage! Michael Bahners Schützentreff Der Schützentreff auf dem Schießstand findet jeweils am ersten Freitag des Monats ab 19Uhr statt. Unsere Bruderschaft im Internet: www.stukenbrocker-schuetzen.de www.facebook.de/stukenbrockerschuetzen Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Die Schießsportabteilung: Das Training beginnt jeden Dienstag um 18.30 Uhr und endet um 21.15 Uhr. Die Schützenhalle kann unter Tel. 0 52 07/45 14 oder 01 75/6 02 37 90 gebucht werden. Nähere Informationen sind beim Hallenwart zu erfragen. Alle Informationen, sowie auch eine Darstellung unserer Bruderschaft sind im Internet unter: www.st-michael-schuetzen.de abrufbar. Verkauf von: • Fenstern • Türen • Markisen • Rollläden • Vordächern • etc. 24
1. Herren feiert Klassenerhalt Der VfB Schloß Holte e.V. informiert: Zwei Siege in Abstiegsrelegation sichern Verbleib in der Bezirksklasse 1. Vorsitzender: Thorsten Große, Mobil 0176/ 21 50 23 37 Die 1. Herrenmannschaft des TTSV Schloß Holte-Sende Geschäftsführer: war in der Abstiegsrelegation zum Nachsitzen verdon- Dagobert Horowski, Mobil 0157/5116 29 50, nert. Während alle anderen Teams des Holter Tischten- E-Mail: [email protected] nisvereins durch die Entscheidung vom WTTV Mitte Jugendleiter: Oliver Schneider, Februar, die Saison aufgrund der Corona-Entwicklungen abzubrechen und nur Mobil 01 60/99 12 89 26, die Vorrunde zu werten, bereits entspannt sein konnten, ging es für die erste E-Mail: [email protected] Garde Ende April bis Mitte Mai in die Verlängerung. In der Abstiegsrelegation traf Abteilungsleiter Fußball: Mike Middeke, Mobil 0172/5 23 83 43 man auf die anderen drei Sechsten der Bezirksklassen. In dieser 4er-Gruppe Abteilungsleiter Volleyball: Daniela Stolle priv. Tel. 0 52 07/9 9916 23 sollten nur die beiden Erstplatzierten den Klassenerhalt sicher haben. Den Auf- Abteilungsleiter Taekwondo: Maik Werner, Mobil 0176/ 63 18 15 35 takt machte man beim TTC Rödinghausen II. Mit dem eigentlichen Reservisten Abteilungsleiter Modern Arnis: Alexander Scherzer, Mobil 0176 20613062, Jörg Soormann an Position zwei, der für alle drei Spiele in die Bresche sprang, E-Mail: [email protected] und dem Sportwart-Duo aus Waldemar Bartsch und Jürgen Brechmann aus der Reserve der 1. Kreisklasse, schaffte die Truppe einen Traumstart. Alle drei Doppel wurden gewonnen, wobei 1. Vorsitzender Ricardo Brechmann und Dennis Hen- kenjohann das 1er-Doppel nach 0:2-Rückstand sensationell noch mit 3:2 schlu- gen. In den Einzeln schaffte Kapitän Carlos Krieft an der Spitze zwei Siege. Von Brett 3 bis 6 konnte jeweils ein Sieg eingefahren werden, sodass am Ende nach 9:2-Führung ein 9:5-Triumph zu Buche stand. Im zweiten Spiel ging die Reise zum SV Teutonia Ossendorf. In fast ähnlicher Aufstellung mit der Ausnahme, dass statt Dennis Henkenjohann im mittleren Paarkreuz Jan Kipshagen dabei war, schaffte das Team einen in dieser Höhe mehr als überraschenden 9:0-Kantersieg bei nur 7 verlorenen Sätzen. Einzig Jürgen Brechmann musste beim 3:2-Krimi- sieg starke Nerven zeigen. Durch die zwei starken Siege war der so wichtige Klassenerhalt vor dem letzten Spiel beim SV Brackwede IV bereits sicher. Das kam dem personellen Engpass sehr entgegen, sodass das Stammtrio aus Krieft, Soormann und Kipshagen durch die jungen Pascal Vorbeck, Tobias Krause und Nachwuchsass Joel Schelesnikow entspannt ergänzt werden konnte. Am Ende fehlte in Brackwede den Holter Youngsters das Quäntchen Glück in den entschei- denden Momenten, denn 5 von 6 Fünfsatz-Matches gingen an den Ortsnach- barn. Bei der 4:9-Niederlage waren es einzig Krieft und Soormann, die zusam- men für alle Punkte sorgten. Spitzenspieler Krieft blieb dabei erneut ungeschla- gen. In der Endabrechnung feierte die erste Mannschaft trotz der einen Niederla- ge den Gruppensieg vor Brak- kwede und den Absteigern aus Rödinghausen und Ossen- dorf und kann damit auch in der Saison 2022/23 für die Bezirksklasse planen. Foto der Mannschaft vom letz- ten Spiel in Brackwede, v.l.: Carlos Krieft, Pascal Vorbeck, Jörg Soormann, Joel Scheles- nikow, Tobias Krause und Jan Kipshagen. Deutsche Rheuma-Liga Fachanwalt Fachanwalt Nordrhein-Westfalen e. V., für Familienrecht für Verkehrsrecht Arbeitsgemeinschaft Schloß Holte-Stukenbrock Holter Straße 4-6 · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock BEWEGEN – BETREUEN – BERATEN Tel. 0 52 07 / 99 31 80 Fax 0 52 07 / 99 31 82 Telefonische Terminvereinbarungen zur Bürosprechstunde können am Mittwoch, dem 27.07.2022, in der Zeit von [email protected] www.ra-drewell.de 10.00 bis 13.00 Uhr und am Donnerstag, dem 28.07.2022, in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer der Arbeitsgemeinschaft Schloß Holte- Stukenbrock 0201/82797-797 getroffen werden. Hallo Juli! Lass die Sonne scheinen! Sommerliche Grüße wünscht das Rheumaliga-Team! Das Schwimmbad ist wieder geöffnet. Ihr/Euer Leitungsteam der AG SHS Die TG Sende – der Verein mit 100jähriger Geschichte Aktuelle Infos zu allen Angeboten: Auf unserer Homepage www.tg-sende.de Turngemeinschaft Sende von 1919 e.V. - Tel. 0 52 07/8 85 34 25
Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen. Mahatma Gandhi Familiennachrichten veröffentlichen Sie im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. 26
27
IMMOBILIEN Eigenheim gesucht! Ehepaar sucht zum Kauf EFH, DHH, RH ab 80 qm mit Garten in Heideblümchen, Sennestadt, Sende und näherer Umgebung. Telefon 0178/3 03 89 12 Inserieren auch Sie im Stadt-Anzeiger! 28
Urlaubszeit ist Einbruchzeit – sicher in die Ferien Die Vorfreude auf einen unbeschwer- ten Sommer ist nach den langen Corona-Monaten riesig – und die Rei- selust ebenfalls. Das bedeutet auch: Viele Häuser und Wohnungen stehen in den kommenden Wochen über einen längeren Zeitraum leer. Das könnte eine willkommene Gelegen- heit für EinbrecherInnen sein. Doch wie noch auf die Schnelle das Eigen- heim schützen? Kurzfristig helfen schon einmal richtiges Verhalten und Anwesenheitssimulation – hier fünf Beispiele: 1. Eine vertrauenswürdige Person bit- ten, den Briefkasten zu leeren, Blu- men zu gießen und ggf. Rasen zu mähen – dann wirkt das Haus bewohnt. 2. Keine Informationen zum Urlaub auf dem Anrufbeantworter oder in sozialen Medien hinterlassen. 3. Ohne großes Aufsehen in den Urlaub aufbrechen. 4. SmartHome oder Zeitschaltuhren nutzen, um in Haus oder Wohnung zu unterschiedlichen Zeiten in ver- schiedenen Räumen Licht an- und ausgehen zu lassen. So lässt sich Anwesenheit simulieren. 5. Alle Fenster (soweit möglich) und Türen mit Schlüssel abschließen. Weitere polizeiliche Empfehlungen für richtiges Verhalten und Anwesen- heitssimulation, stellt das Netzwerk „Zuhause sicher“ bereit unter: www.zuhause-sicher.de/einbruch- schutz/richtiges-verhalten Wer mehr Zeit hat – also spätestens nach dem gerade anstehenden Urlaub – kann sich über technische Sicherungen am Gebäude Gedanken machen. Kostenlosen und fachkundi- gen Rat bieten die polizeilichen Bera- tungsstellen. Polizeiliche Fachberate- rInnen informieren über die Vorge- hensweisen von EinbrecherInnen, zei- gen die Schwachstellen an Wohnung oder Haus auf und geben Ratschläge zu sinnvoller Sicherheitstechnik. Ein sichtbares Zeichen setzen Sind die polizeilichen Empfehlungen umgesetzt, können BewohnerInnen als sichtbares Zeichen ihres Engage- ments um die Sicherheit zuhause die Präventionsplakette des Netzwerkes „Zuhause sicher“ erhalten. Der gemeinnützige Verein, der auf Initiati- ve von Polizeibehörden ins Leben gerufen wurde, hat gemeinsam mit den polizeilichen Partnern bereits über 11.000 Präventionsplaketten vergeben. Vollständig wirksam wird die Sicherheitstechnik schließlich, wenn sie benutzt wird. Egal, ob die BewohnerInnen Haus oder Wohnung nur kurz verlassen oder länger abwe- send sein werden – die vorhandene Sicherheitstechnik sollte immer akti- viert werden. Weiterführende Links: Netzwerk „Zuhause sicher“ Homepage: www.zuhause-sicher.de Einbruchschutz-Kompass: www.zuhause-sicher.de/ einbruchschutz-kompass Polizeiliche Beratungsstellen: www.zuhause-sicher.de/ beratungsstellensuche
WOHNUNGSMARKT E R EDIGUNGSDIENST LACKERT ANGEBOTE ● Kurierfahrten ● Dachrinnenreinigung Wohnung zu vermieten, 66 qm, 3 ZKBB, EBK, Parkplatz. ● Kleintransporte ● Haushaltsauflösungen Mail: [email protected] ● KFZ-Zulassungen ● Entrümpelungen ● Möbelaufbau ● und vieles mehr DG-Wohnung im EFH, Schloß Holte nähe Bahnhof, ruhige Lage, 2 Zi., Küche, Bad, überdachter Balkon, zu vermieten. Keine Haustiere. ట 0 52 07/ 5 06 48 Telefon 01 51/53 04 75 33 Schloß Holte, Dachgeschoss, 71 qm, 2 ZKBB, Bj. 1981, Wärmepum- pe, Energieverbrauchs-Ausweis: 73 RWH/qm, ca. Klasse B, 6 Euro/qm kalt. Miete + 120 Euro NK. Tel. 0 52 07/8 76 12 3-4 Zimmer, 84 qm, Einbauküche, neues Bad und Bodenbelag, mit großem Balkon und Garage. KM 650 Euro + NK + 3 MM Kaution. Telefon 05 21/5 43 68 01 2 Zimmer-Dach-Geschoss-Wohnung, ca. 74 qm, mit großer Küche, Bad mit Badewanne, Balkon, kpl. hell gefliest, im ruhigen 5 Parteien- Wohnhaus in Hövelriege, Liemker Str., zu vermieten. Tierhaltung ausge- schlossen, Miete 400 Euro + ca. 170 Euro NK, 2 KM Kaution. Telefon 0 52 57/93 61 63 Achtung Bastler! Kleinbedarf! Bei uns bekommen Sie Profile, Bleche aus Aluminium, Messing und Kupfer! Auch Reststücke, Zuschnitte und Sonderprofile. Annahme von Kleinmengen Buntmetall wie Kupfer, Messing, Zink, Blei, Aluminium, Edelstahl, Kabelreste und Freileitungsteile. Öffnungszeiten: Mo.-Do.von 8.00-17.00 Uhr Fr. von 8.00-15.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung NE-Metallhandel GmbH & Co. KG Zur alten Wiese 30 (Eingang Siemensstraße) 33415 Verl-Kaunitz (Industriegebiet) Telefon 0 52 46/ 93 11 63 Telefax 0 52 46/93 11 65 [email protected] www.ne-metallhandel.com 30
PR-ANZEIGE Immobilien und Inflation Hausverkäufer:innen profitieren jetzt noch von besten Immobilienpreisen Die Auswirkung der rapide steigenden Preise macht sich für jeden bemerkbar: beim Tanken, bei der Jahresabrechnung der Stadtwerke und beim Gang in den Supermarkt. Auch vor Immobilien macht dieser Trend nicht halt. Für viele Häuser, Wohnungen und Grundstücke sind die Preise in der Vergangenheit gestiegen. Doch welche Auswirkungen hat die Inflation auf den Immobilienmarkt? Kommt es zu einer Stagnation oder werden die Preise nachgeben? Was bedeuten steigende Preise für Immobilienbesitzer:innen? Es gibt eine Reihe von Wechselwirkungen zwischen der Inflation und dem Immo- bilienmarkt. Mit ganz unterschiedlichen Auswirkungen für Eigentümer:innen, Bauherr:innen und Investor:innen. Die Inflation begünstigt die Teuerung von Häusern wie Wohnungen. Bau- und Umbaumaterialien kosten mehr als vorher. Höhere Energiepreise führen zu einer teureren Logistik sowie zu steigende Betriebskosten von Baumaschinen und Geräten vor Ort. Rohstoffknappheit und die Probleme der weltweiten Lieferketten, die seit Corona gestört sind, erhöhen die Preise zusätzlich. Und auch Handwerk:innen und Bauarbeiter:innen verlangen folglich mehr Geld für ihre Tätigkeiten. Attraktive Geldanlagen gibt es immer noch, hier kommt es jedoch auf die Ein- stiegskonditionen und Laufzeiten an. Ertragszinsen für Kapital auf der Bank sind passé, viel eher drohen Negativzinsen für Geldbeträge auf dem Konto. Immobi- lien sind also nach wie vor begehrt! Diese konstant hohe Nachfrage befeuert die Preise zusätzlich. In Zahlen: Im Schnitt 540.000 Euro kostete der Bau eines neu- en Hauses im ersten Quartal 2022 (inklusive Nebenkosten). 14% mehr als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Für Immobilienbesitzer bedeutet das, ihr Eigentum ist heute so viel wert wie nie zuvor. Schlecht für diejenigen, die ihren Traum vom Eigenheim ebenfalls gerne verwirklichen wollen. Denn sie müssen sich immer höher verschulden. Dadurch sinkt auf Dauer die Nachfrage. Und setzt eine Entwicklung in Gang, die einige Finanzexpert:innen bereits für überfällig halten. Wie sieht der Immobilienmarkt in Zukunft aus? Zurückgehende Nachfrage, noch liegt diese deutlich über dem Angebot. Sollte sich dies allerdings ändern, sinken auch die Preise für Immobilien. Kritisch wird die Situation, wenn die Zinslast als Folge einer Erhöhung der Leit- zinsen durch die Europäische Zentralbank (EZB) steigt und steigende Nebenko- sten aufgrund der Inflation dann für einen höheren Verkaufsdruck sorgen. Dieser hat wiederum niedrigere Preise zur Folge, da dann mehr Angebote am Markt ver- fügbar sind. Der Beginn einer Abwärtsspirale, die sich nur schwer aufhalten lässt. Inflation als Regulator des Immobilienmarktes Eine moderate Entwicklung der Inflation hat allerdings auch ihr Gutes. Sinkt der Wert des Geldes, lassen sich Kredite leichter bedienen. Zumindest, wenn die Ein- kommensentwicklung mit der Inflation Schritt hält. Eigentum wird so wieder günstiger, da der prozentuale Anteil vom Gehalt, der monatlich für die Kredittil- gung aufgewendet werden muss, weniger wird. Auf diesem Wege kann die Infla- tion regulierend auf den Immobilienmarkt einwirken und in überhitzten Regionen für die nötige Abkühlung sorgen. Für Hausverkäufer:innen ist jetzt die beste Zeit Finanz- und Immobilienexpert:innen sind sich einig: Von einem direkten Crash ist nicht die Rede, doch dass der Immobilien- markt im Umbruch ist, davon gehen die Expert:innen sicher aus. Es kann sich des- halb lohnen, schon heute über einen Ver- kauf nachzudenken. Denn noch nie zuvor waren Immobilien so viel wert wie heute. GESUCHE Wenn Sie sich über Ihre Möglichkeiten zum Unternehmer möchte Haus, Penthouse oder ruhige Wohnung lang- fristig in SHS mieten. Thema Hausverkauf eingehend informieren [email protected] möchten, stehen Ihnen unsere Berater: Beamtenpaar (42/43) sucht stilvolle 3 Zimmerwohnung mit Balkon Ihr Berater der SKW in Schloß Holte- innen gerne persönlich zur Verfügung. oder Terrasse in Schloß Holte-Stukenbrock Stukenbrock Markus Baum. Ihr Team der SKW Haus & Grund Telefon 01 70/2 08 41 56 Noch immer suche ich, w 56 Jahre, dringend eine barrierefreie roll- stuhlgerechte Wohnung bis ca 70 qm + - im Schloß Holter Zentrum. Gerne mit Tierhaltung, jedoch bitte alles anbieten. Wir würden uns sehr freuen! Telefon 01 62/3 04 66 46 31
STELLENMARKT Reinigungshilfe für Privathaushalt, 1 x 3 Std. wöchentlich im Tenge- Gebiet gesucht. Telefon 01 75/7 58 66 40 Gartenhilfe (kein Gewerbe) mit leichten Gartenkenntnissen im Tenge- Gebiet gesucht. Telefon 88 99 79 Suche Buchhalter (m/w/d) zur Erledigung laufender Buchführungs- arbeiten für ca. 15 Std./Woche in Schloß Holte-Stukenbrock. Einstieg sofort, freie Zeiteinteilung möglich. Telefon 01 75/40 39 435 Suche Haushaltshilfe für 2 x 3 Std. in der Woche. Telefon 0 52 07/36 91 Gelernter Maler/Lackierer und Allrounder bietet Malerarbeiten jeg- licher Art, Gartenarbeit und kleinere Hausmeistertätigkeiten an. Telefon 01 76/23 17 74 91 32
33
VERSCHIEDENES Wald oder Forstfläche, auch mit Schäden, zu kaufen gesucht. Auch Wiese, Streuobstwiese oder Gartenland. Auch Wochenend-/Ferienhaus mit Eigentumsgrundstück. Telefon 01 51/54 64 06 59 Urlaub im Sauerland, Winterberg-Altastenberg, moderne 2-Zi.-Ferien- wohnung mit DU-Bad, ruhig gelegen, 5 Auto-Min. n. Winterberg-Zen- trum, 42-51 Euro/Tag f. 2 Pers. + einm. 40 Euro f. d. Endreinigung. Tel. 0 29 81/908 555 · www.ferienwohnungen-zumgrossenbildchen.de Activia Mastercook in Holzkiste, 7 tlg. Dutch Oven Set Gusseisen, neu, 35 Euro. Hunde Klapp-Rampe, Trixie Pet-Walk, große Hunde bis 90 kg, 30 Euro. Telefon 0 52 07/9 86 79 15 Kaufe alte Ölgemälde, Möbel, Zinn, Bestecke, Militaria, Schmuck, Jagd, Bernstein, Spielzeug, Münzen, Briefmarken, Bronzen, Porzellan- figuren u.v.m. Freue mich über jeden Anruf. U. Tallgauer, Lipperreihe, Telefon 0 52 02/7 34 06 Kleine Bunde Heu abzugeben. Telefon 01 60/7 85 32 05 34
Fahr nicht weit fort, mach Sport im Ort. Der FC Stukenbrock – ein Verein in dem man sich wohl fühlt! Wir bieten an: Fußball, Handball, Basketball, Tennis, Tisch- STUKENBROCK tennis, Volleyball (Hobby), Boccia, Frauen-Fitness, Move- Mix, Let’s fetz (Jazz- u. Show-Tanz), Eltern-Kind-Turnen ab 2 J., Bewegungserziehung (Vorschulturnen) ab 4 J., Purzel- turngruppen für 6-24 Monate, Fit for Kids ab 6 J., Spiel- Spaß-Bewegung für Vorschulkinder ab 4 J., Akrobatik ab 4 J., Jazz Dance für Kids ab 8 J. Infos: Geschäftsstelle FC Stukenbrock e.V. Tel. 0 52 07/16 52 oder auf der Homepage www.fc-stukenbrock.de Liemker Straße 22, 33758 Schloß Holte 1. Vorsitzender: Udo Fischer, Tel. 01 70/9 97 11 00 Jugendleiter: Heiko Peitsch, Tel. 01 57/5 430 06 06 Nähere Informationen zu unserem sportlichen Angebot finden Sie unter: www.swsende.de und laufspass.swsende.de Stukenbrock auf Platz 2 in der Bezirksliga – Fritsch erfolgreichster Spieler Im letzten Meisterschaftsspiel der Bezirksliga am 22.05. trennten sich der Schachclub Stukenbrock und der SK Bielefeld 3 mit 4:4. Mit einem Platz zwei in der Ab- schlusstabelle der Bezirksliga kann der Verein auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken – schließlich ist die Mannschaft erst letztes Jahr in die Bezirksliga aufgestiegen. Zu Buche stehen in der abgelaufe- nen Saison immerhin fünf Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage. Bastian Fritsch, Simon und Stephan Belte konnten sich im letzten Mannschafts- kampf jeweils mit einem Sieg gegen Ihre Gegner durchsetzen. Uwe Lorenz und Lukas Disse erkämpften jeweils ein Remis, während sich Klaus Schlicht, André Heubeck und Gerd Prilop gegen ihre Gegner geschlagen geben mussten. Der mit Abstand erfolgreichste Spieler der Saison – nicht nur der Stukenbrocker – son- dern der gesamten Bezirksliga ist Bastian Fritsch. Denn er gewann jede seiner sieben Partien der vergangenen Saison. Das ist ein herausragender Erfolg für den 21-Jährigen, und umso bemer- kenswerter, zumal Bastian erst seit gut drei Jahren im Schachclub Stu- kenbrock aktiv ist (siehe Foto). Der Vereinsspielabend des Schachclub Stukenbrock findet jeden Dienstag ab 18 Uhr an der Alten Spellerstraße 30 statt. Gäste sind herzlich willkom- men. Gerne informiert der Schach- club Stukenbrock über seine Aktivitä- ten auf Anfrage unter: [email protected] Kontakt: Stephan Belte, 1.Vorsitzen- der Schachclub Stukenbrock Mobil 01 51/61 37 10 71 35
NOTRUFE Notfall, Unfall, Feuer 112 Ärztlicher Notdienst 116 117 Krankenwagen 192 22 Polizei-Notruf 110 Polizeiwache Bahnhofstr. 05207/91 62 - 0 NEU: Der Zahnärztliche Notdienst wird über folgende Rufnummer bekanntgegeben: 01805/986700 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz) Sozialpsychiatrischer Dienst: Suchtberatung und sozialpsychiatrische Beratung, Mo.-Do. von 8-17 Uhr, Freitag von 8-15 Uhr, Auskunft und Terminvereinbarung unter Tel. 0 52 41/85 17 18 Krisendienst für den Kreis Gütersloh: Mo.-Fr. von 19-7 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen rund um die Uhr, Tel. 0 52 41/53 13 00 Bleiben Sie gesund ... 116 117 AUF EINEN BLICK Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benöti- gen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine Bereit- schaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet – je nach Organisation des Dienstes direkt zu einem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst- Leitstelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ver- sorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. Notdienste der örtlichen Apotheken Wie bisher per Aushang an allen Apotheken. Hier wird nun aber nicht mehr die nächstgelegene Apotheke im Notdienstkreis, sondern die bis zu vier nächstgelegenen Apotheken vom Standort der jeweiligen Apo- theke angegeben. Und weiterhin über die deutschlandweite Notdienst- Hotline, die wie folgt erreicht wird: Über das Festnetz unter der kosten- losen Rufnummer 0800 00 22 8 33. Vom Handy aus per Telefonat ohne Vorwahl an die 22 8 33 (69 ct./Min.). Apotheken in Schloß Holte-Stukenbrock: Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10 99 59 59 Apotheke Am Markt, Ottenheide 1 92 09 47 Arminius-Apotheke, Holter Straße 4 32 93 Hubertus-Apotheke, Bahnhofstraße 58 92 12 23 Pollhans-Apotheke, Bahnhofstraße 57 92 13 34 Safari-Apotheke, Holter Straße 136 9 25 19 51 Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Freitag, dem 29. Juli 2022 „Der einzige Weg, das Leben wirklich zu schmecken, geschieht mit dem richtigen Engagement.“ 36
Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich 33758 im Juli 2022: 01.07. Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10, 33758 SHS, Tel. 05207/995959 02.07. Hubertus-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 58, 33758 SHS, Tel. 05207/921223 03.07. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 04.07. Apotheke am Markt, Ottenheide 1, 33758 SHS, Tel. 05207/920947 05.07. Safari-Apotheke, Holter Str. 136, 33758 SHS, Tel. 05207/9251951 06.07. Fürst-Wenzel-Apotheke, Paderborner Str. 442, 33415 Verl, Tel. 05246/1617 07.07. Senne-Apotheke, Schloßstr. 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/98560 08.07. Markt-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 8, 33415 Verl, Tel. 05246/936388 09.07. St. Georg-Apotheke, Detmolder Str. 417-419, 33605 Bi, Tel. 0521/205636 10.07. Vennhof-Apotheke oHG, Vennhofallee 75, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/3222 11.07. Eichen-Apotheke, Mergelweg 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/934541 12.07. Iberg-Apotheke, Bahnhofstr. 1 A, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/5475 13.07. Heide-Apotheke, Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/7481 14.07. Hubertus-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 58, 33758 SHS, Tel. 05207/921223 15.07. Senne-Apotheke, Pivitsheider Str. 19, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/97070 16.07. Melmsche Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 1, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/4040 17.07. Fuchs-Apotheke, Marktstraße 1, 33335 Gütersloh, Tel. 05209/919911 18.07. Hasselbach-Apotheke, In den Benten 10 F, 32758 Detmold, Tel. 05232/87836 19.07. Rosen-Apotheke, Hauptstr. 278, 33818 Leopoldshöhe, Tel. 05202/81680 20.07. easyApotheke Stieghorst, Detmolder Str. 550, 33699 Bi, Tel. 0521/9779 3333 21.07. Iberg-Apotheke, Bahnhofstr. 1 A, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/5475 22.07. Heide-Apotheke, Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/7481 23.07. Safari-Apotheke, Holter Str. 136, 33758 SHS, Tel. 05207/9251951 24.07. Arminius-Apotheke, Holter Str. 4, 33758 SHS, Tel. 05207/3293 25.07. Westfalen-Apotheke, Paderborner Str. 8, 33415 Verl, Tel. 05246/930900 26.07. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 27.07. Markt-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 8, 33415 Verl, Tel. 05246/936388 28.07. Pollhans-Apotheke, Bahnhofstr. 57, 33758 SHS, Tel. 05207/921334 29.07. Schwanen-Apotheke, Buschkampstr. 165, 33659 Bielefeld, Tel. 0521/40918 30.07. Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10, 33758 SHS, Tel. 05207/995959 IMPRESSUM: »Der Stadt-Anzeiger« erscheint einmal monatlich kostenlos. Heraus- geber: Förderverein des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V. – Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmi- gung des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stuken- brock e. V. – Annahmestellen für Anzeigen und Berichte: Foto & Reformhaus Fortkord, Schloß Holte, Holter Kirchplatz 6, Tel. 40 52 und hanodruck gmbh, Schloß Holte, Falkenstraße 89, Telefon 99 59-00, Telefax 99 59-09. E-Mail: [email protected], Internet: www.hanodruck.de. Redaktion: Vorstand des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V., Postfach 12 41. Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungstermine kann nicht übernommen werden. Für unverlangt einge- sandte Manuskripte, Fotos und Druckvorlagen wird keine Haftung übernommen. Eine Kürzung derselben behalten wir uns vor. Für Inhalt, Text und Gestaltung bezahlter Anzeigen ist der jeweilige Anzeigen-Auftraggeber verantwortlich. Für telefonisch aufgenommene Anzeigen keine Gewähr für ihre Richtigkeit. Für even- tuelle Schäden durch fehlerhafte Anzeigen wird eine Haftung nur bis zur Höhe des entsprechenden Anzeigenpreises übernommen. Redaktions- und Anzeigenschluss am 15. jeden Vormonats. Druck: hanodruck gmbh, Schloß Holte-Stukenbrock, Falkenstraße 89. Auflage: 11.000 Exemplare. Weitere Informationen finden Sie auch unter dem QR-Code: Inserieren auch Sie im Stadt-Anzeiger! Der Reinerlös aus dem Anzeigengeschäft des „Der Stadt-Anzeiger“ findet ausnahmslos Verwendung für gemeinnützige Zwecke. 37
Ärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Physiotherapie M. Jaworska, Fachärztin für Augenheilkunde, Holter Straße 221-223 73 55 Daniela Böcker, Schloß Holte, Kaunitzer Str. 1 924 8842 BMD Physio, Schloß Holte, Bahnhofstr. 69 9 93 22 00 Dr. med. Matthias Dobbe, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hauptstr. 7a 92 47 882 Florian Wippermann, Stukenbrock, Holter Straße 4 Marie-Kristin Oberteicher, Holter Straße 254 14 98 Dr. med. Feuerborn, Allgemein-Medizin, Abt-Kruse-Weg 3 8 87 77 9 57 50 36 Dres. Katja Grelka und Simon Eschrig, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 9599000 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 92 40 90 Helga Steidl, Schloß Holte, Holter Straße 245 40 08 Dr. med. Zaher Hassan, Facharzt für Chirurgie/Unfallch., Kaunitzer Str. 24-28 918 50 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 Andre Thoss, Stukenbrock, Hauptstraße 40a 7 76 55 P. Heistermann, Internist, Ottenheide 3 9916 58 9 55 88 88 Dr. med. Hosseini, Kinder- und Jugendarzt, Hauptstr. 40a 92 0912 Ekrem Khoja, Orthopäde, Chirotherapie, Bahnhofstr. 57 9178 10 Mobile Hundephysiotherapie, Evelyn Klösener 0170/1 22 36 64 Praxis Dr. medic Ovidiu Laza, Allgemein-Medizin, Milanweg 4 9181-0 Ergotherapie MVZ Hautärzte Erin Arqoub u. Dr. Alexander Justus, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 955606 MVZ Holter Internisten 9191-0 Barbara Laustroer-Hüsing, Schloß Holte, Bahnhofstraße 10 92 79 97 H. Meuser, Hals-, Nasen- und Ohrenarzt, Holter Straße 4 917 20 Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, R. Müller, Allgemein-Medizin, Annastraße 7 2112 Haberland 6, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 91 48 21 Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, A. Rohde, Allgemein-Medizin, Bokelfenner Straße 8 73 79 Kornblumenweg 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 8 89 93 93 Andrea Paulus, Frauenfachärztin, Bahnhofstraße 57 8 79 78 Physio Balance, Hand- und Ergotherapie,J. Haustermann, Zahnärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Daniel Berenbrinker, Ursulaweg 9a 45 39 Pflegedienste Dr. med. dent. von Eßen, Alte Spellerstraße 39 44 50 Caritas-Sozialstation, Holter Kirchplatz 17 6586 + 0171/3087387 Dr. med. dent. Georg Koch, Bahnhofstraße 4 92 08 03 Caritas Stukenbrock 0 52 07/9 93 41 34 Diakoniestation, Holter Str. 245 - 247 9 57 77 21 50 Gemeinschaftspraxis Dres. Muschinsky & Krywult, Heute Pflege, Holter Kirchplatz 4 0 52 07/9 54 61 60 Holter Pflege A. Eckardt, Holter Kirchplatz 1 92 79 37 Zahnärzte, Oralchirurgie, Hauptstr. 8 5 04 42 Gemeinschafts-Praxis Petra und Alexander Kern, Pollstraße 1 92 11 92 Gemeinschafts-Praxis K. Angerstein u. Dr. med. dent. D. Plate, Hauptstr. 15 9212 88 Sanitätshaus Künzelt, Am Holter Kirchplatz 16, 0 52 07/9 29 13 07 Zahnarztpraxis Tim Zeitz, Bahnhofstraße 57 8 86 51 Orthopädie-Schuhtechnik/Podologie Dr. André Christian Barloi, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie 95 77 99-0 Tölke Orthopädie-Schuhtechnik GmbH, Stukenbrock, Hauptstr. 98 95 75 93 1 Zahnärztl. Notdienst: Florian Wippermann, Podologie, Stukenbrock, Holter Straße 4 14 98 Anja Sekul, Podologie/Fußpflege, Cara Vita, Hauptstr. 40a Auskunft erhalten Sie über folgende Tel.-Nr.: 01805/986700 oder im Internet Doris Dresselhaus-Bee, Podologie, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 9 26 15 16 9 58 98 94 unter https://www.zahnaerzte-wl.de/notdienstsuche.html#inputOrt Logopädie Augenärztlicher Notdienst: 0 52 37/90 99 001 Lautstark! Praxis für Logopädie Julia Schubert, Telefon 116 117 Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf Tierärzte Martina Graw u. Thomas Tesche, Bokelfenner Str. 17–19 917218 o. 0 52 05 /87 94 44 Dr. med. vet. Silke Habrock, Mühlenweg 2 9 54 61 36 Petra Mikoteit, Logopädie, Stukenbrock, Gerstenkamp 31a 99 17 77 0172 / 9 84 88 54 Marion Kerstingjohänner, Liemker Straße 91 Stephanie Geller, Holter Str. 245, Schloß Holte 95 68 60 9218 70 Dr. med. vet. M. Nieder, Holter Straße 289 55 00 Physio Balance, S. Ihmels, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Dr. med. vet. H. Vorbohle, Lange Straße 5, »Tierärztliche Klinik« Hebamme Heilpraktiker 9 91 21 30 Anja Kassing 5 0445 · 0171/3 24 29 36 8 89 77 86 Beate Sagemüller 0 52 57/ 94 01 68 · 0151/17 99 38 24 Britta Bens, Bahnhofstraße 50 0 52 57/ 13 58 Franziska Hoyer Daniela Brinkmann, Albert-Schweitzer-Weg 17 9 95 95 05 0151/ 57 79 58 11 Renate Hennig, Lippstädter Weg 25a Dina Hoinkis, Kaunitzer Str. 8, 54 50 Anwälte u. Notare Annette Ilsen, Am Schützenplatz 2 9 25 32 86 Petra Lüke, Scheipshofer Str. 25 9 56 65 54 André Geske, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 9 25 98 28, Notar 9 57 39 58 Galina Lessing, Nordstraße 12a 0 52 08/3 06 03 45 Marianne Schraps, Leopoldshöhe, Krentruper Str. 18 Jürgen Drewell, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 99 31 80 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 92 40 90 Heuer, Schütte u. Partner, Schloß Holte, Holter Str. 245 – 247 88 7 28 u. 10 16 Dennis Stiller, Holter Str. 256 9 26 28 08 Kraft, Geil u. Kollegen, Bahnhofstr. 50, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 54 60 46 Tierheilpraktikerin K.Trede, Stukenbrock, Paderborner Straße 38 92 79 31 Kindergärten AWO Familienzentrum Habichtweg, Habichtweg 50 9 24 11 95 AWO-Kindertagesstätte, Rathausstraße 10 7 7151 »Das Nest« e.V., Holter Straße 5 77 05 69 oder 0 52 57/ 55 25 »Der Spatz« (Evangelische Christen Gemeinde e.V.), Mergelheide 55 92 56 77 Kindertagesstätte Die Jungen Wilden; Trapphofstraße 34e 88 938 45 Pädagogisch/psychologische Praxen Kita Johannisbären der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Ostritzer Str. 50 98 69 41 00 Gröblinghoff, Dipl.-Päd., Familientherap., Heilpraktiker f. Psychotherapie DRK-Kindertageseinrichtung-Bewegungswelt, Schwalbenweg 28a 43 90 K. Tanto, Praxis für Legasthenietherapie, Kaunitzer Straße 84 G. Römer-Meletzus, Psychologische Psychotherapeutin 92 05 34 Ev. Teiltagesstätte und Familienzentrum »Laubhütte«, Lindenstraße 3a 9 28 31 Stephan Tanto, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Kaunitzer Straße 84 98 87 50 Herbert Schraps, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Pollstraße 1 Evgl. Kindertagesstätte (Versöhnungskindergarten), Orffweg 1 38 33 Tanja Johann vor der Brügge, Therapeutin/ Familientherapeutin 43 71 9 24 69 34 »Holtebrocker Spielhaus e.V.«, Holter Str. 253 92 9310 Uta M. v. Wrede, therap. Beraterin, www.meilensteine-entscheidung.de 92 42 80 kfd Stukenbrock, Eltern-Kind-Gruppen, Dorothea Lüke 1337 Masseure 8 99 28 30 Kath. Kindergarten St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39 35 50 Brigitte Wittenstein, Schloß Holte, Pollhansfeld 5 92 03 17 Bianca Meetz, Am Hallenbad 1 Kath. Kindertagesstätte Edith Stein, Dopheide 42 5 0810 92 79 59 92 42 88 Kath. Kindertagesstätte St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178 34 60 Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth, Ottenheide 9 39 52 Kath. Kindergarten Abt Kruse, Abt-Kruse-Weg 10 28 92 Kath. Kindertagesstätte St. Achatius, Lippstädter Weg 63 0 52 57/ 6212 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph, St.-Michael-Straße 15 7 78 41 Unsere E-Mail-Adresse für Ihre Daten: [email protected] Arminius-Apotheke Raphaela Menne Holter Str. 4 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Tel. 0 52 07/ 32 93 · Fax 0 52 07/ 7 73 04 e-mail: [email protected] www.arminiusapo.de Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 8 -13 Uhr + 15-18.30 Uhr Mi. + Sa. 8-13 Uhr Fr. 8.00 -18.30 Uhr (durchgehend) 38
40
Search
Read the Text Version
- 1 - 40
Pages: