Förderverein des Heimat- u. Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Foto: Ludwig Teichmann Der Stadt-Anzeiger für Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung · 53. Jahrgang · Nr. 6 · Juni 2020 Die Sandtrockenrasenbereiche der Moosheide bieten Schmetterlingen ein reichhaltiges Nahrungsangebot.
Inhalt der Ausgabe Juni 2020 Rathaus-Info ab Seite 4 Ämter und Behörden Kirchliche Nachrichten ab Seite 8 Aus den Pfarrgemeinden Heimat- und Verkehrsverein Seite 20 Aktuelle Informationen Jahres-Terminkalender Seite 21 Aus dem Vereinsleben der Stadt Immobilien ab Seite 30 Angebote – Gesuche Wohnungsmarkt Seite 32 Angebote – Gesuche Stellenmarkt Seite 33 Angebote – Gesuche Verschiedenes ab Seite 34 Kleinanzeigen Notrufe / Notdienste Seite 36 40 Impressum Seite 37 Ärzte u.a. Seite 38 2 Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Mittwoch, dem 1. Juli 2020
Liebe Bürgerinnen und Bürger in Schloß Holte-Stukenbrock, in den hinter uns liegenden Monaten hat sich unser aller Leben radikal geändert. Noch nie zuvor wurden wir in unseren persönlichen Freiheiten so sehr einge- schränkt. Auch wenn dieses Vorgehen richtig und wichtig war, war es noch vor ein paar Monaten für jeden von uns undenkbar. Wir alle sind vor große Heraus- forderungen gestellt worden und stehen es noch. Und doch haben wir gerade in dieser schwierigen Zeit tatsächlich unsere Menschlichkeit bewiesen. Wir haben all jene geschützt, die auf unseren Schutz angewiesen sind. Haben Rücksicht genommen, sind zuhause geblieben, haben uns an die vorgeschriebenen Regeln gehalten und tun es noch. Und so ist es mir ein großes Anliegen, Ihnen hier einmal von Herzen meinen Dank auszusprechen, für das, was Sie in den letzten Wochen geleistet haben: Danke, dass Sie zuhause geblieben sind, dass Sie Abstand von Ihren Lieben gehalten haben und weiterhin halten, auch wenn es schwer war und ist. Danke für Ihre große Geduld, Ihren Durchhaltewillen und Ihr Verständnis gegenü- ber den getroffenen Maßnahmen. Danke für Ihre Nachbarschaftshilfe, Ihre Soli- darität und Unterstützungsbereitschaft. Danke, dass Sie teils bis an die Grenzen Ihrer Belastbarkeit gegangen sind, um Familie, Beruf und das Alltagsleben auf- recht zu erhalten. Danke, dass Sie für scheinbar unlösbare Probleme kreative Lösungen gefunden haben. Danke, dass Sie sich in einer Zeit, die von uns allen viel abverlangt, auf Ihre Menschlichkeit besonnen haben. Sie alle haben gemeinsam dafür Sorge getragen, dass sich das Virus nur noch sehr langsam ausbreitet. Die jetzigen schrittweisen Lockerungen sind nicht zuletzt der Verdienst unserer disziplinierten Einhaltung der getroffenen Maßnah- men. Lassen Sie uns also auch weiter- hin darauf achten, uns an die Vorga- ben zu halten, um das Virus noch wei- ter einzudämmen. Hygieneregeln beachten, Abstand halten und Maske tragen sind geboten. Auch wenn der Weg zurück in die Normalität noch sehr lang wird – halten Sie durch! Denn nur gemeinsam schaffen wir es durch diese Pandemie. Bis dahin gilt: Mit Abstand am besten – SHS! Bleiben Sie gesund! Ihr Hubert Erichlandwehr Senne Brass mit neuem Termin! werden kann und hat sogar noch einen weiteren Top-Act für 2021 gewinnen können. „Das ist eine schöne Erfahrung in diesen schweren Zeiten, denn wir sit- Nun ist es auch für das Senne Brass in Schloß Holte-Stukenbrock final: Aufgrund zen alle in einem Boot und kommen nur gemeinsam wieder aus dieser Krise. Alle der Verordnung des Landes NRW vom 04.05.2020 kann das Festival wegen der haben nur ein Ziel: Das Festival 2021 zu etwas ganz Besonderem zu machen“, Corona-Krise nun endgültig nicht stattfinden. Die gute Nachricht für alle Interes- so Cerkez weiter. Neben der Unterstützung der Künstler/Künstlerinnen und der sierten: Die ursprünglich für den Zeitraum vom 10.-12.07.2020 geplante Erst- Stadt hebt der umtriebige Schloß Holte-Stukenbrocker auch die Haltung der ausgabe wird nun im nächsten Jahr vom 09.-11.07.2021 über die Bühne gehen. lokalen Sponsoren hervor, die sofort ihre Unterstützung auch 2021 zusicherten. Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Die Kooperationspartner „Da merkt man schon den besonderen Zusammenhalt hier in der Region“, freut des Events – Vibra Agency und die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock – zeigen sich sich Cerkez. „Ob FMB – der Fachmarkt für Blasinstrumente, Happe Baustoffe, traurig, aber auch erleichtert: „Diese Entscheidung ist uns überhaupt nicht leicht- Groku Kunststoffe, Richard Brink oder KI Systemgefährten: Da benötigte es keine gefallen, wollten wir doch mit allen Bürgern und Bürgerinnen das 50jährige Jubi- große Überzeugungskunst.“ läum der Stadt gemeinsam feiern“, so Hubert Erichlandwehr, Bürgermeister der Alle Infos unter www.senne-brass.de Stadt. Nach einem Beschluss des Stadt- rats in dieser Woche zeigt man sich aber auch erleichtert und blickt nach vorne: „Aus Verantwortung gegenüber allen Beteiligten ist das eine alternativlose Entscheidung und wir freuen uns nach dem Beschluss des Rats nun darauf, mit voller Kraft auf das nächste Jahr hinar- beiten zu können. Das gibt uns Pla- nungssicherheit und wir freuen uns umso mehr auf das Festival, das in unseren Jubiläumsaktivitäten eine zen- trale Rolle spielt“, so Imke Heidotting vom Stadtmarketing. Da das Szenario einer Terminverschiebung nicht überra- schend kam, wurden in den letzten Wochen bereits viele Gespräche mit Bands, Sponsoren und Dienstleistern geführt, um nun mit voller Kraft an einer Premiere des Festivals im nächsten Jahr zu arbeiten. „Wir haben in den Gesprä- chen unglaublich viel Verständnis und Unterstützung in dieser für uns sehr prekären Situation erlebt“, so Walent- Tony Cerkez vom Veranstalter Vibra Agency. Er zeigt sich nach den bisheri- gen Gesprächen sehr zuversichtlich, dass der Großteil des bisher bestätigten Programms (u.a. Headliner wie Querbeat etc.) in das nächste Jahr übertragen 3
RATHAUS-INFO der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 1153 850 Jahre 2003 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne STADTVERWALTUNG SCHLOß HOLTE-STUKENBROCK, Rathausstraße 2 Geburtsvorbereitung in Schloß Holte-Stukenbrock Telefon 8905-0 (Sammelnummer) · Telefax 89 05-541 Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs für Paare, Crashkurs, Freitag, 10.07.2020, Homepage: www.schloss-holte-stukenbrock.de 15.00 Uhr, 2 Zeitstunden. Samstag, 11.07.2020, 9.30 Uhr, 2 Zeitstunden. Sonn- Zentrale E-mail-Adresse: [email protected] tag, 12.07.2020, 9.30 Uhr, 2 Zeitstunden E-mail-Adressen der Mitarbeiter/innen finden Sie unter Wochenbettbetreuung: z.Zt. leider keine verfügbaren Plätze www.schlossholtestukenbrock.de Info und Voranmeldung ab sofort: Hebammenpraxis „fein raus“ bei Hebamme Anja Kassing, Telefon 0 52 07/5 04 45 oder Mobil 01 71/3 24 29 36, Die Mitarbeiter/innen im Rathaus sind montags bis freitags nach E-Mail: [email protected] Terminvereinbarung für Sie da. Ohne Terminvereinbarung erreichen Sie uns Samstags standesamtliche Trauungen im Heimathaus Ja-Wort vor historischer Kulisse montags – freitags von 8.00 – 12.00 Uhr Nähere Informationen – natürlich auch zu Trauungen im Rathaus – gibt das montags von 13.30 – 17.30 Uhr Standesamt: Telefon 0 52 07/ 89 05-302 oder 303. dienstags von 13.30 – 17.00 Uhr donnerstags von 13.30 – 16.00 Uhr Mittwochs geschlossen: Eheschließungen: Wohngeldabteilung, Abteilungen Ausländische Flüchtlinge, Rentenversiche- 04.05.2020 Hendrik und Jessica Thöne geb. Weidlich 08.05.2020 Igor und Elisabeth Kosterin geb. Fast rung, Wohnungsbindung, Pflegeberatung, Grundsicherung im Alter, Über- 08.05.2020 Ralf und Ute Franzke geb. Gloger 08.05.2020 Christian und Gina Stiller geb. Siemonsmeier gangsheime, Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenausweise 09.05.2020 Marco und Monika Seidel geb. Kruczek 12.05.2020 Ulrich und Tatjana Tölle geb. Czerner und Hilfe für Gehörlose und Sehbehinderte. 15.05.2020 Dennis und Laura Fichte geb. Herzmann Ohne vorher vereinbarten Gesprächstermin können Angelegenheiten der Renten- versicherung montags erledigt werden. Für einen Besuch bei Herrn Bürgermeis- ter Hubert Erichlandwehr vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Frau Gerkens unter Telefon 89 05-124. Ohne Terminvereinbarung erreichen Sie Herrn Erich- landwehr jeden 1. und 3. Montag im Monat in der Zeit von 16.30 – 17.30 Uhr. Ehe- und Altersjubiläen: Nachbarschaftshilfe in Zeiten der Corona-Pandemie 01. Juni 2020 80 Jahre Emine Bostan, Helleforthstraße 132 Egal, ob jemand für Sie einkaufen oder mit Ihrem Hund Gassi gehen soll, bei der Nachbarschaftshilfe sind Sie genau richtig. Gerade wenn Sie älter sind und 02. Juni 2020 85 Jahre Helmut Wenck, Bartokweg 1 wegen der Ansteckungsgefahr im Moment nicht gerne einkaufen gehen wollen, steht Ihnen ein Netzwerk voller Ehrenamtlicher zur Verfügung, die Ihnen gerne 05. Juni 2020 85 Jahre Johanna Brechmann, Römerstraße 16 kostenlos und freiwillig helfen wollen. Hier gibt es nachbarschaftliche Unterstüt- zung beim Einkauf, bei der Medikamentenbesorgung oder zum Beispiel beim 07. Juni 2020 85 Jahre Anna Steiling, Bütervenn Gassigehen... Wenn Sie Hilfe brauchen oder helfen wollen, sind Sie herzlich will- kommen: montags bis freitags von 08 - 17 Uhr unter der Telefonnummer 05207 13. Juni 2020 80 Jahre Helga Ottovordemgentschenfelde, Hellweg 41 8905-310 oder -308 und mobil unter 0171 2648969 unter der E-Mail: nachbar- [email protected] und in der Facebook-Gruppe Nachbarschaftshilfe 21. Juni 2020 Eiserne Hochzeit Elvira und Philipp Keil, Stadtweg 10 Schloß Holte-Stukenbrock. Wenn Sie Hilfe brauchen, geben Sie bitte Ihren Namen, das Wohngebiet und eine Kontaktmöglichkeit (Telefon, E-Mail) an! 23. Juni 2020 80 Jahre Rosemarie Koch, Falkenhorst 9 24. Juni 2020 80 Jahre Theresia Klein, Kaunitzer Straße 47 28. Juni 2020 80 Jahre Helga Kleinegrauthoff, Brinkeweg 52 30. Juni 2020 90 Jahre Franziska Mersch, Alter Markt 4 Orgateam und Unterstützer der Nachbarschaftshilfe Zum Orga-Team gehören: Fortuna SHS, Facebook Gruppe Nachbarschaftshilfe, AG der Wohlfahrtsverbände und die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Unterstützer sind: FC Kastrioti, SCW Liemke, SW Sende, Heideverein Sende, VfB Schloß Holte, Jungschützen Stukenbrock-Senne, PSV Stukenbrock-Senne, Rhythmus Filmthe- ater, Fortuna SHS, helping hands, Jungschützen Liemke, DRK, Facebookgruppe Nachbarschaftshilfe Schloß Holte-Stukenbrock, Caritas-Konferenzen und Waren- korb SHS. Außerdem: Wittler Reisen, Ari Armaturen, einzelne Geflüchtete Lieferdienst und Außer-Haus-Verkauf in SHS Auf der Homepage der Stadt unter www.stadt-shs.de wird stetig aktualisiert eine Liste geführt, in der Service-Leistungen von lokalen Unternehmen zusammenge- fasst werden. Unter [email protected] können sich Dienstleister, Einzelhändler und Gastronomiebetriebe in die Liste eintragen lassen. Nach Kategorien sortiert, mit direkter Telefonverbindung zu den Unternehmen, Karten- darstellung und Gutscheinfunktion entsteht mit der Seite shs.bleibtlokal.de eine grafisch ansprechende Seite, die diese Informationen im Responsive-Design auch auf dem Smartphone und Tablet sehr gut lesbar ist. https://www.schlossholtestukenbrock.de/fileadmin/user_upload/FreizeitTou- rismus/Gastlichkeit/SHSbleibt_lokal.JPG Gutscheinaktion EHG Die EHG hat jetzt die Aktion #EHGhilft ins Leben gerufen. Dabei geht es darum, Gutscheine zu erstehen, die nach der Kontaktsperre in den Geschäften eingelöst werden. So bekommen die Unternehmer auch in Zeiten der Geschäftsschließung Geld, das sie dringend zum Begleichen der laufenden Kosten benötigen. Und Sie haben bereits das ein oder andere Mitbringsel oder tun sich einfach selbst etwas Gutes! Die Gutscheine sind unter www.ehg-shs.de erhältlich und werden mit Paypal bezahlt. Öffnungszeiten an bestimmten Tagen von 9.00-12.00 Uhr, KW 17-22 Klärwerk, Wapelweg 45, SHS: 9.00-12.00 Uhr: jeden Samstag Bauhof, Alte Spellerstr. 22, SHS 9.00-12.00 Uhr: jeden Mittwoch + Donnerstag, Ausnahme: 21. Mai 2020! (Feier- tag: geschlossen!) Die Zufahrt zum Bauhof erfolgt über die „Alte Spellerstraße“ aus Richtung „Siemensweg“. Aus der Richtung vom Rathaus ist die Zufahrt nicht möglich, so dass keine Linksabbiegerspur gegeben ist. Die Fahrzeuge dürfen nur einzeln auf den Hof fahren. Bitte verlassen Sie Ihr Fahrzeug nur zur Entla- dung und die Abstandsregelungen sind einzuhalten! Abgabe nur in haus- haltsüblichen Mengen! 4
PR-ANZEIGE die Büroräume auf das 2.500 Quadratmeter große Firmengelände verlegt, sodass Holz ist unsere Leidenschaft kurze Absprachen vor Ort schnelles Handeln möglich machen. Neben dem Zimmerei Manfred Fleiter und Team feiern 30jähriges Bestehen Anspruch an hochwertiger Präzisionsarbeit liegt dem Handwerksmeister auch Voller Stolz präsentiert sich der kleine Leon wie sein Vater Marcel und sein Groß- die Ausbildung von jungen Zimmerern sehr am Herzen. „Unserer jetzigen Gesell- vater Manfred Fleiter in einer Zimmererzunftkleidung, den großen Zollstock natürlich in der Hosentasche. Ob er jedoch später einmal die Tradition im Unter- schaft fehlen inzwischen drei Generationen im Handwerk. Immer weniger Betrie- nehmen Holzbau Fleiter fortsetzt, kann heute noch niemand sagen. Mit Stolz erfüllt Manfred Fleiter, dass sein Sohn Marcel in der zweiten Generation be sind bereit, sich der Herausforderung einer fundierten Ausbildung zu stellen seine Meisterprüfung im Zimmererhandwerk erfolgreich abgeschlossen hat und das Team nun mit seinen innovativen Ideen unterstützt. und immer weniger junge Menschen haben ein Interesse daran, einen Hand- „Wir haben unter anderem den Kindergarten der „Jungen Wilden“ in Stuken- brock gebaut, das Heimathaus 2 vom Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte werksberuf zu erlernen, obwohl Handwerker in dieser Gesellschaft eine starke Stukenbrock, die Holzkapelle von Sonja Hassenewert errichtet, die Villa Gerti restauriert und können auf viele weitere Referenzobjekte im Ort und in der Säule bilden“, sagt der Zimmerermeister, der schon rund 40 Auszubildenden in Region verweisen“, sagt Zimmerermeister Manfred Fleiter. Mutig, jung und voller Tatendrang und mit dem Ziel, etwas aus eigener Kraft auf die Beine zu stellen, seinem Unternehmen die Gelegenheit gegeben hat, die Vielseitigkeit dieses auf das er später stolz sein kann, hat Manfred Fleiter im April 1990 seinen eige- nen Zimmereibetrieb, das Unternehmen Holzbau Manfred Fleiter gegründet. Berufsfeldes selbst zu erfahren. „In diesem Sinne freuen wir uns auf die näch- Sein Vorhaben von damals ist ihm mit Erfolg gelungen. Bis heute hat der Zimme- rermeister in den vergangenen Jahren in Schloß Holte-Stukenbrock, Paderborn, sten 30 Jahre mit vielen neuen Projekten und spannenden Herausforderungen“, Gütersloh, Bielefeld und in der nahen Region, viele große und kleine qualitativ hochwertige Projekte umgesetzt, die seine Handschrift tragen. so Manfred Fleiter. Bild und Text: Manuela Fortmeier Einen besonderen Bereich bilden dabei die Denkmalpflege und Bauwerk- erhaltung. „Das ist eine Sparte, die mir persönlich auch sehr am Herzen liegt, Ihre Fachleute vor Ort – weil Traditionen gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit einen hohen Stellen- immer gern für Sie da! wert haben,“ sagt der Handwerksmeister. So bietet das erfahrene Team um Manfred Fleiter nicht nur an, das Projekt von der Planung, dem Bauantrag, bis zur Fertigstellung inklusive aller Nebenarbeiten aus einer Hand umzusetzen. „Bei uns kann der Kunde nicht nur ein Haus, ein Zweckgebäude, eine Halle, Brücke, Ausbauten oder Aufstockungen in Auftrag geben, sondern auch ein Holzhaus, einen Dachstuhl, ein Carport oder eine Dachgaube als fertig zugeschnittenen, passgenauen Bausatz bestellen, dann auf Wunsch an die gewünschte Baustelle anliefern lassen und in Eigenleistung aufstellen“, sagt Manfred Fleiter. Klein und bescheiden und mit nur einem Mitarbeiter begab sich Manfred Fleiter als junger Zimmerermeister mit 28 Jahren in einer kleinen Garage in der Adlerstraße mit nur den wichtigsten Maschinen in seine Selbständigkeit. Schnell wurde diese zu klein und es wurde eine Scheune in Sende angemietet, bevor eine noch größere an der Sender Straße von der Holzhandlung Meier als Unternehmenshalle diente. Mit dem Neubau der großen Produktionsstätte in der Görlitzer Straße wurde der Betrieb im Jahr 1997 erneut erweitert. Neben der Fertigungshalle wurden auch 5
Gemeinsam aktiv in Schloß Holte-Stukenbrock Die Stadt macht den Sommer lebendig: Auch ohne Großveranstaltungen hält das Jubiläumsjahr für alle Schloß Holte-Stukenbrocker noch einige schöne Überra- schungen bereit, um gemeinsam aktiv zu sein. Einen kleinen Vorgeschmack erhalten Sie hier: Große und kleine Künstlerinnen und Künstler gesucht Sie sind gefragt: Was ist an SHS besonders schön, was bedeutet Ihnen SHS? Zeigen Sie uns, wie kreativ Sie sind und malen Sie, was Ihnen an SHS besonders gefällt oder was SHS für Sie bedeutet! Angesprochen sind Künstlerinnen und Künstler von jung bis alt, mit viel und wenig künstleri- schem Anspruch ... Die Hauptsache ist, Ihr Herz schlägt für SHS! Fotos der Bilder (gerne mit Namen, Alter und Bildtitel versehen) können Sie an [email protected] mailen oder auf der Facebook-Seite \"Stadt SHS - Freizeit und Kultur\" posten. Die Bilder werden auf der Homepage www.stadt-shs.de und auf der Facebook-Seite veröffentlicht. Viel Spaß beim Teilnehmen! Ihre schönsten Fotos aus 50 Jahren SHS sind gefragt Die Stadt SHS wird 50. Damit blickt sie gemeinsam mit ihren Einwohnerin- nen und Einwohnern zurück auf fünf Jahrzehnte bewegter Geschichte. Das möchten wir sehen! Schicken Sie uns Ihre schönsten Fotos: Ein Familien- Ausflug zur 1.000-jährigen Eiche, Ihre Hochzeit am Heimathaus, das Seren- geti-Festival, Karneval, Ihr besonders schöner Garten oder Ihr Hund, der in der Senne spielt ... All diese Momente machen unsere Stadt aus. Wir möch- ten die vielen Gesichter von Schloß Holte-Stukenbrock zeigen. So soll aus diesen Fotos unter dem Motto „Wir sind SHS“ ein großes Mosaik mit den Umrissen unserer Stadt entstehen, das später seinen Platz im Stadtbild finden wird. Bitte reichen Sie Ihre Fotos mit dem Betreff „SHS-Mosaik“ und der eindeutigen Freigabe für diese Aktion über die E-Mail- Adresse [email protected] ein. Selbstverständlich können Sie auch einen Datenträger abgeben, aber bitte denken Sie an die Freigabe, insbesondere dann, wenn außer Ihnen noch andere Personen auf den Bildern zu sehen sind! Besuchen Sie den neuen Indoor Parcours der Ems-Erlebniswelt Im Winter wurde die Ems-Erlebniswelt komplett überarbeitet. Herausgekommen ist ein Indoor Parcours, der richtig digital ist und damit allen Besuchern indivi- duelle Möglichkeiten bietet. Im Luftschiff ist frei wählbar, ob einer der angebote- nen Filme abgespielt oder doch lieber eine Runde mit dem neuen Ems-Quiz gezockt wird. Dabei steuert ein Kapitän das Luftschiff, während seine Mitspieler Fragen beantworten und damit Punkte sammeln. Neu ist auch der Digitale Tisch. Hier können Sie aus verschiedenen Themenbereichen wählen und sich mit inter- essanten Fotos und kurzen Texten über Spannendes rund um Ems und Senne informieren: Was hat beispielsweise das Wälzen der Senner Pferde mit dem Bau- ernsenf zu tun? Wie fängt der Ameisenlöwe seine Beute? Und was ist eigentlich das Besondere an der Senner Kirche? Auch alle weiteren Stationen sind ange- passt worden: Freuen können Sie sich auf neue Elemente im Naturraum, ein wunderschönes neues Lichtkonzept zur Wassersimulation in den Aquarien, die neue Mitmach-Rippelstation (nur echt mit Original-Emssand) … Die Ems-Erleb- niswelt ist wieder up to date und lädt zu Entdeckungen ein. Und sie ist auf die aktuellen Hygiene-Regelungen vorbereitet. So können Sie gewiss sein, dass Sie als Gast auch in der Ems-Erlebniswelt gut aufgehoben sind und Ihre Freizeit dort verbringen können. Das Außengelände ist derzeit nicht geöffnet, da dort Arbeiten zur Erhöhung der Sicherheit vorgenommen werden.Die Öffnungszeiten des Gebäudes im Barbaraweg 1 sind wie gehabt Dienstag bis Freitag von 15 – 17 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 – 17 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie jederzeit im Internet unter www.stadt-shs.de. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: 2021 wird 50 Jahre SHS +1 gefeiert 2020 müssen die Festlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum ausfallen? Dann feiern wir eben weiter. 2021 freuen wir uns umso mehr auf die für das Jubi- läumsjahr geplanten Veranstaltungen: Der Funny Sunday findet am 02.05.2021 statt, der Stadtbrunch am 13.06.2021. Die Premiere des Grafschaftslaufs gibt es am 29.08.2021. Auch die Glanzlichter und die dazugehörigen Glanzlichter Open Air werden nachgeholt. Die Alltagsmenschen werden allerdings schon im Juni 2020 im kleineren Rahmen eingeweiht. 6
Termine der kfd KFD ST. ACHATIUS STUKENBROCK-SENNE Mit dem Stadt-Anzeiger Schloß Holte-Stukenbrock An jedem 1. Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr hl. immer bestens informiert sein! Messe für die Frauengemeinschaft; anschließend Ver- sammlung der Mitarbeiterinnen. Krabbelgruppe im Pfarrheim, Maraike Sotor, Tel. 01 76/64 28 03 00 und Katharina Kwiatkowski, Tel. 01 75/7 02 87 75, Mittwoch von 9.00-10.30 Uhr. Wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir unsere geplanten Aktivitäten aus aktuellem Anlass absagen: Entspannung mit Klangschalen, Mitgliederver- sammlung, alternative Diözesanwallfahrt und Besuch der Freilichtbühne Hallenberg. Bereits gezahlte Anmeldegebühren werden wir zeitnah zurük- küberweisen. KFD ST. HEINRICH SENDE Nähere Informationen werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. KFD ST. JOHANNES BAPTIST STUKENBROCK Geleitete Eltern-Kind-Gruppen im Pfarrzentrum Holter Str. 20 Wann: einmal wöchentlich vormittags für 90 Min. Was wir machen: singen, spielen, basteln und vieles mehr, was Spaß macht. Was wir anbieten: Kindern das „Miteinanderspielen“ ermöglichen; Eltern das Kennenlernen und den Austausch erleichtern. Wir sind: Gruppen von max. 10 Kindern im Alter von 1-3 Jahren mit Müttern, Vätern, Omas, Tanten, Tagesmüttern Info & Anmeldung: Dorothea Lüke Tel. 0 52 07/13 37 KFD ST. JOSEPH LIEMKE Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat treffen sich um 14.30 Uhr die Senioren im Pfarrheim. Ansprechpartnerin: Rita Roggenkamp, Telefon 45 67. KFD ST. URSULA SCHLOSS HOLTE Alle für Juni 2020 durch die kfd Schloß Holte geplanten Veranstaltungen und Ter- mine fallen wegen dem Coronavirus aus. Sollten doch noch kurzfristig Veranstal- tungen stattfinden können, wird dies in den entsprechenden Medien bekannt gegeben. 7
PRIESTER IM PASTORALEN RAUM: Karl Josef Auris, Pfarrer (Leiter des Pastoralen Raumes) Bürmannstr. 13, 33415 Verl, Tel. 0 52 46/9 29 92 13, E-Mail: [email protected] Johannes Epkenhans, Pastor im pastoralen Raum Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/33 66, E-Mail: [email protected] Gesprächstermine mit den Geistlichen: jederzeit nach Vereinbarung. NOTFALLNUMMER: 01 71/ 560 79 39 Die Notfallnummer des pastoralen Teams in Schloß Holte-Stukenbrock kann in seelsorglichen Notfällen angerufen werden. Jeweils ein Priester hat wöchentlich Dienst. SEELSORGLICHE MITARBEITER IM PASTORALEN RAUM: Mechthild Bömelburg, Gemeindereferentin Am Ehrenmal 5, Tel. 0 52 07/9 24 67 72, E-Mail: [email protected] Liliane Baumann, Gemeindereferentin St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/88 91 66, E-Mail: [email protected] VORSTANDSMITGLIEDER DES GESAMTPFARRGEMEINDERATES IM STADT- GEBIET SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK UND ANSPRECHPARTNER DER ORTSRÄTE: Vorsitzender: Ludger Renerig (St. Johannes Bapt.), Tel. 0 52 07/92 08 80 Stellv. Vorsitzende: Magdalena Schröder (St. Ursula), Tel. 01 71/1 66 02 13 Klara Aistermann (St. Heinrich), Tel. 0 52 07/45 14 Walter Roggenkamp (St. Joseph), Tel. 0 52 07/45 67 Wilhelm Franz (St. Achatius), Tel. 0 52 57/45 40 Gründung der Pfarrei 1611 Kirchbau: 1614 Erweiterungen: 1683 – 1820 – 1936 Hauptstr. 3, Stadtteil Stukenbrock Samstags: 17 Uhr Vorabendmesse Tauftermin: 4. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/33 66, Fax 0 52 07/7 76 31 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags und Mittwochs von 9.30 Uhr – 11 Uhr Donnerstags von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Ortsrat-Vorsitzender: Richard Kaczorowski, Tel. 0 52 07/22 57 Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80 und Herbert Markmeier, Tel. 01 51/20 73 24 45 Stellv. KV-Vorsitzender: Herr Heinz Renerig, Tel. 0 52 07/59 53 Kath. Jugendfreizeitstätte im Pfarr- und Jugendheim, Leitung: Dipl.-Sozialarbeiter Jürgen Bredenbröker, Holter Str. 20, Tel. 0 52 07/8 77 02 Pfarr- und Stadtbücherei, Holter Str. 20 Öffnungszeiten: Sonntags 10 – 12 Uhr und mittwochs 17 – 18 Uhr Caritas Seniorencentrum St. Johannes, Am Pastorat 2–14, Tel. 0 52 07/9 17 33-5 Kath. Kindertageseinrichtung St. Elisabeth, Ottenheide 9, Leitung: Frau Melanie Wolke, Tel. 0 52 07/39 52, E-Mail: [email protected] Kindertageseinrichtung Abt Kruse, Schloß Holte-Stukenbrock, Leitung: Martina Pelzel, Tel. 0 52 07/28 92, E-Mail: [email protected] Schützenbruderschaft St. Johannes, Brudermeister: Reinhard Austermeier, Tel. 0 52 07/95 63 04, https://www.stukenbrocker-schuetzen.de Kfd, Vorsitzende Veronika Esser, Tel. 0 52 07/16 27 Kolpingsfamilie, Ansprechpartner des Leitungsteams: Stefan Nagel, Telefon 01 76/21 64 63 71, www.jugend.kolping-stukenbrock.de oder www.kolping-stukenbrock.de Chor TonArt, Leitung: Dominik Mersch, Tel. 0 52 57/17 24 Leiterrunde St. Johannes, Ansprechpartner Sabrina Jäger, Tel. 0 52 07/8 77 02 Flüchtlingshilfe St. Johannes Baptist, Ansprechpartnerin: Frau Giesela Hörster, Tel. 01 62/3 71 95 40, Informationen zur Sachspendenabgabe und Sprachschulungen finden Sie unter http://fhshs.de/de/ 8
Erhebung zur Pfarrei: 1942 PR-ANZEIGE Kirchbau: 1912/1913 Erweiterungen: 1932 – 1959 Neuigkeiten im Bereich der Verkehrsmobilität Kirchstr. 8, Stadtteil Schloß Holte Sonntags: 9.30 Uhr Hochamt Zum ersten Mal wurde am 05.05.20 eine Einzelklage vor dem Bundesgerichtshof Tauftermin: 1. Sonntag im Monat, 12.15 Uhr in Karlsruhe wegen des sog. Dieselskandals verhandelt. In diesem Verfahren geht Pfarrbüro: Gabriele Bonensteffen, es um die Frage, ob der Besitzer eines VW mit einem Motor der Bezeichnung EA Bürozeiten: Dienstags bis freitags 9 – 11 Uhr und donnerstags 16 – 18 Uhr 189 und darin verbauter Abschalteinrichtung vom VW Konzern „vorsätzlich Ingrid Emmler (Friedhofsangelegenheiten) Bürozeiten: Donnerstags 9 – 11 Uhr, sittenwidrig geschädigt“ worden ist. In einer vorläufigen Einschätzung äußerte Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/33 50, Fax 0 52 07/5 09 22, der Vorsitzende Richter Seiters zunächst Zweifel an den bislang vom Konzern E-Mail: [email protected] geäußerten Ansichten. Vielmehr könnte der Kläger bereits durch den Kauf des Ortsrat-Vorsitzende: Magdalena Schröder, Tel. 01 71/1 66 02 13 Fahrzeuges einen Schaden erlitten haben, der dem Konzern auch zuzurechnen Küsterinnen: Adelheit Bertling, Tel. 0 52 07/41 87 und sei. Sollte der Bundesgerichtshof auf Basis dieser Einschätzungen auch ent- Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80 scheiden, hätte dieses Urteil eine weitreichende Signalwirkung für noch laufende Stellv. KV-Vorsitzende: Susanne Beier, Tel. 0 52 07/71 21 Verfahren genauso wie für manipulierte Diesel auch anderer Hersteller. Verbrau- Kath. Kindertageseinrichtung Edith Stein, Dopheide 42, Leitung: Anette Mori- cher, deren Fahrzeuge mit unzulässigen Abschalteinrichtungen versehen sind, ba, Tel. 0 52 07/5 08 10, E-Mail: [email protected] sollten ihre Ansprüche daher auch weiterhin prüfen lassen. Kath. Kindertageseinrichtung St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39, Leitung: Eine etwas andere, kuriose Entwicklung ist im Bereich der sog. Novelle der Stra- Carina Rogalla, Tel. 0 52 07/35 50, E-Mail: stursulaschloß[email protected] ßenverkehrsordnung (StVO) zu beobachten: Mit der sog. StVO Novelle sollte „der Pfarr- und Stadtbücherei, St. Ursula Dechant-Brill-Straße 37, Öffnungszeiten: Straßenverkehr noch sicherer, klimafreundlicher und gerechter gemacht wer- dienstags und donnerstags, 16.30 – 18 Uhr und sonntags 11 – 12 Uhr den“, so der Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer bei Inkrafttreten am Kfd, Vorsitzende: Walburga Gebauer, Tel. 0 52 07/12 23; Monika Engelns, 28.04.20. Insbesondere die schwächeren Verkehrsteilnehmer, wie Fahrradfahrer, Tel. 0 52 07/8 74 15 werden fortan durch zahlreiche neue Regeln besser geschützt, um den knapper Kolpingsfamilie, Präses: Pfarrer Karl Josef Auris, Leitungsteam: Renate Borg- werdenden Platz im Straßenverkehr allen Verkehrsteilnehmern gleichermaßen hardt, Susanne Beier, Email: info@kolpingschloßholte.de gefahrlos zur Verfügung stellen zu können. Im Bereich der Sanktion der Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Ruth Sondermann, Tel. 0 52 07/95 54 31 Geschwindigkeitsverstöße ist man aber in Teilen über das Ziel hinausgeschos- KAB, Vorsitzender: Hermann Pollmeier, Tel. 0 52 07/46 42 sen. Am prägnantesten dürfte z.B. diejenige neue Regelung sein, dass bereits ab Seniorengemeinschaft: Ansprechpartner Nikolaus Schappler, einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h innerorts ein Regelfahrverbot E-Mail: [email protected] von einem Monat auferlegt wird. Eine solche Regelung ist unangemessen hart und fügt sich auch nicht in das bisherige System ein. Berechtigte Kritik folgte Erhebung zur Pfarrei: 1961 daher auf dem Fuß. Knapp zwei Wochen nach Inkrafttreten ließ derselbe Ver- Bau der Kapelle: 1903/1904 kehrsminister am 14.05.20 daher verlauten, dass die strengsten Regeln teil- Kirchbau: 1956/1957 St. Heinrich Str. 176, Stadtteil Sende weise zurückgedreht werden sollen. Dies wird Sonntags: 11 Uhr Hochamt allerdings nicht mit einem Federstreich passie- Tauftermin: 2. Sonntag im Monat, 12.15 Uhr ren. Die zur Disposition stehenden „Entschär- Pfarrbüro: Margret Groetzki, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/24 98, fungen“ müssen erst wieder in den Gremien Fax 0 52 07/99 26 28, E-Mail: [email protected] beraten werden. Man darf daher gespannt sein, Bürozeiten: Dienstags, mittwochs und donnerstags 9 – 11 Uhr ob und wann dies geschieht. Bis dahin sei Küsterinnen: Rosemarie Noske, Tel. 0 52 07/92 19 10, jedem Verkehrsteilnehmer dringend geraten, Claudia Vorreiter, Tel. 0 52 07/92 95 35 sich mit den augenblicklichen Verschärfungen Ortsrat-Vorsitzende: Klara Aistermann, Tel.: 05207/4514 vertraut zu machen und etwaige Verstöße Stellv. KV-Vorsitzender: Rolf Österwinter, Tel. 0 52 07/35 86 gegebenenfalls überprüfen zu lassen. Kath. Kindertageseinrichtung St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178, Leitung: Henning Jansen Gabriele Brinkmann, Tel. 0 52 07/34 60, E-Mail: stheinrichsende@kath-kitas- Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht mirali.de Fachanwalt für Verkehrsrecht Kirchenchor, Vorsitzende Frau Agnes Koch, Tel. 0 52 21/98 16 40 oder Mobil Rechtsanwälte Kraft, Geil und Kollegen 01 62/1 30 60 63 Tanzkreis der Kfd, Ansprechpartnerin: Theresia Senge, Tel. 0 52 07/92 02 23 Seniorenkreis, Ansprechpartnerin: Irmgard Hagemeister, Tel. 0 52 07/36 26 Kfd, Vorsitzende: Therese Bohnensteffen, Tel. 0 52 07/22 18; Brigitte Ashton, Tel. 0 52 07/8 78 89 KLJB, Ansprechpartnerin: Birgit Christophliemke, Tel. 0 52 07/8 72 85, Farina Strüwe, Tel. 01 75/8 77 84 12, Philipp Ashton, Tel. 0 52 07/9 29 49 75 Bücherei, im OG Jugendheim, Öffnungszeiten: Sonntags, 11.45 – 12.30 Uhr Erhebung zur Pfarrvikarie: 1964 Kirchbau: 1950/1952 Forellenweg 3, Stadtteil Liemke Sonntags: 8.30 Uhr Hochamt Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 11.30 Uhr Pfarrbüro: Maria Rieksneuwöhner, Forellenweg 3, Tel. 0 52 07/23 79, Fax 0 52 07/92 17 71 E-Mail: [email protected] 9
Bürozeiten: Mittwochs 9 – 10 Uhr und donnerstags 18 – 19 Uhr Ortsrat-Vorsitzender: Walter Roggenkamp, Tel. 0 52 07/45 67 Küsterin: Agatha Strieker, Tel. 0 52 07/85 98 Stellv. KV-Vorsitzende: Sabine Bröckling, Tel. 0 52 07/23 87 Kath. Kindertageseinrichtung St. Joseph, St.-Michael-Straße 15, Leitung: Stefanie Meyer, Tel. 0 52 07/7 78 41 E-Mail: [email protected] kfd, Vorsitzende: Karin Heimeier, Tel. 0 52 07/85 02, Margret Bremehr, Tel. 0 52 07/49 75 Schützenbruderschaft St. Michael, Brudermeister: Michael Blumenthal, Tel. 0 52 94/93 27 33 Kirchenchor, Vorsitzende: Andrea Schwab, Tel. 0 52 07/64 38 Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Adelheid Menkeberenshemke, Tel. 0 52 07/41 33 Bücherei Liemker Lesehöhle, Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 – 10.30 Uhr; donnerstags, 16 – 17.30 Uhr Im Zeichen von Hammer und Kreuz Errichtung der Filialkirchgemeinde: 1917 Bau der Kapelle: 1895/1896, Erweiterung: 1931 St. Ursula Schloß Holte Barbaraweg 1, Stadtteil Stukenbrock-Senne Samstags: 18.30 Uhr Vorabendmesse Kontakte: Ansprechpartner: Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr Hermann Pollmeier, Dammweg 13, Tel. 46 42 Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Barbaraweg 1, Tel. 0 52 07/33 66, Präses: zur Zeit vakant Fax 0 52 07/7 76 31 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Freitags 11 Uhr – 12 Uhr Alle geplanten Veranstaltungen der KAB fallen aufgrund der aktuellen Ortsrat-Vorsitzender: Wilhelm Franz, Tel. 0 52 57/45 40 Corona-Gesetzeslage bis auf Weiteres aus. Küsterin: Barbara Backhove, Tel. 0 52 57/34 59 Stellv. KV-Vorsitzender Hermann Josef Brummelte, Tel. 0 52 57/57 57 Kath. Kindertageseinrichtung St. Achatius, Lippstädterweg 63 Leitung: Frau Bianca Pott, Tel. 0 52 57/62 12 E-Mail: [email protected] Krabbelgruppe im Pfarrheim Ansprechpartnerin: Maraike Sotor, Tel. 01 76/64 28 03 00 und Katharina Kwiatkowski, Tel. 01 75/7 02 87 75, Mittwochs von 9.00-10.30 Uhr Bücherei „Senner Lesequelle“ im Pfarrheim Öffnungszeiten: Dienstags von 16.30-17.30 Uhr Schützenbruderschaft St.-Achatius Brudermeister: Frank Hachmann, Tel. 0 52 57/93 37 91 Schießabteilung der Schützenbruderschaft: Andreas Hachmann, Tel. 01 70/4 30 03 11 Fahnenschwenker der Schützenbruderschaft: Katharina Pott, Tel. 01 74/5 95 88 40 www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Kfd, Vorsitzende: Elke Deppe, Tel. 0 52 57/93 49 67; Gabi Teßmann, Tel. 0 52 57/94 00 01 Caritas, Ansprechpartnerin: Annegret Schapöhler, Tel. 0 52 57/21 71 Aktuelle Termine der Pfarrgemeinden und Gruppierungen entnehmen Sie bitte den Pfarrnachrichten und der Tagespresse. Weitergehende Informationen finden Sie im Internet auf www.pastoralverbund-schloss-holte-stukenbrock.de Bleiben Sie immer gut informiert und werden Sie unsere Freunde auf: https://www.facebook.com/pastoralverbund schlossholtestukenbrock Die Kolpingsfamilie Stukenbrock informiert: Kontakte: Ansprechpartner des Leitungsteams: Stefan Nagel, Tel. 01 76/21 64 63 71 10
1848 - 1981 Schloßkapelle 1961 Bau der Friedenskirche 1981 Bau der Versöhnungskirche 2012 Erweiterung der Friedenskirche Meldungen der Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock im Juni 2020 Internet: www.ev-kirche-shs.de, E-Mail: [email protected] Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte – Stukenbrock Servicecenter für Kirche und Diakonie Holter Str. 245-247, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Gemeindebüro: Tel. 8 78 49, Fax 5 05 86 Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Terminvereinbarung. In den Ferien gelten gesonderte Öffnungszeiten. Bezirk 1: Pfarrer Dr. Carsten Glatt, Gluckweg 6 Sonntag, 14. Juni 10.30 Uhr Friedenskirche – Pfrin. Höppner Tel. 33 95, Fax 33 45, [email protected] 1. So. nach Trinitatis Gottesdienst mit Taufmöglichkeit Bezirk 2: Pfarrer Reinhard E. Bogdan, Lindenstr. 7a 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Prädikant Dietrich Tel. 16 77, Fax 16 00, [email protected] Sonntag, 21. Juni Gottesdienst mit Taufmöglichkeit Diakonie: Tel.: 0 52 07/9 57 77 21 50, Frau Beate Niendorf, 2. So. nach Trinitatis 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Bogdan Fax: 0 52 07/9 95 92 36 Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 28. Juni 18.00 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan, Abendgottesdienst Wieder Gottesdienst mit versammelter Gemeinde 3. So. nach Trinitatis 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt Seit Sonntag, dem 10. Mai, lädt die Evangelische Kirchengemeinde SHS wieder zu Gottesdienst Gottesdiensten in die Friedenskirche und in die Versöhnungskirche ein. Beginn ist zu den gewohnten Zeiten, d.h. am Sonntag jeweils um 10.30 Uhr (bzw. um 18 Uhr am 3. VERSÖHNUNGSKIRCHE : Sonntag in der Friedenskirche und am 4. Sonntag in der Versöhnungskirche). Bei den Kreisen und Gruppen bitten wir Sie, die Ansprechpartner/innen telefo- „Wir freuen uns, dass sich nun wieder Menschen in unserer Kirche versammeln kön- nisch vorab zu kontaktieren, ob Termine stattfinden! nen“, sagt Pfarrer Reinhard E. Bogdan. Pfr. Dr. Carsten Glatt, der nach turnusmäßigem Wechsel seit dem 1. April den Vorsitz des Presbyteriums innehat, betont dabei: „Wir Kreise und Gruppen in der Versöhnungskirche: wissen um unsere Verantwortung und haben ein Schutzkonzept entwickelt, das wir sorgfältig anwenden werden. Denn von unserer Gemeinschaft im Gottesdienst soll Hauskreis Ansprechpartner: Pfr. Dr. Carsten Glatt, Tel. 33 95, wechselnde Stärkung ausgehen und keine neue Ansteckungsgefahr.“ Entsprechend behutsam ist die Evangelische Kirche von Westfalen vorgegangen: Orte, bitte nachfragen! Maßgeblich sind die Eckpunkte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die mit dem Robert-Koch-Institut abgestimmt wurden. Auf dieser Grundlage hat die Gemeinde konkrete Maßnahmen vorbereitet. Folgende Regeln gelten demnach für Gottesdienste in der Kirche: Frauenabendkreis: Wechselnde Orte und Zeiten! Ansprechpartnerin: Frau Margret • Der Abstand zwischen zwei Personen beträgt zwischen anderthalb und zwei Meter Köppen, Tel. 76 68 in jede Richtung, entsprechend sind die Plätze in der Kirche markiert. Wer zu einem Hausstand gehört, darf aber näher zusammenrücken. Erwachsenenkreis: Ansprechpartnerin: Frau Marianne Aschentrup, Tel. 42 31 • Die Empore in der Friedenskirche dürfte genutzt werden. • Auf diese Weise erhalten wir für die beide Kirchen jeweils ca. 70 – 85 Personen, die Frauenkreis: Ansprechpartnerinnen: Frau Lore Franke, Tel. 7 79 81 und maximal am Gottesdienst teilnehmen können. Falls Menschen alleine kommen, dann werden Doppelplätze natürlich nur von einer Person belegt und die Belegung Frau Gertrud Seiger, Tel. 9 24 01 35 reduziert sich dementsprechend. • Das Betreten und Verlassen der Kirche geschieht durch die normalen Haupttüren. Kinderchöre, Jugendschola, Kirchenchor und Gospelchor „Spiritual Harmony Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, beim Betreten und Verlassen der Kirche auf die entsprechenden Abstände zu achten. Singers“: Ansprechpartnerin für Chöre: Frau Youna Park, Tel. 01 78/2 87 48 59 • Besucherinnen und Besucher desinfizieren sich im Eingangsbereich die Hände. Dazu sind Desinfektionsmittelspender bereitgestellt. Kinderkirchenhelferkreis: Ansprechpartnerin Frau Gabriele Klein, Tel. 92 58 64 • Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, werden die Gottesdienst- besucherinnen und -besucher in eine Liste eingetragen. Diese Listen halten die Mutter/Vater-Kind-Gruppe: Pfarrer unter Verschluss. Sie werden nach einer Aufbewahrungszeit von jeweils vier Wochen vernichtet. „Krabbelgruppe“ dienstags, Ansprechpartnerin: Katharina Siegenbrink, Tel. 8 • Die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher tragen einen Mund-Nasen-Schutz und sind gebeten, diesen mitzubringen. 99 87 55, Kinder im Alter von 0-1 Jahren und ab 2-3 Jahren • Auf Berührungen wie Umarmungen, Händedruck zur Begrüßung oder Friedensgruß wird verzichtet. Auch das übliche Kirchkaffee im Anschluss findet nicht statt. „Krabbelgruppe“ mittwochs, Ansprechpartnerin: Verena Lührmann, Tel. 01 • Kollekten werden am Ausgang in dafür abgestellte Gefäße eingesammelt. • Das gemeinsame Singen bringt besondere Infektionsrisiken mit sich und unterbleibt 51/68 11 17 20, Kinder im Alter von 0-2 Jahre deshalb zunächst. • Gesang- und Liederbücher werden nicht benutzt. Texte werden mit dem Beamer „Krabbelgruppe“ donnerstags, Ansprechpartnerin: Melanie Johannesmeier, projiziert. Pfarrer Dr. Carsten Glatt: „Vieles, was wir jetzt in unserer Kirche praktizieren, ist unge- Tel. 01 51/54 66 95 57, Kinder im Alter von 0-2 Jahre wohnt, manches wird sich seltsam oder fremd anfühlen. Doch wir sind zuversichtlich, dass wir auch unter diesen besonderen Bedingungen fröhlich und nachdenklich Öffnungszeiten der Gemeindebücherei „Lesezeichen“ in der Versöhnungskirche: zusammenkommen können, um Trost und Stärke zu empfangen, um Gott zu loben und ihm zu danken.“ Die Bücherei ist zu den gewohnten Zeiten für die Ausleihe geöffnet! Sonntags, 10.00- Pfarrer Reinhard E. Bogdan: „Wir werden in nächster Zeit auch versuchen, möglichst viele Gottesdienste im Freien in unserer Waldkirche zu feiern, wozu die Jahreszeit 10.30 Uhr und dienstags, 15.00-17.00 Uhr, Ansprechpartnerin: Stephanie Hoffstedde, jetzt ja einlädt.“ Tagesaktuelle Informationen gibt es auf der Homepage der Kirchengemeinde: Tel. 0 52 07/92 53 31. Vor den Sommerferien ist das letzte Mal am 28. Juni geöffnet www.ev-kirche-shs.de und nach den Sommerferien ist wieder ab dem 16. August geöffnet. Vorläufig geplante Gottesdienste im Juni FRIEDENSKIRCHE : Kreise und Gruppen in der Friedenskirche: Montag, 1. Juni 10.30 Uhr Friedenskirche – Pfr. Dr. Glatt Begegnungsgruppe des „Blauen Kreuzes“: Ansprechpartner: Ehel. Dieckmann, Tel. 47 40 Pfingstmontag Gottesdienst Spur8 Gesprächskreis: Ansprechpartner: Pfr. Bogdan, Tel. 16 77 Männerstammtisch: Ansprechpartner: Pfr. Bogdan, Tel. 16 77 Sonntag, 7. Juni 10.30 Uhr Friedenskirche – Prädikantin Knebel Zusammen sind wir weniger allein: Ansprechpartnerin: Frau Heidemarie Stapke, Tel. 32 96 Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl Seniorentreff „Spätlese“: Ansprechpartnerin: Frau Gudrun Böcker, Tel. 99 36 41 10:30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Dr. Glatt Kindergottesdiensthelferkreis: Ansprechpartner: Pfr. Reinhard E. Bogdan, Tel. 16 77 Eine-Welt-Gruppe: Treffen nach Vereinbarung, Ansprechpartnerin: Frau Ariane Familiengottesdienst Sommer, Tel. 49 64 Betreuungsgruppe für Demenzkranke „Aktion Atempause“: Ansprechpartnerin: Frau Monika Schultz, Tel. 0 52 07/9 57 77 21 50 Hospizgruppe: Ansprechpartnerin: Frau Monika Schultz, Tel. 8 76 65 Neue Mutter/Vater-Kind-Gruppe in der Friedenskirche! „Krabbelgruppe“ donnerstags, Ansprechpartnerin: Martina Requate, Tel. 01 76/72 52 92 91, Geburtsjahr der Kinder 2019. Öffnungszeiten der Gemeindebücherei „Eselsohr“ in der Friedenskirche: Die Bücherei „Eselsohr“ in der Friedenskirche bleibt bis auf weiteres geschlossen. Gerne können Sie in der Bücherei „Lesezeichen“ in der Versöhnungskirche zu den angegebenen Zeiten ausleihen. Sobald eine Öffnung wieder möglich ist, wird es eine Mitteilung in der aktuellen Tagespresse darüber geben! 11
Evangeliums-Christen Gemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Mergelheide 55 Telefon (0 52 07) 92 77 90 · Fax (0 52 07) 92 77 96 E-Mail: [email protected], www.ecg-shs.de Kontakt: Pastor Waldemar Schneider, Telefon 0 52 07/92 67 40, E-Mail: [email protected], Mi+Fr. 9.00-12.00 Uhr, Mi.15.00-17.00 Uhr Für jedermann Gottesdienst Sonntag 10.30 – 12.00 Uhr Gebetstreff Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr Für Kinder Offener Kindertreff (3–12 Jahre) Freitag 18.00 – 19.00 Uhr Kindergottesdienst »Kinderoase« Jeden 1. Sonntag während (5–11 Jahre) des Gottesdienstes Für Teens Offener Teentreff (13–15 Jahre) Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr Für Jugendliche Offener Jugendtreff »lifestyle« Freitag 19.30 Uhr (ab 16 Jahre) Für Frauen Offener Frauentreff Jeden 2. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr Sprechstunde Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr im Gemeindebüro Bibliothek Mittwoch 18.00 – 21.00 Uhr Freitag 17.30 – 19.30 Uhr Zusätzlich bieten wir für alle Altersgruppen weitere Aktivitäten an: Musik, Chor, Nachhilfe, Kleingruppentreffs, Krabbelgruppen uvm. Weitere Informationen erfah- ren sie auf unserer Internetseite. PR-ANZEIGE EVANGELISCHE FREIKIRCHE SCHLOSS HOLTE Rechtzeitig richtig vorsorgen! Kaunitzer Straße 21 Peter Thiessen, Hausmeister und Gemeindeleitung, Frage: Ich stehe kurz vor einer Operation und möchte sicherstellen, dass mein Telefon 0 52 07/ 8 84 69 ältester Sohn für mich handeln kann, wenn ich nach der Operation – aus wel- E-Mail: [email protected] chen Gründen auch immer – nicht mehr in der Lage sein sollte, meine Angele- www.freikirche-schlossholte.de genheiten zu regeln. Wie kann ich dieses Ziel erreichen? Herzlich willkommen bei uns! Antwort: Sie können ihren Sohn durch eine sogenannte Vorsorgevollmacht ermächtigen, für Sie zu handeln und an ihrer Stelle verbindliche Entscheidungen Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kindergottesdienst) zu treffen. Den Umfang seiner Befugnisse können Sie dabei selbst bestimmen. In der Regel berechtigt eine Vorsorgevollmacht den jeweiligen Bevollmächtigten Dienstag 09.00 Uhr Krabbelgruppe dazu, sowohl die vermögensrechtlichen als auch die persönlichen Angelegenhei- ten des Vollmachtgebers zu besorgen. Das heißt, der Bevollmächtigte kann für Dienstag 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsabend Sie zur Bank gehen und Abbuchungen vornehmen, Behördengänge erledigen oder auch Verträge unterschreiben und er kann beispielsweise Einsichtnahme in Donnerstag 17.30 Uhr Jungschar „Windstärke 12“ die Krankenakte nehmen oder von einem Arzt Auskunft über ihren Gesundheits- zustand verlangen. Darüber hinaus kann durch die Errichtung einer solchen Voll- für Kinder von 9-12 Jahren macht, die Bestellung eines gesetzlichen Betreuers durch das Betreuungsgericht verhindert werden. Donnerstag 19.00 Uhr „Kaktustreff“: offener Abend für jeden Frage: Wie kann ich meinem Sohn eine solche Vorsorgevollmacht erteilen? Antwort: Grundsätzlich kann eine Vorsorgevollmacht formfrei errichtet werden. Freitag 19.30 Uhr Jugendstunde für Jugendliche ab 16 Jahren Die Schriftform ist aber dringend zu empfehlen, da es ihrem Sohn regelmäßig schwerfallen wird, die nur mündlich erteilte Vollmacht nachzuweisen. Daher soll- … und weitere Termine auf Anfrage. Kontaktadresse bei weiteren Fragen: te eine Vorsorgevollmacht immer schriftlich erteilt werden. Diese Formulare bekommen Sie beispielsweise bei ihrer Krankenkasse oder über das Bundesmi- Heinrich Janzen (Gemeindeleiter), Rheinallee 21, 33689 Bielefeld Sennestadt, nisterium für Justiz. Da sich diese Formulare einer gewissen Fachsprache bedie- nen, die derjenige, der nicht regelmäßig damit zu tun hat, häufig nicht versteht, Telefon 0 52 05/2 36 84 48 empfiehlt es sich, eine Beratung durch einen Notar oder Rechtsanwalt in Anspruch zu nehmen, um sicher zu stellen, dass die Vorsorgevollmacht auch Mennoniten-Gemeinde wirklich ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht. Zudem ist eine notariell beurkundete Vollmacht für bestimmte Geschäfte unumgänglich. Etwa dann, (Evangelische Freikirche) wenn ihr Bevollmächtigter auch in der Lage sein soll, ihre Immobilie zu verkau- Holter Str. 202 · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock fen, zu übertragen oder zu belasten. Telefon 0 52 07/ 9919 66 · Fax 9919 68 Tipp: Sie können die Vorsorgevollmacht des Sie sind herzlich eingeladen: Weiteren auch mit einer Patientenver- fügung (Handlungsanweisung an Ärz- Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kinderstunde) te), einer Bestattungsverfügung sowie 14.00 Uhr Jugendstunde, Jungscharstunde (13 – 16 Jahre) einer Bereitschaft zur Organspende kombinieren. Lassen Sie Ihre Vorsor- 16.00 Uhr 1. und 3. Sonntag im Monat – Nachmittagsgottesdienst gevollmacht zudem beim Zentralen Mittwoch 19.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Vorsorgeregister registrieren, dann weiß auch ein Betreuungsgericht von Samstag 17.30 Uhr Familiengottesdienst Ihrer Vorsorgevollmacht. Rechtsanwalt Marc Remmert– Kanzlei Kontaktadresse: Eduard Heinrich, Landerdamm 52, Schloß Holte-Stukenbrock, Hüsemann & Kurt Telefon 88 90 73, E-Mail: [email protected] Mit dem Stadt-Anzeiger Schloß Holte-Stukenbrock Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Gütersloh immer bestens informiert sein! Schwangerschaftsberatung Unter den Ulmen 23, 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/1 61 27, e-mail: [email protected] Wir sind für Sie da: • bei Fragen zu Schwangerschaft und Geburt • bei Problemen mit dem Partner oder anderen Angehörigen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft • bei Fragen zu sozialrechtlichen Leistungen • bei Fragen vor, während und nach vorgeburtlicher Diagnostik • bei Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt oder plötzlichem Kindstod. Wir bieten: • konkrete Hilfen und Informationen vor, während und nach der Schwangerschaft. Sprechstunden in Schloß Holte-Stukenbrock: nach vorheriger Anmeldung und Terminabsprache jeden 1. Montag im Monat ab 9.00 Uhr im Kreisfamilienzen- trum, Rathausstraße 6. Anmeldung: Telefon 0 52 41/1 61 27 12
CVJM Schloß Holte-Stukenbrock Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Schloß Holte-Stukenbrock Zugehörig zum weltweiten „Christlichen Verein Junger Freizeittreff: Holter Str. 266 Menschen“ mit 45 Millionen Mitgliedern gibt es diese Stellvertretende Marion Herzog, Flurstr. 23, Vorsitzende: Mobil 0151/ 10 13 12 51 ökumenische und christliche Jugendarbeit seit 2014 Tel. 0 52 07/9 56 30 10 auch in Schloß Holte-Stukenbrock. Der Verein, der am 3. E-Mail: [email protected] Schriftführerin: Sabine Geier, Februar 2016 gegründet wurde, arbeitet bei uns vor Mobil 0176/39757917 Beate Dietze, Lönsweg 41 allem im Bereich der Pfadfinderarbeit. Dabei lernen wir dienstags von 14 – 17 Uhr Treff für Jung und Alt. die Natur kennen, gehen in den Wald, spielen und toben. montags morgens Wir singen und hören spannende Geschichten. Wir lernen den Umgang mit Feuer, Manfred Herzog, Mobil 01 51/56 20 06 61 Messer, Karte und Kompass und alles, was Pfadfinderinnen und Pfadfinder wis- Kassiererin: Manfred Herzog, Freizeittreff: Mobil 01 51/56 20 06 61 sen sollten. Wir sprechen über aktuelle gesellschaftliche und soziale Themen, Seniorenschwimmen: Marion Herzog, Mobil 0151/ 10 13 12 51, Tel. 0 52 07/9 56 30 10 aber auch Spiel und Spaß sowie christliche Geschichten kommen nicht zu kurz! AWO-Wichtel: Knopf und Stopf: VORSTAND 1. Vorsitzender: Carsten Glatt 2. Vorsitzender: Andreas Johann vor der Brügge Schriftwart: Jens Worrech Kassenwart: Hans-Werner Kniepkamp Beisitzer: Christian Hardt, Carsten Schmidt, Monty Göhlich, Sabrina Abrams, Benedikt Greive Adresse: Gartenweg 9, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Telefon: 0 52 07 / 67 60 Ansprechpartner: Sabrina Leveringhaus, Mail: [email protected] Monty Göhlich, Mail: [email protected] Beide sind meist von Montag bis Freitag ab 13.30 Uhr im Evang. Jugendhaus erreichbar – natürlich nicht dann, wenn sie gerade mit einer der Jungscharen im Wald unterwegs sind. Für weitere Infos zur Arbeit des CVJM Schloß Holte-Stukenbrock schaut doch direkt auf unsere Homepage unter www.cvjm-shs.de und auf unsere Facebookseite: www.facebook.com/cvjmshs Blaues Kreuz in Deutschland e.V. Begegnungsgruppe Schloß Holte-Stukenbrock Als christlicher Verband möchten wir alkoholabhängigen Men- schen und deren Angehörige Antworten auf Fragen von Sucht- und allgemeinen Lebensproblemen geben. Wir treffen uns montags um 19.30 Uhr in der Friedenskirche im Ortsteil Stukenbrock, Lindenstraße 7. Kontaktperson ist Jürgen Dieckmann, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Föhrenweg 17, Telefon 4740. 13
Caritas-Konferenz ST. JOSEPH LIEMKE Seniorenbesuche: Gabriele Brokbals, Telefon 0 52 07/ 34 02 Seniorenerholung: Luise Marxcord, Telefon 0 52 07/ 47 58 Seniorengymnastik: Agatha Gerkens, Telefon 0 52 07 /8 71 66 Pflegende Angehörige: A. Menkeberenshemke, Telefon 0 52 07 /41 33 ST. URSULA SCHLOSS HOLTE Seniorengemeinschaft und Freizeitgestaltung: Ansprechpartner: Luzie Vennhaus, Telefon 42 23; Marlies Roden, Tel. 38 84 Besuchsdienst im Altenheim: Ruth Sondermann, Telefon 0 52 07/95 54 31, Brunhilde Germann, Wilma Funke, Elisabeth Fockel, Margret Knoke, Anneliese Schäfer Mutter- u. Kinderholung u. Seniorenerholung: Wilma Funke Telefon 46 22 Konfliktberatung, jeden 1. Montag im Monat: Termine über Ursula Pankoke, Telefon 22 25 oder bei Frau Kadach, Telefon 0 52 41/16127 Änderungen werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. Warenkorb Schloß Holte-Stukenbrock Jeden Donnerstag (außer an den gesetzlichen Feiertagen) findet der Verkauf von Lebensmitteln an Bedürftige mit einem Einkaufsausweis statt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des „Warenkorbes“ Schloß Holte-Stukenbrock geben Waren gegen einen geringen Betrag an folgenden Orten aus: in Schloß Holte: Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Str. 37 Donnerstag 9 - 10 Uhr in Stukenbrock: Pfarr- und Jugendheim, Holter Str. 20 Donnerstag 9.30 – 10.30 Uhr Wir suchen Sie! Möchten Sie uns helfen oder unterstützen, sprechen Sie uns bitte an: Ansprechpartner für Schloß Holte: Ursula Weiss, Tel. 0 52 07/77 01 80 Diakoniestation Ruth Barlmeyer, Tel. 05207/955330 in Schloß Holte-Stukenbrock Ansprechpartner für Stukenbrock, Senne: Häusliche Kranken- und Altenpflege, Qualitätssicherungs besuche, kostenlose Beratungsgespräche (Pflegeversiche- Marlies Birkemeyer, Tel. 0 52 07/38 96, rung etc.) Sprechstunde: Täglich von 9-12 Uhr, Holter Str. 245 - 247, Siegrid Vorsatz, Tel. 05207/9 54 61 31 ständige Erreichbarkeit unter Telefon 9 57 77 21 50. Ansprechpartner für Liemke, Sende: Pflegezentrum auf dem Schlieffenhof Ingrid Faupel, Tel. 36 25 Ambulante Kranken-und Altenpflege. Betreute Pflege- Wohngemeinschaft. 24-Stunden-Betreuungsservice Ansprechpartner: Ursula Weiss, Tel. 0 52 07/77 01 80 Bielefelder Straße 18 - 20. Ständige Erreichbarkeit unter Telefon 0 52 07-9 57 77 25 20. Ruth Barlmeyer, Tel. 0 52 07/95 53 30 e-mail: [email protected] Spendenkonto: Spadaka Schloß Holte-Stukenbrock, BIC: GENODEM1RNE, IBAN: DE23 4786 2447 8620 2550 02, Stichwort: Caritas Warenkorb Kreisfamilienzentrum Schloß Holte-Stukenbrock Ewelina Czerwiec-Fromm (Dipl. Pädagogin) Julia Makhardt (Dipl. Sozialarbeiterin) Rathausstraße 6, Telefon: 05207/ 92 91 450 Sie können uns wie gewohnt telefonisch und per E-Mail erreichen. Ab sofort bieten wir Ihnen wieder persönliche Beratungsgespräche an, aber nach vor- heriger Terminabsprache. Alle Gruppenangebote im Kreisfamilienzentrum fallen bis auf weiteres leider aus. Bleiben Sie gesund und munter! Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Gruppe Schloß Holte-Stukenbrock e. V. Unser Ziel: KREUZBUND Anderen abhängigen Menschen und uns selbst zu helfen, ein Leben ohne Alkohol zu erreichen und beizubehalten. Sie können uns telefonisch erreichen unter der Rufnummer 0 52 57/ 57 52 und auch jederzeit im Internet unter www.kreuzbund-shs.de. Hier finden Sie auch aktuelle Hinweise und Termine. Gruppenabende: montags, mittwochs und donnerstags, jeweils um 20 Uhr, für alkoholabhängige Menschen und Angehörige im Dachgeschoss der Ursula- Schule, Holter Straße 266. Auch Angehörige können den 1. Schritt tun und sind jederzeit herzlich will- kommen! Diskretion ist gesichert, da Sie mit Personen sprechen, die die glei- chen Probleme haben, Telefon 01 51/15 76 07 49. Bleib dran, nicht drauf. Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe. 14
SUCHT- UND DROGENHILFE CARITASVERBAND FÜR DEN KREIS GÜTERSLOH E.V. Roonstr. 22 , 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/99 40 70 (Mo.-Do. 09.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 09.00 bis 14.00 Uhr) Außensprechstunde in Schloß Holte-Stukenbrock: immer freitags von 14.30-18.00 Uhr (Terminvergabe über Tel. 0 52 41/99 40 70) im Kreisfami- lienzentrum Schloß Holte-Stukenbrock, Rathausstraße 6 Selbsthilfegruppe TRATSCH & KLÖN der etwas \"andere\" Treff für Krebskranke Das Treffen findet jeden 3. Dienstag im Monat im Restaurant Calabria, Bahn- hofstr. 76, in Schloß Holte statt. Beginn ab 18.00 Uhr. Kontakt: Matthias VOIKE, Tel. 0 52 07/ 92 37 78, Betroffene sind immer willkommen. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten Außenstelle für den Kreis Gütersloh: Ulrich Deppe Mobil: 01 51/55 16 47 46, Fax: 0 52 42/5 71 17, e-mail: [email protected] Kontaktinfos: JOHANNITER-UNFALL-HILFE e.V. Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock Anschrift: Kaunitzer Straße 96, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Ansprechpartner: Daniel Ernst, E-Mail: [email protected] Dienstliche Veranstaltungen/Kontakt Für alle Angebote ist zwingend eine Anmeldung via E-Mail erforderlich. ABW – Ambulantes Betreutes Wohnen Wir unterstützen behinderte Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und/oder psychischen Behinderungen. Wir bieten Ihnen praktische Unterstützung – abge- stimmt auf Ihre individuelle Situation. Durch eine(n) Bezugsmitarbeiter(in) finden Besuche in der häuslichen Umgebung statt und Sie werden bei der Umsetzung Ihrer Ziele unterstützt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unter der Rufnummer 01 73/5 20 18 51 erreichen Sie uns werktags. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Rettungshundestaffel Ostwestfalen Am Wochenende praktische Ausbildung/Training in verschiedenen Flächengelän- den (Wald) und am Freitag (nach Absprache) ab 19.30 Uhr theoretische Ausbil- dung der Helfer und Hundeführer der Rettungshundestaffel. Eine Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich. Johanniter Jugend/SchulSanitätsDienst Gaffer oder Macher? Bei jährlich über 1.400.000 Schulunfällen sind Leute gefragt, die Ahnung haben! Wir bilden euch zu Schulsanitätern aus, damit ihr wisst, worauf es ankommt, wenn sich jemand verletzt hat. Unsere regelmäßigen Fortbildungen halten euch auf dem Laufenden und finden alle 2 Wochen diens- tags ab 18.30 Uhr statt. Sanitätsdienst Im Fußballstadion – 13. Spielminute – bewusstlose Person im Fanblock... Willst du helfen können? Hast du Interesse, uns bei Sanitätsdiensten zu unter- stützen, um Leben zu retten, sowie an Erste-Hilfe-Wettkämpfen teilzunehmen? Wir treffen uns alle zwei Wochen dienstags von 18.30 bis ca. 20 Uhr. Was ist der SoVD – Sozialverband Deutschland (ehemals Reichsbund) Sozialverband Deutschland e. V. Bei uns haben Menschen mit Behinde- rung, Unfallverletzte, Kriegs- und Wehrdienstbeschädigte, Rentner, Sozial- versicherte, Sozialhilfeempfänger, Patienten und deren Hinterbliebene eine Lobby! Für einen geringen monatlichen Beitrag bieten wir unseren Mitgliedern nicht nur kostenlose Auskunft, Beratung und Hilfe bei der Fertigung von Anträgen, sondern auch Verfahrensführung bei sozialen Rechtsstreitigkeiten, Bearbeitung von Widersprüchen und Klageverfahren. Vor den Sozialgerichten werden sie vom Kreisgeschäftsführer vertreten. Sozialverband Deutschland e. V., Kreisgeschäftsstelle Gütersloh Thesings Allee/Ecke Parkstr., 33332 Gütersloh, Telefon: 0 52 41/2 0145, Fax: 0 52 41/23 70 67, eMail: [email protected] Sozialberatungen/Sprechstunden: Dienstag: 15.00 - 17.00 Uhr, Donnerstag: nach Vereinbarung Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock ist die 1. Vorsitzende Helga Berg, Berliner Straße 19, Telefon 4185. Eine recht baldige Genesung wünschen wir allen kranken Mitgliedern und alles Gute den Geburtstagskindern dieses Monats für das neue Lebensjahr. Der Klönnachmittag im Juni fällt aus. Die Schwerinfahrt des SoVD Ortsverband SHS vom 12.-14.06.2020 fällt leider auch aus. Die Fahrt soll jetzt im Juni 2021 stattfinden. 15
Zukunft sozial gestalten. Landesweite Maskenpflicht VdK - wir helfen Ihnen! Wie helfen wir? Der Zweck des VdK ist unter anderem die Beratung und Betreuung. In dem heuti- Tipps zur Reinigung von Gesichtsmasken gen Wirrwarr der Gesetze zum Gesundheitswesen, Renten- und Sozialrecht steigt heute kaum noch jemand durch. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, gilt seit Montag, dem 27. April, eine Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr und bei Einkäufen Wir lassen Sie in sozialrechtlichen Fragen nicht allein. in ganz NRW. Dabei genügen im Alltag reguläre Mund-Nasen-Schutz-Masken, während die Schutzmasken der Kategorie FFP2 und FFP3 im medizinischen Kommen Sie zu uns und werden Sie Mitglied, wenn es darum geht, Ihr Recht gegenü- Bereich dringend benötigt werden. Die einfachen Mund-Nasen-Schutz-Masken gibt es beispielsweise in der Apotheke zu kaufen, ansonsten können sie auch ber Behörden und Sozialversicherungsträgern zu erstreiten. Bei Problemen mit der selber genäht werden. Damit die Masken auch bei mehrfachem Gebrauch einen ausreichenden Schutz gewährleisten, müssen sie regelmäßig bei mindestens 60 Rente, der Kranken- und Pflegeversicherung, dem Schwerbehindertenrecht, Hartz IV Grad gereinigt werden. „Man kann sie in der Waschmaschine waschen oder im Wasserkocher abkochen. Alternativ geht auch bügeln“, erklärt Kreisbrandmeister und bei anderen sozialrechtlichen Fragen beraten wir Sie, helfen Ihnen bei der Antrag- Dietmar Holtkemper. Die Feuerwehr im Kreis Gütersloh empfiehlt jedoch, unbe- dingt auf die Zusammensetzung des Mund-Nasen-Schutzes zu achten. Holtkem- stellung und vertreten Sie, wenn es sein muss, vor Gericht – und zwar durch alle per: „Masken, die einen Drahtbügel im Nasenbereich haben, dürfen keinesfalls in Instanzen. Der VdK übernimmt den ganzen lästigen Behörden- und Schreibkram die Mikrowelle.“ Durch das Metall könne eine Funkenbildung entstehen, die die für Sie, genauso wie Angelegenheiten des sozialen Entschädigungsrechtes, dem Maske im schlimmsten Fall in Brand setzen könnte. Zwar helfen die Gesichtsma- Schwerbehindertengesetz sowie das Pflegegeld. sken, die Ansteckungsgefahr zu verringern, doch sollten weiterhin die Abstands- Haben auch Sie ein Problem? Kommen Sie in unsere Beratungsstunde! regeln eingehalten werden. Die Rechtsberatung durch Frau Thorwesten (NEU) findet an jedem 2. und 4. Mittwoch jeweils von 9-12 und 13-16 Uhr in der VdK Geschäftsstelle in Gütersloh, Marienstr. 12 statt. Freitags findet keine freie Sprechstunde mehr statt, dafür geht die Sprechstunde am Donnerstag bis 17 Uhr, Tel. 0 52 41/23 81 04. VdK-Ortsverband hilft die Zukunft sozial zu gestalten. Weitere Termine und Veranstaltungen werden wieder im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins SHS oder in den Tageszeitungen recht- zeitig bekanntgegeben! VdK Ortsverband Sende Die Corona-Krise hat uns, wie bereits in den vorrangegangenen Monaten, auch im Juni noch voll im Griff. Trotz leichter Lockerung werden weiterhin keine Veranstaltungen in der nächsten Zeit stattfinden, auch unser Kaffeetrinken im Juni wird somit ausfallen. Sollte sich etwas ändern, werden wir uns rechtzei- tig melden. Bleibt bitte Alle schön zu Hause, nur so können wir den Virus, gemeinsam besiegen. Allen Geburtstagskindern und Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich, wir haben Euch nicht vergessen! Bleibt und werdet gesund! Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, so stehen Ihnen für weitere Aus- künfte Holger Popp oder Astrid Horowski-Popp, Tel. 0 52 07/52 45, gerne zur Verfügung. VdK Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock Allen, die in diesem Monat Geburtstag feiern, wünschen wir alles Gute und Gesundheit fürs neue Lebensjahr. Fragen und Probleme beantwortet unser 1. Vorsitzender Horst Pörtner, Dopheide 35, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Tel. 0 52 07/24 49. Arztbesuche in Zeiten von Corona Damit eine Erkrankung nicht zum Notfall wird Im Krankheitsfall bitte erst telefonischen Kontakt zum Arzt aufnehmen – diesen Satz hört man während der Coronakrise ständig. Die Wartezimmer und Notauf- nahmen sind leer. Das klingt vor dem Hintergrund der Kontaktbeschränkungen und der Infektionseindämmung zunächst gut, doch warnen die Experten hier vor einem falschen Eindruck. „Neben Corona gibt es weiterhin viele Erkrankungen, die Arztbesuche unerlässlich machen“, betont Dr. Anne Bunte, Leiterin der Abtei- lung Gesundheit des Kreises Gütersloh. In wöchentlichen Telefonkonferenzen tauscht sie sich seit Beginn der Krise mit Hausärzten, den Krankenhäusern und dem ärztlichen Leiter Rettungsdienst im Kreis Gütersloh zu der aktuellen Situa- tion aus. In dieser Expertenrunde sind auch die seltener gewordenen Arztbesu- che der Bürgerinnen und Bürger ein Thema. Offensichtlich fürchten viele Men- schen, sich in den Praxen oder Krankenhäusern mit dem Coronavirus zu infizie- ren. Körperliche Beschwerden werden ignoriert und Behandlungen hinausgezö- gert. „Wir erleben immer öfter, dass Patienten mit zum Teil lebensbedrohlichen Erkrankungen viel zu spät zum Arzt gehen oder den Notruf wählen“, berichtet Dr. Bernd Strickmann, ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Kreis Gütersloh. So werden Herzinfarkte nicht rechtzeitig erkannt, Blinddärme platzen, Blasenentzündungen werden zu Niereninfektionen und Wunden entzünden sich bis hin zur Blutvergif- tung. „Wer rechtzeitig zum Arzt geht, vermeidet Komplikationen, die lebensge- fährlich werden können“, mahnt Dr. Bunte. Die niedergelassenen Ärzte haben ihre Praxisorganisation entsprechend den Kontaktbeschränkungen angepasst, sodass für Akutbehandlungen ein Praxisbesuch möglich ist und eine Infektions- gefahr weitestgehend vermieden wird. Insbesondere Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes müssen in jedem Fall weiter ver- sorgt werden. Dr. Bunte: „Riskieren Sie nicht Ihre Gesundheit. Wenn Sie Be- schwerden haben, nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Arzt auf, bevor es zu spät ist.“ 16
DRK-Ortsverein Deutsches Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Rotes Kreuz Das Ehrenamt: Erfüllte Freizeit In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist! Jenseits der Verpflichtungen in Schule, Beruf und Familie suchen viele Menschen heute nach Wegen, ihre Freizeit sinnvoll und engagiert zu verbringen. Nutzen auch Sie Ihre Motivation und Fähigkeiten dazu, anderen zu helfen. Bringen Sie sich als ehrenamtliche Mitarbeiter beim DRK ein. Sinnvolle Freizeitgestaltung Wirken Sie bei verantwortungsvollen Aufgaben mit. Bringen Sie Ihre per- sönlichen Stärken ein. Nutzen Sie qualifizierte Aus- und Fortbildungsan- gebote. Arbeiten Sie im Team. Erleben Sie Spaß und soziale Kontakte. Erfahren Sie Dankbarkeit und Anerkennung. Seit der Gründung des Roten Kreuzes ist die ehrenamtliche, d. h. die freiwillige und unentgeltliche Hilfe, ein zentrales Element unserer Arbeit. Beim DRK arbeiten Frauen und Männer in allen Altersstufen mit. Zu Fragen bezüglich Datenschutz im DRK wenden Sie sich bitte an: [email protected] Wir suchen zur Stärkung unserer Gemeinschaften, Aktive Helferinnen und Helfer. Wir bilden aus in Erster Hilfe, San.-Helfer, bis hin zum Rettungs- sanitäter. Informieren Sie sich an den Dienstabenden der Gemeinschaften. Sie erreichen den DRK Ortsverein: Auskunft erteilt Jürgen Engelns, Tel. 0 52 07/37 80 E-Mail an den Vorstand: [email protected] Erste Hilfe Kurse: Gilt für alle Führerscheine, Betriebshelfer etc. Ausbildungsort: DRK-Zentrum, Am Pastorat 3, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock. Eine Anmeldung ist zwingend unter: http//www.drk-guetersloh.de/angebote/erste.hilfe/ oder Tel. 0 52 41/98 86 16 oder 0 52 41/9 88 60 erforderlich. Die Teilnehmer werden gebeten pünktlich zum Kursbeginn zu erscheinen. DRK Soziale Dienste Häusliche Pflege Schloß Holte-Stukenbrock, Hauptstraße 38 Sprechzeiten: Mo.-Fr. 14-15 Uhr, Tel. 0 52 07/89 20 20 Sie erreichen uns auch unter: www.drk-shs.de Den Stadt-Anzeiger gibt es auch online: http://der-stadt-anzeiger.com/online-ausgabe/ 17
PR-ANZEIGE Lassen Sie sich schon vor der Anschaffung eines Welpen bei Ihrem Tierarzt Dr. Vorbohle beraten! Kaufen Sie keine Billig-Hundekinder aus dem Internet! Sie sind so niedlich, dass sie Herzen erweichen: Hundewelpen. Und alle freuen sich, wenn das neue Familienmitglied endlich einzieht. Der kuschelige Schlaf- platz ist bereit, Napf, Leine, Halsband – oder besser Geschirr – und Spielzeug sind da ... So süß sie auch sind: die Fellknäuel kosten schon auch Nerven und Geld, Ausstattung, Versicherung, Futter, tiermedizinische Betreuung etc. „Wenn wir über das Thema ‚Welpen‘ sprechen, müssen wir immer wieder eins voranstellen: Kaufen Sie keine Billig-Hundekinder aus dem Internet. Diese Tiere wachsen oft unter unsäglichen Umständen in Dreck und kleinen Käfigen auf, werden viel zu früh von der Mutter getrennt und sind häufig nicht geimpft und so schwer krank, dass wir in einigen Fällen nicht mehr helfen konnten“, warnt Dr. Heiner Vorbohle, Leiter des tierärztlichen Gesundheitszentrums in Schloß Holte. Die neuste Masche der Hundevermehrer besteht darin, die Welpen für viel Geld und nicht mehr nur billig anzubieten, damit Käufer denken, es handelt sich um seriöse Züchter. Wer diese Welpen kauft, macht sich mitschuldig am Leid dieser Tiere! Besuchen Sie den Züchter vorab Zuhause und lassen sich die Elterntiere, bzw. zumindest das Muttertier zeigen. Keinesfalls sollten Sie angebotene Welpen aus dem Auto-Kofferraum heraus kaufen. Ob Hundebaby aus dem Tierheim oder vom Züchter – eine gründliche Vorinformation ist wichtig. Mit seinem Praxisteam ist Dr. Vorbohle gerne für die Hundekinder und ihre Besitzer da, berät auch bevor der neue Mitbewohner einzieht! Nicht jede Rasse ist für jedermann geeignet. Spätestens, wenn er sich eingelebt hat, sollte der Welpe „seinen“ Tierarzt und die Praxis kennenlernen dürfen, gerne auch zum „Schnupperbesuch“ mit Lek- kerchen-Ausgabe, „damit er ohne Angst wiederkommt“. Meist steht aber beim Hundekind eh die Grundimmunisierung (Impfung) an. Und die ist immer mit einer gründlichen Allgemeinuntersuchung verbunden. Abhorchen, Fiebermessen, Kon- trolle der Zähne und Schleimhäute, Blick in die Ohren, Kontrolle von Haut und Fell. „All das machen wir ganz behutsam und natürlich mit viel Zeit, Streichel- einheiten und Belohnung“, so Dr. Vorbohle. Wurm- und Flohvorsorge können dann ein Thema sein, Fütterung, Erziehung, Bewegung draußen, Verhalten, Erzie- hung ... alles, was der Neuhunde- besitzer wissen möchte und soll- te. Beim ersten Tierarztbesuch empfiehlt es sich, den Welpen auf dem Schoß zu halten oder drau- ßen eine kleine Runde zu drehen. Nicht jeder andere Hund im War- tebereich ist verträglich und freut sich über Welpen und zudem ist der kleine Patient ja oft noch nicht grundimmunisiert und könnte sich anstecken. Lieblings-Lecker- Die kleine Sky (4 Wochen) darf in einem chen sollte man dabeihaben, um Monat in ihr neues Zuhause ziehen. das Hundekind reichlich zu beloh- Foto: uripress nen, damit es gerne wiederkommt. Das Städtische Blasorchester Schloß Holte-Stukenbrock e.V. berichtet: Trotz einiger Lockerungen der Corona-Beschränkungen ist es uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht erlaubt, die Probenarbeit wieder aufzunehmen. Jedoch der Musik- unterricht der Nachwuchsmusiker kann unter Einhaltung von Schutzmaßnahmen wieder stattfinden. Wann das Orchester wieder eine gemeinschaftliche Probe durch- führen kann, ist im Moment nicht absehbar. Durch die Umbauarbeiten an der Gesamtschulaula, würde eine solche Probe dann in der Grundschulaula in Stu- kenbrock stattfinden. An dieser Stelle möchte sich das SBO bei allen Sponsoren und Gönnern bedanken, die trotz ausgefallenem Frühjahrskonzert ihre Unterstüt- zung zugesichert haben. Dies ist sicherlich nicht selbstverständlich, da ein Aus- weichtermin im Herbst derzeit keinen Sinn macht. Bei aktuellen Änderungen werden diese auf unserer Homepage veröffentlicht. www.sbo-shs.de Musik macht Freude! Das St. Johannes-Blasorchester Werden Sie Mitglied in einem Musikverein. berichtet: 18 Probezeiten und Ansprechpartner des JBO Unser Orchester trifft sich donnerstags von 19.30 bis 21.30 Uhr. Unser Proberaum befindet sich in der Scheips- hofer Str. 7. Jeder, der interessiert ist bei uns mitzuma- chen, mit und ohne musikalische Erfahrung, ist herzlich willkommen. Nähere Info’s gibt es bei unserem 2. Vorsit- zenden Tobias Hunkenschroeder (Tel. 0157/523 644 43). Bei Anfragen für jede Art von Auftritten wenden Sie sich bitte an unsere 1. Vorsit- zende Katrin Krusenotto (Tel. 01 72/13 10 110 oder per E-Mail: katrin.krusenotto@ jbo-stukenbrock.de).
Städt. Frauenchor SHS LadyDur e.V. SINGEN IST AUSATMEN IN SCHÖN Probe: donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr Ort: Kulturforum, Altenkamp 1, SHS Wenn du gern singst, schau doch mal vorbei! Kontakt: Doris Kiener, 1. Vorsitzende, Tel. 01 51 / 70 10 04 15 Silke Wagner, 2. Vorsitzende, Tel. 0 52 07 / 95 79 73 E-Mail: [email protected] · www.ladydur.de Männerchor 1905 -Schloß Holte- „jede Stimme klingt im Chor“ Wir freuen uns, wenn Sie mit uns singen. Chorprobe: montags 20.15 - 21.45 Uhr SPORT TRIEBEL Kaunitzer Str. 88 www.maennerchor-schlossholte.de Schloss Akkord Sing mit! Hab Spaß und horch mal rein! Chorprobe: montags 18.30 - 20.00 Uhr www.schloss-akkord.de Kontakte: Klaus Hose 1. Vorsitzender Telefon 0 52 07/8 85 44 [email protected] Thomas Rollmann 2. Vorsitzender Telefon 0 52 07/ 9 24 19 97 [email protected] Hier entstehen Kulturprogramme von Bürgern für die Bürger dieser Stadt. Unsere Mitgliedsvereine bieten Ihnen eine breite Palette von Kulturveranstaltun- gen auf den Gebieten der Musik, Kunst und Literatur. Wirken Sie mit in diesen Vereinen: Aktiv oder Passiv – so können Sie die Kultur mitgestalten! Besuchen Sie unsere Homepage www.kulturverband-shs.de! Machen Sie mit! Werden Sie aktiv! 19
Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. – seit 1950 im Dienste der Heimat – Mit den Quellen der Ems – inmitten der Senne Heimathaus 1 Hinweis Pättkesfahrt Geschichte unserer Heimat mit vielen Die für Pfingstmontag, dem 1. Juni 2020, Dokumenten und geplante Pättkesfahrt des HVV muß leider Bildern aus der Zeit wegen der augenblicklichen Corona-Pan- unserer Vorfahren. demie ausfallen. Es ist schade, aber leider notwendig und Ostdeutsche nicht zu ändern. Heimatstube Heimathaus 2 Herzlichen Dank Ständige Ausstellung: Vom Korn zum Brot Die Redaktion des Stadt-Anzeigers bedankt sich Imkerei u. Bienenzucht sehr herzlich bei allen Anzeigenkunden, die dem Jagd in heimischen „Stadt-Anzeiger“ in dieser schwierigen und Wäldern. Hege und noch nie erlebten Situation die Treue halten und damit das Erscheinen unserer gefragten und Pflege des Wildes beliebten Publikation ermöglichen. Dankeschön! Heimathaus 3 Ackerbau und Sportliche Wandergruppe Telefon 0 52 07 / 5 01 16 Landwirtschaft. E-Mail Kontakt: Ausstellung vieler landwirtschaftlicher [email protected] Maschinen u. Geräte aus früherer Zeit. Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir Liebe Heimatfreunde, leider mitteilen, dass die Wanderung der leider müssen die Heimathäuser bis auf Weite- res geschlossen bleiben. Auch die Gruppenfüh- sportlichen Wandergruppe auf der Klima rungen können vorerst nicht stattfinden. Hausmeister: Siegfried Murke, Telefon 92 69 40 Erlebnis Route Velmerstot am 21.06.2020 Kontaktanschrift: nicht stattfinden kann. Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V., Postfach 12 41. Klaus Seichter, 1. Vorsitzender, Telefon: 22 27, Weitere Informationen E-Mail: [email protected] finden Sie auch Internet: www.hvv-shs.de unter dem QR-Code: E-Mail-Adresse: [email protected] Liebe Leser des Stadt-Anzeigers! Förderverein des HVV Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Bernd Paarmann, 1. Vorsitzender, Telefon: 92 06 23 E-Mail: [email protected] Besorgungen die Angebote unserer Inserenten. E-Mail-Adresse Anzeigen u. Berichte: [email protected] Internet: www.der-stadt-anzeiger.com In eigener Sache: Postsendungen und Zuschriften an den HVV und an den Der Reinerlös aus dem Anzeigengeschäft des „Der Förderverein des HVV bitte ausschließlich nur an das Stadt-Anzeiger“ findet ausnahmslos Verwendung für Postfach 1241 mit der PLZ: 33749 Schloß Holte-Stukenbrock. gemeinnützige Zwecke: z.B. Erhaltung und Ausstattung der Heimathäuser, Zukauf von historischen Gegenstän- Für die Ortsheimatpflege im Stadtgebiet von Schloß Holte- den, Gerätschaften, Dokumenten, Bildern und derglei- Stukenbrock ist der Heimat- und Verkehrsverein zuständig. chen, Markierungen der örtlichen Wanderwege, Instand- Ansprechpartner in den Stadtteilen sind: haltung der 50 Ruhebänke, usw. Für Liemke, Schloß Holte, Sende: Günter Potthoff, Telefon: 0 52 07/83 95. Für Stukenbrock-Senne: Ludwig Teichmann, Der Stadt-Anzeiger: erreichbar über [email protected] Das Echo der Stadt – jetzt im 53. Jahrgang! 20
Vereinsleben der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Aktueller Jahres-Terminkalender 2020 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne Viele der geplanten Veranstaltungen fallen aufgrund der aktuellen Corona- Gesetzeslage bis auf Weiteres aus. Alle weiteren Veröffentlichungen in unserem Terminkalender sind ohne Gewähr. Juni 2020 05.06.20 13.00-21.00 Uhr, Abendmarkt der Ortsgemeinschaft Schloß Holte auf dem Holter Kirchplatz 07.06.20 VdK OV-Sende, Sommerkaffeetrinken im Holter Schlosskrug, Beginn 15.00 Uhr 07.06.2020 11.00 Uhr, Kinder-Gottesdienst, Kirche St. Achatius 27.06.20 Fahrradtour des Heideverein Sende e.V. Juli 2020 Stukenbrocker Ortsgemeinschaft e.V. 03.07.20 13.00-21.00 Uhr, Abendmarkt der Ortsgemeinschaft Schloß 05.07.20 Holte auf dem Holter Kirchplatz Plattdeutsche Gruppe 11.00 Uhr, Kinder-Gottesdienst, Kirche St. Ursula Auk fö dürssen Monat mö wi ouse plattdöitschke Runne affseggen. Et is in dürsse Täit fö us ölle dat Bäste, wänn wi na wat töiwet un innen House bläiwet. Hault Ju wacker un hault de Auern stäif! Kontakt-Telefon: 22 24 oder 95 75 93 4. Nu luster mol tau! Jeden Muorn, wekken ouse Häerchott kourmen läit un Tante Hedwig outen Bärre upstaohn was un sik trächte maket harre, däi se sik ne Hand vull Kryper- baunen inne linken Schürtentaschken stiärken. Se wull sik ölles, wo üörwer se sik den Dach üörwer fröwwen däie, miärken un annen Aohmte de „Chlücksmomente“ tellen können. So läit Tante Hedwig, jümmer wänn se sik fröwwet harre, orrer son „Chlücksmomentken“ belierwe, äine van den Kryperbaunen van de linken Schürtentaschken inne rächten Schürtentaschken chläien. Wänn se met de Naohwerschken annen Chaorentoune nen fründlik Wauert küiert harre, orrer wänn de Pastau- er er ol van Wäiten Dagestäit secht harre, dann däi se jümmer äine Kryperbaunen van de linken Schürtentaschken inne rächten Schürtentaschken wässeln. Wänn Tante Hedwig bin Inkaupen nen chauen Bekannten druorpen harre, orrer wänn de Sunne düier son chräis Wolkenluork käiken däi, wänn de Vürgelkens oute Zyrehnenhucht flöiten däien, wänn de Blagen bouten an lachen un jag- tern wören, wänn de Naohwer sochar bis vö ehre Housdüer den Wäch fäge, orrer wänn Middags bin Iärten enner sech: „Dat schmicket owwer, wat du van Dage kuorket häs“, dat wören dann so „Chlük- ksmomente“, wo Tante Hedwig jedesmoll äine Kry- perbaunen van de linken Schürtentaschken inne rächten Schürtentaschken chläien läit. Annen Aohmte, vö den nan Bärrechaohn, däi Tante Hed- wig de Krypers oute rächten Schürtentaschken tel- len. Mangest wören dat an äinen Dage ne chanze räige, mangest owwer auk män blos wäinige. Tante Hedwig däi dann jümmer seggen: „Un wänn et auk män blos äine Kryperbaunen is, dann häv sik de Dach doch to lierben launt“. Plattdeutscher Textbeitrag von Heinz Tölke. 21
Die St. Achatius-Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne e.V. teilt mit: Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Lage sind alle Veranstal- tungen bis zum 31. August untersagt. Auf unserer Homepage werden wir zeitnah informieren, ab wann bestimmte Vereins- aktivitäten wieder möglich sein werden. Bitte informiert euch dort wann und wie wir wieder starten können. Der zum diesjährigen Schützen- festtermin eingestellte Film zum 100-jährigen Jubiläum in 2021 ist einen Besuch unser Homepage wert und lässt uns voller Vorfreude mit unseren Freunden und Bekannten darauf hoffen, dieses Ereignis gebührend zu feiern. Bleibt bitte gesund! Unsere Bruderschaft im Internet: www.schuetzen-stukenbrock- senne.de Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, leider gibt es auch für den kommenden Monat keine Neuigkeiten. Auch im Juni fallen alle geplanten Aktivitäten auf Grund der Corona-Virus Pandemie aus. Davon betroffen sind alle Abteilungen, so wie das Familienfest der 2. Kompanie und die Stadtmeisterschaft. Zur Öffnung des Schießstandes und des Proben- raumes für den Spielmannszug können auch noch keine konkreten Aussagen gemacht werden. Sollten sich kurzfristige Änderungen ergeben, werden wir die- se in der Tagespresse bekanntgeben. Wir hoffen, dass Ihr alle gesund durch die- se schwere Zeit kommt. Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Die Schießsportabteilung: Das Training beginnt jeden Dienstag um 18.30 Uhr und endet um 21.15 Uhr. Die Schützenhalle kann unter Tel. 0 52 07/45 14 oder 01 75/6 02 37 90 gebucht werden. Nähere Informationen sind beim Hallenwart zu erfragen. Alle Informationen, sowie auch eine Darstellung unserer Bruderschaft sind im Internet unter: www.st-michael-schuetzen.de abrufbar. Der Schach-Club Stukenbrock informiert: Aufgrund des Corona Virus ruht der Spielbetrieb des Schach-Club Stukenbrock bis auf weiteres. Der Vereins- spielabend, der normalerweise dienstags ab 18.30 Uhr stattfindet, fällt damit bis auf weiteres aus. Wir hoffen, dass wir den Spielbetrieb so schnell wie möglich wieder starten können. Es stehen noch drei Spiele in der Bezirksliga-Saison aus, außer- dem sind die vereinsinternen Turniere wie Blitzmeisterschaft, Vereinsmeister- schaft und Vereinspokal fortzusetzen. Einige Vereinsmitglieder haben sich zwischenzeitlich auf Internetportalen wie Lichess angemeldet und spielen dort. Gerne informieren wir über unsere Aktivitäten im Internet auf Anfrage. Kontakt: Stephan Belte, 1. Vorsitzender Schach-Club Stukenbrock, Tel. 0 52 07/88 22 9, E-Mail [email protected] Deutsche Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen e. V., Arbeitsgemeinschaft Schloß Holte-Stukenbrock BEWEGEN – BETREUEN – BERATEN Auskünfte erteilt Annegret Jürgenliemke, Telefon 0 52 07/ 24 31 Wegen Corona gibt es auch im Juni keine Bürosprechstunde. Frau Jürgenliemke gibt Ihnen gern Auskunft über den weiteren Verlauf. Das Hallenbad in SHS, Rosenhöhe und Bad Waldliesborn ist noch geschlossen. Das Funktionstraining in den Sporthallen wird vor den Sommerferien auch nicht stattfinden. Bleiben Sie gesund und auf ein baldiges Wiedersehen freut sich Ihre Rheumaliga 22
Der VfB Schloß Holte e.V. Der FC Stukenbrock – ein Verein informiert: in dem man sich wohl fühlt! 1. Vorsitzender: Wir bieten an: Fußball, Handball, Basketball, Tennis, Tisch- Thorsten Große, Mobil 0176/ 21 50 23 37 Geschäftsführer: STUKENBROCK tennis, Volleyball (Hobby), Boccia, Herz im Takt, Wirbel- Dagobert Horowski, Mobil 0157/5116 29 50, E-Mail: [email protected] säulen-Gymnastik, Frauen-Fitness, Move-Mix, Let’s fetz Jugendleiter: Oliver Schneider, (Jazz- u. Show-Tanz), Purzelturnen ab 8 Mon., Eltern-Kind- Mobil 01 60/99 12 89 26, Turnen ab 2 J., Bewegungserziehung (Vorschulturnen) ab E-Mail: [email protected] 4 J., Fit for Kids ab 6 J., Spiel-Spaß-Bewegung für Abteilungsleiter Fußball: Mike Middeke, Mobil 0172/5 23 83 43 Vorschulkinder ab 4 J., Akrobatik ab 4 J., Jazz Dance für Kids ab 8 J., Yogakurse. Abteilungsleiter Volleyball: Daniela Stolle priv. Tel. 0 52 07/9 9916 23 REHA-SPORT beim FC Stukenbrock – lizenziert vom Landessportbund. Abteilungsleiter Taekwondo: Maik Werner, Mobil 0176/ 63 18 15 35 • Reha-Sport (Orthopädie) Abteilungsleiter Modern Arnis: Alexander Scherzer, Mobil 0176 20613062, • Psychomotorik E-Mail: [email protected] Bei den REHA-Kursen erfolgt die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse (mit Mitte Mai hat die Stadt die Sportanlagen im Freien erstmal wieder freigegeben. ärztlicher Verordnung!) Die Sportler/Innen konnten es kaum erwarten. Leider sieht das Training in dieser Infos: Geschäftsstelle FC Stukenbrock e.V. Tel. 0 52 07/16 52 oder auf der Homepage Zeit etwas anders aus. Auf das eigentliche Fußballspiel muss verzichtet werden. www.fc-stukenbrock.de Stattdessen werden Technikübungen, Laufeinheiten, Torschussübungen, etc. durchgeführt. Hauptsache man hat sich mal wieder getroffen und ein bisschen 2. Damenmannschaft des TTSV Bewegung hat ja noch niemandem geschadet. Wenn dann noch die vorgegebe- feiert Meisterschaft nen Hygienemaßnahmen eingehalten werden, können wir davon ausgehen, dass es bald wieder normalen Zweikampfsport geben wird. Auch in unseren anderen Die 2. Damenmannschaft des TTSV Schloß Holte-Sende Abteilungen. „Bleibt alle gesund“ e.V. ist in der aufgrund des Corona-Virus am 01.04. end- gültig für beendet erklärten Tischtennis-Saison 2019/20 Meister der Kreisliga der Kreise Wiedenbrück und Biele- feld geworden. Das Team um Mannschaftsführerin Marion Aßmann führte am Tag der Spielbetriebseinstellung am 13.03. die Tabelle bei 17:7-Punkten vor den Teams vom TSVE 1890 Bielefeld (14:14) und TTC Oelde (13:11) komfortabel an. Zwar hätte man noch daheim gegen den ärgsten Verfol- ger aus Bielefeld antreten müssen, aber der Vorsprung hätte wohl auch so gereicht, zumal die letzte Partie beim Schlusslicht BTG Bielefeld stattgefunden hätte. Ganz erheblichen Anteil am Titel hatte das starke obere Paarkreuz aus Galina Isaak und Irina Görtz, deren Rük- krundenbilanzen mit 11:2 bzw. 12:1 nicht viel besser hätten sein können. Im Dop- pel blieb das Duo sogar ohne Niederlage. Aßmann (4:9) und Susanne Heier (2:8) komplet- tieren das Team. Herzlichen Glückwunsch! Fahr nicht weit fort, mach Sport im Ort. 24
11. Sternchenlauf: des ist möglich, aber auch die Übertragung in das nächste Jahr“, kündigt Mittwoch, 10. bis Thorsten Nöthling vom Organisationsteam an. Sonntag, 14. Juni 2020 Auch der Sternchenlauf als SOLOLauf Wir haben bis zuletzt gehofft, den Sternchenlauf gemeinsam mit euch erleben zu können. Doch leider haben sich unsere Erwar- tungen nicht erfüllt. Die Politik hat entschieden, dass Großveranstaltungen bis Ende August nicht stattfinden dürfen. Das bedeutet leider auch das diesjährige Aus für unseren beliebten Sternchenlauf. Eine Verschiebung des Laufs und der Sportwerbewoche in den Herbst ist aus Termingründen leider nicht möglich. Auch die Übungsleiter für den Lauf-Einsteigerkurs standen in den Startlöchern und freuten sich auf viele neue laufbegeisterte Teilnehmer*innen. Das wird nun alles, erstmalig nach 10 Jahren, in seiner gewohnten Form leider nicht stattfin- den. Das macht uns sehr traurig und tut uns ausgesprochen leid. Dennoch möchten wir mit euch den Spaß an unserem Sport aufrecht erhalten und laden euch zum SternchenSOLOLauf ein. Hierbei handelt es sich um keinen Wettkampf im eigentlichen Sinne, sondern soll euch und uns motivieren, in Bewegung zu bleiben und aktiv dabei zu sein. Damit wir die „neuen“ Laufeinsteiger*innen ebenfalls für unseren Sport begeistern können, sind wir in der Planung und wer- den unsere Überlegungen veröffentlichen, sobald diese abgeschlossen sind. Ihr gebt den Startschuss für euren persönlichen SternchenSOLOLauf. In der Zeit vom 10. bis zum 14. Juni 2020 könnt ihr euren Lauf absolvieren. Egal ob Bam- bini- (300 m), Kinder- (400 m), Schüler- Lauf (1 km oder 2,5 km) oder die klassi- schen Strecken über 5 km oder 10 km. Alle Teilnehmer*innen erhalten nach Rückmeldung ihrer Ergebnisse eine Urkunde. Hier besteht dann auch die Möglichkeit Fotos von euch und eurem Lauf hochzuladen. Wir freuen uns auf viele schöne Bilder. Die Teilnahmebedin- gungen findet ihr in der Ausschreibung unter: www.sternchenlauf.de. Wir weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, bei der Durchführung des Laufs den aktuellen Regelungen der Landesregierung NRW zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie Folge zu leisten. Euer Sternchenlauf-Team Premiere Grafschaftslauf wird auf 2021 verschoben Die Laufschuhe müssen zumindest in diesem Jahr leider im Schrank bleiben: Die Premiere des Grafschaftslaufs, die für Sonntag, 30. August, geplant war, wird um ein Jahr verschoben. Darauf haben sich die Organisatoren, allen vor- an die Bürgermeister der Städte Verl, Schloß Holte-Stukenbrock und Rietberg, am Mittwoch in einer Videokonferenz verständigt. Der Lauf soll bekanntlich von Rietberg über den Verler Ortsteil Kaunitz bis nach Schloß Holte-Stuken- brock führen und alle drei Städte mit- einander verbinden. Weil Großveranstal- tungen jeglicher Art aufgrund der Coro- na-Pandemie bis zum 31. August unter- sagt sind, ist es jedoch nicht möglich, den Lauf wie geplant am 30. August stattfinden zu lassen. Zunächst war eine Verschiebung in den September oder Oktober angedacht, doch Veranstaltun- gen dieser Größenordnung müssen natürlich vorab geplant und organisiert werden, Teilnehmer und Veranstalter brauchen Planungssicherheit. Das ist unter den momentanen Bedingungen allerdings auch für den Zeitraum nach dem 31. August nicht zu gewährleisten. Denn niemand weiß, ob im Herbst tat- sächlich wieder Großveranstaltungen erlaubt sein werden. Neuer Termin für den Grafschaftslauf ist daher der 29. August 2021. „Alle angemeldeten Teil- nehmerinnen und Teilnehmer werden in den nächsten Tagen informiert und bekommen mehrere Möglichkeiten, wie mit ihrer Meldung verfahren werden soll. Eine Rückerstattung des Startgel- 25
Familiennachrichten veröffentlichen Sie im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte- Stukenbrock e.V. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen. Albert Schweitzer 26
BLUT SPENDEN HILFT LEBEN RETTEN! Blut ist Leben. Jede Blutkonserve hilft Leben zu retten. Jede Blutspende ist ein freiwilliger Beitrag zur Erhaltung und Rettung von Leben. Jeder Blutspender ist durch seine Blutspende ein Lebensretter. Blutspender sorgen dafür, dass Blutkonserven aller Blutgruppen im Notfall in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen. Oft genug wird bei Unfällen, Operationen oder Erkrankungen eine Bluttransfusion erforderlich. Blutspender helfen das Leben Neugeborener retten, deren Blut von einer Zersetzung durch Rhesus-Antikörper bedroht ist. Hier kann nur eine sofortige Austausch-Transfusion das Leben des Kindes erhalten. Blutspender sorgen durch die Bestimmung ihres Blutes für einen möglichen eigenen Notfall vor. Sie tragen in ihrem Blutspender- pass alle erforderlichen Informationen über ihre Blutgruppe stets bei sich. Blutspender können ihre eigenen Lebensretter sein, wenn sich herausstellt, dass sie aufgrund selten vorkommender Bluteigen- schaften nur ihr eigenes Blut vertragen. Hier ist die Vorsorgespende angeraten. Blutspender sind gesundheits- bewußt, denn mit ihrer Spende- bereitschaft unterziehen sie sich einer kostenlosen Untersuchung ihres Blutes auf mögliche Krankheitserreger. Blutspende ist Gesundheitstest. Blut spenden ist völlig harmlos und sogar gesundheitsfördernd. Blut spenden kann jeder Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren. Blutspender werden vor jeder Spende von einem Arzt auf ihre Spendefähigkeit untersucht. Auch Ihre Blutspende kann Leben retten! 27
Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen Und ganz gewiß an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer Verler Bildhauer Grabmale HoBurg Termine nach Vereinbarung Ausstellung Telefon 0 52 46 - 8 16 50 Verl · Friedhofsweg Mobil 01 75 - 524 29 96 Friedrichsdorf · Zur Großen Heide Zeichnung von Pia Arnold Telefonische Beratungsstelle für Familien, Hospizgruppe Anmeldung: Kinder, Jugendliche und Eltern in Schloß Holte-Stukenbrock 28 Schwangeren- und Schwangerschafts- Begleitung schwerstkranker und konfliktberatung sterbender Menschen und deren Angehörigen. in Schloß Holte-Stukenbrock Ansprechpartner: Lindenstraße 7, Gemeindehaus Evang. Friedenskirche Pfarrer R. E. Bogdan, Tel. 16 77 · Monika Schultz, Tel. 8 76 65 Telefon 0 52 41/ 98 67 41 00 od. 0 52 07/9 57 77 41 30 Montag – Donnerstag von 9 – 17 Uhr Nichts ist so kostbar wie das Leben Freitag von 9 – 14 Uhr und nichts ist so wertvoll wie das Vertrauen. Schuldnerberatung in Schloß Holte-Stukenbrock Kostenlose und vertrauliche Beratung bei Überschuldung sowie Vorbereitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens zur Rest- schuldbefreiung. Bei Bedarf können Beratungstermine im Gemeindehaus der Friedenskirche, Lindenstr. 7, vereinbart werden. Telefonische Anmeldung und Erstberatung: 0 52 41/98 6731 40.
IMMOBILIEN Baugrundstück ca. 450 qm, in SHS für eingeschossiges Wohnhaus, auch von privat gesucht. Telefon 0 52 07/876 22 Mandrysch Transporte und Baustoffe Absetzmulden von 4 bis 25 m3 für Müll, Holz, Papier, Gartenabfälle und Bauschutt 33758 Schloß Holte-Stukenbrock • Fosse Bredde 33 Telefon 0 52 07/44 90 E-Mail [email protected] www.mandrysch-gmbh.de 30
PR-ANZEIGE Deutschlands beste Immobilienmakler SMK Immobilien erhält zum siebten Mal in Folge eine Auszeichnung Einmal im Jahr verlegt das Magazin Focus ein Immobilien-Spezial. Neben einem Immobilienpreis-Atlas, der eine gute Übersicht über die Immobilienpreise in den verschiede- nen Regionen Deutschlands ver- schafft, enthält die Ausgabe auch die größte Maklerbewertung Deutsch- lands. Diese wird in Zusammenarbeit mit dem Institut Statista erstellt. Mit Hilfe von Bewertungen aus Immobi- lienportalen, Kollegen- und Kunde- nempfehlungen werden die besten Immobilienmakler Deutschlands ermittelt. Um die begehrte Auszeich- nung zu erhalten, muss ein Focus- Top-Makler also in verschiedenen Dis- ziplinen gut punkten und sogar von Kollegen weiterempfohlen werden. SMK Immobilien mit Standorten in Verl und Schloß Holte-Stukenbrock ist in der gerade erschienenen Ausgabe des Focus-Spezial-Immobilienatlas zum siebten Mal in Folge zu einem von Deutschlands besten Immobilien- maklern ausgezeichnet worden. Die Erfolgsgeschichte begann im Jahr 2014. Hier wurde das Unternehmen zum ersten Mal ausgezeichnet.„Schon damals waren wir total begeistert, bei Deutschlands größter Maklerbewer- tung mit einer so großen Auswahl an erfolgreichen Kollegen im Focus aus- gezeichnet zu werden. Das dieser Erfolg sich sieben Mal in direkter Fol- ge wiederholen würde, damit hätte ich nicht gerechnet“, so Sebastian Kraatz, Geschäftsführer der SMK Immobilien GmbH. Die Anforderungen an die aus- gezeichneten Betriebe sind hoch und die Konkurrenz ist groß. Die Urkunde Top-Immobilienmakler Deutschland erhalten nur die Wenigsten. „Unter die besten Immobilienmakler in Deutsch- land zu kommen, ist eine grandiose Leistung. Das wir das nun sieben Jah- re in Folge geschafft haben, freut uns wahnsinnig. Die Auszeichnung ist eine Bestätigung für die Zufriedenheit unserer Kunden und die gute Arbeit meines Teams“, sagt Sebastian Kraatz. Großen Wert legt das Büro auf die Ausbildung seiner Mitarbeiter. Die- se haben alle mindestens eine dreijäh- rige kaufmännische Ausbildung im Immobilienbereich absolviert, vor der IHK eine Prüfung abgelegt und besu- chen regelmäßig Weiterbildungen. Zudem hat sich die Firma dem Immo- bilienverband Deutschland (IVD) ange- schlossen, dessen Mitgliederaufnah- me nach strengen Regularien erfolgt. Auch ist der Betrieb von der Industrie- und Handelskammer (IHK) als Ausbil- dungsbetrieb für junge Immobilien- kaufleute anerkannt. Mit Liebe zu Immobilien, einem hohen Maß an Fachkompetenz sowie der erneuten Auszeichnung zu einem von Deutsch- lands besten Immobilienmaklern, steht das Team der SMK Immobilien GmbH seinen Kunden in allen Fragen rund um die Immobilie immer freundlich zur Seite.
WOHNUNGSMARKT Verkauf von: • Fenstern ANGEBOTE • Türen • Markisen Schöne ruhige Dachgeschosswohnung in einem Zweifamilienhaus • Rollläden an Nichtraucher zu vermieten. Drei Zimmer, kleine Küche u. Bad, Dach- • Vordächern terrasse und Carport. Wohnfläche 70 qm, sehr gute Wärmedämmung. • etc. Geeignet für Einzelperson oder Ehepaar. Achtung Bastler! Telefon 8 73 51 Kleinbedarf! Stukenbrock (zentrale/ruhige Lage, 1. OG), 4 ZK neues Bad, neue Fenster, Zimmer renoviert, Balkon, Abstellraum, Keller, Garage, geringe Bei uns bekommen Sie Heizkosten durch Wärmepumpe 57 kWh/(m2*a) und CO2-neutral durch Profile, Bleche aus Ökostrom, schnelles Internet (Glasfaser), 82 qm, KM 535 Euro plus Garage und Kaution. Aluminium, Messing und Kupfer! Tel. 01 70/5 30 21 39 Auch Reststücke, Zuschnitte Exklusive DG-Whg., ruhige Lage in SH-St., 86 qm, 3 ZKB mit Dach- und Sonderprofile. studio, EBK, Balkon, 2 Stellplätze, KM 470 Euro + NK, 1 MM Kaution, keine Tierhaltung, ab 1.8.20 zu vermieten. Annahme von Kleinmengen Buntmetall wie Kupfer, Telefon 39 94 Messing, Zink, Blei, Aluminium, Edelstahl, Schloß Holte, lichtdurchflutete 2 ZKB zum 1.7.20 oder 1.8.20 zu ver- mieten, 61 qm, 1. OG im ruhigen 6 Parteienhaus, am Naturschutzge- Kabelreste und Freileitungsteile. biet gelegen, zentrumsnah, gute Verkehrsanbindung nach BI und PB, Stadtbusanschluss, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Die Öffnungszeiten: komplett matt weiß geflieste Wohnung verfügt über ein modernes Bad Mo.-Do.von 8.00-17.00 Uhr mit Dusche und Badewanne, WZ und Küche mit Ausgang zur Loggia, Fußbodenheizung, Keller komplett gefliest, eigener Kellerraum, großer Fr. von 8.00-15.00 Uhr Waschkeller, großer Gemeinschaftsraum, Fahrradkeller, Pkw Stellplatz, Sa. nach Vereinbarung KM 450 Euro + 100 Euro NK-Vorauszahlung, Kaution 2 KM. NE-Metallhandel E-Mail: [email protected] GmbH & Co. KG Wohnung, 2 1/2 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, EBK, ca. 65 qm, 1. OG, Zur alten Wiese 30 Garage, ab 1.8.2020, in Sende zu vermieten. 420 Euro KM + 130 Euro (Eingang Siemensstraße) NK + 30 Euro Garage. 33415 Verl-Kaunitz Telefon 29 09 (Industriegebiet) Wohnungsvermietung, 27 qm, DG im EFH, 190 Euro KM + NK. Telefon 0 52 46/93 11 63 Telefon 95 64 07 Telefax 0 52 46/93 11 65 SHS-Senne Polizeischule. Gemütliche, helle 3 ZKDB (neues Bad), DG [email protected] (ca. 55 qm), Einbauküche im ruhigen 3-Familienhaus ab 01.07.2020 zu www.ne-metallhandel.com vermieten. Kaltmiete 410 Euro + NK 100 Euro. Telefon 01 78/2 31 14 34 SHS-Senne Polizeischule. Biete 95 qm, 4 Zimmer, Bad, Flur, Terrasse, Wintergarten und Gartenanteil. EG, Fliesen und Parkett, sichere und saubere Umgebung im 3-Familienhaus. Gartenpflege erwünscht, SAT- TV und DSL 50000. Garage bei Bedarf vorhanden. Miete VHB, ab sofort frei! Telefon 01 78/2 31 14 34 GESUCHE Kleine Wohnung bis 55 qm von ruhigem Mieter gesucht. Bitte unter 01 52/24 03 75 84 melden. Danke! 32
Inserieren auch Sie im Stadt-Anzeiger! Der Reinerlös aus dem Anzeigengeschäft des „Der Stadt-Anzeiger“ findet ausnahmslos Verwendung für gemeinnützige Zwecke. STELLENMARKT 33
VERSCHIEDENES NIEDRIGERE HEIZKOSTEN durch jährliche „Von Mensch zu Mensch.“ Sie können helfen, wir helfen Ihnen gern. Reinigung Ihrer Ölheizung! Pauschalpreis: 26,– bis 39,– €. Kostenlose Abholung von: Bekleidung, Tischwäsche, Schuhe, funktio- nierende Haushalts- & Hifigeräte, CD’s , DVD’s, Werkzeug & Maschi- Jürgen Brummelte, nen, Fahrräder, Roller usw. Dekoartikel sowie Trödel aller Art. Wir helfen Bahnhofstraße 10, Telefon 6178 oder 92 05 32 mit Rat und Tat beim Entrümpeln Ihres Kellers, der Garage oder des ganzen Hauses. Bitte keine Möbel anbieten! Telefon Herr Horst 01 73/5 45 58 71 Urlaub im Sauerland, Winterberg-Altastenberg, moderne 2-Zi.-Ferien- wohnung m. DU-Bad, ruhig gelegen, ideal für Wanderer und Mountain- biker, 5 Auto-Min. n. Winterberg-Zentrum, von 37-42 Euro pro Tag bei 2 Pers. Tel. 0 29 81/908 555 · www.ferienwohnungen-zumgrossenbildchen.de Suche Hilfe im Garten (OT Stukenbrock), Termin und Bezahlung nach Absprache. Tel. 01 70/3 87 60 71 oder 01 60/99 77 60 65 Kaufe alte Ölgemälde, Möbel, Zinn, Bestecke, Militaria, Schmuck, Jagd, Bernstein, Spielzeug, Münzen, Briefmarken, Bronzen, Porzellan- figuren u.v.m. Freue mich über jeden Anruf. U. Tallgauer, Lipperreihe, Telefon 0 52 02/7 34 06 Zwergwachteln in verschiedenen Farben zu verkaufen. Telefon 0 52 46/69 98 Haushaltsauflösung/Miniflohmarkt m. Büchern u. CD’s, 2 Fahrrä- dern, Bilder und Bilderrahmen. Termin unter 01 52/24 03 75 84. Danke! Ferienwohnung am Schönberger Strand in der Kieler Bucht. Genießen Sie Ihre Ferien an den bekannten Ostsee-Strandabschnitten Brasilien und Kalifornien. Die strandnahe Ferienwohnung verfügt über einen großen Wohn-/Essbereich, 2 Schlafräume, 2 Bäder, Sonnen- terrasse und großen Garten. Infos und Anfragen unter www.ferienwohnung-ostsee-online.de oder tel. unter 01 77/3 51 23 91 SHS Senne, Polizeischule. Übergroßer Stellplatz (H 2,80 m, B 3,50 m, L 7,00 m) im Carport zu vermieten. Von drei Seiten geschlossen. Sicher und sauber. Ab sofort!! Direkte Anbindung an die A33. Telefon 01 78/2 31 14 34 E R EDIGUNGSDIENST LACKERT ● Kurierfahrten ● Dachrinnenreinigung ● Kleintransporte ● Haushaltsauflösungen ● KFZ-Zulassungen ● Entrümpelungen ● Möbelaufbau ● und vieles mehr ట 0 52 07/ 5 06 48 34
Kannst Du Dein Haus nicht mehr erspähen, wird es Zeit zum Rasenmähen. Unterstützen auch Sie den Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte- Stukenbrock e.V. und werden Sie Mitglied! 35
NOTRUFE Notfall, Unfall, Feuer 112 Ärztlicher Notdienst 116 117 Krankenwagen 192 22 Polizei-Notruf 110 Polizeiwache Bahnhofstr. 05207/91 62 - 0 NEU: Der Zahnärztliche Notdienst wird über folgende Rufnummer bekanntgegeben: 01805/986700 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz) Sozialpsychiatrischer Dienst: Suchtberatung und sozialpsychiatrische Beratung, Mo.-Do. von 8-17 Uhr, Freitag von 8-15 Uhr, Auskunft und Terminvereinbarung unter Tel. 0 52 41/85 17 18 Krisendienst für den Kreis Gütersloh: Mo.-Fr. von 19-7 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen rund um die Uhr, Tel. 0 52 41/53 13 00 116 117 AUF EINEN BLICK Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benöti- gen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine Bereit- schaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet – je nach Organisation des Dienstes direkt zu einem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst- Leitstelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ver- sorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. Notdienste der örtlichen Apotheken Wie bisher per Aushang an allen Apotheken. Hier wird nun aber nicht mehr die nächstgelegene Apotheke im Notdienstkreis, sondern die bis zu vier nächstgelegenen Apotheken vom Standort der jeweiligen Apo- theke angegeben. Und weiterhin über die deutschlandweite Notdienst- Hotline, die wie folgt erreicht wird: Über das Festnetz unter der kosten- losen Rufnummer 0800 00 22 8 33. Vom Handy aus per Telefonat ohne Vorwahl an die 22 8 33 (69 ct./Min.). Apotheken in Schloß Holte-Stukenbrock: Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10 99 59 59 Apotheke Am Markt, Ottenheide 1 92 09 47 Arminius-Apotheke, Holter Straße 4 32 93 Hubertus-Apotheke, Bahnhofstraße 58 92 12 23 Pollhans-Apotheke, Bahnhofstraße 57 92 13 34 Safari-Apotheke, Holter Straße 136 9 25 19 51 Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Mittwoch, dem 1. Juli 2020 36
Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich 33758 im Juni: 01.06. Pharma-Vital Apotheke, Hansestraße 1, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/7294370 02.06. Westfalen-Apotheke, Paderborner Str. 8, 33415 Verl, Tel. 05246/930900 03.06. Rosen-Apotheke, Hauptstr. 278, 33818 Leopoldshöhe, Tel. 05202/81680 04.06. Markt-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 8, 33415 Verl, Tel. 05246/936388 05.06. Rosen-Apotheke Westerwiehe, Westerwieher Str. 252, 33397 Rietberg, Tel. 05244/902883 06.06. Apotheke am Markt, Ottenheide 1, 33758 SHS, Tel. 05207/920947 07.06. Hubertus-Apotheke, Bahnhofstr. 58, 33758 SHS, Tel. 05207/921223 08.06. Safari-Apotheke, Holter Str. 136, 33758 SHS, Tel. 05207/9251951 09.06. Pollhans-Apotheke, Bahnhofstr. 57, 33758 SHS, Tel. 05207/921334 10.06. Arminius-Apotheke, Holter Str. 4, 33758 SHS, Tel. 05207/3293 11.06. Senne-Apotheke, Pivitsheider Str. 19, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/97070 12.06. Heide-Apotheke, Adolf-Sültemeier-Str. 14, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/72507 13.06. Apotheke in Lipperreihe, Dalbker Str. 58, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/979860 14.06. Heide-Apotheke, Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/7481 15.06. Fürst-Wenzel-Apotheke, Paderborner Str. 442, 33415 Verl, Tel. 05246/1617 16.06. Senne-Apotheke, Schloßstr. 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/98560 17.06. Apotheke am Markt, Elbeallee 79, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/91060 18.06. Iberg-Apotheke, Bahnhofstr. 1 A, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/5475 19.06. Senne-Apotheke, Pivitsheider Str. 19, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/97070 20.06. Apotheke in Lipperreihe, Dalbker Str. 58, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/979860 21.06. Hasselbach-Apotheke, In den Benten 10 F, 32758 Detmold, Tel. 05232/87836 22.06. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 23.06. Linnen-Apotheke, Detmolder Str. 655, 33699 Bielefeld, Tel. 05202/82808 24.06. Leopold-Apotheke, Schötmarschestr. 4-8, 33818 Leopoldshöhe, Tel. 05208/951211 25.06. Neue Apotheke, Wilhelmstr. 1, 33415 Verl, Tel. 05246/930393 26.06. Markt-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 8, 33415 Verl, Tel. 05246/936388 27.06. Rosen-Apotheke Westerwiehe, Westerwieher Str. 252, 33397 Rietberg, Tel. 05244/902883 28.06. Iberg-Apotheke, Bahnhofstr. 1 A, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/5475 29.06. Falken-Apotheke, Paderborner Str. 36, 32760 Detmold, Tel. 05231/47625 30.06. Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10, 33758 SHS, Tel. 05207/995959 IMPRESSUM: »Der Stadt-Anzeiger« erscheint einmal monatlich kostenlos. Heraus- geber: Förderverein des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V. – Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmi- gung des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stuken- brock e. V. – Annahmestellen für Anzeigen und Berichte: Blumengeschäft Fleur, Holter Str. 4, Tel. 99 10 53, Foto & Reformhaus Fortkord, Schloß Holte, Holter Kirch- platz 6, Tel. 40 52 und hanodruck gmbh, Schloß Holte, Falkenstr. 89, Tel. 99 59-00, Fax 99 59-09. E-Mail: [email protected], Internet: www.hanodruck.de. Redaktion: Vorstand des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V., Postfach 12 41. Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungstermine kann nicht übernommen werden. Für unverlangt einge- sandte Manuskripte, Fotos und Druckvorlagen wird keine Haftung übernommen. Eine Kürzung derselben behalten wir uns vor. Für Inhalt, Text und Gestaltung bezahlter Anzeigen ist der jeweilige Anzeigen-Auftraggeber verantwortlich. Für telefonisch aufgenommene Anzeigen keine Gewähr für ihre Richtigkeit. Für even- tuelle Schäden durch fehlerhafte Anzeigen wird eine Haftung nur bis zur Höhe des entsprechenden Anzeigenpreises übernommen. Redaktions- und Anzeigenschluss am 15. jeden Monats. Druck: hanodruck gmbh, Schloß Holte-Stukenbrock, Falkenstr. 89. Auflage: 11.000 Exemplare.
Ärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Masseure 92 79 59 92 42 88 M. Jaworska, Fachärztin für Augenheilkunde, Holter Straße 221-223 73 55 Brigitte Wittenstein, Schloß Holte, Pollhansfeld 5 Bianca Meetz, Am Hallenbad 1 Dr. med. Matthias Dobbe, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hauptstr. 7a 92 47 882 Dr. med. Feuerborn, Allgemein-Medizin, Abt-Kruse-Weg 3 8 87 77 Physiotherapie MVZ Holter Internisten, Dr. med. Flege, Dr. med. Parensen, Dr. med. Pleuger, Daniela Böcker, Schloß Holte, Kaunitzer Str. 1 924 8842 BMD Physio, Schloß Holte, Bahnhofstr. 69 9 93 22 00 Dr. med. Kochsiek, B. Weiß und U. Wilbert, Bahnhofstraße 59 9191-0 Florian Wippermann, Stukenbrock, Holter Straße 4 Marie-Kristin Oberteicher, Holter Straße 254 14 98 Dr. med. Zaher Hassan, Facharzt für Chirurgie/Unfallch., Kaunitzer Str. 24-28 918 50 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 9 57 50 36 Helga Steidl, Schloß Holte, Holter Straße 245 P. Heistermann, Internist, Ottenheide 3 9916 58 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 92 40 90 Andre Thoss, Stukenbrock, Hauptstraße 40a 40 08 Dr. med. Hosseini, Kinder- und Jugendarzt, Hauptstr. 40a 92 0912 Praxis Schmerzfrei, Andreas Bökenkamp, Oerlinghauser Straße 81 7 76 55 Ekrem Khoja, Orthopäde, Chirotherapie, Bahnhofstr. 57 9178 10 9 55 88 88 0170/492 70 78 Praxis Dr. medic Ovidiu Laza, Allgemein-Medizin, Milanweg 4 9181-0 H. Meuser, Hals-, Nasen- und Ohrenarzt, Holter Straße 4 917 20 R. Müller, Allgemein-Medizin, Annastraße 7 2112 Mobile Hundephysiotherapie, Evelyn Klösener 0170/1 22 36 64 A. Rohde, Allgemein-Medizin, Bokelfenner Straße 8 73 79 Ergotherapie Andrea Paulus, Frauenfachärztin, Bahnhofstraße 57 8 79 78 Barbara Laustroer-Hüsing, Schloß Holte, Bahnhofstraße 10 92 79 97 Dr. med. H. Treitz, Allgemein-Medizin und Naturheilverfahren, Bahnhofstr. 8 45 45 Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, Zahnärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Haberland 6, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 91 48 21 Daniel Berenbrinker, Ursulaweg 9a 45 39 Physio Balance, Hand- und Ergotherapie,J. Haustermann, Dr. med. dent. von Eßen, Alte Spellerstraße 39 44 50 Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Pflegedienste Dr. med. dent. Georg Koch, Bahnhofstraße 4 92 08 03 Caritas-Sozialstation, Holter Kirchplatz 17 6586 + 0171/3087387 Gemeinschaftspraxis Dres. Muschinsky & Krywult, Caritas Stukenbrock 0 52 07/9 93 41 34 Zahnärzte, Oralchirurgie, Hauptstr. 8 5 04 42 Diakoniestation, Holter Str. 245 - 247 9 57 77 21 50 Dr. med. dent. P. Landgraf, Heidfeld 2 33 60 Heute Pflege, Holter Kirchplatz 4 0 52 07/9 54 61 60 Gemeinschafts-Praxis Petra und Alexander Kern, Pollstraße 1 92 11 92 Holter Pflege A. Eckardt, Holter Kirchplatz 1 92 79 37 Gemeinschafts-Praxis K. Angerstein u. Dr. med. dent. D. Plate, Hauptstr. 15 9212 88 Treffpunkt Pflege GmbH, Ambulanter Pflegedienst, Falkenstr. 33 9 57 32 55 J. Rempel (Kieferorthopädie), Holter Straße 223 9914 44 Sanitätshaus Künzelt, Am Holter Kirchplatz 16, 0 52 07/9 29 13 07 Zahnarztpraxis Tim Zeitz, Bahnhofstraße 57 8 86 51 Orthopädie-Schuhtechnik/Podologie Dr. André Christian Barloi, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie 95 77 99-0 95 75 93 1 Tölke Orthopädie-Schuhtechnik GmbH, Stukenbrock, Hauptstr. 98 14 98 Zahnärztl. Notdienst: Florian Wippermann, Podologie, Stukenbrock, Holter Straße 4 Anja Sekul, Podologie/Fußpflege, Cara Vita, Hauptstr. 40a 9 26 15 16 Auskunft erhalten Sie über folgende Tel.-Nr.: 01805/986700 oder im Internet Doris Dresselhaus-Bee, Podologie, Holter Kirchplatz 15 9 58 98 94 unter https://www.zahnaerzte-wl.de/notdienstsuche.html#inputOrt Logopädie Augenärztlicher Notdienst: Lautstark! Praxis für Logopädie Julia Schubert, Telefon 116 117 Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf 0 52 37/90 99 001 Tierärzte Martina Graw u. Thomas Tesche, Bokelfenner Str. 17–19 917218 o. 0 52 05 /87 94 44 Dr. med. vet. Silke Habrock, Mühlenweg 2 9 54 61 36 Petra Mikoteit, Logopädie, Stukenbrock, Gerstenkamp 31a 99 17 77 Marion Kerstingjohänner, Liemker Straße 91 0172 / 9 84 88 54 Dr. med. vet. M. Nieder, Holter Straße 289 Stephanie Geller, Holter Str. 245, Schloß Holte 95 68 60 Dr. med. vet. H. Vorbohle, Lange Straße 5, »Tierärztliche Klinik« 9218 70 55 00 Physio Balance, S. Ihmels, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Hebamme 5 0445 · 0171/3 24 29 36 Anja Kassing Heilpraktiker Nina Andres 98 71 14 · 0157/77 87 71 18 Britta Bens, Bahnhofstraße 50 Daniela Brinkmann, Albert-Schweitzer-Weg 17 9 91 21 30 Beate Sagemüller 0 52 57/ 94 01 68 · 0151/17 99 38 24 Astrid Graute, Heidfeld 18 8 89 77 86 Renate Hennig, Lippstädter Weg 25a Franziska Hoyer 0151/ 57 79 58 11 Dina Hoinkis, Kirchstraße 19, 99 29 82 Annette Ilsen, Am Schützenplatz 2 0 52 57/ 13 58 Anwälte u. Notare Gisela Klamp, Dohlenweg 3 André Geske, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 9 25 98 28, Notar 9 57 39 58 Petra Lüke, Scheipshofer Str. 25 9 95 95 05 Jürgen Drewell, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 99 31 80 Galina Lessing, Nordstraße 12a 54 50 G. Muckermann, Holter Str. 4-6, Stukenbrock 8 72 27 Marianne Schraps, Teutoburger Weg Heuer, Schütte u. Partner, Schloß Holte, Holter Str. 245 – 247 88 7 28 u. 10 16 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 98 88 14 Kraft, Geil u. Kollegen, Bahnhofstr. 50, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 54 60 46 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 9 25 32 86 Dennis Stiller, Holter Str. 256 9 56 65 54 Kindergärten 9 24 11 95 0 52 08/3 06 03 45 AWO Familienzentrum Habichtweg, Habichtweg 50 AWO-Kindertagesstätte, Rathausstraße 10 7 7151 7 76 55 »Das Nest« e.V., Holter Straße 5 77 05 69 oder 0 52 57/ 55 25 92 40 90 »Der Spatz« (Evangelische Christen Gemeinde e.V.), Mergelheide 55 92 56 77 9 26 28 08 Kindertagesstätte Die Jungen Wilden; Trapphofstraße 34e 88 938 45 DRK-Kindertageseinrichtung-Bewegungswelt, Schwalbenweg 28a 43 90 Tierheilpraktikerin K.Trede, Stukenbrock, Paderborner Straße 38 92 79 31 Ev. Teiltagesstätte und Familienzentrum »Laubhütte«, Lindenstraße 3a 9 28 31 Pädagogisch/psychologische Praxen Evgl. Kindertagesstätte (Versöhnungskindergarten), Orffweg 1 38 33 »Holtebrocker Spielhaus e.V.«, Holter Str. 253 92 9310 Dipl.-Päd. Adelheid Kniep, Stukenbrock, Mühlenweg 7 5 0143 kfd Stukenbrock, Eltern-Kind-Gruppen, Dorothea Lüke 1337 Gröblinghoff, Dipl.-Päd., Familientherap., Heilprakt. P., Rechenförderung 92 05 34 Kath. Kindergarten St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39 35 50 K. Tanto, Praxis für Legasthenietherapie, Kaunitzer Straße 84 98 87 50 Kath. Kindertagesstätte Edith Stein, Dopheide 42 5 0810 G. Römer-Meletzus, Psychologische Psychotherapeutin Kath. Kindertagesstätte St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178 34 60 Stephan Tanto, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Kaunitzer Straße 84 43 71 Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth, Ottenheide 9 39 52 Herbert Schraps, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Pollstraße 1 9 24 69 34 Kath. Kindergarten Abt Kruse, Abt-Kruse-Weg 10 28 92 Tanja Johann vor der Brügge, Therapeutin/ Familientherapeutin Kath. Kindertagesstätte St. Achatius, Lippstädter Weg 63 0 52 57/ 6212 92 42 80 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph, St.-Michael-Straße 15 7 78 41 Uta M. v. Wrede, therap. Beraterin, www.meilensteine-entscheidung.de 8 99 28 30 92 03 17 Unsere E-Mail-Adresse für Ihre Daten: [email protected] Arminius-Apotheke Raphaela Menne Holter Str. 4 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Tel. 0 52 07/ 32 93 · Fax 0 52 07/ 7 73 04 e-mail: [email protected] www.arminiusapo.de Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 8 -13 Uhr + 15-18.30 Uhr Mi. + Sa. 8-13 Uhr Fr. 8.00 -18.30 Uhr (durchgehend) 38
40
Search
Read the Text Version
- 1 - 40
Pages: