Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore HVV, Der Anzeiger Juli 2021

HVV, Der Anzeiger Juli 2021

Published by Stadt-Anzeiger, 2021-06-30 07:40:26

Description: HVV, Der Anzeiger Juli 2021

Search

Read the Text Version

Förderverein des Heimat- u. Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Der Stadt-Anzeiger für Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung · 54. Jahrgang · Nr. 7 · Juli 2021 Mühle Charlotte im Geltinger Birk Insel Mainau Urlaubszeit – Reisezeit Schloß Neuschwanstein Lindau Bodensee Lüneburger Heide Fotos: Gisela und Bernd Paarmann

Inhalt der Ausgabe Juli 2021 Die Stadtführer informieren: Rathaus-Info ab Seite 4 Ämter und Behörden Die Stadtführer von SHS haben die ersten Veranstaltun- gen in diesem Jahr durchgeführt. Kirchliche Nachrichten ab Seite 6 Am 12. Juni gab es gleich zwei Touren in unserer Stadt: Aus den Pfarrgemeinden Fahrradtour mit Ulrike Schröder zum Staudengarten von Maria Rieksneuwöhner Heimat- und Verkehrsverein Seite 16 Als Highlight kann der Besuch des Staudengartens von Aktuelle Informationen Maria Rieksneuwöhner bezeichnet werden. Bei bestem Wet- ter traf sich eine kleine Gruppe um 14 Uhr am Bahnhof in Schloß Holte. Alle freu- Jahres-Terminkalender Seite 17 ten sich auf die erste Fahrradtour. Es ging Richtung Liemke mit dem Ziel Kartof- Aus dem Vereinsleben der Stadt felhof Rieksneuwöhner. Maria Rieksneuwöhner empfing die Gruppe und infor- mierte zunächst über die Arbeit und das Leben auf dem Hof, bevor sich alle an Immobilien ab Seite 30 der Blumenvielfalt in dem liebevoll angelegten Staudengarten erfreuen konnten. Angebote – Gesuche Die Sonne meinte es gut und ließ die Blumen in ganzer Pracht erstrahlen. Pfing- strosen, Akelei oder Storchschnabel blühten um die Wette. Zahlreiche Insekten Wohnungsmarkt ab Seite 32 tummelten sich bei diesem Nahrungsangebot. Maria Rieksneuwöhner hatte alles Angebote – Gesuche wunderbar einladend hergerichtet. Sie gab immer wieder Tipps und Anregungen über die Anzucht und Pflege der Stauden, sowie zur Gartengestaltung. Für die Stellenmarkt ab Seite 34 Gäste war an unterschiedlichen Sitzecken der Tisch gedeckt mit dem besten Por- Angebote – Gesuche zellangeschirr. So schmeckte selbstgebackener Kuchen und Kaffee hervorra- gend. Die Zeit verging im Nu. Nach zwei Stunden hieß es für die Gruppe Verschiedenes ab Seite 38 Abschied nehmen. Durch duftende Wiesen und Felder ging es zurück nach Kleinanzeigen Schloß Holte. Ein wunderschöner Nachmittag bleibt allen in Erinnerung. Kräuterwanderung mit Giesela Hörster Notrufe / Notdienste ab Seite 40 Wie duftende Kräuter verwendet werden, wie sie auf den menschlichen Orga- nismus wirken und was Leckeres daraus gekocht werden kann, erfuhr eine klei- Impressum Seite 41 ne Gruppe während der Kräuterwanderung mit Giesela Hörster. Nach der Wande- Ärzte u.a. Seite 42 rung mit ausführlicher Beschreibung diverser Kräuter traf sich die Gruppe im Garten von Giesela Hörster. Es gab zunächst für alle ein Gläschen Prosecco, wäh- Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint rend es schon aus der Küche duftete. Mit verschiedenen Kräutern wurde ein 7- am Freitag, dem 30. Juli 2021 Gang-Menü serviert, dass seines gleichen sucht. Alle waren begeistert. Die Teil- nehmer erhielten einen kleinen Schreibblock als Gastgeschenk, auf dem sofort diverse Ratschläge und Rezepte aufgeschrieben wurden. Ein super gelungener Nachmittag. Weitere Veranstaltungen sind für den Spätsommer geplant und werden rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben. Die Stadtführer freuen sich auf Sie. 2

Die Gleichstellungsstelle der Stadt informiert: Telefonische Rechtsberatung bei Trennungen: Mittwoch, 14. Juli 2021, 15.00 - 17.00 Uhr Die Gleichstellungsstelle der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock gibt bekannt, dass die Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Juliane Brauckmann, auch weiterhin jeden 2. Mittwochnachmittag im Monat für eine kostenlose Kurz- beratung zur Verfügung steht. Dieses Angebot kann helfen, sich zu orientieren und Konflikte zu klären, wie z.B. Fragen bei Trennung und Scheidung: Sorge-, Umgangs- und Unterhaltsrecht als auch persönliche Konflikte mit Partner*innen, wie Stalking und Häusliche Gewalt. Rufen Sie an! Telefon 0 52 07/89 05-333. Herzlichen Dank! Die Redaktion des Stadt-Anzeigers bedankt sich sehr herzlich bei allen Anzeigenkunden, die dem „Stadt-Anzeiger“ nach wie vor in dieser schwierigen und noch nie erlebten Situation die Treue halten und damit das Erscheinen unserer gefragten und belieb- ten Publikation ermöglichen. Dankeschön! PR-ANZEIGE Inhaberwechsel bei „Miss Maja“ Ab dem 04. August begrüßt Sie ein neues Gesicht in Ihrer Damenmodenwelt „Miss Maja“. Ich – Vanessa Rosteck – habe die Boutique von Marietta Jastrzembowski über- nommen und freue mich nun, Sie auch wie gehabt als meine Kundin in gewohn- ter Umgebung begrüßen zu dürfen. Ich möchte Ihnen weiterhin aktuelle Modetrends präsentieren und auch Ihre Modewünsche erfüllen und Sie stilgerecht beraten. Daher steht die erste Woche im August vom 04. bis 07.08. unter dem Motto: Kennenlerntage! Ich freue mich auf Sie! Ihre Vanessa Rosteck Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 13.00 Uhr · Mittwochnachmittags geschlossen 3

RATHAUS-INFO der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 1153 850 Jahre 2003 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne Die Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock ist für Sie erreichbar. Geburtsvorbereitung in Schloß Holte-Stukenbrock Wegen der im Rathaus zu erwartenden langen Wartezeiten empfehlen wir weiterhin dringend Terminvereinbarungen. Wochenendkurs für Paare, Crashkurs, Präsenz-Unterricht, Im telefonischen Erstkontakt wird auch geklärt, ob ein Rathausbesuch überhaupt ET.: Dezember 2021, Januar 2022 nötig ist oder sich Ihr Anliegen nicht auch online oder schriftlich erledigen lässt. Freitag, 29.10.2021, 15.00 – 18.00 Uhr, 3 Zeitstunden Die für Ihr Anliegen richtige Person finden Sie wie gewohnt im Bürgerportal. Samstag, 30.10.2021, 10.00 – 13.00 Uhr, 3 Zeitstunden Das Einwohnermeldeamt SHS kämpft derzeit mit sehr wenig Personal und enorm Wochenbettbetreuung: ET.: Januar, Februar 2022 viel Andrang. Aufgrund dessen ist eine Terminvereinbarung unumgänglich. Durch Info und Voranmeldung ab sofort: Hebammenpraxis „fein raus“ bei Hebamme die Online-Terminvergabe auf der Seite www.schlossholtestukenbrock.de/ Anja Kassing, Telefon 0 52 07/5 04 45 oder Mobil 01 71/3 24 29 36, E-Mail: buerger-stadt/ bekommen Bürgerinnen und Bürger schnell und einfach jeder- [email protected] zeit einen konkreten Termin für ihre Melde- und Ausweis-Anliegen. Wer sich ummelden, einen Pass beantragen oder zum Beispiel Dokumente beglaubigen Ehe- und Altersjubiläen: möchte, kann jederzeit mittels Online-Formular einen passenden Termin buchen 12. Juli 2021 80 Jahre Christiane Siemerling, Hauptstraße und so ohne Wartezeit zur zuständigen Ansprechpartnerin. Dabei werden bereits bei der Online-Anmeldung die verschiedenen Anliegen im Bereich der Melde- 13. Juli 2021 85 Jahre Margarete Wiesenhöfer, Pollhansheide 49 und Ausweisangelegenheiten konkret benannt, sodass automatisch genügend Zeit eingeplant wird und sich die Mitarbeiterin bereits auf die jeweiligen Anliegen 16. Juli 2021 Eiserne Hildegard und Theodor Ottenstroer, vorbereiten kann. Auch Informationen über die notwendigen Unterlagen sind hinterlegt. Steht kein Internetzugang zur Verfügung, kann ein Termin auch telefo- Hochzeit Freimannweg 9 nisch unter 0 52 07/89 05 -0 oder -306 vereinbart werden. Das Einwohnermel- deamt hat im Rathaus die höchste Kundenfrequenz. Daher ist die Terminvergabe 21. Juli 2021 Diamantene Ursula und Erwin Weidinger, Adlerstraße 12 ein wichtiger Baustein für die bürgerfreundliche und serviceorientierte Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Hochzeit 23. Juli 2021 80 Jahre Gerhard Lükewille, Forthofstraße 1 26. Juli 2021 85 Jahre Manfred Andreas, Industriestraße 14 26. Juli 2021 80 Jahre Klaus Kinzl, Holter Straße 219 27. Juli 2021 80 Jahre Georgios Karathanassis, Dopheide 56 29. Juli 2021 85 Jahre Ferdinand Lummer, An der Heller 47 Eheschließungen: 20.05.2021 Heiko und Nina Laabs geb. Baumgart 21.05.2021 Jürgen Schuster und Christina Müller 05.06.2021 Mario und Maren Kremer geb. Gerkens Termine zu Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung sind aus- schließlich nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. Bauhof und Klärwerk sind seit Juni wieder wie im Abfallkalender abge- druckt für Sie da. Auch im Rathaus gelten die vorgeschriebenen Abstandsregeln sowie die Maskenpflicht auf den Fluren und bei Gesprächen, in denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Wir bitten Sie, sich daran und an die Nies- und Hust-Etiketten zu halten! STADTVERWALTUNG SCHLOß HOLTE-STUKENBROCK, Rathausstraße 2 Telefon 8905-0 (Sammelnummer) · Telefax 89 05-541 Homepage: www.schloss-holte-stukenbrock.de Zentrale E-mail-Adresse: [email protected] E-mail-Adressen der Mitarbeiter/innen finden Sie unter www.schlossholtestukenbrock.de Die Mitarbeiter/innen im Rathaus sind montags bis freitags nach Terminvereinbarung für Sie da. Ohne Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch (Tel.-Nr. 89 05-0) montags – freitags von 8.00 – 12.00 Uhr montags von 13.30 – 17.30 Uhr dienstags von 13.30 – 17.00 Uhr donnerstags von 13.30 – 16.00 Uhr Mittwochs geschlossen: Wohngeldabteilung, Abteilungen Ausländische Flüchtlinge, Rentenversiche- rung, Wohnungsbindung, Pflegeberatung, Grundsicherung im Alter, Über- gangsheime, Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenausweise und Hilfe für Gehörlose und Sehbehinderte. Für einen Besuch bei Herrn Bürgermeister Hubert Erichlandwehr vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Frau Kremer unter Telefon 89 05-124. Ohne Terminverein- barung erreichen Sie Herrn Erichlandwehr jeden 1. und 3. Montag im Monat in der Zeit von 16.30 – 17.30 Uhr. Nach Dienstschluss: 0 52 07/89 05-0 Automatischer Anrufbeantworter 01 60/90 55 44 68 Rufbereitschaft für Betriebsstörungen städtischer Ein- richtungen (Abwasserbeseitigung, Straßenschäden) 0 52 07/92 55 19-941 Rufbereitschaft Wasserversorgung SHS-Alltagsmenschen: Im Jahr 2019 wurden sie als verbindendes Kunstobjekt geplant. Aus jedem Ortsteil gibt es eine Figur, die in dem jeweiligen Ortsteil von der Öffentlichkeit entwickelt wurde. Jetzt haben die SHS-Alltagsmenschen ihren Platz an der Tafel am Rathaus gefunden. Von Pollhans über Erntedank, vom Wan- dern über Toleranz bis hin zum Karneval gehen die von der bekannten Bildhaue- rin und Künstlerin Christel Lechner wunderbar in Szene gesetzten Themen. Set- zen Sie sich dazu – und mit der Identität unserer Ortsteile auseinander! 4

Gehtreffs starten wieder – auf geht’s Eine Kleinanzeige im Stadt-Anzeiger lohnt sich für Sie! zu gemeinsamen Spaziergängen Nach mehrmonatiger „Corona-Pause“ sollen jetzt die beliebten Gehtreffs an drei Standorten in Schloß Holte-Stukenbrock endlich wieder stattfinden! Alt und neu – interessierte Teilnehmer sind bei den gemeinsamen Spaziergängen herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach kommen und mit- gehen! Die Teilnahme ist kostenlos. Zu folgenden Zeiten und Terminen nehmen die Gehtreffs ihren Betreib wie- der auf: Stukenbrock: montags, 14.30 Uhr, Treff: FC Stukenbrock, Kruskotten, Start: 05.07.2021 Schloß Holte: mittwochs, 10.00 Uhr, Treff: Holter Kirchplatz, Start: 07.07.2021 Sende: donnerstags, 10.00 Uhr, Treff: Kath. Kirche St. Heinrich, Start: 08.07.2021 „Wir freuen uns, dass es endlich wieder losgeht!“, so Maria Brock vom Fach- bereich Soziales der Stadt. „Aber bei aller Freude, wir wollen es trotzdem mit Umsicht angehen“, so auch die einhellige Meinung der ehrenamtlichen Gehtreff- Paten. Denn natürlich sind bei Wiederaufnahme des Angebotes die geltenden Schutzvorkehrungen des Landes NRW weiterhin einzuhalten. Nach der einfachen AHA-Formel sollte das aber kein Problem sein: Abstand wahren – auf Hygiene achten – da wo es zu eng wird, ein Maske tragen. Auskunft: Maria Brock, Svetlana Lehmann, Stadt Schloß Holte-Stukenbrock, Telefonnummer: 0 52 07/8 90 53 32 Info: Das Angebot ist eine Initiative der Stadt Schloß-Holte Stukenbrock in Zusammenarbeit mit der dem FC Stukenbrock und der TG Sende. Der Kreissport- bund Gütersloh unterstützt die Aktion im Rahmen des Programms „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“. Unsere E-Mail-Adresse für Ihre Daten: [email protected] Bitte halten Sie den Anzeigen- und Redaktionsschluss am 15. des Vormonats ein 5

PRIESTER IM PASTORALEN RAUM: Karl Josef Auris, Pfarrer (Leiter des Pastoralen Raumes) Bürmannstr. 13, 33415 Verl, Tel. 0 52 46/9 29 92 13, E-Mail: [email protected] Johannes Epkenhans, Pastor im pastoralen Raum Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/33 66, E-Mail: [email protected] Andreas Mockenhaupt, Vikar im pastoralen Raum Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/9 24 67 73, E-Mail: [email protected] Gesprächstermine mit den Geistlichen: jederzeit nach Vereinbarung. NOTFALLNUMMER: 01 71/ 560 79 39 Die Notfallnummer des pastoralen Teams in Schloß Holte-Stukenbrock kann in seel- sorglichen Notfällen angerufen werden. Jeweils ein Priester hat wöchentlich Dienst. SEELSORGLICHE MITARBEITER IM PASTORALEN RAUM: Mechthild Bömelburg, Gemeindereferentin, Am Ehrenmal 5, Tel. 0 52 07/ 9 24 67 72, E-Mail: [email protected] Liliane Baumann, Gemeindereferentin, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/ 88 91 66, E-Mail: [email protected] VORSTANDSMITGLIEDER DES GESAMTPFARRGEMEINDERATES IM STADT- GEBIET SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK UND ANSPRECHPARTNER DER ORTSRÄTE: Vorsitzender: Ludger Renerig (St. Johannes Bapt.), Tel. 0 52 07/92 08 80 Stellv. Vorsitzende: Magdalena Schröder (St. Ursula), Tel. 01 71/1 66 02 13 Klara Aistermann (St. Heinrich), Tel. 0 52 07/45 14 Walter Roggenkamp (St. Joseph), Tel. 0 52 07/45 67 Wilhelm Franz (St. Achatius), Tel. 0 52 57/45 40 Gründung der Pfarrei 1611 Kirchbau: 1614 Erweiterungen: 1683 – 1820 – 1936 Hauptstr. 3, Stadtteil Stukenbrock Samstags: 17 Uhr Vorabendmesse Tauftermin: 4. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/33 66, Fax 0 52 07/7 76 31 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags und Mittwochs von 9.30 Uhr – 11 Uhr Donnerstags von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Ortsrat-Vorsitzender: Richard Kaczorowski, Tel. 0 52 07/22 57 Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80 und Herbert Markmeier, Tel. 0 52 07/8 76 45 und Mobil 01 51/20 73 24 45 Stellv. KV-Vorsitzender: Herr Heinz Renerig, Tel. 0 52 07/59 53 Kath. Jugendfreizeitstätte im Pfarr- und Jugendheim, Leitung: Dipl.-Sozialarbeiter Jürgen Bredenbröker, Holter Str. 20, Tel. 0 52 07/8 77 02 Pfarr- und Stadtbücherei, Holter Str. 20 Öffnungszeiten: Mittwochs 16 – 18 Uhr Caritas Seniorencentrum St. Johannes, Am Pastorat 2–14, Tel. 0 52 07/9 17 33-5 Kath. Kindertageseinrichtung St. Elisabeth, Ottenheide 9, Leitung: Frau Melanie Wolke, Tel. 0 52 07/39 52, E-Mail: [email protected] Kindertageseinrichtung Abt Kruse, Schloß Holte-Stukenbrock, Leitung: Martina Pelzel, Tel. 0 52 07/28 92, E-Mail: [email protected] Schützenbruderschaft St. Johannes, Brudermeister: Reinhard Austermeier, Tel. 0 52 07/95 63 04, https://www.stukenbrocker-schuetzen.de Kfd, Vorsitzende Veronika Esser, Tel. 0 52 07/16 27 Kolpingsfamilie, Ansprechpartner des Leitungsteams: Stefan Nagel, Telefon 01 76/21 64 63 71, www.jugend.kolping-stukenbrock.de oder www.kolping-stukenbrock.de Chor TonArt, Leitung: Dominik Mersch, Tel. 0 52 57/17 24 Leiterrunde St. Johannes, Ansprechpartner Sabrina Jäger, Tel. 0 52 07/8 77 02 Flüchtlingshilfe St. Johannes Baptist, Ansprechpartnerin: Frau Giesela Hörster, Tel. 01 62/3 71 95 40, Informationen zur Sachspendenabgabe und Sprachschulungen finden Sie unter http://fhshs.de/de/ 6

Erhebung zur Pfarrei: 1942 Kirchbau: 1912/1913 Erweiterungen: 1932 – 1959 Kirchstr. 8, Stadtteil Schloß Holte Sonntags: 9.30 Uhr Hochamt Tauftermin: 1. Sonntag im Monat, 14.30 Uhr Pfarrbüro: Gabriele Bonensteffen, Bürozeiten: Dienstags bis freitags 9 – 11 Uhr und donnerstags 16 – 18 Uhr Ingrid Emmler (Friedhofsangelegenheiten) Bürozeiten: Donnerstags 9 – 11 Uhr, Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/33 50, Fax 0 52 07/5 09 22, E-Mail: [email protected] Ortsrat-Vorsitzende: Magdalena Schröder, Tel. 01 71/1 66 02 13 Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80; Frau Kintscher, Tel. 01 72/ 4 82 96 11; Herbert Markmeier, Tel. 0 52 07/8 76 45, Mobil 01 51/20 73 24 45 Stellv. KV-Vorsitzende: Susanne Beier, Tel. 0 52 07/71 21 Kath. Kindertageseinrichtung Edith Stein, Dopheide 42, Leitung: Anette Mori- ba, Tel. 0 52 07/5 08 10, E-Mail: [email protected] Kath. Kindertageseinrichtung St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39, Leitung: Stefanie Czerwon, Tel. 0 52 07/35 50, Mail: stursulaschloß[email protected] Pfarr- und Stadtbücherei, St. Ursula Dechant-Brill-Straße 37, Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags, 16.30 – 18 Uhr und sonntags 11 – 12 Uhr Kfd, Vorsitzende: Walburga Gebauer, Tel. 12 23; Monika Engelns, Tel. 8 74 15 Kolpingsfamilie, Präses: Pfarrer Karl Josef Auris, Ansprechpartner des Leitungs- teams: Renate Borghardt Tel. 0 52 07/5 05 91 oder [email protected] Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Ruth Sondermann, Tel. 0 52 07/95 54 31 KAB, Vorsitzender: Hermann Pollmeier, Tel. 0 52 07/46 42 Seniorengemeinschaft: Ansprechpartner Nikolaus Schappler, E-Mail: [email protected] Erhebung zur Pfarrei: 1961 Bau der Kapelle: 1903/1904 Kirchbau: 1956/1957 St. Heinrich Str. 176, Stadtteil Sende Sonntags: 11 Uhr Hochamt Tauftermin: 2. Sonntag im Monat, 12.15 Uhr Pfarrbüro: Margret Groetzki, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/24 98, Fax 0 52 07/99 26 28, E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags, mittwochs und donnerstags 9 – 11 Uhr Küsterinnen: Rosemarie Noske, Tel. 0 52 07/92 19 10, Claudia Vorreiter, Tel. 0 52 07/92 95 35 Ortsrat-Vorsitzende: Klara Aistermann, Tel.: 05207/4514 Stellv. KV-Vorsitzender: Rolf Österwinter, Tel. 0 52 07/35 86 Kath. Kindertageseinrichtung St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178, Leitung: Gabriele Brinkmann, Tel. 0 52 07/34 60, E-Mail: stheinrichsende@kath-kitas- mirali.de Kirchenchor, Vorsitzende Frau Agnes Koch, Tel. 0 52 21/98 16 40 oder Mobil 01 62/1 30 60 63 Tanzkreis der Kfd, Ansprechpartnerin: Theresia Senge, Tel. 0 52 07/92 02 23 Seniorenkreis, Ansprechpartnerin: Irmgard Hagemeister, Tel. 0 52 07/36 26 Kfd, Vorsitzende: Therese Bohnensteffen, Tel. 0 52 07/22 18; Brigitte Ashton, Tel. 0 52 07/8 78 89 KLJB, Ansprechpartnerin: Birgit Christophliemke, Tel. 0 52 07/8 72 85, Farina Strüwe, Tel. 01 75/8 77 84 12, Philipp Ashton, Tel. 0 52 07/9 29 49 75 Bücherei, im OG Jugendheim, Öffnungszeiten: Sonntags, 11.45 – 12.30 Uhr Erhebung zur Pfarrvikarie: 1964 Kirchbau: 1950/1952 Forellenweg 3, Stadtteil Liemke Sonntags: 8.30 Uhr Hochamt Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 11.30 Uhr Pfarrbüro: Maria Rieksneuwöhner, Forellenweg 3, Tel. 0 52 07/23 79, Fax 0 52 07/92 17 71 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mittwochs 9 – 10 Uhr und donnerstags 18 – 19 Uhr 7

Ortsrat-Vorsitzender: Walter Roggenkamp, Tel. 0 52 07/45 67 Küsterin: Agatha Strieker, Tel. 0 52 07/85 98 Stellv. KV-Vorsitzende: Sabine Bröckling, Tel. 0 52 07/23 87 Kath. Kindertageseinrichtung St. Joseph, St.-Michael-Straße 15, Leitung: Stefanie Meyer, Tel. 0 52 07/7 78 41 E-Mail: [email protected] kfd, Vorsitzende: Karin Heimeier, Tel. 0 52 07/85 02, Margret Bremehr, Tel. 0 52 07/49 75 Schützenbruderschaft St. Michael, Brudermeister: Michael Blumenthal, Tel. 0 52 94/93 27 33 Kirchenchor, Vorsitzende: Andrea Schwab, Tel. 0 52 07/64 38 Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Adelheid Menkeberenshemke, Tel. 0 52 07/41 33 Bücherei Liemker Lesehöhle, Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 – 10.30 Uhr; donnerstags, 16 – 17.30 Uhr Termine der kfd Errichtung der Filialkirchgemeinde: 1917 Bau der Kapelle: 1895/1896, Erweiterung: 1931 KFD ST. ACHATIUS STUKENBROCK-SENNE Barbaraweg 1, Stadtteil Stukenbrock-Senne An jedem 1. Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr hl. Samstags: 18.30 Uhr Vorabendmesse Messe für die Frauengemeinschaft; anschließend Ver- Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr sammlung der Mitarbeiterinnen. Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Barbaraweg 1, Tel. 0 52 07/33 66, Fax 0 52 07/7 76 31 Krabbelgruppe im Pfarrheim, Maraike Sotor, Tel. 01 76/64 28 03 00 und E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Freitags 11 Uhr – 12 Uhr Katharina Kwiatkowski, Tel. 01 75/7 02 87 75, Mittwoch von 9.00-10.30 Uhr. Ortsrat-Vorsitzender: Wilhelm Franz, Tel. 0 52 57/45 40 Küsterin: Barbara Backhove, Tel. 0 52 57/34 59 KFD ST. HEINRICH SENDE Stellv. KV-Vorsitzender Hermann Josef Brummelte, Tel. 0 52 57/57 57 Andacht am Marien-Heiligenhäuschen, Freitag 2.07. um 17.00 Uhr. Kath. Kindertageseinrichtung St. Achatius, Lippstädterweg 63 Das kfd-Vorstandsteam lädt zu einer Andacht zum 10jährigen Bestehen des Leitung: Frau Bianca Pott, Tel. 0 52 57/62 12 Marien-Heiligenhäuschen am Sender Friedhof ein. Im 100jährigen Jubiläumsjahr E-Mail: [email protected] der kfd St. Heinrich Sende wurde die Marienstätte 2011 errichtet. Die Andacht Krabbelgruppe im Pfarrheim findet unter den geltenden Abstands- und Hygieneregeln statt. Ansprechpartnerin: Maraike Sotor, Tel. 01 76/64 28 03 00 und Nähere Infos in den Pfarrnachrichten. Katharina Kwiatkowski, Tel. 01 75/7 02 87 75, Mittwochs von 9.00-10.30 Uhr Bücherei „Senner Lesequelle“ im Pfarrheim KFD ST. JOHANNES BAPTIST STUKENBROCK Öffnungszeiten: Dienstags von 16.30-17.30 Uhr Schützenbruderschaft St.-Achatius Brudermeister: Frank Hachmann, Geleitete Eltern-Kind-Gruppen im Pfarrzentrum Holter Str. 20 Tel. 0 52 57/93 37 91 Schießabteilung der Schützenbruderschaft: Andreas Hachmann, Wann: einmal wöchentlich vormittags für 90 Min. Tel. 01 70/4 30 03 11 Fahnenschwenker der Schützenbruderschaft: Katharina Pott, Was wir machen: singen, spielen, basteln und vieles mehr, was Spaß macht. Tel. 01 74/5 95 88 40 www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Was wir anbieten: Kindern das „Miteinanderspielen“ ermöglichen; Kfd, Vorsitzende: Elke Deppe, Tel. 0 52 57/93 49 67; Gabi Teßmann, Tel. 0 52 57/94 00 01 Eltern das Kennenlernen und den Austausch erleichtern. Caritas, Ansprechpartnerin: Annegret Schapöhler, Tel. 0 52 57/21 71 Wir sind: Gruppen von max. 10 Kindern im Alter von 1-3 Jahren Aktuelle Termine der Pfarrgemeinden und Gruppierungen entnehmen Sie bitte den Pfarrnachrichten und der Tagespresse. mit Müttern, Vätern, Omas, Tanten, Tagesmüttern Weitergehende Informationen finden Sie im Internet auf Info & Anmeldung: Dorothea Lüke Tel. 0 52 07/13 37 www.pr-am-oelbach.de KFD ST. JOSEPH LIEMKE Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Gütersloh Leider müssen unsere Seniorentreffen wg. der aktuellen Corona-Situation Schwangerschaftsberatung bis auf weiteres ausfallen. Ansprechpartnerin: Rita Roggenkamp, Telefon 45 67. Unter den Ulmen 23, 33330 Gütersloh, KFD ST. URSULA SCHLOSS HOLTE Tel. 0 52 41/1 61 27, e-mail: [email protected] Die Kfd St. Ursula lädt herzlich ein zu den Messfeiern an jedem Mittwoch um Wir sind für Sie da: 09.00 Uhr in der St. Ursula-Kirche. An jedem ersten Mittwoch im Monat wird die- • bei Fragen zu Schwangerschaft und Geburt se Messe vom Kfd-Vorstand gestaltet • bei Problemen mit dem Partner oder anderen Mögliche Termine werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. Angehörigen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft • bei Fragen zu sozialrechtlichen Leistungen • bei Fragen vor, während und nach vorgeburtlicher Diagnostik • bei Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt oder plötzlichem Kindstod. Wir bieten: • konkrete Hilfen und Informationen vor, während und nach der Schwangerschaft. Sprechstunden in Schloß Holte-Stukenbrock: nach vorheriger Anmeldung und Terminabsprache jeden 1. Montag im Monat ab 9.00 Uhr im Kreisfamilienzen- trum, Rathausstraße 6. Anmeldung: Telefon 0 52 41/1 61 27 Der Stadt-Anzeiger wünscht viel Freude bei allen Veranstaltungen in Ihrem Heimatort! 8

Evangeliums-Christen Gemeinde Evangelische Freikirche Schloß Holte-Stukenbrock Mergelheide 55 (Mennoniten-Gemeinde) Telefon (0 52 07) 92 77 90 · Fax (0 52 07) 92 77 96 Holter Str. 202 · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock E-Mail: [email protected], www.ecg-shs.de Telefon 0 52 07/ 9919 66 Kontakt: Pastor Waldemar Schneider, Telefon E-Mail: [email protected] · www.mg-bielefeld.de 0 52 07/92 67 40, Sie sind herzlich eingeladen: E-Mail: [email protected], Mi+Fr. 9.00-12.00 Uhr, Mi.15.00-17.00 Uhr Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kinderstunde) Für jedermann Gottesdienst Sonntag 10.30 – 12.00 Uhr 14.00 Uhr Jugendstunde, Jungscharstunde (13 – 16 Jahre) 16.00 Uhr 1. und 3. Sonntag im Monat – Nachmittagsgottesdienst Gebetstreff Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr Mittwoch 19.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Samstag 17.30 Uhr Familiengottesdienst Für Kinder Offener Kindertreff (3–12 Jahre) Freitag 18.00 – 19.00 Uhr Kontakt: Gemeindeleiter: Andreas Martens, Telefon 0 52 07/5 15 90 99 Kindergottesdienst »Kinderoase« Jeden 1. Sonntag während (5–11 Jahre) des Gottesdienstes Für Teens Offener Teentreff (13–15 Jahre) Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr Für Jugendliche Offener Jugendtreff »lifestyle« Freitag 19.30 Uhr (ab 16 Jahre) Für Frauen Offener Frauentreff Jeden 2. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr Sprechstunde Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr im Gemeindebüro Bibliothek Mittwoch 18.00 – 21.00 Uhr Freitag 17.30 – 19.30 Uhr Zusätzlich bieten wir für alle Altersgruppen weitere Aktivitäten an: Musik, Chor, Nachhilfe, Kleingruppentreffs, Krabbelgruppen uvm. Weitere Informationen erfah- ren sie auf unserer Internetseite. EVANGELISCHE FREIKIRCHE SCHLOSS HOLTE Kaunitzer Straße 21 Peter Thiessen, Hausmeister und Gemeindeleitung, Telefon 0 52 07/ 8 84 69 E-Mail: [email protected] www.freikirche-schlossholte.de Herzlich willkommen bei uns! Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kindergottesdienst) Dienstag 09.00 Uhr Krabbelgruppe Dienstag 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsabend Donnerstag 17.30 Uhr Jungschar „Windstärke 12“ für Kinder von 9-12 Jahren Donnerstag 19.00 Uhr „Kaktustreff“: offener Abend für jeden Freitag 19.30 Uhr Jugendstunde für Jugendliche ab 16 Jahren … und weitere Termine auf Anfrage. Kontaktadresse bei weiteren Fragen: Heinrich Janzen (Gemeindeleiter), Rheinallee 21, 33689 Bielefeld Sennestadt, Telefon 0 52 05/2 36 84 48 Ehrenamt lohnt sich und macht Freude! 9

1848 - 1981 Schloßkapelle Sie finden unsere live gestreamten und online verfügbaren Gottesdienste aus beiden 1961 Bau der Friedenskirche Kirchen auf unserer YOUTUBE-Seite: https://www.youtube.com/EvangKircheSHS. 1981 Bau der Versöhnungskirche Da geht’s auch zum Livestream unserer Sonntagsgottesdienste. 2012 Erweiterung der Friedenskirche Am besten abonnieren Sie unseren Kanal, dann erfahren Sie direkt, wenn wir etwas Neues planen bzw. einstellen. Meldungen der Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock im Juli 2021 Aber vielleicht sehen wir uns demnächst mal ganz real ... das wäre das allerschönste. Internet: www.ev-kirche-shs.de, E-Mail: [email protected] Gottes Segen wünschen, Ihre/Eure Pfarrer Reinhard E. Bogdan und Dr. Carsten Glatt. Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Servicecenter für Kirche und Diakonie Angebot für Kinder auf YouTube: Holter Str. 230, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Und Gott ist mit dabei! Miteinander Kindergottesdienst feiern. Gemeindebüro: Tel. 8 78 49, Fax 5 05 86 Für kleine Kinder (bis vielleicht maximal 11 Jahre) gibt es ein wöchentliches Angebot Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Termin- auf YouTube, das wir empfehlen können. Immer wieder neu Sonntag ab 10 Uhr, ganz vereinbarung. In den Ferien gelten gesonderte Öffnungszeiten. unterschiedlich in der Länge und wie es gemacht ist. Bezirk 1: Pfarrer Dr. Carsten Glatt, Gluckweg 6 Gottesdienste im Juli: Tel. 33 95, Fax 33 45, [email protected] Bezirk 2: Pfarrer Reinhard E. Bogdan, Lindenstr. 7a Sonntag, 4. Juli 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Bogdan Tel. 16 77, Fax 16 00, [email protected] Diakonie: Tel.: 0 52 07/9 57 77 21 50, Frau Beate Niendorf, 5. So. nach Trinitatis Gottesdienst, zusätzlich Liveübertragung Fax: 0 52 07/9 95 92 36 Sonntag,11. Juli 10.30 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan Folgende Regeln gelten für Gottesdienste in der Kirche: • Der Abstand zwischen zwei Personen beträgt 2 Meter in jede Richtung, entspre- 6. So. nach Trinitatis Gottesdienst mit Taufen, zusätzlich mit Liveübertragung chend sind die Plätze in der Kirche markiert. Sonntag, 18. Juli 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Präd. B. Knebel • Bei Tauf- und Konfirmationsfeiern sitzen die jeweiligen Tauf- und Konfirmationsfami- 7. So. nach Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl (ohne Liveübertragung) lien in Blockform zusammen, der Abstand zwischen den einzelnen Blöcken beträgt 1,5 Meter. Sonntag, 25. Juli 10.30 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan • Wer zu einem Hausstand gehört, darf aber näher zusammenrücken. • Die Empore in der Friedenskirche kann genutzt werden. 8. So. nach Trinitatis Gottesdienst, zusätzlich mit Liveübertragung • Wir haben Platz in beiden Kirchen für jeweils ca. 70-85 Personen, die maximal am Gottesdienst teilnehmen können. Wichtig: tagesaktuelle Informationen gibt es auf der Homepage der Kirchenge- • Das Betreten und Verlassen der Kirche geschieht durch die normalen Haupttüren. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, beim Betreten und Verlassen der meinde: www.ev-kirche-shs.de Kirche auf die entsprechenden Abstände zu achten. • Besucherinnen und Besucher desinfizieren sich im Eingangsbereich die Hände. VERSÖHNUNGSKIRCHE : Dazu ist Desinfektionsmittel bereitgestellt. Bei den Kreisen und Gruppen bitten wir Sie, die Ansprechpartner/innen telefo- • Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, werden die Besucher- nisch vorab zu kontaktieren, ob Termine stattfinden! Sobald wieder etwas plan- innen/Besucher in eine Liste eingetragen. Diese Listen halten die Pfarrer unter Ver- bar ist, werden die Gemeindemitglieder benachrichtigt. schluss. Sie werden nach einer Aufbewahrungszeit von jeweils vier Wochen vernichtet. • Die Besucherinnen/Besucher müssen eine FFP2 Maske oder eine medizinische Kreise und Gruppen in der Versöhnungskirche: OP-Maske während der gesamten Gottesdienstzeit und beim Betreten und Verlas- sen des Kirchenbereichs tragen. Hauskreis Ansprechpartner: Pfr. Dr. Carsten Glatt, Tel. 33 95, wechseln- • Auf Berührungen wie Umarmungen, Händedruck zur Begrüßung oder Friedensgruß wird verzichtet. de Orte, bitte nachfragen! • Kollekten werden am Ausgang in dafür abgestellte Gefäße eingesammelt. • Das gemeinsame Singen bringt besondere Infektionsrisiken und unterbleibt. Frauenabendkreis: Wechselnde Orte und Zeiten! Ansprechpartnerin: Frau Beide Kirchen sind wieder tagsüber von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Bitte den- Margret Köppen, Tel. 76 68 ken Sie bei einem Kirchenbesuch an den zur Zeit geforderten medizinischen Mund-Nasen-Schutz. Erwachsenenkreis: Ansprechpartnerin: Frau Marianne Aschentrup, Tel. 42 31 Das Presbyterium hat entschieden, dass wir Gottesdienste in Präsenz immer Frauenkreis: Ansprechpartnerinnen: Frau Lore Franke, Tel. 7 79 81 und dann durchführen, wenn der Inzidenzwert für Schloß Holte-Stukenbrock unter 50 liegt. Wenn dies jeweils am Freitagmittag bekannt ist, dann findet der Gottesdienst Frau Gertrud Seiger, Tel. 9 24 01 35 am Sonntag in der angegebenen Kirche statt. Dies führen wir seit dem 8. März so durch. Parallel streamen wir unsere Gottesdienste immer auch über YouTube, aller- Kirchenchor mittwochs von 19.30-20.15 Uhr und 20.45-21.00 Uhr. dings maximal aus einer der beiden Kirchen. Seit Anfang April 2021 streamen wir auch aus der Friedenskirche, so dass wir so gut wie jeden Sonntag aus einer der bei- Bitte unbedingt nur mit vorheriger Anmeldung!! den Kirchen einen Gottesdienst online bereitstellen können für diejenigen, die nur von zuhause mitfeiern können bzw. wollen. Die Schutzmaßnahmen müssen beachtet werden!! Kinderchöre, Jugendschola, Kirchenchor und Gospelchor „Spiritual Harmony Singers“: Ansprechpartnerin für Chöre: Frau Youna Park, Tel. 01 78/2 87 48 59 Kinderkirchenhelferkreis: Ansprechpartnerin Frau Gabriele Klein, Tel. 92 58 64 Mutter/Vater-Kind-Gruppe: dienstags von 09.30 – 11.30 Uhr, Ansprechpartnerin: Katharina Siegenbrink, Tel.: 0151/17207185 Kinder im Alter von 0-1 Jahren FRIEDENSKIRCHE : Kreise und Gruppen in der Friedenskirche: Begegnungsgruppe des „Blauen Kreuzes“: Ansprechpartner: Ehel. Dieckmann, Tel. 47 40 Spur8 Gesprächskreis: Ansprechpartner: Pfr. Bogdan, Tel. 16 77 Männerstammtisch: Ansprechpartner: Pfr. Bogdan, Tel. 16 77 Zusammen sind wir weniger allein: Ansprechpartnerin: Frau Heidemarie Stapke, Tel. 32 96 Seniorentreff „Spätlese“: Ansprechpartnerin: Frau Gudrun Böcker, Tel. 99 36 41 Kindergottesdiensthelferkreis: Ansprechpartner: Pfr. Reinhard E. Bogdan, Tel. 16 77 Eine-Welt-Gruppe: Zum Erwerb der Eine-Welt-Produkte wenden Sie sich bitte an: Neue Ansprechpartnerin Frau Claudia Geller, Tel. 8 99 66 70 Betreuungsgruppe für Demenzkranke „Aktion Atempause“: Ansprechpartnerin: Frau Monika Schultz, Tel. 9 57 77 21 50 Gospelchor: donnerstags von 18.00 Uhr - 18.45 Uhr und 19.15 Uhr – 20.00 Uhr. Bitte unbedingt nur mit vorheriger Anmeldung! Die Schutzmaßnahmen müssen beachtet werden. Ansprechpartnerin: Frau Youna Park, Tel. 0178/2874859 Hospizgruppe: Ansprechpartnerin: Frau Monika Schultz, Tel. 8 76 65 In den Sommerferien vom 03.07. bis 17.08.2021 sind die Büchereien „Lesezei- chen“ und „Eselsohr“ geschlossen. Die Bücherei „Eselsohr“ in der Friedenskirche ist danach dienstags von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr in der Friedenskirche geöffnet. Ansprechpartnerin: Gesche Fuhrmann, Tel. 0 52 07/99 34 95. Die Bücherei „Lesezeichen“ in der Versöhnungskirche ist nach den Sommerferien dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und sonntags von 09.45 Uhr bis 10.15 Uhr geöffnet. Ansprechpartnerin: Stephanie Hofstedde, Tel. 0 52 07/9 25 331. Die Teams beider Büchereien freuen sich sehr auf Ihren Besuch! Bitte denken Sie bei der Ausleihe an den zur Zeit geforderten medizinischen Mund-Nasen-Schutz und die Abstandsregeln. Wichtig: Tagesaktuelle Informationen gibt es auf der Homepage der Kirchen- gemeinde: www.ev-kirche-shs.de und in der Tagespresse. Sommerfest 2021 – gemeinsam mit der Diakonischen Stiftung Ummeln am 4. September 2021 Schon für 2020 war es geplant – nun endlich soll es stattfinden: mitten im Zentrum am Rathaus, bzw. Gymnasium, v.a. draußen, mit vielen Angeboten, ... Beachten Sie dazu bitte unseren nächsten Gemeindebrief, sowie die Veröffentlichun- gen in der Tagespresse und im Internet! 10

Die Kolpingsfamilie Schloß Holte informiert: Kontakte: Ansprechpartner des Leitungsteams: Renate Borghardt, Tel. 0 52 07/5 05 91 oder [email protected] Die Kolpingsfamilie Stukenbrock informiert: Kontakte: Ansprechpartner des Leitungsteams: Stefan Nagel, Tel. 01 76/21 64 63 71 DRK-Ortsverein Deutsches Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Rotes Kreuz Das Ehrenamt: Erfüllte Freizeit CVJM Schloß Holte-Stukenbrock Jenseits der Verpflichtungen in Schule, Beruf und Familie suchen viele Menschen heute nach Wegen, ihre Freizeit sinnvoll und engagiert zu verbringen. Nutzen Zugehörig zum weltweiten „Christlichen Verein Junger auch Sie Ihre Motivation und Fähigkeiten dazu, anderen zu helfen. Bringen Sie sich als ehrenamtliche Mitarbeiter beim DRK ein. Menschen“ mit 45 Millionen Mitgliedern gibt es diese Sinnvolle Freizeitgestaltung ökumenische und christliche Jugendarbeit seit 2014 Wirken Sie bei verantwortungsvollen Aufgaben mit. Bringen Sie Ihre per- auch in Schloß Holte-Stukenbrock. Der Verein, der am 3. sönlichen Stärken ein. Nutzen Sie qualifizierte Aus- und Fortbildungsan- gebote. Arbeiten Sie im Team. Erleben Sie Spaß und soziale Kontakte. Februar 2016 gegründet wurde, arbeitet bei uns vor Erfahren Sie Dankbarkeit und Anerkennung. allem im Bereich der Pfadfinderarbeit. Dabei lernen wir Seit der Gründung des Roten Kreuzes ist die ehrenamtliche, d. h. die freiwillige und unentgeltliche Hilfe, ein zentrales Element unserer Arbeit. Beim DRK arbeiten die Natur kennen, gehen in den Wald, spielen und toben. Frauen und Männer in allen Altersstufen mit. Wir singen und hören spannende Geschichten. Wir lernen den Umgang mit Feuer, Zu Fragen bezüglich Datenschutz im DRK wenden Sie sich bitte an: [email protected] Messer, Karte und Kompass und alles, was Pfadfinderinnen und Pfadfinder wis- Wir suchen zur Stärkung unserer Gemeinschaften, Aktive Helferinnen und sen sollten. Wir sprechen über aktuelle gesellschaftliche und soziale Themen, Helfer. Wir bilden aus in Erster Hilfe, San.-Helfer, bis hin zum Rettungs- sanitäter. Informieren Sie sich an den Dienstabenden der Gemeinschaften. aber auch Spiel und Spaß sowie christliche Geschichten kommen nicht zu kurz! Achtung: Blutspende-Termine in Schloß Holte-Stukenbrock. VORSTAND Wir suchen Sie: Blutspenden? Warum denn ich. Sollen doch die anderen spen- den. Wenn alle so denken würden, könnte vielen Menschen nicht 1. Vorsitzender: Carsten Glatt geholfen werden. Aus dem Grund sind wir unseren Blutspendern dankbar, dass sie uns helfen, damit wir helfen können. 2. Vorsitzender: Andreas Johann vor der Brügge Die nächsten Blutspendetermine: Schriftwart: Eleonore Krupicka Montag, den 06.09.2021 von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Gymnasium Holter Str. 155. Kassenwart: Hans-Werner Kniepkamp Dienstag, den 14.09.2021 von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Gesamtschule Jahnstr. 11. Beisitzer: Christian Hardt, Eleonore Krupicka, Sabrina Abrams, Sie erreichen den DRK Ortsverein: Benedikt Greive, Michael Pohl Die Gemeinschaft: [email protected], Janet Müssig und Patrick Chatzigeorgiou Jugend-Rot-Kreuz: [email protected], Jonas Klasfauseweh Adresse: Gartenweg 9, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Ortsverein: Jürgen Engelns, Tel. 01 57/56 44 22 44 oder E-Mail an den Vor- stand: [email protected] Telefon: 0 52 07 / 67 60 Erste Hilfe Kurse: Gilt für alle Führerscheine, Betriebshelfer etc. Ansprechpartner: Ausbildungsort: DRK-Zentrum, Am Pastorat 3, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock. Eine Anmeldung ist zwingend unter: Sabrina Abrams, Mail: [email protected] http//www.drk-guetersloh.de/angebote/erste.hilfe/ oder Tel. 0 52 41/98 86 16 oder 0 52 41/9 88 60 erforderlich. Die Teilnehmer werden gebeten pünktlich zum Monty Göhlich, Mail: [email protected] Kursbeginn zu erscheinen. Beide sind meist von Montag bis Freitag ab 13.30 Uhr im Evang. Jugendhaus DRK Soziale Dienste Häusliche Pflege Schloß Holte-Stukenbrock, Hauptstraße 38 erreichbar – natürlich nicht dann, wenn sie gerade mit einer der Jungscharen im Sprechzeiten: Mo.-Fr. 14-15 Uhr, Tel. 0 52 07/89 20 20 Wald unterwegs sind. Sie erreichen uns auch unter: www.drk-shs.de Für weitere Infos zur Arbeit des CVJM Schloß Holte-Stukenbrock schaut doch direkt auf unsere Homepage unter www.cvjm-shs.de und auf unsere Facebookseite: www.facebook.com/cvjmshs Das „Nest“ informiert! Die Elterninitiative „Das Nest“ bietet zweimal wöchentlich eine kindergartenähnliche Betreu- ung für 2-4 Jährige an. Unsere Kinderbetreuung findet wie folgt statt: Apfelgruppe montags und donnerstags von 8.00-12.00 Uhr Mäusegruppe mittwochs und freitags von 8.00-12.00 Uhr Bei Interesse, Fragen oder Anmeldungen stehen Maja Hochgürtel (Vorsitzende) unter Tel. 0 52 07/77 05 69 oder Beatrix Bader (Erzieherin Apfelgruppe) unter Tel. 0 52 57/55 25 zur Verfügung. Weitere Infos stehen auf der Internetseite www.das-nest-shs.de. 11

Telefonische Diakoniestation PR-ANZEIGE Anmeldung: in Schloß Holte-Stukenbrock Pflege-WG’s: Zusammen kochen und backen 12 Häusliche Kranken- und Altenpflege, Qualitätssicherungs in der Wohnküche besuche, kostenlose Beratungsgespräche (Pflegeversiche- rung etc.) Diakonie Gütersloh stärkt mit ihrem Konzept demenziell erkrankte Menschen Sprechstunde: Täglich von 9-12 Uhr, Holter Str. 245 - 247, ständige Erreichbarkeit unter Telefon 9 57 77 21 50. Mit gutem Essen und Trinken verbinden wir Geselligkeit und Geborgenheit. Frisch gebrühten Kaffee erschnuppern, in einen saftigen Apfel beißen, gemeinsam Pflegezentrum auf dem Schlieffenhof schnippeln, kochen und backen – das tut auch demenziell erkrankten Menschen gut. Eine erlebnisorientierte Pflege macht sich diese Erkenntnisse zunutze. Zum Ambulante Kranken-und Altenpflege. Betreute Pflege- Beispiel in den 13 Demenz-Wohngemeinschaften der Diakonie Gütersloh. Wohngemeinschaft. 24-Stunden-Betreuungsservice Die Wohnküche ist der beliebteste Raum in jeder Pflege-WG. Denn hier ist immer Bielefelder Straße 18 - 20. Ständige Erreichbarkeit unter etwas los. Auch während der Corona-Pandemie muss niemand in seinem oder Telefon 0 52 07-9 57 77 25 20. ihrem Zimmer bleiben, denn das Sicherheitskonzept greift. Die Senior*innen kön- nen zusehen, wie das Mittagessen gekocht wird und selbst mitmachen, soweit Beratungsstelle für Familien, es ihre Fähigkeiten zulassen. Fast wie früher. Kinder, Jugendliche und Eltern Eingewöhnungszeit verkürzt sich: Das verkürzt die Eingewöhnungszeit Schwangeren- und Schwangerschafts- beträchtlich. „Viele fühlen sich schon nach einer Woche pudelwohl“, sagt Ein- konfliktberatung richtungsleiterin Sabrina Knopp. „Außerdem werden die Sinne aktiviert.“ „Heute mal ’ne schnelle Koche“: Die meisten Gerichte werden frisch zuberei- in Schloß Holte-Stukenbrock tet, aktuell zum Beispiel Spargel. „Manchmal heißt es aber auch: Heute mal ’ne Lindenstraße 7, Gemeindehaus Evang. Friedenskirche schnelle Koche. Dafür bleibt vielleicht später Zeit zum Kuchen backen“, weiß Telefon 0 52 41/ 98 67 41 00 od. 0 52 07/9 57 77 41 30 Sabrina Knopp. Montag – Donnerstag von 9 – 17 Uhr Lieblingsgerichte wecken Erinnerungen: Es geht darum, spontan zu bleiben, Freitag von 9 – 14 Uhr persönlich und individuell zu handeln. Dabei haben die Pflege- und Betreuungs- kräfte die Lebensgeschichte jedes Menschen im Blick, sprich die Biografie. Schuldnerberatung Ergänzend werden Erfahrungen der Angehörigen einbezogen. Auch, was die in Schloß Holte-Stukenbrock Speisen betrifft. Da kommen „Klassiker“ wie Sonntagsbraten und Gulasch auf den Tisch, aber auch Lieblingsgerichte von Senior*innen aus Schlesien oder Ost- Kostenlose und vertrauliche Beratung bei Überschuldung sowie preußen und gern mal ein „Eierlikörchen“. „Wir hatten einmal eine Bewohnerin Vorbereitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens zur Rest- aus Asien. Also gab es Nasi Goreng. Das weckte Erinnerungen an ihre Heimat schuldbefreiung. Bei Bedarf können Beratungstermine im und trug dazu bei, dass sie sich bei uns geborgen fühlte.“ Wichtig: Die Bewoh- Gemeindehaus der Friedenskirche, Lindenstr. 7, vereinbart werden. ner*innen gestalten den Speiseplan mit. Telefonische Anmeldung und Erstberatung: Gar nichts tun ist auch in Ordnung: Manche Frauen schälen gern Kartoffeln. 0 52 41/98 6731 40. Andere falten Handtücher. Wieder andere Bewohner*innen machen gar nichts. „Völlig in Ordnung“, sagt ihre Betreuerin. „Sie haben ihr ganzes Leben lang gear- Hospizgruppe beitet. Jetzt können sie ausruhen.“ in Schloß Holte-Stukenbrock Früher Leberwurstbrote – heute lieber Süßes: Überraschend neue Erfahrun- gen gibt es immer wieder. Zum Beispiel die, dass sich der Geschmack im Laufe Begleitung schwerstkranker und einer Demenz verändert. Angehörige reagieren irritiert: „Früher gab es Leber- sterbender Menschen und deren wurstbrote bis zum Abwinken, und jetzt mag mein Vater süßes Gebäck??“ Dann Angehörigen. klären die Mitarbeitenden mit ihrem Fachwissen auf. „Sie sind darin geschult, Ansprechpartner: sich in die Bewohner*innen einzufühlen, im Kontakt auf Augenhöhe und im Pfarrer R. E. Bogdan, Tel. 16 77 · Monika Schultz, Tel. 8 76 65 Gespräch zu sein. Genau das macht die Mäeutik aus; das heißt die erlebnisorien- tierte Pflege“, sagt Silke Stitz. Sie ist Pflegeberaterin bei der Diakonie Gütersloh und seit 33 Jahren in der Pflege tätig. Als Mäeutik-Trainerin unterstützt sie alle Pflege-WGs der Diakonie Gütersloh. Fähigkeiten weiter nutzen: Mittwochnachmittag im Haus Trinitatis: Übungslei- terin Monika Hempel bereitet unter Anteilnahme einer größeren Runde einen Apfelkuchen mit Zimtstreuseln zu. Eine Frau, die fleißig Apfelschnitze schneidet, fragt immer wieder: „Mache ich das richtig?“ und freut sich über jede Bestäti- gung. Eine zweite entfernt die Schale mit einem scharfen Messer. – Ein Mes- ser?? „Keine Sorge“, heißt es. „Viele alte Fähigkeiten sind noch da.“ Naschen erlaubt: Zwischendurch darf genascht werden. Eine schöne Gelegen- heit, um auch jenen demenziell Erkrankten ein Stück Apfel anzubieten, die wenig essen – ein Teil des Krankheitsbildes. Wer nicht mehr in der Lage ist, mit Messer und Gabel zu hantieren, darf auch mit den Fingern zulangen. Essen im Vorbeigehen: Bei Bewohner*innen mit besonders großem Bewe- gungsdrang greift das Konzept „Eat by Walking“: An „Ess-Oasen“ steht Finger- food bereit, etwa Hackfleischbällchen, Schokolade oder Kekse. Manchmal gibt es auch Getränkestationen mit dem einladenden Hinweis „Heute kostenlos“ – das funktioniert. Tischdekoration – aber sicher: Die Tischdekoration wird liebevoll und jahres- zeitlich gestaltet. „Natürlich muss sie ungiftig sein oder gut verpackt“, sagt Sabrina Knopp, „denn in gewissen Phasen essen manche Menschen alles.“ Geeignet seien beispielsweise Gläser mit einem Schraubverschluss. Woran Sabrina Knopp erkennt, ob es den Bewohner*innen schmeckt? Sie lächelt: „Schauen Sie einfach in ihre Gesichter.“ Weitere Infos zu den Pflege-WGs gibt es hier: diakonie-guetersloh.de/standorte Foto ©Diakonie Gütersloh: Mittwochs wird in der Pflege-WG Trinitatis in Güters- loh gebacken. Und alle sind dabei in der großen Wohnküche.

Kreisfamilienzentrum Caritas-Konferenz Schloß Holte-Stukenbrock ST. JOSEPH LIEMKE Ewelina Czerwiec-Fromm (Dipl. Pädagogin) Seniorenbesuche: Julia Makhardt (Dipl. Sozialarbeiterin) Gabriele Brokbals, Telefon 0 52 07/ 34 02 Rathausstraße 6, Telefon: 05207/ 92 91 450 Seniorenerholung: Sprechzeiten Luise Marxcord, Telefon 0 52 07/ 47 58 Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr Seniorengymnastik: Agatha Gerkens, Telefon 0 52 07 /8 71 66 Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr Pflegende Angehörige: A. Menkeberenshemke, Telefon 0 52 07 /41 33 Das Kreisfamilienzentrum bleibt vom 19.07. bis zum 10.08. geschlossen. Monatsübersicht Juli 2021 ST. URSULA SCHLOSS HOLTE Montag: Seniorengemeinschaft und Freizeitgestaltung: Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer MBE Ansprechpartner: Luzie Vennhaus, Telefon 42 23; Marlies Roden, Tel. 38 84 Montag, den 12.07.2021, von 12 bis 14 Uhr, Frau Baggeröhr (AWO) Besuchsdienst im Altenheim: Terminvereinbarung Mobil: 0151 67848035 oder Tel.: 05241 4033814 Ruth Sondermann, Telefon 0 52 07/95 54 31, Beratung für Personen mit Beeinträchtigungen und Angehörige Brunhilde Germann, Wilma Funke, Elisabeth Fockel, 2. & 4. Montag im Monat, Frau Pankoke Margret Knoke, Anneliese Schäfer (Vertreterin der Menschen mit Beeinträchtigungen der Stadt SHS). Mutter- u. Kinderholung u. Seniorenerholung: Nur nach Terminvereinbarung Tel.: 05207 995677 Wilma Funke Telefon 46 22 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Konfliktberatung, jeden 1. Montag im Monat: 3. Montag im Monat von 13:30 bis 16:30 Uhr, Frau Wessel. Termine über Ursula Pankoke, Telefon 22 25 oder bei Nur nach Terminvereinbarung Tel.: Mobil: 0151 40604459 Frau Kadach, Telefon 0 52 41/16127 Dienstag: Familien- und Erziehungsberatung Änderungen werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. Wöchentlich ab 14 Uhr, Frau Raeder (Caritas). Nur nach Terminvereinbarung Tel.: 05242 40820 Warenkorb Sozialpsychiatrischer Dienst Gerade Wochen von 13:00 – 17:00 Uhr, Frau Bültermann Schloß Holte-Stukenbrock Nur nach Terminvereinbarung Tel.: 05241 851684 Mittwoch: Jeden Donnerstag (außer an den gesetzlichen Feiertagen) findet der Verkauf von Erziehungs- und Familienberatung, Schwangerenberatung und Schwanger- Lebensmitteln an Bedürftige mit einem Einkaufsausweis statt. schaftskonfliktberatung Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des „Warenkorbes“ Schloß Holte-Stukenbrock Wöchentlich von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Frau Mauritz (Diakonie) geben Waren gegen einen geringen Betrag an folgenden Orten aus: Nur nach Terminvereinbarung Tel.: 05241 98674100 Familien- und Erziehungsberatung in Schloß Holte: Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Str. 37 Wöchentlich ab 14 Uhr, Herr Ahrens (Caritas). Donnerstag 9 - 10 Uhr Nur nach Terminvereinbarung Tel.: 05242 40820 Donnerstag: in Stukenbrock: Pfarr- und Jugendheim, Holter Str. 20 Beratung zur Patientenverfügung 1. Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr, Fr. Schultz. Donnerstag 9.30 – 10.30 Uhr Nur nach Terminvereinbarung Tel.: 05207 87665 Freitag: Wir suchen Sie! Möchten Sie uns helfen oder unterstützen, Sucht-und Drogenberatung Wöchentlich von 14.30 bis 18.00 Uhr, Frau Bals (Caritas). sprechen Sie uns bitte an: Nur nach Terminvereinbarung Tel.: 05241 994070 Ansprechpartner für Schloß Holte: Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Ursula Weiss, Tel. 0 52 07/77 01 80 Gruppe Schloß Holte-Stukenbrock e. V. Ruth Barlmeyer, Tel. 05207/955330 Unser Ziel: KREUZBUND Anderen abhängigen Menschen und uns selbst zu helfen, ein Ansprechpartner für Stukenbrock, Senne: Leben ohne Alkohol zu erreichen und beizubehalten. Sie können uns telefonisch erreichen unter der Rufnummer 0 52 57/ 57 52 und Marlies Birkemeyer, Tel. 0 52 07/38 96, auch jederzeit im Internet unter www.kreuzbund-shs.de. Hier finden Sie auch aktuelle Hinweise und Termine. Gisela Vespermann, Tel. 0 52 07/17 87 Gruppenabende: montags um 19 Uhr, mittwochs und donnerstags, jeweils um Ansprechpartner für Liemke, Sende: 20 Uhr, für alkoholabhängige Menschen und Angehörige im Dachgeschoss der Ursula-Schule, Holter Straße 266. Ingrid Faupel, Tel. 36 25 Auch Angehörige können den 1. Schritt tun und sind jederzeit herzlich will- E-Mail: [email protected] kommen! Diskretion ist gesichert, da Sie mit Personen sprechen, die die glei- chen Probleme haben, Telefon 01 51/15 76 07 49. Spendenkonto: Spadaka Schloß Holte-Stukenbrock, BIC: GENODEM1RNE, Bleib dran, nicht drauf. IBAN: DE93 4786 2447 8630 9542 00, Stichwort: Caritas Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Warenkorb SUCHT- UND DROGENHILFE Gemeinnütziger Verein zur CARITASVERBAND FÜR DEN KREIS GÜTERSLOH E.V. Unterstützung von Roonstr. 22 , 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/99 40 70 (Mo.-Do. 09.00 bis 18.00 Kriminalitätsopfern und zur Uhr, Fr. 09.00 bis 14.00 Uhr) Verhütung von Straftaten Außensprechstunde in Schloß Holte-Stukenbrock: immer freitags von 14.30-18.00 Uhr (Terminvergabe über Tel. 0 52 41/99 40 70) im Kreisfami- Außenstelle für den Kreis Gütersloh: lienzentrum Schloß Holte-Stukenbrock, Rathausstraße 6 Kathrin Baumhus, Tel. 0 52 45/9 23 88 88, E-Mail: [email protected] Selbsthilfegruppe TRATSCH & KLÖN der etwas \"andere\" Treff für Krebskranke Das Treffen findet jeden 3. Dienstag im Monat im Restaurant Calabria, Bahn- hofstr. 76, in Schloß Holte statt. Beginn ab 18.00 Uhr. Kontakt: Matthias VOIKE, Tel. 0 52 07/ 92 37 78, Betroffene sind immer willkommen. 13

Zukunft sozial gestalten. VdK - wir helfen Ihnen! Wie helfen wir? Der Zweck des VdK ist unter anderem die Beratung und Betreuung. In dem heuti- gen Wirrwarr der Gesetze zum Gesundheitswesen, Renten- und Sozialrecht steigt heute kaum noch jemand durch. Wir lassen Sie in sozialrechtlichen Fragen nicht allein. Kommen Sie zu uns und werden Sie Mitglied, wenn es darum geht, Ihr Recht gegenü- ber Behörden und Sozialversicherungsträgern zu erstreiten. Bei Problemen mit der Rente, der Kranken- und Pflegeversicherung, dem Schwerbehindertenrecht, Hartz IV und bei anderen sozialrechtlichen Fragen beraten wir Sie, helfen Ihnen bei der Antrag- stellung und vertreten Sie, wenn es sein muss, vor Gericht – und zwar durch alle Instanzen. Der VdK übernimmt den ganzen lästigen Behörden- und Schreibkram für Sie, genauso wie Angelegenheiten des sozialen Entschädigungsrechtes, dem Schwerbehindertengesetz sowie das Pflegegeld. Haben auch Sie ein Problem? Kommen Sie in unsere Beratungsstunde! Die Rechtsberatung durch Herrn Oliges (NEU) findet an jedem 2. und 4. Mittwoch jeweils von 9-12 u. 13-16 Uhr in der VdK Geschäftsstelle in Güters- loh, Marienstr. 12 statt. Freitags findet keine freie Sprechstunde mehr statt, dafür geht die Sprechstunde am Donnerstag bis 17 Uhr, Tel. 0 52 41/23 81 04. VdK-Ortsverband hilft die Zukunft sozial zu gestalten. Weitere Termine und Veranstaltungen werden wieder im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins SHS oder in den Tageszeitungen recht- zeitig bekanntgegeben! VdK Ortsverband Sende Leider dürfen wir, trotz Lockerungen, weiterhin noch keine Veranstaltungen organisieren. Jedoch sind wir ganz zuversichtlich und hoffen, dass es zum Ende des Jahres doch noch ein Treffen geben könnte. Bis dahin wünschen wir Allen die beste Gesundheit und noch etwas Geduld. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen! Allen Geburtstagskindern und Jubilaren: alles Gute, viel Gesundheit und einen schönen Tag! Bleibt und werdet gesund! Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, so stehen Ihnen für weitere Aus- künfte Holger Popp oder Astrid Horowski-Popp, Tel. 0 52 07/52 45, gerne zur Verfügung. VdK Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock Allen, die in diesem Monat Geburtstag feiern, wünschen wir alles Gute und Gesundheit fürs neue Lebensjahr. Fragen und Probleme beantwortet unser 1. Vorsitzender Horst Pörtner, Dopheide 35, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Tel. 0 52 07/24 49. Kassiererin: Arbeiterwohlfahrt Freizeittreff: Ortsverein Schloß Holte-Stukenbrock Seniorenschwimmen: Freizeittreff: Holter Str. 266 AWO-Wichtel: Stellvertretende Marion Herzog, Flurstr. 23, Knopf und Stopf: Vorsitzende: Mobil 0151/ 10 13 12 51 Tel. 0 52 07/9 56 30 10 E-Mail: [email protected] Schriftführerin: Sabine Geier, Mobil 0176/39757917 Beate Dietze, Lönsweg 41 dienstags von 14 – 17 Uhr Treff für Jung und Alt. montags morgens Manfred Herzog, Mobil 01 51/56 20 06 61 Manfred Herzog, Mobil 01 51/56 20 06 61 Marion Herzog, Mobil 0151/ 10 13 12 51, Tel. 0 52 07/9 56 30 10 Blaues Kreuz in Deutschland e.V. Begegnungsgruppe Schloß Holte-Stukenbrock Als christlicher Verband möchten wir alkoholabhängigen Men- schen und deren Angehörige Antworten auf Fragen von Sucht- und allgemeinen Lebensproblemen geben. Wir treffen uns montags um 19.30 Uhr in der Friedenskirche im Ortsteil Stukenbrock, Lindenstraße 7. Kontaktperson ist Jürgen Dieckmann, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Föhrenweg 17, Telefon 4740. 14

Was ist der SoVD – Sozialverband Deutschland (ehemals Reichsbund) Sozialverband Deutschland e. V. Bei uns haben Menschen mit Behinde- rung, Unfallverletzte, Kriegs- und Wehrdienstbeschädigte, Rentner, Sozial- versicherte, Sozialhilfeempfänger, Patienten und deren Hinterbliebene eine Lobby! Für einen geringen monatlichen Beitrag bieten wir unseren Mitgliedern nicht nur kostenlose Auskunft, Beratung und Hilfe bei der Fertigung von Anträgen, sondern auch Verfahrensführung bei sozialen Rechtsstreitigkeiten, Bearbeitung von Widersprüchen und Klageverfahren. Vor den Sozialgerichten werden sie vom Kreisgeschäftsführer vertreten. Im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock bieten wir unseren Mitgliedern kulturelle und gesellige Veranstaltungen wie Ausflüge, Busreisen und unterhalt- same Nachmittage an. Über den Verband können Bahn- und Flugreisen gebucht werden. Ehrenamtlich tätige Mitglieder in den Vorständen können z. B. in Frauen- und Fachausschüssen mitarbeiten; darüber hinaus werden Schulungen und Seminare angeboten. Wir stellen preisgünstige Erholungsaufenthalte in eigenen, modern gestalteten Erholungshäusern in Bad Bevensen, Bad Sachsa, Brilon und Büsum bereit. Sozialverband Deutschland e. V., Kreisgeschäftsstelle Gütersloh Thesings Allee/Ecke Parkstr., 33332 Gütersloh Telefon: 0 52 41/2 0145, Fax: 0 52 41/23 70 67 eMail: [email protected] Sozialberatungen/Sprechstunden: Dienstag: 15.00 - 17.00 Uhr, Donnerstag: nach Vereinbarung Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock ist die 1. Vorsitzende Helga Berg, Berliner Straße 19, Telefon 4185. Eine recht baldige Genesung wünschen wir allen kranken Mitgliedern und alles Gute den Geburtstagskindern dieses Monats für das neue Lebensjahr. Die Klönnachmittage des SoVD SHS finden zurzeit leider nicht statt. Kontaktinfos: JOHANNITER-UNFALL-HILFE e.V. Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock Anschrift: Kaunitzer Straße 96, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Ansprechpartner: Daniel Ernst, E-Mail: [email protected] Dienstliche Veranstaltungen/Kontakt Für alle Angebote ist zwingend eine Anmeldung via E-Mail erforderlich. ABW – Ambulantes Betreutes Wohnen Wir unterstützen behinderte Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und/oder psychischen Behinderungen. Wir bieten Ihnen praktische Unterstützung – abge- stimmt auf Ihre individuelle Situation. Durch eine(n) Bezugsmitarbeiter(in) finden Besuche in der häuslichen Umgebung statt und Sie werden bei der Umsetzung Ihrer Ziele unterstützt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unter der Rufnummer 01 73/5 20 18 51 erreichen Sie uns werktags. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Rettungshundestaffel Ostwestfalen Am Wochenende praktische Ausbildung/Training in verschiedenen Flächengelän- den (Wald) und am Freitag (nach Absprache) ab 19.30 Uhr theoretische Ausbil- dung der Helfer und Hundeführer der Rettungshundestaffel. Eine Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich. Johanniter Jugend/SchulSanitätsDienst Gaffer oder Macher? Bei jährlich über 1.400.000 Schulunfällen sind Leute gefragt, die Ahnung haben! Wir bilden euch zu Schulsanitätern aus, damit ihr wisst, worauf es ankommt, wenn sich jemand verletzt hat. Unsere regelmäßigen Fortbildungen halten euch auf dem Lau- fenden und finden alle 2 Wochen diens- tags ab 18.30 Uhr statt. Sanitätsdienst Im Fußballstadion – 13. Spielminute – bewusstlose Person im Fanblock... Willst du helfen können? Hast du Inter- esse, uns bei Sanitätsdiensten zu unter- stützen, um Leben zu retten, sowie an Erste-Hilfe-Wettkämpfen teilzunehmen? Wir treffen uns alle zwei Wochen dienstags von 18.30 bis ca. 20 Uhr. Aktuelles aus Ihrer Stadt gibt’s im Stadt-Anzeiger satt! 15

Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. – seit 1950 im Dienste der Heimat – Mit den Quellen der Ems – inmitten der Senne Foto: Ludwig Teichmann Liebe Heimatfreunde, auch wenn z. Zt. unsere Heimathäuser wegen der Corona-Pandemie nicht geöffnet werden können, lohnt es sich doch, bei einem Bummel durch die herrliche Natur dieses idyllische kleine Heimatdorf zu besuchen. Hier kommt man der Geschichte unserer Heimat auf die Spur. Im HH 1, dem ältesten der drei Häuser, finden sich viele Dokumente und Bilder aus der Zeit unserer Vorfahren. Auch eine „Ostdeutsche Heimat- stube“ ist hier eingerichtet. Im HH 2 sind verschiedene ständige Ausstellungen untergebracht, wie z. B.: „Vom Korn zum Brot“, „Imkerei und Bienen- zucht“, sowie „Hege und Pflege des Wildes in heimischen Wäldern“. Hier finden auch standesamtliche Trauungen statt: „Ja-Wort vor historischer Kulisse“. Im HH 3 sind in der Ausstellung „Ackerbau und Landwirtschaft“ landwirtschaftliche Maschinen und Geräte aus früherer Zeit zu sehen. Leider können z. Zt. keine Heimathausführungen angeboten werden, weil wegen der räumlichen Enge die vorgesehenen Abstandsregeln nicht einge- halten werden können. Übrigens: Bei den Heimathäusern beginnt auch der neu eingerichtete Wanderweg: „Stukenbrocker Zeitreise.“ Hausmeister: Siegfried Murke, Tel. 92 69 40. Sportliche Wandergruppe Telefon 0 52 07 / 5 01 16 E-Mail Kontakt: In Memoriam Bernhard Händler [email protected] Nach einem erfüllten, langen Leben Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, verstarb am Mittwoch, dem 9. Juni 2021, unser Heimatfreund und langjähriges Vorstandsmitglied so wie es zurzeit aussieht, können wir im Juli Bernhard Händler wieder gemeinsam wandern. Sollte sich an im gesegneten Alter von 93 Jahren. dieser Situation etwas ändern, werden wir Am 25. März 1973 wurde Bernhard Händler Mitglied im damaligen dies rechtzeitig über die Tagespresse und Verkehrs-Verein Stukenbrock e. V. und schon 1974 als Wanderwart unsere Internet-Seite bekanntgeben. Die Juli- in den Vorstand berufen. Wanderung führt uns auf dem Jesuitenpfad Am Erntedank-Sonntag 1974 fand unter seiner Leitung der erste Familien-Wandernachmittag zu den Emsquellen statt, (Teil 2) durch Flusstäler und Wälder des Büre- an dem 47 Personen und drei Dackelhunde teilnahmen. ner Landes. Abfahrt ist am 18.07.2021 um Nach dem Zusammenschluss vom Heimat-Verein Schloß Holte und dem Verkehrs-Verein Stukenbrock zum Heimat- und Verkehrs- 07:00 Uhr vom Parkplatz Pollhansplatz, Sporthalle. Start und Ziel der Verein SHS e. V. zum 1. Januar 1976 wurde Bernhard Händler als Beisitzer in den Vorstand der neuen Vereinigung berufen. Wanderung ist die Wewelsburg, Parkplatz Burg/Jugendherberge. Der Seine Aufgaben waren die Betreuung des Heimathauses und die Organisation der Familien-Wandernachmittage. Weg führt zuerst ins Almetal über Ahden (Kluskapelle) nach Brenken. Am 16. Mai 1991 fand unter seiner Leitung die erste Bergauf zur Hochebene, dort Pause. Bei Siebeneichen über den Ahdener monatliche Senioren-Wanderung statt, die zu den Rosenteichen Talweg zurück zum Parkplatz. Diese Wanderung ist ca. 16 km lang und in Lipperreihe führte. führt durch welliges Gelände. Dauer mit An- und Abfahrt etwa 6 Stun- Im November 2011 konnte die Senioren-Wandergruppe im Schützenhaus Stukenbrock-Senne ihr 20-jähriges Bestehen feiern. den. Wanderführer: Klaus Glätzer Bis 2007 kümmerte sich Bernhard Händler als Heimathauswart mit Weitere Informationen großer Sorgfalt und Akribie um unsere Heimathäuser und stand für finden Sie auch unter dem QR-Code: die Führung von Gruppen stets verlässlich zur Verfügung. Woher die Monate ihre Namen haben: Seine interessanten Erzählungen aus der Geschichte unserer Heimat fanden immer aufmerksame und begeisterte Zuhörer. Der Monat Juli ist benannt nach dem römischen Staatsmann Gajus Julius Cäsar, der im Jahre 46 v. Chr. die Kalenderreform durchführte. Der Die vielfältigen Verdienste unseres Heimatfreundes Juli ist der siebte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und Bernhard Händler wurden von Bundespräsident Roman Herzog mit hat 31 Tage. Der alte deutsche Name ist Heuet oder Heuert oder auch Heumonat genannt, da im Juli die erste Heu-Mahd eingebracht wird. der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes gewürdigt. Andere alte Namen für den Juli sind Bären- oder Honigmonat, wobei Letzteres, besonders in der Form Honigmond, auch den Monat nach der Wir sind herzlich dankbar dafür, dass wir eine so aktive und Hochzeit, die Flitterwochen bezeichnet. zuverlässige Persönlichkeit wie Bernhard Händler als Mitarbeiter im Bauernregeln: • Wenn’s im Juli nicht donnert und blitzt, wenn im Juli der Schnitter Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins haben durften und werden sein Andenken stets in Ehren halten. R.i.P. nicht schwitzt, der Juli dem Bauern nicht nützt. • Soll gedeihen Obst und Wein, muss der Juli trocken sein. Der Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins • Juli, schön und klar, gibt ein gutes Erntejahr. Schloß Holte-Stukenbrock e. V. • Was Juli und August nicht kochen, kann der September nicht braten. 16

Vereinsleben der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Aktueller Jahres-Terminkalender 2021 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne Stukenbrocker Ortsgemeinschaft e.V. PR-ANZEIGE Save the date: Kleines Fest ... Zum Todestag von Dr. Schmidt ... auf Brechmanns Hof. Mit Golightly & Friends, möchten wir an eine für Stukenbrock im 19. am Sonntag, dem 19. September 2021, von 11-18 Uhr. Jahrhundert bedeutende Persönlichkeit erinnern. Endlich wieder Live-Musik, endlich wieder feiern und genießen! Verbringt einen Damals – in einer Zeit geprägt von Hunger, schönen Tag im Bauerngarten bei Musik, Gaumenfreuden und Unterhaltung für Armut und Krankheit – war Dr. Schmidt weit Groß und Klein. Es spielen Golightly (Swing bis Chanson), Five B’s (Blues aus über seinen Arbeitsauftrag hinaus für die OWL) und José Lopez (spanisches Original). Kulinarisch geboten werden frisch Bekämpfung einer schrecklichen Epidemie tätig, zubereitete Tapas von Casalfonso, Sekt und Wein vom Weingut Schmahl (präsen- aber gleichzeitig auch um eine Verbesserung der tiert von Copy & More), Kaffeespezialitäten vom mobilen Barista Lilou, Kuchen Lebensbedingungen unermüdlich bemüht. und vieles mehr. Wir freuen uns auf euch! Er ritt von Hof zu Hof, um die Leidenden aufzu- Weitere Infos unter golightly-music.de/kleinesfest suchen und Leben zu retten. Er analysierte die Seuchenherde im Bokelfenn zwi- Karten sind ab sofort erhältlich zu 17,50 € (Kinder bis 12 Jahre frei) bei schen den Quellarmen des Ölbachs, beschrieb die unzureichenden Wohnverhält- Casalfonso, Optik Cosack, Copy & More, Ingos Biomarkt oder info@golightly- nisse und bemühte sich nachhaltig um Hilfen zur Selbsthilfe. Später sammelte er music.de. mit einem Unterstützungskomitee aus Paderborn überregional Spenden, nach- dem das „Europäische Sommerfieber“ längst besiegt worden war. Plattdeutsche Gruppe Stukenbrock „Im Jahre 1827 brach zu Stukenbrock eine schreckliche Krankheit aus, woran binnen 3 Läiwe plattdöitske Löie! Monaten bei 500 Menschen krank lagen, wovon 160 starben.“ berichtete der damalige Ortsvor- Nu is’t wiär Sommerdach un chanz wakker waame, auk in de Obend- steher in der Stukenbrocker Chronik. Die preußi- täit na. Frittken ching met säine Siska anne Örlgebierken spazäiern. Et sche Regierung hatte den erst 23jährigen Pader- fäng so sinnig an, döister to wäern. Up äinmol räip Siska: „Frittken, käik borner Dr. Joseph Hermann Schmidt in das mol, Chlöggewürmkes! De häwwe ik min Liärwe na nich säihen! Äine, betroffene Notstandsgebiet nach Stukenbrock twäi un do kümmt na Äine anflogen! Un wi de an'n Lüchten sind!“ und Hövelhof geschickt, um vor Ort zu heilen „Jau“, säch Frittken, de könnt chaut lüchten, de hätt ächtern dat Fell an und die Seuche zu erforschen. chlöggen!“ „De chlögget met'n Fell?“ „Jau,“ amferre Frittken, „de hätt Johannes Buschmeier, der vielen aus ihrer den Ähs chlönnig!“ „Frittken, du mosst mi owwer nich upen Arme niär- Schulzeit als Lehrer und Rektor der Realschule men“, is Siska inschnappet. „Doch, Siska, de sind met'n Ähs an Chlög- Hövelhof noch gut bekannt ist, hat das Gutach- gen, weil se mettenaner an Friggen sind!“ Siska mot nodenken. „Dou, ten des Dr. Schmidt bewahrt und uns in seinem Frittken, ik häwwe jüst üöwerlächt, wenn dat bi us Minsken auk so Nachlass als Heimatforscher als einmaliges wörre - “ „Wat wörre dann?“, fröch Frittken. „Nee, dat segge ik läiwer Zeitzeugnis hinterlassen. nich!“ „Dat kannste doch chanz dräiste seggen!“ Siska krich nen rauen Kopp und säch binaut: „Na, wänn dat bi us Minsken auk so wörre, dann Beschrieben werden vergangene Behandlungsmethoden, wie Aderlässe aber däi mäin Ähs nu auk chlöggen!“ auch das damals neue Chinin sowie Kampfer als altbewährtes Naturheilmittel, Löie, hault Ju wärlich, bis dürsse Dage Isolation der Erkrankten, Desinfektion mit Chlorkalk und vieles andere mehr. Fall- Michael Bahners beispiele spiegeln die Praxis und zu der von ihm als Seuchengefahr erkannten mangelhaften Wohn- und Lebenssituation berichtete er: „Fast alle Häuser haben das Ungemach, dass die Fenster in den Wohnstuben nicht geöffnet werden können, sondern aus einigen in die Wand eingemauerten Glasscheiben bestehen. Die Wohnstube ist oft nicht von dem Schlafgemach gesondert. Letzteres enthält ein einziges großes Bett für die ganze Familie. Häu- fig ist dieses zugleich Wohnplatz des lieben Viehs und neben dem Bett sind die Kuh oder Ziege oder andere nützliche Haustiere angebunden ... Der Stukenbrocker und Hövelhofer frühstückt morgens um 9 Uhr, isst um 12 Uhr zu Mittag und gegen 19 Uhr zu Abend. Das Frühstück besteht aus einer Milch- suppe. Mittag- und Abendessen werden zur gleichen Zeit (morgens) in einem großen Topf bereitet. Es ist bei den meisten rein vegetabilisch und besteht aus Kartoffeln, welche mit einem anderen Gemüse, meistens mit Moor- oder weißen Rüben (welche letztere in diesen Steppen besonders gut gedeihen) vermengt wird. Die eine Hälfte hiervon wird des Mittags gegessen, die andere wird in einem nicht zugedeckten Topf in der Wohnstube aufbewahrt und, nachdem sie durch einen großen Schwarm von Fliegen und auf manche andere Weise hinrei- chend verunreinigt ist, abends, meist ohne wieder aufgewärmt zu werden, gegessen.“ Später leitete Dr. Schmidt in Paderborn das Landeshospital. Er war Mitbegründer der Hebammenschule und wirkte beim Aufbau der Blindenanstalt mit. 1844 wur- de er als Professor und Direktor an die Berliner Charité berufen und war schließ- lich als Minister maßgeblich an einer Medizinalreform beteiligt. Dr. Schmidt starb am 15. Mai 1852 in Berlin, im Alter von nur 47 Jahren. Quellen- und Literaturangaben: Beyträge zur Staats-Arzney-Wissenschaft, 1. Band. Paderborn 1830 https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Hermann_Schmidt https://sennearchiv.de/media/archive/schmidt-dr-hermann/Das_Europäische_ Sommerfieber.pdf Plattdeutsch reden – Brauchtum pflegen! 17

Der VfB Schloß Holte e.V. Die St. Achatius-Schützenbruderschaft informiert: Stukenbrock-Senne e.V. teilt mit: 1. Vorsitzender: Schützenjacken: Wer noch gut erhaltene Schützenjacken Thorsten Große, Mobil 0176/ 21 50 23 37 besitzt, kann diese bei Sven Tessmann, Pastor-Bangen-Weg Geschäftsführer: 15, Stukenbrock-Senne abgeben oder bei Bedarf dort welche Dagobert Horowski, Mobil 0157/5116 29 50, gegen eine kleine Spende erwerben. E-Mail: [email protected] Vereinsfahnen: Wem noch eine Fahne fehlt oder wer seine Jugendleiter: Oliver Schneider, Mobil 01 60/99 12 89 26, E-Mail: oliverschneider- alte erneuern möchte, kann diese für 55 € bei unserem Kas- [email protected] sierer Holger Gebauer Telefon 0 52 57/61 44 erwerben. Abteilungsleiter Fußball: Mike Middeke, Mobil 0172/5 23 83 43 Alle Termine und weitere Informationen sind im Internet unter Abteilungsleiter Volleyball: Daniela Stolle priv. Tel. 0 52 07/9 9916 23 der Homepage unserer Bruderschaft abrufbar: Abteilungsleiter Taekwondo: Maik Werner, Mobil 0176/ 63 18 15 35 www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Abteilungsleiter Modern Arnis: Alexander Scherzer, Mobil 0176 20613062, E-Mail: [email protected] Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Hallo zusammen, Gott sei Dank sinken die Inzidenzzahlen im Moment immer weiter, sodass wir so langsam mit einem geregelten Trainingsplan wieder ein- Die Schießsportabteilung: Das Training beginnt jeden steigen können. Auch in den Sporthallen kann es wieder losgehen, sodass auch Dienstag um 18.30 Uhr und endet um 21.15 Uhr. unsere anderen Abteilungen mit dem Training beginnen können. Saisonstart für Die Schützenhalle kann unter Tel. 0 52 07/45 14 oder unsere 1. Mannschaft wird laut jetzigem Stand der 29.08. sein. Hoffen wir das 01 75/6 02 37 90 gebucht werden. Nähere Informationen Beste. In der 33.Woche ist auch das noch ausstehende Westfalenpokalspiel sind beim Hallenwart zu erfragen. geplant. Beginn der Juniorenspiele wird womöglich der 28.08. sein. Alle Informationen, sowie auch eine Darstellung unserer Bruderschaft sind Bis dahin bleibt gesund und lasst Euch impfen. im Internet unter: www.st-michael-schuetzen.de abrufbar. Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, für den 3. Juli planen wir eine Aufräum- und Putzaktion auf dem Schützenplatz (für die Verpflegung wird gesorgt). Hierzu sind alle Schützen ab 9:30 Uhr herzlich eingeladen (bitte Gartenwerkzeug mitbringen). Parallel hierzu werden die Jung- schützen an der Brinkkapelle aktiv. Allerdings müssen wir uns, abhängig von der Anzahl der Helfer an die Coronaregeln halten, die wiederum vom aktuellen In- zidenswert abhängig sind. Genaue Informationen kommen daher kurz vorher noch über die Tagespresse bzw. über eine Mail vom Brudermeister. Ab Kalenderwoche 25 ist der Schießstand wieder geöffnet. Natürlich gemäß dem Hygienekonzept. Anmeldungen zum Schießtraining, ausschließlich mit eigener Waffe, nimmt der Schießmeister entgegen. Bleibt gesund, wir sehen uns wieder. Unsere Bruderschaft im Internet: www.stukenbrocker-schuetzen.de und www.facebook.de/stukenbrockerschuetzen Neue Weiber für Stukenbrock! Stukenbrock Helau! Foto: Monika Schönfeld, Westfalen-Blatt Die Tradition der Weiberfastnacht in Stukenbrock muss weiterhin bestehen. Dafür suchen wir Karnevalistinnen, oder die, die es werden wollen, zur Unter- stützung unseres Gestirns. Du bist nicht nur bei der Organisation ganz vorne dabei, sondern auch auf der Bühne, beim Umzug und bei allen Feierlichkeiten. Keine Angst – in’s kalte Wasser schmeißen wir euch nicht. Wir sind weiterhin an eurer Seite und unterstützen euch auch in der kommenden Session. Ohne das Gestirn steht die Weiberfastnacht 2022 leider unter einem schlechten Stern. Wir freuen uns wirklich sehr auf eure Bewerbungen. Schreibt uns dazu einfach eine kurze E-Mail und wir melden uns bei euch: [email protected] 18



E R EDIGUNGSDIENST Wieder Fit und Vital LACKERT Bewegungsangebot des PSV Stukenbrock-Senne ● Kurierfahrten ● Dachrinnenreinigung e.V. für Frauen und Männer ab 60 Jahren, auch mit ● Kleintransporte ● Haushaltsauflösungen Vorerkrankungen des Herz- Kreislaufsystems oder ● KFZ-Zulassungen ● Entrümpelungen entsprechender Risikofaktoren unter der Leitung ● Möbelaufbau ● und vieles mehr von Ulrike Gurok. Dieses Bewegungsangebot ist auf die individuelle ట 0 52 07/ 5 06 48 Leistungsfähigkeit der Teilnehmer abgestimmt und umfasst ein moderates Ausdauertraining und eine funktionale Gymnastik. Dazu Verkauf von: gehören in der Regel Dehnungs- und Entspannungsübungen, Spiele, Spaß und • Fenstern Musik. Die Übungsleiterin hat langjährige Erfahrung in Rehabilitationssportkursen • Türen für den Herzsport, für Orthopädie sowie im Seniorensport. Da das Angebot ohne • Markisen die Begleitung eines Arztes/Ärztin erfolgt, sollten die Teilnehmer/innen eine Min- • Rollläden destbelastbarkeit von 75 Watt erbringen. Das Angebot wird nicht durch die Kran- • Vordächern kenkassen bezuschusst. Die Gruppenstärke ist auf max. 15 Personen begrenzt. • etc. Das Training findet immer mittwochs von 20:00 Uhr – 21:30 Uhr statt. Anmeldungen für die Gruppe unter der Mail-Adresse [email protected] oder Der FC Stukenbrock – ein Verein telefonisch im PSV-Büro mittwochs 17:00 – 18:00 Uhr unter 05257-93 05 80. in dem man sich wohl fühlt! Weitere Infos auf unserer Homepage www.psv-stukenbrock-senne.de. Fragen zum Inhalt des Angebotes beantwortet auch gerne die Übungsleiterin Wir bieten an: Fußball, Handball, Basketball, Tennis, Tisch- Frau Gurok unter der Telefon-Nr. 05241-99 49 853. STUKENBROCK tennis, Volleyball (Hobby), Boccia, Herz im Takt, Wirbel- Deutsche Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen e. V., säulen-Gymnastik, Frauen-Fitness, Move-Mix, Let’s fetz Arbeitsgemeinschaft (Jazz- u. Show-Tanz), Eltern-Kind-Turnen ab 2 J., Bewe- Schloß Holte-Stukenbrock gungserziehung (Vorschulturnen) ab 4 J., Fit for Kids ab 6 J., Spiel-Spaß-Bewegung für Vorschulkinder ab 4 J., BEWEGEN – BETREUEN – BERATEN Akrobatik ab 4 J., Jazz Dance für Kids ab 8 J., Yogakurse. Auskünfte erteilt Annegret Jürgenliemke, Infos: Geschäftsstelle FC Stukenbrock e.V. Tel. 0 52 07/16 52 oder auf der Homepage Telefon 0 52 07/ 24 31 www.fc-stukenbrock.de Büro-Sprechzeiten, aktuell nur telefonisch: Jeden 1. Montag im Monat: Büro-Sprechstunde von 14.00 - 16.00 Uhr Hellweg 148, Telefon 0 52 07/ 24 31. Ab Juli dürfen wir wieder mit der Wassergymnastik starten. Näheres dazu erfahrt ihr bei den Gruppensprechern. Es gibt Menschen die sind wie das Meer. Ihre Freundschaft ist wie ein schöner Platz am Strand! Ihr/Euer Leitungsteam der AG SHS Liemker Straße 22, 33758 Schloß Holte Nähere Informationen zu unserem 1. Vorsitzender: Udo Fischer, Tel. 01 70/9 97 11 00 sportlichen Angebot finden Sie unter: Jugendleiter: www.swsende.de Heiko Peitsch, Tel. 01 57/5 430 06 06 und laufspass.swsende.de Achtung Bastler! Kleinbedarf! Bei uns bekommen Sie Profile, Bleche aus Aluminium, Messing und Kupfer! Auch Reststücke, Zuschnitte und Sonderprofile. Annahme von Kleinmengen Buntmetall wie Kupfer, Messing, Zink, Blei, Aluminium, Edelstahl, Kabelreste und Freileitungsteile. Öffnungszeiten: Mo.-Do.von 8.00-17.00 Uhr Fr. von 8.00-15.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung NE-Metallhandel GmbH & Co. KG Zur alten Wiese 30 (Eingang Siemensstraße) 33415 Verl-Kaunitz (Industriegebiet) Telefon 0 52 46/ 93 11 63 Telefax 0 52 46/93 11 65 [email protected] www.ne-metallhandel.com 20

PR-ANZEIGE Schachclub Stukenbrock – digitales Jugendtraining Volksbank Bielefeld-Gütersloh: Auch Vereine aus Schloß Holte-Stukenbrock Jeden Dienstag von 18-19 Uhr findet ein digitales haben gewonnen Jugendtraining statt. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche an das Schachspielen heranzuführen, zu trainieren und Volksbank schüttet 100.000 Euro aus die Begeisterung für das Schachspiel zu wecken. Es han- delt sich um ein vereinsübergreifendes Engagement, an Spannung pur per Livestream: 100 Vereine aus der Region freuen sich über dem auch der Schachclub Stukenbrock beteiligt ist. Das Training wird von erfah- jeweils 1.000 Euro. Die Hilfsaktion „Holt euch die 1.000!“ der Volksbank Biele- renen Schachtrainern begleitet und findet ausschließlich digital statt, dabei wird feld-Gütersloh für die von Corona gebeutelten Vereine war ein voller Erfolg. die Internetseite lichess.org eingesetzt. Es gibt für Kinder und Jugendliche, aber 369 Vereine ließen sich die Chance nicht entgehen und landeten im Lostopf. auch für Erwachsene und fortgeschrittene Spieler Angebote, beim digitalen Doch wer bekommt die Finanzspritze? Dafür gab es einen Mix aus Spannung Schach mitzumachen. Wir rechnen damit, nach den Sommerferien wieder vor Ort und Entertainment: Der bekannte Radiomoderator und Fußballfan Mario Lüke spielen zu können. Gerne informieren wir über unser Angebot und unsere Inter- führte durch den Abend. Aus dem Innenhof der Volksbank-Zentrale in Gütersloh net-Aktivitäten auf Anfrage. begrüßte er gemeinsam mit Volksbank-Chef Michael Deitert die vielen Zuschauer Kontakt: Simon Belte, Schachtrainer und Vereinsspielleiter, Tel. 0176/57650616 an den Bildschirmen zu Hause oder aus den Vereinsheimen. Stephan Belte, 1.Vorsitzender Schach-Club Stukenbrock, Tel. 05207/88 22 9 Volksbank-Losfee Julia Beiersdorf und ihr Kollege Darius Altgeld hatten nebenan E-Mail [email protected] im Veranstaltungsraum bei der Ziehung der Gewinner alle Hände voll zu tun. Mussten doch in einer Stunde 100 Lose gezogen und dokumentiert werden. Der ehemalige Arminia-Spieler Oliver Kirch bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Volksbank, die seine Stiftung OstwestfalenLiebe betreut und fördert. Vorstandsvorsitzender Michael Deitert: „Wir wollen, dass unsere Region aktiv und voller Bewegung bleibt! Die Aktion ,Holt euch die 1.000‘ oder Olli’s Stiftung tragen dazu bei.“ Gemeinsam mit Regionalleiter Christoph Land- wehr freute er sich über die große Bandbreite der Bewerber aus Sport, Kultur und sozialem Bereich. „Wir haben engen Kontakt zu vielen Vereinen und wissen um ihre Sorgen. Da kommt unsere Unterstützung genau richtig an“. Trickfussbal- lerin Nina Windmüller zeigte angesichts der laufenden EM, was am Ball alles möglich ist. Da staunte sogar Ex-Profi Olli Kirch. Mit der eigenen Volksbank- Crowdfunding-Plattform oder dem aktuellen Wettbewerb „Sterne des Sports“ gibt es für Vereine weitere Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung von der Volks- bank Bielefeld-Gütersloh zu erhalten. In Schloß Holte-Stukenbrock gehören bei- spielsweise die St. Johannes Schützenbruderschaft, das Städt. Blasorchester, der FC Stukenbrock, der PSV Stukenbrock-Senne und der SW Sende 1953 zu den glücklichen Gewinnern. Alle Gewinner sind auf www.volksbank-bi-gt.de/tausend gelistet. Weitere interessante Links: www.volksbank-bi-gt.de/sds www.volksbank-bi-gt.de/ crowdfunding www.volksbankstiftung.de Bild oben: Alle Beteiligten zeigen, wo- rum es bei der Auslosung geht. V.l.: Mario Lüke, Julia Beiersdorf, Oliver Kirch, Michael Deitert, Nina Windmüller, Christoph Landwehr und Darius Altgeld. 21





PR-ANZEIGE dormabell Kamelhaar Edition WB 1 Hightech aus der Natur: Die Kamelhaar-Füllung sorgt für ein perfektes Schlafkli- So bewahren Sie in heißen Sommernächten einen ma. An warmen Tagen gleicht sie die Temperatur angenehm aus und kühlt. Diese kühlen Kopf! Decke ist zu 100 % mit feinstem, superleichtem Kamelhaar-Flaum gefüllt. Die klimatischen Vorteile setzen sich im Funktionsbezug fort, der den idealen Es ist Sommer und damit die schönste Zeit des Jahres – man wird morgens von Feuchtigkeitstransport unterstützt. Dank ihres modernen Looks und der Sommer- Sonnenstrahlen geweckt, kann viel im Freien unternehmen und der Urlaub steht Spezialsteppung macht die dormabell Kamelhaar Edition WB 1 in jeder Lage eine vor der Tür. In der Nacht hingegen werden einige Menschen aufgrund der hohen gute Figur – und schmiegt sich sanft an den Körper an. Dabei sorgt die „Ecke Temperaturen von Einschlafproblemen geplagt. Wie würde es sich wohl anfüh- 90+“ stets für einen perfekten Sitz in der Bettwäsche. Übrigens: Diese Decke len, selbst in heißen Sommernächten das richtige Schlafklima zu finden? wurde erfolgreich EIM getestet! Kamelhaardecken sind bereits seit langem als Wir haben einige Tipps gesammelt, mit denen Sie bestimmt wieder ruhig durch- Luxusdecken für den gehobenen Standard bekannt und beliebt. Das feine und schlafen können – damit erholsame Nächte im Sommer kein schöner Traum kostbare Kamelhaar kommt vorwiegend von den zweihöckrigen Kamelen aus mehr bleiben müssen. den Hochebenen Asiens, aus Gebieten mit heißen Sommern und eisigen Wintern, Bekommen Sie das Raumklima in den Griff die dafür sorgen, dass das Unterhaar der Kamele sehr weich und wärmedäm- Von den optimalen 16 bis 18 Grad Schlaftemperatur sind unsere Schlafzimmer mend ist. Es wird nur das von sich aus abgefallene/verlorene Haar verwendet. im Sommer weit entfernt. Es gibt allerdings einige Tricks, um die Temperatur zu Unsere Naturprodukte von dormabell können lückenlos zurückverfolgt werden. regulieren: So sollte das Zimmer frühmorgens und spätabends für jeweils etwa zehn Minuten gelüftet werden. Den Rest des Tages halten Sie die Fenster inTAKT – der Kinderchor geschlossen und lassen Rollläden und Gardinen zu, damit das Schlafzimmer für Kids und Teens nicht unnötig aufgeheizt wird. Klimaanlage und Ventilatoren können zwar ange- nehm kühle Luft verströmen – allerdings sollte man hier darauf achten, sie ledig- Der vom Heideverein Sende e.V. gegründete Kinderchor lich kurz vor dem Schlafengehen und nicht den ganzen Tag oder gar nachts lau- inTAKT probt jeden Mittwoch (vorbehaltlich Zwangs- fen zu lassen, da man sich so schnell erkälten kann und außerdem die Stromko- Corona-Pausen) von 17.15 Uhr – 18.15 Uhr im Pfar- sten in die Höhe treibt. Einige Menschen schwören außerdem auf feuchte Tücher rheim St. Heinrich in Sende, St.-Heinrich-Straße 176. Anmeldungen von Kindern zwischen 8 und 15 Jahren vor dem Fenster: gemeinsam können unter der Vereins-Handy-Nr. 0 15 73/7 24 57 76 mit einem davor positionier- und/oder der Vereins-E-Mail-Adresse: [email protected] erfolgen. ten Duftstoff (zum Beispiel Weitere Infos unter: www.heideverein-sen.de/kinderchor-intakt/ einer aufgeschnittenen Zitro- ne) verströmen diese Frische Spielmannszug und einen angenehmen St. Johannes Stukenbrock Geruch im Zimmer. Erfrischen – aber richtig Wir suchen Dich! Wenn der Schweiß von der Stirn tropft und die Kleidung Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, zwischen 8 und 98 Jahren sind bei am Körper klebt, mag eine uns herzlich willkommen! kalte Dusche vor dem zu Bett Wir bieten: gehen im ersten Augenblick • eine musikalische Ausbildung mit Notenlehre durch unsere vereinseigenen äußerst verlockend klingen. Allerdings ziehen sich durch Ausbilderinnen das kalte Wasser die Blutge- • kostenlose Instrumente fäße der Haut zusammen und • Spaß und lustiges Vereinsleben verhindern somit, dass Wär- • Ausflüge, Vereinsfeiern, Eis- oder Pizzaessen me aus dem Körper austreten • viele neue Freunde kann. Deshalb sind eher lau- Bist Du interessiert? Unser 1. Stabführer Norbert Greinert freut sich über Deinen warme oder Wechselduschen zu empfehlen. Auch ein zehn- bis fünfzehnminüti- Anruf unter 01 75/5 59 31 37 oder deine E-Mail an: info@spielmannszug- ges Bad von 36 bis 38 Grad, je nach Geschmack mit ätherischen Ölen angerei- stukenbrock.de. Oder Du besuchst uns im Internet. chert, kann an einem heißen Sommertag für die nötige Entspannung sorgen. Nach dem Baden ist es übrigens ratsam, sich nicht abzutrocknen: so bleibt ein Das Städtische Blasorchester Schloß kühler Film auf der Haut, der in den ersten paar Minuten des Einschlafens herr- Holte-Stukenbrock e.V. berichtet: lich erfrischt. Doch nicht nur von außen – auch von innen sollte man für Abküh- lung sorgen. Durch das häufige Schwitzen verliert der Mensch im Sommer viel Nach fast achtmonatiger Zwangspause durch die Coro- mehr Wasser als sonst und sollte daher am Tag bis zu drei Liter Wasser trinken, na-Beschränkungen hat das Städtische Blasorchester um den Flüssigkeitshaushalt wieder auszugleichen. Allerdings sollten Sie damit SHS die Probenarbeit wieder aufgenommen. nicht bis in die Nacht warten, denn erhöhter Harndrang verhindert einen geruh- Unter bestimmten Hygienevorschriften ist seit Anfang samen Schlaf. Die verpasste Flüssigkeitszufuhr am Tag lässt sich zudem nicht Juni das gemeinsame Proben am Montagabend wieder einfach abends nachholen. möglich. Auch das Jugendorchester probt seit dem Zeit- Eine perfekt angepasste Zudecke wirkt wie eine natürliche Klimaanlage punkt wieder fleißig. Allerdings müssen die entsprechenden Corona-Verordnun- Dass man in Sommernächten keine Textilien benötigt, ist ein weitverbreiteter Irr- gen eingehalten werden. Daher finden in der kommenden Zeit die Proben von glaube. Gerade im Sommer spielt die richtige Zudecke eine entscheidende Rolle beiden Orchestern im Freien und deshalb hinter der Schützenhalle in Liemke für erholsamen Schlaf: Sie ist zu rund 80 Prozent für das Mikroklima, also die statt. Die Schützenbruderschaft Liemke hat, wie im letzten Jahr, hierbei schnell Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen in der Betthöhle, verantwortlich. und unbürokratisch ihre Hilfe angeboten. Bei schlechten Witterungsverhältnissen Nachts produziert der menschliche Körper aufgrund des Stoffwechsels in den fällt die Probenarbeit jedoch ersatzlos aus. Somit kehrt beim SBO ein wenig Nor- Körperzellen laufend Wärme und Feuchtigkeit. Selbst ohne zu schwitzen, gibt er malität zurück. Bei der Aktion „Holt euch die 1.000! Deine Bank für deinen Ver- bereits bis zu 500 Milliliter Feuchtigkeit ab. Benutzt man nun im Sommer bei- ein“ der Volksbank Bielefeld-Gütersloh hatte das Orchester das passende Los- spielsweise eine zu warme Decke, die nicht auf die eigenen Bedürfnisse ange- glück und gewinnt 1.000 Euro für die Vereinskasse. Unter allen Teilnehmern wur- passt ist, kann die Wärme die Betthöhle nicht verlassen und es kommt zu einem den an 100 Vereine der Region jeweils 1.000 Euro verlost. In der schwierigen Wärmestau. Der Körper überwärmt und schwitzt, um abzukühlen – die Folge ist Zeit sicherlich eine willkommene Summe. Für die bevorstehenden Sommerwo- ein unruhiger Schlaf. Eine leichte, perfekt angepasste Zudecke jedoch nimmt die chen wünscht das Städtische Blasorchester allen Freunden und Anhängern eine vom Menschen produzierte Feuchtigkeit auf, transportiert sie nach außen und gesunde und erholsame Urlaubszeit. www.sbo-shs.de sorgt somit für einen Temperaturausgleich in der Betthöhle. So können Sie erhol- sam schlafen, denn Sie schwitzen zum einen weniger und zum anderen spüren Sie weniger von dem aufgeheizten Klima. Hier als Beispiel – zwei Zudecken für die warmen Nächte: dormabell Leinen Edition WB1 Besonders für den Sommer empfehlen sich atmungsaktive Zudecken – wie zum Beispiel dieZudecke dormabell Leinen Edition WB1. Die Kombination aus kühlen- dem Leinen und hautfreundlicher Baumwolle wirkt wie eine natürliche Klimaan- lage. Der Bezug aus feinfädigem Batist mit x-tra-dry Ausrüstung macht die Zudecke dormabell Leinen Edition WB1 besonders leicht und kühlend. Zudem lässt sie sich bei bis zu 60 Grad waschen, je nach Größe sogar in der eigenen Haushaltswaschmaschine. Durch die körpergerechte Absteppung schmiegt sich die Zudecke an die Form des Körpers an und garantiert somit einen hohen Schlafkomfort. Damit ist sie die optimale Zudecke für sommerliche Nächte: unruhiger Schlaf ist so bald Geschichte und Sie können nach einer erholsamen Nacht fit in den neuen Tag starten. 24

Städt. Frauenchor SHS LadyDur e.V. SINGEN IST AUSATMEN IN SCHÖN Probe: donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, im Rahmen der geltenden Hygieneregelungen. Wenn du gern singst, dann melde dich bei uns! Kontakt: Doris Kiener, 1. Vorsitzende, Tel. 01 51 / 70 10 04 15 Silke Wagner, 2. Vorsitzende, Tel. 0 52 07 / 95 79 73 E-Mail: [email protected] · www.ladydur.de 40 Coronabedingt derzeit keine! 25

Nichts ist so kostbar wie das Leben und nichts ist so wertvoll wie die Liebe. BLUT SPENDEN 26 HILFT LEBEN RETTEN! Blut ist Leben. Jede Blutkonserve hilft Leben zu retten. Jede Blutspende ist ein freiwilliger Beitrag zur Erhaltung und Rettung von Leben. Jeder Blutspender ist durch seine Blutspende ein Lebensretter. Blutspender sorgen dafür, dass Blutkonserven aller Blutgruppen im Notfall in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen. Oft genug wird bei Unfällen, Operationen oder Erkrankungen eine Bluttransfusion erforderlich. Blutspender helfen das Leben Neugeborener retten, deren Blut von einer Zersetzung durch Rhesus-Antikörper bedroht ist. Hier kann nur eine sofortige Austausch-Transfusion das Leben des Kindes erhalten. Blutspender sorgen durch die Bestimmung ihres Blutes für einen möglichen eigenen Notfall vor. Sie tragen in ihrem Blutspender- pass alle erforderlichen Informationen über ihre Blutgruppe stets bei sich. Blutspender können ihre eigenen Lebensretter sein, wenn sich herausstellt, dass sie aufgrund selten vorkommender Bluteigen- schaften nur ihr eigenes Blut vertragen. Hier ist die Vorsorgespende angeraten. Blutspender sind gesundheits- bewußt, denn mit ihrer Spende- bereitschaft unterziehen sie sich einer kostenlosen Untersuchung ihres Blutes auf mögliche Krankheitserreger. Blutspende ist Gesundheitstest. Blut spenden ist völlig harmlos und sogar gesundheitsfördernd. Blut spenden kann jeder Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren. Blutspender werden vor jeder Spende von einem Arzt auf ihre Spendefähigkeit untersucht. Auch Ihre Blutspende kann Leben retten!

Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen. Albert Schweitzer 27

Familiennachrichten veröffentlichen Sie im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. 28

Herzlichen Glückwunsch allen Geburtstags- kindern! Förderverein des – Dieses Formular bei persönlicher Abgabe in einer der Annahmestellen abgeben. – Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. PRIVATE KLEINANZEIGE für Monat _____________________ Kosten: Mit Adresse oder Telefonangabe = 8,– €, (nur 1 Monat) Rubrik: einschließlich Mehrwertsteuer (gilt für 30 Worte); Ȟ Immobilien je angefangene 10 Worte mehr = Aufpreis 2,50 €. Ȟ Stellenmarkt Keine Chiffre-Anzeigen! Betrag (€ _________) Ȟ Verschiedenes Bezahlung: in bar erhalten. Ȟ Wohnungsmarkt (Angebote) bar/Scheck/Abbuchungsauftrag/Bei Abbuchungsauftrag bitte angeben: Ȟ Wohnungsmarkt (Gesuche) Konto-Inhaber: _____________________________________________ (Zutreffendes bitte ankreuzen) Bank: _____________________________________________________ Bitte deutlich schreiben BIC: ______________________________________________________ (Druckschrift)! IBAN: DE __________________________________________________ Name, Vorname, Straße, Ort, Telefon, Datum (bitte komplett ausfüllen – für eventuelle Rückfragen): _________________________________________________________________________________________________ TEXT: __________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________ Sie können uns Ihre private Kleinanzeige auch per e-mail zusenden an: [email protected]. Der Text kann dann formlos erfasst werden. Denken Sie bitte daran, auch Ihren Namen und Ihre Bankverbindung mitzusenden. Annahmestellen: hanodruck gmbh, Falkenstr. 89 · SHS · Telefon 99 59 00 · Fax 99 59 09 Unterschrift Foto & Reformhaus Fortkord · Holter Kirchplatz 6 · SHS · Tel. 40 52 des Auftraggebers: ANNAHMESCHLUSS für die nächste Ausgabe ist immer der 15. des Vormonats! Private Kleinanzeigen werden nicht telefonisch angenommen! Nachträgliche Änderungen nicht möglich! 29

IMMOBILIEN Familie sucht Resthof zum Kaufen oder Tauschen gegen Bungalow. Telefon 9 57 42 90 6köpfige Familie sucht aufgrund von angemeldetem Eigenbedarf bis spätestens Mitte 2022 ein Haus oder eine Wohnung mit Garten in SHS. Tel. 01 60/8 70 38 62 PR-ANZEIGE Immobilienberatung jetzt online Sie haben Fragen zum aktuellen Immobilienmarkt? Sie denken über eine Verän- derung Ihrer Wohnsituation nach und brauchen kompetenten Rat? Egal ob Haus, Wohnung oder Wohn- und Geschäftshaus. Im Zuge des Immo- bilienerwerbs und -verkaufs wird immer mehr Detailwissen erforderlich. „Welche Kriterien entscheiden über den Verkaufspreis“ und „Was ist meine Immobilie wert“ bleiben daher die zentralen Fragen. Hier beraten wir Sie gern auch über digitale Medien in einem unverbindlichen Erstgespräch. Sie haben die Möglichkeit mit unserem Mitarbeiter vor Ort zu spre- chen und gleichzeitig Ihren vertrauten Berater/-in Ihrer Geschäftsstelle der Kreissparkasse Wiedenbrück dazuzuschal- ten. Wir sind für Sie da, individuell und kompetent. ... ob Neubau oder die gebrauchte Immo- bilie. Wir kümmern uns um Ihre Fragen und Ihr Anliegen mit Fachkompetenz, langjäh- riger Marktkenntnis und unserem hohen Serviceanspruch. Vereinbaren Sie gern einen Termin in Ihr Berater der SKW in Schloß Holte- der Geschäftsstelle oder online unter www.skw-beratung-online.de Stukenbrock Markus Baum. 30

PR-ANZEIGE Die Kreissparkasse Wiedenbrück infor- miert: Förderung für energieeffiziente Gebäude ab 01.07.2021 noch attraktiver Die Baufinanzierungsexperten der Kreissparkasse Wiedenbrück ste- hen als kompetente Ansprechpart- ner zur Seite, wenn es ums Bauen, Kaufen und Modernisieren geht. Im persönlichen Gespräch prüfen die Berater in Wiedenbrück oder Verl, von welchen Fördermöglichkeiten der jeweilige Kunde profitieren kann. Hier gibt es gute Nachrichten für Wohnen und arbeiten unter einem Dach! alle, die planen, in ein energiespa- rendes Gebäude – unabhängig Oerlinghausen-Lipperreihe (Nr. 2564): davon, ob es sich um einen Neubau oder die Sanierung einer Gebraucht- Herrlich gelegenes Gasthaus mit Eigentümer- immobilie handelt – zu investieren: Die Bundesregierung hat im Rah- wohnung, ca. 499 m² Wfl./Nfl., ca. 3.937 m² men des Klimaschutzprogrammes 2030 die Förderung für energieeffi- Grundstück mit Nebengebäude, Übernahme ziente Gebäude weiterentwickelt und so noch attraktiver gemacht. Jetzt Zum 01.07.2021 startet bei der KfW des Inventars möglich, Teilkeller mit Kühlraum Förderprogramm die neue „Bundesförderung für effi- beantragen! ziente Gebäude (BEG)“. Ein zentra- und Ölheizung, MFH: VA, 173,42 kWh/(m²*a), ler Punkt ist, dass die KfW-Förde- rung in diesem Bereich jetzt unter Öl, BJ 1920, Kl. F, Gaststätte: VA, Wärme: 169,5 einem Dach zusammengefasst wird – als „Bundesförderung für effizien- kWh/(m²*a), Strom: 114,6 kWh/(m²*a), Öl, te Gebäude (BEG)“. Die neue Förde- rung soll dazu beitragen, durch eine BJ 1920, € 620.000,- Kombination aus Energieeinsparung und Einsatz erneuerbarer Energien den Primärenergiebedarf von Ge- bäuden bis 2050 um rund 80 Pro- zent gegenüber 2008 zu senken. Beim Bauen und Sanieren spielen zukünftig Nachhaltigkeit, Digitalisie- rung und erneuerbare Energien eine größere Rolle. Maßnahmen in die- sen Bereichen werden daher mit einer höheren Förderung belohnt. Ein Beispiel: Kunden erhalten bis zu 75.000 Euro Zuschuss, wenn Sie Ihr Einfamilienhaus sanieren und dabei die Stufe „Effizienzhaus 40“ mit einer Erneuerbaren-Energien-Klas- se erreichen. Höhere Förderung gibt es auch, wenn für das Wohngebäu- de ein individueller Sanierungsfahr- plan erstellt und vollständig umge- setzt wird. Ein weiteres Plus: Es wird leichter, die Förderung zu beantragen. In Zukunft braucht nur noch ein ein- ziger Antrag gestellt werden – darin enthalten sind auch die Fach- planung und Baubegleitung. Die BEG ist nur eins der KfW-Förder- programme, die es aktuell gibt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich an das ImmobilienCenter der Kreissparkas- se Wiedenbrück (E-Mail: immo@ kskwd.de; Telefon: 0 52 42 / 599- 376) oder informieren Sie sich im Internet: www.kskwd.de/kfw. Dort können Sie auch gern online einen Termin unter www.kskwd.de/termin vereinbaren.

WOHNUNGSMARKT Neben einer Urkunde und einer individuellen ‚Blauen Hausnummer‘, die am Haus angebracht werden kann, locken der Kreis Gütersloh und die beteiligten Kommu- ANGEBOTE nen mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 28.000 Euro (4.000 Euro pro Kommune). Die Aktion wird von der Kreishandwerkerschaft, einigen örtlichen Vermiete Wohnung, 82 qm, 1. OG, zentral gelegen, im Ortsteil Stuken- Kreditinstitutionen und der Verbraucherzentrale NRW finanziell unterstützt. brock, ab sofort. Im Kreis Gütersloh haben schon viele vorbildlich saniert oder gebaut. „Mit dem Wettbewerb besteht nun die Möglichkeit, unsere Wertschätzung zum Ausdruck Telefon 0 52 07 / 83 45 zu bringen“, freut sich Landrat Sven-Georg Adenauer über die neue ALTBAUNEU- Aktion des Kreises und der Kommunen. „Zudem können wir mit der Verleihung 2 Zi., Küche, Bad mit Dusche, Etagenheizung, in Stukenbrock, Dach- der Hausnummer gute Beispiele in der Öffentlichkeit sichtbar machen und geschoss, sofort zu vermieten. KM 340 Euro + NK, Kaution. dadurch weitere Hausbesitzer zum Handeln motivieren“, erklärt Ursula Thering, Projektleiterin beim Kreis Gütersloh. „Das ist enorm wichtig, um unsere Klima- Telefon 38 99 schutzziele zu erreichen.“ Bis Dienstag, 31. August nehmen die beteiligten Städte und Gemeinden noch Test zur Resonanz zum WOHNEN IN GEMEINSCHAFT im Alter (ca. Bewerbungen entgegen. Weitere Informationen zur Aktion und den Bewer- 50-60 J.) in gr. Wohnung, funkarm, vegetarisch + ökol. Bewußtsein. bungsbogen können Interessenten unter www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh herunterladen oder unter Telefon 0 52 41-85 27 62 oder per Mail an: Telefon 8 70 58 [email protected] beim Kreis Gütersloh anfordern. Whg. 3 ZKB, 89 qm, 1. OG mit Balkon, Keller, Garage. Ab 01.09.2021, GESUCHE Wachtelweg 9, Schloß Holte, 460 € KM + 35 € Garage + 180 € NK, 2 KM Kaution. Unternehmer möchte langfristig Haus oder Penthouse in Schloß Holte mieten. Tel. 0 52 07/40 24 oder 01 72/2 70 40 25 [email protected] Whg. 4 ZKB, 98 qm, 1. OG mit Balkon, Keller, Garage. Ab 01.09.2021, Schwalbenweg 10, Schloß Holte, 525 € KM + 35 € Garage + 200 € Familie (kfm. Angestellte, Gärtner und Schülerin) suchen 3 Zimmer- NK, 2 KM Kaution. wohnung im Raum Senne, Sennestadt oder Stukenbrock ab Septem- ber/Oktober. Tel. 0 52 07/40 24 oder 01 72/2 70 40 25 Tel. 01 74/2 73 15 55 4 Zimmer-Wohnung in Lipperreihe zu vermieten, ab sofort. 80 qm, EG, Terrasse, Gartennutzung, Einbauküche muss übernommen werden. Suche Wohnung, ca. 60 qm – mit Balkon. Warmmiete ca. 600 Euro, im 3 Personen max. Miete: 795,00 Euro warm, keine Haustiere. Raum Sende-Schloß Holte. Kontakt: [email protected], Tel. 01 71/4 62 18 74 Telefon 0 52 07/92 98 440 oder 0 52 07/17 98 Wettbewerb Blaue Hausnummer 2021 Der Stadt-Anzeiger wünscht viel Erfolg in sieben Kommunen mit Ihren Kleinanzeigen! Anerkennung für klimabewusste Hausbesitzer Hausbesitzer und Bauherren aufgepasst: Wer sein Haus in den vergangenen elf Jahren energetisch auf Vordermann gebracht oder einen klimaschonenden Neu- bau errichtet hat, kann nicht nur stolz darauf sein, sondern sich auch mit einer ‚Blauen Hausnummer‘ auszeichnen lassen. Der Wettbewerb der Initiative ALT- BAUNEU des Kreises sowie der Städte und Gemeinden macht es möglich. Bis Ende August nehmen die Klimaschutzstellen in den Rathäusern von Borgholz- hausen, Halle/Westf., Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Rheda-Wiedenbrück, Verl und Versmold noch Bewerbungen entgegen. 32



STELLENMARKT Ich biete Putzhilfe in Schloß Holte an. Tel. 01 76/438 489 73 oder 01 52/57 35 82 81 Zuverlässige, handwerklich geschickte Hilfskraft für Kleinreparaturen und Gartenarbeiten auf 450 Euro-Basis gesucht. Tel. 0 52 07/83 45, ab 18.00 Uhr Gartenhilfe in SHS, Tengegebiet gesucht. Haben Sie einen grünen Daumen und möchten etwas dazuverdienen, bitte anrufen (tgl. 14-18 Uhr). Tel. 0 15 77/113 70 90 Gelernter Maler/Lackierer bietet Hilfe im Bereich Hausmeister- tätigkeit. Tel. 01 76/23 17 74 91 Biete Gartenhilfe, selbstständig arbeitend, in SHS. Telefon 0 52 07/77 05 60 Suche Putzhilfe im 2-Personen-Haushalt in Schloß Holte-Sende, wöchentlich ca. 3-4 Stunden. Tel. 01 62/8 97 04 90 ab 18 Uhr Putzhilfe, ca. 6-8 Std. wöchentlich in St.-Senne gesucht. Tel. 0 52 57/27 41 Kinder stärken – sie sind unsere Zukunft! 34

PR-ANZEIGE WhatsApp-Praktikum bei der Kreissparkasse Wiedenbrück: Auch in diesem Jahr bietet die KSK Wie- denbrück jungen Menschen einen „etwas anderen“ Einblick in die Berufs- ausbildung eines Sparkassenmitarbei- ters an. Mit dem Messenger-Dienst WhatsApp können interessierte Schüle- rinnen und Schüler am Dienstag, dem 17. August 2021, ein „virtuelles“ Prakti- kum erleben. „So ermöglichen wir jun- gen Leuten einen besseren und digita- len Einblick in die Ausbildung bei der KSK Wiedenbrück“, erklärt Personalrefe- rentin Janina Engels. Interessierte kön- nen sich ab sofort und bis einen Tag vor dem Start des Praktikums unter: www.kskwd.de/whatsapp-praktikum anmelden. An dem Praktikumstag geben die Aus- zubildenden Albina Krasniqi, Simon Gertzen und Christoph Niermann von 9-17 Uhr mit Fotos, Videos und Posts einen spannenden Einblick in ihren Tagesablauf. „Wir werden über ver- schiedene Themen und über die täg- lichen und auch nicht so alltäglichen Aufgaben und Tätigkeiten eines Auszu- bildenden in der KSK informieren“, so Simon Gertzen. „Die Aufgaben eines Azubis, Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen werden Themen an diesem Tag sein“, ergänzt Albina Krasniqi. Natürlich können auch Fragen per WhatsApp gestellt werden, die von den Auszubildenden gleich beantwortet werden. Fragen, die bereits im Vorfeld auftauchen, beantwortet Personalrefe- rentin Janina Engels gern per WhatsApp oder tel. 0 52 42/ 599-165. 35

36

37

VERSCHIEDENES Kaufe alte Ölgemälde, Möbel, Zinn, Bestecke, Militaria, Schmuck, Jagd, Bernstein, Spielzeug, Münzen, Briefmarken, Bronzen, Porzellan- figuren u.v.m. Freue mich über jeden Anruf. U. Tallgauer, Lipperreihe, Telefon 0 52 02/7 34 06 Alu City E-Bike Prophete, 28 Zoll, schwarz, Mittelmotor, 7 Gang- Nabenschaltung, neuwertig, 600 Euro. Telefon 0 52 07/81 14 Junggebliebene 68jährige, 165 cm, schlank, sucht liebevollen, attrak- tiven Mann bis 75 Jahre zum Leben, Lieben, Lachen. Tel. 01 72/4 82 96 11 PR-ANZEIGE Kaufen Sie bitte keine Internet-Welpen Team Dr. Vorbohle sagt, was richtig und wichtig ist „Labbi-Welpe männlich. Gesund. Wir waren beim Tierarzt. 2.200 Euro“ – eine von vielen Internet-Anzeigen, die das Team des Tierärztlichen Gesundheitszen- trums Dr. Vorbohle gerade fassungslos macht. Kein Hinweis auf die Elterntiere, keine Infos über die Zucht, keine Rede von Im- pfungen und Heimtierpass, geschweige denn Angaben, wo dieser Hund her- kommt. Keine Einladung, das Tier vor dem Kauf kennenzulernen. Sicherlich wird dieser kleine Hund sehr schnell einen ahnungslosen Käufer und ein neues Zuhause finden. Wie so viele Welpen in der Corona-Zeit. Denn die Nachfrage reißt nicht ab, und der „Markt“ ist leergekauft. Inzwischen werden für Mischlinge auch gerne mal 1.800 Euro verlangt und gezahlt. „Wir verstehen so gut, dass Menschen einen Hund möchten und wir freuen uns über jeden Welpen, der uns hier vorgestellt wird, aber leider nimmt auch die Zahl der Hundekinder zu, die nicht gesund sind, ja nicht einmal geimpft“, sagt Dr. Heiner Vorbohle. Am schlimmsten ist es für die Tierärzte, wenn auch sie nicht mehr helfen können, die Besitzer fassungslos allein zurückbleiben, weil ihr Tier stirbt oder erlöst werden muss. Eine Tierschutzorganisation veröffentlichte alarmierende Zahlen für 2020: Die Behörden sollen 767 von der Welpen-Mafia illegal eingeführte oder illegal gehal- tene Welpen in Deutschland beschlagnahmt haben. Insgesamt griffen sie 86 Wel- pentransporte und illegale Zuchten bei Kontrollen auf. Und das sind nur die, die den Behörden ins Netz gegangen sind. Die meisten dieser Welpen werden in „Hundefabriken“ im Ausland unter übel- sten Umständen produziert und viel zu früh von der Mutter getrennt. Viele von ihnen sind schwer krank. Angeboten werden sie in liebevoll formulierten Internetanzeigen. „Bitte kaufen Sie keine Hunde aus dem Internet“, appelliert Dr. Heiner Vorbohle. Seine TierärztInnen und er beraten gerne, auch vor dem Kauf. Wichtig für Neu-Hundebesitzer: Besuchen Sie den Welpen zu Hause. Schauen Sie sich den ganzen Wurf und das Muttertier an, bevor Sie sich entscheiden. Ein seriöser Züchter wird darauf beste- hen, Sie kennen zu lernen und Sie über die Entwicklung „Ihres“ Welpen auf dem Laufenden halten. Lassen Sie sich den Heimtierausweis zeigen. Überlegen Sie bitte gut, ob Sie die Verantwortung für ein ganzes Hundeleben übernehmen möchten. Sprechen Sie mit anderen Hundebesitzern darüber, wie viel Arbeit ein Welpe macht. Der Tierschutzbund befürchtet, dass nach Corona viele der Welpen, die jetzt unüberlegt angeschafft wurden, in den Tierheimen lan- den werden. Schon jetzt haben einige Besitzer offenbar erkannt, dass ihre Entscheidung nicht die richtige war. Internet- anzeige: „Wir müssen uns schweren Herzens von unserem Welpen trennen. Sein Name ist Funny. 5 Monate. 1.800 Euro.“ Keine Beschreibung. Kein weiteres Wort. „Auch Funny wird sicher ein Zuhause finden. Hoffent- lich ein Gutes und für immer“, so Dr. Vorbohle. Foto: Pixabay 38

PR-ANZEIGE Volksbank Rietberg: Gemeinsam für den Klima- schutz in der Region Die Volksbank Rietberg hat gemeinsam mit ihren Kunden eine Baumpflanzaktion in der Region gestartet. Es ist eine besondere Kooperation im Sinne der Nachhaltigkeit, die die Volksbank gemeinsam mit den angrenzenden Kommunen Rietberg, Langenberg, Schloß Holte-Stukenbrock und August- dorf eingegangen ist. Die Kommunen stimmten alle gleich zu und fanden die Idee sehr gut. Denn sobald sich eine Kundin oder ein Kunde für ein bestimm- tes Finanzprodukt der Volksbank Riet- berg entscheidet, fließt eine Spende an die jeweilige Kommune, womit dann im Nachgang die angrenzenden Wälder in der Region aufgeforstet werden. Das große Ziel dieser Maßnahme ist es, ein kleines Stück der Verantwortung des Klimaschutzes in der Region zu über- nehmen und entsprechend zu fördern. Vorstandsvorsitzender Wolfgang Hille- meier betont: Wir pflegen eine enge Ver- bundenheit mit unserer Region und den Menschen, die hier vor Ort leben, und dies geht weit über das normale Bank- geschäft hinaus. Aus diesem Grund sind Projekte, die das Thema Nachhaltigkeit fördern, ein wichtiger Bestandteil neben den vielen anderen gemeinnützigen Pro- jekten, die die Volksbank Rietberg för- dert. Außerdem ergänzt unsere Aktion „Baum pflanzen“ ausgezeichnet unsere genossenschaftliche Idee, denn in die- ser ist das Thema Nachhaltigkeit von großer Bedeutung. Wir möchten auch unseren nachfolgenden Generationen eine schöne und lebenswerte Umwelt hinterlassen – dabei ist jeder Beitrag wichtig, so Vorstand Klaus Schnieder. 39

SSC90 Schloß Holte-Stukenbrock beginnt wieder mit dem Trainingsbetrieb Nach dem Umbau des Gartenhallenbades und der coronabedingten Trainings- pause im Wasser startet der SSC90 wieder mit dem Schwimmtraining. Egal ob Leistungssportler*in, Anfängerschwimmer*in oder Breitensportler*in, egal ob Jung oder Alt, ein Probetraining ist für jeden möglich. Unsere Trainer*innen passen sich ihrem Leistungsstand entsprechend an, sodass in den einzelnen Trainingsgruppen individuell trainiert werden kann. Die Leistungssportmannschaft trainiert momentan bis zu fünfmal pro Woche. Bei Interesse an einem Probetraining in dieser Gruppe, wenden Sie sich bitte kurz mit einer Mail an Cheftrainer Kai Schirmer: [email protected] unter An- gaben von Namen, Alter, sowie dem momentanen Trainingsstand. Allgemeine Informationen finden sie unter www.SSC90.de oder direkt bei: [email protected] . Alle Interessenten sind herzlich willkommen! Förderverein des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Foto: Besim Mazhiqi für Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung NOTRUFE Unsere zwei Außendienstmitarbeiterinnen sind für Sie da: Notfall, Unfall, Feuer 112 Schwerpunktmäßig für den Bereich Schwerpunktmäßig für den Bereich Ärztlicher Notdienst 116 117 Stukenbrock, Oerlinghausen und Schloß Holte und Verl betreut Sie: Hövelhof betreut Sie: Krankenwagen 192 22 Yvonne Zorn Susanne Degener Polizei-Notruf 110 Tel. 0151 / 22 23 40 91 Tel. 0151 / 22 23 40 90 [email protected] [email protected] Polizeiwache Bahnhofstr. 05207/91 62 - 0 Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne! NEU: Der Zahnärztliche Notdienst wird über folgende Rufnummer bekanntgegeben: 01805/986700 Zusätzliche Ansprechpartner wie bisher: (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz) hanodruck gmbh Falkenstraße 89 · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Sozialpsychiatrischer Dienst: Telefon 0 52 07 / 99 59 00 · Fax 99 59 09 [email protected] Suchtberatung und sozialpsychiatrische Beratung, Mo.-Do. von 8-17 Uhr, Freitag von 8-15 Uhr, Auskunft und Terminvereinbarung unter Tel. Förderverein des Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. 0 52 41/85 17 18 Krisendienst für den Kreis Gütersloh: Mo.-Fr. von 19-7 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen rund um die Uhr, Tel. 0 52 41/53 13 00 116 117 AUF EINEN BLICK Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benöti- gen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine Bereit- schaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet – je nach Organisation des Dienstes direkt zu einem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst- Leitstelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ver- sorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. Notdienste der örtlichen Apotheken Wie bisher per Aushang an allen Apotheken. Hier wird nun aber nicht mehr die nächstgelegene Apotheke im Notdienstkreis, sondern die bis zu vier nächstgelegenen Apotheken vom Standort der jeweiligen Apo- theke angegeben. Und weiterhin über die deutschlandweite Notdienst- Hotline, die wie folgt erreicht wird: Über das Festnetz unter der kosten- losen Rufnummer 0800 00 22 8 33. Vom Handy aus per Telefonat ohne Vorwahl an die 22 8 33 (69 ct./Min.). Apotheken in Schloß Holte-Stukenbrock: Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10 99 59 59 Apotheke Am Markt, Ottenheide 1 92 09 47 Arminius-Apotheke, Holter Straße 4 32 93 Hubertus-Apotheke, Bahnhofstraße 58 92 12 23 Pollhans-Apotheke, Bahnhofstraße 57 92 13 34 Safari-Apotheke, Holter Straße 136 9 25 19 51 Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Freitag, dem 30. Juli 2021 40

Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich 33758 im Juli: Fahr nicht weit fort – sondern kauf vor Ort. 01.07. Arminius-Apotheke, Holter Str. 4, 33758 SHS, Tel. 05207/3293 02.07. Apotheke am Markt, Elbeallee 79, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/91060 03.07. Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10, 33758 SHS, Tel. 05207/995959 04.07. Eichen-Apotheke, Mergelweg 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/934541 05.07. Apotheke am Markt, Ottenheide 1, 33758 SHS, Tel. 05207/920947 06.07. Heide-Apotheke, Adolf-Sültemeier-Str. 14, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/72507 07.07. Apotheke am Markt, Ottenheide 1, 33758 SHS, Tel. 05207/920947 08.07. Apotheke in Lipperreihe, Dalbker Str. 58, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/979860 09.07. Apotheke in Lipperreihe, Dalbker Str. 58, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/979860 10.07. Fuchs-Apotheke, Marktstraße 1, 33335 Gütersloh, Tel. 05209/919911 11.07. Apotheke in Lipperreihe, Dalbker Str. 58, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/979860 12.07. Safari-Apotheke, Holter Str. 136, 33758 SHS, Tel. 05207/9251951 13.07. Vennhof-Apotheke, Vennhofallee 75, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/3222 14.07. Apotheke in Eckardtsheim, Verler Str. 210, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/950633 15.07. Senne-Apotheke, Schloßstr. 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/98560 16.07. Westfalen-Apotheke, Paderborner Str. 8, 33415 Verl, Tel. 05246/930900 17.07. Senne-Apotheke, Pivitsheider Str. 19, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/97070 18.07. Teutoburg-Apotheke, Bielefelder Str. 561, 32758 Detmold, Tel. 05232/987700 19.07. Rosen-Apotheke, Hauptstr. 278, 33818 Leopoldshöhe, Tel. 05202/81680 20.07. Heide-Apotheke, Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/7481 21.07. Hubertus-Apotheke, Bahnhofstr. 58, 33758 SHS, Tel. 05207/921223 22.07. Apotheke am Markt, Ottenheide 1, 33758 SHS, Tel. 05207/920947 23.07. Eichen-Apotheke, Mergelweg 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/934541 24.07. Apotheke Hiddesen, Theodor-Heuss-Str. 1, 32760 Detmold, Tel. 05231/8444 25.07. Markt-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 8, 33415 Verl, Tel. 05246/936388 26.07. Thune-Apotheke, Bielefelder Str. 161, 33104 Paderborn, Tel. 05254/935050 27.07. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 28.07. Melmsche Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 1, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/4040 29.07. Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10, 33758 SHS, Tel. 05207/995959 30.07. Iberg-Apotheke, Bahnhofstr. 1 A, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/5475 31.07. Melmsche Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 1, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/4040 IMPRESSUM: »Der Stadt-Anzeiger« erscheint einmal monatlich kostenlos. Heraus- geber: Förderverein des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V. – Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmi- gung des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stuken- brock e. V. – Annahmestellen für Anzeigen und Berichte: Foto & Reformhaus Fortkord, Schloß Holte, Holter Kirchplatz 6, Tel. 40 52 und hanodruck gmbh, Schloß Holte, Falkenstraße 89, Telefon 99 59-00, Telefax 99 59-09. E-Mail: [email protected], Internet: www.hanodruck.de. Redaktion: Vorstand des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V., Postfach 12 41. Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungstermine kann nicht übernommen werden. Für unverlangt einge- sandte Manuskripte, Fotos und Druckvorlagen wird keine Haftung übernommen. Eine Kürzung derselben behalten wir uns vor. Für Inhalt, Text und Gestaltung bezahlter Anzeigen ist der jeweilige Anzeigen-Auftraggeber verantwortlich. Für telefonisch aufgenommene Anzeigen keine Gewähr für ihre Richtigkeit. Für even- tuelle Schäden durch fehlerhafte Anzeigen wird eine Haftung nur bis zur Höhe des entsprechenden Anzeigenpreises übernommen. Redaktions- und Anzeigenschluss am 15. jeden Vormonats. Druck: hanodruck gmbh, Schloß Holte-Stukenbrock, Falkenstraße 89. Auflage: 11.000 Exemplare. Weitere Informationen finden Sie auch unter dem QR-Code: Inserieren auch Sie im Stadt-Anzeiger! Der Reinerlös aus dem Anzeigengeschäft des „Der Stadt-Anzeiger“ findet ausnahmslos Verwendung für gemeinnützige Zwecke. 41

Ärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Masseure Brigitte Wittenstein, Schloß Holte, Pollhansfeld 5 92 79 59 M. Jaworska, Fachärztin für Augenheilkunde, Holter Straße 221-223 73 55 Bianca Meetz, Am Hallenbad 1 92 42 88 Dr. med. Matthias Dobbe, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hauptstr. 7a 92 47 882 Dr. med. Feuerborn, Allgemein-Medizin, Abt-Kruse-Weg 3 8 87 77 Physiotherapie Dres. Katja Grelka und Simon Eschrig, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 9599000 Daniela Böcker, Schloß Holte, Kaunitzer Str. 1 924 8842 BMD Physio, Schloß Holte, Bahnhofstr. 69 9 93 22 00 Dr. med. Zaher Hassan, Facharzt für Chirurgie/Unfallch., Kaunitzer Str. 24-28 918 50 Florian Wippermann, Stukenbrock, Holter Straße 4 Marie-Kristin Oberteicher, Holter Straße 254 14 98 P. Heistermann, Internist, Ottenheide 3 9916 58 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 9 57 50 36 Helga Steidl, Schloß Holte, Holter Straße 245 Dr. med. Hosseini, Kinder- und Jugendarzt, Hauptstr. 40a 92 0912 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 92 40 90 Andre Thoss, Stukenbrock, Hauptstraße 40a 40 08 Ekrem Khoja, Orthopäde, Chirotherapie, Bahnhofstr. 57 9178 10 7 76 55 Praxis Dr. medic Ovidiu Laza, Allgemein-Medizin, Milanweg 4 9181-0 9 55 88 88 MVZ Hautärzte Erin Arqoub u. Dr. Alexander Justus, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 955606 MVZ Holter Internisten, Dr. med. Parensen, Dr. med. Pleuger, Mobile Hundephysiotherapie, Evelyn Klösener 0170/1 22 36 64 Dr. med. Kochsiek und U. Wilbert, Bahnhofstraße 59 9191-0 Ergotherapie H. Meuser, Hals-, Nasen- und Ohrenarzt, Holter Straße 4 917 20 R. Müller, Allgemein-Medizin, Annastraße 7 2112 Barbara Laustroer-Hüsing, Schloß Holte, Bahnhofstraße 10 92 79 97 Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, A. Rohde, Allgemein-Medizin, Bokelfenner Straße 8 73 79 Andrea Paulus, Frauenfachärztin, Bahnhofstraße 57 8 79 78 Haberland 6, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 91 48 21 Dr. med. H. Treitz, Allgemein-Medizin und Naturheilverfahren, Bahnhofstr. 8 45 45 Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, 8 89 93 93 Kornblumenweg 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Zahnärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Daniel Berenbrinker, Ursulaweg 9a 45 39 Physio Balance, Hand- und Ergotherapie,J. Haustermann, Dr. med. dent. von Eßen, Alte Spellerstraße 39 44 50 Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Dr. med. dent. Georg Koch, Bahnhofstraße 4 92 08 03 Pflegedienste 6586 + 0171/3087387 Caritas-Sozialstation, Holter Kirchplatz 17 0 52 07/9 93 41 34 Gemeinschaftspraxis Dres. Muschinsky & Krywult, Caritas Stukenbrock 9 57 77 21 50 Diakoniestation, Holter Str. 245 - 247 0 52 07/9 54 61 60 Zahnärzte, Oralchirurgie, Hauptstr. 8 5 04 42 Heute Pflege, Holter Kirchplatz 4 92 79 37 Holter Pflege A. Eckardt, Holter Kirchplatz 1 Dr. med. dent. P. Landgraf, Heidfeld 2 33 60 Gemeinschafts-Praxis Petra und Alexander Kern, Pollstraße 1 92 11 92 Gemeinschafts-Praxis K. Angerstein u. Dr. med. dent. D. Plate, Hauptstr. 15 9212 88 Sanitätshaus Künzelt, Am Holter Kirchplatz 16, 0 52 07/9 29 13 07 J. Rempel (Kieferorthopädie), Holter Straße 223 9914 44 Orthopädie-Schuhtechnik/Podologie Zahnarztpraxis Tim Zeitz, Bahnhofstraße 57 8 86 51 Tölke Orthopädie-Schuhtechnik GmbH, Stukenbrock, Hauptstr. 98 95 75 93 1 Florian Wippermann, Podologie, Stukenbrock, Holter Straße 4 14 98 Dr. André Christian Barloi, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie 95 77 99-0 Anja Sekul, Podologie/Fußpflege, Cara Vita, Hauptstr. 40a Doris Dresselhaus-Bee, Podologie, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 9 26 15 16 Zahnärztl. Notdienst: 9 58 98 94 Auskunft erhalten Sie über folgende Tel.-Nr.: 01805/986700 oder im Internet Logopädie unter https://www.zahnaerzte-wl.de/notdienstsuche.html#inputOrt Lautstark! Praxis für Logopädie Julia Schubert, Augenärztlicher Notdienst: Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf 0 52 37/90 99 001 Telefon 116 117 Martina Graw u. Thomas Tesche, Bokelfenner Str. 17–19 917218 o. 0 52 05 /87 94 44 Tierärzte Petra Mikoteit, Logopädie, Stukenbrock, Gerstenkamp 31a 99 17 77 Dr. med. vet. Silke Habrock, Mühlenweg 2 9 54 61 36 Stephanie Geller, Holter Str. 245, Schloß Holte 95 68 60 Marion Kerstingjohänner, Liemker Straße 91 0172 / 9 84 88 54 Dr. med. vet. M. Nieder, Holter Straße 289 Physio Balance, S. Ihmels, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Dr. med. vet. H. Vorbohle, Lange Straße 5, »Tierärztliche Klinik« 9218 70 55 00 Hebamme 5 0445 · 0171/3 24 29 36 0 52 57/ 94 01 68 · 0151/17 99 38 24 Heilpraktiker Anja Kassing Beate Sagemüller 0151/ 57 79 58 11 Britta Bens, Bahnhofstraße 50 Franziska Hoyer Daniela Brinkmann, Albert-Schweitzer-Weg 17 Astrid Graute, Heidfeld 18 9 91 21 30 Anwälte u. Notare Renate Hennig, Lippstädter Weg 25a 8 89 77 86 André Geske, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 9 25 98 28, Notar 9 57 39 58 Dina Hoinkis, Kaunitzer Str. 8, Annette Ilsen, Am Schützenplatz 2 99 29 82 Jürgen Drewell, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 99 31 80 Gisela Klamp, Dohlenweg 3 0 52 57/ 13 58 Petra Lüke, Scheipshofer Str. 25 Heuer, Schütte u. Partner, Schloß Holte, Holter Str. 245 – 247 88 7 28 u. 10 16 Galina Lessing, Nordstraße 12a 9 95 95 05 Marianne Schraps, Leopoldshöhe, Krentruper Str. 18 54 50 Kraft, Geil u. Kollegen, Bahnhofstr. 50, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 54 60 46 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 98 88 14 Kindergärten 9 24 11 95 Dennis Stiller, Holter Str. 256 9 25 32 86 AWO Familienzentrum Habichtweg, Habichtweg 50 9 56 65 54 0 52 08/3 06 03 45 AWO-Kindertagesstätte, Rathausstraße 10 7 7151 7 76 55 »Das Nest« e.V., Holter Straße 5 77 05 69 oder 0 52 57/ 55 25 92 40 90 9 26 28 08 »Der Spatz« (Evangelische Christen Gemeinde e.V.), Mergelheide 55 92 56 77 Kindertagesstätte Die Jungen Wilden; Trapphofstraße 34e 88 938 45 Kita Johannisbären der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Ostritzer Str. 50 98 69 41 00 DRK-Kindertageseinrichtung-Bewegungswelt, Schwalbenweg 28a 43 90 Tierheilpraktikerin K.Trede, Stukenbrock, Paderborner Straße 38 92 79 31 Ev. Teiltagesstätte und Familienzentrum »Laubhütte«, Lindenstraße 3a 9 28 31 Evgl. Kindertagesstätte (Versöhnungskindergarten), Orffweg 1 38 33 Pädagogisch/psychologische Praxen »Holtebrocker Spielhaus e.V.«, Holter Str. 253 92 9310 Gröblinghoff, Dipl.-Päd., Familientherap., Heilprakt. P., Rechenförderung 92 05 34 kfd Stukenbrock, Eltern-Kind-Gruppen, Dorothea Lüke 1337 K. Tanto, Praxis für Legasthenietherapie, Kaunitzer Straße 84 98 87 50 G. Römer-Meletzus, Psychologische Psychotherapeutin Kath. Kindergarten St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39 35 50 Stephan Tanto, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Kaunitzer Straße 84 43 71 Herbert Schraps, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Pollstraße 1 9 24 69 34 Kath. Kindertagesstätte Edith Stein, Dopheide 42 5 0810 Tanja Johann vor der Brügge, Therapeutin/ Familientherapeutin 92 42 80 Kath. Kindertagesstätte St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178 34 60 Uta M. v. Wrede, therap. Beraterin, www.meilensteine-entscheidung.de 8 99 28 30 Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth, Ottenheide 9 39 52 92 03 17 Kath. Kindergarten Abt Kruse, Abt-Kruse-Weg 10 28 92 Kath. Kindertagesstätte St. Achatius, Lippstädter Weg 63 0 52 57/ 6212 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph, St.-Michael-Straße 15 7 78 41 Unsere E-Mail-Adresse für Ihre Daten: [email protected] Arminius-Apotheke Raphaela Menne Holter Str. 4 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Tel. 0 52 07/ 32 93 · Fax 0 52 07/ 7 73 04 e-mail: [email protected] www.arminiusapo.de Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 8 -13 Uhr + 15-18.30 Uhr Mi. + Sa. 8-13 Uhr Fr. 8.00 -18.30 Uhr (durchgehend) 42

Großzügige 3-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss Gepflegte ETW in Oerlinghausen. Ca. 92 m² Wfl., 2 Zimmer, Wohn-Esszimmer mit offener Küche, Bad, Gäste-WC, HWR, Diele und Balkon. Ein Kellerraum und eine Garage befinden sich im Sondereigentum. Die Wohnung ist vermietet. 179.950,- € VB 55,4 kWh/(m²*a), KWK regenerativ, Bj. 1968, Kl. B

44


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook