Förderverein des Heimat- u. Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Der Stadt-Anzeiger für Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung · 54. Jahrgang · Nr. 4 · April 2021 Der Heimat- und Verkehrsverein wünscht all seinen Leserinnen und Lesern, Inserenten und Mitgliedern ein schönes, gesundes und sonniges Osterfest!
Inhalt der Ausgabe April 2021 Rathaus-Info ab Seite 4 Ämter und Behörden Kirchliche Nachrichten ab Seite 10 Aus den Pfarrgemeinden Heimat- und Verkehrsverein Seite 26 Aktuelle Informationen Jahres-Terminkalender Seite 27 Aus dem Vereinsleben der Stadt Immobilien ab Seite 34 Angebote – Gesuche Wohnungsmarkt ab Seite 36 Angebote – Gesuche Stellenmarkt ab Seite 40 Angebote – Gesuche Verschiedenes ab Seite 46 Kleinanzeigen Notrufe / Notdienste ab Seite 48 Impressum Seite 49 Ärzte u.a. Seite 50 Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Freitag, dem 30. April 2021 2
Ostergrüße von den Stadtführern SHS Die Stadtführer wünschen allen Lesern frohe Ostertage mit allerbestem Frühlingswetter. Bleiben Sie gesund und lassen Sie es sich gut gehen. Auf ein baldiges Wiedersehen Ihre Stadtführer SHS Die Gleichstellungsstelle der Stadt informiert: Es gibt viele Situationen im Leben von Frauen und Mädchen, in denen sie Hilfe und Unterstützung suchen. Wenn Sie nicht wissen, wohin Sie sich mit Ihrer Frage oder Ihrem Anliegen wenden sollen, die Gleichstellungsbeauftragte hilft Ihnen als Lotsin weiter. Ansprechpartner*innen werden vermittelt und umfassendes Infor- mationsmaterial liegt für Sie bereit. Gleichstellungsbeauftragte Stadt Schloß Holte-Stukenbrock / Telefon 05207 8905333 / Mail [email protected] Termine: 14.04.2021, Mittwoch, 15.00-17.00 Uhr / Rechtsberatung bei Trennung, Fra- gen zum Sorge- und Umgangsrecht, Unterhalt, Gewaltenschutz, etc. / Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Juliane Brauckmann / Tele- fon 05207/8905 333 14.04.2021, Mittwoch, 9.00-11.00 Uhr / Beratung für den Wiedereinstieg in den Beruf / Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit / Diana Glanz / Telefon 0521/5871166 21.04.2021, Mittwoch, 9.00-11.00 Uhr / Beratung für den Wiedereinstieg in den Beruf / Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit / Diana Glanz / Telefon 0521/5871166 Corona-Krisen-Hotline für Alleinerziehende / Verband für allein erziehender Mütter und Väter NRW e.V. / Telefon 0201/82774779 Hilfetelefon: Gewalt gegen Frauen / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend / Telefon 0800 116 016 (anonym und kostenfrei – 24 h – 18 Sprachen) Ansprechpartnerin: Stadt Schloß Holte-Stukenbrock / Gleichstellungsstelle / Barbara Fleiter / Telefon: 05207/8905-333 / Rathausstraße 2 / 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Liebe Leserinnen und Leser! Da sich die Coronaschutz-Regeln aktuell sehr häufig ändern, kann es sein, daß manche Anzeigen in dieser Ausgabe inhaltlich nicht ganz aktuell sind. Wir bitten Sie um Verständnis. Die Freuden des Frühlings lernt nur kennen, der die Kälte des Winters ertragen hat. 3
RATHAUS-INFO der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 1153 850 Jahre 2003 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne Die Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock ist wieder für Sie erreich- 302/303 Standesamt: Frau Biermann, Frau Buschmann bar. Wegen der im Rathaus zu erwartenden langen Wartezeiten empfehlen 401 Friedhofswesen: Frau Schneider wir weiterhin dringend Terminvereinbarungen. 324 Auskunft und Aushändigung von Personaldokumenten sowie Im telefonischen Erstkontakt wird auch geklärt, ob ein Rathausbesuch überhaupt Sperrmüll- und Kühlgeräteabfuhrkarten: nötig ist oder sich Ihr Anliegen nicht auch online oder schriftlich erledigen lässt. Frau Brockbals-Lichtenauer, Frau Wannewitz, Frau Schmidt Die für Ihr Anliegen richtige Person finden Sie wie gewohnt im Bürgerportal. Das Einwohnermeldeamt SHS kämpft derzeit mit sehr wenig Personal und enorm Alle übrigen Mitarbeiter/innen erreichen Sie wie folgt: viel Andrang. Aufgrund dessen ist eine Terminvereinbarung unumgänglich. Durch Beigeordneter die Online-Terminvergabe auf der Seite www.schlossholtestukenbrock.de/ buerger-stadt/ bekommen Bürgerinnen und Bürger schnell und einfach jeder- 123 Herr Olaf Junker zeit einen konkreten Termin für ihre Melde- und Ausweis-Anliegen. Wer sich ummelden, einen Pass beantragen oder zum Beispiel Dokumente beglaubigen Fachbereich 1 / Zentrale Dienste möchte, kann jederzeit mittels Online-Formular einen passenden Termin buchen und so ohne Wartezeit zur zuständigen Ansprechpartnerin. Dabei werden bereits 120 Fachbereichsleiterin: Frau Klein bei der Online-Anmeldung die verschiedenen Anliegen im Bereich der Melde- und Ausweisangelegenheiten konkret benannt, sodass automatisch genügend 119 Zentrale Verwaltung: Herr Kleine Zeit eingeplant wird und sich die Mitarbeiterin bereits auf die jeweiligen Anliegen vorbereiten kann. Auch Informationen über die notwendigen Unterlagen sind 416/116/117 Personalwesen: Frau Barth, Frau Brechmann, Frau Erichsmeier hinterlegt. Steht kein Internetzugang zur Verfügung, kann ein Termin auch telefo- nisch unter 0 52 07/89 05 -0 oder -306 vereinbart werden. Das Einwohnermel- 122/118/519/ Zentr. Verwaltung, Wahlen, Organisation, Statistik: Herr Schleg- deamt hat im Rathaus die höchste Kundenfrequenz. Daher ist die Terminvergabe ein wichtiger Baustein für die bürgerfreundliche und serviceorientierte Stadt 112/522 tendal, Frau Lüke-Kassen, Frau Fleiter, Frau Meise, Herr Brok, Schloß Holte-Stukenbrock. Herr Hörnlein 454/455/456 EDV-Bereich: Herr Pohle, Frau Bauer, Herr Janzen 574 Hausmeister: Herr Laustroer Fachbereich 4.1 / Bildung, Sport und Kultur 109 Fachbereichsleiterin: Frau Mader 107/467 Kindergartenbeiträge, Offene Ganztagsschule: Frau Esser, Frau Lorenz-Zins Termine zu Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung sind aus- 106 Familienpässe, Kindergartenbeiträge: Frau Jurk schließlich nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. 104/108 Allgemeine Schulverwaltung: Frau Steinepreis, Frau Henkenjohann Bauhof und Klärwerk sind seit Juni wieder wie im Abfallkalender abge- 110 Jugend, Sport, Familie: Herr Otto druckt für Sie da. 108 Kultur, Archiv: Frau Martin Auch im Rathaus gelten die vorgeschriebenen Abstandsregeln sowie die 105/405 Schul-IT: Herr Halici, Frau Gerkens Maskenpflicht auf den Fluren und bei Gesprächen, in denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Wir bitten Sie, sich daran und an die Nies- und Fachbereich 4.2 / Soziales Hust-Etiketten zu halten! 317 Fachbereichsleiterin: Frau Vornholt 309 Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe: Fr. Köhnke, Fr. Neuwöhner STADTVERWALTUNG SCHLOß HOLTE-STUKENBROCK, Rathausstraße 2 310 Übergangsheime / Rundfunkgebührenbefreiung / Hilfe für Telefon 8905-0 (Sammelnummer) · Telefax 89 05-541 Gehörlose u. Sehbehinderte / Schwerbehindertenausweise: Homepage: www.schloss-holte-stukenbrock.de Zentrale E-mail-Adresse: [email protected] Frau Amann E-mail-Adressen der Mitarbeiter/innen finden Sie unter www.schlossholtestukenbrock.de 332 Wohnungsbindung / Pflegeberatung: Frau Brock, Frau Lehmann 331 Rentenversicherung: Frau Klose 314/313 Wohngeld: Frau Dressler, Frau Eickelmann Die Mitarbeiter/innen im Rathaus sind montags bis freitags nach 333 Jugendparlament, Demokratie leben!: Frau Fleiter Terminvereinbarung für Sie da. 315/316 Ausländische Flüchtlinge: Frau Demmer, Frau Becker Ohne Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch (Tel.-Nr. 89 05-0) Hausmeister: Herr Kleine, Herr Siegenbrink montags – freitags von 8.00 – 12.00 Uhr 334/335 Flüchtlingssozialberatung: Frau Odeh, Frau Lütke montags von 13.30 – 17.30 Uhr Jobcenter Kreis Gütersloh, Kaunitzer Str. 40, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Persönliche Vorsprachen sind während der Öffnungszeiten nur nach vorhe- dienstags von 13.30 – 17.00 Uhr donnerstags von 13.30 – 16.00 Uhr riger Terminvereinbarung möglich: Mittwochs geschlossen: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.30 Uhr; Mo 14.00 - 17.30 Uhr; Mi geschlossen Wohngeldabteilung, Abteilungen Ausländische Flüchtlinge, Rentenversiche- 05241 /85-4519 Sachgebietsleitung Frau Herzau-Rußig /85-4486 materielle Hilfe (A, B, C, D) Herr Kurek rung, Wohnungsbindung, Pflegeberatung, Grundsicherung im Alter, Über- /85-4480 materielle Hilfe (E, R, S, T, U) Frau Jost gangsheime, Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenausweise /85-4484 materielle Hilfe (F, G, H, I, J, L) Herr Maasjosthusmann und Hilfe für Gehörlose und Sehbehinderte. /85-4520 materielle Hilfe (M, N, O, P, Q, V) Frau Hinz Für einen Besuch bei Herrn Bürgermeister Hubert Erichlandwehr vereinbaren Sie /85-4483 materielle Hilfe (K, W, X, Y, Z) Frau Borgmeier bitte einen Termin mit Frau Gerkens unter Telefon 89 05-124. Ohne Terminver- Fachbereich 2 / Finanzen einbarung erreichen Sie Herrn Erichlandwehr jeden 1. und 3. Montag im Monat in 208 Fachbereichsleiter: Herr Schniedermeier der Zeit von 16.30 – 17.30 Uhr. 201 Grundbesitzabgaben/Hundesteuer: Frau Bröker 204 Erschließung: Frau Junger Nach Dienstschluss: 0 52 07/89 05-0 Automatischer Anrufbeantworter 203/503 Kanalbenutzungsgebühren, Vergnügungssteuer, Kämmerei: 01 60/90 55 44 68 Rufbereitschaft für Betriebsstörungen städtischer Ein- Frau Lideck, Frau Molter richtungen (Abwasserbeseitigung, Straßenschäden) 505/205 Buchhaltung: Frau Vogt, Frau Zengler 406 Kämmerei: Herr Fuhrmann 0 52 07/92 55 19-941 Rufbereitschaft Wasserversorgung Im Bürgerservice-Bereich im Eingangsfoyer des Rathauses werden u. a. 206/207 Kämmerei: Herr Schröder, Frau Henkenjohann folgende Angelegenheiten für Sie erledigt: 202 Gewerbesteuer: Frau Radtke 210 Stadtkassenleiterin: Frau Niederdeppe Fachbereich 3 / Bürgerservice und Ordnung 307 Fachbereichsleiter: Herr Henkenjohann 209/211 Stadtkasse: Frau Köhl, Frau Moritz, Frau Brock 308/326 Kommunaler Ordnungsaußendienst: Frau Szeremet, Frau Aref, 212/211 Vollziehungsdienst: Herr Lüke, Frau Brock Herr Haas, Herr Kurek 458/459 Stadtkasse: Frau Ster, Frau Hollmann 319 Gewerbemeldestelle, Fundbüro: Frau Schupp Fachbereich 5 / Wirtschaft und Stadtentwicklung 318 Allgemeine Ordnungsangelegenheiten: Frau Bikliq 223 Fachbereichsleiter: Herr Thorwesten 350/306/304/351 Einwohnermeldestelle/Personaldokumente: 457/218/217 Bauverwaltung: Herr Sommerfeld, Frau von Seggern, Frau Athens, Frau Taflinski, Frau Kroll, Frau Bönsch, Frau Müller Frau Kling 320/321/ Straßenverkehr / ÖPNV: 222/422/220 Frau Macintyre, Frau Bonensteffen, Frau Borghardt, Herr Rosenberg Herr Lideck, Frau Stiboy 219/419 Bauunterhaltung: Frau Khademlou, Herr Böing ✄ 322 Feuerwehrangelegenheiten: Frau Bökamp 323/421 Fahrzeugabmeldungen: Frau Eickenbusch, Frau Laumann 221 Planung: Frau Sykora Liebe Leserinnen und Leser, bitte schneiden Sie sich bei Bedarf das Telefon- Verzeichnis aus, da es ab jetzt nicht mehr monatlich veröffentlicht wird.
✄ Liebe Leserinnen und Leser, bitte schneiden Sie sich bei Bedarf das Telefon- Verzeichnis aus, da es ab jetzt nicht mehr monatlich veröffentlicht wird. Fachbereich 6 / Bauaufsicht 136 Fachbereichsleiter: Herr Venne 134/135 Herr Rauser, Frau Nolte 133 Herr Herrmann Fachbereich 7 / Tiefbau und Umwelt 231 Fachbereichsleiter: Herr Bonensteffen 230 Tiefbauverwaltung: Herr Fröse 430 Straßenbeleuchtung: Frau Brink 429 Abfall, Sperrmüll: Frau Wendt 229 Grubenabfuhr: Frau Bönig 226 Abwasserbeseitigung, Kanalbau: Herr Karmeier 228 Straßenneubau, Grünflächen: Herr Ottenstroer 227/101 Umweltschutz, Klimaschutz: Frau Schäfer, Frau Steinhage 134 Breitbandausbau Deutsche Glasfaser: Herr Rauser 578 Bauhof, Straßen- und Gewässerunterhaltung (Alte Spellerstraße 22): Herr Elbracht, Herr Dirkschnieder 05207/28 85 Kläranlage (Wapelweg 45): Herr Bülter, Herr Radtke Gleichstellung: 333; Frau Fleiter (bitte vorherige tel. Terminvereinbarung) Stadtmarketing 103/403/102; Frau Heidotting, Frau Langer, Frau Pape Öffnungszeiten Ems-Erlebniswelt: März + November Samstag und Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr April – Oktober Dienstag – Freitag 15.00 – 17.00 Uhr (an Feiertagen auch montags) Samstag und Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr Besichtigungen für Gruppen ab 5 Personen sind mit vorheriger Anmeldung jeder- zeit möglich (Telefon 8905-105/405). Energieberatung: Tel. 0163/6 63 06 30, Frau Berenbrinker Sprechstunden: jeweils am 1. und 3. Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr / Zimmer 130 (um telefonische Voranmeldung wird gebeten) NACH DIENSTSCHLUSS 89 05-0 Automatischer Anrufbeantworter 0160/ 905544 68 Rufbereitschaft für Betriebsstörungen städtischer Einrichtungen (Abwasserbeseitigung, Straßenschäden) Rechnungsprüfungsamt 05241/ 85 11 02 Herr Katczynski Samstags standesamtliche Trauungen im Heimathaus Ja-Wort vor historischer Kulisse Geburtsvorbereitung in Schloß Holte-Stukenbrock Nähere Informationen – natürlich auch zu Trauungen im Rathaus – gibt das Wochenendkurs für Paare, Crashkurs, Freitag, 21.05.2021, 15.00 Uhr, 3 Zeitstun- Standesamt: Telefon 0 52 07/ 89 05-302 oder 303. den. Samstag 22.05.2021, 15.00 Uhr, 3 Zeitstunden. Wochenbettbetreung: ET: Mai 2021, Juni 2021. Eheschließungen: Info und Voranmeldung ab sofort: Hebammenpraxis „fein raus“ bei Hebamme Anja Kassing, Telefon 0 52 07/5 04 45 oder Mobil 01 71/3 24 29 36, E-Mail: 06.03.2021 David und Stefanie Nieweg geb. Eich [email protected] 5
Ehe- und Altersjubiläen: PR-ANZEIGE 04. April 2021 80 Jahre Ursula Rosanski Mal so richtig gut durchschlafen und morgens 05. April 2021 80 Jahre Leo Pieper, Hellweg 121 mit vollem Elan loslegen ? 10. April 2021 90 Jahre Elisabeth Hildebrandt, Gerstenkamp 10 In Zeiten von Corona schläft jeder Zehnte in Deutschland schlechter. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK), für die 10. April 2021 85 Jahre Elisabeth Keimeier, Kattenheide 173 bevölkerungsrepräsentativ 1.000 Menschen befragt wurden. Eine große Mehrheit verzeichnet keine Verschlechterung. Wer in der aktuellen Pandemiesituation 12. April 2021 90 Jahre Helga Ganzer, Dopheide 74 jedoch direkt betroffen ist oder häufig unter Stress steht, ist deutlich stärker von Schlafstörungen betroffen: In dieser Gruppe der Befragten raubte Corona – im 13. April 2021 90 Jahre Harry-Werner Gründemann, Schwalbenweg 10 Vergleich zur Zeit vor der Pandemie – jedem Vierten den Schlaf (25 Prozent). Schon fast 1 Jahr mit dem „Corona-Wahnsinn“, und ein Ende ist noch nicht 15. April 2021 100 Jahre Regina Zarembowicz, Holter Straße 57 wirklich in Sicht. Unser aller Leben hat sich verändert. Mit Veränderungen gibt es ein großes Pro- 19. April 2021 95 Jahre Gisela Lakämper, Meisenweg 5 blem, wir Menschen mögen keine Veränderungen! Wir Menschen sind Gewohn- heitstiere. Haben wir keine Zeit, uns langsam auf Veränderungen einzustellen 20. April 2021 80 Jahre Ahmet Yalcin, Rosenstraße und an die neuen Gegebenheiten zu gewöhnen, dann kommen wir damit nicht gut klar. Unsicherheit & Stress breiten sich aus. 20. April 2021 Goldene Hochzeit Roswitha und Harald Kronshage, Am Ottenhof 11 Denn insbesondere in schwierigen Zeiten – wie diesen – ist guter Schlaf wichtiger denn je! 22. April 2021 Diamantene Maria-Luise und Heinrich Sielhorst, Hinzu kommt, dass es in unserer modernen westlichen Gesellschaft lautet: Höher, schneller, weiter. Digitalisierung und Globalisierung bieten uns grenzenlo- Hochzeit Eisvogelweg 11 se Möglichkeiten, verleihen uns aber auch eine „Rund um die Uhr“-Mentalität, mit der wir ständig flexibel, mobil und erreichbar sein wollen. Dem ganzen Opti- 23. April 2021 85 Jahre Wilhelm Schönborn, Uhlandstraße 8 mierungswillen zum Opfer fällt unser Schlaf – und das in einem sehr schlei- chenden Prozess. 26. April 2021 Goldene Hochzeit Mechthild u. Ferdinand Müller, Theodor-Storm-Weg Straßenlaternen brennen die ganze Nacht, Supermärkte sind bis spät abends geöffnet, etwa 10% der Berufstätigen arbeiten in Schicht- oder Nachtarbeit und 27. April 2021 80 Jahre Isolde Altena, Pollhansheide 23 der Fernseher bietet zu jeder Tages- und Nachtzeit ein vielfältiges Programm. Auch das Internet ermöglicht uns auf mobilen Geräten Medienkonsum rund um 28. April 2021 Diamantene Christel und Dieter Radke, Starenweg 13 die Uhr. Dennoch müssen die meisten Menschen sich morgens vom Wecker aus dem Hochzeit Bett klingeln lassen, was darauf schließen lässt, dass die Anforderungen ihres natürlichen Biorhythmus nicht mit ihren Arbeitszeiten übereinstimmen. Das führt PR-ANZEIGE dazu, dass unsere Bevölkerung im Schnitt nur etwa 7 Stunden schläft – auch, wenn der Einzelne viel mehr benötigen würde. Nur etwa 3% sind nämlich auf- Neuer Recyclinghof seit Januar erfolgreich am Start grund einer genetischen Mutation wirkliche Wenigschläfer und kommen mit 4 Stunden Schlaf aus. Die Hälfte der Deutschen hingegen ist chronisch unausge- Dienstags, donnerstags und samstags geöffnet schlafen und leidet unter verschiedensten Schlafstörungen. Beim Thema Schlaf zählt für uns heute die Effizienz: Man ruht sich nur so lange Durchweg positiv kommt der neue Recyclinghof am Altenkamp bei den Bürgerin- aus, wie es unbedingt nötig ist, um wieder funktionieren zu können. Politiker, nen und Bürgern in Schloß Holte-Stukenbrock an, und es ist richtig was los. Manager und ähnliche gesellschaftliche Vorbilder propagieren schlaflose Nächte „Samstags bildet sich sogar schon eine Schlange“, berichtet Abfallberaterin Lin- als Beweis für ihre Leistungsfähigkeit. Dass die Qualität unserer Arbeit allerdings da Wendt aus der Stadtverwaltung. „Da sieht man mal, was die Kollegen am sogar unter Schlafmangel leiden kann, vergessen die meisten. Dabei sind die Bauhof nebenbei geleistet haben“, ergänzt sie. Schon seit Jahren war klar, dass Folgen eigentlich bekannt: Wissenschaftliche Experimente belegen, dass sich in Schloß Holte-Stukenbrock der Bedarf für einen eigenen Recyclinghof besteht. unser Körper zwar an eine kürzere Schlafdauer gewöhnen kann, unsere geistige Jetzt hat die GEG, Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh, den Leistungsfähigkeit dabei allerdings enorm abnimmt. neuen Hof gebaut. Auf rund 5.000 Quadratmetern ist ein moderner Recyclinghof Die Bedeutsamkeit erholsamen Schlafes in einer unausgeschlafenen Gesell- mit Waage entstanden. Die Fahrzeuge werden in einem Rundkurs über das schaft wird umso bedeutsamer. Dabei kommt es nicht nur auf die Menge, son- Gelände geleitet. Dadurch wird Begegnungsverkehr vermieden. Abfälle können dern auch auf die Qualität des Schlafes an, welche natürlich auch von unserem von einer Rampe bequem aus dem Kofferraum über Stege in die tiefer liegenden Bett und den zugehörigen Bettwaren beeinflusst wird. Container gefüllt werden. Nachdem der Kofferraum leer ist, kann er an einer Wir unterstützen und beraten Sie gerne bei der Auswahl eines neuen Schlaf- Staubsaugerstation kostenfrei von Schmutz und Krümeln befreit werden. „Rund systems (z. B. Matratze, Rahmen, Bettgestell, Zudecke, Kopfkissen). Dazu nutzen 3.000 Kundinnen und Kunden haben wir schon hier begrüßt, das macht seit wir, wenn gewünscht, auch unser dormabell Mess-System. Wichtig für uns ist, Januar 150 Anlieferungen pro Tag“, rechnet Alex Reklin vor, GEG-Anlagenleiter dass Sie sich die Zeit für eine Beratung nehmen, immerhin planen Sie eine Recyclinghöfe. „Wenn die Grünsaison richtig losgeht, werden es noch mehr.“ Anschaffung für ca. die nächsten 10 Jahre. Dass man hier, ohne Treppen steigen zu müssen, Dinge in die Container werfen Achtung: Beratungen in diesem Bereich werden wir vorerst NUR nach Ter- kann, und dass die allermeisten Sachen nun an einer Stelle entsorgt werden minvereinbarung durchführen. können, komme sehr gut an. Was Reklin besonders freut: „Trotz Andrang werden Somit können wir Überschneidungen oder evtl. Wartezeit für Sie vermeiden. die Freundlichkeit des Personals und die Organisation sehr gelobt.“ Rufen Sie uns gerne dazu an 0 52 07 / 8 86 40 oder per Mail: info@bettenhaus- Recyclinghof Schloß Holte-Stukenbrock, Am Altenkamp 8 lueke.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, 15 bis 18 Uhr, sowie Samstag, 8 bis Je nachdem wann wir wieder öffnen dürfen – dazu machen wir dann pas- 12 Uhr. Kostenlos können abgegeben werden: Elektroaltgeräte, Altpapier, Metall, sende Termine für Sie und uns. Ganz ehrlich – wir freuen uns darauf! Korken, CDs, Akkus, Behälterglas und Batterien. Gegen Gebühr: Grünabfälle, Sperrmüll, Holz, Bauschutt, Reifen und Restmüll. Infoflyer: www.geg-gt.de in der Rubrik Download/Druckwerke. Verstärkung gesucht! Bei Interesse an der Mitarbeit auf dem Recyclinghof in Schloß Holte-Stukenbrock auf 450-Euro-Basis: [email protected] Bild Einfahrt: Auf den neuen Recyclinghof geht es über eine Waage. Seit Januar sind die Tore dienstags, donnerstags und samstags geöffnet. 6
Zu Ostern ein bisschen Genuss verschenken Die Osterfeiertage stehen an. Neben bunten Eiern und vielen schokoladigen Süßigkeiten wandern häufig noch kleine Aufmerksamkeiten und Präsente ins Osternest. Wie wäre es da in diesem Jahr mit einem Genuss-Gutschein für die Liebsten? Seit Februar sind sie erhältlich, die Gutscheine zur Unterstützung der Gastronomiebetriebe in der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Und bereits in der ersten Verkaufswoche gab es einen großen Ansturm. Das Prinzip ist denkbar ein- fach: Wer an der Rathauszentrale einen Genuss-Gutschein für 25 Euro kauft, kann bei Einlösung im Jahr 2021 in den teilnehmenden Restaurants und Gast- stätten für 30 Euro schlemmen. Der Betrag kann dabei nur im Ganzen eingelöst werden, eine Teilauszahlung ist nicht möglich. Gültig sind die Gutscheine, wie gesetzlich vorgeschrieben, ab Kaufdatum drei Jahre. Bei einer Einlösung nach dem 31.12.2021 entfällt lediglich die zusätzliche Ersparnis von 20 %. Interessierte können die auf 2.000 Stück limitierten Gutscheine zu den offiziellen Öffnungszeiten ausschließlich im Rathaus erwerben. Eine Lieferung der Gut- scheine per Post ist leider nicht möglich. Eingelöst werden können die Gutschei- ne derzeit bei über 20 Gastronomiebetrieben in der Stadt. Die stets aktuelle Liste mit den teilnehmenden Restaurants und Gaststätten finden Sie unter www.schlossholtestukenbrock.de/freizeit-tourismus/gastlichkeit/gastronomie. Wer nicht vor Ort im Restaurant essen möchte, kann die Gutscheine natürlich auch für Außer-Haus-Bestellungen nutzen. 8
PR-ANZEIGE PRIESTER IM PASTORALEN RAUM: Karl Josef Auris, Pfarrer (Leiter des Pastoralen Raumes) Das Thermofenster Bürmannstr. 13, 33415 Verl, Tel. 0 52 46/9 29 92 13, E-Mail: [email protected] Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe (BGH) hat sich am 19.01.21 in einer ersten Johannes Epkenhans, Pastor im pastoralen Raum Entscheidung zu der Frage der rechtlichen Einordnung des sog. Thermofensters Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/33 66, E-Mail: [email protected] geäußert (BGH VI ZR 433/19). Andreas Mockenhaupt, Vikar im pastoralen Raum Grob vereinfacht werden im Rahmen der Abgasreinigung Teile der Abgase wieder Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/9 24 67 73, E-Mail: [email protected] der Verbrennung im Motor zugeführt, was eine Verringerung der Abgase, insbe- Gesprächstermine mit den Geistlichen: jederzeit nach Vereinbarung. sondere der Stickoxide nach sich zieht. Wenn eine technische Einrichtung im Fahrzeug diese Rückführung insbesondere bei kühleren Temperaturen zu redu- NOTFALLNUMMER: 01 71/ 560 79 39 zieren vermag, spricht man von einem sog. „Thermofenster“. Die Existenz und Die Notfallnummer des pastoralen Teams in Schloß Holte-Stukenbrock kann in seel- die Zulässigkeit einer solchen Einrichtung sind Gegenstand diverser Verfahren sorglichen Notfällen angerufen werden. Jeweils ein Priester hat wöchentlich Dienst. vor unterschiedlichen Gerichten. Zwar hat der BGH in der Entscheidung zunächst angemerkt, „dass die Entwik- SEELSORGLICHE MITARBEITER IM PASTORALEN RAUM: klung und der Einsatz der temperaturabhängigen Steuerung des Emissions- Mechthild Bömelburg, Gemeindereferentin, Am Ehrenmal 5, Tel. 0 52 07/ kontrollsystems („Thermofenster“) für sich genommen nicht ausreichen, um 9 24 67 72, E-Mail: [email protected] einen Schadensersatzanspruch wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung Liliane Baumann, Gemeindereferentin, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/ zu begründen; hierzu müssten weitere Umstände hinzutreten, die das Verhalten 88 91 66, E-Mail: [email protected] der handelnden Personen als besonders verwerflich erscheinen ließen“. Liest man die vorliegende Entscheidung aber vollständig zu Ende, stellt man fest, VORSTANDSMITGLIEDER DES GESAMTPFARRGEMEINDERATES IM STADT- dass der BGH es durchaus für relevant hält, welche konkreten Angaben der GEBIET SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK UND ANSPRECHPARTNER DER betreffende Hersteller im sog. Typengenehmigungsverfahren über die Arbeits- ORTSRÄTE: weise des Abgasrückführungssystems gemacht hat. Vorsitzender: Ludger Renerig (St. Johannes Bapt.), Tel. 0 52 07/92 08 80 Im konkreten Fall habe der Kläger nämlich vorgetragen, dass der Hersteller in Stellv. Vorsitzende: Magdalena Schröder (St. Ursula), Tel. 01 71/1 66 02 13 diesem Typengenehmigungsverfahren unzutreffende Angaben über die Arbeits- Klara Aistermann (St. Heinrich), Tel. 0 52 07/45 14 weises des Abgasrückführungssystems gemacht habe. Walter Roggenkamp (St. Joseph), Tel. 0 52 07/45 67 Der BGH fordert nun unter Zurückverweisung an die Vorinstanz, dass sich das Wilhelm Franz (St. Achatius), Tel. 0 52 57/45 40 vorherige Gericht näher mit diesem Vortrag auseinander zu setzen habe. Diese Entwicklung ist positiv zu bewerten, denn klägerseits vorgebrachte Argu- Gründung der Pfarrei 1611 mente wurden bislang oftmals als „Behauptungen ins Blaue hinein“ abgetan, Kirchbau: 1614 damit dürfte es erfreulicherweise jetzt vorbei sein. Erweiterungen: 1683 – 1820 – 1936 Denn es steht zu erwarten, dass ein betroffener Hersteller sich im Rahmen der Hauptstr. 3, Stadtteil Stukenbrock laufenden Auseinandersetzungen auf entsprechenden Vortrag der Kläger fortan Samstags: 17 Uhr Vorabendmesse weitaus umfassender zu den Angaben im Rahmen des Typengenehmigungsver- Tauftermin: 4. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr fahrens zu erklären haben wird, was wiederum den Besitzern der betroffenen Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/33 66, Fax 0 52 07/7 76 31 Fahrzeuge die Chance eröffnen bzw. erweitern E-Mail: [email protected] kann, zielgenauer vorzutragen. Bürozeiten: Es ist erfreulich, dass der BGH seine Vorgaben Dienstags und Mittwochs von 9.30 Uhr – 11 Uhr so klar formuliert, die rechtliche Einordnung Donnerstags von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr des sog. „Thermofensters“ bleibt daher äußerst Ortsrat-Vorsitzender: Richard Kaczorowski, Tel. 0 52 07/22 57 spannend. Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80 und Herbert Markmeier, Bei Nachfragen zu diesem komplexen Thema Tel. 0 52 07/8 76 45 und Mobil 01 51/20 73 24 45 sollte man nicht zögern, fachkundigen Rat ein- Stellv. KV-Vorsitzender: Herr Heinz Renerig, Tel. 0 52 07/59 53 zuholen. Kath. Jugendfreizeitstätte im Pfarr- und Jugendheim, Henning Jansen Leitung: Dipl.-Sozialarbeiter Jürgen Bredenbröker, Holter Str. 20, Rechtsanwalt Tel. 0 52 07/8 77 02 Fachanwalt für Strafrecht Pfarr- und Stadtbücherei, Holter Str. 20 Fachanwalt für Verkehrsrecht Öffnungszeiten: Mittwochs 16 – 18 Uhr Rechtsanwälte Kraft, Geil und Kollegen Caritas Seniorencentrum St. Johannes, Am Pastorat 2–14, Tel. 0 52 07/9 17 33-5 Kath. Kindertageseinrichtung St. Elisabeth, Ottenheide 9, Leitung: Frau Melanie Wolke, Tel. 0 52 07/39 52, E-Mail: [email protected] Kindertageseinrichtung Abt Kruse, Schloß Holte-Stukenbrock, Leitung: Martina Pelzel, Tel. 0 52 07/28 92, E-Mail: [email protected] Schützenbruderschaft St. Johannes, Brudermeister: Reinhard Austermeier, Tel. 0 52 07/95 63 04, https://www.stukenbrocker-schuetzen.de Kfd, Vorsitzende Veronika Esser, Tel. 0 52 07/16 27 Kolpingsfamilie, Ansprechpartner des Leitungsteams: Stefan Nagel, Telefon 01 76/21 64 63 71, www.jugend.kolping-stukenbrock.de oder www.kolping-stukenbrock.de Chor TonArt, Leitung: Dominik Mersch, Tel. 0 52 57/17 24 Leiterrunde St. Johannes, Ansprechpartner Sabrina Jäger, Tel. 0 52 07/8 77 02 Flüchtlingshilfe St. Johannes Baptist, Ansprechpartnerin: Frau Giesela Hörster, Tel. 01 62/3 71 95 40, Informationen zur Sachspendenabgabe und Sprachschulungen finden Sie unter http://fhshs.de/de/ 10
Erhebung zur Pfarrei: 1942 Kirchbau: 1912/1913 Erweiterungen: 1932 – 1959 Kirchstr. 8, Stadtteil Schloß Holte Sonntags: 9.30 Uhr Hochamt Tauftermin: 1. Sonntag im Monat, 14.30 Uhr Pfarrbüro: Gabriele Bonensteffen, Bürozeiten: Dienstags bis freitags 9 – 11 Uhr und donnerstags 16 – 18 Uhr Ingrid Emmler (Friedhofsangelegenheiten) Bürozeiten: Donnerstags 9 – 11 Uhr, Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/33 50, Fax 0 52 07/5 09 22, E-Mail: [email protected] Ortsrat-Vorsitzende: Magdalena Schröder, Tel. 01 71/1 66 02 13 Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80; Frau Kintscher, Tel. 01 72/ 4 82 96 11; Herbert Markmeier, Tel. 0 52 07/8 76 45, Mobil 01 51/20 73 24 45 Stellv. KV-Vorsitzende: Susanne Beier, Tel. 0 52 07/71 21 Kath. Kindertageseinrichtung Edith Stein, Dopheide 42, Leitung: Anette Mori- ba, Tel. 0 52 07/5 08 10, E-Mail: [email protected] Kath. Kindertageseinrichtung St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39, Leitung: Stefanie Czerwon, Tel. 0 52 07/35 50, Mail: stursulaschloß[email protected] Pfarr- und Stadtbücherei, St. Ursula Dechant-Brill-Straße 37, Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags, 16.30 – 18 Uhr und sonntags 11 – 12 Uhr Kfd, Vorsitzende: Walburga Gebauer, Tel. 12 23; Monika Engelns, Tel. 8 74 15 Kolpingsfamilie, Präses: Pfarrer Karl Josef Auris, Ansprechpartner des Leitungs- teams: Renate Borghardt Tel. 0 52 07/5 05 91 oder [email protected] Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Ruth Sondermann, Tel. 0 52 07/95 54 31 KAB, Vorsitzender: Hermann Pollmeier, Tel. 0 52 07/46 42 Seniorengemeinschaft: Ansprechpartner Nikolaus Schappler, E-Mail: [email protected] Erhebung zur Pfarrei: 1961 Bau der Kapelle: 1903/1904 Kirchbau: 1956/1957 St. Heinrich Str. 176, Stadtteil Sende Sonntags: 11 Uhr Hochamt Tauftermin: 2. Sonntag im Monat, 12.15 Uhr Pfarrbüro: Margret Groetzki, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/24 98, Fax 0 52 07/99 26 28, E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags, mittwochs und donnerstags 9 – 11 Uhr Küsterinnen: Rosemarie Noske, Tel. 0 52 07/92 19 10, Claudia Vorreiter, Tel. 0 52 07/92 95 35 Ortsrat-Vorsitzende: Klara Aistermann, Tel.: 05207/4514 Stellv. KV-Vorsitzender: Rolf Österwinter, Tel. 0 52 07/35 86 Kath. Kindertageseinrichtung St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178, Leitung: Gabriele Brinkmann, Tel. 0 52 07/34 60, E-Mail: stheinrichsende@kath-kitas- mirali.de Kirchenchor, Vorsitzende Frau Agnes Koch, Tel. 0 52 21/98 16 40 oder Mobil 01 62/1 30 60 63 Tanzkreis der Kfd, Ansprechpartnerin: Theresia Senge, Tel. 0 52 07/92 02 23 Seniorenkreis, Ansprechpartnerin: Irmgard Hagemeister, Tel. 0 52 07/36 26 Kfd, Vorsitzende: Therese Bohnensteffen, Tel. 0 52 07/22 18; Brigitte Ashton, Tel. 0 52 07/8 78 89 KLJB, Ansprechpartnerin: Birgit Christophliemke, Tel. 0 52 07/8 72 85, Farina Strüwe, Tel. 01 75/8 77 84 12, Philipp Ashton, Tel. 0 52 07/9 29 49 75 Bücherei, im OG Jugendheim, Öffnungszeiten: Sonntags, 11.45 – 12.30 Uhr Erhebung zur Pfarrvikarie: 1964 Kirchbau: 1950/1952 Forellenweg 3, Stadtteil Liemke Sonntags: 8.30 Uhr Hochamt Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 11.30 Uhr Pfarrbüro: Maria Rieksneuwöhner, Forellenweg 3, Tel. 0 52 07/23 79, Fax 0 52 07/92 17 71 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mittwochs 9 – 10 Uhr und donnerstags 18 – 19 Uhr 11
Ortsrat-Vorsitzender: Walter Roggenkamp, Tel. 0 52 07/45 67 Küsterin: Agatha Strieker, Tel. 0 52 07/85 98 Stellv. KV-Vorsitzende: Sabine Bröckling, Tel. 0 52 07/23 87 Kath. Kindertageseinrichtung St. Joseph, St.-Michael-Straße 15, Leitung: Stefanie Meyer, Tel. 0 52 07/7 78 41 E-Mail: [email protected] kfd, Vorsitzende: Karin Heimeier, Tel. 0 52 07/85 02, Margret Bremehr, Tel. 0 52 07/49 75 Schützenbruderschaft St. Michael, Brudermeister: Michael Blumenthal, Tel. 0 52 94/93 27 33 Kirchenchor, Vorsitzende: Andrea Schwab, Tel. 0 52 07/64 38 Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Adelheid Menkeberenshemke, Tel. 0 52 07/41 33 Bücherei Liemker Lesehöhle, Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 – 10.30 Uhr; donnerstags, 16 – 17.30 Uhr Termine der kfd Errichtung der Filialkirchgemeinde: 1917 Bau der Kapelle: 1895/1896, Erweiterung: 1931 KFD ST. ACHATIUS STUKENBROCK-SENNE Barbaraweg 1, Stadtteil Stukenbrock-Senne An jedem 1. Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr hl. Samstags: 18.30 Uhr Vorabendmesse Messe für die Frauengemeinschaft; anschließend Ver- Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr sammlung der Mitarbeiterinnen. Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Barbaraweg 1, Tel. 0 52 07/33 66, Fax 0 52 07/7 76 31 Krabbelgruppe im Pfarrheim, Maraike Sotor, Tel. 01 76/64 28 03 00 und E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Freitags 11 Uhr – 12 Uhr Katharina Kwiatkowski, Tel. 01 75/7 02 87 75, Mittwoch von 9.00-10.30 Uhr. Ortsrat-Vorsitzender: Wilhelm Franz, Tel. 0 52 57/45 40 Küsterin: Barbara Backhove, Tel. 0 52 57/34 59 KFD ST. HEINRICH SENDE Stellv. KV-Vorsitzender Hermann Josef Brummelte, Tel. 0 52 57/57 57 Leider können zurzeit keine gemeinsamen Aktivitäten stattfinden. Kath. Kindertageseinrichtung St. Achatius, Lippstädterweg 63 Mögliche Termine werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. Leitung: Frau Bianca Pott, Tel. 0 52 57/62 12 E-Mail: [email protected] KFD ST. JOHANNES BAPTIST STUKENBROCK Krabbelgruppe im Pfarrheim Ansprechpartnerin: Maraike Sotor, Tel. 01 76/64 28 03 00 und Geleitete Eltern-Kind-Gruppen im Pfarrzentrum Holter Str. 20 Katharina Kwiatkowski, Tel. 01 75/7 02 87 75, Mittwochs von 9.00-10.30 Uhr Bücherei „Senner Lesequelle“ im Pfarrheim Wann: einmal wöchentlich vormittags für 90 Min. Öffnungszeiten: Dienstags von 16.30-17.30 Uhr Schützenbruderschaft St.-Achatius Brudermeister: Frank Hachmann, Was wir machen: singen, spielen, basteln und vieles mehr, was Spaß macht. Tel. 0 52 57/93 37 91 Schießabteilung der Schützenbruderschaft: Andreas Hachmann, Was wir anbieten: Kindern das „Miteinanderspielen“ ermöglichen; Tel. 01 70/4 30 03 11 Fahnenschwenker der Schützenbruderschaft: Katharina Pott, Eltern das Kennenlernen und den Austausch erleichtern. Tel. 01 74/5 95 88 40 www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Wir sind: Gruppen von max. 10 Kindern im Alter von 1-3 Jahren Kfd, Vorsitzende: Elke Deppe, Tel. 0 52 57/93 49 67; Gabi Teßmann, Tel. 0 52 57/94 00 01 mit Müttern, Vätern, Omas, Tanten, Tagesmüttern Caritas, Ansprechpartnerin: Annegret Schapöhler, Tel. 0 52 57/21 71 Info & Anmeldung: Dorothea Lüke Tel. 0 52 07/13 37 Aktuelle Termine der Pfarrgemeinden und Gruppierungen entnehmen Sie bitte den Pfarrnachrichten und der Tagespresse. KFD ST. JOSEPH LIEMKE Leider müssen unsere Seniorentreffen wg. der aktuellen Corona-Situation Weitergehende Informationen finden Sie im Internet auf bis auf weiteres ausfallen. Ansprechpartnerin: Rita Roggenkamp, Telefon 45 67. www.pr-am-oelbach.de KFD ST. URSULA SCHLOSS HOLTE Im Zeichen von Hammer und Kreuz Soweit es möglich sein wird, findet vom 03.-05.09.2021 die diesjährige Jahres- fahrt der kfd St. Ursula Schloß Holte statt. Die Reise führt für drei Tage in das Tal St. Ursula Schloß Holte der Loreley. Die Anreise zum Hotel Krone in Kestert erfolgt mit einem 4-Sterne Reisebus. Fahrten führen nach St. Goarshausen und zurück mit dem Schiff nach Kontakte: Ansprechpartner: Bacharach. Außerdem soll es in Bingen eine Weinprobe geben. Die Rückfahrt Hermann Pollmeier, Dammweg 13, Tel. 46 42 über Koblenz wird verbunden mit einer Seilbahnfahrt hoch zur Festung Ehren- Präses: zur Zeit vakant breitstein. Die historische Festung, großzügige Parkanlagen und ein wunderbarer E-Mail: [email protected] Panoramablick sind zu erwarten. Weitere Auskünfte erteilt das Vorstandsteam. Verbindliche Anmeldungen nimmt Frau Walburga Gebauer entgegen, Tel. 0 52 Die Corona-Pandemie hält uns weiterhin im Griff. Nach dem Jahresprogramm, 07/12 23. das der Vorstand bereits im September des vergangenen Jahres erarbeitet hatte, waren im April folgende Veranstaltungen geplant: Die Kolpingsfamilie Schloß Holte 08.04. Halt dich fit – fahr mit! Gemeinsames Radeln informiert: 14.04. Informations- und Klönvormittag Diese Veranstaltungen müssen leider ausfallen. Hoffen wir, dass die verstärkt Kontakte: anlaufenden Test- und Impfaktionen dazu beitragen, dass das Vereinsleben bald Ansprechpartner des Leitungsteams: wieder einsetzen kann. Renate Borghardt, Tel. 0 52 07/5 05 91 oder Die KAB St. Ursula wünscht allen Lesern dieser Informationszeilen trotz [email protected] aller Einschränkungen ein froh machendes Osterfest. Bleiben Sie gesund! Die Kolpingsfamilie Stukenbrock Ehrenamt lohnt sich und macht Freude! informiert: Kontakte: Ansprechpartner des Leitungsteams: Stefan Nagel, Tel. 01 76/21 64 63 71 12
Evangeliums-Christen Gemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Mergelheide 55 Telefon (0 52 07) 92 77 90 · Fax (0 52 07) 92 77 96 E-Mail: [email protected], www.ecg-shs.de Kontakt: Pastor Waldemar Schneider, Telefon 0 52 07/92 67 40, E-Mail: [email protected], Mi+Fr. 9.00-12.00 Uhr, Mi.15.00-17.00 Uhr Für jedermann Gottesdienst Sonntag 10.30 – 12.00 Uhr Gebetstreff Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr Für Kinder Offener Kindertreff (3–12 Jahre) Freitag 18.00 – 19.00 Uhr Kindergottesdienst »Kinderoase« Jeden 1. Sonntag während (5–11 Jahre) des Gottesdienstes Für Teens Offener Teentreff (13–15 Jahre) Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr Für Jugendliche Offener Jugendtreff »lifestyle« Freitag 19.30 Uhr (ab 16 Jahre) Für Frauen Offener Frauentreff Jeden 2. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr Sprechstunde Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr im Gemeindebüro Bibliothek Mittwoch 18.00 – 21.00 Uhr Freitag 17.30 – 19.30 Uhr Zusätzlich bieten wir für alle Altersgruppen weitere Aktivitäten an: Musik, Chor, Nachhilfe, Kleingruppentreffs, Krabbelgruppen uvm. Weitere Informationen erfah- ren sie auf unserer Internetseite. EVANGELISCHE FREIKIRCHE SCHLOSS HOLTE Kaunitzer Straße 21 Peter Thiessen, Hausmeister und Gemeindeleitung, Telefon 0 52 07/ 8 84 69 E-Mail: [email protected] www.freikirche-schlossholte.de Herzlich willkommen bei uns! Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kindergottesdienst) Dienstag 09.00 Uhr Krabbelgruppe Dienstag 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsabend Donnerstag 17.30 Uhr Jungschar „Windstärke 12“ für Kinder von 9-12 Jahren Donnerstag 19.00 Uhr „Kaktustreff“: offener Abend für jeden Freitag 19.30 Uhr Jugendstunde für Jugendliche ab 16 Jahren … und weitere Termine auf Anfrage. Kontaktadresse bei weiteren Fragen: Heinrich Janzen (Gemeindeleiter), Rheinallee 21, 33689 Bielefeld Sennestadt, Mandrysch Telefon 0 52 05/2 36 84 48 Transporte und Baustoffe Mennoniten-Gemeinde Absetzmulden (Evangelische Freikirche) von 4 bis 25 m3 Holter Str. 202 · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock für Müll, Holz, Telefon 0 52 07/ 9919 66 · Fax 9919 68 Papier, Gartenabfälle und Bauschutt Sie sind herzlich eingeladen: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock • Fosse Bredde 33 Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kinderstunde) Telefon 0 52 07/44 90 14.00 Uhr Jugendstunde, Jungscharstunde (13 – 16 Jahre) E-Mail [email protected] 16.00 Uhr 1. und 3. Sonntag im Monat – Nachmittagsgottesdienst Mittwoch 19.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde www.mandrysch-gmbh.de Samstag 17.30 Uhr Familiengottesdienst 13 Kontaktadresse: Eduard Heinrich, Landerdamm 52, Schloß Holte-Stukenbrock, Telefon 88 90 73, E-Mail: [email protected] Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Gütersloh Schwangerschaftsberatung Unter den Ulmen 23, 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/1 61 27, e-mail: [email protected] Wir sind für Sie da: • bei Fragen zu Schwangerschaft und Geburt • bei Problemen mit dem Partner oder anderen Angehörigen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft • bei Fragen zu sozialrechtlichen Leistungen • bei Fragen vor, während und nach vorgeburtlicher Diagnostik • bei Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt oder plötzlichem Kindstod. Wir bieten: • konkrete Hilfen und Informationen vor, während und nach der Schwangerschaft. Sprechstunden in Schloß Holte-Stukenbrock: nach vorheriger Anmeldung und Terminabsprache jeden 1. Montag im Monat ab 9.00 Uhr im Kreisfamilienzen- trum, Rathausstraße 6. Anmeldung: Telefon 0 52 41/1 61 27
1848 - 1981 Schloßkapelle Montag, 5. April 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt 1961 Bau der Friedenskirche Ostermontag Präsenzfestgottesdienst mit Abendmahl 1981 Bau der Versöhnungskirche Versöhnungskirche: 2012 Erweiterung der Friedenskirche Sonntag, 11. April 10.30 Uhr Präsenzfamiliengottesdienst mit Taufmöglichkeit – Quasimodogeniti Pfr. Glatt + Team (evtl. auch Online) Meldungen der Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock im April 2021 Sonntag, 18. April 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt Internet: www.ev-kirche-shs.de, E-Mail: [email protected] Misericordias Domini Präsenzgottesdienst mit Taufen, (evtl. auch Online) Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock 18.00 Uhr Friedenskirche – Pfr. Glatt Servicecenter für Kirche und Diakonie Sonntag, 25. April Präsenzabendgottesdienst Holter Str. 245-247, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Jubilate 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt Gemeindebüro: Tel. 8 78 49, Fax 5 05 86 Präsenzgottesdienst mit Abendmahl, (evtl. auch Online) Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Termin- 10.00 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan vereinbarung. In den Ferien gelten gesonderte Öffnungszeiten. Präsenzgottesdienst, (evtl. auch Online) 18.00 Uhr, Versöhnungskirche – Pfr. Bogdan Präsenzabendgottesdienst Bezirk 1: Pfarrer Dr. Carsten Glatt, Gluckweg 6 VERSÖHNUNGSKIRCHE : Tel. 33 95, Fax 33 45, [email protected] Bei den Kreisen und Gruppen bitten wir Sie, die Ansprechpartner/innen telefo- Bezirk 2: Pfarrer Reinhard E. Bogdan, Lindenstr. 7a nisch vorab zu kontaktieren, ob Termine stattfinden! Sobald wieder etwas plan- Tel. 16 77, Fax 16 00, [email protected] bar ist, werden die Gemeindemitglieder benachrichtigt. Diakonie: Tel.: 0 52 07/9 57 77 21 50, Frau Beate Niendorf, Fax: 0 52 07/9 95 92 36 Kreise und Gruppen in der Versöhnungskirche: Hauskreis Ansprechpartner: Pfr. Dr. Carsten Glatt, Tel. 33 95, wechseln- de Orte, bitte nachfragen! Frauenabendkreis: Wechselnde Orte und Zeiten! Ansprechpartnerin: Frau Folgende Regeln gelten für Gottesdienste in der Kirche: Margret Köppen, Tel. 76 68 • Der Abstand zwischen zwei Personen beträgt 1,5 Meter in jede Richtung, entspre- Erwachsenenkreis: Ansprechpartnerin: Frau Marianne Aschentrup, Tel. 42 31 chend sind die Plätze in der Kirche markiert. • Bei Tauf- und Konfirmationsfeiern sitzen die jeweiligen Tauf- und Konfirmationsfami- Frauenkreis: Ansprechpartnerinnen: Frau Lore Franke, Tel. 7 79 81 und lien in Blockform zusammen, der Abstand zwischen den einzelnen Blöcken beträgt Frau Gertrud Seiger, Tel. 9 24 01 35 1,5 Meter. • Wer zu einem Hausstand gehört, darf aber näher zusammenrücken. Kirchenchor mittwochs von 19.30-20.15 Uhr und 20.45-21.00 Uhr. • Die Empore in der Friedenskirche kann genutzt werden. • Wir haben Platz in beiden Kirchen für jeweils ca. 70-85 Personen, die maximal am Bitte unbedingt nur mit vorheriger Anmeldung!! Gottesdienst teilnehmen können. • Das Betreten und Verlassen der Kirche geschieht durch die normalen Haupttüren. Die Schutzmaßnahmen müssen beachtet werden!! Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, beim Betreten und Verlassen der Kirche auf die entsprechenden Abstände zu achten. Kinderchöre, Jugendschola, Kirchenchor und Gospelchor „Spiritual Harmony • Besucherinnen und Besucher desinfizieren sich im Eingangsbereich die Hände. Dazu ist Desinfektionsmittel bereitgestellt. Singers“: Ansprechpartnerin für Chöre: Frau Youna Park, Tel. 01 78/2 87 48 59 • Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, werden die Besucher- innen/Besucher in eine Liste eingetragen. Diese Listen halten die Pfarrer unter Ver- Kinderkirchenhelferkreis: Ansprechpartnerin Frau Gabriele Klein, Tel. 92 58 64 schluss. Sie werden nach einer Aufbewahrungszeit von jeweils vier Wochen vernichtet. • Die Besucherinnen/Besucher müssen eine FFP2 Maske oder eine medizinische Mutter/Vater-Kind-Gruppe: Derzeit finden keine Krabbelgruppen statt. OP-Maske während der gesamten Gottesdienstzeit und beim Betreten und Verlas- sen des Kirchenbereichs tragen. FRIEDENSKIRCHE : • Auf Berührungen wie Umarmungen, Händedruck zur Begrüßung oder Friedensgruß Kreise und Gruppen in der Friedenskirche: wird verzichtet. Begegnungsgruppe des „Blauen Kreuzes“: Ansprechpartner: Ehel. Dieckmann, Tel. • Kollekten werden am Ausgang in dafür abgestellte Gefäße eingesammelt. 47 40 • Das gemeinsame Singen bringt besondere Infektionsrisiken und unterbleibt. Spur8 Gesprächskreis: Ansprechpartner: Pfr. Bogdan, Tel. 16 77 Männerstammtisch: Ansprechpartner: Pfr. Bogdan, Tel. 16 77 Die Friedenskirche, Lindenstr.7, SHS, ist tagsüber geöffnet. Bitte denken Sie bei Zusammen sind wir weniger allein: Ansprechpartnerin: Frau Heidemarie Stapke, einem Kirchenbesuch an den zur Zeit geforderten medizinischen Mund-Nasen- Tel. 32 96 Schutz. Seniorentreff „Spätlese“: Ansprechpartnerin: Frau Gudrun Böcker, Tel. 99 36 41 Kindergottesdiensthelferkreis: Ansprechpartner: Pfr. Reinhard E. Bogdan, Tel. 16 77 Das Presbyterium hat entschieden, dass wir Gottesdienste in Präsenz immer Eine-Welt-Gruppe: Zum Erwerb der Eine-Welt-Produkte wenden Sie sich bitte an: dann durchführen, wenn der Inzidenzwert für Schloß Holte-Stukenbrock unter Neue Ansprechpartnerin Frau Claudia Geller, Tel. 8 99 66 70 50 liegt. Wenn dies jeweils am Freitagmittag bekannt ist, dann findet der Gottesdienst Betreuungsgruppe für Demenzkranke „Aktion Atempause“: Ansprechpartnerin: am Sonntag in der angegebenen Kirche statt. Beachten Sie dazu bitte auch unbedingt Frau Monika Schultz, Tel. 9 57 77 21 50 unsere Homepage! Parallel werden wir weiterhin Gottesdienste streamen, wie schon Gospelchor: donnerstags von 18.00 Uhr - 18.45 Uhr und 19.15 Uhr – 20.00 Uhr. seit dem 7. Februar 2021. Ab Anfang April 2021 wollen wir auch aus der Friedens- Bitte unbedingt nur mit vorheriger Anmeldung! Die Schutzmaßnahmen müssen kirche streamen können, so dass wir so gut wie jeden Sonntag aus einer der beiden beachtet werden. Ansprechpartnerin: Frau Youna Park, Tel. 0178/2874859 Kirchen einen Gottesdienst online bereitstellen können für diejenigen, die nur von Hospizgruppe: Ansprechpartnerin: Frau Monika Schultz, Tel. 8 76 65 zuhause mitfeiern können bzw. wollen. Wir haben – zunächst nur bis Ende April – festgelegt, welche Gottesdienste voraussichtlich per Livestream übertragen werden. Die Bücherei „Eselsohr“ in der Friedenskirche und die Bücherei „Lesezeichen“ Sie finden unsere live gestreamten und online verfügbaren Gottesdienste aus beiden in der Versöhnungskirche sind wieder offen! Es gibt wieder die Möglichkeit Kirchen auf unserer YOUTUBE-Seite: https://www.youtube.com/EvangKircheSHS. Lektüre auszuleihen. Die Büchereien „Eselsohr“ in der Friedenskirche, Lindenstr. 7, Da geht’s auch zum Livestream unserer Sonntagsgottesdienste. und die Bücherei „Lesezeichen“, Gluckweg 2-4, in der Versöhnungskirche beginnen Am besten abonnieren Sie unseren Kanal, dann erfahren Sie direkt, wenn wir ab sofort wieder mit ihrer Ausleihe, natürlich nach der aktuell geltenden Corona- etwas Neues planen bzw. einstellen. Schutzverordnung. Bitte denken Sie bei der Ausleihe an den zur Zeit geforderten Aber vielleicht sehen wir uns demnächst mal ganz real ... das wäre das allerschönste. medizinischen Mund-Nasen-Schutz und die Abstandsregeln. Gottes Segen wünschen, Ihre/Eure Pfarrer Reinhard E. Bogdan und Dr. Carsten Glatt Die Bücherei „Eselsohr“ in der Friedenskirche ist dienstags von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr in der Friedenskirche geöffnet. Bitte beachten Sie, dass die „Eselsohrbücherei“ in Voraussichtlich geplante Gottesdienste im April: der Friedenskirche in den Osterferien nicht geöffnet hat! Die Bücherei „Lesezeichen“ in der Versöhnungskirche ist dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und sonntags von 09.45 Uhr bis 10.15 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass die „Lesezeichenbücherei“ in der Versöhnungskirche in den Osterferien nur dienstags geöffnet hat. Die Teams beider Büchereien freuen sich sehr auf Ihren Besuch! Wichtig: Tagesaktuelle Informationen gibt es auf der Homepage der Kirchen- gemeinde: www.ev-kirche-shs.de und in der Tagespresse. Donnerstag, 1. April 19.00 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan Gründonnerstag Präsenzabendgottesdienst mit Tischabendmahl (evtl. auch Online) Freitag, 2. April 10.30 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan Karfreitag Präsenzfestgottesdienst mit Abendmahl, (evtl. auch Online) 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt Präsenzfestgottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 4. April 8.00 Uhr Osterandacht – Pfr. Glatt Ostersonntag Andacht auf dem Evangelischen Friedhof mit Posaunenchor 5.30 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan Präsenzosternacht mit Taufmöglichkeit und Abendmahl, (evtl. auch Online) 10.30 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan Präsenzfestgottesdienst mit Abendmahl und Taufmöglichkeit 14
E R EDIGUNGSDIENST Diese bringen Sie bitte am ersten Aktionstag mit. Die verbindliche Anmeldung für LACKERT alle drei Aktionstage richten Sie bitte in einem Einzeiler an Sabrina.Abrams@ evangelisches-jugendhaus.de, wir melden uns darauf mit einer Bestätigung ● Kurierfahrten ● Dachrinnenreinigung zurück. Bitte beachten Sie, dass das Angebot aufgrund der Coronalage kurzfristig ● Kleintransporte ● Haushaltsauflösungen abgesagt oder abgeändert werden kann! Infos dazu gibt es dann per Mail. ● KFZ-Zulassungen ● Entrümpelungen Offener Treff ab 16 Jahre ● Möbelaufbau ● und vieles mehr Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren bieten wir am Dienstag- abend ab 19 Uhr einen exklusiven Treff an. Hier könnt ihr neben der PS4 und der ట 0 52 07/ 5 06 48 Switch unsere Freizeitangebote wie den Billardtisch, Kicker, Airhockey und Tisch- tennis nutzen oder einfach abhängen. Die Terrasse sowie der Garten stehen euch Evangelisches Jugendhaus Schloß Holte-Stukenbrock bei gutem Wetter ebenfalls frei. Kurse und Gruppen im Jugendhaus Gartenweg 9, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Montag 16.15 - 17.45 Uhr Mädchenjungschar CVJM-Pfadfinder (9-13 J.) Telefon: 05207 / 6760 17.00 - 19.00 Uhr Gitarrenkurse Paul Dienstag 16.00 - 17.30 Uhr Mini Jungschar CVJM-Pfadfinder „David“ (5-8 J.) Mail: [email protected] 16.00 - 18.30 Uhr Gitarrenkurse Christian Web: www.evangelisches-jugendhaus.de 18.00 - 20.00 Uhr Elektrowerkstatt Mittwoch 16.30 - 18.00 Uhr Jungschar CVJM-Pfadfinder „Bibelbeginner“ (9-13 J.) Oder finde uns auf Facebook und Instagram. 17.00 - 19.00 Uhr Gitarrenkurs Paul 18.15 - 19.30 Uhr CVJM Jungschaft (ab 13 J.) (ab April 21) Persönlich sind wir für Sie und Euch erreichbar Donnerstag 16.00 - 17.00 Uhr 14-tägig Kreativtreff (siehe Programm) 17.00 - 18.30 Uhr 14-tägig Kinderkino (siehe Programm) und ansprechbar: 15.00 - 19.30 Uhr Gitarrenkurse Christian 19.00 - 20.00 Uhr Sportkurs „Fit mit Michi“ (ab April 21) Sabrina Abrams [email protected] Freitag 14.30 - 18.30 Uhr Gitarrenkurse Florian 17.00 - 18.30 Uhr Jungschar CVJM-Pfadfinder (9-13 J.), Friedenskirche Monty Göhlich [email protected] CVJM Sabrina, Bene und Michi helfen Dir bei allen Fragen rund um den CVJM weiter. Benedikt Greive [email protected] Ruf gerne an im Jugendhaus! Unsere eigene Homepage ist www.cvjm-shs.de, die Mailadresse lautet [email protected] – aber bei Facebook sowie Instagram Michael Pohl [email protected] sind wir auch. Elektrowerkstatt Unser Büro ist in der Regel ab 13.30 Uhr geöffnet, der Anrufbeantworter rund um Wir treffen uns jede Woche am Dienstagabend von 18-20 Uhr, die Tür ist zu der Zeit offen! Ansprechpartner der Elektrowerkstatt ist Steffen Stobbe. Falls ihr also die Uhr. Meldet Euch gerne oder kommt einfach vorbei. Interesse am Bau von elektrischen Schaltungen habt, könnt ihr euch gerne im Jugendhaus melden und euch über die aktuellen Angebote und Projekte infor- Liebe Jugendhausfreunde! mieren. Das Mindestalter für Bastelbegeisterte liegt bei 15 Jahren, daher bitten wir vorab um eine Anmeldung. Für alle weiteren technischen Angelegenheiten Der Treffalltag hat in den letzten Monaten etwas unter der Pandemie gelitten. Wir sind Sören Bruns und Niklas Kolb als Leiter des Technikteams zuständig. Gitarrenkurse planen nach den Osterferien (12.04.21) den OT zu den üblichen Zeiten wieder zu Gerne könnt ihr noch in bestehende Kurse einsteigen und das Gitarrespielen bei Christian, Kristoffer oder Florian, entweder im Einzel- oder im Gruppenunterricht, öffnen, sollte dies pandemiebedingt möglich sein. Wie viele Besucher*innen dann erlernen. Meldet euch bei uns – wir vermitteln euch. Für den Start haben wir auch Leihgitarren in unterschiedlichen Größen. Das Angebot gilt nicht nur für die zu welchen Bedingungen kommen können erfahrt ihr im Netz oder vor Ort. Bleibt Kleinen, sondern auch für die Großen! Kinderkino am Donnerstag ab 17.00 Uhr – für alle Filmfans ab 6 Jahren. stark! Wir sind weiterhin bei Instagram für euch verfügbar und halten euch hier auf Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat könnt ihr aktuelle Filme für Kids bei uns sehen! Eintritt ist frei, der Film startet um 17 Uhr und geht ca. 90 Minuten. Snak- dem Laufenden. Über jeden und jede, die sich gerne ehrenamtlich engagieren ks und Getränke könnt ihr 15 Minuten vorab an der Theke kaufen. Das aktuelle Programm erfahrt ihr auf unserer Homepage, per Telefonabfrage oder auf den möchten oder unser Haus erst einmal so kennenlernen wollen, freuen wir uns Flyern im Jugendhaus. Nächster Termin: ?. Kreativtreff am Donnerstag, 16.00 – 17.00 Uhr besonders. Aber auch unsere Besucher treffen bei uns immer auf ein offenes Ohr. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat findet der Kreativtreff statt. Dieser richtet sich an jeden, der Lust auf Basteln mit verschiedenen Materialien hat. Die Kunst- Aktuelle Informationen könnt ihr der Homepage oder den sozialen Medien entneh- werke sind je nach Feiertag und Jahreszeit angepasst und meist für Kinder ab 6 Jahren angelegt. Das Programm erhaltet ihr im Jugendhaus oder online auf der men. In diesem Sinne: Wir sehen uns im Juha! Homepage. Für 1 Euro Materialkosten dürft ihr euch nach Herzenslust kreativ austoben. Nächster Termin: ?. Zeiten des Offenen Treffs Aktuell finden die Bastelangebote online auf unserer Instagramseite statt. Schaut mal vorbei, hier gibt es auch Spiele, Rezepte, Umfragen und ähnliches Montag, 15.00-20.00 Uhr, Dienstag, 19.00-21.00 Uhr für Jugendliche, Mittwoch, zum Zeitvertreib! Fit mit Michi 15.00-20.00 Uhr, Donnerstag, 15.00-17.00 Uhr für Kids von 6-12, 17.00-20.00 Lust mit uns fit für den Sommer zu werden? Jetzt starten wir endlich sportlich mit euch durch – unser Fitnesskurs findet zum ersten Mal am Donnerstag, dem Uhr für alle, Freitag, 15.00-18.00 Uhr. Für Kinder bis 12 Jahre ist der Treff täglich 22.04.21 im Garten des Jugendhauses statt. Die reguläre Kurszeit von 19-20 Uhr bleibt erstmal außen vor und wir treffen uns an diesem Tag in (warmen) Sport- bis 18 Uhr geöffnet. Solange könnt ihr euch an den Spielgeräten austoben. sachen von 17.30-18.30 Uhr am Jugendhaus. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Osterferien Das „Nest“ informiert! In den Osterferien bleibt der reguläre Treff geschlossen. Ab dem 12.04.21 soll Die Elterninitiative „Das Nest“ bietet zweimal der Offene Treff wieder wie gewohnt stattfinden. wöchentlich eine kindergartenähnliche Betreu- ung für 2-4 Jährige an. Osterspaß im Jugendhaus Unsere Kinderbetreuung findet wie folgt statt: Ihr wollt endlich mal wieder raus und Spaß mit anderen Kindern haben? Wir Apfelgruppe haben uns Gedanken gemacht wie wir euch eine schöne Ferienzeit bereiten kön- montags und donnerstags von 8.00-12.00 Uhr nen und haben da vielleicht was für euch! In diesem Jahr haben wir ein beson- Mäusegruppe mittwochs und freitags von 8.00-12.00 Uhr deres Osterprogramm vorbereitet. Von Mittwoch (07.04.21) bis Freitag (09.04.21) Bei Interesse, Fragen oder Anmeldungen stehen Maja Hochgürtel (Vorsitzende) bieten wir Kindern im Alter von 6-12 Jahren eine Nachmittagsbetreuung an. Die- unter Tel. 0 52 07/77 05 69 oder Beatrix Bader (Erzieherin Apfelgruppe) unter Tel. 0 52 57/55 25 zur Verfügung. se ist aufgrund der aktuellen Coronalage begrenzt auf 20 Personen. Von 14.00 Weitere Infos stehen auf der Internetseite www.das-nest-shs.de. Uhr bis 16.30 Uhr finden Aktionen ums Jugendhaus statt. Wir spielen, erkunden die Natur, machen gemeinsam Sport, hören eine Geschichte und beenden unsere Miniferienspiele am Freitag mit einer Ostereisuche und einem Osterfeuer. Das Angebot wird komplett im Freien stattfinden, zieht euch also wind- und wetter- fest an. Wir freuen uns auf euch! Für die Eltern: Die Teilnhame am Osterspaß ist kostenlos. Bitte gebt euren Kin- dern etwas zu trinken und eine Alltagsmaske mit. Wir arbeiten strikt nach unse- rem Hygienekonzept um die Coronaschutzverordnung einhalten zu können. Hier- zu gibt es Regeln, die wir Ihnen vorab bei Interesse zum Unterzeichnen schicken. 16
CVJM Schloß Holte-Stukenbrock Jungschaft Endlich ist es soweit! Wir freuen uns euch mitteilen zu können dass die Jung- Zugehörig zum weltweiten „Christlichen Verein Junger schaft im CVJM für Jugendliche ab 13 Jahre startet. Am 14.04.21* könnt ihr von Menschen“ mit 45 Millionen Mitgliedern gibt es diese 18.15 - 19.30 Uhr gemeinsam mit Michi diese neue Gruppe gründen. Wir lesen ökumenische und christliche Jugendarbeit seit 2014 Bibeltexte, singen, diskutieren, spielen und bilden euch zu Gruppenleitern für den auch in Schloß Holte-Stukenbrock. Der Verein, der am CVJM aus. Lust bekommen? Komm vorbei! Danach soll die Jungschaft regelmä- 3. Februar 2016 gegründet wurde, arbeitet bei uns vor ßig mittwochs von 18.15 - 19.30 Uhr im Evangelischen Jugendhaus stattfinden. allem im Bereich der Pfadfinderarbeit. Dabei lernen wir Häuptlingsfreizeit Light die Natur kennen, gehen in den Wald, spielen und In den Pfingstferien planen wir gemeinsam mit dem CVJM Sundern ein Pfingst toben. Wir singen und hören spannende Geschichten. Wir lernen den Umgang mit Häuptlingscamp für Jungen und Mädchen von 9-14 Jahren. Vom 21. bis 24. Mai Feuer, Messer, Karte und Kompass und alles, was Pfadfinderinnen und Pfadfinder könnt ihr im Waldheim Häger Bibelarbeiten, Spiel und Spaß und die Pfadfinder- wissen sollten. Wir sprechen über aktuelle gesellschaftliche und soziale Themen, kunst erleben. Natürlich wird der CVJM SHS auch vertreten sein! Wir freuen uns.* aber auch Spiel und Spaß sowie christliche Geschichten kommen nicht zu kurz! *Wir hoffen, dass dieser Termin trotz der Coronalage stattfinden kann! Infos Adresse: Gartenweg 9, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Telefon: 05207/6760. erhaltet ihr auf der Homepage, den sozialen Medien und in den WahtsApp-Gruppen. Ansprechpartner: Passend zu den Pfadfindern könnt Ihr bei uns im Jugendhaus die dazugehörige Sabrina Abrams, Mail: [email protected] Kluft erwerben. Für die dunkle Jahreszeit wäre es gut, wenn ihr wetterangepas- Monty Göhlich, Mail: [email protected] ste Kleidung tragt! Wir sind meist von Montag bis Freitag ab 13.30 Uhr im Evangelischen Jugend- Für weitere Infos zur Arbeit des CVJM Schloß Holte-Stukenbrock schaut haus erreichbar – natürlich nur dann, wenn wir nicht gerade mit einer der Jung- doch direkt auf unsere Homepage unter www.cvjm-shs.de oder auf unse- scharen im Wald oder auf einer Freizeit unterwegs sind. rem Facebook und Instagram Account. Liebe Jungscharlerinnen und Jungscharler! Die letzten Monate waren auch für das Vereinsleben alles andere als „normal.“ Jungschar Zuhause, die ein oder andere Schatzjagd durch unsere Stadt und eine digitale Jahreshauptversammlung haben die letzte Zeit geprägt. Leider muss auch die Häuptlingsfreizeit in den Osterferien ausfallen. Aber keine Sorge, wir planen schon Nachschub. Ein jungscharübergreifendes Geländespiel und eine kleine Pfingstfreizeit stehen schon in den Startlöchern. Freizeitanmeldungen sowie weitere Auskunft erhaltet ihr im Jugendhaus, direkt nach der Jungschar oder im Internet auf der Seite des CVJM Weltbundes. Weitere Informationen für Freizeiten und Anmeldungen findet ihr auf unserer Homepage, per Mail ([email protected]) und Telefon oder direkt im Jugendhaus nach der Jungschar. PFADFINDER-JUNGSCHAREN Aufgrund der Coronalage finden die Jungscharen aktuell nicht statt. Wir hoffen, dass wir euch ab dem 12.04.21 die Gruppen wieder regelmäßig anbieten können. Mädchenjungschar für 9-13 Jährige Montag, 16.15-17.45 Uhr, Treffpunkt: Evangelisches Jugendhaus, Gartenweg 9. Kontakt: Sabrina Abrams, Evangelisches Jugendhaus, Tel. 67 60. Mini-Jungschar „David“ für 5-8 Jährige Dienstag, 16-17.30 Uhr, Treffpunkt: Evangelisches Jugendhaus, Gartenweg 9. Kontakt: Benedikt Greive, Evangelisches Jugendhaus, Tel. 67 60. Jungschar „Bibelbeginner“ für 9-13 Jährige Mittwoch, 16.30-18 Uhr, Treffpunkt: Evangelisches Jugendhaus, Gartenweg 9. Kontakt: Sabrina Abrams/Benedikt Greive, Evangelisches Jugendhaus, Tel. 67 60. Jungschar „Die Erleuchteten“ für 9-13 Jährige Freitag, 16.00-17.30 Uhr, Treffpunkt: Blockhütte hinter der Friedenskirche, Lindenstr. 7. Kontakt: Michael Pohl, Evangelisches Jugendhaus, Tel. 67 60. Passend zu den Pfadfindern könnt Ihr bei uns im Jugendhaus die dazugehörige Kluft erwerben. Für die dunkle Jahreszeit wäre es gut, wenn ihr wetterangepas- ste Kleidung tragt! Osterspaß In den Osterferien finden keine Jungscharen statt. Als kleine Anregung für die (hoffentlich) bald startenden Jungscharen haben wir aber eine Aktion am 07.04.21 für euch geplant. Hier erwartet euch ein Geländespiel im Wald von 17.00-18.30 Uhr. Bitte schickt uns vorab eine Zusage (Mail/WhatsApp) dass wir besser planen können. 17
Diakoniestation Kreisfamilienzentrum in Schloß Holte-Stukenbrock Schloß Holte-Stukenbrock Häusliche Kranken- und Altenpflege, Qualitätssicherungs Ewelina Czerwiec-Fromm (Dipl. Pädagogin) besuche, kostenlose Beratungsgespräche (Pflegeversiche- Julia Makhardt (Dipl. Sozialarbeiterin) rung etc.) Rathausstraße 6, Telefon: 05207/ 92 91 450 Sprechstunde: Täglich von 9-12 Uhr, Holter Str. 245 - 247, Sprechzeiten ständige Erreichbarkeit unter Telefon 9 57 77 21 50. Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr Pflegezentrum auf dem Schlieffenhof Bis auf Weiteres finden keine Gruppenangebote im Kreisfamilienzentrum statt. Beratungsgespräche sind nach vorheriger Terminvereinbarung Ambulante Kranken-und Altenpflege. Betreute Pflege- weiterhin noch möglich. Wohngemeinschaft. 24-Stunden-Betreuungsservice Bielefelder Straße 18 - 20. Ständige Erreichbarkeit unter Monatsübersicht April 2021 Telefon 0 52 07-9 57 77 25 20. Montag: Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer MBE Beratungsstelle für Familien, 2. & 4. Montag, 12.04. von 12 bis 14 Uhr, 26.04. von 12 bis 14 Uhr, Kinder, Jugendliche und Eltern Frau D. Baggeröhr (AWO). Terminvereinbarung: Mobil: 0151/67848035 oder Tel.: 05241/4033814 Schwangeren- und Schwangerschafts- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) konfliktberatung 3. Montag im Monat von 13:30 bis 16:30 Uhr, Frau Wessel. Nur nach Terminvereinbarung: Tel.: Mobil: 0151/40604459 in Schloß Holte-Stukenbrock Dienstag: Lindenstraße 7, Gemeindehaus Evang. Friedenskirche Familien- und Erziehungsberatung Telefon 0 52 41/ 98 67 41 00 od. 0 52 07/9 57 77 41 30 Wöchentlich ab 14 Uhr (nur nach Terminvereinbarung), Frau Raeder (Caritas), Montag – Donnerstag von 9 – 17 Uhr Tel.: 05242/40820 Freitag von 9 – 14 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Gerade Wochen von 13:00 – 17:00 Uhr, Frau Bültermann. Schuldnerberatung Nur nach Terminvereinbarung: Tel.: 05241/851684 Mittwoch: in Schloß Holte-Stukenbrock NEU!!! Eltern-Café – Online! 14.04. von 9:30 bis 11:00 Uhr. Digitaler Treff für werdende Eltern und junge Kostenlose und vertrauliche Beratung bei Überschuldung sowie Eltern mit Babys und Kleinkindern mit thematischen Impulsen. Im zweiten digita- Vorbereitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens zur Rest- len Treffen informiert Frau Kukielka über die Tagesmuttervermittlung in Schloß schuldbefreiung. Bei Bedarf können Beratungstermine im Holte-Stukenbrock und steht für Ihre Fragen zur Verfügung. Informationen und Gemeindehaus der Friedenskirche, Lindenstr. 7, vereinbart werden. Anmeldung zum Online-Treffen per E-Mail an Frau Fromm: fromm@caritas- Telefonische Anmeldung und Erstberatung: guetersloh.de oder Tel.: 05207/9291450. 0 52 41/98 6731 40. Erziehungs- und Familienberatung, Schwangerenberatung und Schwanger- schaftskonfliktberatung Hospizgruppe Wöchentlich von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr (nur nach Terminvereinbarung) in Schloß Holte-Stukenbrock Frau N. Mauritz (Diakonie), Tel.: 05241/98674100 Familien- und Erziehungsberatung Begleitung schwerstkranker und Wöchentlich ab 14 Uhr (nur nach Terminvereinbarung), Herr B. Ahrens (Caritas), sterbender Menschen und deren Tel.: 05242/40820 Angehörigen. Donnerstag: Ansprechpartner: NEU!!! Beratung zur Patientenverfügung Pfarrer R. E. Bogdan, Tel. 16 77 · Monika Schultz, Tel. 8 76 65 1. Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr, Fr. Schultz. Nur nach Terminvereinbarung: Tel.: 05207/87665 Freitag: Sucht-und Drogenberatung Wöchentlich von 14.30 bis 18.00 Uhr, Frau Bals (Caritas). Nur nach Terminvereinbarung: Tel.: 05241/994070 Warenkorb Schloß Holte-Stukenbrock Jeden Donnerstag (außer an den gesetzlichen Feiertagen) findet der Verkauf von Lebensmitteln an Bedürftige mit einem Einkaufsausweis statt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des „Warenkorbes“ Schloß Holte-Stukenbrock geben Waren gegen einen geringen Betrag an folgenden Orten aus: in Schloß Holte: Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Str. 37 Donnerstag 9 - 10 Uhr in Stukenbrock: Pfarr- und Jugendheim, Holter Str. 20 Telefonische Donnerstag 9.30 – 10.30 Uhr Anmeldung: Wir suchen Sie! Möchten Sie uns helfen oder unterstützen, 18 sprechen Sie uns bitte an: Ansprechpartner für Schloß Holte: Ursula Weiss, Tel. 0 52 07/77 01 80 Ruth Barlmeyer, Tel. 05207/955330 Ansprechpartner für Stukenbrock, Senne: Marlies Birkemeyer, Tel. 0 52 07/38 96, Siegrid Vorsatz, Tel. 05207/9 54 61 31 Ansprechpartner für Liemke, Sende: Ingrid Faupel, Tel. 36 25 E-Mail: [email protected] Spendenkonto: Spadaka Schloß Holte-Stukenbrock, BIC: GENODEM1RNE, IBAN: DE93 4786 2447 8630 9542 00, Stichwort: Caritas Warenkorb Ehrenamt lohnt sich und macht Freude!
PR-ANZEIGE 40 Unbeschwert das Leben wieder genießen Caritas-Konferenz Ganzheitliche Therapien bei Angst, Panik und Stress ST. JOSEPH LIEMKE Die Grenzen zwischen natürlichen Ängsten und Stress und seelischen Angst- Seniorenbesuche: und Stress-Störungen sind oft verschwommen. Besonders in der heutigen Zeit Gabriele Brokbals, Telefon 0 52 07/ 34 02 gibt es immer mehr Faktoren, die neue Ängste und Stress entstehen lassen. Seniorenerholung: Immer häufiger leiden Menschen unter Sorgen vor Krankheiten, Wirtschafts- Luise Marxcord, Telefon 0 52 07/ 47 58 krisen, Jobverlust, Gesellschaftsdruck usw. Seniorengymnastik: Agatha Gerkens, Telefon 0 52 07 /8 71 66 Was steckt hinter Angst und Stress? Pflegende Angehörige: A. Menkeberenshemke, Telefon 0 52 07 /41 33 Häufig geht ein Ungleichgewicht der ST. URSULA SCHLOSS HOLTE eigenen inneren Ressourcen voraus. Seniorengemeinschaft und Freizeitgestaltung: Erlebte Situationen, in denen man sich Ansprechpartner: Luzie Vennhaus, Telefon 42 23; Marlies Roden, Tel. 38 84 machtlos, überfordert oder auch unver- Besuchsdienst im Altenheim: standen fühlt, verstärken dieses Un- Ruth Sondermann, Telefon 0 52 07/95 54 31, gleichgewicht zunehmend. Die Verarbei- Brunhilde Germann, Wilma Funke, Elisabeth Fockel, tung dieser Erfahrungen hängt stark von Margret Knoke, Anneliese Schäfer den körpereigenen Bewältigungsstrate- Mutter- u. Kinderholung u. Seniorenerholung: gien ab. Nicht immer sind die eigenen Wilma Funke Telefon 46 22 Fähigkeiten stark genug, um das Gefühls- Konfliktberatung, jeden 1. Montag im Monat: gleichgewicht in Balance zu halten. Termine über Ursula Pankoke, Telefon 22 25 oder bei Da im Laufe der Zeit oft weitere ähnliche Erfahrungen und Situationen hinzukom- Frau Kadach, Telefon 0 52 41/16127 men, manifestieren sich Ängste sowie innerer Stress und andere negative Gefüh- Änderungen werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. le immer mehr. In der heutigen Zeit sind es auch die Faktoren des Medienkon- sums und des gesellschaftlichen Drucks, die zunehmend auf das Gemüt schla- gen. Betroffene beginnen Situationen zu meiden und ziehen sich immer weiter zurück. Wird nicht direkt gegen Ängste und Stress angearbeitet, breiten sich die- se belastenden Gefühle auch auf andere Bereiche aus. Soziale Isolation und auf- tretende psychosomatische Beschwerden sind nicht selten und schränken die Lebensqualität stark ein. Ängste und Stress äußern sich sehr verschieden! Neben typischen Beschwerden wie Herzrasen, Atemnot oder Benommenheit gehören auch starke nervöse Beschwerden, körperliche Anspannungen und innere Unruhe zu diesem Bereich. Oft treten solche Beschwerden vor wichtigen Ereignissen oder Terminen auf. Ängste und Stress nachhaltig lösen! Es gibt sehr wirksame Möglichkeiten, die dabei helfen, die Ursache von Angst und Stress zu erkennen, negative und einschränkende Gefühle zu normalisieren und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Eine dieser Möglichkeiten bietet die speziell von uns entwickelte ganzheit- liche Lichtwiesen®-Therapie. Im tranceVital Gesundheitszentrum, dem Fachzentrum für Alternativmedizin, Hypnose, psychosomatische Medizin und Schmerztherapie haben wir uns genau auf den Bereich der ganzheitlichen Behandlung von Ängsten, Panikattacken und Stress spezialisiert. So ist aufgrund unserer langjährigen schulmedizinischen Erfahrung und im Laufe von vielen tausend Behandlungen die selbstbestimmte Lichtwiesen®-Therapie entstanden, die effektive Wege zur Bewältigung von Angstgefühlen sowie Stressbeschwerden und den damit verbundenen Sympto- matiken bietet. Als Heilpraktiker nutzen wir zur Therapieunterstützung natürlich auch den alternativmedizinischen Bereich der Homöopathie, Akupunktur, manuellen Therapie und CranioPressur®. Besonders bei komplexen Problemati- ken von Ängsten und Stress im Zusammenhang mit psychosomatischen Beschwerden hat sich die spezielle Lichtwiesen®-Therapie als Therapiemittel bewährt, da sie eine speziell entwickelte Analyse zur Ursachenlokalisation bein- haltet, die unabhängig von der Problematik entscheidende Aufschlüsse über die Ursache gibt. Jeder Mensch ist absolut einzigartig. Deshalb legen wir viel Wert auf eine vollkommen individuelle und lösungsorien- tierte Therapie. Falls Sie aus persönlichen Gründen keine Behandlungen vor Ort wahrnehmen können, bieten wir Ihnen auch unsere Leistungen je nach Proble- matik auch online via Telefon oder Video an. Weitere Infos zur Angstbewältigung und Stresslösung erhalten Sie unter www.trancevital.com und telefonisch unter 0 52 08/30 60 345. Ihre Marianne Schraps (Heilpraktikerin, Hypnose-Therapeutin) und Britta Cornelsen (Heilpraktikerin- Physioth., Hypnose-Therapeutin) Foto: Abgelichtet-Fotografie.de – Sarah Schröder Blaues Kreuz in Deutschland e.V. Begegnungsgruppe Schloß Holte-Stukenbrock Als christlicher Verband möchten wir alkoholabhängigen Men- schen und deren Angehörige Antworten auf Fragen von Sucht- und allgemeinen Lebensproblemen geben. Wir treffen uns montags um 19.30 Uhr in der Friedenskirche im Ortsteil Stukenbrock, Lindenstraße 7. Kontaktperson ist Jürgen Dieckmann, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Föhrenweg 17, Telefon 4740. 19
Zukunft sozial gestalten. Was ist der SoVD – VdK - wir helfen Ihnen! Wie helfen wir? Der Zweck des VdK ist unter anderem die Beratung und Betreuung. In dem heuti- Sozialverband Deutschland gen Wirrwarr der Gesetze zum Gesundheitswesen, Renten- und Sozialrecht steigt heute kaum noch jemand durch. (ehemals Reichsbund) Wir lassen Sie in sozialrechtlichen Fragen nicht allein. Sozialverband Deutschland e. V. Kommen Sie zu uns und werden Sie Mitglied, wenn es darum geht, Ihr Recht gegenü- Bei uns haben Menschen mit Behinde- ber Behörden und Sozialversicherungsträgern zu erstreiten. Bei Problemen mit der rung, Unfallverletzte, Kriegs- und Rente, der Kranken- und Pflegeversicherung, dem Schwerbehindertenrecht, Hartz IV Wehrdienstbeschädigte, Rentner, Sozial- und bei anderen sozialrechtlichen Fragen beraten wir Sie, helfen Ihnen bei der Antrag- versicherte, Sozialhilfeempfänger, Patienten und deren Hinterbliebene eine Lobby! stellung und vertreten Sie, wenn es sein muss, vor Gericht – und zwar durch alle Für einen geringen monatlichen Beitrag bieten wir unseren Mitgliedern nicht nur Instanzen. Der VdK übernimmt den ganzen lästigen Behörden- und Schreibkram kostenlose Auskunft, Beratung und Hilfe bei der Fertigung von Anträgen, sondern für Sie, genauso wie Angelegenheiten des sozialen Entschädigungsrechtes, dem auch Verfahrensführung bei sozialen Rechtsstreitigkeiten, Bearbeitung von Schwerbehindertengesetz sowie das Pflegegeld. Widersprüchen und Klageverfahren. Vor den Sozialgerichten werden sie vom Haben auch Sie ein Problem? Kommen Sie in unsere Beratungsstunde! Kreisgeschäftsführer vertreten. Im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock bieten wir unseren Mitgliedern Die Rechtsberatung durch Herrn Oliges (NEU) findet an jedem 2. und 4. kulturelle und gesellige Veranstaltungen wie Ausflüge, Busreisen und unterhalt- Mittwoch jeweils von 9-12 u. 13-16 Uhr in der VdK Geschäftsstelle in Güters- same Nachmittage an. Über den Verband können Bahn- und Flugreisen gebucht loh, Marienstr. 12 statt. Freitags findet keine freie Sprechstunde mehr statt, werden. Ehrenamtlich tätige Mitglieder in den Vorständen können z. B. in Frauen- dafür geht die Sprechstunde am Donnerstag bis 17 Uhr, Tel. 0 52 41/23 81 04. und Fachausschüssen mitarbeiten; darüber hinaus werden Schulungen und Seminare angeboten. VdK-Ortsverband hilft die Zukunft sozial zu gestalten. Wir stellen preisgünstige Erholungsaufenthalte in eigenen, modern gestalteten Erholungshäusern in Bad Bevensen, Bad Sachsa, Brilon und Büsum bereit. Weitere Termine und Veranstaltungen werden wieder im Stadt-Anzeiger Sozialverband Deutschland e. V., Kreisgeschäftsstelle Gütersloh des Heimat- und Verkehrsvereins SHS oder in den Tageszeitungen recht- Thesings Allee/Ecke Parkstr., 33332 Gütersloh zeitig bekanntgegeben! Telefon: 0 52 41/2 0145, Fax: 0 52 41/23 70 67 eMail: [email protected] VdK Ortsverband Sende Sozialberatungen/Sprechstunden: Dienstag: 15.00 - 17.00 Uhr, Donnerstag: nach Vereinbarung Leider müssen aufgrund der Corona-Krise weiterhin sämtliche Veranstaltungen Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock ist die abgesagt werden, wir hoffen jedoch, dass wir bald wieder durchstarten können. 1. Vorsitzende Helga Berg, Berliner Straße 19, Telefon 4185. Bis dahin alles Gute, bleibt und werdet gesund! Den Geburtstagskindern und Eine recht baldige Genesung wünschen wir allen kranken Mitgliedern und alles Jubilaren wünschen wir alles Gute und einen schönen Tag! Gute den Geburtstagskindern dieses Monats für das neue Lebensjahr. „Allen Mitgliedern, deren Familien, Freunden und Bekannten ein schönes Die Klönnachmittage des SoVD SHS finden zurzeit leider nicht statt. Osterfest! Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, so stehen Ihnen für weitere Aus- künfte Holger Popp oder Astrid Horowski-Popp, Tel. 0 52 07/52 45, gerne zur Verfügung. VdK Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock Liebe VdK-Mitglieder, die Corona-Krise bringt Unsicherheiten in vielen Lebensla- gen. Das Osterfest kann auch eine Botschaft an uns alle sein. Auch Jesus ist nach der Kreuzigung auferstanden und verkündet: „Fürchtet euch nicht, seid ohne Angst“. Dieser Ruf kann uns auch heute in aller Not und Bedrängnis – die wir weltweit durch Kriege, im Desaster von Flucht und Vertreibung, Zerstörung durch Lebensräume und Artenvielfalt – Zuversicht und Hoffnung geben. Nutzen wir das Osterfest zum Verzeihen,Versöhnen und Heilen. Legen wir gemeinsam mit Freunden und Bekannten einen Wandertag ein und schreiben Briefe, die zum Ausdruck bringen: „Du bist mir wichtig, du bist mir nicht egal“. Und dann läuten alle Osterglocken gleichzeitig und spenden Sinn und Trost. Frohe Ostertage, Euer VdK-Vorstand Allen, die in diesem Monat Geburtstag feiern, wünschen wir alles Gute und Gesundheit fürs neue Lebensjahr. Fragen und Probleme beantwortet unser 1. Vorsitzender Horst Pörtner, Dopheide 35, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Tel. 0 52 07/24 49. Selbsthilfegruppe TRATSCH & KLÖN der etwas \"andere\" Treff für Krebskranke Das Treffen findet jeden 3. Dienstag im Monat im Restaurant Calabria, Bahn- hofstr. 76, in Schloß Holte statt. Beginn ab 18.00 Uhr. Kontakt: Matthias VOIKE, Tel. 0 52 07/ 92 37 78, Betroffene sind immer willkommen. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten Außenstelle für den Kreis Gütersloh: Kathrin Baumhus, Tel. 0 52 45/9 23 88 88, E-Mail: [email protected] 20
Kassiererin: Arbeiterwohlfahrt Freizeittreff: Ortsverein Schloß Holte-Stukenbrock Seniorenschwimmen: Freizeittreff: Holter Str. 266 AWO-Wichtel: Stellvertretende Marion Herzog, Flurstr. 23, Knopf und Stopf: Vorsitzende: Mobil 0151/ 10 13 12 51 Tel. 0 52 07/9 56 30 10 E-Mail: [email protected] Schriftführerin: Sabine Geier, Mobil 0176/39757917 Beate Dietze, Lönsweg 41 dienstags von 14 – 17 Uhr Treff für Jung und Alt. montags morgens Manfred Herzog, Mobil 01 51/56 20 06 61 Manfred Herzog, Mobil 01 51/56 20 06 61 Marion Herzog, Mobil 0151/ 10 13 12 51, Tel. 0 52 07/9 56 30 10 Kontaktinfos: JOHANNITER-UNFALL-HILFE e.V. Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock Anschrift: Kaunitzer Straße 96, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Ansprechpartner: Daniel Ernst, E-Mail: [email protected] Dienstliche Veranstaltungen/Kontakt Für alle Angebote ist zwingend eine Anmeldung via E-Mail erforderlich. ABW – Ambulantes Betreutes Wohnen Wir unterstützen behinderte Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und/oder psychischen Behinderungen. Wir bieten Ihnen praktische Unterstützung – abge- stimmt auf Ihre individuelle Situation. Durch eine(n) Bezugsmitarbeiter(in) finden Besuche in der häuslichen Umgebung statt und Sie werden bei der Umsetzung Ihrer Ziele unterstützt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unter der Rufnummer 01 73/5 20 18 51 erreichen Sie uns werktags. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Rettungshundestaffel Ostwestfalen Am Wochenende praktische Ausbildung/Training in verschiedenen Flächengelän- den (Wald) und am Freitag (nach Absprache) ab 19.30 Uhr theoretische Ausbil- dung der Helfer und Hundeführer der Rettungshundestaffel. Eine Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich. Johanniter Jugend/SchulSanitätsDienst Gaffer oder Macher? Bei jährlich über 1.400.000 Schulunfällen sind Leute gefragt, die Ahnung haben! Wir bilden euch zu Schulsanitätern aus, damit ihr wisst, worauf es ankommt, wenn sich jemand verletzt hat. Unsere regelmäßigen Fortbildungen halten euch auf dem Laufenden und finden alle 2 Wochen diens- tags ab 18.30 Uhr statt. Sanitätsdienst Im Fußballstadion – 13. Spielminute – bewusstlose Person im Fanblock... Willst du helfen können? Hast du Interesse, uns bei Sanitätsdiensten zu unter- stützen, um Leben zu retten, sowie an Erste-Hilfe-Wettkämpfen teilzunehmen? Wir treffen uns alle zwei Wochen dienstags von 18.30 bis ca. 20 Uhr. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Gruppe Schloß Holte-Stukenbrock e. V. Unser Ziel: KREUZBUND Anderen abhängigen Menschen und uns selbst zu helfen, ein Leben ohne Alkohol zu erreichen und beizubehalten. Sie können uns telefonisch erreichen unter der Rufnummer 0 52 57/ 57 52 und auch jederzeit im Internet unter www.kreuzbund-shs.de. Hier finden Sie auch aktuelle Hinweise und Termine. Gruppenabende: montags um 19 Uhr, mittwochs und donnerstags, jeweils um 20 Uhr, für alkoholabhängige Menschen und Angehörige im Dachgeschoss der Ursula-Schule, Holter Straße 266. Auch Angehörige können den 1. Schritt tun und sind jederzeit herzlich will- kommen! Diskretion ist gesichert, da Sie mit Personen sprechen, die die glei- chen Probleme haben, Telefon 01 51/15 76 07 49. Bleib dran, nicht drauf. Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe. SUCHT- UND DROGENHILFE CARITASVERBAND FÜR DEN KREIS GÜTERSLOH E.V. Roonstr. 22 , 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/99 40 70 (Mo.-Do. 09.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 09.00 bis 14.00 Uhr) Außensprechstunde in Schloß Holte-Stukenbrock: immer freitags von 14.30-18.00 Uhr (Terminvergabe über Tel. 0 52 41/99 40 70) im Kreisfami- lienzentrum Schloß Holte-Stukenbrock, Rathausstraße 6 21
Städt. Frauenchor SHS LadyDur e.V. SINGEN IST AUSATMEN IN SCHÖN Probe: donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, im Rahmen der geltenden Hygieneregelungen. Wenn du gern singst, dann melde dich bei uns! Kontakt: Doris Kiener, 1. Vorsitzende, Tel. 01 51 / 70 10 04 15 Silke Wagner, 2. Vorsitzende, Tel. 0 52 07 / 95 79 73 E-Mail: [email protected] · www.ladydur.de Das Städtische Blasorchester Schloß Coronabedingt derzeit keine! Holte-Stukenbrock e.V. berichtet: Seit November letzten Jahres ist das Vereinsleben des Städtischen Blasorchesters SHS auf wenige digitale Ter- mine beschränkt. Lediglich eine kleine Probe per Video- konferenz ist derzeit möglich. Das momentane Pande- miegeschehen gibt wenig Hoffnung auf ein gemeinsames Üben im Normalbetrieb. Trotz allem gab es am Woche- nende des ausgefallenen Frühjahrskonzerts eine kleine Überraschung für jedes Orchestermitglied. Das sollte die Wartezeit auf eine gemeinsame Probe etwas erleichtern. Wir bleiben somit weiterhin zuversichtlich und wünschen allen Lesern ein schönes und erholsames Osterfest. www.sbo-shs.de inTAKT – der Kinderchor für Kids und Teens Der vom Heideverein Sende e.V. gegründete Kinderchor inTAKT probt jeden Mittwoch (vorbehaltlich Zwangs- Corona-Pausen) von 17.15 Uhr – 18.15 Uhr im Pfar- rheim St. Heinrich in Sende, St.-Heinrich-Straße 176. Anmeldungen von Kindern zwischen 8 und 15 Jahren können unter der Vereins-Handy-Nr. 0 15 73/7 24 57 76 und/oder der Vereins-E-Mail-Adresse: [email protected] erfolgen. Weitere Infos unter: www.heideverein-sen.de/kinderchor-intakt/ Spielmannszug St. Johannes Stukenbrock Wir suchen Dich! Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, zwischen 8 und 98 Jahren sind bei uns herzlich willkommen! Wir bieten: • eine musikalische Ausbildung mit Notenlehre durch unsere vereinseigenen Ausbilderinnen • kostenlose Instrumente • Spaß und lustiges Vereinsleben • Ausflüge, Vereinsfeiern, Eis- oder Pizzaessen • viele neue Freunde Bist Du interessiert? Unser 1. Stabführer Norbert Greinert freut sich über Deinen Anruf unter 01 75/5 59 31 37 oder deine E-Mail an: info@spielmannszug- stukenbrock.de. Oder Du besuchst uns im Internet. 22
Die St. Achatius-Schützenbruderschaft Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Stukenbrock-Senne e.V. teilt mit: Die Schießsportabteilung: Das Training beginnt jeden Im Mai war der Höhepunkt des 100jährigen Vereinsjubiläums Dienstag um 18.30 Uhr und endet um 21.15 Uhr. zum Vogelschießen und Schützenfest unserer Bruderschaft Die Schützenhalle kann unter Tel. 0 52 07/45 14 oder geplant. Leider haben wir aktuell keinerlei Sicherheit, um 01 75/6 02 37 90 gebucht werden. Nähere Informationen unser Jubiläum in gebührender Form feiern zu können. Wir sind beim Hallenwart zu erfragen. alle sehnen uns danach, in der Senne in der Maisonne Freun- Alle Informationen, sowie auch eine Darstellung unserer Bruderschaft sind de, Nachbarn, Bekannte und Gönner des Vereines wiederzu- im Internet unter: www.st-michael-schuetzen.de abrufbar. treffen und einige gemütliche Stunden miteinander zu ver- bringen. Die Gesundheit unserer Schützenbrüder und Gäste Schützenverein = Brauchtum pflegen! hat für uns jedoch absoluten Vorrang. Mit schwerem Herzen müssen wir unser Jubiläumsfest absagen, sofern es die zu dem Zeitpunkt geltenden Restriktionen gestatten, werden wir kurzfristig mögliche Alternativen anbieten. Informationen dazu werden wir auf unserer Homepage rechtzeitig zur Verfügung stellen. Die für das Jubiläumsjahr erstellte Chronik kann zum Preis von 5 € erworben werden. Exemplare stehen unter anderem an den Verkaufsstellen Getränke Antpöhler und Spargel- und Erdbeerhof Aschof wie auch Fleischerei Austermeier zur Verfügung, zusätzlich nehmen wir über unsere E-Mail-Adresse: schuetzen@ stukenbrock-senne.de Bestellungen entgegen. Die Jubiläumsfahne kann eben- falls über diese E-Mail-Adresse oder direkt bei Holger Gebauer (Tel. 05257/6144) zum Preis von 40 € als Bannerfahne oder 35 € als Hissfahne bestellt werden. Unsere Bruderschaft im Internet: www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, sollten die Inzidenzwerte es zulassen, werden wir am Ostersonntag, dem 4. April, nach dem Gottesdienst ab 12 Uhr ein Ostereiersammeln für die Familien der Bruderschaft auf dem Schützenplatz veranstalten. Alle anderen Veranstaltungen lassen sich zurzeit leider noch nicht durchführen. Sollten sich kurzfristige Ände- rungen ergeben, werden wir diese in der Tagespresse bekanntgeben. Bleibt gesund, wir sehen uns wieder. Unsere Bruderschaft im Internet: www.stukenbrocker-schuetzen.de und www.facebook.de/stukenbrockerschuetzen 23
Der VfB Schloß Holte e.V. Der FC Stukenbrock – ein Verein informiert: in dem man sich wohl fühlt! 1. Vorsitzender: Wir bieten an: Fußball, Handball, Basketball, Tennis, Tisch- Thorsten Große, Mobil 0176/ 21 50 23 37 Geschäftsführer: STUKENBROCK tennis, Volleyball (Hobby), Boccia, Herz im Takt, Wirbel- Dagobert Horowski, Mobil 0157/5116 29 50, E-Mail: [email protected] säulen-Gymnastik, Frauen-Fitness, Move-Mix, Let’s fetz Jugendleiter: Oliver Schneider, (Jazz- u. Show-Tanz), Eltern-Kind-Turnen ab 2 J., Bewe- Mobil 01 60/99 12 89 26, gungserziehung (Vorschulturnen) ab 4 J., Fit for Kids ab E-Mail: [email protected] 6 J., Spiel-Spaß-Bewegung für Vorschulkinder ab 4 J., Abteilungsleiter Fußball: Mike Middeke, Mobil 0172/5 23 83 43 Akrobatik ab 4 J., Jazz Dance für Kids ab 8 J., Yogakurse. Abteilungsleiter Volleyball: Daniela Stolle priv. Tel. 0 52 07/9 9916 23 Infos: Geschäftsstelle FC Stukenbrock e.V. Tel. 0 52 07/16 52 oder auf der Homepage Abteilungsleiter Taekwondo: Maik Werner, Mobil 0176/ 63 18 15 35 www.fc-stukenbrock.de Abteilungsleiter Modern Arnis: Alexander Scherzer, Mobil 0176 20613062, E-Mail: [email protected] Liemker Straße 22, 33758 Schloß Holte Es ist leider immer noch so, dass wir im Moment nicht genau wissen, wie es im sportlichen Sektor weitergeht. Allerdings durften die Jugendlichen bis 14 Jahre 1. Vorsitzender: im öffentlichen Raum das Training Mitte März wieder aufnehmen. Eigentlich soll Udo Fischer, Tel. 01 70/9 97 11 00 der Spielbetrieb im Fußball im April wieder anlaufen, um zumindest 50% einer Saison zu Ende zu spielen, die dann gewertet werden würde. Es liegt nicht Jugendleiter: an uns, wir müssen die Entscheidungen der Politik abwarten. In diesem Sinne: Heiko Peitsch, Tel. 01 57/5 430 06 06 Bleibt weiterhin gesund und haltet Euch so gut es geht an die Regeln. Der VfB Schloß Holte wünscht allen Mitgliedern, Gönnern, Sponsoren und WTTV: Freunden ein frohes Osterfest 2021. Annullierung der Saison 2020/2021 Der Vorstand für Sport des WTTV hat am 24. Februar ein- stimmig beschlossen, dass die Spielzeit 2020/2021 end- gültig abgebrochen und für ungültig erklärt wird. Der Beschluss gilt für alle Spielklassen auf Verbands-, Bezirks- und Kreisebene. Ursprünglich war die Hoffnung, dass mit den Spielverlegungen in den April und Mai zumindest eine einfache Runde mit nur einem Spiel gegen jede Mannschaft je Liga ausgetragen werden kann. Nachdem nun aber der DTTB und auch einige andere Verbände entschie- den haben, die Saison abzubrechen, zog der WTTV dann nach. Die Begründung liege darin, dass die Öffnung der Sporthallen nicht absehbar sei, schon gar nicht flächendeckend und ohne Einschränkung der Anzahl der teilnehmenden Sportler, so Werner Almesberger (Vorsitzender Ausschuss für Erwachsenensport bei WTTV). Die Regelung hat zur Folge, dass alle Auf- und Abstiegsregelungen außer Kraft gesetzt werden. Es gibt weder Absteiger noch Aufsteiger. Alle Mannschaften erhalten das Startrecht in ihrer bisherigen Spielklasse. Für den TTSV Schloß Holte-Sende bedeutet dies, dass die 1. Herrenmannschaft trotz möglicher Abstiegssorgen in der Bezirksklasse verweilen kann. Die 1. Damenmannschaft, die nach nur zwei ausgetragenen Partien ohne Verlustpunkt war, bleibt in der Kreisliga. Nähere Informationen zu unserem sportlichen Angebot finden Sie unter: www.swsende.de und laufspass.swsende.de 24
Individuelle Trainingstherapie gegen Krebs – wir bringen die OTT® – Onkologische Trainings- und Bewegungs- therapie gemeinsam mit dem Unternehmen MYAIRBAG zum Patienten Dem Krebs davonrennen! Längst ist bewiesen, dass körperliches Training Patienten künftig nach einem Klinikaufenthalt direkt eine Empfehlung für die Nebenwirkungen einer Krebstherapie lindern und den Behandlungsver- eine OTT® bei uns bekommen. lauf verbessern kann. Nicht nur die Lebensqualität der Krebspatienten steigt – es gibt auch immer mehr Hinweise, dass Sport die Überlebenschancen So funktioniert die OTT® in unserer Einrichtung: steigert. 1. Individuelle Sprechstunde/Anamnese zum Auftakt einer OTT® bei uns 2. Die Trainingstherapie wird von unseren zertifizierten Therapeuten beglei- Bislang aber bieten nur wenige Einrichtungen in Deutschland eine gezielte Trainingstherapie für Krebspatienten am Wohnort an. Dies wollen wir als tet und überwacht. Gesundheitszentrum PHYSIO BALANCE gemeinsam mit der Einrichtung 3. Das Training kann vor, während oder nach einer Krebsbehandlung begon- „MYAIRBAG – Training gegen Krebs“ ändern. nen werden, eine ambulante Therapie begleiten und/oder nach Abschluss Die OTT®, entwickelt an der Uniklinik Köln und in Zusammenarbeit mit der der Therapie wirken. Sporthochschule Köln, wird mittlerweile als fester Bestandteil im Behand- 4. Erstellung eines personalisierten Bewegungs- und Trainingstherapieplans lungskonzept eines Krebspatienten angesehen. „Gezieltes bewegungsthera- mit verbindlichen Terminen peutisches Training wirkt bei onkologischen Patienten so gut, dass es als 5. Vor dem Start der OTT®-Trainingstherapie werden diagnostische Kraft- Medikament ein Blockbuster wäre“, sagt Univ.-Prof. Dr. Michael Hallek vom und Ausdauertests durchgeführt. Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Köln. 6. Das Basistraining besteht aus gerätegeführtem Krafttraining und Ausdau- ertraining. Während die OTT® an einigen Kliniken in Deutschland angeboten wird, gab 7. Je nach Beschwerdebild sind zusätzliche Module zum Basistraining vor- es bislang kaum eine Möglichkeit, dass Patienten in ihrem Wohnumfeld von gesehen (z.B. Sensomotoriktraining, Beckenbodentraining oder Polyneu- der OTT® profitieren konnten und die Onkologische Trainings- und Bewe- tropathietraining) gungstherapie so in die breite Versorgungsfläche kommt. 8. Mit gezielten Plänen und einer regelmäßigen Therapeutensprechstunde Dieses Ziel hat sich nun MYAIRBAG – Training gegen Krebs gesetzt. In arbeiten wir mit den Patienten an der Verbesserung ihrer Leistungsfähig- Zusammenarbeit mit der Uniklinik Köln bildet das junge Unternehmen keit und ihrer Lebensqualität. Physio- und Sporttherapeuten zum zertifizierten OTT®-Therapeuten aus. So kann sich der Patient sicher sein, dass die personalisierten und gesteuerten Durch die Kooperation mit MYAIBAG wird das Gesundheitszentrum PHYSIO Trainingsprogramme auf höchstem Niveau konzipiert und durchgeführt wer- BALANCE stets auf dem neusten Stand der Forschung über wissenschaftli- den und sich stets nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen che Erkenntnisse und Inhalte der Onkologischen Trainings- und Bewegungs- richten. therapie für Krebspatient*innen gehalten. Zudem wird eine Anbindung an die Onkologische Bewegungsmedizin am UK Köln und die Einbindung in ver- Roland Schroth, zertifizierter OTT®-Therapeut, hat die Onkologische Trai- schiedene Netzwerke generiert wie z.B. aller OTT®-Therapeuten, lokale Ver- nings- und Bewegungstherapie zur Chefsache erklärt, so dass im Gesund- sorgungsnetzwerke, Selbsthilfegruppen, Ärzte und Psychoonkologen. heitszentrum PHYSIO BALANCE nun gezielt Krebspatienten eine individuelle Das Gesundheitszentrum freut sich darüber, das Therapieangebot mit die- und zertifizierte OTT®-Trainingstherapie angeboten bekommen. Zudem ist es sem sehr wichtigen und innovativen medizinischen Bereich erweitern zu durch die Kooperation möglich, sich mit Ärzten zu vernetzen. So können können. Nähere Informationen erhalten Sie über unsere Homepage: www.physio-balance.net 25
Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. – seit 1950 im Dienste der Heimat – Mit den Quellen der Ems – inmitten der Senne Sonnige Frühlingstage und ein gesegnetes Osterfest wünschen wir allen Lesern, Freunden, Mitgliedern und Inserenten. Der Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins Heimathaus 1 Heimathaus 2 Foto: Ludwig Teichmann Sportliche Wandergruppe Telefon 0 52 07 / 5 01 16 Geschichte unserer Ständige Ausstellung: E-Mail Kontakt: Heimat mit vielen Vom Korn zum Brot Heimathaus 3 Dokumenten und Imkerei und Bienen- Ackerbau und [email protected] Bildern aus der Zeit zucht, Jagd in heimi- Landwirtschaft. unserer Vorfahren. Aufgrund der aktuellen Lage müssen Ostdeutsche schen Wäldern, Ausstellung vieler Heimatstube Hege und Pflege des landwirtschaftlicher wir leider davon ausgehen, dass die Wildes. Maschinen und Wanderung der sportlichen Wander- Geräte gruppe am 18.04.2021 in Liesborn/ aus früherer Zeit. Wadersloh nicht stattfinden kann. Sollten sich Änderungen ergeben, wer- Liebe Heimatfreunde, den nähere Informationen dazu dann die Heimathäuser müssen leider wegen der Corona-Pandemie vorerst noch geschlossen bleiben. Wegen der räumlichen Enge zeitnah in der örtlichen Presse oder im können die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände nicht einge- halten werden. Auch Gruppenführungen können z. Zt. nicht Internet bekanntgegeben. stattfinden. Übrigens: Das älteste Heimathaus 1 hat zwischen- zeitlich ein neues Dach bekommen. Weitere Informationen Hausmeister: Siegfried Murke, Telefon 92 69 40 finden Sie auch unter dem QR-Code: Kontaktanschrift: Herzlichen Dank! Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V., Postfach 12 41. Klaus Seichter, 1. Vorsitzender, Telefon: 22 27, Die Redaktion des Stadt-Anzeigers bedankt sich E-Mail: [email protected] sehr herzlich bei allen Anzeigenkunden, die dem Internet: www.hvv-shs.de „Stadt-Anzeiger“ nach wie vor in dieser schwierigen E-Mail-Adresse: [email protected] und noch nie erlebten Situation die Treue halten und damit das Erscheinen unserer gefragten und belieb- Förderverein des HVV Schloß Holte-Stukenbrock e.V. ten Publikation ermöglichen. Dankeschön! Bernd Paarmann, 1. Vorsitzender, Telefon: 92 06 23 E-Mail: [email protected] E-Mail-Adresse Anzeigen u. Berichte: [email protected] Internet: www.der-stadt-anzeiger.com Postsendungen und Zuschriften an den HVV und an den Woher die Monate ihre Namen haben: Förderverein des HVV bitte ausschließlich nur an das Postfach 1241 mit der PLZ: 33749 Schloß Holte-Stukenbrock. Der April war im altrömischen Kalender der zweite Monat des Jahres. Sein Name wird abgeleitet vom lateinischen Wort „aperire“ = öffnen, Für die Ortsheimatpflege im Stadtgebiet von Schloß Holte- das sich auf das Wiedererwachen der Natur bezieht. Stukenbrock ist der Heimat- und Verkehrsverein zuständig. Alte Namen für den April sind „Ostermond“ weil im April meist die Ansprechpartner in den Stadtteilen sind: Passions- und Osterzeit liegt, und „Launing“, weil das wechselhafte Für Liemke, Schloß Holte, Sende: Günter Potthoff, Telefon: Aprilwetter nicht erkennen lässt, ob dieser Monat noch zum Winter oder 0 52 07/83 95. Für Stukenbrock-Senne: Ludwig Teichmann, schon zum Frühling gehört. erreichbar über [email protected] Bauernregeln: • Der April die Blume macht, der Mai gibt ihm die Farbenpracht. • Wenn der April Spektakel macht, gibt’s Heu und Korn in voller Pracht. Liebe Leser des Stadt-Anzeigers! Der Stadt-Anzeiger: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Das Echo der Stadt – jetzt im 54. Jahrgang! Besorgungen die Angebote unserer Inserenten. Und auch weltweit für Sie im Internet: http://der-stadt-anzeiger.com/online-ausgabe/ 26
Vereinsleben der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Aktueller Jahres-Terminkalender 2021 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne Läiwe plattdöitske Löie, Stukenbrocker Ortsgemeinschaft e.V. leste Wierken was ik bi Bröikers an den Eggerhöi- sken un wull fö Austern na'n paar Egger kaupen. Do Plattdeutsche Gruppe kamm son düert Krakäilen un Schennen out äinen Stukenbrock van den Honnerwagens. Ik häwwe mi dat sonne täit- lang anhät, kamm do owwer nich so rächt ächter, wat do loss was. De Hahn, dat konn ik vöstohn, räip jüm- mer: „Corinna, corinna, corinna“, un dat out vullen Halse. De viärlen Honner wörn owwer auk jümmer an Schennen. Dat ching ne chanze Wäile so, ohne dat ik do klouke out wäern konn, worümme dat do so richtig ching. Up äinmol kamm de junge Bröikers Frubben, wat de Honnermama häier is. De ching na den Kra- käilewagen hen un make vörsichtig de Döiern loss. Un do konn ik dat chanze Mallöier säihen. Do wassen Hasen inne, de harre ne Käipen uppen Rügge un wull Egger van den Honnern häm'en. De Honner hät en owwer nich an de Egger loten, he wull de mäieniär- men, ohne to betahlen. De Mäggerske köiere nu met den Honnern un met den Hahne, dat dat de Auster- hase wörre und dat he Egger brouke ton Bepinseln fö de Austernester in de Chöarns. Up äinmol fäng de Hahn wiäer an to schreggen: „Corinna, corinna, corin- na!“ He menne wull, dat de Hase ken Laken vö de Schnouten harre. Un dat ching doch wull nich, he konn doch ölle säine Frouslöie anstikken. Do tauch de Austerhase nen Attest van säinen Hasendochter out de Käipen un wäs dat de Mäggerske vöier. De häw dat dann vö ölle Honner un den Hahn vöierlä- sen. Do stond inne, dat de Austerhase kenne Schutz- masken brouke, de Schnouten wör to lang un he könn de Henkels nich öwer säine langen Auhern kräi- gen. Süss däien de Auhern ümmeklappen un he könn nix mä säihen. Dat chanze Cheköiere un Outenäine- posamentäiern douere sonne Wäile un do kam na en Hasen met ne Käipen anhoppeln, de et auk butz in den Wagen däi. Dat was de Frubben van den Auster- hasen, de auk na Egger halen wull. Nu wörn de Hon- ner auk chanz tofräien un läiten de Hasens de Käipen vullmaken. Auk de Hahn was met den Krakäilen ferrig. De Austerhase bedanke sik metten Diener un säine Frubben metten Knicks, se schmäten de langen Auhern hen un her, un wi se sachte met de proppe- vullen Käipen de Träppen runnerstiägen, wippkerten de witten Stiärtkes vöchnöicht ton Affschäit. De Hon- ner wöern tofräien, de Mäggerske was tofräien un ik häwwe mi auk frowwet, denn nu kräiget de Blagen auk düt Joahr wakkere Egger inne Austernester in de Chöarns. So Löie, nu wünske ik ju „Frauhe Austern!“ Bekäiket de Austeregger mol chanz näipe, völlichte is äine dobäie, wekke dürsse Austerhase met säine Frubben anmolt häw. Dat schmicket dann chanz besonners chaut. Bis dürsse Dage un bläiwet negativ! Michael Bahners Unsere E-Mail-Adresse für Ihre Daten: [email protected] 27
PR-ANZEIGE Mit dem Tier fit in den Frühling Sonne tanken, spazieren gehen, draußen sein. Die Tage werden länger, die Tem- peraturen steigen: Frühling! Damit die schönste Jahreszeit für Sie und Ihre Hun- de und Katzen unbeschwert wird, kommen hier die Tipps der Tierärzte des Gesundheitszentrums Dr. Vorbohle. Zeckenzeit – die lästigen Parasiten lauern schon jetzt. Und sie können lebens- gefährliche Krankheiten übertragen: Borreliose, FSME, Ehrlichiose, Babesiose. Sorgen Sie bitte vor und schützen Sie Ihre Tiere. Es gibt Tabletten, Halsbänder, Spot ons, aber nicht jedes Mittel ist für jedes Tier geeignet. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt. Fellwechsel – Früh- ling, „haarige Zei- ten“. Hund und Kat- zen verlieren das dichtere Winterfell. PR-ANZEIGE Regelmäßiges Bür- „Jede einfache Leberwurst sten befreit nicht nur ist mehr Wert als Champagner“ von der abgestorbe- Redaktioneller Text vom verantwortlichen Verfasser Lennart Hermstein. nen Unterwolle, son- Diskussionen über Wurst & Fleisch werden erbittert geführt – und oft ideolo- gisch. Der Bielefelder Metzgermeister und Fleischsommelier Lennart Hermstein Foto: Pixabay dern fördert auch findet die Industrialisierung der Produktion „pervers“ und rät zu mehr Differen- die Durchblutung. Je zierung. Das Klischee vom Metzger als gefühlskaltem Fleischhändler kann Lennart Hermstein nicht mehr hören. Im Endeffekt, sagt Hermstein, sei Fleisch dichter und länger das Fell, umso länger sollten die Borsten sein. Wichtig sind sogar das am teuersten produzierte Lebensmittel der Welt. „Es kostet Futter, Energie, und am Ende noch ein Lebewesen“, sagt der 35-Jährige. „Jede einfa- Gumminoppen am Borstenende, um das Tier nicht zu verletzen. Stumpfes Fell che Leberwurst hat einen höheren Wert als der teuerste Champagner.“ Lennart Hermstein hat drei Fleischerei-Filialen in Bielefeld, an denen sich oder kahle Hautstellen können auf eine Erkrankung hindeuten. zumeist Schlangen bilden. Hermsteins Läden laufen wohl vor allem wegen Dry Aged Beef. „Das Steak gedeiht dazu wochenlang in der völlig verglasten Reife- Frühjahrsmüde – das können auch unsere Tiere werden. Schuld sind die Hor- kammer und eröffnet beim Essen ein ganz neues Geschmackserlebnis“, sagt der Metzger. Seine Rinder bezieht er regional aus dem Kreis Gütersloh, aber auch mone. Das Schlafhormon „Melantonin“ und das „Glückshormon“ Serotonin – aus Irland. Bei Dry Aged Beef laufe ein biochemischer Prozess ab. „Durch die vierwöchige Reifezeit, im mit Salz versetzten Schaufenster der Filiale Senne, zer- genau wie beim Menschen. Die müssen sich der Jahreszeit anpassen. Hier hilft: setzen Enzyme die zähen Fleischeiweiße. Dry Aged Beef wird zart und generell intensiver im Geschmack.“ Schnell wird vor allem die BBQ- und Grillszene auf Bewegung und Sonne tanken. Hermstein Aufmerksam. 2020 eröffnet er sein Steak Kompetenzzentrum. Das ändert aber nichts daran: Wohl nie zuvor wurde über Fleisch so emotional Fit ins Frühjahr – Zeit für Sport, lange Wanderungen. Bitte die Einheiten lang- diskutiert wie heute. Auch Dry Aging hat Kritiker, die etwa eine mangelnde Nach- haltigkeit monieren. Dry Aging sei sicher eine aufwändigere und energieintensi- sam steigern und nicht von Null auf Hundert durchstarten. Und natürlich sollte vere Form der Veredelung, heißt es vom Deutschen Fleischerverband. „Aber es ist gleichzeitig eine Chance für jene Betriebe, die einen solchen Kundenstamm das Fitness-Programm den Tieren und ihren Bedürfnissen angepasst werden. haben und ihre große Fachkompetenz beweisen können“, sagt Vizepräsident Michael Durst. Zudem sei es kein Steak für jeden Tag. Das gilt für ältere oder chronisch erkrankte Hunde und Katzen ebenso wie für „Fleisch ist als Lebensmittel unverzichtbar“, sagt Metzger Hermstein, „es sollte aber bewusster gegessen und mehr wertgeschätzt werden.“ Wenn er höre, dass Welpen. ein Restaurant in Dubai ein vergoldetes Steak anbiete, sei das eher kein gutes Beispiel für mehr Wertschätzung. Doch das Gegenteil helfe auch nicht weiter. Ab aufs Rad – eine gute Idee, aber dann richtig. Immer so fahren, dass der „Hier bei uns wurde der einstige Luxusartikel Fleisch mittlerweile zur Massen- ware degradiert. Die Supermärkte locken mit ständiger Verfügbarkeit und niedri- Hund locker traben kann, langsam aufbauen. Ein Hund, der jünger ist als ein Jahr gen Preisen. Ist das viel besser?“ Kaum ein Agrar-Thema ist so umstritten wie der Umgang mit Tieren. Massentierhaltung führt regelmäßig zum Vorwurf der (Faustregel) gehört nicht ans Fahrrad. Schnupperpausen sind wichtig, und der Quälerei. Auch Hermstein nennt die Industrialisierung der Fleischproduktion „per- vers“. Bei der Diskussion etwa über Massentierhaltung fordert er aber mehr Dif- Mensch sollte auch für seinen vierbeinigen Freund frisches Wasser an Bord ferenzierung. „Man kann und muss vieles in meiner Branche skeptisch betrach- ten. Aber ich merke immer wieder, wie wenig Ahnung viele haben und bloß Flo- haben. Für kleine Hunde, die keine ganze Tour schaffen, gibt es Körbe, für größe- skeln nachplappern.“ Das Streitthema Fleisch geht wie Hermstein vielen Metz- gern an die Berufsehre. „Jeden Tag habe ich an meiner sieben Meter langen re Hunde praktische Anhänger. Theke rund 1.850 Euro Personalkosten und etwa 185 Euro Stromkosten“, zählt Hermstein auf. Ein Supermarkt habe auf der großen Fläche eine ganz andere Im Garten – hier wird jetzt aufgeräumt, gejätet und gedüngt. Mineraldünger und Kalkulation. „Dort können Sie von Montagmorgen bis Samstagabend für sieben Euro ein Schweinefilet kaufen. Und dann kommen die Leute in mein kleines Unkrautvernichtungsmittel sind für unsere Hunde und Katzen hochgefährlich. Geschäft und sagen: Hier ist ja alles drei Mal so teuer. Diese Wahrnehmung hat vieles im Metzgergewerbe kaputt gemacht.“ In seinem neuesten Standort, dem Mineralische (Rasen-)-Dünger enthalten vor allem die Elemente Stickstoff, „Steak Kompetenzzentrum“ in Bielefeld-Senne, versucht Hermstein sein Hand- werk so gläsern wie nur eben möglich darzustellen und die Kunden an der Kalium und Phosphor in konzentrierter Salzform. Werden sie vom Tier aufgenom- Fleischreifung teil zu haben. „Wir zeigen, für jeden nachvollziehbar, wie wir unser Genussmittel Fleisch schonend, lange reifen lassen, damit der maximale Genuss men, zum Beispiel von den Grashalmen abgeleckt, rufen sie Vergiftungserschei- erreicht wird. Fleisch sollte immer etwas Besonderes bleiben.“ nungen hervor: Die Schleimhäute in Magen, Darm und Maul werden gereizt und das Hämoglobin im Blut, es transportiert lebenswichtigen Sauerstoff, kann in sei- ner Funktion beeinträchtigt werden. Appetitlosigkeit, Unruhe oder Erregung, Muskelzittern, erschwerte Koordination oder Inkontinenz können auch auf eine Vergiftung mit Pestiziden hindeuten, die in einigen Rasendüngern enthalten sind. Schlimmstenfalls kann eine solche Vergiftung zum Herzstillstand führen. Es gibt aber organische Alternativen im Handel. In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist! 28
PR-ANZEIGE 40 Jahre im Dienst der Mandanten Im Alter von 75 Jahren wird Rechtsanwalt und Notar a.D. Hermann-Josef Schütte, Partner in der Kanzlei Öpping und Thäter in Bielefeld Brackwede. 1979 gründete Rechtsanwalt Schütte die erste Anwaltskanzlei in Schloß Holte und wurde 1991 zum ersten Notar in Schloß Holte ernannt. Seine Wurzeln in der Region und seine vertiefte Kenntnis von Land und Leuten ließen die Kanzlei schnell wachsen. Auch heute noch sind seine Beliebtheit und das Vertrauen sei- ner Mandanten ungebrochen. Gemeinsam mit Udo Öpping, 44 Jahre alt und seit zehn Jahren Notar, sowie dem 62jährigen Frank Thäter, einem erfahrenen Fach- anwalt für Familienrecht sowie Arbeitsrechtler, will Rechtsanwalt Schütte auch zukünftig seine Prinzipien fortsetzen. Für seine Mandanten ist er nicht nur Rechtsberater sondern auch eine Vertrauensperson. Um diesem Anspruch weiterhin gerecht zu werden, ist er jetzt Partner einer modernen Kanzlei. Hier bereichert seine berufliche Erfahrung ein junges, kompetentes und innovatives Team, so dass Rechtsanwalt Schütte auch weiterhin eine optimale Betreuung seiner Mandanten aus Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung gewährleisten Deutsche Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen e. V., Arbeitsgemeinschaft Schloß Holte-Stukenbrock BEWEGEN – BETREUEN – BERATEN Auskünfte erteilt Annegret Jürgenliemke, Telefon 0 52 07/ 24 31 Büro-Sprechzeiten, aktuell nur telefonisch: Jeden 1. Montag im Monat: Büro-Sprechstunde von 14.00 - 16.00 Uhr Hellweg 148, Telefon 0 52 07/ 24 31. Mag die Sonne scheinen, mag es regnen: Ostern liegt terminlich nun mal so. Osterfreude möge Euch begegnen- ob zu Hause oder anderswo. Ein schönes Osterfest wünscht das Leitungsteam Ihre Kleinanzeigen sind auch online zu finden: Foto von links nach rechts: Rechtsanwalt und Notar Udo Öpping, Rechtsanwalt http://der-stadt-anzeiger.com/online-ausgabe/ und Notar a.D. Hermann Schütte, Rechtsanwalt Frank Thäter. Der Schach-Club Stukenbrock informiert: Aufgrund der Corona-Pandemie sind Schachtreffen vor Ort zurzeit nicht möglich. Die Schach-Aktivitäten der Mit- glieder haben sich weitgehend in das Internet verlagert. Einige Vereinsmitglieder spielen zurzeit auf Internetporta- len wie Lichess. Gerne informieren wir über unser Ange- bot und unsere Internet-Aktivitäten und auf Anfrage. Kontakt: Stephan Belte, 1.Vorsitzender Schach-Club Stukenbrock Tel. 0 52 07/88 22 9, E-Mail [email protected] 29
Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt die Liebe und die Erinnerung. 30
Familiennachrichten veröffentlichen Sie im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte- Stukenbrock e.V. 31
Wir gratulieren allen Geburtstagskindern! Unterstützen auch Sie den Heimat- und Verkehrsverein PR-ANZEIGE Schloß Holte-Stukenbrock e.V. und werden Sie Mitglied! Die gesetzliche Erbfolge 32 Frage: Was wäre, wenn ich – ohne ein Testament zu errichten – versterbe? Was passiert mit meinem Nachlass? Ich, ein verheirateter Familienvater, habe zwei Kinder. Neben meinen Eltern lebt auch noch mein Bruder. Antwort: Hat ein Erblasser zu Lebzeiten kein Testament errichtet, erfolgt eine Beerbung nach der gesetzlichen Erbfolge. Der Gesetzgeber hat die Verwandten des Erblassers in bestimmte Ordnungen abhängig von ihrer Abstammung einge- teilt. Die Kinder gehören als Abkömmlinge unseres Erblassers der ersten Ord- nung an. Hierzu würden auch die Enkel des Erblassers zählen. Der zweiten Ord- nung gehören die Eltern des Erblassers sowie seine Geschwister an. Leben wie in unserem Fall die Eltern und der Bruder des Erblassers noch, hätte dies auf die gesetzliche Erbfolge keinen Einfluss. Die Eltern und der Bruder des Erblassers wären aufgrund der erbberechtigten Kinder von der Erbfolge ausgeschlossen. Dies gilt ebenso für Großeltern sowie Tanten und Onkel des Erblassers, die der dritten Ordnung angehören. Die Ehefrau wird neben Verwandten der ersten Ord- nung mit einem Viertel vom Nachlass berücksichtigt. Nehmen wir an, dass unser Ehepaar im Güterstand der Zugewinngemeinschaft lebt, erhält die Ehefrau einen pauschalen Zugewinnausgleich. Dieser erhöht den gesetzlichen Erbteil der Ehe- frau um ein weiteres Viertel, so dass ihr die Hälfte des Nachlasses zusteht. Dane- ben findet die Aufteilung der anderen Hälfte des Nachlasses unter den beiden Kindern statt, da diese gesetzliche Erben erster Ordnung sind. Da sie zu gleichen Teilen erben, steht den Kindern jeweils ein Viertel vom Nachlass zu. Der Erblas- ser würde für den Fall, dass kein Testament errichtet wird, von seiner Ehefrau zur Hälfte und von seinen beiden Kin- dern jeweils zu einem Viertel beerbt werden. Mit dem Sterbefall würde das gesamte Vermögen des Erblas- sers auf seine Ehefrau und seine beiden Kinder übergehen. Die Ehe- frau und die beiden Kinder bilden eine sogenannte Miterbengemein- schaft, die kraft Gesetzes entsteht und auf Auseinandersetzung ge- richtet ist. Rechtsanwalt Marc Remmert Hüsemann & Kurt Kanzlei für Erbrecht
BLUT kuWschierligweüOnscshteernn! SPENDEN HILFT LEBEN RETTEN! Blut ist Leben. Jede Blutspende ist ein freiwilliger Beitrag zur Erhaltung und Rettung von Leben. Jeder Blutspender ist durch seine Blutspende ein Lebensretter. Blutspender sorgen durch die Bestimmung ihres Blutes für einen möglichen eigenen Notfall vor. Blut spenden kann jeder Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren. Den Stadt-Anzeiger gibt es auch online: http://der-stadt-anzeiger.com/online-ausgabe/ Förderverein des – Dieses Formular bei persönlicher Abgabe in einer der Annahmestellen abgeben. – Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. PRIVATE KLEINANZEIGE für Monat _____________________ Kosten: Mit Adresse oder Telefonangabe = 8,– €, (nur 1 Monat) Rubrik: einschließlich Mehrwertsteuer (gilt für 30 Worte); Ȟ Immobilien je angefangene 10 Worte mehr = Aufpreis 2,50 €. Ȟ Stellenmarkt Keine Chiffre-Anzeigen! Betrag (€ _________) Ȟ Verschiedenes Bezahlung: in bar erhalten. Ȟ Wohnungsmarkt (Angebote) bar/Scheck/Abbuchungsauftrag/Bei Abbuchungsauftrag bitte angeben: Ȟ Wohnungsmarkt (Gesuche) Konto-Inhaber: _____________________________________________ (Zutreffendes bitte ankreuzen) Bank: _____________________________________________________ Bitte deutlich schreiben BIC: ______________________________________________________ (Druckschrift)! IBAN: DE __________________________________________________ Name, Vorname, Straße, Ort, Telefon, Datum (bitte komplett ausfüllen – für eventuelle Rückfragen): _________________________________________________________________________________________________ TEXT: __________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________ Sie können uns Ihre private Kleinanzeige auch per e-mail zusenden an: [email protected]. Der Text kann dann formlos erfasst werden. Denken Sie bitte daran, auch Ihren Namen und Ihre Bankverbindung mitzusenden. Annahmestellen: hanodruck gmbh, Falkenstr. 89 · SHS · Telefon 99 59 00 · Fax 99 59 09 Unterschrift Foto & Reformhaus Fortkord · Holter Kirchplatz 6 · SHS · Tel. 40 52 des Auftraggebers: ANNAHMESCHLUSS für die nächste Ausgabe ist immer der 15. des Vormonats! Private Kleinanzeigen werden nicht telefonisch angenommen! Nachträgliche Änderungen nicht möglich! 33
IMMOBILIEN Wir suchen ein Haus oder ein Grundstück (ab 400 qm) in Schloß Holte und Umgebung (+ 10 km). Wir wollen uns ein Eigenheim ermög- lichen und benötigen dafür Ihre Hilfe! Über Angebote wären wir Ihnen sehr dankbar. Eine Finanzierung wäre schon gesichert. Herzlichst, Sarah & Ole E-Mail: [email protected] Grundstück (> 750 qm) in SHS oder Umgebung von Ehepaar mit jun- gem Kind gesucht. Schnelle Abwicklung garantiert. Telefon 0 52 07/9 82 48 00 Freistehendes Einfamilienhaus, 5 Zi. + Einliegerwohnung, Doppelga- rage, 2 Bäder und Gäste-WC, Grundstück ca. 665 qm, von privat zu privat zu verkaufen. Kaufpreis 450.000 Euro. Telefon 0 52 07/77 05 60 5.000 Euro Belohnung. Ehepaar sucht ein Grundstück oder ein reno- vierungs- oder sanierungsbedürftiges Haus. Für die Vermittlung oder Hinweis auf ein passendes Grundstück oder Haus erhalten Sie die Belohnung. Bitte alles anbieten. Eine schnelle Abwicklung und Zahlung ist selbstverständlich. Telefon: 01 56/78 31 52 77 · Mail: [email protected] Grundstück gesucht – 1.000 Euro Tippgeberprovision bei Vertrags- schluss! Junge Familie sucht Grundstück zwischen 400 – 600 qm in Schloß Holte und Umgebung. Telefon 01 72/2 89 93 40 Nettes Paar aus Stukenbrock sucht Baugrundstück bis 700 qm oder EFH bis 140 qm Wohnfläche in Stukenbrock oder Umgebung, gerne von privat. Tel. 0 52 07/9 56 66 56, Mail: [email protected] Garage im Ortsteil Liemke ab sofort zu vermieten. Tel. 01 60/91 70 38 68 oder Mail: [email protected] Werbung im Stadt-Anzeiger lohnt sich auch für Sie! 34
PR-ANZEIGE Erster sein ist EINFACH ... bei der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH Ob zur Selbstnutzung oder Kapital- anlage, die Nachfrage nach Immo- bilien ist, unbeeinflusst von der Corona-Pandemie, groß. Hat bereits vorher das Immobilienangebot die Nachfrage nicht decken können, wird die Schere angesichts der Pandemie und des Zinsniveaus immer größer. Da ist es nur allzu logisch, dass Betongeld weiter an Auftrieb gewinnt und somit auch der Kampf um das begehrte GUT Immobilie. Die alles entscheidende und größte Herausforderung in die- sem Wettbewerb um die Immobi- lienangebote ist es, ERSTER zu sein. ERSTER zu sein, wenn neue Immobilien an den Markt gebracht werden. Bei SKW Haus & Grund ist ERSTER sein EINFACH ... Lassen Sie sich als Interessent mit Ihren Wünschen vormerken und Sie werden auto- matisch informiert, wenn wir ein für Sie passendes Angebot haben. Möchten Sie sich jederzeit über das gesamte Angebot aktuell informie- ren? Dann besuchen Sie unsere Homepage www.skw.immobilien. Vor einer Veröffentlichung auf ande- ren Portalen oder in digitalen Schaufenstern sehen Sie alle Immobilien, die wir für Sie im Ange- bot haben, immer zuerst auf unse- rer Homepage. Wir unternehmen alles damit Sie der ERSTE sind! Und selbstverständlich finden Sie auch für Ihre persönlichen Fragen schnell und einfach den passenden Ansprechpartner ... denn auch Kontakt ist bei uns einfach. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann besuchen Sie uns auf www.skw.immobilien. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Berater der SKW in Schloß Holte-Stukenbrock Markus Baum. Der Stadt-Anzeiger – Informationen immer ortsnah und ortsbezogen!
WOHNUNGSMARKT ANGEBOTE Schöne, helle Wohnung, 82 qm, 1. OG, sehr zentrale, ruhige Lage im Ortsteil Stukenbrock, 3 Zimmer, Küche, Bad mit Dusche und Wanne, Abstellraum, ab 01.06.2021. Telefon 0 52 07/83 45 Schloß Holte – OT Liemke, renovierte, helle 50 qm DG-Wohnung, 2 ZKB, Küche möbliert, Keller, Carport, ab 01.05.2021 zu vermieten, KM 330 Euro, zzgl. Nebenkosten, Kaution. Telefon 9 26 45 09 2 ZKB, ca. 71 qm, Loggia, Bad mit Dusche und Badewanne, in Schloß Holte, nähe Ortskern, zum 01.06.2021 zu vermieten. Telefon 0 52 07/8 76 12 Whg. 3 ZKB, 101 qm, 1. OG mit Balkon, Gäste-WC, Fahrstuhl, Keller barrierearm, ab 01.05.2021, Schwalbenweg 31, Schloß Holte. 707 Euro KM + 200 Euro NK, 2 KM Kaution. Tel. 0 52 07/40 24 oder 01 72/2 70 40 25 Der Traumausblick in Oerlinghausen am Südhang/Piperweg. 3 ZKBB, 83 qm über zwei Etagen zu vermieten Kaltmiete 695 Euro, NK Abschlag 230 Euro. Bezugsfrei ab Juni 2021. Erstkontakt bitte per E-Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer und persönlichen Daten. Mail an: [email protected] 2 ZKB, renoviert, in ruhiger Wohnlage, an Einzelperson, nähe Stuken- brocker Kirche, per sofort zu vermieten. Telefon 01 76/34 65 64 21 Verkauf von: Inserieren auch Sie im Stadt-Anzeiger! • Fenstern Der Reinerlös aus dem Anzeigengeschäft des • Türen • Markisen „Der Stadt-Anzeiger“ • Rollläden findet ausnahmslos Verwendung • Vordächern • etc. für gemeinnützige Zwecke. 36 Achtung Bastler! Kleinbedarf! Bei uns bekommen Sie Profile, Bleche aus Aluminium, Messing und Kupfer! Auch Reststücke, Zuschnitte und Sonderprofile. Annahme von Kleinmengen Buntmetall wie Kupfer, Messing, Zink, Blei, Aluminium, Edelstahl, Kabelreste und Freileitungsteile. Öffnungszeiten: Mo.-Do.von 8.00-17.00 Uhr Fr. von 8.00-15.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung NE-Metallhandel GmbH & Co. KG Zur alten Wiese 30 (Eingang Siemensstraße) 33415 Verl-Kaunitz (Industriegebiet) Telefon 0 52 46/ 93 11 63 Telefax 0 52 46/93 11 65 [email protected] www.ne-metallhandel.com
PR-ANZEIGE Aktuelle Verbraucher- information und Neue Baugebiete in Schloß Holte-Stukenbrock: Online-Datenbank: Die Immobilienexperten der Kreissparkasse Wieden- Hilfe beim Kauf spar- brück sind die kompetenten Ansprechpartner für die samer Haushaltsgeräte Baufinanzierung! Nachhaltiger Konsum wird in Zeiten Die eigene Immobilie ist momentan gefragt wie nie. In Schloß Holte-Stukenbrock des Klimawandels immer wichtiger. Das gilt auch für den Neukauf von gibt es neue Baugebiete, so dass der Traum vom Eigenheim hier schnell Realität Haushaltsgeräten. Mit der neu auf- gelegten Verbraucherinformation werden kann. Der Bau oder Kauf einer Immobilie ist eine der wichtigsten Ent- „Besonders sparsame Haushaltsge- räte 2021“ und einer umfassenden scheidungen im Leben. Dieser Verantwortung sind sich die Baufinanzierungs- Online-Datenbank, die kontinuier- lich aktualisiert wird, bietet der experten der Kreissparkasse Wiedenbrück bewusst und stehen den Immobilien- Kreis Gütersloh eine konkrete Hilfe für den Kauf von strom- und was- interessenten als kompetente Ansprechpartner zur Seite. Die persönliche Bau- sersparenden Geräten an. Die Broschüre und das Onlineportal finanzierungsberatung nimmt in diesem Zusammenhang einen hohen Stellen- geben nicht nur einen Überblick über besonders sparsame Modelle wert ein. üblicher Bauarten und Größenklas- sen, sondern sie informieren auch Gerade im Baufinanzierungsbereich müssen manchmal aber auch schnelle Ent- über das neue EU-Energielabel. Dieses ist seit dem 1. März 2021 scheidungen getroffen werden, um die Wunschimmobilie zu ergattern. Immobi- für Fernseher und Monitore, Kühl- und Gefrierschränke, Geschirrspü- lien sind sehr gefragt und es gibt meist viele Bewerber auf die persönliche Wun- ler, Waschmaschinen und Wäsche- trockner im Handel. schimmobilie. Oft erwartet der Makler im Vorfeld der Besichtigung eine positive Die alte Effizienzklassenverteilung von A+++ bis D muss der neuen Finanzierungsanfrage. Einteilung mit Effizienzklassen von A bis G weichen. Damit werden sie Mit dem Finanzierungs-Zertifikat der Kreissparkasse Wiedenbrück kann sich der aussagekräftiger. Denn mit der neu- en Skala steigen auch die Anforde- Interessent positiv von den anderen Bewerbern abheben. Nach einer erfolgrei- rungen an die Sparsamkeit der Geräte. So liegt zum Beispiel ein chen Vorprüfung bestätigt es, dass eine Baufinanzierung für die gewünschte Großteil der früher A+++-Kühl- schränke beim neuen Label in der Immobilie möglich ist. Und das Gute ist: Das Finanzierungs-Zertifikat kann Klasse D und nur wenige in der Klasse C. Die Bedingungen für die unkompliziert online erstellt werden. Der Kunde bekommt kurzfristig das Ergeb- neuen Klassen A und B erfüllt vor- aussichtlich noch gar kein Kühl- nis der Finanzierungsanfrage, so kann es direkt ausgedruckt oder weitergeleitet schrank. Das soll Hersteller moti- vieren, noch sparsamere Geräte zu werden. entwickeln. Bis Donnerstag, 18. März, mussten Alexander Buschsieweke, Bereichsdirektor Immobilien der Kreissparkasse die Händler das Label in den Ge- schäften und im Online-Handel an Wiedenbrück, beantwortet einige Fragen zum Finanzierungs-Zertifikat: den Geräten austauschen. Die Ver- braucherinformation zeigt die Frage: Wie beschreiben Sie das Finanzierungs-Zertifikat kurz und knapp? Unterschiede zwischen dem alten und neuen Energielabel auf. Buschsieweke: Das Finanzierungs-Zertifikat ist eine vorläufige Online-Zusage Die Verbraucherinformation und die Online-Datenbank sind unter der Kreissparkasse Wiedenbrück auf die Finanzierungsanfrage des Kunden. Es www.kreis-guetersloh.de im Be- reich Energie und Klima aktuell ab- ist somit gegenüber dem Makler oder Verkäufer ein Nachweis der Kreditwürdig- rufbar. Die aktuelle Broschüre kann zudem bei Lena Reimer von der keit des Immobilieninteressenten. Abteilung Umwelt des Kreises Gü- tersloh per E-Mail an: L.Reimer@ Frage: Kann man das Finanzierungs-Zertifikat auch nutzen, wenn man keine kreis-guetersloh.de angefordert wer- den. konkreten Bau- oder Kaufpläne hat? Buschsieweke: Der Kunde kann auch einfach seine persönlichen finanziellen Möglichkeiten überprüfen, sollte er seine Wunschimmobilie noch nicht gefunden haben. Frage: Was kostet das Finanzierungs-Zertifikat? Gibt es weitere Vorteile? Buschsieweke: Das Finanzierungs-Zertifikat ist kostenlos und unverbindlich. Es kann online rund um die Uhr erstellt werden und ist direkt verfügbar. Daher unser Tipp: Der Interessent sollte das Zertifikat schon zur Besichtigung seiner Wun- schimmobilie mitbringen. Dann kann der Makler oder der Verkäufer gegebenen- falls schon bei der Besichtigung die Zusage für die Immobilie geben. Hier früh zu handeln, kann maßgeblich sein bei der Entscheidung. Frage: Wie geht es weiter, wenn der Kunde die Zusage für die Immobilie erhalten hat? Buschsieweke: Wir empfehlen, im Anschluss einen Termin mit dem Baufinan- zierungsberater zu vereinbaren. Im persön- lichen Gespräch wird die Baufinanzierung genau angepasst und außerdem geprüft, wel- che Fördermittel beantragt werden können. Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir unseren Kunden gern auch eine telefonische oder Video-Beratung an. Ihre Ansprechpartner im ImmobilienCenter in Wiedenbrück und Verl sind während der Öff- nungszeiten montags bis donnerstags von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr erreichbar. Beratungstermine sind auch per Skype, telefo- nisch und außerhalb der Öffnungszeiten mög- Alexander Buschsieweke, lich. Bereichsdirektor Immobilien Weitere Informationen gibt es im Internet der Kreissparkasse Wiedenbrück kskwd.de/baufi. Das Beste, was man in der Welt haben kann, ist Daheim zu sein. Berthold Auerbach
Ihre Fachleute vor Ort, immer mit Herz und Verstand, kompetent und gern für Sie da! GESUCHE Haus (Doppel-/Reihenhaus) zur Miete von Beamtin gesucht. Raum SHS und Umgebung. Renovierungsarbeiten können übernommen wer- den (ordentlich, ohne Haustiere). Tel. 0 52 07/8 89 25 80 Unternehmer möchte Haus oder Wohnung im Dachgeschoss lang- fristig mieten. [email protected] Rentner, 65 Jahre, sucht eine Wohnung. Möglichst Erdgeschoss, max. 1. Stock mit Balkon, Größe ca. 50-65 qm, Miete ca. 500-550 Euro warm. Gerne Hilfe im Garten oder anderweitig kann angeboten werden. Pkw vorhanden. Möglichst SHS und Umgebung. Tel. 0 52 07/95 79 86 oder Mobil 01 51/75 04 15 79 Inserieren auch Sie im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte- Stukenbrock e.V.! Den Stadt-Anzeiger gibt es auch online: http://der-stadt-anzeiger.com/online-ausgabe/ 38
STELLENMARKT Biete Hilfe im Garten, wie z.B. Rasen mähen, Hecke schneiden, etc. Telefon 01 74/9 73 21 99 Junger Mann (36 Jahre) bietet Garten- und Hausmeisterhilfen. Gelernter Maler/Lackierer mit Hausmeister-Erfahrung. Telefon 01 76/23 17 74 91 Reinigungskraft für 2 Personen-Haushalt, 14-tägig, für ca. 2 – 3 Std. gesucht. Bei Interesse bitte melden unter Telefon 0 52 07/73 62 Ich suche Putzstelle in Schloß Holte-Stukenbrock. Telefon 01 76/29 61 89 75 Suche Hilfe für Gartenarbeiten, die Spaß am Gärtnern im natürlichen Garten hat (Rasenmähen, Heckeschneiden etc.). Tel. 01 75/356 36 05. Bitte um kurze SMS-Nachricht. Ich (männlich, 27 Jahre) biete Gartenhilfe und Hilfen jeglicher Art im Haus an. Telefon 01 52/24 86 20 59 40
Keine Schnupper-Praktikumsplätze am Girls und Boys Day im April Aufgrund der aktuellen Coronalage vergibt der Kreis Gütersloh für den diesjähri- gen Girls und Boys Day am 22. April keine Praktikumsplätze. Es kam in den ver- gangenen Tagen vermehrt zu Anfragen in der Personalabteilung. Bereits im vergangenen Jahr musste die bundesweite Aktion zur Berufsfeld- erkundung aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Beim letzten Girls und Boys Day im Jahr 2019 haben mehr als 30 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen die Gelegenheit genutzt und die verschiedenen Berufsfelder der Kreis- verwaltung während ihrer eintägigen Schnupperpraktika kennengelernt. Sobald die Infektionslage es wieder zulässt, wird auch der Kreis Gütersloh wieder seine Türen am Girls und Boys Day öffnen. Finden Sie gute Mitarbeiter durch eine Anzeige im Stadt-Anzeiger! PR-ANZEIGE Toyota Deutschland gratuliert Autohaus Fortkord zum sehr guten Ergebnis im Toyota Werkstatttest Am 15.12.2020 wurde im Autohaus Fortkord der Toyota Werkstatttest durchge- führt, den dieses mit der Punktzahl 95,0 und dem Gesamtergebnis „Sehr gut“ abgeschlossen hat. Das Autohaus Fortkord gehört somit zu den „Top Performern“ und den Betrieben, die alle Fehler gefunden haben und ihre Kunden zu Fans machen, die gerne weiterempfehlen. Dazu gratuliert Toyota Deutschland dem Autohaus Fortkord und seinem Service- Team und dankt für die hervorragende Arbeit. Als Anerkennung gab es ein von Toyota Deutschland und dem TÜV Rheinland ausgestelltes Zertifikat, mit dem das Autohaus Fortkord seinen Kunden zeigen kann, dass es einen ausgezeichneten Service bietet. 42
PR-ANZEIGE Teller statt Tonne! LÜNING-Märkte reduzieren Lebensmittelverschwendung als Partner von „Too good to go“ Nach dem erfolgreichen Testlauf im Elli-Markt Lippstadt folgte bereits zehn Tage später der Elli-Markt in Lipperode als Partner der „Too good to go“ App. Nun wurden Anfang März alle weiteren Elli-Märkte und EDEKA center LÜNING mit aufgeschaltet. Die App ermöglicht gastronomischen Betrieben wie Bäckereien, Restaurants, Hotels und Supermärkten ihr überproduziertes Essen zu einem ver- günstigten Preis an Selbstabholer/-innen anzubieten, um so die Lebensmittelver- schwendung zu reduzieren. Seit der Einführung in den LÜNING-Märkten konnten bisher 1.600 gerettete Überraschungstüten zum vergünstigten Preis verkauft werden. So wurden bereits vier Tonnen CO² eingespart und es wird täglich mehr. Marktleiter Sven Reddeker vom EDEKA center Hövelhof ist begeistert: „Die Handhabung der App ist simpel, sodass wir nur kurze Zeit aufwenden müssen, um unsere Angebote dort einzustellen. Bisher waren die Überraschungstüten sehr gefragt und inner- halb einer Stunde verkauft. Dass der Ansturm so groß sein wird, habe ich zuvor nicht gedacht.“ Ihre Fachleute vor Ort – Bild: Sven Reddeker, Marktleiter vom EDEKA center Hövelhof freut sich, dass nun immer gern für Sie da! alle LÜNING Foodmärkte einen weiteren Beitrag zur Reduzierung von Lebens- mittelverschwendung beitragen, dank der Nutzung der „Too good to go“ App. 44 Spartenleiter Jens Krukenmeyer freut sich, dass das Konzept nun in allen LÜNING-Märkten genutzt wird: „Jedes Lebensmittel, welches wir entsorgen müssen, ist eines zu viel. Wir planen unsere Bestellungen generell so, dass die Produkte schnell verkauft werden und möglichst kurze Zeit im Regal ver- weilen. Dennoch lässt sich die Entsor- gung von Produkten mit kurzem MHD oder Fehlern nicht komplett vermeiden, sodass wir hier bereits Waren an die lokalen Tafeln abgeben. Umso erfreu- licher ist die Einführung des „Too good to go\"-Konzeptes. So können wir gemeinsam mit unseren Kunden einen weiteren Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelver- schwendung leisten.“ Wer Lebensmittelretter werden möchte, braucht einfach nur die App herunter- laden und die Angebote im Auge behal- ten. In den Elli-Märkten und EDEKA center LÜNING werden die Überraschungstüten gepackt und mit einer kurzen Beschrei- bung und dem Preis online gestellt. Sobald jemand die Tüte bestellt und über die App bezahlt, kann diese zum definierten Termin im Markt abgeholt werden.
45
VERSCHIEDENES PR-ANZEIGE Passgenaue Schonbezüge für Wohnmobil Carado/Sunlight usw. Volksbank Rietberg als Kreditgeber stark gefragt Alkantara braun/beige, Sitzgruppe beide Pilotensitze mit Armlehnen. VB 250 Euro. Bei der Vermittlung zinsgünstiger Darlehen ist das heimische Institut in NRW die Nummer 1 Telefon 01 76/23 44 47 13 Das Bankgeschäft, das die Volksbank Rietberg seit über 135 Jahren erfolgreich 2 stabile, große Holztische, eignen sich besonders für Verkaufs- Präsentationen. betreibt, lebt vor allem vom persönlichen Kontakt von Mensch zu Mensch. Wenn Telefon 0 52 07/77 05 60 dann aus Infektionsschutzgründen die Begegnungen mit Mitgliedern und Kunden Hilfe für Gartenpflege + Arbeiten am Haus für sofort in Schloß Holte praktisch über Nacht drastisch eingeschränkt werden müssen, ist dies schon ein gesucht. heftiger Eingriff in den gewohnten Geschäftsablauf. Dies musste das in Rietberg, Telefon 0 52 07/77 05 60 Langenberg, Schloß Holte-Stukenbrock und dem lippischen Augustdorf vertrete- Elektroherd mit 4 Platten (AEG) sowie Kinderzimmer-Schrank (2,36 m breit) mit Schreibtisch in Mahagoni/Esche zu verkaufen. Telefon 0 52 07/8 76 12 Kaufe alte Ölgemälde, Möbel, Zinn, Bestecke, Militaria, Schmuck, Jagd, Bernstein, Spielzeug, Münzen, Briefmarken, Bronzen, Porzellan- figuren u.v.m. Freue mich über jeden Anruf. U. Tallgauer, Lipperreihe, Telefon 0 52 02/7 34 06 Junge Familie sucht einen Bauernhof/Resthof zur Übernahme oder zum Kauf. Für jede Unterstützung bei der Suche sind wir sehr dankbar. Telefon 0 52 54/6 48 58 95 Kaminholz Tanne/Fichte, auf Länge geschnitten, nicht gespaltet, Raummeter 25 Euro. Tel. 01 71/71 000 36 Gebe gerne für Anfänger Klavierunterricht. Telefon 01 62/7 78 34 92 ne genossenschaftliche Kreditinstitut im vergangenen Jahr erleben. „Nach dem ersten Shutdown mit teilweisen Schalterschließungen und erhöhten Hygieneauf- lagen war kreatives und rasches Umsteuern gefragt“, erinnert sich Vorstandsvor- sitzender Wolfgang Hillemeier an den März vergangenen Jahres. Um den Draht zur Bank für die 32.400 Kunden – jeder dritte Einwohner im Geschäftsgebiet – nicht abkühlen zu lassen, hat das Institut seine elektronischen Zugangswege erweitert und ausgebaut. Dadurch gelang es den Rietbergern im Frühjahr ihr Dienstleistungsgeschäft durchgängig aufrechtzuerhalten. Im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres gelang es der 127-köpfigen Mannschaft um die drei Vorstände Wolfgang Hillemeier, Klaus Schnieder und Lothar Wille jedoch, wieder mehr Fahrt aufzunehmen und am Jahresende ein passables Ergebnis zu präsentieren. Wolfgang Hillemeier: „Das Jahr 2020 war schwierig. Mit dem Verlauf sind wir aber alles in allem zufrieden.“ Die Bilanzsumme, wichti- ger Gradmesser für den Geschäftsumfang, stieg um 6,8 Prozent und erreicht damit einen Höchststand von knapp 900 Millionen Euro. Noch zwei solcher Geschäftsjahre und die Volksbank Rietberg tritt ein in den inoffiziellen „Club der Milliardeninstitute“. Ausgewiesen hat die Bank einen Jahresüberschuss von 1,3 Millionen Euro, was dem Vorjahreswert entspricht. Sofern die voraussichtlich Anfang September in der Basilika des Rietberger Bibeldorfes tagende Vertre- terversammlung dem Vorschlag der Ver- waltung zustimmt, soll an die 16.762 Mitglieder (darunter 264 neue Bankteil- haber) als Gewinnbeteiligung eine Divi- dende in Höhe von 2,0 Prozent auf die gezeichneten Geschäftsguthaben ausge- schüttet werden. Stichwort „Vertreter*innen“: Anfang Juni sind alle Mitglieder der Bank eingeladen, ihre Ver- treter*innen für das neue „Bankparla- ment“ zu wählen. Der Geschäftsverlauf der Volksbank Rietberg im vergangenen Jahr war gekennzeichnet durch ein starkes Wachstum (5,3 Prozent auf 588 Millio- nen Euro) bei den Kundeneinlagen. Auch die Vermögenswerte, die die Volksbank für ihre Mitglieder und Kunden auf dem Wertpapiermarkt verwaltet, zogen deut- lich an, und zwar um 9,0 Prozent auf 261 Millionen Euro. Während viele Kre- ditinstitute aktuell nicht wissen, wie sie die Geldzuflüsse in ihrer Bilanz unter- bringen sollen, können sich die Rietber- ger in dieser Beziehung glücklich schät- zen. Klaus Schnieder: „Wir spüren eine anhaltend starke Kreditnachfrage. Die breit aufgestellte mittelständische Wirt- 46
schaft und auch der private Wohnungs- Neuwahl Jugendparlament 2021 – Aufruf zur Kandidatur bau in der Region florieren.“ Erfreuli- ches Ergebnis aus Sicht der Bank: Ein Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock teilt mit, dass Anfang April die Wahlbenach- Anstieg des bilanziellen Kreditvolumens richtigungen für die Jupa-Wahl 2021 per Post versendet werden. Aufgrund der um 68,7 Millionen Euro (10,3 Prozent) Pandemie in diesem Jahr ausschließlich als Briefwahl. Mehr als 2.700 junge auf 733,2 Millionen Euro. Unter Ein- Menschen zwischen 11 und 20 Jahren haben die Möglichkeit, das 9. Jugendpar- schluss der Kredite, die an Spezialinsti- lament der Stadt mit 13 Sitzen zu wählen. Wahlvorschläge von Kandidatinnen tute aus der genossenschaftlichen und Kandidaten werden dann bis zum 14. Mai 2021 entgegengenommen. Für die Finanzgruppe vermittelt wurden, kommt Bewerbung steht ein Formular auf der Homepage der Stadt SHS zur Verfügung die Volksbank Rietberg auf ein Auslei- oder kann telefonisch bzw. per Mail angefordert werden (8905-333 / jupawahl@ hungsvolumen von 972,2 Millionen Euro stadt-shs.de). Jugendliche gestalten im Jugendparlament ihre Stadt, überneh- (8,6 Prozent). Klaus Schnieder mit Blick men Verantwortung und lernen Demokratie auf der kommunalen Ebene kennen. auf das dynamische Kreditgeschäft: Ihre Ideen und Vorstellungen in Fragen zu Freizeiteinrichtungen, Jugendtreff- „Immobilien finanzieren ist sicherlich punkten, Radwegen, ÖPNV, Schulhofgestaltung, Umweltschutzgesetz und vieles eine unserer Stärken.“ Worauf die Riet- mehr werden beraten und selbstbewusst in die politische Entscheidungsfindung berger besonders stolz sind: In ihrer Ver- eingebracht. Für die Umsetzung von eigenen Veranstaltungen und Projekten gleichsgruppe sind sie jetzt unter den steht dem Jupa ein jährliches Budget in Höhe von 2.000 Euro zur Verfügung. NRW-Kreditgenossenschaften im fünf- Info’s gibt es auf der Homepage der Stadt oder der Homepage des Jupa’s ten Jahr hintereinander die „Förderbank https://jupa-shs.de/. Nummer 1“. Klaus Schnieder: „Keine Ansprechpartnerin: andere Volksbank zwischen Rhein und Stadt Schloß Holte-Stukenbrock, Weser vermittelt in Relation zu ihrer Fachbereich Soziales, Barbara Fleiter, Größe für die Kundschaft derart viele Tel.: 05207/8905-333, Fax: 8905-541, zinsgünstige Darlehen öffentlicher Rathausstraße 2, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Anbieter. Zahlen, die die Bedeutung die- ses Geschäftszweigs für die hiesige Volksbank deutlich machen: Insgesamt 374 (plus 51 Prozent) Investitionsvorha- ben aus der gewerblichen Wirtschaft, der Landwirtschaft und dem privaten Wohnungsbau begleitete die Volksbank im letzten Geschäftsjahr mit staatlich geförderten Krediten mit einem Gesamt- volumen von 75,3 Millionen Euro. Erfreulicherweise aus Sicht der Bank: Ein Großteil der beantragten Gelder wur- de für Neubauvorhaben und Erweiter- ungsinvestitionen eingesetzt. Verände- rungen meldet die Volksbank Rietberg mit Blick auf die Struktur ihres Geschäftsstellennetzes. Ihre Filiale an der Wiedenbrücker Straße in Rietberg hat sie zu Jahresbeginn zu einem „KompetenzCenter für Baufinanzierun- gen und Immobilien“ umgewidmet. Etwas Ähnliches wird in Schloß Holte- Stukenbrock geschehen. Hier konzen- triert die Bank ihr Privatkundengeschäft zum Stichtag 1. April auf die ehemalige Spadaka-Hauptstelle an der Hauptstraße in Stukenbrock. Die Schloß Holter Filiale in der Schloßstraße wird das „Kompe- tenzCenter für Firmen und Baufinanzie- rungen“ für den Marktbereich Schloß Holte-Stukenbrock und Augustdorf. Einen Wermutstropfen gibt es dennoch für die Kunden der Bank. Bankvorstand Lothar Wille erläutert: Seit 2014 sind die Sparer und Banken der Belastung aus dem anhaltenden Niedrigzinsumfeld und den negativen Einlagesätzen von zurzeit -0,5 % bei der EZB ausgesetzt. Um die- se Belastungen zumindest teilweise kompensieren zu können, und um den Einla- genzufluss zu begrenzen, hat die Bank ab 2021 flächendeckend Verwahrentgelte eingeführt. Dabei ist der Freibetrag für Neukunden deutlich niedriger als für Bestandskunden. „Das war für uns eine schwierige und leider unumgängliche Entscheidung, die wir jetzt treffen mussten. In Zusammenarbeit mit unseren Ver- bundpartnern bieten wir unseren Kunden zahlreiche alternative Anlagestrategien, um dennoch positive Renditen zu erzielen“, so Vorstand Lothar Wille. Für das angefangene Geschäftsjahr 2021 erwartet der Vorstand der Bank trotz geplanten Wachstums ein tendenziell sinkendes Zinsergebnis und damit auch ein geringe- res Betriebsergebnis. Dabei hofft sie, dass die Auswirkungen der Maßnahmen zur Begrenzung des Corona-Virus die Region nicht zu stark belasten wird. Nichts ist so kostbar wie das Leben und nichts ist so wertvoll wie das Vertrauen. 47
Wir wünschen allen Kunden frohe Ostern! NOTRUFE Zertifizierter ABC Breast Care Partner Notfall, Unfall, Feuer 112 Mehr Lebensqualität nach Brustoperationen Ärztlicher Notdienst 116 117 Unser Unternehmem versorgt Sie mit „Allem“, was es aktuell auf dem Gebiet der Brustprothetik gibt. Krankenwagen 192 22 Wir bieten Ihnen: Polizei-Notruf 110 – eine ausführliche und diskrete Beratung – Anfertigung individueller Maßprothesen Polizeiwache Bahnhofstr. 05207/91 62 - 0 – Prothesen und Ausgleichsschalen – Prothesen-BH’s, -Dessous und Bademoden NEU: Der Zahnärztliche Notdienst wird über folgende Rufnummer bekanntgegeben: 01805/986700 Sie erreichen uns: Ȝ Am Holter Kirchplatz 16 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz) 33758 SH • Tel. 05207/9291307 Sozialpsychiatrischer Dienst: Ȝ St. Franziskus-Hospital Parkstraße 41 • 59229 Ahlen • Tel. 02382/7601440 Suchtberatung und sozialpsychiatrische Beratung, Mo.-Do. von 8-17 Uhr, Freitag von 8-15 Uhr, Auskunft und Terminvereinbarung unter Tel. Ȝ St. Barbara-Klinik 0 52 41/85 17 18 Am Heessener Wald 11 • 59073 Hamm • Tel. 02381/306990 Krisendienst für den Kreis Gütersloh: www.künzelt.de Mo.-Fr. von 19-7 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen rund um die Uhr, Bleiben Sie gesund ... Tel. 0 52 41/53 13 00 116 117 AUF EINEN BLICK Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benöti- gen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine Bereit- schaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet – je nach Organisation des Dienstes direkt zu einem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst- Leitstelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ver- sorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. Notdienste der örtlichen Apotheken Wie bisher per Aushang an allen Apotheken. Hier wird nun aber nicht mehr die nächstgelegene Apotheke im Notdienstkreis, sondern die bis zu vier nächstgelegenen Apotheken vom Standort der jeweiligen Apo- theke angegeben. Und weiterhin über die deutschlandweite Notdienst- Hotline, die wie folgt erreicht wird: Über das Festnetz unter der kosten- losen Rufnummer 0800 00 22 8 33. Vom Handy aus per Telefonat ohne Vorwahl an die 22 8 33 (69 ct./Min.). Apotheken in Schloß Holte-Stukenbrock: Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10 99 59 59 Apotheke Am Markt, Ottenheide 1 92 09 47 Arminius-Apotheke, Holter Straße 4 32 93 Hubertus-Apotheke, Bahnhofstraße 58 92 12 23 Pollhans-Apotheke, Bahnhofstraße 57 92 13 34 Safari-Apotheke, Holter Straße 136 9 25 19 51 ... mit Ihren A potheken ! 48
Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich 33758 im April: 01.04. Rosen-Apotheke, Hauptstr. 278, 33818 Leopoldshöhe, Tel. 05202/81680 02.04. Pollhans-Apotheke, Bahnhofstr. 57, 33758 SHS, Tel. 05207/921334 03.04. Fürst-Wenzel-Apotheke, Paderborner Str. 442, 33415 Verl, Tel. 05246/1617 04.04. Apotheke in Eckardtsheim, Verler Str. 210, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/950633 05.04. Hatzfeld-Apotheke im Mastbruch, Hatzfelder Str. 68f, 33104 Paderborn, Tel. 05254/3825 06.04. Tönsberg-Apotheke, Rathausstr. 4, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/3737 07.04. Schwanen-Apotheke, Buschkampstr. 165, 33659 Bielefeld, Tel. 0521/40918 08.04. Rosen-Apotheke, Detmolder Str. 594, 33699 Bielefeld, Tel. 0521/9249230 09.04. Eichen-Apotheke, Mergelweg 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/934541 10.04. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 11.04. Senne-Apotheke, Schloßstr. 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/98560 12.04. Fürst-Wenzel-Apotheke, Paderborner Str. 442, 33415 Verl, Tel. 05246/1617 13.04. Markt-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 8, 33415 Verl, Tel. 05246/936388 14.04. Löwen-Apotheke, Oststr. 12, 33129 Delbrück, Tel. 05250/982950 15.04. Pollhans-Apotheke, Bahnhofstr. 57, 33758 SHS, Tel. 05207/921334 16.04. Hubertus-Apotheke, Bahnhofstr. 58, 33758 SHS, Tel. 05207/921223 17.04. Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10, 33758 SHS, Tel. 05207/995959 18.04. Heide-Apotheke, Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/7481 19.04. Heide-Apotheke, Adolf-Sültemeier-Str. 14, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/72507 20.04. Apotheke in Eckardtsheim, Verler Str. 210, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/950633 21.04. Iberg-Apotheke, Bahnhofstr. 1 A, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/5475 22.04. Tönsberg-Apotheke, Rathausstr. 4, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/3737 23.04. Apotheke am Markt, Ottenheide 1, 33758 SHS, Tel. 05207/920947 24.04. Apotheke in Lipperreihe, Dalbker Str. 58, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/979860 25.04. Arminius-Apotheke, Holter Str. 4, 33758 SHS, Tel. 05207/3293 26.04. Safari-Apotheke, Holter Str. 136, 33758 SHS, Tel. 05207/9251951 27.04. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 28.04. Senne-Apotheke, Schloßstr. 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/98560 29.04. Teutoburg-Apotheke, Bielefelder Str. 561, 32758 Detmold, Tel. 05232/987700 30.04. Iberg-Apotheke, Bahnhofstr. 1 A, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/5475 IMPRESSUM: »Der Stadt-Anzeiger« erscheint einmal monatlich kostenlos. Heraus- geber: Förderverein des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V. – Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmi- gung des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stuken- brock e. V. – Annahmestellen für Anzeigen und Berichte: Foto & Reformhaus Fortkord, Schloß Holte, Holter Kirchplatz 6, Tel. 40 52 und hanodruck gmbh, Schloß Holte, Falkenstraße 89, Telefon 99 59-00, Telefax 99 59-09. E-Mail: [email protected], Internet: www.hanodruck.de. Redaktion: Vorstand des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V., Postfach 12 41. Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungstermine kann nicht übernommen werden. Für unverlangt einge- sandte Manuskripte, Fotos und Druckvorlagen wird keine Haftung übernommen. Eine Kürzung derselben behalten wir uns vor. Für Inhalt, Text und Gestaltung bezahlter Anzeigen ist der jeweilige Anzeigen-Auftraggeber verantwortlich. Für telefonisch aufgenommene Anzeigen keine Gewähr für ihre Richtigkeit. Für even- tuelle Schäden durch fehlerhafte Anzeigen wird eine Haftung nur bis zur Höhe des entsprechenden Anzeigenpreises übernommen. Redaktions- und Anzeigenschluss am 15. jeden Vormonats. Druck: hanodruck gmbh, Schloß Holte-Stukenbrock, Falkenstraße 89. Auflage: 11.000 Exemplare. Weitere Informationen finden Sie auch unter dem QR-Code: Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Freitag, dem 30. April 2021
Ärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Masseure 92 79 59 Brigitte Wittenstein, Schloß Holte, Pollhansfeld 5 92 42 88 M. Jaworska, Fachärztin für Augenheilkunde, Holter Straße 221-223 73 55 Bianca Meetz, Am Hallenbad 1 Dr. med. Matthias Dobbe, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hauptstr. 7a 92 47 882 Dr. med. Feuerborn, Allgemein-Medizin, Abt-Kruse-Weg 3 8 87 77 Physiotherapie Dres. Katja Grelka und Simon Eschrig, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 9599000 Daniela Böcker, Schloß Holte, Kaunitzer Str. 1 924 8842 BMD Physio, Schloß Holte, Bahnhofstr. 69 9 93 22 00 Dr. med. Zaher Hassan, Facharzt für Chirurgie/Unfallch., Kaunitzer Str. 24-28 918 50 Florian Wippermann, Stukenbrock, Holter Straße 4 Marie-Kristin Oberteicher, Holter Straße 254 14 98 P. Heistermann, Internist, Ottenheide 3 9916 58 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 9 57 50 36 Helga Steidl, Schloß Holte, Holter Straße 245 Dr. med. Hosseini, Kinder- und Jugendarzt, Hauptstr. 40a 92 0912 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 92 40 90 Andre Thoss, Stukenbrock, Hauptstraße 40a 40 08 Ekrem Khoja, Orthopäde, Chirotherapie, Bahnhofstr. 57 9178 10 7 76 55 Praxis Dr. medic Ovidiu Laza, Allgemein-Medizin, Milanweg 4 9181-0 9 55 88 88 MVZ Hautärzte Erin Arqoub u. Dr. Alexander Justus, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 955606 MVZ Holter Internisten, Dr. med. Parensen, Dr. med. Pleuger, Mobile Hundephysiotherapie, Evelyn Klösener 0170/1 22 36 64 Dr. med. Kochsiek und U. Wilbert, Bahnhofstraße 59 9191-0 Ergotherapie H. Meuser, Hals-, Nasen- und Ohrenarzt, Holter Straße 4 917 20 Barbara Laustroer-Hüsing, Schloß Holte, Bahnhofstraße 10 92 79 97 R. Müller, Allgemein-Medizin, Annastraße 7 2112 Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, Haberland 6, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock A. Rohde, Allgemein-Medizin, Bokelfenner Straße 8 73 79 Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, 9 91 48 21 Andrea Paulus, Frauenfachärztin, Bahnhofstraße 57 8 79 78 Dr. med. H. Treitz, Allgemein-Medizin und Naturheilverfahren, Bahnhofstr. 8 45 45 Kornblumenweg 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 8 89 93 93 Zahnärzte in Schloß Holte-Stukenbrock 45 39 Physio Balance, Hand- und Ergotherapie,J. Haustermann, 7 76 55 Daniel Berenbrinker, Ursulaweg 9a Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 6586 + 0171/3087387 Dr. med. dent. von Eßen, Alte Spellerstraße 39 44 50 0 52 07/9 93 41 34 Pflegedienste 9 57 77 21 50 Dr. med. dent. Georg Koch, Bahnhofstraße 4 92 08 03 0 52 07/9 54 61 60 Caritas-Sozialstation, Holter Kirchplatz 17 92 79 37 Gemeinschaftspraxis Dres. Muschinsky & Krywult, Caritas Stukenbrock Diakoniestation, Holter Str. 245 - 247 Zahnärzte, Oralchirurgie, Hauptstr. 8 5 04 42 Heute Pflege, Holter Kirchplatz 4 Holter Pflege A. Eckardt, Holter Kirchplatz 1 Dr. med. dent. P. Landgraf, Heidfeld 2 33 60 Gemeinschafts-Praxis Petra und Alexander Kern, Pollstraße 1 92 11 92 Gemeinschafts-Praxis K. Angerstein u. Dr. med. dent. D. Plate, Hauptstr. 15 9212 88 Sanitätshaus Künzelt, Am Holter Kirchplatz 16, 0 52 07/9 29 13 07 J. Rempel (Kieferorthopädie), Holter Straße 223 9914 44 Orthopädie-Schuhtechnik/Podologie Zahnarztpraxis Tim Zeitz, Bahnhofstraße 57 8 86 51 Tölke Orthopädie-Schuhtechnik GmbH, Stukenbrock, Hauptstr. 98 95 75 93 1 Dr. André Christian Barloi, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie 95 77 99-0 Florian Wippermann, Podologie, Stukenbrock, Holter Straße 4 14 98 Zahnärztl. Notdienst: Anja Sekul, Podologie/Fußpflege, Cara Vita, Hauptstr. 40a 9 26 15 16 Auskunft erhalten Sie über folgende Tel.-Nr.: 01805/986700 oder im Internet Doris Dresselhaus-Bee, Podologie, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 9 58 98 94 unter https://www.zahnaerzte-wl.de/notdienstsuche.html#inputOrt Logopädie Lautstark! Praxis für Logopädie Julia Schubert, Augenärztlicher Notdienst: Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf 0 52 37/90 99 001 Telefon 116 117 Martina Graw u. Thomas Tesche, Bokelfenner Str. 17–19 917218 o. 0 52 05 /87 94 44 Petra Mikoteit, Logopädie, Stukenbrock, Gerstenkamp 31a 99 17 77 Tierärzte Stephanie Geller, Holter Str. 245, Schloß Holte 95 68 60 Dr. med. vet. Silke Habrock, Mühlenweg 2 9 54 61 36 Physio Balance, S. Ihmels, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Marion Kerstingjohänner, Liemker Straße 91 0172 / 9 84 88 54 Dr. med. vet. M. Nieder, Holter Straße 289 Hebamme 5 0445 · 0171/3 24 29 36 Dr. med. vet. H. Vorbohle, Lange Straße 5, »Tierärztliche Klinik« 9218 70 Anja Kassing 55 00 Nina Andres 98 71 14 · 0157/77 87 71 18 Heilpraktiker Beate Sagemüller 0 52 57/ 94 01 68 · 0151/17 99 38 24 Britta Bens, Bahnhofstraße 50 9 91 21 30 Franziska Hoyer 0151/ 57 79 58 11 Daniela Brinkmann, Albert-Schweitzer-Weg 17 8 89 77 86 Astrid Graute, Heidfeld 18 Anwälte u. Notare Renate Hennig, Lippstädter Weg 25a 99 29 82 André Geske, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 9 25 98 28, Notar 9 57 39 58 Dina Hoinkis, Kirchstraße 19, 0 52 57/ 13 58 Annette Ilsen, Am Schützenplatz 2 Jürgen Drewell, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 99 31 80 Gisela Klamp, Dohlenweg 3 9 95 95 05 Petra Lüke, Scheipshofer Str. 25 54 50 Heuer, Schütte u. Partner, Schloß Holte, Holter Str. 245 – 247 88 7 28 u. 10 16 Galina Lessing, Nordstraße 12a Marianne Schraps, Leopoldshöhe, Krentruper Str. 18 98 88 14 Kraft, Geil u. Kollegen, Bahnhofstr. 50, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 54 60 46 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 9 25 32 86 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 9 56 65 54 Kindergärten 9 24 11 95 Dennis Stiller, Holter Str. 256 0 52 08/3 06 03 45 AWO Familienzentrum Habichtweg, Habichtweg 50 7 76 55 AWO-Kindertagesstätte, Rathausstraße 10 7 7151 92 40 90 9 26 28 08 »Das Nest« e.V., Holter Straße 5 77 05 69 oder 0 52 57/ 55 25 »Der Spatz« (Evangelische Christen Gemeinde e.V.), Mergelheide 55 92 56 77 Kindertagesstätte Die Jungen Wilden; Trapphofstraße 34e 88 938 45 Kita Johannisbären der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Ostritzer Str. 50 98 69 41 00 DRK-Kindertageseinrichtung-Bewegungswelt, Schwalbenweg 28a 43 90 Tierheilpraktikerin K.Trede, Stukenbrock, Paderborner Straße 38 92 79 31 Ev. Teiltagesstätte und Familienzentrum »Laubhütte«, Lindenstraße 3a 9 28 31 Evgl. Kindertagesstätte (Versöhnungskindergarten), Orffweg 1 38 33 Pädagogisch/psychologische Praxen »Holtebrocker Spielhaus e.V.«, Holter Str. 253 92 9310 Gröblinghoff, Dipl.-Päd., Familientherap., Heilprakt. P., Rechenförderung 92 05 34 kfd Stukenbrock, Eltern-Kind-Gruppen, Dorothea Lüke 1337 K. Tanto, Praxis für Legasthenietherapie, Kaunitzer Straße 84 98 87 50 G. Römer-Meletzus, Psychologische Psychotherapeutin Kath. Kindergarten St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39 35 50 Stephan Tanto, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Kaunitzer Straße 84 43 71 Herbert Schraps, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Pollstraße 1 9 24 69 34 Kath. Kindertagesstätte Edith Stein, Dopheide 42 5 0810 Tanja Johann vor der Brügge, Therapeutin/ Familientherapeutin 92 42 80 Kath. Kindertagesstätte St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178 34 60 Uta M. v. Wrede, therap. Beraterin, www.meilensteine-entscheidung.de 8 99 28 30 Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth, Ottenheide 9 39 52 92 03 17 Kath. Kindergarten Abt Kruse, Abt-Kruse-Weg 10 28 92 Kath. Kindertagesstätte St. Achatius, Lippstädter Weg 63 0 52 57/ 6212 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph, St.-Michael-Straße 15 7 78 41 Unsere E-Mail-Adresse für Ihre Daten: [email protected] Arminius-Apotheke Raphaela Menne Holter Str. 4 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Tel. 0 52 07/ 32 93 · Fax 0 52 07/ 7 73 04 e-mail: [email protected] www.arminiusapo.de Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 8 -13 Uhr + 15-18.30 Uhr Mi. + Sa. 8-13 Uhr Fr. 8.00 -18.30 Uhr (durchgehend) 50
Search