Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore HVV, Der Anzeiger August 2023

HVV, Der Anzeiger August 2023

Published by Stadt-Anzeiger, 2023-07-29 14:32:21

Description: HVV, Der Anzeiger August 2023

Search

Read the Text Version

Förderverein des Heimatvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Der Stadt-Anzeiger für Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung · 56. Jahrgang · Nr. 8 · August 2023 Foto: Marion Heidmeier-Lüking

Inhalt der Ausgabe August 2023 Rathaus-Info ab Seite 4 Ämter und Behörden Kirchliche Nachrichten ab Seite 8 Aus den Pfarrgemeinden Heimatverein Seite 20 Aktuelle Informationen Jahres-Terminkalender Seite 21 Aus dem Vereinsleben der Stadt Immobilien ab Seite 27 Angebote – Gesuche Wohnungsmarkt ab Seite 29 Angebote – Gesuche Stellenmarkt ab Seite 31 Angebote – Gesuche Verschiedenes Seite 36 Kleinanzeigen Ärzte u.a. Seite 37 Notrufe / Notdienste ab Seite 38 Impressum Seite 39 Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Freitag, dem 1. September 2023 2

A k t u e l l e s von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt SHS Sprechstunde telefonische Rechtsberatung Trennung / Scheidung Mittwoch, 09.08.2023, 15.00 - 17.00 Uhr Die Gleichstellungsstelle der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock weist darauf hin, dass am Mittwoch, dem 9. August 2023, von 15.00 bis 17.00 Uhr, die nächste kostenlose telefonische Rechtsberatung für Fragen zum Sorge-, Umgangs- und Unterhaltsrecht, stattfindet, die unter der Telefonnummer der Gleichstellungsstel- le, 0 52 07/89 05 51 24, erreichbar ist. Dieses Angebot mit der Rechts- und Fachanwältin für Familienrecht, Juliane Brauckmann, findet in der Regel jeden zweiten Mittwoch im Monat, von 15.00 bis 17.00 Uhr, statt. Eine Terminverein- barung ist nicht erforderlich. Außerhalb dieser Zeit steht die Gleichstellungsstelle allen Bürgerinnen und Bürgern als Anlauf-, Informations- und Lotsenstelle zur Beratung und Unterstützung, insbesondere für eine erste Standortbestimmung, Beratung zu Sozialleistungen und dem Wiedereinstieg in den Beruf, zur Verfü- gung. Außerdem kann ein Leitfaden angefordert werden. Neuorientierung und Weiterentwicklung im Job – Beratungsangebot im Rathaus SHS: Montag, 14.08.2023, 13.30 – 17.00 Uhr, Rathaus Die Beratung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit, findet in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle jeden zweiten Montag im Monat, 13.30 bis 17.00 Uhr, im Rathaus, 1. Etage, Raum 129, ohne Anmeldung, statt. Kommen Sie einfach vorbei! Angesprochen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die vor einer beruflichen Neu- oder Umorientierung stehen, sich beruflich weiterentwickeln wollen, einen Berufsabschluss oder eine berufliche Qualifizierung nachholen möchten, als auch nach einer Familienpause den Einstieg in das Berufsleben suchen. Sie müssen nicht arbeitslos gemeldet sein! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach ohne Termin vorbei. Die Beraterin, Anja Hermbecker, begleitet Sie auf Ihrem Weg, einschließlich der Abklärung finanzieller Unterstützungsmöglichkei- ten von Umschulungen und Weiterbildungen. 3

RATHAUS-INFO der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 1153 850 Jahre 2003 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne Das Rathaus Schloß Holte-Stukenbrock ist für Sie erreichbar. ACHTUNG Telefonnummern-Änderung! Die aktuellen Corona-Hinweise zur Erreichbarkeit der Stadtverwaltung und möglicher Zugangsbeschränkungen finden Sie auf der Homepage: Folgende Durchwahlen haben sich geändert: www.schlossholtestukenbrock.de. Diese Hinweise können Sie auch telefonisch unter 05207/8905-0 erfragen. Sie Abfallberatung/Sperrmüll: 8905-431/ 8905-231 können Ihre Anliegen auch über die im Bürgerportal bereitstehenden Formulare erledigen oder sich telefonisch oder per E-Mail mit Anfragen an die Verwaltung Klimaschutz: 8905-229 wenden. Das Einwohnermeldeamt, die Kfz- und Führerscheinstelle SHS arbeiten ausschließlich nur noch mit Terminvergabe. Durch die Online-Terminvergabe auf Mobilität/Klimaschutz: 8905- 429 der Seite www.schlossholtestukenbrock.de/buerger-stadt/ bekommen Besu- cherinnen und Besucher schnell und einfach jederzeit einen konkreten Termin für Samstags standesamtliche Trauungen im Heimathaus ihr Anliegen. Wer sich ummelden, einen Pass beantragen oder z.B. Dokumente Ja-Wort vor historischer Kulisse beglaubigen möchte, kann jederzeit mittels Online-Formular einen passenden Termin buchen. Auch Informationen über die notwendigen Unterlagen sind Nähere Informationen – natürlich auch zu Trauungen im Rathaus – gibt das hinterlegt. Steht kein Internetzugang zur Verfügung, kann ein Termin auch telefo- Standesamt: Telefon 0 52 07/ 89 05-302 oder 303. nisch unter 05207/8905-0 oder -306 vereinbart werden. Das Einwohnermelde- amt und die Kfz-Führerschein-Stelle haben im Rathaus die höchste Kundenfre- Eheschließungen: quenz, daher ist die Terminvergabe ein wichtiger Baustein für die bürgerfreundli- che und serviceorientierte Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. 21.06.2023 Martin und Nadine Lüke geb. Kruse 23.06.2023 Jan-Philip und Yvonne Eichner geb. Bonensteffen 01.07.2023 André und Corinna Klegrewe-Uflacker geb. Weidner 01.07.2023 Marcel und Janine Milek geb. Sollmann Ehe- und Altersjubiläen: Termine zu Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung sind ausschließ- 02. August 2023 85 Jahre Karin Rasfeld, Holter Kirchplatz 11 lich nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. 03. August 2023 Diamantene Renate und Berthold Schneider, Teichweg 19 Hochzeit Der Recyclinghof ist wie im Abfallkalender abgedruckt für Sie da. 03. August 2023 Goldene Monika und Reinhold Brockbals, Hochzeit Wolfsheide 46 a Im Rathaus gelten sowohl die jeweiligen aktuellen Corona-Regeln als auch 04. August 2023 85 Jahre Friedrich Lüke, Theodor-Storm-Weg 21 Schutzmaßnahmen (Abstandsregeln, Maskenpflicht). 05. August 2023 80 Jahre Vincenza Eikermann, Heimweg 2 10. August 2023 95 Jahre Edith Leisner, Max-Habermann-Weg 6 STADTVERWALTUNG SCHLOß HOLTE-STUKENBROCK, Rathausstraße 2 11. August 2023 80 Jahre Dr. Siegfried Kosubek, Schubertweg 8 Telefon 8905-0 (Sammelnummer) · Telefax 89 05-541 12. August 2023 Eiserne Helga und Klemens Schocke, Homepage: www.schloss-holte-stukenbrock.de Hochzeit Am Menkebach 16 e Zentrale E-mail-Adresse: [email protected] 19. August 2023 85 Jahre Jutta Sbrzesny, Elisabethstraße 12 E-mail-Adressen der Mitarbeiter/innen finden Sie unter 24. August 2023 Goldene Monika und Jörg Brüntrup, Bütervenn 59 www.schlossholtestukenbrock.de Hochzeit 28. August 2023 90 Jahre Nina Lennikova, Sender Straße 57 Die Mitarbeiter/innen im Rathaus sind montags bis freitags nach Herzlichen Glückwunsch ! Terminvereinbarung für Sie da. Ohne Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch (Tel.-Nr. 89 05-0) montags – freitags von 8.00 – 12.00 Uhr montags von 13.30 – 17.30 Uhr dienstags von 13.30 – 17.00 Uhr mittwochs – donnerstags von 13.30 – 16.00 Uhr Leitung: Josef Lieneke Mittwochs geschlossen: Schloß Holte-Stukenbrock, Kirchstraße 2 Telefon: 0 52 07/91 74-0, E-mail: [email protected] Wohngeldabteilung, Abteilungen Ausländische Flüchtlinge, Rentenversiche- Homepage: www.vhs-vhs.de rung, Wohnungsbindung, Pflegeberatung, Grundsicherung im Alter, Über- Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 09.00-12.00 Uhr / Montag - Dienstag: 14.00-16.30 Uhr gangsheime, Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenausweise Donnerstag: 14.00-18.00 Uhr / Mittwochnachmittag: geschlossen und Hilfe für Gehörlose und Sehbehinderte. Für einen Besuch bei Herrn Bürgermeister Hubert Erichlandwehr vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Frau Kremer unter Telefon 89 05-124. Ohne Terminverein- barung erreichen Sie Herrn Erichlandwehr jeden 1. und 3. Montag im Monat in der Zeit von 16.30 – 17.30 Uhr. Nach Dienstschluss: 0 52 07/89 05-0 Automatischer Anrufbeantworter 01 60/90 55 44 68 Rufbereitschaft für Betriebsstörungen städtischer Ein- richtungen (Abwasserbeseitigung, Straßenschäden) 0 52 07/92 55 19-941 Rufbereitschaft Wasserversorgung SHS-Alltagsmenschen: Im Jahr 2019 wurden sie als verbindendes Kunstobjekt geplant. Aus jedem Ortsteil gibt es eine Figur, die in dem jeweiligen Ortsteil von der Öffentlichkeit entwickelt wurde. Jetzt haben die SHS-Alltagsmenschen ihren Platz an der Tafel am Rathaus gefunden. Von Pollhans über Erntedank, vom Wan- dern über Toleranz bis hin zum Karneval gehen die von der bekannten Bildhaue- rin und Künstlerin Christel Lechner wunderbar in Szene gesetzten Themen. Set- zen Sie sich dazu – und mit der Identität unserer Ortsteile auseinander! Geburtsvorbereitung in Schloß Holte-Stukenbrock Info und Voranmeldung ab sofort: Hebammenpraxis „fein raus“ bei Hebamme Anja Kassing, Telefon 0 52 07/5 04 45 oder Mobil 01 71/3 24 29 36, E-Mail: [email protected] Schiedsperson Schiedsmann: Rainard Lüke, Telefon 28 68, E-Mail: [email protected] Stellvertreter: Hans Schäfer, Telefon 92 02 05 E-Mail: [email protected] 4

Gehtreff-Paten und Teilnehmer gesucht Neues von den Stadtführern SHS Begleitete Spaziergänge für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger Ab August bieten die Stadtführer ein attraktives Veranstal- Spazierengehen ist gesund, fördert die Gemeinschaft und macht Spaß. Wer sich auch tungsprogramm für den Herbst an. Im Angebot befinden sich im fortgeschrittenen Alter gemeinsam mit anderen an der frischen Luft bewegen Grenzsteinwanderungen, Fahrradtouren, Kräuterwanderun- möchte, für den ist ein Gehtreff genau das Richtige. gen und vieles mehr. Nachzulesen in einem Flyer, der in Das erwartet Interessierte bei den Gehtreffs: Jeweils einstündige Spaziergänge – vielen bekannten Geschäften ausliegt. nicht zu schnell, nicht zu langsam, auf die Gruppe angepasste Runden in der näheren Umgebung, und nicht zuletzt – Spaß und ein nettes Miteinander. 02.08.23, Wanderung Für den Ortsteil Stukenbrock und Liemke sucht die Stadt Freiwillige, die Zeit und Lust Unter dem Motto „Unterwegs mit den Stadtführern“ gibt es haben, als Patin oder Pate einen Gehtreff zu begleiten. Wer Interesse hat, sich über jeden ersten Mittwoch im Monat eine Wanderung oder Rad- das Vorhaben zu informieren, meldet sich bitte im Rathaus bei Frau Marion Müller tour zu unterschiedlichsten Themen, Sehenswürdigkeiten, oder Frau Katja Weber, Tel. 0 52 07/89 05-3 32. geheimnisvollen Orten oder interessanten Menschen unse- An folgenden Tagen und Standorten laufen die Gehtreffs bereits erfolgreich: rer Stadt. Sie nehmen Sie mit auf Zeitreisen durch die • Schloß Holte: Mittwochs 10.00 Uhr, Treffpunkt: Holter Kirchplatz Geschichte unseres Gemeinwesens, Altes und Neues zu erkunden vom Leben • Grauthoff/Sende: Donnerstags 10.00 Uhr, Treffpunkt: Kath. Kirche St. Heinrich und den Menschen in unseren „Dörfern“ zu erfahren und nebenbei Wissenswer- Unter dem Motto „Einfach mal mitgehen!“ sind interessierte Seniorinnen und Senioren tes auf amüsante Art und Weise kennenzulernen. Mit dem Rad sind die Touren bei den gemeinsamen Spaziergängen herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht ca. 20 km und bei Wanderungen ca. 6 km lang. Die jeweiligen Themen und erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Startpunkte werden rechtzeitig über die Tagespresse und/oder Social Media Damit möglichst viele Interessierte Gelegenheit zum Mitgehen haben, soll der Gehtreff Kanäle kommuniziert. Eine Anmeldung ist für die Mittwochstouren nicht erforder- in allen Ortsteilen angeboten werden und dort dann regelmäßig wöchentlich stattfinden. lich. Einfach kommen und dabei sein. Die erste historische Wanderung findet am 2. August von 14.00 – ca. 16.00 Die Ortsgemeinschaft Schloß Holte e.V. teilt mit! Uhr entlang der vier neuen Stelen der Ortsgemeinschaft Stukenbrock mit Besuch der Hirschquellen auf dem Gelände des ehemaligen Forellenzucht- „Summertime is back“ betriebs Lindhorst-Emme statt. Auch in diesem Jahr findet wieder das Familien-Sommerfest „Summertime is Treffpunkt: 14.00 Uhr Heimathäuser, Am Pastorat 18 a, 33758 SH-Stukenbrock. back“ auf dem Holter Kirchplatz statt. Besucher erwartet ein abwechslungsrei- Kosten: 3,00 €/Person. Ohne Anmeldung! ches und anspruchsvolles Programm. Beginn ist um 11 Uhr mit einem ökumeni- schen Open Air-Gottesdienst, danach unterhalten Sie das Städtische Blasorches- 12.08.23, Fahrradtour ter, die Line-Dancer, die „MuT-Combo“, „Lieselotte Quetschkommode“, die Band Zu den Höfen des Ortsteils Stukenbrock-Senne geht es mit dem Fahrrad am „Chic’n Grey“ und zum Abschluss die Band „Joy 5“. Kinderflohmarkt ab 11 Uhr, Samstag, dem 12.08. von 14.00 – ca. 16.00 Uhr. Das Thema dieser Tour ist die eine Hüpfburg und eine Spielstraße mit den unterschiedlichen Spielgeräten der Besiedlung geschichtsträchtiger Höfe. Gemeinschaft Spielmobil Verl e.V. und ein Karussell sorgen bei unseren kleinsten Treffpunkt: 14.00 Uhr Brinkkapelle Paderborner Straße, Kosten: 3,00 €/Person, Besuchern für reichlich Abwechslung. Stände mit verschiedenen kulinarischen Max. Teilnehmer: 20 Personen. Weitere Infos und Anmeldung unter 0 52 07/9 29 Angeboten sowie Getränken sorgen für das Wohlbefinden. 99 80 oder 9 55 37 04 und [email protected]. Besuchen Sie unser Familien-Sommerfest am 6. August von 11 bis 21 Uhr und erleben Sie auf dem Holter Kirchplatz einen abwechslungsreichen und 18.08.23, Kräuterwanderung mit köstlichem Wildkräutermenü entspannten Tag. Lernen Sie die Geheimnisse unserer Kräuterfee kennen. Wandern Sie mit ihr Die Ortsgemeinschaft Schloß Holte e.V. freut sich auf zahlreiche Besucher. durch eine naturnahe Wiese und sammeln die unterschiedlichsten Kräuter. Sie lernen, welche Kräuter man essen kann, welche zu Tees getrocknet werden und Der Aufwand wächst ständig und wir brauchen welche Wirkung sie auf den Organismus haben. Nach der Führung treffen wir dringend Unterstützung! uns im Elsterweg 9 (ca. 1,5 km entfernt). Sie werden mit einem Glas Prosecco im Garten empfangen und anschließend mit einem Wildkräutermenü verwöhnt. Wir laden Interessenten, die die Ortsgemeinschaft tatkräftig als neue Mitglieder Freuen Sie sich auf einen schönen Nachmittag von 16.00 – ca. 19.30 Uhr. (beitragsfrei!) bei Planung, Organisation und Durchführung diverser Projekte Treffpunkt: Freitag, 18.08. um 16 Uhr, Schulbus Parkplatz Pollhans-Schule, unterstützen möchten, zu einem persönlichen Gespräch ein. Dech.-Brill-Straße, 33758 SHS, gegenüber dem Weg zum Sammelteich. Park- Kontakt: 1. Vorsitzender, Wolfgang Gerbig, Mobil 01 71/4 01 74 57, möglichkeiten sind 100 m vorher auf dem Pollhansplatz. Mail [email protected] oder 2. Vorsitzender, Ferdi Müller, Kosten: Erwachsene 25,00 €, Kinder 12,00 €. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Mobil 01 72/9 84 26 88, Mail [email protected] Vegetarier sind. Weitere Infos und Anmeldung unter 0 52 07/9 29 99 80 oder 9 55 37 04 und [email protected]. 31.08.23, Kirchturmführung St. Johannes Baptist zu Stukenbrock Mächtig erhebt sich imposant der 37 m hohe Turm der St. Johannes Pfarrkirche über Stukenbrock. Auf der Spitze thront der alte Wetterhahn und wiegt sein Gefieder in den Lüften. Über manche Begebenheit und Anekdote der letzten 84 Jahre könnte er sicher einiges berichten. Im Rahmen einer Turmführung versu- chen wir seinen Geheimnissen auf die Schliche zu kommen. Treffpunkt: 31.08. ,um 18 Uhr, Hauptportal Kirche St. Joh. Baptist. Kosten: 3,00 €/Person, Dauer: ca. 45 Minuten. Max. Teilnehmer: 10 Personen. Weitere Infos und Anmeldung unter 0 52 07/9 29 99 80 oder 9 55 37 04 und [email protected]. 5

Kinoverein aus SHS Gesamtschule, Am Hallenbad 4 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Telefon: 01 71/5 25 56 97 Email: [email protected] Homepage: www.rhythmusfilm.de Unser Kino-Programm im August: Die Rumba-Therapie, Fr. 28.07.23, 19:50 Uhr / So. 30.07.23, 18:50 Uhr / Di. 01.08.2023, 19:50 Uhr. Die Unschärferelation der Liebe, Fr. 04.08.23, 19:50 Uhr / So. 06.08.23, 18:50 Uhr / Di 08.08.23, 19:50 Uhr. Elemental, FAMILIENKINO, Sa. 05.08.23, 14:50 Uhr / So. 06.08.23, 14:50 Uhr. Der vermessene Mensch, MITTWOCHSKINO. Zu Gast: Arbeitsgruppe „Bielefeld postkolonial“ (Welthaus Bielefeld e.V.) in Zusammenarbeit mit Partnerschaft für Demokratie SHS, Mi. 09.08.23, 19:50 Uhr. Mein fabelhaftes Verbrechen, So. 13.08.23, 18:50 Uhr / Di. 15.08.23, 19:50 Uhr, keine Freitagsvorstellung. I Wanna Dance With Somebody, OPEN- AIR-KINO im Bürgerpark SHS am Rat- haus (Holter Straße 155b, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock). Einlass ab 19:30 Uhr, Beginn um ca. 20:45 Uhr. Eintritt frei! Es werden Snacks und Getränke angeboten. Stühle werden durch uns aufgestellt, aber es können darüber hinaus gerne Decken und Kis- sen mitgebracht werden. Fr. 18.08.23, Die Geschichte einer Familie / So. 20.08.23, 18:50 Uhr / Di. 22.08.23, 19:50 Uhr, keine Freitagsvor- stellung. Indiana Jones und das Rad des Schik- ksals, Fr. 25.08.23, 19:50 Uhr / So. 27.08.23, 18:50 Uhr / Di. 29.08.23, 19:50 Uhr. 6

PR-ANZEIGE Drittes Kleines Fest auf Brechmanns Hof Mit Golightly & Friends, am Sonntag, dem 3. September 2023 von 11-19 Uhr. Der Vorverkauf läuft! Zaubershow, Puppentheater, vier Bands & vieles mehr. Das Kleine Fest geht in die dritte Runde! Glücklich über unsere wachsende Fan- gemeinde haben wir in diesem Jahr ein besonders abwechslungsreiches Pro- gramm für die ganze Familie zusammengestellt. Neben unserem ganztägigen Musikprogramm können sich nicht nur die kleinen BesucherInnen auf die Zau- bershow der preisgekrönten Zauberkünstlerin Zara Finjell freuen, sondern ganz besonders auch auf den Kleinen Wassermann als Puppentheater-Vorstellung der Bielefelder Puppenkiste mit Dagmar Selje! Die Mitmachtischlerei von und mit Thomas Overkemping lädt Groß und Klein zum Tischlern auf der Spielwiese ein, auf der auch wieder viele Spiele-Attraktionen mit Christian Nagel ausprobiert werden können. Kulinarisch werden auf dem Festgelände einige Newcomer der Region ihre Gaumenschmäuse (das heißt wirklich so) anbieten: Unter neuer, leidenschaftlicher und kompetenter Führung könnt ihr Kaffee-Spezialitäten der Kaffeerösterei Altewischer aus Verl verköstigen und ebenfalls aus Verl, das bei- nahe exklusiv auf dem Kleinen Fest ausgeschenkte, brandneue Verler Pils. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass uns Werner Mersch von Wein Guerilla mit seinen ausgesuchten Tröpfchen auf dem Festplatz bewirten wird! Außerdem wird mit Herzhaftem, frischen Waffeln und unserem Kuchenbuffett für jeden Geschmack etwas zu finden sein. Natürlich wird die Musik nicht fehlen und so haben wir auch in diesem Jahr langjährige musikalische Freunde gewinnen können: Stimmungsvoll starten wir zur Frühschoppen-Zeit mit den Cottonfield Dixielanders um Hans Scholl mit Dixieland und Oldtime-Jazz. Heike Radler wird solistisch als Liedermacherin mit eigenen Titeln sowie Chanson und Pop und nicht zuletzt mit ihrer mitreißenden Art ebenso für gute Laune sorgen. Als Gast- geber werden wir mit Golightly ein paar neue Titel und ein bunt gemischtes Pro- gramm zum Besten geben, bevor uns High Germany mit authentischem Irish- Folk aus Ostwestfalen in den Abend spielt. Wer dazu übrigens einen Irish Whi- skey genießen möchte, wird sich sicher über unsere diesjährige Whiskey-Bar freuen! Also, kommt am 3. September mit euren Familien und Freunden auf den wunderschönen Hof Brechmann und verbringt mit uns einen schönen Tag mit Musik, bester Unterhaltung und köstlichen Speisen und Getränken. Weitere Infos sowie das Programm findet ihr unter: golightly-music.de/kleinesfest. Karten sind ab sofort zu 17,50 € erhältlich (Kinder bis einschl. 12 Jahre frei, ermäßigt 10 €) bei Wein Guerilla, Geschenke Antpöhler, Optik Cosack, Copy & More, Ingos Biomarkt, Kaffee Altewischer, Stadt- bibliothek Gütersloh oder unter [email protected] und an der Tageskasse. 7

PRIESTER IM PASTORALEN RAUM: Karl Josef Auris, Pfarrer (Leiter des Pastoralen Raumes) Bürmannstr. 13, 33415 Verl, Tel. 0 52 46/9 29 92 13, E-Mail: [email protected] Pater George Kalapurackal CMI, Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/954 55 99, E-Mail: [email protected] Andreas Mockenhaupt, Vikar im pastoralen Raum Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/9 24 67 73, E-Mail: [email protected] Gesprächstermine mit den Geistlichen: jederzeit nach Vereinbarung. NOTFALLNUMMER: 01 71/ 560 79 39 Die Notfallnummer des pastoralen Teams in Schloß Holte-Stukenbrock kann in seel- sorglichen Notfällen angerufen werden. Jeweils ein Priester hat wöchentlich Dienst. SEELSORGLICHE MITARBEITER IM PASTORALEN RAUM: Mechthild Bömelburg, Gemeindereferentin, Am Ehrenmal 5, Tel. 0 52 07/ 9 24 67 72, E-Mail: [email protected] Liliane Baumann, Gemeindereferentin, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/ 88 91 66, E-Mail: [email protected] VORSTANDSMITGLIEDER DES KOMMUNALPFARRGEMEINDERATES IM STADT- GEBIET SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK UND ANSPRECHPARTNER DER ORTS- RÄTE: Vorsitzender: Wilhelm Franz (St. Achatius), Tel. 0 52 57/45 40 Stellv. Vorsitzender: Roger Mehring (St. Ursula), Tel. 0 52 07/62 32 Anja Elsen (St. Joseph), Tel. 0 52 07/9 86 99 99 Fabian Grauthoff (St. Johannes Baptist), Tel. 0 52 07/17 70 Barbara Steinmann (St. Heinrich), Tel. 0 52 07/92 21 46 Gründung der Pfarrei 1611 Kirchbau: 1614 Erweiterungen: 1683 – 1820 – 1936 Hauptstr. 3, Stadtteil Stukenbrock Sonntags: 9.30 Uhr Hochamt Tauftermin: 4. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/33 66, Fax 0 52 07/7 76 31 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags und Mittwochs von 9.30 Uhr – 11 Uhr Donnerstags von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Ortsrat-Vorsitzende: Lydia Hasselmeyer, Tel. 0 52 07/82 33 Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80 Stellv. KV-Vorsitzender: Herr Ulrich Mersch-Justus, Tel. 0 52 07/9 24 07 21 Kath. Jugendfreizeitstätte im Pfarr- und Jugendheim, Leitung: Dipl.-Sozialarbeiter Jürgen Bredenbröker, Holter Str. 20, Tel. 0 52 07/8 77 02 Pfarr- und Stadtbücherei, Holter Str. 20 Öffnungszeiten: Montags 17.30 – 19.00 Uhr und Mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr Caritas Seniorencentrum St. Johannes, Am Pastorat 2–14, Tel. 0 52 07/9 17 33-5 Kath. Kindertageseinrichtung St. Elisabeth, Ottenheide 9, Leitung: Frau Melanie Wolke, Tel. 0 52 07/39 52, E-Mail: [email protected] Kindertageseinrichtung Abt Kruse, Schloß Holte-Stukenbrock, Leitung: Martina Pelzel, Tel. 0 52 07/28 92, E-Mail: [email protected] Schützenbruderschaft St. Johannes, Brudermeister: Reinhard Austermeier, Tel. 0 52 07/95 63 04, https://www.stukenbrocker-schuetzen.de Kfd, Vorsitzende Sophia Grauthoff, Tel. 01 70/1 52 74 18 Kolpingsfamilie, Ansprechpartner des Leitungsteams: Stefan Nagel, Telefon 01 76/21 64 63 71, www.jugend.kolping-stukenbrock.de oder www.kolping-stukenbrock.de Chor TonArt, Leitung: Dominik Mersch, Tel. 0 52 57/17 24 Leiterrunde St. Johannes, Ansprechpartner Sabrina Jäger, Tel. 0 52 07/8 77 02 Flüchtlingshilfe St. Johannes Baptist, Ansprechpartnerin: Frau Giesela Hörster, Tel. 01 62/3 71 95 40, Informationen zur Sachspendenabgabe und Sprachschulungen finden Sie unter http://fhshs.de/de/ 8

Erhebung zur Pfarrei: 1942 Kirchbau: 1912/1913 Erweiterungen: 1932 – 1959 Kirchstr. 8, Stadtteil Schloß Holte Samstags: 17 Uhr, Vorabendmesse Tauftermin: 1. Sonntag im Monat, 14.30 Uhr Pfarrbüro: Gabriele Bonensteffen, Bürozeiten: Dienstags bis freitags 9 – 11 Uhr und donnerstags 16 – 18 Uhr / Ingrid Emmler (Friedhofsangelegenheiten) Büro- zeiten: Donnerstags 9 – 11 Uhr, Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/33 50, Fax 0 52 07/ 5 09 22, E-Mail: [email protected] Ortsrat-Vorsitzender: Roger Mehring, Tel. 0 52 07/62 32, Mobil: 01 51/20 10 32 85 Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80; Frau Kintscher, Tel. 01 72/4 82 96 11; Herbert Markmeier, Tel. 0 52 07/8 76 45 Stellv. KV-Vorsitzende: Susanne Beier, Tel. 0 52 07/71 21, Mail: [email protected] Kath. Kindertageseinrichtung Edith Stein, Dopheide 42, Leitung: Tatjana Kassing-Wattenberg, Tel. 0 52 07/5 08 10, E-Mail: edithsteinschlossholte@ kath-kitas-mirali.de Kath. Kindertageseinrichtung St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39, Leitung: Carina Rogalla, Tel. 0 52 07/35 50, Mail: [email protected] Pfarr- und Stadtbücherei, St. Ursula Dechant-Brill-Straße 37, Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags, 16.30 – 18 Uhr und sonntags 11 – 12 Uhr Kfd, Vorsitzende: Walburga Gebauer, Tel. 12 23; Monika Engelns, Tel. 8 74 15 Kolpingsfamilie, Präses: Vikar Andreas Mockenhaupt, Ansprechpartner des Leitungs- teams: Renate Borghardt Tel. 0 52 07/5 05 91 oder [email protected] Caritaskonferenz, Vorsitzende: Ruth Sondermann, Tel. 0 52 07/9 55 54 31 Seniorengemeinschaft: Ansprechpartner Nikolaus Schappler, E-Mail: [email protected] Erhebung zur Pfarrei: 1961 Evangelische Freikirche Bau der Kapelle: 1903/1904 Kirchbau: 1956/1957 (Mennoniten-Gemeinde) St. Heinrich Str. 176, Stadtteil Sende Holter Str. 202 · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Sonntags: 11 Uhr Hochamt Telefon 0 52 07/ 9919 66 Tauftermin: 2. Sonntag im Monat, 12.15 Uhr E-Mail: [email protected] · www.mg-bielefeld.de Pfarrbüro: Margret Groetzki, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/24 98, Fax 0 52 07/99 26 28, E-Mail: [email protected] Sie sind herzlich eingeladen: Bürozeiten: Dienstags, 9 – 11 Uhr, mittwochs, 15.30 – 17.30 Uhr Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kinderstunde) Küsterin: Claudia Vorreiter, Tel. 0 52 07/92 95 35 Ortsrat-Vorsitzende: Kirsten Großerüschkamp, Tel. 0 52 46/93 32 80 15.00 Uhr Jugendstunde, Jungscharstunde (13 – 16 Jahre) Stellv. KV-Vorsitzender: Markus Schwanke, Tel. 0 52 07/9 26 37 18 17.00 Uhr 1. und 3. Sonntag im Monat – Nachmittagsgottesdienst Kath. Kindertageseinrichtung St. Heinrich, Mittwoch 19.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde St.-Heinrich-Straße 178, Leitung: Gabriele Brinkmann, Samstag 17.30 Uhr Familiengottesdienst Tel. 0 52 07/34 60, E-Mail: [email protected] Kirchenchor, Vorsitzende Frau Agnes Koch, Tel. 0 52 21/98 16 40 oder Mobil Kontakt: Gemeindeleiter: Andreas Martens, Telefon 0 52 07/5 15 90 99 01 62/1 30 60 63 Seniorenkreis, Ansprechpartnerin: Irmgard Hagemeister, Tel. 0 52 07/36 26 Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Gütersloh Kfd, Ansprechpartnerin: Brigitte Ashton, Tel. 0 52 07/8 78 89 und Schwangerschaftsberatung Martina Dierks, Tel. 0 52 07/58 97 KLJB, Ansprechpartnerin: Birgit Christophliemke, Tel. 0 52 07/8 72 85, Unter den Ulmen 23, 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/9 61 85-11 , Farina Strüwe, Tel. 01 75/8 77 84 12, Philipp Ashton, Tel. 0 52 07/9 29 49 75 E-Mail: [email protected], Homepage: www.skf-guetersloh.de Bücherei, im OG Jugendheim, Öffnungszeiten: Sonntags, 11.45 – 12.30 Uhr Wir sind für Sie da Leider ist es uns als Pfarrgemeinde ab dem Jahr 2023 nicht mehr möglich, • bei Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft Ihnen die Pfarrnachrichten nach Hause in den Briefkasten zu bringen. • bei Schwierigkeiten mit dem Partner oder der Familie Wir bedauern dies sehr und bitten um Ihr Verständnis. • bei Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt oder plötzlichem Kindstod • bei Fragen zu sozialrechtlichen Ansprüchen Die Pfarrnachrichten halten wir in Papierform weiterhin in der Kirche für Sie • bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten bereit. Wir stellen Ihnen die Pfarrnachrichten gerne auch kostenlos per Email zur Verfügung. Hierzu genügt eine kurze Nachricht unter Angabe Ihres Namens und Wir bieten Ihrer Email-Adresse unter [email protected]. • konkrete Hilfen und Informationen vor und während der Schwangerschaft und Selbstverständlich finden Sie die Pfarrnachrichten wie bisher auf der Internet- nach der Geburt bis zum dritten Lebensjahr des Kindes seite www.pr-am-oelbach.de Sprechstunden in Schloß Holte-Stukenbrock: Jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 9 Uhr im Kreisfamilienzentrum, Kirchstraße 2, nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 0 52 41/9 61 85-11. 9

Die Kolpingsfamilie Schloß Holte Erhebung zur Pfarrvikarie: 1964 informiert: Kirchbau: 1950/1952 Forellenweg 3, Stadtteil Liemke Kontakte: Sonntags: 8.30 Uhr Hochamt Ansprechpartner des Leitungsteams: Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 11.30 Uhr Renate Borghardt, Tel. 0 52 07/5 05 91 oder Pfarrbüro: Maria Rieksneuwöhner, Forellenweg 3, Tel. 0 52 07/23 79, [email protected] E-Mail: [email protected] Präses: Vikar Andreas Mockenhaupt Bürozeiten: Mittwochs 9 – 10 Uhr und donnerstags 18 – 19 Uhr Freitag, 11.08.2023, Frühstück der Seniorengruppe Ortsrat-Vorsitzende: Anja Elsen, Tel. 0 52 07/9 86 99 99 Die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie trifft sich zum nächsten gemeinsamen Küsterin: Agatha Strieker, Tel. 0 52 07/85 98 und Frühstück, am Freitag, dem 11.08.2023, um 09.00 Uhr. Wir gehen zum Früh- Rita Heimeier, Tel. 0 52 07/8 72 80 stücken in das Restaurant Bokelfenner Krug, Bokelfenner Straße 17, 33813 Oer- Stellv. KV-Vorsitzende: Sabine Bröckling, Tel. 0 52 07/23 87 linghausen. Um Anmeldung wird gebeten bis Dienstag, den 08.08.2023, bei Kath. Kindertageseinrichtung St. Joseph, St.-Michael-Straße 15, Familie Joachim Emmler, Tel. 66 05 oder Familie Wolfgang Fromme, Tel. 48 45. Leitung: Stefanie Meyer, Tel. 0 52 07/7 78 41 Sonntag, 27.08.2023 – Geführte Waldwanderung E-Mail: [email protected] Die Kolpingsfamilie lädt am 27.08.2023, um 14.45 Uhr, zu einem Spaziergang in kfd, Vorsitzende: Karin Heimeier, Tel. 0 52 07/85 02, den Holter Wald ein. Förster Peter Heidmeier vom Regionalforstamt Ostwestfa- Schützenbruderschaft St. Michael, len-Lippe wird uns die heimische Natur näher bringen. Hauptthema wird der Brudermeister: Michael Blumenthal, Tel. 0 52 07/92 31 46 Baum des Jahres, die Moorbirke sein. Dauer ca. 2,5 Std., Treffpunkt: Schloß Hol- Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Adelheid Menkeberenshemke, te-Sende, Am Landerbach 113. Nähere Infos und Anmeldung bei Fam. Borghardt, Tel. 0 52 07/41 33 Tel. 5 05 91 oder I. Kroner, Tel. 75 76. Bücherei Liemker Lesehöhle, Öffnungszeiten: Donnerstags, 16 – 17.30 Uhr Die Kolpingsfamilie Stukenbrock informiert: Errichtung der Filialkirchgemeinde: 1917 Bau der Kapelle: 1895/1896, Erweiterung: 1931 Kontakte: Barbaraweg 1, Stadtteil Stukenbrock-Senne Ansprechpartner des Leitungsteams: Samstags: 18.30 Uhr Vorabendmesse Stefan Nagel, Tel. 01 76/21 64 63 71 Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Barbaraweg 1, Tel. 0 52 07/33 66, BÜCHER AUSSUCHEN NACH FEIERABEND Fax 0 52 07/7 76 31 E-Mail: [email protected] In der Bücherei St. Johannes im Jugendheim Stukenbrock gibt es mehr Zeit zum Bürozeiten: Freitags 11 Uhr – 12 Uhr Stöbern nach interessantem Lesestoff. Seit November 2022 ist auch montags Ortsrat-Vorsitzender: Wilhelm Franz, Tel. 0 52 57/45 40 von 17.30 bis 19.00 Uhr geöffnet, zusätzlich zu der weiterhin bestehenden Öff- Küsterin: Barbara Backhove, Tel. 0 52 57/34 59 nungszeit am Mittwoch von 16 bis 18 Uhr. Stellv. KV-Vorsitzender Hermann Josef Brummelte, Tel. 0 52 57/57 57 Berufstätige Leseratten haben somit die Möglichkeit, montags nach Feierabend Kath. Kindertageseinrichtung St. Achatius, Lippstädterweg 63 in aller Ruhe aus dem reichhaltigen und umfangreichen Medienbestand das Leitung: Sara-Kim Heißenberg, Tel. 0 52 57/62 12 Passende auszusuchen. Es werden aktuelle Bücher für jung und alt, CDs, Hör- E-Mail: [email protected] bücher, Zeitschriften, Spiele und – ganz neu – Tonies angeboten. Die Ausleihe ist Krabbelgruppe im Pfarrheim natürlich wie immer kostenlos. Neuanmeldungen sind jederzeit möglich. Lena Jürgens, Tel. 01 60/8 10 92 89 Melina Koch, Tel. 01 76/32 97 49 20, Termin: Dienstags von 9.30-11.00 Uhr Bücherei „Senner Lesequelle“ im Pfarrheim Öffnungszeiten: Dienstags von 16.30-17.30 Uhr Schützenbruderschaft St.-Achatius Brudermeister: Frank Hachmann, Tel. 0 52 57/93 37 91 Schießabteilung der Schützenbruderschaft: Andreas Hachmann, Tel. 01 70/4 30 03 11 Fahnenschwenker der Schützenbruderschaft: Katharina Pott, Tel. 01 74/5 95 88 40 www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Kfd, Denise Pfeifer-Hachmann, Petra Müller und Dagmar Diegelmann-Neuwöhner Kontakt: Petra Müller, Tel. 01 52/05 37 48 00 Caritas, Ansprechpartnerin: Annegret Schapöhler, Tel. 0 52 57/21 71 Aktuelle Termine der Pfarrgemeinden und Gruppierungen entnehmen Sie bitte den Pfarrnachrichten und der Tagespresse. Weitergehende Informationen finden Sie im Internet auf www.pr-am-oelbach.de KINDERGOTTESDIENSTE IN SHS Der Kindergottesdienstkreis lädt jeden 1. Sonntag im Monat alle interessierten Familien mit Kindern im Kindergartenalter zum Kindergottesdienst mit Rica ein. Kommt vorbei und feiert mit uns! Kinder stärken – sie sind unsere Zukunft! 10

Die kfd informiert: Sa., 16.09., 8.30 Uhr, Frauentag der kfd auf der Landesgartenschau Höxter mit einem buntem kfd-Programm für alle Generationen im Landesgartenschaugelän- KFD ST. ACHATIUS STUKENBROCK-SENNE de. Kostenbeitrag 45 Euro für Eintritt und Bustransfer ab Kirche Stukenbrock. Wei- An jedem 1. Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr hl. tere Infos gibt es bei Karin Heimeier. Anmeldungen bitte bis zum 11. August 2023 Messe für die Frauengemeinschaft; anschließend Ver- bei Karin Heimeier. sammlung der Mitarbeiterinnen. Zu allen Veranstaltungen sind neben den kfd-Mitgliedern auch Familienangehöri- Krabbelgruppe im Pfarrheim, Lena Jürgens, Tel. 01 60/8 10 92 89 und Melina ge sowie alle Interessierte herzlich eingeladen. Koch, Tel. 01 76/32 97 49 20. Dienstags von 9.30-11.00 Uhr. KFD ST. URSULA SCHLOSS HOLTE KFD ST. HEINRICH SENDE Geistliche Begleitung: Mechthild Bömelburg Ansprechpartnerinnen: Brigitte Ashton, Tel. 0 52 07 / 8 78 89 Ansprechpartnerinnen: Walburga Gebauer, Tel.: 12 23 Martina Dierks, Tel. 0 52 07 / 58 97 Monika Engelns, Tel.: 8 74 15 Vorankündigung: Mi., 13.09., Fahrradtour 07.08.2023, Gymnastik in der Pollhansturnhalle, 19.00 Uhr – 20.00 Uhr. Di., 19.09., 14.30 Uhr, hl. Messe, anschl. Mitarbeiterinnentreffen im Pfarrheim Vorschau: 01.-03.09.2023, Jahresfahrt nach Heidelberg KFD ST. JOHANNES BAPTIST STUKENBROCK Hotel NH Weinheim, Stadtführungen in Weinheim, Heidelberg und Speyer, Besuch Ansprechpartnerinnen:Sophia Grauthoff, Tel. 01 70 / 152 74 18 des Heidelberger Schlosses mit Schlossticket (Eintritt Schlosshof, Fasskeller, Deutsches Apotheken-Museum, Fahrt Bergbahn), Lichterfahrt auf dem Neckar Martina Mersch, Tel. 01 60 / 94 84 16 24 zur Heidelberger Schlossbeleuchtung, 2 x Abendessen. Es gibt noch freie Plätze. Geleitete Eltern-Kind-Gruppen Anmeldung bei Walburga Gebauer, Tel. 0 52 07/12 23. Maximal 10 Kinder ab 9 Monaten, einmal wöchentlich vormittags für 90 Minuten. Info & Anmeldung: Dorothea Lüke, Tel. 0 52 07/13 37 Mergelheide 55, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Mittwochstreff: Immer am 4. Mittwoch im Monat an verschiedenen Orten zu Telefon (0 52 07) 92 77 90 · Fax (0 52 07) 92 77 96 unterschiedlichen Themen. E-Mail: [email protected] · www.ecg-shs.de Infos zu den Veranstaltungen im Pfarrbrief, auf der Homepage oder in der Tages- presse. Es sind ausdrücklich auch Interessierte ohne kfd-Mitgliedschaft eingela- Für Jedermann Gottesdienst Sonntag 10.30 – 12.00 Uhr den. Gebetstreff Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr KFD ST. JOSEPH LIEMKE Ansprechpartnerinnen: Karin Heimeier, Helleforthstr. 185, Telefon 85 02 Für Kinder Offener Kindertreff (3–12 Jahre) Freitag 18.00 – 19.00 Uhr für die Seniorentreffen: Rita Roggenkamp 45 67 Kindergottesdienst »Kinderoase« Jeden 1. Sonntag während Ab August startet wieder unser regelmäßiger Klön- und Spielenachmittag für Senioren von 14.30 - 17.00 Uhr im Pfarrheim. Jeweils am 1. und. 3. (5–11 Jahre) des Gottesdienstes Dienstag im Monat (1. und 15. August) freuen wir uns auf viele Besucher. Di., 15.08., 18.00 Uhr, Weihefest an der Lourdes-Grotte Für Teens Offener Teentreff (13–15 Jahre) Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr Gottesdienst in der St.-Joseph Kirche mit Lichterprozzession zur Lourdes-Grotte. Anschließend laden wir Alle zum Grillen und einem gemütlichen Abend am Pfar- Für Jugendliche Offener Jugendtreff (ab 16 Jahre) Freitag 19.30 Uhr rheim ein. Anmenldung bitte bis zum 13. August 2023 bei Rita Roggenkamp, Tel. 45 67 oder Karin Heimeier, Tel. 85 02. Zusätzlich bieten wir für alle Altersgruppen weitere Aktivitäten an: Musik, Chor, Vorschau: Fr., 01.09., 15.00 Uhr, Jahreshauptversammlung. Unsere Jahreshauptversamm- Nachhilfe, Kleingruppentreffs, Krabbelgruppen u.v.m. lung beginnt mit einem Gottesdienst in der St.-Joseph Kirche. Danach laden wir Alle ins Pfarrheim zum gemeinsamen Kaffeetrinken und zur Jahreshauptver- Weitere Informationen erfahren sie auf unserer Internetseite. sammlung ein. Anmenldung bitte bis zum 28. August 2023 bei Rita Roggenkamp, Tel. 45 67 oder Karin Heimeier, Tel. 85 02. Den Stadt-Anzeiger gibt es auch online: http://der-stadt-anzeiger.com/online-ausgabe/ 11

1848 - 1981 Schloßkapelle Sonntags, 09.45 Uhr – 10.15 Uhr und Dienstags, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr 1961 Bau der Friedenskirche Ansprechpartnerin: Stephanie Hoffstedde, Tel.: 0 52 07/5 12 53 70 1981 Bau der Versöhnungskirche Erster Ausleihtag nach den Sommerferien ist der 6. August 2012 Erweiterung der Friedenskirche Kreise und Gruppen in der Friedenskirche: Frauentreff: 2. Dienstag im Monat, 20.00 Uhr, 8. August, Thema: Sommerküche, Ansprechpartnerin: Pfrin. Matina Bogdan, Tel. 5 05 70 Spur8 Gesprächskreis: 1. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr, 8. August, Ansprechpartner: Dr. Holger Stritzke, Tel. 92 95 83 Meldungen der Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock im August 2023 Männerstammtisch: 1. Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr, 2. August, Internet: www.ev-kirche-shs.de, E-Mail: [email protected] Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Ansprechpartner: Herr Reinhard Ober, Tel. 8 76 22 Servicecenter der Evangelischen Kirchengemeinde Gluckweg 2-4 (in der Versöhnungskirche) Zusammen sind wir weniger allein: Mittwoch, 2. August, 15.00 – 17.00 Uhr, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Gemeindebüro: Tel. 8 78 49, Fax 5 05 86 Ansprechpartnerin: Frau Heidemarie Stapke, Tel. 32 96 Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Termin- vereinbarung. In den Ferien gelten gesonderte Öffnungszeiten. Kindergottesdiensthelferkreis der Friedenskirche: Ansprechpartnerin: Frau Melanie Schupke, Tel.: 7 78 15 Frühstück 50+ 26. August, 9.30 Uhr, Anmeldung bis 24.08.23 bei Britta Eikenbusch, Tel. 8 76 17 Gospelchor: donnerstags von 18.30 Uhr – 20.00 Uhr Bezirk 1+2: Pfarrer Dr. Carsten Glatt, Gluckweg 6 Kinderchor, Kirchenchor und Gospelchor „Spiritual Harmony Singers“: Tel. 33 95, Fax 33 45, [email protected] Diakonie: Holter Straße 230, Tel.: 0 52 07/9 57 77 21 50, Frau Beate Niendorf, Ansprechpartnerin: Kantorin Frau Youna Park, Tel. 01 78/2 87 48 59 Fax: 0 52 07/9 95 92 36 Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!! Eine-Welt-Gruppe: Fr. Katharina Birkenfeld, Tel. 8 84 87 (Friedenskirche) oder Mitbringbuffet: Im Anschluss an die Familiengottesdienste in der Versöhnungskirche Frau Heidi Hans, Tel. 68 74 (Versöhnungskirche) gibt es unser Mitbringbuffet. Wer mag, kann etwas Leckeres mitbringen. Wir freuen uns über irgendetwas Schmackhaftes z.B. einen Salat, etwas Gekochtes, einen Nach- Hospizgruppe: Ansprechpartnerin: Frau Monika Schultz, Tel. 8 76 65 tisch, etwas Gebackenes – was die eigene Küche so hergibt und was aufs Buffet kommen kann. So ist Zeit zum gemeinsamen Essen, Klönen und die Kinder können Mutter/Vater-Kind-Gruppe in der Friedenskirche: noch miteinander spielen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Herzliche Einladung dazu! Mittwochs von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr / Alter der Kinder 0-2 Jahre Ansprechpartnerin: Lea Krögerrecklenfort, Mobil: 01 57/83 45 05 79 Öffnungszeiten der Bücherei „Eselsohr“ in der Friedenskirche: Jeden Mittwoch geöffnet von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Gottesdienste auch Online: Weil das Angebot der digitalen Gottesdienste so gut Erster Ausleihtag nach den Sommerferien ist der 9. August. angenommen worden ist, machen wir auch digital weiter -allerdings immer nur aus einer der beiden Kirchen! Sie finden unser Online-Angebot auf unserem YouTube- Zum Tauferinnerungsgottesdienst am 13. August um 10.30 Uhr in der Friedens- Kanal. Auch ein Link auf unserer Homepage führt dorthin. Feiern Sie gerne weiterhin kirche laden wir herzlich alle getauften Kinder des Pfarrbezirks Stukenbrock digital mit – aber noch viel mehr würden wir uns darüber freuen, den einen und die ein, die zwischen dem 11.09.2018 und dem 13.08.2019 geboren wurden. andere bald mal wieder real und live und in echt sehen zu können! Sie finden unsere An diesem Sonntag bekommen die Kinder, die in der Friedenskirche getauft wurden, live gestreamten und online verfügbaren Gottesdienste aus beiden Kirchen auf unse- ihr „Blatt„ von unserem Taufbaum wieder. Es ist bei uns üblich, dass jeder Täufling zur rer YOUTUBE-Seite: https://www.youtube.com/EvangKircheSHS Taufe ein „Blatt“ mit seinem Namen, Geburtsdatum, Taufdatum und Taufspruch Da geht’s auch zum Livestream unserer Sonntagsgottesdienste. bekommt. Dieses Blatt hängt an unserem „Taufbaum“ in der Kirche bis zum Tauferin- Am besten abonnieren Sie unseren Kanal, dann erfahren Sie direkt, wenn wir nerungsgottesdienst. Falls Ihr Kind in einer anderen Kirche getauft wurde, sind Sie etwas Neues planen bzw. einstellen. natürlich auch herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bis Montag, den 7. August Analog zu den Regelungen des Landes NRW, die seit dem 20. März 2022 gelten, gibt im Servicecenter der Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock, Gluckweg 2-4, es KEINE Vorschriften in Bezug auf Impfstatus oder das Tragen eines medizinischen Tel. 8 78 49, mit Namen des Kindes, Geburts- und Taufdatum und Taufspruch oder per Mund-Nase-Schutzes. Gerade letzteres (FFP2) empfehlen wir aber ausdrücklich – vor E-Mail: [email protected] an. Dies Taufblatt ist zugleich die „Eintritts- allem in den voll besetzten Gottesdiensten wie z.B. den Konfirmationen ist das der karte“ für unsere Kinderkirche. Die Kinderkirche in der Friedenskirche bietet jeden 2. beste Selbst- und Fremdschutz. Sonst lüften wir den Kirchraum gut und halten und 3. Sonntag ein Programm parallel zum Hauptgottesdienst an. Jeweils beginnt der Abstand – beides so gut wie möglich. Gottesdienst um 10.30 Uhr. Am 1. Sonntag ist kein spezielles Programm für Kinder in der Friedenskirche, dafür findet aber ein passendes Angebot in der Versöhnungskir- Gottesdienste im August: che, ein besonderer Familiengottesdienst mit Mitbring-Buffet und Emily, unsere Hand- puppe, statt. Falls Ihr Kind in einer anderen Kirche getauft wurde, sind Sie natürlich Sonntag, 6. August 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt & Team auch herzlich willkommen. Falls Sie den Tauferinnerungstermin nicht wahrnehmen können, besteht auch die Möglichkeit, am Tauferinnerungsgottesdienst in der Versöh- 9. So n.Trinitatis Zentraler Familiengottesdienst online nungskirche am 5. November um 10.30 Uhr mit Mitbring- Buffet teilzunehmen. Bitte melden Sie sich im Servicecenter der Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stuken- Sonntag, 13. August 10.30 Uhr Friedenskirche – Pfr. Glatt brock, Gluckweg 2-4, Tel. 8 78 49, mit Namen des Kindes, Geburts- und Taufdatum und Taufspruch an. 10. So n. Trinitatis Gottesdienst mit Tauferinnerung Bez. 2, online 13. August, 18.00 Uhr, Friedenskirche, Gitarrenkonzert Zu einem Sommerkonzert lädt die evangelische Kirche in Schloß Holte-Stukenbrock 10.30 Uhr Friedenskirche Kinderkirche – Kinderkirchenteam am Sonntag, dem 13.8.23 um 18 Uhr ein. Der Detmolder Leiter des August-Hermann- Francke-Musikzentrums, Dr. Matthias Lang, wird in der Friedenskirche, Lindenstraße, 10.30 Versöhnungskirche – Pfr. i.R. Mäuer – Gottesdienst klassische aber auch zeitgenössische Stücke an der klassischen Gitarre spielen. Beim Jubiläumskonzert des Gospelchores der Kirchengemeinde im Juni hat er als Sonntag, 20. August 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt Begleiter sowie als Solist die Zuhörer und Zuhörerinnen schon begeistert. Die Kirchen- gemeinde freut sich, dass Dr. Lang nun für ein Solokonzert in die Friedenskirche 11. So n. Trinitatis Zentraler Gottesdienst mit Abendmahl, online kommt. Neben zahlreichen Auszeichnungen, die er erhielt, unterrichtete Lang an Musikhochschulen in den USA als auch China. Am 13.8.23 wird er Stücke von J. S. 10.30 Uhr Friedenskirche Kinderkirche – Kinderkirchenteam Bach, Robert Schumann und Francois Couperin spielen, aber auch Astor Piazzolla und Roland Dyens werden zu hören sein. Eintritt frei, Spenden erbeten Sonntag, 27. August 10.30 Uhr Friedenskirche – Präd. Bertelsmann 26. August, 18 Uhr, Klavierkonzert in der Friedenskirche: Am 26. August um 18 Uhr findet ein Klavierkonzert mit dem virtuosen Pianisten 12. So n. Trinitatis Zentraler Gottesdienst, online Younggeun Yoon in der Friedenskirche, Lindenstr. 7 in Schloß Holte-Stukenbrock statt. Im letzten Jahr begeisterte er sein Publikum bereits und freut sich darauf, in diesem 10.30 Uhr Versöhnungskirche Kinderkirche – Kinderkirchenteam Jahr wieder zu uns zu kommen. Das Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben. Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Nach jedem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, bei Kaffee, Tee oder kalten Geträn- ken noch ein wenig zusammenzubleiben und gerne auch über die Predigt oder ande- res zu diskutieren. Band „unity“ Nach Absprache donnerstags,19.15 - 21.00 Uhr, Evangelisches Jugendhaus, Gartenweg 9, Ansprechpartner Pfr. Dr. Glatt, Tel. 33 95 Kreise und Gruppen in der Versöhnungskirche:: Posaunenchor Freitags 19.30 - 20.30 Uhr, Ansprechpartner Herr Stephan Tanto, Tel. 98 87 50 Frauenabendkreis: Wechselnde Orte und Zeiten! Ansprechpartnerin: Frau Margret Köppen, Tel. 76 68 Erwachsenenkreis: 2. Dienstag im Monat, 8. August, 20.00 Uhr, Ansprechpartnerin: Frau Marianne Aschentrup, Tel. 42 31 Tagesaktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten gibt es auf der Homepage der Kirchengemeinde www.ev-kirche-shs.de Frauenkreis: Am Mittwoch, dem 2. August und 16. August, 15.00 – 16.30 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Lore Franke, Tel. 7 79 81 Kinderchor: mittwochs von 16.00 – 16.45 Uhr Kirchenchor: mittwochs von 19.30 – 21.00 Uhr Bitte nehmen Sie Kontakt zu unserer Kirchenmusikerin Youna Park auf. Kinderkirche-Helferkreis Ansprechpartnerin: Gabi Klein, Tel. 92 58 64 Mutter/Vater-Kind-Gruppe Dienstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr / Alter der Kinder 0-12 Monate Ansprechpartnerin: Lea Krögerrecklenfort, Mobil: 01 57/83 45 05 79 Mutter/Vater-Kind-Gruppe Mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Alter der Kinder: 1-2 Jahre Ansprechpartnerin: Frau Sabine Lüke, Gerhard-Hauptmann-Weg 14, Mobil: 01 70/8 49 18 84 Öffnungszeiten der Bücherei „Lesezeichen“ in der Versöhnungskirche: Die Bücherei ist zu den gewohnten Zeiten für die Ausleihe geöffnet! 12

Deutsche Rheuma-Liga PR-ANZEIGE Nordrhein-Westfalen e. V., Lena Jürgens vom Schnatterwerk informiert: Arbeitsgemeinschaft Logopädie bei M. Parkinson. Schloß Holte-Stukenbrock Bei der Parkinson Erkrankung baut der Botenstoff Dopamin in den Nervenzellen BEWEGEN – BETREUEN – BERATEN ab. Dieser ist dafür verantwortlich, die elektrischen Impulse vom Nervensystem Um einen Termin in unserer Bürosprechstunde im Septem- an die Muskulatur weiterzuleiten. Ein Mangel an Dopamin bedeutet folglich, dass ber zu erhalten, erreichen Sie uns am Mittwoch, dem die Nervenreize schlechter übertragen werden und es kommt zu Bewegungs- 30.08.23, von 10.00 bis 13.00 Uhr, und am Donnerstag, dem 31.08., von 15.00 störungen. Die Logopädie setzt bei folgenden Symptomen an: Störungen der bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer der Arbeitsgemeinschaft SHS 02 01/ Aussprache und Stimmgebung: leise, raue, überhauchte bis geflüsterte Stimme, 8 27 97-7 97. Heiserkeit, monotone Sprechweise, unpräzise Artikulation, phasenweise zu schnelles Sprechtempo und Sprechanstrengung. Andere Symptome können sich „Gib jedem Tag die Chance, auf die Schluckfunktionen beziehen: Muskelschwäche im Kehlkopf führt zu einer der schönste Deines Lebens zu werden“. reduzierten Schutzfunktion der Atemwege; es kommt häufiger zum Verschlucken und im schlimmsten Fall zur Lungenentzündung. Das Rheumaliga-Team Je früher die logopädische Intervention erfolgt, desto größer sind die Chancen auf Statuserhalt und die Minimierung von Risiken. Bei Fragen stehe ich Ihnen Kontaktinfos: jederzeit zur Verfügung! JOHANNITER-UNFALL-HILFE e.V. Ortsverband Die Kinderbetreuung Schloß Holte-Stukenbrock „Das Nest“ informiert! Anschrift: Kaunitzer Straße 96, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Die Elterninitiative „Das Nest“ bietet zweimal Ansprechpartner: Daniel Ernst, E-Mail: [email protected] wöchentlich eine kindergartenähnliche Betreu- ung für 2-4 Jährige an. Dienstliche Veranstaltungen/Kontakt Unsere Kinderbetreuung findet wie folgt statt: Für alle Angebote ist zwingend eine Anmeldung via E-Mail erforderlich. Apfelgruppe ABW – Ambulantes Betreutes Wohnen montags und donnerstags von 8.00-12.00 Uhr Wir unterstützen behinderte Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und/oder Mäusegruppe psychischen Behinderungen. Wir bieten Ihnen praktische Unterstützung – abge- mittwochs und freitags von 8.00-12.00 Uhr stimmt auf Ihre individuelle Situation. Durch eine(n) Bezugsmitarbeiter(in) finden Bei Interesse, Fragen oder Anmeldungen stehen Maja Hochgürtel (Vorsitzende) Besuche in der häuslichen Umgebung statt und Sie werden bei der Umsetzung unter Tel. 0 52 07/77 05 69 oder Jutta Brechmann (Erzieherin Mäusegruppe) Ihrer Ziele unterstützt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unter der Rufnummer unter Tel. 0 52 07/92 23 56 zur Verfügung. 01 73/5 20 18 51 erreichen Sie uns werktags. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Weitere Infos stehen auf der Internetseite www.dasnestshs.de Rettungshundestaffel Ostwestfalen Am Wochenende praktische Ausbildung/Training in verschiedenen Flächengelän- den (Wald) und am Freitag (nach Absprache) ab 19.30 Uhr theoretische Ausbil- dung der Helfer und Hundeführer der Rettungshundestaffel. Eine Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich. Johanniter Jugend/SchulSanitätsDienst Gaffer oder Macher? Bei jährlich über 1.400.000 Schulunfällen sind Leute gefragt, die Ahnung haben! Wir bilden euch zu Schulsanitätern aus, damit ihr wisst, worauf es ankommt, wenn sich jemand verletzt hat. Unsere regelmäßigen Fortbildungen halten euch auf dem Laufenden und finden alle 2 Wochen diens- tags ab 18.30 Uhr statt. Sanitätsdienst Im Fußballstadion – 13. Spielminute – bewusstlose Person im Fanblock... Willst du helfen können? Hast du Interesse, uns bei Sanitätsdiensten zu unter- stützen, um Leben zu retten, sowie an Erste-Hilfe-Wettkämpfen teilzunehmen? Wir treffen uns alle zwei Wochen dienstags von 18.30 bis ca. 20 Uhr. Ehrenamt lohnt sich und bringt Freu(n)de! 13

Telefonische Diakoniestation Kreisfamilienzentrum Anmeldung: in Schloß Holte-Stukenbrock Schloß Holte-Stukenbrock 14 Häusliche Kranken- und Altenpflege, Qualitätssicherungs News & Veranstaltungen Ausgabe August 2023 besuche, kostenlose Beratungsgespräche (Pflegeversiche- Aktuelles: Bis zum 07.08. haben wir geschlossen. rung etc.) Regelmäßige Angebote: Kreisfamilienzentrum Schloß Holte- Sprechstunde: Täglich von 9-12 Uhr, Holter Str. 230, Stukenbrock – HIER SIND SIE RICHTIG… ständige Erreichbarkeit unter Telefon 9 57 77 21 50. Familien stehen in ihrem Alltag vor zahlreichen Herausforderun- gen und sind nicht selten einer ganzen Reihe von Aufgaben und Pflegezentrum auf dem Schlieffenhof Belastungen ausgesetzt. Mit dem Caritas-Kreisfamilienzentrum verstehen wir uns als zentrale Anlauf-und Infostelle für Menschen aller Generationen in Ambulante Kranken-und Altenpflege. Betreute Pflege- allen Lebensphasen. Wir nehmen Sie mit Ihren Fragen und Ihrer individuellen Lebens- Wohngemeinschaft. 24-Stunden-Betreuungsservice situation in den Blick und stehen Ihnen mit psychosozialer Beratung und vielfältigen Bielefelder Straße 18 - 20. Ständige Erreichbarkeit unter Angeboten rund um die Familie zur Seite. Telefon 0 52 07-9 57 77 25 20. Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr. 9 Uhr - 12 Uhr / Di. und Do. 14 Uhr - 16 Uhr Kreisfamilienzentrum Schloß Holte-Stukenbrock Beratungsstelle für Familien, Holter Straße 266, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Tel. 05207/9291450, Kinder, Jugendliche und Eltern E-Mail: [email protected] Schwangeren- und Schwangerschafts- Montag: KIM – Kommunales Integrationsmanagement – Frau Lepp (Caritas konfliktberatung Gütersloh), 8.00 – 16.30 Uhr, Terminvereinbarung: 0151/72223094 Teilhabeberatung – Frau Wessel (EUTB Gütersloh) in Schloß Holte-Stukenbrock 3. Montag im Monat 13.30 – 16.30 Uhr – im August findet die Beratung nicht Lindenstraße 7, Gemeindehaus Evang. Friedenskirche statt! Terminvereinbarung: 0151/40604459 Telefon 0 52 41/ 98 67 41 00 od. 0 52 07/9 57 77 41 30 Beratung für Personen mit Beeinträchtigungen und Angehörige – Frau Pankoke Montag – Donnerstag von 9 – 17 Uhr (Behindertenbeauftragte der Stadt SHS), 2. & 4. Montag im Monat 16.00 – 17.00 Uhr, Freitag von 9 – 14 Uhr Terminvereinbarung: 05207/995677 Kreuzbund SHS – Frau Rotermund, 19.00 Uhr Schuldnerberatung Dienstag: KIM – Kommunales Integrationsmanagement – Frau Lepp (Caritas in Schloß Holte-Stukenbrock Gütersloh), 8.00 – 16.30 Uhr, Terminvereinbarung: 0151/72223094 „Fleißige Bienchen“ – Gesprächskreis für pflegende Angehörige Kostenlose und vertrauliche Beratung bei Überschuldung sowie 3. Dienstag im Monat 10.00 – 12.00 Uhr, Frau Schäfer: 0162/9154275, Vorbereitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens zur Rest- Frau Pankoke: 0179/9414195, Frau Stuhr: 05207/77121 schuldbefreiung. Bei Bedarf können Beratungstermine im Strickcafé, 2. Di. im Monat 10.00 – 12.00 Uhr, Frau Straschewski: 05207 87789 Gemeindehaus der Friedenskirche, Lindenstr. 7, vereinbart werden. Sucht- und Drogenberatung – Frau Bals (Caritas Gütersloh) Telefonische Anmeldung und Erstberatung: wöchentlich 14.00 – 18.00 Uhr, Terminvereinbarung: 05241/994070 0 52 41/98 6731 40. Mittwoch: KIM – Kommunales Integrationsmanagement – Frau Lepp (Caritas Gütersloh), 8.00 – 16.30 Uhr, Terminvereinbarung: 0151/72223094 Hospizgruppe Eltern-Kind-Café – Frau Fromm (Kreisfamilienzentrum SHS) in Schloß Holte-Stukenbrock Im August findet kein Eltern-Kind-Café statt! Tel. 05207/9291450 Familienberatung – Frau Vollmann (Caritas Gütersloh), wöchentlich 9.00 – 18.00 Uhr, Begleitung schwerstkranker und Terminvereinbarung: 05242/40820 sterbender Menschen und deren Schwangerschaftsberatung – Frau Voß-Brink (SkF Gütersloh) Angehörigen. 9.00 – 12.00 Uhr, Terminvereinbarung: 05241/9618514 Ansprechpartner: Kreuzbund SHS – Herr Wecker, 20.00 Uhr Pfarrer R. E. Bogdan, Tel. 16 77 · Monika Schultz, Tel. 8 76 65 Donnerstag: KIM – Kommunales Integrationsmanagement – Frau Lepp (Caritas Gütersloh), 8.00 – 16.30 Uhr, Terminvereinbarung: 0151/72223094 Sozialpsychiatrischer Dienst des Kreises Gütersloh – Frau Stöppler 9.00 – 12.00 Uhr, Terminvereinbarung: 05241/851683 Beratung zur Patientenverfügung – Frau Schultz 1. Donnerstag im Monat 10.00 – 12.00 Uhr, Terminvereinbarung: 05207/87665 Frauentreff 40+, Frau Ratke, 1. & 3. Do. im Monat 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 05207/9291450 Mondo Virinoj – Weltfrauen Café – Frau Odeh (AWO Gütersloh) 2. & 4. Donnerstag im Monat 14.30 – 17.00 Uhr, Tel. 0159/04247450 Kreuzbund SHS – Herr Brock, 2. & 4. Donnerstag im Monat 20.00 Uhr Freitag: KIM – Kommunales Integrationsmanagement – Frau Lepp (Caritas Güters- loh), Terminvereinbarung: 0151/72223094 Bewegen, Lernen und Spaß haben! – Frau Fromm (Kreisfamilienzentrum SHS) Am 4.08. findet das Treffen nicht statt!!! Frauengruppe – Frau Martens. Ab 18.00 Uhr, Tel. 05207/9291450 Der Caritasverband für den Kreis Gütersloh bietet Beratung und Vermittlung in eine Mutter/Vater-Kind-Kurmaßnahme sowie in eine Kurmaßnahme für pflegen- de Angehörige an. Nehmen Sie Kontakt mit dem Kreisfamilienzentrum (Tel. 05207 9291450) auf und sprechen Sie Ihre Bedürfnisse an. Besuchen Sie unsere Homepage: https://www.caritas-guetersloh.de/ familie-schule-und-jugend/familienzentren/familienzentrum-schl-h-stukenbrock Secondhand-Verkauf in Schloß Holte-Stukenbrock Haus der Beratung und Integration im Buschkrug Kaunitzer Straße 100, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Tel. 0 52 07/9 54 95 66, Mobil: 01 76/80 02 56 77, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, jeden 1. Samstag: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Infos: www.proarbeit.info/recycling-secondhand/schloß-holte-stukenbrock/ Die FLÜCHTLINGSHILFE SHS – St. JOHANNES BAPTIST besteht bereits seit Februar 2014. Viele hilfsbereite Bürger unserer Stadt wirken seit Jahren ehrenamtlich mit und sind für die hier lebenden und neu ankommenden Flüchtlinge tätig. Unser Helferteam besteht zurzeit aus ca. 35 Ehrenamtlichen, zu denen auch die „Helping Hands“ (Flüchtlinge unserer Stadt) gehö- ren. Bei der Vielfalt der anstehenden Aufgaben sind wir immer auf helfende Hände angewiesen. Ihre Unterstützung in vielen Bereichen unserer Arbeit mit Ihren Ideen, Zeit, Beziehungen und Sach- oder auch Geldspenden u.v.m. ist uns stets willkommen. Auf unserer Homepages www.fhshs.de sind weitere Informationen ausführlich auf- geführt. Ansprechpartnerin: Frau Giesela Hörster, Telefon 01 62/3 71 95 40

EVANGELISCHE FREIKIRCHE SCHLOSS HOLTE Kaunitzer Straße 21 Peter Thiessen, Hausmeister und Gemeindeleitung, Telefon 0 52 07/ 8 84 69 E-Mail: [email protected] www.freikirche-schlossholte.de Herzlich willkommen bei uns! Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kindergottesdienst) Dienstag 09.00 Uhr Krabbelgruppe Dienstag 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsabend Donnerstag 17.30 Uhr Jungschar „Windstärke 12“ für Kinder von 9-12 Jahren Donnerstag 19.00 Uhr „Kaktustreff“: offener Abend für jeden Freitag 19.30 Uhr Jugendstunde für Jugendliche ab 16 Jahren … und weitere Termine auf Anfrage. Kontaktadresse bei weiteren Fragen: Heinrich Janzen (Gemeindeleiter), Rheinallee 21, 33689 Bielefeld Sennestadt, Telefon 0 52 05/2 36 84 48 Caritas-Konferenz PR-ANZEIGE ST. JOSEPH LIEMKE Ängste und Depressionen nachhaltig bewältigen Ansprechpartner: Caritas-Konferenzen Deutschlands Adelheid Menkeberenshemke, Telefon 0 52 07 / 41 33 Viele Erwachsene, wie auch Kinder und Jugendliche leiden unter Ängsten Seniorengymnastik: Agatha Gerkens, Telefon 0 52 07 /8 71 66 und Depressionen. Die Wartezeiten auf Therapieplätze sind lang und viele fühlen sich oft mit ihren ST. URSULA SCHLOSS HOLTE Problemen allein. Vor allem in der Freizeit und durch Lebensveränderungen kön- Seniorengemeinschaft und Freizeitgestaltung: nen sie sich verstärken. Bei Kindern und Ansprechpartner: Luzie Vennhaus, Telefon 42 23; Marlies Roden, Tel. 38 84 Jugendlichen zeigen sich Ängste oft zum Besuchsdienst im Altenheim: Ende der Sommerferien durch bevorste- Ruth Sondermann, Telefon 0 52 07/9 55 54 31, hende Klassen-/Schulwechsel oder dem Brunhilde Germann, Wilma Funke, Elisabeth Fockel, Beginn von Studium/Ausbildung. Margret Knoke, Anneliese Schäfer Psyche und Körper sind eng miteinander Mutter- u. Kinderholung u. Seniorenerholung: verbunden, daher zeigen sich seelische Wilma Funke Telefon 46 22 Probleme oft mit Beschwerden wie Herz- Konfliktberatung, jeden 1. Montag im Monat: rasen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwin- Termine über Ursula Pankoke, Telefon 22 25 oder bei del, Verspannungen, Schlafstörungen, Unruhe, Nervosität, Konzentrationspro- Frau Kadach, Telefon 0 52 41/16127 blemen oder Niedergeschlagenheit. Ohne frühzeitige Behandlung breiten Änderungen werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. sich solche Probleme weiter aus und schränken den Alltag deutlich ein. In meiner Praxis im tranceVital® Gesundheits- Warenkorb zentrum habe ich mich auf den Bereich der ganzheitlichen Behandlung von Äng- Schloß Holte-Stukenbrock sten, Panikattacken und Depressionen spezialisiert. So ist aufgrund meiner lang- jährigen schulmedizinischen Erfahrung die selbstbestimmte Lichtwiesen®-Thera- Caritas-Konferenzen Deutschlands Jeden Donnerstag (außer an den gesetzlichen Feier- pie entstanden, die ohne lange Wartezeit schnelle Hilfe bietet. tagen) findet der Verkauf von Lebensmitteln an Bedürfti- Dabei nutze ich die Alternativmedizin, wie Akupunktur und CranioPressur® zur Therapieunterstützung. Besonders bei komplexen psychosomatischen Proble- ge mit einem Einkaufsausweis statt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des „Warenkorbes“ Schloß Holte-Stukenbrock men hat sich die ursachenorientierte und geben Waren gegen einen geringen Betrag an folgenden Orten aus: individuell abgestimmte Lichtwiesen®- Therapie bewährt. Zusätzlich erstelle ich in Schloß Holte: Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Str. 37 Ihnen als zertifizierte Sachverständige Donnerstag 9 - 10 Uhr für Ganzheitsmedizin auch fundierte medizinische Gutachten. in Stukenbrock: Pfarr- und Jugendheim, Holter Str. 20 Weitere Infos zu den Behandlungen Donnerstag 9.30 – 10.30 Uhr von Ängsten, Depressionen und med. Gutachten erhalten Sie unter Wir suchen Sie! www.trancevital.com und telefonisch Möchten Sie uns helfen oder unterstützen, sprechen Sie uns bitte an: unter 0 52 08/30 60 345. Ansprechpartner für Schloß Holte: Ihre Marianne Schraps Ursula Weiss, Tel. 0 52 07/77 01 80 (Heilpraktikerin, Hypnose-Therapeutin) Ruth Barlmeyer, Tel. 05207/955330 Ansprechpartner für Stukenbrock, Senne: Marlies Birkemeyer, Tel. 0 52 07/38 96, Gisela Vespermann, Tel. 0 52 07/17 87 Ansprechpartner für Liemke, Sende: Ingrid Faupel, Tel. 36 25 Spendenkonto: Spadaka Schloß Holte-Stukenbrock, BIC: GENODEM1RNE, IBAN: DE93 4786 2447 8630 9542 00, Stichwort: Caritas Warenkorb Komm doch mal ins KOMMA zum offenen Spieletreff Sie spielen gerne Brett- oder Kartenspiele, gerne würden Sie mal wieder Rummi- kub, ein paar Runden Skat/Doppelkopf oder „31“ ... oder gar eine ruhige Partie Schach spielen, doch leider fehlen Ihnen motivierte Mitspieler*innen? Die Flüchtlingshilfe SHS lädt Sie an jedem 1. Freitag im Monat zu einem lockeren Spieleabend mit uns und anderen spielfreudigen Personen (Zielgruppe Erwachsene) aus SHS, ein. Wir haben eine große Auswahl an Gesellschaftsspielen vorrätig, gerne dürfen Sie aber auch Ihre Lieblingsspiele mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos! Der nächste SPIELETREFF findet im KOMMA (SHS - Alte Speller Str. 30) am Freitag, dem 04.08.2023, von 17.00 bis ca. 19.30 Uhr, statt. Weitere Termine sind für Freitag, den 01.09.2023 und Freitag, den 06.10.2023, geplant. 15

E R EDIGUNGSDIENST LACKERT ● Kurierfahrten ● Dachrinnenreinigung ● Kleintransporte ● Haushaltsauflösungen ● KFZ-Zulassungen ● Entrümpelungen ● Möbelaufbau ● und vieles mehr ట 0 52 07/ 5 06 48 CVJM Schloß Holte-Stukenbrock Zugehörig zum weltweiten „Christlichen Verein Junger Menschen“ mit 45 Millionen Mitgliedern gibt es diese ökumenische und christliche Jugendarbeit seit 2014 auch in Schloß Holte-Stukenbrock. Der Verein, der am 3. Februar 2016 gegründet wurde, arbeitet bei uns vor allem im Bereich der Pfadfinderarbeit. Dabei lernen wir die Natur kennen, gehen in den Wald, spielen und toben. Wir singen und hören spannende Geschichten. Wir lernen den Zukunft Umgang mit Feuer, Messer, Karte und Kompass und alles, was Pfadfinderinnen sozial gestalten. und Pfadfinder wissen sollten. Wir sprechen über aktuelle gesellschaftliche und VdK - wir helfen Ihnen! Wie helfen wir? Der Zweck des VdK ist unter anderem die Beratung und Betreuung. In dem heuti- soziale Themen, aber auch Spiel und Spaß sowie christliche Geschichten kom- gen Wirrwarr der Gesetze zum Gesundheitswesen, Renten- und Sozialrecht steigt heute kaum noch jemand durch. men nicht zu kurz! Wir lassen Sie in sozialrechtlichen Fragen nicht allein. Unsere drei Eckpfeiler werden daher auch liebevoll als Gemeinschaft, Gott und Kommen Sie zu uns und werden Sie Mitglied, wenn es darum geht, Ihr Recht gegenüber Behörden und Sozialversicherungsträgern zu erstreiten. Bei Proble- Grünzeug gesehen und gelebt, quasi unser 3G. Also lass dich anstecken vom men mit der Rente, der Kranken- und Pflegeversicherung, dem Schwerbehinder- tenrecht, Hartz IV und bei anderen sozialrechtlichen Fragen beraten wir Sie, hel- Jungscharfieber und sei dabei! fen Ihnen bei der Antragstellung und vertreten Sie, wenn es sein muss, vor Gericht – und zwar durch alle Instanzen. Adresse: Gartenweg 9, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Wir kämpfen für Ihre Interessen Telefon: 05207/6760 Der VdK mischt sich ein in die aktuelle Sozialpolitik, damit in Deutschland soziale Gerechtigkeit, Humanität und Solidarität nicht auf der Strecke bleiben. Ansprechpartner: Sabrina Abrams, Benedikt Greive, Michael Pohl Die Rechtsberatung durch Frau Thorwesten findet an jedem 2. und 4. Mail: [email protected], Tel. 05207-6760. Mittwoch jeweils von 9-12 und 13-16 Uhr in der VdK Geschäftsstelle in Gütersloh, Marienstr. 12 statt. Freitags findet keine freie Sprechstunde Wir sind meist von Montag bis Freitag ab 13.30 Uhr im Evangelischen Jugend- mehr statt, dafür geht die Sprechstunde am Donnerstag bis 17.00 Uhr. Tel.: 0 52 41/23 81 04. haus erreichbar – natürlich nur dann, wenn wir nicht gerade mit einer der Jung- Weitere Termine und Veranstaltungen werden wieder im Stadt-Anzeiger scharen im Wald oder auf einer Freizeit unterwegs sind. des Heimatvereins SHS oder in den Tageszeitungen rechtzeitig bekanntge- geben! Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige VdK Ortsverband Sende Gruppe Schloß Holte-Stukenbrock e. V. Der Sommer ist da, viele haben sich darauf gefreut, endlich raus in die Natur. Unser Ziel: Aber leider heißt das auch, durch den Klimawandel schwankende Temperaturen, KREUZBUND Anderen abhängigen Menschen und uns selbst zu helfen, ein die gerade den älteren Menschen eine Gefahr für die Gesundheit bedeuten Leben ohne Alkohol zu erreichen und beizubehalten. können. Ein Schattenplätzchen wäre dann genau das Richtige und natürlich Sie können uns telefonisch erreichen unter der Rufnummer 0 52 57/ 57 52 und „viel trinken“. Einige werden wahrscheinlich in den Urlaub fahren, seid vorsich- auch jederzeit im Internet unter www.kreuzbund-shs.de. Hier finden Sie auch tig, erholt euch schön und kommt gesund wieder. Weiterhin eine schöne Urlaubs- aktuelle Hinweise und Termine. zeit, bleibt und werdet gesund, den Jubilaren und Geburtstagskindern wünschen wir einen schönen Tag und alles Gute! Gruppenabende: montags um 19 Uhr, mittwochs und donnerstags, jeweils um Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, so stehen Ihnen für weitere Aus- 20 Uhr, für alkoholabhängige Menschen und Angehörige im Dachgeschoss der künfte Holger Popp oder Astrid Horowski-Popp, Tel. 0 52 07/52 45, gerne Ursula-Schule, Holter Straße 266. zur Verfügung. Auch Angehörige können den 1. Schritt tun und sind jederzeit herzlich will- VdK Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock kommen! Diskretion ist gesichert, da Sie mit Personen sprechen, die die glei- chen Probleme haben, Telefon 01 51/15 76 07 49. Liebe VdK’ler, Gesetze, Zeiten, Völker überleben sich, der VdK aber nicht. Herzliche Einladung zum „Grillen“ am Samstag, dem 19. August 2023, ab Bleib dran, nicht drauf. 16.00 Uhr, mit Ehe- oder Lebenspartner. Es duftet in alter Unvergänglichkeit über dem Pfarrer-Rüsing-Haus nach Hähnchen, Rind und Schwein. Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Anmeldungen bis zum 8. August 2023 bei unserem 1. Vorsitzenden, Horst Pörtner, Tel. 0 52 07/24 49 erbeten. SUCHT- UND DROGENHILFE Allen, die in diesem Monat Geburtstag feiern, wünschen wir alles Gute und CARITASVERBAND FÜR DEN KREIS GÜTERSLOH E.V. Gesundheit fürs neue Lebensjahr. Roonstr. 22 , 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/99 40 70 Fragen und Probleme beantwortet unser 1. Vorsitzender Horst Pörtner, (Mo.-Do. 09.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 09.00 bis 14.00 Uhr) Dopheide 35, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Tel. 0 52 07/24 49. Außensprechstunde in Schloß Holte-Stukenbrock immer montags von 14.30-16.45 Uhr. Terminvergabe unter Tel. 0 52 41/99 40 70) im Kreisfamilienzentrum Schloß Holte-Stukenbrock, Rathausstraße 6 Selbsthilfegruppe TRATSCH & KLÖN der etwas \"andere\" Treff für Krebskranke Das Treffen findet jeden 3. Dienstag im Monat im Restaurant Calabria, Bahn- hofstr. 76, in Schloß Holte statt. Beginn ab 18.00 Uhr. Kontakt: Matthias VOIKE, Tel. 0 52 07/ 92 37 78, Betroffene sind immer willkommen. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten Außenstelle Gütersloh: Telefon: 01 51/55 16 47 46, E-Mail: [email protected] 16

PR-ANZEIGE Radfahren mit Hund: Bei Hitze lebensgefährlich! Kurzschnäuzige Hunde bekommen schwerer Luft als andere. Am Rad mitgenom- men zu werden, ist generell zu belastend für das Herz-Kreislauf-System von zum Schon ab 18 bis 20 Grad kann es zu warm sein, um den Hund als Begleiter am Beispiel französischen Bulldoggen oder Möpsen und daher nicht zu empfehlen. Führen Sie Ihren Hund immer rechts am Rad – an der Seite, an denen er Autos Fahrrad mitzunehmen. Und doch sieht man immer wieder Menschen, die auch nicht direkt begegnen kann. Befestigen Sie bitte die Leine nicht am Lenker. Stoppt der Hund plötzlich, könnten Sie stürzen. Halten Sie die Leine lieber locker im Hochsommer den Hund am Rad über den Asphalt galoppieren lassen. Das ist in der Hand oder benutzen Sie einen sogenannten Sprinter. Gewöhnen Sie Ihren Hund ganz langsam ans Rad in kleinen Schritten und bauen lebensgefährlich! Es droht akutes Herz-Kreislauf-Versagen, ein Hitzschlag. Das Sie das Training langsam und behutsam auf. Das bedeutet, er darf das Rad kennenlernen. Im nächsten Schritt schieben Sie und der Hund geht mit. Zeigt er Team des Tierärztlichen Gesundheitszentrum Dr. Vorbohle gibt wichtige tierische keine Angst, können Sie aufsteigen und ein paar Meter fahren. Eine langsame Eingewöhnung ist übrigens auch bei Hundeanhängern oder Körbchen sinnvoll, Radfahr-Tipps. damit Ihr Tier keinen Stress oder Panik bekommt. An warmen Sommertagen ist das Radfahren mit dem Vierbeiner tabu. Ausnahme: In den ganz frühen Morgenstunden. Der Körper des Hundes überhitzt viel schnel- ler als der des Menschen, denn er kann nicht wie wir schwitzen und sich so abkühlen. Ein Hitzschlag ist immer ein lebensbedrohlicher Notfall. Zudem: Den Pfoten drohen auf heißem Asphalt schmerzhafte Verbrennungen. Auch wenn Sie in den kühlen Morgenstunden fahren oder dann, wenn es herbst- lich wird: Lassen Sie Ihren Hund nicht am Rad galoppieren. Fahren Sie immer so, dass er locker trabt. Der Galopp am Rad ist extrem belastend für die Gelenke und für das Herz-Kreislauf-System Ihres Tieres. Wenn sie einen „Flitzer“ haben, der galoppiert und zieht, üben Sie das Traben mit ihm. Erst, wenn er das auf Kom- mando kann, geht’s richtig los. Machen Sie Pausen und nehmen Sie für den Hund Wasser mit. Sie planen eine längere Radtour und Ihr vierbeiniger Freund soll mit? Der ideale Platz ist dann ein Hundeanhänger oder für die kleinen Hunde ein Körbchen auf Ihrem Rad. Natürlich müssen Sie auch hier darauf achten, dass der Hund nicht schutzlos der Sonne ausgesetzt ist und Wasser dabei haben. Ganz wichtig: Längst nicht jeder Hund kann zum Radbegleithund werden. Welpen haben am Rad nichts zu suchen! Skelett und Muskulatur sind noch nicht ausgewachsen. Der Hund sollte, je nach Rasse, 15 bis 18 Mona- te alt sein. Senioren – zumal, wenn sie Vorer- krankungen haben – sollten ebenso wenig am Rad laufen wie erwachsene Hunde mit Herz-Kreislauf-Erkran- kungen oder Gelenk- Foto: Adobe Stock problemen. 17

Die St. Achatius-Schützenbruderschaft Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, Stukenbrock-Senne e.V. teilt mit: im August geht es für uns Schützen natürlich wieder hoch her. Am Sonntag, dem 06.08.2023, besuchen wir das Schützenfest in Dalbke. Treffpunkt und Im August nimmt die Bruderschaft teil am Schützenfest in Uhrzeit werden später auf unserer Webseite bekanntgegeben. Stukenbrock. Hierzu treffen sich die Schützen am Sonntag, dem 20. August, ab 14:00 Uhr an den bekannten Haltestel- 88. Schützenfest len, um mit dem eingesetzten Bus gemeinsam anzureisen. Traditionell kann in diesem Jahr wieder am dritten Wochenende im August das Versammlung zum Thema Frauen in der Bruderschaft. Schützenfest der St. Johannes Schützenbruderschaft stattfinden. Die geänderte Von mehreren Seiten wurde der Wunsch geäußert, dass auch Festfolge wurde im letzten Jahr gut angenommen, so dass auch in diesem Jahr Frauen in die St. Achatius Schützenbruderschaft eintreten, das Fest am Freitag beginnt. Gestartet wird in diesem Jahr mit einer Auftaktparty bzw. nach der Jungschützenzeit, in der Bruderschaft bleiben im Festzelt mit „DJ Ralf“. Musikalisch können sich alle am Samstag auf die Par- möchten. Damit Frauen zukünftig vollwertige Mitglieder und tyband „Nightlive“ freuen, die zum Tanzabend im Festzelt spielen wird. Das Mot- damit fester Bestandteil der Schützengemeinschaft in der to der Sektbar an diesem Abend ist „BLACK AND WHITE AND A LITTLE BIT OF Senne werden können, ist eine Satzungsänderung erforderlich. Diese soll in der GREEN“, da darf man gespannt sein, was sich dahinter verbirgt. Am Sonntag nächsten Generalversammlung im Januar zur Abstimmung vorgestellt werden. erwartet unsere Gäste neben unserem Festprogramm, Kinderschminken und Um einmal den Rahmen, die Vorstellungen und auch Wünsche zu klären, Hüpfburg, ein Bauernmarkt, bei dem auch historische Landwirtschaftliche Fahr- lädt der Vorstand der Bruderschaft alle interessierten Frauen (die eine Ver- zeuge ausgestellt werden. Das Fest ist am Montag nach dem Frühschoppen bindung zu Stukenbrock-Senne haben), zu einer Versammlung am beendet. Der Eintritt ist an allen Tagen frei! Dienstag, dem 8. August 2023, um 19.30 Uhr in das Schützenhaus „Am Furlbach 27“ ein. Über eine rege Teilnahme würde sich der Vorstand sehr freu- Festprogramm 2023 – 88. Schützenfest en um möglichst viele Meinungen und Wünsche zur Gestaltung des Rahmens mit Vogelschießen aufnehmen können. Freitag 18.00 Uhr Schülerprinzenschießen auf dem Luftgewehrschießstand Trainingsabende auf dem Schießstand im Schützenhaus finden wie gewohnt 11.08.2023 statt. Ansprechpartner 1. Schießmeister Andreas Hachmann unter Tel. 0170/ 4300311. Samstag 16.45 Uhr Antreten der Jungschützen am Ehrenmal Ansprechpartner für die Belegung des Schützenhauses ist unser Hallenwart 12.08.2023 17.00 Uhr Königsvogelschießen der Jungschützen Willi Franz, Tel. 05257/4540. Unsere Bruderschaft im Internet: www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Sonntag 14.15 Uhr Antreten der Bruderschaft zum Festmarsch 13.08.2023 14.30 Uhr Andacht in der Pfarrkirche Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften 15.30 Uhr Beginn Königsvogelschießen der Bruderschaft Die Schießsportabteilung: Das Training beginnt jeden 20.00 Uhr Königsproklamation Dienstag um 18.30 Uhr und endet um 21.15 Uhr. Unsere Schützenhalle können Sie unter Tel. 0 52 07/8 70 Schützenfest 14 oder 01 71/2 33 60 00 für Ihre Veranstaltung buchen. Freitag 18.30 Uhr Antreten der Bruderschaft zum Festmarsch Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem Hallenwart Dennis Gerhard. 18.08.2023 20.00 Uhr Auftaktparty im Festzelt mit DJ Ralf Alle Informationen, sowie auch eine Darstellung unserer Bruderschaft sind im Internet unter: www.st-michael-schuetzen.de abrufbar. Samstag 17.45 Uhr Antreten der Bruderschaft zum Kirchgang 19.08.2023 18.00 Uhr Schützenmesse in der Pfarrkirche 19.15 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal anschließend kurze Pause an den Heimathäusern/am Pastorat ca. 20 Uhr Großer Zapfenstreich auf dem Festplatz 21.00 Uhr Tanzabend im Festzelt mit der Partyband Nightlive in der Longdrinkbar DJ DERO, Motto: Black and White and a little bit of Green, Speciale:Green Schnaps Sonntag 11:00 Uhr Start des Bauernmarktes 20.08.2023 14.30 Uhr Antreten aller Vereine auf dem Schützenplatz und direkt anschließend Großer Festmarsch 15.30 Uhr Krönung der Königin mit anschließender Parade auf dem Schützenplatz Kaffee und Kuchen im Festzelt und Musik mit dem St. Johannes-Blasorchester Stukenbrock Montag 07.00 Uhr Antreten der Bruderschaft zum Kirchgang 21.08.2023 07.15 Uhr Schützenmesse in der Pfarrkirche 08.30 Uhr Schützenfrühstück und gemütliches Beisammensein (bis 13.00 Uhr für Mitglieder und geladene Gäste Unser Musikaufgebot 2023: Marschmusik: Spielmannszug Stukenbrock, Emslandjäger Espeln, Schützen- Tambour-Corps Hövelriege, St. Johannes Blasorchester Stukenbrock, Tanzmusik: Freitag mit DJ Ralf, Samstag: im Festzelt mit der Partyband Nigthlive, in der Longdrinkbar heizt euch DJ DERO ein. Sonntagnachmittag im Festzelt mit dem St. Johannes Blasorchester Stukenbrock. Bitte bei allen Terminen auf unsere Infoseite https://stukenbrocker-schuet- zen.de/ achten. Alle Änderungen und weitere zusätzliche Informationen werden dort zeitnah bekanntgegeben. Trainingszeiten in der Schießhalle Montags ab 18:30 - 20:00 Uhr – für alle Altersgruppen. Ab 20:00 Uhr nur für die aktiven Sportschützen in Mannschaften. Dienstags ist der Schießstand geschlossen. Schützenjacken Gebrauchte Schützenjacken in gutem Zustand können bei Andreas Laudage, Kastanienweg 18 in Schloß Holte-Stukenbrock, Telefon 50 917, abgegeben bzw. erworben werden. Schützentreff Der Schützentreff auf dem Schießstand findet jeweils am ersten Freitag des Monats ab 19 Uhr statt. Unsere Bruderschaft im Internet: www.stukenbrocker-schuetzen.de www.facebook.de/stukenbrockerschuetzen Viel Spaß beim Schützenfest! 18

Städt. Frauenchor SHS Veranstaltungen des LadyDur e.V. Kulturkreises SHS LUST AUF (CH)ORWÜRMER?! So., 20. August 2023, 15.00 Uhr, Ausstellungseröff- nung Gerhard Knorre (1921 – 1999), Impressionen Probe: Donnerstags von 19.30 Uhr eines Expressionisten bis 21.30 Uhr. Das vielseitige Werk des Malers, Grafikers und Wand- bildners Gerhard Knorre hat sich über alle Stilrichtun- Wenn Du gern singst, dann melde Dich bei uns! gen hinweggesetzt und immer wieder nach neuen Aus- Kontakt: Barbara Pfeiffer, Tel. 01 72/6 15 48 35, drucksmitteln gesucht. Die Ausstellung ist bis zum 3. September 2023 samstags E-Mail: [email protected], Homepage: www.ladydur.de und sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Veranstaltungsort: Kulturforum am Altenkamp, Altenkamp 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock. Männerchor 1905 Schloß Holte Sa., 26.August 2023, 19.00 Uhr, New Orleans Jazz mit Jan Luley Chorprobe: Montags von 18.30 – 20.00 Uhr Unnachahmlicher New Orleans Groove am Piano mit swingendem Jazz und kreo- Pfarrheim St. Joseph Liemke, Forellenweg 5 lisch-karibischem Sound. Jan Luley ist ein Meister seines Fachs! Veranstaltungs- ort: Kulturforum am Altenkamp, Altenkamp1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock. 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Kontakte: Das Städtische Blasorchester Schloß Holte-Stukenbrock e.V. berichtet: Thomas Rollmann, 2. Vorsitzender Telefon 0 52 07 / 9 24 19 97 Nach einer erholsamen Sommerpause fand die erste Probe E-Mail: [email protected] des Städtischen Blasorchesters bereits am Montag, dem 24. Juli statt. Das Jugendorchester startet mit der Werner Peterhanwahr, 1. Schriftführer ersten Probe allerdings erst am 7. August. Der Nach- Telefon 0 52 07 / 44 53 wuchs des SBO hat während der gesamten Sommerferien- wochen frei. Der erste Auftritt des SBO nach dem Som- E-Mail: [email protected] merurlaub ist am Sonntag, dem 6. August. Bei Summertime im Holter Ort- szentrum unterhält das Orchester die Besucher mit sommerlichen und erfri- schenden Melodien. Den Montag danach (7. August) findet die diesjährige Aktivenversammlung statt. Am Sonntag, dem 27. August, unterhält das Orchester an der Liemker Schützenhalle die Teilnehmer und das Publikum des Grafschaftslaufs mit Musik. Falls Ihr Kind in den Sommerferien Lust auf das Erlernen eines Instruments bekommen hat, dann schaut doch einfach mal bei einer unserer nächsten Proben vorbei. Wir vermitteln fachkundige Musikleh- rer und auch die jeweiligen Instrumente. Genauere Infos und Details hierzu gibt es auch auf unserer Homepage: www.sbo-shs.de Unsere Probezeiten in der Aula der Gesamtschule SHS (am Hallenbad): Jugendorchester: Montags 17.30 - 18.45 Uhr Hauptorchester: Montags 19.30 - 21.30 Uhr Das St. Johannes Blasorchester berichtet: Du möchtest ein Instrument erlernen? Oder Du spielst vielleicht sogar ein Instrument? Dann komm doch einfach zu unserer Probe: Donnerstags im Probenraum in der Scheipshofer Str. 7. Um ein Instrument und entsprechen- den Unterricht kümmern wir uns! Weitere Informationen unter folgender Telefonnummer: 01 57/53 67 39 83 Kontakte: inTAKT – der Kinderchor Peter Detlefsen, Mobil: 01 76/75 29 59 27 für Kids und Teens Reiner Reichelt, Mobil: 01 70/8 05 12 04 Der vom Heideverein Sende e.V. gegründete Kinderchor E-Mail: [email protected] inTAKT probt jeden Mittwoch von 17.15 Uhr – 18.15 Uhr im Pfarrheim St. Heinrich in Sende, St.-Heinrich- Straße 176. Anmeldungen von Kindern zwischen 8 und 15 Jahren können unter der Vereins-Handy-Nummer 0 15 73/7 24 57 76 und/oder der Vereins-E-Mail- Adresse: [email protected] erfolgen. Weitere Infos unter: www.heideverein-sen.de/kinderchor-intakt/ Unter Leitung des Heidevereins Sende e.V. wird an jedem 3. Donnerstag im Monat von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr ein Spielenachmittag im Dorftreff Sende, Alte Elbrachtschule, St.-Heinrich-Str. 175, angeboten. Dazu sind Jung und Alt eingeladen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Der Zugang ist behindertengerecht. Spielmannszug St. Johannes Stukenbrock Wir suchen Dich! Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, zwischen 8 und 98 Jahren sind bei uns herzlich willkommen! Wir bieten: • eine musikalische Ausbildung mit Notenlehre durch unsere vereinseigenen Ausbilderinnen • kostenlose Instrumente • Spaß und lustiges Vereinsleben • Ausflüge, Vereinsfeiern, Eis- oder Pizzaessen • viele neue Freunde Bist Du interessiert? Unser 1. Stabführer Norbert Greinert freut sich über Deinen Anruf unter 01 75/5 59 31 37 oder deine E-Mail an: info@spielmannszug- stukenbrock.de. Oder Du besuchst uns im Internet. 19

Heimatverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. – seit 1950 im Dienste der Heimat – Mit den Quellen der Ems – inmitten der Senne Foto: Ludwig Teichmann Liebe Heimatfreunde, es lohnt sich, bei einem Bummel durch die herrliche Natur dieses idyllische kleine Heimatdorf zu besuchen. Hier kommt man der Geschichte unserer Heimat auf die Spur. Im HH 1, dem ältesten der drei Häuser, finden sich viele Dokumente und Bilder aus der Zeit unserer Vorfahren. Im HH 2 sind verschiedene ständige Ausstellungen untergebracht, wie z. B.: „Vom Korn zum Brot“, „Imkerei und Bienenzucht“, sowie „Hege und Pflege des Wildes in heimischen Wäldern“. Hier finden auch standesamtliche Trauungen statt: „Ja-Wort vor historischer Kulisse“. Im HH 3 sind in der Ausstellung „Ackerbau und Landwirtschaft“ landwirtschaftliche Maschinen und Geräte aus früherer Zeit zu sehen. Übrigens: Bei den Heimathäusern beginnt auch der neu eingerichtete Wanderweg: „Stukenbrocker Zeitreise.“ Gruppenführungen nach Anmeldung sind nach wie vor möglich (Heribert Faupel, Tel. 0 52 07/41 27). Die Heimathäuser sind am 6. August 2023 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Kontaktanschrift: Telefon 0 52 07 / 5 01 16 Heimatverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V., Postfach 12 41, 33749 Schloß Holte-Stukenbrock Sportliche Wandergruppe E-Mail Kontakt: Erhard Daudel, 1. Vorsitzender, Telefon: 0 52 07/86 67 [email protected] Internet: www.heimatverein-shs.de E-Mail-Adresse: [email protected] August-Wanderung: Taller Berg in Lippe Treffpunkt und Abfahrt ist am 20.8.2023 um Förderverein des HV Schloß Holte-Stukenbrock e.V. 7:00 Uhr am Parkplatz der Lisa-Tetzner-Schu- Bernd Paarmann, 1. Vorsitzender, Telefon: 01 70/3 28 89 33 le. Diese etwas sportliche Tour führt zunächst E-Mail: [email protected] zum Taller Wichtel. Im weiteren Verlauf wech- E-Mail-Adresse Anzeigen u. Berichte: [email protected] seln sich stetig ruhige Waldpassagen mit Internet: www.der-stadt-anzeiger.com schönen Aussichten ab. Nach einer Schleife durch den kleinen Ort Talle geht es durch alte Postsendungen und Zuschriften an den Heimatverein und an Obstwiesen auf dem Weg der Blicke zurück den Förderverein des HV bitte ausschließlich nur an das zum Ausgangspunkt. Postfach 1241 mit der PLZ: 33749 Schloß Holte-Stukenbrock. Die Tour ist etwa 16 km lang und führt überwiegend auf Waldwegen durch hügeliges Gelände. Dauer inkl. An- und Abfahrt: ca. 6,5 Stunden. Ausgangspunkt: Wanderparkplatz „Wichtelsteig“, Im Hagen, 32689 Kalletal (Talle). Wanderführer/in: Martina Wisnicki / Sven Holtmann Für die Ortsheimatpflege im Stadtgebiet von Schloß Holte- Kurzstrecken-Wandergruppe für Stukenbrock ist der Heimatverein zuständig. Ansprechpartner in den Stadtteilen sind: Interessierte jeden Alters! Für Liemke, Schloß Holte, Sende: Günter Potthoff, Telefon: 0 52 07/83 95. Für Stukenbrock-Senne: Ludwig Teichmann, Kurzstrecken-Wanderung im August: Kontakt: Oliver Diekmann erreichbar über [email protected] Sie haben den Wunsch, kurze, wohnortnahe Tel. 05207 / 89 69 164 Der Stadt-Anzeiger: Das Echo der Stadt – jetzt im 56. Jahrgang! Wanderungen mit Gleichgesinnten zu unterneh- [email protected] Und auch weltweit für Sie im Internet: men? Dann wandern Sie gemeinsam mit uns! http://der-stadt-anzeiger.com/online-ausgabe/ Die Kurzstrecken Wanderungen finden einmal In eigener Sache: monatlich (i.d.R. jeden zweiten Sonntag im Der Reinerlös aus dem Anzeigengeschäft des „Der Stadt- Anzeiger“ findet ausnahmslos Verwendung für gemeinnützige Monat) statt und beginnen um 14 Uhr an den Zwecke: z.B. Erhaltung und Ausstattung der Heimathäuser, Zukauf von historischen Gegenständen, Gerätschaften, Dokumenten, jeweiligen Treffpunkten. Strecke 5 bis 8 km, Bildern und dergleichen, Markierungen der örtlichen Wander- wege, Instandhaltung der 50 Ruhebänke, usw. Dauer ca. 1,5 bis 2 Std. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. 13.08.2023, Tour 2 (Holter Wald): Parkplatz Landerdamm/Ecke Sender Straße (14 Uhr). Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Liebe Leserinnen und Leser des Stadt-Anzeigers! Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Besorgungen die Angebote unserer Inserenten. 20

Vereinsleben der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Aktueller Jahres-Terminkalender 2023 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne August 04.08. 17.00 – ca. 19.30 Uhr, Offener Spieletreff der Flüchtlingshilfe SHS im 06.08. Komma, Alte Speller Str. 30, für alle spielfreudigen Erwachsenen. 09.08. Die Teilnahme ist kostenlos. 19.08. 11.00 Uhr – 21.00 Uhr, „Summertime is back“ der Ortsgemeinschaft Schloß Holte e.V., Holter Kirchplatz 10.00 Uhr, Senioren-Union Stadtverband SHS: Besichtigung der Firma Andritz, Breitreckenwalzen, Hellweg 184-194, SHS. Anmeldung bei Klaus Streck, Tel. 22 76 16.00 Uhr, VdK-Grillnachmittag im Pfarrer-Rüsing-Haus. Anmeldung bis zum 8. August 2023. September Läiwe plattdöitske Löie! 01.09. 17.00 – 21.00 Uhr, Abendmarkt der Ortsgemeinschaft Schloß Holte Koulenbengers Hierm was to Besöik bi Kurrod e.V., Holter Kirchplatz, Wochenmarkt ab 13.30 Uhr un Siska. De Mannslöie säiten inne Staoben un dranken sik en Pülleken Bäier. Siska was 16. + 17. Heidefest des Heidevereins Sende e.V., Festwiese in Sende inne Küerken to rämmenästern, ümme dat 21.09. 8.30 Uhr, Senioren-Union Stadtverband SHS: Busfahrt, Emsflower in Middachiärten to kuorken. Kurrod un Hierm köiern örwer dütt un dat, örwer Chott un de Emsbüren, Blütenmeer. Preis: 55 Euro (zahlbar im Bus). Anmeldung Welt un örwer annere Löie. „Häs du oll häht bei Klaus Streck, Tel. 22 76 ...?“ un „Wäist du oll ...?“ Dat tauch sik, se mossen faken dat, wat se jüst secht hadden, Oktober na mol harre seggen, ümme sik to vöstaohn. Up mol sech Kurrod: „Dou, Hierm, mäine Siska 01.10. 40. Erntedankfest in Liemke kann binos nix mä hähn. Kumm mol mäihe“. 06.10. 17.00 – 21.00 Uhr, Abendmarkt der Ortsgemeinschaft Schloß Holte Se chingen in de Küerken, un Kurrod faoge: e.V., Holter Kirchplatz, Wochenmarkt ab 13.30 Uhr „Siska, wat chifft van Middach to iärten?“ Se 12.10. 14.00 Uhr, Senioren-Union Stadtverband SHS: Besichtigung des amferre nich und läit sik auk nix anmiärken. neuen Wasserwerks in SHS, Bielefelder Str. 9. Anmeldung bei Klaus Kurrod ching widder in de Küerken up Siska Streck, Tel. 22 76 tau un fraoge na mol: „Siska, wat chifft van Middach to iärten?“ Nix, Siska röiere widder in November ähren Pott. Kurrod käk to Hierm röwer un schüllköppe: Süist du, et häht nix! Nu stelle he 23.11. 15.00 Uhr, Senioren-Union Stadtverband SHS: Gasthof zum Kuhkamp. sik chenau ächter säine Fruwwen un bölke: Die CDU und das neue Grundsatz-Programm mit Bericht aus Berlin, „Siska, wat chifft van Middach to iärten !!?“ Do Referent Ralf Brinkhaus (MDB). Anmeldung bei Klaus Streck, drägge se sik fönäinich ümme, käk Kurrod richt Tel. 22 76 int Chesichte un schenne: „Ik segge et di nu ton drüdden Mol: ET CHIFF IÄRFTESOPPEN!!!\" Die Veröffentlichungen in unserem Terminkalender sind ohne Gewähr. Läiwe Löie, hault ju wärlich un fröwwet ju, wänn ji na ölles vöstaoht un de Vürgelkes na piwweln häht! Bis dürsse Dage. Michael Bahners 21

Westfälische Meisterschaften 2023 Mini- und KIDS-GRAF beim Grafschaftslauf Vom 14. – 16. Juli fanden in Münster-Handorf die Westfälischen Meisterschaften Zwei Wettbewerbe für den Nachwuchs am 27. August für Reiter und Reiterinnen unter 21 Jahren statt. Vom Reitverein Helleforth haben Wenn Ende August der Grafschaftslauf, der geschichtsträchtige Lauf von Rietberg über Verl nach Schloß Holte-Stukenbrock, ansteht, können auch junge Sportler- sich bei den im Vorfeld stattfindenden Sichtungsprüfungen gleich zwei Jugendli- innen und Sportler ihre Laufschuhe schnüren. Nach den erfolgreichen ersten Kin- derläufen am Jagdschloss Holte im Vorjahr werden erstmals auch in Verl und che qualifizieren können. Die 15-jährige Finja Mayleen Neubauer hat sich sowohl Rietberg Kinder an den Start gehen, so dass es nun in allen drei Städten auch Kinderläufe gibt. mit ihrer 10-jährigen Schimmelstute Sucato bei den Pony-Springreitern qualifi- Der Wettbewerb Mini-GRAF, präsentiert von Dermaris, ist für Jungen und Mäd- chen der Jahrgänge 2016 bis 2020 gedacht und führt über 500 Meter. Der KIDS- ziert, als auch mit der 9-jährigen Stute Linda’s Conora Blue PS für das westfäli- GRAF, präsentiert vom Steuerbüro Junkerkalefeld und Meier, ist 1.500 Meter lang. An den Start gehen können hier Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2015. Start sche Nachwuchschampionat. ist am Sonntag, dem 27. August, um 11:30 Uhr für den Mini-GRAF, beziehungs- weise 12:00 Uhr für den KIDS-GRAF am Jagdschloss Holte (Am Schloss 1). Die Auch die 17-jährige Mia Brockbals hat sich mit ihrer 9-jährigen Rappstute Stadt SHS richtet dort gemeinsam mit dem Laufspass Sende das Ziel-Event aus, so dass die jungen Sporttreibenden entsprechend angefeuert werden können. Danciana W bei den Junioren (U18) in der Dressur qualifiziert. Angesprochen sind sowohl Einzelne als auch Teams aus Kindergärten oder Schulklassen. Alle jungen Sportlerinnen und Sportler bekommen nach dem Ziel- Im Springen drehte Finja mit Sucato am Freitag eine fehlerfreie Nullrunde in einlauf eine Medaille. Die sportlichsten Kitas und Schulklassen werden zudem mit Prämien belohnt: Die Gruppe mit den meisten Teilnehmenden erhält jeweils einer Ponyspringprüfung der Klasse L. Samstag ging es weiter in einer Pony- einen Gutschein in Höhe von 100 Euro, die Gruppe mit dem zweitstärksten Team einen Gutschein über 75 Euro, die mit dem drittstärksten Team über 50 Euro. Die springprüfung der Klasse M*, hier blieben die beiden ebenfalls fehlerfrei und Wertung wird getrennt für die beiden Kinderläufe prozentual zur Kindertagesstät- te bzw. Klassengröße vorgenommen. Die Ehrung für den Mini-GRAF findet um waren Zweitplatzierte. Sonntag stand dann das Finale auf dem Programm, eine ca. 11:45 Uhr auf der großen Bühne am Schloss statt, die Ehrung für den KIDS- GRAF um circa 12:15 Uhr. Online-Anmeldungen sind bis zum 17. August auf Ponyspringprüfung der Klasse M* mit 2 Umläufen. Finja behielt die Nerven und www.grafschaftslauf.de möglich. Hier können unter „Wettbewerbe“ die Kin- derläufe für jede der drei teilnehmenden Städte ausgewählt werden. Für Schloß entschied diese Prüfung für sich – was Holte-Stukenbrock hat der Laufspass Sende die Kinderläufe bereits im Vorjahr angeboten und bei den Kindern für viel Spaß gesorgt. ihr am Ende den Titel der Westfälischen Wer sich bis zum 17. August anmeldet, bekommt eine Startnummer mit aufge- drucktem Vornamen. Die Startunterlagen für die Kinderläufe können in der Mel- Meisterin 2023 der Pony-Springreiter destelle des Grafschaftslaufs an der Pollhansschule (Jahnstraße 15) am Samstag, dem 26.08. von 14:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag, dem 27.08. von einbrachte. Gleichzeitig bedeutet dieser 08:00 bis 11:00 Uhr abgeholt werden. Nachmeldungen sind direkt am Veranstal- tungstag vor Ort am Jagdschloss Holte möglich. Die Startgebühr liegt bei 2 Euro Sieg auch die direkte Qualifikation für pro Kind. die Deutschen Jugendmeisterschaften in Nachwuchsduo sorgt für Furore München. Auch mit ihrem anderen Pferd Starke Leistungen auf Bezirks- und WTTV-Ebene drehte sie souveräne Runden und wurde Mit dem Nachwuchsduo Jonas Schelesnikow und Dion Selentin treiben sich zwei Top-Talente des TTSV Schloß im Endergebnis Fünfte. Holte-Sende weiterhin gegenseitig zu immer neuen Höchstleistungen an. Für die Bezirksendrangliste der In der Dressur startete Mia Brockbals Jungen 15 Ende Mai in Paderborn-Elsen qualifizierten sich beide ohne Niederlage in der Vorrunde. In der End- erstmals in einer Meisterschaft – mit runde selbst war die Spannung kaum zu überbieten, denn es gab keinen wirk- lichen Favoriten. Schelesnikow erwischte dabei einen Sahnetag. Nach einem 3:0 Erfolg. Sie erritt sich Samstag einen tol- im Vereinsduell gegen seinen Teamkollegen Selentin erspielte er sich nach vier weiteren Siegen und nur einer Niederlage ein wahres Finale um Platz 1. Hier len 6. Platz in einer Dressurprüfung der unterlag er allerdings knapp mit 1:3. Platz 2 war dennoch ein großer Erfolg. Selentin verpasste das Treppchen nur knapp. Eine 4:3-Bilanz mit zwei bitteren Klasse M** und am Sonntag in der Kür, 2:3-Niederlagen verwehrte ihm ein besseres Abschneiden als Rang 4. Dabei füg- te er dem Sieger aus Brakel mit 3:2 die einzige Niederlage zu. Das Wichtigste: auch auf M**-Niveau, belegte sie Rang 7. Beide qualifizierten sich durch ihre guten Platzierungen für das Top-32-Rang- listenturnier des WTTV Mitte Juni in Wadersloh. Hier sorgte Linkshänder Selentin Westfalische Meisterin Finja Neubauer Im Endergebnis gelang Mia mit ihrer Dan- für Furore. Mit einer 2:1-Bilanz und Gruppenplatz 2 sicherte er sich zunächst den Sprung in die Top 16. Nach zwei weiteren starken Siegen musste er sich erst im mit ihrer Schimmelstute Sucato ciana somit ein tolles Top 10-Ergebnis. Halbfinale und im Spiel um Platz 3 wieder geschlagen geben. Durch Platz 4 ist er sicher für das Top-24-Ranglistenturnier qualifiziert. Bedenkt man, dass der junge Nähere Informationen zu unseren sportlichen Angeboten Holter erst Anfang 2022 mit dem Tischtennis angefangen hat, ist das mehr als finden Sie unter: www.swsende.de, sensationell. Für Schelesnikow verlief das Turnier dagegen unglücklich. In einer schweren Gruppe kam er zunächst durch eine 1:2-Bilanz und Gruppenplatz 3 in www.laufspass.swsende.de oder www.tg-sende.de die Platzierungsspiele von Rang 17 bis 32. Nach einem Auftakterfolg und zwei Niederlagen erreichte er durch einen abschließenden Triumph Platz 23. Als Nach- rücker für das Top-24-Rang- listenturnier kann er sich noch Hoffnungen machen. Betreut wurde das Nachwuchsduo von Pascal Vorbeck (Jugend- wart), Peter Engelns (Schüler- wart), Marten Tippmann und Tobias Krause. Bild: Das Nachwuchsduo nach der Bezirksendrangliste, Jonas Schelesnikow (links) und Dion Selentin (rechts). In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist! 22

ASG-Bahnmeeting mit Läufen Infos vom VfB Schloß Holte e.V.: für Kids 1. Vorsitzender: Am 1. September im Ölbachstadion. Thorsten Große, Mobil 01 60/7 64 97 48 Geschäftsführer: Kinder mögen es gern, wenn sie über kurze Distanzen Dirk Pfeiffer, Mobil 0172/7 46 35 03 so richtig ausgelassen rennen können um sich dabei E-Mail: [email protected] wie die Großen im Sport zu fühlen. Vorstand Sport: Jens Stapke, Mobil 0157/88 80 77 39 Dazu will die ASG Teutoburger Wald den Kids aus Stadt E-Mail: [email protected] und Region eine gute Gelegenheit geben, indem sie ein besonderes Laufpro- Jugendleiter: Dieter Krupicka, Mobil 01 51/21 09 67 12, gramm für Bambinis, Kinder und Schüler in ihr diesjähriges Bahn-Meeting inte- E-Mail: [email protected] griert hat. Wenn sich am 1 September die regionalen Laufsportler im Ölbachsta- Abteilungsleiter Fußball: Mike Middeke, Mobil 0172/5 23 83 43 dion zum Bahn-Meeting einfinden, um dort eine offene Stadtmeisterschaft über Abteilungsleiter Volleyball: Daniela Stolle priv. Tel. 0 52 07/9 9916 23 fünftausend Meter auszutragen, werden die Kinder- und Jugendläufe ab 17:00 Abteilungsleiter Taekwondo: Maik Werner, Mobil 0176/ 63 18 15 35 Uhr den Auftakt zu einem interessanten Programm des Meetings bilden. Damit Abteilungsleiter Modern Arnis: Alexander Scherzer, Mobil 0176 20613062, dabei rundum auch die beste Stimmung aufkommt, will die ASG im Stadion eine E-Mail: [email protected] Hüpfburg aufbauen, Medaillen und Sachpreise vergeben und auch für das leibli- che Wohl der Gäste des Meetings sorgen. Unsere Aktivitäten im Sommer Das Bahn-Meeting soll um 17:00 Uhr mit einem 300 m-Lauf für Bambinis (Jahr- gänge 2021-2019) beginnen, danach, um 17:20 Uhr, wird ein 500m-Lauf für Der Schachclub Stukenbrock veranstaltete am 18.07. ein Kids (Jahrgänge 2018-2017) folgen. Die Schüler werden in einem Mini-Schüler- Simultanturnier mit dem 92-jährigen gebürtigen Stu- lauf über 800 Meter für die Jahrgänge 2016-2014) austragen, und danach wer- kenbrocker und ehemaligen Bundesligaschachspieler den die älteren Schüler (Jahrgänge 2013-2011) einen klassischen 1500 m-Lauf Rigobert Ophoff. Dieser trat im „Komma“ im Schulungs- austragen. Nach diesen einleitenden Läufen für den Nachwuchs wird um 18:20 raum der Flüchtlingshilfe gleichzeitig gegen 14 Schach- Uhr das Hauptprogramm des Bahnmeetings mit vier Zeitläufen beginnen. Hierbei spieler an. Bereits letztes Jahr im Sommer kam Herr hat sich die ASG zum Ziel gesetzt, die Zeitläufe nach dem aktuellen Leistungs- Ophoff aus Rheda zum Simultanspiel nach Stukenbrock niveau der Teilnehmer zu besetzen, so dass möglichst jeder Teilnehmer auf ihm und es fand eine sehr positive Resonanz. Das aktuelle Turnier fand allerdings ebenbürtige Gegner stößt. Dadurch soll es zu interessanten wie leistungsfördern- nach Redaktionsschluss statt, so dass über Ergebnisse erst im Nachgang berich- den Konkurrenzkämpfen kommen und so optimale Chancen zum Erzielen von tet werden kann. Am 13.08. findet auf dem Boccia-Gelände des FC Stuken- persönlichen Bestzeiten gegeben werden, brock von 15 bis 20 Uhr das Sommerfest des Schachclub Stukenbrock Es ist daher erforderlich, dass die Teilnehmer des Meetings mit ihrer Anmeldung statt. Gäste können vor Ort vorbeischauen, den Verein kennenlernen und auf ihre in diesem Jahr erzielte Bestleistung angeben. Nach diesen werden die ein- Wunsch auch eine Schachpartie probieren. Auch in den Sommerferien ist der zelnen Zeitläufe dann gemäß dem nachfolgenden Zeitplan besetzt Schachclub Stukenbrock geöffnet. Jeden Dienstag findet der Vereinsspielabend 18:20 Uhr, 5000 m, Zeitlauf D (Lauf für alle) vor Ort an der alten Spellerstraße 30 zum Vereinsspielabend ab 18.30 Uhr in den 19:00 Uhr, 500 m, Zeitlauf C (alle Klassen <23:00 min.) Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe statt. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr 19:35 Uhr, 5000 m, Zeitlauf B (alle Klassen <20:00 min.) Infos unter [email protected] 20:05 Uhr, 5000 m, Zeitlauf A (alle Klassen <17:00 min.) Anmeldungen bitte per E-Mail an [email protected] unter Angabe von Namen, Jahrgang, Verein und pers. Bestzeit bis zum 29. 08. 2023 um 23:00 Uhr. Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind nur bis 18:00 Uhr möglich, für Voranmeldungen für Bambini- und Kinderläufe sind Voranmeldungen nicht erfor- derlich. Die Startgebühren betragen bei Bambini- und Kinderläufen 1,- €, und für die 5000 m-Zeitläufe 7,- €. Nachmeldungen: 10:00,- €. Die 5000 m Zeitläufe werden gem. dem geltenden Regelwerk des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLO Anhang 2§ 1-6) durchgeführt. Die erzielten Leis- tungen berechtigen zur Aufnahme in den offiziellen Bestenlisten des Verbandes. Gegen 20:30 Uhr werden ASG-Vorsitzender Gerrit Engelns und ASG-Leichtathle- tikwart Thomas Johannhörster zur abschließenden Siegerehrung für die Zeitläufe und die Stadtmeisterschaft aufrufen. Auf die ersten drei Frauen und Männer der Zeitläufe warten Urkunden und attraktive Sachpreise. Bei den Kinder- und Bambiniläufen gibt es direkt nach ihren Läufen Medaillen. Stadtmeister/innen von Schloß Holte-Stukenbrock wer- den die drei zeitbesten Läufer/innen, die entweder einem heimischen LA-Verein angehören oder als Volksläufer ohne LA-Verbandszugehörigkeit ihren ersten Wohnsitz in SHS haben. Der FC Stukenbrock – ein Verein in dem man sich wohl fühlt! Wir bieten an: Fußball, Handball, Basketball, Tennis, STUKENBROCK Tischtennis, Volleyball (Hobby), Boccia, Frauen-Fitness, Move-Mix, Let’s fetz (Jazz- u. Show-Tanz), Eltern-Kind- Turnen ab 2 J., Bewegungserziehung (Vorschulturnen) ab 4 J., Purzelturngruppen für 6-24 Monate, Fit for Kids ab 6 J., Spiel-Spaß-Bewegung für Vorschulkinder ab 4 J., Akrobatik ab 4 J., Jazz Dance für Kids ab 8 J. Infos: Geschäftsstelle FC Stukenbrock e.V., Tel. 0 52 07/16 52 oder auf der Homepage www.fc-stukenbrock.de Der SCW Liemke 1982 informiert: 1. Vorsitzender: Robin Peters, Tel. 01 76/57 97 56 20 2. Vorsitzende: Nicole Brechmann, Tel. 01 62/4 04 83 63 Kassierer: Florian Landwehr, Tel. 01 51/70 11 75 65 Geschäftsführer: Günter Weitekemper, Tel. 01 72/9 25 09 39 Fußball Obmann Senioren: Daniel Schulmeister, Tel. 01 60/8 29 71 33 Jugendleiter: Heiko Peitsch, Tel. 01 57/54 30 06 06 E-Mail: [email protected], Homepage: scwliemke.de Kaunitzer Straße 317, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Fahr nicht weit fort, mach Sport im Ort. 23

„Der Tod ist der Grenzstein des Lebens, Familiennachrichten aber nicht der Liebe.“ veröffentlichen Sie im Stadt-Anzeiger 24 des Heimatvereins Schloß Holte- Stukenbrock e.V.

BLUT SPENDEN HILFT LEBEN RETTEN! Blut ist Leben. Jede Blutkonserve hilft Leben zu retten. Jede Blutspende ist ein freiwilliger Beitrag zur Erhaltung und Rettung von Leben. Jeder Blutspender ist durch seine Blutspende ein Lebensretter. Blutspender sorgen dafür, dass Blutkonserven aller Blutgruppen im Notfall in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen. Oft genug wird bei Unfällen, Operationen oder Erkrankungen eine Bluttransfusion erforderlich. Blutspender helfen das Leben Neugeborener retten, deren Blut von einer Zersetzung durch Rhesus-Antikörper bedroht ist. Hier kann nur eine sofortige Austausch-Transfusion das Leben des Kindes erhalten. Blutspender sorgen durch die Bestimmung ihres Blutes für einen möglichen eigenen Notfall vor. Sie tragen in ihrem Blutspender- pass alle erforderlichen Informationen über ihre Blutgruppe stets bei sich. Blutspender können ihre eigenen Lebensretter sein, wenn sich herausstellt, dass sie aufgrund selten vorkommender Bluteigen- schaften nur ihr eigenes Blut vertragen. Hier ist die Vorsorgespende angeraten. Blutspender sind gesundheits- bewußt, denn mit ihrer Spende- bereitschaft unterziehen sie sich einer kostenlosen Untersuchung ihres Blutes auf mögliche Krankheitserreger. Blutspende ist Gesundheitstest. Blut spenden ist völlig harmlos und sogar gesundheitsfördernd. Blut spenden kann jeder Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren. Blutspender werden vor jeder Spende von einem Arzt auf ihre Spendefähigkeit untersucht. Auch Ihre Blutspende kann Leben retten! 25

„Was bleibt, wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe.“ PR-ANZEIGE PR-ANZEIGE Grundschulen aus Schloß Holte-Stukenbrock nehmen Kreissparkasse Wiedenbrück an Umweltschutzprojekt teil Dienstjubiläum Barbara Gerbig und Nico Paul Einige Grundschulen im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Wiedenbrück nutzen Begonnen hat für Barbara Gerbig (58 Jahre) die berufliche Laufbahn am dieses Jahr das kostenfreie Angebot, an einem Projekt zum Klimaschutz teilzu- 1. August 1983 mit der Ausbildung zur Bankkauffrau im Haus der Kreissparkasse nehmen. Das Projekt „Mein CO2-Fußabdruck“ wird von dem Partner der Kreis- sparkasse „Deutsche Umwelt-Aktion e.V.“ durchgeführt, dieses Jahr nahmen Wiedenbrück. Im Januar 1986 schloss die unter anderem die Pollhansschule und die Michaelschule aus Schloß Holte-Stu- Jubilarin ihre Abschlussprüfung erfolgreich ab kenbrock teil. und war fortan in der Geschäftsstelle in Verl Gemeinsam mit Umweltpädagogin Cordula Großekathöfer wird an diesem Tag eingesetzt. Hier war die Jungangestellte erst erarbeitet, wie viel CO2-Ausstoß im Alltag eigentlich verursacht wird. Wie viel im Kundenservice und später auch in der Strom verbraucht meine Spielkonsole? Was für eine Auswirkung hat es, wenn Kundenberatung tätig. In dieser Zeit bildete man mit dem Auto zur Schule oder zum Sport fährt? Und was hat der Fleisch- sich Barbara Gerbig weiter und absolvierte konsum eigentlich mit der Umwelt zu tun? Auf all diese Fragen gibt es eine Ant- 1990 erfolgreich die Prüfung zur Sparkassen- wort und die enormen Folgen werden den Schüler:innen schnell bewusst. Nach- fachwirtin. Von Juli 1992 bis Oktober 1998 dem der eigene CO2-Fußabdruck mit Hilfe eines Fragebogens ausgerechnet wur- stand für die Jubilarin die Sorge um ihre jun- de, sind sie sich sicher: „Alle müssen auf die Umwelt achten.“ Barbara Gerbig, ge Familie an erster Stelle. Im Oktober 1998 Leiterin der Geschäftsstellen in Schloß Holte-Stukenbrock, freut sich, dass das kehrte die zweifache Mutter aus der Elternzeit Projekt so gut ankommt: „Es ist schön zu sehen, wie tatkräftig die Kinder dieses zurück und war als Teilzeitkraft im Service wichtige Thema angehen.“ Dank der guten Resonanz wird das Projekt den der Geschäftsstelle Schloß Holte an der Bahn- Grundschulen aus dem Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Wiedenbrück auch hofstraße für die Belange ihrer Kund:innen im nächsten Jahr wieder angeboten. verantwortlich. Nach acht Monaten wechselte sie als Privatkundenberaterin in die Geschäftsstelle nach Stukenbrock, wo Bild: Geschäftsstellenleiterin Barbara Gerbig (l.) freut sich gemeinsam mit Um- Barbara Gerbig ihr umfangreiches Fachwissen für die Betreuung ihrer weltpädagogin Cordula Großekathöfer (r.) über den Erfolg der Schüler:innen der Kund:innen einsetzte. Im Juni 2004 übernahm die Jubilarin dann weitere Aufga- Michaelschule. ben als stellvertretende Geschäftsstellenleiterin. Neun Jahre später, im Mai 2013, wurde ihr die Leitung der Geschäftsstelle Stukenbrock übertragen. Seit Juli 2019 Bild: Besuch von der Geschäftsstellenleiterin Barbara Gerbig (l.) für die vierte ist die Jubilarin nun bereits Leiterin der Kreissparkassen-Geschäftsstelle in Klasse der Pollhansschule und Umweltpädagogin Cordula Großekathöfer (r.). Schloß Holte und ist seit Januar diesen Jahres zusätzlich wieder für den Standort Stukenbrock verantwortlich. Auch Nico Paul (45 Jahre) begann seine Ausbildung zum Bankkaufmann am 1. August 1998 und schloss die Prüfung erfolgreich im Januar 2001 ab. Nach der Ausbildung sammelte der Jubilar als Mitar- beiter der Personalreserve Erfahrungen in verschiedenen Bereichen. Im Februar 2002 wechselte er dann in die Geschäftsstelle nach Clarholz. In dieser Zeit besuchte der Jubilar den Studiengang zum Sparkassenfachwirt an der Westfälisch-Lippischen Sparkassenaka- demie in Münster und schloss diese erfolg- reich am 14. Mai 2003 ab. In den darauffol- genden fast 14Jahren war der zweifache Familienvater dann als Privatkundenberater für gehobene Privatkunden in der Geschäfts- stelle Wiedenbrück tätig. Im März 2017 wechselte er zur Geschäftsstelle nach Stu- kenbrock und übernahm dort auch die Ver- hinderungsvertretung der Geschäftsstellenlei- terin. Seit Januar 2020 steht der Jubilar nun bereits den Kund:innen der Geschäftsstelle in Schloß Holte als Individualprivatkundenberater mit fundiertem Fachwissen zur Seite. Der Vorstand und die Mitarbeiter:innen des lokalen Kredit- instituts gratulieren den beiden Jubilaren auf diesem Weg sehr herzlich. 26

IMMOBILIEN PR-ANZEIGE EFH Stukenbrock Top-Lg., 2 Etg., hochw., Bj 1977 (2014 renov.), Wir möchten Gas, ISO, Photo, WG, Gart., Wfl. 235 qm, Grd. 909 qm, Vollkeller, IHR Held sein! 2 Bäder, G-WC, 2 Gge. + Stpl., 590.000 Euro VHB, priv. Werden SIE unser Fan! Mail: [email protected] Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook und informieren Sie sich zum Thema Immobilien. Lernen Sie Ihren persönlichen Hel- den der SKW kennen. Er berät Sie rund um die Immobilie. Verfolgen Sie in unseren Neubauge- bieten das Angebot an Einfamilien- häusern, Doppelhäusern oder Rei- henhäusern sowie Eigentumswoh- nungen von der Planung, über den Baufortschritt bis zum Einzug. Seien Sie der Erste, wenn wir ein neues Immobilienangebot haben. Lernen Sie den Wohnort Schloß Holte-Stukenbrock kennen! Wie lebt es sich wo am besten? Und welche Plätze sollten Sie unbedingt ken- nenlernen? Für Ihre ganz individuellen Fragen und Anliegen sind wir selbstver- ständlich immer persönlich, gern auch virtuell, für Sie da. Vereinbaren Sie einen Termin. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Immobilien- wünsche. Egal ob Sie auf der Suche nach dem neuen Zuhause sind oder sich von Ihrer Immobilie trennen möchten. Wir möchten Ihnen Ihren Immobilienwunsch erfüllen und beraten Sie ehrlich, kompetent und zuverlässig. Das Team der SKW Haus & Grund freut sich von Ihnen zu hören. Kennt sich in Immobilienfragen aus: Markus Baum von der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH

IMMOBILIEN Stein und Mörtel bauen ein Haus. Geist und Liebe schmücken es aus. PR-ANZEIGE Achtung Bastler! Immobilien sind ihre Leidenschaft Kleinbedarf! Im Juli 2023 eröffnete die Bille’S Immobilien GmbH in der City von Gütersloh, direkt am Kolbeplatz über dem Grown Coffee (ehemals Miners). Das Unterneh- Bei uns bekommen Sie men wird von der Diplom-Kauffrau und Immobilienfachwirtin (IHK) Simone Bille Profile, Bleche aus geleitet. Als ehemalige Geschäftsführerin der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH und Dozentin an renommierten Bildungseinrichtungen wie der IHK Akade- Aluminium, Messing und mie Ostwestfalen zu Bielefeld oder der Business School der Sparkassenakade- Kupfer! mie NRW verfügt sie über ein fundiertes Fachwissen und eine hohe Kompetenz. Bei Bille’S Immobilien GmbH stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt: Ihre Bedürf- Auch Reststücke, Zuschnitte nisse und Motive werden ernst genommen und in maßgeschneiderte Verkaufs- und Sonderprofile. prozesse umgesetzt. Ob Kauf oder Verkauf, Miete oder Vermietung, Teilverkauf nicht nur für Senioren – Bille’S Immobilien GmbH hat die passende Lösung für Annahme von Kleinmengen Sie. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf Vertrauen, Ehrlichkeit und Buntmetall wie Kupfer, Transparenz. Sie erhalten eine bestmögliche Beratung, unabhängig und fair, und Messing, Zink, Blei, können sich auf einen umfassenden Service im Rahmen der Immobilienvermitt- Aluminium, Edelstahl, lung verlassen. Kabelreste und Freileitungsteile. Ab August wird Simone Bille von Frau Bettina Lienekampf-Beckel unterstützt, die Öffnungszeiten: ebenfalls über langjährige Erfahrung als Mo.-Do.von 8.00-17.00 Uhr Immobilienberaterin verfügt. Beide sind fest im Kreis Gütersloh verwurzelt, aber Fr. von 8.00-15.00 Uhr auch in weiten Teilen von OWL wie z.B. Sa. nach Vereinbarung Bielefeld und Herford aktiv. Bille’S Immobilien GmbH ist Ihr kompeten- NE-Metallhandel ter Partner für alle Immobilienangelegen- GmbH & Co. KG heiten. Besuchen Sie uns Am Kolbeplatz über dem Grown Coffee (ehemals Miners) Zur alten Wiese 30 oder kontaktieren Sie uns schon jetzt für (Eingang Siemensstraße) ein unverbindliches Gespräch. Wir freuen uns auf Sie! 33415 Verl-Kaunitz Tel. 0 52 41/400 00 80 (Industriegebiet) www.billes-immobilien.de Telefon 0 52 46/93 11 63 NIEDRIGERE HEIZKOSTEN durch jährliche Telefax 0 52 46/93 11 65 Reinigung Ihrer Ölheizung! Pauschalpreis: 26,– bis 39,– €. [email protected] Jürgen Brummelte, www.ne-metallhandel.com Bahnhofstraße 10, Telefon 6178 oder 92 05 32 28

WOHNUNGSMARKT ANGEBOTE 2 ZKB, Terrasse, Carport, 72 qm, 620 Euro KM. Tel. 0 52 07/5 02 90 oder 01 76/20 05 91 18 3 Zimmer Penthouse-Wohnung in Schloß Holte, nähe Bahnhof, 112 qm inkl. 25 qm Dachterrasse, ab 01.10. zu vermieten. Tel. 01 60/96 33 25 62 3 Zimmer Wohnung, Küche, Bad, Balkon, Keller, Stellplatz, zum 15.09.2023 zu vermieten. Tel. 0 52 07/43 37 Schöne DG-Wohnung, 2 ZKBB, 66 qm, in einem Mehrfamilienwohn- haus an der Holter Straße ab dem 01.09. zu vermieten. Waschkeller, eigener Kellerraum und Carportstellplatz inkl., Miete 450 Euro + NK, Kaution 2 Monatsmieten. Anfragen bitte an [email protected] Eine Kleinanzeige im Stadt-Anzeiger lohnt sich auch für Sie! Vertrauen Sie Ihren Fachleuten vor Ort! Wir sind immer gern und kompetent für unsere Kunden da! Fahr nicht weit fort, sondern kauf vor Ort. 29

GESUCHE Unternehmer möchte Haus oder Penthouse in SH langfristig mieten oder kaufen. [email protected] Ingenieur mit Frau und Kleinkind sucht Haus mit Wohnfläche ab 140 qm und Grundstücksfläche ab 600 qm für bis zu 400.000 Euro. Telefonische Kontaktaufnahme: 01 57/88 25 64 27 Älteres Paar (gesichertes Einkommen) sucht Wohnung im Erdge- schoss mit Garage. Telefon 01 71/9 38 68 68 Junger Mann, 38, gelernter Maler/Lackierer, sucht 2-3 Zi.-Whg., gerne ländliche Umgebung (Bauernhof). Übernehme bei Bedarf Garten- und Hausmeistertätigkeit. Telefon 01 76/23 17 74 91 Netter, ruhiger Mann (61), keine Haustiere, Nichtraucher, in Festan- stellung, sucht 2 Zimmer Wohnung mit Balkon oder Terrasse (gern mit einer Einbauküche) in SHS und Umgebung! Telefon 01 51/221 55 211 Verkauf von: • Fenstern • Türen • Markisen • Rollläden • Vordächern • etc. 30

STELLENMARKT Gelernter Maler + Lackierer bietet Maler- und Renovierungsarbeiten jeglicher Art an, Gartenarbeiten und kleinere Hausmeistertätigkeiten. Tel. 01 76/23 17 74 91 Hilfe für Garten und bei kleinen Reparaturarbeiten gesucht. Flexible Zeiteinteilung, ca. 1x pro Woche. Erfahrung und gute Deutschkennt- nisse erwünscht. Telefon (9-16 Uhr): 0 52 07/95 58-52 31

STELLENMARKT 32

33

STELLENMARKT 34

PR-ANZEIGE René Rübbelke (Hövelhof) wurden von der Rietberger Vertreterversammlung ein- stimmig in das neue gemeinsame Kontrollgremium gewählt. Den Vorsitz führt hier Genossenschaftliche Bankenehe weiter der bisherige Rietberger Amtsinhaber Hugo Dieding (Langenberg), der auch die Leitung der Fusionsversammlung innehatte. Nach drei Jahrzehnten ehrenamt- „Rietberg/Delbrück“ ist perfekt lichem Engagement hieß es für Reinhard Eggenwirth Abschied nehmen aus der genossenschaftlichen Mitverwaltung. Für sein langjähriges erfolgreiches Wirken Fast einstimmig votieren Vertreter aus Rietberg für eine gemeinsame zeichnete ihn Christian Friedrich vom Genossenschaftsverband mit einer Silbernen Zukunft mit den Nachbarn Ehrennadel aus. In seiner Laudatio nannte Friedrich den ehemaligen leitenden Angestellten und leidenschaftlichen Fernradler einen verlässlichen Partner, der stets Jetzt ist es beschlossene Sache: Die 138 Jahre alte traditionsreiche Volksbank Riet- um die Ausgewogenheit von Bank- und Mitgliederinteressen bemüht gewesen sei. berg und die zwei Jahre ältere benachbarte Volksbank Delbrück-Hövelhof ver- Zu Beginn der Versammlung hatte der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Hillemeier schmelzen rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres zu einem neuen genossen- Bericht über das Geschäftsjahr 2022 erstattet und den Jahresabschluss vorgelegt. schaftlichen Kreditinstitut. Den Weg dorthin endgültig freigemacht haben die Vertre- Die Volksbank Rietberg hat danach ihren Wachstumskurs der vergangenen Jahre ter der Volksbank Rietberg. Vor geraumer Zeit votierten sie auf ihrer jährlichen fortgesetzt und in den wichtigsten Bilanzpositionen durchweg zweistellige und Versammlung im Druffeler Gasthaus Wimmelbücker nahezu einstimmig für das damit überdurchschnittliche Zuwachsraten erzielt. Den ausgewiesenen Jahresüber- Zusammengehen. Lediglich ein Vertreter mochte dem Vorhaben nicht zustimmen. In schuss bezifferte Hillemeier auf 1,3 Millionen Euro. Gut 160.000 Euro schüttet die der Woche zuvor hatten sich bereits die Vertreter der Volksbank Delbrück-Hövelhof Bank davon in Form einer 2,5-prozentigen Dividende als Gewinnbeteiligung an ihre zu 100 Prozent für die Bankenehe ausgesprochen. Rein rechtlich übertrugen sie 16.496 Mitglieder (Stichtag: 31. Dezember 2022) aus. Der Rest vom Gewinn fließt dabei ihr Geschäft auf das der Volksbank Rietberg. Damit ist jetzt praktisch über zur Stärkung des Eigenkapitals in die Rücklagen. Den entsprechenden Beschluss Nacht aus den beiden Vorgängerinstituten die neue „Volksbank Delbrück-Rietberg“ dazu trafen die Vertreter ohne eine Gegenstimme. Angesichts des schwierigen wirt- entstanden. Die Bank wird getragen von 33.300 genossenschaftlichen Anteilseig- schaftlichen Umfelds zeigte sich Hillemeier mit der 2022er Entwicklung des Insti- nern. Die Zahl der Kunden beläuft sich auf gut 66.000. Interessant: Mit der Fusion tuts insgesamt zufrieden. schließt sich im Raum Kaunitz die bisherige geografische Lücke im Geschäftsgebiet Für das laufende Jahr rechnet er mit geringeren Zuwachsraten im Kundengeschäft. der Volksbank Rietberg. Heimat der neuen Bank ist die starke Wirtschaftsregion im Erwartet wird jedoch eine verbesserte Ertragslage und ein höherer Jahresüber- Schnittpunkt der drei OWL-Kreise Gütersloh, Paderborn und Lippe. In den vier Städ- schuss. ten Delbrück, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock und Verl sowie den drei Gemein- den Augustdorf, Hövelhof und Langenberg ist das Institut für seine Mitglieder und Kunden an 17 Standorten für eine persönliche Beratung und Betreuung erreichbar. Weitere wichtige Kennziffern der „Volksbank Delbrück-Rietberg“, die aufgrund der etwas höheren Zentralität der Stadt ihren Hauptsitz in Delbrück nehmen wird: 2,1 Milliarden Euro Bilanzsumme, 274 Mit- arbeiter, 1,4 Milliarden bilanzielle Kunden- gelder, 1,5 Milliarden eigene Ausleihungen (Kredite) an Kunden sowie ein solides Eigenkapitalpolster von 188 Millionen Euro. In seinem Bericht sprach der Vorstands- vorsitzende Wolfgang Hillemeier von einer Fusion auf Augenhöhe. Zwei kerngesunde und in der Region fest verankerte Banken kämen hier zusammen. Im Wettbewerb mit anderen Finanzdienstleistern will sich das Institut als „digitale Regionalbank“ positionieren und behaupten. Hillemeier sicherte den Vertretern zu, am bisherigen Spendenverhalten für die Region festzu- halten. Zudem erwartet er nach einer Aus- weitung des Geschäftsumfangs durch die Fusion höhere Steuereinnahmen für die einzelnen Kommunen. Weitere Details zu Fahrplan und Folgen der Verschmelzung nannte Vorstandsmit- glied Lothar Wille. Danach wird die Eintra- gung in das Genossenschaftsregister („juristische Fusion“) für die erste Sep- temberwoche erwartet. Wenige Tage spä- ter, am Sonntag, 9. September, werden die beiden bislang getrennten Rechenwerke zu einem zusammengeführt („technische Fusion“). Fusionsbedingte Kündigungen sind bis Ende 2025 ausgeschlossen. „Ganz im Gegenteil“, sagt Wille, „wir benötigen sogar weiteres Fachpersonal.“ Geleitet wird die neue Volksbank zunächst von einem Vierer-Vorstand. Dieser setzt sich zusammen aus den vier amtierenden Bankleitern Wolfgang Hillemeier und Lothar Wille (beide Rietberg), Jörg Horst- kötter und Rudolf Hagenbrock (beide Del- brück-Hövelhof), wobei Hillemeier und Horstkötter als gleichberechtigte Co-Vor- standsvorsitzende rangieren. Spätestens bis Ende 2025 – nach dem altersbeding- ten Ausscheiden von Lothar Wille und Rudolf Hagenbrock – wird sich die Zahl der Vorstandsmitglieder auf zwei reduzieren. Weil die beiden Alt-Banken nahezu gleich groß sind, setzt sich auch der Aufsichtsrat des neuen Instituts paritätisch zusammen. Das Geschäftsgebiet der bisherigen Volks- bank Rietberg vertreten dabei nach dem altersbedingten Ausscheiden von Reinhard Eggenwirth die fünf verbliebenen Mitglie- der Diplom-Kaufmann Hugo Dieding, Mar- tin Löbke, Dieter Pauleickhoff, Ina Peter- burs und Jürgen Pieper. Die fünf von den eigenen Vertretern zur Wahl nominierten Delbrück-Hövelhofer Aufsichtsräte Axel Erichlandwehr (Verl), Jürgen Kersting (Hövelhof), Wilma Kruse (Delbrück), Felix Pahlsmeier (Delbrück-Boke) und Dr. Ing. 35

VERSCHIEDENES FEWO an der Ostsee, Lübecker Bucht-Neustadt in Holstein/OT Pelzerhaken, 10 Pkw-Min. bis Grömitz, 2 Zi., 46 qm, bis zu 4 Personen, keine Haustiere, Balkon, WLAN, Bad mit Dusche/Fenster, voll ausge- stattete Küche, 450 Meter zum Strand, eigener Stellplatz, Waschraum und vieles mehr. Nähere Infos unter: [email protected] Wald oder Forstfläche, auch mit Schäden, zu kaufen gesucht. Auch Wiese, Streuobstwiese oder Gartenland. Auch Wochenend-/Ferienhaus mit Eigentumsgrundstück. Telefon 01 51/54 64 06 59 Der FC Stukenbrock sucht dringend Übungsleiter/-innen (m/w/d) im Bereich Kinderturnen/Eltern-Kind-Turnen für die Nachmittags-Gruppen. Tel. 0 52 07/16 52, Mo., Di., Do. von 9.00-12.00 Uhr oder [email protected] Lagerplatz 600 qm. Ab sofort im Gewerbegebiet An der Heller, Schloß Holte, Miete 450 Euro. Tel. 0 52 07/40 24 oder 01 72/27 04 025 Älteres Ehepaar benötigt regelmäßige Hilfe im Garten. Kontakt unter 01 59/01 31 81 35 Schlafcouch mit Bettkasten, 2 Kissen, s/w, 150 Euro VB. Telefon 01 73/900 39 13 Ältere Dame sucht Gleichgesinnte zum Spazierengehen, Karten spie- len oder Reisen. Freue mich auf einen Anruf. Telefon 01 78/9 16 35 67 Kaufe alte Ölgemälde, Möbel, Zinn, Bestecke, Militaria, Schmuck, Jagd, Bernstein, Spielzeug, Münzen, Briefmarken, Bronzen, Porzellan- figuren u.v.m. Freue mich über jeden Anruf. U. Tallgauer, Lipperreihe, Telefon 0 52 02/7 34 06 36

Ärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Physiotherapie Daniela Böcker, Schloß Holte, Kaunitzer Str. 1 924 8842 M. Jaworska, Fachärztin für Augenheilkunde, Holter Straße 221-223 73 55 BMD Physio, Schloß Holte, Bahnhofstr. 69 9 93 22 00 Dr. med. Matthias Dobbe, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hauptstr. 7a 92 47 882 Florian Wippermann, Stukenbrock, Holter Straße 4 14 98 Marie-Kristin Oberteicher, Holter Straße 254 9 57 50 36 Dr. med. Feuerborn, Allgemein-Medizin, Abt-Kruse-Weg 3 8 87 77 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 Helga Steidl, Schloß Holte, Holter Straße 245 92 40 90 Dres. Katja Höfer und Simon Eschrig, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 9599000 40 08 Dr. med. Zaher Hassan, Facharzt für Chirurgie/Unfallch., Kaunitzer Str. 24-28 918 50 P. Heistermann, Internist, Ottenheide 3 9916 58 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Andre Thoss, Stukenbrock, Hauptstraße 40a 9 55 88 88 Dr. med. Hosseini, Kinder- und Jugendarzt, Hauptstr. 40a 92 0912 Physio Manufaktur Strenge, Kornblumenweg 1 99 115 02 Physio L. Kordbarlag, Oerlinghauser Straße 81 01 51/63 31 95 02 Ekrem Khoja, Orthopäde, Chirotherapie, Bahnhofstr. 57 91 78 10 Praxis Dr. medic Ovidiu Laza, Allgemein-Medizin, Milanweg 4 9181-0 MVZ Hautärzte Erin Arqoub u. Dr. Alexander Justus, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 955606 Ergotherapie MVZ Holter Internisten 9191-0 Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, H. Meuser, Hals-, Nasen- und Ohrenarzt, Holter Straße 4 917 20 Haberland 6, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 91 48 21 R. Müller, Allgemein-Medizin, Annastraße 7 2112 Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, A. Rohde, Allgemein-Medizin, Bokelfenner Straße 8 73 79 Kornblumenweg 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 8 89 93 93 Andrea Paulus, Frauenfachärztin, Bahnhofstraße 57 8 79 78 Physio Balance, Hand- und Ergotherapie, K. Stöcker, Zahnärzte in Schloß Holte-Stukenbrock 45 39 Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Daniel Berenbrinker, Ursulaweg 9a 6586 + 0171/3087387 Pflegedienste Dr. med. dent. von Eßen, Alte Spellerstraße 39 44 50 Caritas-Sozialstation, Holter Kirchplatz 17 Dr. med. dent. Georg Koch, Bahnhofstraße 4 92 08 03 Caritas Stukenbrock 0 52 07/9 93 41 34 Diakoniestation, Holter Str. 230 9 57 77 21 50 Gemeinschaftspraxis Dres. Muschinsky & Krywult, Heute Pflege, Holter Kirchplatz 4 Holter Pflege A. Eckardt, Holter Kirchplatz 1 0 52 07/9 54 61 60 Zahnärzte, Oralchirurgie, Hauptstr. 8 5 04 42 92 79 37 Gemeinschafts-Praxis Petra und Alexander Kern, Pollstraße 1 92 11 92 Sanitätshaus Künzelt, Am Holter Kirchplatz 16, 0 52 07/9 29 13 07 Gemeinschafts-Praxis K. Angerstein u. Dr. med. dent. D. Plate, Hauptstr. 15 9212 88 Orthopädie-Schuhtechnik/Podologie 95 75 93 1 Zahnarztpraxis Tim Zeitz, Bahnhofstraße 57 8 86 51 Tölke Orthopädie-Schuhtechnik GmbH, Stukenbrock, Hauptstr. 98 14 98 Florian Wippermann, Podologie, Stukenbrock, Holter Straße 4 Dr. André Christian Barloi, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie 95 77 99-0 Anja Sekul, Podologie/Fußpflege, Cara Vita, Hauptstr. 40a 9 26 15 16 Doris Dresselhaus-Bee, Podologie, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 9 58 98 94 Zahnärztl. Notdienst: Logopädie Auskunft erhalten Sie über folgende Tel.-Nr.: 01805/986700 oder im Internet unter https://www.zahnaerzte-wl.de/notdienstsuche.html#inputOrt Augenärztlicher Notdienst: Logopädie Schnatterwerk, Lena Jürgens, Telefon 116 117 Am Holtebach 2, 33161 Hövelhof 0 52 57/9 37 41 33 oder 01 51/42 08 78 35 Petra Mikoteit, Logopädie, Stukenbrock, Gerstenkamp 31a 99 17 77 Tierärzte Stephanie Geller, Holter Str. 245, Schloß Holte 95 68 60 Dr. med. vet. Silke Habrock, Mühlenweg 2 9 54 61 36 Hebamme 0172 / 9 84 88 54 Anja Kassing 5 0445 oder 0171/3 24 29 36 Marion Kerstingjohänner, Liemker Straße 91 Beate Sagemüller 0 52 57/ 94 01 68 oder 0151/17 99 38 24 9218 70 Dr. med. vet. M. Nieder, Holter Straße 289 55 00 Franziska Hoyer 0151/ 57 79 58 11 Dr. med. vet. H. Vorbohle, Lange Straße 5, »Tierärztliche Klinik« Anwälte u. Notare Heilpraktiker 9 56 52 60 André Geske, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 9 25 98 28, Notar 9 57 39 58 8 89 77 86 Nadine Blankenburg, Kornblumenweg 1 (Medicum SHS) 0 52 57/ 13 58 Jürgen Drewell, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 99 31 80 Daniela Brinkmann, Albert-Schweitzer-Weg 17 9 93 12 75 Renate Hennig, Lippstädter Weg 25a Heuer, Schütte u. Partner, Schloß Holte, Holter Str. 245 – 247 88 7 28 u. 10 16 Anke Körner, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Annastraße 7 54 50 Annette Ilsen, Am Schützenplatz 2 9 25 32 86 Kraft, Geil u. Kollegen, Bahnhofstr. 50, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 54 60 46 Petra Lüke, Scheipshofer Str. 25 9 56 65 54 Galina Lessing, Nordstraße 12a 01 78/1 54 77 55 Kindergärten Ute Schniedermann, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 0 52 08/3 06 03 45 AWO Familienzentrum Habichtweg, Habichtweg 50 9 24 11 95 Marianne Schraps, Leopoldshöhe, Krentruper Str. 18 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 AWO-Kindertagesstätte, Rathausstraße 10 7 7151 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 92 40 90 Dennis Stiller, Holter Str. 256 9 26 28 08 »Das Nest« e.V., Holter Straße 5 77 05 69 oder 0 52 57/ 55 25 Marion Welschof-Elsner, Heilpraktikerin Psychotherapie 01 60/6 38 28 20 »Der Spatz« (Evangelische Christen Gemeinde e.V.), Mergelheide 55 92 56 77 Kindertagesstätte Die Jungen Wilden; Trapphofstraße 34e 88 938 45 Kita Johannisbären der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Ostritzer Str. 50 98 69 41 00 DRK-Kindertageseinrichtung-Bewegungswelt, Schwalbenweg 28a 43 90 DRK Kita Nimmerland,Maikäferweg 10 9 58 02 40 Ev. Teiltagesstätte und Familienzentrum »Laubhütte«, Lindenstraße 3a 9 28 31 Evgl. Kindertagesstätte (Versöhnungskindergarten), Orffweg 1 38 33 Tierheilpraktikerin K.Trede, Stukenbrock, Paderborner Straße 38 92 79 31 »Holtebrocker Spielhaus e.V.«, Holter Str. 253 92 9310 Pädagogisch/psychologische Praxen kfd Stukenbrock, Eltern-Kind-Gruppen, Dorothea Lüke 1337 Gröblinghoff, Dipl.-Päd., Familientherap., Heilpraktiker f. Psychotherapie 92 05 34 Kath. Kindergarten St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39 35 50 K. Tanto, Praxis für Legasthenietherapie, Kaunitzer Straße 84 98 87 50 G. Römer-Meletzus, Psychologische Psychotherapeutin Kath. Kindertagesstätte Edith Stein, Dopheide 42 5 0810 Stephan Tanto, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Kaunitzer Straße 84 43 71 Herbert Schraps, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Pollstraße 1 9 24 69 34 Kath. Kindertagesstätte St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178 34 60 Tanja Johann vor der Brügge, Therapeutin/ Familientherapeutin 92 42 80 Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth, Ottenheide 9 39 52 Uta M. v. Wrede, therap. Beraterin, www.meilensteine-entscheidung.de 8 99 28 30 Kath. Kindergarten Abt Kruse, Abt-Kruse-Weg 10 28 92 92 03 17 Kath. Kindertagesstätte St. Achatius, Lippstädter Weg 63 0 52 57/ 6212 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph, St.-Michael-Straße 15 7 78 41 Kindertagespflege Sandra Aistermann, Liemker Rasselbande, Masseure Liemker Straße 51 95 4140 oder 0151/15 75 6212 Brigitte Wittenstein, Schloß Holte, Pollhansfeld 5 Kindertagespflege Melanie Bieber, Tagesmutter in SHS, 92 79 59 Alte Poststr. 143 0 52 57/97 77 33 oder 01 77/6 22 29 09 Unsere E-Mail-Adresse für Ihre Daten: [email protected] 37

NOTRUFE Notfall, Unfall, Feuer 112 Ärztlicher Notdienst 116 117 Krankenwagen 192 22 Polizei-Notruf 110 Polizeiwache Bahnhofstr. 05207/91 62 - 0 NEU: Der Zahnärztliche Notdienst wird über folgende Rufnummer bekanntgegeben: 01805/986700 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz) Sozialpsychiatrischer Dienst: Suchtberatung und sozialpsychiatrische Beratung, Mo.-Do. von 8-17 Uhr, Freitag von 8-15 Uhr, Auskunft und Terminvereinbarung unter Tel. 0 52 41/85 17 18 Krisendienst für den Kreis Gütersloh: Mo.-Fr. von 19-7 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen rund um die Uhr, Tel. 0 52 41/53 13 00 116 117 AUF EINEN BLICK Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benöti- gen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine Bereit- schaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet – je nach Organisation des Dienstes direkt zu einem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst- Leitstelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ver- sorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. Notdienste der örtlichen Apotheken Wie bisher per Aushang an allen Apotheken. Hier wird nun aber nicht mehr die nächstgelegene Apotheke im Notdienstkreis, sondern die bis zu vier nächstgelegenen Apotheken vom Standort der jeweiligen Apo- theke angegeben. Und weiterhin über die deutschlandweite Notdienst- Hotline, die wie folgt erreicht wird: Über das Festnetz unter der kosten- losen Rufnummer 0800 00 22 8 33. Vom Handy aus per Telefonat ohne Vorwahl an die 22 8 33 (69 ct./Min.). Apotheken in Schloß Holte-Stukenbrock: Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10 99 59 59 Apotheke Am Markt, Ottenheide 1 92 09 47 Arminius-Apotheke, Holter Straße 4 32 93 Hubertus-Apotheke, Bahnhofstraße 58 92 12 23 Pollhans-Apotheke, Bahnhofstraße 57 92 13 34 Safari-Apotheke, Holter Straße 136 9 25 19 51 40 38

IMPRESSUM: »Der Stadt-Anzeiger« erscheint einmal monatlich kostenlos. Heraus- Notdienstbereite Apotheken für den geber: Förderverein des Heimatvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V. – Nach- PLZ-Bereich 33758 im August: druck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des För- dervereins des Heimatvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V. – Annahmestellen 01.08. Rosen-Apotheke, Hauptstr. 278, 33818 Leopoldshöhe, Tel. 05202/81680 für Anzeigen und Berichte: Foto & Reformhaus Fortkord, Schloß Holte, Holter 02.08. Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10, 33758 SHS, Tel. 05207/995959 Kirchplatz 6, Tel. 40 52 und hanodruck gmbh, Schloß Holte, Falkenstraße 89, 03.08. Rosen-Apotheke, Hauptstr. 278, 33818 Leopoldshöhe, Tel. 05202/81680 Telefon 99 59-00, Telefax 99 59-09, Internet: www.hanodruck.de, 04.08. Apotheke am Markt, Ottenheide 1, 33758 SHS, Tel. 05207/920947 E-Mail: [email protected] 05.08. Eichen-Apotheke, Mergelweg 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/934541 Redaktion: Vorstand des Fördervereins des Heimatvereins Schloß Holte-Stuken- 06.08. Hubertus-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 58, 33758 SHS, Tel. 05207/921223 brock e. V., Postfach 12 41. Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Veran- 07.08. Markt-Apotheke, Bahnhofstr. 8, 33415 Verl, Tel. 05246/936388 staltungstermine kann nicht übernommen werden. Für unverlangt eingesandte 08.08. Senne-Apotheke, Schloßstr. 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/98560 Manuskripte, Fotos und Druckvorlagen wird keine Haftung übernommen. Eine Kür- 09.08. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 zung derselben behalten wir uns vor. Für Inhalt, Text und Gestaltung bezahlter 10.08. Apotheke in Lipperreihe, Dalbker Str. 58, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/979860 Anzeigen ist der jeweilige Anzeigen-Auftraggeber verantwortlich. Für telefonisch 11.08. Arminius-Apotheke, Holter Str. 4, 33758 SHS, Tel. 05207/3293 aufgenommene Anzeigen keine Gewähr für ihre Richtigkeit. Für eventuelle Schä- 12.08. Heide-Apotheke, Adolf-Sültemeier-Str. 14, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/72507 den durch fehlerhafte Anzeigen wird eine Haftung nur bis zur Höhe des entspre- 13.08. Schwanen-Apotheke, Buschkampstr. 165, 33659 Bielefeld, Tel. 0521/40918 chenden Anzeigenpreises übernommen. Redaktions- und Anzeigenschluss am 15. 14.08. Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10, 33758 SHS, Tel. 05207/995959 jeden Vormonats. Druck: hanodruck gmbh, Schloß Holte-Stukenbrock, Falkenstr. 89. 15.08. Tönsberg-Apotheke, Rathausstr. 4, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/3737 Auflage: 11.000 Exemplare. 16.08. Iberg-Apotheke, Bahnhofstr. 1 A, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/5475 17.08. Pollhans-Apotheke, Bahnhofstr. 57, 33758 SHS, Tel. 05207/921334 18.08. Sennestadt-Apotheke, Reichowplatz 15, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/728827 19.08. Heide-Apotheke, Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/7481 20.08. Safari-Apotheke, Holter Str. 136, 33758 SHS, Tel. 05207/9251951 21.08. Senne-Apotheke, Schloßstr. 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/98560 22.08. Leopold-Apotheke, Schötmarschestr. 4-8, 33818 Leopoldshöhe, Tel. 05208/951211 23.08. Hubertus-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 58, 33758 SHS, Tel. 05207/921223 24.08. Apotheke in Lipperreihe, Dalbker Str. 58, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/979860 25.08. Heide-Apotheke, Adolf-Sültemeier-Str. 14, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/72507 26.08. Hubertus-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 58, 33758 SHS, Tel. 05207/921223 27.08. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 28.08. Apotheke am Markt, Ottenheide 1, 33758 SHS, Tel. 05207/920947 29.08. Fürst-Wenzel-Apotheke, Paderborner Str. 442, 33415 Verl, Tel. 05246/1617 30.08. Bären Apotheke, Gütersloher Str. 35, 33415 Verl, Tel. 05246/702828 31.08. Westfalen-Apotheke, Paderborner Str. 8, 33415 Verl, Tel. 05246/930900 Weitere Informationen finden Sie auch unter dem QR-Code: Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Freitag, dem 1. September 2023 39


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook