Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore HVV, Der Anzeiger Dezember 2020

HVV, Der Anzeiger Dezember 2020

Published by Stadt-Anzeiger, 2020-11-30 18:36:23

Description: HVV, Der Anzeiger Dezember 2020

Search

Read the Text Version

PR-ANZEIGE Ein Tag mit Sebastian Dietz Im Spätsommer hat ein Team von Froli einen Trainingstag mit Sebastian Dietz verbracht. Sebastian Dietz ist 2-facher Paralympics-Goldmedaillengewinner im Diskus und Partner des Unternehmens Froli in Schloß Holte-Stukenbrock. Gerade als Sportler mit Handicap ist es nicht einfach, auf professioneller Basis Leistungssport zu betreiben. Doch gemeinsam geht alles besser. Gesundheit und gesunder Schlaf spielen für Sebastian eine große Rolle. So hat Sebastian Dietz auch Froli gefunden – und so ist die aktive Partnerschaft entstanden: 2 Profis für das „gesunde Leben“. Während des gemeinsamen Trainingstages wurden nicht nur der Kreislauf und Körper in Schwung gebracht, sondern auch so manche Kugel gestoßen. Hierbei kommt es, so Dietz nicht nur auf die Technik und ein regelmäßiges intensives Training an, sondern vor allem auch auf die Einstellung. Positiv bleiben – auch in Krisenzeiten, das ist eine große Herausforderung. Jeder von uns spürt das in diesen Zeiten selbst. Wenn einem die Freiheit genommen wird - und das war für Sebastian körperlich existenziell – ist innere Stärke und Partnerschaft von großer Wichtigkeit. Beim Training gab es so manchen Spaß, wie den Weitwurf von Froli-Unterlegkeilen. Eindeutiger Weltmeister im ersten „offiziellen Keile-Weitwurf“ wurde unser Mitarbeiter Maik Wünsche. Mit dabei: Der Froli-Bulli, Baujahr 1972, der natür- lich mit Froli-Betten ausgestattet ist und willkommener nostalgischer Aufent- haltsort für die Pausen war. Anfang Oktober hat uns Sebastian Dietz mit einem Vortrag wiederum spannende Einblicke in sein Leben gegeben. Dies ist sowohl von großen Erfolgen als auch von tiefen Einschlägen und dauerhaften körperlichen Einschränkungen geprägt. Der Vortrag war eigentlich kein Vortrag, sondern ein engagierter Austausch aller Beteiligten über das, was möglich ist – auch mit Handicap. Der sympathische Leistungssportler hat uns mit seiner offenen Art begeistert und aufgezeigt, dass Gesundheit und Erfolg keine einge- grenzten Begriffe sind, sondern eine Lebenseinstellung ist. Dem gemeinsa- men Trainingstag und dem Vortrag wer- den noch weitere kreative Aktionen fol- gen. Unter anderem ein Tag in der Ferti- gung, an dem Sebastian Dietz sich sein individuelles Bett bauen wird. Es bleibt spannend bei Froli. Der Stadt-Anzeiger, immer ortsnah und ortsbezogen für Sie da! 51

BLUT SPENDEN HILFT LEBEN RETTEN! Blut ist Leben. Jede Blutkonserve hilft Leben retten. Jede Blutspende ist ein freiwilliger Beitrag zur Erhaltung und Rettung von Leben. Jeder Blutspender ist durch seine Blutspende ein Lebensretter. Blutspender sorgen dafür, dass Blut- konserven aller Blutgruppen im Notfall in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen. Oft genug wird bei Unfällen, Operationen oder Erkrankungen eine Bluttransfusion erforderlich. Blutspender helfen das Leben Neuge- borener retten, deren Blut von einer Zersetzung durch Rhesus-Antikörper bedroht ist. Hier kann nur eine sofortige Austausch-Transfusion das Leben des Kindes erhalten. Blutspender sorgen durch die Bestim- mung ihres Blutes für einen möglichen eigenen Notfall vor. Sie tragen in ihrem Blutspenderpaß alle erforderlichen Informationen über ihre Blutgruppe stets bei sich. Blutspender können ihre eigenen Lebensretter sein, wenn sich heraus- stellt, dass sie aufgrund selten vorkom- mender Bluteigenschaften nur ihr eigenes Blut vertragen. Hier ist die Vorsorgespende angeraten. Blutspender sind gesundheitsbewußt, denn mit ihrer Spendebereitschaft unterziehen sie sich einer kostenlosen Untersuchung ihres Blutes auf mögliche Krankheitserreger. Blutspende ist Gesundheitstest. Blut spenden ist völlig harmlos und sogar gesundheitsfördernd. Blut spenden kann jeder Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren. Blutspender werden vor jeder Spende von einem Arzt auf ihre Spendefähigkeit untersucht. Auch Ihre Blutspende kann Leben retten! Den Stadt-Anzeiger gibt es auch online: http://der-stadt-anzeiger.com/online-ausgabe/ 52

Projekt der Katholischen Grundschule Stukenbrock: Lichtmomente auf Distanz Gemeinsam Plätzchen backen und Weihnachtslieder singen, sich mit Freunden und der Familie zu einer Weihnachtsfeier treffen – Momente, die die Herzen in der Weihnachtszeit heller werden lassen. Leider wird es viele dieser besonderen Momente, dieser Lichtmomente, in die- sem Jahr nicht geben. Doch muss es deswegen in den Herzen unserer Kinder, unserer Seniorinnen und Senioren, unser aller Herzen dunkel bleiben? Die Katholische Grundschule Stukenbrock (KGS) hat sich dieser Frage angenom- men und sich auf den Weg gemacht. Mittels einer von Kindern erzählten Geschichte, mit der sich sowohl die Kleinen, als auch die Großen identifizieren können, möchten Schülerinnen und Schüler ihre Mitmenschen zum Lachen und Nachdenken bringen. Sie möchten für Themen dieser Zeit sensibilisieren. Aber vor allem möchten sie eins… LICHTMOMENTE AUF DISTANZ in den Herzen der Menschen erzeugen. Möglich soll dies eine Radiosendung machen, auf die sich Jung und Alt freuen dürfen. Informationen zum Projekthintergrund: - Aufgrund der aktuellen Situation verläuft der Schulalltag entsprechend anders. - Vorweihnachtliche Rituale (z.B. gemeinsames Plätzchen backen, ein gemein- sames Adventssingen in der Aula an jedem Montag in der ersten Stunde im Advent, die intensive Vorbereitung eines mit den Schülerinnen und Schülern erarbeiteten Weihnachtsgottesdienstes und vieles mehr ...) müssen entfallen. - Auch Lichtmomente, die mit den Kooperationspartnern erlebt werden (z.B. gegenseitiges Vorlesen in der KiTa am Vorlesetag), die normalerweise wöchentlich stattfindende intergenerationelle AG in der Tagespflege, sind aktuell nicht zu realisieren. - Das Projektteam war sich schnell bewusst, dass es in diesem Jahr nicht diese, aber dennoch andere Lichtmomente an der KGS Stukenbrock geben muss und wird. Gleichzeitig möchte die KGS ein Signal nach Außen senden und mög- lichst vielen Menschen einen Lichtmoment ermöglichen. - Unter dem Projektnamen „Lichtmomente auf Distanz“ ist die Idee zu einer Radiosendung entstanden (Ziel der Sendung: siehe Werbetext). - Der Song „Regen“ unterstreicht den Inhalt der Geschichte. Dieser Song existierte bereits vor der Entstehung des Projektes. Der Song wurde von Julius Büscher geschrieben und gesungen. - Herr Büscher und Frau Schormann waren sich schnell einig, dass sich der Song optimal für das Projekt eignet. - Im kreativen Austausch haben Herr Büscher und Frau Schormann mit der gemeinsamen Referendarin die dreiteilige Geschichte entwickelt. - Finalisiert wurde die Geschichte im Austausch mit den Schülerinnen und Schü- ler. - Jung und Alt soll sich für einige Momente emotional mitgenommen fühlen und werden durch die Beiträge auch immer wieder aufgefordert, aktiv mitzudenken und eventuell an unsere Schule per Mail ([email protected]) oder auf dem Postweg Ideen für eigene „Lichtmomente aus der Distanz“ zu schicken. Diese sollen dann gesammelt und in einer vierten Sendung entspre- chend gewürdigt werden. - In der Radiosendung wird ebenfalls ein thematisch passendes Lied, gesungen von Schülerinnen und Schüler der KGS unter der Leitung von Frau Weiß (Schul- leitung) zuhören sein. Die Namen der Kinder werden nachgereicht. - Ebenfalls wird das Projekt in jeder Lerngruppe der KGS Thema sein und es werden weitere Lichtmomente auf Distanz von den Schülerinnen und Schülern erarbeitet. - So möchten die Kinder beispielsweise durch eine Fensteraktion die Straßen in Stukenbrock erhellen. Sendetermine: 05.12.2020, 19 Uhr und 12.12.2020, 19 Uhr, sowie 19.12.2020, 19 Uhr. Ein vierter Sendetermin steht noch aus. Sendeort: Bürgerfunk von Radio Gütersloh (www.radioguetersloh.de), ebenfalls aufzurufen in der Mediathek (https://www.nrwision.de/mediathek/) Schulleitung und Teil des Projektteams: Christine Weiß Projektverantwortung: Anja Schormann und Julius Büscher (Lehrer der KGS), unterstützt durch die gemeinsame Referendarin Magdalena Frielinghaus Sprecherinnen und Sprecher in der Geschichte: Jule Bartsch (3b), Charlotte Fandrejewski (3b), Emily Grabow (4c), Fabian Gossen (4c) Sponsoring: Volksbank Rietberg eG Kooperation mit der VHS Gütersloh (Leitung: Herr Dr. Elmar Schnücker) und dem Medientrainer Manfred Nöger Viel Spaß bei dieser Veranstaltung! 53

Appell an Betriebe im Kreis Gütersloh: Kurzarbeit zur Weiterbildung nutzen Bislang in ganz NRW nur 8.600 Beschäftigte gefördert Damit Kurzarbeit keine verlorene Zeit ist: Betriebe im Kreis Gütersloh sollen sich stärker als bislang um die berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter kümmern. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. „Während der Corona-Pandemie können viele Beschäftigte gar nicht oder nur sehr einge- schränkt arbeiten. Die Firmen sind gut beraten, jetzt die hohen staatlichen Zuschüsse für die Qualifizierung abzurufen“, so NGG-Geschäftsführerin Gaby Böhm. Die Gewerkschaft verweist auf aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Danach wurden über das 2019 eingeführte Qualifizierungschancengesetz, das erstmals hohe Zuschüsse für die Weiterbildung von Beschäftigten vorsieht, in ganz Nordrhein-Westfalen bis Mitte des laufenden Jahres lediglich 8.584 Men- schen gefördert. „Das ist eine ernüchternde Bilanz. Hier müssen die Firmen drin- gend nachlegen“, betont Böhm. Im ersten, von der Pandemie geprägten Halbjahr wurde laut Arbeitsagentur NRW-weit die Weiterbildung von 2.250 Beschäftigten bezuschusst – das sind 19 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vor- jahres. „Für Hotels, Pensionen und Gaststätten, die sehr hart von Corona getroffen wur- den, ist das Gesetz eine große Chance. Unter Servicekräften und Hotelangestell- ten ist in puncto Weiterbildung viel Luft nach oben. Denn in den letzten Boom- Jahren war für viele Betriebe dafür kaum Zeit“, unterstreicht Böhm. Aber auch für Branchen wie die Ernährungsindustrie, in der die Digitalisierung rasant voran- schreite und mancherorts auch Arbeitsplätze bedrohe, seien die staatlichen Angebote relevant. Fortbildungen müssten dabei auch unter Pandemie-Bedin- gungen organisiert werden – etwa per Online-Seminar, so die NGG. Nach Anga- ben der Arbeitsagentur beschäftigt das Gastgewerbe allein im Kreis Gütersloh rund 6.000 Menschen, in der Ernährungsindustrie arbeiten 19.400 Beschäftigte. Mit dem Qualifizierungschancengesetz können Unternehmen seit 2019 staatliche Zuschüsse für Weiterbildungsmaßnahmen ihrer Beschäftigten erhalten. In Betrie- ben mit weniger als zehn Mitarbeitern übernimmt die Arbeitsagentur die Kosten für die Kurse komplett – ebenso das Gehalt. In Betrieben bis 249 Beschäftigten ist es die Hälfte der Kosten. Die Kurse müssen mindestens vier Wochen Vollzeit- Unterricht umfassen. Wer sich in seiner Freizeit weiterbilden will, wird unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls gefördert. Weitere Infos und Angebote vor Ort gibt es im Netz unter: https://kursnet- finden.arbeitsagentur.de/kurs/ VERSCHIEDENES E R EDIGUNGSDIENST LACKERT Kaufe alte Ölgemälde, Möbel, Zinn, Bestecke, Militaria, Schmuck, Jagd, Bernstein, Spielzeug, Münzen, Briefmarken, Bronzen, Porzellan- ● Kurierfahrten ● Dachrinnenreinigung figuren u.v.m. Freue mich über jeden Anruf. ● Kleintransporte ● Haushaltsauflösungen ● KFZ-Zulassungen ● Entrümpelungen U. Tallgauer, Lipperreihe, Telefon 0 52 02/7 34 06 ● Möbelaufbau ● und vieles mehr Wer kann mir eine private Homepage mit 4-5 Seiten kostengünstig ట 0 52 07/ 5 06 48 erstellen? Tel. 01 59 / 05 09 06 98 54



NOTRUFE Notfall, Unfall, Feuer 112 Ärztlicher Notdienst 116 117 Krankenwagen 192 22 Polizei-Notruf 110 Polizeiwache Bahnhofstr. 05207/91 62 - 0 NEU: Der Zahnärztliche Notdienst wird über folgende Rufnummer bekanntgegeben: 01805/986700 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz) Sozialpsychiatrischer Dienst: Suchtberatung und sozialpsychiatrische Beratung, Mo.-Do. von 8-17 Uhr, Freitag von 8-15 Uhr, Auskunft und Terminvereinbarung unter Tel. 0 52 41/85 17 18 Krisendienst für den Kreis Gütersloh: Mo.-Fr. von 19-7 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen rund um die Uhr, Tel. 0 52 41/53 13 00 116 117 AUF EINEN BLICK Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benöti- gen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine Bereit- schaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet – je nach Organisation des Dienstes direkt zu einem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst- Leitstelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ver- sorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. Notdienste der örtlichen Apotheken Wie bisher per Aushang an allen Apotheken. Hier wird nun aber nicht mehr die nächstgelegene Apotheke im Notdienstkreis, sondern die bis zu vier nächstgelegenen Apotheken vom Standort der jeweiligen Apo- theke angegeben. Und weiterhin über die deutschlandweite Notdienst- Hotline, die wie folgt erreicht wird: Über das Festnetz unter der kosten- losen Rufnummer 0800 00 22 8 33. Vom Handy aus per Telefonat ohne Vorwahl an die 22 8 33 (69 ct./Min.). Apotheken in Schloß Holte-Stukenbrock: Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10 99 59 59 Apotheke Am Markt, Ottenheide 1 92 09 47 Arminius-Apotheke, Holter Straße 4 32 93 Hubertus-Apotheke, Bahnhofstraße 58 92 12 23 Pollhans-Apotheke, Bahnhofstraße 57 92 13 34 Safari-Apotheke, Holter Straße 136 9 25 19 51 Inserieren auch Sie im Stadt-Anzeiger! Der Reinerlös aus dem Anzeigengeschäft des „Der Stadt-Anzeiger“ findet ausnahmslos Verwendung für gemeinnützige Zwecke. Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint Bitte schicken Sie uns für die Januar-Ausgabe am Donnerstag, dem 31. Dezember 2020 unbedingt so früh wie möglich Ihre Daten, bzw. halten Sie den Anzeigen- und Redaktions- 56 Schluss am 15. Dezember ein. Vielen Dank!

Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich 33758 im Dezember: 01.12. Arminius-Apotheke, Holter Str. 4, 33758 SHS, Tel. 05207/3293 02.12. Apotheke am Markt, Ottenheide 1, 33758 SHS, Tel. 05207/920947 03.12. Fürst-Wenzel-Apotheke, Paderborner Str. 442, 33415 Verl, Tel. 05246/1617 04.12. Pharma-Vital Apotheke, Hansestraße 1, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/7294370 05.12. Westfalen-Apotheke, Paderborner Str. 8, 33415 Verl, Tel. 05246/930900 06.12. Apotheke in Lipperreihe, Dalbker Str. 58, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/979860 07.12. Iberg-Apotheke, Bahnhofstr. 1 A, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/5475 08.12. Senne-Apotheke, Pivitsheider Str. 19, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/97070 09.12. Senne-Apotheke, Schloßstr. 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/98560 10.12. Markt-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 8, 33415 Verl, Tel. 05246/936388 11.12. Heide-Apotheke, Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/7481 12.12. Rosen-Apotheke, Hauptstr. 278, 33818 Leopoldshöhe, Tel. 05202/81680 13.12. Vennhof-Apotheke, Vennhofallee 75, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/3222 14.12. Fuchs-Apotheke, Marktstraße 1, 33335 Gütersloh, Tel. 05209/919911 15.12. Hubertus-Apotheke, Bahnhofstr. 58, 33758 SHS, Tel. 05207/921223 16.12. Melmsche Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 1, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/4040 17.12. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 18.12. Heide-Apotheke, Adolf-Sültemeier-Str. 14, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/72507 19.12. Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10, 33758 SHS, Tel. 05207/995959 20.12. Eichen-Apotheke, Mergelweg 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/934541 21.12. Thune-Apotheke, Bielefelder Str. 161, 33104 Paderborn, Tel. 05254/935050 22.12. Rosen-Apotheke, Auf der Bache 24, 33129 Delbrück, Tel. 05250/52238 23.12. Fürst-Wenzel-Apotheke, Paderborner Str. 442, 33415 Verl, Tel. 05246/1617 24.12. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 25.12. Rats-Apotheke, Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 35, 33175 Bad Lippspringe, Tel. 05252/99988 26.12. Apotheke in Lipperreihe, Dalbker Str. 58, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/979860 27.12. Apotheke am Markt, Ottenheide 1, 33758 SHS, Tel. 05207/920947 28.12. Safari-Apotheke, Holter Str. 136, 33758 SHS, Tel. 05207/9251951 29.12. Pollhans-Apotheke, Bahnhofstr. 57, 33758 SHS, Tel. 05207/921334 30.12. Apotheke in Eckardtsheim, Verler Str. 210, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/950633 31.12. Teutoburg-Apotheke, Bielefelder Str. 561, 32758 Detmold, Tel. 05232/987700 IMPRESSUM: »Der Stadt-Anzeiger« erscheint einmal monatlich kostenlos. Heraus- geber: Förderverein des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V. – Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmi- gung des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stuken- brock e. V. – Annahmestellen für Anzeigen und Berichte: Blumengeschäft Fleur, Holter Str. 4, Tel. 99 10 53, Foto & Reformhaus Fortkord, Schloß Holte, Holter Kirch- platz 6, Tel. 40 52 und hanodruck gmbh, Schloß Holte, Falkenstr. 89, Tel. 99 59-00, Fax 99 59-09. E-Mail: [email protected], Internet: www.hanodruck.de. Redaktion: Vorstand des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V., Postfach 12 41. Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungstermine kann nicht übernommen werden. Für unverlangt einge- sandte Manuskripte, Fotos und Druckvorlagen wird keine Haftung übernommen. Eine Kürzung derselben behalten wir uns vor. Für Inhalt, Text und Gestaltung bezahlter Anzeigen ist der jeweilige Anzeigen-Auftraggeber verantwortlich. Für telefonisch aufgenommene Anzeigen keine Gewähr für ihre Richtigkeit. Für even- tuelle Schäden durch fehlerhafte Anzeigen wird eine Haftung nur bis zur Höhe des entsprechenden Anzeigenpreises übernommen. Redaktions- und Anzeigenschluss am 15. jeden Monats. Druck: hanodruck gmbh, Schloß Holte-Stukenbrock, Falkenstr. 89. Auflage: 11.000 Exemplare. Weitere Informationen finden Sie auch unter dem QR-Code:

Ärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Masseure 92 79 59 Brigitte Wittenstein, Schloß Holte, Pollhansfeld 5 92 42 88 M. Jaworska, Fachärztin für Augenheilkunde, Holter Straße 221-223 73 55 Bianca Meetz, Am Hallenbad 1 Dr. med. Matthias Dobbe, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hauptstr. 7a 92 47 882 Dr. med. Feuerborn, Allgemein-Medizin, Abt-Kruse-Weg 3 8 87 77 Physiotherapie MVZ Holter Internisten, Dr. med. Flege, Dr. med. Parensen, Dr. med. Pleuger, Daniela Böcker, Schloß Holte, Kaunitzer Str. 1 924 8842 BMD Physio, Schloß Holte, Bahnhofstr. 69 9 93 22 00 Dr. med. Kochsiek und U. Wilbert, Bahnhofstraße 59 9191-0 Florian Wippermann, Stukenbrock, Holter Straße 4 14 98 Dr. med. Zaher Hassan, Facharzt für Chirurgie/Unfallch., Kaunitzer Str. 24-28 918 50 P. Heistermann, Internist, Ottenheide 3 9916 58 Marie-Kristin Oberteicher, Holter Straße 254 9 57 50 36 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 92 40 90 Dr. med. Hosseini, Kinder- und Jugendarzt, Hauptstr. 40a 92 0912 Helga Steidl, Schloß Holte, Holter Straße 245 40 08 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Ekrem Khoja, Orthopäde, Chirotherapie, Bahnhofstr. 57 9178 10 Andre Thoss, Stukenbrock, Hauptstraße 40a Praxis Schmerzfrei, Andreas Bökenkamp, Oerlinghauser Straße 81 9 55 88 88 Praxis Dr. medic Ovidiu Laza, Allgemein-Medizin, Milanweg 4 9181-0 0170/492 70 78 H. Meuser, Hals-, Nasen- und Ohrenarzt, Holter Straße 4 917 20 R. Müller, Allgemein-Medizin, Annastraße 7 2112 Mobile Hundephysiotherapie, Evelyn Klösener 0170/1 22 36 64 A. Rohde, Allgemein-Medizin, Bokelfenner Straße 8 73 79 Ergotherapie Andrea Paulus, Frauenfachärztin, Bahnhofstraße 57 8 79 78 Dr. med. H. Treitz, Allgemein-Medizin und Naturheilverfahren, Bahnhofstr. 8 45 45 Barbara Laustroer-Hüsing, Schloß Holte, Bahnhofstraße 10 92 79 97 Zahnärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, Daniel Berenbrinker, Ursulaweg 9a 45 39 Haberland 6, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 91 48 21 Dr. med. dent. von Eßen, Alte Spellerstraße 39 44 50 Physio Balance, Hand- und Ergotherapie,J. Haustermann, Dr. med. dent. Georg Koch, Bahnhofstraße 4 92 08 03 Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Gemeinschaftspraxis Dres. Muschinsky & Krywult, Pflegedienste 6586 + 0171/3087387 Caritas-Sozialstation, Holter Kirchplatz 17 0 52 07/9 93 41 34 Zahnärzte, Oralchirurgie, Hauptstr. 8 5 04 42 Caritas Stukenbrock 9 57 77 21 50 Diakoniestation, Holter Str. 245 - 247 0 52 07/9 54 61 60 Dr. med. dent. P. Landgraf, Heidfeld 2 33 60 Heute Pflege, Holter Kirchplatz 4 92 79 37 Holter Pflege A. Eckardt, Holter Kirchplatz 1 Gemeinschafts-Praxis Petra und Alexander Kern, Pollstraße 1 92 11 92 Gemeinschafts-Praxis K. Angerstein u. Dr. med. dent. D. Plate, Hauptstr. 15 9212 88 J. Rempel (Kieferorthopädie), Holter Straße 223 9914 44 Sanitätshaus Künzelt, Am Holter Kirchplatz 16, 0 52 07/9 29 13 07 Zahnarztpraxis Tim Zeitz, Bahnhofstraße 57 8 86 51 Orthopädie-Schuhtechnik/Podologie Dr. André Christian Barloi, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie 95 77 99-0 Tölke Orthopädie-Schuhtechnik GmbH, Stukenbrock, Hauptstr. 98 95 75 93 1 Florian Wippermann, Podologie, Stukenbrock, Holter Straße 4 14 98 Zahnärztl. Notdienst: Anja Sekul, Podologie/Fußpflege, Cara Vita, Hauptstr. 40a Doris Dresselhaus-Bee, Podologie, Holter Kirchplatz 15 9 26 15 16 Auskunft erhalten Sie über folgende Tel.-Nr.: 01805/986700 oder im Internet 9 58 98 94 unter https://www.zahnaerzte-wl.de/notdienstsuche.html#inputOrt Logopädie Augenärztlicher Notdienst: Lautstark! Praxis für Logopädie Julia Schubert, Telefon 116 117 Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf 0 52 37/90 99 001 Tierärzte Martina Graw u. Thomas Tesche, Bokelfenner Str. 17–19 917218 o. 0 52 05 /87 94 44 Dr. med. vet. Silke Habrock, Mühlenweg 2 9 54 61 36 Petra Mikoteit, Logopädie, Stukenbrock, Gerstenkamp 31a 99 17 77 Marion Kerstingjohänner, Liemker Straße 91 0172 / 9 84 88 54 Dr. med. vet. M. Nieder, Holter Straße 289 Stephanie Geller, Holter Str. 245, Schloß Holte 95 68 60 Dr. med. vet. H. Vorbohle, Lange Straße 5, »Tierärztliche Klinik« 9218 70 55 00 Physio Balance, S. Ihmels, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Hebamme Anja Kassing 5 0445 · 0171/3 24 29 36 Heilpraktiker 9 91 21 30 Nina Andres 98 71 14 · 0157/77 87 71 18 8 89 77 86 Beate Sagemüller 0 52 57/ 94 01 68 · 0151/17 99 38 24 Britta Bens, Bahnhofstraße 50 Franziska Hoyer Daniela Brinkmann, Albert-Schweitzer-Weg 17 99 29 82 0151/ 57 79 58 11 Astrid Graute, Heidfeld 18 0 52 57/ 13 58 Renate Hennig, Lippstädter Weg 25a Anwälte u. Notare Dina Hoinkis, Kirchstraße 19, 9 95 95 05 André Geske, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 9 25 98 28, Notar 9 57 39 58 Annette Ilsen, Am Schützenplatz 2 54 50 Gisela Klamp, Dohlenweg 3 Jürgen Drewell, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 99 31 80 Petra Lüke, Scheipshofer Str. 25 98 88 14 Galina Lessing, Nordstraße 12a 9 25 32 86 Heuer, Schütte u. Partner, Schloß Holte, Holter Str. 245 – 247 88 7 28 u. 10 16 Marianne Schraps, Leopoldshöhe, Krentruper Str. 18 9 56 65 54 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 0 52 08/3 06 03 45 Kraft, Geil u. Kollegen, Bahnhofstr. 50, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 54 60 46 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 Dennis Stiller, Holter Str. 256 7 76 55 Kindergärten 9 24 11 95 92 40 90 AWO Familienzentrum Habichtweg, Habichtweg 50 9 26 28 08 AWO-Kindertagesstätte, Rathausstraße 10 7 7151 »Das Nest« e.V., Holter Straße 5 77 05 69 oder 0 52 57/ 55 25 »Der Spatz« (Evangelische Christen Gemeinde e.V.), Mergelheide 55 92 56 77 Kindertagesstätte Die Jungen Wilden; Trapphofstraße 34e 88 938 45 Tierheilpraktikerin K.Trede, Stukenbrock, Paderborner Straße 38 92 79 31 DRK-Kindertageseinrichtung-Bewegungswelt, Schwalbenweg 28a 43 90 Ev. Teiltagesstätte und Familienzentrum »Laubhütte«, Lindenstraße 3a 9 28 31 Pädagogisch/psychologische Praxen Evgl. Kindertagesstätte (Versöhnungskindergarten), Orffweg 1 38 33 Dipl.-Päd. Adelheid Kniep, Stukenbrock, Mühlenweg 7 5 0143 »Holtebrocker Spielhaus e.V.«, Holter Str. 253 92 9310 Gröblinghoff, Dipl.-Päd., Familientherap., Heilprakt. P., Rechenförderung 92 05 34 K. Tanto, Praxis für Legasthenietherapie, Kaunitzer Straße 84 98 87 50 kfd Stukenbrock, Eltern-Kind-Gruppen, Dorothea Lüke 1337 G. Römer-Meletzus, Psychologische Psychotherapeutin Stephan Tanto, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Kaunitzer Straße 84 43 71 Kath. Kindergarten St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39 35 50 Herbert Schraps, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Pollstraße 1 9 24 69 34 Tanja Johann vor der Brügge, Therapeutin/ Familientherapeutin Kath. Kindertagesstätte Edith Stein, Dopheide 42 5 0810 92 42 80 Uta M. v. Wrede, therap. Beraterin, www.meilensteine-entscheidung.de 8 99 28 30 Kath. Kindertagesstätte St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178 34 60 92 03 17 Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth, Ottenheide 9 39 52 Kath. Kindergarten Abt Kruse, Abt-Kruse-Weg 10 28 92 Kath. Kindertagesstätte St. Achatius, Lippstädter Weg 63 0 52 57/ 6212 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph, St.-Michael-Straße 15 7 78 41 Unsere E-Mail-Adresse für Ihre Daten: [email protected] 58



60


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook