Förderverein des Heimat- u. Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Der Stadt-Anzeiger für Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung · 54. Jahrgang · Nr. 1 · Januar 2021 Der Heimat- und Verkehrsverein und der Förderverein des HVV wünschen allen Leserinnen und Lesern, Inserenten und Mitgliedern ein gesundes, friedliches und erfolgreiches Jahr 2021!
Inhalt der Ausgabe Januar 2021 Rathaus-Info ab Seite 4 Ämter und Behörden Kirchliche Nachrichten ab Seite 6 Aus den Pfarrgemeinden Heimat- und Verkehrsverein Seite 18 Aktuelle Informationen Jahres-Terminkalender Seite 19 Aus dem Vereinsleben der Stadt Immobilien ab Seite 26 Angebote – Gesuche Wohnungsmarkt ab Seite 28 Angebote – Gesuche Stellenmarkt ab Seite 30 Angebote – Gesuche Verschiedenes Seite 32 Kleinanzeigen Notrufe / Notdienste ab Seite 32 Impressum Seite 33 Ärzte u.a. Seite 34 Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Freitag, dem 29. Januar 2021 2
Neujahrsgrüße von den Stadtführern SHS Die Gleichstellungsstelle der Stadt SHS informiert: Die Stadtführer wünschen allen Lesern ein fro- Die Frauenberatungsstelle Gütersloh bietet Unterstützung und begleitet als Bera- hes und gesundes neues Jahr mit der Hoff- tungsstelle und Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt als Einrichtung von Frauen nung, dass sich die Corona-Situation entspannt für Frauen. Qualifizierte Beraterinnen, Psychologinnen und Sozialpädagoginnen, und Veranstaltungen wieder stattfinden kön- stehen bei Konflikten in der Beziehung oder in der Familie und in Trennungs- nen. Sobald es die Lage zulässt, melden wir situationen für persönliche Beratungen – auch telefonisch zur Verfügung. Einmal uns mit einem neuen Programm. Bis bald, Ihre monatlich wird eine Rechtsberatung zum Thema „Trennung und Scheidung“ Stadtführer SHS. angeboten. Die nächsten Termine sind am 07.01.2021 und am 04.02.2021, ab 17.00 Uhr. Termine werden nur nach telefonischer Vereinbarung unter 0 52 41/ Liebe Leserinnen 2 50 21 vergeben. Informationen rund um Trennung/Scheidung bietet zusätzlich und Leser! eine Broschüre der Gleichstellungsstellen im Kreis Gütersloh, die auf der Home- page der Stadt SHS zum Download zur Verfügung steht: https://www.schlosshol- Bitte unterstützen testukenbrock.de/de/buerger-stadt/gesellschaft-soziales/gleichstellung/ Sie durch Weitergehende Informationen finden Sie auf dem Informationsportal der Gleichstellungsstellen im Kreis Gütersloh: https://www.pia-online.eu/de/themen/ Ihre Einkäufe, trennung-scheidung.php. Vor Ort steht Ihnen die Gleichstellungsstelle 0 52 07/89 Aufträge und 05-333 und das Kreisfamilienzentrum am Rathaus 0 52 07/9 29 14 50 beratend Aktivitäten zur Seite. unsere treuen Inserenten. 3 Damit ein Stück Lebensqualität in unserer Region erhalten bleibt. Kommen Sie gut durch diese schwierige Zeit und bleiben Sie gesund!
RATHAUS-INFO der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 1153 850 Jahre 2003 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne Die Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock ist wieder für Sie erreich- Geburtsvorbereitung in Schloß Holte-Stukenbrock bar. Wegen der im Rathaus zu erwartenden langen Wartezeiten empfehlen wir weiterhin dringend Terminvereinbarungen. Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs für Paare, Crashkurs, Freitag 08.01.2021, Im telefonischen Erstkontakt wird auch geklärt, ob ein Rathausbesuch überhaupt 15.00 Uhr, 2 Zeitstunden, Samstag 09.01.2021, 09.30 Uhr, 2 Zeitstunden, Sonntag nötig ist oder sich Ihr Anliegen nicht auch online oder schriftlich erledigen lässt. 10.01.2021, 09.30 Uhr, 2 Zeitstunden. Die für Ihr Anliegen richtige Person finden Sie wie gewohnt im Bürgerportal. Wochenbettbetreuung: ET: Mai 2021, Juni 2021 Das Einwohnermeldeamt SHS kämpft derzeit mit sehr wenig Personal und enorm Info und Voranmeldung ab sofort: Hebammenpraxis „fein raus“ bei Hebamme viel Andrang. Aufgrund dessen ist eine Terminvereinbarung unumgänglich. Durch Anja Kassing, Telefon 0 52 07/5 04 45 oder Mobil 01 71/3 24 29 36, die Online-Terminvergabe auf der Seite www.schlossholtestukenbrock.de/ E-Mail: [email protected] buerger-stadt/ bekommen Bürgerinnen und Bürger schnell und einfach jeder- zeit einen konkreten Termin für ihre Melde- und Ausweis-Anliegen. Wer sich Samstags standesamtliche Trauungen im Heimathaus ummelden, einen Pass beantragen oder zum Beispiel Dokumente beglaubigen Ja-Wort vor historischer Kulisse möchte, kann jederzeit mittels Online-Formular einen passenden Termin buchen und so ohne Wartezeit zur zuständigen Ansprechpartnerin. Dabei werden bereits Nähere Informationen – natürlich auch zu Trauungen im Rathaus – gibt das bei der Online-Anmeldung die verschiedenen Anliegen im Bereich der Melde- Standesamt: Telefon 0 52 07/ 89 05-302 oder 303. und Ausweisangelegenheiten konkret benannt, sodass automatisch genügend Zeit eingeplant wird und sich die Mitarbeiterin bereits auf die jeweiligen Anliegen Eheschließungen: vorbereiten kann. Auch Informationen über die notwendigen Unterlagen sind hinterlegt. Steht kein Internetzugang zur Verfügung, kann ein Termin auch telefo- 26.10.2020 Klodjan und Theresa Ferati geb. Schlüter nisch unter 0 52 07/89 05 -0 oder -306 vereinbart werden. Das Einwohnermel- 20.11.2020 Johann und Natalie Ritt geb. Beifuss deamt hat im Rathaus die höchste Kundenfrequenz. Daher ist die Terminvergabe 05.12.2020 Heinrich Pollmeier und Ulrike Boriesosdiek geb. Lüke ein wichtiger Baustein für die bürgerfreundliche und serviceorientierte Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Ehe- und Altersjubiläen: 02. Januar 2021 100 Jahre Josef Sieweke, Ostritzer Straße 66 02. Januar 2021 095 Jahre Anna Seipolt, Achatiusweg 5 07. Januar 2021 085 Jahre Marianne Lakämper, Schwalbenweg 10a 08. Januar 2021 095 Jahre Klara Kuss, Gerhart-Hauptmann-Weg 18 08. Januar 2021 Goldene Petra und Wolf-Dieter Schleenvoigt, Termine zu Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung sind aus- Hochzeit Milanweg 35 schließlich nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. 12. Januar 2021 090 Jahre Adolf Henkenjohann, Adlerstraße 13 13. Januar 2021 085 Jahre Günter Fleiter, Falkenstraße 30 Bauhof und Klärwerk sind seit Juni wieder wie im Abfallkalender abge- 18. Januar 2021 080 Jahre Ferdinand Habig, Nelkenweg 1 druckt für Sie da. 19. Januar 2021 085 Jahre Dietlind Reichmann, Hauptstraße 40 Auch im Rathaus gelten die vorgeschriebenen Abstandsregeln sowie die 29. Januar 2021 090 Jahre Maria Brechmann, Falkenstraße 55 Maskenpflicht auf den Fluren und bei Gesprächen, in denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Wir bitten Sie, sich daran und an die Nies- und Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock informiert über neuen Wertstoffhof: Hust-Etiketten zu halten! Bitte beachten Sie, dass ab Januar der Wertstoffhof, Am Altenkamp 8 in Schloß Holte-Stukenbrock eröffnet und der Bauhof für Abfallentsorgung nicht mehr STADTVERWALTUNG SCHLOß HOLTE-STUKENBROCK, Rathausstraße 2 angefahren werden kann. Telefon 8905-0 (Sammelnummer) · Telefax 89 05-541 Homepage: www.schloss-holte-stukenbrock.de Einführung im Januar 2021: Gelbe Tonne löst die Gelben Säcke ab! Zentrale E-mail-Adresse: [email protected] Die Gelbe Tonne wird ab dem 01.01.2021 den Gelben Sack im gesamten Stadt- E-mail-Adressen der Mitarbeiter/innen finden Sie unter gebiet Schloß Holte- Stukenbrock ablösen. Der Rat hat am 21.5.2019 die Einfüh- www.schlossholtestukenbrock.de rung der Gelben Tonne beschlossen. Bitte befüllen Sie erst ab 2021, da die 4-wöchentliche Erstleerung ab dem Die Mitarbeiter/innen im Rathaus sind montags bis freitags nach 01.01.2021 erfolgt! Terminvereinbarung für Sie da. Für die Gelbe Tonne zahlen die Bürgerinnen und Bürger grundsätzlich keine Gebühr. Ohne Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch (Tel.-Nr. 89 05-0) Sammlung und Recycling der Verkaufsver- packungen finanzieren die Dualen Systeme montags – freitags von 8.00 – 12.00 Uhr über sogenannte Lizenzentgelte, die Sie als Verbraucher bereits beim Einkauf verpackter montags von 13.30 – 17.30 Uhr Produkte mitbezahlt haben. In der gelben Tonne werden ausschließlich Verpackungsabfälle gesammelt. dienstags von 13.30 – 17.00 Uhr Die Leerung der gelben Tonne erfolgt 4-wöchentlich. Es gelten die im Umweltkalender bekannt gemachten Termine. Die Druckausgabe des Umweltka- donnerstags von 13.30 – 16.00 Uhr lenders für 2021 wurde wie üblich im Dezember an alle Haushalte verteilt. Umfangreiches Informationsangebot auf www.muelltrennung-wirkt.de/ Mittwochs geschlossen: www.schlossholtestukenbrock.de Wohngeldabteilung, Abteilungen Ausländische Flüchtlinge, Rentenversiche- rung, Wohnungsbindung, Pflegeberatung, Grundsicherung im Alter, Über- gangsheime, Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenausweise und Hilfe für Gehörlose und Sehbehinderte. Für einen Besuch bei Herrn Bürgermeister Hubert Erichlandwehr vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Frau Gerkens unter Telefon 89 05-124. Ohne Terminver- einbarung erreichen Sie Herrn Erichlandwehr jeden 1. und 3. Montag im Monat in der Zeit von 16.30 – 17.30 Uhr. Nach Dienstschluss: 0 52 07/89 05-0 Automatischer Anrufbeantworter 01 60/90 55 44 68 Rufbereitschaft für Betriebsstörungen städtischer Ein- richtungen (Abwasserbeseitigung, Straßenschäden) 0 52 07/92 55 19-941 Rufbereitschaft Wasserversorgung Trotz aller Widrigkeiten feiert SHS in diesem Jahr Jubiläum: 50 Jahre SHS! Mit der Einweihung der Alltagsmenschen, der Erstellung eines SHS-Mosaiks und mit vielen kleineren Aktionen zur Stärkung der Wirtschaft und des Wir-Gefühls! SHS-Alltagsmenschen: Im Jahr 2019 wurden sie als verbindendes Kunstobjekt 40 geplant. Aus jedem Ortsteil gibt es eine Figur, die in dem jeweiligen Ortsteil von der Öffentlichkeit entwickelt wurde. Jetzt haben die SHS-Alltagsmenschen ihren Platz an der Tafel am Rathaus gefunden. Von Pollhans über Erntedank, vom Wan- dern über Toleranz bis hin zum Karneval gehen die von der bekannten Bildhaue- rin und Künstlerin Christel Lechner wunderbar in Szene gesetzten Themen. Set- zen Sie sich dazu – und mit der Identität unserer Ortsteile auseinander! 4
PR-ANZEIGE Bild: Sparkassendirektor Werner Twent (r.), der Geschäftsführer des wertkreises, Michael Buschsieweke (l.), sowie Elisabeth Witte (2.v.l.), Vorsitzende der Gesell- Bild von Katharina Schmidt-Timpe ziert schafterversammlung des wertkreises, und die Kunstpädagogin Nicola Steffen Weihnachtsplakat der Kreissparkasse Wiedenbrück (3.v.r.) gratulieren der Preisträgerin des diesjährigen Malwettbewerbs Katharina Schmidt-Timpe (2.v.r.). Bereits zum 18. Mal fand in diesem Jahr der gemeinsam von der Kreissparkasse Wiedenbrück und dem wertkreis Gütersloh ausgetragene Malwettbewerb statt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten jedoch jetzt nicht alle Preisträger in einer Feierstunde gemeinsam geehrt werden. Lediglich Katharina Schmidt- Timpe, die das Siegerbild für das Weihnachtsplakat der Kreissparkasse Wieden- brück gemalt hat, konnte die persönlichen Glückwünsche vom Vorstandsvorsit- zenden der Kreissparkasse, Werner Twent, und dem Geschäftsführer des wert- kreises, Michael Buschsieweke, entgegennehmen. Rund sechs Wochen hatten die Künstlerinnen und Künstler der Einrichtung Zeit, ihre Kunstwerke fertigzustel- len. Insgesamt wurden rund 60 Bilder zum Thema „Weihnachtswunsch“ gemalt und eingereicht. So hatte die Jury letztendlich die Qual der Wahl, um aus der Vielzahl der Arbeiten das ausdrucksstärkste Bild für das Weihnachtsplakat der Kreissparkasse auszuwählen. „Es gab so viele gelungene Bilder, dass uns die Auswahl nicht leicht viel“, so die Kunstpädagogin Nicola Steffen, die den Wettbe- werb begleitet. So gehören Claudia Glasenapp, Maren Dammann, Britta Kreft und Manfred Siebert zu den weiteren Preisträgern. Sie erhalten als Anerkennung von der Kreissparkasse einen Preis, der einzeln an jedem vom wertkreis überreicht wird. Ebenso können sich Lydia Eisfeld als auch Ina Schulte über einen Sonderpreis freuen. Die Jury war von der Originalität der beiden Arbeiten so überzeugt, dass in diesem Jahr zwei Sonderpreise ausgelobt wurden. Das Bild von Katharina Schmidt-Timpe überzeugte die Jury besonders. Es spiegelt sehr gut die derzeiti- ge Lage nach Geborgenheit und ein vertrautes Miteinander wider. Deshalb ziert dieses Bild auch das fertiggestellte Plakat mit dem die Kreissparkasse Wieden- brück allen Betrachtern und Lesern ein frohes Weihnachtsfest sowie ein geseg- netes neues Jahr wünscht. Die Kreissparkasse verzichtet damit auf persönliche Weihnachtsgrußkarten oder Weihnachtsschreiben und unterstützt stattdessen die Arbeit des wertkreises Gütersloh. Michael Buschsieweke, Geschäftsführer des wertkreises, freut sich gemeinsam mit der Vorsitzenden der Gesellschafterver- sammlung des wertkreises, Elisabeth Witte, über die Spende in Höhe von 1.000 Euro von der Kreissparkasse. Sie bedankten sich für die Unterstützung sowie der jahrelangen guten Zusammenarbeit. Unter welchem Titel der nächste Malwettbewerb steht, ist noch nicht abge- stimmt. Jedoch hoffen alle Beteiligten, dass der Wettbewerb 2021 wieder tradi- tionell mit einer großen Feierstunde abschließen kann und die Künstlerinnen und Künstler es der Jury abermals schwer machen, das nächste Bild für das Weihn- achtsplakat der Kreissparkasse auszuwählen. 5
PRIESTER IM PASTORALEN RAUM: Karl Josef Auris, Pfarrer (Leiter des Pastoralen Raumes) Bürmannstr. 13, 33415 Verl, Tel. 0 52 46/9 29 92 13, E-Mail: [email protected] Johannes Epkenhans, Pastor im pastoralen Raum Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/33 66, E-Mail: [email protected] Andreas Mockenhaupt, Vikar im pastoralen Raum Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/9 24 67 73, E-Mail: [email protected] Gesprächstermine mit den Geistlichen: jederzeit nach Vereinbarung. NOTFALLNUMMER: 01 71/ 560 79 39 Die Notfallnummer des pastoralen Teams in Schloß Holte-Stukenbrock kann in seel- sorglichen Notfällen angerufen werden. Jeweils ein Priester hat wöchentlich Dienst. SEELSORGLICHE MITARBEITER IM PASTORALEN RAUM: Mechthild Bömelburg, Gemeindereferentin, Am Ehrenmal 5, Tel. 0 52 07/ 9 24 67 72, E-Mail: [email protected] Liliane Baumann, Gemeindereferentin, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/ 88 91 66, E-Mail: [email protected] VORSTANDSMITGLIEDER DES GESAMTPFARRGEMEINDERATES IM STADT- GEBIET SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK UND ANSPRECHPARTNER DER ORTSRÄTE: Vorsitzender: Ludger Renerig (St. Johannes Bapt.), Tel. 0 52 07/92 08 80 Stellv. Vorsitzende: Magdalena Schröder (St. Ursula), Tel. 01 71/1 66 02 13 Klara Aistermann (St. Heinrich), Tel. 0 52 07/45 14 Walter Roggenkamp (St. Joseph), Tel. 0 52 07/45 67 Wilhelm Franz (St. Achatius), Tel. 0 52 57/45 40 Gründung der Pfarrei 1611 Kirchbau: 1614 Erweiterungen: 1683 – 1820 – 1936 Hauptstr. 3, Stadtteil Stukenbrock Samstags: 17 Uhr Vorabendmesse Tauftermin: 4. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/33 66, Fax 0 52 07/7 76 31 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags und Mittwochs von 9.30 Uhr – 11 Uhr Donnerstags von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Ortsrat-Vorsitzender: Richard Kaczorowski, Tel. 0 52 07/22 57 Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80 und Herbert Markmeier, Tel. 0 52 07/8 76 45 und Mobil 01 51/20 73 24 45 Stellv. KV-Vorsitzender: Herr Heinz Renerig, Tel. 0 52 07/59 53 Kath. Jugendfreizeitstätte im Pfarr- und Jugendheim, Leitung: Dipl.-Sozialarbeiter Jürgen Bredenbröker, Holter Str. 20, Tel. 0 52 07/8 77 02 Pfarr- und Stadtbücherei, Holter Str. 20 Öffnungszeiten: Mittwochs 16 – 18 Uhr Caritas Seniorencentrum St. Johannes, Am Pastorat 2–14, Tel. 0 52 07/9 17 33-5 Kath. Kindertageseinrichtung St. Elisabeth, Ottenheide 9, Leitung: Frau Melanie Wolke, Tel. 0 52 07/39 52, E-Mail: [email protected] Kindertageseinrichtung Abt Kruse, Schloß Holte-Stukenbrock, Leitung: Martina Pelzel, Tel. 0 52 07/28 92, E-Mail: [email protected] Schützenbruderschaft St. Johannes, Brudermeister: Reinhard Austermeier, Tel. 0 52 07/95 63 04, https://www.stukenbrocker-schuetzen.de Kfd, Vorsitzende Veronika Esser, Tel. 0 52 07/16 27 Kolpingsfamilie, Ansprechpartner des Leitungsteams: Stefan Nagel, Telefon 01 76/21 64 63 71, www.jugend.kolping-stukenbrock.de oder www.kolping-stukenbrock.de Chor TonArt, Leitung: Dominik Mersch, Tel. 0 52 57/17 24 Leiterrunde St. Johannes, Ansprechpartner Sabrina Jäger, Tel. 0 52 07/8 77 02 Flüchtlingshilfe St. Johannes Baptist, Ansprechpartnerin: Frau Giesela Hörster, Tel. 01 62/3 71 95 40, Informationen zur Sachspendenabgabe und Sprachschulungen finden Sie unter http://fhshs.de/de/ 6
Erhebung zur Pfarrei: 1942 PR-ANZEIGE Kirchbau: 1912/1913 Erweiterungen: 1932 – 1959 Neue Entscheidungen im sog. Dieselskandal Kirchstr. 8, Stadtteil Schloß Holte Sonntags: 9.30 Uhr Hochamt Nachdem der sog. Dieselskandal zum Ende des Jahres 2015 an die Öffentlich- Tauftermin: 1. Sonntag im Monat, 14.30 Uhr keit drang, beschäftigt sich der Bundesgerichtshof (BGH) mittlerweile in zahlrei- Pfarrbüro: Gabriele Bonensteffen, chen Verfahren mit dieser Materie. Bekanntlich hatte dieser in einem ersten Bürozeiten: Dienstags bis freitags 9 – 11 Uhr und donnerstags 16 – 18 Uhr Grundsatzurteil (Az. ZR 252/19) im Mai 2020 entschieden, dass der Hersteller Ingrid Emmler (Friedhofsangelegenheiten) Bürozeiten: Donnerstags 9 – 11 Uhr, wegen der Verwendung einer sog. unzulässigen Abschalteinrichtung in Bezug auf Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/33 50, Fax 0 52 07/5 09 22, den Motor EA189 den Käufern gegenüber aus vorsätzlich sittenwidriger Schädi- E-Mail: [email protected] gung haften kann. Seitdem wurden und werden insbesondere in nächster Zeit Ortsrat-Vorsitzende: Magdalena Schröder, Tel. 01 71/1 66 02 13 weitere Verfahren geführt, um z.B. die Einordnung des Kaufzeitpunkts oder die Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80; Frau Kintscher, Tel. 01 72/ Verjährung zu bewerten. Hier scheint der BGH viele Ansatzpunkte aus der Mittei- 4 82 96 11; Herbert Markmeier, Tel. 0 52 07/8 76 45, Mobil 01 51/20 73 24 45 lung des Konzerns aus der Pressemitteilung vom 22.09.2015 zu ziehen. Damit Stellv. KV-Vorsitzende: Susanne Beier, Tel. 0 52 07/71 21 sind aber längst nicht alle Fragen beantwortet. So ist ein Anspruch nach dem viel Kath. Kindertageseinrichtung Edith Stein, Dopheide 42, Leitung: Anette Mori- diskutieren sog. Restschadenersatz offen. Für Februar ist eine Entscheidung zu ba, Tel. 0 52 07/5 08 10, E-Mail: [email protected] erwarten, ob die entwickelten Grundsätze auch für Verfahren gegen Konzern- Kath. Kindertageseinrichtung St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39, Leitung: töchter gelten. Möglicherweise wird sich der BGH auch weiter mit der Frage der Stefanie Czerwon, Tel. 0 52 07/35 50, Mail: stursulaschloß[email protected] Qualität des sog. Software-Updates auseinandersetzen. Ein weites Stück aus der Pfarr- und Stadtbücherei, St. Ursula Dechant-Brill-Straße 37, Öffnungszeiten: öffentlichen Wahrnehmung entfernt ist zudem auch der Umstand, dass beim BGH dienstags und donnerstags, 16.30 – 18 Uhr und sonntags 11 – 12 Uhr für das Frühjahr* (*z.Zt.d.Drucklegung) ein Termin anberaumt worden ist zu der Kfd, Vorsitzende: Walburga Gebauer, Tel. 12 23; Monika Engelns, Tel. 8 74 15 rechtlich höchst interessanten und – bis auf europäischer Ebene – umstrittenen Kolpingsfamilie, Präses: Pfarrer Karl Josef Auris, Ansprechpartner des Leitungs- Fragestellung über die Existenz eines sog. „Thermofensters“ in Fahrzeugen (hier: teams: Renate Borghardt Tel. 0 52 07/5 05 91 oder [email protected] eines anderen Herstellers). Eine rechtliche Einordnung dieses Komplexes im Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Ruth Sondermann, Tel. 0 52 07/95 54 31 Lichte der europäischen Verordnungen über die Typengenehmigung von KFZ KAB, Vorsitzender: Hermann Pollmeier, Tel. 0 52 07/46 42 dürfte ungleich schwieriger ausfallen, sie gestaltet sich dafür aber umso span- Seniorengemeinschaft: Ansprechpartner Nikolaus Schappler, nender auch in Bezug auf mögliche Auswirkungen. Im Ergebnis lässt sich jeden- E-Mail: [email protected] falls festhalten, dass noch zahlreiche Fragen zu Erhebung zur Pfarrei: 1961 klären sind. Allerdings machen die Fülle der Bau der Kapelle: 1903/1904 Verfahren und die Anzahl der zwischenzeitlich Kirchbau: 1956/1957 entwickelten Grundsätze, sowie die mitunter St. Heinrich Str. 176, Stadtteil Sende nicht immer ganz zutreffenden Bezeichnungen Sonntags: 11 Uhr Hochamt der technischen Einrichtungen in den Fahrzeu- Tauftermin: 2. Sonntag im Monat, 12.15 Uhr gen eine Entscheidung über die individuelle Pfarrbüro: Margret Groetzki, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/24 98, Betroffenheit nicht ganz leicht. Fax 0 52 07/99 26 28, E-Mail: [email protected] Bei Nachfragen sollte man daher nicht zögern, Bürozeiten: Dienstags, mittwochs und donnerstags 9 – 11 Uhr fachkundigen Rat einzuholen. Küsterinnen: Rosemarie Noske, Tel. 0 52 07/92 19 10, Henning Jansen Claudia Vorreiter, Tel. 0 52 07/92 95 35 Rechtsanwalt Ortsrat-Vorsitzende: Klara Aistermann, Tel.: 05207/4514 Fachanwalt für Strafrecht Stellv. KV-Vorsitzender: Rolf Österwinter, Tel. 0 52 07/35 86 Fachanwalt für Verkehrsrecht Kath. Kindertageseinrichtung St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178, Leitung: Rechtsanwälte Kraft, Geil und Kollegen Gabriele Brinkmann, Tel. 0 52 07/34 60, E-Mail: stheinrichsende@kath-kitas- mirali.de Kirchenchor, Vorsitzende Frau Agnes Koch, Tel. 0 52 21/98 16 40 oder Mobil 01 62/1 30 60 63 Tanzkreis der Kfd, Ansprechpartnerin: Theresia Senge, Tel. 0 52 07/92 02 23 Seniorenkreis, Ansprechpartnerin: Irmgard Hagemeister, Tel. 0 52 07/36 26 Kfd, Vorsitzende: Therese Bohnensteffen, Tel. 0 52 07/22 18; Brigitte Ashton, Tel. 0 52 07/8 78 89 KLJB, Ansprechpartnerin: Birgit Christophliemke, Tel. 0 52 07/8 72 85, Farina Strüwe, Tel. 01 75/8 77 84 12, Philipp Ashton, Tel. 0 52 07/9 29 49 75 Bücherei, im OG Jugendheim, Öffnungszeiten: Sonntags, 11.45 – 12.30 Uhr Verkauf von: • Fenstern • Türen • Markisen • Rollläden • Vordächern • etc. 7
Termine der kfd Erhebung zur Pfarrvikarie: 1964 Kirchbau: 1950/1952 KFD ST. ACHATIUS STUKENBROCK-SENNE Forellenweg 3, Stadtteil Liemke An jedem 1. Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr hl. Sonntags: 8.30 Uhr Hochamt Messe für die Frauengemeinschaft; anschließend Ver- Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 11.30 Uhr sammlung der Mitarbeiterinnen. Pfarrbüro: Maria Rieksneuwöhner, Forellenweg 3, Tel. 0 52 07/23 79, Fax 0 52 07/92 17 71 Krabbelgruppe im Pfarrheim, Maraike Sotor, Tel. 01 76/64 28 03 00 und E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mittwochs 9 – 10 Uhr und donnerstags 18 – 19 Uhr Katharina Kwiatkowski, Tel. 01 75/7 02 87 75, Mittwoch von 9.00-10.30 Uhr. Ortsrat-Vorsitzender: Walter Roggenkamp, Tel. 0 52 07/45 67 Küsterin: Agatha Strieker, Tel. 0 52 07/85 98 KFD ST. HEINRICH SENDE Stellv. KV-Vorsitzende: Sabine Bröckling, Tel. 0 52 07/23 87 Leider können zurzeit keine gemeinsame Aktivitäten stattfinden. Kath. Kindertageseinrichtung St. Joseph, St.-Michael-Straße 15, Leitung: Nähere Informationen werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. Stefanie Meyer, Tel. 0 52 07/7 78 41 E-Mail: [email protected] KFD ST. JOHANNES BAPTIST STUKENBROCK kfd, Vorsitzende: Karin Heimeier, Tel. 0 52 07/85 02, Margret Bremehr, Tel. 0 52 07/49 75 Geleitete Eltern-Kind-Gruppen im Pfarrzentrum Holter Str. 20 Schützenbruderschaft St. Michael, Brudermeister: Michael Blumenthal, Tel. 0 52 94/93 27 33 Wann: einmal wöchentlich vormittags für 90 Min. Kirchenchor, Vorsitzende: Andrea Schwab, Tel. 0 52 07/64 38 Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Adelheid Menkeberenshemke, Was wir machen: singen, spielen, basteln und vieles mehr, was Spaß macht. Tel. 0 52 07/41 33 Bücherei Liemker Lesehöhle, Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 – 10.30 Uhr; Was wir anbieten: Kindern das „Miteinanderspielen“ ermöglichen; donnerstags, 16 – 17.30 Uhr Eltern das Kennenlernen und den Austausch erleichtern. Errichtung der Filialkirchgemeinde: 1917 Bau der Kapelle: 1895/1896, Erweiterung: 1931 Wir sind: Gruppen von max. 10 Kindern im Alter von 1-3 Jahren Barbaraweg 1, Stadtteil Stukenbrock-Senne Samstags: 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Müttern, Vätern, Omas, Tanten, Tagesmüttern Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Barbaraweg 1, Tel. 0 52 07/33 66, Info & Anmeldung: Dorothea Lüke Tel. 0 52 07/13 37 Fax 0 52 07/7 76 31 E-Mail: [email protected] KFD ST. JOSEPH LIEMKE Bürozeiten: Freitags 11 Uhr – 12 Uhr Leider müssen unsere Seniorentreffen wg. der aktuellen Corona-Situation Ortsrat-Vorsitzender: Wilhelm Franz, Tel. 0 52 57/45 40 bis auf weiteres ausfallen. Ansprechpartnerin: Rita Roggenkamp, Telefon 45 67. Küsterin: Barbara Backhove, Tel. 0 52 57/34 59 Stellv. KV-Vorsitzender Hermann Josef Brummelte, Tel. 0 52 57/57 57 KFD ST. URSULA SCHLOSS HOLTE Kath. Kindertageseinrichtung St. Achatius, Lippstädterweg 63 Leitung: Frau Bianca Pott, Tel. 0 52 57/62 12 Aufgrund der aktuellen Coronasituation wurden für das Jahr 2021 noch keine E-Mail: [email protected] Krabbelgruppe im Pfarrheim weiteren Termine geplant. Sollte sich die Situation ändern, werden Termine kurz- Ansprechpartnerin: Maraike Sotor, Tel. 01 76/64 28 03 00 und Katharina Kwiatkowski, Tel. 01 75/7 02 87 75, Mittwochs von 9.00-10.30 Uhr fristig bekannt gegeben. Bücherei „Senner Lesequelle“ im Pfarrheim Öffnungszeiten: Dienstags von 16.30-17.30 Uhr 09.01.2021 Ökumenischer Gottesdienst, 15.00 Uhr, in der St. Schützenbruderschaft St.-Achatius Brudermeister: Frank Hachmann, Tel. 0 52 57/93 37 91 Ursula Kirche. Über eine rege Teilnahme würden wir uns Schießabteilung der Schützenbruderschaft: Andreas Hachmann, Tel. 01 70/4 30 03 11 freuen. Ein Kaffeetrinken wird dieses Mal nicht stattfin- Fahnenschwenker der Schützenbruderschaft: Katharina Pott, Tel. 01 74/5 95 88 40 den, aber es gibt eine kleine Überraschung ... www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Kfd, Vorsitzende: Elke Deppe, Tel. 0 52 57/93 49 67; Die Kolpingsfamilie Schloß Holte Gabi Teßmann, Tel. 0 52 57/94 00 01 informiert: Caritas, Ansprechpartnerin: Annegret Schapöhler, Tel. 0 52 57/21 71 Kontakte: Aktuelle Termine der Pfarrgemeinden und Gruppierungen entnehmen Sie Ansprechpartner des Leitungsteams: bitte den Pfarrnachrichten und der Tagespresse. Renate Borghardt, Tel. 0 52 07/5 05 91 oder [email protected] Weitergehende Informationen finden Sie im Internet auf Altkleidersammlung „Aktion Rumpelkammer“: www.pastoralverbund-schloss-holte-stukenbrock.de Die jährlich im Januar stattfindende „Aktion Rumpelkammer“ fällt im Januar 2021 leider aus. Bleiben Sie immer gut informiert und werden Sie unsere Freunde auf: https://www.facebook.com/pastoralverbund Die Kolpingsfamilie Stukenbrock schlossholtestukenbrock informiert: Mit dem Stadt-Anzeiger Kontakte: Ansprechpartner des Leitungsteams: Schloß Holte-Stukenbrock gut informiert sein! Stefan Nagel, Tel. 01 76/21 64 63 71 8
1848 - 1981 Schloßkapelle Erwachsenenkreis: Ansprechpartnerin: Frau Marianne Aschentrup, Tel. 42 31 1961 Bau der Friedenskirche 1981 Bau der Versöhnungskirche Frauenkreis: Nur am Mittwoch, dem 20. Januar, 15.00-16.30 Uhr im 2012 Erweiterung der Friedenskirche Chorraum (nicht Bücherei), Ansprechpartnerinnen: Meldungen der Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock im Januar 2021 Internet: www.ev-kirche-shs.de, E-Mail: [email protected] Frau Lore Franke, Tel. 7 79 81 und Frau Gertrud Seiger, Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Servicecenter für Kirche und Diakonie Tel. 9 24 01 35 Holter Str. 245-247, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Gemeindebüro: Tel. 8 78 49, Fax 5 05 86 Kirchenchor mittwochs von 19.30-20.15 Uhr und 20.45-21.00 Uhr. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Termin- vereinbarung. In den Ferien gelten gesonderte Öffnungszeiten. Bitte unbedingt nur mit vorheriger Anmeldung!! Aufgrund des erneuten Lockdowns bleibt unser Gemeindebüro in dieser Zeit Die Schutzmaßnahmen müssen beachtet werden!! geschlossen. Bei Fragen und Terminwünschen kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter [email protected] oder per Telefon zu den üblichen Kinderchöre, Jugendschola, Kirchenchor und Gospelchor „Spiritual Harmony Bürozeiten. Singers“: Ansprechpartnerin für Chöre: Frau Youna Park, Tel. 01 78/2 87 48 59 Bezirk 1: Pfarrer Dr. Carsten Glatt, Gluckweg 6 Tel. 33 95, Fax 33 45, [email protected] Kinderkirchenhelferkreis: Ansprechpartnerin Frau Gabriele Klein, Tel. 92 58 64 Bezirk 2: Pfarrer Reinhard E. Bogdan, Lindenstr. 7a Tel. 16 77, Fax 16 00, [email protected] Mutter/Vater-Kind-Gruppe: Derzeit finden keine Krabbelgruppen statt. Diakonie: Tel.: 0 52 07/9 57 77 21 50, Frau Beate Niendorf, Fax: 0 52 07/9 95 92 36 Öffnungszeiten der Gemeindebücherei „Lesezeichen“ in der Versöhnungskirche: Folgende Regeln gelten für Gottesdienste in der Kirche: Sonntags 09.45 Uhr – 10.15 Uhr Ansprechpartnerin: Stephanie Hoffstedde • Der Abstand zwischen zwei Personen beträgt 1,5 Meter in jede Richtung, entspre- Dienstags 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Tel. 0 52 07/92 53 31 chend sind die Plätze in der Kirche markiert. • Bei Tauf- und Konfirmationsfeiern sitzen die jeweiligen Tauf- und Konfirmationsfami- FRIEDENSKIRCHE : Kreise und Gruppen in der Friedenskirche: lien in Blockform zusammen, der Abstand zwischen den einzelnen Blöcken beträgt Begegnungsgruppe des „Blauen Kreuzes“: Ansprechpartner: Ehel. Dieckmann, Tel. 1,5 Meter. 47 40 • Wer zu einem Hausstand gehört, darf aber näher zusammenrücken. Spur8 Gesprächskreis: Ansprechpartner: Pfr. Bogdan, Tel. 16 77 • Die Empore in der Friedenskirche kann genutzt werden. Männerstammtisch: Ansprechpartner: Pfr. Bogdan, Tel. 16 77 • Wir haben Platz in beiden Kirchen für jeweils ca. 70-85 Personen, die maximal am Zusammen sind wir weniger allein: Ansprechpartnerin: Frau Heidemarie Stapke, Gottesdienst teilnehmen können. Tel. 32 96 • Das Betreten und Verlassen der Kirche geschieht durch die normalen Haupttüren. Seniorentreff „Spätlese“: Ansprechpartnerin: Frau Gudrun Böcker, Tel. 99 36 41 Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, beim Betreten und Verlassen der Kindergottesdiensthelferkreis: Ansprechpartner: Pfr. Reinhard E. Bogdan, Tel. 16 77 Kirche auf die entsprechenden Abstände zu achten. Eine-Welt-Gruppe: Treffen nach Vereinbarung, Ansprechpartnerin: Frau Ariane • Besucherinnen und Besucher desinfizieren sich im Eingangsbereich die Hände. Sommer, Tel. 49 64 Dazu ist Desinfektionsmittel bereitgestellt. Betreuungsgruppe für Demenzkranke „Aktion Atempause“: Ansprechpartnerin: • Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, werden die Besucher- Frau Monika Schultz, Tel. 9 57 77 21 50 innen/Besucher in eine Liste eingetragen. Diese Listen halten die Pfarrer unter Ver- Gospelchor: donnerstags von 18.00 Uhr - 18.45 Uhr und 19.15 Uhr – 20.00 Uhr. schluss. Sie werden nach einer Aufbewahrungszeit von jeweils vier Wochen vernichtet. Bitte unbedingt nur mit vorheriger Anmeldung! Die Schutzmaßnahmen müssen • Die Besucherinnen/Besucher müssen einen Mund-Nasen-Schutz während der beachtet werden. Ansprechpartnerin: Frau Youna Park, Tel. 0178/2874859 gesamten Gottesdienstzeit und beim Betreten und Verlassen des Kirchenbereichs Hospizgruppe: Ansprechpartnerin: Frau Monika Schultz, Tel. 8 76 65 getragen werden. Öffnungszeiten der Gemeindebücherei „Eselsohr“ in der Friedenskirche: • Auf Berührungen wie Umarmungen, Händedruck zur Begrüßung oder Friedensgruß Die Bücherei „Eselsohr“ in der Friedenskirche hat folgende Öffnungszeiten: Dienstags wird verzichtet. 16.00 Uhr – 18.00 Uhr. Ansprechpartnerin: Gesche Fuhrmann, Tel. 0 52 07/99 34 95. • Kollekten werden am Ausgang in dafür abgestellte Gefäße eingesammelt. • Das gemeinsame Singen bringt besondere Infektionsrisiken und unterbleibt. Wichtig: Tagesaktuelle Informationen gibt es auf der Homepage der Kirchenge- meinde: www.ev-kirche-shs.de und in der Tagespresse. Geplante Gottesdienste im Januar 2021: Samstag, 9. Januar 15.00 Uhr, St. Ursula Kirche – Frauenkirchenteam Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und gesegnetes neues Jahr und bleiben Sie gesund ! Ökumenischer Gottesdienst. Ein Kaffeetrinken wird dieses Mal nicht stattfinden, aber es gibt eine kleine Überra- schung ... Aufgrund des erneuten Lockdowns kommt es zu veränderten Gottesdiensten. Vorläufig geplante Gottesdienste nach dem Lockdown: Sonntag, 17. Januar 10.30 Uhr, Versöhnungskirche – Pfr. Glatt 2. So. n. Epiphanias Seniorengeburtstags-Gottesdienst Sept.-Dez. 10.30 Uhr, Friedenskirche – Kinderkirchenteam, Kinderkirche 18.00 Uhr, Friedenskirche – Pfr. Glatt, Abendgottesdienst Sonntag, 24. Januar 10.30 Uhr, Friedenskirche – Pfr. Bogdan 3. So. n. Epiphanias Gottesdienst 10.30 Uhr, Versöhnungskirche – Kinderkirchenteam Kinderkirche 18.00 Uhr, Versöhnungskirche – Pfr. Bogdan Abendgottesdienst Sonntag, 31. Januar 10.30 Uhr, Friedenskirche – Prädikantin Henseleit Letzter So. n. Epiphanias Gottesdienst Unsere Kirchen sind jeden Tag (!) geöffnet für Stille, Gebet, Nachdenken und Kerzen anzünden. Herzlich Willkommen!!! Informationen dazu gibt es auf unserer Homepage: www.ev-kirche-shs.de. VERSÖHNUNGSKIRCHE : Bei den Kreisen und Gruppen bitten wir Sie, die Ansprechpartner/innen telefo- nisch vorab zu kontaktieren, ob Termine stattfinden! Kreise und Gruppen in der Versöhnungskirche: Hauskreis Ansprechpartner: Pfr. Dr. Carsten Glatt, Tel. 33 95, wechseln- de Orte, bitte nachfragen! Frauenabendkreis: Wechselnde Orte und Zeiten! Ansprechpartnerin: Frau Margret Köppen, Tel. 76 68 10
Evangeliums-Christen Gemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Mergelheide 55 Telefon (0 52 07) 92 77 90 · Fax (0 52 07) 92 77 96 E-Mail: [email protected], www.ecg-shs.de Kontakt: Pastor Waldemar Schneider, Telefon 0 52 07/92 67 40, E-Mail: [email protected], Mi+Fr. 9.00-12.00 Uhr, Mi.15.00-17.00 Uhr Für jedermann Gottesdienst Sonntag 10.30 – 12.00 Uhr Gebetstreff Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr Für Kinder Offener Kindertreff (3–12 Jahre) Freitag 18.00 – 19.00 Uhr Kindergottesdienst »Kinderoase« Jeden 1. Sonntag während (5–11 Jahre) des Gottesdienstes Für Teens Offener Teentreff (13–15 Jahre) Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr Für Jugendliche Offener Jugendtreff »lifestyle« Freitag 19.30 Uhr (ab 16 Jahre) Für Frauen Offener Frauentreff Jeden 2. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr Sprechstunde Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr im Gemeindebüro Bibliothek Mittwoch 18.00 – 21.00 Uhr Freitag 17.30 – 19.30 Uhr Zusätzlich bieten wir für alle Altersgruppen weitere Aktivitäten an: Musik, Chor, Nachhilfe, Kleingruppentreffs, Krabbelgruppen uvm. Weitere Informationen erfah- ren sie auf unserer Internetseite. EVANGELISCHE FREIKIRCHE SCHLOSS HOLTE Kaunitzer Straße 21 Peter Thiessen, Hausmeister und Gemeindeleitung, Telefon 0 52 07/ 8 84 69 E-Mail: [email protected] www.freikirche-schlossholte.de Herzlich willkommen bei uns! Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kindergottesdienst) Dienstag 09.00 Uhr Krabbelgruppe Dienstag 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsabend Donnerstag 17.30 Uhr Jungschar „Windstärke 12“ für Kinder von 9-12 Jahren Donnerstag 19.00 Uhr „Kaktustreff“: offener Abend für jeden Freitag 19.30 Uhr Jugendstunde für Jugendliche ab 16 Jahren … und weitere Termine auf Anfrage. Kontaktadresse bei weiteren Fragen: Heinrich Janzen (Gemeindeleiter), Rheinallee 21, 33689 Bielefeld Sennestadt, Telefon 0 52 05/2 36 84 48 Mennoniten-Gemeinde (Evangelische Freikirche) Holter Str. 202 · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Telefon 0 52 07/ 9919 66 · Fax 9919 68 Was ist der SoVD – Sie sind herzlich eingeladen: Sozialverband Deutschland Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kinderstunde) 14.00 Uhr Jugendstunde, Jungscharstunde (13 – 16 Jahre) (ehemals Reichsbund) 16.00 Uhr 1. und 3. Sonntag im Monat – Nachmittagsgottesdienst Sozialverband Deutschland e. V. Mittwoch 19.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Bei uns haben Menschen mit Behinde- rung, Unfallverletzte, Kriegs- und Samstag 17.30 Uhr Familiengottesdienst Wehrdienstbeschädigte, Rentner, Sozial- versicherte, Sozialhilfeempfänger, Patienten und deren Hinterbliebene eine Lobby! Kontaktadresse: Eduard Heinrich, Landerdamm 52, Schloß Holte-Stukenbrock, Für einen geringen monatlichen Beitrag bieten wir unseren Mitgliedern nicht nur kostenlose Auskunft, Beratung und Hilfe bei der Fertigung von Anträgen, sondern Telefon 88 90 73, E-Mail: [email protected] auch Verfahrensführung bei sozialen Rechtsstreitigkeiten, Bearbeitung von Widersprüchen und Klageverfahren. Vor den Sozialgerichten werden sie vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Gütersloh Kreisgeschäftsführer vertreten. Schwangerschaftsberatung Im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock bieten wir unseren Mitgliedern kulturelle und gesellige Veranstaltungen wie Ausflüge, Busreisen und unterhalt- Unter den Ulmen 23, 33330 Gütersloh, same Nachmittage an. Über den Verband können Bahn- und Flugreisen gebucht Tel. 0 52 41/1 61 27, e-mail: [email protected] werden. Ehrenamtlich tätige Mitglieder in den Vorständen können z. B. in Frauen- Wir sind für Sie da: und Fachausschüssen mitarbeiten; darüber hinaus werden Schulungen und • bei Fragen zu Schwangerschaft und Geburt Seminare angeboten. • bei Problemen mit dem Partner oder anderen Wir stellen preisgünstige Erholungsaufenthalte in eigenen, modern gestalteten Erholungshäusern in Bad Bevensen, Bad Sachsa, Brilon und Büsum bereit. Angehörigen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft Sozialverband Deutschland e. V., Kreisgeschäftsstelle Gütersloh • bei Fragen zu sozialrechtlichen Leistungen Thesings Allee/Ecke Parkstr., 33332 Gütersloh • bei Fragen vor, während und nach vorgeburtlicher Diagnostik Tel. 0 52 41/2 0145, Fax: 0 52 41/23 70 67, Mail: [email protected] • bei Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt oder Sozialberatungen/Sprechstunden: Dienstag: 15.00 - 17.00 Uhr, Donnerstag: nach Vereinbarung plötzlichem Kindstod. Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock ist die Wir bieten: 1. Vorsitzende Helga Berg, Berliner Straße 19, Telefon 4185. • konkrete Hilfen und Informationen vor, während und nach Eine recht baldige Genesung wünschen wir allen kranken Mitgliedern und alles Gute den Geburtstagskindern dieses Monats für das neue Lebensjahr. der Schwangerschaft. Die Klönnachmittage des SoVD SHS finden zurzeit leider nicht statt. Sprechstunden in Schloß Holte-Stukenbrock: nach vorheriger Anmeldung und Terminabsprache jeden 1. Montag im Monat ab 9.00 Uhr im Kreisfamilienzen- trum, Rathausstraße 6. Anmeldung: Telefon 0 52 41/1 61 27 12
DRK-Ortsverein Deutsches Zukunft Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Rotes sozial gestalten. Kreuz VdK - wir helfen Ihnen! Wie helfen wir? Das Ehrenamt: Erfüllte Freizeit Der Zweck des VdK ist unter anderem die Beratung und Betreuung. In dem heuti- Jenseits der Verpflichtungen in Schule, Beruf und Familie suchen viele Menschen gen Wirrwarr der Gesetze zum Gesundheitswesen, Renten- und Sozialrecht steigt heute nach Wegen, ihre Freizeit sinnvoll und engagiert zu verbringen. Nutzen heute kaum noch jemand durch. auch Sie Ihre Motivation und Fähigkeiten dazu, anderen zu helfen. Bringen Sie Wir lassen Sie in sozialrechtlichen Fragen nicht allein. sich als ehrenamtliche Mitarbeiter beim DRK ein. Kommen Sie zu uns und werden Sie Mitglied, wenn es darum geht, Ihr Recht gegenü- ber Behörden und Sozialversicherungsträgern zu erstreiten. Bei Problemen mit der Sinnvolle Freizeitgestaltung Rente, der Kranken- und Pflegeversicherung, dem Schwerbehindertenrecht, Hartz IV und bei anderen sozialrechtlichen Fragen beraten wir Sie, helfen Ihnen bei der Antrag- Wirken Sie bei verantwortungsvollen Aufgaben mit. Bringen Sie Ihre per- stellung und vertreten Sie, wenn es sein muss, vor Gericht – und zwar durch alle sönlichen Stärken ein. Nutzen Sie qualifizierte Aus- und Fortbildungsan- Instanzen. Der VdK übernimmt den ganzen lästigen Behörden- und Schreibkram gebote. Arbeiten Sie im Team. Erleben Sie Spaß und soziale Kontakte. für Sie, genauso wie Angelegenheiten des sozialen Entschädigungsrechtes, dem Erfahren Sie Dankbarkeit und Anerkennung. Schwerbehindertengesetz sowie das Pflegegeld. Haben auch Sie ein Problem? Kommen Sie in unsere Beratungsstunde! Seit der Gründung des Roten Kreuzes ist die ehrenamtliche, d. h. die freiwillige Die Rechtsberatung durch Frau Thorwesten findet an jedem 2. und 4. Mitt- und unentgeltliche Hilfe, ein zentrales Element unserer Arbeit. Beim DRK arbeiten woch jeweils von 9-12 und 13-16 Uhr in der VdK Geschäftsstelle in Gütersloh, Frauen und Männer in allen Altersstufen mit. Marienstr. 12 statt. Freitags findet keine freie Sprechstunde mehr statt, dafür geht die Sprechstunde am Donnerstag bis 17 Uhr, Tel. 0 52 41/23 81 04. Zu Fragen bezüglich Datenschutz im DRK wenden Sie sich bitte an: VdK-Ortsverband hilft die Zukunft sozial zu gestalten. [email protected] Weitere Termine und Veranstaltungen werden wieder im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins SHS oder in den Tageszeitungen recht- Wir suchen zur Stärkung unserer Gemeinschaften, Aktive Helferinnen und zeitig bekanntgegeben! Helfer. Wir bilden aus in Erster Hilfe, San.-Helfer, bis hin zum Rettungs- sanitäter. Informieren Sie sich an den Dienstabenden der Gemeinschaften. VdK Ortsverband Sende Mitgliederversammlung am 20.11.2020 Wir wünschen Allen ein schönes, vor allem aber, ein gesundes neues Jahr Der DRK Ortsverein Schloß Holte-Stukenbrock hatte zu einer Außerordentlichen- 2021!! Der Vorstand bedankt sich bei den Mitgliedern für die Zeit, die ihr in die- Mitgliederversammlung eingeladen. Die Versammlung musste am 20.11.2020 ser schweren Krise mit uns gemeinsam gegangen seid und für das Vertrauen virtuell durchgeführt werden. Pünktlich um 19:00 Uhr konnte der 1. Vorsitzende und die Treue, die uns entgegengebracht wurde. Wir hoffen, dass demnächst Andrè Geske 23 Mitglieder die sich angemeldet hatten, begrüßen. Auf der Tages- wieder alles so normal laufen kann, wie es in den vergangenen Jahren der Fall ordnung standen nur die zwingend Notwendigen Tagesordnungspunkte der gewesen ist. Wir machen das Beste daraus! Ob und wann unsere diesjährige Finanzen. Damit wollte der Vorstand einer Übergangswirtschaft entgegenwirken. Jahreshauptversammlung stattfinden wird, werden wir rechtzeitig bekannt Der Schatzmeister trug die Zahlen des Jahres 2019 vor. Diese wurden vom ört- geben. Bleibt weiterhin gesund! lichen Steuerberatungsbüro Wulfmeyer erstellt. Desweitern trug der Schatz- Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, so stehen Ihnen für weitere Aus- meister erstmalig in der Geschichte des Ortvereins einen Teil des Berichtes des künfte Holger Popp oder Astrid Horowski-Popp, Tel. 0 52 07/52 45, gerne Wirtschaftsprüfers HLB Stückmann vor. Dem Vorstand des Ortsvereins wird in zur Verfügung. dem Bericht eine außerordentlich gute Arbeit im Umgang mit den Finanzen aus- gestellt. Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die Wirtschaftspläne für die VdK Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock Jahre 2020 und 2021. Diese wurden vorgetragen durch den Geschäftsführer Jürgen Engelns. Trotz der Prüfung durch einen Wirtschaftsprüfer, wird der Orts- Allen, die in diesem Monat Geburtstag feiern, wünschen wir alles Gute verein auf Empfehlung des Vorstandes auch weiterhin zwei Kassenprüfer mit der und Gesundheit fürs neue Lebensjahr. Aufgabe die Kasse zu prüfen vorhalten. Der Geschäftsführer wies darauf hin, Fragen und Probleme beantwortet unser 1. Vorsitzender Horst Pörtner, dass die aktiven oder auch die passiven Mitglieder die Möglichkeit haben sollten, Dopheide 35, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Tel. 0 52 07/24 49. sich die Belege an zu schauen. Gewählt wurde Robert Janus, der dann im näch- sten Jahr mit Frank Sauer die Bücher prüfen wird. Alle Tagesordnungspunkte CVJM Schloß Holte-Stukenbrock wurden angenommen. Es gab 2 Enthaltungen. Nach einer lebhaften Diskussion wurde die Versammlung gegen 20:00 Uhr mit einem Dankeschön an alle Teilneh- Zugehörig zum weltweiten „Christlichen Verein Junger mer durch den Vorsitzenden abgeschlossen. Der DRK Ortsverein teilt weiter mit, Menschen“ mit 45 Millionen Mitgliedern gibt es diese dass der DRK Kreisverband regelmäßig Corona-Testungen in Gütersloh, Verl, ökumenische und christliche Jugendarbeit seit 2014 Rheda-Wiedenbrück und Halle durchführt. Termine und Anmeldung unter der auch in Schloß Holte-Stukenbrock. Der Verein, der am 3. Telefon Nr. 0 52 41/98 86-0. Februar 2016 gegründet wurde, arbeitet bei uns vor allem im Bereich der Pfadfinderarbeit. Dabei lernen wir Sie erreichen den DRK Ortsverein: die Natur kennen, gehen in den Wald, spielen und toben. Auskunft erteilt Jürgen Engelns, Telefon 01 57/56 44 22 44 oder per Mail: Wir singen und hören spannende Geschichten. Wir lernen den Umgang mit Feuer, [email protected] Messer, Karte und Kompass und alles, was Pfadfinderinnen und Pfadfinder wis- E-Mail an den Vorstand: [email protected] sen sollten. Wir sprechen über aktuelle gesellschaftliche und soziale Themen, aber auch Spiel und Spaß sowie christliche Geschichten kommen nicht zu kurz! Erste Hilfe Kurse: Gilt für alle Führerscheine, Betriebshelfer etc. Ansprechpartner: Ausbildungsort: DRK-Zentrum, Am Pastorat 3, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock. Sabrina Leveringhaus, Mail: [email protected] Eine Anmeldung ist zwingend unter: Monty Göhlich, Mail: [email protected] http//www.drk-guetersloh.de/angebote/erste.hilfe/ oder Tel. 0 52 41/98 86 16 Beide sind meist von Montag bis Freitag ab 13.30 Uhr im Evang. Jugendhaus oder 0 52 41/9 88 60 erforderlich. Die Teilnehmer werden gebeten pünktlich zum erreichbar – natürlich nicht dann, wenn sie gerade mit einer der Jungscharen im Kursbeginn zu erscheinen. Wald unterwegs sind. Für weitere Infos zur Arbeit des CVJM Schloß Holte-Stukenbrock schaut DRK Soziale Dienste doch direkt auf unsere Homepage unter www.cvjm-shs.de und auf unsere Häusliche Pflege Schloß Holte-Stukenbrock, Hauptstraße 38 Facebookseite: www.facebook.com/cvjmshs Sprechzeiten: Mo.-Fr. 14-15 Uhr, Tel. 0 52 07/89 20 20 Sie erreichen uns auch unter: www.drk-shs.de Unsere E-Mail-Adresse für Ihre Daten: [email protected] Bitte halten Sie den Anzeigen- und Redaktionsschluss am 15. des Vormonats ein 13
Caritas-Konferenz ST. JOSEPH LIEMKE Seniorenbesuche: Gabriele Brokbals, Telefon 0 52 07/ 34 02 Seniorenerholung: Luise Marxcord, Telefon 0 52 07/ 47 58 Seniorengymnastik: Agatha Gerkens, Telefon 0 52 07 /8 71 66 Pflegende Angehörige: A. Menkeberenshemke, Telefon 0 52 07 /41 33 ST. URSULA SCHLOSS HOLTE Seniorengemeinschaft und Freizeitgestaltung: Ansprechpartner: Luzie Vennhaus, Telefon 42 23; Marlies Roden, Tel. 38 84 Besuchsdienst im Altenheim: Ruth Sondermann, Telefon 0 52 07/95 54 31, Brunhilde Germann, Wilma Funke, Elisabeth Fockel, Margret Knoke, Anneliese Schäfer Mutter- u. Kinderholung u. Seniorenerholung: Wilma Funke Telefon 46 22 Konfliktberatung, jeden 1. Montag im Monat: Termine über Ursula Pankoke, Telefon 22 25 oder bei Frau Kadach, Telefon 0 52 41/16127 Änderungen werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. Warenkorb Schloß Holte-Stukenbrock Jeden Donnerstag (außer an den gesetzlichen Feiertagen) findet der Verkauf von Lebensmitteln an Bedürftige mit einem Einkaufsausweis statt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des „Warenkorbes“ Schloß Holte-Stukenbrock geben Waren gegen einen geringen Betrag an folgenden Orten aus: in Schloß Holte: Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Str. 37 Donnerstag 9 - 10 Uhr in Stukenbrock: Pfarr- und Jugendheim, Holter Str. 20 Donnerstag 9.30 – 10.30 Uhr Wir suchen Sie! Möchten Sie uns helfen oder unterstützen, sprechen Sie uns bitte an: Ansprechpartner für Schloß Holte: Diakoniestation Ursula Weiss, Tel. 0 52 07/77 01 80 in Schloß Holte-Stukenbrock Ruth Barlmeyer, Tel. 05207/955330 Häusliche Kranken- und Altenpflege, Qualitätssicherungs besuche, kostenlose Beratungsgespräche (Pflegeversiche- Ansprechpartner für Stukenbrock, Senne: rung etc.) Sprechstunde: Täglich von 9-12 Uhr, Holter Str. 245 - 247, Marlies Birkemeyer, Tel. 0 52 07/38 96, ständige Erreichbarkeit unter Telefon 9 57 77 21 50. Siegrid Vorsatz, Tel. 05207/9 54 61 31 Pflegezentrum auf dem Schlieffenhof Ansprechpartner für Liemke, Sende: Ambulante Kranken-und Altenpflege. Betreute Pflege- Wohngemeinschaft. 24-Stunden-Betreuungsservice Ingrid Faupel, Tel. 36 25 Bielefelder Straße 18 - 20. Ständige Erreichbarkeit unter Telefon 0 52 07-9 57 77 25 20. Ansprechpartner: Ursula Weiss, Tel. 0 52 07/77 01 80 Beratungsstelle für Familien, Ruth Barlmeyer, Tel. 0 52 07/95 53 30 Kinder, Jugendliche und Eltern e-mail: [email protected] Schwangeren- und Schwangerschafts- konfliktberatung Spendenkonto: Spadaka Schloß Holte-Stukenbrock, BIC: GENODEM1RNE, in Schloß Holte-Stukenbrock IBAN: DE23 4786 2447 8620 2550 02, Stichwort: Caritas Lindenstraße 7, Gemeindehaus Evang. Friedenskirche Telefon 0 52 41/ 98 67 41 00 od. 0 52 07/9 57 77 41 30 Warenkorb Montag – Donnerstag von 9 – 17 Uhr Telefonische Freitag von 9 – 14 Uhr Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft Anmeldung: für Suchtkranke und Angehörige Schuldnerberatung 14 Gruppe Schloß Holte-Stukenbrock e. V. in Schloß Holte-Stukenbrock Unser Ziel: KREUZBUND Anderen abhängigen Menschen und uns selbst zu helfen, ein Kostenlose und vertrauliche Beratung bei Überschuldung sowie Leben ohne Alkohol zu erreichen und beizubehalten. Vorbereitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens zur Rest- Sie können uns telefonisch erreichen unter der Rufnummer 0 52 57/ 57 52 und schuldbefreiung. Bei Bedarf können Beratungstermine im auch jederzeit im Internet unter www.kreuzbund-shs.de. Hier finden Sie auch Gemeindehaus der Friedenskirche, Lindenstr. 7, vereinbart werden. aktuelle Hinweise und Termine. Telefonische Anmeldung und Erstberatung: 0 52 41/98 6731 40. Gruppenabende: montags um 19 Uhr, mittwochs und donnerstags, jeweils um 20 Uhr, für alkoholabhängige Menschen und Angehörige im Dachgeschoss der Hospizgruppe Ursula-Schule, Holter Straße 266. in Schloß Holte-Stukenbrock Auch Angehörige können den 1. Schritt tun und sind jederzeit herzlich will- Begleitung schwerstkranker und kommen! Diskretion ist gesichert, da Sie mit Personen sprechen, die die glei- sterbender Menschen und deren chen Probleme haben, Telefon 01 51/15 76 07 49. Angehörigen. Ansprechpartner: Bleib dran, nicht drauf. Pfarrer R. E. Bogdan, Tel. 16 77 · Monika Schultz, Tel. 8 76 65 Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe. SUCHT- UND DROGENHILFE CARITASVERBAND FÜR DEN KREIS GÜTERSLOH E.V. Roonstr. 22 , 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/99 40 70 (Mo.-Do. 09.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 09.00 bis 14.00 Uhr) Außensprechstunde in Schloß Holte-Stukenbrock: immer freitags von 14.30-18.00 Uhr (Terminvergabe über Tel. 0 52 41/99 40 70) im Kreisfami- lienzentrum Schloß Holte-Stukenbrock, Rathausstraße 6
Kassiererin: Arbeiterwohlfahrt Kreisfamilienzentrum Freizeittreff: Ortsverein Schloß Holte-Stukenbrock Schloß Holte-Stukenbrock Seniorenschwimmen: Freizeittreff: Holter Str. 266 Ewelina Czerwiec-Fromm (Dipl. Pädagogin) AWO-Wichtel: Stellvertretende Marion Herzog, Flurstr. 23, Julia Makhardt (Dipl. Sozialarbeiterin) Knopf und Stopf: Vorsitzende: Mobil 0151/ 10 13 12 51 Rathausstraße 6, Telefon: 05207/ 92 91 450 Sprechzeiten Tel. 0 52 07/9 56 30 10 Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr Schriftführerin: Sabine Geier, Das Kreisfamilienzentrum bleibt bis zum 06.01.2021 geschlossen! Mobil 0176/39757917 Monatsübersicht Januar 2021 Beate Dietze, Lönsweg 41 Montag: Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer MBE, dienstags von 14 – 17 Uhr Treff für Jung und Alt. 2. und 4. Montag, 11.01. von 14 bis 15 Uhr, 25.01. von 12 bis 14 Uhr, Frau Doris Baggeröhr (AWO), montags morgens Terminvereinbarung: Mobil: 0151/67848035 oder Tel.: 05241/4033814 Manfred Herzog, Mobil 01 51/56 20 06 61 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB), Manfred Herzog, Mobil 01 51/56 20 06 61 3. Montag im Monat von 13:30 bis 16:30 Uhr, Frau Wessel, Marion Herzog, Terminvereinbarung: Mobil: 0151/40604459 Mobil 0151/ 10 13 12 51, Tel. 0 52 07/9 56 30 10 Dienstag: Familien- und Erziehungsberatung, wöchentlich ab 14 Uhr (nach Terminverein- Blaues Kreuz in Deutschland e.V. barung), Frau Raeder (Caritas), Tel.: 05242/40820 Sozialpsychiatrischer Dienst, gerade Wochen von 13:00 – 17:00 Uhr, Begegnungsgruppe Schloß Holte-Stukenbrock Frau Bültermann. Nach Terminvereinbarung: Tel.: 05241/851684 Als christlicher Verband möchten wir alkoholabhängigen Men- Mittwoch: schen und deren Angehörige Antworten auf Fragen von Sucht- Erziehungs- und Familienberatung, Schwangerenberatung und und allgemeinen Lebensproblemen geben. Schwangerschaftskonfliktberatung, wöchentlich von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Wir treffen uns montags um 19.30 Uhr in der Friedenskirche (nach Terminvereinbarung), Frau Nanni Mauritz (Diakonie), Tel.: 05241/98674100 im Ortsteil Stukenbrock, Lindenstraße 7. Kontaktperson ist Jürgen Dieckmann, Familien- und Erziehungsberatung, wöchentlich ab 14 Uhr (nach Terminvereinba- 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Föhrenweg 17, Telefon 4740. rung), Herr Ahrens (Caritas), Tel.: 05242/40820 Donnerstag: Kontaktinfos: NEU!!! Beratung zur Patientenverfügung, 1. Donnerstag im Monat von 10.00 bis JOHANNITER-UNFALL-HILFE e.V. 12.00 Uhr, Fr. Schultz, nur nach Terminvereinbarung, Tel.: 05207/87665 Ortsverband Freitag: Schloß Holte-Stukenbrock Sucht-und Drogenberatung, wöchentlich von 14.30 bis 18.00 Uhr, Frau Bals Anschrift: Kaunitzer Straße 96, (Caritas), Terminvereinbarung Tel.: 05241/994070 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Ansprechpartner: Daniel Ernst, E-Mail: [email protected] Selbsthilfegruppe TRATSCH & KLÖN Dienstliche Veranstaltungen/Kontakt der etwas \"andere\" Treff für Krebskranke Für alle Angebote ist zwingend eine Anmeldung via E-Mail erforderlich. ABW – Ambulantes Betreutes Wohnen Das Treffen findet jeden 3. Dienstag im Monat im Restaurant Calabria, Bahn- Wir unterstützen behinderte Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und/oder hofstr. 76, in Schloß Holte statt. Beginn ab 18.00 Uhr. psychischen Behinderungen. Wir bieten Ihnen praktische Unterstützung – abge- Kontakt: Matthias VOIKE, Tel. 0 52 07/ 92 37 78, Betroffene sind immer willkommen. stimmt auf Ihre individuelle Situation. Durch eine(n) Bezugsmitarbeiter(in) finden Besuche in der häuslichen Umgebung statt und Sie werden bei der Umsetzung Ihrer Ziele unterstützt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unter der Rufnummer 01 73/5 20 18 51 erreichen Sie uns werktags. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Rettungshundestaffel Ostwestfalen Am Wochenende praktische Ausbildung/Training in verschiedenen Flächengelän- den (Wald) und am Freitag (nach Absprache) ab 19.30 Uhr theoretische Ausbil- dung der Helfer und Hundeführer der Rettungshundestaffel. Eine Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich. Johanniter Jugend/SchulSanitätsDienst Gaffer oder Macher? Bei jährlich über 1.400.000 Schulunfällen sind Leute gefragt, die Ahnung haben! Wir bilden euch zu Schulsanitätern aus, damit ihr wisst, worauf es ankommt, wenn sich jemand verletzt hat. Unsere regelmäßigen Fortbildungen halten euch auf dem Laufenden und finden alle 2 Wochen dienstags ab 18.30 Uhr statt. Sanitätsdienst Im Fußballstadion – 13. Spielminute – bewusstlose Person im Fanblock... Willst du helfen können? Hast du Inter- esse, uns bei Sanitätsdiensten zu unter- stützen, um Leben zu retten, sowie an Erste-Hilfe-Wettkämpfen teilzunehmen? Wir treffen uns alle zwei Wochen diens- tags von 18.30 bis ca. 20 Uhr. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten Außenstelle für den Kreis Gütersloh: Kathrin Baumhus, Tel. 0 52 45/9 23 88 88, E-Mail: [email protected] 15
Städt. Frauenchor SHS LadyDur e.V. SINGEN IST AUSATMEN IN SCHÖN Probe: donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, im Rahmen der geltenden Hygieneregelungen. Wenn du gern singst, dann melde dich bei uns! Kontakt: Doris Kiener, 1. Vorsitzende, Tel. 01 51 / 70 10 04 15 Silke Wagner, 2. Vorsitzende, Tel. 0 52 07 / 95 79 73 E-Mail: [email protected] · www.ladydur.de inTAKT – der Kinderchor Das Städtische Blasorchester Schloß für Kids und Teens Holte-Stukenbrock e.V. berichtet: Der vom Heideverein Sende e.V. gegründete Kinderchor Leider müssen weiterhin alle geplanten Proben sowohl inTAKT probt jeden Mittwoch (vorbehaltlich Zwangs- vom Jugend- als auch vom Hauptorchester ausfallen. Corona-Pausen) von 17.15 Uhr – 18.15 Uhr im Pfar- Falls es im Laufe des Frühjahres wieder möglich ist zu rheim St. Heinrich in Sende, St.-Heinrich-Straße 176. proben, wird es auf unserer Homepage und in der Presse bekannt gegeben. Auch die für Januar geplante Jahres- Anmeldungen von Kindern zwischen 8 und 15 Jahren hauptversammlung mit Vorstandswahlen und entspre- können unter der Vereins-Handy-Nr. 0 15 73/7 24 57 76 chenden Ehrungen muss coronabedingt verschoben werden. Die Vereinsführung und/oder der Vereins-E-Mail-Adresse: [email protected] erfolgen. arbeitet in Absprache mit den zuständigen Behörden an einem Ersatztermin. Die Weitere Infos unter: www.heideverein-sen.de/kinderchor-intakt/ derzeitigen Vorstandsmitglieder bleiben somit bis auf Weiteres in ihren Ämtern. Ebenfalls wird das geplante Frühjahrskonzert im kommenden März ausfallen. Spielmannszug Eine mögliche Alternative im Sommer ist in Planung. St. Johannes Stukenbrock Das Städtische Blasorchester SHS möchte sich an dieser Stelle bei allen Freunden und Anhängern des Vereins für die Unterstützung in dem recht Wir suchen Dich! schwierigen Kalenderjahr bedanken und wünscht allen einen guten und gesunden Start in das neue Jahr 2021! www. sbo-shs.de Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, zwischen 8 und 98 Jahren sind bei uns herzlich willkommen! Musik macht Freude! Wir bieten: • eine musikalische Ausbildung mit Notenlehre durch unsere vereinseigenen Ausbilderinnen • kostenlose Instrumente • Spaß und lustiges Vereinsleben • Ausflüge, Vereinsfeiern, Eis- oder Pizzaessen • viele neue Freunde Bist Du interessiert? Unser 1. Stabführer Norbert Greinert freut sich über Deinen Anruf unter 01 75/5 59 31 37 oder deine E-Mail an: info@spielmannszug- stukenbrock.de. Oder Du besuchst uns im Internet. 16
PR-ANZEIGE Bäckerei Schumacher jetzt mit neuem Bäckereifachgeschäft und gemütlichem Café mit sonniger Außenterrasse an der Kaunitzer Straße. Die Freude über den neuen Standort ist sowohl beim Team als auch bei den Kunden spürbar. Seit Anfang Dezember präsentiert sich die Bäckerei Schu- macher nun in den großzügigen und modernen Räumlichkeiten an der Kau- nitzer Straße 75 neben dem neuen XSports-Studio. Knusprig frische Ofenbrötchen, Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato, Cappuc- cino und feinste erlesene Teesorten, verführerisch leckerer Kuchen, herzhafte Snacks und kleine Mittagsgerichte. All diese Leckereien und Köstlichkeiten ste- hen den Kunden jetzt täglich im Geschäft zum Mitnehmen zur Verfügung. Nach dem Ende des Lockdowns darf dann auch endlich der gemütliche Café-Bereich genutzt werden. „Der neue Standort ermöglicht es uns, unseren Kunden einen erweiterten Servi- ce auf größerer Fläche mit modernster Verkaufstheke anbieten zu können. Kostenfreie Parkplätze finden Kunden direkt vor und neben dem Geschäft. Sowohl die Verkaufsräume, als auch die Toiletten und die Außenterrasse sind barrierefrei erreichbar“, sagt Anke Schumacher. So bietet sich den Kunden nun täglich eine erweiterte Produktvielfalt mit belegten Brötchen, einem täglich wechselnden Mittagstisch und leckere Kuchen- und Kaffeespezialitäten. Bereits morgens ab sechs Uhr bekommen hier Handwerker und alle anderen Frühaufsteher die Möglichkeit, ihre Backwaren und Kaffee- oder Teespezialitäten für den Tag mitzunehmen. Bei schönem Wetter lädt künftig die barrierefreie Außenterrasse zum Verweilen ein. Diese kann mit 20 Sitzplätzen sogar beheizt werden, so dass einem kulinari- schen Genuss unter freiem Himmel „fast“ nichts mehr im Wege steht. Aktuell beschäftigt die Bäckerei Schumacher in neun Filialen insgesamt 105 Mit- arbeiter. Doch es sollen noch mehr werden um die Kunden kulinarisch zu ver- wöhnen. Anke Schumacher und ihr Mann Klaus Brokbals denken fortschrittlich. „Wir sind derzeit noch auf der Suche nach weiteren Mitarbeitern, die unser freundliches Team wahlweise in Voll- oder Teilzeit mit Leidenschaft unterstützen. Wer Lust hat in einem tollen, motivierten und freundlichem Team zu arbeiten ist bei uns richtig! Auch Quereinsteiger sind bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!“ 17
Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. – seit 1950 im Dienste der Heimat – Mit den Quellen der Ems – inmitten der Senne Heimathaus 1 Miärkspruch fö dat Nigge Jaohr: Geschichte unserer An jeden Dach nen Stündken Stille, Heimat mit vielen an jeden Dach nen Fünksken Lecht, Dokumenten und Bildern aus der Zeit an jeden Dach äin chauer Wille, unserer Vorfahren. äin chaut Chebätt – mähr broukt et nich! Ostdeutsche Chlücksälsk Nijaohr! Heimatstube Chierwe Chott, et wöre woahr! Heimathaus 2 Sportliche Wandergruppe Telefon 0 52 07 / 5 01 16 Ständige Ausstellung: E-Mail Kontakt: Vom Korn zum Brot Imkerei u. Bienenzucht [email protected] Jagd in heimischen Wäldern. Hege und Aufgrund der aktuellen Lage müssen Pflege des Wildes wir leider davon ausgehen, dass die Heimathaus 3 Wanderung der sportlichen Wander- Ackerbau und Landwirtschaft. gruppe am 17.01.2021 in Sennestadt Ausstellung vieler landwirtschaftlicher auf dem Neuland-Wanderweg nicht Maschinen u. Geräte aus früherer Zeit. stattfinden kann. Sollten sich Änderun- Liebe Heimatfreunde, gen ergeben, werden nähere Infor- die Heimathäuser sind nun in den Wintermonaten bis einschließlich Februar 2021 geschlossen. mationen dazu dann zeitnah in der Auch die Gruppenführungen können vorerst nicht statt- finden. örtlichen Presse oder im Internet bekanntgegeben. Hausmeister: Siegfried Murke, Telefon 92 69 40 Weitere Informationen Kontaktanschrift: finden Sie auch Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V., unter dem QR-Code: Postfach 12 41. Klaus Seichter, 1. Vorsitzender, Telefon: 22 27, E-Mail: [email protected] Herzlichen Dank! Internet: www.hvv-shs.de E-Mail-Adresse: [email protected] Die Redaktion des Stadt-Anzeigers bedankt sich sehr herzlich bei allen Anzeigenkunden, die dem Förderverein des HVV Schloß Holte-Stukenbrock e.V. „Stadt-Anzeiger“ nach wie vor in dieser schwierigen Bernd Paarmann, 1. Vorsitzender, Telefon: 92 06 23 und noch nie erlebten Situation die Treue halten und E-Mail: [email protected] damit das Erscheinen unserer gefragten und belieb- E-Mail-Adresse Anzeigen u. Berichte: [email protected] ten Publikation ermöglichen. Dankeschön! Internet: www.der-stadt-anzeiger.com Woher die Monate ihre Namen haben: Postsendungen und Zuschriften an den HVV und an den Förderverein des HVV bitte ausschließlich nur an das Der Januar erhielt seinen Namen vom zwiegesichtigen Gott Janus, der Postfach 1241 mit der PLZ: 33749 Schloß Holte-Stukenbrock. mit einem Gesicht in die Vergangenheit, mit dem anderen in die Zukunft blickt. Seit Julius Cäsar im Jahre 46 v.Chr. einen neuen Kalender ein- führte, ist der Januar von der elften an die erste Stelle unserer zwölf Monate gerückt. Alte Namen für den Monat Januar: Hartung = kältester Monat, Eismond oder Schneemond. Für die Ortsheimatpflege im Stadtgebiet von Schloß Holte- Der Stadt-Anzeiger: Stukenbrock ist der Heimat- und Verkehrsverein zuständig. Das Echo der Stadt – jetzt im 54. Jahrgang! Ansprechpartner in den Stadtteilen sind: Für Liemke, Schloß Holte, Sende: Günter Potthoff, Telefon: Und auch weltweit für Sie im Internet: 0 52 07/83 95. Für Stukenbrock-Senne: Ludwig Teichmann, http://der-stadt-anzeiger.com/online-ausgabe/ erreichbar über [email protected] 18
Vereinsleben der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Aktueller Jahres-Terminkalender 2021 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne Liebe Freundinnen Stukenbrocker und Freunde des Ortsgemeinschaft e.V. Stukenbrocker Karnevals, Plattdeutsche Gruppe zu Anfang möchten wir es nicht versäumen, Stukenbrock Ihnen und Euch im Namen des Stuken- brocker Karnevalsverein e.V. ein vor allem Chlücksäilsk Nijaohr-Chierwe Chott, gesundes und erfolgreiches Jahr 2021 zu et wöre woahr! wünschen! Gern erinnern wir uns an den wunderschönen Kinderkarneval des Jahres 2020, eine Zeit in der wir noch „normal“ zusammen sein und gemeinsam Nu luster mol tau! feiern konnten. Wir blicken aber sehr optimistisch in die Zukunft und sind uns sicher, dass wir auch zukünftig wieder gemeinsam Karneval feiern werden. Zu Üörwer hunnertdärtig Dönekes, Räimsels un Anfang des Jahres und gerade in der dunkleren Zeit des Jahres ist der Karneval Vötellsels in Stoukenbröiker Platt häwwe ik in eine wichtige und schöne Möglichkeit, ein buntes und fröhliches Zeichen zu set- täggen Jaohren jeden Monat fö den „Stadt- zen. In diesem Jahr hätten wir am 07.02.2021 den 25. Kinderkarneval in Stuken- Anzeiger“ schrierben. Mangest wören se jä son brock gefeiert. Sehr schade, dass wir gerade dieses Jubiläum nicht feiern kön- biertken ächtertükschk un baushaftig, owwer nen! Aber wir wären nicht der Stukenbrocker Karnevalsverein, wenn wir nicht wekke ton Nohrdenken wörren auk dobäie. Vier- doppelt so schön am 20.02.2022 dieses Jubiläum noch bunter und schöner les häv sik wahrhaftig taudrägen. Dat sind dann nachholen würden… Dönekes midden outen Lierben. Do kann man Wir trotzen dem Coronavirus nicht nur mit der AHA-Regel, Abstand – Hygiene – chaut üörwer lachen wänn man sülmst nich Alltagsmaske, wir ergänzen noch um die SHS-Regel: bedruorpen is. Hen un wäiher häwwe ik auk S = Spaß mit moln Chedichte orrer nen Lied maket. Ik denke, H = Helau und dat man ölles äinigermaoten chaut läsen konn. S = Schunkeln „Plattdöitschk“ schräiben is jä män cha nich so Gemeinsam sind wir stark und werden auch diese Zeit überwinden. äinfach. Nu sall dat auk wull up äin Wauert nich Karneval und gerade der Kinderkarneval in Stukenbrock lebt von seinen Kindern so ankourmen, weil man van Duorp to Duorp sau und Eltern im Umzug und den vielen stolzen Großeltern und Besuchern am wi sau nen anner Platt küiert. So küiert de Röw- Straßenrand. Karneval schließt niemanden aus, im Gegenteil es soll uns alle ver- weschken anners wi de Stoukenbröiker, de Hür- binden um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Corona bremst uns und welhaöwer anners wi de van Döiern un de motiviert andererseits, vielen Freunden des Karnevals auch in dieser Zeit ein Ähnenkoüsken küiert na wier chanz anners. De wenig Freude zu schenken. plattdöitschken Dönekes outen „Stadt-Anzeiger“ Auch wenn wir in diesem Jahr den Karneval nicht so feiern können wie wir es sind jedenfalls jümmer chanz chaut ankourmen. gewohnt sind, so wird uns Corona aber nicht dran hindern in unser Kostüm zu Dat häwwe ik faken häht, van jungen Lüien jüst- schlüpfen und eine schöne Zeit zu haben. Gerade für die Kinder ist es in dieser so wi van ölleren Minsken. Dat, wat ik schrierben Zeit eine schöne Abwechselung sich in Ihrem Lieblingskostüm zu präsentieren. häwwe, sall do to bäidrägen, dat de plattdöitske Daher ruft der Stukenbrocker Karnevalsverein zum Fotowettbewerb auf!!! Spraoke an Lierben bliff un nich outstärwet. Auk Ab Mittwoch, dem 13. Januar um 11:11 Uhr, haben Sie und habt Ihr für 25 Tage dat Andenken an de Lüie wekke vö us lierwet hät die Möglichkeit, Ihr/Euer Karnevalsbild 2021 auf der Seite des SKV hochzuladen un de Spraoke ehr chanze Lierben lang küiert (www.stukenbrocker-karnevalsverein.de). hät, wull ik domet wach haulen. Nu sallt owwer Wir richten hier 3 Rubriken für Euch/Sie ein, chaut säin. Ik wäre auk van Dach to Dach jüm- 1. Einzelperson im Kostüm mer öller un völlichte find sik jä mol enner, de dat 2. Paar im Kostüm und fö mi widdermaket. Bis dohenn, et cho Ju chaut! 3. Familie im Kostüm. Wir freuen uns auf Prinzessinnen, Cowboys ... bei Paaren vielleicht Minnie und Heinz Tölke Mickey Mouse oder bei Familien als Star Wars!?! Die Aktion ist die Gelegenheit, sich im familiären Kreis einen schönen Karnevals- tag zu machen: Rein ins Kostüm, Wurfmaterial, Getränke, Essen und Musik vor- bereitet und los geht der Karnevalsumzug 2021 vom Badezimmer bis in den Kel- ler! Haben Sie und habt Ihr eine gute Zeit – denn Lachen ist gesund! Die jeweils 11 Erstplatzierten erhalten einen kleinen Preis vom Karnevalsverein. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf Ihre Bilder. Bilder und Termine finden Sie rund um die Uhr auf unserer Internetseite www.stukenbrocker-karnevalsverein.de – ein Klick der sich lohnt! Auf ein baldiges Wiedersehen Ihr Vorstand des SKV 19
Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Die St. Achatius-Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne e.V. teilt mit: Tannenbaumaktion der Jungschützen: Am 09.01.2021 sammeln unsere Jungschützen wieder alle Wir wünschen Allen ein gesundes und gutes Jahr 2021 und ausgedienten Weihnachtsbäume in Liemke, sowie im starten nun in das 100-jährige Jubiläum zum Bestehen unse- Tenge-Gebiet ein. Bitte den Baum bis 08.00 Uhr gut sicht- rer Bruderschaft. Seit vielen Jahren haben wir uns intensiv bar an der Hofeinfahrt ablegen. Bitte mit Verweis auf die Hausnummer. Es wird auf diesen Zeitpunkt vorbereitet und viele Aktivitäten, mit dann geklingelt! Die gesamte Aktion findet unter Einhaltung der Abstands- und dem Höhepunkt im Mai, anlässlich des Schützenfestes in Ver- Hygienemaßnahmen statt! bindung mit einem Heimatabend geplant. Leider lässt die Das Training unserer Schießsportabteilung findet nach wie vor aufgrund der aktuelle Entwicklung der Covid+19 Pandemie mit den stei- aktuellen Situation nicht statt! genden Infektionszahlen noch keine Aussage zu, ob und in Unsere Schützenhalle können Sie unter Tel. 0 52 07/45 14 oder 01 75/6 02 37 welcher Form dieses Ereignis stattfinden wird. Zu unseren ursprünglichen Pla- 90 für Ihre Veranstaltung buchen, sobald wieder möglich. Sie bietet für viele nungen für den Monat Januar werden wir rechtzeitig Informationen zu den not- Anlässe den passenden Rahmen z.B. für Geburtstagsfeiern, Polterabende, Hoch- wendigen Änderungen auf unserer Homepage zur Verfügung stellen. zeiten, Beerdigungskaffeetrinken usw. Nähere Informationen erhalten Sie bei Freitag, den 08. Januar, Jahreshauptversammlung der Jungschützen. unserem Hallenwart Klaus Aistermann. Freitag, den 15. Januar, Jahreshauptversammlung des Vereines zur Förde- Alle Informationen, sowie auch eine Darstellung unserer Bruderschaft sind rung der St. Achatius-Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne um 19.30 im Internet unter: www.st-michael-schuetzen.de abrufbar. Uhr im Schützenhaus. Samstag, den 16. Januar, Generalversammlung der St. Achatius-Schützen- bruderschaft Stukenbrock-Senne im Schützenhaus. Antreten ist um 18.15 Uhr zum Kirchgang auf dem Dorfplatz. Für das Jubiläumsjahr wird derzeit eine umfassende Chronik vorbereitet, hier gibt es viel zu entdecken. Wie hat sich die Bruderschaft in den Jahren verändert und entwickelt? Da wir aktuell nicht unsere Gemeinschaft in gewohnter Form pflegen können, freuen wir uns bereits jetzt, uns schnellstmöglichst wiederzuse- hen. An dieser Stelle findet sich in den nächsten Monaten ein kleiner Auszug aus unserem Werdegang, der in der Chronik umfassend und mit Bildern begleitend wiederzufinden ist. Aus der Vereinschronik der St. Achatius-Schützenbruderschaft Stuken- brock-Senne e.V: Gründung: Anfang des Jahres 1921 – nach einer Jagd – saßen Senner Bürger auf dem Hof Plaßhenrich (Trappen-Hof) bei kühlem Bier und klarem Schnaps zusammen. Drei Jahre nach dem großen Krieg, inmitten der aufkommenden Inflationswelle wurde darüber diskutiert, dass es schön sei, wenn zur Stärkung des Gemein- schaftsbewusstsein und der Heimatverbunden- heit ein Verein vorhan- den wäre. Aus diesen Überlegungen heraus wurde spontan be- schlossen: „Wir wollen alle Männer der Senne zu einem Schützenverein zusammenbringen.“ Schon am anderen Tag gingen Konrad Plaßhen- rich und Hermann Klöp- per von Haus zu Haus. Der Vorschlag, einen Schützenverein zu grün- den, wurde von allen Angesprochenen begeis- tert aufgenommen. Am Abend des 1. Tages hat- ten sich ca. 50 Senne- bewohner bereiterklärt, einem zu gründenden Schützenverein beizutre- ten. Am 2. Abend waren es bereits ca. 110. Unsere Bruderschaft im Internet: www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, hoffentlich seid ihr alle gut in das neue Jahr gekommen. Die nächsten Wochen bringen leider noch keine Änderungen in unser Vereinsleben. Es müssen alle Ter- mine und Veranstaltungen, unter anderem auch unser Winterball, abgesagt werden. Die Generalversammlung wird auf einen späteren Termin verschoben. Sollten sich kurzfristige Änderungen ergeben, werden wir diese in der Tages- presse bekanntgeben. Bleibt gesund, wir sehen uns wieder. Unsere Bruderschaft im Internet: www.stukenbrocker-schuetzen.de und www.facebook.de/stukenbrockerschuetzen 20
Schach-Club Stukenbrock Der FC Stukenbrock – ein Verein spielt bei der AWO in dem man sich wohl fühlt! Der Schach-Club Stukenbrock hat mit der AWO-Freizeit- Wir bieten an: Fußball, Handball, Basketball, Tennis, Tisch- stätte an der Holter Straße 266 attraktive Räumlichkeiten für die zukünftige Durchführung des Spielbetriebes ge- STUKENBROCK tennis, Volleyball (Hobby), Boccia, Herz im Takt, Wirbel- funden. Der offizielle Spielbetrieb des Schach-Club Stukenbrock ruht jedoch bis auf Weiteres. Der Vereins- säulen-Gymnastik, Frauen-Fitness, Move-Mix, Let’s fetz spielabend, der dienstags ab 18.30 Uhr beginnt, findet momentan nicht statt. (Jazz- u. Show-Tanz), Eltern-Kind-Turnen ab 2 J., Bewe- Wir hoffen, dass wir im Frühjahr wieder Schachspielen können. Der genaue Ter- gungserziehung (Vorschulturnen) ab 4 J., Fit for Kids ab min wird mitgeteilt, sobald Schachtreffen wieder möglich sind. Die Entwicklung 6 J., Spiel-Spaß-Bewegung für Vorschulkinder ab 4 J., der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Auflagen bleibt abzuwarten. Akrobatik ab 4 J., Jazz Dance für Kids ab 8 J., Yogakurse. Der Schachbezirk Bielefeld hat die laufende Bezirksligasaison bis 31.08.2021 Infos: Geschäftsstelle FC Stukenbrock e.V. Tel. 0 52 07/16 52 oder auf der Homepage verlängert. Es stehen noch drei Spiele in der Saison der Bezirksklasse aus. www.fc-stukenbrock.de Außerdem sind die vereinsinternen Turniere des Schach-Club Stukenbrock fort- Liemker Straße 22, 33758 Schloß Holte zusetzen und die Jahreshauptversammlung durchzuführen. Die Schach-Aktivitä- 1. Vorsitzender: ten der Mitglieder haben sich weitgehend in das Internet verlagert. Einige Verein- Udo Fischer, Tel. 01 70/9 97 11 00 smitglieder spielen zurzeit auf Internetportalen wie Lichess. Gerne informieren Jugendleiter: wir über unsere Aktivitäten auf Anfrage. Heiko Peitsch, Tel. 01 57/5 430 06 06 Kontakt: Stephan Belte, 1.Vorsitzender Schach-Club Stukenbrock Liemke trainiert wieder! Tel. 0 52 07/88 22 9, E-Mail: [email protected] Wer Spaß am Fußball hat, kann gerne nach Rücksprache mal vorbeischauen. Das Alter spielt keine Rolle. Deutsche Rheuma-Liga Unterstützen auch Sie Ihre Vereine und privaten Anbieter vor Ort! Nordrhein-Westfalen e. V., Arbeitsgemeinschaft Schloß Holte-Stukenbrock BEWEGEN – BETREUEN – BERATEN Auskünfte erteilt Annegret Jürgenliemke, Telefon 0 52 07/ 24 31 Büro-Sprechzeiten: Jeden 1. Montag im Monat: Büro-Sprechstunde von 14.00 - 16.00 Uhr Hellweg 148, Telefon 0 52 07/ 24 31. Im Januar findet wegen anhaltender Corona Zahlen nur eine telefonische Sprechstunde statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei einer neuen Ver- ordnung. Wir wünschen unseren Mitgliedern ein gutes Neues Jahr, möge es besser werden als das vergangene. Bleiben Sie gesund und auf ein baldiges Wiedersehen freut sich Ihre Rheumaliga. Das Leitungsteam der AG SHS 21
PR-ANZEIGE Der VfB Schloß Holte e.V. informiert: Auf geht’s ins Neue Jahr! 1. Vorsitzender: Das neue Jahr ist da. Wir beginnen im Lockdown und mit dem „alten“ Umsatz- Thorsten Große, Mobil 0176/ 21 50 23 37 steuersatz von 19%. Möge das Jahr ansonsten Besseres für uns bereithalten, Geschäftsführer: insbesondere ein Ende der coronabedingten Einschränkungen. Dagobert Horowski, Mobil 0157/5116 29 50, Gute oder schlechte Nachrichten gibt es – je nach Sichtweise des Betrachters – E-Mail: [email protected] ab dem 01. Januar 2021 im Unterhaltsrecht beim Kindesunterhalt: Die sog. Jugendleiter: Oliver Schneider, Düsseldorfer Tabelle wurde angepasst mit der Folge, dass von dem zur Unter- Mobil 01 60/99 12 89 26, haltszahlung verpflichteten Elternteil mehr Kindesunterhalt zu leisten ist. Die E-Mail: [email protected] Erhöhung wird insoweit etwas abgemildert, als dass auch das Kindergeld mit Abteilungsleiter Fußball: Mike Middeke, Mobil 0172/5 23 83 43 Wirkung zum 01. Januar 2021 erhöht wird (219 € für das erste und zweite Kind, Abteilungsleiter Volleyball: Daniela Stolle priv. Tel. 0 52 07/9 9916 23 225 € für das dritte und 250 € ab dem vierten Kind). In der ersten Einkom- Abteilungsleiter Taekwondo: Maik Werner, Mobil 0176/ 63 18 15 35 mensstufe (bis 1.900 € anrechenbarem Nettoeinkommen) ergibt sich in der Abteilungsleiter Modern Arnis: Alexander Scherzer, Mobil 0176 20613062, Altersstufe des Kindes 0-5 Jahre ein Betrag von 393 € (bisher 369 €), 6-11 E-Mail: [email protected] Jahre, 451 € (bisher 424 €), 12-17 Jahre 528 € (bisher 497 €) und ab 18 Jah- re 564 € (bisher 530 €). Nach Abzug des hälftigen Kindergeldes für ein erstes Leider ist der gesamte Amateursportbetrieb bis mindestens 10. Januar ausge- und zweites Kind (109,50 €, bisher 102 €) verbleiben monatliche Zahlbeträge in setzt. Wie oder ob es dann weitergeht,kann heute noch keiner vorhersehen. Wir der ersten Einkommensgruppe ab dem 01.01.2021 in der Altersstufe des Kindes können nur hoffen, dass irgendwann wieder Normalität eintritt. 0-5 Jahre von 283,50 € (bisher 267 €), 6-11 Jahre 341,50 € (bisher 322 €), Zur Überbrückung ist jetzt aber unsere Vereinschronik „100 Jahre Heimat“ 12-17 Jahre 418,50 € (bisher 395 €). Ab Volljährigkeit ist das volle Kindergeld erschienen. Ein wirklich sehr interessantes Buch über die Heimatgeschichte des in Abzug zu bringen, da es nicht mehr den Eltern, sondern dem Volljährigen allein VfB, das von Astrid Plaßhenrich und einigen Mitstreitern ins Leben gerufen wur- zusteht. Es ergibt sich somit ein Zahlbetrag von 345 € (bisher 326 €). Für ein de. Ein Muss für jeden VfBer und alle, die sich für diesen Verein interessieren. Ein drittes Kind ist das hälftige Kindergeld von 112,50 € und ab dem 4. Kind in Höhe großes Dankeschön an die Herausgeber! Übrigens zu erhalten bei Getränke Otto, von 125 € in den ersten drei Altersstufen in Abzug zu bringen, ab Volljährigkeit Copy & More, Kreissparkasse Kaunitzer Str., Buchhandlung Strathmann, Lotto auch hier in voller Höhe. Bleiben Sie gesund! Baak und am Hellweg im Leckerbissen. Nochmal zur Information: Unsere Jahreshauptversammlung, die sonst immer im Januar stattgefunden hat, werden wir aufgrund der Pandemie voraussichtlich in den Mai verschieben. Genauere Informationen werdet Ihr vorzeitig erhalten. Danke für Euer Verständnis. In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist! Nähere Informationen zu unserem sportlichen Angebot finden Sie unter: www.swsende.de und laufspass.swsende.de 22
PR-ANZEIGE 40 Jahre bei Froli Wie die Zeit vergeht! Das Unternehmen Froli wird bald 60 Jahre. Aber auch viele der Beschäftigten können auf eine außergewöhnlich lange Beschäftigungszeit zurückblicken. Michael Tick und Dieter Kienast sind nun bereits seit 40 Jah- ren bei Froli. Michael Tick ist der Experte im Werkzeugbau und hat vorrangig Polyurethan-Formen erstellt, aber auch Spritzgusswerkzeuge montiert. Dieter Kienast ist Fachmann und Vorarbeiter in der Polyurethanfertigung. Das 35-jährige Jubiläum begehen Ralf-Georg Hunkenschröder in der PUR-Abteilung, Wilhelm Heistermann als Qualitätssicherer in der PUR, Werner Lütkepicht als Versandmit- arbeiter und Georg Maasjost, Vorarbeiter in der Spritzgußabteilung. 30 Jahre im Unternehmen sind tätig: Miroslaw Grabowski, Gerhard Wölk, Petra Kienast, Andreas Harder, Friedrich Menne und Friedrich Salzseiler. Das 25-jährige Firmen- jubiläum begehen Andreas Chmiel und Reinhard Göstenkors. Zudem ist das Unternehmen stolz auf 17 Jubilare, die dem Unternehmen 20 Jahre die Treue halten sowie zehn 10-jährige Jubilare. Der Kommentar einer jüngeren Mitarbei- terin: „Das ist ja alles länger als ich alt bin!“ In der Tat zeugen diese Mitarbeiter- jubiläen für große Verbundenheit und Identifikation mit dem Unternehmen, so Margret Fromme-Ruthmann, die Firmeninhaberin. Sie alle haben mit ihrem Ein- satz und ihrer Kompetenz Froli zu dem gemacht, was es ist. Eine Jubiläumsfeier, wie in den vergangenen Jahren kann es coronabedingt leider nicht geben. Es fin- den aber individuelle Ehrungen mit der Übergabe von Urkunden und Geschenken statt. Auch die Mitarbeiterzeitung berichtet über die Jubilare, die der Stolz des Unternehmens sind. www.froli.com Das neue vhs-Programm ist online! Egal, ob Mann oder Frau beruflich vorankommen, weniger Stress haben, Energie sparen, Vorsorge treffen, Klartext reden, mehr Bewegung und Sport, gesünder ernähren oder eine neue Sprache lernen möchte – die Volkshochschule hält in ihrem neuen Semesterprogramm, das am 25. Januar startet, mehr als 350 Angebote für den Bildungshunger in Verl, Harse- winkel und Schloß Holte-Stukenbrock vor. Das neue Programm ist auf der Home- page der Volkshochschule unter www.vhs-vhs.de ab sofort freigeschaltet. Kurse und Vorträge können online gebucht werden. Damit die Teilnehmenden sich in den Veranstaltungen der Volkshochschule sicher fühlen können, hat die VHS für die Durchführung der Kurse individuelle Hygienekonzepte entwickelt. So wurde beispielsweise in vielen Kursen die Maximalteilnehmerzahl reduziert. Da das Kursangebot kontinuierlich fortgeschrieben wird, lohnt es sich immer wieder die Web-Seite der VHS zu besuchen. Die VHS informiert hier auch über mögliche, aktuelle Corona bedingte Einschränkungen. 23
Unterstützen auch Sie den Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte- Stukenbrock e.V. und werden Sie Mitglied! Das Leben kann als ein Traum angesehen werden und der Tod als Erwachen. Arthur Schopenhauer 24
Familiennachrichten veröffentlichen Sie gern im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte- Stukenbrock e.V. 25
IMMOBILIEN Grundstück(e) in Schloß Holte-Stukenbrock oder Umgebung zur Bebauung mit zwei Einfamilienhäusern bzw. einem Doppelhaus von Ehepaar und erwachsener Tochter gesucht. Telefon 01 52/58 94 40 20 Rentnerehepaar sucht 3-4 ZKB Whg. mit Balkon o. Terrasse zur Miete oder Haus mit Garten zum Kauf in Heideblümchen, Sende und näherer Umgebung. Tel. 01 63/144 45 87, Mail: [email protected] Wir sind eine 4-köpfige Familie, gebürtig aus Stukenbrock und schon lange auf der Suche nach einem schönen Eigenheim, wo unsere Kinder aufwachsen können. Doppelhaus, Einfamilienhaus oder auch Grund- stück in SHS. Telefon 0 52 07/99 26 62 Suche für mich, ansässige Stukenbrockerin, eine Eigentumswohnung, ca. 75-100 qm im Ortsteil Stukenbrock. Gerne mit Garten und Garage. Telefon 0 52 07/89 91 33 Werbung im Stadt-Anzeiger lohnt sich! 26
PR-ANZEIGE Das Team der SKW Haus & Grund Immobilien möchte einfach Danke sagen. Das Jahr 2020 hat uns fast täglich vor besondere Herausforderungen gestellt. Doch waren es gerade die- se Herausforderungen der Pande- mie, die erneut für einen Nach- fragezuwachs nach Immobilien ge- sorgt haben. In Zeiten der Corona- Pandemie ist allen sehr deutlich geworden, wie wichtig es ist, ein schönes Zuhause zu haben. Und es hat sich erneut gezeigt, dass die Immobilie – ob selbst genutzt oder als Kapitalanlage – eine stabile Investition ist. Mit Fachkompetenz und der Überzeugung Ihr Dienst- leister zu sein, haben wir auch in diesem Jahr vielen unserer Kunden den Traum von der Immobilie erfüllt. Wohnen ist einfach ... wenn man einen Partner hat, dem man Vertrauen schenkt. Dabei sind die Anforderungen sehr vielschichtig. Die sachkundige Beurteilung der Immobilie und die Indikation des richtigen Marktprei- ses bilden die entscheidende Basis für die fachgerechte und zuverlässi- ge Beratung unserer Kunden. Wir kümmern uns um die passende Präsentation der Immobilie zum richtigen Preis, die Klärung aller baurechtlichen Fragen und die notarielle Verkaufsabwicklung. Und auch danach lassen wir unsere Kunden nicht allein und unterstüt- zen mit unserem After Sale Service bei behördlichen Angelegenheiten. Egal ob Eigentumswohnung, das eigene Haus, die altersgerechte Wohnung oder das Wohn- und Ge- schäftshaus. Egal ob Neubau oder die gebrauchte Immobilie. Sie haben auch im Jahr 2020 wieder auf unsere Fachkompetenz, lang- jährige Marktkenntnis und unseren hohen Serviceanspruch gesetzt und uns Ihr Vertrauen geschenkt. Sie haben uns als Partner für Ihren Immobilienwunsch gewählt. Dafür danken wir Ihnen! Wir stehen für kompetente Beratung und Ver- ständnis für Ihre persönliche Situa- tion. Möge das Jahr 2021 Ihnen Zufriedenheit und Erfolg bescheren; aber vor allem „Bleiben Sie ge- sund“. Ihr Team der SKW Ihr Berater der SKW in Schloß Holte-Stukenbrock Markus Baum.
WOHNUNGSMARKT ANGEBOTE Stadtteil Liemke: 2 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Keller zum 01.03.2021 oder früher zu vermieten. Telefon 0 52 07/23 47 (erreichbar ab 10.01.2021). 3 Zimmer, Diele, Küche, Bad, WC, Balkon (Wohnfläche ca. 80 qm) in der 1. Etage eines MFH ab 01.02. / 01.03. zu vermieten. Kaltmiete inkl. Nk 475 Euro zzgl. Heizkosten. Energieverbrauch 92,8 KWh/(m2*a). Telefon 0 52 07/80 91 62 qm, 2 Zimmer, Küche, Bad/Dusche, Garage. Ab 01.03.2021. Mobil 01 78/6 05 50 47 Achtung Bastler! Kleinbedarf! Bei uns bekommen Sie Profile, Bleche aus Aluminium, Messing und Kupfer! Auch Reststücke, Zuschnitte und Sonderprofile. Annahme von Kleinmengen Buntmetall wie Kupfer, Messing, Zink, Blei, Aluminium, Edelstahl, Kabelreste und Freileitungsteile. Öffnungszeiten: Mo.-Do.von 8.00-17.00 Uhr Fr. von 8.00-15.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung NE-Metallhandel GmbH & Co. KG Zur alten Wiese 30 (Eingang Siemensstraße) 33415 Verl-Kaunitz (Industriegebiet) Telefon 0 52 46/ 93 11 63 Telefax 0 52 46/93 11 65 [email protected] www.ne-metallhandel.com Kinder stärken – sie sind unsere Zukunft! GESUCHE Ihre Fachleute vor Ort – immer gern für Sie da! Berufstätiger Ing. sucht eine helle, ruhige 2-Zimmer-Wohnung zur Miete, mit Terrasse oder Balkon, gerne auch mit EBK. Telefon 01 70/64 87 542 28
STELLENMARKT Suche Nebentätigkeit als Hausmeister. Berufserfahrung und hand- werkliches Geschick sind vorhanden. Werktags ab 17.00 Uhr. Samstags ab 08.00 Uhr. Handy: 01 76/471 99 040 Ich biete Putzhilfe in Oerlinghausen und Umgebung an. Tel. 01 76/43 84 89 73 Putzhilfe für 6-8 Std. pro Woche in St.-Senne gesucht. Tel. 0 52 57/27 41 Arzthelferin, 57 J., mit langjähriger Berufserfahrung, sucht neue Her- ausforderung in Teilzeit. Gerne Rezeption/Anmeldung, auch branchen- fremd. Angebote gerne an [email protected] Hauswirtschafterin, 57 J., erfahren, flexibel, sucht Festanstellung (30 Std./Wo.) in privatem Geschäftshaushalt oder sozialer Einrichtung. Tel. 01 77/337 84 91 PR-ANZEIGE Froli erhält das DNK- Signet des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex unterstützt den Aufbau einer Nachhaltig- keitsstrategie und einer Berichterstat- tung in Unternehmen. Froli hat sich bewusst für die Berichterstattung nach DNK entschieden, die auf freiwilliger Basis erfolgt. Denn dies sorgt unserer Meinung nach für noch mehr Transpa- renz unserer Werte, der Ausrichtung und der konkreten Maßnahmen zum Thema Nachhaltigkeit. Der Froli-DNK-Bericht macht anhand von zwanzig Kriterien den Status und die Entwicklung der Nachhaltigkeits- themen sichtbar. Diese orientieren sich u.a. an den Aspekten der CSR-Berichte (Corporate Social Responsibility) sowie des „Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte“. Das „Büro Deut- scher Nachhaltigkeitskodex“ hat unsere DNK-Erklärungen überprüft und bestä- tigt und uns nun das DNK-Signet erteilt. Nachhaltig sein, bedeutet für Froli Ver- antwortlichkeit in Bezug auf Ökologie, Ökonomie und sozialer Aspekte in der Tiefe der Wertschöpfungskette. Die Berichterstattung ist zudem auch ein Bekenntnis zu den 5 Säulen der Unter- nehmensphilosophie, die wir für unser Denken und Tun vereinbart haben: Innovation, Qualität, Nachhaltigkeit, Kundenzufriedenheit und das Wohl der Mitarbeitenden. 30
31
VERSCHIEDENES Kaufe alte Ölgemälde, Möbel, Zinn, Bestecke, Militaria, Schmuck, Jagd, Bernstein, Spielzeug, Münzen, Briefmarken, Bronzen, Porzellan- figuren u.v.m. Freue mich über jeden Anruf. U. Tallgauer, Lipperreihe, Telefon 0 52 02/7 34 06 Inserieren auch Sie im Stadt-Anzeiger! Der Reinerlös aus dem Anzeigengeschäft des „Der Stadt-Anzeiger“ findet ausnahmslos Verwendung für gemeinnützige Zwecke. NOTRUFE Notfall, Unfall, Feuer 112 Ärztlicher Notdienst 116 117 Krankenwagen 192 22 Polizei-Notruf 110 Polizeiwache Bahnhofstr. 05207/91 62 - 0 NEU: Der Zahnärztliche Notdienst wird über folgende Rufnummer bekanntgegeben: 01805/986700 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz) Sozialpsychiatrischer Dienst: Suchtberatung und sozialpsychiatrische Beratung, Mo.-Do. von 8-17 Uhr, Freitag von 8-15 Uhr, Auskunft und Terminvereinbarung unter Tel. 0 52 41/85 17 18 Krisendienst für den Kreis Gütersloh: Mo.-Fr. von 19-7 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen rund um die Uhr, Tel. 0 52 41/53 13 00 116 117 AUF EINEN BLICK Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benöti- gen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine Bereit- schaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet – je nach Organisation des Dienstes direkt zu einem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst- Leitstelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ver- sorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. Notdienste der örtlichen Apotheken Wie bisher per Aushang an allen Apotheken. Hier wird nun aber nicht mehr die nächstgelegene Apotheke im Notdienstkreis, sondern die bis zu vier nächstgelegenen Apotheken vom Standort der jeweiligen Apo- theke angegeben. Und weiterhin über die deutschlandweite Notdienst- Hotline, die wie folgt erreicht wird: Über das Festnetz unter der kosten- losen Rufnummer 0800 00 22 8 33. Vom Handy aus per Telefonat ohne Vorwahl an die 22 8 33 (69 ct./Min.). Apotheken in Schloß Holte-Stukenbrock: Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10 99 59 59 Apotheke Am Markt, Ottenheide 1 92 09 47 Arminius-Apotheke, Holter Straße 4 32 93 Hubertus-Apotheke, Bahnhofstraße 58 92 12 23 Pollhans-Apotheke, Bahnhofstraße 57 92 13 34 Safari-Apotheke, Holter Straße 136 9 25 19 51 Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Freitag, dem 29. Januar 2021 32
Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich 33758 im Januar: 01.01. Arminius-Apotheke, Holter Str. 4, 33758 SHS, Tel. 05207/3293 02.01. Senne-Apotheke, Pivitsheider Str. 19, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/97070 03.01. Aquila-Apotheke, Reichowplatz 15, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/728827 04.01. Senne-Apotheke, Schloßstr. 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/98560 05.01. Rosen-Apotheke, Hauptstr. 278, 33818 Leopoldshöhe, Tel. 05202/81680 06.01. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 07.01. Hubertus-Apotheke, Bahnhofstr. 58, 33758 SHS, Tel. 05207/921223 08.01. Apotheke in Lipperreihe, Dalbker Str. 58, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/979860 09.01. Eichen-Apotheke, Mergelweg 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/934541 10.01. Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10, 33758 SHS, Tel. 05207/995959 11.01. Rosen-Apotheke, Auf der Bache 24, 33129 Delbrück, Tel. 05250/52238 12.01. Tönsberg-Apotheke, Rathausstr. 4, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/3737 13.01. Heide-Apotheke, Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/7481 14.01. Markt-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 8, 33415 Verl, Tel. 05246/936388 15.01. Apotheke am Markt, Ottenheide 1, 33758 SHS, Tel. 05207/920947 16.01. Schwanen-Apotheke, Buschkampstr. 165, 33659 Bielefeld, Tel. 0521/40918 17.01. St. Georg-Apotheke, Detmolder Str. 417-419, 33605 Bielefeld, Tel. 0521/205636 18.01. Heide-Apotheke, Adolf-Sültemeier-Str. 14, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/72507 19.01. Arminius-Apotheke, Holter Str. 4, 33758 SHS, Tel. 05207/3293 20.01. Safari-Apotheke, Holter Str. 136, 33758 SHS, Tel. 05207/9251951 21.01. Tönsberg-Apotheke, Rathausstr. 4, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/3737 22.01. Pollhans-Apotheke, Bahnhofstr. 57, 33758 SHS, Tel. 05207/921334 23.01. Fürst-Wenzel-Apotheke, Paderborner Str. 442, 33415 Verl, Tel. 05246/1617 24.01. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 25.01. Senne-Apotheke, Schloßstr. 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/98560 26.01. Eichen-Apotheke, Mergelweg 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/934541 27.01. Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10, 33758 SHS, Tel. 05207/995959 28.01. Bach-Apotheke, Bachstr. 28, 32756 Detmold, Tel. 05231/390606 29.01. Pharma-Vital Apotheke, Hansestraße 1, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/7294370 30.01. Bären Apotheke, Gütersloher Str. 35, 33415 Verl, Tel. 05246/702828 31.01. Fuchs-Apotheke, Marktstraße 1, 33335 Gütersloh, Tel. 05209/919911 IMPRESSUM: »Der Stadt-Anzeiger« erscheint einmal monatlich kostenlos. Heraus- geber: Förderverein des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V. – Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmi- gung des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stuken- brock e. V. – Annahmestellen für Anzeigen und Berichte: Blumengeschäft Fleur, Holter Str. 4, Tel. 99 10 53, Foto & Reformhaus Fortkord, Schloß Holte, Holter Kirch- platz 6, Tel. 40 52 und hanodruck gmbh, Schloß Holte, Falkenstr. 89, Tel. 99 59-00, Fax 99 59-09. E-Mail: [email protected], Internet: www.hanodruck.de. Redaktion: Vorstand des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V., Postfach 12 41. Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungstermine kann nicht übernommen werden. Für unverlangt einge- sandte Manuskripte, Fotos und Druckvorlagen wird keine Haftung übernommen. Eine Kürzung derselben behalten wir uns vor. Für Inhalt, Text und Gestaltung bezahlter Anzeigen ist der jeweilige Anzeigen-Auftraggeber verantwortlich. Für telefonisch aufgenommene Anzeigen keine Gewähr für ihre Richtigkeit. Für even- tuelle Schäden durch fehlerhafte Anzeigen wird eine Haftung nur bis zur Höhe des entsprechenden Anzeigenpreises übernommen. Redaktions- und Anzeigenschluss am 15. jeden Monats. Druck: hanodruck gmbh, Schloß Holte-Stukenbrock, Falkenstr. 89. Auflage: 11.000 Exemplare. Weitere Informationen finden Sie auch unter dem QR-Code:
Ärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Masseure 92 79 59 Brigitte Wittenstein, Schloß Holte, Pollhansfeld 5 92 42 88 M. Jaworska, Fachärztin für Augenheilkunde, Holter Straße 221-223 73 55 Bianca Meetz, Am Hallenbad 1 Dr. med. Matthias Dobbe, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hauptstr. 7a 92 47 882 Dr. med. Feuerborn, Allgemein-Medizin, Abt-Kruse-Weg 3 8 87 77 Physiotherapie MVZ Holter Internisten, Dr. med. Flege, Dr. med. Parensen, Dr. med. Pleuger, Daniela Böcker, Schloß Holte, Kaunitzer Str. 1 924 8842 BMD Physio, Schloß Holte, Bahnhofstr. 69 9 93 22 00 Dr. med. Kochsiek und U. Wilbert, Bahnhofstraße 59 9191-0 Florian Wippermann, Stukenbrock, Holter Straße 4 Marie-Kristin Oberteicher, Holter Straße 254 14 98 Dr. med. Zaher Hassan, Facharzt für Chirurgie/Unfallch., Kaunitzer Str. 24-28 918 50 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 9 57 50 36 Helga Steidl, Schloß Holte, Holter Straße 245 P. Heistermann, Internist, Ottenheide 3 9916 58 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 92 40 90 40 08 Dr. med. Hosseini, Kinder- und Jugendarzt, Hauptstr. 40a 92 0912 7 76 55 Ekrem Khoja, Orthopäde, Chirotherapie, Bahnhofstr. 57 9178 10 Praxis Dr. medic Ovidiu Laza, Allgemein-Medizin, Milanweg 4 9181-0 Andre Thoss, Stukenbrock, Hauptstraße 40a 9 55 88 88 H. Meuser, Hals-, Nasen- und Ohrenarzt, Holter Straße 4 917 20 Mobile Hundephysiotherapie, Evelyn Klösener 0170/1 22 36 64 R. Müller, Allgemein-Medizin, Annastraße 7 2112 Ergotherapie A. Rohde, Allgemein-Medizin, Bokelfenner Straße 8 73 79 Andrea Paulus, Frauenfachärztin, Bahnhofstraße 57 8 79 78 Barbara Laustroer-Hüsing, Schloß Holte, Bahnhofstraße 10 92 79 97 Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, Dr. med. H. Treitz, Allgemein-Medizin und Naturheilverfahren, Bahnhofstr. 8 45 45 Zahnärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Haberland 6, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 91 48 21 Daniel Berenbrinker, Ursulaweg 9a 45 39 Physio Balance, Hand- und Ergotherapie,J. Haustermann, Dr. med. dent. von Eßen, Alte Spellerstraße 39 44 50 Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Dr. med. dent. Georg Koch, Bahnhofstraße 4 92 08 03 Pflegedienste 6586 + 0171/3087387 Caritas-Sozialstation, Holter Kirchplatz 17 0 52 07/9 93 41 34 Gemeinschaftspraxis Dres. Muschinsky & Krywult, Caritas Stukenbrock 9 57 77 21 50 Diakoniestation, Holter Str. 245 - 247 0 52 07/9 54 61 60 Zahnärzte, Oralchirurgie, Hauptstr. 8 5 04 42 Heute Pflege, Holter Kirchplatz 4 92 79 37 Holter Pflege A. Eckardt, Holter Kirchplatz 1 Dr. med. dent. P. Landgraf, Heidfeld 2 33 60 Gemeinschafts-Praxis Petra und Alexander Kern, Pollstraße 1 92 11 92 Gemeinschafts-Praxis K. Angerstein u. Dr. med. dent. D. Plate, Hauptstr. 15 9212 88 Sanitätshaus Künzelt, Am Holter Kirchplatz 16, 0 52 07/9 29 13 07 J. Rempel (Kieferorthopädie), Holter Straße 223 9914 44 Orthopädie-Schuhtechnik/Podologie 95 75 93 1 Zahnarztpraxis Tim Zeitz, Bahnhofstraße 57 8 86 51 14 98 Tölke Orthopädie-Schuhtechnik GmbH, Stukenbrock, Hauptstr. 98 Dr. André Christian Barloi, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie 95 77 99-0 Florian Wippermann, Podologie, Stukenbrock, Holter Straße 4 9 26 15 16 Anja Sekul, Podologie/Fußpflege, Cara Vita, Hauptstr. 40a 9 58 98 94 Zahnärztl. Notdienst: Doris Dresselhaus-Bee, Podologie, Holter Kirchplatz 15 Auskunft erhalten Sie über folgende Tel.-Nr.: 01805/986700 oder im Internet Logopädie unter https://www.zahnaerzte-wl.de/notdienstsuche.html#inputOrt Lautstark! Praxis für Logopädie Julia Schubert, Augenärztlicher Notdienst: Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf 0 52 37/90 99 001 Telefon 116 117 Martina Graw u. Thomas Tesche, Bokelfenner Str. 17–19 917218 o. 0 52 05 /87 94 44 Tierärzte Petra Mikoteit, Logopädie, Stukenbrock, Gerstenkamp 31a 99 17 77 Dr. med. vet. Silke Habrock, Mühlenweg 2 9 54 61 36 Stephanie Geller, Holter Str. 245, Schloß Holte 95 68 60 Marion Kerstingjohänner, Liemker Straße 91 0172 / 9 84 88 54 Dr. med. vet. M. Nieder, Holter Straße 289 Physio Balance, S. Ihmels, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Dr. med. vet. H. Vorbohle, Lange Straße 5, »Tierärztliche Klinik« 9218 70 55 00 Hebamme Anja Kassing 5 0445 · 0171/3 24 29 36 Heilpraktiker 9 91 21 30 Nina Andres 98 71 14 · 0157/77 87 71 18 8 89 77 86 Beate Sagemüller 0 52 57/ 94 01 68 · 0151/17 99 38 24 Britta Bens, Bahnhofstraße 50 Franziska Hoyer Daniela Brinkmann, Albert-Schweitzer-Weg 17 99 29 82 0151/ 57 79 58 11 Astrid Graute, Heidfeld 18 0 52 57/ 13 58 Renate Hennig, Lippstädter Weg 25a Anwälte u. Notare Dina Hoinkis, Kirchstraße 19, 9 95 95 05 André Geske, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 9 25 98 28, Notar 9 57 39 58 Annette Ilsen, Am Schützenplatz 2 54 50 Gisela Klamp, Dohlenweg 3 Jürgen Drewell, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 99 31 80 Petra Lüke, Scheipshofer Str. 25 98 88 14 Galina Lessing, Nordstraße 12a 9 25 32 86 Heuer, Schütte u. Partner, Schloß Holte, Holter Str. 245 – 247 88 7 28 u. 10 16 Marianne Schraps, Leopoldshöhe, Krentruper Str. 18 9 56 65 54 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 0 52 08/3 06 03 45 Kraft, Geil u. Kollegen, Bahnhofstr. 50, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 54 60 46 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 Dennis Stiller, Holter Str. 256 7 76 55 Kindergärten 9 24 11 95 92 40 90 AWO Familienzentrum Habichtweg, Habichtweg 50 9 26 28 08 AWO-Kindertagesstätte, Rathausstraße 10 7 7151 »Das Nest« e.V., Holter Straße 5 77 05 69 oder 0 52 57/ 55 25 »Der Spatz« (Evangelische Christen Gemeinde e.V.), Mergelheide 55 92 56 77 Kindertagesstätte Die Jungen Wilden; Trapphofstraße 34e 88 938 45 Kita Johannisbären der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Ostritzer Str. 50 98 69 41 00 Tierheilpraktikerin K.Trede, Stukenbrock, Paderborner Straße 38 92 79 31 DRK-Kindertageseinrichtung-Bewegungswelt, Schwalbenweg 28a 43 90 Ev. Teiltagesstätte und Familienzentrum »Laubhütte«, Lindenstraße 3a 9 28 31 Pädagogisch/psychologische Praxen Evgl. Kindertagesstätte (Versöhnungskindergarten), Orffweg 1 38 33 Dipl.-Päd. Adelheid Kniep, Stukenbrock, Mühlenweg 7 5 0143 »Holtebrocker Spielhaus e.V.«, Holter Str. 253 92 9310 Gröblinghoff, Dipl.-Päd., Familientherap., Heilprakt. P., Rechenförderung 92 05 34 K. Tanto, Praxis für Legasthenietherapie, Kaunitzer Straße 84 98 87 50 kfd Stukenbrock, Eltern-Kind-Gruppen, Dorothea Lüke 1337 G. Römer-Meletzus, Psychologische Psychotherapeutin Stephan Tanto, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Kaunitzer Straße 84 43 71 Kath. Kindergarten St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39 35 50 Herbert Schraps, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Pollstraße 1 9 24 69 34 Tanja Johann vor der Brügge, Therapeutin/ Familientherapeutin Kath. Kindertagesstätte Edith Stein, Dopheide 42 5 0810 92 42 80 Uta M. v. Wrede, therap. Beraterin, www.meilensteine-entscheidung.de 8 99 28 30 Kath. Kindertagesstätte St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178 34 60 92 03 17 Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth, Ottenheide 9 39 52 Kath. Kindergarten Abt Kruse, Abt-Kruse-Weg 10 28 92 Kath. Kindertagesstätte St. Achatius, Lippstädter Weg 63 0 52 57/ 6212 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph, St.-Michael-Straße 15 7 78 41 Unsere E-Mail-Adresse für Ihre Daten: [email protected] 34
36
Search
Read the Text Version
- 1 - 36
Pages: