Förderverein des Heimat- u. Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Der Stadt-Anzeiger für Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung · 54. Jahrgang · Nr. 9 · September 2021
Schloß Holte-Stukenbrock packt mit an! Inhalt der Ausgabe September 2021 Stadtputztag in der 1. und 2. Woche im September Rathaus-Info ab Seite 4 Manchmal ist er nur mit geübtem Auge am Straßenrand sichtbar, manchmal Ämter und Behörden türmt er sich unübersehbar neben Bäumen im Gras und an Bachufern auf: Wilder Müll. Viele Kommunen begegnen diesem Problem seit Jahren erfolgreich mit Kirchliche Nachrichten ab Seite 6 einer gemeinschaftlichen Sammelaktion. Aus den Pfarrgemeinden Der Stadtputztag ist inzwischen vor allem dank der tatkräftigen Unterstützung durch viele fleißige Helfer zu einer festen Einrichtung in Schloß Holte-Stuken- Heimat- und Verkehrsverein Seite 22 brock geworden, musste aber leider coronabedingt in diesem Jahr ausfallen. Aktuelle Informationen Leider ist der wilde Müll nicht ausgefallen und findet sich in überheblicher Men- ge im ganzen Stadtgebiet, z.B. im Holter Wald, wieder. Daher planen wir in den Jahres-Terminkalender Seite 23 ersten zwei Wochen im September 2021, den Stadtputztag zu wiederholen und Aus dem Vereinsleben der Stadt hoffen auf Ihre Teilnahme! Gerne dürfen Sie sich die Utensilien am Bauhof abholen und zeitlich flexibel Immobilien ab Seite 28 sammeln. Ausgestattet mit Müllsäcken, Handschuhen und Warnwesten nahmen Angebote – Gesuche sich in den letzten Jahren viele freiwilligen Helfer Grünanlagen, Spielplätze und Grünstreifen sowie ganze Straßenzüge vor, um achtlos weggeworfenen Müll ein- Wohnungsmarkt ab Seite 30 zusammeln. Angebote – Gesuche Haben wir Ihr Interesse geweckt? Packen Sie mit an und teilen mir per Mail: [email protected] mit, ob Sie Stellenmarkt ab Seite 34 dabei sind. Angebote – Gesuche 40 Verschiedenes Seite 37 Kleinanzeigen Notrufe / Notdienste ab Seite 40 Impressum Seite 41 Ärzte u.a. Seite 42 Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Freitag, dem 1. Oktober 2021 2
Die Stadtführer informieren: Einfach mal mitgehen! Gehtreffs laden zu Spaziergängen ein! Mittwoch, 01. September: Unterwegs mit den Stadtführern Gemeinsam spazieren gehen macht Spaß und ist gleichzeitig gesund! Wer sich Jeden ersten Mittwoch im Monat starten wir mit einer auch im fortgeschrittenen Alter gemeinsam mit anderen an der frischen Luft Wanderung oder Fahrradtour zu einer Sehenswürdigkeit in bewegen möchte, für den ist ein Gehtreff genau das Richtige. unserer Stadt oder der näheren Umgebung. Entdecken Sie Spaziergänge – ca. 1 Stunde – nicht zu schnell, nicht zu langsam – mit Pause(n) mit uns Stadtführern interessante Ziele und erfahren Sie Auf die Gruppe angepasste Runden durch Quartier, Natur und Umgebung Wissenswertes aus der Geschichte bis in die heutige Zeit. Spaß und ein nettes Miteinander Die Länge der Fahrradtouren beträgt bis zu ca. 20 km, die Unsere geschulten, ehrenamtlichen Gehtreff-Paten freuen sich darauf, Sie bei der Wanderungen maximal ca. 6 km. Eine Anmeldung ist Ihren Spaziergängen zu begleiten. nicht erforderlich, einfach kommen und mit dabei sein. Ob Stukenbrock Fahrradtour oder Wanderung und das jeweilige Ziel entnehmen Sie bitte kurz montags, 14.30 Uhr, Treff: FC Stukenbrock, Kruskotten vorher der Tagespresse. Schloß Holte Treffpunkt: Neu! Kath. Kirche St. Johannes Baptist Stukenbrock gegenüber mittwochs, 10.00 Uhr,Treff: Holter Kirchplatz Wölke. Kosten: Erwachsene 3,00 €. Sende donnerstags, 10.00 Uhr, Treff: Kath. Kirche Samstag, 04. September: Die Teilnahme ist kostenfrei! Anmeldungen sind nicht erforderlich! Fahrradtour zu den Naturgärten von Heike Boeckhaus und Britta Kramps Informationen: Maria Brock, Tel. 05207 / 8905-332 Der naturnahe Garten ist eine zeitgemäße Gestaltungsmöglichkeit, um Arten- Das Angebot ist eine Initiative der Stadt Schloß-Holte Stukenbrock in Zusammen- schutz zu leisten, in dem Insekten, Vögeln und Kleintieren Nahrungsmöglichkei- arbeit mit dem FC Stukenbrock und der TG Sende. ten und Nistplätze angeboten werden. Die Fahrradtour führt zu den Naturgärten von Heike Boeckhaus und Britta Kramps. In beiden Gärten findet der Besucher fast ausschließlich heimische Pflanzen, die zu einem harmonischen Miteinander gepflanzt wurden. Der Garten von Frau Boeckhaus ist „wilder“, der von Frau Kramps eher klassisch gestaltet. Als Mitglieder im Naturgartenverein engagieren sich Frau Boeckhaus und Frau Kramps für die Kampagne „Tausende Gärten – tausende Arten“. Beide sprechen über die Erfahrungen und geben Tipps zur naturnahen Gartengestaltung ohne Gift und Chemie. In der heutigen Zeit ein wichtiger Aspekt. Eine gedeckte Kaffeetafel rundet diese Veranstaltung ab und ist im Preis enthalten. Freuen Sie sich auf einen interessanten Nachmittag. Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz Schloß Holte. Uhrzeit: 14.00 bis ca. 17.00 Uhr. Kosten: Erwachsene 8,00 €/Kinder 4,00 €. Bei Regenwetter gehen wir auf direktem Weg zu Fuß. (hin und zurück insgesamt ca. 5,5 km). Max. 13 Teilnehmer. Freitag, 03. September und Samstag, 11. September: Kräuterwanderung mit unserer Kräuterfee Sie wandern mit unserer Kräuterfee durch eine naturnahe Wiese und sammeln köstliche, essbare Wildkräuter Sie erfahren, welche Kräuter zu Tees getrocknet werden, welche Kräuter man essen kann und welche Wirkung die Kräuter auf den menschlichen Organismus haben. Nach der Führung fahren wir gemeinsam zum Elsterweg 9 (ca. 1,5 km). Dort werden die gesammelten Kräuter zu köst- lichen Speisen verarbeitet und in mehreren Gängen serviert. Wie gewohnt eine super Veranstaltung. Treffpunkt: Schulbushaltestelle Pollhans-Schule Schloß Holte, Dechant-Brill-Str. Uhrzeit: 16.00 bis ca. 19.00 Uhr. Kosten: Erwachsene 22,00 €/Kinder 10,00 €. Teilnehmer: Mind. 10. Wir bitten um Mitteilung, wenn Sie Vegetarier sind. Alle Veranstaltungen finden draußen unter den aktuellen Coronabestimmungen statt. Anmeldung für alle Veranstaltungen unter Tel. 05207/9299980 und 9553704 oder [email protected] Schon jetzt weisen wir darauf hin, dass für den Oktober weitere Veranstaltungen geplant sind. Unter anderem gibt es wieder die große Stadtrundfahrt am 23. Oktober von 14.00 bis 16.30 Uhr durch alle 5 Ortsteile mit dem Bus. 3
RATHAUS-INFO der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 1153 850 Jahre 2003 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne Die Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock ist für Sie erreichbar. Eheschließungen: Wegen der im Rathaus zu erwartenden langen Wartezeiten empfehlen wir weiterhin dringend Terminvereinbarungen. 02.07.2021 Phillip und Kim Elfers geb. Ossieck Im telefonischen Erstkontakt wird auch geklärt, ob ein Rathausbesuch überhaupt 09.07.2021 Melina und André Wördemann geb. Emminghaus nötig ist oder sich Ihr Anliegen nicht auch online oder schriftlich erledigen lässt. 22.07.2021 Karsten Elsner und Marion Welschof-Elsner geb. Welschof Die für Ihr Anliegen richtige Person finden Sie wie gewohnt im Bürgerportal. 23.07.2021 Daniel und Carmen Busche geb. Christen Das Einwohnermeldeamt SHS arbeitet ausschließlich nur noch mit Terminver- 23.07.2021 Viktor und Olga Bergen geb. Galster gabe. Durch die Online-Terminvergabe auf der Seite www.schlossholtestuken- 30.07.2021 Nobert Klippstein geb. Teeke und Iris Klippstein geb. Scholz brock.de/ buerger-stadt/ bekommen Bürgerinnen und Bürger schnell und ein- 03.08.2021 Andreas und Jola Jansen geb. Michalski fach jederzeit einen konkreten Termin für ihre Melde- und Ausweis-Anliegen. Wer 06.08.2021 Stephan und Ursula Harmeyer geb. Roick sich ummelden, einen Pass beantragen oder zum Beispiel Dokumente beglaubi- 13.08.2021 Katharina und Kevin Zimmermann geb. Böttcher gen möchte, kann jederzeit mittels Online-Formular einen passenden Termin 13.08.2021 Steve und Nicole Lehmann geb. Rekemeier buchen. Dabei werden bereits bei der Online-Anmeldung die verschiedenen Anliegen im Bereich der Melde- und Ausweisangelegenheiten konkret benannt, Ehe- und Altersjubiläen: sodass automatisch genügend Zeit eingeplant wird und sich die Mitarbeiterin bereits auf die jeweiligen Anliegen vorbereiten kann. Auch Informationen über die 01. September 2021 80 Jahre Gisela Klose, Verdiweg 7 notwendigen Unterlagen sind hinterlegt. Steht kein Internetzugang zur Verfü- 05. September 2021 101 Jahre Katharina Winter, Kaunitzer Straße 398 gung, kann ein Termin auch telefonisch unter 0 52 07/89 05 -0 oder -306 ver- 15. September 2021 90 Jahre Elisabeth Pohlmeier, Alte Poststraße 33 einbart werden. Das Einwohnermeldeamt hat im Rathaus die höchste Kundenfre- 21. September 2021 85 Jahre Siegfried Westermeier, Weitekamp 25 quenz. Daher ist die Terminvergabe ein wichtiger Baustein für die bürgerfreundli- 21. September 2021 80 Jahre Claus De Wild, Annastraße 9 che und serviceorientierte Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. 23. September 2021 80 Jahre Heinz Schwede, Hellweg 107 a 24. September 2021 80 Jahre Nikola Czimbal, Dresdener Straße 7 Termine zu Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung sind aus- 26. September 2021 80 Jahre Ingrid Kowalzik, Lüchtenstraße 4 schließlich nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. 29. September 2021 90 Jahre Theodor Ottenstroer, Freimannweg 9 Bauhof und Klärwerk sind seit Juni wieder wie im Abfallkalender abge- Herzlichen Dank! druckt für Sie da. Die Redaktion des Stadt-Anzeigers bedankt sich sehr herzlich Auch im Rathaus gelten die vorgeschriebenen Abstandsregeln sowie die bei allen Anzeigenkunden, die dem „Stadt-Anzeiger“ nach wie Maskenpflicht auf den Fluren und bei Gesprächen, in denen der Mindestabstand vor in diesen schwierigen Zeiten die Treue halten und damit nicht eingehalten werden kann. Wir bitten Sie, sich daran und an die Nies- und das Erscheinen unserer gefragten und beliebten Publikation Hust-Etiketten zu halten! ermöglichen. Dankeschön! STADTVERWALTUNG SCHLOß HOLTE-STUKENBROCK, Rathausstraße 2 Telefon 8905-0 (Sammelnummer) · Telefax 89 05-541 Homepage: www.schloss-holte-stukenbrock.de Zentrale E-mail-Adresse: [email protected] E-mail-Adressen der Mitarbeiter/innen finden Sie unter www.schlossholtestukenbrock.de Die Mitarbeiter/innen im Rathaus sind montags bis freitags nach Terminvereinbarung für Sie da. Ohne Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch (Tel.-Nr. 89 05-0) montags – freitags von 8.00 – 12.00 Uhr montags von 13.30 – 17.30 Uhr dienstags von 13.30 – 17.00 Uhr donnerstags von 13.30 – 16.00 Uhr Mittwochs geschlossen: Wohngeldabteilung, Abteilungen Ausländische Flüchtlinge, Rentenversiche- rung, Wohnungsbindung, Pflegeberatung, Grundsicherung im Alter, Über- gangsheime, Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenausweise und Hilfe für Gehörlose und Sehbehinderte. Für einen Besuch bei Herrn Bürgermeister Hubert Erichlandwehr vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Frau Kremer unter Telefon 89 05-124. Ohne Terminverein- barung erreichen Sie Herrn Erichlandwehr jeden 1. und 3. Montag im Monat in der Zeit von 16.30 – 17.30 Uhr. Nach Dienstschluss: 0 52 07/89 05-0 Automatischer Anrufbeantworter 01 60/90 55 44 68 Rufbereitschaft für Betriebsstörungen städtischer Ein- richtungen (Abwasserbeseitigung, Straßenschäden) 0 52 07/92 55 19-941 Rufbereitschaft Wasserversorgung SHS-Alltagsmenschen: Im Jahr 2019 wurden sie als verbindendes Kunstobjekt geplant. Aus jedem Ortsteil gibt es eine Figur, die in dem jeweiligen Ortsteil von der Öffentlichkeit entwickelt wurde. Jetzt haben die SHS-Alltagsmenschen ihren Platz an der Tafel am Rathaus gefunden. Von Pollhans über Erntedank, vom Wan- dern über Toleranz bis hin zum Karneval gehen die von der bekannten Bildhaue- rin und Künstlerin Christel Lechner wunderbar in Szene gesetzten Themen. Set- zen Sie sich dazu – und mit der Identität unserer Ortsteile auseinander! Geburtsvorbereitung in Schloß Holte-Stukenbrock Wochenendkurs für Paare, Crashkurs, Präsenz-Unterricht, ET.: März 2022 Freitag, 14.01.2022, 15.00 – 18.00 Uhr, 3 Zeitstunden Samstag, 15.01.2022, 10.00 – 13.00 Uhr, 3 Zeitstunden Babymassage: Wochenendkurs auf Anfrage Info und Voranmeldung ab sofort: Hebammenpraxis „fein raus“ bei Hebamme Anja Kassing, Telefon 0 52 07/5 04 45 oder Mobil 01 71/3 24 29 36, E-Mail: [email protected] 4
5
PRIESTER IM PASTORALEN RAUM: Erhebung zur Pfarrei: 1942 Karl Josef Auris, Pfarrer (Leiter des Pastoralen Raumes) Kirchbau: 1912/1913 Bürmannstr. 13, 33415 Verl, Tel. 0 52 46/9 29 92 13, Erweiterungen: 1932 – 1959 E-Mail: [email protected] Kirchstr. 8, Stadtteil Schloß Holte Johannes Epkenhans, Pastor im pastoralen Raum Sonntags: 9.30 Uhr Hochamt Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/33 66, E-Mail: [email protected] Tauftermin: 1. Sonntag im Monat, 14.30 Uhr Andreas Mockenhaupt, Vikar im pastoralen Raum Pfarrbüro: Gabriele Bonensteffen, Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/9 24 67 73, E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags bis freitags 9 – 11 Uhr und donnerstags 16 – 18 Uhr Gesprächstermine mit den Geistlichen: jederzeit nach Vereinbarung. Ingrid Emmler (Friedhofsangelegenheiten) Bürozeiten: Donnerstags 9 – 11 Uhr, Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/33 50, Fax 0 52 07/5 09 22, NOTFALLNUMMER: 01 71/ 560 79 39 E-Mail: [email protected] Die Notfallnummer des pastoralen Teams in Schloß Holte-Stukenbrock kann in seel- Ortsrat-Vorsitzende: Magdalena Schröder, Tel. 01 71/1 66 02 13 sorglichen Notfällen angerufen werden. Jeweils ein Priester hat wöchentlich Dienst. Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80; Frau Kintscher, Tel. 01 72/ 4 82 96 11; Herbert Markmeier, Tel. 0 52 07/8 76 45, Mobil 01 51/20 73 24 45 SEELSORGLICHE MITARBEITER IM PASTORALEN RAUM: Stellv. KV-Vorsitzende: Susanne Beier, Tel. 0 52 07/71 21 Mechthild Bömelburg, Gemeindereferentin, Am Ehrenmal 5, Tel. 0 52 07/ Kath. Kindertageseinrichtung Edith Stein, Dopheide 42, Leitung: Anette Mori- 9 24 67 72, E-Mail: [email protected] ba, Tel. 0 52 07/5 08 10, E-Mail: [email protected] Liliane Baumann, Gemeindereferentin, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/ Kath. Kindertageseinrichtung St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39, Leitung: 88 91 66, E-Mail: [email protected] Stefanie Czerwon, Tel. 0 52 07/35 50, Mail: stursulaschloß[email protected] Pfarr- und Stadtbücherei, St. Ursula Dechant-Brill-Straße 37, Öffnungszeiten: VORSTANDSMITGLIEDER DES GESAMTPFARRGEMEINDERATES IM STADT- dienstags und donnerstags, 16.30 – 18 Uhr und sonntags 11 – 12 Uhr GEBIET SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK UND ANSPRECHPARTNER DER Kfd, Vorsitzende: Walburga Gebauer, Tel. 12 23; Monika Engelns, Tel. 8 74 15 ORTSRÄTE: Kolpingsfamilie, Präses: Pfarrer Karl Josef Auris, Ansprechpartner des Leitungs- Vorsitzender: Ludger Renerig (St. Johannes Bapt.), Tel. 0 52 07/92 08 80 teams: Renate Borghardt Tel. 0 52 07/5 05 91 oder [email protected] Stellv. Vorsitzende: Magdalena Schröder (St. Ursula), Tel. 01 71/1 66 02 13 Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Ruth Sondermann, Tel. 0 52 07/95 54 31 Klara Aistermann (St. Heinrich), Tel. 0 52 07/45 14 KAB, Vorsitzender: Hermann Pollmeier, Tel. 0 52 07/46 42 Walter Roggenkamp (St. Joseph), Tel. 0 52 07/45 67 Seniorengemeinschaft: Ansprechpartner Nikolaus Schappler, Wilhelm Franz (St. Achatius), Tel. 0 52 57/45 40 E-Mail: [email protected] Gründung der Pfarrei 1611 Erhebung zur Pfarrei: 1961 Kirchbau: 1614 Bau der Kapelle: 1903/1904 Erweiterungen: 1683 – 1820 – 1936 Kirchbau: 1956/1957 Hauptstr. 3, Stadtteil Stukenbrock St. Heinrich Str. 176, Stadtteil Sende Samstags: 17 Uhr Vorabendmesse Sonntags: 11 Uhr Hochamt Tauftermin: 4. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr Tauftermin: 2. Sonntag im Monat, 12.15 Uhr Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Am Pastorat 18, Pfarrbüro: Margret Groetzki, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/24 98, Tel. 0 52 07/33 66, Fax 0 52 07/7 76 31 Fax 0 52 07/99 26 28, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags, mittwochs und donnerstags 9 – 11 Uhr Bürozeiten: Küsterinnen: Rosemarie Noske, Tel. 0 52 07/92 19 10, Dienstags und Mittwochs von 9.30 Uhr – 11 Uhr Claudia Vorreiter, Tel. 0 52 07/92 95 35 Donnerstags von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Ortsrat-Vorsitzende: Klara Aistermann, Tel.: 05207/4514 Ortsrat-Vorsitzender: Richard Kaczorowski, Tel. 0 52 07/22 57 Stellv. KV-Vorsitzender: Rolf Österwinter, Tel. 0 52 07/35 86 Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80 und Herbert Markmeier, Kath. Kindertageseinrichtung St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178, Leitung: Tel. 0 52 07/8 76 45 und Mobil 01 51/20 73 24 45 Gabriele Brinkmann, Tel. 0 52 07/34 60, E-Mail: stheinrichsende@kath-kitas- Stellv. KV-Vorsitzender: Herr Heinz Renerig, Tel. 0 52 07/59 53 mirali.de Kath. Jugendfreizeitstätte im Pfarr- und Jugendheim, Kirchenchor, Vorsitzende Frau Agnes Koch, Tel. 0 52 21/98 16 40 oder Mobil Leitung: Dipl.-Sozialarbeiter Jürgen Bredenbröker, Holter Str. 20, 01 62/1 30 60 63 Tel. 0 52 07/8 77 02 Tanzkreis der Kfd, Ansprechpartnerin: Theresia Senge, Tel. 0 52 07/92 02 23 Pfarr- und Stadtbücherei, Holter Str. 20 Seniorenkreis, Ansprechpartnerin: Irmgard Hagemeister, Tel. 0 52 07/36 26 Öffnungszeiten: Mittwochs 16 – 18 Uhr Kfd, Vorsitzende: Therese Bohnensteffen, Tel. 0 52 07/22 18; Caritas Seniorencentrum St. Johannes, Am Pastorat 2–14, Brigitte Ashton, Tel. 0 52 07/8 78 89 Tel. 0 52 07/9 17 33-5 KLJB, Ansprechpartnerin: Birgit Christophliemke, Tel. 0 52 07/8 72 85, Kath. Kindertageseinrichtung St. Elisabeth, Ottenheide 9, Farina Strüwe, Tel. 01 75/8 77 84 12, Philipp Ashton, Tel. 0 52 07/9 29 49 75 Leitung: Frau Melanie Wolke, Tel. 0 52 07/39 52, Bücherei, im OG Jugendheim, Öffnungszeiten: Sonntags, 11.45 – 12.30 Uhr E-Mail: [email protected] Kindertageseinrichtung Abt Kruse, Schloß Holte-Stukenbrock, Erhebung zur Pfarrvikarie: 1964 Leitung: Martina Pelzel, Tel. 0 52 07/28 92, Kirchbau: 1950/1952 E-Mail: [email protected] Forellenweg 3, Stadtteil Liemke Schützenbruderschaft St. Johannes, Sonntags: 8.30 Uhr Hochamt Brudermeister: Reinhard Austermeier, Tel. 0 52 07/95 63 04, Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 11.30 Uhr https://www.stukenbrocker-schuetzen.de Pfarrbüro: Maria Rieksneuwöhner, Forellenweg 3, Kfd, Vorsitzende Veronika Esser, Tel. 0 52 07/16 27 Tel. 0 52 07/23 79, Fax 0 52 07/92 17 71 Kolpingsfamilie, Ansprechpartner des Leitungsteams: E-Mail: [email protected] Stefan Nagel, Telefon 01 76/21 64 63 71, Bürozeiten: Mittwochs 9 – 10 Uhr und donnerstags 18 – 19 Uhr www.jugend.kolping-stukenbrock.de oder www.kolping-stukenbrock.de Chor TonArt, Leitung: Dominik Mersch, Tel. 0 52 57/17 24 Leiterrunde St. Johannes, Ansprechpartner Sabrina Jäger, Tel. 0 52 07/8 77 02 Flüchtlingshilfe St. Johannes Baptist, Ansprechpartnerin: Frau Giesela Hörster, Tel. 01 62/3 71 95 40, Informationen zur Sachspendenabgabe und Sprachschulungen finden Sie unter http://fhshs.de/de/ 6
Ortsrat-Vorsitzender: Walter Roggenkamp, Tel. 0 52 07/45 67 Küsterin: Agatha Strieker, Tel. 0 52 07/85 98 Stellv. KV-Vorsitzende: Sabine Bröckling, Tel. 0 52 07/23 87 Kath. Kindertageseinrichtung St. Joseph, St.-Michael-Straße 15, Leitung: Stefanie Meyer, Tel. 0 52 07/7 78 41 E-Mail: [email protected] kfd, Vorsitzende: Karin Heimeier, Tel. 0 52 07/85 02, Margret Bremehr, Tel. 0 52 07/49 75 Schützenbruderschaft St. Michael, Brudermeister: Michael Blumenthal, Tel. 0 52 94/93 27 33 Kirchenchor, Vorsitzende: Andrea Schwab, Tel. 0 52 07/64 38 Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Adelheid Menkeberenshemke, Tel. 0 52 07/41 33 Bücherei Liemker Lesehöhle, Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 – 10.30 Uhr; donnerstags, 16 – 17.30 Uhr Errichtung der Filialkirchgemeinde: 1917 Bücherei „Senner Lesequelle“ im Pfarrheim Bau der Kapelle: 1895/1896, Erweiterung: 1931 Öffnungszeiten: Dienstags von 16.30-17.30 Uhr Barbaraweg 1, Stadtteil Stukenbrock-Senne Schützenbruderschaft St.-Achatius Brudermeister: Frank Hachmann, Samstags: 18.30 Uhr Vorabendmesse Tel. 0 52 57/93 37 91 Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr Schießabteilung der Schützenbruderschaft: Andreas Hachmann, Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Barbaraweg 1, Tel. 0 52 07/33 66, Tel. 01 70/4 30 03 11 Fax 0 52 07/7 76 31 Fahnenschwenker der Schützenbruderschaft: Katharina Pott, E-Mail: [email protected] Tel. 01 74/5 95 88 40 Bürozeiten: Freitags 11 Uhr – 12 Uhr www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Ortsrat-Vorsitzender: Wilhelm Franz, Tel. 0 52 57/45 40 Kfd, Vorsitzende: Elke Deppe, Tel. 0 52 57/93 49 67; Küsterin: Barbara Backhove, Tel. 0 52 57/34 59 Gabi Teßmann, Tel. 0 52 57/94 00 01 Stellv. KV-Vorsitzender Hermann Josef Brummelte, Tel. 0 52 57/57 57 Caritas, Ansprechpartnerin: Annegret Schapöhler, Tel. 0 52 57/21 71 Kath. Kindertageseinrichtung St. Achatius, Lippstädterweg 63 Leitung: Frau Bianca Pott, Tel. 0 52 57/62 12 Aktuelle Termine der Pfarrgemeinden und Gruppierungen entnehmen Sie E-Mail: [email protected] bitte den Pfarrnachrichten und der Tagespresse. Krabbelgruppe im Pfarrheim Ansprechpartnerin: Maraike Sotor, Tel. 01 76/64 28 03 00 und Weitergehende Informationen finden Sie im Internet auf Katharina Kwiatkowski, Tel. 01 75/7 02 87 75, Mittwochs von 9.00-10.30 Uhr www.pr-am-oelbach.de 7
KINDERGOTTESDIENSTE IN SHS Jeden 1. Sonntag im Monat: Kindergottesdienst mit Rica. Wir laden alle interessierten Familien mit Kindern im Kindergarten ein. 05.09.21, 11 Uhr, in St. Ursula, Schloß Holte 03.10.21, Erntedankfest in St. Joseph, Liemke 07.11.21, 11 Uhr, in St. Joh. Baptist, Stukenbrock 05.12.21, 10 Uhr, in St. Heinrich, Sende 02.01.22, 11 Uhr, in St. Achatius, Stukenbrock-Senne Kommt vorbei und feiert mit uns! Termine der kfd KFD ST. ACHATIUS STUKENBROCK-SENNE An jedem 1. Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr hl. Messe für die Frauengemeinschaft; anschließend Ver- sammlung der Mitarbeiterinnen. Krabbelgruppe im Pfarrheim, Maraike Sotor, Tel. 01 76/64 28 03 00 und Katharina Kwiatkowski, Tel. 01 75/7 02 87 75, Mittwoch von 9.00-10.30 Uhr. KFD ST. HEINRICH SENDE Infos in den Pfarrnachrichten. KFD ST. JOHANNES BAPTIST STUKENBROCK Geleitete Eltern-Kind-Gruppen im Pfarrzentrum Holter Str. 20 Wann: einmal wöchentlich vormittags für 90 Min. Was wir machen: singen, spielen, basteln und vieles mehr, was Spaß macht. Was wir anbieten: Kindern das „Miteinanderspielen“ ermöglichen; Eltern das Kennenlernen und den Austausch erleichtern. Wir sind: Gruppen von max. 10 Kindern im Alter von 1-3 Jahren mit Müttern, Vätern, Omas, Tanten, Tagesmüttern Info & Anmeldung: Dorothea Lüke Tel. 0 52 07/13 37 KFD ST. JOSEPH LIEMKE Ansprechpartnerin für Seniorentreffen: Rita Roggenkamp, Telefon 45 67. KFD ST. URSULA SCHLOSS HOLTE Heilige Messe in der St. Ursula Kirche Mittwoch, 01.09.2021, 09.00 Uhr, Messe wird vom kfd-Vorstand gestaltet. Die Kolpingsfamilie Schloß Holte informiert: Kontakte: Ansprechpartner des Leitungsteams: Renate Borghardt, Tel. 0 52 07/5 05 91 oder [email protected] Die Kolpingsfamilie Stukenbrock informiert: Kontakte: Ansprechpartner des Leitungsteams: Stefan Nagel, Tel. 01 76/21 64 63 71 Im Zeichen von Hammer und Kreuz St. Ursula Schloß Holte Kontakte: Ansprechpartner: Hermann Pollmeier, Dammweg 13, Tel. 46 42 Präses: zur Zeit vakant E-Mail: [email protected] Vor einem Jahr, genau am 01.09.20 haben wir in einer mehrstündigen Vor- standssitzung das Programm für das Jahr 2021 besprochen und festgelegt. Im Ergebnis konnten wir auch 2021 unseren Mitgliedern ein umfang- und abwech- selungreiches Veranstaltungsprogramm anbieten. Was ist daraus geworden? Nichts. Die Corona-Pandemie hat alles zu Fall gebracht. Das Vereinsleben – so auch das Leben in der Gemeinschaft der KAB – lebt von gegenseitigen Begeg- nungen. Diese Begegnungen fehlen uns. Die täglichen Meldungen zum Kranken- stand lassen befürchten, das sich an den derzeitigen Einschränkungen kaum etwas ändern wird. Aber trotzdem wird der Vorstand für das Jahr 2022 ein Veranstaltungsprogramm erarbeiten. Was daraus wird, bleibt abzuwarten. Hoffen wir auf eine Kehrtwende. Veranstaltungen im September: 07.09.2021 Vorstandskonferenz 12.09.2021 Jahreshauptversammlung: Fällt aus 28.09.2021 Informationsbesuch bei der Kreissparkasse: Noch unklar 30.09.2021 Gemeinsames Singen: Fällt aus Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden einen schönen Spätsommer. Hoffen wir auf ein Wiedersehen. 8
Evangeliums-Christen Gemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Mergelheide 55 Telefon (0 52 07) 92 77 90 · Fax (0 52 07) 92 77 96 E-Mail: [email protected], www.ecg-shs.de Kontakt: Pastor Waldemar Schneider, Telefon 0 52 07/92 67 40, E-Mail: [email protected], Mi+Fr. 9.00-12.00 Uhr, Mi.15.00-17.00 Uhr Für jedermann Gottesdienst Sonntag 10.30 – 12.00 Uhr Gebetstreff Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr Für Kinder Offener Kindertreff (3–12 Jahre) Freitag 18.00 – 19.00 Uhr Kindergottesdienst »Kinderoase« Jeden 1. Sonntag während (5–11 Jahre) des Gottesdienstes Für Teens Offener Teentreff (13–15 Jahre) Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr Für Jugendliche Offener Jugendtreff »lifestyle« Freitag 19.30 Uhr (ab 16 Jahre) Für Frauen Offener Frauentreff Jeden 2. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr Sprechstunde Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr im Gemeindebüro Bibliothek Mittwoch 18.00 – 21.00 Uhr Freitag 17.30 – 19.30 Uhr Zusätzlich bieten wir für alle Altersgruppen weitere Aktivitäten an: Musik, Chor, Nachhilfe, Kleingruppentreffs, Krabbelgruppen uvm. Weitere Informationen erfah- ren sie auf unserer Internetseite. EVANGELISCHE FREIKIRCHE SCHLOSS HOLTE Kaunitzer Straße 21 Peter Thiessen, Hausmeister und Gemeindeleitung, Telefon 0 52 07/ 8 84 69 E-Mail: [email protected] www.freikirche-schlossholte.de Herzlich willkommen bei uns! Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kindergottesdienst) Dienstag 09.00 Uhr Krabbelgruppe Dienstag 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsabend Donnerstag 17.30 Uhr Jungschar „Windstärke 12“ für Kinder von 9-12 Jahren Donnerstag 19.00 Uhr „Kaktustreff“: offener Abend für jeden Freitag 19.30 Uhr Jugendstunde für Jugendliche ab 16 Jahren … und weitere Termine auf Anfrage. Kontaktadresse bei weiteren Fragen: Heinrich Janzen (Gemeindeleiter), Rheinallee 21, 33689 Bielefeld Sennestadt, Telefon 0 52 05/2 36 84 48 Evangelische Freikirche (Mennoniten-Gemeinde) Holter Str. 202 · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Telefon 0 52 07/ 9919 66 E-Mail: [email protected] · www.mg-bielefeld.de Sie sind herzlich eingeladen: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kinderstunde) 14.00 Uhr Jugendstunde, Jungscharstunde (13 – 16 Jahre) 16.00 Uhr 1. und 3. Sonntag im Monat – Nachmittagsgottesdienst Mittwoch 19.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Samstag 17.30 Uhr Familiengottesdienst Kontakt: Gemeindeleiter: Andreas Martens, Telefon 0 52 07/5 15 90 99 Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Gütersloh Schwangerschaftsberatung Unter den Ulmen 23, 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/1 61 27, e-mail: [email protected] Wir sind für Sie da: • bei Fragen zu Schwangerschaft und Geburt • bei Problemen mit dem Partner oder anderen Angehörigen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft • bei Fragen zu sozialrechtlichen Leistungen • bei Fragen vor, während und nach vorgeburtlicher Diagnostik • bei Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt oder plötzlichem Kindstod. Wir bieten: • konkrete Hilfen und Informationen vor, während und nach der Schwangerschaft. Sprechstunden in Schloß Holte-Stukenbrock: nach vorheriger Anmeldung und Terminabsprache jeden 1. Montag im Monat ab 9.00 Uhr im Kreisfamilienzen- trum, Rathausstraße 6. Anmeldung: Telefon 0 52 41/1 61 27 9
1848 - 1981 Schloßkapelle Gottesdienst mit Taufen, 1961 Bau der Friedenskirche Zusätzlich mit Live- Übertragung 1981 Bau der Versöhnungskirche Sonntag, 19. September10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt 2012 Erweiterung der Friedenskirche 16. So. nach Trinitatis Seniorengottesdienst mit Abendmahl zusätzlich mit Liveübertragung Meldungen der Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock im September 2021 10.00 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan Internet: www.ev-kirche-shs.de, E-Mail: [email protected] Konfirmation mit Abendmahl des Jahrgangs 2021, Bezirk 2 Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Sonntag, 26. September10.30 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan Servicecenter für Kirche und Diakonie 17. So. nach Trinitatis Tauferinnerungsgottesdienst mit Taufen Holter Str. 230, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock evtl. zusätzlich mit Liveübertragung Gemeindebüro: Tel. 8 78 49, Fax 5 05 86 18.00 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Bogdan Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Termin- Abendgottesdienst vereinbarung. In den Ferien gelten gesonderte Öffnungszeiten. VERSÖHNUNGSKIRCHE : Bezirk 1: Pfarrer Dr. Carsten Glatt, Gluckweg 6 Bei den Kreisen und Gruppen bitten wir Sie, die Ansprechpartner/innen telefo- Tel. 33 95, Fax 33 45, [email protected] nisch vorab zu kontaktieren, ob Termine stattfinden! Sobald wieder etwas plan- Bezirk 2: Pfarrer Reinhard E. Bogdan, Lindenstr. 7a bar ist, werden die Gemeindemitglieder benachrichtigt. Tel. 16 77, Fax 16 00, [email protected] Diakonie: Tel.: 0 52 07/9 57 77 21 50, Frau Beate Niendorf, Kreise und Gruppen in der Versöhnungskirche: Fax: 0 52 07/9 95 92 36 Hauskreis Ansprechpartner: Pfr. Dr. Carsten Glatt, Tel. 33 95, wechseln- Folgende Regeln gelten für Gottesdienste in der Kirche: • Der Abstand zwischen zwei Personen beträgt 2 Meter in jede Richtung, entspre- de Orte, bitte nachfragen! chend sind die Plätze in der Kirche markiert. Frauenabendkreis: Wechselnde Orte und Zeiten! Ansprechpartnerin: Frau • Bei Tauf- und Konfirmationsfeiern sitzen die jeweiligen Tauf- und Konfirmationsfami- Margret Köppen, Tel. 76 68 lien in Blockform zusammen, der Abstand zwischen den einzelnen Blöcken beträgt 1,5 Meter. Erwachsenenkreis: 2. Dienstag im Monat, 14. September, 20.00 Uhr, • Wer zu einem Hausstand gehört, darf aber näher zusammenrücken. • Die Empore in der Friedenskirche kann genutzt werden. Ansprechpartnerin: Frau Marianne Aschentrup, Tel. 42 31 • Wir haben Platz in beiden Kirchen für jeweils ca. 70-85 Personen, die maximal am Gottesdienst teilnehmen können. Frauenkreis: 1. + 3. Mittwoch im Monat, 1. + 15. September, 15.00 Uhr, • Das Betreten und Verlassen der Kirche geschieht durch die normalen Haupttüren. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, beim Betreten und Verlassen der Ansprechpartnerin: Frau Lore Franke, Tel. 7 79 81 Kirche auf die entsprechenden Abstände zu achten. • Besucherinnen und Besucher desinfizieren sich im Eingangsbereich die Hände. Kirchenchor mittwochs von 19.30-20.15 Uhr und 20.45-21.00 Uhr. Dazu ist Desinfektionsmittel bereitgestellt. • Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, werden die Besucher- Bitte unbedingt nur mit vorheriger Anmeldung!! innen/Besucher in eine Liste eingetragen. Diese Listen halten die Pfarrer unter Ver- schluss. Sie werden nach einer Aufbewahrungszeit von jeweils vier Wochen vernichtet. Die Schutzmaßnahmen müssen beachtet werden!! • Die Besucherinnen/Besucher müssen eine FFP2 Maske oder eine medizinische OP-Maske während der gesamten Gottesdienstzeit und beim Betreten und Verlas- Kinderchöre, Jugendschola, Kirchenchor und Gospelchor „Spiritual Harmony sen des Kirchenbereichs tragen. • Auf Berührungen wie Umarmungen, Händedruck zur Begrüßung oder Friedensgruß Singers“: Ansprechpartnerin für Chöre: Frau Youna Park, Tel. 01 78/2 87 48 59 wird verzichtet. • Kollekten werden am Ausgang in dafür abgestellte Gefäße eingesammelt. Kinderkirchenhelferkreis: Ansprechpartnerin Frau Gabriele Klein, Tel. 92 58 64 • Gemeinsam singen können Personen, die eine FFP2-Maske tragen. (Abhängig von den Inzidenzwerten von Schloß Holte-Stukenbrock !!) Mutter/Vater-Kind-Gruppe: dienstags von 09.30 – 11.30 Uhr, Ansprechpartnerin: Beide Kirchen sind wieder tagsüber von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Bitte den- Katharina Siegenbrink, Tel.: 0151/17207185 ken Sie bei einem Kirchenbesuch an den zur Zeit geforderten medizinischen Mund-Nasen-Schutz. Kinder im Alter von 0-1 Jahren Gottesdienste – Präsenz und digital Die Bücherei „Lesezeichen“ ist zu den gewohnten Zeiten für die Ausleihe geöffnet! Wir hoffen, weiter Gottesdienste in Präsenz feiern zu können. Präsenz-Gottes- dienste sind immer dann möglich, wenn der Inzidenzwert für Schloß Holte- Sonntags 09.45 Uhr – 10.15 Uhr und Dienstags 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Stukenbrock unter 50 liegt. Wenn dies jeweils am Freitagmittag bekannt ist, dann findet der Gottesdienst am Sonntag in der angegebenen Kirche statt. Dies führen wir Ansprechpartnerin: Stephanie Hoffstedde, Tel. 05207/925331 seit dem 8. März so durch. Weil das Angebot der digitalen Gottesdienste so gut ange- nommen worden ist, machen wir auch digital weiter -allerdings immer nur aus einer Bitte denken Sie bei der Ausleihe an den zur Zeit geforderten medizinischen Mund- der beiden Kirchen! Sie finden unser Online-Angebot auf unserem YouTube-Kanal. Auch ein Link auf unserer Homepage führt dorthin. Feiern Sie gerne weiterhin digital Nasen-Schutz und die Abstandsregeln. mit – aber noch viel mehr würden wir uns darüber freuen, den einen und die andere bald mal wieder real und live und in echt sehen zu können! Sie finden unsere live FRIEDENSKIRCHE : gestreamten und online verfügbaren Gottesdienste aus beiden Kirchen auf unserer Kreise und Gruppen in der Friedenskirche: YOUTUBE-Seite: https://www.youtube.com/EvangKircheSHS Begegnungsgruppe des „Blauen Kreuzes“: montags ab 19.30 Uhr, Ansprech- Da geht’s auch zum Livestream unserer Sonntagsgottesdienste. partner: Ehel. Dieckmann, Tel. 47 40 Am besten abonnieren Sie unseren Kanal, dann erfahren Sie direkt, wenn wir Spur8 Gesprächskreis: 1. Montag im Monat, 19.00 Uhr, Ansprechpartner: Pfr. Bog- etwas Neues planen bzw. einstellen. dan, Tel. 16 77 Aber vielleicht sehen wir uns demnächst mal ganz real ... das wäre das Allerschönste. Frauentreff: Dienstag, 14. September, 20.00 Uhr, Ansprechpartnerin: Pfrin. Matina Gottes Segen wünschen Ihre/Eure Pfarrer Reinhard E. Bogdan und Dr. Carsten Glatt Bogdan, Tel. 1677 Männerstammtisch: 1. Mittwoch im Monat, 1. September, 20.00 Uhr, Ansprech- Angebot für Kinder auf YouTube: partner: Pfr. Bogdan, Tel. 16 77 Und Gott ist mit dabei! Miteinander Kindergottesdienst feiern. Zusammen sind wir weniger allein: Mittwoch, 1. September, 15.00 – 17.00 Uhr, Für kleine Kinder (bis vielleicht maximal 11 Jahre) gibt es ein wöchentliches Angebot Ansprechpartnerin: Frau Heidemarie Stapke, Tel. 32 96 auf YouTube, das wir empfehlen können. Immer wieder neu Sonntag ab 10 Uhr, ganz Seniorentreff „Spätlese“: Ansprechpartnerin: Frau Gudrun Böcker, Tel. 99 36 41 unterschiedlich in der Länge und wie es gemacht ist. Kindergottesdiensthelferkreis: Ansprechpartner: Pfr. Reinhard E. Bogdan, Tel. 16 77 Frühstück 50+: Samstag, 25. September, 9.30 Uhr, Anmeldung bis Donnerstag, Gottesdienste im September: 23. September im Gemeindebüro, Tel. 05207/87849. Kosten 4 Euro pro Person. Sonntag, 5. September 10.30 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan Eine-Welt-Gruppe: Zum Erwerb der Eine-Welt-Produkte wenden Sie sich bitte an: 14. So. nach Trinitatis Vorstellungsgottesdienst mit Abendmahl der Konfirmanden Ansprechpartnerin Frau Claudia Geller, Tel. 8 99 66 70 Betreuungsgruppe für Demenzkranke „Aktion Atempause“: Ansprechpartnerin: des Jahrgangs 2019-2021, Bezirk 2 Frau Monika Schultz, Tel. 9 57 77 21 50 Sonntag, 12. September10.30 Uhr Friedenskirche – Pfrn Brigitte Höppner Gospelchor: donnerstags von 18.00 Uhr - 18.45 Uhr und 19.15 Uhr – 20.00 Uhr. 15. So. nach Trinitatis Gottesdienst mit Taufen Bitte unbedingt nur mit vorheriger Anmeldung! Die Schutzmaßnahmen müssen beachtet werden. Ansprechpartnerin: Frau Youna Park, Tel. 0178/2874859 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt Hospizgruppe: Ansprechpartnerin: Frau Monika Schultz, Tel. 8 76 65 Die Bücherei „Eselsohr“ in der Friedenskirche hat folgende Öffnungszeiten: dienstags 16.00 Uhr – 18.00 Uhr, Ansprechpartnerin: Gesche Fuhrmann, Tel. 05207/993495. Bitte denken Sie bei der Ausleihe an den zur Zeit geforderten medizinischen Mund-Nasen-Schutz und die Abstandsregeln. Wichtig: Tagesaktuelle Informationen gibt es auf der Homepage der Kirchen- gemeinde: www.ev-kirche-shs.de und in der Tagespresse. Einladung zum Seniorengeburtstagsgottesdienst am 19. September 2021 Die Einladung betrifft die Gemeindeglieder ab 70 Jahren, die seit Januar 2021 im Bezirk 1 von Pfarrer Glatt Geburtstag hatten. Am 19. September 2021 feiern wir um 10.30 Uhr in der Versöhnungskirche zunächst einen Gottesdienst mit Abendmahl. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie sich – gerne auch mit Partnerin oder Partner – dazu einladen ließen. Damit wir planen können, benötigen wir Ihre Anmeldung im Servicecenter für Kirche und Diakonie, Holter Str. 230, Tel. 87849, bis zum 13. September. Einladung zum Tauferinnerungsgottesdienst am 26. September! Zum Tauferinnerungsgottesdienst am 26. September um 10.30 Uhr in der Frie- denskirche laden wir herzlich alle Kinder des Pfarrbezirks Stukenbrock ein, die zwischen dem 11.09.2016 und dem 30.09.2017 geboren wurden. 10
An diesem Sonntag bekommen die Kinder, die in der Friedenskirche getauft wur- den, ihr „Blatt„ von unserem Taufbaum wieder. Es ist bei uns üblich, dass jeder Täufling zur Taufe ein „Blatt“ mit seinem Namen, Geburtsdatum, Taufdatum und Taufspruch bekommt. Dieses Blatt hängt an unserem „Taufbaum“ in der Kirche bis zum Tauferinnerungsgottesdienst. Falls Ihr Kind in einer anderen Kirche getauft wurde, sind Sie natürlich auch herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bis Montag, den 20. September im Servicecenter für Kir- che und Diakonie, Holter Str. 230, Tel. 87849, mit Namen des Kindes, Geburts- und Taufdatum und Taufspruch oder per E-Mail: [email protected] an. Dies Taufblatt ist zugleich die „Eintrittskarte“ für unsere Kinderkirche. Die Kinderkirche in der Friedenskirche bietet jeden 2. Sonntag einen Familiengottes- dienst und jeden 4. Sonntag ein Programm parallel zum Hauptgottesdienst an. Jeweils beginnt der Gottesdienst um 10.30 Uhr. Am 1. und 3. Sonntag ist kein spezielles Programm für Kinder in der Friedenskirche, dafür aber ein passendes Angebot in der Versöhnungskirche! Falls Ihr Kind in einer anderen Kirche getauft wurde, sind Sie natürlich auch herzlich willkommen. Falls Sie den Tauferinnerungstermin nicht wahrnehmen können, besteht auch die Möglichkeit, am Tauferinnerungsgottesdienst in der Versöhnungskirche am 7. November um 10.30 Uhr, eventuell mit Mitbring-Buffet teilzunehmen. Bitte melden Sie sich im Servicecenter für Kirche und Diakonie, Holter Str. 230, Tel. 87849, mit Namen des Kindes, Geburts- und Taufdatum und Taufspruch an. Einladung zum Elternabend der Michaelschüler, Pollhansschüler und Elb- rachtschüler zum neuen Modell „Konfi 3/8“ Wir haben in unserer Kirchengemeinde unseren Konfirmandenunterricht auf ein neues Konfirmandenmodell umgestellt. Es heißt: „Konfi 3/8“. Das Prinzip ist recht einfach, wir beginnen mit dem ersten Jahr Konfirmandenunterricht schon in Klasse 3, das zweite Jahr Konfirmandenunterricht wird dann in Klasse 8 stattfin- den. Um das mit Ihnen genauer zu besprechen, möchten wir Sie recht herzlich zu einem verbindlichen Elternabend zur Information und Anmeldung in die Versöh- nungskirche einladen (Gluckweg 2-4), am Dienstag, den 28. September um 19.00 Uhr. Bringen Sie an diesem Abend bitte Ihr Familienstammbuch mit, damit wir fehlende Daten ergänzen können! Unterstützen auch Sie die Kinder- und Jugendarbeit ! CVJM Schloß Holte-Stukenbrock Zugehörig zum weltweiten „Christlichen Verein Junger Menschen“ mit 45 Millionen Mitgliedern gibt es diese ökumenische und christliche Jugendarbeit seit 2014 auch in Schloß Holte-Stukenbrock. Der Verein, der am 3. Das „Nest“ informiert! Februar 2016 gegründet wurde, arbeitet bei uns vor Die Elterninitiative „Das Nest“ bietet zweimal wöchentlich eine kindergartenähnliche Betreu- allem im Bereich der Pfadfinderarbeit. Dabei lernen wir ung für 2-4 Jährige an. die Natur kennen, gehen in den Wald, spielen und toben. Unsere Kinderbetreuung findet wie folgt statt: Wir singen und hören spannende Geschichten. Wir lernen den Umgang mit Feuer, Apfelgruppe montags und donnerstags von 8.00-12.00 Uhr Messer, Karte und Kompass und alles, was Pfadfinderinnen und Pfadfinder wis- Mäusegruppe sen sollten. Wir sprechen über aktuelle gesellschaftliche und soziale Themen, mittwochs und freitags von 8.00-12.00 Uhr aber auch Spiel und Spaß sowie christliche Geschichten kommen nicht zu kurz! Bei Interesse, Fragen oder Anmeldungen stehen Maja Hochgürtel (Vorsitzende) unter Tel. 0 52 07/77 05 69 oder Beatrix Bader (Erzieherin Apfelgruppe) unter Tel. VORSTAND 0 52 57/55 25 zur Verfügung. Weitere Infos stehen auf der Internetseite www.das-nest-shs.de. 1. Vorsitzender: Carsten Glatt Besichtigung der Kindertagesstätte St. Joseph 2. Vorsitzender: Andreas Johann vor der Brügge am 02.10.2021 Schriftwart: Eleonore Krupicka Die Kita St. Joseph, St.-Michael-Str. 15 im OT Liemke lädt alle Interessier- ten am Samstag, dem 02.10.2021, zu einer Besichtigung ein. Kassenwart: Hans-Werner Kniepkamp Um die Hygienebestimmungen und Abstandsregelungen einhalten zu können, bitten wir Sie am 23.09. oder 24.09.2021 telefonisch einen Termin für den Beisitzer: Christian Hardt, Eleonore Krupicka, Sabrina Abrams, 02.10.2021 zu vereinbaren. Die Besichtigung findet im Zeitraum von 14:00- 17:00 Uhr statt. In Begleitung einer Erzieherin lernen Sie die Räumlichkeiten der Benedikt Greive, Michael Pohl Einrichtung kennen. Die Mitarbeiterinnen informieren über die Konzeption und beantworten Ihre Fragen. Adresse: Gartenweg 9, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Telefon: 0 52 07 / 67 60 Ansprechpartner: Sabrina Abrams, Mail: [email protected] Monty Göhlich, Mail: [email protected] Beide sind meist von Montag bis Freitag ab 13.30 Uhr im Evang. Jugendhaus erreichbar – natürlich nicht dann, wenn sie gerade mit einer der Jungscharen im Wald unterwegs sind. Für weitere Infos zur Arbeit des CVJM Schloß Holte-Stukenbrock schaut doch direkt auf unsere Homepage unter www.cvjm-shs.de und auf unsere Facebookseite: www.facebook.com/cvjmshs 11
DRK-Ortsverein Deutsches Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Rotes Kreuz Zukunft Das Ehrenamt: Erfüllte Freizeit sozial gestalten. Jenseits der Verpflichtungen in Schule, Beruf und Familie suchen viele Menschen heute nach Wegen, ihre Freizeit sinnvoll und engagiert zu verbringen. Nutzen VdK - wir helfen Ihnen! Wie helfen wir? auch Sie Ihre Motivation und Fähigkeiten dazu, anderen zu helfen. Bringen Sie Der Zweck des VdK ist unter anderem die Beratung und Betreuung. In dem heuti- sich als ehrenamtliche Mitarbeiter beim DRK ein. gen Wirrwarr der Gesetze zum Gesundheitswesen, Renten- und Sozialrecht steigt heute kaum noch jemand durch. Sinnvolle Freizeitgestaltung Wir lassen Sie in sozialrechtlichen Fragen nicht allein. Wirken Sie bei verantwortungsvollen Aufgaben mit. Bringen Sie Ihre per- Kommen Sie zu uns und werden Sie Mitglied, wenn es darum geht, Ihr Recht gegenü- sönlichen Stärken ein. Nutzen Sie qualifizierte Aus- und Fortbildungsan- ber Behörden und Sozialversicherungsträgern zu erstreiten. Bei Problemen mit der gebote. Arbeiten Sie im Team. Erleben Sie Spaß und soziale Kontakte. Rente, der Kranken- und Pflegeversicherung, dem Schwerbehindertenrecht, Hartz IV Erfahren Sie Dankbarkeit und Anerkennung. und bei anderen sozialrechtlichen Fragen beraten wir Sie, helfen Ihnen bei der Antrag- stellung und vertreten Sie, wenn es sein muss, vor Gericht – und zwar durch alle Seit der Gründung des Roten Kreuzes ist die ehrenamtliche, d. h. die freiwillige Instanzen. Der VdK übernimmt den ganzen lästigen Behörden- und Schreibkram und unentgeltliche Hilfe, ein zentrales Element unserer Arbeit. Beim DRK arbeiten für Sie, genauso wie Angelegenheiten des sozialen Entschädigungsrechtes, dem Frauen und Männer in allen Altersstufen mit. Schwerbehindertengesetz sowie das Pflegegeld. Haben auch Sie ein Problem? Kommen Sie in unsere Beratungsstunde! Zu Fragen bezüglich Datenschutz im DRK wenden Sie sich bitte an: [email protected] Die Rechtsberatung durch Herrn Oliges (NEU) findet an jedem 2. und 4. Mittwoch jeweils von 9-12 u. 13-16 Uhr in der VdK Geschäftsstelle in Güters- Wir suchen zur Stärkung unserer Gemeinschaften, Aktive Helferinnen und loh, Marienstr. 12 statt. Freitags findet keine freie Sprechstunde mehr statt, Helfer. Wir bilden aus in Erster Hilfe, San.-Helfer, bis hin zum Rettungs- dafür geht die Sprechstunde am Donnerstag bis 17 Uhr, Tel. 0 52 41/23 81 04. sanitäter. Informieren Sie sich an den Dienstabenden der Gemeinschaften. VdK-Ortsverband hilft die Zukunft sozial zu gestalten. Achtung: Blutspende-Termine in Schloß Holte-Stukenbrock. Wir suchen Sie: Blutspenden? Warum denn ich. Sollen doch die anderen spen- Weitere Termine und Veranstaltungen werden wieder im Stadt-Anzeiger den. Wenn alle so denken würden, könnte vielen Menschen nicht des Heimat- und Verkehrsvereins SHS oder in den Tageszeitungen recht- geholfen werden. Aus dem Grund sind wir unseren Blutspendern dankbar, zeitig bekanntgegeben! dass sie uns helfen, damit wir helfen können. VdK Ortsverband Sende Die nächsten Blutspende-Termine sind am: Montag, den 06.09.2021 von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, so stehen Ihnen für weitere Aus- Gymnasium Holter Str. 155 künfte Holger Popp oder Astrid Horowski-Popp, Tel. 0 52 07/52 45, gerne Dienstag, den 14.09.2021 von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der zur Verfügung. Gesamtschule Jahnstr. 11 VdK Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock Deutsches Rotes Kreuz – Kindertageseinrichtung „Bewegungswelt“ Allen, die in diesem Monat Geburtstag feiern, wünschen wir alles Gute Schwalbenweg 28a, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock und Gesundheit fürs neue Lebensjahr. Tel. 0 52 07/43 90, Fax 0 52 07/95 46 46 Fragen und Probleme beantwortet unser 1. Vorsitzender Horst Pörtner, www.drk-bewegungswelt.de Dopheide 35, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Tel. 0 52 07/24 49. Leitung: Susanne Fockel, staatlich anerkannte Heilpädagogin und Erzieherin Sie erreichen den DRK Ortsverein: Die Gemeinschaft: [email protected], Janet Müssig und Patrick Chatzigeorgiou Jugend-Rot-Kreuz: [email protected], Jonas Klasfauseweh Ortsverein: Jürgen Engelns, Tel. 01 57/56 44 22 44 oder E-Mail an den Vor- stand: [email protected] Erste Hilfe Kurse: Gilt für alle Führerscheine, Betriebshelfer etc. Ausbildungsort: DRK-Zentrum, Am Pastorat 3, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock. Eine Anmeldung ist zwingend unter: http//www.drk-guetersloh.de/angebote/erste.hilfe/ oder Tel. 0 52 41/98 86 16 oder 0 52 41/9 88 60 erforderlich. Die Teilnehmer werden gebeten pünktlich zum Kursbeginn zu erscheinen. DRK Soziale Dienste Häusliche Pflege Schloß Holte-Stukenbrock, Hauptstraße 38 Sprechzeiten: Mo.-Fr. 14-15 Uhr, Tel. 0 52 07/89 20 20 Sie erreichen uns auch unter: www.drk-shs.de 12
Kassiererin: Arbeiterwohlfahrt Freizeittreff: Ortsverein Schloß Holte-Stukenbrock Seniorenschwimmen: Freizeittreff: Holter Str. 266 AWO-Wichtel: Stellvertretende Marion Herzog, Flurstr. 23, Knopf und Stopf: Vorsitzende: Mobil 0151/ 10 13 12 51 Tel. 0 52 07/9 56 30 10 E-Mail: [email protected] Schriftführerin: Sabine Geier, Mobil 0176/39757917 Beate Dietze, Lönsweg 41 dienstags von 14 – 17 Uhr Treff für Jung und Alt. montags morgens Manfred Herzog, Mobil 01 51/56 20 06 61 Manfred Herzog, Mobil 01 51/56 20 06 61 Marion Herzog, Mobil 0151/ 10 13 12 51, Tel. 0 52 07/9 56 30 10 AWO Wohnberatung jetzt telefonisch Ältere und behinderte Menschen möchten so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umge- bung selbstständig leben. Die meisten Woh- nungen lassen sich durch Ausstattungsver- änderungen, den Einsatz von Hilfsmitteln oder aber auch durch Umbaumaßnahmen an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Die Wohnberatung entwickelt gemein- sam mit Ihnen individuelle Lösungsmöglichkeiten. Aufgrund der derzeitigen Beschränkungen bietet Thomas Krüger von der Wohn- beratung der AWO die Wohnberatung telefonisch an. Hausbesuche, um den Bedarf vor Ort festzustellen, werden unter Beachtung der Abstands- und Hygie- neregeln auch während der Pandemie durchgeführt. An folgenden Terminen steht Ihnen Herr Krüger unter der Telefonnummer 0 52 41/90 35 17 für eine erste Beratung zur Verfügung: Donnerstag, 09.09.2021, 15.00 – 17.00 Uhr Donnerstag, 07.10.2021, 15.00 – 17.00 Uhr Donnerstag, 04.11.2021, 15.00 – 17.00 Uhr Für Fragen und nähere Informationen steht Ihnen außerdem der Fachbereich Soziales der Stadtverwaltung, Tel. 0 52 07/8905-332, zur Verfügung. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Gruppe Schloß Holte-Stukenbrock e. V. Unser Ziel: KREUZBUND Anderen abhängigen Menschen und uns selbst zu helfen, ein Leben ohne Alkohol zu erreichen und beizubehalten. Sie können uns telefonisch erreichen unter der Rufnummer 0 52 57/ 57 52 und auch jederzeit im Internet unter www.kreuzbund-shs.de. Hier finden Sie auch aktuelle Hinweise und Termine. Gruppenabende: montags um 19 Uhr, mittwochs und donnerstags, jeweils um 20 Uhr, für alkoholabhängige Menschen und Angehörige im Dachgeschoss der Ursula-Schule, Holter Straße 266. Auch Angehörige können den 1. Schritt tun und sind jederzeit herzlich will- kommen! Diskretion ist gesichert, da Sie mit Personen sprechen, die die glei- chen Probleme haben, Telefon 01 51/15 76 07 49. SUCHT- UND DROGENHILFE CARITASVERBAND FÜR DEN KREIS GÜTERSLOH E.V. Roonstr. 22 , 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/99 40 70 (Mo.-Do. 09.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 09.00 bis 14.00 Uhr) Außensprechstunde in Schloß Holte-Stukenbrock immer montags von 14.30-16.45 Uhr. Terminvergabe unter Tel. 0 52 41/99 40 70) im Kreisfamilienzentrum Schloß Holte-Stukenbrock, Rathausstraße 6 Selbsthilfegruppe TRATSCH & KLÖN der etwas \"andere\" Treff für Krebskranke Das Treffen findet jeden 3. Dienstag im Monat im Restaurant Calabria, Bahn- hofstr. 76, in Schloß Holte statt. Beginn ab 18.00 Uhr. Kontakt: Matthias VOIKE, Tel. 0 52 07/ 92 37 78, Betroffene sind immer willkommen. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten Außenstelle für den Kreis Gütersloh: Kathrin Baumhus, Tel. 0 52 45/9 23 88 88, E-Mail: [email protected] 13
Telefonische Diakoniestation Kreisfamilienzentrum Anmeldung: in Schloß Holte-Stukenbrock Schloß Holte-Stukenbrock 14 Häusliche Kranken- und Altenpflege, Qualitätssicherungs Ewelina Czerwiec-Fromm (Dipl. Pädagogin) besuche, kostenlose Beratungsgespräche (Pflegeversiche- Julia Makhardt (Dipl. Sozialarbeiterin) rung etc.) Rathausstraße 6, Telefon: 05207/ 92 91 450 Sprechstunde: Täglich von 9-12 Uhr, Holter Str. 245 - 247, Sprechzeiten ständige Erreichbarkeit unter Telefon 9 57 77 21 50. Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr Pflegezentrum auf dem Schlieffenhof Monatsübersicht September 2021 Ambulante Kranken-und Altenpflege. Betreute Pflege- Wohngemeinschaft. 24-Stunden-Betreuungsservice Montag: Bielefelder Straße 18 - 20. Ständige Erreichbarkeit unter Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer MBE Telefon 0 52 07-9 57 77 25 20. 06.09.2021 von 12 bis 14 Uhr, Frau Baggeröhr (AWO) Terminvereinbarung Mobil: 0151 67848035 oder Tel.: 05241 4033814 Beratungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern Beratung für Personen mit Beeinträchtigungen und Angehörige Schwangeren- und Schwangerschafts- 2. & 4. Montag im Monat von 16 bis 17 Uhr konfliktberatung Frau Pankoke (Vertreterin der Menschen mit Beeinträchtigungen der Stadt SHS) Nur nach Terminvereinbarung Tel.: 05207 995677 in Schloß Holte-Stukenbrock Lindenstraße 7, Gemeindehaus Evang. Friedenskirche Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Telefon 0 52 41/ 98 67 41 00 od. 0 52 07/9 57 77 41 30 20.09.2021 von 13.30 bis 16.30 Uhr, Frau Wessel Montag – Donnerstag von 9 – 17 Uhr Nur nach Terminvereinbarung Tel.: Mobil: 0151 40604459 Freitag von 9 – 14 Uhr Sucht- und Drogenberatung Schuldnerberatung Wöchentlich von 14:30 bis 16:45 Uhr, Frau Bals (Caritas) in Schloß Holte-Stukenbrock Nur nach Terminvereinbarung Tel.: 05241 994070 Kostenlose und vertrauliche Beratung bei Überschuldung sowie Dienstag: Vorbereitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens zur Rest- Eltern-Kind-Treff – ein bindungsorientierter Treff schuldbefreiung. Bei Bedarf können Beratungstermine im für Eltern mit Kindern bis zum 2. Lebensjahr Gemeindehaus der Friedenskirche, Lindenstr. 7, vereinbart werden. 2. Dienstag im Monat von 9.30 bis 11.00 Uhr, Frau Ferlemann Telefonische Anmeldung und Erstberatung: Nur nach Anmeldung: [email protected] 0 52 41/98 6731 40. „Fleißige Bienchen“ Gesprächskreis für pflegende Angehörige Hospizgruppe 3. Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr in Schloß Holte-Stukenbrock Treffpunkt: Am Sportplatz in Sende, Frau Schäfer Mit Anmeldung Tel.: 0179 2637323 Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Familienberatung Angehörigen. Wöchentlich ab 14 Uhr, Frau Raeder (Caritas) Ansprechpartner: Nur nach Terminvereinbarung Tel.: 05242 40820 Pfarrer R. E. Bogdan, Tel. 16 77 · Monika Schultz, Tel. 8 76 65 Sozialpsychiatrischer Dienst Gerade Wochen von 13:00 – 17:00 Uhr, Frau Bültermann Nur nach Terminvereinbarung Tel.: 05241 851684 Strickcafé 2. Dienstag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr, Frau Straschewski Nur mit Anmeldung Tel.: 05207 87789 Mittwoch: Erziehungs- und Familienberatung, Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung Wöchentlich von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Frau Mauritz (Diakonie) Nur nach Terminvereinbarung Tel.: 05241 98674100 Elternabend: „Familienessen – heute mal entspannt!“ 22.09.2021, 19:30 bis ca. 21 Uhr Frau Nora Karrasch (Dipl.-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE) Was macht eine gute Familienmahlzeit aus? Sind es die Nährstoffe im Essen, die jeder Mensch braucht, um gesund zu leben? Oder ist es die Stimmung am Tisch, die uns verbindet und uns prägt? Bei unserem Elternabend wollen wir uns damit beschäftigen, was eine ausgewogene Ernährung für Kinder und Erwachsene eigentlich bedeutet. Außerdem bekommen Sie Anregungen, wir Sie die ganze Familie rund um das gemeinsame Essen mit einbeziehen und auf den Geschmack bringen können. Die Ernährungsberaterin Nora Karrasch begleitet Sie an diesem Abend, bringt Tipps und Ideen mit und regt den Austausch zwi- schen den Eltern an. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 20.09. per E-Mail an Frau Fromm: [email protected] Veranstaltungsort: AWO Familienzentrum „Laubfrosch“ am Rathaus Donnerstag: Beratung zur Patientenverfügung 1. Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr, Fr. Schultz Nur nach Terminvereinbarung Tel.: 05207 87665 Frauentreff 40+ Wöchentlich von 15 bis 18 Uhr, Frau Radtke Mit Anmeldung in Kreisfamilienzentrum. Freitag: Frauengruppe Ab 18 Uhr. Nur mit Anmeldung im Kreisfamilienzentrum. Mutter/Vater-Kind-Kuren von Müttergenesungswerk Kurberatung für pflegende Angehörige Der Caritasverband für den Kreis Gütersloh bietet Beratung und Vermittlung in eine Mutter/Vater-Kind-Kurmaßnahme sowie in eine Kurmaßnahme für pflegende Angehörige an. Nehmen Sie Kontakt mit dem Kreisfamilienzentrum (Tel.: 05207 9291450) auf und sprechen Sie Ihre Bedürfnisse an.
Caritas-Konferenz Kontaktinfos: JOHANNITER-UNFALL-HILFE e.V. ST. JOSEPH LIEMKE Ortsverband Seniorenbesuche: Schloß Holte-Stukenbrock Gabriele Brokbals, Telefon 0 52 07/ 34 02 Anschrift: Kaunitzer Straße 96, Seniorenerholung: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Luise Marxcord, Telefon 0 52 07/ 47 58 Ansprechpartner: Daniel Ernst, E-Mail: [email protected] Seniorengymnastik: Agatha Gerkens, Telefon 0 52 07 /8 71 66 Pflegende Angehörige: A. Menkeberenshemke, Telefon 0 52 07 /41 33 Dienstliche Veranstaltungen/Kontakt Für alle Angebote ist zwingend eine Anmeldung via E-Mail erforderlich. ST. URSULA SCHLOSS HOLTE ABW – Ambulantes Betreutes Wohnen Seniorengemeinschaft und Freizeitgestaltung: Wir unterstützen behinderte Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und/oder Ansprechpartner: Luzie Vennhaus, Telefon 42 23; Marlies Roden, Tel. 38 84 psychischen Behinderungen. Wir bieten Ihnen praktische Unterstützung – abge- Besuchsdienst im Altenheim: stimmt auf Ihre individuelle Situation. Durch eine(n) Bezugsmitarbeiter(in) finden Ruth Sondermann, Telefon 0 52 07/95 54 31, Besuche in der häuslichen Umgebung statt und Sie werden bei der Umsetzung Brunhilde Germann, Wilma Funke, Elisabeth Fockel, Ihrer Ziele unterstützt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unter der Rufnummer Margret Knoke, Anneliese Schäfer 01 73/5 20 18 51 erreichen Sie uns werktags. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Mutter- u. Kinderholung u. Seniorenerholung: Rettungshundestaffel Ostwestfalen Wilma Funke Telefon 46 22 Am Wochenende praktische Ausbildung/Training in verschiedenen Flächengelän- Konfliktberatung, jeden 1. Montag im Monat: den (Wald) und am Freitag (nach Absprache) ab 19.30 Uhr theoretische Ausbil- Termine über Ursula Pankoke, Telefon 22 25 oder bei dung der Helfer und Hundeführer der Rettungshundestaffel. Eine Voranmeldung Frau Kadach, Telefon 0 52 41/16127 ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich. Johanniter Jugend/SchulSanitätsDienst Änderungen werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. Gaffer oder Macher? Bei jährlich über 1.400.000 Schulunfällen sind Leute gefragt, die Ahnung haben! Wir bilden euch zu Schulsanitätern aus, damit ihr Warenkorb wisst, worauf es ankommt, wenn sich jemand verletzt hat. Unsere regelmäßigen Fortbildungen halten euch auf dem Laufenden und finden alle 2 Wochen diens- Schloß Holte-Stukenbrock tags ab 18.30 Uhr statt. Sanitätsdienst Jeden Donnerstag (außer an den gesetzlichen Feiertagen) findet der Verkauf von Im Fußballstadion – 13. Spielminute – bewusstlose Person im Fanblock... Lebensmitteln an Bedürftige mit einem Einkaufsausweis statt. Willst du helfen können? Hast du Interesse, uns bei Sanitätsdiensten zu unter- Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des „Warenkorbes“ Schloß Holte-Stukenbrock stützen, um Leben zu retten, sowie an Erste-Hilfe-Wettkämpfen teilzunehmen? geben Waren gegen einen geringen Betrag an folgenden Orten aus: Wir treffen uns alle zwei Wochen dienstags von 18.30 bis ca. 20 Uhr. in Schloß Holte: Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Str. 37 Was ist der SoVD – Donnerstag 9 - 10 Uhr Sozialverband Deutschland (ehemals Reichsbund) in Stukenbrock: Pfarr- und Jugendheim, Holter Str. 20 Sozialverband Deutschland e. V. Donnerstag 9.30 – 10.30 Uhr Bei uns haben Menschen mit Behinde- rung, Unfallverletzte, Kriegs- und Wir suchen Sie! Möchten Sie uns helfen oder unterstützen, Wehrdienstbeschädigte, Rentner, Sozial- versicherte, Sozialhilfeempfänger, Patien- sprechen Sie uns bitte an: ten und deren Hinterbliebene eine Lobby! Für einen geringen monatlichen Beitrag bieten wir unseren Mitgliedern nicht nur Ansprechpartner für Schloß Holte: kostenlose Auskunft, Beratung und Hilfe bei der Fertigung von Anträgen, sondern auch Verfahrensführung bei sozialen Rechtsstreitigkeiten, Bearbeitung von Ursula Weiss, Tel. 0 52 07/77 01 80 Widersprüchen und Klageverfahren. Vor den Sozialgerichten werden sie vom Kreisgeschäftsführer vertreten. Ruth Barlmeyer, Tel. 05207/955330 Im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock bieten wir unseren Mitgliedern Ansprechpartner für Stukenbrock, Senne: kulturelle und gesellige Veranstaltungen wie Ausflüge, Busreisen und unterhalt- same Nachmittage an. Über den Verband können Bahn- und Flugreisen gebucht Marlies Birkemeyer, Tel. 0 52 07/38 96, werden. Ehrenamtlich tätige Mitglieder in den Vorständen können z. B. in Frauen- und Fachausschüssen mitarbeiten; darüber hinaus werden Schulungen und Gisela Vespermann, Tel. 0 52 07/17 87 Seminare angeboten. Ansprechpartner für Liemke, Sende: Wir stellen preisgünstige Erholungsaufenthalte in eigenen, modern gestalteten Erholungshäusern in Bad Bevensen, Bad Sachsa, Brilon und Büsum bereit. Ingrid Faupel, Tel. 36 25 Sozialverband Deutschland e. V., Kreisgeschäftsstelle Gütersloh E-Mail: [email protected] Thesings Allee/Ecke Parkstr., 33332 Gütersloh Telefon: 0 52 41/2 0145, Fax: 0 52 41/23 70 67 Spendenkonto: Spadaka Schloß Holte-Stukenbrock, BIC: GENODEM1RNE, eMail: [email protected] IBAN: DE93 4786 2447 8630 9542 00, Stichwort: Caritas Sozialberatungen/Sprechstunden: Dienstag: 15.00 - 17.00 Uhr, Donnerstag: nach Vereinbarung Warenkorb Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock ist die Blaues Kreuz in Deutschland e.V. 1. Vorsitzende Helga Berg, Berliner Straße 19, Telefon 4185. Begegnungsgruppe Schloß Holte-Stukenbrock Eine recht baldige Genesung wünschen wir allen kranken Mitgliedern und alles Als christlicher Verband möchten wir alkoholabhängigen Men- Gute den Geburtstagskindern dieses Monats für das neue Lebensjahr. schen und deren Angehörige Antworten auf Fragen von Sucht- und allgemeinen Lebensproblemen geben. Klönnachmittag, jeden 1. Dienstag im Monat – 7. September 2021, um 15.00 Wir treffen uns montags um 19.30 Uhr in der Friedenskirche Uhr, im Cafe Schumacher, Kaunitzer Str. 75, 33758 SHS. im Ortsteil Stukenbrock, Lindenstraße 7. Kontaktperson ist Jürgen Dieckmann, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Föhrenweg 17, Telefon 4740. 15
Städtepartnerschaft im europäischen Geist zwischen Naturns und Schloß Holte-Stukenbrock Erste Feierlichkeiten am 11. September in Naturns Am 27. April war es endlich so weit: In der Ratssitzung unterzeichnete Bürger- meister Hubert Erichlandwehr die Urkunde und Partnerschaftsvereinba- rung zur Städtepartnerschaft im europä- ischen Geist zwischen Naturns und Schloß Holte-Stukenbrock. Im Vorfeld hatten alle Fraktionen einhellig der nun geschlossenen Verbindung zugestimmt. Einen Tag zuvor hatte bereits Naturns’ Bürgermeister Zeno Christanell in der dort stattfindenden Gemeinderatssit- zung beide Schriftstücke unterzeichnet. Der Grundstein für diese Städtepartner- schaft wurde jedoch schon im Jahre 1966 mit einer unverbindlichen Anfrage in Bozen gelegt. Für seinen Sportverein FC Stukenbrock suchte Theo Peters damals einen Partnerverein in Südtirol. Vorgeschlagen wurden ihm daraufhin neben ein paar anderen Dorfvereinen auch der SSV Naturns und eine erste Kontaktaufnahme fand statt. Über die Jahre etablierte sich daraus durch gegenseitige Besuche eine seit 55 Jah- ren bestehende innige Fußballpartner- schaft. So war es 2019, als die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Ausschau nach einer möglichen Partnerstadt hielt, sehr naheliegend, eine offizielle Anfrage an die schon so gut bekannte Gemeinde Naturns zu richten. Am 11. September wird die Verbindung der Städte daher anlässlich der Vereins- fahrt zum 55-jährigen Jubiläum der Ver- einspartnerschaft des FC Stukenbrock mit einer Delegation aus unserer Stadt mit einer offiziellen Feierstunde im Bür- ger- und Rathaus von Naturns besiegelt. Die mit einem Gegenbesuch verbunde- nen Feierlichkeiten in Schloß Holte-Stu- kenbrock werden voraussichtlich im nächsten Frühjahr stattfinden. Mit dieser neu entstandenen Städtepart- nerschaft im europäischen Geist sollen Begegnungen und der gegenseitige Austausch tatkräftig unterstützt werden und mit der Verständigung zwischen einzelnen Regionen ein Schritt zur Ver- wirklichung des vereinigten Europas erzielt werden. Beide Bürgermeister der beteiligten Städte hoffen auf eine aktive Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bür- ger, Unternehmen, Vereine und Gruppen an der Partnerschaft und freuen sich auf einen regen Austausch. 16
PR-ANZEIGE Bei den Alltagsmenschen mit Menschen ins Gespräch kommen. Das war das Ziel des Grünen Bundestagskandidaten Nik Riesmeier (30). Riesmeier ist Direktkandidat im Wahlkreis Gütersloh III, zu dem auch Schloß Holte-Stukenbrock gehört. Während der Veranstaltungsserien „Auf ein Bier ...“ des B90/Grünen Ortsverbandes, stellte sich Riesmeier den Fragen interessierter Bürger. „Ich möchte unsere Heimat fit für die Zukunft machen“, sagte er. Für ihn sei das Ziel einer guten Politik, wenn alle Menschen ein gutes Leben füh- ren können, betonte Riesmeier. Und dabei sei es egal, wo man wohne. Er ist davon überzeugt, dass in unsere ländlichen Kommunen investiert werden müsse. „Für lokale Daseinsvorsorge, schnellem Internet und Mobilität für alle.“ Riesmeier bezog auch zur aktuellen Klimakrise Stellung: „Ich setze mich für einen konsequenten Klimaschutz ein, der Arbeitsplätze schafft und bei dem nie- mand auf der Strecke bleibt!“ Dazu werden 100 Prozent erneuerbare Energien bis 2035 benötigt und eine Wirtschaft und Städte, die sich dem Klima anpassen, sagte er. Als Abgeordneter des Bundestages werde er sich für die Belange seiner ostwest- fälischen Heimat einsetzen, versprach der Kandidat. „Für mehr ÖPNV, gute Rad- wege und Investitionen in die Elektromobilität“. Auf seiner Agenda stehen aber auch „zukunftssichere Jobs in unserer Region durch eine Stärkung von Unter- nehmen und einer nachhaltigen Landwirtschaft“. Bild: Auf dem „grünen Rad“ unterwegs: Bundestagskandidat Nik Riesmeier bei den Alltagsmenschen am Rathaus Schloß Holte-Stukenbrock. Foto: Udo Richter 17
PR-ANZEIGE Wie nach Hause zu kommen Münch’s Fleisch und Wurstwaren ab sofort bei Frischmarkt Westhoff „Back to the roots“, hat sich Lennart Hermstein, Inhaber der Fleischerei Münch gedacht, als eines Tages Matthias Westhoff mit seinem Anliegen bei ihm vor der Tür stand. Der Inhaber und Fleischermeister des gleichnamigen Frischemarktes Matthias Westhoff in Sende suchte einen würdigen Nachfolger für seinen jahr- zehntelangen Produzenten Burkhardt Brock, welcher zum 30.06.2021 in seinen verdienten Ruhestand gewechselt ist. Westhoff erinnerte sich daran, dass schon mit Hermsteins Großvater, Philipp Langer vor über 30 Jahren eine sehr gute Geschäftsbeziehung bestand. Damals war Herr Langer der Lieferant für verschiedene Wurst- und Schinkenartikel. Schon damals war man von der Qualität überzeugt. So war die Fleischerei Münch mit Enkel Lennart Hermstein seine erste Wahl. Der gebürtige Sender, Lennart Hermstein, von Kindesbeinen an Kunde im kleinen Frischemarkt am Ebbinghausweg, war auf Anhieb angetan von der Idee und so entwickelten die beiden Metzgermeister eine Strategie, wie man in Zukunft zusammenarbeitet. Die Fleischerei Münch ist eine der letzten ihrer Art. Hier wird noch selbst geschlachtet, zerlegt, verwurstet und veredelt. Dabei legt der Fleischsommelier besonderen Wert auf Regionalität und traditionelles Handwerk. Seine Tiere kommen ausschließlich aus der ganz nahen Umgebung und werden in bäuerlicher Haltung aufgezogen. Die Geschäftsbeziehungen zu den Landwirten bestehen bereits seit Jahrzehnten. Wesentliche Argumente, die auch Matthias Westhoff wichtig findet und schätzt. Die Frische und die Qualität der Produkte überzeugen, sodass viele Wurst- und Schinkenprodukte sowie alle Zuschnitte des Ummelner Landschweins schließlich den Weg in seine Theke finden. Hermstein freut sich, dass nun auch die Schloß Holter es nicht mehr all zu weit haben, um an seine Produkte zu kommen und Westhoff freut sich, dass er einen jungen Lieferanten gefunden hat, der für sein Handwerk brennt. Woher die Monate ihre Namen haben: Der Name des Monats September geht auf das lateinische Zahlwort „septem“ (= sieben) zurück, da er in einer frühen Version des römischen Kalendersystems Monat Nummer 7 war. Nach der Kalenderreform von 153 v. Chr. wechselte er zwar seine Stellung zum neunten Monat des Jahres, nicht aber seinen Namen. Alte Namen für den Monat September: Herbstmond = Herbstmonat, Scheiding = Abschiedsmonat, Holzmonat = nach der Feldernte begann wieder die Arbeit im Wald. Bauernregeln: • Viel Nebel im September über Tal und Höh’, bringt im Winter tiefen Schnee. • Ist der September reich an Regen, gereicht das Nass der Saat zum Segen. • Sitzen die Birnen fest am Stiel, bringt der Winter Kälte viel. PR-ANZEIGE Modegeschäft bedankt sich mit Jubiläumsrabatten 10 Jahre Jeanseck in Hövelhof Vor genau 10 Jahren eröffnete Barbara Hagemann Ihre eigene Modeboutique in Hövelhof, Allee 19. Zusammen mit ihren drei Mitarbeiterinnen Cornelia Förster, Beatrix Brunnert und Beate Rudolphi, die von Beginn an zum festen Mitarbeiter- stamm gehörten, bietet sie ihren Kunden aktuelle und saisonale Modetrends der Marken „TOM TAILOR“ und „MAC“ für Damen und Herren. „Besonders die Hosen von MAC sind bei unseren Stammkunden durch den bequemen und perfekten Sitz sehr beliebt“, so Barbara Hagemann. Neben dem Verkauf bietet sie auch einen Änderungsservice an. So kann die etwas zu lange Hose direkt auch im Jeanseck gekürzt werden. Ein Reinigungsangebot, durch die Firma Deppe, ergänzt den Rundum-Service. Diverse Schnäppchen mit reduzierter Ware findet man konstant auf mehreren Ständern im und vor dem Ladenlokal und es sind genügend kostenfreie Parkplät- ze direkt vor der Tür vorhanden. Anlässlich des 10jährigen Jubiläums, möchte sich das Team vom „Jeanseck“ ganz herzlich bei allen Kunden für die Treue und das Vertrauen bedanken. „Gera- de auch in Zeiten von „Corona“ ist diese Unterstützung wichtiger denn je“, so Barbara Hagemann. Als kleines Dankeschön erhält jeder Kunde in der Zeit vom 20. bis 22. September 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment. Gönnen Sie sich etwas Neues – die Herbst-/Winterkollektion ist bereits eingetrof- fen oder erwerben Sie einfach einen Gutschein zum Verschenken. Das Team vom Jeanseck freut sich auf Ihren Besuch und berät Sie gerne. 18
Plattdeutsche Gruppe Stukenbrock Fahr nicht soweit fort, sondern kauf im Ort. Läiwe plattdöitske Löie! In ousen Choarndäike hä wi äinige Pöbben. De hät ne chröine Schwemm- westen un ne chröin-schwatt chesprenkelte Babüxen anne. De Pöbben sit’ an’n Öiwer un up de chrauten Bläer van de Däikrausen un töiwet up Fläigen un Schnaken. Af un tau dauet se auk brummen un qua- ken. Wänn wi kuormt, hüppet se ölle met „platsch“ un „plutsch“ int Waater. Fürchte Wierken wull ik den Däik mol reggen maken, de vöblöggeten Däi- krausen un de vömukketen Algen do outfisken. Ik was met Netzt un Hänne so rächt an Öilen un an Plempern. Up äinmol kamm ne chraute Pöbben sin- nig up mi tau schwemmen. Dat was wisse de Böweste van ölle Däikpöb- ben. Ik häwwe met de Rängsterigge in’n Waater widdermaket. De chraute Pöbben was owwer nich bange un däiet jümmer widder up mi tau. Wull de mi bäiten? Orrer wull de met mi spierlen? Wi he na son Pöbbensprung Affstand van mäine Hänne harre, häwwe ik de Finger in’n Waater stille hau- len. Mol käiken, wat dovan wät. De Pöbben kamm nöher un nöher un häw dann met säine Näsen chanz sachte an mäine Finger stuppet: En Poggen- handkuss! Do kamm mi Grimms Märchen van den „Froschkönig“ in den Sinn, de döier en Küssken van de Prinzessin erlöst wuorn is, un ik häwwe den Pöggenküenig secht: „Du kanns maken, wat du wuss, owwer ik chiäwe di ken Küssken!“ Sachte häwwe ik en wächschoben. He kamm owwer na mol met säine Näsen an mäine Finger – na en Pöbbenhandkuss! „Nä,“ häwwe ik en na mol secht, „dat schmink di män aff, van de Küsserig- ge wärt nix van un bi son aulen Kiärl wi mi helpet di dat auk nix!“ Do käk mi de Pöbbenküenig met säine chüllenen Augen chraut an, knipp- kere mi dann äin Äigelken tau un douke unner. – Secht häw he nix! Löie, so wi ik et häier upschrirben häwwe, so is mi dat passäiert! Löie, hault Ju wärlich, bis dürsse Dage. Michael Bahners 19
inTAKT – der Kinderchor Städt. Frauenchor SHS für Kids und Teens LadyDur e.V. Der vom Heideverein Sende e.V. gegründete Kinderchor SINGEN IST AUSATMEN IN SCHÖN inTAKT probt jeden Mittwoch (vorbehaltlich Zwangs- Corona-Pausen) von 17.15 Uhr – 18.15 Uhr im Pfar- Probe: donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, rheim St. Heinrich in Sende, St.-Heinrich-Straße 176. im Rahmen der geltenden Hygieneregelungen. Anmeldungen von Kindern zwischen 8 und 15 Jahren Wenn du gern singst, dann melde dich bei uns! können unter der Vereins-Handy-Nr. 0 15 73/7 24 57 76 und/oder der Vereins-E-Mail-Adresse: [email protected] erfolgen. Kontakt: Doris Kiener, 1. Vorsitzende, Tel. 01 51 / 70 10 04 15 Weitere Infos unter: www.heideverein-sen.de/kinderchor-intakt/ Silke Wagner, 2. Vorsitzende, Tel. 0 52 07 / 95 79 73 E-Mail: [email protected] · www.ladydur.de Eröffnungskonzert des Vereins „Bühne frei-Künstler sein e.V.“ „Ich nehme es selbst in die Hand“, so die Gründerin und 1. Vorsitzende des Ver- eins Bühne frei-Künstler sein e.V., Susan Kuhlen, selbst Lied-Oratorien- und Opernsängerin. Am 19.09.21 um 19.00 Uhr findet das 1. Konzert des Vereins unter dem Motto „Frauenrollen- und was SIE w(s)ollen“ in der Friedenskir- che, Schopenhauerweg 14 in Bielefeld-Senne, statt. Mitwirkende sind Elvira Bill, Alt, Susan Kuhlen, Sopran, und Ivo Kanz an der Orgel und am Flügel. Die letzten 1 1/2 Jahre fand musikalisch und insbesondere konzerttechnisch so gut wie gar nichts statt. Chöre, in denen Susan Kuhlen als Stimmbildnerin arbei- tete, und auch ihr eigener „The Kuhlen Singers“-Chor waren komplett lahmge- legt, da die Proben nicht erlaubt bzw. unter enormem Aufwand und ständigen wechselnden Corona-Auflagen nicht realisierbar waren. Der Verein wurde gegründet, um Musikern neue Konzertmöglichkeiten in Form von Matineen, The- men-Konzertabenden, Messen und kleinen Oratorien, sowie zur instrumentalen Mitgestaltung von Konzerten der „ The Kuhlen Singers“ in Schloß Holte-Stuken- brock und Umgebung zu bieten und den Zuhörern Momente des Auftankens, Wohlfühlens, Genießens und ein bisschen Normalität bzgl. des Konzertbetriebs zu schenken. Künstler brauchen Bühnen – mehr denn je! Der Verein braucht nun Unterstützung in Spendenform (auf Grund der Gemein- nützigkeit können Spendenquittungen ausgestellt werden) und natürlich von musikbegeisterten Mitgliedern, die den Verein tatkräftig unterstützen. Kommen Sie am 19. September vorbei, um die Musik zu genießen und lassen sich be- geistern von den Künstlern des Abends. Die Corona-Lage ist immer noch ungewiss bzgl. der möglichen Konzertbesucher- zahl. Daher bittet der Verein um telefonische/schriftliche Kontaktaufnahme. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Nähere Informationen unter 0 52 57/50 62 07 oder [email protected] 20
Die St. Achatius-Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne e.V. teilt mit: Im September sind keine Veranstaltungen der Bruderschaft geplant, weitere Informationen sind auf der Homepage ver- fügbar. Trainingsabende auf dem Schießstand im Schützenhaus fin- den wieder wie gewohnt statt, Rundenwettkämpfe sind weiterhin ausgesetzt. Ansprechpartner 1. Schießmeister Andreas Hachmann unter Tel. 0170/4300311. Ansprechpartner für die Belegung der Schützenhalle ist unser Hallenwart Willi Franz Tel.: 05257/4540. Unsere Bruderschaft im Internet: www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, zur großen Freude konnten wir im August ein „kleines Schützenfest“ feiern. Unser Familientag, welcher am 14 und 15.8.2021 stattfand, kam bei allen Anwe- senden sehr gut an. Leider können wir für den September keine weiteren Akti- vitäten ankündigen, da die Inzidenzzahlen wieder steigen. Alle möglichen Aktio- nen können wir nur kurzfristig bekanntgeben. Bitte beachtet hierzu die Tages- presse und die Mitteilungen, welche wir per E-Mail verschicken. Bleibt gesund, wir sehen uns wieder. Unsere Bruderschaft im Internet: www.stukenbrocker-schuetzen.de und www.facebook.de/stukenbrockerschuetzen Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Der VfB Schloß Holte e.V. informiert: Die Schießsportabteilung: Das Training beginnt jeden Dienstag um 18.30 Uhr und endet um 21.15 Uhr. 1. Vorsitzender: Die Schützenhalle kann unter Tel. 0 52 07/45 14 oder Thorsten Große, Mobil 0176/ 21 50 23 37 01 75/6 02 37 90 gebucht werden. Nähere Informationen Geschäftsführer: sind beim Hallenwart zu erfragen. Dagobert Horowski, Mobil 0157/5116 29 50, Alle Informationen, sowie auch eine Darstellung unserer Bruderschaft sind E-Mail: [email protected] im Internet unter: www.st-michael-schuetzen.de abrufbar. Jugendleiter: Oliver Schneider, Mobil 01 60/99 12 89 26, Der FC Stukenbrock – ein Verein E-Mail: [email protected] in dem man sich wohl fühlt! Abteilungsleiter Fußball: Mike Middeke, Mobil 0172/5 23 83 43 Abteilungsleiter Volleyball: Daniela Stolle priv. Tel. 0 52 07/9 9916 23 Wir bieten an: Fußball, Handball, Basketball, Tennis, Tisch- Abteilungsleiter Taekwondo: Maik Werner, Mobil 0176/ 63 18 15 35 Abteilungsleiter Modern Arnis: Alexander Scherzer, Mobil 0176 20613062, STUKENBROCK tennis, Volleyball (Hobby), Boccia, Herz im Takt, Wirbel- E-Mail: [email protected] säulen-Gymnastik, Frauen-Fitness, Move-Mix, Let’s fetz (Jazz- u. Show-Tanz), Eltern-Kind-Turnen ab 2 J., Bewe- gungserziehung (Vorschulturnen) ab 4 J., Fit for Kids ab 6 J., Spiel-Spaß-Bewegung für Vorschulkinder ab 4 J., Akrobatik ab 4 J., Jazz Dance für Kids ab 8 J., Yogakurse. Infos: Geschäftsstelle FC Stukenbrock e.V. Tel. 0 52 07/16 52 oder auf der Homepage www.fc-stukenbrock.de Liemker Straße 22, 33758 Schloß Holte 1. Vorsitzender: Udo Fischer, Tel. 01 70/9 97 11 00 Jugendleiter: Heiko Peitsch, Tel. 01 57/5 430 06 06 Deutsche Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen e. V., Arbeitsgemeinschaft Schloß Holte-Stukenbrock BEWEGEN – BETREUEN – BERATEN Auskünfte erteilt Annegret Jürgenliemke, Telefon 0 52 07/ 24 31 Termine nur nach telefonischer Anmeldung: Telefonnummer 0 52 07/24 31, Frau Annegret Jürgenliemke Die Funktionstraining-Gruppe bietet ab sofort auch Hockergymnastik an. Es werden wieder Zeiten kommen, in dem das einzige ansteckende unser Lachen ist! Ihr/Euer Leitungsteam der AG SHS 21
Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. – seit 1950 im Dienste der Heimat – Mit den Quellen der Ems – inmitten der Senne „Mach mit im HVV“ Foto: Ludwig Teichmann Der Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock wurde 1976 Liebe Heimatfreunde, auch wenn z. Zt. unsere Heimathäuser wegen der Corona- aus den beiden selbständigen Vereinen „Heimatverein Schloß Holte“ und Pandemie nicht geöffnet werden können, lohnt es sich doch, bei einem Bummel „ Verkehrsverein Stukenbrock“ gegründet. Das alte Heuerlingshaus Am durch die herrliche Natur dieses idyllische kleine Heimatdorf zu besuchen. Hier Pastorat in Stukenbrock wurde 1978 das Heimathaus 1. Im Laufe der kommt man der Geschichte unserer Heimat auf die Spur. Im HH 1, dem ältesten Zeit kamen immer mehr Exponate, historische Sammlungsstücke und der drei Häuser, finden sich viele Dokumente und Bilder aus der Zeit unserer Vor- Dokumentationen hinzu, sodass in den Jahren 2004 das Heimathaus 2 fahren. Auch eine „Ostdeutsche Heimatstube“ ist hier eingerichtet. Im HH 2 sind und 2013 das Heimathaus 3 eröffnet wurden. verschiedene ständige Ausstellungen untergebracht, wie z. B.: „Vom Korn zum Brot“, „Imkerei und Bienenzucht“, sowie „Hege und Pflege des Wildes in heimi- Unsere wesentlichen Aufgaben und Ziele sind: schen Wäldern“. Hier finden auch standesamtliche Trauungen statt: „Ja-Wort vor 1) Förderung der Heimatgeschichte und Heimatpflege in Wort, Schrift historischer Kulisse“. Im HH 3 sind in der Ausstellung „Ackerbau und Landwirt- schaft“ landwirtschaftliche Maschinen und Geräte aus früherer Zeit zu sehen. und Bild Leider können z. Zt. keine Heimathausführungen angeboten werden, weil wegen 2) Durchführung von kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen der räumlichen Enge die vorgesehenen Abstandsregeln nicht eingehalten werden 3) Wartung und Erhalt der Heimathäuser, Sammlung von Exponaten können. Übrigens: Bei den Heimathäusern beginnt auch der neu eingerichtete 4) Ausweisung und Markierung von Wanderwegen Wanderweg: „Stukenbrocker Zeitreise.“ Hausmeister: Siegfried Murke, Tel. 92 69 40. 5) Durchführung von Wanderungen und „Pättkesfahrten“ 6) Betreuung von standesamtlichen Trauungen des Standesamtes Sportliche Wandergruppe Telefon 0 52 07 / 5 01 16 E-Mail Kontakt: unserer Stadt in unserem Heimathaus 2 7) Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten in Form von Projekten [email protected] 8) Veranstaltungen mit Senioren 9) Für die Zukunft haben wir uns vorgenommen, uns digital breiter auf- September-Wanderung – zustellen. Grenzsteinweg Büren Dem Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins sind Heimatpflege, Abfahrt ist am 19.09.2021 um 08:00 Uhr vom Gemeinschaft und unsere heimische Landschaft mit ihrer einmaligen Parkplatz Pollhansplatz, Sporthalle. Natur ein Herzensanliegen. Wie andere Vereine leidet auch unser Verein Wir beginnen die durchgängig ausgeschilderte an zurückgehenden Mitgliederzahlen und der Abnahme von ehrenamtli- Tour auf dem Grenzstein-Weg am Wander- chem Engagement. Vom demografischen Wandel sind wir ebenso parkplatz Büren-Ringelstein am Forstweg im betroffen und ohne die Verjüngung und Verstärkung unseres Teams ist Bürener Ortsteil Harth. die Verwirklichung von vielen unserer gesetzten Ziele wenig realisierbar. Der Wanderweg führt zu historischen Grenzsteinen im Ringelsteiner Unser Verein lebt vom ehrenamtlichen Engagement, sei dies von jung Wald. Die über 400 Jahre alten Sandsteine dokumentieren eine wech- oder von alt. Vielleicht besteht auch darin eine Chance, dass in jüngster selvolle Geschichte verschiedener Herrschaftsbereiche. Noch heute Zeit das Thema Heimat durch die Politik entdeckt und aufgegriffen wor- grenzen hier im „Dreiländereck“ die Kreise Paderborn, Soest und der den ist, nicht zuletzt durch die Schaffung eines Heimatministeriums mit Hochsauerlandkreis aneinander. der Ministerin Ina Scharrenbach an der Spitze. Zunächst führt der Weg durch die Wälder des Ringelsteiner Waldes zum Machen Sie bei uns mit. Melden Sie sich bei uns. Zollpfosten, der ehemaligen Grenze zwischen dem Herzogtum Westfalen Es erwartet Sie eine vielfältige, aber auch spannende Aufgabe. So könn- und dem Hochstift Paderborn. Weiter geht es entlang vieler alter Befesti- ten Sie u.a. auch die Zukunft unserer Heimathäuser sichern und ebenso gungssteine zum Dreiländereck und über die Johanneseiche zum Aus- die vielfältig durchgeführten Veranstaltungen zur Freude vieler Einwoh- sichtspunkt Rüthener Blick. Von dort gehen wir entlang des Wermeke- ner unserer Stadt. Baches in die über 1.200 Jahre alte kleine Ortschaft Siddinghausen hin- unter ins Almetal. Bald gelangen wir zurück nach Ringelstein. Mit heimatlichen Grüßen und hoffentlich bis bald Diese Wanderung ist ca. 18 km lang und führt durch welliges Gelände. Dauer mit An- und Abfahrt etwa 6 – 6,5 Stunden. Der Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins Wanderführer: Klaus Glätzer Schloß Holte- Stukenbrock e.V. Haben Sie Interesse, so melden Sie sich bei: Ludwig Teichmann, [email protected] Erhard Daudel, [email protected] oder Telefon 0 52 07/86 67 Heribert Faupel, hfaupel1@web. de oder Telefon 0 52 07/41 27 Kontaktanschrift: Weitere Informationen Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V., finden Sie auch Postfach 12 41 unter dem QR-Code: Internet: www.hvv-shs.de E-Mail-Adresse: [email protected] Postsendungen und Zuschriften an den HVV und an den Förderverein des HVV bitte ausschließlich nur an das Förderverein des HVV Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Postfach 1241 mit der PLZ: 33749 Schloß Holte-Stukenbrock. Bernd Paarmann, 1. Vorsitzender, Telefon: 92 06 23 E-Mail: [email protected] E-Mail-Adresse Anzeigen u. Berichte: [email protected] Internet: www.der-stadt-anzeiger.com 22
Vereinsleben der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Aktueller Jahres-Terminkalender 2021 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne Ihr Kalender für das Jahr 2022 Die Kalendermanufaktur Verden hat in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock den nachstehend abgebildeten Kalen- der im Format DIN A 3 herausgebracht: Der Kalender ist an folgenden Stellen zum Preis von 19,00 € erhältlich: • Buchhandlung Strathmann, Bahnhofstr. 84, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock. • Geschenke Antpöhler, Hauptstraße 29, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock • Fleischerei Austermeier, Senner Str. 20 b, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock • Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. (Ansprechpartner: Heribert Faupel, Telefon 41 27) Das Städtische Blasorchester Schloß Spielmannszug Holte-Stukenbrock e.V. berichtet: St. Johannes Stukenbrock Am Samstag, dem 11. September, lädt das Städtische Blas- Wir suchen Dich! orchester in Zusammenarbeit mit der Schützenbruderschaft St. Michael Liemke alle Freunde und Mitglieder zu einem Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, zwischen 8 und 98 Jahren sind bei Winzerfest in die Liemker Schützenhalle ein. uns herzlich willkommen! In gemütlichem Ambiente wird es neben ausgewählten Wir bieten: Weinen auch andere kulinarische Köstlichkeiten geben. • eine musikalische Ausbildung mit Notenlehre durch unsere vereinseigenen Zudem werden verschiedene Weine entsprechend vorgestellt. Die musikalische Begleitung übernimmt hierbei zum Auftakt das SBO und im Anschluss DJ Frank Ausbilderinnen Dresselhaus. Der Einlass beginnt um 18 Uhr. Karten gibt es zum Preis von 5 Euro • kostenlose Instrumente bei den Vorstandsmitgliedern der Schützenbruderschaft oder des SBO. Es gelten • Spaß und lustiges Vereinsleben hierbei die tagesaktuellen Corona-Schutzmaßnahmen. Am 4. September beglei- • Ausflüge, Vereinsfeiern, Eis- oder Pizzaessen tet das Orchester das Sommerfest der Flex-Eingliederungshilfe im Bürgerpark • viele neue Freunde am Rathaus mit musikalischen Klängen. Geplant sind zu Anfang ein Gottesdienst Bist Du interessiert? Unser 1. Stabführer Norbert Greinert freut sich über Deinen und später ein Platzkonzert. Ob die jeweilige Veranstaltung tatsächlich stattfindet Anruf unter 01 75/5 59 31 37 oder deine E-Mail an: info@spielmannszug- wird in der Tagespresse und auf der Webseite des SBO bekannt gegeben. stukenbrock.de. Oder Du besuchst uns im Internet. www.sbo-shs.de Musik macht Freude! Werden auch Sie Mitglied in einem Musikverein. 23
Verkauf von: Das Sportabzeichenteam informiert • Fenstern • Türen In dieser Saison steht uns leider nur jeweils 1 Radfahr- bzw. Schwimmtermin • Markisen zur Verfügung. Wir würden uns deshalb über zahlreiches Erscheinen freuen. • Rollläden Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass der Inzidenzwert stimmt! • Vordächern Termin Radfahren (20 km): Start um 10 Uhr an der Hauptstr., ab Parkplatz • etc. Hermsburger im Stadtteil Stukenbrock am Samstag, dem 18. September 2021. Termin Schwimmen: im Hallenbad SHS von 13.00 Uhr-14.30 Uhr, am Sonntag, 24 dem 19. September 2021. Abnahme und Training immer montags und mittwochs von 18.00-20.00 Uhr. Die letzte Abnahme wird voraussichtlich der 06.10.2021 sein. Euer Sportabzeichenteam Saison 2021/22: Anzahl der Mannschaften konstant Mit weiterhin einer Damen- und sechs Herren- sowie erneut sechs Nachwuchs-Teams geht der TTSV Schloß Holte-Sende in die Ende August beginnende neue Saison 2021/22. Die Damenmannschaft wird wieder in der geteilten Kreisliga der Kreise Wiedenbrück und Bielefeld spielen und beginnt die Saison am 17.09. mit einem Heimspiel gegen die Reser- ve aus Avenwedde. Die 1. Herren greift mit Spitzenspieler Carlos Krieft und 1. Vorsitzendem Ricardo Brechmann wie schon zuletzt in der Bezirksklasse an. Am 3.9. ist Auftakt in eigener Halle gegen den TTC Oelde. Die 2. Herren agiert mit dem Sportwart-Duo Waldemar Bartsch und Jürgen Brechmann weiterhin in der 1. Kreisklasse, die mit 13 Mannschaften eine Besonderheit darstellt. Neu im Team sind Tobias Krause und Jürgen Doderer aus der ehemaligen Dritten, die sich mit guten Leistungen hochgespielt haben. Die 3. und 4. Herren duellen sich nun als 4er-Teams in der 2. Kreisklasse und beginnen die Serie mit dem verein- sinternen Duell am 27.8. Die Teams der 5. und 6. Herren verbleiben in der 3. Kreisklasse. Einzige Änderung ist die Neu-Einteilung der Sechsten in Staffel C statt B. Im Nachwuchsbereich gibt es wieder zwei Mannschaften der Jungen 18, eine jeweils in der Kreisliga und 1. Kreisklasse. Dahinter verbleibt die Jungen 15 und sogar drei Jungen 13 Mannschaften in der Kreisliga. Letzteres ist der Fall, da es im Kreisgebiet nun keine Jungen 11 mehr gibt. Nähere Informationen zu unserem sportlichen Angebot finden Sie unter: www.swsende.de und laufspass.swsende.de Die TG Sende – der Verein mit 100jähriger Geschichte WIEDER DURCHSTARTEN – nach langer corona-beding- ter Auszeit starten wir nach den Sommerferien wieder durch! Haltet Euch bitte über Einschränkungen und aktuelle Auflagen im Übungsbetrieb auf dem Laufenden. Schaut hierzu bitte auf unsere Homepage, bzw. sprecht Eure Übungsleiter*innen oder auch den Vereinsvorstand an. Unsere Angebote: Kinder/Jugendliche: Ballsport (14-20 J.), Basketball (Hobby 9-16 J.), Eltern- Kind-Turnen (1,5-3,5 J.), Geräte-/Spielturnen (ab 3,5 J.), Rope Skipping (ab 6 J.), Tanzen (ab 5 J.), Tanzgarde (ab 5 J.), Trampolin (ab 3 J.), Vorschulturnen (3,5-6 J.) Erwachsene: Badminton (Hobby), Dance Fitness, Hatha-Yoga, Rücken Fit/ Präven- tion, Sport der Älteren, Trampolin Infos zu allen Angeboten: Turngemeinschaft Sende von 1919 e.V. - Tel. 05207/88534 (Mo-Fr 10-12 Uhr u. Do 18-19 Uhr) oder, bei allen Übungszeiten/-orten, auf unserer Homepage www.tg-sende.de Schachclub Stukenbrock – neue Spielstätte Der Vereinsspielabend des Schachclubs findet jeden Dienstag in der neuen Spielstätte an der alten Speller- straße 30 statt. Ab 18 Uhr startet dort das Schachtraining für Kinder und Jugendliche. Zur gleichen Zeit bieten wir auch ein digitales Jugendtraining, ein vereinsübergreifen- des Engagement, an dem auch der Schachclub Stukenbrock beteiligt ist. Jeden Dienstag ab 18.30 Uhr treffen sich Erwachsene zum Vereinsspielabend vor Ort an der alten Spellerstraße. Gäste mit Interesse am Schachsport sind herzlich ein- geladen, mitzumachen. Die neue Spielsaison in der Bezirksklasse startet für den Schachclub Stukenbrock nach den Herbstferien. Gerne informieren wir über unser Angebot auf Anfrage. Kontakt: Simon Belte, Schachtrainer und Vereinsspielleiter, Tel. 0176/57650616 Stephan Belte, 1.Vorsitzender Schach-Club Stukenbrock, Tel. 05207/88 22 9 E-Mail [email protected]
Familiennachrichten veröffentlichen Sie im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. 25
26
Wenn ein Mensch stirbt, dann ist das so, als verschwände ein Schiff hinter dem Horizont. Es ist immer noch da, wir sehen es nur nicht mehr. 27
IMMOBILIEN Lagerhalle, ca. 300 qm, mit Heizung u. WC, mit Büro ca. 70 qm und Remise 200 qm, in Verl-Kaunitz, verkehrsgünstige Lage, langfristig zu vermieten. Telefon 0 52 46/34 70 Achtung Bastler! Kleinbedarf! Bei uns bekommen Sie Profile, Bleche aus Aluminium, Messing und Kupfer! Auch Reststücke, Zuschnitte und Sonderprofile. Annahme von Kleinmengen Buntmetall wie Kupfer, Messing, Zink, Blei, Aluminium, Edelstahl, Kabelreste und Freileitungsteile. Öffnungszeiten: Mo.-Do.von 8.00-17.00 Uhr Fr. von 8.00-15.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung NE-Metallhandel GmbH & Co. KG Zur alten Wiese 30 (Eingang Siemensstraße) 33415 Verl-Kaunitz (Industriegebiet) Telefon 0 52 46/ 93 11 63 Telefax 0 52 46/93 11 65 [email protected] www.ne-metallhandel.com 28
PR-ANZEIGE Einfach helfen: Die SKW-Flutopferhilfe Natürlich wollen auch wir sofort helfen und gemeinsam mit dazu beitragen, um den Menschen in den Flutgebieten in NRW und Rhein- land-Pfalz schnelle und unbürokra- tische Hilfe zuteil werden zu lassen. Deshalb haben wir die SKW-Flut- opferhilfe ins Leben gerufen. Das gesamte SKW-Team war sich sofort einig: Wir spenden ab sofort bis zum Jah- resende 500 Euro aus jeder abge- schlossenen Vermittlung zugunsten der Flutopfer. Unsere Hilfe: Pragmatisch, schnell, direkt vor Ort. Zum einen soll dieses Geld dazu beitragen, sofort Leid zu lindern und Menschen in Not helfen. Denn unsere Hilfe und Unterstützung sind jetzt sofort gefragt und werden dringend gebraucht. Zum anderen denken wir auch über die Erste Hil- fe hinaus – handeln und agieren nachhaltig, denn Wiederaufbau macht nur Sinn, wenn wir den Klimaschutz und Umweltschutz mit einbeziehen. Das heißt konkret: Wir müssen das eine tun, ohne das andere zu lassen. Weil jede Spende zählt Wir zeigen uns solidarisch und kooperieren mit der Organisation „Lichtblicke“, die seit über 20 Jah- ren in NRW aktiv ist und in Krisen- fällen schnell und unkompliziert hilft. „Lichtblicke“ arbeitet konfessions- übergreifend und hat für die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen ein eigenes Spenden- konto eingerichtet. Die Hilfe kommt hier direkt den Menschen zugute, dienahezu alles verloren haben. Ihr Berater der SKW in Schloß Holte- Stukenbrock Markus Baum. Der Mensch braucht ein Plätzchen, und wär's noch so klein, von dem er kann sagen: Sieh her, das ist mein! Hier leb ich, hier lieb ich, hier ruhe ich aus. Hier ist meine Heimat. Hier bin ich zu Haus.
WOHNUNGSMARKT ANGEBOTE EG-Wohnung, 70 qm, 2 Zi., Küche, Bad, Keller, in Schloß Holte, Nähe Bahnhof, zu vermieten. Tel. 0 52 07/92 69 69 oder 01 76/56 15 44 11 DG-Wohnung, 90 qm, 3 Zi., Küche, Bad, Keller, in Schloß Holte, Nähe Bahnhof, zu vermieten. Tel. 0 52 07/92 69 69 oder 01 76/56 15 44 11 DG-Wohnung, 50 qm, 2 Zi., K. B., ohne Balkon, Autoabstellplatz, Keller. KM 280 Euro + NK, an alleinstehende Dame mittl. Alters zu ver- mieten. Gelegentl. Mithilfe im Haushalt erwünscht. Tel. 0 52 07/8 80 74 Helle, freundliche Komfort-Dachgeschosswohnung mit Schrägen, 2. OG, ohne Aufzug, in zentraler, ruhiger Lage von Schloß Holte, zum 01.11.2021 zu vermieten. 3 ZKDB, 75,63 qm, anrechenbar ca. 67,5 qm, großzügiger Südbalkon, Kellerraum, Kfz-Abstellplatz. 440 Euro mtl. + 130 Euro NK Vorauszahlung + 2 MM Kaution. Tel. 01 60/2203404, tel. ab 06.09. nach 16.00 Uhr, Kontaktaufnahme per SMS schon ab dem 01.09. möglich 46 qm Wohnung in Stukenbrock, ruhige Lage, ideal für Singles, 2 ZKB Souterrain, mit Terrasse, Fbhzg. im Bad, Einbauküche, Nichtraucher, ab 01.11., 420 Euro warm. Tel. 0 52 07/5 18 10 25 Inserieren auch Sie im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte- Stukenbrock e.V.! 30
GESUCHE Unternehmer möchte langfristig Haus, Penthouse oder ruhige Wohnung in Schloß Holte mieten. [email protected] Junge Frau (32 J.) mit grünem Daumen, berufstätig und fest in SHS verwurzelt, sucht ab sofort für sich und ihre Pflanzen ein schönes neu- es Zuhause mit Balkon oder Terrasse. Tel. 01 76/64 71 28 43 Dame mittleren Alters sucht in Schloß Holte und Umgebung/Senne, schöne 2-3 Zimmer Wohnung im Grünen, gerne ländlich. Ev. mit kl. Garten, Terrasse oder Balkon. Ab 70 qm. Tel. 01 73/740 47 36 Hilfsbereiter junger Mann (37 Jahre) sucht 2-3 Zimmer-Wohnung in SHS und Umgebung. Gerne auch ländlich gelegen. Tel. 01 76/23 17 74 91 Junge Familie mit gesichertem Einkommen sucht aufgrund von ange- meldetem Eigenbedarf ein Haus oder eine Wohnung ab 5 Zimmer mit Garten in SHS und naher Umgebung. Tel. 01 60/870 38 62 Familie mit 3 Personen, w. 58 mit 2 x w. 24 Jahre und Katze sucht wegen Eigenbedarfs 4 ZKBB oder Garten in SHS-Stukenbrock. Tel. 0 52 46/79 44 oder Handy 01 51/19 62 57 43 Wir suchen als Familie (5 Personen, gesichertes Einkommen) eine 3 oder 4 ZKB-Wohnung in Schloß Holte-Stukenbrock. WBS vorhanden. Telefon 01 76/66 57 55 49 E R EDIGUNGSDIENST LACKERT ● Kurierfahrten ● Dachrinnenreinigung ● Kleintransporte ● Haushaltsauflösungen ● KFZ-Zulassungen ● Entrümpelungen ● Möbelaufbau ● und vieles mehr ట 0 52 07/ 5 06 48 Vertrauen Sie Ihren Fachleuten vor Ort! Wir sind immer gern und kompetent für unsere Kunden da! 32
STELLENMARKT Ich (männlich, 27 Jahre alt) biete Gartenhilfe, wie z. B. Hecken schneiden, Rasen mähen, Unkraut u. Laub entfernen, Entsorgung von Schnittabfällen und vieles mehr. Telefon 01 52/24 86 20 59 Reinigungskraft für die Haus- & Hofreinigung eines gepflegten Sechs- familienhauses in Schloß Holte, 4 Stunden/pro Woche gesucht. Telefon 0 52 07/92 05 34 Biete gutes Geld für gute Arbeit. Gartenhilfe von privat gesucht. Telefon 0 52 07/77 05 60 37jähriger Mann sucht Arbeit als Hausmeister etc. Bin gelernter Maler/Lackierer. Telefon 01 76/23 17 74 91 Ich, gelernte Bürokauffrau, biete Büroarbeit (z.B. Ablage, Rechnun- gen schreiben, Telefon- und Briefkorrespondenz, u.v.m.) an. Telefon 01 52/24 86 20 59 Ich (m., 32) biete Ihnen Dienstleistungen rund um Ihren Garten (Fest- preise und/oder Stundenlohn). Gartensäuberung, Hecken, Hochdruck- reinigungsarbeiten, Rasen mähen. Telefon 01 74/2 80 83 25 Liebe Leser*innen des Stadt-Anzeigers! Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Besorgungen die Angebote unserer Inserenten. Der Reinerlös aus dem Anzeigengeschäft des „Der Stadt-Anzeiger“ findet ausnahmslos Verwendung für gemeinnützige Zwecke: z.B. Erhaltung und Ausstattung der Heimathäuser, Zukauf von historischen Gegenständen, Gerätschaften, Dokumenten, Bildern und dergleichen, Markierungen der örtlichen Wanderwege, Instandhaltung der 50 Ruhebänke, usw. 34
Finden Sie die passenden Mitarbeiter mit einer Anzeige im Stadt-Anzeiger! Den Stadt-Anzeiger gibt es auch online: http://der-stadt-anzeiger.com/online-ausgabe/ 35
PR-ANZEIGE Volksbank Rietberg begrüßt neue Auszubildende Ein neues Ausbildungsjahr hat im August begonnen. In diesem Jahr starteten Tim Hesse und Noah Schröter bei der Volksbank Rietberg eG in eine spannende und abwechslungsreiche berufliche Zukunft als Bankkaufmann. Am ersten Tag wur- den Sie vom Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Hillemeier und seinem Vorstands- kollegen Lothar Wille, sowie der Ausbildungsleiterin Ruth Kleinekorte begrüßt. Einen großen Part der Ausbildung werden die zwei Auszubildenden in den sieben Filialen und Kompetenz Centern der Volksbank Rietberg verbringen. Im Wechsel zwischen der Berufsschulbildung, dem praktischen Arbeiten in der Bank, sowie internen und externen Schulungen werden die Auszubildende optimal auf die beruflichen Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Aktuell sind die Auszubildenden bereits in ihren jeweiligen Filialen eingesetzt, wo sie im direkten Kundenkontakt ihre ersten Erfahrungen sammeln, so Vorstands- vorsitzender Wolfgang Hillemeier. Die Bewerbungsphase für das Jahr 2022 ist bereits gestartet. Die Volksbank nimmt schon jetzt Bewerbungen für die Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau entgegen. Bildzeile (v.l.): Von vorne: Tim Hesse und Noah Schröter (Ausbildungsjahr 2021). Von hinten: Lothar Wille (Vorstand) und Wolfgang Hillemeier (Vorstandsvorsitzen- der). Beachten Sie 15 wichtige Tipps zum richtigen Bewerbungsanschreiben Wie sollte das perfekte Bewerbungsschreiben aufgebaut sein? Damit Ihre Bewerbungsunterlagen rundum überzeugen und Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, sollten Sie folgende Tipps beachten: Punkt 1: Am Anfang steht die Recherche Punkt 2: Der erste Eindruck zählt Punkt 3: Finden Sie den passenden Ansprechpartner Punkt 4: Sorgen Sie dafür, dass alle Daten korrekt sind Punkt 5: Überzeugen Sie mit einer guten Struktur in der Bewerbung Punkt 6: Zeigen Sie dem Leser, dass Sie sich mit dem Unternehmen befasst haben Punkt 7: Wählen Sie die richtigen Highlights Ihrer Karriere aus Punkt 8: Gehen Sie auf die Stellenausschreibung ein Punkt 9: Sie möchten sich verkaufen, also zeigen Sie das auch Punkt 10: Konjunktiv vermeiden, Sicherheit ausstrahlen Punkt 11: Gestalten Sie einen aussagekräftigen Schlusssatz Punkt 12: Gehalt, Eintrittsdatum und Co. aufführen Punkt 13: Unterschrift nicht vergessen Punkt 14: Vier Augen sehen mehr als zwei Punkt 15: Nicht vergessen bei Online-Bewerbung: Nur eine einzelne Datei verschicken! 36
VERSCHIEDENES Kaufe alte Ölgemälde, Möbel, Zinn, Bestecke, Militaria, Schmuck, Jagd, Bernstein, Spielzeug, Münzen, Briefmarken, Bronzen, Porzellan- figuren u.v.m. Freue mich über jeden Anruf. U. Tallgauer, Lipperreihe, Telefon 0 52 02/7 34 06 Klavier Grotrian Steinweg, Bj. 1969, Nussbaum, guter Allgemeinzu- stand, für 2.820 Euro zu verkaufen. Telefon 01 72/5 36 88 17 Wohnmobilstellplatz, überdacht, z.B. Scheune, in SHS oder Umge- bung gesucht. Telefon 01 51/22 81 14 43 Ledersessel, dunkelbraun, gut erhalten, aus Platzgründen kostenlos abzugeben. Telefon 0 52 07/41 33 Anzeigen- Annahmestellen STADT-ANZEIGER Förderverein des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte- Stukenbrock e.V.: hanodruck gmbh, Falkenstr. 89, Tel. 99 59 00, Fax 99 59 09, Mo.-Fr. 7.30-12.30 Uhr, Mo.-Do. 13.30-17 Uhr, Fr. 13.30-16 Uhr, E-Mail: stadtanzeiger@ hanodruck.de Foto & Reformhaus Fortkord, Schloß Holte, Holter Kirchplatz 6, Tel. 40 52, Mo.-Do. 9-13 Uhr und 15-18.30 Uhr, Fr. 9-18.30 Uhr, Sa. 9-13 Uhr 37
Die Blau-Weisse Hütte des VfB sucht Verstärkung! BLUT SPENDEN Wer kennt sie nicht? Unsere Imbiss- und Getränkebude am Holter Sportplatz. HILFT Doch ohne Hilfe und Mitarbeit funktioniert so ein Stand leider nicht. LEBEN Deshalb sucht unsere Blau-Weisse Hütte besonders für die Wochenenden RETTEN! (Samstag und Sonntag) noch tatkräftige Unterstützung. Weitere Infos könnt ihr bei Melanie unter Telefon 01 75/7 58 06 99 erfragen. Oder sprecht uns einfach Blut ist Leben. direkt vor Ort an. Wir freuen uns auf euch – das Team vom VfB. Jede Blutkonserve hilft Leben PR-ANZEIGE zu retten. Jede Blutspende ist ein freiwilliger Freuen sich auf „Kleines Fest“, Bild von links nach rechts: Jürgen Steffen (Five Der B’s), Peter Dierich (Weingut Schmahl), Lorne Stölting (Five B’s), Luisa Mersch mit Stadt-Anzeiger Beitrag zur Erhaltung Apollonia (Golightly), Dominik Mersch mit Vito (Golightly), Rita Streck-Brechmann, des Heimat- und Rettung von Leben. Gerd Brechmann und Michael Scholl (Golightly/Five B’s). Jeder Blutspender ist durch seine und Blutspende ein Lebensretter. Verkehrsvereins Schloß Holte- Blutspender sorgen dafür, Stukenbrock e.V. – dass Blutkonserven aller Informationen Blutgruppen im Notfall in ausreichendem Maße zur für die Verfügung stehen. Oft genug wird ganze Familie, bei Unfällen, Operationen oder immer aktuell, Erkrankungen eine Bluttransfusion ortsnah erforderlich. und Blutspender helfen das Leben ortsbezogen! Neugeborener retten, deren Blut von einer Zersetzung durch Rhesus-Antikörper bedroht ist. Hier kann nur eine sofortige Austausch-Transfusion das Leben des Kindes erhalten. Blutspender sorgen durch die Bestimmung ihres Blutes für einen möglichen eigenen Notfall vor. Sie tragen in ihrem Blutspender- pass alle erforderlichen Informationen über ihre Blutgruppe stets bei sich. Blutspender können ihre eigenen Lebensretter sein, wenn sich herausstellt, dass sie aufgrund selten vorkommender Bluteigen- schaften nur ihr eigenes Blut vertragen. Hier ist die Vorsorgespende angeraten. Blutspender sind gesundheits- bewußt, denn mit ihrer Spende- bereitschaft unterziehen sie sich einer kostenlosen Untersuchung ihres Blutes auf mögliche Krankheitserreger. Blutspende ist Gesundheitstest. Blut spenden ist völlig harmlos und sogar gesundheitsfördernd. Blut spenden kann jeder Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren. Blutspender werden vor jeder Spende von einem Arzt auf ihre Spendefähigkeit untersucht. Auch Ihre Blutspende kann Leben retten! 38
Förderverein des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. für Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung Unsere zwei Außendienstmitarbeiterinnen sind für Sie da: Schwerpunktmäßig für den Bereich Stukenbrock, Schwerpunktmäßig für den Bereich Oerlinghausen und Hövelhof betreut Sie: Schloß Holte und Verl betreut Sie: Inserieren Yvonne Zorn Susanne Degener auch Sie im Telefon 0151 / 22 23 40 91 Telefon 0151 / 22 23 40 90 Stadt-Anzeiger [email protected] [email protected] des Heimat- Zusätzliche Ansprechpartner wie bisher: WRuifrebnerSatieenuSnsieang!erne. und Verkehrsvereins hanodruck gmbh Schloß Holte- Falkenstraße 89 Stukenbrock e.V.! 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Telefon 0 52 07 / 99 59 00 · Fax 99 59 09 [email protected] Förderverein des Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Förderverein des – Dieses Formular bei persönlicher Abgabe in einer der Annahmestellen abgeben. – Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. PRIVATE KLEINANZEIGE für Monat _____________________ Kosten: Mit Adresse oder Telefonangabe = 8,– €, (nur 1 Monat) Rubrik: einschließlich Mehrwertsteuer (gilt für 30 Worte); Ȟ Immobilien je angefangene 10 Worte mehr = Aufpreis 2,50 €. Ȟ Stellenmarkt Keine Chiffre-Anzeigen! Betrag (€ _________) Ȟ Verschiedenes Bezahlung: in bar erhalten. Ȟ Wohnungsmarkt (Angebote) bar/Scheck/Abbuchungsauftrag/Bei Abbuchungsauftrag bitte angeben: Ȟ Wohnungsmarkt (Gesuche) Konto-Inhaber: _____________________________________________ (Zutreffendes bitte ankreuzen) Bank: _____________________________________________________ Bitte deutlich schreiben BIC: ______________________________________________________ (Druckschrift)! IBAN: DE __________________________________________________ Name, Vorname, Straße, Ort, Telefon, Datum (bitte komplett ausfüllen – für eventuelle Rückfragen): _________________________________________________________________________________________________ TEXT: __________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________ Sie können uns Ihre private Kleinanzeige auch per e-mail zusenden an: [email protected]. Der Text kann dann formlos erfasst werden. Denken Sie bitte daran, auch Ihren Namen und Ihre Bankverbindung mitzusenden. Annahmestellen: hanodruck gmbh, Falkenstr. 89 · SHS · Telefon 99 59 00 · Fax 99 59 09 Unterschrift Foto & Reformhaus Fortkord · Holter Kirchplatz 6 · SHS · Tel. 40 52 des Auftraggebers: ANNAHMESCHLUSS für die nächste Ausgabe ist immer der 15. des Vormonats! Private Kleinanzeigen werden nicht telefonisch angenommen! Nachträgliche Änderungen nicht möglich! Stellenanzeigen für 8 Euro nur für private Personen und Haushalte – NICHT für Firmen! 39
NOTRUFE Notfall, Unfall, Feuer 112 Ärztlicher Notdienst 116 117 Krankenwagen 192 22 Polizei-Notruf 110 Polizeiwache Bahnhofstr. 05207/91 62 - 0 NEU: Der Zahnärztliche Notdienst wird über folgende Rufnummer bekanntgegeben: 01805/986700 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz) Ihre Fachleute vor Ort – Sozialpsychiatrischer Dienst: immer gern und kompetent für Sie da! Suchtberatung und sozialpsychiatrische Beratung, Mo.-Do. von 8-17 Uhr, Freitag von 8-15 Uhr, Auskunft und Terminvereinbarung unter Tel. 0 52 41/85 17 18 Krisendienst für den Kreis Gütersloh: Mo.-Fr. von 19-7 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen rund um die Uhr, Tel. 0 52 41/53 13 00 116 117 AUF EINEN BLICK Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benöti- gen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine Bereit- schaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet – je nach Organisation des Dienstes direkt zu einem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst- Leitstelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ver- sorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. Notdienste der örtlichen Apotheken Wie bisher per Aushang an allen Apotheken. Hier wird nun aber nicht mehr die nächstgelegene Apotheke im Notdienstkreis, sondern die bis zu vier nächstgelegenen Apotheken vom Standort der jeweiligen Apo- theke angegeben. Und weiterhin über die deutschlandweite Notdienst- Hotline, die wie folgt erreicht wird: Über das Festnetz unter der kosten- losen Rufnummer 0800 00 22 8 33. Vom Handy aus per Telefonat ohne Vorwahl an die 22 8 33 (69 ct./Min.). Apotheken in Schloß Holte-Stukenbrock: Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10 99 59 59 Apotheke Am Markt, Ottenheide 1 92 09 47 Arminius-Apotheke, Holter Straße 4 32 93 Hubertus-Apotheke, Bahnhofstraße 58 92 12 23 Pollhans-Apotheke, Bahnhofstraße 57 92 13 34 Safari-Apotheke, Holter Straße 136 9 25 19 51 Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Freitag, dem 1. Oktober 2021 Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Albert Schweitzer 40
Notdienstbereite Apotheken für den Fahr nicht weit fort – sondern kauf vor Ort. PLZ-Bereich 33758 im September: 01.09. Safari-Apotheke, Holter Str. 136, 33758 SHS, Tel. 05207/9251951 02.09. Rosen-Apotheke, Detmolder Str. 594, 33699 Bielefeld, Tel. 0521/9249230 03.09. Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10, 33758 SHS, Tel. 05207/995959 04.09. Pollhans-Apotheke, Bahnhofstr. 57, 33758 SHS, Tel. 05207/921334 05.09. Hubertus-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 58, 33758 SHS, Tel. 05207/921223 06.09. Eichen-Apotheke, Lippstädter Str. 61, 33659 Bielefeld, Tel. 05209/980596 07.09. Hubertus-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 58, 33758 SHS, Tel. 05207/921223 08.09. Heide-Apotheke, Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/7481 09.09. Bären Apotheke, Gütersloher Str. 35, 33415 Verl, Tel. 05246/702828 10.09. Pharma-Vital Apotheke, Hansestraße 1, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/7294370 11.09. Apotheke in Lipperreihe, Dalbker Str. 58, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/979860 12.09. Linnen-Apotheke, Detmolder Str. 655, 33699 Bielefeld, Tel. 05202/82808 13.09. Iberg-Apotheke, Bahnhofstr. 1 A, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/5475 14.09. Eichen-Apotheke, Mergelweg 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/934541 15.09. Arminius-Apotheke, Holter Str. 4, 33758 SHS, Tel. 05207/3293 16.09. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 17.09. Rosen-Apotheke, Auf der Bache 24, 33129 Delbrück, Tel. 05250/52238 18.09. Arminius-Apotheke, Holter Str. 4, 33758 SHS, Tel. 05207/3293 19.09. Westfalen-Apotheke, Paderborner Str. 8, 33415 Verl, Tel. 05246/930900 20.09. Senne-Apotheke, Schloßstr. 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/98560 21.09. Heide-Apotheke, Adolf-Sültemeier-Str. 14, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/72507 22.09. Melmsche Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 1, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/4040 23.09. Tönsberg-Apotheke, Rathausstr. 4, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/3737 24.09. Safari-Apotheke, Holter Str. 136, 33758 SHS, Tel. 05207/9251951 25.09. Pollhans-Apotheke, Bahnhofstr. 57, 33758 SHS, Tel. 05207/921334 26.09. Senne-Apotheke, Schloßstr. 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/98560 27.09. Vennhof-Apotheke, Vennhofallee 75, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/3222 28.09. Leopold-Apotheke, Schötmarschestr. 4-8, 33818 Leopoldshöhe, Tel. 05208/951211 29.09. Rosen-Apotheke, Hauptstr. 278, 33818 Leopoldshöhe, Tel. 05202/81680 30.09. Senne-Apotheke, Pivitsheider Str. 19, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/97070 IMPRESSUM: »Der Stadt-Anzeiger« erscheint einmal monatlich kostenlos. Heraus- geber: Förderverein des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V. – Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmi- gung des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stuken- brock e. V. – Annahmestellen für Anzeigen und Berichte: Foto & Reformhaus Fortkord, Schloß Holte, Holter Kirchplatz 6, Tel. 40 52 und hanodruck gmbh, Schloß Holte, Falkenstraße 89, Telefon 99 59-00, Telefax 99 59-09. E-Mail: [email protected], Internet: www.hanodruck.de. Redaktion: Vorstand des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V., Postfach 12 41. Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungstermine kann nicht übernommen werden. Für unverlangt einge- sandte Manuskripte, Fotos und Druckvorlagen wird keine Haftung übernommen. Eine Kürzung derselben behalten wir uns vor. Für Inhalt, Text und Gestaltung bezahlter Anzeigen ist der jeweilige Anzeigen-Auftraggeber verantwortlich. Für telefonisch aufgenommene Anzeigen keine Gewähr für ihre Richtigkeit. Für even- tuelle Schäden durch fehlerhafte Anzeigen wird eine Haftung nur bis zur Höhe des entsprechenden Anzeigenpreises übernommen. Redaktions- und Anzeigenschluss am 15. jeden Vormonats. Druck: hanodruck gmbh, Schloß Holte-Stukenbrock, Falkenstraße 89. Auflage: 11.000 Exemplare. Weitere Informationen finden Sie auch unter dem QR-Code: Inserieren auch Sie im Stadt-Anzeiger! Der Reinerlös aus dem Anzeigengeschäft des „Der Stadt-Anzeiger“ findet ausnahmslos Verwendung für gemeinnützige Zwecke. 41
Ärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Masseure Brigitte Wittenstein, Schloß Holte, Pollhansfeld 5 92 79 59 M. Jaworska, Fachärztin für Augenheilkunde, Holter Straße 221-223 73 55 Bianca Meetz, Am Hallenbad 1 92 42 88 Dr. med. Matthias Dobbe, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hauptstr. 7a 92 47 882 Dr. med. Feuerborn, Allgemein-Medizin, Abt-Kruse-Weg 3 8 87 77 Physiotherapie Dres. Katja Grelka und Simon Eschrig, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 9599000 Daniela Böcker, Schloß Holte, Kaunitzer Str. 1 924 8842 BMD Physio, Schloß Holte, Bahnhofstr. 69 9 93 22 00 Dr. med. Zaher Hassan, Facharzt für Chirurgie/Unfallch., Kaunitzer Str. 24-28 918 50 Florian Wippermann, Stukenbrock, Holter Straße 4 Marie-Kristin Oberteicher, Holter Straße 254 14 98 P. Heistermann, Internist, Ottenheide 3 9916 58 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 9 57 50 36 Helga Steidl, Schloß Holte, Holter Straße 245 Dr. med. Hosseini, Kinder- und Jugendarzt, Hauptstr. 40a 92 0912 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 92 40 90 Andre Thoss, Stukenbrock, Hauptstraße 40a 40 08 Ekrem Khoja, Orthopäde, Chirotherapie, Bahnhofstr. 57 9178 10 7 76 55 Praxis Dr. medic Ovidiu Laza, Allgemein-Medizin, Milanweg 4 9181-0 9 55 88 88 MVZ Hautärzte Erin Arqoub u. Dr. Alexander Justus, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 955606 MVZ Holter Internisten, Dr. med. Parensen, Dr. med. Pleuger, Mobile Hundephysiotherapie, Evelyn Klösener 0170/1 22 36 64 Dr. med. Kochsiek und U. Wilbert, Bahnhofstraße 59 9191-0 Ergotherapie H. Meuser, Hals-, Nasen- und Ohrenarzt, Holter Straße 4 917 20 R. Müller, Allgemein-Medizin, Annastraße 7 2112 Barbara Laustroer-Hüsing, Schloß Holte, Bahnhofstraße 10 92 79 97 Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, A. Rohde, Allgemein-Medizin, Bokelfenner Straße 8 73 79 Andrea Paulus, Frauenfachärztin, Bahnhofstraße 57 8 79 78 Haberland 6, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 91 48 21 Dr. med. H. Treitz, Allgemein-Medizin und Naturheilverfahren, Bahnhofstr. 8 45 45 Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, 8 89 93 93 Kornblumenweg 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Zahnärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Daniel Berenbrinker, Ursulaweg 9a 45 39 Physio Balance, Hand- und Ergotherapie,J. Haustermann, Dr. med. dent. von Eßen, Alte Spellerstraße 39 44 50 Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Dr. med. dent. Georg Koch, Bahnhofstraße 4 92 08 03 Pflegedienste 6586 + 0171/3087387 Caritas-Sozialstation, Holter Kirchplatz 17 0 52 07/9 93 41 34 Gemeinschaftspraxis Dres. Muschinsky & Krywult, Caritas Stukenbrock 9 57 77 21 50 Diakoniestation, Holter Str. 245 - 247 0 52 07/9 54 61 60 Zahnärzte, Oralchirurgie, Hauptstr. 8 5 04 42 Heute Pflege, Holter Kirchplatz 4 92 79 37 Holter Pflege A. Eckardt, Holter Kirchplatz 1 Dr. med. dent. P. Landgraf, Heidfeld 2 33 60 Gemeinschafts-Praxis Petra und Alexander Kern, Pollstraße 1 92 11 92 Gemeinschafts-Praxis K. Angerstein u. Dr. med. dent. D. Plate, Hauptstr. 15 9212 88 Sanitätshaus Künzelt, Am Holter Kirchplatz 16, 0 52 07/9 29 13 07 J. Rempel (Kieferorthopädie), Holter Straße 223 9914 44 Orthopädie-Schuhtechnik/Podologie Zahnarztpraxis Tim Zeitz, Bahnhofstraße 57 8 86 51 Tölke Orthopädie-Schuhtechnik GmbH, Stukenbrock, Hauptstr. 98 95 75 93 1 Florian Wippermann, Podologie, Stukenbrock, Holter Straße 4 14 98 Dr. André Christian Barloi, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie 95 77 99-0 Anja Sekul, Podologie/Fußpflege, Cara Vita, Hauptstr. 40a Doris Dresselhaus-Bee, Podologie, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 9 26 15 16 Zahnärztl. Notdienst: 9 58 98 94 Auskunft erhalten Sie über folgende Tel.-Nr.: 01805/986700 oder im Internet Logopädie unter https://www.zahnaerzte-wl.de/notdienstsuche.html#inputOrt Lautstark! Praxis für Logopädie Julia Schubert, Augenärztlicher Notdienst: Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf 0 52 37/90 99 001 Telefon 116 117 Martina Graw u. Thomas Tesche, Bokelfenner Str. 17–19 917218 o. 0 52 05 /87 94 44 Tierärzte Petra Mikoteit, Logopädie, Stukenbrock, Gerstenkamp 31a 99 17 77 Dr. med. vet. Silke Habrock, Mühlenweg 2 9 54 61 36 Stephanie Geller, Holter Str. 245, Schloß Holte 95 68 60 Marion Kerstingjohänner, Liemker Straße 91 0172 / 9 84 88 54 Dr. med. vet. M. Nieder, Holter Straße 289 Physio Balance, S. Ihmels, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Dr. med. vet. H. Vorbohle, Lange Straße 5, »Tierärztliche Klinik« 9218 70 55 00 Hebamme 5 0445 · 0171/3 24 29 36 0 52 57/ 94 01 68 · 0151/17 99 38 24 Heilpraktiker Anja Kassing Beate Sagemüller 0151/ 57 79 58 11 Britta Bens, Bahnhofstraße 50 Franziska Hoyer Daniela Brinkmann, Albert-Schweitzer-Weg 17 Astrid Graute, Heidfeld 18 9 91 21 30 Anwälte u. Notare Renate Hennig, Lippstädter Weg 25a 8 89 77 86 André Geske, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 9 25 98 28, Notar 9 57 39 58 Dina Hoinkis, Kaunitzer Str. 8, Annette Ilsen, Am Schützenplatz 2 99 29 82 Jürgen Drewell, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 99 31 80 Gisela Klamp, Dohlenweg 3 0 52 57/ 13 58 Petra Lüke, Scheipshofer Str. 25 Heuer, Schütte u. Partner, Schloß Holte, Holter Str. 245 – 247 88 7 28 u. 10 16 Galina Lessing, Nordstraße 12a 9 95 95 05 Marianne Schraps, Leopoldshöhe, Krentruper Str. 18 54 50 Kraft, Geil u. Kollegen, Bahnhofstr. 50, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 54 60 46 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 98 88 14 Kindergärten 9 24 11 95 Dennis Stiller, Holter Str. 256 9 25 32 86 AWO Familienzentrum Habichtweg, Habichtweg 50 9 56 65 54 0 52 08/3 06 03 45 AWO-Kindertagesstätte, Rathausstraße 10 7 7151 7 76 55 »Das Nest« e.V., Holter Straße 5 77 05 69 oder 0 52 57/ 55 25 92 40 90 9 26 28 08 »Der Spatz« (Evangelische Christen Gemeinde e.V.), Mergelheide 55 92 56 77 Kindertagesstätte Die Jungen Wilden; Trapphofstraße 34e 88 938 45 Kita Johannisbären der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Ostritzer Str. 50 98 69 41 00 DRK-Kindertageseinrichtung-Bewegungswelt, Schwalbenweg 28a 43 90 Tierheilpraktikerin K.Trede, Stukenbrock, Paderborner Straße 38 92 79 31 Ev. Teiltagesstätte und Familienzentrum »Laubhütte«, Lindenstraße 3a 9 28 31 Evgl. Kindertagesstätte (Versöhnungskindergarten), Orffweg 1 38 33 Pädagogisch/psychologische Praxen »Holtebrocker Spielhaus e.V.«, Holter Str. 253 92 9310 Gröblinghoff, Dipl.-Päd., Familientherap., Heilpraktiker f. Psychotherapie 92 05 34 kfd Stukenbrock, Eltern-Kind-Gruppen, Dorothea Lüke 1337 K. Tanto, Praxis für Legasthenietherapie, Kaunitzer Straße 84 98 87 50 G. Römer-Meletzus, Psychologische Psychotherapeutin Kath. Kindergarten St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39 35 50 Stephan Tanto, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Kaunitzer Straße 84 43 71 Herbert Schraps, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Pollstraße 1 9 24 69 34 Kath. Kindertagesstätte Edith Stein, Dopheide 42 5 0810 Tanja Johann vor der Brügge, Therapeutin/ Familientherapeutin 92 42 80 Kath. Kindertagesstätte St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178 34 60 Uta M. v. Wrede, therap. Beraterin, www.meilensteine-entscheidung.de 8 99 28 30 Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth, Ottenheide 9 39 52 92 03 17 Kath. Kindergarten Abt Kruse, Abt-Kruse-Weg 10 28 92 Kath. Kindertagesstätte St. Achatius, Lippstädter Weg 63 0 52 57/ 6212 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph, St.-Michael-Straße 15 7 78 41 Unsere E-Mail-Adresse für Ihre Daten: [email protected] Arminius-Apotheke Raphaela Menne Holter Str. 4 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Tel. 0 52 07/ 32 93 · Fax 0 52 07/ 7 73 04 e-mail: [email protected] www.arminiusapo.de Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 8 -13 Uhr + 15-18.30 Uhr Mi. + Sa. 8-13 Uhr Fr. 8.00 -18.30 Uhr (durchgehend) 42
Im Ortszentrum von Schloß Holte befindet sich diese gemütli- che Eigentumswohnung im Dachgeschoss eines 2002 erbau- ten Mehrfamilienhauses. Die Immobilie wurde konzeptionell unter dem Grundgedanken des seniorengerechten Wohnens errichtet und bietet eine rollstuhlgerechte und barrierefreie Nutzung. Ein moderner Aufzug im Treppenhaus rundet dieses schöne Angebot ab. 2-ZKBB stehen auf ca. 68 m² Wfl. zur Verfügung. Ein Kellerraum und ein Stellplatz gehören zum Sondereigentum. 199.000,- € VA 69,9 kWh/(m²*a), Gas, Bj. 2002, Klasse B
44
Search
Read the Text Version
- 1 - 44
Pages: